ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Witterung  (38)
  • 42.75
  • AERODYNAMICS
  • Animals
  • Kartoffeln
  • 1945-1949  (40)
  • 1925-1929  (31)
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Landwirtschaftl. Jahrbuch 64:241-296
    Publication Date: 1926
    Description: Zusammenhang zwischen Niederschlag, Temperatur und Erträgen. Untersucht wurden Winterweizen, Winterroggen, Sommergerste, Sommerroggen, Kartoffeln, Futterpflanzen und Wiesen KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss der Witterungsfaktoren Niederschlag und Temperatur auf die Ernteerträge KATASTER-DETAIL: Delta Nied +, dann Erträge (Halmfrüchte und Kartoffeln) + und später -; Delta T -, dann Erträge +,
    Keywords: Deutsches Reich (östl. u. westl. Provinzen, Hannover, Sachsen, Rheinland) ; 1899-1913 ; Ertrag ; Getreide ; Rangordnungsmethode ; Witterung ; Hackfrüchte
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Publication Date: 1926
    Description: Abhängigkeit der Getreideerträge von Witterungseinflüssen mithilfe der Korrelationsmethode in 11 orographisch abgegrenzen Gebieten KATASTER-BESCHREIBUNG: Korrelation zwischen der Abweichung vom 11, bzw. 30jährigen monatlichen Mittel (April-Juli) der Niederschläge und dem Ertrag von Getreidearten (Weizen, Dinkel, Roggen, Gerste, Hafer) KATASTER-DETAIL: Nied 〉 (11, bzw. 30jährigen monatlichen Mittel von 1888-1898 und 1888-1917 im Monat Mai, je nach Region 55-158mm), dann höchste Übereinstimmung der Korrelationskoeffienten für die Ertragszunahme über alle Kulturen
    Keywords: Baden ; 1888-1898 und 1888-1917 ; Ertrag ; Getreide ; Korrelationsmethode ; Niederschlag ; Temperatur ; Witterung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Zeitschrift für Pflanzenernährung, Düngung, Bodenkunde 46:176-190
    Publication Date: 1949
    Description: Zusammenhang zwischen Witterungsverlauf, Wasserbedarf und Erträgen, Aufstellung einer Konstitutionstheorie KATASTER-BESCHREIBUNG: Anpassung an den Wassermangel in der Jugend, Erziehung zur Dürreresistenz KATASTER-DETAIL: Wasserversorgung in der Jugend +, dann Wasserbedarf im Alter +;
    Keywords: Brandenburg ; 1946-48 ; Getreide ; Korrelationsmethode ; Temperatur ; Witterung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Vereinigten Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg, Halle.
    Publication Date: 1928
    Description: Ertragsrelevante Korrelationen bei Winterweizen und -gerste mit der Temperatur, bei allen übrigen Kulturen war Niederschlag entscheidend KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Saalkreis, Kreis Bitterfeld, Kreis Delitzsch, Kreis Wittenberg, südl. Teil Kreis Köthen ; 1900-26 ; Kartoffeln ; Boden ; Ertrag ; Getreide ; Hafer ; Niederschlag ; Rangordnungsmethode ; Roggen ; Temperatur ; Weizen ; Witterung ; Hackfrüchte
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Publication Date: 1929
    Description: Ergebnisse (Rangordungs- und Korrelationsmethode) der Beziehung zwischen Witterung und Ertrag vieler Kulturen eingeteilt nach Monaten KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss der Temperatur und des Niederschlags auf den Ertrag folgender Kulturpflanzen: Winterweizen, Winterroggen, Dinkel, Sommerweizen, Sommerroggen, Sommergerste, Hafer, Hopfen, Luzerne, Rotklee, Wiesen, Kartoffeln) KATASTER-DETAIL: Delta T (Vegetationszeit) -, dann Ertrag (Winter- und Sommergetreide) +; Delta T (Winter, Juni und Juli) -, dann Ertrag (Sommergetreide) +; Delta Nied (Winter) +, dann Ertrag (Getreide) -; Delta T (September) - und Delta Nied (Vegetationszeit) +, dann Ertrag (Futterpflanzen) +; Details für einzelne Kulturpflanzen: siehe Artikel
    Keywords: Württemberg ; 1899-1913 ; Ertrag ; Hafer ; Korrelationsmethode ; Niederschlag ; Rangordnungsmethode ; Temperatur ; Weizen ; Witterung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Deut. Landwirtschaflt. Presse 72:Nr. 3;6.
    Publication Date: 1949
    Description: Beziehung zwischen der Witterung und dem Ertrag verschiedener Kulturen KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Ostdeutschland ; 1900-1935 ; Boden ; Ertrag ; Getreide ; Witterung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Wetter und Klima 1; p.316
    Publication Date: 1948
    Description: In einem kleinen allgemeinen Kommentar wird der Zusammenhang zwischen Wind (v.a. Windrichtung) und anderen Wetterbedingungen in Verbindung mit der Ausbreitung des Kartoffelkäfers und des Borkenkäfers genannt. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Deutschland ; 1943-46 ; Kartoffeln ; Forst ; Pflanzenschädling ; Hackfrüchte
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  (Vorl. Mitt.) Festschr. 80. Geb.tag Geh.-Rat Appel 1947 (Biol. Zentr.anstalt Berlin-Dahlem); p.10-12
    Publication Date: 1947
    Description: In Laborversuchen wurde anhand verschiedener phytopathogener Bakterien der Einfluß des Luftdrucks auf Bakterien-Wirt-Systeme untersucht. Hierbei wurde herausgefunden, daß Übergänge von Tief- zu Hochdruck das Bakterium (also den primitiven Organismus) bevorzugen, da sich dieser schneller als der Wirt an die neuen Bedingungen anpassen kann. Beim Übergang von Hoch- zu Tiefdruck verschwindet das Bakterium schnell wieder, da der Wirt relativ schnell Immunstoffe aufbauen kann. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Labor ; 1943-46 ; Umweltmedizin ; Pflanzenkrankheit ; Witterung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Nachrichten Blatt für den deutschen Pflanzenschutzdienst, p. 101-104
    Publication Date: 1947
    Description: Beobachtungen zu den Witterungsverhältnissen im Winter 1946/47 und im Sommer 1947 und deren Auswirkungen auf den Rapserdfloh sowie ein Vergleich mit ähnlichen vergangenen Ereignissen KATASTER-BESCHREIBUNG: Zusammenhang zwischen Witterung (Temperatur und Niederschlag) und der Entwicklung des Rapserdflohs KATASTER-DETAIL: Delta T: T 〈 6°C, dann Eiablage; Delta T +, dann Schlüpfergebnis -; T 〉 30°C, dann keine Entwicklung von Larven Delta Nied -, dann Austrocknung der Eier +;
    Keywords: Mecklenburg, Thüringen, Sachsen, Brandenburg ; 1946-1947 ; Boden ; Niederschlag ; Pflanzenschädling ; Temperatur ; Trockenheit ; Witterung ; Raps
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Publication Date: 1929
    Description: Einfluss der Witterung ist Gattungs- teils sortenabhängig, und wechselt mit der Lage der Orte. Trockenheit im Vorjahr begünstigt die Ernteerträge, KATASTER-BESCHREIBUNG: Trockenheit im Vorjahr begünstigt verbunden mit hoher Temperatur, geringer Luftfeuchtigkeit und langer Sönnenscheindauer, mit niedriger Temperatur, hoher Luftfeuchte, kurzer Sonnenscheindauer im Erntejahr, wirkt positiv auf die Ernteerträge für bestimmte Apfel - und Birnensorten, umgekehrte Beziehung insbesondere bei Früh-, Herbst- und Winterbirnensorten KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Niedersachsen ; 1900-1923 ; Apfel ; Ertrag ; Trockenheit ; Witterung ; Obst ; Birne
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Publication Date: 1929
    Description: vgl. Neustädt KATASTER-BESCHREIBUNG: Zusammenhang Witterungsfaktoren in wachstumsrelevanten Zeitspannen mit dem Ertrag verschiedener Kulturen KATASTER-DETAIL: Delta Nied (Oktober bis März) -, dann Erträge (Roggen) +; Delta Nied (Januar) -, dann Erträge (Roggen) ++; Delta Nied (Februar) +, dann Erträge (Roggen) +; Delta Nied (Mai) +, dann Erträge (Roggen) +; Delta Nied (Mai) 〉 1,5x Mittel, dann Erträge -; Delta Sonn (Mai, im Bezirk Köthen) +, dann Erträge (Roggen) -; Delta Nied (Januar, März, April) -, dann Erträge (Sommergerste) +; Delta Nied (Februar, Mai bis Ernte) +, dann Erträge (Sommergerste) +; Delta Nied (Mai) +, dann Erträge (Sommergerste) ++; (Informationen zu den weiteren landwirtschaftlicher Kulturpflanzen: siehe Artikel)
    Keywords: Mitteldeutschland ; 1900-1926 ; Kartoffeln ; Ertrag ; Niederschlag ; Roggen ; Temperatur ; Witterung ; Hackfrüchte
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Publication Date: 1929
    Description: Einfluß der Witterung auf die Qualität von Weizen KATASTER-BESCHREIBUNG: Witterungsverhältnisse der letzten 5 bis höchstens 10 Tage vor der Gelbreife sind von entscheidendem Einfluss, Backqualität nimmt von kontinentalem zum maritimen Klima ab KATASTER-DETAIL: Tmit+, Sonn+, Nied-, dann gute Qualität Nied+, dann Tausendkorngewicht + aber Nied**, dann Tausendkorngewicht - und N-Gehalt +
    Keywords: Mitteldeutschland ; 1900-1925 ; Ertrag ; Korrelationsmethode ; Landwirtschaft ; Niederschlag ; Temperatur ; Trockenheit ; Weizen ; Witterung ; Sonnenscheindauer
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Kühn-Archiv, Berlin, Band XX, Seite 223-301
    Publication Date: 1928
    Description: Auswertung von 27 Versuchsjahren, Bestimmung einer kritischen Periode für die Mindestniederschlagshöhe durch Auswertung der Klimaparmeter in einzelnen Bezirken mittels Rangkorrelationskoeffizienten KATASTER-BESCHREIBUNG: Zusammenhang zwischen der Niederschlagshöhe und dem Ertrag von Zuckerrüben, Zusammenhang zwischen der Sonnenscheindauer und dem Zuckergehalt von Zuckerrüben KATASTER-DETAIL: Delta Nied+: Nied 〉 175 mm (Juli-September), dann Ertragssteigerung bei ZR; Delta Sonn +: Sonn〉 4.43 h (September -Oktober), dann hohe Zuckergehalte bei ZR
    Keywords: Sachsen-Anhalt ; 1900-1926 ; Zuckerrüben ; Niederschlag ; Rangordnungsmethode ; Temperatur ; Witterung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Zeitschrift für Pflanzenernährung, Düngung, Bodenkunde 40:114-129.
    Publication Date: 1948
    Description: Beschreibung der Witterung innerhalb bestimmter Zeitabschnitte bei Rekordernten KATASTER-BESCHREIBUNG: Infolge von Wachstumshemmung, durch Trockenheit in der Jugend, und Transpirationseinschränkungen, durch ausbleibende Hitzeperioden im Alter, werden die, durch den Wechsel der Jahreszeiten gegebenen, starken Unterschiede in der Versorgung der Pflanzen wesentlich gemildert KATASTER-DETAIL: Delta Nied (März-April) -, dann Erträge ++; Delta T (März) + und Delta T (April) -, dann Erträge ++; Hitzeperioden (Mai-Juni) -, dann Erträge +; Delta T (Juli-August) + und Delta Nied (Juli-August)-, dann Erträge +; Trockenperioden (Juli-August) +, dann Erträge +;
    Keywords: Ostdeutschland ; 1929-38 ; Ertrag ; Getreide ; Niederschlag ; Temperatur ; Trockenheit ; Wachstum ; Witterung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Landw. Jahrbuch 68:537-558
    Publication Date: 1929
    Description: Untersuchungen der Beziehungen zwischen Pferdebohne (Vicia faba L.) und der Witterung. Einteilung des Wachstums in Abschnitte KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss der Witterung auf die Entwicklung und den Ertrag der Pferdebohne KATASTER-DETAIL: Delta T + und Delta Sonn +, dann Reife + (früher); Delta T +, dann 1. Wachstumsabschnitt (vom Auflaufen bis zum Blütebeginnn) - (kürzer); Delta T + und Delta Sonn +, dann 3. Wachstumsabschnitt (Reifezeit) - (kürzer); Delta T +, dann Gesamtwachstumszeit +; Delta Nied +, dann Gesamtwachstumszeit -; Delta T (Gesamtwachstumszeit,Jugendzeit) +, dann Kornzahl +; Delta Sonn (Blütezeit) +, dann Kornzahl +; Delta Nied +, dann Kornzahl -; Delta T (Reifezeit) - und Delta Nied (Reifezeit) +, dann Pilzbefall + und somit Kornzahl -; Delta T +, dann Kornschwere -; Delta Nied (10 Tage vor bis 10 Tage nach Blütenende) +, dann Kornschwere +; Delta T +, dann Hülsenzahl +; Delta Nied +, dann Hülsenzahl -; Delta Nied (alle Wachstumszeiten) + und Delta T (bis zum Blütenende) + und Delta Sonn -, dann Strohgewicht +;
    Keywords: Freising, Bayern ; 1921-1926 ; Ertrag ; Witterung ; Gemüse
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Publication Date: 1928
    Description: Versuche auf 13 Versuchsstationen, Einfluss des Wetters auf die Entwicklung, den etwaigen Krankheitsbefall, den Knollenertrag und den Stärkegehalt KATASTER-BESCHREIBUNG: Temperaturen während des Aufgangs für die Dauer des Aufgangs entscheidend, Verzögerung der Blüte bei nasser und kalter Witterung, insbesondere bei den frühen Sorten, Sonnenscheindauer für den Stärkegehalt entscheidend KATASTER-DETAIL: Delta T+ (〉5°C während des Aufgangs), dann Aufgang innerhalb von 3 Wochen, ansonsten bis 5.5 Wochen;
    Keywords: Deutschland, Versuchsstationen ; 1924-26 ; Kartoffeln ; Ertrag ; Niederschlag ; Temperatur ; Sonnenscheindauer
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Deut. Landwirtschaflt. Presse 55:94-95.
    Publication Date: 1928
    Description: Übersicht über die Literatur zum Einfluss des Wetters auf die Kulturpflanzen KATASTER-BESCHREIBUNG: Milder und trockener Winter wirkt positiv auf die Weizenerträge, kalter und niederschlagsreicher Winter eher negativ, Betrachung für Norddeutschland KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Deutschland ; 1900-1926 ; Kartoffeln ; Ertrag ; Getreide ; Hafer ; Landwirtschaft ; Niederschlag ; Roggen ; Temperatur ; Trockenheit ; Witterung ; Gerste
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Publication Date: 1929
    Description: Einfluss der Witterungsfaktoren auf verschiedene Kulturen und die Betriebssysteme KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Deutschland ; Witterung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Zeitschrift für Pflanzenernährung, Düngung, Bodenkunde 6:490-496.
    Publication Date: 1927
    Description: Einfluss der Witterungsfaktoren Niederschlag, Temperatur und Sonnenscheindauer auf die Erträge KATASTER-BESCHREIBUNG: Einteilung der Temperatur in Klassen (stark, mittel, gering) und die Beurteilung auf die Erträge in den 6 Provinzen des deutschen Reiches, mit Vermehrung der Niederschlage wahrend der Vegetationszeit Zunahme der Halmfrüchte und der Kartoffeln im gröBten Teile des PreuBischen Staates anfangs, jedoch nd spater wieder abnehmender Trend KATASTER-DETAIL: Delta T+ (April-Augut), dann Winterweizenerträge + in OstpreuBen, Brandenburg und Sachsen Delte T++ (April-August), dann Winterweizenerträge ++ in Ostpreußen, aber - in Brandenburg und Sachsen Delta T- (April-Augut), dann Winterweizenerträge - in Hannover und der Rheinprovinz Delta T+ (+0.1° Erhöhung Temperaturmittel der Monate April bis September), dann Kartoffel+ in OstpreuBen und Schlesien
    Keywords: Deutschland, teilw. einzelne Regionen ; 1899-1913 ; Ertrag ; Niederschlag ; Temperatur ; Witterung ; Sonnenscheindauer
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Arb. deut. Landw. Gesell. 354:66
    Publication Date: 1927
    Description: Zusammenhang zwischen dem Ertrag von Kartoffeln, Hafer und Luzerne und dem Niederschlag KATASTER-BESCHREIBUNG: Korrelationen zwischen dem Ertrag von Kartoffeln und Hafer und dem jährlichen Niederschlag, bzw. der jährlichen Anzahl nasser Monate (〉50mm pro Monat); stärkerer Zusammenhang mit jährlichem Niederschlag als mit Anzahl nasser Monate und umso schwächer, je niederschlagsreicher das Jahr, am ausgeprägtesten in Mitteldeutschland selbst auf schweren Böden KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Mitteldeutschland ; 1904-1914, 1922-1924 ; Kartoffeln ; Ertrag ; Hafer ; Korrelationsmethode ; Niederschlag
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Publication Date: 1949
    Description: Untersuchungen zum Auftreten der Pfirsichblattlaus und zum Befall mit der Blattrollkrankheit KATASTER-BESCHREIBUNG: Abhängigkeit der Stärke des Pfirsichblattlausauftretens vom Niederschlag im Mai/Juni KATASTER-DETAIL: Delta Nied: Nied 〉 80mm, dann Laus -
    Keywords: Baden ; 1947 - 1948 ; Kartoffeln ; Niederschlag ; Pflanzenschädling
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Die Kartoffel, S. 66
    Publication Date: 1926
    Description: Zusammenhang zwischen der Witterung und der Stärkeeinlagerung bei Kartoffeln KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Kartoffeln ; Ertrag ; Witterung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Mitt. DLG, S. 128
    Publication Date: 1928
    Description: Zusammenhang zwischen der Witterung und den Knollenerträgen KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Kartoffeln ; Ertrag ; Witterung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Zeitschr. Pflanzenbau 2.
    Publication Date: 1925
    Description: Zusammenhang Witterung und Knollenansatz und -gewicht bei Kartoffeln KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Kartoffeln ; Ertrag ; Witterung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Kühn-Archiv 20:140-222.
    Publication Date: 1929
    Description: Untersuchungen an Ernteergebnissen mittels Rangordnungs- und Korrelationsmethode zur Abhängigkeit von den Witterungsfaktoren. Untersucht wurden die Erträge von Weizen, Roggen, Sommergerste, Hafer, Erbsen und Zuckerrüben KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss der Witterung (Temperatur, Niederschlag, Sonnenscheindauer) auf die Erträge der Kurlturpflanzen KATASTER-DETAIL: Delta T (Oktober, November) - und Delta T (Januar, Februar) +, dann Erträge (Weizen) +; Delta Nied (April, Mai) + und Delta Nied (Februar, März) -, dann Erträge (Weizen) +; Delta Sonn (März) +, dann Erträge (Weizen) +; Delta Nied (Mai - Zeit des Schossens) +, dann Erträge (Roggen) +; Delta T (November) -, dann Erträge (Roggen) +; Delta Nied (April, Juni) + und Delta T (April, Juni) -, dann Erträge (Sommergerste) +; Nied (April, Juni) 〉 180mm, dann Erträge (Sommergerste) -; Delta Sonn (März, April) + und Delta Sonn (Mai) -, dann Erträge (Sommergerste) +; Delta Nied (April bis Juni) +, dann Erträge (Hafer) +; Delta Sonn (März, April) +, dann Erträge (Hafer) +; Delta T (Juni) -, dann Erträge (Hafer) +; Delta Nied (Juni, September) +, dann Erträge (Zuckerrübe) +; Delta Nied (August) +, Zuckergehalt +; Delta T (Juni) +, dann Erträge (Zuckerrübe) +; Delta Sonn (September) +, Qualität der Ernte +; Delta Sonn (März, April) + und Delta Sonn (Mai, Juni) -, dann Erträge (Getreide) +;
    Keywords: Mansfelder See- und Saalkreis, Kreis Querfurt, Kreis Merseburg ; 1900-1925 ; Zuckerrüben ; Hafer ; Niederschlag ; Roggen ; Temperatur ; Weizen ; Witterung ; Sonnenscheindauer ; Gerste ; Erbsen
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Prakt. Blätter. Bayer. Landesanst. Pflanzenbau und Schutz 4 (5): 103-111
    Publication Date: 1926
    Description: Beobachtungen zu den Auswirkungen der Witterung im Jahr 1926 auf Getreide, Futterpflanzen und Kartoffeln sowie ihrer Schädigungen durch verschiedene Schaderreger, wie z.B. Roste, Fusarien, Phytophthora, etc. KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss der Witterung (Temperatur, Niederschlag, Sonnenschein) auf den Ertrag KATASTER-DETAIL: Delta T (Februar) +, dann Auswinterungsschäden +; Delta T (März, April) + und Delta Nied (März) +, dann Entwicklung + (früher); Delta T (Mai, Juni) -: T 〈 0 °C (Frost), dann Kälteschäden +; Delta Sonn (Juni, Juli) -, dann Entwicklung -; Delta T (Frühjahr) +, dann Ertrag (Wintergetreide - außer Winterroggen) +; Delta T (Mai) - : T 〈 0 °C, dann Wachstum (Winterweizen) - und Auftreten von Gelbrost +, dadurch Ertrag (Winterweizen) -; Delta T(Frühjahr) +, dann Saat + (früher) und Entwicklung +, dadurch Ertrag (Sommergetreide) +; Delta Nied (Sommer) +, dann Entwicklung (Rüben) +; Delta Nied (Sommer) + und Delta T (Sommer) -, dann Entwicklung (Pferdebohnen) -; Delta Nied (Sommer) + und Delta T (Sommer) -, dann Entwicklung (Kartoffeln) -;
    Keywords: Bayern ; 1926 ; Kartoffeln ; Getreide ; Pflanzenkrankheit ; Pflanzenschädling ; Hackfrüchte
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Neue Mitteilungen für die Landwirtschaft 1, Heft 7; p.102-103
    Publication Date: 1946
    Description: Krankheitsbild, Ursachen und Bekämpfung der Krautfäule werden kurz erörtert. Hierbei wird die Wichtigkeit feuchtwarmer Witterung um ca. 20°C für die Entwicklung des Erregers hervorgehoben. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Deutschland ; 1945 ; Kartoffeln ; Pflanzenkrankheit ; Hackfrüchte
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Nachrichtenblatt des deutschen Pflanzenschutzdienstes 1; p.105-109
    Publication Date: 1947
    Description: Es wird über beobachtete Schwankungen im Auftreten des Kartoffelerdflohes im Zuge einer Temperaturerhöhung im Frühjahr 1947 berichtet. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Sachsen-Anhalt, Thüringen ; 1947 ; Kartoffeln ; Pflanzenschädling ; Hackfrüchte
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Publication Date: 1947
    Description: Untersuchungen zur Entwicklung der Obstbaumspinnmilbe, ihrer Eiablage und ihres sonstigen Verhaltens unter natürlichen Umweltbedingungen KATASTER-BESCHREIBUNG: Zusammenhänge zwischen Temperatur und Niederschlag und der Anzahl und dem zeitlichen Vorkommen der Generationen sowie des Schlüpfens der Larven. KATASTER-DETAIL: Delta Nied +, dann Zeit für Entwicklung der Milben +; Delta T +, dann Zeit von Eiablage bis Schlüpfen -; Delta T + ,Delta Sonn + und/oder Delta Relf +, dann Anzahl schlüpfender Larven +; Delta T - und/oder Delta Nied +, dann Zeit für Entwicklung der Larven und Nymphen +; Delta T - und/oder Delta Nied +, dann Mortalität(Larven und Nymphen)+; Delta T + und Delta Relf -, dann Anzahl gelegter Sommereier +; Delta T +, dann Zeit für Entwicklung der Sommereier -; Delta T -, dann Anzahl gelegter Wintereier -; T 〈= 8°C, dann keine Eiablage; Delta Wind +, dann Anzahl abgewehter Milben +; Delta T (Frühjahr und Sommer) + und Delta Relf (Frühjahr und Sommer) -, dann starker Befall
    Keywords: Bergisches Land und Labor ; 1943-1944, 1946 ; Niederschlag ; Pflanzenschädling ; Temperatur ; Witterung ; Obst
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Nachr. Bl. Biolog. Ztr.-Anst. Braunschweig, p.19
    Publication Date: 1949
    Description: Verbale Beschreibung des Massenauftretens 1948 sowie früheren Massenauftretens (1891, 1922, 1925, 1938 und 1939) KATASTER-BESCHREIBUNG: Zusammenhang zwischen Witterung (Temperatur und Luftfeuchte) und dem Massenauftreten des Käfers KATASTER-DETAIL: Delta T + (Sommer und Winter) und Delta Relf (Sommer) -, dann Massenauftreten im Folgejahr
    Keywords: Deutschland ; 1947-1948 ; Zuckerrüben ; Pflanzenschädling ; Temperatur ; Trockenheit ; Witterung ; Gemüse
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Publication Date: 1948
    Description: Allgemeine Beobachtungen zur Lebensweise des Rüben-Derbrüsslers KATASTER-BESCHREIBUNG: Zusammenhang zwischen dem Massenauftreten des Käfers und der Witterung im Frühjahr und Sommer KATASTER-DETAIL: Delta T: T 〈 12-14°C, dann Ende der Winterruhe; Delta T+, dann Flugbeginn; Delta Nied (Frühjahr und Sommer) +, dann Massenauftreten +;
    Keywords: Sachsen-Anhalt ; 1948 ; Zuckerrüben ; Niederschlag ; Pflanzenschädling ; Temperatur ; Trockenheit ; Witterung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Publication Date: 1948
    Description: Untersuchungen zu den klimatischen Bedingungen, welche im Freiland den Befall der Gurkenfrüchte mit dem Erreger der Krätze begünstigen KATASTER-BESCHREIBUNG: Zusammenhang zwischen dem Krätzebefall und der Luftfeuchte sowie der Temperatur KATASTER-DETAIL: Relf -, dann Infektionserfolg -; Relf〉90% (bei t〉4h), dann Infektionserfolg; T〈20°C, dann Infektionserfolg -
    Keywords: Sachsen-Anhalt ; 1947 ; Luftfeuchte ; Pflanzenkrankheit ; Temperatur ; Witterung ; Gemüse
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Publication Date: 1949
    Description: Bericht über die Untersuchungen der mikroklimatischen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen in Ackerbohnenbeständen sowie über die Beobachtungen des biogenen Vorganges KATASTER-BESCHREIBUNG: Zusammenhang zwischen der Witterung (Temperatur und Luftfeuchte) und der Stärke des Sporenaustritts KATASTER-DETAIL: Delta T und Delta Relf: 8°C 〈 T 〈 22°c und t (Relf 〉 90%) 〉 8h, dann Sporenaustritt ++; t (Benetzung mit tropfbar flüssigem Wasser) +, dann Sporenaustritt +
    Keywords: Sachsen-Anhalt ; 1948 ; Luftfeuchte ; Pflanzenkrankheit ; Temperatur ; Witterung ; Benetzung ; Gemüse
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Der Kartoffelbau, Nr. 69
    Publication Date: 1925
    Description: Zusammenhang der Witterungselemente, insbesondere der Sommerniederschläge zum Ertrag bei Kartoffeln KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Breslau ; 1901-1921 ; Kartoffeln ; Ertrag ; Witterung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Kühn-Archiv:53-78.
    Publication Date: 1925
    Description: Einführung der Rangordnungs- und Korrelationsmethode anhand langjähriger Beobachtungen, Einfluss des Niederschlages und der Temperatur auf den Ertrag von Erbsen, Kartoffeln, Weizen, Hafer und Roggen KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss der Witterung (Temperatur und Niederschlag) auf den Ertrag KATASTER-DETAIL: Delta T (März und April) + und Delta Nied (März und April) -, dann Erträge (Erbsen) +; Delta T (Mai und Juni) - und Delta Nied (Mai und Juni) +, dann Erträge (Erbse) +; Delta T (Oktober Vorjahr) +, dann Erträge (Kartoffel) +; Delta T (März) + und Delta T (Mai und Juni) -, dann Erträge (Winterweizen) +; Delta Nied (Januar bis März)-, dann Erträge (Hafer) +; Delta Nied (Januar bis März)-, dann Erträge (Winterroggen) +;
    Keywords: Halle ; 1893-25 ; Kartoffeln ; Ertrag ; Fichte ; Hafer ; Korrelationsmethode ; Niederschlag ; Rangordnungsmethode ; Roggen ; Temperatur ; Weizen ; Witterung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Diss., Göttingen
    Publication Date: 1925
    Description: Ergebnisse ( Korrelationsmethode) der Bezeihung zwischen Witterung und Ertrag vieler Kulturen eingeteilt nach Monaten KATASTER-BESCHREIBUNG: Beziehungen zwischen Witterung (Temperatur und Niederschlag)und Ernte KATASTER-DETAIL: Delta Nied (erste 10 Blütetage) -, dann Ertrag (Roggen) +; Delta Nied (Beginn der Blüte bis 10 tage nach Ende der Blüte)-, dann Ertrag (Winterweizen) +; Delta Nied (während der 20 Tage nach Beginn der Blüte) -, dann Ertrag (Sommerweizen) +; Delta Tmit (während der 20 Tage nach dem Aufgang) -, dann Ertrag (Hafer) +; Delta Tmin (während der 20 Tage nach dem Aufgang) -, dann Ertrag (Gerste) +; Delta Tmit (während der 20 Tage nach Beginn der Blüte) -, dann Ertrag (Kartoffeln) +; Delta Nied (vom Aufgang bis zum Beginn der Blüte) -, dann Ertrag (Erbsen) +; Delta Nied +, dann Ertrag (Vietsbohnen) +;
    Keywords: Göttingen ; 1901-1922 ; Kartoffeln ; Ertrag ; Hafer ; Korrelationsmethode ; Niederschlag ; Temperatur ; Weizen ; Witterung ; Erbsen
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Landw. Wochenschrift für die Provinz Sachsen und Anhalt, Hallle 18:428ff.
    Publication Date: 1928
    Description: Zusammenhang Witterung in Monaten und Gerstenertrag KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Sachsen und Anhalt ; 1920 ; Ertrag ; Getreide ; Landwirtschaft ; Niederschlag ; Temperatur ; Witterung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Annalen der Meteorologie, S. 326-328.
    Publication Date: 1948
    Description: Entwicklung eines "Wetterschadensfaktor", der Zusammenhang zwischen Witterung und Ernteertrag beschreibt KATASTER-BESCHREIBUNG: - KATASTER-DETAIL: -
    Keywords: Schleswig-Holstein ; 1933-42 ; Kartoffeln ; Ertrag ; Korrelationsmethode ; Landwirtschaft ; Niederschlag ; Temperatur ; Witterung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Publication Date: 1928
    Description: Beziehung zwischen Witterung (unterteilt in einzelne Monate) und Ertragshöhe mithilfe der Rangordnungs- und der Korrelationsmethode KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss der Witterung (Temperatur, Niederschlag, Sonnenscheindauer) auf den Ertrag von Winterweizen, Sommerweizen, Sommergerste, Wintergerste, Hafer und Runkelrüben auf dem Versuchsfeld (wasserundurchlässiger Boden) KATASTER-DETAIL: Delta Sonn (Oktober bis November)+, dann Erträge (Winterweizen) +; Delta Sonn (Dezember bis März)+, dann Erträge (Winterweizen) -; Delta Sonn (April) -, dann Erträge (Winterweizen) +; Delta Nied (April) +, dann Erträge (Winterweizen) +; Delta Nied (Mai, Juni und Juli) -, dann Erträge (Winterweizen) +; Delta Nied (August bis Oktober) +, dann Erträge (Winterweizen) +; Delta T (April) -, dann Erträge (Winterweizen) +; (Details sowie Informationen für Sommerweizen, Sommergerste, Wintergerste, Hafer und Runkelrüben siehe Artikel)
    Keywords: Hohenheim (Baden-Württemberg) ; 1914-25 ; Ertrag ; Getreide ; Hafer ; Klima ; Korrelationsmethode ; Niederschlag ; Rangordnungsmethode ; Temperatur ; Weizen ; Witterung ; Hackfrüchte
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Zeitschrift für Pflanzenernährung, Düngung, Bodenkunde 16.
    Publication Date: 1926
    Description: Beziehungen zwischen Witterung und Ernteertrag KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Hohenheim (Baden-Württemberg) ; 1914-25 ; Ertrag ; Witterung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Landw. Jahrbuch Berlin 63(1):1-81
    Publication Date: 1926
    Description: Auszug aus der Diss. KATASTER-BESCHREIBUNG: Beziehungen zwischen Witterung (Temperatur und Niederschlag)und Ernte KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Göttingen ; 1901-1922 ; Ertrag ; Korrelationsmethode ; Niederschlag ; Temperatur ; Witterung ; Hackfrüchte ; Erbsen
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Zeitschrift für Acker- und Pflanzenbau 3:330-334.
    Publication Date: 1926
    Description: Angabe von Niederschlagsmengen und Durchschnittstemperaturen für das ökologische Optimum bestimmter Sorten, kritische Zeiten (vor und nach der Blüte) sind hierfür entscheidend KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss von Wasser und Wärme, bzw. Niederschlag und Temperatur auf den Ertrag KATASTER-DETAIL: Roggen, Weizen: Delta Nied (Beginn Blütezeit)-, dann Ertrag +; Hafer, Gerste, Kartoffel: Delta T (Beginn der Blüte) -, dann Ertrag +; Bohne: Delta T (gesamte Wachstumszeit)+ und Delta Nied (gesamte Wachstumszeit) +, dann Ertrag +
    Keywords: Göttingen ; 1901-22 ; Kartoffeln ; Ertrag ; Getreide ; Hafer ; Klima ; Korrelationsmethode ; Niederschlag ; Roggen ; Temperatur ; Weizen ; Witterung ; Hackfrüchte ; Erbsen
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Intern. Agrik.-Wiss. Rundsch. N.F. 1;p.406-424
    Publication Date: 1925
    Description: Der Autor fasst in einer Literaturstudie Forschungsergebnisse und -erkenntnisse von Studien zum Zusammenhang zwischen klimatischen Parametern und dem Auftreten verschiedener Pflanzenkrankheiten aus Feldversuchen zusammen und vergleicht diese mit eigenen Beobachtungen aus Indien. Aus dem Literaturstudium gewonnene Kardinalwerte für verschiedene Pflanzenkrankheiten sind enthalten. Schwerpunkte der Sammlung an Erkenntnissen stellen Indien und die USA dar. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Indien, USA, Welt ; 1900-1925 ; Pflanzenkrankheit ; Witterung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Publication Date: 1929
    Description: Lage der Hochs nördlich und südlich des 50. Breitengrades und ihre Bedeutung für die Witterung und Ernteerträge in Mitteldeutschland KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL: Tmit+ (Janurar, Februar, März, Mai und Dezember) durch Abnahem der barometrischen Nordlagen Tmit- (August, September) durch Zunahme der barometrischen Nordlagen Nied+ (Janurar, Apri,, Mai, August, September, Dezember) durch Abnahmen der barometrischen Nordlagen (entspricht Zunahmen der Südlagen!) Nied- (Februar, März, Oktober und November) durch Abnahmen der barometrischen Nordlagen (entspricht Zunahmen der Südlagen!)
    Keywords: Deutschland ; 1900-1925 ; Luftfeuchte ; Ertrag ; Getreide ; Landwirtschaft ; Niederschlag ; Temperatur ; Trockenheit ; Witterung ; Sonnenscheindauer
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Georgine, Jahrgang 102, Nr. 68, p. 806-807
    Publication Date: 1925
    Description: Biologie und Bekämpfung von Fritfliege, Getreideblumenfliege, scheckige oder gelbe Halmfliege, Weizenfliege, Hessenfliege KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss der Witterung (Temperatur, Niederschlag und Wind) auf die Schädlinge KATASTER-DETAIL: Delta T (Winter) +, Anzahl Maden der Halmfliege +; Delta Nied (September) + und Delta Wind (September) +, dann Hessenfliege -
    Keywords: Deutschland ; 1903-1925 ; Insekten ; Anbautermine ; Boden ; Ertrag ; Getreide ; Hafer ; Niederschlag ; Pflanzenschädling ; Temperatur ; Vegetationsperiode ; Weizen ; Wind ; Witterung ; Düngung ; Gerste
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Other Sources
    Publication Date: 2011-08-17
    Keywords: AERODYNAMICS
    Format: text
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  CASI
    Publication Date: 2016-06-07
    Description: A simple, systematic, optimized vortex-lattice approach is developed for application to lifting-surface problems. It affords a significant reduction in computational costs when compared to current methods. Extensive numerical experiments have been carried out on a wide variety of configurations, including wings with camber and single or multiple flaps, as well as high-lift jetflap systems. Rapid convergence as the number of spanwise or chordwise lattices are increased is assured, along with accurate answers. The results from this model should be useful not only in preliminary aircraft design but also, for example, as input for wake vortex roll-up studies and transonic flow calculations.
    Keywords: AERODYNAMICS
    Type: NASA. Langley Res. Center Vortex-Lattice Utilization; p 325-342
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  CASI
    Publication Date: 2016-06-07
    Keywords: AERODYNAMICS
    Type: NACA: Univ. Conf. on Aerodyn.; p 399-411
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Publication Date: 2016-06-07
    Keywords: AERODYNAMICS
    Type: NACA. Langley Aeron. Lab. NACA: Univ. Conf. on Aerodyn.; p 341-353
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  CASI
    Publication Date: 2016-06-07
    Keywords: AERODYNAMICS
    Type: NACA Conf. on Aerodyn. Probl. of Transonic Airplane Design; p 49-52
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Publication Date: 2016-06-07
    Keywords: AERODYNAMICS
    Type: NACA. Ames Aeron. Lab. NACA Conf. on Aerodyn. Probl. of Transonic Airplane Design; p 21-28
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  CASI
    Publication Date: 2016-06-07
    Keywords: AERODYNAMICS
    Type: NACA Conf. on Aerodyn. Probl. of Transonic Airplane Design; p 53-57
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Publication Date: 2016-06-07
    Keywords: AERODYNAMICS
    Type: NACA. Ames Aeron. Lab. NACA Conf. on Aerodyn. Probl. of Transonic Airplane Design; p 3-13
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  CASI
    Publication Date: 2016-06-07
    Keywords: AERODYNAMICS
    Type: NACA: Univ. Conf. on Aerodyn.; p 307-322
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Publication Date: 2016-06-07
    Keywords: AERODYNAMICS
    Type: NACA: Univ. Conf. on Aerodyn.; p 127-149
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Publication Date: 2016-06-07
    Keywords: AERODYNAMICS
    Type: NACA: Univ. Conf. on Aerodyn.; p 29-46
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Publication Date: 2016-06-07
    Keywords: AERODYNAMICS
    Type: NACA: Univ. Conf. on Aerodyn.; p 355-365
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  CASI
    Publication Date: 2016-06-07
    Keywords: AERODYNAMICS
    Type: NACA: Univ. Conf. on Aerodyn.; p 151-166
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Publication Date: 2016-06-07
    Keywords: AERODYNAMICS
    Type: NACA: Univ. Conf. on Aerodyn.; p 109-125
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  CASI
    Publication Date: 2016-06-07
    Keywords: AERODYNAMICS
    Type: NACA. Langley Aeron. Lab. NACA: Univ. Conf. on Aerodyn.; p 325-340
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Publication Date: 2016-06-07
    Keywords: AERODYNAMICS
    Type: NACA Conf. on Aerodyn. Probl. of Transonic Airplane Design; p 95-100
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  CASI
    Publication Date: 2016-06-07
    Keywords: AERODYNAMICS
    Type: NACA. Ames Aeron. Lab. NACA Conf. on Aerodyn. Probl. of Transonic Airplane Design; p 43-48
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Publication Date: 2016-06-07
    Keywords: AERODYNAMICS
    Type: NACA Conf. on Aerodyn. Probl. of Transonic Airplane Design; p 15-20
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Publication Date: 2016-06-07
    Keywords: AERODYNAMICS
    Type: NACA: Univ. Conf. on Aerodyn.; p 377-395
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  CASI
    Publication Date: 2016-06-07
    Keywords: AERODYNAMICS
    Type: NACA. Langley Aeron. Lab. NACA: Univ. Conf. on Aerodyn.; p 367-376
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  CASI
    Publication Date: 2016-06-07
    Keywords: AERODYNAMICS
    Type: NACA: Univ. Conf. on Aerodyn.; p 167-183
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  CASI
    Publication Date: 2016-06-07
    Keywords: AERODYNAMICS
    Type: NACA: Univ. Conf. on Aerodyn.; p 3-26
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Publication Date: 2019-06-28
    Description: An investigation has been conducted in the NACA Cleveland icing research tunnel to determine the aerodynamic and icing characteristics of several recessed fuel-vent configurations. The vents were investigated aerodynamically to obtain vent-tube pressures and pressure distributions on the ramp surface as functions of tunnel-air velocity and angle of attack. Icing investigations were made to determine the vent-tube pressure losses for several icing conditions at tunnel-air velocities ranging from 220 to 440 feet per second. In general, under nonicing conditions, the configurations with diverging ramp walls maintained, vent-tube pressures greater than the required marginal value of 2 inches of water positive pressure differential between the fuel cell and the compartment containing the fuel cell for a range of angles of attack from 0 to 14deg at a tunnel-air velocity of approximately 240 feet per second. A configuration haying divergIng ramp sldewalls, a 7deg ramp angle; and vent tubes manifold,ed to a common plenum chamber opening through a slot In the ramp floor gave the greatest vent-tube pressures for all the configurations investigated. The use of the plenum chamber resulted in uniform pressures in all vent tubes. In a cloud-icing condition, roughness caused by ice formations on the airfoil surface ahead of the vent ramp, rather than icing of the vent configuration, caused a rapid loss in vent-tube pressures during the first few minutes of an icing period. Only the configuration having diverging ramp sidewalls, a 7 ramp angle, and a common plenum chamber maintained the required vent-tube pressures throughout a 60-minute icing period, although the ice formations on this configuration were more severe than those observed for the other configurations. No complete closure of vent-tube openings occurred for the configurations investigated. A simulated freezing-rain condition caused a greater and more rapid vent-tube pressure loss than was observed for a cloud-icing condition.
    Keywords: AERODYNAMICS
    Type: NACA-TN-1789
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Publication Date: 2019-06-27
    Description: The mechanics of laminar boundary layer transition are reviewed. Drag possibilities for boundary layer control are analyzed using assumed conditions of transition Reynolds number, inlet loss, number of slots, blower efficiency, and duct losses. Although the results of such analysis are highly favorable, those obtained by experimental investigations yield conflicting results, showing only small gains, and sometimes losses. Reduction of this data indicates that there is a lower limit to the quantity of air which must be removed at the slot in order to stabilize the laminar flow. The removal of insufficient air permits transition to occur while the removal of excessive amounts of air results in high power costs, with a net drag increases. With the estimated value of flow coefficient and duct losses equal to half the dynamic pressure, drag reductions of 50% may be obtained; with twice this flow coefficient, the drag saving is reduced to 25%.
    Keywords: AERODYNAMICS
    Type: NASA-CR-145337 , D-7625
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Publication Date: 2019-06-27
    Keywords: AERODYNAMICS
    Type: NACA-TN-1292 , NASA-TM-79866
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Publication Date: 2019-06-28
    Description: The results of wind tunnel tests at NASA Langley targeted at the performance and configurational characteristics of 0.1 and 0.13 scale model spanwise blowing (SWB) jet wing concepts are reported. The concept involves redirection of engine compressor bleed air to provide SWB at the fuselage-wing juncture near the wing leading edge. The tests covered the orientation of the outer panel nozzles, the effects of SWB operation on the performance of leading and trailing edge flaps and the effects of SWB on lateral stability. The trials were run at low speeds and angles of attack from 24-45 deg (landing). Both lift and longitudinal stability improved with the SWB, stall and leading edge vortex breakdown were delayed and performance increased with the SWB rate. Lateral stability was degraded below 20 deg angle of attack while instabilities were delayed above 20 deg due to roll damping.
    Keywords: AERODYNAMICS
    Type: AIAA PAPER 84-2195
    Format: text
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...