ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (1,073)
  • Japanese  (3)
  • Chinese  (1)
  • 2020-2024  (12)
  • 2015-2019  (797)
  • 2005-2009  (289)
  • 1985-1989  (6)
  • 2017  (797)
  • 2009  (289)
Collection
Language
Years
Year
  • 1
    Call number: Z 06.0500
    Type of Medium: Journal available for loan
    Pages: 30 cm
    ISSN: 1824-7741
    Former Title: Vorgänger Geologisch-paläontologische Mitteilungen, Innsbruck
    Language: German , English
    Note: Ersch. unregelmäßig , Beiträge teilweise in Englisch
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bern [u.a.] : Haupt
    Call number: AWI S6-16-90058
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 295 S. , graph. Darst.
    Edition: 2. Aufl.
    ISBN: 9783825231545 (Kt.)
    Series Statement: UTB 3154
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: 1 Vorwort: ein Backrezept?. - 2 Das Drama mit dem Gugelhupf. - 2.1 Thema Ihrer Bachelorarbeit: „Backen Sie einen Gugelhupf!". - 2.2 „Scientific Googlehoopf": Erfolgsfaktoren einer wissenschaftlichen Arbeit. - 2.3 Jetzt ganz neu „Gugelhupfrezept mit Backblockadenblocker!". - 2.3.1 Piemont-Kirschen, Königsnüsse, Megaperls - und Schreibkrisen. - 2.3.2 „Schreibprobleme" lösen - aber wie?. - 3 Der Inhalt einer wissenschaftlichen Arbeit (Teil I): SIE bestimmen, welchen Gugelhupf Sie servieren. - 3.1 Die Suche nach dem generellen Thema: Welchen Kuchen wollen Sie backen?. - 3.1.1 Hilfe bei der Themensuche. - 3.1.2 Was tun, wenn es Ihren Kuchen bereits gibt?. - 3.2 Die Suche nach der zentralen Forschungsfrage: Welches Rezept soll's denn sein?. - 3.2.1 Beschreibung (Deskription). - 3.2.2 Erklärung (Explikation). - 3.2.3 Prognose. - 3.2.4 Gestaltung. - 3.2.5 Kritik (Bewertung) und Utopie. - 3.3 Formulieren Sie Ihr Thema möglichst präzise!. - 4 Der Inhalt einer wissenschaftlichen Arbeit (Teil II): Verarbeiten Sie nur Zutaten, die man für einen Gugelhupf benötigt!. - 4.1 Das Leid mit der Literatur. - 4.1.1 Qualität ist das beste Rezept. - 4.1.2 Die besten Zutaten finden: Strategien der Literaturrecherche. - 4.1.2.1 Methode der konzentrischen Kreise. - 4.1.2.2 Systematische Suche. - 4.1.2.3 Vorwärts gerichtete Suche. - 4.1.3 Kaufen Sie Ihre Zutaten nicht im nächstbesten Internetshop. - 4.2 Die Zutaten bereitlegen: Lesen und Exzerpieren von Texten. - 4.3 Nicht zu wenige und nicht zu viele Zutaten: Quantität der verarbeiteten Literatur. - 4.4 Geriebene Zitronenschale und ein paar Rosinen: Nicht nur die Literatur macht's. - 5 Der Inhalt einer wissenschaftlichen Arbeit (Teil III): Rühren Sie Ihre Zutaten richtig zusammen!. - 5.1 Die Zutaten Schritt für Schritt dazugeben: Stellenwert der Gliederung. - 5.2 Die leidige „Einleitung" (=1. Kapitel). - 5.3 „Grundlagen und Definitionen" (=2. Kapitel). - 5.3.1 Eigentliche Bedeutung von „Grundlagen und Definitionen". - 5.3.2 Die Kurzgeschichte von der traurigen Definition mit ihren unendlich vielen Kindern. - 5.4 „Hauptteil": Das Herzstück Ihrer Arbeit (= 3. Kapitel). - 5.4.1 Die Zutaten stehen bereit - und nun?. - 5.4.2 Eigentliche Herausforderung: die Zutaten angemessen verarbeiten (= korrekter Umgang mit Hypothesen, Aussagen, Daten). - 5.4.2.1 Hypothesen. - 5.4.2.2 Aussagen. - 5.4.3 Analyse empirischer Daten. - 5.4.3.1 Mehr als nur Häufigkeiten. - 5.4.3.2 Mit univariaten Verfahren in die eigentliche Analyse einsteigen. - 5.4.3.3 Mit bivariaten Analyseverfahren einfache Zusammenhänge entdecken. - 5.4.3.4 Klarheit im Datenwust: Multivariate Analyseverfahren. - 5.5 Der vernachlässigte „Schluss" (=4. Kapitel). - 5.6 Die Zubereitung variieren: Mögliche Gliederungen einer wissenschaftlichen Arbeit. - 6 Der Stil wissenschaftlicher Arbeiten: Damit ihr Gugelhupf gelingt, brauchen Sie das richtige Händchen. - 6.1 Sie backen - schreiben - für Leser!. - 6.2 Verwenden Sie die richtigen Wörter - und verwenden Sie die Wörter richtig!. - 6.2.1 Verben . - 6.2.1.1 Leisten Sie Verzicht auf Funktionsverben!. - 6.2.1.2 Achten Sie auf die „Stilhöhe"!. - 6.2.1.3 Reanimieren Sie tote Verben!. - 6.2.1.4 Doppelt quält besser: Pleonasmen und Verben mit unnötigen Vorsilben. - 6.2.1.5 Beizeiten das Tempus beherrschen. - 6.2.1.6 Hätte da was im Konjunktiv stehen müssen?. - 6.2.1.7 Sollten Passivsätze seitens des Autors vermieden werden?. - 6.2.1.8 Infinitive ad infinitum?. - 6.2.2 Substantive. - 6.2.2.1 Nominalkonstruktionen? No!. - 6.2.2.2 Ein konkretes Substantiv für einen konkreten Sachverhalt. - 6.2.2.3 Zu Ihrer Rückerinnerung ein Testversuch als Gratisgeschenk: keine pleonastischen Substantive!. - 6.2.2.4 (Wort-)Blähungen der besonderen Art. - 6.2.2.5 Das Substantivaneinanderreihungsproblem. - 6.2.2.6 Geeignete Synonyme statt Wortwiederholungen. - 6.2.2.7 Männliche und/oder weibliche Ausdrucksform?. - 6.2.3 Adjektive. - 6.2.3.1 Misstrauen Sie Adjektiven!. - 6.2.3.2 Wählen Sie präzise Adjektive!. - 6.2.3.3 Sperren Sie schwarze Raben in die Vogelvoliere!. - 6.2.3.4 Adverb ≠ Adjektiv. - 6.2.3.5 Die maximalste Steigerungsstufe ist immer die optimalste! Oder etwa nicht?. - 6.2.3.6 Sie arbeiten nicht in der Kreativabteilung. - 6.2.4 „Simpel = unwissenschaftlich"? Zum Umgang mit Fachbegriffen, Fremdwörtern und Amerikanismen/Anglizismen. - 6.2.4.1 Muss man kasuistisch auf ein Kompendium extraordinärer Termini rekurrieren?. - 6.2.4.2 Fremdwort ≠ Fachbegriff. - 6.2.4.3 Weitere coole Infos. - 6.2.5 Präpositionen. - 6.2.6 Hinweise zur Wortwahl. - 6.2.6.1 Nicht journalistisch, nicht salopp. - 6.2.6.2 Der Kontext Ihrer Wörter ist wichtig. - 6.2.6.3 Versenken Sie Wortdreimaster!. - 6.2.6.4 Ich, wir oder man?. - 6.2.6.5 Anthropomor... was?. - 6.3 Sätze. - 6.3.1 Generelle Hinweise zur Formulierung von Sätzen. - 6.3.2 In der Kürze liegt die Würze!. - 6.3.3 Keine „russischen Puppen"!. - 6.3.4 Achten Sie auf den Satzbau!. - 6.3.5 Zeichnen Sie (Sprach-)Bilder!. - 6.3.6 Redewendungen sollten Sie korrekt aufs „Trapez" bringen!. - 6.3.7 War da was? Achten Sie auf Korrelationen!. - 6.4 Den Teig immer mal wieder probieren: Überarbeiten und korrigieren Sie Ihren Text gewissenhaft!. - 6.4.1 Machen Sie Ihre Arbeit zu einem eigenständigen Werk!. - 6.4.2 Stehlen Sie Ihren Lesern nicht die Zeit!. - 6.4.3 Lesen Sie den Inhalt Ihrer Arbeit laut vor!. - 6.4.4 Machen Sie den „Muttitest"!. - 7 Die Form wissenschaftlicher Arbeiten: Damit Ihr Gugelhupf wie ein echter Gugelhupf aussieht. - 7.1 Funktionen der Form. - 7.2 Stellenwert ausgewählter Formvorschriften. - 7.2.1 Rechtschreibung und Grammatik. - 7.2.2 Interpunktion: mehr als Punkt und Komma. - 7.2.2.1 Komma. - 7.2.2.2 Doppelpunkt. - 7.2.2.3 Gedankenstrich. - 7.2.2.4 Semikolon. - 7.2.3 Korrekte Zitierweise der verarbeiteten Literatur. - 7.2.3.1 Belegen der Literatur im Text. - 7.2.3.2 Ergänzende Hinweise zur korrekten Zitierweise. - 7.2.3.3 Angabe der Quellen im Literaturverzeichnis. - 7.2.4 Abbildungen, Tabellen, Grafiken. - 7.2.4.1 Stellenwert von Schaubildern. - 7.2.4.2 Hinweise zur Gestaltung von Schaubildern. - 7.2.4.3 Schaubildtypen. - 7.2.5 Mathematische Formeln und Gleichungen. - 7.2.6 Abkürzungen und Symbole. - 7.2.7 Zahlen, Zahlwörter und Einheiten. - 7.2.8 Kapitel, Absätze, Aufzählungen/Auflistungen, Hervorhebungen. - 8 Halten Sie sich an die Backzeit!. - Literatur. - Index.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : Carl Hanser Verlag
    Call number: PIK D 024-17-90500 ; IASS 17.90500
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 543 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22 cm
    ISBN: 9783446254633
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart : Klett-Cotta
    Call number: IASS 17.90725
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 314 Seiten
    ISBN: 3608960961 , 9783608960969
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Düsseldorf : Deutsche Rückversicherung AG
    Call number: PIK N 456-17-90859
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 44 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Call number: S 99.0139 (331)
    In: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Geodäsie und Geoinformatik der Leibniz-Universität Hannover
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 136 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Geodäsie und Geoinformatik der Leibniz Universität Hannover Nr. 331
    Classification:
    Geodesy
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Tübingen : Mohr Siebeck
    Call number: PIK C 111-17-90827
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XII, 117 Seiten
    ISBN: 9783161552434 , 3161552431
    Language: German
    Note: Contents: Leben ; Die beiden Grundprobleme ; 1. Das Hume'sche Induktionsproblem ; 2. Das Abgrenzungskriterium ; Diskussion ; Poppers politische Philosophie ; Einleitung ; 1. Der Totalitarismus und sein Ursprung ; Diskussion ; 2. Poppers Stückwerk-Sozialtechnik ; Stückwerk und Kritik ; Stückwerk und Ästhetizismus ; Diskussion ; 3. Popper über Demokratie ; Diskussion ; 4. Der Übergang von der Geschlossenen zur Offenen Gesellschaft ; Zurück zum Stamm? ; Diskussion ; Schlussbetrachtung ; Die Einheit der Methode ; Alles Popper? ; Wer ist er nur? ; Schluss
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Call number: IASS 17.91028
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 219 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karte
    Edition: Stand: April 2017
    ISBN: 9783923343027
    Series Statement: EINEWELT - unsere Verantwortung
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Call number: IASS 17.91034
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 268 Seiten
    Edition: 1. Auflage 2017
    ISBN: 3848731223 , 9783848731220 , 9783845274911 (electronic)
    Series Statement: Entwicklungstheorie und Entwicklungspolitik Band 16
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Freising : Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF)
    Call number: PIK W 511-17-91097
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 148 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: LWF Wissen 80
    Language: German
    Note: Contents: Fichte – ja gerne, aber mit Vernunft! ; 1. Grundlagen: Die Fichte (Picea abies): Verwandtschaft, Morphologie und Ökologie ; Aspekte zur Genetik und zum Vermehrungsgut der Fichte ; Die Fichte – aktuelle Vorkommen in Bayern und standörtliche Anbaueignung im Klimawandel ; Die Fichte in der Wald- und Forstgeschichte – eine soziokulturelle Betrachtung ; 2. Waldbau und Waldumbau: Zwischen Leistung und Risiko – die Fichte in der waldbaulichen Beratung ; Die Fichte im Bayerischen Staatswald ; Fichtenwirtschaft aus Sicht eines Betriebsleiters im Privatwald ; Die Fichte im Wald der Stadt Augsburg ; Die Bedeutung der Fichte in und für Thüringen ; 3. Ökologie – Waldschutz – Bergwald: Fichtenwälder in Bayern und ihre Biodiversität ; Waldschutzrisiko der Fichte ; Bayerische Alpen – ein denkbares Rückzugsgebiet für die Fichte im Klimawandel? ; 4. Aus Wissenschaft und Forschung ; Das Holz der Fichte – Eigenschaften und Verwendung ; Das Wurzelwerk der Fichte ; Effekt der Mischung auf die Struktur, die Dichte und das Ertragsniveau von Fichtenbeständen ; Betriebswirtschaftliche Chancen und Risiken der Fichtenwirtschaft im Klimawandel
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Call number: M 17.91102
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XI, 226 Seiten , Diagramme, Illustrationen, Karten
    ISBN: 9783527335237
    Uniform Title: Elements of environmental chemistry
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : Verlag C.H. Beck
    Call number: PIK N 071-17-90843 ; IASS 17.90843
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 128 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 18 cm x 11.8 cm
    Edition: Originalausgabe
    ISBN: 3406688748 , 9783406688744
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2853
    Language: German
    Note: Contents: Vorwort ; 1. Das Klimaproblem und die Klimapolitik ; 2. Die Bestandsaufnahme der Klimapolitik ; 3. Ziele und Wege der Klimapolitik ; 4. Instrumente und Institutionen der Klimapolitik ; 5. Die Rolle der Wissenschaft in der Klimapolitik
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : dtv | [München] : Beck
    Call number: M 17.91149
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: LI, 771 Seiten
    Edition: 32., überarbeitete Auflage, Stand: 17. August 2017
    ISBN: 9783423055376 , 9783406716720
    Series Statement: dtv 5537
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Call number: 21/M 17.90888
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 69 Seiten , Illustrationen
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Köln : Luchterhand Verlag
    Call number: M 17.91247 ; 1.7/M 18.91247 / 2. Ex. ; PIK B 404-19-91247 ; M 20.91247
    Description / Table of Contents: Im Wissenschaftsbereich wird immer die Notwendigkeit bestehen, in einem großen Umfang befristete Arbeitsverträge zu haben. Das Wissenschaftszeitvertragsgesetz aus dem Jahre 2007 trägt dieser Besonderheit Rechnung, wurde aber zunehmend ausgenutzt. Die Novellierung korrigiert die Fehlentwicklungen der letzten Jahre und ist im März 2016 in Kraft getreten.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XX, 562 Seiten
    Edition: 2., vollständig überarbeitete Auflage
    ISBN: 978-3-472-08957-5
    Language: German
    Location: Reading room
    Location: A 18 - must be ordered
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: PIK Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Call number: M 17.90948
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 344 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    ISBN: 9783853160923
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : oekom
    Call number: IASS 17.90951
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 132 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    ISBN: 396006005X , 9783960060055
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Suhrkamp
    Call number: IASS 18.91394
    Description / Table of Contents: Das Besondere ist Trumpf, das Einzigartige wird prämiert, eher reizlos ist das Allgemeine und Standardisierte. Der Durchschnittsmensch mit seinem Durchschnittsleben steht unter Konformitätsverdacht. Das neue Maß der Dinge sind die authentischen Subjekte mit originellen Interessen und kuratierter Biografie, aber auch die unverwechselbaren Güter und Events, Communities und Städte. Spätmoderne Gesellschaften feiern das Singuläre. Ausgehend von dieser Diagnose, untersucht Andreas Reckwitz den Prozess der Singularisierung, wie er sich zu Beginn des 21. Jahrhunderts in Ökonomie, Arbeitswelt, digitaler Technologie, Lebensstilen und Politik abspielt. Mit dem Anspruch einer Theorie der Moderne zeigt er, wie eng dieser Prozess mit der Kulturalisierung des Sozialen verwoben ist, welch widersprüchliche Dynamik er aufweist und worin seine Kehrseite besteht. Die Gesellschaft der Singularitäten kennt nämlich nicht nur strahlende Sieger. Sie produziert auch ihre ganz eigenen Ungleichheiten, Paradoxien und Verlierer. Ein wegweisendes Buch.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 480 Seiten , 22 cm
    Edition: Erste Auflage
    ISBN: 3518587064 , 9783518587065
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Series available for loan
    Series available for loan
    Cottbus : Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg
    Associated volumes
    Call number: S 95.0162(24)
    In: Brandenburgische Geowissenschaftliche Beiträge
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 128 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten (farbig)
    Series Statement: Brandenburgische geowissenschaftliche Beiträge Band 24 (2017),1/2
    Classification:
    Hydrology
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Call number: PIK T 240-18-91410
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 133 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    ISBN: 3962380272 , 9783962380274
    Language: German
    Note: Contents: Kapitel 1: Wer zur Quelle will, muss gegen den Strom schwimmen. Zur Entstehung der Interessengemeinschaft kommunale Trinkwasserversorgung (IKT) ; Kapitel 2: Ein kleines Tal und der Durst der Moderne: Wasser und Naturschutz ; Kapitel 3: Bomben in Pottenstein, oder: Gewässerschutz beginnt vor der Haustür ; Kapitel 4: Gemeinsam für die Wasserentsorgung, oder: Ein Schmutzzaun in Schwarzarbeit fürs Abwasser? ; Kapitel 5: Ein luftiges Örtchen im altbayerischen Neuland ; Kapitel 6: Zusammenfassung. Rückblick und Ausblick
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Call number: PIK D 420-17-90568
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 432 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 3430202353 , 9783430202350
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Series available for loan
    Series available for loan
    Hamburg : DGMK, Deutsche Wissenschaftliche Gesellschaft für Erdöl, Erdgas und Kohle e.V.
    Associated volumes
    Call number: S 97.0506(708)
    In: DGMK-Forschungsbericht
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: II, 89, 20 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 978-3-941721-76-0
    Series Statement: DGMK-Forschungsbericht 708
    Language: German
    Note: Text deutsch mit deutscher und englischer Zusammenfassung
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    [Egelsbach] : R. Eisenschmidt GmbH
    Associated volumes
    Call number: M 18.91545
    Description / Table of Contents: Multicopter sind für Modellflugfreunde, Fotografen und Technikfreaks der letzte Schrei und werden immer erschwinglicher. Über die technischen Details ist man sich einig, rechtlich herrscht deutschlandweite - bedingt durch lückenhafte Gesetze und föderale Unterschiede - große Ungewissheit... "Brauche ich eine Erlaubnis und was darf ich damit?" Auf diese Fragen werden Sie im Internet mindestens 20 verschiedene Meinungen bekommen, denn User in Onlineforen sowie angeblich kompetente Redakteure verbreiten falsches und gefährliches Halbwissen. Dieser erste Band befasst sich mit den wirklichen Tatsachen, Gesetzen, rechtlichen Abgrenzungskriterien sowie Zukunftsprognosen, Flugübungen und Flugphysik und ist der ideale Wegbegleiter für die Prüfung des 2017 eingeführten Kenntnisnachweises. Wiederholungsfragen helfen, das Erlernte zu vertiefen.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 236 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783871970177
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Call number: PIK N 071-18-91811
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 89 Seiten , Illustrationen
    Edition: Berlin 2017
    Series Statement: Benediktbeurer Gespräche der Allianz Umweltstiftung Band 21
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Call number: 22/M 18.91317
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 168 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: Baden-Württemberg, Realschule, Druck A
    ISBN: 9783141145649
    Language: German
    Location: Reading room/gallery
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Heidelberg : Rehm
    Call number: IASS 18.91351
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VII, 294 Seiten , 21 cm, 369 g
    Edition: 16. Auflage, Stand: 1.3.2017
    ISBN: 3807325832 , 9783807325835 , 9783807325842 (electronic)
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Call number: AWI G3-18-91403
    In: Hamburger Beiträge zur physischen Geographie und Landschaftsökologie, Heft 23
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: xiv, 284 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur physischen Geographie und Landschaftsökologie 23
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis Lyngen-Alpen und Bergland von Kåfjord und Storfjord / Karl-Dieter Meier. - Bemerkungen zur glaziären und periglaziären Landschaftsformung in den Lyngen-Alpen (Lyngen Halbinsel) und im Bergland von Kåfjord und Storfjord, Norwegisch Lappland, mit ausgewählten themenbezogenen Wanderexkursionen. - 1. Einführung. - 2. Physiogeographische Charakteristik der Lyngen-Alpen und des Berglandes von Kåfjord und Storfjord. - 2.1. Relief. - 2.2. Geologisch-tektonischer Bau, Festgesteine. - 2.3. Lockersedimente. - 2.4. Klima. - 2.5. Vegetation. - 3. Glaziäre Formung. - 3.1. Vergletscherungsgeschichte bis zur "Kleinen Eiszeit". - 3.2. Neuzeitliche Vergletscherung und aktuelle Gletscherdynamik. - 3.3. Zusammenhänge zwischen Gletscher- und Klimaschwankungen. - 4. Periglaziäre Formung. - 4.1. Permafrosterscheinungen und -indikatoren. - 4.2. Räumliche Verbreitung des Permafrostbodens. - 4.3. Periglaziäre Formen und Ablagerungen (ohne Permafrostboden). - 4.3.1. Blockfelder. - 4.3 .2. Sturzschutthalden und -kegel. - 4.3.3. Gelisolifluktionserscheinungen und -formen. - 4.3.4. Frostmusterböden. - 5. Exkursionsvorschläge zur glaziären und periglaziären Landschaftsformung. - 5.1. Anfahrt und Logistik. - 5.2. Fahrstrecken und Wanderexkursionen. - 5.2.1. Fornesdal - Rypedalsvatn (ca. 20 km). - 5.2.2. Fugldal - Fugldalsvatn (ca. 12 km). - 5.2.3. Goverdal - Sörvestbre- Rundvatn (ca. 17 km). - 5.2.4. Slettmo- Sörellendal (ca. 12 km). - 5.2.5. Steindal- Nallannjunni - Steindalsbre (ca. 15 km). - 5.2.6. Lyngsdal - Dalbotn - Vest- / Midt- / Sydbre (ca. 20 km). - 5.2.7. Koppangsdal - Koppangsbre (ca. 6 km). - 5.2.8. Tyttebaerdal - Brevatn - Stortinddalsbre (ca. 20 km). - 5.2.9. Bensnes - Trollvatn (ca. 10 km). - 5.2.10. Sörlenangsbotn - unteres Strupskarddal - Blåvatn- oberes Strupskarddal - Strupvatn - Strupbre (ca. 24 km). - 5.2.11. Veidal - Olderelvvatn - Veidalsvatn (ca. 12 km). - 5.2.12. Indre Nordmannvika - Nordmannvikdal - Nordmannviktind (See 549 m ü. Mo) - Jovnnacahca- Sannjariehppi - Gauknes - Kippeldal (ca. 23 km). - 5.2.13. Skarvdal - Kopperlia - Bievlajavri - Moldojokkadal - Bievlavarri ( ca. 22 km). - 6. Ergebnisse, Schlussfolgerungen und Ausblick. - 7. Literaturverzeichnis. - 8. Kartenverzeichnis. - 8.1. Quartärgeologische Karten. - 8.2. Karten der Festgesteine. - 8.3. Topographische Karten. - 9. Luftbildverzeichnis. , Inhaltsverzeichnis westliche Finnmarksvidda / Karl-Dieter Meier und Dietbert Thannheiser. - Eine Exkursion zur kaltklimatischen quartären Landschaftsformung auf der westlichen Finnmarksvidda, Norwegisch Lappland. - 1. Einführung. - 2. Physiogeographische Charakteristik. - 2.1. Relief und Gewässernetz. - 2.2. Geologisch-tektonischer Bau und Lockersedimente. - 2.3. Klima und Permafrostboden. - 2.4. Vegetation und Böden. - 3. Exkursion über die Finnmarksvidda-Hochfläche. - 3.1. Wissenschaftlicher Hintergrund. - 3.2. Streckenverlauf und Logistik. - 3.3. Streckenbeschreibung. - 3.3.1. Alta - Skillemo. - 3.3.2. Skillemo - Gargia - Beskades - Solovorni. - 3.3.3. Skillemo - Trangdalen - Avzejavri - Solovorni (Alternativstrecke). - 3.3.4. Solovorni - Masi. - 3.3.5. Masi - Gievdneguoika. - 3.3.6. Gievdneguoika - Kautokeino. - 3.3.7. Kautokeino - Avze - Kivijärvi. - 4. Schlussfolgerungen. - 5. Literatur. - 6. Geologische und geomorphologische Karten. - 7. Topographische Karten.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Call number: PIK W 011-18-91731
    Description / Table of Contents: [...] Landwirtschaftliche Produktionsverfahren bieten zahlreiche Ansatzpunkte für eine wirkungsvolle Treibhausgasminderung. Vor allem die Verbesserung der Stickstoffausnutzung sollte hier im Fokus stehen. Weitere Maßnahmenfelder, für die im Heft Einzelmaßnahmen dargestellt werden, sind Ertrags- bzw. Leistungssicherung und Verlustminimierung, der Erhalt und Aufbau von Humus sowie die Verringerung des Energieaufwands. [...] (Quelle: KTBL)
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 60 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    ISBN: 9783945088470
    Series Statement: KTBL-Heft 119
    Language: German
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Call number: IASS 19.92099
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: LXXIX, 1181 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 17 cm
    ISBN: 3662532018 , 9783662532010 , 9783662532027 (electronic)
    Series Statement: Management-Reihe Corporate Social Responsibility
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Call number: AWI S5-18-91741
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: xcix, 2868 Seiten
    Edition: 10., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    ISBN: 9783452282750 (238.00 EUR)
    Series Statement: Heymanns Kommentare zum gewerblichen Rechtsschutz
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Call number: M 19.92458
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XXVI, 935 Seiten
    Edition: 4. überarbeitete und erweiterte Auflage
    ISBN: 9783406693038
    Language: German
    Location: Reading room/gallery
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Call number: M 19.92613
    Description / Table of Contents: Historische und theoretische Grundlagen von Wissenschaftskommunikation -- Kommunikation in der Wissenschaft -- Kommunikation aus der Wissenschaft -- Kommunikation über die Wissenschaft -- Themenbereiche der Wissenschaftskommunikation
    Description / Table of Contents: Wissenschaftskommunikation ist zentral für moderne Wissensgesellschaften - und in den vergangenen Jahren immer vielfältiger geworden. Sie findet in der Wissenschaft auf Konferenzen oder in Fachpublikationen statt, in der Politik- und Unternehmensberatung, in Kampagnen, in Massenmedien und in Social Media. Die Kommunikationswissenschaft und andere Sozialwissenschaften haben sich in den letzten Jahren verstärkt mit dem Thema Wissenschaftskommunikation befasst. Der Band kartiert dieses Forschungsfeld, identifiziert zentrale Themen, theoretische Perspektiven und Fragestellungen und stellt den Wissensstand überblickshaft dar. Der Inhalt Historische und theoretische Grundlagen von Wissenschaftskommunikation.- Kommunikation in der Wissenschaft.- Kommunikation aus der Wissenschaft.- Kommunikation über die Wissenschaft.- Themenbereiche der Wissenschaftskommunikation. Die Zielgruppen Sozial-, Geistes- und NaturwissenschaftlerInnen.- Studierende der Kommunikationswissenschaft.-PraktikerInnen der Wissenschaftskommunikation.- WissenschaftsjournalistInnen Die Herausgeber Dr. Heinz Bonfadelli ist emeritierter Professor am Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung (IPMZ) der Universität Zürich. Dr. Birte Fähnrich ist Postdoctoral Fellow am Lehrstuhl für Politische Kommunikation, Fakultät für Staats- und Gesellschaftswissenschaften, Zeppelin Universität Friedrichshafen. Dr. Corinna Lüthje leitet das DFG-Projekt „Mediatisierte Wissenschaftskommunikation in post-normalen und traditionellen Forschungsfeldern“ und lehrt am Institut für Medienwissenschaft der Universität Rostock. Dr. Jutta Milde ist Postdoctoral Fellow in der Interdisziplinären Forschungsgruppe (IFG) Umwelt an der Universität Koblenz-Landau. Dr. Markus Rhomberg ist Professor für Politische Kommunikation und Leiter des Forschungszentrums Politische Kommunikation an der Zeppelin Universität Friedrichshafen. Dr. Mike Schäfer ist Professor für Wissenschafts-, Krisen- und Risikokommunikation am IPMZ und Direktor des Kompetenzzentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung der Universität Zürich
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VII, 476 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 978-3-658-12897-5
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Call number: PIK B 140-19-92354
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XVIII, 288 Seiten , Diagramme
    ISBN: 3161552997 , 9783161552991
    Series Statement: Ökonomische Studien 3
    Language: German
    Note: Contents: Kapitel 1: Einleitung ; Kapitel 2: Die Versorgung mit Wasserdienstleistungen als ökonomisches Allokationsproblem ; Kapitel 3: Versorgungsgerechtigkeit und Wasserpreis ; Kapitel 4: Versorgungsgerechtigkeit und Güterzugang: Zur Umsetzung eines Rechts auf Wasser ; Kapitel 5: Die Zumutbarkeit der pekuniären Hürde „Preis“: Zur Messung von affordability ; Kapitel 6: Instrumente der Versorgungsgerechtigkeit ; Kapitel 7: Zusammenfassung, Fazit und Ausblick
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Matthes & Seitz
    Call number: PIK N 073-19-92136
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 268 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22 cm
    Edition: Zweite Auflage
    ISBN: 9783957571533
    Language: German
    Note: Contents: Einführung ; Das Anthropozän — ein Prozess-Zustand am Rand der Erd-Geschichte? ; Die Sorge des Hausvaters ; Bilder von Odradek und die Ränder der Wahrnehmung ; Tier-Recht im Zeitalter des Menschen ; Mare liberum: das See Völkerrecht im Spiegel menschlicher Geschichte ; Der Mensch als Ausbeuter — und Gestalter? Ein Blick auf die ökonomischen Wissenschaften ; Anthropozän Observatorium ; »Eine gemeinsame, aber differenzierte Verantwortung« ; Die Einstiegsfrage: Wann hat das Anthropozän begonnen? ; Kuschims Tontafel ; Was wir von Kuschim über die Evolution des Wissens und die Ursprünge des Anthropozäns lernen können ; Raffinerie und Katalyse ; Die Monster ; Wissensinfrastrukturen für das Anthropozän ; Was ist politisch an der Frage, ob es das Anthropozän gibt?
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Münster : Westfälisches Dampfboot
    Call number: IASS 19.92877
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 321 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783896911032
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Call number: IASS 19.92881
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 213 Seiten , graphische Darstellungen
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783896911025
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Call number: M 19.92955
    Description / Table of Contents: Abnahme von Bauleistungen – Band I ermöglicht eine fachgerechte Beurteilung der erbrachten Bauleistungen in den Bereichen Rohbau, Dach und Fassade. Das Buch stellt typische Fehler und Mängel bei der Durchführung von Baumaßnahmen in den Mittelpunkt. Das frühzeitige Erkennen dieser Fehler und Mängel hilft, Streitigkeiten und mögliche spätere Schäden an Bauwerken zu vermeiden. Mit zahlreichen Beispielen in Wort und Bild, Gerichtsurteilen und Verweisen auf Regelwerke und Fachliteratur bietet dieses Werk den mit der Abnahme von Bauleistungen Beauftragten praktische und wertvolle Entscheidungshilfen. Dazu werden die rechtlichen und technischen Grundlagen der Abnahme vorgestellt. Gegliedert nach den relevanten Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen liegt damit ein repräsentativer Mängelkatalog für die Bauabnahme vor. Beispielhafte Checklisten fassen typische Schwachstellen und schadensträchtige Baumängel – getrennt nach Gewerken – in tabellarischer Form zusammen. Diese stehen den Buchkäufern auch als PDF-Dokument zur Verfügung. Aus dem Inhalt: 1.Einleitung 2.Abnahme 3.Mangel 4.Allgemeine Beanstandungen/Unregelmäßigkeiten 5.Technische Regeln 6.Praktische Hinweise für die Abnahme der Gewerke bei Rohbau, Dach und Fassade
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 477 Seiten , mit 350 Abbildungen und 65 Tabellen
    Edition: 5., aktualisierte und erweiterte Auflage
    ISBN: 978-3-481-03664-5
    Series Statement: Abnahme von Bauleistungen 1
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Erich Schmidt Verlag
    Call number: M 20.93871
    Description / Table of Contents: Umschlag Seite 1 -- Titelei -- Vorwort zur fünften Auflage -- Vorwort zur ersten Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Kapitel I: Grundlagen eines Internen Kontrollsystems (IKS) -- 1 Einführung in ein Internes Kontrollsystem (IKS) -- 1.1 Begriff und Aufgaben eines IKS -- 1.2 Internationale Anforderungen an ein IKS -- 1.3 Nationale Anforderungen an ein IKS -- 1.4 Mehrwert und Grenzen eines IKS -- 1.5 Zusammenfassung: Definition und Anforderungen an ein IKS -- 1.6 Exkurs: Freiwillige Prüfung eines IKS nach dem „IDW Prüfungsstandard: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfungen des internen Kontrollsystems des internen und externen Berichtswesens (IDW PS 982)" -- 2 Ausgestaltung eines Internen Kontrollsystems (IKS) nach den Empfehlungen des Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO) -- 2.1 Aufbau eines IKS nach COSO -- 2.2 „Kontrollumfeld" als Komponente eines IKS -- 2.3 „Risikobeurteilung" als Komponente eines IKS -- 2.4 „Kontrollaktivitäten" als Komponente eines IKS -- 2.5 „Information und Kommunikation" als Komponente eines IKS -- 2.6 „Überwachungsaktivitäten" als Komponente eines IKS -- 2.7 Grundlegende Prinzipien und Attribute der COSO-Komponenten -- 2.8 Kontrollaktivitäten auf Unternehmensebene zur Überwachung der COSO-Komponenten -- 2.9 Zusammenfassung: IKS nach COSO -- 2.10 Exkurs: COSO und die Control Objectives for Information and Related Technology (COBIT) -- 3 Dokumentation eines Internen Kontrollsystems (IKS) -- 3.1 Allgemeine Anforderungen an die Dokumentation eines IKS -- 3.2 Verbale Prozessbeschreibung als Möglichkeit der Dokumentation von Prozessabläufen im IKS -- 3.3 Flussdiagramm als Möglichkeit zur Dokumentation von Prozessabläufen im IKS
    Description / Table of Contents: 3.4 Risiko-Kontroll-Matrix als Möglichkeit zur Dokumentation des Aufbaus und der Funktion eines IKS -- 3.5 Testblatt als Möglichkeit zur Dokumentation von Funktionsprüfungen im IKS -- 3.6 Matrix als Möglichkeit zur Dokumentation der Funktionstrennung im IKS -- 3.7 Auflistung als Möglichkeit zur Dokumentation von Informationen zu wesentlichen Tabellenkalkulationen und Berichten -- 3.8 Auflistung als Möglichkeit zur Dokumentation von Informationen zu wesentlichen Dienstleistern für ausgelagerte Tätigkeiten -- 3.9 Maßnahmeplan als Möglichkeit zur Dokumentation von Schwachstellen und Überwachungstätigkeiten im IKS -- 3.10 Zusammenfassung: Dokumentationsmöglichkeiten eines IKS -- Kapitel II: Prozesse eines Internen Kontrollsystems (IKS) -- 1 Grundlagen der Organisation von Prozessen im Internen Kontrollsystem (IKS) -- 1.1 Organisation von Prozessen im Unternehmen -- 1.2 Organisation „Beschaffung" -- 1.3 Organisation „Produktion" -- 1.4 Organisation „Absatz" -- 1.5 Organisation „Anlagevermögen" -- 1.6 Organisation „Personal" -- 1.7 Organisation „Rechnungslegung" -- 1.8 Organisation „Finanzen" -- 1.9 Organisation „Steuern" -- 1.10 Organisation „Informationstechnologie" -- 2 Risiko-Kontroll-Matrizen für die Prozesse im Internen Kontrollsystem (IKS) -- 2.1 Grundlagen der Erstellung von Risiko-Kontroll-Matrizen -- 2.2 Risiko-Kontroll-Matrix „Beschaffung" -- 2.3 Risiko-Kontroll-Matrix „Produktion" -- 2.4 Risiko-Kontroll-Matrix „Absatz" -- 2.5 Risiko-Kontroll-Matrix „Anlagevermögen" -- 2.6 Risiko-Kontroll-Matrix „Personal" -- 2.7 Risiko-Kontroll-Matrix „Rechnungslegung" -- 2.8 Risiko-Kontroll-Matrix „Finanzen" -- 2.9 Risiko-Kontroll-Matrix „Steuern" -- 2.10 Risiko-Kontroll-Matrix „Informationstechnologie" -- 2.11 Funktionstrennungs-Matrix als Ergänzung der Risiko-Kontroll-Matrix
    Description / Table of Contents: 3 Fraud-Indikatoren für die Prozesse im Internen Kontrollsystem (IKS) -- 3.1 Einführung in die Fraud-Thematik -- 3.2 Fraud-Indikatoren „Beschaffung" -- 3.3 Fraud-Indikatoren „Produktion" -- 3.4 Fraud-Indikatoren „Absatz" -- 3.5 Fraud-Indikatoren „Anlagevermögen" -- 3.6 Fraud-Indikatoren „Personal" -- 3.7 Fraud-Indikatoren „Rechnungslegung" -- 3.8 Fraud-Indikatoren „Finanzen" -- 3.9 Fraud-Indikatoren „Steuern" -- 3.10 Fraud-Indikatoren „Informationstechnologie" -- 4 Kennzahlen für die Prozesse im Internen Kontrollsystem (IKS) -- 4.1 Begriff und Aufgaben von Kennzahlen -- 4.2 Kennzahlen „Beschaffung" -- 4.3 Kennzahlen „Produktion" -- 4.4 Kennzahlen „Absatz" -- 4.5 Kennzahlen „Anlagevermögen" -- 4.6 Kennzahlen „Personal" -- 4.7 Kennzahlen „Rechnungslegung" -- 4.8 Kennzahlen „Finanzen" -- 4.9 Kennzahlen „Steuern" -- 4.10 Kennzahlen „Informationstechnologie" -- Kapitel III: Projektmanagement zur Einrichtung eines Internen Kontrollsystems (IKS) -- 1 Konzeption und Planung eines IKS -- 2 Implementierung und Dokumentation eines IKS -- 3 Überwachung und Pflege eines IKS -- 4 Besonderheiten von kleinen und mittelständischen Unternehmen in Bezug auf ein IKS -- 5 Erweiterung des IKS um Krisenindikatoren -- 6 Prüfung des Projekts zur Implementierung eines IKS -- 7 Zusammenfassung: Erfolgsfaktoren aus der Praxis bei der Einführung eines IKS -- Kapitel IV: Enterprise Risk Management (ERM) als Modell zur Integration von Internen Kontrollsystemen (IKS), Interner Revision und Risikomanagement -- 1 Einführung in die gesetzlichen Grundlagen des Risikomanagement
    Description / Table of Contents: 2 Freiwillige Prüfung eines Risikomanagementsystems nach dem „IDW Prüfungsstandard: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Risikomanagementsystemen (IDW PS 981)" -- 3 Weiterentwicklung des COSO-Report zum ERM-Framework -- 4 Aufbau des ERM-Framework für ein unternehmensweites Risikomanagement -- 5 Rolle der Internen Revision im ERM-Framework -- 6 Compliance Management System (CMS) im ERM-Modell -- 7 Kompatibilität des ERM-Framework mit ISO Standards zum Risikomanagement und Einordnung in ein integriertes Managementsystem -- 8 Zusammenfassung: IKS, Interne Revision und Risikomanagement als integrale Bestandteile des ERM -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis -- Umschlag Seite 4
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 599 Seiten
    Edition: 5., neu bearbeitete und erweiterte Auflage
    ISBN: 9783503171453 , 9783503171446 (print)
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Call number: AWI A3-20-93434
    In: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin, Band XXXII, Heft 1
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 121 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin 32,1
    Language: German
    Note: Zugleich: Dissertation, Freie Unversität Berlin, [ca. 1963] , INHALTSVERZEICHNIS PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG 1. BEMERKUNGEN ZUM BEOBACHTUNGSGELÄNDE UND ZUM BEOBACHTUNGSMATERIAL 1.1 Das Beobachtungsgelände 1.2 Das Beobachtungsmaterial 2. HOMOGENITÄTSBETRACHTUNGEN 2.1 Temperatur 2.2 Niederschlag 2.3 Wind 2.4 Sonnenschein und Bewölkung 3. TEMPERATURVERHÄLTNISSE 3.1 Monats- und Jahreswerte 3.2 Tageswerte 3.3 Pentadenwerte 3.4 Häufigkeitsbetrachtungen 3.5 Interdiurne Veränderlichkeit 3.6 Der tägliche Gang 3.7 Vorkommen bestimmter Schwellenwerte 3.71 Frost- und Eistage 3.72 Sommer- und Tropentage 4. DER WASSERGEHALT DER LUFT 4.1 Monats- und Jahreswerte 4.2 Tageswerte 4.3 Häufigkeitsbetrachtungen 4.4 Interdiurne Veränderlichkeit 4.5 Der tägliche Gang 5. BEWÖLKUNGSVERHÄLTNISSE 5.1 Monats- und Jahreswerte 5.2 Tageswerte 5.3 Häufigkeitsbetrachtungen 5.4 Der tägliche Gang 5.5 Heitere und trübe Tage 5.6 Nebel 6. SONNENSCHEIN 6.1 Monats- und Jahreswerte 6.2 Tageswerte 6.3 Der tägliche Gang 7. NIEDERSCHLAGSVERHÄLTNISSE 7.1 Monats- und Jahreswerte 7.2 Niederschlagsbereitschaft 7.3 Tageswerte 7.4 Der tägliche Gang 7.5 Häufigkeitsbetrachtungen 7.6 Niederschlags- und Trockenperioden 7.7 Niederschlag und Wind· 7.8 Schneeverhältnisse 7.81 Schneefall und Schneedecke 7.82 Schneehöhe 7.9 Gewitter 8. WINDVERHÄLTNISSE 8.1 Windrichtung 8.2 Windgeschwindigkeit 8.21 Der jährliche Gang 8.22 Häufigkeitsbetrachtungen 8.23 Sturmtage und Windstillen 8.24 Der tägliche Gang 9.ZUSAMMENFASSUNG VERZEICHNIS DER TEXTTABELLEN VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN LITERATURVERZEICHNIS TABELLENANHANG
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Call number: AWI A3-20-93434-2
    In: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin, Band XXXII, Heft 2
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 218 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin 32,2
    Language: German
    Note: Zugleich: Dissertation, Freie Unversität Berlin, [ca. 1963] , INHALTSVERZEICHNIS PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG 1. BEMERKUNGEN ZUM BEOBACHTUNGSGELÄNDE UND ZUM BEOBACHTUNGSMATERIAL 1.1 Das Beobachtungsgelände 1.2 Das Beobachtungsmaterial 2. HOMOGENITÄTSBETRACHTUNGEN 2.1 Temperatur 2.2 Niederschlag 2.3 Wind 2.4 Sonnenschein und Bewölkung 3. TEMPERATURVERHÄLTNISSE 3.1 Monats- und Jahreswerte 3.2 Tageswerte 3.3 Pentadenwerte 3.4 Häufigkeitsbetrachtungen 3.5 Interdiurne Veränderlichkeit 3.6 Der tägliche Gang 3.7 Vorkommen bestimmter Schwellenwerte 3.71 Frost- und Eistage 3.72 Sommer- und Tropentage 4. DER WASSERGEHALT DER LUFT 4.1 Monats- und Jahreswerte 4.2 Tageswerte 4.3 Häufigkeitsbetrachtungen 4.4 Interdiurne Veränderlichkeit 4.5 Der tägliche Gang 5. BEWÖLKUNGSVERHÄLTNISSE 5.1 Monats- und Jahreswerte 5.2 Tageswerte 5.3 Häufigkeitsbetrachtungen 5.4 Der tägliche Gang 5.5 Heitere und trübe Tage 5.6 Nebel 6. SONNENSCHEIN 6.1 Monats- und Jahreswerte 6.2 Tageswerte 6.3 Der tägliche Gang 7. NIEDERSCHLAGSVERHÄLTNISSE 7.1 Monats- und Jahreswerte 7.2 Niederschlagsbereitschaft 7.3 Tageswerte 7.4 Der tägliche Gang 7.5 Häufigkeitsbetrachtungen 7.6 Niederschlags- und Trockenperioden 7.7 Niederschlag und Wind· 7.8 Schneeverhältnisse 7.81 Schneefall und Schneedecke 7.82 Schneehöhe 7.9 Gewitter 8. WINDVERHÄLTNISSE 8.1 Windrichtung 8.2 Windgeschwindigkeit 8.21 Der jährliche Gang 8.22 Häufigkeitsbetrachtungen 8.23 Sturmtage und Windstillen 8.24 Der tägliche Gang 9.ZUSAMMENFASSUNG VERZEICHNIS DER TEXTTABELLEN VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN LITERATURVERZEICHNIS TABELLENANHANG
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Call number: ISBN 978-3-86856-013-8
    Description / Table of Contents: Das Wissenschaftsmanagement ist ein Integrationskonzept. Der Begriff bietet verschiedenen Ausprägungen eine Handlungsorientierung: So kann sich das Wissenschaftsmanagement in einem Hochschul-, Instituts-, Cluster- und ebenso in einem Forschungsmanagement zeigen. Sogar auf der individuellen Ebene einer Forscherin oder eines Forschers können die fachlichen und persönlichen Belange professionell unter Hilfestellung eines Wissenschaftsmanagements gestaltet werden. Die Publikation verbindet zwei Praxisebenen: Zum einen behandeln die über 60 Autorinnen und Autoren im Sinne eines Handbuches alle Dimensionen des Wissenschaftsmanagements anschaulich, gut recherchiert und aus der Mitte ihrer langjährigen Erfahrungen heraus. Zum anderen schließen alle Beiträge und Case-Beschreibungen konsequent mit einem Kommentar und weiterführenden Empfehlungen. Diese persönliche Sicht macht den besonderen Reiz aus. Denn damit gelingt eine Integration bewährter Praxis in die Lebens- und Arbeitswelt der Leserinnen und Leser. Das Buch richtet sich an Studierende in einschlägigen Weiterbildungsprogrammen, Wissenschaftler und Administratorinnen gleichermaßen. Die Leitungsebenen in Universitäten, Hochschulen und nicht universitärer Forschungseinrichtungen sowie Forschungsabteilungen in Unternehmen finden darin wertvolle und in dieser Komplexität bislang nicht aufbereitete Fachinformationen.
    Type of Medium: 12
    Pages: 912 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783868560138
    Series Statement: Edition Wissenschaftsmanagement 9
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Call number: 9783658130961 (e-book)
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (152 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783658130961 (e-book)
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung Literatur 2 Bauprojekte sind auch Kommunikationsbaustellen 2.1 Aufbau und Erhaltung einer Informationskultur im Projektteam 2.2 Veränderung im öffentlichen Raum schafft Kommunikationsbedarf 2.3 Problemlösung durch integrierte Kommunikation 2.4 Organisatorische Einbindung der Kommunikation in das Projektmanagement 2.5 Kommunikatoren nach innen und außen 2.6 Prozessorientiertes Phasenmodell 2.7 Umfeldanalyse zur Eruierung kritischer Themen 2.8 Festlegung der Kommunikationsstrategie 2.9 Ziele und Dialoggruppen 2.10 Das Bauprojekt bewusst positionieren 2.11 Einheitliche Botschaften nach innen und außen vermitteln 2.12 Strategische Planung des Maßnahmenkatalogs Literatur 3 Interne Kommunikation 3.1 Aufgabenstellungen der internen Kommunikation 3.2 Ratio und Empathie: Die Projektkultur entwickeln 3.3 Formelle und informelle interne Kommunikation 3.4 Formelles Informationsmanagement 3.5 Informeller Informationsaustausch 3.6 Instrumente der internen Kommunikation 3.7 Synchrone Kommunikationsmittel 3.8 Asynchrone Kommunikationsmittel Literatur 4 Externe Kommunikation 4.1 Das Modell PESO 4.2 Bezahlte Medienauftritte (Paid Content) 4.2.1 Advertorials 4.2.2 Baureportagen in Bewegtbildern 4.2.3 Gesponserte Blogbeiträge 4.3 Berichterstattung in den klassischen Medien (Eamed Content) 4.3.1 Basispressemappe als Faktensammlung 4.3.2 Media-Newsroom als Informationsdrehscheibe für Journalisten 4.3.3 Laufende Information über Medienmitteilungen 4.3.4 Pressekonferenzen schaffen persönliche Beziehungen 4.3.5 Einzelgespräche mit Journalisten 4.3.6 Individuelle Publikationen in Fachmedien 4.3.7 Bilder lassen Architektur im Gedächtnis bleiben 4.4 Widerhall in den sozialen Netzwerken (Shared Content) 4.5 Das Bauprojekt in der Selbstdarstellung (Owned Content) 4.5.1 Die Projektwebsite als Kommunikationsdrehscheibe 4.5.2 Stakeholder mit Newslettern am Laufenden halten 4.5.3 Corporate Publishing signalisiert Qualität 4.5.4 Informationspavillon als Ort für Einblicke und Auskünfte 4.5.5 Veranstaltungen Literatur 5 Vorsorgemaßnahmen gegen mögliche Krisen Literatur 6 Ansichten und Einsichten von Experten 6.1 Architekturkritiker und -joumalisten 6.1.1 Axel Simon: Vorsichtskultur der Schweiz führt zu Partizipationsverfahren 6.1.2 Walter Laser: Exklusivität als Türöffner für Fachmedien 6.1.3 Jakob Schoof: Visuelles entscheidet über Berichterstattung 6.2 Kommunikationsverantwortliche von Bauherren 6.2.1 Emst Eichinger: Die Projektdatenbank des größten Bauherrn Österreichs 6.2.2 Johanna Griesmayr: Direkte Kommunikation Online und über Ombudsleute 6.2.3 Peter Klinglmüller: Kommunikativer Hype um das neue grün-weiße Rapid-Stadion 6.3 Projektmanager 6.3.1 Jürgen Laukemper: Bauherren mit einer ausgeprägten Kommunikationskultur tun sich leichter 6.3.2 Andreas Gobiet: Kommunikation gehört Bautechnikem schon in der Ausbildung als Grundelement vermittelt 6.3.3 Wolfgang Kradischnig: Die Währung in einem Projekt ist Vertrauen 6.3.4 Hans Lechner: Planung und Architektur sind keine nonverbalen Kulturleistungen 6.3.5 Arnold Schmitzer: Die sieben Todsündenbeim Bauen 6.3.6 Verena Zybell: Ampelsignale steuern durch Projektengstellen Literatur 7 Resümee Weiterführende Literatur
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Call number: IASS 16.89936
    Description / Table of Contents: [eine Publikation der Arbeitsgruppe Relativität der Jungen Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina]
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 203 S. , Ill., graph. Darst. , 240 mm x 140 mm
    ISBN: 3940737526 (PB.) , 9783940737526 (PB.)
    Series Statement: Theater der Zeit 71
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Heidelberg : Kehrer
    Call number: IASS 16.89647
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 122 S. , zahlr. Ill., graph. Darst., Kt , 25 cm
    ISBN: 9783868280951 (kart.)
    Series Statement: Reihe Kunst + Wissenschaft
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Call number: IASS 16:90669
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VIII, 721 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 3658117222 , 9783658117221 , 9783658117238 (eBook)
    Language: German , English
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Call number: 18/M 17.90672
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 418 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 17 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 3958454224 , 9783958454224 , 9783958454248 (electronic) , 9783958454231 (electronic)
    Uniform Title: Python machine learning
    Classification:
    Informatics
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Call number: PIK E 825-17-90985
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 210 Seiten , 23.3 cm x 15.7 cm
    ISBN: 3506786776 , 9783506786777
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Call number: PIK E 719-17-90770 ; IASS 19.90770
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 378 Seiten , 21.3 cm x 14 cm
    ISBN: 3593506351 , 9783593506357 , 9783593435404 (electronic)
    Language: German
    Note: Contents: Zur Einführung: Soziologie und Öffentlichkeit im Krisendiskurs ; Teil I: Öffentliche Soziologie: Grundlagen und Kontroversen ; Nach dem schnellen Wachstum: Große Transformation und öffentliche Soziologie ; Digitale Arbeit, Gewerkschaften und öffentliche Soziologie: Überlegungen zu einem inklusiven Forschungsdesign ; Caring for a Better World? Über Care, Kapitalismus und die Soziologie ; Die Zukunft der Soziologie ; Die Grenzen der Soziologie ; Gegenwartsdiagnose: Öffentlich und/oder Soziologie? ; Teil II: Anwendungsfelder öffentlicher Soziologie ; Boundary Negotiations: Grenzverschiebungen in den Nachhaltigkeitswissenschaften ; Vom mit und für zum durch: Zum Verhältnis vom Forschen und Beforschtwerden sowie zur Erforschung von Commons ; Die Transformation nicht-nachhaltiger Lebensweisen und die Konturen einer öffentlichen Umweltsoziologie ; Public Sociology in der Bewegungsforschung: Zum Verhältnis von Soziologie, Gesellschaftskritik und sozialen Bewegungen ; Prekarität im Dialog: ArbeitsSoziologie als organische öffentliche Soziologie ; Care-Revolution als Herausforderung für eine öffentliche Soziologie ; Öffentliche Soziologie zu Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit ; Teil III: Internationale Erfahrungen ; Gewalt im Geschlechterverhältnis als Thema von Public Sociology ; Selbstmord als Protest und das Streben nach sozialer Gerechtigkeit: Öffentliche Soziologie für eine bessere Welt ; Partei ergreifen: Verheißungen und Fallstricke einer öffentlichen Soziologie im Apartheid-Südafrika ; Kritisches Engagement auf Feldern der Macht: Zyklen des soziologischen Aktivismus im Post-Apartheid-Südafrika ; Public Sociology oder Politikberatung? Erfahrungen aus Argentinien ; Teil IV: Öffentliche Soziologie, Medien, Politik ; Sprachbarrieren ; Doing Public Sociology: Das Dilemma öffentlicher Soziologie als öffentliche Nicht-Wissenschaft ; Die Public Sociology des Konvivialismus: Strategien und Probleme ; Öffentliche Sozialwissenschaft und Politik: Die Rolle der Wirtschaftswissenschaften ; Public Sociology: Eine Chance für politische Interventionen? ; Das Theater als Ort öffentlicher Soziologie
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Call number: PIK W 111-17-90786
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 235 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm
    ISBN: 3865818382 , 9783865818386
    Language: German
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Gießen : Psychosozial-Verlag
    Call number: PIK N 071-17-90371
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 367 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Originalausgabe
    ISBN: 9783837926422
    Language: German
    Note: Contents: Einführung in das Werk krise – kreuz – keim ; Einleitung und Übersicht der Beiträge ; Sprache ; »Eine gewisse Bergesluft der Gerechtigkeit« - Die päpstliche Enzyklika als rhetorisches Kunstwerk ; Umwelt und Klima ; Der Ozean im Wandel - Herausforderung für die Zukunft der Menschheit ; Anthropogene Stoffströme ; Der Klimawandel und die Tragik des Menschseins ; Technik, Wissenschaft und Ökonomie ; Evolution und Schöpfung ; Die Bedeutung der Ordnungen des Handelns und der Kommunikation ; Ein Lesebericht aus wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive ; Die Verteilungsfrage im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Ökologie ; Gesellschaft und Konsum ; Bewahrung der Schöpfung ; Wie weit reicht die Verantwortung der Konsumenten? ; Soziale Nachhaltigkeit als Wertproblem ; Resonanzen und »ganzheitliche Ökologie« - Ein zeitökologischer Blick auf die Enzyklika ; Wider die Ökonomisierung aller Lebensbereiche ; Kultur, Religion und Psychologie ; Die Enzyklika Laudato Si’ von Papst Franziskus - Ökologische Koalitionen und Naturkonzept ; Ökologischer Humanismus - Ein neues Paradigma in der Katholischen Soziallehre ; Päpstliche Verschränkungen - Kapitalistische Moderne, Armut und Umweltzerstörung, Mensch und Nicht-Mensch, Religion und Wissenschaft ; Papst provoziert weltweite Debatte über Umwelt und Gerechtigkeit ; Das Wort und das Geschenk der Mitmenschlichkeit - Bemerkungen zu Erziehung und Familie in der Welt der Menschen ; Salutogene Perspektiven - Zur Entstehung und Förderung von Gesundheit in der Enzyklika ; Transfer ; Nachhaltige regionale Transformation und räumliche Gerechtigkeit ; Lernen, Wissen, Handeln – Globale Lösungen beginnen lokal ; Unternehmerische Berichterstattung mit dem Nachhaltigkeitskodex - Von der gemeinsamen, aber geteilten Verantwortung für eine nachhaltige Wirtschaftsweise ; Das Haus ist mehr als die Summe seiner Zimmer - Chancen und Beitrag eines kollaborativen Ansatzes ; Gutes Essen für Alle - Das globalisierte Ernährungssystem gerechter machen
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Call number: AWI P10-17-91055
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 164 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Series available for loan
    Series available for loan
    Kassel : Kompetenzzentrum für Klimaschutz und Klimaanpassung (CliMA)
    Associated volumes
    Call number: IASS 17.91053
    In: Clima-Jahresbericht / Kompetenzzentrum für Klimaschutz und Klimaanpassung (CliMA), 2016
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 144 S. , Ill.
    Series Statement: Clima-Jahresbericht / Kompetenzzentrum für Klimaschutz und Klimaanpassung (CliMA) 2016
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Wiesbaden, Germany : Springer Gabler
    Call number: PIK B 160-17-91250
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XXV, 242 Seiten , 6 Illustrationen , 24 cm x 16.8 cm
    ISBN: 3658165286 , 9783658165284 , 9783658165291 (electronic)
    Parallel Title: Erscheint auch als Nachhaltige Marktwirtschaft
    Language: German
    Note: Contents: 1 Nichts bleibt, wie es ist! -- Literatur -- 2 Die Soziale Marktwirtschaft -- 2.1 Vorgeschichte -- 2.2 Motivation zur Sozialen Marktwirtschaft -- 2.3 Die Implementierung -- 2.4 Die Soziale Marktwirtschaft - Eine Erfolgsgeschichte -- 2.5 Die Globalisierung -- Literatur -- 3 Ökologie und Nachhaltigkeit -- 3.1 Die Grenzen des Wachstums. Ölkrisen -- 3.2 Die Grüne Bewegung. Weltgipfel -- 3.3 Nachhaltigkeit - Ein schillernder Begriff? -- 3.3.1 Nachhaltigkeit I, II und III -- 3.3.1.1 Nachhaltigkeit I -- 3.3.1.2 Nachhaltigkeit II -- 3.3.1.3 Nachhaltigkeit III -- 3.3.1.4 Die Balance aus Nachhaltigkeit I und Nachhaltigkeit II -- 3.3.2 Starke, ausgewogene und schwache Nachhaltigkeit -- 3.3.2.1 Starke Nachhaltigkeit -- 3.3.2.2 Ausgewogene Nachhaltigkeit -- 3.3.2.3 Schwache Nachhaltigkeit -- 3.3.2.4 Vergleich -- 3.3.3 Nachhaltigkeit im engeren und im weiteren Sinne -- 3.3.4 Schlussbemerkung zum Begriff der Nachhaltigkeit -- Literatur -- 4 Das Prinzip der Nachhaltigkeit -- 4.1 Was Nachhaltigkeit ist … -- 4.1.1 Nachhaltigkeit ist ein Prinzip -- 4.1.2 Was ist ein Prinzip? -- 4.1.3 Nachhaltigkeit - ein Prinzip der zweiten Art -- 4.1.4 Das Nachhaltigkeitsprinzip und der Mensch -- 4.1.5 Zwei aus dem Nachhaltigkeitsprinzip folgende Prinzipien -- 4.1.5.1 Das Endlichkeitsprinzip -- 4.1.5.2 Das Entropieprinzip -- 4.1.6 Maßnahmen zur Problementschärfung -- 4.1.6.1 Der alles treibende Parameter: Die Zahl der Weltbevölkerung -- 4.1.6.2 Geo-Engineering -- 4.1.6.3 Frieden und Entmilitarisierung -- 4.1.6.4 Energiewende -- 4.1.6.5 Auslaufmodell: Atomenergie -- 4.1.6.6 Energie- und Ressourceneinsparung -- 4.1.6.7 Nachhaltiger Konsum -- 4.1.6.8 Bewusstseins- und Verhaltensänderungen -- 4.1.7 Nicht-ideale Kreisläufe -- 4.1.8 Die Messung eines Prinzips -- 4.1.8.1 Das MIT-Modell zu den Grenzen des Wachstums -- 4.1.8.2 Nachhaltigkeitsindikatoren und -rankings -- 4.1.8.3 Der Ökologische Fußabdruck, der Wasserfußabdruck und der Ökologische Rucksack -- 4.1.8.4 Nachhaltigkeitscontrolling -- 4.1.8.5 Nachhaltigkeitsberichtserstattung und -rating -- 4.2 Was Nachhaltigkeit demzufolge nicht ist… -- 4.2.1 Nachhaltige Entwicklung -- 4.2.2 Nachhaltiges Wachstum -- 4.2.3 Entkoppeltes Wachstum -- 4.2.4 Nachhaltigkeit ist keine Strategie und kein Ziel -- 4.2.5 Nachhaltigkeit ist kein Imperativ -- 4.2.6 Verdrängungen und Projektionen -- 4.2.7 Resilienz und Autopoiese -- 4.3 Das Nachhaltigkeitsprinzip und die Wesentlichkeit -- 4.3.1 Wesentlichkeit nach GRI G4-RichtlinieStandards -- 4.3.2 Relevanz und Wesentlichkeit nach IFRS-Rahmenkonzept -- 4.3.3 Fazit zu Relevanz, Art und Wesentlichkeit -- Literatur -- 5 Der Weg zur Nachhaltigen Marktwirtschaft -- 5.1 Marktradikales Denken und Freie Marktwirtschaft -- 5.2 Konzentration auf die Nachhaltigkeit I -- 5.3 Kritik an der Sozialen Marktwirtschaft -- 5.3.1 Eine abgeschwächte Anthropozentrik -- 5.3.2 Gegenwarts- und Zukunftsorientierung -- 5.4 Von der Sozialen zur Nachhaltigen Marktwirtschaft -- 5.4.1 Die Transformation zu einer Nachhaltigen Marktwirtschaft -- 5.4.2 Die Implementierung des Nachhaltigkeitsprinzips in Deutschland -- 5.4.3 Zur EU-Nachhaltigkeitspolitik -- 5.4.4 Nachhaltigkeit im internationalen Rahmen -- 5.4.5 Nachhaltigkeit ist in den Unternehmen angekommen -- 5.4.6 Das Nachhaltigkeitsthema für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene -- 5.5 Die Nachhaltige Marktwirtschaft -- 5.5.1 Eine erweiterte Programmatik braucht einen neuen Begriff -- 5.5.2 Nachhaltige Marktwirtschaft - Action und Ausblick -- 5.5.3 Nachhaltige Marktwirtschaft auch im Grundgesetz? -- 5.6 Vorteile einer Nachhaltigen Marktwirtschaft -- 5.6.1 Vorteile für unseren endlichen Planeten -- 5.6.2 Vorteile für die Wirtschaft -- 5.6.3 Vorteile für die Gesellschaft -- Literatur -- 6 Zusammenfassung -- Literatur -- Anhang A Vergleich Grundsatzprogramme deutscher Parteien -- Anhang B Vergleich Wahlprogramme Bundestagswahl 2013 -- Anhang C Weltkonferenzen -- Anhang D Nachhaltigkeit - Wichtige Events -- Anhang E Nachhaltigkeit - Institutionen -- Anhang F Nachhaltigkeit - Medien -- Literatur -- Stichwortverzeichnis
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Call number: 22/M 18.91318
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 168 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: Für das Gymnasium in Bayern, Druck A
    ISBN: 3507532751 , 9783507532755
    Language: German
    Location: Reading room/gallery
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Call number: M 15.89564/3,2
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 640 Seiten , Illustrationen, Karten , 1 Beilage unter dem Titel: Aktualisiertes Literatur-Verzeichnis
    ISBN: 9783942588232
    Series Statement: Edition Krüger-Stiftung
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Call number: PIK A 130-18-91290 ; IASS 18.91290 ; PIK A 130-18-91290/2
    Description / Table of Contents: Das Wissenschaftsmanagement ist ein Integrationskonzept. Der Begriff bietet verschiedenen Ausprägungen eine Handlungsorientierung: So kann sich das Wissenschaftsmanagement in einem Hochschul-, Instituts-, Cluster- und ebenso in einem Forschungsmanagement zeigen. Sogar auf der individuellen Ebene einer Forscherin oder eines Forschers können die fachlichen und persönlichen Belange professionell unter Hilfestellung eines Wissenschaftsmanagements gestaltet werden. Die Publikation verbindet zwei Praxisebenen: Zum einen behandeln die über 60 Autorinnen und Autoren im Sinne eines Handbuches alle Dimensionen des Wissenschaftsmanagements anschaulich, gut recherchiert und aus der Mitte ihrer langjährigen Erfahrungen heraus. Zum anderen schließen alle Beiträge und Case-Beschreibungen konsequent mit einem Kommentar und weiterführenden Empfehlungen. Diese persönliche Sicht macht den besonderen Reiz aus. Denn damit gelingt eine Integration bewährter Praxis in die Lebens- und Arbeitswelt der Leserinnen und Leser. Das Buch richtet sich an Studierende in einschlägigen Weiterbildungsprogrammen, Wissenschaftler und Administratorinnen gleichermaßen. Die Leitungsebenen in Universitäten, Hochschulen und nicht universitärer Forschungseinrichtungen sowie Forschungsabteilungen in Unternehmen finden darin wertvolle und in dieser Komplexität bislang nicht aufbereitete Fachinformationen.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 912 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783868560138
    Series Statement: Edition Wissenschaftsmanagement
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Branch Library: RIFS Library
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Call number: IASS 17.91086
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 183 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1., Auflage
    ISBN: 9783608961812 , 360896181X
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Potsdam : Helmholtz-Zentrum Potsdam, Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
    Call number: M 18.91428
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 15 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Regenerative Wärmebereitstellung für Stadtquartiere - lokale Integrationsansätze
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Neustadt/Wstr. : Arbeitskreis Grubenwasser der Fachsektion Hydrogeologie e.V. in der DGGV e.V. (FH-DGGV)
    Call number: M 18.91460
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 78 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783926775726
    Language: German , English
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Series available for loan
    Series available for loan
    Frankfurt am Main : Verlag des Bundesamts für Kartographie und Geodäsie
    Associated volumes
    Call number: S 95.0116(38)
    In: IERS technical note
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 73 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 9783864820885
    Series Statement: IERS Technical Note No. 38
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Frankfurt : Campus Verlag
    Call number: IASS 17.91216
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 464 Seiten , Illustrationen, Karten , 22.8 cm x 15.2 cm
    ISBN: 3593508095 , 9783593508092 , 9783593425948 (electronic) , 9783593437408 (electronic)
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Series available for loan
    Series available for loan
    Hamburg : maribus gGmbH
    Associated volumes
    Call number: AWI G2-17-91188
    In: World ocean review, 5
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 207 Seiten , Illustrationen, graphische Darstellungen
    ISBN: 978-3-86648-274-6
    Series Statement: World ocean review 5
    Language: German
    Note: Inhalt: Vorwort. - 1. Die Dynamik der Küsten. - Vom Werden und Vergehen der Küsten. - Die vielen Gesichter der Küsten. - Conclusio: Die Gestalt unserer Küsten – eine lange und wechselvolle Geschichte. - 2. Mit den Küsten leben. - Die Leistung der Küsten. - Küsten unter Druck. - Conclusio: Immense Leistung, immenser Druck 3. Bedrohung durch Klimawandel und Naturgefahren. - Der Klimawandel und die Küsten. - Vom Kampf gegen Naturgefahren. - Conclusio: Klimawandel und Naturgefahren bedrohen die Küsten. - 4. Küsten besser schützen. - Die Kunst, Küsten zu verwalten. - Dem Meeresspiegelanstieg begegnen. - Conclusio: Gemeinsam für eine schonende Nutzung und einen besseren Schutz. - Gesamt-Conclusio. - Glossar. - Abkürzungen. - Quellenverzeichnis. - Abbildungsverzeichnis. - Index. - Mitwirkende. - Partner und Danksagung. - Impressum.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Call number: S 97.0506(789)
    In: DGMK-Forschungsbericht
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 35 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: DGMK-Forschungsbericht 789
    Language: German
    Note: Text deutsch mit deutscher und englischer Zusammenfassung
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Call number: M 18.91512
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: X, 218 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
    ISBN: 9783410273684 , 9783410273684 (print)
    Series Statement: Beuth Praxis
    Parallel Title: Print version Erfolgreiches Energiemanagement nach DIN EN ISO 50001 : Lösungen zur praktischen Umsetzung Textbeispiele, Musterformulare, Checklisten
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bonn : Rheinwerk
    Call number: 18/M 18.91298
    Description / Table of Contents: Alles zu Python 3 in einem Band! Einführung, Praxis, Referenz Sprachgrundlagen, Objektorientierung, Modularisierung Migration, Debugging, Interoperabilität mit C, GUIs, Netzwerkkommunikation u.v.m. Entdecken Sie die Möglichkeiten von Python 3. Egal, ob Sie erst anfangen, mit Python zu arbeiten oder bei Ihrer Arbeit etwas nachschlagen möchten – in diesem Buch finden Sie alles, was Sie zu Python wissen müssen. Angefangen mit einer Einführung in die Sprache bietet es eine Sprachreferenz, die Beschreibung der Standardbibliothek und ausführliche Informationen zu professionellen Themen wie GUI-Entwicklung, Webentwicklung, Anbindung an C oder wissenschaftliches Rechnen. Dabei wird ausführlich auf die wesentlichen Unterschiede zwischen Python 3 und früheren Versionen eingegangen. Wenn Sie bisher noch mit Python 2.x arbeiten, helfen Ihnen die Autoren bei der Migration Ihrer bestehenden Projekte.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 1040 Seiten , 24 cm x 16.8 cm
    Edition: 5., aktualisierte Auflage
    ISBN: 3836258641 , 9783836258647
    Series Statement: Rheinwerk Computing
    Former Title: Vorangegangen ist
    Language: German
    Note: Einführung in Python --- Sprachgrundlagen --- Modularisierung --- Objektorientierung --- Mathematische Module --- Reguläre Ausdrücke --- Datums- und Zeitfunktionen --- Schnittstellen zum Betriebssystem --- Thread-Programmierung --- Datenspeicherung --- Netzwerkkommunikation --- Fehlerbehandlung --- Distribution von Python-Projekten --- Programmoptimierung --- Webentwicklung mit Django --- GUI-Programmierung --- Wissenschaftliches Rechnen --- Anbindung an C --- Migration von Python 2.x auf 3
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bonn : Rheinwerk Verlag GmbH
    Call number: 18/M 18.91543
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 610 Seiten , Illustrationen , 1 CD-ROM , 23 cm
    Edition: 13., aktualisierte Auflage
    ISBN: 3836244969 (kart.) , 978-3-8362-6312-2
    Series Statement: Rheinwerk Computing
    Parallel Title: 11. Aufl. u.d.T.: Theis, Thomas: Einstieg in PHP 7 und MySQL 5.6
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Call number: 18/M 18.91547
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XIII, 317 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl., korrigierter Nachdr.
    ISBN: 9783834806680 (kart.)
    Series Statement: Praxis
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Ullstein
    Call number: IASS 18.91700
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 318 Seiten , Diagramme , 21 cm
    ISBN: 9783550050176
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Call number: PIK B 050-18-91413
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 276 Seiten , Diagramme , 20.5 cm x 12.5 cm
    ISBN: 3150110912 , 9783150110911
    Language: German
    Note: Contents: I. Prinzipien einer freiheitlich-rechtsstaatlichen Wirtschaftsethik ; 1. Wirtschaftsethisch relevante Grundwerte freiheitlicher Gesellschaften ; 2. Gemeinwohl und individuelle Entscheidungsautonomie ; 3. Ethik und individuelle (Vertrags-)Autonomie ; 4. Zur (öffentlichen) Sicherung der Freiwilligkeit ; 5. Folgerungen für die Unternehmens- und Wirtschaftsethik ; II. Exemplarische wirtschaftsethisch- und unternehmensethische Falldiskussionen ; 1. Vorstandsgehälter und leistungsgerechte Entlohnung ; 2. Unternehmensübernahmen und -beteiligungen ; 3. Patentrechte und Interessen der »Dritten Welt« ; III. Manager und Verantwortung ; 1. Verantwortung – Elementare Unterscheidungen ; 2. Shareholder- vs. Stakeholder-Ansatz ; 3. (In-)direkte Gewinnorientierung ; 4. Der Manager und das Verhältnis von Eigentumsprivileg und Gewinnstreben ; 5. Friedman vs. Freeman – eine Bestandsaufnahme ; IV. Bindungen ; 1. Bindung an (moralische) Regeln und rationale Interessenverfolgung ; 2. Tugend und intrinsische Motivation am Beispiel des Ultimatumspiels ; 3. Zur Vorteilhaftigkeit von unternehmerischen (Moral-)Bindungen ; 4. Recht handeln – auch wenn die Welt darüber zugrunde geht? ; V. Elemente ethischer Theoriebildung ; 1. Grundlegendes ; 2. Utilitaristische Theorien ; 3. Anti-utilitaristische universalistische Ethiken ; 4. Partikularistische Zweck-Mittel-Ethik ; VI. Zum Überlegungsgleichgewicht ; 1. Rechtfertigung für enttäuschte Kenner ; 2. Das Überlegungsgleichgewicht: Leitintuition ; 3. Die Herstellung von Überlegungsgleichgewichten – eine Skizze ; 4. Anlässe zur Herstellung eines Überlegungsgleichgewichts und die Rolle von Regeln ; 5. Die Methode und ihre Ansprüche ; VII. Wo der Pluralismus endet ; 1. Die unvollständige Realisierbarkeit von Idealen der Zwangsfreiheit ; 2. Individuelle ethische Verantwortung ; 3. Warum es im Westen besser ist
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Call number: PIK C 200-18-91572
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 352 Seiten
    ISBN: 9783740602536 , 3740602538
    Language: German
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Erich Schmidt Verlag
    Call number: M 18.91667
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 170 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 9783503171149
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Potsdam : Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg
    Call number: PIK W 511-18-91687
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 86 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Eberswalder forstliche Schriftenreihe Band 64
    Language: German
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Potsdam : Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft (MLUL) des Landes Brandenburg
    Call number: PIK W 511-18-91686
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 61 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Forstwirtschaft
    Language: German
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Call number: IASS 19.91949 ; M 19.91949
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: X, 206 Seiten , 24 cm
    ISBN: 3658164514 , 9783658164515 , 9783658164522 (electronic)
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: RIFS Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Call number: S 90.0084(100)
    In: Geodätische-Geophysikalische Arbeiten in der Schweiz
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 60 Seiten , Karten, Diagramme
    ISBN: 9783908440468
    Series Statement: Geodätisch-geophysikalische Arbeiten in der Schweiz 100. Band
    Classification:
    Geodäsie
    Language: English , French , German
    Note: Text auf Englisch, Vorwort auf Deutsch, Französisch und Englisch, Zusammenfassung auf Deutsch, Französisch und Englisch.
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Call number: M 19.92957
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XI, 354 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 240 mm x 168 mm
    Edition: 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    ISBN: 9783658100384
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Heidelberg : Physica-Verlag
    Call number: IASS 20.93369
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XVI, 243 Seiten , graphische Darstellungen , 235 mm x 155 mm
    ISBN: 9783790823356 , 9783790823363 (electronic; eISBN)
    Language: German , English
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Call number: M 19.93127
    Description / Table of Contents: Die moderne Wissenschaft hat tiefgreifend unser Verständnis der Natur geprägt. In den letzten drei Jahrhunderten bildete diese Idee der Natur den Hintergrund all unseres Tuns. Aufgrund der ökologischen Folgen des menschlichen Handelns tritt die Natur jedoch heute aus dem Hintergrund auf die Bühne, wie Bruno Latour in seinem faszinierenden Buch zeigt. Die Luft, die Meere, die Gletscher, das Klima, die Böden, alles interagiert mit uns. Wir haben die Epoche der Geohistorie betreten, das Zeitalter des Anthropozäns – mit dem Risiko eines Krieges aller gegen alle. Die alte Natur verschwindet und weicht einem Wesen, das schwierig zu bestimmen ist. Es ist alles andere als stabil und besteht aus einer Reihe von Feedbackschleifen in ständiger Bewegung. Gaia ist sein Name. Latour argumentiert, dass die komplexe und mehrdeutige Gaia-Hypothese, wie sie von James Lovelock entwickelt wurde, ein idealer Weg ist, um die ethischen, politischen, theologischen und wissenschaftlichen Aspekte des nunmehr veralteten Begriffs der Natur zu entwirren. Er legt den Grundstein für eine zukünftige Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern, Theologen, Aktivisten und Künstlern, während wir beginnen, mit dem neuen Klimaregime zu leben.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 522 Seiten , Illustrationen
    Edition: Erste Auflage
    ISBN: 978-3-518-58701-0
    Classification:
    Meteorology and Climatology
    Language: German
    Note: INHALT EINLEITUNG ERSTER VORTRAG Über die Instabilität (des Begriffs) der Natur Die Beziehung zur Welt mutiert Vier Arten, sich von der Ökologie verrückt machen zu lassen Die Instabilität des Ver­hältnisses Natur/Kultur Die Berufung auf die menschliche Natur Der Rekurs auf die »natürliche Welt« Die Pseudo- Kontroverse über das Klima leistet uns einen großen Dienst »Sagt Euren Herren, daß die Wissenschaftler auf dem Kriegs­pfad sind!« Wo versucht wird, von der »Natur« zur Welt über­zuwechseln Wie der Herausforderung zu begegnen ist ZWEITER VORTRAG Wie wir der Natur (kein) Leben einhauchen können »Störende Wahrheiten« Beschreiben, um zu alarmieren Wo man sich auf die Wirkungsmächte konzentriert Von der Schwierigkeit, M enschen von Nichtmenschen zu unterschei­den »Und doch bewegt sie sich« Eine Neufassung des Natur­rechts Über eine ärgerliche Tendenz, Ursache und Schöpfung zu verwechseln Auf dem Weg zu einer Natur, die keine Re­ligion mehr ist? DRITTER VORTRAG Gaia, eine (endlich profane) Gestalt der Natur Galilei, Lovelock: Zwei symmetrische Entdeckungen Gaia, ein mythischer Name, hochgefährlich für eine wissenschaft­liche Theorie Eine Parallele zu Pasteurs Mikroben Auch bei Lovelock wimmelt es von Mikroakteuren Wie läßt sich die Vorstellung von einem System vermeiden? Die Organis­men passen sich ihrer Umgebung nicht an, sie stellen sie her Eine gewisse Komplikation des Darwinismus Der Raum, ein Kind der Geschichte VIERTER VORTRAG Das Anthropozän und die Zerstörung (des Bilds) des Globus Das Anthropozän: eine Innovation Mente et Malleo Ein an­fechtbarer Ausdruck für eine ungewisse Epoche Eine ideale Gelegenheit, die Figuren Menschund Naturzusprengen Sloterdijk oder der theologische Ursprung des Bilds der Sphäre Die Vermischung von Wissenschaftund Glo­bus Tyrrell gegen Lovelock Die Rückwirkungsschleifen zeichnen keinen Globus Endlich, ein neues Kompositions­prinzip Melancholiaoder das Ende des Globus FÜNFTER VORTRAG Wie können die verschiedenen Völker(der Natur)einberufen werden? Zwei Leviathane, zwei Kosmologien Wie können wir den Krieg der Götter vermeiden? Ein gefahrvolles diplomati­sches Projekt Die Unmöglichkeit der Einberufung eines »Volks der Natur« Wie können wir der Verhandlung eine Chance geben? Über den Konflikt zwischen Wissenschaft und Religion Unsicherheit über den Sinn des Worts »Ende« Ein Vergleich der kämpfenden Kollektive Verzicht auf jede natürliche Religion SECHSTER VORTRAG Wie soll man dem Zeitenende (k)ein Ende bereiten? Das Schicksalsjahr 1610 Stephen Toulmin und die wissen­schaftliche Gegenrevolution Auf der Suche nach dem religiö­sen Ursprung der »Enthemmung« Das sonderbare Projekt, das Paradies auf Erden zu schaffen Erik Voegelin und die Wandlungen des Gnostizismus Über einen apokalyptischen Ursprung der Klimaskepsis Vom Religiösen über das Säku­lare zum Irdischen Ein »Volk der Gaia«? Was auf die An­schuldigung, »apokalyptische Reden« zu halten, zu antworten ist SIEBTER VORTRAG Die Staaten (der Natur) zwischen Krieg und Frieden »Das Große Gehege« von Caspar David Friedrich Das Ende des Staates der Natur Von der richtigen Dosierung Carl Schmitts »Wir suchen den normativen Sinn der Erde« Vom Unterschied zwischen Krieg und polizeilicher Maßnah­me Wie sollen wir uns Gaia zuwenden? Menschen gegen Erdverbundene Lernen, die im Kampf befindlichen Territo­rien zu orten ACHTER VORTRAG Wie sollen die kämpfenden (natürlichen) Territorienregiert werden? Im Verhandlungstheater, Les Amandiers, Mai 2015 Lernen, sich ohne obersten Schlichter zu versammeln Ausweitung der Konferenz auf nichtmenschliche Lebewesen Multiplizierung der Beteiligten Die kritischen Zonen abgrenzen Den Sinn des Staats wiederfinden Laudato si! Endlich Gaia ge­genüber »Land in Sicht!« BIBLIOGRAPHIE
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Newark : John Wiley & Sons, Incorporated
    Call number: M 20.93949
    Description / Table of Contents: Dieses Buch bietet für jeden, der Röntgenfluoreszenz als Analysemethode verwendet, einen konkreten Leitfaden für die tägliche Arbeit.Bereits seit vielen Jahren wird die Röntgenfluoreszenzenzanalyse eingesetzt für die Untersuchung kompakter, homogener Proben wie Metallen oder Gläsern, aber auch für die Analyse pulverförmiger Proben wie etwa geologische Proben, Zement und Eisenlegierungen. In den letzten Jahren haben sich viele neue Applikationsgebiete für diese Methode eröffnet. Im vorliegenden Buch erfolgt zunächst eine kurze Darstellung der physikalischen Zusammenhänge bei der Erzeugung und Wechselwirkung von Röntgenstrahlung in der zu untersuchenden Probe. Dann werden die verschiedenen Methoden der Probenpräparation in Abhängigkeit von der Qualität des Ausgangsmaterials sowie von der analytischen Zielstellung vorgestellt. Nach einer kurzen Beschreibung der verschiedenen Gerätetypen, die in der Röntgenanalytik existieren, und deren Leistungsfähigkeit wird auf die Auswahl optimaler Messbedingungen eingegangen sowie die Aufbereitung der Messdaten erläutert, angefangen von deren Korrektur über die Bestimmung der Intensitäten bis hin zum endgültigen Analysenergebnis, auch unter Berücksichtigung, Vermeidung und Korrektur möglicher auftretender Fehler. Nach einer kurzen Beschreibung der Gefahren einer Schädigung durch Röntgenstrahlung und der Anforderungen zu denen Verhinderung werden die verschiedenen Applikationen der Röntgenfluoreszenz beschrieben.
    Description / Table of Contents: 4.4 Kommerziell verfügbare Gerätetypen -- 5 Messung und Auswertung von Röntgenspektren -- 5.1 Informationsgehalt der Spektren -- 5.2 Schritte bei der Durchführung der Messungen -- 5.3 Auswahl der Messbedingungen -- 5.3.1 Optimierungskriterien für die Messung -- 5.3.2 Röhrenparameter -- 5.3.3 Röntgenlinie -- 5.4 Bestimmung der Peakintensität -- 5.4.1 Intensitätsangaben -- 5.4.2 Berücksichtigung von Peaküberlagerungen -- 5.4.3 Spektraler Untergrund -- 5.5 Quantifizierungsmodelle -- 5.5.1 Generelle Bemerkungen -- 5.5.2 Konventionelle Kalibiermodelle -- 5.5.3 Fundamentalparametermodelle -- 5.5.4 Hochgenaue Quantifizierung durch Rekonstitution -- 5.5.5 Bewertung einer Analysemethode -- 5.5.6 Vergleich der Quantifizierungsmodelle -- 5.5.7 Verfügbare Referenzmaterialien -- 5.5.8 Erreichbare Genauigkeiten -- 5.6 Schichtcharakterisierungen -- 5.6.1 Generelle Form der Kalibrierkurven -- 5.6.2 Randbedingungen für die Schichtanalytik -- 5.6.3 Quantifizierungsmodelle der Schichtanalytik -- 5.7 Chemometrische Methoden zur Materialcharakterisierung -- 5.7.1 Positive Materialidentifikation durch Spektrenvergleich -- 5.7.2 Phasenanalyse -- 5.8 Erstellung einer Applikation -- 5.8.1 Analyse unbekannter Probenqualitäten -- 5.8.2 Wiederholte Analysen an bekannten Probenqualitäten -- 6 Analysefehler -- 6.1 Generelle Betrachtungen -- 6.1.1 Präzision einer Messung -- 6.1.2 Stabilität einer Messung -- 6.1.3 Präzision und Prozessfähigkeit -- 6.1.4 Richtigkeit des Ergebnisses -- 6.2 Fehlerarten -- 6.2.1 Zufällige Fehler -- 6.2.2 Systematische Fehler -- 6.3 Berücksichtigung systematischer Fehler -- 6.3.1 Konzept der Messunsicherheiten -- 6.3.2 Fehlerfortpflanzung -- 6.3.3 Bestimmung der Messunsicherheiten -- 6.4 Fehlerangaben -- 7 Weitere Elementanalysemethoden -- 7.1 Übersicht -- 7.2 Atomabsorptionsspektroskopie -- 7.3 Optische Emissionsspektroskopie
    Description / Table of Contents: 7.3.1 Anregung mit einer Funkenentladung -- 7.3.2 Anregung in einem induktiv gekoppelten Plasma -- 7.4 Massenspektroskopie -- 7.5 Röntgenspektroskopie mit Teilchenanregung -- 7.6 Vergleich der Methoden -- 8 Strahlenschutz -- 8.1 Physikalische Grundlagen -- 8.2 Wirkungen ionisierender Strahlung auf menschliches Gewebe -- 8.3 Natürliche Strahlenbelastungen -- 8.4 Strahlenschutztechnische Regelungen -- 8.4.1 Gesetzliche Regelungen -- 8.4.2 Instrumentelle Strahlenschutzmaßnahmen -- 8.4.3 Strukturelle Strahlenschutzmaßnahmen -- 9 Analyse homogener Festproben -- 9.1 Eisenlegierungen -- 9.1.1 Analytische Aufgabenstellung und Probenpräparation -- 9.1.2 Analyse von Roh- und Gusseisen -- 9.1.3 Analyse von niedriglegiertem Stahl -- 9.1.4 Analyse von hochlegierten Stählen -- 9.2 Nickel-Eisen-Cobalt-Legierungen -- 9.3 Kupferlegierungen -- 9.3.1 Analytische Aufgabenstellung -- 9.3.2 Analyse von kompakten Proben -- 9.3.3 Analyse von gelösten Proben -- 9.4 Aluminiumlegierungen -- 9.5 Sondermetalle -- 9.5.1 Refraktärmetalle -- 9.5.2 Lötlegierungen -- 9.6 Edelmetalle -- 9.6.1 Analyse von Edelmetallschmuck -- 9.6.2 Analyse von Reinstelementen -- 9.7 Gläser -- 9.7.1 Analytische Aufgabenstellung -- 9.7.2 Probenpräparation -- 9.7.3 Messtechnik -- 9.7.4 Erreichbare Genauigkeiten -- 9.8 Kunststoffe -- 9.8.1 Analytische Aufgabenstellung -- 9.8.2 Probenpräparation -- 9.8.3 Eingesetzte Messtechnik -- 9.8.4 Erreichbare Analysegenauigkeiten -- 9.9 Abriebanalyse -- 10 Analyse pulverförmiger Proben -- 10.1 Geologische Proben -- 10.1.1 Analytische Aufgabenstellung -- 10.1.2 Probenpräparation -- 10.1.3 Messtechnik -- 10.1.4 Nachweisgrenzen und Richtigkeit -- 10.2 Erze -- 10.2.1 Analytische Aufgabenstellung -- 10.2.2 Eisenerze -- 10.2.3 Mangan-, Cobalt-, Nickel-, Kupfer-, Zink- und Bleierze -- 10.2.4 Bauxit -- 10.2.5 Erze von Edelmetallen und seltenen Erden
    Description / Table of Contents: 10.3 Böden und Klärschlämme -- 10.3.1 Analytische Aufgabenstellung -- 10.3.2 Probenpräparation -- 10.3.3 Messtechnik und analytische Leistungsfähigkeit -- 10.4 Quarzsand -- 10.5 Zement -- 10.5.1 Analytische Aufgabenstellung -- 10.5.2 Probenpräparation -- 10.5.3 Messtechnik -- 10.5.4 Analytische Leistungsfähigkeit -- 10.5.5 Bestimmung von Freikalk in Klinker -- 10.6 Kohle und Koks -- 10.6.1 Analytische Aufgabenstellung -- 10.6.2 Probenpräparation -- 10.6.3 Messtechnik und analytische Leistungsfähigkeit -- 10.7 Ferrolegierungen -- 10.7.1 Analytische Aufgabenstellung -- 10.7.2 Probenpräparation -- 10.7.3 Analysetechnik -- 10.7.4 Analytische Leistungsfähigkeit -- 10.8 Schlacken -- 10.8.1 Analytische Aufgabenstellung -- 10.8.2 Probenpräparation -- 10.8.3 Messtechnik und Analysegenauigkeit -- 10.9 Keramik und Feuerfestmaterialien -- 10.9.1 Analytische Aufgabenstellung -- 10.9.2 Probenpräparation -- 10.9.3 Messtechnik und analytische Leistungsfähigkeit -- 10.10 Stäube -- 10.10.1 Analytische Aufgabenstellung und Staubsammlung -- 10.10.2 Messung -- 10.11 Nahrungsmittel -- 10.11.1 Analytische Aufgabenstellung -- 10.11.2 Überwachung von Tierfutter -- 10.11.3 Kontrolle von Kindernahrung -- 10.12 Pharmaka -- 10.12.1 Analytische Aufgabenstellung -- 10.12.2 Probenpräparation und Analysemethode -- 10.13 Sekundärbrennstoffe -- 10.13.1 Analytische Aufgabenstellung -- 10.13.2 Probenpräparation -- 10.13.3 Gerätetechnik und Messbedingungen -- 10.13.4 Messunsicherheiten bei der Analyse fester Sekundärrohstoffe -- 10.13.5 Messunsicherheiten bei der Analyse flüssiger Sekundärrohstoffe -- 11 Analyse von Flüssigkeiten -- 11.1 Multielementanalyse an Flüssigkeiten -- 11.1.1 Analytische Aufgabenstellung -- 11.1.2 Probenpräparation -- 11.1.3 Messtechnik -- 11.1.4 Quantifizierung -- 11.2 Kraftstoffe und Öle -- 11.2.1 Analyse von toxischen Elementen in Kraftstoffen
    Description / Table of Contents: 11.2.2 Bestimmung von Additiven in Schmierölen -- 11.2.3 Bestimmung von Abriebstoffen in gebrauchten Schmierstoffen -- 11.3 Spurenanalytik in Flüssigkeiten -- 11.3.1 Analytische Aufgabenstellung -- 11.3.2 Präparation durch Eintrocknen -- 11.3.3 Quantifizierung -- 11.4 Spezielle Präparation von Flüssigkeitsproben -- 11.4.1 Bestimmung leichter Elemente in Flüssigkeiten -- 11.4.2 Anreicherung durch Absorption und Komplexbildung -- 12 Spurenanalyse mit Totalreflexion -- 12.1 Besonderheiten der Totalreflexionsröntgenfluoreszenz -- 12.2 Probenpräparation für die Totalreflexionsröntgenfluoreszenz -- 12.3 Auswertung der Spektren -- 12.3.1 Spektrenaufbereitung und Quantifizierung -- 12.3.2 Bedingungen für die Vernachlässigung der Matrixwechselwirkung -- 12.3.3 Nachweisgrenzen -- 12.4 Typische Applikationen der TXRF -- 12.4.1 Analyse von wässrigen Lösungen -- 12.4.2 Analyse kleinster Probenmengen -- 12.4.3 Spurenelementanalyse an menschlichen Organen -- 12.4.4 Spurenanalyse von anorganischen und organischen Chemikalien -- 12.4.5 Analysen in der Halbleiterelektronik -- 13 Inhomogene Proben -- 13.1 Messmodi -- 13.2 Gerätetechnische Anforderungen -- 13.3 Datenaufbereitung -- 14 Schichtanalytik -- 14.1 Analytische Aufgabenstellung -- 14.2 Probenbehandlung -- 14.3 Messtechnik -- 14.4 Analysenbeispiele für Schichtsysteme -- 14.4.1 Monoschichten - Emissionsmodus -- 14.4.2 Monoschichten - Absorptionsmodus -- 14.4.3 Monoschichten - Relativmodus -- 14.4.4 Charakterisierung von ultradünnen Schichten -- 14.4.5 Mehrschichtsysteme -- 14.4.6 Proben mit unbekannten Schichtsystemen -- 15 Punktanalysen -- 15.1 Partikelanalyse -- 15.1.1 Analytische Aufgabenstellung -- 15.1.2 Probenpräparation -- 15.1.3 Analysetechnik -- 15.1.4 Applikationsbeispiel - Abriebteilchen in einem Altöl -- 15.2 Chemometrische Identifizierung von Glaspartikeln -- 15.3 Identifizierung von Einschlüssen
    Description / Table of Contents: 15.4 Materialidentifizierung mit Handheld-Geräten
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 473 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 978-3-527-34292-1
    Language: German
    Note: 1. Einführung 2. Grundlagen der Röntgenspektroskopie 2.1 Analytische Leistungsfähigkeit 2.2 Röntgenstrahlung und deren Wechselwirkung 2.2.1 Anteile eines Röntgenspektrums 2.2.2 Intensität der charakteristischen Strahlung 2.2.3 Nomenklatur der Röntgenlinien 2.2.4 Wechselwirkung der Röntgenstrahlung mit Materie 2.2.5 Erfassung der Röntgenspektren 2.3 Die Entwicklung der Röntgenspektroskopie 2.4 Durchführung einer Analyse 2.4.1 Analysenverfahren 2.4.2 Ablauf einer Analyse 3 Probenpräparation 3.1 Ziele der Probenpräparation 3.2 Präparationstechniken 3.2.1 Präparationstechniken für feste Proben 3.2.2 Ausdringtiefe 3.2.3 Kontaminationen 3.2.4 Homogenität 3.3 Präparation kompakter und homogener Materialien 3.3.1 Metalle 3.3.2 Gläser 3.4 Kleinteilige Materialien 3.4.1 Mahlen von kleinteiligen Materialien 3.4.2 Aufbereitung der Messprobe durch Schüttung 3.4.3 Aufbereitung der Messprobe durch Pressen 3.4.4 Aufbereitung der Messprobe durch Schmelzaufschluss 3.5 Flüssige Proben 3.5.1 Direkte Messung von Flüssigkeiten 3.5.2 Spezielle Aufbereitungsprozeduren für flüssige Proben 3.6 Biologische Materialien 3.7 Stäube und Aerosole 4. Gerätetypen für die Röntgenfluoreszenzanalyse 4.1 Genereller Aufbau eines Röntgenspektrometers 4.2 Vergleich von wellenlängen- und energiedispersiven Gerätesystemen 4.2.1 Spektrenerfassung 4.2.2 Auflösung 4.2.3 Zählratenverträglichkeit 4.2.4 Lichtstärke 4.2.5 Spektrenartefakte 4.2.6 Mechanischer Aufwand und Betriebskosten 4.3 Geräteklassen 4.3.1 Handheld-Geräte 4.3.2 Transportable Geräte 4.3.3 Energiedispersive Spektrometer 4.3.4 Wellenlängendispersive Spektrometer 4.3.5 Sonderformen von Röntgenspektrometern
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Call number: IASS 15.89494
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: Losebl.-Ausg.
    Edition: Stand: Oktober 2010
    ISBN: 9783768501828
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Frankfurt am Main [u.a.] : EW Medien und Kongresse
    Call number: PIK P 129-16-89768
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XXXI, 406 S. , Ill., graph. Darst. , 21 cm
    Edition: 2. Aufl.
    ISBN: 9783802209635
    Series Statement: Energie im Dialog 3
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Call number: M 16.90331
    Pages: XVI, 862 Seiten
    ISBN: 3804154638 , 9783804154636
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Call number: S 90.0066(162,1)
    In: Geologisches Jahrbuch / A
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 261 Seiten , Ill., 1 DVD-ROM (12 cm) und 1 Tafel-Beil. ([2] S.)
    ISBN: 9783510968534
    Series Statement: Geologisches Jahrbuch 162
    Classification:
    Engineering Geophysics
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Call number: PIK N 076-16-90270/2 ; M 17.90270
    Description / Table of Contents: Teil 1: Globale Klimaprojektionen und regionale Projektionen für Deutschland und Europa -- Teil 2: Klimawandel in Deutschland: Regionale Besonderheiten und Extreme -- Teil 3: Auswirkungen des Klimawandels in Deutschland -- Teil 4: Übergreifende Risiken und Unsicherheiten -- Teil 5: Integrierte Strategien zur Anpassung an den Klimawandel
    Description / Table of Contents: Erstmals trägt dieses nationale Assessment den Forschungsstand zum Klimawandel umfassend für alle Themenbereiche und gesellschaftlichen Sektoren zusammen. Womit müssen wir in Deutschland rechnen, welche Auswirkungen werden die Klimaveränderungen auf Wirtschaft und Gesellschaft haben, und wie können wir uns wappnen? 126 Autoren aus ganz Deutschland äußern sich zu Themen wie bereits beobachtete und zukünftige Veränderungen, Wetterkatastrophen und deren Folgen, den Projektionen für die Zukunft, den Risiken sowie möglichen Anpassungsstrategien. Die Autoren stellen in verständlicher Sprache den aktuellen Forschungsstand dar und veranschaulichen die wichtigsten Gedanken in Grafiken und Tabellen. Alle Texte wurden mehrfach wissenschaftlich begutachtet. Klimawandel in Deutschland ist die erste Gesamtschau zu dem Themenkomplex, benennt offene Fragestellungen und liefert eine Grundlage für Entscheidungen im Zusammenhang mit dem Klimawandel. Deutschland reiht sich damit ein in die Liste von Ländern wie die Vereinigten Staaten, Österreich und Großbritannien, in denen derartige Berichte bereits vorliegen. Die Herausgeber: Prof. Dr. Guy Brasseur und Prof. Dr. Daniela Jacob, ehemaliger Direktor und gegenwärtige Direktorin des Climate Center Germany/Helmholtz-Zentrum Geesthacht, und Susanne Schuck-Zöller, die auch die Projektleitung übernommen hat, werden bei diesem Buch unterstützt von einem Editorial Board, dem elf herausragende Wissenschaftler aus den wichtigsten Klimaforschungseinrichtungen in Deutschland angehören
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XX, 348 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    ISBN: 9783662503966 (print)
    Classification:
    Meteorology and Climatology
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Renningen : expert-Verl.
    Call number: M 17.90868
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 230 S. , Ill., graph. Darst.
    ISBN: 9783816928225
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Call number: IASS 17.90743/1 ; IASS 17.90743/2
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 224 Seiten , 20.5 cm x 13 cm
    ISBN: 3865818439 , 9783865818430 , 3960068433 , 9783960068433
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : VME - Verlag und Medienservice Energie
    Associated volumes
    Call number: IASS 17.90952 ; IASS 17.90953
    In: 2017
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 240 Seiten , Illustrationen , 24.5 cm x 17 cm, 636 g
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783936062137 , 3936062137
    Language: English , German
    Branch Library: RIFS Library
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Call number: PIK B 160-17-90788
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 367 Seiten , Diagramme , 20.5 cm x 13 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    ISBN: 3865818404 , 9783865818409
    Uniform Title: Prosperity without growth
    Language: German
    Note: Contents: Geleitwort zur Neuauflage ; 1 Die Grenzen des Wachstums ; 2 Der verlorene Wohlstand ; 3 Wohlstand neu definieren ; 4 Das Wachstumsdilemma ; 5 Der Mythos Entkopplung ; 6 Das »stahlharte Gehäuse« des Konsumismus ; 7 Gedeihen – in Grenzen ; 8 Grundlagen für die Wirtschaft von morgen ; 9 Auf dem Weg zu einer »Postwachstums«-Makroökonomie ; 10 Der progressive Staat ; 11 Bleibender Wohlstand
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Call number: S 98.0095(2017-1)
    In: Tagungsbericht / Deutsche Wissenschaftliche Gesellschaft für Erdöl, Erdgas und Kohle
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VIII, 82 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783941721739
    Series Statement: Tagungsbericht / DGMK, Deutsche Wissenschaftliche Gesellschaft für Erdöl, Erdgas und Kohle 2017, 1
    Parallel Title: Erscheint mit Beiträge der DGMK/ÖGEW-Frühjahrstagung des Fachbereiches "Aufsuchung und Gewinnung" am 5. und 6. April 2017 in Celle
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Call number: PIK N 079-17-90821
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 169 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 29.7 cm x 21 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    ISBN: 3865818374 , 9783865818379
    Language: German
    Note: Contents: Migration und Umweltmigration heute ; Faktoren der Umweltmigration ; Herausforderungen und Chancen ; Steuerungsmaßnahmen und politische Lösungen
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bonn; Berlin : edition bmz
    Call number: IASS 17.91035
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 193 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Stand: Mai 2017
    ISBN: 9783923343010
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Call number: 6/M 17.91064
    Description / Table of Contents: Erst mit Hilfe von Satelliten wurde die Erdmessung tatsächlich global und dreidimensional. Ozeane und Eisschilde stellen keine Hindernisse mehr dar, sie lassen sich heute mit gleicher Präzision vermessen wie die Kontinente. Verfeinerungen resultieren aus der Kombination von Raumverfahren mit terrestrischen Messmethoden. Damit gelingt es der Erdmessung, fundamentale Beiträge zum Verständnis des Erdsystems und des Klimawandels zu liefern. Voraussetzung für diese Entwicklung sind sehr moderne Messverfahren und Auswertemethoden und deren extrem genaue Verknüpfung in einem globalen erd- und raumfesten Referenzsystem. Im Band Erdmessung und Satellitengeodäsie werden exemplarisch die historischen Wurzeln, methodischen Grundlagen, verwendeten Messverfahren sowie die Forschungstrends vorgestellt.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XIII, 507 S. 168 Abb., 132 Abb. in Farbe
    ISBN: 9783662470992
    Series Statement: Springer Reference Naturwissenschaften
    Classification:
    Geodesy
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : Verlag C.H.Beck
    Call number: PIK B 190-17-91077
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 477 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 3406708528 , 9783406708527
    Uniform Title: Why we can't afford the Rich
    Language: German
    Note: Contents: 1 Einführung ; ERSTER TEIL -- Reichtum abschöpfen. Ein Leitfaden ; 2 Drei verfängliche Wörter: «Verdienst», «Investition», «Reichtum» ; 3 Einkommen: verdient oder unverdient? ; 4 Miete, Pacht und andere ökonomische Renten – aber wofür? ; 5 Zinsen – aber wofür? Wir müssen über Wucher sprechen ; 6 Produktionsgewinne oder: Kapitalisten und Rentiers – wo liegt der Unterschied? ; 7 Andere Wege, sich zu bereichern ; 8 Schaffen die Reichen nicht Arbeitsplätze? Und andere Einwände ; ZWEITER TEIL -- Die Reichen im Kontext. Wovon hängt ab, wer wie viel bekommt? ; 9 Woher unser Wohlstand stammt und was wir unseren Gemeingütern verdanken ; 10 Wovon hängt die Bezahlung also ab? ; 11 Der Mythos der Chancen- und Wettbewerbsgleichheit ; DRITTER TEIL -- Wie die Reichen reicher wurden: ihre Rolle in der Krise ; 12 Die Wurzeln der Krise ; 13 Hauptgewinner ; 14 Zusammenfassung: Die Krise und die Rückkehr des Rentiers ; VIERTER TEIL -- Herrschaft von Reichen für Reiche ; 15 Wie funktioniert die Herrschaft der Reichen? ; 16 Reichtum verstecken ; 17 Legale Korruption: Über dem Gesetz stehen – oder die Gesetze machen? ; 18 Und die Philanthropie? ; 19 Klassenkampf: Bloß nicht darüber reden! ; FÜNFTER TEIL -- Unrechtmäßig erworben, auf Kosten aller ausgegeben. Vom Konsum zum CO2 ; 20 Geld ausgeben ; 21 Peripetie. Globale Erwärmung als größte aller Herausforderungen ; Schlussfolgerungen ; 22 Was nun?
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Call number: IASS 18.91354
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 249 Seiten , 21.3 cm x 14 cm
    ISBN: 3593507250 , 9783593507255 , 9783593436296 (ebook)
    Series Statement: Normative orders Band 20
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Call number: (DE-599)GBV03709842X
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bremerhaven : Alfred-Wegener-Institut [Eigenverlag]
    Call number: AWI S6-17-90977
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 101 Seiten , zahlreiche farbige Illustrationen , 21 x 15 cm
    Edition: 1. Auflage
    Language: German
    Note: Inhalt: Einleitung. - Meeresforschung in der deutschen Nordsee : über Tradition, Beharrlichkeit und Exzellenz. - Gezeiten : ausgewählte Ereignisse. - Themen & Texte. - Die stille Frühgeschichte der Biologischen Anstalt Helgoland : über ihre Entstehung 1892 und über die Wiederaufnahme ihrer Arbeit 1945 / Christian Salewski. - Wassereimer mit wundersamen Kleinstlebewesen : die Wiege der Meeresforschung auf Helgoland / Karen H. Wiltshire und Peter Lemke. - Lebensgemeinschaften erforschen : Karl August Möbius und die Austernbänke / Christian Buschbaum. - "Da muss man tauchen" : die Erfassung der untermeerischen Algenvegetation / Klaus Lüning. - Forschung im Wandel : von Organismen zu Ökosystemen / Maarten Boersma. - Otto Kinne : Direktor der Biologischen Anstalt Helgoland von 1962-1984 / Karen H. Wiltshire. - Ein persönlicher Rückblick : von einer kleinen Feldstation zum Wissenschaftsbetrieb / Harald Asmus und Ragnhild Asmus. - Gerhard Drebes : Experte für marines Phytoplankton / Kerstin Mölter. - Gastliche Häuser : Gestern und Heute / Gotthilf Hempel. - Die Biologische Anstalt Helgoland und ihr Anschluss an das AWI / Jörn Thiede und Rainer Paulenz. - Jubiläumsgemälde / Lionel Playford. - Zahlen & Daten / Karen H. Wiltshire und Kerstin Mölter. - Von "Alte Post" bis "Bluehouse" : Stationsgebäude im Wandel der Zeit. - Entwicklungsgrade° : eine Zeitreihe. - Prägende Persönlichkeiten. - Forschungsflotte. - Literatur. - Fotonachweise, Impressum.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Call number: IASS 17.91090
    Description / Table of Contents: Dieses Buch wurde für diese Neuauflage völlig überarbeitet, es ist sowohl als Einführung als auch im Hauptstudium einsetzbar. Das Lehrbuch ist so gegliedert, dass sich jeder Abschnitt in einer Doppelstunde durcharbeiten lässt. Es führt systematisch in die Wissenschaftstheorie und Methodologie ein ... Zu jedem Abschnitt wird ergänzende und weiterführende Literatur angegeben, vor allem für die Dimension des Sozialen und der Methoden. In den letzten Jahren wurde der Bereich der Computersimulation besonders wichtig. (Buchhandel.de)
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 367 S. , graph. Darst. , 214 mm x 139 mm
    Edition: 2., völlig überarb. Aufl.
    ISBN: 9783495483770
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Call number: ad S 92.0270
    In: Preisbildung bei öffentlichen Aufträgen
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VII, 258 Seiten , Diagramme , 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 3807326065 , 9783807326061
    Language: German
    Location: 18
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bremerhaven [u.a.] : Alfred-Wegener-Institut
    Call number: AWI S6-17-91076
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 108 Seiten , Illustrationen, graphische Darstellungen
    Language: German
    Note: Der richtige Standort - ein Grußwort / Gotthilf Hempel. - Vorwort / Karin Lochte, Bernhard Diekmann. - Die Entwicklung der Forschungsstelle Potsdam / Hans-Wolfgang Hubberten, Klaus Dethloff, Bernhard Diekmann, Diedrich Fritzsche. - Die Entwicklung der Atmosphärenforschung / Klaus Dethloff, Markus Rex, Roland Neuber, Annette Rinke, Dörthe Handorf, Marion Maturilli, Christoph Ritter, Peter von der Gathen, Ralph Lehmann, Wolfgang Dorn, Ingo Wohltmann. - Die Entwicklung der Periglazialforschung: Rückblick und Ausblick / Guido Grosse, Hans-Wolfgang Hubberten. - Die AWIPEV-Station auf Spitzbergen / Roland Neuber, Marion Maturilli, Christoph Ritter. - Permafrost-Langzeit-Observatorien in Sibirien und auf Spitzbergen / Julia Boike, Anne Morgenstern, Guido Grosse. - Küstenforschung im Nordwesten Kanadas / Michael Fritz, Hugues Lantuit. - Das Atmosphärenobservatorium Palau - Polarforschung in den Tropen / Markus Rex, Katrin Müller. - Zum Nordpol auf einer Eisscholle - Teilnahme an der Driftstation NP-35 / Marion Maturilli, Jürgen Gräser. - Polarer Ozonverlust im Klimawandel / Markus Rex, Peter von der Gathen, Ralph Lehmann, Ingo Wohltmann. - Vom grünen Laserstrahl zur Mikrophysik des Aerosols / Christoph Ritter, Marion Maturilli, Roland Neuber. - Wie können arktische Klimaänderungen das Wetter und Klima in Mitteleuropa beeinflussen? / Dörthe Handorf, Klaus Dethloff, Annette Rinke, Ralf Jaiser, Wolfgang Dorn, Heidrun Matthes. - Permafrost im Wandel - Regionaler Fokus, globale Bedeutung / Jens Strauss, Josefine Lenz, Thomas Schneider von Deimling, Frank Günther, Lutz Schirrmeister. - Arktischer Klimawandel und terrestrische Ökosysteme / Ulrike Herzschuh, Thomas Laepple, Hanno Meyer, Kathleen Stoof-Leichsenring, Heike Zimmermann, Laura Epp, Stefan Kruse, Boris Biskaborn, Diedrich Fritzsche, Birgit Heim, Bernhard Diekmann. - Das EU-Projekt PAGE21 / Hans-Wolfgang Hubberten, Julia Boike, Hugues Lantuit, Leen Kaisa Viitanen. - ICOP 2016 / Karina Schollän, Hans-Wolfgang Hubberten. - Nationale und internationale Sekretariate. - Potsdamer Nachwuchs. - Impressum.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : De Gruyter
    Call number: IASS 17.91108
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VIII, 204 Seiten , 23 cm x 15.5 cm
    ISBN: 3110551519 , 9783110551518 , 9783110552959 (electronic) , 9783110553055 (electronic)
    Series Statement: Klassiker auslegen Band 66
    Language: English , German
    Note: Beiträge überwiegend in deutsch, ein Beitrag in englisch
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...