ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (262)
  • 1980-1984  (6)
  • 1970-1974  (246)
  • 1940-1944  (2)
  • 1935-1939  (2)
  • 1925-1929
  • 1970  (246)
  • 1927  (18)
Collection
Language
Years
Year
  • 1
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl.
    Associated volumes
    Call number: 2/MR 90.0039/2
    In: Wissenschaft
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: S. 351-639
    ISBN: 3499167484
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Call number: SR 92.0580(61)
    In: Arbeiten aus dem Geologisch-Paläontologischen Institut der Universität Stuttgart
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 243 S.
    Series Statement: Arbeiten aus dem Geologisch-Paläontologischen Institut der Universität Stuttgart (TH) N. F., 61
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Series available for loan
    Series available for loan
    Braunschweig : Inst. für Geophysik und Meteorologie der Techn. Univ. Braunschweig
    Associated volumes
    Call number: SR 93.0336(12)
    In: Geophysikalische Arbeiten sowie Mitteilungen aus Meteorologie und Astrophysik
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 17 S.
    Series Statement: Gamma 12
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Series available for loan
    Series available for loan
    Braunschweig : Inst. für Geophysik und Meteorologie der Techn. Univ. Braunschweig
    Associated volumes
    Call number: SR 93.0336(10)
    In: Geophysikalische Arbeiten sowie Mitteilungen aus Meteorologie und Astrophysik
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 67 S.
    Series Statement: Gamma 10
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Series available for loan
    Series available for loan
    Braunschweig : Inst. für Geophysik und Meteorologie der Techn. Univ. Braunschweig
    Associated volumes
    Call number: SR 93.0336(13)
    In: Geophysikalische Arbeiten sowie Mitteilungen aus Meteorologie und Astrophysik
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 45 S.
    Series Statement: Gamma 13
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Series available for loan
    Series available for loan
    Braunschweig : Inst. für Geophysik und Meteorologie der Techn. Univ. Braunschweig
    Associated volumes
    Call number: SR 93.0336(11)
    In: Geophysikalische Arbeiten sowie Mitteilungen aus Meteorologie und Astrophysik
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 77 S.
    Series Statement: Gamma 11
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl.
    Associated volumes
    Call number: 2/MR 90.0039/1
    In: Wissenschaft
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 333 S.
    ISBN: 3499167433
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Call number: SR 99.0125(150)
    In: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 43 S.
    Series Statement: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften : Reihe B, Angewandte Geodäsie 150
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Call number: SR 99.0038(145)
    In: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 51 S. + 7 Kt.-Beil., 14 Beil.
    Series Statement: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften : Reihe C, Dissertationen 145
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Call number: SR 99.0038(149)
    In: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 175 S.
    Series Statement: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften : Reihe C, Dissertationen 149
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Call number: SR 99.0038(150)
    In: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 137 S.
    Series Statement: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften : Reihe C, Dissertationen 150
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Series available for loan
    Series available for loan
    Frankfurt am Main : Verl. des Inst. für angewandte Geodäsie
    Associated volumes
    Call number: SR 99.0125(174)
    In: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 80 S.
    Series Statement: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften : Reihe B, Angewandte Geodäsie 174
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Call number: SR 90.0078(91)
    In: Geologisches Jahrbuch
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 137 S. + 3 Kt.-Beil., 1 Beil.
    Series Statement: Geologisches Jahrbuch : Beihefte 91
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Call number: SR 90.0078(92)
    In: Geologisches Jahrbuch
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 99 S. + 5 Kt.-Beil., 2 Beil.
    Series Statement: Geologisches Jahrbuch : Beihefte 92
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Call number: SR 90.0078(93)
    In: Geologisches Jahrbuch
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 139 S. + 1 Kt.-Beil.
    Series Statement: Geologisches Jahrbuch : Beihefte 93
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Call number: SR 90.0078(97)
    In: Geologisches Jahrbuch
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 243 S. + 8 Kt.-Beil., 3 Beil.
    Series Statement: Geologisches Jahrbuch : Beihefte 97
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Call number: SR 92.0580(63)
    In: Arbeiten aus dem Geologisch-Paläontologischen Institut der Universität Stuttgart
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 173 S.
    Series Statement: Arbeiten aus dem Geologisch-Paläontologischen Institut der Universität Stuttgart N. F., 63
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Series available for loan
    Series available for loan
    München : Bayer. Geolog. Landesamt
    Associated volumes
    Call number: SR 92.0157(63)
    In: Geologica Bavarica
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 230 S. + 6 Beil.
    Series Statement: Geologica Bavarica 63
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Call number: SR 90.0010(5)
    In: Clausthaler geologische Abhandlungen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 39 S.
    Series Statement: Clausthaler geologische Abhandlungen 5
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Series available for loan
    Series available for loan
    München : Bayer. Geolog. Landesamt
    Associated volumes
    Call number: SR 92.0157(62)
    In: Geologica Bavarica
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 312 S. 1 Kt.-Beil.
    Series Statement: Geologica Bavarica 62
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Series available for loan
    Series available for loan
    Braunschweig : Inst. für Geophysik und Meteorologie der Techn. Univ. Braunschweig
    Associated volumes
    Call number: SR 93.0336(14)
    In: Geophysikalische Arbeiten sowie Mitteilungen aus Meteorologie und Astrophysik
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 111 S.
    Series Statement: Gamma 14
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Call number: SR 90.0010(6)
    In: Clausthaler geologische Abhandlungen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 51 S.
    Series Statement: Clausthaler geologische Abhandlungen 6
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Series available for loan
    Series available for loan
    Frankfurt am Main : Verl. des Inst. für angewandte Geodäsie
    Associated volumes
    Call number: SR 99.0038(140)
    In: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 99 S.
    Series Statement: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften : Reihe C, Dissertationen 140
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Series available for loan
    Series available for loan
    München : Beck
    Associated volumes
    Call number: SR 99.0038(152)
    In: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 83 S.
    Series Statement: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften : Reihe C, Dissertationen 152
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Call number: SR 99.0038(146)
    In: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 126 S.
    Series Statement: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften : Reihe C, Dissertationen 146
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Series available for loan
    Series available for loan
    Frankfurt am Main : Verl. des Inst. für angewandte Geodäsie
    Associated volumes
    Call number: SR 99.0038(148)
    In: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 117 S. + 10 Kt.-Beil., 1 Beil.
    Series Statement: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften : Reihe C, Dissertationen 148
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Call number: SR 99.0125(175)
    In: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: Getr. Zählung
    Series Statement: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften : Reihe B, Angewandte Geodäsie 175
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Series available for loan
    Series available for loan
    Frankfurt am Main : Verl. des Inst. für angewandte Geodäsie
    Associated volumes
    Call number: SR 99.0125(176)
    In: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 143 S.
    Series Statement: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften : Reihe B, Angewandte Geodäsie 176
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Call number: SR 90.0069(11)
    In: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 27 S.
    Series Statement: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften : Reihe E, Geschichte und Entwicklung der Geodäsie 11
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    facet.materialart.
    Unknown
    Wien : [Verlag nicht ermittelbar] ; 22.1910/25(1925),3; 23.1914/31(1929/31),2-3; 24.1927,1-2; 25.1939,1; 26.1948,1; 27.1971-Band 76 (2022)
    Call number: S 91.1179
    ISSN: 0375-5797 , 0378-0864
    Parallel Title: 35=2 von European Conodont Symposium (ZDB) Guidebook, abstracts / European Conodont Symposium
    Parallel Title: 41=2 von Workshop on Agglutinated Foraminifera (ZDB) Proceedings / Workshop on Agglutinated Foraminifera. Geologische Bundesanstalt
    Parallel Title: 39=3 von International Nannoplankton Association Proceedings of the ... International Nannoplankton Association conference
    Parallel Title: 60=11 von Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften. Fachsektion GeoTop Internationale Jahrestagung der Fachsektion GeoTop der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften
    Former Title: Vorg. Geologische Reichsanstalt Abhandlungen der Kaiserlich-Königlichen Geologischen Reichsanstalt, Wien
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Abhandlungen
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl.
    Associated volumes
    Call number: 2/MR 90.0039/3
    In: Wissenschaft
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: S. 655-928
    ISBN: 3499167530
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Associated volumes
    Call number: MR 90.0021/2 ; 8452
    In: Silikate
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 427 S.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Call number: SR 90.0080(1-3)
    In: Beiträge zur Geologie der westlichen Mediterrangebiete
    In: Abhandlungen der Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen, Mathematisch-Physikalische Klasse
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: (462) S.
    Series Statement: N.F., Bd. 12,3
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Series available for loan
    Series available for loan
    Clausthal-Zellerfeld : Pilger
    Associated volumes
    Call number: SR 90.0010(4)
    In: Clausthaler geologische Abhandlungen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 178 S. + 1 Kt.-Beil., 1 Beil.
    Series Statement: Clausthaler geologische Abhandlungen 4
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Series available for loan
    Series available for loan
    Frankfurt am Main : Verl. des Inst. für angewandte Geodäsie
    Associated volumes
    Call number: SR 99.0038(151)
    In: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 96 S.
    Series Statement: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften : Reihe C, Dissertationen 151
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Call number: SR 99.0038(153)
    In: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 77 S.
    Series Statement: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften : Reihe C, Dissertationen 153
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Call number: SR 99.0038(154)
    In: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 74 S.
    Series Statement: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften : Reihe C, Dissertationen 154
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Call number: SR 99.0038(155)
    In: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 30 S.
    Series Statement: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften : Reihe C, Dissertationen 155
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Series available for loan
    Series available for loan
    München : Beck
    Associated volumes
    Call number: SR 99.0038(157)
    In: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 91, A-15 S.
    Series Statement: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften : Reihe C, Dissertationen 157
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Series available for loan
    Series available for loan
    Frankfurt am Main : Verl. des Inst. für angewandte Geodäsie
    Associated volumes
    Call number: SR 99.0125(149)
    In: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 28 S.
    Series Statement: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften : Reihe B, Angewandte Geodäsie 149
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Call number: SR 90.0078(83)
    In: Geologisches Jahrbuch
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 106 S. + 2 Kt.-Beil., 7 Beil.
    Series Statement: Geologisches Jahrbuch : Beihefte 83
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Call number: SR 90.0078(88)
    In: Geologisches Jahrbuch
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 179 S. + 6 Kt.-Beil., 2 Beil.
    Series Statement: Geologisches Jahrbuch : Beihefte 88
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Call number: SR 90.0078(89)
    In: Geologisches Jahrbuch
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 169 S.
    Series Statement: Geologisches Jahrbuch : Beihefte 89
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Call number: SR 90.0078(85)
    In: Geologisches Jahrbuch
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 80 S.
    Series Statement: Geologisches Jahrbuch : Beihefte 85
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Series available for loan
    Series available for loan
    Hannover
    Associated volumes
    Call number: SR 90.0078(98)
    In: Geologisches Jahrbuch
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 105 S.
    Series Statement: Geologisches Jahrbuch : Beihefte 98
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Call number: SR 90.0078(99)
    In: Geologisches Jahrbuch
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 152 S. + 3 Kt.-Beil., 6 Beil.
    Series Statement: Geologisches Jahrbuch : Beihefte 99
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Series available for loan
    Series available for loan
    München : Beck
    Associated volumes
    Call number: SR 99.0038(159)
    In: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 52 S.
    Series Statement: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften : Reihe C, Dissertationen 159
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Call number: SR 99.0038(156)
    In: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 82 S.
    Series Statement: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften : Reihe C, Dissertationen 156
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Call number: SR 90.0010(3)
    In: Clausthaler geologische Abhandlungen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 151 S.
    Series Statement: Clausthaler geologische Abhandlungen 3
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Associated volumes
    Call number: MR 90.0039/4
    In: Wissenschaft
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: S. 943-1254
    ISBN: 3499167581
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Call number: SR 93.0428(18)
    In: Münstersche Forschungen zur Geologie und Palaeontologie
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 149 S. + 14 Beil.
    Series Statement: Münstersche Forschungen zur Geologie und Paläontologie 18
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Call number: SR 93.0428(16/17)
    In: Münstersche Forschungen zur Geologie und Palaeontologie
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 400 S.
    Series Statement: Münstersche Forschungen zur Geologie und Paläontologie 16/17
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Call number: SR 99.0044(67)
    In: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 56 S.
    Series Statement: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften : Reihe A, Höhere Geodäsie 67
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Call number: SR 99.0125(168)
    In: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 29 S.
    Series Statement: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften : Reihe B, Angewandte Geodäsie 168
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Call number: SR 99.0038(147)
    In: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 39 S.
    Series Statement: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften : Reihe C, Dissertationen 147
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Call number: SR 99.0038(158)
    In: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 65 S.
    Series Statement: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften : Reihe C, Dissertationen 158
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Call number: SR 99.0125(178)
    In: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 19 S. + 1 Kt.-Beil.
    Series Statement: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften : Reihe B, Angewandte Geodäsie 178
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Series available for loan
    Series available for loan
    Aachen : Geodät. Inst. Aachen
    Associated volumes
    Call number: SR 90.0069(12)
    In: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 57 S.
    Series Statement: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften : Reihe E, Geschichte und Entwicklung der Geodäsie 12
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Series available for loan
    Series available for loan
    Frankfurt am Main : Verl. des Inst. für angewandte Geodäsie
    Associated volumes
    Call number: SR 99.0125(179)
    In: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 26 S. + 1 Kt.-Beil.
    Series Statement: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften : Reihe B, Angewandte Geodäsie 179
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Call number: SR 99.0125(180)
    In: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 34 S.
    Series Statement: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften : Reihe B, Angewandte Geodäsie 180
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Call number: SR 90.0078(103)
    In: Geologisches Jahrbuch
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 115 S. + 3 Beil.
    Series Statement: Geologisches Jahrbuch : Beihefte 103
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Call number: SR 99.0015(257)
    In: Freiberger Forschungshefte
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 68 S. + 5 Kt.-Beil., 5 Beil.
    Series Statement: Freiberger Forschungshefte : C 257 : Geologie
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Series available for loan
    Series available for loan
    Leipzig : Dt. Verl. für Grundstoffindsutrie
    Associated volumes
    Call number: SR 99.0015(259)
    In: Freiberger Forschungshefte
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 139 S.
    Series Statement: Freiberger Forschungshefte : C 259 : Mineralogie - Lagerstättenlehre
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Leipzig : Teubner
    Call number: MOP B 16099 ; MOP B 19335
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 283 S. : graph. Darst.
    Edition: 4., berichtigte Aufl.
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Series available for loan
    Series available for loan
    Berlin : Nationalkomitee für Geodäsie und Geophysik der Deutschen Demokratischen Republik
    Associated volumes
    Call number: ZSP-319/D-34 ; ZSP-319/D-34(2. Ex.)
    In: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 4, Physik der flüssigen Erde, Heft 34
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 44 Seiten , Illustrationen
    ISSN: 0534-0047
    Series Statement: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 4, Physik der flüssigen Erde 34
    Language: German
    Note: Inhalt: 1. Einleitung 2. Durchführung und Bearbeitung der Messungen 3. Ergebnisse der Auswertung der Strömungszeitreihen im äquatorialen Atlantik auf 28°40' W 3.1. Mittelwerte und Varianzen der Strömungsmessungen 3.2. Leistungsspektren der Strömung im äquatorialen Atlantik auf 28°40' W während FGGE 3.3. Kreuzkorrelationen der Strömungskomponenten in vertikaler und meridonaler Richtung 3.4. Windmessungen auf dem St. Pauls-Felsen und Kreuzkorrelationen mit den Strömungsmessungen auf 1°20' N, 28°40' W 4. Ein Modell der äquatorial geführten Wellen im Atlantischen Ozean 5. Zusammenfassung 6. Literatur
    Location: AWI Archive
    Location: AWI Archive
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Call number: MOP 43922 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 59 Seiten , Illustrationen
    Language: German
    Note: Von der Fakultät für Bauwesen der Technischen Universität Carolo Wilhelmina zu Braunschweig zur Erlangung der Würde eines Doktor-Ingenieurs (Dr.-Ing.) genehmigte Dissertation von Dipl.-Ing. Heiko Vahl aus Jever (Friesland)
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Frankfurt am Main : Regionale Planungsgemeinschaft Untermain
    Call number: MOP 43350 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Edition: 2. Auflage
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Leipzig : Akademische Verlagsgesellschaft Geest & Portig K.-G.
    Associated volumes
    Call number: MOP 46520 / Mitte
    In: Linkes meteorologisches Taschenbuch
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 712 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2., verbesserte Auflage
    Series Statement: Linkes meteorologisches Taschenbuch
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Journal available for loan
    Journal available for loan
    Tübingen : Mohr Siebeck ; 1.1884 - 48.1931; N.F. 1.1932/33 - 10.1943/44(1945),3; 11.1948/49(1949) -
    Call number: ZS 22.95039
    Type of Medium: Journal available for loan
    Pages: Online-Ressource
    ISSN: 1614-0974 , 0015-2218 , 0015-2218
    Language: German , English
    Note: N.F. entfällt ab 57.2000. - Volltext auch als Teil einer Datenbank verfügbar , Ersch. ab 2000 in engl. Sprache mit dt. Hauptsacht.
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Call number: 10.2312/zipe.1972.013
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 13
    Description / Table of Contents: Aus der Laufzeit von Laserblitzen zwischen einer Beobachtungsstation auf der Erde und einem Laserreflektor auf dem Mond kann man die zeitlich veränderlichen Entfernungen zwischen diesen beiden Punkten ermitteln. Es werden die mathematischen Beziehungen aufgestellt, die es gestatten, diese gemessenen Entfernungen auszudrücken durch die Parameter der geozentrischen Position der Beobachtungsstation auf der Erdoberfläche, die geozentrischen Koordinaten des Mondes, die Elemente der Polbewegungsmatrix, die Lichtgeschwindigkeit und die Sternzeit. Anschließend werden die Fehlergleichungen für die Ausgleichung der auf einer Station erhaltenen Entfernungsmessungen zum Mond für verschiedene Koordinatensysteme aufgestellt. Ferner werden an zwei Stationen simultan gewonnene Entfernungsmessungen zum Mond betrachtet. In der Differenz simultaner Fehlergleichungen beider Stationen sind die Koordinaten des Mondes eliminiert, und man kann dann den Verbindungsvektor der beiden Stationen besonders genau erhalten. Auch hier werden die Fehlergleichungen in mehreren verschiedenen Koordinatensystemen angegeben. Ferner kann man aus der Beobachtung eines Quasars mit einem Radiointerferometer mit extrem langer Basis den Unterschied der beiden Entfernungen ableiten, die jeweils zwischen einem der beiden Endpunkte des Interferometers und dem Quasar bestehen. Es ist auch möglich, die zeitliche Änderung dieses Entfernungsunterschiedes unabhängig zu ermitteln. Auch diese Beobachtungen werden in Beziehung gesetzt zu den geozentrischen Positionen der Interferometerantennen auf der Erde, zur Position des Quasars, zu den Elementen der Polbewegungsmatrix, zur Lichtgeschwindigkeit und zur Sternzeit. Aus den gewonnenen Beziehungen werden die betreffenden Fehlergleichungen für eine Ausgleichung abgeleitet.
    Description / Table of Contents: lt is possible to determine the distance between a station on the Earth and a laser reflector on the Moon observing the travel time of laser flashes running to and fro between both these points. The mathematical equations are derived which relate the observed distances on the one hand and the geocentric station coordinates on the Earth, the geocentric coordinates of the Moon, the elements of the polar motion matrix, the light velocity and the sidereal time on the other hand. The error equations for the adjustment of such distance measurements to the Moon are added, specified for different coordinate systems. Further, simultaneous distance measurements to the Moon executed at two terrestrial stations are considered too. The difference of such simultaneous observations is free of the lunar coordinates. Therefore, the vector connecting both these stations can be obtained especially precise in this way. The concerned error equations are derived for different coordinate systems. Likewise the observation of a quasar by a long base line interferometer yields the possibility to determine the difference between both the distances antenna-Moon for both the antennas. The derivative of this distance difference with respect to time can also be measured independently. These radio interferometer measurements are related mathematically to the geocentric coordinates of both the endpoints of the interferometer, the spatial position of the quasar, the elements of the polar motion matrix, the light velocity and the sidereal time. These relations are developed and the concerned error equations are formulated for an adjustment.
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (62 Seiten) , Illustrationen
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 13
    Language: German
    Note: 1. Einleitung 2. Die Beobachtungen des Mondes 2.1. Entfernungsmessungen zum Mond 2.2. Der astronomische Anschluß des Mondes 3. Die Beobachtungen der Radiosterne 3.1. Interferometrische Beobachtungen eines Quasars 3.2. Der astronomische Anschluß eines Quasars 4. Koordinatensysteme 5. Die Fehlergleichungen für Entfernungsmessungen zum Mond an einer Station 5.1. Rechtwinklige kartesische Koordinaten für die Station und den Mond 5.2. Räumliche Polarkoordinaten für die Station und Rektaszension und Deklination als Koordinaten für den Mond 5.3. Räumliche Polarkoordinaten für die Station und ekliptikale Länge und Breite als Koordinaten für den Mond 5.4. Räumliche Polarkoordinaten für die Station und Bahnelemente in bezug auf die Ekliptik für den Mond 5.5. Räumliche Polarkoordinaten für die Station und Bahnelemente in bezug auf den Äquator für den Mond 6. Die Fehlergleichungen für simultane Entfernungsmessungen zum Mond an zwei Stationen 6.1. Rechtwinklige kartesische Koordinaten für die Station und den Mond 6.2. Rechtwinklige kartesische Koordinaten für die Station und Rektaszension und Deklination als Koordinaten für den Mond 6.3. Rechtwinklige kartesische Koordinaten für die Station und ekliptikale Länge und Breite als Koordinaten für den Mond 6.4. Rechtwinklige kartesische Koordinaten für die Station und Bahnelemente in bezug auf die Ekliptik für den Mond 7. Die Fehlergleichungen für simultane Entfernungsmessungen zum Mond an zwei Stationen bei astronomischem Anschluß des Mondes 7.1. Rechtwinklige kartesische Koordinaten für die Station und Rektaszension und Deklination als Koordinaten für den Mond 7.2. Rechtwinklige kartesische Koordinaten für die Station und ekliptikale Länge und Breite als Koordinaten für den Mond 7.3. Rechtwinklige kartesische Koordinaten für die Station und Bahnelemente in bezug auf die Ekliptik für den Mond 8. Die Fehlergleichungen für radiointerferometrisohe Beobachtungen der Laufzeitdifferenz 8.1 . Rechtwinklige kartesische Koordinaten für die Station und Rektaszension und Deklination als Koordinaten für den Quasar 9. Die Fehlergleichungen für radiointerferometrische Beobachtungen der Streifenfrequenz 9.1. Rechtwinklige kartesische Koordinaten für die Station und Rektaszension und Deklination als Koordinaten für den Quasar 10. Interferometrische Beobachtungen künstlicher Erdsatelliten und künstlicher Radioquellen auf dem Mond Literatur
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Call number: 10.2312/zipe.1985.083
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 83
    Description / Table of Contents: Zur regionalen Verteilung der Horizontalstylolithen im Tafeldeckgebirge der DDR von Christoph Janssen Ausgehend von der Zielsetzung einer Rekonstruktion der Paläospannungsverteilung am Südrand der Nordostdeutschen Senke erfolgten tektonische, petrophysikalische und gefügekundliche Untersuchungen in unterschiedlichen Regionaleinheiten. Bei der Interpretation der Ergebnisse flossen Überlegungen der mathematisch modellierten Spannungsverteilung mit ein. Den Schwerpunkt innerhalb der geotektonischen Untersuchungsmethodik bildeten die tektonischen Stylolithen. Deshalb wurden den Fragestellungen der Genese (Drucklösungstheorie), Klassifizierung und Interpretation der Stylolithen breiter Raum eingeräumt. Die vergleichenden Untersuchungen an Schädelnähten zeigten Analogien zwischen Druck- und Schädelsuturen auf. Die petrophysikalischen Untersuchungen verfolgten das Ziel, die Ergebnisse der tektonischen Geländeaufnahmen zu ergänzen und zu modifizieren. Die regionale Analyse der Paläospannungsverteilung auf der Grundlage der geschilderten Methoden ergab im wesentlichen folgende Ergebnisse: a) Die Bindung der tektonischen Stylolithen an den großregionalen Strukturbau. b) Eine Änderung der tektonischen Stylolithenverteilung in Bereichen regionaler und lokaler Störungszonen. Die Bindung an den großregionalen Strukturbau wird besonders deutlich bei einem Vergleich der Hauptrichtungen der tektonischen Stylolithen (1. Maximum) mit den Mächtigkeitsgradienten der Terebratelzone (Anlage 5). Die immer wieder qurchschlagende rheinische Richtungsgruppe bildet dabei drei rhenotype Strukturachsen, von denen sich zwei ausgehend von der Südthüringisch-Fränkischen Scholle bis zur Allertal-Störungszone verfolgen lassen. Die Einflußnahme der Störungen auf die lokale Spannungsverteilung konnte ausgehend von einem theoretischen Modell an konkreten Beispielen nachgewiesen werden. Dabei wurde deutlich, daß eine Spannungsverteilung mit rheinisch orientierter Hauptnormalspannung nicht im Widerspruch zu herzynischen Richtungsmaxima in Bereichen lokaler und regionaler Störungszonen steht. Die lokalen Spannungsänderungen werden entscheidend vom tektonischen Bau und der zeitlichen Anlage der Störung bestimmt. Als Wirkungszeitraum der Mehrzahl der untersuchten Indikationen wird der Zeitabschnitt Zechstein-Trias angenommen.
    Description / Table of Contents: Zur kleintektonischen Analyse, Bewertung und Interpretation tektonischer Drucklösungserscheinungen von C.-H. Friedel Die Bearbeitung und die kleintektonische Interpretation tektonischer Drucklösungserscheinungen wird durch die enge genetische Beziehung der Drucklösungerscheinungen zum tektonischen Flächeninventar bestimmt. - Auf diesen Aspekt und einige damit zusammenhängende Fragen wird in der vorliegenden Arbeit ausführlicher eingegangen. Vergleichende Felduntersuchungen, die im paläozoischen Schiefergebirge und im Tafeldeckgebirge durchgeführt wurden, bildeten die Grundlage dieser Arbeit. Die dabei erzielten Ergebnisse werden besonders im Hinblick auf die Ausbildung der Drucklösungserscheinungen dargestellt und diskutiert. Sie enthalten Aussagen zu verschiedenen Deformationselementen (Schieferung, Klüftung, Störungstektonik, spezielle Muschelkalkgefüge), ohne daß damit gleichzeitig eine umfassende und regionale Analyse erreicht und angestrebt wurde. Drucklösungsvorgänge, in allen Stadien der Diagenese und postdiagenetisch wirksam, setzen bevorzugt und im allgemeinen auch cogenetisch im Zuge ruptureller Deformationsprozesse ein. Die Drucklösung trägt wesentlich zur Flächenbildung bzw. zur Entstehung von Teilbarkeiten bei (Klüfte, Schieferungsflächen). Insbesondere die bruchhafte Deformation ermöglicht einen ausgedehnteren Lösungstransport, wodurch eine wichtige Bedingung für das Wirksamwerden von Drucklösungsvorgängen erfüllt wird, Als Teil des tektonischen Flächeninventars entspricht die Ausbildung tektonischer Drucklösungserscheinungen (Suturflächen, Stylolithenrichtung) überwiegend dem Bau und der Anordnung dieses Flächeninventars, Die Orientierung der Stylolithen, als Merkmal einer gerichteten Kompression, ist jedoch kein ausreichendes Indiz zur Bewertung dar Hauptnormalspannungen und zur Festlegung der Hauptkompressionsrichtung. Unter anderem können die spezifischen Bedingungen des Lösungstransportes die Ausrichtung der Stylolithen beeinflussen (gerichteter Lösungstransport). Nur in Verbindung mit weiteren, cogenetisch mit den tektonischen Drucklösungserscheinungen entstandenen Deformationselementen, welche eine derartige Festlegung auch ausreichend begründen, ist die Zuordnung einer stylolithischen Richtungsgruppe zur Hauptdruckrichtung möglich. Auch über die Raumlage der Hauptnormalspannungsachsen bzw. der Deformationsvektoren im Spannungsellipsoid entscheidet in erster Linie das tektonische Flächengefüge, da die räumliche Orientierung der (H-)Stylolithen nicht stets die Lage dieser Achsen wiedergibt (Einfluß des sedimentären Gefüges). Insgesamt ist die Bearbeitung tektonischer Drucklösungerscheinungen eine Auseinandersetzung mit grundsätzlichen Problemen. Sie betrifft unter anderem Fragen zur Kluftgenese sowie allgemein zu den Beziehungen zwischen Bruchbildung und Drucklösung (vgl. ARTHAUD & MATTAUER 1969, s. 743), zur Entstehungszeit und den Entstehungsbedingungen tektonischer Gefüge innerhalb der strukturellen Gesamtentwicklung (früh-, spätdiagenetisch; epirogen, tektogen) und zur Spannungsverteilung, unter der die verschiedenen Deformationsgefüge entstanden sind, Der Brauchbarkeit tektonischer Drucklösungserscheinungen für die Rekonstruktion der (Paläo-)Spannungsverteilung und zur Ermittlung der Hauptkompressionsrichtung sind Grenzen gesetzt. Das zeigte sich im paläozoischen Grundgebirge ebenso wie im Tafeldeckgebirge, Auf die teilweise überschätzte Bewertung dieser spezifischen Gefügeelemente hinzuweisen, ist deshalb ein wichtiges Anliegen dieser Arbeit.
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (133 Seiten) , Illustrationen, Fotos
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 83
    Language: German
    Note: Vorwort Teil I Janssen, Chr.: Zur regionalen Verteilung der Horizontalstylolithen im Tafeldeckgebirge der DDR Zusammenfassung 1. Wissenschaftliche Zielsetzung 2. Grundlagen 2.1. Stylolithen 2.1.1. Historisches 2.1.2. Begriffserklärung 2.1.3. Genese der Stylolithen (Drucklösungstheorie) 2.1.4. Die Quantifizierung von Drucklösungsvorgängen 2.1.5. Analogien zwischen Druck- und Schädelsuturen 2.2. Sigmoidalklüfte 2.2.1. Literaturanalyse 2.2.2. Begriffserklärung 2.2.3. Sigmoidalklüfte als tektonische Indikationen 2.2.4. Zeitliche Anlage der Sigmoidalklüftung 2.3. Rupturen 2.4. Petrophysikalische Untersuchungen 2.4.1. Probennahme 2.4.2. Probenvorbereitung 2.4.3. Bestimmung der Ausbreitungsgeschwindigkeiten elastischer Wellen 2.4.3.1. Der Prozeß der Anisotropisierung 2.4.3.2. Theoretische und experimentelle Grundlagen der Ultraschallmessungen 2.4.3.3. Methodik und Versuchsdurchführung der Ultraschallmessungen 2.4.4. Röntgentexturanalyse 2.4.4.1. Grundlage der Röntgentexturanalyse 2.4.4.2. Aufnahmemethodik und Durchführung der Messungen 3. Paläospannungsverteilung in den Untersuchungsgebieten 3.1. Südthüringisch-Fränkische Scholle 3.1.1. Rhön-Scholle 3.1.2. Heldburg-Scholle 3.1.3. Fränkische Störungszone 3.2. Thüringische Senke 3.2.1. Eichsfeld-Scholle 3.2.2. Ohmgebirgsgrabenzone 3.2.3. Bleicherode-Stadtrodser Scholle 3.2.3.1. Dün 3.2.3.2. Hainleite 3.3. Subherzyne Senke 3.3.1. Harz-Nordrandstörung 3.3.2. Oschersleben-Bernburger Scholle 3.3.2.1. Huy 3.3.2.2. Rakel 3.3.2.3. Bernburger Sattel 3.3.3. Allertal-Störungszone 4. Mathematische Modellierung der Spannungsverteilung 4.1. Physikalische Voraussetzungen 4.2. Modell I 4.3. Modell II 5. Darstellung und Interpretation der regionalen Untersuchungsergebnisse 5.1. Vorkommen und Ausbildung der Stylolithen und Sigmoidalklüfte 5.2. Morphologie und Geometrie der H.-Stylolithen 5.3. Die räumliche Entwicklung der Paläospannungsverteilung unter Berücksichtigung der mathematischen Modellierung 5.3.1. Allgemeine Aussagen 5.3.2. Beziehungen zum großregionalen Strukturbau 5.3.3. Beziehungen zu lokalen und regionalen Störungen 5.4. Die zeitliche Entwicklung der Paläospannungsverteilung 5.4.1. Aussagen zum Bildungszeitraum der untersuchten Indikationen 5.4.2. Modell der Paläospannungsverteilung 5.5. Ursachen der Spannungsverteilung Literaturverzeichnis Verzeichnis der Anlagen Teil II Friedel, c.H.: Zur kleintektonischen Analyse, Bewertung und Interpretation tektonischer Drucklösungserscheinungen Zusammenfassung 1. Einleitung 2. Tektonische Drucklösungsgefüge in paläozoischen Schiefergebirgskalken 2.1. Zur Ausbildung der Schieferungsflächen 2.2. Tektonisch beeinflußte Drucklösungsvorgänge auf Schichtflächen (Vs1-Stylolithenflächen) 2.3. Tektonische und lithofazielle Faktoren 2.4. Zusammenfassung und Schlußfolgerungen 3. Tektonische Drucklösungserscheinungen in postvariszischen Karbonatgesteinen des Tafeldeckgebirges 3.1. Beziehungen zwischen dem rupturellen Deformationsgefüge und tektonischen Drucklösungserscheinungen 3.1.1. Altersbeziehungen zwischen tektonischen Drucklösungsflächen 3.1.2. Ergebnisse im Unteren Muschelkalk 3.2. Bemerkungen zur Interpretation der Horizontalstylolithen 3.2.1. Kluftgebundene Orthogonalsysteme 3.2.2. Drucklösungserscheinungen in Störungsbereichen (Störungskinematik) 4. Faktoren und Bedeutung des Lösungstransportes Literaturverzeichnis
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Call number: 10.2312/zipe.1986.086
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 86
    Description / Table of Contents: Nach einführenden Betrachtungen über die Definition der Zeiteinheit, die Bereitstellung von Zeitskalen und die dabei zu berücksichtigenden relativistischen Effekte werden im 2. Abschnitt die Anforderungen moderner geodätischer Meßverfahren an die Zeit- und Frequenzmaßtechnik abgeleitet. Das Prinzip dieser Verfahren besteht darin, Entfernungen aus der Messung von Signallaufzeiten bei bekannter Lichtgeschwindigkeit und Entfernungsänderungen z. B. über den Dopplereffekt aus Frequenzänderungen zu bestimmen. Dabei werden hohe Anforderungen an die Zeit- und Frequenzmeßtechnik gestellt. Die aus der Analyse dieser Verfahren abgeleiteten Werte sind in einer Tabelle zusammengefaßt worden. Die hohen Anforderungen und die zu erwartende Entwicklung weiterer Varianten geodätischer Meßverfahren waren Anlaß dafür, den Entwicklungsstand der Zeit- und Frequenzmeßtechnik sowie erkennbare Tendenzen der Weiterentwicklung grundlegend zu analysieren und darzustellen. Im 3. Abschnitt werden deshalb Frequenznormale und die Messung ihrer Instabilität, Verfahren zum Zeitskalenvergleich, Verfahren zur Übertragung von Normalfrequenzen sowie Verfahren zur Zeitintervallmessung untersucht. Der im 4. Abschnitt durchgeführte Vergleich mit den Anforderungen moderner geodätischer Meßverfahren zeigt, daß deren Leistungsfähigkeit durch den Stand der Zeit- und Frequenzmeßtechnik nicht beeinträchtigt wird.
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (123 Seiten) , Illustrationen
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 86
    Language: German
    Note: Gekürzte Fassung der am 19. September 1984 bei der Akadademie der Wissenschaften der DDR verteidigten Dissertation B , 1. Die Definition der Zeiteinheit und die Bereitstellung von Zeitskalen 1.1. Zeitpunkt und Zeitintervall 1.2. Definition der Zeiteinheit 1.3. Vergleich zwischen astronomischer und quantenphysikalischer Definition 1.4. Zeitskalen 1.4.1. Astronomische Zeitskalen 1.4.2. Atomzeitskalen 1.4.2.1. Internationale Atomzeit TAI 1.4.2.2. Koordinierte Weltzeit UTC 1.4.3. Normalzeit der DDR 1.4.4. Einfluß relativistischer Effekte auf Zeitskalen 2. Anforderungen moderner geodätischer Meßverfahren an die Zeit- und Frequenzmeßtechnik 2.1. Aufgaben der Geodäsie und ihre meßtechnische Lösung 2.2. Betrachtung der einzelnen Meßverfahren 2.2.1. Elektronische Verfahren zur terrestrischen Entfernungsmessung 2.2.1.1. Meßprinzip 2.2.1.1.1. Phasenmeßverfahren 2.2.1.1.2. Impulsmeßverfahren 2.2.1.2. Anforderungen an die Zeitintervall- und Frequenzmaßtechnik 2.2.2. Laserentfernungsmessung zu Satelliten 2.2.2.1. Meßprinzip 2.2.2.2. Forderungen an Zeitintervallmessung, Zeitpunktbestimmung und Frequenz 2.2.2.2.1. Zeitintervallmessung 2.2.2.2.2. Zeitpunktbestimmung 2.2.2.2.3. Frequenz 2.2.3. DOPPLER-Messungen zu Satelliten 2.2.3.1. Meßprinzip 2.2.3.2. Fehlereinfluß von Frequenz- und Zeitpunktmessung 2.2.4. Radiointerferometrie mit langer Basis (VLBI) 2.2.4.1. Meßprinzip 2.2.4.2. Anforderungen an Frequenzstabilität und Uhrensynchronisation 2.2.5. Satelliten-Radiointerferometrie 2.2.5.1. Das GPS-System als mögliche Basis 2.2.5.2. Meßverfahren zur Koordinaten- und Koordinatendifferenzbestimmung 2.2.5.2.1. Entfernungsmessung 2.2.5.2.2. DOPPLER-Verfahren 2.2.5.2.3. Interferometrische Verfahren 2.2.5.2.3.1. Direkte Verwendung der Satellitensignale 2.2.5.2.3.2. Verwendung zusätzlich ausgestrahlter kontinuierlicher Frequenzen 2.2.5.2.3.3. Verwendung des rekonstruierten Trägers 2.2.5.3. Vergleich der Leistungsfähigkeit der Meßverfahren 2.2.5.3.1. Positionsbestimmung 2.2.5.3.2. Basislinienbestimmung 2.2.5.4. Fehlereinfluß der Zeit- und Frequenznormale 2.2.5.4.1. Einfluß der Satellitenfrequenznormale 2.2.5.4.2. Einfluß der Empfängerfrequenznormale 2.2.6. Absolutwertbestimmung der Fallbeschleunigung mit Fall- und Wurfmethoden 2.2.6.1. Meßprinzip 2.2.6.2. Anforderungen an die Zeitintervalltechnik 2.3. Bedeutung der Meßgrößen Zeitpunkt, Zeitintervall und Frequenz in geodätischen Meßverfahren 2.4. Zusammmenstellung der Anforderungen moderner geodätischer Meßverfahren an die Messung von Zeitpunkt, Zeitintervall und Frequenz 3. Verfahren der Zeit- und Frequenzmaßtechnik zur Realisierung der Anforderungen moderner geodätischer Meßverfahren 3.1. Realisierung von Zeit- und Frequenznormalen 3.1.1. Quarzstabilisierte Frequenznormale 3.1.2. Atomfrequenznormale 3.1.2.1. Physikalisches Prinzip 3.1.2.1.1. Wechselwirkung zwischen Strahlung und Materie 3.1.2.1.2. Atomspektren und ZEEMAN-Effekt 3.1.2.2. Technische Realisierung 3.1.2.2.1. Prinzipielle Lösung 3.1.2.2.2. Praktische Ausführung 3.1.2.2.2.1. Cs-Resonator 3.1.2.2.2.2. H-Maser 3.1.2.2.2.3. Rb-Gaszelle 3.1.2.3. Grenzen der Leistungsfähigkeit gegenwärtiger Atomfrequenznormale 3.1.2.4. Tendenzen der Weiterentwicklung 3.1.2.4.1. Verbesserungen und neue Konzeptionen im Mikrowellenbereich 3.1.2.4.2. Neue Frequenznormale im optischen Bereich 3.1.2.4.3. Zusammenstellung der erreichten Leistungsparameter Absolutgenauigkeit und Stabilität 3.1.2.5. Metrologische Bedeutung der Atomfrequenznormale 3.1.3. Oszillatoren mit supraleitendem Resonator 3.1.4. Kriterien zur Kennzeichnung der Instabilität von Frequenznormalen 3.1.4.1. Modell für das Signal eines Oszillators 3.1.4.2. Kennzeichnung der Frequenzinstabilität im Zeitbereich 3.1.4.2.1. Wahre Varianz 3.1.4.2.2. Zwei-Proben-Varianz 3.1.4.3. Kennzeichnung der Frequenzinstabilität im Frequenzbereich 3.1.4.4. Zusammenhang zwischen den Maßen der Frequenzinstabilität im Zeit- und Frequenzbereich 3.1.4.5. Meßverfahren zur Bestimmung der Frequenzinstabilität 3.1.5. Fehlereinfluß der Frequenznormale bei der Approximation von Zeitskalen 3.2. Verfahren zur Verbreitung und zum Vergleich von Zeitskalen 3.2.1. Zeitzeichensendungen terrestrischer Sender in den verschiedenen Frequenzbereichen 3.2.1.1. Zeitzeichensendungen im Längstwellenbereich 3.2.1.2. Zeitzeichensendungen im Langwellenbereich 3.2.1.2.1. Sender mit kontinuierlicher Trägerwelle 3.2.1.2.2. Sender mit nichtkontinuierlichem Träger LORAN C 3.2.1.3. Zeitzeichensendungen im Kurzwellenbereich 3.2.2. Zeitskalenvergleich durch Atomuhrentransport 3.2.3. Verwendung von Fernsehsendern und Richtfunkstrecken 3.2.4. Satellitenverfahren 3.2.4.1. Einwegverfahren 3.2.4.1.1. Verwendung von Satelliten ohne Zeitnormale 3.2.4.1.2. Verwendung von Satelliten mit Zeitnormalen 3.2.4.2. Zweiwegverfahren 3.2.4.3. Zusammenstellung durchgeführter Satellitenexperimente 3.2.4.3.1. Einwegverfahren 3.2.4.3.2. Zweiwegverfahren 3.2.4.4. Zusammenfassung 3.3. Vergleich und Übertragung von Normalfrequenz 3.3.1. Normalfrequenzübertragung über Rundfunksender 3.3.2. Normalfrequenzübertragung über das Fernsehnetz 3.3.2.1. Verwendung der Zeilensynchronimpulse des Fernsehsignals 3.3.2.2. Normalfrequenzübertragung mittels Farbträgersubfrequenz bzw. Übertragung von 1-MHz-Schwingungen in Austastlücken 3.3.3. Normalfrequenzübertragung über Satelliten 3.3.4. Normalfrequenzvergleiche über Zeitimpulse 3.4. Verfahren zur Zeitintervallmessung 3.4.1. Erfassung zeitsignifikanter Punkte 3.4.2. Ausmessung eines definierten Zeitintervalls 3.4.3. Interpolationsverfahren zur Erhöhung der Auflösung 3.4.3.1. Digitale Interpolation 3.4.3.2. Analoge Interpolation 4. Zusammenfassende Darstellung von Stand und Entwicklungstendenzen der elektronischen Zeit- und Frequenzmeßtechnik 4.1. Frequenznormale 4.2. Internationale Zeitskalenvergleiche 4.3. Internationale Frequenzvergleiche 4.4. Territoriale Normalfrequenzbereitstellung 4.5. Messung kurzer Zeitintervalle 5. Einschätzung des Einflusses der Zeit- und Frequenzmeßtechnik auf die Leistungsfähigkeit moderner geodätischer Meßverfahren 6. Literaturverzeichnis
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Call number: 10.2312/10.2312/zipe.1986.091
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 91
    Description / Table of Contents: Für die Auswertung der Laserentfernungsmessungen zu künstlichen Erdsatelliten im Rahmen des internationalen MERIT-Projektes fungierte das Zentralinstitut für Physik der Erde, Potsdam, als eines der fünf Hauptanalysenzentren. Für den insgesamt 14 Monate umfassenden Zeitraum wurden etwa 5000 Durchgänge des Satelliten LAGEOS ausgewertet, die im Standard-Datensatz aus rund 50 000 Normalpunkten bestanden und von etwa 30 Beobachtungsstationen gewonnen wurden. Als Kernstuck der Auswertung dient das Bahnprogramm POTSDAM-5, das die Satellitenbahn numerisch integriert und damit eine Bahnmodellierung und Parameterbestimmung mit höchster Genauigkeit ermöglicht. Grundlagen des Bahnmodells wie die Realisierung des Inertialsystems, das Verfahren der Integration sowie verwendete Modellkomponenten und -parameter entsprechend den MERIT-Standards werden detailliert beschrieben.
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (81 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Tabellen
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 91
    Language: German
    Note: Zusammenfassung Summary резюме 1. Einleitung (H. Montag) 2. Das Bahnprogrammsystem POTSDAM-5 zur Analyse der Meßdaten (G. Gendt) 2.1. Verwendete Konstanten und Parameter 2.2. Realisierung der Referenzsysteme 2.2.1. Realisierung des Inertialsystems 2.2.2. Realisierung des terrestrischen Referenzsystems 2.2.3. Zusammenfassung der Transformationen 2.3. Positionen von Mond und Sonne 2.4. Reduktion der Laserentfernungsmessungen 2.5. Numerische Integration der Satellitenbewegungsgleichung und der Variationsgleichungen 2.6. Berechnung der auf den Satelliten wirkenden Beschleunigungen 2.6.1. Darstellung der Gravitation der Erde 2.6.2. Gravitation von Mond und Sonne 2.6.3. Gezeiten der festen Erde 2.6.4. Meeresgezeiten 2.6.5. Nichtgravitative Störungen 2.7. Berechnung der partiellen Ableitungen 2.1.1. Partielle Ableitungen für Bahnparameter 2.7.2. Partielle Ableitungen für Stations- und Polkoordinaten sowie Zeit und Erdrotation 2.7.3. Partielle Ableitungen für geodynamische Parameter 2.8. Parameterschätzung 3. Datenbereitstellung und Archivierung von Laserdaten 3.1. Datenbereitstellung (K. Kurth) 3.2. Archivierung von Laserdaten (K. Kurth) 3.3. Methode zur Berechnung von Normalpunkten aus Laserentfernungsmessungen (W. Korth) 4. Ergebnisse 4.1. Stationskoordinaten (R. Dietrich) 4.1.1. Bedeutung 4.1.2. Berechnung der Stationskoordinaten 4.1.3. Genauigkeit der Koordinaten 4.1.4. Weiterführende Untersuchungen zu zeitlichen Änderungen der Stationskoordinaten 4.2. Ergebnisse der Bestimmung von Erdrotationsparametern (H. Montag) 4.2.1. Allgemeine Betrachtungen 4.2.2. Ergebnisse für Polkoordinaten und Tageslängen 5. Vergleich mit anderen Lösungen und Wertung der Ergebnisse (H. Montag) 5.1. Vergleich der Ergebnisse verschiedener Analysenzentren für Laserentfernungsmessungen zu künstlichen Erdsatelliten 5.2. Vergleich der Ergebnisse verschiedener Methoden 5.3. Einschätzung der Ergebnisse und Schlußfolgerungen Literaturverzeichnis Anhang: Tabellen 9 - 12
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Call number: 10.2312/zipe.1986.088
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 88
    Description / Table of Contents: Aus einer Analyse des Standes und der Grenzen von Astasierungen in Seismographensystemen wird ein Vorschlag für eine dynamische Astasierung abgeleitet. Diese wird theoretisch untersucht und für eine Anwendung auf einem Rechner modelliert. Eine Erhöhung der Eigenperiode Ts auf ca. 5 Ts für den Nutzsignalbereich ist erreichbar. Die Anwendung auf andere mechanische Schwinger ist möglich.
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (84 Seiten) , Illustrationen
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 88
    Language: German
    Note: 1. Die Untersuchung bekannter Astasierungen 1.1. Die Aufgabe der Seismometrie und die Beziehung der Astasierung zu ihr 1.2. Die Auffassung von einer Astasierung bei Pendeln und Seismographen im historischen Überblick 1.3. Übliche Darstellungen mechanisch astasierter Seismographen 1.4. Astasierung bei geregelten elektronischen Seismographen 1.5. Grenzen bekannter Astasierungen 1.6. Erkenntnisse zum physikalischen Verständnis der Astasierung 1.7. Die Konsequenz dieser Erkenntnisse 2. Der dynamisch astasierte Seismograph 2.1. Die genäherte Übertragungsfunktion der Konfiguration HP2-HP1 2.2. Abschätzungen zur Stabilität 2.3. Untersuchung der Parametereinflüsse in der vollen Übertragungsfunktion mittels Rechnermodellierung 2.4. Vorschläge für technische Ausführungen dynamisch astasierter Seismographen 2.5. Modellierung auf einem Mikrorechner als Realisierungshilfe 3. Zum allgemeinen Anwendungsbereich des dynamisch astasierten mechanischen Schwingers 3.1. Anwendungskategorien 3.2. Rückschau und Ausblick Literatur
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Call number: 10.2312/10.2312/zipe.1986.092
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 92
    Description / Table of Contents: Die Darstellung des Gravitationsfeldes durch Überlagerung von Punktmassenpotentialen wird diskutiert und eingeordnet. Es wird das Problem der Optimierung der Punktmassenpositionen näher untersucht. Dazu werden die Punktmassenpotentiale als Hilbertraumvektoren aufgefaßt. Es gelingt, einen Algorithmus zu erarbeiten, mit dessen Hilfe ein vorgegebenes Feld in Form von Meßwerten auf der Erdoberfläche durch schrittweise Erhöhung der Zahl der Punktmassen approximiert werden kann, wobei die Punktmassenpositionen nach jedem Schritt optimal sind. Anhand simulierter Daten werden eine Reihe von Punktmassenmodellen berechnet. Vergleiche mit gleichmäßig verteilten Punktmassen und mit Kugelfunktionen, die Analyse der Spektren sowie die Modellierung von Satellitenbahnen zeigen die Vorteile des Verfahrens.
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (122 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Tabellen
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 92
    Language: German
    Note: Zugl.: Potsdam, Akad. der Wiss. der DDR, FB Geo- und Kosmoswiss., Zentralinst. für Physik der Erde, Diss. A, 1986 , Liste der verwendeten Formelzeichen Summary резюме Zusammenfassung 1. Wozu Kenntnis und Darstellung des Gravitationsfeldes? 2. Verschiedene Ziele - verschiedene Darstellungsformen für das Gravitationsfeld 2.1. Zum Begriff "Darstellung" 2.2. Anforderungen an die Darstellung 2.3. Einige häufig genutzte Darstellungsformen 2.3.1. Kollokation als direkte Darstellungsform 2.3.2. Integralformeln 2.3.3. Quellendarstellung 2.3.4. Kugelfunktionsentwicklung 2.3.5. Multipole 2.3.6. Modell einer einfachen Massenschicht 2.3.7. Samplingfunktionen 2.3.8. Finite Elemente 2.3.9. Spline - Funktionen 2.3.10. Harmonische Kernfunktionen 2.3.11. Multiquadratische Methode 2.3.12. DIRAC - Impulsmethode nach Bjerhammar 2.4. Die Darstellung des Gravitationsfeldes durch Punktmassen 2.4.1. Verschiedene Zugänge - Beziehungen zu anderen Darstellungsformen 2.4.2. Bisherige praktische Anwendungen 2.4.3. Potentielle Möglichkeiten der Punktmassendarstellung 3. Punktmassenapproximation mit automatischer Optimierung der Orte der Massen 3.1. Punktmassenpotentiale als Basissystem im Hilbertraum 3.1.1. Einige Definitionen aus der Funktionalanalysis 3.1.2. Vollständigkeit der Punktmassenpotentiale 3.1.3. Lineare Unabhängigkeit 3.2. Ausarbeitung eines Approximationsalgorithmus' 3.2.1. Formulierung des Algorithmus' 3.2.2. Wahl des Skalarprodukts/Skalarprodukt zweier Punktmassenpotentiale 3.2.2.1. Das Skalarprodukt ... für Punktmassenpotentiale in Abhängigkeit vom Ort der Punktmassen 3.2.2.2. Das Skalarprodukt ... für Punktmassenpotentiale in Abhängigkeit vom Ort der Punktmassen 3.2.2.3. Diskussion der beiden Skalarprodukte 3.2.3. Die Bestimmung des Anfangsortes jeder neuen Punktmasse 3.3. Diskussion des Algorithmus' 3.3.1. Zur Auswahl der N-ten Punktmasse aus der Menge E³\Q 3.3.2. Abschätzung der Quasiorthogonalität - Wahl des Normalfeldes 3.3.3. Einige Überlegungen zur Konvergenz des Algorithmus' 3.3.4. Einige Bemerkungen zur Anwendung des SCHMIDTschen Orthonormalisierungeverfahrens auf Punktmassenpotentiale 3.3.5. Anwendbarkeit des Algorithmus' auf andere Approximationsaufgaben 3.4. Darstellung des Normalpotentials durch Punktmassen 4. Numerische Realisierung des Algorithmus' 4.1. Simulation der zu approximierenden Randwerte 4.2. Praktische Bestimmung der Startwerte für die Punktmassenpositionen 4.3. Die Bestimmung der Massen für vorgegebene Orte 4.4. Die Verbesserung der Punktmassenpositionen ausgehend von Näherungswerten 4.4.1. Lösung des nichtlinearen Problems 4.4.2. Regularisierung 4.4.3. Berechnung der Zuschläge in sphärischen Koordinaten 4.5. Zur Berechnung von Modellen gleichmäßig verteilter Punktmassen 4.6. Maßnahmen zur Rechenzeiteinsparung 4.6.1. Reduzierung der Zahl der in jedem Schritt zu optimierenden Punktmassen 4.6.2. Reduzierung der Zahl der in jedem Schritt einbezogenen Randwerte 4.7. Der Algorithmus als Kernstück des Programms PUMA 4.7.1. Endgültige, praxisbezogene Formulierung des Algorithmus' 4.7.2. Möglichkeiten des Programms PUMA zur Berechnung von Punktmassenmodellen 5. Ableitung und Test von Punktmassenmodellen/Diskussion der Ergebnisse 5.1. Berechnung der Punktmassenmodelle 5.1.1. Welche Modelle wurden berechnet? 5.1.2. Numerische Stabilität der Lösungen 5.1.3. Verringerung der Zahl der verwendeten Randwerte 5.2. Approximationsgenauigkeit/Konvergenzgeschwindigkeit 5.2.1. Quasiorthogonalität und Einfluß des Parameters Nε 5.2.2. Vergleich der Approximation der beiden Sätze von Randwerten 5.2.3. Vergleich mit gleichverteilten Punktmassen und Kugelfunktionsentwicklung 5.3. Vergleich der Spektren von Punktmassenmodellen und approximiertem Modell GEM 10 5.3.1. Gesamtmasse und Kugelfunktionskoeffizienten niedrigen Grades 5.3.2. Vergleich der Gradvarianzen / die Spektren der Restfehler 5.4. Test der Punktmassenmodelle durch Satellitenbahnberechnung 6. Resümee Literaturverzeichnis
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Call number: MOP 40486/1-2
    In: Flugklimatologische Übersichten
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Edition: 1 Ordner
    Series Statement: Flugklimatologische Übersichten Teil 1-2
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Call number: MOP 40486/5-6
    In: Flugklimatologische Übersichten
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Edition: 1 Ordner
    Series Statement: Flugklimatologische Übersichten Teil 5-6
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Call number: (DE-599)GBV03709842X
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Call number: 10.2312/zipe.1973.014.02
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 14, Teil 2
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung zu allen drei Teilen Der vorliegende Festband steht unter dem Rahmenthema "Stockwerkbau und Felderteilung - Beiträge zur paläodynamischen und stofflichen Entwicklung der Erdkruste". Er ist dem 25. Jahrestag der am 12.9.1946 erfolgten Gründung des ehemaligen Geotektonischen Instituts und dem Gedenken an die Akademiemitglieder Hans Stille und Serge von Bubnoff gewidmet. Einleitend werden Aufgaben und Entwicklungstendenzen des Zentralinstituts für Physik der Erde der Akademie der Wissenschaften der DDR dargelegt. Es folgen Beiträge zu allgemeinen Fragen der Geotektonik wie dem Problem der Gleichzeitigkeit tektonischer Ereignisse im weltweiten Maßstab oder der heutigen Situation und den Aufgaben der Geotektonik. Die Mehrzahl der Aufsätze beschäftigt sich mit der paläotektonischen und stofflichen Entwicklung des Tafeldeckgebirges, des Molassestockwerks oder des Grundgebirgsstockwerks in verschiedenen regionalen Krusteneinheiten. Weitere Beiträge behandeln Fragen der regionalen Geophysik und der Tektonik von Lineamentzonen. Insgesamt wird der Versuch unternommen, einen Überblick über aktuelle Forschungsgebiete zu geben und damit Entwicklungstendenzen aufzuzeigen, die die Geotektonik zu einem integrierenden Bestandteil der Krustenforschung machen und zugleich das theoretische Gerüst der Lagerstättenforschung mitformen.
    Description / Table of Contents: Summary of all three parts This Jubilee Volume is published under the general title "Stockwerk structure and areal division - contributions to the palaeodynamic and material development of the earth's crust". It is dedicated to the 25th anniversary of the foundation of the former Geotectonical Institute, established on Sept. 12th, 1946, and to the memory of the academicians Hans Stille and Serge von Bubnoff. An Introductory note explains the development and the tasks of the Central Earth Physics Institute of the Academy of Sciences of G.D.R. The following papers are concerned with general problems of geotectonics, such as the problem of simultaneity of tectonical events on a world-wide scale, as well as with the present situation and tasks of geotectonics. The majority of the papers attends to the palaeotectonical and material development of the platform cover, the molasse stockwerk or the basement stockwerk within various regional crustal units. Other papers deal with problems of regional geophysics and the tectonics of lineament zones. Altogether, an attempt is made to give a review of actual fields of research, thus indicating trends in the development which make geotectonics an integral part of crustal research and simultaneously contribute to establishing the theoretical framework of research for mineral deposits.
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (Seiten 273-543) , Illustrationen, Karten
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 14, Teil 2
    Language: German
    Note: Schroeder, E.: Probleme tektonischer Untersuchungen im Orogen, speziell in den Varisziden Ažgirej, G.D.: Geosynklinalfaltung (Die Entstehung der Hauptfaltentypen) Schwan, W.: Zur Ableitung der Großtektonik eines Gebirges aus leitenden Strukturen seiner Kleintektonik. Möglichkeiten und Grenzen einer geotektonischen Arbeitsmethode Paech, H.-J.: Zur Grenze zwischen Flysch und Molasse im variszischen Orogen Mitteleuropas Lutzens, H.: Zum Baustil des Unter- und Mittelharzes auf der Grundlage neuer stratigraphisch-fazieller Untersuchungen Neumann, W.: Zum Stockwerkbau im Bereich der "Mitteldeutschen Kristallinzone" (speziell im Ruhlaer Kristallin) Holubec, J.: Assyntische Strukturen im Barrandium der Böhmischen Masse Beneš, K.: Zur Gefügeanalyse von Plutonen der Böhmischen Masse Oberc, J.: Einige Grundfragen der Varisziden Südpolens Schönenberg, R.: Zur Frage der Verbindung von Sudetikum und ostalpinem Variezikum Mahel, M.: Grundfragen der Beziehungen von Lithofazies und Tektonik im alpinen Orogen Balogh, K.; Barabás, A.; Majoros, G.: Der heutige Stand der Kenntnis des Karbons und Perms in Ungarn Brinkmann, R.: Geologische Beziehungen zwischen dem schwarzen Meer und Anatolien Senčenko, G.S.: Faltungsmorphologie der verschiedenen Strukturformationszonen des Südurals Kamaletdinov, M.A.; Kazanceva, T.T.: Über allochthone Ophiolithe im Ural Matveevskaja, A.L.: Einige Gesetzmäßigkeiten der Entwicklung von Geosynklinalgebieten am Beispiel variszischer Strukturen in Südsibirien Cloos, E.: Über Appalachentektonik und Kontinentalrand. Eine vorläufige Skizze
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Call number: 10.2312/zipe.1977.051
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 51
    Description / Table of Contents: Das EDS-1-System ist ein homogener Dreikomponentensatz aus drei geneigten Vertikalseismographen, dessen Theorie ausführlich behandelt wird. Die mechanischen Empfänger haben eine seismische Masse von 800 g, eine reduzierte Pendellänge von 14 cm und eine von 5 s bis 15 s einstellbare Eigenperiode. Die Meßwertwandlung erfolgt über einen kapazitiven Geber mit Frequenzmodulation. Es werden Verschiebungen von 10 nm bis 1 mm erfaßt. Die seismischen Signale werden im Bereich von 0,2 s bis 2 s (Schmalbandbetrieb) und von 0,2 s bis 400 s (Breitbandbetrieb) ausgefiltert. Das Seismographensystem ist über eine Tiefpaß-Rückführung stabilisiert. Zur Formung der Charakteristiken können weitere Rückführungsnetzwerke vom Anwender eingebaut werden. Die Frequenzmodulation im Wandler erlaubt eine Fernübertragung der Signale.
    Description / Table of Contents: The EDS 1 is a homogeneous triaxial seismograph system of three inclined components. Its theory is dealt with in detail. The mechanical receivers have a seismic mass of 800 g, a reduced pendulum length of 14 cm and a period adjustable from 5 to 15 s. Signal conversion is carried out by a capacitance transducer with frequency modulation. Displacements from 10 nm to 1 mm are detectable. Seismic signals are filtered out in the ranges 0.2 - 2 s (narrow-band operation) and 0.2 - 400 s (broad-band operation). Low-pass filter feedback is used for long-time stabilization of the zero position of the boom. In order to modify the transfer function the user can build in additional feedback-loops. The frequency modulation enables the telemetering of signals.
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (114 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 51
    Language: German
    Note: Vorwort Zusammenfassung 1. Einleitung 2. Konstruktionsprinzip des mechanischen Empfängers 3. Theorie des mechanischen Empfängers mit schräggestelltem Gehänge 3.1. Kinematik 3.2. Dynamik 3.3. Das Moment der konservativen Kräfte 3.4. Die Neigungswinkel der Blattfedern 3.5. Die Differentialgleichung des mechanischen Empfängers bei elektronischer Rückkopplung 3.6. Die stabilisierende Wirkung der Rückkopplung 3.7. Die Kompensation von Gleichgewichtsstörungen 4. Das Magnetsystem 4.1. Berechnung des Magnetsystems 4.2. Prüfung des Magnetsystems 5. Die Schraubenfeder 5.1. Berechnung der Schraubenfeder 5.2. Prüfung der Schraubenfeder 6. Prüfung des mechanischen Empfängers 6.1. Das Gehänge 6.2. Einflüsse auf die Eigenperiode des mechanischen Empfängers 6.3. Schütteltischversuche 7. Zur Theorie der Rückkopplung 7.1. Der Einfluß eines stabilisierenden Tiefpasses 7.2. Die Hochpässe zur Erzeugung einer verrückungsproportionalen Charakteristik 7.3. Der Hochpaß zur Erzeugung einer geschwindigkeitsproportionalen Charakteristik 8. Forderungen an die elektronische Meßwerterfassung 9. Die Realisierung der elektronischen Meßwerterfassung 9.1. Das Prinzip der Signalwandlung 9.2. Der Aufbau des Wandlerbausteins 9.3. Linearisierung und f(Do) -Überprüfung 10. Die Signalaufbereitung im EDS 1 10.1. Signalfluß und Filterstruktur 10.2. Der Aufbau der Signalfilter 11. Die Einrichtungen zur Parameterstabilisierung und -korrektur 11.1. Die integrale Rückführung 11.2. Die automatische Korrektur größerer Nullpunktabweichungen 11.3. Die Korrektur von Eigenperiode und Gleichgewichtslage durch Handbetrieb 12. Einweisung in die Bedienung des EDS 1 13. Installation und Erprobung 14. Die Fernübertragungsendstelle 15. Applikation und Ausbau des EDS-1-Systems 16. Beispiele von EDS-1-Registrierungen Parameterübersicht Formelzeichenzusammenstellung Literatur
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Call number: 10.2312/zipe.1982.074
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 74
    Description / Table of Contents: Vom 27. bis 29. Oktober 1981 fand in Karl-Marx-Stadt die 1. Konferenz zur Thematik "Stand und Entwicklungstendenzen der Fernerkundung", gemeinsam organisiert von der Arbeitsgruppe "Naturwissenschaftliche Grundlagen der Geofernerkundung" und dem Methodisch-diagnostischen Zentrum Fernerkundung am ZIPE, statt. An ihr nahmen über 150 Mitarbeiter aus etwa 35 verschiedenen Einrichtungen und Institutionen der DDR teil. Die Vortragsveranstaltungen, die als Plenarsitzungen und in einzelnen Sektionen stattfanden, waren folgenden Themenkreisen gewidmet: - Grundsatzfragen, - Methodische Grundlagen und Gerätetechnik zur Auswertung von Fernerkundungsdaten, - Gewinnung von Zusatzinformationen, Einfluß der Atmosphäre auf Fernerkundungsdaten, - Photogrammetrisch-Kartographische Aspekte der Fernerkundung, - Methodische Ergebnisse zur geologischen Nutzung von Fernerkundungsdaten, - Nutzung von Fernerkundungsdaten in Land- und Forstwirtschaft einschl. Flächennutzungskartierung, - Nutzung von Fernerkundungsdaten in Wasserwirtschaft und Umweltschutz, Fernerkundung des Ozeans, - Fragen der Ausbildung.
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (278 Seiten) , Illustrationen, Fotos
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 74
    Language: German
    Note: Kautzleben, H.; Marek, K.-H.: Vorwort Stiller, H.: Begrüßung der Konferenz Kautzleben, H.: Eröffnung der Konferenz Kautzleben, H.; Marek, K.-H.: Zur Entwicklung der Geofernerkundung in der DDR Geschke, A.: Möglichkeiten der Datengewinnung durch den Betrieb Bildflug der INTERFLUG Krämer, J.: Bereitstellung von kosmischen Bildern und Erzeugnissen durch den VEB Kombinat Geodäsie und Kartographie Seidel, E.; Haaken, M.: Zur Bestimmung des ökonomischen Nutzens der Fernerkundung in Umweltschutz und Wasserwirtschaft Grundlagen und Gerätetechnik zur Auswertung von Daten der Fernerkundung Söllner, R.: Zur Formalisierung fernerkundungsspezifischer Erkennungsprozesse Kroitzsch, V.; Frubrich, M.: Optisch-fotografische Bildbearbeitung für Aufgabenstellungen der Fernerkundung Szangolies, K.: Das optisch-fotografische Gerätesystem des VEB Carl Zeiss JENA zur Fernerkundung der Erde Methodik der Geologischen Nutzung von Daten der Fernerkundung Stiewe, H.: Digitale Bildfilterung - ein Hilfsmittel zur Aufbereitung von Bildmaterial für eine geologische Aussage Jahn, H.: Anwendung von Klassifizierungsverfahren in der geologischen Fernerkundung auf der Basis von Strahlungsmeßdaten im thermischen Infrarot Ergebnisse regionaler geologischer Untersuchungen Krull, P.; Langer, M.; Rosemann, H.: Methodischer Beitrag zur tektonischen Analyse im Südteil der DDR Kühn, F.; Oleikiewitz, P.: Die Nutzung der Multispektraltechnik zur Früherkennung von senkungs- und erdfallgefährdeten Gebieten Nutzung von Daten der Fernerkundung in der Land- und Forstwirtschaft Bormann, P.: Nutzung von Fernerkundungsdaten für die Konstruktion von Flächenrahmen in einem landwirtschaftlichen Informationssystem Behrens, J.: Stand und Möglichkeiten der Nutzung von Orthophotos in der Pflanzenproduktion der DDR Reinhold, A.; Heymann, H.-C.; Richter, A.: Vergleichende Auswertung von MKF-6-Farbsynthesebildern und spektrozonalen Luftbildern für landwirtschaftliche Aufgabenstellungen Clausnitzer, J. : Zur Differenzierbarkeit verschiedener Getreidearten in MKF-6-Fotos Storck, H.-J.; Weichelt, H.: Beispiele für die Anwendung von Fernerkundungsdaten in der Obstproduktion Nutzung von Daten der Fernerkundung für die Flächennutzungskartierung Barsch, H.: Der Interpretationsertrag von Flugzeug- und Satellitenaufnahmen für die Flächennutzung Hengelhaupt, U.; Bacinski, E.; Krönert, R.; Schubert, L.: Digitale Bildverarbeitung mit EC 1040 zur Dechiffrierung der Hauptarten der Flächennutzung aus Multispektralfotos Frey, L.; Schubert, L.: Methode zur Ableitung einer Flächennutzungskarte 1 : 50 000 aus multispektralen Luftbildern Der Einfluss der Atmosphäre auf Daten der Fernerkundung v. Hoyningen-Huene, W.: Zur Veränderlichkeit der atmosphärischen Trübung im Spektralbereich von 340 bis 1100 nm Wellenlänge Spänkuch, D.: Abschätzung des Störeinflusses meteorologischer Parameter bei der Bestimmung der effektiven Strahlungstemperatur im Bereich 8 - 12 µm Döhler, W.; Spänkuch, D.: Zum Aufbau eines Absorptionsatlas für atmosphärische Gase Gewinnung con Zusatzinformationen Weichelt, H.; Herr, W.; Rößler, s.; Söllner, R.: Methodik und erste Ergebnisse von Bodenexperimenten auf Testflächen Zur Fernerkundung des Ozeans Lommatzsch, D.: Die Fernerkundung der Ozeane - Probleme und erste Ergebnisse Gohs, L.: Einfluß der inhärenten meeresoptischen Eigenschaften auf die Remission des Meerwassers Siegel, H.: Erste Untersuchungen zum inneren Remissionskoeffizienten Rw des Ostseewassers Nutzung von Daten der Fernerkundung in Wasserwirtschaft und Umweltschutz Slawik, D.; Voigt, T.: Zum Nachweis von Komponenten der Wasserqualität Haseloff, R.; Seidel, E.: Zum Nachweis von Luftschadstoffen mit Mitteln der Fernerkundung Trapp, R.: Bodengebundene Fernmeßmethoden für atmosphärische Schadgase Photogrammetrisch-kartograohische Aspekte der Fernerkundung Pietschner, J. : Wechselbeziehungen zwischen Photogrammetrie und Fernerkundung Guske, W.: Kluge, W.: Zur Verwendung von MKF-6-Aufnahmen in der Kartographie Bormann, P.: Zur Frage des Auflösungsvermögens von Fernerkundungssensoren Pross, E.: Geometrische Verzerrungen in kosmischen photographischen Aufnahmen Methodische Fragen der Auswertung von Daten der Fernerkundung Herr, W.: Der Einfluss von Störgrößen in Fernerkundungsdaten auf die automatische Klassifizierung Siebert, R.: Grundprinzipien und Anwendungen optischer Filterverfahren zur Bildverbesserung Harnisch, G.: Die Anwendung von Verfahren der digitalen Bildbearbeitung bei der Auswertung von Daten der TIROS- und NOAA-Wettersatelliten Röser, S.: Untersuchungen zur Auswertemethodik von SLAR-Aufnahmen Bankwitz, P.; Bankwitz, E.; Frischbutter, A.; Röser, S.: Möglichkeiten der geologischen Interpretation von Radar-Aufnahmen Fragen der Ausbildung Hoffmann, F.: Fernerkundung und Automatisierung kartographischer Prozesse - Konsequenzen für die kartographische Hochschulausbildung Bonau, U.: Stand und Tendenzen der Fernerkundung in Lehre und Forschung an der Wilhelm-Pieck-Universität Rostock
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Call number: 10.2312/zipe.1987.093.01
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 93 Teil I
    Description / Table of Contents: Im September 1986 jährte sich zum 10. Male der erste Weltraumeinsatz der metrischen Multispektralkamera MKF-6. .Dieses Ereignis bedeutete für die DDR und andere sozialistische Länder den praktischen Einstieg in die Entwicklung der Fernerkundung der Erde mit aerokosmischen Mitteln und den Beginn einer Dekade der intensiven Forschung und Entwicklung auf diesem Gebiet. Diesem historischen und über das damalige UdSSR/DDR-Weltraumexperiment "Raduga" zur aerokosmischen Multispektralfotografie weit hinausgehenden Ereignis war die 4 Wissenschaftliche DDR-Konferenz der Reihe "Stand und Entwicklungstendenzen der Fernerkundung" gewidmet, die als gemeinsame Veranstaltung der Arbeitsgruppe Naturwissenschaftliche Grundlagen der Geofernerkundung (AGNGF) der Wissenschaftlichen Räte für die Forschungsprogramme Geo- und Biowissenschaften (Leiteinrichtung: Zentralinstitut für Physik der Erde) sowie der Gesellschaft für Weltraumforschung und Raumfahrt der DDR (GWR) in Neubrandenburg durchgeführt wurde. Dem gemeinsamen Tätigkeitsgebiet der beiden Veranstalter entsprechend stand die Thematik "Fernerkundung der Erde und anderer Himmelskörper" im Mittelpunkt. Schwerpunkte des Programms waren - neue methodische und gerätetechnische Lösungen zur Gewinnung, automatisierten Auswertung und kartographischen Darstellung von Fernerkundungsdaten, - Nutzanwendungen von Fernerkundungsdaten bei der Erforschung der Erdoberfläche, insbesondere zur Kartierung thematischer Sachverhalte bei der Ressourcen- und Umweltforschung und bei der Erforschung von Planeten und Kometen.
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (215 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Fotos
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 93 Teil I
    Language: German
    Note: Vorwort Kautzleben, H.: Zur Eröffnung der 4. Fernerkundungskonferenz Jähn, S.: Über den Mißbrauch der Weltraumforschung durch Militarisierung des Alls Marek, K.-H.: Die Geofernerkundung als Bestandteil moderner geowissenschaftlicher Informationsprozesse Müller, Kh.: 10 Jahre Carl-Zeiss-Fernerkundungstechnik im Einsatz Müller, R.: Aktuelle Fragen der völkerrechtlichen Regelung der Erdfernerkundung ANWENDUNGEN IN DER GEOLOGIE UND BODENKARTIERUNG Harff, J.; Bankwitz, B.; Bankwitz, P.: Untersuchung der Beziehungen zwischen geologisch-geophysikalischen Merkmalsfeldern und Fotolineationen für die Strukturanalyse der oberen Erdkruste Kvitkovič, J.; Feranec, J.: Lineare und nichtlineare Scheidelinien der Westkarpaten, identifiziert mittels kosmischer Aufnahmen Berndt, P.; Uglev, J.V.: Einige Aspekte der optoanalogen Bildbearbeitung für die geologische Forschung Weise, K.: Großmaßstäbige Bodenkartierung unter Nutzung von Fernerkundungsdaten Schröder, H.: Multispektralanalytische Quantifizierung kartierbarer Bodenmerkmale nordwestlich von Halle (Saale) Kühn, F.; Hörig, B.; Ulbricht, G.: Ein Beitrag zu Ergebnissen und Erfahrungen der wissenschaftlichen Zusammenarbeit zur Spektrometrie mit dem Bulgarischen Institut für Geophysikalische Untersuchungen und geologische Kartierung, Sofia ANWENDUNGEN IN DER KARTOGRAPHIE Buchroithner, M.: Computergestützte Verwertung von Weltraumphotographien Bähr, H.-P.: Landnutzungskartierung von Satelliten aus - ein Beispiel für friedliche Nutzung der Weltraumtechnologie Behrens, J.: Die Grundlagenkarte Landwirtschaft 1: 10 000, 1:25 000 und 1:50 000 - eine neue Kartierungsbasis für Fernerkundungsinformationen in der Pflanzenproduktion der DDR Donner, R.; Harnisch, G.: Untersuchungen zur Herstellung digitaler Bildmosaike Wolodschenko, A.: Zur Integration von kartographischen und aerokosmischen Forschungsmethoden ANWENDUNGEN IN DER LANDWIRTSCHAFT Kugler, H.; Gassert,: Inventur geoökologischer Funktionselemente der Agrarlandschaft mittels Luftbildinterpretation Barsch, H.; Söllner, R.; Weichelt, H.: Erfassung von Komponenten der Ertragsbildung auf der Grundlage spektraler Signaturen - Ergebnnisse des INTERKOSMOS-Experiments "Kursk 85" Kaden, K.: Zur Kennzeichnung der Vegetationsentwicklung aus der multitemporalen Dechiffrierung kosmischer Aufnahmen Tóth, K.: Einsatz von Fernerkundungsdaten für landwirtschaftliche Aufgabenstellungen Gerhardt, A.: Einsatz der Thermogaphie für Probleme der Pflanzenproduktion ANWENDUNGEN IN DER OZEANOLOGIE, ATMOSPHÄRENFORSCHUNG UND UMWELTÜBERWACHUNG Brosin, H.-J.; Gohs, L.; Schenkel, G.; Seifert, T.; Siegel, H.: Untersuchungen über räumliche Inhomogenitäten in der Wassertemperatur und in Wasserinhaltsstoffen in der östlichen Ostsee auf der Grundlage von Schiffs- und Satellitenbeobachtungen Siegel, H.: Über die Möglichkeiten der Aufstellung von Algorithmen zur Chlorophyllbestimmung aus spektralen Remissionskoeffizienten in der Ostsee Gohs, L.: Möglichkeiten zur Gewinnung von Informationen über die Wasseroberfläche mit dem Mikrodensitometer Vajen, H.-H.: Temperatureichung von IR-Wetterbildern Spänkuch, D.; Vogel, G.; Döhler, W.; Haus, R.: Vergleich exakt berechneter atmosphärischer Transmissionsfunktionen gasförmiger Absorber mit LOWTRAN-5 Klim; A.: Eine Näherungsmethode zur Transmissionsberechnung in der Erdatmosphäre Welzer, W.: Verfahren zur Erfassung von Immissionswirkungen Methoden der Fernerkundung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Wittenberg Lutherstadt : Ziemsen
    Associated volumes
    Call number: AWI Bio-18-91301
    In: Die neue Brehm-Bücherei, 202
    Description / Table of Contents: Die Pollenananlyse ist ein junger Zweig der Botanik, der viele Beziehungen zu den Nachbarwissenschaften hat. Wie man mit ihrer Hilfe die quartäre Vegetationsgeschichte auf Grund mühsamer Untersuchungen und scharfsinniger Überlegungen zu rekonstruieren versucht hat, schildert dieses Büchlein. Aus der Geschichte des Pflanzenkleides ergibt sich diejenige des Klimas. Daß die Pollenanalyse neben der noch viel jüngeren Radiokarbonmethode herangezogen wird, wenn wichtige vorgeschichtliche Funde und Ereignisse zu datieren sind, und daß beide Verfahren aus der Zusammenarbeit Nutzen ziehen können, wird an praktischen Beispielen erklärt. Es wird von der nacheiszeitlichen Ausbreitung unserer Waldbäume und ihren Wegen berichtet. Die Pollen- und Sporenanalyse wird auch in älteren Ablagerungen angewendet.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 109 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: 2., erw. und verb. Aufl.
    Series Statement: Die neue Brehm-Bücherei 202
    Language: German
    Note: Inhaltsübersicht: 1. Der Blütenstaub, sein Aussehen und Aufbau, seine Bildung und Funktion. Die Sporen. - 2. Vom Pollenregen und der Erhaltung des Blütenstaubs in den Mooren. - 3. Moore und Seen als Archive der Vegetationsgeschichte. - Gewinnung und Aufbereitung des Torfes oder der Mudde. - Zählung der Pollenkörner. - Das Pollendiagramm. - 4. Die Geschichte des Pflanzenkleides im Untereichsfeld und im Harz. - Vegetationsstufen des Harzes. - Das Pollendiagramm vom Luttersee und seine Pollenzonen. - Wie weit kann man die gefundenen Pollenkörner bestimmen?. - Wie verhält sich das Pollenspektrum zur Zusammensetzung der Vegetation?. - Was bedeuten die Nichtbaumpollenwerte und die Pollendichte? Die Vegetations- und Waldzeiten. - Die Klimageschichte. - Das Pollendiagramm aus dem Oberharz. - 5. Altersbestimmung mit Hilfe der Pollenanalyse. - 5.1. Das Alter von Vulkanausbrüchen. - Der Laacher See, Entstehung der Maare. - Das Schalkenmehrener Maar, sein Pollendiagramm. - Das Alter des Schalkenmehrener Maares. - 5.2. Das absolute Alter der Pollenzonen. - Die Bändertonchronologie. - Die Radiokarbonmethode (C 14). - Vorgeschichtliche Funde. - 5.3. Das Alter der bisher datierten vulkanischen Maararusbrüche. - Das Pflanzenkleid der Maarumgebung während und nach der vulkanischen Tätigkeit. - 5.4. Die Datierung vorgeschichtlicher Funde und Ereignisse mit Hilfe der Pollenanalyse. - Der Pflug von Walle. - Brandrodungen im Pollendiagramm. - Die Vorgeschichte der Eifel im Pollendiagramm. - 6. Die Wandlung des Pflanzenkleides von Mitteleuropa während und nach der letzten Eiszeit. - Hocheiszeit. - Späteiszeit (Allerödzeit, Jüngere Tundrenzeit). - Vorwärmezeit. - Frühe Wärmezeit. - Mittlere Wärmezeit. - Späte Wärmezeit. - Nachwärmezeit. - 7. Wanderungen und Wanderwege der Waldbäume und der Hasel in Mitteleuropa seit der letzten Eiszeit. - 7.1. Pollenniederschlagskarten und Diagrammketten. - 7.2. Die Birken. - 7.3. Die Kiefern. - 7.4. Die Hasel. - 7.5. Die Eichen. - 7.6. Die Ulmen. - 7.7. Die Linden. - 7.8. Die Esche. - 7.9. Weitere Bäume des Eichenmischwaldes. - 7.10. Die Erlen. - 7.11. Die Fichte 7.12. Die Tanne. - 7.13. Die Rotbuche. - 7.14. Die Hainbuche. - 7.15. Die Eibe. - 8. Pollenfunde einiger anderer spät- und nacheiszeitlicher Pflanzen. - 9. Die Vegetationsgeschichte in den Kalt- und Warmzeiten des Quartärs. - 10. Die Anwendung der Pollen- und Sporenanalyse in älteren Ablagerungen. - 11. Von anderen Zweigen der Pollenforschung. - 12. Hinweise auf einige wichtige Bücher und Aufsätze zur Erweiterung des Studiums sowie auf die Herkunft der Bilder.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Call number: 21/SR 22.19544(4) ; 21/SR 90.0917(4-6)
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 4
    Description / Table of Contents: Für die Erarbeitung differenzierterer Aussagen über den Regional- und Tiefenbau der Erdkruste sind bekanntermaßen weitere Detailuntersuchungen 1. über die Vertikalgliederung und 2. von Lateralinhomogenitäten erforderlich. In diesem Zusammenhang wird der - unter den physikalischen Gegebenheiten zu erwartende - magnetische Zustand der tieferen Erdkruste und die Wirksamkeit der unterschiedlichen elektrischen Leitungsmechanismen im Krustenbereich untersucht. Am Beispiel der Mobilisierungsprozesse in orogenen Regionen (zur Ausgleichung gestörter Gleichgewichtssituationen) und deren zwangsläufiger Folgeerscheinungen wird die Untersuchung lateraler Inhomogenitäten aufgenommen - in erster Linie, um zusätzliche Informationen über die thermischen und elastischen Parameter zu gewinnen. Für die letzteren wird im übrigen der Detailberechnungsgang in seinen Einzelheiten diskutiert.
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 44 Seiten , Illustrationen , 30 cm
    Edition: Als Manuskript gedruckt
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 4
    Language: German
    Note: Exemplar SR 90.0917(4-6) ist zusammengebunden mit Band 5 und 6 , 1. Einleitung 2. Titanomagnetite - Ursachen ihrer Stabilität 3. Gesteinsporenfüllung und elektrische Leitfähigkeit der tieferen Erdkruste 4. Elastische Gesteinsparameter 5. Wärmeleitung 6. Channnels of lower velocity increase 7. Auswertung 8. Anhang Literatur
    Location: Reading room
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Dissertations
    Dissertations
    Wien : Notring
    Call number: MOP 42825 / Mitte
    Type of Medium: Dissertations
    Pages: LXXX, 255 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Dissertationen der Universität Graz / Verband der Wissenschaftlichen Gesellschaften Österreichs 3
    Language: German
    Note: Dissertation, Graz, Universität Graz, 1967 , Inhaltsverzeichnis Vorwort I. Mittelwertsklimatologie und Witterungsklimatologie 1. Die Möglichkeiten zur Klassifizierung von Witterungstypen a. Mehrfachkombinationen b. Klassifizierung von Großwetterlagen 2. Die Eignung von Wetterlagenklassifikationen für eine Alienklimatologie II. Das Erscheinungsbild der ostalpinen Wetterlagen 1. Hochdrucklage 2. Zwischenhoch und schwacher Hochdruckeinfluß 3. Zonale Hochdruckbrücke 4. Hoch über Finnland 5. Hoch über Osteuropa 6. Südströmung 7. Südwestströmung 8. Westströmung 9. Nordwestströmung 10. Nordströmung 11. Tief über den Britischen Inseln 12. Tief im Südwesten 13. Tief über dem westlichen Mittelmeer 14. Tief südlich der Alpen 15. Tief auf der Zugstraße Adria-Polen 16. Tief über dem Kontinent (Mitteleuropa) 17. Meridionale Rinne III. Die geographische Verteilung der Witterung bei den ostalpinen Wetterlagen in der Steiermark 1. Allgemeines 2. Die Lage des Beobachtungsgebietes innerhalb der Ostalpen 3. Südströmung 4. Südwestströmung 5. Westströmung 6. Nordwestströmung 7. Nordströmung 8. Tief über den Britischen Inseln 9. Tief im Südwesten 10. Tief über dem westlichen Mittelmeer 11. Tief im Süden 12. Tief auf der Zugstraße Adria-Polen 13. Tief über dem Kontinent 14. Meridionale Rinne 15. Hochdruck 16. Zwischenhoch und schwacher Hochdruckeinfluß 17. Zonale Hochdruckbrücke 18. Hoch über Finnland 19. Hoch im Osten IV Witterung und Niederschlagsverhältnisse in den einzelnen Landschaften 1. Nordalpen 2. Ennstal 3. Niedere Tauern 4. Norische Senke 5. Stierisches Randgebirge 6. Steirische Bucht 7. Wiener Neustädter Bucht V. Jahreszeiten und Jahresablauf der Witterung A. Jahreszeiten 1. Winter 2. Frühjahr 3. Sommer 4. Herbst B. Jahresablauf der Witterung, Singularitäten VI. Zusammenfassung Literaturverzeichnis
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Call number: MOP 40486
    In: Flugklimatologische Übersichten
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Edition: 4 Ordner
    Series Statement: Flugklimatologische Übersichten Teil 1-7
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Call number: MOP 40486/3-4
    In: Flugklimatologische Übersichten
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Edition: 1 Ordner
    Series Statement: Flugklimatologische Übersichten Teil 3-4
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Call number: MOP 40486/7
    In: Flugklimatologische Übersichten
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Edition: 1 Ordner
    Series Statement: Flugklimatologische Übersichten Teil 7
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Call number: 10.2312/zipe.1970.004
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 4
    Description / Table of Contents: Für die Erarbeitung differenzierterer Aussagen über den Regional- und Tiefenbau der Erdkruste sind bekanntermaßen weitere Detailuntersuchungen 1. über die Vertikalgliederung und 2. von Lateralinhomogenitäten erforderlich. In diesem Zusammenhang wird der - unter den physikalischen Gegebenheiten zu erwartende - magnetische Zustand der tieferen Erdkruste und die Wirksamkeit der unterschiedlichen elektrischen Leitungsmechanismen im Krustenbereich untersucht. Am Beispiel der Mobilisierungsprozesse in orogenen Regionen (zur Ausgleichung gestörter Gleichgewichtssituationen) und deren zwangsläufiger Folgeerscheinungen wird die Untersuchung lateraler Inhomogenitäten aufgenommen - in erster Linie, um zusätzliche Informationen über die thermischen und elastischen Parameter zu gewinnen. Für die letzteren wird im übrigen der Detailberechnungsgang in seinen Einzelheiten diskutiert.
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (44 Seiten) , Illustrationen
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 4
    Language: German
    Note: 1. Einleitung 2. Titanomagnetite - Ursachen ihrer Stabilität 3. Gesteinsporenfüllung und elektrische Leitfähigkeit der tieferen Erdkruste 4. Elastische Gesteinsparameter 5. Wärmeleitung 6. Channnels of lower velocity increase 7. Auswertung 8. Anhang Literatur
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Call number: 10.2312/ZIPE.1981.067
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 67
    Description / Table of Contents: Auf Grund der meteorologischen Erregerfunktion wurden die Parameter der Differentialgleichung der Polbewegung durch Eingangs-Ausgangs-Analyse bestimmt. Mit diesen Parametern wurde ein Modell der Polbewegung konstruiert, das zur Analyse des Einflusses der determinierten und stochastischen Anteile der meteorologischen Erregerfunktion auf die Polbewegung diente.
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (91 Seiten) , Illustrationen, Tabellen, Diagramme
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 67
    Language: German
    Note: 1. Das Modell der Polbewegung 1.1. Die Wirkung von Deformationsänderungen infolge von Richtungsänderungen der Zentrifugalkraft durch die Polbewegung 1.2. Das Zweikomponentenmodell der Polbewegung 1.3. Betrachtungen zu zwei Varianten der Differentialgleichung der erregten Polbewegung 2. Die Polbewegung unter dem Einfluß einer periodischen Erregerfunktion 2.1. Die Beziehungen zwischen Polbewegung und Erregerfunktion 2.2. Die Geometrie der Polbewegungsellipse 2.3. Die Polbewegungsellipse als Mittel zur Bestimmung der Parameter der Differentialgleichung der Polbewegung 2.4. Die Übertragungsfunktion 2.5. Ein Anpassungsverfahren zur Bestimmung der Periode der freien Polbewegung 3. Die meteorologische Erregerfunktion 3.1. Die Erregerfunktion der Luftmassenbewegungen 3.2. Bemerkungen zur Erregerfunktion der saisonal schwankenden Grundwasserspeicherung 3.3. Die Berechnung der Erregerfunktion der Luftmassenbewegungen 3.3.1. Die Jahreswelle der Erregerfunktion der Luftmassenbewegung 3.3.2. Fehlertheoretische Betrachtungen zur Berechnung der Erregerfunktion 3.3.3. Der Fehlereinfluß der Erregerfunktion auf die resultierende Polbewegung 3.4. Ergebnisse von Spektralanalysen der Erregerfunktion 4. Die Perioden der Polbewegung 4.1. Der Einfluß einer nichtharmonischen Schwingung auf die durch die harmonische Analyse bestimmten Schwingungen 4.2. Der Einfluß einer Amplitudenvariation der CHANDLER-Welle auf die durch harmonische Analyse bestimmten Parameter der Jahreswelle 4.3. Die Bestimmung der Parameter der Jahreswelle aus der Analyse von 6jährigen Zeitintervallen 4.4. Die harmonische Analyse von 10-Jahres-Intervallen der Polbewegung 4.4.1. Betrachtungen zu einigen determinierten und quasideterminierten Perioden der Polbewegung 4.4.1.1. Die Jahreswelle 4.4.1.2. Die CHANDLER-Welle 4.4.1.3. Die Halbjahreswelle 4.4.2. Folgerungen aus dem von determinierten Anteilen befreiten Energiespektrum 5. Die Bestimmung der Parameter der Differentialgleichung der Polbewegung durch Eingangs-Ausgangs-Analyse 5.1. Die Bestimmung der CHANDLER-Welle auf Grund der Jahreswelle 5.2. Ist die CHANDLER-Periode variabel? 5.3. Die Bestimmung des Dämpfungsfaktors 6. Untersuchung zur Übertragung verschiedener Frequenzen der meteorologischen Erregerfunktion im System der Polbewegung 6.1. Determinierte Anteile von Erregerfunktion und Polbewegung 6.2. Stochastische Anteile von Erregerfunktion und Polbewegung 6.2.1. Ergebnisse einer Kreuzspektralanalyse zwischen Erregerfunktion und Polbewegung 7. Abschließende Betrachtungen Literatur
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Call number: 10.2312/ZIPE.1982.068
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 68
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (85 Seiten) , Karten, Fotos, Diagramme
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 68
    Language: German
    Note: Dissertation, Universität Potsdam, 1980 , 1. Einleitung 2. Aspekte der Bildwahrnehmung und der naturwissenschaftlichen Thematik für die interpretationsgerechte Aufbereitung von farbigen Abbildungen aus Multispektralfotografien 2.1. Physikalische Aspekte der Bildwahrnehmung 2.1.1. Abbildung der Umwelt bei bilderzeugenden Fernerkundungsverfahren 2.1.2. Beschreibung der zweidimensionalen Bildfunktion von Schwarzweißbildern 2.1.3. Grundzüge der Bildfunktion von Farbbildern und Multispektralaufnahmen 2.2. Physiologisch-optische Aspekte der Bildwahrnehmung 2.2.1. Reizaufnahme und Reizverarbeitung im Auge 2.2.2. Physiologie der Farbwahrnehmung 2.2.2.1. Grundbegriffe der Farbvalenzmetrik 2.2.2.2. Die trichromatischen Farbmaßzahlen 2.2.2.3. Die geometrische Darstellung von Farben in der Farbvalenzmetrik 2.2.2.4. Grundbegriffe der empfindungsgemäßen Farbmetrik 2.2.3. Einfluß der Farbwahrnehmung auf die Bildinterpretation 2.3. Psychologische Aspekte der Bildwahrnehmung 2.4. Aspekte der naturwissenschaftlichen Thematik der Interpretation 2.5. Ableitung einer Aufgabenstellung zur interpretationsgerechten Aufbereitung der Multispektralinformation 3. Verfahren der digitalen und kombinierten digital-analogen Bildbearbeitung zur interpretationsgerechten Aufbereitung von MKF 6 - Multispektralfotografien 3.1. Grundlagen der Bildbearbeitung 3.1.1. Grundbegriffe der digitalen Bildbearbeitung 3.1.2. Analog-optische Bildbearbeitung mit Multispektralprojektoren 3.1.3. Kombinierte analog-optische Bildbearbeitung 3.2. Aufbereitung von MKF 6 - Multispektralfotografien zur Verarbeitung auf numerischen Rechenanlagen 3.3. Anwendung der Hauptachsentransformation zur Datenverdichtung bei MKF 6 - Multispektralaufnahmen 3.3.1. Mathematisch-physikalische Grundlagen der Hauptachsentransformation von multispektralen Abbildungen 3.3.2. Technische Realisierung der Hauptachsentransformation für Multispektraldaten 3.3.3. Beispiel zur Hauptachsentransformation von MKF 6 – Multispektralaufnahmen 3.4. Interpretationsgerechte Aufbereitung von farbigen Abbildungen aus Multispektralaufnahmen durch lineare Grauwerttransformation im zweidimensionalen Merkmalsraum 3.4.1. Mathematisch-physikalische Grundlagen des Verfahrens 3.4.2. Technische Realisierung 3.5. Interpretationsgerechte Aufbereitung von farbigen Abbildungen aus MKF 6 - Multispektralaufnahmen unter Berücksichtigung der empfindungsgemäßen Farbmetrik 3.5.1. Mathematisch-physikalische Grundlagen des Verfahrens 3.5.1.1. Unabhängige Optimierung der Grauwertdifferenzierung in drei Komponenten mit anschließender Farbmischung im Multispektralprojektor 3.5.1.2. Optimierung der Farbdifferenzierung durch Egalisierung das zweidimensionalen Histogramms der Farbwertanteile 3.5.2. Programmtechnische Realisierung des Verfahrens 3.5.3. Vergleich mit einem bekannten ähnlichen Verfahren 3.6. Interpretationsgerechte Aufbereitung von farbigen Abbildungen aus Multispektralaufnahmen durch unüberwachte Klassifizierung nach repräsentativen Objektklassen 3.6.1. Mathematisch- physikalische Grundlagen des Verfahrens 3.6.2. Programmtechnische Realisierung des Verfahrens 4. Untersuchungen zur Applikation der beschriebenen digitalanalogen Verfahren für die interpretationsgerechte Aufbereitung von Multispektralfotografien 4.1. Interpretationsgerechte Aufbereitung von Multispektralfotografien mit inhomogener Bildfunktion 4.1.1. Farbcodierung der Hauptkomponenten im Multispektralprojektor 4.1.2. Farbcodierung der linear transformierten Hauptkomponenten 4.1.3. Farboptimierung durch Egalisierung des Histogramms der Farbwertanteile 4.1.4. Aufbereitung von Teilaspekten der Bildfunktion durch unüberwachte Klassifizierung 4.2. Interpretationsgerechte Aufbereitung von Multispektralfotografien mit relativ homogener Bildfunktion 4.3. Prinzipielle Schlußfolgerungen zur Anwendung der beschriebenen Verfahren zur interpretationsgerechten Aufbereitung von Multispektralfotografien 5. Zusammenfassung und Schlußfolgerungen 6. Literaturverzeichnis 7. Verzeichnis der Beilagen
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Call number: 10.2312/zipe.1982.073
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 73
    Description / Table of Contents: Die 1981 im Territorium der Deutschen Demokratischen Republik durchgeführten Feldarbeiten und Arbeitsberatungen der Unterkommission 2 bilden den Abschluß einer Reihe von Einsätzen in Typusgebieten der Ophiolithassoziation, wie sie im kleinen Kaukasus und der Seenzone der MVR einerseits sowie in mittel- bis südosteuropäischen Regionen mit besonders problematischen Ophiolith- und Initialitvorkommen andererseits gemeinsam durchgeführt wurden. Diese im Südteil der DDR und SW-Teil der VR Polen besuchten Gebiete gehören zu den klassischen Deformationszonen der Varisziden Zentraleuropas.
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (83 Seiten) , Illustrationen , Illustrationen, Diagramme
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 73
    Language: German , English , Russian
    Note: Vorwort Hovorka, D.; Pitoňák, P.; Spišiak, J.: Mesozoic basalts of the Malé Karpaty Mts. (the Western Carpathians) - Their significance for the tectonic interpretation of the Variscan granodiorite massif Savu, H.; Udrescu, C.: The prealpine basic and ultramaphic rocks from Romania Pilot, J.: Zu einigen isotopengeochemischen Ergebnissen und Problemen basischer Magmatite Mitteleuropas Виноградова, В.И., Буякайте, М.И.: Изотопный состав стронция в породах Войквро-Сыньинского офиолитового массива Полярного Урала Колчева, К., Желязкова-панайотова, М.: Ультрабазиты и связанное с ним хром-никельмагнетитовое оруденение в районе гор. Ардино (Центральные Родопы, Болгария) Зоненшайн, Л.П.: Сравнение базальтого ложа прошлых и современных океанов Добрецов, Н.Л.: Условня образования пироповых перидотитов и зклогоюитов в кристаллическом Фундаменте Богемского массива и его аналогов Werner, C.-D.: Ophiolites and initialites - a comparing reflection Haupt, M.; Kramer, W.; Noack, C.: Beiträge zum initialen Magmatismus des Saxothuringikums (Vogtländisches Synklinorium) Collective of authors: Final remarks on field work and sessions of the Problem Commission IX, Subcommission 2, in 1981 under the theme 'Ophiolithes and initialites of northern border of the Bohemian massif' Erläuterung der Tafeln
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Call number: 10.2312/zipe.1986.082
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 82
    Description / Table of Contents: Die 3. Konferenz war der Thematik Fernerkundung in Geographie und Territorialplanung gewidmet. Veranstalter waren die AG NGF (Leiteinrichtung: Zentralinstitut für Physik der Erde der AdW) und die Geographische Gesellschaft der DDR (in Zusammenarbeit mit dem Institut für Geographie und Geoökologie der AdW). Der inhaltliche Schwerpunkt der Veranstaltung wer neben methodischen Grundlagen und Entwicklungen dar Geofernerkundung, diesmal insbesondere orientiert auf praxisrelavante geographische Interpretationen von Fernerkundungsdaten, speziell unter Berücksichtigung der Flächennutzung von Siedlungen, Territorien und ausgewählten Komponenten der Landschaft. Mit dieser Thematik sollten weitere Impulse für die volkswirtschaftliche Nutzanwendung der Fernerkundung in der DDR - speziell auf dem Gebiet der Territorialplanung - gegeben werden. Insgesamt wurden fast 40 Vorträge zu den Themenkomplexen - Methodische Grundlagen der Geofernerkundung, - Geographische Interpretation von Fernerkundungsdaten, - Fernerkundung als Methode der Landschaftsanalyse und - Entwicklungstendenzen der Goofernerkundung gehalten.
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (221 Seiten) , Illustrationen, Fotos, Diagramme
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 82
    Language: German
    Note: Marek, K.-H.; Krönert, R.: Vorwort Methodische Grundlagen der Fernerkundung Marek, K.-H.: Zu Stand und Entwicklungstendenzen der Geofernerkundung in der DDR Krönert, R.: Nutzung von Daten der Fernerkundung in der Geographie Vasl'ev, L. N.: Die Entwicklung von quantitativen Methoden der kosmischen Erderkundung Vahala, V.: Gegenwärtiger Stand und Entwicklungsperspektiven der Fernerkundung der Erde im Geographischen Institut der ČSAV Kvitkovič, J.; Feranec, J.: Fernerkundung in der tschechoslowakischen Geographie Toth, K.: Überblick über die Fernerkundungstätigkeit im Institut für Geodäsie und Kartographie Budapest Stams, W.; Zimmermann, G.: Einsatz der Geofernerkundung in der Atlaskartographie Praxisrelevante geografische Interpretation von Fernerkundungsdaten Schmidt, I.; Hillmann, S.; Usbeck, B.: Nutzungsmöglichkeiten multispektraler Luftbilder für die Generalbebauungsplanung an den Beispielen Wohnbebauung und Freiflächen Stoye, H.; Golzsch, G.: Nutzungsmöglichkeiten multispektraler Flugzeugaufnahmen für die territoriale Rationalisierung der Produktion Blaurock, K.-H.; Breitfeld, B.; Rösner, W.: Nutzungsmöglichkeiten multispektraler Flugzeugaufnahmen für die Erfassung von Veränderungen der Flächennutzung Barthel, H.: Einsatzmöglichkeiten von Luftaufnahmen bei Siedlungskartierungen Duvinage, P.: Elementeschlüssel als ein Mittel der Aufbereitung von Flugzeugaufnahmen für die Siedlungskartierung Jänkel, R.: Zinke, G.: Die Erfassung des Unstruthochwassers vom März 1981 mittels Luftbildern Schildbach, G.; Wirth, H.: Erfahrungen bei der rechnergestützten Analyse von Fernerkundungsdaten (DFE) Geschke, A.: Die hierarchische Mehrstufenklassifikation Hengelhaupt, U.: Zu einigen Grundfragen bei der rechnergestützten Interpretation kosmischer Multispektraldaten zur Analyse der Flächennutzung Henker, S.: Ableitung planungsrelevanter Flächennutzungsinformation aus digitalautomatisch dechiffrierten kosmischen Multispektraldaten Fernerkundung als Methode der Landschaftsanalyse Kugler, H.: Lösungsansätze und Probleme der physisch-geographischen Landschaftsforschung mit Fernerkundungsdaten Barsch, H. Kaden, K.; Wirth, H.: Zur Aussagekraft kosmischer Fernerkundungsdaten für die Landschaftsdiagnose im Tiefland der DDR Weise, K.: Methoden der Grundlagenforschung und praktische Verfahren zur Anwendung der Fernerkundung in der Landwirtschaft Schröder, H.: Abbildungsverhalten bodenerosiv differenzierter Lößböden des mittelsächsischen Hügellandes in multispektralen Luftbildern Glässer, C.: Grundlagen und Beispiele der Abbildung von Böden in multispektralen Luftbildern Villwock, G.: Luftbildgestützte Erfassung der standörtlichen Heterogenität landwirtschaftlicher Nutzflächen und deren Darstellung in Betriebskarten Billwitz, K.: Bodenheterogenität und Bodenverlagerungsprozesse im Jungmoränengebiet und ihre Interpretation anhand von Luftbildern Baranowska, T.: Bewertung der Wassertranzparenz in Küstengewässern der Ostsee auf der Grundlage von multispektralen und multitemporalen Satellitenbildern Sloboda, S.: Vegetationsformen der Boddenschilfröhrichte und ihre Identifikation auf Luftbildern Kallweit, D.: Differenzierung und Klassifizierung von Waldmassiven im Rahmen der Umweltüberwachung Entwicklungstendenzen der Geofernerkundung Brülke, B.: Grundzüge einer Rahmentechnologie zur Herstellung von Flächennutzungskarten nach Daten der Geofernerkundung Gärtner, W.; Schubert, L.: Oberführung von dechiffrierten Daten der Fernerkundung (DFE) in einen digitalen geographischen Datenspeicher Barsch, H.; Marek, K.-H.; Söllner, R.; Weichelt; H.: Untersuchungen spektraler Charakteristiken natürlicher Objekte auf Testgebieten in der DDR Söllner, R.; Siebert, R.; Schmidt, K.: Zur Extraktion von Textur- und Strukturmerkmalen in Fernerkundungsdaten Autorenverzeichnis
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Call number: 10.2312/zipe.1985.085
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 85
    Description / Table of Contents: Die Ausbreitung von Rayleighwellen wird für das Gebiet der DDR sowie seine nördliche, östliche und südliche Umgebung ausführlich untersucht. Es wird dabei zwischen Primäraffekten wie Dispersion und Sekundäreffekten wie Dämpfung, Erscheinungsformen höherer Moden, Reflexion an vertikalen Diskontinuitäten und Polarisationsanomalien unterschieden. Zunächst werden aber erst die Methoden der Seismogrammbearbeitung behandelt. Über bekannte Konzepte hinaus wird schließlich eine Methodik angewandt, die soweit wie möglich im Zeitbereich arbeitet, um auch bei Zwischenschritten noch eine Beurteilung durch den Seismologen zu ermöglichen. Zur Seismogrammbearbeitung gehören multiple Filterung, harmonische Analyse für eine Phasenbestimmung, Modenextraktion. Die Möglichkeiten einer digitalen Seismogrammkorrektur bezüglich der Parameter des aufzeichnenden Seismographen werden genutzt. Die meisten Schritte werden rekursiv ausgeführt und benötigen wenig Rechenzeit. Schließlich wird noch auf die Grundlagen der Inversion von Dispersionsergebnissen in Tiefenmodelle der Scherwellengeschwindigkeit eingegangen.
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (111 Seiten) , Illustrationen
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 85
    Language: German
    Note: Veränderte Fassung der am 6. November 1985 bei der Akademie der Wissenschaften der DDR verteidigten Dissertationen B , Zusammenfassung 1. Einleitung 2. Generalisierung der Dispersion von Rayleighwellen für das Gebiet der DDR und deren Umgebung 2.1. Möglichkeiten der Generalisierung von Oberflächenwellenbeobachtungen 2.2. Datenprozessing 2.2.1. Literaturüberblick 2.2.2. Eigene Methode der Datenbearbeitung 2.2.2.1. Fehlerkorrektur 2.2.2.2. Seismographenkorrektur 2.2.2.3. Butterworthfilter zur Zeitreihenbearbeitung 2.2.2.4. Zeitabhängige Filter 2.2.2.5. Bestimmung der Phasengeschwindigkeit 2.3. Inversion von Dispersionskurven 2.4. Beobachtung der Dispersion 2.4.1. Beschreibung der Beobachtungen 2.4.2. Norden und Süden der DDR 2.4.3. Erzgebirge (MOBR) 2.4.4. BRG - QED 2.4.5. Ostsee 2.4.6. Böhmisches Massiv 2.4.7. Dispersion zwischen MOX und WAR 2.4.8. Profillinie zwischen MOX und COP 2.4.9. Profil von Moxa nach Pulkovo (MOPU) 2.5. Generalisierende Betrachtung der Rayleighwellendispersion für Mittel-, Nord- und Osteuropa 2.5.1. Untersuchungsgebiet DDR 2.5.2. Mittel-, Nord- und Osteuropa 2.5.3. Dispersionsvergleich Europa - Antarktika 3. Dämpfung von Oberflächenwellen 3.1. Physikalische Grundlagen 3.2. State of art 3.3. Datenaufbereitung zur Dämpfungsbestimmung 3.4. Beobachtung der Dämpfung im Stationsnetz der DDR 3.4.1. Mittlere Dämpfung für das gesamte Gebiet DDR 3.4.2. Negative scheinbare Dämpfung 3.4.3. Hohe scheinbare Dämpfung, Anisotropie im Dreieck MOX - CLL - BRG 3.5. Dämpfung entlang ausgewählter Profile 3.5.1. Profil MOCO 3.5.2. Profil MOWA 4. Höhere Moden 4.1. Kanalwellen 4.2. Zur experimentellen Bestimmung der Phasengeschwindigkeitskurven höherer Moden 5. Reflexion von Oberflächenwellen 5.1. Aktueller Kenntnisstand 5.1.1. Theorie 5.1.2. Beobachtungsbeispiele 5.2. Erkennen von reflektierten Oberflächenwellen 5.2.1. Spektrale Auswirkungen 5.2.2. Autokorrelationsfunktion 5.2.3. Verschiedene Gruppengeschwindigkeitskurven auf Grund multipler Filterung 5.2.4. Extraktion einer einzelnen Wellengruppe 5.3. Geophysikalische Deutung 5.3.1. Reflektierende Diskontinuität 5.3.2. Schätzung des Reflexionskoeffizienten 5.4. Beispiele 5.4.1. Erdbeben 48 5.4.2. Erdbeben 50 5.4.3. Ereignis 18 5.4.4. Ereignis 23 5.4.5. Erdbeben 11 5.4.6. MOCO 3 5.5. Zielgerichtete Untersuchung einer bekannten Diskontinuität 6. Anomale Polarisation der Lovewellen, Anisotropie 6.1. Anisotropie und die Ausbreitung von seismischen Oberflächenwellen 6.2. Experimenteller Nachweis von Polarisationsunregelmäßigkeiten für Eurasien 7. Schlußfolgerungen für Erdkruste und oberen Erdmantel 7.1. Lithosphäre 7.2. Asthenosphäre Literatur Anhang
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Call number: 10.2312/zipe.1986.087
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 87
    Description / Table of Contents: In einer durch eigene Geländearbeiten sowohl im südlichen Afrika (VR Moçambique) als auch Antarktika (Shackleton Range während der 22. Sowjetischen Antarktisexpedition) gestützten Literaturauswertung wird das geologische Regime des südlichen Afrikas und Antarktikas vom Präkambrium bis zum Jura, dem Beginn der Aufspaltung des Gondwana-Superkontinentes, in zahlreichen paläogeographischen und tektonischen Schemakarten beschrieben und die entsprechenden geologischen Strukturen beider Kontinente auf mögliche ehemalige Zusammengehörigkeit überprüft. Aufgrund der gesammelten Unterlagen ist die beste Übereinstimmung erreicht, wenn Gebiete des Dronning Maud Land Antarktikas an die heutige Küste der VR Moçambique angepaßt werden. Im westlichen Bereich der Nahtstelle schiebt sich das Falkland-/Malwinen-Plateau ein.
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (205 Seiten) , Illustrationen, Karten
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 87
    Language: German
    Note: Aktualisierte Fassung der am 19. Oktober 1984 bei der Akademie der Wissenschaften der DDR verteidigten Dissertation B , Zusammenfassungen Vorbemerkungen Legende, verwendet für Abbildungen und teilweise Tabellen 1. Afrika 1.1. Präkambrium 1.1.1. Archaische Kratone 1.1.1.1. Simbabwe-Kraton 1.1.1.2. Kaapvaal-Kraton 1.1.1.3. Limpopo-Provinz 1.1.2. Archaische Epikratonbecken 1.1.2.1. Pongola-Supergruppe 1.1.2.2. Witwatersrand-Triade 1.1.3. Altproterozoische Epikratonbecken der Transvaal-Supergruppe 1.1.3.1. Wolkberg-Gruppe 1.1.3.2. Black-Reef-Gruppe 1.1.3.3. Dolomit-/Ghaap-Gruppe 1.1.3.4. Pretoria-/Griquatown-Gruppe 1.1.4. Tektonik der Epikratonbecken (bis vor 2.000 Mill.J.) 1.1.4.1. Tektonischer Bau des Gesamtbeckens 1.1.4.2. Tektonischer Bau am Südrand 1.1.4.3. Bushveld-Magmatitkomplex 1.1.5. Mittelproterozoische Epikratonbecken 1.1.5.1. Waterberg-Gruppe (Kaapvaal-Kraton) 1.1.5.2. Umkondo-Gruppe (Simbabwe-Kraton) 1.1.6. Namaqua-Natal-Mobilgürtel 1.1.7. Jungproterozoische Akkumulationsgebiete 1.1.7.1. Geosynklinalentwicklung 1.1.7.2. Tafelentwicklung 1.1.8. Panafrikanische Tektogenese 1.1.8.1. Geosynklinalgebiete 1.1.8.2. Aktivierungsgebiete (Mozambique Belt) 1.2. Phanerozoikum 1.2.1. Cape-Supergruppe 1.2.1.1. Tafelberg-/Natal-Gruppe 1.2.1.2. Bokkeveld-Gruppe 1.2.1.3. Witteberg-Gruppe 1.2.2. Karroo-Supergruppe 1.2.2.1. Dwyka-Gruppe 1.2.2.1.1. Great Karroo Basin 1.2.2.1.2. Übrige Gebiete 1.2.2.1.3. Paläogeographie 1.2.2.2. Ecca-Gruppe und Upper-Dwyka shales 1.2.2.2.1. Great Karroo Basin 1.2.2.2.2. Übrige Gebiete 1.2.2.2.3. Paläogeographie 1.2.2.3. Beaufort-Gruppe 1.2.2.3.1. Great Karroo Basin 1.2.2.3.2. Übrige Gebiete 1.2.2.3.3. Paläogeographie 1.2.2.4. Untere Stormberg-Gruppe 1.2.2.4.1. Great Karroo Basin 1.2.2.4.2. Übrige Gebiete 1.2.2.4.3. Paläogeographie 1.2.2.5. Obere Stormberg-Gruppe 1.2.2.5.1. Great Karroo Basin 1.2.2.5.2. Libombos 1.2.2.5.3. Nuanetsi-Magmatitkomplex 1.2.2.5.4. Übrige Gebiete 1.2.2.5.5. Magmatische Provinzen 1.2.2.6. Cape-Tektogenese 1.2.3. Postkarroo 1.2.3.1. Kreide 1.2.3.2. Känozoikum 1.2.3.3. Tektonisches Regime 2. Antarktika 2.1. Ostantarktischer Kraton 2.1.1. Kristallines Fundament 2.1.1.1. Enderby Land 2.1.1.2. Dronning Maud Land 2.1.1.3. Shackleton Range 2.1.1.4. Transantarktisches Gebirge 2.1.2. Präriphäische Epikratonentwicklung 2.1.3. Riphäische Epikratonentwicklung 2.2. Mobilgürtel des Transantarktischen Gebirges 2.2.1. Geosynklinalentwicklung 2.2.1.1. Riphäikum 2.2.1.2. Kambrium -- Ordovizium 2.2.2. Tektogene Entwicklung 2.2.3. Subsequenter Magmatismus 2.3. Tafelentwicklung der Beacon-Supergruppe 2.3.1. Sedimente 2.3.1.1. Präglaziale Sedimente 2.3.1.2. Glaziale Sedimente 2.3.1.3. Permische Postglazialsedimente 2.3.1.4. Triassische Postglazialsedimente 2.3.2. Ferrar-Magmatite 2.3.3. Tektogene Entwicklung 2.4. Westantarktika 3. Regionalgeologischer Vergleich zwischen südlichem Afrika und Antarktika 3.1. Präriphäikum 3.2. Tektogenetische Beanspruchungen zwischen 2.000 und 900 Mill.J. 3.3. Riphäikum 3.3.1. Geosynklinalentwicklung 3.3.2. Tafelentwicklung 3.4. Panafrikanische bzw. Beardmore-Tektogenese 3.5. Kambrium bis Unteres Ordovizium 3.6. Karroo- bzw. Beacon-Supergruppe 3.6.1. Präglazialablagerungen 3.6.2. Permokarbonische Glazialablagerungen 3.6.3. Postglazialablagerungen 3.6.4. Cape-Weddell-Faltung 3.6.5. Jurassischer Tafelmagmatismus 4. Position von Afrika und Antarktika im Gondwana-Superkontinent 4.1. Bedeutung des Falkland-/Malwinen-Plateau 4.2. Rekonstruktionsversuch 5. Schlußfolgerungen Literatur
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Call number: 10.2312/zipe.1986.090
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 90
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (91 Seiten) , Illustrationen, Fotos
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 90
    Language: German
    Note: vollständige Fassung der am 6. November 1984 bei der Akademie der Wissenschaften der DDR verteidigte Dissertation A , 1. Einleitung 2. Zur Formalisierung fernerkundungsspezifischer Erkennungsprozesse 2.1. Das Vektorkonzept in der Fernerkundung 2.2. Stochastisch überwachte Erkennung 2.3. Physikalisch überwachte Erkennung 2.3.1. Fachspezifische und Fernerkundungsspezifische Objektmerkmale 2.3.2. Induktive und deduktive Modelle bei der physikalisch überwachten Erkennung 2.3.3. Vorschlag für ein Formalisierungsprinzip im Rahmen des physikalisch-überwachten Erkennungskonzeptes 2.3.4. Verfahren zur Merkmalsextraktion 3. Schaffung der experimentellen Voraussetzungen 3.1. Anforderungen an die Messung des spektralen gerichteten Remissionskoeffizienten 3.1.1. Anforderungen aus den speziellen Beleuchtungsbedingungen einer natürlichen Szene 3.1.2. Anforderungen aus speziellen Objekteigenschaften 3.2. Stand der experimentellen Gerätetechnik 3.3. Realisierung der experimentellen Voraussetzungen 3.4. Eigenschaften des Feldspektrometers BSP-83 3.4.1. Meßaufbau und -methoden 3.4.2. Spektralkanäle und Bandbreiten 3.4.3. Stabilität des Meßsignals 3.4.4. Öffnungswinkel des Bodenobjektivs und Indikatrix der Streuscheibe 3.4.5. Zeitlicher Ablauf des Meßvorganges 3.4.6. Bestimmung des Verstärkungsverhältnisses 4. Vorbereitung und Durchführung der Feldexperimente 1982/1983 4.1. Allgemeine methodische Grundlagen 4.2. Festlegung der Untersuchungsobjekte und Testgebiete 4.3. Auswahl der fachspezifischen Merkmale sowie der Störparameter 4.4. Aufstellung des Versuchsplanes 5. Aufbereitung der Meßdaten 5.1. Datenübernahme und Vorverarbeitung 5.2. Datenspeicherung 5.3. Statistische Datenanalyse 5.3.1. Faktorenanalyse 5.3.2. Varianzanalyse 5.3.3. Regressions- und Korrelationsanalyse 5.3.4. Diskriminanzanalyse 6. Auswertung und Ergebnisse der Feldexperimente 1982/83 6.1. Ergebnisse der Meßperiode 1982 6.2. Ergebnisse der Meßperiode 1983 6.3. Ergebnisse der Radiometermessungen 7. Zusammenfassung und Schlußfolgerungen 8. Literaturverzeichnis
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Call number: 10.2312/zipe.1987.093.02
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 93 Teil II
    Description / Table of Contents: Im September 1986 jährte sich zum 10. Male der erste Weltraumeinsatz der metrischen Multispektralkamera MKF-6. .Dieses Ereignis bedeutete für die DDR und andere sozialistische Länder den praktischen Einstieg in die Entwicklung der Fernerkundung der Erde mit aerokosmischen Mitteln und den Beginn einer Dekade der intensiven Forschung und Entwicklung auf diesem Gebiet. Diesem historischen und über das damalige UdSSR/DDR-Weltraumexperiment "Raduga" zur aerokosmischen Multispektralfotografie weit hinausgehenden Ereignis war die 4 Wissenschaftliche DDR-Konferenz der Reihe "Stand und Entwicklungstendenzen der Fernerkundung" gewidmet, die als gemeinsame Veranstaltung der Arbeitsgruppe Naturwissenschaftliche Grundlagen der Geofernerkundung (AGNGF) der Wissenschaftlichen Räte für die Forschungsprogramme Geo- und Biowissenschaften (Leiteinrichtung: Zentralinstitut für Physik der Erde) sowie der Gesellschaft für Weltraumforschung und Raumfahrt der DDR (GWR) in Neubrandenburg durchgeführt wurde. Dem gemeinsamen Tätigkeitsgebiet der beiden Veranstalter entsprechend stand die Thematik "Fernerkundung der Erde und anderer Himmelskörper" im Mittelpunkt. Schwerpunkte des Programms waren - neue methodische und gerätetechnische Lösungen zur Gewinnung, automatisierten Auswertung und kartographischen Darstellung von Fernerkundungsdaten, - Nutzanwendungen von Fernerkundungsdaten bei der Erforschung der Erdoberfläche, insbesondere zur Kartierung thematischer Sachverhalte bei der Ressourcen- und Umweltforschung und bei der Erforschung von Planeten und Kometen.
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 Online-Ressource (Seiten 216-394) , Illustrationen, Diagramme, Fotos
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 93 Teil II
    Language: German
    Note: ANWENDUNGEN IN DER PLANETEN- UND KOMETENFORSCHUNG Wäsch, R.: Planeten- und Kometenforschung mit Methoden der Fernerkundung Bankwitz, P. ; Bankwitz, E. ; Wäsch, R, : Geologische Interpretation von Teilgebieten der Venus auf der Grundlage sowjetischer Radar-Aufnahmen Danz, M.; Elter, G.; Mangoldt, T.; Möhlmann, D.; Rubbert, B.; Weidlich, U.: Ergebnisse der VEGA-Bildbearbeitung WAGNER, C.: IR-Sondierung der Oberflächen atmosphäreloser planetarer Objekte Dubois, R.; Spänkuch, D.; Schäfer, K.; Döhler, W.; Güldner, J.: Indirekte thermische Sondierung der mittleren Venusatmosphäre mit dem IR-Fourierspektrometer auf Venera-15 MERKMALSEXTRAKTION UND PHYSIKALISCH-MATEMATISCHE GRUNDLAGEN Wirth, H.: Prinzipien der Bildung und die Bedeutung abgeleiteter Merkmale für die Auswertuhg von Multispektralaufnahmen Söllner, R.; Schmidt, K.; Prena, M.: Zur Ableitung von Merkmalen aus Powerspektren für die Textur- und Strukturerkennung von natürlichen und künstlichen Objekten Wirth, H.; Schilbach, G.; Wirth, A.: Beitrag zur Analyse von Fernerkundungsdaten im Sub-Pixel-Bereich Oppitz; K.: Zur rechnerinternen Modellierung dreidimensionaler Körper Herr, W.; Weichel, H.: Die Vorverarbeitung multispektraler Radiometerdaten Leiterer, U.; Weller, M.: Spektralfotometer BAS-M mit Mikrorechner DIGITALE ANALYSE VON BILDDATEN Geschke, A.; Schlosser, A.: Fernerkundungssoftware AMBA/R-RS Vajen, H.-H.; Pannowitsch, H.-J.: Geometrische Vorverarbeitung von Bilddaten polumlaufender Satelliten in Real-Time Grundmann; H.-J.: Ein Datenbasissystem für Bilddaten Lieckfeldt, P.; Missling, K.-D.; Neumann, B.: Zugriffsoptimierte Abspeicherung großer Bilddatenmassive auf Plattenspeichern Geschke, A.: Klassifikationsergebnisse mit dem Bildverarbeitungssystem (BVS) robotron A6470 Stoye, H.; Usbeck, B.: Rechnergestützte Dechiffrierung der Nutzflächenstruktur in Siedlungen mit digitalisierten MS-Luftbildern Meister, P.: Bildverarbeitung mit dem BVS A6470 und Möglichkeiten einer On-Line-Bildverarbeitung Schildwach, B.: Mikrorechnergestützte Lösungen in der Vorverarbeitung von Daten flächenhafter Abbildungen SYSTEME FÜR DEN OPERATIVEN EMPFANG VON SATELLITENDATEN Tiščenko, A. P.: Das Territorialprinzip bei Empfang und operativer Analyse kosmischer Fernerkundungsdaten Bettac, H.-D.; Klähn, . D.; Landrock, R.; Schwarz, J.; Skottke, H.-J.: Die modulare Wetterbild-Empfangsstation WES 3 Schwarz, J.; Klähn, D.: Antennen- und Mikrowellenbaugruppen für den Empfang meteorologischer Satelliten Schwarz, J.; Vogel, G.; Skottke, H.-J.: Aufbau und Wirkungsweise eines mikrorechnergestützten Antennennachführsystems für den Empfang meteorologischer Satelliten Landrock, B.; Paasch, E:; Stanke, D.: Empfänger für analoge und digitale Daten meteorologischer Satelliten Arnold, H.-P.; Guder, H.-G.; Lieckfeldt, P.; Reimer, R.; Wolf, H.-J.: Magnetband-orientiertes System zur Erfassung digitaler Satellitendaten bis 1 Mbit/s Günther, A.: Echtzeitvisualisierung von Wetterbildern
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Call number: MOP 40568 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 264 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Fachbuchreihe Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnik 1
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Call number: MOP 39397
    In: Wissenschaftliche Mitteilung / Physikalisch-Bioklimatische Forschungsstelle, Garmisch-Partenkirchen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 43 S., [4] Bl. , graph. Darst.
    Series Statement: Physikalisch-Bioklimatische Forschungsstelle (Garmisch-Partenkirchen). Wissenschaftliche Mitteilungen Nr. 5
    Language: German , English
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Call number: AWI A3-20-93434-2
    In: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin, Band XXXII, Heft 2
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 218 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin 32,2
    Language: German
    Note: Zugleich: Dissertation, Freie Unversität Berlin, [ca. 1963] , INHALTSVERZEICHNIS PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG 1. BEMERKUNGEN ZUM BEOBACHTUNGSGELÄNDE UND ZUM BEOBACHTUNGSMATERIAL 1.1 Das Beobachtungsgelände 1.2 Das Beobachtungsmaterial 2. HOMOGENITÄTSBETRACHTUNGEN 2.1 Temperatur 2.2 Niederschlag 2.3 Wind 2.4 Sonnenschein und Bewölkung 3. TEMPERATURVERHÄLTNISSE 3.1 Monats- und Jahreswerte 3.2 Tageswerte 3.3 Pentadenwerte 3.4 Häufigkeitsbetrachtungen 3.5 Interdiurne Veränderlichkeit 3.6 Der tägliche Gang 3.7 Vorkommen bestimmter Schwellenwerte 3.71 Frost- und Eistage 3.72 Sommer- und Tropentage 4. DER WASSERGEHALT DER LUFT 4.1 Monats- und Jahreswerte 4.2 Tageswerte 4.3 Häufigkeitsbetrachtungen 4.4 Interdiurne Veränderlichkeit 4.5 Der tägliche Gang 5. BEWÖLKUNGSVERHÄLTNISSE 5.1 Monats- und Jahreswerte 5.2 Tageswerte 5.3 Häufigkeitsbetrachtungen 5.4 Der tägliche Gang 5.5 Heitere und trübe Tage 5.6 Nebel 6. SONNENSCHEIN 6.1 Monats- und Jahreswerte 6.2 Tageswerte 6.3 Der tägliche Gang 7. NIEDERSCHLAGSVERHÄLTNISSE 7.1 Monats- und Jahreswerte 7.2 Niederschlagsbereitschaft 7.3 Tageswerte 7.4 Der tägliche Gang 7.5 Häufigkeitsbetrachtungen 7.6 Niederschlags- und Trockenperioden 7.7 Niederschlag und Wind· 7.8 Schneeverhältnisse 7.81 Schneefall und Schneedecke 7.82 Schneehöhe 7.9 Gewitter 8. WINDVERHÄLTNISSE 8.1 Windrichtung 8.2 Windgeschwindigkeit 8.21 Der jährliche Gang 8.22 Häufigkeitsbetrachtungen 8.23 Sturmtage und Windstillen 8.24 Der tägliche Gang 9.ZUSAMMENFASSUNG VERZEICHNIS DER TEXTTABELLEN VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN LITERATURVERZEICHNIS TABELLENANHANG
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...