ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Collection
Language
Years
  • 1
    Call number: 10.2312/zipe.1977.051
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 51
    Description / Table of Contents: Das EDS-1-System ist ein homogener Dreikomponentensatz aus drei geneigten Vertikalseismographen, dessen Theorie ausführlich behandelt wird. Die mechanischen Empfänger haben eine seismische Masse von 800 g, eine reduzierte Pendellänge von 14 cm und eine von 5 s bis 15 s einstellbare Eigenperiode. Die Meßwertwandlung erfolgt über einen kapazitiven Geber mit Frequenzmodulation. Es werden Verschiebungen von 10 nm bis 1 mm erfaßt. Die seismischen Signale werden im Bereich von 0,2 s bis 2 s (Schmalbandbetrieb) und von 0,2 s bis 400 s (Breitbandbetrieb) ausgefiltert. Das Seismographensystem ist über eine Tiefpaß-Rückführung stabilisiert. Zur Formung der Charakteristiken können weitere Rückführungsnetzwerke vom Anwender eingebaut werden. Die Frequenzmodulation im Wandler erlaubt eine Fernübertragung der Signale.
    Description / Table of Contents: The EDS 1 is a homogeneous triaxial seismograph system of three inclined components. Its theory is dealt with in detail. The mechanical receivers have a seismic mass of 800 g, a reduced pendulum length of 14 cm and a period adjustable from 5 to 15 s. Signal conversion is carried out by a capacitance transducer with frequency modulation. Displacements from 10 nm to 1 mm are detectable. Seismic signals are filtered out in the ranges 0.2 - 2 s (narrow-band operation) and 0.2 - 400 s (broad-band operation). Low-pass filter feedback is used for long-time stabilization of the zero position of the boom. In order to modify the transfer function the user can build in additional feedback-loops. The frequency modulation enables the telemetering of signals.
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (114 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 51
    Language: German
    Note: Vorwort Zusammenfassung 1. Einleitung 2. Konstruktionsprinzip des mechanischen Empfängers 3. Theorie des mechanischen Empfängers mit schräggestelltem Gehänge 3.1. Kinematik 3.2. Dynamik 3.3. Das Moment der konservativen Kräfte 3.4. Die Neigungswinkel der Blattfedern 3.5. Die Differentialgleichung des mechanischen Empfängers bei elektronischer Rückkopplung 3.6. Die stabilisierende Wirkung der Rückkopplung 3.7. Die Kompensation von Gleichgewichtsstörungen 4. Das Magnetsystem 4.1. Berechnung des Magnetsystems 4.2. Prüfung des Magnetsystems 5. Die Schraubenfeder 5.1. Berechnung der Schraubenfeder 5.2. Prüfung der Schraubenfeder 6. Prüfung des mechanischen Empfängers 6.1. Das Gehänge 6.2. Einflüsse auf die Eigenperiode des mechanischen Empfängers 6.3. Schütteltischversuche 7. Zur Theorie der Rückkopplung 7.1. Der Einfluß eines stabilisierenden Tiefpasses 7.2. Die Hochpässe zur Erzeugung einer verrückungsproportionalen Charakteristik 7.3. Der Hochpaß zur Erzeugung einer geschwindigkeitsproportionalen Charakteristik 8. Forderungen an die elektronische Meßwerterfassung 9. Die Realisierung der elektronischen Meßwerterfassung 9.1. Das Prinzip der Signalwandlung 9.2. Der Aufbau des Wandlerbausteins 9.3. Linearisierung und f(Do) -Überprüfung 10. Die Signalaufbereitung im EDS 1 10.1. Signalfluß und Filterstruktur 10.2. Der Aufbau der Signalfilter 11. Die Einrichtungen zur Parameterstabilisierung und -korrektur 11.1. Die integrale Rückführung 11.2. Die automatische Korrektur größerer Nullpunktabweichungen 11.3. Die Korrektur von Eigenperiode und Gleichgewichtslage durch Handbetrieb 12. Einweisung in die Bedienung des EDS 1 13. Installation und Erprobung 14. Die Fernübertragungsendstelle 15. Applikation und Ausbau des EDS-1-Systems 16. Beispiele von EDS-1-Registrierungen Parameterübersicht Formelzeichenzusammenstellung Literatur
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Call number: 10.2312/zipe.1986.088
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 88
    Description / Table of Contents: Aus einer Analyse des Standes und der Grenzen von Astasierungen in Seismographensystemen wird ein Vorschlag für eine dynamische Astasierung abgeleitet. Diese wird theoretisch untersucht und für eine Anwendung auf einem Rechner modelliert. Eine Erhöhung der Eigenperiode Ts auf ca. 5 Ts für den Nutzsignalbereich ist erreichbar. Die Anwendung auf andere mechanische Schwinger ist möglich.
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (84 Seiten) , Illustrationen
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 88
    Language: German
    Note: 1. Die Untersuchung bekannter Astasierungen 1.1. Die Aufgabe der Seismometrie und die Beziehung der Astasierung zu ihr 1.2. Die Auffassung von einer Astasierung bei Pendeln und Seismographen im historischen Überblick 1.3. Übliche Darstellungen mechanisch astasierter Seismographen 1.4. Astasierung bei geregelten elektronischen Seismographen 1.5. Grenzen bekannter Astasierungen 1.6. Erkenntnisse zum physikalischen Verständnis der Astasierung 1.7. Die Konsequenz dieser Erkenntnisse 2. Der dynamisch astasierte Seismograph 2.1. Die genäherte Übertragungsfunktion der Konfiguration HP2-HP1 2.2. Abschätzungen zur Stabilität 2.3. Untersuchung der Parametereinflüsse in der vollen Übertragungsfunktion mittels Rechnermodellierung 2.4. Vorschläge für technische Ausführungen dynamisch astasierter Seismographen 2.5. Modellierung auf einem Mikrorechner als Realisierungshilfe 3. Zum allgemeinen Anwendungsbereich des dynamisch astasierten mechanischen Schwingers 3.1. Anwendungskategorien 3.2. Rückschau und Ausblick Literatur
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Call number: 21/SR 90.0917(51) ; 21/SR 22.19544(51)
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 51
    Description / Table of Contents: Das EDS-1-System ist ein homogener Dreikomponentensatz aus drei geneigten Vertikalseismographen, dessen Theorie ausführlich behandelt wird. Die mechanischen Empfänger haben eine seismische Masse von 800 g, eine reduzierte Pendellänge von 14 cm und eine von 5 s bis 15 s einstellbare Eigenperiode. Die Meßwertwandlung erfolgt über einen kapazitiven Geber mit Frequenzmodulation. Es werden Verschiebungen von 10 nm bis 1 mm erfaßt. Die seismischen Signale werden im Bereich von 0,2 s bis 2 s (Schmalbandbetrieb) und von 0,2 s bis 400 s (Breitbandbetrieb) ausgefiltert. Das Seismographensystem ist über eine Tiefpaß-Rückführung stabilisiert. Zur Formung der Charakteristiken können weitere Rückführungsnetzwerke vom Anwender eingebaut werden. Die Frequenzmodulation im Wandler erlaubt eine Fernübertragung der Signale.
    Description / Table of Contents: The EDS 1 is a homogeneous triaxial seismograph system of three inclined components. Its theory is dealt with in detail. The mechanical receivers have a seismic mass of 800 g, a reduced pendulum length of 14 cm and a period adjustable from 5 to 15 s. Signal conversion is carried out by a capacitance transducer with frequency modulation. Displacements from 10 nm to 1 mm are detectable. Seismic signals are filtered out in the ranges 0.2 - 2 s (narrow-band operation) and 0.2 - 400 s (broad-band operation). Low-pass filter feedback is used for long-time stabilization of the zero position of the boom. In order to modify the transfer function the user can build in additional feedback-loops. The frequency modulation enables the telemetering of signals.
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 114 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 30 cm
    Edition: Als Manuskript gedruckt
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 51
    Language: German
    Note: Vorwort Zusammenfassung 1. Einleitung 2. Konstruktionsprinzip des mechanischen Empfängers 3. Theorie des mechanischen Empfängers mit schräggestelltem Gehänge 3.1. Kinematik 3.2. Dynamik 3.3. Das Moment der konservativen Kräfte 3.4. Die Neigungswinkel der Blattfedern 3.5. Die Differentialgleichung des mechanischen Empfängers bei elektronischer Rückkopplung 3.6. Die stabilisierende Wirkung der Rückkopplung 3.7. Die Kompensation von Gleichgewichtsstörungen 4. Das Magnetsystem 4.1. Berechnung des Magnetsystems 4.2. Prüfung des Magnetsystems 5. Die Schraubenfeder 5.1. Berechnung der Schraubenfeder 5.2. Prüfung der Schraubenfeder 6. Prüfung des mechanischen Empfängers 6.1. Das Gehänge 6.2. Einflüsse auf die Eigenperiode des mechanischen Empfängers 6.3. Schütteltischversuche 7. Zur Theorie der Rückkopplung 7.1. Der Einfluß eines stabilisierenden Tiefpasses 7.2. Die Hochpässe zur Erzeugung einer verrückungsproportionalen Charakteristik 7.3. Der Hochpaß zur Erzeugung einer geschwindigkeitsproportionalen Charakteristik 8. Forderungen an die elektronische Meßwerterfassung 9. Die Realisierung der elektronischen Meßwerterfassung 9.1. Das Prinzip der Signalwandlung 9.2. Der Aufbau des Wandlerbausteins 9.3. Linearisierung und f(Do) -Überprüfung 10. Die Signalaufbereitung im EDS 1 10.1. Signalfluß und Filterstruktur 10.2. Der Aufbau der Signalfilter 11. Die Einrichtungen zur Parameterstabilisierung und -korrektur 11.1. Die integrale Rückführung 11.2. Die automatische Korrektur größerer Nullpunktabweichungen 11.3. Die Korrektur von Eigenperiode und Gleichgewichtslage durch Handbetrieb 12. Einweisung in die Bedienung des EDS 1 13. Installation und Erprobung 14. Die Fernübertragungsendstelle 15. Applikation und Ausbau des EDS-1-Systems 16. Beispiele von EDS-1-Registrierungen Parameterübersicht Formelzeichenzusammenstellung Literatur
    Location: Reading room
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Call number: 21/SR 90.0917(88) ; 21/SR 22.19544(88)
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 88
    Description / Table of Contents: Aus einer Analyse des Standes und der Grenzen von Astasierungen in Seismographensystemen wird ein Vorschlag für eine dynamische Astasierung abgeleitet. Diese wird theoretisch untersucht und für eine Anwendung auf einem Rechner modelliert. Eine Erhöhung der Eigenperiode Ts auf ca. 5 Ts für den Nutzsignalbereich ist erreichbar. Die Anwendung auf andere mechanische Schwinger ist möglich.
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 84 Seiten , Illustrationen , 30 cm
    Edition: Als Manuskript gedruckt
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 88
    Language: German
    Note: 1. Die Untersuchung bekannter Astasierungen 1.1. Die Aufgabe der Seismometrie und die Beziehung der Astasierung zu ihr 1.2. Die Auffassung von einer Astasierung bei Pendeln und Seismographen im historischen Überblick 1.3. Übliche Darstellungen mechanisch astasierter Seismographen 1.4. Astasierung bei geregelten elektronischen Seismographen 1.5. Grenzen bekannter Astasierungen 1.6. Erkenntnisse zum physikalischen Verständnis der Astasierung 1.7. Die Konsequenz dieser Erkenntnisse 2. Der dynamisch astasierte Seismograph 2.1. Die genäherte Übertragungsfunktion der Konfiguration HP2-HP1 2.2. Abschätzungen zur Stabilität 2.3. Untersuchung der Parametereinflüsse in der vollen Übertragungsfunktion mittels Rechnermodellierung 2.4. Vorschläge für technische Ausführungen dynamisch astasierter Seismographen 2.5. Modellierung auf einem Mikrorechner als Realisierungshilfe 3. Zum allgemeinen Anwendungsbereich des dynamisch astasierten mechanischen Schwingers 3.1. Anwendungskategorien 3.2. Rückschau und Ausblick Literatur
    Location: Reading room
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...