ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Articles  (259)
  • Other Sources  (65)
  • German  (324)
  • Dutch
  • Italian
  • Polish
  • 1985-1989  (251)
  • 1960-1964  (73)
Collection
  • Books  (1,817)
  • Articles  (259)
  • Maps  (3)
  • Other Sources  (65)
Language
Years
Year
  • 1
    Publication Date: 2023-12-06
    Description: Der Rest eines hybodontoiden Euselachiers aus dem Unterrotliegenden (Unterperm) der Pfalz (SW-Deutschland) wird beschrieben. Platte und Gegenplatte zeigen einen gedrungenen, gekrümmten Stachel einer vorderen Dorsalis mit Stützplatfe, einen schlanken, ebenfalls gebogenen Stachel der hinteren Dorsalis mit Stützplatte, das basipterygoidale Skelett und vermutlich dreieckige Beckenflossen, die durch einfache, ungeteilte Radialia gestützt sind. Placoidschuppen sind vorhanden.
    Description: Abstract: The fragment of a hybodontoid euselachian shark out ot the Lower Rotliegend (Lower Permian) of the Palatinate (SW-Germany) is described. Specimen and counterpart show a short and curved spine of afore-most dorsal fin with joisting cartilage plate and a slender also curved spine of the posterior dorsal fin with cartilage plate, the basipterygoid skeleton and possibly triangle pelvic fins that are joisted by short undivided radials. Placoid scales are existing.
    Description: research
    Keywords: ddc:562 ; Rotliegend ; Pfalz ; Fische
    Language: German
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Herausgeberexemplar
    Publication Date: 2023-05-08
    Description: Ausgehend von der Niedermoor-Genese wird aus ökohydrologischer Sicht untersucht, ob und wie Niedermoor wiedervernäßt werden kann. Es gibt darüber kaum Versuche und Erfahrungen. Daher wird auf jahrzehntealte Erfahrungen und Erkenntnisse im Bewässerungslandbau für Grünland (Wiesenbau)zurückgegriffen. Dabei wird unterschieden zwischen Anstau-, Einstau- und Überstauverfahren, Staurieselung sowie Rieselverfahren. Die Eignung und Bedingungen sind in Tabelle 2 aufgeführt.
    Description: Starting from the fen (low moor) genesis according to ecohydrological View it has been examined, whether and how fen can be rewetted for renaturation or regeneration. There are no experiments or researches about that. Therefore it is necessary to look back to the traditional experiences and knowledges of the irrigation in agriculture for grass-plain (cultivation of meadows). For that it has to be distinguished between submersion irrigation, flooding irrigation, flooding from ditches, border irrigation, and contour ditch irrigation; qualification and condition are specified in table 2.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: ddc:553.21 ; Moor ; Niedermoor ; Wiedervernässung ; peatland ; fen ; nature conservation
    Language: German
    Type: doc-type:article
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Publication Date: 2022-10-17
    Description: Von den lakustrinen Karbonathorizonten der Lauterecken-Schichten sind die Odenbach Flöz-Bank (OFB) und die Medard-Bank (MBK,) geeignete Leithorizonte. Deren Verbreitung in der Nahe-Mulde wurde detailliert auskartiert. Geringere Verbreitung und damit beschränkten stratigraphischen Leitwert hat die hier neu aufgestellte Wiesweiler-Bank (WIB). Die Karbonatbänke lassen sich wie folgt charakterisieren: Die Odenbach Flöz-Bank zeichnet sich durch Stromatolithen, Lagen von Algenfragmenten und meist unregelmäßige Schichtung aus. Charakteristisch ist der hohe Fossilgehalt mit Fischen (Paramblypterus, Acanthodes, Xenacanthiden), Conchostracen, Ostracoden und Bivalven. Der hohe Pyritgehalt und die dunkle, grau-schwarze Färbung bzw. blau-schwarze Verwitterungsfarbe sind ebenfalls kennzeichnend. Die vergesellschaftete Kohle kann als weiteres Merkmal dienen. Die Medard-Bank ist an ihrer typisch ockergelben Verwitterungsfarbe und ihrer Feinschichtung bzw. Lamination leicht zu erkennen und im Gelände zu verfolgen. Auffällig sind der hohe Bitumengehalt und die Verfestigung durch Dolomitisierung. Pflanzenreste (Calamites, Cordaites, Pecopteris) und Pflanzenhäcksel dominieren gegenüber der Fauna. Fische (Paramblypterus, Acanthodes, Xenacanthiden), Conchostracen und Ostracoden sind seltener als in der OFB zu finden. Die Wiesweiler-Bank zeigt eine eintönig-gleichmäßige Feinschichtung, eine rötlich-braune Verwitterungsfarbe und weist einen niedrigeren Karbonatgehalt als die OFB und MBK auf. Die Bank ist trotz einzelner Fischreste (Acanthodes, Paramblypterus) sowie Conchostracen, Ostracoden, Bivalven und Pflanzenachsen vergleichsweise fossilarm. Selten sind Stromatolithen überliefert. Nur an einer Lokalität erscheinen gehäuft Algenreste, Calamitenstämmchen und Pflanzenhäcksel.
    Description: Abstract: Lacustrine carbonate horizons of the Lauterecken-Schichten, the “Odenbach Flöz-Bank” (OFB) and the “Medard-Bank” (MBK), can be used as stratigraphic marker levels for the Lower Permian ofthe “Nahe-Mulde”. Detailed mapping shows distribution and lateral facies development of the horizons. The use of the new discribed "Wiesweiler-Bank” (WIB) for stratigraphic correlation is limited by the small distribution. The following items are representative for the different carbonate horizons: The “Odenbach Flöz-Bank” is characterised by stromatolites, algal remains and irregular bedding. The high fossil content includes fish (Paramblypterus, Acanthodes, Xenacanthids), ostracods, conchostracs and bivalves. Pyrite in high content and the dark greyish-black coloration, respectively bluish-black weathering color are also characteristic. The associated coal is a further feature. The ochre-yellow weathering color and steady lamination are typical specifications of the Medard-Bank in the working terrain. Their high bitumen content and the consolidation by dolomitization are remarkable. Plantremains (Calamites, Cordaites, Pecopteris) are dominant. Fish (Paramblypterus, Acanthodes, Xenacanthids), conchostracs and ostracods are less often than in the OFB. The Wiesweiler-Bank shows constant lamination, reddish-brown weathering color and a noteable lower carbon content than the OFB or MBK. Though containing some fish remains (Acanthodes, Paramblypterus), few conchostracs, ostracods, bivalves and plant axis; fossil remains are generally rare. Thus are stromatolites. Only atonelocality algalremains, calamite stems and plant debris are documented.
    Description: 1. Einleitung 2. Charakterisierung der Karbonatbänke 3. Regionale Verbreitung der Bänke 3.1. Raum Meisenheim-Odenbach-Medard 3.2. Raum Medard-Cronenberg-Lauterecken 3.3. Raum Lauterecken-Wiesweiler-Offenbach 3.4. Raum Offenbach-Glanbrücken-St. Julian 3.5. Raum St.Julian-Eschenau-Ulmet 3.6. Raum Patersbach-Gailbachtal 3.7. Zum Abbau der Karbonat- und Kohleflöze 4. Zusammenfassung und Diskussion Schriften
    Description: research
    Keywords: ddc:554.3
    Language: German
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Publication Date: 2022-09-16
    Description: Das tiefste Rotliegend des Saar-Nahe-Beckens ist in zweierlei Fazies ausgebildet: Zum einen als südwestliche Randfazies, die nur provisorisch untergliedert werden kann, und die auf den Raum Lebach beschränkt ist (der nordwestliche Beckenrand im Bereich der Hunsrück-Südrand-Störung war wahrscheinlich noch nicht in den Ablagerungsraum einbezogen). Zum anderen als über den größten Teil des Beckens zu korrelierende „Normalfazies”. In dieser werden unterschieden: - Maximal 130 m Remigiusberg-Schichten, deren Untergrenze mit dem Beginn einer geschlosseneren Rotfärbung, wo diese fehlt, mit einem Konglomerat gezogen wird. Lokale Leithorizonte sind: Dicht über der Basis das Jungenwald-Konglomerat; im mittleren Abschnitt das Dirmingen-Konglomerat, das von dem Dirmingen-Tuff und dem Lochmühle- Tuff begleitet wird; im obersten Abschnitt das „Remigiusberger Leitkonglomerat”. - Maximal 210 m Altenglan-Schichten, deren Untergrenze mit dem Einsetzen grauer, pelitisch-feinsandiger Sedimente definiert wird. Wichtigste Leitbänke sind : Im unteren Abschnitt, relativ dicht übereinander, die Hauptkalk-Bank und die Reckweilerhof-Karbonat- Bank mit dem Reckweilerhof-Tuff; im oberen Abschnitt die Hirschfeld-Kalkkohle-Bank. - Maximal 230 m Wahnwegen-Schichten, deren Untergrenze (abweichend von der bisher meist gebräuchlichen Regelung) mit dem Beginn mittel-/grobsandiger Sedimentation festgelegt wird. Lateral über größere Strecken verfolgbare Leithorizonte existieren nicht (also auch kein „Grenz-Konglomerat” und kein „Basis-Konglomerat”). Für die Korrelation mit der ungegliederten Randfazies ist der lokale Wetschert-Tuff wichtig. - Maximal 350 m Quirnbach-Schichten, deren Untergrenze durch das Einsetzen grauer, pelitisch- feinsandiger Sedimente definiert wird, und deren Obergrenze durch die Basis des Feist-Konglomerates markiert ist. Folgende, mehr oder weniger lokale Leitbänke werden ausgehalten: Im mittleren Abschnitt der Immetshausen-Schwarzschiefer und ein unbenannter Schwarzschiefer; im oberen Abschnitt der untere, mittlere und obere Galgenberg- Schwarzschiefer, der Breitwiesen-Tuff, der Hohenöllen-Schwarzschiefer, der Blochersberg- Schwarzschiefer und der Gailbach-Schwarzschiefer. Die Ursachen für die zyklische Sedimentation (I. Ordnung) werden am Beispiel der Abfolge Remigiusberg- bis Quirnbach-Schichten diskutiert. Wahrscheinlich war die Sedimentation polyfaktoriell beeinflußt; nur sind die jeweils wirksamen Faktoren nicht eindeutig zu fassen.
    Description: Abstract: The lowermost Rotliegend of the Saar-Nahe basin comprises two major facies. One, the southwestern marginal facies, can be subdivided only in a preliminary fashion and is restricted to the Lebach region. (The northwestern margin of the basin along the southern Hunsrück faultwas probably not partofthedepositional setting.) The other, called the“normal facies”, can be traced through most of the basin and can be divided into several units: - Remigiusberg Formation (up to 130 m thick). Their lower boundary is defined by the onset of a continuous red coloration or a conglomerate, respectively. Local marker horizons include the Jungenwald Conglomerate close to the base of the section, the Dirmingen Conglomerate (accompanied by the Dirmingen Tuff and Lochmühle Tuff) at mid-section, and the “Remigiusberger Leitkonglomerat” near the top of the section. - Altenglan Formation (up to 210 m thick). Their lower boundary is defined by the onset of grey argillaceous to fine-grained arenaceous sediments. Main marker horizons include the relatively closely spaced “Hauptkalk” Limestone and the Reckweilerhof Limestone, along with the Reckweilerhof Tuff, in the lower part ot the section and the Hirschfeld Coal in the upper part. - Wahnwegen Formation (up to 230 m thick). Their lower boundary is fixed at the onset of sedimentation ofmedium to coarsegrained sandstones, contrary to previous usage. Marker horizons for lateral correlation over greater distances (such as the “Grenzkonglomerat” and “"Basis-Konglomerat”) are lacking. The locally developed Wetschert Tuff is important for correlation with the undifferentiated marginal facies. - Quirnbach Formation (up to 350 m thick). Their lower boundary is defined by the onset of grey argillaceous to fine-grained arenaceous sediments, and their upper boundary is fixed at the base of the Feist Conglomerate. Several geographically restricted marker horizons can be distinguished, including the Immetshausen Black Shale and an unnamed black shale in the middle of the section and, in the upper part of the section, the lower, middle, and upper GalgenbergBlack Shale, the Breitwiesen Tuff, theHohenöllen Black Shale, theBlochersberg Black Shale and the Gailbach Black Shale. The causes of the cyclic sedimentation are discussed on the basis of the sequence from the Remigiusberg Formation to the Quirnbach Formation. Multiple factors probably influenced the process of sedimentation but the individual factors cannot be distinguished unambiguously.
    Description: research
    Keywords: ddc:554.3
    Language: German
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Publication Date: 2024-02-13
    Description: bibliography
    Description: DFG, SUB Göttingen, DGMT
    Keywords: ddc:553.21 ; Moor ; Torf ; peat ; peatland ; Rezension
    Language: German
    Type: doc-type:article
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Publication Date: 2024-03-06
    Description: Am Lago Argentino (Südpatagonien) wurden Moore entdeckt. Es erfolgte eine pflanzensoziologische Inventarisierung der rezenten Vegetation. Großrestuntersuchungen der Torfe ergaben Einblicke in die subfossile Vermoorung. Gegenwärtig werden die Moore von Kleinseggenrasen besiedelt, die auch in der Vergangenheit als torfbildende Vegetation vorhanden waren. Zusätzlich gab es moosreiche Quellfluren. Beide Pflanzengesellschaften haben mit der entsprechenden holarktischen Vegetation Übereinstimmungen.
    Description: At the Lago Argentino (South Patagonia) mires have been discovered. Plant associations have been examined. Macrofossil investigations produce the subfossil paludification. Mire are colonized by fine sedge associations. In the past there was the same peat forming vegetation. In addition there are spring pools with mosses. Both plant associations remind of the holarctic vegetation.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: ddc:553.21 ; ddc:581.7 ; Moor ; Torf ; Vegetation ; peatland ; peat
    Language: German
    Type: doc-type:article
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag Fachbereich Geowissenschaften, FU Berlin
    In:  Herausgeberexemplar
    Publication Date: 2024-04-29
    Description: Die vorliegende Arbeit stellt einen Beitrag zur Gezeitenforschung im allgemeinen, und zur Überprüfung von Meeresgezeitenmodellen in Südskandinavien im speziellen dar. Die relativ gut bekannten Krusten- Mantelstrukturen im Bereich Dänemarks ermöglichen die Interpretation von beobachteten ozeanischen Auflasteffekten, hinsichtlich der Beurteilung verschiedener Meeresgezeitenmodelle. Mit zwei ASKANIA Gravimetern und einem LaCoste & Romberg Erdgezeitengravimeter wurden Gezeitenregistrierungen an sieben verschiedenen Orten in Dänemark durchgeführt. Der Auflasteffekt für die Hauptpartialtide M2 liegt zwischen 0.75 μgal und 1.40 μgal, sowie 52° und 87°, wobei die größten Amplituden in Südwest - Jütland beobachtet wurden. Der Effekt klingt nach Norden und Osten, mit zunehmender Entfernung von der Deutschen Bucht ab. Neben der Gezeitenanalyse wurden die Registrierungen auf nicht lineare Einflüsse des Wattgebietes und auf Effekte von windfeld verursachten Auflasten untersucht. In den küstennahen Stationen Varde und Møgeltdnder lassen sind keine signifikanten "höheren Harmonischen" der Hauptgezeitenwellen nachweisen. Allerdings kann der spektrale Nachweis eines periodischen Signals (3 Stunden, 15 Minuten) in der Registrierung aus Møgeltdnder erbracht werden. Für drei Sturmfluten mit extremen Wasserständen wurden die Einflüsse auf die Gravimeterregistrierungen untersucht. Mit der Einschränkung, daß die Gerätedrift nicht genau genug bekannt ist, lassen sich größere Driftgradienten ca. einen Tag vor und einen Tag nach den maximalen Wasserständen feststellen. Die theoretischen Auflasteffekte wurden nach dem Algorithmus von FARRELL (1972) berechnet. Vor den Modellrechnungen wurde untersucht, in welchem Maße die Ergebnisse von der Wahl des Erdmodells und der Modellierung der regionalen und lokalen Geologie abhängen. Der Einfluß des Erdmodells ebenso wie der Krusten- Mantelstruktur auf den theoretischen Auflasteffekt ist mit ca. 5 % äußerst gering. Für die Überprüfung der Meeresgezeitenmodelle wurden theoretische Auflasteffekte mit den Modellen von Schwiderski, Mathisen, Flather und des Deutschen Hydrographischen Instituts (DHI) berechnet und mit den beobachteten Auflasteffekten verglichen. Es zeigt sich, daß bei der Verknüpfung, Modifikation und Erweiterung von Meeresgezeitenmodellen die Konservierung der modellierten Wassermasse eine wesentliche Rolle spielt. Der regionalen Fragestellung entsprechend wurde die Massenkonservierung der adaptierten Meeresgezeitenmodelle als Normierung auf Schwiderski’s Modell der Nordsee realisiert. Dies bewirkt eine deutlich bessere Übereinstimmung von modelliertem und beobachtetem Auflasteffekt. Die Modellrechnungen bestätigen vor allem das vom DHI verwendete Meeresgezeitenmodell für die Deutsche Bucht. Eine Modellerweiterung für den Skagerrak, Kattegat, Beltsee und südliche Ostsee, sowie eine Verfeinerung der Gridstruktur an der Nordseeküste erhöhen zusätzlich die Korrelation von theoretischem und beobachtetem Auflasteffekt. Dieses Meeresgezeitenmodell ist in Kapitel 6.4.6 beschrieben und im Anhang (Kapitel 13.6) in dem von Schwiderski verwendeten Format wiedergegeben und kann für Auflastberechnungen in Südskandinavien, auch hinsichtlich der Korrektur geodätischer Messungen, herangezogen werden. Bei der Interpretation der Ergebnisse wurde versucht, Hinweise über die Richtung möglicher Verbesserungen der Meeresgezeitenmodelle der Deutschen Bucht und der östlichen Nordsee heraus zuarbeiten. Hierbei ist einerseits die Methode zur Ausgleichung von Restvektordifferenzen zwischen den Stationen eingesetzt worden, andererseits wurden ca. 150 Modellrechnungen mit schrittweise modifizierten Amplituden und Phasen der Meeresgezeitenmodelle für die genannten Meeresgebiete gerechnet. Die Ausgleichung führt bei unveränderten Phasen der Modelle zu einer Vergrößerung der Amplituden in der Deutschen Bucht und einer Amplitudenverminderung in der östlichen Nordsee. Die Summe der Restvektordifferenzen zwischen den Stationen wird dabei von 0.5 pgal auf 0.2 pgal reduziert. Die systematische Variation der Amplituden und Phasen der Meeresgezeitenmodelle der Deutschen Bucht, der östlichen Nordsee und des Nordsee Küstenbereichs ergibt eine Verringerung der mittleren Restvektoramplitude von 0.22 μgal auf 0.15 μgal bei größeren Phasen der Modelle (Östliche Nordsee und Schelfgebiet +20°, Deutsche Bucht +10°) und einer Verringerung der Modellamplituden (östliche Nordsee -5 cm, Schelf -20 cm und Deutsche Bucht -10 cm). Diese Resultate können als Randbedingungen für ozeanographische Überlegungen zur Verbesserung der Meeresgezeitenmodelle genutzt werden.
    Description: This work is a contribution to general tidal research and specially to the investigation of ocean tide models in the area of South Scandinavia. The relatively well known crust - mantel structures in the region of Denmark enable the interpretation of observed ocean load effects with regard to view of different ocean tide models. Earth tide measurements were carried out with two ASKANIA gravimeters and one LaCoste & Romberg Earth tide gravimeter at seven different stations in Denmark. The load effect of the main tidal wave M2 is between 0.75 μgal and 1.40 μgal, with 52° to 87° phase; highest amplitudes were observed in Southwest Jutland. The effect is decreasing to north and east with larger distance to the German Bight. In addition to the Earth tide analysis, the recordings were investigated with regard to non-linear influences, due to tidal water level changes in the coastal area, and to loading effects during storms and windfields. For the coastal stations Varde and M0gelt0nder no significant higher harmonicals of the main tidal waves were found. But the spectral investigation of the record at M0gelt0nder shows a periodical signal of 3 hours and 15 minutes. The theoretical load effect was calculated according to the method of FARRELL (1972). Before the model calculations, the influence of the chosen earthmodel and the modelled regional and local geology was investigated. The effect due to changes in the earthmodel or to the structure of the crust to the theoretical load effect is very small with about 5 %. For reviewing the ocean tide models, the theoretical load effects of the models from Schwiderski, Mathisen, Flather and the German Hydrographical Institute (DHI) were calculated and compared with the observed load effects. It was shown that for the adaption, modification and extension of ocean tide models, the conservation of water, moved by tides, playes a decisive role. Corresponding to the regional question the massconservation of the adapted ocean tide models were realized as normalisation to Schwiderski’s model for the North Sea. This produces an increased agreement of the theoretical and the observed load effect. The model calculations confirm especially the ocean tide model of the DHI. The extension of the model for the Skagerrak, Kattegat, Belt Sea and South Baltic Sea and the refined gridstructure of the North Sea coast leads to further improvement of correlation between theoretical and observed load effects. This model is described in chapter 6.4.6 and reproduced in the appendix (chapter 13.6) in the format applied by Schwiderski. The ocean tide model can be used for load calculations in South Scandinavia and for correction of geodetical precise measuremants. The interpretation of the results was carried out in order to find out the requirements of possible improvements for the ocean tide model (M2) of the German Bight and the East North Sea. On the one side the method for the adjustment of the rest vectors between the stations was used, on the other side 150 model calculations were carried out by varying the amplitudes and phases of the ocean tide models for the mentioned sea areas. The adjustement leads with constant model phases to increased amplitudes in the German Bight and decreased amplitudes in the East North Sea. The sum of the restvector differences between the stations was reduced from 0.5 μgal to 0.2 μgal. But the systematical variation of the amplitudes and phases for the ocean tide models of the German Bight, the East North Sea and the coastal area at the North Sea leads to a reduced mean restvector amplitude from 0.22 pgal to 0.15 pgal with increased model phases (East North Sea and Shelf Area +20°, German Bight +10°) and decreased amplitudes (East North Sea -5 cm, Shelf Area -20 cm and German Bight -10 cm). These results can be used as boundary conditions of oceanographical considerations for the improvement of ocean tide models.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: ddc:550 ; Geophysik ; Gravimetrie
    Language: German
    Type: doc-type:book
    Format: 148
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unknown
    Universität Göttingen,Abteilung Bodenphysik
    In:  Universität Göttingen
    Publication Date: 2024-06-07
    Description: thesis
    Keywords: Hochschulschrift
    Language: German
    Type: doc-type:book
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Publication Date: 2024-06-25
    Description: Die Verbreitung der basaltischen Gesteine im Bereich des Pfahlberges wurde geologisch kartiert. Die verschiedenen Gesteinstypen werden detailliert beschrieben. Die geomagnetische Untersuchung des basaltischen Körpers wird an Hand von 7 Profilen erläutert. Mit Hilfe der Geomagnetik wurden einerseits die Ergebnisse der geologischen Kartierung bestätigt, zum anderen konnte eine Fortsetzung des Basaltes unter jüngerer Löß- und Bimsbedeckung nachgewiesen werden. Die Genese des Pfahlberges wird diskutiert. Der Basalt ist vermutlich vorwiegend als Lavastrom ausgetreten. Teilweise ist er lagergangartig zwischen seinen Tuff und das devonische Grundgebirge eingedrungen.
    Description: Abstract: The distribution of the basaltic rocks within the region of the Pfahlberg was mapped geologically. The different rock types are described in detail. The geomagnetical investigation of the basaltic knob is illustrated by seven cross-sections. By support of the geomagnetics the results of the geological mapping are verified. It was also possible to prove the continuation of the basalt below the younger cover of loess and pumice. The genesis of the Pfahlberg is discussed. Probably the basalt is especially flown out as a lava river. Partly it is intruded dikelike between its tuff and the devonian basement.
    Description: 1. Einleitung 2. Lage und Morphologie des Pfahlberges 3. Geologischer Überblick 4. Vulkanismus im Westerwald 5. Basaltvorkommen des Pfahlberges 5.1. Pyroklastische Gesteine 5.2. Basalt-Gesteine 6. Geomagnetische Untersuchungen6 7. Genese des Pfahlberges
    Description: research
    Keywords: ddc:554.3 ; Rheinisches Schiefergebirge ; Westerwald ; TK 5511 ; Geomagnetik ; Vulkanismus ; Quartär
    Language: German
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    facet.materialart.
    Unknown
    Zentralinstitut Physik der Erde
    In:  Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde
    Publication Date: 2021-01-26
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/book
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    facet.materialart.
    Unknown
    Zentralinstitut Physik der Erde
    In:  Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde
    Publication Date: 2021-01-26
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/book
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    facet.materialart.
    Unknown
    Zentralinstitut Physik der Erde
    In:  Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde
    Publication Date: 2021-01-26
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/book
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    facet.materialart.
    Unknown
    Zentralinstitut Physik der Erde
    In:  Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde
    Publication Date: 2021-03-04
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/book
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  KTB Reports
    Publication Date: 2020-03-10
    Description: Maronde, D.: Das zweite Jahr des Schwerpunktprogramms "Kontinentales Tiefbohrprogramm der Bundesrepublik Deutschland (KTB)". p. A1-A2. Emmermann, R.: Bericht über den Stand des Projektes. p. A3-A9. Stettner, G.: Geologische Kartierungen im engeren und weiteren Umfeld der Tiefbohrung, Beispiele von deren Auswertung in Beziehung zum Profil der Vorbohrung und das Vorhaben einer geologischen KTB-Umfeldkarte 1:10000. p. A10-A23. Reinhardt, J., Kleemann, U., Blümel, p., Schreyer, W.: Geothermobarometry of metapelites as a key to the pressure and temperature history of the ZEV (Zone von Erbendorf-Vohenstrauss), NE Bavaria. p. A24-A32. Faber, E., Whiticar, M. J.: C- und H-Isotope in leichtflüchtigen Kohlenwasserstoffen der KTB-Vorbohrung. p. A33-A41. Erzinger, J., Heinschild, H. J., Figgemeier,C., Samel, M: Ergebnisse der Gasanalytik in der KTB-Vorbohrung. p. A42-A45. Ziegenbein, D., Skrotzki, R., Hoefs, J., Müller, H., Reutel, Chr., Emmermann, R.: Fluidtransport und Graphitbildung auf Störungszonen. p. A46-A53. Haak, V., Stoll, J., Winter, H.: Why is the electrical resistivity around the KTB-hole so low? p. A54-A60. Müller, H., Tapfer, M., Emmermann, R., Wimmenauer, W.: Die Paragneise im Profil der KTB-Vorbohrung. p. A61-A66. Patzak, M., Okrusch, M., Röhr, C.: Metabasite der KTB-Vorbohrung, Vorläufige Ergebnisse bis 1610 m. p. A67-A80. Hoernes, S., Grimmeisen, W., Hoefs, J., Simon, K.: Größenordnung der Fluid-Gesteins-Wechselwirkung abgeleitet aus Sauerstoff- und Wasserstoff-Isotopendaten der Gesteine und Minerale der KTB-Vorbohrung. p. A81-A82. Walther, J., Reutel, Ch., Althaus, E., Behr, H. J., Homann, D., Horn, E.: Paläofluide in Gesteinen der KTB-Vorbohrung. p. A83-A96. Althaus, E., Walther, J.: Laser-aktivierte Massenspektrometrie (LAMMA) an Fluideinschlüssen. p. A97-99. Schmitz, D., Hirschmann, G., Kohl, J., Röhr, C., Dietrich, H.-G.: Die Orientierung der Bohrkerne in der KTB Vorbohrung. p. A100-A110. Vollbrecht, A., Rust, S., Weber, K.: Mikrorißgenerationen in der KTB-Vorbohrung und im Umfeld. p. A111-A119. Lippmann, E., Bücker, Ch., Huenges, E., Rauen, A., Wienand, J., Wolter, K.: Gesteinsphysik im KTB-Feldlabor: Messungen und Ergebnisse. p. A120-A129. Nover, G., Buntebarth, G., Kern, H., Pohl, J., Pusch, G., Schopper, J. R., Schult, A., Will, G.: Ergebnisse gesteinsphysikalischer Untersuchungen an Bohrkernen und ihre Bedeutung für das KTB. p. A130-A140. Haverkamp, S., Wohlenberg, J., Walter, R.: FACIOLOG-Korrelation von bohrlochgeophysikalischen Messungen mit kristallinem Gestein. p. A141-A151. Emmermann, R., Lauterjung, J., Stroh, A.: Das lithostratigraphische Profil der KTB-Vorbohrung bestimmt durch röntgenographische Phasenanalyse von Bohrmehl. p. A152-A164. Draxler, J., Bücker, Ch., Tapfer, M.: Element und Mineralbestimmung mit dem Geochemical Logging Tool. p. A165-A189. Burkhardt, H., Erbas, K., Honarmand, H.: Entwicklung einer Bohrlochsonde zur in-situ-Messung der Wärmeleitfähigkeit. p. A190-A195. Haack, U., Gohn, E., Bücker, Ch., Zoth, G.: Vergleich der Wärmeproduktionsdaten aus Labor- und Bohrlochmessungen. p. A196-A206. Wagner, G. A., van den Haute, p., Hejl, E.: Apatit-Spaltspuruntersuchungen an Gesteinen der KTB-Vorbohrung: Ein Beitrag zur spätkretazischen und tertiären Hebungsgeschichte. p. A207-A215. Burkhardt, H., Erbas, K., Giese, p., Haak, U., Honarmand, H., Huenges, G., Stiefel, A., Wilhelm, H., Zoth, G., Buntebarth, G., Schulz, R.: Das vorhergesagte und das gemessene Temperaturprofil. p. A216-A242. Heinemann, B., Mastin, L.: First Evaluation of Four-Arm-Caliper and Borehole Televiewer Measurements in the KTB pilot hole below 500 m depth. p. A243-A244. Wolter, K. E., Berckhemer, H.: Retardierte Entspannungsdeformation an KTB-Bohrkernen. p. A245-A257. Zang, A., Lienert, M., Aulbach, E., Berckhemer, H.: Elastische- und Festigkeitsanisotropien von KTB-Kernen. p. A250-A273. Kessels, W.: Beobachtungen und Interpretationen zum zeitabhängigen Verhalten der Bohrlochstabilität in der KTB-Vorbohrung. p. A274-A302. Borm, G., Bühler, M., Lempp, Ch., Natau, O., Pimentel, E., Röckel, Th.: Bohrloch- und Bohrkern-Instabilitäten an Beispielen der KTB-Vorbohrung. p. A303-A322. Zoback, M., Fuchs, K.: Probing the deep Crustal Stress Field and Brittle-Ductile Transition. p. A323-A324. Engeser, B., Tran Viet, T., Herold, K., Ujma, K. H.: Die Bohrspülung und das Mud Logging Konzept der Vorbohrung, Umsetzung der dabei gewonnenen Erfahrungen bei der Vorbereitung und Durchführung der Hauptbohrung. p. A325-A332. Krüger, V., Oppelt, J.: Voreilende Pilot-Motorkernbohrsysteme; Kernbohrsysteme für wissenschaftliche Bohrprojekte. p. B333. Jürgens, R., Lohmann, M., Mertens, V.: Steuerstabilisator zum Vertikalbohren. p. B334. Mertens, V., Lohmann, M., Jürgens, R.: Zielbohrstange ZBE zum Vertikalbohren. p. B335. Ujma, K. H.: Datenerfassung und Auswertung beim Mud-Logging. p. B337. Quadflieg,E. ,et al.: Werkstoffauswahl für das Bohrgestänge. p. B340. DST: Kombinierte Rotary-Seilkerntechnik. p. B341. Marx, C., Stoffels, p., Schamp, J.: Untersuchungen zur Belastbarkeit von Bohrsträngen für ultratiefe Bohrungen. p. B342. Marx, C., Faraz, M. A.: Feststoffkontrolle und Entsorgung hochtemperaturbelasteter Bohrspülungen. p. B343. Marx, C., Deutsch, U., Luy, R.: Untersuchung der Mechanismen bei Bohren in Hartgesteinen zur Optimierung des Bohrprozesses. p. B344. Herold, C.-p., Müller, H.: KTB-Spülungsdaten 0 - 3888,5 m. p. B345. Höll, R., Rohrmüller, J., Günzel, F., Stettner, G.: Geologische Kartierung im Umfeld der KTB-Bohrung. p. B346. Kleemann, U.: Petrologie ZEV-Südrand. p. B348. Kleemann, U., Stein, E., Blümel, p.: Mylonite im Grenzbereich zwischen ZEV und Moldanubikum. p. B349. Doerr, M., Pekdeger, A., Rasper, M., Lodemann, M., Weise, S., Fritz, p., Forster, M., Rauert, W., Stichler, W.: Hydrogeochemische Untersuchungen im Umfeld der Kontinentalen Tiefbohrung. p. B350. Dürr, W., Franke, W., Kramm, U.: U/Pb-Daten von Zirkonen klastischer Sedimente - Beiträge zur Entwicklung der Böhmischen Masse. p. B351. Bardua, J., Nollau, G.: KTB-Umfeld - Geologische Kartierung und Entwurf der geologischen Karte 1:10000. p. B352. Stöckhert, B.: Zur Konstruktion geotektonischer Modelle um die Bohrlokation Oberpfalz. p. B353. Hirschmann, G.: Die Bedeutung des Bohemikums für die KTB-Lokation. p. B354. Ahrent, H., Behr, H. J., Vollbrecht, A., Weber, K., Welzel, B.: Verlängerung der Bohrung nach oben -Analyse der Abtragungsprodukte. p. B355. Behr ,H. J., Große, S., Heinrichs, T.: Das Schwerebild und der variskische Plutonismus im Umfeld der KTB-Lokation. p. B356. Behr, H. J., Helmcke, D., Hirschmann, G., Kuhlmann, S.: Methoden des Störungsnachweises im kristallinen Grundgebirge des KTB-Umfeldes. p. B357. Moehrmann, H., Behrmann, J., Franke, W.: Tektonische Transportrichtungen im Münchberger Kristallin - erste Ergebnisse. p. B358. Schmidt, T., Gebrande, H., Bopp, M, Neurieder, p.: Krustenstruktur im KTB-Umfeld, seismisch abgebildet durch Weitwinkel-Migration. p. B359. Meichelböck, M., Gebrande, H.: Tau-P-Geschwindigkeitsanalysen im KTB-Umfeld. p. B360. Kästner, U., Bram, K., Hubral, p., Macdonald, C., Rühl, Th., Sandmeier, K. J.: Seismic investigations at the KTB-drilling site, Upper Palatinate, West Germany. p. B361. Asch, G., Gebrande, H., Schmedes, E., Soffel, H.: Seismologisches Lokalarray KTB. p. B365. DEKORP: Integrierte Seismik Oberpfalz 1989. p. B366. Günzel, F., Soffel, H. C.: Feldmagnetik im Gebiet westlich der KTB-Kernfläche. p. B367. Arroyo, M., Haak, V.: Elektromagnetische Tiefenforschung im KTB-Umfeld: Ein Magnetotellurik-Profil östlich des Kernbereichs. p. B368. Gundelach, V., Steveling, E.: Elektromagnetische Tiefenforschung im KTB-Umfeld: MT mit Pulsationen und langperiodischen Variationen. p. B369. Stoll, J. et al.: Elektromagnetische Tiefenforschung im KTB-Umfeld: Die Eigenpotentialanomalie im Kernbereich. p. B370. Winter, H., Haak, V.: Elektromagnetische Tiefenforschung im KTB-Umfeld: Die Leitfähigkeitsanomalie im Kernbereich. p. B371. Klare, B., Schröder, B.: Rekonstruktion Jungmesozoisch/Känozoischen Unterbauabtrags. p. B372. Schetelig, K., Blümel, p., Gräfen, B.: Gesteinsbrüche und Anisotropie in der KTB-Vorbohrung. p. B373. Heitfeld, K.-H., Azzam, R., Jungrichter, J.: Gesteinsbrüche und Anisotropie in der KTB-Vorbohrung. Teil 2. p. B374. Azzam, R., Heitfeld, K.-H.: Spannungsmeßsonde. p. B375. Reik, G., Borm, G.: Gebirgsspannungs- und Hydraulik-Monitorstation. p. B376. Berckhemer, H., Zang, A., Lienert, M., Aulbach, E.: Elastische- und Festigkeitsanisotropie von KTB-Kernen. p. B377. Wolter, K., Aulbach, E., Berckhemer, H.: Retardierte Entspannungsdeformation an KTB-Bohrkernen. p. B378. Baumann, et al.: DDA an KTB-Gesteinen. p. B379. Hinze, E., Reimers, W.: Röntgenographische Ermittlung von Last- und Eigenspannungen in Gesteinen. p. B380. Natau, O., Lempp, Ch., Balthasar: Felsmechanische Prüfmaschinen zur Bestimmung KTB-relevanter Materialparameter. p. B381. Natau, O., Lempp, Ch.: Wechsellastversuche zur Entfestigung von Granit bei 250 C. p. B382. Natau, O., Röckel, Th.: Festigkeitsmechanische Index-Untersuchungen im KTB-Feldlabor. p. B383. Natau, O., Borm, G., Lempp, Ch., Bühler, M.: Dreidimensionale FE-Modellrechnungen zum Einfluß der Foliation von Paragneis auf die Bohrlochstabilität. p. B384. Fuchs, K., Blümling, p., Mastin, L., Heinemann, B.: Evaluation to Four-Arm-Caliper and Televiewer measurements in the KTB-well. p. B385. Bremer, M., Jakob, K. H., Jonas, M., Ramirez, J. J., Schopper ,J. R.: Entwicklung und Erprobung von Auswerteverfahren im Kristallin. p. B386. Debschütz, W., Schopper, J. R.: Untersuchung der Porenraumstruktur kristalliner Gesteine durch stationäre Permeabilitätsmessungen. p. B387. Siebert, J., Pusch, G.: Untersuchungen zur Porenraumstruktur kristalliner Gesteine durch stationäre und instationäre Durchströmungsmessungen unter variablen Druck- und Temperaturbedingungen. p. B388. Zimmermann, G., Burkhardt, H.: Bestimmung der Porosität und Permeabilität aus Bohrlochlogs im Kristallin und statistische Verfahren. p. B389. Büttgenbach, T., Neubauer, F. M., Strack, K.-M.: DABACOS - a reference database for physical properties of rocks and correlation studies. p. B390. Richter, J., Neubauer, F. M., Strack, K.-M.: Interactive borehole and surface gravity interpretation. p. B391. Kuth, Ch., Neubauer, F. M., Strack, K.-M.: Induction-log simulations for 3-d conductivity structures. p. B392. Pohl, J., Soffel, H.: Gesteinsmagnetische und Paläomagnetische Messungen an Bohrkernen der KTB-Vorbohrung. p. B393. Krammer, K., Pohl, J.: Das Suszeptibilitäts-Log der KTB-Vorbohrung bis 2772 m. p. B394. Bosum, W., Geipel, H., Rolf, C.: Magnetische Diskontinuitäten. p. B395. Vogelsang, D., Pape, H., Grinat, M.: Ip logging related to properties of crystalline rocks. p. B396. Leven, M., Spitzer, K., Steveling, E.: Ein Bohrlochmagnetometer für eine vertikale Gradientensondierung. p. B397. Nover, G. et al.: Dispersion der elektrischen Leitfähigkeit. p. B398. Burkhardt, H., Erbas, K., Huenges, E., Hornamand, H.: Modelling of the temperature field in the surrounding of the KTB. p. B399. Büttgenbach, T., Neubauer, F. M., Strack, K.-M.: Modelling of the temperature field in the surroundings of the KTB-VB (Part B). p. B401. Huenges, E., Buntebarth, G., Zoth, G.: Die Wärmestromdichte in der KTB-Oberpfalz VB. p. B404. Schult, A.: Thermische Leitfähigkeit von Bohrkernproben unter in situ Bedingungen. p. B405. Kern, H., Siegesmund, S.: Elastic wave velocities, anisotropy and density of KTB core samples at PT conditions. p. B406. Kümpel, H.-J.: Poroelastische und thermoelastische Verformungen durch die Hauptbohrung am unteren Ende der Vorbohrung. p. B407. Brokmeier, H. G., Heinicke, F., Bunge, H. J., Ritter, C.: Quantitative texture analyses of quartz using neutron diffraction. p. B408. Merz, p., Will, G., Schäfer, W.: Texture investigations of rocks and ores with neutron diffraction using a position-sensitive detector. p. B409. Burkhardt, H., Erbas, K., Honarmand, H.: Quantifizierung von Korngrößen, Kornformen und Phasenverteilung in Kernen der Vorbohrung (0-1000m). p. B411. Pieper, U., Stöckhert, B.: Reaktionsgefüge in Kernen der Vorbohrung (0-1000m). p. B412. Krohe, A., Stöckhert, B.: Mikroskopische Gefüge in Kernen der Vorbohrung (0-1000m). p. B413. Wall, H. de, Zarske, G., Weber, K.: Textur- und Formanalyse an Gesteinen der KTB-Vorbohrung: I. Texturen und Mikrogefüge. p. B414. Duyster, J., Wall, H. de, Weber, K.: Textur- und Formanalyse an Gesteinen der KTB-Vorbohrung: II. Formanalyse. p. B415. Juckenack, C., Wall, H. de, Weber, K.: Textur- und Formanalyse an Gesteine der Vorbohrung: III. Anisotropie der magnetischen Suszeptibilität. p. B416. Zulauf, G., Kleinschmidt, G., Oncken, O.: Faults and cataclasis in the close neighborhood of the KTB drillhole. p. B417. Behrmann, J. H., Heinisch, H., Lich, S., Volp, A., Zadow, A.: Scherkriterien im KTB: kontinuierliche Kernaufnahme duktiler Verformung von 480m bis 2004m Teufe. p. B418. Weber, K., Behr, H.-J., Behrmann, J., Hacker, W., Heinisch, H., Kohl, J., Vollbrecht, A., Wall, H. de, Zadow, A., Zulauf, G.: Beobachtungen zum Deformationspfad der Gesteine aus der KTB-Vorbohrung. p. B419. Strotzki, W.: TEM study of the microstructure in amphibolites. p. B420. Drechsel, U., Weber, K.: Experimentelle hydrolytische Entfestigung von Gesteinen. p. B421. Rust, S., Vollbrecht, A., Weber, K.: Mikrorißanalysen im KTB - Charakterisierung häufiger Rißtypen. p. B422. Heidelbach, F., Junckenack, C., Kern, H., Siegesmund, S., Vollbrecht, A., Weber, K.: Texture- and microcrack-related velocity anisotropy in Püllersreuthmylonite. p. B423. Zadow, A., Heinisch, H., Gebrande, H.: Gefügeregelung und Ultraschall-Anisotropie von Gneisproben aus der KTB-Vorbohrung. p. B424. von Drach, V. et al.: Sr-Isotopensystematik und Nd-Modellalter an Gesteinen der KTB-Vorbohrung. p. B425. Kreuzer, H., Okrusch, M., Raschka, H., Schüssler, U., Seidel, E., Vejnar, Z.: Ar/Ar-Datierungen am NW-Rand der Böhmischen Masse. p. B426. Gehlen, K. von, Matthes, S., Okrusch, M., Röhr, C.: Ultramafitite in der KTB-VB. p. B427. Röhr, C., Gehlen, K. v.: Geothermobarometrie eines Staurolith führenden Paragneises aus der ZEV. p. B428. Bambauer, H. U., Breit, U., Kroll, H.: Feldspäte in KTB Proben. p. B429. Simon, K. et al.: O,H,C-Isotopen der KTB-Vorbohrung. p. B431. Borchardt, R., Emmermann, R.: Petrologie und Geochemie von Alterationsprozessen in der Kontinentalen Kruste. p. B432. Petrov, I., Bershov, L. V., Agel, A., Hafner, S. S., Zimmerle, W.: Stable and metastable defects (Dependencies on temperature and radioactivity). p. B433. Moh, G., Hoecker, G., Amthauer, G.: Voruntersuchungen zur Beurteilung der intra- und interkristallinen Kationenverteilung an Gesteinen der KTB-Vorbohrung. p. B434. Müller, H., Romacker, M., Wimmenauer, W.: Geochemische Untersuchungen an den Paragneisen der KTB-Vorbohrung und von Püllersreuth. p. B435. Meier, H., Hecker, W.: Bestimmung radioaktiver Höfe in Gesteinen der KTB-Vorbohrung. p. B436. Schwarz, S., Stöckhert, B., Toetz, A.: Bestimmung der Konzentration von natürlichen Plutonium in Gesteinen der KTB. p. B437. Patzak, M., Okrusch, M.: Metabasites from the KTB pilote hole - the first 500 m. p. B438. Friedrich, G., Vogtmann-Becker, J., Kotnik, M., Redecke, p., Herzig, p., Kontny, A., van Delden, S., Keyssner, S.: Bildungsbedingungen von Chlorit in metamorphen Gesteinen der Oberpfalz. p. B439. Friedrich, G., Kotnik, M., Vogtmann-Becker, J., Herzig, p., Kontny, A., Keyssner, S.: Sulfidchemismus als Temperaturindikator in den Gesteinen der ZEV. p. B440. Puchelt, H., Blum, N.: Systematik der Schwefelisotopenverteilung in Lithologien der KTB-Bohrung. Beiträge zum 2. KTB Kolloquium, p. B441. Albat, F., Grauert, B., Hansen, B.: Sr-Isotopenverteilung in einem Kleinbereichsprofil durch Gneise der Bohrung Püllersreuth (ZEV). p. B442. Barth, H., Ganz, M., Brandt, R.: Metamorph-hydrothermale Anreicherung von Wolfram und Gold in Kalksilikaten und an Scherzonen. p. B443. Wagner, G. A. et al.: Spaltspur-Geothermochronologie am KTB-Bohrkern und an Umfeldgesteinen. p. B444. Reutel, Chr., Skrotzki, W., Vollbrecht, A.: TEM and RMP studies of graphites of the pilot borehole and the associated field. p. B445. Leveque et al.: Strontium- und Blei-Isoptope an Gesteinen und hydrothermalen Kluftfüllungen. p. B446. Wendt, I., Carl, C., Kreuzer, H., Müller, p., Stettner, G.: Rb-Sr-Datierung des Friedenfelser Granits und aplitischer Gänge. p. B447. Fritz, p., Lodemann, M., Rauert, W., Heinschild, H.-J., Homann, K. D., Miehe, R., Pusch, G., Dürr, M., Pekdeger, A., Rasper, M.: Zusammensetzung von Tiefenwässern in den offenen Klüften der KTB-Vorbohrung. p. B448. Lodemann, M., Weise, S., Forster, M., Fritz, p., Rauert, W., Stichler, W., Pekdeger, A.,Dürr, M., Rasper, M.: Isotopenhydrologische Untersuchungen im KTB-Umfeld. p. B449. Lodemann, M., Fritz, p., Rauert, W., Trimborn, p., Graf, W.: Isotopenhydrologische Untersuchungen an der Bohrspülung. p. B450. Faber et al.: C- und H-Isotope in leichtflüchtigen Kohlenwasserstoffen der KTB-Vorbohrung. p. B451. Behr, H. J., Neuser, R., Schmidt-Mumm, A., Schneider, N.: Untersuchungen zur Kathodolumineszenz, Infrarotspektroskopie und Dekrepitometrie am Bohrprofil der KTB-Vorbohrung. p. B452. Behr, H. J., Frentzel-Beyme, K.: Kataklase und Bohrlochrandausbrüche, Nachweise und Prognosemöglichkeiten. p. B453. Reutel, Chr., Horn, E. E., Topp, J.: Paläofluiduntersuchungen am Bohrprofil der KTB-Vorbohrung. p. B454. Heusser, E., Kirsten, T., Richter, H., Oehm, J.: Edelgasisotopensystematik im Bohrkernabschnitt 500m - 1500m. p. B455. Weise, S., Fritz, p.: Heliumisotopenmessungen an Gasen aus der Bohrspülung und aus Fluidprobennehmern. p. B456. Homann, K. D.: Geowissenschaften im KTB-Feldlabor - Geochemie - Flüssigkeitsuntersuchungen. p. B457. Eichinger, L., Buheitel, F., Lodemann, M., Pekdeger, A.: Erste Ergebnisse von Rn- und Ra-Isotopengehaltsbestimmungen an Grundwässern des KTB-Umfeldprogramms. p. B458. Figgemeier, C., Samel, M., Heinschild, H.-J., Erzinger, J.: Gasanalytik an Proben der KTB-Vorbohrung. p. B459. Althaus, E., Walther, J.: Laser-aktivierte Massenspektrometrie (LAMMA) an Fluideinschlüssen. p. B460. Walther, J., Althaus, E.: Paläofluide in Kernproben der KTB-Vorbohrung. p. B461. von Brunn, H., Zimmermann, B.: Druckentwicklung in einer Formation bei der Simulation hydraulischer Bohrlochtests. p. B462. Roth, F.: Deformationen im Untergrund eines geschichteten elastischen Halbraums aufgrund einer Dislokationsquelle. p. B463. Dietrich, H.-G., Heinisch, M., Wöhrl, Th.: Die geowissenschaftliche Bohrungsbearbeitung im KTB-Feldlabor. p. B464. Wöhrl, Th., Dietrich, H.-G., Heinisch, M.: Probenfliessplan im KTB-Feldlabor. p. B465. Müller, H., Keyssner, S., Röhr, C.: Geowissenschaften im KTB-Feldlabor - Geologie - Geologisches Profil (0 - 3900m) und Entwicklung der Gesteine. p. B466. Hacker, W., Kohl, J., Röhr, C., Sigmund, J.: Geowissenschaften im KTB-Feldlabor - Geologie - Geologische Strukturen in Gesteinen der KTB Vorbohrung. p. B467. Schmitz, D., Hirschmann, G., Kohl, J., Röhr, C., Wohlgemuth, L.: Die Orientierung von Bohrkernen in der KTB-Vorbohrung. p. B468. Hirschmann, G., Bram, K., Behr, H. J.: Entwurf eines Vorprofils der Hauptbohrung. p. B469. Stroh, A., Heinschild, H.-J., Homann, K. D., Tapfer, M., Zimmer, M.: Geowissenschaften im KTB-Feldlabor - Geochemie - A. Aufgaben und Untersuchungsmethoden. p. B470. Heinschild, H.-J., Homann, K. D., Stroh, A., Tapfer, M., Zimmer, M.: Geowissenschaften im KTB-Feldlabor - Geochemie - B. Ergebnisse. p. B471. Lauterjung, J., Stroh, A., Emmermann, R.: Röntgenbeugung und Phasenanalyse - eine alte Methode, ein neues Konzept. p. B472. Lippmann, E.: Geowissenschaften im KTB-Feldlabor - Geophysik - Dichte und Schallwellengeschwindigkeit. p. B473. Wienand, J., Bücker, Ch., Huenges, E., Lippmann, E., Rauen, A., Wolter, K. E.: Geowissenschaften im KTB-Feldlabor - Geophysik - Porosität und elektrische Eigenschaften. p. B474. Rauen, A., Bücker, Ch., Huenges, E., Lippmann, E., Wienand, J., Wolter, K. E.: Geowissenschaften im KTB-Feldlabor - Geophysik - Natürliche remanente Magnetisierung und Suszeptibilität. p. B475. Bücker, Ch., Huenges, E., Lippmann, E., Rauen, A., Wienand, J., Wolter K.E.: Geowissenschaften im KTB-Feldlabor - Geophysik - Gamma-Spektroskopie und Wärmeproduktionsrate. p. B476. Friese-Haug, M., Wächter, J.: Geowissenschaften im KTB-Feldlabor - Datenverarbeitung - KTBase (KTB-database): Kern eines wissenschaftlich/technischen Informationssystems: Hardware-Konzept und Struktur der Datenbank. p. B477.
    Language: German , English
    Type: info:eu-repo/semantics/book
    Format: application/pdf
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Publication Date: 2020-06-06
    Description: Müller, H., Hacker, W., Keyssner, S., Röhr, C., Sigmund, J., Kohl, J., Stroh, A., Tapfer, M.: B. Geologie. KTB Oberpfalz VB 1a - Ergebnisse der geowissenschaftlichen Bohrungsbearbeitung im KTB-Feldlabor, Teufenbereich 3009.7 - 3500 m. p. B1-B94. Wittenbecher, M., Heinschild, H. J., Stroh, A. &, Tapfer, M.: C. Geochemie. KTB-Oberpfalz VB - Röntgenanalytik, Spülungsanalytik, Gasanalytik. p. C1-C62. Wienand, J., Rauen, A., Huenges, E., Bücker, Ch., Wolter, K. E.: D. Geophysik. Tiefbohrung KTB Oberpfalz VB - Ergebnisse der Geowissenschaftlichen Bohrungsbearbeitung im KTB-Feldlabor (Windischeschenbach), Teufenbereich 3000 - 3500 m. p. D1-D50. Bücker, Ch., Zimmermann, G.: E. Vergleichende Untersuchungen der Gamma-ray-Messungen (GR) im Bohrloch und an Bohrkernen im Teufenbereich 3000 - 3500 m. p. E1-E9. Huenges, E., Reibelt, M., Lauterjung, J.: F. Vergleich der an Kernen gemessenen Wärmeleitfähigkeit mit der aus Modalanalysen berechneten Wärmeleitfähigkeit. p. F1-F9. Kohl, J., Müller, H., Röhr, C., Schmitz, D.: G. Kernorientierung. KTB Oberpfalz VB 1a, Ergebnisse der geowissenschaftlichen Bohrungsbearbeitung im KTB-Feldlabor, Teufenbereich 3009.7 - 3500 m. p. G1-G3. Röckel, Th., Natau, O.: H. Tiefbohrung KTB Oberpfalz VB - Erste Ergebnisse der felsmechanischen Indexversuche im Teufenbereich von 2000 -3000 m. p. H1-H13.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/book
    Format: application/pdf
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    facet.materialart.
    Unknown
    Zentralinstitut Physik der Erde
    In:  Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde
    Publication Date: 2021-01-26
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/book
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Publication Date: 2020-03-10
    Description: Gatto, H.: Vergleich von Dichte und photoelektrischer Absorption zwischen Messungen von Schlumberger (Litho-Density Log) und Western Atlas International (Z-Densilog). p. 1-17. Zoth, G.: Versuch zur Deutung einer ungewöhnlichen Temperaturmessung in der KTB-Oberpfalz VB. p. 19-42. Zoth ,G.: Die Bestimmung der Wärmeproduktionsrate aus Bohrlochmessungen. p. 43-52. Zoth, G.: Die Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit aus Bohrlochmessungen. p. 53-62. Zoth, G.: Die Bestimmung der terrestrischen Wärmestromdichte aus Bohrlochmessungen. p. 63-71. Hänel, R.: Abschätzungen zum Spannungsfeld aus Bohrlochaufzeichnungen. p. 73-90. Draxler, J.: Das Geochemical Logging Tool (GLT) und seine Anwendung zur Element- und Mineralbestimmung. p. 91-120. Hänel, R.: Versuch zur Ermittlung von permeablen Klüften in der Pilotbohrung KTB-Oberpfalz VB mittels Stoneley-Wellen. p. 121-134. Kück, J.: Vergleich des aus Bohrlochmessungen errechneten mittleren spezifischen elektrischen Widerstandes bis 3000 m mit Werten aus der elektromagnetischen Tiefensondierung. p. 135-165. Kästner, U., Bram, K., Hubral, p., Kiefer, W., Küninger, C., Macdonald, C., Merz, J., Rühl, T., Sandmeier, K. J.: Seismische Untersuchungen an der KTB-Lokation. p. 167-210. Hänel, R.: Überprüfung der Krustenmodelle im Bereich der Bohrlokation KTB-Oberpfalz VB mit Hilfe von Bohrlochmessungen. p. 211-228. Kessels, W.: The Storage Coefficient with regard to Matrix Compressibility. p. 229-260.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/book
    Format: application/pdf
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    facet.materialart.
    Unknown
    Zentralinstitut Physik der Erde
    In:  Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde
    Publication Date: 2021-01-26
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/book
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Publication Date: 2020-03-10
    Description: Röhr, C., Hacker, W., Keyssner, S., Kohl, J., Müller, H.: B. Geologie. Tiefbohrung KTB-Oberpfalz VB, Ergebnisse der geowissenschaftlichen Bohrungsbearbeitung. p. B1-B114. Stroh, A.,Heinschild, H. J., Homann, K. D, Tapfer, M., Zimmer, M.: C. Geochemie. KTB Oberpfalz VB - Röntgenanalytik, Spülungsanalytik, Gasanalytik. p. C1-C104. Huenges, E., Bücker, Ch., Wolter, K. E., Wienand, J., Rauen, A., Lippmann, E.: D. Geophysik. Deep Drilling KTB-Oberpfalz VB, Results of the Geoscientific Proceedings in the KTB-Laboratory, Depth Interval: 1709 - 2500 m. p. D1-D83. Zulauf, G., Kohl, J.: E. Ergänzende Untersuchungen. KTB Oberpfalz VB - Bruchtektonik im Teufenbereich von 1177 bis 1530 m. p. E1-E14. Homann, K. D., Müller, H.: F. Wechselwirkung zwischen Dehydril-HT-Bohrspülung und Gesteinsmehl. p. F1-F45. Homann, K. D.: G. Flüssigkeitseinschlußuntersuchungen im KTB-Feldlabor. p. G1-G30. Röckel, Th., Natau, O.: H. Tiefbohrung KTB Oberpfalz VB - Erste Ergebnisse felsmechanischer Index-Versuche bis 1998 m. p. H1-H22. Wächter, J., Friese-Haug, M.: I. KTB Oberpfalz VB - Datenverarbeitung. p. I1-I20. Wächter, J., Lauterjung, J., Giese, p.: I. KTB Oberpfalz VB - Datenverarbeitung. Zielsetzung und Organisationsstruktur der KTB-Datenverarbeitung. p. I2-I5. Wächter, J., Friese-Haug, M.: I. KTB Oberpfalz VB - Datenverarbeitung. KTBase (KTB database) - der Kern eines wissenschaftlich/technischen Informationssystems: Hardware-Konfiguration und Struktur der Datenbank. p. I6-I20.
    Language: German , English
    Type: info:eu-repo/semantics/book
    Format: application/pdf
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Publication Date: 2020-06-06
    Description: Dieser 6. Arbeitsbericht stellt die vorläufigen Ergebnisse der Bearbeitung des Bohrungsabschnitts 2500.0 bis 3009.7 m im KTB-Feldlabor vor. In Nachträgen werden die Messungen der Permeabilitat von Proben aus dem Teufenbereich 1970 - 2430 m, der inneren Oberfläche im Teufenbereich 95 bis 1300 m sowie die detaillierte Untersuchung der Bruchtektonik im Teufenbereich 1530 bis 2500 m dargestellt. Weiterhin wurde eine Untersuchung uber die Dispersion von Feststoffen in der Bohrspulung mit einem Cristobalit-Tracer durchgeführt.
    Description: Kohl, J., Hacker, W., Keyssner, S., Müller, H., Röhr, C., Sigmund, J., Stroh, A., Tapfer, M.: B. Geologie. KTB Oberpfalz VB, Ergebnisse der geowissenschaftlichen Bohrungsbearbeitung im KTB-Feldlabor, Teufenbereich von 2500 - 3009.7 m. p. B1-B106. Tapfer, M., Heinschild, H. J., Stroh, A., Wittenbecher, M., Tapfer, M., Zimmer, M.(1988): C. Geochemie. KTB Oberpfalz VB - Röntgenanalytik, Spülungsanalytik, Gasanalytik. p. C1-C50. Wolter, K. E., Wienand, J., Rauen, A., Lippmann, E., Huenges, E., Bücker, Ch.: D. Geophysik. Tiefbohrung KTB Oberpfalz VB, Ergebnisse der geowissenschaftlichen Bohrungsbearbeitung im KTB-Feldlabor (Windischeschenbach),Teufenbereich von 2500 - 3009 m. p. D1-D39. Zulauf, G.: E. Ergänzende Untersuchungen. KTB-Oberpfalz VB - Bruchtektonik im Teufenbereich von 1530 bis 2500 m. p. E1-E22. Stroh, A., Wöhrl. T.: F. KTB Oberpfalz VB, Ermittlung der Dispersion von Feststoff im Spülungsstrom. p. F1-F10. Röhr, C.: G. KTB Oberpfalz VB - Makroskopische Beschreibung der Seitenkerne aus dem Teufenbereich 0 - 4000 m. p. G1-G10.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/book
    Format: application/pdf
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    facet.materialart.
    Unknown
    Zentralinstitut Physik der Erde
    In:  Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde
    Publication Date: 2021-01-26
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/book
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    facet.materialart.
    Unknown
    Zentralinstitut Physik der Erde
    In:  Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde
    Publication Date: 2021-01-26
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/book
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    facet.materialart.
    Unknown
    Zentralinstitut Physik der Erde
    In:  Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde
    Publication Date: 2021-01-26
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/book
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    facet.materialart.
    Unknown
    Zentralinstitut Physik der Erde
    In:  Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde
    Publication Date: 2021-01-26
    Language: English , German
    Type: info:eu-repo/semantics/book
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    facet.materialart.
    Unknown
    Publication Date: 2023-01-18
    Description: Im Vulkanfeld der Westeifel wurden 11 weitere Maare geomagnetisch vermessen. Hochwertige magnetische Störfelder deuten auf zusedimentierte oder wieder freierodierte Schlackenkegel in den ehemaligen Kraterböden der Maare hin (finale Schlackenförderung). Wenn keine Schlackenkegel oder keine Intrusionen in den Maardiafremen auftrefen, dann weisen junge, mit mächtigen Kratersedimenten aufgefüllte Maare niedrige Störfelder mit schwachen Randgradienten auf. Etwas ältere Maare, bei denen ein Großteil der gering magnetisierten Kratersedimente bereits erodiert ist, zeigen höhere magnetische Anomalien mit hohen Randgradienfen und deutlichen Randminima.
    Description: Abstract: 11 maars of the Westeifel volcanic field were surveyed geomagnetically. High magnetic anomalies indicate the existence of scoria cones covered by Sediment or already revealed by erosion, within the former crater bottoms of the maars (final scoria production). If scoria cones and intrusions are absent from the maar diatremes then young maars with a thick pile of crater Sediments show small anomalies with low border gradients. Older maars are characterized by high border gradients and significant border minima, because most of the lowly magnetized crater Sediments have already been eroded.
    Description: 1. Einleitung 2. Geomagnetische Untersuchungen 2.1. Dürres Maar und Hitsche 2.2. Westliches Booser Maar 2.3. Mosbrucher Maar 2.4. Immerather Risch 2.5. Oberwinkeier Maar 2.6. Eilscheider Maar 2.7. Geeser Maar 2.8. Laach-Maar 2.9. Duppacher Weiher 2.10. Duppacher Maar 3. Synthese Schriften
    Description: research
    Keywords: ddc:551.210901 ; Eifel ; Vulkanismus ; Maare ; Geophysik ; Geomagnetik
    Language: German
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Publication Date: 2022-10-21
    Description: Am Beispiel einiger Sandböden aus Rheinland-Pfalz wird die Ermittlung der Schwermetallmobilität in Abhängigkeit vom Gehalt an organischer Substanz und vom pHWert erläutert. Die Mobilität kann mittels Tabelle geschätzt oder anhand von Regressionsgleichungen berechnet werden. Darüber hinaus wird das Ausmaß der potentiellen Auswaschung der Schwermetalle aus dem Bodenbildungsbereich quantifiziert.
    Description: Abstract: For the example of some sand soils from Rheinland-Pfalz the determination of the heavy metal mobility depending on the content of organic matter and the pH-value is described. The mobility can be estimated by means of a table or calculated by regression equations. Beyond that the extent of the potential leaching of heavy metals out of the soil profile is quantified.
    Description: research
    Keywords: ddc:631.41
    Language: German
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Publication Date: 2022-08-05
    Description: Die abschließende Auswertung der Arbeiten zur Aufnahme der Geologischen Karte 1 : 50.000 der Vogesen (Blätter Bruyeres und Epinal) hat bestätigt, daß der mittlere Teil der westlichen Vogesen von zumindest drei aufeinanderfolgenden Vereisungen betroffen war. Vor allem die Randlagen der dritten Vereisung sind in den Tälern von Mosel, Ognon und Moselotte und im Gebiet um Le Tholy nachgewiesen. Unter Bezug auf die für Grand Pile und Les Echets aufgestellten Stratigraphien kann man die dritte Vereisung des Moselbeckens dem Würm-Hochglazial zuordnen. Daraus ergibt sich mindel- bzw. rißzeitliches Alter für die vorausgehenden Vereisungen.
    Description: research
    Keywords: ddc:551.7
    Language: German
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Publication Date: 2022-07-26
    Description: Unterschiedliche Mächtigkeiten tertiärer Schichtglieder, ermittelt aus etwa 40 Bohrungen, erlauben Aussagen zum tektonischen Geschehen während der Sedimentation und belegen darüber hinaus differenziert abgelaufene Hebungsbeträge bis heute. Danach ergeben sich im ganzen erfaßbaren stratigraphischen Bereich vom Fischschiefer (tieferes Rupel) bis zu den Corbicula-Schichten (Aquitan) synsedimentäre Senkungsdifferenzen bis maximal 200 m, Hebungsdifferenzen zwischen 235 und 435 m und absolute Hebungsbeträge etwa vom mittleren Miozän an bis heute bis zu 550 m.
    Description: Abstract: Present investigations are based on the different thicknesses ofthe Tertiary strata Fischschiefer (Rupelian) to Corbicula-Schichten (Aquitanian). Different tectonical movements can be recognized during the sedimentation of these Tertiary sequences (up to 200 m), an uplift difference of these strata (between 235 and 435 m), and the absolute uplift of the Mainz Basin area since Middle Miocene (up to 550 m).
    Description: research
    Keywords: ddc:551.8
    Language: German
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Publication Date: 2022-07-26
    Description: Die mikropaläontologische Bearbeitung einiger Bohrprofile im Mainzer Becken hat gezeigt, daß die Abfolge Oberer Rupelton-Schleichsand-Cyrenenmergel auf der Grundlage der bisherigen Annahmen nicht überall gliederbar ist. Die als leitend oder als typisch angesehenen Formen kommen sowohl im Hangenden als auch im Liegenden immer wieder vor oder sie sind an eine bestimmte Lithofazies gebunden und deshalb im Profil nicht kontinuierlich vorhanden. Für diese Untersuchungen standen die Bohrungen Hackenheim, Ingelheim, Udenheim und die Bohrungen auf Blatt 6015 Mainz Nummer 1-10, 16, 17, 27-32, 35-37 zur Verfügung.
    Description: Abstract: In the Mainz Basin, it is very difficult to subdivide the Rupelian to the Lower Chattian series being based on microfaunas. To divide these series by the help of one sample or few samples of faunas respectively is nearly impossible in the area mentioned above. However, the recognition of the boundary Oberer Rupelton/Schleichsand in a complete sequence is possible, that of the boundary Schleichsand/Cyrenenmergel only sometimes. Several stratigraphically important genera resp. species of foraminifera and ostracoda are mentioned in the paper.
    Description: research
    Keywords: ddc:562 ; ddc:554.3
    Language: German
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Publication Date: 2023-11-22
    Description: Schichtkonkordante Intrusionen basischer Schmelzen sind im Paläozoikum der südwestlichen Lahnmulde verhältnismäßig rar. Im Gegensatz zu den zahlreichen metatholeiitischen Lagergängen der mittleren und östlichen Lahnmulde, die zumindest größtenteils unterkarbonischen Alters sind, handelt es sich hierbei um ehemalige Alkalibasalte des Givets. Diese werden in ihrer geologischen Stellung, mineralogisch-petrographischen Zusammensetzung und geochemischen Entwicklung beschrieben. Ihre Merkmale, insbesondere ihr Verhalten während der Differentiation, werden herausgestellt und gegenüber den tholeiitischen Intrusionen abgegrenzt. Ihre geotektonische Position wird kurz diskutiert.
    Description: Abstract: Sills of basic chemistry are comparitively rare within the Palaeozoic of the southwestern Lahn syncline. They are exclusively of alkali basalfic origin of Givetian age and contrast in thaf fo the rather frequent meta-fholeiitic sills of the middle and easfern Lahn syncline which are at least mainly of Carboniferous age. The meta-alkali basaltic sills are described in their geological setting as well as in their mineralogy, petrography, and geochemistry. Their characteristics, especially their development during differentiation are outlined and compared with those of meta-tholeiitic sills. The geotectonic setting of the meta-alkali basaltic sills is briefly discussed.
    Description: research
    Keywords: ddc:554.3 ; Rheinisches Schiefergebirge ; Lahnmulde ; Devon ; Mineralogie ; Petrographie
    Language: German
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    facet.materialart.
    Unknown
    Berlin, Reimer
    In:  SUB Göttingen | ZA 53809
    Publication Date: 2024-03-08
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: ddc:551.48 ; Faziesinterpretation
    Language: German
    Type: doc-type:book
    Format: 150
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Publication Date: 2024-02-28
    Description: Der 8 . Internationale Torfkongreß fand vom 14. - 21. August 1988 in Leningrad statt. Es war eine "Jubiläumstagung", denn bereits vor 25 Jahren entzückte die berühmte und ehemalige Metropole Peter des Großen zahlreiche Torffachleute aus aller Welt. Wenn nicht alle Veranstaltungen und Vorträge der Tagung immer gut besucht waren, so ist das unter anderem auch auf das Bedürfnis vieler Teilnehmer zurückzuführen, die zahllosen Schönheiten dieser Stadt kennenzulernen. Alle Stadtrundfahrten, Besichtigungen und Damentouren waren ausgebucht!
    Description: conference
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: ddc:553.21 ; Moor ; Torf ; peat ; peatland ; Tagungsbericht ; conference report
    Language: German
    Type: doc-type:article
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Herausgeberexemplar
    Publication Date: 2024-03-06
    Description: Die Sanierung der hypertrophierten, zunehmend verschlammenden Flachseen gelingt nur, wenn die verschiedenen Quellen des Nährstoffeintrags eingegrenzt werden können. Niedermoore sind während ihrer Entstehung durch Verlandung und/oder Versumpfung eine Falle (sink) für die im Torf akkumulierten Nährstoffe. Mit zunehmender Entwässerung und Nutzungsintensität werden die Torfe jedoch zur Quelle (source)von remineralisierten Nährstoffen. Es wird über die freisetzbaren Mengen an NO3-N und PO4-P unter Bezug auf langjährige Feldversuche des Bodentechnologischen Institutes Bremen berichtet. Bei intensiver landwirtschaftlicher Nutzung der Niedermoorböden werden mehr Nährstoffe freigesetzt als auch durch die Dauerkultur Grünland jährlich entzogen werden können. Bei relativ geringer Nitrat- und Phosphatauswaschung wird die Bedeutung der N-Inkorporierung bei der Humifizierung und der Denitrifizierung bei der Zersetzung der Torfe diskutiert. Der P-Austrag aus Niedermoorböden in das Grundwasser ist ähnlich niedrig wie aus Mineralböden. Hier gilt es vor allem die Verlagerung in die Oberflächengewässer durch Erosion zu vermeiden. Eine Torfsubstanz schonende Wirtschaftsweise ist eine Boden- und Gewässerschutzmaßnahme. Sie verlangt eine begrenzte Nutzungsintensität.
    Description: The rehabilitation of hypertrophied shallow lakes in which more and more sludge accumulates will be successful only if the nutrient input from different sources might be reduced. During their formation by sedimentation and subsequent peat formation or peat formation on paludified soils fens are a sink for nutrient accumulating in the peat. Due to increasing drainage and intense farming they become however a source of remineralized nutrients. Based on long-term trials of the Institute for Soil Technology Bremen an account is given of the remineralizable quantities of NO3-N and PO4-P. More nutrients are mineralized by intense agricultural use of fen soils than might be withdrawn annually even by permanent grassland. Considering the relatively low leaching of nitrate and phosphate the importance of N-incorporation during humification as well as the denitrification during peat decomposition is discussed. The P-leaching from fen soils into the ground water is similarly low as in mineral soils. The main task is above all to avoid a transfer into surface waters by erosion. Soil and water conservation means conservation of the peat substance. This demands a restricted intensity of land use.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: ddc:553.21 ; ddc:631.4 ; Bodenkunde ; Moor ; Torf ; soil ; peatland ; peat
    Language: German
    Type: doc-type:article
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Publication Date: 2024-04-25
    Description: Geophysikalische Sensoren wie Erdgezeitengravimeter und Bohrlochneigungsmesser gehören zu den empfindlichsten mechanischen Meßgeräten, die gebaut werden. Sie zeichnen sich durch große Dynamik bei gleichzeitig extremer Breitbandigkeit aus. Vor allem diesen beiden Aspekten kann bei der konventionellen analogen Registrierung nicht immer Rechnung getragen werden. Deshalb wird mit dieser Arbeit die Einführung eines digitalen Registriersystems für diese Sensoren beschrieben, das moderne Konzepte der digitalen Datenerfassung und -Verarbeitung einsetzt. Bei zwei aktuellen Projekten in Skandinavien werden drei Askania Bohrlochneigungsmesser und ein LaCoste & Romberg Erdgezeitengravimeter betrieben. Bei der Installation in Norwegen geht es mit dem Einsatz von zwei Neigungsmessern um die Registrierung von Auflastsignalen durch einen Stausee und in Finnland soll mit der 3 Komponentenstation das gesamte Spektrum der Krustendynamik von Eigenschwingungen des Erdkörpers bis zu rezenten Deformationen auf gezeichnet werden. Es wird zunächst der Aufbau der Bohrlochneigungsmesser beschrieben und diskutiert, welche Signale in welchem Frequenzbereich gemessen werden können. Für die Vorbereitung dieser Arbeit wurden Modellrechnungen durchgeführt um über das tatsächliche Übertragungsverhalten im Bereich der Eigenperiode des Pendels mit und ohne Fesselung Auskunft zu erhalten. Die Überholung der Bohrlochneigungsmesser mit dem Ersatz des empfindlichen Original Vorverstärkers bilden den Abschluß der Pendelbeschreibung. Die Grundlagen des Meßprinzips der LaCoste & Romberg Gravimeter werden beschrieben und der analoge Eigenschwingungsfilter des Gravimeters untersucht. Für einen breitbandigen Datenkanal stellt sich bei einer Auflösung der Eigenschwingungssignale mit 72dB die Forderung nach einer Gesamtdynamik von 130dB. Bei der Darstellung der Grundlagen der digitalen Datenerfassung wird der Schwerpunkt auf die Beschreibung des Abtasttheorems gelegt und das Prinzip des Oversampling beschrieben. Die Umsetzung dieser Theorie in ein digitales Registriersystem mit einer Dynamik von 130dB bei einer Frequenzauflösung von .02 Hertz und dessen Einsatz im Gelände werden vorgestellt. Dabei wurde eine flexible Lösung gefunden, die sich ohne Probleme als Einkanalstation beim Gravimeter, oder als Mehrkanalsystem mit den Neigungsmessern konfigurieren läßt. Darüber hinaus werden zusätzliche Kanäle für meteorologischen Meßdaten bereitgestellt. Kurze Registrierbeispiele geben einen Eindruck von der Qualität der Rohdaten, und die Berechnung einiger Rauschspektren bestätigt, dass die geforderte Auflösung erreicht werden konnte. Beim Gravimeter konnten im Bereich von 102 bis 104 Sekunden
    Description: Geophysical sensors like earth tide gravity meters and borehole tilt meters belong to the group of most sensitive mechanical devices, being available today. Their main features include wide dynamic range and extreme broadband resolution. These aspects are not always taken into consideration when dealing with analogue recording systems. Therefore, this work introduces a digital recording system for the above mentioned sensors which includes the modern concept of data acquisition and data processing. Within the scope of two projects being carried out in Scandinavia, three Askania borehole tilt meters and one LaCoste & Romberg earth tide gravity meter have been put into operation. In Norway two tilt meters are recording the loading signal of a reservoir. In Finland, a three component station is recording the whole spectrum of crusta dynamics, ranging from free mode signals of the earth to active crustal deformation. After the mechanical construction of the tilt meter has been discussed and the expected signal- and frequency range evaluated, model calculations are presented in order to determine the true transfer property of the pendulum around its natural resonance frequency. The introduction of an improved preamplifier stage for the borehole tilt meter then terminates the chapter on tilt meters. In the following the principle of operation of the LaCoste & Romberg gravity meter and the analogue free mode filter are being discussed in detail. For a broadband data stream dissolving the free mode signal at 72dB, the total dynamic range requires 130dB. For a broader understanding the basics of digital data acquisition, the sampling theorem and what is called oversampling are discussed in more detail. Furthermore, a digital recording system with a dynamic range of 130dB (at a frequency resolution of .02Hz) and its performance under field conditions is described. In conclusion, the configuration of the system as single channel station (gravity meter) or multichannel station (tilt meter) is demonstrated. In addition to the already existing data channels other channels are available to include meteorological data. Finally, a few original recordings are presented to demonstrate the quality of the raw data sets. The computation of the noise spectra shows, it was possible to achieve the necessary resolution. The noise amplitudes of the gravity meter at the range of 102 - 104 seconds were less than 2 ngal/√Hz and about 10 ngal/√Hz for the pendula.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: ddc:550 ; Geophysik ; Gravimeter
    Language: German
    Type: doc-type:book
    Format: 94
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    facet.materialart.
    Unknown
    Universität Göttingen,Abteilung Bodenphysik
    In:  Universität Göttingen
    Publication Date: 2024-06-07
    Description: research
    Keywords: Messung ; Bodenanalyse ; Stoffübertragung ; Nährstoffbilanz ; Kalium ; Parabraunerde ; Löss ; Dauerversuch ; Agrarökosystem ; Niedersachsen ; Höckelheim
    Language: German
    Type: doc-type:book
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Publication Date: 2020-03-09
    Description: Jensen, U., Karmann, R., Scharberth, J.: Elektromagnetische Tiefensondierung KTB - Abschlußbericht Februar 1988. p. 11-115.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/book
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  KTB Reports
    Publication Date: 2020-03-09
    Description: Emmermann, R.: Bericht über den Stand des Projekts (SPP). p. A1-A6. Rischmüller, H.: Bericht über den Stand des Projektes (KTB-PL). p. A7-A8a. Emmermann, R.: Das KTB-Feldlabor (ARGE 1). p. A9-A13. Müller, H., Graup, G., Hacker, W., Keyssner, S., Röhr, C., Uhlig, S.: KTB-Oberpfalz VB, Erste geowissenschaftliche Ergebnisse der Vorbohrung. Geologisches Profil bis 992 m. p. A14-A23. Bücker, Ch., Eigner, K.-H., Rauen, A., Wienand, J., Wolter, K.: KTB-Oberpfalz VB: Geophysikalische Untersuchungen an Kernen und Cuttings bis 992 m - erste geowissenschaftliche Ergebnisse. p. A24-A33. Stroh, A., Tapfer, M.: KTB-Oberpfalz VB: Phasenanalyse von Kernmaterial und Bohrklein - ein Vergleich. p. A34-A39. Homann, K. D., Heinschild, H.-J.: Spülungsanalytik im KTB-Feldlabor. p. A40-A45. Hoffers, B., Reimann, R., Lauterjung, J.: Konzept und Status der Datenverarbeitung. p. A46-A47. Franke, W.: Geologische Untersuchungen im KTB-Umfeld - Probleme und Konzepte der KTB ARGE 2. p. A48-A55. DEKORP: DEKORP Research Group. p. A56-A65. Weber, K.: Ziele und Aufgaben der ARGE 5: "Gefüge und Deformation". p. A66-A68. Weber, K.: Strukturkonzept für den Kernflächenbereich. p. A69-A75. Kern, H.: Aufgaben und Probleme der Texturforschung in den Geowissenschaften. p. A76-A86. Adam, J.-F.: Spezielle Anforderungen an die Datenerhebung und Datenbankstrukturierung bei der lithologisch-strukturellen Bohrkernaufnahme. p. A87-A92. Behr, H. J.: Ergebnisse und Interpretation der Paläoporositäts- und Paläofluiduntersuchungen aus Schwarzwald und Oberpfalz. p. A93-A94. Pusch, G.: Das Geohydraulische Testprogramm im KTB. p. A95-A110. Erzinger, J.: Gasanalytik im KTB. p. A111-A119. Emmermann, R.: Vorstellung der ARGE 6: "Petrologie-Geochemie/Geochronologie- Lagerstättenforschung". p. A120-A122. Haack, U.: Wärmeproduktion und Krustenmodelle. p. A123-A136. Wagner, G. A.: Apatit-Spaltspurdatierung des mitteleuropäischen Grundgebirges: Postvariscische thermo-tektonische Entwicklung. p. A137-A140. Ahrendt, H., Hansen, B. T., Teufel, S.: Geochronologie im Umfeld der Kontinentalen Tiefbohrung. p. A141-A142. Burkhardt, H., Hänel, R.: Die Aktivitäten der Arbeitsgemeinschaft ARGE 4: "Gesteinsphysik, Log-Interpretation, Sondenentwicklung". p. A143-A144. Schepers, R.: Entwicklung und Bau eines akustischen Hochleistungs-Televiewers. p. A145. Debschütz, W., Jonas, M., Schopper, J. R.: Petrophysikalische Befunde am kristallinen Gestein. p. A146-A164. Haverkamp, S., Wohlenberg, J., Walter, R.: Korrelation bohrlochgeophysikalischer Messungen mit kristallinem Gestein. p. A165-A172. Borm, G.: Die Aktivitäten der Arbeitsgruppe 3: "Spannungsmessungen und Bohrlochstabilität". p. A173-A176. Rummel, F.: Spannungsmessungen im KTB - ein Überblick. p. A177-A187. Clauß, B., Fuchs, K., Zoback, M., Barton, C.: Ein System von Spannungsmessungen in den KTB-Bohrungen. p. A188-A195. Rischmüller, H.: Projektbezogene Forschung im technischen Bereich (ARGE 8). p. A196-A199. Sperber, A., Wohlgemuth, L.: Stand und Ergebnisse der technischen Projekte sowie Schwerpunkte der weiteren F- und E-Aktivitäten. p. A200-A212. Kessels, W.: Untersuchungen zur Stabilisierbarkeit einer übertiefen Bohrung. p. A213-A227. Debschütz, W.: DFG - Projekt: KTB - Gesteinszerstörung. p. A228-A230. Engeser, B.: Auswahl eines Spülungssystems für die speziellen Anforderungen des KTB-Projektes. p. A231-A244. Hoffers, B.: Bohrtechnik und Bohrlochstabilität - ein Diskussionsbeitrag. p. A245-A255. Neugebauer, H. J.: Modellbetrachtung zur Kontinentalen Tiefbohrung, ARGE 9. p. A256-A258. Maronde, D.: Das erste Jahr des Schwerpunktprogramms "Kontinentales Tiefbohrprogramm der Bundesrepublik Deutschland" (KTB). p. A259-A260. Soffel, H.: Messungen der physikalischen Parameter an Kernen und Bohrklein im Feldlabor. p. B7. Bücker, Ch., Pohl, J., Rauen, A.: Natürliche remanente Magnetisierung der Bohrkerne der Vorbohrung von 0 bis 486,5 m. p. B8. Bücker, Ch., Pohl, J., Rauen, A.: Magnetische Suszeptibilität der Bohrkerne und des Bohrkleins der Vorbohrung von 0 bis 486,5 m. p. B9. Bücker, Ch., Eigner, K.-H., Gebrande, H., Pohl, J., Rauch, E., Wienand, J.: Schallgeschwindigkeiten und Dichten von Gesteinsproben aus der KTB-Vorbohrung bis zur Teufe 478,5 m. p. B10. Stroh, A., Lauterjung, J., Emmermann, R.: Quantitative Phasenanalyse mit Röntgenbeugung. p. B11. Samel, M., Figgemeier, Chr., Erzinger, J.: Gasanalytik an Mineralen, Gesteinen und Bohrkernen. p. B12. Haase, G., Erzinger, J., Molzahn, D., Tufail, M., Khan, H. A., Vater, P., Brandt, R.: Entwicklung einer Methode zur quantitativen Bestimmung von 222-Rn in Bohrspülungen. p. B13. Erzinger, J., Heinschild, H.-J.: Gasanalytik an der KTB-Bohrspülung. p. B14. Adam, J.-F., Vollbrecht, A.: Datenerhebung und Datenbankstrukturierung bei der lithologisch-strukturellen Bohrkernaufnahme. p. B15. Franke, W., Bram, K.: Geowissenschaftliche Umfeld-Untersuchungen in der KTB-ARGE 2 - Ziele, Probleme, Projekte. p. B16. Helmcke, D., Vollbrecht, A.: Landsat Interpretationen für das Gebiet Oberpfalz-Fichtelgebirge. p. B17. Weber, K., Vollbrecht, A.: Modell zur Krustenstruktur der Oberpfalz. p. B18-B20. Reichert, C.: Konzept der Integrierten Seismik - Oberpfalz 1989. p. B21. Gebrande, H., Bopp, M, Neurieder, P., Schmidt, T.: Geschwindigkeitsbestimmung und Strukturabbildung im KTB-Umfeld durch Weitwinkelreflexionen. p. B22. Stümpel, H., Rabbel, W., Steuernagel, B.: Erbendorf, Shallow Refraction Seismics. p. B23. Winter, H., Arroyo, M., Haak, V., Stoll, J., Vogt, B.: Geoelectrical Measurements at the KTB Location. p. B24. Grinat, M., Vogelsang, D.: EM-Mapping of KTB Site. p. B25. Greinwald, S., Bram, K.: TEM - Tiefensondierungen an der Bohrlokation KTB-Oberpfalz. p. B26. Newman, Strack, Wolfgram: Oberpfalz: Optimized EM Interpretation. p. B27. Scharberth, Jensen: AMT, CSAMT and MT in the Range of 16 Khz to 512 s. p. B28. Gundelach, V., Steveling, E.: Oberpfalz, Electrical Conductivity Studies. p. B29. Schmedes: Erkundung des Standortes der seismologischen Zentralstation. p. B30. Pohl, J.: Bodenmagnetik und Radiometrie im engeren Bereich der KTB-Lokation Oberpfalz. p. B31. Reitz, E., Pflug, H.-D., Franke, W.: Biostratigraphie im Kristallin. p. B32. Borm, G.: Bohrlochstabilität, Bohrlochrandausbrüche, Bohrkernzerfall. p. B33. Reik, G., Borm, G.: Gebirgsspannungs- und Hydraulik-Monitorstation. p. B34. Clauß, B., Fuchs, K., Zoback, M. D.: Stressfield Determination by Means of Wellborne-Breakouts and Borehole guided waves. p. B35. Baumann, H., Negendank, J. F. W.: Differenz-Deformations-Analyse. p. B36. Zander-Schiebenhöfer, Rokahr, Kessels, W., Lux: Numerische Berechnungen zur Bohrlochstabilität. p. B37. Berckhemer, H., Zang, A., Stöckl, H.: Restspannungen in Tiefbohrkernen - Modellrechnungen. p. B38. Berckhemer, H., Zang, A., Aulbach, E., Bäumler, P.: Restspannungen in Tiefbohrkernen - Methodenvergleich. p. B39. Lempp, Ch., Natau, O.: Änderung des Verformungsverhaltens granitischer Gesteine bei zyklischer Wechselbelastung unter erhöhten Temperaturen. p. B40. Pusch, G, Hoffmann, M., Siebert J.: Integrierte Meßmethode zur Bestimmung von Porosität und Permeabilität dichter Medien. p. B41. Nover, G., Will, G.: Oberpfalz, Complex Electrical Resistivity Measurements on Falkenberg Granites. p. B42. Büttgenbach, Neubauer, Richter, Strack: Integrated Interpretation of Borehole Gravity Measurements using Databases. p. B43. Knuth, Neubauer, Strack: 3-D Induction Log Simulations. p. B44. Vogelsang, D., Grinat, M.: IP Logging in the KTB Pilot Well. p. B45. Burkhardt, H., Erbas, K., Honarmand, H.: Wärmeleitfähigkeitssonde. p. B46. Reutel, Ch., Vollbrecht, A.: Mikrorißgenerationen in einem Quarz-Feldspatgang im Nahbereich der Bohrlokation. p. B47. Brokmeier, H. G., Bunge, H. J.: Neutronographic texture analysis of KTB-samples. p. B48. Blümel, P., Gräfen, B., Kleemann, U., Schreyer: Petrologie, Bohrkernmaterial, Oberpfalz. p. B49. Gehlen, K. von, Schmitt, G. E.: KTB Oberpfalz, Geochemie/Petrologie der Ultramafite. p. B50. Troll, G., Weiss: The Gabbro-Amphibolite Massif of Neukirchen-Kdyne. p. B51. von Drach,V., Köhler, Müller-Sohnius: Oberpfalz, Isotopengeochemie / Geochronologie. p. B52. Simon, K., Hoefs, J.: Schwarzwald, Oberpfalz; Stable Isotopes. p. B53. Skrotzki, W., Strackenbrock, I.: Untersuchung der Graphitisierung während der Metamorphose mittels hochauflösender TEM. p. B54. Skrotzki, W., Müller, W. F., Weber, K.: TEM-Untersuchung von Entmischungsphänomenen. p. B55. Heidelbach, F., Vollbrecht, A., Wall, H. de, Weber, K.: Lagenparallele Quarzmineralisationen in Gneisen der Bohrung Püllersreuth. p. B56. Friedrich, G., Delden, S. van, Jutz, D., Keyssner, S., Kotnik, M., Vogt, J. H.: p-T-x Conditions during Formation of Sulfides, Oxides and certain Silicate-Minerals. p. B57. Schüssler, U., Okrusch, M., Richter, P., Seidel, E.: Geochemistry of Metabasites and Element Mobility. p. B58. Seidel, E., Kreuzer, H., Schüssler, U., Okrusch, M., Lenz, K.-L., Raschka, H.: K-Ar Geochronology of the East-Bavarian Basement. p. B59. Barth, H., Ganz, M., Molzahn, D., Brandt, R.: Entwicklung einer Methode zur Bestimmung von natürlich gebildetem Plutonium in Gesteinen. p. B60. Walther, J., Althaus, E.: Advanced Methodes and Diagrams for Fluid Inclusion Studies. p. B61. Walther, J., Althaus, E.: Origin of Differential Fluid Pressures in the Course of a Metamorphic Event. p. B62. Behr, H. J., Frentzel-Beyme, K.: SEM-Cathodoluminescense Studies of Palaeoporosity in Metamorphic Rocks. p. B63. Reutel, Chr., Horn, E. E.: Ramanspektroskopie und Mikrothermometrie an Mineralien und Flüssigkeitseinschlüssen. p. B64. Behr, H. J.: Möglichkeiten der Kathodolumineszenz-Mikroskopie zur Untersuchung von Bohrkernen. p. B65. Faber, E., Beyer, Gerling, P.: Stabile Isotope gasförmiger Kohlenwasserstoffe. p. B66. Bosum, W., Geipel, H.: 3-D-Bohrlochmagnetik in der KTB-Vorbohrung. p. B67. Propach, G., Goebel, Th.: The genesis of redwitzite near the KTB-drilling site. p. B68. Friese, K., Haack, U.: Isotope Geochemistry, Oberpfalz. p. B69. Andresen, E. Ch., Töpfer, Cl.: Generator zur Erzeugung horizontal polarisierter Scherwellen. p. B70. Schopper, J. R., Pape, H., Fölöp, A., Riepe, L., Wehr, R.: Permeability Estimation from Logs based on a new Petrophysical Model. p. B71-B76.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/book
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Publication Date: 2020-03-09
    Description: Keyssner, S., Massalsky, T., Müller, H., Röhr, C., Graup, C., Hacker, W.: B. Geologie. KTB Oberpfalz VB - erste Ergebnisse der geologischen Aufnahme bis 1530 m. p. B1-B88. Stroh, A., Heinschild, H. J., Homann, K. D., Tapfer, M.: C. Geochemie. KTB Oberpfalz VB - Röntgenanalytik, Spülungsanalytik, Gasanalytik. p. C1-C109. Rauen, A., Lippmann, E., Huenges, E., Bücker, Ch., Wienand, J., Wolter K.E.: D. Geophysik. KTB Oberpfalz VB - Gesteinsphysikalische Untersuchungen. p. D1-D60. Wolter, K. E., Aulbach, E., Berckhemer, H.: D. Geophysik. Spannungsnachwirkungsuntersuchungen: Messung der Retardation und der akustischen Emission. p. D47-D60. Wall, H. de, Zulauf, G.: E. Ergänzende Untersuchungen. KTB Oberpfalz VB. Die bruchhaften Verformungsgefüge im Teufenbereich 0 bis 992 m. p. E1-E19.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/book
    Format: application/pdf
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Publication Date: 2020-03-09
    Description: Graup, G., Hacker, W., Keyssner, S., Massalsky, T., Müller, H., Röhr, C., Uhlig, S.: B. Geologie, KTB Oberpfalz VB - erste Ergebnisse der geologischen Aufnahme bis 480 m. p. B1-B104. Stroh, A., Tapfer, M.: C. Geochemie, KTB Oberpfalz VB - Röntgenanalytik. p. C1- C59. Heinschild, H.-J., Homann, D., Kamm, H., Welker, H.-J.: C. Geochemie, KTB Oberpfalz VB - Spülungsanalytik bis 480 m. p. C60-C73. Bücker, Ch., Eigner, K.-H., Rauen, A., Wienand, J., Wolter, K. E.: D. Geophysik, KTB Oberpfalz VB - Gesteinsphysikalische Untersuchungen. p. D1-D42.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/book
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Publication Date: 2020-03-09
    Description: Massalsky, T., Müller, H., Röhr, C., Graup, G., Hacker, W., Keyssner, S., Kohl, J.: B. Geologie. KTB Oberpfalz VB - erste Ergebnisse der geologischen Aufnahme bis 1998 m. p. B1 - B66. Homann, K. D., Heinschild, H. J., Stroh, A., Tapfer, M.: C. Geochemie. KTB Oberpfalz VB - Röntgenanalytik, Spülungsanalytik, Gasanalytik. p. C1-C88. Lippmann, E., Huenges, E., Bücker, Ch., Wienand, J., Wolter, K. E., Rauen, A.: D. Geophysik. KTB Oberpfalz VB - Gesteinsphysikalische Untersuchungen. p. D1- D26. Kohl, J.: E. Ergänzende Untersuchungen. Nachtrag zum KTB Report 88-2: Makroskopische Bohrkerndetailaufnahme des Teufenbereiches 800 - 992 m. p. E1-E11.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/book
    Format: application/pdf
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    facet.materialart.
    Unknown
    Zentralinstitut Physik der Erde
    In:  Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde
    Publication Date: 2021-01-26
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/book
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    facet.materialart.
    Unknown
    Zentralinstitut für Physik der Erde
    In:  Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Physik der Erde
    Publication Date: 2021-03-04
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/book
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    facet.materialart.
    Unknown
    Zentralinstitut Physik der Erde
    In:  Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde
    Publication Date: 2022-11-23
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/book
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Publication Date: 2020-03-09
    Description: Marx, C., Deutsch, U., Weltermann, J.: Untersuchung der Mechanismen beim Bohren in Hartgesteinen zur Optimierung des Bohrprozesses. p. 3-32. Stoll, R. D., Halm, H.: Auswertung von Erfahrungen beim Bohren in Hartgestein. p. 33-52. Oppelt, J.: Vergleichende Untersuchung bohrtechnischer und wirtschaftlicher Aspekte unterschiedlicher Kernbohrverfahren. p. 53-83. Marx, C., Schamp, J., Deutsch, U.: Grundlagen für den Einsatz eines Bohrhammers in der Kontinentalen Tiefbohrung. p. 85-117. Mayer, R.: Untersuchung zur Entwicklung eines hydraulischen Bohrhammers mit Antrieb und Steuerung durch die Spülflüssigkeit für Tiefbohrungen im Hartgestein in Teufen bis 14000 m. p. 119-133. Oppelt, J.: Erarbeitung eines Konzepts für die weitere Entwicklung von Systemen zum kontinuierlichen Vorwärtskernen und zum Seitenkernen in der Kontinentalen Tiefbohrung (KTB). p. 135-179. Marx, C., Weltermann, J.: Kernbohren im Hartgestein, Seitenkerntechnik. p. 181-213´. Stoffels, P.: Untersuchungen zur Beanspruchung von Bohrsträngen für übertiefe Bohrungen. p. 217-255. Mannesmannröhren-Werke AG, Mannesmann Forschung: Werkstoffauswahl und Konzept für das Bohrgestänge im Rahmen des kontinentalen Tiefbohrprogramms der Bundesrepublik Deutschland. p. 257-277. Daenicke, H., Krüger, V.: Erarbeitung eines Konzepts für die weitere Entwicklung von Untertageantrieben, insbesondere Verdrängungsmotoren und Turbinen, zum Einsatz in der Kontinentalen Tiefbohrung. p. 279-325. Wiebe, M., Schwidder, D., Braun, P., Mertens, V., Wallusek, H., Kohnert, J., Gehrke, J., Kerk, T., Kinzel, H., Müller-Link, D.: Einsatz eines selbsttätig steuernden Zielbohrsystems zur Herstellung eines lotrechten, tiefen Bohrloches beim Kontinentalen Tiefbohrprogramm KTB. p. 327-347. Schröder, U.: Studie Bohrplatzoptimierung. p. 351-365. DST, ITAG, SMAG, WIRTH: Das Konzept für die Bohranlage (Neubau). p. 367-387. Preussag AG, Siemens AG, Wintershall AG: Entwicklung eines Konzeptes zum Umbau und zur Optimierung einer bestehenden Bohranlage entsprechend den besonderen Anforderungen des kontinentalen Tiefbohrprogramms. p. 389-419. Bründer, M., Tran-Viet, T., Weghold, H., Wernado, G.: Untersuchung zum Spülungssystem für die Vorbohrung. p. 423-487. Schaumberg, G.: Studien Bohrlochhydraulik und Bohrlochkontrolle. p. 489-509. Wolff, H., John, P.: Cuttings-Korrelations-Untersuchungen, Austragsfähigkeit von Cuttings. p. 511-541. Pang, Y., Deutsch, U., Burkhardt, M., Marx, C.: Untersuchungen der Möglichkeiten zur Sammlung und Auswertung von Meßwerten aus dem Bohrlochsohlenbereich durch Bit-noise-Analysen. p. 545-573. Kerk, T., Kinzel, H., Prevedel, B.: Richtungskontrolle, Havarie und Casingverschleiß in übertiefen und heißen Bohrlöchern. p. 575-602.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/book
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Publication Date: 2020-03-09
    Description: Bosum, W.: Bericht über magnetische Messungen in der Bohrung KTB-VB Oberpfalz mit Hilfe eines 3-Komponenten-Bohrlochmagnetometers. Teufenbereich 490 m - 1.210m (Bohrlochmeßphase 3.000 m). p. 141-147. Zoth, G.: Beschreibung des Temperatur/Salinitäts-Kombinationsmeßgerätes. p. 151-152. Schmitz, D.: Zur Methodik der Kernorientierung. p. 153-155. Kessels, W.: Die orientierte Kernentnahme unter Verwendung eines Neigungs- und Richtungsrekorders am Innenkernrohr. p. 157-163. Bram, K.: Vertikales seismisches Profil - VSP. p. 165-177. Hänel, R., Draxler, J.: Borehole Geophysics of KTB. p. 179-218. Draxler, J., Hänel, R.: The Continental Deep Drilling Programme of the Federal Republic of Germany (KTB) - First Logging and Evaluation Results. p. 219-247.
    Language: German , English
    Type: info:eu-repo/semantics/book
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  KTB Reports
    Publication Date: 2020-03-09
    Description: Borm, G.: Die Spannungsmeßprojekte im KTB-Programm. p. 1-8. Berckhemer, H.: Eigenspannungen an Tiefbohrkernen als Ausdruck des tektonischen Spannungsfeldes. p. 9-24. Baumann, H., Negendank, J. F. W.: Differenz-Deformations-Analyse an Bohrkernen aus großer Teufe. p. 25-33. Azzam, R.: Spannungsmeßprinzip für den Einsatz in tiefen Bohrlöchern auf der Basis des seitlichen Überbohrens von Dehnungsmeßsensoren an der Bohrlochwandung. p. 35-51. Rummel, F.: Hydraulic Fracturing Stress Measurements, Theory and Practice. p. 53-65. Clauß, B., Fuchs, K.: Borehole Breakout Method for Stress Determination - Theory and Practice. p. 67-83. Borm, G., Reik, G.: Gebirgsspannungs-Monitorstation für die KTB. p. 85-97. Borm, G.: Standfestigkeitsanalyse der Kontinentalen Tiefbohrung als geowissenschaftliche Gemeinschaftsaufgabe. p. 99-115. Lempp, Ch., Natau, O.: Untersuchungen zum festigkeitsmechanischen Verhalten kristalliner Gesteine bei Temperaturen bis 300 C. p. 117-142.
    Language: German , English
    Type: info:eu-repo/semantics/book
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Publication Date: 2020-03-09
    Description: Soffel, H., Schult, A., Waitz, R.: Bodenmagnetik und Radiometrie auf der Kernfläche der KTB-Lokation Oberpfalz. p. 3-15. Bader, K., Stettner, G.: Geophysikalische Untersuchungen des Bayerischen Geologischen Landesamtes im Umfeld der KTB-Lokation Oberpfalz. p. 19-28. Steuernagel, B., Rabbel, W., Stümpel, H.: Flachseismische Messungen mit Kompressions- und Scherwellen im Bereich der Kontinentalen Tiefbohrung. p. 31-40. Schmedes, E.: Bodenunruhemessungen zur Stationssuche für die Zentralstation des geplanten seismologischen Lokalarrays KTB-Oberpfalz. p. 43-49. Stoll, J.: Eigenpotential und VLFR-Messungen im Umfeld der Kontinentalen Tiefbohrung, Oberpfalz. p. 53-60. Winter, H.: Gleichstromsondierungen im KTB-Kernbereich. p. 63-72. Westenberger, R.: Ein Dipol-Dipol Experiment im KTB-Gebiet. p. 75-91. Vogelsang, D., Grinat, M.: Elektromagnetische Kartierung und geoelektrische Tiefensondierung mit langen Auslagen im Umfeld der KTB-Lokation Oberpfalz. p. 95-108. Brasse, H., Fischer, G., Leonhardt, F., Schnegg, P.-A.: Magnetotellurische Untersuchungen an der Fränkischen Linie und im Umfeld der KTB-Lokation. p. 111-126. Drews, Ch.: Aktive Audiomagnetotellurik im KTB-Zielgebiet Oberpfalz. p. 127-152. LOTEM-Arbeitsgruppe: LOTEM-Messungen an der KTB-Lokation. p. 155-167. Greinwald, S.: TEM-Tiefensondierungen im Umfeld der KTB-Vorbohrung. p. 171-178.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/book
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Publication Date: 2020-03-09
    Description: Kehrer, P., Kessels, W.: Forschung und Entwicklung zur Durchführung der bohrlochgeophysikalischen Untersuchungen im Projekt der Kontinentalen Tiefbohrung. p. 1-14. Zander-Schiebenhöfer, D., Rokahr, R. B., Lux, K. H.: Projektbezogene numerische Berechnungen zur Bohrlochstandsicherheit der Bohrungen des KTB. p. 15-62. Lempp, Ch., Natau, O.: Änderung von Festigkeitseigenschaften kristalliner Gesteine bei thermischer Wechselbelastung in Hinblick auf die Bohrlochstabilität. p. 63-144. Borm, G., Natau, O.: Bohrlochstabilität der Kontinentalen Tiefbohrung: Materialuntersuchungen und statische Berechnungen. p. 145-226. Sobott, R., Kessels, W., Klingebiel, G., Winnacker, H.: Entwicklung und Erprobung einer Meßanordnung mit geoelektrischer Anzeige im Labormaßstab zur Bestimmung von hydraulischen Parametern und Gebirgsspannungen. p. 227-270. Neumann, D.: Peltierelemente und Hochtemperaturkühlung. p. 271-304. Burkhardt, H., Erbas, K., Honarmand, H.: Bohrlochsonde zur in situ Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit in größeren Tiefen. p. 305-341. Schepers, R., Menger, St.: Bilder aus der Tiefe durch hochauflösende Abtastung der Bohrlochwand mit Ultraschallwellen. p. 343-399. Greinwald, S.: Testmessungen in Vorbohrungen an KTB-Lokationen Schwarzwald und Oberpfalz. p. 401-425. Haverkamp, S., Wohlenberg, J., Walter, R.: Untersuchung zur Nutzung geophysikalischer Bohrlochmessungen für die Entwicklung eines lithologischen Bohrprofils im Kristallin. p. 427-474. Kessels, W.: Fehlerbetrachtung zur Bestimmung von Bohrlochorientierung und Orientierung der Kalibermeßsonde mit einer Pendelanordnung. p. 475-503. Siever, K.: Das WBK Kontrollsystem zur Erfassung und zur Übertragung von Bohrlochmeßdaten. p. 505-518.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/book
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Publication Date: 2020-03-09
    Description: Graup, G., Hacker, W., Keyssner, S., Massalsky, T., Müller, H., Röhr, C., Uhlig, S.: B. Geologie, KTB Oberpfalz VB - erste Ergebnisse der geologischen Aufnahme bis 480 m. p. B1-B104. Stroh, A., Tapfer, M: C. Geochemie, KTB Oberpfalz VB - Röntgenanalytik. p. C1- C59. Heinschild, H.-J., Homann, D., Kamm, H., Welker, H.-J.: C. Geochemie, KTB Oberpfalz VB - Spülungsanalytik bis 480 m. p. C60-C73. Bücker, Ch., Eigner, K.-H., Rauen, A., Wienand, J., Wolter, K. E.: D. Geophysik, KTB Oberpfalz VB - Gesteinsphysikalische Untersuchungen. p. D1-D42.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/book
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    facet.materialart.
    Unknown
    Zentralinstitut Physik der Erde
    In:  Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde
    Publication Date: 2021-01-29
    Description: Einführung Bisherige Erdbebenkataloge des Untersuchungsgebietes Konzeption des Erdbebenkatalogs Abgrenzung des katalogisierten Gebietes Grundsätze für die Datenerfassung und den Aufbau des Erdbebendaten-Files Gestaltung des Bebenkatalogs und Erläuterungen Charakteristik der Seismizität im Untersuchungsgebiet Analyse der Vollständigkeit erfaßter Beben Intensitäts-Häufigkeits-Verteilung Räumliche Verteilung der Seismizität Danksagung Quellenangaben Quellenverzeichnis zu den katalogisierten Beben übrige verwandte Literatur Anhang 1 Erdbebenkatalog Anhang 2 Makroseismische Skala MSK-80
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/book
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    facet.materialart.
    Unknown
    Zentralinstitut für Physik der Erde
    In:  Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Physik der Erde
    Publication Date: 2021-03-04
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/book
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Publication Date: 2020-03-09
    Description: Graup, G., Hacker, W., Keyssner, S., Massalsky, T., Müller, H., Röhr, C., Uhlig, S.: B. Geologie, KTB Oberpfalz VB - erste Ergebnisse der geologischen Aufnahme bis 992 m. p. B1-B60. Stroh, A., Tapfer, M.: C. Geochemie, KTB Oberpfalz VB - Röntgenanalyse. p. C1-C41. Wienand, J., Wolter, K. E., Rauen, A., Eigner, K.-H., Bücker, Ch.: D. Geophysik, KTB Oberpfalz VB - Gesteinsphysikalische Untersuchungen p. D1-D59.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/book
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    facet.materialart.
    Unknown
    Zentralinstitut Physik der Erde
    In:  Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde
    Publication Date: 2021-01-29
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/book
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Protokoll über das 12. Kolloquium Elektromagnetische Tiefenforschung: Königstein im Taunus, 01.03.- 03.03.1988
    Publication Date: 2022-08-10
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/conferenceObject
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Protokoll über das 12. Kolloquium Elektromagnetische Tiefenforschung: Königstein im Taunus, 01.03.- 03.03.1988
    Publication Date: 2022-08-10
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/conferenceObject
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Protokoll über das 12. Kolloquium Elektromagnetische Tiefenforschung: Königstein im Taunus, 01.03.- 03.03.1988
    Publication Date: 2022-08-11
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/conferenceObject
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Protokoll über das 12. Kolloquium Elektromagnetische Tiefenforschung: Königstein im Taunus, 01.03.- 03.03.1988
    Publication Date: 2022-08-11
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/conferenceObject
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Protokoll über das 12. Kolloquium Elektromagnetische Tiefenforschung: Königstein im Taunus, 01.03.- 03.03.1988
    Publication Date: 2022-08-11
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/conferenceObject
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Protokoll über das 12. Kolloquium Elektromagnetische Tiefenforschung: Königstein im Taunus, 01.03.- 03.03.1988
    Publication Date: 2022-08-11
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/conferenceObject
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Protokoll über das 12. Kolloquium Elektromagnetische Tiefenforschung: Königstein im Taunus, 01.03.- 03.03.1988
    Publication Date: 2022-08-11
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/conferenceObject
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Protokoll über das 12. Kolloquium Elektromagnetische Tiefenforschung: Königstein im Taunus, 01.03.- 03.03.1988
    Publication Date: 2022-08-11
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/conferenceObject
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Protokoll über das 12. Kolloquium Elektromagnetische Tiefenforschung: Königstein im Taunus, 01.03.- 03.03.1988
    Publication Date: 2022-08-11
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/conferenceObject
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Protokoll über das 12. Kolloquium Elektromagnetische Tiefenforschung: Königstein im Taunus, 01.03.- 03.03.1988
    Publication Date: 2022-08-11
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/conferenceObject
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Protokoll über das 12. Kolloquium Elektromagnetische Tiefenforschung: Königstein im Taunus, 01.03.- 03.03.1988
    Publication Date: 2022-08-11
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/conferenceObject
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Protokoll über das 12. Kolloquium Elektromagnetische Tiefenforschung: Königstein im Taunus, 01.03.- 03.03.1988
    Publication Date: 2022-08-11
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/conferenceObject
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Protokoll über das 12. Kolloquium Elektromagnetische Tiefenforschung: Königstein im Taunus, 01.03.- 03.03.1988
    Publication Date: 2022-08-11
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/conferenceObject
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Protokoll über das 12. Kolloquium Elektromagnetische Tiefenforschung: Königstein im Taunus, 01.03.- 03.03.1988
    Publication Date: 2022-08-11
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/conferenceObject
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Protokoll über das 12. Kolloquium Elektromagnetische Tiefenforschung: Königstein im Taunus, 01.03.- 03.03.1988
    Publication Date: 2022-09-21
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/conferenceObject
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Protokoll über das 12. Kolloquium Elektromagnetische Tiefenforschung: Königstein im Taunus, 01.03.- 03.03.1988
    Publication Date: 2022-09-21
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/conferenceObject
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Protokoll über das 12. Kolloquium Elektromagnetische Tiefenforschung: Königstein im Taunus, 01.03.- 03.03.1988
    Publication Date: 2022-09-21
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/conferenceObject
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Protokoll über das 12. Kolloquium Elektromagnetische Tiefenforschung: Königstein im Taunus, 01.03.- 03.03.1988
    Publication Date: 2022-09-21
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/conferenceObject
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Protokoll über das 12. Kolloquium Elektromagnetische Tiefenforschung: Königstein im Taunus, 01.03.- 03.03.1988
    Publication Date: 2022-09-21
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/conferenceObject
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  KTB Report 88-6: Tiefbohrung KTB Oberpfalz VB ; Ergebnisse der geowissenschaftlichen Bohrungsbearbeitung im KTB-Feldlabor ; Teufenbereich von 992 - 1530 m
    Publication Date: 2024-05-29
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/bookPart
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  KTB Report 88-6: Tiefbohrung KTB Oberpfalz VB ; Ergebnisse der geowissenschaftlichen Bohrungsbearbeitung im KTB-Feldlabor ; Teufenbereich von 992 - 1530 m
    Publication Date: 2024-05-29
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/bookPart
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  KTB Report 88-6: Tiefbohrung KTB Oberpfalz VB ; Ergebnisse der geowissenschaftlichen Bohrungsbearbeitung im KTB-Feldlabor ; Teufenbereich von 992 - 1530 m
    Publication Date: 2024-05-29
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/bookPart
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  KTB Report 88-6: Tiefbohrung KTB Oberpfalz VB ; Ergebnisse der geowissenschaftlichen Bohrungsbearbeitung im KTB-Feldlabor ; Teufenbereich von 992 - 1530 m
    Publication Date: 2024-05-29
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/bookPart
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  KTB Report 88-6: Tiefbohrung KTB Oberpfalz VB ; Ergebnisse der geowissenschaftlichen Bohrungsbearbeitung im KTB-Feldlabor ; Teufenbereich von 992 - 1530 m
    Publication Date: 2024-05-29
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/bookPart
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  KTB Report 88-6: Tiefbohrung KTB Oberpfalz VB ; Ergebnisse der geowissenschaftlichen Bohrungsbearbeitung im KTB-Feldlabor ; Teufenbereich von 992 - 1530 m
    Publication Date: 2024-05-29
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/bookPart
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  KTB Report 88-1: Tiefbohrung KTB Oberpfalz VB ; Ergebnisse der geowissenschaftlichen Bohrungsbearbeitung im KTB-Feldlabor ; Teufenbereich von 0 - 480 m
    Publication Date: 2024-05-22
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/bookPart
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  KTB Report 88-1: Tiefbohrung KTB Oberpfalz VB ; Ergebnisse der geowissenschaftlichen Bohrungsbearbeitung im KTB-Feldlabor ; Teufenbereich von 0 - 480 m
    Publication Date: 2024-05-22
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/bookPart
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  KTB Report 88-1: Tiefbohrung KTB Oberpfalz VB ; Ergebnisse der geowissenschaftlichen Bohrungsbearbeitung im KTB-Feldlabor ; Teufenbereich von 0 - 480 m
    Publication Date: 2024-05-22
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/bookPart
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  KTB Report 88-1: Tiefbohrung KTB Oberpfalz VB ; Ergebnisse der geowissenschaftlichen Bohrungsbearbeitung im KTB-Feldlabor ; Teufenbereich von 0 - 480 m
    Publication Date: 2024-05-22
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/bookPart
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  KTB Report 88-1: Tiefbohrung KTB Oberpfalz VB ; Ergebnisse der geowissenschaftlichen Bohrungsbearbeitung im KTB-Feldlabor ; Teufenbereich von 0 - 480 m
    Publication Date: 2024-05-22
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/bookPart
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  KTB Report 88-1: Tiefbohrung KTB Oberpfalz VB ; Ergebnisse der geowissenschaftlichen Bohrungsbearbeitung im KTB-Feldlabor ; Teufenbereich von 0 - 480 m
    Publication Date: 2024-05-22
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/bookPart
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  KTB Report 88-1: Tiefbohrung KTB Oberpfalz VB ; Ergebnisse der geowissenschaftlichen Bohrungsbearbeitung im KTB-Feldlabor ; Teufenbereich von 0 - 480 m
    Publication Date: 2024-05-22
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/bookPart
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  KTB Report 88-2: Tiefbohrung KTB Oberpfalz VB ; Ergebnisse der geowissenschaftlichen Bohrungsbearbeitung im KTB-Feldlabor ; Teufenbereich von 480 - 992 m
    Publication Date: 2024-05-22
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/bookPart
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  KTB Report 88-1: Tiefbohrung KTB Oberpfalz VB ; Ergebnisse der geowissenschaftlichen Bohrungsbearbeitung im KTB-Feldlabor ; Teufenbereich von 0 - 480 m
    Publication Date: 2024-05-22
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/bookPart
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  KTB Report 88-2: Tiefbohrung KTB Oberpfalz VB ; Ergebnisse der geowissenschaftlichen Bohrungsbearbeitung im KTB-Feldlabor ; Teufenbereich von 480 - 992 m
    Publication Date: 2024-05-22
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/bookPart
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  KTB Report 88-1: Tiefbohrung KTB Oberpfalz VB ; Ergebnisse der geowissenschaftlichen Bohrungsbearbeitung im KTB-Feldlabor ; Teufenbereich von 0 - 480 m
    Publication Date: 2024-05-22
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/bookPart
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  KTB Report 88-1: Tiefbohrung KTB Oberpfalz VB ; Ergebnisse der geowissenschaftlichen Bohrungsbearbeitung im KTB-Feldlabor ; Teufenbereich von 0 - 480 m
    Publication Date: 2024-05-22
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/bookPart
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  KTB Report 88-1: Tiefbohrung KTB Oberpfalz VB ; Ergebnisse der geowissenschaftlichen Bohrungsbearbeitung im KTB-Feldlabor ; Teufenbereich von 0 - 480 m
    Publication Date: 2024-05-22
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/bookPart
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  KTB Report 88-2: Tiefbohrung KTB Oberpfalz VB ; Ergebnisse der geowissenschaftlichen Bohrungsbearbeitung im KTB-Feldlabor ; Teufenbereich von 480 - 992 m
    Publication Date: 2024-05-22
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/bookPart
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  KTB Report 88-2: Tiefbohrung KTB Oberpfalz VB ; Ergebnisse der geowissenschaftlichen Bohrungsbearbeitung im KTB-Feldlabor ; Teufenbereich von 480 - 992 m
    Publication Date: 2024-05-22
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/bookPart
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  KTB Report 88-8: Arbeitsgruppe 3 ; Spannungsmessungen und Bohrlochstabilität
    Publication Date: 2024-06-07
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/bookPart
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  KTB Report 88-8: Arbeitsgruppe 3 ; Spannungsmessungen und Bohrlochstabilität
    Publication Date: 2024-06-07
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/bookPart
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  KTB Report 88-8: Arbeitsgruppe 3 ; Spannungsmessungen und Bohrlochstabilität
    Publication Date: 2024-06-07
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/bookPart
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  KTB Report 88-8: Arbeitsgruppe 3 ; Spannungsmessungen und Bohrlochstabilität
    Publication Date: 2024-06-07
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/bookPart
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  KTB Report 88-8: Arbeitsgruppe 3 ; Spannungsmessungen und Bohrlochstabilität
    Publication Date: 2024-06-07
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/bookPart
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  KTB Report 88-8: Arbeitsgruppe 3 ; Spannungsmessungen und Bohrlochstabilität
    Publication Date: 2024-06-07
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/bookPart
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  KTB Report 88-8: Arbeitsgruppe 3 ; Spannungsmessungen und Bohrlochstabilität
    Publication Date: 2024-06-07
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/bookPart
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...