ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Other Sources  (183)
  • VAR 000  (130)
  • 551.5  (53)
  • English  (173)
  • French  (10)
Collection
  • Other Sources  (183)
Source
Keywords
Language
  • English  (173)
  • French  (10)
  • German  (580)
Years
  • 1
    Publication Date: 2021-07-25
    Description: The relationship between mesoscale convective organization, quantified by the spatial arrangement of convection, and oceanic precipitation in the tropical belt is examined using the output of a global storm-resolving simulation. The analysis uses a 2D watershed segmentation algorithm based on local precipitation maxima to isolate individual precipitation cells and derive their properties. 10° by 10° scenes are analyzed using a phase-space representation made of the number of cells per scene and the mean area of the cells per scene to understand the controls on the spatial arrangement of convection and its precipitation. The presence of few and large cells in a scene indicates the presence of a more clustered distribution of cells, whereas many small cells in a scene tend to be randomly distributed. In general, the degree of clustering of a scene (Iorg) is positively correlated to the mean area of the cells and negatively correlated to the number of cells. Strikingly, the degree of clustering, whether the cells are randomly distributed or closely spaced, to a first order does not matter for the precipitation amounts produced. Scenes of similar precipitation amounts appear as hyperbolae in our phase-space representation, hyperbolae that follow the contours of the precipitating area fraction. Finally, including the scene-averaged water vapour path (WVP) in our phase-space analysis reveals that scenes with larger WVP contain more cells than drier scenes, whereas the mean area of the cells only weakly varies with WVP. Dry scenes can contain both small and large cells, but they can contain only few cells of each category.
    Keywords: 551.5 ; convection ; object-based approaches ; organization ; precipitation ; storm-resolving modelling
    Language: English
    Type: article
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Publication Date: 2021-07-25
    Description: An exceptionally strong stationary planetary wave with Zonal Wavenumber 1 led to a sudden stratospheric warming (SSW) in the Southern Hemisphere in September 2019. Ionospheric data from European Space Agency's Swarm satellite constellation mission show prominent 6-day variations in the dayside low-latitude region at this time, which can be attributed to forcing from the middle atmosphere by the Rossby normal mode “quasi-6-day wave” (Q6DW). Geopotential height measurements by the Microwave Limb Sounder aboard National Aeronautics and Space Administration's Aura satellite reveal a burst of global Q6DW activity in the mesosphere and lower thermosphere during the SSW, which is one of the strongest in the record. The Q6DW is apparently generated in the polar stratosphere at 30–40 km, where the atmosphere is unstable due to strong vertical wind shear connected with planetary wave breaking. These results suggest that an Antarctic SSW can lead to ionospheric variability through wave forcing from the middle atmosphere.
    Keywords: 551.5 ; sudden stratospheric warming ; quasi-6-day wave ; planetary wave ; ionosphere ; vertical coupling ; Swarm
    Language: English
    Type: article
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Publication Date: 2021-07-21
    Description: The Etesians are the dominant synoptically driven winds observed in the Eastern Mediterranean, usually from late spring to late summer. Due to the complex topography, the Etesians can be very strong and pose significant environmental hazards, especially over wildfire incidents. This study assesses the impacts of climate change on future Etesians by analyzing the response of the most recent EURO-CORDEX regional climate simulations at the 12-km grid resolution over the twenty-first century. The mean model ensemble projects a significant increase of the Etesians' frequency and intensity under the two emission scenarios RCP4.5 and RCP8.5. This response is connected to an increase in the zonal wind at 200 hPa, a reinforcement of the midlatitude westerly flow, and a decrease in the wave amplitude. These circulation changes accelerate the mid-to-high latitude eastward propagation of the large-scale circulation systems which can favor enhanced ridges over the Balkans. A strengthening and poleward shift of the subtropical jet stream is also projected, connected with stronger subsidence over the Eastern Mediterranean. The projected changes will have profound environmental and societal implications, including the lengthening of the wildfire season and increasing air pollution risk in the region. On the other hand, the current estimate of future wind power potential in the Aegean Sea will be significantly increased by the end of the century, which might have positive impact in the regional economy.
    Keywords: 551.5 ; Etesians ; extreme winds ; Eastern Mediterranean ; midlatitude atmospheric circulation ; EURO-CORDEX ; future projections
    Language: English
    Type: article
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Publication Date: 2021-07-23
    Description: Clouds are liquid at temperature greater than 0°C and ice at temperature below −38°C. Between these two thresholds, the temperature of the cloud thermodynamic phase transition from liquid to ice is difficult to predict and the theory and numerical models do not agree: Microphysical, dynamical, and meteorological parameters influence the glaciation temperature. We temporally track optical and microphysical properties of 796 clouds over Europe from 2004 to 2015 with the space-based instrument Spinning Enhanced Visible and Infrared Imager on board the geostationary METEOSAT second generation satellites. We define the glaciation temperature as the mean between the cloud top temperature of those consecutive images for which a thermodynamic phase change in at least one pixel is observed for a given cloud object. We find that, on average, isolated convective clouds over Europe freeze at −21.6°C. Furthermore, we analyze the temporal evolution of a set of cloud properties and we retrieve glaciation temperatures binned by meteorological and microphysical regimes: For example, the glaciation temperature increases up to 11°C when cloud droplets are large, in line with previous studies. Moreover, the correlations between the parameters characterizing the glaciation temperature are compared and analyzed and a statistical study based on principal component analysis shows that after the cloud top height, the cloud droplet size is the most important parameter to determine the glaciation temperature.
    Keywords: 551.5 ; Clouds ; Glaciation temperature ; geostationary satellite ; SEVIRI ; Thermodynamic phase
    Language: English
    Type: article
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Publication Date: 2021-07-25
    Description: Several regions worldwide have seen significant trends in anthropogenic aerosol emissions during the period of detailed satellite observations since 2001. Over Europe (EUR) and North America (NAM) there were strong declines, over China increases then declines and over India, strong increases. Regional trends in model-simulated aerosol optical depth (AOD) and cloud radiative effects in both the Fifth and Sixth Coupled Model Intercomparison Projects (CMIP5 and CMIP6) are broadly consistent with the ones from satellite retrievals in most parts of EUR, NAM and India. CMIP6 models better match satellite-derived AOD trend in western NAM (increasing) and eastern China (decreasing), where CMIP5 models failed, pointing to improved anthropogenic aerosol emissions. Drop concentration trends in both observations and models qualitatively match AOD trends. The result for solar cloud radiative effect in models, however, is due to compensating errors: Models fail to reproduce observed liquid water path trends and show, in turn, opposite trends in cloud fraction.
    Keywords: 551.5 ; aerosol emission trend ; aerosol optical depth ; cloud radiative effects ; aerosol source regions ; CDNC ; climate models
    Language: English
    Type: article
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Publication Date: 2021-07-23
    Description: High-resolution simulations (grid spacing 2.5 km) are performed with ICON-LEM to characterize convective organization in the Tropics during August 2016 over a large domain ranging from northeastern South America, along the tropical Atlantic to Africa (8,000×3,000 km). The degree of organization is measured by a refined version of the wavelet-based organization index (WOI), which is able to characterize the scale, the intensity and anisotropy of convection based on rain rates alone. Exploiting the localization of wavelets both in space and time, we define a localized version of the convective organization index (LWOI). We compare convection observed in satellite-derived rain rates with the corresponding processes simulated by ICON-LEM. Model and observations indicate three regions with different kinds of convective organization. Continental convection over West Africa has a predominantly meridional orientation and is more organized than over South America, because it acts on larger scales and is more intense. Convection over the tropical Atlantic is zonally oriented along the ITCZ and less intense. ICON and observations agree on the number and intensity of the African easterly waves during the simulation period. The waves are associated with strong vorticity anomalies and are clearly visible in a spatiotemporal wavelet analysis. The central speed and the wavelength of the waves is simulated well. Both the scale and intensity components of LWOI in ICON are significantly correlated with environmental variables. The scale of precipitation is related to wind shear, CAPE and its tendency, while the intensity strongly correlates with column-integrated humidity, upper-level divergence and maximum vertical wind speed. This demonstrates that the LWOI components capture important characteristics of convective precipitation.
    Keywords: 551.5 ; convective organization ; ICON-LEM ; IMERG ; LWOI ; tropical convection ; wavelet-based organization index ; WOI
    Language: English
    Type: article
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Publication Date: 2021-07-23
    Description: In this study, we present a five-member Weather Research and Forecasting (WRF) physics ensemble over the Arabian Peninsula on the convection-permitting (CP) scale and investigate the ability to simulate convection and precipitation by varying the applied cloud microphysics and planetary boundary layer (PBL) parametrizations. The study covers a typical precipitation event ocurring during summertime over the eastern part of the United Arab Emirates (UAE). Our results show that the best results are obtained by using water- and ice-friendly aerosols combined with aerosol-aware Thompson cloud microphysics and the Mellor-Yamada-Nakanishi-Niino (MYNN) PBL parametrization. The diurnal cycle of 2-m temperature over the desert is well captured by all members, although a cold bias is present during the morning and evening transition. All members are capable of simulating the correct timing of the onset of convection. Simulations with the MYNN PBL and Thompson scheme produce the highest convective available potential energy (CAPE) and convective inhibition (CIN), associated with stronger mixing inside the PBL, leading to the formation of more dense liquid water clouds. The WDM6 microphysics scheme is not a suitable option, as there are hardly any liquid water clouds; mainly ice clouds are simulated. Precipitation is best captured by applying the MYNN and Thomspon scheme. Although the ensemble size is relatively small, this allows for the provision of cloud probability maps suitable for cloud-seeding applications.
    Keywords: 551.5 ; convection ; ensemble ; PBL ; UAE ; WRF
    Language: English
    Type: article
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Publication Date: 2021-09-27
    Description: To account for model error on multiple scales in convective-scale data assimilation, we incorporate the small-scale additive noise based on random samples of model truncation error and combine it with the large-scale additive noise based on random samples from global climatological atmospheric background error covariance. A series of experiments have been executed in the framework of the operational Kilometre-scale ENsemble Data Assimilation system of the Deutscher Wetterdienst for a 2-week period with different types of synoptic forcing of convection (i.e., strong or weak forcing). It is shown that the combination of large- and small-scale additive noise is better than the application of large-scale noise only. The specific increase in the background ensemble spread during data assimilation enhances the quality of short-term 6-hr precipitation forecasts. The improvement is especially significant during the weak forcing period, since the small-scale additive noise increases the small-scale variability which may favor occurrence of convection. It is also shown that additional perturbation of vertical velocity can further advance the performance of combination.
    Keywords: 551.5 ; additive noise ; model truncation error ; multiscale ; radar data assimilation ; probabilistic forecasts
    Language: English
    Type: map
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Publication Date: 2021-09-27
    Description: Clouds interact with atmospheric radiation and substantially modify the Earth's energy budget. Cloud formation processes occur over a vast range of spatial and temporal scales, which make their thorough numerical representation challenging. Therefore, the impact of parameter choices for simulations of cloud-radiative effects is assessed in the current study. Numerical experiments are carried out using the ICOsahedral Nonhydrostatic (ICON) model with varying grid spacings between 2.5 and 80 km and with different subgrid-scale parameterization approaches. Simulations are performed over the North Atlantic with either one-moment or two-moment microphysics and with convection being parameterized or explicitly resolved by grid-scale dynamics. Simulated cloud-radiative effects are compared to products derived from Meteosat measurements. Furthermore, a sophisticated cloud classification algorithm is applied to understand the differences and dependencies of simulated and observed cloud-radiative effects. The cloud classification algorithm developed for the satellite observations is also applied to the simulation output based on synthetic infrared brightness temperatures, a novel approach that is not impacted by changing insolation and guarantees a consistent and fair comparison. It is found that flux biases originate equally from clear-sky and cloudy parts of the radiation field. Simulated cloud amounts and cloud-radiative effects are dominated by marine, shallow clouds, and their behavior is highly resolution dependent. Bias compensation between shortwave and longwave flux biases, seen in the coarser simulations, is significantly diminished for higher resolutions. Based on the analysis results, it is argued that cloud-microphysical and cloud-radiative properties have to be adjusted to further improve agreement with observed cloud-radiative effects.
    Keywords: 551.5 ; Cloud-Radiative Effects ; TOA Energy Budget ; High-Resolution Simulations ; Meteosat Observations ; Cloud Classification ; Bias Decomposition
    Language: English
    Type: map
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Publication Date: 2021-09-27
    Description: How the solar electromagnetic energy entering the Earth's atmosphere varied since preindustrial times is an important consideration in the climate change debate. Detrimental to this debate, estimates of the change in total solar irradiance (TSI) since the Maunder minimum, an extended period of weak solar activity preceding the industrial revolution, differ markedly, ranging from a drop of 0.75 W m−2 to a rise of 6.3 W m−2. Consequently, the exact contribution by solar forcing to the rise in global temperatures over the past centuries remains inconclusive. Adopting a novel approach based on state-of-the-art solar imagery and numerical simulations, we establish the TSI level of the Sun when it is in its least-active state to be 2.0 ± 0.7 W m−2 below the 2019 level. This means TSI could not have risen since the Maunder minimum by more than this amount, thus restricting the possible role of solar forcing in global warming.
    Keywords: 551.5 ; total solar irradiance
    Language: English
    Type: map
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Publication Date: 2021-10-07
    Description: Volcanic eruptions are an important climate driver. The impact of Pinatubo-sized eruptions has been observed and is well constrained. The magnitude and duration of volcanic winter effects after supereruptions such as Toba remain disputed due to disagreement between the strong cooling predicted by models and much milder climate perturbations according to the paleodata. Here we present a reevaluated climate impact of a Toba-sized supereruption based on up-to-date GISS ModelE simulations. In this study, we account for all known primary mechanisms that govern the evolution of the volcanic plume and their nonlinear interactions. The SO 2 radiative effects are evaluated for the first time in coupled climate simulations with the interactive atmospheric chemistry module. We found that SO 2 effects on photochemistry, dynamics, and radiative forcing are especially prominent. Due to strong absorption in ultraviolet, SO 2 feedback on photochemistry partially offsets the limiting effect associated with aerosol microphysical processes. SO 2 greenhouse warming soothes the radiative cooling exerted by sulfate aerosols. SO 2 absorption in the shortwave and longwave causes radiative heating and lofting of the volcanic plume, and boosts the efficiency of SO 2 impact on photochemistry. Our analysis shows that SO 2 lifetime and magnitude of effects scale up and increase with the amount of emitted material. For a Pinatubo-sized eruption, SO 2 feedbacks on chemistry and dynamics are relevant only during the initial stage of the volcanic plume evolution, while local SO 2 concentrations are high. For a Toba-sized eruption, SO 2 effects are as important as sulfate aerosols and produce a less extreme volcanic winter.
    Keywords: 551.5 ; supereruption ; Toba ; volcanic winter ; sulfate aerosols ; climate impact ; sulfur dioxide
    Language: English
    Type: map
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Publication Date: 2021-10-07
    Description: The joint effect of droplet sedimentation and wind shear on cloud top entrainment in stratocumulus is investigated with direct numerical simulations. Although it is well understood that droplet sedimentation weakens entrainment while wind shear enhances entrainment, there is no consensus on the magnitude of each process. We find that the entrainment reduction by droplet sedimentation is sufficiently strong to completely compensate the entrainment enhancement by wind shear, and thus, droplet sedimentation and wind shear effects can be equally important for cloud top entrainment. For instance, for the subtropical conditions considered here, droplet sedimentation weakens entrainment by up to 40% while wind shear enhances entrainment by up to 40%. This result implies that the droplet size distribution can substantially affect cloud lifetimes not only because of its effect on rain formation but also because of its effect on cloud top entrainment, which emphasizes the need for a better characterization of droplet size distributions in stratocumulus. A second implication is that entrainment velocity parametrizations should pay equal attention to droplet sedimentation and to wind shear effects.
    Keywords: 551.5 ; stratocumulus ; entrainment ; wind shear ; droplet sedimentation ; turbulence ; evaporative cooling
    Language: English
    Type: map
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Publication Date: 2021-10-07
    Description: The quantification of factors leading to harmfully high levels of particulate matter (PM) remains challenging. This study presents a novel approach using a statistical model that is trained to predict hourly concentrations of particles smaller than 10  μm (PM10) by combining satellite-borne aerosol optical depth (AOD) with meteorological and land-use parameters. The model is shown to accurately predict PM10 (overall R 2 = 0.77, RMSE = 7.44  μg/m 3) for measurement sites in Germany. The capability of satellite observations to map and monitor surface air pollution is assessed by investigating the relationship between AOD and PM10 in the same modeling setup. Sensitivity analyses show that important drivers of modeled PM10 include multiday mean wind flow, boundary layer height (BLH), day of year (DOY), and temperature. Different mechanisms associated with elevated PM10 concentrations are identified in winter and summer. In winter, mean predictions of PM10 concentrations 〉35  μg/m 3 occur when BLH is below ∼500 m. Paired with multiday easterly wind flow, mean model predictions surpass 40  μg/m 3 of PM10. In summer, PM10 concentrations seemingly are less driven by meteorology, but by emission or chemical particle formation processes, which are not included in the model. The relationship between AOD and predicted PM10 concentrations depends to a large extent on ambient meteorological conditions. Results suggest that AOD can be used to assess air quality at ground level in a machine learning approach linking it with meteorological conditions.
    Keywords: 551.5 ; aerosol optical depth ; air quality ; PM10 ; machine learning ; drivers of air pollution ; MAIAC
    Language: English
    Type: map
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Publication Date: 2021-10-15
    Description: A new microphysical cirrus model to simulate ice crystal nucleation, depositional growth, and gravitational settling is described. The model tracks individual simulation ice particles in a vertical column of air and allows moisture and heat profiles to be affected by turbulent diffusion. Ice crystal size- and supersaturation-dependent deposition coefficients are employed in a one-dimensional model framework. This enables the detailed simulation of microphysical feedbacks influencing the outcome of ice nucleation processes in cirrus. The use of spheroidal water vapor fluxes enables the prediction of primary ice crystal shapes once microscopic models describing the vapor uptake on the surfaces of cirrus ice crystals are better constrained. Two applications addressing contrail evolution and cirrus formation demonstrate the potential of the model for advanced studies of aerosol-cirrus interactions. It is shown that supersaturation in, and microphysical and optical properties of, cirrus are affected by variable deposition coefficients. Vertical variability in ice supersaturation, ice crystal sedimentation, and high turbulent diffusivity all tend to decrease homogeneously nucleated ice number mixing ratios over time, but low ice growth efficiencies counteract this tendency. Vertical mixing induces a tendency to delay the onset of homogeneous freezing. In situations of sustained large-scale cooling, natural cirrus clouds may often form in air surrounding persistent contrails.
    Keywords: 551.5 ; cirrus ; cloud model ; microphysics
    Language: English
    Type: map
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Publication Date: 2021-10-15
    Description: Within a rapidly changing Arctic climate system, snow on sea ice is an important climate parameter. A common method to derive snow depth on an Arctic-wide scale is based on passive microwave satellite observations. However, the uncertainties of this method are not well constrained. In this study, we estimate the influence of geophysical parameters, including ice, snow, and atmospheric properties on passive microwave snow depth retrievals using a Monte Carlo uncertainty estimation. The results are based on model simulations from the Microwave Emission Model for Layered Snowpacks, the SNOWPACK model, and from the Passive and Active Microwave TRAnsfer model. All simulations are based on in situ observations obtained during the N-ICE2015 campaign. The average uncertainty in potential snow depth retrievals is between 11% and 19%, depending on the microwave frequencies used and increases with increasing snow depth. For lower-frequency retrievals (including 6.9 GHz), unknown snow properties are the strongest source of uncertainty while for higher-frequency retrievals (including 36.5 GHz), the contribution of ice, snow properties, and clouds is equally strong.
    Keywords: 551.5 ; snow ; remote sensing ; modeling ; Arctic
    Language: English
    Type: map
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Publication Date: 2021-10-27
    Description: Deforestation influences surface properties such as surface roughness, resulting in changes in the surface energy balance and surface temperature. Recent studies suggest that the biogeophysical effects are dominated by changing roughness, and it remains unclear whether this can be reconciled with earlier modeling studies that highlighted the importance of a reduction of evapotranspiration in the low latitudes and a reduction of net shortwave radiation at the surface in the high latitudes. To clarify this situation, we analyze the local effects of deforestation on surface energy balance and temperature in the MPI-ESM climate model by performing three separate experiments: switching from forest to grass all surface properties, only surface albedo, and only surface roughness. We find that the locally induced changes in surface temperature are dominated by changes in surface roughness for the annual mean, the response of the diurnal amplitude, and the seasonal response to deforestation. For these three quantities, the results of the MPI-ESM lie within the range of observation-based data sets. Deforestation-induced decreases in surface roughness contribute substantially to winter cooling in the boreal regions and to decreases in evapotranspiration in the tropics. By comparing the energy balance decompositions from the three experiments, the view that roughness changes dominate the biogeophysical consequences of deforestation can be reconciled with the earlier studies highlighting the relevance of evapotranspiration.
    Keywords: 551.5 ; deforestation ; land use change ; biogeophysical effects ; local effects ; surface roughness ; surface energy balance
    Language: English
    Type: map
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Publication Date: 2021-10-27
    Description: We show that there is a strong sensitivity of cloud microphysics to model time step in idealized convection-permitting simulations using the COnsortium for Small-scale MOdeling model. Specifically, we found a 53% reduction in precipitation when the time step is increased from 1 to 15 s, changes to the location of precipitation and hail reaching the surface, and changes to the vertical distribution of hydrometeors. The effect of cloud condensation nuclei perturbations on precipitation also changes both magnitude and sign with the changing model time step. The sensitivity arises because of the numerical implementation of processes in the model, specifically the so-called “splitting” of the dynamics (e.g., advection and diffusion) and the parameterized physics (e.g., microphysics scheme). Calculating one step at a time (sequential-update splitting) gives a significant time step dependence because large supersaturation with respect to liquid is generated in updraft regions, which strongly affect parameterized microphysical process rates—in particular, ice nucleation. In comparison, calculating both dynamics and microphysics using the same inputs of temperature and water vapor (hybrid parallel splitting) or adding an additional saturation adjustment within the dynamics reduces the time step sensitivity of surface precipitation by limiting the supersaturation seen by the microphysics, although sensitivity to time step remains for some processes.
    Keywords: 551.5 ; convection permitting ; microphysics ; time step ; parallel splitting ; saturation adjustment ; physics-dynamics coupling
    Language: English
    Type: map
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Publication Date: 2021-10-12
    Description: Surfaces exposed to atmospheric cold temperature and humid environments are prone to ice accretion. Airplanes, electrical power transmission cables, and wind turbines are typical examples for which icing has to be considered. The measurement of the resulting ice shapes is a challenging process. While macroscopic characteristics of the ice geometry can be observed using photography and optical scanning techniques, microscopic measurements are difficult to conduct because grooved surface partially occludes the geometry of chasms. To overcome this optical inaccessibility, we propose a method to carry out detailed high-resolution measurements of the accretion surface with micro-computed tomography. This approach provides a unique visualization of the empty spaces in the feather region. The information obtained by this technique can improve the understanding of ice accretion physics and its computational modeling.
    Keywords: 551.5 ; atmospheric icing ; ice feather ; icing wind tunnel ; micro-computed tomography
    Language: English
    Type: map
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Publication Date: 2021-10-12
    Description: Gravity waves (GWs) are important for coupling the mesosphere to the lower atmosphere during sudden stratospheric warmings (SSWs). Here, a minor SSW is internally generated in a simulation with the upper-atmosphere configuration of the ICOsahedral Nonhydrostatic model. At a horizontal resolution of 20 km the simulation uses no GW drag parameterizations but resolves large fractions of the GW spectrum explicitly, including orographic and nonorographic sources. Consistent with previous studies, the simulated zonal-mean stratospheric warming is accompanied by zonal-mean mesospheric cooling. During the course of the SSW the mesospheric GW momentum flux (GWMF) turns from mainly westward to mainly eastward. Waves of large phase speed (40–80 m s −1) dominate the eastward GWMF during the peak phase of the warming. The GWMF is strongest along the polar night jet axis. Parameterizations of GWs usually assume straight upward propagation, but this assumption is often not satisfied. In the case studied here, a substantial amount of the GWMF is significantly displaced horizontally between the source region and the dissipation region, implying that the local impact of GWs on the mesosphere does not need to be above their local transmission through the stratosphere. The simulation produces significant vertically misaligned anomalies between the stratosphere and mesosphere. Observations by the Microwave Limb Sounder confirm the poleward tilt with height of the polar night jet and horizontal displacements between mesospheric cooling and stratospheric warming patterns. Thus, lateral GW propagation may be required to explain the middle-atmosphere temperature evolution in SSW events with significant zonally asymmetric anomalies.
    Keywords: 551.5 ; Sudden Stratospheric Warming ; Gravity wave propagation ; Zonal asymmetries ; High-resolution climate model ; Microwave Limb Sounder ; Tilt of polar night jet
    Language: English
    Type: map
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Publication Date: 2021-10-12
    Description: Geopotential height measurements from the Aura Microwave Limb Sounder between 9- and 97-km altitudes during 2004–2018 are used to examine long-period (3–20 days) wave activity during the Northern Hemisphere winter and spring, with the primary focus on the response of normal mode Rossby waves in the middle atmosphere to sudden stratospheric warmings (SSWs). Unusually large westward propagating waves with Zonal Wave Number 1 and period ∼10 days are observed at 55° latitude at the stratopause height (∼48 km) and above following final warmings of 2016, 2015, and 2005. In each case, large-amplitude waves are observed for the duration of two to three wave cycles. Characteristics of the waves are in conformity with the second antisymmetric Rossby normal mode of Zonal Wave Number 1, or the quasi-10-day wave. The growth rate of the waves is significantly greater than the classical normal mode in the upper stratosphere (approximately 30–50 km) where instability conditions are met, indicating the amplification or excitation of the waves in that region. The response of the quasi-10-day wave during midwinter SSWs, and also during the spring transition without an SSW, is not as obvious as the wave response during final warmings. The results suggest that not only the occurrence of SSW but also the seasonal timing of SSW is an important factor for the transient variability of the quasi-10-day wave in the middle atmosphere.
    Keywords: 551.5 ; sudden stratospheric warming ; Rossby waves ; planetary waves ; quasi-10-day wave ; stratosphere ; mesosphere
    Language: English
    Type: map
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Publication Date: 2021-10-12
    Description: A realistic simulation of the atmospheric boundary layer (ABL) depends on an accurate representation of the land–atmosphere coupling. Land surface temperature (LST) plays an important role in this context and the assimilation of LST can lead to improved estimates of the boundary layer and its processes. We assimilated synthetic satellite LST retrievals derived from a nature run as truth into a fully coupled, state-of-the-art land–atmosphere numeric weather prediction model. As assimilation system a local ensemble transform Kalman filter was used and the control vector was augmented by the soil temperature and humidity. To evaluate the concept of the augmented control vector, two-day case-studies with different control vector settings were conducted for clear-sky periods in March and August 2017. These experiments with hourly LST assimilation were validated against the nature run and overall, the RMSE of atmospheric and soil temperature of the first-guess (and analysis) were reduced. The temperature estimate of the ABL was particularly improved during daytime as was the estimate of the soil temperature during the whole diurnal cycle. The best impact of LST assimilation on the soil and the ABL was achieved with the augmented control vector. Through the coupling between the soil and the atmosphere, the assimilation of LST can have a positive impact on the temperature forecast of the ABL even after 15 hr because of the memory of the soil. These encouraging results motivate further work towards the assimilation of real satellite LST retrievals.
    Keywords: 551.5 ; data assimilation ; land–atmosphere coupling ; land surface temperature ; LETKF
    Language: English
    Type: map
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Publication Date: 2021-10-12
    Description: Vortex streets formed in the stratocumulus-capped wake of mountainous islands are the atmospheric analogues of the classic Kármán vortex street observed in laboratory flows past bluff bodies. The quantitative analysis of these mesoscale unsteady atmospheric flows has been hampered by the lack of satellite wind retrievals of sufficiently high spatial and temporal resolution. Taking advantage of the cutting-edge Advanced Baseline Imager, we derived kilometer-scale cloud-motion winds at 5-min frequency for a vortex street in the lee of Guadalupe Island imaged by Geostationary Operational Environmental Satellite-16. Combined with Moderate Resolution Imaging Spectroradiometer data, the geostationary imagery also provided accurate stereo cloud-top heights. The time series of geostationary winds, supplemented with snapshots of ocean surface winds from the Advanced Scatterometer, allowed us to capture the wake oscillations and measure vortex shedding dynamics. The retrievals revealed a markedly asymmetric vortex decay, with cyclonic eddies having larger peak vorticities than anticyclonic eddies at the same downstream location. Drawing on the vast knowledge accumulated about laboratory bluff body flows, we argue that the asymmetric island wake arises from the combined effects of Earth's rotation and Guadalupe's nonaxisymmetric shape resembling an inclined flat plate at low angle of attack. However, numerical simulations will need to establish whether or not the selective destabilization of the shallow atmospheric anticyclonic eddies is caused by the same mechanisms that destabilize the deep columnar anticyclones of laboratory flows, such as three-dimensional vertical perturbations due to centrifugal or elliptical instabilities.
    Keywords: 551.5 ; cloud-motion winds ; vortex street ; GOES-R ; ASCAT ; Karman ; satellite winds
    Language: English
    Type: map
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Publication Date: 2021-10-11
    Description: The El Niño phase of the El Niño Southern Oscillation (ENSO) is typically associated with below-average cool-season rainfall in southeastern Australia (SEA). However, there is also large case-to-case variability on monthly time-scales. Despite recent progress in understanding the links between remote climate drivers and this variability, the underlying dynamical processes are not fully understood. This reanalysis-based study aims to advance the dynamical understanding by quantifying the contribution of midlatitude weather systems to monthly precipitation anomalies over SEA during the austral winter–spring season. A k-means clustering reveals four rainfall anomaly patterns with above-average rainfall (Cluster 1), below-average rainfall (Cluster 2), above-average rainfall along the East Coast (Cluster 3) and along the South Coast (Cluster 4). Cluster 2 occurs most frequently during El Niño, which highlights the general suppression of SEA rainfall during these events. However, the remaining three clusters with local above-average rainfall are found in ∼52% of all El Niño months. Changes of weather system frequency determine the respective rainfall anomaly pattern. Results indicate significantly more cut-off lows and warm conveyor belts (WCBs) over SEA in El Niño Cluster 1 and significantly fewer in El Niño Cluster 2. In El Niño Cluster 3, enhanced blocking south of Australia favours cut-off lows leading to increased rainfall along the East Coast. Positive rainfall anomalies along the South Coast in El Niño Cluster 4 are associated with frontal rainfall due to an equatorward shift of the midlatitude storm track. Most of the rainfall is produced by WCBs and cut-off lows but the contributions strongly vary between the clusters. In all clusters, rainfall anomalies result from changes in rainfall frequency more than in rainfall intensity. Backward trajectories of WCB and cut-off low rainfall highlight the importance of moist air masses from the Coral Sea and the northwest coast of Australia during wet months.
    Keywords: 551.5 ; backward trajectories ; clustering ; El Niño ; rainfall decomposition ; rainfall origin ; rainfall variability ; southeastern Australia ; synoptic weather systems
    Language: English
    Type: map
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Publication Date: 2021-10-11
    Description: A pronounced warm anomaly occurred at the Peruvian coast in early 2017. This “Coastal Niño” caused heavy rainfalls, leading to flooding in Peru and Ecuador. At the same time, neutral conditions prevailed in the equatorial Pacific. Using observational sea surface temperature data sets and an ocean reanalysis product for the time period 1900 to 2010, previous similar events are investigated. Eighteen coastal warming events without corresponding equatorial Pacific warming are identified. Further analysis shows, however, that only four of these events are not connected to the central equatorial Pacific. All other periods of strong coastal warm anomalies are directly followed or preceded by El Niño-like conditions. The “stand-alone” coastal warming events are characterized by comparatively low equatorial heat content. We thus hypothesize that the depleted heat content in the equatorial Pacific in the wake of the strong 2015/2016 El Niño prevented the warming to spread westward in 2017.
    Keywords: 551.5 ; El Nino ; Coastal Warming ; Tropical Pacific
    Language: English
    Type: map
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Publication Date: 2021-10-11
    Description: Abstract Evaporation—a key process for water exchange between soil and atmosphere—is controlled by internal water fluxes and surface vapor fluxes. Recent studies demonstrated that the dynamics of the water flow in corners determine the time behavior of the evaporation rate. The internal water flux of the porous media is often described by capillary flow assuming complete wetting. Particularly, the crucial influence of partial wetting, that is, the nonlinear contact angle dependency of the capillary flow has been neglected so far. The focus of the paper is to demonstrate that SiO2-surfaces can exhibit contact angles of about 40°. This reduces the internal capillary flow by 1 order of magnitude compared to complete wetting. First, we derived the contact angle by inverse modeling. We conducted a series of evaporation experiments in a 2-D square lattice microstructure connected by lognormal distributed throats. We used an explicit analytical power series solution of the single square capillary model. A contact angle of 38° ± 1° was derived. Second, we directly measured the contact angle of the Si-SiO2 wafer using the Drop Shape Analyzer Krüss 100 and obtained an averaged contact angle of 42° ± 2°. The results support the single square capillary model as an appropriate model for the description of the evaporation process in an ideal square capillary.
    Keywords: 550.724 ; 551.5 ; evaporation ; experiments
    Language: English
    Type: map
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Publication Date: 2021-10-11
    Description: Coupled climate models participating in the CMIP5 (Coupled Model Intercomparison Project Phase 5) exhibit a large intermodel spread in the representation of long-term trends in soil moisture and snow in response to anthropogenic climate change. We evaluate long-term (January 1861 to December 2099) water storage trends from 21 CMIP5 models against observed trends in terrestrial water storage (TWS) obtained from 14 years (April 2002 to August 2016) of the GRACE (Gravity Recovery And Climate Experiment) satellite mission. This is complicated due to the incomplete representation of TWS in CMIP5 models and interannual climate variability masking long-term trends in observations. We thus evaluate first the spread in projected trends among CMIP5 models and identify regions of broad model consensus. Second, we assess the extent to which these projected trends are already present during the historical period (January 1861 to August 2016) and thus potentially detectable in observational records available today. Third, we quantify the degree to which 14-year tendencies can be expected to represent long-term trends, finding that regional long-term trends start to emerge from interannual variations after just 14 years while stable global trend patterns are detectable after 30 years. We classify regions of strong model consensus into areas where (1) climate-related TWS changes are supported by the direction of GRACE trends, (2) mismatch of trends hints at possible model deficits, (3) the short observation time span and/or anthropogenic influences prevent reliable conclusions about long-term wetting or drying. We thereby demonstrate the value of satellite observations of water storage to further constrain the response of the terrestrial water cycle to climate change.
    Keywords: 551.5 ; GRACE ; CMIP5 ; water storage trends
    Language: English
    Type: map
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Publication Date: 2021-10-13
    Description: Current climate models still suffer from many biases which are partly due to excessive subgrid-scale dissipation. Here we systematically develop energetically consistent stochastic energy backscatter (SEB) and deterministic energy backscatter (DEB) parametrization schemes. We implement our schemes in a simplified spectral atmospheric General Circulation Model (GCM). It is shown that the SEB scheme performs better than the DEB scheme at low horizontal resolutions (T21 and T31), whereas the performance of both schemes becomes comparable as the resolution increases to T42 when comparing with our reference simulation at T127 resolution. The energy backscatter parametrization schemes improve eddy variability in low-resolution models and correctly capture the dominant mode of zonal-mean zonal wind variability. The autocorrelation time-scale of low-resolution models is also found to be more consistent with the reference simulation when applying the SEB and DEB parametrizations. Our schemes are scale-adaptive and computationally efficient.
    Keywords: 551.5 ; atmospheric models ; deterministic backscatter scheme ; energy consistent parametrizations ; scale-adaptive parametrizations ; stochastic kinetic energy backscatter scheme
    Language: English
    Type: map
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Publication Date: 2021-10-14
    Description: By mediating evapotranspiration processes, plant canopies play an important role in the terrestrial water cycle and regional climate. Substantial uncertainties exist in modeling canopy water interception and related hydrological processes due to rainfall forcing frequency selection and varying canopy traits. Here we design a new time interpolation method “zero” to better represent convective-type precipitation in tropical regions. We also implement and recalibrate plant functional type-specific interception parameters for rainforests and oil palm plantations, where oil palms express higher water interception capacity than forests, using the Community Land Model (CLM) versions 4.5 and 5.0 with CLM-Palm embedded. Reconciling the interception scheme with realistic precipitation forcing produces more accurate canopy evaporation and transpiration for both plant functional types, which in turn improves simulated evapotranspiration and energy partitioning when benchmarked against observations from our study sites in Indonesia and an extensive literature review. Regional simulations for Sumatra and Kalimantan show that industrial oil palm plantations have 18–27% higher transpiration and 15–20% higher evapotranspiration than forests on an annual regional average basis across different ages or successional stages, even though the forests experience higher average precipitation according to reanalysis data. Our land-only modeling results indicate that current oil palm plantations in Sumatra and Kalimantan use 15–20% more water (mean 220 mm or 20 Gt) per year compared to lowland rainforests of the same extent. The extra water use by oil palm reduces soil moisture and runoff that could affect ecosystem services such as productivity of staple crops and availability of drinking water in rural areas.
    Keywords: 551.5 ; canopy interception ; forcing frequency ; evapotranspiration ; Community Land Model ; land use change ; oil palm
    Language: English
    Type: map
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Publication Date: 2021-10-14
    Description: We generated a large number 105,000 of aggregates composed of various monomer types and sizes using an aggregation model. Combined with hydrodynamic theory, we derived ice particle properties such as mass, projected area, and terminal velocity as a function of monomer number and size. This particle ensemble allows us to study the relation of particle properties with a high level of detail which is often not provided by in situ measurements. The ice particle properties change rather smoothly with monomer number. We find very little differences in all particle properties between monomers and aggregates at sizes below 1 mm which is in contrast to many microphysics schemes. The impact of the monomer type on the particle properties decreases with increasing monomer number. Whether, for example, the terminal velocity of an aggregate is larger or smaller than an equal-size monomer depends mostly on the monomer type. We fitted commonly used power laws as well as Atlas-type relations, which represent the saturation of the terminal velocity at large sizes (terminal velocity asymptotically approaching a limiting value) to the data set and tested the impact of incorporating different levels of complexity with idealized simulations using a 1D Lagrangian super particle model. These simulations indicate that it is sufficient to represent the monomer number dependency of ice particle properties with only two categories (monomers and aggregates). The incorporation of the saturation velocity at larger sizes is found to be important to avoid an overestimation of self-aggregation of larger snowflakes.
    Keywords: 551.5 ; 550.724 ; agreggation modeling ; cloud microphysics ; ice particle properties ; Lagrangian modeling ; terminal velocity
    Language: English
    Type: map
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Publication Date: 2021-10-14
    Description: We present a significantly improved version of the Neighboring Column Approximation (NCA 2.0), a fast 3D approximation for the calculation of thermal heating and cooling rates in cloudy atmospheres for large eddy simulation models. The method can now be used on non-rectangular grids, and the heating rate bias in cloudy atmospheres is substantially reduced compared to a 1D solution and the original version of the NCA (NCA 1.0). For different cloud fields the bias is in the range of −5–30% in the 1D case and −2–7% for the NCA 2.0. The calculation of 3D radiative transfer quantities requires horizontal transport of radiation which causes difficulties in the parallelization of numerical models and is computationally expensive. The NCA overcomes this problem and can calculate 3D thermal heating rates at the expense of only a factor 1.5 to 2 higher compared to a 1D radiative transfer approximation. The method uses the fluxes calculated by a 1D radiation scheme and estimates horizontal fluxes using results from neighboring columns. For the estimation of the heating rates from the before estimated fluxes pre-calculated lookup tables of emissivities are used. For the calculation of the heating rates we neglect scattering (independent of the fact if the incoming fluxes consider scattering or not). Inconsistencies made by assumptions for the method are corrected by a correction factor.
    Keywords: 551.5 ; 3D Radiative Transfer ; Radiative Transfer Approximation ; LES
    Language: English
    Type: map
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Publication Date: 2021-09-24
    Description: Recent studies using reanalysis data and complex models suggest that the Tropics influence midlatitude blocking. Here, the influence of tropical precipitation anomalies is investigated further using a dry dynamical model driven by specified diabatic heating anomalies. The model uses a quasi-realistic setup based on idealized orography and an idealized representation of the land-ocean thermal contrast. Results concerning the El Niño Southern Oscillation and the Madden-Julian Oscillation are mostly consistent with previous studies and emphasize the importance of tropical dynamics for driving the variability of blocking at midlatitudes. It is also shown that a common bias in models of the Coupled Model Intercomparison Project Phase 5 (CMIP5), namely, excessive tropical precipitation, leads to an underestimation of midlatitude blocking in our model, also a common bias in the CMIP5 models. The strongest blocking anomalies associated with the tropical precipitation bias are found over Europe, where the underestimation of blocking in CMIP5 models is also particularly strong.
    Keywords: 551.5 ; blocking bias ; CMIP5 ; dry atmospheric general circulation model ; ENSO ; Midlatitude blocking ; MJO ; precipitation bias
    Language: English
    Type: map
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Publication Date: 2021-09-24
    Description: Warm and moist air masses are transported into the Arctic from lower latitudes throughout the year. Especially in winter, such moist intrusions (MIs) can trigger cloud formation and surface warming. While a typical cloudy state of the Arctic winter boundary layer has been linked to the advection of moist air masses, direct observations of the transformation from moist midlatitude to dry Arctic air are lacking. Here, we have used observations from the Surface Heat Budget of the Arctic Ocean (SHEBA) project to compile Eulerian observations along the trajectories of warm and cold air masses in a Lagrangian sense, showing the cooling and drying of air masses over sea ice and moistening over the open ocean. Air masses originating mostly over open water generate cloudy conditions over the observation site, whereas air masses originating over continents or sea ice generate radiatively clear conditions. We recommend using our case-studies and the method of linking expeditions to station soundings via back-trajectories for modelling work in future campaigns.
    Keywords: 551.5 ; air mass transformation ; Arctic ; cloudy state ; moist air intrusion ; polar atmosphere ; SHEBA
    Language: English
    Type: map
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Publication Date: 2021-09-24
    Description: We investigate the sensitivity of self-aggregated radiative-convective-equilibrium cloud-resolving model simulations to the cloud condensation nuclei (CCN) concentration. Experiments were conducted on a long (2,000-km × 120-km) channel domain, allowing the emergence of multiple convective clusters and dry regions of subsidence. Increasing the CCN concentration leads to increased moisture in the dry regions, increased midlevel and upper level clouds, decreased radiative cooling, and decreased precipitation. We find that these trends follow from a decrease in the strength of the self-aggregation as measured by the moist static energy (MSE) variance. In our simulations, precipitation is correlated, both locally and in total, with the distribution of MSE anomalies. We thus quantify changes in the adiabatic/diabatic contributions to MSE anomalies (Wing & Emanuel, 2014, https://doi.org/10.1002/2013MS000269) and relate those changes to changes in precipitation. Through a simple two-column conceptual model, we argue that the reduction in precipitation can be explained thermodynamically by the reduction in mean net radiative cooling and mechanistically by the weakening of the area-weighted radiatively driven subsidence velocity—defined as the ratio of the total radiative cooling over the dry regions and the static stability. We interpret the system's response to increasing CCN as a thermodynamically constrained realization of an aerosol indirect effect on clouds and precipitation.
    Keywords: 551.5 ; cloud microphysics
    Language: English
    Type: map
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Publication Date: 2021-10-02
    Description: On small scales, the tropical atmosphere tends to be either moist or very dry. This defines two states that, on large scales, are separated by a sharp margin, well identified by the antimode of the bimodal tropical column water vapor distribution. Despite recent progress in understanding physical processes governing the spatiotemporal variability of tropical water vapor, the behavior of this margin remains elusive, and we lack a simple framework to understand the bimodality of tropical water vapor in observations. Motivated by the success of coarsening theory in explaining bimodal distributions, we leverage its methodology to relate the moisture field's spatial organization to its time evolution. This results in a new diagnostic framework for the bimodality of tropical water vapor, from which we argue that the length of the margin separating moist from dry regions should evolve toward a minimum in equilibrium. As the spatial organization of moisture is closely related to the organization of tropical convection, we hereby introduce a new convective organization index (BLW) measuring the ratio of the margin's length to the circumference of a well-defined equilibrium shape. Using BLW, we assess the evolution of self-aggregation in idealized cloud-resolving simulations of radiative-convective equilibrium and contrast it to the time evolution of the Atlantic Intertropical Convergence Zone (ITCZ) in the ERA5 meteorological reanalysis product. We find that BLW successfully captures aspects of convective organization ignored by more traditional metrics, while offering a new perspective on the seasonal cycle of convective organization in the Atlantic ITCZ.
    Keywords: 551.5 ; convection ; self-aggregation ; potential ; organization index ; water vapor ; ITCZ
    Language: English
    Type: map
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Publication Date: 2021-10-06
    Description: Atmospheric models such as the Weather Research and Forecasting (WRF) model provide a tool to evaluate the behavior of regional hydrological cycle components, including precipitation, evapotranspiration, soil water storage, and runoff. Recent model developments have focused on coupled atmospheric-hydrological modeling systems, such as WRF-Hydro, in order to account for subsurface, overland, and river flow and potentially improve the representation of land-atmosphere interactions. The aim of this study is to investigate the contribution of lateral terrestrial water flow to the regional hydrological cycle, with the help of a joint soil-vegetation-atmospheric water tagging procedure newly developed in the so-called WRF-tag and WRF-Hydro-tag models. An application of both models for the high precipitation event on 15 August 2008 in the German and Austrian parts of the upper Danube river basin (94,100 km2) is presented. The precipitation that fell in the basin during this event is considered as a water source, is tagged, and subsequently tracked for a 40-month period until December 2011. At the end of the study period, in both simulations, approximately 57% of the tagged water has run off, while 41% has evaporated back to the atmosphere, including 2% that has recycled in the upper Danube river basin as precipitation. In WRF-Hydro-tag, the surface evaporation of tagged water is slightly enhanced by surface flow infiltration and slightly reduced by subsurface lateral water flow in areas with low topography gradients. This affects the source precipitation recycling only in a negligible amount.
    Keywords: 551.5 ; soil-vegetation-atmospheric moisture tagging ; precipitation partitioning ; coupled modeling ; Danube river basin
    Language: English
    Type: map
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Publication Date: 2021-10-01
    Description: A new atomic oxygen data set was derived from nighttime SCanning Imaging Absorption spectroMeter for Atmospheric CHartographY (SCIAMACHY) O2 A-band measurements. It is compared to atomic oxygen obtained from SCIAMACHY O(1S) green-line and OH(9-6)-band measurements. The three data sets are considered independent of radiometry and, to some extent, methodology. A detailed comparison of atomic oxygen retrieved from these three nightglow measurements is reported for the first time. The agreement of absolute values within 15% supports the current understanding of the photochemistry of the three atomic oxygen proxies involved. As an alternative approach, the O2 A-band model recently proposed by Kalogerakis (2019) is used as well. It is striking that the SCIAMACHY data sets using different atomic oxygen proxies and mostly independent methodology agree much better with each other than with SABER data.
    Keywords: 551.5 ; Mesopause ; Airglow ; Atomic oxygen
    Language: English
    Type: map
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Publication Date: 2021-11-30
    Description: The Deep Blue (DB) aerosol retrieval algorithm has recently been applied to Advanced Very High Resolution Radiometer (AVHRR) data to produce a first version (V001) of a global aerosol optical thickness (AOT) data set. In this paper, we critically evaluate these AVHRR AOT data over China by comparison with ground-based reference data from China Aerosol Remote Sensing Network for the period 2006–2011. The evaluation considers the impact of the surface (type and reflectance) and the aerosol properties (aerosol loading, aerosol absorption) on the quality of the retrieved AOT. We also compare the AVHRR-retrieved AOT with that from Moderate Resolution Imaging Spectroradiometer over major aerosol source regions in China. We further consider seasonal variations and find, in general, a good agreement between AVHRR AOT and the reference data sets. The AVHRR retrieval algorithm performs well over dark vegetated surfaces, but over bright surfaces (e.g., desert regions) the results are less good. The AVHRR algorithm underestimates the AOT, with 32.1% of the values lower than the estimated error envelope of ±0.05 ± 0.25τ. In particular over the desert, the AVHRR-retrieved AOT is frequently underestimated and for AOT ≤ 0.6 the values are on average 0.05 too low due to the pixel filtering, and dust storms are missed. The comparison of the AVHRR AOT with MODIS collection 6 and CARSNET data indicates that improvements are needed for, for example, AVHRR calibration and cloud/aerosol flagging. The analysis presented in this paper contributes to a better understanding of the AVHRR AOT product over China.
    Keywords: 551.5 ; China ; AVHRR aerosol data ; data quality validation
    Language: English
    Type: map
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Publication Date: 2021-10-25
    Description: The aeronautical community is currently researching technology that might lead to commercial hypersonic aircraft that would cruise at Mach 5–8 in the middle or upper stratosphere and would transfer passengers from London to New York or from Los Angeles to Tokyo in just a couple of hours. Depending on the engine technology to be adopted, these aircraft will potentially release substantial amounts of water vapor and nitrogen oxides around 30–40 km altitude. We show here that the operation of a large fleet of such aircraft could potentially deplete considerable amounts of ozone in the stratosphere, which would lead to a substantial increase in biologically damaging ultraviolet radiation reaching the Earth's surface. The calculations are based on a specific emission scenario, which carries large uncertainties but can easily be scaled to account for the type of aircraft engine to be eventually adopted, improved technology to be expected, and the size and operation conditions of the future aircraft fleet.
    Keywords: 551.5 ; atmospheric sciences ; ozone layer ; hypersonic aircraft
    Language: English
    Type: map
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Publication Date: 2021-05-07
    Description: Mittels kontinuierlicher und hochauflösender μXRF-Geochemieanalysen wird die Variabilität äolischer Sedimente der letzten 60.000 Jahre rekonstruiert. Dazu werden zwei Sedimentbohrkerne jeweils aus einem Maarsee und einem Trockenenmaar (Eifel, Deutschland) untersucht. Beide Kerne umfassen das letzte Glazial, einschließlich des MIS-3, des LGM und MIS-2, Transition I als auch das Holozän. Die energiedispersive RFA-Messungen der Eagle III μXRF wird direkt an Harz imprägnierten Proben angewendet. Diese sogenannten Tränklinge bilden die Grundlage für die Herstellung von petrographischen Dünnschliffen und somit können die Messergebnisse direkt mit einer Mikrofaziesanalyse verglichen werden. Anhand eines Sedimentkerns wird gezeigt, dass eine Quantifizierung der μXRF-Ergebnisse mittels der undamentalparametermethode geeignete ist. Eine Überprüfung der Ergebnisse findet dabei mit wellenlängen-dispersiven RFA-Messungen an diskreten Proben statt. Die Ergebnisse zeigen, dass sich jedes einzelne Maar in der lithologischen Zusammensetzung und damit auch geochemisch unterscheidet. Deshalb wird auf die grundlegenden Prozesse der Elementdeposition in die Seen eingegangen, die mit der Ablagerung von Sedimenten, der Variabilität der chemischen Verwitterung oder der Wasserzirkulation in Zusammenhang stehen. Mittels Hauptkomponentenanalysen standardisierter Variablen ist darüber hinaus die objektive Ableitung eines äolischen Sedimentsignals möglich. Es wird gezeigt, dass dieser Ansatz verlässliche Ergebnisse für alle untersuchten Zeitabschnitte liefert, solange für die Interpretation weitere Kenntnisse über die Lithologie und Paläoökologie zur Verfügung stehen. Das auffälligste Element zur Charakterisierung von Staub ist in beiden untersuchten Kernen Kalzium. Die höchsten Werte (〉5 Gew.-%) werden während vollglazialer Bedingungen erreicht. Kalzium hat einen wesentlichen Einfluss auf den Staubfaktor der Hauptkomponentenanalyse. Eine zusätzliche Kombination der Kalziumgehalte mit dem Staubfaktor der Hauptkomponentenanalyse sowie Grauwertmessungen verbessert den Nachweis äolischen Staubs in laminierten Seesedimenten zusätzlich. In beiden Kernen konnten Sedimente mit erhöhten Staubkonzentrationen geochemisch nachgewiesen werden: Während des MIS-3 sind das vor allem das größte Heinrich-Ereignis H4 sowie der Anstieg des atmosphärischen Staubgehalts während der Wiedervereisung der Inlandsgletscher. Weiterhin ist das gesamte MIS-2 einschließlich LGM und der Jüngeren Dryas von starker Staubdeposition charakterisiert. Eine erhöhte Staubkonzentration ist ebenfalls ab dem Subboreal nachgewiesen und wird als anthropogene Aktivität gedeutet.
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; VAR 000 ; Glazialgeologie ; geochemistry ; lacustrine sediment ; μXFR ; aeolian sediment ; last glacial cycle ; PCA
    Language: English
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Es werden geomorphologische und quartärgeologische Gelände- und Labordaten und deren Auswertung zur maximalen würmzeitlichen (ca. 60-18 ka) Vergletscherung von Zentral- und Süd-Karakorum sowie auf dem Deosai Plateau vorgelegt. Sie zeigen, dass der Zentral-Karakorum und seine Südabdachung im Zeitraum zwischen etwa 60 und 20 ka von einem zusammenhängenden, ca. 125 000 km² großen Eisstromnetz mit einer Mächtigkeit von 2400-2900 m bedeckt gewesen sind. Dieses Eisstromnetz ist zum Indus-Gletscher zusammengeflossen. Das Zungenende des Indus- Gletschers reichte bis auf 850-800 m ü. M. hinab. Die Oberfläche des Indus-Eistromnetzes lag in seinem Zentrum bei gut 6000 m ü. M.
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; VAR 000 ; Glazialgeologie ; tibet ; karakoram ; glacial geomorphology ; coalescing ice stream network ; last glacial period ; glacier thickness
    Language: English
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Entstehung der niedersächsischen Küstenlandschaften ist während der letzten 8000 Jahre eng mit Meeresspiegelfluktuationen verbunden, die Phasen von Meeresspiegelabsenkungen und -anstiegen ebenso umfassen wie Stillstandsphasen. Transgressive Abschnitte zeichnen sich vor allem durch sandige und tonig-schluffige Ablagerungen aus, während Regressionsphasen zum Teil durch Torf gekennzeichnet sind, der sich in Phasen verlangsamten Meeresspiegelanstieges seewärts auf marine Ablagerungen ausbreiten konnte. Auch auf den Ostfriesischen Inseln ergeben sich Möglichkeiten paläoökologischer Untersuchungen, die ungefähr bis in die Zeitenwende zurückreichen. Hier können vor allem ältere Salzwiesenhorizonte und Wattschichten genutzt werden, die heute infolge von Strandverschiebungen am seeseitigen Strand einiger Inseln erosiv freigelegt werden. Diese Horizonte bilden natürliche Pegelmarken, an denen zurückliegende Meeresspiegelstände rekonstruiert werden können. In diesem Artikel werden diatomologische Ergebnisse vorgestellt, die an Bohrungen und Profilen der festländischen Küste und Ostfriesischen Inseln erarbeitet wurden. Die Diatomeen-Vergesellschaftungen klastischer Sedimente, die während Transgressions-phasen abgesetzt wurden, sind generell durch pelagische und litorale marine Arten charakterisiert. Im Kontakt zu den Ablagerungen des Basaltorfes treten verstärkt oligo- bis mesohalobe Arten hinzu. Dies legt den Schluss nahe, dass sich dieser erste transgressive Kontakt nicht erosiv, sondern fließend vollzogen hat. Die Wattablagerungen sind vornehmlich durch eine Artenkombination poly- bis mesohalober Arten gekennzeichnet, während lagunäre Sedimente häufiger litorale brackische und schwach verkieselte Arten aufweisen. Dies deutet auf einen geringeren Salzgehalt und ruhige Ablagerungsbedingungen hin. Die eingeschalteten Niedermoortorfe mit Vhragmites zeigen einen Anstieg litoraler oligohalober Arten und bezeugen somit den Rückgang der Salinität und mithin eine regressive Phase innerhalb der Meeresspiegel-Entwicklung. Salzwiesenablagerungen sowohl auf den Inseln als auch im Kontakt zum pleistozänen Hinterland werden durch aerophile litorale Spezies charakterisiert, Überflutungsereignisse deuten sich durch stärkere Nachweise pelagi-scher mariner Diatomeen an. Sowohl Ablagerungen feuchter Dünentäler, die im Untersuchungsgebiet nur auf den Ostfriesischen Inseln auftreten, als auch die am höchsten gelegenen Bereiche der Salzwiese beherbergen eine Vielzahl oligohalober Spezies und unterstreichen auf diese Weise den zurückgehenden marinen Einfluss.
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; VAR 000 ; Glazialgeologie ; germany ; north sea ; holocene ; palaeoecology ; diatom analysis ; sea-level change ; palaeoenvironment
    Language: English
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; VAR 000 ; Glazialgeologie ; palaeoecology ; human settlement ; late weichselian ; ne germany ; landscape development
    Language: English
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Publication Date: 2021-05-07
    Description: Im Rahmen des Projektes „Prospektion Paläolithikum im Indetal“ der Stiftung Archäologie im Rheinischen Braunkohlenrevier wurden in den Jahren 2005 und 2006 im Tagebau Inden zwischen Jülich-Kirchberg und Lamersdorf die pleistozänen Deckschichten mittels 20 Baggertiefschnitten sondiert. Ziel war es, fossile Landoberflächen und mögliche paläolithische Siedlungsplätze zu finden und freizulegen. Im Dezember 2005 konnte in der Ortslage Inden-Altdorf eine mittelpaläolithische Fundschicht aus dem Eem-Interglazial entdeckt werden, die bis September 2006 auf einer Fläche von 3000 m² archäologisch untersucht werden konnte. Es fanden sich 700 Steinartefakte und herbeigebrachte Gerölle, aber auch evidente Grubenbefunde und Feuerstellen. Drei Baumwürfe lagen mitten in der Hauptartefaktkonzentration und waren wohl in das Siedlungsgeschehen eingebunden. Die Artefaktoberflächen waren kantenscharf und nicht patiniert, so dass die durchgeführten Gebrauchsspurenanalysen außergewöhnlich erfolgreich waren. Auf 120 der insgesamt 136 für die Gebrauchsspurenanalyse ausgewählten Artefakte fanden sich Mikrospuren verschiedenartiger Tätigkeiten sowie Residuen. Diese konnten mittels Rasterelektronenmikroskopie und energiedispersiver Röntgenmikroanalyse als Reste von Birkenrindenpech identifiziert werden. 82 Geräte mit Residuen erwiesen sich entweder als geschäftete Einsätze, die mit diesem Pech an den Schäften befestigt wurden oder als Werkzeuge für die Reparatur von gebrauchten und mit Pech verklebten Schäftungen, und dem Auswechseln verbrauchter Feuersteineinsätze dienten. Birkenrindenpech kann als ältester synthetisch hergestellter Werkstoff angesehen werden und wird in der Regel mit dem Jungpaläolithikum und modernen Menschen assoziiert. Die auf den Micoquien Artefakten aus Inden vorgefundenen Birkenpechreste zeigen, daß sowohl Schäftungstechnologien, Gebrauch und Herstellung von Klebstoff als auch die Anfertigung von komplexen, aus mehreren Komponenten bestehenden Geräten im Mittelpaläolithikum durchaus üblich waren. Deren Vorhandensein, noch dazu in einer vergleichsweise hohen Anzahl, kann als deutlicher Hinweis auf moderne menschliche Verhaltensweisen gewertet werden.
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; VAR 000 ; Glazialgeologie ; eemian ; Micoquian ; habitation features ; microwear analysis ; hafting ; birch pitch residues ; behavioural modernity
    Language: English
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Publication Date: 2021-05-07
    Description: Anhand von zwei Dünenprofilen wird die Art, Dauer und Intensität von spätglazialen und holozänen Flugsand- und Bodenbildungen innerhalb des Pommerschen Sandergebietes dargestellt. Hierfür wurde ein interdisziplinärer Ansatz aus Sedimentologie, Pedologie, Palynologie und Geochronologie verwendet. Während des Spätglazials kommen auf den Sanderhochflächen flache Flugsanddecken zur Ablagerung, unterbrochen durch die Bildung des Finowbodens. Durch die Ausbreitung einer geschlossenen Vegetationsdecke im Frühholozän, erfolgt eine Stabilisierung der Reliefoberfläche mit anschließender Bodenbildung. Nach intensiven mittelalterlichen Rodungen werden die Oberflächen erneut destabilisiert. Es kommt zur partiellen Aufarbeitung der Flugsande resultierend in Dünenbildungen und einem kuppigen Relief. Eine der untersuchten Dünen wurde dabei komplett im späten Subatlantikum gebildet. Diese Studie unterstreicht die zeitlich-räumliche Variabilität äolischer Aktivität, wobei Umlagerungen entsprechender Korngrößen während verschiedener Phasen nach der Deglaziation ermöglicht wurden.
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; VAR 000 ; Glazialgeologie ; aeolian sands ; finow soil ; fossil soils ; late glacial ; holocene dune formation ; geschiebedecksand (gds)
    Language: English
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die 2006 durch das Hessische Landesamt für Umwelt und Geologie (HLUG) abgeteufte Forschungsbohrung nördlich von Viernheim (Hessisches Ried) hat mit einer Endteufe von 350 m hoch aufgelöst fluviatile und limnisch-fluviatile Sedimente (0 bis 225 m) des Pleistozäns und zum Teil stark pedogen überprägte limnisch-fluviatile Sande, Tone und Schluffe des Pliozäns (225 bis 350 m) durchteuft. Die Liefergebiete der pliozänen Sedimente sind eher regional geprägt. Die Sedimente zeigen wiederholt Schüttungen aus dem Odenwald, die durch einen hohen Anteil grüner Hornblende in der Schwermineralfraktion gekennzeichnet sind. Als Teil des Forschungsprogramms „Heidelberger Becken“ zielte diese Bohrung insbesondere im Pleistozän auf die „Normalfazies“ des nördlichen Oberrheingrabens ab, das heißt: auf eine möglichst ungestörte Sedimentabfolge, die im Pleistozän Schüttungen von den Grabenrändern oder kleineren Zuflüssen weitestgehend ausschließt. Die pleistozäne Sedimentabfolge besteht aus drei Einheiten: über einem geringmächtigen Horizont mit aufgearbeitetem pliozänen Material folgen zehn Zyklen, die erosiv mit kiesig sandigen Sedimenten einsetzen und mit schluffig-tonigen bis zum Teil torfigen Ablagerungen abschließen. Mitunter sind interne Zyklen zu erkennen. Charakteristisch sind grünlich-graue stark carbonatische, glimmerführende und gut sortierte Fein- bis Mittelsande des Rheins. In diesen dominiert die Rhein-Gruppe (Granat, Epidot, grüne Hornblende und Alterit) in der Schwermineralfraktion. Diese Sedimente werden als „Rheinische Fazies“ bezeichnet. In der hangenden letzten pleistozänen Sedimentabfolge der Forschungsbohrung Viernheim bestimmen mehrere fining-upward und zum Teil coarsening-upward Sequenzen das Sedimentationsgeschehen. Die Ablagerungen dieses Profilabschnitts sind Kies dominiert, der vom Neckar geschüttet worden ist. Die Schwermineralverteilung der Sandfraktion zeigt aber an, dass es zu einer Vermischung mit rheinischen Sedimenten gekommen ist. Weichsel- bis holozänzeitliche Flugsande schliessen das Profil ab. Die stratigraphische Einstufung der pleistozänen Sedimentabfolge ist in Teilen noch unsicher. Die Pliozän-Pleistozängrenze wird auf Grund des charakteristischen Fazieswechsels auf 225 m gelegt. Eine überregionale Korrelation mit Sedimenten der Niederrheinischen Bucht spricht für eine Diskordanz mit größerer zeitlicher Lücke an der Plio-Pleistozängrenze. Untersuchungen im Umfeld der Bohrung sprechen für cromerzeitliches Alter des jüngsten feinklastischen Abschnitts der Bohrung zwischen 39,76 und 58,55 m.
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; VAR 000 ; Glazialgeologie ; pleistocene ; germany ; quaternary ; pléistocène ; pliocene ; heavy minerals ; fluvial sediments ; carbonate ; upper rhine graben ; cromerian complex
    Language: English
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Publication Date: 2021-06-05
    Description: Aufbauend auf Arbeiten der letzten 10 Jahre wird ein Abriß der spätpleistozänen und holozänen Entwicklungsgeschichte des nördlichen Jütland gegeben. Neue, die Geschichte des Limfjord betreffende Informationen stützen sich auf zwei Untersuchungsbohrungen im Agger Isthmus. Sie zeigen im südwestlichen Teil des Limfjord eine Transgression während des Boreal und des frühen Atlantikum an, der eine ununterbrochene marine Sedimentation bis in die Eisenzeit, 2110 ± 70 v. h., folgt.
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; VAR 000 ; Glazialgeologie ; molluscs ; upper holocene ; marine sedimentation ; morphodynamics ; coastal environment ; marine transgression ; late weichselian ; boreholes ; grain size distribution ; C-14 dating ; northern jutland
    Language: English
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Bohrkerne der Forschungsbohrungen Viernheim und Parkinsel P34 und P35 aus Ludwigshafen wurden auf ihren fossilen Inhalt, besonders auf Molluskenreste, untersucht. Das ausgelesene Material ist geeignet die paläoklimatischen Verhältnisse zu rekonstruieren und erleichtert die chronostratigraphische Einstufung einzelner Schichten. Zwei Molluskenarten und eine Nagetierart wurden erstmalig aus dem Altpleistozän (Altbiharium) der Bohrung Viernheim für den nördlichen Oberrheingraben nachgewiesen. Die aus den altpleistozänen Abschnitten der Bohrung Viernheim vorliegenden Fossilien weisen deutliche Beziehungen zu der in das Obere Villanium/Tegelen datierten Uhlenberg-Fauna aus Bayerisch-Schwaben auf.
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; VAR 000 ; Glazialgeologie ; pleistocene ; quaternary ; mollusca ; pléistocène ; upper rhine graben ; arvicolidae ; stylommatophora ; pupilloidea ; gastrocoptinae
    Language: English
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: LOŽEK (1986) vertritt die Ansicht, dass Pupilla loessica rezent in Zentralasien vorkommt. Die vorliegende Studie hat das Ziel zu diesem Thema erste konkrete Diskussionsbeiträge zu liefern. Zu verstehen ist diese Arbeit als Grundlage für weitergehende Untersuchungen. Bei neueren Geländeaufenthalten von 1995-2006 konnten in Zentralasien im Russischen Altay, in der nördlichen Mongolei, im Baikal-Gebiet und im Tien Shan zahlreiche rezente Malakozönosen untersucht werden. An vielen Lokalitäten wurde eine bisher aus dieser Region unbeschriebene Form von Pupilla nachgewiesen, welche gehäuse-morphologisch von Pupilla loessica nicht zu unterscheiden ist. Einen Schwerpunkt der Verbreitung bildet das stark kontinental geprägte Khrebet Saylyugem im SE-Altay. Für das Vorkommen von Pupilla loessica in Zentralasien spricht neben den gehäuse-morphologischen Kriterien, die Präferenz dieser Form zu stärker kontinental geprägten Habitaten, mit Jahresdurchschnittstemperaturen, die deutlich unter 0° C liegen sowie die entsprechenden kälteangepassten Begleitfaunen, z. B. mit Columella columella, Vertigo genesii, Vallonia tenuilabris u. a., welche diese Faunen gut mit den pleistozänen kaltzeitlichen Assoziationen des mitteleuropäischen Raumes vergleichbar machen.
    Description: research
    Keywords: 910 ; 551.7 ; VAR 000 ; Glazialgeologie ; central europe ; central asia ; pupilla loessica ; living fossil
    Language: English
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    facet.materialart.
    Unknown
    Geozon Science Media
    Publication Date: 2021-05-07
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; VAR 000 ; Glazialgeologie ; loess ; europe
    Language: English
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Publication Date: 2021-05-07
    Description: In einem Aufschluss von Löss-Paläoboden-Sequenzen über Rehberger Amphibolit NW von Langenlois wurden sechs Bodenprofile (Lois 1 bis Lois 6) beprobt und pedologisch, mineralogisch und geochemisch analysiert. Am Profil Lois 7 wurden bodenmikromorphologische Untersuchungen durchgeführt. Zwei Bodenprofile (Lois 1 und 2) haben sich über Amphibolit entwickelt, zwei über einer Amphibolit/Marmor-Wechsellagerung (Lois 5 und 6) und drei Bodenprofile sind Sequenzen von polyzyklischen Paläoböden mit fossilen Bodenhorizonten ohne unterlagerndes kristallines Gestein (Lois 3, 4 und 7). In den Profilen Lois 1–4 und Lois 7 konnten intensive Karbonatanreicherungen beobachtet werden. Diese hohen Mengen an Karbonat können nicht Produkt einer rezenten Bodenbildung sein, sondern sprechen für eine Infiltration von ursprünglich das Profil überlagernden kalzitreichen Sedimenten (Löss), die erodiert wurden. Zudem wurde in Profil Lois 2 ein Kalksinter angetroffen. Dieser Kalksinter könnte aus der Verwitterung der im Profil Lois 6 aufgeschlossenen Marmorlagen stammen. Die Kalksinter-Schicht scheint die Stoffflüsse zwischen unterliegendem Gestein und Solum in den Profilen Lois 1 und 2 mehr oder weniger zu unterbinden, was auch durch die Ergebnisse der geochemischen Analytik unterstrichen wird. In den fossilen Horizonten wurden auch ältere Anzeichen von Tonverlagerung in Form von Tonkutanen über den Aggregaten und darüber hinaus leichte Pseudovergleyungserscheinungen angetroffen. Die mächtigen Profile ohne aufgeschlossenes Grundgebirge (Lois 3, 4 und 7) weisen mehrere polyzyklische Sedimentationsphasen und dadurch mehrere Generationen von fossilen Horizonten auf. Aufgrund der bodenmikromorphologischen Analyse können die Böden vom „Roten Aufschluss“ altersmäßig im unteren bis mittleren Pleistozän oder älter angesiedelt werden.
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; VAR 000 ; Glazialgeologie ; micromorphology ; loess ; paleosol ; amphibolite ; langenlois
    Language: English
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    facet.materialart.
    Unknown
    Geozon Science Media
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die korrekte Auswertung numerischer Alter mit ihren Plus-Minus-„Fehlerangaben“ oder besser Standardabweichungen und die Anwendung der damit verbundenen statistischen Auswerteverfahren sind für Geowissenschaftler und Geographen oft eine schwierige Aufgabe, weil ihnen dafür die Ausbildung fehlt. Entsprechend finden sich in der Literatur viele nur schwer nachvollziehbare geochronologische Folgerungen. Sie können allerdings auch dann falsch sein, wenn sie sich auf Ergebnisse aus Datenbanken ohne ausreichende Angaben über den Ursprung des datierten Materials und die angewandten analytischen Techniken beziehen. Diese Arbeit führt in die Beurteilung und Handhabung numerischer Altersangaben ein. Mit ihr können elementare Rechnungen und einfache statistische Tests korrekt ausgeführt werden. Entsprechende Beispiele veranschaulichen den Weg dazu. Die mit der Visualisierung von numerischen Altern in Form von einfachen und Dispersions-Histogrammen verbundenen Probleme werden diskutiert.
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; VAR 000 ; Glazialgeologie ; numerical ages ; propagation of uncertainty ; histogram
    Language: English
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Publication Date: 2021-06-05
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; VAR 000 ; Glazialgeologie ; north sea ; transgression ; interpretation ; shorelines ; marine regression ; morphodynamics ; geomorphological feature ; marine terraces ; cliff ; sedimentary successions ; holocene (9000 years b.p.) ; southern scotland (forth valley)
    Language: English
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die bis in jüngste Zeit vertretene Ansicht, daß die französische Mittelmeerregion im Pleistozän nicht mehr unter den Einflüssen eines periglazialen Klimas gelegen habe (1), bedarf nach den Beobachtungen von MARCELIN (3) und nach den Feststellungen in diesem Aufsatz einer Revision. Auch in diesem Gebiet gibt es einen mannigfaltigen periglazialen Formenschatz und verbreitet periglaziale Ablagerungen (Fig. 1): Löße, Flugsande und äolische Steinpflaster (mit allseitig geschliffenen Steinen darin, deren größte und schwerste während der Politur nicht durch Wind, sondern nur durch Frostschub gedreht sein können), Solifluktions- und Kryoturbationshorizonte (Würgeboden) und periglaziale Schutthalden. Morphometrische Schotteranalysen, die Abplattung wie die Zurundung betreffend, erhärten den periglazialen Charakter dieser Bildungen (Tableau 1), deren Verbreitung bis ans Mittelmeergestade reicht. Die genaue Datierung der einzelnen Erscheinungen ist noch nicht möglich gewesen; sie gehören aber zumindest bei Collias verschiedenen Kaltzeiten an. Hier zeigt ein großer Aufschluß drei verschiedenaltrige Löße in Wechsellagerung mit Solifluktions- und Kryoturbationshorizonten und alle diese Horizonte mit unterschiedlichen Merkmalen nachträglicher chemischer Verwitterung. Er dokumentiert die Aufeinanderfolge folgender Klimaperioden: warm-trockene Klimaperiode, ältere Kaltklima-Periode, warm-trockene Periode, kalte Periode, gemäßigte Periode, kalte Periode, Klima der Gegenwart. Bemerkenswert ist, daß trotz Suchens keine fossilen Eis- oder Lehmkeile und auch keine anderen Zeugen einstigen Dauerfrostbodens gefunden wurden. Ihr offenbares Fehlen gestattet den Schluß, daß das durch die übrigen Formen und Ablagerungen belegte Periglazialklima nicht ebenso streng und rauh war wie das gleichzeitige Klima in den nördlichen und westlichen Teilen Frankreichs, wo fossile Eiskeile bis an die Atlantikküste hin beobachtet wurden. Das französische Mittelmeergebiet wird also keinen Dauerfrostboden, sondern nur jahreszeitliche, bestenfalls tiefgründige Gefromis gehabt haben. Der Nachweis periglazialer Klimaeinflüsse auf dieses Gebiet eröffnet neue Aspekte auch für die Morphologie der südfranzösischen Kalkgebirge. In Abschnitt III sind zahlreiche Einzelbeobachtungen zusammengestellt worden, wonach manche Züge der großen kanonartigen Täler sowohl hinsichtlich ihrer Hanggliederung wie hinsichtlich ihrer Terrassen nur aus dem Wechsel der verschiedenen Klimate, also auch unter Mitwirkung des Periglazialklimas verstanden werden können. Eindeutig periglaziale Veränderungen weisen die Karsterscheinungen auf, deren Anlage somit weit älter ist, als bisher angenommen wurde. Vollends periglazialer Entstehung sind die zahlreichen, heute trockenen Tälchen der Hochflächen („Dellen"). Bedarf die Kalklandschaft im einzelnen auch noch weiterer Untersuchung, so darf doch schon gesagt werden, daß ihre Formen größtenteils Vorzeitformen aus verschiedenen Klimaperiodien sind, und daß ihre jetztzeitlichen Bildungen sich nahezu ganz auf den Sohlenbereich der großen Täler beschränken. Durch die auffallend gute Erhaltung eines verschiedenaltrigen fossilen Formenschatzes zeichnet sich die Kalklandschaft aus vor den Räumen toniger Ablagerungen und der Molasse, die unter der Wirkung des heutigen Klimas noch am stärksten verändert werden.
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; VAR 000 ; Glazialgeologie ; pleistozän ; löß ; dauerfrostboden ; frankreich ; klima ; morphologie ; mitelmeer ; flugsand ; stein ; solifluktionshorizont ; kryoturbationshorizont ; südfranzösisches kalkgebirge
    Language: French
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: ESR hat sich im letzten Jahrzehnt bei der Datierung verschiedenster littoraler Ablagerungen (Korallenriffterassen, Strandwallsysteme, Dünen) als effizientes Datierungswerkzeug etabliert. Verbesserungen in der Bestimmung der jährlichen Dosisleistung (D’) und ein neu entwickelter Ansatz zur Bestimmung der Äquivalent Dosis (DE – Dmax Verfahren) haben die Präzision der ESR-Datierung sowohl an holozänen und pleistozänen Korallen als auch an marinen und terrestrischen Molluskenschalen verbessert. Dies wurde durch den Vergleich mit anderen numerischen Datierungsverfahren wie Radiokohlenstoff und TIMS-Uranserien- Analyse (TIMS 230Th/234U) unterstützt. Der Vergleich mit letzterer Methode steht im Fokus dieses Artikels. Die mit der ESR-Methode verbundenen Ungenauigkeiten bei der Datierung holozäner Korallen liegt in der Größenordnung der Variabilität von 14C-Altern, die durch den marinen Reservoireffekt bedingt ist. Die Datierung pleistozäner Korallen erlaubt die Differenzierung der wichtigen marinen Isotopenstadien (MIS) 5, 7, 9,11 und 13 sowie der Untereinheiten 5e3/2 und 5e1, 5c und 5a1 und 5a2. Der durchschnittliche Fehler bei der Datierung von Korallen liegt zwischen 5 bis 8%. Weiterhin hat die Datierung mariner und terrestrischer Mollusken mittels ESR viel versprechende Resultate geliefert, die eine Differenzierung der Interglaziale MIS 1, 5, 7 und 9 ermöglichen, bei einem Fehler von 10-15%. Die ESR Datierung von Quarz ist eine weitere vielversprechende Datierungstechnik für quartäre und sogar neogene geologische Formationen. Das Vorkommen von Quarz in vulkanischen Gesteinen, Tephren, Störungen und Sedimenten (thermisch beeinflusst und unbeeinflusst) ermöglicht die zeitliche Bestimmung des letzten Zeitpunkts vor der Erhitzung, Störung oder der Aussetzung von Sonnenlicht. Obwohl durch einige experimentelle Ergebnisse angezweifelt, ist die ESR Datierung von Quarz die einzige Möglichkeit Altersdaten älterer Ablagerungen zu liefern. ESR wurde auch bei einer Vielzahl anderer Materialien angewendet, wie zum Beispiel Foraminiferen, Speleothemen, Travertinen, Kalkkrusten und Zahnschmelz. Die gebräuchlichste und zuverlässigste Anwendung ist die ESR-Datierung von Mammutstoßzähnen. Im Zusammenspiel mit der Laser-Ablation Uranserien Datierung ist ESR eine wichtige Methode zur Altersbestimmung archäologischer Fundstätten jenseits der Bestimmungsgrenzen der Radiokohlenstoffmethode bis in den Bereich von 200 bis 300 ka.
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; VAR 000 ; Glazialgeologie ; quaternary ; electron spin resonance ; dating ; geochronology ; littoral
    Language: English
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Lumineszenzdatierung ist eine häufig angewendete Methode zur Altersbestimmung quartärer Materialien, wie z.B. archäologischer Artefakte, vulkanischer Ablagerungen oder von Sedimenten unterschiedlicher Ablagerungsräumen. Das vorliegende Manuskript gibt einen Überblick über die physikalischen Grundlagen der Lumineszenzdatierung, erläutert die notwendigen Prozeduren von der Probennahme bis hin zur Altersberechnung, diskutiert potenzielle Probleme die eine korrekte Altersberechnung beeinträchtigen können und stellt Verfahren vor, mit denen diese Probleme erkannt und beseitigt werden können. Abschließend wird ein kurzer Überblick über die gängigsten Anwendungsgebiete gegeben, von Artefakten bis hin zu verschiedenen Sedimenten, die für Luminszenzdatierung geeignet sind.
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; VAR 000 ; Glazialgeologie ; quaternary ; archaeology ; luminescence ; physical dating methods ; geosciences
    Language: English
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Eine Pollensukzession aus der Bohrung Heidelberg UniNord im Oberrheingraben kann mit der bisher selten nachgewiesenen Waal-Warmzeit verknüpft werden. Das wohl nicht vollständig erfasste Thermomer reflektiert eine angedeutete Sukzession, die von einer basalen Fichten-Kiefernzeit über einen Abschnitt mit Kiefer, Hemlocktanne und Fichte, hin zu einer abschliessenden Waldzeit verläuft, in der Hemlocktanne (Tsuga), Eiche und Hainbuche dominieren. Tsuga erreicht im Gesamtdiagramm Werte bis zu 20 % und repräsentiert ein wichtiges Waldelement. Ständig vorhanden sind in geringen Anteilen ferner Carya, Pterocarya, Celtis, Eucommia und Ostrya-Typ. In Nachbarbohrungen deutet sich dasselbe Muster an. Das Pollendiagramm wird korreliert mit den Waal-Profilen aus Leerdam und Eindhoven (Niederlande).
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; VAR 000 ; Glazialgeologie ; pollen analysis ; biostratigraphy ; upper rhine graben ; waalian thermomer
    Language: English
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: In der Löss-/Paläobodenabfolge des Profils Schatthausen aus dem nördlichen Baden-Württemberg ist den Lössen ein Bt-Horizont oberhalb eines letztinterglazialen Paläobodens zwischengeschaltet. Diese Befunde fordern eine genauere Untersuchung von polygenetisch überprägten Paläoböden, um eine mögliche chronostratigraphische Fehlinterpretation zu vermeiden. Der Humushorizont und der darunter liegende Bt-Horizont entstanden während zweier Bodenbildungsphasen. Diese Annahme wird durch paläopedologische Befunde, Phytolite und Lumineszenz-Datierungen unterstützt. Der untere Bt-Horizont (Bt1) wurde vermutlich während des Eem gebildet. Die Sedimente des obersten Bt-Horizontes (Bt2) wurden um 71.5±7.4 ka abgelagert und durch eine Bodenbildung, vermutlich während des Mittelwürm, überprägt. Die Sedimente des Ah-Horizontes des Bt2-Horizontes ergaben Infrarot Optisch Stimulierte Lumineszenz (IRSL)-Datierungen zwischen 52.5±5.5 ka und 45.4±4.7 ka und bestätigen eine Bodenbildung während des Mittelwürm. Perioden unterschiedlicher Staubakkumulation können durch IRSL-Datierungen im Profil quantitativ unterschieden werden: der spätglaziale Löss mit einem gewichteten Alter von 15.2±0.6 ka (n=7), die mittelwürmzeitlichen Sedimente und einem gewichteten Alter von 48.9±2.5 ka (n=4) und die frühwürmzeitlichen Sedimente mit einem Ablagerungsalter von 71.5±7.4 ka sowie nicht physikalisch datierte ältere Lösse. Die IRSL-Alter sind in guter Übereinstimmung mit den geologisch erwarteten Ergebnissen und korrelieren sehr gut mit den letztinterglazialen Perioden maximaler Staubakkumulationsraten aus Grönland (GRIP-Eisbohrkern). Die Lössabfolge von Schatthausen ergänzt die gut gegliederte letztinterglaziale/letztglaziale Löss-Sequenz des benachbarten Nußloch-Profils um den spätglazialen Löss und seine zwischengeschalteten Nassböden.
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; VAR 000 ; Glazialgeologie ; pleistocene ; germany ; loess ; pléistocène ; palaeoclimate ; palaeosol ; luminescene dating ; mollusc
    Language: English
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Ein 3,3 m langer Kern aus dem zentralen Bereich der Lagune von Venedig enthielt eine Torflage zwischen 1,3 und 2,0 m unter dem mittleren Meeresspiegel. Pollenanalysen zeigen ein Vorherrschen von Quercus und Alnus und eine transgressive Phase an: der untere Teil des Torfes (nach 14C-Daten 1730±80 v.h.) ist in einem Süßwasser-Environment gebildet worden, der obere Teil (nach 14C-Daten 1140 + 80 v.h.) in einem brackischen. Foraminiferenanalysen zeigen an, daß der Transgression eine Regression vorangegangen ist. Die gesamte Abfolge enthält von unten nach oben (Abb. 3): (1) ein oligohalines bis mesohalines Environment (von —3,3 bis —2,5 m) mit sehr zahlreichen Foraminiferen; (2) ein Süßwasser-Environment (von —2,5 bis —2,0 m); (3) die 0,7 m mächtige Torflage, die fortschreitend brackisch wird; (4) ein mesohalines Environment (oberhalb —1,3 m).Korrelationen mit benachbarten Lokalitäten (Abb. 1) weisen darauf hin, daß vergleichbare Erscheinungen zu gleicher Zeit im Zentralteil der Lagune, aber nicht in ihrem Nordteil, aufgetreten sind. Diese Regressions-Transgressions-Abfolge wird auf eine Periode erhöhter Niederschläge um das Ende der Römerzeit zurückgeführt, die zur Überflutung und zu einer Verlagerung des Laufes zahlreicher Flüsse geführt hat; dabei ist das ökologische Gleichgewicht dieses Marschengebietes zeitweilig verändert worden. Im Verlauf der vergangenen 100 Jahre hat sich die Transgression beschleunigt, überwiegend infolge anthropogener Eingriffe. Die „Barene" werden jetzt erodiert und verschwinden rasch (Abb. 2). Sie werden durch weite Meerwasserbecken eingenommen.
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; VAR 000 ; Glazialgeologie ; holocene ; lagoon ; transgression ; peat ; paleogeography ; interpretation ; sea level ; intertidal sedimentation ; core cuttings ; regression ; stratiform deposit ; pollens (quercus ; alnus) ; foraminiferal fauna ; palaeosalinity ; freshwater environment ; C-14 dating ; brackish water ; veneto (lagoon of venice)
    Language: English
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die San Andreas-Verwerfung zwischen Valyermo und Wrightwood ist durch eine Hauptverwerfungslinie charakterisiert, die durch Verwerfungskliffe und -senken und tektonische Depressionen mit Alluvionen, Sumpfland, Torfmooren und Teichen gekennzeichnet sind, ferner durch versetzte und verstellte Abflußrinnen, Querriegel und verstellte Hügel, vertonte Zerrüttungszonen, Stufen, Quellen, Vegetationskontraste und durch von Erdbeben verstellte Bäume. Sekundäre Verwerfungslinien divergieren und konvergieren mit der Hauptverwerfungslinie; bezeichnend für sie sind lithologische Kontraste zu unmittelbar benachbarten Schichten, orientierte Täler und vertonte Zerrüttungszonen. Die relative Rechts-Horizontalverschiebung beträgt mindestens 20 m und ist wahrscheinlich zum Teil durch das Fort Tejon-Erdbeben von 1857 verursacht. Die Rechtsverschiebung von verstellten Abflußrinnen variiert zwischen 20 und einigen hundert Metern. Die Verteilung des Older Alluvium (Jungpleistozän?) deutet auf eine kumulative scheinbare Rechtsverschiebung von etwa 3,5 km hin.
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; VAR 000 ; Glazialgeologie ; sedimentation ; morphology ; neotectonic ; marshes ; bog ; fault scarp ; fault trenche ; bassin ; alluvium ; pond ; landform description ; cenozoic ; stratigraphic column ; california ; littlerock-cajon pass region ; san andreas fault
    Language: English
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    facet.materialart.
    Unknown
    Geozon Science Media
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Das Problem der Blattspitzen, die verschiedentlich schon in einem technisch hochentwickelten Acheuléen auftreten, ist augenblicklich ein akutes Thema der prähistorischen Wissenschaft. Ihr Aussehen läßt in der Tat vermuten, daß es sich hierbei um eventuelle Vorläufer der Typen des Solutréen handelt. Diese Industrieformen tauchen in gewissen Zentren auf, die vielleicht am Ursprung der Solutréencivilisation stehen. Da aber bis heute noch keine direkte Ableitung mit Sicherheit hat herausgestellt werden können, verdienen alle weiteren Auskünfte zusammengetragen und zur Kenntnis gebracht zu werden. Diesbezügliche Beobachtungen sind vor kurzem in stratigraphisch eindeutiger Lage im Tal der Aisne (Frankreich) — Abb. 5 — gemacht worden sowie ein interessanter Fund im südlichen Luxemburg (Gutland) — Abb. 1. Diese verhältnismäßig schmalen, langgezogenen Formen scheinen den südlichen Typen (Var) näher zu stehen als den aus Zentraleuropa bekannten Beispielen (Bayern, Tschechoslovakei).
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; VAR 000 ; Glazialgeologie ; frankreich ; solutréen ; blattspitzen ; pointes foliacées anciennes ; weinberg ; instrument foliacé ; la bataille d'aurignacien ; acheuléen
    Language: French
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Arbeit diskutiert die Bedeutung von sechs Zeitgrenzen der gegenwärtigen Chronologie holozäner transgressiver und regressiver Perioden in den nördlichen Niederlanden. Der Schluß wird gezogen, daß (1) die Zeitgrenzen für die regressive Periode Holland III noch festgelegt werden muß; (2) die Zeitgrenze 3525 v. h. wohlbegründet ist, jedoch nicht den Beginn einer Subphase des Calais IVB, sondern den Beginn der transgressiven Periode des Dunkerque 0 markiert; (3) die Zeitgrenze 3325 v. h. ein Kunstprodukt ist; (4) die Zeitgrenze 3000 v. h. einem transgressivem Moorwachstum zuzuordnen ist, das in der ersten Hälfte des transgressiven Intervalls Dunkerque IA liegt und nicht am Beginn einer regressiven Phase, und daß (5) die Zeitgrenze 2650 v. h. wahrscheinlich eher den Beginn des transgressiven Intervalls Dunkerque IB markiert als das Ende der Periode Dunkerque IA.
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; VAR 000 ; Glazialgeologie ; north sea ; holocene ; chronology ; time limit ; transgressive period ; peat growth ; regressive period ; northern netherlands ; C-14 dating ; peat
    Language: English
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    facet.materialart.
    Unknown
    Geozon Science Media
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Arbeiten konzentrierten sich darauf, eine Rekonstruktion früherer Vegetationsmuster für die sudanischen und guineensischen Savannenlandschaften sowie für die tropischen halbimmergrünen und immergrünen Feuchtwälder zu erstellen. Zahlreiche Untersuchungen zum zeitlichen Vegetationswandel haben gezeigt, daß auch die tropischen Regionen von den nachhaltigen Klimaoszillationen der letzten 20000 Jahre nicht unbeeinflußt geblieben sind. Ein zentrales Problem bei der Beurteilung einer sich wandelnden Vegetation ist der in den jüngeren Zeitabschnitten (ab ca. 8.500 B.P.) zunehmend anthropozoogen induzierte Einfluß auf die Ausprägung der tropischen Pflanzendecke. So sehen sich sämtliche Arbeiten zum zeitlichen Wandel tropischer Ökosysteme mit dem Problem konfrontiert, daß über die Erfassung der rezenten Vegetationsbedeckung sicherlich nur in Ausnahmefällen die natürliche Vegetation erfaßt wird. Es stellt sich zunächst die Frage, welche Vegetationsformation Hinweise auf ein noch weitgehend naturnahes Pflanzenkleid liefert. Das Material, das eine vegetationsökologische Analyse der Zeitscheiben 18.000 und 8.500 B.P. ermöglicht, wurde zunächst über eine Dokumentation vorhandener Informationen zu Paläovegetation und Paläoklima zusammengestellt. Es handelt sich dabei um Informationen aus den Sachgebieten Archäologie, Geomorphologie, Dendrochronologie, Paläobotanik, Palynologie, Tiefseebohrung und Isotopenanalyse. Der nächste Schritt enthält die Ableitung rechnerischer Beziehungen der aktuellen Vegetation zu Klima und Boden. Diese Modelle dienen dazu, die rezenten (aktuellen) Analogien Vegetation Klima auch auf die Paläozeitscheiben anzuwenden. Vorgestellt werden Karten der Vegetationsbedeckung West-Afrikas für 18.000 B.P. (Klimapessimum) und post 8.500 B.P. (nacheiszeitliches Klimaoptimum).
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; VAR 000 ; Glazialgeologie ; quaternary ; paleoclimate ; paleovegetation ; savannas ; dry forest ; semi-deciduous and evergreen rainforests
    Language: English
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die anhaltende Kritik eines Teiles der Prähistoriker einschließlich der prinzipiellen Ablehnung von Fundstellen in und auf Flussterrassen ohne zusätzliche archäologische Dokumente, was ja auch Kirchhellen und Weeze einschliesst, veranlasste den Autor zu weiteren Untersuchungen; er begann daher, sich mit Stellen zu beschäftigen, an denen Geofakte produziert werden, die für archaische Artefakte gehalten werden können. Die bisher vorliegenden Resultate scheinen eine besser geeignete Annäherung an dieses Problem zu zeigen und werden im folgenden Teil erklärt. Zur Erstellung von Kriterien, in diesem Fall solcher zur Ermöglichung der Trennung zwischen Artefakten und Geofakten, hatte eine umfangreiche grundsätzliche Studie des generellen Ursprunges von Geofakten und ihres Kontextes vorgelegt werden sollen, als Basis für allfällige Schlüsse und der Erstellung von Kriterien. Diese fehlt jedoch. Der hier vorgelegte Bericht beschreibt einige Beobachtungen, die in eine Richtung deuten, die ein besseres Verständnis für das Problem gestattet. Die Behauptung, verrollte Fundstücke seien keine Artefakte mehr, ebenso sei es nicht möglich, in Geröllansammlungen Arte - von Geofakten zu trennen, kontrastiert mit zahlreichen Fundstellen mit verrollten Artefakten, sogar zu tausenden aus Flussterrassen ergraben, im Mittelmeer-Raum. Die Entstehung von Geofakten aus natürlichen Prozessen ist viel zu komplex, um einfache Kriterien, wie sie im Gebrauch sind, dafür aufzustellen. Die Erforschung einer möglichen archäologischen Fundstelle in einer älteren Flussterrasse erfordert die Untersuchung des Materialflusses über eine längere Distanz des Flusses sowie seiner Zuläufe und dabei die Beachtung zahlreicher komplexer Aspekte, die den jeweiligen Fall beeinflussen. Dazu sollte die Kenntnis so vieler Sammlungen wie möglich aus dem älteren Paläolithikum erworben werden, daneben sind ausgedehnte Feldarbeit auf anderen Terrassen und experimentelles Schlagen eine grundsätzliche Bedingung, um das notwendige Wissen zu erlangen und dies ausdrücklich über eine längere Periode, vorzugsweise eine Reihe von Jahren. Das Endziel ist der Besitz umfangreichen detaillierten Wissens sowohl über die involvierten Artefakte als auch über die generellen Geofakt-Formen und dann als nächster Schritt die der Region, in der sich die abzuklärende Fundstelle befindet. Die Fundstellen von Kirchhellen und Weeze werden mit Blick auf die hier beschriebenen Beobachten überprüft; sie enthalten eine Serie von Artefakten neben einer Reihe von Stücken, die in eine Übergangszone gehören. Es sind noch Fragen offen: so ist, als Beispiel, die Geologie von Kirch hellen Objekt einer neuen Untersuchung, aber ebenso konnten Fragen des generellen Problems Artefakte/Geofakte weiter geklärt werden und dies könnte bei der Ansprache bestimmter Stücke helfen.
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; VAR 000 ; Glazialgeologie ; lower pleistocene fluviatil terraces ; separation artefacts/geofacts ; study of pebble accumulations ; complexity in nature versus simplifying criteria
    Language: English
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Der Aufschluß in Usch liegt am Südrand des Thorn-Eberswalder Urstromtales zwischen der Frankfurter Staffel und dem Pommerschen Stadium. Die rund 50 m mächtige Sedimentfolge wird aus vier Geschiebemergelbänken mit zwischengeschalteten glazifluvialen Sanden gebildet. Neben Geschiebeeinregelungsmessungen, granulometrischen Analysen und der Bestimmung des Karbonatgehaltes liegt der Schwerpunkt der Untersuchungen in den petrographischen Analysen der Kiesanteile der Geschiebemergel in der Fraktion 4 - 12,5 mm und in der Leitgeschiebebestimmung. Beide Methoden geben Erkenntnisse über Eisfließrichtungen im Inlandeis. Der oberste Geschiebemergel (Kolmarer Staffel) enthält viel ostbaltisches Material mit Åland-Graniten, vielen paläozoischen Kalksteinen und relativ vielen devonischen Dolomiten. Der zweite Gechiebemergel (Brandenburger-Frankfurter Stadium) enthält im Vergleich dazu weniger ostbaltisches Material und weniger paläozoische Kalke, dagegen nimmt der Feuerstein-Anteil etwas zu, was ebenfalls auf ein weiter westlich gelegenes Herkunftsgebiet hinweist. Der dritte Geschiebemergel hat saalezeitliches Alter; die zahlreichen Dolomite sowie die sonstige Geschiebezusammensetzung weisen wieder auf ein ostbaltisches Herkunftsgebiet hin, das typisch für warthezeitliche Glazialablagerungen ist. Der unterste Geschiebemergel mit Geschieben aus Dalarna und Småland läßt auf einen Eistransport aus Norden schließen. Diese Moräne ist wahrscheinlich ebenfalls saalezeitlich, ein elsterzeitliches Alter kann jedoch nicht völlig ausgeschlossen werden.
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; VAR 000 ; Glazialgeologie ; pleistocene ; pléistocène ; weichselian ; petrographic analysis ; indicator boulders ; ice flow directions ; torun-eberswalde pradolina ; western poland ; saalian ; fabric measurement
    Language: English
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    facet.materialart.
    Unknown
    Geozon Science Media
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Havara ist eine Lokalbezeichnung für ein gelblich-weißes, hoch kalkhaltiges, klastisches, quartärzeitliches Lockergestein mit weiter Verbreitung auf Zypern. Die Korngröße ist vorwiegend Silt, reicht aber bis Kiesgröße. Der Steinanteil wechselt örtlich bedingt. Regional ist Havara an den Ausstrich kalkig-mergeliger mariner Gesteine des Oberen Maastrichts bis zum Pliozän gebunden, die große Teile Zyperns einnehmen. Genetisch ist Havara Hangschutt mit Anhäufung am Hangfuß. Am Ausgang von Hanghohlformen, Hangrissen und Tälchen ist er zu Schuttkegeln angehäuft und enthält dann vermehrt gröbere Steinanteile. Ebene oder schwach geneigte Flächen werden von dünneren, eher feinkörnigen Kalkstaub- und Kalksanddecken überkleidet. Vorwiegender Transporttyp ist deluvial durch Abspülung am Hang. Ungeregelte Massen mit groben Gesteinsanteilen müssen auch solifluktiv bewegt worden sein. Unter anthropogenem Einfluß (Hangbearbeitung, Beweidung) gesellt sich kolluviale Bewegung hinzu. Sturzschutt und äolische Sedimentation sind sehr untergeordnet. Der Aufschluß Kalavaôs-Márcou (Abb. 1), eine Hangfußakkumulation, erschließt rhythmisch geschichteten Havara mit gradierter Schichtung von grob-unten zu fein-oben mit jeweiligem humosen Bodenabschluß (schwache Rendzina). Zwei solcher Böden ergaben ein 14C-Alter an Holzkohlen von 31.970 a BP im tieferen Profilteil und 27.440 a BP im höheren Profilteil (Abb. 2), also ein Alter des Mittelwürms 4 sensu Schirmer 1991 (Tab. 1). Die terrestrische Havara-Boden-Abfolge drängt zum Vergleich mit den Löß-Boden-Rhythmen im Mittelwürm des Schwalbenbergs am Mittelrhein, die ihrerseits weltweit mit Klimarhythmen aus Eiskernen und Tiefseesedimenten korrelierbar sind (Schirmer 1995: 531). Aus der Tatsache, daß Havara heute in viel geringerem Maße, und dann meist durch anthropogene Rodung bedingt, abgelagert wird, und aus der Wechselfolge von Havara und Interstadialböden in mächtigen Havarapaketen läßt sich für die Havara-Bildung eine vegetationsärmere Zeit folgern als die heutige in Zypern. Der weltweite Klimawechsel Stadial/Interstadial findet also auch im terrestrischen Bereich des östlichen Mittelmeerraumes seinen Niederschlag durch vermehrte Hangaktivität mit Schuttproduktion in den Stadialen und Bodenbildung in den Interstadialen. Im Unterschied zu Havara ist Kafkalla ein Ergebnis der Bodenbildung: Kalkkrusten, Caliche. Sie entstehen durch deszendente Kalkfällung als Kalkknollen und Kalkstangen (Cc-Horizont), vorwiegend aber durch aszendente Kalkverkrustung der Oberfläche und schließlich lateralen Kalktransport in seicht gelegenen Grobsedimenten.
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; VAR 000 ; Glazialgeologie ; fossil soils ; havara ; talus ; colluvial deposit ; kafkalla ; caliche ; C-14 dating ; middle würmian ; cyprus
    Language: English
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die flandrischen und Eem-zeitlichen Bewegungen der Erdkruste überwiegend innerhalb Fennoskandias werden verglichen. Die flandrischen Entwicklungsphasen der Ostsee und die mit ihnen verbundenen Bewegungen sind in groben Zügen bekannt. Vorherrschender Faktor der Strandlinien-Verschiebungen im nördlichen Teil der Ostsee ist dabei die Landhebung gewesen. Sie verlief unmittelbar nach dem Abschmelzen des Eises sehr rasch, verlangsamte sich aber im frühen Holozän erheblich. Das Zentrum der Landhebung liegt nahe dem für die ausklingende Weichsel-Kaltzeit angenommenen Zentrum des Eisschildes. Über die Bewegungen der Erdkruste während des Eem-Interglazials liegen nur bruchstückhafte Informationen vor. Die untersuchten Ablagerungen schienen aber darauf hinzudeuten, daß während des Eem keine Strandlinien-Verschiebungen von dem für das Weichsel-Spätglazial und das Holozän ermittelten Typ stattgefunden haben. Deshalb müssen sich die isostatischen Krustenhebungen damals offensichtlich grundsätzlich vom postglazialen Bewegungsmuster unterschieden haben. Diese Unterschiede führt man hauptsächlich darauf zurück, daß sich ein Großteil der Eem-zeitlichen Landhebung unter dem rasch schmelzenden, in seiner Dicke reduzierten und über weite Areale stagnierenden Saale-Eisschild vollzogen haben dürfte. Außerdem hat das Zentrum des Eisschildes gegen Ende der Saale-Vereisung (Warthe-Stadium) wahrscheinlich bedeutend weiter östlich gelegen als dasjenige des Weichsel-Eises. Dies würde bedeuten, daß sich die isostatische Depression und die ihr entsprechende Wiederaufwölbung der Erdkruste sowohl räumlich als auch zeitlich von den Ereignissen in postglazialer Zeit unterschieden haben.
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; VAR 000 ; Glazialgeologie ; baltic sea ; eemian interglacial ; discussion ; eustacy ; earth crust ; shoreline displacement ; comparison ; flandrian ; finland
    Language: English
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Aus den Ablagerungen der Yarimburgaz-Höhle werden zwei Kleinsäugerfaunen vorgelegt. Die sehr begrenzte Fauna aus dem älteren Sedimentationszyklus I enthält außer Arten, die auch heute noch in der weiteren Region verbreitet sind, vor allem Cricetus cricetus. Die jüngere Fauna aus dem Zyklus III, der einen großen Teil des archäologischen Materials geliefert hat, ist auch faunistisch erheblich reicher. Die Fauna ist gekennzeichnet durch Einwanderer aus dem südrussichen Steppengürtel (Lagurus transiens/lagurus, Cricetus cricetus, Ochotona pusilla, und Sicista subtilis). Hinzu kommt Rattus rattus als Einwanderer von Süden. Die ökologische Interpretation läßt auf eine erhebliche Ausweitung der Steppenregion nach Süden schließen. Arvicola ist im Mittelmeerraum als stratigraphischer Indikator nicht brauchbar. Dagegen kann aus der Übergangsform von Lagurus transiens zu L. lagurus ein mittelpleistozänes Alter abgeleitet werden. Dabei kann das frühere wie das spätere Mittelpleistozän ausgeschlossen werden.
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; VAR 000 ; Glazialgeologie ; yarimburgaz cave ; turkey ; middle pleistocene ; small mammels ; türkisch trace ; pellets
    Language: English
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    facet.materialart.
    Unknown
    Geozon Science Media
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Das Weichsel-Spätglazial (ca. 13-000-10.000 Jahre vor heute) markiert den Übergang vom kalten späten Weichsel-Pleniglazial zum wärmeren Holozän. Während dieser Periode änderten sich Klima, Vegetation und die abiotische Landschaft sehr rasch. Die Vegetationsentwicklung im Weichsel-Spätglazial der Niederlande wird in erster Linie durch langfristige Klimaänderungen und an zweiter Stelle durch Veränderungen der Lithologie, Geomorphologie und Hydrologie gesteuert. Pollendiagramme aus verschiedenen Regionen, die das gleiche stratigraphische Intervall umfassen, zeigen oft deutliche Variationen in der Vegetationsgeschichte, die nicht allein mit klimatischen Veränderungen erklärt werden können. Über 400 Profile, die Teile oder das gesamte Weichsel-Spätglazial umfassen, wurden in den Niederlanden von verschiedenen Instituten untersucht. Zur Kompilation von mehr als 250 Pollendiagrammen wurde die European Pollen Databasestruktur genutzt. Datierte Veränderungen im arborealen Pollenbestand bilden die Grundlage des regionalen Zonierungsschemas. Mit Hilfe dieser Daten wurden Iso-Pollen-Karten der wichtigsten Taxa für verschiedene Zeitfenster des Weichsel-Spätglazials konstruiert. Die hohe Beobachtungsdichte palynologischer Daten in den Niederlanden erlaubte die Konstruktion hoch auflösender Iso-Pollen-Karten für den betrachteten Zeitraum. Es gibt eine klare Beziehung zwischen den beobachteten Iso-Pollen-Mustern und dem Landschaftstyp. Es sollte nun möglich sein, klarer zwischen klimatischen und abiotischen Faktoren zu unterscheiden, die die Vegetationsentwicklung steuern.
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; VAR 000 ; Glazialgeologie ; climate ; vegetational development ; weichselian late glacial ; the netherlands
    Language: English
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Anfang 1979 ist zum ersten Male in den Niederlanden ein vulkanischer Tuff in den Lößablagerungen von Süd-Limburg gefunden worden (Meijs 1980a). Auf Grund der stratigraphischen Lage, des makroskopischen Aussehens und der mineralogischen Zusammensetzung wurde dieser Tuff mit dem Eltviller Tuff korreliert. In dieser Veröffentlichung werden die Korrelierungsbeweisgründe eingehend behandelt und mit den Ergebnissen mikromorphologischer und röntgenologischer Untersuchungen ergänzt. Die Entdeckung des Eltviller Tuffs in dieser Region gerade unter dem Kesselt-Paläoboden (= Nagelbeek Horizont) bedeutet, daß dieser Paläoboden ein stratigraphisches Äquivalent des E4-Naßbodens ist. Dieses steht im Widerspruch mit der in Belgien und den Niederlanden herrschenden Ansicht, laut der der Kesselt-Paläoboden mit dem im Denekamp Interstadial geformten Stillfried-B Paläoboden korreliert wird (z. B. Zagwijn & Paepe 1968). Der letztgenannte Paläoboden liegt aber stratigraphisch unter dem Eltviller Tuff und ist ungefähr 10.000 Jahr älter als der E4-Naßboden (Semmel 1967, Vogel & van der Hammen 1967).
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; VAR 000 ; Glazialgeologie ; loess ; weichselian ; grain size distribution ; heavy mineral ; interpretation ; parent material ; correlation ; pit section ; evidence presence ; eltville tuff layer ; kesselt paleosol ; interstadial ; x-ray diffraction analysis ; dutsch ; belgian limbourg
    Language: English
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: In der vorliegenden Arbeit werden einige Unsicherheitsfaktoren bei der Rekonstruktion von Paläo-Umweltbedingungen diskutiert. In der Diskussion werden zwei Beispiele aus dem terrestrischen Bereich angeführt, nämlich Frosthügel und Brände; wobei der Schwerpunkt der Untersuchungen auf dem Gegensatz von lokalen zu regionalen Umweltveränderungen liegt, Es wird demonstriert, daß lokale Veränderungen, die keine klimatischen Ursachen haben, Ablagerungen entstehen lassen können, die den Eindruck erwecken, als seien sie das Ergebnis klimatischer Veränderungen. Es wird festgestellt, daß künftige Untersuchungen eine Fülle zusätzlicher Informationen über Paläo-Umweltentwicklungen und ihre komplexen Beziehungen hinsichtlich Ursache und Wirkung liefern können. Um aber schlüssige Rekonstruktionen machen zu können, ist es notwendig, mögliche Effekte sowohl klimatisch als auch nicht klimatisch induzierter Entwicklungen zu untersuchen
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; VAR 000 ; Glazialgeologie ; local conditions ; climate ; weichselian ; palaeoenvironment ; frost mounds ; fires
    Language: English
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Autoren befassen sich in dieser Arbeit mit der Geologie und der Paläontologie der Becken von Baraolt und Sfintu-Gheorghe, welche zu der im Südosten von Transylvanien (Siebenbürgen) gelegenen Senke von Brasov (Kronstadt) gehören. Diese Senkung tektonischen Ursprungs bildete fast während des ganzen Pleistozäns ein großes Seebecken. Die auf mesozoischem Grund abgelagerten Sedimente wurden in vier Horizonte eingeteilt, welche gleichzeitig ebenso vielen Phasen in der Entwicklung der Becken entsprechen. Die Säugetierfauna dieser Horizonte wurde in drei Hauptkomplexe gruppiert, welche dem Unter-, Mittel- und Oberpleistozän entsprechen. Der erste faunistische Komplex umfaßt zwei Phasen, der zweite drei und der letzte eine einzige Phase.
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; VAR 000 ; Glazialgeologie ; geologie ; paläontologie ; stratigraphie ; pleistozän ; rumänien ; fauna ; seebecken ; becken von baraolt ; becken von sfintu-gheorghe ; transylvanien ; siebenbürgen ; senke von brasov ; kronstadt
    Language: French
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: In allen großen Tälern der französischen Alpen ist die Existenz von Übertiefungen schon seit langem bewiesen worden. Die Glazialerosion hat übertiefte Ombilics gebildet und in den Schichtungen, auf die sie eingewirkt hat, mehr oder weniger tiefe Rinnen geprägt. Die Anfüllung der übertieften Ombilics besteht großenteils aus feinen Seesedimenten aber auch aus gröberen Schichtungen, welche wichtige Wasserlager darstellen können. Das Ausmaß der Vertiefungserscheinung ist bedeutend, und in manchen Tälern überschreitet die Stärke der alluvialen Anfüllung 400 m. Die Beispiele der Dracebene im Süden von Grenoble und des unteren Arvetals in Hoch-Savoyen unterstreichen die Wichtigkeit der wasserhaltigen Schichten, die man in den übertieften Tälern antreffen kann. Die Versorgungsbedingungen sind meistens sehr günstig; die nutzbaren Gebiete können jedoch durch eine einfache geologische Untersuchung nicht immer ausfindig gemacht werden.
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; VAR 000 ; Glazialgeologie ; valley ; channel ; glacial erosion (overdeepening) ; water resources ; isere (drace plain) ; savoie (lower arve)
    Language: French
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Im Tiefland Nordwestdeutschlands sind von der saalezeitlichen Vereisung aufgebauten glazifluvialen Geestplatten und Stauchmoränen von flachen Niederungen umgeben. Im Untersuchungsgebiet im Hümmling besteht die Geestplatte aus hauptsächlich sandigen Schmelzwasserablagerungen die von Grundmoräne oder Blockbestreuung überdeckt sind. Diese Sanderfläche ist vom Haupt-Drenthe-Vorstoß abgelagert und danach beim weiteren Vorrücken des Eises überfahren worden. Die Schmelzwassersande bilden nach oben gröber werdende Sequenzen, die im Untersuchungsgebiet in drei Gruben aufgeschlossen sind. Vom Liegenden zum Hangenden sind in den Aufschlüssen drei vom Wasser abgelagerte Fazies erkennbar: eine untere glazilimnische Fazies, eine Übergangsfazies und eine obere glazifluviale Fazies. Sofern sich keine erosiven Zwischenfälle ergeben haben, ist die aufwärtsgerichtete Veränderung von einer Fazies zur anderen ausgesprochen allmählich. Dieser Artikel bringt Argumente dafür, daß die untere Fazies abgelagert worden sei in einer abflußlosen Senke,die sich im fernen Vorland des Inlandeises befand. Durch diesen Vorgang wurde das Gelände eingeebnet und vorbereitet auf eine allmähliche Änderung von glazilimnischen nach glazifluvialen Ablagerungsverhältnissen.
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; VAR 000 ; Glazialgeologie ; saalian glaciation ; geestplatten ; glaciolacustrine deposits
    Language: English
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Mehrere Eigenschaften (Korngröße, Mineralspektrum, chemische Zusammensetzung von Gesamtproben und von Klinopyroxenen) einer Tephralage, die in sieben Lößprofilen von Ungarn und der Tschechoslovakei vorkommt, wurden untersucht. Die Tephra ist identisch in allen Lokalitäten, und der Name „Tephra von Bag" wurde gewählt. Diese Tephra erlaubt eine neue Korrelation der untersuchten Lößprofile. Die Ablagerung der Tephra hat während oder vor der fünftletzten Eiszeit stattgefunden. Da sich die nächsten vulkanischen pleistozänen Felder in einer Entfernung von mehr als 500 km befanden, kann die Tephra von Bag als weitverbreiteter Leithorizont in Zentraleuropa angesehen werden. Die zur Zeit verfügbaren Angaben erlauben die Schlußfolgerungen, daß der fördernde Vulkan sich eher in der Osteifel (Deutschland) als in dem Apennin (Italien) oder in den Karpaten (Rumänien) befindet. Die Korrelation mit einem Vulkan vom Zentral-Massiv (Frankreich) oder vom Agäischen Meer (Griechenland) wird ausgeschlossen.
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; VAR 000 ; Glazialgeologie ; tephra de bag ; retombée vulcanique ; loess pleistocene ; europe centrale
    Language: French
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    facet.materialart.
    Unknown
    Geozon Science Media
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; VAR 000 ; Glazialgeologie ; palaeozoology ; molluscs ; mammals ; ostracods
    Language: English
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Veranstaltung umfaßte eine Exkursion entlang einer geologischen Traverse vom Wesermündungs- und Jadebusengebiet über den Unterelberaum, die schleswig-holsteinische und dänische Westküste bis Skagen. Dabei wurden die paläogeographischen Veränderungen der Küstenlinien, die Sedimentabfolgen und zeitliche Einstufung der morphogenetischen Prozesse des Weichsel-Spätglazials und Holozän untersucht. Ein Symposium in Klim, Dänemark, befaßte sich mit gleichen Themen aus dem gesamten Nord- und Ostseebereich.
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; VAR 000 ; Glazialgeologie ; niedersachsen ; jutland ; INQUA ; schleswig-holstein ; north sea ; baltic sea ; paleogeography ; classification ; field conference ; excursion ; morphogenetical processes ; shorelines ; geological traverse ; sedimentary sequences ; weichselian late glacial ; estuaries ; northwest german plains (jade bay region ; weser estuary ; elbe estuary ; skagen ; klim
    Language: English
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Sauter, Martin
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; VAR 000 ; Glazialgeologie ; würm ; cueva del toll ; spain ; flora ; fauna ; vegetation ; humid ; barcelona ; moyá ; pollen analysis ; oscillation ; pine forest ; pine pollen ; warm climate ; mammalian fossil fauna ; lithology ; eem interglacial ; göttweig interstadial ; middle europe ; cave bear ; gailenreuth ; wurm
    Language: English
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; VAR 000 ; Glazialgeologie ; pleistocene ; holocene ; quaternary ; vegetation ; pléistocène ; biostratigraphy ; tertiary ; pliocene ; cenocene
    Language: English
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    facet.materialart.
    Unknown
    Geozon Science Media
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Klimaschwankungen des jüngeren Pleistozäns werden anhand von drei unabhängigen Gruppen von Beobachtungsmaterial besprochen, nämlich von Schwankungen des Meeresspiegels, den Terrassenunterkanten der Themse und den fossilen Böden der Lößzone von Nordfrankreich bis Niederösterreich. Die gleiche Abfolge von Klimaphasen ergibt sich in jedem Falle. Das Letzte Interglazial weist in der Mitte eine leichte Schwankung auf und war zeitweilig sommer-wärmer als heute. Die folgende Kaltphase war kurz, aber intensiv (Meeresspiegel ca. —100 m), und auf sie folgte eine Warmphase mit durchaus gemäßigtem Klima (Halling-Stage der Themse), welche oft mit dem Letzten Interglazial verwechselt wird. Auf diese Phase folgt die Vereisungsgruppe Weichsel-Wurm. Die vorausgehende Kaltphase wird oft als Jungriß bezeichnet, doch ist Würm I vorzuziehen, da das vorausgehende Interglazial länger war als das Interstadial zwischen der fraglichen Phase und dem jüngeren Würmkomplex.
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; VAR 000 ; Glazialgeologie ; lößgrenze ; interglazial ; pleistozän ; niederösterreich ; riss ; würm ; böden ; boden ; klimaschwankung ; meeresspiegel ; terrassenunterkante ; themse ; nordfrankreich ; klimaphase ; kaltphase ; warmphase ; weichsel-würm ; jungriß ; würmkomplex ; wurm
    Language: English
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    facet.materialart.
    Unknown
    Geozon Science Media
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; VAR 000 ; Glazialgeologie ; north america ; pleistocene ; stratigraphy ; loess ; nebraska ; drift sheet ; nonglacialsequence ; kansas ; south dakota ; alluvial deposits ; illinois ; wisconsin stage ; cordilleran region ; frozen ground ; pléistocène
    Language: English
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; VAR 000 ; Glazialgeologie ; geomorphology ; lithostratigraphy ; foreland of the alps ; palaeopedology ; last ice age ; glacial ; riss valley ; danube ; zweifalten-datthausen ; hitzenhofener field ; memmingen ; legau ; pre-günz
    Language: English
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Im südlichen Kaspischen Tiefland und seinen umliegenden Gebieten treten Lösse in verschiedenen geomorphologischen Positionen entlang eines rezenten Klimagradienten von subhumiden zu semiariden Verhältnissen auf. Drei Löss-Paläobodenabfolgen werden beschrieben, die im nördlichen Vorgebirge des Alborz (Profile Neka und Now Deh) und im Lösshügelland nördlich Gondbad-e Kavus (Profil Agh Band) aufgeschlossen sind. Das Profil Neka besteht aus feinkörnigem Löss, der von zwei kräftig entwickelten Paläobodenkomplexen aus Bwk-, Bt- und AhBt-Horizonten durchzogen wird. Erste Lumineszenzdatierungen weisen darauf hin, dass der obere Pedokomplex während der Sauerstoff-Isotopen-Stadien (OIS) 5a und/oder 5c gebildet wurde, während der untere das OIS 5e oder ein älteres Interglazial repräsentieren könnte. Neun hell braune oder dunkel braune bis rötlich-braune Paläoböden (CBk-, Bwk- und Bt-Horizonte) des Lösses bei Now Deh spiegeln unterschiedliche Verwitterungsintensitäten von Interglazialen und Interstadialen des Mittleren bis Oberen Pleistozäns wider. Während der obere Bt-Horizont von Now Deh wahrscheinlich mit dem OIS 5e korreliert, bilden die unteren Bt-Horizonte einen Pedokomplex, der das Interglazial des OIS 7 repräsentiert. Die Pedo-komplexe in Neka und Now Deh weisen jeweils auf polyzyklische Bodenentwicklung hin, die Bodenbildung, Bodenabtrag, Lössaufwehung und erneute Bodenbildung umfasste. In den Lösshügeln bei Agh Band bedeckt ein 40 m mächtiges, weitgehend homogenes, gipshaltiges und feinsand- sowie grobschluffreiches Lösspaket einen braunen Paläoböden (Bw(t)), der vermutlich in das letzte Interglazial zu stellen ist. Die beschriebenen Löss-Paläobodenabfolgen dokumentieren den mehrfachen Wechsel von trocken-kalten zu feucht-warmen Klimaverhältnissen mit Lössablagerung bzw. Bodenbildung. Sie stellen ausgezeichnete terrestrische Archive des quartären Klima- und Umweltwandels Nordirans dar.
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; VAR 000 ; Glazialgeologie ; iran ; pleistocene ; loess ; paleosol ; pléistocène ; luminescence ; palaeoclimate
    Language: English
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Publication Date: 2021-05-07
    Description: Eine mächtige Löss-Paläoboden-Sequenz des Mittel- und Spätpleistozäns ist in der Kiesgrube Gaul östlich von Weilbach im südlichen Taunusvorland aufgeschlossen. Lösse der letzten drei Glazialzyklen, mit zwischengeschalteten Paläoböden, sind aufgeschlossen. Sieben Proben wurden mit der Lumineszenz-Datierungsmethode, basierend auf einem post-IR IRSL Messprotokoll, untersucht, um einen verlässlicheren chronologischen Rahmen für diese Sedimente zu etablieren. Die „fading“ korrigierten IR50 und die pIRIR225 Alter sind für fast alle Proben in guter Übereinstimmung. Die IRSL Alter reichen von 23.7 ± 1.6 ka bis 〉350 ka und deuten an, dass der älteste Löss während des marinen Isotopenstadiums (MIS) 10 oder früher abgelagert wurde, und dass die Weilbacher Humuszonen sehr wahrscheinlich während einer späten Phase des MIS 7 gebildet wurden. Lösse über dem fCc Horizont wurden sehr wahrscheinlich während des MIS 6 abgelagert, was darauf hindeutet, dass die Reste des Paläobodens nicht mit dem letzten Interglazial korrelieren. Die beiden obersten Proben deuten darauf hin, dass der jüngste Löss während dem letzten Pleniglazial (Oberwürm, MIS 2) abgelagert wurde. Mit dem pIRIR225 Signal konnten Alter bis ~350 ka für die Proben der Löss-Paläoboden-Sequenz in der Kiesgrube Gaul gemessen werden.
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; VAR 000 ; Glazialgeologie ; loess ; chronostratigraphy ; luminescence dating ; IRSL ; fading ; Weilbach
    Language: English
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; VAR 000 ; Glazialgeologie ; primary dentition ; ursus spelaeus ; mandible
    Language: French
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Diese Untersuchung wurde innerhalb des Verbreitungsgebietes des Eltviller Tuffs (Abb. 1) durchgeführt, wobei die Tephralage sowie ein fossiler Boden (E4-Naßboden + Innerwürmboden II + Nagelbeek-Kryoturbationszungenhorizont + J 3 d-Boden) als Leithorizonte benutzt werden. In der Abbildung 3 sind die bisherige Chronostratigraphie (untere Skala) sowie die neue Chronostratigraphie (obere Skala) oberer Weichsel-Lösse angegeben. Die durch Thermoluminescenz neu datierten Proben (Rocourt und Lixhe/Belgien, Ringen/B. R. D.) sind in der Abbildung lokalisiert. Die neuen Ergebnisse sowie frühere Thermoluminescenz- und 14 C-Altersbestimmungen wurden in der Abbildung 3 dargestellt. So können Tephralagen, fossile Böden sowie Lößkörper aufgrund einer hangenden Folge von 23 Thermoluminescenz- sowie zwei 14C-Altersbestimmungen festgestellt werden. Die lithostratigraphischen Angaben der hochglazialen Lösse weisen darauf hin, daß keine deutliche Erwärmung zwischen dem Ende des mittel-weichselzeitlichen Interstadials (28.000 J. B. P.) und 15.000 J. B. P. stattgefunden hat und daher müssen Laugerie- sowie Lascaux-Interstadiale höchstens als Oszillation betrachtet werden. Die erste deutliche Erwärmung nach dem mittel-weichselzeitlichen Interstadial hat zwischen ca. 15.000 und 14.000 J.B.P. stattgefunden. Diese wird als „Nagelbeek Oszillation" bezeichnet. Nach der bisherigen Chronostratigraphie muß diese warme Oszillation in die Mitte der ältesten Tundrenzeit eingestuft werden. Dabei wird die kalte Oszillation verkürzt, da ihr unterster Teil an das ausklingende Weichsel-Hochglazial angeschlossen werden kann. Die obigen Ergebnisse stimmen mit der Interpretation der äquivalenten Zeitabschnitte des Pollendiagrammes von Les Echets/Frankreich überein. Zwischen 14.000 J.B.P. und dem Beginn der Bölling-Oszillation (ca. 12.400 J.B.P.) wurde eine relativ dicke Lößdecke mit einer Rate von ca. 2 mm/Jahr abgelagert. Aufgrund der neuen Altersbestimmungen können auch der Eltviller Tuff auf ca. 16.200 J.B.P. und der Rambacher/Wallertheimer Tuff auf ca. 19.400 J.B.P. datiert werden.
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; VAR 000 ; Glazialgeologie ; tuff ; thermoluminescence dating ; loess ; paleosol ; weichselian ; marker bed ; C-14 dating ; interglacial environment ; u ; th ; k ; chemical analysis ; west germany ; belgium ; chronostratigraphy
    Language: English
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Publication Date: 2021-05-07
    Description: Während in den Lössgebieten Mitteleuropas die Lössstratigraphie und die menschliche Besiedlung der Lössgebiete sowohl eiszeitlich wie auch im Holozän gut bekannt sind, liegen zu den Sandlössgebieten der Altmoränengebiete keine neueren Erkenntnisse zur zeitlichen Stellung der Sedimente oder zur Siedlungsgeschichte und zum Einfluss auf die Bodenentwicklung vor. In der Arbeit werden aus einem Sandlössgebiet in der Lüneburger Heide zwei Bodenprofile vorgestellt deren Gliederung einen Einblick in die Genese der vergangenen 10 000 Jahre erlaubt. Die Profile wurden sedimentologisch, pedologisch und palynologisch untersucht und charakterisiert. Die Datierung der Profile erfolgte mittels optisch stimulierter Lumineszenz (OSL) und Radiokarbondatierung. Die Ergebnisse legen einen menschlichen Einfluss auf die Böden ab dem späten Neolithikum nahe. Darunter sind Erosions- und Akkumulationsprozesse und insbesondere eine Anreicherung mit organischem Material zu fassen. Erstmals können mit dieser Studie Datierungen von Sedimenten und Böden des Altmoränengebietes präsentiert werden.
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; VAR 000 ; Glazialgeologie ; loess ; palaeosol ; pollen analysis ; palaeoenvironment ; human impact ; luminescence dating
    Language: English
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    facet.materialart.
    Unknown
    Geozon Science Media
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Es wird immer schwieriger, vergleichende Studien über die zahlreichen Pollendiagramme eines Interglazials innerhalb Nordwesteuropas oder aber verschiedener Interglaziale dieses Raumes zu machen, und zwar wegen der Mannigfaltigkeit der Zonierungssysteme, die die einzelnen Autoren anwenden. Dennoch haben aber Iversen (1958) und Andersen (1966) gezeigt, daß in jedem der bisher untersuchten Interglaziale ähnliche Zyklen der Vegetationsentwicklung und der Bodenbildung abgelaufen sind. Die Verfasser legen dar, daß in jeder Interglazialzeit 4 Perioden der Vegetationsentwicklung festgestellt werden können und daß diese als natürliche biostratigraphische Zonen angesehen werden können, basierend auf dem Charakter der Pollengemeinschaften. Diese Perioden sind: Zone I, die Pre-temperate Zone, Betula und Pinus dominieren; Zone II, die Early-temperate Zone, Vorherrschaft der Bäume des Eichenmischwaldes; Zone III, die Late-temperate Zone, in zunehmendem Maße beherrscht durch spät einwandernde wärmeliebende Bäume, wie Carpinus und Abies; Zone IV, die Post-temperate Zone, wiederum beherrscht durch boreale Bäume, wie Pinus und Betula. Diese Zonierung kann für fast alle interglazialen Pollendiagramme Nordwesteuropas verwandt werden. Geringe Veränderungen der Vegetation, und zwar regional, lokal oder seral, können als Unterzonen beschrieben werden, ohne die Hauptzüge und den Zweck dieses Zonierungssystems zu stören.
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; VAR 000 ; Glazialgeologie ; subdivision ; zonation ; pollen ; interglacial ; vegetational development ; biostratigraphy ; betula ; pinus ; carpinus ; abies
    Language: English
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Unter magnetischer Datierung versteht man sowohl die Verfahren, die die zeitlichen Variationen des Erdmagnetfeldes (EMF) zur Altersbestimmung benutzen, als auch die Verwendung der klimaabhängigen Änderungen der gesteinsmagnetischen Parameter und ihre Korrelation mit unabhängig datierten paläoklimatischen Archiven. Die Paläomagnetik hat einen herausragenden Einfluss auf die Geowissenschaften genommen und im Besonderen zur Etablierung der Chronologie des Quartärs und der Paläoklimaforschung beigetragen. Die paläomagnetische Datierung benutzt die zeitlichen Variationen der Richtung wie der Intensität des EMFs auf Zeitskalen von 102 bis 107 Jahren. Das wohlbekannte zeitliche Muster von Polaritätswechseln des EMFs auf Zeitskalen von 104 bis 107 Jahren wie auch die Säkularvariation (Amplitude 10-30°, Zeitskala 1 bis 103 Jahre) stellen ein hervorragendes Werkzeug für die Unterteilung von sedimentären oder vulkanischen Gesteinsabfolgen dar. Aufzeichnungen der Änderungen der Intensität des EMFs sowie die indirekte Datierungen über den Vergleich der Variation gesteinsmagnetischer Parameter in Sedimentarchiven mit anderen datierten Paläoklimaserien können ebenfalls zur Datierung herangezogen werden. Weder die Methoden im Gelände und im Labor, noch die Techniken der Datenanalyse werden in dieser Publikation angesprochen. Unser Ziel ist vielmehr, einen kurzen und subjektiven Überblick über die Paläomagnetik bzw. magnetische Suszeptibilitätsstratigraphie als Datierungswerkzeug in der Quartärforschung zu geben.
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; VAR 000 ; Glazialgeologie ; stratigraphy ; magnetic dating ; quaternary ; magnetic susceptibility ; palaeomagnetism ; secular variation
    Language: English
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Kies-, Schwermineral-, Karbonat- und Korngrößenanalysen würmzeitlicher glazialen Ablagerungen, hauptsächlich Grundmoränen, des Rheintalgletschers im Alpenvorland zeigen, daß verschiedene Faktoren ihre Zusammensetzung beeinflussen. Zum ersten gibt es laterale und vertikale Variationen, welche mit der Aufnahme wechselnder Mengen der lokalen Gesteinstypen oder prä-existierender glazifluvialer Ablagerungen zusammenhängen. Zweitens zeigt sich eine laterale Variation im erratischen Bestandteil, welche die Auswirkung der verschiedenen Gesteinstypen im Ursprungsgebiet der Teilgletscher des Rheintalgletschers und die im Verlauf der Vergletscherung wahrscheinlich wechselnde Lage der Strombahnen der Teilgletscher widerspiegeln.
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; VAR 000 ; Glazialgeologie ; würm ; alpenvorland ; sand ; lithostratigraphy ; granulometry ; bavaria ; gravel ; section ; pebble analysis ; heavy mineral analysis ; glaciofluvial sedimentation ; wurm ; diamicton ; calcareous composition ; paleorelief baden-württemberg
    Language: English
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Publication Date: 2021-05-07
    Description: Seit einigen Jahren gibt es zunehmend Studien, die, basierend auf der Untersuchung von fossilen Holzkohlen und Schneckenschalen aus Löss-Paläoboden Sequenzen, die traditionelle Vorstellung von weitestgehend baumlosen Steppen im Karpaten-Becken während der letzten Kaltzeit in Frage stellen. Mit unseren Arbeiten versuchen wir anhand von Biomarkern einen Beitrag zu dieser Diskussion zu leisten und herauszufinden, welches Potenzial in der Untersuchung von Alkan Biomarkern für die Rekonstruktion der Vegetationsgeschichte während der letzten glazialen Zyklen steckt. Kürzlich veröffentlichte erste Ergebnisse weisen darauf hin, dass der Degradationsgrad der pflanzenbürtigen organischen Substanz einen starken Einfluss auf das Alkanmuster in Böden hat und dass der in der Literatur häufig verwendete Alkanquotient nC31/nC27 kein reiner Vegetations-Proxy ist, sondern auch maßgeblich die unterschiedliche Degradation widerspiegelt. In der vorliegenden Arbeit führen wir daher erstmals einen End Member Modellierungsansatz ein, bei dem der Degradationsgrad der organischen Bodensubstanz mit berücksichtig wird. Das Modell wird auf die Loess-Paläoboden Sequenz Crvenka auf dem Bačka Loess Plateau (Serbien) zwischen Donau und Theiss angewendet. Die so für den letzten Interglazial-Glazial-Zyklus rekonstruierte Vegetationsgeschichte bestätigt die Holzkohle- und Mollusken-Befunde und deutet auf Gras-Steppen während des letzten Interglazials und -stadials hin (Marine Isotopenstadien (MIS) 5 bzw. 3). Die Ergebnisse machen deutlich, dass Steppen während des gesamten letzten glazialen Zyklus vorgeherrscht haben. Für das letzte Interglazial und das Interstadial der Marinen Isotopen Stufe (MIS) 3 deuten die Biomarker Befunde auf reine Grassteppen hin. Dagegen prägten in den Glazialen vermutlich auch vereinzelte Bäume das Landschaftsbild einer ‚Taiga-Steppe’. Die so rekonstruierte Vegetationsgeschichte steht im Einklang mit den Holzkohle- und Schneckenfunden, wie auch mit Ergebnissen von Klima- und Biom-Modellierungen.
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; VAR 000 ; Glazialgeologie ; loess ; carpathian basin ; quaternary ; palaeosol ; biomarkers ; alkanes ; palaeovegetation
    Language: English
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Publication Date: 2021-05-07
    Description: Löss-Paläoboden Sequenzen sind wichtige terrestrische Archive für die Rekonstruktion der quartären Landschafts- und Klimageschichte. Die Entwicklung neuer, quantitativerer Paläoklima-Proxies könnte in den kommenden Jahren eine neue Ära in der Lössforschung einleiten. Dieser Review-Artikel stellt die Prinzipien, die zugrunde liegende Analytik, und erste Anwendungsbeispiele für einige dieser Proxies vor, welche derzeit entwickelt werden. Wir diskutieren das Potential von (i) pflanzenwachsbürtigen n-Alkanen als Biomarker für die Rekonstruktion der Vegetationsgeschichte, (ii) Aminosäure Razemisierung und Glycerin-Dialkyl-Glycerin-Tetraether (GDGT) Indizes als Proxies für die Rekonstruktion der Paläotemperatur und (iii) substanzspezifischen δD and δ18O Analysen an pflanzenbürtigen n-Alkanen bzw. Zuckern für die Entwicklung von Proxies zur Rekonstruktion von Paläoklima/-aridität. Während wir versuchen, die Leserschaft für die methodischen und analytischen Neuentwicklungen und deren Potential für die Lössforschung zu begeistern, verweisen wir gleichzeitig auch auf die Limitierungen und Schwächen der jeweiligen Methoden. So müssen beispielsweise Degradationseffekte oder postsedimentäre ‚Kontamination’ bei der Interpretation von Biomarker-Rekords berücksichtigt und weiter untersucht werden. Des Weiteren könnte sich die Quantifizierung der unterschiedlichen Einflussfaktoren auf Deuterium- und 18O-Rekords als herausfordernd erweisen.
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; VAR 000 ; Glazialgeologie ; loess ; paleoclimate ; paleoenvironment ; biomarker ; molecular fossil ; n-alkane ; glycerol dialkyl glycerol tetraether ; amino acid racemization ; sugar ; stable isotope ; δD ; δ18O
    Language: English
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Es werden interglaziale Foraminiferen-Faunen aus dem Holstein, dem Eem und dem Holozän für den Raum Cuxhaven beschrieben. Bei den bearbeiteten Proben handelt es sich um Material aus Kernbohrungen. Die Vergesellschaftungen werden mit vorliegenden Publikationen entsprechender Vorkommen aus Nordwestdeutschland und Dänemark verglichen. Jede der 3 untersuchten Faunen hat typische Züge. Von besonderem Interesse ist die Tatsache, daß die Anwesenheit und/oder Häufigkeit bestimmter Taxa für das Gebiet der südlichen Nordsee stratigraphische Korrelationen ermöglicht.
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; VAR 000 ; Glazialgeologie ; holocene ; biostratigraphy ; eemian ; lower saxony ; northwestern german plain ; core ; holsteinian ; foraminifers hamburg ; neuwerk island
    Language: English
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Publication Date: 2021-06-05
    Description: Bisher basierte die Chronologie des Weichsel-Pleniglazials in Nord-Ost-Deutschland im Wesentlichen auf morphostratigraphischen Befunden und Radiokohlenstoffdatierungen organischer Sedimente aus dem Liegenden glazigener Ablagerungen. Im Laufe der letzen Jahre kamen im Rahmen verschiedener Studien Datierungsmethoden zum Einsatz, mit deren Hilfe es möglich war, die glazigenen Sedimente direkt zu datieren: Optisch Stimulierte Lumineszenz (OSL) von glazifluvialen Sedimenten und Oberflächen-Expositionsdatierungen (surface exposure dating, SED) von erratischen Blöcken. Wir fassen die Ergebnisse dieser Studien zusammen und bewerten sie auf der Grundlage eines prozessbasierten Interpretationsschemas neu, um somit eine neue Chronologie für die weichselzeitlichen Haupteisrandlagen in Nord-Ost-Deutschland vorstellen zu können. Auf der Grundlage der verfügbaren Daten lassen sich zwei Phasen während des letzten Glazials nachweisen, wobei die Brandenburger Phase einen Eisvorstoß im späten Marinen Isotopenstadium (MIS) 3 bis frühen MIS 2 repräsentiert, während die Pommersche Phase einen Eisvorstoß widerspiegelt, der seinen Maximalstand um ~20 ka erreichte. Hinsichtlich der endgültigen Stabilisierung der Geländeoberflächen nach der initialen Eisfreiwerdung zeigt sich eine hohe Abhängigkeit von Phasen aktiver Transformation unter periglazialen Bedingungen. Erste Ergebnisse numerischer Datierungen deuten auf eine solche Aktivitätsphase um ~15 ka hin.
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; VAR 000 ; Glazialgeologie ; weichselian glaciation ; deglaciation ; surface exposure dating ; OSL ; Optically Stimulated Luminescence ; Pomeranian Phase ; Frankfurt Phase ; Brandenburg Phase
    Language: English
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    facet.materialart.
    Unknown
    Geozon Science Media
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Marine und terrestrische Karbonate können im Altersbereich von bis zu 600.000 Jahren mit Uranreihen-Ungleichgewichtsmethoden sehr präzise datiert werden. In diesem Artikel wird die 230Th/UDatierung von Riffkorallen und Speläothemen dargestellt. Anforderungen, Potenzial aber auch Probleme der Datierung beider Archive werden eingehend diskutiert. Fossile Riffkorallen werden sowohl als Anzeiger der Meeresspiegelschwankungen der Vergangenheit als auch als Paläoklimaarchiv mit sehr hoher Auflösung genutzt. Für beide Anwendungen werden äußerst präzise und zuverlässige Alter benötigt, die mit der 230Th/U-Methode bestimmt werden können. Viele fossile Riffkorallen zeigen jedoch Anzeichen von nachträglicher diagenetischer Veränderung, welche die Genauigkeit der 230Th/U-Alter mehr limitiert als die Messgenauigkeit. Die Methoden zur Identifikation diagenetisch veränderter Korallen werden dargestellt, und drei in den letzten Jahren entwickelte Methoden zur Datierung von Korallen, die sich als offene Systeme verhalten haben, werden diskutiert. Speläotheme sind bedeutende Klimaarchive, da sie in fast allen Gegenden vorkommen, was es ermöglicht, Klimaveränderungen in verschiedenen Gebieten zu untersuchen und direkt miteinander zu vergleichen. Sie zeigen in der Regel keine Anzeichen für nachträgliche Störungen des U-Th-Systems können aber in Einzelfällen signifikante Mengen von initialem 230Th enthalten. Die gängigen Korrekturverfahren und Methoden, um zuverlässige Datierungen zu erhalten, werden dargestellt. Weiterhin geben wir einen Überblick über die derzeitigen Methoden zur Messung von Uranreihenisotopen.
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; VAR 000 ; Glazialgeologie ; 230th/u dating ; fossil corals ; speleothems ; palaeoclimate ; mass spectrometry
    Language: English
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Der Oberrheingraben und insbesondere das Heidelberger Becken spielen eine Schlüsselrolle bei der Untersuchung der Änderungen im Klima und der tektonischen Aktivitäten im Tertiär und Quartär. In den letzten Jahren wurden einige Forschungsbohrungen abgeteuft, um Daten für eine neue Interpretation der Geologie des nördlichen Oberrheingrabens zu erhalten. Im Rahmen dieser Arbeit werden die Bohrungen Heidelberg, Viernheim und Ludwigshafen-Parkinsel sowie die flacheren Bohrungen Pfungstadt, Stadtwerke Viernheim and Hüttenfeld anhand der dort durchgeführten geophysikalischen Bohrlochmessungen näher untersucht. Die physikalischen Eigenschaften der einzelnen an den Kernen beschriebenen Lithologien werden mit Hilfe der Daten der Bohrlochmessungen charakterisiert. Anschließend erfolgt eine Korrelation zwischen benachbarten Bohrlöchern, um aus den charakteristischen Änderungen im Parameter‚ natürliche Radioaktivität Aussagen zur Änderung der sedimentären Liefergebiete (Rhein, Neckar, Pfälzerwald und Odenwald) zu treffen. Eine Auswertung mit der statistischen Methode der Clusteranalyse ermöglicht es, aus den Bohrlochmessungen Bereiche mit einheitlichen physikalischen Eigenschaften zu finden und damit die möglichen sedimentären Liefergebiete einzugrenzen.
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; VAR 000 ; Glazialgeologie ; heidelberg basin ; sediment provenance ; downhole logging ; hole-to-hole correlation
    Language: English
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Publication Date: 2021-06-05
    Description: Torf-Proben in Keewatin und Manitoba (Canada) enthalten Makrofossilien und Pollen, die als Beweis einer Nord-Süd-Verschiebung der Wald-Tundra-Grenze, wahrscheinlich infolge einer Veränderung der mittleren Sommerlage der arktischen Front, gedeutet werden können. Zwischen 8000 und 6000 B. P. ist die ausgedehnte Spät-Wisconsin-Eisdecke rasch geschmolzen, und Picea hat sich sogleich eingestellt, ohne daß Spuren einer Tundra-Vegetation nach Rückgang des Eises auftraten. Von 6000 bis 3500 B. P. dehnte sich das boreale Waldgebiet weit nördlich von seiner jetzigen Grenze aus, nur vorübergehend unterbrochen durch einen kühleren Zeitabschnitt vor ungefähr 5000 Jahren. Dem im ganzen relativ warmen Zeitabschnitt folgte, ungefähr ab 3500 B. P., eine kühlere und stark veränderliche Klima-Periode, und dann eine ausgesprochene Klima-Verschlechterung, die vor etwa 2600 Jahren einsetzte. Anschließend erscheint eine Milderung zwischen 1500 und 600 B. P., gefolgt von einem langen Zeitabschnitt kalter Witterung, mit der das Torf-Wachstum in der Tundra ein Ende findet. Auf Grund der wechselnden Lage der nördlichen Baumgrenze können angenäherte Werte der mittleren Sommertemperaturen am Ennadai-See geschätzt werden. Eine Reihe von 14C-Werten für obige Zeitabschnitte zeigt, wenigstens hinsichtlich der Anzahl der Wechsel der genannten Perioden, gute Übereinstimmung mit der Klima-Geschichte Nordwest-Europas.
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; VAR 000 ; Glazialgeologie ; ennadai lake ; keewatin ; lynn lake ; manitoba ; Canada ; picea ; vegetation ; climate ; post-glacial ; macrofossil ; palynology ; peat
    Language: English
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Publication Date: 2021-06-05
    Description: In einem Gebiet sandiger Ablagerungen in der westlichen Küstenebene von Belgien wurden die räumlichen und zeitlichen Beziehungen verschiedener Ablagerungsmilieus zueinander untersucht. Das Sandgebiet wird gewöhnlich als Ergebnis eines einzigen poströmischen Erosionsereignisses angesehen. Die Untersuchung der gesamten Holozänabfolge und ihre räumliche Betrachtung ergaben jedoch eine Depression in der präholozänen Oberfläche, in der sich ursprünglich ein Watt entwickelte und sich dann Gezeitenrinnen herausbildeten. Die Erosionswirkung dieser Gezeitenrinnen war aber auf verschiedene, voneinander getrennte Gebiete und bestimmte Tiefen beschränkt.
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; VAR 000 ; Glazialgeologie ; holocene ; sand ; erosion ; depression ; morphodynamics ; shore features ; sedimentary environment ; subsoil ; borehole sections ; panel diagram ; belgium (western coastal plain)
    Language: English
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    facet.materialart.
    Unknown
    Geozon Science Media
    Publication Date: 2021-06-05
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; VAR 000 ; Glazialgeologie ; germany ; archaeology ; neolithic ; excavation
    Language: English
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Publication Date: 2021-06-05
    Description: Der Inhalt von radioaktivem Kohlenstoff in würminterstadialen Proben aus Brörup, Jütland, ist in den Datierungslaboratorien in Kopenhagen und Groningen gemessen worden. Die Proben waren durch verhältnismäßig große Mengen von infiltriertem, jüngeren Material verunreinigt; nach einer Extraktion von Humussäuren zeigte jedoch keine der Proben eine signifikante Aktivität. Dies läßt darauf schließen, daß das Interstadial von Brörup und die vorausgegangene kalte Periode älter als 50 000 Jahre v. Chr. sind. Wenn die Ansicht von Andersen (1957) richtig ist, daß in Brörup wirklich das Göttweiger Interstadial vorliegt, so würde daraus folgen, daß auch Altwürm und wenigstens der tiefere Teil des Göttweiger Interstadials älter als 50 000 Jahre v. Chr. sein müßten.
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; VAR 000 ; Glazialgeologie ; jutland ; radiocarbon ; stratigraphy ; old würm ; göttweig interstadial ; würm-interstadial ; radiocarbon ; brörup ; copenhagen ; groningen ; humic acid
    Language: English
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    facet.materialart.
    Unknown
    Geozon Science Media
    Publication Date: 2021-06-05
    Description: Es wird eine Übersicht gegeben von C14-Daten von Eem-interglazialen und Würm-interstadialen Proben von Loopstedt (Schleswig-Holstein), Amersfoort (Niederlande), Lebenstedt, Roggendorf, Karrestobel, Geesthacht, Upton Warren (England), Fladbury (England) und von einer Serie von Holzkohle-Proben aus den Lößgebieten. Sogar die jüngsten Eem-Proben zeigten keine signifikante Aktivität (Alter mehr als 53 000 Jahre). Die Daten stellen das Interstadial Würm II/III (fossiler Boden von Paudorf) auf rund 26 000 Jahre vor heute. Die Daten für das Interstadial I/II sind noch teilweise unzuverlässig, weil Verunreinigung mit rezentem Material (Wurzeln, Humus) für diese alten Proben relativ viel für die totale Aktivität beiträgt. Obwohl die Periode zwischen 33 000 und 42 000 Jahren (vor heute) ziemlich kalt war, ist es nicht unmöglich, daß es sich hier um das Interstadial WI/II handelt. Ein wärmeres Interstadial endete vor ungefähr 48 000 Jahren. Die Daten stimmen mit Emilianis Paläotemperaturkurve (und Milankovitchs Zeitskala) überein.
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; VAR 000 ; Glazialgeologie ; würm ; loopstedt ; netherlands ; eem ; germany ; würm-interstadial ; radiocarbon ; amersfoort ; europe ; paudorf ; paleotemperature curve ; wurm
    Language: English
    Type: article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...