ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Language
Number of Hits per Page
Default Sort Criterion
Default Sort Ordering
Size of Search History
Default Email Address
Default Export Format
Default Export Encoding
Facet list arrangement
Maximum number of values per filter
Auto Completion
Topics (search only within journals and journal articles that belong to one or more of the selected topics)
Feed Format
Maximum Number of Items per Feed
feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (7,018)
  • 2010-2014  (2,833)
  • 2005-2009  (1,368)
  • 1995-1999  (2,026)
  • 1965-1969  (811)
Collection
Language
Years
Year
  • 1
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin [u.a.] : Springer
    Associated volumes
    Call number: M 96.0351
    In: Hochfrequenztechnik
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XVII, 492 S.
    Edition: 5., neubearb. Aufl
    ISBN: 3540580700
    Classification:
    C.5.1.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Call number: M 96.0346
    In: Delphi-Bericht ... zur Entwicklung von Wissenschaft und Technik
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XXIV, 206 S.
    Classification:
    E.7.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Call number: S 99.0139(215)
    In: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Vermessungswesen der Universität Hannover
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 112 S.
    Series Statement: Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Vermessungswesen der Universität Hannover 215
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Call number: AWI G6-06-0044
    In: Wissenschaftliche Mitteilungen
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: II, 217 S.
    Series Statement: Wissenschaftliche Mitteilungen 10
    Language: German
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bonn : Deutsches IDNDR-Komitee für Katastrophenvorbeugung e.V.
    Associated volumes
    Call number: M 96.0448
    In: Journalisten-Handbuch zum Katastrophenmanagement ...
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 119 S.
    Edition: 3., überarb. und erg. Aufl
    Classification:
    B.1.4.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Call number: M 96.0465
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XVI, 301 S.
    Classification:
    E.7.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Call number: 96.0436/1
    In: Jahrestagung ... Zerstörungsfreie Materialprüfung
    ISBN: 3931381070
    Classification:
    C.5.1.
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Call number: 96.0436/1
    In: Jahrestagung ... Zerstörungsfreie Materialprüfung
    Classification:
    C.5.1.
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Unknown
    Berlin : Dt. Bibliotheksinstitut
    Associated volumes
    Call number: 96.0544
    In: Regeln für die alphabetische Katalogisierung von Nichtbuchmaterialien
    Pages: Losebl.-Ausg.
    ISBN: 3870686065
    Classification:
    E.1.
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Call number: 21/STR 96/08
    In: Scientific technical report
    In: Geothermie-Report
    Type of Medium: GFZ publications
    Pages: 72 S.
    Series Statement: Scientific technical report / Geoforschungszentrum Potsdam 96/08
    Classification:
    Geothermal Energy
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Call number: S 90.0907(42)
    In: Berichte des Institutes für Geophysik der Ruhr-Universität Bochum
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: XIV, 211 S.
    ISBN: 3895884162
    Series Statement: Berichte des Instituts für Geophysik der Ruhr-Universität Bochum : Reihe A 42
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Series available for loan
    Series available for loan
    Berlin : Nationalkomitee für Geodäsie und Geophysik der Deutschen Demokratischen Republik bei der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin
    Associated volumes
    Call number: MOP Per 581(2/5) ; ZSP-319/B-5
    In: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 2, Solarterrestrische Beziehungen und Physik der Atmosphäre, Heft 5
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 75 Seiten , Illustrationen
    ISSN: 0533-7585
    Series Statement: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 2, Solarterrestrische Beziehungen und Physik der Atmosphäre 5
    Language: German
    Note: Inhalt: Vorbemerkung. - Inhalt. - Abkürzungen. - Verzeichnis der Zeitschriften und Sammelwerke. - lateinisches Alphabet. - kyrillisches Alphabet. - Verzeichnis der Verlage. - Ortsverzeichnis. - Autorenverzeichnis.
    Location: MOP - must be ordered
    Location: AWI Archive
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Nationalkomitee für Geodäsie und Geophysik der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin
    Associated volumes
    Call number: MOP Per 581(2/3) ; ZSP-319/B-3
    In: Vorträge der Sommerschule Untere Ionosphäre, Heft 3
    In: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 2, Solarterrestrische Beziehungen und Physik der Atmosphäre, Heft 3
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 168 Seiten , Illustrationen
    ISSN: 0533-7585
    Series Statement: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 2, Solarterrestrische Beziehungen und Physik der Atmosphäre 3
    Language: German , Russian
    Note: Inhaltsverzeichnis: Svojstva koėfficientov prelomlenija, zatuchania i koėfficienta propuskanija ionosfery na nizkich i sverchnizkich častotach = Свойства коэффициентов преломления, затухания и коэффициента пропускания ионосферы на низких и сверхнизких частотах = Die Eigenschaften des Brechungs- und Dämpfungskoeffizienten sowie des Durchlässigkeitskoeffizienten der Ionosphäre bei niedrigen und extrem niedrigen Frequenzen / D. S. Fligel' = Д. С. Флигель. - Scatter an Meteorspuren / L. Třiskova. - Radio-Echos von Meteorspuren und ihre Bedeutung für die Physik der Hochatmosphäre / P. Glöde. - Die Windsysteme in der unteren Ionosphäre nach Radiobeobachtungen im Langwellenbereich und nach Radarbeobachtungen an Meteoriten / K. Sprenger. - Ergebnisse und Aspekte von Messungen des atmosphärischen Funkstörpegels im Längstwellenbereich in verschiedenen Breiten / E. A. Lauter, B. Schäning. - Molnievye razrjady i rasprostranenie ėlektromagnitnych voln nizkoj i sverchnizkoj častoty nad zemnoj poverchnost'ju = Молниевые разряды и распространение электромагнитных волн низкой и сверхнизкой частоты над земной поверхностью = Blitzentladungen und die Ausbreitung elektromagnetischer Wellen niedriger und extrem niedriger Frequenzen über die Erdoberfläche / D. S. Fligel' = Д. С. Флигель. - Funkcija rasprostranenija i srednjaja fazovaja skorost' ėlektromagnitnych voln na sverchnizkich častotach = Функция распространения и средняя фазовая скорость электромагнитных волн на сверхнизких частотах = Die Ausbreitungsfunktion und die mittlere Phasengeschwindigkeit der elektromagnetischen Wellen extrem niedriger Frequenzen / G. A. Michailova = Г. А. Михайлова. - Weitere Untersuchungen über Sq und L / G. Fanselau.
    Location: MOP - must be ordered
    Location: AWI Archive
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Call number: 6/S 99.0055(21)
    In: Schriftenreihe des DVW
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 39 S.
    ISBN: 3879191948
    Series Statement: Schriftenreihe des DVW 21
    Classification:
    A.1.1.
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Series available for loan
    Series available for loan
    Bremerhaven : Alfred-Wegener-Institut
    Associated volumes
    Call number: AWI ZSP-994(2004/2005)
    In: Das AWI in den Jahren, 2004/2005
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 358 Seiten , Illustrationen
    ISSN: 1618-3703
    Series Statement: Das AWI in den Jahren 2004/2005
    Language: German , English
    Note: Inhalt = Content 1. Vorwort = Introduction 2. Ausgewählte Forschungsthemen = Selected research topics Algen im Klimawandel: Neue Messmethoden zeigen den Gasaustausch der Zellen in Echtzeit = Algae and climate change: new methods show the gas exchange of cells in real time / Björn Rost, Klaus-Uwe Richter Arktische Klimaprozesse und globale atmo-sphärische Auswirkungen = Arctic climate processes and global atmo-spheric impacts / Klaus Dethloff, Annette Rinke, Elena Sokolova, Subodh Kumar Saha Das Klima der letzten 10 000 Jahre: Eine Verknüpfung aus Beobachtungsdaten, Umweltarchiven und Modellstudien = The climate of the last 10 000 years: Combining observational data with environ-mental archives and model studies / Gerrit Lohmann Chemische Ökologie mariner Protisten - Bedeutung für die Dynamik mariner Nahrungsketten = Chemical ecology of marine protists - implications for marine food web dynamics / Allan Cembella, Uwe John, Bernd Krock, Tilman Alpermann, Urban Tillmann Nährstoffbelastung des Wattenmeeres: Besserung in Sicht = Eutrophication of the Wadden Sea: Signs of improvement / J. E. E. van Beusekom, M. Loebl, K. Reise, A. Schanz Planktonregen im Südpolarmeer: Das europä-ische Eisendüngungsexperiment EIFEX (Euro-pean Iron Fertilization Experiment) = Plankton rain in the Southern Ocean: The Euro-pean Iron Fertilization Experiment EIFEX / Philipp Assmy, Boris Cisewski, Joachim Henjes, Christine Klaas, Oliver Sachs Sind Lebensgemeinschaften polarer Meere Verlierer der Klimaveränderung? = Does global warming pose a threat to polar ecosystems? / Gisela Lannig, Ute Jacob, Thomas Brey, Rainer Knust, Hans-O. Pörtner Marine Genomik – Von den Genen zur Evolution und Ökologie mariner Organismen = Marine Genomics – through genomes to evolution and ecology of marine organisms / Klaus Valentin Frostblumen: Salzige Kristalle auf dünnem Eis = Frost flowers: salty crystals on thin ice / Hans-Werner Jacobi, Sandra Lehmann Gemeinsam in den Hausgarten: Deutsch-französische Kooperation in der Tiefseeforschung = Together ‘en route‘ for HAUSGARTEN:Franco-German co-operation in deep-sea research / Thomas Soltwedel, Michael Klages Fernerkundung in arktischen Periglazial-landschaften – Auf den Spuren der Permafrost-dynamik = Remote sensing in Arctic periglacial landscapes – The tracing of permafrost dynamics / Guido Große, Dirk Wagner, Lutz Schirrmeister Frühling im Weddellmeer: Biologisch-physikalische Wechselwirkungen zwischen Atmosphäre, Eis und Ozean = Go with the floe: biological-physical interac-tions between atmosphere, ice and ocean in the Weddell Sea / Christian Haas, Gerhard Dieckmann, Hartmut Hellmer, Michael Schröder 3. Forschung = Research MARCOPOLI 3.1 MARINE 3.2 COAST 3.3 POLAR 3.4 Neue Themen = Additional funding 4. Entwicklungen in den Fachbereichen = Progresses in the Scientific Divisions 5. Neue Technologien = New technologies 6. Logistik und Forschungsplattformen = Logistics and research platforms 7. Nationale und internationale Zusammenarbeit = National and international cooperation 8. Mariner Umweltschutz = Marine environmental protection 9. Informationszentrum = Information centre 10. Bibliothek = Library 11. Technologietransfer = Technology transfer 12. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit = Public relations department 13. Personeller Aufbau und Haushaltsentwicklung = Personnel structure and budget trends 14. Veröffentlichungen, Patente = Publications, patents Anhang = Annex
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Call number: M 96.0528
    In: Konstruktionsbücher
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XX, 379 S.
    ISBN: 3540558926
    Series Statement: Konstruktionsbücher 41
    Classification:
    C.5.2.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München [u.a.] : Addison-Wesley
    Call number: 18/M 06.0162
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 543 S.
    ISBN: 3827322952
    Series Statement: Professionelle Softwareentwicklung
    Uniform Title: The unified modeling language user guide
    Classification:
    Informatics
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Call number: M 96.0524
    In: GBL-Gemeinschaftsvorhaben
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: III, 287 S.
    ISBN: 3510958071
    Series Statement: GBL-Gemeinschaftsvorhaben H. 1
    Classification:
    Applied Geology
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Call number: S 99.0038(453)
    In: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 154 S.
    ISBN: 3769694961
    Series Statement: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften : Reihe C, Dissertationen 453
    Classification:
    Geodetic Theory and Modeling
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin [u.a.] : Springer
    Call number: 8/M 96.0328
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VIII, 224 S.
    ISBN: 3540590978
    Classification:
    B.2.5.
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Call number: PIK P 037-96-0062
    In: Mitteilungen ... der Senatskommission für Wasserforschung / DFG, Deutsche Forschungsgemeinschaft
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XV, 178 S.
    ISBN: 3527275681
    Series Statement: Mitteilungen ... der Senatskommission für Wasserforschung / DFG, Deutsche Forschungsgemeinschaft 13
    Classification:
    Applied Geology
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Call number: M 96.0518/2
    In: Schadstoffe im Grundwasser
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: XX, 737 S.
    ISBN: 3527271333
    Classification:
    Applied Geology
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Call number: M 97.0013
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XVIII, 325 S.
    ISBN: 3409121501
    Series Statement: Schriften zur EDV-orientierten Betriebswirtschaft
    Classification:
    C.2.1.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Call number: M 02.0547
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: xxiii, 388 S.
    Edition: 2nd revised and enlarged ed.
    ISBN: 3598113161
    Classification:
    E.5.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Call number: S 90.0907(46)
    In: Berichte des Institutes für Geophysik der Ruhr-Universität Bochum
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 119 S.
    Series Statement: Berichte des Instituts für Geophysik der Ruhr-Universität Bochum : Reihe A 46
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Call number: Z 06.0500
    Type of Medium: Journal available for loan
    Pages: 30 cm
    ISSN: 1824-7741
    Former Title: Vorgänger Geologisch-paläontologische Mitteilungen, Innsbruck
    Language: German , English
    Note: Ersch. unregelmäßig , Beiträge teilweise in Englisch
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Call number: S 96.0562(35)
    In: Berichte der Geologischen Bundesanstalt
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 392 S.
    Series Statement: Berichte der Geologischen Bundesanstalt 35
    Classification:
    A.0.9.
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Call number: S 90.0907(44)
    In: Berichte des Institutes für Geophysik der Ruhr-Universität Bochum
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 127 S.
    Series Statement: Berichte des Instituts für Geophysik der Ruhr-Universität Bochum : Reihe A 44
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Call number: M 96.0272
    In: Mintrop-Seminar
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 238 S.
    Series Statement: Mintrop-Seminar 16
    Classification:
    Geophysical Exploration, Geophysical Prospecting
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Budapest : Zentralanstalt für Meteorologie
    Call number: MOP 30578
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 45 S.
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Series available for loan
    Series available for loan
    Graz
    Associated volumes
    Call number: S 90.0092(83)
    In: Mitteilungen der geodätischen Institute der Technischen Universität Graz
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: VII, 82 S.
    Series Statement: Mitteilungen der Geodätischen Institute der Technischen Universität Graz 83
    Classification:
    Cartography, Geographical Information Systems, GIS
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : Beck
    Call number: M 16.89690
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 128 S. , graph. Darst.
    Edition: 3. Aufl.
    ISBN: 9783406690150
    Series Statement: Beck kompakt
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Call number: M 15.89535
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 548 S. , Ill. , 24 cm
    Edition: 3., aktualisierte und erw. Aufl.
    ISBN: 3836226758 , 9783836226752
    Series Statement: SAP Press
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Call number: 97.0026
    In: Berichte des Institutes für Geophysik der Ruhr-Universität Bochum
    Pages: 121 S.
    Series Statement: Berichte des Instituts für Geophysik der Ruhr-Universität Bochum : Reihe A 47
    Classification:
    Seismology
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Augsburg : WEKA Fachverl. für Technische Führungskräfte
    Call number: 1.7/M 96.0476
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 92 S.
    ISBN: 3811186256
    Classification:
    E.1.
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Type of Medium: Monograph available for loan
    ISBN: 9783775727723
    Language: German , English
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Call number: PIK F 252-16-89789
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: X, 752 Seiten
    Edition: 2. [völlig neu bearb.] Auflage
    ISBN: 9783811477247 (GB.)
    Series Statement: C.-F.-Müller-Wissenschaft
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Call number: S 92.0551(61, 1)
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 103 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 30 cm
    ISBN: 9783910006546
    Series Statement: Geologica Saxonica 61,1
    Language: German
    Note: Beiträge teilweise in deutscher, teilweise in englischer Sprache
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart : Kohlhammer
    Call number: PIK B 050-15-0138
    Description / Table of Contents: Wirtschaftsethik ist im Zeitalter der Globalisierung zu einem zentralen Diskussionsthema geworden. Für dieses Lehrbuch wurde nun erstmals kein systematisch-analytischer Ansatz, sondern ein historisch-genetischer Zugang zur Wirtschaftsethik gewählt. Durch die Herausarbeitung der vielfältigen und komplexen historischen Wandlungsprozesse werden pointierend Leitbilder bzw. Paradigmen der Wirtschaftsethik vorgestellt, die über den Lauf der Geschichte das Denken und Handeln geprägt haben. Ausgehend von der Entwicklung der Horden- und Stammesmoral bis hin zur Globalisierung der letzten Jahrzehnte wird ein historischer Streifzug unternommen, bei dem der Verfasser sieben wohlunterscheidbare Paradigmen herausarbeiten kann. Die Darstellung ist ein wissenschaftlich fundierter Grundriss zu einem komplexen Themenfeld an der Schnittstelle von Ökonomik, Geschichte, Theologie und Philosophie, der bewusst interdisziplinär angelegt ist, aber aufgrund seiner verständlichen Sprache sowohl für Fachleute der verschiedenen Disziplinen als auch für akademisch Vorgebildete einen Zugang zur Geschichte der Wirtschaftsethik bietet. Prof. Dr. Bernd Noll lehrt Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsethik an der Hochschule Pforzheim.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 459 S.
    ISBN: 3170200259 , 9783170200258
    Language: German
    Note: Deckblatt; Titelseite; Impressum; Inhaltsverzeichnis; Vorwort; 1 Die Bedeutung von Moral und Ethik für den wirtschaftlichen Entwicklungsprozess; 2 Zur Entwicklung einer Horden- und Stammesmoral; 2.1 Vorgeschichte: Ein interdisziplinäres Projekt; 2.2 Rahmenbedingungen vorgeschichtlicher Existenz; 2.2.1 Biologische‚ anthropologische und soziale Entwicklungen; 2.2.2 Grundlinien einer Ökonomie der Steinzeit; 2.3 Denkweise‚ wirtschaftliches Verhalten und Moralität; 2.3.1 Von mythisch-magischer und dogmatischer Denkweise; 2.3.2 Moral in der Horde; 2.3.3 Moral und wirtschaftliches Verhalten. , 3 Griechische Antike: Die Lehre vom wohlgeordneten Haus3.1 Zeitliche Einordnung der griechischen Antike; 3.2 Wirtschaftliche, soziale und politische Verhältnisse; 3.3 Entstehung antiker Philosophie und Ethik; 3.3.1 Vom Mythos zum Logos; 3.3.2 Sokrates, Platon und Aristoteles: Ihre Beiträge im Überblick; 3.4 Drei grundlegende Erkenntniswege; 3.5 Tugendethik - Leitlinien für eine Individualethik; 3.6 Der wohlgeordnete Kosmos: Ordnungsethik für eine geschlossene Gesellschaft; 3.6.1 Zum Verhältnis von Oikos und Polis. , 3.6.2 Unnatürliche Erwerbskunst (Chrematistik) und die Institutionen der Marktwirtschaft3.7 Das Erbe der griechischen Antike; 4 Jüdische und frühchristliche Traditionen: Gerechtigkeit, Liebe und Barmherzigkeit; 4.1 Ursprung und Verbreitung des jüdischen und christlichen Glaubens; 4.2 Politische‚ wirtschaftliche und soziale Entwicklung in Palästina; 4.3 Religiös-biblische Traditionen und ihr Beitrag zur Ethik; 4.3.1 Die Bibel als Quelle religiöser und moralischer Vorstellungen; 4.3.2 Zum Zusammenhang von Religion‚ Recht und Moral; 4.3.3 Ethische Grundaspekte im Alten und Neuen Testament. , 4.4 Maßstäbe für wirtschaftliches Handeln aus biblischer Sicht4.4.1 Arbeitsethos‚ Erwerbsstreben und Genuss; 4.4.2 Eigentum‚ Sozialbindung‚ Zins und Preis; 4.4.3 Macht‚ Herrschaft und staatliche Redistribution; 4.4.4 Gerechtigkeit und Gleichheit; 4.4.5 Ausdifferenzierung der Wirtschaft: Handel und Geldwesen; 4.5 Der Beitrag der jüdisch-christlichen Ethik zur Entfaltung wirtschaftsethischer Kategorien; 5 Mittelalter: die Moralphilosophie als »Magd der Theologie«; 5.1 Zeitliche Einordnung; 5.2 Das »finstere« Mittelalter: Wirtschaftliche‚ soziale und politische Verhältnisse. , 5.3 Das mittelalterliche Weltbild und die Stellung der Kirche5.4 Patristik und Scholastik: Wichtige Denker und ihr Beitrag; 5.5 Schöpfungsordnung‚ Wirtschaften und Wirtschaftsethik; 5.5.1 Die Einbettung der Wirtschaft in die Schöpfungsordnung; 5.5.2 Tugendethik und Wirtschaften; 5.5.3 Wirtschaftsethische Lehren der Scholastik; 5.5.4 Von frommen Klosterbrüdern‚ edlen Rittern und sündigen Kaufleuten; 5.6 Das Mittelalter: Finsteres Zeitalter und Nährboden für eine neuzeitliche Wirtschaftsethik; 6 Neuzeit: Herausbildung einer marktwirtschaftlich-kapitalistischen Ethik; 6.1 Zeitliche Einordnung. , 6.2 Wirtschaftliche‚ soziale und politische Entwicklungslinien.
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Call number: M 15.89080
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 415 S , Ill., graph. Darst. , 240 mm x 168 mm
    Edition: 1. Aufl
    ISBN: 3836219697 (kart.) , 9783836219693 (kart.)
    Series Statement: SAP Press
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Call number: M 15.89082
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 460 S , Ill , 24 cm
    Edition: 1. Aufl
    ISBN: 3836226154 (kart.) , 9783836226158 (kart.)
    Series Statement: SAP press
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Call number: M 15.89083
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 773 S , Ill., graph. Darst , 25 cm
    Edition: 2., aktualisierte und erw. Aufl
    ISBN: 3836218259 (Geb.) , 9783836218252 (Geb.)
    Series Statement: SAP Press
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Call number: 2015/8
    Type of Medium: 11
    ISBN: 9783060207602
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Call number: IASS 16.89860
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 238 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783896917683
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Call number: IASS 15.89620
    Keywords: Deutschland ; Großbritannien ; Klimaänderung ; Klimaschutz ; Technikbewertung ; Politische Auseinandersetzung
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 263 S. , Ill., graph. Darst. , 210 mm x 148 mm, 351 g
    ISBN: 3658053658 (pbk.) , 9783658053659 (pbk.)
    Language: German
    Note: Univ., Diss.--Heidelberg, 2013
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bern [u.a.] : Haupt
    Call number: AWI S6-16-90058
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 295 S. , graph. Darst.
    Edition: 2. Aufl.
    ISBN: 9783825231545 (Kt.)
    Series Statement: UTB 3154
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: 1 Vorwort: ein Backrezept?. - 2 Das Drama mit dem Gugelhupf. - 2.1 Thema Ihrer Bachelorarbeit: „Backen Sie einen Gugelhupf!". - 2.2 „Scientific Googlehoopf": Erfolgsfaktoren einer wissenschaftlichen Arbeit. - 2.3 Jetzt ganz neu „Gugelhupfrezept mit Backblockadenblocker!". - 2.3.1 Piemont-Kirschen, Königsnüsse, Megaperls - und Schreibkrisen. - 2.3.2 „Schreibprobleme" lösen - aber wie?. - 3 Der Inhalt einer wissenschaftlichen Arbeit (Teil I): SIE bestimmen, welchen Gugelhupf Sie servieren. - 3.1 Die Suche nach dem generellen Thema: Welchen Kuchen wollen Sie backen?. - 3.1.1 Hilfe bei der Themensuche. - 3.1.2 Was tun, wenn es Ihren Kuchen bereits gibt?. - 3.2 Die Suche nach der zentralen Forschungsfrage: Welches Rezept soll's denn sein?. - 3.2.1 Beschreibung (Deskription). - 3.2.2 Erklärung (Explikation). - 3.2.3 Prognose. - 3.2.4 Gestaltung. - 3.2.5 Kritik (Bewertung) und Utopie. - 3.3 Formulieren Sie Ihr Thema möglichst präzise!. - 4 Der Inhalt einer wissenschaftlichen Arbeit (Teil II): Verarbeiten Sie nur Zutaten, die man für einen Gugelhupf benötigt!. - 4.1 Das Leid mit der Literatur. - 4.1.1 Qualität ist das beste Rezept. - 4.1.2 Die besten Zutaten finden: Strategien der Literaturrecherche. - 4.1.2.1 Methode der konzentrischen Kreise. - 4.1.2.2 Systematische Suche. - 4.1.2.3 Vorwärts gerichtete Suche. - 4.1.3 Kaufen Sie Ihre Zutaten nicht im nächstbesten Internetshop. - 4.2 Die Zutaten bereitlegen: Lesen und Exzerpieren von Texten. - 4.3 Nicht zu wenige und nicht zu viele Zutaten: Quantität der verarbeiteten Literatur. - 4.4 Geriebene Zitronenschale und ein paar Rosinen: Nicht nur die Literatur macht's. - 5 Der Inhalt einer wissenschaftlichen Arbeit (Teil III): Rühren Sie Ihre Zutaten richtig zusammen!. - 5.1 Die Zutaten Schritt für Schritt dazugeben: Stellenwert der Gliederung. - 5.2 Die leidige „Einleitung" (=1. Kapitel). - 5.3 „Grundlagen und Definitionen" (=2. Kapitel). - 5.3.1 Eigentliche Bedeutung von „Grundlagen und Definitionen". - 5.3.2 Die Kurzgeschichte von der traurigen Definition mit ihren unendlich vielen Kindern. - 5.4 „Hauptteil": Das Herzstück Ihrer Arbeit (= 3. Kapitel). - 5.4.1 Die Zutaten stehen bereit - und nun?. - 5.4.2 Eigentliche Herausforderung: die Zutaten angemessen verarbeiten (= korrekter Umgang mit Hypothesen, Aussagen, Daten). - 5.4.2.1 Hypothesen. - 5.4.2.2 Aussagen. - 5.4.3 Analyse empirischer Daten. - 5.4.3.1 Mehr als nur Häufigkeiten. - 5.4.3.2 Mit univariaten Verfahren in die eigentliche Analyse einsteigen. - 5.4.3.3 Mit bivariaten Analyseverfahren einfache Zusammenhänge entdecken. - 5.4.3.4 Klarheit im Datenwust: Multivariate Analyseverfahren. - 5.5 Der vernachlässigte „Schluss" (=4. Kapitel). - 5.6 Die Zubereitung variieren: Mögliche Gliederungen einer wissenschaftlichen Arbeit. - 6 Der Stil wissenschaftlicher Arbeiten: Damit ihr Gugelhupf gelingt, brauchen Sie das richtige Händchen. - 6.1 Sie backen - schreiben - für Leser!. - 6.2 Verwenden Sie die richtigen Wörter - und verwenden Sie die Wörter richtig!. - 6.2.1 Verben . - 6.2.1.1 Leisten Sie Verzicht auf Funktionsverben!. - 6.2.1.2 Achten Sie auf die „Stilhöhe"!. - 6.2.1.3 Reanimieren Sie tote Verben!. - 6.2.1.4 Doppelt quält besser: Pleonasmen und Verben mit unnötigen Vorsilben. - 6.2.1.5 Beizeiten das Tempus beherrschen. - 6.2.1.6 Hätte da was im Konjunktiv stehen müssen?. - 6.2.1.7 Sollten Passivsätze seitens des Autors vermieden werden?. - 6.2.1.8 Infinitive ad infinitum?. - 6.2.2 Substantive. - 6.2.2.1 Nominalkonstruktionen? No!. - 6.2.2.2 Ein konkretes Substantiv für einen konkreten Sachverhalt. - 6.2.2.3 Zu Ihrer Rückerinnerung ein Testversuch als Gratisgeschenk: keine pleonastischen Substantive!. - 6.2.2.4 (Wort-)Blähungen der besonderen Art. - 6.2.2.5 Das Substantivaneinanderreihungsproblem. - 6.2.2.6 Geeignete Synonyme statt Wortwiederholungen. - 6.2.2.7 Männliche und/oder weibliche Ausdrucksform?. - 6.2.3 Adjektive. - 6.2.3.1 Misstrauen Sie Adjektiven!. - 6.2.3.2 Wählen Sie präzise Adjektive!. - 6.2.3.3 Sperren Sie schwarze Raben in die Vogelvoliere!. - 6.2.3.4 Adverb ≠ Adjektiv. - 6.2.3.5 Die maximalste Steigerungsstufe ist immer die optimalste! Oder etwa nicht?. - 6.2.3.6 Sie arbeiten nicht in der Kreativabteilung. - 6.2.4 „Simpel = unwissenschaftlich"? Zum Umgang mit Fachbegriffen, Fremdwörtern und Amerikanismen/Anglizismen. - 6.2.4.1 Muss man kasuistisch auf ein Kompendium extraordinärer Termini rekurrieren?. - 6.2.4.2 Fremdwort ≠ Fachbegriff. - 6.2.4.3 Weitere coole Infos. - 6.2.5 Präpositionen. - 6.2.6 Hinweise zur Wortwahl. - 6.2.6.1 Nicht journalistisch, nicht salopp. - 6.2.6.2 Der Kontext Ihrer Wörter ist wichtig. - 6.2.6.3 Versenken Sie Wortdreimaster!. - 6.2.6.4 Ich, wir oder man?. - 6.2.6.5 Anthropomor... was?. - 6.3 Sätze. - 6.3.1 Generelle Hinweise zur Formulierung von Sätzen. - 6.3.2 In der Kürze liegt die Würze!. - 6.3.3 Keine „russischen Puppen"!. - 6.3.4 Achten Sie auf den Satzbau!. - 6.3.5 Zeichnen Sie (Sprach-)Bilder!. - 6.3.6 Redewendungen sollten Sie korrekt aufs „Trapez" bringen!. - 6.3.7 War da was? Achten Sie auf Korrelationen!. - 6.4 Den Teig immer mal wieder probieren: Überarbeiten und korrigieren Sie Ihren Text gewissenhaft!. - 6.4.1 Machen Sie Ihre Arbeit zu einem eigenständigen Werk!. - 6.4.2 Stehlen Sie Ihren Lesern nicht die Zeit!. - 6.4.3 Lesen Sie den Inhalt Ihrer Arbeit laut vor!. - 6.4.4 Machen Sie den „Muttitest"!. - 7 Die Form wissenschaftlicher Arbeiten: Damit Ihr Gugelhupf wie ein echter Gugelhupf aussieht. - 7.1 Funktionen der Form. - 7.2 Stellenwert ausgewählter Formvorschriften. - 7.2.1 Rechtschreibung und Grammatik. - 7.2.2 Interpunktion: mehr als Punkt und Komma. - 7.2.2.1 Komma. - 7.2.2.2 Doppelpunkt. - 7.2.2.3 Gedankenstrich. - 7.2.2.4 Semikolon. - 7.2.3 Korrekte Zitierweise der verarbeiteten Literatur. - 7.2.3.1 Belegen der Literatur im Text. - 7.2.3.2 Ergänzende Hinweise zur korrekten Zitierweise. - 7.2.3.3 Angabe der Quellen im Literaturverzeichnis. - 7.2.4 Abbildungen, Tabellen, Grafiken. - 7.2.4.1 Stellenwert von Schaubildern. - 7.2.4.2 Hinweise zur Gestaltung von Schaubildern. - 7.2.4.3 Schaubildtypen. - 7.2.5 Mathematische Formeln und Gleichungen. - 7.2.6 Abkürzungen und Symbole. - 7.2.7 Zahlen, Zahlwörter und Einheiten. - 7.2.8 Kapitel, Absätze, Aufzählungen/Auflistungen, Hervorhebungen. - 8 Halten Sie sich an die Backzeit!. - Literatur. - Index.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Wiesbaden : Springer VS
    Call number: PIK P 120-16-89806
    Description / Table of Contents: Deutschland wird seine bisher weitgehend auf fossilen Brennstoffen basierende Energieversorgung bis zum Jahr 2050 auf großtenteils regenerative Energien umstellen. Die Burgerinnen und Burger dieses Landes kennen dieses weltweit einzigartige Projekt unter dem Namen Energiewende. Von ihren gesellschaftlichen Wurzeln, dem Beginn ihrer Umsetzung und ihrer rasanten Entwicklung in den letzten Jahren berichtet Klaus-Dieter Maubach. Er beschreibt, wie das deutsche Energiesystem der Zukunft aussehen muss, und schlagt einen kurzfristigen Aktionsplan vor, der die volkswirtschaftlichen Kosten eindammt und
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XX, 293 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    ISBN: 3658054735 , 9783658054731
    Language: German
    Note: Vorwort zur zweiten Auflage; Vorwort; Inhalt; Abkürzungen; Einführung; Teil I; Eine kurze Geschichte der Energiewende; Fukushima und Ausstieg (2011); Fundamente der Energiewende (1980 - 1998); EnWG und EEG (1998 - 2003); Emissionshandel und Energiepreise (2003 - 2008); Netzregulierung und EEG (2004 - 2008); Krise in Europa (2009 - 2012); Teil II; Die Zukunft der Energiewende; Standortbestimmung (2013); 2050: Energiewende; Fossile Primärenergien; Die Regenerativen; Energiesystem der Zukunft; Politik für die Energiewende; 1 Braunkohle und Erdgas; 2 Auslaufbetrieb der Kernenergie ; 3 Energieeffizienz ; 4 Emissionshandel ; 5 EEG Reform ; 6 Regulierung der Stromnetze ; 7 Strommarktgestaltung ; 8 Koordinierung der Energiewende ; Zusammenfassung.
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Call number: PIK 16-89825
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: Getr. Zählung , Ill., graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. Berlin Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek 2011 〈〈Nach einem Exemplar der Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek mit der Signatur: 〉〉Diss Geo11 P134
    Language: German
    Note: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2011
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Augsburg : Bechtermünz
    Call number: AWI P5-16-90267
    Description / Table of Contents: Reich illustrierte Gesamtschau der Geschichte, Kunst und Lebensform Russlands
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 240 S. , zahlr. Ill. (farb.) und Kt., graph. Darst.
    Edition: Genehmigte Lizenzausg.
    ISBN: 3860477870
    Series Statement: Bildatlas der Weltkulturen
    Uniform Title: Cultural atlas of Russia and the Soviet Union 〈dt.〉
    Language: German
    Note: INHALT: Chronologische Übersicht. - Herrscher und Parteiführer. - Vorwort. - ERSTER TEIL: DIE GEOGRAPHIE RUßLANDS. - Das Land und seine Bewohner. - Die Vegetationszonen. - Das russische Volk. - Die slawischen Sprachen. - Das Gold der Skythen. - Die Steppenvölker. - ZWEITER TEIL: DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG. - Die Staatsbildung. - Die frühen Stämme. - Die Ankunft der Wikinger . - Quellen zur Entwicklung des Kiewer Reichs. - Literarische Quellen. - Die Kiewer Rus. - Die Übernahme des Christentums. - Wladimir und Nowgorod. - Die Sophien-Kathedrale in Kiew. - Die Moskauer Periode. - Der Einfall der Tataren. - Alexander Newskij und das Kiewer Vermächtnis. - Kirchliches Leben und monastische Bewegung. - Die Tatarenherrschaft. - Die Kunst in der frühen Moskauer Periode. - Iwan III. und der Triumph Moskaus. - Orthodoxie und Häresie. - Iwan IV., der Schreckliche. - Die Zeit der Wirren. - Das Dre{faltigkeits-Sergios-Kloster in Sagorsk. - Nowgorod. - Die große Zeit der russischen Ikonenmalerei. - Das letzte Jahrhundert Altrusslands. - Das Moskauer Reich unter den frühen Romanows. - Expansion und Diplomatie. - Innere Krisen und Kirchenschisma. - Die politischen Strukturen. - Dynastische Wirren. - Kultur und Künste im Übergang. - Die Architektur des späten Moskauer Reiches. - Zar Alexej: der letzte Byzantiner?. - Holzarchitektur im Norden Rußlands. - Peter der Grosse. - Rußlands neues Zeitalter. - Die »Große Gesandtschaft«. - Peters Rückkehr. - Der Nordische Krieg. - Das Nachfolgedrama. - Das petrinische Erbe. - Das russische Barock. - Das Reich nach Peter. - Die Mäuse und die Katze. - Anna und der deutsche Einfluß. - Elisabeth. - Der Dienstadel des 18. Jahrhunderts. - Die Leibeigenen. - Die Ereignisse von 1762. - Die Blütezeit des kaiserlichen Russlands. - Katharina II., die Große. - Kirche und Regierung unter Katharina II. - Innere und äußere Kriegführung. - Die Kaiserin und die Aufklärung. - Die Regierung Pauls. - Alexander I. - Napoleons Rußlandfeldzug. - Dekabristen und Anarchisten. - Die Dekabristen. - Die vier letzten Zahren. - Reaktion und Unterdrückung. - Die Slawophilen und die Kultur in der Mitte des 19. Jahrhunderts. - Puschkin und Gogol. - Der Krimkrieg. - Die Reformen Alexanders II. - Leo Tolstoj. - Populismus und revolutionäre Bewegung. - Die Künste im späten 19. Jahrhundert. - Soziale und ökonomische Veränderungen im späten 19. Jahrhundert. - Der Einfluß des Symbolismus. - Bäuerliches Leben vor der Revolution. - 1905. - Die Revolution und der Aufbau des kommunistischen Staates. - Der Russisch-Japanische Krieg und die Revolution von 1905. - Die Konsequenzen von 1905. - Tschechow und das Moskauer Künstler-Theater. - Das Zarenreich vor dem Untergang. - Rußland im Ersten Weltkrieg. - Die Februarrevolution und die Provisorische Regierung. - Die Oktoberrevolution und der Bürgerkrieg. - Der Aufbau des kommunistischen Staates unter Lenin. - Der Stalinismus. - Die Kunst der revolutionären Periode. - Der Kommunismus. - Djaghilew und Strawinskij. - Zwei Wege zur modernen Kunst: Malewitsch und Tatlin. - Religiöses Leben in der Sowjetunion. - Die Kunst der Propaganda. - Von Stalin bis Gorbatschow. - Kollektivierung, Hungerterror und die großen Säuberungen. - Der Zweite Weltkrieg. - Der Gulag: Konzentrationslager und Zwangsarbeit. - Die Chruschtschow-Ära und das »Tauwetter«. - Politik und Gesellschaft in der Breschnew-Ära. - Die 80er Jahre: vom Konservatismus zu Glasnost und Perestrojka. - Die Kunst vom Sozialistischen Realismus bis zu den 80er Jahren. - DRITTER TEIL: DIE REGIONEN RUßLANDS. - Weissrussland, Moldau und die Ukraine. - Die baltischen Republiken. - Transkaukasien. - Die russische Föderation. - Moskau. - St. Petersburg. - Die zentralasiatischen Republiken. - Bibliographie. - Fachbegriffe. - Bildquellenverzeichnis. - Register geographischer Namen. - Register. , Aus d. Engl. übers.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Frankfurt [u.a.] : Campus-Verl.
    Call number: IASS 16.90434
    Description / Table of Contents: Eine interdisziplinär orientierte, kritische Auseinandersetzung mit der foucaultschen Methode der Diskursanalyse steht bisher aus. Um dieses Defizit zu beheben, diskutieren die Autorinnen des Bandes aus methodologischer und methodischer Sicht die Perspektiven der Diskursanalyse Foucaults und beleuchten kritisch deren Operationalisierungsmöglichkeiten in unterschiedlichen sozial- und geisteswissenschaftlichen Disziplinen.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 236 S.
    ISBN: 3593361280 , 9783593361284
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verl.
    Call number: IASS 16.90436
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 93 S.
    Edition: Erw. Ausg., 13. Aufl.
    ISBN: 9783596100835
    Series Statement: Fischer-Taschenbücher 10083
    Uniform Title: L' ordre du discours 〈dt.〉
    Language: German
    Note: Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Call number: IASS 16.90478
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 176 S.
    ISBN: 9783525367889
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Köln : Luchterhand
    Call number: PIK B 405-17-90623
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XXXIV, 2474 S.
    Edition: 9. Aufl.
    ISBN: 9783472084273
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Göttingen : Optimus-Verl.
    Call number: M 17.90710
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: V, 162 S. , Ill., graph. Darst. , 21 cm, 290 g
    Edition: 2. Aufl.
    ISBN: 9783863760175
    Series Statement: Espresso-Tutorials
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Call number: M 15.89463
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 503 S. , Ill., graph. Darst. , 25 cm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3836218054 (Gb.) , 9783836218054 (Gb.)
    Series Statement: SAP Press
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    facet.materialart.11
    Barsinghausen : Binomi
    Call number: Block 2015/9
    Type of Medium: 11
    Pages: F1, 237 S., S. F2 - F4 , graph. Darst.
    Edition: 7. Aufl.
    ISBN: 9783923923366
    Parallel Title: Früh. Aufl. u.d.T.: Formeln + Hilfen zur höheren Mathematik
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Call number: IASS 16.90101
    Description / Table of Contents: In Theoriediskussion und Forschungspraxis hat das Erkenntnisinteresse an der sprachvermittelten Konstitution gesellschaftlicher Wirklichkeit in den Sozial- und benachbarten Wissenschaften zugenommen. Die Diskursanalyse spielt dabei heute eine zentrale Rolle, nachdem in unterschiedlichen Akzentuierungen bspw. die Gesprächsforschung, die Foucaultsche Diskurstheorie sowie die Habermassche Diskursethik den Diskursbegriff bekannt gemacht haben. Vor diesem Hintergrund hat sich in den letzten Jahren ein vielfältiges, aber auch unübersichtliches transdisziplinäres Feld von diskurstheoretischen und diskursanalytischen Ansätzen entwickelt. Das Handbuch bietet mit Beiträgen aus Soziologie, Psychologie, Politik-, Sprach- und Geschichtswissenschaften einen Überblick zu zentralen diskurstheoretischen Ansätzen und methodischen Fundamenten. Es richtet sich an das Fachpublikum, das den Diskussionsstand innerhalb der eigenen und der verwandten Disziplinen rezipieren möchte, sowie an Studierende und Forschende, die für eigene empirische Arbeiten Orientierung suchen.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 535 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 3., erw. Aufl.
    ISBN: 9783531173511 (kart.)
    Series Statement: Interdisziplinäre Diskursforschung
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    Associated volumes
    Call number: IASS 16.90102
    Description / Table of Contents: Das Handbuch Sozialwissenschaftliche Diskursanalyse stellt in Einzelbeiträgen aus unterschiedlichen Disziplinen theoretische und methodologische Grundlagen sowie exemplarische Vorgehensweisen der Diskursforschung vor. Es wendet sich an Studierende und WissenschaftlerInnen, die sich mit der Diskursanalyse vertraut machen wollen. Der erste Teilband präsentiert theoretische Grundlagen und allgemeine methodische Zugänge unterschiedlicher Ansätze der Diskursforschung. Der vorliegende Teilband 2 versammelt in 16 Einzelbeiträgen exemplarische diskursanalytische Studien aus Soziologie, Geschichts- und Politikwissenschaft, Diskursiver Psychologie, Kritischer Diskursanalyse, linguistischer Diskursgeschichte und Korpuslinguistik. Im Vordergrund stehen nicht die jeweiligen Fragestellungen der Einzeluntersuchungen, sondern der Zusammenhang von Fragestellung, empirischem Design, Detailanalyse und Formulierung des Gesamtergebnisses. Die Erläuterung des methodischen Vorgehens an Beispielen eignet sich für den Einsatz in der Lehre wie für die Orientierung in Bezug auf Planung und Durchführung eigener Forschungsprojekte.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 533 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 4. Aufl.
    ISBN: 9783531166513 (kart.)
    Series Statement: Interdisziplinäre Diskursforschung
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Darmstadt : WBG (Wiss. Buchges.)
    Call number: 9/M 17.90844 ; 9/M 17.90844(2. Ex.)
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 264 S. , zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: 4., unveränd. Aufl.
    ISBN: 9783534262458
    Parallel Title: Erscheint auch als Vulkanismus
    Language: German
    Location: Reading room
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    facet.materialart.12
    Potsdam : LGB (Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg)
    Call number: 978-3-7490-4187-9 ; 21/M 18.90871 ; 21/M 18.90871 ; 21/M 18.90871
    Description / Table of Contents: Die Broschüre informiert zu 17 bedeutsamen Orten und stellt jedes Thema mit Hintergrundinformationen und zahlreichen anschaulichen Bildern vor. U.A. wird über die Geschichte des Geodätischen Instituts auf dem Potsdamer Telegrafenberg, die Standardbasis Potsdam von 1931 sowie die großen Geodäten Johann Jacob Baeyer, Friedrich Robert Helmert und Friedrich Gustav Gauß berichtet. Natürlich werden auch das im Land Berlin noch „aktive“ Soldnersystem Müggelberg, der deutsche Fundamentalpunkt Rauenberg, der Preußische Normal-Höhenpunkt 1879 sowie der deutsche Normalhöhenpunkt 1912 in Hoppegarten behandelt. Ein Beitrag über Meilensteine als Denkmale der Vermessungsgeschichte rundet die Broschüre thematisch ab. Die Broschüre wurde gleichzeitig als Fachpublikation und geodätischer Reiseführer konzipiert. Sie soll anregen, sich regional auf die Spuren der Landesvermessung zu begeben, und verdeutlicht gleichzeitig die Leistungen der Geodäsie in der Region und den Wandel der Landesvermessung in den letzten 150 Jahren. Die Standorte sind in Übersichtskarten dargestellt und mit Adressangaben versehen; für GPS-Enthusiasten sind die Koordinaten angegeben. Zusätzlich werden Informationen zur Zugänglichkeit und zur ÖPNV-Anbindung zur Verfügung gestellt.
    Type of Medium: 12
    Pages: 63 S. , Ill., Kt. , 30 cm
    Edition: Stand: März 2014
    ISBN: 9783749041879
    Language: German
    Note: Inhalt --- Geodätisches Institut auf dem Potsdamer Telegrafenberg --- Standardbasis Potsdam von 1931 --- Voglersches Schiebekathetometer und eine "fast vergessene" Messtrecke --- Denkmal für einen Pionier der Geodäsie - Joahnn Jacob Baeyer --- Grabstätte Frierich Robert Helmert --- Grabstätte Friedrich Gustav Gauß --- Soldnersystem Müggelberg - ein vermessungstechnisches Denkmal? --- Denkmal Trigonometrischer Punkt I. Ordnung Rauenberg --- Aussichtsturm auf dem Götzer Berg --- Denkmal Preußischer Normal-Höhenpunkt 1879 --- Normalhöhenpunkt 1912 in Hoppegarten --- Landeshaupthöhenpunkt in Berlin --- Satellitenbeobachtungsstation auf den Großen Ravensberg, Potsdam --- Baudenkmal Geodätenstand Berlin --- Historische Landesgrenzsteine Brandenburg - Sachsen --- Geographische Mittelpunkte --- Meilensteine als Denkmale der Vermessungsgeschichte
    Location: Reading room
    Location: Reading room
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Düsseldorf : VDI-Verl.
    Call number: MOP 38879
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 218 S. , Ill., graph. Darst.
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Series available for loan
    Series available for loan
    Associated volumes
    Call number: S 00.0652(2013-2015
    In: Erdbebenbeobachtung im Freistaat Sachsen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 54 Seiten , farbige Illustrationen und graphische Darstellungen
    Series Statement: Erdbebenbeobachtung in Mitteldeutschland
    Classification:
    Seismology
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Call number: PIK D 025-16-89602
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: IX, 283 S. , graph. Darst. , 240 mm x 168 mm
    ISBN: 3658062754 , 9783658062750 , 9783658062767
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Call number: IASS 16.90149
    Description / Table of Contents: Dieses Buch ist die bislang einzige deutschsprachige Einführung in das Statistikprogramm Stata und zugleich das einzige Buch über Stata, das auch Anfängern eine ausreichende Erklärung der Datenanalysetechnik liefert. Dabei handelt es sich um kein reines Befehls-Handbuch, vielmehr werden alle Schritte einer Datenanalyse an praktischen Beispielen vorgeführt und erläutert. Diese Beispiele beziehen sich auf Themen der öffentlichen Diskussion oder der direkten Umgebung der meisten Leser. Dies erlaubt den Verzicht auf wissenschaftliche Theorien zur Begründung der Analysebeispiele und erleichtert eine interdisziplinäre Anwendung. Die Neuauflage enthält nicht nur Anpassungen an die neueste Stata Programmversion (Version 12) sondern auch ein komplett neues Kapitel zur Inferenzstatistik und der Analyse von Survey Daten. Des Weiteren werden neue Entwicklungen zur grafischen Darstellung von Regressionsergebnissen berücksichtigt.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: IX, 467 S. , Ill., graph. Darst. , 24 cm
    Edition: 4., aktualisierte und überarb. Aufl.
    ISBN: 3486709216 (Pb.) , 9783486709216 (Pb.)
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Call number: IASS 16.89630/1
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 107 S. , zahlr. Ill., graph. Darst. , 1 Bl. Bauanleitung - 1 Bl. Entwurf , 28 cm
    Language: German , English
    Note: Text dt. und engl. - Text in Faltbl. [1] dt.
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bonn ;Boston : Galileo Press
    Call number: M 16.89804
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 432 Seiten , zahlreiche Illustrationen , 1 Referenzkarte , 25 cm
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
    ISBN: 9783836217422 (Pp.)
    Series Statement: SAP Press
    Parallel Title: Früh. Aufl. u.d.T.: Hellberg, Torsten: Einkauf mit SAP MM
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Baden-Baden : Nomos
    Call number: IASS 17.91105
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 243 S.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783848705153
    Series Statement: Zeitschrift für Politikwissenschaft 2013
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Call number: PIK N 456-17-90917
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 114 S. , Ill., graph. Darst., Kt , 30 cm
    ISBN: 3881484094
    Series Statement: Berichte des Deutschen Wetterdienstes 228
    Language: German
    Note: Zsfassung in dt. und engl. Sprache
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Call number: N 17.91148
    Description / Table of Contents: Viele sozialwissenschaftliche Untersuchungen beruhen auf Rekonstruktionen von Situationen oder Prozessen. Das Lehrbuch vermittelt anhand zweier Beispieluntersuchungen anwendungsbereites Wissen über alle Phasen solcher rekonstruierender Untersuchungen und stellt je eine Erhebungs- und eine Auswertungsmethode ausführlich vor. Die Interviewpartner werden als Experten aufgefasst, die über spezifisches Wissen über die zu rekonstruierenden Sachverhalte verfügen. Die qualitative Inhaltsanalyse ermöglicht eine systematische Extraktion relevanter Informationen aus den Interviews und ist zugleich offen für nicht erwartete Befunde. Mit Lernfragen nach jedem Kapitel und einer übersichtlichen Gliederung eignet sich das Buch als praxisorientierte Einführung.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 347 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm
    Edition: 4. Auflage
    ISBN: 3531172387 (Pb.) , 9783531172385 (Pb.)
    Series Statement: Lehrbuch
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Call number: AWI S5-18-91489
    Description / Table of Contents: Aufgeführt werden knapp 1300 Begriffe A-Z aus den Bereichen Morphologie, Anatomie, Systematik, Genetik, Evolutionstheorie, Fortpflanzungsbiologie, Ausbreitungsökologie und Chronologie. Zu den Termini werden die lateinischen, deutschen, englischen und französischen Bezeichnungen angegeben. Der Schwerpunkt liegt auf der geschichtlichen Entwicklung der Begriffe und macht damit auch den Wandel des beschriebenen Inhaltes deutlich. Ausdrücklich ausgeschlossen ist die Erklärung der Gattungsnamen oder der davon abgeleiteten Namen. (Sie finden sich z.B. bei R. Schubert: "Botanisches Wörterbuch", BA 1/94). Umfangreiches Literaturverzeichnis. Diese Zusammenstellung von teilweise aufwendig recherchierten Angaben ist in keinem mir bekannten Wörterbuch so konsequent durchgeführt worden. Teilweise schon für Leistungskurse Sekundarstufe 2 brauchbar. Für Bibliotheken an Hochschulstandorten notwendig. (3 A) (LK/SH: Enderle)
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 531 S. , graph. Darst. , 19 cm
    ISBN: 343735180X (brosch.)
    Language: German , English , French
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Keywords: Visio 2010
    Description / Table of Contents: Bei Visio handelt es sich um eine Visualisierungs-Software von Microsoft für Windows. Seit Office 2003 gibt es eine Standard- und eine Professional-Version, die mit Visio 2010 um eine Premium-Version ergänzt wurde. Visio ermöglicht mittels verschiedener Vorlagen, Werkzeugen und Symbolen das Erstellen von komplexen grafischen Darstellungen, die sich sehr einfach in andere Dokumente einbetten lassen. Besonders geeignet ist die Software für Ablaufdiagramme und Geschäftsprozesse. Hervorzuheben ist, dass die erstellten Diagramme mit Daten aus beliebigen Datenbanken verknüpft werden können. Wenig und nur recht teure Titel auf dem Buchmarkt. Vorliegender Band bietet eine fundierte Vorlage für das Selbststudium und das auf neuestem Stand. (Antje Funk)
    Pages: 493 S. , Ill., graph. Darst , 24 cm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783866450776 (kart.)
    Uniform Title: Microsoft Visio 2010 - step by step 〈dt.〉
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Dt. Verl. der Wiss.
    Call number: MOP 36788
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 158 S. , graph. Darst. , 20 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Call number: AWI G1-18-91646
    Type of Medium: Dissertations
    Pages: 316 Seiten , Illustrationen, graphische Darstellungen , 21 cm
    Language: German
    Note: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1996 , INHALTSVERZEICHNIS: ZUSAMMENFASSUNG. - 1. EINFÜHRUNG. - 1.1. Geographische Aspekte des Arbeitsgebietes. - 1.2. Regionalgeologischer Überblick und bisherige Arbeiten. - 1.3. Zielsetzung. - 2. GEOLOGIE UND GELÄNDEBEOBACHTUNGEN. - 2.1. Intrusivkomplex der Sierra de Tamaulipas. - 2.2. EI Picacho Komplex. - 2.3. Periphere Vulkanite. - 2.3.1. Westflanke. - 2.3.2. Südflanke. - 2.3.3. Ostflanke. - 3. INTRUSIVKOMPLEX DER SIERRA DE TAMUALIPAS. - 3.1. Petrograhie. - 3.1.1. Diorite. - 3.1.2. Foid-Monzodiorite. - 3.1.3. Monzodiorite. - 3.1.4. Monzenite. - 3.1.5. Foid-Syenite. - 3.1.6. Foid-führende Alkalifeldspat-Syenite. - 3.1.7. Syenitische Gesteine. - 3.1.8. Granitische Gesteine. - 3.2. Petrographische Trends. - 3.3. Mineralchemismus. - 3.3.1. Feldspäte. - 3.3.2. Klinopyroxene. - 3.3.3. Amphibole. - 3.3.4. Biotite. - 3.3.5. Aenigmatite. - 3.3.6. Fe-Ti-Oxide. - 3.4. Geochemie. - 3.4.1 Hauptelemente. - 3.4.2. Spurenelemente. - 3.4.3. Spurenelement- und Seltene Erden-Verteilungsmuster. - 3.4.4. Geotektonische Diskriminierung. - 3.5 Genetische Überlegungen. - 4. EL PICACHO KOMPLEX. - 4.1. Petrographie. - 4.1.1. Gabbroische Gesteine. - 4.1.2. Nephelin-reiche Gesteine. - 4.1.3. Nephelin-Syenite. - 4.1.4. Granite. - 4.1.5. Alkalilamprophyre. - 4.1.6. Basische Gänge. - 4.1.7. Phonolithische Gänge. - 4.1.8. Karbonatite. - 4.1.9. Fenite. - 4.2. Petrographische Trends. - 4.3. Mineralchemie. - 4.3.1. Feldspäte. - 4.3.2. Olivine. - 4.3.3. Pyroxene. - 4.3.4. Amphibole. - 4.3.5. Biotite. - 4.3.6. Skapolithe. - 4.3.7. Granate. - 4.3.8. Fe-Ti-Oxide. - 4.3.9. Phasen in den Karbonatiten. - 4.4. Geochemie. - 4.4.1. Haupt- und Spurenelemente. - 4.4.1.1. Gabbroische Gesteine. - 4.4.1.2. Nephelinreiche Gesteine. - 4.4.1.3. Nephelin-Syenite. - 4.4.1.4. Granite. - 4.4.1.5. Alkalilamprophyre (AL). - 4.4.1.6. Basische Gänge (BG). - 4.4.1.7. Phonolithische Gänge (PhG). - 4.4.1.8. Karbonatite. - 4.4.1.9. Fenite. - 4.4.10. Modeliierung einer möglichen Fraktionierung. - 4.4.2. Spurenelement- und Seltene Erde-Verteilungsmuster. - 4.4.3. Stabile Isotope. - 4.4.4. Geotektonische Diskriminierung. - 4.5. Genetische Überlegungen. - 5. PERIPHERE VULKANITE. - 5.1 Nomenklatur. - 5.2 Petrographie. - 5.2.1. Westflanke (WF). - 5.2.1.1. Basalte (Alkalibasalte). - 5.2.1.2. Basanite und Tephrite. - 5.2.1.3. Trachybasalte (Hawaüte). - 5.2.2. Südflanke (SF). - 5.2.2.1. Basanite. - 5.2.2.2. Olivin-Phonolithe des Bemal de Horcasitas. - 5.2.2.3. Phonolithe. - 5.2.3. Ostflanke (OF). - 5.2.3.1. Basalte (Alkalibasalte und Subalkalibasalte). - 5.2.3.2. Trachybasalte (Hawaiite und potassische Trachybasalte). - 5.2.3.3. Basaltische Trachyandesite (Mugearite und K-Mugearite). - 5.2.3.4. Latite. - 5.2.3.5. Trachyte. - 5.3. Mineralchemismus. - 5.3.1. Feldspäte. - 5.3.2. Olivine. - 5.3.3. Klinopyroxene. - 5.3.4. Titan-Biotite. - 5.3.5. Oxide. - 5.3.6. Glas. - 5.4. Geochemie. - 5.4.1. Hauptelemente. - 5.4.2. Spurenelemente. - 5.4.3. Quantitative Modeliierung der Fraktionierung. - 5.4.4. Spurenelement- und Seltene Erden-Verteilungsmuster. - 5.4.5. Geotektonische Diskriminierung. - 5.5. Mantelxenolithe. - 5.6. Genetische Überlegungen. - 6. BEZIEHUNG ZWISCHEN DEN TEILKOMPLEXEN. - 7. GEOTEKTONISCHES MODELL ZUR ENTSTEHUNG DER SIERRA OE TAMAULIPAS. - 8. LITERATURVERZEICHNIS. - 9. ANHANGSVERZEICHNIS UND ANHANG.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Call number: AWI G1-18-91720
    Type of Medium: Dissertations
    Pages: 59 S. 4 Beilagen
    Language: German
    Note: Karlsruhe, Univ., Diss., 1969 , INHALTSVERZEICHNIS: 1. Einleitung. - 2. Problemstellung. - 3. Geologischer und orographischer Überblick. - 4. Methodischer Teil. - 4.1 Wahl der Meßpunkte. - 4.2 Probenentnahme und Schlifforientierung. - 4.3 Meßmethodik. - 4.4 Die Erstellung der Diagramme. - 5. Die untersuchten Teilgefüge. - 5.1 Das Kluftgefüge. - 5.1.1 Historische Entwicklung. - 5.1.2 Die Kluftdiagramme. - 5.2 Das Quarz-Teilgefüge. - 5.2.1 Historische Entwicklung. - 5.2.2 Die Quarzdiagramme. - 5.2.3 Reproduzierbarkelt und statistische Behandlung der Quarzdiagramme. - 5.3 Das Kalifeldspat-Teilgefüge. - 5.3.1 Historische Entwicklung. - 5.3.2 Die Kalifeldspatdiagramme. - 5.4 Das Biotit-Teilgefüge. - 5.4.1 Historische Entwicklung. - 5.4.2 Die Biotitdiagramme. - 6. Auswertung. - 6.1 Das Kluftgefüge. - 6.2 Das Quarz-Teilgefüge. - 6.3 Das Kalifeldspat-Teilgefüge. - 6.3.1 Die Regelungsform der Kalifeldspate. - 6.3.2 Zur Entstehung der Kleinkreisregelung der Kalifeldspate im Malsburgpluton. - 6.4 Das Biotit-Teilgefüge. - 7. Zusammenfassung. - 8. Fundpunktverzeichnis. - 9. Zitierte Schriften.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bielefeld : Transcript
    Call number: IASS 19.92097
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 526 Seiten , graphische Darstellungen , 240 mm x 155 mm, 810 g
    Edition: 2. Aufl.
    ISBN: 3837628353 , 9783837628357
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Call number: AWI S6-18-91709
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 116 S. , graph. Darst. , 220 mm x 170 mm, 214 gr.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3837012743 (Pb.) , 9783837012743 (Pb.)
    Series Statement: Ratgeber
    Language: German
    Note: INHALTSVERZEICHNIS: Abbildungs- und Tabellenverzeichnis. - 1 Das Thema dieses Buches. - 2 Aufbau wissenschaftlicher Arbeiten: Seminar-, Examens- und Doktorarbeit. - 2.1 Der Vorspann der Arbeit. - 2.1.1 Titel der Arbeit. - 2.1.2 Vorwort und Dank. - 2.1.3 Inhaltsverzeichnis. - 2.1.4 Verzeichnis der Visualisierungen. - 2.1.5 Abkürzungsverzeichnis. - 2.2 Die eigentliche Handlung. - 2.2.1 Einführung in die Untersuchung. - 2.2.2 Hauptteil und Höhepunkt der Arbeit. - 2.2.3 Schlussteil der Arbeit. - 2.3 Der Nachspann. - 2.3.1 Literatur-und Quellenverzeichnis. - 2.3.2 Anhang. - 3 Texte sprachlich korrekt gestalten. - 3.1 Themenfindung, -eingrenzung und Titelformulierung. - 3.2 Terminologien und Synonyme. - 3.2.1 Einleitung. - 3.2.2 Hauptteil. - 3.2.3 Höhepunkt. - 3.2.4 Schlussteil. - 3.3 Sach- in Sprachlogik überführen. - 3.3.1 Konjunktionen und Aufzählungen. - 3.3.2 Passiv und Aktiv. - 3.3.3 Nominal- und Verbalstil. - 3.3.4 Haupt- und Nebensatz. - 4 Visualisierungen: Ergebnisse im Gedächtnis des Lesers verankern. - 4.1 Äußere Form. - 4.2 Schriftarten und -größen. - 4.3 Überschriften. - 4.4 Kopf- und Fußzeilen. - 4.5 Farben und Farbflächen. - 5 Zeitmanagement und Planungsschritte einer wissenschaftlichen Arbeit. - 5.1 Texte zeitnah verfassen. - 5.2 Gesamtplanung einer Arbeit: Zeitmodell entwickeln und Zeitplan aufstellen. - 5.2.1 Seminararbeit. - 5.2.2 Examensarbeit. - 5.2.3 Doktorarbeit. - 5.3 Detailplanung: Wochen- und Tagesplan aufstellen. - 6 Schreibblockaden überwinden. - 6.1 Einstieg zum Schreiben finden. - 6.2 Einen Schlussstrich ziehen und Wichtiges von Unwichtigem trennen. - 6.3 Gliederung und Struktur in den Text bringen. - 6.4 Schreiben mit der Hand und am PC. - 6.5 Aufräumen der Gefühle und Erforschung der sinnlichen Wahrnehmung. - 7 Die vier Segmente der Schreibbalance. - 7.1 Topic. - 7.2 Family and values. - 7.3 People. - 7.4 Space. - 8 Fangen Sie jetzt an, erfolgreich zu schreiben!. - ANHANG - Checkliste zum Überarbeiten wissenschaftlicher Texte. - Allgemeine Literatur zum wissenschaftlichen Schreiben.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Call number: AWI G6-18-91719
    Type of Medium: Dissertations
    Pages: 34 S.
    Edition: gekürzte Ausg.
    Language: German
    Note: Frankfurt am Main, Univ., Diss., 1969
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Hannover : Schlütersche Verlagsgesellschaft
    Call number: M 18.91718
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 447 Seiten , Diagramme , 25 cm
    ISBN: 9783000346392
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Call number: PIK B 010-19-92409
    Description / Table of Contents: Wie in seinen Büchern zu Wasser ("Wenn die Flüsse versiegen", BA 7/07) und Klimawandel ("Das Wetter von morgen", BA 1/08) geht es dem englischen Wissenschaftsjournalisten auch hier um ein aktuelles Thema, den Ausverkauf landwirtschaftlicher Flächen in armen Ländern an finanzstarke ausländische Investoren. Erneut nähert er sich dem Problem, indem er viele Länder bereist und vor Ort in Begegnungen mit den Protagonisten - Investoren wie Kleinbauern - Nachforschungen betreibt. In einer Fülle, vielleicht sogar Überfülle, von Gesprächen, Fakten und Meinungen entsteht ein Situationsbericht, in dem viele Fragen aufgeworfen werden: Vor- und Nachteile industrieller Landwirtschaft, Interessen des Agrobusiness gegen Interessen von örtlichen Kleinbauern und Viehzüchtern, Fragen der Welternährung gegenüber Belangen des Umweltschutzes sowie Verdacht des Neokolonialismus. Die entstandenen Reportagen sind mit denen von S. Liberti: "Landraub" (ID-B 24/12) vergleichbar, während W. Bommert: "Bodenrausch" (ID-A 24/12) und T. Kaphengst: "Land Grabbing" (ID-A 24/12) analytischer und politisch akzentuiert sind. (2) (Reinhild Khan)
    Description / Table of Contents: Reportagen aus der Welt des globalen Aufkaufs von Ackerland durch finanzstarke ausländische Investoren. (Reinhild Khan)
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 397 Seiten , Karten , 22 cm
    ISBN: 9783888977831 , 3888977835
    Uniform Title: The land grabbers 〈dt.〉
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Call number: AWI G6-18-92020
    Type of Medium: Dissertations
    Pages: 135, LIII Seiten , Illustrationen
    Language: German
    Note: Heidelberg, Universität, Dissertation, 1997 , Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung. - 1 Einleitung. - 2 Grundlagen. - 2.1 Der grönländische Aerosolkörper. - 2.1.1 Schwefelkomponenten. - 2.1.2 Stickstoffkomponenten. - 2.1.3 Seesalzaerosol. - 2.1.4 Mineralstaub. - 2.2 Depositionsprozesse. - 2.2.1 Irreversible Depositionsprozesse. - 2.2.2 Reversible Depositionsprozesse. - 3 Zeitreihenanalyse. - 3.1 Problemstellung. - 3.2 Konzentrationszeitreihen. - 3.3 Methoden. - 3.3.1 Ausreißerdetektion. - 3.3.2 Trendanalyse. - 3.3.3 Frequenzanalyse. - 4 Methodik. - 4.1 Probennahme. - 4.1.1 Firnkernbohrungen. - 4.1.2 Schachtprobennahme. - 4.1.3 Aliquotienung und Probendekontamination. - 4.2 Ionenchromatographie. - 4.2.1 Kationenmethode. - 4.2.2 Anionenmethode. - 4.2.3 Blankwerte. - 4.2.4 Meßgenauigkeit. - 4.3 Atommassenspektrometrie. - 4.4 Datierung. - 4.4.1 Schachtdatierung. - 4.4.2 Datierung flacher Firnkerne. - 4.4.3 Datierung tieferer Firnkerne. - 4.5 Mittelungsprozeduren. - 5 Klimatologie. - 5.1 Glaziometeorologie. - 5.1.1 Temperatur. - 5.1.2 Schneeakkumulation. - 5.1.3 Deuteriumexzeß. - 5.2 Klimaänderungen. - 5.2.1 Isotopengehalt. - 5.2.2 Schneeakkumulation. - 5.3 Resümee. - 6 Glaziochemie Nordostgrönlands. - 6.1 Saisonale Variation. - 6.1.1 Sulfat. - 6.1.2 Nitrat. - 6.1.3 Seesalz. - 6.1.4 Mineralstaub. - 6.1.5 Methansulfonat. - 6.1.6 Ammonium. - 6.1.7 Zusammenfassung. - 6.2 Rezente geographische Verteilung. - 6.21 Sulfat. - 6.2.2 Nitrat. - 6.2.3 Seesalz. - 6.2.4 Mineralstaub. - 6.2.5 Methansulfonat. - 6.2.6 Ammonium. - 6.3 Vorindustrielle geographische Verteilung. - 6.3.1 Sulfat. - 6.3.2 Nitrat. - 6.3.3 Seesalz. - 6.3.4 Mineralstaub. - 6.3.5 Methansulfonat. - 6.3.6 Ammonium. - 6.3.7 Zusammenfassung. - 7 Depositionsmodell. - 7.1 Irreversible Deposition. - 7.2 Reversible Deposition. - 7.3 Deposition in Grönland. - 7.3.1 Sulfat. - 7.3.2 Seesalzaerosol. - 7.3.3 Mineralstaub. - 7.3.4 Nitrat. - 8 Glaziochemische Langzeitvariation. - 8.1 Natürliche Aerosolkomponenten. - 8.1.1 Mineralstaub. - 8.1.2 Seesalz. - 8.2 Biogener Schwefel. - 8.3 Anthropogene Spurenstoffgeschichte. - 8.3.1 Sulfat. - 8.3.2 Nitrat. - 8.3.3 Chloridexzeß. - 8.3.4 Ammonium. - 8.4 Vergleich mit anderen Zeitreihen. - 9 Ausblick. - Literaturverzeichnis. - Abbildungsverzeichnis. - Tabellenverzeichnis. - A Teststudie der Zeitreihenanalysemethoden. - A.1 Testdatensatz. - A.2 Ausreißerdetektion. - A.3 Trendanalyse. - A.3.1 Splineapproximation. - A.3.2 Singuläre Spektrum Analyse. - B Saharastaubreduktion des CCB-Kerns. - C IC-Analysenbedingungen. - D Probennahmen. - E Mittlere Kernparameter. - F Daten.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Series available for loan
    Series available for loan
    Potsdam : Zentralinstitut Physik der Erde
    Associated volumes
    Call number: 21/SR 90.0917(1)
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 1
    Description / Table of Contents: Es werden geometrische Eigenschaften der räumlichen Bahnkurven der durch die 2 - 10s - Mikroseismik verursachten Bodenschwingungen untersucht. Dabei ergeben sich für Stationen im Inneren des Kontinents ebene, polarisierte Schwingungen, deren Polarisation von der Wetterlage über dem Nordatlantik abhängt. Davon ausgehend wird ein neues Verfahren zur Erhöhung des seismischen Signal-Rausch-Verhältnisses (SNR) entwickelt. Eine Übersicht über das Quellenproblem der Mikroseismik schließt sich an.
    Description / Table of Contents: The author has investigated geometrical quantities of the spatial particle orbits of 2 - 10s microseisms. For stations in the interior of the Continent these orbits are plane and polarized. The polarization depends on the weather situation over the Northern Atlantic. The paper presents a new method for signal-to-noise ratio augmentation, which is based on the found polarization phenomenon. A chapter follows on nature and sources of microseisms.
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 190 Seiten , Illustrationen , 30 cm
    Edition: Als Manuskript gedruckt
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 1
    Language: German
    Note: Zugl.: Freiberg (Sachsen), Bergakad., Fak. für Mathematik und Naturwiss., Diss., 1969 , Inhaltsverzeichnis --- A Untersuchung der Polarisation und anderer Eigenschaften der langperiodischen Mikroseismik (Teil I, Text) --- 1. Einleitung --- 2. Die erste Aufbereitung der seismischen Registrierungen --- 3. Die Krümmungen als Unterscheidungsmerkmal --- 4. Die Polarisation der Mikroseismen --- 5. Vergleich Berggießhübel-Moxa --- 6. Die Einsatzsuchfunktion F --- 7. Besprechung der hinsichtlich ihrer Schwingungsebenenpolarisation untersuchten Stürme im Zusammenhang mit der Wetterlage --- 7.1 Der Sturm vom 28.1.1968 --- 7.2 Der Sturm vom 7.2.1967 --- 7.3 Der Sturm vom 6.2.1968 --- 7.4 Der Sturm vom 6.12.1966 --- 7.5 Der Sturm vom 15./16.12.1967 --- 7.6 Der Sturm vom 27./28.10.1967 --- 7.7 Weitere Stürme --- 8. Die Beziehung zwischen Amplitude und Periode der Mikroseismik der Stationen Berggießhübel und Moxa --- 9. Die Neigungswinkelverteilungen --- 10. Vergleich der Mikroseismik von Berggießhübel mit der von in Küstennähe gelegenen Stationen insbesondere Hamburg --- 10.1 Peilungen --- 10.2 Gestalt der Schwingungen --- 10.3 Polarisation der mikroseismischen Schwingungs-"Ebenen" und Polarisationsfilter --- 10.4 Schwingungstypen --- 10.5 Vergleich der Neigungswinkelverteilungen --- 10.6 Wellennatur --- 11. Deutung und Übersicht zum Quellenproblem --- 11.1 Theorien --- 11.2 Ozeanmikroseismen --- 11.3 Welche Quellen der Mikroseismik sind für Mitteleuropa maßgeblich? --- 11.4 Küstenmikroseismen --- 11.5 Mikroseismen, die in Nebenmeeren und Binnenseen entstehen --- 11.6 Lokale langperiodische Mikroseismen --- 12. Zusammenfassung --- Literatur --- B Polarization of Microseisms and Signal-to-Noise Ratio Enhancement --- A Untersuchung der Polarisation und anderen Eigenschaften der langperiodischen Mikroseismik (Teil II, Anlagen)
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : Institut für Allgemeine und Angewandte Geophysik der Ludwig-Maximilians-Universität
    Call number: AWI G5-18-92079
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 99 Seiten , Illustrationen
    Language: German
    Note: Diplomarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München, 1998 , Inhaltsverzeichnis: 1 Einführung. - 1.1 Eiskerne - ein Paläoklimaarchiv. - 1.1.1 Datierung der Eiskerne. - 1.1.2 Verschiedene Eiskernbohrungen. - 1.2 Zielsetzung der Arbeit. - 2 Eigenschaften von Eis. - 2.1 Physikalische Eigenschaften. - 2.1.1 Kristallstruktur von Eis Ih. - 2.1.2 Das Wassermolekül. - 2.2 Chemische Eigenschaften von polarem Eis. - 2.2.1 Isotopenverhältnisse. - 2.2.2 Gaseinschlüsse und Spurenstoffe im Eis. - 3 Elektrische Eigenschaften von Eis. - 3.1 Das Jaccard Modell. - 3.1.1 Ladungsträger im Eis. - 3.1.2 Defekte im Eiskristall. - 3.2 Frequenzabhängigkeiten. - 3.2.1 Elektrische Parameter. - 3.2.2 Meßtechnische Effekte. - 3.3 Messungen an polaren Eiskernen. - 3.3.1 Meßmethoden für die elektrischen Leitfähigkeiten. - 3.3.2 Reproduzierbarkeit von Gleichstrom-Messungen. - 4 Aufbau einer Vierpunkt-Meßbank. - 4.1 Meßmethode. - 4.2 Eiskernanalysebänke. - 4.2.1 Am AWI vorhandene Analysebänke. - 4.2.2 Vierpunkt-Meßbank. - 4.3 Meßgeräte. - 4.3.1 Gleichspannungsmessung. - 4.3.2 Wechselspannungsmessung. - 4.4 Meßdatenerfassung. - 4.4.1 Beschreibung des Meßprogramms. - 4.4.2 Das verwendete Betriebsystems- Linux. - 5 Ergebnisse. - 5.1 Ermittlung des Geometriefaktors. - 5.2 Messung mit Gleichspannung. - 5.2.1 Standard Meßgeräte. - 5.2.2 Ergebnisse. - 5.3 Messung mit niederfrequenter Wechselspannung. - 5.3.1 Ergebnisse. - 5.3.2 Standard-Meßgeräte. - 5.3.3 Messung mit Geoelektrik-Vierpunktapparatur. - 5.3.4 Verbesserungsvorschläge. - 6 Zusammenfassung. - Danksagung.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Frankfurt/Main : Campus-Verl.
    Call number: IASS 19.92371
    Description / Table of Contents: Die ExpertInnen des Wandels leben und arbeiten in Wissenschaft und Kunst. Ihre Beiträge hätten wir bitter nötig in einer Zeit, in der sich die Umrisse der Wissensgesellschaft erst herauszuschälen beginnen, in der unser Land vor vielfältigen Problemen des Wandels, etwa auf dem Arbeitsmarkt, steht. Doch die Grenzen zwischen Politik und Kultur sind wie eingefroren. Adrienne Goehler fordert:Verflüssigen wir sie, damit mehr Bewegung in den Wandel kommt!
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 276 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    ISBN: 3593378124 (Gb.) , 9783593378121 (Gb.)
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Call number: AWI A13-19-92242
    Description / Table of Contents: Die Dynamik der Atmosphäre der Erde umfasst einen Bereich von mikrophysikalischer Turbulenz über konvektive Prozesse und Wolkenbildung bis zu planetaren Wellenmustern. Für Wettervorhersage und zur Betrachtung des Klimas über Jahrzehnte und Jahrhunderte ist diese Gegenstand der Modellierung mit numerischen Verfahren. Mit voranschreitender Entwicklung der Rechentechnik sind Neuentwicklungen der dynamischen Kerne von Klimamodellen, die mit der feiner werdenden Auflösung auch entsprechende Prozesse auflösen können, notwendig. Der dynamische Kern eines Modells besteht in der Umsetzung (Diskretisierung) der grundlegenden dynamischen Gleichungen für die Entwicklung von Masse, Energie und Impuls, so dass sie mit Computern numerisch gelöst werden können. Die vorliegende Arbeit untersucht die Eignung eines unstetigen Galerkin-Verfahrens niedriger Ordnung für atmosphärische Anwendungen. Diese Eignung für Gleichungen mit Wirkungen von externen Kräften wie Erdanziehungskraft und Corioliskraft ist aus der Theorie nicht selbstverständlich. Es werden nötige Anpassungen beschrieben, die das Verfahren stabilisieren, ohne sogenannte „slope limiter” einzusetzen. Für das unmodifizierte Verfahren wird belegt, dass es nicht geeignet ist, atmosphärische Gleichgewichte stabil darzustellen. Das entwickelte stabilisierte Modell reproduziert eine Reihe von Standard-Testfällen der atmosphärischen Dynamik mit Euler- und Flachwassergleichungen in einem weiten Bereich von räumlichen und zeitlichen Skalen. Die Lösung der thermischen Windgleichung entlang der mit den Isobaren identischen charakteristischen Kurven liefert atmosphärische Gleichgewichtszustände mit durch vorgegebenem Grundstrom einstellbarer Neigung zu(barotropen und baroklinen)Instabilitäten, die für die Entwicklung von Zyklonen wesentlich sind. Im Gegensatz zu früheren Arbeiten sind diese Zustände direkt im z-System(Höhe in Metern)definiert und müssen nicht aus Druckkoordinaten übertragen werden.Mit diesen Zuständen, sowohl als Referenzzustand, von dem lediglich die Abweichungen numerisch betrachtet werden, und insbesondere auch als Startzustand, der einer kleinen Störung unterliegt, werden verschiedene Studien der Simulation von barotroper und barokliner Instabilität durchgeführt. Hervorzuheben ist dabei die durch die Formulierung von Grundströmen mit einstellbarer Baroklinität ermöglichte simulationsgestützte Studie des Grades der baroklinen Instabilität verschiedener Wellenlängen in Abhängigkeit von statischer Stabilität und vertikalem Windgradient als Entsprechung zu Stabilitätskarten aus theoretischen Betrachtungen in der Literatu
    Type of Medium: Dissertations
    Pages: v, 160 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung. - 2. Atmosphärische Gleichungssysteme. - 2.1. Zur Notation. - 2.2. Geometrie im β-Kanal. - 2.3. Gleichungen in Flussform. - 2.4. Euler-Gleichungen. - 2.4.1. Energiegleichung. - 2.4.2. Bewegungsgleichungen. - 2.4.3. Flussform des gesamten Gleichungssystems. - 2.4.4. Schallgeschwindigkeit. - 2.4.5. Druck und Energie. - 2.4.6. Energie als Erhaltungsvariable. - 2.5. Euler-Gleichungen mit Referenzfeld. - 2.6. Linearisierte Euler-Gleichungen. - 2.7. Flachwassergleichungen. - 2.8. Flachwasseräquivalente Dynamik mit Euler-Gleichungen. - 3. Unstetiges Galerkin-Verfahren. - 3.1. Räumliche Diskretisierung. - 3.1.1. Integralform und numerischer Fluss. - 3.1.2. Koeffizientendarstellung der Gleichungen. - 3.1.3. Koordinatentransformation mit Orographie. - 3.1.4. Quadratur. - 3.1.5. Basisfunktionen im Rechteckgitter. - 3.1.6. Diskretisierung von analytischen Anfangsbedingungen. - 3.2. Zeitliche Diskretisierung. - 3.2.1. Expliziter Zeitschritt. - 3.2.2. Semi-impliziter Zeitschritt. - 3.2.3. Skalierung von Einheiten. - 3.2.4. Zeitschrittbestimmung. - 3.3. Randbedingungen. - 3.3.1. Periodische Randbedingungen. - 3.3.2. Reflektive Randbedingungen. - 3.3.3. Spezifische Randbedingungen für Euler-Gleichungen. - 3.3.4. Absorptionsschicht. - 3.4. Diffusion. - 4. Atmosphärische Gleichgewichtszustände. - 4.1. Anforderungen an stationäre Zustände. - 4.1.1. Verschwindende Advektion von Masse und potentieller Temperatur. - 4.1.2. Stationäre Impulsgleichung. - 4.2. Wind ohne Corioliskraft. - 4.3. Geostrophischer Wind. - 4.4. Vorgegebener Grundstrom mit einstellbarer Baroklinität. - 4.4.1. Lösungsalgorithmus. - 4.4.2. Zulässige Windfelder und ihre Definition außerhalb des Modellgebietes. - 4.4.3. Spezialfall konstanten thermischen Windes. - 4.5. Barotroper Grundstrom als analytischer Spezialfall. - 4.6. Charakterisierung der Baroklinität. - 4.7. Geostrophischer Zustand für Flachwassergleichungen. - 5. Numerische Stabilität von Gleichgewichtszuständen und Erhaltungseigenschaften. - 5.1. Polynomiale Balancierung des DG-Verfahrens. - 5.1.1. Ausgangssituation („low0bal0“). - 5.1.2. Isotrope Reduktion des Polynomgrades der Quellterme („low1bal0“). - 5.1.3. Isotrope Polynomgradreduktion von Quelltermen sowie Projektion der Flussfunktion („low1bal1“). - 5.1.4. Volle Balancierung mit selektiver Polynomgradreduktion und Projektion der Flussfunktion („low2bal1“). - 5.2. Konvergenz. - 5.3. Langzeitstabilität und Erhaltungseigenschaften. - 6. Atmosphärische Testfälle. - 6.1. Aufsteigende warme Blase. - 6.2. Schwerewellen. - 6.3. Bergüberströmung. - 6.4. Barotrope Instabilität. - 7. Atmosphärische Instabilitäten in mittleren Breiten. - 7.1. Barotrope Instabilität mit Euler-Gleichungen in 2D und 3D. - 7.1.1. Wavelet-Spektrum. - 7.2. Barokline Instabilität in Abhängigkeit von statischer Stabilität und thermischem Wind. - 7.2.1. Einfluss der statischen Stabilität. - 7.2.2. Einfluss der vertikalen Diskretisierung. - 7.3. Entstehung zyklonaler Wirbel aus baroklin instabilem Grundstrom. - 7.3.1. Konfiguration. - 7.3.2. Entwicklung von Impulsdifferenz. - 7.3.3. Vorticity im Horizontalschnitt. - 7.3.4. Globale Charakterisierung . - 7.4. Langzeitentwicklung aus baroklinen Zuständen. - 7.4.1. Konfiguration. - 7.4.2. Entwicklung von Impulsdifferenz und Energie. - 7.4.3. Vorticity im Horizontalschnitt. - 7.4.4 Globale Charakterisierung. - 7.4.5. Wavelet-Spektrum. - 7.4.6. Zonales Mittel. - 8. Zusammenfassung und Ausblick. - A. Mathematische Aspekte. - A.1. Profilfunktionen. - A.2. Differenzen und Normen. - A.3. Wavelet-Analyse. - A.4. Darstellung aus der Diskretisierung. - A.5. Erhaltungseigenschaften mit Quadratur. - B. Details zu Euler-Gleichungen. - B.1. Vertikale Linearisierung der Euler-Gleichungen für Präkonditionierer des semi-impliziten Zeitschrittes. - B.1.1. Vertikales lineares Gleichungssystem. - B.1.2. Diskretisierung und Matrizen. - B.1.3. Implizites Gleichungssystem. - B.2. Zustände im hydrostatischen Gleichgewicht. - B.2.1. Isotherm. - B.2.2. Polytrop. - B.2.3. Isentrop. - B.2.4. Mehrfach polytrop. - B.2.5. Uniform geschichtet. - B.3. Barokliner Zustand imp-System. - C. Zusätzliche Simulationsdaten. - C.1. Stabilitätskarten zu baroklinen Langzeitsimulationen. - C.2. Wirbelentstehung nahe Oberrand. - C.3. Zusätzliche Horizontalschnitte des baroklinen Langzeitlaufes. - D. Implementierung: Programmpaket Polyflux. - E. Korrekturen zur Veröffentlichung. - Mathematische Definitionen. - Abkürzungen und Begriffe. - Literatur.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Call number: ZSP-321-84
    In: GEOMAR-Report, 84
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Die pliozänen Sedimentprofile der ODP-Bohrungen 925-929 bilden einen Tiefenwasserabschnitt im äquatorialen Westatlantik zwischen 3000 und 4400 m Wassertiefe und wurden für die Zeitscheiben 3.3-2.6 Ma und 5.1-4.4 Ma untersucht. Anhand von zeitlich hochauflösenden isotopisch-sedimentalogischen Datensätzen wurden die Zusammenhänge zwischen Änderungen im polaren Eishaushalt, ozeanischer Zirkulation, Tiefenwasserdurchlüftung, Karbonatlösung und terrigenem Sedimenteintrag vom Amazonas näher rekonstruiert. Dafür wurden die Zeitreihen an die astronomische Zeitskala von Laskar et al. ( 1993) angepaßt. Die vorliegende Studie belegt erstmals, daß die Schließung des Panama-Seeweges vor 4.6 Ma einen kritischen Grenzwert überschritt, der nachweislich zu einschneidenden Veränderungen in der thermohalinen Zirkulation und der Tiefenwasserchemie führte. Das frühe Pliozän vor 5-4.6 Ma zeichnete sich durch eine extreme Karbonatlösung und eine geringe Tiefenwasserdurchlüftung aus. Im Zuge der Schließung führte die Intensivierung des Golfstromes mit einem erhöhten Salz- und Wärmetransport in den Nordatlantik und die Anregung der dortigen Tiefenwasserbildung zu einer verstärkten thermohalinen Zirkulation und letztendlich zu einer verbesserten Tiefenwasserdurchlüftung und Karbonaterhaltung im äquatorialen Atlantik. Damit verbunden war eine Absenkung der Lysokline bis zu 1000 m. Ein pazifisch-atlantischer Vergleich von Karbonatlösungsindikatoren zeigt, daß sich die chemische Asymmetrie zwischen beiden Ozeanen, wie sie auch heute noch besteht, bereits ab 4.6 Ma entwickelte. Zeitgleich mit der Verflachung des mittelamerikanischen Seeweges vor 4.6 Ma weist ein deutlicher Anstieg in den siliziklastischen Akkumulationsraten gemeinsam mit Ergebnissen aus terrestrisch-lakustrinen Poilenprofilen auf die verstärkte Hebung der Anden hin. Mit der Intensivierung der Nordhemisphärenvereisung vor 3.15-2.6 Ma wurden die Schwankungen in den Sauerstoffisotopenkurven oberhalb 3300 m Wassertiefe (NADW = Nordatlantisches Tiefenwasser) von einem 100 ka-Zyklus dominiert, während sie darunter von dem für das Pliozän typischen 41 ka-Zyklus der Erdschiefe dominiert wurden. Möglicherweise ist das Auftreten des 100 ka-Zyklus ein typisches Phänomen für Zeitintervalle, die mit einem verstärkten Eisaufbau einhergehen, wie z. B. das Pleistozän der letzten 800 ka. Im Zuge der Vereisung nahm die Bildung von NADW ab und führte im äquatorialen Atlantik zu einer graduellen Abnahme in der Tiefenwasserdurchlüftung und Karbonaterhaltung. Während die Lysoklinentiefe in den Warmstadien in etwa der heutigen Lage entsprach ( ca. 4300 m Wassertiefe ), verlagerte sich die glaziale Lysokline in flachere Wassertiefen um etwa 3500 m. Die Schwankungen in der Lysoklinentiefe (Grenzfläche NADW/AABW) wurden dabei vom 41 ka-Zyklus dominiert, wobei die Lösungsmaximaden Maxima im Eisvolumen mit zunehmender Wassertiefe vorauseilten. Im Bereich des NADW schwankten Karbonatlösung und Eisvolumen in Phase und dokumentieren den bekannten atlantischen Karbonaterhaltungstyp. In einer Wassertiefe unterhalb 4000 m, also im Bereich der Mischzone NADW/AABW oder im AABW (=Antarktisches Bodenwasser), eilten die Karbonatlösungsmaxima den Maxima im Eisvolumen bis zu 5000 Jahren voraus, ein Phasenunterschied, der typisch für südatlantische Wassermassen ist. Die pliozäne terrigene Sedimentanlieferung von Amazonasfracht zur Ceara Schwelle wurde nach spektralanalytischen Ergebnissen nicht durch Meeresspiegelschwankungen oder kontinentale Klimaänderungen (Niederschläge, Vegetation) kontrolliert, sondern vielmehr durch strömungsbedingte Transportprozesse im Zusammenhang mit dem nordbrasilianischen Küstenstrom.
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 183 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: GEOMAR-Report 84
    Language: German
    Note: Zugleich: Dissertation, Universität Kiel, 1998
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Call number: ZSP-321-38
    In: GEOMAR-Report, 38
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Im südlichen Südatlantik wurden umfassende Untersuchungen zum Bariumkreislauf durchgeführt. Sie dienen zum besseren Verständnis des Barium/Barytsignals als Produktivitäts- 'bzw. Paläoproduktivitätsanzeiger in antarktischen Sedimenten und sollen Rückschlüsse auf die Paläozeanographie im Antarktischen Zirkumpolarstrom zulassen. Dazu wurden Untersuchungen an der Wassersäule, an Sinkstofffallenmaterial, am Oberflächensediment, Porenwasser und an langen Sedimentkernen durchgeführt. Untersuchungen zum gelösten Barium im Meerwasser auf zwei Profilen im westlichen Südatlantik zeigen, daß die Bariumkonzentrationen innerhalb des Antarktischen Zirkumpolarstromes im Vergleich zu anderen Ozeanen relativ hoch sind. Die verschiedenen Wassermassen werden von den Bariumgehalten nachgezeichnet, so daß an den ozeanegraphischen Fronten ähnlich wie bei anderen ozeanegraphischen Parametern ausgeprägte Gradienten auftreten. Die vertikale Verteilung gelösten Bariums innerhalb der Wassersäule korreliert mit der Verteilung gelösten Silikates, was auf eine Kopplung von Barium an den biogenen Stoffkreislauf schließen läßt. Das gelöste Barium wird von den Hartteilen absinkender Silikatschaler aufgenommen und in der unteren Wassersäule und im Sediment wieder freigesetzt. Die Barytsedimentation ist nicht abhängig vom Gehalt gelösten Bariums innerhalb der Wassersäule. Vielmehr ist das Auftreten von Diatomeen und eine hohe Exportproduktion bei der Bildung von Baryt entscheidend. Die Barytbildung scheint an den Abbau organischen Materials innerhalb der Wassersäule gekoppelt zu sein, da das Corg/Babio-Verhältnis in den Sinkstofffallen mit zunehmender Wassertiefe abnimmt. Die Zunahme biogenen Bariums mit der Wassertiefe, die sowohl in den Sinkstofffallen als auch in Oberflächensedimenten beobachtet wurde, verdeutlicht die große Stabilität von Barium in Form von Baryt im Vergleich zu organischem Kohlenstoff, Opal und Karbonat. Im Antarktischen Zirkumpolarstrom wird innerhalb der Antarktischen Zone mengenmäßig das meiste biogene Barium akkumuliert. Dieser Bereich ist ebenfalls durch eine hohe Opalakkumulation gekennzeichnet, die ihren Ausdruck in der Ausbildung des Opalgürtels um die Antarktis findet. Diese Übereinstimmung läßt daher eine Anwendung von Barium als Produktivitätsanzeiger möglich erscheinen. Die Primärproduktivitäten, welche mit Hilfe des Flusses von biogenem Barium bestimmt wurden, bewegen sich in der Antarktischen Zone um ca. 40 gC/m2/a und sind somit deutlich niedriger als z.B. in Küstenauftriebsgebieten. Im Wechsel von Warm- und Kaltzeiten lassen sich signifikante Änderungen der Bariumkonzentrationen feststellen. Eine diagenetische Überprägung des Bariumsignals durch Barytmobilisation und anschließender Wiederausfällung kann in den untersuchten Sedimentkernen ausgeschlossen werden. Die in den Oberflächenproben beobachtete Korrelation zwischen den Akkumulationen biogenen Bariums und biogenen Opals ist ebenfalls in den Kernprofilen nachvollziehbar, wodurch die Anwendung biogenen Bariums als Proxy für Paläoproduktivitäten in antarktischen Sedimenten möglich wird. Innerhalb der Antarktischen Zone werden während der Interglazialzeiten die höchsten Akkumulationsraten von biogenem Barium beobachtet, mit maximalen Werten während der Klimaoptima im Holozän und vor ca. 125.000 Jahren. Während der Warmzeiten war daher die Hochproduktionszone in der Antarktischen Zone ausgebildet. Dagegen kommt in den Kaltzeiten nördlich der Polarfront mehr biogenes Barium zur Akkumulation. Eine nordwärtige Verschiebung der Polarfront und damit des Hochproduktionsgürtels während der Glazialzeiten kann aber ausgeschlossen werden, da die Akkumulationsraten von biogenem Barium viel niedriger sind als die warmzeitliehen Raten innerhalb der Antarktischen Zone.
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 105 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: GEOMAR-Report 38
    Language: German
    Note: Zugleich: Dissertation, Universität Kiel, 1995 , Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung Abstract 1. Einleitung 2. Untersuchungsgebiet 2.1 Bathymetrie und tektonischer Aufbau 2.2 Ozeanische Zirkulation 2.2.1 Subtropischer Wirbel 2.2.2 Antarktischer Zirkumpolarstrom 2.2.3 Weddellwirbel 2.3 Wassermassen 2.3.1 Oberflächenwassermassen 2.3.2 Tiefenwassermassen 2.3.3 Antarktisches Bodenwasser 2.4 Meereisverbreitung 3. Probenmaterial und Probennahme 3.1 Meerwasserproben 3.2 Sinkstoffallenmaterial 3.3 Oberflächensedimentproben 3.4 Sedimentkerne 3.4.1 Lithologien 3.4.2 Stratigraphie 3.4.3 Alters-Teufen-Beziehung und Sedimentationsraten 4. Analytik 4.1 Probenaufbereitung 4.2 Säureaufschluß 4.3 Analytische Verfahren 4.3.1 Bariumbestimmung an Wasserproben mittels Graphitrohrofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GF-AAS) 4.3.2 Sulfatbestimmung an Porenwässern mittels Ionenchromatographie 4.3.3 Bariumbestimmung an Aufschlußlösungen mittels Atomemissionsspektrometrie (ICP-AES) 4.4 Berechnung von Akkumulationsraten 5. Biogener Anteil am Bariumgehalt der Sedimente 6. Gelöstes Barium in den Wassermassen des Antarktischen Zirkumpolarstromes 6.1 Ergebnisse zur Bariumverteilung innerhalb der Wassersäule 6.2 Gelöstes Barium im Vergleich zu gelöstem Silikat und zur Hydrographie 7. Bariumfluß zum Meeresboden und Bariumakkumulation im Oberflächensediment 7.1 Ergebnisse zur Verteilung von partikulärem Barium in der Wassersäule 7.2 Rezente Bariumverteilung in den Oberflächensedimenten 7.3 Abschätzung der holozänen Sedimentationsraten 7.4 Vergleich von biogenem Barium mit anderen Produktivitätsanzeigern 7.4.1 Partikuläres Barium in der Wassersäule 7.4.2 Rezente bis subrezente Bariumsedimentation 7.5 Abhängigkeit des biogenen Bariums im Sediment vom gelösten Barium in der Wassersäule 7.6 Abhängigkeit der Bariumakkumulation von der Wassertiefe 7.7 Bariumsedimentation in Beziehung zur Ozeanographie und zur Meereisverbreitung innerhalb des Antarktischen Zirkumpolarstromes 7.8 Fluß von biogenem Barium zur Berechnung von Exportproduktivitäten 8. Diagenese von Baryt in anoxischen Sedimenten 8.1 Ergebnisse zum Bariumgehalt im Porenwasser 8.2 Diagenetisch gebildeter Baryt 9. Barium im Wechsel der Glazial-nnterglazialzeiten 9.1 Ergebnisse zum Bariumgehalt in den Sedimentkernen 9.2 Akkumulationsraten biogenen Bariums 9.3 Vergleich der Akkumulationsraten von biogenem Barium mit dem Ba/Al-Verhältnis 9.4 Bariumakkumulationsraten im Vergleich zu anderen Produktivitätsanzeigern im östlichen Südatlantik 9.5 Berechnung der Paläoproduktivität 9.6 Paläozeanographie im östlichen Südatlantik 10. Schlußfolgerungen 11. Danksagung 12. Literaturverzeichnis Anhang Abbildungs- und Tabellenverzeichnis Figure and table captions
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Call number: AWI A13-19-92400
    Description / Table of Contents: Das Buch bietet eine Einführung in die moderne Klimatologie mit ihren Prognose- und Interpretationsmodellen. Es gibt einen Überblick über die Vorstellungen, die man heute vom Klima und von klimarelevanten Prozessen hat, und wie man diese konzeptionell und quantitativ - also mit Modellen - zu beschreiben versucht. Der Text ist allgemein verständlich geschrieben und setzt keine besonderen Kenntnisse der Mathematik und Physik voraus. Dieses Lehrbuch basiert auf einer Vorlesung am Meteorologischen Institut der Universität Hamburg und richtet sich hauptsächlich an Studenten der Geowissenschaften und Physik, daneben an ebenfalls mit Klima befaßten Disziplinen der Land-, Forst- und Umweltwissenschaften
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 273 Seiten , Illustrationen
    Edition: Manuskript
    Language: German
    Note: Inhalt 1 Einführung 1.1 Übersicht 1.2 Das moderne naturwissenschaftliche Verständnis von Klima 1.3 Die Rolle von Modellen in der Klimaforschung 2 Klimarelevante Prozesse 2.1 Energie und Strahlung 2.2 Dynamik der Atmosphäre 2.3 Die Zirkulation des Ozeans 2.4 Spurenstof-Kreisläufe 2.5 Die Kryosphäre 3 Natürliche Klimavariabilität 3.1 Jahres- und Tagesgang 3.2 Wetter 3.3 Interannuale Klimaschwankungen 3.4 Die Homogenitätsproblematik 3.5 Historische Klima-Variationen 3.6 Paläoklimatologie 4 Konzeptionelle Modelle 4.1 Klimazonen 4.2 Ein exemplarisches Energiebilanzmodell 4.3 Physikalisch orientierte Modelle 4.4 Nichtlinearität und Chaos 4.5 Fluktuationen als stochastische Vorgänge 4.6 Wechselwirkungen verschiedener Prozesse 5 Grundlagen von Strömungsmodellen 5.1 Grundgleichungen der Strömungs- und Thermodynamik 5.2 Diskretisierung 5.3 Parametrisierung und subskalige Prozesse 5.4 Numerische Integration 6 Realitätsnahe Modelle des Klimasystems 6.1 Wettervorhersagemodelle 6.2 Modelle zur Klimasimulation 6.3 Simulationen von Klimazuständen 6.4 Numerische Experimente mit Modellen 6.5 Anwendung zur Klimavorhersage 6.6 Beurteilung der Klimamodelle 7 Anthropogene Klimaänderung 7.1 Übersicht 7.2 Emissions- und Konzentrations-Szenarien 7.3 Klimaszenarien realitätsnaher Modelle 7.4 Nachweis anthropogener Klimabeeinflussung 7.5 Lokale und regionale Szenarien 8 Klima und Gesellschaft 8.1 Übersicht 8.2 Historischer Überblick: gesellschaftliche Vorstellungen zum Einfluß von Klima 8.3 Klimafolgenforschung 8.4 Ökonomische Aspekte des Klimawandels 8.5 Vorstellungen von Klimawandel 9 Résumé 10 Anhang 11 Literatur Stichwortverzeichnis
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : oekom, Gesellschaft für ökologische Kommunikation mBH
    Call number: PIK P 113-19-92138
    Description / Table of Contents: Der renommierte Historiker schrieb mit "Ära der Ökologie" bereits ein umfangreiches Buch über die Umweltbewegung und widmet sich nun der zivilen Nutzung der Atomenergie in Deutschland. Radkau hat dafür mit dem Kernenergie-Experten Hahn seine vor 30 Jahren erschienene Habilitation überarbeitet und aktualisiert. Wer trockene Theorie erwartet, wird angenehm enttäuscht, denn trotz enormer Detailfülle ist der Text gut verständlich. Er informiert über die naive Euphorie der 1950er-Jahre, die hochfliegenden Pläne der 1960er-Jahre, Sicherheitsprobleme, das Aufkommen von Protestbewegungen und den Abstieg, der durch die Unglücke von Tschernobyl und Fukushima beschleunigt wurde. Es wirkt erstaunlich, wie zufällig die von falschen Prognosen, zu optimistischen Expertenmeinungen, schlampigen Gutachten und politischen Querelen geprägte Entwicklung verlief. Die Autoren gehen auch auf die alternativen Energien ein, denen sie eine geordnetere Zukunft wünschen. Eine erhellende Lektüre, die aber einen langen Atem und intensives Interesse am Thema erfordert. Ausgebauten Beständen sehr empfohlen! (3) (Rolf Raschka)
    Description / Table of Contents: Detailreich-kritische Geschichte der Nutzung der Kernenergie in Deutschland, beginnend mit der naiven Euphorie der 1950er-Jahre über die Protestbewegungen bis hin zum durch Tschernobyl und Fukushima mitverursachtem Niedergang. (Rolf Raschka)
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 413 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    ISBN: 3865813151 (Gb.) , 9783865813152 (Gb.)
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Frankfurt, Main : Campus-Verlag
    Call number: IASS 19.92582
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 320 Seiten , grafische Darstellungen , 22 cm
    ISBN: 9783593395852 (Pp.) , 3593395851
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Series available for loan
    Series available for loan
    Köln : Geologisches Institut der Universität zu Köln
    Associated volumes
    Call number: SR 90.0916(99)
    In: Sonderveröffentlichungen des Instituts der Universität Köln
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 136 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Sonderveröffentlichungen des Geologischen Instituts der Universität Köln 99
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Frankfurt/Main : Campus Verlag GmbH
    Call number: IASS 19.92499
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 232 Seiten
    ISBN: 3593361388 (kart.)
    Series Statement: Europäische Bibliothek interkultureller Studien 3
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bautzen : Domowina-Verlag GmbH
    Call number: IASS 19.92880
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 395 Seiten , graphische Darstellungen , 23 cm
    Edition: 3., bearb. und erw. Aufl.
    ISBN: 9783742016232
    Series Statement: Schriften des Sorbischen Instituts 8
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Call number: M 19.92550
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 282 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 19 x 24 cm
    ISBN: 9783593394749
    Uniform Title: Business model generation
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    Associated volumes
    Call number: M 19.92569
    In: Sphären
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 916 Seiten , Illustrationen
    Edition: 7. Auflage
    ISBN: 978-3-518-41466-8
    Series Statement: Sphären 3
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Call number: M 19.92690
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: iii, 57 Seiten , Illustrationen
    Language: German
    Note: Inhalt Zusammenfassung 1 Kurzdarstellung des Forschungsvorhabens 1.1 Aufgabenstellung 1.2 Voraussetzungen, unter denen das Forschungsvorhaben durchgeführt wurde 1.3 Planung und Ablauf 1.4 Wissenschaftlicher und technischer Stand 1.5 Zusammenarbeit mit anderen Stellen 1.6 Verwendung der Ergebnisse 2 Ausführungen zu den durchgeführten Arbeiten und erzieltes Ergebnis 2.1 Einleitung 2.2 Untersuchter Abschnitt des Profils DEKORP 9601 2.3 Aufstellung eines Geschwindigkeits-Tiefen-Modells für den sedimentären Oberbau 2.3.1 Zielsetzung 2.3.2 Pre-Processing der Daten 2.3.3 Eingesetztes Verfahren zur Bestimmung von Intervallgeschwindigkeiten 2.3.4 Interaktiver Aufbau des Geschwindigkeits-Tiefen-Modells 2.4 Untersuchungen an Reflexionen aus der Mittelkruste 2.4.1 Bestimmung von Stapelgeschwindigkeiten im ρ-τ-Bereich 2.4.2 Analyse von Signalparametern 2.5 Schlußbetrachtung und Ausblick 3 Literatur
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Frankfurt am Main : Umschau Verlag
    Call number: MOP 41272 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 192 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Wege zum Wissen
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Darmstadt : WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft)
    Call number: PIK N 456-19-93064
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VII, 144 S. , Illustrationen, Diagramme, Karten , 240 mm x 165 mm
    ISBN: 9783534210244 (kart.)
    Series Statement: Geschichte kompakt
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Call number: PIK M 323-19-93070
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XII, 216 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Heidelberger Taschenbücher 36
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Hamburg : Murmann
    Call number: PIK D 024-19-93081
    Description / Table of Contents: `Die globalisierte Konsumgesellschaft muss scheitern. Sollten wir daher nicht alles Mögliche tun, uns geistig und emotional auf die Improvisation von Rettungsflöe︢n vorzubereiten? Inspiriert von der tragischen Geschichte um `Das Floss der Medusa , zeigt der bekannte Autor Wolfgang Schmidbauer seinen Lesern, wie die Gesellschaft heute besser sein kann als die Besatzung der `Medusa vor über 200 Jahren. Der Kapitän hatte damals alle Warnungen ignoriert und die Fregatte auf eine Sandbank gesteuert. Dann beanspruchten die Offiziere den viel zu knappen Raum auf den Rettungsbooten und versprachen, den Rest der Passagiere auf einem eilig gezimmerten Floss an Land zu schleppen und brachen ihr Versprechen. Das Floss war eine Lüge der Mächtigen: Hunger, Kannibalismus und wütende Kämpfe um die verbliebenen Ressourcen führten in die Katastrophe. Wolfgang Schmidbauer zeigt überraschende Parallelen zu unserem eigenen Umgang mit den existenziellen Krisen der Gegenwart die Passagiere auf dem wackeligen Floss: das sind wir alle. Der Autor analysiert die Lähmungen, welche der Kapitalismus unserer Psyche zumutet, und fordert uns auf, Gruppen zu bilden, gemeinsam zu lernen und verschüttete Begabungen freizulegen. `So können wir tragfähige Flöe︢ bauen und eine von unseren eigenen Irrtümern verwüstete Erde neu beleben
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 206 Seiten
    ISBN: 3867741824 (Gb.) , 9783867741828 (Gb.)
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Münster : mentis
    Call number: (DE-627)623055627
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 340 Seiten , Diagramme, Karten , 24 cm
    ISBN: 9783897857063 , 3897857065
    Uniform Title: A theory of intergenerational justice 〈dt.〉
    Language: German
    Note: Teilw. zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss. 2009 u.d.T.: Tremmel, Jörg: A theory of intergenerational justice
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...