ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Karten
  • Weitere Quellen  (96)
  • Bibliographie (Innovationsnetzwerk Klimaanpassung Brandenburg Berlin)  (96)
  • 1980-1984  (6)
  • 1960-1964  (29)
  • 1950-1954  (61)
Sammlung
  • Karten
  • Weitere Quellen  (96)
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Halle (Saale), Niemeyer
    Publikationsdatum: 1950
    Beschreibung: recht allgemeine Beschreibung des Einflusses von Nährstoffen, Wind, Wasser und Boden auf das Pflanzenwachstum mit Daten aus Kutschlau (Chociule) für die Jahre 1942/1943 KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Tharandt, Sektion Forstwirtschaft
    Publikationsdatum: 1982
    Beschreibung: Statistik, wie viele Brände / wie viel Hektar verbrannte Fläche pro Jahr, Monat, Bezirk, Waldbrandwarnstufen, nach Klimastufen, Nährkraft- und Feuchtestufen; Einteilung in Waldbrandgefahrenklassen KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Forstliche Bundesversuchsanstalt Wien Heft 25
    Publikationsdatum: 1980
    Beschreibung: Beziehungen zwischen Jahrringwachstum von Nadelbaumarten und Klimafaktoren KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Publikationsdatum: 1984
    Beschreibung: Rekonstruktion der Klimadaten anhand historischer Aufzeichnungen über phänologische Daten (Tagebücher), Zehntzahlungen und Lohnzahlungne an Tagelöhner von landwirtschaftlichen Erträgen KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Schlagwort(e): Scheiz ; 1525-1860 ; Ertrag ; Klima ; Roggen ; Temperatur
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Mitt. Obstbauvers. ring Altes Land, York 7:102-115.
    Publikationsdatum: 1952
    Beschreibung: Bericht über die Folgen des Spätfrostes im Jahr 1952 an verschiedenen Obstbaumarten (Äpfel, Birnen, Kirschen, Beeren) KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss der Witterung (Temperatur, Niederschlag) auf den Ertrag von Obstbäumen. KATASTER-DETAIL: Delta T (Januar, Februar, März) +, dann Vegetationsbeginn - (früher); Delta Nied (Februar-Mai) -, dann Ertrag (Boskoop, Coulon, Kehdinger Rambur, Cox) -; Delta T (Mai) - : T 〈 0 °C(Spätfröste), dann Schäden der Früchte an Obstbäumen -;
    Schlagwort(e): Niederelbe ; 1952 ; Apfel ; Kirsche ; Boden ; Ertrag ; Niederschlag ; Temperatur ; Witterung ; Frost ; Obst ; Birne
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  AFJZ 125, Seite 153-159
    Publikationsdatum: 1954
    Beschreibung: Darstellung eines Klimaindexes mit direktem Bezug zu Holzzuwachs in Wäldern KATASTER-BESCHREIBUNG: Formel für Klimaindex der mit dem durchschnittlichen Gesamtzuwachs korreliert ist KATASTER-DETAIL: Delta T++: Tmj=2K (alle anderen Faktoren=konstant), dann Zuwachs sinkt um 7.5%; Delta Nied--: prozentualer Rückgang im Jahresniederschlag (alle anderen Faktoren=konstant), dann gleicher prozentualer Rückgang im Zuwachs; I=(P x pn x (Z - 60))/(Tmj - 10) x 92 x 100 (Tmj - mittlere Temperatur Mai – Juli P – jährliche Niederschlagssumme [mm] pn – Anzahl der Tage mit Niederschlag〉=0.1mm May - July Z - Anzahl der Tage ohne Frost (〉 0°))
    Schlagwort(e): Deutschland
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Prakt. Bl. Pflanzenbau Pflanzenschutz 55, Nr.1; p.23-35
    Publikationsdatum: 1960
    Beschreibung: Der Aufbau eines Phytopthora-Warndienstes in Niederbayern wird beschrieben. Zudem werden anhand von Witterungs- und Befallsdaten kritische Perioden zur Vorhersage des Erstauftretens von Phytophthora infestans ermittelt, sowie deren Aussagekraft für Prognosen überprüft und diskutiert. Hierbei werden Minimumtemperatur und relative Luftfeuchte der Monate Juni und Juli als entscheidende Kriterien für eine Prognose des Phytophthora-Befalls ermittelt. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Schlagwort(e): Niederbayern ; 1957-1959 ; Kartoffeln ; Pflanzenkrankheit ; Hackfrüchte
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Gesunde Pflanzen 6; p.166-168
    Publikationsdatum: 1954
    Beschreibung: Der Autor erklärt das massenhafte Auftreten verschiedener Blattlausarten Ende Mai 1954 mit trockenem warmem Wetter und nennt 19°C Tagesmitteltemperatur und Schwachwindigkeit als Fluginitiator für die Blattläuse. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Schlagwort(e): Berlin, Hannover, Bonn ; 1954 ; Pflanzenschädling ; Witterung
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Nachrichtenblatt des deutschen Pflanzenschutzdienstes 5, Nr.10; p.145-150
    Publikationsdatum: 1953
    Beschreibung: Der Autor untersuchte die für das Auftreten des weißen Bärenspinners günstigen Temperaturen im ehemaligen Jugoslawien (Palic, Vojvodina) und Österreich (Burgenland) und identifizierte die Temperaturen von Mai bis August als wichtige Einflußfaktoren auf die Entwicklungszeit des Falters. Hierdurch konnten Temperaturen identifiziert werden bei denen eine, zwei oder sogar drei Generationen im Jahresverlauf vorkommen können. Sobald die Temperaturen 14-15°C überschreiten, kann die Entwicklung der ersten Generation beginnen. Die gewonnenen Erkenntnisse wurden dazu eingesetzt, um das Ausbreitungspotential des Schmetterlings aufgrund klimatischer Parameter nach Mitteleuropa abzuschätzen. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Schlagwort(e): Jugoslawien, Österreich, Deutschland ; 1946-1952 ; Pflanzenschädling ; Temperatur
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Angew. Meteorol. 1, Heft 6;p.180-184
    Publikationsdatum: 1952
    Beschreibung: Der Autor präsentiert Ergebnisse aus Freilandversuchen zum Einfluß der Temperatur auf die Eiablage und die Entwicklungszeit bis zum Schlüpfen der Mohnkapselrüßlers. Graphen zeigen die Erkenntnisse der Untersuchungen auf. Eine Häufigkeits-Korrelationsanalyse wurde durchgeführt, um die optimale Temperatur für die Eiablage zu ermitteln. Zur Ermittlung der Entwicklungszeit wurde ein Temperatursummenmodell entwickelt. KATASTER-BESCHREIBUNG: Ergebnisse der Häufigkeits-Korrelationsanalyse und des Temperatursummenmodells. KATASTER-DETAIL: Die optimale Temperatur zur Eiablage liegt bei 20-25°C. Schlüpfzeitpunkt der Larven erfolgt bei der Temperatursumme 98°C zur Basis 13°C (Entwicklungsnullpunkt).
    Schlagwort(e): Sachsen-Anhalt, Aschersleben ; 1951-1952
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Nachr.bl. Deutsch. Pflanzenschutzdienst 5, Nr. 12; p.177-181
    Publikationsdatum: 1953
    Beschreibung: Der Autor gibt eine kurze Literaturzusammenfassung über den Einfluß klimatischer Parameter auf das Auftreten der Sumpfschnake. Des Weiteren werden Schaderregerdaten aus "Mitteilungen aus der Biologischen Reichsanstalt", "Nachrichtenblatt für den Deutschen Pflanzenschutzdienst", eigene Beobachtungen und Beobachtungen des Pflanzenschutzamtes Oldenburg mit Wetterdaten verglichen und Zusammenhänge ausführlich und detailliert erörtert und diskutiert. KATASTER-BESCHREIBUNG: Im Artikel wird versucht eine Regel für die Stärke des Auftretens der Sumpfschnake in Verbindung mit Wettervariablen gesucht und gefunden. Prognoseregeln wurden erstellt. Strenge und Dauer von Kälteperioden, sowie der Wechsel zwischen trockenem Frost und regenreichem Tauwetter spielen als begrenzende Faktoren eine große Rolle. Witterung von Mitte August bis Mitte September spielt eine untergeordnete Rolle (siehe Graphiken). KATASTER-DETAIL: Prognoseregel: Nach Zusammenbruch einer Population steht die Zeitdauer bis zu ihrem erneuten Erreichen der Schadgrenze in umgekehrten Verhältnis zum Gewicht der Faktoren, die den Zusammenbruch verursacht haben.
    Schlagwort(e): Oldenburg ; 1918-1953
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Mitt. Biol. Zentralanst. 70; Berlin-Dahlem; p.11-14
    Publikationsdatum: 1951
    Beschreibung: Der Autor beschreibt die Zusammenhänge zwischen Luftdruckänderungen und dem Auftreten bakterieller Erkrankungen bei Menschen und v.a. Pflanzen. Hierbei findet er heraus, daß steigender Luftdruck bakterielle Infektionen fördert, während fallender Luftdruck diese hemmt. Des Weiteren findet er Korrelationen (nicht abgebildet) zwischen Charakterzahlen des Erdmagnetfeldes und Infektionskrankheiten. Der Infektionstag tritt demnach an Tagen auf, an denen die Charakterzahlen des Erdmagnetfeldes ein Maximum aufweisen. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Schlagwort(e): Labor ; 1949-1950 ; Umweltmedizin ; Pflanzenkrankheit ; Witterung
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Mitt. österr. geogr. Gesell. 122 (II)
    Publikationsdatum: 1980
    Beschreibung: Zusammenhang zwischen Klima, Klimaschwankung und Auswirkung des Wetters auf die jährliche Entwicklung der Vegetation im Norden Europas, Auswertung von phänologischen Daten langer Zeitreihen KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Schlagwort(e): Norwegen ; letzten 1000 Jahre ; Klima ; Phänologie
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Gesunde Pflanzen 5; p.53-57
    Publikationsdatum: 1953
    Beschreibung: Der Autor fasst einige Kenntnisse über die San Jose Schildlaus zusammen und versucht ihre rasche Verbreitung in Deutschland zu erklären. Als wichtiger klimatischer Einflußfaktor v.a. in höheren Lagen werden die Wintertemperaturen bzw. wechselndes Wetter und Spätfröste im Spätwinter genannt. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Schlagwort(e): Deutschland ; 1949-1952
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Publikationsdatum: 1952
    Beschreibung: Vergleich des täglichen Flugverhaltens der Aphiden Doralis fabae und Myzodes persicae (Zweigipfelige Kurve) mit der Psyllide Trioza nigricornis (Eingipfelige Kurve). Die Prozentuale Verteilung der Blattläuse auf verschiedene Flughöhen wird analysiert. Die Abhängigkeit des Flugverhaltens der Blattläuse von den Faktoren Licht, Wind,Temperatur, relative Luftfeuchte wird untersucht. Zudem wird deren kombinierte Wirkung auf den Flug der Homopteren untersucht und im Zuge dessen die drei Homopteren in drei verschiedene Reaktionstypen eingeordnet. KATASTER-BESCHREIBUNG: Grenzwert der Windgeschwindigkeit für den aktiven Abflug von Aphidae und Psyllidae. Regressionsgleichungen für den Zusammenhang zwischen Temperatur und Flugtätigkeit der beiden Aphidae (T(200)=Temperatur in 2m Höhe; T(10)=Temperatur in 10 cm Höhe); Multipler Korrel.koeff. zwischen Temp., modif. rel. Luftf. und dem aktiven Anflug von Trioza nigricornis R=0,742; Zusammenhang der Flugtätigkeit von T. nigricornis und Temp, ist linear -〉 siehe Korrelationstabelle KATASTER-DETAIL: Wind 〉3km/h dann aktiver Abflug Aphiden = 0; Delta T (2m;〈18,46°C) + oder Delta T (2m;〉18,46°C) - oder Delta T (10cm;〈17,18°C) + oder Delta T (10cm;〉17,18°C) - dann Flugtätigkeit M.persicae + ;Delta T (2m;〈19,32°C) + oder Delta T (2m;〉19,32°C) - oder Delta T (10cm;〈19,5°C) + oder Delta T (10cm;〉19,5°C) - dann Flugtätigkeit D.fabae + ;Delta T + und Delta relf (bis 60-70%) - dann Anflug T.nigricornis + Regressionsgleichungen für Myzodes persicae: Flugtätigkeit(FT)=-136,19 + 16,61*T(200) - 0,45*T(200)²; FT=-95,62 + 13,74*T(10) - 0,40*T(10)²; Regressionsgleichungen für Doralis fabae: FT=-62,56 + 8,075*T(200) - 0,209*T(200)²; FT=-93,29 + 11,193*T(10) - 0,287*T(10)²;
    Schlagwort(e): Quedlinburg, Thüringen ; 1951 ; Tabak ; Getreide ; Pflanzenschädling ; Hackfrüchte ; Obst ; Zierpflanzen ; Gemüse
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Ratgeber Obst-, Gartenbau, Geflügelzucht, Heft 5, p. 102-103
    Publikationsdatum: 1951
    Beschreibung: Beschreibung der Faktoren für Lebenslauf und Massenvermehrung sowie Ratschläge zur Bekämpfung des Apfelwicklers mittels Spritzungen KATASTER-BESCHREIBUNG: Zusammenhang zwischen Entwicklung des Apfelwicklers in seinen Stadien und der Temperatur sowie der Feuchtigkeit KATASTER-DETAIL: Delta T: Tmin 〈 10°C, dann keine Entwicklung von Ei und Raupe möglich; T 〈 11°C, dann keine Entwicklung von Puppe möglich; Delta T +, dann Einbohren in den Apfel +; T〈15°C, dann kein Einbohren möglich; Tmit(Dekade)〉15°C, dann Flugbeginn; Delta Nied (Mai+Juni)-, dann Apfelwickler +
    Schlagwort(e): Bayern ; 1950 ; Pflanzenschädling ; Temperatur ; Obst
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Publikationsdatum: 1954
    Beschreibung: Bericht über Untersuchungen zur Terminwahl für die Bekämpfung von Kohlschotenrüßler und Kohlschotengallmücke sowie Vergleiche der Ergebnisse mit der bisherigen Literatur KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss der Temperatur auf das Auftreten des Kohlschotenrüßlers KATASTER-DETAIL: Delta T +: Tmit 〉 15°C, dann Erscheinen des Kohlschotenrüßlers
    Schlagwort(e): Sachsen-Anhalt ; 1952-1953 ; Pflanzenschädling ; Temperatur ; Raps
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Anz. Schädlingskunde 26, p. 49-51
    Publikationsdatum: 1953
    Beschreibung: Untersuchungen zum durch Spinnmilben (Tetranychus althaeae v. hanst.) an Zuckerrüben verursachten Schadbild je nach der Befallsintensität KATASTER-BESCHREIBUNG: - KATASTER-DETAIL: -
    Schlagwort(e): Diendorf, Österreich ; 1952 ; Zuckerrüben ; Pflanzenschädling
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Mitteilungen aus der Biologischen Zentralanstalt für Land- und Forstwirtschaft, Berlin-Dahlem, Heft 69
    Publikationsdatum: 1950
    Beschreibung: Bericht über die Ergebnisse der Untersuchungen zu den Wechselwirkungen zwischen Larve und Wirtspflanze KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss der Temperatur auf den Larvenbefall KATASTER-DETAIL: Delta T -, dann Entwicklungsdauer der Larven +; T 〉 0°C, dann Froststarre und Wanderfähigkeit -; Delta T - und Delta Relf +, dann Larvenmortalität +
    Schlagwort(e): Berlin-Dahlem ; 1948-1949 ; Insekten ; Luftfeuchte ; Pflanzenschädling ; Temperatur ; Raps
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Berichte des Deutschen Wetterdienstes, Nr. 92, Band 13,
    Publikationsdatum: 1964
    Beschreibung: Beurteilung des großräumigen Witterungsablaufs und Überprüfung der alten Temperaturwerte KATASTER-BESCHREIBUNG: - KATASTER-DETAIL: -
    Schlagwort(e): Deutschland ; 1708-1709 ; Temperatur ; Witterung
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Publikationsdatum: 1952
    Beschreibung: Untersuchungen über zusammenhänge zwischen Düngung und Ertrag, Witterung und Ertragsbildung, sowie Witterung und Düngewirkung bei den Hauptfrüchten (Winterroggen, Hafer, Kartoffeln) KATASTER-BESCHREIBUNG: Zusammenhang zwischen Witterung (Temperatur und Niederschlag) und der Ertragsbildung sowie zischen der Witterung und der Wirkung der Düngungsarten (mineralisch und organisch) KATASTER-DETAIL: Delta T (März) + und Delta Nied (März) -, dann Trockenschäden an Winterroggen +; kritische Periode (Winterroggen): Wasserversorgung gegen Ende der Blüte; Delta Nied (1. Junihälfte), dann Erträge (Winterroggen) +; Delta T (März) +, dann Schädigung (Hafer) +; Delta T (März) - und Delta Nied (März) +, dann Erträge (Hafer) +; Delta Nied (Ende der Blüte) + und Delta T (Ende August) +, dann Erträge (Kartoffeln) +; Delta Nied (kurz vor dem Ähren- bzw. Rispenschieben) -, dann relative Leistung der organischen Düngung (Winterroggen und Hafer) +; Delta Nied (kurz vor dem Ähren- bzw. Rispenschieben) +, dann Leistung der mineralischen Düngung (Winterroggen und Hafer) +; Delta Nied + (steigend), dann Wirkung mineralischer Düngung +; Delta Nied (Juni) -, dann Wirkung organischer Düngung +,
    Schlagwort(e): Thyrow, Brandenburg ; 1936-1952 ; Kartoffeln ; Ertrag ; Hafer ; Roggen ; Witterung ; Düngung
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Mitteilungen des Obstbauversuchsringes des Alten Landes. Beiheft 2, 77S.
    Publikationsdatum: 1962
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Z. f. Acker- und Pflanzenbau 95:233-260
    Publikationsdatum: 1952
    Beschreibung: Zusammenhang zwischen der Temperatur und dem Niederschlag zu unterschiedlichen Zeitpunkten KATASTER-BESCHREIBUNG: (Einteilung in Dekaden) zu verschiedenen, ertragsrelevanten Zeiträumen (Blühreife, Anlagestadium, Knospenstadium und Blütenstadium) von Apfel und Birnen und Zusammenhang zu Niederschlag und Temperatur bei verschiedenen Sorten KATASTER-DETAIL: Nied+(〉30mm) (Knospendifferenzierung, 20.6-20.7. des Vorjahres), Nied+(〉70mm im März), Nied+ (〉20mm 1-10 Tage vor der Blüte), Tmit*(Tmin 〈-2°C als Nachftrost kritisch, vor, währed und 30 Tage nach der Blüte) und Nied- (〈70mm, bis 30 Tage nach der Blüte) führten zu hohen Erträgen
    Schlagwort(e): Baden-Württemberg, Hohenheim ; 1936-1947 ; Apfel ; Ertrag ; Korrelationsmethode ; Niederschlag ; Temperatur ; Witterung ; Frost ; Obst ; Birne
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Publikationsdatum: 1961
    Beschreibung: Mehrleistung der Wiesenheuschnitte in Abhängigkeit von Niederschlag, Temperatur und Düngung KATASTER-BESCHREIBUNG: Einteilung in Trockene und nasse Sommer nach Höhe des Niederschlages und Berechnung der Leistung der Schnitte KATASTER-DETAIL: Nied-(〈274mm vom 1.3 -2. Schnitt), dann niedrige Erträge (〈91%); Nied+(〉379mm vom 1.3 -2. Schnitt), dann hohe Erträge (〈127%);
    Schlagwort(e): Sachsen-Anhalt ; 1949-59 ; Ertrag ; Niederschlag ; Temperatur ; Düngung ; Grünland
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Publikationsdatum: 1960
    Beschreibung: Ermittlung der Heutage in den einzelnen Monaten (Juni-August) als vorraussetzung für die Berechnung witterungsabhängiger Ernteverfahren und daraus abgeleitet Bedarfsrechungen für den Maschineneinsatz KATASTER-BESCHREIBUNG: Kriterium für Heutage: 1)Tagesmitteltemperatur 〉10°C 2) Tagesmittel der rel. Feuchte unterhalb dem zur Temp. gehörenden Schwellenwert 3) kein Niederschlag KATASTER-DETAIL:
    Schlagwort(e): Sachsen, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern ; 1938-1952 ; Ertrag ; Klima ; Niederschlag ; Trockenheit ; Grünland
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  69(1): 27 - 51
    Publikationsdatum: 1950
    Beschreibung: Klimatische Charakterisierung der Fichtenwuchsgebiete mittels Niederschlag, T in der Vegetationsperiode, relative Luftfeuchte in der VP, zahl der Sommertage, Trockenheitsindex nach Reichel KATASTER-BESCHREIBUNG: Bestimmt mit einer Waldbaukennziffer die geeigneten Wuchsgebiete der Fichte KATASTER-DETAIL: Delta Nied--: mittlerer Jahresniederschlag 〈650mm, Fichte, dann Vitalität--; Delta T++: in Vegetationsperiode Tmit〉15.3°C, Fichte, dann Vitalität-;
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Zeitschrift für Acker- und Pflanzenbau 123: 332-344
    Publikationsdatum: 1964
    Beschreibung: Beobachtungen zur Bedeutung der Globalstrahlung auf Wachstum und Ertragsbildung; Einfluss der Globalstrahlung in der Zeit vor und nach dem Ährenschieben auf den Ertrag von Weizen und Gerste KATASTER-BESCHREIBUNG: Der Globalstrahlungsbedarf ist sortencharakteristisch; Ertragsbildender Effekt (Quotient aus Ertragsdurchschnitt(=Ertragsfähigkeit) und Strahlungsgenuss) ist sortenverschieden; Strahlungsbedarf vor dem Ährenschieben ist von maßgeblicher Bedeutung KATASTER-DETAIL:
    Schlagwort(e): Tirol ; 1952-64 ; Anbautermine ; Ertrag ; Getreide ; Weizen ; Globalstrahlung
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Diss., Landwirt.-gärtnerische. Fak. Berlin
    Publikationsdatum: 1952
    Beschreibung: Auswirkung der Witterung in einzelnen Monaten auf Ernteerträge durch Einteilung in Ernteklassen; Ertragsaufzeichenungen des Versuchsbetriebes Tyrow, Ertrag, Witterung, Niederschlag, Temperatur KATASTER-BESCHREIBUNG: Roggen - Wasserversorgung zur Zeit der Blüte (1.Hälfte Juni) ergibt auf dem Sandboden Ertragsrückgänge Kartoffeln- Juli stetig ansteigende Temperaturen und und ansteigenden Niederschlägen führt zu Ertragssteigerungen KATASTER-DETAIL: Delta T+ (Juli) und Delta Nied+, dann Ertragssteigerungen bei Kartoffeln
    Schlagwort(e): Brandenburg ; 1937-1944, 1947-1951 ; Kartoffeln ; Hafer ; Roggen
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Ciba-Zeitschrift 6, 2058-2065
    Publikationsdatum: 1953
    Beschreibung: Malaria in der Geschichte Europas, beginnend mit der römischen Besetzung Germaniens KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Schlagwort(e): Europa ; Umweltmedizin ; Infektionskrankheiten
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  4. Aufl., Jena
    Publikationsdatum: 1952
    Beschreibung: Temperaturabhängigkeit der Malariaerregerübertragung (S.420-454) KATASTER-BESCHREIBUNG: Anpassung der Malariaerreger an die lokalen Vektoren möglich KATASTER-DETAIL:
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Parasitologische Schriftenreihe 12
    Publikationsdatum: 1960
    Beschreibung: Untersuchgen über die Verbreitung und Ökologie der Anophelesmücken und Erhebungen über Malariaerkrankungen nach dem 2. Weltkrieg KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Schlagwort(e): Thüringen ; Umweltmedizin ; Infektionskrankheiten
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Zeitschrift für Tropenmedizin und Parasitologie 1, 488-511
    Publikationsdatum: 1950
    Beschreibung: Erkrankungen an Malaria Berlin 1946 – 1947: 651 autochthone Fälle, 832 allochthone Fälle, 202 Rezidive KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Schlagwort(e): Umweltmedizin ; Infektionskrankheiten
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Ärztliche Wochenschrift 6, 1120-1124
    Publikationsdatum: 1950
    Beschreibung: Untersuchungen zum „Malariaherd am Tegeler See“ und dem Vorkommen von Überträgermücken KATASTER-BESCHREIBUNG: Feuchtgebiet erlaubt Erhalt von Überträgermückenpopulationen für Malaria KATASTER-DETAIL:
    Schlagwort(e): Berlin ; 1945-1950 ; Umweltmedizin ; Infektionskrankheiten
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Zentralblatt für Bakteriologie 156, 537-542
    Publikationsdatum: 1950
    Schlagwort(e): Leipzig ; 1945-1949 ; Umweltmedizin ; Infektionskrankheiten
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    Publikationsdatum: 1952
    Beschreibung: Berechnung von Wetterwertzahlen anhand der Aufzeichnungen über die Witterung und die Erträge des Ertragsfeldes, Verwendung der Lufttemperatur, der Bodentemperatur, des Niederschlages, der Luftfeuchte, der Verdunstung und der Sonnenscheindauer, Pentadenwerte, Zusammenfassung zu Perioden oder Dekaden und Beurteilung des Einflusses durch Unterscheidung auf wasserschonenede oder wasserzehrende Konstellationen KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Schlagwort(e): Berlin-Dahlem ; 1922-43
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Zeitschrift für Acker- und Pflanzenbau 112:399-412.
    Publikationsdatum: 1961
    Beschreibung: Anwendung der Wetterwertzahlmethode nach Tamm und Vereinfachung, Einfluss von Lufttemperatur, Bodentemperatur, Niederschlag, Luftfeuchte, Verdunstung und Sonnenscheindauer auf den Ertrag, Zusamenhang zwischen Bodenfeuchte und Wetterwertzahl (Potsdam und Berlin) KATASTER-BESCHREIBUNG: Wetterwertzahlenmethode ist auch für einzelne Feldbestände anwendbar; Vereinfachte Wetterwertzahl beruht auf tatsächlich ermittelten Messwerten; Bodenfeuchtigkeit und vereinfachte Wetterwertzahlen stehen miteinander in enger Beziehung (starke Korrelation) KATASTER-DETAIL: Wetterwertzahl -, dann Bodenfeuchte + (starke Korrelation)
    Schlagwort(e): Berlin-Dahlem ; 1955-57 ; Ertrag ; Niederschlag ; Temperatur ; Witterung ; Sonnenscheindauer
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Publikationsdatum: 1964
    Beschreibung: Einteiung in hydrothermische Quotienten (nach Walter) anhand der Beziehung von Witterung mit Temperatur und Niederschlag in unterschiedlichen vegetativen und generativen Phasen KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Schlagwort(e): Türkei ; 1943-1962 ; Ertrag ; Getreide ; Klima ; Korrelationsmethode ; Niederschlag ; Temperatur
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Schweiz Z. Obst- und Weinbau 72: 32-34
    Publikationsdatum: 1963
    Beschreibung: Beobachtungen zu den Auswirkungen verschiedener Witterungen auf den Ertrag und die Qualität der Weinernte KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss der Witterung (Sonnenschein, Niederschlag und Temperatur) auf den Ertrag und die Qualität der Weinernte KATASTER-DETAIL: Delta Nied +, dann Pilzkrankheiten + und somit Ertrag (Wein)-; Delta T (Sommer und Herbst) + und Delta Nied (Sommer und Herbst) -, dann Qualität (Wein) +; Delta Sonn (August, September) +, dann Qualität (Wein) +; Delta T (April bis Juli) -, dann Entwicklung (Reben) -;
    Schlagwort(e): Schweiz ; 1953-1962 ; Niederschlag ; Temperatur ; Wachstum ; Witterung ; Sonnenscheindauer ; Wein
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    Publikationsdatum: 1963
    Beschreibung: Einfluss der Witterung auf die Qualität und Quantität von Wein KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Schlagwort(e): Rheintal ; ca 1900 - 1960 ; Ertrag ; Klima ; Niederschlag ; Temperatur ; Sonnenscheindauer ; Wein
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Culegere del lucrari ale Institutului meteorologic pe Anul 1962 (Bukarest):415-425.
    Publikationsdatum: 1964
    Beschreibung: Ertragszahlen aus 80-jährigen Versuchen mit Winterroggen an der Uni Halle werden mit Witterungsabläufen verglichen, 7jährige Mittel und Vergleich zu unterschiedlichen phänologischen Phasen KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Schlagwort(e): Halle ; 1880-1960 ; Ertrag ; Korrelationsmethode ; Niederschlag ; Phänologie ; Roggen ; Temperatur
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Zeitschrift Fur Pflanzenzuchtung-Journal of Plant Breeding 49:243-&.
    Publikationsdatum: 1963
    Beschreibung: Einfluss der Globalstrahlung in der Zeit vor und nach dem Ährenschieben auf den Ertrag von Weizen und Gerste KATASTER-BESCHREIBUNG: Ertragsrelevant ist die durchschnittliche tägliche Globalstrahlung vor dem Ährenschieben, bei Weizen stärker als bei Gerste KATASTER-DETAIL:
    Schlagwort(e): Österreich ; 1952-63 ; Ertrag ; Weizen ; Globalstrahlung ; Gerste
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Gesunde Pflanzen 4, Heft 8; p.213-215
    Publikationsdatum: 1952
    Beschreibung: Der Autor berichtet über den Versuch ein Prognosemodell für Phytophthora infestans in Schleswig-Holstein zu erstellen. Hierbei wurde eine entsprechende Regel gefunden, um zwei Tage vor einer kritischen Periode für Phytophthora eine Warnung herausgeben zu können. KATASTER-BESCHREIBUNG: Regel zur Vorhersage von Phytophthora infestans. KATASTER-DETAIL: Maximaltemperatur darf für 2 Tage nicht unter 23°C liegen, die Minimumtemperatur der Nacht dazwischen nicht unter 10°C. An beiden Tagen muss der Dampfdruck der Luft mindestens 12mm und der Bewölkungsgrad mehr als 5/10 betragen.
    Schlagwort(e): Schleswig-Holstein ; 1949-1951 ; Kartoffeln ; Pflanzenkrankheit
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Nachrichtenblatt des deutschen Pflanzenschutzdienstes 2.Jahrg., Nr.11; p.161-165
    Publikationsdatum: 1950
    Beschreibung: In Freilandversuchen wurden Temperaturen ermittelt, bei denen Kartoffelkäfer den Boden im Frühjahr verlassen. Zudem wurden Minimalwerte für das Überleben in verschiedenen Bodenarten ermittelt. KATASTER-BESCHREIBUNG: Ein kritischer Wert der Bodentemperatur wurde für das massenhafte Verlassen des Bodens durch den Kartoffelkäfer ermittelt. Allerdings wurden auch bei 12,5°C Bodentemperatur bereits Kartoffelkäfer an der Oberfläche beobachtet. KATASTER-DETAIL: Kritischer Wert= 16,6°C Bodentemperatur (in 50cm Tiefe)
    Schlagwort(e): Heidelberg ; 1949-1950 ; Kartoffeln ; Pflanzenschädling ; Hackfrüchte
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Mitteilungen aus der Biologischen Zentralanstalt für Land- und Forstwirtschaft Berlin-Dahlem, Heft 73
    Publikationsdatum: 1952
    Beschreibung: 4-jährige Feldexperimente und -beobachtungen zum winterlichen Massenwechsel der grünen Pfirsichblattlaus KATASTER-BESCHREIBUNG: Entscheidende Faktoren für Vorkommen und Ausmaß der anholozyklischen Überwinterung KATASTER-DETAIL: Delta T-: T(Bodennähe)〈= -5°C, dann Myzodes persicae -; Winterfröste: Dauer + , zeitiger, Minimum -, dann Myzodes persicae -; Nachwinter: Delta T + und Delta Nied -, dann Myzodes persicae +
    Schlagwort(e): Kölner Bucht ; 1948 - 1951 ; Pflanzenschädling ; Temperatur
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Beiträge zur Entomologie, Band 3, p. 518-529
    Publikationsdatum: 1953
    Beschreibung: Untersuchungen zum Ausbleiben des erwarteten starken Befalls im Herbst 1952 und Vergleich mit bereits veröffentlichten Erkenntnissen zum Massenwechsel des Rapserdflohs; KATASTER-BESCHREIBUNG: Abhängigkeit des Massenwechsels des Rapserdflohs von der Witterung (Temperatur) KATASTER-DETAIL: Delta T -: Delta T (August, September) -, dann Zuwanderung der Rapserdflöhe -;
    Schlagwort(e): Sachsen-Anhalt ; 1951-1953 ; Pflanzenschädling ; Temperatur ; Witterung ; Raps
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Zeitschr. Acker-und Pflanzenbau 116 (4): 331-340
    Publikationsdatum: 1962
    Beschreibung: Zusammsenhang Zuckergehalt und Niederschlag und Temperatur während der Vegetationszeit KATASTER-BESCHREIBUNG: Höchster Ertrag von Zucker je Hektar unter trockenen und warmen Bedingungen KATASTER-DETAIL: Delta T+ und Delta Nied-, dann Zuckergehalt +
    Schlagwort(e): Niedersachsen ; 1953-1962 ; Zuckerrüben ; Ertrag ; Niederschlag ; Temperatur
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Zeitschr. Acker- und Pflanzenbau 98: 145-186
    Publikationsdatum: 1954
    Beschreibung: Zusammenwirken von N, P und K bei der Ertragsbildung KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Schlagwort(e): Deutschland, Versuchsstationen ; 1900-1953 ; Ertrag ; Witterung ; Düngung
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    Publikationsdatum: 1950
    Beschreibung: Klimatische Charakterisierung der Buchenwuchsgebiete mittels Niederschlag, T in der Vegetationsperiode, relative Luftfeuchte in der VP, zahl der Sommertage, Trockenheitsindex nach Reichel KATASTER-BESCHREIBUNG: Bestimmt mit einer Waldbaukennziffer die geeigneten Buchenwuchsgebiete KATASTER-DETAIL: Delta Nied--: mittlerer Jahresniederschlag 〈500mm, Buche, dann Vitalität--; Delta T++: in Vegetationsperiode Tmit〉15.3°C, Buche, dann Vitalität-;
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Virgils Geroiva. Artemis-Verlag, München, Zürich und Stuttgart.
    Publikationsdatum: 1963
    Beschreibung: Klinger hat ein Standardwerk über Virgil (70-19 v.Chr.) verfassst und interpretiert die Verse Virgils über die Volksweisheiten der Antike zur Ertragsbildung KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Schlagwort(e): Mittelmeerraum ; vor 2000 Jahren ; Ertrag ; Niederschlag
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Landw. Forsch. Darmstadt, 2. Sonderheft: 51-60
    Publikationsdatum: 1952
    Beschreibung: Überblick über die Zusammenhänge zwischen Klima bzw. Witterung und Pflanzenqualität von Ackerfrüchten, Wiesengräsern, Obst, Gemüse, Gewürzpflanzen und Wein KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss der Witterung (Temperatur, Niederschlag, Sonnenschein, Strahlung) auf die Qualität verschiedener Anbaukulturen KATASTER-DETAIL: Delta T (Erntezeit) + und Delta Nied (Erntezeit) -, dann Feuchtigkeitsgehalt der Körner (Ackerfrüchte) -; Delta T (Erntezeit) - und Delta Nied (Erntezeit) +, dann Feuchtigkeitsgehalt der Körner (Ackerfrüchte) +; Delta T (Zeit der Kornausbildung) ++ und Delta Nied (Zeit der Kornausbildung) -, dann Stärkegehalt der Körner (Ackerfrüchte) - und Einweißgehalt der Körner + sowie Größe der Körner -; Delta T (Zeit von Milch- zur Voll- und Todreife) + und Delta Sonn (Zeit von Milch- zur Voll- und Todreife) + und Delta Nied (Zeit von Milch- zur Voll- und Todreife) -, dann besserer Kleber und gute Backfähigkeit; Delta blaue Strahlung +, dann Einweißgehalt - und Kleberqualität +; Delta Nied (Juni, Juli) +, dann Fermenttätigkeit +; Informationen zu den anderen Anbaukulturen: siehe Artikel
    Schlagwort(e): Deutschland ; 1. Hälfte 20. Jahrhundert ; Ertrag ; Getreide ; Niederschlag ; Temperatur ; Trockenheit ; Wachstum ; Witterung ; Hackfrüchte ; Obst ; Sonnenscheindauer ; Wein ; Gemüse
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    Publikationsdatum: 1952
    Beschreibung: Der Autor untersucht den Einfluß der Temperatur auf die Eiablage und die Larvenentwicklung des Mohnkapselrüßlers. Für die Eiablage wird mit einer Häufigkeits-Korrelationsanalyse der optimale Temperaturbereich von 20-25°C bestimmt. Zudem wird ein Temperatursummenmodell zur Vorhersage der Larvenentwicklung erstellt. KATASTER-BESCHREIBUNG: Temperatursummenmodell zur Vorhersage der Länge des Larvenstadiums bzw. des Zeitpunktes zu dem die Larven des Mohnkapselrüßlers die Mohnkapseln verlassen. KATASTER-DETAIL: Das Verlassen der Mohnkapseln tritt nach einer Temperatursumme von 98°C (Temperaturtagesmittel) bei einem angenommenen Entwicklungsnullpunkt (Basis) von 13°C auf.
    Schlagwort(e): Sachsen-Anhalt, Aschersleben ; 1950-1951
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Nachr.bl. Deutsch. Pflanzenschutzdienst 8, Heft 11; p.206-209
    Publikationsdatum: 1954
    Beschreibung: Der Autor versucht das starke Auftreten von Blattläusen anhand der Temperatur sowie des Niederschlages zu verschiedenen Zeitpunkten des Vegetationsjahres zu erklären. Trockenes Frühjahrswetter mit günstigen Temperaturen im Mai zwischen 12 und 20°C spielen eine große Rolle bei für die Vermehrung der Blattläuse im Frühjahr. Eine ebenso große Rolle spielen jedoch auch die Temperaturen und Niederschläge im Oktober des Vorjahres. Bei Temperaturen über 13°C und geringen Niederschlägen im Oktober haben die Blattlaus-Männchen sehr gute Bedingungen, um ihren Flug auf den Hauptwirt zu vollziehen und dort bereits Ende September zugeflogene Gynoparen zu befruchten. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Schlagwort(e): Sachsen-Anhalt ; 1954
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Gesunde Pflanzen 5: 261-263
    Publikationsdatum: 1953
    Beschreibung: Beschreibung der Auswirkungen von Spätfrösten auf den Ertrag von verschiedenen frostempfindlichen Kulturpflanzen (Winter-Gerste, Erbsen, Kartoffeln) KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss der Witterung (Temperatur, Niederschlag) auf den Ertrag KATASTER-DETAIL: Delta T (April) + und Delta T (Mai) - (Spätfröste), dann Ertrag (Erbsen) --; Delta T (April) + und Delta T (Mai) - (Spätfröste), dann Erntezeitpunkt (Kartoffeln) + (später);
    Schlagwort(e): Mitteldeutschland ; 1952 ; Kartoffeln ; Anbautermine ; Boden ; Ertrag ; Niederschlag ; Temperatur ; Wachstum ; Wassermangel ; Witterung ; Frost ; Gerste ; Erbsen
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Umschau 1953, Heft 14: 422-424
    Publikationsdatum: 1953
    Beschreibung: Entwicklung eines "Klima-Kalenders". Mit Hilfe des Ernte-Schiebers können die Erntedaten direkt abgelesen werden oder auch Erntedaten eingestellt und das Datum der notwendigen Aussaat abgelesen werden KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss der Witterung (Temperatur, Niederschlag) auf das Pflanzenwachstum KATASTER-DETAIL: Wasserbedarf +, dann Wachstumszuwachs +; Delta T +, dann Wachstum +;
    Schlagwort(e): USA ; 1947-1953
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Akademie-Verlag Berlin, Abhandlungen des meteorologischen und hydrologischen Dienstes der deutschen demokratischen Republik, Nr. 14, Bd. II.
    Publikationsdatum: 1952
    Beschreibung: Phänogramme und Beschreibung der Abhängigkeit verschiedenster Zeigerpflanzen des Frühlings (Schneeglöckchen, Rosskastanie, Flieder), des Sommers (Holunder, Roggen) und des Herbstes von meteorologischen Faktoren und Vergleich mit landwirtschaftlich wichtigen phänologischen Phasen KATASTER-BESCHREIBUNG: Eintritt phänologischer Phasen ist von den Temperatursummen abhängig; Einfluss der Temperatur auf den Ertrag KATASTER-DETAIL: Delta T +: T 〉 8°C, dann Beginn Pflanzenwachstum; Delta T (Mai und Juni) -, dann Erträge Winterroggen +;
    Schlagwort(e): Thüringen ; 1881-1909, 1929-1948 ; Getreide ; Landwirtschaft ; Niederschlag ; Phänologie ; Temperatur
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Nachr.bl. Dtsch. Pflanzenschutzdienst 6, Heft 6; p.109-116
    Publikationsdatum: 1952
    Beschreibung: Der Autor entwickelt für drei verschiedene Sorten ein Temperatursummenmodell zur Bestimmung des Zeitpunktes ab dem das Himbeerrutensterben auftritt. Hierzu werden der Entwicklungsnullpunkt sowie die Temperatursummen mittels Hyperbeln aus Freilandmessdaten bestimmt. KATASTER-BESCHREIBUNG: Temperatursummenmodell zur Bestimmung des Zeitpunktes ab dem die Symptome des Himbeerrutensterbens auftreten. KATASTER-DETAIL: Zeitpunkt des Auftretens bei der Sorte "Preußen": 134,2°C Temperatursumme (Entwicklungsnullpunkt 5°C) Zeitpunkt des Auftretens bei den Sorten "Deutschland" und "Gelbe Antwerpener": 166,7°C Temperatursumme (Entwicklungsnullpunkt 5°C)
    Schlagwort(e): Sachsen-Anhalt ; 1951
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Gesunde Pflanzen 4, Heft 10; p.274-277
    Publikationsdatum: 1952
    Beschreibung: Eine kurze Zusammenfassung der Einsparungen durch nicht benötigte Traubenwickler- und Peronosporabekämpfungen in der Pfalz im Jahre 1952 wird gegeben. Hierfür werden große Hitze und Trockenheit im Jahre 1952 im Vergleich zum Vorjahr und zum 31-jährigen Mittel als Ursache genannt. Die Prognose wurde durch Beobachtungen erstellt. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Schlagwort(e): Pfalz ; 1951-1952 ; Pflanzenkrankheit ; Pflanzenschädling ; Wein
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Neue Mitt. Landwirtsch. 6, Nr.9; p.139-140
    Publikationsdatum: 1951
    Beschreibung: Der Autor entwickelt ein Temperatursummenmodell zur Vorhersage der Kopula des Apfelblütenstechers. KATASTER-BESCHREIBUNG: Temperatursummenmodell zur Vorhersage der Kopula des Apfelblütenstechers KATASTER-DETAIL: Kopula tritt ab einer Temperatursumme (aufsummierte Stundenwerte) von 900-1000°C bei einer Basis von 8°C auf.
    Schlagwort(e): Hessen, Dippelshof ; 1948-1950 ; Apfel ; Pflanzenschädling ; Temperatur
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Bayer. Landwirtsch. Jb. 37, Heft 6; p.701-728
    Publikationsdatum: 1960
    Beschreibung: Es werden Einflüsse von Niederschlag und Sonnenscheindauer auf das Auftreten der Luzerneblütengallmücke und den Ertrag der Luzerne, sowie Bekämpfungsmethoden untersucht. KATASTER-BESCHREIBUNG: Das Auftreten des Schädlings sowie der Ertrag werden durch einen Quotienten aus Niederschlag und Sonnenscheindauer versucht zu modellieren. KATASTER-DETAIL: Delta nied/sonn - (März-Juni) dann Auftreten Luzerneblütengallmücke +; Delta nied/sonn + (Juli-Aug.) dann Ertrag +
    Schlagwort(e): Franken ; 1951-1957 ; Landwirtschaft ; Pflanzenschädling ; Luzerne
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Zeitschrift für Acker- und Pflanzenbau 98, Heft 1; p.119-125
    Publikationsdatum: 1954
    Beschreibung: Berichte über Warndienste und Prognoseverfahren der kritischen Witterungsperiodes für Phytophthora infestans aus verschiedenen Ländern (Niederlande, England, Irland, Deutschland) werden zusammengefasst. Es wird beispielhaft auf eine andere Arbeit verwiesen, die die Befallsbedingungen für Krautfäule in Schleswig-Holstein beschreibt. Eine Regel aus klimatischen Parametern für die kritische Periode in Schleswig-Holstein wird rezitiert. Zudem wird eine Regel für das Nulldatum (Gefährdungsbeginn) aus der Literatur für Deutschland. KATASTER-BESCHREIBUNG: Regel für die kritische Periode bei Phytophthora infestans für Schleswig-Holstein. Regel für den Zeitpunkt des Nulldatums in Deutschland für 4 Sorten. KATASTER-DETAIL: Nulldatum liegt bei 800°C bzw. 1100°C Temperatursumme der Tagesmitteltemperaturen ab 1.April (für die Sorten Erstling & Sieglinde bzw. Bona & Flava). Kritische Periode -〉 2 Tage in Folge tmax 〉 23°C, tmin 〉= 10°C, Dampfdruck im Tagesmittel 〉 12mm, mittlere Bewölkung 〉= 5/10; diese Bedingungen treten nur auf, wenn der Warmsektor eines Tiefdruckgebietes über Schleswig-Holstein liegt und in diesem Warmsektor subtropische Luftmassen beobachtet werden.
    Schlagwort(e): Deutschland ; 1949-1953 ; Kartoffeln ; Pflanzenkrankheit ; Hackfrüchte
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Wissenschaftliche Zeitschrift der Universität Rostock 10, math.-naturwiss. Reihe, Heft 1; p.47-51
    Publikationsdatum: 1961
    Beschreibung: Informationen über das Krautfäuleauftreten in der DDR wurde mit kritischen Witterungsperioden nach von Everdingen und Sporenfallenfängen in Verbindung gesetzt. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Schlagwort(e): DDR ; 1953-1959
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Der Obstanbau, p. 184-185
    Publikationsdatum: 1953
    Beschreibung: Beobachtungen zur Masseneinablage und zur Witterung KATASTER-BESCHREIBUNG: Zusammenhang zischen der Luftfeuchtigkeit und dem Flug sowie der Eiablage des Apfelwicklers KATASTER-DETAIL: Delta Relf (Trockenperioden) +, dann Flug + und Eiablage +
    Schlagwort(e): Deutschland ; 1952 ; Pflanzenschädling ; Trockenheit
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Zeitschrift für Pflanzenbau und Pflanzenschutz, p. 241-266
    Publikationsdatum: 1950
    Beschreibung: Untersuchungen zur Verbreitung und zum Massenwechsel der grünen Pfirsichblattlaus hinsichtlich der Faktoren Wind und Thermik KATASTER-BESCHREIBUNG: Zusammenhang zwischen Massenvermehrung der Laus und Morphologie sowie meteorologischen Verhältnissen der Landschaft KATASTER-DETAIL: Wind +, dann Pfirsichblattlaus Wanderung +; Wind +, dann Strecke +; Sonneneinstrahlung +, dann Ausbreitung +; Nied +, dann Ausbreitung -;
    Schlagwort(e): Bayern ; 1950 ; Insekten ; Pflanzenschädling ; Wind ; Witterung
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    Publikationsdatum: 1950
    Beschreibung: Untersuchungen zur Schlüpfzeit, der Generationszahl und der Abflugzeiten von Myzodes persicae Sulzer am Pfirsichbaum KATASTER-BESCHREIBUNG: Zusammenhang zwischen Klima, Witterung und Schlüpfablauf von Myzodes persicae KATASTER-DETAIL: Delta T -, dann Verzögerung im Schlüpfablauf
    Schlagwort(e): Bonn ; 1947-1950 ; Kartoffeln ; Pflanzenschädling ; Temperatur
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Neue Mitt. Landwirtsch., p. 395-396
    Publikationsdatum: 1951
    Beschreibung: Verbale Beschreibung des bisherigen Wissens über die Blattfleckenkrankheit und deren Erreger KATASTER-BESCHREIBUNG: Zusammenhang zwischen Witterung (Temperatur, Luftfeuchte) und dem Auftreten der Krankheit KATASTER-DETAIL: Delta T (Sommer) + und Delta Nied (Sommer) +, dann Auftreten von Cercospora +; Delta Relf +, dann Anzahl und Größe der Konidien +; Relf 〉 98%, dann Keimung der Konidien; Delta T: 20°C 〈 T 〈 30°C, dann schnellste Keimung der Konidien; 25°C 〈 T 〈 30°C, dann optimales Wachstum des Myzels; °C 〉 T 〈 40°C, dann kein Wachstum des Myzels
    Schlagwort(e): Deutschland ; 1950 ; Zuckerrüben ; Pflanzenkrankheit ; Temperatur ; Witterung
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    Publikationsdatum: 1951
    Beschreibung: Nachweis über die ermittelte Abhängigkeit der Befallsstärke vom Niederschlag KATASTER-BESCHREIBUNG: Zusammenhang zwischen Niederschlag und Massenvermehrung des Käfers KATASTER-DETAIL: Delta Nied: Summe: Nied (Juni, Vorjahr)+ Nied (März, Schadjahr) 〈 50mm, dann Massenvermehrung
    Schlagwort(e): Sachsen-Anhalt ; 1947-1948
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Nachrichtenblatt für den deutschen Pflanzenschutzdienst, Jahrgang 12, Nummer 4, p. 49-53
    Publikationsdatum: 1960
    Beschreibung: Verbale Darstellung über das Auftreten der Rübenfliege KATASTER-BESCHREIBUNG: Zusammenhang zwischen dem Schadauftreten und Niederschlag sowie Temperatur in den für den Lebensablauf der Fliege wichtigen fünf Sommermonaten (Mai - September) KATASTER-DETAIL: Delta T: Summe T (Mai - September) 〈 80°C, dann Massenauftreten; Delta Nied: Summe Nied (Mai - September) 〈 325-350 mm, dann Massenauftreten
    Schlagwort(e): Bayern ; 1958-1959 ; Zuckerrüben ; Niederschlag ; Pflanzenschädling ; Temperatur
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Nachrichtenblatt für den deutschen Pflanzenschutzdienst, Jahrgang 15 (neue Folge), Heft 8, p. 161-175
    Publikationsdatum: 1961
    Beschreibung: Untersuchungen zur Biologie der Rübsenblattwespe mit Beobachtungen zum Einfluss der Witterung auf die Entwicklung KATASTER-BESCHREIBUNG: Zusammenhang zwischen Temperatur und den verschiedenen Entwicklungsphasen der Wespe KATASTER-DETAIL: Delta T: Delta T + (bis T=21°C), dann Entwicklungsgeschwindigkeit der Embryonen +; T〉30°C, dann Abbruch der Embryonalentwicklung; Delta T + (bis T=30°C, dann Entwicklungsgeschwindigkeit der Larven +; T〉30°C, dann Abbruch der Larvenentwicklung; Delta T: 18°C〈T〈20°C, dann größte Eizahl; T〉20°C, dann Eizahl -; Delta T +, dann Zeitpunkt der Eiablage früher; Delta T + und Delta Nied -, dann Massenvermehrung;
    Schlagwort(e): Thüringen ; 1955-1960 ; Pflanzenschädling ; Temperatur ; Witterung ; Senf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    Publikationsdatum: 1951
    Beschreibung: Beobachtungen zum Massenauftreten des Rübenderbrüßlers in Abhängigkeit von der vorherrschenden Witterung KATASTER-BESCHREIBUNG: Zusammenhang zwischen der Witterung (Bodentemperatur und Bodenfeuchte) und dem Massenauftreten des Käfers KATASTER-DETAIL: Delta Nied (Sommer) +, dann Mortalität +; Delta T (Sommer des Vorjahres) + und Delta Nied (Sommer des Vorjahres) - sowie Delta T ( Frühjahr des Schadjahres) +, dann Massenauftreten des Käfers +; Delta T: Tmit (Boden) 〉 10°C, Auskriechen der Käfer aus dem Boden
    Schlagwort(e): Mitteldeutschland ; 1947-1949 ; Insekten ; Zuckerrüben ; Boden ; Landwirtschaft ; Niederschlag ; Pflanzenschädling ; Temperatur ; Trockenheit ; Witterung
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Beiträge zur Entomologie, Band 2, Nr. 2/3, p. 256-315
    Publikationsdatum: 1952
    Beschreibung: Beobachtungen und Untersuchungen zur Biologie, Epidemiologie und Bekämpfung des Rübenderbrüßlers KATASTER-BESCHREIBUNG: Einflüsse der Witterung auf die Entwicklung und das Massenauftreten des Käfers KATASTER-DETAIL: Delta T und Delta Nied und Delta Sonn: T(Boden)〉8°C und Delta Nied -, Delta T (Luft) + und Delta Sonn +, dann Verlassen des Bodens; Delta T -, dann Unterbrechungen der Abwanderung +; Delta T und Delta Sonn: T〉=22°C und Sonnenschein, dann Flug; Delta T: T〉= 15-17°C, dann Reifung; T=26,2°C und Relf=30-37%, dann maximale Eizahl; T〈2°C, dann Erstarrungszustand; Delta Nied (Mai, Juni) -, dann Massenauftreten +; Delta T +, dann Eizahl +;
    Schlagwort(e): Sachsen-Anhalt ; 1950 ; Zuckerrüben ; Boden ; Niederschlag ; Pflanzenschädling ; Temperatur ; Witterung ; Sonnenscheindauer
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Mitteilungen aus der Biologischen Zentralanstalt für Land- und Forstwirtschaft Berlin-Dahlem, Heft 79
    Publikationsdatum: 1954
    Beschreibung: Zusammenfassender Bericht über die in den Jahren 1947-1952 in Westdeutschland durchgeführten Untersuchungen zur Epidemiologie, Verbreitung, wirtschaftlichen Bedeutung und Bekämpfung dieser Virose KATASTER-BESCHREIBUNG: Hauptbefallsgebiete sind solche, mit mildem Winterklima, in denen die langjährigen Mittelwerte des kältesten Monats Januar nicht unter 0°C abfallen; KATASTER-DETAIL: Delta T(Sommer)+ und Delta Nied (Sommer) -, dann Delta t(Individualentwicklung der Überträger)- und Massenentwicklung (der Überträger) +; Delta T(Sommer)+ und Delta Nied (Sommer)-, dann Vergilbungsschäden +; Delta T - und Delta Lichtintensität -, dann Wirkung des Virus -;
    Schlagwort(e): Westdeutschland ; 1947-1952 ; Infektionskrankheiten ; Ertrag ; Niederschlag ; Pflanzenkrankheit ; Pflanzenschädling ; Temperatur ; Trockenheit ; Wachstum ; Witterung ; Düngung
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Mitt. Biol. Bundesanst. Land-Forstwirtsch., p. 143-145
    Publikationsdatum: 1961
    Beschreibung: Bericht über die Ergebnisse von Einzelpaarversuchen und Massenzuchten im Gewächshaus, Freiland und Insektarium bezüglich des Einflusses der Umweltfaktoren auf die Eiablage der Kohleule KATASTER-BESCHREIBUNG: Zusammenhang zwischen der Temperatur und der Eiablage der Kohleule; die Berechnung der Grenzwerte erfolgte mit Hilfe der Blunckschen Wärmesummenregel KATASTER-DETAIL: 13,4°C 〈 T 〈 23,1°C , dann Lebensdauer der Imagines +; T 〉 30°C und T 〈 10°C, dann Eiablage gehemmt und geringere Eianzahl;
    Schlagwort(e): Berlin ; Kleinmachnow, Brandenburg ; 1955-1959 ; Insekten ; Pflanzenschädling ; Temperatur
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    Publikationsdatum: 1961
    Beschreibung: Bericht über die Ergebnisse der Versuche zur Vorausberechnung des ersten Schlüpftermins KATASTER-BESCHREIBUNG: Zusammenhang zwischen Schlüpfen und Bodentemperatur sowie Bodenfeuchte KATASTER-DETAIL: Delta Nied + und Delta T +: (T=21°C), dann Beendigung der Diapause Temperaturkonstante (Summierung der wirksamen Temperaturen) = 160, dann Schlüpfen (siehe hierzu Noll 1959)
    Schlagwort(e): DDR ; 1957-1958 ; Insekten ; Boden ; Niederschlag ; Pflanzenschädling ; Temperatur
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Nachrichtenblatt des Deutschen Pflanzenschutzdienstes, p. 171-172
    Publikationsdatum: 1950
    Beschreibung: Bericht über die Beobachtungen zur Entwicklung und zum Auftreten der Möhrenfliege unter dem Einfluss der Witterung und der Lage KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss der Witterung und der Lage auf die Befallsstärke der Fliege KATASTER-DETAIL: Delta Lichtintensität +, dann Möhrenfliegenbefall -; Delta Nied +, dann Entwicklung der Maden +; Delta Wind +, dann Befall -
    Schlagwort(e): Schleswig-Holstein ; 1948-1949 ; Insekten ; Niederschlag ; Pflanzenschädling ; Temperatur ; Trockenheit ; Wind ; Witterung ; Sonnenscheindauer ; Gemüse
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    Publikationsdatum: 1953
    Beschreibung: Beobachtungen zu den wichtigsten Massenwechselphasen, welche phänologisch mit Hilfe der Temperatursummenregel ausgewertet wurden sowie Beobachtungen zum Einfluss des Mikroklimas auf die Flugphase KATASTER-BESCHREIBUNG: Zusammenhang zwischen den wichtigsten Massenwechselperioden und der Temperatur, angegeben mit der mittleren Temperatursumme ab dem Eintritt des Vorfrühlings (Schneeglöckchenblüte); Einfluss von flugbegrenzenden Faktoren (Licht, Wind, Niederschlag) und flugbeeinflussenden Faktoren (Temperatur, Luftfeuchtigkeit) KATASTER-DETAIL: Temperatursumme = 160°C, dann Schlüpfen der ersten Fundatrixlarven; Temperatursumme = 360°C, dann Eintreten erster reifer Fundatrizen; Temperatursumme = 600°C, dann Reife der ersten fundatrigenen Fliegen und Anfang des fundatrigenen Zufluges; Temperatursumme = 1000-1050°C, dann Ende des fundatrigenen Zufluges und Anfang des virginogenen Zufluges; temperatursumme = 2280-2420°C, dann Ende des virginogenen Zufluges; Delta Lichtintensität + und Windgeschwindigkeit 〈 0,6m/s und T(Blattoberfläche ) 〉= 17°C, bzw. T (Luft) 〉= 15-16°C und Delta Nied -, dann Abflug +; Delta T +, dann Ablfug +, T 〉 20-26°C, dann Abflug -; Relf = 60%, dann optimaler Bereich für Abflug;
    Schlagwort(e): Quedlinburg, Thüringen ; 1949-1952 ; Luftfeuchte ; Klima ; Korrelationsmethode ; Niederschlag ; Pflanzenschädling ; Phänologie ; Temperatur ; Wind ; Witterung
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Nachrichtenblatt für den deutschen Pflanzenschutzdienst, p. 143-148
    Publikationsdatum: 1953
    Beschreibung: Bericht über die Untersuchungen zur Frage der Abhängigkeit der Imagines von klimatischen Faktoren KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss der Witterung (Temperatur, Wind, Sonnenscheindauer, Luftfeuchte) auf die Flugaktivität KATASTER-DETAIL: Delta T +: T= 18°C, dann Höchstwert an geschlüpften und geschlechtsreifen Käfern; T 〉 18°C oder T 〈 18°C, dann Zahl an geschlüpften und geschlechtsreifen Käfern -; Delta Sonn +, dann Flugaktivität +; T = 23°C und Relf = 70%, dann Optimum der Flugaktivität; T = 13°C, dann Flugaktivität verhindert Delta Wind +: Wind 〉 1m/s, dann Flugaktivität vermindert, Wind 〉 2m/s, dann Flugaktivität stark gehemmt
    Schlagwort(e): Sachsen-Anhalt ; 1951-1952 ; Insekten ; Luftfeuchte ; Korrelationsmethode ; Niederschlag ; Pflanzenschädling ; Temperatur ; Wind ; Witterung ; Sonnenscheindauer
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    Publikationsdatum: 1961
    Beschreibung: Untersuchungen zu den Einflüssen von Temperatur und Niederschlag auf das Wachstum von Bäumen für Bäume der Schweiz (Zürich, Engadin, Brissago) KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    Publikationsdatum: 1964
    Beschreibung: Dürre und Frost mit Auswirkungen auf Pappelvitalität; Pilzkrankheiten, allerdings ohne Witterungseinfluß KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Archiv der wiss. Ges. f. Land- und Forstwirtschaft 2
    Publikationsdatum: 1950
    Beschreibung: Untersuchungen zu Ertragsunterschieden bei Zuckerrüben, Kartoffeln und Hafer durch Errechnen der Wasserbilanz in einzelnen Monaten KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss von Temperatur und Niederschlag (=der Wasserbilanz) auf den Ertrag von Zuckerrübe, Hafer und Kartoffel KATASTER-DETAIL: Wasserbilanz (März bis April) ausgeglichen oder leicht positiv, dann Erträge +; Wasserbilanz (Mai bis Juni) stark negativ über mindestens 25 Tage, dann Erträge +; Wasserbilanz (Juli bis September) ausgeglichen, dann Erträge +; Delta T (Frühjahr) +, dann Erträge +; Delta T +, dann Erträge (Zuckerrübe) +; Delta T (außer Juli; bes. Juni) -, dann Erträge (Hafer)+
    Schlagwort(e): Niedersachsen, Grossraum Hannover - Göttingen ; 1932-40, 1947-49 ; Kartoffeln ; Ertrag ; Hafer ; Landwirtschaft ; Niederschlag ; Temperatur ; Trockenheit ; Verdunstung ; Wassermangel
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Wissenschafltiche Zeitschrift der Universität Leipzig, Naturwissenschaftliche Reihe 13:897-903
    Publikationsdatum: 1964
    Beschreibung: Untersuchungen zur zum Einfluss der Bodenfeuchte sowie der Luft- und Bodenwärme auf Erträge, Hinweise auf rel. Luftfeuchte KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss der Feuchtigkeit der oberen Bodenschicht auf den Ernteertrag KATASTER-DETAIL: Delta Bodenfeuchte (0 bis 5cm) 〈 2%, dann Zuwachs (Sommergerste) -; Feuchtigkeit (obere Bodenschicht) 〉 Feuchtigkeit (untere Bodenschicht), dann Erträge +; Feuchtigkeit (obere Bodenschicht) 〈 Feuchtigkeit (untere Bodenschicht), dann Erträge -;
    Schlagwort(e): Pulawy und Krakow (Tschechien) ; 1953-63 ; Boden ; Ertrag ; Roggen ; Wachstum ; Wassermangel
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Zeitschrift
    Publikationsdatum: 1950
    Beschreibung: Detailierte Berichte über das Auftreten von Schaderregern in der Landwirtschaft für jedes Jahr; Zusammenhänge zu Witterungsbedingungen werden zu Beginn der entsprechenden Hefte, sowie teilw. bei Besprechung der jeweiligen Schaderreger hergestellt KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Schlagwort(e): Westdeutschland, regional aufgelöst ; 1950-2008 ; Pflanzenkrankheit ; Pflanzenschädling
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Zeitschrift für Pflanzenernährung, Düngung, Bodenkunde 95:1-9
    Publikationsdatum: 1961
    Beschreibung: Witterung, insb. Niederschlag als Einflußgröße für Erträge, Auswertung von N- und P-Mangelversuchen KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss der Witterung (Niederschlag) auf die Erträge bei Nährstoffmangel (P, K, N) KATASTER-DETAIL: Delta Nied -, dann P-Mangel + und Kali-Mangel +; Delta Nied +, dann Erträge (Weizen und Hafer) -; Delta Nied (Winter) +/-: Nied (Durchschnitt)= 399 mm, dann Ertrag bei N-Mangel + Nied (Durchschnitt)= 267 mm, dann Ertrag bei N-Mangel + Nied (Durchschnitt)= 327 mm, dann Ertrag bei N-Mangel -
    Schlagwort(e): Kölner Bucht ; 1906–1957 ; Ertrag ; Getreide ; Niederschlag ; Temperatur ; Witterung ; Düngung
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Steiner, Wiesbaden.
    Publikationsdatum: 1984
    Beschreibung: Zeitreihenanalysen von Wetter und Ertrag KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Schlagwort(e): Westdeutschland, regional aufgelöst nach Kreisen ; 1959-1978
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Witterungslehre für die Landwirtschaft. Paul Parey Verlag, Berlin und Hamburg.
    Publikationsdatum: 1961
    Beschreibung: Mithilfe der Rangkorrelationsmethode wird der Einfluss des Wetters auf den Gerstenertrag analysiert. Größter Einfluss war bei der Winterkälte und beim Übergang von Herbst zum Winter und vom Winter zum Frühjahr fest. Ebenso war ein ansteigender Temperaturverlauf im Erntemonat Juli für gute Wintergerstenerntejahre kennzeichnend. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Schlagwort(e): Kölner Bucht
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    Publikationsdatum: 1950
    Beschreibung: Einteilung der Witterung in Pentaden, Berechnung einer Wetterwertzahl und Bezug zum Ernteertrag KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss der Witterung (Niederschlag, Temperatur) auf den Ertrag verschiedener Getreidearten (Sommerweizen, Sommergerste, Sommerroggen, Hafer, Winterweizen, Wintergerste, Winterroggen) KATASTER-DETAIL: Delta Tmit (Pentade) 〉 5°C, dann Beginn Vegetationsperiode; Delta Nied (Winter) -, dann Ertrag (Sommergetreidearten) +; Delta Nied (März) -, dann Erträge (Sommerweizen, Sommergerste) +; Delta Nied (Winter) +, dann Erträge (Wintergetreidearten) -; Delta Nied (Winter) -, dann Erträge (Winterweizen, Wintergerste) -; t (T 〉 5°C) + (früher), dann Erträge (Winterweizen, Wintergerste) +; Detaillierte Informationen zu den einzelnen Getreidearten: siehe Artikel
    Schlagwort(e): Brandenburg ; 1938-39, 1943 ; Ertrag ; Getreide ; Landwirtschaft ; Niederschlag ; Temperatur ; Weizen ; Wind ; Witterung ; Hackfrüchte
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    Publikationsdatum: 1960
    Beschreibung: Zusammenhang Temperatur, Strahlung und Niederschlag in den Monaten März-April und Juni-August mit dem Ertrag von Grünland, Roggen und Weizen KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Schlagwort(e): Niederlande ; 1947-1959 ; Landwirtschaft ; Niederschlag ; Roggen ; Temperatur ; Trockenheit ; Weizen ; Globalstrahlung ; Erbsen
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    Publikationsdatum: 1950
    Beschreibung: Einfuß der Temperatur, Sonnenscheindauer und des Niederschages auf die Reifedauer des Roggens KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Schlagwort(e): Deutschland ; 1936-37 ; Ertrag ; Phänologie ; Roggen ; Trockenheit ; Wachstum ; Witterung
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Trudy vscsojuzn nauen. met. soversi. 8 (russ.)
    Publikationsdatum: 1963
    Beschreibung: Bedeutung der Winterfeuchte für die Ertragsbildung in Regionen mit Sommertrockenheit KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Schlagwort(e): Russland ; Wende vom 18. zum 19. Jahrundert ; Getreide ; Landwirtschaft ; Niederschlag ; Trockenheit ; Witterung
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Washington D.C., 230p. & Agricultural Handbook No. 174, IV
    Publikationsdatum: 1960
    Beschreibung: Es werden Daten über das weltweite Auftreten von Phytophthora infestans präsentiert und länderspezifische Arbeiten, sowie Daten gezeigt. Zudem werden Untersuchungen zu Zusammenhängen zwischen der Befallsstärke von Phytophthora infestans und klimatischen Parametern vorgestellt. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Schlagwort(e): weltweit ; 1948-1955 ; Kartoffeln ; Pflanzenkrankheit ; Hackfrüchte
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    Publikationsdatum: 1951
    Beschreibung: Hopfenzünsler wurden im Januar aus Winterverstecken genommen und in Glaszylindern untergebracht, worin ihre Lebensdauer unter unterschiedlichen Temperaturen und rel. Luftfeuchten gemessen wurde. Bei niedrigen und hohen Temperaturen stellte sich die Luftfeuchte als entscheidender Faktor heraus, bei mittleren Temperaturen (10-15,5°C und 16-21,5°C) spielte auch die Temperatur eine Rolle. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Schlagwort(e): Labor ; 1949-1950 ; Getreide ; Pflanzenschädling ; Hopfen
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Agric. Meteorol. 21 (4):249-263
    Publikationsdatum: 1980
    Beschreibung: Analyse der Ertragsvariation von Jahr zu Jahr, Einteilung in homogene Regionene hinsichtlich der Ertrag- und Wetterfluktationen durch Komponentenanalyse, innerhalb dieser Regionen durch mutliple Regression Aussagen zu Temperaturänderung und Niederschlagsänderung sowie der Ertragswirkungen bei Tabak, Zuckerrübe und Weizen KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Schlagwort(e): Europa ; Zuckerrüben ; Tabak ; Ertrag ; Korrelationsmethode ; Niederschlag ; Temperatur ; Weizen
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    Publikationsdatum: 1954
    Beschreibung: Zunächst werden Kardinalwerte der verschiedenen Entwicklungsphasen von Phytophthora infestans aus der Literatur zusammengefasst. Im folgenden erfolgt ein Review über den Einfluß von Temperatur und Feuchte auf die Überwinterung, sowie den Einfluß des Windes auf die Verbreitung. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Schlagwort(e): Deutschland ; 1949-1953 ; Kartoffeln ; Pflanzenkrankheit ; Hackfrüchte
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  schriftenreihe des Hygiene-Instituts der Christian-Albrechts-Universität Kiel, Nr. 2 - 1952
    Publikationsdatum: 1952
    Beschreibung: mit ausführlichem Kartenteil, Erfassung der Malariafälle, Malaria-Überträger, Verlauf, Umstände und Besonderheiten der Nachkriegsmalaria-Endemie KATASTER-BESCHREIBUNG: grundsetzliche Voraussetzungen für Malaria-Endemien sind gegeben, Ausbildung bedingt durch Internierung deutscher Soldaten, Einwanderung von Flüchtlingen, Rückkehr von Kriegsgefangenen, Erlöschen bedingt durch hygienische Maßnahmen KATASTER-DETAIL:
    Schlagwort(e): Schleswig-Holstein ; 1945-1948 ; Umweltmedizin ; Infektionskrankheiten
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Nachrichtenblatt für den deutschen Pflanzenschutzdienst 7, Heft 12; p.221-229
    Publikationsdatum: 1953
    Beschreibung: Auf der Basis von Schaderreger- und Klimadaten wurden räumliche Zusammenhänge zwischen Hauptschadgebieten von Phytophthora infestans und Klimabezirken hergestellt. Zusammenhänge zwischen der Witterung und dem Auftreten des Schadorganismus konnten nicht gefunden werden, da mikroklimatische Informationen nicht verfügbar waren. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Schlagwort(e): DDR ; 1925-1952 ; Kartoffeln ; Pflanzenkrankheit ; Hackfrüchte
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Deutsche landwirtschaftliche Presse 73, Nr.16; p.7
    Publikationsdatum: 1950
    Beschreibung: Der Einfluß feuchtwarmer Witterung auf Unterschiede im Auftreten der Krautfäule an Kartoffeln in den Jahren 1948/49 wird an drei Standorten (Dannenberg, Schleswig, Travemünde) betrachtet. Der Begriff "feuchtwarm" wird zunächst auf Basis stündlicher Wetterdaten definiert und die Häufigkeit feuchtwarmer Perioden zwischen den beiden Jahren verglichen. KATASTER-BESCHREIBUNG: Regel zur Definition feuchtwarmer Witterung. KATASTER-DETAIL: Es werden feuchtwarme Stunden aufsummiert, wenn die Kriterien Temp.〉=18°C, rel.F.〉=75% und Nds. in der Zeit 5h vor bis 3h danach, erfüllt sind.
    Schlagwort(e): Norddeutschland ; 1948-1949 ; Kartoffeln ; Pflanzenkrankheit ; Hackfrüchte
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Pflanzenschutz, Jahrgang 2, Nr. 8, p. 95-97
    Publikationsdatum: 1950
    Beschreibung: Beobachtungen zum Auftreten von Roggengallmücke, Halmfliege, Getreidehalmwespe, Hafermilbe und Zwergzikade unter bestimmten Witterungsbedingungen (warme und trockene Sommer und Herbste) KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss der Witterung (Temperatur und Niederschlag) im Sommer und Herbst auf das Auftreten der Getreideschädlinge KATASTER-DETAIL: Delta T (Sommer und Herbst) + und Delta Nied (Sommer und Hebrst) -, dann Auftreten +; Trockenperioden über mindestens 2 Jahre, dann Massenauftreten
    Schlagwort(e): Bayern ; 1947-1950 ; Anbautermine ; Landwirtschaft ; Niederschlag ; Pflanzenschädling ; Roggen ; Temperatur ; Trockenheit ; Weizen ; Witterung
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...