ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (823)
  • Spanish  (5)
  • Chinese  (1)
  • Romanian
  • 2015-2019  (800)
  • 1945-1949  (32)
  • 2017  (800)
  • 1949  (30)
  • 1945  (4)
Collection
Language
Years
Year
  • 1
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Meisenheim am Glan : Hain
    Call number: MOP 17181
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 208 S. : graph. Darst., Kt.
    Uniform Title: A la recherche du temps et du rythme
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    New York [u.a.] : McGraw-Hill
    Call number: MR 90.0030
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 922 S.
    Series Statement: International series in pure and applied physics
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Call number: S 98.0095(2017-1)
    In: Tagungsbericht / Deutsche Wissenschaftliche Gesellschaft für Erdöl, Erdgas und Kohle
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VIII, 82 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783941721739
    Series Statement: Tagungsbericht / DGMK, Deutsche Wissenschaftliche Gesellschaft für Erdöl, Erdgas und Kohle 2017, 1
    Parallel Title: Erscheint mit Beiträge der DGMK/ÖGEW-Frühjahrstagung des Fachbereiches "Aufsuchung und Gewinnung" am 5. und 6. April 2017 in Celle
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Call number: IASS 17.91086
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 183 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1., Auflage
    ISBN: 9783608961812 , 360896181X
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Call number: ad S 92.0270
    In: Preisbildung bei öffentlichen Aufträgen
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VII, 258 Seiten , Diagramme , 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 3807326065 , 9783807326061
    Language: German
    Location: 18
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bremerhaven [u.a.] : Alfred-Wegener-Institut
    Call number: AWI S6-17-91076
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 108 Seiten , Illustrationen, graphische Darstellungen
    Language: German
    Note: Der richtige Standort - ein Grußwort / Gotthilf Hempel. - Vorwort / Karin Lochte, Bernhard Diekmann. - Die Entwicklung der Forschungsstelle Potsdam / Hans-Wolfgang Hubberten, Klaus Dethloff, Bernhard Diekmann, Diedrich Fritzsche. - Die Entwicklung der Atmosphärenforschung / Klaus Dethloff, Markus Rex, Roland Neuber, Annette Rinke, Dörthe Handorf, Marion Maturilli, Christoph Ritter, Peter von der Gathen, Ralph Lehmann, Wolfgang Dorn, Ingo Wohltmann. - Die Entwicklung der Periglazialforschung: Rückblick und Ausblick / Guido Grosse, Hans-Wolfgang Hubberten. - Die AWIPEV-Station auf Spitzbergen / Roland Neuber, Marion Maturilli, Christoph Ritter. - Permafrost-Langzeit-Observatorien in Sibirien und auf Spitzbergen / Julia Boike, Anne Morgenstern, Guido Grosse. - Küstenforschung im Nordwesten Kanadas / Michael Fritz, Hugues Lantuit. - Das Atmosphärenobservatorium Palau - Polarforschung in den Tropen / Markus Rex, Katrin Müller. - Zum Nordpol auf einer Eisscholle - Teilnahme an der Driftstation NP-35 / Marion Maturilli, Jürgen Gräser. - Polarer Ozonverlust im Klimawandel / Markus Rex, Peter von der Gathen, Ralph Lehmann, Ingo Wohltmann. - Vom grünen Laserstrahl zur Mikrophysik des Aerosols / Christoph Ritter, Marion Maturilli, Roland Neuber. - Wie können arktische Klimaänderungen das Wetter und Klima in Mitteleuropa beeinflussen? / Dörthe Handorf, Klaus Dethloff, Annette Rinke, Ralf Jaiser, Wolfgang Dorn, Heidrun Matthes. - Permafrost im Wandel - Regionaler Fokus, globale Bedeutung / Jens Strauss, Josefine Lenz, Thomas Schneider von Deimling, Frank Günther, Lutz Schirrmeister. - Arktischer Klimawandel und terrestrische Ökosysteme / Ulrike Herzschuh, Thomas Laepple, Hanno Meyer, Kathleen Stoof-Leichsenring, Heike Zimmermann, Laura Epp, Stefan Kruse, Boris Biskaborn, Diedrich Fritzsche, Birgit Heim, Bernhard Diekmann. - Das EU-Projekt PAGE21 / Hans-Wolfgang Hubberten, Julia Boike, Hugues Lantuit, Leen Kaisa Viitanen. - ICOP 2016 / Karina Schollän, Hans-Wolfgang Hubberten. - Nationale und internationale Sekretariate. - Potsdamer Nachwuchs. - Impressum.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : De Gruyter
    Call number: IASS 17.91108
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VIII, 204 Seiten , 23 cm x 15.5 cm
    ISBN: 3110551519 , 9783110551518 , 9783110552959 (electronic) , 9783110553055 (electronic)
    Series Statement: Klassiker auslegen Band 66
    Language: English , German
    Note: Beiträge überwiegend in deutsch, ein Beitrag in englisch
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Call number: PIK E 719-17-90770 ; IASS 19.90770
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 378 Seiten , 21.3 cm x 14 cm
    ISBN: 3593506351 , 9783593506357 , 9783593435404 (electronic)
    Language: German
    Note: Contents: Zur Einführung: Soziologie und Öffentlichkeit im Krisendiskurs ; Teil I: Öffentliche Soziologie: Grundlagen und Kontroversen ; Nach dem schnellen Wachstum: Große Transformation und öffentliche Soziologie ; Digitale Arbeit, Gewerkschaften und öffentliche Soziologie: Überlegungen zu einem inklusiven Forschungsdesign ; Caring for a Better World? Über Care, Kapitalismus und die Soziologie ; Die Zukunft der Soziologie ; Die Grenzen der Soziologie ; Gegenwartsdiagnose: Öffentlich und/oder Soziologie? ; Teil II: Anwendungsfelder öffentlicher Soziologie ; Boundary Negotiations: Grenzverschiebungen in den Nachhaltigkeitswissenschaften ; Vom mit und für zum durch: Zum Verhältnis vom Forschen und Beforschtwerden sowie zur Erforschung von Commons ; Die Transformation nicht-nachhaltiger Lebensweisen und die Konturen einer öffentlichen Umweltsoziologie ; Public Sociology in der Bewegungsforschung: Zum Verhältnis von Soziologie, Gesellschaftskritik und sozialen Bewegungen ; Prekarität im Dialog: ArbeitsSoziologie als organische öffentliche Soziologie ; Care-Revolution als Herausforderung für eine öffentliche Soziologie ; Öffentliche Soziologie zu Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit ; Teil III: Internationale Erfahrungen ; Gewalt im Geschlechterverhältnis als Thema von Public Sociology ; Selbstmord als Protest und das Streben nach sozialer Gerechtigkeit: Öffentliche Soziologie für eine bessere Welt ; Partei ergreifen: Verheißungen und Fallstricke einer öffentlichen Soziologie im Apartheid-Südafrika ; Kritisches Engagement auf Feldern der Macht: Zyklen des soziologischen Aktivismus im Post-Apartheid-Südafrika ; Public Sociology oder Politikberatung? Erfahrungen aus Argentinien ; Teil IV: Öffentliche Soziologie, Medien, Politik ; Sprachbarrieren ; Doing Public Sociology: Das Dilemma öffentlicher Soziologie als öffentliche Nicht-Wissenschaft ; Die Public Sociology des Konvivialismus: Strategien und Probleme ; Öffentliche Sozialwissenschaft und Politik: Die Rolle der Wirtschaftswissenschaften ; Public Sociology: Eine Chance für politische Interventionen? ; Das Theater als Ort öffentlicher Soziologie
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : oekom verlag
    Call number: IASS 17.90849
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 145 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783865818492
    Series Statement: Politische Ökologie 149
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Call number: M 17.90886 / Büro 00.10 ; AWI S5-18-90886
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 350 Seiten
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    ISBN: 978-3-11-053868-7
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Madrid : Secc
    Call number: PIK N 456-17-90913
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 536 Seiten
    Series Statement: Ministerio de Transportes Turismo Y Comunicaciones : Publicación Serie A 114
    Parallel Title: 1,1=6; 2,1=13 von Publicaciones / D / Ministerio del Aire, Subsecretaria de Aviación Civil, Servicio Meteorológico Nacional
    Language: Spanish
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : VME - Verlag und Medienservice Energie
    Associated volumes
    Call number: IASS 17.90952 ; IASS 17.90953
    In: 2017
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 240 Seiten , Illustrationen , 24.5 cm x 17 cm, 636 g
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783936062137 , 3936062137
    Language: English , German
    Branch Library: RIFS Library
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Call number: (DE-599)GBV03709842X
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Call number: IASS 18.91354
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 249 Seiten , 21.3 cm x 14 cm
    ISBN: 3593507250 , 9783593507255 , 9783593436296 (ebook)
    Series Statement: Normative orders Band 20
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Series available for loan
    Series available for loan
    Hamburg : Meteorolog. Amt f. Nordwestdeutschland,
    Associated volumes
    Call number: MOP 14329
    In: Beiträge zum Wettergeschehen in den nordeuropäischen Gewässern, 1
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 69 S. , mit 48 Kt.
    Series Statement: Beiträge zum Wettergeschehen in den nordeuropäischen Gewässern 1
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Call number: PIK B 050-18-91413
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 276 Seiten , Diagramme , 20.5 cm x 12.5 cm
    ISBN: 3150110912 , 9783150110911
    Language: German
    Note: Contents: I. Prinzipien einer freiheitlich-rechtsstaatlichen Wirtschaftsethik ; 1. Wirtschaftsethisch relevante Grundwerte freiheitlicher Gesellschaften ; 2. Gemeinwohl und individuelle Entscheidungsautonomie ; 3. Ethik und individuelle (Vertrags-)Autonomie ; 4. Zur (öffentlichen) Sicherung der Freiwilligkeit ; 5. Folgerungen für die Unternehmens- und Wirtschaftsethik ; II. Exemplarische wirtschaftsethisch- und unternehmensethische Falldiskussionen ; 1. Vorstandsgehälter und leistungsgerechte Entlohnung ; 2. Unternehmensübernahmen und -beteiligungen ; 3. Patentrechte und Interessen der »Dritten Welt« ; III. Manager und Verantwortung ; 1. Verantwortung – Elementare Unterscheidungen ; 2. Shareholder- vs. Stakeholder-Ansatz ; 3. (In-)direkte Gewinnorientierung ; 4. Der Manager und das Verhältnis von Eigentumsprivileg und Gewinnstreben ; 5. Friedman vs. Freeman – eine Bestandsaufnahme ; IV. Bindungen ; 1. Bindung an (moralische) Regeln und rationale Interessenverfolgung ; 2. Tugend und intrinsische Motivation am Beispiel des Ultimatumspiels ; 3. Zur Vorteilhaftigkeit von unternehmerischen (Moral-)Bindungen ; 4. Recht handeln – auch wenn die Welt darüber zugrunde geht? ; V. Elemente ethischer Theoriebildung ; 1. Grundlegendes ; 2. Utilitaristische Theorien ; 3. Anti-utilitaristische universalistische Ethiken ; 4. Partikularistische Zweck-Mittel-Ethik ; VI. Zum Überlegungsgleichgewicht ; 1. Rechtfertigung für enttäuschte Kenner ; 2. Das Überlegungsgleichgewicht: Leitintuition ; 3. Die Herstellung von Überlegungsgleichgewichten – eine Skizze ; 4. Anlässe zur Herstellung eines Überlegungsgleichgewichts und die Rolle von Regeln ; 5. Die Methode und ihre Ansprüche ; VII. Wo der Pluralismus endet ; 1. Die unvollständige Realisierbarkeit von Idealen der Zwangsfreiheit ; 2. Individuelle ethische Verantwortung ; 3. Warum es im Westen besser ist
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Call number: PIK D 420-17-90568
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 432 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 3430202353 , 9783430202350
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Neustadt/Wstr. : Arbeitskreis Grubenwasser der Fachsektion Hydrogeologie e.V. in der DGGV e.V. (FH-DGGV)
    Call number: M 18.91460
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 78 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783926775726
    Language: German , English
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Series available for loan
    Series available for loan
    Hannover : Leibniz Universität Hannover
    Associated volumes
    Call number: S 99.0139(334)
    In: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Geodäsie und Geoinformatik der Leibniz-Universität Hannover
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 143 Seiten : , Diagramme
    Series Statement: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Geodäsie und Geoinformatik der Leibniz Universität Hannover Nr. 334
    Classification:
    Geodesy
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Münster : Westfälisches Dampfboot
    Call number: IASS 18.91767
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 191 Seiten , Diagramme , 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 3896910981 , 9783896910981
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Call number: S 99. 0139 (336)
    In: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Geodäsie und Geoinformatik der Leibniz Universität Hannover
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: x, 117 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Geodäsie und Geoinformatik der Leibniz Universität Hannover Nr. 336
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Potsdam : Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg
    Call number: PIK W 511-18-91687
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 86 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Eberswalder forstliche Schriftenreihe Band 64
    Language: German
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Call number: S 99.0139(333)
    In: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Geodäsie und Geoinformatik der Leibniz-Universität Hannover
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 126 Seiten : , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Geodäsie und Geoinformatik der Leibniz Universität Hannover Nr. 333
    Classification:
    Geodesy
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : oekom
    Call number: IASS 17.91025
    Description / Table of Contents: Sammelband mit Beiträgen zu unterschiedlichen Aspekten urbanen Lebens unter ökologischen Kriterien: Politik und Gesellschaft, Ressourcen und Klima, Arbeiten und Wirtschaften
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 153 Seiten , Illustrationen , 23.5 cm x 16.5 cm
    ISBN: 9783960060208
    Series Statement: Politische Ökologie 150
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Call number: 6/M 17.91064
    Description / Table of Contents: Erst mit Hilfe von Satelliten wurde die Erdmessung tatsächlich global und dreidimensional. Ozeane und Eisschilde stellen keine Hindernisse mehr dar, sie lassen sich heute mit gleicher Präzision vermessen wie die Kontinente. Verfeinerungen resultieren aus der Kombination von Raumverfahren mit terrestrischen Messmethoden. Damit gelingt es der Erdmessung, fundamentale Beiträge zum Verständnis des Erdsystems und des Klimawandels zu liefern. Voraussetzung für diese Entwicklung sind sehr moderne Messverfahren und Auswertemethoden und deren extrem genaue Verknüpfung in einem globalen erd- und raumfesten Referenzsystem. Im Band Erdmessung und Satellitengeodäsie werden exemplarisch die historischen Wurzeln, methodischen Grundlagen, verwendeten Messverfahren sowie die Forschungstrends vorgestellt.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XIII, 507 S. 168 Abb., 132 Abb. in Farbe
    ISBN: 9783662470992
    Series Statement: Springer Reference Naturwissenschaften
    Classification:
    Geodesy
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : Verlag C.H.Beck
    Call number: PIK B 190-17-91077
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 477 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 3406708528 , 9783406708527
    Uniform Title: Why we can't afford the Rich
    Language: German
    Note: Contents: 1 Einführung ; ERSTER TEIL -- Reichtum abschöpfen. Ein Leitfaden ; 2 Drei verfängliche Wörter: «Verdienst», «Investition», «Reichtum» ; 3 Einkommen: verdient oder unverdient? ; 4 Miete, Pacht und andere ökonomische Renten – aber wofür? ; 5 Zinsen – aber wofür? Wir müssen über Wucher sprechen ; 6 Produktionsgewinne oder: Kapitalisten und Rentiers – wo liegt der Unterschied? ; 7 Andere Wege, sich zu bereichern ; 8 Schaffen die Reichen nicht Arbeitsplätze? Und andere Einwände ; ZWEITER TEIL -- Die Reichen im Kontext. Wovon hängt ab, wer wie viel bekommt? ; 9 Woher unser Wohlstand stammt und was wir unseren Gemeingütern verdanken ; 10 Wovon hängt die Bezahlung also ab? ; 11 Der Mythos der Chancen- und Wettbewerbsgleichheit ; DRITTER TEIL -- Wie die Reichen reicher wurden: ihre Rolle in der Krise ; 12 Die Wurzeln der Krise ; 13 Hauptgewinner ; 14 Zusammenfassung: Die Krise und die Rückkehr des Rentiers ; VIERTER TEIL -- Herrschaft von Reichen für Reiche ; 15 Wie funktioniert die Herrschaft der Reichen? ; 16 Reichtum verstecken ; 17 Legale Korruption: Über dem Gesetz stehen – oder die Gesetze machen? ; 18 Und die Philanthropie? ; 19 Klassenkampf: Bloß nicht darüber reden! ; FÜNFTER TEIL -- Unrechtmäßig erworben, auf Kosten aller ausgegeben. Vom Konsum zum CO2 ; 20 Geld ausgeben ; 21 Peripetie. Globale Erwärmung als größte aller Herausforderungen ; Schlussfolgerungen ; 22 Was nun?
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Call number: PIK N 453-17-91096
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 50 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Wiesbaden, Germany : Springer Gabler
    Call number: PIK B 160-17-91250
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XXV, 242 Seiten , 6 Illustrationen , 24 cm x 16.8 cm
    ISBN: 3658165286 , 9783658165284 , 9783658165291 (electronic)
    Parallel Title: Erscheint auch als Nachhaltige Marktwirtschaft
    Language: German
    Note: Contents: 1 Nichts bleibt, wie es ist! -- Literatur -- 2 Die Soziale Marktwirtschaft -- 2.1 Vorgeschichte -- 2.2 Motivation zur Sozialen Marktwirtschaft -- 2.3 Die Implementierung -- 2.4 Die Soziale Marktwirtschaft - Eine Erfolgsgeschichte -- 2.5 Die Globalisierung -- Literatur -- 3 Ökologie und Nachhaltigkeit -- 3.1 Die Grenzen des Wachstums. Ölkrisen -- 3.2 Die Grüne Bewegung. Weltgipfel -- 3.3 Nachhaltigkeit - Ein schillernder Begriff? -- 3.3.1 Nachhaltigkeit I, II und III -- 3.3.1.1 Nachhaltigkeit I -- 3.3.1.2 Nachhaltigkeit II -- 3.3.1.3 Nachhaltigkeit III -- 3.3.1.4 Die Balance aus Nachhaltigkeit I und Nachhaltigkeit II -- 3.3.2 Starke, ausgewogene und schwache Nachhaltigkeit -- 3.3.2.1 Starke Nachhaltigkeit -- 3.3.2.2 Ausgewogene Nachhaltigkeit -- 3.3.2.3 Schwache Nachhaltigkeit -- 3.3.2.4 Vergleich -- 3.3.3 Nachhaltigkeit im engeren und im weiteren Sinne -- 3.3.4 Schlussbemerkung zum Begriff der Nachhaltigkeit -- Literatur -- 4 Das Prinzip der Nachhaltigkeit -- 4.1 Was Nachhaltigkeit ist … -- 4.1.1 Nachhaltigkeit ist ein Prinzip -- 4.1.2 Was ist ein Prinzip? -- 4.1.3 Nachhaltigkeit - ein Prinzip der zweiten Art -- 4.1.4 Das Nachhaltigkeitsprinzip und der Mensch -- 4.1.5 Zwei aus dem Nachhaltigkeitsprinzip folgende Prinzipien -- 4.1.5.1 Das Endlichkeitsprinzip -- 4.1.5.2 Das Entropieprinzip -- 4.1.6 Maßnahmen zur Problementschärfung -- 4.1.6.1 Der alles treibende Parameter: Die Zahl der Weltbevölkerung -- 4.1.6.2 Geo-Engineering -- 4.1.6.3 Frieden und Entmilitarisierung -- 4.1.6.4 Energiewende -- 4.1.6.5 Auslaufmodell: Atomenergie -- 4.1.6.6 Energie- und Ressourceneinsparung -- 4.1.6.7 Nachhaltiger Konsum -- 4.1.6.8 Bewusstseins- und Verhaltensänderungen -- 4.1.7 Nicht-ideale Kreisläufe -- 4.1.8 Die Messung eines Prinzips -- 4.1.8.1 Das MIT-Modell zu den Grenzen des Wachstums -- 4.1.8.2 Nachhaltigkeitsindikatoren und -rankings -- 4.1.8.3 Der Ökologische Fußabdruck, der Wasserfußabdruck und der Ökologische Rucksack -- 4.1.8.4 Nachhaltigkeitscontrolling -- 4.1.8.5 Nachhaltigkeitsberichtserstattung und -rating -- 4.2 Was Nachhaltigkeit demzufolge nicht ist… -- 4.2.1 Nachhaltige Entwicklung -- 4.2.2 Nachhaltiges Wachstum -- 4.2.3 Entkoppeltes Wachstum -- 4.2.4 Nachhaltigkeit ist keine Strategie und kein Ziel -- 4.2.5 Nachhaltigkeit ist kein Imperativ -- 4.2.6 Verdrängungen und Projektionen -- 4.2.7 Resilienz und Autopoiese -- 4.3 Das Nachhaltigkeitsprinzip und die Wesentlichkeit -- 4.3.1 Wesentlichkeit nach GRI G4-RichtlinieStandards -- 4.3.2 Relevanz und Wesentlichkeit nach IFRS-Rahmenkonzept -- 4.3.3 Fazit zu Relevanz, Art und Wesentlichkeit -- Literatur -- 5 Der Weg zur Nachhaltigen Marktwirtschaft -- 5.1 Marktradikales Denken und Freie Marktwirtschaft -- 5.2 Konzentration auf die Nachhaltigkeit I -- 5.3 Kritik an der Sozialen Marktwirtschaft -- 5.3.1 Eine abgeschwächte Anthropozentrik -- 5.3.2 Gegenwarts- und Zukunftsorientierung -- 5.4 Von der Sozialen zur Nachhaltigen Marktwirtschaft -- 5.4.1 Die Transformation zu einer Nachhaltigen Marktwirtschaft -- 5.4.2 Die Implementierung des Nachhaltigkeitsprinzips in Deutschland -- 5.4.3 Zur EU-Nachhaltigkeitspolitik -- 5.4.4 Nachhaltigkeit im internationalen Rahmen -- 5.4.5 Nachhaltigkeit ist in den Unternehmen angekommen -- 5.4.6 Das Nachhaltigkeitsthema für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene -- 5.5 Die Nachhaltige Marktwirtschaft -- 5.5.1 Eine erweiterte Programmatik braucht einen neuen Begriff -- 5.5.2 Nachhaltige Marktwirtschaft - Action und Ausblick -- 5.5.3 Nachhaltige Marktwirtschaft auch im Grundgesetz? -- 5.6 Vorteile einer Nachhaltigen Marktwirtschaft -- 5.6.1 Vorteile für unseren endlichen Planeten -- 5.6.2 Vorteile für die Wirtschaft -- 5.6.3 Vorteile für die Gesellschaft -- Literatur -- 6 Zusammenfassung -- Literatur -- Anhang A Vergleich Grundsatzprogramme deutscher Parteien -- Anhang B Vergleich Wahlprogramme Bundestagswahl 2013 -- Anhang C Weltkonferenzen -- Anhang D Nachhaltigkeit - Wichtige Events -- Anhang E Nachhaltigkeit - Institutionen -- Anhang F Nachhaltigkeit - Medien -- Literatur -- Stichwortverzeichnis
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Call number: AWI G6-19-92375
    In: Berichte / Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Geowissenschaften, Nr. 9
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 278 Seiten , Illustrationen
    ISSN: 0175-9302
    Series Statement: Berichte / Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Geowissenschaften 9
    Language: German
    Note: Zugleich: Dissertation, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 1999 , INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung 1.1 Kenntnisstand und offene Fragen 1.2 Fragestellung und Ziele dieser Arbeit 2. Umweltbedingungen in den Arbeitsgebieten 2.1 Hydrographie, Eisverhältnisse und NAO 2.2 Zur Variation von Wassertiefe und Breite der Dänemarkstraße und zur Vereisung Islands während des letzten Glazials 3. Methoden 3.1 Auswahl der Kernstationen 3.2 Probennahme und Analysen (Übersicht) 3.3 Zur Rekonstruktion von Paläobedingungen im Oberflächenwasser Zur Aussage stabiler Isotopenverhältnisse in planktischen Foraminiferen Zur Messung stabiler Isotopenverhältnisse Zur Massenspektrometrie Zur Rekonstruktion von Oberflächentemperaturen Alkane und Alkohole als Maß für Staubeintrag Eistranspmtiertes Material und vulkanische Aschen 3.4 Zur Rekonstruktion von Paläobedingungen im Zwischen-/ Tiefenwasser Häufigkeit von Cibicides- und anderen benthischen Arten (inkl. Taxonomie) Stabile Isotopenverhältnisse in benthischen Foraminiferen 3.5 AMS 14C-Datierungen Probenreinigung 3. 6 Hauptelementanalysen von vulkanischen Asche-Leithorizonten 3. 7 Geomagnetische Meßgrößen und magnetische Suszeptibiltät 3.8 Techniken zur Spektralanalyse 4. Methodische Ergebnisse 4.1 Zum Einfluß der Probenreinigung auf δ18O-/ δ13C-Werte 4.2 Probleme bei der langfristigen Reproduzierbarkeit von δ18O-Zeitreihen 4.3 Einfluß der Korngröße und Artendefinition planktischer Foraminiferen auf SST-Rekonstruktionen in hohen Breiten 4.4 Vergleich der stabilen Isotopenwerte von Cibicides lobatulus und Cibicidoides wuellerstorfi 5. Stratigraphische Grundlagen und Tiefenprofile der Klimasignale 5.1 Stratigraphische Korrelation zwischen parallel-gekernten GKG- und SL-/KL-Profilen 5.2 Flanktische δ18O-/ δ13C-Kurven, 14C-Alter und biostratigraphische Fixpunkte Westliches Islandbecken Kern PS2644 Kern PS2646 Kern PS2647 Kern 23351 Vøring-Plateau Kern 23071 Kern 23074 5.3 Benthische δ18O-/ δ13C-Werte in Kern PS2644 5.4 Siliziklastische Sedimentkomponenten: Eistransportiertes Material Westliches Islandbecken Kern PS2644 Kern PS2646 Kern PS2647 Vøring-Plateau Kern 23071 Kern 23074 5.5 Vulkanische Glasscherben in Kern PS2644: Wind- und Eiseintrag 5.6 Geochemie und Alter einzelner Tephralagen als Leithorizonte Westliches Islandbecken Kern PS2644 Kern PS2646 Kern PS2647 Vøring-Plateau Kern 23071 Kern 23074 5.7 Magnetische Suszeptibilität in den Kernen PS2644, PS2646 und PS2647 Kern PS2644 Kern PS2646 und PS2647 5.8 Geomagnetische Feldintensität und Richtungsänderungen in Kern PS2644 5.9 Variation von Planktonfauna und -flora Westliches Islandbecken: Kern PS2644 Kern PS2646 und PS2647 Vøring-Plateau: Kern 23071 und 23074 5.10 Benthische Foraminiferen in Kern PS2644 6. Entwicklung von Temperatur und Salzgehalt nördlich der Dänemark-Straße 6.1 Variation der Oberflächentemperatur nach Planktonforaminiferen 6.2 Variation der Oberflächentemperatur nach Uk37 6.3 Variation der Oberflächensalinität 7. Die Feinstratigraphie von Kern PS2644 als Basis für eine Eichung der 14C-Altersskala 22 - 55 ka 7.1 Korrelation zwischen den Klimasignalen in Kern PS2644 und der GISP2-Klimakurve zum Kalibrieren der 14C-Alter und Erstellen eines Altersmodells Tephrachronologische Marker Korrelationsparameter und -regeln Sonderfälle/ Probleme bei der Korrelation 7.2 Alters-stratigraphische Korrelation der Klimakurven von Kern 23071 und 23074 7.3 Variation der Altersanomalien zwischen 20 und 55 14C-ka 7.4 Variabilität des planktischen 14C-Reservoiralters in Schmelzwasserbeeinflußten Seegebieten Variation der planktischen 14C-Alter unmittelbar an der Basis von Heinrich-Ereignis 4 Unterschiede zwischen planktischen und benthischen 14C-Altern in der westlichen Islandsee. Zur Erklärung der inversen Altersdifferenzen 7.5 Differenz zwischen 14C- und Kalenderalter: Zeitliche Variation unter Einfluß des Erdmagnetfeldes - Modell und Befund 7.6 Sedimentationsraten der Kerne 23071, 23074 und PS2644 nach dem GISP2-Altersmodell Vøring-Plateau: Kerne 23071 und 23074 Südwest-Islandsee: Kern PS2644 8. Klimaoszillationen im Europäischen Nordmeer in der Zeit und Frequenzdomäne 8.1 "Der Einzelzyklus" in den Klimakurven von Kern PS2644 8.2 Zur Veränderlichkeit der Warm- und Kaltextreme sowie Zyklenlänge Besonderheiten in der Zyklenlänge Variation der Kalt-(Stadiale) Variation der Interstadiale 8.3 Periodizitäten der Klimasignale im Frequenzband der D.-Oe.-Zyklen. Der D.-Oe.-Zyklus von 1470 J., seine Multiplen und harmonischen Schwingungen Weitere Frequenzen: 1000-1150 Jahre- und 490- 510 Jahre-Zyklizitäten Höhere Frequenzen im Bereich von Jahrhunderten und Dekaden 8.4 Phasenbeziehungen und (örtliche) Steuemngsmechanismen der Dansgaard-Oeschger-Zyklen 9. Schlußfolgerungen Danksagung Literaturverzeichnis Anhang
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Münster : Westfälisches Dampfboot
    Call number: IASS 19.92877
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 321 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783896911032
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Journal available for loan
    Journal available for loan
    München : Altop Verlag ; 2007 -
    Call number: Z 19.92410
    Type of Medium: Journal available for loan
    Pages: 30 cm
    ISSN: 1865-4266
    Former Title: Vorg. Nachhaltiges Wirtschaften in Deutschland
    Language: German
    Note: Ungezählte Beil. ab 2010: Special , Ersch. jährl. 4x
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    [Egelsbach] : R. Eisenschmidt GmbH
    Associated volumes
    Call number: M 18.91545
    Description / Table of Contents: Multicopter sind für Modellflugfreunde, Fotografen und Technikfreaks der letzte Schrei und werden immer erschwinglicher. Über die technischen Details ist man sich einig, rechtlich herrscht deutschlandweite - bedingt durch lückenhafte Gesetze und föderale Unterschiede - große Ungewissheit... "Brauche ich eine Erlaubnis und was darf ich damit?" Auf diese Fragen werden Sie im Internet mindestens 20 verschiedene Meinungen bekommen, denn User in Onlineforen sowie angeblich kompetente Redakteure verbreiten falsches und gefährliches Halbwissen. Dieser erste Band befasst sich mit den wirklichen Tatsachen, Gesetzen, rechtlichen Abgrenzungskriterien sowie Zukunftsprognosen, Flugübungen und Flugphysik und ist der ideale Wegbegleiter für die Prüfung des 2017 eingeführten Kenntnisnachweises. Wiederholungsfragen helfen, das Erlernte zu vertiefen.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 236 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783871970177
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Call number: M 19.92613
    Description / Table of Contents: Historische und theoretische Grundlagen von Wissenschaftskommunikation -- Kommunikation in der Wissenschaft -- Kommunikation aus der Wissenschaft -- Kommunikation über die Wissenschaft -- Themenbereiche der Wissenschaftskommunikation
    Description / Table of Contents: Wissenschaftskommunikation ist zentral für moderne Wissensgesellschaften - und in den vergangenen Jahren immer vielfältiger geworden. Sie findet in der Wissenschaft auf Konferenzen oder in Fachpublikationen statt, in der Politik- und Unternehmensberatung, in Kampagnen, in Massenmedien und in Social Media. Die Kommunikationswissenschaft und andere Sozialwissenschaften haben sich in den letzten Jahren verstärkt mit dem Thema Wissenschaftskommunikation befasst. Der Band kartiert dieses Forschungsfeld, identifiziert zentrale Themen, theoretische Perspektiven und Fragestellungen und stellt den Wissensstand überblickshaft dar. Der Inhalt Historische und theoretische Grundlagen von Wissenschaftskommunikation.- Kommunikation in der Wissenschaft.- Kommunikation aus der Wissenschaft.- Kommunikation über die Wissenschaft.- Themenbereiche der Wissenschaftskommunikation. Die Zielgruppen Sozial-, Geistes- und NaturwissenschaftlerInnen.- Studierende der Kommunikationswissenschaft.-PraktikerInnen der Wissenschaftskommunikation.- WissenschaftsjournalistInnen Die Herausgeber Dr. Heinz Bonfadelli ist emeritierter Professor am Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung (IPMZ) der Universität Zürich. Dr. Birte Fähnrich ist Postdoctoral Fellow am Lehrstuhl für Politische Kommunikation, Fakultät für Staats- und Gesellschaftswissenschaften, Zeppelin Universität Friedrichshafen. Dr. Corinna Lüthje leitet das DFG-Projekt „Mediatisierte Wissenschaftskommunikation in post-normalen und traditionellen Forschungsfeldern“ und lehrt am Institut für Medienwissenschaft der Universität Rostock. Dr. Jutta Milde ist Postdoctoral Fellow in der Interdisziplinären Forschungsgruppe (IFG) Umwelt an der Universität Koblenz-Landau. Dr. Markus Rhomberg ist Professor für Politische Kommunikation und Leiter des Forschungszentrums Politische Kommunikation an der Zeppelin Universität Friedrichshafen. Dr. Mike Schäfer ist Professor für Wissenschafts-, Krisen- und Risikokommunikation am IPMZ und Direktor des Kompetenzzentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung der Universität Zürich
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VII, 476 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 978-3-658-12897-5
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Call number: M 19.92614
    Description / Table of Contents: Physikalische Eigenschaften von Laserstrahlung -- Biologische Wirkung von Laserstrahlung -- Rechtliche Grundlagen -- Grenzwerte der zugänglichen Strahlung und Laserklassen -- Expositionsgrenzwert (EGW) -- Gefährdung durch Laserstrahlung -- Auswahl und Durchführung von Schutzmaßnahmen -- Aufgaben und Verantwortung der Laserschutzbeauftragten -- Inhalte und Beispiele der Gefährdungsbeurteilung -- Bestimmungen für besondere Anwendungen
    Description / Table of Contents: Das vorliegende Buch dient künftigen und bereits praktizierenden Laserschutzbeauftragten als kompaktes Nachschlagewerk und bietet Hilfestellung bei praktischen sowie theoretischen Fragen im Umgang mit Lasern in allen Anwendungsbereichen. Durch konkrete Übungsaufgaben und Testfragen mit Lösungen in jedem Kapitel eignet es sich als begleitendes Lehrbuch für die Aus- und Weiterbildung von Laserschutzbeauftragten bzw. als Ergänzung zu den entsprechenden Kursen. Das Werk basiert dabei auf den Anforderungen der Arbeitsschutzverordnung OStrV und der Technischen Regeln Optische Strahlung (TROS-Laserstrahlung), die diese konkretisieren. Gleichzeitig bildet es die Inhalte der Kurse zur Ausbildung von Laserschutzbeauftragten an der Akademie für Lasersicherheit Berlin und der Berufsgenossenschaft BG ETEM ab. Der Inhalt Physikalische Grundlagen der Laserstrahlung Biologische Wirkung von Laserstrahlung Rechtliche Grundlagen Grenzwerte der zugänglichen Strahlung und Laserklassen Gefährdungen, Schutzmaßnahmen und die Gefährdungsbeurteilung Aufgaben und Verantwortung der Laserschutzbeauftragten Fragen und Antworten aus der Praxis Die Autoren Dipl.-Ing. (FH) Claudia Schneeweiss, Ingenieurin an der Beuth Hochschule für Technik Berlin im Labor für Optik und Lasertechnik. Mitwirkung an der Erarbeitung der Technischen Regeln Laserstrahlung zur Konkretisierung der Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung - OstrV. Prof. Dr. Jürgen Eichler, Professor u. a. an der Beuth Hochschule für Technik Berlin. Autor mehrerer Lehrbücher, insbesondere auf dem Gebiet der Lasertechnik und des Laserschutzes. In der Ausbildung von Laserschutzbeauftragten an der Akademie für Lasersicherheit Berlin tätig. Dipl.-Phys. Martin Brose, Technischer Referent im Fachgebiet Strahlenschutz. Leiter des Arbeitskreises Laserstrahlung im Ausschuss für Betriebssicherheit im BMAS. Leiter des Sachgebiets Nichtionisierende Strahlung innerhalb der DGUV Fachbereiche
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XIX, 241 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Online edition Springer eBook Collection. Life Science and Basic Disciplines
    ISBN: 978-3-662-53522-6
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Call number: PIK W 011-18-91731
    Description / Table of Contents: [...] Landwirtschaftliche Produktionsverfahren bieten zahlreiche Ansatzpunkte für eine wirkungsvolle Treibhausgasminderung. Vor allem die Verbesserung der Stickstoffausnutzung sollte hier im Fokus stehen. Weitere Maßnahmenfelder, für die im Heft Einzelmaßnahmen dargestellt werden, sind Ertrags- bzw. Leistungssicherung und Verlustminimierung, der Erhalt und Aufbau von Humus sowie die Verringerung des Energieaufwands. [...] (Quelle: KTBL)
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 60 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    ISBN: 9783945088470
    Series Statement: KTBL-Heft 119
    Language: German
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : Pearson Studium
    Call number: M 19.92644
    Description / Table of Contents: Maschinenelemente 2 bietet ergänzend zu Maschinenelemente 1 (ISBN 978-3-8273-7145-4) den zweiten Teil der klassischen Maschinenelemente in 9 Kapiteln, wie sie zurzeit an Universitäten und Fachhochschulen unterrichtet werden. Wie die Mathematik und Mechanik gehören die Maschinenelemente zum grundlegenden Rüstzeug des modernen Ingenieurs in allen Fachdisziplinen. Im ersten Drittel des Buches werden Gleitlager, Wälzlager und Dichtungen behandelt. Im Hauptteil des Buches werden ausführlich allgemeine Antriebssysteme, Stirnradverzahnungen und Stirnradgetriebe sowie darauf aufbauend Umlaufrädergetriebe, Kegelradverzahnungen und Schneckenverzahnungen mit den jeweils zugehörigen Getrieben vorgestellt. Den Abschluss bilden die Hüllgetriebe in Riemen-, Ketten- und Zahnriemenausführung. Zweifarbige Abbildungen, darunter vollständige Baugruppen ausgeführter Maschinen und Anlagen, sowie zahlreiche Tabellen illustrieren und vertiefen den Stoff. Ein didaktisch ausgefeiltes Layout mit Lernzielen und Kapitelzusammenfassung unterstützt das Lehren und Lernen. Jedem Kapitel sind auf der Companion Website zum Buch Übungsfragen und Lösungen zugeordnet. Zum Buch ist ein Zugang zur zeitlich unbefristeten Version von MDESIGN LVR und MDESIGN LVR planet als "Pearson Edition" enthalten. Diese ist hinsichtlich der Druckfunktion und der auswählbaren Flankenmodifikationen beschränkt. Auf der CD im Buch enthalten, ist eine Demoversion der Berechnungssoftware KISSsoft, die der Auslegung und Berechnung von Maschinenelementen wie Zahnrädern, Wellen, Lagern und anderen dient. Das von der Firma KISSsoft AG hergestellte Programm hat sich in Deutschland speziell im Getriebebau als Standard-Software etabliert. Über den ebenfalls dem Buch beiliegenden Registrierschlüssel kann eine aktuelle Spezial-Version von KISSsoft aus dem Internet bezogen und aktiviert werden. Dabei handelt es sich um ein erweitertes Grundpaket mit 300 Tagen Laufzeit. AUS DEM INHALT - Gleitlager, Wälzlager und Dichtungen - Antriebssysteme und Getriebe - Stirnradverzahnungen und Stirnradgetriebe - Umlaufrädergetriebe (Planetengetriebe) - Kegelradverzahnungen und Kegelradgetriebe - Schneckenverzahnungen und Schneckengetriebe - Hüllgetriebe (Riemen-, Ketten- und Zahnriemengetriebe)
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 1211 Seiten , Illustrationen , 1 CD-ROM
    Edition: Bafög-Ausgabe
    ISBN: 978-3-8273-7146-1
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Call number: AWI S5-18-91741
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: xcix, 2868 Seiten
    Edition: 10., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    ISBN: 9783452282750 (238.00 EUR)
    Series Statement: Heymanns Kommentare zum gewerblichen Rechtsschutz
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Erich Schmidt Verlag
    Call number: M 20.93871
    Description / Table of Contents: Umschlag Seite 1 -- Titelei -- Vorwort zur fünften Auflage -- Vorwort zur ersten Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Kapitel I: Grundlagen eines Internen Kontrollsystems (IKS) -- 1 Einführung in ein Internes Kontrollsystem (IKS) -- 1.1 Begriff und Aufgaben eines IKS -- 1.2 Internationale Anforderungen an ein IKS -- 1.3 Nationale Anforderungen an ein IKS -- 1.4 Mehrwert und Grenzen eines IKS -- 1.5 Zusammenfassung: Definition und Anforderungen an ein IKS -- 1.6 Exkurs: Freiwillige Prüfung eines IKS nach dem „IDW Prüfungsstandard: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfungen des internen Kontrollsystems des internen und externen Berichtswesens (IDW PS 982)" -- 2 Ausgestaltung eines Internen Kontrollsystems (IKS) nach den Empfehlungen des Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO) -- 2.1 Aufbau eines IKS nach COSO -- 2.2 „Kontrollumfeld" als Komponente eines IKS -- 2.3 „Risikobeurteilung" als Komponente eines IKS -- 2.4 „Kontrollaktivitäten" als Komponente eines IKS -- 2.5 „Information und Kommunikation" als Komponente eines IKS -- 2.6 „Überwachungsaktivitäten" als Komponente eines IKS -- 2.7 Grundlegende Prinzipien und Attribute der COSO-Komponenten -- 2.8 Kontrollaktivitäten auf Unternehmensebene zur Überwachung der COSO-Komponenten -- 2.9 Zusammenfassung: IKS nach COSO -- 2.10 Exkurs: COSO und die Control Objectives for Information and Related Technology (COBIT) -- 3 Dokumentation eines Internen Kontrollsystems (IKS) -- 3.1 Allgemeine Anforderungen an die Dokumentation eines IKS -- 3.2 Verbale Prozessbeschreibung als Möglichkeit der Dokumentation von Prozessabläufen im IKS -- 3.3 Flussdiagramm als Möglichkeit zur Dokumentation von Prozessabläufen im IKS
    Description / Table of Contents: 3.4 Risiko-Kontroll-Matrix als Möglichkeit zur Dokumentation des Aufbaus und der Funktion eines IKS -- 3.5 Testblatt als Möglichkeit zur Dokumentation von Funktionsprüfungen im IKS -- 3.6 Matrix als Möglichkeit zur Dokumentation der Funktionstrennung im IKS -- 3.7 Auflistung als Möglichkeit zur Dokumentation von Informationen zu wesentlichen Tabellenkalkulationen und Berichten -- 3.8 Auflistung als Möglichkeit zur Dokumentation von Informationen zu wesentlichen Dienstleistern für ausgelagerte Tätigkeiten -- 3.9 Maßnahmeplan als Möglichkeit zur Dokumentation von Schwachstellen und Überwachungstätigkeiten im IKS -- 3.10 Zusammenfassung: Dokumentationsmöglichkeiten eines IKS -- Kapitel II: Prozesse eines Internen Kontrollsystems (IKS) -- 1 Grundlagen der Organisation von Prozessen im Internen Kontrollsystem (IKS) -- 1.1 Organisation von Prozessen im Unternehmen -- 1.2 Organisation „Beschaffung" -- 1.3 Organisation „Produktion" -- 1.4 Organisation „Absatz" -- 1.5 Organisation „Anlagevermögen" -- 1.6 Organisation „Personal" -- 1.7 Organisation „Rechnungslegung" -- 1.8 Organisation „Finanzen" -- 1.9 Organisation „Steuern" -- 1.10 Organisation „Informationstechnologie" -- 2 Risiko-Kontroll-Matrizen für die Prozesse im Internen Kontrollsystem (IKS) -- 2.1 Grundlagen der Erstellung von Risiko-Kontroll-Matrizen -- 2.2 Risiko-Kontroll-Matrix „Beschaffung" -- 2.3 Risiko-Kontroll-Matrix „Produktion" -- 2.4 Risiko-Kontroll-Matrix „Absatz" -- 2.5 Risiko-Kontroll-Matrix „Anlagevermögen" -- 2.6 Risiko-Kontroll-Matrix „Personal" -- 2.7 Risiko-Kontroll-Matrix „Rechnungslegung" -- 2.8 Risiko-Kontroll-Matrix „Finanzen" -- 2.9 Risiko-Kontroll-Matrix „Steuern" -- 2.10 Risiko-Kontroll-Matrix „Informationstechnologie" -- 2.11 Funktionstrennungs-Matrix als Ergänzung der Risiko-Kontroll-Matrix
    Description / Table of Contents: 3 Fraud-Indikatoren für die Prozesse im Internen Kontrollsystem (IKS) -- 3.1 Einführung in die Fraud-Thematik -- 3.2 Fraud-Indikatoren „Beschaffung" -- 3.3 Fraud-Indikatoren „Produktion" -- 3.4 Fraud-Indikatoren „Absatz" -- 3.5 Fraud-Indikatoren „Anlagevermögen" -- 3.6 Fraud-Indikatoren „Personal" -- 3.7 Fraud-Indikatoren „Rechnungslegung" -- 3.8 Fraud-Indikatoren „Finanzen" -- 3.9 Fraud-Indikatoren „Steuern" -- 3.10 Fraud-Indikatoren „Informationstechnologie" -- 4 Kennzahlen für die Prozesse im Internen Kontrollsystem (IKS) -- 4.1 Begriff und Aufgaben von Kennzahlen -- 4.2 Kennzahlen „Beschaffung" -- 4.3 Kennzahlen „Produktion" -- 4.4 Kennzahlen „Absatz" -- 4.5 Kennzahlen „Anlagevermögen" -- 4.6 Kennzahlen „Personal" -- 4.7 Kennzahlen „Rechnungslegung" -- 4.8 Kennzahlen „Finanzen" -- 4.9 Kennzahlen „Steuern" -- 4.10 Kennzahlen „Informationstechnologie" -- Kapitel III: Projektmanagement zur Einrichtung eines Internen Kontrollsystems (IKS) -- 1 Konzeption und Planung eines IKS -- 2 Implementierung und Dokumentation eines IKS -- 3 Überwachung und Pflege eines IKS -- 4 Besonderheiten von kleinen und mittelständischen Unternehmen in Bezug auf ein IKS -- 5 Erweiterung des IKS um Krisenindikatoren -- 6 Prüfung des Projekts zur Implementierung eines IKS -- 7 Zusammenfassung: Erfolgsfaktoren aus der Praxis bei der Einführung eines IKS -- Kapitel IV: Enterprise Risk Management (ERM) als Modell zur Integration von Internen Kontrollsystemen (IKS), Interner Revision und Risikomanagement -- 1 Einführung in die gesetzlichen Grundlagen des Risikomanagement
    Description / Table of Contents: 2 Freiwillige Prüfung eines Risikomanagementsystems nach dem „IDW Prüfungsstandard: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Risikomanagementsystemen (IDW PS 981)" -- 3 Weiterentwicklung des COSO-Report zum ERM-Framework -- 4 Aufbau des ERM-Framework für ein unternehmensweites Risikomanagement -- 5 Rolle der Internen Revision im ERM-Framework -- 6 Compliance Management System (CMS) im ERM-Modell -- 7 Kompatibilität des ERM-Framework mit ISO Standards zum Risikomanagement und Einordnung in ein integriertes Managementsystem -- 8 Zusammenfassung: IKS, Interne Revision und Risikomanagement als integrale Bestandteile des ERM -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis -- Umschlag Seite 4
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 599 Seiten
    Edition: 5., neu bearbeitete und erweiterte Auflage
    ISBN: 9783503171453 , 9783503171446 (print)
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Call number: AWI A3-20-93434-2
    In: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin, Band XXXII, Heft 2
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 218 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin 32,2
    Language: German
    Note: Zugleich: Dissertation, Freie Unversität Berlin, [ca. 1963] , INHALTSVERZEICHNIS PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG 1. BEMERKUNGEN ZUM BEOBACHTUNGSGELÄNDE UND ZUM BEOBACHTUNGSMATERIAL 1.1 Das Beobachtungsgelände 1.2 Das Beobachtungsmaterial 2. HOMOGENITÄTSBETRACHTUNGEN 2.1 Temperatur 2.2 Niederschlag 2.3 Wind 2.4 Sonnenschein und Bewölkung 3. TEMPERATURVERHÄLTNISSE 3.1 Monats- und Jahreswerte 3.2 Tageswerte 3.3 Pentadenwerte 3.4 Häufigkeitsbetrachtungen 3.5 Interdiurne Veränderlichkeit 3.6 Der tägliche Gang 3.7 Vorkommen bestimmter Schwellenwerte 3.71 Frost- und Eistage 3.72 Sommer- und Tropentage 4. DER WASSERGEHALT DER LUFT 4.1 Monats- und Jahreswerte 4.2 Tageswerte 4.3 Häufigkeitsbetrachtungen 4.4 Interdiurne Veränderlichkeit 4.5 Der tägliche Gang 5. BEWÖLKUNGSVERHÄLTNISSE 5.1 Monats- und Jahreswerte 5.2 Tageswerte 5.3 Häufigkeitsbetrachtungen 5.4 Der tägliche Gang 5.5 Heitere und trübe Tage 5.6 Nebel 6. SONNENSCHEIN 6.1 Monats- und Jahreswerte 6.2 Tageswerte 6.3 Der tägliche Gang 7. NIEDERSCHLAGSVERHÄLTNISSE 7.1 Monats- und Jahreswerte 7.2 Niederschlagsbereitschaft 7.3 Tageswerte 7.4 Der tägliche Gang 7.5 Häufigkeitsbetrachtungen 7.6 Niederschlags- und Trockenperioden 7.7 Niederschlag und Wind· 7.8 Schneeverhältnisse 7.81 Schneefall und Schneedecke 7.82 Schneehöhe 7.9 Gewitter 8. WINDVERHÄLTNISSE 8.1 Windrichtung 8.2 Windgeschwindigkeit 8.21 Der jährliche Gang 8.22 Häufigkeitsbetrachtungen 8.23 Sturmtage und Windstillen 8.24 Der tägliche Gang 9.ZUSAMMENFASSUNG VERZEICHNIS DER TEXTTABELLEN VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN LITERATURVERZEICHNIS TABELLENANHANG
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Dessau-Roßlau : Umweltbundesamt
    Call number: AWI S6-21-94442
    Description / Table of Contents: Leo und Polly entdecken Eisbären und Pinguine, die größte Wüste der Welt, rasende Gletscher und einzigartige Schneeflocken. Sie hören berühmte letzte Worte und erfahren, warum Meereis besser ist als weniger Eis. Denn das ewige Eis ist bedroht - durch den Menschen! Was man selber dagegen tun kann, davon erzählt dieses Buch. Mit original Narwal-Gesang und Pinguinrufen.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 41 Seiten , Illustrationen
    Edition: Stand: September 2017
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Call number: M 21.94588
    Description / Table of Contents: Gendern ist in vielen Institutionen und Firmen zum Standard geworden, aber wie macht man es richtig? Die Ratschläge der Dudenredaktion: - Männer, Frauen und wie viele Geschlechter noch? - Welche sprachlichen Möglichkeiten gibt es für das Gendern? - Welche wähle ich für meine Institution, Firma, für meinen Text? - Wie vermeide ich, dass der Text zu sperrig wird? Mit einem Abriss über Geschichte und Funktion des Genderns
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 128 Seiten
    Edition: Online-Ausg.
    ISBN: 978-3-411-74357-5
    Series Statement: Duden
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Monograph available for loan
    Köln : Rudolf Müller
    Call number: M 22.95018
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 301 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    ISBN: 978-3-481-03551-8
    Series Statement: Fachtechnik
    URL: Cover
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Call number: M 19.94688
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 87 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Verabschiedet am 12.06.2017
    Series Statement: Rat für Informations Infrastrukturen 5
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Call number: S 99.0139(332)
    In: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Geodäsie und Geoinformatik der Leibniz Universität Hannover, Nr. 332
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: x, 199 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    ISSN: 0174-1454
    Series Statement: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Geodäsie und Geoinformatik der Leibniz Universität Hannover Nr. 332
    Language: German
    Note: Dissertation, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 2017 , Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1.1 Motivation 1.2 Stand der Forschung 1.3 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit 2 Grundlagen 2.1 Grundlagen der physikalischen Geodäsie 2.1.1 Das Schwerefeld der Erde 2.1.2 Gravitationspotential - Kugelfunktionsentwicklung und Fehler 2.1.3 Ableitungen des Gravitationspotentials 2.1.4 Satellitengradiometrie 2.1.5 Zeiten 2.2 Ausgewählte Grundlagen der Statistik und digitalen SignalVerarbeitung 2.2.1 Deskriptive Statistik 2.2.2 Aspekte der digitalen Signalverarbeitung 2.2.3 Filterung 2.2.4 Spektralschätzung 2.3 Drehmatrizen, Eulerwinkel und Quaternionen 2.4 Methodische Grundlagen der Kreuzungspunktanalyse 2.4.1 Bestimmung von Kreuzungspunkten 2.4.2 Kreuzungspunktposition und Interpolationen 3 Die GOCE-Mission 3.1 Wahl des GOCE-Orbits 3.2 Gradiometer und Gravitationsgradienten 3.2.1 Gradiometeraufbau und Beschleunigungsmesser 3.2.2 Gravitationsgradienten aus Beschleunigungsdifferenzen 3.2.3 Einschränkungen und Fehler des Gradiometers 3.3 Weiteres Instrumentarium im GOCE-Satelliten 3.4 Koordinatensysteme und Transformationen 3.4.1 GOCE-relevante Koordinatensysteme 3.4.2 Transformationen zwischen Koordinatensystemen 3.5 Datenprodukte und deren Genauigkeiten 4 Genauigkeitsanforderungen an Datenprodukte und Rechenoperationen 4.1 Analyse der GOCE-Gravitationsgradienten 4.1.1 Gradienten und Fehler in Zeit- und Frequenzbereich 4.1.2 Vergleich der Gradienten mit globalen Gravitationsfeldmodellen 4.2 Abschätzung der Genauigkeit der Gravitationsgradienten 4.3 Bestimmung der Genauigkeitsanforderungen 5 Methodik zur Gradienten-Validierung in Kreuzungspunkten 5.1 Übersicht zum Ablauf der Validierung 5.2 Kreuzungspunktbestimmung 5.2.1 Ziele und Methodik 5.2.2 Beschreibung des Algorithmus und Implementierung 5.3 Interpolation der Beobachtungsgrößen 5.3.1 Interpolation der reduziert-dynamischen Positionen 5.3.2 Interpolation der finalen Kreuzungspunktpositionen 5.3.3 Interpolation weiterer Datenprodukte im Kreuzungspunkt 5.4 Vergleichskoordinatensystem 5.5 Transformation des Tensors der GOCE-Gravitationsgradienten 5.5.1 Rotation des GOCE-GGT (Einfügen modellbasierter Vij, Filterung) 5.5.2 Translation des Tensors der GOCE-Gravitationsgradienten 5.5.3 Transformation und Diskussion 5.6 Closed-Loop-Test 6 Analyse der Kreuzungspunktdifferenzen 6.1 Einleitung 6.2 Qualität des Gesamtdatensatzes 6.2.1 Statistische Parameter 6.2.2 Korrelationen und Abhängigkeiten 6.3 Regionale Untersuchungen 6.4 Lokale Artefakte mit zeitlich begrenztem Einfluss auf die Gradienten 6.5 Zusammenfassung und Diskussion 7 Gradiometerkonzepte zukünftiger Schwerefeld-Satellitenmissionen 7.1 Missionsplanung und bisherige Studien 7.2 Gradiometriekonzepte und Technologien 7.2.1 Feste Testmassen und deren Lagebestimmung sowie Lageregelung 7.2.2 Atominterferometrie auf Basis kalter Atome 7.3 Kombinierte Beobachtungskonzepte und Bestimmung dritter Ableitungen 7.4 Zusammenfassung 8 Zusammenfassung und Ausblick Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Call number: S 99.0139(337)
    In: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Geodäsie und Geoinformatik der Leibniz Universität Hannover, Nr. 337
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 151 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    ISSN: 0174-1454
    Series Statement: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Geodäsie und Geoinformatik der Leibniz Universität Hannover Nr. 337
    Language: German
    Note: Dissertation, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 2017 , Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1.1 Zielsetzung 1.2 Struktur 2 Grundlagen und Stand der Forschung 2.1 Mobile Mapping Systeme 2.1.1 Allgemeine Funktionsweise 2.1.2 Riegl VMX-250 2.1.3 Alternative Systeme 2.2 Punktwolken 2.2.1 Definition 2.2.2 Abgrenzung zu vermaschten Punkten 2.2.3 Speicherformate von Punktwolken 2.2.4 Visualisierungstechniken 2.2.5 Level Of Detail 2.3 Farbmodelle 2.3.1 Farbanpassung 2.4 Verteiltes Rechnen 2.5 Verdeckungsanalyse 2.6 Registrierung mehrerer Datensätze 2.7 Visualisierungssysteme 2.7.1 Standalone Point Cloud Viewer 2.7.2 Webbasierte Systeme 3 Effizienzbetrachtungen 3.1 Effiziente Verarbeitung von Massendaten durch Parallelisierung 3.1.1 Parallelisierungsformen 3.1.2 Umsetzung 3.1.3 Vergleich 3.2 Effiziente Datenstrukturen 3.2.1 Scanstreifen 3.2.2 Scanstreifenbasierte Pufferstrategie 3.2.3 Rasterdatenstruktur 3.2.4 Randproblematik und Caching 4 Modulare Verarbeitungskette f ̈ur Mobile Mapping Daten 4.1 Analyse der beteiligten Komponenten des Herstellerworkflows 4.2 Exemplarische modulare Verarbeitungskette 4.3 Vorverarbeitungsmodul 4.3.1 Vereinfachung 4.3.2 Zeitsegmentierung 4.3.3 Bestimmung von Punktattributen 4.4 Segmentierung und Klassifikation 4.4.1 Bodenextraktion 4.4.2 Objektsegmentierung 5 Sensordatenintegration: Kalibrierung der Kameraorientierung 5.1 Zeitstempelabweichung 5.2 Ansatz 5.3 Extraktion von Silhouetten 5.3.1 Extraktion von Silhouetten aus Kamerabildern 5.3.2 Extraktion von Silhouetten aus Laserscandaten 5.4 ICP-basierte Identifikation der Korrespondenzen 5.4.1 Beschränkung der Scanpunktbildsilhouette 5.4.2 Gruppierung der Scanpunktdaten 5.4.3 ICP unter Berücksichtigung der Punktnormalen 5.5 Bestimmung der Kameraparameter mittels Rückwärtsschnitt 5.5.1 Wahl der Stichprobe 5.5.2 Anzahl an Iterationen 5.5.3 Bewertung der gefundenen Modelle 5.6 Ergebnisse 5.7 Verbesserungspotential und Probleme 5.7.1 Laufzeiten 5.7.2 Robustheit des Verfahrens und Qualität der Ergebnisse 6 Farbbestimmung 6.1 Farbextraktion 6.2 Verdeckungsanalyse 6.2.1 Geometrische Verdeckungsanalyse 6.2.2 Ballbasierter Tiefenpuffer 6.2.3 Ergebnisse 6.2.4 Nicht erfasste und dynamische Objekte 6.3 Farbanpassung 6.3.1 Einfärbesituationen benachbarter Scanpunkte 6.3.2 Objektweise Farbanpassung 6.3.3 IDP-Interpolierte radiometrische Helligkeitsanpassung von Bodenpunkten 6.3.4 Radiometrische Helligkeits- und Sättigungsanpassung von Objektpunkten 6.4 Farbsynthese 6.4.1 Histogrammbasierte Farbinterpolation 6.4.2 Ergebnis 7 Aus Punktwolken abgeleitete Modelle 7.1 3D Modelle 7.1.1 Identifikation planarer Bereiche 7.1.2 Nachbearbeitung der erstellten Texturen 7.1.3 Effiziente Verwaltung von Texturen 7.1.4 Erhöhung der Speichereffizienz 7.1.5 Level of Detail 7.2 2D Modelle 7.2.1 Trackjektorienabschnitte 7.2.2 Ermittlung relevanter Ebenen 7.2.3 Ergebnis 8 Visualisierung von Mobile Mapping Daten 8.1 3D Visualisierung 8.1.1 Visualisierung via Web-App 8.1.2 Performante Client-Server Kommunikation und Serialisierung 8.1.3 Scheduling der LOD-Daten 8.1.4 GUI Responsiveness 8.1.5 Navigation und Nutzerinteraktion 8.2 2D Visualisierung 8.2.1 Parallax Scrolling Visualisierung via Android-App 8.2.2 Beleuchtungsmodell 8.2.3 Ergebnis und Ausblick 9 Schlussfolgerungen und Ausblick 9.1 Ausblick Literaturverzeichnis
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Call number: IASS 22.95029
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 220 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    ISBN: 3960060009 , 9783960060000
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Call number: IASS 22.95033
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 378 S , 225 mm x 135 mm
    ISBN: 3899421876 , 978-3-89942-187-3
    Series Statement: Edition panta rei
    Language: German
    Note: Zugl.: Marburg (Lahn), Univ., Habil.-Schr., 2004 u.d.T.: Gutmann, Mathias: Die Medialität des Erfahrens
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Journal available for loan
    Journal available for loan
    Tübingen : Mohr Siebeck ; 1.1884 - 48.1931; N.F. 1.1932/33 - 10.1943/44(1945),3; 11.1948/49(1949) -
    Call number: ZS 22.95039
    Type of Medium: Journal available for loan
    Pages: Online-Ressource
    ISSN: 1614-0974 , 0015-2218 , 0015-2218
    Language: German , English
    Note: N.F. entfällt ab 57.2000. - Volltext auch als Teil einer Datenbank verfügbar , Ersch. ab 2000 in engl. Sprache mit dt. Hauptsacht.
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Call number: PIK N 076-16-90270/2 ; M 17.90270
    Description / Table of Contents: Teil 1: Globale Klimaprojektionen und regionale Projektionen für Deutschland und Europa -- Teil 2: Klimawandel in Deutschland: Regionale Besonderheiten und Extreme -- Teil 3: Auswirkungen des Klimawandels in Deutschland -- Teil 4: Übergreifende Risiken und Unsicherheiten -- Teil 5: Integrierte Strategien zur Anpassung an den Klimawandel
    Description / Table of Contents: Erstmals trägt dieses nationale Assessment den Forschungsstand zum Klimawandel umfassend für alle Themenbereiche und gesellschaftlichen Sektoren zusammen. Womit müssen wir in Deutschland rechnen, welche Auswirkungen werden die Klimaveränderungen auf Wirtschaft und Gesellschaft haben, und wie können wir uns wappnen? 126 Autoren aus ganz Deutschland äußern sich zu Themen wie bereits beobachtete und zukünftige Veränderungen, Wetterkatastrophen und deren Folgen, den Projektionen für die Zukunft, den Risiken sowie möglichen Anpassungsstrategien. Die Autoren stellen in verständlicher Sprache den aktuellen Forschungsstand dar und veranschaulichen die wichtigsten Gedanken in Grafiken und Tabellen. Alle Texte wurden mehrfach wissenschaftlich begutachtet. Klimawandel in Deutschland ist die erste Gesamtschau zu dem Themenkomplex, benennt offene Fragestellungen und liefert eine Grundlage für Entscheidungen im Zusammenhang mit dem Klimawandel. Deutschland reiht sich damit ein in die Liste von Ländern wie die Vereinigten Staaten, Österreich und Großbritannien, in denen derartige Berichte bereits vorliegen. Die Herausgeber: Prof. Dr. Guy Brasseur und Prof. Dr. Daniela Jacob, ehemaliger Direktor und gegenwärtige Direktorin des Climate Center Germany/Helmholtz-Zentrum Geesthacht, und Susanne Schuck-Zöller, die auch die Projektleitung übernommen hat, werden bei diesem Buch unterstützt von einem Editorial Board, dem elf herausragende Wissenschaftler aus den wichtigsten Klimaforschungseinrichtungen in Deutschland angehören
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XX, 348 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    ISBN: 9783662503966 (print)
    Classification:
    Meteorology and Climatology
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Call number: IASS 16:90669
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VIII, 721 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 3658117222 , 9783658117221 , 9783658117238 (eBook)
    Language: German , English
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Call number: 18/M 17.90672
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 418 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 17 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 3958454224 , 9783958454224 , 9783958454248 (electronic) , 9783958454231 (electronic)
    Uniform Title: Python machine learning
    Classification:
    Informatics
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Call number: IASS 17.90811
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 364 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 9783865818539
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Call number: M 17.90948
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 344 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    ISBN: 9783853160923
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Call number: PIK B 160-17-90987
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 228 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    ISBN: 3631725140 , 9783631725146 , 9783631725184 (electronic) , 9783631725191 (electronic) , 9783631725207 (electronic)
    Series Statement: Markt- und Innovationsmanagement Band 11
    Language: German
    Note: Contents: 1. Einleitung ; 2. Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen als Schlüsselinstitutionen im Forschungs- und Innovationssystem ; 3. Bestimmung der Innovationsfähigkeit außeruniversitärer Forschungseinrichtungen ; 4. Analysen und Strategien zur Stärkung der Innovationsfähigkeit außeruniversitärer Forschungseinrichtungen ; 5. Fazit und Ausblick
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Gießen : Psychosozial-Verlag
    Call number: PIK N 071-17-90371
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 367 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Originalausgabe
    ISBN: 9783837926422
    Language: German
    Note: Contents: Einführung in das Werk krise – kreuz – keim ; Einleitung und Übersicht der Beiträge ; Sprache ; »Eine gewisse Bergesluft der Gerechtigkeit« - Die päpstliche Enzyklika als rhetorisches Kunstwerk ; Umwelt und Klima ; Der Ozean im Wandel - Herausforderung für die Zukunft der Menschheit ; Anthropogene Stoffströme ; Der Klimawandel und die Tragik des Menschseins ; Technik, Wissenschaft und Ökonomie ; Evolution und Schöpfung ; Die Bedeutung der Ordnungen des Handelns und der Kommunikation ; Ein Lesebericht aus wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive ; Die Verteilungsfrage im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Ökologie ; Gesellschaft und Konsum ; Bewahrung der Schöpfung ; Wie weit reicht die Verantwortung der Konsumenten? ; Soziale Nachhaltigkeit als Wertproblem ; Resonanzen und »ganzheitliche Ökologie« - Ein zeitökologischer Blick auf die Enzyklika ; Wider die Ökonomisierung aller Lebensbereiche ; Kultur, Religion und Psychologie ; Die Enzyklika Laudato Si’ von Papst Franziskus - Ökologische Koalitionen und Naturkonzept ; Ökologischer Humanismus - Ein neues Paradigma in der Katholischen Soziallehre ; Päpstliche Verschränkungen - Kapitalistische Moderne, Armut und Umweltzerstörung, Mensch und Nicht-Mensch, Religion und Wissenschaft ; Papst provoziert weltweite Debatte über Umwelt und Gerechtigkeit ; Das Wort und das Geschenk der Mitmenschlichkeit - Bemerkungen zu Erziehung und Familie in der Welt der Menschen ; Salutogene Perspektiven - Zur Entstehung und Förderung von Gesundheit in der Enzyklika ; Transfer ; Nachhaltige regionale Transformation und räumliche Gerechtigkeit ; Lernen, Wissen, Handeln – Globale Lösungen beginnen lokal ; Unternehmerische Berichterstattung mit dem Nachhaltigkeitskodex - Von der gemeinsamen, aber geteilten Verantwortung für eine nachhaltige Wirtschaftsweise ; Das Haus ist mehr als die Summe seiner Zimmer - Chancen und Beitrag eines kollaborativen Ansatzes ; Gutes Essen für Alle - Das globalisierte Ernährungssystem gerechter machen
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Call number: IASS 17.91028
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 219 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karte
    Edition: Stand: April 2017
    ISBN: 9783923343027
    Series Statement: EINEWELT - unsere Verantwortung
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Hallbergmoos : Pearson
    Call number: IASS 17.90862
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XIV, 807 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    ISBN: 3868941304 , 9783868941302 , 9783863268091 (electronic)
    Series Statement: Pearson Studium
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Freising : Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF)
    Call number: PIK W 511-17-91097
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 148 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: LWF Wissen 80
    Language: German
    Note: Contents: Fichte – ja gerne, aber mit Vernunft! ; 1. Grundlagen: Die Fichte (Picea abies): Verwandtschaft, Morphologie und Ökologie ; Aspekte zur Genetik und zum Vermehrungsgut der Fichte ; Die Fichte – aktuelle Vorkommen in Bayern und standörtliche Anbaueignung im Klimawandel ; Die Fichte in der Wald- und Forstgeschichte – eine soziokulturelle Betrachtung ; 2. Waldbau und Waldumbau: Zwischen Leistung und Risiko – die Fichte in der waldbaulichen Beratung ; Die Fichte im Bayerischen Staatswald ; Fichtenwirtschaft aus Sicht eines Betriebsleiters im Privatwald ; Die Fichte im Wald der Stadt Augsburg ; Die Bedeutung der Fichte in und für Thüringen ; 3. Ökologie – Waldschutz – Bergwald: Fichtenwälder in Bayern und ihre Biodiversität ; Waldschutzrisiko der Fichte ; Bayerische Alpen – ein denkbares Rückzugsgebiet für die Fichte im Klimawandel? ; 4. Aus Wissenschaft und Forschung ; Das Holz der Fichte – Eigenschaften und Verwendung ; Das Wurzelwerk der Fichte ; Effekt der Mischung auf die Struktur, die Dichte und das Ertragsniveau von Fichtenbeständen ; Betriebswirtschaftliche Chancen und Risiken der Fichtenwirtschaft im Klimawandel
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Call number: M 17.91102
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XI, 226 Seiten , Diagramme, Illustrationen, Karten
    ISBN: 9783527335237
    Uniform Title: Elements of environmental chemistry
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Pößneck : Lang
    Call number: MOP 24104 ; MOP 14238 ; MOP 37361
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: X, 170 S. , zahlr. Ill.
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Call number: IASS 17.91224
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 625 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 9783731612865 , 3731612860
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Call number: PIK C 200-18-91572
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 352 Seiten
    ISBN: 9783740602536 , 3740602538
    Language: German
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Madrid
    Call number: PIK N 456-17-90909
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VIII, 88 S , graph. Darst., Kt
    Series Statement: Publicaciones / Servicio Meteorológico Nacional Nr. 21
    Language: Spanish
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Series available for loan
    Series available for loan
    Kassel : Kompetenzzentrum für Klimaschutz und Klimaanpassung (CliMA)
    Associated volumes
    Call number: IASS 17.91053
    In: Clima-Jahresbericht / Kompetenzzentrum für Klimaschutz und Klimaanpassung (CliMA), 2016
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 144 S. , Ill.
    Series Statement: Clima-Jahresbericht / Kompetenzzentrum für Klimaschutz und Klimaanpassung (CliMA) 2016
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Call number: PIK D 024-17-91252
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 255 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783000579646
    Series Statement: Disruptiv. Energie & Verkehr
    Uniform Title: Clean disruption of energy and transportation
    Language: German
    Note: Contents: Einleitung: Energie und die Steinzeit ; 1. Die solare Disruption ; 2. Finanzen und die Disruption des Energiesystems ; 3. Strom 2.0 - Dezentrale, partizipative Energie und die Disruption der Stromversorger ; 4. Die Elektroauto-Disruption ; 5. Die Disruption durch autonome (selbstfahrende) Autos ; 6. Das Ende der Kernkraft ; 7. Das Ende des Erdöls ; 8. Erdgas - Eine Brücke ins Nirgendwo ; 9. Das Ende der Biokraftstoffe ; 10. Das Ende der Kohle
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Call number: PIK A 130-18-91290 ; IASS 18.91290 ; PIK A 130-18-91290/2
    Description / Table of Contents: Das Wissenschaftsmanagement ist ein Integrationskonzept. Der Begriff bietet verschiedenen Ausprägungen eine Handlungsorientierung: So kann sich das Wissenschaftsmanagement in einem Hochschul-, Instituts-, Cluster- und ebenso in einem Forschungsmanagement zeigen. Sogar auf der individuellen Ebene einer Forscherin oder eines Forschers können die fachlichen und persönlichen Belange professionell unter Hilfestellung eines Wissenschaftsmanagements gestaltet werden. Die Publikation verbindet zwei Praxisebenen: Zum einen behandeln die über 60 Autorinnen und Autoren im Sinne eines Handbuches alle Dimensionen des Wissenschaftsmanagements anschaulich, gut recherchiert und aus der Mitte ihrer langjährigen Erfahrungen heraus. Zum anderen schließen alle Beiträge und Case-Beschreibungen konsequent mit einem Kommentar und weiterführenden Empfehlungen. Diese persönliche Sicht macht den besonderen Reiz aus. Denn damit gelingt eine Integration bewährter Praxis in die Lebens- und Arbeitswelt der Leserinnen und Leser. Das Buch richtet sich an Studierende in einschlägigen Weiterbildungsprogrammen, Wissenschaftler und Administratorinnen gleichermaßen. Die Leitungsebenen in Universitäten, Hochschulen und nicht universitärer Forschungseinrichtungen sowie Forschungsabteilungen in Unternehmen finden darin wertvolle und in dieser Komplexität bislang nicht aufbereitete Fachinformationen.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 912 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783868560138
    Series Statement: Edition Wissenschaftsmanagement
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Branch Library: RIFS Library
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Ullstein
    Call number: IASS 18.91700
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 318 Seiten , Diagramme , 21 cm
    ISBN: 9783550050176
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Series available for loan
    Series available for loan
    Hamburg : Meteorolog. Amt f. Nordwestdeutschland,
    Associated volumes
    Call number: MOP 15939
    In: Beiträge zum Wettergeschehen in den nordeuropäischen Gewässern, 2
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 95 S.
    Series Statement: Beiträge zum Wettergeschehen in den nordeuropäischen Gewässern 2
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : Verlag C.H. Beck
    Associated volumes
    Call number: IASS 18.91395
    In: 2017
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XII, 1690 Seiten
    Edition: Textausgabe, 2. Auflage, Stand: 15. August 2017
    ISBN: 9783406713590
    Series Statement: Beck'sche Textausgaben
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Series available for loan
    Series available for loan
    Cottbus : Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg
    Associated volumes
    Call number: S 95.0162(24)
    In: Brandenburgische Geowissenschaftliche Beiträge
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 128 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten (farbig)
    Series Statement: Brandenburgische geowissenschaftliche Beiträge Band 24 (2017),1/2
    Classification:
    Hydrology
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Call number: M 18.91512
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: X, 218 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
    ISBN: 9783410273684 , 9783410273684 (print)
    Series Statement: Beuth Praxis
    Parallel Title: Print version Erfolgreiches Energiemanagement nach DIN EN ISO 50001 : Lösungen zur praktischen Umsetzung Textbeispiele, Musterformulare, Checklisten
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bonn : Rheinwerk Verlag GmbH
    Call number: 18/M 18.91543
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 610 Seiten , Illustrationen , 1 CD-ROM , 23 cm
    Edition: 13., aktualisierte Auflage
    ISBN: 3836244969 (kart.) , 978-3-8362-6312-2
    Series Statement: Rheinwerk Computing
    Parallel Title: 11. Aufl. u.d.T.: Theis, Thomas: Einstieg in PHP 7 und MySQL 5.6
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Call number: PIK B 140-19-92354
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XVIII, 288 Seiten , Diagramme
    ISBN: 3161552997 , 9783161552991
    Series Statement: Ökonomische Studien 3
    Language: German
    Note: Contents: Kapitel 1: Einleitung ; Kapitel 2: Die Versorgung mit Wasserdienstleistungen als ökonomisches Allokationsproblem ; Kapitel 3: Versorgungsgerechtigkeit und Wasserpreis ; Kapitel 4: Versorgungsgerechtigkeit und Güterzugang: Zur Umsetzung eines Rechts auf Wasser ; Kapitel 5: Die Zumutbarkeit der pekuniären Hürde „Preis“: Zur Messung von affordability ; Kapitel 6: Instrumente der Versorgungsgerechtigkeit ; Kapitel 7: Zusammenfassung, Fazit und Ausblick
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Call number: IASS 19.92376
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XI, 269 Seiten , 21 cm
    Edition: 20., neu bearbeitete Auflage
    ISBN: 9783658166571 , 3658166576 , 9783658166588 (electronic)
    Series Statement: Journalistische Praxis
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Erfurt : Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz | Jena : Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    Call number: PIK N 076-17-90932
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 144 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Stand: Mai 2017
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : oekom
    Call number: IASS 17.90951
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 132 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    ISBN: 396006005X , 9783960060055
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Call number: IASS 19.92280
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 383 Seiten , Illustrationen, graphische Darstellungen , 24 cm
    Edition: 5. Auflage
    ISBN: 9783941965027
    Series Statement: Praxishandbuch Beratung
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Call number: 22/M 18.91317
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 168 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: Baden-Württemberg, Realschule, Druck A
    ISBN: 9783141145649
    Language: German
    Location: Reading room/gallery
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Call number: IASS 19.92863
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 296 Seiten , graphische Darstellungen
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 3848726130 , 9783848726134 , 9783845267340 (electronic)
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Call number: S 90.0084(100)
    In: Geodätische-Geophysikalische Arbeiten in der Schweiz
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 60 Seiten , Karten, Diagramme
    ISBN: 9783908440468
    Series Statement: Geodätisch-geophysikalische Arbeiten in der Schweiz 100. Band
    Classification:
    Geodäsie
    Language: English , French , German
    Note: Text auf Englisch, Vorwort auf Deutsch, Französisch und Englisch, Zusammenfassung auf Deutsch, Französisch und Englisch.
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Call number: 2/M 20.93393
    Description / Table of Contents: Kommunikationsaufgaben werden immer komplexer, neue Disziplinen und Instrumente entstehen. Zugleich steigt die Kommunikationsflut in unserer Mediengesellschaft rasant an. Das hat zur Folge: Wer heute nicht präzise und einfühlsam kommuniziert, verliert. Vor diesem bewegten Hintergrund gewinnt das Kommunikationskonzept an Tragweite. „Wirksame Kommunikation – mit Konzept“ ist das erste umfassende Handbuch der strategischen Kommunikationsplanung im deutschen Buchhandel. Auf mehr als 600 Seiten führt es durch alle Phasen der Kommunikationskonzeption und zeigt die Methoden, Werkzeuge und Regeln zeitgemäßer Konzeptionsarbeit. Angesprochen sind alle, die in Unternehmen und Organisationen Konzepte entwickeln, bewerten oder nutzen. Das Handbuch wendet sich zudem an Studierende, die ein solides Rüstzeug für ihre Seminare und Facharbeiten suchen.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 619 Seiten , Graphiken
    ISBN: 978-3-93368916-0
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Call number: M 19.92458
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XXVI, 935 Seiten
    Edition: 4. überarbeitete und erweiterte Auflage
    ISBN: 9783406693038
    Language: German
    Location: Reading room/gallery
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Call number: ISBN 978-3-86856-013-8
    Description / Table of Contents: Das Wissenschaftsmanagement ist ein Integrationskonzept. Der Begriff bietet verschiedenen Ausprägungen eine Handlungsorientierung: So kann sich das Wissenschaftsmanagement in einem Hochschul-, Instituts-, Cluster- und ebenso in einem Forschungsmanagement zeigen. Sogar auf der individuellen Ebene einer Forscherin oder eines Forschers können die fachlichen und persönlichen Belange professionell unter Hilfestellung eines Wissenschaftsmanagements gestaltet werden. Die Publikation verbindet zwei Praxisebenen: Zum einen behandeln die über 60 Autorinnen und Autoren im Sinne eines Handbuches alle Dimensionen des Wissenschaftsmanagements anschaulich, gut recherchiert und aus der Mitte ihrer langjährigen Erfahrungen heraus. Zum anderen schließen alle Beiträge und Case-Beschreibungen konsequent mit einem Kommentar und weiterführenden Empfehlungen. Diese persönliche Sicht macht den besonderen Reiz aus. Denn damit gelingt eine Integration bewährter Praxis in die Lebens- und Arbeitswelt der Leserinnen und Leser. Das Buch richtet sich an Studierende in einschlägigen Weiterbildungsprogrammen, Wissenschaftler und Administratorinnen gleichermaßen. Die Leitungsebenen in Universitäten, Hochschulen und nicht universitärer Forschungseinrichtungen sowie Forschungsabteilungen in Unternehmen finden darin wertvolle und in dieser Komplexität bislang nicht aufbereitete Fachinformationen.
    Type of Medium: 12
    Pages: 912 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783868560138
    Series Statement: Edition Wissenschaftsmanagement 9
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    facet.materialart.12
    facet.materialart.12
    Göttingen : Rat für Informationsinfrastrukturen (RfII)
    Call number: https://d-nb.info/1143737180/34
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (87 Seiten)
    Edition: Verabschiedet am 12.06.2017
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart : Schäffer-Poeschel Verlag
    Call number: M 23.95254
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XVI, 375 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    ISBN: 9783791036274 , 9783791036281 (electronic) , 9783791040578 (electronic)
    Series Statement: Reihe Systemisches Management
    Former Title: Vorangegangen ist
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Call number: 9783658130961 (e-book)
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (152 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783658130961 (e-book)
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung Literatur 2 Bauprojekte sind auch Kommunikationsbaustellen 2.1 Aufbau und Erhaltung einer Informationskultur im Projektteam 2.2 Veränderung im öffentlichen Raum schafft Kommunikationsbedarf 2.3 Problemlösung durch integrierte Kommunikation 2.4 Organisatorische Einbindung der Kommunikation in das Projektmanagement 2.5 Kommunikatoren nach innen und außen 2.6 Prozessorientiertes Phasenmodell 2.7 Umfeldanalyse zur Eruierung kritischer Themen 2.8 Festlegung der Kommunikationsstrategie 2.9 Ziele und Dialoggruppen 2.10 Das Bauprojekt bewusst positionieren 2.11 Einheitliche Botschaften nach innen und außen vermitteln 2.12 Strategische Planung des Maßnahmenkatalogs Literatur 3 Interne Kommunikation 3.1 Aufgabenstellungen der internen Kommunikation 3.2 Ratio und Empathie: Die Projektkultur entwickeln 3.3 Formelle und informelle interne Kommunikation 3.4 Formelles Informationsmanagement 3.5 Informeller Informationsaustausch 3.6 Instrumente der internen Kommunikation 3.7 Synchrone Kommunikationsmittel 3.8 Asynchrone Kommunikationsmittel Literatur 4 Externe Kommunikation 4.1 Das Modell PESO 4.2 Bezahlte Medienauftritte (Paid Content) 4.2.1 Advertorials 4.2.2 Baureportagen in Bewegtbildern 4.2.3 Gesponserte Blogbeiträge 4.3 Berichterstattung in den klassischen Medien (Eamed Content) 4.3.1 Basispressemappe als Faktensammlung 4.3.2 Media-Newsroom als Informationsdrehscheibe für Journalisten 4.3.3 Laufende Information über Medienmitteilungen 4.3.4 Pressekonferenzen schaffen persönliche Beziehungen 4.3.5 Einzelgespräche mit Journalisten 4.3.6 Individuelle Publikationen in Fachmedien 4.3.7 Bilder lassen Architektur im Gedächtnis bleiben 4.4 Widerhall in den sozialen Netzwerken (Shared Content) 4.5 Das Bauprojekt in der Selbstdarstellung (Owned Content) 4.5.1 Die Projektwebsite als Kommunikationsdrehscheibe 4.5.2 Stakeholder mit Newslettern am Laufenden halten 4.5.3 Corporate Publishing signalisiert Qualität 4.5.4 Informationspavillon als Ort für Einblicke und Auskünfte 4.5.5 Veranstaltungen Literatur 5 Vorsorgemaßnahmen gegen mögliche Krisen Literatur 6 Ansichten und Einsichten von Experten 6.1 Architekturkritiker und -joumalisten 6.1.1 Axel Simon: Vorsichtskultur der Schweiz führt zu Partizipationsverfahren 6.1.2 Walter Laser: Exklusivität als Türöffner für Fachmedien 6.1.3 Jakob Schoof: Visuelles entscheidet über Berichterstattung 6.2 Kommunikationsverantwortliche von Bauherren 6.2.1 Emst Eichinger: Die Projektdatenbank des größten Bauherrn Österreichs 6.2.2 Johanna Griesmayr: Direkte Kommunikation Online und über Ombudsleute 6.2.3 Peter Klinglmüller: Kommunikativer Hype um das neue grün-weiße Rapid-Stadion 6.3 Projektmanager 6.3.1 Jürgen Laukemper: Bauherren mit einer ausgeprägten Kommunikationskultur tun sich leichter 6.3.2 Andreas Gobiet: Kommunikation gehört Bautechnikem schon in der Ausbildung als Grundelement vermittelt 6.3.3 Wolfgang Kradischnig: Die Währung in einem Projekt ist Vertrauen 6.3.4 Hans Lechner: Planung und Architektur sind keine nonverbalen Kulturleistungen 6.3.5 Arnold Schmitzer: Die sieben Todsündenbeim Bauen 6.3.6 Verena Zybell: Ampelsignale steuern durch Projektengstellen Literatur 7 Resümee Weiterführende Literatur
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : Verlag C.H. Beck
    Call number: PIK N 071-17-90843 ; IASS 17.90843
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 128 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 18 cm x 11.8 cm
    Edition: Originalausgabe
    ISBN: 3406688748 , 9783406688744
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2853
    Language: German
    Note: Contents: Vorwort ; 1. Das Klimaproblem und die Klimapolitik ; 2. Die Bestandsaufnahme der Klimapolitik ; 3. Ziele und Wege der Klimapolitik ; 4. Instrumente und Institutionen der Klimapolitik ; 5. Die Rolle der Wissenschaft in der Klimapolitik
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Düsseldorf : Deutsche Rückversicherung AG
    Call number: PIK N 456-17-90859
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 44 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bremerhaven : Alfred-Wegener-Institut [Eigenverlag]
    Call number: AWI S6-17-90977
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 101 Seiten , zahlreiche farbige Illustrationen , 21 x 15 cm
    Edition: 1. Auflage
    Language: German
    Note: Inhalt: Einleitung. - Meeresforschung in der deutschen Nordsee : über Tradition, Beharrlichkeit und Exzellenz. - Gezeiten : ausgewählte Ereignisse. - Themen & Texte. - Die stille Frühgeschichte der Biologischen Anstalt Helgoland : über ihre Entstehung 1892 und über die Wiederaufnahme ihrer Arbeit 1945 / Christian Salewski. - Wassereimer mit wundersamen Kleinstlebewesen : die Wiege der Meeresforschung auf Helgoland / Karen H. Wiltshire und Peter Lemke. - Lebensgemeinschaften erforschen : Karl August Möbius und die Austernbänke / Christian Buschbaum. - "Da muss man tauchen" : die Erfassung der untermeerischen Algenvegetation / Klaus Lüning. - Forschung im Wandel : von Organismen zu Ökosystemen / Maarten Boersma. - Otto Kinne : Direktor der Biologischen Anstalt Helgoland von 1962-1984 / Karen H. Wiltshire. - Ein persönlicher Rückblick : von einer kleinen Feldstation zum Wissenschaftsbetrieb / Harald Asmus und Ragnhild Asmus. - Gerhard Drebes : Experte für marines Phytoplankton / Kerstin Mölter. - Gastliche Häuser : Gestern und Heute / Gotthilf Hempel. - Die Biologische Anstalt Helgoland und ihr Anschluss an das AWI / Jörn Thiede und Rainer Paulenz. - Jubiläumsgemälde / Lionel Playford. - Zahlen & Daten / Karen H. Wiltshire und Kerstin Mölter. - Von "Alte Post" bis "Bluehouse" : Stationsgebäude im Wandel der Zeit. - Entwicklungsgrade° : eine Zeitreihe. - Prägende Persönlichkeiten. - Forschungsflotte. - Literatur. - Fotonachweise, Impressum.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Call number: PIK W 111-17-90786
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 235 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm
    ISBN: 3865818382 , 9783865818386
    Language: German
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Call number: PIK B 160-17-90788
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 367 Seiten , Diagramme , 20.5 cm x 13 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    ISBN: 3865818404 , 9783865818409
    Uniform Title: Prosperity without growth
    Language: German
    Note: Contents: Geleitwort zur Neuauflage ; 1 Die Grenzen des Wachstums ; 2 Der verlorene Wohlstand ; 3 Wohlstand neu definieren ; 4 Das Wachstumsdilemma ; 5 Der Mythos Entkopplung ; 6 Das »stahlharte Gehäuse« des Konsumismus ; 7 Gedeihen – in Grenzen ; 8 Grundlagen für die Wirtschaft von morgen ; 9 Auf dem Weg zu einer »Postwachstums«-Makroökonomie ; 10 Der progressive Staat ; 11 Bleibender Wohlstand
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Call number: (DE-599)GBV885176669
    In: Tagungsbericht / Deutsche Wissenschaftliche Gesellschaft für Erdöl, Erdgas und Kohle
    Type of Medium: Non-book medium
    Pages: 1 USB-Stick (V, 556 Seiten)
    ISBN: 9783941721739
    Series Statement: Tagungsbericht / DGMK, Deutsche Wissenschaftliche Gesellschaft für Erdöln, Erdgas und Kohle e.V. 2017, 1
    Parallel Title: Erscheint mit Aktivitäten des Fachbereichs Aufsuchung und Gewinnung 2017
    Language: German , English
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : dtv | [München] : Beck
    Call number: M 17.91149
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: LI, 771 Seiten
    Edition: 32., überarbeitete Auflage, Stand: 17. August 2017
    ISBN: 9783423055376 , 9783406716720
    Series Statement: dtv 5537
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Call number: M 17.91020
    Description / Table of Contents: In diesem Praxisbuch lernen Sie alles kennen, was Sie für den erfolgreichen Einsatz der BPMN in Ihren Projekten wissen müssen. Ausführlich stellen die Autoren die Kern-Elemente der Notation sowie die grundlegenden Modellierungsprinzipien vor. Doch alleine damit ist es noch nicht getan, denn obwohl die BPMN auf den ersten Blick so einfach aussieht, verbergen sich in der Anwendung doch einige Fallstricke. Daher zeigen die Autoren einerseits, worauf es bei der fachlichen Prozessmodellierung ankommt, und gehen andererseits auf die Perspektive der Prozessautomatisierung ein. Und natürlich kommt auch die Zusammenführung von fachlichen und technischen Modellen, das so genannte Business-IT-Alignment, nicht zu kurz. Das alles wird Ihnen mithilfe von Fallbeispielen anschaulich vermittelt. Best Practices, Modellierungskonventionen/Guidelines und 'Dos and Don'ts' bieten Ihnen konkrete Hilfestellung für den Einsatz der BPMN in der Praxis. Jakob Freund und Bernd Rücker führen gemeinsam die camunda services GmbH und beschäftigen sich seit Jahren mit dem Business Process Management (BPM), sowohl aus der Perspektive des Business als auch der IT. Sie sind gefragte Trainer und Sprecher auf Konferenzen.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XIX, 282 Seiten
    Edition: 5., aktualisierte Auflage
    ISBN: 3446450785 , 9783446450547 , 3446450548 (print) , (print)
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Call number: AWI P10-17-91055
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 164 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Series available for loan
    Series available for loan
    Hamburg : DGMK, Deutsche Wissenschaftliche Gesellschaft für Erdöl, Erdgas und Kohle e.V.
    Associated volumes
    Call number: S 97.0506(708)
    In: DGMK-Forschungsbericht
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: II, 89, 20 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 978-3-941721-76-0
    Series Statement: DGMK-Forschungsbericht 708
    Language: German
    Note: Text deutsch mit deutscher und englischer Zusammenfassung
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bonn : Rheinwerk
    Call number: 18/M 18.91298
    Description / Table of Contents: Alles zu Python 3 in einem Band! Einführung, Praxis, Referenz Sprachgrundlagen, Objektorientierung, Modularisierung Migration, Debugging, Interoperabilität mit C, GUIs, Netzwerkkommunikation u.v.m. Entdecken Sie die Möglichkeiten von Python 3. Egal, ob Sie erst anfangen, mit Python zu arbeiten oder bei Ihrer Arbeit etwas nachschlagen möchten – in diesem Buch finden Sie alles, was Sie zu Python wissen müssen. Angefangen mit einer Einführung in die Sprache bietet es eine Sprachreferenz, die Beschreibung der Standardbibliothek und ausführliche Informationen zu professionellen Themen wie GUI-Entwicklung, Webentwicklung, Anbindung an C oder wissenschaftliches Rechnen. Dabei wird ausführlich auf die wesentlichen Unterschiede zwischen Python 3 und früheren Versionen eingegangen. Wenn Sie bisher noch mit Python 2.x arbeiten, helfen Ihnen die Autoren bei der Migration Ihrer bestehenden Projekte.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 1040 Seiten , 24 cm x 16.8 cm
    Edition: 5., aktualisierte Auflage
    ISBN: 3836258641 , 9783836258647
    Series Statement: Rheinwerk Computing
    Former Title: Vorangegangen ist
    Language: German
    Note: Einführung in Python --- Sprachgrundlagen --- Modularisierung --- Objektorientierung --- Mathematische Module --- Reguläre Ausdrücke --- Datums- und Zeitfunktionen --- Schnittstellen zum Betriebssystem --- Thread-Programmierung --- Datenspeicherung --- Netzwerkkommunikation --- Fehlerbehandlung --- Distribution von Python-Projekten --- Programmoptimierung --- Webentwicklung mit Django --- GUI-Programmierung --- Wissenschaftliches Rechnen --- Anbindung an C --- Migration von Python 2.x auf 3
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Call number: 22/M 18.91318
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 168 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: Für das Gymnasium in Bayern, Druck A
    ISBN: 3507532751 , 9783507532755
    Language: German
    Location: Reading room/gallery
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Call number: PIK T 240-18-91410
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 133 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    ISBN: 3962380272 , 9783962380274
    Language: German
    Note: Contents: Kapitel 1: Wer zur Quelle will, muss gegen den Strom schwimmen. Zur Entstehung der Interessengemeinschaft kommunale Trinkwasserversorgung (IKT) ; Kapitel 2: Ein kleines Tal und der Durst der Moderne: Wasser und Naturschutz ; Kapitel 3: Bomben in Pottenstein, oder: Gewässerschutz beginnt vor der Haustür ; Kapitel 4: Gemeinsam für die Wasserentsorgung, oder: Ein Schmutzzaun in Schwarzarbeit fürs Abwasser? ; Kapitel 5: Ein luftiges Örtchen im altbayerischen Neuland ; Kapitel 6: Zusammenfassung. Rückblick und Ausblick
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Call number: PIK E 713-17-91015
    Description / Table of Contents: Auch wenn die Energiewende als gesellschaftlicher Konsens gilt: Wenn es um die konkrete Umsetzung geht, wächst der Widerspruch - immer häufiger kommt es bei erforderlichen Bauprojekten zu massiven Protesten. In dieser Studie werden solche Konflikte daraufhin analysiert, wie die beteiligten Akteure - also Unternehmen, Politik, Verwaltung und die Protestierenden - sich gegenseitig wahrnehmen und mit welchen Strategien sie ihre Ziele verfolgen. Auch die Perspektive der selbst nicht aktiven, aber betroffenen Bevölkerung und ihre Sicht auf die Konfliktparteien werden ausgewertet. Durch diesen Forschungsansatz wird ein umfassendes Bild der umkämpften Umsetzung der Energiewende gezeichnet, in dem auch die Folgen der Konflikte für die Demokratie in den Blick genommen werden
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 280 Seiten
    ISBN: 9783839438152 , 9783837638158
    Series Statement: Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen Band 12
    Language: German
    Note: Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Teil A: Die deutsche Energiewende als sozialwissenschaftliches Forschungsfeld -- -- 1. Einleitung -- -- Teil B: Lokale Konflikte um Energiewendeprojekte – Inspektionen -- -- 2. „Das war aber keine Beteiligung.“ -- -- 3. „Das Maß ist voll!“ -- -- 4. „Es gibt auch schon Protesttourismus.“ -- -- Teil C: Beteiligte und Unbeteiligte – Perzeption und Perspektiven -- -- 5. „Eigentlich füllen wir nur ein Verantwortungsvakuum aus.“ -- -- 6. „Weil die Interessen völlig gleich gelagert sind, nur die Mittel und Methoden sind unterschiedliche.“ -- -- 7. „Das Ziel ist Beschleunigung und Akzeptanz.“ -- -- 8. „Also ich trau da überhaupt gar keinem.“ -- -- 10. „Absolut einseitig orientiert“ oder „Echo der Auseinandersetzung“ -- -- 11. „Ich kann einfach nicht mehr vertrauen.“ -- -- 12. Heimat -- -- Teil D: Fazit und Ausblick -- -- 13. Bürgerproteste in Zeiten der Energiewende -- -- Teil E: Anhang -- -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- -- Dank -- -- Autorinnen und Autoren.
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...