ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (1,124)
  • Chinese  (2)
  • 2020-2021
  • 2015-2019  (1,126)
  • 2010-2014  (10)
  • 1985-1989  (6)
  • 1945-1949  (2)
  • 2017  (797)
  • 2015  (340)
Collection
Language
Years
Year
  • 1
    Non-book medium
    Non-book medium
    Freiburg : Regierungspräsidium, Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau
    Call number: NBM 16.89667
    Type of Medium: Non-book medium
    Pages: 1 DVD-ROM , 12 cm
    Language: German , English
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Klein Jasedow : Drachen Verlag
    Call number: IASS 16.90552
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 271 S , 22 cm
    Edition: Neuausgabe
    ISBN: 9783927369931
    Former Title: Vorangegangen ist ISBN:9783927369566
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Call number: IASS 16:90669
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VIII, 721 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 3658117222 , 9783658117221 , 9783658117238 (eBook)
    Language: German , English
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Call number: M 17.90685
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 80 Seiten , Illustrationen ; Karten
    Edition: 4. verbesserte Auflage
    ISBN: 9783853160800
    Classification:
    Geology
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Call number: S 91.0188(28)
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 1 Atlas (288 Seiten) , Diagramme, Illustrationen, Karten
    ISBN: 9783853160848
    Series Statement: Archiv für Lagerstättenforschung Band 28
    Language: German , English
    Note: Enthält eine englische Zusammenfassung
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Call number: PIK E 719-17-90770 ; IASS 19.90770
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 378 Seiten , 21.3 cm x 14 cm
    ISBN: 3593506351 , 9783593506357 , 9783593435404 (electronic)
    Language: German
    Note: Contents: Zur Einführung: Soziologie und Öffentlichkeit im Krisendiskurs ; Teil I: Öffentliche Soziologie: Grundlagen und Kontroversen ; Nach dem schnellen Wachstum: Große Transformation und öffentliche Soziologie ; Digitale Arbeit, Gewerkschaften und öffentliche Soziologie: Überlegungen zu einem inklusiven Forschungsdesign ; Caring for a Better World? Über Care, Kapitalismus und die Soziologie ; Die Zukunft der Soziologie ; Die Grenzen der Soziologie ; Gegenwartsdiagnose: Öffentlich und/oder Soziologie? ; Teil II: Anwendungsfelder öffentlicher Soziologie ; Boundary Negotiations: Grenzverschiebungen in den Nachhaltigkeitswissenschaften ; Vom mit und für zum durch: Zum Verhältnis vom Forschen und Beforschtwerden sowie zur Erforschung von Commons ; Die Transformation nicht-nachhaltiger Lebensweisen und die Konturen einer öffentlichen Umweltsoziologie ; Public Sociology in der Bewegungsforschung: Zum Verhältnis von Soziologie, Gesellschaftskritik und sozialen Bewegungen ; Prekarität im Dialog: ArbeitsSoziologie als organische öffentliche Soziologie ; Care-Revolution als Herausforderung für eine öffentliche Soziologie ; Öffentliche Soziologie zu Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit ; Teil III: Internationale Erfahrungen ; Gewalt im Geschlechterverhältnis als Thema von Public Sociology ; Selbstmord als Protest und das Streben nach sozialer Gerechtigkeit: Öffentliche Soziologie für eine bessere Welt ; Partei ergreifen: Verheißungen und Fallstricke einer öffentlichen Soziologie im Apartheid-Südafrika ; Kritisches Engagement auf Feldern der Macht: Zyklen des soziologischen Aktivismus im Post-Apartheid-Südafrika ; Public Sociology oder Politikberatung? Erfahrungen aus Argentinien ; Teil IV: Öffentliche Soziologie, Medien, Politik ; Sprachbarrieren ; Doing Public Sociology: Das Dilemma öffentlicher Soziologie als öffentliche Nicht-Wissenschaft ; Die Public Sociology des Konvivialismus: Strategien und Probleme ; Öffentliche Sozialwissenschaft und Politik: Die Rolle der Wirtschaftswissenschaften ; Public Sociology: Eine Chance für politische Interventionen? ; Das Theater als Ort öffentlicher Soziologie
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Call number: M 17.91020
    Description / Table of Contents: In diesem Praxisbuch lernen Sie alles kennen, was Sie für den erfolgreichen Einsatz der BPMN in Ihren Projekten wissen müssen. Ausführlich stellen die Autoren die Kern-Elemente der Notation sowie die grundlegenden Modellierungsprinzipien vor. Doch alleine damit ist es noch nicht getan, denn obwohl die BPMN auf den ersten Blick so einfach aussieht, verbergen sich in der Anwendung doch einige Fallstricke. Daher zeigen die Autoren einerseits, worauf es bei der fachlichen Prozessmodellierung ankommt, und gehen andererseits auf die Perspektive der Prozessautomatisierung ein. Und natürlich kommt auch die Zusammenführung von fachlichen und technischen Modellen, das so genannte Business-IT-Alignment, nicht zu kurz. Das alles wird Ihnen mithilfe von Fallbeispielen anschaulich vermittelt. Best Practices, Modellierungskonventionen/Guidelines und 'Dos and Don'ts' bieten Ihnen konkrete Hilfestellung für den Einsatz der BPMN in der Praxis. Jakob Freund und Bernd Rücker führen gemeinsam die camunda services GmbH und beschäftigen sich seit Jahren mit dem Business Process Management (BPM), sowohl aus der Perspektive des Business als auch der IT. Sie sind gefragte Trainer und Sprecher auf Konferenzen.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XIX, 282 Seiten
    Edition: 5., aktualisierte Auflage
    ISBN: 3446450785 , 9783446450547 , 3446450548 (print) , (print)
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Call number: (DE-599)GBV885176669
    In: Tagungsbericht / Deutsche Wissenschaftliche Gesellschaft für Erdöl, Erdgas und Kohle
    Type of Medium: Non-book medium
    Pages: 1 USB-Stick (V, 556 Seiten)
    ISBN: 9783941721739
    Series Statement: Tagungsbericht / DGMK, Deutsche Wissenschaftliche Gesellschaft für Erdöln, Erdgas und Kohle e.V. 2017, 1
    Parallel Title: Erscheint mit Aktivitäten des Fachbereichs Aufsuchung und Gewinnung 2017
    Language: German , English
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Call number: PIK W 511-17-90815
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 172 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Eberswalder forstliche Schriftenreihe 60
    Language: German
    Note: Contents: 1. Einleitung ; 2. Vorgehen und Methoden der Bodenzustandserfassung ; 3. Allgemeine Charakterisierung des Untersuchungsraums ; 4 Bodenchemische Kennwerte und Indikatoren ; 5 Zusammenfassung und Ausblick
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Call number: PIK N 079-17-90821
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 169 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 29.7 cm x 21 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    ISBN: 3865818374 , 9783865818379
    Language: German
    Note: Contents: Migration und Umweltmigration heute ; Faktoren der Umweltmigration ; Herausforderungen und Chancen ; Steuerungsmaßnahmen und politische Lösungen
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Tübingen : Mohr Siebeck
    Call number: PIK C 111-17-90827
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XII, 117 Seiten
    ISBN: 9783161552434 , 3161552431
    Language: German
    Note: Contents: Leben ; Die beiden Grundprobleme ; 1. Das Hume'sche Induktionsproblem ; 2. Das Abgrenzungskriterium ; Diskussion ; Poppers politische Philosophie ; Einleitung ; 1. Der Totalitarismus und sein Ursprung ; Diskussion ; 2. Poppers Stückwerk-Sozialtechnik ; Stückwerk und Kritik ; Stückwerk und Ästhetizismus ; Diskussion ; 3. Popper über Demokratie ; Diskussion ; 4. Der Übergang von der Geschlossenen zur Offenen Gesellschaft ; Zurück zum Stamm? ; Diskussion ; Schlussbetrachtung ; Die Einheit der Methode ; Alles Popper? ; Wer ist er nur? ; Schluss
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Call number: 22/M 18.91317
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 168 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: Baden-Württemberg, Realschule, Druck A
    ISBN: 9783141145649
    Language: German
    Location: Reading room/gallery
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Call number: 22/M 18.91318
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 168 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: Für das Gymnasium in Bayern, Druck A
    ISBN: 3507532751 , 9783507532755
    Language: German
    Location: Reading room/gallery
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Pages: 394 Seiten , Illustrationen , 21.5 cm x 13.5 cm
    Edition: 2. Auflage
    ISBN: 3579086936 , 9783579086934 , 9783641219963
    Parallel Title: In Beziehung stehende Ressource
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Call number: IASS 17.91161
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XLI, 969 Seiten , 20 cm
    Edition: 91., neu bearbeitete Auflage, Stand: 1. Juli 2017, Sonderausgabe
    ISBN: 9783423050067 , 9783406716256
    Series Statement: dtv 5006
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Wiesbaden : Springer VS
    Call number: IASS 17.91222
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 506 Seiten , Diagramme , 22 cm
    ISBN: 3658059443 (Pb.) , 9783658059446 (Pb.) , 9783658059453 (electronic)
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Call number: IASS 17.91224
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 625 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 9783731612865 , 3731612860
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Münster : Natur und Tier - Verlag GmbH
    Call number: 22/M 18.91650
    Description / Table of Contents: Vulkane faszinieren uns Menschen schon immer durch ihre spektakulären Ausbrüche. Ungleich bedeutender waren seit jeher die fruchtbaren vulkanischen Böden, gewaltigen Vorräte an Erdwärme und große Schönheit der Vulkane. Die Vulkanexperten Hans-Ulrich Schmincke und Mari Sumita haben in diesem Buch ihr Wissen zusammengefasst, das sie durch Arbeiten auf allen Kontinenten erwarben. Sie erklären auch, mit welchen Methoden Vulkanausbrüche heutzutage erfolgreich vorhergesagt werden können.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 64 Seiten , farbige Illustrationen , 28 cm, 460 g
    Edition: 2. Auflage
    ISBN: 978-3-86659-384-8
    Series Statement: Entdecke - Die Reihe mit der Eule 32
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Darmstadt : Konrad Theiss Verlag
    Call number: 4/M 18.91651
    Description / Table of Contents: [Impressum] -- [Menü] -- Vorwort -- Dank -- 1 Entstehung und frühe Entwicklung der Erde -- Wie ist das Leben entstanden? -- 2 Eine kleine Geschichte der Erde -- Geologische Schichten - das Übereinander und die Zeit -- Millionen Jahre - das wesentliche Zeitmaß der Erdgeschichte -- Erdgeschichtliche Zeitabschnitte - viele Namen mit unterschiedlichem Ursprung -- Präkambrium -- Kambrium -- Ordovizium -- Silur -- Devon -- Karbon -- Perm -- Trias -- Jura -- Kreide -- Tertiär -- Quartär -- 3 Dynamik, die von innen kommt - Über Plattentektonik, Gebirgsbildung, Erdteile auf Wanderschaft, Vulkanismus und Erdbeben -- Plattentektonik -- Vulkanismus -- Das Geschehen -- Was die Vulkane fördern -- Warum Vulkane unterschiedliche Formen haben -- Erdbeben -- 4 Stoffe der Erde. Wie Minerale und Gesteine entstehen -- Minerale, die Bausteine für Gesteine -- Am Anfang entstehen Gesteine aus heißen Schmelzen -- Zerstörung von Gesteinen an der Erdoberfläche: Neue Gesteine entstehen -- Sedimente und Sedimentgesteine -- Gesteine aus Organismen - der Anteil der Biologie -- Kohlen entstehen aus abgestorbenen Pflanzen - Kohle ist nicht gleich Kohle -- Auch die Chemie ist an der Entstehung von Gesteinen beteiligt -- Salz: Wie es ins Meer kommt - und wieder heraus -- Gesteine, die aus der Umwandlung anderer Gesteine entstehen -- Rohstoffe -- Grundwasser -- Erdöl -- Erze -- 5 Fossilien und ihre Lebensräume -- Pflanzen -- Wirbellose Tiere -- Trilobiten -- Kopffüßer (Cephalopoden) -- Muscheln -- Schnecken -- Korallen -- Stachelhäuter (Echinodermen) -- Armkiemer, Armfüßer (Brachiopoden) -- „Schriftsteine" (Graptolithen) -- Moostierchen (Bryozoen) -- Schwämme (Poriferen) -- Würmer -- Mikro- und Nannofossilien - Wirbeltiere -- Reptilien -- Vögel -- Säugetiere -- Vormenschen und Menschen -- Register -- [Informationen zum Buch] -- [Informationen zum Autor]
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 224 Seiten , farbige Abbildungen , 1 Poster
    Edition: 3. Auflage
    ISBN: 978-3-8062-3192-2
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Darmstadt : WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft)
    Call number: 9/M 18.91652
    Description / Table of Contents: Die Allgemeine Geologie umfasst die phänomenologischen und theoretischen Aspekte der Geologie und untersucht die strukturelle und stoffliche Entwicklung der Erde. Die wichtigsten Themengebiete der Allgemeinen Geologie sind die oberflächennahen und unterirdischen Kräfte (endogene und exogene Dynamik), die auf den Erdkörper einwirken, sowie die daraus folgende Entstehung und Klassifizierung der Gesteine. Kurz, knapp und prägnant stellt Peter Rothe die wichtigsten Grundlagen der Allgemeinen Geologie dar. Es erklärt die vielfältigen Zusammenhänge und geologisch wirksamen Prozesse sowie die innere
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VIII, 147 Seiten , schwarz-weiß Abbildungen, Grafiken
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 978-3-534-26432-2
    Series Statement: Geowissen Kompakt
    Language: German
    Note: Front Cover; Titel; Impressum; Inhalt; 1 Aufbau der Erde; 1.1 Das Schalenmodell; 1.2 Erdbeben; 1.3 Das Magnetfeld der Erde und seine Veränderungen: Paläomagnetismus; 1.4 Vulkanismus; 2 Gesteinsbildung; 2.1 Minerale; 2.2 Gesteine; 2.2.1 Magmatite; 2.2.2 Sedimentite; 2.2.3 Metamorphite; 3 Verwitterung; 3.1 Physikalische Verwitterung; 3.2 Chemische Verwitterung; 3.3 Biologische Verwitterung; 4 Bodenbildung; 5 DasWasser auf dem Festland; 5.1 Grundwasser; 5.2 Flüsse; 5.3 Seen; 6 Eis und Eisrandgebiete; 7 Wind; 8 Meeresgeologie; 9 Tektonik; 10 Plattentektonik; 11 Benutzte und weiterführende LiteraturRegister; Back Cover.
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin [u.a.] : Springer
    Call number: PIK B 531-18-91289
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XXV, 294 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 3662481111 (Book.) , 9783662481110 (Book.) , 9783662481127 (electronic)
    Language: English , German
    Note: Contents: I Ausgangslage: Besonderheiten des Kontexts Wissenschaft und PersonalauswahlHerausforderungen der Personalauswahl in der Wissenschaft: Berufungsverfahren an deutschen Universitäten -- Geschlecht und Personalauswahl an Hochschulen und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen -- Chancengleichheit durch professionelle Personalauswahl in der Wissenschaft -- II Handlungsempfehlungen zur Personalauswahl an Hochschulen und Forschungseinrichtungen - idealtypischer Prozess -- Anforderungsanalyse für offene Positionen in der Wissenschaft -- Passende Talente ansprechen - Rekrutierung und Gestaltung von Stellenausschreibungen -- Sichtung von Bewerbungsunterlagen -- Arbeitsproben -- Einsatz strukturierter Interviewtechniken bei der Auswahl von Wissenschaftler_innen -- Entscheidungsfindung -- Onboarding und Führung in den ersten 100 Tagen -- III Handlungsempfehlungen zur Personalauswahl an Hochschulen und Forschungseinrichtungen - Professor_innen -- Professor_innenauswahl in universitären Berufungsverfahren: Idealtypische Gestaltung auf Basis der wissenschaftlichen Personalforschung -- Myths about Meritocracy and Transparency: The Role of Gender in Academic Recruitment -- Die ideale Berufungsverhandlung -- IV Good Practice: Standards und Projekte an Hochschulen und Forschungseinrichtungen im deutschsprachigen Raum -- Die Besten finden, die Besten binden - Effektives Personalmanagement an der RWTH Aachen University -- Professionelles Berufungsmanagement an der TUM -- Wissenschaft und Transfer in einem Job geht nicht? Doch! - Personalauswahl bei Fraunhofer.- Systematische Personalauswahl über differenzierte Anforderungsprofile und strukturierte Interviews -- Aktive Rekrutierung von Wissenschaftlerinnen als Bestandteil eines wertschätzenden Berufungsmanagements an der Universität Konstanz -- Assessment Center in Berufungsverfahren der Universität Bremen -- Eignungsinterview - Drei Werkzeugkästen: das EOG, die TAToo und das DIPA -- Searching for Excellence & Diversity® Workshop: Improving Faculty Diversity by Educating Faculty Search Committees. , Beitr. überw. dt.; teilw. engl.
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Call number: PIK A 130-18-91290 ; IASS 18.91290 ; PIK A 130-18-91290/2
    Description / Table of Contents: Das Wissenschaftsmanagement ist ein Integrationskonzept. Der Begriff bietet verschiedenen Ausprägungen eine Handlungsorientierung: So kann sich das Wissenschaftsmanagement in einem Hochschul-, Instituts-, Cluster- und ebenso in einem Forschungsmanagement zeigen. Sogar auf der individuellen Ebene einer Forscherin oder eines Forschers können die fachlichen und persönlichen Belange professionell unter Hilfestellung eines Wissenschaftsmanagements gestaltet werden. Die Publikation verbindet zwei Praxisebenen: Zum einen behandeln die über 60 Autorinnen und Autoren im Sinne eines Handbuches alle Dimensionen des Wissenschaftsmanagements anschaulich, gut recherchiert und aus der Mitte ihrer langjährigen Erfahrungen heraus. Zum anderen schließen alle Beiträge und Case-Beschreibungen konsequent mit einem Kommentar und weiterführenden Empfehlungen. Diese persönliche Sicht macht den besonderen Reiz aus. Denn damit gelingt eine Integration bewährter Praxis in die Lebens- und Arbeitswelt der Leserinnen und Leser. Das Buch richtet sich an Studierende in einschlägigen Weiterbildungsprogrammen, Wissenschaftler und Administratorinnen gleichermaßen. Die Leitungsebenen in Universitäten, Hochschulen und nicht universitärer Forschungseinrichtungen sowie Forschungsabteilungen in Unternehmen finden darin wertvolle und in dieser Komplexität bislang nicht aufbereitete Fachinformationen.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 912 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783868560138
    Series Statement: Edition Wissenschaftsmanagement
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Branch Library: RIFS Library
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Call number: PIK B 050-18-91413
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 276 Seiten , Diagramme , 20.5 cm x 12.5 cm
    ISBN: 3150110912 , 9783150110911
    Language: German
    Note: Contents: I. Prinzipien einer freiheitlich-rechtsstaatlichen Wirtschaftsethik ; 1. Wirtschaftsethisch relevante Grundwerte freiheitlicher Gesellschaften ; 2. Gemeinwohl und individuelle Entscheidungsautonomie ; 3. Ethik und individuelle (Vertrags-)Autonomie ; 4. Zur (öffentlichen) Sicherung der Freiwilligkeit ; 5. Folgerungen für die Unternehmens- und Wirtschaftsethik ; II. Exemplarische wirtschaftsethisch- und unternehmensethische Falldiskussionen ; 1. Vorstandsgehälter und leistungsgerechte Entlohnung ; 2. Unternehmensübernahmen und -beteiligungen ; 3. Patentrechte und Interessen der »Dritten Welt« ; III. Manager und Verantwortung ; 1. Verantwortung – Elementare Unterscheidungen ; 2. Shareholder- vs. Stakeholder-Ansatz ; 3. (In-)direkte Gewinnorientierung ; 4. Der Manager und das Verhältnis von Eigentumsprivileg und Gewinnstreben ; 5. Friedman vs. Freeman – eine Bestandsaufnahme ; IV. Bindungen ; 1. Bindung an (moralische) Regeln und rationale Interessenverfolgung ; 2. Tugend und intrinsische Motivation am Beispiel des Ultimatumspiels ; 3. Zur Vorteilhaftigkeit von unternehmerischen (Moral-)Bindungen ; 4. Recht handeln – auch wenn die Welt darüber zugrunde geht? ; V. Elemente ethischer Theoriebildung ; 1. Grundlegendes ; 2. Utilitaristische Theorien ; 3. Anti-utilitaristische universalistische Ethiken ; 4. Partikularistische Zweck-Mittel-Ethik ; VI. Zum Überlegungsgleichgewicht ; 1. Rechtfertigung für enttäuschte Kenner ; 2. Das Überlegungsgleichgewicht: Leitintuition ; 3. Die Herstellung von Überlegungsgleichgewichten – eine Skizze ; 4. Anlässe zur Herstellung eines Überlegungsgleichgewichts und die Rolle von Regeln ; 5. Die Methode und ihre Ansprüche ; VII. Wo der Pluralismus endet ; 1. Die unvollständige Realisierbarkeit von Idealen der Zwangsfreiheit ; 2. Individuelle ethische Verantwortung ; 3. Warum es im Westen besser ist
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Potsdam : Helmholtz-Zentrum Potsdam, Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
    Call number: M 18.91428
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 15 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Regenerative Wärmebereitstellung für Stadtquartiere - lokale Integrationsansätze
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Call number: IASS 18.91429
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 264 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    ISBN: 3837632989 , 9783837632989 , 9783839432983 (electronic)
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Online-Ausg. Die Responsivität der Wissenschaft
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Call number: S 99. 0139 (335)
    In: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Geodäsie und Geoinformatik der Leibniz-Universität Hannover
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 139 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Geodäsie und Geoinformatik der Leibniz Universität Hannover Nr. 335
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Call number: S 99. 0139 (336)
    In: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Geodäsie und Geoinformatik der Leibniz Universität Hannover
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: x, 117 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Geodäsie und Geoinformatik der Leibniz Universität Hannover Nr. 336
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Call number: PIK W 011-18-91731
    Description / Table of Contents: [...] Landwirtschaftliche Produktionsverfahren bieten zahlreiche Ansatzpunkte für eine wirkungsvolle Treibhausgasminderung. Vor allem die Verbesserung der Stickstoffausnutzung sollte hier im Fokus stehen. Weitere Maßnahmenfelder, für die im Heft Einzelmaßnahmen dargestellt werden, sind Ertrags- bzw. Leistungssicherung und Verlustminimierung, der Erhalt und Aufbau von Humus sowie die Verringerung des Energieaufwands. [...] (Quelle: KTBL)
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 60 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    ISBN: 9783945088470
    Series Statement: KTBL-Heft 119
    Language: German
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Köln : Carl Heymanns Verlag
    Call number: AWI S5-18-91862
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XXV, 2377 Seiten , 19 cm
    Edition: 5. Auflage
    ISBN: 9783452287168
    Series Statement: Heymanns Taschenkommentare zum gewerblichen Rechtsschutz
    Uniform Title: Gemeinschaftsmarkenverordnung
    Former Title: 1.-4. Auflage unter dem Titel: Gemeinschaftsmarkenverordnung
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Call number: IASS 19.91951
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 797 Seiten , Diagramme , 240 mm x 168 mm
    ISBN: 365805347X , 9783658053475 , 9783658053482 (electronic)
    Parallel Title: Kommentar in Transformation in unterschiedlichen Diskursen, in: Lasst uns über Alternativen reden
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Call number: PIK B 140-19-92354
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XVIII, 288 Seiten , Diagramme
    ISBN: 3161552997 , 9783161552991
    Series Statement: Ökonomische Studien 3
    Language: German
    Note: Contents: Kapitel 1: Einleitung ; Kapitel 2: Die Versorgung mit Wasserdienstleistungen als ökonomisches Allokationsproblem ; Kapitel 3: Versorgungsgerechtigkeit und Wasserpreis ; Kapitel 4: Versorgungsgerechtigkeit und Güterzugang: Zur Umsetzung eines Rechts auf Wasser ; Kapitel 5: Die Zumutbarkeit der pekuniären Hürde „Preis“: Zur Messung von affordability ; Kapitel 6: Instrumente der Versorgungsgerechtigkeit ; Kapitel 7: Zusammenfassung, Fazit und Ausblick
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Call number: IASS 19.92376
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XI, 269 Seiten , 21 cm
    Edition: 20., neu bearbeitete Auflage
    ISBN: 9783658166571 , 3658166576 , 9783658166588 (electronic)
    Series Statement: Journalistische Praxis
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Call number: AWI G6-19-92375
    In: Berichte / Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Geowissenschaften, Nr. 9
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 278 Seiten , Illustrationen
    ISSN: 0175-9302
    Series Statement: Berichte / Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Geowissenschaften 9
    Language: German
    Note: Zugleich: Dissertation, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 1999 , INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung 1.1 Kenntnisstand und offene Fragen 1.2 Fragestellung und Ziele dieser Arbeit 2. Umweltbedingungen in den Arbeitsgebieten 2.1 Hydrographie, Eisverhältnisse und NAO 2.2 Zur Variation von Wassertiefe und Breite der Dänemarkstraße und zur Vereisung Islands während des letzten Glazials 3. Methoden 3.1 Auswahl der Kernstationen 3.2 Probennahme und Analysen (Übersicht) 3.3 Zur Rekonstruktion von Paläobedingungen im Oberflächenwasser Zur Aussage stabiler Isotopenverhältnisse in planktischen Foraminiferen Zur Messung stabiler Isotopenverhältnisse Zur Massenspektrometrie Zur Rekonstruktion von Oberflächentemperaturen Alkane und Alkohole als Maß für Staubeintrag Eistranspmtiertes Material und vulkanische Aschen 3.4 Zur Rekonstruktion von Paläobedingungen im Zwischen-/ Tiefenwasser Häufigkeit von Cibicides- und anderen benthischen Arten (inkl. Taxonomie) Stabile Isotopenverhältnisse in benthischen Foraminiferen 3.5 AMS 14C-Datierungen Probenreinigung 3. 6 Hauptelementanalysen von vulkanischen Asche-Leithorizonten 3. 7 Geomagnetische Meßgrößen und magnetische Suszeptibiltät 3.8 Techniken zur Spektralanalyse 4. Methodische Ergebnisse 4.1 Zum Einfluß der Probenreinigung auf δ18O-/ δ13C-Werte 4.2 Probleme bei der langfristigen Reproduzierbarkeit von δ18O-Zeitreihen 4.3 Einfluß der Korngröße und Artendefinition planktischer Foraminiferen auf SST-Rekonstruktionen in hohen Breiten 4.4 Vergleich der stabilen Isotopenwerte von Cibicides lobatulus und Cibicidoides wuellerstorfi 5. Stratigraphische Grundlagen und Tiefenprofile der Klimasignale 5.1 Stratigraphische Korrelation zwischen parallel-gekernten GKG- und SL-/KL-Profilen 5.2 Flanktische δ18O-/ δ13C-Kurven, 14C-Alter und biostratigraphische Fixpunkte Westliches Islandbecken Kern PS2644 Kern PS2646 Kern PS2647 Kern 23351 Vøring-Plateau Kern 23071 Kern 23074 5.3 Benthische δ18O-/ δ13C-Werte in Kern PS2644 5.4 Siliziklastische Sedimentkomponenten: Eistransportiertes Material Westliches Islandbecken Kern PS2644 Kern PS2646 Kern PS2647 Vøring-Plateau Kern 23071 Kern 23074 5.5 Vulkanische Glasscherben in Kern PS2644: Wind- und Eiseintrag 5.6 Geochemie und Alter einzelner Tephralagen als Leithorizonte Westliches Islandbecken Kern PS2644 Kern PS2646 Kern PS2647 Vøring-Plateau Kern 23071 Kern 23074 5.7 Magnetische Suszeptibilität in den Kernen PS2644, PS2646 und PS2647 Kern PS2644 Kern PS2646 und PS2647 5.8 Geomagnetische Feldintensität und Richtungsänderungen in Kern PS2644 5.9 Variation von Planktonfauna und -flora Westliches Islandbecken: Kern PS2644 Kern PS2646 und PS2647 Vøring-Plateau: Kern 23071 und 23074 5.10 Benthische Foraminiferen in Kern PS2644 6. Entwicklung von Temperatur und Salzgehalt nördlich der Dänemark-Straße 6.1 Variation der Oberflächentemperatur nach Planktonforaminiferen 6.2 Variation der Oberflächentemperatur nach Uk37 6.3 Variation der Oberflächensalinität 7. Die Feinstratigraphie von Kern PS2644 als Basis für eine Eichung der 14C-Altersskala 22 - 55 ka 7.1 Korrelation zwischen den Klimasignalen in Kern PS2644 und der GISP2-Klimakurve zum Kalibrieren der 14C-Alter und Erstellen eines Altersmodells Tephrachronologische Marker Korrelationsparameter und -regeln Sonderfälle/ Probleme bei der Korrelation 7.2 Alters-stratigraphische Korrelation der Klimakurven von Kern 23071 und 23074 7.3 Variation der Altersanomalien zwischen 20 und 55 14C-ka 7.4 Variabilität des planktischen 14C-Reservoiralters in Schmelzwasserbeeinflußten Seegebieten Variation der planktischen 14C-Alter unmittelbar an der Basis von Heinrich-Ereignis 4 Unterschiede zwischen planktischen und benthischen 14C-Altern in der westlichen Islandsee. Zur Erklärung der inversen Altersdifferenzen 7.5 Differenz zwischen 14C- und Kalenderalter: Zeitliche Variation unter Einfluß des Erdmagnetfeldes - Modell und Befund 7.6 Sedimentationsraten der Kerne 23071, 23074 und PS2644 nach dem GISP2-Altersmodell Vøring-Plateau: Kerne 23071 und 23074 Südwest-Islandsee: Kern PS2644 8. Klimaoszillationen im Europäischen Nordmeer in der Zeit und Frequenzdomäne 8.1 "Der Einzelzyklus" in den Klimakurven von Kern PS2644 8.2 Zur Veränderlichkeit der Warm- und Kaltextreme sowie Zyklenlänge Besonderheiten in der Zyklenlänge Variation der Kalt-(Stadiale) Variation der Interstadiale 8.3 Periodizitäten der Klimasignale im Frequenzband der D.-Oe.-Zyklen. Der D.-Oe.-Zyklus von 1470 J., seine Multiplen und harmonischen Schwingungen Weitere Frequenzen: 1000-1150 Jahre- und 490- 510 Jahre-Zyklizitäten Höhere Frequenzen im Bereich von Jahrhunderten und Dekaden 8.4 Phasenbeziehungen und (örtliche) Steuemngsmechanismen der Dansgaard-Oeschger-Zyklen 9. Schlußfolgerungen Danksagung Literaturverzeichnis Anhang
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Call number: IASS 19.92099
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: LXXIX, 1181 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 17 cm
    ISBN: 3662532018 , 9783662532010 , 9783662532027 (electronic)
    Series Statement: Management-Reihe Corporate Social Responsibility
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Journal available for loan
    Journal available for loan
    München : Altop Verlag ; 2007 -
    Call number: Z 19.92410
    Type of Medium: Journal available for loan
    Pages: 30 cm
    ISSN: 1865-4266
    Former Title: Vorg. Nachhaltiges Wirtschaften in Deutschland
    Language: German
    Note: Ungezählte Beil. ab 2010: Special , Ersch. jährl. 4x
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Call number: IASS 19.92280
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 383 Seiten , Illustrationen, graphische Darstellungen , 24 cm
    Edition: 5. Auflage
    ISBN: 9783941965027
    Series Statement: Praxishandbuch Beratung
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Series available for loan
    Series available for loan
    Berlin : EFI
    Associated volumes
    Call number: 3/S 12.0203(2019)
    In: Gutachten zu Forschung, Innovation und technologischer Leistungsfähigkeit Deutschlands
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 191 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 978-3-9819468-2-6
    Series Statement: Gutachten zu Forschung, Innovation und technologischer Leistungsfähigkeit Deutschlands
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Call number: M 19.92614
    Description / Table of Contents: Physikalische Eigenschaften von Laserstrahlung -- Biologische Wirkung von Laserstrahlung -- Rechtliche Grundlagen -- Grenzwerte der zugänglichen Strahlung und Laserklassen -- Expositionsgrenzwert (EGW) -- Gefährdung durch Laserstrahlung -- Auswahl und Durchführung von Schutzmaßnahmen -- Aufgaben und Verantwortung der Laserschutzbeauftragten -- Inhalte und Beispiele der Gefährdungsbeurteilung -- Bestimmungen für besondere Anwendungen
    Description / Table of Contents: Das vorliegende Buch dient künftigen und bereits praktizierenden Laserschutzbeauftragten als kompaktes Nachschlagewerk und bietet Hilfestellung bei praktischen sowie theoretischen Fragen im Umgang mit Lasern in allen Anwendungsbereichen. Durch konkrete Übungsaufgaben und Testfragen mit Lösungen in jedem Kapitel eignet es sich als begleitendes Lehrbuch für die Aus- und Weiterbildung von Laserschutzbeauftragten bzw. als Ergänzung zu den entsprechenden Kursen. Das Werk basiert dabei auf den Anforderungen der Arbeitsschutzverordnung OStrV und der Technischen Regeln Optische Strahlung (TROS-Laserstrahlung), die diese konkretisieren. Gleichzeitig bildet es die Inhalte der Kurse zur Ausbildung von Laserschutzbeauftragten an der Akademie für Lasersicherheit Berlin und der Berufsgenossenschaft BG ETEM ab. Der Inhalt Physikalische Grundlagen der Laserstrahlung Biologische Wirkung von Laserstrahlung Rechtliche Grundlagen Grenzwerte der zugänglichen Strahlung und Laserklassen Gefährdungen, Schutzmaßnahmen und die Gefährdungsbeurteilung Aufgaben und Verantwortung der Laserschutzbeauftragten Fragen und Antworten aus der Praxis Die Autoren Dipl.-Ing. (FH) Claudia Schneeweiss, Ingenieurin an der Beuth Hochschule für Technik Berlin im Labor für Optik und Lasertechnik. Mitwirkung an der Erarbeitung der Technischen Regeln Laserstrahlung zur Konkretisierung der Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung - OstrV. Prof. Dr. Jürgen Eichler, Professor u. a. an der Beuth Hochschule für Technik Berlin. Autor mehrerer Lehrbücher, insbesondere auf dem Gebiet der Lasertechnik und des Laserschutzes. In der Ausbildung von Laserschutzbeauftragten an der Akademie für Lasersicherheit Berlin tätig. Dipl.-Phys. Martin Brose, Technischer Referent im Fachgebiet Strahlenschutz. Leiter des Arbeitskreises Laserstrahlung im Ausschuss für Betriebssicherheit im BMAS. Leiter des Sachgebiets Nichtionisierende Strahlung innerhalb der DGUV Fachbereiche
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XIX, 241 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Online edition Springer eBook Collection. Life Science and Basic Disciplines
    ISBN: 978-3-662-53522-6
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Call number: M 19.92613
    Description / Table of Contents: Historische und theoretische Grundlagen von Wissenschaftskommunikation -- Kommunikation in der Wissenschaft -- Kommunikation aus der Wissenschaft -- Kommunikation über die Wissenschaft -- Themenbereiche der Wissenschaftskommunikation
    Description / Table of Contents: Wissenschaftskommunikation ist zentral für moderne Wissensgesellschaften - und in den vergangenen Jahren immer vielfältiger geworden. Sie findet in der Wissenschaft auf Konferenzen oder in Fachpublikationen statt, in der Politik- und Unternehmensberatung, in Kampagnen, in Massenmedien und in Social Media. Die Kommunikationswissenschaft und andere Sozialwissenschaften haben sich in den letzten Jahren verstärkt mit dem Thema Wissenschaftskommunikation befasst. Der Band kartiert dieses Forschungsfeld, identifiziert zentrale Themen, theoretische Perspektiven und Fragestellungen und stellt den Wissensstand überblickshaft dar. Der Inhalt Historische und theoretische Grundlagen von Wissenschaftskommunikation.- Kommunikation in der Wissenschaft.- Kommunikation aus der Wissenschaft.- Kommunikation über die Wissenschaft.- Themenbereiche der Wissenschaftskommunikation. Die Zielgruppen Sozial-, Geistes- und NaturwissenschaftlerInnen.- Studierende der Kommunikationswissenschaft.-PraktikerInnen der Wissenschaftskommunikation.- WissenschaftsjournalistInnen Die Herausgeber Dr. Heinz Bonfadelli ist emeritierter Professor am Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung (IPMZ) der Universität Zürich. Dr. Birte Fähnrich ist Postdoctoral Fellow am Lehrstuhl für Politische Kommunikation, Fakultät für Staats- und Gesellschaftswissenschaften, Zeppelin Universität Friedrichshafen. Dr. Corinna Lüthje leitet das DFG-Projekt „Mediatisierte Wissenschaftskommunikation in post-normalen und traditionellen Forschungsfeldern“ und lehrt am Institut für Medienwissenschaft der Universität Rostock. Dr. Jutta Milde ist Postdoctoral Fellow in der Interdisziplinären Forschungsgruppe (IFG) Umwelt an der Universität Koblenz-Landau. Dr. Markus Rhomberg ist Professor für Politische Kommunikation und Leiter des Forschungszentrums Politische Kommunikation an der Zeppelin Universität Friedrichshafen. Dr. Mike Schäfer ist Professor für Wissenschafts-, Krisen- und Risikokommunikation am IPMZ und Direktor des Kompetenzzentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung der Universität Zürich
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VII, 476 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 978-3-658-12897-5
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Call number: IASS 19.92863
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 296 Seiten , graphische Darstellungen
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 3848726130 , 9783848726134 , 9783845267340 (electronic)
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Call number: M 19.92816
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XLIX, 189 Seiten , Illustrationen
    Edition: 12. Auflage
    ISBN: 978-3-518-27912-0
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 312
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Call number: M 19.92955
    Description / Table of Contents: Abnahme von Bauleistungen – Band I ermöglicht eine fachgerechte Beurteilung der erbrachten Bauleistungen in den Bereichen Rohbau, Dach und Fassade. Das Buch stellt typische Fehler und Mängel bei der Durchführung von Baumaßnahmen in den Mittelpunkt. Das frühzeitige Erkennen dieser Fehler und Mängel hilft, Streitigkeiten und mögliche spätere Schäden an Bauwerken zu vermeiden. Mit zahlreichen Beispielen in Wort und Bild, Gerichtsurteilen und Verweisen auf Regelwerke und Fachliteratur bietet dieses Werk den mit der Abnahme von Bauleistungen Beauftragten praktische und wertvolle Entscheidungshilfen. Dazu werden die rechtlichen und technischen Grundlagen der Abnahme vorgestellt. Gegliedert nach den relevanten Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen liegt damit ein repräsentativer Mängelkatalog für die Bauabnahme vor. Beispielhafte Checklisten fassen typische Schwachstellen und schadensträchtige Baumängel – getrennt nach Gewerken – in tabellarischer Form zusammen. Diese stehen den Buchkäufern auch als PDF-Dokument zur Verfügung. Aus dem Inhalt: 1.Einleitung 2.Abnahme 3.Mangel 4.Allgemeine Beanstandungen/Unregelmäßigkeiten 5.Technische Regeln 6.Praktische Hinweise für die Abnahme der Gewerke bei Rohbau, Dach und Fassade
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 477 Seiten , mit 350 Abbildungen und 65 Tabellen
    Edition: 5., aktualisierte und erweiterte Auflage
    ISBN: 978-3-481-03664-5
    Series Statement: Abnahme von Bauleistungen 1
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Call number: 2/M 20.93393
    Description / Table of Contents: Kommunikationsaufgaben werden immer komplexer, neue Disziplinen und Instrumente entstehen. Zugleich steigt die Kommunikationsflut in unserer Mediengesellschaft rasant an. Das hat zur Folge: Wer heute nicht präzise und einfühlsam kommuniziert, verliert. Vor diesem bewegten Hintergrund gewinnt das Kommunikationskonzept an Tragweite. „Wirksame Kommunikation – mit Konzept“ ist das erste umfassende Handbuch der strategischen Kommunikationsplanung im deutschen Buchhandel. Auf mehr als 600 Seiten führt es durch alle Phasen der Kommunikationskonzeption und zeigt die Methoden, Werkzeuge und Regeln zeitgemäßer Konzeptionsarbeit. Angesprochen sind alle, die in Unternehmen und Organisationen Konzepte entwickeln, bewerten oder nutzen. Das Handbuch wendet sich zudem an Studierende, die ein solides Rüstzeug für ihre Seminare und Facharbeiten suchen.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 619 Seiten , Graphiken
    ISBN: 978-3-93368916-0
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Newark : John Wiley & Sons, Incorporated
    Call number: M 20.93949
    Description / Table of Contents: Dieses Buch bietet für jeden, der Röntgenfluoreszenz als Analysemethode verwendet, einen konkreten Leitfaden für die tägliche Arbeit.Bereits seit vielen Jahren wird die Röntgenfluoreszenzenzanalyse eingesetzt für die Untersuchung kompakter, homogener Proben wie Metallen oder Gläsern, aber auch für die Analyse pulverförmiger Proben wie etwa geologische Proben, Zement und Eisenlegierungen. In den letzten Jahren haben sich viele neue Applikationsgebiete für diese Methode eröffnet. Im vorliegenden Buch erfolgt zunächst eine kurze Darstellung der physikalischen Zusammenhänge bei der Erzeugung und Wechselwirkung von Röntgenstrahlung in der zu untersuchenden Probe. Dann werden die verschiedenen Methoden der Probenpräparation in Abhängigkeit von der Qualität des Ausgangsmaterials sowie von der analytischen Zielstellung vorgestellt. Nach einer kurzen Beschreibung der verschiedenen Gerätetypen, die in der Röntgenanalytik existieren, und deren Leistungsfähigkeit wird auf die Auswahl optimaler Messbedingungen eingegangen sowie die Aufbereitung der Messdaten erläutert, angefangen von deren Korrektur über die Bestimmung der Intensitäten bis hin zum endgültigen Analysenergebnis, auch unter Berücksichtigung, Vermeidung und Korrektur möglicher auftretender Fehler. Nach einer kurzen Beschreibung der Gefahren einer Schädigung durch Röntgenstrahlung und der Anforderungen zu denen Verhinderung werden die verschiedenen Applikationen der Röntgenfluoreszenz beschrieben.
    Description / Table of Contents: 4.4 Kommerziell verfügbare Gerätetypen -- 5 Messung und Auswertung von Röntgenspektren -- 5.1 Informationsgehalt der Spektren -- 5.2 Schritte bei der Durchführung der Messungen -- 5.3 Auswahl der Messbedingungen -- 5.3.1 Optimierungskriterien für die Messung -- 5.3.2 Röhrenparameter -- 5.3.3 Röntgenlinie -- 5.4 Bestimmung der Peakintensität -- 5.4.1 Intensitätsangaben -- 5.4.2 Berücksichtigung von Peaküberlagerungen -- 5.4.3 Spektraler Untergrund -- 5.5 Quantifizierungsmodelle -- 5.5.1 Generelle Bemerkungen -- 5.5.2 Konventionelle Kalibiermodelle -- 5.5.3 Fundamentalparametermodelle -- 5.5.4 Hochgenaue Quantifizierung durch Rekonstitution -- 5.5.5 Bewertung einer Analysemethode -- 5.5.6 Vergleich der Quantifizierungsmodelle -- 5.5.7 Verfügbare Referenzmaterialien -- 5.5.8 Erreichbare Genauigkeiten -- 5.6 Schichtcharakterisierungen -- 5.6.1 Generelle Form der Kalibrierkurven -- 5.6.2 Randbedingungen für die Schichtanalytik -- 5.6.3 Quantifizierungsmodelle der Schichtanalytik -- 5.7 Chemometrische Methoden zur Materialcharakterisierung -- 5.7.1 Positive Materialidentifikation durch Spektrenvergleich -- 5.7.2 Phasenanalyse -- 5.8 Erstellung einer Applikation -- 5.8.1 Analyse unbekannter Probenqualitäten -- 5.8.2 Wiederholte Analysen an bekannten Probenqualitäten -- 6 Analysefehler -- 6.1 Generelle Betrachtungen -- 6.1.1 Präzision einer Messung -- 6.1.2 Stabilität einer Messung -- 6.1.3 Präzision und Prozessfähigkeit -- 6.1.4 Richtigkeit des Ergebnisses -- 6.2 Fehlerarten -- 6.2.1 Zufällige Fehler -- 6.2.2 Systematische Fehler -- 6.3 Berücksichtigung systematischer Fehler -- 6.3.1 Konzept der Messunsicherheiten -- 6.3.2 Fehlerfortpflanzung -- 6.3.3 Bestimmung der Messunsicherheiten -- 6.4 Fehlerangaben -- 7 Weitere Elementanalysemethoden -- 7.1 Übersicht -- 7.2 Atomabsorptionsspektroskopie -- 7.3 Optische Emissionsspektroskopie
    Description / Table of Contents: 7.3.1 Anregung mit einer Funkenentladung -- 7.3.2 Anregung in einem induktiv gekoppelten Plasma -- 7.4 Massenspektroskopie -- 7.5 Röntgenspektroskopie mit Teilchenanregung -- 7.6 Vergleich der Methoden -- 8 Strahlenschutz -- 8.1 Physikalische Grundlagen -- 8.2 Wirkungen ionisierender Strahlung auf menschliches Gewebe -- 8.3 Natürliche Strahlenbelastungen -- 8.4 Strahlenschutztechnische Regelungen -- 8.4.1 Gesetzliche Regelungen -- 8.4.2 Instrumentelle Strahlenschutzmaßnahmen -- 8.4.3 Strukturelle Strahlenschutzmaßnahmen -- 9 Analyse homogener Festproben -- 9.1 Eisenlegierungen -- 9.1.1 Analytische Aufgabenstellung und Probenpräparation -- 9.1.2 Analyse von Roh- und Gusseisen -- 9.1.3 Analyse von niedriglegiertem Stahl -- 9.1.4 Analyse von hochlegierten Stählen -- 9.2 Nickel-Eisen-Cobalt-Legierungen -- 9.3 Kupferlegierungen -- 9.3.1 Analytische Aufgabenstellung -- 9.3.2 Analyse von kompakten Proben -- 9.3.3 Analyse von gelösten Proben -- 9.4 Aluminiumlegierungen -- 9.5 Sondermetalle -- 9.5.1 Refraktärmetalle -- 9.5.2 Lötlegierungen -- 9.6 Edelmetalle -- 9.6.1 Analyse von Edelmetallschmuck -- 9.6.2 Analyse von Reinstelementen -- 9.7 Gläser -- 9.7.1 Analytische Aufgabenstellung -- 9.7.2 Probenpräparation -- 9.7.3 Messtechnik -- 9.7.4 Erreichbare Genauigkeiten -- 9.8 Kunststoffe -- 9.8.1 Analytische Aufgabenstellung -- 9.8.2 Probenpräparation -- 9.8.3 Eingesetzte Messtechnik -- 9.8.4 Erreichbare Analysegenauigkeiten -- 9.9 Abriebanalyse -- 10 Analyse pulverförmiger Proben -- 10.1 Geologische Proben -- 10.1.1 Analytische Aufgabenstellung -- 10.1.2 Probenpräparation -- 10.1.3 Messtechnik -- 10.1.4 Nachweisgrenzen und Richtigkeit -- 10.2 Erze -- 10.2.1 Analytische Aufgabenstellung -- 10.2.2 Eisenerze -- 10.2.3 Mangan-, Cobalt-, Nickel-, Kupfer-, Zink- und Bleierze -- 10.2.4 Bauxit -- 10.2.5 Erze von Edelmetallen und seltenen Erden
    Description / Table of Contents: 10.3 Böden und Klärschlämme -- 10.3.1 Analytische Aufgabenstellung -- 10.3.2 Probenpräparation -- 10.3.3 Messtechnik und analytische Leistungsfähigkeit -- 10.4 Quarzsand -- 10.5 Zement -- 10.5.1 Analytische Aufgabenstellung -- 10.5.2 Probenpräparation -- 10.5.3 Messtechnik -- 10.5.4 Analytische Leistungsfähigkeit -- 10.5.5 Bestimmung von Freikalk in Klinker -- 10.6 Kohle und Koks -- 10.6.1 Analytische Aufgabenstellung -- 10.6.2 Probenpräparation -- 10.6.3 Messtechnik und analytische Leistungsfähigkeit -- 10.7 Ferrolegierungen -- 10.7.1 Analytische Aufgabenstellung -- 10.7.2 Probenpräparation -- 10.7.3 Analysetechnik -- 10.7.4 Analytische Leistungsfähigkeit -- 10.8 Schlacken -- 10.8.1 Analytische Aufgabenstellung -- 10.8.2 Probenpräparation -- 10.8.3 Messtechnik und Analysegenauigkeit -- 10.9 Keramik und Feuerfestmaterialien -- 10.9.1 Analytische Aufgabenstellung -- 10.9.2 Probenpräparation -- 10.9.3 Messtechnik und analytische Leistungsfähigkeit -- 10.10 Stäube -- 10.10.1 Analytische Aufgabenstellung und Staubsammlung -- 10.10.2 Messung -- 10.11 Nahrungsmittel -- 10.11.1 Analytische Aufgabenstellung -- 10.11.2 Überwachung von Tierfutter -- 10.11.3 Kontrolle von Kindernahrung -- 10.12 Pharmaka -- 10.12.1 Analytische Aufgabenstellung -- 10.12.2 Probenpräparation und Analysemethode -- 10.13 Sekundärbrennstoffe -- 10.13.1 Analytische Aufgabenstellung -- 10.13.2 Probenpräparation -- 10.13.3 Gerätetechnik und Messbedingungen -- 10.13.4 Messunsicherheiten bei der Analyse fester Sekundärrohstoffe -- 10.13.5 Messunsicherheiten bei der Analyse flüssiger Sekundärrohstoffe -- 11 Analyse von Flüssigkeiten -- 11.1 Multielementanalyse an Flüssigkeiten -- 11.1.1 Analytische Aufgabenstellung -- 11.1.2 Probenpräparation -- 11.1.3 Messtechnik -- 11.1.4 Quantifizierung -- 11.2 Kraftstoffe und Öle -- 11.2.1 Analyse von toxischen Elementen in Kraftstoffen
    Description / Table of Contents: 11.2.2 Bestimmung von Additiven in Schmierölen -- 11.2.3 Bestimmung von Abriebstoffen in gebrauchten Schmierstoffen -- 11.3 Spurenanalytik in Flüssigkeiten -- 11.3.1 Analytische Aufgabenstellung -- 11.3.2 Präparation durch Eintrocknen -- 11.3.3 Quantifizierung -- 11.4 Spezielle Präparation von Flüssigkeitsproben -- 11.4.1 Bestimmung leichter Elemente in Flüssigkeiten -- 11.4.2 Anreicherung durch Absorption und Komplexbildung -- 12 Spurenanalyse mit Totalreflexion -- 12.1 Besonderheiten der Totalreflexionsröntgenfluoreszenz -- 12.2 Probenpräparation für die Totalreflexionsröntgenfluoreszenz -- 12.3 Auswertung der Spektren -- 12.3.1 Spektrenaufbereitung und Quantifizierung -- 12.3.2 Bedingungen für die Vernachlässigung der Matrixwechselwirkung -- 12.3.3 Nachweisgrenzen -- 12.4 Typische Applikationen der TXRF -- 12.4.1 Analyse von wässrigen Lösungen -- 12.4.2 Analyse kleinster Probenmengen -- 12.4.3 Spurenelementanalyse an menschlichen Organen -- 12.4.4 Spurenanalyse von anorganischen und organischen Chemikalien -- 12.4.5 Analysen in der Halbleiterelektronik -- 13 Inhomogene Proben -- 13.1 Messmodi -- 13.2 Gerätetechnische Anforderungen -- 13.3 Datenaufbereitung -- 14 Schichtanalytik -- 14.1 Analytische Aufgabenstellung -- 14.2 Probenbehandlung -- 14.3 Messtechnik -- 14.4 Analysenbeispiele für Schichtsysteme -- 14.4.1 Monoschichten - Emissionsmodus -- 14.4.2 Monoschichten - Absorptionsmodus -- 14.4.3 Monoschichten - Relativmodus -- 14.4.4 Charakterisierung von ultradünnen Schichten -- 14.4.5 Mehrschichtsysteme -- 14.4.6 Proben mit unbekannten Schichtsystemen -- 15 Punktanalysen -- 15.1 Partikelanalyse -- 15.1.1 Analytische Aufgabenstellung -- 15.1.2 Probenpräparation -- 15.1.3 Analysetechnik -- 15.1.4 Applikationsbeispiel - Abriebteilchen in einem Altöl -- 15.2 Chemometrische Identifizierung von Glaspartikeln -- 15.3 Identifizierung von Einschlüssen
    Description / Table of Contents: 15.4 Materialidentifizierung mit Handheld-Geräten
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 473 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 978-3-527-34292-1
    Language: German
    Note: 1. Einführung 2. Grundlagen der Röntgenspektroskopie 2.1 Analytische Leistungsfähigkeit 2.2 Röntgenstrahlung und deren Wechselwirkung 2.2.1 Anteile eines Röntgenspektrums 2.2.2 Intensität der charakteristischen Strahlung 2.2.3 Nomenklatur der Röntgenlinien 2.2.4 Wechselwirkung der Röntgenstrahlung mit Materie 2.2.5 Erfassung der Röntgenspektren 2.3 Die Entwicklung der Röntgenspektroskopie 2.4 Durchführung einer Analyse 2.4.1 Analysenverfahren 2.4.2 Ablauf einer Analyse 3 Probenpräparation 3.1 Ziele der Probenpräparation 3.2 Präparationstechniken 3.2.1 Präparationstechniken für feste Proben 3.2.2 Ausdringtiefe 3.2.3 Kontaminationen 3.2.4 Homogenität 3.3 Präparation kompakter und homogener Materialien 3.3.1 Metalle 3.3.2 Gläser 3.4 Kleinteilige Materialien 3.4.1 Mahlen von kleinteiligen Materialien 3.4.2 Aufbereitung der Messprobe durch Schüttung 3.4.3 Aufbereitung der Messprobe durch Pressen 3.4.4 Aufbereitung der Messprobe durch Schmelzaufschluss 3.5 Flüssige Proben 3.5.1 Direkte Messung von Flüssigkeiten 3.5.2 Spezielle Aufbereitungsprozeduren für flüssige Proben 3.6 Biologische Materialien 3.7 Stäube und Aerosole 4. Gerätetypen für die Röntgenfluoreszenzanalyse 4.1 Genereller Aufbau eines Röntgenspektrometers 4.2 Vergleich von wellenlängen- und energiedispersiven Gerätesystemen 4.2.1 Spektrenerfassung 4.2.2 Auflösung 4.2.3 Zählratenverträglichkeit 4.2.4 Lichtstärke 4.2.5 Spektrenartefakte 4.2.6 Mechanischer Aufwand und Betriebskosten 4.3 Geräteklassen 4.3.1 Handheld-Geräte 4.3.2 Transportable Geräte 4.3.3 Energiedispersive Spektrometer 4.3.4 Wellenlängendispersive Spektrometer 4.3.5 Sonderformen von Röntgenspektrometern
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Call number: IASS 21.94676
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XIII, 585 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 16.8 cm
    ISBN: 365808751X , 9783658087517 , 9783658087524 (electronic)
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    facet.materialart.12
    facet.materialart.12
    Göttingen : Rat für Informationsinfrastrukturen (RfII)
    Call number: https://d-nb.info/1143737180/34
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (87 Seiten)
    Edition: Verabschiedet am 12.06.2017
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Call number: IASS 16.89776
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 530 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 9787010149363
    Language: English , Chinese
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Call number: M 15.89581
    In: Geschichte(n) des Wissens : Festschrift für Wolfgang E. J. Weber zum 65. Geburtstag, (2015), p. 413 - 430
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: Ill.
    Classification:
    Seismology
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Köln : Bundesanzeiger
    Call number: PIK C 329-16-89587
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 472 S , graph. Darst. , 244 mm x 165 mm
    Edition: 3. akt. und überarb. Aufl.
    ISBN: 3846204730 , 9783846204733
    Language: German
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Call number: ZS-064(214)
    In: Forstliche Forschungsberichte München
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 147 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    ISBN: 393350645X
    Series Statement: Forstliche Forschungsberichte München 214
    Classification:
    Photogrammetry, Remote Sensing
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Series available for loan
    Series available for loan
    Dresden : Senckenberg-Ges. für Naturforschung
    Associated volumes
    Call number: S 92.0551(60, 3)
    In: Geologica Saxonica
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: S. 377 - 488 , Ill., graph. Darst., Kt.
    ISBN: 9783910006560 (korrigiert)
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Call number: PIK N 076-15-89280 ; IASS 16.90035 ; PIK N 076-22-89280
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 777 S., [24] Bl. , Ill., graph. Darst. , 215 mm x 135 mm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783570102626 , 3570102629
    Language: German
    Note: 1. Abschied und Wiederkehr ; Erster Grad: Die Haut 2. Wachstumsstörungen ; 3. Der beschränkte Planet ; 4. Entdeckungsreise zum Klimawandel , 5. Klimapalaver ; 6. Der Faktor Mensch ; 7. Stühlerücken auf der »Titanic« ; 8. Warum eigentlich Klimaschutz? ; 9. Mohamed ohne Land ; 10. Einstein, Gödel, Drake ; Zweiter Grad: Das Fleisch ; 11. Gottes Element ; 12. Zwei Große Transformationen ; 13. Klima als Geschichtsmacht ; 14. Ultrakurzgeschichte der Um-Welt ; 15. Vom Wetter zum Klima ; 16. Ins Feuer? ; 17. Merkel auf dem Philosophenweg ; 18. Klimafolgen: Leib und Leben ; 19. Klimafolgen: Brot und Spiele ; 20. Zwei Grad Celsius ; 21. Kippelemente im Erdgetriebe ; Dritter Grad: Das Mark ; 22. Blendet die Seher! ; 23. Betäubt die Hörer! ; 24. Die Diktatur des Jetzt ; 25. Falsche Ausfahrt: Anpassung ; 26. Falscher Film: Klimamanipulation ; 27. Die Neuerfindung der Moderne ; 28. Klimaschutz als Weltbürgerbewegung ; 29. Flucht und Gewalt ; 30. Arm und Reich ; 31. Wissenschaft, Gewissenschaft ; 32. Geschenk an Michelangelo
    Location: A 18 - must be ordered
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Branch Library: RIFS Library
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Call number: 9/M 16.89923
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 351 Seiten
    Edition: 4., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Call number: IASS 16.90078
    Description / Table of Contents: Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen VOB Teil A und B, Vergabe- und Vertragsordnung Leistungen VOL Teil A und B, Vergabeordnung für freiberufliche Dienstleistungen - VOFTextausgabe mit Sachverzeichnis und einer Einführung von Dr. Ute Jasper und Dr. Fridhelm Marx. Inhalt:VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil A und B, Ausgabe 2012, VOL Vergabe und Vertragsordnung für Leistungen Teil A und B (Ausgabe 2009), VOF Vergabeordnung für freiberufliche Dienstleistungen, Ausgabe 2009, GWB Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen Ausz5250849
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: L, 535 S.
    Edition: Sonderausg., 17. Aufl., Stand: 1. November 2014
    ISBN: 9783423055956 (dtv) , 9783406674969
    Series Statement: dtv 5595
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Call number: M 16.89963
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XLVI, 1265 S. , graph. Darst. , 25 cm
    Edition: 5., neu bearb. und erw. Aufl.
    ISBN: 3504480068 , 9783504480066
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Call number: M 16.90331
    Pages: XVI, 862 Seiten
    ISBN: 3804154638 , 9783804154636
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Series available for loan
    Series available for loan
    Cottbus ; : Landesamt für Geowiss. und Rohstoffe Brandenburg,
    Call number: S 95.0162(22,2)
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 245 Seiten : , zahlreiche farbige Illustrationen
    Series Statement: Brandenburgische geowissenschaftliche Beiträge ; Band 22,2
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Gießen : Psychosozial-Verlag
    Call number: PIK N 071-17-90371
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 367 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Originalausgabe
    ISBN: 9783837926422
    Language: German
    Note: Contents: Einführung in das Werk krise – kreuz – keim ; Einleitung und Übersicht der Beiträge ; Sprache ; »Eine gewisse Bergesluft der Gerechtigkeit« - Die päpstliche Enzyklika als rhetorisches Kunstwerk ; Umwelt und Klima ; Der Ozean im Wandel - Herausforderung für die Zukunft der Menschheit ; Anthropogene Stoffströme ; Der Klimawandel und die Tragik des Menschseins ; Technik, Wissenschaft und Ökonomie ; Evolution und Schöpfung ; Die Bedeutung der Ordnungen des Handelns und der Kommunikation ; Ein Lesebericht aus wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive ; Die Verteilungsfrage im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Ökologie ; Gesellschaft und Konsum ; Bewahrung der Schöpfung ; Wie weit reicht die Verantwortung der Konsumenten? ; Soziale Nachhaltigkeit als Wertproblem ; Resonanzen und »ganzheitliche Ökologie« - Ein zeitökologischer Blick auf die Enzyklika ; Wider die Ökonomisierung aller Lebensbereiche ; Kultur, Religion und Psychologie ; Die Enzyklika Laudato Si’ von Papst Franziskus - Ökologische Koalitionen und Naturkonzept ; Ökologischer Humanismus - Ein neues Paradigma in der Katholischen Soziallehre ; Päpstliche Verschränkungen - Kapitalistische Moderne, Armut und Umweltzerstörung, Mensch und Nicht-Mensch, Religion und Wissenschaft ; Papst provoziert weltweite Debatte über Umwelt und Gerechtigkeit ; Das Wort und das Geschenk der Mitmenschlichkeit - Bemerkungen zu Erziehung und Familie in der Welt der Menschen ; Salutogene Perspektiven - Zur Entstehung und Förderung von Gesundheit in der Enzyklika ; Transfer ; Nachhaltige regionale Transformation und räumliche Gerechtigkeit ; Lernen, Wissen, Handeln – Globale Lösungen beginnen lokal ; Unternehmerische Berichterstattung mit dem Nachhaltigkeitskodex - Von der gemeinsamen, aber geteilten Verantwortung für eine nachhaltige Wirtschaftsweise ; Das Haus ist mehr als die Summe seiner Zimmer - Chancen und Beitrag eines kollaborativen Ansatzes ; Gutes Essen für Alle - Das globalisierte Ernährungssystem gerechter machen
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Call number: 18/M17.90454
    In: [Das Komplettpaket LPIC-1 & LPIC-2 : das gesamte Prüfungswissen, [1]
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 547 Seiten , Illustrationen , 1 DVD-ROM , 24 cm
    Edition: 4., aktualisierte Auflage 2015, Korrigierter Nachdruck
    ISBN: 3836235277 (kart.) , 9783836235273 (kart.) , 9783836235297 ((Bundle))
    Series Statement: Rheinwerk computing
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Regensburg : Walhalla und Praetoria
    Call number: PIK C 233-17-90780
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 1528 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 3802979311 , 9783802979316 (EUR 27.95 (DE), EUR 24.00 (DE) (Subskriptionspreis bis 04.04.2017))
    Language: German
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : oekom
    Call number: IASS 17.91025
    Description / Table of Contents: Sammelband mit Beiträgen zu unterschiedlichen Aspekten urbanen Lebens unter ökologischen Kriterien: Politik und Gesellschaft, Ressourcen und Klima, Arbeiten und Wirtschaften
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 153 Seiten , Illustrationen , 23.5 cm x 16.5 cm
    ISBN: 9783960060208
    Series Statement: Politische Ökologie 150
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Call number: 18/M 17.90532
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 550 S , Ill., graph. Darst. , 25 cm
    Edition: 1. Aufl
    ISBN: 3836229676 (Gb.) , 9783836229678 (Gb.)
    Series Statement: SAP Press
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Call number: PIK N 076-16-90270/2 ; M 17.90270
    Description / Table of Contents: Teil 1: Globale Klimaprojektionen und regionale Projektionen für Deutschland und Europa -- Teil 2: Klimawandel in Deutschland: Regionale Besonderheiten und Extreme -- Teil 3: Auswirkungen des Klimawandels in Deutschland -- Teil 4: Übergreifende Risiken und Unsicherheiten -- Teil 5: Integrierte Strategien zur Anpassung an den Klimawandel
    Description / Table of Contents: Erstmals trägt dieses nationale Assessment den Forschungsstand zum Klimawandel umfassend für alle Themenbereiche und gesellschaftlichen Sektoren zusammen. Womit müssen wir in Deutschland rechnen, welche Auswirkungen werden die Klimaveränderungen auf Wirtschaft und Gesellschaft haben, und wie können wir uns wappnen? 126 Autoren aus ganz Deutschland äußern sich zu Themen wie bereits beobachtete und zukünftige Veränderungen, Wetterkatastrophen und deren Folgen, den Projektionen für die Zukunft, den Risiken sowie möglichen Anpassungsstrategien. Die Autoren stellen in verständlicher Sprache den aktuellen Forschungsstand dar und veranschaulichen die wichtigsten Gedanken in Grafiken und Tabellen. Alle Texte wurden mehrfach wissenschaftlich begutachtet. Klimawandel in Deutschland ist die erste Gesamtschau zu dem Themenkomplex, benennt offene Fragestellungen und liefert eine Grundlage für Entscheidungen im Zusammenhang mit dem Klimawandel. Deutschland reiht sich damit ein in die Liste von Ländern wie die Vereinigten Staaten, Österreich und Großbritannien, in denen derartige Berichte bereits vorliegen. Die Herausgeber: Prof. Dr. Guy Brasseur und Prof. Dr. Daniela Jacob, ehemaliger Direktor und gegenwärtige Direktorin des Climate Center Germany/Helmholtz-Zentrum Geesthacht, und Susanne Schuck-Zöller, die auch die Projektleitung übernommen hat, werden bei diesem Buch unterstützt von einem Editorial Board, dem elf herausragende Wissenschaftler aus den wichtigsten Klimaforschungseinrichtungen in Deutschland angehören
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XX, 348 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    ISBN: 9783662503966 (print)
    Classification:
    Meteorology and Climatology
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Call number: 18/M 17.90672
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 418 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 17 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 3958454224 , 9783958454224 , 9783958454248 (electronic) , 9783958454231 (electronic)
    Uniform Title: Python machine learning
    Classification:
    Informatics
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Call number: M 17.90686
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 80 Seiten , Illustrationen ; Karten
    Edition: 2nd edition, fully revised, updated and expanded
    ISBN: 9783853160787
    Classification:
    Geology
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Call number: S 99.0139 (331)
    In: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Geodäsie und Geoinformatik der Leibniz-Universität Hannover
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 136 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Geodäsie und Geoinformatik der Leibniz Universität Hannover Nr. 331
    Classification:
    Geodesy
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Call number: IASS 17.90811
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 364 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 9783865818539
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Call number: IASS 17.90744
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 260 S.
    Edition: 5. Aufl.
    ISBN: 9783878631910
    Series Statement: Schriftenreihe des dbb Bd. 132
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Call number: PIK B 522-17-91193
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 382 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm
    Edition: 2., neu bearbeitete Auflage
    ISBN: 3503158189 (kart.) , 9783503158188 (kart.) , 978.3503158195 (electronic)
    Parallel Title: Erscheint auch als Risikomanagement in Supply Chains
    Language: German
    Note: Contents: Teil 1: Grundlagen des Risikomanagements in Supply Chains ; Risikomanagement in der Supply Chain: Ökonomische, regulatorische und konzeptionelle Grundlagen ; Der Prozess des Risikomanagements in Supply Chains ; Teil 2: Management von Beschaffungsrisiken in Supply Chains ; Bewertung einer risikomindernden Versorgungskettenverzweigung ; Risikoorientiertes Lieferantenmanagement ; Teil 3: Management von Produktionsrisiken in Supply Chains ; Ein Ansatz zur Quantifizierung von auftragsbezogenen Unsicherheiten in Produktionsprozessen ; Kapazitätsdimensionierung in Supply Chains: Entwurf eines risikoorientierten Lösungsansatzes ; Unscharfe Produktionsmengenplanung als Instrument des Risikomanagements in Supply Chains ; Teil 4: Management von Absatzrisiken in Supply Chains ; Produktionskompetenz als Instrument zur Reduzierung von Nachfragerisiken in der Supply Chain ; Umgang mit unsicheren Vorschauinformationen in Supply Networks ; Erweiterte Preisuntergrenzenbestimmung zur Steuerung von Absatzrisiken ; Risk-Pooling-Kooperationen im Modehandel: Erfolgsfaktoren und Verbesserungspotenziale ; Teil 5: Management weiterer Risiken in Supply Chains ; Management von Transport- und Lagerrisiken in Supply Chains ; Management von Kooperationsrisiken in Supply Chains ; Management von IT-Risiken in Supply Chains ; Management von Informationsrisiken in Supply Chains durch Data Warehousing ; Teil 6: Methoden des Risikomanagements in Supply Chains ; Möglichkeiten der Integration von Performance- und Risikomanagement im SCM ; Kognitionsorientiertes Risikocontrolling in der Supply Chain: Supply Chain Risk Map ; Frühaufklärung im Rahmen des Risikomanagements von Supply Chains ; Voraussetzungen für den Einsatz von Big Data und RFID zur SC-Risiko-Abmilderung
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bremerhaven : Alfred-Wegener-Institut [Eigenverlag]
    Call number: AWI S6-17-90977
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 101 Seiten , zahlreiche farbige Illustrationen , 21 x 15 cm
    Edition: 1. Auflage
    Language: German
    Note: Inhalt: Einleitung. - Meeresforschung in der deutschen Nordsee : über Tradition, Beharrlichkeit und Exzellenz. - Gezeiten : ausgewählte Ereignisse. - Themen & Texte. - Die stille Frühgeschichte der Biologischen Anstalt Helgoland : über ihre Entstehung 1892 und über die Wiederaufnahme ihrer Arbeit 1945 / Christian Salewski. - Wassereimer mit wundersamen Kleinstlebewesen : die Wiege der Meeresforschung auf Helgoland / Karen H. Wiltshire und Peter Lemke. - Lebensgemeinschaften erforschen : Karl August Möbius und die Austernbänke / Christian Buschbaum. - "Da muss man tauchen" : die Erfassung der untermeerischen Algenvegetation / Klaus Lüning. - Forschung im Wandel : von Organismen zu Ökosystemen / Maarten Boersma. - Otto Kinne : Direktor der Biologischen Anstalt Helgoland von 1962-1984 / Karen H. Wiltshire. - Ein persönlicher Rückblick : von einer kleinen Feldstation zum Wissenschaftsbetrieb / Harald Asmus und Ragnhild Asmus. - Gerhard Drebes : Experte für marines Phytoplankton / Kerstin Mölter. - Gastliche Häuser : Gestern und Heute / Gotthilf Hempel. - Die Biologische Anstalt Helgoland und ihr Anschluss an das AWI / Jörn Thiede und Rainer Paulenz. - Jubiläumsgemälde / Lionel Playford. - Zahlen & Daten / Karen H. Wiltshire und Kerstin Mölter. - Von "Alte Post" bis "Bluehouse" : Stationsgebäude im Wandel der Zeit. - Entwicklungsgrade° : eine Zeitreihe. - Prägende Persönlichkeiten. - Forschungsflotte. - Literatur. - Fotonachweise, Impressum.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Call number: (DE-599)GBV03709842X
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Call number: PIK B 160-17-90987
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 228 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    ISBN: 3631725140 , 9783631725146 , 9783631725184 (electronic) , 9783631725191 (electronic) , 9783631725207 (electronic)
    Series Statement: Markt- und Innovationsmanagement Band 11
    Language: German
    Note: Contents: 1. Einleitung ; 2. Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen als Schlüsselinstitutionen im Forschungs- und Innovationssystem ; 3. Bestimmung der Innovationsfähigkeit außeruniversitärer Forschungseinrichtungen ; 4. Analysen und Strategien zur Stärkung der Innovationsfähigkeit außeruniversitärer Forschungseinrichtungen ; 5. Fazit und Ausblick
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : De Gruyter
    Call number: IASS 17.91108
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VIII, 204 Seiten , 23 cm x 15.5 cm
    ISBN: 3110551519 , 9783110551518 , 9783110552959 (electronic) , 9783110553055 (electronic)
    Series Statement: Klassiker auslegen Band 66
    Language: English , German
    Note: Beiträge überwiegend in deutsch, ein Beitrag in englisch
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Neustadt/Wstr. : Arbeitskreis Grubenwasser der Fachsektion Hydrogeologie e.V. in der DGGV e.V. (FH-DGGV)
    Call number: M 18.91460
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 78 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783926775726
    Language: German , English
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Series available for loan
    Series available for loan
    Frankfurt am Main : Verlag des Bundesamts für Kartographie und Geodäsie
    Associated volumes
    Call number: S 95.0116(38)
    In: IERS technical note
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 73 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 9783864820885
    Series Statement: IERS Technical Note No. 38
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Call number: IASS 17.91218
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 310 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783648074343 (hbk) , 3648074342 , 9783648074350 (epub) , 9783648074367 (epdf)
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Frankfurt : Campus Verlag
    Call number: IASS 17.91216
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 464 Seiten , Illustrationen, Karten , 22.8 cm x 15.2 cm
    ISBN: 3593508095 , 9783593508092 , 9783593425948 (electronic) , 9783593437408 (electronic)
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Call number: AWI G3-18-91403
    In: Hamburger Beiträge zur physischen Geographie und Landschaftsökologie, Heft 23
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: xiv, 284 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur physischen Geographie und Landschaftsökologie 23
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis Lyngen-Alpen und Bergland von Kåfjord und Storfjord / Karl-Dieter Meier. - Bemerkungen zur glaziären und periglaziären Landschaftsformung in den Lyngen-Alpen (Lyngen Halbinsel) und im Bergland von Kåfjord und Storfjord, Norwegisch Lappland, mit ausgewählten themenbezogenen Wanderexkursionen. - 1. Einführung. - 2. Physiogeographische Charakteristik der Lyngen-Alpen und des Berglandes von Kåfjord und Storfjord. - 2.1. Relief. - 2.2. Geologisch-tektonischer Bau, Festgesteine. - 2.3. Lockersedimente. - 2.4. Klima. - 2.5. Vegetation. - 3. Glaziäre Formung. - 3.1. Vergletscherungsgeschichte bis zur "Kleinen Eiszeit". - 3.2. Neuzeitliche Vergletscherung und aktuelle Gletscherdynamik. - 3.3. Zusammenhänge zwischen Gletscher- und Klimaschwankungen. - 4. Periglaziäre Formung. - 4.1. Permafrosterscheinungen und -indikatoren. - 4.2. Räumliche Verbreitung des Permafrostbodens. - 4.3. Periglaziäre Formen und Ablagerungen (ohne Permafrostboden). - 4.3.1. Blockfelder. - 4.3 .2. Sturzschutthalden und -kegel. - 4.3.3. Gelisolifluktionserscheinungen und -formen. - 4.3.4. Frostmusterböden. - 5. Exkursionsvorschläge zur glaziären und periglaziären Landschaftsformung. - 5.1. Anfahrt und Logistik. - 5.2. Fahrstrecken und Wanderexkursionen. - 5.2.1. Fornesdal - Rypedalsvatn (ca. 20 km). - 5.2.2. Fugldal - Fugldalsvatn (ca. 12 km). - 5.2.3. Goverdal - Sörvestbre- Rundvatn (ca. 17 km). - 5.2.4. Slettmo- Sörellendal (ca. 12 km). - 5.2.5. Steindal- Nallannjunni - Steindalsbre (ca. 15 km). - 5.2.6. Lyngsdal - Dalbotn - Vest- / Midt- / Sydbre (ca. 20 km). - 5.2.7. Koppangsdal - Koppangsbre (ca. 6 km). - 5.2.8. Tyttebaerdal - Brevatn - Stortinddalsbre (ca. 20 km). - 5.2.9. Bensnes - Trollvatn (ca. 10 km). - 5.2.10. Sörlenangsbotn - unteres Strupskarddal - Blåvatn- oberes Strupskarddal - Strupvatn - Strupbre (ca. 24 km). - 5.2.11. Veidal - Olderelvvatn - Veidalsvatn (ca. 12 km). - 5.2.12. Indre Nordmannvika - Nordmannvikdal - Nordmannviktind (See 549 m ü. Mo) - Jovnnacahca- Sannjariehppi - Gauknes - Kippeldal (ca. 23 km). - 5.2.13. Skarvdal - Kopperlia - Bievlajavri - Moldojokkadal - Bievlavarri ( ca. 22 km). - 6. Ergebnisse, Schlussfolgerungen und Ausblick. - 7. Literaturverzeichnis. - 8. Kartenverzeichnis. - 8.1. Quartärgeologische Karten. - 8.2. Karten der Festgesteine. - 8.3. Topographische Karten. - 9. Luftbildverzeichnis. , Inhaltsverzeichnis westliche Finnmarksvidda / Karl-Dieter Meier und Dietbert Thannheiser. - Eine Exkursion zur kaltklimatischen quartären Landschaftsformung auf der westlichen Finnmarksvidda, Norwegisch Lappland. - 1. Einführung. - 2. Physiogeographische Charakteristik. - 2.1. Relief und Gewässernetz. - 2.2. Geologisch-tektonischer Bau und Lockersedimente. - 2.3. Klima und Permafrostboden. - 2.4. Vegetation und Böden. - 3. Exkursion über die Finnmarksvidda-Hochfläche. - 3.1. Wissenschaftlicher Hintergrund. - 3.2. Streckenverlauf und Logistik. - 3.3. Streckenbeschreibung. - 3.3.1. Alta - Skillemo. - 3.3.2. Skillemo - Gargia - Beskades - Solovorni. - 3.3.3. Skillemo - Trangdalen - Avzejavri - Solovorni (Alternativstrecke). - 3.3.4. Solovorni - Masi. - 3.3.5. Masi - Gievdneguoika. - 3.3.6. Gievdneguoika - Kautokeino. - 3.3.7. Kautokeino - Avze - Kivijärvi. - 4. Schlussfolgerungen. - 5. Literatur. - 6. Geologische und geomorphologische Karten. - 7. Topographische Karten.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Call number: PIK T 240-18-91410
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 133 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    ISBN: 3962380272 , 9783962380274
    Language: German
    Note: Contents: Kapitel 1: Wer zur Quelle will, muss gegen den Strom schwimmen. Zur Entstehung der Interessengemeinschaft kommunale Trinkwasserversorgung (IKT) ; Kapitel 2: Ein kleines Tal und der Durst der Moderne: Wasser und Naturschutz ; Kapitel 3: Bomben in Pottenstein, oder: Gewässerschutz beginnt vor der Haustür ; Kapitel 4: Gemeinsam für die Wasserentsorgung, oder: Ein Schmutzzaun in Schwarzarbeit fürs Abwasser? ; Kapitel 5: Ein luftiges Örtchen im altbayerischen Neuland ; Kapitel 6: Zusammenfassung. Rückblick und Ausblick
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bonn : Rheinwerk
    Call number: 18/M 18.91298
    Description / Table of Contents: Alles zu Python 3 in einem Band! Einführung, Praxis, Referenz Sprachgrundlagen, Objektorientierung, Modularisierung Migration, Debugging, Interoperabilität mit C, GUIs, Netzwerkkommunikation u.v.m. Entdecken Sie die Möglichkeiten von Python 3. Egal, ob Sie erst anfangen, mit Python zu arbeiten oder bei Ihrer Arbeit etwas nachschlagen möchten – in diesem Buch finden Sie alles, was Sie zu Python wissen müssen. Angefangen mit einer Einführung in die Sprache bietet es eine Sprachreferenz, die Beschreibung der Standardbibliothek und ausführliche Informationen zu professionellen Themen wie GUI-Entwicklung, Webentwicklung, Anbindung an C oder wissenschaftliches Rechnen. Dabei wird ausführlich auf die wesentlichen Unterschiede zwischen Python 3 und früheren Versionen eingegangen. Wenn Sie bisher noch mit Python 2.x arbeiten, helfen Ihnen die Autoren bei der Migration Ihrer bestehenden Projekte.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 1040 Seiten , 24 cm x 16.8 cm
    Edition: 5., aktualisierte Auflage
    ISBN: 3836258641 , 9783836258647
    Series Statement: Rheinwerk Computing
    Former Title: Vorangegangen ist
    Language: German
    Note: Einführung in Python --- Sprachgrundlagen --- Modularisierung --- Objektorientierung --- Mathematische Module --- Reguläre Ausdrücke --- Datums- und Zeitfunktionen --- Schnittstellen zum Betriebssystem --- Thread-Programmierung --- Datenspeicherung --- Netzwerkkommunikation --- Fehlerbehandlung --- Distribution von Python-Projekten --- Programmoptimierung --- Webentwicklung mit Django --- GUI-Programmierung --- Wissenschaftliches Rechnen --- Anbindung an C --- Migration von Python 2.x auf 3
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Call number: 22/M 18.91320
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 224 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: Nordrhein-Westfalen, differenzierende Ausgabe, Druck A
    ISBN: 9783507531901
    Language: German
    Location: Reading room/gallery
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Braunschweig : Schroedel
    Associated volumes
    Call number: 22/M 18.91322
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 224 S. , zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: Gymnasium, Niedersachsen, G9, Prüfaufl., vorläufige Fassung, Dr. Akkermann
    ISBN: 9783507530508
    Language: German
    Location: Reading room/gallery
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Call number: AWI P5-18-91710
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 24 S. , Ill.
    Edition: Stand: September 2015
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: Vorwort. - Einleitung. - 1. Strategische Ziele der Arktisforschung. - 2. Die zentralen Fragen der Arktisforschung. - 2.1. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Klimawandels in der Arktis. - 2.2. Beitrag des grönländischen Inlandeises zur Meeresspiegelerhöhung. - 2.3. Rückgang des arktischen Meereises. - 2.4. Permafrost und Gashydrate als unbekannte Größen im Klimasystem. - 2.5. Anpassung polarer Organismen an die arktische Umwelt im Wandel. - 2.6. Chancen und Risiken zunehmender wirtschaftlicher Nutzung der Arktis. - 3. Stand der deutschen Polarforschung. - 3.1. Partner der deutschen Arktisforschung. - 3.2. Regionale Schwerpunkte der deutschen Arktisforschung. - 3.3. Positionierung im internationalen Umfeld. - 4. Umsetzung der Arktisforschungsstrategie. - 4.1. Forschung für Nachhaltigkeit. - 4.2. Wissenstransfer in die Gesellschaft. - 4.3. Technologietransfer. - 4.4. Nachwuchsförderung. - Anmerkungen. - Impressum.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Call number: IASS 18.91598
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XXII, 1272 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 240 mm x 168 mm
    Edition: 2., ergänzte und erweiterte Auflage
    ISBN: 3662434822 , 9783662434826 , 9783662434833 (electronic; eBook)
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin Heidelberg : Springer Spektrum
    Call number: 9/M 18.91614
    Description / Table of Contents: Teil I Moderne Theorien und Methoden der Geologie -- 1 System Erde -- 2 Plattentektonik - die alles erklärende Theorie -- Teil II Grundlegende Prozesse -- 3 Die Baustoffe der Erde: Minerale und Gesteine -- 4 Magmatische Gesteine: Gesteine aus Schmelzen -- 5 Sedimente und Sedimentgesteine -- 6 Metamorphe Gesteine -- 7 Störungen, Falten und andere Zeugen der Gesteinsdeformation -- Teil III Der Faktor Zeit -- 8 Zeitmessung im System Erde -- 9 Die Entwicklung der terrestrischen Planeten -- 10 Die Entwicklung der Kontinente -- 11 Geobiologie.-Teil IV Endogene Geosysteme -- 12 Vulkanismus -- 13 Erdbeben -- 14 Die Erforschung des Erdinneren -- Teil V Exogene Geosysteme -- 15 System Klima -- 16 Verwitterung, Erosion und Massenbewegungen -- 17 Der Kreislauf des Wassers und das Grundwasser -- 18 Der Transport zum Ozean -- 19 Wind und Wüsten -- 20 Das Meer -- 21 Gletscher: Die Tätigkeit des Eises -- 22 Landschaftsentwicklung -- Teil VI Geowissenschaften und Gesellschaft -- 23 Mensch und Umwelt -- 24 Übungsaufgaben aus der geologischen Praxis -- Glossar
    Description / Table of Contents: Dieses bewährte Lehrbuch erläutert die grundlegenden Prozesse durch leicht verständliche Texte. Bestechende Fotos führen die Studenten gleichsam an den Ort des Geschehens. Didaktisch hervorragende Zeichnungen verdeutlichen die geologischen Vorgänge in Gegenwart und Vergangenheit. Vulkanismus an Plattengrenzen, Sedimentation in Flussdeltas oder Dünenbildung in Sandwüsten sind damit nur einige Beispiele der vielfältigen Vorgänge, die unsere Erde gestaltet haben und noch immer gestalten. In vielen Fällen können wir sie auch unmittelbar beobachten und mit diesem Lehrbuch verstehen. Auf diese Weise wird der geologische Prüfungsstoff in diesem Lehrbuch zu einer weltweiten Exkursion. Die Neuauflage wurde an vielen Stellen ergänzt und aktualisiert. Dies gilt vor allem für die Kapitel Geobiologie, Klimasystem sowie Mensch und Umwelt, die wegen ihrer Bedeutung für den zu erwartenden Klimawandel wesentlich erweitert wurden. Die Visualisierung von Sachverhalten ist noch erheblich verbessert worden. Ein umfangreiches Glossar mit deutschen und englischen Begriffen ergänzt dieses bewährte Lehrbuch. Stimmen zum Buch: 〉〉Die Autoren haben das Kunststück fertig gebracht, die trockenen Fakten so bunt zu präsentieren, dass das Studium unserer Erde zum Abenteuer wird.Auf den ersten Blick überzeugt zunächst das ansprechende Layout. Das Buch ist durchgängig farbig gestaltet und enthält eine Vielzahl von exzellenten Fotos und didaktisch sehr gut aufbereiteten Zeichnungen. (..) Mehr als bisher sind in der Neuauflage die Systeme der Erde grundlegendes Thema des Buches. In etlichen Exkursen werden diese genauer durchleuchtet. Andere Exkurse widmen sich wirtschaftlichen und politischen Themen, wobei deutlich wird, welche Bedeutung die Geologie für die Zukunft der Menschheit hat. Das beste Lehrbuch der Allgemeinen Geologie, umfassend, aktuell, leicht verständlich. Sehr verständlich und anschaulich, ohne dabei den wissenschaftlichen Anspruch aufzugeben. Unbedingt empfehlenswert. Ein ganz hervorragend aufgebautes Lehrbuch für alle Studierende der Geologie, Geowissenschaften sowie angrenzender Disziplinen wie z.B. Bodenkunde oder Hydrologie. Aufgrund des klaren Aufbaus und der verständlichen Erläuterungen mit Hilfe von ansprechenden Bildern und Grafiken, aber auch für geologisch interessierte Laien wärmstens zu empfehlen.Ein "Klassiker" der Geologie und als umfassende Einführung sehr gut geeignet. 〈〈 Prof. Dr. Alexander Siegmund, Pädagogische Hochschule He ...
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XXX, 769 Seiten , 578 Illustrationen
    Edition: 7. Auflage
    ISBN: 978-3-662-48341-1
    Classification:
    Geology
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Call number: IASS 19.91949 ; M 19.91949
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: X, 206 Seiten , 24 cm
    ISBN: 3658164514 , 9783658164515 , 9783658164522 (electronic)
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: RIFS Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Call number: PIK C 111-18-91813
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: X, 453 Seiten , 22 cm
    ISBN: 3801204928 , 9783801204921
    Language: German
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Springer Gabler
    Call number: PIK B 100-19-92106
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XI, 269 Seiten , Diagramme , 24.0 cm x 16.8 cm
    ISBN: 3662441551 , 9783662441558 , 9783662441565 (electronic)
    Series Statement: Lehrbuch
    Language: German
    Note: Contents: 1 Theorie des Allgemeinen Gleichgewichts ; 2 Intertemporale Konsumnachfrage ; 3 Das Ramsey-Modell ; 4 Erweiterungen des Ramsey-Modells ; 5 Wachstum ; 6 Konjunkturelle Schwankungen ; 7 Geld und Inflation im Ramsey-Modell ; 8 Das Neukeynesianische Modell
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : De Gruyter
    Call number: M 19.92319
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XVI, 974 Seiten , Illustrationen , 1 Beilage (Periodensystem der Elemente)
    Edition: 9. Auflage
    ISBN: 978-3-11-035526-0
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : De Gruyter
    Call number: M 19.92320
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: X, 287 Seiten , Illustrationen , 1 Faltblatt (Periodensystem der Elemente)
    Edition: 3. Auflage
    ISBN: 978-3-11-035517-8
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Call number: S 90.0084(100)
    In: Geodätische-Geophysikalische Arbeiten in der Schweiz
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 60 Seiten , Karten, Diagramme
    ISBN: 9783908440468
    Series Statement: Geodätisch-geophysikalische Arbeiten in der Schweiz 100. Band
    Classification:
    Geodäsie
    Language: English , French , German
    Note: Text auf Englisch, Vorwort auf Deutsch, Französisch und Englisch, Zusammenfassung auf Deutsch, Französisch und Englisch.
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart : Schäffer-Poeschel Verlag
    Call number: PIK B 590-19-93093
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XXI, 301 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 2., völlig neu bearbeitete Auflage
    ISBN: 3791035703 , 9783791035703 , 9783791035710 (electronic)
    Former Title: Vorangegangen ist Voeth, Markus Verhandlungsmanagement
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Münster : Westfälisches Dampfboot
    Call number: IASS 19.92877
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 321 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783896911032
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Call number: AWI A3-20-93434
    In: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin, Band XXXII, Heft 1
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 121 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin 32,1
    Language: German
    Note: Zugleich: Dissertation, Freie Unversität Berlin, [ca. 1963] , INHALTSVERZEICHNIS PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG 1. BEMERKUNGEN ZUM BEOBACHTUNGSGELÄNDE UND ZUM BEOBACHTUNGSMATERIAL 1.1 Das Beobachtungsgelände 1.2 Das Beobachtungsmaterial 2. HOMOGENITÄTSBETRACHTUNGEN 2.1 Temperatur 2.2 Niederschlag 2.3 Wind 2.4 Sonnenschein und Bewölkung 3. TEMPERATURVERHÄLTNISSE 3.1 Monats- und Jahreswerte 3.2 Tageswerte 3.3 Pentadenwerte 3.4 Häufigkeitsbetrachtungen 3.5 Interdiurne Veränderlichkeit 3.6 Der tägliche Gang 3.7 Vorkommen bestimmter Schwellenwerte 3.71 Frost- und Eistage 3.72 Sommer- und Tropentage 4. DER WASSERGEHALT DER LUFT 4.1 Monats- und Jahreswerte 4.2 Tageswerte 4.3 Häufigkeitsbetrachtungen 4.4 Interdiurne Veränderlichkeit 4.5 Der tägliche Gang 5. BEWÖLKUNGSVERHÄLTNISSE 5.1 Monats- und Jahreswerte 5.2 Tageswerte 5.3 Häufigkeitsbetrachtungen 5.4 Der tägliche Gang 5.5 Heitere und trübe Tage 5.6 Nebel 6. SONNENSCHEIN 6.1 Monats- und Jahreswerte 6.2 Tageswerte 6.3 Der tägliche Gang 7. NIEDERSCHLAGSVERHÄLTNISSE 7.1 Monats- und Jahreswerte 7.2 Niederschlagsbereitschaft 7.3 Tageswerte 7.4 Der tägliche Gang 7.5 Häufigkeitsbetrachtungen 7.6 Niederschlags- und Trockenperioden 7.7 Niederschlag und Wind· 7.8 Schneeverhältnisse 7.81 Schneefall und Schneedecke 7.82 Schneehöhe 7.9 Gewitter 8. WINDVERHÄLTNISSE 8.1 Windrichtung 8.2 Windgeschwindigkeit 8.21 Der jährliche Gang 8.22 Häufigkeitsbetrachtungen 8.23 Sturmtage und Windstillen 8.24 Der tägliche Gang 9.ZUSAMMENFASSUNG VERZEICHNIS DER TEXTTABELLEN VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN LITERATURVERZEICHNIS TABELLENANHANG
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Erich Schmidt Verlag
    Call number: M 20.93871
    Description / Table of Contents: Umschlag Seite 1 -- Titelei -- Vorwort zur fünften Auflage -- Vorwort zur ersten Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Kapitel I: Grundlagen eines Internen Kontrollsystems (IKS) -- 1 Einführung in ein Internes Kontrollsystem (IKS) -- 1.1 Begriff und Aufgaben eines IKS -- 1.2 Internationale Anforderungen an ein IKS -- 1.3 Nationale Anforderungen an ein IKS -- 1.4 Mehrwert und Grenzen eines IKS -- 1.5 Zusammenfassung: Definition und Anforderungen an ein IKS -- 1.6 Exkurs: Freiwillige Prüfung eines IKS nach dem „IDW Prüfungsstandard: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfungen des internen Kontrollsystems des internen und externen Berichtswesens (IDW PS 982)" -- 2 Ausgestaltung eines Internen Kontrollsystems (IKS) nach den Empfehlungen des Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO) -- 2.1 Aufbau eines IKS nach COSO -- 2.2 „Kontrollumfeld" als Komponente eines IKS -- 2.3 „Risikobeurteilung" als Komponente eines IKS -- 2.4 „Kontrollaktivitäten" als Komponente eines IKS -- 2.5 „Information und Kommunikation" als Komponente eines IKS -- 2.6 „Überwachungsaktivitäten" als Komponente eines IKS -- 2.7 Grundlegende Prinzipien und Attribute der COSO-Komponenten -- 2.8 Kontrollaktivitäten auf Unternehmensebene zur Überwachung der COSO-Komponenten -- 2.9 Zusammenfassung: IKS nach COSO -- 2.10 Exkurs: COSO und die Control Objectives for Information and Related Technology (COBIT) -- 3 Dokumentation eines Internen Kontrollsystems (IKS) -- 3.1 Allgemeine Anforderungen an die Dokumentation eines IKS -- 3.2 Verbale Prozessbeschreibung als Möglichkeit der Dokumentation von Prozessabläufen im IKS -- 3.3 Flussdiagramm als Möglichkeit zur Dokumentation von Prozessabläufen im IKS
    Description / Table of Contents: 3.4 Risiko-Kontroll-Matrix als Möglichkeit zur Dokumentation des Aufbaus und der Funktion eines IKS -- 3.5 Testblatt als Möglichkeit zur Dokumentation von Funktionsprüfungen im IKS -- 3.6 Matrix als Möglichkeit zur Dokumentation der Funktionstrennung im IKS -- 3.7 Auflistung als Möglichkeit zur Dokumentation von Informationen zu wesentlichen Tabellenkalkulationen und Berichten -- 3.8 Auflistung als Möglichkeit zur Dokumentation von Informationen zu wesentlichen Dienstleistern für ausgelagerte Tätigkeiten -- 3.9 Maßnahmeplan als Möglichkeit zur Dokumentation von Schwachstellen und Überwachungstätigkeiten im IKS -- 3.10 Zusammenfassung: Dokumentationsmöglichkeiten eines IKS -- Kapitel II: Prozesse eines Internen Kontrollsystems (IKS) -- 1 Grundlagen der Organisation von Prozessen im Internen Kontrollsystem (IKS) -- 1.1 Organisation von Prozessen im Unternehmen -- 1.2 Organisation „Beschaffung" -- 1.3 Organisation „Produktion" -- 1.4 Organisation „Absatz" -- 1.5 Organisation „Anlagevermögen" -- 1.6 Organisation „Personal" -- 1.7 Organisation „Rechnungslegung" -- 1.8 Organisation „Finanzen" -- 1.9 Organisation „Steuern" -- 1.10 Organisation „Informationstechnologie" -- 2 Risiko-Kontroll-Matrizen für die Prozesse im Internen Kontrollsystem (IKS) -- 2.1 Grundlagen der Erstellung von Risiko-Kontroll-Matrizen -- 2.2 Risiko-Kontroll-Matrix „Beschaffung" -- 2.3 Risiko-Kontroll-Matrix „Produktion" -- 2.4 Risiko-Kontroll-Matrix „Absatz" -- 2.5 Risiko-Kontroll-Matrix „Anlagevermögen" -- 2.6 Risiko-Kontroll-Matrix „Personal" -- 2.7 Risiko-Kontroll-Matrix „Rechnungslegung" -- 2.8 Risiko-Kontroll-Matrix „Finanzen" -- 2.9 Risiko-Kontroll-Matrix „Steuern" -- 2.10 Risiko-Kontroll-Matrix „Informationstechnologie" -- 2.11 Funktionstrennungs-Matrix als Ergänzung der Risiko-Kontroll-Matrix
    Description / Table of Contents: 3 Fraud-Indikatoren für die Prozesse im Internen Kontrollsystem (IKS) -- 3.1 Einführung in die Fraud-Thematik -- 3.2 Fraud-Indikatoren „Beschaffung" -- 3.3 Fraud-Indikatoren „Produktion" -- 3.4 Fraud-Indikatoren „Absatz" -- 3.5 Fraud-Indikatoren „Anlagevermögen" -- 3.6 Fraud-Indikatoren „Personal" -- 3.7 Fraud-Indikatoren „Rechnungslegung" -- 3.8 Fraud-Indikatoren „Finanzen" -- 3.9 Fraud-Indikatoren „Steuern" -- 3.10 Fraud-Indikatoren „Informationstechnologie" -- 4 Kennzahlen für die Prozesse im Internen Kontrollsystem (IKS) -- 4.1 Begriff und Aufgaben von Kennzahlen -- 4.2 Kennzahlen „Beschaffung" -- 4.3 Kennzahlen „Produktion" -- 4.4 Kennzahlen „Absatz" -- 4.5 Kennzahlen „Anlagevermögen" -- 4.6 Kennzahlen „Personal" -- 4.7 Kennzahlen „Rechnungslegung" -- 4.8 Kennzahlen „Finanzen" -- 4.9 Kennzahlen „Steuern" -- 4.10 Kennzahlen „Informationstechnologie" -- Kapitel III: Projektmanagement zur Einrichtung eines Internen Kontrollsystems (IKS) -- 1 Konzeption und Planung eines IKS -- 2 Implementierung und Dokumentation eines IKS -- 3 Überwachung und Pflege eines IKS -- 4 Besonderheiten von kleinen und mittelständischen Unternehmen in Bezug auf ein IKS -- 5 Erweiterung des IKS um Krisenindikatoren -- 6 Prüfung des Projekts zur Implementierung eines IKS -- 7 Zusammenfassung: Erfolgsfaktoren aus der Praxis bei der Einführung eines IKS -- Kapitel IV: Enterprise Risk Management (ERM) als Modell zur Integration von Internen Kontrollsystemen (IKS), Interner Revision und Risikomanagement -- 1 Einführung in die gesetzlichen Grundlagen des Risikomanagement
    Description / Table of Contents: 2 Freiwillige Prüfung eines Risikomanagementsystems nach dem „IDW Prüfungsstandard: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Risikomanagementsystemen (IDW PS 981)" -- 3 Weiterentwicklung des COSO-Report zum ERM-Framework -- 4 Aufbau des ERM-Framework für ein unternehmensweites Risikomanagement -- 5 Rolle der Internen Revision im ERM-Framework -- 6 Compliance Management System (CMS) im ERM-Modell -- 7 Kompatibilität des ERM-Framework mit ISO Standards zum Risikomanagement und Einordnung in ein integriertes Managementsystem -- 8 Zusammenfassung: IKS, Interne Revision und Risikomanagement als integrale Bestandteile des ERM -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis -- Umschlag Seite 4
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 599 Seiten
    Edition: 5., neu bearbeitete und erweiterte Auflage
    ISBN: 9783503171453 , 9783503171446 (print)
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Call number: ISBN 978-3-86856-013-8
    Description / Table of Contents: Das Wissenschaftsmanagement ist ein Integrationskonzept. Der Begriff bietet verschiedenen Ausprägungen eine Handlungsorientierung: So kann sich das Wissenschaftsmanagement in einem Hochschul-, Instituts-, Cluster- und ebenso in einem Forschungsmanagement zeigen. Sogar auf der individuellen Ebene einer Forscherin oder eines Forschers können die fachlichen und persönlichen Belange professionell unter Hilfestellung eines Wissenschaftsmanagements gestaltet werden. Die Publikation verbindet zwei Praxisebenen: Zum einen behandeln die über 60 Autorinnen und Autoren im Sinne eines Handbuches alle Dimensionen des Wissenschaftsmanagements anschaulich, gut recherchiert und aus der Mitte ihrer langjährigen Erfahrungen heraus. Zum anderen schließen alle Beiträge und Case-Beschreibungen konsequent mit einem Kommentar und weiterführenden Empfehlungen. Diese persönliche Sicht macht den besonderen Reiz aus. Denn damit gelingt eine Integration bewährter Praxis in die Lebens- und Arbeitswelt der Leserinnen und Leser. Das Buch richtet sich an Studierende in einschlägigen Weiterbildungsprogrammen, Wissenschaftler und Administratorinnen gleichermaßen. Die Leitungsebenen in Universitäten, Hochschulen und nicht universitärer Forschungseinrichtungen sowie Forschungsabteilungen in Unternehmen finden darin wertvolle und in dieser Komplexität bislang nicht aufbereitete Fachinformationen.
    Type of Medium: 12
    Pages: 912 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783868560138
    Series Statement: Edition Wissenschaftsmanagement 9
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Call number: M 21.94588
    Description / Table of Contents: Gendern ist in vielen Institutionen und Firmen zum Standard geworden, aber wie macht man es richtig? Die Ratschläge der Dudenredaktion: - Männer, Frauen und wie viele Geschlechter noch? - Welche sprachlichen Möglichkeiten gibt es für das Gendern? - Welche wähle ich für meine Institution, Firma, für meinen Text? - Wie vermeide ich, dass der Text zu sperrig wird? Mit einem Abriss über Geschichte und Funktion des Genderns
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 128 Seiten
    Edition: Online-Ausg.
    ISBN: 978-3-411-74357-5
    Series Statement: Duden
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Call number: PIK B 160-21-94495
    Keywords: Biodiversität ; Ökosystemdienstleistung ; Umweltpolitik
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 152 Seiten , Diagramme , 208 mm x 135 mm
    ISBN: 9783731611448
    Series Statement: Ökologie und Wirtschaftsforschung Band 96
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Weinheim : Beltz Verlag
    Call number: IASS 21.94536
    Description / Table of Contents: Viele Ansätze der 〉〉Qualitativen Sozialforschung〈〈 bleiben vage, unsystematisch und schwer nachvollziehbar. Die 〉〉Qualitative Inhaltsanalyse〈〈 hingegen bietet als explizit theorie- und regelgeleitete Analyse die Möglichkeit einer systematischen, strukturierten Arbeit mit unterschiedlichstem sprachlichen Material. - - Die überarbeitete 12. Auflage beschreibt Grundlagen und Vorgehensweise der 〉〉Qualitativen Inhaltsanalyse〈〈 auf der Basis der drei Grundformen Zusammenfassung, Explikation und Strukturierung.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 152 Seiten , Diagramme , 24 cm
    Edition: 12., überarbeitete Auflage
    ISBN: 3407257309 , 9783407257307 , 9783407293930
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Call number: 9783658070557 (e-book)
    Description / Table of Contents: Das Werk stellt die Vorteile und Möglichkeiten der Teilzeitführung für Unternehmen dar. Praxisnah und durch Fallbeispiele erläutert, werden Rahmenbedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten von Teilzeitführung beschrieben, typische Probleme identifiziert und praktische Empfehlungen für Personaler und Führungskräfte herausgearbeitet. Im Führungskräftebereich wird Teilzeitarbeit im deutschsprachigen Raum noch selten genutzt. Immer mehr Unternehmen setzen sich jedoch mit den Vorteilen einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung auseinander und treiben das Thema mit strategischen Konzepten wie bspw. Teilzeitquoten oder expliziten Teilzeitprogrammen für Führungskräfte voran. Dabei kommen ganz unterschiedliche Arbeitszeitmodelle von Jobsharing bis zu vollzeitnaher Teilzeit zum Einsatz. Das Buch zeigt aktuelle Konzepte aus Unternehmen und diskutiert kritisch Parameter einer erfolgreichen Umsetzung.
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (262 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783658070557 (e-book)
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis Teil I Grundlagen und Rahmenbedingungen der Teilzeitführung 1 Führen in Teilzeit - Zum Stand der Dinge in Theorie und Praxis / Anja Karlshaus und Boris Kaehler 2 Führung in Teilzeit? - Eine empirische Analyse zur Verbreitung von Teilzeitarbeit unter Führungskräften in Deutschland und Europa / Stefan Stuth und Lena Hipp 3 Zur familienpolitischen Bedeutung von Führung in flexiblen Arbeitsmodellen / Dilek Kolat und Andrea Schirmacher 4 Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen der Teilzeitführung / Kara Preedy 5 Chancengleichheit zwischen Teilzeit- und Vollzeitführungskräften / Günther Vedder und Margit Vedder 6 Reduzierte Arbeitszeit in Führungspositionen: Empirische Befunde und Erfolgsfaktoren in der 360-Grad-Perspektiv / Nina Bessing, Marc Gärtner und Katharina Schiederig 7 Implementierung von Teilzeitführung / Angela Fauth-Herkner und Stefanie Wiebrock 8 Chancen und Risiken bei der Implementierung von Teilzeitführung / Desiree H. Ladwig und Michel E. Domsch 9 Persönliche Kompetenzen und unterstützende Rahmenbedingungen für eine gelungene Teilzeitführung / Gerda Köster 10 Teilzeitführung - Grenzen und kritische Aspekte / Oliver Stettes Teil II Organisationsbeispiele aus der Praxis 11 Praxisbeispiel Barmenia Versicherungen: Teilzeitführung als Prozess / Ulrike Rüß 12 Praxisbeispiel Commerzbank AG: Top-Sharing und das Vertretermodell / Angelika Bauernfeind, Sabine Prößl und Alexandra Warkus 13 Praxisbeispiel Daimler AG: Teilzeitführung als Bestandteil eines umfassenden Diversity-Management-Ansatzes / Angela Lechner 14 Praxisbeispiel EY: Flexibilität und individuelle Ausgestaltung als Erfolgsvoraussetzung / Isabell Galvagni und Eva Voß 15 Praxisbeispiel HUK-COBURG: Teilzeitführung im Rahmen einer familienbewussten Unternehmens- und Personalpolitik / Sarah Rössler und Grit Renning 16 Praxisbeispiel Polizei: Eine Frage der Balance / Andrea Jochmann- Döll 17 Praxisbeispiel der Stadt Köln: Teilzeitführung als Instrument zur Förderung der Gendergerechtigkeit / Christine Kronenberg 18 Praxisbeispiel TUI Deutschland GmbH: Der Weg von der Anwesenheits- zur Performancekultur / Christian Meyenberg und Christoph Schinner Sachverzeichnis
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...