ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (2,281)
  • 1980-1984  (1,102)
  • 1975-1979  (1,010)
  • 1940-1944  (72)
  • 1935-1939
Collection
Language
Years
Year
  • 1
    Call number: MOP 45432 / Mitte ; MOP 45399 / Mitte ; MOP B 17296 ; MOP B 17297 ; MOP B 17605
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 173 S. : 35 graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Uniform Title: Meteorologia sportu
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Leipzig : Teubner
    Associated volumes
    Call number: MOP 45409 / Mitte
    In: Kleine naturwissenschaftliche Bibliothek
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 176 S. : 41 graph. Darst. u. Kt.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Kleine naturwissenschaftliche Bibliothek 48
    Uniform Title: Atmosfera i čelovek
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Call number: MOP 44018 ; MOP B 15744 ; MOP B 15730
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XII, 1337 S. : 486 Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 387144149X
    Uniform Title: Poradnik in±zyniera, matematyka
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Series available for loan
    Series available for loan
    Berlin : Reichsamt für Wetterdienst
    Associated volumes
    Call number: MOP 13547 ; MOP 22458a ; MOP 22458b ; MOP Per 86/A(17)
    In: Forschungs- und Erfahrungsberichte des Reichswetterdienstes
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 11 S. : graph. Darst.
    Series Statement: Forschungs- und Erfahrungsberichte des Reichswetterdienstes : Reihe A 17
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Series available for loan
    Series available for loan
    Berlin : Reichsamt f. Wetterdienst
    Associated volumes
    Call number: MOP 21513 ; MOP 22457 ; MOP Per 86/A(16)
    In: Forschungs- und Erfahrungsberichte des Reichswetterdienstes
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 16 S. : Ill.
    Series Statement: Forschungs- und Erfahrungsberichte des Reichswetterdienstes : Reihe A 16
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Darmstadt : Steinkopff
    Call number: MOP 44906 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XVI, 183 S. : Ill., graph. Darst.
    ISBN: 3798504644
    Uniform Title: Principles of environmental physics
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Series available for loan
    Series available for loan
    Berlin
    Associated volumes
    Call number: MOP 21512 ; MOP 22453 ; MOP Per 86/A(12)
    In: Forschungs- und Erfahrungsberichte des Reichswetterdienstes
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 21 S.
    Series Statement: Forschungs- und Erfahrungsberichte des Reichswetterdienstes : Reihe A 12
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Series available for loan
    Series available for loan
    Berlin : Reichsamt f. Wetterdienst
    Associated volumes
    Call number: MOP 21509 ; MOP 22444 ; MOP Per 86/A(2)
    In: Forschungs- und Erfahrungsberichte des Reichswetterdienstes
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 18 S. : mit 4 Übersichtskt. , 4
    Series Statement: Forschungs- und Erfahrungsberichte des Reichswetterdienstes : Reihe A Nr 2
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart [u.a.] : Kohlhammer
    Call number: M 98.0369
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 200 S.
    ISBN: 3170080142
    Classification:
    Ecology
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Call number: MOP 45529 / DG
    Description / Table of Contents: Für die edv-mäßige Speicherung, Kontrolle und Verwaltung der im Bodenstationsnetz des Meteorologischen Dienstes der DDR routine-mäßig gewonnenen Meß- und Beobachtungsdaten sowie die Erzeugung von Monats- und Jahresberichten auf der Basis dieser und daraus abgeleiteter Daten, wurden Fortran-Programme entwickelt. Die Dateneingabe erfolgt für manuell und automatisch erzeugte Datenträger für feste und variable Meßprogramme im Stationsnetz. Die Speicherung der Daten und die Ablaufsteuerung der Programrne wird mittels Datenbeschreibungstabellen zu jeder Station vorgenommen. Der praktische Betrieb mit fast 70 Stationen, 60 möglichen Meß- und Beobachtungsgrößen pro Station und stündlichen Meßwerten zeigt bezüglich der Datenverwaltung zufriedenstellende Ergebnisse.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 37 S.
    Language: German
    Note: Enthält auch: Anlage B2 "Erarbeitung von Problemlösungen für das Meteorologische Jahrbuch, Teil I und II sowie die Monatstabelle unter Einbeziehung von AFMS-Daten / M. Barg , Inhaltsverzeichnis: 3. Problem- und Zielstellung. - 4. Bearbeitungsablauf. - 4.1. Produktbeschreibung. - 4.1.1. Prinzipien der Arbeitsweise der Programme. - 4.1.2. Dateneingabe. - 4.1.3. Nutzung der Daten des Meteorologischen Tagebuches. - 4.2. Projekterstellung. - 4.2.1. Arbeitsumfang- und ablauf, Kooperationsbeziehungen. - 4.2.2. Praxiseinführung. - 4.2.3. Ungelöste Probleme. - 5. Angaben zum Arbeitsergebnis. - 6. Zur Effektivität der Entwicklungsergebnisse. - 7. Angaben zur Anwendung der Ergebnisse. - 8. Literaturverzeichnis. - Anlagen.
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Akad.-Verl.
    Associated volumes
    Call number: MOP B 17959
    In: Mathematische Lehrbücher und Monographien
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 276 S. : graph. Darst.
    Series Statement: Mathematische Lehrbücher und Monographien 35
    Uniform Title: Statistická analýza časových řad
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Gotha : VEB Hermann Haack
    Call number: MOP 42610 / Mitte ; AWI G4-18-14336
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 224 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: Vorwort. - 1. Wasserkreislauf, Wassermengen und Eigenschaften des Wassers. - 1.1. Herkunft des Wassers auf dem Festlande. - 1.2. Wassermengen auf der Erde. - 1.3. Wichtige Eigenschaften des Wassers. - 2. Flüsse. - 2.1. Fluß und Flußsystem. - 2.1.1. Bildung von Flüssen. - 2.1.2. Wichtige Begriffe aus der Flußkunde. - 2.1.3. Wichtige flußmorphametrische Begriffe. - 2.2. Gewässersystemarten. - 2.2.1. Normaltyp. - 2.2.2. Jungmoränentyp. - 2.2.3. Fossiler Inlandeisrandtyp im nördlichen Mitteleuropa. - 2.2.4. Trockengebietstyp. - 2.2.5. Karsttyp. - 2.3. Fluß und Relief. - 2.3.1. Fluß- und Talanlage. - 2.3.2. Durchbruchstäler. - 2.3.2.1. Epigenetische Durchbruchstalstrecken. - 2.3.2.2. Antezedente Durchbruchstalstrecken. - 2.3.3. Flußanzapfungen und Überschüttung von Wasserscheiden. - 2.3.4. Gewässer und Relief im Jungmoränenland. - 2.3.4.1. Phasen der Flußentwicklung im Jungmoränengebiet. - 2.3.4.2. Phasen der Seenentwicklung im Jungmoränengebiet. - 2.3.4.3. Ineinandergreifen beider Entwicklungsreihen. - 2.4. Abfluß und Schwankungen des Abflusses. - 2.4.1. Erfassung des Wasserstandes und Abflusses. - 2.4.1.1. Wasserstandsmessung. - 2.4.1.2. Abflußmessung. - 2.4.1.3. Abflußkurve und Abflußtafel. - 2.4.1.4. Hydrologisches Jahr und hydrologische Hauptzahlen. - 2.4.2. Abfluß und Abflußschwankungen. - 2.4.2.1. Hochwasser. - 2.4.2.2. Niedrigwasser. - 2.4.3. Eisbildung in Flüssen. - 2.4.4. Materialtransport. - 2.5. Riesenströme und Abfluß von den Kontinenten. - 2.5.1. Ordnung der Stromriesen nach der Lauflänge. - 2.5.2. Rangordnung der Riesenströme nach ihrer Einzugsgebiets- bzw. ihrer Niederschlagsgebietsgröße. - 2.5.3. Mittlerer jährlicher Abfluß der größten Ströme. - 2.5.4. Abflußmäßig größte Flüsse Europas. - 2.5.5. Mittlerer jährlicher Abfluß (MQ) und weitere Abflußdaten (MHQ, MNQ, HHQ und NNQ) von Flüssen der DDR. - 2.5.6. Abfluß von den Kontinenten. - 2.6. Abflußregime. - 2.6.1. Abflußregime und Regimefaktoren. - 2.6.2. Abflußregime nach M. Parde. - 2.6.2.1. Grundlagen der Klassifizierung nach M. Parde. - 2.6.2.2. Übersicht über die Klassifikation der Abflußregime nach M. Parde. - 2.6.2.3. Einige Bemerkungen zur Klassifikation von M. Parde und weiterführende Versuche. - 3. Seen. - 3.1. Seenverbreitung. - 3.1.1. Seen in ehemaligen und heutigen Inlandeis und Gletschergebieten. - 3.1.2. Seen in Trockengebieten. - 3.1.3. Seen in Vulkangebieten und Bereichen junger Erdkrustenbewegungen. - 3.1.4. Seen in Karst- und Auslaugungsgebieten. - 3.1.5. Seen in breiten Flußebenen. - 3.1.6. Seen an Ausgleichsküsten. - 3.2. Seebeckenentstehung. - 3.2.1. Glazialbecken. - 3.2.1.1. Seebecken im Bereich heutiger Gebirgsvergletscherung oder Inlandeisbedeckung. - 3.2.1.2. Seebecken im Abtragungsbereich letzteiszeitlicher Vergletscherung und Inlandeisbedeckung. - 3.2.1.3. Seebecken im Aufschüttungsbereich letzteiszeitlicher Inlandeisbedeckung und Vergletscherung. - 3.2.2. Bergsturz- und Erdrutschbecken. - 3.2.3. Tektonisch und vulkanisch angelegte Becken. - 3.2.4. Windwirkungsbecken. - 3.2.5. Lösungs- und Auslaugungsbecken, Abdämmung durch Sinterbildung. - 3.2.6. Becken fluvialen Ursprungs. - 3.2.7. Becken an Küsten. - 3.2.8. Becken pflanzlichen und tierischen Ursprungs. - 3.2.9. Anthropogen (durch die menschliche Gesellschaft) geschaffene Becken. - 3.2.10. Meteoritenfallbecken. - 3.3. Gestaltung, Verlandung und Form der Seebecken. - 3.4. Wasserhaushalt von Seen. - 3.5. Dichtemaximum und temperaturabhängige Schichtung des Wassers. - 3.6. Zirkulation und Stagnation. - 3.7. Thermische Seetypen. - 3.8. Biologische Seetypen. - 4. Unterirdisches Wasser (von Josef Saratka). - 4.1. Arten des unterirdischen Wassers. - 4.2. Hydrogeologische Eigenschaften der Gesteine. - 4.3. Bildung des unterirdischen Wassers. - 4.4. Zehrung des unterirdischen Wassers. - 4.5. Einige wichtige geohydrologische Begriffe. - 4.6. Grundwasserbewegung. - 4.7. Grundwasserstandsschwankungen. - 4.8. Unterirdisches Wasser in Klüften und Spalten, auf Schichtflächen und in Karsthohlräumen. - 4.9. Quellen und Grundwasserblänken. - 4.10. Mineralwässer- Säuerlinge - Thermalwässer. - 5. Gletscher. - 5.1. Inlandeis- und Gletscherverbreitung sowie Mächtigkeiten. - 5.2. Gletscherbildung. - 5.2.1. Schneegrenzen und Firnlinie. - 5.2.2. Metamorphose (Umwandlung) des Schnees in Gletschereis. - 5.3. Gletschertypen. - 5.3.1. Geomorphologische Einteilung der Gletscher. - 5.3.2. Gletschertypen - im Sinne einer einheitlichen Terminologie (nach H.-J. Schneider). - 5.3.3. Geophysikalische Einteilung der Gletscher (nach H. W. Ahlmann und M. Lagally). - 5.3.4. Einteilung der Gletscher nach dem dynamischen Zustand (nach H. W. Ahlmann). - 5.4. Gletscherbewegung und -gefüge. - 5.4.1. Gletscherbewegung. - 5.4.2. Gletschergefüge. - 5.5. Gletscherhaushalt und Gletscherschwankungen. - 5.5.1. Gletscherhaushalt. - 5.5.2. Gletscherschwankungen. - 6. Wasserkreislauf und Wasserhaushaltsbilanz. - 6.1. Erforschung von Wasserkreislauf und Wasserhaushaltsbilanz. - 6.2. Wichtige Begriffe. - 6.3. Wasserhaushaltsgleichung für die Erde. - 6.4. Erfassung der Wasserhaushaltselemente. - 6.4.1. Niederschlag auf die Landflächen der Erde (N L). - 6.4.2. Abfluß von den Landflächen der Erde (AL). - 6.4.3. Verdunstung von den Landflächen (VL). - 6.4.4. Verdunstung von den Meeresflächen (VM). - 6.4.5. Niederschlag auf die Meeresflächen (NM). - 6.5. Wasserkreislauf und Wasserhaushaltsbilanz der Erde. - 6.5.1. Wasserhaushaltsbilanzen für die Erde. - 6.5.2. Wasserkreislauf und Wasserhaushaltsbilanz der Erde. - Literaturauswahl.
    Location: MOP - must be ordered
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Call number: MOP Per 86/A(Sonderheft) ; MOP Mf 133
    In: Forschungs- und Erfahrungsberichte des Reichswetterdienstes
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 4 S. : 13 Kt. in Mappe
    Series Statement: Forschungs- und Erfahrungsberichte des Reichswetterdienstes : Reihe A, Sonderheft
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Call number: MOP 13551 ; MOP 22447/A ; MOP 22447/B ; MOP 22447/C ; MOP Per 86/A(5)
    In: Forschungs- und Erfahrungsberichte des Reichswetterdienstes
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 64 S. : zahlr. Kt.
    Series Statement: Forschungs- und Erfahrungsberichte des Reichswetterdienstes : Reihe A 5
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Call number: MOP 45774 / Mitte ; MOP 45773 / Mitte
    In: Münchener geographische Abhandlungen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: VI, 85 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 3920397746
    Series Statement: Münchener geographische Abhandlungen 15
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Series available for loan
    Series available for loan
    Berlin [u.a.] : Borntraeger
    Associated volumes
    Call number: 9/S 93.0082(67)
    In: Sammlung geologischer Führer
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: VI, 275 S.
    Edition: 3. verb. Aufl.
    ISBN: 3443150411
    Series Statement: Sammlung geologischer Führer 67
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Series available for loan
    Series available for loan
    Berlin : Reichsamt f. Wetterdienst (Luftwaffe)
    Associated volumes
    Call number: MOP 17188 ; MOP Per 86/A(24)
    In: Forschungs- und Erfahrungsberichte des Reichswetterdienstes
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 17 S. : Ill.
    Series Statement: Forschungs- und Erfahrungsberichte des Reichswetterdienstes : Reihe A 24
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Call number: MOP 43949 / Mitte ; AWI A5-18-20118
    Description / Table of Contents: Wie wird das Wetter morgen? Wird der Winter schneereich oder der Sommer warm und trocken sein? Verändert sich das Klima in größeren Zeiträumen? Hatten unsere Urväter anderes Wetter als wir heute? Wohl jeder von uns beschäftigt sich - bewußt oder unbewußt - mit Fragen der Meteorologie. Oftmals wünschen wir uns, das Wettergeschehen exakt vorhersagen zu können, ja schadenbringende Wettererscheinungen zu verhindern. Die Autoren Choren P. Pogosjan und Sinaida L. Turketti legen ein Buch vor, das alle diese Probleme sehr ausführlich behandelt. Sie bringen uns den Aufbau der Atmosphäre sowie moderne Methoden zu ihrer Erforschung nahe, erklären unter vielem anderen die Entstehung des Windes, die Wolkenbildung und die Wolkenklassifikation. Auch die Grundlagen und Techniken der kurzfristigen und langfristigen Wetterprognose werden beschrieben, so daß wir einen Einblick in die praktische Arbeit der Wetterdienststellen gewinnen. Ein Teil des Buches ist den Problemen der Wetter- und Klimaveränderungen gewidmet. Wir erfahren von Plänen über die künstliche Einwirkung des Menschen auf den Kreislauf in der Atmosphäre. Bereits der norwegische Polarforscher Fridtjof Nansen schlug vor, durch eine Verbreiterung der schmalen Beringstraße das Klima der Arktis zu erwärmen. Ähnliche und grundlegend andere Projekte gibt es noch viele. In der Sowjetunion wies man auf die Möglichkeit hin, die Eisbedeckung des Nördlichen Eismeeres aufzulösen. Man brauchte dazu die Eisfläche nur mit schwarzem Pulver zu bestreuen. Aus Berechnungen folgt, daß sich - nachdem das Eis geschmolzen wäre - keine stabile Eiskruste mehr bilden könnte. Alle diese Vorhaben sind vorläufig noch theoretischer Natur. Die Wissenschaftler haben noch zu prüfen, welchen praktischen Nutzen die Realisierung der Pläne bringen würde. Das Ziel der Meteorologie ist, die Lufthülle der Erde immer tiefer zu erforschen, um künftig exaktere Wetterprognosen zu erstellen und auf ungünstige Wettererscheinungen einwirken zu können. Vielleicht wird der Mensch eines Tages in der Lage sein, das Klima der Erde langfristig und gezielt verändern zu können?
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 338 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Atmosfera zemli (dt.)
    Language: German
    Note: Inhalt: EINFÜHRUNG. - DIE LUFTHÜLLE DER ERDE. - Moderne Methoden zur Erforschung der Atmosphäre. - Aerologische Beobachtungen. - Erstes Vordringen des Menschen in den Luftozean. - Meteorologische Raketen und künstliche Erdsatelliten. - Neue Erkenntnisse über die Zusammensetzung der Atmosphäre. - Der Luftdruck. - Der Aufbau der Atmosphäre. - ÜBER DIE SONNENEINSTRAHLUNG. - Die Sonnenenergie. - Das Strahlungsgleichgewicht. - Die direkte und die diffuse Sonnenstrahlung. - Die Wärmebilanz der Erdoberfläche und der Atmosphäre. - Der Glashauseffekt. - Die Nutzung der Sonnenenergie. - Die Temperaturverhältnisse in der Stratosphäre und Mesosphäre. - DIE LUFTTEMPERATUR. - Die mittlere Lufttemperatur. - Die Temperaturamplitude in der bodennahen Luftschicht. - Der Einfluß von Land und Meer auf die Temperatur in der bodennahen Luftschicht. - Die Lufttemperatur über Land und Meer. - Die Lufttemperatur in niederen und hohen Breiten. - Die Lufttemperatur in höheren Schichten der Atmosphäre. - Die unterschiedliche physikalische Beschaffenheit der Troposphäre. - Die Veränderung von Luftschichtungen und deren Einfluß auf den Wetterverlauf. - Die Lufttemperaturen in der Troposphäre und Stratosphäre. - Der Wärmeaustausch zwischen unteren und hohen Schichten - Die Wärmeübertragung durch Meeresströmungen. - LUFTDRUCK UND WIND. - Die Entstehung des Windes. - Kräfte, die in der Atmosphäre wirksam sind, und ihr Einfluß auf den Wind. - Monatsmittelkarten der Druck- und Strömungsverteilung an der Erdoberfläche. - Beziehungen zwischen dem Temperatur-, Druck- und Windfeld in der Höhe. - TROPOSPHÄRISCHE FRONTEN UND FRONTALZONEN - ATMOSPHÄRISCHE WIRBEL. - Die Entstehung von Frontalzonen und Fronten. - Das Wetter beim Durchzug von Fronten. - Gewaltige atmosphärische Wirbel - Zyklonen und Antizyklonen. - Die Entstehung und Entwicklung von Zyklonen und Antizyklonen. - Tropische Zyklonen. - Kleinräumige atmosphärische Wirbel. - ORKANARTIGE HÖHENWINDE - STRAHLSTRÖME. - Höhenfrontalzonen und Strahlströme. - Der Zusammenhang zwischen Temperaturfeld und Strahlstrom. - Einige Merkmale von Strahlströmen über Europa und dem asiatischen Territorium der UdSSR. - Die Häufigkeit von Strahlströmen über der Nordhalbkugel. - Die Entstehung von Strahlströmen. - DIE ALLGEMEINE ZIRKULATION IN DER ATMOSPHÄRE. - Die Entdeckungsgeschichte der planetarischen Zirkulation. - Grundgrößen der allgemeinen Zirkulation. - Die Luftzirkulation in außertropischen Breiten. - Passate. - Monsune. - Modelle der allgemeinen Zirkulation in der Atmosphäre. - BEWÖLKUNG UND NIEDERSCHLÄGE. - Die Wolkenbildung. - Die Wolkenklassifikation. - Die Mikrophysik der Wolken. - Der Wasserkreislauf in der Atmosphäre. - Verdunstung und Niederschläge in begrenzten Gebieten. - Die planetarischen Niederschläge. - WETTERPROGNOSEN. - Wetter und Klima. - Kurzfristige Wetterprognosen. - Numerische Methoden der Wetterprognose. - Langfristige Wetterprognosen. - Besonderheiten des Aufbaus der Atmosphäre über Osteuropa und Westsibirien am 2. Mai 1965. - Wetterprognosen anhand örtlicher Erscheinungen und Wetterzeichen. - PROBLEME DER WETTER- UND KLIMAVERÄNDERUNG. - Künstliche Wetter- und Klimabeeinflussung. - Künstliche Einwirkung auf Wolken und Nebel. - Die Beeinflussung des Klimas in der bodennahen Luftschicht. - KLIMASCHWANKUNGEN UND KLIMAÄNDERUNGEN. - Die Merkmale des Klimas. - Derzeitige Hypothesen über Klimaänderungen. - Klimaänderungen der Erde in verschiedenen geologischen Epochen. - Klimaänderungen in der Vergangenheit. - Über Klimaänderungen in der nächsten Zukunft. - Der Einfluß der Städte auf Ihre Atmosphäre. , Aus dem Russischen übersetzt
    Location: MOP - must be ordered
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Series available for loan
    Series available for loan
    Bremerhaven : Alfred-Wegener-Inst. für Polarforschung
    Associated volumes
    Call number: ZSP-168/A-1 ; ZSP-168/A-1(2. Ex.)
    In: Berichte zur Polarforschung
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 48 S. : Ill.
    Series Statement: Berichte zur Polarforschung : Sonderheft 1
    Uniform Title: A visitor's Introduction to the Antarctic and its environment
    Language: German
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Call number: S 00.0272(224) 1 Ex. ; S 00.0272(224) 2 Ex.
    In: Nova acta Leopoldina
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 504 S. + 4 Beil.
    Series Statement: Nova acta Leopoldina N.F., Nr. 224 = Bd. 45
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Hamburg : Deutscher Wetterdienst, Seewetteramt
    Associated volumes
    Call number: AWI A19-96-0477 ; MOP Per 278(96)
    In: Einzelveröffentlichungen / Deutscher Wetterdienst, Seewetteramt Hamburg, Nr. 96
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 128 Seiten
    ISSN: 0072-1603
    Series Statement: Einzelveröffentlichungen / Deutscher Wetterdienst, Seewetteramt Hamburg 96
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: Die Unternehmen "Sachsen" 1940 und 1942 Unternehmen "Knospe" Spitzbergen 1941/42 Unternehmen "Nussbaum" Spitzbergen 1942/43 Unternehmen "Holzauge" Ostgrönland 1942/43 Unternehmen "Kreuzritter" Spitzbergen 1943/44 Unternehmen "Bassgeiger" Ostgrönland 1943/44 Unternehmen "Schatzgräber" Franz-Joseph-Land 1943/44 Unternehmen "Edelweiss" Ostgrönland 1944 Unternehmen "Edelweiss II" Ostgrönland 1944 Unternehmen "Haudegen" Spitzbergen 1944/45 Literaturverzeichnis Karte der Einsatzorte der Unternehmen
    Location: AWI Reading room
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Moskva : Izd. Russkij Jazyk
    Call number: MOP 44675
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 448 S.
    Language: Russian , German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Call number: MOP Per 1(125)
    In: Abhandlungen des Meteorologischen Dienstes der Deutschen Demokratischen Republik
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 113 S. : Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Abhandlungen des Meteorologischen Dienstes der Deutschen Demokratischen Republik 125
    Language: German , Russian
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Series available for loan
    Series available for loan
    Bremerhaven : Alfred-Wegener-Inst. für Polar- und Meeresforschung
    Associated volumes
    Call number: ZSP-168-6
    In: Berichte zur Polarforschung
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 80 S. : graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Berichte zur Polarforschung 6
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Borntraeger
    Call number: AWI G3-92-0379
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VIII, 304 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2. veränderte Auflage
    ISBN: 3443010172 , 3-443-01017-2
    Language: German
    Note: Inhalt Vorwort III 1 Der Gegenstand der Geomorphologie: Die irdische Reliefsphäre und ihr Bildungsgang 1.1. Die Vorrangstellung der festländischen (subaerischen) Reliefsphäre. Die Hauptphasen ihrer Entwicklung 1.2 Die Reliefsphäre im Schalenbau der Erde 1.3 Die Stellung der Geomorphologie im System der Naturwissenschaften 1.4 Endogene Rohform und exogene Realform 1.5 Die Reliefsphäre als Haupt-Energie-Umsatzfläche der Erde 1.6 Die stabilen Elemente des Formungsmechanismus 1.6.1 Bodenwärme, Wasser und Eis im Boden 1.6.2 Lösung 1.6.3 Mechanische Verwitterung 1.6.4 Chemischer Zersatz und Umsatz 1.6.5 Pflanzenkleid, tierische Biosphäre 1.6.6 Bodenbildung 1.7 Die vier Begleitsphären der Reliefsphäre: Terrestrische Hydro- und Kryosphäre, Biosphäre, Pedosphäre und Dekompositionssphäre 1.8 Die mobilen Elemente des Formungsmechanismus 1.8.1 Breitendenudation und Hangabtragung 1.8.2 Flächenbildende Denudation 1.8.3 Linienerosion und Talbildung. Reifeform des Reliefs. Die Rolle von Klimaumbrüchen 1.8.4 Transportvorgänge 1.8.5 Durchgangsaufschüttung und Kleinkatastrophen 1.8.6 Defenitive oder Daueraufschüttung (Sedimentation) 1.9 Die klimabedingten Abwandlungen des heutigen Formungsmechanismus bilden die Klima-morphologischen Zonen der Gegenwart 2 Klimatische Geomorphologie 2.1 Sinn Klima-geomorphologischer Zonen 2.1.1 Geographische Inhaltsgrenzen 2.1.2 Der kleine Hügel bei Woronesch 2.1.3 Die Abgrenzung von Prozeßbereichen 2.1.4 Die Schwierigkeit genetischer Abgrenzung 2.1.5 Die Ungleichwertigkeit Klima-morphologischer Zonen 2.2 Die subpolare Zone exzessiver Talbildung (lebendes Periglazialgebiet) 2.2.1 Die Frostschuttzone Südost-Spitzbergens (Ergebnisse der Stauferland-Expedition) Problemstellung. Wahl des Arbeitsgebietes 2.2.2 Der präglaziale Formenschatz 2.2.3 Das würmzeitliche Inlandeis von Svalbard und seinem Umkreis 2.2.4 Günstige Versuchsanordnung der Natur für die Erfassung der im Holozän erzeugten Reliefzüge 2.2.5 Die holozänen Kryoturbationsvorgänge auf den Altflächen und Vorländern 2.2.6 Pedo- und Dekompositionsphäre im Dauerfrostbereich 2.2.7 Frostschuttzone und Moostundra 2.2.8 Die Bildung der Frostmusterböden 2.2.9 Traditionale Weiterbildung von Altflächen; keine Neubildung von Altflächen durch ,Kryoplanation' 2.2.10 Derfossile Auftauboden der postglazialen Wärmezeit 2.2.11 Die Eisrinde 2.2.12 Eiskeile, Eiskeilnetze und Pingos 2.2.13 Die Denudationsvorgänge am einteiligen Konvex-Konkavhang: Solifluktion und Abspülung, Runsenspülung, Hangzerschneidung, Zufuhrsolifluktion 2.2.14 Die holozäne Abtragungsleistung auf Konvex-Konkavhängen 2.2.15 Der dreiteilige Hang: Denudationsvorgänge und Abtragungsleistung 2.2.16 Die Lateralerosion der Flüsse 2.2.17 Der Eisrindeneffekt als Motor der Tiefenerosion 2.2.18 Das Maß der im Holozän erreichten Tiefenerosion, bestimmt durch exakte Reliefanalyse 2.2.19 Die Rolle der fossilen exzessiven Talbildung in den Mittelbreiten 2.2.20 Ausblick auf die rezente Tundrenzone 2.2.21 Die Taiga-Talbildungszone 2.2.22 Die Hauptprägestöcke holozäner Reliefgestaltung 2.3 Die randtropische Zone exzessiver Flächenbildung 2.3.1 Die Rolle der tropischen Reliefbildung für die Gesamterde 2.3.2 Die Bildung von Rumpfflächen (planation surfaces, erosional plains) durch den Mechanismus der doppelten Einebnung 2.3.2.1 Die Verwitterungs-Basisfläche. Grundhöcker und Grundblöcke. Dekompositionssphäre 2.3.2.2 Die Pedosphäre im feuchttropischen Tiefland 2.3.2.3 Die Spüloberfläche 2.3.3 Das Gesamtbild lebender Rumpfflächen 2.3.3.1 Inselberge, Inselgebirge, Flächenpässe, Spülsockel, Randsenken 2.3.3.2 Die Regel der divergierenden Abtragung ' 2.3.3.3 Dreiecksbuchten (Flächenspitzen) und intramontane Ebenen (Flächeninseln) 2.3.4 Rumpfstufen und Schichtstufen. Rumpftreppen 2.3.5 Alter und Alterung von Rumpfflächen. Spültäler 2.3.6 Das tropische Rückenrelief 2.3.7 Das tropische Gebirgsrelief 2.3.8 Wandlungen des tropischen Gebirgsreliefs nach Klimawechsel 2.3.9 Erhaltung und traditionale Weiterbildung von Rumpfflächen. Genetische, Aktive und Dynamische Geomorphologie 2.3.10 Transformierung von Rumpfflächen 2.3.11 Fossile Rumpfflächen als Zeugen fossilen feuchttropischen Klimas 2.4 Die innertropische Zone partieller Flächenbildung 2.4.1 Reliefvergleich zwischen wechselfeuchten und immerfeuchten Tropen 2.4.2 Bodenbildung und Regenwald in den immerfeuchten Tropen 2.4.3 Flußarbeit, Subrosion und partielle Flächenbildung mit Bodenkarst und Bodenzertalung in den immerfeuchten Tropen 2.4.4 Tiefgreifende Karstlösung in den immerfeuchten Tropen 2.5 Warme Trockenzone der Flächenerhaltung und traditionalen Weiterbildung (vorweg durch Sandschwemmebenen) 2.5.1 Der Saharisch-Arabische Trockenraum 2.5.1.1 Das Flächenrelief der Sahara zwischen Anti-Atlas und Hoggar-Gebirge. Mergelsand-Fazies. Sandschwemmebene im ganzen 2.5.1.2 Einzelbild der Sandschwemmebene und anderer rezenter Oberflächentypen als weitere Zeugen traditionaler Weiterbildung 2.5.1.3 Die Reliefgenerationen des Hoggar-Gebirges 2.5.1.4 Die Höhenstufen des Hochlandes von Tibesti 2.5.2 Der inneraustralische Trockenraum 2.5.2.1 Rumpfflächen, Bodenbildung 2.5.2.2 Inselberge, Hangverwitterung 2.5.2.3 Flußarbeit und Talentwicklung 2.5.2.4 Intramontane Becken 2.5.2.5 Gesamtrelief 2.6 Winterharte Trockenzone der Flächenüberprägung (Transformation) vorweg durch Pedimente und Glacis 3 Klima-genetische Geomorphologie 3.1 Die Erforschung der Reliefgenerationen als eine Kernfrage der Geomorphologie 3.2 Rolle der älteren Reliefgenerationen in den einzelnen Klima-morphologischen Zonen 3.3 Ektropische Zone retardierter Talbildung 3.3.1 Reliefgenerationen im außeralpinen Mitteleuropa 3.3.1.1 Erzgebirge, Leipziger Bucht, Harz 3.3.1.2 Rheinisches Schiefergebirge, Wetterau, Vogelsberg, Rhön 3.3.1.3 Oberrheinebene, Schwarzwald, Neckarschwaben, Schwabenalb 3.3.1.4 W-E-Profil durch Franken (Spessart bis Frankenwald) 3.3.1.5 Reliefgenerationen der Frankenalb 3.3.1.6 Ostsudeten und Mühlviertel 3.3.1.7 Form und Alter der Dellen, gezeigt am Neukirchener Feld 3.3.1.8 Dellen und Klingen: allgemein klimabedingte und lokale Rückschneidungs-Erosion 3.3.2 Reliefgenerationen der Alpen 3.3.2.1 Grundfragen der Eiszeitwirkung in den Alpen und in Skandinavien 3.3.2.2 Der Klima- und Vereisungsgang der Würm-Kaltzeit. Die Stellung des Hochglazials 3.3.2.3 Die Reliefgenerationen der Hohen Tauern und der nördlichen Kalkalpen 3.3.2.4 Die Reliefgenerationen am Alpen-Ostrand 3.4 Subtropische Zone gemischter Reliefbildung 3.4.1 Allgemeinzüge des etesischen Bereichs 3.4.2 Die Reliefgenerationen in der Zone gemischter Reliefbildung 3.4.3 Rumpftreppe und Poljen in Mittel-Dalmatien 3.4.4 Mediterrane Flußtätigkeit seit der Frühantike (Aufbau und Verschüttung Olympias) Nachwort und Folgerungen Literatur Orts- und Sachregister
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Leipzig : Brockhaus
    Call number: AWI E2-84-0767
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 223 S. : Abb. ; 24 cm
    Language: German
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Call number: 11/M 95.0041
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 215 S.
    Edition: 3. Aufl., 61.-80. Tsd.
    ISBN: 3440040739
    Series Statement: Kosmos-Naturführer
    Classification:
    Mineralogy
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Call number: ZSP-168-18
    In: Berichte zur Polarforschung
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 92 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Berichte zur Polarforschung 18
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Hamburg [u.a.] : Goverts
    Call number: MOP 14193
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 329 S.
    Edition: 6. Aufl
    Series Statement: Ergebnisse der neuen Physik / Louis de Broglie 1
    Uniform Title: Matière et lumière
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin [u.a.] : Borntraeger
    Associated volumes
    Call number: 9/SR 93.0082(63)
    In: Sammlung geologischer Führer
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XI, 173 S. + 1 Kt.-Beil.
    ISBN: 3443150195
    Series Statement: Sammlung geologischer Führer 63
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Potsdam : MD der DDR, IA
    Call number: MOP 45039 / DG
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 22 S.
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: 1. Aufgabenstellung. - 2. Meßmethoden zur automatischen Erfassung fester und flüssiger Niederschläge. - 3. gewählter Entwicklungsweg. - 4. Versuchsmuster. - 5. Einsatz der Versuchsmuster. - 6. Auswertung und Einschätzung der Ergebnisse der Vergleichsmessungen. - 7. Weiterentwicklung der Versuchsmuster von Arbeitsstufe K2 zur Stufe K 5/0. - 8. Beschreibung des Niederschlaggebers NG1. - 9. ökonomische Aspekte der Lösung. - 10. Installation, Funktionskontrolle, Wartung des NG1. - 11. Weiterentwicklung des Niederschlaggebers. - 12. abschließende Bemerkungen. - 13. Anlagen
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Freiburg im Breisgau : Geolog. Landesamt Baden-Württemberg [u.a.]
    Call number: M 94.0245
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 72 S. + 14 Anl., 12 Beil.
    Classification:
    Geothermal Energy
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Braunschweig [u.a.] : Vieweg
    Call number: M 94.0464
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XVI, 367 S.
    ISBN: 3528081449
    Series Statement: Grundlagen der Ingenieurwissenschaften
    Classification:
    C.1.9.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Call number: MOP 35225
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XII, 532 S. : zahlr. Ill., Kt.
    Edition: 2., unveränd. Aufl.
    Uniform Title: Vvedenie v sinopticeskijanaliz
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Call number: ZSP-168-2
    In: Berichte zur Polarforschung
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 29 S. : Kt. + 1 Beil.
    Series Statement: Berichte zur Polarforschung 2
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Call number: AWI Bio-99-0172
    Description / Table of Contents: Die langerwartete 2. Auflage des Handbuch der Samenkunde - in der Art der Gestaltung wohl einmalig - gibt allen Saatguterzeugern, -käufern und -verkäufern, allen Botanikern, Biologen, Genetikern, Züchtern und Beratern eine unerschöpfliche Quelle der Wissensvermittlung in die Hand. Das Handbuch ist Nachschlagewerk, Fachlexikon und Bestimmungsbuch zugleich. Die über 2500 Samenbeschreibungen - des besseren Auffindens wegen nach den Familien Gattungen und Arten geordnet - werden durch 1672 Feinstrichzeichnungen, die das Charakteristische der einzelnen Samen klarer als Photographien hervorheben können, in bester Weise veranschaulicht und helfen so, die notwendigen Kenntnisse über den Samen zu vermitteln. Die Familien- und Artnamen erscheinen jeweils in lateinischer, deutscher und englischer Sprache, das gleiche gilt auch für das umfangreiche Register der Pflanzennamen und botanischen Kunstausdrücke, so daß das Werk über Deutschlands Grenzen hinaus internationale Bedeutung hat.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 655 S. , Ill.
    Edition: 2. Aufl.
    ISBN: 3769002725
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: Frucht und Same, Allgemeines. - Früchte und Samen bei den einzelnen Familien und Arten. - Bestimmungsschlüssel der landwirtschaftlich wichtigen Arten. - Literaturverzeichnis. - Register der lateinischen, deutschen und englischen Pflanzennamen und von botanischen Kunstausdrücken. - Berichtigungen.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : Oldenbourg
    Associated volumes
    Call number: MOP Per 719(43,1)
    In: Abhandlungen und Berichte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 50 S. , Ill.
    ISBN: 3486201018
    Series Statement: Abhandlungen und Berichte / Deutsches Museum 43,1
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Belgrad : [Königlich Serbische Akademie]
    Call number: AWI A10-91-0392 ; MOP 37060(Sü)
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XX, 633 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Éditions speciales / Académie Royale Serbe 132 : Section des Sciences Mathématiques et Naturelles 33
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: Vorwort. - Verzeichnis der auf den in diesem Werke behandelten Gegenstand sich beziehenden Schriften des Verfassers. - ERSTER ABSCHNITT. - Die Bewegung der Planeten um die Sonne und die gegenseitigen Störungen dieser Bewegung. - Kapitel I Das Newtonsehe Gravitationsgesetz. - § 1. Die Keplerschen Gesetze. - § 2. Ableitung des Gravitationsgesetzes aus den Keplerschen Gesetzen. - Kapitel II Das Zweikörperproblem der Himmelsmechanik und die ungestörte heliozentrische Bewegung der Planeten. - § 3. Problemstellung. - § 4. Die Schwerpunktsintegrale. - § 5. Die beiden Vektorintegrale der Differentialgleichung der ungestörten heliozentrischen Bewegung der Planeten. - § 6. Geometrische Deutung der beiden Vektorintegrale. - § 7. Verschiedene andere Formen der erhaltenen Integrale. - § 8. Das sechste skalare Integral. - § 9. Endgültige vektorielle Form der vollständigen Integrale der Differentialgleichung der ungestörten Bewegung der Planeten. - § 10. Das Satellitenrroblem, zurückgeführt auf des Zweikörperproblem. - § 11. Der Zusammenhang zwischen den vektoriellen und den elliptischen Elementen. - Kapitel Ill Die Störungsrechnung. - § 12. Das Mehrkörperproblem der Himmelsmechanik und seine allgemeinen Integrale. - § 13. Die Differentialgleichungen der heliozentrischen Bewegung der Planeten. - § 14 Die vektoriellen Grundgleichungen der Störungsrechnung. - § 15. Die Klammerausdrücke von Lagrange. - § 16. Berechnung der Lagrangeschen Kammerausdrücke für die vektoriellen Elemente. - § 17. Die Gleichungen der zeitlichen Änderungen der vektoriellen Elemente. - § 18. Periodische uud säkulare Störungen; die Bedeutung dieser letzteren für die Ziele der nachstehenden Forschungen. - § 19. Die Differentialgleichungen der säkularen Änderungen der vektoriellen Elemente. - § 20. Klassische Form der Differentialgleichungen der säkularen Änderungen der astronomischen Elemente. - § 21. Die Integration der Differentialgleichungen der säkularen Änderungen der astronomischen Elemente. - § 22. Einige Schlussfolgerungen aus den vorstehenden Integralen. - ZWEITER ABSCHNITT. - Die Drehbewegungen der Erde. - Kapitel IV Ableitung der für das Studium der Drehbewegungen der Erde erforderlichen Sätze und Gleichungen. - § 23. Das tellurische Massenpunktsystem. - § 24. Die ImpuIssätze. - § 25. Der Schwerpunktsatz. - § 26. Unabhängigkeit der Drehbewegung von der fortschreitenden Bewegung. - § 27. Einführung beweglicher Bezugssysteme. - § 28. Das mit dem bewegten Körper fest verbundene Bezugssystem. - § 29. Die Eulersehen Winkel. - § 30. Polhodie und Herpolhodie. - § 31. Einiges über des Gravitationsfeld raumfüllender Massen. - § 32. Drehbewegung flüssiger oder gasförmiger Himmelskörper. - § 33. Drehbewegung mit ausgeglichenen Winkelgeschwindigkeiten. - § 34. Gleichgewichtsbedigungen. - § 35. Das Theorem von Clairaut. - Kapitel V Die tägliche Drehbewegung der Erde und ihre Folgen. - § 36. Mechanismus der kräftefreien Drehbewegung der Erde. - § 37. Erfahrungstatsachen. - § 38. Die tägliche Drehbewegung der Erde und ihr Spiegelbild. - § 39. Sphärische Koordinaten. - § 40. Die tägliche Bewegung des Himmels. - § 41. Die Bewegung der Sonne am Himmel. - § 42. Nebeneinflüsse. - Kapitel VI Die Präzession der Erdachse. - § 43. Geschichtliches. - § 44. Das Drehmoment der auf die Erde einwirkenden äusseren Kräfte. - § 45. Bewegungsgleichungen. Permanente und periodische Störungsglieder. - § 46. Wirkung der einzelnen Bestandteile des Drehmoments. - § 47. Die Präzession der Erdachse. - § 48. Periodische Glieder. - Kapitel VII Die astronomische Nutation der Erdachse. - § 49. Störungen der Ebene der Mondbahn. - § 50. Die astronomische Nutation der Erdachse. - Kapitel Vlll Zeitmessung und Zeitzählung. - § 51. Stern- und Sonnentage. - § 52. Zeitzählung. - DRITTER ABSCHNITT. - Säkulare Wanderungen der Drehpole der Erde. - Kapitel IX Das Polwanderungsproblem und seine mathematische Erfassung. - § 53. Geschichtliches. - § 54. Geophysikalische Tatsachen. - § 55. Mathematische Erfassung des vorstehenden Tatsachenmaterials. - Kapitel X Die dynamische Asymmetrie der Erdrinde und ihre Folgen. - § 56. Die Anomalie der Trägheitspole des Erdkörpers. - § 57. Die dynamische Anpassung des Erdkörpers. - Kapitel XI Der Mechanismus der säkularen Polwanderungen. - § 58. Die vektorielle Grundgleichung der säkularen Bewegung der Erdpole. - § 59. Periodische Glieder der Polbahnbewegung. - § 60. Eine andere Ableitung der Grundgleichung der säkularen Bewegung der Erdpole. - § 61. Allgemeine Eigenschaften des Feldes Ω und der Polbahnkurven. - § 62. Die Gleichung der ungestörten Polbahnkurve. - § 63. Die säkulare Bewegung des Poles längs seines Bahnkurve. - Kapitel XII Numerische Ausrechnung und kartographische Veranschaulichung der säkularen Polwanderungen. - § 64. Grundlagen der Berechnung. - § 65. Gang und Ergebnis der Berechnung. - § 66. Vergleich des durch die vorstehende Berechnung erhaltenen Ergebnisses mit den Dokumenten der Erdgeschichte. - § 67. Der zeitliche Verlauf der Polverlagerungen. - § 68. Der Einfluss der Polverlagerungen auf die Orientierung der Erdachse im Weltraume. - § 69. Nebeneinflüsse. - VIERTER ABSCHNITT. - Die Bestrahlung der Erde durch die Sonne und die säkularen Änderungen dieser Bestrahlung. - Kapitel XllI Der gegenwärtige Bestrahlungszustand der Erde. - § 70. Die Solarkonstante. - § 71. Das Bestrahlungsgesetz. - § 72. Die Bestrahlung der Erde in einem gegebenen Zeitpunkte. - § 73. Der tägliche Bestrahlungsgang. - § 74. Die täglichen Strahlungsmengen. - § 75. Die Diskontinuität des Bestrahlungsganges und deren Elimination. - § 76. Reihenentwicklungen. - § 77. Der jährliche Gang der Bestrahlung. - § 78. Die während beliebiger Zeitabschnitte des Jahres zugestrahlten Wärmemengen. - § 79. Die astronomischen Jahreszeiten. - § 80. Quantitäten der Bestrahlung während der astronomischen Jahreszeiten § 81. Die den beiden Hemisphären während beliebiger Intervalle des Jahres zugestrahlten Wärmemengen. - Kapitel XIV Säkulare Änderungen der den Bestrahlungszustand der Erde bestimmenden astronomischen Elemente. - § 82. Mechanismus der säkularen Änderungen der den Bestrahlungszustand der Erde bestimmenden astronomischen Elemente. - § 83. Analytische Darstellung der säkularen Änderungen der Elemente e, Πγ, ε. - § 84. Numerische Ausrechnungen der säkularen Änderungen der astronomischen Elemente. - Kapitel XV Analytische Darstellung des säkularen Ganges der Erdbestrahlung. - § 85. Hilfstabellen zur Berechnung der säkularen Änderungen der Erdbestrahlung § 86. Allgemeines über den säkularen Gang der Erdbestrahlung. - § 87. Die kalorischen Jahreszeiten. - § 88. Die den kalorischen Jahreszeiten der einzelnen Breiten zugehörigen Zeitintervalle. - § 89. Die während der kalorischen Jahreszeiten den einzelnen Breiten zugestrahlten Wärmemengen. - § 90. Der kalorische Äquator. - § 91. Analytische Darstellung des säkularen Bestrahlungsganges der einzelnen Breiten der Erde. - § 92. Analytische Darstellung des säkularen Bestrahlungsganges einzelner Zonen der Erdoberfläche. - § 93. Analytische Darstellung des säkularen Ganges der durchschnittlichen Bestrahlung der nördlichen bzw. der südlichen Hemisphäre der Erde. - FÜNFTER ABSCHNITT. - Zusammenhang zwischen Einstrahlung und Temperatur der Erde und ihrer Atmosphäre. - Das mathematische Klima der Erde. - Kapitel XVI Einleitung. Grundlegende Tatsachen und Gesetze. - § 94. Das mathematische Klima der Erde. - § 95. Die Schichtung der Atmosphäre. - § 96. Das Bouguer-Lambertsche Gesetz. - § 97. Numerische Ergebnisse. - § 98. Die Strahlungsbilanz der Erde. - Kapitel XVII Zusammenhang zwischen Einstrahlung und Temperatur im Falle eines stationären Bestrahlungszustandes. - § 99. Differentialgleichungen der Strahlungsvorgänge in der Atmosphäre. - § 100. Integration der vorstehenden Differentialgleichungen für den Fall einer stationären Bestrahlung. -
    Location: AWI Reading room
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Series available for loan
    Series available for loan
    Berlin : Nationalkomitee für Geodäsie und Geophysik der Deutschen Demokratischen Republik
    Associated volumes
    Call number: MOP Per 581(3/48) ; ZSP-319/C-48
    In: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 3, Physik der festen Erde, Heft 48
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 245 Seiten , Illustrationen
    ISSN: 0435-6187
    Series Statement: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 3, Physik der festen Erde 48
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis Vorwort Zusammenfassungen 1. Problemstellung 2. Terrestrische Refraktion in der Grenzschicht der Atmosphäre 2.1. Lichtausbreitung und Refraktionskoeffizient 2.2. Vertikales Temperaturprofil in der Grenzschicht der Atmosphäre 2.3. Meteorologische Prozesse in der Grenzschicht Antarktikas 2.4. Terrestrische Refraktion Und vertikales Temperaturprofil über polaren Schnee- und Eisflächen (Literaturübersicht) 3. Terrestrische Refraktion bei der trigonometrischen Höhenbestimmung 3.1. Formeln 3.2. Technische Realisierung 3.3. Meßprogramm 3.3.1. Lagemessungen 3.3.2. Streckenbestinunungen für die Refraktionsuntersuchungen 3.3.3. Höhenbestimmungen 3.3.3.1. Nivellements 3.3.3.2. Vertikale Eisbewegung 3.3.3.3. Höhenübertragung auf den Mast 3.3.3.4. Genauigkeit der Höhenbestimmung 3.3.4. Relief der Schneeoberfläche 3.3.5. Messung der Zenitwinkel 3.3.5.1. Beobachtungsprogramm 3.3.5.2. Anzahl der Beobachtungen 3.3.5.3. Dauer und Synchronität der Beobachtungen 3.3.6. Elektrooptische Streckenmessung 3.3.6.1. Meßprogramm 3.3.6.2. Gerätetechnische Parameter 3.4. Beobachtungsfehler 3.4.1. Mittlerer Fehler der Streckenmessung 3.4.2. Mittlere Beobachtungsfehler der Zenitwinkel 3.4.3. Mittlere Fehler des berechneten Höhenwinkels A0, B0 für RK = 0 auf Grund der Beobachtungsfehler 3.4.4. Mittlere Fehler der berechneten Refraktionswinkel und der Refraktionskoeffizienten auf den Endpunkten der Linien auf Grund der Beobachtungsfehler 3.4.5. Mittlere Fehler des Refraktionskoeffizienten RKM auf Grund der Beobachtungsfehler 3.5. Mittlere Refraktionskoeffizienten RKM 3.6. Refraktionskoeffizienten RKA und RKB der einzelnen Visuren 3.7. Differenz der Refraktionswinkel (Refraktionskoeffizienten) bei gegenseitigen gleichzeitigen Beobachtungen 3.8. Geschlossene Dreiecke 4. Thermische Struktur der eisnahen Luftschicht und terrestrische Refraktion 4.1. Meßprogramm und Datenverarbeitung 4.1.1. Geräte 4.1.2. Meßprogramm 4.1.3. Datenverarbeitung 4.2. Meteorologische Verhältnisse im Maßgebiet 4.2.1. Station Molodeznaja 4.2.2. Meßfeld (Punkte 1 - 3)· 4.3. Vertikales Temperaturprofil in der Schicht 0 - 6 m über dem Inlandeis 4.3.1. Form der Temperaturprofile 4.3.2. Ausgewählte Tagesgänge der vertikalen Temperaturgradienten 4.3.3. Statistische Analyse der Temperaturgradienten 4.3.3.1. Empirische Verteilungsfunktionen 4.3.3.2. Mittlerer Jahres- und Tagesgang 4.3.3.3. Räumliche Unterschiede bei gleichzeitigen Messungen 4.3.4. Korrelation mit meteorologischen Parametern 4.3.5. Berechnung von integralen Temperaturgradienten aus wirksamen Refraktionskoeffizienten 4.4. Berechnung von lokalen Refraktionskoeffizienten aus dem vertikalen Temperaturprofil 4.4.1. Ausgewählte Tagesgänge der lokalen Refraktionskoeffizienten 4.4.2. Statistische Analyse der lokalen Refraktionskoeffizienten 4.4.2.1. Empirische Verteilungsfunktionen 4.4.2.2. Mittlerer Jahres- und Tagesgang 4.4.3. Korrelation mit meteorologischen Parametern 4.5. Vergleich zwischen geodätischen und lokalen meteorologischen Refraktionskoeffizienten 4.6. Multiple Regression zwischen dem wirksamen Refraktionskoeffizient und meteorologischen Parametern 4.6.1. Schätzung des wirksamen Refraktionskoeffizienten 4.6.2. Schätzung der Differenz des wirksamen Refraktionskoeffizienten von Stand- und Zielpunkt 4.7. Näherungsweise Lösung des FEARNLEY-Integrals und Korrelation mit geodätischen Refraktionskoeffizienten 4.7.1. Beschreibung des Rechenverfahrens 4.7.2. Vergleich zwischen RK und RP, RM, RF und RJ 4.7.3. Übersicht über die relativen Abweichungen 4.8. Abhängigkeit der Differenz der Refraktionswinkel bei gleichzeitigen gegenseitigen Beobachtungen von meteorologischen Elementen 5. Schlußbemerkungen 6. Literaturverzeichnis
    Location: MOP - must be ordered
    Location: AWI Archive
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Call number: M 94.0014/1
    In: Der Chemielaborant
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 222 S.
    ISBN: 3441910532
    Classification:
    C.4.1.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Series available for loan
    Series available for loan
    Bremerhaven : Alfred-Wegener-Inst. für Polar- und Meeresforschung
    Associated volumes
    Call number: ZSP-168-10
    In: Berichte zur Polarforschung
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 74 S. : graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Berichte zur Polarforschung 10
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Weinheim : Verl. Chemie [u.a.]
    Associated volumes
    Call number: AWI G6-95-0019
    In: Taschentext
    Description / Table of Contents: Inhalt: Geleitwort. - Vorwort. - 1. Das Periodensystem. - 1.1. Allgemeines. - 1.2. Die Regeln nach Fajans und die Schrägbeziehungen im Periodensystem. - 1.3. Das Ionenpotential. - 1.4. Die Stellung des Wasserstoffs im Periodensystem. - 1.5. Das Inerte Elektronenpaar. - 2. Die s-Elemente. - 2.1. Gruppe IA: Die Alkalimetalle. - 2.2. Gruppe IIA: Die Erdalkalimetalle. - 3. Die p-Elemente. - 3.1. Gruppe IIIA: Die Borgruppe. - 3.2. Gruppe IVA: Die Kohlenstoffgruppe. - 3.3. Gruppe VA: Die Stickstoffgruppe. - 3.4.Gruppe VIA: Die Chalkogene. - 3.5. Gruppe VIIA: Die Halogene. - 3.6. Gruppe 0: Die Edelgase. - 4. Die d-Elemente. - 4.1. Gruppe IIIB: Die Scandiumgruppe. - 4.2. Gruppe IVB: Die Titangruppe. - 4.3. Gruppe VB: Die Vanadingruppe. - 4.4. Gruppe VIB: Die Chromgruppe. - 4.5. Gruppe VIIB: Die Mangangruppe. - 4.6. Gruppe VIII: Die Eisen- und Platingruppe. - 4.7. Gruppe IB: Die Kupfergruppe. - 4.8. Gruppe IIB: Die Zinkgruppe. - 5. Die f-Elemente. - 5.1. Die Lanthaniden- und Actinidengruppe. - 6. Elektropositivität und Elektronegativität. - 6.1. Die Elektropositivität. - 6.2. Die Elektronegativität. - 7. Die Übergangselemente. - 8. Vorkommen der Elemente. - 9. Radioaktivität und Kernstabilität. - 10. Anhang. - 10.1. Vergleichende Übersicht über einige Chloride. - 10.2. Physikalische Daten. - 10.3. Die Elemente und ihre Elektronenkonfigurationen. - Register. - Periodensystem der Elemente.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 133 S. : graph. Darst.
    Edition: 2. Nachdr. d. 1. Aufl.
    ISBN: 3527210067
    Series Statement: Taschentext 6
    Uniform Title: The periodic table
    Language: German
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Series available for loan
    Series available for loan
    Bremerhaven : Alfred-Wegener-Inst. für Polar- und Meeresforschung
    Associated volumes
    Call number: ZSP-168-14
    In: Berichte zur Polarforschung
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 141 S. : graph. Darst.
    Series Statement: Berichte zur Polarforschung 14
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München [u.a.] : Hanser
    Call number: M 94.0425
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 364 S.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3446135960
    Uniform Title: Finite element analysis in fluid dynamics
    Classification:
    Geodetic Theory and Modeling
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Call number: MOP Per 581 ; MOP Per 581(1/8) ; ZSP-319/A-1(Sonderheft) ; ZSP-319/A-1(Sonderheft, 2. Ex.)
    In: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 1, Heft 8, Sonderheft 1
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 107 Seiten , Illustrationen
    Edition: Sonderheft des NKSCAR der DDR
    Series Statement: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 1 8
    Language: German , English
    Note: Inhalt: I. Zoologische Untersuchungen im Gebiet der sowjetischen Antarktisstation "Bellinghausen" / R. BANNASCH und K. ODENING. - II. Deuterium- und 18O-Variationen in Seen der Schirmacher-Oase (Ostantarktika) / W. RICHTER und G. STRAUCH. - III. Stable isotope investigations in Antarctica / H. SCHÜTZE, G. STRAUCH, K. WETZEL. - IV. The influence of degradation processes on the isotopic composition of Antarctic precipitation / R. DER. - V. Sommerliche Eisvariationen in der Olaf-Prydz-Bucht / H. GERNANDT. - VI. Zur Geologie des nördlichen Teils des Neptune Range / Pensacola-Gebirges (Antarktika) / W. WEBER und L. V. FEDOROV. - VII. Beobachtungen am Krill (Euphausia superba DANA) im atlantischen Sektor der Antarktis in der Sommersaison 1978 und 1979 / S. HOLZLÖHNER. - VIII. Forschungsreise eines Zubringertrawlers in die Antarktis / G. GUBSCH und U. HOFFMANN.
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Location: AWI Archive
    Location: AWI Archive
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Hamburg [u.a.] : Goverts
    Call number: MOP 14192
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 279 S.
    Edition: 3. Aufl
    Series Statement: Ergebnisse der neuen Physik / Louis de Broglie 2
    Uniform Title: Continu et discontinu en physique moderne
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Staatsverl.d.DDR
    Call number: MOP 44902
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 218 S.
    Uniform Title: Naucno-techniceskaja integracija socialisticeskich stran
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Series available for loan
    Series available for loan
    Berlin : Nationalkomitee für Geodäsie und Geophysik der Deutschen Demokratischen Republik
    Associated volumes
    Call number: MOP Per 581(3/40) ; ZSP-319/C-40 ; ZSP-319/C-40(2.Ex.)
    In: Geodätische und Geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 3, Physik der festen Erde, Heft 40
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 68 Seiten , Illustrationen
    ISSN: 0435-6187
    Series Statement: Geodätische und Geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 3, Physik der festen Erde 40
    Language: German , Russian
    Note: Inhaltsverzeichnis Summary, Rezjume 1. Einleitung 2. Das Bewegungsverhalten von Eismassen, seine Untersuchung und Modellierung 2.1. Zum Modellbegriff 2.2. Typische Eismassen und ihr Bewegungsverhalten 2.2.1. Zur Theorie der Eisbewegung 2.2.2. Gletscher 2.2.3. Schelfeis und Eiskappe 2.3. Die Ermittlung von Eisbewegungen durch geodätische Verfahren 2.3.1. Die Vorplanung der Messungen 2.3.2. Die Durchführung der Messungen 2.3.3. Reduktion der Beobachtungen 2.3.4. Berechnung der Eisbewegungen 2.4. Das trendbehaftete vektorielle Zufallsfeld - Modell zur Beschreibung des Geschwindigkeitsfeldes einer Eismasse - in der Theorie stochastischer Prozesse 2.4.1. Definition des Vektorfeldes 2.4.2. Das Geschwindigkeitsfeld einer Eismasse - trendbehaftetes vektorielles Zufallsfeld 2.4.3. Definition eines vektoriellen Zufallsfeldes 2.4.4. Wahrscheinlichkeitsdichte und Verteilungsfunktion 2.4.5. Die Momente und die Korrelationsfunktionen 2.4.6. Vektorielle Zufallsfelder mit Hormalverteilungsgesetz 2.4.7. Homogene und isotrope vektorielle Zufallsfelder 2.4.8. Das Ergodenproblem 3. Das Konzept der Kollokation und seine Anwendung auf die Bearbeitung von Eisbewegungsmessungen 3.1. Zur Theorie der Kollokation 3.1.1. Das Kollokationsmodell von Moritz [40] 3.1.2. Nichtlineare Prädiktion nach Grafarend [12] 3.1.3. Kollokation von Vektorgrößen 3.2. Analyse und Bearbeitung des Datenmaterials 3.2.1. Die Trendbestimmung 3.2.2. Die Analyse des Zufallsfeldes 3.3. Das Kollokationsmodell bei der Bearbeitung von Eisbewegungsmessungen 3.3.1. Zuordnung und Interpretation der Größen 3.3.2. Zur zeitlichen Variation des Geschwindigkeitsfeldes einer Eismasse 3.3.3. Kollokation mit den ursprünglichen reduzierten Beobachtungen 4. Praktische Untersuchungen 4.1. Geschwindigkeitsquerprofile des Fedtschenko-Gletschers (Pamir) 4.2. Geschwindigkeitslängsprofil des Kongsvegen-Gletschers (Spitzbergen) 4.3. Geschwindigkeitslängsprofil des Hays-Gletschers (Antarktika) 4.4. Geschwindigkeitsquerprofil des Ross-Schelfeises (Antarktika) 4.5. Vergleich mit früheren Untersuchungen zur Abschätzung von Geschwindigkeitskorrelationen natürlicher Eismassen 5. Zusammenfassung 6. Literaturverzeichnis , Zusammenfassung in englischer und russischer Sprache
    Location: MOP - must be ordered
    Location: AWI Archive
    Location: AWI Archive
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Associated volumes
    Call number: M 94.0014/3
    In: Der Chemielaborant
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 256 S.
    ISBN: 3441910559
    Classification:
    C.4.1.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Call number: 94.0138
    In: Dissertation / Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
    Pages: 253 S.
    Series Statement: Dissertation / Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 7612
    Classification:
    Regional Geology
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Call number: AWI P8-89-0293
    In: Heidelberger geographische Arbeiten, Heft 69
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 573 Seiten , Illustrationen , 2 Kartenbeilagen , 24 cm
    ISBN: 3885700697
    Series Statement: Heidelberger geographische Arbeiten 69
    Language: German , English
    Note: Inhaltsverzeichnis: Vorwort. - 1. Zielsetzung und Ablauf der Heidelberg-Ellesmere Island-Expedition 1978 / D. Barsch und L. King. - 2. Das Borup-Fjord-Gebiet in N-Ellesmere Island, N. W. T., Kanada: Entdeckung und Begehung des Gebietes, vorhandene Karten und offizielle Namen / L. King. - 3. Geodätische und photogrammetrische Arbeiten an der Oobloyah Bay, N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada, im Rahmen der "Heidelberg-Ellesmere-Island-Expedition 1978" / G. Hell. - 4. Geologie, Tektonik und strukturelle Verzeichnung der geomorphologischen Großformen im Expeditionsgebiet Oobloyah Bay - Neil Peninsula, N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada / H. R. Völk. - 5. Witterungsverlauf im Oobloyah-Tal, N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada, vom 24. Juni bis zum 4. August 1978, ein statistischer Wertevergleich / W. A. Flügel. - 6. Das Sommerklima von N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada - eine Beurteilung von Stationswerten unter besonderer Berücksichtigung des Sommers 1978 / L. King. - 7. Zur Geomorphologie des Expeditionsgebietes Oobloyah Bay, N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada / D. Barsch. - 8. Studien zur gegenwärtigen Geomorphodynamik im Bereich der Oobloyah Bay, N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada / D. Barsch. - 9. Terassen, Flußarbeit und das Modell der exzessiven Talbildungszone im Expeditionsgebiet Oobloyah Bay, N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada / D. Barsch. - 10. Die Gletscher im Einzugsgebiet des Borup-Fjord, N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada / L. King. - 11. Gletschergeschichtliche Arbeiten im Gebiet zwischen Oobloyah Bay und Esayoo Bay, N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada / L. King. - 12. Glaziologische Beobachtungen an der Stirn des Weber-Gletschers, Borup-Fjord-Gebiet, N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada / D. Barsch, L. King und R. Mäusbacher. - 13. Jungquartäre Delta- und Flußentwicklung im glazialisostatischen Hebungsraum der Oobloyah Bay auf N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada / H. R. Völk. - 14. Hydrologische Studien zum Wasserhaushalt hocharktischer Einzugsgebiete im Bereich des Oobloyah-Tals, N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada / W. A. Flügel. - 15. Hydrochemische Untersuchungen von Niederschlägen, Bodenwasser, Seen und Flüssen im Oobloyah-Tal, N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada / W. A. Flügel. - 16. Geomorphologische Kartierung im Oobloyah-Tal, N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada / R. Mäusbacher. - 17. Gesteinstemperaturen und Insolationsverwitterung im hocharktischen Bereich, Oobloyah Bay, N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada / H. Eichler. - 18. Kleinformen der hocharktischen Verwitterung im Bereich der Oobloyah Bay, N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada - Formengenese und Prozesse / H. Eichler. - 19. Oberflächennahe Bodentemperaturmessungen in Oobloyah Bay, N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada / R. Mäusbacher. - 20. Recent iron ore deposition and heavy metal accumulation in Access Lake, Oobloyah Valley, northern Ellesmere Island, N.W.T., Canada / D. Barsch und G. Müller. - 21. Die Meereisentwicklung im Inneren des östlichen kanadischen Arktisarchipels und ihre Bedeutung für die Arbeiten der Heidelberg-Ellesmere Island-Expedition an der Oobloyah Bay, N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada / L. King. - 22. Gefäßpflanzen von Oobloyah Bay, N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada; eine kommentierte Pflanzenliste und phänologische Beobachtungen / R. Mäusbacher. - 23. The mosses of peat mounds, Oobloyah Bay, northern Ellesmere Island, N.W.T., Canada / L. King. - 24. Beobachtungen zu organischen Kleinformen im Oobloyah Tal, N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada / W. A. Flügel und R. Mäusbacher. - 25. Faunal notes of the Heidelberg Ellesmere Island Expedition 1978, Oobloyah Bay, northern Ellesmere Island, N.W.T., Canada / D. Barsch und L. King. - Anlage 1: Orthophotokarte 〈1 : 25 000〉 Oobloyah Bay. - Anlage 2: Geomorphologische Karte 〈1 : 25 000〉 Oobloyah Bay. - Anlage 3: Radiocarbondaten. - Anlage 4: Planung, Einkauf und Lagerung der Nahrungsmittel. , Beiträge teilweise in deutsch, teilweise in englisch
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Leipzig : Teubner
    Call number: MOP 45634 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 239 S. : graph. Darst.
    ISBN: 3446135979
    Uniform Title: The Analysis of time series
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Call number: ZSP-168-4
    In: Berichte zur Polarforschung
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 31 S. : graph. Darst.
    Series Statement: Berichte zur Polarforschung 4
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Call number: MOP Per 719(47,2)
    In: Abhandlungen und Berichte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 51 S. , Ill., graph. Darst.
    ISBN: 3486240412 , 3-486-23511-7
    Series Statement: Abhandlungen und Berichte / Deutsches Museum 47,2
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Associated volumes
    Call number: M 94.0014/2
    In: Der Chemielaborant
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 256 S.
    ISBN: 3441910540
    Classification:
    C.4.1.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Call number: ZSP-168-3
    In: Berichte zur Polarforschung
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 59 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Berichte zur Polarforschung 3
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Dietz
    Call number: AWI E1-84-0764
    Description / Table of Contents: Iwan Papnin. Beim Lesen dieses Namens wird sich sicher mancher an die dramatische Drift des sowjetischen Forschers und seiner drei Kameraden, Jewgeni Fjodorow, Ernst Krenkel und Pjotr Schirschow, auf einer Eisscholle im Nördlichen Eismeer in den Jahren 1937/38 erinnern. Dieser Abschnitt seines Lebens, als Leiter der Station "Nordpol-1", der ihn weltbekannt machte, nimmt in den fesselnden autobiographischen Aufzeichnungen selbstverständlich einen wichtigen Platz ein. Aber im Unterschied zu früheren Veröffentlichungen sind hier auch seine schwere Kindheit und Jugend unter dem Zarismus geschildert sowie seine aktive Teilnahme an der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution, an den Kämpfen der Krimpartisanen, am Schutz und an der Festigung der jungen Sowjetmacht in den Reihen der Tscheka. Des Weiteren ist sein gesamter großer Beitrag zu den welthistorischen Leistungen der UdSSR auf den Gebieten der Arktis- und Antarktisforschung, der Erschließung der nördlichen Gebiete der Sowjetunion, der Ozeanologie und der Biologie der Binnengewässer enthalten: als Leiter von Polarstationen, der Hauptverwaltung Nördlicher Seeweg, nach 1945 der Abteilung Meeresexpeditionen der Akademie der Wissenschaften der UdSSR und der biologischen Station Borok. In den Jahren des Großen Vaterländischen Krieges war er als Beauftragter des Staatlichen Verteidigungskomitees für die reibungslose Arbeit der Häfen Archangelsk und Murmansk verantwortlich, die für den Nachschub strategische Bedeutung hatten. Somit erschließen die Memoiren des zweifachen Helden der Sowjetunion und mehrfachen Trägers des Leninordens Iwan Papanin den beispielhaften Lebensweg eines sowjetischen Kommunisten, der sich vom Arbeiter zu einem hervorragenden Wissenschaftler entwickelte. Zugleich stellen die Erinnerungen ein Hohelied dar auf den selbstlosen Einsatz der sowjetischen Menschen für die friedliche Forschung wie bei der Verteidigung ihrer sozialistischen Heimat.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 597 Seiten , Illustrationen
    Uniform Title: Led i plamen' 〈dt.〉
    Language: German
    Note: Inhalt: Vorwort zur deutschen Ausgabe. - Der Anfang. - Ich erlerne einen Beruf. - Meine Universitäten als Matrose. - Ich werde Rotgardist. - Als Partisan auf der Krim. - Bei der Tscheka. - Der Anfang des Polarweges. - Am äußersten Zipfel des Festlandes. - Die Expedition zum Pol wird vorbereitet. - Polaralltag. - Am Kreuzweg aller Meridiane. - Finsterer Sturm und weißer Schnee. - Die Wärme der Heimat. - Immer unterwegs. - Die wundervollen Leute von der "Sedow". - Krieg!. - In der Hauptstadt des Pomorenlandes. - In der Frontstadt Murmansk. - Das schwerste Jahr. - Weit im Osten. - Auf dem Wege zum Sieg. - Bevor es wieder Tag wurde. - Wie unsere Kameraden gekämpft haben. - Hilfe für die Front. - Meine Freunde. - Wir stechen in See. - Die "Akademik Kurtschatow" und andere Schiffe. - Borok. - Die Geographie ist eine exakte Wissenschaft. - Wenn ich Rückschau halte. , Aus dem Russischen übersetzt
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Call number: MOP 21516 ; MOP Per 86/A(22)
    In: Forschungs- und Erfahrungsberichte des Reichswetterdienstes, Nr. 22
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 17 S. : zahlr. Ill.
    Series Statement: Forschungs- und Erfahrungsberichte des Reichswetterdienstes 22
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Basel [u.a.] : Birkhäuser
    Call number: MOP 44180
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XI, 264 S.
    ISBN: 3764307889
    Series Statement: Lehrbücher und Monographien aus dem Gebiete der exakten Wissenschaften : Mathematische Reihe 53
    Uniform Title: Kurs teorii verojatnostej
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : ZIID
    Call number: MOP 46262
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 19 S. : graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: ZIID-Schriftenreihe
    Uniform Title: Delovaja igra "Model' informacionnogo rabotnika"
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Braunschweig : Vieweg
    Associated volumes
    Call number: AWI A7-94-0333
    In: Die Wissenschaft, Band 78
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XVI, 435 S. : 181 Abb. ; 22 cm
    Edition: 2., völlig umgearb. Aufl.
    Series Statement: Die Wissenschaft 78
    Language: German
    Note: Inhalt: Vorwort zur 1. Auflage. - Vorwort zur 2. Auflage. - Grundkapitel: Das Mikroklima und die Mikroklimaforschung. - Die bodennahe Störungszone. Großklima oder Makroklima. Das Klima der bodennahen Luftschicht. Pflanzenklima gegenüber Menschenklima. Mikroklima. Definitionen. Geschichte der Mikroklimatologie. Stellung zu den Nachbarwissenschaften. - ERSTER TEIL: VOM MIKROKLIMA, DAS IN DER BODENNAHEN LUFTSCHICHT DURCH DIE NÄHE DER BODENOBERFLÄCHE ENTSTEHT. - I. Abschnitt: Der Wärmeumsatz in der bodennahen Luftschicht. - 1. Kapitel: Der Wärmeumsatz an der Bodenoberfläche um Mittag. Der Einstrahlungstypus. - Verwertung der Sonnenstrahlung. Bedeutung der Bodenoberfläche. Vollstrählung und Horizontalstrahlung. Strahlung im Gebirge. Wärmeumsatz um Mittag. Der Einstrahlungstypus. Die großen Temperaturgradienten und die Staubhosenbildung. - 2. Kapitel: Der Wärmeumsatz an der Bodenoberfläche bei Nacht. Der Ausstrahlungstypus. - Ausstrahlung, Gegenstrahlung, effektive Ausstrahlung. Bewölkungseinfluß. Strahlung nach verschiedenen Himmelsrichtungen. Ausstrahlung in Mulden, Furchen und Tälern. Ausstrahlung im Gebirge. Der Wärmeumsatz bei Nacht. Der Ausstrahlungstypus. - 3. Kapitel: Die echte Wärmeleitung. Der normale Temperaturverlauf im Boden. - Überblick über die vier Formen der Wärmeübertragung. Gesetze der Wärmeleitung im Boden. Wärme- und Temperaturleitfähigkeit. Täglicher und jährlicher Temperäturgang im Boden. Witterung und Bodentemperatur. Der Boden als Wärmespeicher. Bodentemperatur im Gebirge. - 4. Kapitel: Der Massenaustausch und seine Bedeutung. - Laminare und turbulente Strömung. Grundgleichung des Austausches. Der Austauschkoeffizient. Seine Änderung mit der Höhe. Die blättrige Struktur der bodennahen Luftschicht. Dynamischer und thermischer Austausch. Beispiele für die Wirkung des Austausches. Samenverbreitung. - 5. Kapitel: Der Strahlungsumsatz in der bodennahen Luftschicht. - Die Luft als Bandenstrahler. Absorptionsbanden des Wasserdampfs und der Kohlensäure. Strahlungsscheinleitung. Wellenlängentransformation am Boden. Ausbildung der nächtlichen Inversion. Langwellige Strahlung bei Tage. - II. Abschnitt: Die Temperaturverhältnisse der bodennahen Luftschicht. - 6. Kapitel: Der Erwärmungsvorgang. - Die bodennahe Grenzschicht. Temperaturen im ersten Millimeter über dem Boden. Der dunkle Streifen. Einleitung des Austausches. Die bodennahe Zwischenschicht und Oberschicht. Aufstrudeln der Heißluft. Temperaturunruhe. Temperaturstreubänder. Abkühlung am Boden durch Umschichtung. Theoretisches. - 7. Kapitel: Der Abkühlungsvorgang. - Stabilität der nächtlichen Temperaturschichtung. Bedeutung des Staubgehalts. Kältekonvektion. Der Vorrang der Strahlungsvorgänge. Minima über der Bodenoberfläche. Typen abendlicher Temperaturverteilung. Aufbau und Zerstörung der nächtlichen Kaltlufthaut. - 8. Kapitel: Der tägliche und jährliche Gang der Temperatur. - Der Wunsch nach statistischem Material. Beobachtungstechnik. Wahre Lufttemperatur und Versuchskörpertemperatur. Vor- und Nachteile beider Methoden. Täglicher und jährlicher Temperaturgang nach Messungen in Europa, Ägypten und Indien. Tagestemperaturschwankung in Bodennähe. Häufigkeit der Frostwechsel. Einfluß der Bewölkung. - 9. Kapitel: Der Temperaturgradient in der bodennahen Luftschicht. - Häufigkeitsverteilung der vorkommenden Gradienten. Täglicher und jährlicher Gang. Vorzeichenwechsel des Gradienten am Morgen und Abend. Einfluß von Wasserdampfgehalt und Bewegung der Luft. Gradienten bei Bodennebel. - III. Abschnitt: Die anderen meteorologischen Elemente in der bodennahen Luftschicht. - 10. Kapitel: Die Feuchtigkeitsverhältnisse. - Rolle der bodennahen Luftschicht im Wasserhaushalt. Der Naßtyp der Feuchtigkeitsverteilung als Normaltyp. Der Trockentyp. Änderung des Dampfdrucks und der relativen Feuchtigkeit mit der Höhe im Tagesgang. Beobachtungen in Deutschland, Finnland und Indien. Zusammenfassung. Feuchtigkeitsschwankung in Bodennähe. Mikroklimatische Methoden der Feuchtigkeitsmessung. - 11. Kapitel: Die Windverhältnisse. - Änderung der Windgeschwindigkeit mit der Höhe. Abhängigkeit von Temperaturgradient und Unterlage. Tagesgang der Windgeschwindigkeit. Häufigkeit der Windstillen am Boden. Transport von Staub und Schnee. Temperaturwirkung des Windes bei Nacht. Inversionszerstörung. Temperaturgradient, Windgradient und Windgeschwindigkeit in ihrer gegenseitigen Verflechtung. Der Sturm tötet das Mikroklima. - 12. Kapitel: Optische, akustische und andere Erscheinungen. - Optische Inhomogenität der bodennahen Luftschicht. Schlierenbildung. Die Luftspiegelung nach unten. Elektrisches Feld. Gehalt an Radiumemanation. Schallausbreitung. - IV. Abschnitt: Der Einfluß der Unterlage auf das bodennahe Klima. - 13. Kapitel: Die Temperaturen der Bodenoberfläche. - Reflexzahl für drei Spektralbereiche und verschiedene Oberflächen. Definition der Oberflächentemperatur. Direkte und indirekte Messung derselben. Quecksilberthermometer, elektrische Thermometer, Bügeleisenmethode, Wachskugelmethode. Temperaturen auf Asphalt. Vergleich mit Schwarzkugeltemperatur. Einfluß der Oberflächehfarbe. Technische Oberflächen. Eisenbahnschienen. Das Auffrieren des Bodens. - 14. Kapitel: Einfluß von Bodenart und Bodenzustand. - Grenzgebiet zur Bodenkunde. Temperaturgang in verschiedenen Bodenarten. Extreme und gemäßigte Mikroklimate. Einfluß der Bodenbearbeitung und der Bodenfeuchtigkeit. Beobachtung der Bodeneigenschaften bei Schneefall, Reifbildung und Glatteis. - 15. Kapitel: Die wassernahe Luftschicht. - Das Wasser als austauschfähiger Boden. Eindringtiefe der Strahlung. Abhängigkeit der Reflexzahl der Wasseroberfläche von der Sonnenhöhe. Temperaturen des Oberflächenwassers im Meere, in Seen und in Tümpeln. Tagestemperaturschwankung über dem Ozean. Die wassernahe Luftschicht über der Ostsee. Messungen in Teich und Schilf. - 16. Kapitel: Die schneenahe Luftschicht. - Reflexzahl der Schneeoberfläche. Lichtklima über Schnee. Strahlungsdurchlässigkeit der Schneedecke. Temperaturen in und über der Schneedecke. Wärmeschutz. Frostfeste, tauende und lückige Schneedecke. Abschmelztrichter und Eisplattenbildung. - 17. Kapitel: Die Luftschicht über einem lebenden Bodenüberzug (Rasendecke). - Einfluß einer Pflanzendecke. Grasminimumthermometer. Schon Kümmerwuchs mildert die hohen Bodentemperaturen. Die Fußringelkrankheit. Vergleich von Rollfeld und Rasenfläche am Flugplatz. Temperaturbeobachtungen in der Rasendecke. - Anhang: Über die quantitative Erfassung des Wärmehaushalts der Bodenoberfiäche. - Bedeutung, Umfang und Geschichte des Problems. Die vier Hauptstücke des Wärmeumsatzes. Messungen bei Schneelage. Wärmeumsatz in den vier Jahreszeiten nach Messungen in Potsdam und Pälkäne. - ZWEITER TEIL: DAS MIKROKLIMA IN SEINEN BEZIEHUNGEN ZUR GELÄNDEGESTALTUNG, ZU PFLANZE, TIER UND MENSCH. - Einleitung: Eine grundsätzliche neue Art von Mikroklimabildung, Mesoklimatologie, Bioklimatologie. - V. Abschnitt: Der Einfluß des Geländes. - 18. Kapitel: Kaltluftfluß und Kaltluftstau. - Entstehung der Kälteseen. Abfluß und Aufstau der Kaltluft. Frostflächen bei München und Eberswalde. Die Doline Gstettneralm. Wirkung auf Pflanzen- und Tierwelt. Der Kältepol der Erde mikroklimatisch bedingt. Maastalkatastrophe 1930. Geschwindigkeit gleitender Kaltluft, Rhythmus abtropfender Kaltluft. - 19. Kapitel: Nächtliche Temperaturverhältnisse in Tälern. - Unterschied von Kaltluft- und Wasserbewegung. Warme Hangzone. Abendliches Hochwandern der Inversion. Höhenlage der warmen Hangzone und Beziehung zur Pflanzenwelt. Beispiele vom Arber. Zeitlicher Temperaturverlauf. Sichtbarwerden der nächtlichen Temperaturschichtung. - 20. Kapitel: Die Kaltluftwinde (Hangabwind, Talabwind und Gletscherwind). - Kaltluftfluß, Hangabwind und Talabwind. Der Wisperwind. Luftlawinen in Europa und Afrika. Der Gletscherwind als Tageskaltluftwind. - 21. Kapitel: Die Besonnung der verschiedenen Hanglagen. - Berechnung der Hangb
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Series available for loan
    Series available for loan
    Bremerhaven : Alfred-Wegener-Inst. für Polar- und Meeresforschung
    Associated volumes
    Call number: ZSP-168-19
    In: Berichte zur Polarforschung
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 185 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Berichte zur Polarforschung 19
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Call number: ZSP-168-12
    In: Berichte zur Polarforschung
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 34 S. : Kt.
    Series Statement: Berichte zur Polarforschung 12
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Call number: ZSP-168-7-Kopie ; ZSP-168-7
    In: Berichte zur Polarforschung
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 32 S. : Kt.
    Series Statement: Berichte zur Polarforschung 7
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Leipzig : Brockhaus | Moskau : Verlag Progress
    Call number: AWI E2-89-0421
    Description / Table of Contents: Das größte Landraubtier unserer Erde ist der Eisbär - für die Forschung geradezu ein Modellfall für die Anpassungsfähigkeit des Organismus eines Lebewesens an die rauhen Bedingungen der Arktis. Immer wieder werden daher sowjetische Expeditionen entsandt, die die Aufgabe haben, das Verhalten des Eisbären in freier Wildbahn zu beobachten, einzelne Tiere zu wiegen, zu messen und zu markieren, um so tiefer in die Geheimnisse des „Eisbärendaseins" einzudringen. Besonders geeignet für solche Forschungen ist die Wrangel-lnsel vor der Nordostküste Sibiriens, ist sie doch die größte „Wochenstube" für Eisbären, die hier mitten im arktischen Winter ihre Jungen zur Welt bringen. Der weit über die Grenzen seines Heimatlandes hinaus bekannte Zoologe Prof. Dr. S. Uspenski, Teilnehmer vieler Expeditionen zur Wrangel-lnsel, berichtet hier in anschaulicher Weise über seine schwierige, oftmals nicht ungefährliche Arbeit und über die Rätsel, die der Eisbär auch heute noch der Wissenschaft aufgibt. Er mahnt in seinem Buch, mitzuhelfen, daß der Eisbär - diese größte Zierde der Arktis - auch künftigen Generationen der Menschheit erhalten bleibt. Uspenskis Wirken ist es mit zu danken, daß die Sowjetunion strenge Maßnahmen zum Schutz dieses vom Aussterben bedrohten Raubtieres ergriffen hat.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 203 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Edition: 3. Auflage
    ISBN: 3325001769 , 5-01-001792
    Uniform Title: Rodina belych medvedej 〈dt.〉
    Language: German
    Note: Inhalt Statt einer Einleitung An der Grenze der beiden Hemisphären Ein "Entbindungsheim" für die Eisbären Auf der Wrangel-Insel markiert Ihre Heimat ist das Eis Wohnheime für Vögel Weiße und Blaue Giganten des Eismeeres Schützt auch sie! Bildnachweis , Aus dem Russischen übersetzt
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Jena : Zeiss-Aerotopograph
    Associated volumes
    Call number: AWI E3-14-0024
    In: Deutsche antarktische Expedition 1938/39 mit dem Flugzeugstützpunkt der Deutschen Lufthansa A. G. M. S. "Schwabenland", Kapitän A. Kottas, ausgeführt unter der Leitung von Kapitän A. Ritscher
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: Seite 157-230 , Illustrationen , 3 Kartenbeilagen, 2 Stereobrillen, 1 Beilage ([26] S.)
    Series Statement: Deutsche Antarktische Expedition 1938/39 Band 1: Wissenschaftliche und fliegerische Ergebnisse
    Language: German
    Note: In Fraktur
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
  • 68
    Unknown
    Berlin ; Heidelberg : Springer
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Series available for loan
    Series available for loan
    Associated volumes
    Call number: SR 99.0139(125)
    In: Jahresberich ...
    In: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Vermessungswesen der Universität Hannover
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 159, 29 S. + 1 Beil.
    Series Statement: 125
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Series available for loan
    Series available for loan
    Hannover
    Associated volumes
    Call number: SR 99.0139(64)
    In: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Vermessungswesen der Universität Hannover
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 112 S.
    Series Statement: Wissenschaftliche Arbeiten der Lehrstühle für Geodäsie, Photogrammetrie und Kartographie an der Technischen Universität Hannover 64
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Call number: SR 99.0139(66)
    In: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Vermessungswesen der Universität Hannover
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: II, 129 S.
    Series Statement: Wissenschaftliche Arbeiten der Lehrstühle für Geodäsie, Photogrammetrie und Kartographie an der Technischen Universität Hannover 66
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Series available for loan
    Series available for loan
    Hannover
    Associated volumes
    Call number: SR 99.0139(72)
    In: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Vermessungswesen der Universität Hannover
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 135 S.
    Series Statement: Wissenschaftliche Arbeiten der Lehrstühle für Geodäsie, Photogrammetrie und Kartographie an der Technischen Universität Hannover 72
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Call number: SR 90.0092(22)
    In: Mitteilungen der geodätischen Institute der Technischen Universität Graz
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: IV, 109 S.
    Series Statement: Mitteilungen der Geodätischen Institute der Technischen Universität Graz 22
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Call number: SR 99.0139(86)
    In: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Vermessungswesen der Universität Hannover
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 143 S.
    Series Statement: Wissenschaftliche Arbeiten der Lehrstühle für Geodäsie, Photogrammetrie und Kartographie an der Technischen Universität Hannover 86
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Call number: SR 99.0139(75)
    In: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Vermessungswesen der Universität Hannover
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 185 S.
    Series Statement: Wissenschaftliche Arbeiten der Lehrstühle für Geodäsie, Photogrammetrie und Kartographie an der Technischen Universität Hannover 75
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Call number: SR 99.0139(74)
    In: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Vermessungswesen der Universität Hannover
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: III, 164 S.
    Series Statement: Wissenschaftliche Arbeiten der Lehrstühle für Geodäsie, Photogrammetrie und Kartographie an der Technischen Universität Hannover 74
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Call number: SR 99.0139(82)
    In: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Vermessungswesen der Universität Hannover
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: IV, 182 S.
    Series Statement: Wissenschaftliche Arbeiten der Lehrstühle für Geodäsie, Photogrammetrie und Kartographie an der Technischen Universität Hannover 82
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Call number: SR 90.0086(23)
    In: Veröffentlichungen des Finnischen Geodätischen Institutes = Suomen Geodeettisen Laitoksen Julkaisuja = Publications of the Finnish Geodetic Institute
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 151 S.
    Series Statement: Veröffentlichungen des Finnischen Geodätischen Institutes 23
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Call number: SR 90.0086(28)
    In: Veröffentlichungen des Finnischen Geodätischen Institutes = Suomen Geodeettisen Laitoksen Julkaisuja = Publications of the Finnish Geodetic Institute
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 18 S.
    Series Statement: Veröffentlichungen des Finnischen Geodätischen Institutes 28
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Call number: SR 90.0086(30)
    In: Veröffentlichungen des Finnischen Geodätischen Institutes = Suomen Geodeettisen Laitoksen Julkaisuja = Publications of the Finnish Geodetic Institute
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 78 S.
    Series Statement: Veröffentlichungen des Finnischen Geodätischen Institutes 30
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Call number: SR 90.0092(28)
    In: Mitteilungen der geodätischen Institute der Technischen Universität Graz
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 161 S.
    Series Statement: Mitteilungen der Geodätischen Institute der Technischen Universität Graz 28
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Call number: SR 90.0922(4)
    In: Mitteilungen aus dem Geodätischen Institut der Universität Bonn
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 102 S.
    Series Statement: Mitteilungen aus dem Geodätischen Institut der Universität Bonn 4
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Call number: SR 90.0922(3)
    In: Mitteilungen aus dem Geodätischen Institut der Universität Bonn
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 63 S.
    Series Statement: Mitteilungen aus dem Geodätischen Institut der Universität Bonn 3
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Call number: SR 90.0073(64)
    In: Geotektonische Forschungen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 91 S
    ISBN: 351050030X
    ISSN: 0016-8548
    Series Statement: Geotektonische Forschungen 64
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Call number: SR 90.0073(66)
    In: Geotektonische Forschungen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 107 S.
    ISBN: 3510500326
    ISSN: 0016-8548
    Series Statement: Geotektonische Forschungen 66
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Call number: SR 90.0907(11)
    In: Berichte des Institutes für Geophysik der Ruhr-Universität Bochum
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: II, 141 S.
    Series Statement: Berichte des Institutes für Geophysik der Ruhr-Universität Bochum 11
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Call number: SR 90.0906(30)
    In: Beiträge zur Geographie
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 230 S. + 1 Beil.
    Series Statement: Beiträge zur Geographie 30
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Call number: SR 90.0908(57)
    In: Berichte des Instituts für Meteorologie und Geophysik der Universität Frankfurt, Main
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 137 S.
    Series Statement: Berichte des Instituts für Meteorologie und Geophysik der Universität Frankfurt/Main 57
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Call number: SR 90.0910(36)
    In: Hamburger geophysikalische Einzelschriften : Reihe A, Wissenschaftliche Abhandlungen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 152 S.
    Series Statement: Hamburger geophysikalische Einzelschriften : Reihe A, Wissenschaftliche Abhandlungen 36
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Call number: 21/SR 90.0917(57) ; 21/SR 22.19544(57)
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 57
    Description / Table of Contents: Detaillierte Auswertungen von Ergebnissen komplexer Untersuchungen über die Verhaltensänderungen der terrestrischen Materie mit zunehmender Tiefe können heute bereits als Test zur Kontrolle planetarer Entwicklungskonzeptionen genutzt werden, zumal die Erde unbestritten das am besten erforschte Objekt unseres Planetensystems ist und es absurd wäre, den terrestrischen Fall als kosmische Singularität anzusehen. In diese Richtung zielt die nachstehende Darstellung.
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 177 Seiten , Diagramme, Tabellen, Illustrationen , 30 cm
    Edition: Als Manuskript gedruckt
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 57
    Language: German
    Note: 1. Einleitung 2. Grundlagen der Physik des Kristallgitters 2.1. Gesetzmäßigkeiten des Gitterverbandes 2.2. Beispiele 2.2.1. Spinellgitter 2.2.2. Inselsilikatgitter 2.2.3. Gerüstsilikatgitter 2.2.4. Oxidgitter 2.2.4.1. NaCl-Typ 2.2.4.2. CsCl-Typ 2.2.5. Diamantgitter 2.3. Nachweismöglichkeiten 2.3.1. Monochromatische Strahlung 2.3.2. Partikelstrahlung 3. Bindungssituationen: Veränderungen der atomaren Elektronenhülle im Gitterverbund 3.1. Ionare Bindungen 3.2. Kovalente Bindungen 3.3. "Metallische" Bindungen 4. Kristallfeld-Auswirkungen: Umbesetzung der Quantenzustände der Koordinationszentren 5. Mechanisches Verhalten 5.1. Elastisches Verhalten 5.2. Säkular-plastisches Verhalten 5.3. Sprödes Verhalten 5.4. Kritische Zwischeneinschätzung 6. Magnetisches Verhalten 7. Elektrisches Verhalten 8. Thermisches Verhalten 9. Radioaktives Verhalten 10. Auswertungen im Hinblick auf die Kontrastsituationen und die Grenzen unseres Planetensystems
    Location: Reading room
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Call number: 21/SR 90.0917(75)
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 256 S.
    Edition: Als Ms. gedr.
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Physik der Erde 75
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Call number: SR 90.0089(14)
    In: Schriftenreihe
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 102 S.
    Series Statement: Schriftenreihe / Studiengang Vermessungswesen, Universität der Bundeswehr München 14
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Call number: M 404
    Type of Medium: Dissertations
    Pages: VI, 139 S.
    Language: German
    Note: Zürich, Eidgen. Techn. Hochsch., Diss., 1983
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Leipzig : Dt. Verl. für Grundstoffindustrie
    Call number: M 343
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 203 S. : zahlr. Ill., graph. Darst
    Edition: 4., unveränd. Aufl
    ISBN: 3342002271
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Call number: SR 90.0091(47)
    In: Mitteilungen aus den Geodätischen Instituten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: II, 40 S.
    Series Statement: Mitteilungen aus dem Institut für Theoretische Geodäsie der Universität Bonn 47
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Call number: SR 90.0091(61)
    In: Mitteilungen aus den Geodätischen Instituten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: V, 33 S.
    Series Statement: Mitteilungen aus dem Institut für Theoretische Geodäsie der Universität Bonn 61
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Call number: MR 90.0101
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 130 S.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Call number: MR 90.0126
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 25 S.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Call number: MR 90.0132
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 92 S.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Call number: MR 90.0239
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 82 S.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...