ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Cell & Developmental Biology  (25,032)
  • Chemical Engineering  (17,974)
  • Biochemistry  (1,840)
  • Theoretical, Physical and Computational Chemistry  (1,576)
  • Deutschland
  • Wiley-Blackwell  (46,403)
  • Peter Lang International Academic Publishing Group  (59)
  • Dordrecht : Springer  (11)
  • Springer Nature  (10)
Collection
Keywords
Language
Years
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer Fachmedien Wiesbaden
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Dieser Open-Access-Sammelband hinterfragt, wie sich internationale Kulturzusammenarbeit zwischen Ländern unterschiedlicher Kultursysteme und -traditionen erreichen lässt. In Deutschland ist Auswärtige Kulturpolitik von dem Gedanken geleitet, dass globale Herausforderungen Multilateralismus erfordern. Im chinesischen Diskurs dagegen finden andere Kernbegriffe wie z.B. „Tianxia“ Verwendung, die im nicht-chinesischen Kontext einer Interpretation bedürfen. Um der Differenz – aber auch den Gemeinsamkeiten – auf den Grund zu gehen, untersuchen Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen aus China und Deutschland Selbst- und Fremdwahrnehmungen sowie Kooperationen in kulturellen Begegnungen. Auf diese Weise sollen Grundlagen für ein besseres gegenseitiges Verständnis sowie für kulturelle Kooperation zwischen beiden Ländern ermöglicht werden.
    Keywords: Auswärtige Kulturpolitik ; Kulturaustausch ; Forschungszusammenarbeit ; Tianxia ; Deutschland ; Globale Herausforderung ; China ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFC Cultural studies ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPS International relations ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFF Social issues & processes::JFFS Globalization ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPS International relations ; thema EDItEUR::G Reference, Information and Interdisciplinary subjects::GT Interdisciplinary studies::GTQ Globalization
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer Fachmedien Wiesbaden
    Publication Date: 2022-11-19
    Description: Die Open-Access-Publikation präsentiert umfangreiche empirische Analysen zu Halte- und Bleibeorientierung Geflüchteter und richtet den Blick dabei besonders auf die Situation der ländlichen Regionen Deutschlands. Migrations- und Integrationsforschung in Deutschland war bislang überwiegend auf Großstädte ausgerichtet. Durch den vermehrten Zuzug geflüchteter Menschen seit 2014 sehen sich jedoch auch Kleinstädte und Dörfer in ländlichen Regionen verstärkt mit Aufgaben der Aufnahme und Integration von Geflüchteten konfrontiert. Ziel dieses Buches ist es, empirisch fundiert zu beantworten, unter welchen Voraussetzungen und wie humanitäres Engagement und ländliche Entwicklung erfolgreich verbunden werden können und wie dies von Politik und Zivilgesellschaft positiv beeinflusst werden kann.
    Keywords: Geflüchtete ; Migration ; Migrationspolitik ; Migrationsforschung ; Integration ; Integrationsbereitschaft ; ländliche Räume ; Deutschland ; Mobilität ; lokale Integrations- und Migrationspolitik ; Aufnahmegesellschaft ; Bleibeorientierung ; soziales Wohlbefinden ; German Politics ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPP Public administration ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPH Political structure & processes ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHB Sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Germany has gradually become Europe's largest immigration country and is increasingly shaped by the image of a multicultural and multilingual society. However, the issue of multilingualism receives little attention, especially with regard to Slavic migration idioms. The aim of the present study is the empirical investigation of the current language behavior of Slavophone immigrants and the determination of the vitality of their native languages. On the basis of a nationwide survey of 500 immigrants detailed microsociological data on the use of Slavic languages ​​depending on persons, topics and situations will be collected and the influence of linguistic ecological factors such as attitudes, motivations, identity and social network of speakers on language use and language content will be investigated. In addition, on the basis of interdisciplinary approaches to the description of linguistic minorities, the vitality of slavins is analyzed comparatively, showing the current situation and the future development of Slavia in Germany in general and specific tendencies of ethnolects in particular.
    Description: Deutschland hat sich sukzessive zum größten Einwanderungsland Europas entwickelt und wird immer stärker vom Bild einer multikulturellen und multilingualen Gesellschaft geprägt. Dem Thema Mehrsprachigkeit aber wird insbesondere in Bezug auf slavische Migrationsidiome nur wenig Beachtung geschenkt. Ziel der vorliegenden Studie ist die empirische Erforschung des aktuellen Sprachverhaltens slavophoner Immigranten und die Bestimmung der Vitalität ihrer Muttersprachen. Anhand einer deutschlandweiten Enquete unter 500 Zuwanderern werden detaillierte mikrosoziologische Daten zum Gebrauch der slavischen Sprachen in Abhängigkeit von Personen, Themen und Situationen erhoben und der Einfluss sprachökologischer Faktoren wie Attitüden, Motivationen, Identität und soziales Netzwerk der Sprecher auf die Sprachverwendung und den Spracherhalt untersucht. Zudem wird auf der Grundlage interdisziplinärer Ansätze zur Beschreibung von Sprachminderheiten die Vitalität der Slavinen komparativ analysiert, womit die gegenwärtige Situation und die zukünftige Entwicklung der Slavia in Deutschland im Allgemeinen und spezifische Tendenzen der Ethnolekte im Besonderen aufgezeigt werden.
    Keywords: Germany ; migration idioms ; immigration ; Achterberg ; Deutschland ; Ethnolinguistischen Vitalität ; Idiome ; Immigrantensprachen ; Immigration nach Deutschland ; Mehrsprachigkeit ; slavischer ; Sprachkontakt ; Vitalität ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-12
    Description: 〈P〉Die Südosteuropa-Studien werden von der in München ansässigen Südosteuropa-Gesellschaft, der wichtigsten Wissenschaftsorganisation der Südosteuropa-Forschung im deutschsprachigen Raum, herausgegeben. Sie dienen der vertieften und interdisziplinären wissenschaftlichen Darstellung wichtiger Themen aus der Südosteuropa-Forschung. Auch Fragen zur aktuellen politischen und sozio-ökonomischen Entwicklung in der Region Südosteuropa werden aufgegriffen. Herausgeber der Einzelbände sind renommierte Repräsentanten der deutschen und internationalen Südosteuropa-Forschung.〈/P〉
    Keywords: Aspekte ; Beziehungen ; Deutschland ; Geschichte ; Jahrhundert ; Politik ; Schönfeld ; Serbien ; Slavische Sprachwissenschaft ; Südosteuropa ; Zeitgeschichte ; Zwanzigsten ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences
    Language: English , German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Nach der Öffnung der Mauer im Jahr 1989 setzten massive Wanderungen aus der ehemaligen DDR nach Westdeutschland ein. Zur Beurteilung der ökonomischen Konsequenzen solcher vereinigungsbedingter Arbeitsmobilität wird zunächst ein Referenzmodell entwickelt, das später durch Variationen der Annahmen ergänzt bzw. modifiziert wird. Das deutsche Migrationspotential und seine Ausschöpfung werden empirisch geschätzt und die für die Zukunft zu erwartenden Erträge und Kosten aus regionalen Unterschieden monetär bewertet. Verschiedene sich hinsichtlich der Angleichsdauer von Löhnen und Mieten unterscheidende Varianten werden durchgespielt. Die individuellen Kosten-Nutzen-Rechnungen zeigen, dass die möglichen Wanderungserträge von vielen Beschäftigten deutlich unterschätzt wurden.
    Keywords: analytisch ; Arbeitsmobilität ; Bedingungen ; Deutschland ; Dimensionen ; einfachen ; individuelle ; Migrationsgewinne ; nach ; potentielle ; regionaler ; Schönherr ; unter ; Vereinigung ; Vereinigungsbedingte ; Wirkungen ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPA Political science and theory ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCF Labour / income economics ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCS Economic systems and structures
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: This volume documents the Third Meeting of the Boys' Slaves, which took place from 30 September to 2 October 1994 in Hamburg. The meetings are understood to be workshops with a certain workshop character, the participants consciously recruit from the circle of junior slavists who are not yet habilitated and / or in a position of life. In keeping with the workshop character, contributions were also presented at the meeting which, as components of more comprehensive work or as interim results of larger projects, were not intended for publication in the given context. These are Sylke Eichler (Leipzig), Dorothee Fehrmann (Leipzig), Robert Hammel (Göttingen), Uwe Junghanns (Berlin) and Jana Schulze (Leipzig / Bautzen).
    Description: Im vorliegenden Band wird das Dritte Treffen der Jungslavistlnnen dokumentiert, das vom 30. September bis 2. Oktober 1994 in Hamburg stattfand. Die Treffen verstehen sich als Arbeitstreffen mit einem gewissen Workshop-Charakter, die Teilnehmer rekrutieren sich bewußt aus jenem Kreis von Nachwuchs-Slavistlnnen, die noch nicht habilitiert und/oder in einer Lebensstellung befindlich sind. Dem Workshop-Charakter angemessen wurden auf dem Treffen auch Beiträge vorgestellt, die als Bestandteile umfassenderer Arbeiten bzw. als Zwischenergebnisse größerer Vorhaben nicht zur Veröffentlichung im gegebenen Zusammenhang gedacht waren. Bei diesen handelt es sich um Sylke Eichler (Leipzig), Dorothee Fehrmann (Leipzig), Robert Hammel (Göttingen), Uwe Junghanns (Berlin) und Jana Schulze (Leipzig/Bautzen).
    Keywords: 1994 ; Arbeitstreffen ; Beiträge ; Deutschland ; Dippong ; Hamburg ; JungslavistInnen ; Linguistik ; Linguistische ; Marszk ; Mitwirkung ; Österreich ; Rauchenecker ; Schweiz ; Slavische Sprachwissenschaft ; Slavistik ; Teilnehmer ; Treffen ; Unter ; Workshop ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: Die vorliegende Untersuchung soll zeigen, ob eine Selbstbeteiligung ein wirksames Instrument zur Begrenzung der Arzneimittelnachfrage ist. Voraussetzung dafür ist die Kenntnis der nachfragebestimmenden Faktoren für Arzneimittel und deren Wirkung auf die Preis-, Mengen- und Strukturkomponenten. Dieser Untersuchung schließt sich eine Analyse der Effizienz der verschiedenen Formen der Selbstbeteiligung und deren sozialverträglichen Ausgestaltung an. Daraus leitet die Verfasserin Schlußfolgerungen für geeignete Formen der Selbstbeteiligung ab.
    Keywords: Arzneimitteln ; Beispiel ; Bundesrepublik ; Chou ; Deutschland ; Fang ; ordnungspolitischer ; Prof ; Selbstbeteiligung ; Sicht ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCB Macroeconomics::KCBM Monetary economics ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCV Economics of specific sectors::KCVJ Health economics ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCV Economics of specific sectors::KCVK Welfare economics ; thema EDItEUR::M Medicine and Nursing::MB Medicine: general issues::MBS Medical sociology ; thema EDItEUR::M Medicine and Nursing::MK Medical specialties, branches of medicine::MKG Pharmacology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Die vorliegende Arbeit skizziert den komplexen Prozeß der Präferenzbildung für stationäre Altenpflege und ihrer Inanspruchnahme. Unter Berücksichtigung des sozio-demographischen Problemdrucks sowie durch Rekurs auf ein ganzheitliches Pflegebedarfskonzept wird insbesondere der Frage der De-Institutionalisierung (Substitution stationärer durch - ambulant gestützte - häusliche Pflege) nachgegangen. Im Rahmen einer kritischen Auseinandersetzung mit den Erwartungen der neoklassischen Ökonomik hinsichtlich der Einführung einer Pflege-Sozialversicherung («moral hazard» - und «Sog»-Effekte) wird eine sozialstaatliche Lösung (Öffentliche Sicherstellung) befürwortet, die die allokativen und distributiven Mängel des bisherigen Systems der Sozialhilfe-Finanzierung beseitigen soll.
    Keywords: «Pflegenotstand» ; Altenpflege ; Bundesrepublik ; Deutschland ; Nieswandt ; Schulz ; Stationäre ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCV Economics of specific sectors::KCVK Welfare economics ; thema EDItEUR::M Medicine and Nursing::MB Medicine: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: As the contributions of this volume and its predecessors (Viennese Slavic Almanac Vol. 33 and Sbd. 37 as well as Specimina philologiae Slavicae Supplementband 42) show, there are neither thematic or theoretical prescriptions nor a determination of the slavine for the slavegirl meeting. The articles thus reproduce Slavic linguistics in a very broad spectrum: from generative grammar to functional grammar to dialogue analysis and from Bulgarian to Czech to Russian.
    Description: Wie die Beiträge dieses Bandes und seiner Vorgänger (Wiener Slawistischer Almanach Bd. 33 u. Sbd. 37 sowie Specimina philologiae Slavicae Supplementband 42) zeigen, gibt es für die Jungslavistlnnen-Treffen weder thematische oder theoretische Vorgaben noch eine Festlegung der Slavine. Die Artikel geben somit die slavistische Linguistik in einem sehr weiten Spektrum wieder: von der generativen Grammatik über die funktionale Grammatik zur Dialoganalyse und vom Bulgarischen über das Tschechische zum Russischen.
    Keywords: 1995 ; Beiträge ; Deutschland ; Dialoganalyse ; Frankfurt ; funktionale Grammatik ; JungslavistInnen ; Linguistik ; Linguistische ; Main ; Österreich ; Schindler ; Slavische Sprachwissenschaft ; Slavistik ; slavistische Linguistik ; Treffen ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Die Finanzierung von Agglomerationen in Deutschland über die Einwohnerwertung ist Ausgangspunkt zahlreicher wissenschaftlicher und politischer Kontroversen. Diese Arbeit erhebt den Anspruch, sich einem der kritischsten Instrumente in den deutschen Finanzausgleichssystemen sowohl auf staatlicher als auch auf kommunaler Ebene zu nähern und dieses intensiv zu hinterfragen. Dabei wird angestrebt, den gegenwärtigen Stand der Diskussion zusammenfassend abzubilden, kritisch zu bewerten und substantiell zu erweitern, um so einen relevanten Beitrag zur Klärung dieser chronisch strittigen Frage zu leisten. Die Untersuchung fokussiert sich dabei auf drei zentrale Fragen «Warum wird eine besondere Berücksichtigung von Agglomerationen im Finanzausgleich gefordert? (Theorie)», «Wie wird diese besondere Stellung im Finanzausgleichssystem berücksichtigt? (Praxis)» und «Wie viel ist als Ausgleich der agglomerationsbedingten Sondersituation der Stadtstaaten angemessen? (Empirie)». Gerade vor dem Hintergrund der durch die Föderalismusreform II beschlossenen Vorgabe, die Länderhaushalte bis spätestens 2020 ohne Kreditaufnahme auszugleichen, erfährt das Thema für die Stadtstaaten und vor allem für Bremen eine hohe Aktualität und Brisanz.
    Keywords: Agglomerationen ; Agglomerationsfinanzierung ; Bestandsaufnahme ; Bundesrepublik ; Deutschland ; Eine ; Einwohnerwertung ; empirische ; Finanzausgleichssysteme ; Finanzierung ; Föderalismusreform II ; Hauptansatzstaffel ; Kastin ; theoretische ; über ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPR Regional, state and other local government ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCA Economic theory and philosophy ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCP Political economy ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCV Economics of specific sectors::KCVS Regional / urban economics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-12
    Description: Die Dissertation stellt die bundesdeutsche Sportförderpraxis in quantitativer wie qualitativer Hinsicht über einen Zeitraum von 25 Jahren dar, wobei - im Gegensatz zu bisherigen Veröffentlichungen - die kommunale Sportförderung im Mittelpunkt der Betrachtung steht. Einen zweiten Schwerpunkt bildet die theoretische Analyse des Status quo. Wieso verausgabt der Staat in einem marktwirtschaftlichen System Milliarden für den Sport, warum fließen die öffentlichen Gelder fast ausschließlich in Richtung des organisierten Vereinssports, und wie erklärt sich die Höhe von Sportbudgets oder die Tatsache, daß Sportpolitik in erster Linie eine kommunale Angelegenheit ist?〈BR〉 Die Daten für die zahlreichen empirischen Analysen wurden größtenteils vom Autor selbst erhoben. So fließen u.a. Abfragen kommunaler Sportförderrichtlinien und Sportbudgets sowie eine Studie zum Werbewert von Sportstätten in die Arbeit mit ein.
    Keywords: Analyse ; Bundesrepublik ; Darstellung ; Deutschland ; finanztheoretische ; Hockenjos ; Öffentliche ; Sportförderung ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPA Political science & theory ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCA Economic theory & philosophy ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCP Political economy ; bic Book Industry Communication::W Lifestyle, sport & leisure::WS Sports & outdoor recreation
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-12
    Description: Das in der EU für Aktiengesellschaften kodifizierte Kapitalschutzsystem ist unter Rechtfertigungsdruck geraten und steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Es sieht bisher neben der Aufbringung eines Mindestkapitals vielfältige Kapitalaufbringungs- und Kapitalerhaltungsregeln vor, die auf vom Vorsichtsprinzip geprägte Rechnungslegungsdaten im Einzelabschluss zurückgreifen. Auf der Annahme basierend, dass sich der Trend zur IFRS-Bilanzierung in Europa in den nächsten Jahren fortsetzen und zunehmend auch den Einzelabschluss betreffen wird, sind Vorschläge zur Reform des tradierten Gläubigerschutzsystems durch bilanzielle Kapitalerhaltung vorgelegt worden, die sich weitgehend an US-amerikanischen Kapitalschutzregulierungen orientieren. Nach den Plänen der EU-Kommission könnte es möglicherweise bereits 2009 zu einem Systemwechsel kommen. Vor diesem Hintergrund werden in dieser Arbeit unter anderem die Kapitalschutzregeln des Model Business Corporations Act und der Kapitalgesellschaftsrechte Delawares und Kaliforniens detailliert analysiert und aus ökonomischer Sicht kritisch beurteilt.
    Keywords: Aktiengesellschaft ; Aktiengesellschaft ; amerikanischer ; Analyse ; Ausschüttungsregel ; deutscher ; Deutschland ; Eine ; Gesellschaftsrecht ; IFRS ; Internationale Rechnungslegung ; Kapitalaufbringung ; Kapitalerhaltung ; Kapitalschutz ; Kapitalschutz ; Kapitalschutzsysteme ; ökonomische ; Rechtsvergleich ; rechtsvergleichende ; Richard ; USA ; US-GAAP ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KF Finance & accounting::KFC Accounting ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJB Business studies: general ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJG Business ethics & social responsibility ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJM Management & management techniques::KJMV Management of specific areas::KJMV1 Budgeting & financial management ; bic Book Industry Communication::L Law::LA Jurisprudence & general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-13
    Description: Der Sammelband enthält die erweiterten Referate eines interdisziplinären Workshops zur Frage, inwiefern sich durch neue Versorgungsstrukturen ein Paradigmenwechsel im Gesundheitswesen vollzieht. Diskutiert werden die beiden Themenkreise Vertragswettbewerb sowie Effizienz und Effektivität der Arzneimitteltherapie.
    Keywords: 2003 ; Arzneimittel ; Deutschland ; durch ; Finanzierungsinstrument ; Gesetzliche Krankenversicherung ; Gespräche ; Gesundheitswesen ; Gesundheitswesen ; Integrierte Versorgung ; Kongress ; Kosten-Nutzen-Bewertung ; Managed Care ; neue ; November ; Orb (2003) ; Orber ; Paradigmenwechsel ; Versorgungsstrukturen? ; Vertragswettbewerb ; Wille ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCQ Health economics ; bic Book Industry Communication::M Medicine::MB Medicine: general issues::MBS Medical sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer
    Publication Date: 2024-04-14
    Description: This open access book highlights concepts discussed at two international conferences that brought together world-renowned scientists to advance the science of potassium (K) recommendations for crops. There was general agreement that the potassium recommendations currently in general use are oversimplified, outdated, and jeopardize soil, plant, and human health. Accordingly, this book puts forward a significantly expanded K cycle that more accurately depicts K inputs, losses and transformations in soils. This new cycle serves as both the conceptual basis for the scientific discussions in this book and a framework upon which to build future improvements. Previously used approaches are critically reviewed and assessed, not only for their relevance to future enhancements, but also for their use as metrics of sustainability. An initial effort is made to link K nutrition in crops and K nutrition in humans. The book offers an invaluable asset for graduate students, educators, industry scientists, data scientists, and advanced agronomists.
    Keywords: Agriculture ; Plant Biochemistry ; Soil Science & Conservation ; Applied Ecology ; Soil Science ; Bioavailable Potassium ; Fertilizer Management ; Plant Nutrition ; Potash ; Soil Chemistry ; Sustainability ; Open access ; Agricultural science ; Botany & plant sciences ; Biochemistry ; Sedimentology & pedology ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TV Agriculture and farming::TVB Agricultural science ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PS Biology, life sciences::PST Botany and plant sciences ; thema EDItEUR::R Earth Sciences, Geography, Environment, Planning::RB Earth sciences::RBG Geology, geomorphology and the lithosphere::RBGB Sedimentology and pedology ; thema EDItEUR::R Earth Sciences, Geography, Environment, Planning::RN The environment::RNC Applied ecology
    Language: English
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-13
    Description: Der Jahresabschluss ist das zentrale Instrument zur Bereitstellung von prognoserelevanten Informationen und er erfreut sich – dank normierter Struktur und verpflichtender Prüfung – hoher Beachtung seitens der Adressaten. Es liegen bereits empirische Studien vor, die belegen, dass Jahresabschlussinformationen von Investoren im Rahmen der Preisbildung von Finanztiteln berücksichtigt werden, diese also Wertrelevanz besitzen. Ein wesentlicher Nachteil des Jahresabschlusses ist jedoch seine Vergangenheitsorientierung, so dass die enthaltenen Informationen letztlich immer einen ‘Blick in den Rückspiegel’ darstellen.〈BR〉 Eine vergleichsweise hohe Prognoserelevanz besitzen demgegenüber Angaben zur Unternehmensstrategie, angefangen von den strategischen Zielen über die unternehmensinterne und -externe Analyse bis hin zum Implementierungsfortschritt strategischer Programme. Ein Instrument zur Kommunikation derartiger Informationen in der deutschen Rechnungslegung stellt aufgrund seiner inhaltlichen Flexibilität und seines verbal-qualitativen Charakters der Lagebericht nach HGB dar. Dank seiner Einbindung in die Pflichtpublizität und -prüfung erscheint er zudem deutlich verlässlicher als jede andere Form der Unternehmenskommunikation.〈BR〉 Vor diesem Hintergrund wird in dieser Arbeit untersucht, wie sich das Publizitätsverhalten deutscher Unternehmen in Bezug auf Strategieinformationen im Lagebericht im Zeitablauf darstellt und inwieweit das unternehmensindividuelle Niveau der Strategieberichterstattung Einfluss auf zentrale Kapitalmarktparameter ausübt.
    Keywords: Berichterstattung ; börsennotierter ; Deutschland ; Eine ; empirische ; Lagebericht ; Management ; Sieber ; Strategieberichterstattung ; Strategieorientierte ; Strategy Disclosure Index ; Unternehmen ; Untersuchung ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJM Management & management techniques::KJMV Management of specific areas::KJMV1 Budgeting & financial management
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: In dieser Arbeit werden die Auswirkungen der in den Jahren 1999 bis 2005 durchgeführten Steuer- und Sozialreformen auf die automatische Stabilisierungswirkung der Einnahmen und Ausgaben des staatlichen Gesamthaushalts in Deutschland untersucht. Gegenstand der Untersuchung sind dabei sowohl die Auswirkungen der Steuer- und Sozialreformen auf die Stabilisierungswirkung einzelner Einnahmen und Ausgaben als auch die Auswirkungen auf die Stabilisierungswirkung des staatlichen Haushalts insgesamt. Zudem wird untersucht, wie sich die Intensität der automatischen Stabilisatoren Deutschlands im internationalen Vergleich darstellt. Abschließend wird vor dem Hintergrund der gefundenen Ergebnisse die Rolle der automatischen Stabilisatoren in der deutschen Fiskalpolitik diskutiert.
    Keywords: Ausmaß ; automatischen ; Deutschland ; Fiskalpolitik ; Hintergrund ; jüngsten ; Kalusche ; Konjunkturpolitik ; Sozialreformen ; Stabilisatoren ; Stabilisierungspolitik ; Stärke ; Steuer ; Wirtschaftspolitik ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCA Economic theory and philosophy ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCJ Economic forecasting ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCP Political economy ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KJ Business and Management
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-12
    Description: Das Gesundheitsstrukturgesetz von 1992 erweiterte die Wahlrechte der Versicherten in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und führte so zu einer Intensivierung des Wettbewerbs der Krankenkassen um Mitglieder bzw. Versicherte. In diesem Zusammenhang sollte die Einführung eines Risikostrukturausgleichs (RSA) das Auftreten von Risikoselektion verhindern. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Beantwortung der Frage, ob es im Mitgliederwettbewerb der GKV dennoch zu Risikoselektion gekommen ist. Ein Schwerpunkt bildet hierbei die Analyse der Anreizwirkungen des Wettbewerbsrahmens inklusive des RSA. Auf Basis einer eingehenden Untersuchung des Wettbewerbsprozesses werden darüber hinaus potentielle Selektionsinstrumente der Kassen vorgestellt, deren Bewertung die Grundlage für die Beantwortung der Frage nach Risikoselektion im Mitgliederwettbewerb in der GKV bilden.
    Keywords: Deutschland ; Gesetzliche Krankenversicherung ; Gesetzlichen ; Krankenkassenmarketing ; Krankenversicherung ; Mitgliederwerbung ; Mitgliederwettbewerb ; Mitgliederwettbewerb ; Resch ; Risikoselektion ; Risikoselektion ; Risikostrukturausgleich ; Risikoverteilung ; Wettbewerb ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCP Political economy ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCQ Health economics ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCR Welfare economics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer
    Publication Date: 2024-04-14
    Description: This book is open access under a CC BY 4.0 license. By 2050, human population is expected to reach 9.7 billion. The demand for increased food production needs to be met from ever reducing resources of land, water and other environmental constraints. Rice remains the staple food source for a majority of the global populations, but especially in Asia where ninety percent of rice is grown and consumed. Climate change continues to impose abiotic and biotic stresses that curtail rice quality and yields. Researchers have been challenged to provide innovative solutions to maintain, or even increase, rice production. Amongst them, the ‘green super rice’ breeding strategy has been successful for leading the development and release of multiple abiotic and biotic stress tolerant rice varieties. Recent advances in plant molecular biology and biotechnologies have led to the identification of stress responsive genes and signaling pathways, which open up new paradigms to augment rice productivity. Accordingly, transcription factors, protein kinases and enzymes for generating protective metabolites and proteins all contribute to an intricate network of events that guard and maintain cellular integrity. In addition, various quantitative trait loci associated with elevated stress tolerance have been cloned, resulting in the detection of novel genes for biotic and abiotic stress resistance. Mechanistic understanding of the genetic basis of traits, such as N and P use, is allowing rice researchers to engineer nutrient-efficient rice varieties, which would result in higher yields with lower inputs. Likewise, the research in micronutrients biosynthesis opens doors to genetic engineering of metabolic pathways to enhance micronutrients production. With third generation sequencing techniques on the horizon, exciting progress can be expected to vastly improve molecular markers for gene-trait associations forecast with increasing accuracy. This book emphasizes on the areas of rice science that attempt to overcome the foremost limitations in rice production. Our intention is to highlight research advances in the fields of physiology, molecular breeding and genetics, with a special focus on increasing productivity, improving biotic and abiotic stress tolerance and nutritional quality of rice. ; Up-to-date contributions by experts from international research centers and universities Provides practical knowledge and strong scientific foundation on rice biotechnology All-in-one resource for current advances in rice breeding Open Access
    Keywords: Agriculture ; Plant Breeding/Biotechnology ; Plant Genetics and Genomics ; Plant Physiology ; Nutrition ; Plant Biotechnology ; Plant Genetics ; Open Access ; Rice Biotechnologies ; Rice Breeding ; biotic stress tolerance ; abiotic stress tolerance ; Submergence tolerance ; Biofortification ; Marker Assisted and Forward Breeding ; disease resistance ; CRISPR/CAS ; Agricultural science ; Botany & plant sciences ; Biotechnology ; Genetics (non-medical) ; Biochemistry ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TV Agriculture and farming::TVB Agricultural science ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PS Biology, life sciences::PST Botany and plant sciences ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PS Biology, life sciences::PSB Biochemistry
    Language: English
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-13
    Description: Gegenstand der Untersuchung ist der zwischen Nationalstaaten sich intensivierende Steuerwettbewerb um mobiles Kapital. Es wird die Besteuerung von Kapitalgesellschaften sowie die Besteuerung von Zinserträgen privater Haushalte ökonometrisch analysiert. Zudem untersucht die Studie speziell am Beispiel Deutschlands Gewinnverlagerungsaktivitäten multinationaler Unternehmen. Ergebnis der Untersuchung ist, dass Steuerwettbewerb um Unternehmen vor allem um mobile Unternehmensgewinne geführt wird, während Steueroasen im Bereich der Zinsbesteuerung aufgrund der Bedeutung ihres Bankensektors keinen Anreiz zur grenzüberschreitenden Kooperation haben.
    Keywords: Analyse ; Berücksichtigung ; besonderer ; Deutschland ; Deutschlands ; Eine ; empirische ; Gewinnverlagerung ; Kapitalertragsteuer ; Kapitalsteuer ; Kapitalsteuerwettbewerb ; Nationalstaaten ; Schwarz ; Steuerwettbewerb ; unter ; Zinsbesteuerung ; zwischen ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCP Political economy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-27
    Description: Als herausragendes Beispiel mittelalterlicher Bibliothekskataloge gilt der um 1475 angelegte Katalog der Erfurter Kartause. Für ihn entstand zeitgleich ein einführendes Prohemium longum. Das Prohemium longum ist ein wichtiger Text geistlicher Literatur und erweist sich als bedeutender Beitrag zum Verständnis kartäusischer Spiritualität am Ausgang des Mittelalters. Die vorliegende Arbeit liefert die erstmalige und vollständige Edition seines lateinischen Texts. Ergänzt wird diese mit Untersuchungen zu Fragen des Textverständnisses: Was weiss man über den Verfasser? Mit welcher Intention schrieb er? Ein Kapitel widmet sich der Kompilationsmethode, mit der das 〈I〉Prohemium〈/I〉 verfasst wurde, ein weiteres der Darstellungsweise. Schliesslich gehen drei umfangreiche Abschnitte zentralen Begriffen des Texts und deren zeitgenössischer Bewertung nach: 〈I〉ignorancia, theologia mistica〈/I〉 und 〈I〉lectio et studium〈/I〉.
    Keywords: Prohemium ; 1475 ; Bibliothekskatalog ; Deutschland ; Edition ; Erfurt ; Erfurter ; Geistesgeschichte ; Geschichte 1475 ; Kartause ; Kartäuserkatalogs ; Kulturgeschichte ; longum» ; Märker ; Mittelalter ; Mittellateinische Philologie ; Prolog ; Quelle ; Reformation ; Teil ; Untersuchung ; Zeit ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSB Literary studies: general::DSBB Literary studies: ancient, classical and medieval ; thema EDItEUR::N History and Archaeology ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3K CE period up to c 1500 ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTB Social and cultural history ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRM Christianity::QRMB Christian Churches, denominations, groups::QRMB3 Protestantism and Protestant Churches::QRMB33 Calvinist, Reformed and Presbyterian Churches
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-28
    Description: Der gegenwärtig sich abzeichnende Strukturwandel im Rundfunksektor wird zum Anlaß genommen, das bestehende Rundfunksystem und die dahinterstehenden ordnungspolitischen Positionen auf ihre ökonomische Rationalität hin zu analysieren. Dazu werden die klassischen Argumente, die zur Rechtfertigung eines öffentlich-rechtlichen Rundfunkangebots angeführt werden, herausgearbeitet und unter dem Gesichtspunkt der Weiterentwicklung des Rundfunksystems auf ihre Gültigkeit hin untersucht. Dabei zeigt sich, daß die vorgebrachten Rechtfertigungsversuche nicht durchgängig überzeugen können. Zudem gehen einige Eingriffe deutlich über die Korrektur von Marktmängeln hinaus. Der normative Teil der Untersuchung wird deshalb ergänzt um eine politisch-soziologische Analyse des tatsächlich zu beobachtenden Regulierungsverhaltens. Im abschließenden Teil werden die mittelfristigen Perspektiven der bundesdeutschen Rundfunkordnung aufgezeigt und Handlungsempfehlungen gegeben.
    Keywords: Bundesrepublik ; Deutschland ; dualen ; Macht ; Markt ; öffentlich ; rechtlichen ; Rundfunk ; Rundfunkanstalten ; Rundfunksystem ; Stellung ; Wiechers ; thema EDItEUR::G Reference, Information and Interdisciplinary subjects::GT Interdisciplinary studies::GTC Communication studies ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCA Economic theory and philosophy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Publication Date: 2022-04-29
    Description: Im Jahre 1999 betrugen die GKV-Ausgaben für apothekenpflichtige Arzneimittel im Rezept DM 36,15 Mrd. Der Vertriebskostenanteil in Form der Apothekenbetriebsspanne betrug 27,3 % des Bruttoumsatzes. Die Leistungsausgaben der gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen des Versorgungsauftrages für Arzneimittel aus öffentlichen Apotheken sind in den folgenden Jahren weiter angestiegen. Vor diesem Hintergrund wird argumentiert, die Vertriebswege der Arzneimittel vom Hersteller über den Großhandel bis hin zur Apotheke seien ineffizient. Bei der Diskussion um Einsparpotentiale im Arzneimittelbereich kann eine Ausweitung des Pharmaversandes auf verschreibungspflichtige Medikamente sowohl ein Instrument zur Qualitätsverbesserung für bestimmte Zielgruppen als auch ein Ansatzpunkt zur Erschließung von Wirtschaftlichkeitsreserven im Gesundheitswesen sein.
    Keywords: Analyse ; apotheke ; Ausweitung ; Auswirkungen ; Deutschland ; einer ; Pfaff ; Pharmaversandes ; potentieller ; versandhandel ; zur rose ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCQ Health economics ; bic Book Industry Communication::M Medicine::MB Medicine: general issues::MBS Medical sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-28
    Description: Aufgrund der hohen Substituierbarkeit klassischer Bankprodukte kommt dem Management der Kundenbeziehung als Differenzierungsstrategie im Firmenkundengeschäft eine entscheidende Bedeutung zu. Eine wesentliche Herausforderung stellt dabei die Ausgestaltung des Leistungsangebotes der Bank dar. Einerseits ist die Kunde-Bank-Beziehung so zu gestalten, dass ein erlebbarer Mehrwert für den Firmenkunden entsteht. Andererseits muss dabei bankseitig auch eine angemessene Rentabilität der Geschäftsbeziehung und ein effizienter Einsatz der Betreuungsressourcen gewährleistet werden. Dieser Beitrag – der auf der mit dem DZ BANK Karriere-Preis ausgezeichneten Diplomarbeit des Autors basiert – wird ein multidimensionales Segmentierungsmodell entwickelt, das als Ausgangspunkt eines ganzheitlichen Vertriebsmanagements verstanden werden kann. Der Autor verknüpft den entwickelten Ansatz mit einer empirischen Analyse zur Anforderungsstruktur von Firmenkunden und leitet daraus Implikationen zur segmentspezifischen Optimierung des Leistungsportfolios von Banken ab.
    Keywords: Beispiel ; Deutschland ; efficient ; einer ; Firmenkindengeschäft ; Firmenkundenbank ; Firmenkundengeschäft ; Genossenschaftsbanken ; Implementierung ; Konzeption ; Kreditgenossenschaftlicher Verbund ; Kundenanforderungen ; Kundenbindungsmanagement ; Kundensegmentierung ; Kundenstruktur ; Leistungsportfolios ; Marktsegmentierung ; Optimierung ; Potenzialorientierte ; Raddao ; Vertriebsmanagement ; customization&lt ; thema EDItEUR::G Reference, Information and Interdisciplinary subjects::GP Research and information: general::GPH Data science and analysis: general ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KF Finance and accounting::KFC Accounting ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KF Finance and accounting::KFF Finance and the finance industry::KFFK Banking ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KJ Business and Management::KJM Management and management techniques::KJMV Management of specific areas::KJMV5 Production and quality control management ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KJ Business and Management::KJM Management and management techniques::KJMV Management of specific areas::KJMV7 Sales and marketing management ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KJ Business and Management::KJS Sales and marketing::KJSM Market research
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: This open access book reports on a pilot project aiming at collecting information on the socio-ecological risks that could arise in the event of an uncontrolled spread of genetically engineered organisms into the environment. The researchers will, for instance, be taking a closer look at genetically engineered oilseed rape, genetically engineered olive flies as well as plants and animals with so-called gene drives. The book mainly adresses researchers.
    Keywords: Ecotoxicology ; Environmental Health ; Environmental Management ; Genetically modified organisms ; Socio-ecological risk ; Olive flies ; Environmental spread ; Open Access book ; Environmental science, engineering & technology ; Biochemistry ; Environmental medicine ; Environmental management, ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TQ Environmental science, engineering and technology ; thema EDItEUR::M Medicine and Nursing::MK Medical specialties, branches of medicine::MKV Environmental medicine ; thema EDItEUR::R Earth Sciences, Geography, Environment, Planning::RN The environment::RNF Environmental management
    Language: English
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: Die Reform der Gesetzlichen Krankenversicherung ist eine der wichtigsten Strukturreformen. Nach der systematischen Darstellung der Finanzierung der GKV und den damit verbundenen Problemen wird der Einfluss der demographischen Entwicklung auf Einnahmen und Ausgaben analysiert. Daraus werden Ziele für eine nachhaltige Finanzreform abgeleitet. Daran bewertet werden zunächst Reformen im Umlagesystem: Steuerfinanzierung, Bürgerversicherung, Kopfpauschalen und Kompromissmodelle. Wie Kapital innerhalb und außerhalb der GKV gebildet werden kann, wird mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen diskutiert. Als Referenzsystem wird die Private Krankenversicherung analysiert und gezeigt, wie Alterungsrückstellungen bei einem Versicherungswechsel theoretisch übertragen werden können. Zahlreiche Berechnungen untermauern die Ausführungen.
    Keywords: Bürgerversicherung ; Deutschland ; Finanzierung ; Finanzierung ; Gesetzliche Krankenversicherung ; Gesetzlichen ; Kapitaldeckung ; Krankenversicherung ; Penske ; Probleme ; Reform ; Reformoptionen ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCP Political economy ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCV Economics of specific sectors::KCVJ Health economics ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCV Economics of specific sectors::KCVK Welfare economics ; thema EDItEUR::M Medicine and Nursing::MB Medicine: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature
    Publication Date: 2024-04-01
    Description: This open access book is the proceedings of the 14th International Symposium on Biomineralization (BIOMIN XIV) held in 2017 at Tsukuba. Over the past 45 years, biomineralization research has unveiled details of the characteristics of the nano-structure of various biominerals; the formation mechanism of this nano-structure, including the initial stage of crystallization; and the function of organic matrices in biominerals, and this knowledge has been applied to dental, medical, pharmaceutical, materials, agricultural and environmental sciences and paleontology. As such, biomineralization is an important interdisciplinary research area, and further advances are expected in both fundamental and applied research.
    Keywords: Life sciences ; Biochemistry ; Mineralogy ; Inorganic chemistry ; Cell biology ; Biomaterials ; Dentistry ; thema EDItEUR::M Medicine and Nursing::MK Medical specialties, branches of medicine::MKE Dentistry ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PN Chemistry::PNK Inorganic chemistry ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PN Chemistry::PNV Chemistry of minerals, crystals and gems ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PS Biology, life sciences::PSB Biochemistry ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PS Biology, life sciences::PSF Cellular biology (cytology) ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TG Mechanical engineering and materials::TGM Materials science
    Language: English
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Zum 01.01.2005 muss der Gesetzgeber einen Konflikt beilegen, der seit nunmehr 50 Jahren besteht und seit über 20 Jahren das Bundesverfassungsgericht beschäftigt. Das hierzu notwendige Gesetz soll Gleichheit bei der Besteuerung der Altersvorsorge von Beamten und gesetzlich Rentenversicherten herbeiführen. Die Arbeit nähert sich der Reformaufgabe sowohl aus juristischer wie aus volkswirtschaftlicher Sicht. Den Schwerpunkt bildet die Entwicklung eines deterministischen, mikroökonomischen Gruppensimulationsmodells. Gestützt auf Einkommensverlaufsschätzungen werden die Verteilungswirkungen des Gesetzesentwurfes offen gelegt. Die ausgearbeitete Alternative verdeutlicht, wie eine Überhöhung der Steuerbelastung von Zwischengenerationen sowie Doppelbesteuerung vermieden werden kann.
    Keywords: Altersvorsorge ; beim ; Deutschland ; einer ; Einkommensverlaufsschätzungen ; Intergenerative ; Intergenerative Belastungsrechnung ; Inzidenz (Wirtschaft) ; Meindel ; nachgelagerten ; Rente ; Rentenbesteuerung ; Rentenbesteuerung ; Rentenreform ; Steuerbelastung ; Steuerrecht ; Übergang ; Verteilungsanalysen ; Verteilungswirkung ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPH Political structure and processes ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCA Economic theory and philosophy ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCB Macroeconomics::KCBM Monetary economics ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCV Economics of specific sectors::KCVK Welfare economics ; thema EDItEUR::L Law::LN Laws of specific jurisdictions and specific areas of law::LNC Company, commercial and competition law: general::LNCB Commercial law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Publication Date: 2022-05-02
    Description: In den zurückliegenden Jahrzehnten stellten der Bund und die 16 Bundesländer in großer Anzahl Beamte ein. Ausreichende Rücklagen für zukünftige Versorgungsausgaben wurden aber nicht gebildet. Aufgrund des Altersaufbaus der Beamtenpopulation werden die kohortenstarken Jahrgänge in naher Zukunft in den Ruhestand eintreten, was zu einem deutlichen Anstieg der Ausgaben für Ruhegehälter, Beihilfe und Hinterbliebenenversorgung führen wird. Im Kontext der neuen Schuldenregeln wird die Finanzierung dieser schwebenden Versorgungszusagen insbesondere die Bundesländer vor erhebliche Schwierigkeiten stellen. Die Arbeit analysiert die seit 1999 zaghaft erfolgte Rücklagenbildung, erstellt eine Ausgabenprojektion differenziert nach den einzelnen Versorgungsarten und diskutiert mögliche Reformszenarien.
    Keywords: Ausgabenprojektion ; Ausgabeprojektion ; Beamtenpopulation ; Beamtenversorgung ; Benz ; Bundesrepublik ; Deutschland ; Hinterbliebenenversorgung ; implizite Staatsverschuldung ; Reformszenarien ; Rücklagenbildung ; Verbeamtung ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCF Labour economics ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCP Political economy ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCQ Health economics ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCR Welfare economics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: Die Schaffung einer konsolidierten Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage für die grenzüberschreitende Unternehmenstätigkeit innerhalb der EU steht seit dem Jahr 2001 auf der Agenda der EU-Kommission. Dieses ehrgeizige Ziel ist in unterschiedlichen Ausgestaltungsvarianten denkbar und geht mit vielen ungelösten Fragen einher. Eine davon steht im Vordergrund dieser Arbeit: Können die IFRS-Konsolidierungsvorschriften für die Ermittlung dieser Bemessungsgrundlage herangezogen werden? Diese Frage ist von erheblicher Relevanz, weil die Kommission in den eigentlich für völlig andere Zwecke konzipierten IFRS «den einzigen verfügbaren neutralen Ausgangspunkt» für eine konsolidierte steuerliche Gewinnermittlung erkennt. Zudem zählt sie die Ausgestaltung von Konsolidierungsregeln «zu den schwierigsten Aspekten». Aufbauend auf einem theoretischen Beurteilungsrahmen und unter Berücksichtigung der deutschen und europäischen Rechtssituation wird vor diesem Hintergrund die steuerliche Eignung der IFRS-Konsolidierungsregeln analysiert, um letztlich Ausgestaltungsempfehlungen für den Regulierer zu entwickeln und einen Beitrag zur Steuerrechtsgestaltungslehre zu leisten.
    Keywords: Ausgangspunkt ; Bemessungsgrundlage ; Deutschland ; einer ; Europäische Union ; Fülbier ; Gewinnermittlung ; Gewinnermittlung ; IFRS ; International Financial Reporting Standards ; konsolidierten ; Konsolidierung ; Konsolidierungsregeln ; Konzernbesteuerung ; Konzernbesteuerung ; Multinationales Unternehmen ; nach ; steuerlichen ; Unternehmensbesteuerung ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KF Finance and accounting::KFC Accounting::KFCX Accounting: study and revision guides ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KF Finance and accounting::KFF Finance and the finance industry::KFFD Public finance and taxation
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: Durch die internationale Kapitalallokation entstehen bei flexiblen Wechselkursen Währungsgewinne und Währungsverluste. Diese müssen bei der einkommensteuerlichen Behandlung grenzüberschreitend eingesetzten Kapitals berücksichtigt werden. Der Autor zeigt, wie Kursgewinne und -verluste unter der Zielsetzung von Kapitalexport- beziehungsweise Kapitalimportneutralität besteuert werden sollten. Außerdem werden mit Hilfe der Optionsbewertungstheorie die Auswirkungen asymmetrischer Besteuerung durch das Anrechnungsverfahren auf die Kapitalallokation analysiert. Dabei wird auch der Frage der steuerrechtlichen Quelle von Währungsgewinnen und -verlusten nachgegangen. Vor dem Hintergrund der gewonnenen Erkenntnisse wird das Steuerrecht der USA und Deutschlands betrachtet. In den USA wurde mit der Steu erreform von 1986 eine gesetzliche Grundlage für die einkommensteuerliche Behandlung von Währungsgewinnen und -verlusten geschaffen. In Deutschland ist dieser Bereich der Besteuerung im Gesetzestext nicht erwähnt.
    Keywords: Analyse ; Behandlung ; Deutschland ; Eine ; EINKOMMENSTEUERL ; Einkommensteuerliche ; finanzwissenschaftliche ; Steuerrechts ; Suermann ; verlusten ; WAEHRUNGS ; Währungsgewinnen ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCA Economic theory and philosophy ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCP Political economy ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KF Finance and accounting::KFF Finance and the finance industry::KFFD Public finance and taxation
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Seit ihrer Gründung haben die Europäischen Gemeinschaften für die einzelnen Mitgliedstaaten immer mehr an Bedeutung gewonnen. Die Einbindung der föderativ aufgebauten Bundesrepublik Deutschland in die Europäischen Gemeinschaften wirft eine Reihe von Finanzausgleichsproblemen auf, die nicht zuletzt durch die zunehmende Verlagerung von Aufgaben auf die Gemeinschaftsebene und den wachsenden Haushalt der Gemeinschaften immer drängender geworden sind. In der vorliegenden Arbeit werden diese Probleme anhand der ökonomischen Kriterien der Föderalismustheorie systematisch identifiziert und Lösungsansätze aufgezeigt. Dabei werden sowohl Aspekte der Beziehungen der Europäischen Gemeinschaften zur Bundesrepublik Deutschland insgesamt als auch die Auswirkungen der europäischen Integration auf den deutschen Finanzausgleich behandelt.
    Keywords: Bundesrepublik ; Deutschland ; Einbindung ; Europäischen ; Finanzausgleichs ; Gemeinschaften ; Hohlstein ; Pflugmann ; Problem ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPA Political science and theory ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCA Economic theory and philosophy ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCP Political economy ; thema EDItEUR::L Law::LA Jurisprudence and general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature
    Publication Date: 2024-04-01
    Description: This open access book presents recent advances in the pure sciences that are of significance in the quest for alternatives to the use of animals in research and describes a variety of practical applications of the three key guiding principles for the more ethical use of animals in experiments – replacement, reduction, and refinement, collectively known as the 3Rs. Important examples from across the world of implementation of the 3Rs in the testing of cosmetics, chemicals, pesticides, and biologics, including vaccines, are described, with additional information on relevant regulations. The coverage also encompasses emerging approaches to alternative tests and the 3Rs. The book is based on the most informative contributions delivered at the Asian Congress 2016 on Alternatives and Animal Use in the Life Sciences. It will be of value for those working in R&D, for graduate students, and for educators in various fields, including the pharmaceutical and cosmetic sciences, pharmacology, toxicology, and animal welfare. The free, open access distribution of Alternatives to Animal Testing is enabled by the Creative Commons Attribution license in International version 4: CC BY 4.0.
    Keywords: Medicine ; Pharmacology ; Biochemistry ; Animal welfare ; thema EDItEUR::M Medicine and Nursing::MK Medical specialties, branches of medicine::MKG Pharmacology ; thema EDItEUR::M Medicine and Nursing::MZ Veterinary medicine ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PS Biology, life sciences::PSB Biochemistry
    Language: English
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: Die deutsche Einkommensteuer wird seit längerer Zeit einhellig als zu kompliziert angesehen. Die vielen bislang durchgeführten Steuerreformen haben daran nichts geändert; eher ist das Gegenteil der Fall. Vor diesem Hintergrund und mit Blick auf die jüngere Diskussion um konsumorientierte Steuerreformen wird in dieser Arbeit untersucht, ob nicht eine Steuerpraxis, die sich stärker am reinvermögenszugangstheoretischen Einkommensbegriff orientiert, steuerpraktisches Vereinfachungspotential bietet, oder ob sich Steuervereinfachungen besser durch Verfahren wie «Zinsbereinigte Einkommensteuer», Ausgabensteuer oder abgeltende Besteuerung von Kapitalerträgen (als Form einer «Dualen Einkommensbesteuerung») erreichen lassen. Die Erörterungen basieren auf einer einführend dargestellten allgemeineren Grundlagensicht der Bestimmung steuerlicher Bemessungsgrundlagen.
    Keywords: Alternative ; Ansätze ; Ausgabensteuer ; Berücksichtigung ; besonderer ; Besteuerung ; Deutsches Recht ; Deutschland ; direkten ; einer ; Einkommensbesteuerung ; Einkommensteuer ; Einkommensteuerersatz? ; Einkommensteuerreform ; ersatz? ; Gesichtspunkte ; Jensch ; Konsumbesteuerung ; oder ; Reform ; Steuerlehre ; Steuerpolitik ; steuerpraktischer ; Steuerreform ; Steuerwirkung ; unter ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCA Economic theory and philosophy ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCB Macroeconomics::KCBM Monetary economics ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCP Political economy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-13
    Description: Ziel dieses Buches ist es, ost- und westdeutsche Wissensressourcen und Barrieren im Umgang miteinander aufzuzeigen. Mit Hilfe eines qualitativen Forschungsansatzes entwickelte der Autor ein interkulturelles Wissensmanagementmodell im Kontext Ost- und Westdeutschland. Dieses Modell unterstützt Unternehmen und deren Mitarbeiter, Barrieren im Umgang miteinander zu erkennen und zu überwinden. Außerdem hilft es Managern, kulturelle Unterschiede als Wissensressourcen zu identifizieren und daraus einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen.
    Keywords: Deutschland ; Deutschland (Östliche Länder) ; Deutschland (Westliche Länder) ; Interkulturalität ; Interkulturelles ; Kölling ; Unternehmensführung ; West ; Wissensmanagement ; Wissensmanagement ; Wissensressource ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCK Behavioural economics ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJM Management & management techniques::KJMP Project management ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJU Organizational theory & behaviour
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-12
    Description: Das Verhältnis von Arbeitsrecht und Zivilrecht in Japan und Deutschland war Thema des siebten gemeinsamen Symposiums der Japanisch-Deutschen Gesellschaft für Arbeitsrecht und ihrer deutschen Schwestergesellschaft, der Deutsch-Japanischen Gesellschaft für Arbeitsrecht am 3. und 4. September 2012 an der Universität Meiji, Tokyo. Den Ausgangspunkt des Austauschs bildeten die in diesem Band versammelten Referate. Die Vorträge der japanischen Referenten geben nicht nur Auskunft über neue Entwicklungen in Japan, sie informieren zudem über Grundzüge des japanischen Zivil- und Arbeitsrechts. Der Rechtsvergleich zwischen Japan und Deutschland gibt wertvolle Erkenntnisse für die Fortentwicklung des Arbeitsrechts. Die gesellschaftlichen Herausforderungen, vor denen Japan und Deutschland stehen, sind in vielem ähnlich.
    Keywords: Arbeitsrecht ; Bürgerliches Recht ; Deutschland ; Düwell ; Individualarbeitsrecht ; Japan ; Kollektives Arbeitsrecht ; Rechtsvergleich ; Verhältnis ; Zivilrecht ; Zivilrecht ; bic Book Industry Communication::L Law::LA Jurisprudence & general issues ; bic Book Industry Communication::L Law::LN Laws of Specific jurisdictions::LNH Employment & labour law
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer
    Publication Date: 2024-04-05
    Description: This open access book offers a comprehensive overview of the role and potential of microorganisms in the degradation and preservation of cultural materials (e.g. stone, metals, graphic documents, textiles, paintings, glass, etc.). Microorganisms are a major cause of deterioration in cultural artefacts, both in the case of outdoor monuments and archaeological finds. This book covers the microorganisms involved in biodeterioration and control methods used to reduce their impact on cultural artefacts. Additionally, the reader will learn more about how microorganisms can be used for the preservation and protection of cultural artefacts through bio-based and eco-friendly materials. New avenues for developing methods and materials for the conservation of cultural artefacts are discussed, together with concrete advances in terms of sustainability, effectiveness and toxicity, making the book essential reading for anyone interested in microbiology and the preservation of cultural heritage.
    Keywords: Microbiology ; Cultural Heritage ; Microbial Ecology ; Microbial Genetics and Genomics ; Enzymology ; Applied Microbiology ; Microbial Genetics ; Industrial Microbiology ; Open Access ; Restoration ; Conservation ; Biodeterioration ; Bioweathering ; Bioremediation ; Biocleaning ; Biotechnology ; Green Chemistry ; Fungi ; Bacteria ; Artwork ; Antimicrobial protection ; Biocides ; Microbiology (non-medical) ; Cultural studies ; Social & cultural history ; Ecological science, the Biosphere ; Genetics (non-medical) ; Biochemistry ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PS Biology, life sciences::PSG Microbiology (non-medical) ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PS Biology, life sciences::PSA Life sciences: general issues::PSAF Ecological science, the Biosphere ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PS Biology, life sciences::PSB Biochemistry
    Language: English
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: 〈P〉Die Reihe besteht seit 1980 und setzt ihren Schwerpunkt auf Arbeiten zur theoriebasierten Beschreibung der Grammatik und Lexik slawischer Gegenwartsprachen. Sie umfasst Monographien, thematische Sammelbände und Tagungsbände. 〈/P〉 〈P〉Publiziert wird in jenen slawischen Sprachen, die der Thematik und dem Zielpublikum am besten entsprechen, und darüber hinaus auf Deutsch und Englisch. Publikationsvorschläge und Manuskripte werden vom Herausgeber und einem fachlich kompetenten ExpertInnenkreis begutachtet. 〈/P〉
    Keywords: 1993 ; Beiträge ; Deutschland ; Junghanns ; Jungslawistlnnen ; Leipzig ; Linguistik ; Linguistische ; Österreich ; Philologie ; Slavische Sprachwissenschaft ; Slavistik ; Slawistik ; Tagung ; Treffen ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics
    Language: Russian , German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Der Länderfinanzausgleich in Deutschland steht vor einer grundlegenden Neuordnung. Das Gutachten für das Land Hessen analysiert den heutigen Länderfinanzausgleich einschließlich der Bundesergänzungszuweisungen aus finanzwissenschaftlicher Sicht. Ausgehend von den Defekten des bestehenden Systems werden die Möglichkeiten einer zielgerichteten Reform erörtert. Der Verfasser plädiert für die Beseitigung aller Sonderregelungen und für die Abschaffung der Bundesergänzungszuweisungen mit Ausnahme der Hilfen für die neuen Länder. Darüber hinaus empfiehlt er eine deutliche Reduktion der Nivellierungsintensität des horizontalen Länderfinanzausgleichs durch ein flexibles Tarifmodell, das positive Leistungsanreize für Zahler- wie Empfängerländer sicherstellt.
    Keywords: Ansatzpunkte ; Deutschland ; einer ; Länderfinanzausgleich ; Probleme ; Reform ; Scherf ; Ungelöste ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPA Political science and theory ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPP Public administration ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCP Political economy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-13
    Description: Der Einfluss von Großaktionären auf die Unternehmenspolitik wird unter dem Stichwort 〈I〉Deutschland AG〈/I〉 bereits seit langem diskutiert und gewinnt im Zuge der aktuellen Corporate-Governance-Diskussion erneut an Bedeutung. Die Wirkung von Kapital- bzw. Stimmrechtsblöcken auf den Unternehmenswert ist bisher jedoch weder theoretisch noch empirisch eindeutig geklärt. Franca Ruhwedel nimmt vor diesem Hintergrund eine umfassende theoretische und empirische Analyse des Zusammenhangs zwischen Eigentümer- bzw. Stimmrechtsstruktur deutscher Aktiengesellschaften und dem Unternehmenserfolg vor. Sie analysiert zunächst die Anreizstrukturen von Großaktionären mithilfe eines agencytheoretischen Instrumentariums. Die abgeleiteten Hypothesen überprüft die Autorin anschließend im Rahmen einer empirischen Untersuchung, die den Einfluss der Eigentümer- und Stimmrechtsstruktur auf den Unternehmenserfolg für 238 CDAX-Unternehmen im Zeitraum von 1997 bis 2000 analysiert.
    Keywords: Aktiengesellschaft ; Aktionär ; Analyse ; börsennotierter ; Corporate Governance ; deutscher ; Deutschland ; Eigentümerstruktur ; Eigentümerstruktur ; Eine ; empirische ; Kapitalmarktstudie ; Ruhwedel ; Stimmrecht ; theoretische ; Unternehmen ; Unternehmensbewertung ; Unternehmenserfolg ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCS Economic systems & structures ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJM Management & management techniques::KJMV Management of specific areas::KJMV1 Budgeting & financial management
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-13
    Description: Der Sammelband enthält die erweiterten Referate eines interdisziplinären Workshops zu den gegenwärtigen Problemen der GKV. Diskutiert wurden drei Themenkreise: Die wesentlichen Determinanten der Ausgabendynamik; Einnahmenschwäche in der GKV; Der Wettbewerb als Koordinationsinstrument in der ambulanten und stationären Versorgung.
    Keywords: Albring ; Ambulante und stationäre Versorgung ; Ausgabendynamik ; Demographische Effekte ; Deutschland ; Einnahmenschwäche ; Finanzierung ; Finanzierungs ; Gesetzliche Krankenversicherung ; Gesundheitswesen ; Kongress ; Koordinierungsproblemen ; Medizin-technischer Fortschritt ; Orb (2002) ; Reform ; zwischen ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCQ Health economics ; bic Book Industry Communication::M Medicine::MB Medicine: general issues::MBS Medical sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: 〈P〉Die Südosteuropa-Studien werden von der in München ansässigen Südosteuropa-Gesellschaft, der wichtigsten Wissenschaftsorganisation der Südosteuropa-Forschung im deutschsprachigen Raum, herausgegeben. Sie dienen der vertieften und interdisziplinären wissenschaftlichen Darstellung wichtiger Themen aus der Südosteuropa-Forschung. Auch Fragen zur aktuellen politischen und sozio-ökonomischen Entwicklung in der Region Südosteuropa werden aufgegriffen. Herausgeber der Einzelbände sind renommierte Repräsentanten der deutschen und internationalen Südosteuropa-Forschung.〈/P〉
    Keywords: Brunner ; Deutschland ; Grundrechte ; Pluralismus ; Politik ; Politischer ; Rechtsstellung ; System ; Ungarn ; Ungarn ; Verfassungsstaat ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Industriepolitik ist einer der schillerndsten Begriffe der Wirtschaftswissenschaften. Überwiegend wird Industriepolitik als unzulässiger Eingriff in den marktlichen Allokationsmechanismus abgelehnt. In der wirtschaftspolitischen Praxis findet sich Industriepolitik dagegen fast ausnahmslos in jedem Land und zu jeder Zeit. Der Autor beleuchtet kritisch die Divergenz zwischen theoretischer Empfehlung und empirischer Realität. Ziel der Arbeit ist es, eine industriepolitische Konzeption zu entwickeln, die sowohl der theoretischen Kritik als auch der Tatsache, daß in der Realität stets Industriepolitik betrieben wird, Rechnung trägt. Theoretische Grundlage hierfür ist die Integration verschiedener Ansätze der Wachstums- und Wettbewerbstheorie sowie der Theorie des Strukturwandels.
    Keywords: Airbus ; Deutschland ; Grenzen ; Hepperle ; Industriepolitik ; Industriepolitik ; Innovationen ; Internet /Wirtschaftspolitik ; Möglichkeiten ; Strukturwandel ; Wachstumstheorie ; Wettbewerbstheorie ; Zukunftsbranchen ; Zukunftsorientierte ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPA Political science and theory ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCG Economic growth ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCP Political economy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-12
    Description: Der Sammelband enthält die erweiterten Referate eines interdisziplinären Workshops zu den besonderen Versorgungsformen im Bereich des Gesundheitswesens, insbesondere der gesetzlichen Krankenversicherung. Im Mittelpunkt stehen die Herausforderungen, mit denen sich Krankenkassen und Leistungserbringer im Rahmen selektiver Verträge konfrontiert sehen. Auf der Leistungsseite betrifft dies u. a. Krankenhäuser, ambulante Ärzte, pharmazeutische Unternehmen, den Arzneimittelgroßhandel und Apotheken.
    Keywords: 2007 ; Berlin (2007) ; besonderen ; Deutschland ; Gespräche ; Gesundheitswesen ; Herausforderungen ; Integrierte Versorgung ; Kongress ; kontroverse ; Krankenkassen ; Leistungserbringer ; Managed Care ; November ; Orber ; Selektiver Vertrag ; Themen ; über ; Versorgungsformen ; Wettbewerb /Gesundheitswesen ; Wille ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCQ Health economics ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCR Welfare economics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Der Autor untersucht auf der Datenbasis 1974 die finanziellen Auswirkungen der im Jahr 1969 in der Bundesrepublik Deutschland durchgeführten Finanzreform. In der empirischen Untersuchung stehen 2 Fragen im Mittelpunkt: 1. In welche Richtung und in welchem Ausmass verändern die einzelnen Massnahmen der Finanzreform die Finanzkraftunterschiede auf Länder- und Gemeindeebene? 2. Entspricht die reformbedingte Veränderung des regionalen Finanzkraftgefälles den angestrebten Zielen und wie ist sie aus regionalpolitischer Sicht zu beurteilen?
    Keywords: 1969 ; Auswirkungen ; Bundesrepublik ; Deutschland ; Eine ; Einnahmenposition ; Finanzreform ; Finanzsystems ; Gebietskörperschaften ; ihrer ; Raumwirkungen ; regionalpolitischen ; Tetsch ; untergeordneten ; Untersuchung ; Zieladäquanz ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPA Political science and theory ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCS Economic systems and structures
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-12
    Description: In der bundesdeutschen Debatte über ein wünschenswertes Finanzausgleichssystem werden Effizienzaspekte weitgehend vernachlässigt. Es läßt sich jedoch zeigen, daß Finanzausgleichsregelungen Allokationsstörungen hervorrufen. Dies wird in dieser Arbeit anhand einer theoretischen Analyse demonstriert. In einer Second-best-Welt können First-best-Betrachtungen jedoch zu Fehleinschätzungen führen. Deshalb werden die Wohlfahrtseffekte des bundesdeutschen Finanzausgleichssystems und einiger Reformvorschläge mit Hilfe einer Empirischen Allgemeinen Gleichgewichtsanalyse ermittelt. Unter anderem wird dabei der Einbezug der Neuen Bundesländer in den Finanzausgleich und der Vorschlag eines Einkommensteuerzuschlages der Bundesländer untersucht.
    Keywords: Allgemeine ; Bundesrepublik ; Deutschland ; EFFIZIENZWIRKUNG ; Effizienzwirkungen ; Eine ; Empirische ; FINANZAUSGLEICHSREGEL ; Finanzausgleichsregelungen ; Gleichgewichtsanalyse ; Hirte ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCA Economic theory & philosophy ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCP Political economy
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-02
    Description: Gefährden zukünftige Personalengpässe im Gesundheits- und Pflegewesen die Sicherstellung einer flächendeckenden medizinischen Versorgung? Der Autor widmet sich dieser zentralen gesundheitspolitischen Fragestellung und untersucht, wie sich die Personalnachfrage und das Personalangebot im Gesundheits- und Pflegewesen bis zum Jahr 2030 entwickeln könnten. Neu ist dabei die gemeinsame Analyse der für die gesundheitliche Versorgung wichtigen ärztlichen und nichtärztlichen Berufsgruppen, differenziert nach Qualifikationen, Bundesländern sowie nach Einrichtungen des Gesundheits und Pflegewesens. Die Arbeit stellt erstmals regional differenzierte und vergleichbare Ergebnisse zur Verfügung und zeigt die Möglichkeiten und Grenzen der Messung des zukünftigen Personalbedarfs auf.
    Keywords: ambulante Einrichtungen ; berufs ; Betrachtung ; Deutschland ; Ehrhard ; Eine ; einrichtungs ; Gesundheits ; Gesundheitsdienstberufe ; Personalbedarfsprognose ; Personalengpäss ; Pflegewesen ; regionalspezifische ; stationäre Einrichtungen ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCA Economic theory & philosophy ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCQ Health economics ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCR Welfare economics ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCS Economic systems & structures ; bic Book Industry Communication::M Medicine::MB Medicine: general issues::MBS Medical sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-12
    Description: In der Arbeit wird ein wirkungsorientierter Controlling-Bezugsrahmen für das politisch-administrative System entwickelt. Über diesen kann es gelingen, öffentliches Handeln bzw. den öffentlichen Aufgabenvollzug – mittels einer Integration von Wirkungs- und Ressourcenbetrachtung – im Sinne einer gesellschaftlichen Wertschöpfung interpretierbar und im Idealfall steuerbar zu machen. Ein derart verstandenes Controlling kann dazu beitragen, eine bislang fehlende Übersetzungsfunktion zwischen Politik und öffentlicher Verwaltung «auszufüllen» und damit das Zusammenspiel von Verwaltung und Politik im Sinne des Bürgers zu verbessern.
    Keywords: administrativen ; Berücksichtigung ; besonderer ; Controlling ; Controlling ; Deutschland ; Gestaltungsmöglichkeiten ; Neues Steuerungsmodell ; öffentlichen ; Outcome ; politisch ; Röhrig ; Steuerung ; System ; Unter ; Verwaltung ; Verwaltungen ; Verwaltungsmodernisierung ; Wirkungsorientiertes ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPP Public administration ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KF Finance & accounting::KFC Accounting
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-12
    Description: Der demografische Wandel diente in der ersten Dekade des 21. Jahrhunderts als Hauptgrund für die in Deutschland erfolgten Reformen im Bereich der Sozialversicherung, besonders der Alterssicherung. Die damit verbundenen institutionellen Veränderungen werden in einem Überblick über die Genese und die aktuelle Organisation der deutschen Alterssicherung umfassend und zugleich kompakt dargestellt. Anschließend geht es um die Frage, ob die erfolgten Reformen dem aktuellen Stand der Forschung gerecht werden. Dabei wird besonders auf die Rolle von Unsicherheit eingegangen, die in früheren Modellen nicht und damit im Prozess der politischen Beratung kaum berücksichtigt wurde. Schließlich bietet die Arbeit mit einer umfassenden empirischen Bestandsaufnahme erstmals einen Überblick zum Altersvorsorgestatus im Drei-Schichten-Modell. Dieser wurde mit einem innovativen Ansatz der Datenkombination ermittelt.
    Keywords: Alterssicherung ; Aspekte ; Berücksichtigung ; Bestandsaufnahme ; Deutschland ; Drei ; Drei-Säulen-Modell der Alterssicherung ; Eine ; Empirie ; Finanzierungsverfahren ; Kapitaldeckung ; Modells ; regionaler ; Schichten ; Schoder ; Theorie ; Umlageverfahren ; unter ; Versorgungswegen ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCP Political economy ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCR Welfare economics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-13
    Description: Im Zuge der wirtschaftlichen Globalisierung und einem damit verbundenen Wettbewerb der Nationalstaaten um mobile Produktionsfaktoren, d.h. insbesondere Kapital, kommt der Wachstumseffizienz der nationalen Ausgestaltung der Unternehmensbesteuerung eine wachsende wirtschaftspolitische Bedeutung zu. Vor diesem Hintergrund wird in dieser Arbeit eine Trade-off-Analyse zwischen den Unternehmenssteuersätzen und den Abschreibungsvorschriften durchgeführt, um die Frage zu beantworten, ob die Steuersätze oder die Abschreibungsparameter einen bedeutenderen Einfluss auf die betriebliche Investitionstätigkeit ausüben. In einer zweiten Fragestellung wird untersucht, ob es einen die Kapitalmobilität und damit die Allokationseffizienz hemmenden Effekt aufgrund eines Lock-in-Effekts der Unternehmensbesteuerung gibt, sofern der Steuersatz auf thesaurierte Gewinne niedriger ist als auf ausgeschüttete.
    Keywords: Abschreibung ; Deutschland ; Investitionsverhalten ; Lewe ; Lock-in-Effekt ; Steuerbelastung ; Steuerbelastungsvergleiche ; Steuersatz ; Unternehmen ; Unternehmens ; Unternehmensbesteuerung ; Unternehmensbesteuerung ; Wachstumseffiziente ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCG Economic growth ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCP Political economy ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-12
    Description: Der zunehmende Tertiärisierungsprozeß gilt als ein charakteristisches sozialökonomisches Entwicklungsmuster moderner Industriegesellschaften. Im Gegensatz zu vielen anderen OECD-Staaten ist dieser Tertiärisierungsprozeß in der Bundesrepublik Deutschland allerdings weniger weit vorangeschritten. Noch immer wird die Bundesrepublik vielfach als «überindustrialisiert» bezeichnet. Die vorliegende Studie verdeutlicht, daß von einer «Überindustrialisierung» der Bundesrepublik Deutschland keinesfalls gesprochen werden kann. Wohl aber lassen sich ausgeprägte Tertiärisierungsdefizite im Bereich sozialer und ökologischer Dienstleistungen nachweisen. Eine stärker dienstleistungsakzentuierte Wachstumsstrategie, wie hier für die Bundesrepublik Deutschland entwickelt, vermag nicht nur diese Tertiärisierungsdefizite abzubauen, sondern fördert zugleich die Schaffung zukunftsorientierter und ökologisch unbedenklicher Arbeitsplätze.
    Keywords: Bundesrepublik ; Deutschland ; Grünewald ; Industrieland ; Konsequenzen ; Nachweis ; politische ; Tertiärisierungsdefizite ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCF Labour economics ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCG Economic growth
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: In den Forschungsansätzen zur Erklärung menschlichen Verhaltens rückt in jüngster Zeit verstärkt das «soziale Verhalten» in den Mittelpunkt des Interesses. Dabei steht das Bemühen im Vordergrund, wesentliche Einflussgrössen des Verhaltens aufzudecken und zu systematisieren. Die vorliegende Arbeit untersucht den Erklärungs- und Prognosegehalt der verhaltenswissenschaftlichen Konstrukte «Einstellung» und «Involvement» für das soziale Verhalten und versucht eine Integration beider Variablen in einem multivariablen Erklärungskonzept. Die Betrachtungen basieren auf den Resultaten einer repräsentativen Befragung der Bevölkerung der Bundesrepublik Deutschland.
    Keywords: Analyse ; Beispiel ; Bestimmungsfaktoren ; Bundesrepublik ; Deutschland ; Eine ; Einstellungen ; empirische ; Involvement ; Organspendebereitschaft ; Schnetkamp ; sozialen ; Verhaltens ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology::JHBC Social research and statistics ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KJ Business and Management::KJS Sales and marketing::KJSM Market research ; thema EDItEUR::M Medicine and Nursing::MB Medicine: general issues::MBN Public health and preventive medicine
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer Fachmedien Wiesbaden
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Dieses open access-Buch analysiert den Zusammenhang von Berufsorientierung und politischer Bildung von Jugendlichen. Der Anspruch der Mündigkeitsbildung stellt die Ausgangsposition für die Vorstellungsforschung subjektiver Sinnbilder über die Berufs- und Arbeitswelt von Jugendlichen in der Sekundarstufe I dar. Dabei zeichnen sich Unterschiede in den Vorstellungen entlang der Trennlinien von sozioökonomischem Hintergrund, Herkunft, Geschlecht und Schulform ab. Die empirische Studie liefert wichtige Erkenntnisse zu den Vorstellungen und Handlungsmöglichkeiten von Schüler*innen und hilft zu verstehen, wovon diese abhängen und welche didaktischen Ansätze sich für die Berufsorientierung ableiten lassen.
    Keywords: Berufsorientierung ; Arbeitswelt ; Berufsvorstellungen ; Bildungsvorstellungen ; Jugendliche ; Didaktik der politischen Bildung ; Politische Bildung ; Schule ; Unterricht ; Sekundarstufe I ; Empirische Sozialforschung ; Biografie ; Gesellschaft ; Migrationshintergrund ; Deutschland ; Österreich ; German Politics ; open access ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPA Political science & theory ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHB Sociology ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPB Comparative politics ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPQ Central government::JPQB Central government policies ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education::JNF Educational strategies & policy ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPA Political science and theory ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPB Comparative politics ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPQ Central / national / federal government::JPQB Central / national / federal government policies ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNF Educational strategies and policy ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-12
    Description: Im Rahmen dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen, welche verteilungs- und beschäftigungsrelevanten Folgen mit einer breiten Einführung von Investivlohn- und Gewinnbeteiligungsmodellen verbunden sind und inwieweit diese Entgeltarten somit eine brauchbare Antwort auf die aktuell bestehenden Herausforderungen darstellen, welche aus den Folgen der Wiedervereinigung Deutschlands sowie aus der zunehmenden internationalen Verflechtung (Globalisierung) resultieren. Die bis in die 1990er Jahre eingeschränkte Verbreitung sowohl von Investivlohn- als auch von Gewinnbeteiligungsmodellen in Deutschland lag nicht an deren mangelnder Qualität, sondern vielmehr an der Ablehnung durch wesentliche Interessengruppen. Da dieser Widerstand in letzter Zeit geringer geworden ist und die Verbreitung der alternativen Entgeltkomponenten zunimmt, lohnt es sich nicht nur, sondern ist es sogar dringend notwendig, ihre Wirkungen und Chancen vor den Herausforderungen unserer Zeit neu zu bewerten.
    Keywords: Bedeutung ; Beschäftigung ; Beschäftigung ; Beschäftigungswirkung ; Deutschland ; Einkommensverteilung ; Einkommensverteilung ; Frankreich ; Gewinnbeteiligung ; Gewinnbeteiligungen ; Intensivlohn ; Investivlohn ; Investivlöhnen ; Mitarbeiterbeteiligung ; Rösch ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCA Economic theory & philosophy ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCB Macroeconomics::KCBM Monetary economics ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCF Labour economics ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management::KJM Management & management techniques::KJMV Management of specific areas::KJMV2 Personnel & human resources management
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer Berlin Heidelberg
    Publication Date: 2024-04-01
    Description: This Open Access volume explains how major nuclear and radiological emergencies (NREs) can have implications at local, national and international level. The response to NREs requires a competent decision-making structure, clear communication and effective information exchange. National veterinary services have the responsibility to plan, design and manage animal production system in their countries. These activities cover animal health, animal movement control, production control and improvement, and control of the products of animal origin before their placement on the market. Release of radionuclides after NREs can cause substantial contamination in the animal production systems. Critical responsibility of veterinary authorities is therefore to prevent such contamination, establish early response mechanisms to mitigate the consequences and prevent placement of contaminated products of animal origin on the market for human consumption. This work summarizes the critical technical points for effective management of NREs for national veterinary services.
    Keywords: Veterinary Medicine/Veterinary Science ; Public Health ; Emergency Services ; Animal Ecology ; Nutrition ; Veterinary Science ; Ecology ; Nuclear and Radiological Emergencies ; Radiological Contamination ; Animal Production Systems ; Disaster Management ; Open Access ; Veterinary medicine ; Public health & preventive medicine ; Accident & emergency medicine ; Zoology & animal sciences ; Biochemistry ; thema EDItEUR::M Medicine and Nursing::MZ Veterinary medicine ; thema EDItEUR::M Medicine and Nursing::MB Medicine: general issues::MBN Public health and preventive medicine ; thema EDItEUR::M Medicine and Nursing::MK Medical specialties, branches of medicine::MKP Accident and emergency medicine ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PS Biology, life sciences::PSV Zoology and animal sciences ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PS Biology, life sciences::PSB Biochemistry
    Language: English
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-12
    Description: Die offiziellen Daten zur FuE-Tätigkeit der deutschen Wirtschaft zeigen eine zunehmende Bedeutung der Vertragsforschung als einer Organisationsalternative für die Abwicklung von FuE-Aktivitäten. Der Anteil der für den externen Bezug von FuE-Dienstleistungen aufgewendeten Mittel im Verhältnis zu den gesamten FuE-Aufwendungen der Unternehmen ist zwischen 1979 und 2003 von etwa 5% auf über 18% angestiegen. Die Gründe für die verstärkte Fremdvergabe von FuE-Aufträgen an unternehmensexterne Partner sind jedoch bisher nur unzureichend untersucht worden. In dieser Studie werden die Determinanten der Vertragsforschungsaktivitäten theoretisch untersucht und auf der Grundlage des Mannheimer Innovationspanels auf Unternehmensebene geschätzt.
    Keywords: Analyse ; Bestimmungsfaktoren ; Deutschland ; Deutschland ; Eine ; Forschung und Entwicklung ; Forschung und Entwicklung (FuE) ; Haverkamp ; Innovationsforschung ; ökonometrische ; Outsourcing ; theoretische ; Unternehmen ; Vertragsforsch ; Vertragsforschung ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCA Economic theory & philosophy ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KJ Business & management
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-13
    Description: Finanzierungsprobleme der Sozialversicherung und hier insbesondere der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der sozialen Pflegeversicherung (SPV) stehen seit geraumer Zeit im Mittelpunkt des wirtschafts- und sozialpolitischen Interesses. Diskretionäre Maßnahmen zur Vermeidung von steigenden Beitragssätzen prägen die letzten Jahre. Bedingt durch Gemeinsamkeiten auf der Ausgaben- bzw. Leistungsseite und annähernd gleichen Beitragssystemen unterliegen GKV und SPV derzeit und auch zukünftig fiskalischen Problemen. Die Arbeit befasst sich sowohl mit deren Analyse als auch mit der zielorientierten Betrachtung und Entwicklung von Reformen und Reformalternativen und gibt eine quantitative und qualitative Bewertung derselben.
    Keywords: Deutschland ; Entwicklung ; Finanzierung ; Finanzierung ; Gesetzliche Krankenversicherung ; Gesundheitsfond ; Gesundheitspauschale ; GKV-Reform ; Igel ; Kranken ; Pflegeversicherung ; Pflegeversicherung ; Pflegeversicherungsreform ; Probleme ; Reformmodelle ; Soziale Pflegeversicherung ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCQ Health economics ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCR Welfare economics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-12
    Description: Für die gesetzliche Krankenversicherung ist der über den versicherungstechnischen Risikoausgleich einer Individualversicherung hinausgehende Gedanke des sozialen Ausgleichs konstitutiv, auf dem die vielfältigen Verteilungswirkungen beruhen. In Fortführung der wenigen bisher vorliegenden Arbeiten erfolgt hier die Analyse und Quantifizierung der intertemporalen Verteilungswirkungen; nur sie können hinreichend Aufschluß darüber geben, ob und in welchem Umfang die GKV ihre distributive Funktion erfüllt. Die Modellrechnungen bestätigen im wesentlichen die Hypothesen zur Wirkungsrichtung der familienspezifischen Umverteilung auch in einer den Lebenszyklus der Versicherteneinheiten umfassenden Betrachtung. Neben dieser Intrakohortenumverteilung kommt es allerdings angesichts der dramatischen demographischen Entwicklung in den nächsten Jahrzehnten zu einer deutlichen Interkohortenumverteilung zu Lasten insbesondere der Versicherteneinheiten der Geburtenjahrgänge zwischen etwa 1970 und 2020/30. Die mithin gefährdete gesellschaftliche Akzeptanz des Generationenvertrages in der GKV erfordert die Neugestaltung des Finanzierungssystems; eine Alternative stellt das Kapitaldeckungsverfahren mit risikoorientierten Prämien dar.
    Keywords: Behrens ; Bundesrepublik ; Deutschland ; gesetzlichen ; Intertemporale ; Krankenversicherung ; Verteilungswirkungen ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCP Political economy ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCQ Health economics ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCR Welfare economics ; bic Book Industry Communication::L Law::LA Jurisprudence & general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: Die vorliegende Arbeit stellt sich zwei Aufgaben. Sie möchte einerseits eine Studie zur neueren deutschen Literatur sein, im besonderen zum Werk eines ihrer Hauptrepräsentanten in der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts, nämlich Thomas Manns. Andererseits möchte sie darüber hinaus einen Forschungsbeitrag zur Wirkungsgeschichte der russischen Literatur in Deutschland leisen, im besonderen einen Beirtag zur Erforschung der Wirkung der russischen Literatur des neunzehnten und des ersten Viertels des zwanzigsten Jahrhunderts eben auf das Werk Thomas Manns.
    Keywords: Bedeutung ; deutschen ; Deutschland ; dichterischen ; europäisch ; Funktion ; Gestalten ; Literatur ; Literaturwissenschaft ; Manns ; Novelle ; Osteuropa ; östlichen ; russ ; Russland ; Schmidt ; Slavische Sprachwissenschaft ; Thomas ; Untersuchungen ; Welt ; Werk ; Wirkungsgeschichte ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Die konzeptionelle Ausgestaltung der Alterssicherung, das heißt die Gratwanderung zwischen Bismarck und Beveridge, wird wegen der sich abzeichnenden demografischen Veränderungen kontrovers diskutiert. Eine besondere Bedeutung erlangte hierbei die Idee einer Bürgerrente, in der pro Kopf einheitliche Leistungen mit lohnproportionalen Beiträgen verknüpft werden. Die mit einer Bürgerrente einhergehenden Kostenwirkungen und Einkommensveränderungen für Altersrentner werden quantitativ untersucht. In einer Erweiterung des Standardrentnerkonzeptes erfolgt die Analyse auf Grundlage von empirisch ermittelten Erwerbsbiografien, die für eine bestimmte Kohorte typisch sind. Hierdurch können die Folgen einer Systemumstellung auch für Personen mit unstetigen Lebensläufen abgebildet werden.
    Keywords: Adamski ; Alterssicherung ; Altersversorgung ; Basis ; demographische Veränderungen ; Deutschland ; Eine ; einer ; eines ; Einkommenssicherung ; empirische ; Gesetzliche Rentenversicherung ; Grundrente ; Grundrente ; Grundrente (Sozialversicherung) ; Grundrentenkonzeptes ; Kostenprojektion ; Mikroanalyse ; Optimal Matching ; Panels ; Rentenreform ; Rentensystem ; Sozioökonomischen ; Sozioökonomisches Panel ; Studie ; Wirkung ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPA Political science and theory ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCP Political economy ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCV Economics of specific sectors::KCVK Welfare economics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: Welchen Einfluss haben nicht-marktliche Tätigkeiten wie Schwarzarbeit, Haushaltsproduktion und Ehrenamt auf den materiellen Wohlstand und die personelle Einkommensverteilung in Deutschland? Die Autorin widmet sich dieser zentralen sozialpolitischen Fragestellung, indem sie sowohl den zeitlichen als auch den monetären Umfang dieser drei nicht-marktlichen Tätigkeiten bestimmt. Ergänzend analysiert sie diese in Abhängigkeit von soziodemographischen Merkmalen wie dem Geschlecht, Alter oder Haushaltstyp. Neu ist dabei die systematische Erfassung und Bewertung der Arbeitsleistung, die zur Erbringung dieser Tätigkeiten erforderlich ist, sowie deren Einfluss auf den materiellen Wohlstand und die personelle Einkommensverteilung.
    Keywords: Deutschland ; Einfluss ; Einkommensverteilung ; Haushaltsproduktion ; Hofmann ; marktlicher ; materiellen ; nicht ; Schattenwirtschaft ; Schwarzarbeit ; Tätigkeite ; Tätigkeiten ; Wohlstand ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCB Macroeconomics::KCBM Monetary economics ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCF Labour / income economics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-02
    Description: Seit dem Jahr 1995 existiert in Deutschland die Pflegeversicherung als eigenständige Säule der sozialen Sicherung. Vor dem Hintergrund der sich vollziehenden demografischen Entwicklung offenbart sich zunehmender Reformbedarf und es sind Lösungsansätze vonnöten, welche die Finanzierbarkeit des Systems bei gleichzeitiger Ausrichtung an den Präferenzen der Bürger gewährleisten. Dies legt eine Förderung der Bereitschaft und Möglichkeit zur informellen Pflege nahe, da diese Form sowohl als kostengünstigste als auch gefragteste Pflegeleistung gilt. In dieser Arbeit schließt sich an die Darstellung des Status quo sowie der modelltheoretischen Grundlagen eine empirische Analyse der Anreize zur informellen Pflege in Europa an. Die gewonnenen Erkenntnisse ermöglichen einen Vergleich mit den Anreizwirkungen in Deutschland sowie die Ableitung von Politikimplikationen.
    Keywords: Analyse ; Anreize ; Anreizreserven ; Deutschland ; Eine ; einem ; empirische ; europäischen ; Impulse ; informellen ; Maier ; Pflege ; Pflegeleistung ; Pflegepotenzial ; Pflegeversicherung ; Vergleich ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCQ Health economics ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCR Welfare economics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-12
    Description: Die direkte Abhängigkeit des umlagebasierten Finanzierungsverfahrens von der demographischen Entwicklung stellt die Soziale Pflegeversicherung mittel- und langfristig vor erhebliche Finanzierungsschwierigkeiten. Vor diesem Hintergrund analysiert die Arbeit unter Anwendung der Methode der Generationenbilanzierung die Nachhaltigkeit der Sozialen Pflegeversicherung sowie die damit verbundenen intergenerativen Lastverschiebungen. Neben der demographischen Komponente werden zudem speziell den Pflegebereich betreffende Faktoren dargestellt sowie deren (Finanzierungs-)Effekte quantifiziert. Darüber hinaus werden auch die Nachhaltigkeitskonsequenzen unterschiedlicher Reformmodelle mit Schwerpunkt auf den damit einhergehenden intergenerativen Verteilungswirkungen untersucht.
    Keywords: Deutschland ; Eine ; Generationenbilanz ; Generationenbilanz ; Häcker ; Intergenerative Belastungsrechnung ; Nachhaltigkeit ; Pflegeversicherung ; Pflegeversicherung ; Soziale ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCQ Health economics ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCR Welfare economics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-02
    Description: Demographische Alterung und technischer Fortschritt sind maßgebliche Ursachen für steigende Ausgaben im Gesundheitswesen. Reaktionen hierauf sind zusehends Beitragssatzsteigerungen und Kostendämpfungsmaßnahmen, weshalb der Markt für Gesundheitsgüter seine Wachstumspotenziale nicht voll auszuschöpfen vermag. In dieser Arbeit werden die positiven Aspekte der Gesundheit für die wirtschaftliche Entwicklung herausgearbeitet. Darüber hinaus wird das Zusammenspiel von Gesundheit und Bildung analysiert, da Bildung die Rolle eines zentralen Wachstumsmotors zukommt. Eine empirische Untersuchung gibt zudem Aufschluss über die wesentlichen Determinanten eines guten Gesundheitsverhaltens sowie einer guten Gesundheit als Voraussetzung für stetiges Wirtschaftswachstum.
    Keywords: Bildung ; Deutschland ; Empirie ; Gesundheit ; Gesundheitswesen ; Humankapital ; Humankapitalinvestitionen ; Kosten-Nutzen-Analyse ; Schneider ; Theorie ; Wirtschaftswachstum ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCG Economic growth ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCQ Health economics ; bic Book Industry Communication::M Medicine::MB Medicine: general issues
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-13
    Description: Die vorliegende Arbeit versucht, Gewerkschaften auf empirischer Grundlage ökonomisch zu untersuchen. Zum einen wird der Frage nachgegangen, welche Faktoren die Mitgliederstärke und das Verhalten von Gewerkschaften beeinflussen. Die statistisch-ökonometrische Überprüfung von 12 ökonomischen bzw. soziopolitischen Hypothesen führt dabei zur Erstellung einer Schätzgleichung der gewerkschaftlichen Mitgliederentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland. Zum anderen wird theoretisch und empirisch untersucht, welchen Einfluss die Gewerkschaften auf die gesamtwirtschaftliche Entwicklung und hier insbesondere auf Löhne und Preise, Beschäftigung sowie Produktion und Produktivität auszuüben vermögen.
    Keywords: Analyse ; Bundesrepublik ; Deutschland ; Einfluss ; empirische ; Gewerkschaften ; Grössen ; Mitgliederentwicklung ; OEKONOMISCHE ; ökonomischen ; Schnabel ; Theoretische ; Untersuchungen ; Verhalten ; wirtschaftliche ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCB Macroeconomics::KCBM Monetary economics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-12
    Description: Das zukünftige Einkommensteueraufkommen hängt außer von der Ausgestaltung des Steuersystems auch von der zahlenmäßigen und strukturellen Entwicklung der Bevölkerung ab. Anders als die Problematik der langfristigen Finanzierbarkeit der sozialen Sicherungssysteme wurde die Entwicklung des Steueraufkommens aufgrund des demographischen Wandels bisher kaum thematisiert. Ausgangspunkt der Arbeit ist daher die Darstellung der Entwicklung von Demographie und Erwerbsbeteiligung in Deutschland. Dafür werden neben den Determinanten der Bevölkerungsentwicklung (Geburtenrate, Lebenserwartung, Zuwanderung) auch Definitionen zur Messung der Erwerbsbeteiligung untersucht. Auf dieser Basis erfolgt eine Analyse der Steueraufkommens- und Verteilungswirkungen verschiedener aktueller Steuerreformvorschläge. Dabei kommt ein Mikrosimulationsmodell und die Methode der Generationenbilanzierung zur Anwendung.
    Keywords: Auswirkungen ; Bevölkerungsentwicklung ; Demographie ; Deutschland ; Erwerbsbeteiligung ; Generationenbilanzierung ; Krimmer ; Langfristige ; Steueraufkommen ; Steueraufkommen ; Steuerreform ; Steuerreformen ; Steuerreformvorschlag ; Steuersystem ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCB Macroeconomics::KCBM Monetary economics ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCS Economic systems & structures
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-13
    Description: In diesem Band der Bad Orber Gespräche 2004 diskutieren prominente Vertreter der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung, der Krankenhausträger und der Politik, wie sie mit wettbewerblichen Mitteln die effiziente Versorgung durch Strukturverbesserungen erreichen und gleichzeitig die eigentliche Ursache der mangelnden Effizienz des Gesundheitswesens, nämlich die nicht angemessene Indikationsstellung ärztlichen Handelns, in den Griff bekommen können. Der Sammelband enthält die erweiterten Referate eines interdisziplinären Workshops zu Versorgungsstrukturen und Finanzierungsoptionen auf dem Prüfstand. Behandelt wurden die beiden Themenkreise integrierte Versorgung und Disease-Management-Programme sowie Finanzierungsoptionen.
    Keywords: 2004 ; Desease-Management-Programm ; Deutschland ; Finanzierungsoption ; Finanzierungsoptionen ; Gesetzliche Krankenversicheurng ; Gespräche ; Integrierte Versorgung ; Kongress ; Managed Care ; November ; Orb (2004) ; Orber ; Private Krankenversicherung ; Prüfstand ; Versorgungsstrukturen ; Wille ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCQ Health economics
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: Die Telekommunikationsbranche in Deutschland hat sich seit ihrer Liberalisierung als einer der dynamischsten Märkte in vielerlei Hinsicht gezeigt. Ein Bereich jedoch, in dem die Liberalisierung keine Dynamik entfaltet hat, ist der Teilnehmeranschlußbereich, die sogenannte Letzte Meile. Dort ist die Einführung von Wettbewerb aufgrund der vertikalen Integration des ehemaligen Monopolisten erheblich erschwert worden. Ziel dieser Arbeit ist, die Problematik der ‘Letzten Meile’ aus technischer und netzökonomischer Sicht zu analysieren, eine Marktabgrenzung vorzunehmen sowie das Wettbewerbspotential zu untersuchen. Dabei setzt sich die Untersuchung insbesondere mit Netzzugangsregelungen theoretisch auseinander. Zudem wird ein kurzer Einblick in die Regulierungspraxis gegeben, die aus einer politökonomischen Perspektive kritisch beleuchtet wird.
    Keywords: Analyse ; Deutschland ; Eine ; Einführung ; Gemeinde ; Letzten ; Meile ; Netzinfrastruktur ; Netzökonomie ; Netzzugang ; ökonomische ; Schniewindt ; Teilnehmeranschlußbereich ; Telekommunikation ; Telekommunikationsmarkt ; Telekommunikationsnetz ; Wettbewerb ; Wettbewerb ; Wettbewerbspotential ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCB Macroeconomics::KCBM Monetary economics ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCP Political economy ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCS Economic systems and structures ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TH Energy technology and engineering::THR Electrical engineering
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-12
    Description: 〈P〉Die Südosteuropa-Jahrbücher werden von der in München ansässigen Südosteuropa-Gesellschaft, der wichtigsten Wissenschaftsorganisation der Südosteuropa-Forschung im deutschsprachigen Raum, herausgegeben. Sie geben die Tagungsergebnisse der jährlich in Kooperation mit der Akademie für Politische Bildung in Tutzing stattfindenden Internationalen Hochschulwoche der Südosteuropa-Gesellschaft wieder. Die Bände bieten umfassende analytische Grundlagen aus interdisziplinärer Perspektive. Herausgeber der Einzelbände sind renommierte Repräsentanten der deutschen und internationalen Südosteuropa-Forschung.〈/P〉
    Keywords: Althammer ; Deutschland ; Familie ; Festschrift ; Festschrift ; Geburtstag ; Linss ; Slavische Sprachwissenschaft ; Südosteuropa-Gesellschaft ; Südosteuropas ; Tradition ; Völker ; Walter ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    facet.materialart.
    Unknown
    Peter Lang International Academic Publishing Group
    Publication Date: 2022-05-12
    Description: 〈P〉Die Südosteuropa-Studien werden von der in München ansässigen Südosteuropa-Gesellschaft, der wichtigsten Wissenschaftsorganisation der Südosteuropa-Forschung im deutschsprachigen Raum, herausgegeben. Sie dienen der vertieften und interdisziplinären wissenschaftlichen Darstellung wichtiger Themen aus der Südosteuropa-Forschung. Auch Fragen zur aktuellen politischen und sozio-ökonomischen Entwicklung in der Region Südosteuropa werden aufgegriffen. Herausgeber der Einzelbände sind renommierte Repräsentanten der deutschen und internationalen Südosteuropa-Forschung.〈/P〉
    Keywords: 1984 ; 1988 ; Archäologie ; Bundesrepublik ; Deutschland ; Geschichte ; Grothusen ; Kunstgeschichte ; Periodika ; Serbien ; Südosteuropa ; Veröffentlichungen ; bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Keywords: Biochemistry ; Biology ; Data processing ; Biomedical engineering ; Chemistry ; Chemistry, Physical organic ; Materials
    ISBN: 9781402081842
    Language: English
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Keywords: Biochemistry ; Biomaterials ; Materials ; Nanotechnology ; Toxicology
    ISBN: 9781402068454
    Language: English
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Keywords: Biochemistry ; Biomedical engineering ; Biotechnology ; Chemistry, Physical organic ; Life sciences ; Radiology, Medical
    ISBN: 9781402066801
    Language: English
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Keywords: Biochemistry ; Biomaterials ; Bioorganic chemistry ; Cytology ; Polymers
    ISBN: 9781402053801
    Language: English
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Unknown
    Dordrecht : Springer
    Keywords: Biochemistry ; Biochemistry ; Chemistry ; Chemistry, Physical organic
    ISBN: 9781402044076
    Language: English
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Keywords: Biochemistry ; Bioinformatics ; Chemistry ; Chemistry, Organic ; Medicine
    ISBN: 9781402050015
    Language: English
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Unknown
    Dordrecht : Springer
    Keywords: Analytical biochemistry ; Biochemistry ; Chemistry, Organic ; Nanotechnology
    ISBN: 9781402050224
    Language: English
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Keywords: Analytical biochemistry ; Biochemistry ; Chemistry, Organic ; Chemistry, Physical organic
    ISBN: 9781402045615
    Language: English
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Keywords: Biochemistry ; Food science ; Materials ; Medicine ; Polymers
    ISBN: 9781402039102
    Language: English
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Unknown
    Dordrecht : Springer
    Keywords: Biochemistry ; Biomedical engineering ; Biotechnology ; Materials ; Weights and measures
    ISBN: 9781402055232
    Language: English
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Keywords: Animal Physiology ; Biochemistry ; Chemistry, Physical organic ; Food science ; Plant physiology
    ISBN: 9781402022197
    Language: English
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISSN: 0894-3230
    Keywords: Menschutkin reaction ; duality of SN1, SN2 mechanisms ; benzyl tosylates ; Yukawa-Tsuno equation ; Chemistry ; Theoretical, Physical and Computational Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Physics
    Notes: The rate data for the Menschutkin reaction between strongly activated Z-substituted benzyl p-toluenesulfonates and Y-substituted N,N-dimethylanilines in acetonitrile at 35 °C fit the equation, kobs  =  k1 + k2 [DMA], which is consistent with concurrent first- and second-order processes. The k1 and k2 values for each substrate were separated based on the above equation. The SN1 rate constant, k1, is unaffected by the nature of the nucleophile, whereas the SN2 rate constant, k2, increased with the electron-donating substituent of the N,N-dimethylaniline. The substituent effect on the k1 values is linearly correlated by the Yukawa-Tsuno equation with ρ  =  -5.2 and r  =  1.3. The unimolecular reaction can be regarded as a classical SN1 mechanism. In contrast, that on the k2 values shows an upward curvature when analyzed by the Brown σ+ treatment. These results are ascribed to the simultaneous and independent occurrence of SN1 and SN2 mechanisms in the present Menschutkin reaction. © 1998 John Wiley & Sons, Ltd.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Chichester : Wiley-Blackwell
    Journal of Physical Organic Chemistry 11 (1998), S. 231-231 
    ISSN: 0894-3230
    Keywords: Chemistry ; Theoretical, Physical and Computational Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Physics
    Notes: No Abstract
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISSN: 0894-3230
    Keywords: calorimetry ; IR spectra ; ketones ; solvation ; Chemistry ; Theoretical, Physical and Computational Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Physics
    Notes: Solution enthalpies of n-hexane, acetone, butan-2-one and octan-2-one in a series of tetrachloromethane-acetonitrile mixtures and the carbonyl stretching absorption frequencies in the IR spectra of these ketones were determined. It was found that over the whole range of concentrations (varying from neat tetrachloromethane up to neat acetonitrile) the solvation enthalpy of these compounds can be obtained additively from the contributions of the alkyl and carbonyl fragments. The solvent effect on the solvation enthalpy of the carbonyl group was found to be satisfactorily correlated with the corresponding IR frequency shifts of the C=O group. It was also found that the sensitivities of the carbonyl IR frequencies to the solvent composition are different for various ketones. From both IR and calorimetric data, the preferential solvation parameters were evaluated. The differences between the IR spectroscopic and calorimetric data are discussed. © 1998 John Wiley & Sons, Ltd.
    Additional Material: 4 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Chichester : Wiley-Blackwell
    Journal of Physical Organic Chemistry 11 (1998), S. 261-272 
    ISSN: 0894-3230
    Keywords: 1-substituted 2-pyrrolidinones ; C=O stretching frequencies ; solvent effects ; Chemistry ; Theoretical, Physical and Computational Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Physics
    Notes: In an effort to model solute-solvent interactions, the C=O stretching frequencies of five 1-substituted 2-pyrrolidinones and four other carbonyl-containing compounds were measured for 30 common solvents. These were then correlated with four empirical parameter sets and one theoretical (computational) parameter set. While an empirical parameter set gave the best correlation equations, the theoretical parameter equations are physically and statistically significant. Solvent volume, polarizability and hydrogen bond donor acidity (capacity) terms are significant in the correlation equations. © 1998 John Wiley & Sons, Ltd.
    Additional Material: 14 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Chichester : Wiley-Blackwell
    Journal of Physical Organic Chemistry 11 (1998), S. 232-240 
    ISSN: 0894-3230
    Keywords: P - S bond cleavage ; hydroperoxidolysis ; nerve agent VX ; molecular orbital calculations ; Chemistry ; Theoretical, Physical and Computational Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Physics
    Notes: The P - S bond cleavage process in the hydroperoxidolysis of a model system for the nerve agent VX was studied using ab initio and semiempirical molecular orbital methods. Aqueous solvation effects were included through single-point calculations using the semiempirical SM5.2PD/A continuum solvation model and geometries optimized at the HF/MIDI! level of theory. The predominant pathway for P - S bond cleavage involves pseudorotation of a low-energy trigonal bipyramidal intermediate followed by apical ligand ejection. In aqueous solution, the free energy barriers for these processes are found to be 14.3 and 4.6 kcal mol-1, respectively, with electronic energies calculated at the MP2/cc-pVDZ//HF/MIDI! level of theory. By comparison with another continuum model of solvation (PCM), it is concluded that the SM5.2PD/A model performs well even for hypervalent phosphorus species, in spite of not having included any such molecules in the model's parameterization set. © 1998 John Wiley & Sons, Ltd.
    Additional Material: 4 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Chichester : Wiley-Blackwell
    Journal of Physical Organic Chemistry 11 (1998), S. 407-410 
    ISSN: 0894-3230
    Keywords: gas-phase thermolysis ; N-methyl-N-phenyl-tert-butylsulfenamide ; morpholinyl-tert-butylsulfenamide ; Chemistry ; Theoretical, Physical and Computational Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Physics
    Notes: N-Methyl-N-phenyl-tert-butylsulfenamide (MPSA) and morpholinyl-tert-butylsulfenamide (MOSA) were thermolyzed in a stirred-flow reactor at temperatures of 340-390 °C and pressures of 7-13 Torr, using toluene as carrier gas, at residence times of 0.3-1.3 s. Isobutene was formed in 99% yield through first-order reactions having the following Arrhenius parameters (A,s-1, Ea, kJ mol-1): MPSA, log A  =  12.41 ± 0.02, Ea  =  158.8 ± 0.2; MOSA, log A  =  12.91 ± 0.22, Ea  =  159 ± 3. It is proposed that the elimination of isobutene takes place by unimolecular reaction mechanisms involving polar, four-center cyclic transition states, forming S-unsubstituted thiohydroxylamines as co-products. Thermochemical parameters, estimated by semiempirical AM1 calculations, are reported for the latter and for the parent molecules. © 1998 John Wiley & Sons, Ltd.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Chichester : Wiley-Blackwell
    Journal of Physical Organic Chemistry 11 (1998), S. 411-418 
    ISSN: 0894-3230
    Keywords: 2,2′-bisbenzimidazolyl ; tautomerism ; NMR ; semi-empirical calculations ; Chemistry ; Theoretical, Physical and Computational Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Physics
    Notes: A dynamic NMR study of the tautomerism of 2,2′-bisbenzimidazolyl in DMSO-d6 and a mechanistic interpretation of the process, based on a stepwise, single-proton transfer and formation of a zwitterionic intermediate, are presented. This interpretation is substantiated by semi-empirical calculations of the postulated intermediate and transition state, that yield results which are compared with previous studies on related aliphatic systems. © 1998 John Wiley & Sons, Ltd.
    Additional Material: 5 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Chichester : Wiley-Blackwell
    Journal of Physical Organic Chemistry 11 (1998), S. 397-406 
    ISSN: 0894-3230
    Keywords: bond dissociation energy ; acidity ; phenylsulfenylamides ; phenylsulfenylanilides ; Chemistry ; Theoretical, Physical and Computational Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Physics
    Notes: Acidities and bond dissociation energies (BDEs) of the N-H bond in two phenylsulfenylamides, PhSNHBz and PhSNH-t-Bu, and four phenylsulfenylanilides, 4-GC6H4NHSPh, where G  =  MeO, H, Br and CN, were measured in order to compare the effects of substituents on acidities and BDEs of N - H bonds with those of C - H bonds. The effects of PhS groups on acidities and BDEs in a series of C - H acids were found to be comparable to those on acidities and BDEs of PhS in a similar series of N - H acids. Comparisons were also made of the effects of changing the oxidation state of sulfur in the series PhS, PhSO and PhSO2 on the acidities and BDEs of adjacent N - H and C - H bonds in weak acids. Hammett-type plots of pKHA values for phenyl benzyl sulfones (4-GC6H4CH2SO2Ph) and phenylsulfenylanilides (4-GC6H4NHSPh) were linear vs σp- values. A linear plot was obtained and explained for a plot of BDE of the N - H bonds in remotely substituted phenylsulfonylanilides with σ+ values. Plots of BDEs vs Eox(A-) were also linear for 4-substituted phenylsulfenylanilides (4-GC6H4NHSPh), phenylsulfonylanilides (4-GC6H4NHSO2Ph) and phenyl benzyl sulfones (4-GC6H4CH2SO2Ph). © 1998 John Wiley & Sons, Ltd.
    Additional Material: 7 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Chichester : Wiley-Blackwell
    Journal of Physical Organic Chemistry 11 (1998), S. 387-391 
    ISSN: 0894-3230
    Keywords: α-diamides ; 17O NMR ; conformation ; Chemistry ; Theoretical, Physical and Computational Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Physics
    Notes: 17O NMR spectra of several α-diamides were obtained at natural isotopic abundance in acetonitrile solution in order to study the conformations of these compounds in solution. The 17O NMR shifts vary with the intercarbonyl dihedral angle α in a sense opposite to that observed for α-diketones. © 1998 John Wiley & Sons, Ltd.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Chichester : Wiley-Blackwell
    Journal of Physical Organic Chemistry 11 (1998), S. 392-396 
    ISSN: 0894-3230
    Keywords: 8-azaadenine ; tautomerism ; theoretical study ; Chemistry ; Theoretical, Physical and Computational Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Physics
    Notes: The prototropic tautomerism of 8-azaadenine (azaade) was studied theoretically by means of ab initio methods, in both the gas phase and aqueous solution. A number of tautomeric forms were not included in the calculations after applying a stepwise elimination procedure based on both AM1 and HF/6-31G* energy values. The tautomers 9H-azaade, 8H-azaade and 7H-azaade survived to this elimination and their optimized geometries and energies were calculated at the MP2/6-31*//HF/6-31G* level. To include the solvent effects, two self-consistent reaction field method were used: (1) Onsager's SCRF with multipolar expansion up to the hexadecapolar term and (2) the isodensity polarizable continuum method (IPCM). Both methods produce similar results, although the latter represents better the situation in aqueous solution. The stability order in solution, 8H- 〉 9H- 〉 7H-azaade, differs slightly from that found in the gas phase, implying that in general the electrostatic effects in solution are important, but the intrinsic stability of these species in the gas phase overcomes the solvent effect. © 1998 John Wiley & Sons, Ltd.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Chichester : Wiley-Blackwell
    Journal of Physical Organic Chemistry 11 (1998), S. 377-377 
    ISSN: 0894-3230
    Keywords: Chemistry ; Theoretical, Physical and Computational Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Physics
    Notes: No abstract.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Chichester : Wiley-Blackwell
    Journal of Physical Organic Chemistry 11 (1998), S. 419-425 
    ISSN: 0894-3230
    Keywords: 5-nitro-5′-dimethylamino-2,2′-bisthiophene ; π* probe dye ; cyclic voltammetry ; Chemistry ; Theoretical, Physical and Computational Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Physics
    Notes: Cyclic voltamograms of the solvatochromic dye 5-nitro-5′-dimethylamino-2,2′-bisthiophene (1), introduced recently as a sensitive π* probe, were recorded in different solvents. An EPR spectrum of the anionic radical of 1 in DMSO was obtained and compared with other spectra of analogous substituted bisthiophene radicals. It was found that the presence of a donor- acceptor pair of substituents in 1-⋅ reduces significantly the rotational barrier of the radical compared with the unsubstituted bithienyl radical anion 2-⋅. This is the result of an electronic repulsion between the donor ring fragment and the added electron in the coplanar radical, which does not exist in 2-⋅. © 1998 John Wiley & Sons, Ltd.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISSN: 0894-3230
    Keywords: calix[4]resorcinarenes ; organophosphorus compounds ; solvatophobic interactions ; host-guest complexation ; high-performance liquid chromatography ; x-ray analysis ; Chemistry ; Theoretical, Physical and Computational Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Physics
    Notes: Reversed-phase high-performance liquid chromatography [LiChrosorb RP-18,UV detection at 254 nm and acetonitrile-water (86:14,v/v) as mobile phase] was applied to studies of the host-guest complexation of tetraalkylcalix[4]resorcinareneoctols and their upper rim phosphoryl, sulfonyl and dialkylaminomethyl derivatives with some aromatic guests in the mobile phase. It was shown that the formation of the inclusion complexes results in changes in the retention of aromatic guests and improves their separation. Stability constants of the complexes were calculated from the dependences of the l/k′ values of the aromatic guest on the concentration of the calix[4]resorcinarene in the mobile phase. The molecular structure of 4,6,16,18-tetrahydroxy-10,12,22,24-tetrakis(dipropoxyphosphoryloxy)-2,8,14,20-tetramethylcalix[4]resorcinarene (12) was determined. Crystal data for 12 are P21/n, a  =  16.708(9) Å, b  =  18.683(6) Å, c  =  20.243(5) Å, β  =  95.75(3)°, V  =  6287(4) Å3 and Z  =  4. Compound 12 exists in a boat conformation, in which two opposite unsubstituted resorcinol rings of the macrocyclic skeleton lie in the plane formed by four methine bridges and two diphosphorylated rings are perpendicular to the plane. © 1998 John Wiley & Sons, Ltd.
    Additional Material: 7 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Chichester : Wiley-Blackwell
    Journal of Physical Organic Chemistry 11 (1998), S. 378-386 
    ISSN: 0894-3230
    Keywords: alkylboronic acids ; arylboronic acids ; ab initio ; MM3 ; molecular mechanics ; force field parameters ; Chemistry ; Theoretical, Physical and Computational Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Physics
    Notes: The boronic acid functional group has been incorporated into various biologically important compounds. In order to study this class of compounds better with molecular mechanics, five alkyl- and arylboronic acids were calculated using ab initio methods (Spartan) at the RHF/6-31G* level. MM3 force field parameters were developed based on the theoretically calculated geometries, vibrational spectra, and torsional profiles. © 1998 John Wiley & Sons, Ltd.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISSN: 0894-3230
    Keywords: γ-lactones ; base-catalysed hydrolysis ; reactivity-structure correlations ; isobenzofuranones ; Chemistry ; Theoretical, Physical and Computational Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Physics
    Notes: Rate coefficients were measured for the base-catalysed hydrolysis of a series of substituted 3-(phenoxy- or thiophenoxymethylene)-(Z)-1(3H)-isobenzfuranones (3-phenoxy- or thiophenoxymethylenephthalides) in 70% (v/v) aqueous dioxane at 30.0 °C, in addition to the carbonyl stretching frequencies in chloroform and tetrachloromethane following deconvolution and band separation, when required. The Hammett reaction constants for the alkaline hydrolysis of the 3-/4-substituted phenoxy and thiophenoxy series are ca 0.75 and 1.10, respectively. These results are related to electrostatic field and resonance effects. Successful correlations between the carbonyl stretching frequencies and substituent constants and the rates of alkaline hydrolysis were found. Computational studies using the semi-empirical AM1 method correctly model both the details of the mechanistic pathway and the substituent effects. © 1998 John Wiley & Sons, Ltd.
    Additional Material: 4 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Chichester : Wiley-Blackwell
    Journal of Physical Organic Chemistry 11 (1998), S. 437-447 
    ISSN: 0894-3230
    Keywords: inductive constants ; theoretical estimation ; Chemistry ; Theoretical, Physical and Computational Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Physics
    Notes: A new model of the inductive effect is proposed, allowing highly accurate theoretical calculations of inductive constants for a diversity of substituents, using a simple and readily available system of mathematics. According to this approach, the inductive effect of a substituent is considered in terms of the additive influence of its constituent atoms. A constant inherent capacity for inductive interaction with a reactive center (with a four-coordinate carbon atom chosen for such a center), represented by an atomic constant σA, is ascribed to each atom. Values of σA for a wide variety of atoms are determined, and their physical meaning is revealed to elucidate to a certain extent the physical nature of the inductive effect. In addition, the proposed model permits the convenient use in calculations of group constants σG characterizing the inductive power of groups. Values of σG are determined for molecular fragments that are most widely dealt with in organic chemistry, and the use of σA or σG constants and of their superposition is shown to have, in most cases, little or no effect on the accuracy and reproducibility of the results obtained. It is also shown that, in terms of the developed approach, the inductive effect of a substituent is closely associated with its conformation. Theoretical inductive constants were calculated for 427 organic, aromatic, organometallic and charged substituents, and they showed perfect correlation with the corresponding experimental values. © 1998 John Wiley & Sons, Ltd.
    Additional Material: 7 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Chichester : Wiley-Blackwell
    Journal of Physical Organic Chemistry 11 (1998), S. 448-454 
    ISSN: 0894-3230
    Keywords: mandelic acid ; alkaline permanganate ; oxidation ; kinetics ; Chemistry ; Theoretical, Physical and Computational Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Physics
    Notes: The kinetics of the oxidation of mandelic acid (MA) by permanganate in aqueous alkaline medium at a constant ionic strength of 1.0 mol dm-3 were studied spectrophotometrically. The reaction shows first-order kinetics in [permanganate ion] and fractional order dependences in [MA] and [alkali]. Addition of products, manganate and aldehyde have no significant effect on the reaction rate. An increase in ionic strength and a decrease in dielectric constant of the medium increase the rate. The oxidation process in alkaline medium under the conditions employed in the present investigation proceeds first by formation of an alkali permanganate complex, which combines with mandelic acid to form another complex. The latter decomposes slowly followed by a fast reaction between the free radical of mandelic acid and another molecule of permanganate to give products. The reaction constants involved in the mechanism were derived. There is good agreement between the observed and calculated rate constants under different experimental conditions. The reaction was studied at different temperatures and activation parameters were computed with respect to the slow step of the proposed mechanism. © 1998 John Wiley & Sons, Ltd.
    Additional Material: 5 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISSN: 0894-3230
    Keywords: Selective arylation ; exocyclic N-position ; 2-pyrimidylnitrenium ion ; tetrazolo[1,5a]pyrimidine ; Chemistry ; Theoretical, Physical and Computational Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Physics
    Notes: Photo-reactions of tetrazolo[1,5-a]pyrimidine (1) with benzene (2a) and substituted benzenes (2b-f) in the presence of trifluoroacetic acid (TFA) gave 2-(2-, 3- and 4-substituted anilino)pyrimidines (3-5) together with 2-aminopyridine (6) and biphenyl (7) or diarylmethanes (8b, 8c and 8e). From the effect of heavy-atom solvent on the reactions, it is reasonable to assume that 3-5 are formed via a singlet species, but 6-8 via a triplet species. The intermediacy of 2-pyrimidylnitrenium ion is consistent with the evidence derived by the above effect, by a Hammett plot with ρ = -2.9 and by effects of solvent nucleophilicity and counter-anions. The selective exocyclic N-arylation giving 3-5 is discussed. © 1998 John Wiley & Sons, Ltd.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISSN: 0894-3230
    Keywords: 3-methyl-2, 4-diphenyl-3-azabicyclo[3.3.1]nonan-9α-ol esters ; analgesics ; synthesis ; structure ; conformation ; pharmacological assays ; Chemistry ; Theoretical, Physical and Computational Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Physics
    Notes: A series of esters derived from 3-methyl-2,4-diphenyl-3-azabicyclo[3.3.1]nonan-9α-ol (1) was synthesized and studied by 1H and 13C NMR spectroscopy, and the crystal structure of 3-methyl-2,4-diphenyl-9α-(3,5-dimethylbenzoyloxy)-3-azabicyclo[3.3.1]nonane (2) was determined by x-ray diffraction. The compounds studied display in CDCl3 a preferred flattened chair-chair conformation. This bicycle conformation is similar to that found for 2 in the crystal state. Pharmacological assays on mice were performed to evaluate drug-induced behavioral alteration, peripheral or central acute toxicity and analgesic activity. © 1998 John Wiley & Sons, Ltd.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Chichester : Wiley-Blackwell
    Journal of Physical Organic Chemistry 11 (1998), S. 101-108 
    ISSN: 0894-3230
    Keywords: encounter complexes ; 1-cyanonaphthalene ; norbornadiene ; stereospecific ; nucleophilic trapping ; Chemistry ; Theoretical, Physical and Computational Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Physics
    Notes: Photo-induced electron donor-acceptor reactions between 1-cyanonaphthalene (CNN) and norbornadiene (N) generate products of several structure types. Methanol adducts (1-3) formed in polar solvents are rationalized via the radical cation, N+·, and stereospecific (exo-) nucleophilic attack by methanol. In less polar solvents, CNN and N form [2 + 2]-cycloadducts, exclusively on the exo-face of N. In non-polar solvents containing methanol, CNN, N and methanol combine to form 1:1:1 adducts, containing the sensitizer on the endo- and the methoxy groups on the exo-face. The formation of these products is rationalized via the trapping of encounter complexes of different geometries. Any rearrangement of the norbornenyl system can be eliminated, since neither tricyclyl nor 7-methoxynorbornenyl structures are formed. Apparently, the alcohol captures an endo-encounter complex of CNN and N by attack from the exo-face, similar to the attack of methanol on N+·. © 1998 John Wiley & Sons, Ltd.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...