ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Artikel  (877.775)
  • 2020-2024
  • 2005-2009
  • 2000-2004
  • 1990-1994
  • 1980-1984  (389.853)
  • 1975-1979  (466.795)
  • 1960-1964
  • 1925-1929  (21.127)
  • 1984  (205.920)
  • 1981  (183.933)
  • 1977  (161.439)
  • 1976  (154.905)
  • 1975  (150.451)
  • 1925  (21.127)
Sammlung
Sprache
Erscheinungszeitraum
  • 2020-2024
  • 2005-2009
  • 2000-2004
  • 1990-1994
  • 1980-1984  (389.853)
  • +
Jahr
Zeitschrift
  • 1
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Exkursionsführer Regionalgeologie des Südteils der DDR und angrenzender Gebiete der VR Polen sowie der CSSR, Teil B: Anteil DDR
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Schlagwort(e): 550 - Earth sciences
    Materialart: info:eu-repo/semantics/bookPart
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Wolfram in Graniten Ostbayerns | Geologisches Jahrbuch : Reihe D ; 63
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Schlagwort(e): 550 - Earth sciences
    Materialart: info:eu-repo/semantics/bookPart
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Schlagwort(e): 550 - Earth sciences
    Materialart: info:eu-repo/semantics/conferenceObject
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Fortschritte der Mineralogie : Beiheft ; Bd. 62, 1
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Schlagwort(e): 550 - Earth sciences
    Materialart: info:eu-repo/semantics/conferenceObject
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Schlagwort(e): 550 - Earth sciences
    Materialart: info:eu-repo/semantics/conferenceObject
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Tectonophysics
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Beschreibung: An analysis of the steady-state heat conduction model for the Earth's crust and the upper mantle revealed that the main difficulties in the downward continuation of subsurface geothermal measurements q were connected with an estimation of the heat flow density q"SUB M" at the Moho boundary and of the source distribution f. Solving the steady-state heat conduction equation numerically by means of finite differences (finite elements), we can describe the relation between q, q"SUB M" and f by a linear algebraic system. To overcome the non-uniqueness and instability, a least squares approach is suggested to solve these systems. Bounds for the square-means of the unknown parameters q"SUB M" and f are introduced, whereby it is possible to find solutions with appropriate mean properties. A two-dimensional geothermal profile crossing Central Europe is used to demonstrate this method. The difficulties in estimating reasonable mantle heat flow density and optimal heat source models from geothermal measurements only are pointed out.-Authors
    Schlagwort(e): 550 - Earth sciences
    Materialart: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Zentralinstitut für Physik der Erde
    In:  Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Physik der Erde
    Publikationsdatum: 2020-03-13
    Beschreibung: Ausgehend von der Analyse werrasulfatischer Sedimentgefüge am Osthang der zechsteinzeitlich wirksamen Eichsfeld-Schwelle und ihrem Vergleich mit bekannten Gefügetypen von Beckensulfaten, kann die Entstehung des Sulfatwalles der Eichsfeld-Schwelle und anderer Sulfatwälle des Zechsteinbeckens erklärt und damit ein Beitrag zur paläotektonischen Entwicklung der Mitteleuropäischen Zechsteinsenke geleistet werden. Morphologische Vorbedingungen führen zur Ausbildung unterschiedlicher Lösungstiefen und verursachen dadurch unterschiedlich wirksame Eindunstung. Diese bedingt verstärkten Lösungsnachstrom und damit erhöhte Stoffzufuhr zu den Schwellengebieten. Es entsteht ein starkes Konzentrationsgefälle, das über den Untiefen intensive Sulfatabscheidung, in den Beckenräumen jedoch wegen dort nur allmählich zunehmender Lösungskonzentration die Bildung von geringmächtigen Sulfatlaminiten hervorruft. Bei sich angleichender Lösungskonzentration gelangen Flaseranhydrite, zugleich auf die Schwellenhänge übergreifend, zur Ablagerung. Mehrfach sich wiederholende Lösungeverdünnungen und nachfolgende Konzentrationen erzeugen rhythmisch sich wiederholende Konzentrationsgefälle mit stark unterschiedlichen Sedimentationsraten über Schwellen- und Beckenregionen. Am Schwellenhang bildet sich allmählich eine Sedimentationsterrasse. Längere Perioden anhaltender Lösungsverdünnung bedingen stabile Konzentrations- und Mächtigkeitsungleichgewichte. Sedimentumlagerungen sind die Folge. Die Resedimentation erfaßt zunächst das Lockermaterial der Schwellen. Es entstehen Sulfatturbidite, die auf Grund des Transportmechanismus von Trübeströmen auch über die Schwellenhänge hinaus in benachbarte Beckenräume getragen werden (distale Turbidite) und dort eine Mächtigkeitsaufblähung der Laminite verursachen. Bei extremen Mächtigkeitsungleichgewichten geht die turbiditische Resedimentation in die Umlagerung teilverfestigter und verfestigter Materialien über. Es entstehen Sulfat-Olisthostrome (Osthang der Eichsfeld-Schwelle).
    Beschreibung: 1. Einleitung 2. Problemstellung 3. Paläogeographisch-paläotektonischer Rahmen des Untersuchungsgebietes 4. Untersuchungsergebnisse 4.1. Gradierte Werra-Sulfate und ihre Genesebestimmung 4.2. Brekzien des Werra-Sulfats 4.2.1. Genetische Deutung der Sulfatbrekzien 4.2.2. Der Bewegungsmechanismus des Sulfat-Olisthostroms 4.3. Die Beziehungen zwischen sulfatischen Turbidit- und Olisthostrom-Ablagerungen 5. Die Entwicklung der Sedimentationsverhältnisse an der Eichsfeld-Schwelle und ihre Beziehungen zur Beckensedimentation 5.1. Die Herkunft der turbiditischen und olisthostromaren Umlagerungsprodukte 5.2. Der Umlagerungsvorgang und seine Ursachen 5.3. Die Reichweite der turbiditischen und olisthostromaren Umlagerungen 5.4. Die Tiefe des Südharzbeckens 5.5. Die stratigraphische Einordnung der Umlagerungen 5.6. Die Sedimentgefüge der Becken- und Schwellensulfate und ihre Interpretation 5.7. Zu Randerscheinungen der Turbidit- und Olisthostrom-Genese 6. Das Modell der Sedimentationsverhältnisse an der Eichsfeld-Schwelle und im Südharzbecken 7. Paläotektonische Schlußfolgerungen Literatur Anhang (Abbildungen I bis XVII)
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/book
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Zentralinstitut für Physik der Erde
    In:  Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Physik der Erde
    Publikationsdatum: 2020-03-13
    Beschreibung: The tables and graphs result from evaluation of Model 1 (see Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Physik der Erde, Nr. 41, Potsdam 1976). They help to approximate values of the hydrostatic pressure P, the bulk modulus and its pressure derivative and the seismic parameter of a sample at any volume contraction x in the range between 0.5 and 1 if these quantities referred to the initial state (P = 0) are known. The considered functions are tabulated for a set of grid points of the rectangle 0.5 ≤ x ≤ 1, 2.1 ≤ ϰ_1 ≤ 10, where ϰ_1 is the initial value of the pressure derivative of the bulk modulus. The lattice pitchs are 0.01 in x and 0.1 in ϰ_1. The inverse problem can also be solved approximately with the aid of the tables and, above all, the plots presented here by using the "method of corresponding curves".
    Beschreibung: Summary 1. Preface 2. Theoretical excursus 3. Some remarks on Model 1 4. Instructions for using tables and plots 5. References 6. Tables and figures
    Sprache: Englisch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/book
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Zentralinstitut Physik der Erde
    In:  Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde
    Publikationsdatum: 2021-01-29
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/book
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Zentralinstitut Physik der Erde
    In:  Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde
    Publikationsdatum: 2021-01-29
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/book
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Zentralinstitut Physik der Erde
    In:  Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde
    Publikationsdatum: 2021-01-29
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/book
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Zentralinstitut Physik der Erde
    In:  Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde
    Publikationsdatum: 2021-01-29
    Sprache: Englisch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/book
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Zentralinstitut Physik der Erde
    In:  Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde
    Publikationsdatum: 2021-01-29
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/book
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Zentralinstitut Physik der Erde
    In:  Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde
    Publikationsdatum: 2021-01-29
    Sprache: Englisch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/book
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Publikationsdatum: 2021-01-29
    Beschreibung: Vorwort EZ, v.v.: Tektonische Deformation und Regionalmetamorphose PATALACHA, E.I.; SMIRNOV, A.V.: Die Hauptmechanismen des plastischen Fließens von Gesteinen bei tektonischen Prozessen und ihre praktische Bedeutung BANKWITZ, P.: Einige Aspekte der Faltenbildung PATALACHA, E.I.; POLJAKOV, A.I.: Regelmäßigkeit und Symmetrie geologischer Strukturen HOFMANN, J.: Quarzge.füge (c-Achsen-Orientierung) der Metamorphite des Erzgebirges und des sächsischen Granulitgebirges als tektonische Indikatoren MATim, G.: Der Einfluß tektonischer Bewegungen auf die metamorphe Kristallisation -- Beispiele aus dem kristallinen Grundgebirge Sachsens KAEMMEL, Th.; MAASS, I.; WAND, u.: Bemerkungen zu Isotopenvariationen des Kohlenstoffs ·in hochinkohlten Substanzen und Graphiten vordevonischer Sedimente und Metamorphite MÖBUS, G.: Einige Gedanken zum Mobilitätsverhalten der Gesteine in der Erdkruste, speziell im Grundgebirge und im glazigen beeinflußten Känozoikum SCHROEDER, E.: Zur zeitlichen Abfolge und zur Korrelation von Deformations- und Metamorphoseetappen PAECH, H.-J.: Versuch einer tektonischen Rayonierung der Faltungszonen Europas unter Berücksichtigung der faltungsbezogenen Deformationsintensitäten (Einengung und Interndeformation)
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/book
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Zentrales Geologisches Institut (ZGI)
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Schlagwort(e): 550 - Earth sciences
    Materialart: info:eu-repo/semantics/book
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Kristall und Technik : Zeitschrift für experimentelle u. technische Kristallographie = Crystal research and technology
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Schlagwort(e): 550 - Earth sciences
    Materialart: info:eu-repo/semantics/article
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    facet.materialart.
    Unbekannt
    The Ohio State University, Department of Geodetic Science
    In:  Reports of the Department of Geodetic Science and Surveying
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Materialart: info:eu-repo/semantics/report
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Tektonika variscid Srednej Evropy i SSSR
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Schlagwort(e): 550 - Earth sciences
    Materialart: info:eu-repo/semantics/bookPart
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Journal of geophysics = Zeitschrift für Geophysik
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Beschreibung: In recent years the need for improved seismic risk evaluations in Sweden has led to accurate estimates of detection porbabilities with respect to weak Swedish earthquakes. Generally, these rather low-magnitude events (M"SUB l"4) are recorded only by means of the Swedish Seismograh Station Network (SSSN), currently consisting of 6 permanent stations. Only occasionally do neighbouring Finnish and/or Norwegian stations also contribute with arrival-time readings, hence, for weak regional events, we lack usual reference system of organisations like ISC, NEIS, or EMSC when estimating the detection performance of the SSSN-stations. The main objective of the present short communication is to indicate the ability of the SSSN to detect earthquakes in Sweden and the relative detection contributions from individual network stations. The data used comprise 121 earthquakes located within Sweden and adjacent waters (Wahlström 1978). The statistical model used and other theoretical aspects of the modified approach are discussed in an earlier paper.-Authors
    Schlagwort(e): 550 - Earth sciences
    Materialart: info:eu-repo/semantics/article
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Materialien zum tektonischen Bau von Europa : Karten 1-9, Maßstab 1:6000000 | Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Physik der Erde ; 47
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Schlagwort(e): 550 - Earth sciences
    Materialart: info:eu-repo/semantics/bookPart
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Sveriges Geologiska Undersoekning, Serie C, Avhandlingar och Uppsatser. 74; 776
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Beschreibung: During the period of January 1977 to December 1979, 22 earthquakes were recorded and located in Sweden and/or adjacent waters by means of the Swedish Seismograph Station Network (SSSN). 8 were felt by residents in the repective areas and hence provide an opportunity for macroseismic investigations. Such investigations are extremely useful for estimating e.g. the depth of rupture and local ground accelerations, especially when teleseismic data and strong-motion records are not available. The long-term average gives approximately 3 earthquakes per year which are reported to be felt by people. In this respect, the seismic activity in Sweden during the years under review is well within the 'normal'. The main objective of the present study is to summarize and interpret available macroseismic observations collected at the Seismological Dept in Uppsala.-P.N.Chroston
    Schlagwort(e): 550 - Earth sciences
    Materialart: info:eu-repo/semantics/book
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Manuscripta geodaetica
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Beschreibung: The unique solvability of the inverse gravimetric problem for systems of point masses arbitrarily distributed in a bounded region is proved. Using the equivalence of this statement to the linear independence of the corresponding Newtonian potentials for single point masses this proof can be given by means of a generalized momentum representation both in modern potential theory and in classical algebraical manner.-Authors
    Schlagwort(e): 550 - Earth sciences
    Materialart: info:eu-repo/semantics/article
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Bildmessung und Luftbild
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Schlagwort(e): 550 - Earth sciences
    Materialart: info:eu-repo/semantics/article
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Schlagwort(e): 550 - Earth sciences
    Materialart: info:eu-repo/semantics/article
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Beck
    In:  Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften : Reihe A, Theoretische Geodäsie
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Materialart: info:eu-repo/semantics/book
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    facet.materialart.
    Unbekannt
    GSFC Goddard Space Flight Center
    In:  NASA Technical Reports
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Beschreibung: A refinement was obtained in the earth's gravitational field using satellite and surface data. In addition to a more complete treatment of data previously employed on 27 satellites, the new satellite solution (Goddard Earth Model 7) includes 64,000 laser measurements taken on 7 satellites during the international satellite geodesy experiment (ISAGEX) program. The GEM 7, containing 400 harmonic terms, is complete through degree and order 16. The companion solution GEM 8 combines the same satellite data as in GEM 7 with surface gravimetry over 39% of the earth. The GEM 8 is complete to degree and order 25. Extensive tests on data independent of the solution show that the undulation of the geoidal surface computed by GEM 7 has an accuracy of about 3m (rms). The overall accuracy of the geoid estimated by GEM 8 is estimated to be about 4-1/4m (rms), an improvement of almost 1m over previous solutions.
    Materialart: info:eu-repo/semantics/report
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  2nd International Symposium on the Analysis of Seismicity and on Seismic Hazard (Liblice Castle/Czechoslovakia 1981)
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Schlagwort(e): 550 - Earth sciences
    Materialart: info:eu-repo/semantics/conferenceObject
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Fortschritte der Mineralogie : Beiheft ; Bd. 62, 1
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Schlagwort(e): 550 - Earth sciences
    Materialart: info:eu-repo/semantics/conferenceObject
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  27. I.G.C. Mezhdunarodnyy Geologicheskiy Kongress (Moscow, USSR 1984)
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Schlagwort(e): 550 - Earth sciences
    Materialart: info:eu-repo/semantics/conferenceObject
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  18th General Assembly of the International Association of Seismology and Physics of the Earth's Interior (Hamburg 1983)
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Schlagwort(e): 550 - Earth sciences
    Materialart: info:eu-repo/semantics/conferenceObject
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Polish Academy of Sciences
    In:  Publications of the Institute of Geophysics | ESC-Proceedings
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Sprache: Englisch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/conferenceObject
    Format: application/pdf
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Zentralinstitut für Physik der Erde
    In:  Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Physik der Erde
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Beschreibung: Evaluation of numerous data from different methods of measurement and theories applied in high-pressure physics shows that the strain energy of a monophase system, which represents the low- or a high-pressure phase of a hydrostatically compressed substance mostly relevant to planetary physics, approximates to a term proportional to the square of an auxiliary function of the volumetric contraction, the bulk modulus and its successive partial derivatives with respect to pressure at the initial state of the thermodynamical system. From this it follows that new-defined polynomial equations in the initial values of the bulk modulus and its pressure derivatives must be satisfied, which is checked for many elements, halides, oxides, minerals, and rocks. Using a suitably chosen auxiliary function, the strain energy, pressure, bulk modulus and its first pressure derivative at any equilibrium state of the monophase system are represented by approximation functions of the volumetric contraction as well as the initial values of the bulk modulus and its derivatives. The information content of these functional relations called Model N if they include derivatives of the bulk modulus only up to the order N surpasses, already in the cases N = 1 end N = 2, that of other relations hitherto used for interpreting the compressional behaviour of different substances. Model 1 is discussed on the base of more than 70 substances with various compressional properties, among them stishovite and solid hydrogene, proved to be suitable, in particular, for the physics of the interiors of the Earth and of terrestrial planets. Considering the reliability of the data material available, Model 1 is pointed out to predict experimental values from the tested substances for volumetric contractions down to about 0.5 with a relative error between 1 % and 5 %. Model 2, extending the information volume of Model 1, turns out to be appropriate for volumetric contractions less than 0.5 as is the case in the interiors of the Jovian planets. For practical use of both models tables and graphs of sensitivities and errors of significant quantities are presented. In case data from shock-wave experiments on rocks and minerals are available, Model 1 is used for identification of crystal structures of high-pressure phases. As a result, for the majority of high-pressure phases the compressional behaviour differs from that of the corresponding oxide mixtures. For some substances new conclusions on their crystal structures can be drawn.
    Beschreibung: 1. Introduction 2. Basic relations 3. Approximations for the equation of state 4. The conditions of the auxiliary variable 5. Development of Model 1 and Model 2 6. Practical analysis of the models 6. 1. Preliminaries 6.2. The parameters "0 and "1 6.3. Intercomparison of different forms of the equation of state 6.4. The parameter n2 6.5. Problems of accuracy 6.6. Discussion of [x,P]-data of elements 6.7. Discussion of [x,P]-data of halides 6.8. Discussion of [x,P]-data of oxides, minerals, and rocks 6.9. On the "interpolating equations of state" 7. Conclusion 8. Tables and Figures References
    Sprache: Englisch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/book
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Exkursionsführer zur 31. Jahrestagung der GGW vom 8. bis 12. September 1984 in Freiberg: 'Alter und Altersbestimmung geologischer Erscheinungen und Prozesse - eine Grundlage für die effektive Suche und Erkundung von Lagerstätten mineralischer Rohstoffe'
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Schlagwort(e): 550 - Earth sciences
    Materialart: info:eu-repo/semantics/bookPart
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Schlagwort(e): 550 - Earth sciences
    Materialart: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Schlagwort(e): 550 - Earth sciences
    Materialart: info:eu-repo/semantics/article
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Atlas of Seismological Maps of Central and Eastern Europe
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Schlagwort(e): 550 - Earth sciences
    Materialart: info:eu-repo/semantics/bookPart
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Zentralinstitut für Physik der Erde
    In:  Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Physik der Erde
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Beschreibung: Zur Wahrung der Einheitlichkeit und Richtigkeit geodätischer Längenbestimmungen wurde ein neues Interferometer entwickelt. Bei ersten Messungen auf der .Nordhälfte der Standardbasis Potsdam hat es sich bewährt. Untersuchungen und Messungen gaben Aufschluß über die Eigenschaften des Maßsystems. Das Gerät ist ein modifiziertes VÄISÄLÄ-Interferometer. Es verbindet die Vorteile des in der Praxis bewährten optischen Grundprinzips der Erzeugung von Interferenzen durch FRAUNHOFERsche Beugung am Doppelspalt mit einigen Neuerungen. Zu diesen gehören ein Verfahren des Streckenaufbaus, bei dem alle Spiegel während des Meßvorganges stehen bleiben können, die Verwendung eines .Ausgangsnormals mit planparallelen Endflächen und die Streckenübertragung zu den geodätischen Festlegungen mit Hilfe von Lotstäben.
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/book
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Erdbeben und Erdbebengefährdung
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Schlagwort(e): 550 - Earth sciences
    Materialart: info:eu-repo/semantics/bookPart
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    facet.materialart.
    Unbekannt
    The Ohio State University, Department of Geodetic Science
    In:  Reports of the Department of Geodetic Science and Surveying
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Beschreibung: The spherical harmonic expansion of the earth's gravitational field has been obtained to degree 180 by combining several sources of data. The first data set was an a priori set of potential coefficients to degree 36 based on a number of recent solutions including a substantial of resonance terms. A second data set was a 1 x 1 deg anomaly field derived from the Seasat data set, while the third data set was an updated 1 x 1 deg terrestrial field. The last two fields were combined into one set containing 56761 1 x 1 deg values. The remaining values were computed from the a priori potential coefficients. A rigorous combination solution was not carried out. Instead all anomalies were weighted in such a way that the normal equations were diagonal. The results of the adjustment were 64800 1 x 1 deg anomalies that were expanded into spherical harmonics using the optimum quadrature procedures developed by Colombo. Accuracy estimates for each coefficient were obtained considering noise propagation and sampling error caused by the finite block size in which the anomalies are given. The percentage error of the solution reaches 100% near degree 120. The coefficients and their accuracy to degree 50 are listed in an appendix.
    Materialart: info:eu-repo/semantics/report
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Annales Geophysicae
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Beschreibung: Station corrections have been introduced into the M"SUB L"-scale hitherto used for Baltic Shield earthquakes. The new formula is valid for Benioff and Grenet seismograph stations in Finland and Sweden. An extension of the magnitude scale to distances as small as 30 km is made by adding the constant 0.31 to the equation. Correlating the instrumental magnitude with macroseismic parameters, a relationship between the radius of areas of perceptibility (km) and maximum intensity has been obtained which is especially useful in quantification of historical earthquakes. For stations of the Finnish Seismic Array (FINSA) equipped with Geotech S13 seismographs, formulae has been obtained from which magnitudes may now be assigned to weak shocks, which were not possible to quantify previously. -from Authors
    Schlagwort(e): 550 - Earth sciences
    Materialart: info:eu-repo/semantics/article
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  31. Jahrestagung der GGW (Freiberg 1984)
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Schlagwort(e): 550 - Earth sciences
    Materialart: info:eu-repo/semantics/conferenceObject
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Polish Academy of Sciences
    In:  Publications of the Institute of Geophysics | ESC-Proceedings
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Sprache: Englisch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/conferenceObject
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Materialart: info:eu-repo/semantics/article
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Geophysical Journal International
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Materialart: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Schlagwort(e): 550 - Earth sciences
    Materialart: info:eu-repo/semantics/article
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Schlagwort(e): 550 - Earth sciences
    Materialart: info:eu-repo/semantics/conferenceObject
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Materialart: info:eu-repo/semantics/article
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Zentralinstitut Physik der Erde
    In:  Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Physik der Erde
    Publikationsdatum: 2023-01-04
    Sprache: Englisch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/book
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Zentralinstitut Physik der Erde
    In:  Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde
    Publikationsdatum: 2023-01-04
    Beschreibung: Das EDS-1-System ist ein homogener Dreikomponentensatz aus drei geneigten Vertikalseismographen, dessen Theorie ausführlich behandelt wird. Die mechanischen Empfänger haben eine seismische Masse von 800 g, eine reduzierte Pendellänge von 14 cm und eine von 5 s bis 15 s einstellbare Eigenperiode. Die Meßwertwandlung erfolgt über einen kapazitiven Geber mit Frequenzmodulation. Es werden Verschiebungen von 10 nm bis 1 mm erfaßt. Die seismischen Signale werden im Bereich von 0,2 s bis 2 s (Schmalbandbetrieb) und von 0,2 s bis 400 s (Breitbandbetrieb) ausgefiltert. Das Seismographensystem ist über eine Tiefpaß-Rückführung stabilisiert. Zur Formung der Charakteristiken können weitere Rückführungsnetzwerke vom Anwender eingebaut werden. Die Frequenzmodulation im Wandler erlaubt eine Fernübertragung der Signale.
    Beschreibung: The EDS 1 is a homogeneous triaxial seismograph system of three inclined components. Its theory is dealt with in detail. The mechanical receivers have a seismic mass of 800 g, a reduced pendulum length of 14 cm and a period adjustable from 5 to 15 s. Signal conversion is carried out by a capacitance transducer with frequency modulation. Displacements from 10 nm to 1 mm are detectable. Seismic signals are filtered out in the ranges 0.2 - 2 s (narrow-band operation) and 0.2 - 400 s (broad-band operation). Low-pass filter feedback is used for long-time stabilization of the zero position of the boom. In order to modify the transfer function the user can build in additional feedback-loops. The frequency modulation enables the telemetering of signals.
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/book
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Zentralinstitut für Physik der Erde
    In:  Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Physik der Erde
    Publikationsdatum: 2023-01-11
    Beschreibung: This 3rd International Symposium "Geodesy and Physics of the Earth" was according to its tenor the continuation of the Symposia of 1970 and 1973 dealing with the same basic topic. It was especially devoted to the possibilities of Satellite Geodesy to study geodynamic processes. By this also those problems of the use of observations of artificial satellites for geodetic and geophysical purposes were dealt with that had regularly been treated in the preceding years and will be treated further by A. Massevitsch in the symposia presided by her. Several papers were devoted especially to the problems of the Special Study Group 5.49 of the International Association of Geodesy "Use of Geodetic Data for Studies of Earth-Moon-System" (President E. Tengström). Part 2 : Global and Planetary Dynamics of the Earth
    Sprache: Englisch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/conferenceObject
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Protokoll über das 10. Kolloquium Elektromagnetische Tiefenforschung: Grafrath/Oberbayern, 19.03. - 23.03.1984
    Publikationsdatum: 2022-11-15
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/conferenceObject
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Protokoll über das 10. Kolloquium Elektromagnetische Tiefenforschung: Grafrath/Oberbayern, 19.03. - 23.03.1984
    Publikationsdatum: 2022-11-15
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/conferenceObject
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Protokoll über das 10. Kolloquium Elektromagnetische Tiefenforschung: Grafrath/Oberbayern, 19.03. - 23.03.1984
    Publikationsdatum: 2022-11-15
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/conferenceObject
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Protokoll über das 10. Kolloquium Elektromagnetische Tiefenforschung: Grafrath/Oberbayern, 19.03. - 23.03.1984
    Publikationsdatum: 2022-11-15
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/conferenceObject
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Protokoll über das 10. Kolloquium Elektromagnetische Tiefenforschung: Grafrath/Oberbayern, 19.03. - 23.03.1984
    Publikationsdatum: 2022-11-15
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/conferenceObject
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Protokoll über das 10. Kolloquium Elektromagnetische Tiefenforschung: Grafrath/Oberbayern, 19.03. - 23.03.1984
    Publikationsdatum: 2022-11-15
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/conferenceObject
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Protokoll über das 10. Kolloquium Elektromagnetische Tiefenforschung: Grafrath/Oberbayern, 19.03. - 23.03.1984
    Publikationsdatum: 2022-11-15
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/conferenceObject
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Protokoll über das 10. Kolloquium Elektromagnetische Tiefenforschung: Grafrath/Oberbayern, 19.03. - 23.03.1984
    Publikationsdatum: 2022-11-15
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/conferenceObject
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Protokoll über das 10. Kolloquium Elektromagnetische Tiefenforschung: Grafrath/Oberbayern, 19.03. - 23.03.1984
    Publikationsdatum: 2022-11-15
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/conferenceObject
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Protokoll über das 10. Kolloquium Elektromagnetische Tiefenforschung: Grafrath/Oberbayern, 19.03. - 23.03.1984
    Publikationsdatum: 2022-11-15
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/conferenceObject
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Protokoll über das 10. Kolloquium Elektromagnetische Tiefenforschung: Grafrath/Oberbayern, 19.03. - 23.03.1984
    Publikationsdatum: 2022-11-15
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/conferenceObject
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Protokoll über das 10. Kolloquium Elektromagnetische Tiefenforschung: Grafrath/Oberbayern, 19.03. - 23.03.1984
    Publikationsdatum: 2022-11-15
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/conferenceObject
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Protokoll über das 10. Kolloquium Elektromagnetische Tiefenforschung: Grafrath/Oberbayern, 19.03. - 23.03.1984
    Publikationsdatum: 2022-11-15
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/conferenceObject
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Protokoll über das 10. Kolloquium Elektromagnetische Tiefenforschung: Grafrath/Oberbayern, 19.03. - 23.03.1984
    Publikationsdatum: 2022-11-15
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/conferenceObject
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Protokoll über das 10. Kolloquium Elektromagnetische Tiefenforschung: Grafrath/Oberbayern, 19.03. - 23.03.1984
    Publikationsdatum: 2022-11-15
    Sprache: Englisch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/conferenceObject
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Deutsche Geophysikalische Gesellschaft
    Publikationsdatum: 2022-11-15
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/conferenceObject
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Zentralinstitut für Physik der Erde
    In:  Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Physik der Erde
    Publikationsdatum: 2023-01-18
    Beschreibung: This 3rd International Symposium "Geodesy and Physics of the Earth" was according to its tenor the continuation of the Symposia of 1970 and 1973 dealing with the same basic topic. It was especially devoted to the possibilities of Satellite Geodesy to study geodynamic processes. By this also those problems of the use of observations of artificial satellites for geodetic and geophysical purposes were dealt with that had regularly been treated in the preceding years and will be treated further by A. Massevitsch in the symposia presided by her. Several papers were devoted especially to the problems of the Special Study Group 5.49 of the International Association of Geodesy "Use of Geodetic Data for Studies of Earth-Moon-System" (President E. Tengström). Part 3 : Use of Satellite Observations
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/book
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Protokoll über das 10. Kolloquium Elektromagnetische Tiefenforschung: Grafrath/Oberbayern, 19.03. - 23.03.1984
    Publikationsdatum: 2022-11-14
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/conferenceObject
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Protokoll über das 10. Kolloquium Elektromagnetische Tiefenforschung: Grafrath/Oberbayern, 19.03. - 23.03.1984
    Publikationsdatum: 2022-11-14
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/conferenceObject
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Geologiska Föreningen i Stockholm förhandlingar : GFF
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Beschreibung: In the years 1963-79, altogether 176 Swedish earthquakes have been detected and located. The earthquakes have occurred within a belt from the SW to the NE part of the country and in N Lapland. Corresponding local magnitudes are not greater than 4. b-values of the magnitude-frequency relation are 0.7 and 1.5 for magnitude intervals 2.2-3.0 and 3.0-3.9, respectively. The strain energy release has been rather regular during most of the time. The apparent increase of small-size shocks in recent years is due to improved instrumental facilities and not to a real increase of seismicity. The presented data can be used as a base for seismotectonic and seismodynamic studies of the Swedish bedrock.-from Author
    Schlagwort(e): 550 - Earth sciences
    Materialart: info:eu-repo/semantics/article
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Engineering Geology
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Beschreibung: A procedure for assessing the seismic hazard based on the algorithm proposed by Cornell (1968) and the respective computing programme by McGuire (1976), was applied to the territory of the GDR in view of the influence of 10 earthquake source regions. The delineated regions are described by the cumulative frequency of earthquakes as a function of their intensities and the expected maximum intensities I"SUB max". The intensity attenuation with distance was determined by generalizing the observed macroseismic observations. Hazard maps displaying the expected macroseismic intensities for mean return periods of 100, 500, 5000 and 10 000 years are presented and discussed, explicitly comparing the results with the map of maximum observed intensities of the GDR. -Authors
    Schlagwort(e): 550 - Earth sciences
    Materialart: info:eu-repo/semantics/article
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Geschichte der Seismologie, Seismik und Erdgezeitenforschung : Tagung in Eisenach vom 5. bis 7. Dezember 1979 ; Vorträge | Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Physik der Erde ; 64
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Schlagwort(e): 550 - Earth sciences
    Materialart: info:eu-repo/semantics/bookPart
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Beschreibung: On December 23, 1979 an earthquake sequence occurred near Bergshamra-Roslagen, Sweden, about 50km northeast of Stockholm. The main shock has been assigned a magnitude M"SUB L" = 3.2. A six- week field survey in the epicentral area revealed a number of small aftershocks located close to the main shock. Pg and Pn-readings suggest for the main shock reverse faulting with a strike of N36"SUP o"E and a dip of 55"SUP o" to the SE. Spectral analysis applied to available seismograms from Finnish, Norwegian and Swedish stations gave for the dynamic source parameters a fault length of 0.8km, a seismic moment estimate of 6.6 x 10"SUP 20" dyne cm and a stress drop of 6 bars. The Bergshamra sequence took place in a zone of very low seismicity in eastern central Sweden and for Swedish earthquakes at unusual shallow depth. The observed earthquake sequence suggests that the known fault system in this area represents a seismically active region. -Authors
    Schlagwort(e): 550 - Earth sciences
    Materialart: info:eu-repo/semantics/article
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Defense Mapping Agency Aerospace Center
    In:  DMAAC Technical Report
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Beschreibung: A new way to estimate a composite earth gravity model, representing 5i 5" equal area gravity anomalies, by harmonic coefficients of the earth's gravity potential is demonstrated. This earth gravity model represents a pure terrestrial gravitational potential, developed by conventional mathematical f,,'mulas. The observational data used in the development wa, restricted to mean gravity anomalies derived from surface gravity measurements. The mean gravity anomalies representing the unsurveyed sectors adjacent to surveyed sectors are allowed to take on values which are determined from a previously derived potential function that was developed from all previously established anomaly values and from zero anomaly values for all unestablished sectors. As each new potential function is developed fron the already established sector means, that function is used to compute and fix the mean anomaly values for the next step of unsurveyed adjacent sectors. Thus, by successively fixing the means of the adjacent sectors and by always holding to the originally observed sector values, a full set of fixed means and a final potential function can be developed.
    Materialart: info:eu-repo/semantics/report
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Gerlands Beiträge zur Geophysik
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Beschreibung: Near the E edge of Leipzig (GDR) an earthquake occurred on February 20, 1982, with an epicentral intensity of 5o. The last comparable earthquakes in this area were observed in 1905 and 1914. These events and the seismic activity of the focal region 'Northwest Saxonia' are presented. The source parameters of the 1982 earthquake determined from the polarities and the spectra of different wave types are given.-from Authors
    Schlagwort(e): 550 - Earth sciences
    Materialart: info:eu-repo/semantics/article
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Polish Academy of Sciences
    In:  Publications of the Institute of Geophysics | ESC-Proceedings
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Sprache: Englisch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/conferenceObject
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Schlagwort(e): 550 - Earth sciences
    Materialart: info:eu-repo/semantics/patent
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Seismological Section Report ; 3-84
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Beschreibung: Using Sg-amplitudes measured at GDR and Czechoslovak stations from earthquakes in Central Europe and the surrounding area, and magnitudes given by various stations and agencies for the same events, calibration functions modelled to contain separated components of geometrical spreading (r"SUP -n") and anelastic attenuation (e"SUP -br/T") have been derived. Obtained b-values show significant variation for different spreading types, but surprisingly small scatter, for any given spreading type, for different geographical regions (sectors). Derives a magnitude formula applicable to short-period vertical-component seismograph readings at stations BRG, CLL, MOX, KHC and PRU. Epicentral distances should be greater than 100 km. The attenuation of Sg- waves in the Central European crust can be described by a mean value of Q = 230. -after Authors
    Schlagwort(e): 550 - Earth sciences
    Materialart: info:eu-repo/semantics/report
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  ESC-Proceedings
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Sprache: Englisch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/conferenceObject
    Format: application/pdf
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Schlagwort(e): 550 - Earth sciences
    Materialart: info:eu-repo/semantics/article
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Gerlands Beiträge zur Geophysik
    Publikationsdatum: 2020-02-12
    Schlagwort(e): 550 - Earth sciences
    Materialart: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Zentralinstitut für Physik der Erde
    In:  Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Physik der Erde
    Publikationsdatum: 2020-03-13
    Beschreibung: Die Veröffentlichungen der Mitarbeiter des Geomagnetischen Instituts sind in dieser Bibliographie für die Jahre 1890 - 1969 chronologisch zusammengestellt. "Geomagnetisches Institut" war der letzte Name dieser Forschungseinrichtung. Die früheren Institutsbezeichnungen waren: von 1890 bis 1936 Magnetische Abteilung des Meteorologischen Observatoriums bei Potsdam des Preußischen Meteorologischen Instituts Berlin; von 1936 bis 1945 Geophysikalisches Institut Potsdam der Universität Berlin; von 194-5 bis 1949 Geophysikalisches Institut Potsdam des MHD der DDR; von 1949 bis 1957 Geomagnetisches Institut und Observatorium Potsdam – Niemegk des MHD der DDR; von 1957 bis 1969 Geomagnetisches Institut Potsdam der DAdW zu Berlin. Fortlaufend werden ab 1890 die magnetischen Jahrbücher veröffentlicht, in denen die geomagnetischen Beobachtungsergebnisse der Observatorien Potsdam (1890 - 1907) und Seddin (1908 - 1931) und ab 1932 des Adolf-Schmidt-Observatoriums für Erdmagnetismus in Niemegk zusammengestellt sind. Sie sind erschienen als: Veröffentlichungen des Preußischen Meteorologischen Instituts Berlin (1890 - 1935), Veröffentlichungen des Geophysikalischen Instituts Potsdam (1936 - 1945), Veröffentlichungen des Meteorologischen und Hydrologischen Dienstes der DDR (1946 - 1956). Veröffentlichungen des Geomagnetischen Instituts Potsdam der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin (1957 - 1969). In der Bibliographie sind auch Veröffentlichungen enthalten, die Mitarbeiter vor ihrer Zugehörigkeit zum Institut bzw. nach Eintritt in den Ruhestand publiziert haben. Weiter sind auch Arbeiten von Doktoranden und Diplomanden, die am Institut als Gäste tätig waren, in dieser Aufstellung verzeichnet. Die Namen der Autoren, die nicht Mitarbeiter des Instituts waren, sind in Klammern gesetzt. Für diese Zusammenstellung wurden in erster Linie die Tätigkeitsberichte des Preußischen Meteorologischen Instituts und die Tätigkeitsberichte in den Erdmagnetischen Jahrbüchern des Adolf-Schmidt-Observatoriums in Niemegk benutzt. Kurze Mitteilungen (z.B. Literaturbesprechungen) sind nicht berücksichtigt. Die Veröffentlichungen der Mitarbeiter des Geomagnetischen Instituts sind in der Bibliographie nach ihrem Erscheinungsjahr und nach Autoren alphabetisch geordnet und jeweils für ein Jahr laufend durchnumeriert. Das alphabetische Autorenregister soll die Auffindung einzelner Publikationen erleichtern. Hier sind sämtliche Autoren aufgeführt, die in der Bibliographie verzeichnet sind.
    Beschreibung: Zur Einführung Veröffentlichungen der Mitarbeiter des Geomagnetischen Instituts (chronologisch aufgeführt) Alphabetisches Autorenregister
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/book
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Zentralinstitut für Physik der Erde
    In:  Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Physik der Erde
    Publikationsdatum: 2020-03-13
    Beschreibung: Mikroklimatische Einflüsse, insbesondere Einflüsse des Temperaturfeldes in der unmittelbaren Umgebung des Transitinstrumentes, bewirken die Ausbildung von Refraktionsanomalien und thermisch bedingten instrumentellen Fehlern. Das Temperaturfeld im Meridianhaus wird durch dessen Lage und Anlage weitgehend bestimmt. Sonnenscheindauer bzw. Bewölkung und der Beobachter sind für den momentanen Zustand des Temperaturfeldes verantwortlich. Wind und Luftfeuchte wirken verstärkend oder ausgleichend. Eine Objektivierung der Beobachtung ist nur sinnvoll, wenn gleichzeitig die Verminderung bzw. Erfassung dieser Einflüsse gelingt. Dabei erscheint die Berechnung von Korrektionen auf Grund der Regressionsgleichung effektiver als die Berechnung von Refraktionsanomalien und thermisch bedingten Änderungen der Kollimation. Ziel der Entwicklung ist die Automatisierung der Transitbeobachtungen.
    Beschreibung: 1. Einleitung 2. Überblick über grundlegende Arbeiten zur Untersuchung der Einflüsse des thermischen Feldes auf das Transit und die mit ihm durchgeführten Zeitbestimmungen (Tab. 1) 2.1. Arbeiten über Refraktionsstörungen bei Zenitdistanzmessungen 2.2. Arbeiten über Refraktionsstörungen bei Zeitbestimmungen 2.3. Arbeiten über thermisch bedingte instrumentelle Fehler 3. Arbeitsbedingungen für die am Lohrmann-Observatorium ausgeführten Untersuchungen 3.1. Lage der Anlage des Meridianhauses 3.2. Das Zeiss-Transit 100/1000 und seine Aufstellung 3.3. Temperaturmeßinstrumente und Temperaturdifferenzmesser 3.4. Geräte zur Registrierung der Durchgangszeiten 4. Refraktionsstörungen und Möglichkeiten ihrer Erfassung unter besonderer Berücksichtigung einiger mikroklimatischer Faktoren 4.1. Mikroklimatische Faktoren und einige Besonderheiten bei ihrer Erfassung 4.2. Das Mikroklima in der unmittelbaren Nähe des Instruments 4.2.1. Das Temperaturfeld im Meridianhaus 4.2.2. Der Einfluß der Sonnenstrahlung und der Luftfeuchte auf das Temperaturfeld im Beobachtungshaus 4.2.3. Die Wirkung des Windes 4.2.3.1. Einige wichtige Ergebnisse aus vorliegenden Untersuchungen 4.2.3.2. Die Ursachen des "Windeffektes" 4.2.4. Künstliche Belüftung 4.2.5. Einige Bemerkungen zur Anlage eines Meridianhauses 5. Der thermische Zustand des Instruments 5.1. Möglichkeiten der Wärmeübertragung 5.2. Die Verhältnisse im Meridianhaus und ihr Einfluß auf den thermischen Zustand des Instruments 5.3. Temperaturdifferenzen in einzelnen Teilen des Instruments und ihre Änderungen 5.3.1. Vertikale Temperaturdifferenzen 5.3.2. Horizontale Temperaturdifferenzen und ihre Änderungen 5.3.2.1. Der Einfluß des Beobachters auf die horizontalen Temperaturdifferenzen und ihre Änderungen 5.3.2.2. Der Einfluß der Ventilation auf die horizontalen Temperaturdifferenzen und ihre Änderungen 5.3.2.3. Die Wirkung einer wärmedämmenden Schicht in Verbindung mit Strahlungsschutz auf die Temperaturdifferenzen am Fernrohr und ihre Änderungen 6. Abschätzung der Größe der Einflüsse mikroklimatischen Ursprungs 6.1. Die Berechnung der Refraktionsstörungen nach ZVEREV 6.2. Die Berechnung von instrumentellen Einflüssen auf Grund einer thermischen Asymmetrie des Instrumentes nach PAVLOV 6.3. Das Verhalten des Instrumentenazimutes 6.4. Die Bestimmung der Neigung und die thermische Beeinflussung der Libelle 7. Versuchsbeobachtungen 7.1. Die Beobachtungsprogramme 7.2. Die Auswertung der Beobachtungen 7.3. Ergebnisse der Versuchsbeobachtungen 7.4. Die Abhängigkeit der Abendwerte λm von Temperaturdifferenzen im I. Vertikal in der Nähe des Instrumentes und am Instrument 7.4.1. Erste Untersuchungen 7.4.2. Korrekturen nach PAVLOV und ZVEREV 7.4.3. Verbesserung der Abendwerte auf Grund der Regressionslinie 7.4.4. Zusammenstellung und Vergleich der Ergebnisse 8. Zusammenfassung und Schlußfolgerungen Literatur
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/book
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Zentralinstitut für Physik der Erde
    In:  Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Physik der Erde
    Publikationsdatum: 2020-03-13
    Beschreibung: Auf Grund der meteorologischen Erregerfunktion wurden die Parameter der Differentialgleichung der Polbewegung durch Eingangs-Ausgangs-Analyse bestimmt. Mit diesen Parametern wurde ein Modell der Polbewegung konstruiert, das zur Analyse des Einflusses der determinierten und stochastischen Anteile der meteorologischen Erregerfunktion auf die Polbewegung diente.
    Beschreibung: 1. Das Modell der Polbewegung 1.1. Die Wirkung von Deformationsänderungen infolge von Richtungsänderungen der Zentrifugalkraft durch die Polbewegung 1.2. Das Zweikomponentenmodell der Polbewegung 1.3. Betrachtungen zu zwei Varianten der Differentialgleichung der erregten Polbewegung 2. Die Polbewegung unter dem Einfluß einer periodischen Erregerfunktion 2.1. Die Beziehungen zwischen Polbewegung und Erregerfunktion 2.2. Die Geometrie der Polbewegungsellipse 2.3. Die Polbewegungsellipse als Mittel zur Bestimmung der Parameter der Differentialgleichung der Polbewegung 2.4. Die Übertragungsfunktion 2.5. Ein Anpassungsverfahren zur Bestimmung der Periode der freien Polbewegung 3. Die meteorologische Erregerfunktion 3.1. Die Erregerfunktion der Luftmassenbewegungen 3.2. Bemerkungen zur Erregerfunktion der saisonal schwankenden Grundwasserspeicherung 3.3. Die Berechnung der Erregerfunktion der Luftmassenbewegungen 3.3.1. Die Jahreswelle der Erregerfunktion der Luftmassenbewegung 3.3.2. Fehlertheoretische Betrachtungen zur Berechnung der Erregerfunktion 3.3.3. Der Fehlereinfluß der Erregerfunktion auf die resultierende Polbewegung 3.4. Ergebnisse von Spektralanalysen der Erregerfunktion 4. Die Perioden der Polbewegung 4.1. Der Einfluß einer nichtharmonischen Schwingung auf die durch die harmonische Analyse bestimmten Schwingungen 4.2. Der Einfluß einer Amplitudenvariation der CHANDLER-Welle auf die durch harmonische Analyse bestimmten Parameter der Jahreswelle 4.3. Die Bestimmung der Parameter der Jahreswelle aus der Analyse von 6jährigen Zeitintervallen 4.4. Die harmonische Analyse von 10-Jahres-Intervallen der Polbewegung 4.4.1. Betrachtungen zu einigen determinierten und quasideterminierten Perioden der Polbewegung 4.4.1.1. Die Jahreswelle 4.4.1.2. Die CHANDLER-Welle 4.4.1.3. Die Halbjahreswelle 4.4.2. Folgerungen aus dem von determinierten Anteilen befreiten Energiespektrum 5. Die Bestimmung . der Parameter der Differentialgleichung der Polbewegung durch Eingangs-Ausgangs-Analyse 5.1. Die Bestimmung der CHANDLER-Welle auf Grund der Jahreswelle 5.2. Ist die CHANDLER-Periode variabel? 5.3. Die Bestimmung des Dämpfungsfaktors 6. Untersuchung zur Obertragung verschiedener Frequenzen der meteorologischen Erregerfunktion im System der Polbewegung 6.1. Determinierte Anteile von Erregerfunktion und Polbewegung 6.2. Stochastische Anteile von Erregerfunktion und Polbewegung 6.2.1. Ergebnisse einer Kreuzspektralanalyse zwischen Erregerfunktion und Polbewegung 7. Abschließende Betrachtungen Literatur
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/book
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Zentralinstitut für Physik der Erde
    In:  Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Physik der Erde
    Publikationsdatum: 2020-03-13
    Beschreibung: Für das geodätisch-astronomische Observatorium Potsdam wurden die astronomischen Zeitbestimmungen von 1957.5 bis 1973.0 als Längenbestimmungen im homogenen System BIH 1968 ausgewertet. Ausgangsdaten waren die auf das sowjetische Zeitsystem Etalonnoe Vremja (°EV) bezogenen Restabweichungen U* - U der beobachteten, wegen des Einflusses der Polbewegung korrigierten Universalzeiten. Zuerst waren deren Vorzeichen umzukehren und dann für bestimmte Zeitabschnitte verschiedene Korrektionen anzubringen, und zwar für das Zeitsystem °EV wegen Übergangs zum System BIH 1968 und für die Universalzeiten wegen Übergangs zum FK4-System, Änderung der jährlichen Aberrationskonstanten, Übergangs zum CIO-System und außerdem wegen Verschiedenheit der Lotabweichungen. Aus den so erhaltenen Längenkorrektionen ergaben sich die Längenwerte durch Addition des konventionellen Längenwertes. Diese wurden gemeinsam und getrennt für Passageinstrument- und Astrolab- Beobachtungen auf Genauigkeit, systematische Veränderung, insbesondere mit Jahres- und Halbjahresperiode, und systematische Verschiedenheit nach Registriersystemen untersucht. Die Untersuchungsergebnisse lassen sich wie folgt zusammenfassen:  Bei den Längenwerten für Astrolab-Beobachtungen trat eine systematische Abweichung auf.  Nachweislich existieren von Periode zu Periode sich ändernde systematische Anteile in den Längenwerten, auch nach Angleichung der Astrolab-Längenwerte.  Die Längenwerte für Astrolab-Beobachtungen variieren mit Jahresperiode.  Mindestens zwei der Registriersystemmittel der astronomischen Länge unterscheiden sich jeweils statistisch gesichert voneinander.
    Beschreibung: 1. Einleitung 2. Das Beobachtungsmaterial 3. Grundgleichungen zur astronomischen Längenbestimmung 4. Die Berechnung von Längenkorrektionen im System BIH 1968 4.1. Die Ausgangsdaten 4.2. Das System BIH 1968 4.3. Die Reduktionsformel 5. Die Reduktionsgrößen für die Berechnung der Längenkorrektionen im System BIH 1968 5.1. Differenz zwischen den definitiven Zeiten °EV und BIH zur Beobachtungsepoche 5.2. Korrektion wegen Übergangs vom jeweiligen Zeitsystem BIH zum System BIH 1968 5.3. Korrektion wegen Übergangs vom Fundamentalsystem FK3R zum FK4 ab 1962.0 5.4. Korrektion wegen Änderung der jährlichen Aberrationskonstanten ab 1968.0 5.5. Korrektion wegen Übergangs vom jeweiligen Polkoordinatensystem zum CIO-System 5.6. Korrektion der physikalischen Zentrierung 6. Die Berechnung der Längenwerte im System BIH 1968 7. Erste Untersuchungen der im System BIH 1968 stehenden Längenwerte 7.1. Vergleichswert 7.2. Untersuchungen auf Genauigkeit und systematische Veränderung 7.3. Untersuchungen auf Veränderung mit Jahres- und Halbjahresperiode 7.4. Untersuchungen auf systematische Verschiedenheit 8. Schlußbemerkungen 9. Rückblick Literatur
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/book
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Zentralinstitut Physik der Erde
    In:  Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde
    Publikationsdatum: 2021-01-29
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/book
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Zentralinstitut Physik der Erde
    In:  Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde
    Publikationsdatum: 2021-01-29
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/book
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Zentralinstitut Physik der Erde
    In:  Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde
    Publikationsdatum: 2021-01-29
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/book
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Zentralinstitut für Physik der Erde
    In:  Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Physik der Erde
    Publikationsdatum: 2020-03-13
    Beschreibung: Seit 1972 werden in Potsdam regelmäßig Beobachtungen mit dem PZT durchgeführt. Das Konstruktionsprinzip und die Arbeitsweise des Instruments werden erläutert. Aus den grundlegenden Beziehungen zwischen Bildkoordinaten, Sternörten und Stationskoordinaten werden die Abbildungsgleichungen entwickelt und daraus die Grundformeln für die Auswertung abgeleitet. Der Einfluß von Azimut- und Umlegefehler auf die Zeit- und Breitenbestimmung wird fehlertheoretisch untersucht. Für die Reduktion der Beobachtungen werden seit 1974 Sternörter verwendet, die auf Grund der Resultate von 1972 und 1973 verbessert wurden. In einer Genauigkeitsanalyse werden die Einflüsse verschiedener Fehlerquellen untersucht und die Leistungsfähigkeit des Instruments abgeschätzt. Die erhaltenen zufälligen Fehler der Zeit-· und Breitenbestimmungen werden mit den theoretisch zu erwartenden Werten verglichen. Die Ergebnisse für die Jahre 1972 bis 1974 sind im Anhang zusammengestellt.
    Beschreibung: 1. Einleitung 2. Konstruktions- und Arbeitsprinzip des Instruments 3. Theorie der Auswertung 3.1. Grundlegende Beziehungen zwischen Bildkoordinaten, Deklination, Stundenwinkel und geographischer Breite 3.1.1. Betrachtungen zum Retraktionseinfluß 3.1.2. Reihenentwicklungen der Abbildungsgleichungen 3.1.3. Die Modifikation der Abbildungsgleichungen infolge der Bewegung des Plattenträgers während der Belichtung 3.2. Der Beobachtungszyklus 3.2.1. Der Einfluß des Umlegefehlers 3.3. Die Beziehungen zwischen dem Koordinatensystem des Auswertegerätes und dem Bildkoordinatensystem 3.4. Ableitung der Grundformeln für die Auswertung 3.4.1. Die Abbildungsgleichungen für einen Sterndurchgang 3.4.2. Orientierungsunbekannte und Maßstabsfaktor 3.4.3. Zeit und Zenitdistanz des Meridiandurchgangs 3.5. Die Formeln des Rechenprogramms der PZT-Auswertung 4. Fehlertheoretische Betrachtungen 4.1. Der Einfluß von Azimut- und Umlegefehler auf Uhrkorrektion und Zenitdistanz 4.2. Die fehlertheoretische Beziehung zwischen den Bildkoordinaten und den ermittelten Werten von zm und tm 5. Beobachtungsprogramm 6. Ergebnisse der Zeit- und Breitenbestimmungen 7. Genauigkeitsuntersuchung 7.1. Fehler der Plattenausmessung 7.2. Lagefehler der Abbildungen auf der Photoplatte 7.3. Fehler der Zeitregistrierung 7.4. Fehler der Zeit- und Breitenbestimmungen Literatur Anhang: Beobachtungsergebnisse
    Materialart: info:eu-repo/semantics/book
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Zentralinstitut für Physik der Erde
    In:  Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Physik der Erde
    Publikationsdatum: 2020-03-13
    Beschreibung: Bohrkerne sind nachträglich zu orientieren mit Hilfe der Schichtneigungsmessung (Stratalog), der Bohrlochabweichung, der Reflexionsseismik, mittels des Schnitteffekts am Bohrkern sowie besonders erfolgreich paläomagnetisch. Bohrkerne werden paläomagnetisch orientiert, indem man die Vektorkomponente der charakteristischen Remanenz im Bohrkern bestimmt, die bei der Genese der charakteristischen Remanenz in der Horizontalen lag. Diese Vektorkomponente wird in Richtung des anhand von Literaturangaben berechneten Paläomeridians ausgerichtet. Trotz der Feldinversionen, der Säkularvariation, viskoser Remanenzen (VRM) und der Bohrlochabweichung können in permischen, karbonischen und devonischen Sedimentiten der Mitteleuropäischen Senke Streichen und Fallen sowie Schüttungsrichtungen bestimmt oder Klüfte mit einem mittleren Fehler von ±10° bis +20° orientiert werden.
    Beschreibung: Häufig verwendete Abkürzungen und Symbole Zusammenfassung Vorwort 1. Einführung 1.1. Problemstellung 1.2. Die Verfahren zur Orientierung von Bohrkernen 1.3. Lösungsweg 2. Die paläomagnetische Bohrkernorientierung 2.1. Theoretische Grundlagen 2.1.1. Bezugssystem der Orientierung und Schichtproblem 2.1.2. Die natürliche remanente Magnetisierung (NRM) 2.1.3. Die Ablagerungemagnetisierung (DRM) 2.1.4. Die Dipolhypothese 2.1.5. Das paläomagnetische Orientierungsprinzip 2.1.6. Die charakteristische Remanenz (CARM) und ihre Stabilität 2.2. Literatur Übersicht 2.2.1. Magnetische Bohrkernorientierung 2.2.2. Paläomagnetische Bohrkernorientierung 2.3. Das Paläokoordinatensystem im Untersuchungsgebiet 2.3.1. Mittlere paläozoische Polpositionen für Europa 2.3.2. Paläobreite und Paläomeridian 2.4. Probenbearbeitung 2.4.1. Probennahme und –aufbereitung 2.4.2. Messung der Remanenz und "magnetische Säuberung" 2.5. Auswertung der Messungen 2.5.1. Formelwerk 2.5.2. Nordorientierung des Bohrkerns 2.5.3. Neigungskorrektur 2.6. Ergebnisse 2.6.1. Remanenz der Bohrkerne 2.6.1.1. Isolierung der charakteristischen Remanenz 2.6.1.2. Abhängigkeit vom Gestein 2.6.1.3. Polarität 2.6.1.4. Magnetisch wirksame Minerale 2.6.2. Einflüsse auf die Remanenz der Bohrkerne 2.6.2.1. Posttektonische Remagnetisierung 2.6.2.2. Bohrprozeß, Erdfeld, Versenkungstiefe 2.6.2.3. Säkularvariation 2.6.2.4. Feldinversion 2.6.2.5. Probenbearbeitung 2.6.3. Geometrische Einflüsse auf die Kernorientierung 2.6.3.1. Bohrlochabweichung (BA) 2.6.3.2. Kopf-Krone-Vertauschung 2.6.4. Betrachtung zu Randproblemen 2.6.4.1. Zur Möglichkeit der Kopf-Krone-Orientierung mit Hilfe der natürlichen remanenten Magnetisierung 2.6.4.2. Zur Möglichkeit einer paläomagnetischen Stratigraphie in Bohrungen 2.6.4.3. Zur Isolierung der Ablagerungsmagnetisierung in roten Sedimentiten 2.6.4.4. Auswertung der Paläopolpositionen hinsichtlich ihrer regionaltektonischen Aussage 2.7. Optimierung des Verfahrens 2.8. Eignung und Genauigkeit des Verfahrens 3. Weitere Verfahren zur nachträglichen Orientierung von Bohrkernen 3.1. Orientierung nach der Schichtneigungsmessung 3.1.1. Orientierungsprinzip 3.1.2. Voraussetzungen und Einflüsse 3.1.3. Einschätzung der Aussagekraft 3.2. Orientierung nach der Bohrlochabweichung 3.2.1. Orientierungsprinzip 3.2.2. Voraussetzungen und Einflüsse 3.2.3. Einschätzung der Aussagekraft 3.3. Orientierung mit Hilfe der Reflexionsseismik 3.3.1. Orientierungsprinzip 3.3.2. Voraussetzungen und Einflüsse 3.3.3. Einschätzung der Aussagekraft 3.4. Orientierung nach Isobathenkarten und charakteristischen Horizonten 3.4.1. Orientierungsprinzip 3.4.2. Einschätzung der Aussagekraft 3.5. Orientierung mit Hilfe des Schnitteffekts am Bohrkern 3.5.1. Orientierungsprinzip 3.5.2. Einschätzung der Aussagekraft 4. Vergleich der Ergebnisse der Orientierungsverfahren 4.1. Ermittlung des mittleren Streichens und Fallens 4.2. Beispiele aus Bohrungen 4.2.1. Bohrung XI 4.2.2. Bohrung V 4.2.3. Bohrung VIII 4.3. Empfehlungen zur Raumlagebestimmung des Präzechsteins im Bereich einer Bohrung 4.4. Ökonomischer Aufwand der Orientierungsverfahren 5. Zusammenfassung der Ergebnisse Literatur Verzeichnis der Tabellen und Anlagen Anlagen
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/book
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Zentralinstitut Physik der Erde
    In:  Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde
    Publikationsdatum: 2021-01-29
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/book
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Zentralinstitut Physik der Erde
    In:  Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde
    Publikationsdatum: 2021-01-29
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/book
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Zentralinstitut Physik der Erde
    In:  Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde
    Publikationsdatum: 2021-01-29
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/book
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Zentralinstitut Physik der Erde
    In:  Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde
    Publikationsdatum: 2021-01-29
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/book
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Zentralinstitut Physik der Erde
    In:  Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde
    Publikationsdatum: 2021-01-29
    Sprache: Englisch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/book
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Zentralinstitut für Physik der Erde
    In:  Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Physik der Erde
    Publikationsdatum: 2020-03-13
    Beschreibung: Der Potsdamer PZT-Katalog enthält Sterne bis zur Helligkeit 9,m5 aus dem AGK3. Die PZT-Beobachtungen von 1972 und 1973 wurden verwendet, um die Sternörter zu verbessern. Die Berechnung der Korrektionen erfolgte in zwei Schritten: 1. Reduktion unvollständig beobachteter Gruppen auf das Gruppenzentrum und Ableitung von Korrektionen aus den Restfehlern in den Gruppen, 2. Ermittlung von Gruppenkorrektionen nach dem Prinzip der Kettenmethode. Die systematischen Differenzen zwischen dem PZT-Katalog und dem AGK3 werden dargestellt. - Unter Verwendung der korrigierten Deklinationen und weiterer 5 Kataloge, die zu verschiedenen Epochen seit 1915 beobachtet wurden, sind die Eigenbewegungskomponenten in Deklination für die PZT-Sterne neu berechnet worden.
    Beschreibung: 1. Einleitung 2. Ableitung von Sternkoordinatenkorrektionen 2.1. Ausgangsmaterial 2.2. Reduktion auf das Gruppenzentrum 2.3. Gruppenkorrektionen 3. Vergleich des PZT-Katalogs mit dem AGK) 4. Berechnung neuer Eigenbewegungen .in Deklination 4.1 Ausgangsmaterial 4.2. Zeitliche Änderungen der Eigenbewegungen 4.3. Neuberechnung der Eigenbewegungen Anhang: Potsdamer PZT-Katalog (PZT/PT 74) Literatur
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/book
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    facet.materialart.
    Unbekannt
    Zentralinstitut Physik der Erde
    In:  Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde
    Publikationsdatum: 2021-01-29
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/book
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Protokoll über das 10. Kolloquium Elektromagnetische Tiefenforschung: Grafrath/Oberbayern, 19.03. - 23.03.1984
    Publikationsdatum: 2022-11-08
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/conferenceObject
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    facet.materialart.
    Unbekannt
    In:  Protokoll über das 10. Kolloquium Elektromagnetische Tiefenforschung: Grafrath/Oberbayern, 19.03. - 23.03.1984
    Publikationsdatum: 2022-11-07
    Sprache: Deutsch
    Materialart: info:eu-repo/semantics/conferenceObject
    Format: application/pdf
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...