ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (274)
  • Swedish  (2)
  • 2015-2019  (6)
  • 1985-1989  (276)
  • 1975-1979  (6)
  • 1986  (276)
Collection
Language
Years
Year
  • 1
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Karlsruhe : Wichmann
    Call number: M 92.0712
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 105 S.
    ISBN: 3879071691
    Series Statement: Wichmann-Taschenbuch
    Classification:
    Geodetic Measurement Systems
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Akad.-Verl. ; Nr. 1.1950 - 8.1951; 12.1952; 72.1964 - 145.1990
    Call number: MOP Per 1 ; Q 2023
    Type of Medium: Monograph available for loan
    ISSN: 0138-5658
    Parallel Title: 78=1; 103=2; 118=3 von Das Klima von Berlin
    Parallel Title: 124=8 von International Conference on Carpathian Meteorology: Internationale Konferenz für Karpatenmeteorologie
    Parallel Title: 88=[31]; 96=[32]; 98=[35] von Forschungsinstitut für Hydrometeorologie 〈Berlin, Ost〉: Institutsmitteilung / Meteorologischer Dienst der Deutschen Demokratischen Republik, Forschungsinstitut für Hydrometeorologie
    Parallel Title: 17,125=4 von Internationales Symposium über die Effektive Nutzung Automatischer Meteorologischer Stationen: Vorträge auf dem Internationalen Symposium über die Effektive Nutzung Automatischer Meteorologischer Stationen
    Parallel Title: 141=10 von Meteorologische Gesellschaft der DDR: Hauptjahrestagung der Meteorologischen Gesellschaft der DDR
    Former Title: 9.1952 - 11.1953 u. 13.1953 - 71.1964 ---〉 Meteorologischer und Hydrologischer Dienst der Deutschen Demokratischen Republik 〈Potsdam〉: Abhandlungen des Meteorologischen und Hydrologischen Dienstes der Deutschen Demokratischen Republik
    Subsequent Title: Forts. ---〉 Meteorologischer Dienst 〈Potsdam〉: Abhandlungen des Meteorologischen Dienstes
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin [u.a.] : Beuth
    Associated volumes
    Call number: 14435
    In: DIN-Taschenbuch
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 208 S.
    Edition: 1. Aufl., Stand der abgedr. Normen: 30. April 1986
    ISBN: 3410119442
    Series Statement: DIN-Taschenbuch 221
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin [u.a.] : Beuth
    Associated volumes
    Call number: 14433
    In: DIN-Taschenbuch
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 371 S.
    Edition: 1. Aufl., Stand der abgedr. Normen: 30. Sept. 1986
    ISBN: 341011985X
    Series Statement: DIN-Taschenbuch 218
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Call number: ZSP-119-3
    In: Altenburger naturwissenschaftliche Forschungen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 136 S. : Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Altenburger naturwissenschaftliche Forschungen 3
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin [u.a.] : Beuth
    Associated volumes
    Call number: 14434
    In: DIN-Taschenbuch
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 368 S.
    Edition: 6. Aufl., Stand der abgedr. Normen: 30. Juni 1986
    Series Statement: DIN-Taschenbuch 28
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Call number: ZSP-168-32
    In: Berichte zur Polarforschung
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 114 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
    ISSN: 0176-5027
    Series Statement: Berichte zur Polarforschung 32
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Series available for loan
    Series available for loan
    Bremerhaven : Alfred-Wegener-Inst. für Polar- und Meeresforschung
    Associated volumes
    Call number: ZSP-168-28
    In: Berichte zur Polarforschung
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 113 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
    ISSN: 0176-5027
    Series Statement: Berichte zur Polarforschung 28
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bremerhaven : Alfred-Wegener-Inst. für Polar- u. Meeresforschung
    Call number: AWI P4-04-0108 ; AWI P4-91-0015
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 91 Seiten , Illustrationen
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: Vorwort. - 1. Das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung. - 2. Die logistischen Voraussetzungen für Polarexpeditionen. - 2.1. Das Forschungs- und Versorgungsschiff "Polarstern". - 2.2. Die Antarktisstationen "Georg von Neumayer" und "Filchner". - 2.2.1. Die "Georg-von-Neumayer Station". - 2.3 Flugzeuge und Landfahrzeuge. - 2.3.1. Hubschrauber. - 2.3.2. Flugzeuge. - 2.3.3. Der Fahrzeugpark. - 3. Die Polarexpeditionen. - 3.1. Planung und Vorbereitung. - 3.2. Reisen, Transport und Verschiffung. - 3.3. Expeditionslogistik. - 3.4. Persönliche Angelegenheiten. - 4. Überwinterung. - 5. Zuständigkeiten. - 6. Sicherheit. - 7. Umweltschutz. - 8. Anhang.
    Location: AWI Reading room
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Leipzig : Brockhaus | Moskau : Verlag Progress
    Call number: AWI E2-87-0078
    Description / Table of Contents: Inhalt: Vorwort. - Nordpol 1977. - Auf den Spuren der Vorgänger. - Der Schritt aufs Eis. - Die erste Polarnacht. - Auf dem Marsch. - Ein Sommer im Museum. - Die Wilkizkistraße. - Ein schwerer Zwischenfall. - Mit Schlitten unterwegs. - Die Taimyra. - Neuland. - Ein langer Weg. - Die Zentralarktis. - Abend. - Das Nordostkap. - In der Grönlandsee. - Stippvisiten. - Die springende Abteilung. - Eine prima Truppe. - Erläuterungen.
    Description / Table of Contents: Unter Leuten, die in polaren Regionen leben und arbeiten, herrscht so eine Art Aberglauben: Wer je einmal den Hohen Norden kennengelernt habe, der bekomme unweigerlich die "Arktiskrankheit", das heißt, er werde sich zeit seines Lebens nach den von Eis und Schnee erfüllten arktischen Weiten zurücksehnen. Einer von denen, die schon in früher Jugend vom "Arktisbazillus infiziert" wurden, ist der erst vor wenigen Jahren verstorbene Geophysiker Jewgeni Fjodorow gewesen. Er gehört zu jenen Pionieren der sowjetischen Arktisforschung, die Ende der zwanziger, Anfang der dreißiger Jahre daran gingen, die schier endlosen Räume des Arktischen Ozeans und seiner Küstengebiete zu erkunden und zu erschließen. Ihrer harten, mitunter übermenschlichen, stets selbstlosen und oft opferreichen Arbeit ist es im wesentlichen zu verdanken, daß der sogenannte Nördliche Seeweg zu einer dauerhaften Verbindung zwischen dem europäischen Teil des Sowjetlandes und dem an Naturschätzen so reichen Norden Sibiriens und des Fernen Ostens geworden ist. Viele Jahre hat Fjodorow in der Arktis verbracht, hat auf Franz-Joseph-Land überwintert und auf Kap Tscheljuskin, dem nördlichsten Punkt des eurasischen Festlands, doch seine wohl schwerste Prüfung als Wissenschaftler und Mensch hat er in den Jahren 1937/38 als Teilnehmer jener schon fast legendären Expedition auf der im Eismeer driftenden Forschungsstation "Nordpol 1" bestanden, die von dem berühmten Iwan Papanin geleitet wurde. Fjodorow äußerte sich dazu einma so: "Ich habe hohe Ämter bekleidet, bekleide sie auch heute noch; man hat mir manchen Ehrentitel verliehen, doch auf einen bin ich besonders stolz, auf den Titel 'Papaninez'." Bis ins hohe Alter nahm den auch international anerkannten Autor seine umfangreiche, vielseitige wissenschaftliche und gesellschaftliche Arbeit voll in Anspruch, so daß er erst verhältnismäßig spät dazu kam, in seinen "Polartagebüchern" einer interessierten Öffentlichkeit über seine mannigfaltigen Erlebnisse, über seine in Jahrzehnten gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen zu berichten.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 356 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Leicht gekürzte Übersetzung
    Uniform Title: Polarnye dnevniki 〈dt.〉
    Language: German
    Note: Aus dem Russischen übersetzt
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Call number: AWI G7-93-0198
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: Seiten 317-335 , Illustrationen , 30 cm
    ISBN: 3794127978 , 3-7941-2797-8
    Language: German
    Note: Teil II 14C-Daten zu Gletscherstanden - Probleme der Deutung / von Mebus Andreas Geyh 1 Einleitung 2 Die Radiokohlenstoff-Chronologie - Methode und Begriffe 3 Deutung der 14C-Alter 3.1 Zuverlässigkeitsanalysen 3.1.1 Laborvergleich 3.1.2 Vergleich von Daten verschiedener Fraktionen 3.1.3 Schlussfolgerungen aus den Vergleichen 3.2 Differierende 14C-Daten verschiedener Fraktionen derselben Proben 3.3 Deutung der Differenzalter zwischen Mikroresten und Huminsäuren 3.4 Prüfung des Interpretationsmodells an Profilen 4 Zusammenfassung
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Series available for loan
    Series available for loan
    Bremerhaven : Alfred-Wegener-Inst. für Polar- und Meeresforschung
    Associated volumes
    Call number: ZSP-168-27
    In: Berichte zur Polarforschung
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 121 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
    ISSN: 0176-5027
    Series Statement: Berichte zur Polarforschung 27
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Series available for loan
    Series available for loan
    Bremerhaven : Alfred-Wegener-Inst. für Polar- und Meeresforschung
    Associated volumes
    Call number: ZSP-168-29
    In: Berichte zur Polarforschung
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 150 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
    ISSN: 0176-5027
    Series Statement: Berichte zur Polarforschung 29
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Series available for loan
    Series available for loan
    Bremerhaven : Alfred-Wegener-Inst. für Polar- und Meeresforschung
    Associated volumes
    Call number: ZSP-168-31
    In: Berichte zur Polarforschung
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 148 S. : graph. Darst., Kt.
    ISSN: 0176-5027
    Series Statement: Berichte zur Polarforschung 31
    Language: German
    Note: Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 1985
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart : Enke
    Call number: AWI G8-92-0399
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 419 S. : 341 Abb., 53 Tab. ; 24 cm
    ISBN: 3432955723
    Language: German
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Mannheim : Bibliographisches Institut
    Call number: AWI A6-92-0417
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 459 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    ISBN: 3-411-03141-7 , 3411031417
    Language: German
    Note: INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung 2. Das Skalar-, Vektor- und Tensorfeld; Kinematische Analyse 2.1 Skalare und vektorielle Größen 2.2 Skalares und vektorielles Produkt 2.2.1 Mehrfache Produkte 2.3 Dyadisches Produkt - Tensorielle Größen 2.3.1 Rechenregeln für Tensoren 2.4 Differentiation von skalaren und vektoriellen Größen 2.4.1 Räumliche Ableitungen 2.4.2 Zeitliche Ableitungen 2.5 Krummliniges Koordinatensystem 2.6 Integralsätze 2.6.1 Satz von GAUSS 2.6.2 Satz von STOKES 2.7 Die Bilanzgleichung 2.8 Stromlinien und Trajektorien 2.9 Darstellung von Geschwindigkeitsfeldern 2.9.1 Reine Bewegungstypen 2.10 Das natürliche Koordinatensystem 2.10.1 Darstellung von Stromfeldeigenschaften eines horizontalen Geschwindigkeitsfel des in natürlichen Koordinaten 2.11 Anhang: Transportgleichungen 3. Physikalische Grundlagen 3.1 Grundbegriffe der Mechanik 3.1.1 Die NEWTON'schen Axiome; der Begriff der Kraft 3.1.2 Arbeit, Energie, Leistung 3.2 Grundlagen der Thermodynamik 3.2.1 Die Zustandsgieichung für ideale Gase 3.2.2 1. Hauptsatz der Wärmelehre 3.2.3 2. Hauptsatz der Wärmelehre; der Begriff der Entropie 3.2.4 Adiabatische Prozesse 4. Die Grundgleichungen der Dynamik der Atmosphäre 4.1 Die Bewegungsgleichungen in einem Inertialsystem 4.1.1 Die fundamentalen Kräfte 4.2 Die Bewegungsgleichungen in einem rotierenden Koordinatensystem 4.2.1 Die Koraponentendarstellung der Bewegungsgleichungen in einem rotierenden orthogonalen krummlinigen Koordinatensystem 4.2.2 Spezifische Koordinatensysteme 4.3 Die Kontinuitätsgleichung 4.4 Die Bilanzgleichung für den Impuls 4.5 Energetik der laminaren Strömung; Bilanzgleichungen für die Energie 4.5.1 Verallgemeinerte BERNOULLI-Gleichung 4.6 Die Bilanzgleichung für die Entropie 4.7 Wirbeldynamik 5. "Scale"-Analyse 5.1 Methodik 6. Der vertikale Aufbau der Atmosphäre 6.1 Das hydrostatische Gleichgewicht 6.2 Die barometrische Höhenformel 6.3 Modellatmosphären 6.4 Hydrostatische Stabilität 6.5 Energetische Betrachtungen 7. Quasistatische reibungsfreie atmosphärische Bewegungen 7.1 Die Bewegungsgleichungen für quasi-statische reibungsfreie Bewegungen 7.1.1 Quasistatische reibungsfreie Bewegungen in einem kartesischen Koordinatensystem 7.2 Die Adiabatengleichung 7.3 Die Kontinuitätsgleichung 7.4 Quasistatische reibungsfreie Bewegungen in einem natürlichen Koordinatensystem 7.4.1 Reibungsfreie horizontale quasistatische Bewegungen 7.4.2 Horizontale Trägheitsbewegung 7.5 Die thermische Windgleichung 7.6 Die Drucktendenzgleichung 7.7 Abweichung vom geostrophischen Gleichgewicht 7.8 Die Vorticitygleichung 7.8.1 Scale-Analyse der Vorticitygleichung 7.8.2 Darstellung der Vorticitygleichung in natürlichen Koordinaten 7.9 "Physikalische" Koordinaten 7.9.1 Isobare Koordinaten 7.9.1.1 Die Bewegungsgleichungen 7.9.1.2 Die Kontinuitätsgleichung 7.9.1.3 1. Hauptsatz der Wärmelehre 7.9.1.4 Die Vorticitygleichung 7.9.1.5 Die u-Gleichung und die Tendenzgleichung 7.9.1.6 Ein Divergenztheorem - Balancegleichung 7.9.1.7 Nichtgeostrophische Modellgleichungen 7.9.2 Isentrope Koordinaten 7.9.2.1 Die Bewegungsgleichungen 7.9.2.2 Die Kontinuitätsgleichung 7.9.2.3 Die Vorticitygleichung 7.9.2.4 Der Einfluß der Gebirge auf die großräumige Strömung 7.10 Neigung von Frontflächen 8. Wellenbewegungen in der Atmosphäre 8.1 Darstellung von Wellen 8.2 Perturbationstheorie 8.3 Schallausbreitung in einem kräfte freien Gas 8.4 Einfache Schwereoszillation 8.5 Die Grundgleichungen für die Wellenausbreitung in der Atmosphäre 8.5.1 Dispersionsgleichung 8.5.2 Energie und Impulstransport durch Wellen 8.5.3 Randbedingungen 8.6 Schwerewellen an Diskontinuitäten 8.7 Der Einfluß der vertikalen Windscherung auf Schwerewellen 8.8 Leewellen 8.8.1 Impuls- und Energietransport zufolge von Leewellen 8.9 ROSSBY-Wellen 8.9.1 Energietransport zufolge von ROSSBY-Wellen 8.9.2 Erzwungene ROSSBY-Wellen 8.10 Barotrope Instabilität 8.11 Zyklogenese - Barokline Instabilität 9. Energetik der Atmosphäre 9.1 Die verfügbare potentielle Energie 9.2 Energetik barokliner Wellen 9.3 Energetik der globalen Zirkulation 9.3.1 Der Energiezyklus der Atmosphäre nach E.N. LORENZ 9.4 Der Impulshaushalt der Atmosphäre 10. Die Grenzschicht der Atmosphäre 10.1 Turbulente Bewegungen 10.2 Das Turbulenzkonzept nach REYNOLDS 10.3 Die Energetik einer turbulenten Strömung 10.4 Die BOUSSINESQ-Approximation 10.5 Das Schließungsproblem - Austauschkonzept 10.5.1 Das Konzept der Mischungsweglänge nach PRANDTL - Austausch vom Inpuls 10.5.2 Der turbulente Wärmetransport 10.6 Das RICHARDSON-Kriterium 10.7 Der Aufbau der Grenzschicht der Atmosphäre 10.7.1 Die PRANDTL-Schicht 10.7.2 Die EKMAN-Schicht 10.7.2.1 Die Sekundärzirkulation in der EKMAN-Schicht 10.8 Die Ausbreitung von Schadstoffen in der atmosphärischen Grenzschicht 11. Grundlagen der numerischen Wettervorhersage 11.1 Problemstellung 11.2 Filterung 11.3 Parametrisierung 11.4 Schlußbemerkungen Anhang A. Die äquivalentpotentielle Temperatur B. Die Bilanzgleichung für die Entropie unter Einschluß der Wärmestrahlung C. Maße und Einheiten D. Wichtige Konstanten und Parameter Bildquellennachweis Sachwörterverzeichnis
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin [u.a.] : Springer
    Call number: 13991
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XV, 334 S. : Ill., graph. Darst.
    ISBN: 3540154191 , 0-387-15419-1
    Uniform Title: Engineering materials
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart : Teubner
    Associated volumes
    Call number: 16/M 97.0056/3 ; AWI A15-95-0069(3)
    In: Praktische Physik
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: X, 344 S.
    ISBN: 3519130009
    Classification:
    C.3.1.
    Language: German
    Location: Reading room
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin [u.a.] : de Gruyter
    Call number: G 8803
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XIV, 878 S. : graph. Darst.
    ISBN: 3110097494
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Call number: SR 99.0125(282)
    In: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 109 S.
    ISBN: 3769685679
    Series Statement: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften : Reihe B, Angewandte Geodäsie 282
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Call number: SR 99.0121(41)
    In: Mitteilungen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 75 S.
    Series Statement: Mitteilungen / Institut für Geodäsie und Photogrammetrie an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich 41
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Series available for loan
    Series available for loan
    Leipzig : Dt. Verl. für Grundstoffindustrie
    Associated volumes
    Call number: SR 99.0015(413)
    In: Probleme der Paragenese
    In: Freiberger Forschungshefte
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 115 S.
    ISBN: 3342009241
    Series Statement: 413 : Geowissenschaften, Lagerstättenlehre
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Series available for loan
    Series available for loan
    Leipzig : Dt. Verl. für Grundstoffindustrie
    Associated volumes
    Call number: SR 99.0015(416)
    In: Freiberger Forschungshefte
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 110 S.
    ISBN: 3342009284
    Series Statement: Freiberger Forschungshefte : C 416 : Geowissenschaften, Geophysik
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Series available for loan
    Series available for loan
    Graz
    Associated volumes
    Call number: SR 90.0092(52)
    In: Mitteilungen der geodätischen Institute der Technischen Universität Graz
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 73 S.
    Series Statement: Mitteilungen der Geodätischen Institute der Technischen Universität Graz 52
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Series available for loan
    Series available for loan
    Wien : Inst. für Landesvermessung und Ingenieurgeodäsie
    Associated volumes
    Call number: SR 90.0094(29)
    In: Geowissenschaftliche Mitteilungen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 190 S.
    Series Statement: Geowissenschaftliche Mitteilungen / Technische Universität Wien 29
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Series available for loan
    Series available for loan
    München : Beck
    Associated volumes
    Call number: SR 99.0038(320)
    In: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 87 S.
    ISBN: 3769693701
    Series Statement: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften : Reihe C, Dissertationen 320
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Series available for loan
    Series available for loan
    Stuttgart : Schweizerbart
    Associated volumes
    Call number: SR 90.0073(70)
    In: Geotektonische Forschungen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 88 S.
    ISBN: 3510500369
    ISSN: 0016-8548
    Series Statement: Geotektonische Forschungen 70
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Mannheim [u.a.] : BI-Wissenschaftsverl.
    Associated volumes
    Call number: 1.1/M 92.0843
    In: Der Duden
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 800 S.
    Edition: 2., neu bearb., erw. und aktualisierte Aufl.
    ISBN: 3411209089
    Classification:
    E.5.
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Call number: SR 90.0061(77)
    In: Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 171 S.
    ISBN: 3496003340
    Series Statement: Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen : Reihe A, Geologie und Paläontologie 77
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Call number: SR 90.0906(33)
    In: Beiträge zur Geographie
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 264 S. + 4 Beil.
    Series Statement: Beiträge zur Geographie 33
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Series available for loan
    Series available for loan
    Hannover : Schweizerbart
    Associated volumes
    Call number: SR 90.0066(91)
    In: Geologisches Jahrbuch
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 71 S.
    Series Statement: Geologisches Jahrbuch : Reihe A 91
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Call number: SR 90.0908(66)
    In: Berichte des Instituts für Meteorologie und Geophysik der Universität Frankfurt, Main
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 141 S.
    Series Statement: Berichte des Instituts für Meteorologie und Geophysik der Universität Frankfurt/Main 66
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Call number: M 91.1124
    Type of Medium: Dissertations
    Pages: VII, 168 S.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Call number: SR 90.0090(39)
    In: Veröffentlichungen des Geodätischen Instituts der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 133 S.
    ISSN: 0515-0574
    Series Statement: Veröffentlichung des Geodätischen Instituts der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen 39
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Call number: 21/SR 90.0917(79)
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 81 S. + 1 Kt.-Beil., 1 Beil.
    Edition: Als Ms. gedr.
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Physik der Erde 79
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Heidelberg : Spektrum der Wiss.-Verlagsges.
    Associated volumes
    Call number: 4/M 92.0804
    In: Spektrum-Bibliothek
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 211 S. : Ill. (z.T. farb.)
    ISBN: 3922508731
    Series Statement: Spektrum-Bibliothek
    Uniform Title: The second law
    Classification:
    A.0.3.
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Call number: SR 90.0061(81)
    In: Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 119 S.
    ISBN: 3496003413
    Series Statement: Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen : Reihe A, Geologie und Paläontologie 81
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Call number: SR 99.0015(407)
    In: Vergleichende Geochemie basischer Magmatite auf dem Gebiet der Deutschen Demokratischen Republik
    In: Freiberger Forschungshefte
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 117 S.
    Series Statement: 407 : Geowisenschaften, Mineralogie-Geochemie
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Call number: SR 99.0139(140)
    In: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Vermessungswesen der Universität Hannover
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: II, 101 S.
    Series Statement: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Vermessungswesen der Universität Hannover 140
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Series available for loan
    Series available for loan
    Leipzig : Dt. Verl. für Grundstoffindustrie
    Associated volumes
    Call number: SR 90.0070(731)
    In: Freiberger Forschungshefte
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 54 S.
    ISBN: 3342008040
    Series Statement: Freiberger Forschungshefte : A 731 : Bergbau und Geotechnik, Bodenmechanik
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Series available for loan
    Series available for loan
    Leipzig : Dt. Verl. für Grundstoffindustrie
    Associated volumes
    Call number: SR 90.0072(167)
    In: Freiberger Forschungshefte
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 88 S.
    Series Statement: Freiberger Forschungshefte : D 167 : Wirtschaftswissenschaften, Sozialistische Betriebswirtschaft
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Call number: MR 90.0526
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 135 S.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Call number: SR 90.0094(27)
    In: Franzis-Taschenbuch
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 219 S.
    Series Statement: Geowissenschaftliche Mitteilungen / Technische Universität Wien 27
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Call number: MR 90.0384
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 175 S.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Call number: MR 90.0230
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 219 S.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Series available for loan
    Series available for loan
    Leipzig : Dt. Verl. für Grundstoffindustrie
    Associated volumes
    Call number: SR 90.0070(744)
    In: Freiberger Forschungshefte
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 131 S.
    ISBN: 3342008180
    Series Statement: Freiberger Forschungshefte : A 744 : Bergbau und Geotechnik, Gebirgs- und Felsmechanik
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Call number: SR 99.0053(82)
    In: Geologisches Jahrbuch
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 879 S.
    Series Statement: Geologisches Jahrbuch : Reihe D, Mineralogie, Petrographie, Geochemie, Lagerstättenkunde H. 82
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Call number: SR 99.0053(81)
    In: Geologisches Jahrbuch
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 23 S.
    Series Statement: Geologisches Jahrbuch : Reihe D 81
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Call number: 21/SR 90.0917(90) ; MOP 46768 / Mitte ; 21/SR 22.19544(90)
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 90
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 91 Seiten , Illustrationen, Fotos , 30 cm
    Edition: Als Manuskript gedruckt
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 90
    Language: German
    Note: vollständige Fassung der am 6. November 1984 bei der Akademie der Wissenschaften der DDR verteidigte Dissertation A , 1. Einleitung 2. Zur Formalisierung fernerkundungsspezifischer Erkennungsprozesse 2.1. Das Vektorkonzept in der Fernerkundung 2.2. Stochastisch überwachte Erkennung 2.3. Physikalisch überwachte Erkennung 2.3.1. Fachspezifische und Fernerkundungsspezifische Objektmerkmale 2.3.2. Induktive und deduktive Modelle bei der physikalisch überwachten Erkennung 2.3.3. Vorschlag für ein Formalisierungsprinzip im Rahmen des physikalisch-überwachten Erkennungskonzeptes 2.3.4. Verfahren zur Merkmalsextraktion 3. Schaffung der experimentellen Voraussetzungen 3.1. Anforderungen an die Messung des spektralen gerichteten Remissionskoeffizienten 3.1.1. Anforderungen aus den speziellen Beleuchtungsbedingungen einer natürlichen Szene 3.1.2. Anforderungen aus speziellen Objekteigenschaften 3.2. Stand der experimentellen Gerätetechnik 3.3. Realisierung der experimentellen Voraussetzungen 3.4. Eigenschaften des Feldspektrometers BSP-83 3.4.1. Meßaufbau und -methoden 3.4.2. Spektralkanäle und Bandbreiten 3.4.3. Stabilität des Meßsignals 3.4.4. Öffnungswinkel des Bodenobjektivs und Indikatrix der Streuscheibe 3.4.5. Zeitlicher Ablauf des Meßvorganges 3.4.6. Bestimmung des Verstärkungsverhältnisses 4. Vorbereitung und Durchführung der Feldexperimente 1982/1983 4.1. Allgemeine methodische Grundlagen 4.2. Festlegung der Untersuchungsobjekte und Testgebiete 4.3. Auswahl der fachspezifischen Merkmale sowie der Störparameter 4.4. Aufstellung des Versuchsplanes 5. Aufbereitung der Meßdaten 5.1. Datenübernahme und Vorverarbeitung 5.2. Datenspeicherung 5.3. Statistische Datenanalyse 5.3.1. Faktorenanalyse 5.3.2. Varianzanalyse 5.3.3. Regressions- und Korrelationsanalyse 5.3.4. Diskriminanzanalyse 6. Auswertung und Ergebnisse der Feldexperimente 1982/83 6.1. Ergebnisse der Meßperiode 1982 6.2. Ergebnisse der Meßperiode 1983 6.3. Ergebnisse der Radiometermessungen 7. Zusammenfassung und Schlußfolgerungen 8. Literaturverzeichnis
    Location: Reading room
    Location: MOP - must be ordered
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Call number: SR 94.0399(46)
    In: Mitteilungen der Abteilung für Geologie und Paläontologie am Landesmuseum Joanneum
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 79 S. + 1 Kt.-Beil.
    Series Statement: Mitteilungen der Abteilung für Geologie, Paläontologie und Bergbau am Landesmuseum Joanneum 46
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Weinheim : Verl. Chemie
    Associated volumes
    Call number: M 91.0431/2
    In: Fortschritte in der atomspektrometrischen Spurenanalytik
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XI, 663 S. : graph. Darst.
    ISBN: 3527265392
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Series available for loan
    Series available for loan
    Berlin [u.a.] : Borntraeger
    Associated volumes
    Call number: 9/SR 93.0082(80)
    In: Sammlung geologischer Führer
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: VIII, 177 S.
    ISBN: 3443150470
    Series Statement: Sammlung geologischer Führer 80
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart : Enke
    Call number: 11/M 92.0694 ; M 92.0697 ; M 499
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 103 S. : überw. Ill.
    ISBN: 3432956118
    Uniform Title: Atlas of sedimentary rocks under the microscope
    Classification:
    Petrology, Petrography
    Language: German
    Location: Reading room
    Location: Upper compact magazine
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Call number: M 91.1203 (2/1) ; AWI Bio-88-0467
    In: Süßwasserflora von Mitteleuropa : Band 2: Bacillariophyceae, Teil 1
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XVI, 876 Seiten , zahlreiche Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 3437304038
    ISSN: 0232-3850
    Language: German
    Note: Inhalt: I. Allgemeiner Teil. - 1. Abgrenzung der Bacillariophyceae. - 2. Terminologie. - 2.1. Glossar derTermini. - 3. Baustoffe und Struktur der Zellwand. - 4. Morphologie der Zellwand. - 4.1. Formtypen und Symmetrieverhältnisse. - 4.2. Morphologische Bautypen der Zellwand. - 4.2.1. Lochplattenkonstruktionen. - 4.2.2. Rippengitterkonstruktionen. - 4.2.3. Ein- und zweischalige alveolierte Rippensysteme. - 4.3. Wanddurchbrüche ohne Siebmembranen. - 4.3.1. Stigmata und Stigmoide. - 4.3.2. Apikale Porenfelder und sonstige Gallertporen. - 4.3.3. Lippen- und Stützenfortsätze. - 4.4. Raphen. - 4.4.1. Medianraphen. - 4.4.2. Kanalraphen. - 4.5. Längskanäle. - 4.6. Oberflächenstrukturen. - 4.6.1. Dornen, Verbindungsdornen, Borsten. - 4.6.2. Sonstige Oberflächenstrukturen. - 4.7. Teratologische Erscheinungen. - 4.8. Die Bauelemente des Zellgürtels. - 4.9. Innenschalen. - 4.9.1. Häutungen. - 4.9.2. Dauersporen. - 5. Fortpflanzung. - 5.1. Asexuelle Fortpflanzung (Vermehrung) und Formwechsel. - 5.2. Sexuelle Fortpflanzung - Auxosporenbildung. - 6. Euplasmatische Strukturen . - 7. Morphogenese der Zellwand. - 8. Fortbewegung. - 9. Verbreitung und Ökologie 9.1. Verbreitung. - 9.2. Ökologie. - 9.2.1. pH-Werte. - 9.2.2. Elektrolytgehalt. - 9.2.3. Sauerstoffsättigung. - 9.2.4. Toleranz gegen organische Abwasserbelastung. - 10. Methoden. - 10.1. Konservieren der Proben. - 10.2. Präparation des Rohmaterials. - 10.2.1. Trennung von anderen Bestandteilen. - 10.2.2. Entkalken und Ablösen von Pflanzen und anderen Substraten. - 10.2.3. Auswaschen. - 10.2.4. Beseitigung organischer Bestandteile. - 10.2.5. Aufbereitung von fossilem Material. - 10.2.6. Sonstige Methoden. - 10.3. Herstellung von Schalenpräparaten. - 10.4. Untersuchung der Diatomeen. - II. Spezieller Teil. - 1. Systematisches Konzept dieser Diatomeen-Flora. - 2. Klassifikation der Bacillariophyceae. - 3. Familie Naviculaceae Kützing. - 1. Navicula Bory. - 2. Stauroneis Ehrenberg. - 3. Anomoeoneis Pfitzer. - 4. Frustulia Rabenhorst. - 5. Amphipleura Kützing. - 6. Neidium Pfitzer. - 7. Scoliopleura Grunow. - 8. Dipfoneis Ehrenberg. - 9. Pleurasigma W. Smith. - 10. Gyrosigma Hassall. - 11. Cymbella Agardh. - 12. Amphora Ehrenberg. - 13. Gomphonema Ehrenberg. - 14. Gomphoneis Cleve. - 15. Didymosphenia M. Schmidt. - 16. Rhoicosphenia Grunow. - 17. Caloneis Cleve. - 18. Pinnularia Ehrenberg. - 19. Mastogloia Thwaites. - 20. Diatomella Grunow. - 21. Oestrupia Heiden. - 22. Entomoneis Ehrenberg. - Tafeln 1-206. - Namenverzeichnis.
    Location: Upper compact magazine
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Call number: SR 99.0139(143)
    In: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Vermessungswesen der Universität Hannover
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 204 S.
    Series Statement: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Vermessungswesen der Universität Hannover 143
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Series available for loan
    Series available for loan
    Berlin : Reimer
    Associated volumes
    Call number: SR 90.0061(76)
    In: Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 67 S.
    ISBN: 3496003332
    Series Statement: Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen : Reihe A, Geologie und Paläontologie 76
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Call number: SR 90.0016(262)
    In: Mitteilungen aus dem Geologischen Institut der Eidgenössischen Technischen Hochschule und der Universität Zürich. N.F.
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 391 S.
    Series Statement: Mitteilungen aus dem Geologischen Institut der Eidgenössischen Technischen Hochschule und der Universität Zürich N.F., 262
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Series available for loan
    Series available for loan
    Hannover : Schweizerbart
    Associated volumes
    Call number: SR 90.0066(92)
    In: Geologisches Jahrbuch
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 66 S. + 2 Beil.
    Series Statement: Geologisches Jahrbuch : Reihe A 92
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Call number: SR 99.0125(281)
    In: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 84 S.
    ISBN: 3769685660
    Series Statement: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften : Reihe B, Angewandte Geodäsie 281
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Series available for loan
    Series available for loan
    Wien : Inst. für Photogrammetrie
    Associated volumes
    Call number: SR 90.0094(28)
    In: Geowissenschaftliche Mitteilungen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 93 S.
    Series Statement: Geowissenschaftliche Mitteilungen / Technische Universität Wien 28
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Call number: SR 90.0016(257)
    In: Mitteilungen aus dem Geologischen Institut der Eidgenössischen Technischen Hochschule und der Universität Zürich. N.F.
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 183, A-11, B-8 S.
    Series Statement: Mitteilungen aus dem Geologischen Institut der Eidgenössischen Technischen Hochschule und der Universität Zürich N.F., 257
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Series available for loan
    Series available for loan
    München : Beck
    Associated volumes
    Call number: SR 99.0038(317)
    In: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 101 S.
    ISBN: 3769693671
    Series Statement: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften : Reihe C, Dissertationen 317
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Call number: MR 90.0287
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 117 S.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Call number: SR 90.0061(68)
    In: Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 85 S.
    ISBN: 3496002557
    Series Statement: Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen : Reihe A, Geologie und Paläontologie 68
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Call number: SR 90.0061(69)
    In: Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 80 S. + 2 Kt.-Beil.
    ISBN: 3496002565
    Series Statement: Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen : Reihe A, Geologie und Paläontologie 69
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Call number: 21/SR 90.0917(87) ; 21/SR 22.19544(87)
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 87
    Description / Table of Contents: In einer durch eigene Geländearbeiten sowohl im südlichen Afrika (VR Moçambique) als auch Antarktika (Shackleton Range während der 22. Sowjetischen Antarktisexpedition) gestützten Literaturauswertung wird das geologische Regime des südlichen Afrikas und Antarktikas vom Präkambrium bis zum Jura, dem Beginn der Aufspaltung des Gondwana-Superkontinentes, in zahlreichen paläogeographischen und tektonischen Schemakarten beschrieben und die entsprechenden geologischen Strukturen beider Kontinente auf mögliche ehemalige Zusammengehörigkeit überprüft. Aufgrund der gesammelten Unterlagen ist die beste Übereinstimmung erreicht, wenn Gebiete des Dronning Maud Land Antarktikas an die heutige Küste der VR Moçambique angepaßt werden. Im westlichen Bereich der Nahtstelle schiebt sich das Falkland-/Malwinen-Plateau ein.
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 205 Seiten , Illustrationen, Karten , 30 cm
    Edition: Als Manuskript gedruckt
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 87
    Language: German
    Note: Aktualisierte Fassung der am 19. Oktober 1984 bei der Akademie der Wissenschaften der DDR verteidigten Dissertation B , Zusammenfassungen Vorbemerkungen Legende, verwendet für Abbildungen und teilweise Tabellen 1. Afrika 1.1. Präkambrium 1.1.1. Archaische Kratone 1.1.1.1. Simbabwe-Kraton 1.1.1.2. Kaapvaal-Kraton 1.1.1.3. Limpopo-Provinz 1.1.2. Archaische Epikratonbecken 1.1.2.1. Pongola-Supergruppe 1.1.2.2. Witwatersrand-Triade 1.1.3. Altproterozoische Epikratonbecken der Transvaal-Supergruppe 1.1.3.1. Wolkberg-Gruppe 1.1.3.2. Black-Reef-Gruppe 1.1.3.3. Dolomit-/Ghaap-Gruppe 1.1.3.4. Pretoria-/Griquatown-Gruppe 1.1.4. Tektonik der Epikratonbecken (bis vor 2.000 Mill.J.) 1.1.4.1. Tektonischer Bau des Gesamtbeckens 1.1.4.2. Tektonischer Bau am Südrand 1.1.4.3. Bushveld-Magmatitkomplex 1.1.5. Mittelproterozoische Epikratonbecken 1.1.5.1. Waterberg-Gruppe (Kaapvaal-Kraton) 1.1.5.2. Umkondo-Gruppe (Simbabwe-Kraton) 1.1.6. Namaqua-Natal-Mobilgürtel 1.1.7. Jungproterozoische Akkumulationsgebiete 1.1.7.1. Geosynklinalentwicklung 1.1.7.2. Tafelentwicklung 1.1.8. Panafrikanische Tektogenese 1.1.8.1. Geosynklinalgebiete 1.1.8.2. Aktivierungsgebiete (Mozambique Belt) 1.2. Phanerozoikum 1.2.1. Cape-Supergruppe 1.2.1.1. Tafelberg-/Natal-Gruppe 1.2.1.2. Bokkeveld-Gruppe 1.2.1.3. Witteberg-Gruppe 1.2.2. Karroo-Supergruppe 1.2.2.1. Dwyka-Gruppe 1.2.2.1.1. Great Karroo Basin 1.2.2.1.2. Übrige Gebiete 1.2.2.1.3. Paläogeographie 1.2.2.2. Ecca-Gruppe und Upper-Dwyka shales 1.2.2.2.1. Great Karroo Basin 1.2.2.2.2. Übrige Gebiete 1.2.2.2.3. Paläogeographie 1.2.2.3. Beaufort-Gruppe 1.2.2.3.1. Great Karroo Basin 1.2.2.3.2. Übrige Gebiete 1.2.2.3.3. Paläogeographie 1.2.2.4. Untere Stormberg-Gruppe 1.2.2.4.1. Great Karroo Basin 1.2.2.4.2. Übrige Gebiete 1.2.2.4.3. Paläogeographie 1.2.2.5. Obere Stormberg-Gruppe 1.2.2.5.1. Great Karroo Basin 1.2.2.5.2. Libombos 1.2.2.5.3. Nuanetsi-Magmatitkomplex 1.2.2.5.4. Übrige Gebiete 1.2.2.5.5. Magmatische Provinzen 1.2.2.6. Cape-Tektogenese 1.2.3. Postkarroo 1.2.3.1. Kreide 1.2.3.2. Känozoikum 1.2.3.3. Tektonisches Regime 2. Antarktika 2.1. Ostantarktischer Kraton 2.1.1. Kristallines Fundament 2.1.1.1. Enderby Land 2.1.1.2. Dronning Maud Land 2.1.1.3. Shackleton Range 2.1.1.4. Transantarktisches Gebirge 2.1.2. Präriphäische Epikratonentwicklung 2.1.3. Riphäische Epikratonentwicklung 2.2. Mobilgürtel des Transantarktischen Gebirges 2.2.1. Geosynklinalentwicklung 2.2.1.1. Riphäikum 2.2.1.2. Kambrium -- Ordovizium 2.2.2. Tektogene Entwicklung 2.2.3. Subsequenter Magmatismus 2.3. Tafelentwicklung der Beacon-Supergruppe 2.3.1. Sedimente 2.3.1.1. Präglaziale Sedimente 2.3.1.2. Glaziale Sedimente 2.3.1.3. Permische Postglazialsedimente 2.3.1.4. Triassische Postglazialsedimente 2.3.2. Ferrar-Magmatite 2.3.3. Tektogene Entwicklung 2.4. Westantarktika 3. Regionalgeologischer Vergleich zwischen südlichem Afrika und Antarktika 3.1. Präriphäikum 3.2. Tektogenetische Beanspruchungen zwischen 2.000 und 900 Mill.J. 3.3. Riphäikum 3.3.1. Geosynklinalentwicklung 3.3.2. Tafelentwicklung 3.4. Panafrikanische bzw. Beardmore-Tektogenese 3.5. Kambrium bis Unteres Ordovizium 3.6. Karroo- bzw. Beacon-Supergruppe 3.6.1. Präglazialablagerungen 3.6.2. Permokarbonische Glazialablagerungen 3.6.3. Postglazialablagerungen 3.6.4. Cape-Weddell-Faltung 3.6.5. Jurassischer Tafelmagmatismus 4. Position von Afrika und Antarktika im Gondwana-Superkontinent 4.1. Bedeutung des Falkland-/Malwinen-Plateau 4.2. Rekonstruktionsversuch 5. Schlußfolgerungen Literatur
    Location: Reading room
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Call number: SR 90.0924(34)
    In: Fortschritte in der Geologie von Rheinland und Westfalen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 508 S. + 2 Kt.-Beil.
    Series Statement: Fortschritte in der Geologie von Rheinland und Westfalen 34
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München [u.a.] : Hanser
    Call number: MR 90.1005 / Kompaktmag. oben
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 311 S.
    Edition: 2., durchges. Aufl.
    ISBN: 3446145494
    Series Statement: Hanser Studienbücher
    Uniform Title: Computer science
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Call number: MR 90.1009 ; AWI G1-18-44636
    In: Heidelberger geowissenschaftliche Abhandlungen, Band 6
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: IV, 572 S. , Ill., graph. Darst.
    ISBN: 3892570051
    Series Statement: Heidelberger geowissenschaftliche Abhandlungen 6
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: Vorwort. - TEIL I: MOSAIK DER FORSCHUNG. - Beiträge aus Geographie, Geologie, Geophysik und Mineralogie Grußwort zum Beginn der Geowissenschaftlichen Ringvorlesung im SS 1986 / Gerhard Rau. - Raum und Zeit in der Erzgenese / G. Christian Amstutz. - Edelsteine und ihre Nachahmungen als Objekte mineralogischer Forschung / Herrmann Bank. - Forschungen in Polargebieten / Dietrich Barsch. - Geotechnische Felsbeschreibung für den Aushub von Baugruben / Wolfgang Dachroth. - Der Abbau der organischen Substanz im Boden / Helmut Dörr. - Die Bedeutung der Flechten (lichenes) für die geowissenschaftliche Ökosystemforschung / Horst Eichler. - Silikate in Forschung und Technik / Walter Eysel. - Ergänzung topographischer Karten mit Hilfe der "Metric Camera" / Fritz Fezer. - Permokarboner Vulkanismus im südlichen Odenwald / Heiner Flick. - Die granitische Tafoni-Verwitterung / Gerhard Frenzel. - Natur und Gesellschaft in Afrika - unter dem Aspekt agrarer Tragfähigkeit / Werner Fricke. - Zeiten jungvulkanischer Aktivität im rheinischen Schild / Ursula Fuhrmann. - Abdichtung von Sonderabfalldeponien: Aufgaben für den Tonmineralogen / Dietrich Heling. - Die Eichung der geologischen Zeitskala / Jürgen C. Hess. - Trends der Urbanen Modifikation des Klimas / Heinz Karrasch. - Gefügekundliche Studien: Das Prinzip und seine Anwendung / Martin Kirchmayer. - Grundgebirge und geochemische Isotopie / Bernd Kober. - Mikrofazies, Diagenese und Bildungsraum oberjuras­sischer Schwamm-Algen-"Riffe" der Schwäbischen Alb / Roman Koch und Volker Schweizer. - Zur Geschichte der Kalisalzforschung in Deutschland in den letzten 50 Jahren / Robert Kühn. - Die Retentivität isotopischer Chronometer, Minerale als Stoppuhren geologischer Prozesse / Hans J. Lippolt. - Palökologie, Paläoklima und Tektonik im Tertiär Spaniens / Karl Ludwig. - Heidelbergs Einfluß auf die Geowissenschaften in Nordamerika 1864 -1911 / Julianne P. Mahler und Hermann W. Pfefferkorn. - Zeitmarken im miozänen und pleistozänen Ozean / Augusto Mangini. - Die Qualifiaktionsstruktur des Arbeitsplatz­angebotes nach der Einwohnerzahl des Arbeitsorts / Peter Meusburger. - Entwicklungsprojekte in Südamerika -Allgemeine Forschungsprobleme und Beispiele / Werner Mikus. - Lagerstättenforschung und Laborexperiment / Günter Moh. - Chemische Dekontaminierung - Ein Konzept zur endgültigen Entsorgung Schwermetall-belasteter Schlämme und Böden / German Müller. - Fossilien und Palökologie / Hermann W. Pfefferkorn. - Aus der Arbeit der Geographieam Südasien-Institut / Ulrich Schweinfurth. - TEIL II: EHREN-PROMOTIONEN IM JUBILÄUMSJAHR 1986 Geowissenschaftliche Ehrenpromotionen an der Universität Heidelberg / Hans J. Lippolt. - Laudatio auf Arno Semmel / Dietrich Barsch. - Geomorphologische Aspekte der Landschaftsnutzung in Süd-Brasilien / Arno Semmel. - Laudatio auf Gerald Friedman / German Müller. - Zum Festvortrag von Prof. Dr. Dr. h.c. G. Friedman: "Problems of Dolostone Hydrocarbon Reservoirs" / Roman Koch. - TEIL III: DIE SEIT 1970 VON DER FAKULTÄT FÜR GEOWISSENSCHAFTEN FÜR DIE NATURWISSENSCHAFTLICH-MATHEMATISCHE GESAMTFAKULTÄT ANGENOMMENEN INAUGURAL-DISSERTATIONEN. - TEIL IV: DIE FAKULTÄT IM JUBILÄUMSJAHR 1986. - Die Erde als Ganzes und im Einzelnen - Die Fakultät für Geowissenschaften - Teilräume forschend erfassen / Hans J. Lippolt. - Auszug aus dem Personal- und Informationsverzeichnis der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1986: Fakultät für Geowissenschaften. - Die Zusammensetzung des Fakultätsrates im SS 1986. - Studentenstatistik der Fakultäts-Fächer. - TEIL V: ZENTENAR-AKTIVITÄTEN DER FAKULTÄT UND IHRER MITGLIEDER. - Beiträge aus der Fakultät zum Jubiläum / Hans J. Lippolt. - Das Paul-Ramdohr-Gedächtnis-Symposium / Günter Moh. - Die Ausstellung "Windrose & Südpol" / Dietrich Barsch. - Tag der Offenen Tür der Fächer und Institute / Reinhart Kraatz. - Der Tertiärgarten am Geologischen Institut der Universität Heidelberg / Karlfried Fuchs. - Tag der ehemaligen Studenten der Fakultät / Dietrich Heling. - Das 2. Neckar-Umwelt-Symposium / German Müller. - Der Gesellschaftsabend der Fakultät in Schriesheim / Wolfgang Herden und Stefan Huber.
    Location: Upper compact magazine
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Akademie-Verl.
    Associated volumes
    Call number: 20/MR 90.0980/97
    In: Wissenschaftliche Taschenbücher
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 227 S.
    Edition: 5., bearb. Aufl.
    ISSN: 0084-098X
    Series Statement: Wissenschaftliche Taschenbücher 97 : Mathematik Physik
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Call number: MR 90.0435
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: getr. Zählung
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin, Heidelberg, New York, Tokyo : Springer
    Call number: MR 90.1021
    Description / Table of Contents: Ein Weiser gibt nicht die richtigen Antworten. Er stellt die richtigen Fragen. Claude Levi-Strauss, Anthropologe: Dieses Buch heißt "Expertensysteme" mit dem Untertitel "Nicht nur für Informatiker". Wir wollen damit auf zwei Punkte aufmerksam machen, auf die wir Wert legen. Erstens: Wir haben uns bemüht, zwar ein Fachbuch zu schreiben, aber kein Informa­tik-Fachbuch. Wir wünschen uns, daß es ein Buch geworden ist, das auch derjenige mit Gewinn lesen kann, der nicht Informatik studiert hat und nicht Programmieren kann. Sondern der sich aus beruflichen Gründen, aus Neigung oder vielleicht auch aus einem Gefühl des Mißbehagens dafür interessiert, was denn da mit dieser "Künstlichen Intelligenz" auf uns zukommt. Zweitens: Wir sind aber der Meinung, daß dies besonders für Manager zutrifft. Ma­nager sind die vielleicht wichtigsten Konsumenten von Expertenwissen. Denn eine ihrer Hauptaufgaben ist, dieses Wissen von Experten in Entscheidungen umzusetzen. Also werden Manager sich zunehmend auch mit Expertensystemen auseinanderset­zen müssen. Und zwar in vielerlei Weise. - Sie können selbst Expertensysteme zur Entscheidungsvorbereitung nutzen. - Sie können Ihren Experten Expertensysteme ebenso als Hilfsmittel zur Verfügung stellen, wie ihren Buchhaltern Rechenmaschinen und ihren Sekretärinnen Textverar­beitungssysteme. - Sie müssen gelegentlich zwischen verschiedenen Expertisen wählen (wobei zuweilen sogar als besonderes Qualitätsmerkmal einer Ansicht betont wird, sie stamme aus ei­nem Computer). - Sie müssen vielleicht entscheiden, ob und wo es sich lohnt, Expertensysteme als Ent­scheidungshilfen zu entwickeln - als Erweiterung und Ergänzung ihrer bestehenden Datenverarbeitung oder auch als vermarktbares Produkt, als eine unter den vielen Möglichkeiten, Fachkenntnisse verkaufbar zu machen.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VI, 140 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    ISSN: 978-3-662-00753-2 , 978-3-662-00752-5
    Series Statement: Springer Compass
    Language: German
    Note: 1. Natürliche und künstliche Intelligenz ... was ist ein Expertensystem? 2. Grundkonzepte von Expertensystemen ... welche Ansätze sich als nützlich erwiesen haben 3. Mycin ... wie das Paradebeispiel der Expertensysteme funktioniert 4. Logische Programmierung ... warum man Expertensysteme meist nicht in traditionellen Programmiersprachen schreibt 5. Software für wissensbasierte Anwendungen ... was ein professioneller Softwareentwickler von der Expertensystemszene übernehmen kann 6. Natürliche Sprache ... wieso ein Computer eine Weltanschauung braucht 7. Dialog-Frontends und ihre Probleme ... über die Wechselwirkung zwischen Hören und Verstehen 8. Problemkomplexität und Antwortzeit ... suchet so werdet ihr finden? 9. Problemtypen und Lösungsmethoden ... jedes Töpfchen hat sein Deckelchen 10. Die "Fünfte Generation" ... mit Wasser kochen alle, aber die japanischen Töpfe haben Deckel Anhang I Kleines Lexikon der Schlagworte ... womit ein "insider" um sich wirft II Prolog Programmbeispiele ... Knobeleien mit Prolog gelöst III Sachverzeichnis
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Series available for loan
    Series available for loan
    Leipzig : BSB Teubner
    Associated volumes
    Call number: 20/SR 90.1001(58)
    In: Kleine naturwissenschaftliche Bibliothek
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 150 S.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3322003205
    Series Statement: Kleine naturwissenschaftliche Bibliothek 58
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Call number: SR 90.0907(20)
    In: Berichte des Institutes für Geophysik der Ruhr-Universität Bochum
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: V, 230, 3 S.
    Series Statement: Berichte des Institutes für Geophysik der Ruhr-Universität Bochum : Reihe A 20
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin [u.a.] : Springer
    Associated volumes
    Call number: M 92.1234/2
    In: Matrizen und ihre Anwendungen
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XV, 475 S. : graph. Darst.
    Edition: 5., überarb. u. erw. Aufl
    ISBN: 3540154744
    Classification:
    C.1.4.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Call number: SR 99.0139(144)
    In: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Vermessungswesen der Universität Hannover
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 188 S.
    Series Statement: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Vermessungswesen der Universität Hannover 144
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Call number: SR 99.0015(417)
    In: Isotope und ihre Anwendung in den Geowissenschaften, in der Bergbausicherheit und im Umweltschutz
    In: Freiberger Forschungshefte
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 164 S.
    ISBN: 3342009292
    Series Statement: 417 : Geowissenschaften
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Call number: SR 90.0092(55)
    In: Mitteilungen der geodätischen Institute der Technischen Universität Graz
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 151 S.
    Series Statement: Mitteilungen der Geodätischen Institute der Technischen Universität Graz 55
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Call number: SR 99.0139(145)
    In: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Vermessungswesen der Universität Hannover
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 103 S.
    Series Statement: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Vermessungswesen der Universität Hannover 145
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Call number: MR 90.0290
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 133 S.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Call number: SR 90.0092(51)
    In: Mitteilungen der geodätischen Institute der Technischen Universität Graz
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 143 S.
    Series Statement: Mitteilungen der Geodätischen Institute der Technischen Universität Graz 51
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Call number: MR 90.0351
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 97 S.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Call number: MR 90.0369
    In: Berichte des Institutes für Geophysik der Ruhr-Universität Bochum
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: IX, 199 S.
    Series Statement: Berichte des Institutes für Geophysik der Ruhr-Universität Bochum : Serie A 22
    Language: German
    Note: Bochum, Univ., Diss., 1987
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Call number: SR 90.0061(70)
    In: Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 113 S.
    ISBN: 3496002573
    Series Statement: Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen : Reihe A, Geologie und Paläontologie 70
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Call number: SR 90.0061(80)
    In: Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: VII, 119, A29 S.
    ISBN: 3496003375
    Series Statement: Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen : Reihe A, Geologie und Paläontologie 80
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Series available for loan
    Series available for loan
    Leipzig : Dt. Verl. für Grundstoffindustrie
    Associated volumes
    Call number: SR 99.0015(404)
    In: Freiberger Forschungshefte
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 95 S.
    Series Statement: Freiberger Forschungshefte : C 404 : Geowissenschaften, Lagerstättenlehre
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Call number: 21/SR 90.0917(91) ; 21/SR 22.19544(91)
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 91
    Description / Table of Contents: Für die Auswertung der Laserentfernungsmessungen zu künstlichen Erdsatelliten im Rahmen des internationalen MERIT-Projektes fungierte das Zentralinstitut für Physik der Erde, Potsdam, als eines der fünf Hauptanalysenzentren. Für den insgesamt 14 Monate umfassenden Zeitraum wurden etwa 5000 Durchgänge des Satelliten LAGEOS ausgewertet, die im Standard-Datensatz aus rund 50 000 Normalpunkten bestanden und von etwa 30 Beobachtungsstationen gewonnen wurden. Als Kernstuck der Auswertung dient das Bahnprogramm POTSDAM-5, das die Satellitenbahn numerisch integriert und damit eine Bahnmodellierung und Parameterbestimmung mit höchster Genauigkeit ermöglicht. Grundlagen des Bahnmodells wie die Realisierung des Inertialsystems, das Verfahren der Integration sowie verwendete Modellkomponenten und -parameter entsprechend den MERIT-Standards werden detailliert beschrieben.
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 81 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Tabellen , 30 cm
    Edition: Als Manuskript gedruckt
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 91
    Language: German
    Note: Zusammenfassung Summary резюме 1. Einleitung (H. Montag) 2. Das Bahnprogrammsystem POTSDAM-5 zur Analyse der Meßdaten (G. Gendt) 2.1. Verwendete Konstanten und Parameter 2.2. Realisierung der Referenzsysteme 2.2.1. Realisierung des Inertialsystems 2.2.2. Realisierung des terrestrischen Referenzsystems 2.2.3. Zusammenfassung der Transformationen 2.3. Positionen von Mond und Sonne 2.4. Reduktion der Laserentfernungsmessungen 2.5. Numerische Integration der Satellitenbewegungsgleichung und der Variationsgleichungen 2.6. Berechnung der auf den Satelliten wirkenden Beschleunigungen 2.6.1. Darstellung der Gravitation der Erde 2.6.2. Gravitation von Mond und Sonne 2.6.3. Gezeiten der festen Erde 2.6.4. Meeresgezeiten 2.6.5. Nichtgravitative Störungen 2.7. Berechnung der partiellen Ableitungen 2.1.1. Partielle Ableitungen für Bahnparameter 2.7.2. Partielle Ableitungen für Stations- und Polkoordinaten sowie Zeit und Erdrotation 2.7.3. Partielle Ableitungen für geodynamische Parameter 2.8. Parameterschätzung 3. Datenbereitstellung und Archivierung von Laserdaten 3.1. Datenbereitstellung (K. Kurth) 3.2. Archivierung von Laserdaten (K. Kurth) 3.3. Methode zur Berechnung von Normalpunkten aus Laserentfernungsmessungen (W. Korth) 4. Ergebnisse 4.1. Stationskoordinaten (R. Dietrich) 4.1.1. Bedeutung 4.1.2. Berechnung der Stationskoordinaten 4.1.3. Genauigkeit der Koordinaten 4.1.4. Weiterführende Untersuchungen zu zeitlichen Änderungen der Stationskoordinaten 4.2. Ergebnisse der Bestimmung von Erdrotationsparametern (H. Montag) 4.2.1. Allgemeine Betrachtungen 4.2.2. Ergebnisse für Polkoordinaten und Tageslängen 5. Vergleich mit anderen Lösungen und Wertung der Ergebnisse (H. Montag) 5.1. Vergleich der Ergebnisse verschiedener Analysenzentren für Laserentfernungsmessungen zu künstlichen Erdsatelliten 5.2. Vergleich der Ergebnisse verschiedener Methoden 5.3. Einschätzung der Ergebnisse und Schlußfolgerungen Literaturverzeichnis Anhang: Tabellen 9 - 12
    Location: Reading room
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Call number: SR 99.0053(78)
    In: Geologisches Jahrbuch
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 343 S.
    Series Statement: Geologisches Jahrbuch : Reihe D 78
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Call number: SR 90.0084(38)
    In: Geodätisch-geophysikalische Arbeiten in der Schweiz
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 105 S.
    Series Statement: Geodätische-geophysikalische Arbeiten in der Schweiz 38
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Call number: SR 90.0068(36) ; ZSP-320(E,36)
    In: Geologisches Jahrbuch
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 83 S.
    Series Statement: Geologisches Jahrbuch : Reihe E 36
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Call number: 21/SR 90.0917(92) ; 21/SR 22.19544(92)
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 92
    Description / Table of Contents: Die Darstellung des Gravitationsfeldes durch Überlagerung von Punktmassenpotentialen wird diskutiert und eingeordnet. Es wird das Problem der Optimierung der Punktmassenpositionen näher untersucht. Dazu werden die Punktmassenpotentiale als Hilbertraumvektoren aufgefaßt. Es gelingt, einen Algorithmus zu erarbeiten, mit dessen Hilfe ein vorgegebenes Feld in Form von Meßwerten auf der Erdoberfläche durch schrittweise Erhöhung der Zahl der Punktmassen approximiert werden kann, wobei die Punktmassenpositionen nach jedem Schritt optimal sind. Anhand simulierter Daten werden eine Reihe von Punktmassenmodellen berechnet. Vergleiche mit gleichmäßig verteilten Punktmassen und mit Kugelfunktionen, die Analyse der Spektren sowie die Modellierung von Satellitenbahnen zeigen die Vorteile des Verfahrens.
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 122 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Tabellen , 30 cm
    Edition: Als Manuskript gedruckt
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 92
    Language: German
    Note: Zugl.: Potsdam, Akad. der Wiss. der DDR, FB Geo- und Kosmoswiss., Zentralinst. für Physik der Erde, Diss. A, 1986 , Liste der verwendeten Formelzeichen Summary резюме Zusammenfassung 1. Wozu Kenntnis und Darstellung des Gravitationsfeldes? 2. Verschiedene Ziele - verschiedene Darstellungsformen für das Gravitationsfeld 2.1. Zum Begriff "Darstellung" 2.2. Anforderungen an die Darstellung 2.3. Einige häufig genutzte Darstellungsformen 2.3.1. Kollokation als direkte Darstellungsform 2.3.2. Integralformeln 2.3.3. Quellendarstellung 2.3.4. Kugelfunktionsentwicklung 2.3.5. Multipole 2.3.6. Modell einer einfachen Massenschicht 2.3.7. Samplingfunktionen 2.3.8. Finite Elemente 2.3.9. Spline - Funktionen 2.3.10. Harmonische Kernfunktionen 2.3.11. Multiquadratische Methode 2.3.12. DIRAC - Impulsmethode nach Bjerhammar 2.4. Die Darstellung des Gravitationsfeldes durch Punktmassen 2.4.1. Verschiedene Zugänge - Beziehungen zu anderen Darstellungsformen 2.4.2. Bisherige praktische Anwendungen 2.4.3. Potentielle Möglichkeiten der Punktmassendarstellung 3. Punktmassenapproximation mit automatischer Optimierung der Orte der Massen 3.1. Punktmassenpotentiale als Basissystem im Hilbertraum 3.1.1. Einige Definitionen aus der Funktionalanalysis 3.1.2. Vollständigkeit der Punktmassenpotentiale 3.1.3. Lineare Unabhängigkeit 3.2. Ausarbeitung eines Approximationsalgorithmus' 3.2.1. Formulierung des Algorithmus' 3.2.2. Wahl des Skalarprodukts/Skalarprodukt zweier Punktmassenpotentiale 3.2.2.1. Das Skalarprodukt ... für Punktmassenpotentiale in Abhängigkeit vom Ort der Punktmassen 3.2.2.2. Das Skalarprodukt ... für Punktmassenpotentiale in Abhängigkeit vom Ort der Punktmassen 3.2.2.3. Diskussion der beiden Skalarprodukte 3.2.3. Die Bestimmung des Anfangsortes jeder neuen Punktmasse 3.3. Diskussion des Algorithmus' 3.3.1. Zur Auswahl der N-ten Punktmasse aus der Menge E³\Q 3.3.2. Abschätzung der Quasiorthogonalität - Wahl des Normalfeldes 3.3.3. Einige Überlegungen zur Konvergenz des Algorithmus' 3.3.4. Einige Bemerkungen zur Anwendung des SCHMIDTschen Orthonormalisierungeverfahrens auf Punktmassenpotentiale 3.3.5. Anwendbarkeit des Algorithmus' auf andere Approximationsaufgaben 3.4. Darstellung des Normalpotentials durch Punktmassen 4. Numerische Realisierung des Algorithmus' 4.1. Simulation der zu approximierenden Randwerte 4.2. Praktische Bestimmung der Startwerte für die Punktmassenpositionen 4.3. Die Bestimmung der Massen für vorgegebene Orte 4.4. Die Verbesserung der Punktmassenpositionen ausgehend von Näherungswerten 4.4.1. Lösung des nichtlinearen Problems 4.4.2. Regularisierung 4.4.3. Berechnung der Zuschläge in sphärischen Koordinaten 4.5. Zur Berechnung von Modellen gleichmäßig verteilter Punktmassen 4.6. Maßnahmen zur Rechenzeiteinsparung 4.6.1. Reduzierung der Zahl der in jedem Schritt zu optimierenden Punktmassen 4.6.2. Reduzierung der Zahl der in jedem Schritt einbezogenen Randwerte 4.7. Der Algorithmus als Kernstück des Programms PUMA 4.7.1. Endgültige, praxisbezogene Formulierung des Algorithmus' 4.7.2. Möglichkeiten des Programms PUMA zur Berechnung von Punktmassenmodellen 5. Ableitung und Test von Punktmassenmodellen/Diskussion der Ergebnisse 5.1. Berechnung der Punktmassenmodelle 5.1.1. Welche Modelle wurden berechnet? 5.1.2. Numerische Stabilität der Lösungen 5.1.3. Verringerung der Zahl der verwendeten Randwerte 5.2. Approximationsgenauigkeit/Konvergenzgeschwindigkeit 5.2.1. Quasiorthogonalität und Einfluß des Parameters Nε 5.2.2. Vergleich der Approximation der beiden Sätze von Randwerten 5.2.3. Vergleich mit gleichverteilten Punktmassen und Kugelfunktionsentwicklung 5.3. Vergleich der Spektren von Punktmassenmodellen und approximiertem Modell GEM 10 5.3.1. Gesamtmasse und Kugelfunktionskoeffizienten niedrigen Grades 5.3.2. Vergleich der Gradvarianzen / die Spektren der Restfehler 5.4. Test der Punktmassenmodelle durch Satellitenbahnberechnung 6. Resümee Literaturverzeichnis
    Location: Reading room
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Series available for loan
    Series available for loan
    Graz
    Associated volumes
    Call number: SR 90.0092(54)
    In: Mitteilungen der geodätischen Institute der Technischen Universität Graz
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: V, 248 S.
    Series Statement: Mitteilungen der Geodätischen Institute der Technischen Universität Graz 54
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Call number: 21/SR 90.0917(88) ; 21/SR 22.19544(88)
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 88
    Description / Table of Contents: Aus einer Analyse des Standes und der Grenzen von Astasierungen in Seismographensystemen wird ein Vorschlag für eine dynamische Astasierung abgeleitet. Diese wird theoretisch untersucht und für eine Anwendung auf einem Rechner modelliert. Eine Erhöhung der Eigenperiode Ts auf ca. 5 Ts für den Nutzsignalbereich ist erreichbar. Die Anwendung auf andere mechanische Schwinger ist möglich.
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 84 Seiten , Illustrationen , 30 cm
    Edition: Als Manuskript gedruckt
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 88
    Language: German
    Note: 1. Die Untersuchung bekannter Astasierungen 1.1. Die Aufgabe der Seismometrie und die Beziehung der Astasierung zu ihr 1.2. Die Auffassung von einer Astasierung bei Pendeln und Seismographen im historischen Überblick 1.3. Übliche Darstellungen mechanisch astasierter Seismographen 1.4. Astasierung bei geregelten elektronischen Seismographen 1.5. Grenzen bekannter Astasierungen 1.6. Erkenntnisse zum physikalischen Verständnis der Astasierung 1.7. Die Konsequenz dieser Erkenntnisse 2. Der dynamisch astasierte Seismograph 2.1. Die genäherte Übertragungsfunktion der Konfiguration HP2-HP1 2.2. Abschätzungen zur Stabilität 2.3. Untersuchung der Parametereinflüsse in der vollen Übertragungsfunktion mittels Rechnermodellierung 2.4. Vorschläge für technische Ausführungen dynamisch astasierter Seismographen 2.5. Modellierung auf einem Mikrorechner als Realisierungshilfe 3. Zum allgemeinen Anwendungsbereich des dynamisch astasierten mechanischen Schwingers 3.1. Anwendungskategorien 3.2. Rückschau und Ausblick Literatur
    Location: Reading room
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Call number: 21/SR 90.0917(82) ; MOP 45745 / Mitte ; 21/SR 22.19544(82)
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 82
    Description / Table of Contents: Die 3. Konferenz war der Thematik Fernerkundung in Geographie und Territorialplanung gewidmet. Veranstalter waren die AG NGF (Leiteinrichtung: Zentralinstitut für Physik der Erde der AdW) und die Geographische Gesellschaft der DDR (in Zusammenarbeit mit dem Institut für Geographie und Geoökologie der AdW). Der inhaltliche Schwerpunkt der Veranstaltung wer neben methodischen Grundlagen und Entwicklungen dar Geofernerkundung, diesmal insbesondere orientiert auf praxisrelavante geographische Interpretationen von Fernerkundungsdaten, speziell unter Berücksichtigung der Flächennutzung von Siedlungen, Territorien und ausgewählten Komponenten der Landschaft. Mit dieser Thematik sollten weitere Impulse für die volkswirtschaftliche Nutzanwendung der Fernerkundung in der DDR - speziell auf dem Gebiet der Territorialplanung - gegeben werden. Insgesamt wurden fast 40 Vorträge zu den Themenkomplexen - Methodische Grundlagen der Geofernerkundung, - Geographische Interpretation von Fernerkundungsdaten, - Fernerkundung als Methode der Landschaftsanalyse und - Entwicklungstendenzen der Goofernerkundung gehalten.
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 221 Seiten , Illustrationen, Fotos, Diagramme , 30 cm
    Edition: Als Manuskript gedruckt
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 82
    Language: German
    Note: Marek, K.-H.; Krönert, R.: Vorwort Methodische Grundlagen der Fernerkundung Marek, K.-H.: Zu Stand und Entwicklungstendenzen der Geofernerkundung in der DDR Krönert, R.: Nutzung von Daten der Fernerkundung in der Geographie Vasl'ev, L. N.: Die Entwicklung von quantitativen Methoden der kosmischen Erderkundung Vahala, V.: Gegenwärtiger Stand und Entwicklungsperspektiven der Fernerkundung der Erde im Geographischen Institut der ČSAV Kvitkovič, J.; Feranec, J.: Fernerkundung in der tschechoslowakischen Geographie Toth, K.: Überblick über die Fernerkundungstätigkeit im Institut für Geodäsie und Kartographie Budapest Stams, W.; Zimmermann, G.: Einsatz der Geofernerkundung in der Atlaskartographie Praxisrelevante geografische Interpretation von Fernerkundungsdaten Schmidt, I.; Hillmann, S.; Usbeck, B.: Nutzungsmöglichkeiten multispektraler Luftbilder für die Generalbebauungsplanung an den Beispielen Wohnbebauung und Freiflächen Stoye, H.; Golzsch, G.: Nutzungsmöglichkeiten multispektraler Flugzeugaufnahmen für die territoriale Rationalisierung der Produktion Blaurock, K.-H.; Breitfeld, B.; Rösner, W.: Nutzungsmöglichkeiten multispektraler Flugzeugaufnahmen für die Erfassung von Veränderungen der Flächennutzung Barthel, H.: Einsatzmöglichkeiten von Luftaufnahmen bei Siedlungskartierungen Duvinage, P.: Elementeschlüssel als ein Mittel der Aufbereitung von Flugzeugaufnahmen für die Siedlungskartierung Jänkel, R.: Zinke, G.: Die Erfassung des Unstruthochwassers vom März 1981 mittels Luftbildern Schildbach, G.; Wirth, H.: Erfahrungen bei der rechnergestützten Analyse von Fernerkundungsdaten (DFE) Geschke, A.: Die hierarchische Mehrstufenklassifikation Hengelhaupt, U.: Zu einigen Grundfragen bei der rechnergestützten Interpretation kosmischer Multispektraldaten zur Analyse der Flächennutzung Henker, S.: Ableitung planungsrelevanter Flächennutzungsinformation aus digitalautomatisch dechiffrierten kosmischen Multispektraldaten Fernerkundung als Methode der Landschaftsanalyse Kugler, H.: Lösungsansätze und Probleme der physisch-geographischen Landschaftsforschung mit Fernerkundungsdaten Barsch, H. Kaden, K.; Wirth, H.: Zur Aussagekraft kosmischer Fernerkundungsdaten für die Landschaftsdiagnose im Tiefland der DDR Weise, K.: Methoden der Grundlagenforschung und praktische Verfahren zur Anwendung der Fernerkundung in der Landwirtschaft Schröder, H.: Abbildungsverhalten bodenerosiv differenzierter Lößböden des mittelsächsischen Hügellandes in multispektralen Luftbildern Glässer, C.: Grundlagen und Beispiele der Abbildung von Böden in multispektralen Luftbildern Villwock, G.: Luftbildgestützte Erfassung der standörtlichen Heterogenität landwirtschaftlicher Nutzflächen und deren Darstellung in Betriebskarten Billwitz, K.: Bodenheterogenität und Bodenverlagerungsprozesse im Jungmoränengebiet und ihre Interpretation anhand von Luftbildern Baranowska, T.: Bewertung der Wassertranzparenz in Küstengewässern der Ostsee auf der Grundlage von multispektralen und multitemporalen Satellitenbildern Sloboda, S.: Vegetationsformen der Boddenschilfröhrichte und ihre Identifikation auf Luftbildern Kallweit, D.: Differenzierung und Klassifizierung von Waldmassiven im Rahmen der Umweltüberwachung Entwicklungstendenzen der Geofernerkundung Brülke, B.: Grundzüge einer Rahmentechnologie zur Herstellung von Flächennutzungskarten nach Daten der Geofernerkundung Gärtner, W.; Schubert, L.: Oberführung von dechiffrierten Daten der Fernerkundung (DFE) in einen digitalen geographischen Datenspeicher Barsch, H.; Marek, K.-H.; Söllner, R.; Weichelt; H.: Untersuchungen spektraler Charakteristiken natürlicher Objekte auf Testgebieten in der DDR Söllner, R.; Siebert, R.; Schmidt, K.: Zur Extraktion von Textur- und Strukturmerkmalen in Fernerkundungsdaten Autorenverzeichnis
    Location: Reading room
    Location: MOP - must be ordered
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Call number: SR 93.0940(35)
    In: Münchener geographische Abhandlungen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 123 S.
    ISBN: 3886181014
    Series Statement: Münchener geographische Abhandlungen 35
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Call number: 21/SR 90.0917(86) ; Q 3217 ; MOP 46767 / Mitte ; 21/SR 22.19544(86)
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 86
    Description / Table of Contents: Nach einführenden Betrachtungen über die Definition der Zeiteinheit, die Bereitstellung von Zeitskalen und die dabei zu berücksichtigenden relativistischen Effekte werden im 2. Abschnitt die Anforderungen moderner geodätischer Meßverfahren an die Zeit- und Frequenzmaßtechnik abgeleitet. Das Prinzip dieser Verfahren besteht darin, Entfernungen aus der Messung von Signallaufzeiten bei bekannter Lichtgeschwindigkeit und Entfernungsänderungen z. B. über den Dopplereffekt aus Frequenzänderungen zu bestimmen. Dabei werden hohe Anforderungen an die Zeit- und Frequenzmeßtechnik gestellt. Die aus der Analyse dieser Verfahren abgeleiteten Werte sind in einer Tabelle zusammengefaßt worden. Die hohen Anforderungen und die zu erwartende Entwicklung weiterer Varianten geodätischer Meßverfahren waren Anlaß dafür, den Entwicklungsstand der Zeit- und Frequenzmeßtechnik sowie erkennbare Tendenzen der Weiterentwicklung grundlegend zu analysieren und darzustellen. Im 3. Abschnitt werden deshalb Frequenznormale und die Messung ihrer Instabilität, Verfahren zum Zeitskalenvergleich, Verfahren zur Übertragung von Normalfrequenzen sowie Verfahren zur Zeitintervallmessung untersucht. Der im 4. Abschnitt durchgeführte Vergleich mit den Anforderungen moderner geodätischer Meßverfahren zeigt, daß deren Leistungsfähigkeit durch den Stand der Zeit- und Frequenzmeßtechnik nicht beeinträchtigt wird.
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 123 Seiten , Illustrationen , 30 cm
    Edition: Als Manuskript gedruckt
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 86
    Language: German
    Note: Gekürzte Fassung der am 19. September 1984 bei der Akadademie der Wissenschaften der DDR verteidigten Dissertation B , 1. Die Definition der Zeiteinheit und die Bereitstellung von Zeitskalen 1.1. Zeitpunkt und Zeitintervall 1.2. Definition der Zeiteinheit 1.3. Vergleich zwischen astronomischer und quantenphysikalischer Definition 1.4. Zeitskalen 1.4.1. Astronomische Zeitskalen 1.4.2. Atomzeitskalen 1.4.2.1. Internationale Atomzeit TAI 1.4.2.2. Koordinierte Weltzeit UTC 1.4.3. Normalzeit der DDR 1.4.4. Einfluß relativistischer Effekte auf Zeitskalen 2. Anforderungen moderner geodätischer Meßverfahren an die Zeit- und Frequenzmeßtechnik 2.1. Aufgaben der Geodäsie und ihre meßtechnische Lösung 2.2. Betrachtung der einzelnen Meßverfahren 2.2.1. Elektronische Verfahren zur terrestrischen Entfernungsmessung 2.2.1.1. Meßprinzip 2.2.1.1.1. Phasenmeßverfahren 2.2.1.1.2. Impulsmeßverfahren 2.2.1.2. Anforderungen an die Zeitintervall- und Frequenzmaßtechnik 2.2.2. Laserentfernungsmessung zu Satelliten 2.2.2.1. Meßprinzip 2.2.2.2. Forderungen an Zeitintervallmessung, Zeitpunktbestimmung und Frequenz 2.2.2.2.1. Zeitintervallmessung 2.2.2.2.2. Zeitpunktbestimmung 2.2.2.2.3. Frequenz 2.2.3. DOPPLER-Messungen zu Satelliten 2.2.3.1. Meßprinzip 2.2.3.2. Fehlereinfluß von Frequenz- und Zeitpunktmessung 2.2.4. Radiointerferometrie mit langer Basis (VLBI) 2.2.4.1. Meßprinzip 2.2.4.2. Anforderungen an Frequenzstabilität und Uhrensynchronisation 2.2.5. Satelliten-Radiointerferometrie 2.2.5.1. Das GPS-System als mögliche Basis 2.2.5.2. Meßverfahren zur Koordinaten- und Koordinatendifferenzbestimmung 2.2.5.2.1. Entfernungsmessung 2.2.5.2.2. DOPPLER-Verfahren 2.2.5.2.3. Interferometrische Verfahren 2.2.5.2.3.1. Direkte Verwendung der Satellitensignale 2.2.5.2.3.2. Verwendung zusätzlich ausgestrahlter kontinuierlicher Frequenzen 2.2.5.2.3.3. Verwendung des rekonstruierten Trägers 2.2.5.3. Vergleich der Leistungsfähigkeit der Meßverfahren 2.2.5.3.1. Positionsbestimmung 2.2.5.3.2. Basislinienbestimmung 2.2.5.4. Fehlereinfluß der Zeit- und Frequenznormale 2.2.5.4.1. Einfluß der Satellitenfrequenznormale 2.2.5.4.2. Einfluß der Empfängerfrequenznormale 2.2.6. Absolutwertbestimmung der Fallbeschleunigung mit Fall- und Wurfmethoden 2.2.6.1. Meßprinzip 2.2.6.2. Anforderungen an die Zeitintervalltechnik 2.3. Bedeutung der Meßgrößen Zeitpunkt, Zeitintervall und Frequenz in geodätischen Meßverfahren 2.4. Zusammmenstellung der Anforderungen moderner geodätischer Meßverfahren an die Messung von Zeitpunkt, Zeitintervall und Frequenz 3. Verfahren der Zeit- und Frequenzmaßtechnik zur Realisierung der Anforderungen moderner geodätischer Meßverfahren 3.1. Realisierung von Zeit- und Frequenznormalen 3.1.1. Quarzstabilisierte Frequenznormale 3.1.2. Atomfrequenznormale 3.1.2.1. Physikalisches Prinzip 3.1.2.1.1. Wechselwirkung zwischen Strahlung und Materie 3.1.2.1.2. Atomspektren und ZEEMAN-Effekt 3.1.2.2. Technische Realisierung 3.1.2.2.1. Prinzipielle Lösung 3.1.2.2.2. Praktische Ausführung 3.1.2.2.2.1. Cs-Resonator 3.1.2.2.2.2. H-Maser 3.1.2.2.2.3. Rb-Gaszelle 3.1.2.3. Grenzen der Leistungsfähigkeit gegenwärtiger Atomfrequenznormale 3.1.2.4. Tendenzen der Weiterentwicklung 3.1.2.4.1. Verbesserungen und neue Konzeptionen im Mikrowellenbereich 3.1.2.4.2. Neue Frequenznormale im optischen Bereich 3.1.2.4.3. Zusammenstellung der erreichten Leistungsparameter Absolutgenauigkeit und Stabilität 3.1.2.5. Metrologische Bedeutung der Atomfrequenznormale 3.1.3. Oszillatoren mit supraleitendem Resonator 3.1.4. Kriterien zur Kennzeichnung der Instabilität von Frequenznormalen 3.1.4.1. Modell für das Signal eines Oszillators 3.1.4.2. Kennzeichnung der Frequenzinstabilität im Zeitbereich 3.1.4.2.1. Wahre Varianz 3.1.4.2.2. Zwei-Proben-Varianz 3.1.4.3. Kennzeichnung der Frequenzinstabilität im Frequenzbereich 3.1.4.4. Zusammenhang zwischen den Maßen der Frequenzinstabilität im Zeit- und Frequenzbereich 3.1.4.5. Meßverfahren zur Bestimmung der Frequenzinstabilität 3.1.5. Fehlereinfluß der Frequenznormale bei der Approximation von Zeitskalen 3.2. Verfahren zur Verbreitung und zum Vergleich von Zeitskalen 3.2.1. Zeitzeichensendungen terrestrischer Sender in den verschiedenen Frequenzbereichen 3.2.1.1. Zeitzeichensendungen im Längstwellenbereich 3.2.1.2. Zeitzeichensendungen im Langwellenbereich 3.2.1.2.1. Sender mit kontinuierlicher Trägerwelle 3.2.1.2.2. Sender mit nichtkontinuierlichem Träger LORAN C 3.2.1.3. Zeitzeichensendungen im Kurzwellenbereich 3.2.2. Zeitskalenvergleich durch Atomuhrentransport 3.2.3. Verwendung von Fernsehsendern und Richtfunkstrecken 3.2.4. Satellitenverfahren 3.2.4.1. Einwegverfahren 3.2.4.1.1. Verwendung von Satelliten ohne Zeitnormale 3.2.4.1.2. Verwendung von Satelliten mit Zeitnormalen 3.2.4.2. Zweiwegverfahren 3.2.4.3. Zusammenstellung durchgeführter Satellitenexperimente 3.2.4.3.1. Einwegverfahren 3.2.4.3.2. Zweiwegverfahren 3.2.4.4. Zusammenfassung 3.3. Vergleich und Übertragung von Normalfrequenz 3.3.1. Normalfrequenzübertragung über Rundfunksender 3.3.2. Normalfrequenzübertragung über das Fernsehnetz 3.3.2.1. Verwendung der Zeilensynchronimpulse des Fernsehsignals 3.3.2.2. Normalfrequenzübertragung mittels Farbträgersubfrequenz bzw. Übertragung von 1-MHz-Schwingungen in Austastlücken 3.3.3. Normalfrequenzübertragung über Satelliten 3.3.4. Normalfrequenzvergleiche über Zeitimpulse 3.4. Verfahren zur Zeitintervallmessung 3.4.1. Erfassung zeitsignifikanter Punkte 3.4.2. Ausmessung eines definierten Zeitintervalls 3.4.3. Interpolationsverfahren zur Erhöhung der Auflösung 3.4.3.1. Digitale Interpolation 3.4.3.2. Analoge Interpolation 4. Zusammenfassende Darstellung von Stand und Entwicklungstendenzen der elektronischen Zeit- und Frequenzmeßtechnik 4.1. Frequenznormale 4.2. Internationale Zeitskalenvergleiche 4.3. Internationale Frequenzvergleiche 4.4. Territoriale Normalfrequenzbereitstellung 4.5. Messung kurzer Zeitintervalle 5. Einschätzung des Einflusses der Zeit- und Frequenzmeßtechnik auf die Leistungsfähigkeit moderner geodätischer Meßverfahren 6. Literaturverzeichnis
    Location: Reading room
    Location: Upper compact magazine
    Location: MOP - must be ordered
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Oberursel : DGM Informationsges. Verl.
    Call number: M 91.0914
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 253 S.
    ISBN: 3883551082
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Call number: 9/SR 93.0082(81)
    In: Sammlung geologischer Führer
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: X, 226 S.
    ISBN: 3443150489
    Series Statement: Sammlung geologischer Führer 81
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Associated volumes
    Call number: 1.4/O 325(7b.8)
    In: Biographisch-literarisches Handwörterbuch der exakten Naturwissenschaften
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: S. 5003-5322
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart : Enke
    Call number: M 95.0418 ; G 8808
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 157 S.
    ISBN: 3432959710
    Classification:
    A.3.1.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...