ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Books  (544)
  • German  (544)
  • 1990-1994  (7)
  • 1980-1984  (544)
  • 1965-1969  (6)
  • 1960-1964  (6)
  • 1955-1959  (4)
  • 1984  (216)
  • 1981  (172)
  • 1980  (168)
Collection
Language
Years
Year
Topic
Branch Library
  • 1
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Zentralinstitut für Information und Dokumentation der DDR
    Associated volumes
    Call number: MOP 46016
    In: ZIID-Schriftenreihe / Zentralinstitut für Information und Dokumentation
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 32 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: ZIID-Schriftenreihe / Zentralinstitut für Information und Dokumentation
    Uniform Title: Faktograficeskij poisk v avtomatizirovannych sistemach naucno-techniceskoi informacii
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart [u.a.] : Kohlhammer
    Call number: M 98.0369
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 200 S.
    ISBN: 3170080142
    Classification:
    Ecology
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Staatsverlag der Dt. Demokrat. Republik
    Call number: MOP 45644
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 250 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Uniform Title: Azbuka diplomatii
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Call number: MOP 45529 / DG
    Description / Table of Contents: Für die edv-mäßige Speicherung, Kontrolle und Verwaltung der im Bodenstationsnetz des Meteorologischen Dienstes der DDR routine-mäßig gewonnenen Meß- und Beobachtungsdaten sowie die Erzeugung von Monats- und Jahresberichten auf der Basis dieser und daraus abgeleiteter Daten, wurden Fortran-Programme entwickelt. Die Dateneingabe erfolgt für manuell und automatisch erzeugte Datenträger für feste und variable Meßprogramme im Stationsnetz. Die Speicherung der Daten und die Ablaufsteuerung der Programrne wird mittels Datenbeschreibungstabellen zu jeder Station vorgenommen. Der praktische Betrieb mit fast 70 Stationen, 60 möglichen Meß- und Beobachtungsgrößen pro Station und stündlichen Meßwerten zeigt bezüglich der Datenverwaltung zufriedenstellende Ergebnisse.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 37 S.
    Language: German
    Note: Enthält auch: Anlage B2 "Erarbeitung von Problemlösungen für das Meteorologische Jahrbuch, Teil I und II sowie die Monatstabelle unter Einbeziehung von AFMS-Daten / M. Barg , Inhaltsverzeichnis: 3. Problem- und Zielstellung. - 4. Bearbeitungsablauf. - 4.1. Produktbeschreibung. - 4.1.1. Prinzipien der Arbeitsweise der Programme. - 4.1.2. Dateneingabe. - 4.1.3. Nutzung der Daten des Meteorologischen Tagebuches. - 4.2. Projekterstellung. - 4.2.1. Arbeitsumfang- und ablauf, Kooperationsbeziehungen. - 4.2.2. Praxiseinführung. - 4.2.3. Ungelöste Probleme. - 5. Angaben zum Arbeitsergebnis. - 6. Zur Effektivität der Entwicklungsergebnisse. - 7. Angaben zur Anwendung der Ergebnisse. - 8. Literaturverzeichnis. - Anlagen.
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Akad.-Verl.
    Associated volumes
    Call number: MOP B 17959
    In: Mathematische Lehrbücher und Monographien
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 276 S. : graph. Darst.
    Series Statement: Mathematische Lehrbücher und Monographien 35
    Uniform Title: Statistická analýza časových řad
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Leipzig : Teubner
    Associated volumes
    Call number: MOP 45409 / Mitte
    In: Kleine naturwissenschaftliche Bibliothek
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 176 S. : 41 graph. Darst. u. Kt.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Kleine naturwissenschaftliche Bibliothek 48
    Uniform Title: Atmosfera i čelovek
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Series available for loan
    Series available for loan
    Bremerhaven : Alfred-Wegener-Inst. für Polarforschung
    Associated volumes
    Call number: ZSP-168/A-1 ; ZSP-168/A-1(2. Ex.)
    In: Berichte zur Polarforschung
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 48 S. : Ill.
    Series Statement: Berichte zur Polarforschung : Sonderheft 1
    Uniform Title: A visitor's Introduction to the Antarctic and its environment
    Language: German
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Call number: MOP 45432 / Mitte ; MOP 45399 / Mitte ; MOP B 17296 ; MOP B 17297 ; MOP B 17605
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 173 S. : 35 graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Uniform Title: Meteorologia sportu
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Series available for loan
    Series available for loan
    Berlin [u.a.] : Borntraeger
    Associated volumes
    Call number: 9/S 93.0082(67)
    In: Sammlung geologischer Führer
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: VI, 275 S.
    Edition: 3. verb. Aufl.
    ISBN: 3443150411
    Series Statement: Sammlung geologischer Führer 67
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Series available for loan
    Series available for loan
    Bochum : Inst. für Geologie, Ruhr-Univ. Bochum
    Associated volumes
    Call number: SR 93.590(6)
    In: Bochumer geologische und geotechnische Arbeiten
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: XVI, 315 S.
    Series Statement: Bochumer geologische und geotechnische Arbeiten 6
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Call number: SR 90.0010(41)
    In: Clausthaler geologische Abhandlungen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 168 S.
    Series Statement: Clausthaler geologische Abhandlungen 41
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Call number: SR 90.0010(40)
    In: Clausthaler geologische Abhandlungen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 247 S. + 5 Kt.-Beil., 2 Beil.
    Series Statement: Clausthaler geologische Abhandlungen 40
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Series available for loan
    Series available for loan
    Braunschweig : Inst. für Geophysik und Meteorologie der Techn. Univ. Braunschweig
    Associated volumes
    Call number: SR 93.0336(38)
    In: Geophysikalische Arbeiten sowie Mitteilungen aus Meteorologie und Astrophysik
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 151 S.
    Series Statement: Gamma 38
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Call number: SR 92.0580
    In: Arbeiten aus dem Institut für Geologie und Paläontologie an der Universität Stuttgart
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 172 S. + 1 Kt.-Beil.
    Series Statement: Arbeiten aus dem Institut für Geologie und Paläontologie an der Universität Stuttgart N.F., 76
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Call number: SR 92.0580(79)
    In: Arbeiten aus dem Institut für Geologie und Paläontologie an der Universität Stuttgart
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 136 S.
    Series Statement: Arbeiten aus dem Institut für Geologie und Paläontologie an der Universität Stuttgart N.F., 79
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Series available for loan
    Series available for loan
    Bochum : Inst. für Geologie, Ruhr-Univ. Bochum
    Associated volumes
    Call number: SR 93.0590(3)
    In: Bochumer geologische und geotechnische Arbeiten
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: X, 190 S.
    Series Statement: Bochumer geologische und geotechnische Arbeiten 3
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Call number: SR 93.0590(16)
    In: Bochumer geologische und geotechnische Arbeiten
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: XIII, 170 S.
    Series Statement: Bochumer geologische und geotechnische Arbeiten 16
    Language: German
    Note: Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1984
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Call number: SR 92.0157(81)
    In: Geologica Bavarica
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 250 S. + 3 Beil.
    Series Statement: Geologica Bavarica 81
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Call number: SR 93.0428(52)
    In: Münstersche Forschungen zur Geologie und Palaeontologie
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 239 S.
    Series Statement: Münstersche Forschungen zur Geologie und Paläontologie 52
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Call number: SR 93.0428(50)
    In: Münstersche Forschungen zur Geologie und Palaeontologie
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 276 S. + 1 Kt.-Beil
    Series Statement: Münstersche Forschungen zur Geologie und Paläontologie 50
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Series available for loan
    Series available for loan
    Clausthal-Zellerfeld : Pilger
    Associated volumes
    Call number: SR 90.0010(37)
    In: Clausthaler geologische Abhandlungen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 83 S.
    Series Statement: Clausthaler geologische Abhandlungen 37
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Call number: (DE-599)GBV03709842X
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Call number: MOP B 17136
    In: Hochschulbücher für Mathematik, Bd. 40
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 777 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Hochschulbücher für Mathematik 40
    Uniform Title: Rachunek prawdopodobienstwa i statystyka matematyczna 〈dt〉
    Language: German
    Note: Aus d. Poln. übers.
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München [u.a.] : Hanser
    Call number: MOP 46332 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 308 S.
    Edition: Rev. dt. Ausg. unter Berücks. d. Unterlagen von Standard-UNIX / von A.-T. Schreiner u. T. Mandry
    ISBN: 3446139753
    Series Statement: PC professionell
    Uniform Title: UNIX - the book
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: Vorwort. - Vorwort zur deutschen Ausgabe. - 1 Starthilfen. - 1.1 Einleitung. - 1.2 Die Anmeldung. - 1.3 Ein einfaches Kommando. - 1.4 Die „Shell". - 1.5 Das Handbuch. - 1.6 Das Terminal. - 1.7 Ihr Paßwort. - 1.8 Fragen. - 2 Dateien und einfache Kommandos. - 2.1 Dateien. - 2.1.1 Was ist ein Name?. - 2.2 Das Dateisystem und die Kataloge. - 2.3 Kataloge auflisten. - 2.4 Erzeugen und Verändern von Katalogen. - 2.5 Schützen Sie Ihre Privatsphäre (Dateischutz). - 2.6 Standard-Ein-und Ausgabe und ihre Umlenkung. - 2.7 Dateien und Kataloge entfernen. - 2.8 Dateien verlagern. - 2.9 Pipelines und Filter. - 2.10 Kommandoablauf im Hintergrund. - Kommando Übersicht. - Shell-Programmierung. - 2.11 Generierung von Dateinamen und Mustererkennung. - 2.12 Shell-Variablen. - 2.13 Shell-Prozeduren. - 2.13.1 Argumente in Shell-Prozeduren. - 2.14 Shell-Programmierung: Ablaufkontrolle. - 2.14.1 „for". - 2.14.2 „case". - 2.14.3 „if". - 2.14.4 „while" und „until". - 2.15 Zusammenfassung. - Eine Version des „man" Kommandos. - 2.16 Fragen. - 3 Der Editor. - 3.1 Einige willkürliche Gedanken. - 3.2 Der UNIX Editor. - 3.3 Verwendung des Editors „ed". - 3.4 Start von „ed". - 3.5 Das Kommando „append". - 3.6 Einige spezielle Adressen. - 3.7 Vorläufige Zusammenfassung. - 3.8 Das Kommando „substitute". - 3.9 Kontextsuche. - 3.10 Das Kommando „change". - 3.11 Das Kommando „move". - 3.12 Zeichen mit Sonderbedeutung. - 3.12.1 Der Pfeil "A". - 3.12.2 Der Dollar „$". - 3.12.3 Der Punkt ".". - 3.12.4 Der Stern "*". - 3.12.5 Die Klammern „[" und „]". - 3.12.6 Das Zeichen „&". - 3.13 Die Kommandos „global" und „veto". - 3.14 Zusammenfassung. - 4 C. - 4.1 Einführung. - 4.2 Einleitende Bemerkungen. - 4.3 Starthilfen. - 4.4 Zeichenketten. - 4.5 Datentypen. - 4.6 Variablen und Kommentare. - 4.7 Inkrementieren und Dekrementieren. - 4.8 Kontrollstrukturen. - 4.8.1 Die „for" Anweisung. - 4.8.2 Die „while" Anweisung. - 4.8.3 Die „do" Anweisung. - 4.8.4 Die „continue" und „break" Anweisungen. - 4.8.5 Die „if" Anweisung. - 4.8.6 Die „switch" Anweisung. - 4.9 Ausdrücke. - 4.9.1 Vergleiche. - 4.9.2 Bitmanipulationen. - 4.9.3 Logische Verknüpfungen. - 4.10 Zuweisungen. - 4.10.1 Zuweisungen als Anweisungen. - 4.10.2 Werte von Zuweisungen. - 4.10.3 Konstanten. - 4.11 Datenstrukturen. - 4.11.1 Vektoren. - 4.11.2 Strukturen. - 4.12 Zeiger. - 4.12.1 Die Verwendung von Zeigern. - 4.13 Funktionen. - 4.13.1 Funktionen vereinbaren. - 4.13.2 Argumente von C Programmen. - 4.13.3 Was steckt hinter einem Argument?. - 4.14 Die Standard-E/A-Bücherei. - 4.14.1 Lese-und Schreiboperationen. - 4.14.2 Dateiverbindungen. - 4.15 Das Ende!. - 5 Das Dateisystem von UNIX. - 5.1 Kataloge. - 5.2 Radnamen. - 5.3 „Inodes". - 5.4 Die Struktur des Dateisystems. - 5.5 Gerätedateien. - 5.6 Dateischutz. - 5.7 Nichtresidente Dateisysteme. - 5.8 Dateigröße und Dateiblockierung. - 5.9 Fragen. - 6 Software-Werkzeuge. - 6.1 Was ist ein Software-Werkzeug. - 6.2 Filter. - 6.3 Der Werkzeugkasten. - 6.4 „pr". - 6.5 Namen von Kommandos. - 6.6 „grep" und Co. - 6.7 „sort". - 6.8 „awk". - 6.9 „make". - 6.10 Zusammenfassung. - 7 Textverarbeitung. - 7.1 Einfacher Text. - 7.2 Der Gebrauch des Formatierers. - 7.2.1 Einführung. - 7.2.2 Terminologie. - 7.3 Kommandos. - 7.3.1 Absätze. - 7.3.2 Beispiele. - 7.3.3 Abmessungen der Seite ändern. - 7.4 Makros. - 7.4.1 Was ist ein Makro?. - 7.4.2 Makropakete. - 7.4.3 Andere Quellen einfügen. - 7.4.4 Einfache Makros. - 7.4.5 Makros mit Argumenten. - 7.4.6 Fluchtsymbole, das gefürchtete Zeichen \. - 7.5 Seitentitel. - 7.5.1 Titelmakros "pflanzen". - 7.5.2 Titelmakro Beispiele. - 7.6 Andere Möglichkeiten. - 7.6.1 Register. - 7.6.2 Strings. - 7.6.3 Deutsche Probleme. - 7.6.4 Ablenkungen. - 7.6.4.1 Formatierten Text umlenken. - 7.6.4.2 Transparente Zeilen. - 7.6.5 Bedingte Eingabe. - 7.7 Wie man Makros schreiben sollte. - 7.8 Ausblick. - 8 Prozesse. - 8.1 Allgemeines. - 8.2 Die Ausführung eines Programms. - 8.3 Ohne doppelten Boden. - 8.3.1 „fork". - 8.3.2 Fehler bei Systemaufrufen. - 8.4 Privatbesitz. - 8.4.1 Dateiverbindungen. - 8.4.2 Benutzeridentifikation. - 8.5 Verschiedenes. - 8.5.1 Der Arbeitskatalog. - 8.5.2 Die Benutzermaske. - 8.6 „exec". - 8.7 Signale. - 8.8 Eingabe und Ausgabe. - 8.8.1 „open", „dose" und „creat". - 8.8.2 Lesen und Schreiben. - 8.8.3 „ioctl". - 8.9 Zusammenfassung. - 9 Büchereien. - 9.1 Der Preprozessor. - 9.1.1 Textersatz. - 9.1.2 Bedingte Übersetzung. - 9.1.3 Einfügen von Dateien. - 9.1.4 Getrennte Übersetzung. - 9.2 Der Lader. - 9.3 Standard-Eingabe und Ausgabe. - 9.4 Mathematische Funktionen. - 9.5 Verschiedenes. - 9.6. Spezielle Büchereien. - 9.6.1 Arithmetik mit höherer Genauigkeit. - 9.6.2 Grafik-Routinen. - 9.7 Der Bücherei-Manager „ar". - 10 Pflege. - 10.1 Einführung. - 10.2 UNIX starten und anhalten. - 10.2.1 UNIX starten. - 10.2.2 ,,/etc/init". - 10.2.3 UNIX anhalten. - 10.3 „getty" und ,,/etc/ttys". - 10.3.1 Die Prozeßgruppe. - 10.3.2 Entschuldigungen. - 10.4 Überprüfung der Dateihierarchie. - 10.4.1 Die Datenstruktur. - 10.4.2 Algorithmen zur Kontrolle. - 10.4.3 „fsck" und andere Programme. - 10.4.4 Initialisierung. - 10.5 Datensicherung. - 10.5.1 Programme für die Datensicherung. - 10.5.2 „dump". - 10.5.3 „restor". - 10.5.4 „tar". - 10.6 Gerätedateien („Special files"). - 10.6.1 Allgemeine Eigenschaften. - 10.6.2 „mount". - 10.7 Routineaufgaben. - 10.7.1 „Ipr" — das Druckprogramm. - 10.8 Neue Benutzer. - Anhang A Allgemeine Kommandos. - Anhang B Der Editor. - B.1 Aufruf und Einschränkungen. - B.2 Kurze Liste der Kommandos. - B.3 Kommandobeschreibungen. - B.4 Begriffe. - B.4.1 Suchmuster „p". - B.4.2 Ersatztext „t". - B.4.3 „\(" und ,,\)" im Suchmuster. - B.4.4 Adresse einer Zeile „I". - B.4.5 Adressen eines Bereichs „r". - Anhange Shell-Syntax. - C.1 Kommandos. - C.2 Umlenkung der Ein-und Ausgabe. - C.3 Hintergrundkommandos. - C.4 Pipelines. - C.5 Generierung von Dateinamen (Mustererkennung). - C.6 Ersatzdarstellungen. - C.7 Shell-Prozeduren. - C.8 Shell-Parameter. - C.9 Hier-Dokumente. - C.10 Shell-Variablen. - C.11 Kontrollstrukturen. - C.12 Textersatz durch Kommandos. - C.13 Shell-Grammatik. - C. 14 Metazeichen und reservierte Worte. - Anhang D Standard-Büchereien. - D.1 Systemaufrufe. - D.2 Standard-E/A-Bücherei. - D.2.1 Eröffnen einer Dateiverbindung. - D.2.2 Informationen. - D.2.3 Transferoperationen. - D. 2.4 Formatierte Ausgabe und Eingabe. - D.2.5 Prozeßkommunikation. - D.2.6 Positionierung und Puffer. - D.2.7 Lösen einer Dateiverbindung. - D.3 Mathematikbücherei. - D.3.1 Bessel Funktionen. - D.3.2 Trigonometrische Funktionen. - D.3.3 Hyperbolische Funktionen. - D.3.4 Geometrische Funktionen. - D.3.5 Andere Funktionen. - D.4 Verschiedene Hilfsroutinen. - D.5 String-Funktionen. - D.6 Spezielle Büchereien. - D.6.1 Höhere Genauigkeit. - D.6.2 Grafik. - D.6.3 Datenbasis. - Anhang E Systemaufrufe. - UNIX Systemaufrufe. - Fehler. - Signale. - Anhang F „ovp" - Ein Dienstprogramm in C. - Anhang Beantwortung der Fragen. - Fragen im Kapitel 1. - Fragen im Kapitel 2. - Fragen in Kapitel 5. - Anhang Literaturverweise.
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin [u.a.] : Springer
    Call number: IASS 17.91092
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VI, 198 S
    ISBN: 354009668X , 038709668X , 9783540096689 , 9783642618390
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Jena : VEB Gustav Fischer Verlag
    Call number: MOP 45081 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: IX, 196 Seiten , Illustrationen
    Edition: 3., überarbeitete und ergänzte Auflage
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Call number: MOP 45809/1 / Mitte
    In: Fortschritte in der hydrologischen und wasserwirtschaftlichen Forschung der DDR
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 86 Seiten , graphische Darstellungen
    Series Statement: Fortschritte in der hydrologischen und wasserwirtschaftlichen Forschung der DDR 1
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Call number: MOP 45809/2 / Mitte
    In: Fortschritte in der hydrologischen und wasserwirtschaftlichen Forschung der DDR
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 70 Seiten , graphische Darstellungen
    Series Statement: Fortschritte in der hydrologischen und wasserwirtschaftlichen Forschung der DDR 2
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Call number: AWI A3-20-93434-2
    In: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin, Band XXXII, Heft 2
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 218 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin 32,2
    Language: German
    Note: Zugleich: Dissertation, Freie Unversität Berlin, [ca. 1963] , INHALTSVERZEICHNIS PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG 1. BEMERKUNGEN ZUM BEOBACHTUNGSGELÄNDE UND ZUM BEOBACHTUNGSMATERIAL 1.1 Das Beobachtungsgelände 1.2 Das Beobachtungsmaterial 2. HOMOGENITÄTSBETRACHTUNGEN 2.1 Temperatur 2.2 Niederschlag 2.3 Wind 2.4 Sonnenschein und Bewölkung 3. TEMPERATURVERHÄLTNISSE 3.1 Monats- und Jahreswerte 3.2 Tageswerte 3.3 Pentadenwerte 3.4 Häufigkeitsbetrachtungen 3.5 Interdiurne Veränderlichkeit 3.6 Der tägliche Gang 3.7 Vorkommen bestimmter Schwellenwerte 3.71 Frost- und Eistage 3.72 Sommer- und Tropentage 4. DER WASSERGEHALT DER LUFT 4.1 Monats- und Jahreswerte 4.2 Tageswerte 4.3 Häufigkeitsbetrachtungen 4.4 Interdiurne Veränderlichkeit 4.5 Der tägliche Gang 5. BEWÖLKUNGSVERHÄLTNISSE 5.1 Monats- und Jahreswerte 5.2 Tageswerte 5.3 Häufigkeitsbetrachtungen 5.4 Der tägliche Gang 5.5 Heitere und trübe Tage 5.6 Nebel 6. SONNENSCHEIN 6.1 Monats- und Jahreswerte 6.2 Tageswerte 6.3 Der tägliche Gang 7. NIEDERSCHLAGSVERHÄLTNISSE 7.1 Monats- und Jahreswerte 7.2 Niederschlagsbereitschaft 7.3 Tageswerte 7.4 Der tägliche Gang 7.5 Häufigkeitsbetrachtungen 7.6 Niederschlags- und Trockenperioden 7.7 Niederschlag und Wind· 7.8 Schneeverhältnisse 7.81 Schneefall und Schneedecke 7.82 Schneehöhe 7.9 Gewitter 8. WINDVERHÄLTNISSE 8.1 Windrichtung 8.2 Windgeschwindigkeit 8.21 Der jährliche Gang 8.22 Häufigkeitsbetrachtungen 8.23 Sturmtage und Windstillen 8.24 Der tägliche Gang 9.ZUSAMMENFASSUNG VERZEICHNIS DER TEXTTABELLEN VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN LITERATURVERZEICHNIS TABELLENANHANG
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Call number: MOP 44963 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 20 Seiten
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Hannover : Niedersächsisches Landesamt für Bodenforschung
    Call number: MOP 47096 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Dresden : Ingenieurschule für Geodäsie und Kartographie
    Associated volumes
    Call number: MOP 47522/3 / Mitte
    In: Spezielles Lehrmaterial für die Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren der Fachrichtung Meteorologie
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: I, 33 Seiten , Graphische Darstellungen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Spezielles Lehrmaterial für die Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren der Fachrichtung Meteorologie
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Call number: MOP 46283 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 148 Seiten , Illustrationen
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Dresden : Ingenieurschule für Geodäsie und Kartographie
    Associated volumes
    Call number: MOP 47522/1.2 / Mitte
    In: Spezielles Lehrmaterial für die Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren der Fachrichtung Meteorologie
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: I, Seiten 39 - 76 , Graphische Darstellungen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Spezielles Lehrmaterial für die Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren der Fachrichtung Meteorologie
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Dresden : Ingenieurschule für Geodäsie und Kartographie
    Associated volumes
    Call number: MOP 47522/2.2 / Mitte
    In: Spezielles Lehrmaterial für die Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren der Fachrichtung Meteorologie
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: I, Seiten 25 - 79 , Graphische Darstellungen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Spezielles Lehrmaterial für die Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren der Fachrichtung Meteorologie
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Journal available for loan
    Journal available for loan
    Tübingen : Mohr Siebeck ; 1.1884 - 48.1931; N.F. 1.1932/33 - 10.1943/44(1945),3; 11.1948/49(1949) -
    Call number: ZS 22.95039
    Type of Medium: Journal available for loan
    Pages: Online-Ressource
    ISSN: 1614-0974 , 0015-2218 , 0015-2218
    Language: German , English
    Note: N.F. entfällt ab 57.2000. - Volltext auch als Teil einer Datenbank verfügbar , Ersch. ab 2000 in engl. Sprache mit dt. Hauptsacht.
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Call number: 1.7/M 96.0571
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XIX, 1344 S.
    ISBN: 3110077663
    Series Statement: Sammlung Guttentag
    Classification:
    E.1.
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Series available for loan
    Series available for loan
    Leipzig : Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Isotopen- und Strahlenforschung
    Associated volumes
    Call number: ZSP-980-46
    In: ZfI-Mitteilungen, Nr. 46
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 134 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: ZfI-Mitteilungen 46
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: Nichtkonstante relative Atommassen als Folge variierender Isotopenhäufigkeiten polynuklider Elemente und ihre Auswirkungen auf die Richtigkeit analytischer Meßwerte bei der Elementanalytik / H. Gerstenberger. - Massenspektrographische Analyse an Standardgesteinsproben / H.-J. Dietze. - Methodische Untersuchungen zur massenspektrographischen Analyse an geologischen Proben mit relativ hohen Seltenerdengehalten / S. Becker, H.-J. Dietze. - Massenspektrographische Analyse von Calciumfluorid-Einkristallen / H.-J. Dietze, H. Zahn. - Gammaaktivierungsanalyse am Mikrotron MT 22 : analytische Möglichkeiten für geologische Proben und Rohsilizium, Bestimmung von Blei / M. Geisler, H. Gerstenberger. - Zur Korrektur von Inhomogenitäten des Reaktorneutronenflusses bei der Aktivierungsanalyse / M. Geisler, H. Schelhorn. - Instrumentelle Aktivierungsanalyse von Molybdäniten / M. Geisler, H. Schelhorn. - Bestimmung von Osmium in Molybdäniten / H. Schelhorn, M. Geisler. - Instrumentelle Aktivierungsanalyse von Flugstaub / M. Geisler. - Aktivierungsanalytische Kontrolle von Spurenelementen bei der Gallium-Diffusion in Silizium / M. Geisler. - Übersicht über bisher erschienene Hefte der ZfI-Mitteilungen.
    Location: AWI Archive
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Series available for loan
    Series available for loan
    Leipzig : Dt. Verl. für Grundstoffindustrie
    Associated volumes
    Call number: SR 99.0015(391)
    In: Beiträge zur allgemeinen und speziellen Paläontologie, Teil III
    In: Freiberger Forschungshefte : Reihe C, Geowissenschaften, Paläontologie, 391
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 94 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    ISSN: 0071-9404
    Series Statement: Freiberger Forschungshefte : Reihe C, Geowissenschaften, Paläontologie 391
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: Annotation. - Autorenverzeichnis. - Die Blattodea (Insecta) des Paläozoikums, Teil II: Morphogenese der Flügelstrukturen und Phylogenie / Jörg Schneider. - Zur Taxonomie und Biostratigraphie der Conchostraca (Phyllopoda, Crustacea) des Rotliegenden (oberes Karbon bis Perm) im Saar-Nahe-Gebiet (BRD) / Thomas Martens. - Zur Ichnologie der Arthropoda / Harald Walter.
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Call number: AWI G6-18-91504
    Type of Medium: Dissertations
    Pages: 118, (38) S. , graph. Darst.
    Language: German
    Note: Göttingen, Univ., Diss., 1981 , INHALTSVERZEICHNIS: 1. EINLEITUNG. - 2. PROBENHERKUNFT UND STRATIGRAPHIE. - 3. PROBENBESCHREIBUNG. - 4. ANALYSENVERFAHREN. - 4.1. Messung des Gesamt- und organischen Kohlenstoffs der Proben. - 4.1.1. Messung des Gesamtkohlenstoffs. - 4.1.2. Messung des organischen Kohlenstoffs. - 4.1.3. Berechnung des Karbonatkohlenstoffs. - 4.2. Präparation und Messung der Isotope. - 4.2.1. Präparation für die Karbonatisotopenmessung. - 4.2.2. Präparation für die Corg-Isotopenmessung. - 4.2.3. Präparation für die CBit-Isotopenmessung. - 4.2.4. Durchführung der Isotopenmessung. - 4.3. Röntgenographische Methoden. - 4.3.1. Übersichtsaufnahmen. - 4.3.2. Röntgenographische Bestimmung des Calcit/Dolomit-Verhältnisses an Proben mit einem Karbonatanteil 〉 90 %. - 4.4. Chromatographische Methoden. - 4.4.1. Dünnschichtchromatographie. - 4.4.2. Gaschromatographie. - 4.5. Extraktionsverfahren. - 4.5.1. Soxhletextraktion. - 4.5.2. Ultraschallextraktion. - 4.5.3. Gegenüberstellung der beiden Extraktionsverfahren hinsichtlich ihrer Verwendbarkeit für organogeochemische Analysen. - 5. VERTEILUNG DES ORGANISCHEN KOHLENSTOFFS IM PHANEROZOIKUM. - 6. BESCHREIBUNG DER ERGEBNISSE DER ISOTOPENANALYSEN. - 6.1. Kohlenstoff- und Sauerstoffisotope der Karbonatfraktion. - 6.1.1. Kohlenstoffisotope des Karbonatkohlenstoffs. - 6.1.2. Sauerstoffisotope der Karbonatfraktion. - 6.1.2. Proben mit auffallend abweichenden Isotopenwerten. - 6.2. Isotopenmessungen am organischen Kohlenstoff. - 6.2.1. Definitionen. - 6.2.2. Kohlenstoffisotopenmessung am gesamten organischen Material. - 6.2.3. Die Kohlenstoffisotope der Bitumenfraktion. - 7. DISKUSSION DER ISOTOPENWERTE. - 7.1. Diskussion der Isotopenwerte des Karbonatkohlenstoffs. - 7.2. Diskussion der Isotopenwerte des Karbonatsauerstoffs. - 7.3. Diskussion einiger Karbonate mit von marinen Isotopenwerten abweichenden Ergebnissen. - 7.3.1. Proben mit ungewöhnlich niedrigen Kohlenstoff-Isotopenwerten. - 7.3.2. Proben mit sehr schweren δ18O-Werten. - 7.4. Diskussion der δ13C org- und der δ13CBit- Werte. - 7.4.1. Veränderungen der Isotopenzusammensetzung auf dem Wege vom lebenden Organismus zum sedimentären Kerogen und Bitumen und die Bedeutung der Photosynthese. - 7.4.2. Diskussion der Isotopenwerte. - 7.4.2.1. Ergebnisse der Isotopenmessungen am gesamten organischen Kohlenstoff (Corg). - 7.4.2.2. Ergebnisse der Isotopenmessungen der Bitumenfraktion. - 8. ERGEBNISSE UND DISKUSSION DER ORGANOGEOCHEMISCHEN ANALYSEN. - 8.1. Veränderungen in der chemischen Zusammensetzung der Biomasse auf dem Weg zum sedimentären organischen Material. - 8.2. Entstehung, Verteilung und Signifikanz der n-Alkane. - 8.2.1. Die Rolle der Fettsäure als n-Alkan Vorläufer. - 8.2.2. Umwandlung von Fettsäuren in n-Alkane. - 8.2.3. Charakteristische n-Alkan Verteilungsmuster. - 8.2.4. Der CPI-Wert. - 8.2.5.- Die Isoprenoide Pristan und Phytan. - 8.3. Diskussion der gaschromategraphischen Analysen. - 9. ZUSAMMENHÄNGE ZWISCHEN DEN ISOTOPENANALYSEN UND DEN ERGEBNISSEN DER ORGANOGEOCHEMISCHEN ANALYSE. - 10. ZUSAMMENFASSUNG. - 11. LITERATURVERZEICHNIS. - ANHANG.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Call number: AWI G6-18-91535
    Type of Medium: Dissertations
    Pages: Getr. Zählung: Ill., graph. Darst.
    Language: German
    Note: Karlsruhe, Univ., Diss., 1981 , INHALT: Zusammenfassung. - 1. Einleitung. - 1.1 Stand der Carbonatitforschung: experimentelle Untersuchungen und Bildungshypothesen. - 1.2 Mikrothermische Untersuchungen an fluiden Einschlüssen in Carbonatitmineralen. - 1.3 Der Carbonatit des Kaiserstuhls. - 1.4 Problemstellung, Methodisches. - 2. Das Probenmaterial. - 2.1 Proherrnahme und Aufbereitung. - 2.2 Probenpräparation für die Einschlußuntersuchungen. - 2.3 Optische Untersuchung, Phänomenologie. - 2.31 Anordnung, Verwachsungen und Habitus der Apatite. - 2.32 Die Einschlüsse der Apatite. - 2.321 Cavitätenformen, Füllungen, Dimensionen. - 2.322 Kriterien für primäre Einschlußbildung und sekundäre Veränderungen. - 2.323 Unterschiedliche Einschlußführung in Apatiten und anderen Mineralen. - 3. Apparaturen. - 3.1 Die mikrothermische Apparatur. - 3.11 Konzeption und Ausführung des Beiz-Kühltisches. - 3.12 Eichung des Beiz-Kühltisches. - 3.13 Präzision und Probleme im Meßbetrieb. - 3.2 Kühlplatte. - 3.3 Quetschtisch. - 4. Zur Theorie der Einschlußuntersuchungen. - 4.1 Geometrische Berechnungen. - 4.11 Berechnung des Cavitätenvolumens. - 4.12 Fehlerdiskussion. - 4.13 Grenzen der optischen Auflösung. - 4.2 Zur Theorie der Phasenverhältnisse. - 4.21 Einschlußbildung und Phasentrennung. - 4.22 Phasenverhältnisse in Einkomponentensystemen, Homogenisierungskurven. - 4.23 Phasenverhältnisse in Wasser-Salz-Systemen: H2O-NaCl; H2O-NaCl-KCl. - 4.24 Phasenverhältnisse in Wasser-Gas-Systemen: CO2-H2O. - 5. Konstruktion der Phasendiagramme. - 5.1 H2O. - 5.2 CO2. - 5.3 H2O-NaCl. - 5.4 CO2-H2O. - 5.5 Wasser-Salzsysteme mit kritischen Endpunkten (PQ-Systeme). - 5.6 Wasser-Salzsysteme bei stark positivem Temperaturkoeffizient der Löslichkeit der Salzkomponente: H2O-KCl, H2O-NaCl-KCl. - 5.7 System CO2-H2O-NaCl. - 6. Untersuchungsergebnisse. - 6.1 Experimentelle Untersuchungen an einzelnen Einschlüssen: Mikrothermometrie und destruktive Methoden. - 6.11 Einphasige Einschlüsse mit Gasfüllung. - 6.12 Calcit als Einphaseneinschluß im Apatit. - 6.13 Zweiphaseneinschlüsse L+V. - 6.14 Dreiphaseneinschlüsse LH2O + LCO2 +V. - 6.15 Einschlüsse mit übersättigten Lösungen (Multiphaseneinschlüsse). - 6.16 Fluide Einschlüsse im Calcit des Carbonatits. - 6.2 Analytische Untersuchungen. - 6.21 Kationen und Anionen in wäßrigen Extrakten des Apatitmahlgutes. - 6.22 Bitumenphasen in organischen Solventextrakten. - 6.23 Gasanalytische Messungen. - 7. Genetische Interpretation der Einschlußresultate. - 7.1 Das Subsystem H2O-Salzphasen. - 7.11 H2O-NaCl. - 7.12 H2O-NaCl-Na2SO4/Na2CO3. - 7.13 H2O-NaCl-KCl. - 7.2 Druckmodelle im seichten, subvulkanischen Niveau. - 7.21 Hydrostatische Bedingungen. - 7.22 Lithostatische Bedingungen. - 7.3 Das Subsystem CO2-H2O 7.4 Kombination der Teilsysteme, das System CO2-H2O-NaCl bei volumenkontrollierten Bedingungen. - 7.5 Zusammenfassung und Vergleich mit den Resultaten aus anderen Carbonatitlokalitäten. - 8. Petrogenetische Schlußfolgerungen. - 8.1 Magmatische Carbonatitintrusion und autometasomatische Folgeprozesse. - 8.2 Hydrothermaltransport des Calcits. - 8.3 Überlegungen zur Herkunft der Salzphasen. - 8.4 Künftige, weiterführende Untersuchungen. - 8.5 Zusammenfassung. - 9.0 Anhang I Abbildungen. - 10.0 Anhang II Originalmeßwerte.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Call number: ZSP-119-1
    In: Altenburger naturwissenschaftliche Forschungen, Heft 1
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 171 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Altenburger naturwissenschaftliche Forschungen 1
    Language: German
    Note: INHALT 1. Einleitung und Überblick Historisches Glaziäre und periglaziäre Umwelt Tier, Pflanze, Mensch Frostmarken Bisherige Periglaziärstudien im Arbeitsgebiet Dank 2. Allgemeiner Teil 2.1. Die gegenwärtigen Frostgebiete der Erde und ihr wichtigster Formenschatz Entstehungsbedingungen des Dauerfrostbodens Geschlossene und unterbrochene Dauerfrostzone Bodeneisgehalt Bodeneistypen Frostbodenzerfall, Auftauboden (Mollisol) Thermoerosion, Thermoplanation, Thermokarst 2.2. Kryogenetische Prozesse und Erscheinungen Gelifraktion Kryoturbation (als wesentliche Erscheinung des Frostbodenzerfalls) 2.3. Auffrieroberflächenformen Erdhügel Gefrorene Torfhügel Palsen Pingos (Bulgunnjachi) 2.4. Frostrisse, insbesondere Eiskeile und ihre Pseudomorphosen 2.4.1. Allgemeine Bildungsbedingungen rezenter Frostrisse 2.4.2. Fossile Frostrisse (Spalten und Keile) 2.4.2.1. Vorkommen der fossilen Frostrisse 2.4.2.2. Frostrisse in den Schotterterrassen und anderen nichtbindigen Sedimenten (Typen, Formen, Genese, Verfüllungsprozeß, Datierung) 2.4.2.3. "Riesen-Frosttaschen" (Lehmstränge und -taschen) 3. Spezieller Teil 3.1. Grundzüge der Quartärentwicklung im Saale-Eibe-Gebiet 3.1.1. Frühpleistozän und Elstereiszeit 3.1.2. Holsteinwarmzeit 3.1.3. Saaleeiszeit 3.1.4.Eemwarmzeit 3.1.5. Weichseleiszeit 3.2. Kaltklimazeugen im Saale-Eibe-Gebiet (ohne solikinetische Strukturen) 3.2.1. Frühpleistozän bis Pliozän A-Schotter der Elbe Obere frühpleistozäne Terrasse Mittlere frühpleistozäne Terrasse Untere frühpleistozäne Terrasse 3.2.2. Elstereiszeit Zwickauer Phase Frühelsterterrasse Lauseuer Kliff Hohendorfer Becken Schmelzwassersande Miltitzer Zwischensediment Markraustädter Phase Gemischte Rückzugssedimente 3.2.3. Saaleeiszeit (Zeitzer und Leipziger Phase) Ältere und Jüngere Hauptterrasse Aufschlüsse Lochau, Leipzig-West, Delitzsch Schmelzwassersedimente Fließerdenkomplex 3.2.4. Weichseleiszeit Niederterrasse Sedimentfolge Ascherslebeuer See Löße 3.3. Fluviatile, solifluidale-deluviale und äolische Prozesse und Sedimente 3.3.1. Der Kanon der Flußarbeit im Periglazial 3.3.2. Solifluktions- und Abschwemmungsperioden, Periglazialseen Frühpleistozän Elstereiszeit Saaleeiszeit Weichseleiszeit 3.4. Talasymmetrie 3.5. Trockentäler 3.6. Solikinese (Bodenverdrängung, Bodenauftrieb) 3.6.1. Allgemeines 3.6.2. Dichtesaigerung 3.6.3. Ausgleichsbewegungen durch Belastungsunterschiede 3.6.4. Freie und erzwungene Solikinese 3.6.5. Solikinese minerogener Sedimente 3.6.6. Solikinese der Braunkohle 3.6.6.1. Solikinetische Erscheinungen außerhalb der Vereisungsgebiete 3.6.6.2. Solikinetische Erscheinungen im Saale-Elbe-Gebiet 3.6.6.2.1. Alter des Kohleaufstiegs 3.6.6.2.2. Ursachen des Kohleaufstiegs 3.6.6.2.3. Braunkohle, das Pendant des Salzes 3.6.6.2.4. Kohleaufstieg und Frosttiefe Zusammenfassung Summary Literaturauswahl Ortsverzeichnis Sachverzeichnis Bilderteil , Mit englischer Zusammenfassung
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Call number: PIK N 106-19-93045
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XI, 390 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Lehrbuch der theoretischen Physik L. D. Landau; E. M. Lifschitz. In dt. Sprache hrsg. von Gerhard Heber ; Bd. 9
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Osnabrück : Naturwissenschaftliches Museum
    Call number: G 8547/1
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XVI, 672 Seiten , Illustrationen : , Begleitmaterial: Anlageband mit 30 Anlagen und der Geologischen Karte 1:200 000 CC 39/10 Bielefeld
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Osnabrück : Naturwissenschaftliches Museum
    Call number: G 8547/2
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 31 Blatt , Karten
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Dresden : Ingenieurschule für Geodäsie und Kartographie
    Associated volumes
    Call number: MOP 47522/2.1 / Mitte
    In: Spezielles Lehrmaterial für die Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren der Fachrichtung Meteorologie
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: I, 24 Seiten , Graphische Darstellungen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Spezielles Lehrmaterial für die Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren der Fachrichtung Meteorologie
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stutgart : Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
    Call number: MOP 48074 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 56 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 3804706118
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Call number: MOP 46698 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: I, 32 Seiten , Illustrationen
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Call number: AWI Bio-23-95024
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: X, 583 Seiten , Illustrationen , 19 cm
    Edition: 16., neugestaltete und erweiterte Auflage, 93. bis 100. Tausend von Matthias Schaefer ...
    ISBN: 3-494-00043-3
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 16. Auflage Aus dem Vorwort zur 13. Auflage Aus dem Vorwort zur 9. Auflage Verzeichnis oft gebrauchter Abkürzungen und Fachausdrücke Systematische Übersicht Tierstämme (M. Schaefer) Stamm: Protozoa, Urtiere (M. Schaefer) Stamm: Porifera, Schwämme (W. Tischler) Stamm: Coelenterata, Hohltiere (W. Tischler) Stamm: Tentaculata, Kranzfüßler (M. Schaefer) Stämme: Scolecida, Niedere Würmer (M. Schaefer) Stamm: Mollusca, Weichtiere (W. Tischler) Stamm: Annelida, Ringelwürmer (M. Schaefer) Stamm: Tardigrada, Bärtierchen (W. Tischler) Stamm: Pentastomida, Zungenwürmer (W. Tischler) Stamm: Arthropoda, Gliederfüßer (Übersicht: M. Schaefer) I. Chelicerata, Spinnentiere (M. Schaefer) II. Crustacea, Krebse (M. Schaefer) III. Tracheata, Tausendfüßer und Insekten . 1. Klasse: Myriopoda, Tausendfüßer (W. Tischler) 2. Klasse: Insecta, Insekten (Ordnungen: W. Tischler) 1.-4. Ord.: Apterygota, Urinsekten (B. Hauser) 5. Ord.: Ephemeroptera, Eintagsfliegen (W. Tischler) 6. Ord.: Odonata, Libellen (E. Schmidt) 7. Ord.: PIecoptera, Steinfliegen (W. Tischler) 8.-11. Ord.: Orthopteria, Geradflügler (K. Harz) 12.-14. Ord.: Psocopteria, Rindenläuse, Tierläuse (W. Tischler) 15. Ord.: Thysanoptera, Fransenflügler (W: Tischler) 16. Ord.: Rhynchota, Schnabelkerfe (W. Tischler excl. Aphidina; K. Heinze: Aphidina) 17. Ord.: Coleoptera, Käfer (W. Tischler) 18. Ord.: Strepsiptera, Fächerflügler (W. Tischler) 19.-21. Ord.: Neuropteria, Netzflügler (W. Tischler) 22. Ord.: Hymenoptera, Hautflügler (M. Schaefer) 23. Ord.: Mecoptera, Schnabelfliegen (W. Tischler) 24. Ord.: Siphonaptera, Flöhe (M. Schaefer) 25. Ord.: Diptera, Zweiflügler (F. Sick) 26. Ord.: Trichoptera, Köcherfliegen (F. Sick) 27. Ord.: Lepidoptera, Schmetterlinge (K. Sattler) Stamm: Echinodermata, Stachelhäuter (W. Tischler) Stamm: Tunicata, Manteltiere (W. Tischler) Stamm: Acrania, Schädellose (R. Kändler) Stamm: Vertebrata, Wirbeltiere 1. Klasse: Pisces, Fische (R. Kändler: Meeresfische; A. Pape: Süßwasserfische) 2. Klasse: Amphibia, Lurche (M. Schaefer) 3. Klasse: Reptilia, Kriechtiere (M. Schaefer) 4. Klasse: Aves, Vögel (A. Kleinschmidt) 5. Klasse: Mammalia, Säugetiere (H. Bohlken u. H. Reichstein) Register , Deutsch
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Call number: ZSP-980-30
    In: ZfI-Mitteilungen, Nr. 30
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 340 Seiten
    ISSN: 0323-8776
    Series Statement: ZfI-Mitteilungen 30
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis Band 2b: Neue Ergebnisse zum Kohlenstoff-Isotopenaustausch im System CH4-CO2 / P. Harting ; I. Maaß. - Modelluntersuchungen zur Isotopenfraktionierung des Stickstoffs während der Metamorphose von Gesteinen / H.-M. Nitzsche ; K. Mühle ; A. Krause ; G. Schlegel ; K. Wetzel. - Variationen der Stickstoffisotope in regionalmetamorphen Gesteinen / D. Haendel ; K. Mühle ; G. Stiehl ; U. Wand. - Isotopenuntersuchungen an graphitischer Substanz von Metaschwarzschiefern des Erzgebirges und anderer Gebiete der DDR / U. Wand ; G. Stiehl ; I. Winkler ; P. Ossenkopf. - Zu einigen isotopengeochemischen Aspekten bei der Modellierung des globalen Sauerstoffkreislaufes / G. Weise ; W.-D. Hermichen. - Über die Isotopenzusammensetzung des Schwefels in sedimentären Sulfiden und Sulfaten / K. Wetzel. - Zur Schwefelisotopengeochemie basaltischer Gesteine / H.-W. Hubberten ; H. Puchelt. - Ein dynamisches Modell der Bleiisotopenevolution in der Erdkruste und im Erdmantel (russ.) = A dynamic model for lead isotope evolution in the earth's crust and mantle / B. G. Amov. - Kohlenstoff- und Wasserstoffisotopenvariationen in Methan aus Erdgasen und in Methan aus Crackreaktionen / A. Runge ; U. Wand. - Isotopische Zusammensetzung des Kohlenstoffs als ein Kriterium der Typisierung von Erdölen des Karna-Gebietes (russ.) / A. Z. Koblowa ; M. G. Frik ; W. M. Proworow. - Die isotopische Zusammensetzung des Kohlenstoffs als Fazieskriterium für organische Substanzen / I. Maaß. - Nitrogen isotope composition in natural diamonds - first results / U. Wand ; H.-M. Nitzsche ; K. Mühle ; K. Wetzel. - Über einige Isotopieeffekte des Stickstoffs in der Bodenzone / H. Hübner. - Das geologische Bild der Kohlenstoffisotopenvariation organischer Substanzen in paläozoischen Sedimentgesteinen der DDR / I. Maaß ; E. P. Müller ; P. Thomaser. - Beziehungen zwischen δ18O-Werten und stofflich-strukturellen Parametern von Silicaten / K. Wetzel ; D. Mißbach ; K. Mühle. - Richtungsaussagen über Isotopieeffekte mit Hilfe der Inkrementenmethode - Allgemeine Theorie / G. Christoph. - Richtungsaussagen über Isotopieeffekte mit Hilfe der Inkrementenmethode - 18O/16O-Isotopieeffekte in Silikaten / G. Christoph. - Vulkanogenes Kohlendioxid: Aussagen zur Herkunft aufgrund von Isotopenuntersuchungen / H. Puchelt ; H.-W. Hubberten. - Zur Druckabhängigkeit des Isotopieeffekts bei Verteilungsgleichgewichten - experimentelle und theoretische Untersuchungen an Modellsystemen / J. Heybey ; P. Harting. - Zum CO2-Austausch zwischen der nördlichen und der südlichen Hemisphäre / G. Weise ; K. Wetzel. - Fraktionierung der Quecksilberisotope in der Natur (russ.) / E. F. Doilnizyn ; W. I. Sjusin ; A. A. Obolenskij ; A. P. Perzewa. - Isotopic identification of Saharian groundwaters, groundwater formation in the past / Ch. Sonntag ; U. Thorweihe ; J. Rudolph ; E. P. Löhnert ; Chr. Junghans ; K. O. Münnich ; E. Klitzsch ; E. M. El Shazly ; F. M. Swailem. - Probleme der Auswertung von Isotopenanalysen an konzentrierten Salzlösungen im Kalibergbau / H.-D. Schmiedl. - Radiocarbon dating of the thermal waters in the Budapest area / J. Deák. - Untersuchungen zur regionalen Ausbreitung von Schadstoffen mit Hilfe technogener Isotopenvariationen / G. Weise ; I. Maaß. - Über die isotope Zusammensetzung des Stickstoffs in Gesteinen der Charnockitserie von Madras, Südindien / W. F. Wolynez ; R. D. Gawrilin ; N. L. Rao ; B. R. Reddi ; D. Haendel ; G. Stiehl ; U. Wand. - Erkenntnismöglichkeiten über natürliche Prozesse aus der Element- und Isotopenverteilung des Osmiums / H. Gerstenberger ; M. Geisler ; M. Herrmann ; H. Schelhorn. - Isotopenphysikalische Untersuchungen im Rahmen der Antarktisforschung der Bergakademie Freiberg / D. Hebert ; K. Froehlich. - Isotopenuntersuchungen zur Klärung der Genese der Grundwasserressourcen Ostsibiriens / E. V. Pinneker. - Autorenregister.
    Location: AWI Archive
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Call number: SR 90.0907(10)
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: II, 135 S.
    Series Statement: Berichte des Instituts für Geophysik der Ruhr-Universität Bochum : Reihe A 10
    Language: German
    Note: Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1981
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Call number: M 16.90217
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 144 S. , graph. Darst.
    Language: German
    Note: Kiel, Univ., Diss., 1984.
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Call number: 13567
    Type of Medium: Dissertations
    Pages: II, 216 S.
    Language: German
    Note: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 1984 , Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung und Themenstellung. - 2. Allgemeines über Katalyse und Katalysatoren. - 3. Untersuchungen zur Hydrogenolyse von Kohlenstoff-Kohlenstoff- und Kohlenstoff-Heteroatom-Bindungen. - 3.1. Übersicht über gebräuchliche Hydrogenolyseverfahren. - 3.2. Thermodynamik hydrogenolytischer Spaltungsreaktionen. - 3.3. Hydrogenolyse von Kohlenstoff-Heteroatom-Bindungen an Pd/SiO2. - 3.3.1. Alkohole. - 3.3.2. Ketone. - 3.3.3. Ether. - 3.3.4. Halogenide. - 3.3.5. Stickstoff-Verbindungen. - 3.3.6. Schwefel-Verbindungen. - 3.4. Hydrogenolyse von Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen an Pd/SiO2. - 3.4.1. Aldehyde und Acylchloride. - 3.4.2. Ester und Lactone. - 3.4.3. Carbonsäure-Anhydride. - 3.5. Hydrogenolyse funktioneller Gruppen bei niedriger Reaktionstemperatur. - 4. Reaktionen zur Bildung von Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen. - 4.1. Methanolyse funktioneller Gruppen. - 4.2. Umlagerung isomerer Kohlenwasserstoffe zum thermodynamisch stabileren: Versuche zur Herstellung von Dodecahedran. - 5. Ausblick. - 6. Experimenteller Teil. - 7. Zusammenfassung. - 8. Literaturverzeichnis.
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Call number: AWI G6-18-91903
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 93 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Schriftenreihe Anwendung von Isotopen und Kernstrahlungen in Wissenschaft und Technik 5
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung. - 2. Grundlagen der 15N-Tracertechnik. - 3. Versuchsplanung und -auswertung. - 3.1. Begriffe und Symbole. - 3.2. Formeln und Definitionen für die Berechnung der in der 15N-Tracertechnik benötigten Größen. - 3.2.1. Relative 15N-Häufigkeit. - 3.2.2. Molmasse. - 3.2.3. Stickstoffgehalt. - 3.2.4. N-Masse. - 3.2.5. Stoffmenge. - 3.2.6. N-Menge. - 3.2.7. 15N- bzw. 14N-Menge. - 3.2.8. 15N-Masse. - 3.2.9. 15N-Exzeßmasse. - 3.2.10. Titrimetrische Neutralisationsanalysen. - 3.2.11. Spektren-Auswertung der 15N-Messung. - 3.3. Untersuchung statischer Eigenschaften biologischer Systeme (statische Isotopenverdünnungsanalyse). - 3.4. Untersuchung des dynamischen Verhaltens biologischer Systeme. - 3.4.1. Modellierung von Tracerprozessen. - 3.4.2. Theoretische Grundlagen der mathematischen Modellierung. - 3.4.3. Modell des Stickstoff-Stoffwechsels im Ackerboden. - 3.5. Berechnungsbeispiele zu den Abschnitten 3.2. bis 3.4. - 3.5.1. Isotopenstöchiometrie. - 3.5.2. Titrimetrische Analyse einer 15N-markierten Substanz. - 3.5.3. Isotopenverdünnungsanalyse. - 3.5.4. Tracerkinetik. - 3.6. Literatur. - 4. Methodik der Probenaufbereitung und Isotopenanalytik. - 4.1. Aufarbeitung des Probenmaterials. - 4.2. Chemische Aufbereitung. - 4.3. Probenchemie. - 4.3.1. Dumas-Methode. - 4.3.2. Hypobromit-Methode. - 4.3.3. Sonstige Methoden. - 4.4. Isotopenanalytik. - 4.4.1. Emissionsspektrometrische 15N-Analytik. - 4.4.1.1. Isotopenanalytik mit dem 15N-Analysator NOI-5. - 4.4.1.2. Isotopenanalytik mit dem automatischen 15N-Analysator ISONITROMAT 5200. - 4.4.2. Massenspektrometrische 15N-Isotopenanalyse. - 4.4.3. Methodenvergleich. - 4.5. Fehlerquellen in der 15N-Analytik. - 4.6. Weitere Analysenmethoden in der 15N-Tracertechnik. - 4.6.1. NMR-Spektroskopie. - 4.6.2. Kombinierte Gaschromatographie-Massenspektroskopie und Hochdruck-Flüssigkeitschromatographie-Massenspektroskopie. - 4.7. Literatur. - 5. 15N-Anwendung in der Biochemie. - 5.1. Die biologische Stickstoff-Fixierung. - 5.2. Pflanzenphysiologie. - 5.3. Tierphysiologie. - 5.4. Literatur. - 6. 15N-Anwendung in der landwirtschaftlichen Forschung. - 6.1. Allgemeines. - 6.2. Die Anwendung 15N-markierter Düngemittel zum Studium des N-Umsatzes im Boden. - 6.2.1. Stickstoff-Festlegung. - 6.2.1.1. Ammoniumfixierung und Sorption an organischen Bodenbestandteilen. - 6.2.1.2. Stickstoff-Festlegung in organischen N-Verbindungen. - 6.2.2. Verfügbarkeit und Mobilisierung von Stickstoff. - 6.2.3. Stickstoff-Transformation und Dynamik des Stickstoff-Umsatzes. - 6.2.3.1. Mineralisierung und Immobilisierung. - 6.2.3 .2. Humifizierung. - 6.2.3.3. Nitritzersetzung im Boden. - 6.2.4. Ausnutzung des Düngemittel-Stickstoffs und Stickstoff-Verluste (N-Bilanz). - 6.2.5. Migration von Düngemittel-Stickstoff im Boden. - 6.2.6. Nachwirkungseffekt. - 6.2.7. Forstwirtschaftliche Untersuchungen mit 15N. - 6.3. Die Anwendung 15N-markierter Düngemittel zum Studium des Stickstoff-Umsatzes in der Pflanze. - 6.3.1. Die Aufnahme des Stickstoffs und ihre Beeinflussung durch N-Form, Applikationsart, Pflanzenart, Ernährungszustand, Spurenelementversorgung, Temperatur und Zusammensetzung des Nährsubstrates (Stickstoff-Fixierung). - 6.3.2. Die Ausnutzung des Düngemittel-Stickstoffs durch die Pflanze. - 6.3.3. Verteilung des Dünge-Stickstoffs in der Pflanze. - 6.3.4. Stoffwechsel des gedüngten Stickstoffs. - 6.4. Die Untersuchung des Stickstoff-Umsatzes im Tier mittels 15N. - 6.4.1. Eiweißstoffwechsel. - 6.4.1.1. Proteinverdaulichkeit, Stickstoff-Verweilzeitstudien und Aminosäure-Resorptionskinetik. - 6.4.1.2. Biosynthese von Eiproteinen. - 6.4.1.3. Metabolismus von NPN-Verbindungen bei Wiederkäuern. - 6.5. Literatur. - 7. 15N-Anwendung in der medizinischen Forschung. - 7.1. Besonderheiten der Anwendung stabiler Isotope in der Humanmedizin. - 7.2. Biochemie des Intermediärstoffwechsels. - 7.2.1. Anatomische Lokalisation von Stoffwechselprozessen. - 7.2.2. Aufklärung von Stoffwechselwegen durch Erfassung der Stoffwechselzwischen- oder Endprodukte. - 7.2.3. Bestimmung der mittleren Verweilzeit bzw. Lebensdauer von Verbindungen. - 7.2.4. Bestimmung der Größe von Stoffwechsel-Pools. - 7.3. Gastroenterologie. - 7.4. Pädiatrie. - 7.5. Ernährung. - 7.6. Beiträge zur Diagnostik und Ursachenforschung von Krankheiten und zu pharmakologischen Fragestellungen. - 7.7. Literatur.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Call number: ZSP-980-100
    In: ZfI-Mitteilungen, Nr. 100
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 184 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: ZfI-Mitteilungen 100
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: 15 Jahre Zentralinstitut für Isotopen- und Strahlenforschung der AdW der DDR / K. Wetzel. - Spurenanalyse mittels Ionisationsgasanalyse in der Mikroelektronik / H.-J. Große, P. Popp. - Beiträge der Isotopenforschung im ZfI zum Erkenntnisgewinn in den Geowissenschaften / R. Haberlandt, H. Schütze. - Radioisotopentechnik in der chemischen Industrie / G. Hoffmann. - EDV und moderne Informatik - wesentliche Elemente der Intensivierung des Forschungsprozesses im ZfI / L. Jankowski. - Nukleare Analyseverfahren in der Halbleiterindustrie / H. Koch. - Radionuklide in der Energetik / J. W. Leonhardt. - Ergebnisse der strahlenchemischen Grundlagenforschung und Entwicklungstendenzen der Strahlenchemie / W. Reicherdt. - Gewinnung von Wertmetallen aus Abprodukten / M. Rösseler. - Zur Isotopenproduktion am ZfI / G. Vormum.
    Location: AWI Archive
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Call number: ZSP-980-28
    In: ZfI-Mitteilungen, Nr. 28
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 225 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: ZfI-Mitteilungen 28
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: Eröffnungsvortrag: Die Entwicklung der Isotopen- und Strahlenforschung in der DDR / K. Wetzel. - Neuere Arbeiten zur Stoffanalytik / G. Brunner. - Die Entwicklung der massenspektroskopischen Elementspurenanalyse / H.-J. Dietze. - Anwendung der theoretischen Physik in der Isotopen- und Strahlenforschung / R. Haberlandt. - Zur Anwendung radioaktiver tracer in der Industrie / H. Koch. - Die Wechselwirkung von Kernstrahlung mit Gasen - Grundlagen und Anwendungen / J. Leonhardt, J. Boes, H.-J. Grosse, P. Popp. - Stand und Entwicklungstendenzen der strahlenchemischen Forschung / W. Reicherdt. - Die Trennung, Gewinnung und Nutzung von Spaltprodukten / M. Roesseler. - Isotope in der Natur / H. Schuetze. - Beteiligung des Zentralinstitutes für Isotopen- und Strahlenforschung im Rahmen der DDR-Antarktisforschung während der 23. Sowjetischen Antarktisexpedition (SAE) 1977-1979 / G. Strauch, D. Fritzsche. - Radionuklide in Diagnostik und Therapie / Dr. Vormum. - Übersicht über die bisher erschienenen Nummern der ZfI-Mitteilungen.
    Location: AWI Archive
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Call number: AWI Bio-18-91483
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 639 Seiten , Illustrationen
    Edition: 12. Auflage
    Language: German
    Note: Inhalt: Vorwort. - Einleitung. - Der Bau der Pflanzen. - Wurzel. - Sproßachse. - Blatt. - Anhangsgebilde an Sproßachsen und Blättern. - Oberfläche von Sproßachsen, Blättern, Blütenhüllen, Früchten und Samen. - Blütenstand. - Blüte. - Frucht. - Samen. - Besondere Bezeichnungen bei Gefäß-Sporenpflanzen. - Die Biologie der Pflanzen. - Lebensdauer. - Lebensformen. - Bestäubung. - Verbreitung der Samen; Früchte und Sporen. - Die Geographie der Pflanzen. - Übersicht über die wichtigsten Gruppen der Pflanzengesellschaften. - Ordnung und Benennung der Pflanzen. - Geschützte Pflanzen. - Anleitung zum Bestimmen. - Tabellen zum Bestimmen. - Tabelle zum Bestimmen der Hauptgruppen. - Tabelle I Pflanzen ohne Blüten (Sporenpflanzen). - Tabelle II Nacktsamige Pflanzen. - Tabelle III Einkeimblättrige Pflanzen. - Tabelle IV Zweikeimblättrige Pflanzen mit einfacher oder fehlender Blütenhülle. - Tabelle V Zweikeimblättrige Pflanzen mit freien Kronblättern. - Tabelle VI Zweikeimblättrige Pflanzen mit verwachsenen Kronblättern. - Tabelle VII Bäume und Sträucher. - Tabelle VIII Tauch- und Schwimmpflanzen. - Tabelle IX Pflanzen zur Blütezeit ohne grüne Blätter. - Abteilung Gefäß-Sporenpflanzen - Pteridophyta. - Abteilung Samenpflanzen - Spermatophyta. - Anhang. - Autorenverzeichnis. - Übersicht über das System. - Register der deutschen Pflanzennamen. - Register der wissenschaftlichen Pflanzennamen. - Erklärung der Abkürzungen auf den Vorsatzblättern.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Call number: MOP 45042 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 296 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der Deutschen Demokratischen Republik / Tagungsbericht Nr. 180
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Dresden : Ingenieurschule für Geodäsie und Kartographie
    Associated volumes
    Call number: MOP 47522/1.1 / Mitte
    In: Spezielles Lehrmaterial für die Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren der Fachrichtung Meteorologie
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: I, 39 Seiten , Graphische Darstellungen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Spezielles Lehrmaterial für die Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren der Fachrichtung Meteorologie
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Call number: MOP 45162 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 32 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Abteilung für theoretische Meteorologie der Universität Wien 25
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Call number: MOP 45809/3 / Mitte
    In: Fortschritte in der hydrologischen und wasserwirtschaftlichen Forschung der DDR
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 48 Seiten , graphische Darstellungen
    Series Statement: Fortschritte in der hydrologischen und wasserwirtschaftlichen Forschung der DDR 3
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Call number: MOP 45809/5 / Mitte
    In: Fortschritte in der hydrologischen und wasserwirtschaftlichen Forschung der DDR
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 70 Seiten , graphische Darstellungen
    Series Statement: Fortschritte in der hydrologischen und wasserwirtschaftlichen Forschung der DDR 5
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Call number: PIK N 630-15-89550
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 160 S. , Ill., gaph. Darst.
    Series Statement: Spixiana 10
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Series available for loan
    Series available for loan
    Leipzig : Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Isotopen- und Strahlenforschung
    Associated volumes
    Call number: ZSP-980-95
    In: ZfI-Mitteilungen, Nr. 95
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: VI, 150 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: ZfI-Mitteilungen 95
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung. - 1.1. Ausgangssituation. - 1.2. Bestrahlungsanlagen als Basis strahlenchemischer Untersuchungen und Verfahren. - 1.3. Anforderungen der Praxis an ein Programmsystem zur Berechnung von Strahlenfeldern in γ-Bestrahlungsanlagen. - 2. Ableitung des Grundmodells. - 2.1. Ausgangspunkt. - 2.1.1. Punktförmige Strahlenquelle. - 2.1.2. Linienförmige Strahlenquelle. - 2.1.3. Anordnung mehrerer Strahlenquellen. - 2.2. Zugrundegelegte Struktur von Bestrahlungsanlage und Strahlenfeld. - 2.3. Geometrische Zusammenhänge. - 2.4. Berechnung der Bestrahlungsdosisleistung in einem Feldpunkt. - 3. Das Programm DOSKMF2. - 3.1. Übersicht. - 3.2. Eingabe. - 3.3. Aktivitätskorrektur. - 3.4. Auswahl der Feldpunkte. - 3.4.1. Zylinderkoordinaten. - 3.4.2. Quaderkoordinaten. - 3.4.3. Auswahl von Einzelpunkten. - 3.4.4. Variation der Rohrpositionen 3.5. Zyklusgestaltung, statistische Maßzahlen und Aufbereitung für graphische Ausgabe. - 3.5.1. Zylinderkoordinaten. - 3.5.2 Quaderkoordinaten. - 3.6. Programmtechnische Lösung. - 3.6.1. Struktur des Programms. - 3.6.2. Aufruf. - 3.6.3. Einschränkungen und programmtechnische Hinweise. - 3.7. Ein Demonstrationsbeispiel. - 3.7.1. Aufgabenstellung. - 3.7.2. Festlegung der Parameter. - 3.7.3. Resultate. - 4. Nutzung der graphischen Ausgabe. - 4.1. Ausgangspunkt und Voraussetzungen. - 4.2. Das Programm ISORADL. - 4.2.1. Übersicht. - 4.2.2. Die Programme ISOQ, ISOA. - 4.2.3. Problemlösung. - 4.2.4. Programmtechnische Lösung. - 4.2.5. Demonstrationsbeispiel. - 5. Einsatzmöglichkeiten des Programmpaketes. - 5.1. Übersicht. - 5.2. Prüfen von Voraussetzungen. - 5.3. Wechselwirkung Programmpaket-Realität. - 6. Berechnung und Modifikation von Strahlenfeldern bestehender Gammabestrahlungsanlagen. - 6.1. Technische Voraussetzungen. - 6.2. Prüfen der Anwendungsbedingungen für den Programmeinsatz. - 6.3. Durchgeführte Berechnungen. - 6.3.1. Aufklärung der Struktur des vorliegenden Strahlenfeldes. - 6.3.2. Darstellung typischer Bestrahlungskonfigurationen. - 6.3.2.1. Bestrahlung im Käfig. - 6.3.2.2. Bestrahlung flächenartiger Objekte. - 6.4. Berechnungen für eine neue Strahlenquellenkonfiguration. - 6.5. Schlußfolgerungen. - 7. Einsatz des Programmpaketes als Projektierungshilfsmittel. - 7.1. Nutzung für die Pilotanlage des PCK Bitterfeld. - 7.1.1. Vorbemerkungen. - 7.1.2. Berechnungen für Modellreaktoren. - 7.1.3. Auslegung eines Reaktors für die Pilotanlage. - 7.1.4. Kontrollrechnungen zur Dosimetrie des gefertigten Reaktors. - 7.2. Nutzung für eine industrielle Anlage des VEB PROWIKO Schönebeck. - 7.2.1. Vorbemerkungen. - 7.2.2. Entwurf eines Modellreaktors. - 7.2.3. Schlußfolgerungen für den Entwurf einer industriellen Anlage. - 8. Einige Gedanken zur Wechselwirkung Strahlenfeldberechnung - Dosimetrie am Beispiel zweier umschlossener γ-Bestrahlungsanlagen. - 8.1. Vorbemerkungen. - 8.2. Beschreibung der für den Vergleich wesentlichen Anlagenparameter. - 8.3. Durchgeführte dosimetrische Messungen. - 8.4. Durchgeführte Strahlenfeldberechnungen. - 8.5. Diskussion der Ergebnisse. - 9. Erweiterte Nutzungsmöglichkeiten und Ausblick. - 10. Zusammenfassung. - Literaturverzeichnis. - Verzeichnis der Abbildungen. - Verzeichnis der Tabellen.
    Location: AWI Archive
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Call number: MOP 46237
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 138 S. , Kt.
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Call number: MOP 45462
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Series available for loan
    Series available for loan
    Leipzig : Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Isotopen- und Strahlenforschung
    Associated volumes
    Call number: ZSP-980-90
    In: ZfI-Mitteilungen, Nr. 90
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 358 Seiten , Illustrationen
    ISSN: 0323-8776
    Series Statement: ZfI-Mitteilungen 90
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: 1. Wissenschaftliche Beiträge. - (01) Isotopen- und elementgeochemische sowie radiogeochronologische Untersuchungen an der Zinnlagerstätte Ehrenfriedersdorf (Beste wissenschaftliche Arbeit des ZfI 1983 / Autorenkollektiv. - (02) Einsatz ionisationsgasanalytischer Methoden an der Mikroelektronik (Beste wissenschaftlich-technische Arbeit des ZfI 1983) / Autorenkollektiv. - (03) Zur Geschichte der künstlichen Radioaktivität / H. Koch. - (04) 50 Jahre künstliche Radioaktivität / G. Vormum. - (05) Frédéric und Irène Joliot-Curie - Biographische Skizze / K.-P- Dostal. - 2. Institutskolloquien. - 3. Patente. - 4. Veröffentlichungen und Vorträge. - 5. Register. - 5.1. Namensregister. - 5.2. Deskriptorenregister. - 6. Verzeichnis aller bisher erschienenen Hefte der ZfI-Mitteilungen. - 6.1. Titel der bis 1982 erschienenen Hefte 1-61 und Sonder-Nr. 1. - 6.2. Inhaltsverzeichnisse der im Jahre 1983 erschienenen Hefte 62-82. - 6.3. 1984 bisher erschienene Hefte. - 7. Verzeichnis aller bisher erschienenen Preprints.
    Location: AWI Archive
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Call number: AWI G9-19-92232
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 28 Seiten
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Call number: MOP 47314 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Dresden : Ingenieurschule für Geodäsie und Kartographie
    Associated volumes
    Call number: MOP 47522/4 / Mitte
    In: Spezielles Lehrmaterial für die Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren der Fachrichtung Meteorologie
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: I, 26 Seiten , Graphische Darstellungen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Spezielles Lehrmaterial für die Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren der Fachrichtung Meteorologie
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Call number: MOP 45809/4 / Mitte
    In: Fortschritte in der hydrologischen und wasserwirtschaftlichen Forschung der DDR
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 74 Seiten , graphische Darstellungen
    Series Statement: Fortschritte in der hydrologischen und wasserwirtschaftlichen Forschung der DDR 4
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Dt. Verl. der Wissenschaften
    Associated volumes
    Call number: 12345
    In: Hochschulbücher für Physik
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 807 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2., unveränd. Aufl.
    Series Statement: Hochschulbücher für Physik 42
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Call number: AWI A3-20-93434
    In: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin, Band XXXII, Heft 1
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 121 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin 32,1
    Language: German
    Note: Zugleich: Dissertation, Freie Unversität Berlin, [ca. 1963] , INHALTSVERZEICHNIS PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG 1. BEMERKUNGEN ZUM BEOBACHTUNGSGELÄNDE UND ZUM BEOBACHTUNGSMATERIAL 1.1 Das Beobachtungsgelände 1.2 Das Beobachtungsmaterial 2. HOMOGENITÄTSBETRACHTUNGEN 2.1 Temperatur 2.2 Niederschlag 2.3 Wind 2.4 Sonnenschein und Bewölkung 3. TEMPERATURVERHÄLTNISSE 3.1 Monats- und Jahreswerte 3.2 Tageswerte 3.3 Pentadenwerte 3.4 Häufigkeitsbetrachtungen 3.5 Interdiurne Veränderlichkeit 3.6 Der tägliche Gang 3.7 Vorkommen bestimmter Schwellenwerte 3.71 Frost- und Eistage 3.72 Sommer- und Tropentage 4. DER WASSERGEHALT DER LUFT 4.1 Monats- und Jahreswerte 4.2 Tageswerte 4.3 Häufigkeitsbetrachtungen 4.4 Interdiurne Veränderlichkeit 4.5 Der tägliche Gang 5. BEWÖLKUNGSVERHÄLTNISSE 5.1 Monats- und Jahreswerte 5.2 Tageswerte 5.3 Häufigkeitsbetrachtungen 5.4 Der tägliche Gang 5.5 Heitere und trübe Tage 5.6 Nebel 6. SONNENSCHEIN 6.1 Monats- und Jahreswerte 6.2 Tageswerte 6.3 Der tägliche Gang 7. NIEDERSCHLAGSVERHÄLTNISSE 7.1 Monats- und Jahreswerte 7.2 Niederschlagsbereitschaft 7.3 Tageswerte 7.4 Der tägliche Gang 7.5 Häufigkeitsbetrachtungen 7.6 Niederschlags- und Trockenperioden 7.7 Niederschlag und Wind· 7.8 Schneeverhältnisse 7.81 Schneefall und Schneedecke 7.82 Schneehöhe 7.9 Gewitter 8. WINDVERHÄLTNISSE 8.1 Windrichtung 8.2 Windgeschwindigkeit 8.21 Der jährliche Gang 8.22 Häufigkeitsbetrachtungen 8.23 Sturmtage und Windstillen 8.24 Der tägliche Gang 9.ZUSAMMENFASSUNG VERZEICHNIS DER TEXTTABELLEN VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN LITERATURVERZEICHNIS TABELLENANHANG
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Call number: O 5876 ; O 5876b ; AWI S2-97-0075 ; MOP 46032/A / Mitte ; MOP 46033 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 181 S. : graph. Darst.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Location: Upper compact magazine
    Location: Upper compact magazine
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Associated volumes
    Call number: O 5601/5
    In: Handbuch für Hochfrequenz- und Elektro-Techniker
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XXI, 812 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Call number: SR 92.0286(11)
    In: Veröffentlichungen des Museums für Naturkunde Chemnitz
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 104 S.
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Leipzig : Dt. Verl. für Grundstoffindustrie
    Call number: G 7846
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 146 S.
    Uniform Title: Fiziko-chimiceskie processy v podzemnych vodach
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Call number: M 94.0122 ; G 8075 ; M 93.0269/11
    In: Mitteilung ... der Senatskommission für Geowissenschaftliche Gemeinschaftsforschung
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 70 S.
    ISBN: 3764618094
    Series Statement: Mitteilung ... der Senatskommission für Geowissenschaftliche Gemeinschaftsforschung 11
    Classification:
    A.0.7.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Location: Upper compact magazine
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Weinheim : Physik Verl.
    Associated volumes
    Call number: FHD 264
    In: Mathematik für Physiker
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VIII, 389 S. : graph. Darst.
    ISBN: 3876640407
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : ZIID
    Call number: MOP 46262
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 19 S. : graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: ZIID-Schriftenreihe
    Uniform Title: Delovaja igra "Model' informacionnogo rabotnika"
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Call number: 94.0138
    In: Dissertation / Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
    Pages: 253 S.
    Series Statement: Dissertation / Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 7612
    Classification:
    Regional Geology
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Dresden : Zentralstelle für das Hochschulfernstudium des Ministeriums für Hoch- und Fachschulwesen
    Associated volumes
    Call number: O 5748/11 ; O 5749/11 ; MOP 46147 / Mitte
    In: Geofernerkundung
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 40 S.
    Series Statement: Geofernerkundung 11
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Location: Upper compact magazine
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Dresden : Zentralstelle für das Hochschulfernstudium des Ministeriums für Hoch- und Fachschulwesen
    Associated volumes
    Call number: O 5748/13 ; MOP 46148 / Mitte
    In: Geofernerkundung
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 53 S. : Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Geofernerkundung 13
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : Dt. Taschenbuch-Verl.
    Associated volumes
    Call number: O 5727
    In: dtv
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 136, 43 S.
    Edition: 2. Aufl.
    ISBN: 3423034009 , 3-14-106050-9
    Series Statement: dtv 3400
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Potsdam : MD der DDR, IA
    Call number: MOP 45039 / DG
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 22 S.
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: 1. Aufgabenstellung. - 2. Meßmethoden zur automatischen Erfassung fester und flüssiger Niederschläge. - 3. gewählter Entwicklungsweg. - 4. Versuchsmuster. - 5. Einsatz der Versuchsmuster. - 6. Auswertung und Einschätzung der Ergebnisse der Vergleichsmessungen. - 7. Weiterentwicklung der Versuchsmuster von Arbeitsstufe K2 zur Stufe K 5/0. - 8. Beschreibung des Niederschlaggebers NG1. - 9. ökonomische Aspekte der Lösung. - 10. Installation, Funktionskontrolle, Wartung des NG1. - 11. Weiterentwicklung des Niederschlaggebers. - 12. abschließende Bemerkungen. - 13. Anlagen
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Call number: MOP Per 1(125)
    In: Abhandlungen des Meteorologischen Dienstes der Deutschen Demokratischen Republik
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 113 S. : Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Abhandlungen des Meteorologischen Dienstes der Deutschen Demokratischen Republik 125
    Language: German , Russian
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Call number: MOP Per 581 ; MOP Per 581(1/8) ; ZSP-319/A-1(Sonderheft) ; ZSP-319/A-1(Sonderheft, 2. Ex.)
    In: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 1, Heft 8, Sonderheft 1
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 107 Seiten , Illustrationen
    Edition: Sonderheft des NKSCAR der DDR
    Series Statement: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 1 8
    Language: German , English
    Note: Inhalt: I. Zoologische Untersuchungen im Gebiet der sowjetischen Antarktisstation "Bellinghausen" / R. BANNASCH und K. ODENING. - II. Deuterium- und 18O-Variationen in Seen der Schirmacher-Oase (Ostantarktika) / W. RICHTER und G. STRAUCH. - III. Stable isotope investigations in Antarctica / H. SCHÜTZE, G. STRAUCH, K. WETZEL. - IV. The influence of degradation processes on the isotopic composition of Antarctic precipitation / R. DER. - V. Sommerliche Eisvariationen in der Olaf-Prydz-Bucht / H. GERNANDT. - VI. Zur Geologie des nördlichen Teils des Neptune Range / Pensacola-Gebirges (Antarktika) / W. WEBER und L. V. FEDOROV. - VII. Beobachtungen am Krill (Euphausia superba DANA) im atlantischen Sektor der Antarktis in der Sommersaison 1978 und 1979 / S. HOLZLÖHNER. - VIII. Forschungsreise eines Zubringertrawlers in die Antarktis / G. GUBSCH und U. HOFFMANN.
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Location: AWI Archive
    Location: AWI Archive
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Series available for loan
    Series available for loan
    Gotha [u.a.] : Haack
    Associated volumes
    Call number: G 7917
    In: Geographische Bausteine
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 176 S.
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Geographische Bausteine : Neue Reihe 21
    Uniform Title: Velikie katastrofy i istorii zemli
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bonn
    Call number: O 5485
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 101 S. : Ill., graph. Darst.
    Language: German
    Note: Bonn, Univ., Diss., 1981
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Verl. für Bauwesen
    Call number: O 5461
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 368 S. : graph. Darst.
    Edition: 5., erw. und bearb. Aufl.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Call number: O 5691
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 159 S.
    ISBN: 3260048766
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Wien [u.a.] : Springer [u.a.]
    Associated volumes
    Call number: 13254 ; 13321 ; G 8407 ; AWI G8-92-0396
    In: Angewandte Geophysik
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 353 S. : graph. Darst.
    ISBN: 3211817409
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: 1. Theoretische Grundlagen der angewandten Gravimetrie und Magnetik / Dr. rer. nat. habil. Rolf Rösler. - 1.1. Einleitung. - 1.1.1. Zielstellung. - 1.1.2. Die potentielle Energie. - 1.1.3. Die Potentialfunktion. - 1.2. Das NEWTONsche Volumenpotential. - 1.2.1. NEWTONsches Gravitationspotential. - 1.2.1.1. Das Gravitationsgesetz und die Bestandteile des Schwerevektors. - 1.2.1.2. Einige Eigenschaften der Äquipotentialflächen. - 1.2.2. Die räumliche und flächenhafte Massenverteilung. - 1.2.2.1. Das Potential einer räumlichen Massenverteilung. - 1.2.2.2. Die Ableitungen des Volumen- und des Flächenpotentials. - 1.2.3. Das Potential im Inneren. - 1.2.3.1. Die Existenz des Potentials. - 1.2.3.2. Das Potential einer masseerfüllten Kugel. - 1.2.4. Die BOUGUER-Plattenwirkung. - 1.2.4.1. Die Schwerewirkung einer Kreisscheibe. - 1.2.4.2. Die ebene BOUGUER-Platte. - 1.2.4.3. Die sphärische BOUGUER-Platte. - 1.2.5. Einige Störkörperformeln. - 1.2.5.1. Die Kugel. - 1.2.5.2. Der Quader. - 1.2.5.3. Die vertikale halbunendliche Säule. - 1.2.5.4. Die horizontale halbunendliche Säule. - 1.2.5.5. Die Viertel-Platte. - 1.2.5.6. Höhere Potentialableitungen für den Quader und seine Spezialfalle. - 1.2.5.7. Weitere Störkörperformeln. - 1.3. Dipol- und Multipol-Potentiale. - 1.3.1. Das Dipolpotential. - 1.3.2. Das Potential einer Doppelschicht. - 1.3.3. Die Entwicklung des Volumenpotentials in Multipolpotentiale. - 1.3.3.1. Das Multipolpotential. - 1.3.3.2. Eine Reihenentwicklung des reziproken Abstandes. - 1.3.3.3. Die Reihenentwicklung des Gravitationspotentials der Erde. - 1.3.3.4. Die Entwicklung des Magnetfeldes der Erde nach Kugelfunktionen. - 1.3.4. Das Potential und das Magnetfeld magnetisierter Körper. - 1.3.4.1. Das Problem der Berechnung geomagnetischer Anomalien. - 1.3.4.2. Der Zusammenhang mit dem Schwerepotential. - 1.3.4.3. Die Anomalien des magnetischen Feldes. - 1.3.5. Einige Störkörperformeln für magnetische Anomalien. - 1.3.5.1. Die Kugel. - 1.3.5.2. Der Quader. - 1.3.5.3. Spezialfälle des Quaders. - 1.4. Ebene Potentialfelder. - 1.4.1. Das logarithmische Potential. - 1.4.2. Die Ableitungen des Potentials. - 1.4.2.1. Körper beliebigen Querschnitts. - 1.4.2.2. Die ebene Flächenmasse. - 1.4.2.3. Die Darstellungen des Potentialgradienten mittels komplexer Funktionen. - 1.4.3. Einige Störkörperformeln. - 1.4.3.1. Horizontaler, homogener Kreiszylinder. - 1.4.3.2. Die halbunendliche, dünne Platte. - 1.4.3.3. Das horizontale Rechteck-Prisma. - 1.4.3.4. Die senkrechte Stufe. - 1.4.3.5. Die geneigte Stufe. - 1.4.3.6. Das Prisma mit Polygonquerschnitt. - 1.4.3.7. Die geneigte Platte. - 1.4.4. Störkörperformeln für magnetische Anomalien (ebener Fall). - 1.4.4.1. Der horizontale Kreiszylinder. - 1.4.4.2. Die geneigte Stufe. - 1.4.4.3. Weitere Störkörperformeln. - 1.5. Grundlagen der Interpretation. - 1.5.1. Die Mehrdeutigkeit der Interpretation. - 1.5.2. Feldtransformationen. - 1.5.2.1. Die Aufgabe der Feldtransformationen. - 1.5.2.2. Die Feldfortsetzung. - 1.5.2.3. Die Berechnung höherer vertikaler Ableitungen. - 1.5.2.4. Die Spektraldarstellung des Potentials und seiner Ableitungen mittels FOURIER-Transformation. - 1.5.2.5. Die Transformation magnetischer Anomalien. - 1.5.2.6. Die Glättung der transformierten Feldgrößen. - 1.5.2.7. Anwendung auf ebene Probleme. - 1.5.3. Inverse Aufgaben. - 2. Angewandte Gravimetrie / Dr. rer. nat. Harald Lindner ; Dr. rer. nat. habil. Heinz Militzer ; Dr. mont. Georg Walach. - 2.1. Geophysikalische, geologische und ingenieurtechnische Grundlagen. - 2.1.1. Das Schwerefeld der Erde. - 2.1.2. Ursache und Größenordnung von Schwereanomalien. - 2.1.3. Aufgabenstellung, Einsatzkriterien und Grenzen der Anwendung. - 2.2. Meßgrößen und Meßgeräte. - 2.2.1. Meßgrößen. - 2.2.2. Gravimeter. - 2.2.3. Gradientenmesser. - 2.3. Vorbereitung und Durchführung von Messungen. - 2.3.1. Eichung. - 2.3.2. Bezugs- und Anschlußpunkte, Schwerenetze. - 2.3.3. Gangbestimmung. - 2.3.4. Punktabstand. - 2.3.5. Regionalaufnahme. - 2.3.6. Spezialaufnahme. - 2.3.7. Mikroaufnahme. - 2.3.8. Messungen unter besonderen Bedingungen. - 2.3.8.1. See- und Flugzeugmessungen. - 2.3.8.2. Schacht- und Bohrlochmessungen. - 2.3.8.3. Untertagemessungen. - 2.3.9. Gradientenmessungen. - 2.4. Reduktionen und Anomalien. - 2.4.1. Zielstellung. - 2.4.2. Normalschwerereduktion. - 2.4.3. Freiluftreduktion. - 2.4.4. Geländereduktion für Messungen über- und untertage. - 2.4.5. BOUGUER-Reduktion. - 2.4.6. Isostatische Reduktion. - 2.4.7. BOUGUER-Anomalie. - 2.4.8. Freiluft-Anomalie. - 2.4.9. Isostatische Anomalie. - 2.5. Petrophysikalische Grundlagen der angewandten Gravimetrie. - 2.5.1. Klassifikation von Dichten. - 2.5.2. Dichtewerte verschiedener Gesteine. - 2.5.3. Dichtebestimmung mit Labormethoden. - 2.5.4. Dichtebestimmung mit gravimetrischen Methoden. - 3. Angewandte Magnetik / Dr. rer. nat. habil. Heinz Militzer ; Dipl.-Geophys. Reiner Scheibe ; Dr. phil. Wolfgang Seiberl. - 3.1. Geophysikalische, geologische und ingenieurtechnische Grundlagen. - 3.1.1. Magnetfeld der Erde und magnetische Anomalien. - 3.1.2. Aufgabenstellung und Einsatzkriterien. - 3.2. Meßgrößen und Meßgeräte. - 3.2.1. Meßkomponenten. - 3.2.2. Mechanisch-optische Magnetometer (Feldwaagen). - 3.2.3. Sättigungskernmagnetometer (Ferrosonde, FÖRSTER-Sonde, fluxgate-Magnetometer). - 3.2.4. Kernpräzessionsmagnetometer (Protonenmagnetometer, Kerninduktionsmagnetometer). - 3.2.5. Absorptionszellenmagnetometer (Quantenmagnetometer, Magnetometer mit optisch gepumpten Gasen). - 3.2.6. Apparative, zweckgebundene Besonderheiten. - 3.3. Vorbereitung und Durchführung von Messungen. - 3.3.1. Eichung. - 3.3.2. Anschluß der Messungen, magnetische Netze. - 3.3.3. Fehlerbestimmung. - 3.3.4. Profil- und Punktabstand. - 3.3.5. Regionalaufnahme. - 3.3.6. Spezialaufnahme. - 3.3.7. Mikroaufnahme. - 3.3.8. Gradientenmessung. - 3.3.9. Messungen unter besonderen Bedingungen. - 3.3.9.1. Aeromessungen. - 3.3.9.1.1. Magnetometereinbau im Fluggerät. - 3.3.9.1.2. Flugwegbestimmungen. - 3.3.9.1.3. Flughöhenbestimmung. - 3.3.9.1.4. Aeromagnetisches Flugnetz. - 3.3.9.2. Seemessungen. - 3.3.9.3. Untertagemessungen. - 3.3.9.4. Bohrlochmessungen. - 3.4. Korrekturen und Reduktionen. - 3.4.1. Zielstellung. - 3.4.2. Variationskorrektur. - 3.4.3. Instrumentengangkorrektur. - 3.4.4. Normalfeldreduktion. - 3.4.5. Höhenreduktion. - 3.4.6. Geländereduktion. - 3.4.7. Kompilation von aeromagnetischen und seemagnetischen Messungen. - 4. Paläo- und Archäomagnetik / Dr. mont. Hermann Mauritsch. - 4.1. Einleitung. - 4.2. Physikalische Grundlagen. - 4.3. Physikalische Theorie des Gesteinsmagnetismus. - 4.4. Remanente Magnetisierung natürlicher Gesteine. - 4.5. Spannungseffekte und Anisotropie. - 4.6. Die magnetischen Mineralien. - 4.7. Die Magnetisierung natürlicher Gesteine. - 4.8. Die Probennahme. - 4.9. Messung der Remanenz. - 4.10. Verfahren der magnetischen Reinigung. - 4.11. Feldfreier Raum. - 4.12. Zuverlässigkeitstest paläomagnetischer Ergebnisse. - 4.13. Statistische Analyse. - 4.14. Vergleich paläomagnetischer Daten. - 4.15. Berechnung des paläomagnetischen Pols. - 4.16. Darstellung paläomagnetischer Ergebnisse. - 4.17. Paläointensitätsmessungen. - 4.18. Ergebnisse paläomagnetischer Untersuchungen. - 4.18.1. Magnetostratigraphie. - 4.18.2. Polwanderung und Kontinentaldrift. - 4.18.3. Paläogeographie. - 4.19. Praktische Anwendungsbeispiele. - 4.20. Archäomagnetik. - 5. Bearbeitung und Interpretation der gravimetrischen und magnetischen Meßergebnisse / Dr. rer. nat. Harald Lindner ; Dr. rer. nat. habil. Heinz Militzer ; Dr. rer. nat. habil. Rolf Rösler ; Dipl.-Geophys. Reiner Scheibe. - 5.1. Zielstellung. - 5.2. Bearbeitungsverfahren und Interpretationsbeispiele. - 5.2.1. Verfahren der Feldtransformation. - 5.2.1.1. Regional- und Lokalfeld. - 5.2.1.2. Wellenlängenfilt
    Location: Upper compact magazine
    Location: Upper compact magazine
    Location: Upper compact magazine
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Leipzig : Fachbuchverl.
    Call number: O 6408
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 580 S.
    Edition: 20. Aufl.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin [u.a.] : Springer
    Call number: 13313
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XVII, 1050 S.
    ISBN: 3540130160
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München [u.a.] : Dt. Taschenbuch-Verl. [u.a.]
    Associated volumes
    Call number: O 5728
    In: dtv
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 131 S.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3423034165 , 3-14-106056-8
    Series Statement: dtv 3416
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Call number: SR 90.1032(40) ; Q 1664/40
    In: Veröffentlichungen der Bayerischen Kommission für die Internationale Erdmessung der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 192 S.
    ISBN: 3769697839
    Series Statement: Veröffentlichungen der Bayerischen Kommission für die Internationale Erdmessung der Bayerischen Akademie der Wissenschaften : Astronomisch-Geodätische Arbeiten 40
    Language: German
    Location: Magazine - must be ordered
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Series available for loan
    Series available for loan
    Potsdam : Zentralinstitut Physik der Erde
    Associated volumes
    Call number: 21/SR 90.0917(65) ; 21/SR 22.19544(65)
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 65
    Description / Table of Contents: Die Arbeit vermittelt einen Überblick über wissenschaftlich-technische, erkenntnistheoretische, methodische, ökonomische und organisatorische Probleme der Erdfernerkundung mittels Flugzeugen und Satelliten. Dabei liegt die Betonung auf der Veranschaulichung und kritischen Bewertung der Grundlagen, des Standes wie der Entwicklungstendenzen dieser neuen Erkundungsmethode. Behandelt werden folgende Fragenkomplexe: - Einfluß gasförmiger, flüssiger und fester Substanzen auf die Ausbreitung elektromagnetischer Wellen; - Passive und aktive Fernerkundungssensoren; - Definition und Bedeutung des Auflösungsvermögens von Fernerkundungssensoren; - Bodensysteme für den Empfang, die Vorverarbeitung, Verteilung und Interpretation von Fernerkundungsdaten; - Grundlagen der visuellen Interpretation; - Methoden der digitalen Bearbeitung von Fernerkundungsdaten; - Methoden der Datensammlung, lnterpretation und Verifikation; - Voraussetzungen und Kosten-Nutzen-Betrachtungen zur Fernerkundung; - Betrieb und Organisation von Fernerkundungssystemen.
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 127 Seiten , Diagramme, Illustrationen , 30 cm
    Edition: Als Manuskript gedruckt
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 65
    Language: German
    Note: Zusammenfassungen Vorbemerkung 1. Begriffs- und Problembestimmung 2. Naturwissenschaftliche Grundlagen der Fernerkundung 2.1. Elektromagnetisches Spektrum, atmosphärische Fenster und Strahlungsbilanz der Erde 2.2. Zum Einfluß gasförmiger, flüssiger und fester Substanzen auf die Ausbreitung elektromagnetischer Wellen 2.3. Zur Ausbreitung elektromagnetischer Wellen im sichtbaren und IR-Bereich des Spektrums 2.2.2. Zur Ausbreitung von Mikrowellen 3. Technische Grundlagen sowie Stand und Entwicklungstendenzen der Fernerkundung 3.1. Fernerkundungssensoren 3.1.1. Generelle Bemerkungen zum Auflösungsvermögen von Fernerkundungssensoren 3.1.2. Passive Sensoren 3.1.2.1. Fotografische Fernerkundungssysteme 3.1.2.2. Hochauflösende Scannersysteme für Erd- und Erdressourcenbeobachtungen 3.1.2.3. Passive Sensoren für Fernbeobachtungen der Atmosphäre, Ozeane und großräumiger Umweltphänomene 3.1.3. Aktive Sensoren 3.1.3,1. Radarsensoren mit realer Apertur 3.1.3.2. Radarsensoren mit synthetischer Apertur 3.2. Bodensysteme für den Empfang, die Vorverarbeitung und die Verteilung von Satellitendaten 3.3. Nutzerzentren für die Interpretation von Fernerkundungsdaten 4. Grundlagen und Methodik der Aufbereitung und Interpretation von Fernerkundungsdaten 4.1. Generelle Bemerkungen 4.2. Grundlagen der visuellen Interpretation und Methoden der analogen fotografisch-optischen Bildbearbeitung 4.3. Methoden der digitalen Datenbearbeitung 4.3.1. Generelle Übersicht 4.3.2. Zur automatischen Klassifizierung und Hauptachsentransformation multispektraler Bilddaten 4.3.3. Zur Flächenbestimmung mit Hilfe klassifizierter digitaler Bilddaten 4.4. Methoden der Datensammlung, Interpretation und Verifikation 4.4.1. Sammlung von Daten in verschiedenen Niveaus und ihre gemeinsame Auswertung 4.4.2. Methodik der Sammlung und Nutzung unabhängiger Bodeninformationen 4.4.3. Zur Abgrenzung homogener Merkmalsschichten in Fernerkundungsaufnahmen 4.4.4. Konstruktion eines Flächenrahmens für die Datensammlung 4.4.5. Agro-meteorologische Methode der Abschätzung von Ernteerträgen 4.4.6. Klassifizierung von Landbedeckung und -nutzung 4.4.7. Zur Feststellung und Überwachung von Umweltverunreinigungen 4.4.8. Geologische Interpretation von Fernerkundungsdaten 5. Voraussetzungen, Bedürfnisse, Nutzung und Organisation der Fernerkundung 5.1. Generelle Voraussetzungen und Bedürfnisse 5.2. Kosten-Nutzen-Betrachtungen in der Fernerkundung 5.3. Allgemeine Gesichtspunkte der Organisation von Fernerkundungsaktivitäten 6. Schlußfolgerungen Erläuterung von Abkürzungen Literatur
    Location: Reading room
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Series available for loan
    Series available for loan
    Graz
    Associated volumes
    Call number: SR 90.0092(35)
    In: Mitteilungen der geodätischen Institute der Technischen Universität Graz
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 200 S.
    Series Statement: Mitteilungen der Geodätischen Institute der Technischen Universität Graz 35
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Series available for loan
    Series available for loan
    Hamburg : Deutsches Hydrographisches Institut
    Associated volumes
    Call number: SR 90.0945(55)
    In: Meereskundliche Beobachtungen und Ergebnisse
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 135 S.
    Series Statement: Meereskundliche Beobachtungen und Ergebnisse 55
    Language: German
    Location: Magazine - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Call number: SR 90.0945(51)
    In: Meereskundliche Beobachtungen und Ergebnisse
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 276 S.
    Series Statement: Meereskundliche Beobachtungen und Ergebnisse 51
    Language: German
    Location: Magazine - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...