ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (2,833)
  • 2010-2014  (2,833)
Collection
Language
Years
Year
  • 101
    facet.materialart.
    Unknown
    München : Oekom-Verl. | Wuppertal : Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Publication Date: 2019-04-01
    Description: In globalen Energieszenarien spielt die Windenergie eine wichtige Rolle für den zukünftigen Strommix. Die Technologie hat sich bewährt und die Windbranche entwickelt sich zu einer reifen Industrie. Während der bisherige Ausbau der Windenergie stark von deutschen und europäischen Unternehmen bestimmt wurde, sind nun chinesische und amerikanische Unternehmen auf dem Weltmarkt weitgehend führend. Das vorliegende Buch untersucht daher maßgebende Erfolgsfaktoren der deutschen Windbranche auf dem internationalen Markt und konzentriert sich auf zwei Bereiche: Zum einen wird die Anwendbarkeit der Erfolgsfaktorenforschung - ein Konzept aus dem strategischen Management - einer kritischen Prüfung unterzogen. Zum anderen werden in einer qualitativen Analyse Erfolgsfaktoren diskutiert, die für die vergleichsweise junge Branche wichtig sind. Entscheidend ist es demnach, Lösungen, Strategien oder Technologieentwicklungen aus anderen Branchen zu transferieren (Transferkompetenz) und eine gemeinsame Technologieentwicklung in der Wertschöpfungskette (Joint Development) zu etablieren.
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: doctoralthesis , doc-type:doctoralThesis
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 102
    Publication Date: 2019-04-01
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 103
    facet.materialart.
    Unknown
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    Publication Date: 2018-11-19
    Keywords: ddc:500
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 104
    facet.materialart.
    Unknown
    München : Oekom-Verl.
    Publication Date: 2018-11-19
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 105
    Publication Date: 2019-04-01
    Description: Die systematisch-intentionale Förderung von innovativen Unternehmensgründungen aus Universitäten und Forschungseinrichtungen bedarf einer ergänzenden Neuausrichtung, will sie sich zukünftig als noch legitimierter und effizienter erweisen. Dabei wird im Rahmen einer integrativen Gründungs- und Innovationsförderung aus Universitäten und Forschungseinrichtungen eine Programmatik entworfen, die sich insbesondere in Prototypen komplexer Zukunftsinnovationen manifestiert.
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 106
    Publication Date: 2019-08-14
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 107
    Publication Date: 2018-11-23
    Description: Der oft nur begriffliche Rückgriff auf Karl Polanyis Analyse der "Großen Transformation" greift zu kurz. Ein konsequenterer Blick darauf kann der Transformationsforschung neue Impulse geben.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 108
    Publication Date: 2018-11-19
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 109
    facet.materialart.
    Unknown
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    Publication Date: 2018-11-19
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 110
    Publication Date: 2018-11-19
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 111
    facet.materialart.
    Unknown
    Essen : Klartext-Verl.
    Publication Date: 2018-11-19
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 112
    facet.materialart.
    Unknown
    Marburg : Metropolis-Verl.
    Publication Date: 2018-11-19
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 113
    Publication Date: 2019-04-01
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 114
    facet.materialart.
    Unknown
    Publication Date: 2018-11-19
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 115
    Publication Date: 2019-04-01
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 116
    Publication Date: 2018-11-19
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: workingpaper , doc-type:workingPaper
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 117
    Publication Date: 2018-11-19
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: workingpaper , doc-type:workingPaper
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 118
    Publication Date: 2019-04-01
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 119
    Publication Date: 2019-04-01
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 120
    facet.materialart.
    Unknown
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    Publication Date: 2018-11-19
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 121
    Publication Date: 2018-11-23
    Description: In zwölf Thesen präzisiert der NaWis-Verbund die Forschung zu urbaner Resilienz und Reallaboren.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 122
    Publication Date: 2018-11-23
    Description: Ein sorgsamer Umgang mit natürlichen Ressourcen gehört zu den Kernthemen von Industrial Ecology. Mit der jeweiligen Betrachtungsebene, vom Unternehmen bis zur globalen Ebene, wechseln die Herausforderungen, Methoden und Lösungsansätze. Gibt es auch Indikatoren, die skalenübergreifend angewandt werden können?
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 123
    Publication Date: 2019-04-01
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 124
    Publication Date: 2019-04-01
    Description: Aufgrund der Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes soll die Förderhöhe für Strom aus Photovoltaik-Freiflächenanlagen nun wettbewerblich über Ausschreibungen ermittelt werden. Dafür muss eine entsprechende Rechtsverordnung geschaffen werden. Für die Eckpunkte eines solchen Ausschreibungsdesigns hat das Bundeswirtschaftsministerium eine öffentliche Konsultation in Gang gesetzt, zu der auch das Wuppertal Institut zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und weiteren Unterstützern eine Stellungnahme abgegeben haben. Ihre Empfehlung ist, die Ressourcen-/bzw. Landnutzung von PV-Freiflächenanlagen als wesentliches Kriterium in die Förderung einzubeziehen. Vor dem Hintergrund eines erhöhten Nutzungsdrucks auf den ländlichen Raum weisen sie darauf hin, dass ihr angestrebter Ausbau zu ökonomischen, ökologischen, politischen und gesellschaftlichen Konfliktkonstellationen führen könnte. Zugleich machen sie deutlich, dass es zur herkömmlichen Technologie eine Alternative, die Agrophotovoltaik-Freiflächentechnologie gibt, ein Anbausystem zur Produktion von landwirtschaftlichen Gütern unterhalb von PV-Modulen. Sie ermöglicht die simultane Erzeugung von PV-Strom und die Produktion von Nahrungsmitteln. Folgerichtig wird empfohlen, nicht die PV-Anlagen, sondern Freiflächen-Technologien zum Gegenstand der geplanten Pilotausschreibungen zu machen. Die Ausweitung herkömmlicher Anlagen sollte sich auf unterdurchschnittlich fruchtbare Ackerflächen beschränken.
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 125
    Publication Date: 2021-03-30
    Description: Der vorliegende Beitrag setzt sich mit der Zusammenarbeit innerhalb eines Netzwerkes auseinander und betrachtet insbesondere die Rolle der Zusammenarbeit für die Implementation schulischer Innovationen. Untersuchungsgegenstand der explorativen Studie ist ein Netzwerk bestehend aus einzelnen Lernpartnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen. Anhand von zwölf leitfadengestützten Interviews mit Personen aus vier Kooperationen innerhalb des Netzwerkes wird untersucht, 1) durch welche Kriterien die Qualität der Zusammenarbeit innerhalb des Netzwerkes beschrieben werden kann, 2) welche hemmenden und fördernden Bedingungen die Kooperation beeinflussen und 3) in welchem Zusammenhang die Qualität der Zusammenarbeit im Netzwerk mit der Implementation schulischer Innovationen steht. Befunde der Untersuchung geben Hinweise darauf, dass die Zusammenarbeit in Netzwerken als Instrument bei der Implementation von Innovationen angesehen werden kann und liefern mögliche Ansatzpunkte für die weiterführende Kooperations- und Netzwerkforschung.
    Keywords: ddc:370
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: article , doc-type:article
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 126
    Publication Date: 2018-11-19
    Description: Mit dem Klimaschutz-Teilkonzept zur klimafreundlichen Mobilität waren Jung Stadtkonzepte und Wuppertal Institut von der Stadt Wolfsburg beauftragt worden. Untersucht wurde, welche Potenziale sich sowohl durch die fortschreitende technologische Entwicklung als auch durch kommunale Aktivitäten erschließen lassen. Dieser Frage ging das Konzept in zwei Szenarien nach. Die gemeinsame Arbeit kommt letztendlich zu dem Ergebnis, dass ein Großteil der möglichen CO2-Minderung aus der Technologieentwicklung bei den Fahrzeugen resultieren wird. Die größten Handlungsmöglichkeiten der Kommune liegen der Veränderung des Modal Splits zugunsten des Umweltverbunds. Das Konzept zeigt dazu in vier ausgewählten Handlungsfeldern entsprechende Leitmotive und Handlungsleitlinien auf und gibt vier grundlegende strategische Projektempfehlungen: 1. Stadtstruktur und Wohnumfeld: Carsharing und Wohnungswirtschaft zusammenführen. 2. Infrastruktur der Mobilität: Radverkehrsplan für die Gesamtstadt aufstellen. 3. Verkehrsmittel: Stationsbasiertes E-Carsharing einführen. 4. Marketing und Kommunikation: Mitarbeiter multimobil machen.
    Keywords: ddc:380
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 127
    Publication Date: 2021-10-27
    Description: thesis
    Keywords: 910 ; QGB 402 ; VAR 800 ; VOB 000 ; VEB 210 ; Spätglazial ; Holozän ; Parabraunerde ; Entstehung ; Hochschulschrift ; Physische Geographie der Bundesrepublik Deutschland ; Periglazialerscheinungen ; Bodenökologie ; Deutschland {Geologie} ; 38.55 ; 38.28 ; 38.63 ; 38.49
    Language: German
    Type: map , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 128
    Publication Date: 2021-10-27
    Description: In Anlehnung an den Forschungsschwerpunkt der Universität beschäftigt sich der Lehrstuhl für Regionale Geographie mit der Analyse von Wirtschafts- und Gesellschaftsstrukturen vor dem Hintergrund der langfristigen Regionalentwicklung. Hierzu werden Strategien und Maßnahmen beleuchtet, welche der Infrastrukturentwicklung dienen und überdies zu einer Optimierung der Programmräume von Behörden sowie Unternehmen führen sollen. Der Untersuchungsgegenstand ist in Mecklenburg-Vorpommern, Nord- und Osteuropa sowie Russland zu verorten. Mit dem hier vorgelegten Band 49 der „Greifswalder Geographischen Arbeiten“ geben wir einen Einblick in unsere aktuellen Projekte am Lehrstuhl für Regionale Geographie. Mit der Auswahl an Themen ist gleichzeitig das Ziel verbunden, die inhaltliche Ausgestaltung des Lehrstuhls einem breiteren Publikum darzulegen und zusätzlich den wissenschaftlichen Diskurs zu bereichern. Dabei werden in den Beiträgen auch Sachverhalte und Kausalitäten gezeigt, die oftmals eine ungewohnte Sichtweise ermöglichen und somit eingeschliffene Denkweisen in Frage stellen.
    Description: ISBN: 978-3-86006-414-6
    Description: research
    Keywords: 910 ; QGB 360 ; QGG 560 ; Bundesrepublik Deutschland (Geographie) ; Europäisches Rußland (Geographie) ; Infrastruktur ; ländlicher Raum ; Regionalentwicklung ; Gemeindefinanzen ; Schulentwicklung ; Mecklenburg-Vorpommern ; Russland ; Murmansk
    Language: German
    Type: map , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 129
    facet.materialart.
    Unknown
    Berlin : Forschungsverbund Erneuerbare Energien
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Eine zukünftige Herausforderung der Energiewende wird darin bestehen, zunehmende Stromnetzeinspeisungen von fluktuierenden erneuerbaren Energien (FEE) in das Energiesystem zu integrieren. Neben den Flexibilitäten im Stromsystem sollten dabei auch die Möglichkeiten des Wärmemarktes zur Stabilisierung des Strommarktes berücksichtigt werden. So können Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (KWK), Elektroheizer und Wärmepumpen als Verbindungstechnologien zwischen Strom- und Wärmemarkt abhängig vom FEE-Dargebot und damit auch den Preissignalen des Strommarktes zu- bzw. abgeschaltet werden. Dazu werden Wärmespeicher benötigt, da die Flexibilisierung nur möglich ist, wenn die Produktion von der Wärmenutzung entkoppelt werden kann. Eine besonders aussichtsreiche Kopplung von Strom- und Wärmemarkt ist im Bereich der Fernwärmesysteme möglich, da sich hier große Energiemengen in Fernwärmespeichern im Vergleich zu dezentralen Lösungen kostengünstiger und effizienter speichern lassen.
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: conferenceobject , doc-type:conferenceObject
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 130
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Die Perspektive einer nachhaltigen Hochschule konzentriert sich häufig auf die ökologische und soziale Qualität des Betriebs der Einrichtung sowie die in Forschung und Lehre behandelten Inhalte. Doch bei der Idee einer nachhaltigen Hochschule geht es um mehr. Sie stellt die Frage nach dem Verhältnis von Hochschule und Gesellschaft neu. Wie geht eine Hochschule mit zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen um? Wie interagiert sie mit den gesellschaftlichen Akteuren in ihrem Umfeld? In welcher Form bringt sie sich in nachhaltigkeits-orientierte Transformationsprozesse ein? Diese Dimensionen spielen bisher in der Diskussion um die nachhaltige Hochschule eine untergeordnete Rolle. Der Beitrag zeigt auf, was unter einer "True University Sustainability" zu verstehen ist wo sich erste Ansätze in deutschen Hochschulen finden lassen.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: article , doc-type:article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 131
    facet.materialart.
    Unknown
    Berlin : Verl. und Medienservice Energie
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Der Autor erläutert, was Suffizienz konkret bedeutet, wie sie gesellschaftlich umgesetzt werden muss und auch wie der politische Weg zu mehr Suffizienz im Baubereich gestaltet werden kann.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 132
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Vor dem Hintergrund einer sozial-konstruktivistischen Perspektive auf Wissensgenerierung und -vermittlung betrachten Mandy Singer-Brodowski und Uwe Schneidewind die unterschiedlichen Wissensformen zur Gestaltung der großen Transformation. Anschließend diskutieren sie das Konzept einer Transformativen Literacy als geeigneten Bezugsrahmen, um die erweiterten Wissensformen aufzunehmen, ökologische und gesellschaftliche Systeme zu lesen und neu zu schreiben. Die Transformative Literacy hat nicht zuletzt Auswirkungen auf die Lehr- und Lernarrangements im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung, die von einem Lernen in Projekten und Reallaboren profitieren kann.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 133
    facet.materialart.
    Unknown
    Gütersloh : Gütersloher Verl.-Haus
    Publication Date: 2022-02-18
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 134
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: In diesem Gutachten wurde untersucht, welche Optionen zur Gestaltung eines marktbasierten haushaltsunabhängigen Verpflichtungsansatzes zur CO2-Minderung im deutschen Gebäudebestand bestehen. Die Analyse erfolgte technologieoffen und berücksichtigte neben Sanierungsmaßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz auch einen verstärkten Einsatz CO2-armer/erneuerbarer Energien. Das Verpflichtungssystem soll in der Lage sein, die bestehenden Treibhausgas (THG)-Minderungsziele im Gebäudebestand möglichst kostengünstig auf kurz- und langfristig sinnvolle Weise zu erreichen und sich gut in das bestehende Förderinstrumentarium integrieren lassen.
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 135
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Belgien hat einen nationalen Energieeffizienz Aktionsplan (National Energy Efficiency Action Plan, NEEAP), der ein Energiesparziel von 27,5 TWh für das Jahr 2016 in Gebäuden, Verkehr und Kleingewerbe setzt. Rund 62 % der geplanten Energieeinsparungen sollen demnach in Flandern, 30 % in der Wallonie und 8 % in Brüssel-Hauptstadt erreicht werden. Zur Erreichung der Ziele soll jede Region eigene Anreize und Vorschriften in Bezug auf Energieeffizienz entwickeln. Das Energieleitbild ist somit in die Zielvorgaben der Wallonischen Region eingebunden. Das langfristige Ziel der DG geht über diese Zielvorgabe hinaus und hat zum Kern die bilanziell "energieautarke DG". Dazu bedarf es einer auf Dauer angelegten und breit gefächerten Energieplanung mit konkreten und messbaren Teiletappen und -zielen. Die Erarbeitung eines regionalen Energieleitbildes stellt daher die Basis aller weiteren Schritte und Maßnahmen dar. Vor diesem Hintergrund hat die DG das Wuppertal Institut im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung beauftragt, ein Energieleitbild für die Region zu erstellen. Dieses Energieleitbild beinhaltet folgende Elemente: Bestandsaufnahme: Hier erfolgt eine Bewertung der energetischen Ist-Situation in der DG. Die Datenerhebung erfolgte in enger Kooperation mit dem Auftraggeber. Potenzialanalyse: In der Potenzialanalyse werden die theoretischen Einsparpotenziale und die Möglichkeiten zur verstärkten Nutzung erneuerbarer Energieträger dargestellt. Vision: Hier wird ein Bild einer positiven Entwicklung der DG anhand eines narrativen Szenarios entworfen. Umsetzungs- und Fahrplan: Diese Pläne beinhalten Vorschläge für Maßnahmen und Aktionen zum Erreichen der Zielsetzungen, sowie mögliche Umsetzungszeiten. Finanzierungsplan: Der Finanzierungsplan beinhaltet zahlreiche Vorschläge zur Finanzierung.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 136
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Zielsetzung des Forschungsprojektes war es, Klimaschutzszenarien für Deutschland zu entwickeln, die hinsichtlich ihres klimapolitischen Ziels, d.h. ihres langfristigen Emissionsminderungsbeitrags, im Wesentlichen gleich sind, die aber zum Teil auf unterschiedliche Optionen zur Reduktion der energiebedingten CO2-Emissionen setzen. Diese Klimaschutzszenarien wurden hinsichtlich sozioökonomischer und ökologischer Kriterien evaluiert und miteinander verglichen.
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 137
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Deutschland ist auf dem Weg zu einem Stromsystem, welches sich zu 100 Prozent aus Erneuerbaren Energien speist. Verschiedene erneuerbare Erzeugungsoptionen stehen dabei zur Verfügung. Noch befinden diese sich in einem koexistenten Wettbewerb mit fossilen Energieträgern (Inter-Wettbewerb). Im vorliegenden Beitrag entwerfen die Autoren ein Marktdesign, welches einen fairen Wettbewerb der erneuerbaren Erzeugungsoptionen garantieren soll (Intra-Wettbewerb). Ihr Ausgangspunkt ist dabei das Gedankenexperiment, welches einen Zustand zugrunde legt, der sich nahe am Ende des anstehenden Transformationsprozesses mit einer Erzeugungsquote von 100 Prozent aus Erneuerbaren Energien befindet. Dabei analysieren sie auch die Kapazitäten und Interessen der Bundesländer beim Zustandekommen eines Intra-Wettbewerbs.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: article , doc-type:article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 138
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Alltagsorientierte Lösungsansätze zur Wissensvermittlung und zur Etablierung des suffizienten Konsums werden nur sehr selten in den Konsumalltag der Verbraucherinnen und Verbraucher etabliert. Denn bis heute fokussieren Bildungs- und Forschungsansätze vorrangig die Appelle an Effizienz und Konsistenz im Kontext der nachhaltigen Entwicklung. Der vorliegende Beitrag zeigt, welche Strategien sich im Kontext des suffizienten Handelns im Alltag anwenden lassen und welche Potentiale sich für verschiedene Verbrauchergruppen eröffnen. Zur Implementierung suffizienter Handlungsweisen ist die Integration neuer sozialer Praktiken bzw. das Ausbrechen aus alten Routinen notwendig. Der Beitrag offenbart, dass heute rudimentäre Handlungsempfehlungen zum suffizienten Handeln im Alltag vorhanden sind, die bereits bewusst oder unbewusst praktiziert werden, doch bislang ohne System, und nicht gefördert durch Beratungsinstrumente der Verbraucherbildung. Beratungsinstrumente, die die Verbraucherinnen und Verbraucher aktiv ansprechen sind dauerhaft zu integrieren. Weiterführend sind Forschungsaktivitäten notwendig, um Konsumprofile der Verbraucherinnen und Verbraucher besser abzubilden und passgenaue, alltagsorientierte Maßnahmen zu entwickeln.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 139
    facet.materialart.
    Unknown
    Düsseldorf : Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik in NRW
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Dieser Beitrag zeigt, dass es sich bei der Strompreisentwicklung um eine ungerechte Verteilung von Lasten und Vorteilen zwischen verschiedenen Kundengruppen handelt und dass von einer Gefährdung des Industriestandortes nicht die Rede sein kann, sondern ganz im Gegenteil, die Industrie zu den wesentlichen Nutznießern der Energiewende zählt. Denn während stromintensive Industriekunden von nahezu allen Lasten befreit werden, profitieren sie zudem von immensen finanziellen Kostenvorteilen beim Strombezug, der durch den Ausbau regenerativer Energien entsteht (Merit-Order-Effekt). Vor allem die Haushaltskunden zahlen momentan für die größte industriepolitische Herausforderung seit dem zweiten Weltkrieg, nämlich den nahezu kompletten Umbau unserer Stromversorgung.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 140
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Ein weit verbreitetes, aber falsches Vorurteil behauptet, dass arme Menschen verschwenderisch mit Energie umgehen. Wahr hingegen ist, dass sie vorwiegend in schlecht isolierten Gebäuden leben, sich effizientere Elektrogeräte kaum leisten können und plötzlich Beistand von Kohle- und Atomkraftfreunden bekommen.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 141
    facet.materialart.
    Unknown
    Düsseldorf : Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik in NRW
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: In seinem Beitrag "Ich will, wenn du willst" thematisiert Michael Kopatz individuelle, institutionelle und wirtschaftliche Beweggründe, die Bürger(innen) und Kommunen davon abhalten, sich für den Klimaschutz einzusetzen.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 142
    facet.materialart.
    Unknown
    Düsseldorf : Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik in NRW
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Ein attraktives Nahverkehrsangebot ist sozial- und umweltpolitisch unverzichtbar. Fehlende Finanzierungsmöglichkeiten der Kommunen gefährden den erforderlichen Ausbau des ÖPNVs. Eine Diskussion über Finanzierungsalternativen ist daher notwendig. Eine Möglichkeit dazu wäre, den Nahverkehr in Zukunft nach dem Vorbild des Rundfunkbeitrages für Haushalte durch eine allgemeine Umlage zu finanzieren - dem Bürgerticket.
    Keywords: ddc:380
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 143
    Publication Date: 2022-02-18
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 144
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Die Krisen der internationalen Finanzmärkte waren 1998 noch nicht Realität, Atomkraft galt in Deutschland unter der Regierung Kohl immer noch als Zukunftsoption für die kommenden Jahrzehnte und für eine Bundespolitik in Richtung Energiewende war weit und breit kein gesellschaftlicher Konsens in Sicht. Dennoch gab es schon vor der Energiewende Projekte, die sich der Steigerung der Energieeffizienz verschrieben hatten. Mit kombinierten Einspar- und Solarkraftwerken, die an Schulen mit finanzieller Bürgerbeteiligungen entstehen, sollte der Weg zu einer umweltverträglichen Energieversorgung für vier Schulen in Nordrhein-Westfalen eingeschlagen werden. Wie der vorliegende Projektbericht zeigt, konnten die Ziele des Vorhabens erreicht werden: Steigerung der Endenergieeffizienz, verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien und der Einsatz dezentraler Kraft-Wärme-Kopplung.
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: article , doc-type:article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 145
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Zahlreiche Untersuchungen prognostizieren einen erheblichen Anstieg des globalen Ressourcenverbrauchs in den nächsten Jahrzehnten, wenn es nicht zu grundlegenden Veränderungen der Wirtschaftsweise kommt. Gegensteuern ist möglich durch politische Maßnahmen und einem Umdenken sowohl in der Produkt-Dienstleistungs-Entwicklung, bei der Gestaltung von Wertschöpfungsketten als auch im Konsumverhalten. Das Projekt BilRess identifiziert und entwickelt Angebote für alle Bildungsbereiche zum Thema Ressourcenschonung und Ressourceneffizienz. Die in diesem Artikel vorgenommene Bestandsaufnahme der verschiedenen Bildungsangebote und die Analyse der Bildungsbereiche zeigt eine Vielzahl von Verbesserungsmöglichkeiten und Anknüpfungspunkte zur Implementierung von Ressourcenschonung und -effizienz in die unterschiedlichen Bildungsbereiche. Dabei wird immer wieder deutlich, dass die einzelnen Bildungsbereiche nicht isoliert betrachtet werden können. Die herausgearbeiteten Handlungsempfehlungen fließen in die Erstellung einer "Roadmap Ressourcenbildung" ein.
    Keywords: ddc:370
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: article , doc-type:article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 146
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Mobiltelefon, Laptop, digitale Photokamera, je kleiner, desto besser. Der über dreißig Jahre alte Buchtitel Small is Beautiful könnte auch der neueste Werbeslogan von Sony sein. Doch hinter der modernen Mini-Technologie versteckt sich immer noch der alte Industriegigantismus den Schumacher einst im Blick hatte.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 147
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Für die Umsetzung der Energiewende und speziell den Ausbau erneuerbarer Energien sind nicht nur energiewirtschaftliche oder Klimaschutz-Kriterien maßgeblich. Zu einer umfassenden Nachhaltigkeitsbewertung gehört unter anderem auch die Ressourcenbewertung. Hier ist unstrittig, dass die Gesamt-Ressourceninanspruchnahme eines Energiesystems generell erheblich niedriger ist, wenn dieses nicht auf fossilen, sondern auf erneuerbaren Energien basiert (und dabei nicht hauptsächlich auf Biomasse ausgerichtet ist). Bisher wurde jedoch insbesondere der Verbrauch und die langfristige Verfügbarkeit der mineralischen Rohstoffe, die in der Regel zur Herstellung von Energiewandlern und Infrastruktur benötigt werden, wenig untersucht. Im Rahmen des Projekts KRESSE wurde daher erstmals analysiert, welche "kritischen" mineralischen Rohstoffe für die Herstellung von Technologien, die Strom, Wärme und Kraftstoffe aus erneuerbaren Energien erzeugen, bei einer zeitlichen Perspektive bis zum Jahr 2050 in Deutschland relevant sind. Die Einschätzung als "kritisch" umfasst dabei die langfristige Verfügbarkeit der identifizierten Rohstoffe, die Versorgungssituation, die Recyclingfähigkeit und die Umweltbedingungen der Förderung. Die Studie macht deutlich, dass die geologische Verfügbarkeit mineralischer Rohstoffe für den geplanten Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland grundsätzlich keine limitierende Größe darstellt. Dabei kann jedoch möglicherweise nicht jede Technologievariante unbeschränkt zum Einsatz kommen.
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 148
    facet.materialart.
    Unknown
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Moderne Vorkassezähler sollten eher als "Sparzähler" bezeichnet werden, denn mehr noch als Smart Meter motiviert das Zahlen nach Bedarf nachweisbar zum sparsamen Umgang mit Energie. Das in der "et" 11/2012 diskutierte und in Großbritannien millionenfach bewährte Konzept wurde jetzt in den schwarz-roten Koalitionsvertrag aufgenommen. Der Vorschlag traf auf breite Zustimmung, rief aber auch kritische Rückmeldungen hervor.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: article , doc-type:article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 149
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Die Wahrung der Systemsicherheit muss perspektivisch von konventionellen Kraftwerken auf regenerative Energien und Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK) verlagert werden. Diese sollen zukünftig Systemdienstleistungen übernehmen, um in zunehmendem Maße fluktuierende erneuerbare Energien (FEE) zu integrieren. Deutschland strebt an, im Jahr 2020 ein Viertel der elektrischen Energie aus KWK-Anlagen zu erzeugen. Damit werden diese Anlagen einen wesentlichen Teil der regelbaren Stromerzeugung ausmachen. Insbesondere die Erzeugung in dezentralen Blockheizkraftwerken (BHKW) wird zunehmen. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, ob dezentrale Anlagen überhaupt nennenswert zur Systemstabilität beitragen können.
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: conferenceobject , doc-type:conferenceObject
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 150
    facet.materialart.
    Unknown
    München : Oekom-Verl. | Wuppertal : Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Über 30 Prozent der gesamten deutschen CO2-Emissionen entstehen durch das Beheizen von Gebäuden. Während es für Wohngebäude genaue Verbrauchszahlen und konkrete politische Energieeinsparziele gibt, wird der Bestand an Nichtwohngebäuden - wie Bürogebäude, Fabrikhallen und Kliniken, aber auch Handelsflächen - bisher in Untersuchungen und Prognosen stark vernachlässigt. Der Umweltwissenschaftler und Bauingenieur Achim Hamann kommt in seiner Studie anhand von detaillierten Untersuchungsergebnissen für den Wuppertaler Stadtteil Vohwinkel zu einer Einschätzung für Wuppertal und darüber hinaus für ganz Deutschland. Demnach beträgt der Anteil der CO2-Emissionen aus der Erzeugung der Raumwärme für Nichtwohngebäude 13 Prozent der CO2-Gesamtemissionen. Fast die Hälfte aller Raumwärme-Emissionen entsteht bei Nichtwohngebäuden. Auf Grundlage der ermittelten Bestandsdaten beschreibt Achim Hamann kurzfristige Sanierungspotenziale, entwirft CO2-Minderungsszenarien bis zum Jahr 2050 und leistet so einen wichtigen Beitrag dafür, dass Nichtwohngebäude bei Energieeinsparzielen angemessen berücksichtigt werden.
    Keywords: ddc:620
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: doctoralthesis , doc-type:doctoralThesis
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 151
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Ausgehend von internationalen Klimaschutzzielen wird der ÖPNV in Zukunft eine tragende Rolle zur Sicherstellung der Mobilität spielen müssen. Investitionen in ein besseres ÖPNV-Angebot sind auf Grund leerer öffentlicher Kassen allerdings kaum absehbar. Darum wird eine Solidarfinanzierung für den ÖPNV vorgeschlagen: das Bürgerticket. Damit soll eine solide Finanzierungsbasis geschaffen werden. Zugleich könnte die verpflichtende Zahlung bei den Bürgern als ein zusätzlicher Anreiz zur ÖPNV Nutzung wirken.
    Keywords: ddc:380
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: article , doc-type:article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 152
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Können städtische und stadtregionale Verkehrskonzepte ausdrücklich am Klimaschutzziel orientiert werden, um das politisch formulierte Zwei-Grad-Ziel mit einer massiven Minderung der CO2-Emissionen von -80 bis -95 % bis 2050 gegenüber dem Basisjahr 1990 zu erreichen? Für München, Köln, Wuppertal, Tübingen, das östliche Ruhrgebiet und die Region Hannover liegen klimaschutzorientierten Szenarien zur künftigen Verkehrsentwicklung vor. Sie zeigen, wie es gehen kann.
    Keywords: ddc:380
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: article , doc-type:article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 153
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Was erreicht eine engagierte Förderung von Pedelecs im städtischen Personenverkehr für den Klimaschutz? Diese Frage wird in zwei Szenarien für die Stadt Wuppertal beantwortet. Während das erste Szenario von einem business as usual ausgeht, nimmt das zweite Szenario eine ambitionierte Förderung von Anschaffung und Nutzung des Pedelecs an. Es stellt sich heraus, dass eine ambitionierte Förderung des Pedelecs deutlich zum Klimaschutz beiträgt. In Wuppertal reduzieren sich die CO2-Emissionen pro Kopf in der Personenmobilität bis 2050 gegenüber einem business as usual um 11%. Als besonders wirksam zur Erhöhung des Anteils des Pedelecs erweist sich die Einführung einer flächenhaften Regelgeschwindigkeit von 30 km/h innerorts inklusive aller Hauptverkehrsstraßen.
    Keywords: ddc:380
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: article , doc-type:article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 154
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Was in Großbritannien und Irland schon für viele Bürger(innen) selbstverständlich ist, fordert Michael Kopatz nun auch für deutsche Stromkunden: Prepaid-Zähler für Strom. In seinem Beitrag erläutert Kopatz das Konzept des Stromzahlens per Zähler, der vom Kunden selbst aufgeladen wird, und enkräftet mögliche Gegenargumente. Besonders in den Blick nimmt er die Situation von einkommensarmen Menschen, die durch Stromsperren und hohe Nachzahlungen an den Rand der Zahlungsunfähigkeit getrieben werden. Zudem erhöht ein solcher Zähler die Transparenz beim Stromverbrauch. Als Ausgangspunkt und Beispiel für bereits realisierte "Prepaid-Konzepte" in unserer Gesellschaft nennt er das Prinzip an der Tankstelle, an der das Auto auch mit Benzin "aufgeladen" wird und der Nutzer seinen tatsächlichen Bedarf bezahlt.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 155
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Vor einem stärkeren Einfluss der Zivilgesellschaft auf die Wissenschaft warnte Professor Günter Stock, Präsident der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften, auf dem Leibniztag 2014. Er sieht die Autonomie der Wissenschaft in Gefahr. In der neuen Ausgabe von "Bild der Wissenschaft" widerspricht Uwe Schneidewind in seinem Essay "Die Wissenschaft braucht mehr Demokratie": Eine Rechtfertigungspflicht gegenüber nicht-wissenschaftlichen gesellschaftlichen Perspektiven würde der Wissenschaft intellektuell nicht schaden, sondern nützen.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 156
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Rund ein Jahrzehnt wurde in der Wissenschaft nur wenig über Suffizienz diskutiert. Im Jahr 1996 sorgte das Motto "Gut leben statt viel haben" aus der Studie "Zukunftsfähiges Deutschland" noch für Schlagzeilen und regte intensive Diskussionen an. Doch in den 2000er Jahren wurde der Suffizienzdiskurs nur noch von wenigen Institutionen vorangetrieben - zu unattraktiv schien eine Debatte über Verzicht. Inzwischen hat eine Gemengelage aus verschiedenen Ereignissen und Erkenntnissen zu einer Vitalisierung des Suffizienzdiskurses geführt. Ein Auslöser von vielen ist der Anstieg der Öl- und Ressourcenpreise. Ein zweiter wichtiger Treiber: Es haben sich Zweifel über die Heilskraft von "grünen Technologien" breit gemacht. Denn die Wirklichkeit sieht, trotz beeindruckender Ausbauerfolge bei den Erneuerbaren im Stromsektor und gutem Willen der Verbraucher, nicht sehr ermutigend aus - der Ressourcenbedarf ist in Deutschland kaum gesunken, die CO2-Emissionen steigen neuerdings sogar. Suffizienz als Konzept des achtsamen Umgangs mit Ressourcen kann dazu beitragen, Verbrauchs- und Emissionsziele dennoch zu erreichen.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: article , doc-type:article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 157
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: In der vorliegenden Studie steht die Forschungsfrage im Mittelpunkt, ob ein vollständig auf erneuerbaren Energien beruhendes Stromsystem mit hohen Importanteilen von rund 10 bis 20 % nach heutigem Stand des Wissens als technisch-ökologisch realisierbar angesehen werden kann. Als Grundlage für die Untersuchung wird in erster Linie auf eine Reihe von Szenariostudien zurückgegriffen, die ein weitgehend treibhausgasemissionsfreies, zu 90 bis 100 % auf regenerativer Erzeugung basierendes und von hohen Stromimportanteilen gekennzeichnetes Stromsystem mit dem Zeithorizont 2050 modellieren und beschreiben. Dabei werden analog zu Szenarien für Deutschland auch vorliegende Szenarien für Europa in den Blick genommen, die für den europäischen Kontinent wesentliche Nettostromimporte aus Nordafrika vorsehen.
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 158
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Im folgenden Beitrag untersuchen wir die Bürgerbeteiligung im Projekt InnovationCity Ruhr - Modellstadt Bottrop. Im Frühjahr 2010 hat der Initiativkreis Ruhr einen Wettbewerb ausgerufen, bei dem die "Klimastadt der Zukunft" gefunden werden sollte. Ausschlaggebend für den Sieg der Ruhrgebietsstadt war das vorgelegte Konzept, welches Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft verbindet. Ziel von InnovationCity Ruhr ist es die CO2-Emmissionen in der Stadt bis 2020 zu halbieren und somit eine Vorbildfunktion zur sozial-ökologischen Transformation für das gesamte Ruhrgebiet einzunehmen. Anhand der (Zwischen-) Ergebnisse zweier Untersuchungen (Best 2013; Roose 2014) werden wir veranschaulichen, wie die Bottroper Bevölkerung die Beteiligungsmöglichkeiten im Projekt wahrnimmt. Darüber hinaus decken wir Hemmschwellen auf und geben Empfehlungen zu einer verbesserten Aktivierung der und breiten Beteiligung durch die Bürgerinnen und Bürger.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: article , doc-type:article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 159
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Die Transition-Town-Bewegung versteht sich als eine BürgerInnenbewegung, die den Wandel hin zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft "von unten" vorantreibt. Sie setzt auf das Veränderungspotential von gemeinschaftlichem Handeln und verfolgt einen ganzheitlichen Bildungsansatz, der psychologische Aspekte des Wandels integriert. Die AutorInnen geben einen Einblick in das Konzept, präsentieren erste empirische Daten zur deutschen Bewegung und diskutieren ihre Potentiale und Grenzen.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: article , doc-type:article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 160
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Der Begriff des "Reallabors" erfreut sich in der nachhaltigkeitsorientierten Transformationsforschung und Forschungspolitik einer wachsenden Resonanz. "Städte als Reallabore" spielen dabei eine wichtige Rolle. Der vorliegende Beitrag gibt einen Einblick in die Hintergründe, den Begriff und das Konzept sowie wichtige Diskussionspunkte des "Reallabor"-Ansatzes. Er illustriert seine Aussagen am Beispiel des ersten umfassenderen Reallaborforschungsprogrammes, das vom baden-württembergischen Forschungsministerium im Jahr 2014 aufgelegt wurde.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 161
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Aufgrund seiner starken Umweltauswirkungen gilt der Lebensmittelsektor durch Effekte in Produktion, Verarbeitung, Konsum und Entsorgung gemeinhin als ein wichtiges Handlungsfeld, soll eine gesellschaftliche Transformation in Richtung Nachhaltigkeit weiter vorangetrieben werden. Da Ernährungsgewohnheiten sowohl ökologische Auswirkungen induzieren als auch gesundheitliche Folgen für die Verbraucher haben, sind Konzepte gefragt, die ökologische mit gesundheitlichen Indikatoren kombinieren; diese sind jedoch bislang rar. Das vorgestellte Instrument des Nutritional Footprint greift diese Problemstellung auf und verbindet in einem innovativen Konzept jeweils vier Kernindikatoren beider Dimensionen. Mithilfe des Konzepts erhalten Verbraucher einen Überblick zu Umwelt- und Gesundheitswirkungen ihrer Ernährung. Unternehmen können wiederum interne Datensätze verwalten, Benchmarking betreiben und ihre externe Kommunikationsleistung erweitern.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: article , doc-type:article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 162
    Publication Date: 2022-02-18
    Description: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) wird zunehmend als soziale Innovation bezeichnet. In Lernprojekten der BNE können vor Ort Themen der Stadt- und Regionalentwicklung aufgegriffen und durch Lernende projektorientiert bearbeitet werden. In dem Beitrag wird dies an zwei Fallbeispielen verdeutlicht, die jeweils durch lokale BNE-Netzwerke getragen werden. Die Netzwerke werden vor dem Hintergrund der transition theory näher beschrieben und hinsichtlich ihrer Innovations- und Diffusionskraft im lokalen Raum beleuchtet. Abschließend werden notwendige Kompetenzen der Change Agents im Netzwerk skizziert.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: article , doc-type:article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 163
    Publication Date: 2021-12-09
    Description: conference
    Keywords: 910 ; QGB 654 ; Mitteldeutschland ; Naturraum ; Geographie ; Landschaftsentwicklung ; Kulturgeographie Mitteldeutschlands ; 74.77 ; 74.20
    Language: German
    Type: map , publishedVersion , anthology
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 164
    Publication Date: 2021-12-09
    Description: thesis
    Keywords: 910 ; QGB 656 ; QGB 606 ; QGG 230 ; Vorpommern ; Woiwodschaft Westpommern ; Grenzgebiet ; Regionalentwicklung ; Europäische Union ; Erweiterung ; Osteuropa ; Hochschulschrift ; Angewandte Geographie Mitteldeutschlands ; Angewandte Geographie Ostdeutschlands {Geographie} ; Angewandte Geographie Polens ; 74.19 ; 74.71
    Language: German
    Type: map , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 165
    facet.materialart.
    Unknown
    Univ. Greifswald
    Publication Date: 2021-10-26
    Description: conference
    Keywords: 910 ; QFG 620 ; Umweltschutzplanung, UVP {Raumordnung und Raumplanung} ; 86.60 ; 86.62
    Language: German
    Type: map , publishedVersion , anthology
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 166
    facet.materialart.
    Unknown
    Ernst-Moritz-Arndt-Univ. Greifswald
    Publication Date: 2021-10-26
    Description: conference
    Keywords: 910 ; QGB 571 ; VPB 200 ; Mecklenburg-Vorpommern ; Landschaftsentwicklung ; Bodenkunde ; Teilfragen zu Mecklenburg-Vorpommern {Geographie} ; Deutschland {Bodenkunde} ; 38.45 ; 38.60
    Language: German
    Type: map , publishedVersion , anthology
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 167
    facet.materialart.
    Unknown
    Ernst-Moritz-Arndt-Univ. Greifswald
    Publication Date: 2021-10-26
    Description: conference
    Keywords: 551.45 ; QGB 573 ; Vorpommern ; Greifswald Region ; Landschaftsökologie ; Landesteile Mecklenburg-Vorpommerns {Geographie} ; 42.90 ; 38.55
    Language: German
    Type: map , publishedVersion , anthology
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 168
    Publication Date: 2021-10-26
    Description: thesis
    Keywords: 910 ; QGG 850 ; Biosphärenreservat Issykkul ; aturraum ; Geoökologie ; Kirgisien {Geographie} ; 74.21 ; 43.31
    Language: German
    Type: map , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 169
    facet.materialart.
    Unknown
    Institut für Geographie und Geologie der Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald
    Publication Date: 2021-10-26
    Description: thesis
    Keywords: 910 ; UKC 130 ; Physikalische und chemische Eigenschaften {Regionale Ozeanologie, Ostsee}
    Language: German
    Type: map , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 170
    facet.materialart.
    Unknown
    Ernst-Moritz-Arndt-Univ. Greifswald
    Publication Date: 2021-10-26
    Description: conference
    Keywords: 910 ; QBD 200 ; Geographie ; Datenauswertung ; Statistische Methodenlehre, Quantitative Geographie {Geographie} ; 74.03
    Language: German
    Type: map , publishedVersion , anthology
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 171
    facet.materialart.
    Unknown
    Institut für Geographie und Geologie der Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald
    Publication Date: 2021-10-26
    Description: thesis
    Keywords: 910 ; UKC 190 ; UDB 140 ; ing 191.3 ; Ostsee ; Zufluss ; Talsperre ; Abflussregime ; Hochschulschrift ; Sonstiges {Regionale Ozeanologie, Ostsee} ; Wasserhaushalt {Hydrologie, Deutschland} ; 38.85 ; 38.88 ; 38.90
    Language: German
    Type: map , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 172
    Publication Date: 2021-10-26
    Description: thesis
    Keywords: 910 ; QGB 571 ; VAR 911 ; AR 400 ; Mecklenburg-Vorpommern ; Jungpleistozän ; Holozän ; Glazialmorphologie ; Hochschulschrift ; Teilfragen zu Mecklenburg-Vorpommern {Geographie} ; Mitteleuropa {Glazialgeologie} ; Glazialmorphologie ; 74.11 ; 74.07 ; 74.31 ; 38.49 ; 74.20
    Language: German
    Type: map , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 173
    Publication Date: 2021-10-26
    Description: conference
    Keywords: 910 ; QA 520 ; QEK 000 ; Mecklenburg-Vorpommern ; Kulturlandschaft ; Forschung ; Historische Geographie ; Kartographie ; Geschichte : 1603-2001 ; Festschriften für einzelne Personen {Geographie} ; Historische Geographie ; 74.11 ; 74.07 ; 74.31
    Language: German
    Type: map , publishedVersion , anthology
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 174
    facet.materialart.
    Unknown
    Ernst-Moritz-Arndt-Univ. Greifswald
    Publication Date: 2021-10-26
    Description: research
    Keywords: 551.45 ; QGB 571 ; Mecklenburg-Vorpommern ; Geoökologie ; Aufsatzsammlung ; Teilfragen zu Mecklenburg-Vorpommern {Geographie} ; 38.95 ; 74.20
    Language: German
    Type: map , publishedVersion , anthology
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 175
    Publication Date: 2021-10-26
    Description: thesis
    Keywords: 910 ; UDB 312 ; VAU 000 ; VEB 213 ; Mecklenburg-Vorpommern ; See ; Kieselalgen ; Paläolimnologie ; Hochschulschrift ; Oberflächenwasser {Hydrologie, Nord- und Nordostdeutschland} ; Paläolimnologie {Geologie} ; Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern {Geologie} ; 38.88 ; 42.93
    Language: German
    Type: map , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 176
    Publication Date: 2021-10-26
    Description: conference
    Keywords: 910 ; QFG 620 ; Kongress ; Deutschland : Baugesetzbuch ; Greifswald 〈2005〉 ; Umweltrecht ; Umweltschutzplanung, UVP {Raumordnung und Raumplanung} ; 86.60 ; 86.62
    Language: German
    Type: map , publishedVersion , anthology
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 177
    Publication Date: 2021-10-26
    Description: conference
    Keywords: 551.48 ; UDB 312 ; VAR 800 ; orddeutschland ; Jungquartär ; Glazialmorphologie ; Oberflächengewässer ; Kongress ; Kongress / Hohenzieritz 〈2002〉 ; Oberflächenwasser {Hydrologie, Nord- und Nordostdeutschland} ; Periglazialerscheinungen ; 38.16 ; 38.45 ; 74.20
    Language: German
    Type: map , publishedVersion , anthology
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 178
    Publication Date: 2021-10-26
    Description: thesis
    Keywords: 551.48309431869 ; 551.48909431869 ; 910 ; UDB 412 ; VAN 400 ; Sachsen-Anhalt ; Mulde Fluss ; Hochwasser ; Sohle ; Wasserbau ; Sedimenttransport ; Hochschulschrift ; Oberflächenwasser {Hydrologie, Mitteldeutschland} ; Transport durch fließendes Wasser {Geologie} ; 38.88
    Language: German
    Type: map , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 179
    Publication Date: 2021-10-26
    Description: conference
    Keywords: 910 ; QBD 700 ; QBD 200 ; Angewandte Geographie ; Geoinformationssystem ; Kongress ; Geoinformationssysteme {Geographie} ; Statistische Methodenlehre, Quantitative Geographie {Geographie} ; 74.03 ; 74.48
    Language: German
    Type: map , publishedVersion , anthology
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 180
    facet.materialart.
    Unknown
    Ernst-Moritz-Arndt-Univ. Greifswald | Univ. Teilw. zugl.: Greifswald
    Publication Date: 2021-10-26
    Description: thesis
    Keywords: 910 ; QGB 573 ; Regionalentwicklung ; Hochschulschriftorpommern ; Vorpommern ; Landesteile Mecklenburg-Vorpommerns {Geographie} ; 74.08 ; 74.12 ; 74.20 ; 74.71
    Language: German
    Type: map , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 181
    Publication Date: 2022-02-08
    Description: Der Klimawandel ist nicht nur ein globales Problem, sondern wird auch konkrete Folgen für die Menschen in Deutschland haben. Nur wenn es gelingt, die zukünftigen Klimaveränderungen und ihre voraussichtlichen Folgen zu kommunizieren, ist eine rechtzeitige Anpassung möglich. Nur dann können Gefahren minimiert und Chancen genutzt werden. Wie aber kann vermittelt werden, dass die Anpassung an Klimafolgen notwendig ist - obwohl unbekannt ist, welches Ausmaß die Klimaveränderungen und die Folgen in der Region haben werden? Bei wem führen eher moralische und bei wem eher nutzenorientierte Argumente zu erhöhter Handlungsbereitschaft? Welche Kommunikationsmethoden eignen sich für welche Zielgruppen? Wie können Jugendliche für das Zusammenspiel von Klimaschutz und Anpassung sensibilisiert werden? Fundierte Theorieansätze und zahlreiche Praxisberichte erschließen den vergleichsweise neuen Aufgabenbereich "Klimaanpassungskommunikation". Eine steckbriefhafte Zusammenstellung von erprobten Instrumenten und Formaten illustriert, welche Maßnahmen Erfolg versprechen.
    Keywords: ddc:600
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: book , doc-type:book
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 182
    Publication Date: 2022-07-08
    Description: Für den Zeitraum von Oberjura bis heute können sechs Deformationsereignisse mit kompressiver Beanspruchung rekonstruiert werden (DI bis DVI). Sie werden dem Malm, der höheren Unterkreide, dem Unter- bis Mitteleozän, dem Oberoligozän, dem frühen Miozän und dem plio-pleisto-holozänen Zeitabschnitt zugeordnet. Jede dieser Deformationen wird in ihren strukturellen Auswirkungen im Bereich des Untersuchungsgebietes beschrieben und mithilfe von Kartendarstellungen illustriert. An Kompressionsstrukturen entstanden Horizontalstylolithen, „Slickolite striae grooves“, moderate Verfaltungen und vereinzelte Aufschiebungen. Scherende Beanspruchungen werden durch Slickolites, Scherflächen und Riedelflächen sowie durch Blattverschiebungen (Verschiebungsweiten bis etwa 3,5 km) und Pullapart- Gräben dokumentiert. Die kinematische Bedeutung der jeweiligen Phänomene wird im Zusammenhang mit überregionalen Paläostressfeldern und den zugrunde liegenden plattentektonischen Vorgängen in Mitteleuropa ausgewertet. Im Strukturbefund der einzelnen Deformationen zeigen sich variierende Stärken der Beanspruchung und verschiedene rotierende Veränderungen der Stressfeld-Ausrichtungen. Im Zuge der unterschiedlich angreifenden Stressfelder kam es zu einer mehrfachen mechanischen Aktivierung von Bruchflächen. Eine zunehmende Ausreifung des strukturellen Inventars des Deckgebirges bildet sich ab. Die unterkretazische Deformation DII wird gegenüber den Darlegungen in Teil III nicht in die unterste sondern in die höhere Unterkreide gestellt. Generell zeichneten sich unterschiedlich konfigurierte alte und neue Senkungsgebiete ab. Auch sie beeinflussten das Bewegungsmuster. Bei den jüngeren, seit dem oberen Oligozän abgelaufenen Deformationen DIV bis DVI kam es zu einer Wechselwirkung der horizontalen Kompression mit den vertikalen Relativbewegungen des Rheinischen Schildes („Plateau Uplift“). Randstreifen zwischen den damaligen Hebungs- und Senkungszonen sind häufig von Pull-apart-Strukturen gesäumt. Die jüngste Deformation DVI ist im Untersuchungsgebiet durch einen zeitlich wechselhaften Verlauf gekennzeichnet. Das ehemalige plio-pleistozäne Stressfeld mit seinem Bewegungsmuster weicht vom heutigen – noch stärker regional differenzierten – Stressfeld ab.
    Description: Abstract: In the southeastern Trier-Luxemburg Embayment six events of compressive deformation have taken place since Upper Jurassic. In this paper they are re - constructed and numbered as DI to DVI. They are assigned to the Upper Jurassic, the late Lower Cretaceous, the lower to middle Eocene, the Upper Oligocene, the lower Miocene and finally to the subrecent plio-pleisto-holocene time span. The structural results of each deformation in the study area are described and illustrated by tectonic maps. Proven compressional structures are horizontal stylolites, slickolite striae grooves, moderate fold structures and some few upthrows. Shear movements are documented by strike-slip faults (horizontal displacements up to 3.5 km) and pullapart structures, accompanied by slickolites, shear planes and Riedel shears. The kinematic signification of the particular phenomena is interpreted in context with paleo - stress fields and plate tectonics in Middle Europe. The structural data of the single deformations indicate varying strengths of strain and a rotating change of the re - spective stress field orientation. Caused by the efficacy of various stress fields a multiple kinematical activation of joints and fault planes took place. A structural evolution towards a complete inventory of fractures in the upper crust (permian and mesozoic series) is obvious. In contrast to the explanations of part III the deformation DII is attributed no longer to the lowest but into the upper Lower Cretaceous. Old and new subsiding areas with different shapes can be traced. They also influenced the motion patterns. The younger compressive deformations DIV to DVI, which came to pass since Upper Oligocene, were modified by the contemporaneous vertical uplift of the Rhenish Massif. Narrow border areas between active paleohighs and -lows are often seamed by pull-apart structures. In the studied area the youngest deformation DVI is characterized by a temporal variation. The former plio-pleistocene paleostress field and its particular motion pattern differ from the recent stress field, which is even more regionally differentiated.
    Description: Einführung in Teil IV 8. Zusammenfassende Ausdeutung 8.1. Generelle Vorbemerkungen 8.2. Mesozoische Deformationen 8.3. Känozoische Deformationen 8.3.1. Eozäne Deformationen 8.3.2. Oligozäne Deformationen 8.3.3. Miozäne Deformationen 8.3.4. Plio-Pleisto-Holozäne Deformationen 9. Ergänzende Aspekte 9.1. Regionale Verteilung und Bildungsweise der jeweiligen Deformationsspuren 9.2. Offene Fragen und Ausblick Schriften
    Description: research
    Keywords: ddc:551.8
    Language: German
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 183
    facet.materialart.
    Unknown
    Wuppertal : Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Publication Date: 2022-11-10
    Description: In Deutschland haben einige Millionen Haushalte Schwierigkeiten, ihre Energierechnung zu bezahlen. Ein Lösungsansatz liegt in der Energieberatung. Das Projekt clevererKIEZ basierte auf einem integrativen Konzept, welches arbeitsmarkt- sowie sozial- und umweltpolitische Ziele miteinander verknüpft. Im Rahmen einer intensiven Schulungsmaßnahme qualifizierten sich Langzeitarbeitslose zu Energieberatern. Zwischen 2010 und 2013 nahmen über 1000 Haushalte am Projekt teil. Der Bericht stellt das Projekt vor und erläutert die Ergebnisse der summativen Evaluation. Im Mittelpunkt stehen die Schwerpunktbereiche: 1. Nutzeranalyse der am Projekt teilnehmenden Haushalte, 2. Analyse des Energieverbrauches sowie der Einsparerfolge, 3. Feedback der eingesetzten Energiesparberater und 4. Auswertung der Öffentlichkeitsarbeit.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 184
    Publication Date: 2022-11-10
    Description: Die Bekämpfung der Ursachen des anthropogenen Klimawandels ist eine globale Aufgabe. Konkretes Handeln im Klimaschutz muss allerdings vor Ort geschehen, getragen von engagierten Menschen und Institutionen, unterstützt und koordiniert von einer wesentlichen lokalen Schnittstelle zwischen Politik und Gesellschaft - der Kommune. Um für die lokalen Klimaschutzaktivitäten einen strategischen Rahmen und eine perspektivische Handlungsgrundlage zu schaffen, sind bereits zahlreiche integrierte Klimaschutzkonzepte in deutschen Kommunen erstellt worden, welche über die "Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten in sozialen, kulturellen und öffentlichen Einrichtungen" (sog. Kommunalrichtlinie) der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit gefördert werden. Doch auch ohne explizite Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes werden in vielen Kommunen Konzepte erarbeitet und Maßnahmen durchgeführt, welche gleichwohl dem Klimaschutz dienen - wenngleich diese Begrifflichkeit nicht immer strategischer bzw. normativer Leitsatz ist: So setzen sich die unteren Naturschutzbehörden beispielsweise im Rahmen des Bundesnaturschutzgesetzes für die Stadtklimatologie ein, Hochbauämter sorgen sich um die Energieeffizienz in kommunalen Liegenschaften und lokale Stadtwerke nehmen den Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung der eigenen Heizkraftwerke in Angriff. In Anbetracht der mannigfaltigen Aktivitäten im kommunalen Klimaschutz wird in vorliegender Arbeit untersucht, ob und inwieweit integrierte Klimaschutzkonzepte zur Erreichung der lokalen Klimaschutzziele einen zusätzlichen Beitrag leisten - einen Beitrag für den Klimaschutz, welcher ohne die Erstellung eines lokalspezifischen, exklusiven Klimaschutzkonzeptes nicht generiert worden wäre. Die Untersuchung zusätzlich generierter Effekte erfolgt anhand einer qualitativ-interpretativen Analyse dreier deutscher Kommunen unter Zuhilfenahme eines kommunalen Klimaschutzstrukturmodells. Neben der Beschreibung der gewonnenen empirischen Erkenntnisse werden potenzielle Erfolgskriterien identifiziert, welche das eigene Klimaschutzkonzept zu einem durchsetzungsstarken und unverzichtbaren Instrument des kommunalen Klimaschutzes werden lassen.
    Keywords: ddc:320
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: masterthesis , doc-type:masterThesis
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 185
    facet.materialart.
    Unknown
    Wuppertal : Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie | Wuppertal : Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Publication Date: 2022-11-10
    Description: Die elektrische Energieversorgung von Kommunen wird nach einer Privatisierungswelle Ende der 1990er Jahren mehr und mehr wieder in kommunale Hand zurückgeholt und Kommunen entdecken Chancen und Möglichkeiten, die sich dadurch ergeben. In Nordhessen ist ein Trend der Rekommunalisierung erkennbar durch die Neugründung von Stadt- und Gemeindewerken zur Elektrizitätsversorgung oder deren Weiterentwicklung. Dieser Prozess wird unter anderem durch die Städtische Werke Aktiengesellschaft, Kassel angetrieben, die als Partner die Kommunen insbesondere beim Rückkauf der Stromnetze, der Gründung von eigenen Stadtwerken und dem Vertrieb von Energieprodukten unterstützen. Gleichzeitig ist seit Mitte Dezember 2013 der Energieversorger E.ON Mitte AG von den nordhessischen und südniedersächsischen Landkreisen (zurück)gekauft und als Energie aus der Mitte GmbH & Co. KG (EAM) wieder in kommunaler Hand. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen untersucht die vorliegende Arbeit den Prozess der Rekommunalisierung der Energieversorgung in Nordhessen und beschreibt die damit verbundenen Herausforderungen für die Kommunen. Am Beispiel von drei Kommunalwerken in Nordhessen wird die Fragestellung untersucht, wie der Prozess der Rekommunalisierung gestaltet werden kann und welche Teilprozesse wie Netzrückkauf, Vertrieb und Erzeugung mit welchen Herausforderungen verbunden sind. Auch die Frage, welche Bedeutung die Rekommunalisierung von E.ON Mitte AG hat, wird untersucht. Um möglichst viel Wissen über die Rekommunalisierungsvorgänge von beteiligten Personen zu erlangen, wurde das Erhebungsverfahren der leitfadengestützten Experteninterviews ausgewählt. Die Auswertung der erhobenen Daten erfolgte mit der Methodik Grounded Theory.
    Keywords: ddc:330
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: masterthesis , doc-type:masterThesis
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 186
    Publication Date: 2022-11-10
    Description: Bei der Großen Transformation handelt es sich laut Wissenschaftlichen Beirat Globale Umweltveränderungen (WGBU) um einen ganzheitlichen Wandel des fossilen ökonomischen Systems in Richtung klimaverträglicher Nachhaltigkeit und höherer Lebensqualität. Schon heute lebt mehr als die Hälfte der Menschheit in Städten - in Deutschland sind es über 80 %. In der Transformationsforschung spielen daher Städte eine zentrale Rolle. In Bottrop finden derzeit zwei großangelegte ökologische Transformationsprozesse statt. Zum einen wird die Emscher im Norden der Stadt renaturiert. Der bisher als Abwasserkanal genutzte Fluss erstreckt sich über das gesamte Ruhrgebiet und wird in einer insgesamt 20 Jahre langen Umbauphase zu einem naturnahen Gewässer zurückgeführt. Zum anderem ist Bottrop Gewinner des Wettbewerbs InnovationCity Ruhr. Im Frühjahr 2010 rief der Initiativkreis Ruhr einen Wettbewerb aus, bei dem die Klimastadt der Zukunft gefunden werden sollte. Ziel von InnovationCity Ruhr ist es die CO2-Emmissionen in Bottrop bis 2020 zu halbieren und somit eine Vorbildfunktion zur klimafreundlichen Wandlung für das gesamte Ruhrgebiet einzunehmen. Die erfolgreiche Implementation solcher Transformationsprozesse ist laut WBGU von der Akzeptanz, Legitimation und Partizipation der Bevölkerung abhängig. Diese Forschungsarbeit zeigt mittels einer Methodentriangulation von Interviews mit acht Bottroper Bürgerinnen und Bürger sowie der Anwendung einer Collagenmethode, welche Einstellungen und Präferenzen die Bottroper Bevölkerung in Bezug zum urbanen Leben hat. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt: Was bedeutet Lebensqualität für die Bottroper und wie lässt sich diese mit der Großen Transformation vereinbaren? Anschließend werden sowohl Anknüpfungspunkte als auch Interessenkonflikte zu den Transformationsprozessen Emscher-Umbau und InnovationCity Ruhr aufgedeckt. Diese Masterarbeit ist in Zusammenarbeit des Wuppertal Instituts mit der Universität Duisburg Essen im Studiengang "Urbane Kultur Gesellschaft und Raum" entstanden.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: masterthesis , doc-type:masterThesis
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 187
    Publication Date: 2022-08-15
    Description: Ausgangspunkt der Untersuchung ist eine Erstbeschreibung der sandig-kiesigen, von Quarz dominierten fluviatilen Schichten im unteren Teil der oberpaläozänen bis eozänen Antweiler-Formation im südlichsten Teil der Niederrheinischen Bucht. Die Nichtquarzgerölle werden typisiert und hinsichtlich ihrer Zusammensetzung und Herkunft beschrieben, wobei die Gerölle aus den Dolinenkiesen der nordeifeler Kalkmulden in die Untersuchung einbezogen werden. Es ergibt sich, dass Geröllmaterial südlicher Herkunft – sei es nun aus der Eifeler Nord-Süd-Zone oder dem luxemburg-saarländischen Mesozoikum beziehungsweise noch weiter südlich aus dem Saar-Nahe-Senke und der Lothringen-Pfalz-Senke – nach Norden transportiert worden ist; dazu kommt auf dem hypothetischen westlichen Transportweg Material aus den Ardennen. Der vorgeschlagene fluviatile Süd-Nord-Transportweg der Quarzkiese ist, was den östlichen Ast der Transportwege angeht, ebenfalls hypothetisch. Lediglich der Eintritt der Gerölle in und ihr Austritt aus der Eifel ist dank karstbedingter oder tektonischer Sedimentfallen dokumentiert. Im Zwischengebiet ist die alte Landoberfläche, die so meeresspiegelnah gelegen war, dass sie paläo-eozänzeitlich marin überflutet werden konnte, durch nachfolgende Hebung und Abtragung, vor allem plio-pleistozänen Alters, zerstört worden.
    Description: Abstract: Initial point of this investigation is a first description of the sandy to pebbly quartz dominated fluviatile strata building the lower part of the Upper Palaeocene to Eocene Antweiler Formation in the southernmost part of the Niederrheinische Bucht. Several types of non-quartz pebbles are defined and described regarding their mineral composition and their provenance. Included are pebbles from sandy doline fillings in the Devonian Limestone Synclines of the northern Eifel Mountains. The result is that most of the non-quartz pebbles derive from southern sources in the Eifel North- South Zone, the Mesozoic of Luxembourg and the adjacent Saar or even further from the Saar-Nahe and the Lorraine-Palatinate Syncline. Additionally material of the Ardennes is transported on a hypothetical western fluviatile pathway. The eastern pathway is hypothetical as well. Merely the entrance to and the way out of the Eifel Mountains is documented by carstic and tectonic sediment traps. In the area in bet - ween the Tertiary land surface which was so near the sea level that it could be reached by paleogene marine transgressions and was eroded due to the plio-pleistocene rise of the Rhenish Massif.
    Description: research
    Keywords: ddc:551.354 ; ddc:554.3
    Language: German
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 188
    Publication Date: 2022-12-07
    Description: Gerade die Verwendung des Dachschiefers hat im Rheinischen Schiefergebirge und seinen Nachbarregionen eine sehr lange Tradition, wobei das Schieferdach dort immer wieder im zentrum des Interesses der Denkmalpflege steht. Es wird ein Überblick über die mitteleuropäischen Schiefervorkommen und ihre tektonostratigraphische zugehörigkeit gegeben. Die petrographische Analyse erlaubt neben den Aussagen zur Qualität auch eine Bestimmung der Herkunft des Schiefers. zusätzlich zu den genormten Methoden der DIN EN 12326 werden Methoden (Klangund Ritztest, relative Wasseraufnahme) angepasst, um sie bei Altdächern anwenden zu können. Dabei müssen neue Anfor derungen definiert werden. Ergebnisse von Verwitterungsstudien an 30 bis 90 Jahre alten Dachbeispielen werden vorgestellt.
    Description: Abstract: The use of roof slate has a very long tradition in the Rhineland region (Rheinisches Schiefergebirge) and its neighbouring areas. It is a key subject of interest in the preservation of historic monuments. In the following, a survey on Central European slate deposits and their tectono - stratigraphic distribution is given. Besides a quality evaluation, petrographical analysis also provides the possibility of determining the origin of the slate. In addition to the test methods of the EN 12326 some test methods and requirements were adjusted to for the use on historic slate roofs. This paper also presents results of weathering studies on 30- to 90-year-old slate roofs.
    Description: research
    Keywords: ddc:622.35 ; Dachschiefer ; Materialprüfung
    Language: German
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 189
    facet.materialart.
    Unknown
    Marine Biological Laboratory (Woods Hole, Mass.) | Arizona Board of Regents
    In:  Viktor Hamburger Papers, Box 1, Folder 28, Marine Biological Laboratory Archives
    Publication Date: 2023-01-12
    Description: Typewritten letter
    Description: Correspondence
    Keywords: People
    Repository Name: Woods Hole Open Access Server
    Language: German
    Type: Text
    Format: 1 page
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 190
    facet.materialart.
    Unknown
    Marine Biological Laboratory (Woods Hole, Mass.)
    In:  Viktor Hamburger Papers, Box 1, Folder 18, Marine Biological Laboratory Archives
    Publication Date: 2023-01-12
    Description: Follow-up questions for Hamburger after his initial responses about his experiences in experimental embryology and neuroembryology in Germany and the United States
    Description: Hamburger's initial responses attached
    Description: Correspondence
    Keywords: People
    Repository Name: Woods Hole Open Access Server
    Language: English , German
    Type: Text
    Format: 7 pages
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 191
    facet.materialart.
    Unknown
    Marine Biological Laboratory (Woods Hole, Mass.) | Arizona Board of Regents
    In:  Viktor Hamburger Papers, Box 1, Folder 26, Marine Biological Laboratory Archives
    Publication Date: 2023-01-12
    Description: Fujita writes to Hamburger to thank him for sending a reprint of his Mangold Organizer paper
    Description: Correspondence
    Keywords: People
    Repository Name: Woods Hole Open Access Server
    Language: English , German
    Type: Text
    Format: 2 pages
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 192
    facet.materialart.
    Unknown
    Marine Biological Laboratory (Woods Hole, Mass.) | Arizona Board of Regents
    In:  Viktor Hamburger Papers, Box 1, Folder 4, Marine Biological Laboratory Archives
    Publication Date: 2023-01-12
    Description: Marked on front and back pages with handwritten notes in different writing
    Description: Correspondence
    Keywords: People
    Repository Name: Woods Hole Open Access Server
    Language: German
    Type: Text
    Format: 2 pages
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 193
    facet.materialart.
    Unknown
    Marine Biological Laboratory (Woods Hole, Mass.) | Arizona Board of Regents
    In:  Viktor Hamburger Papers, Box 1, Folder 4, Marine Biological Laboratory Archives
    Publication Date: 2023-01-12
    Description: Correspondence
    Keywords: People
    Repository Name: Woods Hole Open Access Server
    Language: German
    Type: Text
    Format: 4 pages
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 194
    facet.materialart.
    Unknown
    Marine Biological Laboratory (Woods Hole, Mass.) | Arizona Board of Regents
    In:  Viktor Hamburger Papers, Box 1, Folder 6, Marine Biological Laboratory Archives
    Publication Date: 2023-01-12
    Description: Handwritten letter
    Description: Photocopy
    Description: Correspondence
    Keywords: People
    Repository Name: Woods Hole Open Access Server
    Language: German
    Type: Text
    Format: 4 pages
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 195
    facet.materialart.
    Unknown
    Marine Biological Laboratory (Woods Hole, Mass.) | Arizona Board of Regents
    In:  Viktor Hamburger Papers, Box 1, Folder 6, Marine Biological Laboratory Archives
    Publication Date: 2023-01-12
    Description: Handwritten letter
    Description: Correspondence
    Keywords: People
    Repository Name: Woods Hole Open Access Server
    Language: German
    Type: Text
    Format: 2 pages
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 196
    facet.materialart.
    Unknown
    Marine Biological Laboratory (Woods Hole, Mass.) | Arizona Board of Regents
    In:  Viktor Hamburger Papers, Box 1, Folder 11, Marine Biological Laboratory Archives
    Publication Date: 2023-01-12
    Description: Handwritten note
    Description: note is not signed, but the handwriting appears to match Hamburger
    Description: Correspondence
    Keywords: People
    Repository Name: Woods Hole Open Access Server
    Language: German
    Type: Text
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 197
    facet.materialart.
    Unknown
    Marine Biological Laboratory (Woods Hole, Mass.) | Arizona Board of Regents
    In:  Viktor Hamburger Papers, Box 1, Folder 4, Marine Biological Laboratory Archives
    Publication Date: 2023-01-12
    Description: Marked in top right corner of first page '* July 23'
    Description: Correspondence
    Keywords: People
    Repository Name: Woods Hole Open Access Server
    Language: German
    Type: Text
    Format: 2 pages
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 198
    Publication Date: 2023-03-29
    Description: Herdflächenlösungen stellen Bruchflächen von Scherbrüchen geometrisch im Raum dar und werden aus den Polaritäten von Erdbebenwellen bestimmt. Einige der induzierten Mikroerdbeben im Bereich Landau und Insheim in der Südpfalz, die sich seit 2006 ereignen, wurden mit ausreichendem Signal-Rausch-Verhältnis an genügend vielen Messstationen beobachtet, um Herdflächenlösungen berechnen zu können. Diese Lösungen können unter Einbeziehung von Relativlokalisierungen und bekannten tektonischen Strukturen als bevorzugt nordnordwest-südsüdost (NNWSSo) streichende Scherbrüche interpretiert werden. Die Scherbrüche haben meist einen Abschiebungsmechanismus mit einer dextralen Blattverschiebungskomponente, deren Anteil variiert. Die untersuchten Erdbeben werden durch Fluidinjektion erklärt, welche die Scherfestigkeit präexistenter Strukturelemente der Rheingrabenbildung reduziert und diese alten Bruchflächen reaktiviert haben.
    Description: Abstract: In the region of Landau and Insheim, Central upper Rhine Graben, SW Germany, micro-earthquakes occur since spring 2006 due to fluid injection in the uppermost crust. These events provide important information on the structures and state of stress at depth. Here we determine fault plane solutions of the micro-earthquakes in order to understand the rupture mechanisms and stress relations at depths. Together with the relative locations of the hypocentres a prevailing NNW-SSE striking normal faulting regime is found which has a variable minor dextral strike-slip component. This result can be well explained with existing NNW-SSE striking faults which were formed during the opening of the upper Rhine Graben. These faults are reac - tivated by the fluid injection which most probably reduces the normal stress on the faults due to the fluid pressure at depth.
    Description: 1. Hintergrund 2. untersuchungsgebiet 3. Methode 4. Datenaufbereitung und Datenanalyse 5. Ergebnisse 6. Synthetische Modellierung 7. Interpretation Schriften
    Description: research
    Keywords: ddc:551.22 ; Erdbeben ; Pfalz ; Oberrheingraben
    Language: German
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 199
    Publication Date: 2022-11-30
    Description: Unter der Stadt Mendig in der Vordereifel (Rheinland-Pfalz) ist in einer Tiefe von lediglich etwa 15 bis 25 m ein ausgedehntes Hohlraumsystem vorhanden. Die Hohlräume entstanden vorwiegend im 19. Jahrhundert und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts durch die bergmännische Gewinnung von Basalt im Kammer- Pfeiler-Bau. Das Tragwerk wird aus stehen gelassenen Basaltpfeilern und der Firste gebildet. Für die Standsicherheit der Hohlräume sind verschiedene stabilitätserhaltende und stabilitätsmindernde Faktoren, wie beispielsweise Pfeiler, Firstsicherungen und natürliche Firststrukturen ausschlaggebend. Um die Standsicherheit der Hohlräume einheitlich, objektiv, vom Bearbeiter unabhängig und repräsentativ zu bewerten, wurde ein Matrixsystem mit verschiedenen Bewertungskriterien erstellt und in einer GIS-gestützten Gefahrenkarte dargestellt. Der vorliegende Artikel beschreibt die Vorgehensweise mit der Erstellung eines Rasters, Festlegen und Aufsummierung der Bewertungspunkte sowie Darstellung in einer Karte. Am Beispiel eines Ausschnittes der ingenieurgeologischen Karte werden eine manuell und eine über das Matrixsystem erstellte Gefahrenkarte verglichen.
    Description: Abstract: Under the city of Mendig (Rhineland-Palatinate) extensive underground mines remain from former mining activities of the 19th and 20th century. The cavities have a room-and-pillar structure in a shallow depth of about 15 – 25 m. There are a lot of different structural elements that have a positive or negative influence on the stabili - ty conditions of the mine. These are for example the pillars and the structure and condition of the roof sections. To evaluate the stability of the cave, an objective and independent matrix including the different structural elements was developed and the so calculated risk map was visualized in a GIS. In this article, the procedure and the development of the matrix and the consequential map are described. In addition a manually drawn map is compared with the matrix-based one.
    Description: research
    Keywords: ddc:622.26 ; Unterirdische Bauwerke ; Eifel ; Altbergbau ; Ingenieurgeologie ; GIS
    Language: German
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 200
    Publication Date: 2023-04-12
    Description: Die Typuslokalität des papillatum-Schills und der Kirchberg-Bank des rheinhessischen oligozäns wird lithologisch beschrieben und lithostratigrafisch interpretiert. Die Fossilführung wird anhand publizierter und neuer Beprobungen gelistet und biofaziell interpretiert. Demnach ist die Position und vertikale Abfolge der Albig- Bank, des papillatum-Schills und der Kirchberg-Bank eindeutig fixierbar. Der papillatum- Schill folgt maximal 24 m über der marinen Albig-Bank. Er entwickelte sich auf einem durch diverse brackisch-marine Mollusken besiedelten Schlammgrund, der episodisch bis periodisch durch Stürme aufgearbeitet wurde. Erstmals konnten hier Landsäuger nachgewiesen werden, die auf eine Einspülung von einem nahe gelegenen Festland hinweisen. In der Kirchberg-Bank wechseln limnische mit palustrinen Flachwasser-Verhältnissen, unterbrochen von einer dünnen brackisch-marinen Lage; das spiegelt sich in wechselnder Lithologie wider.
    Description: Abstract: The type locality of the papillatum shelly bed and the Kirchberg Bed (oligocene, Rheinhesse, Germany) is described lithologically and interpreted litho - stratigrafically. The fossil content is listed, using published and new done samplings. The biofacies is interpreted. The relative position and vertical succession of the Albig Bed, the papillatum shelly bed and the Kirchberg Bed is clear fixable: the papillatum shelly bed follows about 24 m above the fully marine Albig Bed. It is developed on a brackish-marine mud flat colonized by diverse molluscans. Episodically to periodically, it is reworked by storm activity. For the first time terrestrial mammals are documented in this bed, indicating sluicing from a nearby terrestrial realm. In the Kirchberg Bed, limnic to palustrine conditions are alternating, interrupted by a thin brackish to marine layer. That is reflected by alternating lithologies, too.
    Description: research
    Keywords: ddc:562 ; Mainzer Becken ; Oligozän ; Biostratigraphie ; Foraminiferen ; Ostrakoden ; Gastropoda ; Mollusken
    Language: German
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...