ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Other Sources  (22)
  • Bibliography of Innovation Network of Climate Change Adaptation Brandenburg Berlin  (22)
  • Niederschlag  (22)
  • 1970-1974  (4)
  • 1950-1954  (14)
  • 1915-1919  (4)
Collection
  • Other Sources  (22)
Source
  • Bibliography of Innovation Network of Climate Change Adaptation Brandenburg Berlin  (22)
Years
Year
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich
    Publication Date: 1974
    Description: Zusammenstellung der Literaturstellen zu den Witterungsaufzeichnungen bis zum Jahr 1700 KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Schweiz ; letzten 2000 Jahre ; Ertrag ; Niederschlag ; Temperatur ; Trockenheit ; Wetterbeobachtung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Publication Date: 1974
    Description: Analyse des Klimas und der Witterung in Bezug zu den Maiserträgen des Versuchsfeldes KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Deutschland ; 1956-74 ; Ertrag ; Klima ; Korrelationsmethode ; Mais ; Niederschlag ; Temperatur
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Zeitschrift für Acker- und Pflanzenbau, Band 138, S. 239-259
    Publication Date: 1973
    Description: Einfluss der Witterung auf den Zuckerrübenertrag KATASTER-BESCHREIBUNG: Monaten April, Mai und Juli von Bedeutung KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Deutschland, teilw. einzelne Regionen ; 1958-1972 ; Zuckerrüben ; Ertrag ; Niederschlag ; Temperatur ; Witterung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Aktuelle Fragen des Landbaues, Schriftenreihe der Landwirtschaftskammer Weser-Ems, Paul Parey, Berlin, Hamburg., Heft 8
    Publication Date: 1971
    Description: Beschreibung des Weser-Ems-Gebietes und Eignung der Standorte für bestimmte Kulturen entsprechend ihres Temperatur-, bzw. Wasseranspruchs KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss der Witterung (Sonnenschein, Temperatur, Wind, Niederschlag) auf den Ertrag KATASTER-DETAIL: Delta Sonn +, dann Gehalt an Kohlenhydraten - und Gehalt Eiweiß +; T (Optimum) : 15°C +- 5°C, dann Wachstum +; T 〈 8-10°C, dann Wachstum -; Relf-, dann Transpiration + und wenn ausreichend Wasser zur Verfügung, dann Ertrag +; Delta Wind++, dann Schäden + und Ertrag -; Wind(Optimum: 2-3 m/s, dann Ertrag +; Delta Nied (Mai), dann Ertrag +;
    Keywords: Weser-Ems-Gebiet ; 1945-70 ; Ertrag ; Niederschlag ; Temperatur ; Verdunstung ; Wind ; Witterung ; Sonnenscheindauer
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Mitteilungen aus der Biologischen Zentralanstalt für Land- und Forstwirtschaft Berlin-Dahlem, Heft 79
    Publication Date: 1954
    Description: Zusammenfassender Bericht über die in den Jahren 1947-1952 in Westdeutschland durchgeführten Untersuchungen zur Epidemiologie, Verbreitung, wirtschaftlichen Bedeutung und Bekämpfung dieser Virose KATASTER-BESCHREIBUNG: Hauptbefallsgebiete sind solche, mit mildem Winterklima, in denen die langjährigen Mittelwerte des kältesten Monats Januar nicht unter 0°C abfallen; KATASTER-DETAIL: Delta T(Sommer)+ und Delta Nied (Sommer) -, dann Delta t(Individualentwicklung der Überträger)- und Massenentwicklung (der Überträger) +; Delta T(Sommer)+ und Delta Nied (Sommer)-, dann Vergilbungsschäden +; Delta T - und Delta Lichtintensität -, dann Wirkung des Virus -;
    Keywords: Westdeutschland ; 1947-1952 ; Infektionskrankheiten ; Ertrag ; Niederschlag ; Pflanzenkrankheit ; Pflanzenschädling ; Temperatur ; Trockenheit ; Wachstum ; Witterung ; Düngung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Gesunde Pflanzen 5: 261-263
    Publication Date: 1953
    Description: Beschreibung der Auswirkungen von Spätfrösten auf den Ertrag von verschiedenen frostempfindlichen Kulturpflanzen (Winter-Gerste, Erbsen, Kartoffeln) KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss der Witterung (Temperatur, Niederschlag) auf den Ertrag KATASTER-DETAIL: Delta T (April) + und Delta T (Mai) - (Spätfröste), dann Ertrag (Erbsen) --; Delta T (April) + und Delta T (Mai) - (Spätfröste), dann Erntezeitpunkt (Kartoffeln) + (später);
    Keywords: Mitteldeutschland ; 1952 ; Kartoffeln ; Anbautermine ; Boden ; Ertrag ; Niederschlag ; Temperatur ; Wachstum ; Wassermangel ; Witterung ; Frost ; Gerste ; Erbsen
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Publication Date: 1953
    Description: Beobachtungen zu den wichtigsten Massenwechselphasen, welche phänologisch mit Hilfe der Temperatursummenregel ausgewertet wurden sowie Beobachtungen zum Einfluss des Mikroklimas auf die Flugphase KATASTER-BESCHREIBUNG: Zusammenhang zwischen den wichtigsten Massenwechselperioden und der Temperatur, angegeben mit der mittleren Temperatursumme ab dem Eintritt des Vorfrühlings (Schneeglöckchenblüte); Einfluss von flugbegrenzenden Faktoren (Licht, Wind, Niederschlag) und flugbeeinflussenden Faktoren (Temperatur, Luftfeuchtigkeit) KATASTER-DETAIL: Temperatursumme = 160°C, dann Schlüpfen der ersten Fundatrixlarven; Temperatursumme = 360°C, dann Eintreten erster reifer Fundatrizen; Temperatursumme = 600°C, dann Reife der ersten fundatrigenen Fliegen und Anfang des fundatrigenen Zufluges; Temperatursumme = 1000-1050°C, dann Ende des fundatrigenen Zufluges und Anfang des virginogenen Zufluges; temperatursumme = 2280-2420°C, dann Ende des virginogenen Zufluges; Delta Lichtintensität + und Windgeschwindigkeit 〈 0,6m/s und T(Blattoberfläche ) 〉= 17°C, bzw. T (Luft) 〉= 15-16°C und Delta Nied -, dann Abflug +; Delta T +, dann Ablfug +, T 〉 20-26°C, dann Abflug -; Relf = 60%, dann optimaler Bereich für Abflug;
    Keywords: Quedlinburg, Thüringen ; 1949-1952 ; Luftfeuchte ; Klima ; Korrelationsmethode ; Niederschlag ; Pflanzenschädling ; Phänologie ; Temperatur ; Wind ; Witterung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Nachrichtenblatt für den deutschen Pflanzenschutzdienst, p. 143-148
    Publication Date: 1953
    Description: Bericht über die Untersuchungen zur Frage der Abhängigkeit der Imagines von klimatischen Faktoren KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss der Witterung (Temperatur, Wind, Sonnenscheindauer, Luftfeuchte) auf die Flugaktivität KATASTER-DETAIL: Delta T +: T= 18°C, dann Höchstwert an geschlüpften und geschlechtsreifen Käfern; T 〉 18°C oder T 〈 18°C, dann Zahl an geschlüpften und geschlechtsreifen Käfern -; Delta Sonn +, dann Flugaktivität +; T = 23°C und Relf = 70%, dann Optimum der Flugaktivität; T = 13°C, dann Flugaktivität verhindert Delta Wind +: Wind 〉 1m/s, dann Flugaktivität vermindert, Wind 〉 2m/s, dann Flugaktivität stark gehemmt
    Keywords: Sachsen-Anhalt ; 1951-1952 ; Insekten ; Luftfeuchte ; Korrelationsmethode ; Niederschlag ; Pflanzenschädling ; Temperatur ; Wind ; Witterung ; Sonnenscheindauer
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Mitt. Obstbauvers. ring Altes Land, York 7:102-115.
    Publication Date: 1952
    Description: Bericht über die Folgen des Spätfrostes im Jahr 1952 an verschiedenen Obstbaumarten (Äpfel, Birnen, Kirschen, Beeren) KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss der Witterung (Temperatur, Niederschlag) auf den Ertrag von Obstbäumen. KATASTER-DETAIL: Delta T (Januar, Februar, März) +, dann Vegetationsbeginn - (früher); Delta Nied (Februar-Mai) -, dann Ertrag (Boskoop, Coulon, Kehdinger Rambur, Cox) -; Delta T (Mai) - : T 〈 0 °C(Spätfröste), dann Schäden der Früchte an Obstbäumen -;
    Keywords: Niederelbe ; 1952 ; Apfel ; Kirsche ; Boden ; Ertrag ; Niederschlag ; Temperatur ; Witterung ; Frost ; Obst ; Birne
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Z. f. Acker- und Pflanzenbau 95:233-260
    Publication Date: 1952
    Description: Zusammenhang zwischen der Temperatur und dem Niederschlag zu unterschiedlichen Zeitpunkten KATASTER-BESCHREIBUNG: (Einteilung in Dekaden) zu verschiedenen, ertragsrelevanten Zeiträumen (Blühreife, Anlagestadium, Knospenstadium und Blütenstadium) von Apfel und Birnen und Zusammenhang zu Niederschlag und Temperatur bei verschiedenen Sorten KATASTER-DETAIL: Nied+(〉30mm) (Knospendifferenzierung, 20.6-20.7. des Vorjahres), Nied+(〉70mm im März), Nied+ (〉20mm 1-10 Tage vor der Blüte), Tmit*(Tmin 〈-2°C als Nachftrost kritisch, vor, währed und 30 Tage nach der Blüte) und Nied- (〈70mm, bis 30 Tage nach der Blüte) führten zu hohen Erträgen
    Keywords: Baden-Württemberg, Hohenheim ; 1936-1947 ; Apfel ; Ertrag ; Korrelationsmethode ; Niederschlag ; Temperatur ; Witterung ; Frost ; Obst ; Birne
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Landw. Forsch. Darmstadt, 2. Sonderheft: 51-60
    Publication Date: 1952
    Description: Überblick über die Zusammenhänge zwischen Klima bzw. Witterung und Pflanzenqualität von Ackerfrüchten, Wiesengräsern, Obst, Gemüse, Gewürzpflanzen und Wein KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss der Witterung (Temperatur, Niederschlag, Sonnenschein, Strahlung) auf die Qualität verschiedener Anbaukulturen KATASTER-DETAIL: Delta T (Erntezeit) + und Delta Nied (Erntezeit) -, dann Feuchtigkeitsgehalt der Körner (Ackerfrüchte) -; Delta T (Erntezeit) - und Delta Nied (Erntezeit) +, dann Feuchtigkeitsgehalt der Körner (Ackerfrüchte) +; Delta T (Zeit der Kornausbildung) ++ und Delta Nied (Zeit der Kornausbildung) -, dann Stärkegehalt der Körner (Ackerfrüchte) - und Einweißgehalt der Körner + sowie Größe der Körner -; Delta T (Zeit von Milch- zur Voll- und Todreife) + und Delta Sonn (Zeit von Milch- zur Voll- und Todreife) + und Delta Nied (Zeit von Milch- zur Voll- und Todreife) -, dann besserer Kleber und gute Backfähigkeit; Delta blaue Strahlung +, dann Einweißgehalt - und Kleberqualität +; Delta Nied (Juni, Juli) +, dann Fermenttätigkeit +; Informationen zu den anderen Anbaukulturen: siehe Artikel
    Keywords: Deutschland ; 1. Hälfte 20. Jahrhundert ; Ertrag ; Getreide ; Niederschlag ; Temperatur ; Trockenheit ; Wachstum ; Witterung ; Hackfrüchte ; Obst ; Sonnenscheindauer ; Wein ; Gemüse
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Akademie-Verlag Berlin, Abhandlungen des meteorologischen und hydrologischen Dienstes der deutschen demokratischen Republik, Nr. 14, Bd. II.
    Publication Date: 1952
    Description: Phänogramme und Beschreibung der Abhängigkeit verschiedenster Zeigerpflanzen des Frühlings (Schneeglöckchen, Rosskastanie, Flieder), des Sommers (Holunder, Roggen) und des Herbstes von meteorologischen Faktoren und Vergleich mit landwirtschaftlich wichtigen phänologischen Phasen KATASTER-BESCHREIBUNG: Eintritt phänologischer Phasen ist von den Temperatursummen abhängig; Einfluss der Temperatur auf den Ertrag KATASTER-DETAIL: Delta T +: T 〉 8°C, dann Beginn Pflanzenwachstum; Delta T (Mai und Juni) -, dann Erträge Winterroggen +;
    Keywords: Thüringen ; 1881-1909, 1929-1948 ; Getreide ; Landwirtschaft ; Niederschlag ; Phänologie ; Temperatur
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Beiträge zur Entomologie, Band 2, Nr. 2/3, p. 256-315
    Publication Date: 1952
    Description: Beobachtungen und Untersuchungen zur Biologie, Epidemiologie und Bekämpfung des Rübenderbrüßlers KATASTER-BESCHREIBUNG: Einflüsse der Witterung auf die Entwicklung und das Massenauftreten des Käfers KATASTER-DETAIL: Delta T und Delta Nied und Delta Sonn: T(Boden)〉8°C und Delta Nied -, Delta T (Luft) + und Delta Sonn +, dann Verlassen des Bodens; Delta T -, dann Unterbrechungen der Abwanderung +; Delta T und Delta Sonn: T〉=22°C und Sonnenschein, dann Flug; Delta T: T〉= 15-17°C, dann Reifung; T=26,2°C und Relf=30-37%, dann maximale Eizahl; T〈2°C, dann Erstarrungszustand; Delta Nied (Mai, Juni) -, dann Massenauftreten +; Delta T +, dann Eizahl +;
    Keywords: Sachsen-Anhalt ; 1950 ; Zuckerrüben ; Boden ; Niederschlag ; Pflanzenschädling ; Temperatur ; Witterung ; Sonnenscheindauer
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Publication Date: 1951
    Description: Beobachtungen zum Massenauftreten des Rübenderbrüßlers in Abhängigkeit von der vorherrschenden Witterung KATASTER-BESCHREIBUNG: Zusammenhang zwischen der Witterung (Bodentemperatur und Bodenfeuchte) und dem Massenauftreten des Käfers KATASTER-DETAIL: Delta Nied (Sommer) +, dann Mortalität +; Delta T (Sommer des Vorjahres) + und Delta Nied (Sommer des Vorjahres) - sowie Delta T ( Frühjahr des Schadjahres) +, dann Massenauftreten des Käfers +; Delta T: Tmit (Boden) 〉 10°C, Auskriechen der Käfer aus dem Boden
    Keywords: Mitteldeutschland ; 1947-1949 ; Insekten ; Zuckerrüben ; Boden ; Landwirtschaft ; Niederschlag ; Pflanzenschädling ; Temperatur ; Trockenheit ; Witterung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Nachrichtenblatt des Deutschen Pflanzenschutzdienstes, p. 171-172
    Publication Date: 1950
    Description: Bericht über die Beobachtungen zur Entwicklung und zum Auftreten der Möhrenfliege unter dem Einfluss der Witterung und der Lage KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss der Witterung und der Lage auf die Befallsstärke der Fliege KATASTER-DETAIL: Delta Lichtintensität +, dann Möhrenfliegenbefall -; Delta Nied +, dann Entwicklung der Maden +; Delta Wind +, dann Befall -
    Keywords: Schleswig-Holstein ; 1948-1949 ; Insekten ; Niederschlag ; Pflanzenschädling ; Temperatur ; Trockenheit ; Wind ; Witterung ; Sonnenscheindauer ; Gemüse
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Archiv der wiss. Ges. f. Land- und Forstwirtschaft 2
    Publication Date: 1950
    Description: Untersuchungen zu Ertragsunterschieden bei Zuckerrüben, Kartoffeln und Hafer durch Errechnen der Wasserbilanz in einzelnen Monaten KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss von Temperatur und Niederschlag (=der Wasserbilanz) auf den Ertrag von Zuckerrübe, Hafer und Kartoffel KATASTER-DETAIL: Wasserbilanz (März bis April) ausgeglichen oder leicht positiv, dann Erträge +; Wasserbilanz (Mai bis Juni) stark negativ über mindestens 25 Tage, dann Erträge +; Wasserbilanz (Juli bis September) ausgeglichen, dann Erträge +; Delta T (Frühjahr) +, dann Erträge +; Delta T +, dann Erträge (Zuckerrübe) +; Delta T (außer Juli; bes. Juni) -, dann Erträge (Hafer)+
    Keywords: Niedersachsen, Grossraum Hannover - Göttingen ; 1932-40, 1947-49 ; Kartoffeln ; Ertrag ; Hafer ; Landwirtschaft ; Niederschlag ; Temperatur ; Trockenheit ; Verdunstung ; Wassermangel
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Publication Date: 1950
    Description: Einteilung der Witterung in Pentaden, Berechnung einer Wetterwertzahl und Bezug zum Ernteertrag KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss der Witterung (Niederschlag, Temperatur) auf den Ertrag verschiedener Getreidearten (Sommerweizen, Sommergerste, Sommerroggen, Hafer, Winterweizen, Wintergerste, Winterroggen) KATASTER-DETAIL: Delta Tmit (Pentade) 〉 5°C, dann Beginn Vegetationsperiode; Delta Nied (Winter) -, dann Ertrag (Sommergetreidearten) +; Delta Nied (März) -, dann Erträge (Sommerweizen, Sommergerste) +; Delta Nied (Winter) +, dann Erträge (Wintergetreidearten) -; Delta Nied (Winter) -, dann Erträge (Winterweizen, Wintergerste) -; t (T 〉 5°C) + (früher), dann Erträge (Winterweizen, Wintergerste) +; Detaillierte Informationen zu den einzelnen Getreidearten: siehe Artikel
    Keywords: Brandenburg ; 1938-39, 1943 ; Ertrag ; Getreide ; Landwirtschaft ; Niederschlag ; Temperatur ; Weizen ; Wind ; Witterung ; Hackfrüchte
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Publication Date: 1950
    Description: Beobachtungen zum Auftreten von Roggengallmücke, Halmfliege, Getreidehalmwespe, Hafermilbe und Zwergzikade unter bestimmten Witterungsbedingungen (warme und trockene Sommer und Herbste) KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss der Witterung (Temperatur und Niederschlag) im Sommer und Herbst auf das Auftreten der Getreideschädlinge KATASTER-DETAIL: Delta T (Sommer und Herbst) + und Delta Nied (Sommer und Hebrst) -, dann Auftreten +; Trockenperioden über mindestens 2 Jahre, dann Massenauftreten
    Keywords: Bayern ; 1947-1950 ; Anbautermine ; Landwirtschaft ; Niederschlag ; Pflanzenschädling ; Roggen ; Temperatur ; Trockenheit ; Weizen ; Witterung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Publication Date: 1919
    Description: Verteilung von Sonnenschein und Regen, aufgeteilt nach Monaten und der Bezug zu den Entwicklungsstadien verschiedener Pflanzengattungen KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Schlesien ; Anfang des 20. Jahrhunnderts ; Anbautermine ; Boden ; Getreide ; Landwirtschaft ; Niederschlag ; Temperatur ; Wachstum ; Witterung ; Düngung ; Hackfrüchte
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Deutsche Landwirtschaftliche Presse 45:287-288.
    Publication Date: 1918
    Description: Einfluss des Niederschlages auf die Höhe der Ertrages bei Getreide und Kartoffeln auf leichtem Sandboden KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Brandenburg ; 1910-1917 ; Kartoffeln ; Ertrag ; Niederschlag ; Trockenheit
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Publication Date: 1917
    Description: Beschreibung de Niederschlagsverteilung und Bedeutung für die Vegetation und Anbaubedingungen KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Nord- und Mitteleuropa ; 1850-1915 ; Landwirtschaft ; Niederschlag ; Wind
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Deut. Landwirtschaflt. Presse 42: 420-421
    Publication Date: 1915
    Description: Korrelation der Sommer- und Winterniederschläge (Oktober-März) mit den Erträgen von Sommer- und Winterweizen, Roggen, Hafer, Gerste, Zuckerrüben und Kartoffeln, Winterniederschläge sind entscheidend für die Erträge, aber ertragsrelevanter sind die Sommerniederschläge und hier nicht in der Häufigkei, sondern der Menge im Zusammenspiel mit Temperatur, Sonnenscheindauer etc. KATASTER-BESCHREIBUNG: Beziehung zwischen der Niederschlagshöhe und dem Ertrag verschiedener Kulturen, getrennt für Winter- und Sommerniederschläge als Grafiken KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Schlesien und Sachsen-Anhalt ; 1888-1907 ; Zuckerrüben ; Kartoffeln ; Ertrag ; Getreide ; Korrelationsmethode ; Niederschlag ; Roggen ; Weizen
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...