ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Swedish  (159)
  • German  (143)
Collection
Keywords
Language
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    Potsdam Institute for Climate Impact Research
    In:  Ariadne-Analyse
    Publication Date: 2024-01-18
    Description: Der Ausbau Erneuerbarer Energien bedarf eines breiten Engagements lokaler Ak­teure. Kommunen mangelt es jedoch häufig an ausreichenden Ressourcen und die Rolle von Beratungs­stellen und Vermittlern wird daher immer wichtiger.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Publication Date: 2024-01-23
    Description: Die Entscheidung für den Austausch oder Ersatz eines Heizsystems ist eine, die für mehr als ein Jahrzehnt getroffen wird. Oftmals berücksichtigen Verbraucherinnen und Verbraucher dabei vor allem die einmal anfallende Einbau-Investition. Die Kosten über den gesamten Lebenszyklus sind deutlich schwerer zu ermitteln und unsicher, daher werden sie häufig zu wenig in die finanzielle Überlegung mit einbezogen. In einer neuen Analyse haben Ariadne-Forschende berechnet, wie hoch unterm Strich die Kosten für verschiedene Heiztechniken in bestehenden Wohngebäuden über einen Zeitraum von 20 Jahren angesichts zukünftiger Energieträgerpreise sowie der zu erwartenden CO2-Preisentwicklung sind.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Publication Date: 2024-01-30
    Description: Eine Teilung des deutschen Marktgebietes würde die Marktwerte erneuerbarer Energien beeinflussen. Wind und Photovoltaik (PV) im Süden Deutschlands würden an Wert gewinnen, während Erneuerbare im Norden Erlöse einbüßen würden. Bei einer auch zukünftig stärkeren Konzentration von erneuerbaren Energien im Norden bedeutet dies insgesamt einen höheren Förderbedarf für PV – Wind wäre trotz niedriger Marktwerte in den meisten Regionen wirtschaftlich. Wenn eine regionale Steuerung erreicht werden soll, müsste die auszuzahlende Förderung für neue PV-Anlagen anhand des zonenübergreifenden Referenzmarktwertes berechnet werden. Durchschnittliche Börsenstrompreise würden durch eine Gebotszonenteilung im Süden Deutschlands leicht angehoben und im Norden gesenkt, die Effekte auf Endkundenpreise und damit verbundene Anreize zur Standortwahl von Industrieunternehmen sind allerdings als gering einzuschätzen.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Publication Date: 2024-02-15
    Description: Die Energiewende sorgt für einen Paradigmenwechsel von einem grundlastbasierten zu einem flexiblen Stromsystem. Die zentralen Treiber für den zunehmenden Flexibilitätsbedarf sind die Stromerzeugung durch Wind und Sonne sowie die weiterhin bestehende unflexible Stromnachfrage, die gedeckt werden muss. Die vorliegende Studie analysiert, wie im Zeitverlauf bis zum Jahr 2045 der Flexibilitätsbedarf zunimmt und wie die Betriebsweisen der verschiedenen Technologien sich anpassen können. In der Studie wird auf das Energiesystemmodell REMod zurückgegriffen, mit dem eine Analyse über die intersektorale Flexibilität bis zum Jahr 2045 möglich ist. Für kurzfristige Flexibilität können in dieser Betrachtung zum Beispiel Batterien sowie Stromimporte und -exporte eingesetzt werden. Durch die Sektorenkopplung kann bei der Wärmebereitstellung in Gebäuden ebenfalls ein erheblich angepasstes Lastmanagement erfolgen. Ein höherer Anteil an Flexibilität kann jedoch durch Stromaufnahme in Elektrolyseanlagen und die Nutzung von Power-to-X-Kraftstoffen erfolgen. So können während längerer Dunkelflauten flexible Backup-Gasturbinen eingesetzt werden, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Um die notwendige Integration der Flexibilitäts-Technologien in den verschiedenen Märkten (insbesondere Strommarkt) und Sektoren voranzutreiben, müssen technische Voraussetzung, Marktregeln sowie Regulatorik in Bezug auf Bau und Betrieb so angepasst werden, dass die Technologien ihr Flexibilitätspotential bestmöglich ausspielen können.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Publication Date: 2024-02-15
    Description: Mit steigendem Anteil fluktuierender Erneuerbarer Energien im Stromsystem steigt auch der Bedarf an steuerbaren Kapazitäten, die Stromangebot und -nachfrage ausgleichen können, so genannte Flexibilitätstechnologien. In dieser Analyse wird der Nutzen von zehn verschiedenen Technologien, die Flexibilität bereitstellen können, für das deutsche Stromsystem im Jahr 2030 ermittelt. Die Nutzenanalyse macht deutlich, dass die Verschiebung von großen Energiemengen über einen längeren Zeitraum (saisonaler Ausgleich) den höchsten spezifischen Nutzen erreicht. Eine Schlüsseltechnologie für das Jahr 2030 sind daher Langzeitspeicher mit großen Speichervolumen, zum Beispiel in Form von Wasserstoff-Kavernenspeichern. Das Fehlen einer hierfür geeigneten Technologie würde zu hohen Effizienzverlusten führen. Die zweite Schlüsseltechnologie ist die steuerbare Leistung von Power-to-Heat1 in Wärmenetzen der allgemeinen Versorgung, die für den täglichen Ausgleich zwischen Nachfrage und erneuerbarer Erzeugung eingesetzt wird. Hier können allerdings auch andere nachfrageseitige Flexibilitäten eine ähnliche Funktion für das Stromsystem übernehmen. Die Analyse zeigt auch, dass die Erschließung der hier betrachteten Flexibilitätstechnologien, zum Beispiel durch den Abbau von regulatorischen Hemmnissen, bis zum Jahr 2030 für das Stromsystem von hoher Relevanz ist. Auch über die angenommenen Potentialgrenzen hinaus bieten insbesondere nachfrageseitige Flexibilitätstechnologien noch einen positiven Nutzen. Eine technologieoffene, marktbasierte Lösung zur Einbindung dieser Flexibilitäten könnte die unterschiedlichen Charakteristika, Nutzenniveaus sowie sich ändernde Rahmenbedingungen effizient berücksichtigen.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Publication Date: 2024-02-22
    Description: Die schnelle und umfassende Emissionsminderung in der Energie- und Kreislaufwirtschaft ist der Schlüssel für die Begrenzung der Erderwärmung auf unter 2 °C. In Deutschland werden entsprechende Politiken seit den 1990er-Jahren verfolgt, allerdings erst in jüngster Vergangenheit mit dem notwendigen Nachdruck und der notwendigen Orientierung hin zu mehr Marktmechanismen. Wesentliche Handlungsfelder sind Energieeinsparung und erhöhte Energieeffizienz, Umstieg auf erneuerbare Energien, Bepreisung von Klimagasen sowie eine Reduzierung und Schließung der Stoffkreisläufe. In allen Handlungsfeldern sind Grundlagen geschaffen, es bleibt jedoch der Großteil des Weges noch zu gehen, um Klimaneutralität zu erreichen. Für einen schnellen Fortschritt spielen neben der Überwindung der technischen, ökonomischen und organisatorischen Herausforderungen auch Verteilungsfragen und die Einbettung in internationale Maßnahmen eine zunehmende Rolle.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Publication Date: 2024-03-12
    Description: Im Kopernikus-Projekt Ariadne wurden zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger aus ganz Deutschland in einem Forschungs- und Lernprozess zur Verkehrs- und Stromwende beteiligt. Dieser Lernprozess eröffnete neue Begegnungs- und Reflexionsräume, in denen Forschende und Bürger:innen über verschiedene Politikoptionen zur Energie- und Verkehrswende diskutieren konnten.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: Das Einzugsgebiet der Spree ist hydrologisch und wasserwirtschaftlich stark von der Entwicklung von Braunkohleförderung und –verstromung, verbunden mit Grundwasserabsenkungen, Versickerungsverlusten, Sümpfungswassereinleitungen, Kühlwassernutzung in thermischen Kraftwerken sowie Flutung ehemaliger Tagebaue, einem komplexen wasserwirtschaftlichen System und einem kontinentalen Klima geprägt. Im Projekt GLOWA Elbe wurden für das Gebiet Szenarien des globalen Wandels für den Zeitraum 2003 bis 2052 analysiert. Im Jahre 2004 war es das Ergebnis, dass das gegenwärtige System der Wasserbewirtschaftung die Folgen des angenommenen Klimawandels nicht ausgleichen kann. Nach Ablauf der ersten 20 Jahre des Simulationszeitraumes 2003 bis 2022 werden in diesem Artikel die in GLOWA Elbe und weiteren Projekten erzeugten Ergebnisse sowie die genutzten Eingangsdaten, Szenarien und Modelle hinsichtlich ihrer Übereinstimmung mit beobachteten Abflüssen bzw. Witterungsverlauf analysiert. Es zeigt sich, dass die in den Projekten genutzten Bergbauszenarien der Entwicklung bis zum jetzigen Zeitpunkt entsprechen, während die Szenarien zur klimatischen Entwicklung zum Teil deutlich von den Beobachtungen abweichen. Letzteres hat erhebliche Konsequenzen für die simulierten Abflüsse. Weiterhin kann gezeigt werden, dass auch in stark anthropogen überprägten Flusseinzugsgebieten die Auswirkungen des Klimawandels unter Nutzung hydrologischer und wasserwirtschaftlicher Modelle zuverlässig abgeschätzt werden können, wobei insbesondere die genutzten Klimaszenarien/-modelle eine erhebliche Unsicherheit hervorrufen. Deswegen ist es unabdingbar, in entsprechenden Klimafolgenstudien Eingangsdaten diverser Klimaszenarien/-modelle zu nutzen und die gesamte Bandbreite der hydrologischen/wasserwirtschaftlichen Ergebnisse darzustellen.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Publication Date: 2024-04-12
    Description: "Es gibt wissenschaftlich keine begründeten Hindernisse, die Biodiversität in ihrer Schönheit und Vielfalt zu schützen. Es bleiben nur noch sechs Jahre, um die Biodiversitätsziele bis 2030 zu erreichen. Dafür müssen wir jetzt gemeinsam anpacken." In den 10 Must-Knows aus der Biodiversitätsforschung 2024 haben 64 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre fundierten und vielseitigen Erkenntnisse und Empfehlungen aus den 10MustKnows22 weiterentwickelt. Die zehn ausgewählten Schlüsselbereiche des Erde-Mensch-Systems werden inhaltlich durch relevante Publikationen von 2022 und 2023 ergänzt und mit den im Dezember 2022 verabschiedeten 23 globalen Zielen des Kunming-Montreal Global Biodiversity Framework (GBF) verknüpft. Den Autorinnen und Autoren ist bewusst, dass die kommenden sechs Jahre bis 2030 wesentlich sind, um mittel- und langfristig ein ökologisch nachhaltiges und sozial gerechtes Leben auf unserer Erde zu erreichen. Mit den 10MustKnows24 möchten sie durch wissenschaftlich gesicherte Empfehlungen für Politik und Gesellschaft ihren aktiven Beitrag leisten, um die sozial-ökologische Transformation zu beschleunigen.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Publication Date: 2024-04-18
    Description: Wohngebäude sind für 11 % der Treibhausgasemissionen in Deutschland direkt verantwortlich und für bis zu 40 %, wenn Stromverbrauch mit einbezogen wird. Um die Klimaziele gemäß dem Bundes-Klimaschutzgesetz zu erreichen, ist ein höheres Ambitionsniveau der klimapolitischen Maßnahmen in diesem Sektor erforderlich. Dieser Bericht analysiert die Governance der Evaluierungsprozesse von Maßnahmen im deutschen Gebäudesektor. Wir analysieren die Rollen der beteiligten Akteure, das institutionelle Gefüge sowie die angewandten Metriken und Methoden der Evaluierungen.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    facet.materialart.
    Unknown
    Kriterium
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: Social reportages are written by reporters who fight for the weak and expose injustices. So it is said in the profession, in handbooks and among the genre’s supporters. But what is hidden behind the ideal? And what does the commitment look like when it is converted into text? This book highlights reportages by some of the 20th century’s most celebrated Swedish reporters and examines the ways in which their texts convey a commitment to the reader. The narratologically based analyses are performed against a background of changing ideas about a reporter’s role in society. It turns out that the commitment is often time-related and can be counteracted by generalizing values about the depicted people. Here, the difference between empathy and compassion becomes crucial. The selected reporters represent Swedish social reportage at central turning points within the tradition. Ester Blenda Nordström and Gustaf Hellström have been chosen for the 1910s, Ivar Lo-Johansson for the years around 1930, Barbro Alving for the 1950s, Jan Guillou for the 1970s and Maciej Zaremba and Karen Söderberg for the 1990s and 2000s.
    Keywords: Karen Söderberg; Maciej Zaremba; Jan Guillou; Barbro Alving; Ivar Lo-Johansson; Gustaf Hellström; Ester Blenda Nordström; Svenska 1900-talsreportrar; Sociala reportage ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KN Industry and industrial studies::KNT Media, entertainment, information and communication industries::KNTP Publishing industry and journalism::KNTP2 News media and journalism ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSB Literary studies: general ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DN Biography and non-fiction prose::DNP Reportage, journalism or collected columns ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences
    Language: Swedish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    facet.materialart.
    Unknown
    Kriterium
    Publication Date: 2024-03-23
    Description: This book highlights the diverse roles of the humanities in the history of the Swedish welfare society. This society has often been seen as dominated by an instrumental view of knowledge that rewarded the social sciences, natural sciences and technology, but the contributions in this book show the significant role that the humanities played in the Swedish welfare state. Various forms of humanistic knowledge and knowledge actors were part of large networks and left a clear mark on the public sphere and society at large. A narrative of the marginalization and crisis of the humanities in the postwar period must therefore be problematized. This edited volume brings together some twenty scholars from a number of humanities disciplines (history, history of ideas, media history, literary studies, archaeology, education, etc.). Much of the current research on the history of the humanities conducted in Sweden today is brought together here and put in relation to international discussions in fields such as history of humanities, history of knowledge, etc. The book is a sibling to the monograph Humanister i offentligheten, which was published in 2022.
    Keywords: The humanities; Public sphere; History of knowledge; Knowledge; History ; thema EDItEUR::A The Arts::AK Design, Industrial and commercial arts, illustration::AKH Book design and Bookbinding ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHB General and world history ; thema EDItEUR::A The Arts::AM Architecture::AMX History of architecture ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PD Science: general issues::PDX History of science ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHA History: theory and methods ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3K CE period up to c 1500
    Language: Swedish
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    facet.materialart.
    Unknown
    Kriterium
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: In the book Anti-Racisms and Anti-Racists. Realistic utopias, tensions and everyday experiences, 24 researchers explore how resistance to various forms of racism is pursued and embodied among groups of people who dream beyond racism in a variety of ways, often contradictory, rarely successful, but always stubborn and forward-looking. The anthology illustrates the breadth of anti-racism, but also analyses its problems and weaknesses. Inspired by anti-, post- and decolonial traditions, among others, together with social movement perspectives, the anthology challenges a static and essentialising approach found in research and policy that tends to emphasise the stability and immutability of inequality, even in the case of racism. In addition to a variety of concrete analyses and descriptions of historical and contemporary activism, the various authors also show the possibilities of anti-racism and can thus provide some hope, in these dark times, for those who want a society without racism. Academic co-ordinator is Mattias Gardell, Uppsala universitet.
    Keywords: Social justice; Ethnicity & Indigeneity; Migrants & refugees; Racism; Antiracist; Antiracism ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSL Ethnic studies ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHM Anthropology::JHMC Social and cultural anthropology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSF Gender studies, gender groups ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology
    Language: Swedish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Publication Date: 2024-04-04
    Description: Avaldsnes on Karmøy in Rogaland, which according to Snorre was King Harald Fairhair's royal estate, has been the center of a major research effort since 2007. Extensive excavations have, among other things, uncovered the remains of a lordly settlement from the AD 200s–400s and the ruins of a royal masonry complex from around AD 1300. Important insights have been gained about the place, the region, and the history of the Norwegian kingdom, and the results are also of significance for international scholarly debates. The papers in this book are based on lectures from the Karmøy Seminar 2022, and have a joint spotlight on the nature of lordship and kingship. The themes range from tribal societies in Roman times via the first kings of the Viking Age to the Norwegian kingdom's collapse at Håkon 6. Magnusson's death in 1380. Prominent professionals from Norway, Sweden and England discuss, among other things, the migrations of Ryger, Goths, and other tribes in the continent in the first centuries AD, the queens and queen mothers of the Viking Age, Harald Fairhair's overseas contacts, and the Norwegian kingship's roots in Nordvegen, the sailing route along the western coast of the Scandinavian Peninsula. The papers are written to be readable by scholars as well as the interested public.
    Description: Avaldsnes på Karmøy i Rogaland, som ifølge Snorre var Harald Hårfagres kongsgård, har siden 2007 vært sentrum for en stor forskningsinnsats. Omfattende utgravninger har blant annet avdekket restene av en høvdinggård fra 200–400-tallet og ruinen av en kongsgård i stein fra omkring 1300. Viktige innsikter er vunnet om stedets, regionens, og det norske kongerikets historie, og resultatene har stor betydning også for internasjonale forskningsspørsmål. Artiklene i denne boken baserer seg på foredrag fra Karmøyseminaret 2022, og har et felles søkelys på høvding- og kongemaktens vesen. Temaene spenner fra romertidens stammesamfunn via vikingtidens første rikskonger til det norske kongedømmets fall ved Håkon 6. Magnussons død i 1380. Fremstående fagfolk fra Norge, Sverige og England diskuterer blant annet rygers, goteres, og andre stammers vandringer på kontinentet i de første århundrer e.Kr., vikingtidens dronninger og kongsmødre, Harald Hårfagres oversjøiske kontakter og det norske kongedømmets utgangspunkt i Nordvegen, seilingsleden langs kysten fra Rogaland til Hålogaland. Artiklene er skrevet for å kunne leses av både leg og lærd. Dagfinn Skre (f. 1954) er professor i arkeologi ved Kulturhistorisk museum, Universitetet i Oslo, og leder Kongsgårdprosjektet Avaldsnes. Han har tidligere blant annet ledet utgravninger av vikingbyen Kaupang i Vestfold. Frans-Arne Stylegar (f. 1969) er arkeolog, tidligere fylkeskonservator i Vest-Agder og direktør for Varanger museum IKS, og arbeider nå som kulturminneekspert i Multiconsult.
    Keywords: Viking Age Scandinavia, tribal Europe, medieval kingship, medieval Scandinavia, medieval architecture, maritime history, vikingtiden, stammer og folkevandringer, konger i jern- og middelalder, skandinavia i middelalderen, middelalderens arkitektur, sjøfartshistorie ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NK Archaeology::NKD Archaeology by period / region ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3B Prehistory ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3K CE period up to c 1500::3KH c 500 to c 1000 CE ; thema EDItEUR::1 Place qualifiers::1D Europe::1DN Northern Europe, Scandinavia::1DNN Norway ; thema EDItEUR::1 Place qualifiers::1Q Other geographical groupings: Oceans and seas, historical, political etc::1QB Historical states, empires, territories and regions::1QBD Historical states, empires, territories and regions: Europe::1QBDA Austro-Hungarian Empire
    Language: English , Swedish , Norwegian (Nynorsk)
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    facet.materialart.
    Unknown
    Cappelen Damm Akademisk/NOASP (Nordic Open Access Scholarly Publishing)
    Publication Date: 2024-04-14
    Description: In this book, five experienced Nordic L1-didactitians and teacher educators search for their professional roots as pupils, students, teachers, teacher educators, managers and researchers over a period of fifty years. In the form of the scientific essay, various historical professional struggles and processes that may lie behind this professionalisation are examined, partly from a critical perspective: Academisation, theorising, didacticisation, textualisation, and internationalisation, especially within first language (L1), L1 didactics and L1 didactic research. Documentation and discussion of the complex relationship between institutionalised academic operations and personal and collective knowledge development nevertheless constitute a main line in the presentation. The L1 subjects in which the descriptions are anchored are Danish, Finnish Swedish, Norwegian and Swedish. The contributions provide personal, experience-based, historical representations of the development contextualized with the narrators' own research in the field as well as descriptions of general development trends within schools, education, and society. A framing chapter provides methodological and theoretical premises for the texts and a concluding chapter analyses the content of and discusses the outcome of the essays. The book is aimed at anyone who is interested in the development of professional teacher training on a Nordic basis, especially native language and subject didactics. Although Per-Olof Erixon and Sigmund Ongstad are editors, the book has been created in close collaboration with the other contributors, Sven-Erik Hansén, Ellen Krogh, and Jon Smidt.
    Description: I denne boka søker fem erfarne, nordiske morsmålsdidaktikere og lærerutdannere sine faglige røtter som elever, studenter, lærere, lærerutdannere, ledere og forskere over en femtiårsperiode. I det vitenskapelige essayets form undersøkes ulike historiske fagkamper og prosesser som kan ligge bak denne profesjonaliseringen, dels i et kritisk perspektiv: Akademisering, teoretisering, didaktisering, tekstualisering og internasjonalisering, spesielt innen morsmål (L1), morsmålsdidaktikk og morsmålsdidaktisk forskning, men også fagdidaktisk forskning. Dokumentasjon og diskusjon av det komplekse forholdet mellom institusjonalisert akademisk drift og personlig og kollektiv kunnskapsutvikling utgjør likevel en hovedlinje i fremstillingen. De L1-fagene som beskrivelsene forankres i, er dansk, finlandssvensk, norsk og svensk. Bidragene gir personlige, erfaringsbaserte, historiske fremstillinger av utviklingen kontekstualisert med beretternes egen forskning på feltet samt beskrivelser av generelle utviklingstendenser innen skole, utdanning og samfunn. Et innrammingskapittel gir metodologiske og teoretiske premisser for tekstene og et avslutningskapittel analyserer innhold i og diskuterer utkommet av essayene. Boka henvender seg til alle som er interessert i fremveksten av en profesjonalisert lærerutdanning på nordisk grunn, særlig morsmåls- og fagdidaktikere.
    Keywords: didactics, mother tongue, the Nordic countries, teacher training, didaktikk, morsmål, norden, lærerutdanning ; thema EDItEUR::Y Children’s, Teenage and Educational::YP Educational material::YPA Educational: Arts, general::YPAF Educational: Drama and performance arts ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNA Philosophy and theory of education ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CJ Language teaching and learning::CJA Language teaching theory and methods ; thema EDItEUR::2 Language qualifiers::2A Indo-European languages::2AC Germanic and Scandinavian languages::2ACB English ; thema EDItEUR::4 Educational purpose qualifiers::4L For language learning courses and examinations::4LE For ELT / ESL learning, courses, examinations and certificates ; thema EDItEUR::Y Children’s, Teenage and Educational::YP Educational material::YPA Educational: Arts, general::YPAF Educational: Drama and performance arts ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNA Philosophy and theory of education ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CJ Language teaching and learning::CJA Language teaching theory and methods ; thema EDItEUR::2 Language qualifiers::2A Indo-European languages::2AC Germanic and Scandinavian languages::2ACB English ; thema EDItEUR::4 Educational purpose qualifiers::4L For language learning courses and examinations::4LE For ELT / ESL learning, courses, examinations and certificates
    Language: Swedish , Danish
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    facet.materialart.
    Unknown
    taz Verlags u. Vertriebs GmbH
    In:  taz lab
    Publication Date: 2023-02-08
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/other
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    facet.materialart.
    Unknown
    Potsdam Institute for Climate Impact Research
    In:  Ariadne-Analyse
    Publication Date: 2023-03-24
    Description: Um die ambitionierten Klimaschutzziele zu erreichen, braucht Deutschland effektive Instrumente und Maßnahmen auf nationaler, bundesstaatlicher und kommunaler Ebene. Der Erfolg dieser Politik wird maßgeblich davon abhängen, ob es gelingt, eine breite gesellschaftliche Akzeptanz und Unterstützung für diese Maßnahmen auf den entsprechenden Ebenen zu erreichen. Die Haltung der Bevölkerung wird jedoch in der Regel auf nationaler Ebene über Umfragen gemessen, die geographische Unterschiede dabei auf den subnationalen Ebenen außer Acht lassen. Im Rahmen dieser Analyse schätzen wir die durchschnittliche Bevölkerungszustimmung zu 26 Klimaschutzmaßnahmen in den Sektoren Wärme, Transport und Energie auf Bundesland-, Landkreis- und kommunaler Ebene zwischen 2017 und 2021 mittels eines mehrstufigen Regressions- und Poststratifizierungsmodells. Die Schätzungen basieren auf zwei bundesweit repräsentativen Panel-Umfragen, dem Sozialen Nachhaltigkeitsbarometer und dem Ariadne Wärme-& Wohnen-Panel. Durch die Analyse werden erhebliche regionale Unterschiede in der Zustimmung von Klimaschutzmaßnahmen in der deutschen Bevölkerung sichtbar. Die Befürwortung einzelner Klimaschutzmaßnahmen variiert teilweise um bis zu 60 Prozentpunkte zwischen den untersuchten geographischen Einheiten. In der Gesamtbetrachtung der räumlichen Disparitäten zeichnen sich bedeutsame Unterschiede zwischen Stadt- und Landbevölkerung sowie West- und Ostdeutschland ab. Im zeitlichen Verlauf haben sich dabei die Einstellungen gegenüber einzelnen Maßnahmen, wie beispielsweise dem Ausbau von Wind- und Solarkraftanlagen, angenähert, während die öffentliche Meinung zu anderen energiepolitischen Instrumenten, wie dem Kohleausstieg, im Laufe der Jahre polarisieren. Mittels einer zusätzlich durchgeführten räumlichen Panelanalyse können wir zudem zeigen, dass sich die Veränderungen von bestimmten Kontextfaktoren auf die Zustimmung von Klimaschutzmaßnahmen auf kommunaler Ebene auswirken. So finden wir einen positiven Zusammenhang zwischen der Befürwortung des Ausbaus von Wind- und Solarkraftanlagen und dem tatsächlichen Zubau an Solar- und Windkapazitäten in diesen Regionen. Ferner wird die Haltung gegenüber klimapolitischen Maßnahmen stark von räumlichen Diffusionseffekten, d.h. der Ausbreitung von Einstellungen im sozialen Umfeld, bestimmt, wie der Einfluss von Meinungsänderungen in einer Region auf deren Nachbarregionen veranschaulicht. Die in diesem Bericht und auf dem interaktiven Online-Dashboard zur Verfügung gestellten Schätzungen der Zustimmung zu Klimaschutzmaßnahmen, stellen eine wichtige Informationsgrundlage für politische Entscheidungsträger:innen dar, um den gesellschaftlichen Herausforderungen bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen effektiv zu begegnen. Alle generierten Daten sind im Online-Dashboard „Lokale Klimaschutzeinstellungen in Deutschland“ unter https://hertie-school-ariadne.shinyapps.io/LocalAttitudesDashboard/ einsehbar.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    facet.materialart.
    Unknown
    Potsdam Institute for Climate Impact Research
    In:  Ariadne-Analyse
    Publication Date: 2023-04-25
    Description: Wie schon 2021 hat der Gebäudesektor auch im vergangenen Jahr die erlaubten Emissionen gemäß Bundes-Klimaschutzgesetz überschritten. Die Fernwärme kann einen Beitrag leisten, um die Trendwende hin zur angestrebten Klimaneutralität zu schaffen. Klar ist aber auch, dass die Wärmenetze der Zukunft deutlich flexibler und effizienter werden müssen, etwa um aus erneuerbaren Quellen oder Abwärme von Rechenzentren gewonnene Wärme nutzen zu können. Angesichts der hohen Lebensdauer der Wärmenetze von etwa 50 bis 60 Jahren ist ein Umbau dieser Netze auf die Erfordernisse der Wärmewende besonders kritisch. Allerding müssen für eine erfolgreiche Anpassung verschiedene Ebenen ineinandergreifen: Die kommunale Wärmewende, die Transformation der Netze sowie die Digitalisierung der Verbrauchsmessungen. Ergebnis der Ariadne-Analyse ist, dass für die erforderlichen Umrüstungen der Netze ein massives Finanzierungsproblem besteht. So bleiben Fernwärmenetzbetreiber auf etwa 90% der Investitionskosten sitzen. Durch eine Nahverdichtung der Fernwärmeanschlüsse könnten die Kosten verringert werden. Weiterhin bietet die Nachrüstung der Wärmezähler für die Fernauslesbarkeit bis Ende 2026 die Möglichkeit, Maßnahmen zu kombinieren, etwa den Austausch der Hausstation und den hydraulischen Abgleich. Eine koordinierte Einbeziehung der handelnden Akteure könnte daher zur Trendwende im Wärmesektor beitragen.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    facet.materialart.
    Unknown
    Potsdam Institute for Climate Impact Research
    In:  Ariadne-Analyse
    Publication Date: 2023-05-11
    Description: Die Dekarbonisierung des Verkehrs- und Stromsystems ist ein weitreichender Transformationsprozess, der erhebliche Veränderungen für die Menschen mit sich bringt. Er kann nur als gesamtgesellschaftliche Aufgabe gelingen, die aus Betroffenen Beteiligte macht und Interessen sowie Vorstellungen von Bürgerinnen und Bürgern berücksichtigt. Wirksame Beteiligung im Forschungs- und Politikprozess sind bei der Verkehrs- und Stromwende deshalb unabdingbar. Unterschiedliche Formate, wie Befragungen und Deliberation erlauben es, die Einstellungen aus einem Querschnitt der Gesellschaft zu Politikoptionen zu untersuchen und Betroffene somit an der Entwicklung dieser partizipieren zu lassen. In dieser Analyse untersuchen wir in zwei parallel durchgeführten Befragungen im Rahmen der Ariadne Bürgerdeliberation und einer repräsentativen Panelbefragung die Haltung der Bürger:innen gegenüber verschiedenen Politikoptionen in den Bereichen Verkehr und Strom. Das Ziel war hierbei durch die vergleichende Betrachtung besser zu verstehen, welche Optionen gesellschaftlich mitgetragen werden (und welche nicht) und aus welchen Gründen. Die Verbindung beider Zugänge bietet eine umfassende Perspektive auf die gesellschaftliche Trägerschaft der Energie- und Verkehrswende. Die Bürgerinnen und Bürger sprachen sich in beiden Bereichen – Strom und Verkehr – für möglichst gerechte und effektive politische Optionen aus. Die Mehrheit der Befragten ist bereit, Veränderungen mitzutragen, wenn gewährleistet wird, dass alle Menschen und vulnerable Gruppen Zugang zu bezahlbarer Mobilität und Energieversorgung haben. Dies spiegelt sich in der Wahrnehmung von Stärken der verschiedenen Optionen und dem Wunsch, das Beste aus den Welten und Pfaden zu kombinieren. Für die Energie- und Verkehrswende insgesamt zeigen die Bürger:innensichten die Wichtigkeit einer Politik auf, die sich sowohl an sozialen als auch ökologischen Auswirkungen orientiert. Der klimafreundliche Umbau des Energiesystems wird von einer breiten gesellschaftlichen Mehrheit in Deutschland getragen und die Menschen sind bereit, sich bei der Umsetzung aktiv zu engagieren. Bei der Frage der Art der Gestaltung wird von den 2 Bürger:innen mehrheitlich eine dezentrale Energieversorgungsstruktur bevorzugt. Damit sind jedoch sowohl Hoffnungen als auch Sorgen verbunden. In der Verkehrswende ist den Menschen eine faire Teilhabe an Mobilität wichtig, dass also die verschiedenen Mobilitätsbedürfnisse diverser gesellschaftlicher Gruppen berücksichtigt werden. Neben der sozialen Gerechtigkeit spielt in der Verkehrswende auch die Klimawirkung – also die Effektivität von Maßnahmen – eine zentrale Rolle für die gesellschaftliche Trägerschaft. Trotz verbleibendem Diskussionsbedarf der beteiligten Bürger:innen zu konkreten Umsetzungsfragen zeigen die Ergebnisse die Bereitschaft sich mit den Auswirkungen politischer Optionen auseinanderzusetzen und dadurch Wandel nicht primär als Bedrohung und Sorge, sondern als Chance auf ein inklusiveres und attraktiveres Zusammenleben zu sehen. Eine Voraussetzung für einen wissenschaftlich informierten Lernprozess ist, das Wissen zu Politikoptionen und deren Auswirkungen für die breite Gesellschaft zugänglich und erfahrbar zu machen. Sowohl wissenschaftlich fundierte Informationsangebote als auch verständigungsorientierte Diskussionen sind effektive Formate, um dies zu ermöglichen. Letztlich lebt auch dieser Lernprozess von der Bereitschaft eigene Annahmen zu hinterfragen und sich für neue bzw. andere Argumente zu öffnen, die einem bisher als wenig relevant oder kaum nachvollziehbar erschienen. Zudem unterstreicht diese Analyse, dass in wissenschaftlich gut informierten Prozessen Bürger:innensichten eine wertvolle Ressource und Chance für eine besser gesellschaftlich abgestimmte und damit tragfähigere Klimapolitik darstellen. Aus Bürger:innensicht sollten diverse Wertvorstellungen, Bedürfnisse und Interessen bei der Umsetzung der Transformationen Eingang finden. Deswegen braucht es nach Meinung der Autorinnen und Autoren dieser Analyse einen Weg, wie die Politik über diese informiert wird – eine vielversprechende Möglichkeit hierfür ist die Befähigung von Bürger:innen zur politischen Mitbestimmung durch ein möglichst heterogenes Spektrum an Beteiligungsformen. Aus dieser Sicht stellt der Einbezug von Bürger:innensichten eine Chance für eine tragfähigere, an den Bedürfnissen der Bürger:innen orientierte
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Handbuch Angewandte Ethik
    Publication Date: 2023-05-16
    Description: Klimaschutzpolitik ist eine Wette: Eine ehrgeizige Verminderung klimaschädlicher Treibhausgasemissionen kann auch dann gerechtfertigt werden, wenn die Wahrscheinlichkeit katastrophaler Folgen des Klimawandels gering ist. Je niedriger die Kosten der Vermeidung und je höher die möglichen materiellen und immateriellen Schäden eines ungebremsten Klimawandels sind, umso sinnvoller ist es, eine ambitionierte Klimapolitik umzusetzen (Edenhofer/Jakob 2017). Die Klimapolitik beschränkt dabei die zuvor freie Nutzung der Atmosphäre als Treibhausgasdeponie und macht sie zu einem regulierten globalen Gemeinschaftsgut.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Publication Date: 2023-08-03
    Description: Eine kohärente Klimaaußenpolitik (KAP) Deutschlands ist essentiell für das Gelingen sowohl der nationalen und europäischen Energiewende als auch für die effektive Unterstützung ambitionierter Klimapolitik außerhalb der Europäischen Union. Ziel dieses Ariadne- Hintergrundpapiers ist es, einen Diskussionsbeitrag zur Strukturierung der Debatte um die Eckpunkte und Optionen zur Ausarbeitung und Weiterentwicklung der deutschen KAP-Strategie zu leisten. Dazu werden vier Kategorien relevanter Ziele unterschieden. Diese reichen von klassischen klimapolitischen Zielen über industriepolitische sowie sicherheits- und handelspolitische Ziele hin zu breiteren außenpolitischen Zielen. Für jedes Ziel müssen entsprechende Mittel identifiziert werden, mit denen es erreicht werden kann, und Barrieren, die ihm im Weg stehen und entsprechend bedacht werden müssen. Für die Charakterisierung und Analyse verschiedener Mittel werden fünf Kategorien vorgeschlagen. Eine zentrale, aber in der Bewertung konzeptionell und empirisch herausfordernde Kategorie ist dabei das Transformationspotenzial einer Maßnahme. Im Fall von Zielkonflikten und begrenzten Ressourcen müssen Ziele priorisiert werden. Wir skizzieren dafür einen analytischen Rahmen und diskutieren illustrativ mögliche Optionen zur strategischen Gesamtausrichtung. Diese umfassen zum einen KAP-Gesamtstrategien von Staaten gegenüber allen anderen Ländern, und zum anderen Strategien für spezifische Staaten (z.B. die deutsche Strategie für den Umgang mit Indien oder Südafrika). Dabei können Strategien in einem Kontinuum von maximaler Priorisierung von Klimazielen (Klimapolitik First) bis hin zur nachrangigen Behandlung (Klimapolitik als Mittel zum Zweck) verortet und entsprechend ausgestaltet werden. Neben den Inhalten der Strategie werden Fragen der Organisation und Koordination in der Entwicklung und Implementierung der KAP-Strategie in den Blick genommen und die nächsten Schritte diskutiert. Eine erfolgreiche KAP-Strategie sollte dabei von Beginn an zwischen zentralen Stakeholdern im In- und Ausland in jeweils geeigneten Formaten erarbeitet, implementiert und im Sinne eines Lernprozesses fortlaufend angepasst werden. Eine KAP sollte sich in die breitere Außen- und Sicherheitspolitik Deutschlands einfügen, da relevante Politikfelder auf verschiedenen Ebenen eng miteinander verbunden sind. Bei der Erarbeitung der neuen KAP-Strategie der Bundesregierung sollte dazu insbesondere auf Kohärenz zur deutschen Sicherheits- und der Chinastrategie geachtet werden. 2 Grundlage der Strategieentwicklung ist die Klärung möglicher Ziele und Mittel der deutschen KAP und ihrer Wechselwirkungen miteinander. Eine KAP-Strategie muss durch Analysen zu Umsetzbarkeit und Kosten, politischen Wi-derständen und Zielkonflikten informiert sein und die normativen Vorgaben der deut-schen Außenpolitik berücksichtigen.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Publication Date: 2023-09-06
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Publication Date: 2023-09-12
    Description: Die Energiemärkte sind seit Beginn des Angriffskriegs auf die Ukraine sehr angespannt. Gleichzeitig besteht mit Blick auf die notwendige Erreichung von Klimaneutralität bereits ein großer Transformationsbedarf mit potenziell großen ökonomischen Wirkungen. Um abzuschätzen, welche zusätzlichen ökonomischen Folgen der mittel- bis langfristige Wegfall Russlands als Lieferant fossiler Energieträger bei gleichzeitigem Festhalten an den Klimazielen hat, wird das Szenario Energiesouveränität mit dem Szenario Technologiemix verglichen.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Publication Date: 2023-10-10
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Publication Date: 2023-10-10
    Description: In Kapitel 5 unseres englischsprachigen Reports (Zwar et al. 2023) gehen wir vor dem Hintergrund unserer vergleichenden empirischen Analyse von Klimainstitutionen gezielt auf die anstehende Klimaschutznovelle in Deutschland ein (die Reform des Bundes- Klimaschutzgesetzes (KSG)). Dieses Dokument ist die Übersetzung des für die deutsche Debatte besonders relevanten Kapitels.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Publication Date: 2023-11-09
    Description: Westliche Ernährungsstile, die häufig einen hohen Anteil tierischer und industriell verarbeiteter Lebensmittel enthalten und gleichzeitig arm an vollwertigen, pflanzlichen Nahrungsmitteln sind, haben ausgeprägte negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit. Dies ist unter anderem sichtbar an hohen Raten von Adipositas, kardiovaskulären und metabolischen Erkrankungen sowie einigen Krebserkrankungen. Gleichzeitig befeuern diese Ernährungsstile in maßgeblicher Weise die drängendsten Umweltprobleme unserer Zeit, von der Klimakrise bis hin zum Artensterben, und bedrohen damit die planetare Gesundheit. In einer Transformation zu stärker pflanzenbasierten Ernährungsweisen, beispielsweise im Sinne der „Planetary Health Diet“, liegt daher eine große Chance für Mensch und Umwelt. Auf Ebene der individuellen Gesundheit lässt sich über eine erhöhte Aufnahme antiinflammatorischer und eine reduzierte Aufnahme proinflammatorischer Nahrungsmittelbestandteile durch pflanzliche Verzehrmuster beispielsweise eine Verbesserung der Schmerzsymptomatik erreichen, insbesondere bei entzündlichen und degenerativen Gelenkerkrankungen. Eine nachhaltige Veränderung der global dominanten Ernährungsweisen ist zudem eine wesentliche Grundvoraussetzung für die Einhaltung globaler Umweltziele und damit den Erhalt einer lebenswerten und gesunden Zukunft für alle Menschen. Mediziner*innen kommt daher eine besondere Verantwortung zu, diese Veränderung entscheidend voranzutreiben.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Publication Date: 2023-11-24
    Description: In diesem Papier untersuchen wir erstmalig die zukünftige direkte Kostenbelastung, die Haushalten durch unterschiedlich ansteigende Preise auf CO2-Emissionen in den Bereichen Wärme und Verkehr bis zum Jahr 2050 in Deutschland entstehen könnte. Wir stellen dazu einen methodischen Ansatz vor, in dem wir ein Energiesystemmodell mit Haushaltsdaten verknüpfen und mögliche Technologieanpassungen, wie ein Heizungswechsel oder Umstieg auf ein Elektroauto, der Haushalte unter Verwendung von Machine Learning-Methoden berücksichtigen. Um die Verbreitung verschiedener Heizenergieträger und Kraftstofftypen für Fahrzeuge sowie entsprechende Technologiewechsel der Haushalte für die Zukunft vorhersagen zu können, treffen wir einige vereinfachende Annahmen, wie uneingeschränkte Kapitalverfügbarkeit und perfekte Voraussicht der CO2-Preisentwicklung der Haushalte. Unter diesen Annahmen zeigen unsere Analysen, • dass sowohl niedrige als auch hohe CO2-Preispfade zunächst größtenteils regressiv wirken, also einkommensschwache Haushalte anteilig an ihrem Einkommen bemessen stärker belasten als einkommensstarke Haushalte. Durch unsere Vorhersagen ist jedoch eine schnelle Technologieanpassung in den einkommensschwächsten Haushalten zu beobachten, sodass die regressive Wirkung im Zeitverlauf abnimmt. • Während bei hohen CO2-Preisen im Jahr 2050 Haushalte im Mittel kaum noch CO2 emittieren, gibt es unter einem niedrigen CO2-Preispfad im Jahr 2050 noch einige, insbesondere einkommensstarke, Haushalte, die noch nicht emissionsfrei heizen und/oder Auto fahren. • Die vollständige Rückverteilung der Einnahmen aus dem CO2-Preis in Form einer Pro-Kopf-Pauschale kann sowohl unter dem niedrigen als auch unter dem hohen Preispfad bereits kurzfristig die regressive Verteilungswirkung in eine progressive Verteilungswirkung umkehren. Unsere Ergebnisse zeichnen gerade für einkommensschwache Haushalte ein recht optimistisches Bild, was zum Teil durch die einschränkenden Modellannahmen erklärt werden kann. Durch diese Annahmen wird insgesamt deutlich, dass • eine klare Kommunikation der Politik über die zukünftige CO2-Preis-Entwicklung notwendig ist, um Haushalten Sicherheiten für effiziente Investitionsentscheidungen zu bieten. • Darüber hinaus dürften stärkere, gezielte Unterstützungen für einkommensschwache Haushalte zur Überwindung von Liquiditätsbeschränkungen notwendig werden, um eine Transformation hin zu emissionsarmen Technologien sozial gerecht zu ermöglichen.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Publication Date: 2023-11-28
    Description: Der Ausbau der Erneuerbaren Energien (EE) ist eines der Kernelemente auf dem Weg zur Klimaneutralität. Mit dem Osterpaket der derzeitigen Bundesregierung wurde eine Reihe von Gesetzen erlassen, die den Ausbau voranbringen sollen, indem neben deutlich höheren Ausschreibungen für Windenergie und Freiflächen- Photovoltaik (PV) beziehungsweise wirtschaftlichen Anreizen für Dachflächen-PV auch Genehmigungsverfahren beschleunigt und Flächen bereitgestellt werden. Zusätzlich zu offenen Fragen der technisch- ökonomischen Potenziale kommen Fragen der Akzeptanz auf Seiten der Bürgerinnen und Bürger: Was sind sie bereit mitzutragen und welche Änderungen im gesetzlichen Rahmen braucht es, um weitere gesellschaftliche Potenziale zu heben? Auch die Bundesregierung betont die Bedeutung von Akzeptanz und Teilhabe der Menschen beim Ausbau der Erneuerbaren Energien und greift Ansätze in ihrer Photovoltaik- sowie Wind-an- Land-Strategie auf. Das vorliegende Ariadne-Kurzdossier verbindet verschiedene Perspektiven, die für den Ausbau der Erneuerbaren Energien eine erhebliche Rolle spielen: Flächenpotenziale und Gestaltungsmöglichkeiten der räumlichen Steuerung des Zubaus und Rückwirkungen auf das Übertragungsnetz sowie Fragen der gesellschaftlichen Akzeptanz. Es soll bewertet werden, inwieweit die bundesweiten Ausbauziele des Erneuerbaren-Energie-Gesetzes (EEG) 2023 so umsetzbar sind, dass sie aus Bürgersicht tragfähig sind. Bürgersicht bezieht sich hierbei sowohl auf die Ergebnisse des Deliberationsprozesses mit Bürgerinnen und Bürgern im Rahmen des Projekts Ariadne (Treichel et al., 2022) als auch auf die Resultate von bundesweiten Befragungsstudien des Sozialen Nachhaltigkeitsbarometers der Energie- und Verkehrswende (SNB, Wolf et al., 2022; Wolf et al., 2021). Dabei gehen wir technologiespezifisch in der Bewertung vor und stellen dar, wie diese Bundesziele regional umgesetzt werden können, und was Bürger:innen in Deutschland über die Maßnahmen zur Erreichung der Ausbauziele denken. Dazu werden die Erkenntnisse aus den Dialogformaten mit Bürger:innen beschrieben sowie die sozio-politische und lokale Akzeptanz von Erneuerbare-Energien- Technologien auf Basis des Sozialen Nachhaltigkeitsbarometers (SNB) untersucht. Anschließend werden die einzelnen Technologien, ihre Potenziale in der Fläche sowie rechtliche Fragen in den Blick genommen. Abschließend wird ein Ariadne-Bürger-Szenario vorgestellt, welches sowohl die neuen EE-Ausbauziele, die Flächenpotenziale der Bundesländer als auch Akzeptanzfragen der Ariadne- Bürgerdeliberation mit aufnimmt.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    facet.materialart.
    Unknown
    Potsdam Institute for Climate Impact Research
    In:  Ariadne-Analyse
    Publication Date: 2023-12-05
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Publication Date: 2023-12-08
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/other
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Publication Date: 2023-12-13
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    facet.materialart.
    Unknown
    Potsdam Institute for Climate Impact Research
    In:  Ariadne-Analyse
    Publication Date: 2023-12-19
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Publication Date: 2023-12-21
    Description: Im November 2017 erschienen die Ergebnisse der ESYS-Arbeitsgruppe „Sektorkopplung“, die Transformationspfade für ein integriertes Energiesystem untersuchte. Seitdem wurden die deutschen Klimaziele mehrfach verschärft. War es 2017 noch das Ziel, die Treibhausgasemissionen bis 2050 um 80 bis 95 Prozent gegenüber 1990 zu reduzieren, hat Deutschland sich inzwischen zu Klimaneutralität bis zum Jahr 2045 verpflichtet. Der Fokus auf das Energiesystem ist daher nicht mehr ausreichend. Auch die industrielle Produktion muss binnen 22 Jahren klimaneutral werden. Nicht vermeidbare Treibhausgasemissionen müssen durch CO2-Entnahme aus der Atmosphäre (negative Emissionen) ausgeglichen werden. Diese Aspekte bezieht die Arbeitsgruppe „Klimaneutrale integrierte Energieversorgung und Produktion“ mit ein und erweitert damit die Betrachtungen der Arbeitsgruppe „Sektorkopplung“.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Publication Date: 2023-12-22
    Description: Im Rahmen der vier Kopernikus-Projekte – Ariadne, ENSURE, P2X und SynErgie – wird die Transformation des deutschen Energiesystems hin zur Klimaneutralität analysiert. Im vorliegenden Bericht werden hierbei robuste Kernaussagen und relevante Unsicherheiten derjenigen Szenarien der Kopernikus-Schwesterprojekte dargestellt, die zur Zielsetzung die Klimaneutralität 2045 haben. Hierbei liegt der Fokus auf Indikatoren, die eine besonders hohe klimapolitische Relevanz haben.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    facet.materialart.
    Unknown
    SPIEGEL-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG
    In:  SPIEGEL Online: Wissenschaft
    Publication Date: 2024-01-02
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/other
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    facet.materialart.
    Unknown
    SPIEGEL-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG
    In:  SPIEGEL Online: Wissenschaft
    Publication Date: 2024-01-02
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/other
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    facet.materialart.
    Unknown
    SPIEGEL-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG
    In:  SPIEGEL Online: Wissenschaft
    Publication Date: 2024-01-02
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/other
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Publication Date: 2024-01-02
    Description: Das globale Agrar- und Ernährungssystem befindet sich im Wandel. Die Folgen des Klimawandels und andere Umweltauswirkungen beeinflussen agrarische Produktionsmuster, Ernteerträge und Ernährungssicherheit - nicht nur lokal vor Ort, sondern auch entlang der Lieferketten. Anpassungen der Ernährungsgewohnheiten füh - ren zu einer veränderten Nachfrage. Global ist eine Veränderung des Agrar- und Ernährungssystems aus min - destens vier Gründen geboten: Erstens ist die Landwirtschaft Hauptverursacherin des Artensterbens und trägt zum Klimawandel bei. Zweitens leidet nach wie vor ein Zehntel der Weltbevölkerung unter Hunger. Drittens verschärfen Fehlernährung und Übergewicht in den meisten Ländern der Welt bestimmte Krankheiten und verursachen gesellschaftliche Kosten. Viertens lebt in Industrieländern der überwältigende Teil der Nutztiere in Massentierhaltung. In diesem Beitrag ordnen wir die Krise des Agrar- und Ernährungssystems in Europa anhand ausgewählter in- terdisziplinärer Sichtweisen ein. Dabei zeigen wir auf, dass eine wissenschaftliche Annäherung an die Ursachen und potentiellen Lösungsmöglichkeiten der Ernährungskrise quantitativer Analysen und Modellierung be- darf, welche die komplexen Interaktionen von natürlichen und sozial-ökonomischen Systemen abbilden. Wir zeigen außerdem, dass zusätzlich auch normative Antworten darauf, wie die Lasten der Ernährungswende zu verteilen sind, notwendig sind. Darüber hinaus hängen die Ziele der Ernährungswende davon ab, welchen moralischen Wert und Schutz wir Nutztieren und intakten Ökosystemen zusprechen, und wie wir globale Nahrungsmittelsicherheit schaffen wollen. Als Lösungsmöglichkeiten für die gesellschaftlichen Probleme des Agrar- und Ernährungssystems wer- den Diversifizierung von Handelsbeziehungen und länderübergreifende Anpassungsstrategien, Bildung für Nachhaltige Entwicklung, eine sozial gerecht ausgestaltete Bepreisung der Umweltkosten des Konsums von Tierprodukten und Schritte zur Umsetzung des gesellschaftlichen Konsens zur Abschaffung der Massentierhaltung betrachtet. Der Beitrag macht darauf aufmerksam, dass das Thema nicht nur die Abgrenzung der Problemfelder Arten- sterben, Gesundheit, Hunger und Tierschutz sprengt, sondern auch der verschiedenen Bewertungsmaßstäbe wie der ethischen Bewertung, der ökonomischen Effizienz und des partizipativen Dialogs. Für letzteren fehlt es oftmals an umfassender interdisziplinärer Wissenschaftskommunikation.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Publication Date: 2024-01-16
    Description: Die Umweltkrisen unserer Zeit lassen sich nur bewältigen, wenn wir die Art und Weise verändern, wie wir leben – also wie wir wohnen, konsumieren, uns fortbewegen und ernähren. Es ist die Aufgabe der Politik, durch entsprechende Weichenstellungen umweltfreundliches Verhalten zu erleichtern, anzureizen und auch einzufordern. In diesem Sondergutachten zeigt der SRU, wie dies gelingen kann.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/report
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    facet.materialart.
    Unknown
    Sachverständigenrat für Umweltfragen der Bundesregierung
    Publication Date: 2024-01-16
    Description: Eine intakte Umwelt ist eine zentrale Voraussetzung für die menschliche Gesundheit. Damit alle Menschen gut und gesund leben können, sollte die Gesundheitsdimension des Umweltschutzes viel stärker als bislang in die relevanten Politikfelder integriert werden. Der SRU analysiert in diesem Sondergutachten, was dafür notwendig ist. Umweltprobleme, wie zum Beispiel Feinstaub, die Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen und die Belastung mit per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS), sind unzureichend gelöst. Neue Herausforderungen, etwa durch den Klimawandel, kommen hinzu. Gleichzeitig sind sozial benachteiligte Menschen aufgrund ihrer Lebensumwelt oft überdurchschnittlichen Umweltbelastungen ausgesetzt. Manche dieser Probleme sind seit vielen Jahren bekannt, die Politik sollte sie nun konsequent angehen. Zudem wird oft unterschätzt, wie wichtig die Natur für Gesundheit und Wohlbefinden ist. Sie hilft unter anderem dabei, Stress abzubauen, motiviert zur Bewegung und stärkt wahrscheinlich auch das Immunsystem. Um all diese Funktionen zu erhalten, müssen wir sie besser schützen und ihr mehr Raum geben. Die multiplen Umweltkrisen führen zu grundlegend neuen systemischen Anforderungen an Politik und Gesellschaft und machen tiefgreifende Veränderungen erforderlich. Bei den anstehenden Transformationen, beispielsweise der Verkehrs-, Energie-, Agrar- und Ernährungssysteme, sowie den Maßnahmen zur Klimaanpassung ist es wichtig, die Gesundheitsdimensionen konsequent mitzudenken. Nur wenn Bund, Länder und Kommunen Umwelt und Gesundheit entschlossen zusammendenken, können gesunde Lebensbedingungen für alle geschaffen werden. In diesem Sondergutachten gibt der SRU Empfehlungen, wie dies gelingen kann. Dabei legt er Schwerpunkte unter anderem auf die Lebensverhältnisse in der Stadt, den nachhaltigen Umgang mit Chemikalien und eine stärkere Integration von umweltbezogenen Gesundheitsbelangen in andere Politikfelder.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/report
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    facet.materialart.
    Unknown
    Sachverständigenrat für Umweltfragen der Bundesregierung
    Publication Date: 2024-01-16
    Description: Im Rahmen einer Verbändeanhörung hat der SRU die vorgeschlagene Novelle des Klimaschutzgesetzes vom 14.06.2023 kommentiert. Das Klimaschutzgesetz ist von überragender Bedeutung für die Einhaltung der deutschen Klimaverpflichtungen, wird jedoch durch die Novelle an entscheidenden Punkten abgeschwächt. Der Rat kritisiert die Aufhebung der Sektorziele, die zu unklaren Verantwortlichkeiten und damit zu unproduktiven Debatten über die Beiträge der Sektoren führen würde. Dies gilt insbesondere, da weiterhin ein Instrument zur wirksamen Begrenzung aller relevanten Emissionen fehlt. Kritikwürdig ist der veränderte Mechanismus in Bezug auf Sofortprogramme, v. a. dass Maßnahmenprogramme allein anhand von Prognosen statt Vergangenheitsdaten ausgelöst werden, deren Erhebung nicht effektiv gelöst ist. Insgesamt würde die Novelle die Umsetzungslücke vergrößern und dringend notwendige Maßnahmen verzögern. Der SRU wiederholt seine Empfehlung, ein CO2-Budget als transparentes Messinstrument der Klimapolitik einzuführen.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/other
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Publication Date: 2024-01-16
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/other
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Publication Date: 2024-02-01
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Energiewirtschaftliche Tagesfragen - Zeitschrift für Energiewirtschaft, Recht, Technik und Umwelt
    Publication Date: 2024-02-08
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/article
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Energiewirtschaftliche Tagesfragen - Zeitschrift für Energiewirtschaft, Recht, Technik und Umwelt
    Publication Date: 2024-02-08
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/article
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Publication Date: 2024-02-08
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Publication Date: 2024-02-13
    Description: Our lifestyle is making us ill and is destroying the natural life-support systems. In the vision of ‘healthy living on a healthy planet’, human spheres of life – what we eat, how we move, where we live – are designed to be both healthy and environmentally compatible, and planetary risks – climate change, biodiversity loss, pollution – have been overcome. Health systems harness their transform- ative potential; education and science promote societal change. The vision can only be realized with international cooperation and requires what the WBGU terms global urgency governance.
    Language: English , German
    Type: info:eu-repo/semantics/report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Una Sancta
    Publication Date: 2024-02-13
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    facet.materialart.
    Unknown
    Potsdam Institute for Climate Impact Research
    In:  Ariadne-Analyse
    Publication Date: 2024-02-14
    Description: Bei der Energiewende auf dem Weg zur Emissionsneutralität gilt es vor allem, CO2-Emissionen so weit wie möglich zu vermeiden – durch eine zügige Umstellung auf Erneuerbare Energien, innovative klimaneutrale Produktionsverfahren etc. Für eine Netto-Null in der Emissionsbilanz reicht das allein jedoch nicht aus, denn in manchen Bereichen lassen sich Emissionen nicht oder nur sehr schwer vermeiden, zum Beispiel bei bestimmten Industrieprozessen oder in der Landwirtschaft. In dieser Analyse werden in Erweiterung des Ariadne-Szenarienreports (Luderer et al., 2021) die vielschichtigen Wechselbeziehungen zwischen Vermeidungsoptionen und CO2-Entnahmepotenzialen beleuchtet und Handlungsspielräume abgesteckt. Diese Analyse gibt Orientierungspunkte, unter welchen Bedingungen lokal in Deutschland Treibhausgasneutralität erreicht werden könnte. Es zeigt sich, dass nur die Ausnutzung aller verfügbaren Optionen, sowohl bei der Vermeidung von Restemissionen als auch bei der Entnahme von CO2 aus der Atmosphäre, Spielräume eröffnet, die gegen das hohe Risiko, dass nicht alle ambitionierten Annahmen in den Szenarien auch eintreffen werden, absichert.
    Description: Zusammenfassung 1. Einleitung 2. Nach Energiewende verbleibende Restemissionen bestimmen den Bedarf an CO2-Entnahme in Deutschland in 2045 3. Angebot an CO2-Entnahme in Deutschland bis 2045 4. Diskussion der Ergebnisse Anhang Literaturangaben
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Energiewirtschaftliche Tagesfragen - Zeitschrift für Energiewirtschaft, Recht, Technik und Umwelt
    Publication Date: 2024-02-20
    Description: By linking information on the building stock, final energy demand, detailed information on the socio-economic characteristics of households, and repeated systematic surveys, the newly established German Heating and Housing Panel (GHHP) enables a well-founded evaluation of the effectiveness of climate policy measures in the heating sector in Germany. This paper presents the most important descriptive results of the first panel survey among about 15,000 private households from 2021. Besides the inevitable comprehensive query of building characteristics and heating technology, the focus of the first survey was on the energy-related building modernization activities of private households, as well as on the evaluation and acceptance of climate protection instruments in the building sector. In addition, the acceptance of different ways of allocating the cost burden of the CO2 pricing introduced at the beginning of 2021 was investigated. The key findings include that the distribution of the cost burden of the CO2 pricing according to the energy efficiency of buildings enjoys the highest level of approval among respondents. With respect to the acceptance of climate protection instruments in the building sector, it is noteworthy that a ban on the installation of gas boilers and a building climate levy only meet with the approval of around 30% of respondents, while a ban on the installation of oil boilers is welcomed by almost 70% of respondents. Surprisingly, only about 20% of those who reject the ban on the installation of oil boilers heat with oil, while this ban is rejected by a larger proportion of about 30% of those who heat with gas. Asked about their level of information on CO2 pricing, almost half of all respondents say they are rather uninformed, and only a very small proportion of 3.4% of respondents feel very well informed. The situation is similar with respect to energy-related building modernization: Just over half of the owners do not feel well informed about energy-efficient refurbishments.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/article
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Publication Date: 2024-02-20
    Description: Die nationale und europäische CO2- Bepreisung weist ein wachsendes Einnahmenpotenzial auf (12,5 Milliarden EUR in 2021, insgesamt 178-227 Milliarden EUR bis zum Jahr 2030). Die Mittel werden dem Klima- und Transformationsfonds zugeführt und sind zweckgebunden für Maßnahmen mit energie- und klimapolitischem Bezug. ▶ Diese Einnahmen können dazu beitragen, die Kosten der Klimapolitik für einkommensschwache Haushalte abzufedern, öffentliche und private Klimaschutzinvestitionen zu erhöhen, Wettbewerbsnachteile für energieintensive Unternehmen auszugleichen und die gesellschaftliche Akzeptanz der CO 2-Bepreisung tendenziell zu stärken. ▶ Es werden folgende fünf Optionen betrachtet: Auszahlung eines Klimageldes, Senkung der Stromsteuer, Senkung von Einkommensteuern, gezielte Kompensation von Härtefällen sowie Förderprogramme. Die Optionen werden anhand ihrer volkswirtschaftlichen Effekte (Arbeits- und Investitionsanreize), Emissionswirkung, Verteilungswirkung, Verwaltungsaufwand, Effizienz und gesellschaftlichen Akzeptanz bewertet. ▶ Maßnahmen zur Entlastung von Bürgerinnen und Bürgern sind verteilungspolitisch vorteilhaft, da sie Haushalte mit geringem Einkommen relativ stärker entlasten. Zudem können sie leicht hochskaliert werden. Dadurch könnten politische Aushandlungsprozesse rund um Be- und Entlastungen befriedet und die Akzeptanz der CO2-Bepreisung in der Bevölkerung erhöht werden. ▶ Die Verwendung der Einnahmen für Förderprogramme und öffentliche Investitionen kann zu zusätzlichen Emissionsminderungen führen. Damit können Klimaziele mit einem geringeren CO2-Preisniveau erreicht werden. Gleichzeitig reizen hohe CO2- Preise jedoch auch private Investitionen an, sodass die Notwendigkeit staatlicher Förderprogramme sinkt (und höhere Rückerstattungen zum Ausgleich der Belastung durch den CO 2-Preis erforderlich werden). Die Finanzierung von Förderprogrammen sollte daher grundsätzlich in dem Rahmen erfolgen, wie sie notwendig und sinnvoll ist, und sich nicht nach dem Umfang der Einnahmen aus der CO 2-Bepreisung richten. Andernfalls erhöht sich das Risiko einer Unteroder Überfinanzierung von öffentlichen Ausgaben und Förderprogrammen. ▶ Die Bevölkerung ist bislang skeptisch gegenüber der CO2-Bepreisung, insbesondere bezüglich der wahrgenommenen Lenkungs- und Verteilungswirkung. Die CO2-Bepreisung wird mitunter als Finanzierungsinstrument für Staatseinnahmen gesehen. Förderprogrammen wird dagegen tendenziell eine höhere EfZUSAMMENFASSUNG 1fektivität zur Senkung von Emissionen unterstellt. Die Akzeptanz der CO 2-Bepreisung wie auch der Mittelverwendung hängt jedoch ebenso maßgeblich vom Informationsstand, Diskussionsprozessen und persönlichen Erfahrungen ab. Daraus folgt, dass die Transparenz im Hinblick auf die Verwendung der Einnahmen aus der CO 2-Bepreisung erhöht werden sollte. Unter anderem können Informationskampagnen helfen, ein besseres Verständnis für Wirkung und Nutzen von CO 2-Preisen und Entlastungsmaßnahmen zu vermitteln
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Publication Date: 2024-02-20
    Description: 15.000 Haushalte und mehr als 100 Fragen rund um Wärme und Wohnen in Deutschland: Im Herbst 2022 fand die zweite Erhebung des Ariadne Wärme- & Wohnen-Panels statt, das in bislang einzigartiger Weise Informationen zum Gebäudebestand und dem Endenergiebedarf mit detaillierten Angaben zu den sozioökonomischen Charakteristika der Haushalte verknüpft. Der Schwerpunkt der zweiten Panelerhebung lag auf den Auswirkungen der durch den Angriff Russlands auf die Ukraine verursachten Energiekrise auf die privaten Haushalte. Gefragt danach, wie stark die Teilnehmenden von den steigenden Energiepreisen betroffen sind und welche Maßnahmen sie dagegen ergreifen gaben so zum Beispiel lediglich 28 % der Teilnehmenden an, ihren Heizenergieverbrauch im Winter 2022/2023 stark oder sehr stark reduzieren zu wollen. Ein besonders bemerkenswertes Ergebnis ist in diesem Zusammenhang, dass nur etwa 21 % der Antwortenden angaben, die eigens für diesen Zweck entwickelte Informationskampagne der Bundesregierung mit dem Titel „80 Millionen gemeinsam für den Energiewechsel“ wahrgenommen zu haben. Eine überwältigende Mehrheit von etwa 88 % der Befragten hatte dagegen von der für Herbst 2022 geplanten, letztlich aber nie eingeführten Gasumlage gehört. Für die aktuelle Debatte um das faktische Verbot des Einbaus neuer fossil befeuerter Heizkessel höchst relevant ist das Ergebnis, dass ein Einbauverbot für Gaskessel lediglich von rund 28 % der Befragten begrüßt würde. Weiterhin interessant ist, dass 70 % der Eigentümer aus der Stichprobe die steigenden Preise im Bauhauptgewerbe als größten Hinderungsgrund für energetische Modernisierungen ansehen. Dahinter folgt als zweitwichtigstes Hindernis für die Umsetzung der Wärmewende in den eigenen vier Wänden die Unsicherheit über die Preisentwicklung verschiedener Energieträger.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Publication Date: 2024-02-22
    Description: Unser Planet ist begrenzt, aber wir müssen uns weiterentwickeln, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Anders Levermann, Leiter der Komplexitätsforschung am Potsdamer Klimainstitut, schlägt einen Weg vor, der dieses Dilemma auflöst und ganz nebenbei die Ungleichheitsexplosion in unserer Gesellschaft zähmt. Wir befinden uns am Ende des Zeitalters der Expansion – und wir brauchen eine Idee für den nächsten großen Schritt. Die Begrenztheit unserer Erde kollidiert mit der Notwendigkeit rasanter gesellschaftlicher Entwicklung. Wenn man akzeptiert, dass beides harte Realitäten sind, dann stehen wir vor einem Dilemma von Begrenztheit und Dynamik. Der verzweifelte, wenn auch verständliche Ruf nach Verzicht und Rückbesinnung ist hilflos und wenig zielführend, denn er löst das Dilemma nicht auf. Das mathematische Prinzip der Faltung könnte diese Lösung liefern, weil es unendliche Entwicklung in einer endlichen Welt erlaubt. Nicht Wachstum ins Mehr, sondern Wachstum in die Diversität. Und zwar nicht theoretisch, sondern sehr praktisch – sei es beim europäischen Emissionshandel oder der Unternehmenssteuer.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/book
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    facet.materialart.
    Unknown
    Kriterium
    Publication Date: 2024-03-23
    Description: During the 1920s and 1930s the wordless novel – stories told in black-and-white wordless woodcuts – was established as a narrative genre. The genre was most popular in Germany, but was as well known in other parts of Europé and in the US. The wordless novel was characterized by the absence of words, the use of woodcut and other relief printing techniques, as well as themes of social critique and serious existential issues. The purpose of the book is to - through the wordless novels of the 1920s and 30s - explain the uniqueness of the wordless narrative and thus the autonomous narrative possibilities of the image. The method of the examination is a close reading of the German artist Otto Nückel's wordless novel Schicksal (Destiny 1926). A comparative material consists of the Czech artist Helena Bochořáková-Dittrichova's wordless novel Z Mého Dětství (From My Childhood, 1929). Wordlessness is studied through the image's characteristics as an intermediary of messages and narratives and through comparisons with other expressions - the silent film, cirkus, expressionist dance and visual art, as well as medieval woodcuts. Narratives – which are usually put together by verbal communication – are in this project a tool for seeing: the image sequences or the image groups that ""replace"" the words - not as a lack or implied meaning of words, but as a personal visual story.
    Keywords: Expressionism in black and white; Visual Story; German interwar graphic art; Otto Nückel; Wordless Books; Graphic novels ; thema EDItEUR::A The Arts::AG The Arts: treatments and subjects::AGA History of art ; thema EDItEUR::W Lifestyle, Hobbies and Leisure::WF Handicrafts, decorative arts and crafts::WFT Book and paper crafts ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCT Media studies ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general
    Language: Swedish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    facet.materialart.
    Unknown
    Kriterium
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: Servants were for a long time the dominant form of labour in Sweden. To serve, at a farm or at a manor, was ever since the thirteenth century the most common way to make a living, since poor people could by law be forced to accept work for a master. Service hence replaced thraldom in Sweden.In From slaves to servants, historian Martin Andersson explains how the regulations of the servants’ lives were gradually sharpened. Labourers had to become servants under the threats of punishment and forced conscription into the army. Wages were legally reduced, while other forms of making a living were blocked. The master’s right to use physical violence was increased, while the servant’s duty to obey was expanded.By the end of the sixteenth century, most farmhands and maids worked at manors or for the richest of the peasantry. They had consequently minimal chances of themselves becoming masters. Through studies of a rich material of regional law codes, court records, fine registers, royal letters and manuals for manor owners, the historian paints a rich picture of the daily lives of servants – a life formed by legal uncertainty, coercion, and poverty.
    Keywords: Economics ; History ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCZ Economic history ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History
    Language: Swedish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    facet.materialart.
    Unknown
    Stockholm University Press
    Publication Date: 2024-03-23
    Description: Among the literature aimed at students of art science and other image-interpreting sciences are a number of texts that deal with theories and theoretical concepts. However, what is largely missing, and which students often call for, are texts in Swedish that show how theories and concepts can be applied in concrete interpretation situations. The series Theoretical applications in art science aims to fill that gap, with the book Materiality being the fourth in the series. The book introduces and activates a concept that in recent decades has come to take an increasingly important place in humanistic research. Art scholars - but also archaeologists, anthropologists, literary scholars, ethnologists and other humanistic researchers - are increasingly interested in the material conditions for, and the manifestations of, people's social and cultural life and exchange. But despite its topicality in today's scientific conversation, the concept of materiality can seem elusive and elusive. It moves all the way from the most tangible analyzes of the material components of a cultural artefact, to the somewhat impenetrable theorizations of objectivity, agents and networks that are usually sorted under the label ""new materialism"". However, the book Materialitet gives concrete examples of how the concept of materiality can open up interpretations of important layers of meaning in works of art and other cultural artifacts. After the initial introduction where different perspectives and conceptualisations of materiality are discussed, six researchers each do their own analysis based on their subject area. The chapters are based on new research and are written specifically for this book. The different chapters together show the multifaceted nature of the concept of materiality, but do not lock it down to a definition, but open the eyes to a number of different interpretive paths.
    Keywords: estetik; materialitet; objektanalys; bildanalys ; thema EDItEUR::A The Arts::AM Architecture::AMC Architectural structure and design ; thema EDItEUR::A The Arts::AG The Arts: treatments and subjects::AGA History of art ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHM Anthropology::JHMC Social and cultural anthropology ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History ; thema EDItEUR::A The Arts::AB The arts: general topics
    Language: Swedish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    facet.materialart.
    Unknown
    Kriterium
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: Servants were for a long time the dominant form of labour in Sweden. To serve, at a farm or at a manor, was ever since the thirteenth century the most common way to make a living, since poor people could by law be forced to accept work for a master. Service hence replaced thraldom in Sweden. In From slaves to servants, historian Martin Andersson explains how the regulations of the servants’ lives were gradually sharpened. Labourers had to become servants under the threats of punishment and forced conscription into the army. Wages were legally reduced, while other forms of making a living were blocked. The master’s right to use physical violence was increased, while the servant’s duty to obey was expanded. By the end of the sixteenth century, most farmhands and maids worked at manors or for the richest of the peasantry. They had consequently minimal chances of themselves becoming masters. Through studies of a rich material of regional law codes, court records, fine registers, royal letters and manuals for manor owners, the historian paints a rich picture of the daily lives of servants – a life formed by legal uncertainty, coercion, and poverty.
    Keywords: Sverige; 1500-talet; Medeltiden; Träldom; Legofolksinstitutionen; Tjänstefolk; Sixteenth century; Middle ages; Thraldom; Institution of service; Servants; Sweden ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCZ Economic history ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History
    Language: Swedish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Publication Date: 2024-04-07
    Description: Cultural heritage is not just something from the past, but always also reflects contemporary needs and desires. In the Traces of the Cold War describes the making of a diverse and innovative Swedish military heritage. The book shows how memories and material remains from a period characterized by fear and geopolitical tensions are infused with new meanings when bunkers, decommissioned military facilities and technology are transformed into luxury housing, attractive tourist destinations and museum exhibitions. Through field-visits to military heritage sites across Sweden, the authors examine what material objects, narratives and emotions that today represent the Cold War. These examinations show how military structures and equipment from a time associated with threat and danger become captivating elements of the cultural heritage, while also communicating specific ideas regarding security and protection. In the Traces of the Cold War takes a novel approach to cultural heritage by relating collective memory-making to security policy. Based on theoretical perspectives from critical heritage studies (CHS) and feminist international relations (IR), the analysis focuses on constructions of national belonging and underlines the role of gender and sexuality in narrations of security and protection. In a democracy, the subject of military violence must always be a matter of ethical and political conversations. Setting out from this assumption, the authors critically discuss how Cold War heritagisation produces militarization as “natural” and necessary. The book invites reflection on how history is written as well as on what the requirements are for a safe and secure society. In the Traces of the Cold War presents the results from an interdisciplinary research project. The authors are all researchers at Stockholm University and have written the book together.
    Keywords: Bunkers; Bunkrar; Security politics; Säkerhetspolitik; Gender; Genus; Military threat; Militärt hot; Military Heritage; Militära kulturarv; Cold War; Kalla kriget ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHM Anthropology::JHMC Social and cultural anthropology ; thema EDItEUR::G Reference, Information and Interdisciplinary subjects::GL Library and information sciences / Museology::GLZ Museology and heritage studies ; thema EDItEUR::A The Arts::AM Architecture::AMX History of architecture ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPS International relations ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPA Political science and theory ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSF Gender studies, gender groups
    Language: Swedish
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Music plays an important role in many religions and in a variety of religious contexts. Music and Religion: Texts on Music in Religion and Religion in Music takes a look at the intersections between music and religion. We experience religion in music, and in religion we encounter musical expression. Although music and religion are unquestionably mutually pervasive, we can also come across gaps between them: Is it possible to move beyond a musical experience toward a religious one without having to hop over this gap? And is there any direct route from religion into music as an acoustic phenomenon? Without a religious interpretation of the music remaining? There is a wealth of research about music and religion, but little on how they meet. That is what this anthology seeks to remedy. Music and Religion will be relevant for anyone with an interest in encounters between these two phenomena. It will be especially relevant for students in performing, composing and scientific music education, as well as theology and religious studies. The anthology has been edited by Henrik Holm (associate professor in education at Oslo Metropolitan University and professor in philosophy at Rudolf Steiner University College) and Øivind Varkøy (professor in music education and music sciences at the Norwegian Academy of Music and professor II in music at Oslo Metropolitan University).
    Description: Musikk spiller en stor rolle i ulike religioner og ulike religiøse sammenhenger. Musikk og religion: Tekster om musikk i religion og religion i musikk setter søkelyset på møtepunkter mellom musikk og religion. Mennesker erfarer religion i musikken, og i religionen møter mennesket i musikalske uttrykk. Selv om musikk og religion utvilsomt gjennomtrenger hverandre, kan vi også støte på gap mellom dem: Er det mulig å overskride en musikalsk erfaring henimot det religiøse uten å måtte hoppe over dette gapet? Og finnes det en vei fra religionen direkte inn i musikken som klangfenomen? Forblir det ikke bare en religiøs fortolkning av musikk? Det finnes mye forskning på musikk og religion, men lite om hvordan de møtes. Denne antologien forsøker å gjøre noe med dette. Musikk og religion retter seg mot alle med interesse for møter mellom disse to livsfenomener. Den vil være særlig aktuell for studenter innenfor utøvende, skapende og vitenskapelige musikkutdanninger, teologi og religionsvitenskap. Boken er redigert av Henrik Holm (førsteamanuensis i pedagogikk, OsloMet, og professor i filosofi, Steinerhøyskolen), og Øivind Varkøy (professor i musikkpedagogikk og musikkvitenskap, Norges musikkhøgskole, og professor II i musikk, OsloMet).
    Keywords: music, aesthetic experiences of religious music, religious expressions of music in the presence and the past, theology, musikk, religion, estetiske erfaringer av religiøs musikk, religiøse musikkuttrykk i nåtid og fortid, teologi ; thema EDItEUR::A The Arts::AV Music::AVA Theory of music and musicology ; thema EDItEUR::A The Arts::AV Music::AVL Music: styles and genres::AVLK Sacred and religious music ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRM Christianity ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRV Aspects of religion::QRVK Spirituality and religious experience ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRJ Judaism ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRV Aspects of religion::QRVJ Prayers and liturgical material::QRVJ1 Worship, rites, ceremonies and rituals ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRA Religion: general::QRAB Philosophy of religion
    Language: English , Norwegian , Swedish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    facet.materialart.
    Unknown
    Kriterium
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: When Anna Johanna Grill travelled from Sweden to England in 1788, she was impressed by the vast array of consumer goods in shops. In her travel diary, she writes how the shopkeepers displayed goods in myriad of ways that fooled people into shopping. How did shops look like in Anna Johanna Grill’s hometown Stockholm in the eighteenth century and the early nineteenth century? Were there distinctive shopping streets? Who sold goods, who shopped them and what goods were available? How were goods displayed in shops and marketed? How households act in organising their purchases and consumption? From a microhistorical case studies, this richly illustrated anthology widens the perspective to social, economic and cultural practices in everyday urban life. The chapters demonstrate how shopping streets and shops with their range of silk fabrics, accessories, fashion plates, blacksmithing, wigs and hair pomades not only met the desires of consumers, but also enabled dreams of novel identities and social accession for themselves and their families.
    Keywords: Nineteenth century; Eighteenth century; Material culture; Consumption; Retailing; Shopping ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHM Anthropology::JHMC Social & cultural anthropology, ethnography ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFC Cultural studies::JFCD Material culture ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFS Social groups::JFSG Urban communities ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HB History ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHM Anthropology::JHMC Social and cultural anthropology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies::JBCC2 Material culture ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSD Urban communities ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History
    Language: Swedish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Publication Date: 2024-03-23
    Description: Cultural heritage is not just something from the past, but always also reflects contemporary needs and desires. In the Traces of the Cold War describes the making of a diverse and innovative Swedish military heritage. The book shows how memories and material remains from a period characterized by fear and geopolitical tensions are infused with new meanings when bunkers, decommissioned military facilities and technology are transformed into luxury housing, attractive tourist destinations and museum exhibitions.Through field-visits to military heritage sites across Sweden, the authors examine what material objects, narratives and emotions that today represent the Cold War. These examinations show how military structures and equipment from a time associated with threat and danger become captivating elements of the cultural heritage, while also communicating specific ideas regarding security and protection.In the Traces of the Cold War takes a novel approach to cultural heritage by relating collective memory-making to security policy. Based on theoretical perspectives from critical heritage studies (CHS) and feminist international relations (IR), the analysis focuses on constructions of national belonging and underlines the role of gender and sexuality in narrations of security and protection.In a democracy, the subject of military violence must always be a matter of ethical and political conversations. Setting out from this assumption, the authors critically discuss how Cold War heritagisation produces militarization as “natural" and necessary. The book invites reflection on how history is written as well as on what the requirements are for a safe and secure society.In the Traces of the Cold War presents the results from an interdisciplinary research project. The authors are all researchers at Stockholm University and have written the book together.
    Keywords: Architecture & Architectural History ; International Relations ; Security Studies ; Political Science ; Gender Studies ; thema EDItEUR::A The Arts::AM Architecture::AMX History of architecture ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPS International relations ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSF Gender studies, gender groups
    Language: Swedish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    facet.materialart.
    Unknown
    Kriterium
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: It is well known that Sweden once had a state institute for racial biology, as well as that extensive racial research was conducted in Sweden during the first decades of the 20th century. But what actually happened to Swedish race research after the 1930s - did it just disappear? In The science that disappeared? historian Martin Ericsson conducts the first systematic survey of Swedish race research from the mid-1930s to the early 1970s. It is a story of a racial science that survived the horrors of World War II and endured longer than we might like to believe as criticism grew in the post-war period. And about the Norwegian Institute for Racial Biology, which was never shut down, but lived on in a different form and under a different name. Ericsson shows that there was not a single Swedish racial research tradition, but two. One was based on the first director of the Institute of Racial Biology, Herman Lundborg, and had clear connections to Nazism and other extreme right-wing movements. The second can be said to be based on Lundborg's successor Gunnar Dahlberg and was instead anti-Nazi and in some cases even anti-racist. But both traditions agreed that there were different human races and that it made sense to try to measure differences between them. By following the Swedish race research until the end of the 20th century, the book also raises important questions about our own time and its interest in ""origin"" and ""descent"". How fundamentally different are today's dna analyzes from the old racial research traditions? What if we risk asking the same questions as 1930s racial biology stuck with new techniques?
    Keywords: Gunnar Dahlberg; Herman Lundborg; genetics; physical anthropology; anti-racism; scientific racism ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KJ Business and Management::KJM Management and management techniques::KJMK Knowledge management ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PD Science: general issues::PDX History of science
    Language: Swedish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Narratives about northern Sweden are often narratives about nature. This has been true throughout history and is still true today. Different ways of understanding nature have become intertwined with the place and the people who live there. The nature in northern Sweden can be magnificent and impressive, but it can also be desolate, threatening and dangerous. A dominant image of nature in northern Sweden - then as now - is the image of resources, assets. The overall aim of the study is to shed light on the role of nature in linguistic place-making in northern Sweden with a particular focus on the settler colonization during the 18th and 19th centuries. Through a selection of text sources, nature’s central place in the story of the colonization, of the place, its history, change and future is highlighted. The texts that are analyzed are the two journals in which Petrus Læstadius described his work as a missionary in Lapland, as well as Olov Petter Pettersson's detailed description of the settler colonization in the work Gamla byar i Vilhelmina. The settler colonization took place in areas with Sami presence and history and this study connects to the research field of Settler Colonial Studies in a critical discussion of the linguistic place-making in the texts. One of the aims of the study is to also shed light on the connections that exist between the settler colonization depicted in the texts, and the linguistic place-making with nature at the center that is ongoing in northern Sweden today.
    Keywords: Sami Studies; Travel Narrative; Oral History; Social Constructions of Nature; Linguistic Placemaking; Settler Colonization of Northern Scandinavia ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CB Language: reference and general ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics::CFB Sociolinguistics ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTD Oral history ; thema EDItEUR::2 Language qualifiers::2F Ural-Altaic and Hyperborean languages::2FC Finno-Ugric languages::2FCL Sami ; thema EDItEUR::A The Arts::AG The Arts: treatments and subjects::AGA History of art ; thema EDItEUR::6 Style qualifiers::6C Styles (C)::6CP Colonial style
    Language: Swedish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Accessibility to art and cultural activities is a topic with increasing attention. Most municipalities in the Scandinavian countries have kulturskoler (extra curricular schools of music and performing arts) that offer training and experiences in – and through – art and culture subjects for children and young people. But the users of these institutions are not representative for the society around them. The majority of the children and young people who actually use the kulturskole come from middle-class homes and have well-educated parents. There is therefore an increasing and absolutely necessary attention in the municipalities on how kulturskoler can reach new target groups, ensure more fair representation and develop as institutions being inclusive forces in the local community. The development project ""Kulturskolen as an inclusive force in the local community (KIL)"" had this focus. In this anthology, there are nine independent peer-reviewed research articles with topics that are relevant for those municipalities wanting to develop their potential as inclusive forces further. The book is suitable for both researchers, students or teachers associated with the didactic field of art, but also kulturskole leaders, elementary school teachers and others who are interested in how the kulturskole can function as an inclusive force in the local community
    Description: Tilgjengelighet til kunst og kulturaktivitet er et tema med økende oppmerksomhet. De fleste kommuner i de skandinaviske landene har musikk- og kulturskoler som tilbyr opplæring og opplevelser i og gjennom kunst- og kulturfag for barn og unge. Men kulturskoleelevene avspeiler ikke samfunnet rundt, for størstedelen av de barn og unge som faktisk bruker kulturskolene kommer fra middelklassehjem og har godt utdannede foreldre. Det er derfor et økende og helt nødvendig søkelys på hvordan kulturskolene kan nå nye målgrupper og sikre en bedre representasjon. Utviklingsprosjektet Kulturskolen som inkluderende kraft i lokalsamfunnet (KIL) hadde dette søkelyset. I denne antologien finnes ni selvstendige fagfellevurderte forskningsartikler med tematikk som er relevant for å kunne utvikle dette potensialet videre. Boken passer for både forskere, studenter eller lærere tilknyttet det kunstfagdidaktiske utdanningsfeltet, men også kulturskoleledere, lærere og andre som interesserer seg for hvordan kulturskolen kan bli en inkluderende kraft.
    Keywords: school of music and performing arts, music school, arts education, inclusion, cultural diversity, action learning, skole for musikk og scenekunst, musikkskole, kunstutdanning, inkludering, kulturelt mangfold, aksjonslæring ; thema EDItEUR::A The Arts::AT Performing arts::ATQ Dance ; thema EDItEUR::A The Arts::AT Performing arts::ATX Other performing arts ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNL Schools and pre-schools
    Language: Norwegian , Swedish , Danish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Publication Date: 2024-04-07
    Description: How are school meals organized in the Scandinavian countries? And in what ways can new pedagogical practice lead to better school meal programs for students and a better understanding of the importance, for health and sustainable development, of the food offered through schools? Learning Through Food and Meals in Primary School takes a look at school meal programs in Denmark, Sweden and Norway with the objective of providing educators and teacher-education students an understanding of school meals from public health and nutritional perspectives, as well as a sense of the potential for teaching through school meals. The book is written in Danish, Swedish and Norwegian, and is structured in three parts, presenting new research from each of the three countries. Thematically, the chapters range from studies of different school meal initiatives to analyses of the social, democratic, and pedagogical significance of school meals. Through the different contributions, the book presents both experiences of how teaching through food can be done in a practical sense and an argument for its importance in an overall pedagogical and didactic perspective. The book will be relevant for anyone who is interested in food and meals served in primary schools, such as teachers, researchers, politicians and school administrators. The authors include researchers, educators and primary school administrators. Learning Through Food and Meals in Primary School has been edited by Dorte Ruge (UCL University College, Denmark), Frøydis Nordgård Vik (University of Agder, Norway), and Johanna Björklund and Sara Frödén (Örebro University, Sweden). The anthology has been made possible with the support of Nordplus Horisontal, project LEARNFOOD. The illustrations on the cover of the book are by Elisabeth Werngren (Sweden) and Marie Madsen (Denmark).
    Description: Hvordan er skolemåltiderne organiseret i de skandinaviske lande? Og på hvilken måde kan ny pædagogisk praksis give eleverne et bedre skolemadstilbud og en bedre forståelse af skolemadens betydning for sundhed og bæredygtig udvikling? Læring gennem mad og måltider i grundskolen præsenterer viden om skolemad fra Danmark, Sverige og Norge. Formålet med antologien er at give pædagoger, lærere og studerende indenfor læreruddannelse, folkesundhed og ernæring viden om skolemad, og om hvad læring gennem måltider kan være. Bogen er skrevet på dansk, svensk og norsk. Den er inddelt i tre dele, som præsenterer ny forskning fra hvert enkelt land. Tematisk spænder indholdet fra studier af forskellige skolemadsordninger til forskning i skolemåltidernes sociale, demokratiske og pædagogiske betydning. Gennem de forskellige bidrag præsenterer bogen både erfaringer med, hvordan læring gennem skolemåltider kan foregå i praksis, og en begrundelse for, hvorfor dette er vigtigt i et helhedsorienteret pædagogisk og didaktisk perspektiv. Bogen er relevant for alle, som er optaget af mad og skolemåltider i grundskolen, herunder lærere, forskere, politikere, skoleledere og rektorer. Forfatterne omfatter både forskere og lærere, pædagoger og skoleledere i grundskolen. Læring gennem mad og måltider i grundskolen er redigeret af Dorte Ruge (UCL Erhvervsakademi og Professionshøjskole, Danmark), Frøydis Nordgård Vik (Universitetet i Agder, Norge) samt Johanna Björklund og Sara Frödén (Örebro Universitet, Sverige). Antologien er støttet af Nordplus Horisontal, projekt LEARNFOOD. Illustrationer på omslag er udarbejdet af Elisabeth Werngren (Sverige) og Marie Madsen (Danmark).
    Keywords: food education ; social learning ; social equality ; school meals ; free school meals ; whole school approach ; health promotion ; sustainability ; pedagogy ; maddannelse ; social læring ; social lighed ; skolemad ; gratis skolemad ; helhedsorienteret tilgang ; sundhedsfremme ; bæredygtighed ; pædagogik ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies::JBCC4 Cultural studies: food and society ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNL Schools and pre-schools::JNLB Primary and middle schools
    Language: Danish , Swedish , Norwegian
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    facet.materialart.
    Unknown
    Kriterium
    Publication Date: 2024-03-28
    Description: Vanliga uppfattningar i diskussioner om kvinnornas roll under medeltiden är att de utgjorde "brickor i männens politiska spel" eller att de i första hand verkade som förmedlare av makt. I denna antologi studeras dock maktens olika uttrycksformer genom att fokus förflyttas från politisk och ekonomisk maktutövning kontrollerad av män till ett interaktionistiskt synsätt baserat på samspelet och kommunikationen mellan könen. Genom att se på genus som ett totalt socialt fenomen omfattande det medeltida samhällets alla sfärer öppnas möjligheter att undersöka hur makten verkade på olika nivåer inom samhällsstrukturen. Makten betraktas därmed varken som utgående från ett centrum eller helt dominerad av ett kön. I boken diskuterar forskare tillhörande olika discipliner såsom historia, konstvetenskap och litteraturvetenskap hur samverkan mellan könen tog sig uttryck inom kulturen, rättssamhället och den sociala organisationen. Bidragen behandlar inte bara Norden utan även hur könskonstruktioner påverkades och förändrades genom inflytande från samtida kulturella, juridiska och ideologiska strömningar i Europa. *** In discussions relating to their role during the Middle Ages, women are typically assumed to only have been “pawns in a political game dominated by men", or to have primarily acted as intermediaries of power. In this book, however, the varying expressions of power are studied by changing the focus from a political and economic exercise of power controlled by men, to an approach based on interaction and communication between the sexes. In this volume, gender is instead interpreted as a total social phenomenon comprising all spheres of medieval society. This approach provides new opportunities to investigate how power operated on different levels within a societal structure. Thus, power is neither seen as emanating from a centre nor as dominated by only one sex. Instead, it is regarded as an all-embracing societal web, woven through threads of mutual dependence between men and women. In this book, scholars belonging to various disciplines, such as history, history of arts and literary history, discuss how cooperation between the sexes found expression in culture, judicial spheres and social organisation. The contributions do not only consider the Nordic countries, but also how gender constructions were affected by, and transformed through, the influence of contemporary cultural, juridical and ideological currents in Europe.
    Keywords: Gender Studies ; Architecture & Architectural History ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSF Gender studies, gender groups ; thema EDItEUR::A The Arts::AM Architecture::AMX History of architecture
    Language: Swedish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    facet.materialart.
    Unknown
    Stockholm University Press
    Publication Date: 2024-04-03
    Description: Today's mathematics education has an impact even outside the confines of the classroom, not least through the relevance of mathematics in culture, economics, politics and in relation to power. Sociopolitical perspectives in mathematics didactic research provide insights into how education in mathematics is social and political. Research based on these perspectives suggests both critical questioning and not-yet-imagined possibilities for content, teaching, policy and further research. This book introduces, for a larger Swedish audience, the research orientations and strategies that sociopolitical perspectives have to offer. In the book, this is illustrated in several ways. The chapters describe current research on the socio-political challenges of mathematics education in several different contexts, e.g. classrooms, after-school programs, curricula, mathematics teacher education and even mathematics education research. In this way, perspectives are broadened to groups of people, institutions and forces, which constitute a network of mathematics education practice. The chapters present different philosophical and empirical studies, based on theoretical tools from philosophy, social science and cultural studies, critical studies of education and socio-cultural-political studies of mathematics education. Methodological and analytical strategies such as text and discourse analysis and case studies of practice are used. In this way, opportunities to research mathematics education based on socio-political perspectives are illustrated. The chapters use various writing styles which invite the reader into the world of research. Thus, the reader will encounter different ways of thinking about the role of mathematics education in the creation of modern Swedish society.
    Keywords: Mathematics education; Critical mathematics education; Inclusion and exclusion in education; Power and politics; School mathematics ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNF Educational strategies and policy ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNB History of education ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PB Mathematics
    Language: Swedish
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    facet.materialart.
    Unknown
    Kriterium
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Homosexuality, bisexuality, transgender and queer have long been a sensitive topic in Christian churches. As society has changed, some denominations have become increasingly affirming, while others see the changes as incompatible with Christian values. A Conditional Community is based on in-depth interviews with 29 lgbtq Christians and is the first Swedish scientific study on the subject. Using a phenomenological approach, the author investigate how sexuality, intimacy and faith are experienced by the interviewees and how their Christian identity interacts with their identity as lgbtq people. A Conditional Community is aimed at teachers, researchers and students in fields such as religious studies, sexology, gender studies and psychology. The book is also of interest to professionals who require knowledge on the subject, such as pastors and therapists. Furthermore, it can serve as a basis for discussions and reflection on faith, sexuality and lgbtq in the Free Church contexts.
    Keywords: queer; genus; fenomenologi; Frikyrklig kristendom; Hbtq; sexualitet ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSF Gender studies, gender groups ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JM Psychology ; thema EDItEUR::Y Children’s, Teenage and Educational::YP Educational material::YPJ Educational: Humanities and social sciences, general::YPJN Educational: Religious studies ; thema EDItEUR::V Health, Relationships and Personal development::VF Family and health::VFV Relationships and families: advice and issues::VFVC Sex and sexuality: advice and issues ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRV Aspects of religion::QRVG Theology
    Language: Swedish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Nächster Halt: Bleßberghöhle
    Publication Date: 2022-06-15
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Publication Date: 2022-07-12
    Description: In den 10 Must-Knows aus der Biodiversitätsforschung legen 45 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler fundiert und allgemein verständlich Fakten zur biologischen Vielfalt dar. Sie analysieren die komplexen Systeme der Erde, indem sie zehn Schlüsselbereiche hervorheben, von denen wiederum jeder untrennbar mit allen anderen verbunden ist. Sie zeigen Wege auf, um einen weiteren Verlust an Artenvielfalt und Ökosystemen zu stoppen und die biologische Vielfalt zu fördern. Ihr Ziel ist, für Politik und Gesellschaft wissenschaftlich gesicherte Bewertungen der aktuellen Erkenntnisse für bessere politische Entscheidungen und Maßnahmen auf lokaler, regionaler, nationaler und globaler Ebene zur Verfügung zu stellen, um die Vielfalt des Lebens – die Biodiversität – zu erhalten. Dies sind die 10MustKnows 2022: 1. Klima- und Biodiversitätsschutz zusammen verwirklichen 2. Planetare Gesundheit stärken 3. Unsichtbare Biodiversität beachten 4. Biokulturelle Lebensräume fördern 5. Wald nachhaltig nutzen 6. Landwirtschaft umbauen 7. Land und Ressourcen schützen 8. Transnationale Infrastrukturen und Bildung für Nachhaltigkeit 9. Zugang und offene Nutzung von Forschungsdaten sichern 10. Biodiversitätsfreundliche Anreize setzen
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Ökologische Landwirtschaft
    Publication Date: 2022-09-22
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/bookPart
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Geographische Rundschau
    Publication Date: 2022-11-30
    Description: Eine planetare Grenze für die menschliche Wassernutzung ist sinnvoll, aber auf- grund der vielfältigen, räumlich dispersen Funktionen des Wasserkreislaufs im Erdsystem schwer zu bestimmen. Neuen Ansätzen, die den Wasserbedarf von Ge- wässer- und Landökosystemen differenziert einbeziehen, mangelt es zudem noch an einer systematischen Betrachtung von Folgen der Übertretung der Grenze. Trotz noch offener Fragen bietet das Konzept eine Orientierung für verschiedene Akteure auf unterschiedlichen Skalen, vorsorglich Eingriffe in den Wasserkreislauf zu minimieren, etwa durch effizientere landwirtschaftliche Wassernutzung.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    facet.materialart.
    Unknown
    Leibniz-Forschungsnetzwerk Biodiversität
    Publication Date: 2022-12-16
    Description: Die Autorinnen und Autoren der 10 Must-Knows aus der Biodiversitätsforschung (2022, 10.5281/zenodo.6257476, 10MustKnows) haben ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse zu 10 Must-Dos aus der Biodiversitätsforschung (10MustDos) weiterentwickelt. Die 10MustDos entsprechen zehn konkreten und kurzfristig umsetzbaren Handlungsempfehlungen für die Politik. Sie sollen als Wegweiser für die 15. Weltnaturkonferenz (CBD COP 15, 7.-19. Dezember 2022 in Montréal) fungieren. Zudem sollen sie auch in der praktischen Politikgestaltung in Deutschland, Europa und weltweit durch fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse helfen, die globale Biodiversität zu schützen und das menschengemachte Artensterben zu stoppen. Die vorgeschlagenen Lösungswege eröffnen Handlungsmöglichkeiten, die im Einklang mit den Zielen der UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen stehen und in die bis 2030 von allen Nationalstaaten umzusetzenden 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) einzahlen, um die Biodiversitäts-, Klima- und Gerechtigkeitskrise zu bewältigen.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/report
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    facet.materialart.
    Unknown
    SPIEGEL-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG
    In:  SPIEGEL Online: Wissenschaft
    Publication Date: 2022-12-16
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/other
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    facet.materialart.
    Unknown
    SPIEGEL-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG
    In:  SPIEGEL Online: Wissenschaft
    Publication Date: 2022-12-16
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/other
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    facet.materialart.
    Unknown
    SPIEGEL-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG
    In:  SPIEGEL Online: Wissenschaft
    Publication Date: 2022-12-16
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/other
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    facet.materialart.
    Unknown
    SPIEGEL-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG
    In:  SPIEGEL Online: Wissenschaft
    Publication Date: 2022-12-16
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/other
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    facet.materialart.
    Unknown
    SPIEGEL-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG
    In:  SPIEGEL Online: Wissenschaft
    Publication Date: 2022-12-16
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/other
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Internationale Politik
    Publication Date: 2022-12-16
    Description: Brennpunkte, Hitzefallen, Klimakiller: Unsere Städte sind der Schlüsselfaktor dafür, ob wir die Wende zur Nachhaltigkeit hinbekommen oder nicht.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    facet.materialart.
    Unknown
    Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
    In:  Climate Science Weblog KlimaLounge
    Publication Date: 2022-12-16
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/other
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    facet.materialart.
    Unknown
    SPIEGEL-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG
    In:  SPIEGEL Online: Wissenschaft
    Publication Date: 2022-12-16
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/other
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    facet.materialart.
    Unknown
    SPIEGEL-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG
    In:  SPIEGEL Online: Wissenschaft
    Publication Date: 2022-12-16
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/other
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  3 Grad mehr : ein Blick in die drohende Heißzeit und wie uns die Natur helfen kann, sie zu verhindern
    Publication Date: 2022-12-16
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Das Klima-Buch
    Publication Date: 2022-12-15
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Das Klima-Buch
    Publication Date: 2022-12-15
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    facet.materialart.
    Unknown
    Leibniz-Forschungsnetzwerk Biodiversität
    Publication Date: 2023-01-03
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/other
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Das Klima-Buch
    Publication Date: 2022-12-22
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Publication Date: 2022-12-22
    Description: Dieses Papier beschreibt Empfehlungen zur Weiterentwicklung des nationalen Brennstoff-Emissionshandelsgesetzes (BEHG) – und wie ein reibungsfreier Übergang zur europäischen Ebene gestaltet werden kann. Bei der Einführung und Ausgestaltung eines EU-Emissionshandelssystem für Gebäude und Straßenverkehr (EU ETS-II) bestehen derzeit noch diverse Unsicherheiten. Unabhängig von den Entscheidungen auf europäischer Ebene identifizieren wir jedoch vier No-Regret Maßnahmen zur Weiterentwicklung des BEHG, die in allen Fällen förderlich sind: Zeitliches Vorziehen und Anhebung des Preiskorridors plus Versteigerung: Die Einführung eines Preiskorridors und die Versteigerung von Zertifikaten sollte auf das Jahr 2023 vorgezogen werden. Zudem sollte der Preiskorridor angehoben und verbreitert werden, um den neuen nationalen Klimazielen Rechnung zu tragen. BEHG Emissionsmengen analog zu Sektorzielen: Die EU-Kommission hat im Fit-for-55 Paket eine Erhöhung des deutschen ESR-Ziels auf 50% vorgeschlagen, was auch ungefähr den nationalen Zielen im Rahmen des Klimaschutzgesetzes (KSG) von 2021 entspricht. Um zu einem früheren Zeitpunkt Verbindlichkeit zu schaffen, sollten daher die BEHG-Emissionsmengen aus den KSG Sektorzielen abgeleitet werden. Direkte Pro-Kopf-Rückerstattung: Für den zu erwartenden Fall deutlich steigender CO2-Preise sollte die Bundesregierung schon vor 2023 die institutionellen Voraussetzungen für die Umsetzung des Klimagelds wie im Koalitionsvertrag beschrieben schaffen. Nationaler CO2-Mindestpreis: Bis spätestens 2025 sollte ein Mindestpreis zur eventuellen Ergänzung eines EU ETS-II vorbereitet und ggf. implementiert werden. Dadurch kann im Fall anfänglich niedriger Preise im EU ETS-II garantiert werden, dass der CO2-Preis in Deutschland weiterhin kontinuierlich ansteigt. Neben diesen Maßnahmen auf nationaler Ebene, sollte sich die Bundesregierung in den Fit-for-55 Verhandlungen einsetzen (1) für die Flexibilität zwischen EU ETS und ESR sowie (2) für ein graduelles Linking zwischen ETS-I und ETS-II. Mit beiden Maßnahmen können die sehr hohen Preisunterscheide reduziert und die Effizienz der Klimapolitik erhöht werden.
    Description: Zusammenfassung 1. Einleitung 2. Zwei Unsicherheiten 3. Eckpunkte und No-Regret Optionen 4. Implikationen für die Fit-for-55 Verhandlungen
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/report
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Publication Date: 2022-12-22
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/article
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Nachruf auf die Arktis
    Publication Date: 2022-12-22
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    facet.materialart.
    Unknown
    Leibniz-Forschungsnetzwerk Biodiversität
    Publication Date: 2023-01-03
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/other
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Publication Date: 2023-01-03
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Die ZEIT
    Publication Date: 2023-01-19
    Description: Was macht es mit der Wirtschaft, wenn das Wetter immer wechselhafter und unberechenbarer wird? Der Klimaexperte Anders Levermann forscht dazu.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/other
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
  • 95
    Publication Date: 2023-01-04
    Description: Emissionsneutrale Transformationspfade effizient und sozial gerecht gestalten: Zur Bewältigung der Klimakrise und zur Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens hat sich die Europäische Union zum Ziel gesetzt, die Treibhausgasemissionen (THG-Emissionen) bis 2050 auf Netto-Null zu senken. Mit dem nationalen Klimaschutzplan sucht auch Deutschland den Regulierungsrahmen so zu setzen, dass im Jahr 2045 Netto-Null-THG-Emissionen erreicht werden. Während über das Ziel weitgehende Einigkeit besteht, ist der Weg dorthin noch umstritten. Szenarien gemeinsam mit zentralen gesellschaftlichen Stakeholdern entwickeln: Im Rahmen des Projekts „Deep Transformation Scenarios for Informing the Climate Policy Discourse“ (DIPOL) haben das PIK, RWI und adelphi mit Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammengearbeitet, um eine Reihe von Szenario-Narrativen zu entwickeln, die die Perspektiven dieser Stakeholder zur Erreichung der deutschen und europäischen Klimaziele verbinden und so eine Reihe möglicher Entwicklungspfade für Europa und Deutschland aufzeigen. Ausgewählte Stakeholder wurden hierzu über drei Jahre kontinuierlich in die Szenario-Entwicklung einbezogen und auf diese Weise ein Co-Produktionsprozess etabliert.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Publication Date: 2023-01-27
    Description: Das globale Ernährungssystem ist in der Krise. Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat einen starken Preisanstieg für Lebensmittel, Düngemittel und Treibstoff ausgelöst und damit eine Verschlechterung der Ernährungssicherheit insbesondere in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen. Gleichzeitig bedrohen Dürren und Extremwetterereignisse die Ernten weltweit. Mangel- und Fehlernährung existieren in zunehmendem Maße nebeneinander und kosten ebenso wie die Folgen der globalen Umweltzerstörung viele Menschenleben. Derzeit fokussiert sich die politische Diskussion vor allem auf den Anpassungsbedarf der Produktionsseite. Eine Kombination mit Anpassungen der Konsumseite sind jedoch unerlässlich, um Produzent*innen zu entlasten und die diversen Krisen gemeinsam anzugehen. Insbesondere die deutliche Reduktion von Konsum und Produktion tierischer Lebensmittel ist ein zentraler Hebel, um das globale Ernährungssystem resilienter, fairer und nachhaltiger zu gestalten. In diesem Policy Brief weisen wir auf die Dringlichkeit entsprechender politischer Maßnahmen hin und machen drei konkrete Umsetzungsvorschläge: Einrichtung eines Transformationsfonds für die Umstellung, Etablierung wirkungsvoller Lenkungsabgaben und Aufbau zukunftsweisender Institutionen zur Transformation des Ernährungssystems.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Publication Date: 2023-01-24
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Publication Date: 2023-02-23
    Description: 1972 erschütterte ein Buch die Fortschrittsgläubigkeit der Welt: »Die Grenzen des Wachstums«. Der erste Bericht an den Club of Rome gilt seither als die einflussreichste Publikation zur drohenden Überlastung unseres Planeten. Zum 50-jährigen Jubiläum blicken renommierte Wissenschaftler*innen wie Jørgen Randers, Sandrine Dixson-Declève und Johan Rockström abermals in die Zukunft – und legen ein Genesungsprogramm für unsere krisengeschüttelte Welt vor. Um den trägen »Tanker Erde« von seinem zerstörerischen Kurs abzubringen, verbinden sie aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse mit innovativen Ideen für eine andere Wirtschaft. Der aktuelle Bericht an den Club of Rome liefert eine politische Gebrauchsanweisung für fünf wesentliche Handlungsfelder, in denen mit vergleichbar kleinen Weichenstellungen große Veränderungen erreicht werden können - gegen die Armut im globalen Süden, - gegen grassierende Ungleichheit, - für eine regenerative und naturverträgliche Landwirtschaft, - für eine umfassende Energiewende - und für die Gleichstellung der Frauen. Wer wissen will, wie sich eine gute Zukunft realisieren lässt, kommt an »Earth for All« nicht vorbei.
    Description: Kapitel 1 Earth for All: Fünf außerordentliche Kehrtwenden für globale Gerechtigkeit auf einem gesunden Planeten 9 Zusammenbruch oder Durchbruch? 13 Eine kurze Geschichte der Zukunftsszenarien 21 Von den Grenzen des Wachstums zu planetaren Grenzen 27 Die Earth4All-Initiative 33 Die Menschen unterstützen den Wandel des Wirtschaftssystems 41 Kapitel 2 Zwei Szenarien: Too Little Too Late und Giant Leap 45 Ein kurzer Rückblick auf die Jahre 1980 bis 2020 52 Szenario 1: Too Little Too Late 54 Szenario 2: Giant Leap 66 Welches Szenario wollen wir verwirklichen? 73 Kapitel 3 Die Armutskehrtwende: die Wirtschaft der Ärmsten darf wachsen 79 Was ist unser derzeitiges Problem? 81 Die Herausforderungen bewältigen 86 Lösung1:ErweiterungdespolitischenHandlungsspielraumsund Eindämmung der Verschuldung 89 Lösung 2: Transformation der Finanzarchitektur 90 Lösung 3: Transformation des Welthandels 92 Lösung4:VerbesserungdesZugangszuTechnologien – Entwicklungsstufen ü berspringen 93 Hürden und Hindernisse 95 Schlussfolgerungen 97 Kapitel 4 Die Ungleichheitskehrtwende: Dividenden teilen 101 Die Probleme der wirtschaftlichen Ungleichheit 105 Ein Riesensprung zu mehr Gleichheit 114 Hürden und Hindernisse 119 Schlussfolgerungen 121 Kapitel 5 Die Ermächtigungskehrtwende: Geschlechtergerechtigkeit herstellen 125 Bevölkerung 128 Kehrtwende total – bei Bildung, Einkommen, Rente 130 Transformation der Bildung 134 Finanzielle Unabhängigkeit und Führung 138 Sichere Renten und ein Altern in Würde 140 Schlussfolgerungen 141 Kapitel 6 Die Ernährungskehrtwende: Ein gesundes Ernährungssystem für Mensch und Planet 143 Die Auszehrung unserer Biosphäre 145 Lösung 1: Revolutionierung der Landwirtschaft 150 Lösung 2: Die Umstellung der Ernährung 155 Lösung3:Nahrungsmittelverlusteund-verschwendung verhindern 159 Hürden und Hindernisse 161 Schlussfolgerungen 164 Kapitel 7 Die Energiekehrtwende: Vollständige Elektrifizierung 167 Herausforderungen 169 Nur nicht nach oben schauen 172 Lösung 1: Einführung systemischer Effizienz 173 Lösung 2: Elektrifizierung von (fast) allem 176 Lösung 3: Exponentielles Wachstum neuer erneuerbarer Energien 177 Energiekehrtwende in der Earth4All-Analyse 179 Hürden und Hindernisse 180 Schlussfolgerungen 187 Kapitel 8 Vom »Winner take all«-Kapitalismus zu Earth4All-Ökonomien 189 Ein neues wirtschaftliches Betriebssystem 189 Der Aufstieg des Rentierkapitalismus 192 Eine neue Sicht der Gemeingüter im Anthropozän 194 Das herkömmliche wirtschaftliche Spielbrett 198 Ein neues Spielbrett 202 Kurzfristiges Denken: Der Weg in ein parasitäres Finanzsystem 206 Die Umsetzung des Systemwandels 207 Wie lässt sich das Problem des Systemversagens lösen? 209 Schlussfolgerungen 212 Kapitel 9 Ein Aufruf zum Handeln 215 Unsere Zukunft ist näher, als wir denken 217 A call to action: ein Chor von Stimmen 221 Anhang Das Earth4All-Modell 227 Liste der Mitwirkenden 235 Abbildungsrechte 240 Anmerkungen 241
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/book
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Jetzt oder nie: Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen
    Publication Date: 2023-03-23
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Publication Date: 2023-03-23
    Description: Dieses Kurzdossier analysiert die Auswirkungen der Energiekrise auf die Transformation des deutschen Energiesystems zur Klimaneutralität 2045 sowie Strategien zur Beseitigung der Abhängigkeit Deutschlands von russischen Erdgasimporten.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...