ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (5,073)
  • Spanish  (40)
  • 2010-2014  (2,849)
  • 1980-1984  (1,108)
  • 1970-1974  (1,170)
Collection
Language
Years
Year
  • 1
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Thaur bei Innsbruck : Giesriegl
    Call number: PIK N 456-16-90144
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 111 S. , graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Wissenschaftliche Alpenvereinshefte 24
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Call number: MOP Per 420 (9)
    In: Wissenschaftliche Mitteilung
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 90 S. , Ill., zahlr. graph. Darst.
    Series Statement: Wissenschaftliche Mitteilung / Institut für Atmosphärische Umweltforschung Garmisch-Partenkirchen 9
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    Call number: IASS 15.89929
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Edition: 3., aktualisierte Aufl.
    ISBN: 9783531166612
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Call number: IASS 16.89937
    Type of Medium: Monograph available for loan
    ISBN: 978-3-95636-919-3
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Call number: PIK N 454-16-89758
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 521 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 235 mm x 165 mm
    ISBN: 3865814808 (Pb.) , 9783865814807 (Pb.)
    Series Statement: Klimawandel in Regionen zukunftsfähig gestalten - KLIMZUG 3
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin [u.a.] : de Gruyter
    Call number: IASS 16.90521
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VIII, 703 S. , graph. Darst.
    ISBN: 9783110312881 , 9783110312959 (electronic)
    Series Statement: Narratologia 35
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Call number: 18/M 17.90533
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 428 S , 256 cm
    Edition: 2., aktualisierte und erw. Aufl
    ISBN: 3836218267 , 9783836218269
    Series Statement: SAP Press
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Call number: IASS 16.90668
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 342 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3848715856 , 9783848715855 , 9783845256009 (electronic; ePDF)
    Language: German
    Note: Zugl.: München, Univ., Diss., 2014
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Wiesbaden : Springer VS
    Call number: IASS 16.90372 ; PIK D 022-19-89867
    Description / Table of Contents: Wir leben auf Kosten der Zukunft. Warum? Kurzfristige Interessen der Bürger (sichere Arbeit) ergänzen sich mit kurzfristigen Interessen der Politiker (Wiederwahl). Das politische System trägt Mitschuld. Wie kann man es ändern, um  diese Schwächen zu vermeiden? Lässt es sich demokratisch rechtfertigen, wenn Anwälte zukünftiger Generationen heute schon mitentscheiden? Diese Fragen werden  von Wissenschaftlern, Schriftstellern, Politikern und Unternehmern behandelt, um methodische Analyse, politischen und ökonomischen Sachverstand und kreative Ideen zu kombinieren. Das Buch enthält Beiträge von H. Geißler, H. J. Schellnhuber, I. Trojanow u.a. „Die Demokratie hat viele große Vorzüge und Stärken. Langfristigkeit und Nachhaltigkeit gehören bislang nicht dazu. Dem kann man institutionell abhelfen. Das Buch zeigt, wie.“ (Ernst Ulrich von Weizsäcker, MdB a.D.)   Der Inhalt ·         Problemanalyse und Überblick ·         Neue Institutionen: Zukunftsräte ·         Neue Institutionen: Ombudspersonen ·         Ergänzungen und Alternativen: Ein Weltgerichtshof; Mehr Bürgerbeteiligung; Hoffnung auf die Dynamik der Verhandlungsrealitäten ·         Ombudspersonen in Unternehmen?   Die Zielgruppen   ·         PolitikwissenschaftlerInnen ·         PhilosophInnen ·         politisch interessierte Bürger     Der Herausgeber Prof. Dr. Bernward Gesang lehrt Philosophie an der Universität Mannheim
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XII, 150 S.
    ISBN: 9783658048952 , 9783658048945
    Parallel Title: Print version: Kann Demokratie Nachhaltigkeit
    Language: German
    Note: Problemanalyse und ÜberblickNeue Institutionen: Zukunftsräte -- Neue Institutionen: Ombudspersonen -- Ergänzungen und Alternativen: Ein Weltgerichtshof; Mehr Bürgerbeteiligung; Hoffnung auf die Dynamik der Verhandlungsrealitäten -- Ombudspersonen in Unternehmen?..
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Köln : Institut der deutschen Wirtschaft Köln Medien GmbH
    Call number: PIK B 190-17-90891
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 185 Seiten , Diagramme
    ISBN: 9783602149049
    Series Statement: IW-Analysen 83
    Language: German
    Note: Contents: 1 Einleitung ; 2 Globaler und regionaler Klimawandel ; 3 Regionen im Klimawandel ; 4 Klimaanpassung als mehrdimensionales Entscheidungsproblem ; 5 Untersuchungsdesign ; 6 Unternehmen und Gemeinden im Klimawandel ; 7 Verletzlichkeitsanalyse ; 8 Klimaanpassung: Status quo und Bedarf ; 9 Schlussfolgerungen und Ausblick ; Literatur ; Kurzdarstellung ; Abstract
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bonn [u.a.] : Galileo Press
    Call number: M 16.89534
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Edition: 3. Aufl.
    ISBN: 978-3-8362-3768-0
    Series Statement: SAP Press
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Call number: M 15.89535
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 548 S. , Ill. , 24 cm
    Edition: 3., aktualisierte und erw. Aufl.
    ISBN: 3836226758 , 9783836226752
    Series Statement: SAP Press
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Baden-Baden : Nomos
    Call number: IASS 17.91105
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 243 S.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783848705153
    Series Statement: Zeitschrift für Politikwissenschaft 2013
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Call number: IASS 16.90478
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 176 S.
    ISBN: 9783525367889
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Call number: IASS 16.90485
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 255 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 384870238X (pbk.) , 9783848702381 (pbk.)
    Series Statement: Schriftenreihe Politische Kommunikation und demokratische Öffentlichkeit 6
    Language: German , English
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Call number: MOP 40486/3-4
    In: Flugklimatologische Übersichten
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Edition: 1 Ordner
    Series Statement: Flugklimatologische Übersichten Teil 3-4
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Call number: M 17.90801
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VII, 128 S. , Illustrationen , 30 cm
    Edition: 2 Mikrofiches : 24x [Mikrofiche-Ausg.]
    Language: German
    Note: Kiel, Univ., Diss., 1982 , Mikrofiche-Ausg.:
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Call number: M 19.93233
    Description / Table of Contents: Wahrnehmung, Nutzung und Management von Umwelt und Naturressourcen werden maßgeblich durch politische Herrschaftsformen beeinflusst – so die These der Politischen Ökologie. Folglich führen systemische Umbrüche und Transformationen von Politik, Ökonomie und Gesellschaft zu Restrukturierungen von Institutionen und zu Modifikationen des Umgangs mit der Umwelt. Inwieweit die politischen Systeme in dem durch markante historische Zäsuren geprägten Mittelasien die Wechselwirkungen von Mensch und Umwelt beeinflussen, steht im Zentrum der vorliegenden Studie. Unter Anwendung des Analyserahmens der Politischen Ökologie leistet die Studie einen Beitrag zur Postsozialismus- und Entwicklungsforschung. Die Konzentration auf Akteure, Institutionen und Ressourcenmanagement am empirischen Fallbeispiel in Kirgistan trägt zum besseren Verständnis postsozialistischer Transformations- und Dekolonisationsprozesse bei und verdeutlicht deren konkrete Auswirkungen auf die lokale Ebene. Damit wird deutlich, wie weltpolitische Ereignisse einerseits auf periphere Räume und marginalisierte Gesellschaften ausstrahlen, wie andererseits aber auch deren Situation und Handlungen Teil globaler Entwicklungen sind.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 400 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 978-3-515-10478-4
    Series Statement: Erdkundliches Wissen 153
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Call number: 21/SR 90.0917(5) ; 21/ SR 22.19544(5)
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 5
    Description / Table of Contents: Um das Spektrum der Methoden zur Lösung geologischer Probleme zu erweitern, werden in der vorliegenden Arbeit paläomagnetische sowie gesteinsphysikalische Untersuchungen durchgeführt, die Beiträge zur relativen Altersbestimmung, zum Nachweis von Bewegungen und zur Gesteinsgenese bringen sollen. Dabei werden aus 74 Aufschlüssen auf dem Territorium der DDR insgesamt 304 Proben unterschiedlicher Formationen bearbeitet, die den verschiedenen Gesteinstypen zuzuordnen sind. Die Entmagnetisierung fand im Wechselfeld statt, und für die Messungen stand mit dem in der CSSR entwickelten Rockgenerator ein i nternationales Spitzengerät zur Verfügung. Erzmikroskopie, Röntgenographie sowie Untersuchungen auf der Thermomagnetwaage ergänzen die Methodik.
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 92 Seiten , Illustrationen , 30 cm
    Edition: Als Manuskript gedruckt
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 5
    Language: German
    Note: Einleitung 1. Paläomagnetische Untersuchungen 1.1. Paläomagnetismus 1.1.1. Zur Geschichte 1.1.2. Der Gegenstand, die Aufgaben und die Anwendungsmöglichkeiten des Paläomagnetismus 1.1.2.1. Das Magnetfeld der Erde 1.1.2.2. Relative Altersbestimmung 1.1.2.3. Nachweis von Bewegungen 1.1.2.4. Aussagen zur Gesteinsgenese 1.2. Methodik 1.2.1. Probenentnahme 1.2.2. Probenaufbereitung 1.2.3. Die Messung der Magnetisierung 1.2.4. Die Auswertung der Messungen 1.2.4.1. Deklination, Inklination, Intensität 1.2.4.2. Bestimmung der Koordinaten des paläomagnetischen Poles 1.2.5. Fehlerdiskussion 1.2.5.1. Fehlerquellen, die bei der Gesteinsgenese und bei der Probenentnahme auftauchen können 1.2.5.2. Fehlerquellen bei der Aufbereitung und Messung des Probenmaterials 1.2.5.3. Fehlerquellen bei der Auswertung der Meßergebnisse 2. Paläomagnetische Ergebnisse 2.1. Der Vergleich der Polwanderungskurve aus Werten von DDR-Proben mit der aus Werten der internationalen Literatur für Europa 2.2. Nachweis von Bewegungen 2.3. Betrachtungen zum Paläoklima 3. Gesteinsphysikalische Untersuchungen 3.1. Gesteinsmagnetismus 3.1.1. Remanenz 3.1.1.1. Die isothermale r emanente Magnetisierung (IRM) 3.1.1.2. Die thermoremanente Magnetisierung (TRM) 3.1.1.3. Die chemoremanente Magnetisierung (CRM) 3.1.1.4. Die Ablagerungsmagnetisierung 3.1.1.5. Die viskose remanente Magnetisierung (VRM) 3.1.1.6. Der Effekt des Blitzschlages 3.2. Die Träger der Magnetisierung 3.2.1. Magnetit 3.2.2. Hämatit 3.2.3. Ilmenit 3.2.4. Pyrrhotin 3.2.5. Maghemit, Ulvöspinell, Pyrit, Pseudobrookit 3.3. Stabilität 3.3.1. Physikalische Stabilität 3.3.1.1. Die Entmagnetisierung mit dem Wechselfeld 3.3.1.2. Entmagnetisierung mit anderen Methoden 3.3.1.3. Die Abhängigkeit der physikalischen Stabilität 3.3.2. Die paläomagnetische Stabilität 3.4. Messungen mit der Thermomagnetwaage 4. Gesteinsphysikalische Ergebnisse 4.1. Die Diskussion der Entmagnetisierungskurven 4.1.1. Physikalisch stabile Proben 4.1.2. Physikalisch metastabile Proben 4.1.3. Physikalisch instabile Proben 4.1.4. Besonderheiten an EntmagnetisierungSkurven 4.2. Diskussion der Deklinations- und Inklinationsstereogramme 4.3. Träger der Magnetisierung in den untersuchten Gesteinen und Art der Remanenz 4.3.1. Intrusiva 4.3.2. Effusiva 4.3.3. Ganggesteine 4.3.4. Rote Sedimente 4.3.5. Anders gefärbte Sedimente 4.3.6. Kontaktmetamorphe Gesteine 4.4. Das Inversionsproblem 4.4.1. Feldumkehr 4.4.2. Selbstumkehr 4.4.3. Die Zuordnung der untersuchten Proben 5. Zur Zeit bestehende Probleme und Ausblick auf die zukünftige Forschung 6. Zusammenfassung der Ergebnisse 7. Literatur 8. Tafeln I - V
    Location: Reading room
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Call number: 21/SR 90.0917(7-9)
    Type of Medium: Series available for loan
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde 7, 8, 9
    Language: German
    Note: Nr. 7 Das Geoid aus Beobachtungen der Satellitenaltimetrie von Kurt Arnold (1972) , Nr. 8 Die Bestimmung des Richtungsvektors Riga-Sofia aus Beobachtungen des Satelliten "Echo 2" von Kurt Arnold [u.a.] (1971) , Nr. 9 Statistische Untersuchungen zur Ortung teleseismischer Ereignisse aus Raumwellenregistrierungen der Station Moxa von Peter Bormann (1971)
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Frankfurt am Main : Regionale Planungsgemeinschaft Untermain
    Call number: MOP 43350 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Edition: 2. Auflage
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Frankfurt am Main : Regionale Planungsgemeinschaft Untermain
    Call number: MOP 43350 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Göttingen : BusinessVillage
    Call number: 2/M 17.91065
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 117 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 3. Aufl., unveränd. Nachdr.
    ISBN: 9783938358627
    Series Statement: Edition Praxis.Wissen
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Call number: IASS 17.91087
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 253 S.
    ISBN: 3837620212 (pbk.) , 9783837620214 (pbk.)
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Language: German
    Note: Zugl.: München, Univ., Diss., 2011
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Call number: PIK B 690-18-91678
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 190 Seiten , Diagramme
    ISBN: 3525403658 (kart.) , 9783525403655 (kart.)
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Call number: IASS 18.91689
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VIII, 346 S. , Ill., graph. Darst., Tab. , 235 mm x 155 mm
    ISBN: 3709114047 (Gb.) , 9783709114049 (Gb.) , 9783709114056 (electronic; eBook)
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Suhrkamp
    Call number: IASS 18.91432
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 498 S.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783518585412 (GB.)
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Zentralinstitut für Physik der Erde
    Call number: AWI G2-19-92036
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 78 Seiten , Illustrationen
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: 1. Vorwort. - 2. Struktur und Entwicklung der Antarktischen Platte. - 2.1. Generelle Kennzeichnung der Antarktischen Platte. - 2.2. Tripelpunkte. - 2.2.1. Bouvet-Tripelpunkt. - 2.2.2. Indik-Tripelpunkt. - 2.2.3. Macquarie-Tripelpunkt. - 2.2.4. Osterinsel-Tripelpunkt. - 2.3. Plattengrenzen und Plattenfelder. - 2.3.1. Bouvet-Indik-Feld. - 2.3.1.1. Ausbildung der Plattengrenze. - 2.3.1.2. Anomale Entwicklung südlich der Agulhas-Bruchzone. - 2.3.1.3. Inseln und submarine Plateaus im südlichen Indik. - 2.3.2. Indik-Macquarie-Feld. - 2.3.3. Macquarie-Osterinsel-Feld. - 2.3.3.1. Ausbildung der Plattengrenze. - 2.3.3.2. Sandwich- und Scotia-Platte. - 2.3.4.3. Beziehungen zwischen Südamerika und Antarktika und das Problem der Antarktischen Halbinsel. - 2.3.4.4. Weddellbecken. - 2.3.4.5. "Drake-Platte". - 2.3.4.6. Plattentektonische Entwicklung des Südostpazifiks. - 2.4. Überblick über den Werdegang der südhemisphärischen Ozeangebiete und den Ablauf des Gondwanazerfalls. - 3. Zur Bedeutung der Krustenentwicklung für Paläoozeanlogie und Paläoklimatologie. - 3.1. Einige Kennzeichen der ozeanologischen Situation in den antarktischen Meeresgebieten. - 3.2. Kriterien für Veränderungen der paläoozeanologischen und paläoklimatologischen Verhältnisse im Hinblick auf die paläotektonische Interpretation. - 3.3. Abriß der paläoozeanologisch-paläoklimatologischen Entwicklung im Känozoikum und mögliche Zusammenhänge mit dem tektonischen Geschehen. - 4. Zusammenfassung. - 5. Literaturverzeichnis. - 6. Abbildungsverzeichnis. -
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Heinrich-Böll-Stiftung
    Call number: IASS 18.91696
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 55 S , Ill.
    ISBN: 9783869280745
    Series Statement: Schriftenreihe zu Bildung und Kultur 10
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Call number: AWI G1-18-91726
    Type of Medium: Dissertations
    Pages: VIII, 111 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 2 Beil.
    Language: German
    Note: Tübingen, Univ., Diss., 1972 , INHALTSVERZEICHNIS: Vorwort. - Zusammenfassung. - I. Einleitung. - II. Geologie von Santorin. - 1. Geologische Karte. - 1.1. Vorbemerkungen. - 1.2. Beschreibung der geologischen Karte. - 1.2.1. Basalkomplex: Großer Eliasberg (568 m) mit dem südwestlich davon gelegenen Platanymos-Rücken, sowie das Gebiet um das Kap Athinios. - 1.2.2. Vulkanreste auf der Halbinsel Akrotiri. - 1.2.3. Vulkanite des Thera-Vulkans. - 1.2.4. Vulkanbauten im nördlichen Teil der Insel Thera und auf Therasia. - 1.2.5. Vulkanite des Skaros-Vulkans. - 1.2.6. Die Santorin-Caldera mit Paläa-Kameni und Nea-Kameni. - 2. Geologische Profile. - 2.1. Vorbemerkungen. - 2.2. Beschreibung von drei typischen Caldera-Längsprofilen. - 2.2.1. Längsprofil beiderseits der Skala von Fira. - 2.2.2. Längsprofil westlich von Kap Thermia unterhalb der einzelstehenden Windmühle. - 2.2.3. Längsprofil beiderseits des Balos-Felsens. - 3. Rekonstruktion der vulkanischen Vorgänge auf Santorin. - III. Petrographische Untersuchungen der wichtigsten pyroklastiachen Folgen auf Santorin. - 1. Beschreibung der auftretenden Minerale. - 1.1. Feldspäte. - 1.2. Pyroxene. - 1.3. Amphibole. - 1.4. Magnetit. - 1.5. Akzessorien. - 2. Beschreibung des pyroklastiachen Materials. - 2.1. Die pyroklastischen Folgen der Vulkane auf der Halbinsel Akrotiri. - 2.1.1. Dazitischer Bimssteintuff des Lumaravi-Archangelo-Massivs (Einheit I ). - 2.1.2. Dazitischer Bimssteintuff am Kap Akrotiri (Fanari) (Einheit II). - 2.1.3. Rhyodazitischer Glastuff an der Basis des Balos-Felsens (Einheit III). - 2.2. Die pyroklastischen Folgen des Thera-Vulkans. - 2.2.1, Rötliches quarz-latiandesitisches Schlackenagglomerat an der Basis des Calderaprofils zwischen Kap Athinios und Akrotiri. - 2.2.2. Untere rhyodazitische Bimsstein-Folge (Bu). - 2.2.3. Rötlicher dazitischer Ignimbrit an der Basis des Calderaprofils zwischen der Skala von Fira und der Skaros-Bastion. - 2.2.4. Mittlere dazitische Bimsstein-Folge (Bm). - 2.2.5. Dazitischer Ignimbrit im Liegenden der Oberen Bimsstein-Folge. - 2.2.6. Obere rhyodazitische Bimsatein-Folge (Bo). - 3. Die chemische Zusammensetzung des pyroklastischen Materials. - 3.1. Neue Hauptelement-Analysen des untersuchten pyroklastischen Materials und deren Auswertung. - 3.2. Spurenelement-Analysen des untersuchten pyroklastischen Materials. - 3.3 Änderung des Chemismus innerhalb eines Ignimbritprofils in Abhängigkeit vom Verschweißungsgrad der einzelnen Ignimbrithorizonte. - 3.3.1 Einleitung. - 3.3.2 Methodik der Dichte- bzw. Porositäts-Messungen. - 3.3.3 Dichte und Chemismus in einem Ignimbrit-Vertikalprofil am Caldera-Abbruch nordöstlich Akrotiri. - IV. Zur Genese des pyroklastischen Materials von Santorin. - 1. Herkunft des pyroklastischen Materials. - 2. Genetische Zusammenhänge zwischen dem pyroklastischen Material und anderen Vulkaniten von Santorin. - 3. Genese des pyroklaatiachen Materials. - 3.1. Allgemeine genetische Überlegungen hinsichtlich der pyroklastischen Folgen auf Santorin. - 3.2. Überlegungen zur Genese der Ignimbrite von Santorin. - Literatur. - Anhang. - Vorschlag einer Klassifikation von vulkanoklastischem Material. - A. Pyroklastisches Material. - B. Autoklastisches Material. - C. Pseudoklastisches Material. - Literatur. - Beilagen.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Call number: AWI A3-20-93434-2
    In: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin, Band XXXII, Heft 2
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 218 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin 32,2
    Language: German
    Note: Zugleich: Dissertation, Freie Unversität Berlin, [ca. 1963] , INHALTSVERZEICHNIS PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG 1. BEMERKUNGEN ZUM BEOBACHTUNGSGELÄNDE UND ZUM BEOBACHTUNGSMATERIAL 1.1 Das Beobachtungsgelände 1.2 Das Beobachtungsmaterial 2. HOMOGENITÄTSBETRACHTUNGEN 2.1 Temperatur 2.2 Niederschlag 2.3 Wind 2.4 Sonnenschein und Bewölkung 3. TEMPERATURVERHÄLTNISSE 3.1 Monats- und Jahreswerte 3.2 Tageswerte 3.3 Pentadenwerte 3.4 Häufigkeitsbetrachtungen 3.5 Interdiurne Veränderlichkeit 3.6 Der tägliche Gang 3.7 Vorkommen bestimmter Schwellenwerte 3.71 Frost- und Eistage 3.72 Sommer- und Tropentage 4. DER WASSERGEHALT DER LUFT 4.1 Monats- und Jahreswerte 4.2 Tageswerte 4.3 Häufigkeitsbetrachtungen 4.4 Interdiurne Veränderlichkeit 4.5 Der tägliche Gang 5. BEWÖLKUNGSVERHÄLTNISSE 5.1 Monats- und Jahreswerte 5.2 Tageswerte 5.3 Häufigkeitsbetrachtungen 5.4 Der tägliche Gang 5.5 Heitere und trübe Tage 5.6 Nebel 6. SONNENSCHEIN 6.1 Monats- und Jahreswerte 6.2 Tageswerte 6.3 Der tägliche Gang 7. NIEDERSCHLAGSVERHÄLTNISSE 7.1 Monats- und Jahreswerte 7.2 Niederschlagsbereitschaft 7.3 Tageswerte 7.4 Der tägliche Gang 7.5 Häufigkeitsbetrachtungen 7.6 Niederschlags- und Trockenperioden 7.7 Niederschlag und Wind· 7.8 Schneeverhältnisse 7.81 Schneefall und Schneedecke 7.82 Schneehöhe 7.9 Gewitter 8. WINDVERHÄLTNISSE 8.1 Windrichtung 8.2 Windgeschwindigkeit 8.21 Der jährliche Gang 8.22 Häufigkeitsbetrachtungen 8.23 Sturmtage und Windstillen 8.24 Der tägliche Gang 9.ZUSAMMENFASSUNG VERZEICHNIS DER TEXTTABELLEN VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN LITERATURVERZEICHNIS TABELLENANHANG
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Hamburg : Deutscher Wetterdienst
    Associated volumes
    Call number: MOP 47414(15) / Mitte ; MOP 47414(15) / Mitte
    In: Wetterkundliche Lehrmittel, 15
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 34 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Wetterkundliche Lehrmittel Nr. 15
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Hamburg : Deutscher Wetterdienst
    Associated volumes
    Call number: MOP 47414(14) / Mitte ; MOP 47414(14) / Mitte
    In: Wetterkundliche Lehrmittel, 14
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 20 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Wetterkundliche Lehrmittel Nr. 14
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Non-book medium
    Non-book medium
    Heidelberg : Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft
    Call number: (OCoLC)838497963
    Type of Medium: Non-book medium
    Pages: Online-Ressource (114 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Sterne und Weltraum 50.2011,5
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Call number: PIK A 190-19-92162
    Description / Table of Contents: Allein auf technologische Innovationen und lineares Wachstum zu setzen, reicht nicht länger, um die fundamentalen Umbrüche dieser Zeit zu bewältigen. Ein neues Fortschrittsverständnis gewinnt an Kontur, in dem soziale, institutionelle und systemische Innovationen von zentraler Bedeutung sind. Damit stellen sich auch neue Anforderungen an die Wissenschaft.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 419 Seiten , Diagramme
    ISBN: 3731610035 , 9783731610038
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Düsseldorf : Droste Verlag
    Call number: MOP 47680 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 142 Seiten , Illustrationen, 1 Karte
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Call number: MOP 43647 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 123 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 92-3-001192-4
    Language: English , French , Spanish , Russian
    Note: Contents/Table des matières/Indice/Содержание Foreword/Avant propos/Prólogo/Предисловие INTRODUCTION Hydrology - A look back and a look forward, by S. Dumitrescu and J. Nemec THE HYDROLOGICAL CYCLE - HISTORICAL EVOLUTION OF THE CONCEPT L’hydrologie en France au dix-septième siècle, par J. Tixeront General evolution of the concept of the hydrological cycle, by R. Nace HYDROMETRY - HISTORICAL DEVELOPMENT AND PRESENT TRENDS Historical development of hydrometry, by A. Caesperlein Prospects of hydrometry in the light of modern technology, by K.K. Framji PROSPECTS OF HYDROLOGY IN THE LAST QUARTER OF THE TWENTIETH CENTURY Data collection systems and their impact on the future development of hydrology, by J. Rodda Trends in hydrological analysis, by M.A. Kahler Hydrology and water resources development, by A. Volker Роль гидрологии в экономическом и с оциальном развитии, А.А. Соколов , Mit Zusammenfassungen in englischer, französischer, russischer und spanischer Sprache
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Call number: MOP 43284 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: [53] Seiten , Illustrationen , 12 x 31 cm
    Language: Spanish
    Note: In spanischer Sprache
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : Verlag Franz Vahlen
    Call number: PIK B 541-20-93973
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XIV, 217 Seiten , Diagramme
    Edition: 3., vollständig überarbeitete Auflage
    ISBN: 3800634120 (Pb.) , 9783800634125 (Pb.) , 9783800644759 (electronic)
    Series Statement: Vahlens-Kurzlehrbücher
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Call number: AWI G3-19-92357
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 204 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 978-84-9138-885-5
    Series Statement: Obras colectivas de ciencias 06
    Language: Spanish
    Note: lndice: Prólogo The Circumpolar Active Layer Monitoring Network - CALM III (2009-2014): Long-term Observations on the Climate-Active Layer-Permafrost System, / Frederick E. Nelson and Nikolay l. Shiklomanov Red de Monitoreo Circumpolar de la Capa Activa - CALM III (2009-2014): Observaciones de Largo Plazo del Sistema "Clima-Capa Activa-Permafrost" / Frederick E. Nelson y Nikolay l. Shiklomanov Colaboração Ibérica no Estudo do Estado Térmico do Permafrost nas ilhas Shetlands do Sul (Antárctica Marítima). Estado actual e perspectivas / Gonçalo Vieira Monitorización dinámica y control térmico en geoformas solifluidales del piso crionival de Sierra Nevada / M. Oliva y A. Gómez Ortiz Inestabilidad de laderas durante el Holoceno en el piso periglaciar actual de Sierra Nevada / M. Oliva y A. Gómez Ortiz Evolución reciente y dinámica actual del helero del Jou Negro (Picos de Europa). Primera aproximación / E. Serrano, M. Del Río, J. J. San José, J. J. González Trueba, A. Atkinson, A. Fernández y R. Martín Factores geomorfológicos y nivometeorológicos condicionantes de aludes en el circo de Musales (Pirineo central aragonés): el evento de abril de 2008 / J. Chueca, A. Julián, M. Palomo, E. Muntán, P. Oller, M. Barriendos y E. Gutiérrez Caracterización térmica del suelo en el circo del Aneto (Pirineo central aragonés): cartografía de variaciones estacionales / J. Chueca y A. Julián Comportamiento térmico del suelo en un enclave de alta montaña mediterránea con permafrost residual: Corral del Veleta (Sierra Nevada, Granada, España) / F. Salvador-Franch, A. Gómez-Ortiz y D. Palacios-Estremera Cubierta nival y temperaturas de superficie en Sierra Nevada a través del tratamiento digital de imágenes LANDSAT 7 (avance preliminar: periodo 2007-2008) / Benedita A. Milheiro Santos, Antonio Gómez Ortiz, Montserrat Salvá Catarineu y Ferran Salvador Franch Estado térmico del permafrost en el monte Reina Sofía, primer año de registro continuo. Isla Livingston (Antártida") / M. Ramos, G. Vieira, S. Gruber, MA. de Pablo y A. Correia Nuevas estaciones de medida del régimen térmico del permafrost en el área de "Crater Lake". Isla Decepción (Antártida). Resultados preliminares / M. Ramos, G. Vieira, D. Guilichinski, M. A. de Pablo Distribuição Espacial das Formas e Processos Periglaciários da Área de Cerro Caliente - Crater Lake (ilha Deception, Antárctida Marítima) / R. Melo, G. Vieira, A. Caselli, V. Batista, M. Ramos ERA-Interim torced H-TESSEL scheme for modeling ground temperatures for Livingston lsland (South Shetlands, Antarctic Península), M.J. Rocha, E. Dutra, R. Tomé, G. Vieira, P. Miranda, M. Fragoso, M. Ramos Resultados preliminares de urna campanha de prospecçáo geoeléctrica realizada na llha de Livingston junto a Base Antárctica Búlgara / A. Correia, G. Vieira, M. Ramos Condutividade térmica de testemunhos obtidos em duas perfurações realizadas na ilha de Livingston (Antárctida Marítima). Resultados preliminares / P. M. Amaral, A. Correia, G. Vieira, M. Ramos, A. Trindade Determinación de la difusividad térmica en suelos helados en la Isla Livingston / Juan Jose Blanco, Miguel Angel Hidalgo, Miguel Ramos y GonÇalo Vieira Un nuevo emplazamiento CALMS en la Península Bayers, Isla Livingston, Antártida = A new CALM-S site on Byers península, Livingston island, Antarctica / M. A. de Pablo, M. Ramos, G. Vieira, A. Quesada O efeito da neve no regime térmico do solo na área da Base Antárctica Búlgara St. Kliment Ohridski, llha Livingston, Antárctida / A. Trindade, G. Vieira, M. Ramos, C. Pimpirev, R. Kenderova Detecção da cobertura de neve na ilha Livingston (Antárctida marítima) com imagens de satélite ASAR. Resultados preliminares / C. Mora, G. Vieira, M. Ramos Ensayos de campo del sensor GTS-REMS en la Antártida. Resultados y optimización. / B. Esteban, M. Ramos, E. Sebastián, C. Armiens, M. A. De Pablo y W. Cabos ldentification and characterization of polygonal networks on the Martian boreal plain, / J. Saraiva, L. Bandeira, N. Benavente, P. Pina Studying Martian permafrost from surface temperature data of Mini-TES, Spirit MER mission / A. Molina, M. A. de Pablo, M. Ramos
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
  • 42
    Journal available for loan
    Journal available for loan
    München : Altop Verlag ; 2007 -
    Call number: Z 19.92410
    Type of Medium: Journal available for loan
    Pages: 30 cm
    ISSN: 1865-4266
    Former Title: Vorg. Nachhaltiges Wirtschaften in Deutschland
    Language: German
    Note: Ungezählte Beil. ab 2010: Special , Ersch. jährl. 4x
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Call number: 10.2312/ZIPE.1981.067
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 67
    Description / Table of Contents: Auf Grund der meteorologischen Erregerfunktion wurden die Parameter der Differentialgleichung der Polbewegung durch Eingangs-Ausgangs-Analyse bestimmt. Mit diesen Parametern wurde ein Modell der Polbewegung konstruiert, das zur Analyse des Einflusses der determinierten und stochastischen Anteile der meteorologischen Erregerfunktion auf die Polbewegung diente.
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (91 Seiten) , Illustrationen, Tabellen, Diagramme
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 67
    Language: German
    Note: 1. Das Modell der Polbewegung 1.1. Die Wirkung von Deformationsänderungen infolge von Richtungsänderungen der Zentrifugalkraft durch die Polbewegung 1.2. Das Zweikomponentenmodell der Polbewegung 1.3. Betrachtungen zu zwei Varianten der Differentialgleichung der erregten Polbewegung 2. Die Polbewegung unter dem Einfluß einer periodischen Erregerfunktion 2.1. Die Beziehungen zwischen Polbewegung und Erregerfunktion 2.2. Die Geometrie der Polbewegungsellipse 2.3. Die Polbewegungsellipse als Mittel zur Bestimmung der Parameter der Differentialgleichung der Polbewegung 2.4. Die Übertragungsfunktion 2.5. Ein Anpassungsverfahren zur Bestimmung der Periode der freien Polbewegung 3. Die meteorologische Erregerfunktion 3.1. Die Erregerfunktion der Luftmassenbewegungen 3.2. Bemerkungen zur Erregerfunktion der saisonal schwankenden Grundwasserspeicherung 3.3. Die Berechnung der Erregerfunktion der Luftmassenbewegungen 3.3.1. Die Jahreswelle der Erregerfunktion der Luftmassenbewegung 3.3.2. Fehlertheoretische Betrachtungen zur Berechnung der Erregerfunktion 3.3.3. Der Fehlereinfluß der Erregerfunktion auf die resultierende Polbewegung 3.4. Ergebnisse von Spektralanalysen der Erregerfunktion 4. Die Perioden der Polbewegung 4.1. Der Einfluß einer nichtharmonischen Schwingung auf die durch die harmonische Analyse bestimmten Schwingungen 4.2. Der Einfluß einer Amplitudenvariation der CHANDLER-Welle auf die durch harmonische Analyse bestimmten Parameter der Jahreswelle 4.3. Die Bestimmung der Parameter der Jahreswelle aus der Analyse von 6jährigen Zeitintervallen 4.4. Die harmonische Analyse von 10-Jahres-Intervallen der Polbewegung 4.4.1. Betrachtungen zu einigen determinierten und quasideterminierten Perioden der Polbewegung 4.4.1.1. Die Jahreswelle 4.4.1.2. Die CHANDLER-Welle 4.4.1.3. Die Halbjahreswelle 4.4.2. Folgerungen aus dem von determinierten Anteilen befreiten Energiespektrum 5. Die Bestimmung der Parameter der Differentialgleichung der Polbewegung durch Eingangs-Ausgangs-Analyse 5.1. Die Bestimmung der CHANDLER-Welle auf Grund der Jahreswelle 5.2. Ist die CHANDLER-Periode variabel? 5.3. Die Bestimmung des Dämpfungsfaktors 6. Untersuchung zur Übertragung verschiedener Frequenzen der meteorologischen Erregerfunktion im System der Polbewegung 6.1. Determinierte Anteile von Erregerfunktion und Polbewegung 6.2. Stochastische Anteile von Erregerfunktion und Polbewegung 6.2.1. Ergebnisse einer Kreuzspektralanalyse zwischen Erregerfunktion und Polbewegung 7. Abschließende Betrachtungen Literatur
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Call number: 10.2312/ZIPE.1982.068
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 68
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (85 Seiten) , Karten, Fotos, Diagramme
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 68
    Language: German
    Note: Dissertation, Universität Potsdam, 1980 , 1. Einleitung 2. Aspekte der Bildwahrnehmung und der naturwissenschaftlichen Thematik für die interpretationsgerechte Aufbereitung von farbigen Abbildungen aus Multispektralfotografien 2.1. Physikalische Aspekte der Bildwahrnehmung 2.1.1. Abbildung der Umwelt bei bilderzeugenden Fernerkundungsverfahren 2.1.2. Beschreibung der zweidimensionalen Bildfunktion von Schwarzweißbildern 2.1.3. Grundzüge der Bildfunktion von Farbbildern und Multispektralaufnahmen 2.2. Physiologisch-optische Aspekte der Bildwahrnehmung 2.2.1. Reizaufnahme und Reizverarbeitung im Auge 2.2.2. Physiologie der Farbwahrnehmung 2.2.2.1. Grundbegriffe der Farbvalenzmetrik 2.2.2.2. Die trichromatischen Farbmaßzahlen 2.2.2.3. Die geometrische Darstellung von Farben in der Farbvalenzmetrik 2.2.2.4. Grundbegriffe der empfindungsgemäßen Farbmetrik 2.2.3. Einfluß der Farbwahrnehmung auf die Bildinterpretation 2.3. Psychologische Aspekte der Bildwahrnehmung 2.4. Aspekte der naturwissenschaftlichen Thematik der Interpretation 2.5. Ableitung einer Aufgabenstellung zur interpretationsgerechten Aufbereitung der Multispektralinformation 3. Verfahren der digitalen und kombinierten digital-analogen Bildbearbeitung zur interpretationsgerechten Aufbereitung von MKF 6 - Multispektralfotografien 3.1. Grundlagen der Bildbearbeitung 3.1.1. Grundbegriffe der digitalen Bildbearbeitung 3.1.2. Analog-optische Bildbearbeitung mit Multispektralprojektoren 3.1.3. Kombinierte analog-optische Bildbearbeitung 3.2. Aufbereitung von MKF 6 - Multispektralfotografien zur Verarbeitung auf numerischen Rechenanlagen 3.3. Anwendung der Hauptachsentransformation zur Datenverdichtung bei MKF 6 - Multispektralaufnahmen 3.3.1. Mathematisch-physikalische Grundlagen der Hauptachsentransformation von multispektralen Abbildungen 3.3.2. Technische Realisierung der Hauptachsentransformation für Multispektraldaten 3.3.3. Beispiel zur Hauptachsentransformation von MKF 6 – Multispektralaufnahmen 3.4. Interpretationsgerechte Aufbereitung von farbigen Abbildungen aus Multispektralaufnahmen durch lineare Grauwerttransformation im zweidimensionalen Merkmalsraum 3.4.1. Mathematisch-physikalische Grundlagen des Verfahrens 3.4.2. Technische Realisierung 3.5. Interpretationsgerechte Aufbereitung von farbigen Abbildungen aus MKF 6 - Multispektralaufnahmen unter Berücksichtigung der empfindungsgemäßen Farbmetrik 3.5.1. Mathematisch-physikalische Grundlagen des Verfahrens 3.5.1.1. Unabhängige Optimierung der Grauwertdifferenzierung in drei Komponenten mit anschließender Farbmischung im Multispektralprojektor 3.5.1.2. Optimierung der Farbdifferenzierung durch Egalisierung das zweidimensionalen Histogramms der Farbwertanteile 3.5.2. Programmtechnische Realisierung des Verfahrens 3.5.3. Vergleich mit einem bekannten ähnlichen Verfahren 3.6. Interpretationsgerechte Aufbereitung von farbigen Abbildungen aus Multispektralaufnahmen durch unüberwachte Klassifizierung nach repräsentativen Objektklassen 3.6.1. Mathematisch- physikalische Grundlagen des Verfahrens 3.6.2. Programmtechnische Realisierung des Verfahrens 4. Untersuchungen zur Applikation der beschriebenen digitalanalogen Verfahren für die interpretationsgerechte Aufbereitung von Multispektralfotografien 4.1. Interpretationsgerechte Aufbereitung von Multispektralfotografien mit inhomogener Bildfunktion 4.1.1. Farbcodierung der Hauptkomponenten im Multispektralprojektor 4.1.2. Farbcodierung der linear transformierten Hauptkomponenten 4.1.3. Farboptimierung durch Egalisierung des Histogramms der Farbwertanteile 4.1.4. Aufbereitung von Teilaspekten der Bildfunktion durch unüberwachte Klassifizierung 4.2. Interpretationsgerechte Aufbereitung von Multispektralfotografien mit relativ homogener Bildfunktion 4.3. Prinzipielle Schlußfolgerungen zur Anwendung der beschriebenen Verfahren zur interpretationsgerechten Aufbereitung von Multispektralfotografien 5. Zusammenfassung und Schlußfolgerungen 6. Literaturverzeichnis 7. Verzeichnis der Beilagen
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Call number: MOP 40486/1-2
    In: Flugklimatologische Übersichten
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Edition: 1 Ordner
    Series Statement: Flugklimatologische Übersichten Teil 1-2
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Call number: MOP 40486/7
    In: Flugklimatologische Übersichten
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Edition: 1 Ordner
    Series Statement: Flugklimatologische Übersichten Teil 7
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    facet.materialart.12
    facet.materialart.12
    Berlin : De Gruyter Saur
    Call number: 9783110269550 (e-book)
    Description / Table of Contents: Das Buch bietet umfassende Hilfestellung für die verschiedensten Kommunikationssituationen zwischen Mitarbeitern und Kunden einer Bibliothek: Erstgespräch, Auskunftsinterview, Schulungs- und Konfliktsituationen, Beschwerden sowie Kundenorientierung. Jedes Kapitel beginnt mit einem konkreten Beispiel, an dem die Problematik der Situation analysiert wird. Zahlreiche Übungsaufgaben dienen dem Selbststudium. Tipps, Formulierungshilfen, Leitsätze und ein Gesprächsleitfaden machen das Buch zu einem einzigartigen Praxisratgeber für den bibliothekarischen Alltag. (Verlagstext)
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 155 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Electronic reproduction. Ann Arbor, MI : ProQuest, 2015. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest affiliated libraries.
    Series Statement: Praxiswissen
    Language: German
    Note: Inhalt 1 Einleitung 2 Der erste Eindruck - Das Anmeldegespräch 2.1 Ein Beispiel 2.2 Die Raumsituation 2.3 Die Kommunikationssituation mit Kunden 2.3.1 Gast und Gastgeber 2.3.2 Wir kommunizieren ständig 2.3.3 Wie wirke ich auf andere? 2.3.4 Beziehungs- und Sachaspekt der Kommunikation 2.3.5 Rolleneinnahme und Gesamthaltung der Bibliothek 2.4 Die Gesprächssituation 2.4.1 Augenhöhe und Respekt 2.4.2 Einstellen auf verschiedene Gesprächspartner 2.4.3 Der Gesprächsverlauf 2.4.4 Verständlichkeit und Anschaulichkeit 2.4.5 Schwierige Situationen im Anmeldegespräch 2.5 Vertiefung 3 Professionell beraten - Das Auskunftsgespräch 3.1 Ein Beispiel 3.2 Verantwortung im Gespräch übernehmen - Rollenklarheit 3.3 Reden wir über das Gleiche? 3.4 Durch die Phasen des Gesprächs steuern 3.4.1 Kontakt aufnehmen 3.4.2 Die Ausgangsfrage stellen 3.4.3 Nachfragen 3.4.4 Absichern 3.4.5 Lösungen entwickeln und anbieten 3.4.6 Vereinbarung treffen 3.4.7 Verabschieden 3.5 Die richtigen Fragen stellen 3.6 Störungen in der Auskunftssituation und die Etablierung von Standards 3.7 Tipps im Auskunftsgespräch 3.8 Vertiefung 4 Schulungen und Führungen entwickeln 4.1 Ein Beispiel 4.2 Lerntheoretische Hintergründe 4.2.1 Das Gedächtnis: Wie merken wir uns etwas? 4.2.2 Lerntypen: Wer lernt wie? 4.2.3 Lernpyramide: Mit welchen Lernmethoden lernen wir am effektivsten? 4.2.4 Die Hirnforschung: Wie lernt unser Gehirn am besten? 4.3 Modelle der Didaktik 4.3.1 Instruktionsorientierte Didaktik 4.3.2 Kompetenzorientierte Didaktik 4.4 Die Rolle der Lehrenden 4.5 Auftragsklärung 4.6 Die Konzeptentwicklung in sechs Schritten 4.6.1 Mit der Zielgruppe beschäftigen 4.6.2 Lernziele entwickeln 4.6.3 Themen sammeln und sortieren 4.6.4 Methodik festlegen 4.6.5 Lernkreislauf entwickeln 4.6.6 Dramaturgie und Zeitplan festlegen 4.7 Methodenpool 4.8 Schwierige Situationen in Schulungen 4.9 Wir lernen weiter: Eine Methode für das Schulungsteam 4.10 Vertiefung 5 Schwierige Situationen mit Kunden bewältigen 5.1 Ein Beispiel 5.2 Der Hintergrund 5.2.1 Ebenen der Kommunikation 5.2.2 Vier Reaktionsmöglichkeiten 5.2.3 Der Teufelskreis in der Kommunikation 5.3 Was lässt manche Menschen schwierig werden? 5.3.1 Ein Beispiel 5.3.2 Menschliche Bedürfnisse und Aggressionen 5.3.3 Wie wir den Konflikt betrachten - verschiedene Konfliktebenen 5.4 Das Dilemma der guten Mitarbeiterin 5.5 Die Entschärfung der Situation 5.6 Formulierungstipps - kleines Glossar der hilfreichen Worte 5.7 Kommunikative Basics für schwierige Situationen 5.7.1 So tun als ob 5.7.2 Distanz wahren 5.7.3 Die Flucht nach vornantreten 5.7.4 Verlierer und Schein-Sieger 5.7.5 Eigene Irrtümer vermeiden 5.8 Fallbeispiele 5.8.1 Typologie nach Fritz Riemann 5.8.2 Fünf Fälle und Handlungsmöglichkeiten 5.9 Deeskalationsstrategien - wenn es ganz schwierig wird 5.10 Vertiefung 6 Beschwerdemanagement in Bibliotheken 6.1 Ein Beispiel 6.2 Was ist Beschwerdemanagement? 6.3 Die Komponenten eines Beschwerdemanagement-Systems 6.3.1 Beschwerdestimulierung 6.3.2 Beschwerdekanäle 6.3.3 Beschwerdeannahme 6.3.4 Beschwerdebearbeitung 6.3.5 Beschwerdereaktion 6.3.6 Beschwerdeauswertung 6.3.7 Beschwerdereporting (öffentlich) 6.4 Die Kommunikationssituation der Beschwerde 6.4.1 Worüber beschweren sich Kunden der Bibliothek? 6.4.2 Beschwerdeschreiben verstehen und beantworten 6.4.3 Unzufriedenheit und Schweregrad der Beschwerde 6.4.4 Die Entschärfung der Situation 6.4.5 Ein Gesprächsleitfaden für Beschwerdegespräche 6.4.6 Deeskalieren 6.4.7 Tipps für die Gesprächssituation 6.4.8 Mitarbeiter einbeziehen und schulen 6.5 Vertiefung 7 Kundenorientierung in der Bibliothek 7.1 Ein Beispiel 7.2 Was heißt Kundenorientierung in der Bibliothek? 7.3 Vom Nutzer zum Kunden 7.4 Von der Produkt- zur Kundenorientierung 7.5 Ein Gesamtkonzept zur Einführung von Kundenorientierung 7.6 Eins greift ins andere - Kundenzentrierung und Mitarbeiterorientierung 7.7 Gemeinsame Verhaltensstandards einführen 7.7.1 Was sind Leistungsstandards 7.7.2 Kontaktsituationen mit Kunden und mögliche Verhaltensstandards 7.8 Damit alle an einem Strang ziehen 7.9 Vertiefung 8 Sicher und gewandt auftreten 8.1 Ein Beispiel 8.2 Die eigene Einstellung 8.2.1 Persönliche Denkmuster 8.2.2 Innere Dialoge 8.3 Woran wir arbeiten können - das rhetorische Handwerkszeug 8.4 Sicheres Auftreten braucht Übung 8.5 Erklären und überzeugen 8.6 Anschaulich und lebendig sprechen 8.7 Präsenz zeigen 8.8 Stimmlich überzeugen 8.9 Lampenfieber - die Spannung nutzen 8.10 Vertiefung Literatur und Internet-Links Sachregister Über die Autorin
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Call number: M 22.94737
    Description / Table of Contents: Das Standardwerk zur Wasserkraftnutzung wurde insbesondere bei den Abschnitten über Triebwassersysteme, Sedimentmanagement, hydraulische Strömungsmaschinen für kleine Durchflüsse und niedrige Fallhöhen, Energiespeicherung und zum Stromverbundnetz neu bearbeitet. Es ist als Nachschlagewerk für angehende Ingenieure und Praktiker aus den Gebieten Wasserbau und Wasserkraft bewährt.Einschlägige Statistiken, tabellarische Übersichten und Zahlenangaben wurden aktualisiert und fortgeschrieben, insbesondere zu Wasserkraftpotenzialen, Projektentwicklungen und Projektimplementierungen, zu Risikoanalysen sowie ökonomische Bewertungen. Erweitert wurde die Umstellung der Eurocode-Reihen, der maßgebenden Vertragswerke und der technischen Normen, Richtlinien und Vorgaben im nationalen und internationalen Umfeld. Eine weitgehende Überarbeitung erfuhren die Abschnitte über Triebwassersysteme, Sedimentmanagement, hydraulische Strömungsmaschinen für kleine Durchflüsse und niedrige Fallhöhen, über Energiespeicherung, vor allem Pumpspeicherkraftwerke, über das Stromverbundnetz, ferner über Fischaufstiegsanlagen und Fischabstiegseinrichtungen sowie über den generellen Fischschutz.Die Autoren der 6. Auflage, Professor em. Dr.-Ing. habil. Dr.-Ing. E. h. Jürgen Giesecke und Dr.-Ing. Stephan Heimerl, vermitteln aus der Forschung und Praxis wichtige Kenntnisse.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 940 Seiten , Illustrationen
    Edition: 6.,aktualisierte und erweiterte Auflage
    ISBN: 9783642538704
    Language: German
    Note: Vorwort zur 6. Auflage; Vorwort zur 5. Auflage; Vorwort zur 3. Auflage; Inhaltsverzeichnis; 1 Entwicklungsstufen der Wasserkraftnutzung; 1.1 Ansätze der Wasserkraftnutzung; 1.2 Wasserradgetriebene Schöpfwerke und Mühlen; 1.3 Übergang vom Wasserrad zur Wasserturbine; 1.4 Fernübertragung elektrischer Energie; 1.5 Wasserkraftanlagen und ihre Umgebung; 1.6 Mehrzweckaufgaben der Wasserkraft; 1.7 Wasserkraftnutzung im Spiegelbild der Energieträger ; 1.7.1 Nutzung von fossilen Energieträgern und Kernbrennstoffen; 1.7.2 Nutzung erneuerbarer Energien. , 1.7.3 Kriterien der Energieversorgung und Vergleich der Energieerzeugungsformen1.7.4 Künftige Entwicklung der Wasserkraftnutzung ; 1.8 Literatur; 2 Grundlagen der Wasserkraftnutzung; 2.1 Energie des Wassers; 2.1.1 Energie des ruhenden Wassers; 2.1.2 Energie des fließenden Wassers; 2.1.3 Nutzbare Gesamtenergie des fließenden Wassers; 2.1.4 Potenziale zur Wasserkraftnutzung; 2.1.5 Potenzielle Energie eines Speichervolumens; 2.2 Verfügbares und genutztes Wasserkraftpotenzial ; 2.2.1 Wasserkraftpotenzial weltweit; 2.2.2 Wasserkraftpotenzial in Deutschland; 2.3 Literatur. , 3 Grundsätze der Planung und Projektierung3.1 Planungsprozess, Projektentwicklung und Projektbewertung ; 3.1.1 Projektphasen; 3.1.2 Besondere Aspekte bei Reaktivierung, Modernisierung und Erweiterung; 3.1.3 Projektentwicklung im Rahmen von Finanzierungsmodellen; 3.1.4 Bewertungsaufgaben bei verschiedenartigen Vorhabensanlässen; 3.1.5 Risikoanalyse für Wasserkraftanlagen; 3.2 Grundlagen für Auswahl und Weiterentwicklung von Wasserkraftstandorten; 3.2.1 Wassermengenwirtschaftliche Erhebungen; 3.2.2 Energiewirtschaftliche Erhebungen; 3.2.3 Ausbaugrad. , 3.3 Beurteilung von Wasserkraftanlagenprojekten3.3.1 Betriebswirtschaftliche Betrachtung; 3.3.2 Gesamtwirtschaftliche und gesamtgesellschaftliche Betrachtung; 3.3.3 Ansatz für eine systematische Beurteilung von Wasserkraftanlagenprojekten; 3.4 Gesetzliche Vorgaben für Bau und Betrieb von Wasserkraftanlagen ; 3.4.1 Rechts- und Normhierarchie; 3.4.2 Wesentliche Rechtsnormen für die Wasserkraft; 3.5 Versicherung von Wasserkraftanlagen; 3.6 Literatur; 4 Typen von Wasserkraftanlagen; 4.1 Klassifizierung der Wasserkraftanlagen; 4.2 Einteilung von Wasserkraftanlagen hinsichtlich der Nutzfallhöhe. , 4.2.1 Laufwasserkraftwerke als Niederdruckkraftwerke4.2.2 Mitteldruckkraftwerke; 4.2.3 Hochdruckkraftwerke; 4.3 Weitere bedeutende Wasserkraftanlagengruppen; 4.3.1 Pumpspeicherkraftwerke als Regelungskraftwerke; 4.3.2 Kleinwasserkraftanlagen; 4.3.3 Dotationskraftwerke; 4.3.4 Energienutzung in Leitungssystemen; 4.4 Sonderformen der Wasserkraftnutzung ; 4.4.1 Meeresenergienutzung; 4.4.2 Depressionskraftwerke; 4.4.3 Gletscherkraftwerke; 4.4.4 Wasserkraftanlagen mit unterirdischen Speichersystemen; 4.5 Literatur; 5 Wasserfassung; 5.1 Anordnung, Bauweise und Bemessung des Einlaufbauwerkes. , 5.1.1 Kraftwerke im Fließgewässer.
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bonn-Bad Godesberg : Selbstverlag der Bundesforschungsanstalt für Landeskunde und Raumordnung
    Associated volumes
    Call number: MOP 43705 / Mitte
    In: Forschungen zur deutschen Landeskunde
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 75 Seiten , Mit 23 Karten und 6 Abbildungen
    Series Statement: Forschungen zur deutschen Landeskunde 205
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bielefeld : transcript Verlag
    Call number: IASS 19.93180
    Description / Table of Contents: "Mehr oder weniger?" Ökologische Wachstumskritik richtet sich gegen zerstörerische Dynamiken moderner Industrie- und Überflussgesellschaften, die ein gutes Leben gefährden. Auch Konzepte nachhaltiger Entwicklung halten oft allzu optimistisch an modernen Mehr-Versprechen fest. Jedoch bietet auch die bloße Hinwendung zum Weniger keine besseren Antworten. Vielmehr bedarf nachhaltige Entwicklung der kontinuierlichen Suche nach abgestimmten Mitteln und Zwecken. Stephan Lorenz zeigt, dass Chancen dafür in der Demokratisierung der Suchprozesse liegen. Den Sozialwissenschaften kommt dabei die Aufgabe zu, zur Verbesserung entsprechender Aushandlungsverfahren beizutragen. Es geht um die Frage: Wer und was muss wie berücksichtigt werden?
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 138 Seiten
    ISBN: 3837627764 , 9783837627763 , 9783839427767 (electronic; PDF)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Call number: MOP 42426 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Call number: MOP 44053/2 / Mitte
    In: Publikation / Lehrkanzel für Theoretische Meteorologie der Universität Wien, Band 11
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 6, 21 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Publikation / Lehrkanzel für Theoretische Meteorologie der Universität Wien 11
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Call number: 10.2312/zipe.1987.093.02
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 93 Teil II
    Description / Table of Contents: Im September 1986 jährte sich zum 10. Male der erste Weltraumeinsatz der metrischen Multispektralkamera MKF-6. .Dieses Ereignis bedeutete für die DDR und andere sozialistische Länder den praktischen Einstieg in die Entwicklung der Fernerkundung der Erde mit aerokosmischen Mitteln und den Beginn einer Dekade der intensiven Forschung und Entwicklung auf diesem Gebiet. Diesem historischen und über das damalige UdSSR/DDR-Weltraumexperiment "Raduga" zur aerokosmischen Multispektralfotografie weit hinausgehenden Ereignis war die 4 Wissenschaftliche DDR-Konferenz der Reihe "Stand und Entwicklungstendenzen der Fernerkundung" gewidmet, die als gemeinsame Veranstaltung der Arbeitsgruppe Naturwissenschaftliche Grundlagen der Geofernerkundung (AGNGF) der Wissenschaftlichen Räte für die Forschungsprogramme Geo- und Biowissenschaften (Leiteinrichtung: Zentralinstitut für Physik der Erde) sowie der Gesellschaft für Weltraumforschung und Raumfahrt der DDR (GWR) in Neubrandenburg durchgeführt wurde. Dem gemeinsamen Tätigkeitsgebiet der beiden Veranstalter entsprechend stand die Thematik "Fernerkundung der Erde und anderer Himmelskörper" im Mittelpunkt. Schwerpunkte des Programms waren - neue methodische und gerätetechnische Lösungen zur Gewinnung, automatisierten Auswertung und kartographischen Darstellung von Fernerkundungsdaten, - Nutzanwendungen von Fernerkundungsdaten bei der Erforschung der Erdoberfläche, insbesondere zur Kartierung thematischer Sachverhalte bei der Ressourcen- und Umweltforschung und bei der Erforschung von Planeten und Kometen.
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (Seiten 216-394) , Illustrationen, Diagramme, Fotos
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 93 Teil II
    Language: German
    Note: ANWENDUNGEN IN DER PLANETEN- UND KOMETENFORSCHUNG Wäsch, R.: Planeten- und Kometenforschung mit Methoden der Fernerkundung Bankwitz, P. ; Bankwitz, E. ; Wäsch, R, : Geologische Interpretation von Teilgebieten der Venus auf der Grundlage sowjetischer Radar-Aufnahmen Danz, M.; Elter, G.; Mangoldt, T.; Möhlmann, D.; Rubbert, B.; Weidlich, U.: Ergebnisse der VEGA-Bildbearbeitung WAGNER, C.: IR-Sondierung der Oberflächen atmosphäreloser planetarer Objekte Dubois, R.; Spänkuch, D.; Schäfer, K.; Döhler, W.; Güldner, J.: Indirekte thermische Sondierung der mittleren Venusatmosphäre mit dem IR-Fourierspektrometer auf Venera-15 MERKMALSEXTRAKTION UND PHYSIKALISCH-MATEMATISCHE GRUNDLAGEN Wirth, H.: Prinzipien der Bildung und die Bedeutung abgeleiteter Merkmale für die Auswertuhg von Multispektralaufnahmen Söllner, R.; Schmidt, K.; Prena, M.: Zur Ableitung von Merkmalen aus Powerspektren für die Textur- und Strukturerkennung von natürlichen und künstlichen Objekten Wirth, H.; Schilbach, G.; Wirth, A.: Beitrag zur Analyse von Fernerkundungsdaten im Sub-Pixel-Bereich Oppitz; K.: Zur rechnerinternen Modellierung dreidimensionaler Körper Herr, W.; Weichel, H.: Die Vorverarbeitung multispektraler Radiometerdaten Leiterer, U.; Weller, M.: Spektralfotometer BAS-M mit Mikrorechner DIGITALE ANALYSE VON BILDDATEN Geschke, A.; Schlosser, A.: Fernerkundungssoftware AMBA/R-RS Vajen, H.-H.; Pannowitsch, H.-J.: Geometrische Vorverarbeitung von Bilddaten polumlaufender Satelliten in Real-Time Grundmann; H.-J.: Ein Datenbasissystem für Bilddaten Lieckfeldt, P.; Missling, K.-D.; Neumann, B.: Zugriffsoptimierte Abspeicherung großer Bilddatenmassive auf Plattenspeichern Geschke, A.: Klassifikationsergebnisse mit dem Bildverarbeitungssystem (BVS) robotron A6470 Stoye, H.; Usbeck, B.: Rechnergestützte Dechiffrierung der Nutzflächenstruktur in Siedlungen mit digitalisierten MS-Luftbildern Meister, P.: Bildverarbeitung mit dem BVS A6470 und Möglichkeiten einer On-Line-Bildverarbeitung Schildwach, B.: Mikrorechnergestützte Lösungen in der Vorverarbeitung von Daten flächenhafter Abbildungen SYSTEME FÜR DEN OPERATIVEN EMPFANG VON SATELLITENDATEN Tiščenko, A. P.: Das Territorialprinzip bei Empfang und operativer Analyse kosmischer Fernerkundungsdaten Bettac, H.-D.; Klähn, . D.; Landrock, R.; Schwarz, J.; Skottke, H.-J.: Die modulare Wetterbild-Empfangsstation WES 3 Schwarz, J.; Klähn, D.: Antennen- und Mikrowellenbaugruppen für den Empfang meteorologischer Satelliten Schwarz, J.; Vogel, G.; Skottke, H.-J.: Aufbau und Wirkungsweise eines mikrorechnergestützten Antennennachführsystems für den Empfang meteorologischer Satelliten Landrock, B.; Paasch, E:; Stanke, D.: Empfänger für analoge und digitale Daten meteorologischer Satelliten Arnold, H.-P.; Guder, H.-G.; Lieckfeldt, P.; Reimer, R.; Wolf, H.-J.: Magnetband-orientiertes System zur Erfassung digitaler Satellitendaten bis 1 Mbit/s Günther, A.: Echtzeitvisualisierung von Wetterbildern
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : Vahlen
    Call number: IASS 22.95052
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XIV, 257 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 3., überarb. und erw. Aufl.
    ISBN: 3800638010 , 9783800638017
    Series Statement: Controlling Competence
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Call number: 10.2312/zipe.1972.013
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 13
    Description / Table of Contents: Aus der Laufzeit von Laserblitzen zwischen einer Beobachtungsstation auf der Erde und einem Laserreflektor auf dem Mond kann man die zeitlich veränderlichen Entfernungen zwischen diesen beiden Punkten ermitteln. Es werden die mathematischen Beziehungen aufgestellt, die es gestatten, diese gemessenen Entfernungen auszudrücken durch die Parameter der geozentrischen Position der Beobachtungsstation auf der Erdoberfläche, die geozentrischen Koordinaten des Mondes, die Elemente der Polbewegungsmatrix, die Lichtgeschwindigkeit und die Sternzeit. Anschließend werden die Fehlergleichungen für die Ausgleichung der auf einer Station erhaltenen Entfernungsmessungen zum Mond für verschiedene Koordinatensysteme aufgestellt. Ferner werden an zwei Stationen simultan gewonnene Entfernungsmessungen zum Mond betrachtet. In der Differenz simultaner Fehlergleichungen beider Stationen sind die Koordinaten des Mondes eliminiert, und man kann dann den Verbindungsvektor der beiden Stationen besonders genau erhalten. Auch hier werden die Fehlergleichungen in mehreren verschiedenen Koordinatensystemen angegeben. Ferner kann man aus der Beobachtung eines Quasars mit einem Radiointerferometer mit extrem langer Basis den Unterschied der beiden Entfernungen ableiten, die jeweils zwischen einem der beiden Endpunkte des Interferometers und dem Quasar bestehen. Es ist auch möglich, die zeitliche Änderung dieses Entfernungsunterschiedes unabhängig zu ermitteln. Auch diese Beobachtungen werden in Beziehung gesetzt zu den geozentrischen Positionen der Interferometerantennen auf der Erde, zur Position des Quasars, zu den Elementen der Polbewegungsmatrix, zur Lichtgeschwindigkeit und zur Sternzeit. Aus den gewonnenen Beziehungen werden die betreffenden Fehlergleichungen für eine Ausgleichung abgeleitet.
    Description / Table of Contents: lt is possible to determine the distance between a station on the Earth and a laser reflector on the Moon observing the travel time of laser flashes running to and fro between both these points. The mathematical equations are derived which relate the observed distances on the one hand and the geocentric station coordinates on the Earth, the geocentric coordinates of the Moon, the elements of the polar motion matrix, the light velocity and the sidereal time on the other hand. The error equations for the adjustment of such distance measurements to the Moon are added, specified for different coordinate systems. Further, simultaneous distance measurements to the Moon executed at two terrestrial stations are considered too. The difference of such simultaneous observations is free of the lunar coordinates. Therefore, the vector connecting both these stations can be obtained especially precise in this way. The concerned error equations are derived for different coordinate systems. Likewise the observation of a quasar by a long base line interferometer yields the possibility to determine the difference between both the distances antenna-Moon for both the antennas. The derivative of this distance difference with respect to time can also be measured independently. These radio interferometer measurements are related mathematically to the geocentric coordinates of both the endpoints of the interferometer, the spatial position of the quasar, the elements of the polar motion matrix, the light velocity and the sidereal time. These relations are developed and the concerned error equations are formulated for an adjustment.
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (62 Seiten) , Illustrationen
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 13
    Language: German
    Note: 1. Einleitung 2. Die Beobachtungen des Mondes 2.1. Entfernungsmessungen zum Mond 2.2. Der astronomische Anschluß des Mondes 3. Die Beobachtungen der Radiosterne 3.1. Interferometrische Beobachtungen eines Quasars 3.2. Der astronomische Anschluß eines Quasars 4. Koordinatensysteme 5. Die Fehlergleichungen für Entfernungsmessungen zum Mond an einer Station 5.1. Rechtwinklige kartesische Koordinaten für die Station und den Mond 5.2. Räumliche Polarkoordinaten für die Station und Rektaszension und Deklination als Koordinaten für den Mond 5.3. Räumliche Polarkoordinaten für die Station und ekliptikale Länge und Breite als Koordinaten für den Mond 5.4. Räumliche Polarkoordinaten für die Station und Bahnelemente in bezug auf die Ekliptik für den Mond 5.5. Räumliche Polarkoordinaten für die Station und Bahnelemente in bezug auf den Äquator für den Mond 6. Die Fehlergleichungen für simultane Entfernungsmessungen zum Mond an zwei Stationen 6.1. Rechtwinklige kartesische Koordinaten für die Station und den Mond 6.2. Rechtwinklige kartesische Koordinaten für die Station und Rektaszension und Deklination als Koordinaten für den Mond 6.3. Rechtwinklige kartesische Koordinaten für die Station und ekliptikale Länge und Breite als Koordinaten für den Mond 6.4. Rechtwinklige kartesische Koordinaten für die Station und Bahnelemente in bezug auf die Ekliptik für den Mond 7. Die Fehlergleichungen für simultane Entfernungsmessungen zum Mond an zwei Stationen bei astronomischem Anschluß des Mondes 7.1. Rechtwinklige kartesische Koordinaten für die Station und Rektaszension und Deklination als Koordinaten für den Mond 7.2. Rechtwinklige kartesische Koordinaten für die Station und ekliptikale Länge und Breite als Koordinaten für den Mond 7.3. Rechtwinklige kartesische Koordinaten für die Station und Bahnelemente in bezug auf die Ekliptik für den Mond 8. Die Fehlergleichungen für radiointerferometrisohe Beobachtungen der Laufzeitdifferenz 8.1 . Rechtwinklige kartesische Koordinaten für die Station und Rektaszension und Deklination als Koordinaten für den Quasar 9. Die Fehlergleichungen für radiointerferometrische Beobachtungen der Streifenfrequenz 9.1. Rechtwinklige kartesische Koordinaten für die Station und Rektaszension und Deklination als Koordinaten für den Quasar 10. Interferometrische Beobachtungen künstlicher Erdsatelliten und künstlicher Radioquellen auf dem Mond Literatur
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Call number: 10.2312/zipe.1973.014.01
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 14, Teil 1
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung zu allen drei Teilen Der vorliegende Festband steht unter dem Rahmenthema "Stockwerkbau und Felderteilung - Beiträge zur paläodynamischen und stofflichen Entwicklung der Erdkruste". Er ist dem 25. Jahrestag der am 12.9.1946 erfolgten Gründung des ehemaligen Geotektonischen Instituts und dem Gedenken an die Akademiemitglieder Hans Stille und Serge von Bubnoff gewidmet. Einleitend werden Aufgaben und Entwicklungstendenzen des Zentralinstituts für Physik der Erde der Akademie der Wissenschaften der DDR dargelegt. Es folgen Beiträge zu allgemeinen Fragen der Geotektonik wie dem Problem der Gleichzeitigkeit tektonischer Ereignisse im weltweiten Maßstab oder der heutigen Situation und den Aufgaben der Geotektonik. Die Mehrzahl der Aufsätze beschäftigt sich mit der paläotektonischen und stofflichen Entwicklung des Tafeldeckgebirges, des Molassestockwerks oder des Grundgebirgsstockwerks in verschiedenen regionalen Krusteneinheiten. Weitere Beiträge behandeln Fragen der regionalen Geophysik und der Tektonik von Lineamentzonen. Insgesamt wird der Versuch unternommen, einen Überblick über aktuelle Forschungsgebiete zu geben und damit Entwicklungstendenzen aufzuzeigen, die die Geotektonik zu einem integrierenden Bestandteil der Krustenforschung machen und zugleich das theoretische Gerüst der Lagerstättenforschung mitformen.
    Description / Table of Contents: Summary of all three parts This Jubilee Volume is published under the general title "Stockwerk structure and areal division - contributions to the palaeodynamic and material development of the earth's crust". It is dedicated to the 25th anniversary of the foundation of the former Geotectonical Institute, established on Sept. 12th, 1946, and to the memory of the academicians Hans Stille and Serge von Bubnoff. An Introductory note explains the development and the tasks of the Central Earth Physics Institute of the Academy of Sciences of G.D.R. The following papers are concerned with general problems of geotectonics, such as the problem of simultaneity of tectonical events on a world-wide scale, as well as with the present situation and tasks of geotectonics. The majority of the papers attends to the palaeotectonical and material development of the platform cover, the molasse stockwerk or the basement stockwerk within various regional crustal units. Other papers deal with problems of regional geophysics and the tectonics of lineament zones. Altogether, an attempt is made to give a review of actual fields of research, thus indicating trends in the development which make geotectonics an integral part of crustal research and simultaneously contribute to establishing the theoretical framework of research for mineral deposits.
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (271 Seiten) , Illustrationen, Karten
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 14, Teil 1
    Language: German
    Note: Zusammenfassung Vorwort Kautzleben: Aufgaben und Entwicklungstendenzen des Zentralinstitute für Physik der Erde Jubitz, K.-B.: Zu einigen allgemeinen Aspekten geotektonischer Forschung Janšin, A.L.: Uber sogenannte weltweite Transgressionen und Regressionen Chain, V.E.: Über die gegenwärtige Situation in der theoretischen Geotektonik und zu den daraus resultierenden Aufgaben Kölbel, H.: Zur Methodik der Zusammenstellung tektonischer Übersichtskarten am Beispiel Mitteleuropas Gluško,V.V.; Dikenštejn, G.Ch.; Kravčenko, K.N.: Einige Besonderheiten der Tektonik der südlichen UdSSR (Zu den Ergebnissen der Zusammenstellung einer Kartenserie dieses Gebietes) Jubitz, K.-B.: Zur Problematik tektonischer Untersuchungen im Deckgebirge STILLEs (Tafeldeokgebirge und Molassenstockwerk) Schwab, G.; Jubitz, K.-B.; Meier, R.: Zu .einigen Aspekten der stofflichen und strukturellen Entwicklung im Tafeldeokgebirge des nördlichen Mitteleuropas, speziell zu Fragen der Postumität Beutler, G.: Beziehungen zwischen dem altkimmerischen Strukturplan und dem tieferen Untergrund Wendland, F.: Zu einigen Aspekten der Tektonik von salinaren Strukturen Möbus, G.: Die strukturtektonische Bearbeitung des Kernmaterials von Bohrungen Žuravlev, V.S.: Der Erdkrustenbau tiefreichender Senken auf alten Tafeln Kopf, M.: Petrophysik der Stockwerke des Tafeldeckgebirges Grumbt, E.; Lützner, H.; Ellenberg, J.; Falk, F.; Ludwig, A.: Zur Sedimentation und Tektonik im Übergangsbereich zwischen Molassestadium und Tafelentwicklung der Varisziden in Mitteleuropa Sobolevskaja, V.N.: Die taphrogene Entwicklungsetappe epivariazischer Tafeln Benek, R.; Röllig, G.; Eigenfeld, F.; Schwab,M.: Zur strukturellen Stellung des Magmatiamus der Subsequenzperiode im DDR-Anteil der mitteleuropäischen Varieziden Buš, V.A.; Gareckij, R.G.; Kirjuchin, L.G.: Die strukturelle Lage der subsequenten Effusiva der Varisziden Zentraleuropas, Mittelasiens und Kasachstans Milanovskij, E.E.; Kornovskij, N.V.: Der orogene spätkänozoische Vulkanismus Eurasiens und seine Beziehungen zur Tektonik Bogolepov, K.V.: Die Deuteroorogenese
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Call number: 10.2312/zipe.1973.014.03
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 14, Teil 3
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung zu allen drei Teilen Der vorliegende Festband steht unter dem Rahmenthema "Stockwerkbau und Felderteilung - Beiträge zur paläodynamischen und stofflichen Entwicklung der Erdkruste". Er ist dem 25. Jahrestag der am 12.9.1946 erfolgten Gründung des ehemaligen Geotektonischen Instituts und dem Gedenken an die Akademiemitglieder Hans Stille und Serge von Bubnoff gewidmet. Einleitend werden Aufgaben und Entwicklungstendenzen des Zentralinstituts für Physik der Erde der Akademie der Wissenschaften der DDR dargelegt. Es folgen Beiträge zu allgemeinen Fragen der Geotektonik wie dem Problem der Gleichzeitigkeit tektonischer Ereignisse im weltweiten Maßstab oder der heutigen Situation und den Aufgaben der Geotektonik. Die Mehrzahl der Aufsätze beschäftigt sich mit der paläotektonischen und stofflichen Entwicklung des Tafeldeckgebirges, des Molassestockwerks oder des Grundgebirgsstockwerks in verschiedenen regionalen Krusteneinheiten. Weitere Beiträge behandeln Fragen der regionalen Geophysik und der Tektonik von Lineamentzonen. Insgesamt wird der Versuch unternommen, einen Überblick über aktuelle Forschungsgebiete zu geben und damit Entwicklungstendenzen aufzuzeigen, die die Geotektonik zu einem integrierenden Bestandteil der Krustenforschung machen und zugleich das theoretische Gerüst der Lagerstättenforschung mitformen.
    Description / Table of Contents: Summary of all three parts This Jubilee Volume is published under the general title "Stockwerk structure and areal division - contributions to the palaeodynamic and material development of the earth's crust". It is dedicated to the 25th anniversary of the foundation of the former Geotectonical Institute, established on Sept. 12th, 1946, and to the memory of the academicians Hans Stille and Serge von Bubnoff. An Introductory note explains the development and the tasks of the Central Earth Physics Institute of the Academy of Sciences of G.D.R. The following papers are concerned with general problems of geotectonics, such as the problem of simultaneity of tectonical events on a world-wide scale, as well as with the present situation and tasks of geotectonics. The majority of the papers attends to the palaeotectonical and material development of the platform cover, the molasse stockwerk or the basement stockwerk within various regional crustal units. Other papers deal with problems of regional geophysics and the tectonics of lineament zones. Altogether, an attempt is made to give a review of actual fields of research, thus indicating trends in the development which make geotectonics an integral part of crustal research and simultaneously contribute to establishing the theoretical framework of research for mineral deposits.
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (Seiten 545-699) , Illustrationen, Karten
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 14, Teil 3
    Language: German
    Note: Bankwitz, P.; Bankwitz, E.: Einige Aspekte der Bruchmechanik in der Lithosphäre Mundt, W.: Gemeinsame Korrelationsanalyse geologischer und geophysikalischer Karten zum Nachweis tektonischer Störungen Watznauer, A.; Lindner, H.; Behr, H.-J.; Tröger, K.-A.: Versuch einer Stockwerkskorrelation im SUüdabschnitt des Elbe-Lineamentes (Raum Meißen - Bad Schandau) Brause, H.: Paläomobilität und Paläodynamik in Mitteleuropa Lauterbach, R.; Lauterbach, J.: Zur Rolle der Bruchsysteme in Ost--West Richtung Teschke, H.-J.: Zu einigen Fragen der Entwicklung dee Südwestrandes der Osteuropäischen Tafel Bončev, E.: Zu einigen Grundfragen der Rhegmagenese des östlichen Teile der Balkanhalbinsel Porstendorfer, G.: Abbildungen des geotektonischen Baues im Erscheinungsbild natürlicher geoelektromagnetischer Variationen Hurtig, E.; Schlosser, P.: Analyse der Wärmeflußdaten Mitteleuropas
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Call number: 10.2312/zipe.1973.014.02
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 14, Teil 2
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung zu allen drei Teilen Der vorliegende Festband steht unter dem Rahmenthema "Stockwerkbau und Felderteilung - Beiträge zur paläodynamischen und stofflichen Entwicklung der Erdkruste". Er ist dem 25. Jahrestag der am 12.9.1946 erfolgten Gründung des ehemaligen Geotektonischen Instituts und dem Gedenken an die Akademiemitglieder Hans Stille und Serge von Bubnoff gewidmet. Einleitend werden Aufgaben und Entwicklungstendenzen des Zentralinstituts für Physik der Erde der Akademie der Wissenschaften der DDR dargelegt. Es folgen Beiträge zu allgemeinen Fragen der Geotektonik wie dem Problem der Gleichzeitigkeit tektonischer Ereignisse im weltweiten Maßstab oder der heutigen Situation und den Aufgaben der Geotektonik. Die Mehrzahl der Aufsätze beschäftigt sich mit der paläotektonischen und stofflichen Entwicklung des Tafeldeckgebirges, des Molassestockwerks oder des Grundgebirgsstockwerks in verschiedenen regionalen Krusteneinheiten. Weitere Beiträge behandeln Fragen der regionalen Geophysik und der Tektonik von Lineamentzonen. Insgesamt wird der Versuch unternommen, einen Überblick über aktuelle Forschungsgebiete zu geben und damit Entwicklungstendenzen aufzuzeigen, die die Geotektonik zu einem integrierenden Bestandteil der Krustenforschung machen und zugleich das theoretische Gerüst der Lagerstättenforschung mitformen.
    Description / Table of Contents: Summary of all three parts This Jubilee Volume is published under the general title "Stockwerk structure and areal division - contributions to the palaeodynamic and material development of the earth's crust". It is dedicated to the 25th anniversary of the foundation of the former Geotectonical Institute, established on Sept. 12th, 1946, and to the memory of the academicians Hans Stille and Serge von Bubnoff. An Introductory note explains the development and the tasks of the Central Earth Physics Institute of the Academy of Sciences of G.D.R. The following papers are concerned with general problems of geotectonics, such as the problem of simultaneity of tectonical events on a world-wide scale, as well as with the present situation and tasks of geotectonics. The majority of the papers attends to the palaeotectonical and material development of the platform cover, the molasse stockwerk or the basement stockwerk within various regional crustal units. Other papers deal with problems of regional geophysics and the tectonics of lineament zones. Altogether, an attempt is made to give a review of actual fields of research, thus indicating trends in the development which make geotectonics an integral part of crustal research and simultaneously contribute to establishing the theoretical framework of research for mineral deposits.
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (Seiten 273-543) , Illustrationen, Karten
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 14, Teil 2
    Language: German
    Note: Schroeder, E.: Probleme tektonischer Untersuchungen im Orogen, speziell in den Varisziden Ažgirej, G.D.: Geosynklinalfaltung (Die Entstehung der Hauptfaltentypen) Schwan, W.: Zur Ableitung der Großtektonik eines Gebirges aus leitenden Strukturen seiner Kleintektonik. Möglichkeiten und Grenzen einer geotektonischen Arbeitsmethode Paech, H.-J.: Zur Grenze zwischen Flysch und Molasse im variszischen Orogen Mitteleuropas Lutzens, H.: Zum Baustil des Unter- und Mittelharzes auf der Grundlage neuer stratigraphisch-fazieller Untersuchungen Neumann, W.: Zum Stockwerkbau im Bereich der "Mitteldeutschen Kristallinzone" (speziell im Ruhlaer Kristallin) Holubec, J.: Assyntische Strukturen im Barrandium der Böhmischen Masse Beneš, K.: Zur Gefügeanalyse von Plutonen der Böhmischen Masse Oberc, J.: Einige Grundfragen der Varisziden Südpolens Schönenberg, R.: Zur Frage der Verbindung von Sudetikum und ostalpinem Variezikum Mahel, M.: Grundfragen der Beziehungen von Lithofazies und Tektonik im alpinen Orogen Balogh, K.; Barabás, A.; Majoros, G.: Der heutige Stand der Kenntnis des Karbons und Perms in Ungarn Brinkmann, R.: Geologische Beziehungen zwischen dem schwarzen Meer und Anatolien Senčenko, G.S.: Faltungsmorphologie der verschiedenen Strukturformationszonen des Südurals Kamaletdinov, M.A.; Kazanceva, T.T.: Über allochthone Ophiolithe im Ural Matveevskaja, A.L.: Einige Gesetzmäßigkeiten der Entwicklung von Geosynklinalgebieten am Beispiel variszischer Strukturen in Südsibirien Cloos, E.: Über Appalachentektonik und Kontinentalrand. Eine vorläufige Skizze
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Call number: 10.2312/zipe.1977.051
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 51
    Description / Table of Contents: Das EDS-1-System ist ein homogener Dreikomponentensatz aus drei geneigten Vertikalseismographen, dessen Theorie ausführlich behandelt wird. Die mechanischen Empfänger haben eine seismische Masse von 800 g, eine reduzierte Pendellänge von 14 cm und eine von 5 s bis 15 s einstellbare Eigenperiode. Die Meßwertwandlung erfolgt über einen kapazitiven Geber mit Frequenzmodulation. Es werden Verschiebungen von 10 nm bis 1 mm erfaßt. Die seismischen Signale werden im Bereich von 0,2 s bis 2 s (Schmalbandbetrieb) und von 0,2 s bis 400 s (Breitbandbetrieb) ausgefiltert. Das Seismographensystem ist über eine Tiefpaß-Rückführung stabilisiert. Zur Formung der Charakteristiken können weitere Rückführungsnetzwerke vom Anwender eingebaut werden. Die Frequenzmodulation im Wandler erlaubt eine Fernübertragung der Signale.
    Description / Table of Contents: The EDS 1 is a homogeneous triaxial seismograph system of three inclined components. Its theory is dealt with in detail. The mechanical receivers have a seismic mass of 800 g, a reduced pendulum length of 14 cm and a period adjustable from 5 to 15 s. Signal conversion is carried out by a capacitance transducer with frequency modulation. Displacements from 10 nm to 1 mm are detectable. Seismic signals are filtered out in the ranges 0.2 - 2 s (narrow-band operation) and 0.2 - 400 s (broad-band operation). Low-pass filter feedback is used for long-time stabilization of the zero position of the boom. In order to modify the transfer function the user can build in additional feedback-loops. The frequency modulation enables the telemetering of signals.
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (114 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 51
    Language: German
    Note: Vorwort Zusammenfassung 1. Einleitung 2. Konstruktionsprinzip des mechanischen Empfängers 3. Theorie des mechanischen Empfängers mit schräggestelltem Gehänge 3.1. Kinematik 3.2. Dynamik 3.3. Das Moment der konservativen Kräfte 3.4. Die Neigungswinkel der Blattfedern 3.5. Die Differentialgleichung des mechanischen Empfängers bei elektronischer Rückkopplung 3.6. Die stabilisierende Wirkung der Rückkopplung 3.7. Die Kompensation von Gleichgewichtsstörungen 4. Das Magnetsystem 4.1. Berechnung des Magnetsystems 4.2. Prüfung des Magnetsystems 5. Die Schraubenfeder 5.1. Berechnung der Schraubenfeder 5.2. Prüfung der Schraubenfeder 6. Prüfung des mechanischen Empfängers 6.1. Das Gehänge 6.2. Einflüsse auf die Eigenperiode des mechanischen Empfängers 6.3. Schütteltischversuche 7. Zur Theorie der Rückkopplung 7.1. Der Einfluß eines stabilisierenden Tiefpasses 7.2. Die Hochpässe zur Erzeugung einer verrückungsproportionalen Charakteristik 7.3. Der Hochpaß zur Erzeugung einer geschwindigkeitsproportionalen Charakteristik 8. Forderungen an die elektronische Meßwerterfassung 9. Die Realisierung der elektronischen Meßwerterfassung 9.1. Das Prinzip der Signalwandlung 9.2. Der Aufbau des Wandlerbausteins 9.3. Linearisierung und f(Do) -Überprüfung 10. Die Signalaufbereitung im EDS 1 10.1. Signalfluß und Filterstruktur 10.2. Der Aufbau der Signalfilter 11. Die Einrichtungen zur Parameterstabilisierung und -korrektur 11.1. Die integrale Rückführung 11.2. Die automatische Korrektur größerer Nullpunktabweichungen 11.3. Die Korrektur von Eigenperiode und Gleichgewichtslage durch Handbetrieb 12. Einweisung in die Bedienung des EDS 1 13. Installation und Erprobung 14. Die Fernübertragungsendstelle 15. Applikation und Ausbau des EDS-1-Systems 16. Beispiele von EDS-1-Registrierungen Parameterübersicht Formelzeichenzusammenstellung Literatur
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Call number: 10.2312/zipe.1977.052.03
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 52, Teil 3
    Description / Table of Contents: This 3rd International Symposium "Geodesy and Physics of the Earth" was according to its tenor the continuation of the Symposia of 1970 and 1973 dealing with the same basic topic. It was especially devoted to the possibilities of Satellite Geodesy to study geodynamic processes. By this also those problems of the use of observations of artificial satellites for geodetic and geophysical purposes were dealt with that had regularly been treated in the preceding years and will be treated further by A. Massevitsch in the symposia presided by her. Several papers were devoted especially to the problems of the Special Study Group 5.49 of the International Association of Geodesy "Use of Geodetic Data for Studies of Earth-Moon-System" (President E. Tengström). Part 3 : Use of Satellite Observations
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (Seiten 687-1079) , Illustrationen
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 52, Teil 3
    Language: English , Russian , German
    Note: Use of Satellite Observations Sehnal, L., The Aerodynamic Lift in the Satellite Dynamics Ill, M., Über die Nord-Süd Asymmetrie der hohen Atmosphäre Иллеш-Алмар, Е. Анализ изменения плотности верхней атмосферы с 27-дневным циклом Кутаенко, Б.В., Оценка возможного повышения точности расчета положения ИСЗ при использовании прогнозируемых значений индексов геомагнитной возмущенности в солнечной активности Almár, L.; Horvath, A.; Illes-almár, E., New Results Concerning the Geomagnetic Effect in the Upper Atmosphere Vorbrich, K., Some Results of the Examination of the SBG Camera at Borowiec Георгиев, Н., Использование промежуточной орбиты ИЗС при решении геодезических задач Latka, Jan, The Determination of the Earth Gravity Field by use of Satellite Gradiometry Halme, Seppo J.; Paunonen, Matti; Sharma, A.B.R.; Kakkuri, Juhani; Kalliomäki, Kari (Presented by T.J. Kukkamäki), The Satellite Laser of Finland Neubert, Reinhart; Fischer, Harald, lmprovement of the Potsdam Laser Ranging Equipment Schillak, S.; Wnuk, E., Satellite Laser Ranging Station at Borowiec Hiršl, P.; Krajiček, V.; Pfeifer, M., Event Timer for the Second Generation Laser Radar Wilson, P.; Seeger, H.; Nottarp, K., The new Nd-YAG Laser-Ranging System for the Satellite Observation Station at Wettzell Hovorka, F.; Konrad, M., Utekal, J., Satellite Laser Ranging at Hradec Králové Mihaly, Sz., Possibilities in Improving Claseical Networks by Satellite Geodesy Батраков, Ю.В.; Никольская, Т.К., Об оптимальных условиях определения координат станций полудинамическим методом Stange, L.; Swiatek, K., On the Derivation of Long Terrestrial Distances from Laser Observations of Artificial Satellites Adam, J., Determination of Station Coordinates from Laser Observations Goral, Wladyslaw, Iterative Methods of Determination of Station Co-ordinates and Orbital Satellite Elements from DOPPLER Observations Halmos, F.; Szadeczky-Kardoss, Gy., Computation of Geodesics from Chord-Lengths Marek, K.-H.; Rehse, H., A Technology of Stellar Triangulation by Means of Balloon-Borne Beacons Кабелач, Йосеф, Триангуляция на высокие цели с помощью самолётов, если имеются направления и расстояния Хорват, А.; Хорват, П.; Петер, И., Дигитвизуальный телескоп для наблюдения ИСЗ Maase, E., Fernsehaufnahmesystem für die Ortung von Satelliten Stupak, T.; Vorbrich, K.; Wieckowski, J., Some Experiments with Satellite-Navigation Doppler Receivers Magnavox 'MX-902' and 'ITT-6001' Жагар, Ю.Х., Применение промежуточных орбит для прогнозирования движения ИСЗ Аксёнов, Е.П.; Вашковьяк, С.Н.; Емельянов, Н.В.; Определение орбит по по оптическим и лазерным наблюдениям Kostalecky, J., Tidal Movement of Satellite Stations Klokocnik, Jaroslaw, Determination of the Lumped Coefficients of 14th-Order from the Inclination Changes of the Interkosmos 9 and 10 Satellites Прилепин, М.Т., Заболотный, Н.С., Уточнение поправок на влтяегте атмосферы при изучении колебаний полюса Земли Swierkowska, Stanislawa, Stellar Testing Catalogue Kurzynska, Krystyna, The Influence of Refraction on Positional Observations of Earth's Artificial Satellites Касименко, Т.В.; Янковская, И.А., Исследование вариаций плотности атмосферы Земли по торможению спутника "Ореол" Adam, J., Accuracy Investigation of Simultaneous Photographic and Laser Observations of Artificial Satellites Hiršl, Petr, Retroreflector Shape - One of the Sources of Errors Gesamtinhaltsverzeichnis
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Call number: 10.2312/zipe.1979.054
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 54
    Description / Table of Contents: Ausgehend von den geologischen Ergebnissen einer Neukartierung des Präkambriume. der Elbezone zwischen Dresden und Merschwitz an der Elbe, werden die Resultate von Spuren- und Hauptelement-Analysen lithostratigraphischer Einheiten des Präkambriums der Elbezone vor allem unter dem Gesichtspunkt der Beziehungen zwischen Variationen des Stoffbestandes und veränderlichen Metamorphosebedingungen diskutiert.
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (45 Seiten) , Tabellen, Diagramme, Illustrationen
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 54
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 2. Probennahme und Methodik 3. Hauptelemente 4 Spurenelemente 4.1. Verteilung und Streuung 4.2. Spurenelementgehalte im Streichen der Gneise 4.3. Spurenelementverhältnisse 4.4. Mathematisch-statistische Bearbeitung der Daten 4.4.1. Elementkorrelationen 4.4.2. Komponentenanalyae nach R-Methode mit Varimax-Rotation und Clusteranalyse 5. Wechselbeziehungen Stoffbestand - Metamorphosegrad Literatur
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Call number: 10.2312/zipe.1980.055
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 55
    Description / Table of Contents: Die Veröffentlichungen der Mitarbeiter des Zentralinstituts für Physik der Erde der Akademie der Wissenschaften der DDR, die sie während ihrer Tätigkeit im Institut herausgegeben haben, sind in einem chronologischen Hauptteil und einem alphabetischen Autorenregister für die Jahre 1969 - 1978 zusammengestellt.
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (88 Seiten)
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 55
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    facet.materialart.12
    facet.materialart.12
    Potsdam : Zentralinstitut Physik der Erde
    Associated volumes
    Call number: 10.2312/ZIPE.1979.056
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 56
    Description / Table of Contents: Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Untersuchung der photoelektrischen Registrierung von Sterndurchgangszeiten, um einen Beitrag zur Entwicklung des photoelektrischen Zenitrohrs (PEZR) zu leisten. Nach Hinweisen zur Zielstellung werden zunächst in einem Überblick verschiedene bisher angewendete photoelektrische Meßverfahren vorgestellt und dann das ausgewählte Meßverfahren sowie die Entwicklung der Versuchsapparatur beschrieben. Daneben wird das Auswerteverfahren der registrierten Meßwerte mit einer EDVA zur Ermittlung der Sterndurchgangszeit vorgelegt. Anschließend werden die Reichweite und die Genauigkeit der entwickelten Versuchsapparatur abgeschätzt. Weiter werden die Ergebnisse sowie die Erfahrungen aus der Erprobung in 5 Beobachtungsserien mit 5 verschiedenen Gittern und 870 Sterndurchgangsbeobachtungen dargestellt. (Bei einem Objektiv mit der effektiven Öffnung von 16,7 cm und der Brennweite von 100 cm waren die Sterne bis zur Größenklasse 10 zu beobachten, und es wurden durchschnittliche Meßfehler in 2 Koordinaten von 0,082" erreicht.) Zum Schluß erfolgen die Einschätzung und die Diskussion von Verbesserungsmöglichkeiten für den endgültigen Einsatz am PEZR.
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (80 Seiten) , Diagramme, Tabellen, Illustrationen
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 56
    Language: German
    Note: Vorwort Zusammenfassungen 1. Einleitung 2. Überblick über verschiedene photoelektrische Verfahren 3. Beschreibung des gewählten Meßverfahrens 3.1. Blockschaltbild 3.2. Funktionsprinzip 3.3. Gründe für die Wahl des Meßprinzips 4. Entwicklung der Versuchsapparatur 4.1. Mechanisch-optischer Teil 4.1.1. Fernrohr 4.1.2. Größe der Sternabbildung 4.1.3. Gitter 4.2. Elektronischer Teil 4.2.1. Lichtempfänger und Verstärker 4.2.2. Zeitgebersystem 4.2.3. Registriersystem 4.2.4. Fernbedienung 5. Auswerteverfahren zur Ermittlung der Sterndurchgangszeit 5.1. Ermittlung der Sterndurchgangszeit für jeden Spalt 5.1.1. Variante 1 5.1.2. Variante 2 5.2. Ermittlung der Sterndurchgangszeit für das ganze Gitter 6. Reichweitenabschätzung 6.1. Größe des photoelektrischen Stroms 6.2. Anzahl der zu zählenden Photoelektronen 6.3. Begrenzung der Helligkeit des Himmelshintergrundes 7. Fehlerabschätzung 7.1. Ableitung der Formeln aus dem Auswerteverfahren 7.2. Richtungsszintillation 7.3. Helligkeitsszintillation 7.4. Rauschen 7.5. Gittergenauigkeit 7.6. Diskrete Registrierung 7.7. Zusammenfassung 8. Erprobung und Untersuchung der Versuchsapparatur 8.1. Messung des Dunkelstroms des SEV 8.2. Festlegung der Diskriminatorschwelle 8.3. Durchführung der Sterndurchgangsbeobachtungen 8.4. Untersuchungen und Analysen des Beobachtungsmaterials 8.4.1. Differenzkurve 8.4.2. Auswertung mit der EDVA Robotron 300 8.4.3. Reichweite 8.4.4. Meßfehler 8.4.5. Fehlereinfluß der diskreten Registrierung 9. Zum Einsatz am photoelektrischen Zenitrohr 9.1. Mechanisch-optischer Teil 9.2. Elektronischer Teil 10. Zusammenfassung und Schlußfolgerungen Literatur Anhang
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Call number: 10.2312/ZIPE.1979.057
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 57
    Description / Table of Contents: Detaillierte Auswertungen von Ergebnissen komplexer Untersuchungen über die Verhaltensänderungen der terrestrischen Materie mit zunehmender Tiefe können heute bereits als Test zur Kontrolle planetarer Entwicklungskonzeptionen genutzt werden, zumal die Erde unbestritten das am besten erforschte Objekt unseres Planetensystems ist und es absurd wäre, den terrestrischen Fall als kosmische Singularität anzusehen. In diese Richtung zielt die nachstehende Darstellung.
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (177 Seiten) , Diagramme, Tabellen, Illustrationen
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 57
    Language: German
    Note: 1. Einleitung 2. Grundlagen der Physik des Kristallgitters 2.1. Gesetzmäßigkeiten des Gitterverbandes 2.2. Beispiele 2.2.1. Spinellgitter 2.2.2. Inselsilikatgitter 2.2.3. Gerüstsilikatgitter 2.2.4. Oxidgitter 2.2.4.1. NaCl-Typ 2.2.4.2. CsCl-Typ 2.2.5. Diamantgitter 2.3. Nachweismöglichkeiten 2.3.1. Monochromatische Strahlung 2.3.2. Partikelstrahlung 3. Bindungssituationen: Veränderungen der atomaren Elektronenhülle im Gitterverbund 3.1. Ionare Bindungen 3.2. Kovalente Bindungen 3.3. "Metallische" Bindungen 4. Kristallfeld-Auswirkungen: Umbesetzung der Quantenzustände der Koordinationszentren 5. Mechanisches Verhalten 5.1. Elastisches Verhalten 5.2. Säkular-plastisches Verhalten 5.3. Sprödes Verhalten 5.4. Kritische Zwischeneinschätzung 6. Magnetisches Verhalten 7. Elektrisches Verhalten 8. Thermisches Verhalten 9. Radioaktives Verhalten 10. Auswertungen im Hinblick auf die Kontrastsituationen und die Grenzen unseres Planetensystems
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Call number: 10.2312/ZIPE.1979.059
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 59
    Description / Table of Contents: Methodische Untersuchungen zur Schlußweise von Anomalien des geomagnetischen Feldes auf die Tiefe bis zur unteren Begrenzung ihrer Quellen können einen Beitrag zur Problematik der Auffindung des CURIE-Übergangsbereiches in der Erdkruste liefern. Als charakteristische Auswertegröße dient das Energiedichtespektrum, das über die zweidimensionale FOURIER-Transformation von flächenhaft vorliegenden Totalintensitätswerten gewonnen wird. Seine Untersuchung bringt ein Verfahren, das Tiefeninterpretationen zur Lage der Ober- und Unterkante der Quellen für die Modelle Prisma und Priamenensemble ermöglicht. Die Erweiterung für Doppelensemblemodelle gestattet es, durch Spektrenzerlegung unter Berücksichtigung der Kopplung der Teilbeiträge Aussagen über die mittleren Tiefenparameter beider Quellenensembles und das Verhältnis ihrer Magnetisierungen zu treffen. Die Methodik wird erfolgreich auf Felddaten unter Verwendung des Doppelensembles als Interpretationsmodell angewendet. Das bringt auch einen Beitrag zur Problematik, den Einfluß lokaler und regionaler Anomalien voneinander zu trennen. Für die Bearbeitung und Interpretation geophysikalischer Potentialfelder sowie die Erzeugung von Modellfeldern wird ein Bearbeitungssystem vorgestellt. Die Arbeit enthält die wesentlichsten Punkte der unveröffentlichten Dissertation (ROTHER, 1979).
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (96 Seiten) , Diagramme, Tabellen, Illustrationen
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 59
    Language: German
    Note: 1. Einleitung 2. Unterkante der magnetisch wirksamen Kruste 2.1. Magnetfeld der Erde und Krustenstruktur 2.2. CURIE-Isotherme - eine Grenzfläche in der vertikalen Gliederung der Erdkruste 3. Geomagnetische Interpretation - der Weg vom Anomalienfeld zu Aussagen über die Parameter seiner Quellen, speziell deren Unterkante 3.1. Direkte Aufgabe - Schluß vom Modell auf geophysikalisch meßbare Größen 3.1.1. Modell 3.1.2. Energiedichtespektrum 3.1.3. Komplexes Spektrum eines Modellensembles 3.1.4. Energiedichtespektrum eines Doppelensembles 3.2. Inverse Aufgabe - Schluß von geomagnetischen Anomalien auf die Parameter ihrer Quellen; spektrale Betrachtungen und Tiefenbestimmungen 3.2.1. Tiefenbestimmungen für Einzelquellen 3.2.2. Tiefenbestimmungen für Quellenensembles 3.2.3. Tiefenbestimmungen für Doppelensembles von Quellen 4. Verfahrens- und rechentechnische Realisierung der Erzeugung von Modellfeldern, der Bearbeitung und Interpretation geophysikalischer Potentialfelder 4.1. Allgemeine Bemerkungen 4.2. Überblick über mögliche Bearbeitungsschritte und ihre Kopplung 4.2.1. Direkte Aufgabenstellung 4.2.2. Dateneingabe 4.2.3. Übergang Ortsraum - Frequenzraum und Umkehrung 4.2.4. Datenaufbereitung 4.2.5. Spektrenberechnung 4.2.6. Logarithmisches radiales Energiedichtespektrum 4.2.7. Ergebnisse, Ausgabe, Darstellung von Feldern 4.2.8. Interpretation 5. Tiefeninterpretationen an Modell- und Felddaten 5.1. Einzelprismen 5.2. Prismenensembles 5.3. Doppelensembles 5.4. Anwendung auf Felddaten 5.4.1. Datengewinnung 5.4.2. Bearbeitung und Interpretation 5.4.3. Ergebnisse und Einschätzung 6. Zusammenfassung 7. Literaturverzeichnis
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Call number: 10.2312/ZIPE.1980.060
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 60
    Description / Table of Contents: Ausgehend von der Kovarianzfunktion der Schwere (Schwereanomalie) und aufbauend auf den Arbeiten von GRAFAREND (1971, a-d, 1972, 1975), JORDAN (1972) und MORITZ (1974, 1975, 1976) werden die Autokovarianzfunktionen (AKF) der 1. und 2. Ableitungen des Schwerepotentials (Störpotentials) sowie sämtliche Kreuzkovarianzfunktionen (KKF) zwischen ihnen mit den Regeln der Kovarianzfortpflanzung in ebenen, homogenen, isotropen und differenzierbaren Zufallsfeldern abgeleitet. Das quadratische, bezüglich der Hauptdiagonale (AKF) symmetrische AKF-KKF-Schema umfaßt 9 x 9 = 81 Funktionen: 9 AKF der 1. und 2. Ableitungen des Schwerepotentials und 72 KKF zwischen ihnen. Davon sind 44 Funktionen (8 AKF, 36 KKF) durch Transformationen zu gewinnen. Als Ausgangsmodelle werden verallgemeinerte HIRVONEN-Modelle (MORITZ-, HIRVONEN- und POISSON-Modelle), das GAUSS-Modell sowie als Schwingungstyp die Spaltfunktion benutzt. Die abgeleiteten Funktionen lassen sich, in Polarkoordinaten-Schreibweise, als Skalarprodukte von Vektoren gewisser entfernungsabhängiger und winkelabhängiger Kompositionsfunktionen darstellen. Sie sind, anwendungsorientiert, in Tabellen zusammengefaßt. Die entfernungsabhängigen Kompositionsfunktionen sind für alle Modelle graphisch dargestellt. Im Grenzfall verschwindender Entfernungsdifferenz ergeben sich vollständige Varianz-Kovarianz-Schemata für einunddemselben Punkt der Ebene. Die benutzten mathematischen Grundlagen der Kovarianzfortpflanzung im (ebenen) Schwerefeld sind im Anhang behandelt.
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (69 Seiten) , Diagramme, Tabellen, Illustrationen
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 60
    Language: German
    Note: Zusammenfassungen Verzeichnis der Symbole 0. Einleitung 1. Überblick zur Transformation von Kovarianzfunktionen im Schwerefeld 1.1. Transformationsmöglichkeiten 1.2. Voraussetzungen und Modellfunktionen 2. Kovarianzfunktionen der 1. Ableitungen des Schwerepotentials (Tx, Ty, Tz) 2.1. Lotabweichungsvektor 2.2. Anomaler Schwerevektor 2.3. Modell-Beispiele 3. Kovarianzfunktionen der 2. Ableitungen des Schwerepotentials (Txx, Txy, Tyy, Txz, Tyz, Tzz) 3.1. Niveauflächenkrümmung und Torsion des astronomischen Meridians 3.2. Horizontaler Schweregradient 3.3. Vertikaler Schweregradient 3.4. Kreuzkovarianzfunktionen zwischen den 2. Ableitungen 4. Vollständiges Schema der Auto- und Kreuzkovarianzfunktionen der 1. und 2. Ableitungen des Schwerepotentials 4.1. Kreuzkovarianzfunktionen zwischen den 1. und 2. Ableitungen 4.2. Modell-Beispiele 4.3. Varianz-Kovarianz-Schemata 5. Ergänzende Betrachtungen 5.1. Höhere Ableitungen des Schwerepotentials 5.2. Räumliche Kovarianzfunktionen 5.3. Nicht-differenzierbare Modelle Anhang I Kovarianzfortpflanzung bei Faltungsoperationen II Ebenes STOKES-Problem III Differentationsformeln IV Fortsetzung ebener Prozesse in den Raum Literatur Abbildungen
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Call number: AWI Bio-23-95024
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: X, 583 Seiten , Illustrationen , 19 cm
    Edition: 16., neugestaltete und erweiterte Auflage, 93. bis 100. Tausend von Matthias Schaefer ...
    ISBN: 3-494-00043-3
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 16. Auflage Aus dem Vorwort zur 13. Auflage Aus dem Vorwort zur 9. Auflage Verzeichnis oft gebrauchter Abkürzungen und Fachausdrücke Systematische Übersicht Tierstämme (M. Schaefer) Stamm: Protozoa, Urtiere (M. Schaefer) Stamm: Porifera, Schwämme (W. Tischler) Stamm: Coelenterata, Hohltiere (W. Tischler) Stamm: Tentaculata, Kranzfüßler (M. Schaefer) Stämme: Scolecida, Niedere Würmer (M. Schaefer) Stamm: Mollusca, Weichtiere (W. Tischler) Stamm: Annelida, Ringelwürmer (M. Schaefer) Stamm: Tardigrada, Bärtierchen (W. Tischler) Stamm: Pentastomida, Zungenwürmer (W. Tischler) Stamm: Arthropoda, Gliederfüßer (Übersicht: M. Schaefer) I. Chelicerata, Spinnentiere (M. Schaefer) II. Crustacea, Krebse (M. Schaefer) III. Tracheata, Tausendfüßer und Insekten . 1. Klasse: Myriopoda, Tausendfüßer (W. Tischler) 2. Klasse: Insecta, Insekten (Ordnungen: W. Tischler) 1.-4. Ord.: Apterygota, Urinsekten (B. Hauser) 5. Ord.: Ephemeroptera, Eintagsfliegen (W. Tischler) 6. Ord.: Odonata, Libellen (E. Schmidt) 7. Ord.: PIecoptera, Steinfliegen (W. Tischler) 8.-11. Ord.: Orthopteria, Geradflügler (K. Harz) 12.-14. Ord.: Psocopteria, Rindenläuse, Tierläuse (W. Tischler) 15. Ord.: Thysanoptera, Fransenflügler (W: Tischler) 16. Ord.: Rhynchota, Schnabelkerfe (W. Tischler excl. Aphidina; K. Heinze: Aphidina) 17. Ord.: Coleoptera, Käfer (W. Tischler) 18. Ord.: Strepsiptera, Fächerflügler (W. Tischler) 19.-21. Ord.: Neuropteria, Netzflügler (W. Tischler) 22. Ord.: Hymenoptera, Hautflügler (M. Schaefer) 23. Ord.: Mecoptera, Schnabelfliegen (W. Tischler) 24. Ord.: Siphonaptera, Flöhe (M. Schaefer) 25. Ord.: Diptera, Zweiflügler (F. Sick) 26. Ord.: Trichoptera, Köcherfliegen (F. Sick) 27. Ord.: Lepidoptera, Schmetterlinge (K. Sattler) Stamm: Echinodermata, Stachelhäuter (W. Tischler) Stamm: Tunicata, Manteltiere (W. Tischler) Stamm: Acrania, Schädellose (R. Kändler) Stamm: Vertebrata, Wirbeltiere 1. Klasse: Pisces, Fische (R. Kändler: Meeresfische; A. Pape: Süßwasserfische) 2. Klasse: Amphibia, Lurche (M. Schaefer) 3. Klasse: Reptilia, Kriechtiere (M. Schaefer) 4. Klasse: Aves, Vögel (A. Kleinschmidt) 5. Klasse: Mammalia, Säugetiere (H. Bohlken u. H. Reichstein) Register , Deutsch
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    facet.materialart.12
    facet.materialart.12
    Potsdam : Zentralinstitut Physik der Erde
    Associated volumes
    Call number: 10.2312/zipe.1980.065
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 65
    Description / Table of Contents: Die Arbeit vermittelt einen Überblick über wissenschaftlich-technische, erkenntnistheoretische, methodische, ökonomische und organisatorische Probleme der Erdfernerkundung mittels Flugzeugen und Satelliten. Dabei liegt die Betonung auf der Veranschaulichung und kritischen Bewertung der Grundlagen, des Standes wie der Entwicklungstendenzen dieser neuen Erkundungsmethode. Behandelt werden folgende Fragenkomplexe: - Einfluß gasförmiger, flüssiger und fester Substanzen auf die Ausbreitung elektromagnetischer Wellen; - Passive und aktive Fernerkundungssensoren; - Definition und Bedeutung des Auflösungsvermögens von Fernerkundungssensoren; - Bodensysteme für den Empfang, die Vorverarbeitung, Verteilung und Interpretation von Fernerkundungsdaten; - Grundlagen der visuellen Interpretation; - Methoden der digitalen Bearbeitung von Fernerkundungsdaten; - Methoden der Datensammlung, lnterpretation und Verifikation; - Voraussetzungen und Kosten-Nutzen-Betrachtungen zur Fernerkundung; - Betrieb und Organisation von Fernerkundungssystemen.
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (127 Seiten) , Diagramme, Illustrationen
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 65
    Language: German
    Note: Zusammenfassungen Vorbemerkung 1. Begriffs- und Problembestimmung 2. Naturwissenschaftliche Grundlagen der Fernerkundung 2.1. Elektromagnetisches Spektrum, atmosphärische Fenster und Strahlungsbilanz der Erde 2.2. Zum Einfluß gasförmiger, flüssiger und fester Substanzen auf die Ausbreitung elektromagnetischer Wellen 2.3. Zur Ausbreitung elektromagnetischer Wellen im sichtbaren und IR-Bereich des Spektrums 2.2.2. Zur Ausbreitung von Mikrowellen 3. Technische Grundlagen sowie Stand und Entwicklungstendenzen der Fernerkundung 3.1. Fernerkundungssensoren 3.1.1. Generelle Bemerkungen zum Auflösungsvermögen von Fernerkundungssensoren 3.1.2. Passive Sensoren 3.1.2.1. Fotografische Fernerkundungssysteme 3.1.2.2. Hochauflösende Scannersysteme für Erd- und Erdressourcenbeobachtungen 3.1.2.3. Passive Sensoren für Fernbeobachtungen der Atmosphäre, Ozeane und großräumiger Umweltphänomene 3.1.3. Aktive Sensoren 3.1.3,1. Radarsensoren mit realer Apertur 3.1.3.2. Radarsensoren mit synthetischer Apertur 3.2. Bodensysteme für den Empfang, die Vorverarbeitung und die Verteilung von Satellitendaten 3.3. Nutzerzentren für die Interpretation von Fernerkundungsdaten 4. Grundlagen und Methodik der Aufbereitung und Interpretation von Fernerkundungsdaten 4.1. Generelle Bemerkungen 4.2. Grundlagen der visuellen Interpretation und Methoden der analogen fotografisch-optischen Bildbearbeitung 4.3. Methoden der digitalen Datenbearbeitung 4.3.1. Generelle Übersicht 4.3.2. Zur automatischen Klassifizierung und Hauptachsentransformation multispektraler Bilddaten 4.3.3. Zur Flächenbestimmung mit Hilfe klassifizierter digitaler Bilddaten 4.4. Methoden der Datensammlung, Interpretation und Verifikation 4.4.1. Sammlung von Daten in verschiedenen Niveaus und ihre gemeinsame Auswertung 4.4.2. Methodik der Sammlung und Nutzung unabhängiger Bodeninformationen 4.4.3. Zur Abgrenzung homogener Merkmalsschichten in Fernerkundungsaufnahmen 4.4.4. Konstruktion eines Flächenrahmens für die Datensammlung 4.4.5. Agro-meteorologische Methode der Abschätzung von Ernteerträgen 4.4.6. Klassifizierung von Landbedeckung und -nutzung 4.4.7. Zur Feststellung und Überwachung von Umweltverunreinigungen 4.4.8. Geologische Interpretation von Fernerkundungsdaten 5. Voraussetzungen, Bedürfnisse, Nutzung und Organisation der Fernerkundung 5.1. Generelle Voraussetzungen und Bedürfnisse 5.2. Kosten-Nutzen-Betrachtungen in der Fernerkundung 5.3. Allgemeine Gesichtspunkte der Organisation von Fernerkundungsaktivitäten 6. Schlußfolgerungen Erläuterung von Abkürzungen Literatur
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Call number: 10.2312/zipe.1986.088
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 88
    Description / Table of Contents: Aus einer Analyse des Standes und der Grenzen von Astasierungen in Seismographensystemen wird ein Vorschlag für eine dynamische Astasierung abgeleitet. Diese wird theoretisch untersucht und für eine Anwendung auf einem Rechner modelliert. Eine Erhöhung der Eigenperiode Ts auf ca. 5 Ts für den Nutzsignalbereich ist erreichbar. Die Anwendung auf andere mechanische Schwinger ist möglich.
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (84 Seiten) , Illustrationen
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 88
    Language: German
    Note: 1. Die Untersuchung bekannter Astasierungen 1.1. Die Aufgabe der Seismometrie und die Beziehung der Astasierung zu ihr 1.2. Die Auffassung von einer Astasierung bei Pendeln und Seismographen im historischen Überblick 1.3. Übliche Darstellungen mechanisch astasierter Seismographen 1.4. Astasierung bei geregelten elektronischen Seismographen 1.5. Grenzen bekannter Astasierungen 1.6. Erkenntnisse zum physikalischen Verständnis der Astasierung 1.7. Die Konsequenz dieser Erkenntnisse 2. Der dynamisch astasierte Seismograph 2.1. Die genäherte Übertragungsfunktion der Konfiguration HP2-HP1 2.2. Abschätzungen zur Stabilität 2.3. Untersuchung der Parametereinflüsse in der vollen Übertragungsfunktion mittels Rechnermodellierung 2.4. Vorschläge für technische Ausführungen dynamisch astasierter Seismographen 2.5. Modellierung auf einem Mikrorechner als Realisierungshilfe 3. Zum allgemeinen Anwendungsbereich des dynamisch astasierten mechanischen Schwingers 3.1. Anwendungskategorien 3.2. Rückschau und Ausblick Literatur
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Call number: 10.2312/zipe.1986.087
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 87
    Description / Table of Contents: In einer durch eigene Geländearbeiten sowohl im südlichen Afrika (VR Moçambique) als auch Antarktika (Shackleton Range während der 22. Sowjetischen Antarktisexpedition) gestützten Literaturauswertung wird das geologische Regime des südlichen Afrikas und Antarktikas vom Präkambrium bis zum Jura, dem Beginn der Aufspaltung des Gondwana-Superkontinentes, in zahlreichen paläogeographischen und tektonischen Schemakarten beschrieben und die entsprechenden geologischen Strukturen beider Kontinente auf mögliche ehemalige Zusammengehörigkeit überprüft. Aufgrund der gesammelten Unterlagen ist die beste Übereinstimmung erreicht, wenn Gebiete des Dronning Maud Land Antarktikas an die heutige Küste der VR Moçambique angepaßt werden. Im westlichen Bereich der Nahtstelle schiebt sich das Falkland-/Malwinen-Plateau ein.
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (205 Seiten) , Illustrationen, Karten
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 87
    Language: German
    Note: Aktualisierte Fassung der am 19. Oktober 1984 bei der Akademie der Wissenschaften der DDR verteidigten Dissertation B , Zusammenfassungen Vorbemerkungen Legende, verwendet für Abbildungen und teilweise Tabellen 1. Afrika 1.1. Präkambrium 1.1.1. Archaische Kratone 1.1.1.1. Simbabwe-Kraton 1.1.1.2. Kaapvaal-Kraton 1.1.1.3. Limpopo-Provinz 1.1.2. Archaische Epikratonbecken 1.1.2.1. Pongola-Supergruppe 1.1.2.2. Witwatersrand-Triade 1.1.3. Altproterozoische Epikratonbecken der Transvaal-Supergruppe 1.1.3.1. Wolkberg-Gruppe 1.1.3.2. Black-Reef-Gruppe 1.1.3.3. Dolomit-/Ghaap-Gruppe 1.1.3.4. Pretoria-/Griquatown-Gruppe 1.1.4. Tektonik der Epikratonbecken (bis vor 2.000 Mill.J.) 1.1.4.1. Tektonischer Bau des Gesamtbeckens 1.1.4.2. Tektonischer Bau am Südrand 1.1.4.3. Bushveld-Magmatitkomplex 1.1.5. Mittelproterozoische Epikratonbecken 1.1.5.1. Waterberg-Gruppe (Kaapvaal-Kraton) 1.1.5.2. Umkondo-Gruppe (Simbabwe-Kraton) 1.1.6. Namaqua-Natal-Mobilgürtel 1.1.7. Jungproterozoische Akkumulationsgebiete 1.1.7.1. Geosynklinalentwicklung 1.1.7.2. Tafelentwicklung 1.1.8. Panafrikanische Tektogenese 1.1.8.1. Geosynklinalgebiete 1.1.8.2. Aktivierungsgebiete (Mozambique Belt) 1.2. Phanerozoikum 1.2.1. Cape-Supergruppe 1.2.1.1. Tafelberg-/Natal-Gruppe 1.2.1.2. Bokkeveld-Gruppe 1.2.1.3. Witteberg-Gruppe 1.2.2. Karroo-Supergruppe 1.2.2.1. Dwyka-Gruppe 1.2.2.1.1. Great Karroo Basin 1.2.2.1.2. Übrige Gebiete 1.2.2.1.3. Paläogeographie 1.2.2.2. Ecca-Gruppe und Upper-Dwyka shales 1.2.2.2.1. Great Karroo Basin 1.2.2.2.2. Übrige Gebiete 1.2.2.2.3. Paläogeographie 1.2.2.3. Beaufort-Gruppe 1.2.2.3.1. Great Karroo Basin 1.2.2.3.2. Übrige Gebiete 1.2.2.3.3. Paläogeographie 1.2.2.4. Untere Stormberg-Gruppe 1.2.2.4.1. Great Karroo Basin 1.2.2.4.2. Übrige Gebiete 1.2.2.4.3. Paläogeographie 1.2.2.5. Obere Stormberg-Gruppe 1.2.2.5.1. Great Karroo Basin 1.2.2.5.2. Libombos 1.2.2.5.3. Nuanetsi-Magmatitkomplex 1.2.2.5.4. Übrige Gebiete 1.2.2.5.5. Magmatische Provinzen 1.2.2.6. Cape-Tektogenese 1.2.3. Postkarroo 1.2.3.1. Kreide 1.2.3.2. Känozoikum 1.2.3.3. Tektonisches Regime 2. Antarktika 2.1. Ostantarktischer Kraton 2.1.1. Kristallines Fundament 2.1.1.1. Enderby Land 2.1.1.2. Dronning Maud Land 2.1.1.3. Shackleton Range 2.1.1.4. Transantarktisches Gebirge 2.1.2. Präriphäische Epikratonentwicklung 2.1.3. Riphäische Epikratonentwicklung 2.2. Mobilgürtel des Transantarktischen Gebirges 2.2.1. Geosynklinalentwicklung 2.2.1.1. Riphäikum 2.2.1.2. Kambrium -- Ordovizium 2.2.2. Tektogene Entwicklung 2.2.3. Subsequenter Magmatismus 2.3. Tafelentwicklung der Beacon-Supergruppe 2.3.1. Sedimente 2.3.1.1. Präglaziale Sedimente 2.3.1.2. Glaziale Sedimente 2.3.1.3. Permische Postglazialsedimente 2.3.1.4. Triassische Postglazialsedimente 2.3.2. Ferrar-Magmatite 2.3.3. Tektogene Entwicklung 2.4. Westantarktika 3. Regionalgeologischer Vergleich zwischen südlichem Afrika und Antarktika 3.1. Präriphäikum 3.2. Tektogenetische Beanspruchungen zwischen 2.000 und 900 Mill.J. 3.3. Riphäikum 3.3.1. Geosynklinalentwicklung 3.3.2. Tafelentwicklung 3.4. Panafrikanische bzw. Beardmore-Tektogenese 3.5. Kambrium bis Unteres Ordovizium 3.6. Karroo- bzw. Beacon-Supergruppe 3.6.1. Präglazialablagerungen 3.6.2. Permokarbonische Glazialablagerungen 3.6.3. Postglazialablagerungen 3.6.4. Cape-Weddell-Faltung 3.6.5. Jurassischer Tafelmagmatismus 4. Position von Afrika und Antarktika im Gondwana-Superkontinent 4.1. Bedeutung des Falkland-/Malwinen-Plateau 4.2. Rekonstruktionsversuch 5. Schlußfolgerungen Literatur
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Call number: 10.2312/zipe.1986.086
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 86
    Description / Table of Contents: Nach einführenden Betrachtungen über die Definition der Zeiteinheit, die Bereitstellung von Zeitskalen und die dabei zu berücksichtigenden relativistischen Effekte werden im 2. Abschnitt die Anforderungen moderner geodätischer Meßverfahren an die Zeit- und Frequenzmaßtechnik abgeleitet. Das Prinzip dieser Verfahren besteht darin, Entfernungen aus der Messung von Signallaufzeiten bei bekannter Lichtgeschwindigkeit und Entfernungsänderungen z. B. über den Dopplereffekt aus Frequenzänderungen zu bestimmen. Dabei werden hohe Anforderungen an die Zeit- und Frequenzmeßtechnik gestellt. Die aus der Analyse dieser Verfahren abgeleiteten Werte sind in einer Tabelle zusammengefaßt worden. Die hohen Anforderungen und die zu erwartende Entwicklung weiterer Varianten geodätischer Meßverfahren waren Anlaß dafür, den Entwicklungsstand der Zeit- und Frequenzmeßtechnik sowie erkennbare Tendenzen der Weiterentwicklung grundlegend zu analysieren und darzustellen. Im 3. Abschnitt werden deshalb Frequenznormale und die Messung ihrer Instabilität, Verfahren zum Zeitskalenvergleich, Verfahren zur Übertragung von Normalfrequenzen sowie Verfahren zur Zeitintervallmessung untersucht. Der im 4. Abschnitt durchgeführte Vergleich mit den Anforderungen moderner geodätischer Meßverfahren zeigt, daß deren Leistungsfähigkeit durch den Stand der Zeit- und Frequenzmeßtechnik nicht beeinträchtigt wird.
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (123 Seiten) , Illustrationen
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 86
    Language: German
    Note: Gekürzte Fassung der am 19. September 1984 bei der Akadademie der Wissenschaften der DDR verteidigten Dissertation B , 1. Die Definition der Zeiteinheit und die Bereitstellung von Zeitskalen 1.1. Zeitpunkt und Zeitintervall 1.2. Definition der Zeiteinheit 1.3. Vergleich zwischen astronomischer und quantenphysikalischer Definition 1.4. Zeitskalen 1.4.1. Astronomische Zeitskalen 1.4.2. Atomzeitskalen 1.4.2.1. Internationale Atomzeit TAI 1.4.2.2. Koordinierte Weltzeit UTC 1.4.3. Normalzeit der DDR 1.4.4. Einfluß relativistischer Effekte auf Zeitskalen 2. Anforderungen moderner geodätischer Meßverfahren an die Zeit- und Frequenzmeßtechnik 2.1. Aufgaben der Geodäsie und ihre meßtechnische Lösung 2.2. Betrachtung der einzelnen Meßverfahren 2.2.1. Elektronische Verfahren zur terrestrischen Entfernungsmessung 2.2.1.1. Meßprinzip 2.2.1.1.1. Phasenmeßverfahren 2.2.1.1.2. Impulsmeßverfahren 2.2.1.2. Anforderungen an die Zeitintervall- und Frequenzmaßtechnik 2.2.2. Laserentfernungsmessung zu Satelliten 2.2.2.1. Meßprinzip 2.2.2.2. Forderungen an Zeitintervallmessung, Zeitpunktbestimmung und Frequenz 2.2.2.2.1. Zeitintervallmessung 2.2.2.2.2. Zeitpunktbestimmung 2.2.2.2.3. Frequenz 2.2.3. DOPPLER-Messungen zu Satelliten 2.2.3.1. Meßprinzip 2.2.3.2. Fehlereinfluß von Frequenz- und Zeitpunktmessung 2.2.4. Radiointerferometrie mit langer Basis (VLBI) 2.2.4.1. Meßprinzip 2.2.4.2. Anforderungen an Frequenzstabilität und Uhrensynchronisation 2.2.5. Satelliten-Radiointerferometrie 2.2.5.1. Das GPS-System als mögliche Basis 2.2.5.2. Meßverfahren zur Koordinaten- und Koordinatendifferenzbestimmung 2.2.5.2.1. Entfernungsmessung 2.2.5.2.2. DOPPLER-Verfahren 2.2.5.2.3. Interferometrische Verfahren 2.2.5.2.3.1. Direkte Verwendung der Satellitensignale 2.2.5.2.3.2. Verwendung zusätzlich ausgestrahlter kontinuierlicher Frequenzen 2.2.5.2.3.3. Verwendung des rekonstruierten Trägers 2.2.5.3. Vergleich der Leistungsfähigkeit der Meßverfahren 2.2.5.3.1. Positionsbestimmung 2.2.5.3.2. Basislinienbestimmung 2.2.5.4. Fehlereinfluß der Zeit- und Frequenznormale 2.2.5.4.1. Einfluß der Satellitenfrequenznormale 2.2.5.4.2. Einfluß der Empfängerfrequenznormale 2.2.6. Absolutwertbestimmung der Fallbeschleunigung mit Fall- und Wurfmethoden 2.2.6.1. Meßprinzip 2.2.6.2. Anforderungen an die Zeitintervalltechnik 2.3. Bedeutung der Meßgrößen Zeitpunkt, Zeitintervall und Frequenz in geodätischen Meßverfahren 2.4. Zusammmenstellung der Anforderungen moderner geodätischer Meßverfahren an die Messung von Zeitpunkt, Zeitintervall und Frequenz 3. Verfahren der Zeit- und Frequenzmaßtechnik zur Realisierung der Anforderungen moderner geodätischer Meßverfahren 3.1. Realisierung von Zeit- und Frequenznormalen 3.1.1. Quarzstabilisierte Frequenznormale 3.1.2. Atomfrequenznormale 3.1.2.1. Physikalisches Prinzip 3.1.2.1.1. Wechselwirkung zwischen Strahlung und Materie 3.1.2.1.2. Atomspektren und ZEEMAN-Effekt 3.1.2.2. Technische Realisierung 3.1.2.2.1. Prinzipielle Lösung 3.1.2.2.2. Praktische Ausführung 3.1.2.2.2.1. Cs-Resonator 3.1.2.2.2.2. H-Maser 3.1.2.2.2.3. Rb-Gaszelle 3.1.2.3. Grenzen der Leistungsfähigkeit gegenwärtiger Atomfrequenznormale 3.1.2.4. Tendenzen der Weiterentwicklung 3.1.2.4.1. Verbesserungen und neue Konzeptionen im Mikrowellenbereich 3.1.2.4.2. Neue Frequenznormale im optischen Bereich 3.1.2.4.3. Zusammenstellung der erreichten Leistungsparameter Absolutgenauigkeit und Stabilität 3.1.2.5. Metrologische Bedeutung der Atomfrequenznormale 3.1.3. Oszillatoren mit supraleitendem Resonator 3.1.4. Kriterien zur Kennzeichnung der Instabilität von Frequenznormalen 3.1.4.1. Modell für das Signal eines Oszillators 3.1.4.2. Kennzeichnung der Frequenzinstabilität im Zeitbereich 3.1.4.2.1. Wahre Varianz 3.1.4.2.2. Zwei-Proben-Varianz 3.1.4.3. Kennzeichnung der Frequenzinstabilität im Frequenzbereich 3.1.4.4. Zusammenhang zwischen den Maßen der Frequenzinstabilität im Zeit- und Frequenzbereich 3.1.4.5. Meßverfahren zur Bestimmung der Frequenzinstabilität 3.1.5. Fehlereinfluß der Frequenznormale bei der Approximation von Zeitskalen 3.2. Verfahren zur Verbreitung und zum Vergleich von Zeitskalen 3.2.1. Zeitzeichensendungen terrestrischer Sender in den verschiedenen Frequenzbereichen 3.2.1.1. Zeitzeichensendungen im Längstwellenbereich 3.2.1.2. Zeitzeichensendungen im Langwellenbereich 3.2.1.2.1. Sender mit kontinuierlicher Trägerwelle 3.2.1.2.2. Sender mit nichtkontinuierlichem Träger LORAN C 3.2.1.3. Zeitzeichensendungen im Kurzwellenbereich 3.2.2. Zeitskalenvergleich durch Atomuhrentransport 3.2.3. Verwendung von Fernsehsendern und Richtfunkstrecken 3.2.4. Satellitenverfahren 3.2.4.1. Einwegverfahren 3.2.4.1.1. Verwendung von Satelliten ohne Zeitnormale 3.2.4.1.2. Verwendung von Satelliten mit Zeitnormalen 3.2.4.2. Zweiwegverfahren 3.2.4.3. Zusammenstellung durchgeführter Satellitenexperimente 3.2.4.3.1. Einwegverfahren 3.2.4.3.2. Zweiwegverfahren 3.2.4.4. Zusammenfassung 3.3. Vergleich und Übertragung von Normalfrequenz 3.3.1. Normalfrequenzübertragung über Rundfunksender 3.3.2. Normalfrequenzübertragung über das Fernsehnetz 3.3.2.1. Verwendung der Zeilensynchronimpulse des Fernsehsignals 3.3.2.2. Normalfrequenzübertragung mittels Farbträgersubfrequenz bzw. Übertragung von 1-MHz-Schwingungen in Austastlücken 3.3.3. Normalfrequenzübertragung über Satelliten 3.3.4. Normalfrequenzvergleiche über Zeitimpulse 3.4. Verfahren zur Zeitintervallmessung 3.4.1. Erfassung zeitsignifikanter Punkte 3.4.2. Ausmessung eines definierten Zeitintervalls 3.4.3. Interpolationsverfahren zur Erhöhung der Auflösung 3.4.3.1. Digitale Interpolation 3.4.3.2. Analoge Interpolation 4. Zusammenfassende Darstellung von Stand und Entwicklungstendenzen der elektronischen Zeit- und Frequenzmeßtechnik 4.1. Frequenznormale 4.2. Internationale Zeitskalenvergleiche 4.3. Internationale Frequenzvergleiche 4.4. Territoriale Normalfrequenzbereitstellung 4.5. Messung kurzer Zeitintervalle 5. Einschätzung des Einflusses der Zeit- und Frequenzmeßtechnik auf die Leistungsfähigkeit moderner geodätischer Meßverfahren 6. Literaturverzeichnis
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Call number: 10.2312/zipe.1986.090
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 90
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (91 Seiten) , Illustrationen, Fotos
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 90
    Language: German
    Note: vollständige Fassung der am 6. November 1984 bei der Akademie der Wissenschaften der DDR verteidigte Dissertation A , 1. Einleitung 2. Zur Formalisierung fernerkundungsspezifischer Erkennungsprozesse 2.1. Das Vektorkonzept in der Fernerkundung 2.2. Stochastisch überwachte Erkennung 2.3. Physikalisch überwachte Erkennung 2.3.1. Fachspezifische und Fernerkundungsspezifische Objektmerkmale 2.3.2. Induktive und deduktive Modelle bei der physikalisch überwachten Erkennung 2.3.3. Vorschlag für ein Formalisierungsprinzip im Rahmen des physikalisch-überwachten Erkennungskonzeptes 2.3.4. Verfahren zur Merkmalsextraktion 3. Schaffung der experimentellen Voraussetzungen 3.1. Anforderungen an die Messung des spektralen gerichteten Remissionskoeffizienten 3.1.1. Anforderungen aus den speziellen Beleuchtungsbedingungen einer natürlichen Szene 3.1.2. Anforderungen aus speziellen Objekteigenschaften 3.2. Stand der experimentellen Gerätetechnik 3.3. Realisierung der experimentellen Voraussetzungen 3.4. Eigenschaften des Feldspektrometers BSP-83 3.4.1. Meßaufbau und -methoden 3.4.2. Spektralkanäle und Bandbreiten 3.4.3. Stabilität des Meßsignals 3.4.4. Öffnungswinkel des Bodenobjektivs und Indikatrix der Streuscheibe 3.4.5. Zeitlicher Ablauf des Meßvorganges 3.4.6. Bestimmung des Verstärkungsverhältnisses 4. Vorbereitung und Durchführung der Feldexperimente 1982/1983 4.1. Allgemeine methodische Grundlagen 4.2. Festlegung der Untersuchungsobjekte und Testgebiete 4.3. Auswahl der fachspezifischen Merkmale sowie der Störparameter 4.4. Aufstellung des Versuchsplanes 5. Aufbereitung der Meßdaten 5.1. Datenübernahme und Vorverarbeitung 5.2. Datenspeicherung 5.3. Statistische Datenanalyse 5.3.1. Faktorenanalyse 5.3.2. Varianzanalyse 5.3.3. Regressions- und Korrelationsanalyse 5.3.4. Diskriminanzanalyse 6. Auswertung und Ergebnisse der Feldexperimente 1982/83 6.1. Ergebnisse der Meßperiode 1982 6.2. Ergebnisse der Meßperiode 1983 6.3. Ergebnisse der Radiometermessungen 7. Zusammenfassung und Schlußfolgerungen 8. Literaturverzeichnis
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Call number: 10.2312/10.2312/zipe.1986.091
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 91
    Description / Table of Contents: Für die Auswertung der Laserentfernungsmessungen zu künstlichen Erdsatelliten im Rahmen des internationalen MERIT-Projektes fungierte das Zentralinstitut für Physik der Erde, Potsdam, als eines der fünf Hauptanalysenzentren. Für den insgesamt 14 Monate umfassenden Zeitraum wurden etwa 5000 Durchgänge des Satelliten LAGEOS ausgewertet, die im Standard-Datensatz aus rund 50 000 Normalpunkten bestanden und von etwa 30 Beobachtungsstationen gewonnen wurden. Als Kernstuck der Auswertung dient das Bahnprogramm POTSDAM-5, das die Satellitenbahn numerisch integriert und damit eine Bahnmodellierung und Parameterbestimmung mit höchster Genauigkeit ermöglicht. Grundlagen des Bahnmodells wie die Realisierung des Inertialsystems, das Verfahren der Integration sowie verwendete Modellkomponenten und -parameter entsprechend den MERIT-Standards werden detailliert beschrieben.
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (81 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Tabellen
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 91
    Language: German
    Note: Zusammenfassung Summary резюме 1. Einleitung (H. Montag) 2. Das Bahnprogrammsystem POTSDAM-5 zur Analyse der Meßdaten (G. Gendt) 2.1. Verwendete Konstanten und Parameter 2.2. Realisierung der Referenzsysteme 2.2.1. Realisierung des Inertialsystems 2.2.2. Realisierung des terrestrischen Referenzsystems 2.2.3. Zusammenfassung der Transformationen 2.3. Positionen von Mond und Sonne 2.4. Reduktion der Laserentfernungsmessungen 2.5. Numerische Integration der Satellitenbewegungsgleichung und der Variationsgleichungen 2.6. Berechnung der auf den Satelliten wirkenden Beschleunigungen 2.6.1. Darstellung der Gravitation der Erde 2.6.2. Gravitation von Mond und Sonne 2.6.3. Gezeiten der festen Erde 2.6.4. Meeresgezeiten 2.6.5. Nichtgravitative Störungen 2.7. Berechnung der partiellen Ableitungen 2.1.1. Partielle Ableitungen für Bahnparameter 2.7.2. Partielle Ableitungen für Stations- und Polkoordinaten sowie Zeit und Erdrotation 2.7.3. Partielle Ableitungen für geodynamische Parameter 2.8. Parameterschätzung 3. Datenbereitstellung und Archivierung von Laserdaten 3.1. Datenbereitstellung (K. Kurth) 3.2. Archivierung von Laserdaten (K. Kurth) 3.3. Methode zur Berechnung von Normalpunkten aus Laserentfernungsmessungen (W. Korth) 4. Ergebnisse 4.1. Stationskoordinaten (R. Dietrich) 4.1.1. Bedeutung 4.1.2. Berechnung der Stationskoordinaten 4.1.3. Genauigkeit der Koordinaten 4.1.4. Weiterführende Untersuchungen zu zeitlichen Änderungen der Stationskoordinaten 4.2. Ergebnisse der Bestimmung von Erdrotationsparametern (H. Montag) 4.2.1. Allgemeine Betrachtungen 4.2.2. Ergebnisse für Polkoordinaten und Tageslängen 5. Vergleich mit anderen Lösungen und Wertung der Ergebnisse (H. Montag) 5.1. Vergleich der Ergebnisse verschiedener Analysenzentren für Laserentfernungsmessungen zu künstlichen Erdsatelliten 5.2. Vergleich der Ergebnisse verschiedener Methoden 5.3. Einschätzung der Ergebnisse und Schlußfolgerungen Literaturverzeichnis Anhang: Tabellen 9 - 12
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Call number: 10.2312/10.2312/zipe.1986.092
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 92
    Description / Table of Contents: Die Darstellung des Gravitationsfeldes durch Überlagerung von Punktmassenpotentialen wird diskutiert und eingeordnet. Es wird das Problem der Optimierung der Punktmassenpositionen näher untersucht. Dazu werden die Punktmassenpotentiale als Hilbertraumvektoren aufgefaßt. Es gelingt, einen Algorithmus zu erarbeiten, mit dessen Hilfe ein vorgegebenes Feld in Form von Meßwerten auf der Erdoberfläche durch schrittweise Erhöhung der Zahl der Punktmassen approximiert werden kann, wobei die Punktmassenpositionen nach jedem Schritt optimal sind. Anhand simulierter Daten werden eine Reihe von Punktmassenmodellen berechnet. Vergleiche mit gleichmäßig verteilten Punktmassen und mit Kugelfunktionen, die Analyse der Spektren sowie die Modellierung von Satellitenbahnen zeigen die Vorteile des Verfahrens.
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (122 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Tabellen
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 92
    Language: German
    Note: Zugl.: Potsdam, Akad. der Wiss. der DDR, FB Geo- und Kosmoswiss., Zentralinst. für Physik der Erde, Diss. A, 1986 , Liste der verwendeten Formelzeichen Summary резюме Zusammenfassung 1. Wozu Kenntnis und Darstellung des Gravitationsfeldes? 2. Verschiedene Ziele - verschiedene Darstellungsformen für das Gravitationsfeld 2.1. Zum Begriff "Darstellung" 2.2. Anforderungen an die Darstellung 2.3. Einige häufig genutzte Darstellungsformen 2.3.1. Kollokation als direkte Darstellungsform 2.3.2. Integralformeln 2.3.3. Quellendarstellung 2.3.4. Kugelfunktionsentwicklung 2.3.5. Multipole 2.3.6. Modell einer einfachen Massenschicht 2.3.7. Samplingfunktionen 2.3.8. Finite Elemente 2.3.9. Spline - Funktionen 2.3.10. Harmonische Kernfunktionen 2.3.11. Multiquadratische Methode 2.3.12. DIRAC - Impulsmethode nach Bjerhammar 2.4. Die Darstellung des Gravitationsfeldes durch Punktmassen 2.4.1. Verschiedene Zugänge - Beziehungen zu anderen Darstellungsformen 2.4.2. Bisherige praktische Anwendungen 2.4.3. Potentielle Möglichkeiten der Punktmassendarstellung 3. Punktmassenapproximation mit automatischer Optimierung der Orte der Massen 3.1. Punktmassenpotentiale als Basissystem im Hilbertraum 3.1.1. Einige Definitionen aus der Funktionalanalysis 3.1.2. Vollständigkeit der Punktmassenpotentiale 3.1.3. Lineare Unabhängigkeit 3.2. Ausarbeitung eines Approximationsalgorithmus' 3.2.1. Formulierung des Algorithmus' 3.2.2. Wahl des Skalarprodukts/Skalarprodukt zweier Punktmassenpotentiale 3.2.2.1. Das Skalarprodukt ... für Punktmassenpotentiale in Abhängigkeit vom Ort der Punktmassen 3.2.2.2. Das Skalarprodukt ... für Punktmassenpotentiale in Abhängigkeit vom Ort der Punktmassen 3.2.2.3. Diskussion der beiden Skalarprodukte 3.2.3. Die Bestimmung des Anfangsortes jeder neuen Punktmasse 3.3. Diskussion des Algorithmus' 3.3.1. Zur Auswahl der N-ten Punktmasse aus der Menge E³\Q 3.3.2. Abschätzung der Quasiorthogonalität - Wahl des Normalfeldes 3.3.3. Einige Überlegungen zur Konvergenz des Algorithmus' 3.3.4. Einige Bemerkungen zur Anwendung des SCHMIDTschen Orthonormalisierungeverfahrens auf Punktmassenpotentiale 3.3.5. Anwendbarkeit des Algorithmus' auf andere Approximationsaufgaben 3.4. Darstellung des Normalpotentials durch Punktmassen 4. Numerische Realisierung des Algorithmus' 4.1. Simulation der zu approximierenden Randwerte 4.2. Praktische Bestimmung der Startwerte für die Punktmassenpositionen 4.3. Die Bestimmung der Massen für vorgegebene Orte 4.4. Die Verbesserung der Punktmassenpositionen ausgehend von Näherungswerten 4.4.1. Lösung des nichtlinearen Problems 4.4.2. Regularisierung 4.4.3. Berechnung der Zuschläge in sphärischen Koordinaten 4.5. Zur Berechnung von Modellen gleichmäßig verteilter Punktmassen 4.6. Maßnahmen zur Rechenzeiteinsparung 4.6.1. Reduzierung der Zahl der in jedem Schritt zu optimierenden Punktmassen 4.6.2. Reduzierung der Zahl der in jedem Schritt einbezogenen Randwerte 4.7. Der Algorithmus als Kernstück des Programms PUMA 4.7.1. Endgültige, praxisbezogene Formulierung des Algorithmus' 4.7.2. Möglichkeiten des Programms PUMA zur Berechnung von Punktmassenmodellen 5. Ableitung und Test von Punktmassenmodellen/Diskussion der Ergebnisse 5.1. Berechnung der Punktmassenmodelle 5.1.1. Welche Modelle wurden berechnet? 5.1.2. Numerische Stabilität der Lösungen 5.1.3. Verringerung der Zahl der verwendeten Randwerte 5.2. Approximationsgenauigkeit/Konvergenzgeschwindigkeit 5.2.1. Quasiorthogonalität und Einfluß des Parameters Nε 5.2.2. Vergleich der Approximation der beiden Sätze von Randwerten 5.2.3. Vergleich mit gleichverteilten Punktmassen und Kugelfunktionsentwicklung 5.3. Vergleich der Spektren von Punktmassenmodellen und approximiertem Modell GEM 10 5.3.1. Gesamtmasse und Kugelfunktionskoeffizienten niedrigen Grades 5.3.2. Vergleich der Gradvarianzen / die Spektren der Restfehler 5.4. Test der Punktmassenmodelle durch Satellitenbahnberechnung 6. Resümee Literaturverzeichnis
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Call number: PIK N 503-16-89762
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 652 S. , graph. Darst. , 25 cm
    Edition: 8., überarb. Aufl.
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Potsdam : Ministerium der Finanzen des Landes Brandenburg, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Call number: M 19.92236
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 240 Seiten , zahlr. Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Call number: AWI G3-16-90173
    In: Hamburger bodenkundliche Arbeiten ; 65, Bd. 65
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: XVI, 157 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Hamburger bodenkundliche Arbeiten 65
    Language: German
    Note: Zugl.: Hamburg, Univ., FB Geowiss., Diss., 2011 , INHALT: Inhalt. - Zusammenfassung. - Abstract. - Abkürzungen. - Abbildungen. - Tabellen. - 1 Einleitung und Zielsetzung. - 2 Grundlagen. - 2.1 Die Bedeutung des Stickstoffkreislaufs. - 2.2 Die Nitrifikation - Ein Schlüsselprozess im Stickstoffkreislauf. - 2.2.1 Verbreitung Ammoniak oxidierender Bakterien. - 2.2.2 Verbreitung Ammoniak oxidierender Archaeen. - 2.2.3 Physiologie Ammoniak oxidierender Mikroorganismen. - 2.2.4 Bedeutung Ammoniak oxidierender Mikroorganismen. - 2.3 Psychrophile and psychrotolerante Bakterien. - 2.4 Grundlagen der methodischen Ansätze. - 2.4.1 Bodenklassifikation nach der US Soil Taxonomy. - 2.4.2 Charakterisierung der Ammoniak oxidierenden Mikroorganismen (AOM). - 2.4.3 Nachweis von nitrifizierenden Mikroorganismen. - 2.4.4 Denaturierende Gradienten Gelelektrophorese (DGGE). - 2.4.5 Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH) und Immunofluoreszenz (IF). - 2.4.6 Reverse Transkriptase RCR. - 3. Beschreibung der Untersuchungsgebiete. - 3.1. Untersuchungsgebiet im kalten Klimat – die Insel Samoylov im Lena-Delta. - 3.2. Untersuchungsgebiet im gemäßigten Klimat – Hahnheide bei Hamburg. - 4 Material und Methoden. - 4.1 Probenahme und bodenkundliche Standortaufnahme. - 4.2 Herkunft der verwendeten Anreicherungskulturen. - 4.3 Bodenchemische und -physikalische Laboruntersuchungen. - 4.4 Quantifizierung von gelösten Stickstoffverbindungen in Böden. - 4.4.1 Ammoniumbestimmungen. - 4.4.2 Nitrit- und Nitratbestimmung. - 4.4.3 Bestimmung der gelösten organischen Stickstoffverbindungen (DON). - 4.5 Nährmedien. - 4.6 Nachweis von mikrobiellen N-Umsetzungen in Böden. - 4.6.1 Bestimmung der potentiellen Nitrifikation. - 4.6.2 Bestimmung der potentiellen Mineralisationsaktivitäten. - 4.6.3 Bestimmungen der Temperaturoptima der Nitrifikation. - 4.6.4 Quantifizierung von nitrifizierenden Mikroorganismen mittels MPN. - 4.7 Kulturführungen von Anreicherungen und Reinkulturen. - 4.7.1. Anreicherung von Ammoniak oxidierenden Mikroorganismen (AOM). - 4.7.2. Kulturführung von Reinkulturen. - 4.7.3 Reinheitstest der Anreicherungs- und Reinkulturen. - 4.8 Mikroskopische Verfahren. - 4.9. Molekularbiologische Methoden. - 4.9.1 DNA Extraktion. - 4.9.2 Polymerasenkettenreaktion (PCR). - 4.9.3 Denaturierende Gradienten Gelelektrophorese (DGGE). - 4.9.4 RNA Isolation und Reverse Transkriptase (RT) PCR Anwendungen. - 4.9.5 Klonierung. - 4.9.6 Sequenzanalysen und Stammbäume. - 4.10 Statistische Verfahren. - 5. Ergebnisse. - 5.1. Bodenkundliche Charakterisierung der untersuchten Permafrostböden. - 5.1.1 Böden der Flussterrasse. - 5.1.2 Böden der jüngeren Überflutungsebene. - 5.1.3 Beschreibung des untersuchten Permafrostaufschlusses am Kliff. - 5.2 Bodenkundliche Charakterisierung der Vergleichsböden im gemäßigten Klimat. - 5.3 Gelöste anorganische Stickstoffverbindungen (DIN). - 5.3.1 DIN in den kalten Klimaten. - 5.3.2 DIN-Gehalte in den Böden der gemäßigten Klimaten. - 5.4. Mineralisation. - 5.4.1 Bestimmung der Mineralisationsraten. - 5.4.2 Mineralisation im Mikrokosmos Ansatz. - 5.5 Potentielle Nitrifikation. - 5.5.1 Gesamte potentielle Nitrifikation in den Böden der kalten Klimaten. - 5.5.2 Archaeale potentielle Nitrifikation in den Böden der kalten Klimate. - 5.5.3 Temperaturabhängige potentielle Ammoniakoxidation. - 5.5.4 Potentielle Nitrifikationsaktivität im gemäßigten Klimat. - 5.6 Quantifizierungen von Nitrifikanten. - 5.7. Molekularbiologische Befunde. - 5.7.1. Diversität des bakteriellen und archaealen 16S-rRNA-Gens. - 5.7.2 Nachweis AOB und AOA mittels der Ammoniakmonooxygenase (AMO) 5.8 DGGE Analysen der Anreichungskulturen. - 5.8.1 Anreicherungen bei 4 °C. - 5.8.2 Anreicherungen bei 10 °C. - 5.8.3 Anreicherungen bei 28 °C. - 5.9 Taxonomie der untersuchten Ammoniak oxidierenden Mikroorganismen (AOM). - 5.9.1 Taxonomie der AOB. - 5.9.2 Taxonomie der AOA. - 5.10 Charakterisierungen der Anreicherungskulturen. - 5.10.1 Morphologische Eigenschaften der Anreicherungskulturen. - 5.10.2 Lichtmikroskopische Untersuchungen der Anreicherungskulturen. - 5.10.3 Temperaturanpassung als physiologische Eigenschaft der AOM. - 5.11 Zusammenfassender Überblick der Ergebnisse. - 6. Diskussion. - 6.1 Permafrostböden und die Prozesse des Stickstoffkreislaufes. - 6.1.1 Stickstoffumsätze aufgrund kleinräumige Variabilität der Böden Samoylovs. - 6.1.2 Verteilung der gelösten anorganischen Stickstoffverbindungen (DIN). - 6.1.3 N-Limitierung in den Permafrostböden. - 6.1.4 Die Prozesse im Küstenaufschluss am Samoylov-Kliff. - 6.2 Die mikrobielle Diversität in den Permafrostböden. - 6.2.1 Diversität in Permafrostböden. - 6.2.3 Unterscheidung AOB und AOA. - 6.2.4 Wer ist wann aktiv? Die Bewertung der RT PCR Ergebnisse. - 6.3 Temperaturanpassung. - 6.4 Möglicher Einfluss des Klimawandels auf die Stickstoffumsetzung. - 7. Schlussbetrachtung und Ausblick. - Literatur. - Veröffentlichungen. - Dank.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Call number: IASS 16.89938
    Description / Table of Contents: Unverändert gilt die Einschätzung von O. Kaptein zur 1. Auflage (ID-B 29/11), dass dieses Buch weniger einen touristischen Sinn erfüllt, sondern vielmehr als Hilfsmittel zur Projektplanung oder zu schulischen Zwecken dienen kann, für alle, die auf der Suche nach Vorzeigeprojekten der verschiedenen Formen von erneuerbaren Energien in einer bestimmten Gegend sind. Viele Kaufinteressenten hatten dies unter dem Label "Baedeker" missverstanden, was entsprechend säuerliche Bewertungen im Internet zur Folge hatte. Daher ist dieser Führer definitiv besser im Bestand zu den erneuerbaren Energien als bei der Reiseliteratur aufgehoben und rechtfertigt dort durchaus die breite Empfehlung für die genannte Zielgruppe. Gegenüber der 1. Auflage wurden die Touren herausgenommen und durch "Specials" zu Metropolregionen ersetzt, rund 30 neue Ziele wurden aufgenommen und die Angaben aktualisiert. Wo die Vorauflage gut genutzt wird, sollte sie um die vorliegende ergänzt werden. (2 A) (LK/LEV: Junker)
    Description / Table of Contents: Vorstellung von rund 190 in Deutschland umgesetzten Projekten zu erneuerbaren Energien, mit Basisinformationen, Wegbeschreibungen und Weblinks. Nützlich für thematisch Interessierte, die Praxisbeispiele in einer bestimmten Region besichtigen möchten. (LK/LEV: Junker)
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 195 S. , zahlr. Ill. (farb.), graph. Darst., Kt. , 19 cm
    Edition: 2. Aufl., Red.-Schluss: 12/2013
    ISBN: 9783829714952
    Series Statement: Baedeker
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Call number: ZSP-980-30
    In: ZfI-Mitteilungen, Nr. 30
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 340 Seiten
    ISSN: 0323-8776
    Series Statement: ZfI-Mitteilungen 30
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis Band 2b: Neue Ergebnisse zum Kohlenstoff-Isotopenaustausch im System CH4-CO2 / P. Harting ; I. Maaß. - Modelluntersuchungen zur Isotopenfraktionierung des Stickstoffs während der Metamorphose von Gesteinen / H.-M. Nitzsche ; K. Mühle ; A. Krause ; G. Schlegel ; K. Wetzel. - Variationen der Stickstoffisotope in regionalmetamorphen Gesteinen / D. Haendel ; K. Mühle ; G. Stiehl ; U. Wand. - Isotopenuntersuchungen an graphitischer Substanz von Metaschwarzschiefern des Erzgebirges und anderer Gebiete der DDR / U. Wand ; G. Stiehl ; I. Winkler ; P. Ossenkopf. - Zu einigen isotopengeochemischen Aspekten bei der Modellierung des globalen Sauerstoffkreislaufes / G. Weise ; W.-D. Hermichen. - Über die Isotopenzusammensetzung des Schwefels in sedimentären Sulfiden und Sulfaten / K. Wetzel. - Zur Schwefelisotopengeochemie basaltischer Gesteine / H.-W. Hubberten ; H. Puchelt. - Ein dynamisches Modell der Bleiisotopenevolution in der Erdkruste und im Erdmantel (russ.) = A dynamic model for lead isotope evolution in the earth's crust and mantle / B. G. Amov. - Kohlenstoff- und Wasserstoffisotopenvariationen in Methan aus Erdgasen und in Methan aus Crackreaktionen / A. Runge ; U. Wand. - Isotopische Zusammensetzung des Kohlenstoffs als ein Kriterium der Typisierung von Erdölen des Karna-Gebietes (russ.) / A. Z. Koblowa ; M. G. Frik ; W. M. Proworow. - Die isotopische Zusammensetzung des Kohlenstoffs als Fazieskriterium für organische Substanzen / I. Maaß. - Nitrogen isotope composition in natural diamonds - first results / U. Wand ; H.-M. Nitzsche ; K. Mühle ; K. Wetzel. - Über einige Isotopieeffekte des Stickstoffs in der Bodenzone / H. Hübner. - Das geologische Bild der Kohlenstoffisotopenvariation organischer Substanzen in paläozoischen Sedimentgesteinen der DDR / I. Maaß ; E. P. Müller ; P. Thomaser. - Beziehungen zwischen δ18O-Werten und stofflich-strukturellen Parametern von Silicaten / K. Wetzel ; D. Mißbach ; K. Mühle. - Richtungsaussagen über Isotopieeffekte mit Hilfe der Inkrementenmethode - Allgemeine Theorie / G. Christoph. - Richtungsaussagen über Isotopieeffekte mit Hilfe der Inkrementenmethode - 18O/16O-Isotopieeffekte in Silikaten / G. Christoph. - Vulkanogenes Kohlendioxid: Aussagen zur Herkunft aufgrund von Isotopenuntersuchungen / H. Puchelt ; H.-W. Hubberten. - Zur Druckabhängigkeit des Isotopieeffekts bei Verteilungsgleichgewichten - experimentelle und theoretische Untersuchungen an Modellsystemen / J. Heybey ; P. Harting. - Zum CO2-Austausch zwischen der nördlichen und der südlichen Hemisphäre / G. Weise ; K. Wetzel. - Fraktionierung der Quecksilberisotope in der Natur (russ.) / E. F. Doilnizyn ; W. I. Sjusin ; A. A. Obolenskij ; A. P. Perzewa. - Isotopic identification of Saharian groundwaters, groundwater formation in the past / Ch. Sonntag ; U. Thorweihe ; J. Rudolph ; E. P. Löhnert ; Chr. Junghans ; K. O. Münnich ; E. Klitzsch ; E. M. El Shazly ; F. M. Swailem. - Probleme der Auswertung von Isotopenanalysen an konzentrierten Salzlösungen im Kalibergbau / H.-D. Schmiedl. - Radiocarbon dating of the thermal waters in the Budapest area / J. Deák. - Untersuchungen zur regionalen Ausbreitung von Schadstoffen mit Hilfe technogener Isotopenvariationen / G. Weise ; I. Maaß. - Über die isotope Zusammensetzung des Stickstoffs in Gesteinen der Charnockitserie von Madras, Südindien / W. F. Wolynez ; R. D. Gawrilin ; N. L. Rao ; B. R. Reddi ; D. Haendel ; G. Stiehl ; U. Wand. - Erkenntnismöglichkeiten über natürliche Prozesse aus der Element- und Isotopenverteilung des Osmiums / H. Gerstenberger ; M. Geisler ; M. Herrmann ; H. Schelhorn. - Isotopenphysikalische Untersuchungen im Rahmen der Antarktisforschung der Bergakademie Freiberg / D. Hebert ; K. Froehlich. - Isotopenuntersuchungen zur Klärung der Genese der Grundwasserressourcen Ostsibiriens / E. V. Pinneker. - Autorenregister.
    Location: AWI Archive
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Frankfurt am Main [u.a.] : Lang
    Call number: PIK B 050-16-89736
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 319 S. , graph. Darst. , 210 mm x 148 mm
    ISBN: 9783631620618 (Gb.)
    Series Statement: Institutionelle und Sozial-Ökonomie 20
    Language: German
    Note: Contents: I. Grundlagen des Modell-Platonismus ; 1. Einleitung ; 2. Hans Alberts Modell-Platonismus-Vorwurf ; 3. Zur logischen Struktur neoklassischer Theorie ; 4. Das Marktmodell vollkommener Konkurrenz ; 5. Varianten der Charakterisierung neoklassischer Ökonomie ; II. Erweiterungen des Modell-Platonismus ; 6. Realitätsbezug und Informationsgehalt: Zur Grenzenlosigkeit neoklassischer Ökonomie ; 7. Axiomatische Variationen: Zur Flexibilität neoklassischer Theorie ; 8. Institutionelle Aspekte: Die Ökonomie als soziales Feld ; 9. Empirie und Evidenz: Zur Rolle von Ökonometrie und Experiment ; 10. Abschließende Bemerkungen
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Call number: IASS 16.90504
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XI, 386 S. , Ill., graph. Darst.
    ISBN: 3658025808 (Pbk.) , 9783658025809 (Pbk.) , 9783658025816 (eBook)
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Göttingen : Optimus-Verl.
    Call number: M 17.90710
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: V, 162 S. , Ill., graph. Darst. , 21 cm, 290 g
    Edition: 2. Aufl.
    ISBN: 9783863760175
    Series Statement: Espresso-Tutorials
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Series available for loan
    Series available for loan
    Potsdam : Zentralinstitut Physik der Erde
    Associated volumes
    Call number: 21/SR 90.0917(7)
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Physik der Erde
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 7
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 46 Seiten , 30 cm
    Edition: Als Manuskript gedruckt
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 7
    Language: German
    Note: 1. Einleitung --- 2. Die Fehlergleichungen der Satellitenaltimetrie in Abhängigkeit von den Geoidundulationen --- 3. Die Auflistung des Normalgleichungssystems zur Bestimmung der Geoidundulationen --- 4. Die Darstellung der Geoidundulationen durch einen analytischen Ausdruck --- 5. Kombination der aus der Satellitenaltimetrie erhaltenen Geoidundulationen mit den terrestrischen Schwereanomalien --- 6. Die Fehlergleichungen der Satellitenaltimetrie in Abhängigkeit von den Schwereanomalien Literatur
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Call number: 21/SR 90.0917(8)
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nummern 7 - 9 in einem Band, 8
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 8
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 60 Seiten , Illustrationen , 30 cm
    Edition: Als Manuskript gedruckt
    ISMN: 10.2312/zipe.1971.008
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 8
    Language: German
    Note: 1. Einleitung --- 2. Theoretische Grundlagen --- 3. Die Beobachtungsinstrumente --- 4. Das Beobachtungsmaterial --- 4.1 Vorausberechnung von Ephemeriden für "Echo 2" --- 4.2 Statistik des Beobachtungsmaterials --- 4.3 Geographische Verteilung der Subsatellitenpunkte --- 4.4 Beschreibung des Beobachtungsmaterials --- 5. Die Ausmessung der Platten am Komparator ASCORECORD --- 5.1 Normale Ausmessung --- 5.2 Verfeinerte Ausmessung --- 5.3 Vergleich der beiden Meßmethoden --- 6. Die Reduktion der Satellitenaufnahmen --- 6.1 Die Berechnung von a , d für die Spurpunkte --- 6.2 Die Reduktion der Zeitmessungen --- 7. Das elektronische Rechenprogramm --- 8. Die Ausgleichung der Beobachtungen --- 8.1. Die Ausgleichung der nach der verfeinerten Ausmessung ausgewerteten Bildpaare --- 8.1.1. Übersicht über die Fehlergleichungen --- 8.1.2. Die verwendeten Gewichte --- 8.1.3. Die Ergebnisse der verschiedenen Ausgleichungen --- 8.1.4. Das Azimut und sein Fehler --- 8.1.5. Eine spezielle Ausgleichung --- 8.2. Ausgleichungen nach dem normalen Plattenausmeßverfahren --- 8.2.1. Ausgleichung der ersten sieben Bildpaare --- 8.2.2. Ausgleichung der übrigen sechs Bildpaare --- 8.2.3. Zusammenfassung aller Bildpaare --- 8.3. Das endgültige Azimut --- 8.4. Schlußfolgerungen und Einschätzung der Ergebnisse Literaturverzeichnis ---
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Series available for loan
    Series available for loan
    Berlin : Nationalkomitee für Geodäsie und Geophysik der Deutschen Demokratischen Republik
    Associated volumes
    Call number: ZSP-319/D-34 ; ZSP-319/D-34(2. Ex.)
    In: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 4, Physik der flüssigen Erde, Heft 34
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 44 Seiten , Illustrationen
    ISSN: 0534-0047
    Series Statement: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 4, Physik der flüssigen Erde 34
    Language: German
    Note: Inhalt: 1. Einleitung 2. Durchführung und Bearbeitung der Messungen 3. Ergebnisse der Auswertung der Strömungszeitreihen im äquatorialen Atlantik auf 28°40' W 3.1. Mittelwerte und Varianzen der Strömungsmessungen 3.2. Leistungsspektren der Strömung im äquatorialen Atlantik auf 28°40' W während FGGE 3.3. Kreuzkorrelationen der Strömungskomponenten in vertikaler und meridonaler Richtung 3.4. Windmessungen auf dem St. Pauls-Felsen und Kreuzkorrelationen mit den Strömungsmessungen auf 1°20' N, 28°40' W 4. Ein Modell der äquatorial geführten Wellen im Atlantischen Ozean 5. Zusammenfassung 6. Literatur
    Location: AWI Archive
    Location: AWI Archive
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Call number: IASS 16.90729
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 135 Bl , zahlr. Ill.
    Edition: 10. Aufl.
    ISBN: 3940315052 (Ringheft.) , 9783940315052 (Ringheft.)
    Language: German , English
    Note: Text dt. und engl.
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Call number: IASS 16.90731
    Description / Table of Contents: Martin Haussmann ist Visualisierungsexperte bei einer Beratungsagentur für Change-Projekte. Dort haben das Visualisieren von Prozessen und die grafische Darstellung von Zusammenhängen einen hohen Stellenwert. Es geht dabei nicht um das künstlerische Zeichnen, sondern um ein bildhaftes Schreiben mit Text, is
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 304 S. , zahlr. Ill., graph. Darst. , 17 x 25 cm
    Edition: 2., überarb. Aufl.
    ISBN: 3868815171 (kart.) , 9783868815177 (kart.) , 9783864144783 (electronic; PDF)
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Call number: 21/SR 90.0917(11)
    In: Absolute Schweremessungen mit Reversionspendeln in Potsdam 1968- 1969
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Physik der Erde, Nr. 11
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 123 Seiten , Illustrationen , 30 cm
    Edition: Als Manuskript gedruckt
    ISMN: 10.2312/zipe.1971.011
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Physik der Erde Nr. 11
    Language: German
    Note: Es wurden die Ergebnisse der Zeitbestimmungen auf Homogenität der Gruppenvarianzen, Normalverteilung der Beobachtungen, Unterschiede für die Ausgleichungsverianten und systematische Abweichung der Ortssternzeiten der Haupt- und Parallelbeobachtungen untersucht. Nachdem die Einzelergebnisse der Längenbestimmung als zweiseitige L!ingenunterschiede und einseitige Längen gegen Greenwich berechnet waren, wurden verschiedene Verfahren (allgemeine arithmetische Mittelbildung, Ver:fahren der Regressionsanalyse nach SCHÄDLICH, ."direktes" Verfahren nach RADECKI) angewandt, um Endergebnisse der Längenbestimmung zu erhalten. Diese wurden durch Vergleich eingeschätzt. Dann ergaben eich die definitiven Ergebnisse für die Längenunterschiede und Längen auf Grund der obenerwähnten Untersuchungen. Aus ihrem Vergleich mit den Ergebnissen früherer Längenbestimmungen (1903, 1929, 1960) folgte, daß keine systematischen Fehleranteile in den definitiven Längenunterschieden zu erkennen sind. Somit können die erhaltenen mittleren Fehler von 3,5 ms als wahre äußere Genauigkeiten betrachtet werden. Als Schlußfolgerung ergibt sich, daß auch die Beobachtungsergebnisse an Passageinstrument.en zum Studium rezenter horizontaler Erdkrustenbewegungen beitragen können.
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Call number: 10.2312/zipe.1971.012
    In: Absolute Schweremessungen mit Reversionspendeln in Potsdam 1968- 1969
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Physik der Erde, Nr. 12
    Description / Table of Contents: Die Konstruktion sowie Eichung und Prüfung der kurzperiodischen elektrodynamischen Vertikal- und Horizontalseismographen VSJ-II und HSJ-II wird ausfuhrlich beschrieben. Sie basiert auf bereits früher dargelegten eingehenden theoretischen Untersuchungen. Die Eigenperiode der Instrumente kann im Intervall von 0,5 bis 2 s eingestellt werden. Sie besitzen eine reduzierte Pendellänge von 8 cm und ein Tragheitsmoment von 2·10^5 g cm2. Methoden zur optimalen Ankopplung geeigneter Galvanometer zur Erreichung hoher Vergrößerungen mit Hilfe der aquivalenten Parameter und die Ausschaltung der Rückwirkung des Galvanometers durch frequenzabhangige Kopplung werden zusammenfassend dargestellt.
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 59 Seiten , Illustrationen , 30 cm
    Edition: Als Manuskript gedruckt
    ISMN: 10.2312/zipe.1971.012
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 12
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Call number: PIK B 010-19-92409
    Description / Table of Contents: Wie in seinen Büchern zu Wasser ("Wenn die Flüsse versiegen", BA 7/07) und Klimawandel ("Das Wetter von morgen", BA 1/08) geht es dem englischen Wissenschaftsjournalisten auch hier um ein aktuelles Thema, den Ausverkauf landwirtschaftlicher Flächen in armen Ländern an finanzstarke ausländische Investoren. Erneut nähert er sich dem Problem, indem er viele Länder bereist und vor Ort in Begegnungen mit den Protagonisten - Investoren wie Kleinbauern - Nachforschungen betreibt. In einer Fülle, vielleicht sogar Überfülle, von Gesprächen, Fakten und Meinungen entsteht ein Situationsbericht, in dem viele Fragen aufgeworfen werden: Vor- und Nachteile industrieller Landwirtschaft, Interessen des Agrobusiness gegen Interessen von örtlichen Kleinbauern und Viehzüchtern, Fragen der Welternährung gegenüber Belangen des Umweltschutzes sowie Verdacht des Neokolonialismus. Die entstandenen Reportagen sind mit denen von S. Liberti: "Landraub" (ID-B 24/12) vergleichbar, während W. Bommert: "Bodenrausch" (ID-A 24/12) und T. Kaphengst: "Land Grabbing" (ID-A 24/12) analytischer und politisch akzentuiert sind. (2) (Reinhild Khan)
    Description / Table of Contents: Reportagen aus der Welt des globalen Aufkaufs von Ackerland durch finanzstarke ausländische Investoren. (Reinhild Khan)
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 397 Seiten , Karten , 22 cm
    ISBN: 9783888977831 , 3888977835
    Uniform Title: The land grabbers 〈dt.〉
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Call number: M 15.89082
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 460 S , Ill , 24 cm
    Edition: 1. Aufl
    ISBN: 3836226154 (kart.) , 9783836226158 (kart.)
    Series Statement: SAP press
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Series available for loan
    Series available for loan
    Associated volumes
    Call number: S 00.0652(2013-2015
    In: Erdbebenbeobachtung im Freistaat Sachsen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 54 Seiten , farbige Illustrationen und graphische Darstellungen
    Series Statement: Erdbebenbeobachtung in Mitteldeutschland
    Classification:
    Seismology
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Call number: IASS 17.91041
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 196 S
    Edition: 1. Aufl
    ISBN: 3037347120 , 9783037347126
    ISSN: 2235-4654
    Series Statement: Nach Feierabend 10.2014
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Dresden : Senckenberg Naturhistorische Sammlungen
    Associated volumes
    Call number: S 92.0551(60, 1)
    In: Geologica Saxonica
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 254 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    ISBN: 9783910006522
    Series Statement: Geologica Saxonica 60,1
    Language: German , German , English
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Call number: M 15.89533
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 1008 S.
    Edition: 4., aktualisierte und erw. Aufl.
    ISBN: 3836219174 , 9783836219174
    Series Statement: SAP PRESS
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Call number: PIK N 630-15-89550
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 160 S. , Ill., gaph. Darst.
    Series Statement: Spixiana 10
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Madrid : Cartografía Española, S.A.
    Call number: MOP A2 17-91141
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 43 Bl , überw. Kt , 43 x 54 cm
    ISBN: 845009495X
    Language: Spanish
    Note: In span. Sprache
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verl.
    Call number: IASS 16.90436
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 93 S.
    Edition: Erw. Ausg., 13. Aufl.
    ISBN: 9783596100835
    Series Statement: Fischer-Taschenbücher 10083
    Uniform Title: L' ordre du discours 〈dt.〉
    Language: German
    Note: Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Call number: M 17.90450
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 326 S. , Ill., graph. Darst., Kt , 25 cm
    ISBN: 9783816784111 (Pp.)
    Classification:
    E.4.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Call number: PIK D 025-16-89602
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: IX, 283 S. , graph. Darst. , 240 mm x 168 mm
    ISBN: 3658062754 , 9783658062750 , 9783658062767
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...