ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Artikel  (2.597)
  • Polymer and Materials Science  (2.512)
  • Industrial Chemistry
  • Inorganic Chemistry
  • Life and Medical Sciences
  • 1995-1999
  • 1990-1994  (2.242)
  • 1950-1954  (355)
  • 1999
  • 1992  (2.242)
  • 1953  (188)
  • 1952  (167)
  • Physik  (2.597)
Sammlung
  • Artikel  (2.597)
Schlagwörter
Verlag/Herausgeber
Erscheinungszeitraum
  • 1995-1999
  • 1990-1994  (2.242)
  • 1950-1954  (355)
Jahr
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 195 (1992), S. 139-150 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Eine Reihe makroporöser Glycidylmethacrylat-Ethylendimethacrylat-Copolymerer (GMA-co-EDMA) wurde durch Suspensionspolymerisation hergestellt; dabei wurden nach einer statistisch geplanten experimentellen Durchführung die Ethylendimethacrylatkonzentration und die Heizrate der Polymerisationstemperatur von 20 auf 70°C variiert. Die Porositätseigenschaften der hydrolysierten Copolymeren wurden mit Hilfe der Größenausschlußchromatographie unter Verwendung von Polystyrolstandards in Tetrahydrofuran charakterisiert. Das Porenvolumen, die spezifische Oberfläche und die Porengröße werden dabei durch die Konzentration des Vernetzungsmittels stärker beEinflußt als durch die Heizrate während der Polymerisation.
    Notizen: A series of macroporous glycidyl methacrylate-ethylene dimethacrylate copolymers have been prepared by the suspension polymerization according to a statistical design of experimental approach in which concentration of ethylene dimethacrylate and time needed for raising the polymerization temperature from 20 to 70°C have been varied. The porous properties of hydrolyzed copolymers have been characterized by means of size exclusion chromatography using polystyrene standards in tetrahydrofuran. Pore volume, specific surface area, and pore size are affected by the crosslinking agent concentration rather than by the rate of temperature increase during the polymerization reaction.
    Zusätzliches Material: 2 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 195 (1992), S. 171-190 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Copolymers of AN were prepared with variable molecular masses and with variable contents of methylacrylate (ASME) and sodiumallylsulfonate (NaAS), acrylamide (AA), itaconic acid (IS), polyethyleneglycol acrylate (600) (PEGA), vinylacetate (VA), 2-hydroxyethyl acrylate, (HEE) or sodium acrylamido-2-methylpropanesulfonate (NaAMPS), respectively, by using a mathematical model for the calculation of the polymerization conditions needed. Precipitation studies by light scattering showed the predominant influence of NaAS and NaAMPS on the precipitation properties. Acrylonitrile homopolymers show a hard precipitation behaviour. The originating particles have a density of between 0.2 and 0.4 g/cm3. An increasing content of NaAS or NaAMPS leads for example beginning from 0.8 wt.-% NaAS in the monomer composition to a soft precipitation behaviour and to highly swollen particles possessing a density of less than 1 · 10-2 g/cm3. The molar mass and the ASME-content show no significant influence. For the acrylonitrile/acrylamide system already 0.5 wt.-% allylsulfonate is sufficient to get a soft precipitation behaviour with formation of highly swollen particles. All samples with the other cocomponents and without NaAS- or NaAMPS-comonomer show a hard precipitation behaviour with little swollen particles.
    Notizen: Copolymere des Acrylnitrils (AN) mit variabler Molmasse bzw. mit variablem Anteil von Acrylsäuremethylester (ASME) und Natriumallylsulfonat (NaAS), Acrylamid (AA), Itaconsäure (IS), Polyethylenglykolacrylat (600) (PEGA), Vinylacetat (VA), Acrylsäure-2-hydroxyethylester (HEE) oder Natrium-2-acrylamido-2-methylpropansulfonat (NaAMPS) wurden hergestellt, wobei die erforderlichen Polymerisations-bedingungen mit Hilfe eines mathematischen Polymerisationsmodells ermittelt wurden.Die Fällungsuntersuchungen mit der Methode der Lichtstreuung zeigten, daß NaAS und NaAMPS einen dominierenden Einfluß haben. Bei Acrylnitril-Homopolymeren tritt eine harte Fällung auf, und die entstehenden Partikel haben eine Dichte zwischen 0,2 und 0,4 g/cm3. Zunehmender NaAS-bzw. NaAMPS-Gehalt führt ab einem Gehalt von beispielsweise ca. 0,8 Gew.-% NaAS im Monomergemisch zu einer weichen Fällung, bei der hochgequollene Partikel mit einer Dichte in der Größenordnung von 〈 1.10-2 g/cm3 entstehen. Ein Einfluß der Molmassen und des ASME-Gehaltes Konnte nicht nachgewiesen werden. Beim Acrylnitril/Acrylamid-System genügen offensichtlich 0,5 Gew.-% Allylsulfonat im Monomeransatz, um eine stabile, weiche Fällung unter Bildung hochgequollener Strukturen zu gewährleisten. Alle Proben mit den übrigen hydrophilen Cokomponenten zeigen ohne NaAS bzw. NaAMPS-Comonomer ein hartes Fäungsverhalten mit wenig gequollenen Partikeln.
    Zusätzliches Material: 4 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 195 (1992), S. 213-213 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 195 (1992), S. 191-204 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Die Photovernetzung von Poly(p-hydroxystyrol) (PPHS) wird durch O2 beachtlich beschleunigt. Dies ergab sich aus der Bestimmung der Molmasse (mit Hilfe der Lichtstreumethode) und des Gelanteils nach kontinuierlicher Bestrahlung bei λinc = 254 nm. Aufgrund von Ergebnissen aus Blitzphotolyseversuchen wird der folgende Reaktionsmechanismus aufgestellt: Die Vernetzung sowohl in An-als auch Abwesenheit von O2 kommt im wesentlichen durch Kombination von Radikalen des Phenoxyltyps zustande. In Abwesenheit von O2 werden Phenoxylradikale ausschließlich durch Spaltung von O—H-Bindungen phenolischer Gruppen, die sich im angeregten Singulettzustand befinden, erzeugt. Triplett-angeregte phenolische Gruppen, die sich auch bilden, desaktivieren nicht durch Spaltung der O—H-Bindungen. Sie reagieren allerdings sehr effektiv, sofern vorhanden, mit O2. Bei dieser Reaktion entstehen HO·2- und zusätzliche Phenoxylradikale. Alle handelsüblichen und die meisten im Labor synthetisierten PPHS-Proben enthalten chemisch gebundene, chinoidartige Verunreinigungen. Durch Versuche mit niedermolekularen Modellverbindungen wurde nachgewiesen, daß triplett-angeregte chinoide Gruppen einerseits mit phenolischen Gruppen unter Bildung von Phenoxylradikalen reagieren und daß sie andererseits unreaktiv sind bezüglich der Abstraktion aliphatischer Wasserstoffatome. Die Bestrahlung von PPHS bei λinc = 254 nm bewirkt die Bildung chinoider Gruppen, die bei dieser Wellenlänge auch stark absorbieren. Die Lichtabsorption dieser Gruppen wird im Laufe der weiteren Bestrahlung zum bestimmenden Faktor hinsichtlich der photochemischen Veränderung des Polymeren.
    Notizen: Light-induced crosslinking of poly(p-hydroxystyrene) (PPHS) is significantly enhanced by O2. This was evidenced by molar mass (light scattering measurements) and by gel content determinations which were performed on various polymer samples before and after continuous irradiation at λinc = 254 nm. The following mechanism was elucidated with the aid of flash photolysis studies: Crosslinking in the absence or presence of O2 is mainly due to the combination of phenoxyl type radicals. In the absence of O2 the latter are exclusively formed by O—H bond cleavage of singlet excited phenolic groups. Triplet excited phenolic groups which are also formed do not deactivate via O—H bond cleavage but react very effectively with O2. This reaction leads to the formation of HO2· and additional phenoxyl type radicals. All Commercial and most laboratory-prepared PPHS samples contain chemically bound impurities of quinoid nature. On the basis of results performed with model compounds of low molar mass, it is concluded that triplet excited quinoid groups react effectively with phenolic groups forming phenoxyl type radicals and that they are quite unreactive with respect to the abstraction of alphatic hydrogen atoms. Irradiation of PPHS at λinc = 254 nm causes the formation of quinoid groups which absorb strongly at this wavelength. Light absorption by these groups becomes a determining factor with respect to photochemical alteration in the course of further irradiation.
    Zusätzliches Material: 9 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 196 (1992), S. 21-35 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Die verschiedenartigen Eigenschaften von Polymerlegierungen aus Polyoxymethylen (POM) und bis zu 20 Gew.-% chemische oberf;ächenbehandeltem Poly(tetrafluorethylen) (CPTFE) wurden untersucht und denen unbahandelter POM/PTFE- Blends gegenübergestellt. PTFE iwrd POM zugesetzt, um dessen Oberflächenabriebseigenschaften Anteil zunehmend verschlechtert. Durch die bessere Phasenanbindung in den oberflächenbehandelten POM/CPTFE- Blends konnten die doppelten Zugfestigkeiten und EModuli wie bei unbehandelten POM/PTEF- Blends erreicht werden. Mit Hilfe der Elektronenmikroskopie (SEM) konnte gezeigt werden, daß die PTEF-Agglomerate in der POM-Matrix eine Größe von 30 bis 100 μm haben, während die CPTFE-Teilchengrößbe unter 1 μum liegt.
    Notizen: The various properties of the blends of polyacetal (POM) with up to 20 wt.-% chemically surface-treated poly(tetrafluoroethylene) (CPTFE) were investigated and compared with those of POM/PTFE blends. The PTFE is added to POM to improve the wear properties, however, the mechanical properties of POM/PTFE blends decrease with increasing PTFE content, but tensile strength and Young's modulus of POM/CPTFE blends are more than 2 times higher than that of the POM/PTFE blends. SEM shows that the size of inherent agglomerative PTFE is in the range of 30 to 100 μm. The particle size of major CPTFE dispersed in POM is smaller than 1 μm.
    Zusätzliches Material: 12 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 196 (1992), S. 49-61 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Hydrogele wurden aus methylmethacrylat (MMA) and N-Vinyl-2-pyrrolidon (NVP) mit 1,2,2-Trimethylolpropantrimethacrylat (TPTA) als Vernetzungsmittel hergestellt. Die Terplymerisation wurden mittels UV-strahlung (365 nm) initiiert, wobei kleine Mengen an Diethoxycetophenon (DEAP) als Photosensibilisator sowie Triethanolamin(TEA)als Beschleuniger und Verdünner verwendet wurden. Die Hydrogele wurden durch Messung des Wasserrückhaltevermögens, der Sauerstodiffusions- und permitionskoeffizienten, der mechanischen Eigenschaften und der Lichtdurchlässigkeit charakterisiert. Dabei zeigte sich, daß die Hydrogele bis zu 80 Gew.-% Wasser aufnehmen können, wobei mit steigendem Wassergtehalt deren mechanische Festigkeit drastisch sinkt. Der Ssuerstoffdiffusionskoeffizient der gequollenen Hydrogele beträgt 10-6 cm2s-1, der Sauerstoffpermeationskoeffizient 1013 cm2s-1Pa-1, und die Lichtdurchlässigkeit liegt im Bereich von 500 bis 700 nm bei über 90%.
    Notizen: Hydrogels are synthesized from methyl methacrylate (MMA) and N-vinyl-2-pyrrolidone (NVP) with 1,1,1-trimethylol propane trimethacrylate (TPTA) as a crosslinking agent. It was polymerized under UV radiation (365nm) with a small amount of photosensitizer, diethoxy acetophenone (DEAP), acclerator and diluent, triethanol amine (TEA). The hydrogels were characterized by measuring the water retention, dissolved oxygen diffusivity and permeability, mechanical strength, and light transparency. The hydrogels can retain water up to 80 wt.-% and the mechanical strenght is weakened as the water content is increased in the gel. The dissolved oxygen diffusivity and permeability in the swelling hydrogels are determined to be 10-6 cm2/sec and 1013 cm2s-1 Pa-1, respectively. The light transparency is over 90% in the wave lenght ranging from 500 to 700 nm.
    Zusätzliches Material: 5 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Ein Bisphenol-A-Epoxidharz wurde zunächst mit Toluylendiisocyanat, dessen eine Isocyanatgruppe mit 2-Ethylhexanol blockiert war, und dann mit unterschiedlichen Mischungen on Diethanolamin und Bis(2-methyl-isobutylketiminoethyl)amin (DKI)umgesetzt. Aus diesen Harzen mit Triethanolamin- und DKI-Endgruppen wurden durch Hydrolyse und Neutralisieren mit Essigsäure kationische Harze mit primären Amin-Endgruppen erhalten, aus denen mit geeigneten Lösungsmitteln und deionisiertem Wasser Emulsionen hergestellt wurden. Deren Eigenschaften und die Elektroabscheidung der Harze aus den Emulsionen wurden untrsucht. Der Effekt der Zugabe von hydrophoben Lösungsmitteln wie Toluol oder Hexylcellosolv (HCS) auf die Abscheidungseigenschaften wird diskutiert.
    Notizen: A diglycidylether of bisphenol A epoxy resin (DGEBA) was first reacted with 2,4-toluene diisocyanate partially blocked with 2-ethylhexanol (2-EH P. B. TDI) to form modified epoxy resins, and subsequently reacted with different molar ratios of diethanolamine and bis(2-methylisobutylketiminoethyl)amine (DKI) (used as ring opening agents) to give diethanolamine/diketimine terminated resins. These resins were hydrolyzed and neutralized with acetic acid to give cationic resins containing various contents of primary amine groups in the terminal polymeric chain. These cationic resins can be dissolved in a suitable solvent and mixed with deionized water to obtain emulsions. The electrodeposition properties and characteristics of the resulting cationic resins were investigated in detail. The effects of hydrophobic solvents, such as hexyl cellosolve (HCS) and toluene, on the deposition properties of the emulsions are discussed.
    Zusätzliches Material: 11 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 196 (1992), S. 107-111 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Die radikalische Polymerisation von Acrylnitril in Gegonwart verschiedener ungesättigter optischer Aufheller (FB) (Derivate des 1,3,5-Triazins) wurde untersucht. Kolorimetrische Messungen ergaben, daß mehr als 80% des optischen Aufhellers in die Polymerkette eingebaut werden. Zur Erzielung eines intensiven optischen Effektes genügt eine FB-Anfangskonzentration von 0,1 Gew.-%, bezogen auf Acrylnitril.
    Notizen: The polymerization of acrylonitrile in the presence of some unsaturated, triazinebased fluorescent brighteners (FB) has been investigated. It was found colourimetrically that more than 80% of the FB is incorporated in the polymer. The initial concentration of 0.1 wt.-% is sufficient to obtain a good bleaching effect without significant decrease of the molecular weight.
    Zusätzliches Material: 2 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 196 (1992), S. 89-99 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Les polyesters thermoplastiques (PBT et PET) sont des polymères fragiles avec une résistance au choc entaillée faible. Leur renforcement peut être obtenu par extrusion réactive avec dirrérents types de copolymères élastomères de l'éthylène, contenant des fonctons à réactivité potentielle avec extrémités de chaîne acide et hydroxyle des polyesters.Deux types de copolymères ont été étudiés: Ethylène(acrylate d'éthyle/méthacrylate de glycidyle (E/EA/GMA), et éthylène/acrylate d'éthyle/anhydride maléique (E/EA/MAH). Les alliages ont été obtenu par malaxage de 10 à 25% de coppolymères avec du PBT.Le PBT présente une transition fragile, ductile lorsqu'on passe de 10 à 20% de particules dispersées de copolymère au GMA. Les gains les plus importants en résistance au choc sont obtenus en réticulant partiellement la phase dispersée, par association de copolymères en GMA et de copolymères avec MAH et catalyseur de réaction.
    Notizen: Poly(butylene terephthalate) (PBT) and poly(ethylene terephthalate) (PET) are brittle polymers with poor notched impact strength. Their toughening can be achieved by melt blending with different types of rubbery ethylene copolymers containing functions having potential reactivity with the hydroxy and carboxy end groups in polyesters.Two types of ethylene copolymers were investigated: ethylene/ethyle acrylate/glycidyl methacrylate (E/EA/GMA) and ethylene/ethyl acrylate/maleic anhydride (E/EA/MAH) copolymers. The blends were obtained by reactive extrusion of PBT with 10 to 25% of copolymers.PBT blends undergo a brittle to ductile transition by toughening with GMA copolymer between 10 and 20% of rubbery phase. The most effective toughening could be achieved by a partial crosslinking of the rubbery particles obtained by associating GMA and MAH copolymers and a reaction catalyst.
    Zusätzliches Material: 5 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 196 (1992), S. 101-106 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Die Orientierung (Neigungswinkel ϕ) von thermotropen Flüssigkristallen (LC) an der Grenzfläche zu polymerbeschichteten Substraten wird nicht nur durch den numerischen Wert der Oberflächenspannung \documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}${\rm \gamma }_{\rm S} {\rm }\left( {{\rm \gamma }_{\rm S} {\rm = \gamma }_{\rm S}^{\rm d} {\rm + \gamma }_{\rm S}^{\rm p} } \right)$\end{document} bestimmt. Das Verhältnis zwischenden dispersiven und polaren Anteilen an \documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}${\rm \gamma }_{\rm S} {\rm }\left( {{\rm \gamma }_{\rm S}^{\rm d} {\rm : \gamma }_{\rm S}^{\rm p} } \right)$\end{document} beeinflußt ebenfalls die Orientierung der LC-Moleküle an der Substratoberfläche. Als Polymere wurden ein Polyimid und ein Midgruppenhaltiges Styrol/Maleinsäureanhydrid-Copolymeres verwendet.
    Notizen: The orientation (tilt angle ϕ) of thermotropic liquid crystals (LC) on the interface to a polymer-coated surface is not only determined by the numerical value \documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}${\rm \gamma }_{\rm S} {\rm }\left( {{\rm \gamma }_{\rm S} {\rm = \gamma }_{\rm S}^{\rm d} {\rm + \gamma }_{\rm S}^{\rm p} } \right)$\end{document} of the substrate surface tension. However, the ratio between the dispersive and the polar part of \documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}${\rm \gamma }_{\rm S} {\rm }\left( {{\rm\gamma }_{\rm S}^{\rm d} {\rm : \gamma }_{\rm S}^{\rm p} } \right)$\end{document} also influences the LC orientation on the substrate surface. A polyimide and an amide-modified styrene/maleic anhydride copolymer were used as polymers.
    Zusätzliches Material: 1 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 195 (1992), S. 129-137 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Epoxidharze aus Bisphenol A wurden mit neuen Diphenolen, die Imidgruppen enthalten, modifiziert, um die thermischen Eigenschaften zu verbessern. Die verwendeten Diimiddiphenole wurden aus Dianhydriden und Aminophenolen durch Kondensation hergestellt. Die Diimiddiphenole und die modifizierten Harze wurden durch IR- und NMR-spektroskopische Messungen charakterisiert. Das thermische Verhalten wurde anhand von DSC- und TGA-Messungen untersucht.
    Notizen: Epoxy resins derived from Bisphenol A have been modified with new diphenols containing imide moieties in order to improve their thermal properties. The diphenols have been synthesized from dianhydrides and aminophenols by condensation reactions. Diphenols as well as modified resins have been characterized by IR and NMR spectroscopy. The thermal characteristics were evaluated by DSC and TGA.
    Zusätzliches Material: 3 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 195 (1992), S. 165-170 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The structural transformation of a molecular complex (MC) of polyoxyethylene and urea on cooling from the molten state has been investigated by DSC and X-ray analysis. A high-temperature polymorphic from of the MC was found to be formed, which transforms into the known crystal form of the MC with a hexagonal crystal modification on cooling.
    Notizen: Die Strukturveränderungen eines Molekülkomplexes (MK) aus Polyoxyethylen und Harnstoff beim Abkühlen aus dem geschmolzenen Zustand werden kalorimetrisch und röntgenographisch untersucht. Es wird festgestellt, daß eine polymorphe Hochtemperaturform des MK entsteht, die beim Abkühlen in die bekannte Kristallform des MK mit hexagonaler Kristallmodifikation übergeht.
    Zusätzliches Material: 3 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 196 (1992), S. 143-154 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Das Anfangsstadium der Oxidation von Lactamen wurden im Temperaturbereich 70-120°C Cuntersucht. Es wurde festgestellt, daß Pyrrolidon und Piperidon bedeutend schneller oxidiert werden als die sieben-, acht- und dreizehngliedrigen Lactame sowie lineare N-Alkylamide. Die hohe Oxidierbarkeit der fünf- und sechsgliedrigen Lactame kann der leichteren homolytischen Spaltung der N- vicinalen C—H Bindung und der unterschiedlichen Reaktivität der Lactamradikale im Wachstuschritt der Kettenoxidation zugeschrieben werden.
    Notizen: The initial stage of oxidation of lactams was studied in the temperature range 70-120°C. It was found that pyrrolidone and piperidone are oxidized essentially more easily than the seven-, eight-, nine- and thirteen-membered lactams as well as linear N-alkylamides. The high oxidizability of the five- and six-membered lactams may be attributed to the easier homolytic splitting of the N-vicinal C—H bond and to the different reactivity of lactam radicals in the propagation step of the chain oxidation.
    Zusätzliches Material: 5 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 196 (1992), S. 127-141 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The relative chain transfer constant for sodium allylsulfonate (NaAS) in the copolymer system acrylonitrile (AN)/methylacrylate (MA) in dimethylformamide (DMF) was determined to be Cx = 0,04 ± 0.01, independent of the initiator used (azoisobutyronitrile, ammoniumperoxodisulfate).The chain transfer reaction explains the influence of NaAS on the polymerization degree, but not the concentration dependence of the copolymerization reactivity ratio r1 · r1 depends on the transfer reaction only in a range of 1 - 5%.The extended Debye-Hückel theory for dilute electrolytes has been successfully tested for a quantitative dependence of r1 from NaAS concentration. The resultant r10-value for infinite dilution of NaAS obviously depends on the acrylonitrile concentration, but only to a small extent (e.g. r10 = 0.32 for [AN] =- 4.26 mol/l). This theory provides comfortable access to resolve the nonideal AN/NaAS copolymerization. This approach may be generally applicable to copolymerizations of monomers with dissociated groups.
    Notizen: Im Copolymerisationssystem Acrylnitril (AN)/Methylacrylat(MA) mit Natriumallylsulfonat (NaAS) in Dimethylformamid wurde die relative Übertragunskonstante zum NaAS Cx = 0,04 ± 0,01 unabhängig vom verwendeten Initiator (Azoisobuttyronitril, Ammoniumperoxodisulfat) ermittelt. Die Übertragunsreaktion beschreibt den Einfluß des NaAS auf den Polymerisationsgrad, sie beeinflußt jedoch den Copolymerisationsparameter r1 nur in der Größenordung von 1 bis 5% und kann damit die Konzentrationsabhängigkeit von r1 nicht erklären.Mit Hilfe der erweiterten Debye-Hückel-Theorie für verdünnte Elektrolyte wird die Abhängigkiet des r1-Wertes von der NaAS- Konzentration beschrieben. Der sich daraus für unendliche Verünnung des NaAS ergebende r10-Wert ist offensichtlich noch gerinfügig von der Acrylnitrilkonzentration abhägig. Er liegt beispielsweise für [AN] = 4, 26 mol/1 bei r10 = 0, 32. Damit wurde zum ersten Mal das nichtideale Copolymerisationsverhalten im untersuchten System erkärl. Das Vorgehen sollte verallemeinerungsfähig sein und generell auf das Copolymerisationsverhalten von Monomeren mitdissoziierten Gruppen angewendet werden können.
    Zusätzliches Material: 4 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 196 (1992), S. 169-177 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Katalase wurde durch photoinduzeirte Propfpolymerisation auf mikroporöse polymere Trägermembranen immobilisiert. Die katalytische Aktivität für Zersetzung von Wasserstoffperoxid unter Ultrafitrationsbedingungen wurde mittels eines Rezirkulationsapparates untersucht. Die Membranen zeigten ein sehr gutes katalytisches Verhalten; die Enzymreaktion fand ausschließlich in der Membranstruktur statt. Anfangsreaktionsgeschwindigkeiten, gemessen in einem Temperaturbereich von 5-35°C als Funkation der Substratkonzentration und der Menge des immobilisierten Enzyms pro Einheit Membranoberfäche zeigten, daß sich der Reaktionsmechanismus der Katalase durch die Immobilisierung nicht verädert.
    Notizen: Catalase has been immobilized in membranes prepared by photoinduced grafting onto microporous polymeric supports and its catalytic activity on hydrogen peroxide decomposition has been studied under ultrafiltration conditions by means of a recirculation apparatus. The membranes showed a very good catalytic performance and the enzyme reaction took place exclusively within the membrane structure. Initial reaction rates measured in the temperature range 5 - 35°C as a function of both substrate concentration and enzyme amount immobilized per unit membrane surface indicate that the mechanism of action of catalase is not altered after immobilization.
    Zusätzliches Material: 2 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The network formation process of bisphenol A-diglycidylether and 4,4′-diaminodiphenylmethane was investigated by measuring the torque, the conductivity and the soluble part of the crosslinking system. The activation energy for the curing process was estimated from gel time. The volume shrinkage during network formation was measured. The influence of N,N-dimethylbenzylamine as accelerator was discussed.
    Notizen: Der Aufbau von Netwerken aus Bisphenol A-Diglycidylether und 4,4′-Diaminodiphenylmethan wurde durch Messung des Drehmomentes, der Leitfähigkeit und durch Bestimmung der löslichen Anteile des vernetzenden System untersucht. Aus den Gelzeiten wurden die Aktivierungsenergie für den Vernetzungsprozeß bestimmt. Außerdem wurde die während der Vernetzung aufretende Volumenschwindung gemessen. Der Einfluß von N, N-Dimethylbenzylamin als Beschleuniger auf den Vernetzungsprozeß wird diskutiert.
    Zusätzliches Material: 6 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The UV-laser induced surface modification of various types of high-performance fibers is investigated. Due to the high UV-absorption coefficients, the well-known effect of UV-laser induced etching (ablation) is observed with all fiber types. Furthermore, the relaxation of orientated macromolecules leads to a characteristic structuring of the fiber surface. For a possible controlled use of this physical surface modification, exact conditions for the treatment in view of textile applications are determined. Useful constants like threshold of ablation, etching rate and structuring constants are measured for all fiber types.
    Notizen: Die Oberflächenbehandlung von unterschiedlichen Hochleistungsfasertypen mit gepulstem UV- Laserlicht wird untersucht. Bedingt durch die hohen UV-Absorptionskoeffizienten dieser Materialien wird der bekannte Effekt des UV-laserinduzierten Abtrags (Ablation) bei allen Fasern beobachtet. Zusätzlich werden durch die Relaxation der orientierten Makromoleküle charakteristische Strukturierungen auf der Faseroberfläche ausgebildet. Für einen möglichen kontrollierten und gezielten Einsatz dieser physikalischen Oberflächenmodifizierung in textilen Anwendungen werden die gnaunen Bedingungen der Laserbestrahlung ermittelt und beschieben. Darüber hinaus werden geeignete Konstanten der Laserbearbeitung wie Ablationsschwellenenergie, Ätzraten und Strukturierungskonstanten für verschiedene Fasertypen bestimmt.
    Zusätzliches Material: 8 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 198 (1992), S. 165-178 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Die Polymerisation von Dimethyl-diallyl-ammoniumchlorid in konzentrierter wäßriger Lösung mit Persulfat als Initiator kann bis zu hohen Umsätzen mit einem Modell beschrieben werden, in dem folgende Teilreaktionen berücksichtigt werden: a)Primärradikalbildung durch aktivierten Initiatorzerfall sowie Redoxreaktion von S2O2-8 und Cl-b)Kettenwachstum über Monomerkationassoziate undc)Kettenabbruch durch Kombination von cyclisierten Polymerradikalen untereinan der und mit Chloratomen.Für die Polymerisationsgeschwindigkeit wird ein Zeitgesetz hergeleitet, für dessen Konstanten und Parameter numerische Werte ermittelt wurden.
    Notizen: The polymerization of dimethyl diallyl ammonium chloride in concentrated aqueous solution with persulfate as an initiator can be described up to high conversion by a kinetic model including a)formation of primary radicals by activated initiator decomposition as well as by redox reaction of S2O82- and Cl-,b)chain propagation via monomer cation associates andc)termination by combination of cyclized polymer radicals between each other or with chlorine atoms.A kinetic expression for the rate of polymerization is presented; rate constants and model parameters have been determined.
    Zusätzliches Material: 5 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 198 (1992), S. 199-199 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 198 (1992), S. 179-190 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Polymere mit über eine C—C-Verknüpfung an hochvernetztem Polystyrol kovalent gebundenen, makrocyclischen Amiden wurden durch die Reaktion polymergebundener Malonsäureester-Gruppen mit offenkettigen Diaminen dargestellt. Die Reaktion von vernetztem, chlormethyliertem Polystyrol mit makrocyclischen und offenkettigen Aminen führt zu Polymeren mit kovalenter Bindung über eine C—N-Verknüpfung. Die erhaltenen funktionalisierten Polymeren wurden hinsichtlich der Adsorption von Cu(II)-, Ni(II)- und Co(II)-Ionen aus wäßriger Lösung untersucht.
    Notizen: Polymers containing moieties of amides covalently bound to highly crosslinked polystyrene by C—C connections were prepared via a polymer-bound malonic ester group in the reaction with open-chain diamines. The reaction of crosslinked, chloromethylated polystyrene with macrocyclic and open-chain amines results in covalent binding by C—N-connection. The synthesized functionalized polymers were investigated for uptake of Cu(II), Ni(II) and Co(II) ions from aqueous solutions.
    Zusätzliches Material: 1 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 199 (1992), S. 1-6 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Poly(phenylphosphindiylterephthaloyl), ein neues phosphorhaltiges Polymeres, wurde durch Lösungspolykondensation von Dilithium(phenyl)phosphin mit Terephthaloylchlorid bei niedriger Temperatur hergestellt. Es ist in polaren aprotischen Lösungsmitteln löslich; die inhärente Viskosität in DMF bei 30°C beträgt 19 ml/g. Das Polymere wurde mittels Elementaranalyse sowie IR- und 1H-NMR-Spektroskopie charakterisiert. TGA-Messungen ergeben, daß das Polymere in Luft bis 250°C stabil ist; es ist selbstverlöschend.
    Notizen: Poly(phenylphosphinediylterephthaloyl), a novel phosphorus-containing polymer, was synthesized by low-temperature solution polycondensation of dilithio(phenyl)-phosphine with terephthaloyl chloride. The resulting polymer is soluble in polar aprotic solvents, having inherent viscosity of 19 ml/g in DMF at 30°C. The polymer was characterized by elemental analysis, IR and 1H-NMR spectroscopy. TGA data show that the polymer is stable up to 250°C in air. The polymer was found to be self-extinguishing.
    Zusätzliches Material: 3 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Es wird eine neue Methode für die Erweiterung des Meßbereiches der Ausschlußchromatographie, gekoppelt mit Lichtstreuung (SEC/LALLS), zu höherer molarer Masse, vorgestellt. Diese Methode nützt den Effekt, daß das Lichtstreusignal oft schon bei wesentlich kleineren Werten des Elutionsvolumens, also hoheren Werten der molaren Masse erfaßbar ist als das Konzentrationssignal und berücksichtigt dabei die Peakverbreiterung in der SEC. Das betreffende Rechenverfahren wird für den Fall einer logarithmischen Normalverteiung und einer wahrscheinlichsten Verteilung getestet. Im Falle von Polypropylen mit logarithmischer Normalverteilung (M̄W = 420 000 und M̄n = 99 000) kann der durch SEC/LALLS erfaßte Bereich der molaren Masse um einen Faktor von ca. 10 erweitert werden; bei einer wahrscheinlichsten Verteilung (M̄n = 100 000) liegt die erreichbare Erweiterung des Meßbereiches der molaren Masse beieinem Faktor von ca. 2.
    Notizen: A new method for the extension of the measuring range of size exclusion chromatography coupled with light scattering (SEC/LALLS) to higher molar mass is presented. This method uses the fact that the light scattering signal can often be detected already at considerable smaller values of the elution volume (i. e. higher values of molar mass) than the concentration signal; furthermore, it takes into account the peak broadening effect in SEC. This procedure is tested for the case of a logarithmic normal distribution and a most probable distribution of molar mass. In the case of polypropylene with a logarithmic normal distribution (M̄w = 420 000, M̄n = 99 000), the range of molar mass covered by SEC/LALLS can be extended by a factor of about 10; with a most probable distribution (M̄n = 100 000), the attainable extension in molar mass assumes a factor of about 2.
    Zusätzliches Material: 2 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 199 (1992), S. 45-63 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Because of the interest in their possible application as biologically degradable polymers, the isotherms of sorption of water vapour by native and thermoplastic starch were measured. The thermomechanical treatment of starch and the insertion of glycerol as softener lead to the disappearance of the hysteresis and to the transition from a Type II to Type III isotherm. A theory, describing the sorption behaviour of swellable sorbents, is introduced and its statements are discussed by means of experimental results. The theory allows to draw conclusions on the molecular behaviour during sorption.
    Notizen: Es wurden Wasserdampf-Sorptionsisothermen von nativer und thermoplastischer Stärke gemessen. Die thermisch-mechanische Behandlung der Stärke und das Einfähren von Glyzerin als Weichmacher fährt zum Verschwinden der Hysterese und zum Übergang von der Typ II in eine Typ III Isotherme. Eine Theorie, welche das Sorptionsverhalten von quellbaren Sorbentien gut beschreibt, wird kurz eingeführt und anhand der experimentellen Daten ihre Aussagen diskutiert. Die vorgestellte Theorie erlaubt wegen der physikalischen Bedeutung der Parameter Rückschlüsse auf die molekularen Vorgänge während der Sorption. Die Motivation zur Untersuchung des Sorptionsverhaltens von thermoplastischer Stärke ist deren möglicher Einsatz als biologisch abbaubarer Kunststoff.
    Zusätzliches Material: 7 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: In order to solve the problem of polymer swelling which limits the resolution of negative resists, we have developed new resists where the swelling does not appear. For our study, we developed resists including polymers containing the tetrathiafulvalenylcarbonyloxymethyl radical and dibromotetrachloroethane. In order to study the influence of the nature of the radical bearing the tetrathiafulvalene unit in the polymers on the microlithographic properties of these resists, we also studied polymers containing the tetrathiafulvalenylphenoxymethyl radical. The resists have been tested under UV irradiation. The dependence of resist sensitivity on molecular weight is reported.
    Notizen: Pour résoudre le phéomène de gonflement qui limite la résolution des résines microlithographiques classiques, nous nous sommes intéressés à de nouvelles résines avec lesquelles ce phénomène n'apparait pas. Nous avons retenu pour notre étude les résines R qui renferment en mélange un polymère porteur de radicaux tétrathiafulvalénylcarbonyloxyméthyles et le dibromotétrachloroéthane. Afin de voir l'influence de la nature du radical porteur de l'unité tétrathiafulvalène dans le polymtrè sur les propriétés microlithographiques des résines R, nous nous sommes également intéressés aux polymères renfermant des radicaux tétrathiafulvalénylphénoxymethyles. Les résines R ont été testées sous irradiation UV. Leurs sensibilités dépendent en outre de la valeur de la masse molaire du polymèr.
    Zusätzliches Material: 4 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 199 (1992), S. 33-44 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Hochfeste Polyethylen- (HSPE), Polypropylen- (PP), Polyethylenterephthalat-(PET) und Polyvinylalkohol-(PVA) Textilgarne wurden unter Anwendung des entwickelten kontinuierlichen Einweichprozesses mit verschiedenen funktionellen Monomeren, wie beispielsweise Acrylsäure (AA), Acrylamid (AM), Glycidylacrylat (GA) und 4-Vinylpyridin (VP) oberflächenfotogepfropft. Die Einfärbbarkeit der oberflächenmodifizierten Garne mit verschiedenen Textilfarbstoffen wurde untersucht. Im allgemeinen wurde eine erhebliche Verbesserung der Einfärbbarkeit beobachtet. Die Farbstoffaufnahme der oberflächenfotogepfropften Fasern wird von vielen Faktoren beeinflußt, beispielsweise von der Art der Faser, der Menge und den Eigenschaften des auf die Oberfläche der Fasern gepfropften funktionellen Monomeren, der Art des Textilfarbstoffs usw. Die Faseroberflächen, auf die ein Monomeres mit basischen Gruppen wie Acrylamid und 4-Vinylpyridin gepfropft wurde, lassen sich mit einem sauren Farbstoff wirkungsvoll einfärben. Dagegen läßt sich eine Faseroberfläche, auf die ein saures funktionelles Monomeres gepfropft wurde, leicht mit basischen Farbstoffen in tiefen Farbtönen einfärben. Die Farbstoffaufnahme steigt stetig mit zunehmender Pfropfung, in ESCA-Spectren als relative Intensitaten relevanter Linien gemessen. Die nicht gepfropften HSPE-, PP-, und PET-Fasern können mit bestimmten Farbstoffen in gewissem Maße eingefärbt werden. Bei der vorliegenden Arbeit erhöhte sich die Farbstoffaufnahme bei HSPE-Fasern, die mit GA gepfropft und mit dem Metallkomplexfarbstoff IO eingefärbt wurden, um das 3,4fache, bei PP-Fasern, die mit AA gepfropft und mit dem basischen Farbstoff MB eingefärbt wurden, um das 7,9fache, bei PET mit AM und dem Direktfarbstoff SL um das 6,1fache, bei PVA mit VP und dem sauren Farbstoff TE um das 15,3fache.
    Notizen: High-strength polyethylene (HSPE), polypropylene (PP), poly(ethylene terephthalate) (PET), and poly(vinyl alcohol) (PVA) textile yarns have been surface-photografted with various functional monomers, such as acrylic acid (AA), acrylamide (AM), glycidyl acrylate (GA) and 4-vinyl pyridine (VP), by means of the continuous presoaking process developed. The dyeing of these surface-modified yarns with various textile dyes has been investigated. In general, considerable improvements of dyeability have been observed. The dye adsorption of the surface-photografted fibers is influenced by many factors, such as type of fiber, amount and properties of the functional monomer grafted on the surface of the fibers, type of textile dye, etc. The fibers surface-grafted with a monomer containing basic groups, such as acrylamide and 4-vinyl pyridine, are efficiently dyed with an acid dye. Conversely, a fiber surface-grafted with acidic functional monomer is easily dyed to deep shades with basic dyes. The dye adsorption increases monotonically with increasing grafting measured in ESCA spectra as relative intensities of relevant lines. The ungrafted HSPE, PP and PET fibers can be dyed to some extent with certain dyes. In the present work, the dye adsorption increased by 3.4 times for HSPE fiber grafted with GA and dyed with the metal complex dye IO, by 7.9 times for PP fiber grafted with AA and dyed with the basic dye MB, by 6.1 times for PET with AM and with the direct dye SL, and by about 15.3 times for PVA with VP and with the acid dye TE.
    Zusätzliches Material: 1 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 199 (1992), S. 65-74 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Die thermische Stabilität von Acrylnitril-Copolymeren wurde mittels DSC untersucht, um den Einfluß von halogenierten Comonomeren mit Carboxygruppen auf die Stabilisierung von PAN zu präfen. Es wird gezeigt, daß die Aktivierungsenergie fär die Cyclisierung des AN/Bromacrylsäure(BrAA)-Copolymeren (86,2 kJ/mol) deutlich niedriger als die der Copolymeren mit Chloracrylsäure (ClAA, 158 kJ/mol), Acrylsäure (AA, 128 kJ/mol) und Itaconsäure (IA, 102 kJ/mol) ist. Das erlaubt eine Stabilisierung bei häherer Temperatur und eine Verkürzung der Stabilisierungszeit. ClAA ist BrAA bezäglich der Stabilisierungseffektivität nicht überlegen. Der Mechanismus der Cyclisierung von AN-Copolymeren mit halogenierten, carboxygruppenhaltigen Comonomeren wird diskutiert.
    Notizen: The thermal stability of AN copolymers was studied by DSC technique in order to get information on the influence of comonomers containing halogenated carboxylic acid on the stabilization of PAN. It is shown that the activation energy of cyclization is reduced in the case of the copolymer with bromoacrylic acid (BrAA, 86.2 kJ/mol) compared with chloroacrylic acid (ClAA, 158 kJ/mol), acrylic acid (AA, 128 kJ/mol) and itaconic acid (IA, 102 kJ/mol). Copolymer AN/BrAA permits the stabilization at higher temperature than AN/IA and AN/AA, helping to shorten the stabilization time. It is proved that comonomer ClAA is not superior to BrAA in the effectiveness of thermal stabilization. The mechanism of the cyclization reaction of AN copolymer containing halogenated carboxylic acid is discussed.
    Zusätzliches Material: 3 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 199 (1992), S. 75-85 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Es wurden neue unsymmetrische cycloaliphatische Bisepoxyderivative hergestellt. Die unterschiedliche Reaktionsfahigkeit der zwei Oxiranringe (cycloaliphatisch und glycidylisch) gegenüber Carbonsäure wurde untersucht, wobei eine normale und anomale Ringöffnung der Glycidylgruppen beobachtet wurde. Eine Homopolymerisation des Oxirans wurde ebenfalls beobachtet. Mit Hilfe der 13C-NMR-Spektroskopie wurde die Struktur der Polymeren ermittelt. Die neuen Epoxidharze zeigen gute thermische Eigenschaften.
    Notizen: New bisepoxy unsymmetrical cycloaliphatic derivatives have been synthesized. The different reactivity of both oxirane rings (cycloaliphatic and glycidylic) has been tested against carboxylic acids giving rise to normal and abnormal opening to the glycidyl group. Homopolymerization reaction was also observed. Polymer structures were identified by 13C-NMR spectroscopy. Thermal analysis carried out allowed to confirm their good thermal properties.
    Zusätzliches Material: 3 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 194 (1992), S. 119-131 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: N,N′-4,4′-Diphenylmethane-bismaleimide (BMI) was oligomerized in semisolid phenolnovolak epoxide-resin (EP) up to P̄n = 10. The morphology of the novolakcured EP-BMI solid resins is a two-phase structure. It consists in a homogeneous EP-BMI phase of an interpenetrating polymer network (IPN) and a BMI phase. The dynamic-mechanical properties depend on the overall weight fraction w2 of BMI and on the degree of oligomerization (P̄)n of BMI. The relative shear modulus of the EP-EMI resin in the rubber state shows that both phases can be coherent. The glass transition temperature (Tg) can be correlated with the degree of oligomerization of the BMI, for instance Δ P̄n ≡ 10 corresponds to Δ Tg ≡ 35 K and Δ wx2 ≡ 0,25 (weight fraction of BMI in the homogeneous EP-BMI phase). Surprisingly, the breaking strength remains constant.
    Notizen: N,N′-4,4′-Diphenylmethan-bismaleimid (BMI) wurde in halbfesten Phenolnovolak-Epoxidharzen (EP) bis P̄, = 10 oligomerisiert. Die novolakgehärteten EP-BMI-Festharze bilden eine Zweiphasenstruktur, bestehend aus einer EP-BMI-Mischphase der beiden sich durchdringenden Netzwerke (interpenetrating polymer network, IPN) und einer BMI-Phase. Die dynamisch-mechanischen Eigenschaften hängen vom Gesamt-BMI-Anteil w2 und vom Oligomerisierungsgrad P̄n des BMI ab. Der relative Schubmodul des EP-BMI-Harzes im kautschukelastischen Zustand zeigt, daß beide Phasen kohärent sein können. Die Glastemperatur Tg korreliert mit dem Oligomerisierungsgrad, z. B. entspricht ΔPn ≡ 10 einem ΔTg ≡ 35 K und einem BMI-Anteil Δ wx2 ≡ 0,25 in der Mischphase. Die Bruchzahigkeit bleibt unerwartet konstant.
    Zusätzliches Material: 8 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Handelsübliche Araldit™-Polymere wurden mit Zimtsäure- bzw. Furanacrylsäurechlorid modifiziert und über [2 + 2]-Cycloaddition photochemisch vernetzt. Die Glasübergangstemperaturen der entstandenen Polymeren betragen bis zu 130°C bei Dielektrizitätskonstanten von ∊r = 3.0. Daher können diese Polymeren in Mehrlagenmikroverdrahtungen verwendet werden. Zahlreiche wohldefinierte, multifunktionelle Modifikatoren wurden synthetisiert und deren Einfluß auf die Polymerisation und die Eigenschaften der Araldit™-Polymeren eingehend untersucht.
    Notizen: Commercially available Araldite™-type polymers have been modified with cinnamic and furan acrylic acid chlorides. The polymers were photochemically crosslinked via a [2 + 2] cycloaddition. The resulting polymers show glass transition temperatures up to 130°C and dielectrical constants of ∊r = 3.0. Therefore, these polymers can be applied as permanent resists in multi-layered wiring structures. Numerous well-defined multifunctional modifiers have been synthesized. The effect of those modifiers on the polymerization and properties of the araldite-type polymers has been studied in some detail.
    Zusätzliches Material: 1 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 200 (1992), S. 61-76 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The photoinduced free radical crosslinking of silicone containing pendent acrylate or methacrylate groups was investigated by swelling measurements. A modified swelling test was applied to observe the network formation as a function of several parameters. The results show that the network density of the crosslinked polymers is a function of the light intensity, the exposure time, the acrylate content, the molecular weight of the uncrosslinked silicone acrylate and also of the length of the spacer group between the acrylate unit and the silicone backbone. Oxygen has only an influence on the polymerization kinetics, but it does not influence the network density.From the δB, -values of crosslinked silicone acrylates and silicone containing vinyl groups it is possible to analyze the structure of the network as a function of the olefinic group. The χ-parameters of both silicone types are of the same magnitude in the same concentration range.Kinetics investigations demonstrate that the order of the network formation is nearly unity. This result agrees with the polymerization kinetics.By means of swelling measurements it is also possible to study the influence of hydrogen siloxane additives as hydrogen transfer reagents.
    Notizen: Die photoinduzierte radikalische Vernetzung von Siliconacrylaten bzw. -methacrylaten wurde mit Hilfe von Quellungsmessungen untersucht, wobei ein modifizierter Quellungstest erlaubt, die Netzwerkbildung als Funktion verschiedener Parameter zu betrachten. Die Ergebnisse zeigen, daß die Netzwerkdichte eine Funktion der Lichtintensität, der Bestrahlungszeit, des Acrylatgehalts, der Molmasse des unvernetzten Silicons und auch der Länge der Spacergruppe zwischen Acrylateinheit und dem Siliconrückgrat ist. Sauerstoff besitzt dagegen nur einen Einfluß auf die Polymerisationskinetik, nicht aber auf die Netzwerkdichte.Aus dem Vergleich der δB, -Werte der vernetzten Siliconacrylate und der vernetzten Vinylsilicone kann geschlossen werden, daß die Netzwerkstruktur auch vom Typ der olefinischen Gruppen abhängt. Die χ-Parameter besitzen jedoch im gleichen Konzentrationsbereich die gleiche Größe.Kinetische Untersuchungen zeigen, daß die Netzwerkbildung nach einem Zeitgesetz erster Ordnung verläuft. Dieses Ergebnis steht im Einklang mit der Polymerisationskinetik.Mit Hilfe der Quellexperimente ist es auch moglich, den Einfluß von H-Siloxanzusätzen als Wasserstoffüberträger zu untersuchen.
    Zusätzliches Material: 9 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 194 (1992), S. 133-148 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The copolymerization of butadiene with a technical divinylbenzene fraction was investigated to study the modification of cis-1,4 polybutadiene. Beside the Ziegler-Natta-catalyst nickeloctanoate/bortrifluoride/aluminiumtriethyl, another catalytic system consisting of nickeloctanoate/titaniumtetrachloride/aluminiumtriethyl was used, which allows to polymerize more divinylbenzene because of its higher activity toward vinylaromates. With the help of spectroscopical, pyrolysis-gaschromatographical and thermoanalytical methods one can obtain relations between glass-, crystallization- and melting temperature and the microstructure of the polymer. It can be shown that not only the divinylbenzene but also the trans-1,4- and the 1,2-vinyl units are statistically distributed in the polymer. By this, beside the pyrolysis-gaschromatography, particularly the differential scanning calorimetry is a useful tool to characterize the structure of partially crosslinked polymers obtained from polymerization of technical fractions.
    Notizen: Im Rahmen von Arbeiten zur Modifizierung des cis-1,6Polybutadiens wurde die Copolymerisation von Butadien und einer Divinylbenzolfraktion, insbesondere der Bereich mit kleinen Divinylbenzolgehalten, untersucht. Neben dem Ziegler-Natta-Katalysator Nickeloctanoat/Bortrifluoridetherat/Aluminiumtriethyl kam auch ein Nickeloctanoat/Titantetrachlorid/Aluminiumtriethyl-System zur Anwendung, welches es durch seine höhere Aktivität gegenüber Vinylaromaten ermöglicht, großere Mengen der Divinylbenzolfraktion zu polymerisieren. Durch die Anwendung von spektroskopischen, pyrolysegaschromatographischen und thermoanalytischen Charakterisierungsmethoden können Beziehungen zwischen den erhaltenen Glas-, Kristallisations- und Schmelztemperaturen und der Mikrostruktur des Polymeren hergestellt werden. Es zeigt sich, daß sowohl das Divinylbenzol als auch die trans-1,4 bzw. die 1,2-Vinyl-Einheiten statistisch in das Polymere eingebaut werden. Damit eignet sich neben der Pyrolysegaschromatographie besonders die Differential Scanning Calorimetry als eine einfache Methode zur Charakterisierung der Struktur von aus technischen Fraktionen erhaltenen und teilweise vernetzten Polymerproben.
    Zusätzliches Material: 10 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Optisch hochreine Gläser wurden aus Polystyrol (PS), Polymethylmethacrylat (PMMA) und statistischen Styrol-Methylmethacrylat-Copolymeren (S-MMA) hergestellt. Die an diesen Gläsern gemessene Lichtstreuung hängt von der chemischen Zusammensetzung des Polymeren und dem Brechungsindex des zugesetzten Weichmachers ab. Ein isorefraktiver Weichmacher verringert die Streuwerte der S-MMA-Copolymeren, hat aber keinen signifikanten Einfluß auf das Streuverhalten von PMMA. Ein Weichmacher mit einem vom Polymeren verschiedenen Brechungsindex verschlechtert die Streuwerte in allen untersuchten Fällen. Es wird gezeigt, daß ein isorefraktiver Weichmacher die Dämpfungseigenschaften von aus dem Copolymeren S-MMA 2/1 gezogenen polymeren Lichtleitern verbessert.
    Notizen: High optical purity polystyrene (PS), poly(methyl methacrylate) (PMMA) and styrene-methyl methacrylate statistical copolymers (S-MMA) were prepared. Light scattering measured on polymeric glasses depends on the chemical composition of the polymer and on the refractive index of the plastifier added. An isorefractive plastifier reduces considerably the scattering values for the copolymers S-MMA, while having no significant effect on the scattering of PMMA. A plastifier with a refractive index different from that of the polymer raises distinctly the light scattering values in all cases. It has been shown that the isorefractive plastifier has a favourable effect on attenuation loss of polymeric optical fibers (POF) obtained from the copolymer S-MMA 2/1.
    Zusätzliches Material: 4 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: ABS/TPU- und SAN/TPU-blends were investigated on the basis of the analysis of viscoelastic behaviour of the components for characterization of the formation of morphology in melt mixing processes. Blends mixed in a laboratory kneeder and extruded from a high pressure capillary viscosimeter under definite conditions were characterized concerning their phase morphology by transmission electron microscopy. The types of morphology predicted by the help of rheological analysis could be confirmed by electron micrographs and quantitative analysis of morphology. It becomes evident, that the ratio of viscosity of the components has the primary influence on the formation of morphology in the blends. But also thermomechanically induced molecular destruction processes and thermodynamic interactions as well as connecting crystallisation conditions for the TPU-phase are not negligible with regard to resulting phase morphology.
    Notizen: An ABS/TPU- bzw. SAN/TPU-Blends wurden Untersuchungen zur Morphologiebildung beim Schmelzemischen auf der Basis der Analyse des viskoelastischen Verhaltens der Komponenten angestellt. Unter definierten Bedingungen im Laborkneter gemischte und unter definierten Bedingungen mittels Hochdruckkapillarviskosimeter extrudierte Blendproben wurden hinsichtlich ihrer Phasenmorphologie elektronenmikroskopisch charakterisiert. Die mittels der rheologischen Analyse prognostizierten Morphologietypen und Morphologiebildungsmechanismen konnten anhand der elektronenmikroskopischen Aufnahmen und der quantitativen Morphologieanalyse bestätigt werden. Es zeigte sich, daß das Viskositätsverhältnis der Komponenten primären Einfluß auf die Morphologiebildung ausübt. Darüber hinaus sind auch thermomechanisch induzierte molekulare Abbauvorgänge und thermodynamische Wechselwirkungen sowie damit im Zusammenhang stehende Kristallisationsbedingungen für die TPU-Phase hinsichtlich der resultierenden Phasenmorphologie nicht zu vernachlässigen.
    Zusätzliches Material: 14 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 194 (1992), S. 189-200 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Die Stabilität von Verbindungen von Polypropylen (PP) und Polycarbonat (PC) mit einem Acryl-Kleber wurde mit einer thermodynamischen, auf der Messung von Oberflächenspannungen beruhenden Methode bestimmt.Die Charakterisierung der Oberflächen zeigte, daß eine Plasmabehandlung die Bildung einer sauerstoffreichen Oberflächenschicht bewirkt. Eine Lagerung in Wasser führt bei PP zu keiner Veränderung dieser Schicht, während bei PC niedermolekulare, oxidierte Verbindungen ausgewaschen werden.Sowohl unbehandelte als auch mit Plasma behandelte PP-Verbindungen wiesen bei Lagerung in Wasser eine annehmbare Stabilität auf. Zwar wurde eine geringe Abnahme der Scherfestigkeit gemessen, aber unbehandeltes und plasmabehandeltes PP zeigten weiterhin adhäsives bzw. kohäsives Bruchverhalten.Im Falle von PC blieben nur die aus unbehandeltem PC hergestellten Verbindungen ausreichend stabil, während die aus plasmabehandeltem PC hergestellten Verbindungen stark abgebaut wurden. Bei den letzteren wanderte der Versagensort an die Polymer/Kleber-Grenzfläche, was auf die Ausbildung einer sehr hydrophilen, niedermolekularen Schicht zurückgeführt wird.
    Notizen: The stability of PP and PC/acrylic adhesive joints has been assessed using a thermodynamic method based on surface tension components.Surface characterization showed that plasma treatment induces the formation of an oxygen-rich layer on treated surfaces. In the case of PP this layer does not change its composition upon immersion in water, while for PC leaching of oxidized species with low molecular weight was observed.Both untreated and plasma treated PP joints showed reasonable stability against immersion in water. A small reduction of shear strength was observed, but the fracture remained adhesive for untreated PP and cohesive for plasma treated PP.In the case of PC, only joints made from untreated PC showed fair sensitivity against immersion in water, while those made from plasma treated specimens degraded dramatically. In the latter case the locus of failure moved to the adhesive/adherend interface, the presence of a very hydrophilic, low molecular weight layer being suggested as responsible for this behavior.
    Zusätzliches Material: 2 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The chloromethylated polystyrenes bearing tetrathiafulvalenylcarbonyloxymethyl groups can be oxidized. We have shown that ion radical salts are obtained from these polymers and carbon tetrabromide after irradiation with UV light. Charge transfer complexes were prepared by mixing these polymers and 2,3-dichloro-5,6-dicyanobenzoquinone. The possible presence of sulfoxides as a result of oxidation of some tetrathiafulvalene units could explain the difficulties we have observed to filter solutions of these polymers.
    Notizen: Les polystyrènes chlorométhylés renfermant des radicaux tétrathiafulvalénylcarbonyloxyméthyles peuvent être oxydés. Ainsi la formation de sels d'ions radicaux obtenus à partir de ces polymères et de tétrabromure de carbone, irradiés sous UV, a été mise en évidence. Des complexes de transfert de charge ont été préparés en mettant en présence ces polymères et de la 2,3-dichloro-5,6-dicyanobenzoquinone. La présence de sulfoxydes non décelés et résultant de l'oxydation de certaines unités de tetrathiafulvalène contenus dans ces polymères pourrait expliquer les problèmes rencontrés lors de la filtration de leurs solutions.
    Zusätzliches Material: 4 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Die Metallkomplexierung von wasserloslichem Poly[1-(2-hydroxyethyl)aziridin-co-2-methyl-2-oxazolin] mit Co(II), Zn(II), Ni(II), Cu(II), Cr(III), Fe(III), Cd(II), Pb(II) und Sr(II)-Ionen wurde in wäßriger Phase mit der Methode der Liquid-Phase Polymer-Based Retention (LPR) untersucht. Die Studie zeigt, daß alle Metallionen, außer Co(II) und Zn(II), bei pH 5 komplexiert wurden. Im Gegensatz zu Sr(II), das nur eine schwache Wechselwirkung in einem pH-Bereich von 3 bis 7 zeigte, wurden bei pH 7 94% Co(II) und 88% Zn(II) retentiert. Bei pH 3 zeigten nur Cu(II) und Cr(III) eine Wechselwirkung mit dem Polymeren, wobei die Retentionswerte 76% für Cu(II) und 52% für Cr(III) betrugen. Viskositätsmessungen des Copolymeren in Gegenwart von Metallionen wurden bei verschiedenen pH-Werten durchgeführt.
    Notizen: The metal complexation of water-soluble poly[1-(2-hydroxyethyl)aziridine-co-2-methyl-2-oxazoline] with Co(II), Zn(II), Ni(II), Cu(II), Cr(III), Fe(III), Cd(II), Pb(II), and Sr(II) ions was investigated in aqueous phase using Liquid-Phase Polymer-Based Retention (LPR). The study shows that all metal ions are complexed at pH 5, except Co(II) and Zn(II). In contrast to Sr(II), which showed only a slight interaction over a pH range of 3 to 7, 94% of Co(II) and 88% of Zn(II) were retained at pH 7. At pH 3, only Cu(II) and Cr(III) ions interacted with the copolymer with retention values of 76% for Cu(II) and 52% for Cr(III). Viscosimetric measurements of the copolymer were performed in the presence of metal ions at different pH values.
    Zusätzliches Material: 4 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 197 (1992), S. 117-129 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Makroretikulare Copolymerperlen wurden durch Suspensionspolymerisation von Styrol, Bis(2-chlorethyl)vinylphosphonat (CEVP) und Divinylbenzol (DVB) in Gegenwart von Toluol als Verdünnungsmittel hergestellt. Die auf der Perlenoberfläche vorhandenen 2-Chlorethylphosphonat-Gruppen wurden durch Hydrolyse mit verdünnter Salpetersäure in Phosphon-Gruppen transformiert. Für die Einführung zusätzlicher Phosphon-Gruppen wurden die Copolymeren in Gegenwart von Aluminiumchlorid-Katalysator mit Phosphortrichlorid phosphoryliert, und die dabei entstandenen Dichlorphosphingruppen wurden mit verdünnter Salpetersäure verseift und oxidiert. Die Untersuchungen zur Chelatbildung der Copolymeren mit Metallionen zeigten, daß sie ein hohes Adsorptionsvermögen für Uranylionen und gute Stabilität gegen Chemikalien wie Säuren und Alkalien aufweisen. Es wurde auch gefunden, daß die Phosphongruppen enthaltenden Copolymeren recht effektive Adsorbentien für eine Vielzahl von Schwermetalionen wie Pb2+, Hg2+, Cd2+ und Cu2+ sind.
    Notizen: Macroreticular copolymer beads were prepared by suspension polymerization of styrene, bis(2-chloroethyl) vinyl phosphonate (CEVP) and divinylbenzene (DVB) in the presence of toluene as diluent. The bis(2-chloroethyl) phosphonate groups on the bead surface were converted into phosphono groups by hydrolysis with dilute nitric acid. For the additional enrichment of phosphono groups, the copolymers were phosphorylated at the phenyl rings with phosphorus trichloride in the presence of aluminum chloride and hydrolyzed and oxidized with dilute nitrics acid. The investigations on metal ion chelation characteristics of the bead-type copolymers revealed that they have very high adsorptivity toward uranyl ions and good chemical resistance under acidic and alkaline media. It was also found that the phosphono group-containing copolymer beads are effective adsorbents for other heavy metal ions such as Pb2+, Hg2+, Cd2+, and Cu2+.
    Zusätzliches Material: 4 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 197 (1992), S. 131-139 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Lösungen von Phenylisocyanat (I) in DMF wurden sowohl bei verschiedenen Temperaturen als auch in Gegenwart von Polyurethankatalysatoren und/oder 1,3-Diphenylharnstoff (II) gelagert. Die Reaktionsprodukte wurden mit Hilfe der HPLC quantifiziert. Neben der Hydrolyse von I zu II wird bei 20°C eine signifikante Reaktion von I mit II zu 1,3,5-Triphenylbiuret (III) beobachtet.Oberhalb 60°C reagiert I mit dem Lösungsmittel zu N,N-Dimethyl-N′-phenylformamidin (V). In DMF dissoziiert III bereits bei Temperaturen 〉 40°C zu I und II.
    Notizen: Solutions of phenylisocyanate (I) in DMF were stored at different temperatures in the presence of both polyurethane catalysts and 1,3-diphenylurea (II). The reaction products were determined by HPLC. Beside the hydrolysis of I to II, a significant reaction of I with II to 1,3,5-triphenylbiuret (III) was observed at 20°C. Above 60°C, I reacted with the solvent to form N,N-dimethyl-N′-phenylformamidine (V). In DMF, III dissociated to I and II already at temperatures 〉40°C.
    Zusätzliches Material: 3 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 197 (1992), S. 141-147 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Glasfaserverstärkte Epoxidlaminate wurden aus den Matrixharzen Tetraglycidyldiaminodiphenylmethan (TGDDM) und Tetraglycidylbis(o-toluidino)methan (TGMBT) unter Verwendung von Härtern wie 4,4′-Diaminodiphenylmethan (DDM), 4,4′-Diaminodiphenylsulfon (DDS) und Diethylentriamin (DETA) hergestellt. Die mechanischen und dielektrischen Eigenschaften sowie die Chemikalienresistenz der Laminate wurden untersucht. Die Zugabe eines Epoxyverstärkers (20 Gew.-%, bezogen auf das Matrixharz) ergab eine Verbesserung der mechanischen Eigenschaften.
    Notizen: Glass fiber-reinforced epoxy composites were prepared from the matrix resins tetraglycidyl diaminodiphenylmethaneSystematic name: N,N,N′,N′-Tetrakis(2,3-epoxypropyl)-4,4′-diaminodiphenylmethane. (TGDDM) and tetraglycidyl bis(o-toluidino)-methaneSystematic name: N,N,N′,N′-Tetrakis(2,3-epoxypropyl)-4,4′-bis(o-toluidino)methane. (TGMBT) using various amines like 4,4′-diaminodiphenylmethane (DDM), 4,4′-diaminodiphenylsulfone (DDS) and diethylene triamine (DETA) as curing agents. The fabricated laminates were evaluated for their mechanical and dielectrical properties and chemical resistance. The composites prepared using an epoxy fortifier (20 phr) showed significant improvement in the mechanical properties.
    Zusätzliches Material: 3 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 197 (1992), S. 149-157 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: In 1 μm layers of different polymers containing 10 wt.-% 4,4′-diazidobiphenyl, the network formation under the influence of UV-irradiation was estimated by solvent treatment. The high activity of poly(glycidyl methacrylate) against the nitrenes formed is caused by its 1,2-epoxypropyl groups. As confirmed by IR-spectroscopy, the oxirane ring itself is not affected; NMR spectroscopic results indicate reactions between nitrenes and exocyclic CH2-groups.
    Notizen: Die UV-Vernetzung in 1 μm-Schichten aus Polymeren verschiedener Konstitution, die 10 Gew.-% 4,4′-Diazidobiphenyl (DABP) enthalten, wird zeitabhängig anhand der reduzierten Schichtdicke nach Lösungsmittelbehandlung verglichen. Für die hohe Vernetzungsgeschwindigkeit von Polyglycidylmethacrylat mit den photolytisch gebildeten Bisnitrenen sind die 1,2-Epoxypropylgruppen verantwortlich. Der Oxiranring bleibt erhalten (IR-Spektroskopie). Wahrscheinlicher Reaktionsort ist die exocyclische CH2-Gruppe (13C-Festkörper-NMR-Spektroskopie).
    Zusätzliches Material: 4 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 197 (1992), S. 159-173 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Ausgehend von 10 unterschiedlich 4′-substituierten 4-[N,N-dihydroxyethyl]aminoazobenzolen wurden durch Umsetzung mit Hexamethylendiisocyanat polymere Azofarbstoffe (M̄n 4200-10200) synthetisiert und die Substituentenabhängigkeit der spektralen Eigenschaften, der Redoxpotentiale und des Ausbleichverhaltens mit entsprechenden monomeren und dimeren Modellverbindungen verglichen. Die Ausbleichung erfolgt durch einen photooxidativen Prozeß. In der Reihenfolge monomerer 〉 dimerer 〉 polymerer Azofarbstoff sinkt die Lichtstabilität durch die Verringerung thermischer Desaktivierungsprozesse sowie durch einen möglichen intramolekularen Energietransfer.
    Notizen: Starting from 10 different 4′-substituted 4-[N,N-dihydroxyethyl]aminoazobenzenes, polymeric urethane-azo dyes (M̄n 42000-10200) were prepared by reacting those with hexamethylene diisocyanate. The dependence of spectral properties, redox potentials and photofading behaviour on the kind of substitutents was determined and then compared with corresponding monomer and dimer model compounds. Photofading is caused by a photooxidative process. In the sequence of monomeric 〉 dimeric 〉 polymeric azo dyes, light stability decreases due to a diminution in thermal disactivation processes and in a possible intramolecular energy transfer.
    Zusätzliches Material: 3 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 197 (1992), S. 207-208 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 197 (1992), S. 201-206 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Notizen: Bead cellulose, particle diameter 0.1 - 2.7 mm, was prepared from dispersions of viscose in chlorobenzene by applying the thermal sol-gel transition. Technical viscose containing modifiers Berol Visco 32, Berol Glyco 1540 and Kordamin V was used. The size of cellulose beads can be controlled by means of the amount of oleic acid in the dispersion medium. The optimal result was reached at 5 - 6 mg oleic acid in 90 ml chlorobenzene.
    Zusätzliches Material: 2 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 197 (1992), S. 185-199 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: PET- und PA 66-Textilien wurden unter normalen Bedingungen mit verschiedenen Dispersionsfarbstoffen gefärbt. Die gefärbten Textilien wurden mit 180 kV Elektronenstrahlung bestrahlt. Es wurde beobachtet, daß, verglichen mit den unbestrahlten Materialien, zunehmende Strahlungsdosen zu einer Zunahme des Gesamtfarbabstandes dE führten. Diese Farbunterschiede werden hauptsächlich von zwei Reaktionen verursacht: Erstens von der reversiblen Bildung von Farbstoffradikalen, die (an Luft) wieder zu den Ausgangsfarbstoffen reoxidiert werden können und zweitens durch die irreversible Reaktion von Farbstoffmolekülen mit dem Faserpolymeren. Die zweite Reaktion ruft eine permanente Farbänderung des Textils hervor, die bei entsprechenden Bestrahlungsbedingungen klein gehalten werden kann. Die Entscheidung, ob diese Veränderung toleriert werden kann, hängt von der weiteren Verwendung des Textils ab.
    Notizen: PET and PA 66 fabrics were dyed with different disperse dyes under regular conditions. The dyed fabrics were irradiated with 180 kV electron radiation. It was observed that increasing radiation doses led to increasing total color differences dE if compared to the unirradiated materials.These color differences are mainly caused by two types of reactions. First by the reversible formation of dye radicals, which can be reoxidized (in air) to the original dye molecules, and second by the irreversible reaction of dye molecules with the fiber polymer. The latter reaction causes a permanent change of the color of the fabric, which can be kept low with the proper irradiation conditions. The decision whether or not this change can be tolerated depends on the further use of the textile.
    Zusätzliches Material: 12 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 197 (1992), S. 175-184 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Unterschiedlich 4′-substituierte 4-[N-Ethyl-N-(2-acryloyloxy)ethyl]aminoazobenzole dienten als Ausgangsmonomere für Homopolymerisationen und Copolymerisationen mit Styrol und Methylmethacrylat. Die Photobleichung der erhaltenen polymeren Azofarbstoffe (M̄ 4200-9000) wurde mittels einer Xenotest-Apparatur untersucht und mit den entsprechenden Monomeren verglichen. Es wird angenommen, daß die in der Reihenfolge monomerer  -  copolymerisierter  -  homopolymerisierter Azofarbstoff sinkende Photostabilität durch zunehmenden Energietransfer in der Matrix verursacht wird.
    Notizen: Different 4′-substituted 4-[N-ethyl-N-(2-acryloyloxy)ethyl]aminoazobenzenes were used as starting monomers for homopolymerization and copolymerization reactions with styrene and methyl methacrylate. The photofading behaviour of the obtained polymeric azo dyes (M̄n 4200 - 9000) was investigated by means of a Xenotest device and compared with that of the corresponding monomers. The decreased photostability in the order monomer  -  copolymer  -  homopolymer was assumed to be caused by an increasing energy transfer in the matrix.
    Zusätzliches Material: 2 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 198 (1992), S. 31-38 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: N-Methacryloyloxyphthalimid und N-Methacryloyloxytetrabromphthalimid wurden durch Reaktion von Methacrylsäure bzw. Methacryloylchlorid mit N-Hydroxyphthalimid bzw. N-Hydroxytetrabromphthalimid hergestellt und homopolymerisiert. Die Austauschreaktionen der Polymeren mit Hydroxy- und Amin-Verbindungen wurden untersucht.
    Notizen: N-Methacryloyloxyphthalimide (NMPI) and N-methacryloyloxytetrabromophthalimide (NMTPI) were prepared by the reaction of methacrylic acid with N-hydroxy-phthalimide and N-hydroxytetrabromophthalimide, respectively. The resulting monomers were polymerized. The reactions of the resulting polymers with hydroxy and amine compounds have been studied.
    Zusätzliches Material: 4 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 198 (1992), S. 15-29 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Das Tempern von Poly(etheretherketonketon) zwischen Glasübergangs- und Schmelztemperatur erzeugt normalerweise einen ausgeprägten Doppelschmelzpeak in der DSC-Kurve dieses Polymeren. Die eingehende Untersuchung dieses Doppelschmelzverhaltens in Abhängigkeit von Temperbedingungen und experimentellen Parametern zeigt, daß die Kristallisation als ein in zwei Stufen mit unterschiedlichen Zeitskalen ablaufender Prozeß beschrieben werden kann. Eine Rekristallisation als Ursache des Doppelpeaks kann widerlegt werden.
    Notizen: Annealing poly(ether ether ketone ketone) (PEEKK) between glass transition and melting temperature generally results in a pronounced double peak melting behavior as obtained by DSC. Detailed investigations of the dependence of this double peak melting behavior on annealing conditions and experimental parameters clearly reveal that the crystallization can be described by a two-stage process occurring on different time scales. A recrystallization model as origin for the double peak melting curves can be disproved.
    Zusätzliches Material: 9 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 198 (1992), S. 1-14 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Nitrilkautschuk (NBR) wurde mit trans-Chlorcarbonylbis(tripheny1phosphin)rhodium(1) [trans-RhCI(CO)(PPh3)2] und Hydridocarbonyltris(triphenylphosphin)rhodium(1) [RhH (CO)(PPh3)3] als Katalysatoren in homogener Lösung selektiv hydroformyliert. Bei der Hydroformylierung von NBR mit 40 mol-% Acrylnitril bei 363 K, 5,6 MPa Gasdruck (CO:H2 = 1:1) und mit 0,43 mmol Katalysator werden mit trans-RhCl(CO)(PPh3)2 25% und mit RhH (CO)(PPh3)3 30% Umsatz erreicht. Beide Reaktionen sind bezüglich der Olefin- und Katalysatorkonzentration pseudo-erster Ordnung. Mit RhH (CO)(PPh3)3 wird eine höhere Reaktionsgeschwindigkeit erhalten. Die IR- und NMR-spektroskopische Charakterisierung der Produkte zeigt, daß sowohl die 1,4- als auch die 1,2-Butadieneinheiten hydroformyliert werden. Mit steigendem Aldehydgruppengehalt sinkt die Grenzviskositatszahl [q] und steigt die Glastemperatur. Bei hoheren Hydroformylierungsgraden wird Gelbildung beobachtet.
    Notizen: Selective homogeneous catalytic hydroformylation of nitrile rubber (NBR) has been carried out in presence of trans-chlorocarbonylbis(triphenylphosphine)rhodium(I) [trans-RhCl(CO)(PPh3)3] and hydridocarbonyltris(triphenylphosphine)rhodium(I) [RhH(CO)(PPh3)3] as catalysts. At 363 K, under 5.6 MPa pressure (CO:H2 = 1:1) in presence of 0.43 mmol/l catalyst, the amount of hydroformylation is 25% in the case of trans-RhCl(CO)(PPh3)2 and 30% in the case of RhH (CO)(PPh3)3 for NBR with 40 mol-% acrylonitrile. Reaction kinetics suggest that both the reactions are pseudo-first order with respect to olefinic substrate and catalyst concentration. The rate of the reaction is higher in the case of RhH(CO)(PPh3)3. The characterization of the products by IR and NMR spectroscopy shows the formation of internal aldehyde groups from 1,4-units and terminal branched aldehyde groups from 1,2-units of the copolymer. Measurements on intrinsic viscosity [η] and glass transition temperature (Tg) suggest a decrease in [η] and an increase in Tg with the degree of formyl functionalization. Gel formation has been observed at higher degree of hydroformylation.
    Zusätzliches Material: 7 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 198 (1992), S. 61-70 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Die Komplexierung von Rhenium in einer polymeren Methacrylat-Matrix mit funktionellen Diethylentriaminpentaessigsäure-Gruppen wurde untersucht. Es werden diamagnetische Komplexe gebildet, wobei Rhenium in einer heterogenen Koordinationssphäre gebunden wird, bestehend aus Chlor und mehrfach gebundenem Sauerstoffsowie Carboxygruppen, die als einzige funktionelle Gruppe des polymeren Trägers als Ligand des Metallatoms wirken. Die Rhenium-Komplexe wurden durch IR- und UV-VIS-Spektroskopie sowie durch Messung ihrer magnetischen Momente charakterisiert.
    Notizen: The bonding of rhenium to diethylenetriaminepentaacetic acid functional groups of a polymeric methacrylate matrix was studied. Diamagnetic complexes were formed of Re(V) with the heterogeneous coordination sphere containing atoms of chlorine and multiply bonded oxygen in addition to carboxylic groups, which are the only groups of the polymeric support functioning as ligands in the bonding to the metal. The rhenium complexes were examined by IR and UV-VIS spectroscopy and by magnetic moment measurements.
    Zusätzliches Material: 1 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 198 (1992), S. 51-60 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Meta-halogenierte Phenole sind bekanntermaßen chemisch und thermisch stabiler als ihre ortho- oder para-halogenierten Analoga. Die Verwendung eines reaktiven Zwischenproduktes, hergestellt durch Bromierung von 2,4,6-Trimethylphenol, als Alkylierungsmittel für den Einbau der stabilen m-Bromphenol-Einheit in verschiedene organische Substanzen und Polymere wird beschrieben. Bei der Anwendung als Verkapselungsmaterialien für elektronische Bauteile zeigten sich Epoxid-Derivate von Novolaken mit m-Bromphenol-Einheiten bezüglich hydrolytischer und thermischer Stabilität den konventionellen Tetrabrombisphenol-A-Epoxidharzen, die ortho- und para-bromiert sind, überlegen. Die m-Bromphenolgruppe verbessert die Bauteilzuverlässigkeit bei gleichzeitiger Erfüllung der Anforderungen an das Brandverhalten.
    Notizen: Meta-halogenated phenols are generally known to be more chemically and thermally stable than their ortho- or para-halogenated counterparts. A reactive intermediate, produced by the bromination of 2,4,6-trimethylphenol is being used as an alkylating agent to incorporate this stable m-bromophenol moiety into varieties of organic compounds and polymers. In electronic encapsulation applications, epoxy derivatives of novolacs containing m-bromophenol have exhibited superior hydrolytic and thermal stability as compared with the conventional tetrabromo bisphenol-A epoxies which are ortho-brominated phenolics. The m-bromophenol moiety contributes to the extended device reliability while meeting flame retardency requirements as well.
    Zusätzliches Material: 5 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Additionspolymere aus Bisphenol-A und Epichlorhydrin lassen sich mit Arylacryloylchloriden verestern. Die gebildeten Photoresists können mit UV-Licht (λ ≥ 280 nm) gehärtet werden. Aus FT-IR Messungen ergibt sich, daß die Netzwerkbildungsreaktion einem Zeitgesetz zweiter Ordnung gehorcht. DSC- und TGA-Messungen wurden durchgeführt. Die photovernetzten Polymeren weisen Glastemperaturen bis zu 171 °C auf und sind bis mindestens 350 °C thermisch stabil. Spektroskopische Daten werden aufgeführt.
    Notizen: Addition polymers of bisphenol-A and epichlorohydrin can easily be esterified with aryl acryloyl chlorides to yield photosensitive polymers. The photoresists are curable with UV-irradiation (λ ≥ 280 nm). FT-IR measurements indicate that the network formation fonforms to second order kinetics. DSC and TGA measurements were carried out. The glass transition temperature of irradiated material is up to 171oC; the material is thermally stable up to 350oC. Spectral data are given.
    Zusätzliches Material: 2 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 198 (1992), S. 39-49 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Es wird eine Ultraschall-Meßmethode vorgestellt, mit der sich fünf voneinander unäbhangige Elästizitatskonstanten von uniaxial symmetrischem Material bestimmen lassen. Für die Messung werden nur fünf Ultraschallausbreitungsgeschwindigkeiten benötigt. Vermessen wurden spritzgegossene Composite aus Polyphenylensulfid, Polyarylethersulfon mit Cardo-Seitengruppen, kurzen Kohlefasern und RUB. Die Ergebnisse zeigen eine enge Beziehung zwischen den elastischen Eigenschaften und der Struktur der Materialien auf.
    Notizen: The paper makes an approach to the determination of the five independent elastic constants of uniaxial symmetric material with the ultrasonic immersion technique. Only five ultrasonic wave velocities are required during measurement. The elastic constants of the moulded composites comprised of poly(phenylene sulfide), poly(aryl ether sulfone) with cardo side groups, short carbon fiber and carbon black are measured by using the suggested treatment. The results exhibit a close relationship between the elastic properties and the structure of the materials.
    Zusätzliches Material: 6 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 198 (1992), S. 83-89 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Membranen aus interpenetrierenden Netzwerken (IPN) wurden auf ihre Eignung für die Anwendung als Piezodialyse-Membranen untersucht. Bei diesen IPN-Membrane? handelt es sich nicht um Mosaik-Membranen. Bei zwei der IPN-Membranen enthielten die Permeate eine höhere NaCl-Konzentration als die Ausgangslösung (differentialrefraktometrisch bestimmt). Für eine dieser Membranen wurden die Salzgehalte auchtitrimetrisch mit AgNO3 ermittelt; die Ergebnisse belegen den positiven Piezodialyse-Effekt.
    Notizen: In the present study, interpenetrating polymer network (IPN) membranes were investigated for their potential application as piezodialysis membranes. These IPN membranes are not mosaic membranes. It was found that some of these membranes did show piezodialysis effects. Two of the membranes tested under high pressure gave permeates which were found to be more concentrated in sodium chloride than the initial feed solution, when analyzed by differential refractometry. The permeates from one membrane were double checked by titrating the chloride ion with silver nitrate solution. The results of the titration also indicated a positive effect.
    Zusätzliches Material: 1 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 198 (1992), S. 91-110 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Es wurden Untersuchungen zum Flüssig-Dampf- und Flüssig-Fliissig-Gleichgewicht in Mischungen aus den Monomeren Ethen, 1-Buten, 4-Methyl-1 -penten und einem Polyethylenwachs bei mittleren Drücken durchgeführt. Auf der Basis der Chain-of-Rotators (COR) Zustandsgleichung, die mit einem Gruppenbeitragsmodell modifiziert wurde, wurden die Phasendiagramme der binaren und ternären Subsysteme sowie für das quaternare Gesamtsystem berechnet. Die Berechnungen ergeben eine zufriedenstellende Beschreibung des Flussig-Dampf-Gleichgewichtes und dessen Überlappung mit einem Flüssig-Flussig-Gleichgewicht bei höheren Drücken und Temperaturen. Die Mischungslücken in den beiden Systemen aus dem Polyethylenwachs mit 1 -Buten bzw. 4-Methyl-1 -penten werden auch nach Zugabe von Ethen zu den binären Mischungen beobachtet. Die Berechnungen zeigen ein kleines Dreiphasengebiet in allen entsprechenden ternären Mischungen. Eine Flüssig-Flüssig-Mischungslücke, die das Flüssig-Dampf-Gebiet schneidet, wird auch im quäternaren Gesamtsystem durch die Berechnungen mit dem modifizierten COR-Model1 gefunden. Diese doch überraschend komplizierten Phasenverhältnisse rnüssen bei der Abscheidung der Monomeren nach dem Syntheseschritt ausreichend beachtet werden.
    Notizen: Some measurements of the vapour-liquid and/or the demixing equilibrium at moderate pressures were carried out in systems containing the monomers ethene, 1-butene, 4-methyl-1-pentene and a polyethylene wax. A group-contribution-modified chain-of-rotators (COR) equation of state was used to calculate the phase diagrams in all binary and ternary subsystems and in the whole quarternary mixture. The calculations lead to a satisfying description of the vapour-liquid equilibrium and its intersection by a liquid-liquid region at higher pressures and temperatures. The miscibility gaps in both mixtures of the polyethylene wax with 1-butene and 4-methyl-1-pentene, respectively, were observed again after adding ethene to these binary mixtures. The calculations indicate a small three phase triangle in all corresponding ternary mixtures. A liquid-liquid demixing region intersecting the vapour-liquid surface could also be found in the whole quaternary system by calculation with the modified COR model. This surprisingly complicated phase behaviour has properly to be taken into account during the separation of the monomers after the co- or terpolymerization process.
    Zusätzliches Material: 13 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 198 (1992), S. 111-122 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Optisch aktives (+)-2-endo-Acetoxy-5-endo-bornylmethacrylat (ABMA) wurde aus (+)-Campher hergestellt und in Benzol radikalisch homo- bzw. mit achiralem Methyl-methacrylat (MMA) bzw. Styrol (St) copolymerisiert. Der EinfluB von Temperatur und Reaktionszeit auf den Polymerisationsverlauf wird diskutiert. Die Copolymerisations-parameter (r1 und r2, nach Fineman-Ross) für Poly(ABMA-co-MMA) und Poly(ABMA-co-St) sowie die Q- und e-Werte für ABMA wurden berechnet.Der Absolutwert der spezifischen Drehung von Poly(ABMA-co-MMA) nimmt mit steigendem ABMA-Gehalt im Copolymeren zu. Eine geringe Abweichung von der Linearität deutet darauf hin, daß die Copolymerhauptkette nicht asymmetrisch ist. Aus der Temperatur- und Löjsungsmittelabhangigkeit der spezifischen Drehung der beschriebenen Homo- und Copolymeren laßt sich schlierjen, daß diese nicht in einer speziellen helikalen Konformation vorliegen. Die Eignung der chiralen Polymeren als Katalysatoren für die asymmetrische Addition von Butyllithium an verschiedene Aldehyde in Abhängigkeit von der Temperatur wurde untersucht.
    Notizen: Optically active (+)-2-endo-acetoxy-5-endo-bornyl methacrylate (ABMA) was prepared from (+)-camphor. The free-radical homopolymerization of ABMA and its copolymerization with achiral methyl methacrylate (MMA) or styrene (St) were carried out with 2,2′-azoisobutyronitrile in benzene. Effects of temperature and reaction time on the copolymerization were discussed. The monomer reactivity ratios (r1, r2) for poly(ABMA-co-MMA) and poly(ABMA-co-St) as well as Q and e values for the chiral ABMA in the copolymerization systems were evaluated by the Fineman-Ross method. It was found that the absolute value of the specific rotation of poly(ABMA-co-MMA) increased with increasing ABMA unit content. A small deviation from linearity was observed, which suggests that asymmetry is not introduced into the copolymer main chain. Temperature and solvent effects on the specific rotation of the chiral homopolymer and copolymers were investigated. The results suggest that the chiral polymers synthesized in this investigation did not show a strong preference for a particular helical conformation. Applications of the chiral polymers on the asymmetric addition of n-butyllithium to aldehydes were investigated. The effect of temperature and aldehydes on the asymmetric addition were also discussed.
    Zusätzliches Material: 6 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Verschiedene α-oxoethylierte und α-hydroxyethylierte Styrol-Divinylbenzol-Copolymere (St-DVB) mit Unterschieden in Vernetzungsgrad und Porosität wurden hergestellt und auf ihre Eignung als Adsorbentien für ein nichtionisches Detergens (Nonaethylenglycol-mono-nonylphenylether) untersucht. Die durch Einführung der α-Hydroxy-ethylgruppen erreichte Verbesserung der Adsorptionskapazität war in den wenig vernetzten Harzen beträchtlich. Die mit 10 Vo1.-% DVB in Gegenwart von 100-120 Vo1.-% 2,2,4-Trimethylpentan hergestellten α-hydroxyethylierten Harze wiesen das höchste Adsorptionsvermögen auf, das sowohl von der Makroporosität als auch der Gelporosität abhängt. Die Anwendung der Harze als Säulenmaterial wurde geprüft und ihre Adsorptionseigenschaft als “Durchbruch”-Kapazität ermittelt.
    Notizen: Several α-oxoethylated and α-hydroxyethylated styrene-divinylbenzene (St-DVB) resins having different degrees of crosslinking and porosity were prepared and their adsorption behaviour toward a nonionic surfactant, decaethyleneglycol nonylphenyl monoether, was investigated. The increment of the adsorption capacity caused by the introduction of the α-hydroxyethyl groups was remarkable in the less crosslinked resin. The α-hydroxyethylated resin derived from the St-DVB resin synthesized with 10 vol.-% DVB and 100 - 120 vol.-% of 2,2,4-trimethylpentane showed the highest capacity among the resins tested. The significance of both macroporosity and gel porosity in the effective adsorption of the nonionic surfactant was elucidated. A column operation using proposed resins was carried out and versatility was evaluated in terms of the breakthrough capacity.
    Zusätzliches Material: 7 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 201 (1992), S. 1-10 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Die Pigmentdispersion in unter verschiedenen Bedingungen extrudiertem Polyethylen hoher Dichte wurde mit einem an ein computergesteuertes Dunkelfeldmikroskop gekoppeltes Mikrophotometer quantitativ bestimmt. Mit dieser Methode lassen sich durch geringe Änderungen der Verarbeitungsbedingungen hervorgerufene Unterschiede in der Dispergiergüte feststellen. Da die Meßapparatur vergleichsweise preiswert ist, ist dieses Verfahren besonders für Kleinmengenverarbeiter interessant.
    Notizen: A microphotometer attached to a computer-controlled darkfield microscopy system has been used for the quantitative measurement of the degree of pigment dispersion in high-density polyethylene extruded at specified varying processing conditions. The method distinguishes levels of pigment dispersion in extrudates obtained from subtle changes in processing conditions. Since the set-up is comparatively inexpensive, the technique promises to be particularly useful to small-scale manufacturers.
    Zusätzliches Material: 8 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 201 (1992), S. 23-31 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Die Mechanik des elastoplastischen Bruchs wurde auf eine Reihe von Probekörpern aus EPDM-modifiziertem Polyamid 6 mit unterschiedlichem EPDM-Gehalt angewandt, um ihr Bruchverhalten einwandfrei zu charakterisieren. Insbesondere wurde das Integral JR gemessen, um die Festigkeit JIC am Ursprung des Bruchs sowie den Ausbreitungsparameter dJ/da abzuleiten. Die erzielten Ergebnisse werden auf ihre Abhängigkeit von Gummigehalt, Temperatur und Verformungsgeschwindigkeit untersucht und diskutiert.
    Notizen: Elasto-plastic fracture mechanics has been applied to a series of EPDM-modified polyamide-6 samples with varying rubber content, in order to characterize properly their fracture behaviour. J-testing has been carried out to determine the J-resistance (JR) curve and to evaluate therefrom the fracture initiation resistance, JIC, and the fracture propagation parameter dJ/da. The results obtained are analyzed and discussed as a function of rubber content, temperature, and strain rate.
    Zusätzliches Material: 6 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 200 (1992), S. 201-201 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 201 (1992), S. 11-21 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The kinetics of the polycondensation of Na2S · 3H2O and 1,4-dichlorobenzene to poly(phenylene sulfide) in 1-methyl-2-pyrrolidone as solvent was studied in a differential scanning calorimeter at temperatures from 220°C to 260°C. Stainless steel high-pressure capsules of 30 μl volume were used as micro reactors.The reaction is highly exothermic. At 220°C the enthalpy of reaction reaches a value of 180 kJ/mol. The polycondensation is characterized by an autocatalytic behaviour. The kinetics can be modelled by a second order equation with respect to the stoichiometrically charged monomers and a propagation rate constant being dependent on conversion. The activation energy of the polycondensation is 95 kJ/mol.
    Notizen: Die Polykondensation von Na2S·3H2O und 1,4-Dichlorbenzol im Lösungsmittel 1 -Methyl-2-pyrrolidon wurde in kleinen Hochdruck-Kapseln aus Edelstahl mit einem Volumen von ca. 30 μl in einem Differentialkalorimeter im Temperaturbereich von 220°C bis 260°C kinetisch untersucht. Die Reaktion ist stark exotherm, bei 220°C beträgt die Reaktionsenthalpie ca. 180 kJ mol-1. Sie ist durch ein autokatalytisches Verhalten gekennzeichnet, welches mit einem Zeitgesetz 2. Ordnung in bezug auf die Konzentration der stöchiometrisch eingesetzten Monomeren und einer vom Umsatz abhängigen Reaktionsgeschwindigkeitskonstante des Kettenwachstums beschrieben werden kann. Die Aktivierungsenergie beträgt 95 kJ mol-1.
    Zusätzliches Material: 5 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 201 (1992), S. 229-229 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Die photoinduzierte radikalische Polymerisation von Acrylamid in Kombinationen von zwei Polymeren, die Carbonsäuregruppen enthalten, wurde untersucht. Die kinetischen Parameter dieser Polymerisation, gemessen mit Hilfe einer kalorimetrischen Methode, hängen vom Mischungsverhältnis der beiden Polymeren im System ab. In Gemischen mit der niedrigsten Glasübergangstemperatur ist die Polymerisationsgeschwindigkeit am hochsten. Diese Ubergangstemperaturen wurden mit Hilfe einer speziellen Fluoreszenztechnik unter Benutzung von Kristallviolett bestimmt. Die gemessenen Effekte werden wahrscheinlich durch die stark polaren Wechselwirkungen zwischen den Carboxygruppen der beiden Polymeren verursacht.
    Notizen: The photo-induced radical polymerization of acrylamide has been investigated in combinations of two polymers containing carboxy groups. The kinetic parameters of this polymerization, measured with a calorimetric method, depend on the proportion of the two polymers in the system. In mixtures with the lowest glass transition temperature, the polymerization rates are the highest. These transition temperatures have been determined with a special fluorescene technique using crystal violet as probe. Presumably, the effects measured in the systems are based on the strong polar interactions between the carboxy groups of both polymers.
    Zusätzliches Material: 5 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 201 (1992), S. 33-48 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Die Bedingungen für die Synthese von 2-(2-Carboxybenzoyloxy)ethylmethacrylat (CEM) durch Alkoholyse von Phthalsäureanhydrid (PA) mit 2-Hydroxyethylmethacrylat (HEMA) wurden optimiert. Für die nicht katalysierte, die basen- und säurekatalysierte Reaktion von PA mit HEMA bei 50°C wurden als Geschwindigkeitskonstanten zweiter Ordnung die Werte 4,74 × 10-6, 14,5 × 10-5 bzw. 5,4 × 10-5 dm3 mol-1 s-1 ermittelt. Unter Säurekatalyse fand außerdem eine weitgehende Veresterung von CEM unter Bildung von Bis(2-methacryloyloxyethyl)phthalat statt. Für die Emulsionspolymerisation von CEM (Wasserlöslichkeit 13 mmol dm-3 bei 25°C) in Gegenwart von Natriumdodecylsulfat als Emulgator mit dem Initiatorsystem K2S2O8 - K2S2O5 wurde nach dem Emulsionspolymerisationsmodell von Smith-Ewart eine Wachstumsgeschwindigkeitskonstante von 610 dm3 mol-I s-l bestimmt. Die Copolymerisationsparameter und Q- und e-Werte von CEM für die radikalische Copolymerisation von CEM (M1) mit Butylmethacrylat (M2) betragen r2 = 0,85, r2 = 0,75, Q = 0,82 und e = 0,4.
    Notizen: Conditions of the synthesis of 2-(2-carboxybenzoyloxy)ethyl methacrylate (CEM) by the alcoholysis of phthalic anhydride (PA) with 2-hydroxyethyl methacrylate (HEMA) were optimized. For the uncatalyzed, base-catalyzed and acid-catalyzed reaction of PA with HEMA at 50°C the respective second-order rate constants were 4.7 × 10-6, 14.5 × 10-5 and 5.4 × 10-5 dm3 mol-1 s-1. Also, a consecutive esterification of CEM with formation of bis(2-methacroyloxyethyl)phthalate took place under conditions of the acid catalyzed reaction. The emulsion polymerization of CEM (solubility in water 13 mmol dm-3 at 25°C) was carried out in the presence of sodium dodecyl sulfate as the emulsifier and of the redox initiation system based on K2S2O8-K2S2O5. Using the Smith-Ewart model of emulsion polymerization, the growth rate constant of CEM, kp = 610 dm3 mol-1 s-1 at 25°C was determined. The monomer reactivity ratios and Q and e values determined for the radical copolymerization of CEM (M1) with butyl methacrylate (M2) were r1 = 0.85, r2 = 0.75, Q = 0.82, and e = 0.4.
    Zusätzliches Material: 6 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Notizen: Molecular theories of rubberlike elasticity are surveyed, starting with the earliest attempts carried out in the 1930's and ending with work still very much in progress. The models are variously based on phenomenological arguments, affinely-deforming networks, phantom networks, constrained junctions, constrained chains, slip-links, molecular tubes, van der Waals concepts, or rotational isomeric chains. Most of the theories are analytical, but some involve computer simulations based on Monte Carlo methods. The theories are generally for networks of Gaussian chains, but there have been significant advances for non-Gaussian networks as well, and these are particularly important with regard to a better understanding of ultimate properties. The major outstanding problem on the theory side, however, seems to be a quantitative treatment of chain entanglements.There have also been numerous advances on the experimental side. These include preparation of model networks of known structure, accumulation of elasticity data for deformations other than the much-studied simple elongation, development of new characterization techniques (such as fluorescence polarization, and X-ray and neutron scattering), investigation of the phenomenon of gel collapse, borrowing of ideas from the area of bioelastomers, and preparation of novel reinforcing fillers.
    Zusätzliches Material: 8 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Notizen: Semi-IPN's of different composition, based on linear poly(methyl vinyl ether) (PVME) and crosslinked polystyrene are studied using stress and birefringence measurements in simple elongation. From quasistatic stress-strain experiments at constant T(experiment)-Tg, it can be deduced that the stress results only from the deformation of the polystyrene network, while the PVME chains do not contribute to the macroscopic stress. The concentration dependence of the network modulus is adequately described by the rubber elastic theories. In the concerntration range between 20 and 60 wt.-% of polystyrene the obtained optical anisotropy parameter is different to the value of pure polystyrene and the absolute value decreases with increasing PVME content. Based on the mechanical response and the stress-optical behaviour of a radically crosslinked pure PVME network possible explanations for the observed behaviour of semi-IPN's are discussed.
    Zusätzliches Material: 9 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Notizen: Sulfur crosslinking systems are well established for curing of rubbers containing olefinic bonds and are well optimized for various processing and end product requirements. This is achieved by the clever selection of accelerator or their combinations or varying sulfur to accelerator ratio. This ratio defines primarily the structure and density of the sulfur crosslinks. Semi efficient crosslinking systems allow in NR as in SBR best compromise of properties with respect to processing, static and dynamic behaviour and ageing. In NR the structure of the crosslinks contrary to SBR has a larger influence on dynamic crack propagation. Polysulfidic crosslinks are preferred for higher tensile strength, tear and fatigue resistance.Great challenges for accelerated sulfur crosslinking exist to meet new ecological and toxicological requirements such as avoidance of nitrosamines in rubber industry. The present work shows that there is a potential for new developments in the classical sulfur vulcanization to satisfy the present needs and meet the future challenges.
    Zusätzliches Material: 13 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Notizen: The tensio-active properties of different types of diesters can be used to synthesize two-dimensional model networks at the interface between oil and water. We have systematically studied rubber-elastic, glass-like and transient membrances which are stabilized and crosslinked by physical or chemical contacts.The adsorption process of the monomeric diesters was investigated by measuring the interfacial tension at the boundary between oil and water. The experimental results can be interpreted on the basis of the “Szyskowski”- equation which holds for monomolecular films under ideal conditions. From the measured values of the interfacial tension it is possible to determine the surface concentration. The polymerization process occurs through radical-reactions which can be initiated by UV-irradiation.We have systematically studied the kinetics of surface gelation by measuring the two-dimensional shear modulus as a function of the reaction time. The experimental results can be interpreted in the framework of simple reaction mechanisms. The quantitative analysis of the experimental data allows to evaluate many details of the photo-reaction as the free radical concentration. the number of linear chains and the rate constant of the cross-linking process.The two-dimensional sol-gel transition can easily be described in the framework of percolation theories which were proposed by Stauffer and de Gennes. According to these models, one expects to find a steep increase in the elastic modulus after passing the gel point. The two-dimensional percolation exponent, determined in our experiments, agrees very well with the calculated result of 4/3. This holds for rubber-elastic and glass-like membranes.Rubber-elastic, cross-linked films exhibit interesting features, which can be explained by simple models. The shear modulus depends upon the surface concentration of elastically effective chains. The interfacial polymerization is not restricted to flat surfaces, and the corresponding films can be used for the stabilization of different types of emulsions. Oil droplets which are surrounded by cross-linked membranes, from simple systems which exhibit interesting properties of biological cells. The microcapsules can, for instance, be used in order to simulate blood flow in living vessels. We have measured the deformation process and the aggregation behavior of these microcapsules in Couette flow under a microscope, and we have investigated the influence of the membrane elasticity on the flow behavior of these emulsions. The data, thus obtained, can be compared with the particle behavior of rigid spheres and deformable liquid drops. The rheological properties of these artificial cells are useful to get a clearer picture of the complicated flow processes which occur in biological systems.
    Zusätzliches Material: 8 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Notizen: Todays tires are formed from a multitude of very different components of which polymers constitute ca. 60%. The report centers on some developments in elastomers, viz. natural rubber (NR) polybutadiene (BR) and polyisoprene (IR), the various styrene-butadiene rubbers (SBR) and their blends and some other copolymers. On the part of polymeric organic fibers, only a brief glance is thrown on newer polyamides.
    Zusätzliches Material: 15 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The conditions of an emulsion polymerization (polymerization rate, emulsifier system) influence the concentration of the regulator within the latex particles. All this effects the molecular weights, molecular weight distributions, chain branchings, and gel contents of polymers. The frequency dependence of the storage modulus and loss modulus of polymers and their rubber networks were measured and discussed in connection with their structure parameters.
    Notizen: Die Veränderung der Polymerisationsbedingungen (Polymerisationsgschwindigkeit, Emulgatorsystem) beeinflußt die Konzentration der Regler im Latexteilchen und damit die Molmassen, die Molmassenverteilung, Kettenverzweigungen und Gelgehalte der Polymeren. Die Speicher- und Verlustmodul-Frequenzabhängigkeiten für die Kautschuke und ihre Netzwerke wurden aufgenommen und im Zusammenhang mit den Strukturparametern diskutiert.
    Zusätzliches Material: 9 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Notizen: In order to ascertain structure-property-relationships of poly(butadiene-g-styrene) copolymers the preparation of these model copolymers has been carried out by the anionic copolymerization of butadiene and styryl-terminated polystyrene macromonomers in solution. With this method it is possible to determine exactly the graft length and to vary the graft density or the polystyrene content. Besides, the products are almost free of homopolystyrene and are not cross-linked. The almost statistically regular distribution of the polystyrene grafts along the backbone chain has been achieved by the application of the initiator system: sodium tert-butoxide/n-butyl lithium.The materials have been tested by the determination of selected mechanical characteristic values. They yielded the following relationships: maxima of properties (stress strain, hardness, elasticity) already appear in the range of molar mass of the PS-grafts from 5 000 to 8 000 g/molethe position and the width of the maxima depend on the PB/PS-phase ratiowith increasing PS-content, the tensile strength increases up to about 20 MPa at nearly 40 %the hardness of the products is strongly and linearly influenced by the PS-contentthe elasticity shows a maximum in the range of 20 to 25 % PS-content.All in all, the materials exhibit good thermoelastoplastic behaviour in comparison with the SBS-three or -star block copolymers.Electron microscopic examination of the products result in phase separation phenomena.
    Zusätzliches Material: 11 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Notizen: The properties of filled elastomers are obviously dependent on the nature of the iller/matrix interface. However, one can expect the physical or chemical interactions which are able to take place between the surface of the solid and the polymeric matrix to be controlled by the surface activity of the filler. In this respect some of the methods, which have been devised for the characterization (identification and titration of surface functional groups, measurement of the surface free energy, determination of the distribution functions of energies,…) and the monitoring (activation, deactivation,…) of he surface reactivity of reinforcing fillers, are used in view of the establishment of relationships with the reinforcing ability of the corresponding fillers.
    Zusätzliches Material: 3 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Notizen: HNBR rubbers, which are made by selective hydrogenation of the olefinic bonds of NBR rubbers, have been developed, because they show improved resistance towards heat and chemicals. In this study, two other properties are discussed that arise from the fact that HNBR rubbers are fairly alternating copolymers of unpolar butylene and polar acrylonitrile units: At intermediate compostions, HNBR rubbers form homogeneous blends with PVC, and near the symmetric composition they exhibit strain-induced crystallisation. The thermal transitions of the HNBR rubbers and their miscibility with PVC were analyzed, as well as the crystallisation and the stress-strain behaviour of a HNBR of symmetric composition.
    Zusätzliches Material: 12 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Notizen: The utilization of rubber mixtures is to achieve a desired combination of properties and performance spectrum of elastomers is nowadays of a considerable technological and economical importance. The successful implementation of this concept requires the knowledge of the factors governing both the phase behaviour of rubber blends and the morphology of phase separated blends. Thermodynamic theories referring to miscibility and phase separation of polymers are briefly reviewed, with a specific focus on nonpolar polymers with high chain flexibility. It can be shown on the simple lattice that this theory works qualitatively for these systems. Reliable predictions are questionable due to the lack of equation of state parameters for the polymers of interest and temperature and concentration dependence of the interaction parameter χ.Concerning the morphology of phase separated rubber blends the main influences governing the structure of the entire system (i) the interfacial tension, (ii) the viscosity of the matrix (iii) and the shear stress are discussed in more detail. It has been pointed out that for technological usability a better knowledge about the interdiffusion of polymers and the properties of the interphase, built in this would be not only of scientific interest but also beneficial for high performance elastomer blends. It would also be useful to know more about the dispersion of polymers at short mixing times and elevated temperatures. Because it has been considered until recently that polymer miscibility occurs only if strong specific segmental interaction are involved, emphasis was dedicated to oligomer/rubber- and rubber/rubber-systems which exhibit miscibility and phase transitions through a convex coexistence curve into a homogeneous region. Consequences of phase transitions at high mixing temperatures for specific tire applications are suggested.
    Zusätzliches Material: 20 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Notizen: Thermotropic poly(diethylsiloxane) is a new type of the mesophase elastomers. Mechanical Measurements in extension and contraction and stretching calorimetric measurements of heat and energy effects resulting from extension and contraction were combained with thermo-mechanical measurements under constant loads and opto-mechanical measurements to obtain molecular understanding of the deformational behaviour of these mesophase rubber-like materials in a wide temperature range with particular emphasis on the temperature range of the mesophase stability as a function of extension. The stress-strain curves of semi-mesomorphic films resemble the strain-strain behaviour of crystalline polymers with a very low degree of crystallinity. During stretching of amophous films the strain-induced mesophase occurs. The influence of stress on the temperature range of the stability of the strain-induced mesophase is very strong due to a very small heat of isotropization. The cyclic deformations of the mesophase elastomers are accompanied by the necking-renecking phenomena resulting from the train-induced mesophase formation on stretching followed by the immediate isotropization during contraction. Some potential practical applications of the mesophase elastomers are considered.
    Zusätzliches Material: 9 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 194 (1992), S. 213-213 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 194 (1992), S. 179-187 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Thermisch stabile, heterocyclische Polyester mit Imid- und Phenylchinoxalingruppen wurden durch Lösungspolykondensation von Bis(hydroxyphenylchinoxalin)-Derivaten mit Dicarbonsäuredichloriden oder von Bis(aminophenylchinoxalin)-Derivaten mit Estergruppen enthaltenden Dicarbonsäureanhydriden hergestellt. Die thermische Stabilität dieser Polymeren wird diskutiert und mit der von verwandten heterocyclischen Polymeren verglichen. Elektrische Eigenschaften der Polykondensate wurden ebenfalls untersucht.
    Notizen: Thermostable, heterocyclic polyesters containing imide and phenylquinoxaline units have been synthesized by solution polycondensation of bis(hydroxyphenylquinoxaline) derivatives with diacid dichlorides containing preformed imide rings or by the reaction of bis(aminophenylquinoxaline) derivatives with dianhydrides containing ester groups. The thermal stability of these compounds is discussed and compared with related heterocyclic polymers. Electrical properties of the polycondensates were also studied.
    Zusätzliches Material: 3 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Die oxidative Alterung von Polyolefinen wird durch Ruß, Chezacarb EC, als Füllstoff beschleunigt. Die Bedingungen für die Auswahl von geeigneten kettenabbrechenden Antioxidantien wurden mittels Cyclohexen, das mit verschiedenen Mengen von Ruß versetzt und bei 60°C oxidiert wurde, simuliert. Die Resultate zeigen eine Beschleunigung der Oxidation des Cyclohexens in der Phase nach der Induktionsperiode (IP). Die Oxidationsbeschleunigung ist dem katalytischen Effekt von Kupfer(0)-Pulver oder Kupfer(II)-Ionen ähnlich. Mehrkernige phenolische Antioxidantien können Cyclohexen für einen langeren Zeitabschnitt als 120 h nur in Anwesenheit von kleinen Mengen Chezacarb (bis 0,5 Gew.-%) stabilisieren. Nur eine Verlängerung der IP wurde bei höheren Konzentrationen von Ruß beobachtet. Arylendiamine stabilisieren wirksam nur in Anwesenheit von einer höheren Konzentration (10 Gew.-%) von Chezacarb. Keiner der benutzten kettenabbrechenden Antioxidantien ist in der Lage, die Geschwindigkeit der Cyclohexenoxidation in der Phase nach der IP zu vermindern.
    Notizen: The ageing of polyolefins is accelerated by carbon black Chezacarb EC used as a filler. Conditions for selection of suitable chain-breaking antioxidants protecting against degradation were simulated using cyclohexene doped with various amounts of carbon black and oxidized at 60°C. The results obtained reveal an acceleration of cyclohexene oxidation in the phase following the induction period (IP). The oxidation acceleration is similar to the effect caused by powdered copper(0) or copper(II) ions. Polynuclear phenolic antioxidants are able to stabilize cyclohexene for periods longer than 120 h only in the presence of low amounts of Chezacarb (up to 0.5 wt.-%). At higher Chezacarb concentrations, merely a prolongation of IP may be achieved. Arylene diamines are efficient stabilizers only if combined with a high concentration of Chezacarb (10 wt.-%). None of the chain-breaking antioxidants used was able to diminish the oxidation rate of cyclohexene in the phase after IP.
    Zusätzliches Material: 6 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 195 (1992), S. 1-16 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Poly(oxysilanimid)e wurden durch intermolekulare Diels-Alder-Reaktion von Bis(2-furylmethyloxy)-dimethylsilan (1) mit verschiedenen Bis(maleimido)-Verbindungen (2a-h) hergestellt. Die Diels-Alder-Reaktion wurde entweder in Lösung (THF) bei 70°C oder in Substanz bei 130 ± 10°C durchgeführt; die bei der Lösungspolyaddition intermediär gebildeten Poly(tetrahydrophthalimido)-Diels-Alder-Addukte (3a-h) wurden nachfolgend in Gegenwart von Acetanhydrid dehydratisiert (aromatisiert). Die erhaltenen Poly(oxysilanimid)e (4a-h)wurden elementaranalytisch, IR-spektroskopisch und thermogravimetrisch charakterisiert. 1 und 2 wurden bei 130 ± 10°C durch in-situ Diels-Alder-Reaktion auf Glasfasermatten zu Poly(oxysilanimid)-Glasfaserlaminaten umgesetzt; dabei wurden keine Nebenprodukte gebildet. Die erhaltenen Faser-verbunde wurden bezüglich ihrer Chemikalienresistenz und ihrer mechanischen Eigenschaften charakterisiert.
    Notizen: Poly(oxysilane imide)s were prepared via Diels-Alder (DA) intermolecular polymerization of bis(2-furylmethyloxy)-dimethyl silane (1) with different bis(maleimido)-compounds (2a-h). The DA reaction was carried out in tetrahydrofuran as solvent as well as in bulk followed by dehydration (aromatization) of poly(tetrahydrophthalimido)-intermidiates (3a-h) in the presence of acetic anhydride. All poly(oxysilane imide)s (4a-h) were characterized by elemental analyses, IR spectral studies, and thermogravimetry. 1 and 2 were polymerized (at 130 ± 10°C) by in-situ Diels-Alder intermolecular reaction into poly(oxysilane imide)s-glass fibre composites (i.e. laminates) without evolution of by-products. The prepared composites were characterized by chemical resistivity and mechanical properties.
    Zusätzliches Material: 1 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 195 (1992), S. 17-33 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Die photoinitiierte Oberflächen-Pfropfung von Acrylmonomeren auf hochfeste Polyethylen-Fasern (HSPE-Fasern) wurde in einem kontinuierlichen Prozeß durchgeführt. Die Pfropfreaktion wurde durch UV-Bestrahlung der Fasern initiiert, nachdem diese mit einer Lösung des Photoinitiators und des Monomeren in Aceton vorimprägniert worden waren. Es wurden vier Initiatoren, Benzophenon (BP), 4-Chlorbenzophenon (CCBP), 2-Cyclohexyl-2-hydroxyacetophenon (HHA) und 2,2-Dimethoxy-2-phenylacetophenon (DMPA), sowie die zwei Monomeren Acrylsäure (AA) und Acrylamid (AM) untersucht. Bereits nach kurzer Bestrahlungszeit (10 bis 20 s) konnte eine erfolgreiche Pfropfung mittels ESCA und IR-ATR sowie anhand von Farbstoffadsorption aus wäßriger Lösung und Adhäsions-Versuchen an Epoxidharz mit Einzelfasern nachgewiesen werden. Mit AA als Monomerem konnte eine Pfropfausbeute von 74% erreicht werden (26% Homopolymer). Zugfestigkeit und Modul der HSPE-Fasern wurden durch die Pfropfung nicht verändert. Der Oberflächen-Pfropfungsgrad hängt im wesentlichen von Struktur und Reaktivität des Monomeren und des Photoinitiators in der Vorimprägnierungslösung und von den Bestrahlungsbedingungen ab. Durch Verlängerung der Bestrahlungszeit konnte die Menge an aufgepfropftem Polymerem bis zu einem bestimmten Grenzwert gesteigert werden. Der Vergleich der vier untersuchten Photoinitiatoren zeigte die größte Pfropfausbeute von AA mit BP und von AM mit 4-CBP. Mit AA gepfropfte HSPE-Fasern konnten durch Eintauchen in eine wäßrige Kristallviolett-Lösung um bis zu siebenfach stärker eingefärbt werden, als dies ohne Pfropfung möglich ist. Auch die Adhäsion an Epoxidharz konnte durch die Pfropfung um das fünffache gesteigert werden.
    Notizen: Photoinitiated surface grafting of acrylic monomers has been carried out onto high strength polyethylene (HSPE) yarn by means of a continuous process. The grafting reaction is initiated by UV irradiation of the yarn after presoaking in an acetone solution of initiator and monomer. Four initiators, benzophenone (BP), 4-chlorobenzophenone (4-CBP), 2-hydroxy-2-cyclohexylacetophenone (HHA), and 2,2-dimethoxy-2-phenylacetophenone (DMPA), and two monomers, acrylic acid (AA) and acrylamide (AM), have been used. After short irradiation time (10 to 20 s) successful grafting is obtained, as shown by ESCA and IR-ATR spectra, dye adsorpotion from aqueous solution, and measurements of adhesion of single filaments to epoxy resin. Grafting efficiency of 74% has been reached for AA as monomer (26% is homopolymer). The tensile strength and modulus of the HSPE yarn are retained in the grafting process. The degree of surface grafting is mainly a function of structure and concentration of monomer and photoinitiator in the presoaking solution and of the irradiation conditions used. Increasing irradiation time gives increasing amounts of grafted polymer up to a certain limiting value. The reactivities of the four initiators have been compared showing the highest grafting yields of AA with BP and of AM with 4-CBP as photoinitiator. AA grafted HSPE yarn can be dyed to rather deep color by dipping in an aqueous solution of Crystal Violet. Increased dye absorption by a factor of up to seven has been measured for yarn grafted with AA to the maximum level obtained. The filaments of the grafted yarn show increased adhesion to epoxy resin by a factor of up to five compared with the ungrafted filaments.
    Zusätzliches Material: 11 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 195 (1992), S. 79-88 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Thin films of poly(p-phenylene-1,3,4-oxadiazole) prepared from H2SO4 solutions possess good optical and mechanical properties. These data are also found in composite films blended with aromatic and aliphatic polymides. The blends are interesting for application due to their thermal stability. In some cases special interface regions are observed in the fibre-reinforced films.
    Notizen: Es wird über die Herstellung und Charakterisierung von dünnen Filmen aus Poly(p-phenylen-1, 3,4-oxadiazolen) berichtet. Die aus H2SO4-Lösungen präparierten Filme besitzen eine gute optische Transparenz und sind mechanisch stabil. Filme aus Michungen mit Polyamiden zeigen ein ähnliches Verhalten und sind aufgrund ihrer thermischen Eigenschaften für spezielle Anwendungen interessant. Bei faserverstärkten Filmen zeigen erste Untersuchungen, daß spezielle Grenzflächenbereiche entstehen.
    Zusätzliches Material: 9 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Einige für den kombinierten Polymer-Tensid-Einsatz in der tertiären Erdölförderung (EOR) diskutierte Substanzen wurden mittels statischer und dynamischer Lichtstreuung charakterisiert und bezüglich ihrer Anwendbarkeit in unterschiedlich salinaren Modellwässern durch rheologische und rheologisch-dynamische Messungen unter-sucht.Als Polymere wurden Xanthan sowie unterschiedlich hydrolysierte Polyacrylamide verwendet, als Tensid ein Ethylenglykolsulfonat. Es ließen sich Korrelationen zwischen mikroskopischen Strukturparametern (z. B. hydrodynamischer Radius, Trägheitsradius, Molekulargewicht, Gestaltparameter der gelösten Polymeren) und makroskopischem Verhalten wie Viskosität aufstellen, welche für den EOR-Einsatz wichtige rheologische Parameter darstellen.Mit ergänzenden Messungen (Oberflächenspannung, zeitabhängiges Viskositätsverhalten) können Aussagen über die Effizienz und Langzeitstabilität eingesetzter Polymer-Tensid-Slugs in unterschiedlich salinaren Lagerstätten gemacht werden.
    Notizen: Some materials, suitable for application in polymer-surfactant flooding used in tertiary oil recovery (EOR), have been characterized by static and dynamic light scattering and studied in respect to their suitability in various model brines by measuring their rheological and dynamic-rheological behaviour. Xanthan and polyacrylamides of different degree of hydrolysis have been used as polymers, an ethylene glycol sulfonate as surfactant.Correlations have been established between microscopic structural parameters (Hydrodynamic radius, radius of gyration, molar mass, shape of the polymers) and the macroscopic behaviour, such as viscosity and elasticity, being important rheological parameters for EOR application. Additional investigations on surface tension and long term viscosity study lead then to a judgement for the efficiency and long term stability of polymer-surfactant slugs in various reservoirs of different salinity.
    Zusätzliches Material: 15 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 195 (1992), S. 111-120 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The application of 2,3-dichloro-and 2,3-dibromo-1,4,7-heptanetriol, obtained from 2-furancarboxaldehyde, as reactive flame-retarding agents for rigid polyurethane foams was investigated. For the modification of the foams, these compounds were used alone and with antimony oxide in the synergistic system Cl/Sb and Br/Sb.
    Notizen: Die Verwendbarkeit der aus 2-Furaldehyd erhaltenen Halogentriole 2,3-Dichlor- und 2,3-Dibrom-1,4,7-heptantriol als reaktive Flammschutzmittel für PUR-Hartschäume wurde untersucht. Zur Modifikation der Schäume wurden diese Verbindungen allein und im synergistischen System mit Antimontrioxid verwendet.
    Zusätzliches Material: 2 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 195 (1992), S. 35-56 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Poly-α,β-D, L-aspartamide mit funktionalisierten Carboxy-Seitengruppen wurden auf drei verschiedenen Wegen synthetisiert: (i) Aminolytische Ringöffnung von Polysuccinimid, (ii) N-Carboxymethylierung von amin-funktionalisierten Polyaspartamiden und (iii) nucleophilie Addition von Iminodiessigsäure an acryloylamino-substituierte Polyaspartamide. Die Polymeren, deren inhärente Viskositäten im weiten Bereich zwischen 5 und 30 ml g-1 liegen, wurden mikroanalytisch und spektroskopisch analysiert. Durch die Möglichkeit, Medikamente reversibel an die Carboxy-Seitengruppen zu binden, bieten sich diese Polymeren als makromolekulare Trägersubstanzen für chemotherapeutisch wirksame Substanzen an. Da sie sehr gut wasserlöslich sind, erfüllen sie eine für Trägerkomponenten in (parenteral verabreichten) Polymer-Medikament- Assoziaten unabdingbare Voraussetzung.
    Notizen: Poly-α,β-D, L-aspartamides featuring carboxy-functionalized side groups are synthesized by three different preparative routes: (i) aminolytic ring opening in polysuccinimide, (ii) N-carboxymethylation of amine-functionalized polyaspartamides, and (iii) nucleophilic addition of iminodiacetic acid to acryloylamino-substituted poly-aspartamides. The polymeric products, possessing inherent viscosities in the wide range of 5-30 ml g-1, are characterized microanalytically and spectroscopically. By virtue of the carboxylic acid side groups lending themselves to the reversible covalent bonding of suitably structured drug models, the polymers are designed to function as macromolecular carriers of chemotherapeutically active agents. Being perfectly soluble in aqueous media over a wide pH range, they fulfill a crucial precondition for carrier components in (parenterally administered) polymer-drug conjugates.
    Zusätzliches Material: 1 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 195 (1992), S. 97-110 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Ein Cellulose-Poly(glycidylmethacrylat)-Pfropfcopolymeres wurde mit wässrigen Natriumsulfit/Zitronensäurelösungen umgesetzt, um bifunktionelle Kationenaustauscher mit sowohl Sulfon-als auch Carboxygruppen herzustellen. Der Einfluß verschiedener Reaktionsparameter wurde untersucht. Fünf verschiedene Kationenaustauscher mit unterschiedlichen Gehalten an Sulfon-und Carboxygruppen wurden synthetisiert und durch potentiometrische Titration, Haltbarkeitsuntersuchungen und Löslichkeits-verhalten in Wasser charakterisiert.
    Notizen: Cellulose-g-poly(glycidyl methacrylate) copolymer was reacted with aqueous solutions containing mixtures of both sodium sulfite and citric acid, in order to synthesize bifunctional cation exchangers containing both sulfonic and carboxylic acid groups. Factors affecting the reaction, such as percent neutralization of citric acid with sodium carbonate, time, temperature, liquor ratio, reagents-to-epoxide molar ratio, and monosodium salt of citric acid-to-epoxide molar ratio were studied. Reaction conditions were selected to prepare five kinds of cation exchangers of different sulfonic and carboxy contents. These exchangers were characterized by potentiometric titrations, durability tests, and water solubility.
    Zusätzliches Material: 5 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 195 (1992), S. 89-95 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Die Polyreaktion von 4,7-Dithiadecandinitril mit Formaldehyd in Gegenwart von Schwefelsäure wurde zur Synthese von Polyamiden mit Thioether-Gruppen angewendet. Die so erhaltenen funktionalisierten Polyamide zeigen eine hohe Selektivität der Komplexbildung mit Quecksilber (II)-Ionen.
    Notizen: Polymerization of β,β′-(ethylenedithio)dipropionitrileIUPAC name: 4,7-dithiadecane dinitrile. with formaldehyde in the presence of sulfuric acid was carried out in order to permit the synthesis of polymides containing thioether groups. The obtained poly(amide thioether)s were characterized; they coordinate mercury (II) with a high degree of selectivity.
    Zusätzliches Material: 2 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 195 (1992), S. 121-127 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Durch Ce(IV)-initiierte Redoxypolymerisation von Methylmethacrylat mit Poly(oxyethylen), das Azo- und Hydroxygruppen enthielt, wurden Copolymere mit labilen Azogruppen in der Hauptkette erhalten. Diese Prepolymeren wurden zur durch thermischen Zerfall der Azogruppen initiierten radikalischen Polymerisation von Styrol eingesetzt, wobei Multiblockcopolymere entstanden, was durch fraktionierte Fällung, Änderung der Molekulargewichtsverteilung und spektroskopische Messungen nachgewiesen wurde.
    Notizen: Redox polymerization of methylmethacrylate (MMA) using Ce(IV) with poly(oxyethylene) having azo and hydroxy functions was carried out to yield methylmethacrylate-ethylene glycol block copolymers with labile azo linkages in the main chain. These prepolymers were used to initiate the radical polymerization of styrene through the thermal decomposition of the azo group, resulting in the formation of multiblock copolymers. Successful blocking has been confirmed by fractional precipitation, a strong change in the molecular weight distribution and spectral measurements.
    Zusätzliches Material: 4 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 196 (1992), S. 113-125 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Die lichtinduzierte Oberflächenpfropfung von Acrylsäure (AA), Acrylamid (AM) und 4-Vinylpyridin (VP) auf Polyethylenterephthalatfasern (PET) (handelsübliches Garn) mit Benzophenon (BP) als Initiator nach einem bereits beschriebenen, kontinuierlichen Verfahren, bestehend aus der Imprägnierung der Fasern mit einer Lösung aus Initiator und Monomerem in Aceton und anschließender UV-Belichtung, wurde untersucht. Die auf der Faseroberfläche gebildeten Pfropfcopolymeren wurden mittels ESCA, Titration der Carboxygruppen (gepfropfte AA) und Farbstoffadsorption charakterisiert. Dabei dienten die relativen ESCA-Intensitäten (RI) O1s/C1s und N1s/C1s als Maß für die Pfropfung von AA, AM und VP, unter Berücksichtigung der Intensitäten der ungepfropften Fasern. Für AA stiegen die RI-Werte von 32,8% (Blindprobe) auf 48,6% nach 20 h Bestrahlung. Die titrimetrisch bestimmte Konzentration der Carboxygruppen stieg von 0,045 auf 0,106 mmol/m2. Unter der Annahme einer gleichmäßigen Pfropfcopolymerschicht ergibt sich daraus eine Beschichtungsdicke von 4,8 nm. Nach der Pfropfung stieg die Adsorption von Kristallviolett (CV) aus wäßriger Lösung um etwa das Dreifache. Für AM stiegen die RI-Werte von 2,6 (Blindprobe) auf 14,8% und die Adsorption des Direktfarbstoffs Sirius Lichtbordo B-LL um etwa das Sechsfache. Für VP stiegen die RI-Werte von 2,6 (Blindprobe) auf 5,1% und die Adsorption des Direktfarbstoffs um etwa das Vierfache.
    Notizen: Photoinitiated surface grafting of acrylic acid (AA), acrylamide (AM) and 4-vinyl pyridine (VP) onto poly(ethylene terephthalate) (PET) fibers (a commercial textile yarn) has been studied using benzophenone (BP) as photoinitiator. A continuous process as previously described has been applied, which involves presoaking of the PET yarn in a solution of initiator and monomer in acetone and UV irradiation in nitrogen atmosphere. The resulting grafted polymer on the fiber surface has been analyzed by ESCA, titration of carboxy groups (grafted AA), and dye absorption. The relative ESCA intensities (RI) of O1s/C1s and N1s/C1s are used as measure for grafted AA, AM and VP, respectively, after recording the RI-values for ungrafted fibers. For grafting with AA, the RI-values increased from 32.8% (background) to 48.6% after 20 s irradiation time. The amount of carboxy groups measured by titration increased from 0.045 to 0.106 mmol/m2. Assuming an even coverage of grafted AA polymer, this means a grafted layer of 4.8 nm thickness. After grafting, the adsorption of the dye Crystal Violet (CV) from aqueous solution increased by about 3 times. With AM as monomer, the RI-values increased from 2.6 (background) to 14.8% and the adsorption of a direct dye Sirius Lichtbordo B-LL increased by about 6 times. With VP as grafted monomer, the RI-values increased from about 2.6 (background) to 5.1% and the adsorption of the direct dye increased by about 4 times.
    Zusätzliches Material: 10 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 195 (1992), S. 205-211 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Der thermische Abbau von PVC wurde mittels DSC untersucht. Durch die Vernetzung des PVC steigt die Glastemperatur mit zunehmender Abbaudauer an. Abbauversuche wurden auch an mehrphasigen 1:1-Mischungen (w/w) von PVC mit PS, HIPS, SAN und ABS durchgeführt. Während der Abbau von PVC/PS-Mischungen einen langsameren Abstieg der Glastemperatur des PVC zur Folge hat, steigt sie bei den anderen Mischungen stärker an als beim reinen PVC. Dies bestätigt den negativen Einfluß von Doppelbindungen und/oder Nitrilgruppen auf die thermische Stabilität des PVC. Während die Mehrzahl der Methoden zur Untersuchung der Dehydrochlorierung auf der Detektion des abgespaltenen HCI beruht, eignet sich die DSC-Methode insbesondere zur Untersuchung des thermischen Abbaus von PVC in Mischungen, bei denen mit einer Reaktion des Mischungspartners mit dem entstehenden HCl gerechnet werden muß.
    Notizen: The thermal degradation of poly(vinyl chloride) (PVC) has been studied by differential scanning calorimetry (DSC). Due to crosslinking, the glass transition temperature (Tg) of PVC raises during the degradation. The thermal degradation of PVC has also been studied for heterogeneous 1:1 (w/w) blends of PVC with polystyrene (PC), poly(styrene-co-acrylonitrile) (SAN), high-impact PS (poly(styrene-g-butadiene)) (HIPS) and poly(SAN-g-butadiene) (ABS). Tg of the PVC phase raises slower during degradation in the PVC/PS-blend, whereas in the other blends the crosslinking is accelerated, due to a negative influence of the double bonds and/or the nitrile groups on the thermal stability of PVC. Since most methods use the determination of eliminated HCl to study the degradation of PVC, the DSC method is very useful in investigations on PVC-containing polymer blends, if there might be a reaction of HCl with one of the blend components.
    Zusätzliches Material: 4 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Der Einfluß von Initiatorkonzentration, Ionenstärke des Polymerisationsmediums, Polymerisationstemperatur und Monomer/Wasser-Phasenverhältnis auf Teilchengröße, Teilchengrößenverteilung und Molekulargewicht der gebildeten Polymeren bei der emulgatorfreien Emulsionspolymerisation von Styrol, Methylmethacrylat und Glycidylmethacrylat wurde untersucht. Für die Herstellung von Polystyrolpartikeln einheitlicher Größe (〉 1 μm) wurden die optimalen Bedingungen gefunden; für die anderen beiden Monomeren gelang dies nicht. Es wird gezeigt, daß die Quellfähigkeit “nichtaktivierter” Latexpartikel eine Volumenzunahme auf das 70fache nicht übersteigt und stark von der Größe der ursprünglichen Partikel abhängt.
    Notizen: The effects of initiator concentration, ionic strength of polymerization medium, polymerization temperature, and monomer/water phase ratio on particle size, particle size distribution and molecular weight of the resulting polymers prepared by an emulsifier-free emulsion polymerization of styrene, methyl methacrylate and glycidyl methacrylate have been studied. Optimal conditions for preparation of uniformly sized polystyrene particles larger than 1 μm have been found. An attempt to synthesize monodisperse particles of similar size from methacrylate monomers and crosslinked particles has failed. It is shown that the swelling ability of “non-activated” latex particles does not exceed 70 fold increase in the volume and strongly depends on the size of the original particles.
    Zusätzliches Material: 5 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 196 (1992), S. 1-20 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Baumwoll- und Baumwolle/Polyster-Gewebe mit vergleichbarer Strukture wurden mit Lösungen von Dimethyloldihydroxyethylenharnstoff und einem sauren Mischkatalysator in Poly(oxyethylen) (PEG, Mn = 600, 1000 oder 1450 g/mol) getränkt. Die nachfolgende Härtung unter milden Bedingungen ergab Gewebe mit gebundenen und vernetzten Polyolen mit verschiedenen verbesserten Eigenschaften (Wärmeaufnahme und -abgabe, Knitter- und Abriebfestigkeit, Schmutzhaftvermögen, Hydrophilie). Diese Verbesserungen funktioneller Eigenschaften beruhen auf strukturellen Aspekten des Polyols, wie hoher latenter Wärme aufgrund der zum Bruch intra- und intermolekularer Wasserstoffbrückenbindungen benötigten Energie, elastomere und hydrophile Natur des Polymeren in der Fasermatrix. Durch Härten unter mildesten Bedingungen wurden die verbesserten Eigenschaften ohne nachteilige Wirkung auf Weichheit und Luftdurchlässigkeit erreicht. Mit PEG-1000/DMDHEU wurden bezüglich der Ausgewogenheit der Eigenschaften die besten Ergebnisse erhalten. Im Vergleich zu den unbehandelten Geweben zeigten die 100%-Baumwollgewebe die größte Verbesserung der Knitterfestigkeit, teilweise um eine Größenordnung besser als vor der Behandlung.
    Notizen: Woven cotton and cotton/polyester blend fabrics of similar construction were treated with solutions of poly(ethylene glycol) (PEG, Mn of 600, 1000 and 1450 g/mol) containing tetrafunctional dimethyloldihydroxyethyleneureaSystematic name: 1,3-Bis(hydroxymethyl)-4,5-dihydroxyimidazoline-2-one. (DMDHEU) and a mixed acid catalyst. Subsequent curing of these fabrics under selected mild conditions produced fabrics containing bound and crosslinked polyols with several improved functional properties (thermal storage and release, flex and flat abrasion resistance, soil release and hydrophilicity). These functional property improvements are due to structural aspects of the crosslinked polyol. These structural aspects are high latent heat due to energy required to break intra- and intermolecular hydrogen bonds and the elastomeric and hydrophilic nature of the polymer in the fiber matrix. When the fabrics were cured under the mildest conditions, these enhanced functional properties were obtained without adversely affecting the softness or hand and the air permeability of these fabrics. Best results were obtained with the PEG-1000/DMDHEU solutions for an overall balance of improved fabric properties. Relative to untreated fabrics, treated 100% cotton fabrics had the most dramatic increase in their flex life, sometimes over an order of magnitude greater than before treatment and curing.
    Zusätzliches Material: 4 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 196 (1992), S. 37-48 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The copolymerization of butadiene and ethene in the presence of the catalyst dineopentyloxyvanadiumoxychloride/triisobutylaluminum was investigated. Basic reaction parameters, such as the [A1]/[V] ratio, the composition of monomer mixture and the polymerization temperature result in a significant influence on the progress of reaction, the conversion of monomers and on the molecular weight and polydispersity of copolymers obtained. NMR measurements demonstrate a high degree of alternation.A maximum of conversion and molecular weight was found by variation of the ratio of catalyst components at [A1]/[V] ≍ 7. An increase of ethene content in the monomer mixture also results in a maximum of conversion but, in contrast, in a continuous decrease in molecular weight. The increase of polymerization temperature from -25°C up to +40°C results in different effects on the yield of copolymers and appropriate data of molecular weight. The microstructure of products with a high content of trans-butadiene units exhibits an increase of 1,2-addition of butadiene and the beginning of crosslinking reactions at temperatures above 20°C.
    Notizen: Es wurde die Copolymerissation von Butadien und Ethen in Gegenwart des katalysatorsystems Dineopetyloxyvanadiumoxychlorid/Aluminiumtriisobutyl untersucht. Die Variation der grundlegenden Reaktionsparameter [A1]/[V]-Verhältnis, Zusammensetzung der Monomermischug und Polymerisationstemperature ergab einen signifikanten Einfluß auf den Verlauf der Reaction, den Umsatz der Moomeren die, Molmasse und die Polydispersität der erhaltenen Copolymeren. NMR-Untersuchngen belegen einen hohen Alternierungsgrad.Bei der Variation des Verhaltnisses der Katalysatorkomponenten wurde ein Maximum für Umsatz und die Molmasse bei einem Verhältnis [A1]/[V] ≍ 7 ermittelt. Die Erhöhung des Ethengehaltes in der Moomermischung führt ebenfalls zu einer Erhöhung des Umsatzes. Dabei werden die Molmassen jedoch erniedrigt. Die Variation der Polymerisationstemparatur im Bereich von -25°C bis +40°C ergab für den Umsatz und die Molmasse Abhängigkeiten mit Minimum bzw. Maximum. Bei Polymerisationstemperaturen oberhalb +20°C ist ein Anwachsen der 1,2 -Addition des Butadiens und eine zunehmende Vernetzung der Produkte zu verzeichnen.
    Zusätzliches Material: 7 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 196 (1992), S. 63-71 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Die viskoelastische Verformung von plastifiziertem PVC wurde über einen weiten Zeitraum aus Spannungsrelaxationsversuchen bei unterschiedlichen Temperaturen bestimmt. Aus den erhaltenen Daten konnte der Relaxationsmodul als Funktion der Zeit bestimmt werden. Um eine Masterkurve bei einer Referenztemperature zu erhalten, wurden anschließend die Relaxationskurven horizontal vershoben. Der Verschiebungsgrad wurde mit Hilfe der WLF-Gleichung berechnet. Zur BEstimmung der in der Gleichung verwendeten koeffizienten C10 und C20 für PVC wurde die Methode der reduzierten Variablen angewendet.
    Notizen: The viscoelastic response of plasticized PVC was determined from stress-relaxation data over a wide range of time at different temperatures. The relaxation modulus as a function of time was determined from these data. The relaxation curves were then shifted horizontally to obtain a master curve at a reference temperature. The amount of shift was evaluated using the WLF equation. The coefficients C10 and C20 used in the equation for the PVC were determined according to the method of reduced variables.
    Zusätzliches Material: 6 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 197 (1992), S. 59-71 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Ein gesättigtes, alicyclisches Kohlenwasserstoffharz (IST) wurde mit isotaktischem Polypropylen (iPP) gemischt. IST ist ein Co-Oligomeres mit niedrigem mittlerem Molekulargewicht, das durch Oligomerisation von Inden, α-Methylstyrol und Vinyltoluol und anschließende Hydrierung erhalten wurde.Die Kristallisation und das thermische Verhalten von iPP/IST-Mischungen wurden sowohl mikroskopisch wie auch mittels Differentialkalorimetrie (DSC) untersucht. Der Einfluß der Zusammensetzung der Mischung auf die Wachstumsgeschwindigkeit der Sphärolite und auf die Kristallisationsgeschwindigkeit weist daraufhin, daß beide Bestandteile in der amorphen Phase vollständig mischbar sind, was durch folgende Beobachtungen bestätigt wird: Alle Mischungen zeigen eine einzige Glasübergangstemperatur (Tg), die, je nach Zusammensetzung, zwischen den entsprechenden Tg des iPP und des IST (-14°C bzw. 82°C) liegt. Außerdem stimmt die gemessene Tg gut mit den nach der Fox-Gleichung theoretisch ermittelten Tg-Werten überein. Die für reines iPP errechnete Gleichgewichtschmelztemperatur betragt 187°C; dieser Wert nimmt beim Mischen bis auf 175°C für die Mischung iPP/IST 50/50 (w/w) ab. Der χ12 Parameter des iPP/IST-Systems betragt -0,435. Der negative Wert könnte darauf hinweisen, daß beide Bestandteile eine verträgliche Mischung zu bilden vermögen, die sich oberhalb der Gleichgewichtschmelztemperatur als thermodynamisch stabil erweist.
    Notizen: A fully saturated, alicyclic hydrocarbon resin (IST) was blended with isotactic polypropylene (iPP). IST is a random co-oligomer of low average molecular weight obtained by oligomerization of indene, α-methyl styrene and vinyl toluene, followed by hydrogenation.The crystallization and thermal behaviour of iPP/IST blends were analyzed by microscopy and differential scanning calorimetry (DSC). The influence of blend composition on the spherulite growth rate and on the overall crystallization rate suggests that the two components form a miscible blend in the amorphous phase, as confirmed by the following observations: All blends show a single glass transition temperature (Tg); its value, depending on composition, lies between the iPP and IST Tg values (-14°C and 82°C, respectively), and is in good agreement with the theoretical values calculated by the Fox equation. The equilibrium melting temperature calculated for pure iPP was equal to 187°C; this value decreases with blending to 175°C for the iPP/IST 50/50 (w/w) blend. The χ12 parameter of the iPP/IST system was equal to -0.435, the negative value should suggest that the two components can form a compatible mixture which is thermodynamically stable above the equilibrium melting temperature.
    Zusätzliches Material: 7 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 197 (1992), S. 49-58 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Das ionische Leitfähigkeitsverhalten und andere Eigenschaften von Filmen aus mit verschiedenen Metallsalzen versetztem Polyacrylnitril (PAN) wurden untersucht. Die Filmoberflächen wurden mit einem neuen Verfahren metallisiert. Aus Kontaktwinkelmessungen ergibt sich, daß die Oberflächenstruktur der Metallsalz enthaltenden Filme stark vom Material abhängt, mit dem das PAN während der Filmherstellung in Kontakt ist. Das Leitfähigkeitsverhalten nahe der Glastemperatur ist für Metallchloride und Metallperchlorate unterschiedlich; bei ersteren ist die Aktivierungsenergie im gummielastischen Zustand (∊r) größer als die im Glaszustand (∊g), während bei letzteren ∊r 〈 ∊g ist. Durch Reduktion der Metallsalze mit wäßriger NaBH4-Lösung bei relativ niedriger Temperatur bildet sich auf der Filmoberfläche eine Metallschicht.
    Notizen: The film properties and ionic conductivity behavior of polyacrylonitrile (PAN) containing various metal salts were investigated. Further, with a newly developed process, it was possible to cover the surface of polymer with a metallic layer. From water contact angle measurements it was found that the surface structure of PAN containing metal salt was greatly affected by properties of the material in contact with during film preparation. Ionic conductivity behaviors near Tg differed between the PAN containing a metal chloride and that containing a metal perchlorate; the activation energy for the rubber-like state (∊r) was greater than that for the glassy state (∊g) with the former and ∊r 〈 ∊g with the latter. It was clarified that a metal layer was formed on the polymer surface at a relatively low temperature by a reduction treatment with NaBH4 aqueous solution.
    Zusätzliches Material: 6 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 199 (1992), S. 207-210 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Notizen: The adsorption of 4-methylbiphenyl, sodium dodecylbenzenesulfonate (NaDBS), and phenol on a β-cyclodextrin epichlorohydrin network polymers at 25°C has been studied. The isotherm of 4-methylbiphenyl fits well with the Freundlich equation at a concentration range from 10-5 to 10-4 mol/l. The isotherms of NaDBS and phenol deviate from a straight line in the investigated concentration range.
    Zusätzliches Material: 1 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 199 (1992), S. 191-205 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Gesättigte aliphatische Polyester mit dem aus Stärke erhältlichen 1.4:3.6-Dianhydrosorbit wurden mit PVC gemischt. Die mechanischen Eigenschaften dieser Mischungen wurden mittels Differentialkalorimetrie, Spannungs-Dehnungs-Experimenten und Torsionspendelmessungen untersucht. Polyester mit mehr als vier Methylengruppen in der Säurekomponente sind mit PVC mischbar. Mischungen aus PVC und Poly(1.4:3.6-dianhydrosorbitadipat) sind dagegen unverträglich; sie zeigen für jedes Mischungsverhältnis zwei Glastemperaturen, die bei denen der Reinkomponenten liegen.
    Notizen: Saturated aliphatic polyesters with 1.4:3.6-dianhydrosorbitol units were mixed with poly(vinylchloride) (PVC). The mechanical properties of these mixtures were examined by differential scanning calorimetry, stress-strain experiments, and torsion pendulum measurements. Polyesters containing more than four methylene groups in the acid component are compatible with PVC. These polyesters can serve as plasticizers for PVC. On the contrary, mixtures of PVC with poly(1.4:3.6-dianhydrosorbitol adipate) are incompatible; in this case, at any blend composition, the two glass transition temperatures of the pure components are observed.
    Zusätzliches Material: 7 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 194 (1992), S. 23-33 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Stärke/Styrol- und Stärke/Methylacrylat-Pfropfcopolymere wurden hergestellt und ohne vorherige Abtrennung von homopolymerem Polystyrol (PS) bzw. Poly(methylacrylat) (PMA) extrudiert. Das Extrusionsverhalten ähnelte dem thermoplastischer Schmelzen darin, daß die Copolymeren die Scherung herabsetzen, eine merkliche Strangaufweitung verursachen und Eingangsdruckverluste im Kapillarfließerhalten auftreten. Diese und andere Beobachtungen deuten darauf hin, daß diese Materialien deformierbare, mit dem jeweiligen Polymeren gepfropfte Stärkepartikel in der entsprechenden Homopolymermatrix enthalten. Die Fließeigenschaften können anscheinend eher durch solche „Superpartikel“ als durch das Model1 einer kontinuierlichen, homogenen Schmelze erklärt werden.
    Notizen: Starch-g-polystyrene and starch-g-poly(methyl acrylate) copolymers were synthesized and extruded without separating homopolymer PS or PMA. The extrusion behavior resembled that of thermoplastic melts in that these products were shear thinning and exhibited significant extrudate swelling and entrance pressure losses in capillary flow. These and other observations indicate that the materials comprise deformable polymer-grafted starch particles suspended in the corresponding homopolymer melt. Flow is apparently by superparticle, rather than continuum melt mechanisms.
    Zusätzliches Material: 3 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 194 (1992), S. 35-45 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: For industrial production of polymeric materials it is necessary to know the specific volume v as a function of pressure p and temperature T. Therefore, a new so-called “vibrating tube” is developed to enable the determination of v in the pressure range from 1 to 800 bar and the temperature range from 20 to 200°C. This is proved in measurements using distilled water. Measurements with five liquid polymers and copolymers should verify the applicability of empirical and theoretical equations of state. The result is that the empirical Tait-equation with six and the semi-empirical Simha-Somcynsky-equation with five parameters of fitting describe the measured values best.
    Notizen: Bei der industriellen Herstellung von polymeren Werkstoffen ist eine möglichst genaue Kenntnis des spezifischen Volumens v in Abhängigkeit vom Druck p und von der Temperatur T erforderlich. Dafür ist ein sogenannter „Biegeschwinger“ entwickelt worden, mit dem man v im Bereich von 1 bis 800 bar und von 20 bis 200°C ermitteln kann. Dieses wird an Testmessungen mit destilliertem Wasser bewiesen. Am Beispiel von fünf flüssigen Polymeren und Copolymeren wird die Brauchbarkeit sowohl empirischer als auch theoretisch fundierter Zustandsgleichungen überprüft. Dabei zeigt sich, daß die rein empirische Tait-Gleichung und die zum Teil theoretisch fundierte Simha-Somcynsky-Gleichung mit sechs bzw. fünf anpasbaren Parametern die Meßwerte am besten beschreiben.
    Zusätzliches Material: 5 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Es wird ein Näherungsverfahren zur Berechnung der optimalen Monomerzugabe zur Kontrolle der Zusammensetzung der Polymeren bei Emulsions-Terpolymerisationen vorgestellt. Das Modell erlaubt nicht nur die Berechnung der Anfangsbeschickung des Reaktors, sondern auch die Berechnung der Zugaberaten der einzelnen Monomeren. Dabei wurden Monomerzugabeverfahren für Reaktoren mit begrenztem Fassungsvermögen unter Berücksichtigung der vom Feststoffgehalt des Latex abhängigen Wärmeaustauschrate erhalten. Simulationsrechnungen zeigen, daß das vorgestellte Näherungsverfahren zur Produktion homogener Terpolymerer in wesentlich kürzeren Prozeßzeiten führt, als sie der klassische Prozeß zur Herstellung ähnlich homogener Polymerer erfordert.
    Notizen: An approach for the calculation of the optimal monomer addition policies for polymer composition control in emulsion terpolymerization is presented. The model allows the calculation of the composition of the initial charge of the reactor and the time dependent monomer addition rates. Monomer addition strategies for reactors with limited capacity for heat removal were obtained. A heat removal rate dependent on the latex solids content was considered. Simulation showed that the present approach leads to the production of homogeneous terpolymers in process times which are significantly shorter than that required by the classical starved process to produce a terpolymer of similar homogeneity.
    Zusätzliches Material: 7 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 194 (1992), S. 91-101 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: In der vorliegenden Arbeit wurden die strukturellen, thermischen, rheologischen und molekularen Eigenschaften von Polyethylen ultraniedriger Dichte (PE-ULD) untersucht. Da PE-ULD hauptsächlich als Modifikator von anderen Polyolefinen verwendet wird, wurde das rheologische Verhalten besonders ausführlich untersucht.
    Notizen: Ultra low density polyethylene (PE-ULD), the newest and most recently commercialized member of polyethylene family, has been characterized in terms of structure, thermal and rheological properties, and molecular parameters. Since the prime use of PE-ULD is polyolefin modifier, emphasis is put on the melt rheology of the samples to provide data base for blending with other resins.
    Zusätzliches Material: 10 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...