ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Books  (51)
  • Berlin : Reimer  (16)
  • Hanover, NH : U.S. Army Materiel Command, Terrestrial Sciences Center, Cold Regions Research & Engineering Laboratory  (12)
  • Potsdam : Zentralinstitut Physik der Erde  (12)
  • Berlin : Akad.-Verl.  (11)
  • German  (34)
  • English  (17)
  • Bulgarian
  • Chinese
  • Italian
  • 1985-1989  (27)
  • 1965-1969  (24)
  • 1960-1964  (3)
  • 1945-1949  (3)
  • 1940-1944
  • 1986  (27)
  • 1969  (16)
  • 1968  (11)
  • 1948  (3)
  • 1944
  • 1940
Collection
  • Books  (51)
Publisher
Language
Years
Year
Branch Library
  • 1
    Call number: SR 90.0061(70)
    In: Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 113 S.
    ISBN: 3496002573
    Series Statement: Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen : Reihe A, Geologie und Paläontologie 70
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Call number: 21/SR 90.0917(91) ; 21/SR 22.19544(91)
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 91
    Description / Table of Contents: Für die Auswertung der Laserentfernungsmessungen zu künstlichen Erdsatelliten im Rahmen des internationalen MERIT-Projektes fungierte das Zentralinstitut für Physik der Erde, Potsdam, als eines der fünf Hauptanalysenzentren. Für den insgesamt 14 Monate umfassenden Zeitraum wurden etwa 5000 Durchgänge des Satelliten LAGEOS ausgewertet, die im Standard-Datensatz aus rund 50 000 Normalpunkten bestanden und von etwa 30 Beobachtungsstationen gewonnen wurden. Als Kernstuck der Auswertung dient das Bahnprogramm POTSDAM-5, das die Satellitenbahn numerisch integriert und damit eine Bahnmodellierung und Parameterbestimmung mit höchster Genauigkeit ermöglicht. Grundlagen des Bahnmodells wie die Realisierung des Inertialsystems, das Verfahren der Integration sowie verwendete Modellkomponenten und -parameter entsprechend den MERIT-Standards werden detailliert beschrieben.
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 81 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Tabellen , 30 cm
    Edition: Als Manuskript gedruckt
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 91
    Language: German
    Note: Zusammenfassung Summary резюме 1. Einleitung (H. Montag) 2. Das Bahnprogrammsystem POTSDAM-5 zur Analyse der Meßdaten (G. Gendt) 2.1. Verwendete Konstanten und Parameter 2.2. Realisierung der Referenzsysteme 2.2.1. Realisierung des Inertialsystems 2.2.2. Realisierung des terrestrischen Referenzsystems 2.2.3. Zusammenfassung der Transformationen 2.3. Positionen von Mond und Sonne 2.4. Reduktion der Laserentfernungsmessungen 2.5. Numerische Integration der Satellitenbewegungsgleichung und der Variationsgleichungen 2.6. Berechnung der auf den Satelliten wirkenden Beschleunigungen 2.6.1. Darstellung der Gravitation der Erde 2.6.2. Gravitation von Mond und Sonne 2.6.3. Gezeiten der festen Erde 2.6.4. Meeresgezeiten 2.6.5. Nichtgravitative Störungen 2.7. Berechnung der partiellen Ableitungen 2.1.1. Partielle Ableitungen für Bahnparameter 2.7.2. Partielle Ableitungen für Stations- und Polkoordinaten sowie Zeit und Erdrotation 2.7.3. Partielle Ableitungen für geodynamische Parameter 2.8. Parameterschätzung 3. Datenbereitstellung und Archivierung von Laserdaten 3.1. Datenbereitstellung (K. Kurth) 3.2. Archivierung von Laserdaten (K. Kurth) 3.3. Methode zur Berechnung von Normalpunkten aus Laserentfernungsmessungen (W. Korth) 4. Ergebnisse 4.1. Stationskoordinaten (R. Dietrich) 4.1.1. Bedeutung 4.1.2. Berechnung der Stationskoordinaten 4.1.3. Genauigkeit der Koordinaten 4.1.4. Weiterführende Untersuchungen zu zeitlichen Änderungen der Stationskoordinaten 4.2. Ergebnisse der Bestimmung von Erdrotationsparametern (H. Montag) 4.2.1. Allgemeine Betrachtungen 4.2.2. Ergebnisse für Polkoordinaten und Tageslängen 5. Vergleich mit anderen Lösungen und Wertung der Ergebnisse (H. Montag) 5.1. Vergleich der Ergebnisse verschiedener Analysenzentren für Laserentfernungsmessungen zu künstlichen Erdsatelliten 5.2. Vergleich der Ergebnisse verschiedener Methoden 5.3. Einschätzung der Ergebnisse und Schlußfolgerungen Literaturverzeichnis Anhang: Tabellen 9 - 12
    Location: Reading room
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Call number: SR 90.0061(73)
    In: Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 201 S. + 3 Kt.-Beil.
    ISBN: 3496003308
    Series Statement: Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen : Reihe A, Geologie und Paläontologie 73
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Call number: SR 90.0061(77)
    In: Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 171 S.
    ISBN: 3496003340
    Series Statement: Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen : Reihe A, Geologie und Paläontologie 77
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Call number: 21/SR 90.0917(92) ; 21/SR 22.19544(92)
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 92
    Description / Table of Contents: Die Darstellung des Gravitationsfeldes durch Überlagerung von Punktmassenpotentialen wird diskutiert und eingeordnet. Es wird das Problem der Optimierung der Punktmassenpositionen näher untersucht. Dazu werden die Punktmassenpotentiale als Hilbertraumvektoren aufgefaßt. Es gelingt, einen Algorithmus zu erarbeiten, mit dessen Hilfe ein vorgegebenes Feld in Form von Meßwerten auf der Erdoberfläche durch schrittweise Erhöhung der Zahl der Punktmassen approximiert werden kann, wobei die Punktmassenpositionen nach jedem Schritt optimal sind. Anhand simulierter Daten werden eine Reihe von Punktmassenmodellen berechnet. Vergleiche mit gleichmäßig verteilten Punktmassen und mit Kugelfunktionen, die Analyse der Spektren sowie die Modellierung von Satellitenbahnen zeigen die Vorteile des Verfahrens.
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 122 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Tabellen , 30 cm
    Edition: Als Manuskript gedruckt
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 92
    Language: German
    Note: Zugl.: Potsdam, Akad. der Wiss. der DDR, FB Geo- und Kosmoswiss., Zentralinst. für Physik der Erde, Diss. A, 1986 , Liste der verwendeten Formelzeichen Summary резюме Zusammenfassung 1. Wozu Kenntnis und Darstellung des Gravitationsfeldes? 2. Verschiedene Ziele - verschiedene Darstellungsformen für das Gravitationsfeld 2.1. Zum Begriff "Darstellung" 2.2. Anforderungen an die Darstellung 2.3. Einige häufig genutzte Darstellungsformen 2.3.1. Kollokation als direkte Darstellungsform 2.3.2. Integralformeln 2.3.3. Quellendarstellung 2.3.4. Kugelfunktionsentwicklung 2.3.5. Multipole 2.3.6. Modell einer einfachen Massenschicht 2.3.7. Samplingfunktionen 2.3.8. Finite Elemente 2.3.9. Spline - Funktionen 2.3.10. Harmonische Kernfunktionen 2.3.11. Multiquadratische Methode 2.3.12. DIRAC - Impulsmethode nach Bjerhammar 2.4. Die Darstellung des Gravitationsfeldes durch Punktmassen 2.4.1. Verschiedene Zugänge - Beziehungen zu anderen Darstellungsformen 2.4.2. Bisherige praktische Anwendungen 2.4.3. Potentielle Möglichkeiten der Punktmassendarstellung 3. Punktmassenapproximation mit automatischer Optimierung der Orte der Massen 3.1. Punktmassenpotentiale als Basissystem im Hilbertraum 3.1.1. Einige Definitionen aus der Funktionalanalysis 3.1.2. Vollständigkeit der Punktmassenpotentiale 3.1.3. Lineare Unabhängigkeit 3.2. Ausarbeitung eines Approximationsalgorithmus' 3.2.1. Formulierung des Algorithmus' 3.2.2. Wahl des Skalarprodukts/Skalarprodukt zweier Punktmassenpotentiale 3.2.2.1. Das Skalarprodukt ... für Punktmassenpotentiale in Abhängigkeit vom Ort der Punktmassen 3.2.2.2. Das Skalarprodukt ... für Punktmassenpotentiale in Abhängigkeit vom Ort der Punktmassen 3.2.2.3. Diskussion der beiden Skalarprodukte 3.2.3. Die Bestimmung des Anfangsortes jeder neuen Punktmasse 3.3. Diskussion des Algorithmus' 3.3.1. Zur Auswahl der N-ten Punktmasse aus der Menge E³\Q 3.3.2. Abschätzung der Quasiorthogonalität - Wahl des Normalfeldes 3.3.3. Einige Überlegungen zur Konvergenz des Algorithmus' 3.3.4. Einige Bemerkungen zur Anwendung des SCHMIDTschen Orthonormalisierungeverfahrens auf Punktmassenpotentiale 3.3.5. Anwendbarkeit des Algorithmus' auf andere Approximationsaufgaben 3.4. Darstellung des Normalpotentials durch Punktmassen 4. Numerische Realisierung des Algorithmus' 4.1. Simulation der zu approximierenden Randwerte 4.2. Praktische Bestimmung der Startwerte für die Punktmassenpositionen 4.3. Die Bestimmung der Massen für vorgegebene Orte 4.4. Die Verbesserung der Punktmassenpositionen ausgehend von Näherungswerten 4.4.1. Lösung des nichtlinearen Problems 4.4.2. Regularisierung 4.4.3. Berechnung der Zuschläge in sphärischen Koordinaten 4.5. Zur Berechnung von Modellen gleichmäßig verteilter Punktmassen 4.6. Maßnahmen zur Rechenzeiteinsparung 4.6.1. Reduzierung der Zahl der in jedem Schritt zu optimierenden Punktmassen 4.6.2. Reduzierung der Zahl der in jedem Schritt einbezogenen Randwerte 4.7. Der Algorithmus als Kernstück des Programms PUMA 4.7.1. Endgültige, praxisbezogene Formulierung des Algorithmus' 4.7.2. Möglichkeiten des Programms PUMA zur Berechnung von Punktmassenmodellen 5. Ableitung und Test von Punktmassenmodellen/Diskussion der Ergebnisse 5.1. Berechnung der Punktmassenmodelle 5.1.1. Welche Modelle wurden berechnet? 5.1.2. Numerische Stabilität der Lösungen 5.1.3. Verringerung der Zahl der verwendeten Randwerte 5.2. Approximationsgenauigkeit/Konvergenzgeschwindigkeit 5.2.1. Quasiorthogonalität und Einfluß des Parameters Nε 5.2.2. Vergleich der Approximation der beiden Sätze von Randwerten 5.2.3. Vergleich mit gleichverteilten Punktmassen und Kugelfunktionsentwicklung 5.3. Vergleich der Spektren von Punktmassenmodellen und approximiertem Modell GEM 10 5.3.1. Gesamtmasse und Kugelfunktionskoeffizienten niedrigen Grades 5.3.2. Vergleich der Gradvarianzen / die Spektren der Restfehler 5.4. Test der Punktmassenmodelle durch Satellitenbahnberechnung 6. Resümee Literaturverzeichnis
    Location: Reading room
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Call number: 21/SR 90.0917(87) ; 21/SR 22.19544(87)
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 87
    Description / Table of Contents: In einer durch eigene Geländearbeiten sowohl im südlichen Afrika (VR Moçambique) als auch Antarktika (Shackleton Range während der 22. Sowjetischen Antarktisexpedition) gestützten Literaturauswertung wird das geologische Regime des südlichen Afrikas und Antarktikas vom Präkambrium bis zum Jura, dem Beginn der Aufspaltung des Gondwana-Superkontinentes, in zahlreichen paläogeographischen und tektonischen Schemakarten beschrieben und die entsprechenden geologischen Strukturen beider Kontinente auf mögliche ehemalige Zusammengehörigkeit überprüft. Aufgrund der gesammelten Unterlagen ist die beste Übereinstimmung erreicht, wenn Gebiete des Dronning Maud Land Antarktikas an die heutige Küste der VR Moçambique angepaßt werden. Im westlichen Bereich der Nahtstelle schiebt sich das Falkland-/Malwinen-Plateau ein.
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 205 Seiten , Illustrationen, Karten , 30 cm
    Edition: Als Manuskript gedruckt
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 87
    Language: German
    Note: Aktualisierte Fassung der am 19. Oktober 1984 bei der Akademie der Wissenschaften der DDR verteidigten Dissertation B , Zusammenfassungen Vorbemerkungen Legende, verwendet für Abbildungen und teilweise Tabellen 1. Afrika 1.1. Präkambrium 1.1.1. Archaische Kratone 1.1.1.1. Simbabwe-Kraton 1.1.1.2. Kaapvaal-Kraton 1.1.1.3. Limpopo-Provinz 1.1.2. Archaische Epikratonbecken 1.1.2.1. Pongola-Supergruppe 1.1.2.2. Witwatersrand-Triade 1.1.3. Altproterozoische Epikratonbecken der Transvaal-Supergruppe 1.1.3.1. Wolkberg-Gruppe 1.1.3.2. Black-Reef-Gruppe 1.1.3.3. Dolomit-/Ghaap-Gruppe 1.1.3.4. Pretoria-/Griquatown-Gruppe 1.1.4. Tektonik der Epikratonbecken (bis vor 2.000 Mill.J.) 1.1.4.1. Tektonischer Bau des Gesamtbeckens 1.1.4.2. Tektonischer Bau am Südrand 1.1.4.3. Bushveld-Magmatitkomplex 1.1.5. Mittelproterozoische Epikratonbecken 1.1.5.1. Waterberg-Gruppe (Kaapvaal-Kraton) 1.1.5.2. Umkondo-Gruppe (Simbabwe-Kraton) 1.1.6. Namaqua-Natal-Mobilgürtel 1.1.7. Jungproterozoische Akkumulationsgebiete 1.1.7.1. Geosynklinalentwicklung 1.1.7.2. Tafelentwicklung 1.1.8. Panafrikanische Tektogenese 1.1.8.1. Geosynklinalgebiete 1.1.8.2. Aktivierungsgebiete (Mozambique Belt) 1.2. Phanerozoikum 1.2.1. Cape-Supergruppe 1.2.1.1. Tafelberg-/Natal-Gruppe 1.2.1.2. Bokkeveld-Gruppe 1.2.1.3. Witteberg-Gruppe 1.2.2. Karroo-Supergruppe 1.2.2.1. Dwyka-Gruppe 1.2.2.1.1. Great Karroo Basin 1.2.2.1.2. Übrige Gebiete 1.2.2.1.3. Paläogeographie 1.2.2.2. Ecca-Gruppe und Upper-Dwyka shales 1.2.2.2.1. Great Karroo Basin 1.2.2.2.2. Übrige Gebiete 1.2.2.2.3. Paläogeographie 1.2.2.3. Beaufort-Gruppe 1.2.2.3.1. Great Karroo Basin 1.2.2.3.2. Übrige Gebiete 1.2.2.3.3. Paläogeographie 1.2.2.4. Untere Stormberg-Gruppe 1.2.2.4.1. Great Karroo Basin 1.2.2.4.2. Übrige Gebiete 1.2.2.4.3. Paläogeographie 1.2.2.5. Obere Stormberg-Gruppe 1.2.2.5.1. Great Karroo Basin 1.2.2.5.2. Libombos 1.2.2.5.3. Nuanetsi-Magmatitkomplex 1.2.2.5.4. Übrige Gebiete 1.2.2.5.5. Magmatische Provinzen 1.2.2.6. Cape-Tektogenese 1.2.3. Postkarroo 1.2.3.1. Kreide 1.2.3.2. Känozoikum 1.2.3.3. Tektonisches Regime 2. Antarktika 2.1. Ostantarktischer Kraton 2.1.1. Kristallines Fundament 2.1.1.1. Enderby Land 2.1.1.2. Dronning Maud Land 2.1.1.3. Shackleton Range 2.1.1.4. Transantarktisches Gebirge 2.1.2. Präriphäische Epikratonentwicklung 2.1.3. Riphäische Epikratonentwicklung 2.2. Mobilgürtel des Transantarktischen Gebirges 2.2.1. Geosynklinalentwicklung 2.2.1.1. Riphäikum 2.2.1.2. Kambrium -- Ordovizium 2.2.2. Tektogene Entwicklung 2.2.3. Subsequenter Magmatismus 2.3. Tafelentwicklung der Beacon-Supergruppe 2.3.1. Sedimente 2.3.1.1. Präglaziale Sedimente 2.3.1.2. Glaziale Sedimente 2.3.1.3. Permische Postglazialsedimente 2.3.1.4. Triassische Postglazialsedimente 2.3.2. Ferrar-Magmatite 2.3.3. Tektogene Entwicklung 2.4. Westantarktika 3. Regionalgeologischer Vergleich zwischen südlichem Afrika und Antarktika 3.1. Präriphäikum 3.2. Tektogenetische Beanspruchungen zwischen 2.000 und 900 Mill.J. 3.3. Riphäikum 3.3.1. Geosynklinalentwicklung 3.3.2. Tafelentwicklung 3.4. Panafrikanische bzw. Beardmore-Tektogenese 3.5. Kambrium bis Unteres Ordovizium 3.6. Karroo- bzw. Beacon-Supergruppe 3.6.1. Präglazialablagerungen 3.6.2. Permokarbonische Glazialablagerungen 3.6.3. Postglazialablagerungen 3.6.4. Cape-Weddell-Faltung 3.6.5. Jurassischer Tafelmagmatismus 4. Position von Afrika und Antarktika im Gondwana-Superkontinent 4.1. Bedeutung des Falkland-/Malwinen-Plateau 4.2. Rekonstruktionsversuch 5. Schlußfolgerungen Literatur
    Location: Reading room
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Call number: 21/SR 90.0917(86) ; Q 3217 ; MOP 46767 / Mitte ; 21/SR 22.19544(86)
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 86
    Description / Table of Contents: Nach einführenden Betrachtungen über die Definition der Zeiteinheit, die Bereitstellung von Zeitskalen und die dabei zu berücksichtigenden relativistischen Effekte werden im 2. Abschnitt die Anforderungen moderner geodätischer Meßverfahren an die Zeit- und Frequenzmaßtechnik abgeleitet. Das Prinzip dieser Verfahren besteht darin, Entfernungen aus der Messung von Signallaufzeiten bei bekannter Lichtgeschwindigkeit und Entfernungsänderungen z. B. über den Dopplereffekt aus Frequenzänderungen zu bestimmen. Dabei werden hohe Anforderungen an die Zeit- und Frequenzmeßtechnik gestellt. Die aus der Analyse dieser Verfahren abgeleiteten Werte sind in einer Tabelle zusammengefaßt worden. Die hohen Anforderungen und die zu erwartende Entwicklung weiterer Varianten geodätischer Meßverfahren waren Anlaß dafür, den Entwicklungsstand der Zeit- und Frequenzmeßtechnik sowie erkennbare Tendenzen der Weiterentwicklung grundlegend zu analysieren und darzustellen. Im 3. Abschnitt werden deshalb Frequenznormale und die Messung ihrer Instabilität, Verfahren zum Zeitskalenvergleich, Verfahren zur Übertragung von Normalfrequenzen sowie Verfahren zur Zeitintervallmessung untersucht. Der im 4. Abschnitt durchgeführte Vergleich mit den Anforderungen moderner geodätischer Meßverfahren zeigt, daß deren Leistungsfähigkeit durch den Stand der Zeit- und Frequenzmeßtechnik nicht beeinträchtigt wird.
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 123 Seiten , Illustrationen , 30 cm
    Edition: Als Manuskript gedruckt
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 86
    Language: German
    Note: Gekürzte Fassung der am 19. September 1984 bei der Akadademie der Wissenschaften der DDR verteidigten Dissertation B , 1. Die Definition der Zeiteinheit und die Bereitstellung von Zeitskalen 1.1. Zeitpunkt und Zeitintervall 1.2. Definition der Zeiteinheit 1.3. Vergleich zwischen astronomischer und quantenphysikalischer Definition 1.4. Zeitskalen 1.4.1. Astronomische Zeitskalen 1.4.2. Atomzeitskalen 1.4.2.1. Internationale Atomzeit TAI 1.4.2.2. Koordinierte Weltzeit UTC 1.4.3. Normalzeit der DDR 1.4.4. Einfluß relativistischer Effekte auf Zeitskalen 2. Anforderungen moderner geodätischer Meßverfahren an die Zeit- und Frequenzmeßtechnik 2.1. Aufgaben der Geodäsie und ihre meßtechnische Lösung 2.2. Betrachtung der einzelnen Meßverfahren 2.2.1. Elektronische Verfahren zur terrestrischen Entfernungsmessung 2.2.1.1. Meßprinzip 2.2.1.1.1. Phasenmeßverfahren 2.2.1.1.2. Impulsmeßverfahren 2.2.1.2. Anforderungen an die Zeitintervall- und Frequenzmaßtechnik 2.2.2. Laserentfernungsmessung zu Satelliten 2.2.2.1. Meßprinzip 2.2.2.2. Forderungen an Zeitintervallmessung, Zeitpunktbestimmung und Frequenz 2.2.2.2.1. Zeitintervallmessung 2.2.2.2.2. Zeitpunktbestimmung 2.2.2.2.3. Frequenz 2.2.3. DOPPLER-Messungen zu Satelliten 2.2.3.1. Meßprinzip 2.2.3.2. Fehlereinfluß von Frequenz- und Zeitpunktmessung 2.2.4. Radiointerferometrie mit langer Basis (VLBI) 2.2.4.1. Meßprinzip 2.2.4.2. Anforderungen an Frequenzstabilität und Uhrensynchronisation 2.2.5. Satelliten-Radiointerferometrie 2.2.5.1. Das GPS-System als mögliche Basis 2.2.5.2. Meßverfahren zur Koordinaten- und Koordinatendifferenzbestimmung 2.2.5.2.1. Entfernungsmessung 2.2.5.2.2. DOPPLER-Verfahren 2.2.5.2.3. Interferometrische Verfahren 2.2.5.2.3.1. Direkte Verwendung der Satellitensignale 2.2.5.2.3.2. Verwendung zusätzlich ausgestrahlter kontinuierlicher Frequenzen 2.2.5.2.3.3. Verwendung des rekonstruierten Trägers 2.2.5.3. Vergleich der Leistungsfähigkeit der Meßverfahren 2.2.5.3.1. Positionsbestimmung 2.2.5.3.2. Basislinienbestimmung 2.2.5.4. Fehlereinfluß der Zeit- und Frequenznormale 2.2.5.4.1. Einfluß der Satellitenfrequenznormale 2.2.5.4.2. Einfluß der Empfängerfrequenznormale 2.2.6. Absolutwertbestimmung der Fallbeschleunigung mit Fall- und Wurfmethoden 2.2.6.1. Meßprinzip 2.2.6.2. Anforderungen an die Zeitintervalltechnik 2.3. Bedeutung der Meßgrößen Zeitpunkt, Zeitintervall und Frequenz in geodätischen Meßverfahren 2.4. Zusammmenstellung der Anforderungen moderner geodätischer Meßverfahren an die Messung von Zeitpunkt, Zeitintervall und Frequenz 3. Verfahren der Zeit- und Frequenzmaßtechnik zur Realisierung der Anforderungen moderner geodätischer Meßverfahren 3.1. Realisierung von Zeit- und Frequenznormalen 3.1.1. Quarzstabilisierte Frequenznormale 3.1.2. Atomfrequenznormale 3.1.2.1. Physikalisches Prinzip 3.1.2.1.1. Wechselwirkung zwischen Strahlung und Materie 3.1.2.1.2. Atomspektren und ZEEMAN-Effekt 3.1.2.2. Technische Realisierung 3.1.2.2.1. Prinzipielle Lösung 3.1.2.2.2. Praktische Ausführung 3.1.2.2.2.1. Cs-Resonator 3.1.2.2.2.2. H-Maser 3.1.2.2.2.3. Rb-Gaszelle 3.1.2.3. Grenzen der Leistungsfähigkeit gegenwärtiger Atomfrequenznormale 3.1.2.4. Tendenzen der Weiterentwicklung 3.1.2.4.1. Verbesserungen und neue Konzeptionen im Mikrowellenbereich 3.1.2.4.2. Neue Frequenznormale im optischen Bereich 3.1.2.4.3. Zusammenstellung der erreichten Leistungsparameter Absolutgenauigkeit und Stabilität 3.1.2.5. Metrologische Bedeutung der Atomfrequenznormale 3.1.3. Oszillatoren mit supraleitendem Resonator 3.1.4. Kriterien zur Kennzeichnung der Instabilität von Frequenznormalen 3.1.4.1. Modell für das Signal eines Oszillators 3.1.4.2. Kennzeichnung der Frequenzinstabilität im Zeitbereich 3.1.4.2.1. Wahre Varianz 3.1.4.2.2. Zwei-Proben-Varianz 3.1.4.3. Kennzeichnung der Frequenzinstabilität im Frequenzbereich 3.1.4.4. Zusammenhang zwischen den Maßen der Frequenzinstabilität im Zeit- und Frequenzbereich 3.1.4.5. Meßverfahren zur Bestimmung der Frequenzinstabilität 3.1.5. Fehlereinfluß der Frequenznormale bei der Approximation von Zeitskalen 3.2. Verfahren zur Verbreitung und zum Vergleich von Zeitskalen 3.2.1. Zeitzeichensendungen terrestrischer Sender in den verschiedenen Frequenzbereichen 3.2.1.1. Zeitzeichensendungen im Längstwellenbereich 3.2.1.2. Zeitzeichensendungen im Langwellenbereich 3.2.1.2.1. Sender mit kontinuierlicher Trägerwelle 3.2.1.2.2. Sender mit nichtkontinuierlichem Träger LORAN C 3.2.1.3. Zeitzeichensendungen im Kurzwellenbereich 3.2.2. Zeitskalenvergleich durch Atomuhrentransport 3.2.3. Verwendung von Fernsehsendern und Richtfunkstrecken 3.2.4. Satellitenverfahren 3.2.4.1. Einwegverfahren 3.2.4.1.1. Verwendung von Satelliten ohne Zeitnormale 3.2.4.1.2. Verwendung von Satelliten mit Zeitnormalen 3.2.4.2. Zweiwegverfahren 3.2.4.3. Zusammenstellung durchgeführter Satellitenexperimente 3.2.4.3.1. Einwegverfahren 3.2.4.3.2. Zweiwegverfahren 3.2.4.4. Zusammenfassung 3.3. Vergleich und Übertragung von Normalfrequenz 3.3.1. Normalfrequenzübertragung über Rundfunksender 3.3.2. Normalfrequenzübertragung über das Fernsehnetz 3.3.2.1. Verwendung der Zeilensynchronimpulse des Fernsehsignals 3.3.2.2. Normalfrequenzübertragung mittels Farbträgersubfrequenz bzw. Übertragung von 1-MHz-Schwingungen in Austastlücken 3.3.3. Normalfrequenzübertragung über Satelliten 3.3.4. Normalfrequenzvergleiche über Zeitimpulse 3.4. Verfahren zur Zeitintervallmessung 3.4.1. Erfassung zeitsignifikanter Punkte 3.4.2. Ausmessung eines definierten Zeitintervalls 3.4.3. Interpolationsverfahren zur Erhöhung der Auflösung 3.4.3.1. Digitale Interpolation 3.4.3.2. Analoge Interpolation 4. Zusammenfassende Darstellung von Stand und Entwicklungstendenzen der elektronischen Zeit- und Frequenzmeßtechnik 4.1. Frequenznormale 4.2. Internationale Zeitskalenvergleiche 4.3. Internationale Frequenzvergleiche 4.4. Territoriale Normalfrequenzbereitstellung 4.5. Messung kurzer Zeitintervalle 5. Einschätzung des Einflusses der Zeit- und Frequenzmeßtechnik auf die Leistungsfähigkeit moderner geodätischer Meßverfahren 6. Literaturverzeichnis
    Location: Reading room
    Location: Upper compact magazine
    Location: MOP - must be ordered
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Call number: SR 94.0040(25)
    In: Schriftenreihe für geologische Wissenschaften
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 350 S.
    ISBN: 3055001680
    Series Statement: Schriftenreihe für geologische Wissenschaften 25
    Language: English
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Call number: SR 90.0061(72)
    In: Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 170 S.
    ISBN: 349600259X
    Series Statement: Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen : Reihe A, Geologie und Paläontologie 72
    Language: English
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Series available for loan
    Series available for loan
    Potsdam : Zentralinstitut Physik der Erde
    Associated volumes
    Call number: 21/SR 90.0917(84) ; 21/SR 22.19544(84)
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 84
    In: Geodetic boundary value problems, I
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 221 Seiten , Illustrationen , 30 cm
    Edition: Als Manuskript gedruckt
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 84
    Language: English
    Note: A. Smoothed downwards continuations and the Bjerhammar sphere B. Numerical evaluations about the elimination of the iteration procedure term in the geodetic boundary value problem C. Considerations about the mixed boundary value problems of the geodesy D. Downwards continuations and the proof of the convergence of the spherical - harmonic development for a potential in the exterior of a regular surface E. The global embedding term in the space - time relation between the geodetic measurements and the geological masses
    Location: Reading room
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Call number: SR 90.0906(33)
    In: Beiträge zur Geographie
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 264 S. + 4 Beil.
    Series Statement: Beiträge zur Geographie 33
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Call number: MOP 40367 ; 21/SR 90.0917(2)
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Physik der Erde, Nr. 2
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 79 Seiten, [23] Blätter , Illustrationen , 30 cm
    Edition: Als Manuskript gedruckt
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 2
    Language: German
    Note: Vorwort 0. Apparatives 0.1. Die Vakuumapparaturen 0.2. Die Terrellas 0.3. Spannungsquellen und Kondensatorenbatterien 0.4. Photographische Aufzeichnung der Leuchterscheinungen 1. Der Einfluß eines dreidimensionalen magnetischen Dipolfeldes auf die Bewegung von Ladungsträgern, die in Glimmentladungen erzeugt werden 1.1. Untersuchungen mit selbständigen elektrischen Entladungen 1.1.1. Die Terrellaexperimente von BIRKELAND, BRÜCHE, MALMFORS, BLOCK und HÄNSEL in selbständigen elektrischen Entladungen 1.1.1.1. BIRKELANDs Terrellaexperimente 1.1.1.2. Der experimentelle Nachweis der STÖRMERschen Bahnen durch BRÜCHE 1.1.1.3. Die Experimente von MALMFORS zur ALFVENschen Theorie 1.1.1.4. Die Terrellaexperimente von BLOCK 1.1.1.5. Die Ergebnisse der kritischen Überprüfung der MALMFORS-BLOCKschen Terrellaexperimente durch HÄNSEL 1.1.2. Experimente in der selbständigen elektrischen Entladung zur weiteren Aufklärung der Vorgänge und Erscheinungen 1.1.2.1. Leuchterscheinungen bei der Verwendung kleiner kugelförmiger Katoden 1.1.2.2. Experimente mit kleinflächigen ebenen Katoden 1.1.2.3. Experimentelle Untersuchung der Elektronenbahnen im Magnetfeld der Terrella 1.1.2.4. Die Erzeugung des BIRKELANDschen Entladungsringes um die Terrella 1.1.3. Weiterführende Terrellaexperimente mit selbständigen elektrischen Entladungen 1.1.3.1. Der Einfluß des magnetischen Dipolfeldes auf negative Ladungsträger im elektrisch feldfreien Raum 1.1.3.2. Experimente, die sich an die ALFVENsche Theorie anschließen 1.1 .4. Diskussion der Experimente mit selbständigen elektrischen Entladungen 1.1.4.1. Die Bahnen der Ladungsträger in der selbständigen Entladung 1.1.4.2. Über die Vorgänge, die zu den beschriebenen Erscheinungen führen 1.1.4.3. Kritische Bemerkungen zur Deutung BLOCKS 1.2. Untersuchungen mit unselbständigen elektrischen Entladungen 1.2.1. Experimente in der unselbständigen elektrischen Entladung zur weiteren Aufklärung der Vorgänge und Erscheinungen 1.2.1.1. Experimente zur Überprüfung der BLOCKschen Ergebnisse 1.2.1.2. Experimente zur Herkunft der Ladungsträger, die auf die Terrella treffen 1.2.1.3. Experimente zum Einfluß der magnetischen Induktion auf Form und Lage der Leuchterscheinungen auf der Terrella 1.2.1.4. Experimente zum Einfluß der elektrischen Potentialverhältnisse auf Lage und Exzentrizität der Leuchtgebilde auf der Terrella 1.2.2. Diskussion der Experimente in der unselbständigen elektrischen Entladung 1.2.2.1. Über die Vorgänge, die zu den beobachteten Erscheinungen führen 1.2.2.2. Die Abhängigkeit der Lage und der Exzentrizität der Fluoreszenzzonen von der magnetischen Induktion und den elektrischen Potentialverhältnissen 1.2.2.3. Abweichungen der Vorgänge in der unselbständigen elektrischen Entladung von denen in der selbständigen Entladung 1.2.2.4. Kritische Einschätzung der Ergebnisse und Ansichten BLOCKs Die Terrellaexperimente in der selbständigen und unselbständigen elektrischen Entladung als Analogieversuche zu geomagnetischen Erscheinungen 1.3.1. Beziehungen zwischen den durchgeführten Experimenten und den geomagnetischen Erscheinungen 1.3.1.1. Abweichungen der experimentellen Parameter von den durch die Ähnlichkeitstransformation bestimmten 1.3.1.2. Beziehungen zwischen den durchgeführten Experimenten und der STÖRMERschen und der ALFVENschen Theorie 1.3.1.3. Eine mögliche Deutung der durchgeführten Experimente als Analogieversuche 1.3.2. Ausblick auf weitere experimentelle Anordnungen, die den kosmischen Verhältnissen näherkommen 2. Wechselwirkung zwischen einem magnetischen Dipolfeld und durch Stoßentladung erzeugten Ladungsträgern 2.1. Wechselwirkung zwischen einem magnetischen Dipolfeld und einem quasineutralen Plasma 2.1.1. Zusammenstellung der wichtigsten bisher erprobten Anordnungen und ihrer Ergebnisse 2.1.1.1. BOSTICKs Plasmoidversuche 2.1.1.2. Experimentelle Anordnungen mit Koaxialkanonen (Übersicht) 2.1.1.3. Formen der Wechselwirkung zwischen Plasmawolken und magnetischem Dipolfeld 2.1.2. Experimentelle Untersuchungen mit einer koaxialen Plasmaquelle 2.1.2.1. Erzeugung von bewegten Plasmawolken mit einer Koaxialkanone 2.1.2.2. Experimente zur Untersuchung der Wechselwirkung zwischen bewegtem Plasma und magnetischem Dipolfeld mittels Langzeitphotographie 2.1.2.3. Ergebnisse der Untersuchungen mit der Koaxialkanone 2.1.2.4. Nachteile der Experimente mit Koaxialkanonen 2.2. Wechselwirkung zwischen einem magnetischen Dipolfeld und vorwiegend unipolaren Ladungsträgern 2.2.1. Experimente zur Wechselwirkung eines vorwiegend negativen Ladungsträgerstromes mit dem Magnetfeld 2.2.1.1. Erzeugung einer Ladungsträgerwolke mit vorwiegend negativen Ladungsträgern 2.2.1.2. Experimente zur Wechselwirkung mit negativen Ladungsträgern 2.2.1.3. Experimente zur Abhängigkeit der Art und Form der Leuchterscheinungen von Kapazität und Spannung der Kondensatorenbatterie 2.2.1.4. Diskussion der Experimente mit vorwiegend negativen Ladungsträgern 2.2.2. Experimente zur Wechselwirkung eines vorwiegend positiven Ladungsträgerstromes mit dem Magnetfeld 2,2.2.1. Experimente mit vorwiegend positiven Ladungsträgern im Druckbereich des Hochvakuums 2.2.2.2. Diskussion der Experimente mit vorwiegend positiven Ladungsträgern 2.3. Wechselwirkung zwischen einem magnetischen Dipolfeld und einem Plasma mit vorbestimmter Trägerzusammensetzung 2.3.1. Experimentelle Untersuchung der Leuchterscheinungen bei der Wechselwirkung zwischen Plasmen vorbestimmter Trägerzusammensetzung und dem Magnetfeld 2.3.1.1. Erzeugung einer bewegten Plasmawolke mit vorbestimmer Trägerzusammensetzung 2.3.1.2. Experimente zum Einfluß der Trägerzusammensetzung auf Art und Form der Leuchtgebilde 2.3.1.3. Diskussion der Experimente mit Plasmen vorbestimmter Trägerzusammensetzung 2.3.2. Experimentelle Untersuchungen zur Änderung des magnetischen Dipolfeldes während der Wechselwirkung mit Plasmen vorbestimmter Trägerzusammensetzung 2.3.2.1. Experimente zum Nachweis der Änderung des magnetischen Dipolfeldes mittels Magnetfeldsonde 2.3.2.2. Vergleich von Lage und Form der Leuchterscheinungen mit der Änderung der magnetischen Induktion 2.4. Die Untersuchungen mit Stoßentladungen als Analogieexperimente zu geophysikalischen Erscheinungen 2.4.1. Ergebnisse der experimentellen Untersuchungen in Stoßentladungen 2.4.2. Vergleich der kosmischen Bedingungen mit den experimentell erreichten Werten und Ausblick auf weitere Experimente 2.4.2.1. Vergleich der kosmischen Bedingungen mit den Verhältnissen in den Experimenten 2.4.2.2. Ausblick auf weitere Experimente 3. Literaturverzeichnis Tafeln (Abb. 4-11, 13, 14, 16-21, 23, 24, 26, 27, 31-33, 35-37, 58, 60-64, 66)
    Location: MOP - must be ordered
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Series available for loan
    Series available for loan
    Berlin : Reimer
    Associated volumes
    Call number: SR 90.0061(76)
    In: Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 67 S.
    ISBN: 3496003332
    Series Statement: Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen : Reihe A, Geologie und Paläontologie 76
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Call number: SR 90.0061(68)
    In: Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 85 S.
    ISBN: 3496002557
    Series Statement: Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen : Reihe A, Geologie und Paläontologie 68
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Call number: SR 90.0061(69)
    In: Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 80 S. + 2 Kt.-Beil.
    ISBN: 3496002565
    Series Statement: Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen : Reihe A, Geologie und Paläontologie 69
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Series available for loan
    Series available for loan
    Berlin : Reimer
    Associated volumes
    Call number: SR 90.0061(74)
    In: Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 81 S.
    ISBN: 3496003316
    Series Statement: Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen : Reihe A, Geologie und Paläontologie 74
    Language: English
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Call number: SR 90.0061(67)
    In: Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 105 S.
    ISBN: 3496002549
    Series Statement: Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen : Reihe A, Geologie und Paläontologie 67
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Call number: SR 90.0061(71)
    In: Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 66 S.
    ISBN: 3496002581
    Series Statement: Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen : Reihe A, Geologie und Paläontologie 71
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Call number: SR 90.0061(81)
    In: Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 119 S.
    ISBN: 3496003413
    Series Statement: Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen : Reihe A, Geologie und Paläontologie 81
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Call number: SR 90.0061(80)
    In: Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: VII, 119, A29 S.
    ISBN: 3496003375
    Series Statement: Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen : Reihe A, Geologie und Paläontologie 80
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Call number: 21/SR 90.0917(82) ; MOP 45745 / Mitte ; 21/SR 22.19544(82)
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 82
    Description / Table of Contents: Die 3. Konferenz war der Thematik Fernerkundung in Geographie und Territorialplanung gewidmet. Veranstalter waren die AG NGF (Leiteinrichtung: Zentralinstitut für Physik der Erde der AdW) und die Geographische Gesellschaft der DDR (in Zusammenarbeit mit dem Institut für Geographie und Geoökologie der AdW). Der inhaltliche Schwerpunkt der Veranstaltung wer neben methodischen Grundlagen und Entwicklungen dar Geofernerkundung, diesmal insbesondere orientiert auf praxisrelavante geographische Interpretationen von Fernerkundungsdaten, speziell unter Berücksichtigung der Flächennutzung von Siedlungen, Territorien und ausgewählten Komponenten der Landschaft. Mit dieser Thematik sollten weitere Impulse für die volkswirtschaftliche Nutzanwendung der Fernerkundung in der DDR - speziell auf dem Gebiet der Territorialplanung - gegeben werden. Insgesamt wurden fast 40 Vorträge zu den Themenkomplexen - Methodische Grundlagen der Geofernerkundung, - Geographische Interpretation von Fernerkundungsdaten, - Fernerkundung als Methode der Landschaftsanalyse und - Entwicklungstendenzen der Goofernerkundung gehalten.
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 221 Seiten , Illustrationen, Fotos, Diagramme , 30 cm
    Edition: Als Manuskript gedruckt
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 82
    Language: German
    Note: Marek, K.-H.; Krönert, R.: Vorwort Methodische Grundlagen der Fernerkundung Marek, K.-H.: Zu Stand und Entwicklungstendenzen der Geofernerkundung in der DDR Krönert, R.: Nutzung von Daten der Fernerkundung in der Geographie Vasl'ev, L. N.: Die Entwicklung von quantitativen Methoden der kosmischen Erderkundung Vahala, V.: Gegenwärtiger Stand und Entwicklungsperspektiven der Fernerkundung der Erde im Geographischen Institut der ČSAV Kvitkovič, J.; Feranec, J.: Fernerkundung in der tschechoslowakischen Geographie Toth, K.: Überblick über die Fernerkundungstätigkeit im Institut für Geodäsie und Kartographie Budapest Stams, W.; Zimmermann, G.: Einsatz der Geofernerkundung in der Atlaskartographie Praxisrelevante geografische Interpretation von Fernerkundungsdaten Schmidt, I.; Hillmann, S.; Usbeck, B.: Nutzungsmöglichkeiten multispektraler Luftbilder für die Generalbebauungsplanung an den Beispielen Wohnbebauung und Freiflächen Stoye, H.; Golzsch, G.: Nutzungsmöglichkeiten multispektraler Flugzeugaufnahmen für die territoriale Rationalisierung der Produktion Blaurock, K.-H.; Breitfeld, B.; Rösner, W.: Nutzungsmöglichkeiten multispektraler Flugzeugaufnahmen für die Erfassung von Veränderungen der Flächennutzung Barthel, H.: Einsatzmöglichkeiten von Luftaufnahmen bei Siedlungskartierungen Duvinage, P.: Elementeschlüssel als ein Mittel der Aufbereitung von Flugzeugaufnahmen für die Siedlungskartierung Jänkel, R.: Zinke, G.: Die Erfassung des Unstruthochwassers vom März 1981 mittels Luftbildern Schildbach, G.; Wirth, H.: Erfahrungen bei der rechnergestützten Analyse von Fernerkundungsdaten (DFE) Geschke, A.: Die hierarchische Mehrstufenklassifikation Hengelhaupt, U.: Zu einigen Grundfragen bei der rechnergestützten Interpretation kosmischer Multispektraldaten zur Analyse der Flächennutzung Henker, S.: Ableitung planungsrelevanter Flächennutzungsinformation aus digitalautomatisch dechiffrierten kosmischen Multispektraldaten Fernerkundung als Methode der Landschaftsanalyse Kugler, H.: Lösungsansätze und Probleme der physisch-geographischen Landschaftsforschung mit Fernerkundungsdaten Barsch, H. Kaden, K.; Wirth, H.: Zur Aussagekraft kosmischer Fernerkundungsdaten für die Landschaftsdiagnose im Tiefland der DDR Weise, K.: Methoden der Grundlagenforschung und praktische Verfahren zur Anwendung der Fernerkundung in der Landwirtschaft Schröder, H.: Abbildungsverhalten bodenerosiv differenzierter Lößböden des mittelsächsischen Hügellandes in multispektralen Luftbildern Glässer, C.: Grundlagen und Beispiele der Abbildung von Böden in multispektralen Luftbildern Villwock, G.: Luftbildgestützte Erfassung der standörtlichen Heterogenität landwirtschaftlicher Nutzflächen und deren Darstellung in Betriebskarten Billwitz, K.: Bodenheterogenität und Bodenverlagerungsprozesse im Jungmoränengebiet und ihre Interpretation anhand von Luftbildern Baranowska, T.: Bewertung der Wassertranzparenz in Küstengewässern der Ostsee auf der Grundlage von multispektralen und multitemporalen Satellitenbildern Sloboda, S.: Vegetationsformen der Boddenschilfröhrichte und ihre Identifikation auf Luftbildern Kallweit, D.: Differenzierung und Klassifizierung von Waldmassiven im Rahmen der Umweltüberwachung Entwicklungstendenzen der Geofernerkundung Brülke, B.: Grundzüge einer Rahmentechnologie zur Herstellung von Flächennutzungskarten nach Daten der Geofernerkundung Gärtner, W.; Schubert, L.: Oberführung von dechiffrierten Daten der Fernerkundung (DFE) in einen digitalen geographischen Datenspeicher Barsch, H.; Marek, K.-H.; Söllner, R.; Weichelt; H.: Untersuchungen spektraler Charakteristiken natürlicher Objekte auf Testgebieten in der DDR Söllner, R.; Siebert, R.; Schmidt, K.: Zur Extraktion von Textur- und Strukturmerkmalen in Fernerkundungsdaten Autorenverzeichnis
    Location: Reading room
    Location: MOP - must be ordered
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Call number: 21/SR 90.0917(88) ; 21/SR 22.19544(88)
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 88
    Description / Table of Contents: Aus einer Analyse des Standes und der Grenzen von Astasierungen in Seismographensystemen wird ein Vorschlag für eine dynamische Astasierung abgeleitet. Diese wird theoretisch untersucht und für eine Anwendung auf einem Rechner modelliert. Eine Erhöhung der Eigenperiode Ts auf ca. 5 Ts für den Nutzsignalbereich ist erreichbar. Die Anwendung auf andere mechanische Schwinger ist möglich.
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 84 Seiten , Illustrationen , 30 cm
    Edition: Als Manuskript gedruckt
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 88
    Language: German
    Note: 1. Die Untersuchung bekannter Astasierungen 1.1. Die Aufgabe der Seismometrie und die Beziehung der Astasierung zu ihr 1.2. Die Auffassung von einer Astasierung bei Pendeln und Seismographen im historischen Überblick 1.3. Übliche Darstellungen mechanisch astasierter Seismographen 1.4. Astasierung bei geregelten elektronischen Seismographen 1.5. Grenzen bekannter Astasierungen 1.6. Erkenntnisse zum physikalischen Verständnis der Astasierung 1.7. Die Konsequenz dieser Erkenntnisse 2. Der dynamisch astasierte Seismograph 2.1. Die genäherte Übertragungsfunktion der Konfiguration HP2-HP1 2.2. Abschätzungen zur Stabilität 2.3. Untersuchung der Parametereinflüsse in der vollen Übertragungsfunktion mittels Rechnermodellierung 2.4. Vorschläge für technische Ausführungen dynamisch astasierter Seismographen 2.5. Modellierung auf einem Mikrorechner als Realisierungshilfe 3. Zum allgemeinen Anwendungsbereich des dynamisch astasierten mechanischen Schwingers 3.1. Anwendungskategorien 3.2. Rückschau und Ausblick Literatur
    Location: Reading room
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Call number: 21/SR 90.0917(90) ; MOP 46768 / Mitte ; 21/SR 22.19544(90)
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 90
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 91 Seiten , Illustrationen, Fotos , 30 cm
    Edition: Als Manuskript gedruckt
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 90
    Language: German
    Note: vollständige Fassung der am 6. November 1984 bei der Akademie der Wissenschaften der DDR verteidigte Dissertation A , 1. Einleitung 2. Zur Formalisierung fernerkundungsspezifischer Erkennungsprozesse 2.1. Das Vektorkonzept in der Fernerkundung 2.2. Stochastisch überwachte Erkennung 2.3. Physikalisch überwachte Erkennung 2.3.1. Fachspezifische und Fernerkundungsspezifische Objektmerkmale 2.3.2. Induktive und deduktive Modelle bei der physikalisch überwachten Erkennung 2.3.3. Vorschlag für ein Formalisierungsprinzip im Rahmen des physikalisch-überwachten Erkennungskonzeptes 2.3.4. Verfahren zur Merkmalsextraktion 3. Schaffung der experimentellen Voraussetzungen 3.1. Anforderungen an die Messung des spektralen gerichteten Remissionskoeffizienten 3.1.1. Anforderungen aus den speziellen Beleuchtungsbedingungen einer natürlichen Szene 3.1.2. Anforderungen aus speziellen Objekteigenschaften 3.2. Stand der experimentellen Gerätetechnik 3.3. Realisierung der experimentellen Voraussetzungen 3.4. Eigenschaften des Feldspektrometers BSP-83 3.4.1. Meßaufbau und -methoden 3.4.2. Spektralkanäle und Bandbreiten 3.4.3. Stabilität des Meßsignals 3.4.4. Öffnungswinkel des Bodenobjektivs und Indikatrix der Streuscheibe 3.4.5. Zeitlicher Ablauf des Meßvorganges 3.4.6. Bestimmung des Verstärkungsverhältnisses 4. Vorbereitung und Durchführung der Feldexperimente 1982/1983 4.1. Allgemeine methodische Grundlagen 4.2. Festlegung der Untersuchungsobjekte und Testgebiete 4.3. Auswahl der fachspezifischen Merkmale sowie der Störparameter 4.4. Aufstellung des Versuchsplanes 5. Aufbereitung der Meßdaten 5.1. Datenübernahme und Vorverarbeitung 5.2. Datenspeicherung 5.3. Statistische Datenanalyse 5.3.1. Faktorenanalyse 5.3.2. Varianzanalyse 5.3.3. Regressions- und Korrelationsanalyse 5.3.4. Diskriminanzanalyse 6. Auswertung und Ergebnisse der Feldexperimente 1982/83 6.1. Ergebnisse der Meßperiode 1982 6.2. Ergebnisse der Meßperiode 1983 6.3. Ergebnisse der Radiometermessungen 7. Zusammenfassung und Schlußfolgerungen 8. Literaturverzeichnis
    Location: Reading room
    Location: MOP - must be ordered
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Series available for loan
    Series available for loan
    Berlin : Reimer
    Associated volumes
    Call number: S 90.0062(13)
    In: Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 184 S. : graph. Darst.
    ISBN: 3496002654
    ISSN: 0722-687X
    Series Statement: Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen : Reihe B, Geophysik 13
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Series available for loan
    Series available for loan
    Hanover, NH : U.S. Army Materiel Command, Terrestrial Sciences Center, Cold Regions Research & Engineering Laboratory
    Associated volumes
    Call number: ZSP-202-256
    In: Research report / Cold Regions Research and Engineering Laboratory, CRREL, US Army Material Command, 256
    Description / Table of Contents: The flow of a compressible fluid through a deep layer of a porous medium with non-uniform permeability was analyzed. The volumetric behavior of the fluid was described first by the perfect gas law, then by the van der Waal's equation of state. Darcy's law was assumed to be valid. For illustration, the model of air flowing through a deep bed of naturally compacted snow was used to carry out numerical computation. The permeability of snow was considered as a function of depth. The nonlinear partial differential equation obtained by combining the continuity equation with Darcy's law was solved by finite difference technique. A time dependent exponential decay boundary condition was used which included the step-rise constant boundary condition as a limiting case. Pressure distributions in the porous medium calculated from the assumption of ideal gas and van der Waal's gas were compared. The data were presented in dimensionless variables.
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: iv, 13 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Research report / Cold Regions Research and Engineering Laboratory, CRREL, US Army Material Command 256
    Language: English
    Note: CONTENTS: Preface. - Abstract. - Introduction. - Theory. - Computation and results. - Conclusions. - Literature cited.
    Location: AWI Archive
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Series available for loan
    Series available for loan
    Hanover, NH : U.S. Army Materiel Command, Terrestrial Sciences Center, Cold Regions Research & Engineering Laboratory
    Associated volumes
    Call number: ZSP-202-255
    In: Research report
    Description / Table of Contents: CONTENTS: Preface. - Abstract. - Introduction. - Previous work on unsteady rectilinear motion of a sphere. - Experiments with a circular path. - Conclusion. - Literature cited. - Appendix A: Comparisons of the measured and calculated forces.
    Description / Table of Contents: Forces on a sphere moving unsteadily along a circular path in a viscous fluid are measured, and it is found that within the experimental range the formula valid for rectilinear motion has to be modified to account for the curvature of the path.
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: iv, 10 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Research report / Cold Regions Research and Engineering Laboratory, CRREL, US Army Material Command 255
    Language: English
    Location: AWI Archive
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Series available for loan
    Series available for loan
    Hanover, NH : U.S. Army Materiel Command, Terrestrial Sciences Center, Cold Regions Research & Engineering Laboratory
    Associated volumes
    Call number: ZSP-202-254
    In: Research report
    Description / Table of Contents: CONTENTS: Preface. - Abstract. - Introduction. - Description of the anemometer. - Temperature effects and their compensation. - Input-output relations. - Vibration isolation and compensation. - Wind tunnel tests. - Conclusions.
    Description / Table of Contents: A triaxial semiconductor strain-gage anemometer measuring wind velocities in three directions and thereby also determining the direction of the wind was designed and subjected to many crucial tests under various conditions. It was found that the measurements were affected by temperature and vibrations. Temperature compensation in two directions was made and wind tunnel tests on an almost vibration-free platform were performed. The results show that this type of instrument can be successfully used to measure large-scale turbulences. Throughout this report, emphasis is placed on the compensation necessary for temperature and vibration effects and the determination of input-output relationships. It is concluded that it is possible to design a practical triaxial strain-gage anemometer with high-frequency response and high sensitivity and to measure wind velocities accurately with this type of instrument when temperature and vibration compensations are properly made.
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: iv, 15 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Research report / Cold Regions Research and Engineering Laboratory, CRREL, US Army Material Command 254
    Language: English
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Series available for loan
    Series available for loan
    Hanover, NH : U.S. Army Materiel Command, Terrestrial Sciences Center, Cold Regions Research & Engineering Laboratory
    Associated volumes
    Call number: ZSP-202-252
    In: Research report
    Description / Table of Contents: CONTENTS: Preface. - Abstract. - Introduction. - Theory. - Discussion. - Conclusion. - Literature cited.
    Description / Table of Contents: A diffusion equation is obtained that describes the mechanical dispersion of a dilute mixture of solid particles within an ice matrix that is undergoing deformation. It is shown that within the limits of time intervals and strain rates appropriate to the movement of glaciers and ice sheets the dispersal distance usually is no larger than a distance about one order of magnitude greater than the size of the particles themselves.
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: iv, 6 Seiten , Illistrationen
    Series Statement: Research report / Cold Regions Research and Engineering Laboratory, CRREL, US Army Material Command 252
    Language: English
    Location: AWI Archive
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Series available for loan
    Series available for loan
    Hanover, NH : U.S. Army Materiel Command, Terrestrial Sciences Center, Cold Regions Research & Engineering Laboratory
    Associated volumes
    Call number: ZSP-202-253
    In: Research report
    Description / Table of Contents: CONTENTS: Preface. - Abstract. - Introduction. - Theoretical considerations. - Method of canopy evaluation. - Application to forest problems. - Forest blowdown. - Radioactivity gradient. - Phenology. - Forest types and structure. - Distribution of leaves and canopy gaps. - Light quality. - Discussion and summary. - Literature cited.
    Description / Table of Contents: A technique for evaluating forest canopies was developed based on the use of a divergent lens system to obtain hemispherical photographs of tree crowns. The photography was processed from 35 mm film and enlarged as a silhouette, and the light transmission was measured with a specially fabricated macrodensitometer. It is concluded that the amount of forest canopy can be expressed as canopy closure index (CCI) at a precision of approximately 5%. It is shown by application to a variety of problems in diverse geographical areas that this technique can be used for measuring both temporal and spatial changes in the canopy, for estimating the shade light climate, and for specifying the probability of target detection through a canopy. Data are presented to analyze changes caused by explosions, radioactivity, growing season, and vegetation types. The geometry of gaps in tree crowns is discussed and the nature of shade light quality under forests is illustrated.
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: v, 20 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Research report / Cold Regions Research and Engineering Laboratory, CRREL, US Army Material Command 253
    Language: English
    Location: AWI Archive
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Series available for loan
    Series available for loan
    Hanover, NH : U.S. Army Materiel Command, Terrestrial Sciences Center, Cold Regions Research & Engineering Laboratory
    Associated volumes
    Call number: ZSP-202-248
    In: Research report
    Description / Table of Contents: CONTENTS: Preface. - Abstract. - Introduction. - Analytical procedures. - Results and discussion. - Literature cited.
    Description / Table of Contents: Conductivity measurements have been made on snow and ice samples from pits and deep drillholes at a number of localities in Antarctica and Greenland. Conductivities of the order 1-2 [My]mho/cm only were recorded at the inland sites. Data from deep cores representing more than 1900 years of continuous snow accumulation at Byrd Station, Antarctica, and more than 400 years deposition at Inge Lehmann, Greenland, showed no significant variations of conductivity with time. Measurements of freshly precipitated snow from a single coastal location in McMurdo Sound, Antarctica, also yielded relatively low conductivities of the order 3-4 [My]mho/cm. The substantial increase observed in the conductivity of core samples from near the surface of the Ross Ice Shelf at Little America V can be attributed most probably to windborne salts of marine origin that had accumulated on the surface after the snow was deposited. A peak conductivity of 49 [My]mho/cm was recorded in snow estimated to have been deposited within 20 km of the seaward edge of the Ross Ice Shelf and the maritime effect could still be detected in samples deposited more than 40 km from the ice front. For samples deposited at distances of greater than 200 km from the edge of the Ross Ice Shelf conductivities never exceeded 2 [My]mho/cm. The very low conductivities observed in ice cores from near the bottom of the Ross Ice Shelf confirm earlier conclusions based on detailed petrographic studies oi the cores that the 258-m-thick ice shelf at Little America V is composed entirely of glacial ice.
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: iv, 8 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Research report / Cold Regions Research and Engineering Laboratory, CRREL, US Army Material Command 248
    Language: English
    Location: AWI Archive
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Series available for loan
    Series available for loan
    Hanover, NH : U.S. Army Materiel Command, Terrestrial Sciences Center, Cold Regions Research & Engineering Laboratory
    Associated volumes
    Call number: ZSP-202-249
    In: Research report
    Description / Table of Contents: CONTENTS: Preface. - Abstract. - Introduction. - Analytical procedures. - Results and discussion. - Bubbles in ice. - Conclusions. - Literature cited.
    Description / Table of Contents: Application of the gas law to fourth-place density measurements of ice samples from two deep drill holes at Byrd Station and Little America V, Antarctica, shows that virtually all density increase beyond the pore close-off density (0.830 g/cm^3) can be attributed to compression of the entrapped bubbles of air. Data from Byrd Station also indicate that the lag between overburden pressure and bubble pressure, initially 4-5 kg/cm^2 at pore close-off, diminishes to less than 1.0 kg/cm^2 at about 200-m depth. By substituting the overburden pressure for the bubble pressure in the pressure-density relationship based on the gas law, ice densities below 200 m can be calculated more accurately than they can be measured per se on cores because of the relaxation that occurs in samples recovered from high confining pressures. This relaxation, resulting in a progressive increase in the bulk volume of the ice with time, is generally attributed to decompression of the entrapped air bubbles following removal of the ice from high confining pressures. However, calculations of the stress in ice due to bubble pressure, together with measurements of bubble sizes in cores from various depths at Byrd Station, both tend to indicate that there has'been negligible decompression of the inclosed bubbles. It is suggested that most of this relaxation may be due to the formation of microcracks in the ice. Anomalous bubble pressure-density relations at Little America V tend to confirm abundant stratigraphic evidence of the existence of considerable deformation in the upper part of the Ross Ice Shelf. Studies of crystal-bubble relations at Byrd Station revealed that the concentration of bubbles in ice remains remarkably constant at approximately 220 bubbles per cm^3. Bubbles and crystals were found to be present in approximately equal numbers at pore close-off at 64-m depth, at which level the average bubble diameter was 0.95 mm, decreasing to 0.49 mm at 116 m and to 0.33 mm at 279 m. Despite a tenfold increase in the size of crystals between 64 and 279 m, the bubbles showed no tendency to migrate to grain boundaries during recrystallization of the ice. The observation that most of the bubbles had assumed substantially spherical shapes by 120-m depth points to essentially hydrostatic conditions in the upper layers of the ice sheet at Byrd Station.
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: iv, 16 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Research report / Cold Regions Research and Engineering Laboratory, CRREL, US Army Material Command 249
    Language: English
    Location: AWI Archive
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Series available for loan
    Series available for loan
    Hanover, NH : U.S. Army Materiel Command, Terrestrial Sciences Center, Cold Regions Research & Engineering Laboratory
    Associated volumes
    Call number: ZSP-202-263
    In: Research report
    Description / Table of Contents: CONTENTS: Preface. - Abstract. - Introduction. - Theoretical background. - Experimental apparatus and procedures. - Results and discussion. - Conclusions. - Literature cited.
    Description / Table of Contents: The transition in the mode of heat transfer from conduction to convection in a layer of water formed continuously by melting ice from below has been determined experimentally. This was accomplished by locating the inflection point on the curve relating the water-ice interface (or melting front) and time. Thus, the critical Rayleigh number, Rac, at which convective heat transfer started can be correlated empirically as a function of warm plate temperature, Ts, by Rac= 14,200 exp(-6.64 x 10^-2 Ts). This relation is valid for Ts varying from 7.72 to 25.50°C. The initial ice temperature T0 was varied from -4.8 to -22.00°C. The effect of T0 was found to be insignificant. Homogeneous, bubble-free ice was prepared and used in all the experiments.
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: iv, 12 Seiten , Illustrations
    Series Statement: Research report / Cold Regions Research and Engineering Laboratory, CRREL, US Army Material Command 263
    Language: English
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Series available for loan
    Series available for loan
    Hanover, NH : U.S. Army Materiel Command, Terrestrial Sciences Center, Cold Regions Research & Engineering Laboratory
    Associated volumes
    Call number: ZSP-202-260
    In: Research report
    Description / Table of Contents: CONTENTS: Preface. - Abstract. - Introduction and statermnt of problem. - Solution of problem shown in Figure 3. - Solution of problem shown in Figure 4. - The negligibility of the effects of buoyancy and incompressibility of the sealed liquid. - Literature cited.
    Description / Table of Contents: After a brief description of the circumstances which led to the investigation of the title problem and discussion of some related previous investigations, exact solutions are derived for a circular plate which seals an incompressible liquid, is clamped along the boundary and is subjected at an arbitrary point to a lateral concentrated force P. For the case when the plate is covered by a thin liquid layer the solution is obtained in closed form. When this liquid layer is absent, the solution is obtained as an infinite series. The paper concludes with a study of the range of the parameter ([Lambda] a) for which the effort of buoyancy is negligible upon the deflections and stresses in the plate.
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: iv, 11 Seiten , Illustartionen
    Series Statement: Research report / Cold Regions Research and Engineering Laboratory, CRREL, US Army Material Command 260
    Language: English
    Location: AWI Archive
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Call number: O 2751(3)
    In: Elektronisches Rechnen und Regeln
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VIII, 217 S.
    Edition: 3., ber. Aufl.
    Series Statement: Elektronisches Rechnen und Regeln 3
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Call number: O 2204
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 204 S. : Ill.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Series available for loan
    Series available for loan
    Berlin : Akad.-Verl.
    Associated volumes
    Call number: SR 90.1030(13)
    In: Veröffentlichungen des Instituts für Geodynamik Jena
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 152 S.
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Geodynamik Jena : Reihe A, Wissenschaftliche Veröffentlichungen 13
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Call number: SR 90.1030(12)
    In: Veröffentlichungen des Instituts für Geodynamik Jena
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 118 S.
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Geodynamik Jena 12
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Series available for loan
    Series available for loan
    Hanover, NH : U.S. Army Materiel Command, Terrestrial Sciences Center, Cold Regions Research & Engineering Laboratory
    Associated volumes
    Call number: ZSP-202-264
    In: Research report
    Description / Table of Contents: CONTENTS: Preface. - Abstract. - Introduction. - Physical properties of ice fog. - Mie scattering computations. - Results. - Literature cited.
    Description / Table of Contents: Ice-fog crystals consisting of many spherical particles, and some hexagonal plates and columns, were observed at ambient temperatures of about -40°C in the Fairbanks, Alaska area during mid-winter. The concentrations and the size distributions of the ice-fog crystals were measured. The attenuation and backscattering of infrared radiation by ice-fog crystals were computed for optical wavelengths of 2.2[My], 2.7[My], 4.5[My], 5.75[My], 9.7[My] and 10.9[My] using the Mie theory. The minimum attenuation coefficients and backscattering functions of ice fog were found to be at 9.7[My] wavelength in the observed wavelengths. Optical attenuation coefficients and volume backscattering functions of water fogs were also computed using the Mie theory. The minimum attenuation coefficients and backscattering functions of water fog were found to be at 10.9[My] wavelength in the region of 2.2[My], 2.7[My], 4.5[My], 5.75[My], 9.7[My] and 10.9[My]. Both the attenuation coefficients and backscattering functions of ice fog are within the same order of magnitude as water fog for equivalent fog concentrations and wavelengths.
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: iv, 7 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Research report / Cold Regions Research and Engineering Laboratory, CRREL, US Army Material Command 264
    Language: English
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Akad.-Verl. ; Nr. 1.1950 - 8.1951; 12.1952; 72.1964 - 145.1990
    Call number: MOP Per 1 ; Q 2023
    Type of Medium: Monograph available for loan
    ISSN: 0138-5658
    Parallel Title: 78=1; 103=2; 118=3 von Das Klima von Berlin
    Parallel Title: 124=8 von International Conference on Carpathian Meteorology: Internationale Konferenz für Karpatenmeteorologie
    Parallel Title: 88=[31]; 96=[32]; 98=[35] von Forschungsinstitut für Hydrometeorologie 〈Berlin, Ost〉: Institutsmitteilung / Meteorologischer Dienst der Deutschen Demokratischen Republik, Forschungsinstitut für Hydrometeorologie
    Parallel Title: 17,125=4 von Internationales Symposium über die Effektive Nutzung Automatischer Meteorologischer Stationen: Vorträge auf dem Internationalen Symposium über die Effektive Nutzung Automatischer Meteorologischer Stationen
    Parallel Title: 141=10 von Meteorologische Gesellschaft der DDR: Hauptjahrestagung der Meteorologischen Gesellschaft der DDR
    Former Title: 9.1952 - 11.1953 u. 13.1953 - 71.1964 ---〉 Meteorologischer und Hydrologischer Dienst der Deutschen Demokratischen Republik 〈Potsdam〉: Abhandlungen des Meteorologischen und Hydrologischen Dienstes der Deutschen Demokratischen Republik
    Subsequent Title: Forts. ---〉 Meteorologischer Dienst 〈Potsdam〉: Abhandlungen des Meteorologischen Dienstes
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Call number: 21/SR 90.0917(1-3)
    Type of Medium: Series available for loan
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde 1, 2, 3
    Language: English
    Note: Nr. 1 Untersuchung der Polarisation und anderer Eigenschaften der langperiodischen Mikroseismik von Uwe Walzer (1969) , Nr. 2 Durchführung spezieller geophysikalischer Analogieexperimente und ihre Deutung von Horst Hänsel und Hans-Joachim Wilke (1969) , Nr. 3 Zur Einwirkung der Stativelastizität auf Amplituden und Phasen von Schwerependeln von Claus Elstner (1969)
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Akad.-Verl.
    Associated volumes
    Call number: MOP 38726
    In: Mathematische Lehrbücher und Monographien
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XI, 343 S. : Ill.
    Series Statement: Mathematische Lehrbücher und Monographien : Abteilung 2, Mathematische Monographien 23
    Uniform Title: Čislennaja realizacija variacionnich metodov
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Series available for loan
    Series available for loan
    Berlin : Reimer
    Associated volumes
    Call number: MOP 38538
    In: Meteorologische Abhandlungen, Bd. 91, H.4
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 47 S. , graph. Darst., zahlr. Kt , 4
    Series Statement: Meteorologische Abhandlungen Bd. 91, H. 4
    Language: German
    Note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1969
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Series available for loan
    Series available for loan
    Potsdam : Zentralinstitut Physik der Erde
    Associated volumes
    Call number: 21/SR 90.0917(3)
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 3
    Description / Table of Contents: Es werden die Störungen im zeitlichen Ablauf der Amplituden und Phasen zweier auf elastischem Stativ schwingender Schwerependel untersucht. Betrag und Periode der Störungen werden in Abhängigkeit von den Anfangsbedingungen und dem Verhältnis [...] zwischen dem Parameter der elastischen Kopplung und der Verstimmung der beiden Pendel dargestellt. Es zeigt sich, daß die Amplituden und Phasendifferenzen bei [...] = 1 am stärksten gestört sind und mit wachsendem [...] zunehmend von den Anfangsbedingungen beeinflußt werden. Die Ergebnisse absoluter und relativer Pendelmessungen bestätigen den theoretischen Befund.
    Description / Table of Contents: Disturbances are investigated which are introduced by the sway effect into the time-functions of amplitudes and phases of two pendulums swinging on the same support. Rate and period of the disturbances are represented as functions of the initial conditions and the quotient [...] formed by the parameter of elastic coupling and the differences of the periods of the two pendulums. Hence it follows that the perturbations of the amplitudes and phase differences are biggest if [...] = 1. With increasing [...] the influence of the initial condi tions is growing up. The results of absolute and relative pendulum measurements confirm the theoretical statements.
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 26 Seiten , 8 Diagramme , 30 cm
    Edition: Als Manuskript gedruckt
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 3
    Language: German
    Note: 1. Die Differentialgleichungen des Problems und ihre Lösungen 2. Amplituden- und Phasenverlauf bei gegeneinander schwingenden Pendeln 3. Diskussion der Lösungen 3.1. Verlauf der Amplitudenschwankungen 3.2. Verlauf der Phasenschwankungen 4. Zur Mitschwingreduktion der Schwingungszeiten 5. Praktische Anwendungen Literatur Abbildungen
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Series available for loan
    Series available for loan
    Potsdam : Zentralinstitut Physik der Erde
    Associated volumes
    Call number: 21/SR 90.0917(1)
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 1
    Description / Table of Contents: Es werden geometrische Eigenschaften der räumlichen Bahnkurven der durch die 2 - 10s - Mikroseismik verursachten Bodenschwingungen untersucht. Dabei ergeben sich für Stationen im Inneren des Kontinents ebene, polarisierte Schwingungen, deren Polarisation von der Wetterlage über dem Nordatlantik abhängt. Davon ausgehend wird ein neues Verfahren zur Erhöhung des seismischen Signal-Rausch-Verhältnisses (SNR) entwickelt. Eine Übersicht über das Quellenproblem der Mikroseismik schließt sich an.
    Description / Table of Contents: The author has investigated geometrical quantities of the spatial particle orbits of 2 - 10s microseisms. For stations in the interior of the Continent these orbits are plane and polarized. The polarization depends on the weather situation over the Northern Atlantic. The paper presents a new method for signal-to-noise ratio augmentation, which is based on the found polarization phenomenon. A chapter follows on nature and sources of microseisms.
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 190 Seiten , Illustrationen , 30 cm
    Edition: Als Manuskript gedruckt
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 1
    Language: German
    Note: Zugl.: Freiberg (Sachsen), Bergakad., Fak. für Mathematik und Naturwiss., Diss., 1969 , Inhaltsverzeichnis --- A Untersuchung der Polarisation und anderer Eigenschaften der langperiodischen Mikroseismik (Teil I, Text) --- 1. Einleitung --- 2. Die erste Aufbereitung der seismischen Registrierungen --- 3. Die Krümmungen als Unterscheidungsmerkmal --- 4. Die Polarisation der Mikroseismen --- 5. Vergleich Berggießhübel-Moxa --- 6. Die Einsatzsuchfunktion F --- 7. Besprechung der hinsichtlich ihrer Schwingungsebenenpolarisation untersuchten Stürme im Zusammenhang mit der Wetterlage --- 7.1 Der Sturm vom 28.1.1968 --- 7.2 Der Sturm vom 7.2.1967 --- 7.3 Der Sturm vom 6.2.1968 --- 7.4 Der Sturm vom 6.12.1966 --- 7.5 Der Sturm vom 15./16.12.1967 --- 7.6 Der Sturm vom 27./28.10.1967 --- 7.7 Weitere Stürme --- 8. Die Beziehung zwischen Amplitude und Periode der Mikroseismik der Stationen Berggießhübel und Moxa --- 9. Die Neigungswinkelverteilungen --- 10. Vergleich der Mikroseismik von Berggießhübel mit der von in Küstennähe gelegenen Stationen insbesondere Hamburg --- 10.1 Peilungen --- 10.2 Gestalt der Schwingungen --- 10.3 Polarisation der mikroseismischen Schwingungs-"Ebenen" und Polarisationsfilter --- 10.4 Schwingungstypen --- 10.5 Vergleich der Neigungswinkelverteilungen --- 10.6 Wellennatur --- 11. Deutung und Übersicht zum Quellenproblem --- 11.1 Theorien --- 11.2 Ozeanmikroseismen --- 11.3 Welche Quellen der Mikroseismik sind für Mitteleuropa maßgeblich? --- 11.4 Küstenmikroseismen --- 11.5 Mikroseismen, die in Nebenmeeren und Binnenseen entstehen --- 11.6 Lokale langperiodische Mikroseismen --- 12. Zusammenfassung --- Literatur --- B Polarization of Microseisms and Signal-to-Noise Ratio Enhancement --- A Untersuchung der Polarisation und anderen Eigenschaften der langperiodischen Mikroseismik (Teil II, Anlagen)
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Call number: AWI A3-20-93434-2
    In: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin, Band XXXII, Heft 2
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 218 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin 32,2
    Language: German
    Note: Zugleich: Dissertation, Freie Unversität Berlin, [ca. 1963] , INHALTSVERZEICHNIS PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG 1. BEMERKUNGEN ZUM BEOBACHTUNGSGELÄNDE UND ZUM BEOBACHTUNGSMATERIAL 1.1 Das Beobachtungsgelände 1.2 Das Beobachtungsmaterial 2. HOMOGENITÄTSBETRACHTUNGEN 2.1 Temperatur 2.2 Niederschlag 2.3 Wind 2.4 Sonnenschein und Bewölkung 3. TEMPERATURVERHÄLTNISSE 3.1 Monats- und Jahreswerte 3.2 Tageswerte 3.3 Pentadenwerte 3.4 Häufigkeitsbetrachtungen 3.5 Interdiurne Veränderlichkeit 3.6 Der tägliche Gang 3.7 Vorkommen bestimmter Schwellenwerte 3.71 Frost- und Eistage 3.72 Sommer- und Tropentage 4. DER WASSERGEHALT DER LUFT 4.1 Monats- und Jahreswerte 4.2 Tageswerte 4.3 Häufigkeitsbetrachtungen 4.4 Interdiurne Veränderlichkeit 4.5 Der tägliche Gang 5. BEWÖLKUNGSVERHÄLTNISSE 5.1 Monats- und Jahreswerte 5.2 Tageswerte 5.3 Häufigkeitsbetrachtungen 5.4 Der tägliche Gang 5.5 Heitere und trübe Tage 5.6 Nebel 6. SONNENSCHEIN 6.1 Monats- und Jahreswerte 6.2 Tageswerte 6.3 Der tägliche Gang 7. NIEDERSCHLAGSVERHÄLTNISSE 7.1 Monats- und Jahreswerte 7.2 Niederschlagsbereitschaft 7.3 Tageswerte 7.4 Der tägliche Gang 7.5 Häufigkeitsbetrachtungen 7.6 Niederschlags- und Trockenperioden 7.7 Niederschlag und Wind· 7.8 Schneeverhältnisse 7.81 Schneefall und Schneedecke 7.82 Schneehöhe 7.9 Gewitter 8. WINDVERHÄLTNISSE 8.1 Windrichtung 8.2 Windgeschwindigkeit 8.21 Der jährliche Gang 8.22 Häufigkeitsbetrachtungen 8.23 Sturmtage und Windstillen 8.24 Der tägliche Gang 9.ZUSAMMENFASSUNG VERZEICHNIS DER TEXTTABELLEN VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN LITERATURVERZEICHNIS TABELLENANHANG
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Call number: AWI A3-20-93434
    In: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin, Band XXXII, Heft 1
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 121 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin 32,1
    Language: German
    Note: Zugleich: Dissertation, Freie Unversität Berlin, [ca. 1963] , INHALTSVERZEICHNIS PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG 1. BEMERKUNGEN ZUM BEOBACHTUNGSGELÄNDE UND ZUM BEOBACHTUNGSMATERIAL 1.1 Das Beobachtungsgelände 1.2 Das Beobachtungsmaterial 2. HOMOGENITÄTSBETRACHTUNGEN 2.1 Temperatur 2.2 Niederschlag 2.3 Wind 2.4 Sonnenschein und Bewölkung 3. TEMPERATURVERHÄLTNISSE 3.1 Monats- und Jahreswerte 3.2 Tageswerte 3.3 Pentadenwerte 3.4 Häufigkeitsbetrachtungen 3.5 Interdiurne Veränderlichkeit 3.6 Der tägliche Gang 3.7 Vorkommen bestimmter Schwellenwerte 3.71 Frost- und Eistage 3.72 Sommer- und Tropentage 4. DER WASSERGEHALT DER LUFT 4.1 Monats- und Jahreswerte 4.2 Tageswerte 4.3 Häufigkeitsbetrachtungen 4.4 Interdiurne Veränderlichkeit 4.5 Der tägliche Gang 5. BEWÖLKUNGSVERHÄLTNISSE 5.1 Monats- und Jahreswerte 5.2 Tageswerte 5.3 Häufigkeitsbetrachtungen 5.4 Der tägliche Gang 5.5 Heitere und trübe Tage 5.6 Nebel 6. SONNENSCHEIN 6.1 Monats- und Jahreswerte 6.2 Tageswerte 6.3 Der tägliche Gang 7. NIEDERSCHLAGSVERHÄLTNISSE 7.1 Monats- und Jahreswerte 7.2 Niederschlagsbereitschaft 7.3 Tageswerte 7.4 Der tägliche Gang 7.5 Häufigkeitsbetrachtungen 7.6 Niederschlags- und Trockenperioden 7.7 Niederschlag und Wind· 7.8 Schneeverhältnisse 7.81 Schneefall und Schneedecke 7.82 Schneehöhe 7.9 Gewitter 8. WINDVERHÄLTNISSE 8.1 Windrichtung 8.2 Windgeschwindigkeit 8.21 Der jährliche Gang 8.22 Häufigkeitsbetrachtungen 8.23 Sturmtage und Windstillen 8.24 Der tägliche Gang 9.ZUSAMMENFASSUNG VERZEICHNIS DER TEXTTABELLEN VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN LITERATURVERZEICHNIS TABELLENANHANG
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Call number: SR 90.1033(50)
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Erdbebenforschung in Jena
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 43 S.
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstitutes für Erdbebenforschung in Jena 50
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Call number: MOP 14140
    In: Abhandlungen der Deutschen Akademie der Wissenschaften, Klasse für Mathematik und Allgemeine Naturwissenschaften
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 12 S.
    Series Statement: Abhandlungen der Deutschen Akademie der Wissenschaften, Klasse für Mathematik und Allgemeine Naturwissenschaften 1945/46,2
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Series available for loan
    Series available for loan
    Hanover, NH : U.S. Army Materiel Command, Terrestrial Sciences Center, Cold Regions Research & Engineering Laboratory
    Associated volumes
    Call number: ZSP-202-242
    In: Research report, 242
    Description / Table of Contents: The attenuation of visible light by falling snow was studied by making simultaneous attenuation measurements and snow concentration measurements. The attenuation coefficient was calculated from photometric measurements and from visual observations. Snow concentration in the air was evaluated by two methods: from Formvar replicas collected during the snowfall, and by mass accumulation of snow in collecting pans. The snowflakes were arbitrarily classified by crystal types according to their estimated fall velocity. It was found that the correlation between extinction coefficient (attenuation) and snow concentration was generally much higher by types than when all snowflakes were considered together regardless of crystal components and degree of riming. Two types, apparently improperly classified, displayed lower correlations than the overall group. When no fog is present during the snowfall, the experimental results coincide well with attenuation theory if a reasonable correction is applied to the values obtained in the measurement of snowflake diameters. Measurements of mass flux indicate that for a given intensity the attenuation caused by snow is an order of magnitude greater than that caused by the same mass flux of rain.
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: iv, 27 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Research report / Cold Regions Research and Engineering Laboratory, CRREL, US Army Material Command 242
    Language: English
    Note: CONTENTS: Preface. - Abstract. - Introduction. - Initial theoretical considerations. - Light attenuation by particles. - Basis of attenuation meter measurements. - Contrast reduction and visual range. - Transmissometer theory, Pritchard photometric method. - Terminal velocity of snowflakes. - Methods of measurement: Light attenuation. - Duntley (Scripps Institution) attenuation meter. - "Meteorological range" observations. - Pritchard photometric method. - Methods of measurement: Atmospheric concentration of snowflakes. - Replication method. - Mass accumulation method. - Analysis of snow samples. - Terminal velocity of snowflakes. - Flux density and atmospheric concentration. - Mass accumulation rate. - Concurrent attenuation due to fog. - Discussion of results. - Computational methods. - Correlations: Attenuation coefficient vs area concentration. - Correlations: Attenuation coefficient vs are a flux. - Correlations: Attenuation coefficient vs mass concentration and mass flux. - Comparison of sampling methods for mass flux. - Attenuation of visible light by snow compared to rain. - Literature cited. - Appendix A.
    Location: AWI Archive
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Series available for loan
    Series available for loan
    Hanover, NH : U.S. Army Materiel Command, Terrestrial Sciences Center, Cold Regions Research & Engineering Laboratory
    Associated volumes
    Call number: ZSP-202-245
    In: Research report
    Description / Table of Contents: CONTENTS: Preface. - Abstract. - Introduction. - Snow crystals in Greenland. - Microspherules. - Microspherules in snow and ice-fog crystals. - Concentration and radii of spherules. - Discussion and conclusions. - Literature cited.
    Description / Table of Contents: Spherules found in snow crystals, ice-fog crystals, fallout particles, and fly ash were studied with an electron microscope using the electron diffraction method. The central part of the residues of 1004 specimens of natural snow crystals from Greenland, the United States, and Japan were examined; 14 spherules 0.1 to 1.5? in radius were found among them. The residues of 658 artificial ice-fog crystals formed from water vapor in flue gases of coal-burning electric power plants at Fairbanks, Alaska, were also examined; nine spherules were found. Spherules similar to those found in ice-fog residues were found in furnace-produced fly ash fallout at Fairbanks, Alaska. Electron and optical microscope examination of spherules found in Greenland snow reveals a size distribution of the form dN/d(log r) = Cr-ß where ß approximately 3. The properties of spherules and the mean mass of snow crystals from Greenland are described. The electron microscope study indicated that less than 0.7% of the 1004 snow crystals contained spherules of possible extraterrestrial origin, and that snow crystals are formed mainly on clay mineral particles by heterogeneous nucleation.
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: iv, 10 Seite , Illustrationen
    Series Statement: Research report / Cold Regions Research and Engineering Laboratory, CRREL, US Army Material Command 245
    Language: English
    Location: AWI Archive
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Akad.-Verl.
    Call number: 13780
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XI, 325 S.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...