ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Books  (2,146)
  • Other Sources  (1,318)
  • German  (3,243)
  • Russian  (214)
  • Bulgarian  (5)
  • Chinese  (5)
  • 2015-2019  (1,940)
  • 1985-1989  (1,481)
  • 1945-1949  (53)
Collection
Language
Years
Year
Branch Library
  • 101
    Call number: M 18.91740
    Description / Table of Contents: In Deutschland schließen inzwischen ebenso viele Frauen wie Männer ein naturwissenschaftliches Studium ab. Welche Karrieremöglichkeiten stehen ihnen offen? Wie begegnen sie der sehr realen Gefahr der Altersarmut durch Stipendien und befristete Anstellung? Und wie schaffen sie es, Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren? Karin Bodewits, Andrea Hauk und Philipp Gramlich zeigen in diesem etwas anderen Karriereführer, wie Naturwissenschaftlerinnen die Widrigkeiten des Berufseinstiegs meistern und schon während des Studiums die Weichen richtig stellen können, um im Berufsleben zu bestehen. Die Autoren schöpfen dabei nicht nur aus ihren persönlichen Erfahrungen mit der Arbeitswelt, sondern lassen zahlreiche Wissenschaftlerinnen zu Wort kommen, die ihre mehr oder weniger geradlinigen Karrierewege schildern. Frauen aber auch Männer finden hier viele wertvolle Karrieretipps, von Alternativen zur klassischen Forscherkarriere über die richtige Bewerbung, Aufstiegsmöglichkeiten und beruflichen Wechsel bis zum Wiedereinstieg nach einer Familienpause. Sein lockerer und humorvoller Stil macht das Buch zu einem sympathischen Begleiter durch das Berufsleben, den man beziehungsweise frau nicht mehr missen möchte!
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XV, 315 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 978-3-527-33839-9
    Language: German
    Note: TEIL I: Wo soll's hingehen? Berufswahl als Naturwissenschaftlerin Ein Spektrum an Karrieremöglichkeiten: Uni oder Industrie Sie haben es in der Hand: Entscheidungen beeinflussen den Karriereweg PhD und Postdoc: Die Krönung der Qualifikation oder überflüssiger Ballast? TEIL II: Bewerbung und Vorstellungsgespräch Stellenanzeige und Co: Wie kommen Sie zu Ihrer Traumposition? Dokumente verfassen: Beispiele und Erläuterungen mit Expertentipps Überzeugend im Interview Volle Konzentration: Das Assessment-Center Ein verführerisches Angebot? Gehalts- und Vertragsverhandlungen TEIL III: Im Berufsleben Tipps für den erfolgreichen Start Wo ist mein Platz? Von Konferenzen und Dinnerparties Die Spiele sind eröffnet! Herausforderungen im Job Führungseigenschaften: In den Schoß gefallen oder erlernt? Wenn die Hormone verrückt spielen: Herausforderungen an besonderen Tagen Kennen Sie Ihr Ziel? Chancen nutzen und neue Türen öffnen Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei? TEIL IV: Sackgasse Mutter? Chancen und Herausforderungen unserer Zeit Die (politische) Lage Gibt es einen perfekten Moment, um Kinder zu bekommen? Über Unfruchtbarkeit im familienfreundlichen Langweiler-Job Wie sage ich's dem Chef? Schwangerschaft, Kinder und Karrierewunsch Frauen, Mütter, Arbeitgeber: Von schiefen Blicken und Vorurteilen Organisation von Arbeit und Familie (Erfolgs-) Geschichten
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 102
    Call number: AWI S5-18-91741
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: xcix, 2868 Seiten
    Edition: 10., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    ISBN: 9783452282750 (238.00 EUR)
    Series Statement: Heymanns Kommentare zum gewerblichen Rechtsschutz
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 103
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : oekom, Gesellschaft für ökologische Kommunikation mbH
    Call number: PIK N 071-18-91577
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 208 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    ISBN: 3962380426 , 9783962380427
    Series Statement: DBU-Umweltkommunikation$IBand 10
    Language: German
    Note: Contents: Einführung: Einfach komplex – Über die Herausforderung, Nachhaltigkeit zu kommunizieren ; 1 Kommunikation über komplexe Zusammenhänge am Beispiel der systemischen Risiken ; 2 Nachhaltige Gestaltung von Komplexität – Zwischen natürlicher und künstlicher Intelligenz ; 3 »Wie soll man da durchblicken?« Psychologische Aspekte einer Nachhaltigkeitsbildung ; 4 Vertrauen – zentrale Ressource im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung ; 5 Komplexe Systeme erkunden: Antworten ohne zu fragen durch Systemaufstellungen ; 6 Herausforderungen für die zielgruppengerechte Kommunikation komplexer Nachhaltigkeitsthemen ; 7 Barrieren in der Nachhaltigkeitskommunikation und im Nachhaltigkeitsmarketing - Analyseinstrumente und Strategien zur Überwindung ; 8 Herausforderungen und Wege eines systematischen Umgangs mit komplexen Themen in der schulischen Nachhaltigkeitsbildung ; 9 Warum sich Medien auf das Zukunftsnarrativ konzentrieren können und wie dies gelingt ; 10 Storytelling: Ein Ansatz zum Umgang mit Komplexität in der Nachhaltigkeitskommunikation? ; 11 Vor Ort: Wie lokale Akteure Nachhaltigkeit kommunizieren ; 12 Gesellschaftliche Verständigung über ein Totalphänomen. Zum Verständnis nachhaltigkeitsbezogener Ernährungskommunikation
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 104
    Call number: IASS 18.91707
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 224 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 9783906887043 (pbk)
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 105
    Call number: AWI P5-18-91710
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 24 S. , Ill.
    Edition: Stand: September 2015
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: Vorwort. - Einleitung. - 1. Strategische Ziele der Arktisforschung. - 2. Die zentralen Fragen der Arktisforschung. - 2.1. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Klimawandels in der Arktis. - 2.2. Beitrag des grönländischen Inlandeises zur Meeresspiegelerhöhung. - 2.3. Rückgang des arktischen Meereises. - 2.4. Permafrost und Gashydrate als unbekannte Größen im Klimasystem. - 2.5. Anpassung polarer Organismen an die arktische Umwelt im Wandel. - 2.6. Chancen und Risiken zunehmender wirtschaftlicher Nutzung der Arktis. - 3. Stand der deutschen Polarforschung. - 3.1. Partner der deutschen Arktisforschung. - 3.2. Regionale Schwerpunkte der deutschen Arktisforschung. - 3.3. Positionierung im internationalen Umfeld. - 4. Umsetzung der Arktisforschungsstrategie. - 4.1. Forschung für Nachhaltigkeit. - 4.2. Wissenstransfer in die Gesellschaft. - 4.3. Technologietransfer. - 4.4. Nachwuchsförderung. - Anmerkungen. - Impressum.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 106
    Call number: AWI Bio-18-91560-1
    In: Flora in desertis Reipublicae Populorum Sinarum, Tomus 1
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: IV, 546 S , Ill., Kt
    Language: Chinese , Latin
    Note: Contents: GYMNOSPERMAE. - Pinaceae. - 1. Pinus L. - 2. Picea Dietr. - Cupressaceae. - 1. Platycladus Spach. - 2. Sabina Mill. - 3. Juniperus L. - Ephedraceae. - 1. Ephedra L. - ANGIOSPERMAE / MONOCOTYLEDONEAE. - Typhaceae. - 1. Typha L. - Sparganiaceae. - Sparganium L. - Potamogetonaceae. - 1. Potamogeton L. - 2. Zannichellia L. - Juncaginaceae (Scheuchzeriaceae). - 1. Triglochin L. - Alismataceae. - 1. Alisma L. - 2. Sagittaria L. - Butomaceae. - 1. Butomus L. - Gramineae. - I. Festuceae. - 1. Enneapogon Desv. ex Beauv. (Pappophorum Schreb.). - 2. Phragmites Trin. - 3. Cleistogenes Keng (Keniga Pack.). - 4. Diarrhena Beauv. - 5. Catabrosa Beauv. - 6. Eragrostis Beauv. - 7. Aeluropus Trin. - 8. Bromus L. - 9. Melica L. - 10. Poa L. - 11. Festuca L. - 12. Schismus Beauv. - 13. Puccinellia Parl. - II. Hordeeae. - 14. Psathyrostchys Nevski. - 15. Hordeum. - 16. Clinelymus Nevski (Elymus L.). - 17. Leymus Hoch. (Aneurolepidium Nevski). - 18. Lolium L. - 19. Roegneria C. Koch. - 20. Elytrigia Desv. - 21. Agropyron Gaertn. - 22. Eremopyrum Jaub. et Spach. - III. Chlorideae Kunth. - 23. Beckmannia Host. - 24. Chloris Swartz. - 25. Cynodon Rich. - IV. Avenae. - 26. Koeleria Pers. - 27. Avena L. - V. Agrostideae. - 28. Crypsis Ait. - 29. Alopecurus L. - 30. Polypogon Desf. - 31. Calamagrostis Adans. (Incl. Deyexia). - 32. Agrostis L. - 33. Psammochloa Hitchc. - 34. Timouria Roshev. - 35. Stephanachne Keng (Pappogrostis Roshev). - 36. Aristida L. - 37. Stipa L. - 38. Achnatherum Beauv. - 39. Ptilagrostis Griseb. - VI. Phalarideae. - 40. Hierochloë R. Br. - VII. Oryzeae. - 41. Zizania L. - VIII. Paniceae. - 42. Setaria Beauv. - 43. Pennisetum Rich. - 44. Digitaria Scop. - 45. Echinochloa Beauv. - IX. Arundinelleae. - 46. Arundinella Raddi. - X. Zoysieae. - 47. Tragus Hall. - XI. Andropogoneae. - 48. Miscanthus Anderss. - 49. Imperata Cyrillo. - 50. Spodiopogon Trin. - 51. Erianthus Michx. - 52. Hemarthria B. Br. - 53. Arthraxon Brauv. - 54. Bothriochloa O. Kuntze. - Cyperaceae. - 1. Bolboschoenus Palla. - 2. Scirpus L. - 3. Blysmus Panz. - 4. Eriophorum L. - 5. Heleocharis R. Br. - 6. Fimbristylis Vahl. - 7. Cyperus L. - 8. Juncellus (Griseb.) C. B. Clarke. - 9. Pycreus Beauv. - 10. Carex L. - 11. Kobresia Willd. - Araceae. - 1. Acorus L. - 2. Calla L. - 3. Arisaema Mart. - Lemnaceae. - 1. Lemna L. - 2. Spirodela Schleid. - Commelinaceae. - 1. Commelina L. - Pontederiaceae. - 1. Monochoria C. Presl. - Junaceae. - 1. Juncus L. - Liliaceae. - 1. Asparagus L. - 2. Allium L. - 3. Veratrum L. - 4. Lilium L. - 5. Gagea Salisb. - 6. Fritillaria L. - 7. Tulipa L. 8. Scilla L. - 9. Anemarrhena Bge. - 10. Eremurus M B. - 11. Hemerocallis L. - 12. Convallaria L. - 13. Disporum L. Salisb. ex D. Don. - 14. Polygonatum Mill. - Amaryillidaceae. - 1. Ixiolirion Fisch. - Iridaceae. - 1. Belamcanda Adams. - 2. Iris L. - Orchidaceae. - 1. Cypripedium L. - 2. Spiranthes Rich. - 3. Epipactis Zinn. - 4. Habenaria Willd. - 5. Coeloglossum C. Hartm. - 6. Orchis L. - DICTYLEDONAE. - Salicaceae. - 1. Populus L. - 2. Salix L. - Juglandaceae. - 1. Juglans L. - Ulmaceae. - 1. Ulmus L. - 2. Celtis L. - Moraceae. - 1. Ficus L. - 2. Morus L. - 3. Humulus L. - 4. Cannabis L. - Santalaceae. - 1. Thesium L. - Polygonaceae. - 1. Atraphaxis L. - 2. Calligonum L. - 3. Rumex L. - 4. Rheum L. - 5. Polygonum L. - Chenopodiaceae. - 1. Halocnemum M. B. - 2. Halostachys C. A. Mey. - 3. Anabasis L. - 4. Haloxylon Bge. - 5. Arthrophytum Schrenk. - 6. Ceratoides (Tourn.) Gagnebin; (Eurotia Adans.). - 7. Aellenia Ulbr. - 8. Salsola L. - 9. Kochia Roth. - 10. Camphorosma L. - 11. Sympegma Bge. - 12. Iljinia Korov. - 13. Kalidium Moq. - 14. Atriplex L. - 15. Nanophyton Less. - 16. Suaeda Forsk. ex Scop. - 17. Agriophyllum M. B. - 18. Corispermum L. - 19. Ceratocarpus L. - 20. Axyris L. - 21. Panderia Fisch. et Mey. - 22. Bassia All. (Echinopsilon Moq.). - 23. Londesia Fisch. et Mey. - 24. Kirilowia Bge. - 25. Chenopodium L. - 26. Salicornia L. - 27. Halopeplis Bge. ex Ung.-Sternb. - 28. Cornulaca Del. - 29. Halogeton C. A. Mey. - 30. Girgensohnia Bge. - 31. Haraninowia Fisch. et Mey. - 32. Borszczowia Bge. - 33. Halimocnemis C. A. Mey. - 34. Petrosimonia Bge. - Amaranthaceae. - 1. Amaranthus L. - Portulacaceae. - 1. Portulaca L. - Caryophyllaceae. - 1. Gymnocarpos Forsk. - 2. Spergularia (Pers.) J. et C. Presl. - 3. Lepyrodiclis Frenzl. - 4. Cerastium L. - 5. Stellaria L. - 6. Silene L. - 7. Melandrium Roehl. - 8. Lychnis L. - 9. Vaccaria Medic. - 10. Dianthus L. 11. Acanthophyllum C. A. Mey. - 12.Gypsophila L. - Nymphaeaceae. - 1. Nelumbo Adans. - 2. Nymphaea L. - Ceratophyllaceae. - 1. Ceratophyllum L. - Ranunculaceae. - 1. Clematis L. - 2. Adonis L. - 3. Ceratocephalus Moench. - 4. Halerpestes Greene. - 5. Ranunculus L. - 6. Batrachium (DC.) S. F. Gray. - 7. Thalictrum L. - 8. Anemone L. - 9. Pulsatilla Adans. - 10. Paeonia L. - 11. Caltha L. - 12. Leptopyrum Reichb. - 13. Aquilegia L. - 14. Delphinium L. - 15. Consolida (DC.) S. F. Gray. - Berberidaceae. - 1. Berberis L. - 2. Leontice L. - Menispermaceae. - 1. Menispermum L. - Addenda Diagnoses Taxorum Novarum. - Index. , Titel und Text in chines. Schr. , Nomenclature also in Latin.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 107
    Call number: IASS 18.91764
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 229 Seiten , Illustrationen , 21.0 cm x 14.8 cm
    ISBN: 9783962380885
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 108
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Münster : Westfälisches Dampfboot
    Call number: IASS 18.91767
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 191 Seiten , Diagramme , 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 3896910981 , 9783896910981
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 109
    Call number: IASS 18.91778
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 256, [15] Seiten , Diagramme , 19.7 cm x 13 cm
    ISBN: 3894386657 , 9783894386658
    Series Statement: Memorandum / Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik 2018
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 110
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Potsdam : Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg
    Call number: PIK W 511-18-91870
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 94 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Eberswalder forstliche Schriftenreihe 65
    Language: German
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 111
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Grünwald : Komplett-Media
    Call number: PIK D 024-18-91883
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 159 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 20.5 cm x 12.5 cm
    Edition: Originalausgabe, 1. Auflage
    ISBN: 3831204748 , 9783831204748 , 9783831269761 , 9783831269778
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 112
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Bundesministerium für Bildung und Forschung
    Call number: M 18.91887
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 2 Bände , farbige Abbildungen
    Edition: Juni 2018
    Language: German
    Note: Band 1: Bundesbericht Forschung und Innovation 2018 : Forschungs- und innovationspolitische Ziele und Maßnahmen Band 2: Daten und Fakten zum deutschen Forschungs- und Innovationssystem : Datenband Bundesbericht Forschung und Innovation 2018
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 113
    Call number: AWI E1-18-91884
    Description / Table of Contents: Am 2. Mai 1888 bricht Fridtjof Nansen mit fünf Kameraden auf, Grönland zu durchqueren. Dieser Expedition stehen mehr als 90 Tage in Eis und Schnee bevor ... Am 24. Juni 1893 fährt die "Fram" in arktische Gewässer. Das Schiff soll im Eis eingeschlossen über den Nordpol driften. Geleitet wird dieses Unternehmen von Fridtjof Nansen. Wer war dieser Mann? Was reizte ihn an der unwirtlichen Welt nördlich des Polarkreises?
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 173 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 3742102850 (Pp.)
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: 1 Store Fröen - eine Kindheit am Rand der dunklen Wälder. - 2 Kristiania, Schule und Examen - aber was danach?. - 3 Mit der "Viking" an die Küste des Märchenlandes. - 4 Die Bergener Jahre, Studium und Träume - und der Alte sagt doch ja. - 5 Auf Schneeschuhen durch Grönland - sechs Männer bezwingen die Eiswüste. - 6 Eine Frau fürs Leben - und der Pol lockt. - 7 Ein Schiff wird zur Heimat - mit der "Fram" ins Niemandsland. - 8 In Nacht und Eis - ein Forschungsprogramm, wie es noch keines gab. - 9 Aufbruch zum Pol und der Kampf ums Überleben. - 10 Stürmische Jahre - Weiterleben gegen die Schläge des Schicksals. - Zeittafel zur Biografie Fridtjof Nansens. - Worterklärungen. - Literatur.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 114
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : Herbert Utz Verlag GmbH
    Call number: M 18.91890
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 188 Seiten , Diagramme
    ISBN: 9783831646241
    Series Statement: acatech Diskussion
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 115
    Call number: 9783638376723 (ebook)
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online Ressource (13 Seiten)
    ISBN: 9783638376723
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 116
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Verlag Neues Leben
    Call number: AWI E2-18-91899
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 32 Seiten , Illustrationen , 20 cm
    ISBN: 3355009172 (geh.)
    Series Statement: Das neue Abenteuer 509
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 117
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bremen : Übersee-Museum Bremen
    Call number: AWI P6-18-91708
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 176 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Edition: [1. Auflage]
    ISBN: 978-3-89946-286-9
    Series Statement: TenDenZen 2018,26
    Language: German
    Note: Inhalt: Grußwort - Antje Boetius. - Vorwort - Michaela Grein. - Die Welt teilhaben lassen - Luc Jacquet über die Sonderausstellung „Antarctica". - Die Geschichte der Antarktisforschung. - Die Entdeckung und Erforschung der Antarktis / Diedrich Fritzsche. - Die Gründung des Alfred-Wegener-Instituts für Polarforschung / Gotthilf Hempel. - Frauen in der Antarktis / Gotthilf Hempel. - Geologie und Klima. - Der geologische Bau der Antarktis / Andreas Läufer. - Einfluss des Ozeans auf das Schmelzen der Eisschelfe / Sunke Schmidtko. - Aurora australis - Polarlichter in der Antarktis / Michaela Grein. - Lebensräume und Organismengruppen. - Antarktische Makroalgen / Katharina Zacher & Christian Wiencke. - Leben am Meeresboden und Wiederbesiedlungsdynamik / Julian Gutt. - Die Schwämme des antarktischen Meeres / Dorte Janussen. - Schuppenwürmer in der Antarktis / Michael Stiller. - Meiofauna: Kleine Tiere - große Wirkung / Gritta Veit-Köhler & Friederike Säring. - Der antarktische Krill, Euphausia superba, im Nahrungsnetz des Südpolarmeers / Bettina Meyer. - Der Kaiserpinguin - Bedrohte Tierart und Stellvertreter für den Südozean / Daniel P. Zitterbart. - Fliegende Vögel der Antarktis / Hans-Ulrich Peter. - Antarktische Robben / Horst Bornemann & Joachim Plötz. - Pioniere und Überlebenskünstler: Die Flechten / Ludger Kappen. - Die Evolution der Wälder in Antarktika / Laura Jane Tilley. - Pflanzen in Antarktika / Michaela Grein. - Nutzung und Schutz der Antarktis. - Umweltschutz in der Antarktis / Heike Herata. - Meeresschutz in der Antarktis / Bob Zuur. - Tourismus in der Antarktis / Heinz Klöser. - Die Autorinnen und Autoren.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 118
    Call number: PIK N 071-18-91824
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 87 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Benediktbeurer Gespräche der Allianz Umweltstiftung Band 20
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 119
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte
    Associated volumes
    Call number: IASS 19.91992
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 207 Seiten , teils farbige Abbildungen
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 3867323100 , 9783867323109
    Series Statement: Edition Gegenstand und Raum
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 120
    Call number: IASS 19.91993
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XIV, 228 Seiten , 23.3 cm x 15.7 cm
    ISBN: 3770563816 , 9783770563814
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 121
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Görlitz : Institut f. Kommunikation, Information u. Bildung
    Call number: IASS 18.91997
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 66 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 3980819523 , 9783980819527
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 122
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bremerhaven : Alfred Wegener Institute, Helmholtz-Centre for Polar and Marine Research
    Call number: AWI A4-19-92165
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 86 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: January 2018
    Series Statement: Im Fokus / Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
    Language: German
    Note: TABLE OF CONTENTS: EDITORIAL. - Tracking Changes: research at our planet’s hotspots. - FOCUS TOPIC. - Hotspot Arktic - when the ice disappears. - OCEANOGRAPHY. - E-mails from the Filchner Ice Shelf. - SEA-ICE FORECASTING. - Great minds don’t always think alike. - CLIMATE MODELLING. - Always the right scale. - HYDROACOUSTICS. - The Music of the Ocean. - OCEANOGRAPHY. - The Pulse of Heat in the North Atlantic. - OCEANOGRAPHY. - Where is the giant iceberg from the Larsen C Ice Shelf heading?. - ATMOSPHERIC RESEARCH. - Hitchhiking across the arctic. - CLIMATE MODELLING. - The benefits of model. - REMOTE SENSING. - Minding the gaps. - ATMOSPHERIC RESEARCH. - The Ozone Story. - SEA-ICE PHYSICS. - A bird’s eye view of the ice. - RESEARCH NETWORK INITIATIVE. - Understanding the climate change on your own doorstep. - INFOGRAPHIC. - Decoding the Earth ́s climate history. - SEA LEVEL RISE. - Melting ice flooded shores. - MASTHEAD.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 123
    Call number: M 19.92251 ; M 19.92251 (2. Ex.)
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XLI, 972 Seiten
    Edition: 94., neu bearbeitete Auflage, 2019
    ISBN: 3423050063 (kart.) , 9783423050067 (kart.) , 9783406729812
    Series Statement: dtv 5006
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 124
    Call number: M 19.92213
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XII, 53 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    ISBN: 3658199946 , 9783658199944 , 9783658199951 (electronic)
    Series Statement: essentials
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 125
    Call number: M 19.92458
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XXVI, 935 Seiten
    Edition: 4. überarbeitete und erweiterte Auflage
    ISBN: 9783406693038
    Language: German
    Location: Reading room/gallery
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 126
    Call number: M 19.92457
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XXXVI, 910 Seiten , Illustrationen
    Edition: 7., vollständig überarbeitete Auflage
    ISBN: 9783406711664
    Language: German
    Location: Reading room/gallery
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 127
    Call number: M 19.92459
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XXIX, 2625 Seiten
    Edition: 6. Auflage
    ISBN: 9783406712661
    Language: German
    Location: Reading room/gallery
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 128
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bremerhaven : Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung
    Call number: ad ZSP-994(1980/1985)
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 144 Seiten , Illustrationen
    Language: German
    Note: Inhalt 1. Einleitung 2. Der Institutsaufbau 2.1 Die Gründungsphase 2.2 Organisatorische Entwicklung und Personalaufbau 3. Die Provisorische Unterbringung und der Neubau 4. Zentrale Einrichtungen 4.1 Die Bibliothek 4.2 Das Rechenzentrum 4.3 Das Elektroniklabor 5. Logistik 5.1 Die Antarktisstationen 5.2 Das Forschungsschiff "Polarstern" 5.3 Hubschrauber und Flugzeuge 5.4 Die Schneefahrzeuge 6. Forschungsarbeiten 6.1 Die wissenschaftlichen Arbeitsrichtungen 6.1.1 Biologie 6.1.2 Geowissenschaften (Geophysik/Geologie) 6.1.3 Glaziologie 6.1.4 Physik des Ozeans und der Atmosphäre 6.2 Die Expeditionen 6.2.1 Die Expeditionen 1979/80 und 1980/81 zum Filchner und Ekström-Schelfeis 6.2.2 Unternehmen "Eiswarte" 1981/82 6.2.3 Die deutsch-britische Expedition mit RRS "John Biscoe" 1982 6.2.4 Die Antarktisunternehmen 1982/83 6.2.4.1 "Polarbjörn" und die geologische Traverse in die Kraulberge 6.2.4.2 Die Jungfernreise der "Polarstern" (ANT I) 6.2.5 Die Erprobungsfahrt der "Polarstern" in die Iberische Tiefsee, Mai 1983 6.2.6 Die Arktisexpedition 1983 (ARK I) mit dem Marginal Ice Zone Experiment (MIZEX) 6.2.7 Die Antarktisexpedition 1983/84 (ANT II) 6.2.8 Die Arktisexpedition 1984 CARK 111) 6.2.9 Die Antarktisexpedition 1985/86 (ANT III) 6.2.10 Die Arktisexpedition 1985 (ARK III) 6.2.11 Die Antarktisexpedition 1985/86 (ANT IV) 7. Kooperation und Koordination 7.1 Nationale Kooperation und Koordination innerhalb der Bundesrepublik 7.2 Internationale Zusammenarbeit 8. Öffentlichkeitsarbeit und Publikationen 9. Aus den Forschungsarbeiten 10. Anhang
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 129
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bremerhaven : Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung
    Associated volumes
    Call number: ZSP-994(1986/1987)
    In: Zweijahresbericht / Stiftung Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, [1]
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 160 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Zweijahresbericht / Stiftung Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung [1]
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis 1. Einleitende Übersicht 2. Nationale und internationale Zusammenarbeit 3. Forschungsarbeiten 3.1 Expeditionen 3.1.1 ANT 1V/3 (mit Kottas-und Filchner-Expeditionen) 3.1.2 ANT IV/4 3.1.3 ANT V/1, 2, 3 Die erste Winter-Weddellmeer-Expedition 3.1.4 ANT V/4 3.1.5 ANT V/5 3.1.6 ARK IV 3.2 Forschungsarbeiten der Sektionen 3.2.1 Biologie I (Zoologie) 3.2.2 Biologie II (Botanik + Mikrobiologie) 3.2.3 Chemie 3.2.4 Geologie 3.2.5 Geophysik, Glaziologie 3.2.6 Meeresphysik und Meßwesen 3.2.7 Theoretische Physik des Ozeans und der Atmosphäre 3.2.8 Experimentelle Physik des Ozeans und der Atmosphäre 3.3 Aus den Forschungsarbeiten 4. Logistik 4.1 Antarktisstationen 4.2 FS "Polarstern" und FS "Victor Hensen" 4.3 Flugzeuge und Hubschrauber 4.4 Schneefahrzeuge 4.5 Hafenlager 5. Zentrale Einrichtungen 5.1 Öffentlichkeitsarbeit 5.2 Bibliothek 5.3 Rechenzentrum 5.4 Elektroniklabor 6. Personeller Aufbau des Instituts und Entwicklung des Institutshaushalts in den Jahren 1986 und 1987 6.1 Personal 6.2 Haushalt Anhang I Anhang II Anhang III Anhang IV Anhang V
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 130
    Call number: M 19.92552
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XIX, 451 Seiten , Diagramme
    ISBN: 978-3-658-22408-0
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 131
    Call number: IASS 19.92504
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 215 Seiten
    ISBN: 9783899658309
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 132
    Call number: IASS 19.92507
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 174 Seiten , Illustrationen , 19 cm, 245 g
    Edition: 3, überarbeitete Auflage
    ISBN: 3320023527 , 9783320023522
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 133
    Call number: IASS 19.92508
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 144 Seiten , graphische Darstellungen , 23.5 cm x 16.5 cm
    ISBN: 9783962381127 , 3962381120
    Series Statement: Politische Ökologie 37. Jahrgang, 156 (April 2019)
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 134
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Frankfurt am Main : Bund Verlag
    Call number: PIK B 405-19-92389
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 2430 Seiten
    Edition: 13., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    ISBN: 9783766367044
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 135
    Call number: M 19.92614
    Description / Table of Contents: Physikalische Eigenschaften von Laserstrahlung -- Biologische Wirkung von Laserstrahlung -- Rechtliche Grundlagen -- Grenzwerte der zugänglichen Strahlung und Laserklassen -- Expositionsgrenzwert (EGW) -- Gefährdung durch Laserstrahlung -- Auswahl und Durchführung von Schutzmaßnahmen -- Aufgaben und Verantwortung der Laserschutzbeauftragten -- Inhalte und Beispiele der Gefährdungsbeurteilung -- Bestimmungen für besondere Anwendungen
    Description / Table of Contents: Das vorliegende Buch dient künftigen und bereits praktizierenden Laserschutzbeauftragten als kompaktes Nachschlagewerk und bietet Hilfestellung bei praktischen sowie theoretischen Fragen im Umgang mit Lasern in allen Anwendungsbereichen. Durch konkrete Übungsaufgaben und Testfragen mit Lösungen in jedem Kapitel eignet es sich als begleitendes Lehrbuch für die Aus- und Weiterbildung von Laserschutzbeauftragten bzw. als Ergänzung zu den entsprechenden Kursen. Das Werk basiert dabei auf den Anforderungen der Arbeitsschutzverordnung OStrV und der Technischen Regeln Optische Strahlung (TROS-Laserstrahlung), die diese konkretisieren. Gleichzeitig bildet es die Inhalte der Kurse zur Ausbildung von Laserschutzbeauftragten an der Akademie für Lasersicherheit Berlin und der Berufsgenossenschaft BG ETEM ab. Der Inhalt Physikalische Grundlagen der Laserstrahlung Biologische Wirkung von Laserstrahlung Rechtliche Grundlagen Grenzwerte der zugänglichen Strahlung und Laserklassen Gefährdungen, Schutzmaßnahmen und die Gefährdungsbeurteilung Aufgaben und Verantwortung der Laserschutzbeauftragten Fragen und Antworten aus der Praxis Die Autoren Dipl.-Ing. (FH) Claudia Schneeweiss, Ingenieurin an der Beuth Hochschule für Technik Berlin im Labor für Optik und Lasertechnik. Mitwirkung an der Erarbeitung der Technischen Regeln Laserstrahlung zur Konkretisierung der Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung - OstrV. Prof. Dr. Jürgen Eichler, Professor u. a. an der Beuth Hochschule für Technik Berlin. Autor mehrerer Lehrbücher, insbesondere auf dem Gebiet der Lasertechnik und des Laserschutzes. In der Ausbildung von Laserschutzbeauftragten an der Akademie für Lasersicherheit Berlin tätig. Dipl.-Phys. Martin Brose, Technischer Referent im Fachgebiet Strahlenschutz. Leiter des Arbeitskreises Laserstrahlung im Ausschuss für Betriebssicherheit im BMAS. Leiter des Sachgebiets Nichtionisierende Strahlung innerhalb der DGUV Fachbereiche
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XIX, 241 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Online edition Springer eBook Collection. Life Science and Basic Disciplines
    ISBN: 978-3-662-53522-6
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 136
    Call number: S 90.0084(100)
    In: Geodätische-Geophysikalische Arbeiten in der Schweiz
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 60 Seiten , Karten, Diagramme
    ISBN: 9783908440468
    Series Statement: Geodätisch-geophysikalische Arbeiten in der Schweiz 100. Band
    Classification:
    Geodäsie
    Language: English , French , German
    Note: Text auf Englisch, Vorwort auf Deutsch, Französisch und Englisch, Zusammenfassung auf Deutsch, Französisch und Englisch.
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 137
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bonn : Rheinwerk Verlag
    Call number: 18/M 19.92653
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 411 Seiten , Diagramme, Illustrationen
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    ISBN: 9783836260381
    Series Statement: SAP Press
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 138
    Call number: M 19.92671
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XII, 188 Seiten , 23 cm x 15 cm, 268 g
    ISBN: 9783161576041
    Series Statement: Wissenschaftsrecht. Beiheft 25
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 139
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Matthes & Seitz Berlin
    Call number: IASS 19.92674
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 117 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    ISBN: 9783957575272
    Uniform Title: Penser dans un monde mauvais
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 140
    Non-book medium
    Non-book medium
    Stuttgart : Lazi Film
    Call number: AWI NBM-19-92929
    Type of Medium: Non-book medium
    Pages: 1 Videokassette (VHS, 45 Min.) : farbig , 45 min
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 141
    Call number: IASS 19.92951
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 94 Seiten
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 142
    Call number: M 19.92955
    Description / Table of Contents: Abnahme von Bauleistungen – Band I ermöglicht eine fachgerechte Beurteilung der erbrachten Bauleistungen in den Bereichen Rohbau, Dach und Fassade. Das Buch stellt typische Fehler und Mängel bei der Durchführung von Baumaßnahmen in den Mittelpunkt. Das frühzeitige Erkennen dieser Fehler und Mängel hilft, Streitigkeiten und mögliche spätere Schäden an Bauwerken zu vermeiden. Mit zahlreichen Beispielen in Wort und Bild, Gerichtsurteilen und Verweisen auf Regelwerke und Fachliteratur bietet dieses Werk den mit der Abnahme von Bauleistungen Beauftragten praktische und wertvolle Entscheidungshilfen. Dazu werden die rechtlichen und technischen Grundlagen der Abnahme vorgestellt. Gegliedert nach den relevanten Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen liegt damit ein repräsentativer Mängelkatalog für die Bauabnahme vor. Beispielhafte Checklisten fassen typische Schwachstellen und schadensträchtige Baumängel – getrennt nach Gewerken – in tabellarischer Form zusammen. Diese stehen den Buchkäufern auch als PDF-Dokument zur Verfügung. Aus dem Inhalt: 1.Einleitung 2.Abnahme 3.Mangel 4.Allgemeine Beanstandungen/Unregelmäßigkeiten 5.Technische Regeln 6.Praktische Hinweise für die Abnahme der Gewerke bei Rohbau, Dach und Fassade
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 477 Seiten , mit 350 Abbildungen und 65 Tabellen
    Edition: 5., aktualisierte und erweiterte Auflage
    ISBN: 978-3-481-03664-5
    Series Statement: Abnahme von Bauleistungen 1
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 143
    Call number: M 19.92761
    Pages: 282 Seiten, 20 ungezählte Seiten , Illustrationen , 21 cm
    ISBN: 9783956142918 , 3956142918
    Uniform Title: Lost species
    Classification:
    Paleontology
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 144
    Call number: M 19.92763
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 285 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    ISBN: 9783903252035
    Language: German , English
    Note: Beiträge großteils deutsch, teilweise englisch
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 145
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Frankfurt : Campus Verlag
    Call number: PIK D 029-19-93074
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 161 Seiten , 18 cm x 12 cm
    ISBN: 3593504537 , 9783593504537 , 9783593432069 (electronic) , 9783593432045 (electronic)
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 146
    Call number: PIK B 160-19-93075
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: X, 338 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 24 x 17 cm
    ISBN: 9783832545642
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 147
    Call number: IASS 19.93033
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: X, 226 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 29.7 cm x 21 cm
    Edition: 4. vollständig überarbeitete und erweiterte Ausgabe
    ISBN: 3410289836 , 9783410289838
    Series Statement: Beuth Praxis
    Former Title: Vorangegangen ist
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 148
    Call number: M 19.93145
    Description / Table of Contents: Historische Gärten sind als denkmalgeschützte Kulturgüter wertvolle Zeugnisse unserer Zivilisation. Wie lassen sie sich unter veränderten klimatischen Bedingungen bewahren? Anhand von vier historischen Gartenanlagen wird der natürliche, kulturelle und soziale Rahmen analysiert, in den die "Bilder" des Gartens eingeschrieben sind. Welche Handlungsoptionen bestehen jedoch, wenn Pflanzen oder Bäume den standörtlichen Gegebenheiten nicht mehr angepasst sind? Vertreter aus den Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften sowie der Gartendenkmalpflege stellen erstmals gemeinsam Lösungsstrategien für die Bewahrung historischer Gärten als Gesamtkunstwerke unter dem Vorzeichen des Klimawandels vor.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XIX, 423 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 978-3-11060748-2
    Series Statement: Interdisziplinäre Arbeitsgruppen Forschungsberichte Band 42
    Classification:
    Meteorology and Climatology
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 149
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Arbeitsgemeinschaft Stabile Isotope
    Call number: AWI G6-19-93056
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 31 Blätter
    Language: English , German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 150
    Call number: AWI G6-19-93060
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 6 Seiten, 29 Blätter, 7 Seiten
    Language: German , French , English
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 151
    Call number: MOP 47114 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 103 Seiten
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 152
    Call number: IASS 20.93408
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 220 Seiten , graphische Darstellungen
    Edition: 2.,aktualisierte und erweiterte Auflage
    ISBN: 9783407366863 , 3407366868
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 153
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Radebeul : Neumann Verlag
    Call number: MOP 42169 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 76 Seiten , Illustrationen
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 154
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Akademie-Verlag
    Call number: MOP 43423 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 112 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 3055001931
    Series Statement: Mathematical Ecology
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 155
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar]
    Call number: MOP 46755 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 286, [2] Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Language: Russian
    Note: In kyrillischer Schrift
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 156
    Call number: AWI G6-20-93391
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 118, 3 Seiten , Illustrationen , 20 cm
    Language: Russian
    Note: In kyrillischer Schrift
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 157
    Call number: AWI G1-20-93392
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 147, 3 Seiten , Illustrationen
    Language: Russian
    Note: In kyrillischer Schrift
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 158
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Beuth Verlag GmbH
    Associated volumes
    Call number: PIK C 329-20-92288/A
    In: VOB/A 2019
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XXVIII, 612 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 929 g
    Edition: 5., überarbeitete Ausgabe
    ISBN: 9783410293309 , 3410293302
    Series Statement: Beuth Recht
    Former Title: Vorangegangen ist
    Language: German
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 159
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin ; Wien ; Zürich : Beuth
    Associated volumes
    Call number: PIK C 329-20-92288/B
    In: VOB/B 2019
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XXXIII, 534 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 819 g
    Edition: 5., aktualisierte Ausgabe
    ISBN: 9783410293347 , 3410293345
    Series Statement: Beuth Recht
    Former Title: Vorangegangen ist
    Language: German
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 160
    Call number: S 02.0314(24)
    In: Bochumer geowissenschaftliche Arbeiten
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 265 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 30 cm
    Series Statement: Bochumer geowissenschaftliche Arbeiten Heft 24 (2018)
    Language: German , English
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 161
    Call number: MOP 47588 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Language: Russian
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 162
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Potsdam : Zentrale Wetterdienststelle
    Call number: MOP 47377 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 163
    Call number: AWI G1-20-93407
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 195 Seiten , Illustrationen
    Language: Russian
    Note: In kyrillischer Schrift
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 164
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Moskva : Nauka
    Call number: MOP 47294 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 160 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Language: Russian
    Note: In kyrillischer Schrift
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 165
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Frankfurt/Main : Westend
    Call number: PIK B 422-20-93313
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 250 Seiten , Diagramme , 215 mm x 135 mm
    ISBN: 9783864890833
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 166
    Call number: MOP 46359 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 85, [19] Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Language: Russian
    Note: In kyrillischer Schrift
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 167
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Alma-Ata : Izdatel'stvo "Nauka" Kazachskoj SSR
    Call number: MOP 46281 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 157 Seiten , Illustrationen , 20 cm
    Language: Russian
    Note: In kyrillischer Schrift
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 168
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    LIndenberg : Aerologisches Observatorium Lindenberg
    Call number: MOP 47460 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 10 Seiten
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 169
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar]
    Call number: MOP 43507 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 170
    Call number: MOP 46500 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 318 Seiten , Illustrationen , Beilage , 22 cm
    Language: Russian
    Note: In kyrillischer Schrift
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 171
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Erich Schmidt Verlag
    Call number: M 20.93871
    Description / Table of Contents: Umschlag Seite 1 -- Titelei -- Vorwort zur fünften Auflage -- Vorwort zur ersten Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Kapitel I: Grundlagen eines Internen Kontrollsystems (IKS) -- 1 Einführung in ein Internes Kontrollsystem (IKS) -- 1.1 Begriff und Aufgaben eines IKS -- 1.2 Internationale Anforderungen an ein IKS -- 1.3 Nationale Anforderungen an ein IKS -- 1.4 Mehrwert und Grenzen eines IKS -- 1.5 Zusammenfassung: Definition und Anforderungen an ein IKS -- 1.6 Exkurs: Freiwillige Prüfung eines IKS nach dem „IDW Prüfungsstandard: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfungen des internen Kontrollsystems des internen und externen Berichtswesens (IDW PS 982)" -- 2 Ausgestaltung eines Internen Kontrollsystems (IKS) nach den Empfehlungen des Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO) -- 2.1 Aufbau eines IKS nach COSO -- 2.2 „Kontrollumfeld" als Komponente eines IKS -- 2.3 „Risikobeurteilung" als Komponente eines IKS -- 2.4 „Kontrollaktivitäten" als Komponente eines IKS -- 2.5 „Information und Kommunikation" als Komponente eines IKS -- 2.6 „Überwachungsaktivitäten" als Komponente eines IKS -- 2.7 Grundlegende Prinzipien und Attribute der COSO-Komponenten -- 2.8 Kontrollaktivitäten auf Unternehmensebene zur Überwachung der COSO-Komponenten -- 2.9 Zusammenfassung: IKS nach COSO -- 2.10 Exkurs: COSO und die Control Objectives for Information and Related Technology (COBIT) -- 3 Dokumentation eines Internen Kontrollsystems (IKS) -- 3.1 Allgemeine Anforderungen an die Dokumentation eines IKS -- 3.2 Verbale Prozessbeschreibung als Möglichkeit der Dokumentation von Prozessabläufen im IKS -- 3.3 Flussdiagramm als Möglichkeit zur Dokumentation von Prozessabläufen im IKS
    Description / Table of Contents: 3.4 Risiko-Kontroll-Matrix als Möglichkeit zur Dokumentation des Aufbaus und der Funktion eines IKS -- 3.5 Testblatt als Möglichkeit zur Dokumentation von Funktionsprüfungen im IKS -- 3.6 Matrix als Möglichkeit zur Dokumentation der Funktionstrennung im IKS -- 3.7 Auflistung als Möglichkeit zur Dokumentation von Informationen zu wesentlichen Tabellenkalkulationen und Berichten -- 3.8 Auflistung als Möglichkeit zur Dokumentation von Informationen zu wesentlichen Dienstleistern für ausgelagerte Tätigkeiten -- 3.9 Maßnahmeplan als Möglichkeit zur Dokumentation von Schwachstellen und Überwachungstätigkeiten im IKS -- 3.10 Zusammenfassung: Dokumentationsmöglichkeiten eines IKS -- Kapitel II: Prozesse eines Internen Kontrollsystems (IKS) -- 1 Grundlagen der Organisation von Prozessen im Internen Kontrollsystem (IKS) -- 1.1 Organisation von Prozessen im Unternehmen -- 1.2 Organisation „Beschaffung" -- 1.3 Organisation „Produktion" -- 1.4 Organisation „Absatz" -- 1.5 Organisation „Anlagevermögen" -- 1.6 Organisation „Personal" -- 1.7 Organisation „Rechnungslegung" -- 1.8 Organisation „Finanzen" -- 1.9 Organisation „Steuern" -- 1.10 Organisation „Informationstechnologie" -- 2 Risiko-Kontroll-Matrizen für die Prozesse im Internen Kontrollsystem (IKS) -- 2.1 Grundlagen der Erstellung von Risiko-Kontroll-Matrizen -- 2.2 Risiko-Kontroll-Matrix „Beschaffung" -- 2.3 Risiko-Kontroll-Matrix „Produktion" -- 2.4 Risiko-Kontroll-Matrix „Absatz" -- 2.5 Risiko-Kontroll-Matrix „Anlagevermögen" -- 2.6 Risiko-Kontroll-Matrix „Personal" -- 2.7 Risiko-Kontroll-Matrix „Rechnungslegung" -- 2.8 Risiko-Kontroll-Matrix „Finanzen" -- 2.9 Risiko-Kontroll-Matrix „Steuern" -- 2.10 Risiko-Kontroll-Matrix „Informationstechnologie" -- 2.11 Funktionstrennungs-Matrix als Ergänzung der Risiko-Kontroll-Matrix
    Description / Table of Contents: 3 Fraud-Indikatoren für die Prozesse im Internen Kontrollsystem (IKS) -- 3.1 Einführung in die Fraud-Thematik -- 3.2 Fraud-Indikatoren „Beschaffung" -- 3.3 Fraud-Indikatoren „Produktion" -- 3.4 Fraud-Indikatoren „Absatz" -- 3.5 Fraud-Indikatoren „Anlagevermögen" -- 3.6 Fraud-Indikatoren „Personal" -- 3.7 Fraud-Indikatoren „Rechnungslegung" -- 3.8 Fraud-Indikatoren „Finanzen" -- 3.9 Fraud-Indikatoren „Steuern" -- 3.10 Fraud-Indikatoren „Informationstechnologie" -- 4 Kennzahlen für die Prozesse im Internen Kontrollsystem (IKS) -- 4.1 Begriff und Aufgaben von Kennzahlen -- 4.2 Kennzahlen „Beschaffung" -- 4.3 Kennzahlen „Produktion" -- 4.4 Kennzahlen „Absatz" -- 4.5 Kennzahlen „Anlagevermögen" -- 4.6 Kennzahlen „Personal" -- 4.7 Kennzahlen „Rechnungslegung" -- 4.8 Kennzahlen „Finanzen" -- 4.9 Kennzahlen „Steuern" -- 4.10 Kennzahlen „Informationstechnologie" -- Kapitel III: Projektmanagement zur Einrichtung eines Internen Kontrollsystems (IKS) -- 1 Konzeption und Planung eines IKS -- 2 Implementierung und Dokumentation eines IKS -- 3 Überwachung und Pflege eines IKS -- 4 Besonderheiten von kleinen und mittelständischen Unternehmen in Bezug auf ein IKS -- 5 Erweiterung des IKS um Krisenindikatoren -- 6 Prüfung des Projekts zur Implementierung eines IKS -- 7 Zusammenfassung: Erfolgsfaktoren aus der Praxis bei der Einführung eines IKS -- Kapitel IV: Enterprise Risk Management (ERM) als Modell zur Integration von Internen Kontrollsystemen (IKS), Interner Revision und Risikomanagement -- 1 Einführung in die gesetzlichen Grundlagen des Risikomanagement
    Description / Table of Contents: 2 Freiwillige Prüfung eines Risikomanagementsystems nach dem „IDW Prüfungsstandard: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Risikomanagementsystemen (IDW PS 981)" -- 3 Weiterentwicklung des COSO-Report zum ERM-Framework -- 4 Aufbau des ERM-Framework für ein unternehmensweites Risikomanagement -- 5 Rolle der Internen Revision im ERM-Framework -- 6 Compliance Management System (CMS) im ERM-Modell -- 7 Kompatibilität des ERM-Framework mit ISO Standards zum Risikomanagement und Einordnung in ein integriertes Managementsystem -- 8 Zusammenfassung: IKS, Interne Revision und Risikomanagement als integrale Bestandteile des ERM -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis -- Umschlag Seite 4
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 599 Seiten
    Edition: 5., neu bearbeitete und erweiterte Auflage
    ISBN: 9783503171453 , 9783503171446 (print)
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 172
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Sektion Physik, Bereich Meteorologie und Geophysik
    Call number: MOP 47140 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Language: German
    Note: Diplomarbeit, Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, 1988
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 173
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Sektion Physik, Bereich Meteorologie
    Call number: MOP 47480 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Language: German
    Note: Diplomarbeit, Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, 1989
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 174
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    Call number: IASS 20.95239
    Description / Table of Contents: Europa von A bis Z ist Europa zum Nachschlagen: In über 70 Sachbeiträgen erklären renommierte Europaexperten wissenschaftlich fundiert und zugleich verständlich alle wichtigen Themen und Begriffe aus Politik, Wirtschaft und Geschichte der europäischen Einigung. Das Taschenbuch wendet sich an alle Europa-Interessierten, die sich gezielt und zuverlässig über den neuesten Stand in europapolitischen Fragen informieren wollen. Die überarbeitete und aktualisierte Neuauflage bietet: 〈li〉eine historische Einführung und eine Chronologie 〈li〉einen umfangreichen Lexikonteil zur europäischen Einigung 〈li〉Überblicksdarstellungen zu Arbeit und Funktionsweise der EU-Organe 〈li〉ein Glossar mit Schlüsselbegriffen im Überblick 〈li〉Vertragsgrundlagen und weiterführende Literaturhinweise
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 520 Seiten
    Edition: 14. Auflage
    ISBN: 978-3-8487-2654-7
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 175
    Call number: MOP 47325 / Mitte
    Type of Medium: Dissertations
    Pages: 136 Seiten , Illustrationen
    Language: German
    Note: Dissertation, Darmstadt, Technische Hochschule Darmstadt, 1987
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 176
    Call number: 9783958459182 (ebook)
    Description / Table of Contents: Schnell zur formvollendeten Arbeit – ohne Vorkenntnisse Lösungsorientierte und verständliche Beschreibungen – mit Schnellanleitungen bei Zeitdruck Von Tabellen und Grafiken über Formeln bis zum Literaturverzeichnis Wissenschaftliche Arbeiten – angefangen mit Seminararbeiten über Abschlussarbeiten bis hin zu späteren Veröffentlichungen wie Dissertationen und Seminarunterlagen – erfordern ein professionelles Layout. Dieses Buch wurde speziell für diese Aufgabe konzipiert. Sie lernen kompakt und schnell alles, was Sie wissen müssen, um formvollendete wissenschaftliche Arbeiten zu schreiben. Hierzu gehören: professioneller Aufbau eines Dokuments sowie der Kapitel und Textseiten Gestalten von Überschriften, Kopfzeilen, Fußzeilen und Fußnoten Erstellen und Einfügen von Listen, Aufzählungen, Tabellen, Grafiken und Bildern korrekte Verwaltung von Zitaten, Quellen und Verweisen hilfreicher und zielgerichteter Einsatz diverser Assistenzfunktionen Anfertigen von Inhalts- und Stichwortverzeichnissen effektives Arbeiten mit Formatvorlagen Falls Ihr Abgabetermin kurz bevorsteht, zeigen Ihnen besonders hervorgehobene Kurzanleitungen, wie Sie Ihre inhaltlich fertige Arbeit auf die Schnelle in eine ansehnliche Form bringen. Es werden alle Funktionen für die Office-Versionen 365, 2019, 2016, 2013 und 2010 parallel dargestellt. So finden Sie beim Versionswechsel sofort die jeweiligen Funktionen wieder. Aus dem Inhalt: Teil I: Dokument vorbereiten und einrichten Dokument und Seiten einrichten Fließtext und Überschriften gestalten Kopf- und Fußzeilen formatieren und Seiten nummerieren Verweise und Verzeichnisse erstellen Teil II: Word ist keine Schreibmaschine Text eingeben, importieren und korrigieren Eingabehilfen verwenden und anpassen Zeichen, Wörter, Zeilen und Absätze formatieren Text suchen, ersetzen und sortieren Teil III: Ergänzend zum Fließtext Listen und Aufzählungen verwenden Tabellen, Bilder und Formeln einbinden und beschriften Teil IV: Automatische Funktionen nutzen Feld-, Zähl- und Rechenfunktionen verstehen Arbeit erleichtern mit Makros Teil V: Abschließen und publizieren Dokumente verwalten und veröffentlichen Im Workflow arbeiten Fertiges Dokument drucken Anhänge Die eigene Word-Oberfläche gestalten Probleme lösen und Fehler beheben Glossar, Index, Trickkiste Biographische Informationen G.O. Tuhls beschäftigt sich seit dem Aufkommen der ersten 'Textautomaten' intensiv mit dem Thema Textverarbeitung. Seine Lehrunterlagen als Kommunika-tionstrainer wie auch seine Publikationen fertigt er mit Microsoft Word an und kennt daher die Fähigkeiten und Schwachstellen des Programms bestens aus eigener Erfahrung.
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (536 pages)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783958459182 , 9783958459175
    Series Statement: mitp Professional
    Language: German
    Note: Cover -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Nichts als Stress mit der Textverarbeitung -- Über dieses Buch -- Teil I: Gute Vorbereitung ist alles! -- Kapitel 1: Dokument vorbereiten und einrichten -- 1.1 Der Aufbau des Dokuments -- 1.1.1 Abschnitte und Umbrüche -- 1.1.2 Das Deckblatt -- 1.2 Seite einrichten -- 1.2.1 Satzspiegel nach Vorgaben einrichten -- 1.2.2 Satzspiegel frei gestalten -- 1.2.3 Satzspiegel anzeigen -- 1.2.4 Gültigkeit der Seiteneinstellungen -- 1.2.5 Seiteneinstellungen übertragen -- 1.3 Seiten rahmen -- 1.4 Ein- oder mehrspaltig? -- 1.4.1 Abstand oder Trennlinie? -- 1.4.2 Registerhaltigkeit -- 1.4.3 Spaltenaufteilung im Text wechseln -- 1.4.4 Ungleiche Spaltenbreiten -- 1.5 Außerhalb des Satzspiegels -- 1.5.1 Positionsrahmen und Textfelder -- 1.5.2 Seitenrand nutzen -- 1.5.3 Textfelder mit Überlauf -- 1.5.4 Textfelder drehen -- Kapitel 2: Dokument in Fließtext und Überschriften gliedern -- 2.1 Schriftart auswählen -- 2.1.1 Die Schrift für den Textkörper -- 2.1.2 Schrift mit Serifen oder ohne Serifen? -- 2.1.3 Die passende Schriftgröße -- 2.2 Formatvorlagen verwenden -- 2.2.1 Arbeit erleichtern mit Formatvorlagen -- 2.2.2 Einem Text eine Formatvorlage zuweisen -- 2.2.3 Formatvorlagen den Vorgaben anpassen -- 2.2.4 Neue Formatvorlagen aus manuell formatiertem Text erstellen -- 2.3 Überschriften verwenden -- 2.3.1 Was macht eine Überschrift aus? -- 2.3.2 Überschriften per Formatvorlage -- 2.3.3 Überschriften automatisch formatieren lassen -- 2.3.4 Handformatierte Überschriften nachträglich in Formatvorlagen-Überschriften umwandeln -- 2.4 Nummerierte Überschriften -- 2.4.1 Lineare Nummerierungen -- 2.4.2 Hierarchische Überschriften mit Gruppenwechsel -- 2.4.3 Separate Überschriften-Nummerierung für den Nachtext -- 2.5 Problembehandlung für die Überschriftennummerierung -- 2.6 Überschriften in der Kopfzeile wiederholen (Kolumnentitel) -- 2.6.1 Überschriftentext mit Nummer in der Kopfzeile zeigen -- 2.6.2 Mehrere Überschriften in die Kopfzeile -- 2.6.3 Die Suchreihenfolge der {StyleRef}-Felder -- 2.6.4 Problembehandlung für Kolumnentitel -- Kapitel 3: Kopf- und Fußzeilen -- 3.1 Kopf- und Fußzeilen einrichten -- 3.1.1 Kopf- und Fußzeilen ausblenden -- 3.1.2 Die erste Seite anders gestalten -- 3.1.3 Seiten ohne Kopfzeileneinträge -- 3.2 Kopf- und Fußzeilen bearbeiten -- 3.2.1 Abstände einrichten -- 3.2.2 Kopf- und Fußzeilen für beidseitigen Druck spiegeln -- Kapitel 4: Seiten nummerieren -- 4.1 Seitennummern in die Kopf- oder Fußzeile einbringen -- 4.1.1 Seite X von Y -- 4.1.2 Erste Seite von der Paginierung ausnehmen -- 4.1.3 Mehrere Seiten von der Paginierung ausnehmen -- 4.1.4 Kapitelweise paginieren -- 4.2 Paginierungs-Spezialitäten -- 4.2.1 Welche Seiten wie nummerieren? -- 4.2.2 Vortext und Nachtext mit eigener Seitenzählung -- 4.2.3 Nummerierung im Nachtext -- 4.2.4 Seitennummern bei querformatigen Seiten platzieren -- 4.2.5 Wechselnde Seitennummerierung gerade/ungerade -- 4.2.6 Hinweis auf Folgeseite -- Kapitel 5: Verweise und Verzeichnisse -- 5.1 Querverweise -- 5.1.1 Querverweis einrichten -- 5.1.2 Auf mehrere Ziele verweisen -- 5.1.3 Textmarke als Verweisziel -- 5.1.4 Verweise auf andere Dateien -- 5.2 Fuß- und Endnoten -- 5.2.1 Wann Fußnoten, wann Endnoten? -- 5.2.2 Fuß- und Endnoten einfügen -- 5.2.3 Fuß- und Endnoten löschen -- 5.2.4 Fuß- und Endnotennummer gestalten -- 5.2.5 Fußnotentext einrücken -- 5.2.6 Fußnotentrennlinie gestalten -- 5.2.7 Fußnoten mit Platzproblemen -- 5.3 Verzeichnisse -- 5.3.1 Wohin mit welchen Verzeichnissen? -- 5.3.2 Unterschiedliche Grunddaten für Verzeichnisse -- 5.4 Inhaltsverzeichnis -- 5.4.1 Überschriften vorbereiten -- 5.4.2 Inhaltsverzeichnis generieren -- 5.4.3 Inhaltsverzeichnis aktualisieren -- 5.4.4 Weitere Formatvorlagen zum Inhaltsverzeichnis hinzufügen -- 5.4.5 Andere Texte zum Inhaltsverzeichnis hinzufügen -- 5.4.6 Inhaltsverzeichnis formatieren -- 5.4.7 Inhaltsverzeichnis »einfrieren« -- 5.5 Abbildungs-, Tabellen- und Formelverzeichnis -- 5.5.1 Verzeichnis der Abbildungen, Tabellen oder Formeln einfügen -- 5.5.2 Quellenangaben für Illustrationen -- 5.6 Zitate, Quellen, Literaturhinweise -- 5.6.1 Quellen eintragen -- 5.6.2 Quellen organisieren -- 5.6.3 Quellenhinweis einfügen -- 5.6.4 Zitierweisen anpassen -- 5.6.5 Zitatverweis mit Platzhalter -- 5.6.6 Literatur- oder Quellenverzeichnis einfügen -- 5.6.7 Mehrere Quellenverzeichnisse -- 5.7 Rechtsgrundlagenverzeichnis -- 5.7.1 Zitate eintragen -- 5.7.2 Einträge hinzufügen -- 5.7.3 Zitate wiederverwenden -- 5.7.4 Rechtsgrundlagenverzeichnis einfügen -- 5.8 Index (Stichwortverzeichnis) -- 5.8.1 Stichworte (Einträge) erfassen -- 5.8.2 Einträge hinzufügen -- 5.8.3 Untereinträge -- 5.8.4 Verweisoptionen -- 5.8.5 Index erstellen -- 5.8.6 Glossar und Abk.-Verz. -- 5.9 Verzeichnis-Spezialitäten -- 5.9.1 Verzeichnisse und Hyperlinks -- 5.9.2 Verzeichnisse über mehrere Dokumente -- Kapitel 6: Formatvorlagen professionell -- 6.1 Alle Formatvorlagen anzeigen -- 6.2 Formatvorlagen verwenden -- 6.2.1 Zeichen- oder Absatzformat? -- 6.2.2 Formatvorlagen auf handformatierte Texte anwenden -- 6.2.3 Einen Absatz mit mehreren Absatz-Formatvorlagen formatieren -- 6.3 Formatvorlagen bearbeiten -- 6.3.1 Eigenschaften einer Formatvorlage anzeigen -- 6.3.2 Formatvorlagen erstellen und ändern -- 6.3.3 Formatvorlage aus handformatiertem Text erstellen -- 6.3.4 Überschriften-Formatvorlagen -- 6.3.5 Formatvorlage löschen -- 6.4 Dokumentvorlagen -- 6.4.1 Das Mysterium Normal.dot/m/x -- 6.4.2 Formatvorlagen wiederverwenden -- 6.5 Formatfehler finden -- 6.5.1 Formatierungen analysieren und vergleichen -- 6.5.2 Automatische Formatierungsüberwachung -- 6.5.3 Der Formatinspektor -- Teil II: Word ist keine Schreibmaschine -- Kapitel 7: Text eingeben und bearbeiten -- 7.1 Text eingeben -- 7.2 Text bearbeiten -- 7.2.1 Steuerzeichen anzeigen lassen -- 7.2.2 Text ändern -- 7.3 Interpunktion -- 7.3.1 Die Satzzeichen -- 7.3.2 Leerzeichen, aber wo und welche? -- 7.3.3 Striche - verbindend und trennend -- 7.3.4 Problemfall Apostroph -- 7.3.5 Anführungszeichen -- 7.4 Zahlen -- 7.4.1 Zahlwörter bis zwölf -- 7.4.2 Zahlenbreiten und -abstände -- 7.4.3 Die Tausender-Trennung -- 7.4.4 Brüche -- 7.4.5 Englische Ordinalzahlen -- 7.5 Sonderzeichen -- 7.5.1 Das große Eszett -- 7.5.2 Sonderzeichen per Tastatur -- 7.5.3 Sonderzeichen per Symbolauswahl -- 7.5.4 Sonderzeichen per Zahlencode -- 7.5.5 Sonderzeichen per AutoKorrektur -- 7.5.6 Sonderzeichen per Mathematischer AutoKorrektur -- 7.6 Zeichenkombinationen -- 7.6.1 Diakritische Zeichen -- 7.6.2 Zeichenkombinationen der Mathematischen AutoKorrektur -- 7.6.3 Zeichenkombination per Feldfunktion -- Kapitel 8: Navigieren und markieren -- 8.1 Im Text navigieren -- 8.1.1 Bildlauftasten und Bildlaufleiste verwenden -- 8.1.2 Den Navigationsbereich nutzen -- 8.1.3 Die Navigationswerkzeuge einsetzen -- 8.1.4 Rücksprung zum Bearbeitungspunkt -- 8.2 Text markieren -- 8.2.1 Text markieren mit der Tastatur -- 8.2.2 Speziell: Markieren im Markierungsmodus -- 8.2.3 Text markieren mit der Maus -- 8.2.4 Text markieren auf dem Tablet -- 8.2.5 Markierung aufheben -- 8.3 Text verschieben und kopieren -- 8.3.1 Verschieben strukturierter Texte -- 8.3.2 Text umstrukturieren -- Kapitel 9: Zeilen und Absätze -- 9.1 Zeilenumbruch und Silbentrennung -- 9.1.1 Silbentrennung vorgeben mit Trennfugen -- 9.1.2 Silbentrennung unterdrücken -- 9.1.3 Trennfugen an Sonderzeichen -- 9.2 Zeilenabstände -- 9.3 Text drehen -- 9.4 Absätze -- 9.4.1 Durchschuss zwischen Absätzen -- 9.4.2 Absatzeinzüge -- 9.4.3 Absätze durch Linien trennen -- 9.5 Absatzausrichtung -- 9.5.1 Blocksatz -- 9.5.2 Zentrierter Text -- 9.5.3 Rechtsbündig -- 9.6 Tabulatoren -- 9.6.1 Eigene Tabulatoren einrichten -- 9.6.2 Tabulatoren ändern -- 9.6.3 Tabulatoren mit der Maus bearbeiten -- 9.7 Absätze vor Umbruch bewahren -- 9.7.1 Überschriften am Folgetext halten -- 9.7.2 Seitenumbruch im Absatz vermeiden -- Kapitel 10: Text importieren und anpassen -- 10.1 Vorsorge bei E-Mail-Anhängen und Download
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 177
    Monograph available for loan
    Weinheim : Beltz Juventa
    Call number: IASS 20.95301
    Description / Table of Contents: Long description: Der intellektuelle Anspruch auf Gesellschaftsgestaltung ist in der Katastrophe des Stalinismus untergegangen. Intellektuelle Kritik verliert ihre Exklusivität und wird von der Kritik der Leute absorbiert. Das ist die Konsequenz des Strukturwandels der Weltbilder, ablesbar an der stürmischen Durchsetzung der Moderne in Wien. Heute steht das bessere Wissen von Intellektuellen und Experten ratlos vor aggressivem Einfachdenken, das ihm die Anerkennung verweigert. Die Soziologie kann ihren gesellschaftskritischen Anspruch nur einlösen, wenn sie sich auf die Kritik der Leute einstellt – auch wenn’s weh tut.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 137 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783779960379 , 9783779953133
    URL: Cover
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 178
    Monograph available for loan
    Frankfurt/Main : Campus
    Call number: IASS 20.95302
    Description / Table of Contents: Biographical note: Joris Alexander Steg ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Universität Wuppertal. - Long description: Kurz nach Ausbruch der Finanzkrise im Jahr 2007 überwog vielerorts die Vorstellung, dass die westlichen Gesellschaften vor tiefgreifenden Umbrüchen stünden. Finanzkapitalismus und Neoliberalismus schienen diskreditiert zu sein, starke staatliche Eingriffe standen wieder auf der Agenda. Mehr als ein Jahrzehnt später ist davon wenig zu spüren; ein substanzieller Kurswechsel ist ausgeblieben. Warum leiten manche Krisen große Veränderungen ein und andere nicht? Und wie hängt die jüngste Krise mit dem Erstarken nationalistischer Kräfte zusammen?
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 466 Seiten
    ISBN: 9783593511498 , 9783593443072 , 9783593443089
    URL: Cover
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 179
    Call number: IASS 20.95303
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 434 Seiten , Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm
    ISBN: 9783837648478 , 9783839448472
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 56
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 180
    Call number: IASS 20.95304
    Description / Table of Contents: Gewalt ist ein soziales Ereignis, das alltäglich ist, auch wenn sich Regionen der Welt mitunter massiv in ihren Gewaltniveaus unterscheiden. Und doch wird Gewalt – zumindest in den westlichen Gesellschaften – als Rätsel oder exotisches Geschehnis wahrgenommen, mit Auswirkungen, die selbst noch in den Sozialwissenschaften zu beobachten sind. Denn die Gewaltforschung tut sich einigermaßen schwer, Gewalt zu erklären, wenn nicht sogar der Versuch der Erklärung dezidiert zurückgewiesen wird. Erklärungen, die jeweils bei den Motiven von Akteuren, bei situativen Interaktionsdynamiken oder gesellschaftlichen Bedingungskonstellationen ansetzen, können allein nicht überzeugen. Die Autoren schlagen vor, an prozessualen Erklärungen von Gewalt zu arbeiten, die den Blick auf die Vorgänge der Verursachung richten, um so der wissenschaftlichen Diskussion um Gewalt einen neuen methodischen Impuls zu geben.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 223 Seiten , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783868543353
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 181
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : C.H. Beck
    Call number: AWI A2-20-93900
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 144 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    ISBN: 9783406736162 , 978-3-406-73615-5 , 3-406-73615-7
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2853
    Former Title: Vorangegangen ist Edenhofer, Ottmar, 1961 - Klimapolitik
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis Titel Zum Buch Über die Autoren Widmung Impressum Inhalt Vorwort 1. Das Klimaproblem und die Klimapolitik Welche Risiken birgt der Klimawandel? Was ist mit der Vermeidung gefährlichen Klimawandels gemeint? Internationale Klimapolitik als Wette 2. Die Bestandsaufnahme der Klimapolitik Die Entwicklung der Emissionen Das Wirtschafts- und Bevölkerungswachstum Die Renaissance der Kohle und das Angebot fossiler Energieträger Abholzung und Landnutzung Energieeffizienz und erneuerbare Energien 3. Ziele und Wege der Klimapolitik Das 2 °C-Ziel als langfristige Klimapolitik Die Pfade der Transformation Dem technischen Fortschritt eine neue Richtung geben Die Kosten und Risiken des Klimaschutzes Wachstumsverzicht und Klimaschutz Anpassung - auch bei erfolgreicher Klimapolitik unvermeidlich Solar Radiation Management - der letzte Pfeil im Köcher? 4. Instrumente und Institutionen der Klimapolitik Ein Preis für Emissionen und andere Politikinstrumente Warum wir internationale Klimapolitik benötigen Das Paradoxon internationaler Vereinbarungen Die internationalen Verhandlungen Nach Paris: Vorschläge für die Ausgestaltung der internationalen Klimapolitik Die Klimapolitik der Europäischen Union Die deutsche Energiewende und der Klimaschutz Klimapolitik, Ungleichheit und Armutsbekämpfung 5. Die Rolle der Wissenschaft in der Klimapolitik Der Weltklimarat (IPCC) Der IPCC und die Modelle der wissenschaftlichen Politikberatung Die künftigen Herausforderungen für den IPCC Narrative der Klimapolitik Ausblick Weiterführende Literatur Quellen für Daten und Grafiken Register
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 182
    Call number: MOP 47168 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 127 Seiten , Illustrationen , 19 cm
    Edition: Fünfte, durchgesehene Auflage
    ISBN: 3405131014 (kart.)
    Series Statement: BLV-Umweltwissen
    Language: German
    Note: Inhalt: Vorwort Einführung Das Waldsterben - eine Komplexkrankheit Die Fichte läßt aufhorchen Ausdehnung der Krankheit Auch junge Bestände betroffen Kiefer und Laubbäume machen keine Ausnahme Ein ganzes Ökosystem ist in Gefahr Das Ausmaß der Schäden Die Ursachen Wirtschaftsweise ohne Einfluß Klassische Rauchschäden - Waldsterben Die Vielfalt der Symptome Ratschläge für die Schadensfeststellung Tanne Wissenswertes zur Tanne Geschichte der Erkrankung Krankheitssymptome Der Naßkern der Tanne und seine Bedeutung Krankheitsverlauf Vermehrungsfähigkeit Was nicht zum Tannensterben gehört Zusammenfassung der Schadsymptome Fichte Wissenswertes zur Fichte Geschichte der Erkrankung Krankheitssymptome Zusammenfassung der Schadsymptome Kiefer Wissenswertes zur Kiefer Geschichte der Erkrankung Krankheitssymptome Weitere Einflußgrößen Was muß bei der Beurteilung der Schäden an Kiefer beachtet werden? Andere Absterbeerscheinungen an Kiefer Zusammenfassung der Schadsymptome Buche Wissenswertes zur Buche Geschichte der Erkrankung Krankheitssymptome Andere Erkrankungen an Buche Zusammenfassung der Schadsymptome Andere Holzarten Eiche Esche Lärche Sonstige Schäden im Wurzelbereich Tanne Fichte Buche Zusammenfassung Waldsterben weltweit Europa Nordamerika Asien Zwischenbilanz und Ausblick Glossar Register
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 183
    Call number: AWI A8-20-93986
    Type of Medium: Dissertations
    Pages: VI, 129 Seiten , Diagramme
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis Kurzfassung Abstract 1 EINFÜHRUNG 2 GRUNDLAGEN 2.1 Allgemeine Zirkulation 2.2 Barokline Instabiltät 2.3 Horizontale und vertikale Wellenausbreitung 2.4 Die Rolle der Arktis im Klimasystem 2.5 Einfluss des klimatischen Wandels in der Arktis auf die mittleren Breiten 2.6 Atmosphärisches Energiespektrum und Skalenwechselwirkung 3 DATEN UND METHODEN 3.1 Verwendete Reanalyse- und Modelldaten 3.1.1 ERA-Interim 3.1.2 AFES 3.1.3 Aufteilung der verwendeten Daten in Zeiträume mit hoher und niedriger Meereisbedeckung 3.2 Methoden 3.2.1 Instabilitätsanalyse für einen zonalgemittelten Grundzustand 3.2.2 Identifikation bevorzugter großskaliger Zirkulationsmuster 3.2.3 Energie- und Enstrophiespektren 3.2.4 Statistische Testverfahren 4 ERGEBNISSE 4.1 Instabilitätsanalyse für einen zonalgemittelten Grundzustand . 4.1.1 Klimatologie ERA-Interim und AFES 4.1.2 Sensititvitätsstudie 4.2 Identifikation bevorzugter großskaliger Zirkulationsmuster 4.2.1 September 4.2.2 Oktober 4.2.3 November 4.2.4 Dezember 4.2.5 Januar 4.2.6 Februar 4.2.7 Zugehörige synoptisch-skalige Aktivität und 2m-Temperatur 4.3 Kinetische Energiespektren und nichtlineare Wechselwirkungen 4.3.1 Kinetische Energiespektren 4.3.2 Enstrophiespektren 4.3.3 Nichtlineare Energiewechselwirkungen, Energieflüsse und Enstrophieflüsse 5 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK Tabellenverzeichnis Abbildungsverzeichnis Variablen und Symbole Literaturverzeichnis Danksagung Anhang A.1 Hough-Funktionen und vertikale Strukturfunktionen A.2 Zugeordnete Legendre-Polynome und Kugelflächenfunktionen Eidesstattliche Erklärung
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 184
    Call number: M 21.94349
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: xxv, 342 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783864906985 , 3864906989
    Uniform Title: Cloud Native DevOps with Kubernetes
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 185
    Call number: M 21.94633
    In: AOH Schriftenreihe, Nr. 35
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VIII, 122 Seiten , Illustrationen , 25 cm, 273 g
    Edition: 2. vollständig überarbeitete Auflage, Stand: Januar 2018
    ISBN: 9783846208267 , 3846208264
    Series Statement: AHO-Schriftenreihe Nr. 35
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 186
    Call number: IASS 18.94407
    Type of Medium: 11
    Pages: 24 Seiten , Illustrationen
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 187
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Dessau-Roßlau : Umweltbundesamt
    Call number: AWI S6-21-94442
    Description / Table of Contents: Leo und Polly entdecken Eisbären und Pinguine, die größte Wüste der Welt, rasende Gletscher und einzigartige Schneeflocken. Sie hören berühmte letzte Worte und erfahren, warum Meereis besser ist als weniger Eis. Denn das ewige Eis ist bedroht - durch den Menschen! Was man selber dagegen tun kann, davon erzählt dieses Buch. Mit original Narwal-Gesang und Pinguinrufen.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 41 Seiten , Illustrationen
    Edition: Stand: September 2017
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 188
    Call number: MOP 46951 / Mitte
    In: WMO TD, 164
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: xxvii, 230 Seiten , Illustrationen , 30 cm
    Series Statement: WMO TD 164
    Language: English , French , Spanish , Russian
    Note: Zusammenfassung in Englisch, Französisch, Spanisch und Russisch
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 189
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Dessau-Roßlau : Umweltbundesamt
    Call number: AWI S6-21-94458
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 43 Seiten , Illustrationen
    Edition: Stand: Oktober 2016
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 190
    Call number: M 21.94488
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- Vorwort zur 109. Auflage -- Vorwort zur 108. Auflage -- Vorwort zur 107. Auflage -- Vorwort zur 104. Auflage -- Inhalt -- Vorbemerkungen -- 1. Periodensystem der Elemente, Charakterisierung von Elementen, Verbindungen und Atomgruppen -- 2. Nomenklatur -- 3. Quantitative chemische Analyse -- 4. Instrumentelle Analytik - spektroskopische Methoden -- 5. Instrumentelle Analytik - Trennverfahren -- 6. Messung und Berechnung physikalischer Größen -- 7. Messung und Berechnung physikalisch-chemischer Größen -- 8. Statistische Messwertbeurteilung, Kalibrierungsverfahren und Regressionsrechnung -- 9. Größen, Einheiten und Umrechnungsfaktoren -- 10. Formeln und Rechentricks -- 11. Tabellen zur chemischen und chemisch-analytischen Arbeitstechnik -- 12. Arbeitssicherheit -- Literaturverzeichnis -- Register
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 436 Seiten
    Edition: 109. Auflage
    Edition: [Online-Ausgabe]
    ISBN: 9783110557831
    Series Statement: De Gruyter Studium
    URL: Cover
    Language: German
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web.
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 191
    Call number: M 21.94588
    Description / Table of Contents: Gendern ist in vielen Institutionen und Firmen zum Standard geworden, aber wie macht man es richtig? Die Ratschläge der Dudenredaktion: - Männer, Frauen und wie viele Geschlechter noch? - Welche sprachlichen Möglichkeiten gibt es für das Gendern? - Welche wähle ich für meine Institution, Firma, für meinen Text? - Wie vermeide ich, dass der Text zu sperrig wird? Mit einem Abriss über Geschichte und Funktion des Genderns
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 128 Seiten
    Edition: Online-Ausg.
    ISBN: 978-3-411-74357-5
    Series Statement: Duden
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 192
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Meteorlogischer Dienst der DDR
    Associated volumes
    Call number: MOP 45013/B / Mitte
    In: Richtlinie für die Eintragung meteorologischer Beobachtungen, Band B
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Edition: Ausgabe 1988
    Series Statement: Richtlinie für die Eintragung meteorologischer Beobachtungen Band B
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 193
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Meteorlogischer Dienst der DDR
    Associated volumes
    Call number: MOP 45018/A / Mitte
    In: Richtlinie für die Eintragung meteorologischer Beobachtungen, Band A
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Edition: Ausgabe 1987
    Series Statement: Richtlinie für die Eintragung meteorologischer Beobachtungen Band A
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 194
    Call number: 9783110403183 (e-book)
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (540 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Reference
    Language: German
    Note: Inhalt Vorwort Bibliothek als Bauaufgabe Bibliothek als architektonische Aufgabe : Von der Entwicklung der Gebäudetypologie und der Verschiebung der Schwerpunkte in der Bibliotheksarchitektur / Marina Stankovic und Tobias Jortzick Herausragende Bibliotheksbauten der vergangenen zehn Jahre - eine Aufforderung / Ulrich Niederer Die Grüne Bibliothek : ökologische Nachhaltigkeit bei Bibliotheksbau und -ausstattung / Melanie Padilla Segarra und Petra Hauke Standortwahl / Konrad Umlauf Außenraumtypologien an Bibliotheken / Irene Lohaus Verfahrensschritte zur Realisierung eines innovativen Bauvorhabens : Das Beispiel des Gemeinsamen Bibliotheksgebäudes von Universität und Hochschule Osnabrück auf dem Campus Westerberg / Felicitas Hundhausen Flächenbedarf von Hochschulbibliotheken / Bernd Vogel Bibliotheken bauen im Bestand Bibliotheksbau im Bestand - oder: Die Liebe zum Unikat / Robert Niess Modernisierung und Sanierung von Bibliotheksbauten : Aus einem bestehenden Gebäude etwas Neues machen / Oliver Kohl-Frey Sanierung und Neukonzeption bestehender Bausubstanz : Das Beispiel der Universitätsbibliothek Konstanz / Michael B. Frank Nachnutzung versus Neubau : Das Beispiel RW21 Stadtbibliothek Bayreuth / Jörg Weinreich Räume gestalten Lernräume der Zukunft - Perspektiven junger Gestalter / Klaus Ulrich Werner Die Schulbibliothek / Birgit Lücke und Angelika Flolderried Die Jugendbibliothek : Erlebnis- und Kommunikationsort / Kerstin Keller-Loibl Die Kinderbibliothek / Sabine Brunner Makerspaces - Bibliotheksräume für Macher / Gabriela Lüthi-Esposito Das zukunftsfähige Bib-Office / Jutta Eiberger Barrierefreiheit - eine Herausforderung?! / Särka Vonskovä Umgebungsbedingung: Licht Bodenbeläge für Bibliotheken / Roman Rabe Partizipatives Gestalten / Jens llg und Robert Zepf Bibliothekstechnik Leitsysteme - Funktion und Entwicklungsprozesse / Anna-Katharina Huth RFID und moderne technische Infrastruktur / Frank Seeliger, Jan Kissigund Ricardo Frommholz Präsentation digitaler Medien im physischen Raum / Janin Präßler Hochregallager - ein neuer Weg der Magazinierung : Die Kooperative Speicherbibtiothek Schweiz. Eine Luzerner Fallgeschichte mit Exkursen / Ulrich Niederer Brandschutz, Sicherheit und Notfallvorsorge / Milena Pfafferott Klimaregulierung : Bau- und Klimakonzepte für Räume zur Aufbewahrung, Nutzung und Präsentation von Altbeständen / Christine Sauer Management im Kontext von Bauprojekten Bibliotheksumzug / Martin Lee Change Management - Best Practice wider den Widerstand : Beispiele aus der Stadtbibliothek Nürnberg und der Staatsbibliothek Bamberg / Ilona Munique Betriebsmanagement : Dargestellt am Beispiel der ETH-Bibliothek Zürich / Susanne Benitz und André Reichmuth Gebäudemanagement / Christian Kuhlmann Aufenthalt und Aufenthaltsmessung im physischen Bibliotheksraum / Julia Weis Öffentlichkeit durch Bibliotheksarchitektur - von innen und außen betrachtet / Dirk Wissen Bibliotheksgebäude auf dem Prüfstand : Kennzeichen, Betrieb und Evaluation - ein Fragenkatalog / IFLA Library Buildings and Equipment Section Anhang Bibliotheken planen, bauen und ausstatten : Eine Auswahlbibliografie / Petra Hauke Autoren & Herausgeber Abkürzungen Index
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 195
    Call number: 9783110379471 (e-book)
    Description / Table of Contents: Dieser Band stellt die zentralen Entwicklungen bei der Gestaltung von Lernwelten in Hochschulen und damit verbundenen Wissenschaftlichen Bibliotheken, in Öffentlichen Bibliotheken, in der Erwachsenenbildung sowie in kommunalen Kultur- und Bildungszentren systematisch dar. Auf dieser Grundlage werden Empfehlungen gegeben, wie Lernarrangements und Wissensräume in Zukunft gestaltet werden können. Dabei spielt die Perspektive eines integrierten Optionsraums für Lebenslanges Lernen eine zentrale Rolle.
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (256 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783110379471
    Series Statement: Lernwelten
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis Vorwort zur Reihe Vorwort Einleitung 1 Begriffskontexte 1.1 Information 1.2 Wissen 1.3 Kompetenz 1.4 Lernen / Aneignung 1.4.1 Einführung 1.4.2 Lerntheorien 1.4.3 Lebenslanges und selbstgesteuertes Lernen 1.4.4 Lernstile und Lerntypen 1.4.5 Lernraum 1.4.6 Kontextualisierungen 1.5 Lehren / Vermittlung / Didaktisches Handeln 1.5.1 Einführung 1.5.2 Didaktische Theorien, Modelle und Konzepte 1.5.3 Lernbegleitung / Lernberatung 1.5.4 Kontextualisierungen 1.6 Bildung 1.7 Zusammenfassung 2 Lernwelten im Wandel 2.1 Einführung 2.2 Begriffskontexte Lernwelten 2.3 Hochschulen und Wissenschaftliche Bibliotheken 2.3.1 Überblick 2.3.2 Angebotskonzepte 2.3.3 Raumkonzepte 2.3.4 Organisationskonzepte 2.3.5 Zusammenfassung 2.4 öffentliche Bibliotheken 2.4.1 Überblick 2.4.2 Angebotskonzepte 2.4.3 Raumkonzepte 2.4.4 Organisationskonzepte 2.4.5 Zusammenfassung 2.5 Erwachsenenbildung / Weiterbildung 2.5.1 Überblick 2.5.2 Angebotskonzepte 2.5.3 Raumkonzepte 2.5.4 Organisationskonzepte 2.5.5 Zusammenfassung 2.6 Bildungs- und Kulturzentren - Learning Centres 2.6.1 Überblick 2.6.2 Angebotskonzepte 2.6.3 Raumkonzepte 2.6.4 Organisationskonzepte 2.6.5 Zusammenfassung 3 Zukünftige Perspektiven 3.1 Wandlungsprozesse 3.1.1 Herausforderungen 3.1.2 Vom Produkt zum Prozess 3.1.3 Vom Lehren zum Lernen 3.1.4 Vom Konsum zur Produktion 3.1.5 Von der Lehrumgebung zur Lernumgebung 3.1.6 Von der Addition zur Integration 3.2 Optionsraum Lebenslanges Lernen 3.2.1 Herausforderungen 3.2.2 Angebotsentwicklung 3.2.3 Lernraumentwicklung 3.2.4 Organisationsentwicklung 3.2.5 Kooperationsentwicklung 3.2.6 Stadt- / Regionalentwicklung 3.2.7 Perspektiven Literatur Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Zum Autor Register
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 196
    Call number: AWI G3-22-94850
    Description / Table of Contents: Книга посвящена дискуссионной проблеме, касающейся палеогеографического развития Российской Арктики. Проведено исследование эволюции криолитозоны в позднем кайнозое и предложена реконструкция палеогеографических обстановок нескольких эпох плейстоцена-голоцена, когда сформировались многие черты, определившие современный природный облик Севера России. В основу реконструкции положен анализ крупных залежных подземных льдов, широко распространенных в Арктике (на суше и на шельфе) в отложениях всех эпох плейстоцена и голоцена и обладающих высокой палеогеографической информативностью. Среди подземных льдов выявлен новый генетический тип - лед субмаринного происхождения. Получен ряд новых выводов. Показано, что развитие западного и восточного секторов Российской Арктики в плейстоцене проходило не одинаково: западный сектор большую часть плейстоцена развивался в условиях трансгрессивного режима и морского осадконакопления, восточный сектор - в течение всего периода в условиях континентального· режима и преимущественно озерно-аллювиального и лагунного осадконакопления. Оледенение в регионе в целом было невелико, а распространение покровных ледников ограничивалось с востока полуостровом Канин. Сделан вывод, отрицающий ведущую роль гляциоэвстатических процессов в колебаниях уровня Арктического бассейна и выводящий на первый план роль неотектонических процессов, связанных с рифтовой структурой Северного Ледовитого океана. Книга рассчитана на широкий круг специалистов, чья профессиональная деятельность связана с Арктикой и ее природой, а также же на всех тех, кто интересуется науками о Земле.
    Description / Table of Contents: Translation of the abstract: The book is devoted to a debatable problem concerning the paleogeographical development of the Russian Arctic. A study of the evolution of the cryolithozone in the late Cenozoic was carried out and a reconstruction was proposed paleogeographic settings of several epochs of the Pleistocene-Holocene, when many features were formed that determined the modern natural appearance of the North of Russia. The reconstruction is based on the analysis of large fallow underground ice, which is widespread in the Arctic (on land and on the shelf) in deposits of all Pleistocene and Holocene epochs and has a high paleogeographic information content. Among underground ice, a new genetic type has been identified - ice of submarine origin. A number of new conclusions have been obtained. It is shown that the development of the western and eastern sectors of the Russian Arctic in the Pleistocene was not the same: the western sector developed for most of the Pleistocene under the conditions of a transgressive regime and marine sedimentation, the eastern sector - throughout the entire period under the conditions of a continental regime and predominantly lacustrine-alluvial and lagoonal sedimentation . Glaciation in the region as a whole was not great, and the distribution of sheet glaciers was limited from the east by the Kanin Peninsula. A conclusion is drawn that denies the leading role of glacioeustatic processes in the level fluctuations of the Arctic Basin and brings to the fore the role of neotectonic processes associated with the rift structure of the Arctic Ocean. The book is intended for a wide range of professionals whose professional activities are related to the Arctic and its nature, as well as for all those who are interested in the Earth sciences.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 343 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    ISBN: 978-5-4344-0273-6
    Series Statement: Serija "Nauki o zemle"
    Language: Russian
    Note: ОГЛАВЛЕНИЕ Введение Концептуальная основа реконструкции древней криолитозоны Российского Севера А. Палеогеографическая информативность вечной мерзлоты и подземных льдов Б. Принцип актуализма в основе реконструкции Б.1. Пространственные закономерности и районирование современной криолитозоны Б.2. Современная криолитозона азиатской части России Б.3. Типы криолитозоны Субаэральная криолит озона Субгляциальная криолит озона Субмаринная криолитоона В. Основные методы исследования РАЗДЕЛ 1. ЗАПАДНЫЙ СЕКТОР РОССИЙСКОЙ АРКТИКИ. ПЛАСТОВЫЕ ЛЬДЫ Глава 1. Существующие представления о механизме образования пластовых льдов 1.1. Сегрегационный механизм формирования пластовых льдов (миграция поровых вод к фронту промерзания) Экспериментальные исследования и их обсуждение 1.2. Инъекционный механизм формирования пластовых льдов. Напорная миграция подземных вод 1.3. Захоронение в грунтах поверхностных льдов - глетчерных, морских, озерных, речных, наледей 1.4. Формирование пластовых льдов в субмаринных условиях 1.4.1. Температура донных отложений 1.4.2. Соленость (S) донных отложений 1.4.3. Условия промерзания донных отложений Материал по заливу Русская Гавань (Новая Земля) и его анализ. 1.4.4. Кристаллизация поровых растворов при промерзании донных отложений64 1.5. Формирование пластовых льдов в прибрежно-морских условиях Глава 2. Пластовые льды изначально субмаринного и прибрежно-морского генезиса. Анализ фактического материала А. Пластовые льды в отложениях морских равнин 2.1. Пластовые льды изначально субмаринного генезиса 2.1.1. Разрез в долине реки Тадибеяхи (западный Гыдан) как эталон субмаринных льдов Описание разреза Генезис Тадибеяхской ледяной залежи Формирование криогенных текстур Тадибеяхской залежи Заключение по Тадибеяхскому разрезу 2.1.2. Разрез близ пос. Марре-Сале (западный Ямал) с пла-стовыми льдами субмаринного генезиса 2.1.3. Другие разрезы с пластовыми льдами, отвечающими механизму формирования в субмаринных условиях (наблюдавшиеся автором и из литературы) Север Западной Сибири Северо-восточная часть Большеземельской тундры Северо-сибирская низменность Особенности строения среднеплейстоценовых морских отложений 2.2. Пластовые льды прибрежно-морского генезиса 2.2.1. Разрез Селякин мыс как эталон прибрежно-морских льдов 2.2.2. Другие разрезы с пластовыми льдами, отвечающими механизму формирования в прибрежно-морских условиях (наблюдавшиеся автором и из литературы) 2.3. Пластовые льды смешанного генезиса Б. Пластовые льды в отложениях Арктического шельфа 2.4. Пластовые льды в отложениях Баренцево-Карского шельфа 2.4.1. Условия формирования вечной мерзлоты с пластовыми льдами на Арктическом шельфе 2.4.2. Анализ криолитозоны шельфа с позиции предложенного выше (в разделе 1.4) механизма формирования суб-маринных льдов Баренцевоморский шельф. Новообразование вечной мерзлоты в донных отложениях у Карских Ворот Шельф Карского моря. Новообразование вечной мерзлоты на Русановской площади Реликтовая вечная мерзлота на Баренцево-Карском шельфе 2.4.3. Проявления шельфового типа льдообразования в разрезах современных морских арктических равнин 2.5. Выводы из анализа пластовых льдов субмаринного и прибрежно-морского генезиса Глава 3. Пластовые льды инъекционного генезиса. Анализ фактического материала Глава 4. Погребенные (первично наземные) пластовые льды. Анализ фактического материала 4.1. Разрез Ледяная гора как эталон пластовоой залежи погребенного глетчерного льда Описание разреза Анализ строения и некоторые особенности залежи Химический состав залежи Грануломинералогический состав залежи Генезис залежи Ледяная Гора и вмещающих ее пород 4.2. Другие разрезы с пластовыми льдами, отвечающие погребенному генезису (наблюдавшиеся автором и из литературы) Глава 5. Полигонально-жильные льды западного сектора Арктики Об информативности микростроения залежей льда Глава 6. Палеогеографические выводы из анализа подземных льдов для западного сектора Арктики РАЗДЕЛ 11. ВОСТОЧНЫЙ СЕКТОР РОССИЙСКОЙ АРКТИКИ. ПОЛИГОНАЛЬНО-ЖИЛЬНЫЕ ЛЬДЫ Глава 7. Полигонально-жильные льды и вмещающие их отложения на равнинах восточного сектора Арктики 7.1. Полигонально-жильные льды. Условия формирования и распространение 7.2. Спор о генезисе отложений, вмещающих ледовый комплекс 7.3. Другие типы залежных льдов и характер их распространения 7.3 .1. Инъекционные льды 7.3.2. Погребенные первично наземные льды 7.3.3. Прибрежно-морские льды Глава 8. Подземные льды на Восточно-Арктическом шельфе РАЗДЕЛ 111. СЕВЕРО-ВОСТОЧНЫЙ СЕКТОР РОССИЙСКОЙ АРКТИКИ. ПЛАСТОВЫЕ И ПОЛИГОНАЛЬНО-ЖИЛЬНЫЕ ЛЬДЫ Глава 9. Типы подземных залежных льдов и условия их залегания 9 .1. Пластовые льды. Их распространение и условия залегания 9 .1.1. Льды субмаринного и прибрежно-морского генезиса 9.1.2. Льды инъекционного генезиса 9.1.3. Погребенные (первично наземные) льды 9.2. Полигонально-жильные льды. Распространение и условия залегания 9.3. Некоторые выводы для региона РАЗДЕЛ IV. СОПОСТАВЛЕНИЕ МАТЕРИАЛА ИССЛЕДОВАНИЯ ПО ТРЕМ СЕКТОРАМ АРКТИКИ И ПАЛЕОГЕОГРАФИЧЕСКИЕ ВЫВОДЫ 1. О покровном оледенении на Российском Севере 2. О неодинаковом геологическом развитии западного и восточного секторов Российской Арктики 3. О роли гляциоэвстатики в колебаниях уровня океана 4. Тектоническая структура Северного Ледовитого океана как главная причина разнопланового развития Российской Арктики 5. Карта «Подземные льды криолитозоны России» РАЗДЕЛ V. ПАЛЕОГЕОГРАФИЯ РОССИЙСКОЙ АРКТИКИ В ПЛЕЙСТОЦЕНЕ И ГОЛОЦЕНЕ (РЕКОНСТРУКЦИЯ НА ОСНОВЕ ПРОВЕДЕННОГО АНАЛИЗА). ПАЛЕОМЕРЗЛОТНЫЕ КАРТЫ Глава 10. Палеогеография западного сектора Российской Арктики 10.1. Палеогеография и динамика криолитозоны Европейского Севера России 10.2. Палеогеография и динамика криолитозоны Западной Сибири Глава 11. Палеогеография азиатского сектора Российской Арктики 11.1. Палеогеография и динамика криолитозоны Средней Сибири 11.2. Палеогеография и динамика криолитозоны Восточной Сибири и Северо-Востока России Палеомерзлотные карты Российской Арктики Заключение Список литературы , In kyrillischer Schrift
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 197
    Call number: S 99.0139(337)
    In: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Geodäsie und Geoinformatik der Leibniz Universität Hannover, Nr. 337
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 151 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    ISSN: 0174-1454
    Series Statement: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Geodäsie und Geoinformatik der Leibniz Universität Hannover Nr. 337
    Language: German
    Note: Dissertation, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 2017 , Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1.1 Zielsetzung 1.2 Struktur 2 Grundlagen und Stand der Forschung 2.1 Mobile Mapping Systeme 2.1.1 Allgemeine Funktionsweise 2.1.2 Riegl VMX-250 2.1.3 Alternative Systeme 2.2 Punktwolken 2.2.1 Definition 2.2.2 Abgrenzung zu vermaschten Punkten 2.2.3 Speicherformate von Punktwolken 2.2.4 Visualisierungstechniken 2.2.5 Level Of Detail 2.3 Farbmodelle 2.3.1 Farbanpassung 2.4 Verteiltes Rechnen 2.5 Verdeckungsanalyse 2.6 Registrierung mehrerer Datensätze 2.7 Visualisierungssysteme 2.7.1 Standalone Point Cloud Viewer 2.7.2 Webbasierte Systeme 3 Effizienzbetrachtungen 3.1 Effiziente Verarbeitung von Massendaten durch Parallelisierung 3.1.1 Parallelisierungsformen 3.1.2 Umsetzung 3.1.3 Vergleich 3.2 Effiziente Datenstrukturen 3.2.1 Scanstreifen 3.2.2 Scanstreifenbasierte Pufferstrategie 3.2.3 Rasterdatenstruktur 3.2.4 Randproblematik und Caching 4 Modulare Verarbeitungskette f ̈ur Mobile Mapping Daten 4.1 Analyse der beteiligten Komponenten des Herstellerworkflows 4.2 Exemplarische modulare Verarbeitungskette 4.3 Vorverarbeitungsmodul 4.3.1 Vereinfachung 4.3.2 Zeitsegmentierung 4.3.3 Bestimmung von Punktattributen 4.4 Segmentierung und Klassifikation 4.4.1 Bodenextraktion 4.4.2 Objektsegmentierung 5 Sensordatenintegration: Kalibrierung der Kameraorientierung 5.1 Zeitstempelabweichung 5.2 Ansatz 5.3 Extraktion von Silhouetten 5.3.1 Extraktion von Silhouetten aus Kamerabildern 5.3.2 Extraktion von Silhouetten aus Laserscandaten 5.4 ICP-basierte Identifikation der Korrespondenzen 5.4.1 Beschränkung der Scanpunktbildsilhouette 5.4.2 Gruppierung der Scanpunktdaten 5.4.3 ICP unter Berücksichtigung der Punktnormalen 5.5 Bestimmung der Kameraparameter mittels Rückwärtsschnitt 5.5.1 Wahl der Stichprobe 5.5.2 Anzahl an Iterationen 5.5.3 Bewertung der gefundenen Modelle 5.6 Ergebnisse 5.7 Verbesserungspotential und Probleme 5.7.1 Laufzeiten 5.7.2 Robustheit des Verfahrens und Qualität der Ergebnisse 6 Farbbestimmung 6.1 Farbextraktion 6.2 Verdeckungsanalyse 6.2.1 Geometrische Verdeckungsanalyse 6.2.2 Ballbasierter Tiefenpuffer 6.2.3 Ergebnisse 6.2.4 Nicht erfasste und dynamische Objekte 6.3 Farbanpassung 6.3.1 Einfärbesituationen benachbarter Scanpunkte 6.3.2 Objektweise Farbanpassung 6.3.3 IDP-Interpolierte radiometrische Helligkeitsanpassung von Bodenpunkten 6.3.4 Radiometrische Helligkeits- und Sättigungsanpassung von Objektpunkten 6.4 Farbsynthese 6.4.1 Histogrammbasierte Farbinterpolation 6.4.2 Ergebnis 7 Aus Punktwolken abgeleitete Modelle 7.1 3D Modelle 7.1.1 Identifikation planarer Bereiche 7.1.2 Nachbearbeitung der erstellten Texturen 7.1.3 Effiziente Verwaltung von Texturen 7.1.4 Erhöhung der Speichereffizienz 7.1.5 Level of Detail 7.2 2D Modelle 7.2.1 Trackjektorienabschnitte 7.2.2 Ermittlung relevanter Ebenen 7.2.3 Ergebnis 8 Visualisierung von Mobile Mapping Daten 8.1 3D Visualisierung 8.1.1 Visualisierung via Web-App 8.1.2 Performante Client-Server Kommunikation und Serialisierung 8.1.3 Scheduling der LOD-Daten 8.1.4 GUI Responsiveness 8.1.5 Navigation und Nutzerinteraktion 8.2 2D Visualisierung 8.2.1 Parallax Scrolling Visualisierung via Android-App 8.2.2 Beleuchtungsmodell 8.2.3 Ergebnis und Ausblick 9 Schlussfolgerungen und Ausblick 9.1 Ausblick Literaturverzeichnis
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 198
    Call number: S 99.0139(349)
    In: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Vermessungswesen der Universität Hannover
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 115 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    ISSN: 0174-1454
    Series Statement: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Vermessungswesen der Universität Hannover Nr. 349
    Language: German
    Note: Dissertation, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 2018 , 1. EINLEITUNG 1.1. Motivation 1.2. Zielsetzung 1.3. Wissenschaftlicher Beitrag 1.4. Gliederung der Arbeit 2. STAND DER WISSENSCHAFT 2.1. Klassifikation von Einzelbildern 2.2. Multitemporale Klassifikation 2.2.1. Steigerung der Klassifikationsgenauigkeit 2.2.2. Detektion von Veränderungen 2.3. Klassifikation von Bilddaten mit Zufallsfeldern 2.4. Zufallsfelder in der Fernerkundung 2.5. Diskussion 3. GRUNDLAGEN 3.1. Merkmale 3.1.1. Merkmalsextraktion 3.1.2. Merkmalsselektion 3.2. Graphische Modelle für die Bildanalyse 3.2.1. Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie 3.2.2. Graphische Modelle zur Modellierung von Wahrscheinlichkeiten 3.2.3. Markov Random Fields 3.2.4. Conditional Random Fields 3.2.5. Inferenz 3.3. Bewertungskriterien 4. CRF ZUR KLASSIFIKATION MULTITEMPORALER BILDDATEN UNTERSCHIEDLICHER AUFLÖSUNG 4.1. Multitemporale Klassifikation von Bildern identischer Auflösung 4.2. Multitemporale Klassifikation von Bildern unterschiedlicher Auflösung 4.3. Assoziationspotential 4.4. Räumliches Interaktionspotential 4.5. Zeitliches Interaktionspotential 5. EXPERIMENTELLE UNTERSUCHUNGEN 5.1. Strategie 5.2. Daten und Klassen 5.3. Merkmalsextraktion 5.4. Merkmalsselektion 5.5. Maximale Merkmalsskala für das Assoziationspotential 5.6. Parameter des räumlichen Interaktionspotentials 5.7. Evaluation der Klassifikationsgenauigkeit feiner Strukturen 5.8. Multitemporale Klassifikation von Fernerkundungsdaten mit einheitlicher Auflösung 5.9. Multitemporale Klassifikation von Daten unterschiedlicher Auflösung ohne Veränderungen der Landbedeckung 5.10. Multitemporale Klassifikation von Daten unterschiedlicher Auflösung mit Veränderungen der Landbedeckung 6. SCHLUSSBETRACHTUNG UND AUSBLICK 7. LITERATUR
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 199
    Series available for loan
    Series available for loan
    Hannover : Fachrichtung Geodäsie und Geoinformatik der Leibniz Universität Hannover
    Associated volumes
    Call number: S 99.0139(346)
    In: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Vermessungswesen der Universität Hannover
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: Illustrationen, Diagramme. Karten , 152 Seiten
    ISSN: 0174-1454
    Series Statement: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Vermessungswesen der Universität Hannover Nr. 346
    Language: German , English
    Note: Dissertation, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 2018 , 1. Einleitung 1.1. Motivation 1.2. Ziel der Arbeit 1.3. Struktur derArbeit 2. Grundlagen 2.1. Laserscanning 2.1.1. Distanzmessung 2.1.2. Scanmechanismus 2.1.3. Mobile Mapping 2.1.4. Registrierung von Punktwolken 2.1.5. Räumliche Datenstrukturen 2.1.6. Segmentierung in Punktwolken 2.2. Maschinelles Lernen 2.2.1. K-Means-Algorithmus 2.2.2. Bewertung einer Klassifizierung 2.2.3. Random Forests 2.2.4. Neuronale Netze 2.3. Filterverfahren zurLokalisierung 2.3.1. Bayessche Filter 2.3.2. Kalman-Filter 2.3.3. Extended Kalman-Filter 3. Stand der Forschung 3.1. Detektion dynamischer Objekte 3.1.1. Änderungsdetektion in Punktwolken 3.1.2. Klassifizierung dynamischer Objekte 3.2. Fahrzeuglokalisierung 3.2.1. Feinlokalisierung 3.2.2. Globale Positionsbestimmung 4. Verwendete Sensoren und Daten 4.1. Mobile-Mapping-System Riegl VMX-250 4.2. Valeo Scala 4.3. Oxford Robotcar Dataset 4.4. Velodyne VLP-16 4.4.1. Kalibrierung des Systems 4.5. Vergleich der verwendeten Laserscanner 5. Detektion dynamischer Objekte 5.1. Anderungsdetektion 5.2. Klassifizierung dynamischer Objekte 5.2.1. Klassifizierung von Vegetation 5.2.2. Klassifizierung dynamischer Objekte in einzelnen Zeilenscans 5.2.3. Klassifizierung dynamischer Objekte in Scanbildern 6. Fahrzeug-Lokalisierung durch Automotive-Laserscanner 6.1. Verwendung stangenförmiger Objekte undEbenen 6.1.1. Erstellung der Referenzkarte 6.1.2. Extraktion der Landmarken aus den Messungen eines horizontal montierten Automotive-Zeilenscanners 6.1.3. Extraktion der Landmarken aus den Messungen eines vertikal montierten Automotive-Laserscanners 6.1.4. Landmarken-Muster 6.2. Sequenzanalyse zur globalen Lokalisierung 6.2.1. Reduzierung der Dimension durch einen Autoencoder 6.2.2. Clustering der Daten 6.2.3. Bestimmung der Position 6.3. Scanbildkorrelation zur hochgenauen Lokalisierung 6.3.1. Automotive Daten eines Einzeilenscanners 6.3.2. Verwendung der Daten des Velodyne VLP-16 7. Ergebnisse der Fahrzeug-Lokalisierung 7.1. Verwendung stangenförmiger Objekte und Ebenen zur Fahrzeug-Lokalisierung 7.1.1. Valeo Scala 7.1.2. Velodyne VLP-16 7.1.3. Auswertung der Zuordnung überLandmarken-Muster 7.1.4. Laufzeitbetrachtung 7.2. Sequenzanalyse 7.2.1. Automotive-Daten eines Einzeilen-Laserscanners 7.2.2. Oxford Robotcar Dataset 7.2.3. Velodyne VLP-16 7.2.4. Verwendung eines Filteransatzes 7.2.5. Laufzeitbetrachtung 7.3. Scanbildkorrelation 7.3.1. Automotive-Daten eines Einzeilen-Laserscanners 7.3.2. Velodyne VLP-16 7.3.3. Laufzeitbetrachtung 7.4. Diskussion der Ergebnisse 8. Zusammenfassung und Ausblick 8.1. Zusammenfassung 8.2. Ausblick Anhang A. Ergebnisse der Lokalisierungüber stangenförmige Objekte und Ebenen B. Ergebnisse der Sequenzanalyse durch einen Velodyne VLP-16 Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Literaturverzeichnis Lebenslauf Danksagung , Deutsche und englische Zusammenfassung
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 200
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Leipzig : Fachbuchverlag | Leipzig : Fachbuchverl.
    Call number: MR 22.94983
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 671 Seiten , graphische Darstellung , 20 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 3-343-00248-8
    Series Statement: Nachschlagebücher für Grundlagenfächer
    Language: German
    Note: Bezeichnung der Zahlenbereiche Übersicht über die in den einzelnen Abschnitten eingeführten Zeichen und ihre Bedeutung Aus der mathematischen Logik Wissenschaftssprache und natürliche Sprache Einige Grundbegriffe der mathematischen Logik Konstante, Variable, Terme Aussagen Aussageformen Logische Operationen Aussagenfunktionen Wahrheitsfunktionen Zur Negation Zur Konjunktion Zur Alternative, Antivalenz Zur Implikation Zur Äquivalenz Logische Ausdrücke Aussagenlogische Ausdrücke Aussagenlogische Äquivalenzen und Identitäten Prädikatenlogische Ausdrücke Logisches Schließen Zum Folgerungsbegriff Aussagenlogisches Schließen Prädikatenlogisches Schließen Zur Erkenntnisgewinnung in mathematischen Disziplinen Reduktive Methoden der Erkenntnisfindung Zur axiomatischen Methode Zum Definieren mathematischer Begriffe Zum Beweisen mathematischer Sätze (Erkenntnissicherung) Direkter Beweis Indirekter Beweis Beweis durch vollständige Induktion Zum Modellbegriff in der Mathematik Aus der Mengenlehre Mengenbildung Beziehungen zwischen Mengen Gleichheit von Mengen Inklusion von Mengen Potenzmengen Operationen mit Mengen Komplementärmenge Durchschnitt von Mengen Vereinigung von Mengen Differenz von Mengen Abbildungen von Mengen Produktmenge Zum Abbildungsbegriff Funktionen Relationen zwischen Mengen Zweistellige Relationen Ordnungsrelationen Äquivalenzrelationen Algebraische Operationen Ein- und zweistellige Operationen Isomorphie von Mengen bezüglich der Operationen (Relationen) Algebraische Strukturen Zur Struktur »Körper« Zur Struktur »Vektorraum« Mächtigkeit von Mengen Zahlen, Zahlenbereiche Der Bereich der natürlichen Zahlen Zum Begriff »natürliche Zahl« Darstellung natürlicher Zahlen Algebraische Operationen in der Menge der natürlichen Zahlen Addition natürlicher Zahlen Multiplikation natürlicher Zahlen Potenzierung natürlicher Zahlen Ordnungsrelationen in der Menge der natürlichen Zahlen Veranschaulichung von natürlichen Zahlen Teilbarkeitsrelation in der Menge der natürlichen Zahlen Teiler und Vielfache natürlicher Zahlen Primzahlen Zerlegung einer natürlichen Zahl in Primfaktoren Teilbarkeitsregeln Gemeinsamer Teiler Gemeinsames Vielfaches Kombinatorische Anzahlbestimmungen Permutationen Variationen Kombinationen Übersicht über die Formeln zu kombinatorischen Anzahlbestimmungen Notwendigkeit und Möglichkeiten der Erweiterung des Bereichs der natürlichen Zahlen Der Bereich der gebrochenen Zahlen Die Menge der gebrochenen Zahlen Ordnungsrelation in der Menge der gebrochenen Zahlen Algebraische Operationen in der Menge der gebrochenen Zahlen Addition gebrochener Zahlen Multiplikation gebrochener Zahlen Die Menge der natürlichen Zahlen als Teilmenge der Menge der gebrochenen Zahlen Darstellung gebrochener Zahlen im dekadischen Positionssystem Zehnerbrüche, Dezimalbrüche Ordnungsrelation für gebrochene Zahlen in Dezimalbruchdarstellung Rechenoperationen für gebrochene Zahlen in Dezimalbruchdarstellung Der Bereich der rationalen Zahlen Die Menge der rationalen Zahlen Der absolute Betrag einer rationalen Zahl Ordnungsrelationen und algebraische Operationen in der Menge der rationalen Zahlen Ordnungsrelationen in Q Algebraische Operationen in Q Die Menge der gebrochenen Zahlen als Teilmenge der Menge der rationalen Zahlen Beschränkte Teilmengen in Q Der Bereich der ganzen Zahlen Teilbarkeitsrelation in der Menge der ganzen Zahlen Erweiterung der Teilbarkeitsrelation von der Menge der natürlichen Zahlen auf die Menge der ganzen Zahlen Zahlenkongruenzen Restklassen modulo m Rechenregeln für Zahlenkongruenzen zu dem festen Modul m Der Bereich der reellen Zahlen Die Menge der reellen Zahlen Ordnungsrelationen und Rechenoperationen in R Definition des Wurzelbegriffs Potenzieren in R Radizieren in R Logarithmieren in R Der Bereich der komplexen Zahlen Zum Begriff »komplexe Zahl« Der Bereich der komplexen Zahlen Trigonometrische Darstellung der komplexen Zahl Exponentialform einer komplexen Zahl Übersicht über den Aufbau der Zahlenbereiche Zum praktischen Rechnen mit reellen Zahlen und mit Größen Zum Termbegriff Zum Rechnen mit dem Summen- und mit dem Produktzeichen Termumformungen mit Variablen im Bereich der reellen Zahlen Addition von Termen, Auflösen und Setzen von Klammern Multiplizieren von Termen, Ausmultiplizieren von Klammern und Ausklammern Binomische Formeln, binomischer Lehrsatz Dividieren von Summen in R Gemeinsames Vielfaches und gemeinsamer Nenner von Quotienten Grundrechenoperationen für Quotienten aus reellen Zahlen unter Verwendung von Variablen Zum numerischen Rechnen Regeln für das numerische Rechnen Abgetrennte Zehnerpotenzen Näherungswerte und Arbeiten mit Näherungswerten Ermitteln von Näherungswerten durch Runden, Überschlagen und Abschätzen von rationalen Zahlen Näherungswerte von Potenzen Fehlerrechnung Zum Begriff »Fehler« Absoluter und relativer Fehler, Fehlerschranken Fehlerabschätzung beim Rechnen mit Näherungswerten Rechenhilfsmittel Zahlentafeln Elektronische Taschenrechner Zum Rechnen mit Größen Zum Begriff »Größe« Zum Arbeiten mit Größen Gleichungen und Ungleichungen Gleichheitsrelation. Begriffe »Gleichung« und »Ungleichung« Einteilung der Gleichungen Zum Lösen von Gleichungen Variablengrundbereich, Lösungsgrundmenge, Lösungsmenge Lösungsverfahren für Gleichungen Fundamentalsatz der Algebra für algebraische Gleichungen System von Regeln für äquivalente Umformungen von Gleichungen Lösen algebraischer Gleichungen Lineare Gleichungen mit einer Variablen Lineare Gleichungen mit mehr als einer Variablen Lineare diophantische Gleichungen mit zwei Variablen Gleichungen mit Beträgen Quadratische Gleichungen Zu Gleichungen 3. und 4.Grades Wurzelgleichungen mit einer Variablen Lösen transzendenter Gleichungen Exponentialgleichungen Logarithmische Gleichungen Goniometrische Gleichungen Verfahren zur Verbesserung von Näherungswerten für Lösungen von Gleichungen Sekantennäherungsverfahren (Regula falsi) Tangentennäherungsverfahren (Newtonsches Verfahren) Lösen von Gleichungssystemen Lösungsgrundbereich und Lösungsmenge eines Gleichungssystems Lösen linearer Gleichungssysteme Lösen nichtlinearer Gleichungssysteme von zwei Gleichungen mit zwei Variablen Textaufgaben, die auf Gleichungen führen; Größengleichungen Zum Lösen von Ungleichungen Zum Ungleichungsbegriff Lösungsverfahren für Ungleichungen Lösen algebraischer Ungleichungen Lineare Ungleichungen mit genau einer Variablen Simultane Ungleichungen mit einer Variablen Linear gebrochene Ungleichungen mit einer Variablen Lineare Ungleichungen mit genau zwei Variablen Ungleichungen mit absoluten Beträgen Quadratische Ungleichungen Wurzelungleichungen Ungleichungssysteme Lineare Ungleichungssysteme Quadratische Ungleichungssysteme mit zwei Variablen Reelle Funktionen Zum Funktionsbegriff Definition des Begriffs »Funktion« Einteilung der reellen Funktionen Umkehrfunktionen Allgemeine Eigenschaften von reellen Funktionen Beschränkte Funktionen Gerade und ungerade Funktionen (Symmetrieeigenschaften) Monotone Funktionen Periodische Funktionen Nullstellen einer Funktion Verknüpfungen von reellen Funktionen Bildung neuer Funktionen durch rationale Rechenoperationen Verkettung von Funktionen Geometrische Transformationen der Graphen reeller Funktionen Spiegelungen Translationen Streckungen (Dehnungen bzw. Stauchungen) Rationale Funktionen Zum Begriff »rationale Funktion« Ganzrationale Funktionen in mehreren Variablen Eigenschaften der Potenzfunktion mit natürlichen Exponenten Einige Eigenschaften ganzrationaler Funktionen HORNERsches Schema Einige Eigenschaften gebrochenrationaler Funktionen Eigenschaften der Potenzfunktionen mit negativen ganzzahligen Exponenten Irrationale Funktionen Zum Begriff »irrationale Funktion« Potenzfunktionen mit rationalen Exponenten Wurzelfunktionen Transzendente Funktionen Zum Begriff »transzendente Funktion« Exponentialfunktionen Logarithmusfunktionen Winkelfunktionen Die Arcusfunktionen Zahlenfolgen und Reihen Zum Begriff »Zahlenfolge« Eigenschaften von Zahlenfolgen Verknüpfunge
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...