ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Articles  (18,913)
  • Springer  (17,080)
  • American Meteorological Society  (1,833)
  • 1970-1974  (18,913)
  • Geosciences  (12,894)
  • Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition  (6,019)
Collection
  • Articles  (18,913)
Years
Year
Journal
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of wildlife research 20 (1974), S. 43-48 
    ISSN: 1439-0574
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition
    Description / Table of Contents: Summary Nitrogen (N) balance studies were performed with adult roe bucks in metabolism cages. The animals were fed pelleted diets. To a basic ration with 5.6% crude protein (CP) varving amounts of purified protein were added, raising the crude protein content up to 21.8% of the food dry matter. The N losses via the faeces were 6.1 g/kg of dry matter intake. At body weight equilibrium 94.5% of the apparently digested N were recovered in the urine. With the basic ration the urinary N excretion was down to 0.12 g/day/kg body weight0.75. Even with this diet, part of the animals achieved a positive N balance and raised the body weigh. A calculation of the requirements for maintenance of a roe deer of 20 kg body weight results in 7.5 g apparently digestible CP. With the experimental diet, this was equivalent to 24.3 g CP/day in the food or 5.5% CP in the food dry matter. These requirements are lower than those assumed for roe deer up to now, but are in good accordance with those known for domestic ruminants.
    Abstract: Résumé Des expériences de l'équilibre azoté avec des chevreuils adultes, tenus dans des cages de métabolisme, étaient fait. Comme nourriture unique ils recevaient de fourrage comprimé. À une ration de base pauvre en protéine (5,6% de protéine brute) nous ajoutions des quantités variables de protéine purifiée de soya, augmentant ainsi la teneur de protéine brute jusqu'à 21,8%. Les pertes de nitrogène par la fiente faisaient 6,1 g/kg de la matière sèche du fourrage. Au poids de corps constant, 94,5% de la nitrogène apparemment digestée étaient retrouvés dans l'urine. La ration de base pauvre en protéine reduisait l'excrétion urinaire de nitrogène à 0,12 g/jour/kg poids du corps0,75. Même avec cette diète-là les chevreuils étaient capables d'atteindre une balance de nitrogène positive et de prendre du poids. D'après ces résultats, les besoins quotidiens pour l'entretien s'élévent—chez un chevreuil de 20 kg—à 7,5 g de protéine brute apparemment digestible. Cela correspondait—avec la diète experimentale—à 24,3 g/jour protéine brute dans le fourrage ou à 5,5% de protéine brute dans la matière sèche. La quantité de la protéine nécessaire pour les chevreuils est plus petite que l'on a supposé jusqu'à présent. Elle s'accorde pourtant bien avec les besoins des ruminants domestiques.
    Notes: Zusammenfassung An ausgewachsenen Rehen wurden in Stoffwechselkäfigen Stickstoff-(N-)Bilanz-Versuche durchgeführt. Die Tiere bekamen pelletierte Alleinfutter vorgelegt. Eine proteinarme Basisdiät mit 5,6% Rohprotein (RP) in der Trockensubstanz wurde mit wechselnden Mengen gereinigten Sojaproteins verschnitten, so daß Diäten mit bis zu 21,8% RP entstanden. Die N-Verluste über den Kot betrugen 6,1 g/kg Futtertrockensubstanz. Vom scheinbar verdauten N wurden bei Gewichtskonstanz der Tiere 94,5% im Harn wiedergefunden. Bei der proteinarmen Basisdiät ging die Harn-N-Ausscheidung auf 0,12 g/Tag/kg Körpergewicht0,75 zurück. Auch mit dieser Diät waren die Rehe noch in der Lage, die N-Bilanz positiv zu gestalten und zuzunehmen. Der tägliche Bedarf zur Erhaltung bei einem Reh von 20 kg beträgt nach diesen Ergebnissen 7,5 g scheinbar verdauliches RP. Bei dem verwendeten Versuchsfutter entsprach das 24,3 g RP/Tag im Futter oder 5,5% RP in der Futtertrockensubstanz. Dieser Erhaltungsbedarf ist niedriger, als bisher für das Reh angenommen wurde, entspricht dagegen recht gut dem Bedarf von Hauswiederkäuern.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of wildlife research 20 (1974), S. 50-53 
    ISSN: 1439-0574
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition
    Description / Table of Contents: Summary From 1967 until 1973 in the Julian Alps of Slovenia 78 female chamois of various ages were examined for pregnancy. Of these 69 so-calledyeld females (those with no calves) were harvested as usual, while 9 females with calves were shot especially for the study. Both groups revealed a gravidity of 80%, based on all females in the third to 18th year of life. Some females in the third year of life were found to be pregnant, compared with nearly half of those in the fourth year of life. In middle-age females (4–10 years) gravidity was 90%, and 83% in older animals. 8% more corpora lutea were found in the ovaries than the number of embryos. Several such cases were examples of accessory forms, which means that double ovulation had occurred.
    Notes: Zusammenfassung In den Julischen Alpen Sloweniens wurden von 1967 bis 1973 78 erlegte Gamsgaisen verschiedenen Alters auf Trächtigkeit untersucht. Davon waren 69 als sog.Geltgaisen im Wege der Auslese abgeschossen worden. 9 kitzeführende aber speziell für die Untersuchungszwecke. Bei beiden Gruppen hatte die Trächtigkeit den gleichen Prozentsatz von 80, bezogen auf alle Gaisen vom dritten bis achtzehnten Lebensjahr. Im dritten Lebensjahr brunftete ein Teil der Gaisen erfolgreich (war trächtig), im vierten Lebensjahr etwas weniger als die Hälfte, im mittleren Alter (4–10 Jahre) lag die Trächtigkeit bei 90%, bei älteren Stücken bei 83%. Auf den Eierstöcken wurden 8% mehr Gelbkörperchen gefunden, als der Zahl der Embryonen entsprach. Bei einigen überzähligen Gelbkörperchen handelte es sich um atretische Formen, was bedeutet, daß die Gaisen zweimal ovulierten.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of wildlife research 20 (1974), S. 57-59 
    ISSN: 1439-0574
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition
    Description / Table of Contents: Summary The results of studies of partridge in aviaries from 1968 to 1973 are reported. These results indicate that seeds are the only feasible winter fodder. Green feed is not necessary, as a rule. Seeds of the following plants were preferred by partridge:Ph. canariensis, Panicum sp.,Setaria sp.,Cannabis sativa, Phleum pratense, Lolium perenne, Agrostis alba gemcina. Seeds of the following wild herbs were infrequently selected:Atriplex sp.,Plantago sp.,Polygonum persicaria, Polygonum lapathifolium andRumex sp.
    Abstract: Résumé Il est fait état d'essais en volière avecPerdix perdix entre 1968 et 1973. L'alimentation hivernale n'est possible qu'au moyen d'une nourriture à base de grains. De la nourriture verte n'est pas fondamentalement nécessaire au cours de l'hiver. Sont préférées par la Perdrix les semences dePh. canariensis, dePanicum sp. etSetaria sp., deCannabis sativa, dePhleum pratense, deLolium perenne et d'Agrostis alba genuina. Les semences des espèces sauvages suivantes ne furent guère recherchées:Atriplex sp.,Plantago sp.,Polygonum persicaria etlapathifolium, Rumex sp.
    Notes: Zusammenfassung Berichtet wird über Volierenversuche mit Rebhühnern in den Jahren 1968 bis 1973. Aus den Versuchen wird gefolgert, daß die Winterfütterung von Rebhühnern allein auf Sämereienbasis möglich ist. Grünfutter ist im Winter grundsätzlich nicht notwendig. Bevorzugt werden vom Rebhuhn die Samen des Glanzgrases (Spitz,Ph. canariensis), der Hirse (Panicum sp.Setaria sp.), des Hanfes (Cannabis sativa), des Thimothes (Phleum pratense), des Deutschen Weidelgrases (Lolium perenne) und des weißen Straußgrases (Agrostis alba genuina). Kaum Zuspruch fanden die Sämereien verschiedener Wildkräuter wie Melde,Atriplex sp., Wegerich,Plantago sp., Floh- und pfirsichblättriger Knöterich,Polygonum persicaria bzw.lapathifolium und Sauerampfer,Rumex sp.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of wildlife research 20 (1974), S. 53-56 
    ISSN: 1439-0574
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition
    Description / Table of Contents: Summary In the winter of 1972/73 the rank-order of individually marked roe deer at an artificial feeding site was studied in the foothills of eastern Switzerland. The observed rank-order was almost linear and more or less stable throughout the winter. The only drops in rank were caused by casting of antlers and impairment through injury, whereas cleaning of antlers raised a buck's rank. Adult bucks dominated all other classes, and male fawns dominated almost all females The effects of age, antler size, distance from summer territory, and duration of stay in the feeding site area on rank were tested by rank correlations. In adult bucks, only distance from summer territory affected rank significantly, bucks from the vicinity being the most dominant. This result and the fact that the dominant bucks, who alone showed marking behaviour, were the most aggressive, suggest that roebucks are potentially territorial also in winter. Does were the higher in rank the earlier they were first observed visiting the feeding site, i.e. the more familiar they were with it. The rank of females was not affected by age. Occupied piles of food were sometimes successfully defended against higher ranking individuals.
    Abstract: Résumé En hiver 1972/73 le comportement agonistique et la hiérarchie sociale des chevreuils individuelement marqués fut examiné à une place à fourrage dans une chasse préalpine en Suisse. La hiérarchie était linéaire et ordinairement stabile. Des changement en hiérarchie sociale furent observés après la jeter et l'écurer des bois et après des blessures. Les brocards adultes dominaient toutes les autres classes. L'influence fut examiné avec des correlations de rang entrele rang et l'âge, la grandeur des bois, la distance entre la place à fourrage et le territoire en été, la première date d'observations à la place à fourrage. Le rang des brocards adultes est influencé de manière negative significante seulement par la distance: le plus près un brocard a son territoire en été, le plus il est dominant. Ce fait et le fait, que seulement les brocards des deux premiers rangs étalent un comportement de marquer laissent présumer qu'un comportement territorial éxiste en hiver aussi. Les femelles adultes n'étaient pas influencées par l'âge; mais le plus tôt qu'elles viennent à la place à fourrage en hiver le plus elles sont dominantes.
    Notes: Zusammenfassung Im Winter 1972/73 wurde das agonistische Verhalten und die Rangordnung von individuell markierten Rehen an einer Winterfütterung in den Voralpen der Ostschweiz untersucht. Die Rangordnung war beinahe linear und mehr oder weniger stabil. Rangverlust wurde nach Geweihabwurf und Verletzung, Ranggewinn nach Fegen des Geweihs beobachtet. Adulte Böcke dominierten alle anderen Klassen, und Kitzböcke dominierten fast alle Geißen. Die Beziehung zwischen Rang und Alter, Geweihgröße, Distanz zwischen Futterstelle und Sommereinstand sowie erstem Beobachtungsdatum an der Winterfütterung wurde mit Rangkorrelationen geprüft. Bei adulten Böcken hatte nur die Distanz zum Sommereinstand einen Einfluß auf die Ranghöhe: je kürzer diese Distanz, desto dominanter der Bock. Dies und die Tatsache, daß die ranghöchsten Böcke am aggressivsten waren und als einzige Markierverhalten zeigten, legt die Vermutung nahe, daß Rehböcke auch im Winter potentiell territorial sind. Geißen waren um so ranghöher, je früher sie erstmals an der Winterfütterung beobachtet worden waren. Dagegen hatte das Alter keinen Einfluß auf die Ranghöhe. In Besitz genommene Futterhaufen wurden manchmal erfolgreich gegen ranghöhere Tiere verteidigt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of wildlife research 20 (1974), S. 70-74 
    ISSN: 1439-0574
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition
    Description / Table of Contents: Summary During the years 1970 to 1973 we investigated 800 samples of organs, adipose tissue and eggs from 26 wild animals species gaschromatically in respect of chlorinated pesticides and Polychlorinated Biphenyls. The most abundant pesticides were HCB and Lindane + Isomeres (Tab. 1). The pesticide- and PCB-concentrations in liver- and fat tissue of herbivores were about five times lower (ppb-values) than we found in carnivores, where the residues accumulated according to the nutrition chain (Tab. 2 and 3). The highest values we got from eggs of predatory birds and from codfish liver (ppm-values Tab. 2 and 3; for instance DDE and DDT + isomeres).
    Abstract: Résumé Au cours des années 1970 à 1973, 800 échantillons d'organes, de dépôts de graisse et d'oeufs, prélevés sur 26 espèces d'animaux sauvages, ont été analysés par chromatographie gazeuse en ce qui concernait leur teneur en pesticides chlorés et en PCB. Le PCB et les isomères du Lindane étaient les résidus les plus répandus (plus de 90%) (Tableau 1). Chez les Herbivores, la concentration en pesticide et en PCB dans le foie et dans les tissus de graisse était de l'ordre du ppb (Tableaux 2 et 3). Les plus hautes teneurs en résidus — DDE, DDT, et ses isomères, notamment — furent relevées dans les oeufs de Rapaces et dans les foies de Morue (de l'ordre du ppm) (cfr Tableaux 2 et 3).
    Notes: Zusammenfassung Während der Jahre 1970 bis 1973 wurden 800 Organ-, Fett- und Eierproben von 26 Wildtierarten gaschromatographisch auf Rückstände an chlorierten Pesticiden und PCBs hin untersucht. Mit über 90% waren HCB und Lindan + Isomere am verbreitetsten (Tab. 1). Die Pesticid- und PCB-Konzentration im Leber- und Fettgewebe lag bei Herbivora im ppb-Bereich (Tab. 2 und 3), stieg jedoch im Rahmen der Nahrungskette bei Carnivora auf das Fünffache der bei Pflanzenfressern gefundenen Werte (Tab. 2 und 3). Die höchsten Rückstandsmengen-v.a. an DDE, DDT und Isomeren-fanden wir in Greifvogeleiern und in Dorschleber (ppm-Bereich siehe Tab. 2 und 3).
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of wildlife research 20 (1974), S. 80-84 
    ISSN: 1439-0574
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of wildlife research 20 (1974), S. 79-79 
    ISSN: 1439-0574
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of wildlife research 20 (1974), S. 85-95 
    ISSN: 1439-0574
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of wildlife research 20 (1974), S. 119-120 
    ISSN: 1439-0574
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of wildlife research 20 (1974), S. 120-120 
    ISSN: 1439-0574
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of wildlife research 20 (1974), S. 120-124 
    ISSN: 1439-0574
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of wildlife research 20 (1974), S. 96-104 
    ISSN: 1439-0574
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition
    Description / Table of Contents: Summary Two methods for estimating age were applied on 1655 red foxes (871 males, 591 females and 193 of undetermined sex), 290 of which were found to be rabid. The first method uses age of teeth (cutting, shedding and attrition) as an indication to the age of the animal. The second (developed byvan Haaften [1969]) involved the dry weight of eye lenses. A comparison of the methods revealed that both were equally reliable for animals up to the age of two years. Neither method proved to be satisfactory for estimating age in adult animals, although the dry weight method seems to be the more informative one. The range in the dry weight of eye lenses is shown in table 5 for animals from 2 months to 2 years in graph 1 for animals up to 8 years. Graph 2 illustrates the relationship between age, dry weight of eye lens, and age of teeth.
    Abstract: Résumé 1655 renards—871 mâles, 591 femelles et 193 de sexe non déterminé—dont 290 sujets se sont avérés atteints par la Rage, ont fait l'objet d'une étude comparative sur les méthodes de détermination de leur âge par analyse de la dentition (émergence des dents, remplacement et degré d'usure) et par pesée du cristallin (van Haaften 1969). Des résultats satisfaisants ont été obtenus au moyen des deux méthodes jusqu'à l'âge de deux ans. Chez les sujets plus âgés, la méthode par examen de la dentition est impropre à une détermination correcte. En raison du manque de possibilités de comparaison avec des sujets d'âge connu, l'application de la méthode par pesée du cristallin à des sujets de plus de deux ans reste sujette à caution, mais cette méthode semble toutefois plus efficace que les autres. Le Tableau 5 donne le degré de variation des poids secs du cristallin de renards âgés de deux mois à deux ans. La figure 1 visualise ce degré de variation jusqu'à l'âge de 7 ans. La figure 2 permet la comparaison des pyramides des classes d'âge obtenues en appliquant les deux techniques de détermination.
    Notes: Zusammenfassung 1655 Rotfüchse—871 Rüden, 591 Fähen und 193 ohne Geschlechtsbestimmung—von denen sich durch die Laboruntersuchungen 290 als tollwütig erwiesen, wurden nach dem Zahnalter (Zahndurchbruch,-wechsel und-abnutzung) sowie auf Grund des Linsentrockengewichts nach der Methode vonvan Haaften (1969) auf ihr Alter untersucht und die beiden Methoden miteinander verglichen. Beide Arten der Altersfeststellung liefern für Jungfüchse und Altfüchse bis zu 2 Jahren verläßliche Ergebnisse. Bei älteren Füchsen versagt die Zahnaltersbestimmung. Auf Grund mangelnder Vergleichsmöglichkeiten mit Füchsen bekannten Alters läßt sich zwar über die Sicherheit der Altersbestimmung mittels Linsentrockengewicht bei älteren als 2jährigen Füchsen noch keine endgültige Aussage machen, doch erscheint die Methode aufschlußreicher als die anderen Arten der Altersbestimmung. Tabelle 5 gibt die ermittelten Schwankungsbreiten der Augenlinsentrockengewichte bei Füchsen von 2 Monaten bis 2 Jahren an, die in einer graphischen Darstellung (Abb. 1) bis zum 8. Lebensjahr fortgeführt wird. In einer weiteren Graphik (Abb. 2) werden die Alterspyramiden nach Linsentrockengewicht und Zahnalter gegenübergestellt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of wildlife research 20 (1974), S. 115-118 
    ISSN: 1439-0574
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition
    Description / Table of Contents: Summary Organs of six chamois originating from two subalpine areas in Switzerland were examined. 18 different species of nematodes were found in the digestive tract (namelyTrichostrongylus axei, Ostertagia circumcincta, O. leptospicularis, O. trifurcata, Marshallagia marshalli, Skrjabinagia kolchida, S. lyrata, Rinadia mathevossiani, Spiculopteragia böhmi, Haemonchus contortus, Trichostrongylus capricola, Cooperia oncophora, Nematodirus filicollis, N. helvetianus, Trichuris ovis, Oesophagostomum venulosum andChabertia ovina) and two additional species in the lungs (Protostrongylus rupicaprae andMuellerius capillaris). Two out of five animals examined were infected withEimeria spp. and three out of four animals withSarcocystis sp. The examination of 213 lungs of chamois from the cantons of Appenzell-Innerrhoden, Schwyz and Lucerne revealed 114 cases of protostrongylidoses due toProtostrongylus rupicaprae andNeostrongylus linearis and one case of dictyocaulosis. It is assumed that the trichostrongylid fauna of the chamois overlaps to a considerable extent with that of domestic ruminants, roe deer and red deer.
    Abstract: Résumé Des examens parasitologiques pratiqués chez six chamois du Jura d'Argovie et du Tössstock dans le Canton de Zurich ont mis en évidence 18 espèces de Nématodes du tube digestif (à direTrichostrongylus axei, Ostertagia circumcincta, O. leptospicularis, O. trifurcata, Marshallagia marshalli, Skrjabinagia kolchida, S. lyrata, Rinadia mathevossiani, Spiculopteragia böhmi, Haemonchus contortus, Trichostrongylus capricola, Cooperia oncophora, Nematodirus filicollis, N. helvetianus, Trichuris ovis, Oesophagostomum venulosum etChabertia ovina) et deux autres espèces dans les poumons (Protostrongylus rupicaprae etMuellerius capillaris). Deux animaux sur cinq étaient parasités parEimeria spp., trois sur quatre parSarcocystis. Sur 213 poumons examinés de chamois provenants des Cantons Appenzell-Innerrhoden, Schwyz et Lucerne 114 présentaient une infestation par des Protostrongylidés (Protostrongylus rupicaprae etNeostrongylus linearis) et 1 une infestation parDictyocaulus. On peut remarquer que la faune des Trichostrongylidés rencontrée chez les chamois est très proche de celle observée chez les ovins, caprins, bovidés domestiques ainsi que chez les chevreuils et cerfs d'Europe.
    Notes: Zusammenfassung Bei sechs Gemsen aus dem Aargauer Jura und dem Tösstock im Kanton Zürich wurden 18 Nematodenarten im Magen-Darmtrakt und 2 weitere Arten in der Lunge gefunden. Bei 2 von 5 Tieren lag ein Befall mitEimeria spp. vor, 3 von 4 Tieren waren mitSarcocystis sp. infiziert. Von 213 Gemslungen aus den Kantonen Appenzell-Innerrhoden, Schwyz und Luzern wiesen 114 Protostrongyliden- und 1 Dictyocaulus-Befall auf. Es wird festgestellt, daß bei der Trichostrongylidenfauna der Gemse weitreichend Überschneidungen mit den Artenspektren bei Schaf und Ziege, Rind, Reh und Rotwild bestehen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of wildlife research 20 (1974), S. 105-115 
    ISSN: 1439-0574
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition
    Description / Table of Contents: Summary Between the years 1970 and 1972 58 Swiss chamois (Rupicapra rupicapra L.) from the Jura mountains were studied for parasites. They were collected within the region Waldenburg — Olten — western Weißenstein (canton Basel-Landschaft and Solothurn) and in the Chasseral (canton Berne). Originally they had been transferred from the Swiss Alps to the Jura, where they were acclimatized. The following endoparasites were found: 3 lungworms, 8 gastro-intestinal nematodes (in some cases the species was not identified), 1 trematode, 2 cestodes and coccidia. The extensity and intensity of the species found were compared with two studies from Austria, and, in the case of lungworms, with a Swiss and a German report as well. Parasitic intensity and extensity seem less in the Bernese than in the Basel-Land and Solothurn Jura mountains. But in the entire Jura they are found to a lesser extent than in the reported regions of the Alps; sometimes this difference is very clear (exception:Protostrongylus in the cantons Basel-Landschaft and Solothurn). From the limited parasitic intensity and the low death rate among the Jura chamois it can be concluded that the Jura mountains are a favourable environment for these animals; there seems to be no overpopulation effect. The limited parasitic extensity as well suggests that the chamois population is not too dense; in addition the biotope appears unfavourable for the free-living stages of the parasites and the influence of a contact between chamois and domestic animals unimportant. The range of species found on this study was as to be expected.
    Abstract: Résumé Pendant les années 1970–1972 des recherches parasitologiques ont été faites sur le chamois (Rupicapra rupicapra L.) dans le Jura Suisse. 58 chamois, capturés dans la région de Waldenburg — Olten — partie ouest du Weissenstein (canton de Bâle-campagne et de Soleure) et du Chasseral (canton de Berne) ont été examinés. Toutes ces populations proviennent de quelques animaux introduits des Alpes Suisses. Les endoparasites trouvés sont les suivants: trois nématodes bronchiques, 8 nématodes gastro-intestinaux (qui n'ont pas tous été déterminés jusqu'à l'espèce), un trématode, deux cestodes et des coccidies. La fréquence et l'intensité des atteintes ont été comparées avec celles décrites dans deux travaux autrichiens. Les résultats sur les vers bronchiques ont en outre été comparés avec ceux présentés dans une publication suisse et allemande. Intensité et fréquence des atteintes semblent être un peu plus faibles dans le Jura bernois que dans le Jura soleurois et de Bâle-campagne. En tout cas elles sont plus faibles que dans les régions alpines qui nous servaient de comparaison. (Il existe une exception chezProtostrongylus dans les cantons de Bâle-campagne et de Soleure.) La faible intensité des atteintes et le fait qu'on trouve rarement des animaux péris mène à la conclusion que l'état sanitaire général des chamois jurassiens est assez bon. Selon toute vraisemblance la qualité du biotope jurassien convient au chamois et sa densité n'est pas exagérée. En outre, la faible fréquence des parasites affaiblit l'idée d'une surpopulation du chamois et laisse supposer que le biotope n'est pas favorable aux parasites pendant leur développement à l'exterieur de l'hôte. Le contact avec des bêtes domestiques, fréquent dans certaines régions du Jura, ne semble pas jouer un rôle important. Le nombre des espèces ne differt pas de ce que l'on pouvait attendre.
    Notes: Zusammenfassung In den Jahren 1970–1972 wurden an 58 Schweizer Juragemsen (Rupicapra rupicapra [L.]) aus dem Raume Waldenburg — Olten — westlicher Weißenstein (Kantone Basel-Landschaft und Solothurn) und Chasseral (Kanton Bern) parasitologische Untersuchungen durchgeführt. Die untersuchten Tiere stammen alle aus Populationen, die auf Aussetzungen von Gemsen aus den Schweizeralpen zurückgehen. An Endoparasiten wurden drei Lungennematoden, acht Magen-Darmnematoden (teilweise nicht bis auf die Art differenziert), ein Trematode, zwei Cestoden und Coccidien nachgewiesen. Die Befallsextensitäten und-intensitäten wurden mit zwei Untersuchungen aus Österreich verglichen, im Falle der Lungenwürmer zusätzlich mit einer schweizerischen und einer deutschen Arbeit. Befallsintensität und-extensität scheinen im Bernerjura etwas geringer zu sein als im Baselbieter- und Solothurnerjura. An beiden Orten sind sie, teilweise sehr eindeutig, niedriger als in den Vergleichsgebieten der Alpen. (Ausnahme:Protostrongylus in den Kantonen Basel-Landschaft und Solothurn.) Aus der geringen Intensität und dem seltenen Auftreten von Fallwild wird geschlossen, daß die Kondition der Juragemsen gut ist. Das könnte auf Eignung des Juras als Gemshabitat und auf das Fehlen von Übervölkerungseffekten hinweisen. Die geringe Extensität läßt ebenfalls nicht überhöhte Dichte vermuten, zusätzlich einen für die freien Parasiten ungünstigen Biotop und einen geringen Einfluß des vorhandenen Kontaktes mit Haustieren. Das Artenspektrum liegt im Rahmen des zu Erwartenden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of wildlife research 20 (1974), S. 157-158 
    ISSN: 1439-0574
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition
    Description / Table of Contents: Summary Papillomatosis was found in the praeputium of a male Fallow-deer.
    Abstract: Résumé Il est décrit un cas de papillomatose chez le daim dans la region du praeputium.
    Notes: Zusammenfassung Es wird über einen Fall von Papillomatose im Bereich des Praeputium bei einem freilebenden Damhirsch berichtet.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of wildlife research 20 (1974), S. 159-161 
    ISSN: 1439-0574
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition
    Description / Table of Contents: Summary A case of maceration of a fetus in the vagina of roe deer is reported.
    Abstract: Résumé Il est décrit la maceration d'un fetus dans la vagine chez le chevreuil.
    Notes: Zusammenfassung Es wird über eine Beobachtung von Fruchtmazeration in der Vagina beim Reh berichtet.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of wildlife research 20 (1974), S. 161-162 
    ISSN: 1439-0574
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition
    Description / Table of Contents: Summary The formation of a bone case on the right half of a roe deer cranium is described, which is probably the result of a slow growing tumour.
    Abstract: Résumé Description d'une excroissance osseuse sur la partie doite du crâne causée vraisemblablement par le développement progressif d'une tumeur.
    Notes: Zusammenfassung Beschrieben wird die Ausbildung einer Knochenkapsel an der rechten Schädelhälfte eines Rehbockes, die vermutlich durch eine langsam wachsende Geschwulst entstanden ist.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of wildlife research 20 (1974), S. 163-165 
    ISSN: 1439-0574
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition
    Description / Table of Contents: Summary Amongst 4 of 488 Red Foxes (Vulpes vulpes L.) from the Canton of Berne (Switzerland), 5 Premolars with a third lateral root have been found (4 times in P2, 1 time in P4). Time and place of killing point to a genetic connection. Ecological aspects are discussed.
    Abstract: Résumé Chez 4 parmi 488 renards (Vulpes vulpes L.) du canton de Berne (Suisse), il y avait 5 prémolaires avec une troisième racine latérale (4 fois chez P2, 1 fois chez P4). Lieu et date des tirs indiquent une relation génétique. Des aspects écologiques sont discutés.
    Notes: Zusammenfassung Bei 4 von 488 Füchsen aus dem Kanton Bern (Schweiz) fanden sich 5 Prämolaren im Unterkiefer mit einer dritten lateralen Wurzel (viermal bei P2, einmal bei P4). Zeit und Ort der Abschüsse weisen auf eine genetische Verbindung hin. Ökologische Aspekte werden diskutiert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of wildlife research 20 (1974), S. 165-169 
    ISSN: 1439-0574
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition
    Description / Table of Contents: Summary Two unusual finds ofGoniodes sp. are described in the present paper. In the first capercaillie cook, 8 specimens ofGoniodes sp. were found within the quill cavity of the 10th primary just moulted (Fig. 1, 2). A facultative occurrence of the respective Mallophaga in such an uncommon milieu follows from the finds of its excrements and of the damaged interior of the quill. Bloody remains of mesodermal tissue filling the cavity of quills in two middle rectrices and in one secondary respectively were found on another cock shot not far from the place of the foregoing observation. In this latter case, a blood consumation byGoniodes sp. is presumed in some of living larvae as well as of adults according to the colour of their intestine (Fig. 3, 4).
    Abstract: Résumé On rend compte de la découverte de 8 exemplaires deGoniodes sp. dans le calamus d'une des 10ièmes rémiges primaires, récemment muée, d'un Grand Tétras (figures 1 et 2). L'examen des matières fécales et des septa distaux du calamus interne atteint milite en faveur d'une colonisation facultative deGoniodes sp. dans un site aussi inhabituel. Dans un autre Grand Tétras tiré à proximité on a constaté que les septa du calamus interne avaient été ensanglantés au niveau des deux rectrices médianes et dans une rémige secondaire. La couleur du conduit intestinal de certaines larves et imagos indique qu'ils se sont nourris de sang (figures 3 et 4).
    Notes: Zusammenfassung Es wird ein Fund von 8 ExemplarenGoniodes sp. in der Federspule einer frisch gemauserten 10. Handschwinge eines Auerhahnes beschrieben (21. 5. 1972 Abb. 1, 2). Der Kot und die beschädigte Federseele sprechen für ein fakultatives Besiedeln dieses für die o. g. Gattung abnormalen Lebensraumes. Ein anderer unweit des ersten Fundortes erlegter Auerhahn hatte eine blutige Federseele in den zwei mittleren Stoßfedern und einer Armschwinge; bei einigen Larven und VollkerfenGoniodes sp. deutet die Farbe des Darmkanals auf Blutaufnahme (13. 5. 1973 Abb. 3, 4).
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of wildlife research 20 (1974), S. 207-209 
    ISSN: 1439-0574
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition
    Description / Table of Contents: Summary The similarity of antler form, which can repeat itself for decades in a small region, is illustrated with the help of 4 photographs.
    Abstract: Résumé On relève, avec quatre documents photographiques à l'appui, les analogies de la forme des bois qui se sont reproduites sur un espace fort exigu, parfois au-delà de plusieurs dizaines d'années.
    Notes: Zusammenfassung An Hand von 4 Photos wird auf Ähnlichkeiten in der Gehörnform hingewiesen, die sich zum Teil nach Jahrzehnten auf engstem Raum wiederholten.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of wildlife research 20 (1974), S. 215-215 
    ISSN: 1439-0574
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of wildlife research 20 (1974), S. 209-212 
    ISSN: 1439-0574
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition
    Description / Table of Contents: Summary Three measurements were taken on each of 25 lower jaws of hare to estimate the possible interdependence in growth in length of the jaw, the tooth, and in width of the oral cavity. The date were not sufficient to establish clearly an age dependence, but a high probability points in this direction. This work will hopefully instigate further collection of data to enable age-estimation with the aid of age-dependent growth factors.
    Abstract: Résumé Trois mensurations (croissance en longueur du maxillaire inférieur, croissance en longueur des dents et croissance en largeur de la cavité dentaire) ont été effectuées sur les maxillaires inférieurs de 25 lièvres en vue de relever d'éventuelles corrélations avec leur âge. Malgré l'insuffisance du matériel examiné, une relation hautement probable a pu être mise en évidence. Ce travail devrait inciter les milieux cynégétiques à recueillir un matériel plus abondant qui permettrait d'élaborer une méthode de détermination de l'âge sur la base de ces relations biométriques.
    Notes: Zusammenfassung An 25 Unterkiefern von Hasen wurden drei Meßwerte zum Längenwachstum des Unterkiefers, zum Längenwachstum des Zahnes und zum Breitenwachstum der Zahnhöhle auf ihre möglichen Abhängigkeiten zum Alter überprüft. Für eine exakten Nachweis der Altersabhängigkeit reichte das Material nicht aus, aber die hohe Wahrscheinlichkeit der Abhängigkeit konnte doch erhärtet werden. Durch diese Arbeit sollen größere Kreise veranlaßt werden, weiteres Kiefermaterial zu sammeln, um Abhängigkeiten nachweisen und zu einer Altersbestimmungsmethode ausbauen zu können.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 12 (1973), S. 152-158 
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Description / Table of Contents: Summary A statistically significant depression of the cholesterol level by means of high doses of ascorbic acid was shown in healthy, normocholesterolemic men in the middle age group, who were previously well supplied with dietary ascorbic acid. The extent of cholesterol level decrease depended on the vitamin C dosage and became the clearer the longer ascorbic acid was administered. The correlation between the ascorbic acid status and arteriosclerosis is discussed as well as possible interpretations of the conflicting findings in the literature.
    Notes: Zusammenfassung Eine statistisch signifikante Senkung des Cholesterinspiegels durch hohe Dosen Ascorbinsäure wird beim gesunden, normocholesterinämischen Menschen der mittleren Altersgruppe mit guter Ascorbinsäureversorgung gezeigt. Der Umfang der Cholesterinspiegelsenkung ist von der Vitamin-C-Dosis abhängig und um so deutlicher, je länger die Ascorbinsäure zugefÜhrt wird. Zusammenhänge zwischen Ascorbinsäurestatus und Arteriosklerose werden besprochen und Möglichkeiten zur Erklärung unterschiedlicher Literaturbefunde erläutert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 12 (1973), S. 180-180 
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 12 (1973), S. 175-180 
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 12 (1973), S. 159-174 
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Notes: Zusammenfassung Bei 231 Patienten wurden während der Infusionstherapie von sechs Tagen mit den Zuckern Xylit, Fructose und Glucose die Serumwerte fÜr Harnsäure, Bilirubin, anorganisches Phosphat, Harnstoff-Stickstoff und Gesamteiweiß beobachtet. Im einzelnen zeigen sich folgende Ergebnisse: 1. Xylit- und fructoseinduzierte Harnsäureanstiege konnten regelmäßig nachgewiesen werden. Die Maxima fanden sich am vierten bzw. am fÜnften und sechsten Tag nach Beginn der Infusionsbehandlung. Bereits während der Behandlung findet sich ein RÜckgang der mittleren Harnsäurekonzentration und nach Absetzen eine völlige Normalisierung. 2. Nach Infusion von Xylit und Fructose und deren Kombinationen erhöht sich vorÜbergehend die Bilirubinkonzentration. Die maximalen Anstiege werden nach Applikation von Xylit am zweiten und nach Infusion von Xylit und Fructose am vierten Tag gefunden. 3. Während der Infusionsbehandlung fanden sich bei 26% pathologische Werte fÜr das Serumphosphat. 25mal wurde eine Hyperphosphatämie und 26mal eine Hypophosphatämie beobachtet. 4. Die Harnstoff-Stickstoff-Konzentration im Serum zeigt eine Tendenz zur Verminderung. In 47 Fällen trat eine Hypoproteinämie auf, wobei der größte Abfall des Gesamteiweißes nach Xylit und Xylitkombinationen auftrat. 5. Bei Patienten mit Retention von Harnstoff-Stickstoff und Hyperurikämie fÜhrt die Infusionstherapie zu keinem weiteren Anstieg der Serumharnsäure. Jedoch wurde ein kontinuierlicher Anstieg des Harnstoff-Stickstoffs beobachtet.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 12 (1973), S. 190-200 
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 12 (1973), S. 181-189 
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Notes: Zusammenfassung Dieses Gesetz soll vor allem für die Wiederherstellung, die Sicherung und Entwicklung der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes und der Vielfalt der natürlichen Umwelt sorgen. Es wird ein wirksames Instrument zur Planung und Steuerung der Funktionsabläufe im komplexen Wirkungsgefüge der natürlichen Faktoren darstellen und dem Menschen einen höchstmöglichen Nutzen und damit verbunden ein höchstmögliches Wohlbefinden für viele Generationen bringen. Da dem Bund auf dem Gebiete des Naturschutzes und der Landschaftspflege bisher nur die Rahmengesetzgebungskompetenz zusteht, lassen sich die obengenannten Aufgaben jedoch nur durchführen, wenn ihm dafür die volle Gesetzgebungskompetenz übertragen wird. Damit würden auch verbesserte Voraussetzungen für die internationale Zusammenarbeit geschaffen werden. Die Nutzungsmöglichkeiten der Natur sind nicht unbegrenzt. Die anwachsende Erdbevölkerung und ihre zunehmenden Ansprüche machen die Grenze bewußt, an die wir stoßen oder die wir überschreiten, wenn wir unsere natürliche Umwelt nicht haushälterisch bewirtschaften, also Umweltvorsorge nach ökologischen Kriterien im Sinne von Naturschutz und Landschaftspfiege treiben. Die Aufgabe der qualitativen Gestaltung unserer natürlichen Umwelt ist nicht länderweise, kaum national, nur weltweit zu lösen. Auch der Europarat und die Vereinten Nationen haben die Völker Europas aufgerufen, gegen die zunehmende Zerstörung der Natur aktiv vorzugehen. Diesem Ruf sind in der Bundesrepublik Deutschland Bund und Länder, Städte und Gemeinden, insbesondere auch der Deutsche Naturschutzring und die ihm angeschlossenen Verbände gefolgt. Ihnen ist es gelungen, den Naturschutzgedanken wieder volkstümlich zu machen. Der Schutz der Natur ist eine Aufgabe, die alle Bürger angeht und bei der alle Bürger mithelfen können und müssen. „Jeder einzelne sollte erkennen“, so heißt es in der Europäischen Naturschutzdeklaration, „daß von seinem Interesse und seinem Engagement als Bürger die Erfüllung seiner berechtigten Wünsche nach einer besseren Umwelt abhängt“.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 12 (1973), S. 201-208 
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Notes: Zusammenfassung Der Aminosäuregehalt des Baladi-Brotes wurde bestimmt, um den Mangel an bestimmten essentiellen Aminosäuren abzustellen. Gemessen am „provisional pattern“ der FAO, hat das Brotprotein einen FAO-Protein-Score von 61. Die limitierenden essentiellen Aminosäuren Lysin und Threonin wurden dann in freier Form zu Baladi-Brot-Diäten zugelegt, in denen das Baladi-Brot-Protein 10% der Diät ausmachte. Die Ergänzung des Baladi-Brotes mit 0,24 % L-Lysinhydrochlorid; 0,088 % DL-Threonin und 0,50 % DL-Methionin erwies sich am besten und erhöhte die „protein efficiency ratio“ des Proteins auf einen Wert von 3,31, verglichen mit einem Wert von 1,28 für Baladi-Brot-Protein mit Methioninzulage allein.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 12 (1973), S. 218-223 
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Notes: Zusammenfassung Mit dem ungarischen Chlorphentermin-Präparat Desopimon haben wir bei 20 Personen Entfettungskuren ausgeführt. Mit dem standardisierten Kaliber wurde an zehn Körperstellen die Hautfaltengrößen bestimmt. An Hand der Hautfaltengrößen ist die mengenmäßige Abnahme des Körperfettes gut zu verfolgen. Es wurde festgestellt, daß praktisch nur das Körperfett infolge der Entfettungskur abnimmt; eine gewisse Verminderung findet aber auch bei den anderen Körperelementen statt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 10 (1970), S. 1-15 
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 10 Zwergschweine wurden langfristig mit Lipofundin S parenteral ernährt. Dabei war es möglich, Überlebenszeiten bis zu 62 Tagen zu erreichen. Für die gute Verträglichkeit dieser Emulsion sprechen im wesentlichen folgende Punkte: 1. Venenschonende Eigenschaften der Emulsion 2. Relativ geringe klinische Nebenwirkungen 3. Lange Überlebenszeit (selbst unter extrem einseitiger Fetternährung betrug sie 3 Wochen) 4. Geringgradige Änderung des Serumeiweißmusters im Sinne einer Anpassung an den erhöhten Fetttransport und Abbau 5. Gute Fettklärung im Blut (Verhalten der Gesamtlipide, Neutralfette und Esterfettsäuren) 6. Gleichbleibende Fermentaktivitäten Die gute Verwertung bestätigen folgende Ergebnisse: 1. Abnehmende Stickstoffverluste 2. Abhängigkeit des Stickstoffverlustes von der applizierten Fettmenge (Erreichen des endogenen Eiweißminimums bei 7 g Fett pro kg)
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 10 (1970), S. 17-23 
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Notes: Zusammenfassung In der vorgelegten Studie wird das in der ČSSR bei der Bestimmung der empfohlenen Lebensmittelmengen auf der Basis der linearen Programmierung benutzte Vorgehen und seine Ergebnisse behandelt. Zuerst werden verwandte Studien diskutiert. Im methodischen Teil wird die Betonung auf die Feststellung der Bedingungen gelegt. Die Berechnungen verlaufen in zwei Richtungen — unter strengeren und unter freieren Bedingungen, welche in Beschränkungen einerseits bei den empfohlenen Mengen von Calorien und Nährstoffen, anderseits bei den einzelnen Nahrungsmitteln liegen. In beiden Richtungen muß das Ausgangssortiment erhalten bleiben. Die Ergebnisse der Berechnungen unter freieren Bedingungen zeigen die Entwicklung der Minimierung von Kosten, welche um 16,5 % bzw. 23 % sanken. Die limitierenden Faktoren waren die 3 Hauptnährstoffe. Die Berechnungen unter strengeren Bedingungen sollten die optimale Zusammensetzung des Verbrauchs wie von den bisherigen empfohlenen Lebensmittelmengen aus, so auch bei der Betonung der einzelnen wichtigsten Lebensmittelgruppen suchen. Die limitierenden Faktoren waren Eiweiß, Kohlenhydrate und Vitamin C. Auf der Basis dieser Berechnungen wurde ferner ein System von 9 Modellen der empfohlenen Lebensmittelmengen entwickelt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Description / Table of Contents: Summary The influence of variing ratios of collagen to meat protein on bodyweight and carcass collagen of growing male rats was investigated. 1. Addition of sinew protein up to 5 % (28 % of total protein) to a feed mixture containing 13 % muscle protein yielded slight improvements on daily gain and feed conversion. In a ration containing 18 % muscle protein, 2 % grain protein and 2 % protein from fishsolubles and dried whey, the addition of 10 % sinew protein (31 % of total protein) depressed gain and feed conversion. 2. Raw sinew protein was utilized as good as cooked sinew protein. Autoclaving and drying meat and sinews together did not influence the protein quality of the mixture. 3. Analysis of total carcasses of 100 rats showed no influence of high collagen intake on collagen content.
    Notes: Zusammenfassung In drei Fütterungsversuchen wurde der Einfluß von Kollagenzulagen zu schierem Fleisch auf Entwicklung und Bindegewebsansatz wachsender männlicher Albinoratten untersucht. 1. Durch Zulagen von Sehnenprotein bis zu 5 % (28 % am Gesamtprotein) zu einem Futter mit 13 % Muskelprotein wurden die Gewichtszunahmen und die Futterverwertung noch etwas verbessert. Zulagen von Sehnenprotein in Höhe von 10 % (31 % des Gesamtproteins) zu einem Futter mit 18 % Muskelprotein, ca. 2 % Getreideprotein und ca. 2 % Protein aus Fishsolubles und Molkenpulver bewirkten bereits eine Depression der Gewichtsentwicklung und der Futterverwertung. 2. Zerkleinerte rohe Sehnen wurden von den Ratten ebenso gut verwertet wie gekochte Sehnen. Das Erhitzen der zerkleinerten Sehnen in Mischung mit zerkleinertem schierem Muskelfleisch beeinträchtigte die Proteinqualität der Mischung nicht. Die Ratten entwickelten sich mit diesem Futter ebenso gut wie mit Rationen aus einer nachträglichen Mischung aus getrocknetem Fleisch und getrockneten Sehnen. 3. Ganzkörperanalysen von insgesamt 100 Ratten ließen keine Beeinflussung des Bindegewebsansatzes durch hohe Kollagenfütterung erkennen. Im Mittel aller Untersuchungen (als Kriterium diente der Oxyprolin- und Glycingehalt) enthielten 40 Ratten, die ohne Sehnenzulagen gefüttert wurden, 20,8 % Bindegewebseiweiß im Gesamtkörperprotein. 60 Ratten mit 24–31 % kollagenem Eiweiß im Protein der Gesamtration enthielten 20,5 % Bindegewebe im Protein des Gesamtkörpers.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 10 (1970), S. 35-39 
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Sodium dodecylbenzenesulfonate mixed to the diet for four weeks in a daily amount of 0,25 g/kg body weight increased the weight of the liver, and the fasting blood sugar level in rats. Sugar tolerance decreased. Detergent loading resulted in similar blood sugar curves than glucose loading.
    Notes: Zusammenfassung Dodecylbenzolsulfonsaures Natrium, dem Futter 4 Wochen lang in einer Menge von täglich 0,25 g/kg Körpergewicht beigemischt, verursachte bei Ratten eine Erhöhung im Lebergewicht und im Nüchternblutzuckerspiegel. Eine Verschlechterung der Zuckertoleranz war auch zu beobachten. Die Detergensbelastung hatte eine ähnliche Blutzuckerkurve zur Folge als die Glucosebelastung.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 10 (1970), S. 41-60 
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Description / Table of Contents: Summary 5500 farm households are divided in several groups according to their main directions of production following the methodology described in part I (2) of this paper. The directions of production influence the food consumption as well as the calorie and nutrient intake and the requirement of the people living in farm households.
    Notes: Zusammenfassung Die rund 5500 Haushalte werden in mehrere Gruppen in bezug auf ihre dominierenden Erzeugungsrichtungen eingeordnet und innerhalb der im Teil I (2) beschriebenen Methodik beurteilt. Die Erzeugungsrichtung zeigt sich als weiteres Kriterium für die Art des Nahrungsverbrauchs und in ihrer Ingerenz in bezug auf die Höhe der Calorien- und Nährstoffzufuhr sowie der Bedarfsdeckung der in den ausgewählten Haushalten lebenden Personen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 10 (1970), S. 71-78 
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Die Aktivitäten von all-rac-α-Tocopherylacetat und 5 verschiedenen Tocopheraminen gegen Muskel-Dystrophie in Vitamin-E-defizienten Küken wurden bestimmt. Die molären Aktivitäten der Tocopheramine als Procent der molären Aktivität des all-rac-α-Tocopherylacetats waren wie unten angegeben: all-rac-α-Tocopheramin 100 all-rac-N-methyl-γ-Tocopheramin 87 all-rac-N, N-dimethyl-Tocopheramin 72 all-rac-δ-Tocopheramin 〈 5 all-rac-5,7-dimethyl-Tocamin 18
    Notes: Summary The activities of all-rac-α-tocopheryl acetate and 5 different tocopheramines against muscular dystrophy in vitamin E deficient chicks were determined. The molar activities of the tocopheramines as per cent of the molar activity of all-rac-α-tocopheryl acetate were as follows: All-rac-α-tocopheramine 100 all-rac-N-methyl-γ-tocopheramine 87 all-rac-N, N-dimethyl-γ-tocopheramine 72 all-rac-δ-tocopheramine 〈 5 all-rac-5, 7-dimethyl-tocamine 18
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 10 (1970), S. 79-82 
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Tägliche Eingabe von 5 mg Phythylubichinon konnte die Entwicklung makroskopisch erkennbarer Muskeldystrophie (weißgestreifter Skelettmuskulatur) in Küken, die während 5 Wochen mit einer Vitamin-E-defizienten dystrophogenen Nahrung gefüttert wurden, nicht verhindern. Wenn unter den gleichen Umständen anstatt 5 mg Phythylubichinon, 1.5 mg α-Tocopherylacetat gegeben wurde, kam die Muskeldystrophie nicht zum Vorschein.
    Notes: Summary Daily ingestion of 5 mg phytylubiquinone (hexahydrocoenzyme Q4) to chicks reared on a dystrophogenic vitamin E deficient diet during 5 weeks did not prevent development of marked macroscopic signs of muscular dystrophy (white striation of skeletal muscles). Signs of muscular dystrophy did not appear in chicks reared on the same diet and receiving 1.5 mg α-tocopheryl acetate per day during the same period of time.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 10 (1970), S. 89-91 
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Notes: Zusammenfassung Es wird über das Fettsäuremuster der einzelnen Lipoidklassen der menschlichen Darmschleimhaut berichtet. Die Fettsäurezusammensetzung der drei Lipoidklassen wird miteinander verglichen. Die Fettsäuremuster der Neutralfettfraktion und der Cholesterinesterfraktion ähneln einander, zeigen jedoch Unterschiede zum Muster der Phosphatidfraktion. Ein Einfluß von vor Versuchsbeginn zugeführten markanten Fetten auf das Fettsäuremuster der menschlichen Darmschleimhaut konnte nicht festgestellt werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 10 (1970), S. 83-88 
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Notes: Zusammenfassung Mit Hilfe einer vom Verfasser früher entwickelten papierelektrophoretischen Methode wurden die Gehalte zahlreicher Lebensmittel an freier Glutaminsäure ermittelt. Wegen der großen Zahl der in Frage kommenden Lebensmittel pflanzlicher und tierischer Herkunft konnte im Rahmen dieser Arbeit von den meisten nur eine Probe untersucht werden. Fisch und Fleisch enthielten weniger als 0,01 % Glutamat (bezogen a. HB), in Gewürzen wurden 0,01–0,15 % a. HB gefunden. Die höchsten Glutamatgehalte wurden in Käse (0,02 bis 2,17 % a. HB), Tomatenflocken (1,5 % a. HB) und getrockneten Champignons (1,7 % a. HB) ermittelt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 10 (1970), S. 61-70 
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Gruppen von vierzig Rattenmännchen der „Charles River CD“ Zucht wurde eine hochgereinigte Nahrung verabreicht, die 20% Baumwollsamenöl, Olivenöl, Maisöl, Soyaöl, Hühnerfett, Rindsfett, Schweineschmalz oder gesättigte Triglyceride mittlerer Kettenlänge (MCT) enthielt. MCT wurde ohne Vorbehandlung, die anderen Fette entweder frisch oder nach vierzig stündigem Luftdurchblasen bei 60 °C verwendet. Gewicht, Überlebenszeit und histopathologische Veränderungen wurden beobachtet. Signifikante Unterschiede zwischen den Gruppen wurden beobachtet. Es erschien z. B. beachtenswert, daß die mit Hühnerfett ernährten Tiere eine erhöhte Zahl von myeloischen Leukaemien aufwiesen und daß die mit Pflanzenfetten ernährten Tiere besonders ausgeprägte myokardiale Veränderungen hatten. Da die Resultate nicht durch die Eigenschaften der Triglyceride erklärt werden konnten, muß man annehmen, daß Substanzen in der Nicht-Triglyceridefraktion von größter Bedeutung für die biologischen Unterschiede dieser Fette sind. Verbesserte Verfahren zur Herstellung von Nahrungsfetten sind zu empfehlen.
    Notes: Summary Groups of 40 male rats of the Charles River CD strain were fed a purified complete diet containing 20% of cottonseed oil, olive oil, corn oil, soybean oil, chicken fat, beef fat, butter, lard, or medium chain, saturated triglycerides (MCT). Except for the latter, the fats were fed either fresh or after 40 hours of aeration at 60 °C. The rats were observed for weight gain, life span, and terminal pathological changes. There were significant differences in survival rate, occurrence of malignant non-endocrine tumors, and degenerative and inflammatory diseases, such as the high incidence of chloromatous leukemias among the rats fed chicken fat, or the severe myocardial lesions among the groups fed vegetable oils. Inasmuch as the results could not be accounted for by the usual properties of triglycerides, it was concluded that minor constituents in fats play an important part in their individual nutritional effects. It was speculated that the processing of some fats may have to be changed.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 10 (1970), S. 93-96 
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 10 (1970), S. 97-101 
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Male Sprague Dawley rats were fed 0 or 250 mg/kg 5-hydroxymethylfurfural in their diet for 40 weeks. Weight gain, food consumption, and food efficiency were not influenced by HMF. The histological examination of liver, kidneys, heart, spleen and testes showed no abnormalities. After administration of 1 gr HMF to rabbits 12 mg of HMF were excreted in the urine. No metabolite could be detected in the urine. HMF was not oxidized by liver homogenates, mitochondria or supernatent. The oxidation of succinate and glutamate by liver mitochondria was not influenced by added HMF.
    Notes: Zusammenfassung Männliche Sprague-Dawley Ratten erhielten 250 mg/kg 5-Hydroxymethylfurfural (HMF) 40 Wochen hindurch verfüttert. Bezügl. Gewichtszunahme, Futterverzehr, Futter-Efficiency und erreichtem Endgewicht der Tiere ergaben sich keine signifikanten Unterschiede gegenüber Kontrolltieren, die kein HMF erhalten hatten. Auch die histologische Untersuchung von Leber, Nieren, Herz, Milz und Testes ergab keine Unterschiede zwischen den beiden Gruppen. Nach Verfütterung von 1 g HMF an Kaninchen wurden im Mittel 12 mg unverändertes HMF im Harn ausgeschieden. Eine Ausscheidung von Hydroxymethylbrenzschleimsäure wurde nicht festgestellt. Leberhomogenate, isolierte Mitochondrien und Überstehendes oxydieren kein zugesetztes HMF. HMF stört die Veratmung von Succinat und Glutamat durch isolierte Lebermitochondrein nicht.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 10 (1970), S. 111-114 
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Description / Table of Contents: Summary 1. In aqueous phosphate buffer diacetyl tartaric acid monoglyceride is hydrolyzed to glyceride and tartaric acid. 2. Orally administered14C-labeled emulsifier to rats is absorbed to 26–31% of the activity given. 3. 21–20% are oxidized to14CO2, 8–13% are excreted in the urine, 2% are retained in the carcass.
    Notes: Zusammenfassung 1. Die vorliegende Substanz wird in geringem Umfang, maximal zu 10–20%, im wäßrigen Medium gespalten. 2. Im Organismus der Ratte wird rd. 1/3 der14C-Aktivität der Substanz resorbiert. 3. Die Ausscheidung der14C-Aktivität erfolgt zu 12–20% via Lunge, zu 8–13 % via Niere, während der im Körper verbleibende Anteil nur 2% ausmacht.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 10 (1970), S. 103-110 
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Some pharmacological effects were studied with HMF in a series of animal experiments. The LD 50 in mice was 0,751 g/kg body weight after i. v. administration and 0,842 g/kg after i. p. administration. No letal effects were seen however on oral administration up to 2 g/kg. 50, 100 and 200 mg/kg HMF given orally caused a dosage dependent vise in the spontanous activity and in the intestinal motility of mice as well as an increase in the bile flow of rats. HMF disappeared very quickly from the intestinal tract. In spite of this only traces could be recovered from the blood and urines. This seems to indicate that HMF is converted into biological active substances before absorption and that these substances are responsible for the biological effects.
    Notes: Zusammenfassung In tierexperimentellen Untersuchungen wurde 5-Hydroxymethylfurfural (HMF) hinsichtlich seiner pharmakologischen Wirksamkeit geprüft, wobei die folgenden Ergebnisse erhalten wurden: Die an Mäusen festgestellten LD 50 von HMF betrug nach i. v. Injektion 0,751 g/kg, nach i. p. Injektion 0,842 g/kg. Per os zugeführte HMF hatte dagegen bis zu einer Menge von 2 g/kg keine letale Wirkung. Durch orale Gaben von 50, 100 und 200 mg/kg HMF war eine dosisabhängige Steigerung der Spontanaktivität und Darmmotorik von Mäusen sowie eine Zunahme der Galleausscheidung von Ratten zu erzielen. Oral verabreichtes HMF war innerhalb kurzer Zeit aus dem Magendarmkanal verschwunden. Dabei konnte HMF im Blut und Harn höchsteng in Spuren nachgewiesen werden. Aufgrund dieser Befunde wird vermutet, daß HMF bereits im Magendarmkanal in andere biologisch wirksame Substanzen umgewandelt wird, die dann nach Resorption die festgestellten Organwirkungen entfalten.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 10 (1970), S. 115-122 
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Notes: Zusammenfassung Die im Schrifttum angeführten Ergebnisse über die Beurteilung des Nährwertes der Milchproteine weisen darauf hin, daß mit der stufenweisen Vergrößerung des Temperaturregimes wesentliche Veränderungen im Bereich biologisch aktiver Verbindungen eintreten. In dieser Arbeit wurde der Einfluß einer verschiedenartiger Milcherhitzung (75–90–105 °C/ 1–5–15 Min.) auf die Verluste an Thioaminosäuren und Gesamtschwefel untersucht. Im Zusammenhang damit wurden auch die Veränderungen von 3 verschiedenen chemischen Indices zur Beurteilung des Nährwertes der Milchproteine verfolgt. Überdies wurden die Veränderungen der Thioaminosäuren und der chemischen Indices während der Herstellung von Trockenmilch untersucht. Es wurde nachgewiesen, daß mit der stufenweisen Vergrößerung der Temperatur und der Erhitzungsdauer die Verluste an Aminosäuren sowie Gesamtschwefel rapide anwachsen. In extremen Fällen (105 °C/15 Min.) betragen die Verluste für Methionin 31,4%, Cystin 10,2% und für Gesamtschwefel 34,3 %. Sehr schnell mindern sich auch einzelne Indices, z. B. Met/N ×500 von 104 auf 71,2; S/N−1000 von 92,5 auf 60,6; Sam/N×1000 von 73,1 auf 58,9. Beträchtliche Verluste erlitten auch Methionin (32,3%), Cystin (20%) und Gesamtschwefel (38,1 %) während der Herstellung von Trockenmilch. Die chemischen Indices minderten sich wie folgt: Met/N×500 auf 69,1; S/N×1000 auf 54,4 und Sam/N×1000 auf 51,9. Die erzielten Ergebnisse bestätigen, daß während der Milcherhitzung und während der Herstellung von Trockenmilch eine differenzierte Zersetzung der Thioaminosäuren und die Minderung des Nährwertes der Milchproteine einsetzten. Folgerichtig hat dies eine wesentliche Bedeutung für die Ernährung der Menschen, vor allem aber der Kinder.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 10 (1970), S. 123-136 
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Virtually every mammalian tissue is capable of cholesterol synthesis, the highest synthetic activity is found in such tissues as liver and intestine. The daily cholesterol synthesis amounts to about 400–1100 mg, the daily turnover is 1000–1500 mg, the daily excretion 500–1000 mg. The daily dietary cholesterol exerts a limited influence on plasma cholesterol levels. Cholesterol is the precursor of bile acids, interruption of the enterohepatic circulation of bile acids will cause a disturbance of cholesterol metabolism. The most important of the factors regulating cholesterol metabolism so that relatively constant plasma levels are achieved is the limited absorption of cholesterol from the intestine.
    Notes: Zusammenfassung Praktisch alle Gewebe der Säugetiere sind in der Lage, Cholesterin zu synthetisieren, die größte synthetische Aktivität findet sich in der Leber und im Magen-Darm-Trakt. Die tägliche Cholesterin-Synthese liegt zwischen 400 und 1100 mg, der tägliche Umsatz wird auf 1000 bis 1500 mg geschätzt. die Ausscheidung (hauptsächlich über den Darm) liegt zwischen 500 und 1000 mg/die. Die tägliche Cholesterinzufuhr mit der Nahrung beträgt etwa 750 mg/die, das Nahrungscholesterin hat einen beschränkten Einfluß auf die Höhe des Plasmacholesterinspiegels. Cholesterin ist der obligate Vorläufer der Gallensäuren, jeder Eingriff in den enterohepatischen Gallensäurenkreislauf zieht eine Störung des Gleichgewichtes des Cholesterinstoffwechsels nach sich. Unter den Faktoren, die den Cholesterinstoffwechsel regeln und für eine relative Konstanz der Plasmaspiegel sorgen, ist die begrenzte Resorptionsfähigkeit für Cholesterin am wichtigsten.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 10 (1970), S. 153-154 
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Notes: Summary The cytotoxicity of 5-hydroxymethyl furfural (HMF) was tested in vitro using cultures of chick embryo fibroblasts. Cellular dammage was observed at a concentration of 0,5 mg HMF/ml of medium, growth arrest at 1 mg/ml.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 10 (1970), S. 155-155 
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 10 (1970), S. 156-159 
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Notes: Zusammenfassung Es werden die Phosphatide im menschlichen Darmsaft vor und nach der Gabe von MCT bestimmt. Die Methodik wird beschrieben. Die einzelnen Fettsäuren werden gaschromatographisch bestimmt und ihre prozentuale Verteilung angegeben. Die Rolle der Phosphatide bei der Resorption von Fett und MCT wird diskutiert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 10 (1970), S. 137-144 
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 80 Sprague-Dawley-Ratten erhielten über 4 Wochen eine Diät mit 20% Rotbarschöl, in der 5. (Woche anstelle des Rotbarschöles 10% Cocosfett und von der 6. bis zur 27. Woche 20% Cocosfett. Die Kontrollgruppe von 20 Ratten erhielt eine Standarddiät mit 4% Fett (Altromin). Normales Depotfett enthält keine Polyenfettsäuren der Linolensäure-Familie. Nach vierwöchiger Rotbarschölfütterung waren im Depotfettgewebe 2,1–2,8% Hexaensäuren (C22∶6) vorhanden. Der Pentaensäuregehalt (C20∶5, C22∶5) betrug 2,4–2,8% der Gesamtfettsäuren. Der Tetraensäuregehalt erreichte 2,1 %, wovon 0,4% auf Arachidonsäure entfielen. Die Diensäuren lagen zwischen 4,7 und 8,7 %. Nach Umstellung der Polyenfettsäurediät auf Cocosfett verminderten sich die Polyenfettsäuren im Depotfettgewebe. Nach 2 Wochen Cocosfettfütterung waren 50% der Hexa-, Penta- und Tetraenfettsäuren aus dem Fettgewebe verschwunden. Arachidonsäure war schon nach einer Woche auf 50% abgesunken. Nach 11 Wochen Cocosfett waren Hexa- und Pentaensäuren im Fettgewebe nicht mehr nachweisbar. Der Linolsäuregehalt des perirenalen Fettgewebes lag zwischen 2,2 und 5,7%. Entsprechend dem höheren Gehalt des Cocosfettes an gesättigten Fettsäuren vermehrten sich diese im Depotfettgewebe. Laurinsäure stieg von 0,6% auf 30,9% nach 11 Wochen Cocosfett. Unter der Cocosfettdiät vermehrte sich das perirenale Depotfettgewebe signifikant.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 10 (1971), S. 159-159 
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 10 (1971), S. 178-187 
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Neun junge gesunde Versuchspersonen erhielten während zwei aufeinander folgenden Perioden von je 3 Wochen Diäten, welche 5 bis 10 Eier (1.03–2.06 g Ei-Cholesterin) pro Tag zuführten. Die Mengen von Protein und Fett pro 100 Calorien waren in allen Diäten gleichbleibend. Unmittelbar vor und 3 und 6 Wochen nach dem Beginn der Ei-Diät wurde Duodenal-Galle, nach Injektion von Cholecystokinin, gesammelt. Die Gallen wurden aufpH, Trockensubstanz, Lipid-Phosphor, Glycocholsäure, Glycochenodesoxycholsäure, Glycodesoxycholsäure, Taurocholsäure und Taurochenodesoxycholsäure plus Taurodesoxycholsäure analysiert. Gleichzeitig mit der Aufnahme von Duodenal-Galle wurden Blutproben für Bestimmung von Gesamt-Cholesterin im Serum entnommen. Die Hauptergebnisse waren: Mehr oder weniger ausgeprägte Erhöhung des Gesamt-Cholesterins im Serum. In der Galle wurde keine erhebliche Veränderung in der Verteilung der einzelnen Gallensäuren in den Gesamt-Gallensäuren festgestellt. Die vorherrschende Veränderung der Verhältnisse zwischen Gesamt-Gallensäuren und Cholesterin, und zwischen Lipid-Phosphor und Cholesterin war eine geringe bis mässige Erhöhung. Die Versuche deuten somit nicht darauf, daß die Einnahme von Eiern eine Minderung der Löslichkeit des Cholesterins in der Galle herbeigeführt hat.
    Notes: Summary Nine healthy young volunteers received diets furnishing from 5 to 10 eggs (1.03–2.06g egg cholesterol) per day through two consecutive periods of 3 weeks. The amounts of proteins and fat per 100 calories were the same in all the diets. Immediately before, and 3 and 6 weeks after beginning of the egg regimen, samples of duodenal bile were collected, after injection of cholecystokinin, and analyzed with respect to pH, dry matter, cholesterol, lipid-soluble phosphorus, glycocholic acid, glycochenodeoxycholic acid, glycodeoxycholid acid, taurocholic acid and taurochenodeoxycholic plus taurodeoxycholic acids. Simultaneously with the collection of bile, blood samples were taken for determination of serum total cholesterol. The main results were as follows: Serum total cholesterol increased during the egg regimen. In the bile no great changes occurred in the distribution of the different bile acids in the total bile acids. The predominant change of the ratios between total bile acids and cholesterol and between lipid-soluble phosphorus and cholesterol was a slight to moderate increase. Thus, the results did not provide evidence for a lessening of the solubility of cholesterol in the bile in spite of the fact that serum cholesterol increased.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 10 (1971), S. 160-177 
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Mit dem weiteren Zweck, den Einfluß von Ernährung und Pharmaca auf die Zusammensetzung der menschlichen Galle zu untersuchen, wurde die Zusammensetzung der Duodenalgalle von 42 jungen gesunden Versuchspersonen (Gruppe V, 7 Männer, 35 Frauen) mit der Zusammensetzung der Blasengalle von 27 Ulcus pepticum-Patienten ohne Krankheiten der Leber und des Gallensystems (Gruppe A, 17 Männer, 10 Frauen) und mit der Zusammensetzung der Blasengalle von 26 Cholelithiasis-Patienten mit fungierender Gallenblase und ohne sonstige Komplikationen, verglichen. Die Konzentrationen der untersuchten Bestandteile (Trockensubstanz, Cholesterin, lipid-löslicher Phosphor und Gallensäuren) waren niedriger in den Duodenalgallen als in den Blasengallen: Die höchsten Konzentrationen kamen in Gruppe A vor. Der Mittelwert des molären Verhältnisses zwischen Glycin-Konjugation und Taurin-Konjugation war etwas niedriger in Gruppe V als in den Gruppen A und B. Der Mittelwert des molären Verhältnisses zwischen Gesamtgallensäuren und lipid-löslichem Phosphor war beinahe derselbe in den Gruppen V und A und höher als in Gruppe B. Vergleich der individuellen Werte des Verhältnisses zwischen lipid-löslichem Phosphor und Cholesterin mit noch nicht veröffentlichten Untersuchungen über die Löslichkeit von Cholesterin in wässerigen Lösungen von Lecithin und Gallensalzen deutet darauf, daß ungefähr die Hälfte der Gallen in allen drei Gruppen in Bezug auf Cholesterin übersättigt sind, falls die Löslichkeit des Cholesterins in der Galle nur durch die von uns untersuchten Bestandteile bedingt ist. Das Fettsäuremuster des Gallenlecithins wurde in 23 Fällen von Gruppe V, 16 Fällen von Gruppe A und 13 Fällen von Gruppe B bestimmt. Die Verteilung der Fettsäuren war beinahe dieselbe in den Gruppen A und B wie in 17 Fällen von Gruppe V, bei welchen weniger als 10% Lysolecithin während der Aspiration der Duodenalgalle gebildet wurde.
    Notes: Summary With the further purpose of studying the influence of diet and pharmaca on human bile, the composition of duodenal bile from 42 healthy young volunteers (group V, 7 men, 35 women) was compared with the composition of bladder bile from 27 peptic ulcer patients without diseases of the biliary tract and liver (group A, 17 men, 10 women), and with the composition of bladder bile from 26 patients having uncomplicated gallstone disease and functioning gall bladder (group B, 4 men, 22 women). Generally, the duodenal biles had lower concentrations of the components determined (dry matter, cholesterol, lipid-soluble phosphorus and bile acids) than had the bladder biles, especially those in group A. The mean value of the molar ratio between glycine-conjugation and taurine-conjugation was somewhat lower in group V than in groups A and B. The mean value of the ratio between total bile acids and lipid-soluble phosphorus was almost the same in groups V and A, and higher than in group B. Comparison of the individual values of the ratio between lipid-soluble phosphorus and cholesterol with yet unpublished studies of the solubility of cholesterol in aqueous solutions of lecithins and bile salts suggests that roughly half of the biles in all three groups would be supersaturated with respect to cholesterol if the solubility of cholesterol in bile depends only on the components determined in the present study. The fatty acid composition of bile lecithin was determined in 23 cases from group V, 16 cases from group A and 13 cases from group B. The distribution of the fatty acids was almost the same in groups A and B as in 17 cases in group V, in which less than 10% lysolecithin was formed during collection of the bile samples.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 10 (1971), S. 188-197 
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Sieben gesunde junge Versuchspersonen erhielten tägliche Gaben von Cholestyramin (ungef. 0.4 g „Cuemid“ pro kg. Körpergewicht) während zwei aufeinander folgenden Perioden von je drei Wochen. Zweimal vor, und 3 und 6 Wochen nach dem Anfang der Dosierung wurde Duodenal-Galle, nach Injektion von Cholecystokinin, aufgesammelt. Die Gallen wurden auf pH, Trockensubstanz, Cholesterin, Lipid-Phosphor, Glycocholsäure, Glycochenodesoxycholsäure, Glycodesoxycholsäure, Taurocholsäure und Taurochenodesoxycholsäure plus Taurodesoxycholsäure analysiert. Gleichzeitig mit der Aufsammlung von Duodenal-Galle wurden Blutproben für Serum-Cholesterin-Bestimmung entnommen. Die vorherrschenden Veränderungen waren, im Vergleich mit den bezüglichen Mittelwerten vor der Dosierung, die folgenden: Mehr oder weniger ausgeprägte Abnahme des Gesamt-Cholesterins im Serum. Markierte Abnahme des molaren Verhältnisses zwischen Dihydroxycholansäuren und Trihydroxycholansäuren, Zunahme des molaren Verhältnisses zwischen Glycin-Konjugation und Taurin-Konjugation. Diese Veränderungen waren auf reichliche Erhöhung des prozentualen Anteils der Glycocholsäure und mehr oder weniger ausgeprägte Erniedrigung der prozentualen Anteile der anderen Gallensäuren in den Gesamt-Gallensäuren zurückzuführen. Die Mittelwerte der Verhältnisse zwischen Gesamt-Gallensäuren und Cholesterin, und zwischen Lipid-Phosphor und Cholesterin waren leicht bis mäßig erniedrigt. Die Versuche deuten somit nicht darauf, daß die Behandlung mit Cholestyramin eine Erhöhung der Löslichkeit des Cholesterins in der Galle herbeigeführt hat. Um den Einfluß der Behandlung auf die Lösbarkeit des Cholesterins endgültig beurteilen zu können sind weitere Daten erforderlich.
    Notes: Summary Seven healthy young volunteers received daily doses of cholestyramine (ca. 0.4 g „Cuemid“ per kg body weight) through two consecutive periods of 3 weeks. Duodenal bile was collected, after injection of cholecystokinin, twice before and 3 and 6 weeks after beginning of the treatment. The bile samples were analyzed with respect to pH, dry matter, cholesterol, lipid-soluble phosphorus, glycocholic acid, glycochenodeoxycholic acid, glycodeoxycholic acid, taurocholic acid and taurochenodeoxycholic plus taurodeoxycholic acids. Simultaneously with the collection of bile, blood samples were taken for determination of serum total cholesterol. Compared with the respective mean values before beginning of the treatment, the predominant changes were as follows: Serum total cholesterol decreased. In the bile, the molar ratio between dihydroxycholanoic acids, and trihydroxycholanoic acids decreased markedly, and the molar ratio between glycine-conjugation and taurine-conjugation increased. These changes were due to drastic increase of the molar percentage of glycocholic acid and more or less pronounced decreases of the molar percentages of the other bile acids in the total bile acids. The mean values of the molar ratios between total bile acids and cholesterol and between lipid-soluble phosphorus and cholesterol were slightly to moderately decreased. Thus, the results have not provided evidence for an increased solubility of cholesterol in the bile as a consequence of cholestyramine treatment, but rather point in the opposite direction, although further data are necessary before a decisive conclusion can be reached.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 10 (1971), S. 217-222 
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Notes: Summary Recently,Weihofen andPringle compared, by means of „Z-scores“, the heights and weights of 36 children with cystic fibrosis with the heights and weights of 30 „normal“ children, finding that indeed the sick children were both significantly shorter and significantly lighter than healthy ones. However, it would be expected that this be the case, and for that reason, we ask and answer, by means of multivariate statistical theory, whether the height-weight growth in normal children has been not just retarded, but distorted. That is, if growth has been retarded, as could be the case with any ill child regardless of the illness, he could possibly recover what he has lost more readily if his growth is uniformly retarded, as a prematurely born infant can reach full height-weight proportions. Of course, we define mathematically exactly what we mean by the term „distortion“. Next, we correct several calculation errors ofWeihofen andPringle and point out the necessity of publishing the raw data. That is, we wrote Mrs.Weihofen for the original data for normal children and were told that she „must have discarded“ it. Since not all data is available, it cannot be reviewed for accuracy, and we must make an approximation, which we explain, in order to apply our multivariate statistical procedure. However, we do not feel that the approximation will seriously affect the results, and, in any case, it affords an opportunity to demonstrate the method.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Problems in sugar consumption in modern industrial population in physiological nutritional aspect in the situation of two countries in Central Europe (CSSR and FRG). The development in sugar consumption since 1913 in Czechoslovakia, in Germany, and in the Federal Republik of Germany respectively after the 2nd World War is shown. The evaluation is described by two methods in food consumption, the indirect and one of the direct methods. The influence of sugar price, sugar production and other import predictions gain ascendency over the difference in the consumption in the countries and in their physiological aspects.
    Notes: Zusammenfassung Eine Analyse des Zuckerverbrauchs in der BRD und der CSSR zeigt, daß der Unterschied im Verbrauch von etwa 6 kg je Kopf und Jahr auf den Verbrauch in Haushalten — Zuckereinkauf — zurückzuführen ist. Das geht aus Versorgungsangaben und Daten der Wirtschaftsrechnungen hervor. An zuckerreichen Erzeugnissen wird in der BRD nur ein höherer Verbrauch an Schokolade und Süßwaren festgestellt. Der ernährungsphysiologische Aspekt ist für die Beurteilung des Verbrauchs konsequent zu verfolgen. Ein hoher Zuckerverbrauch hat eine negative Auswirkung auf die gegenwärtig erwünschte Ernährung. Sie zeigt sich besonders in dem als Folge eines höheren Zuckerverbrauchs bedingten reduzierten Verbrauch an biologisch wertvolleren Lebensmitteln. Die Preise von Zucker und zuckerreichen Erzeugnissen sind in der BRD niedriger und können nicht eine Hemmung der Steigerung des Zuckerverbrauchs bedeuten, ebenso wie die relativ, im Vergleich mit anderen Positionen des Nahrungsmittelverbrauchs, langsame Erhöhung des Zuckerpreises. Demgegenüber kann die Preisentwicklung in der CSSR als einer der Faktoren des steigenden Zuckerverbrauchs bezeichnet werden. Beschriebene Unterschiede im Verbrauch finden einen Rückschlag im Nährwertgehalt des Lebensmittelverbrauchs, in seiner Zusammensetzung sowie in den Nahrungsmittelausgaben. Die Erzeugungsverhältnisse zeigen in der BRD einen dem Verbrauch in etwa angepaßten Zuckerrübenanbau, in der CSSR aber eine weniger intensive Übererzeugung, welche fast zur Hälfte für die Ausfuhr bestimmt ist. In beiden Ländern erhöht sich die Zuckererzeugung, in der CSSR ein wenig schneller, ebenfalls die Erzeugung an zuckerreichen Erzeugnissen. Was den Zuckergehalt in den Erzeugnissen betrifft, scheint dieser in der BRD außer in Getränken prinzipiell höher zu sein. An weiteren, den Zuckerverbrauch beeinflussenden Faktoren sind bisher weniger bekannte oder beachtete Ernährungsgewohnheiten zu erwähnen, die aber von der Volkswirtschaft unmittelbar oder mittelbar beeinflußt werden. In der ernährungsphysiologischen Beurteilung positive Tätigkeiten von Gesellschaften und Institutionen in bezug auf Aufklärung, wirtschaftspolitische Maßnahmen, können in dem Zusammenhang ebenfalls genannt werden. Die Situation des Zuckerverbrauchs in beiden Ländern läßt sich dahingehend charakterisieren, daß die Trends des Verbrauchs und der Erzeugung steigend sind, die jedoch zugleich eine Tendenz zu einer gewissen Verschlechterung der gesamten Ernährungssituation bedeuten. Unsere Analyse sucht Begründungen für die Unterschiede der Verbrauchshöhen beider Länder. In der BRD wurden keine Ursachen außer dem des Verbraucherverhalten gefunden. In der CSSR lassen sich dagegen einige Momente in der Wirtschaftspolitik zeigen, die für die Steigerung des Zuckerverbrauchs eine günstige Ausgangsposition bildeten. Trotz der Unterschiede sind in beiden Ländern Überlegungen zur weiteren Entwicklung aktuell, wozu diese Studie Unterlagen bringen kann. In der BRD kann die volle Aufmerksamkeit der industriellen Verarbeitung gewidmet werden, wo Möglichkeiten zur Beschränkung des Zuckeranteils zu suchen sind. In der CSSR liegt der Schwerpunkt in den Privathaushalten, also im Wirken auf die Verbraucher und in der Getränkeherstellung.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 10 (1971), S. 234-238 
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Description / Table of Contents: Summary The conclusion drawn from these experiments is that heated frying oils fed to Wistar rats had no effect on their reproductive performance or the rearing of their young to weaning stage. Younger females displayed a significantly greater mating eagerness than older females.
    Notes: Zusammenfassung Die Versuche ergaben, daß die Verfütterung erhitzter Öle an Wistar-Ratten keinen Einfluß auf die Fortpflanzung der Versuchstiere und die Aufzucht von deren Jungen hat. Junge Weibchen zeigten sich signifikant paarungsfreudiger als ältere.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 10 (1971), S. 223-233 
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Die Löslichkeit von Cholesterin in wässerigen Lösungen von Gallensäuresalzen und Lecithin, mit N/10 Phosphat-Puffer pH 7.3, wurde untersucht. Unter den Natriumsalzen der sechs untersuchten Gallensäuren hatte Glycodeoxycholat das höchste Lösungs-Vermögen für Cholesterin. Davon nahm das Lösungs-Vermögen ab in folgender Reihenfolge: Taurodeoxycholat, Glycochenodeoxycholat, Taurochenodeoxycholat, Glycocholat, Taurocholat. Die Unterschiede in Bezug auf das Cholesterin-Lösungsvermögen waren am größten, wenn die Lösungen kein Lecithin enthielten, sie nahmen ab mit zunehmendem Lecithin-Gehalt. Graphische Darstellungen (Moläres Verhältnis Gallensäuresalz/Cholesterin als Abscisse, Moläres Verhältnis Lecithin/Cholesterin als Ordinat) der Sättigungs-Grenzen für Cholesterin in 100 millimolären Lösungen jeder der sechs untersuchten Gallensäuresalzen zu welchen chromatographisch gereinigtes Ei-Lecithin in Quantitäten von Null bis ungefähr 80 Millimol per 100 Millimol Gallensäuresalz zugesetzt wurde, erschienen als krumme Linien mit Richtung gegen einen Punkt, ungefähr 3.5, auf der Ordinate, ohne jedoch diesen Punkt zu erreichen (Fig. 1). Die Anfangspunkte der Kurven auf der Horizontalachse (Anzahl Millimol des betreffenden Gallensäuresalz, die nötig sind um 1 Millimol Cholesterin in Lösung zu halten in Abwesenheit von Lecithin) waren: für Glycodeoxycholat 19, für Taurodeoxycholat 30, für Glycochenodeoxycholat 34, für Taurochenodeoxycholat 47, für Glycocholat 52, für Taurocholat 62. Die graphische Darstellung der Sättigungs-Grenze für Cholesterin in einer 100 millimolären Lösung einer Mischung der sechs Gallensäuresalzen, in Mengenverhältnissen wie in menschlicher Galle, wozu Lecithin aus menschlicher Galle in variierender Menge zugesetzt wurde, war mit der entsprechenden Darstellung der Sättigungs-Grenze für Cholesterin in 100 millimolarer Lösung von Natrium Glycochenodeoxycholat mit Zusatz von chromatographisch gereinigtem Ei-Lecithin praktisch zusammenfallend. (Fig. 2.). Der Anfangspunkt der für gemischte Gallensäuresalze geltenden Kurve auf der Horizontalachse ließ sich aus den Cholesterin-Lösungsvermögen der einzelnen Gallensäuresalzen mit befriedigender Annäherung berechnen. Die graphischen Darstellungen der Sättigungs-Grenzen für Cholesterin in 50 millimolaren, 100 millimolaren und 200 millimolaren Lösungen von Natrium-Taurodeoxycholat mit variierendem Zusatz von chromatographisch gereinigtem Ei-Lecithin waren nicht mit Sicherheit verschieden von einander. Zwei Ei-Lecithine von sehr verschiedenem Fettsäuremuster (Tabelle 1) isoliert aus Eiern von Hennen, welche mit linolsäuredeficienten bzw. linolsäurereichen Nahrungen gefüttert worden waren, zeigten keine sichere Verschiedenheit von einander in bezug auf Cholesterin-Lösungsvermögen, wenn dieselben in variierender Menge, einer 100 millimolaren Lösung von Natrium-Taurodeoxycholat zugesetzt wurden.
    Notes: Summary The solubility of cholesterol in aqueous solutions of bile salts and lecithin with N/10 phosphate buffer, pH 7.3 has been examined. For the sodium salts of the six bile acids used in the study, the capacity for dissolving cholesterol was found to decrease in the following order: Glycodeoxycholate, Taurodeoxycholate, Glycochenodeoxycholate, Taurochenodeoxycholate, Glycocholate, Taurocholate. The differences with respect to cholesterol dissolving capacity were greatest when no lecithin was present, and decreased as the amount of lecithin increased. Graphical representations (molar ratio bile salt to cholesterol as abscissa, molar ratio lecithin to cholesterol as ordinate) of the limits for solubility of cholesterol in 100 millimolar solutions of each of the six bile salts to which purified egg lecithin is added in amounts varying from zero to approximately 80 millimoles per 100 millimoles bile salt, had the shape of curved lines tending to converge against a point, approximately 3.5, on the vertical axis but without reaching it. (Fig. 1). The starting points of the curves on the horizontal axis (millimoles bile salt required to dissolve 1 millimole of cholesterol in the absence of lecithin) were: for Glycodeoxycholate 19, for Taurodeoxycholate 30, for Glycochenodeoxycholate 34, for Taurochenodeoxycholate 47, for Glycocholate 52, for Taurocholate 62. The graphical representation, as above, of the limit for solubility of cholesterol in a 100 millimolar solution of a mixture of the six bile salts in relative amounts as in human bile, to which lecithin from human bile is added was practically identical to the corresponding curve for a 100 millimolar solution of glycochenodeoxycholate with additions of purified egg lecithin (Fig. 2.). The starting point on the horizontal axis for the curve representing mixed bile salts could be calculated — with fair approximation — from the cholesterol dissolving capacities of the individual bile salts in the mixture. The graphical representations of the limits for solubility of cholesterol in 50 millimolar, 100 millimolar and 200 millimolar aqueous solutions of sodium taurodeoxycholate to which purified egg lecithin was added in varying amounts did not show any certain differences from each other. Two purified egg lecithins of greatly different fatty acid pattern (Table 1) isolated from eggs of hens fed linoleic acid deficient diets and linoleic acid rich diets respectively, did not show any certain difference from each other with respect to cholesterol dissolving capacity when added in varying amounts to a 100 millimolar solution of sodium taurodeoxycholate.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 10 (1971), S. 277-279 
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 10 (1971), S. 253-263 
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Description / Table of Contents: Summary The daily changes in the distribution and serum level of lipoproteins in newborns were elucidated by means of quantitative radial immuno-diffusion and electrophoresis in an agaragarose gel, containing albumin. At birth, a relative preponderance of a lipoprotein fraction with mobility as pre-betalipoprotein was found associated with low values of the alpha- and beta-lipoproteins. The beta-lipoprotein fraction increased approximately linearly with age after birth during the first weeks of life. However, in that period, the adult values were not met. The lowest cord serumβ-lipoprotein values were found in infants with a birth weight below 2500 g. By a correlation of the serum beta-lipoprotein values in newborns to diet and birth weight, the lowest daily increase in the beta-lipoprotein was found in newborns with a birth weight below 2500 g. On the other hand, the babies fed mothers milk supplemented with half-skimmed milk, E, (birth weight above 2500 g) revealed higher daily gain in serum concentration of beta-lipoprotein. The results are discussed on the basis of the literature available on the physiology of the lipid metabolism of the neonatal period.
    Notes: Zusammenfassung Durch eine quantitative radiale Immunodiffusion und Elektrophorese in albuminhaltigem Agar-Agarose-Gel wurden die Verschiebungen in den Serum-Lipoproteinen in der Fetalperiode der Neugeborenen verfolgt. Bei der Geburt konnte ein Übergewicht (relativ) von einer Fraktion mit Mobilität wie Prä-Beta-Lipoprotein und ein niedriges Alpha- und Beta-Lipoprotein nachgewiesen werden. Letztes stieg in der ersten Woche nach der Geburt fast linear mit dem Alter in Tagen, erreichte aber nicht den Serum-Lipoproteinwert der Mutter. Beim Vergleich der Konzentration von Serum-Beta-Lipoprotein bei Neugeborenen mit Geburtsgewicht und Kost, konnte der niedrigste tägliche Zuwachs bei Neugeborenen mit Geburtsgewicht unter 2500 g gefunden werden. Bei Kindern (Geburtsgewicht über 2500g) mit Muttermilch unter Zugabe von „half skimmed milk“ (E) ernährt, ergab sich der höchste tägliche Zuwachs von Beta-Lipoprotein. Die Ergebnisse wurden auf Grundlage der vorliegenden Literatur über die Physiologie der Lipid Metabolisme der Geburtsperiode besprochen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 10 (1971), S. 280-284 
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Notes: Zusammenfassung In Rattenversuchen wurden die biologischen Funktionen der noch nicht identifizierten Nahrungsfaktoren weiter präzisiert. Die von der Darm-Mikroflora synthetisierten Faktoren üben im höheren Tierorganismus ausschließlich Wachstumsfunktionen aus, wogegen die nur in höheren Pflanzen enthaltenen Faktoren außerdem auch für die Fortpflanzung sowie für die Entwicklung und Funktionstüchtigkeit mehrerer Organe notwendig sind.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 10 (1971), S. 264-276 
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Description / Table of Contents: Summary The fatty acid pattern, the total content of fatty acids and Vitamin-E of serum was assayed in newborns during the first weeks after birth. The data obtained were compared to the data of the mothers and to the newborn's diet. By relating the total content of polyunsaturated fatty acids to the vitamin-E content of the diet used for feeding newborns in Denmark, it was concluded that normally there was no risk of dietary induced vitamin-E deficiency and hereby no risk of peroxidative hemolysis. On the other hand, a low serum content of vitamin-E was encountered in newborns with a birth weight below 2500 gram. The serum content of vitamin-E was found to be normal in normal newborns with a birth weight above 2500 gram. The fatty acids of serum revealed pronounced changes during the neonatal period. Thus at birth the arachidonic acid content was higher, but the linoleic acid content lower than in adults. During the first two days of life, linoleic acid decreased and palmitic acid increased. In the following four days linoleic acid increased and palmitic acid decreased relatively. Stearic acid and arachidonic acid decreased and oleic acid increased in the whole period mentioned. The fatty acid findings mentioned were treated statistically by means of regression analysis and related to diet, and birth weight. Finally, the results were discussed on a basis of the literature available on the lipid metabolisn of the neonatal period.
    Notes: Zusammenfassung Die Fettsäureverteilung und der Gesamtgehalt an Fettsäuren und E-Vitamin im Serum wurde in den Tagen nach der Geburt der Neugeborenen verfolgt und mit den Werten der Mutter und teils mit den Werten der der Kinder angebotenen Nahrung verglichen. Beim Vergleich der polyungesättigten Fettsäuren mit dem E-Vitamingehalt in der Babykost konnte festgestellt werden, daß mit der Ernährung durch eine europäische Kost kein Risiko für einen relativen E-Vitaminmangel vorliegt und damit normalerweise kein nahrungsbestimmtes Risiko für eine peroxidative Hemolyse vorhanden ist. Andererseits sind Befunde über einen niedrigen E-Vitamingehalt bei Geburt von Kindern mit Geburtsgewicht unter 2500 g, jedoch ein normaler Gehalt bei Kindern mit Geburtsgewicht über 2500 g festgestellt worden. Das erste Verhältnis muß durch einen herabgesetzten Transport des E-Vitamines durch die Placenta erklärt werden. Der Fettsäuregehalt im Serum in der Geburtsperiode konnte beträchtliche Änderungen aufweisen. So ist der Gesamtgehalt an Fettsäuren im Geburtsaugenblick mehr wie zweimal so niedrig wie der der Mutter. Der Arachidonsäuregehalt ist höher, während der Linolsäuregehalt niedriger ist als der der Mutter. Innerhalb der ersten Tage nach der Geburt sank der Linolsäuregehalt relativ im Serum, während der Gehalt an Palmitinsäure stieg. In den folgenden vier Tagen stieg die Linolsäuremenge, während die Palmitinsäuremenge sank. Die Ölsäure stieg relativ während der ganzen Periode hindurch, während Stearinsäure und Arachidonsäure absanken. Obenerwähnte Änderungen in der Fettsäureverteilung wurden durch eine Regressionsanalyse statistisch behandelt und in Beziehung zu Kost, und Geburtsgewicht gesetzt. Zum Schluß wurden die Ergebnisse auf Grundlage der vorliegenden Literatur über die Physiologie der Geburtsperiode besprochen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 10 (1971), S. 308-324 
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 10 (1971), S. 285-302 
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Description / Table of Contents: Summary About 5500 farm households are described in food consumption as well as the caloric and nutrient intake, the recommended dietary allowances of calories and nutrients and the influence of regional and local conditions, the extent of farm area, the capacity of farmworkers and the directions of production. In average in all criteria the recommended dietary allowances are fulfilled. 20% of the households have an intake, which is not satisfactory in protein, calcium, thiamin. Numerous households have an superabundant intake in fat, animal protein, and niacin too.
    Notes: Zusammenfassung Für die etwa 5500 einbezogenen Haushalte wird der Verbrauch an Lebensmitteln, die Zufuhr an Calorien und Nährstoffen sowie die Höhe der Bedarfsdeckung an wichtigen Nährstoffen nach Bundesland, Betriebsgröße, AK-Besatz, Erzeugungsrichtung dargestellt. Im Mittel wird die wünschenswerte Höhe der Nährstoffzufuhr nach allen Kriterien erreicht. Einzelwerte geben jedoch unzureichende Zufuhren, im wesentlichen an Protein, Calcium, Thiamin, andererseits aber auch überreichliche Zufuhren, vornehmlich an Reinfett, Protein tierischer Herkunft, Niacin zu erkennen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 10 (1971), S. 303-307 
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Gruppen von jungen weiblichen Hamstern wurden während 56–64 Tagen mit den folgenden Nahrungen gefüttert: 1. Eine Basal-Nahrung mit Reisstärke als Kohlenhydrat- Komponente, ohne Zulage von Fett. 2. Nahrung Nr. 1 durch Austausch von 10% Reisstärke gegen 10% gehärtetes Palmöl modifiziert. 3. Nahrung Nr. 1 durch Austausch von 10% Reisstärke gegen 4% gehärtetes Palmöl und 6% Sonnenblumenöl modifiziert. Am Ende der Fütterungsperiode wurde das molare Verhältnis zwischen lipid-löslichem Phosphor und Cholesterin in der Blasengalle bestimmt. Dieses Verhältnis (P/C) war am niedrigsten für die mit Nahrung Nr. 1 gefütterten Hamster, etwas, aber nicht signifikant höher für die mit Nahrung Nr. 2 gefütterten Hamster, und beträchtlich und signifikant höher für die mit Nahrung Nr. 3 gefütterten Hamster. Die Gewichtszunahme während der Fütterung war fast genau dieselbe für die mit Nahrung Nr. 2 gefütterten wie für die mit Nahrung Nr. 3 gefütterten Hamster, und signifikant größer als die Gewichtszunahme der mit Nahrung Nr. 1 gefütterten Hamster.
    Notes: Summary Groups of young female hamsters were reared for 56 to 64 days on the following diets: 1. A basal diet having rice starch as the carbohydrate component and containing no added fat. 2. The basal diet modified by incorporation of 10% hydrogenated palm oil at the expense of the same weight of rice starch. 3. The basal diet modified by incorporation of 10% of a mixture of 4 parts of hydrogenated palm oil and 6 parts of sunflower seed oil at the expense of the same weight of rice starch. At the end of the feeding period the molar ratio between lipid-soluble phosphorus and cholesterol in the bladder bile was lowest with diet no. 1, slightly but not significantly higher with diet no. 2, and considerably and significantly higher with diet no. 3. The gain in weight of the animals was almost the same with diet no. 2 as with diet no. 3, and significantly greater than with diet no. 1.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 10 (1971), S. 343-350 
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 10 (1971), S. 351-356 
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Average factors for the calculation of the caloric value of mixed diets out of the contents of fat, protein and carbohydrates are determined. The factors are based on theAtwater-system and the present pattern of food consumption in the Federal Republic of Germany. The conditions for correct application of the factors are set out.
    Notes: Zusammenfassung Es werden allgemeine Faktoren für die Berechnung des Caloriengehaltes gemischter Nahrung aus dem Gehalt an Fett, Protein und Kohlenhydraten aufgestellt. Die Grundlage bilden die speziellen Faktoren nach demAtwater-System und die gegenwärtige Zusammensetzung der Nährstoffversorgung in der Bunderepublik Deutschland. Die Voraussetzungen für eine sachgemäße Anwendung dieser Faktoren werden dargestellt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 10 (1971), S. 334-342 
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 80 männliche Sprague-Dawley-Ratten erhielten über 4 Wochen eine Diät mit 20% Rotbarschöl. In der 5. Woche wurde anstelle des Rotbarchöles eine Diät mit 10% Cocosfett und von der 6. Woche an mit 20% Cocosfett bis zur 27. Woche gegeben. Die Kontrollgruppe erhielt eine Diät mit 4% Fett (Altromin). Nach 4 Wochen Rotbarschöl entfielen in den Nierenlipiden 2,4% der Gesamtfettsäuren auf Docosahexaensäure, 8,2% auf Pentaensäuren, 9,8% auf Tetraensäuren und 8,3% auf Diensäuren. Nach Umstellung der Diät von Rotbarschöl auf Cocosfett vermehrte sich die Linolsäure von 6,7 auf 13,5% nach einer Woche Cocosfett, stieg auf 14,4% nach 11 Wochen Cocosfett und sank schließlich auf 5,8–7,8% bei Versuchsende. Die Arachidonsäure stieg von 9,3 auf 11,1% nach 1 Woche Cocosfett und erhöhte sich auf 18–20,9% am Ende der Cocosperiode. Die Halbwertszeit der Docosahexaensäure beträgt im Nierengewebe etwa 10 Wochen. Die beiden Docosapentaensäuren Ω 3 und Ω 6 fielen von 0,3 bzw. 0,8% bis zum Versuchsende auf 0,1% ab. Ihre Halbwertszeiten betrugen 22 Wochen (Ω 6) und 6 Wochen (Ω 3). Die Halbwertszeit Eicosapentaensäure Ω 6 betrug 1 1/2 Wochen und die der isomeren Ω 3-Säure 4 1/2 Wochen. Die ölsäure vermehrte sich von 23,7 auf 30,1–32,9% bei Versuchsende. Laurin- und Myristinsäure stiegen leicht an, Palmitin- und Stearinsäure verminderten sich im Laufe des Versuches.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 80 männliche Sprague-Dawley-Ratten erhielten über 4 Wochen eine Diät mit 20% Rotbarschöl. In der 5. Woche wurde anstelle des Rotbarschöles 10% Cocosfett und von der 6. Woche bis zur 27. Woche 20% Cocosfett gegeben. Die Kontrollgruppe erhielt eine Standarddiät mit 4% Fett (Altromin). Nach 4 Wochen Rotbarschöl entfielen in den Herzmuskellipiden 7,9% der Gesamtfettsäuren auf Docosahexaensäure, 3,9% auf Pentaensäuren, 7,65% auf Tetraensäuren und 6,7% auf Diensäuren. Nach Umstellung der Diät von Rotbarschöl auf Cocosfett stieg die Linolsäure von 6,4% bis auf 24,3% nach 4 Wochen Cocosfett an. Bis zur 11. Woche Cocosfett blieb der Linolsäuregehalt des Myokards bei 19% und sank bis zum Versuchsende auf 9,4–12,6% ab. Gleichzeitig vermehrte sich Arachidonsäure von 7,6 auf 14,3%. Die Halbwertszeit der Docosahexaensäure beträgt 6–7 Wochen. Die Docosapentaensäure Ω 3 stieg auf 1,6% (C 2, C 3) an und sank bis Versuchende auf 0,4% ab. Ihre Halbwertszeit betrug 7 Wochen. Die Docosapentaensäure Ω 6 stieg von 0,1% (R 4) bis auf 1,4% bei Versuchsende. Die Halbwertszeiten der Eicosapentaensäuren waren bei unserer Versuchsanordnung nicht exakt bestimmbar. Die gesättigten Fettsäuren vermehrten sich im Myokard nicht wesentlich. Entsprechend der Abnahme der Polyenfettsäuren stiegen unter Cocosfütterung Palmitoleinr und Olsäure an.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 10 (1971), S. 364-381 
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Notes: Zusammenfassung Bei männlichen Jugendlichen zwischen 6–16 Lebensjahren, die sportlich tätig waren, wurden mittels der anthropometrischen Methode, die Hautfaltengrößenbestimmung, nach der Methode der WHO (J. B.Jeliffe), der Röntgenhistometrie und mit dem Ultraschallecholotverfahren vergleichend der Fettgehalt und das Magergewicht — welches mit der Muskulatur in engem Zusammenhange steht — bestimmt. Die verschiedenen Methoden können zur gegenseitigen Kontrolle der Ergebnisse verwendet werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 10 (1971), S. 382-393 
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Zusammenfassung Die hier dargestellte Methodik erlaubte es, dasspontane Appetitverhalten des Menschen simultan und quantifiziert zu registrieren. Die Untersuchungssituation eignet sich für Langzeitversuche und ist relativ frei von sozio-kulturellen Einflüssen, Gewohnheiten, Einstellungen und Stereotypen. Der Essende kann die aufgenommene Nahrungsmenge optisch nicht kontrollieren. Ergebnisse: (1) Normalgewichtige Vpn zeigen nach erfolgter Adaptation an die Situation konsistentes Appetitverhalten. (2) Interindividuelle Unterschiede werden erfaßt und analysiert (a) hinsichtlich absoluter Mengenschätzung und (b) relativer Mengenschätzung. (3) Die registrierten Daten besitzen im Vergleich zu Außenkriterien eine gewisse Validität. (4) Einflüsse kontrollierbarer Experimentalvariablen können qualitativ und quantitativ abgesichert werden. (5) Ein individuell konsistentes, interindividuell aber differentes Phänomen hinsichtlich der zeitlichen Verlaufsgestalt der Nahrungsaufnahme wird beschrieben, für das eine inhaltliche Deutung noch aussteht.
    Notes: Summary Summary With the method described it is possible to record thespontaneous food-intake in man simultaneously and quantitatively. The experimental situation is suitable for longterm-studies and is relatively free of socio-cultural cues, habits, attitudes, and stereotypes. The subject cannot control his food-intake optically. Results: 1. Having adapted to the experimental setting, Ss with normal weight have a consistent food-intake. 2. Interindividual differences are recorded and analysed with regard (a) to the estimate of absolute quantity, (b) to the estimate of relative quantity. 3. The data recorded have average predictive validity-coefficients. 4. The effects of the independent variables can be accounted for quantitatively and qualitatively. 5. Individually consistent, but interindividually different types of cumulative food-intake curves are described, but cannot be fully interpreted yet.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 10 (1971), S. 394-396 
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Notes: Summary Following the oral intake of 50 gm fructose, sorbitol or xylitol, an increase in the Concentration of serum uric acid from 0.5 to 2.5 mg% was observed. Xylitol proved to be the most effective substance. Sorbitol had the least effect. Galactose and glucose had no effect even in considerably higher dosage (up to 200 gm by mouth). Saccharose, however, in very high dosage (200 gm by mouth) resulted in an increase in the concentration of serum uric acid. The increase in serum uric after fructose, sorbitol and xylitol was due to uric acid synthesis as the uric acid loss during the experiments was increased. A small measurable increase in blood lactate concentration was found only after the ingestion of fructose. Die Untersuchungen wurden mit Unterstützung der Jacques Pfrimmer-Gedächtnisstiftung durchgeführt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 10 (1971), S. 425-425 
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 10 (1971), S. 357-363 
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Description / Table of Contents: Summary The caloric values of 20 daily food intakes of healthy children were determined by different methods: 1) based on food composition tables 2) by calorimetric determinations 3) by calculations from the chemical composition a) according to theAtwater-system b) according toRubner c) using a simplified formula based on theAtwater-system. The physiological fuel value as calculated by the different methods is the highest according toAtwater, the lowest by use of the food composition tables. However, they are all rather similar. The differences are discussed in view of the basic concepts of the different methods. Regarding the averages, the heat of combustion (‚'physical fuel value“) as determined in the calorimetric bomb is about 3% higher, the available fuel value (‚'per total nutrient intake“) about 5% lower than the physiological fuel value (‚'per available nutrient intake“). A simplified formula: δH′=fat x 9,4 + (0,95 x dry matter—fat) x 4,2 allows a fairly accurate calculation of the physiological fuel value (per abailable nutrient intake) of a mixed diet within the European-North American pattern of food consumption. Although the factors for the calculation of the calorific value of diets are mainly based on experiments with adults, the results are comparable to those of long term balance studies with children (Macy).
    Notes: Zusammenfassung In 20 Tagesnahrungen gesunder Kinder wurde der Caloriengehalt nach folgenden Methoden bestimmt und miteinander verglichen: 1. Berechnung mit Nährstofftabellen 2. Calorimetrische Bestimmungen 3. Berechnungen aus der chemischen Analyse a) nachAtwater b) nachRubner c) nach einer vereinfachten Formel, basierend auf demAtwater-System. Die Berechnung der physiologischen Verbrennungswärme ergibt nach allen Methoden ähnliche Werte, nachAtwater die höchsten, aus Nährstofftabellen die niedrigsten. Diese Unterschiede werden im Blick auf die Berechnungsgrundlagen diskutiert. Bezogen auf den Durchschnittswert für die physiologische Verbrennungswärme liegt die calorimetrisch bestimmte physikalische Verbrennungswärme etwa 3% höher, die verfügbare Verbrennungswärme etwa 5% niedriger. Mit einer vereinfachten Formel: δH′=Fett × 9,4 + (0,95 x Trockensubstanz—Fett) x 4,2 läßt sich die physiologische Verbrennungswärme einer gemischten Nahrung des europäischnordamerikanischen Grundmusters für praktische Zwecke hinreichend genau berechnen. Obwohl die Grundlagen zur Calorienberechnung überwiegend auf Untersuchungen mit Erwachsenen beruhen, stimmen die Resultate langfristiger Bilanzversuche mit Kindern (Macy) gut damit überein.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 11 (1972), S. 10-23 
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 11 (1972), S. 24-39 
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Description / Table of Contents: Summary The intestinal glucose absorption in vivo was studied in experimental animals using a perfusion method. Since the intestinal glucose concentrations used in the experiments were higher than the blood glucose concentration a downhill transport of glucose was measured. In the presence of phlorizin the transport of glucose can be divided into two components: a saturable phlorizin sensitive component, which follows theMichaelis-Menten kinetics, and a phlorizin insensitive component which is not saturable. One may assume that the later part of glucose absorption represents free diffusion. TheMichaelis constant of the phlorizin sensitive glucose absorption was found to be 20 mM. This value is lower than the value of other in vivo estimations in which the phlorizin insensitive glucose absorption was not taken into consideration. Our experiments on the downhill transport of glucose have shown that the presence of sodium ions in the perfusion medium does not influence the glucose absorption. Our present results indicate that under certain physiological condition (e. g. oral glucose tolerance test) the fraction of phlorizin sensitive glucose absorption may be as low as 50 percent of the total absorption of glucose; Usually this fraction is more than 50 per cent.
    Notes: Zusammenfassung Mittels einer Perfusionsmethode wurde die intestinale Glucoseresorption im Tierversuch in vivo geprüft. Da die verwendeten Glucosekonzentrationen im allgemeinen höher als die Blutglucosekonzentration war, wird ein Glucosebergabtransport gemessen. Durch Phlorizin läßt sich der Glucosebergabtransport in zwei Komponenten trennen: eine sättigbare phlorizinempfindliche Komponente, die derMichaelis-Menten-Kinetik gehorcht, und eine phlorizinunempfindliche Komponente, die nicht zu sättigen ist. Es ist anzunehmen, daß dieser Anteil der Glucoseresorption einer freien Diffusion entspricht. DieMichaelis-Konstante für die phlorizinhemmbare Glucoseresorption beträgt um 20 mM. Sie ist damit niedriger, als andere in vivo bestimmteMichaelis-Konstanten, bei denen die Glucoseresorption nicht um den phlorizinunempfindlichen Anteil korrigiert wurde. Bei dem von uns geprüften Glucosebergabtransport hat die Anwesenheit von Natriumionen im Perfusionsmedium keinen wesentlichen Einfluß auf die Glucoseresorption. Nach den vorliegenden Ergebnissen kann unter physiologischen Bedingungen (z. B. orale Glucosebelastung) der Anteil der phlorizinhemmbaren (aktiven) Glucoseresorption auf etwa 50% der Gesamtresorption absinken, im allgemeinen wird er aber mehr als 50% betragen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Bei 19 Frauen mit Fettsucht wurde der Einfluß der vollen Hungertherapie und niederkalorischen Diät auf die Bestandteile des Körpergewichts untersucht. Als Methode wurde die Stickstoff-Natrium-Kalium-Bilanz-Untersuchung sowie die Thiocyanat- und Antipyrin-Berechnung angewandt. Während jeder Stoffwechselperiode wurden Seruminsulinbestimmungen (Aktivität, Amino-Stickstoff, Fettstoff-Glukose, Säure-Basen-Gleichgewicht) ausgeführt. Aus diesen Untersuchungen war zu schließen, daß bei fettsüchtigen Patienten der stärkste Gewichtsverlust während der Hungerperiode eintritt, doch wurde dies verursacht durch die Fettreduktion und die Verminderung fettfreien Bindegewebes in vergleichbaren Körperpartien. Der Gewichtsverlust bei niederkalorischer Diät ist fast ausschließlich auf die Verminderung des Fettgewebes zurückzuführen. Ein Ausbleiben weiterer Gewichtsverluste nach der Hungerperiode bei Zuführung niederkalorischer Diät während der nachfolgenden Ernährungsaufbauphase mag auf eine bemerkenswerte Zunahme an extrazellulärem Wasser zurückzuführen sein, welches mengenmäßig die Reduktion des Fettgewebes überstieg. Die Hungertherapie bei Fettsüchtigen begünstigte die Entwicklung einer stoffwechselbedingten Azidose mit verstärkter Ketonämie. Die stoffwechselbedingte Azidose konnte durch Atmungs- und Puffer-Mechanismen gut kompensiert werden. Verlängertes Fasten verschlechterte die Insulinausscheidung nach Protein-Test-Diät und verursachte Störungen im Aminosäureverbrauch. Die Verfasser empfehlen daher die Hungertherapie nur in solchen Fällen von Fettsucht, die auf eine niederkalorische Diät nicht ansprechen.
    Notes: Summary The effect of total starvation and low caloric diet on components of weight loss was investigated in 19 women with regulatory obesity by means of nitrogen, sodium and potassium balance studies, as well as thiocyanate and antipyrine space measurements. Determinations of serum insulin — like activity, amino-N, FFA, glucose and acid-base balance estimation were also carried out in each metabolic period. It was concluded that the most considerable weight loss in obese patients was obtained during starvation but this was caused by the reduction of fat and fat free tissue in equal parts. Weight loss induced by low calorie diet was nearly entirely due to the loss of fat tissue. Failure to obtain further weight loss after starvation while low calorie diet was applied in refeeding period, might be accounted for by considerable gain of extracellular water that exceeded in mass the reduction of fat tissue. Starvation in obese subjects gave rise to the development of metabolic acidosis with the increase of ketonemia. Metabolic acidosis was well compensated by respiratory and buffer mechanisms. Prolonged fasting brought about some impairment of insulin response to protein test meal as well as caused disturbances of amino acids utilization. The authors recommend starvation as a method of treatment of obese only in most resistant cases which did not respond to low calorie diet.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 11 (1972), S. 40-46 
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Hamster wurden mit Standardfutter und einer gallensteinerzeugenden Diät gefüttert. Diese beiden Grunddiäten wurden sowohl ohne als auch mit Zusatz von l-Thyroxin und Propylthiouracil gegeben. Zwischen den verschiedenen Gruppen wurden keine bedeutsamen Unterschiede in der Gesamtkonzentration der Gallensäuren in der Galle beobachtet. In den mit Standardfutter gefütterten Gruppen verursachte der Zusatz von Thyroxin eine Abnahme von Cholsäure/Chenodeoxycholsäure Quote. Mit Propylthiouracil war diese Quote wenig höher als die der Kontrolltierchen. Bei den mit gallensteinerzeugender Diät gefütterten Gruppen wurde ein gegensätzlicher Effekt beobachtet: eine Verschiebung zu Cholsäure bei den hyperthyroiden Tierchen und eine Verschiebung zu Chenodeoxycholsäure bei den mit Propylthiouracil gefütterten. Die Diät könnte ein bedeutsamer Faktor sein, um die Unterschiede in der Reaktion des Gallensäuremusters zur veränderten Schilddrüsenfunktion, die man zwischen Menschen und Experimenttier beobachtet hat, zu erklären.
    Notes: Summary Hamsters were fed with commercial chow and with a gallstone inducing diet. These two basic diets were given both unsupplemented and with supplements of I-thyroxine and propylthiouracil respectively. No significant differences in the total biliary bile acid concentration were observed between the different groups. In the groups fed chow the administration of thyroxine induced a decrease of the cholic acid/chenodeoxycholic acid ratio. With propylthiouracil this ratio was slightly higher than in controls. In the groups fed the gallstone inducing diet an opposite effect was observed: a shift towards cholic acid in the hyperthyroid animals and a shift towards chenodeoxycholic acid in those fed with propylthiouracil. The diet may be a factor of importance in explaining the differences in the reaction of the bile acid pattern to altered thyroid function which have been observed between man and the experimental animal.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 11 (1972), S. 80-94 
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 11 (1972), S. 69-79 
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Notes: Zusammenfassung Beim kleinen Rotbarsch (Sebastus viviparus) wurden Lipidgehalt und Fettsäurezusammensetzung von 11 Geweben untersucht. Den größten Fettgehalt haben Fettgewebe, Zentralnervensystem und Leber. Die Leber wies den höchsten Polyenfettsäurengehalt auf. Sie enthält 23,7 % Docosahexaensäure und 18,8 % Docosapentaensäure. In Herz, Niere, ZNS und Testes sind zwischen 9,0 und 5,7 % Docosahexaensäure enthalten. Den höchsten Gehalt an Eicosapentaensäure besaßen ZNS, Myokard, Testes, Milz, Niere und rote Muskulatur (16,7-11,2%). Weiße Muskulatur, Fettgewebe und Leber enthielten nur 9,2-7,5 % Eicosapentaensäure. C20- und C22-Tetraensäuren konnten vor allem im Fettgewebe, in der Muskulatur und in der Leber nachgewiesen werden. Eicosatriensäure war nur in Spuren in den Organen enthalten. Der Gehalt an Linolensäure betrug im Mesenterialfett 6,2 %, im Myokard 1,8% und in den übrigen Geweben weniger als 1 %. Den höchsten Gehalt an Linolsäure fanden wir in der weißen Muskulatur (12,3 %), im Myokard 4,5 % und in der Niere 5,0 %. Andere Diensäuren konnten nur in Spuren nachgewiesen werden. Von den Monoensäuren entfiel der Hauptanteil auf ölsäure, in der Milz waren 41,7% der Gesamtfettsäuren ölsäure. Testes hatten 27,9%, das Epididymalfett hatte 24,3 %. In der Leber waren entsprechend dem höheren Gehalt an Polyensäuren nur 12,7% ölsäure enthalten. Eicosamonoensäure kam in allen Organen mit 10–20% vor. Unter den gesättigten Fettsäuren dominierte Palmitinsäure. Epididymalfett und Testes hatten den höchsten Anteil (15,2-17 %). Die Konzentrationen in Leber und Myokard lagen am niedrigsten (0,5-1,1 %). Die Ergebnisse werden mit der Fettsäurezusammensetzung anderer Seetierlipide aus der Literatur verglichen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 11 (1972), S. 47-54 
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Description / Table of Contents: Summary 1) The phenylalanine contents of 15 honey dew honeys and 23 flower honeys are reported (limits and means) all of which are within the limits given in literature for calculating a Phenylketonuria diet. 2) Some sage-type honeys, however, showed amounts of phenylalanine wich are so high that special consideration of this fact is necessary when using them for diet. Sage-type honeys contain this aminoacid mainly as free and only to a minor extent as bound acid. In the nectar of meadow-sage similar amounts of phenylalanine were observed so that the remarkable results, obtained with honeys, are due to the honey flow. The bee itselfs adds only small amounts of phenylalanine to the honey, as was shown by the examination of the honey sac and a pure sugar feeding honey. 3) A method is described for the determination of total amino acid content in honey by simultaneous determination of free and bound amino acids.
    Abstract: Résumé 1) On communique les teneurs en phénylalanine de 15 miels de miellat et de 23 miels de fleurs (valeurs limites et moyennes). Ces valeurs se situent pleinement dans le cadre de celles contenues dans la bibliographie indiqué pour le calcul d'un régime pour une phénylcétonurie. 2) Les miels de sauge, par contre, présentèrent une teneur considérablement plus élevée en phénylalanine, dont on doit spécialement tenir compte dans l'établissement d'un régime. Dans les miels de sauge, cet acide aminé se trouve essentiellement sous sa forme libre et n'y existe qu'en faibles proportions à l'état combiné. On a pu constater dans le nectar de sauge des prés des teneurs analogues en phénylalanine, de sorte que ce résultat remarquable est bien dû à la miellée. Comme l'ont démontré les recherches basées sur des nourrissements au moyen de sucre pur ainsi que sur le contenu du jabot de l'abeille, la phénylalanine n'est due que pour une faible proportions à un apport par l'abeille. 3) On indique une méthode de détermination de la teneur totale en acides animés, diététiquement importants, par un dosage global des acides aminés libres et combinés.
    Notes: Zusammenfassung 1. Die Gehalte an Phenylalanin von 15 Honigtauhonigen und 23 Blütenhonigen werden mitgeteilt (Grenzwerte und Mittelwerte). Sie liegen völlig im Rahmen der Werte, die in der Literatur zur Berechnung einer Phenylketonurie-Diät angegeben werden. 2. Salbeihonige wiesen dagegen so erheblich höhe Phenylalaninmengen auf, daß sie in der Diät besonders berücksichtigt werden müssen. Diese Aminosäure liegt in den Salbeihonigen überwiegend in freier Form und nur zum geringen Teil gebunden vor. Im Nektar von Wiesensalbei konnten ähnliche Phenylalaningehalte festgestellt werden, so daß der auffällige Befund an den Honigen durch die Tracht bedingt ist. Wie die Untersuchung von reinem Zuckerfütterungshonig und Honigblaseninhalt der Biene zeigten, wird wohl z. B. Prolin von der Biene in großen Mengen dem Honig beigefügt, nicht aber Phenylalanin. 3. Eine Methode zur Ermittlung des diätetisch wichtigen Aminosäuren-Gesamtgehalts von Honig — durch gemeinsame Bestimmung von freien und gebundenen Aminosäuren — Wird angegeben.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 11 (1972), S. 95-104 
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Zulage von 2-(p-chlorophenoxy)-isobuttersäure-äthylester (Clofibrat) in der Höhe von 1% der Nahrung schützte weitgehend gegen Bildung von Cholesterin-Gallensteinen bei jungen Hamstern beider Geschlechter, welche mit einer fettfreien Nahrung, deren Kohlenhydrat aus Glucose bestand, gefüttert wurden. Diese Wirkung war von markierter Wachstumshemmung begleitet. Wenn die Höhe der Zulage von Clofibrat nur 0,4% der Nahrung betrug, war die Schutzwirkung gegen Bildung von Cholesterin-Gallensteinen viel geringer und weniger signifikant, und signifikante Wachstumshemmung wurde nicht beobachtet.
    Notes: Summary At the dietary level of 1%, 2-(p-chlorophenoxy)-isobutyric acid ethyl ester (Clofibrate) afforded a marked protection against formation of cholesterol gallstones in both sexes of young hamsters receiving a fat-free diet in which the total carbohydrate was glucose. This effect was accompanied by a marked inhibition of growth of the young hamsters. At the dietary level of 0.4%, Clofibrate afforded a much lesser and less significant protective effect against gallstone formation and no significant inhibition of growth was observed.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 11 (1972), S. 149-159 
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Notes: Zusammenfassung Es wurde die Beziehung zwischen der subjektiven Bewertung des Ranzigkeltsgrades von Fetten mittels organoleptischer Prüfungen und objektiver Methoden studiert, von denen sich für die Bewertung von ölen Peroxidzahl, TBS-Methode und destillations-UV-spektrometrische Methode für die Verfolgung des Aldehydgehaltes sowie das erste Maximum der Extinktion des mittels der direkten UV-spektrophotometrischen Methode ausgewerteten Spektrums in Zone 243 nm eignen, durch die der Gehalt an Oxydationsprodukten Oxypolymeren und konjugierten Hydroperoxiden) verfolgt wird. Für die Bewertung der öle ist gleichfalls die kolorimetrische Methode mit Diphenylcarbazid geeignet. Die Säurezahl ist kein verläßlicher Indikator der öl- und Schweineschmalzveränderungen, die durch die Autoxydation hervorgerufen wurden. Es wurden die Grenzwerte für die Beurteilung der öle und des Schweineschmalzes beantragt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 11 (1972), S. 138-148 
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Notes: Zusammenfassung An 200 männlichen und 100 weiblichen Angestellten bzw. nur leichte physische Arbeit ausübenden Werktätigen und an 30 Lastträgern haben wir an zehn Körperstellen mit dem Minnesota-Kaliber die Hautfaltenwerte bestimmt und zur Wertung der so erhaltenen Meßwerte verschiedene Rechenmthoden kritisch geprüft. Wir haben nachgewiesen, daß das Körperfett der „Muskelmänner” wesentlich kleiner ist, weiterhin daß das Körperfett in unserer industriellen Population bei beiden Geschlechtern wesentlich vergrößert ist, was auf eine Verfettung und bekannte überernährung unserer industriellen Bevölkerung hinweist. Die Z.-logarithmische Transformation der Hautfaltenwerte hat keine Vorteile gegenüber der einfachen allgemein üblichen Berechnugsweise der Hautfaltengrößen ergeben. Es wurden Umrechnungsfaktoren angegeben. Durch Multiplizieren dieser Umrechnungsfaktoren mit den Hautfaltenwerten werden die Hautfaltenwerte der zehn Körperregionen auf eine gemeinsame Basis — Mittelwert der Hautfalten — konvertiert. Beim Vergleich zweier Gruppen soll der Mittelwert beider Gruppen durcheinander dividiert werden. Der so erhaltene Quotient, mit den konvertierten Hautfaltenwerten multipliziert, gestattet eine einfache Beurteilung der Zahlenwerte der Hautfaltengrößen beider Populationen. Es war festzustellen, daß die seitlich am Thorax und über dem Beckenkamm gemessenen Hautfaltenwerte übereinstimmen mit dem Mittelwert gleicherweise bei den Männern und Frauen. Bei den Männern sind die Hautfaltenwerte am Rücken (Subskapularpunkt) und am Oberarm (Trizepspunkt) etwas größer als der Mittelwert. An Hand eines größeren Materials ist darauf hinzuweisen, daß zur Reihenuntersuchung die Hautfaltenbestimmungen gut zu verwenden sind und zuverlässig verwertet werden können.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 11 (1972), S. 160-166 
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Notes: Zusammenfassung Die Anwendung von Gradienten erleichtert die Beurteilung der Verläßlichkeit von Methoden, die einer objektiven Bewertung der Fettranzigkeit dienen. Die Lagerfähigkeit der öle wird in bedeutendem Maße durch die Lagerung bei einer Temperatur von 2 bis 4
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 11 (1972), S. 120-137 
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung 144 Personen mit familiärem Vorkommen koronarer Herzattacken wurden untersucht, umFredricksons Typ-II-Hyper-Β-Lipoproteinämie (familiäre Hypercholesterinämie,Harbitz-Müllers Krankheitsbild) zu überprüfen. Unter 18 Familien mit hereditärer Hypercholesterinämie wurden 99 Personen beobachtet. Diese Familien gehörten zu Patienten, die vor dem 45. Jahr eine Koronarattacke gehabt hatten. 30 Angehörige von 7 Patienten wurden zur medizinischen Behandlung der koronaren Herzattacken angenommen. Nach dem 50. Jahr wiesen sie keine Vorkommen von familiärer Hypercholesterinämie auf. In der ersten Gruppe der Familien wurden 16 Kinder mit Hypercholesterinämie gefunden (9 im Alter von 5–10 Jahren, 2 im Alter von 10–15 Jahren und 5 im Alter von 15–20 Jahren). Neun derselben, deren Eltern an der diätetischen Behandlung teilgenommen hatten, wurden für eine detaillierte Untersuchung des Krankheitsbildes (Versuche des Serum-Cholesterins, der Triglyzeride, derΒ-Lipoproteine und der Verteilung von Lipoproteinen) ausgewählt. Sie wurden danach, mehr als 3 Monate lang, mit einer Diät mit geringem Gehalt an gesättigtem Fett behandelt. Durch diese Periode hindurch wurde das Serum-Cholesterin fast normal bei allen Patienten (Mittelwert vom Serum-Cholesterin von 139 mg/100 ml Serum). Alle Kinder wiesen dieses Resultat auf. Dieses Resultat spricht stark dafür, die der Krankheit ausgesetzten Personen so schnell wie möglich nach der Geburt dieser Behandlung zu unterziehen, um die vaskuläre Anhäufung von Cholesterin zu vermeiden. Bei dieser Diät wurde keine änderung im Total-Serum-Β-Lipoproteingehalt bewirkt. Die Befunde sprechen dafür, daß die Krankheit ihre Ursache in einem herabgesetzten Abbau des Apo-Lipoproteins hat.
    Notes: Summary 144 individuals with personal or familial occurrence of coronary heart disease were studied in order to traceFredrickson's type-II hyper-Β-lipoproteinemia (familial hypercholesterolemia,Harbitz-Müller's disease). 18 families with familial hypercholesterolemia were traced among 99 individuals. These families belonged to patients having coronary attacks before the age of 45. 30 relatives of seven patients admitted to medical treatment of coronary heart disease after the age of 50 did not reveal occurrence of familial hypercholesterolemia. Among the first group of families 16 children were found with hypercholesterolemia (9 aged 5–10 years, 2 aged 10–15 years and 5 aged 15–20 years) nine of these whose parents were cooperative concerning dietary treatment were selected for a detailed study of the disease (assay of serum-cholesterol, -triglyceride, -Β-lipoprotein and -lipoprotein distribution) and hereafter treated for more than three months with a diet low in saturated fat. During this period the serum-cholesterol was nearly normalized in all patients (a mean decline in serum cholesterol of 139 mg/100 ml serum was estimated). No child did not respond on the treatment. This argues in favour of a tracing and treatment of this disease entity as soon as possible after birth in order to avoid vascular deposition of cholesterol. No change in total serum-Β-lipoprotein was induced by the diet. This finding argues in favour of the disease being caused by a decrease in degradation of the apo-Β-lipoprotein rather than by an abnormality of the cholesterol metabolism.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 11 (1972), S. 105-119 
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Zwei Gruppen gesunder schwedischer Männer erhielten eine experimentelle Diät mit einem Fettgehalt von 40% der Totalkalorien. Die eine Gruppe bekam als Fett hydriertes Kokosöl (HCO) und die andere Gruppe ein gemischtes Pflanzenöl (Lactovit®) mit einem hohen Gehalt von Linolsäure. Nach 4 Wochen fand ein Diätwechsel zwischen den beiden Gruppen statt und das Experiment wurde noch 3 Wochen fortgesetzt. Danach wurden der Diät noch 6 Eidotter täglich zugefügt und das Experiment nach 10 Tagen beendet. Die Konzentrationen von Gesamtcholesterin und Triglyceriden in Serum wurden wöchentlich einmal bestimmt. Vor dem Experiment und nach jeder Diätperiode wurde die Fettsäureverteilung von Cholesterinestern, Triglyceriden, unveresterten Fettsäuren und Phospholipiden in Serum bestimmt. Der übergang von der HCO-Diät zur Lactovitdiät ging mit einer schnellen Senkung der Cholesterinkonzentration einher und die Proportion von Linolsäure erhöhte sich signifikant in sämtlichen Serumlipiden. Umgekehrte Veränderungen ergaben sich beim Austausch von Lactovit mit HCO. Die höchste Proportion von Linolsäure in den Serumlipiden, 80%, wurde in den Cholesterinestern nach den Lactovitperioden beobachtet. Während der HCO-Diätperiode enthielten die unveresterten Fettsäuren keine Linolsäure. Die Konzentration von Cholesterin in Serum erhöhte sich nach Zusatz von Eidottern zur Lactovitdiät. Bei HCO-Diät hatten Eidotter keinen Einfluß auf die schon hohe Cholesterinkonzentration. Ein deutlicher Einfluß der Diätfette auf die Konzentration der Serumtriglyceride konnte in diesem Experiment nicht festgestellt werden.
    Notes: Summary Two groups of healthy male Swedes were fed an experimental diet providing 40% of the total calories as fat. One group received hydrogenated coconut oil (HCO) and the other group a mixed vegetable oil (Lactovit®) rich in linoleic acid. The diets were fed during 4 weeks and were then shifted between the groups. After another 3 weeks 6 egg yolks per day were added to the diets and the experiment continued for 10 days. The concentrations of total cholesterol and triglycerides in serum were determined every week. The fatty acid composition of serum cholesterol esters, triglycerides, free fatty acids and phospholipids was determined before the experiment and at the end of each dietary period. Changing the dietary fat from HCO to Lactovit caused a rapid decrease in serum cholesterol and increased significantly the proportion of linoleic acid in all serum lipid fractions. The opposite effects were recorded when changing from Lactovit to HCO. The highest proportion of linoleic acid, 80%, occurred in the cholesterol esters during the feeding of Lactovit. Linoleic acid disappeared completely from the free fatty acids on the HCO-diet. The addition of egg yolks to the diet increased serum cholesterol when Lactovit was the dietary fat but did not affect significantly the already high level of cholesterol on the HCO-diet. A clear-cut influence of the dietary fat on the concentration of serum triglycerides was not obtained.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 11 (1972), S. 174-175 
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 11 (1972), S. 173-174 
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 11 (1972), S. 200-207 
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 11 (1972), S. 175-176 
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 11 (1972), S. 167-172 
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung In übereinstimmung mit Angaben In der Literatur fanden wir nach Injektion hoher Dosen von Fructose, Sorbit oder einem Gemisch aus Glucose, Fructose und Xylit an Ratten einen Abfall von ATP, Gesamt-Adeninnucleotiden und anorganischem Phosphat in der Leber und einen Anstieg an AMP. Wir halten diese Veränderungen für eine vorübergehende Störung der Homöostase durch Verbindungen, die in der Leber sehr rasch phosphoryliert werden. Tatsächlich findet man bei kontinuierlicher Infusion dieser Kohlenhydrate in Dosen von 1,5 g · kg−1 · Std.−1 keine derartigen Veränderungen. Es ist anzunehmen, daß Fructose oder die anderen untersuchten Kohlenhydrate keine Störung des Leberstoffwechsels durch Absinken des Spiegels an Adeninnucleotiden verursachen können, wenn die Dosierung die für die parenterale Ernährung empfohlene Grenze von 0,5 g · kg−1 · Std.−1 nicht überschreitet.
    Notes: Summary Injection of large doses of fructose, sorbitol, or a mixture of glucose, fructose and xylitol in rats causes a drop of liver ATP, total adenine nucleotides and Pi and a rise of AMP, which is in agreement with data from the literature. These changes are considered as a transient disturbance of homeostasis by compounds which are rapidly phosporylated in the liver. This is confirmed by the fact that during continuous infusion of these and other compounds at doses of 1,5 g · kg−1 · h−1 there was no such change. It is concluded that infusions of fructose or of the other carbohydrates tested with rates not exceeding those recommended for parenteral nutrition (0,5 g · kg−1 · h−1) are not likely to disturb liver metabolism by changing levels of adenine nucleotides.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 11 (1972), S. 177-199 
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Notes: Zusammenfassung In dem vorliegenden übersichtsreferat wurde unter Berücksichtigung der Literatur und eigener Untersuchungen zu dem Problem der physiologischen Wirkungen von Frittierfetten Stellung genommen. Beim sorgfÄltigen Einhalten der folgenden Bedingungen: Temperaturen nicht über 180
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 11 (1972), S. 208-218 
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 11 (1972), S. 219-226 
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 11 (1972), S. 238-240 
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...