ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (2,663)
  • Spanish  (17)
  • Polish  (5)
  • 2000-2004  (1,527)
  • 1980-1984  (1,113)
  • 1945-1949  (55)
Collection
Language
Years
Year
  • 1
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Potsdam : MD der DDR, IA
    Call number: MOP 45039 / DG
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 22 S.
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: 1. Aufgabenstellung. - 2. Meßmethoden zur automatischen Erfassung fester und flüssiger Niederschläge. - 3. gewählter Entwicklungsweg. - 4. Versuchsmuster. - 5. Einsatz der Versuchsmuster. - 6. Auswertung und Einschätzung der Ergebnisse der Vergleichsmessungen. - 7. Weiterentwicklung der Versuchsmuster von Arbeitsstufe K2 zur Stufe K 5/0. - 8. Beschreibung des Niederschlaggebers NG1. - 9. ökonomische Aspekte der Lösung. - 10. Installation, Funktionskontrolle, Wartung des NG1. - 11. Weiterentwicklung des Niederschlaggebers. - 12. abschließende Bemerkungen. - 13. Anlagen
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Series available for loan
    Series available for loan
    Bremerhaven : Alfred-Wegener-Inst. für Polar- und Meeresforschung
    Associated volumes
    Call number: ZSP-168-6
    In: Berichte zur Polarforschung
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 80 S. : graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Berichte zur Polarforschung 6
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Call number: S 93.0427(154) ; ZSP-560-154
    In: Mitteilungen aus dem Institut für Geophysik und Meteorologie der Universität zu Köln
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 167 S. , graph. Darst., Kt
    ISSN: 0069-5882
    Series Statement: Mitteilungen aus dem Institut für Geophysik und Meteorologie der Universität zu Köln 154
    Classification:
    Meteorology and Climatology
    Language: German
    Note: Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2003
    Location: Lower compact magazine
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Series available for loan
    Series available for loan
    Köln : Inst. für Geophysik und Meteorologie
    Associated volumes
    Call number: S 93.0427(153) ; ZSP-560-153
    In: Mitteilungen aus dem Institut für Geophysik und Meteorologie der Universität zu Köln
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: VI, 189 S. + 1 CD-ROM , Ill., graph. Darst
    ISSN: 0069-5882
    Series Statement: Mitteilungen aus dem Institut für Geophysik und Meteorologie der Universität zu Köln 153
    Classification:
    Astronomy and Astrophysics
    Language: German
    Note: Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2003
    Location: Lower compact magazine
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Call number: AWI A14-04-0028 ; 21/STR 04/02
    In: Scientific technical report
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 52 S.
    Series Statement: Scientific technical report / Geoforschungszentrum Potsdam 04/02
    Classification:
    Meteorology and Climatology
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Call number: AWI P8-89-0293
    In: Heidelberger geographische Arbeiten, Heft 69
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 573 Seiten , Illustrationen , 2 Kartenbeilagen , 24 cm
    ISBN: 3885700697
    Series Statement: Heidelberger geographische Arbeiten 69
    Language: German , English
    Note: Inhaltsverzeichnis: Vorwort. - 1. Zielsetzung und Ablauf der Heidelberg-Ellesmere Island-Expedition 1978 / D. Barsch und L. King. - 2. Das Borup-Fjord-Gebiet in N-Ellesmere Island, N. W. T., Kanada: Entdeckung und Begehung des Gebietes, vorhandene Karten und offizielle Namen / L. King. - 3. Geodätische und photogrammetrische Arbeiten an der Oobloyah Bay, N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada, im Rahmen der "Heidelberg-Ellesmere-Island-Expedition 1978" / G. Hell. - 4. Geologie, Tektonik und strukturelle Verzeichnung der geomorphologischen Großformen im Expeditionsgebiet Oobloyah Bay - Neil Peninsula, N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada / H. R. Völk. - 5. Witterungsverlauf im Oobloyah-Tal, N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada, vom 24. Juni bis zum 4. August 1978, ein statistischer Wertevergleich / W. A. Flügel. - 6. Das Sommerklima von N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada - eine Beurteilung von Stationswerten unter besonderer Berücksichtigung des Sommers 1978 / L. King. - 7. Zur Geomorphologie des Expeditionsgebietes Oobloyah Bay, N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada / D. Barsch. - 8. Studien zur gegenwärtigen Geomorphodynamik im Bereich der Oobloyah Bay, N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada / D. Barsch. - 9. Terassen, Flußarbeit und das Modell der exzessiven Talbildungszone im Expeditionsgebiet Oobloyah Bay, N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada / D. Barsch. - 10. Die Gletscher im Einzugsgebiet des Borup-Fjord, N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada / L. King. - 11. Gletschergeschichtliche Arbeiten im Gebiet zwischen Oobloyah Bay und Esayoo Bay, N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada / L. King. - 12. Glaziologische Beobachtungen an der Stirn des Weber-Gletschers, Borup-Fjord-Gebiet, N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada / D. Barsch, L. King und R. Mäusbacher. - 13. Jungquartäre Delta- und Flußentwicklung im glazialisostatischen Hebungsraum der Oobloyah Bay auf N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada / H. R. Völk. - 14. Hydrologische Studien zum Wasserhaushalt hocharktischer Einzugsgebiete im Bereich des Oobloyah-Tals, N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada / W. A. Flügel. - 15. Hydrochemische Untersuchungen von Niederschlägen, Bodenwasser, Seen und Flüssen im Oobloyah-Tal, N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada / W. A. Flügel. - 16. Geomorphologische Kartierung im Oobloyah-Tal, N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada / R. Mäusbacher. - 17. Gesteinstemperaturen und Insolationsverwitterung im hocharktischen Bereich, Oobloyah Bay, N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada / H. Eichler. - 18. Kleinformen der hocharktischen Verwitterung im Bereich der Oobloyah Bay, N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada - Formengenese und Prozesse / H. Eichler. - 19. Oberflächennahe Bodentemperaturmessungen in Oobloyah Bay, N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada / R. Mäusbacher. - 20. Recent iron ore deposition and heavy metal accumulation in Access Lake, Oobloyah Valley, northern Ellesmere Island, N.W.T., Canada / D. Barsch und G. Müller. - 21. Die Meereisentwicklung im Inneren des östlichen kanadischen Arktisarchipels und ihre Bedeutung für die Arbeiten der Heidelberg-Ellesmere Island-Expedition an der Oobloyah Bay, N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada / L. King. - 22. Gefäßpflanzen von Oobloyah Bay, N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada; eine kommentierte Pflanzenliste und phänologische Beobachtungen / R. Mäusbacher. - 23. The mosses of peat mounds, Oobloyah Bay, northern Ellesmere Island, N.W.T., Canada / L. King. - 24. Beobachtungen zu organischen Kleinformen im Oobloyah Tal, N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada / W. A. Flügel und R. Mäusbacher. - 25. Faunal notes of the Heidelberg Ellesmere Island Expedition 1978, Oobloyah Bay, northern Ellesmere Island, N.W.T., Canada / D. Barsch und L. King. - Anlage 1: Orthophotokarte 〈1 : 25 000〉 Oobloyah Bay. - Anlage 2: Geomorphologische Karte 〈1 : 25 000〉 Oobloyah Bay. - Anlage 3: Radiocarbondaten. - Anlage 4: Planung, Einkauf und Lagerung der Nahrungsmittel. , Beiträge teilweise in deutsch, teilweise in englisch
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Series available for loan
    Series available for loan
    Berlin : Nationalkomitee für Geodäsie und Geophysik der Deutschen Demokratischen Republik
    Associated volumes
    Call number: MOP Per 581(3/48) ; ZSP-319/C-48
    In: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 3, Physik der festen Erde, Heft 48
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 245 Seiten , Illustrationen
    ISSN: 0435-6187
    Series Statement: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 3, Physik der festen Erde 48
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis Vorwort Zusammenfassungen 1. Problemstellung 2. Terrestrische Refraktion in der Grenzschicht der Atmosphäre 2.1. Lichtausbreitung und Refraktionskoeffizient 2.2. Vertikales Temperaturprofil in der Grenzschicht der Atmosphäre 2.3. Meteorologische Prozesse in der Grenzschicht Antarktikas 2.4. Terrestrische Refraktion Und vertikales Temperaturprofil über polaren Schnee- und Eisflächen (Literaturübersicht) 3. Terrestrische Refraktion bei der trigonometrischen Höhenbestimmung 3.1. Formeln 3.2. Technische Realisierung 3.3. Meßprogramm 3.3.1. Lagemessungen 3.3.2. Streckenbestinunungen für die Refraktionsuntersuchungen 3.3.3. Höhenbestimmungen 3.3.3.1. Nivellements 3.3.3.2. Vertikale Eisbewegung 3.3.3.3. Höhenübertragung auf den Mast 3.3.3.4. Genauigkeit der Höhenbestimmung 3.3.4. Relief der Schneeoberfläche 3.3.5. Messung der Zenitwinkel 3.3.5.1. Beobachtungsprogramm 3.3.5.2. Anzahl der Beobachtungen 3.3.5.3. Dauer und Synchronität der Beobachtungen 3.3.6. Elektrooptische Streckenmessung 3.3.6.1. Meßprogramm 3.3.6.2. Gerätetechnische Parameter 3.4. Beobachtungsfehler 3.4.1. Mittlerer Fehler der Streckenmessung 3.4.2. Mittlere Beobachtungsfehler der Zenitwinkel 3.4.3. Mittlere Fehler des berechneten Höhenwinkels A0, B0 für RK = 0 auf Grund der Beobachtungsfehler 3.4.4. Mittlere Fehler der berechneten Refraktionswinkel und der Refraktionskoeffizienten auf den Endpunkten der Linien auf Grund der Beobachtungsfehler 3.4.5. Mittlere Fehler des Refraktionskoeffizienten RKM auf Grund der Beobachtungsfehler 3.5. Mittlere Refraktionskoeffizienten RKM 3.6. Refraktionskoeffizienten RKA und RKB der einzelnen Visuren 3.7. Differenz der Refraktionswinkel (Refraktionskoeffizienten) bei gegenseitigen gleichzeitigen Beobachtungen 3.8. Geschlossene Dreiecke 4. Thermische Struktur der eisnahen Luftschicht und terrestrische Refraktion 4.1. Meßprogramm und Datenverarbeitung 4.1.1. Geräte 4.1.2. Meßprogramm 4.1.3. Datenverarbeitung 4.2. Meteorologische Verhältnisse im Maßgebiet 4.2.1. Station Molodeznaja 4.2.2. Meßfeld (Punkte 1 - 3)· 4.3. Vertikales Temperaturprofil in der Schicht 0 - 6 m über dem Inlandeis 4.3.1. Form der Temperaturprofile 4.3.2. Ausgewählte Tagesgänge der vertikalen Temperaturgradienten 4.3.3. Statistische Analyse der Temperaturgradienten 4.3.3.1. Empirische Verteilungsfunktionen 4.3.3.2. Mittlerer Jahres- und Tagesgang 4.3.3.3. Räumliche Unterschiede bei gleichzeitigen Messungen 4.3.4. Korrelation mit meteorologischen Parametern 4.3.5. Berechnung von integralen Temperaturgradienten aus wirksamen Refraktionskoeffizienten 4.4. Berechnung von lokalen Refraktionskoeffizienten aus dem vertikalen Temperaturprofil 4.4.1. Ausgewählte Tagesgänge der lokalen Refraktionskoeffizienten 4.4.2. Statistische Analyse der lokalen Refraktionskoeffizienten 4.4.2.1. Empirische Verteilungsfunktionen 4.4.2.2. Mittlerer Jahres- und Tagesgang 4.4.3. Korrelation mit meteorologischen Parametern 4.5. Vergleich zwischen geodätischen und lokalen meteorologischen Refraktionskoeffizienten 4.6. Multiple Regression zwischen dem wirksamen Refraktionskoeffizient und meteorologischen Parametern 4.6.1. Schätzung des wirksamen Refraktionskoeffizienten 4.6.2. Schätzung der Differenz des wirksamen Refraktionskoeffizienten von Stand- und Zielpunkt 4.7. Näherungsweise Lösung des FEARNLEY-Integrals und Korrelation mit geodätischen Refraktionskoeffizienten 4.7.1. Beschreibung des Rechenverfahrens 4.7.2. Vergleich zwischen RK und RP, RM, RF und RJ 4.7.3. Übersicht über die relativen Abweichungen 4.8. Abhängigkeit der Differenz der Refraktionswinkel bei gleichzeitigen gegenseitigen Beobachtungen von meteorologischen Elementen 5. Schlußbemerkungen 6. Literaturverzeichnis
    Location: MOP - must be ordered
    Location: AWI Archive
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Series available for loan
    Series available for loan
    Bremerhaven : Alfred-Wegener-Inst. für Polar- und Meeresforschung
    Associated volumes
    Call number: ZSP-168-10
    In: Berichte zur Polarforschung
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 74 S. : graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Berichte zur Polarforschung 10
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Aachen : Shaker
    Call number: PIK N 456-00-0161 ; AWI A3-00-0150
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 175 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
    ISBN: 3826571894
    Series Statement: Berichte aus der Geowissenschaft : Reihe D 188
    Language: German
    Note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1999 , Inhaltsverzeichnis: 1 Einführung. - 2 Zu den thermischen Verhältnissen an der deutschen Ostseeküste. - 2.1 Lage und Küstenkonfiguration. - 2.2 Lufttemperatur. - 2.3 Meereis. - 2.4 Wassertemperatur. - 2.5 Die thermische Komponente des Bioklimas des Menschens. - 3 Daten und statistische Methoden. - 3.1 Ozeanographische Daten. - 3.1.1 Eiszeitreihen. - 3.1.2 Wassertemperaturreihen. - 3.2 Meteorologische Daten. - 3.2.1 Stationsdaten. - 3.2.2 Gitterpunktdaten. - 3.2.2.1 Luftdruckfeld. - 3.2.2.2 Lufttemperaturfeld. - 3.2.3 Klimamodelldaten. - 3.3 Statistische Methoden. - 4 Die Eisverhältnisse an der deutschen Ostseeküste. - 4.1 Einleitung. - 4.2 Eiszeitreihen. - 4.2.1 Überblick. - 4.2.2 Die flächenbezogene Eisvolumensumme der deutschen Ostseeküste. - 4.2.2.1 Statistik. - 4.2.2.2 Langzeitverhalten. - 4.3 Zusammenhang der flächenbezogenen Eisvolumensumme mit meteorologischen Größen. - 4.3.1 Einleitung. - 4.3.2 Korrelation mit den Monatsmitteltemperaturen europäischer Stationen. - 4.3.3 Korrelation mit dem nordhemisphärischen Lufttemperaturfeld. - 4.3.4 Korrelation mit dem nordheinisphärischen Luftdruckfeld. - 4.3.5 Korrelation mit den Tagesmitteltemperaturen von Warnemünde. - 4.4 Abschätzung der flächenbezogenen Eisvolumensumme aus dem regionalen Lufttemperaturfeld. - 4.4.1 Regressionsrechnungen. - 4.4.2 Sensitivitätsanalyse. - 4.5 Die flächenbezogene Eisvolumensumme gemäß Klimamodellexperimenten. - 4.5.1 Analyse der Lufttemperatur im Gebiet 50-60° N, 5-15° E. - 4.5.1.1 Verifikation. - 4.5.1.2 Weitere Entwicklung in den Klimamodellexperimenten. - 4.5.2 Die flächenbezogene Eisvolumensumme. - 4.5.2.1 Verifikation. - 4.5.2.2 Weitere Entwicklung in den Klimamodellexperimenten. - 5 Die Wassertemperaturverhältnisse im Gebiet der westlichen Ostsee 5.1 Einleitung. - 5.2 Daten. - 5.2.1 Tageswerte. - 5.2.2 Monatsmittel. - 5.2.3 Dauer der Badesaison. - 5.2.3.1 Beobachtungswerte. - 5.2.3.2 Abschätzung der Dauer der Badesaison aus Monatsmitteln der Wassertemperatur. - 5.3 Langzeitänderungen. - 5.3.1 Wassertemperatur. - 5.3.2 Dauer der Badesaison. - 5.4 Feldkorrelation. - 5.4.1 Lufttemperaturfeld. - 5.4.2 Luftdruckfeld. - 5.5 Regression. - 5.6 Sensitivitätsanalyse. - 5.6.1 Sensitivität der Wassertemperatur gegenüber möglichen Änderungen der Lufttemperatur. - 5.6.2 Sensitivität der Dauer der Badesaison gegenüber möglichen Änderungen der Wassertemperatur. - 5.7 Die Wassertemperatur gemäß Klimamodellexperimenten. - 5.7.1 Analyse der Lufttemperatur im Gebiet 50-60° N, 5-15° E. - 5.7.2 Entwicklung der Wassertemperatur. - 5.7.3 Entwicklung der Dauer der Badesaison. - 6 Das thermische Behaglichkeitsgefübl im Strandbereich der deutschen Ostseeküste. - 6.1 Einführung. - 6.2 Das Klima-Michel-Modell. - 6.2.1 Die Wärmebilanz des Menschen. - 6.2.2 Die Berechnung des Predicted Mean Vote. - 6.3 Der Predicted Mean Vote für Warnemünde. - 6.3.1 Tageswerte. - 6.3.2 Monatsmittel. - 6.3.3 Korrelationsbeziehungen mit meteorologischen Elementen. - 6.3.4 Häufigkeitsverteilungen. - 6.3.5 Zeitliche Entwicklung. - 6.3.6 Sensitivitätsanalyse. - 6.3.7 Abschätzung des Predicted Mean Vote aus Monatsmitteln der Lufttemperatur. - 6.4 Der Predicted Mean Vote gemäß Klimamodellexperimenten. - 6.4.1 Einführung. - 6.4.2 Darstellung der bisherigen Verhältnisse. - 6.4.3 Entwicklung des Predicted Mean Vote in den Klimamodellexperimenten 7 Zusammenfassung und Schlußfolgerungen. - Literatur. - Eidesstattliche Erklärung. - Lebenslauf.
    Location: A 18 - must be ordered
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: PIK Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Call number: ZSP-168-4
    In: Berichte zur Polarforschung
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 31 S. : graph. Darst.
    Series Statement: Berichte zur Polarforschung 4
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Series available for loan
    Series available for loan
    Altenburg : Naturkundl. Museum Mauritianum
    Associated volumes
    Call number: ZSP-119-13
    In: Altenburger naturwissenschaftliche Forschungen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 59 S., Abb. + 1 Ktn. im Anh. ; 23 cm
    Series Statement: Altenburger naturwissenschaftliche Forschungen 13
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Leipzig : SWA-Verl
    Call number: MOP 23009
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 169 S. , Ill.
    Uniform Title: Vose'msotdvenadcat' dnej vo l'dach Arktiki
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Series available for loan
    Series available for loan
    Potsdam : GeoForschungsZentrum
    Associated volumes
    Call number: 21/S 95.0118(2002/2003)
    In: Zweijahresbericht
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: XI, 408 S.
    ISBN: 3980878015
    Classification:
    A.0.6.
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Series available for loan
    Series available for loan
    Associated volumes
    Call number: S 94.0081(41)
    In: Mainzer naturwissenschaftliches Archiv
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 244 S.
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Call number: ZSP-119-14
    In: Altenburger naturwissenschaftliche Forschungen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 103 S. + Beilagen
    Series Statement: Altenburger naturwissenschaftliche Forschungen 14
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Call number: 20/M 95.0354 ; AWI G4-92-0400
    In: Lehrbuch der Hydrogeologie, Band 8
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XX, 400 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 3443010121
    Series Statement: Lehrbuch der Hydrogeologie 8
    Classification:
    Hydrology
    Language: German
    Note: Inhalt 1 Einführung 1.1 Zweck und Rahmen des Lehrbuchs 1.2 Isotope: Physikalische Grundlagen 1.2.1 Stabile Isotope 1.2.1.1 Isotopenfraktionierung in der Hydrosphäre 1.2.1.1.1 Isotopenfraktionierung bei Phasenübergängen mit thermodynamischem Gleichgewicht 1.2.1.1.2 Isotopenfraktionierung bei Phasenübergängen ohne thermodynamisches Gleichgewicht 1.2.1.2 Meßmethodik 1.2.1.2.1 Probenpräparation 1.2.1.2.2 Massenspektrometrische Messung, Auswertung und Standards 1.2.2 Radioaktive Isotope 1.2.2.1 Allgemeines zur Radioaktivität 1.2.2.2 Strahlungsmessung 1.2.2.3 Zur Auswertung von Strahlungsmessungen 1.3 Isotope als Tracer und Strahlungsquellen für hydrologische Untersuchungen 1.3.1 Umweltisotope in der Hydrosphäre 1.3.1.1 Stabile Isotope 1.3.1.1.1 Allgemeines 1.3.1.1.2 Deuterium und Sauerstoff-18 in den Niederschlägen 1.3.1.2 Radioaktive Umweltisotope 1.3.1.2.1 Allgemeines zur Low-Level-Meßtechnik 1.3.1.2.2 Tritium Tritium in den Niederschlägen Messung des Tritiumgehalts in Wasserproben 1.3.1.2.3 Kohlenstoff-14 (M.A.GEYH) Allgemeines zur Altersbestimmung mit der Radiokohlenstoff-Methode (14C-Methode) Altersbestimmung von Grundwasser mit der 14C-Methode Messung des 14C-Gehalts und 13C-Wertes in Grundwasser und Karbonatproben Fehlergrenzen bei 14C-Altern 1.3.1.2.4 Weitere radioaktive Umweltisotope für hydrologische Untersuchungen (M. A. GEYH und H. MOSER) 1.3.2 Isotope als absichtlich zugegebene hydrologische Tracer (H. BEHRENS und H. MOSER) 1.3.3 Verwendung von Radionukliden in umschlossenen Strahlenquellen für hydrologische Untersuchungen 1.3.3.1 Wechselwirkung von Gamma-Strahlung mit Wasser und Boden 1.3.3.2 Wechselwirkung von Neutronen mit Wasser und Boden 1.3.4 Zur Planung und Probenentnahme bei isotopenhydrologischen Untersuchungen 1.3.5 Zum Strahlenschutz bei hydrologischen Untersuchungen mit radioaktiven Substanzen 2 Anwendungen von Isotopen im Oberflächenwasser 2.1 Offene Gerinne (H. BEHRENS) 2.1.1 Grundlagen der Abflußmessungen in offenen Gerinnen 2.1.1.1 Abflußmessung mit kontinuierlicher Tracereinspeisung 2.1.1.2 Abflußmessung mit momentaner Tracereinspeisung 2.1.1.3 Vergleich der Abflußmeßmethoden mit kontinuierlicher und momentaner Tracereinspeisung 2.1.2 Bestimmung von Fließ- bzw. Verweilzeiten in offenen Gerinnen 2.1.3 Praktische Durchführung von Abfluß- und Fließzeitmessungen in offenen Gerinnen mit radioaktiven Tracern 2.1.3.1 Art und Menge der Tracersubstanz 2.1.3.2 Vorrichtungen zur Tracereinspeisung 2.1.3.3 Probenentnahme und Meßanordnungen 2.1.3.4 Kalibrierung der Meßanordnungen 2.1.3.5 Auswertung der Meßergebnisse 2.1.4 Beispiele für Abfluß- und Fließzeitmessungen in offenen Gerinnen 2.1.5 Das Problem der Durchmischung 2.1.5.1 Untersuchung von Durchmischungsvorgängen in offenen Gerinnen mit Tracermethoden 2.1.5.2 Verwendung des Gehalts an stabilen Isotopen zur Untersuchung von Durchmischungsvorgängen 2.1.6 Spezielle Anwendungen von Isotopenmethoden bei Wasserqualitätsuntersuchungen in offenen Gerinnen 2.2 Sedimentbewegungen (H. PAHLKE) 2.2.1 Einführung 2.2.2 Schwebstoffe 2.2.2.1 Bestimmung der Schwebstoffk.onzentration mit Hilfe der Schwächung von Gamma-Strahlen 2.2.2.1.1 Grundlagen des Meßverfahrens 2.2.2.1.2 Meßanordnungen 2.2.2.1.3 Vor- und Nachteile des radiometrischen Verfahrens gegenüber mechanischen Messungen der Schwebstoffkonzentration 2.2.2.1.4 Anwendungsbeispiel 2.2.2.2 Messung der Schwebstoffbewegung mit Hilfe von Tracerverfahren 2.2.2.2.1 Markierung der Schwebstoffe 2.2.2.2.2 Meßverfahren 2.2.2.2.3 Anwendungsbeispiele 2.2.3 Geschiebe 2.2.3.1 Messung der Geschiebebewegung 2.2.3.1.1 Voruntersuchungen 2.2.3.1.2 Markierung des Geschiebes 2.2.3.1.3 Einbringung des markierten Geschiebes als Tracer 2.2.3.1.4 Tracemachweis und Bestimmung der Parameter der Geschiebebewegung 2.2.3.2 Bestimmung der Transportrate des Geschiebes 2.2.3.2.1 Methode der Raumintegration 2.2.3.2.2 Methode der stetigen Verdünnung 2.2.3.2.3 Methode der Zeitintegration 2.2.3.2.4 Dispersionsmodelle 2.2.3.3 Anwendungsbeispiele 2.3 Seen und Stauseen 2.3.1 Durchmischung und Schichtung in Seen 2.3.1.1 Beispiele für Untersuchungen der Durchströmung von Seen mit Hilfe von Umweltisotopen 2.3.1.2 Beispiele für Untersuchungen der Durchströmung von Seen mit Hilfe absichtlich zugegebener radioaktiver Tracer 2.3.2 Verdunstung bei Seen 2.3.2.1 Vorbemerkungen und theoretische Ansätze 2.3.2.2 Anwendungsbeispiele 2.3.3 Dichtigkeit von Stauanalgen 2.3.3.1 Isotopenmethoden zur Lokalisierung von Undichtigkeiten und zur Bestimmung von Leckraten 2.3.3.2 Anwendungsbeispiele 2.4 Schnee und Eis (H. MOSER und W. STICHLER) 2.4.1 Vorbemerkungen 2.4.2 Entstehung von Hagelkörnern 2.4.3 Auf- und Abbau der Schneedecke 2.4.3.1 Wasseräquivalent und Dichteprofil einer Schneedecke 2.4.3.1.1 Grundlagen des Meßverfahrens 2.4.3.1.2 Bestimmung des Gesamtwasseräquivalents einer Schneedecke mit Hilfe von umschlossenen radioaktiven Quellen 2.4.3.1.3 Bestimmung des Gesamtwasseräquivalents einer Schneedecke mit Hilfe der natürlichen Gamma-Strahlung des Bodens 2.4.3.1.4 Messung des Dichteprofils einer Schneedecke mit umschlossenen radioaktiven Quellen 2.4.3.2 Abbild des Isotopengehalts der Niederschläge in der Schneedecke 2.4.3.3 Isotopengehalt und Winddrift 2.4.3.4 Isotopengehalt und Reifbildung 2.4.3.5 Isotopengehaltsänderung bei Verdunstung von der Schneeoberfläche 2.4.3.6 Perkolation von Regen und Schmelzwasser und ihre Wirkung auf das Isotopengehaltsprofil einer temperierten Schneedecke 2.4.3.7 Mechanismus des Abbaus einer Schneedecke 2.4.4 Isotopengehaltsänderungen im Akkumulationsgebiet von Gletschern beim Übergang der Schneedecke in Eis 2.4.4.1 Isotopengehaltsänderung in oberflächennahen Schneeschichten 2.4.4.2 Isotopengehaltsprofil in der porösen Firnzone von Gletschern 2.4.4.3 Isotopengehaltsprofil im kompakten Gletschereis; Theorie der Diffusionsströmung von JOHNSEN 2.4.4.4 Verteilung der Gesamt-Beta-Aktivität in Firn- und Eisprofilen 2.4.4.5 Messung von Akkumulationsraten 2.4.5 Schnee- und Eishydrologie 2.4.5.1 Wasserbilanz einer Schneedecke aus Isotopengehaltsmessungen in Schneelysimetern 2.4.5.2 Bestimmung von Abflußanteilen aus Isotopengehaltsmessungen 2.4.5.2.1 Abflußanteile bei der Schneeschmelze in Einzugsgebieten mit temporärer Schneedecke 2.4.5.2.2 Abflußanteile in vergletscherten Einzugsgebieten während der Ablationsperiode 2.4.5.3 Verweilzeit von Wasser in Einzugsgebieten mit temporärer Schneedecke oder Gletschern 2.4.6 Historische Glaziologie 2.4.6.1 Datierung von Firn und Eis in Gletschern mit Hilfe von Isotopengehaltsmessungen 2.4.6.2 Paläoklimatische Aussagen aus Sauerstoff-18-Messungen an Eiskernen 3 Anwendungen von Isotopenmethoden im Grundwasser 3.1 Einführung 3.2 Ungesättigte Zone des Grundwasserleiters 3.2.1 Methodik der Messung und Auswertung der Tracer-Verteilung im Wasser der ungesättigten Zone 3.2.1.1 Tracer-Input in die ungesättigte Zone 3.2.1.2 Nachweis der Tracer im Vertikalprofil der ungesättigten Zone 3.2.1.3 Zur Ausbreitung des markierten Wassers in der ungesättigten Zone 3.2.1.4 Bestimmung der Grundwasserneubildungsrate 3.2.2 Anwendungsbeispiele 3.2.2.1 Untersuchungen mit Hilfe des Gehalts am Umweltisotopen (meist Tritium) 3.2.2.2 Untersuchungen mit Hilfe von absichtlich zugegebenen Tracern (meist Tritium) 3.3 Gesättigte Zone des Grundwasserleiters 3.3.1 Interpretation von Messungen des Gehalts an Umweltisotopen 3.3.1.1 Interpretation von Messungen des Deuterium- und Sauerstoff-18-Gehalts im Grundwasser 3.3.1.1.1 Zeitliche Differenzierung von Grundwässern 3.3.1.1.2 Lokalisierung von Grundwassereinzugsgebieten 3.3.1.1.3 Typisierung von Grundwässern und Grundwasserleitern Typisierung von Thermal- und Mineralwässern Unterscheidung von verschiedenen Grundwasserströmen in einem Grundwasserleiter Anteil von uferfiltriertem Flußwasser im Grundwasser Hydraulische Verbindung von Grundwasserleitern Identifizierung von Salzwässern Typisierung von Grundwasserleitern 3.3.1.2 Interpretation von Messungen des Tritium und Kohlenstoff-14-Gehalts im Grundwasser (M.A.GEYH) 3.3.
    Location: Reading room
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Call number: 94.0138
    In: Dissertation / Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
    Pages: 253 S.
    Series Statement: Dissertation / Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 7612
    Classification:
    Regional Geology
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Leipzig : Koehler & Amelang
    Call number: MOP 14334
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: IX, 705, 13 S. : graph. Darst.
    Edition: unveränd. Neudr.
    Uniform Title: Lectures on the calculus of variations
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Freiburg im Breisgau : Geolog. Landesamt Baden-Württemberg [u.a.]
    Call number: M 94.0245
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 72 S. + 14 Anl., 12 Beil.
    Classification:
    Geothermal Energy
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Call number: MOP Per 581 ; MOP Per 581(1/8) ; ZSP-319/A-1(Sonderheft) ; ZSP-319/A-1(Sonderheft, 2. Ex.)
    In: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 1, Heft 8, Sonderheft 1
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 107 Seiten , Illustrationen
    Edition: Sonderheft des NKSCAR der DDR
    Series Statement: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 1 8
    Language: German , English
    Note: Inhalt: I. Zoologische Untersuchungen im Gebiet der sowjetischen Antarktisstation "Bellinghausen" / R. BANNASCH und K. ODENING. - II. Deuterium- und 18O-Variationen in Seen der Schirmacher-Oase (Ostantarktika) / W. RICHTER und G. STRAUCH. - III. Stable isotope investigations in Antarctica / H. SCHÜTZE, G. STRAUCH, K. WETZEL. - IV. The influence of degradation processes on the isotopic composition of Antarctic precipitation / R. DER. - V. Sommerliche Eisvariationen in der Olaf-Prydz-Bucht / H. GERNANDT. - VI. Zur Geologie des nördlichen Teils des Neptune Range / Pensacola-Gebirges (Antarktika) / W. WEBER und L. V. FEDOROV. - VII. Beobachtungen am Krill (Euphausia superba DANA) im atlantischen Sektor der Antarktis in der Sommersaison 1978 und 1979 / S. HOLZLÖHNER. - VIII. Forschungsreise eines Zubringertrawlers in die Antarktis / G. GUBSCH und U. HOFFMANN.
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Location: AWI Archive
    Location: AWI Archive
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Braunschweig : Inst. für Geophysik und Meteorologie
    Call number: M 94.0220
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 182 S.
    Edition: 2., verb. Aufl.
    Classification:
    Geodetic Theory and Modeling
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Zentralinst. f. Information u. Dokumentation d. Dt. Demokrat. Republik
    Call number: MOP 45513
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 44 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: ZIID-Schriftenreihe
    Uniform Title: Rubrikator kak klassifikacionnaja sistema naucno-techniceskoj informacii
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Weinheim : Verl. Chemie [u.a.]
    Associated volumes
    Call number: AWI G6-95-0019
    In: Taschentext
    Description / Table of Contents: Inhalt: Geleitwort. - Vorwort. - 1. Das Periodensystem. - 1.1. Allgemeines. - 1.2. Die Regeln nach Fajans und die Schrägbeziehungen im Periodensystem. - 1.3. Das Ionenpotential. - 1.4. Die Stellung des Wasserstoffs im Periodensystem. - 1.5. Das Inerte Elektronenpaar. - 2. Die s-Elemente. - 2.1. Gruppe IA: Die Alkalimetalle. - 2.2. Gruppe IIA: Die Erdalkalimetalle. - 3. Die p-Elemente. - 3.1. Gruppe IIIA: Die Borgruppe. - 3.2. Gruppe IVA: Die Kohlenstoffgruppe. - 3.3. Gruppe VA: Die Stickstoffgruppe. - 3.4.Gruppe VIA: Die Chalkogene. - 3.5. Gruppe VIIA: Die Halogene. - 3.6. Gruppe 0: Die Edelgase. - 4. Die d-Elemente. - 4.1. Gruppe IIIB: Die Scandiumgruppe. - 4.2. Gruppe IVB: Die Titangruppe. - 4.3. Gruppe VB: Die Vanadingruppe. - 4.4. Gruppe VIB: Die Chromgruppe. - 4.5. Gruppe VIIB: Die Mangangruppe. - 4.6. Gruppe VIII: Die Eisen- und Platingruppe. - 4.7. Gruppe IB: Die Kupfergruppe. - 4.8. Gruppe IIB: Die Zinkgruppe. - 5. Die f-Elemente. - 5.1. Die Lanthaniden- und Actinidengruppe. - 6. Elektropositivität und Elektronegativität. - 6.1. Die Elektropositivität. - 6.2. Die Elektronegativität. - 7. Die Übergangselemente. - 8. Vorkommen der Elemente. - 9. Radioaktivität und Kernstabilität. - 10. Anhang. - 10.1. Vergleichende Übersicht über einige Chloride. - 10.2. Physikalische Daten. - 10.3. Die Elemente und ihre Elektronenkonfigurationen. - Register. - Periodensystem der Elemente.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 133 S. : graph. Darst.
    Edition: 2. Nachdr. d. 1. Aufl.
    ISBN: 3527210067
    Series Statement: Taschentext 6
    Uniform Title: The periodic table
    Language: German
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Series available for loan
    Series available for loan
    Bremerhaven : Alfred-Wegener-Inst. für Polar- und Meeresforschung
    Associated volumes
    Call number: ZSP-168-14
    In: Berichte zur Polarforschung
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 141 S. : graph. Darst.
    Series Statement: Berichte zur Polarforschung 14
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Call number: ZSP-168-3
    In: Berichte zur Polarforschung
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 59 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Berichte zur Polarforschung 3
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Call number: ZSP-168-12
    In: Berichte zur Polarforschung
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 34 S. : Kt.
    Series Statement: Berichte zur Polarforschung 12
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Call number: ZSP-168-7-Kopie ; ZSP-168-7
    In: Berichte zur Polarforschung
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 32 S. : Kt.
    Series Statement: Berichte zur Polarforschung 7
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    GFZ publications
    GFZ publications
    Associated volumes
    Call number: 21/S 94.0256(II,2003)
    In: Medienecho
    Type of Medium: GFZ publications
    Pages: [ca.320 S.]
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Call number: AWI Bio-01-0065
    In: Iconographia diatomologica, Volume 9
    Description / Table of Contents: Inhalt: Abstract. - Resumen. - Einleitung. - Material und Methode. - Zur Frage korrekter oder vermeintlich nicht korrekter Gattungs-Kombinationen. - Ergebnisse und Diskussion. - Tabellen 1-11 und Text-Fig. 1 - graphische Darstellung zur Geobotanik der Diatomeen aus den Anden. - Zusammenfassung. - Systematisch-taxonomischer Teil. - Dank. - Literatur. - Bildtafeln und Legenden - in traditioneller, d.h. hypothetisch phylogenetischer Reihenfolge. - Index. - Appendix.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 672 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 3904144200
    Series Statement: Iconographia diatomologica 9
    Language: German , English , Latin
    Note: Text teilweise in Deutsch, Englisch und Latein
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Series available for loan
    Series available for loan
    Altenburg : Naturkundliches Museum Mauritianum ; 1.1981 -
    Call number: ZSP-119
    Type of Medium: Series available for loan
    ISSN: 0232-5381 , 0065-6631
    Language: German
    Note: Erscheinungsjahr in Vorlageform:1981-
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Meisenheim am Glan : Hain
    Call number: MOP 17181
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 208 S. : graph. Darst., Kt.
    Uniform Title: A la recherche du temps et du rythme
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Hamburg : Sachsen
    Associated volumes
    Call number: MOP 41202 / Mitte
    In: Neuaufbau vom Boden her
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 66 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Neuaufbau vom Boden her 4
    Uniform Title: Untersøxgelser af plantagernes inflydelse paa nedbørsforholdene
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Heidelberg [u.a.] : Spektrum, Akad. Verl.
    Call number: 9/M 04.0175
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XIII, 710 S. , zahlr. Ill., graph. Darst., Kt
    Edition: 2., dt. Aufl. / hrsg. von Volker Schweizer
    ISBN: 3827405696
    Uniform Title: Earth system history
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Call number: AWI A3-01-0153
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 238 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 3510958721 , 3-510-95872-1
    Language: German
    Note: Inhalt VORWORT 1 EINLEITUNG 2 WAS IST KLIMA? Der Klimamotor Sonne Die veränderliche Sonne Die unruhige Erde Zwischen Himmel und Erde Schichten aus Gas Bei Wind und Wetter Die Rolle der Meere Die Eiskammern der Erde Die Kontinente und ihre Biosphäre "Killer" aus dem All 3 VOM ZÄHLEN UND MESSEN Welcher Tag ist heute? Die Atom-Uhren Die Kohlenstoff-Uhr Die Uran-Thorium-Uhr Die Thermoluminiszenz-Uhr Die Kalium-Argon-Uhr Die biologischen Uhren Die Fossilien-Uhr Die Pollen-Uhr Die Jahres-Schichten-Uhr Die Baumring-Uhr Die chemischen Uhren Die Sauerstoff-Uhr Die Strontium-Uhr Ein Barcode der Erdgeschichte Woher wissen wir, wie das Klima war ? Als Elefanten noch Haare hatten Was schwimmt und krabbelt denn da? Kieselalgen Dinoflagellaten Foraminiferen Käfer Große Pflanzen mal ganz klein Nichts für Allergiker: Pollen und Sporen Das Pflanzen-Thermometer Was uns Atome und Moleküle erzählen Die Klima-Thermometer der Erde Das Eis-Thermometer Das Kalkschalen-Thermometer Das Biomolekül-Thermometer Wieviel Kohlendioxid war in der Atmosphäre? 4 IM TREIBHAUS Der Kohlenstoffkreislauf Kohlendioxidkonzentrationen in der geologischen Vergangenheit Faktor Mensch 5 HEIßKALT AUF DEN ALTEN KONTINENTEN Gletscher in Arabien Der Buntsandstein, die heiße Phase des Klimas 6 EISGEPANZERTE KONTINENTE Die Gefriertruhe der Erde liegt am Südpol Die Eismassen der Ost- und Westantarktis Was können Meteoriten über Bewegungen des Eises berichten? Was findet sich unter dem Eis? - Das-Cape-Roberts Projekt ... und was erzählt uns das Eis? Grönland - Die Kühlkammer des Nordens Warme Gletscher und schnell fließendes Eis Klimasignale aus dem Grönlandeis Warum es am Nordpol keinen Eisschild gab 7 DAS LAND - FROSTIGE ZEITEN UND WOHLIGE WÄRME Eisspuren Schutt des Eises - Moränen Schürfwunden Verborgene Rinnen Fragliche Vereisungsgebiete Bodenfrost Die Rolle des Wassers Kältewellen in der Vergangenheit Vom Winde verweht Staubstürme Flugsand Schmelzendes Eis Flussgeschichten Pflanzen erzählen Die Klimaschwankungen in Norddeutschland Bavel-Komplex Cromer-Komplex Elster-Komplex Holstein-Warmzeit Saale-Komplex Eem-Warmzeit Weichsel-Kaltzeit Auf dem Weg zum heutigen Klima Noch ist es warm! - Das Holozän Das Gedächtnis der Seen Sprünge des Klimas Asche aus fernen Vulkanen - nur ein Hauch Verschwundene Seen in 4000 m Höhe Der Mensch greift ein! Spiegel des Menschen in Seen, Flüssen, Wäldern und Mooren Der Mensch, ein Klimamacher? 8 ZWISCHEN LAND UND MEER ... lang, lang her! Gewinn und Verlust Küstenmensch - von der Reaktion zur Aktion 9 SCHLAMM IM MEER Die wasserfeste Zeitung Signale vom Land Signale des Meeres Der Rhythmus des Klimas Die Kreidezeit, ein Treibhaus lang vergangener Zeiten Kälteeinbruch im Treibhaus Leben im Treibhaus Als das Weltmeer umkippte Klimazyklen im Treibhaus Die Pazifische Klimaschaukel Auf Umwegen in die Eiszeit Das Klima der jüngeren Vergangenheit Das Nordmeer erwärmt sich langsam 5000 Jahre Monsun 10 WAS MAN SO BRAUCHT - WASSER UND ROHSTOFFE Grundwasser heute Wasser, Lebenselixier aus alten Zeiten Altes Wasser für den Mogul Im Land der Pharaonen Rohstoffe Kühl im Norden, warm im Süden: die Prozesse in den Klimazonen Ohne Energie geht nichts! (Torf, Kohle, Erdöl, Erdgas) Gut für die Landwirtschaft (Phosphat-Dünger) Der heiße Tiegel (Kali, Salz und Gips) Die warme Badewanne (Kalksteine und Riffe) Rot wie Ziegelstein (Latente) Auf dem Waschbrett der Natur (Mineralsande) 11 KLIMA, QUO VADIS? Gute Zeiten, schlechte Zeiten Fieberkurven der Erde Spätzünder Der Modellbaukasten ...und die Zukunft? Was sagt der Computer...? ... und was sagt der Geologe? Paradigmenwechsel AUTORENLISTE ABBILDUNGSHERKUNFT
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Series available for loan
    Series available for loan
    Hamburg : Max-Planck-Institut für Meteorologie
    Associated volumes
    Call number: ZSP-271-71
    In: Examensarbeit / Max-Planck-Institut für Meteorologie ; 71, Nr. 71
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: VI, 134 S. , graph. Darst
    ISSN: 0938-5177
    Series Statement: Examensarbeit / Max-Planck-Institut für Meteorologie 71
    Language: German
    Note: Zugl. Hamburg, Univ., Diss., 2000 , Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung. - Abstract. - 1. Einleitung. - 1.1 Entwicklung der semi-Lagrange Methode. - 1.2 Die Erhaltung globaler Eigenschaften. - 1.3 Aufbau der Arbeit. - 2. Ansätze zur Lösung des Erhaltungsproblems. - 2.1 Teilchenorientierte semi-Lagrange-Verfahren. - 2.2 Flußorientierte konservative Methoden. - 2.3 Volumenorientierte konservative Methode. - 3. Die Zellintegrationsmethode in einer Dimension. - 3.1 Die grundlegende Idee. - 3.2 Stückweise konstante Funktionen. - 3.3 Stückweise lineare Funktionen. - 3.4 Stückweise quadratische Funktionen. - 3.5 Ergebnisse der Experimente in einer Dimension. - 4. Das Zellintegrationsverfahren in der Ebene. - 4.1 Transportgleichung in zwei Dimensionen. - 4.2 Trajektorienberechnung. - 4.3 Konservative Abbildung. - 4.3.1 Integration biquadratischer Funktionen. - 4.3.2 Das Prinzip der akkumulierten Masse in einem Punkt. - 4.3.3 Eine Alternative: Die akkumulierte Masse in einer Linie. - 4.4. Ergebnisse am Beispiel des rotierenden Zylinders. - 5. Das Zellintegrationsverfahren auf der Kugel. - 5.1 Trajektorienberechnung auf der Kugel. - 5.2 Advektion über den Pol. - 5.3 Die Berechnung der Schnittpunkte. - 5.4 Quantitative Untersuchungen zum SLZI-Transport auf der Kugel. - 6. Ergebnisse eines Experiments mit realen Daten. - 7. Erweiterungen und Ergänzungen des SLZI-Verfahrens. - 7.1 Das SLZI-Verfahren in drei Dimensionen. - 7.2 SLZI und semi-implizites Zeitschrittverfahren. - 8. Diskussion und Ausblick. - Danksagung. - Anhang A: Interpolation nach Newton-Gregory. - Anhang B: Begründung von Bedingung (3.41). - Anhang C: Das IFS-Modell. - Anhang D: Ergebnisse zu Kapitel 5. - Literaturverzeichnis.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft
    Call number: AWI G8-01-0262
    Description / Table of Contents: Die Fernerkundung mit Luft- und Satellitenbildern vermag eine Fülle von Informationen über die Erdoberfläche zu vermitteln. Derartige Bilder spielen deshalb für viele Bereiche der Geowissenschaften, für die Exploration, die Planung und den Umweltschutz eine unentbehrliche Rolle und dienen als Grundlage zur topographischen und thematischen Kartierung. Um das enthaltene Informationspotential voll erschließen zu können, müssen die Bilddaten nach verschiedenen Gesichtspunkten verarbeitet, entzerrt und interpretiert werden. Dies setzt Kenntnisse über ihre Entstehung, ihre geometrischen und physikalischen Eigenschaften sowie über die Methoden der Verarbeitung und Interpretation voraus. Das Buch führt in die Grundlagen der Fernerkundung ein und gibt Hinweise auf die Vielfalt der Anwendermöglichkeiten. Aufgezeigt werden Beispiele aus den Bereichen Geographie, Kartographie, Geologie und Geomorphologie, Bodenkunde, Land und Forstwirtschaft, Tierkunde, Regionalplanung, Siedlungen und technische Planung, Archäologie, Gewässerkunde, Meteorologie, Klimatologie und Planetenforschung.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: X, 249 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    ISBN: 3534146247
    Language: German
    Note: Inhalt: Vorwort. - 1. Einführung. - 1.1 Was ist Fernerkundung?. - 1.2 Historische Hinweise. - 2. Wie entstehen Luft- und Satellitenbilder?. - 2.1 Physikalische Grundlagen. -2.1.1 Elektromagnetische Strahlung. - 2.1.2 Einflüsse der Atmosphäre. - 2.1.3 Reflexionseigenschaften des Geländes. - 2.1.4 Thermalstrahlung. - 2.1.5 Mikrowellen. - 2.2 Aufnahme mit photographischen Systemen. - 2.2.1 Photographischer Prozeß. - 2.2.2 Spektrale Empfindlichkeit photographischer Schichten. - 2.2.3 Farbphotographie. - 2.2.4 Filme zur Luftbildaufnahme. - 2.2.5 Filter und ihre Wirkung. - 2.2.6 Aufnahmegeräte. - 2.2.7 Aufnahmetechnik. - 2.3 Aufnahme mit Abtast-Systemen (Scanner). - 2.3.1 Optisch-mechanische Scanner. - 2.3.2 Optoelektronische Scanner. - 2.3.3 Abbildende Spektrometer. - 2.4 Aufnahme mit Radar-Systemen. - 2.5 Beschaffung von Luft- und Satellitenbildern. - 3. Eigenschaften von Luft- und Satellitenbildern. - 3.1 Geometrische Eigenschaften. - 3.1.1 Photographische Bilder. - 3.1.2 Scanner-Bilder. - 3.1.3 Radar-Bilder. - 3.2 Radiometrische (physikalische) Eigenschaften. - 3.3 Erkennbarkeit von Objekten (Auflösungsvermögen). - 3.3.1 Auflösung photographischer Bilder. - 3.3.2 Auflösung von Scanner- und Radarbildern. - 3.3.3 Einfluß der Objekteigenschaften. - 3.4 Bilder und Karten im Vergleich. - 4. Möglichkeiten der Bildverarbeitung. - 4.1 Analoge und digitale Bilddaten. - 4.2 Analoge Bildverarbeitung. - 4.3 Digitale Bildverarbeitung. - 4.3.1 Geometrische Transformationen (Entzerrung). - 4.3.2 Radiometrische Verbesserungen. - 4.3.3 Bildverbesserungen. - 4.3.4 Erzeugung und Verarbeitung von farbigen Bildern. - 4.3.5 Kombination von Daten mehrerer Spektralkanäle. - 4.3.6 Kombination mehrerer Bilder. - 5. Auswertung von Luft- und Satellitenbildern. - 5.1 Visuelle Bildinterpretation. - 5.1.1 Visuelle Wahrnehmung. - 5.1.2 Interpretationsfaktoren. - 5.1.3 Stereoskopisches Sehen und Messen. - 5.1.4 Hilfsmittel zur Bildinterpretation. - 5.1.5 Methoden der Bildinterpretation. - 5.2 Photogrammetrische Auswertung. - 5.2.1 Ebene Entzerrung. - 5.2.2 Stereomessung und -kartierung. - 5.2.3 Differentialentzerrung. - 5.3 Digitale Bildauswertung. - 5.3.1 Prinzip der Multispektral-Klassifizierung. - 5.3.2 Klassifizierungsverfahren. - 5.3.3 Erweiterungen der Multispektral-Klassifizierung. - 5.4 Darstellung der Auswerteergebnisse. - 5.4.1 Karten und kartenähnliche Darstellungen. - 5.4.2 Graphische Darstellungen. - 5.4.3 Geoinformationssysteme. - 6. Anwendungen von Luft- und Satellitenbildern. - 6.1 Kartographie. - 6.2 Geographie. - 6.3 Geologie und Geomorphologie. - 6.4 Bodenkunde und Altlastenerkundung. - 6.5 Forst- und Landwirtschaft. - 6.6 Tierkunde. - 6.7 Regionale Planung. - 6.8 Siedlungen und technische Planung. - 6.9 Archäologie. - 6.10 Gewässerkunde und Ozeanographie. - 6.11 Meteorologie und Klimaforschung. - 6.12 Planetenforschung. - 6.13 Ausblick. - Literaturverzeichnis. - Bezugsquellen. - Sachregister.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Call number: AWI G3-00-0273 ; AWI G3-00-0273(2. Ex.)
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 105 Seiten , Illustrationen
    Language: German
    Note: Diplomarbeit, Universität Hamburg, 2000 , Inhaltsverzeichnis I Zusammenfassung II Tabellenverzeichnis III Abbildungsverzeichnis IV Verzeichnis der Abkürzungen und nicht SI-Einheiten 1 Einleitung und Fragestellung 2 Grundlagen 2.1 Die Methanflüsse in Böden 2.1.1 Methanproduktion 2.1.2 Methanoxidation 2.1.3 Transport und Emission von Methan 2.1.4 Einfluss bodeneigender Parameter 2.1.5 Einfluss der Vegetation 2.2 Pflanzenvermittelter Gastransport 2.2.1 Aerenchyme 2.2.2 Gastransportprozesse 2.3 Botanische Charakterisierung von Carex aquatilis Wahlenb. 3 Untersuchungsgebiet 3.1 Das Lena-Delta 3.2 Die Insel Samoylov 3.3 Eiskeilpolygone 3.4 Das Klima im Lena-Delta 4 Material und Methoden 4.1 Anlage eines Leitprofils und Probenahme 4.2 Boden- und vegetationskundliche Aufnahmen im Feld 4.3 Bodenphysikalische Analysen 4.3.1 Korngrößenverteilung 4.3.2 Porengrößenverteilung 4.3.3 Gesättigte Wasserleitfähigkeit 4.4 Bodenchemische Analysen 4.4.1 pH-Wert 4.4.2 Kohlenstoff- und Stickstoffanalytik 4.4.3 Effektive Kationenaustauschkapazität und Kationenbelag 4.4.4 Pflanzenverfügbares Kalium und Phosphor 4.4.5 Pyrovat-, oxalat- und dithionitlösliches Eisen und Mangan 4.4.6 Elementgesamtgehalte 4.5 Bodenmikrobiologische Analysen 4.5.1 Bestimmung der potentiellen Methanbildungsaktivität 4.5.2 Zellzahlbestimmung von methanotrophen Mikroorganismen 4.6 Felduntersuchungen zur Methanemission 4.6.1 Bestimmung der Gesamtemission von einer Messfläche 4.6.2 Bestimmung der pflanzenvermittelten Emission 4.6.3 Abdunkelungs- und Abschneideversuche an Carex aquatilis Wahlenb. 4.6.4 Bestimmung der Permafrosttiefe und des Grundwasserstandes 4.7 Gasanalytik 4.8 Rasterelektronenmikroskopie 4.9 Fremddaten 5 Ergebnisse 5.1 Charakterisierung der Vegetation 5.2 Charakterisierung der Böden: Profilaufnahmen und Laboranalysen 5.2.1 Das Mikrorelief und die Substrate des Low-Centre-Polygons 5.2.2 Die Böden auf der Kuppe des Polygonwalls: Glacic und Typic Aquiturbel (Teilprofile 1a und 1b) 5.2.3 Der Boden am Hang des Polygonwalls: Typic Aquiturbel (Teilprofil 2) 5.2.4 Der Boden im Polygonzentrum: Typic Historthel (Teilprofil 3) 5.3 Zellzahlen der methanotrophen Mikroorganismen 5.4 Potentielle Methanbildungsaktivität 5.5 Felduntersuchungen zur Methanemission 5.5.1 Klimatische Parameter während des Untersuchungszeitraums 5.5.2 Zeitliche Variabilität der pflanzenvermittelten Methanemission 5.5.3 Beziehung der pflanzenvermittelten Methanemission zur Größe der Triebe 5.5.4 Anteil der pflanzenvermittelten Emission an der Methan-Gesamtemission 5.5.5 Beziehung der Methan-Gesamtemission zur Triebdichte 5.5.6 Beziehung der Methan-Gesamtemission zum Kohlendioxid-Gaswechsel 5.5.7 Auswirkungen von Abdunkelung und Abschneiden der Carex-Triebe 5.6 Rasterelektronenmikroskopische Aufnahmen des Aerenchyms von Carex aquatilis Wahlenberg 6 Diskussion 6.1 Eigenschaften der Böden und ihre Bedeutung für die Methanflüsse 6.2 Eigenschaften der Vegetation und ihre Bedeutung für die Methanflüsse 6.3 Die Methanemissionen aus den verschiedenen Böden des Low-Centre-Polygons 6.4 Schlussfolgerungen 6.5 Kritische Betrachtung und Anregungen für Folgeuntersuchungen 7 Literaturverzeichnis
    Location: AWI Reading room
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Call number: ZSP-168-2
    In: Berichte zur Polarforschung
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 29 S. : Kt. + 1 Beil.
    Series Statement: Berichte zur Polarforschung 2
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Series available for loan
    Series available for loan
    Bremerhaven : Alfred-Wegener-Inst. für Polar- und Meeresforschung
    Associated volumes
    Call number: ZSP-168-19
    In: Berichte zur Polarforschung
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 185 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Berichte zur Polarforschung 19
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Braunschweig [u.a.] : Vieweg
    Call number: AWI A3-01-0012
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XII, 470 S. , Ill., graph. Darst., Kt , 24 cm
    ISBN: 3528039205
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: Vorwort. - I. Einige Grundlagen. - 1.1 Erster Blick in die Atmosphäre. - 1.2 Die Skalendenkweise. - 1.3 Die Teilgebiete der Meteorologie. - 1.4 Größen, Zahlenwerte, Einheiten. - II. Die meteorologischen Elemente. - II.1 Der Luftdruck. - II.1.1 Zusammensetzung der Luft. - II.1.2 Die allgemeine Gasgleichung. - II.1.3 Das Daltonsche Gesetz. - II.1.4 Die barometrische Höhenformel. - II.1.5 Die Druckmessung. - II.1.6 Die Luftdruckverteilung an der Erdoberfläche. - II.2 Die Windgeschwindigkeit. - II.2.1 Definition. - II.2.2 Messung und Registrierung des Windes. - II.2.3 Änderung von Größen mit den Feldkoordinaten. - II.2.4 Der Transport einer spezifischen Eigenschaft. - II.2.5 Die Begriffe Haushalt und Advektion. - II.3 Die Temperatur. - II.3.1 Erste thermodynamische Begriffe. - II.3.2 Die Hauptsätze der Thermodynamik. - II.3.3 Thermodynamische Potentiale und spezifische Wärme. - II.3.4 Die Definition der Temperatur und ihrer Maßskalen. - II.3.5 Die Temperaturänderung eines Luftteilchens bei Vertikalbewegungen. - II.3.6 Haushalt und Flußdichten „fühlbarer Wärme". - II.3.7 Die Temperaturmessung. - II.4 Die Luftfeuchtigkeit. - II.4.1 Die verschiedenen Feuchtemaße. - II.4.1.1 Der Dampfdrucke. - II.4.1.2 Die absolute Feuchte a. - II.4.1.3 Die spezifische Feuchte q. - II.4.1.4 Das Mischungsverhältnis m. - II.4.1.5 Die relative Feuchte f. - II.4.1.6 Der Taupunkt τ. - II.4.1.7 Die virtuelle Temperatur Tv. - II.4.2 Der Wasserdampftransport. - II.4.3 Temperatur- und Feuchtefelder nahe am Erdboden. - II.4.3.1 Die Energiebilanz an einer Oberfläche. - II.4.3.2 Beispiele. - II.4.4 Die Feuchtemessung. - II.4.4.1 Das Psychrometer. - II.4.4.2 Andere Feuchte-Meßverfahren. - II.5 Die Strahlung. - II.5.1 Die Natur der meteorologisch wirksamen Strahlung. - II.5.2 Die Strahlungsgesetze. - II.5.2.1 Nomenklatur von Strahlungsgrößen. - II.5.2.2 Das Plancksche Strahlungsgesetz. - II.5.2.3 Das Wiensche Verschiebungsgesetz. - II.5.2.4 Das Gesetz von Stefan-Boltzmann. - II.5.2.5 Das Kirchhoffsche Gesetz. - II.5.3 Solare und terrestrische Strahlung. - II.5.4 Phänomenologie der Strahlungsflußdichten. - II.5.5 Optische Erscheinungen in der Atmosphäre. - II.6 Der Aufbau der Atmosphäre. - II.6.1 Der vertikale Aufbau. - II.6.1.1 Einteilung nach dem Temperaturverlauf. - II.6.1.2 Standard-Atmosphären. - II.6.1.3 Zusatzbemerkungen zur vertikalen Struktur der Troposphäre. - II.6.2 Der horizontale Aufbau. - III. Thermodynamik und Wolken. - III.1 Änderung meteorologischer Parameter bei adiabatischen Prozessen III.1.1 Änderung der Feuchte beim trocken-adiabatischen Prozeß. - III.1.2 Der sättigungs-adiabatische Temperaturgradient. - III.2 Temperaturschichtung und Stabilität. - III.2.1 Ursachen für Vertikalbewegungen. - III.2.2 Stabilitätskriterien. - III.2.3 Bemerkungen zur Genauigkeit. - III.3 Beispiele zur Thermodynamik. - III.4 Thermodynamische Diagrammpapiere. - III.4.1 Das Stüve-Diagramm. - III.4.2 Andere Diagrammpapiere. - III.5 Phänomenologie. - III.5.1 Wolken. - III.5.2 Nebel. - III.5.3 Niederschlag. - III.5.3.1 Allgemeines. - III.5.3.2 Hydrometeore. - IV. Dynamik der Atmosphäre IV.1 Kinematik. - IV.1.1 Die Divergenz der Windgeschwindigkeit. - IV.1.2 Rotation und Zirkulation. - IV.1.3 Stromlinien und Trajektorien. - IV.2 Die Bewegungsgleichung. - IV.2.1 Die Newtonschen Axiome. - IV.2.2 Die wirksamen Kräfte. - IV.2.3 Die Navier-Stokes-Gleichung. - IV.2.4 Skalenanalyse. - IV.3 Zweidimensionale Windsysteme. - IV.3.1 Eine einfache zweidimensionale Bewegungsgleichung. - IV.3.2 Der geostrophische Wind. - IV.3.3 Der Gradientwind. - IV.3.4 Der zyklostrophische Wind. - IV.3.5 Der Trägheitskreis. - IV.3.6 Der Einfluß der Reibung. - V. Synoptische Meteorologie. - V.1 Allgemeines zur Synoptik. - V.1.1 Definition, wissenschaftliche und technische Grundlagen, Geschichte. - V.1.2 Darstellung der synoptischen Felder. - V.1.3 Thermische Verknüpfung von Boden-und Höhenwetterkarten. - V.1.4 Barotrope und barokline Felder. - V.2 Die synoptischen Systeme mittlerer Breiten. - V.2.1 Phänomene in verschiedenen Skalen. - V.2.2 Fronten. - V.2.2.1 Begriffe, Skalen, Beobachtungen. - V.2.2.2 Die Polarfront-Theorie. - V.2.2.3 Übergang zur Feld-Theorie. - V.2.2.4 Die Feld-Theorie. - V.2.2.5 Fronten in unterschiedlichen Skalen. - VI. Klimatologie. - VI.1 Die Allgemeine Zirkulation der Atmosphäre (AZA). - VI.1.1 Definition der AZA. - VI.1.2 Grundlagen zum Verständnis der AZA. - VI.1.2.1 Die differentielle Erwärmung des Systems Erde-Atmosphäre. - VI.1.2.2 Die Erhaltung des Drehimpulses des Systems Erde-Atmosph. - VI.1.3 Die Flußdichten. - VI.1.4 Konzeptionelles Bild der AZA. - VI.1.5 Die Geschichte des Verständnisses der AZA. - VI.2 Das bodennahe atmosphärische Klima. - VI.2.1 Klimatabellen. - VI.2.2 Klimadiagramme. - VI.2.3 Klima-Atlanten. - VI.2.4 Klima-Karten. - VI.2.5 Bodennahe Klima-Änderungen. - Anhang A: Energie und Leistung im Vergleich. - Anhang B: Fragen und Übungen. - Literaturverzeichnis. - Sachwortverzeichnis.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart : Schweizerbart
    Associated volumes
    Call number: M 92.1295 ; M 92.1294 ; M 95.0246 ; M 92.1293 ; G 8210
    In: Optische Bestimmung der gesteinsbildenden Minerale
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 188 S. : graph. Darst.
    Edition: 5. neu bearb. Aufl.
    ISBN: 3510651065
    Classification:
    Petrology, Petrography
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Location: Upper compact magazine
    Location: Upper compact magazine
    Location: Upper compact magazine
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München [u.a.] : Hanser
    Call number: M 94.0425
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 364 S.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3446135960
    Uniform Title: Finite element analysis in fluid dynamics
    Classification:
    Geodetic Theory and Modeling
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Leipzig : Teubner
    Call number: MOP 45634 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 239 S. : graph. Darst.
    ISBN: 3446135979
    Uniform Title: The Analysis of time series
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Associated volumes
    Call number: M 94.0014/3
    In: Der Chemielaborant
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 256 S.
    ISBN: 3441910559
    Classification:
    C.4.1.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Dietz
    Call number: AWI E1-84-0764
    Description / Table of Contents: Iwan Papnin. Beim Lesen dieses Namens wird sich sicher mancher an die dramatische Drift des sowjetischen Forschers und seiner drei Kameraden, Jewgeni Fjodorow, Ernst Krenkel und Pjotr Schirschow, auf einer Eisscholle im Nördlichen Eismeer in den Jahren 1937/38 erinnern. Dieser Abschnitt seines Lebens, als Leiter der Station "Nordpol-1", der ihn weltbekannt machte, nimmt in den fesselnden autobiographischen Aufzeichnungen selbstverständlich einen wichtigen Platz ein. Aber im Unterschied zu früheren Veröffentlichungen sind hier auch seine schwere Kindheit und Jugend unter dem Zarismus geschildert sowie seine aktive Teilnahme an der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution, an den Kämpfen der Krimpartisanen, am Schutz und an der Festigung der jungen Sowjetmacht in den Reihen der Tscheka. Des Weiteren ist sein gesamter großer Beitrag zu den welthistorischen Leistungen der UdSSR auf den Gebieten der Arktis- und Antarktisforschung, der Erschließung der nördlichen Gebiete der Sowjetunion, der Ozeanologie und der Biologie der Binnengewässer enthalten: als Leiter von Polarstationen, der Hauptverwaltung Nördlicher Seeweg, nach 1945 der Abteilung Meeresexpeditionen der Akademie der Wissenschaften der UdSSR und der biologischen Station Borok. In den Jahren des Großen Vaterländischen Krieges war er als Beauftragter des Staatlichen Verteidigungskomitees für die reibungslose Arbeit der Häfen Archangelsk und Murmansk verantwortlich, die für den Nachschub strategische Bedeutung hatten. Somit erschließen die Memoiren des zweifachen Helden der Sowjetunion und mehrfachen Trägers des Leninordens Iwan Papanin den beispielhaften Lebensweg eines sowjetischen Kommunisten, der sich vom Arbeiter zu einem hervorragenden Wissenschaftler entwickelte. Zugleich stellen die Erinnerungen ein Hohelied dar auf den selbstlosen Einsatz der sowjetischen Menschen für die friedliche Forschung wie bei der Verteidigung ihrer sozialistischen Heimat.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 597 Seiten , Illustrationen
    Uniform Title: Led i plamen' 〈dt.〉
    Language: German
    Note: Inhalt: Vorwort zur deutschen Ausgabe. - Der Anfang. - Ich erlerne einen Beruf. - Meine Universitäten als Matrose. - Ich werde Rotgardist. - Als Partisan auf der Krim. - Bei der Tscheka. - Der Anfang des Polarweges. - Am äußersten Zipfel des Festlandes. - Die Expedition zum Pol wird vorbereitet. - Polaralltag. - Am Kreuzweg aller Meridiane. - Finsterer Sturm und weißer Schnee. - Die Wärme der Heimat. - Immer unterwegs. - Die wundervollen Leute von der "Sedow". - Krieg!. - In der Hauptstadt des Pomorenlandes. - In der Frontstadt Murmansk. - Das schwerste Jahr. - Weit im Osten. - Auf dem Wege zum Sieg. - Bevor es wieder Tag wurde. - Wie unsere Kameraden gekämpft haben. - Hilfe für die Front. - Meine Freunde. - Wir stechen in See. - Die "Akademik Kurtschatow" und andere Schiffe. - Borok. - Die Geographie ist eine exakte Wissenschaft. - Wenn ich Rückschau halte. , Aus dem Russischen übersetzt
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Call number: ZSP-168-18
    In: Berichte zur Polarforschung
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 92 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Berichte zur Polarforschung 18
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Borntraeger
    Call number: AWI G3-92-0379
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VIII, 304 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2. veränderte Auflage
    ISBN: 3443010172 , 3-443-01017-2
    Language: German
    Note: Inhalt Vorwort III 1 Der Gegenstand der Geomorphologie: Die irdische Reliefsphäre und ihr Bildungsgang 1.1. Die Vorrangstellung der festländischen (subaerischen) Reliefsphäre. Die Hauptphasen ihrer Entwicklung 1.2 Die Reliefsphäre im Schalenbau der Erde 1.3 Die Stellung der Geomorphologie im System der Naturwissenschaften 1.4 Endogene Rohform und exogene Realform 1.5 Die Reliefsphäre als Haupt-Energie-Umsatzfläche der Erde 1.6 Die stabilen Elemente des Formungsmechanismus 1.6.1 Bodenwärme, Wasser und Eis im Boden 1.6.2 Lösung 1.6.3 Mechanische Verwitterung 1.6.4 Chemischer Zersatz und Umsatz 1.6.5 Pflanzenkleid, tierische Biosphäre 1.6.6 Bodenbildung 1.7 Die vier Begleitsphären der Reliefsphäre: Terrestrische Hydro- und Kryosphäre, Biosphäre, Pedosphäre und Dekompositionssphäre 1.8 Die mobilen Elemente des Formungsmechanismus 1.8.1 Breitendenudation und Hangabtragung 1.8.2 Flächenbildende Denudation 1.8.3 Linienerosion und Talbildung. Reifeform des Reliefs. Die Rolle von Klimaumbrüchen 1.8.4 Transportvorgänge 1.8.5 Durchgangsaufschüttung und Kleinkatastrophen 1.8.6 Defenitive oder Daueraufschüttung (Sedimentation) 1.9 Die klimabedingten Abwandlungen des heutigen Formungsmechanismus bilden die Klima-morphologischen Zonen der Gegenwart 2 Klimatische Geomorphologie 2.1 Sinn Klima-geomorphologischer Zonen 2.1.1 Geographische Inhaltsgrenzen 2.1.2 Der kleine Hügel bei Woronesch 2.1.3 Die Abgrenzung von Prozeßbereichen 2.1.4 Die Schwierigkeit genetischer Abgrenzung 2.1.5 Die Ungleichwertigkeit Klima-morphologischer Zonen 2.2 Die subpolare Zone exzessiver Talbildung (lebendes Periglazialgebiet) 2.2.1 Die Frostschuttzone Südost-Spitzbergens (Ergebnisse der Stauferland-Expedition) Problemstellung. Wahl des Arbeitsgebietes 2.2.2 Der präglaziale Formenschatz 2.2.3 Das würmzeitliche Inlandeis von Svalbard und seinem Umkreis 2.2.4 Günstige Versuchsanordnung der Natur für die Erfassung der im Holozän erzeugten Reliefzüge 2.2.5 Die holozänen Kryoturbationsvorgänge auf den Altflächen und Vorländern 2.2.6 Pedo- und Dekompositionsphäre im Dauerfrostbereich 2.2.7 Frostschuttzone und Moostundra 2.2.8 Die Bildung der Frostmusterböden 2.2.9 Traditionale Weiterbildung von Altflächen; keine Neubildung von Altflächen durch ,Kryoplanation' 2.2.10 Derfossile Auftauboden der postglazialen Wärmezeit 2.2.11 Die Eisrinde 2.2.12 Eiskeile, Eiskeilnetze und Pingos 2.2.13 Die Denudationsvorgänge am einteiligen Konvex-Konkavhang: Solifluktion und Abspülung, Runsenspülung, Hangzerschneidung, Zufuhrsolifluktion 2.2.14 Die holozäne Abtragungsleistung auf Konvex-Konkavhängen 2.2.15 Der dreiteilige Hang: Denudationsvorgänge und Abtragungsleistung 2.2.16 Die Lateralerosion der Flüsse 2.2.17 Der Eisrindeneffekt als Motor der Tiefenerosion 2.2.18 Das Maß der im Holozän erreichten Tiefenerosion, bestimmt durch exakte Reliefanalyse 2.2.19 Die Rolle der fossilen exzessiven Talbildung in den Mittelbreiten 2.2.20 Ausblick auf die rezente Tundrenzone 2.2.21 Die Taiga-Talbildungszone 2.2.22 Die Hauptprägestöcke holozäner Reliefgestaltung 2.3 Die randtropische Zone exzessiver Flächenbildung 2.3.1 Die Rolle der tropischen Reliefbildung für die Gesamterde 2.3.2 Die Bildung von Rumpfflächen (planation surfaces, erosional plains) durch den Mechanismus der doppelten Einebnung 2.3.2.1 Die Verwitterungs-Basisfläche. Grundhöcker und Grundblöcke. Dekompositionssphäre 2.3.2.2 Die Pedosphäre im feuchttropischen Tiefland 2.3.2.3 Die Spüloberfläche 2.3.3 Das Gesamtbild lebender Rumpfflächen 2.3.3.1 Inselberge, Inselgebirge, Flächenpässe, Spülsockel, Randsenken 2.3.3.2 Die Regel der divergierenden Abtragung ' 2.3.3.3 Dreiecksbuchten (Flächenspitzen) und intramontane Ebenen (Flächeninseln) 2.3.4 Rumpfstufen und Schichtstufen. Rumpftreppen 2.3.5 Alter und Alterung von Rumpfflächen. Spültäler 2.3.6 Das tropische Rückenrelief 2.3.7 Das tropische Gebirgsrelief 2.3.8 Wandlungen des tropischen Gebirgsreliefs nach Klimawechsel 2.3.9 Erhaltung und traditionale Weiterbildung von Rumpfflächen. Genetische, Aktive und Dynamische Geomorphologie 2.3.10 Transformierung von Rumpfflächen 2.3.11 Fossile Rumpfflächen als Zeugen fossilen feuchttropischen Klimas 2.4 Die innertropische Zone partieller Flächenbildung 2.4.1 Reliefvergleich zwischen wechselfeuchten und immerfeuchten Tropen 2.4.2 Bodenbildung und Regenwald in den immerfeuchten Tropen 2.4.3 Flußarbeit, Subrosion und partielle Flächenbildung mit Bodenkarst und Bodenzertalung in den immerfeuchten Tropen 2.4.4 Tiefgreifende Karstlösung in den immerfeuchten Tropen 2.5 Warme Trockenzone der Flächenerhaltung und traditionalen Weiterbildung (vorweg durch Sandschwemmebenen) 2.5.1 Der Saharisch-Arabische Trockenraum 2.5.1.1 Das Flächenrelief der Sahara zwischen Anti-Atlas und Hoggar-Gebirge. Mergelsand-Fazies. Sandschwemmebene im ganzen 2.5.1.2 Einzelbild der Sandschwemmebene und anderer rezenter Oberflächentypen als weitere Zeugen traditionaler Weiterbildung 2.5.1.3 Die Reliefgenerationen des Hoggar-Gebirges 2.5.1.4 Die Höhenstufen des Hochlandes von Tibesti 2.5.2 Der inneraustralische Trockenraum 2.5.2.1 Rumpfflächen, Bodenbildung 2.5.2.2 Inselberge, Hangverwitterung 2.5.2.3 Flußarbeit und Talentwicklung 2.5.2.4 Intramontane Becken 2.5.2.5 Gesamtrelief 2.6 Winterharte Trockenzone der Flächenüberprägung (Transformation) vorweg durch Pedimente und Glacis 3 Klima-genetische Geomorphologie 3.1 Die Erforschung der Reliefgenerationen als eine Kernfrage der Geomorphologie 3.2 Rolle der älteren Reliefgenerationen in den einzelnen Klima-morphologischen Zonen 3.3 Ektropische Zone retardierter Talbildung 3.3.1 Reliefgenerationen im außeralpinen Mitteleuropa 3.3.1.1 Erzgebirge, Leipziger Bucht, Harz 3.3.1.2 Rheinisches Schiefergebirge, Wetterau, Vogelsberg, Rhön 3.3.1.3 Oberrheinebene, Schwarzwald, Neckarschwaben, Schwabenalb 3.3.1.4 W-E-Profil durch Franken (Spessart bis Frankenwald) 3.3.1.5 Reliefgenerationen der Frankenalb 3.3.1.6 Ostsudeten und Mühlviertel 3.3.1.7 Form und Alter der Dellen, gezeigt am Neukirchener Feld 3.3.1.8 Dellen und Klingen: allgemein klimabedingte und lokale Rückschneidungs-Erosion 3.3.2 Reliefgenerationen der Alpen 3.3.2.1 Grundfragen der Eiszeitwirkung in den Alpen und in Skandinavien 3.3.2.2 Der Klima- und Vereisungsgang der Würm-Kaltzeit. Die Stellung des Hochglazials 3.3.2.3 Die Reliefgenerationen der Hohen Tauern und der nördlichen Kalkalpen 3.3.2.4 Die Reliefgenerationen am Alpen-Ostrand 3.4 Subtropische Zone gemischter Reliefbildung 3.4.1 Allgemeinzüge des etesischen Bereichs 3.4.2 Die Reliefgenerationen in der Zone gemischter Reliefbildung 3.4.3 Rumpftreppe und Poljen in Mittel-Dalmatien 3.4.4 Mediterrane Flußtätigkeit seit der Frühantike (Aufbau und Verschüttung Olympias) Nachwort und Folgerungen Literatur Orts- und Sachregister
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bonn : Deutsche Forschungsgemeinschaft
    Associated volumes
    Call number: AWI S6-04-0084-1
    In: Jahresbericht 2003
    In: Jahresbericht
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 299 S.
    Language: German
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Call number: MOP Per 581(1/7) ; ZSP-319/A-7
    In: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 1, Nr. 7
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 196 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 1 7
    Language: German , English
    Note: Inhaltsverzeichnis = Contents: Foreword. - Summaries. - Zwei Jahrzehnte Forschungsarbeiten der Geowissenschaftler der DDR auf Expeditionen = Two decades of expeditionary research work of geoscientists of the GDR / H. PESCHEL. - Methodische Aspekte der geologischen Erkundung des Subglazials am Beispiel des Hays-Gletschers = Methodological aspects of the geological investigation of the subglacial demonstrated by example of the Hays Glacier / H. DIETRICH. - Geodätisch-glaziologische Arbeiten in der Ostantarktis (1962 -1978) = Geodetic-glaciological activities carried out in East Antarctica between 1962 and 1978 / S. MEIER. - Geodätisch-glaziologische Wiederholungsmessungen am Hays-Gletscher 1977/78 = Geodetic-glaciological repetition measurements at the Hays Glacier /R. HOYER. - Gravimetrische Messungen und Erdgezeitenuntersuchungen in Antarktika = Gravimetric measurements and studies of earth tides in Antarctica / Cl. ELSTNER ; M. M. SCHNEIDER; H. WIRTH. - Vertikale Erdkrustenbewegungen und Potentialänderungen bei wechselnden Eis-Auflasten = Vertical earth crustal movements and variations in gravity potential related to changing ice load / R. DIETRICH. - Geodätisch-astronomische Arbeiten während der 8. und 17. SAE = Geodetic-astronomical activities during the 8th and 17th SAE / J. LIEBERT. - Zur Geologie der Gebirge in der Umrandung des Filchner-Eisschelfes = Geology of the mountain ranges surrounding the Filchner shelf ice / H. J. PAECH; J. HOFMANN; A. FRISCHBUTTER. - Tektonische Untersuchungen in der Gebirgsumrandung des Lambert-Gletschers, Ostantarktis = Tectonic investigations in the mountain ranges surrounding the Lambert Glacier, East Antarctica / J. HOFMANN. - Meteorologische Prozesse in der antarktischen Atmosphäre = Meteorological processes in the antarctic atmosphere / A. HELBIG. - Wettersatellitenbeobachtungen im Südpolargebiet = Weather satellite Observations in the south-polar region / H. GERNANDT. - Untersuchungen zur terrestrischen Refraktion und der thermischen Struktur der eisnahen Luftschicht in der Kilstenzone des Enderby-Landes/Antarktis (Kurzfassung) = Investigations of the terrestrial refraction and thermal structure of the near-ice air layer in the coastal zone of Enderby Land, Antarctica / G. DITTRICH; A. HELBIG. - Ergebnisse ionosphärischer Beobachtungen in hohen südlichen Breiten als Beitrag zur globalen Untersuchung der Hochatmosphäre = Results of ionospheric observations in high southern latitudes as a contribution to global investigations of the upper atmosphere / H. GERNANDT. - Forschungen mit Umweltnukliden in der Antarktis = Research with environmental nuclides in Antarctica / K. FRÖHLICH; H. SCHÜTZE. - Bioklimatisch-physiologische Untersuchungen einer DDR-Gruppe während der 20. Sowjetischen Antarktisexpedition = Bioklimatic-physiological investigations of a group of GDR-participants during the 20th Soviet Antarctic expedition / L. KLINKER; W. SPANGENBERG. - Untersuchungen zur biologischen Langzeitrhytmik unter besonderer Berücksichtigung cirkaseptaner Variationen = Investigations of the biological long-term rhythmic with particular emphasis on 7-day variations / M. TÖPFER. - Körperliche Belastung und Sauerstoffverbrauch - Untersuchungsergebnisse von der 20. Sowjetischen Antarktisexpedition = Physical stress and Oxygen consumption - results of investigations during the 20th SAE / G. SCHRADER; L. KLINKER. - Umweltuntersuchungen während der 20. Sowjetischen Antarktisexpedition zum Vorkommen von resistenten Clostridienstämmen im Boden und zur Verbreitung von DDT in der Fauna der Antarktis = Environmental investigations during the 20th Soviet Antarctic Expedition (SAE) relating to occurence in the soil of resistent phylla of clostridia and to the distribution of DDT in the antarctic fauna / G. SCHRADER. - Ergebnisse und Anwendungsmöglichkeiten der geoelektromagnetischen und technischen Untersuchungen auf Spitzbergen = Results and possibilities for application of geo-electromagnetic and technical investigations at Spitsbergen / V. AUSTER; K. LENGNING. - Tritium- und 14C-Untersuchungen im Rahmen der Antarktisforschung der DDR = Tritium and 14C investigations in the framewerk of GDR research activities in Antarctica /D. HEBERT; K. FRÖHLICH; M. M. SCHNEIDER. - Autorenverzeichnis. , Zusammenfassungen in englischer Sprache
    Location: MOP - must be ordered
    Location: AWI Archive
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München [u.a.]: Pearson Studium
    Call number: PIK M 033-04-0273
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 199 S , graph. Darst , 24 cm
    ISBN: 3827371376
    Series Statement: Informatik : Technische Informatik
    Uniform Title: An introduction to computing with Haskell
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : Pearson Studium
    Call number: PIK M 034-02-0328
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XXXIII, 554 S , graph. Darst
    Edition: [Nachdr.]
    ISBN: 3827370442
    Series Statement: Scientific tools 7044
    Uniform Title: The LATEX companion
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Series available for loan
    Series available for loan
    Frankfurt am Main : Verl. des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie
    Associated volumes
    Call number: S 99.0435(34)
    In: Mitteilungen des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 165 S.
    ISBN: 3898887944
    Series Statement: Mitteilungen des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie 34
    Classification:
    Cartography, Geographical Information Systems, GIS
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Hamburg : Convent-Verl.
    Call number: AWI A2-05-0091
    Description / Table of Contents: In der Arktis vollziehen sich gegenwärtig die schnellsten und gravierendsten Klimaänderungen auf der Welt. Im Laufe der nächsten hundert Jahre wird das Tempo dieses Klimawandels noch zunehmen und zu bedeutenden physikalischen, ökologischen, sozialen und ökonomischen Veränderungen führen, von denen einige bereits begonnen haben. Der Klimawandel in der Arktis führt zu einem globalen Temperaturanstieg und zu steigendem Meeresspiegel mit erheblichen Folgen für den Rest der Welt.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 39 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
    ISBN: 3934613861
    Uniform Title: Impacts of a warming Arctic
    Language: German
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Starnberg : Dorling Kindersley
    Call number: M 06.0204
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 160 S. : überw. farb. Ill. ; 28 cm
    ISBN: 3831003629
    Series Statement: Erforschen und verstehen
    Uniform Title: The way science works
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Call number: PIK N 456-16-89761
    In: Quellentexte zur Witterungsgeschichte Europas von der Zeitenwende bis zum Jahr 1850, Band 1, Teil 5
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VIII, 674 Seiten
    ISBN: 344301044X
    Series Statement: Quellensammlung zur Hydrographie und Meteorologie Bd. 1, 5
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Call number: IASS 15.89494
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: Losebl.-Ausg.
    Edition: Stand: Oktober 2010
    ISBN: 9783768501828
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Pößneck : Lang
    Call number: MOP 24104 ; MOP 14238 ; MOP 37361
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: X, 170 S. , zahlr. Ill.
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Call number: PIK W 011-16-90122
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 154 S. , Ill.
    Series Statement: Schriften über neuzeitlichen Landbau 11
    Language: German
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Call number: 1.7/M 96.0571
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XIX, 1344 S.
    ISBN: 3110077663
    Series Statement: Sammlung Guttentag
    Classification:
    E.1.
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Zentralinst. für Information u. Dokumentation
    Call number: MOP 45778
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 52 S. : graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: ZIID-Schriftenreihe
    Uniform Title: Vtoricnye istocniki informacii na masinocitaemych nositeljach
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Series available for loan
    Series available for loan
    Associated volumes
    Call number: S 94.0081(42)
    In: Mainzer naturwissenschaftliches Archiv
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 326 S.
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Series available for loan
    Series available for loan
    Berlin : Nationalkomitee für Geodäsie und Geophysik bei der Akademie der Wissenschaften der Deutschen Demokratischen Republik
    Associated volumes
    Call number: MOP Per 581(1/9) ; ZSP-319/A-9
    In: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 1, Heft 9
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 111 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 1 9
    Language: German
    Note: INHALTSVERZEICHNIS: 25 Jahre Zusammenarbeit der Geophysiker sozialistischer Länder / H. Peschel. - Aktivitäten der DDR auf dem Gebiet der Polarforschung / I. Stange. - Magnetische Vermessung im Gebiet der Schirmacher Oase (Königin-Maud-land) während der 25. Sowjetischen Antarktisexpedition und erste Interpretationsergebnisse / U. Schäfer. - Vergleich hochatmosphärischer Partikeleffekte in verschiedenen Breiten auf beiden Hemisphären / J. Bremer, E. A. Lauter, H. Rößler, B. Schäning. - Abend-Morgen-Asymmetrieeffekt der Elektronenpräzipitation in auroralen Breiten / A. Grafe. - Potentielle Möglichkeiten zum Einsatz des Dopplerverfahrens der Satellitengeodäsie in Polargebieten / R. Dietrich. - Zu Stand und Tendenzen der glaziologischen Forschungsarbeiten in der Antarktis / B. Kahmann. - Ergebnisse der geodätisch-glaziologischen Arbeiten einer DDR-Gruppe der 23. Sowjetischen Antarktisexpedition (SAE) am Hays-Gletscher, Enderby-Land / G. Reppchen. - Statistische Eigenschaften von Bewegungsschwankungen polarer Eisströme (Kurzfassung) / S. Meier. - 14C-Datierung von Pflanzen und Pinguinguano aus dem Gebiet von Moledeshnaja (Antarktiko) und daraus ableitbare glaziologische Aussagen / D. Hebert. - Zur hydrographischen Karte der Schirmacher Oase (Königin-Maud-land), Ostantarktika / W. Richter. - Geologische Beobachtungen in der Schirmacher Oase, Königin-Maud-land, Ostantarktis / U. Wand. - Über die Südpolaren Raubmöven (Catharacta maccormicki) in der Schirmacher Oase (Königin-Maud-Land, Ostantarktika) / W. Richter. - Polarbekleidung unter thermophysiologischem Gesichtspunkt / G. Schrader. - Über konimetrische Staubmessungen in der Antarktis / G. Völksch, G. Schrader. , Zusammenfassungen auch in englischer und russischer Sprache
    Location: MOP - must be ordered
    Location: AWI Archive
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Call number: ZSP-343-12
    In: Greifswalder geowissenschaftliche Beiträge
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 147 S.
    Series Statement: Greifswalder geowissenschaftliche Beiträge 12
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Call number: ZSP-343-8
    In: Greifswalder geowissenschaftliche Beiträge
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 150 S. : Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Greifswalder geowissenschaftliche Beiträge 8
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Call number: MOP 16942
    In: Prace Panstwowego Instytutu Hydrologiczno-Meteorologicznego
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 66 S. : Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Prace Panstwowego Instytutu Hydrologiczno-Meteorologicznego 8
    Language: Polish
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Münster : Verl. Westfälisches Dampfboot
    Call number: IASS 16.89859
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 217 S. , 21 cm
    Edition: 1. Aufl
    ISBN: 3896915967
    Series Statement: Einsprüche 13
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Call number: PIK N 630-15-89550
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 160 S. , Ill., gaph. Darst.
    Series Statement: Spixiana 10
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Series available for loan
    Series available for loan
    München : Beck
    Associated volumes
    Call number: S 90.0936(2003)
    In: Jahresbericht
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 316 S.
    ISBN: 3769689178
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Call number: AWI G5-05-0025
    In: Kölner Forum für Geologie und Paläontologie
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 108 S. , Ill., graph. Darst., Kt
    ISBN: 393402713X
    Series Statement: Kölner Forum für Geologie und Paläontologie 13
    Language: German
    Note: Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2003
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Potsdam : Strauss
    Call number: AWI E2-04-0120
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 83 S. : Ill., Kt.
    ISBN: 3929748371
    Language: German
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bonn : Dt. IPPC Koordinierungsstelle des BMBF und des BMU
    Call number: AWI A3-04-0088
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 133 S.
    ISBN: 3000099107
    Uniform Title: Climate Change 2001
    Language: German
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Series available for loan
    Series available for loan
    Hamburg : Inst. f. Meereskunde
    Associated volumes
    Call number: ZSP-180-B46
    In: Berichte aus dem Zentrum für Meeres- und Klimaforschung
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 145 S.
    ISSN: 0936-949X
    Series Statement: Berichte aus dem Zentrum für Meeres- und Klimaforschung : Reihe B, Ozeanographie 46
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Call number: MOP Per 752(71)
    In: Hamburger geophysikalische Einzelschriften : Reihe A, Wissenschaftliche Abhandlungen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: II,105 S.
    Series Statement: Hamburger geophysikalische Einzelschriften : Reihe A, Wissenschaftliche Abhandlungen 71
    Language: German
    Note: Zsfassung in dt. und engl. Sprache
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Series available for loan
    Series available for loan
    Frankfurt am Main : Verl. des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie
    Associated volumes
    Call number: S 99.0435(31)
    In: Mitteilungen des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 227 S.
    ISBN: 3898888827
    Series Statement: Mitteilungen des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie 31
    Classification:
    Cartography, Geographical Information Systems, GIS
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Zentralinst. für Information u. Dokumentation d. Dt. Demokrat. Republik
    Call number: MOP 45282
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 94 S. : graph. Darst.
    Series Statement: ZIID-Schriftenreihe
    Uniform Title: Mezdunarodnye sistemy naucnoj i techniceskoj informacii INIS, AGRIS, ISDS, SPINES
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Call number: M 05.0550
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XXXIII, 707 S. , Ill., graph. Darst. , 24 cm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3898641422
    Uniform Title: Pattern-oriented software architecture
    Classification:
    Informatics
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Call number: ZSP-343-11
    In: Greifswalder geowissenschaftliche Beiträge
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 132 S.
    Series Statement: Greifswalder geowissenschaftliche Beiträge 11
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Call number: MOP B 17032
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 340 S. : graph. Darst.
    Uniform Title: Algebra, jazyki, programmirovanie
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Call number: MOP 45605
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 66 S. , Ill.
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Call number: MOP 14140
    In: Abhandlungen der Deutschen Akademie der Wissenschaften, Klasse für Mathematik und Allgemeine Naturwissenschaften
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 12 S.
    Series Statement: Abhandlungen der Deutschen Akademie der Wissenschaften, Klasse für Mathematik und Allgemeine Naturwissenschaften 1945/46,2
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Call number: AWI A8-17-90426
    Type of Medium: Dissertations
    Pages: 98, XXIV S , Ill., graph. Darst
    Language: German
    Note: Rostock, Univ., Diss., 2004 , Inhaltsverzeichnis: 1 Einleitung. - 1.1 Einführung. - 1.2 Die Ziele der Arbeit. - 2 Das Semi-Lagrange-Verfahren. - 2.1 Die Eigenschaften des Semi-Lagrange-Verfahrens. - 2.2 Die Grundgleichungen. - 2.3 Die Interpolation, lokal geodätische Koordinaten und der Massefixer. - 2.4 Die Anfangsverteilungen. - 3 Das mechanistische Zirkulationsmodell (KMCM). - 3.1 Die Grundlagen des Modells. - 3.2 Die KMCM-Experimente. - 3.3 Ergebnisse zu den Zirkulationsexperimenten. - 4 Ergebnisse. - 4.1 Die Mischung auf Isentropen im Vergleich zu 3D-Rechnungen. - 4.2 Der Transport für idealisierte und realistische Anfangsverteilungen. - 4.3 Einzelne Mischungsereignisse. - 4.4 Die Tracertransportgleichung auf Isentropen. - 4.4.1 Die Unterschiede im zonal gemittelten N2O für die verschieden Experimente. - 4.4.2 Die Qualität der Bilanzrechnungen. - 4.4.3 Die obere Troposphäre und untere Stratosphäre in äquatorialen Breiten. - 4.4.4 Die mittlere und obere äquatoriale Stratosphäre. - 4.4.5 Die Subtropen der Stratosphäre. - 4.5 Mischungsgebiete und Transportbarrieren. - 4.5.1 Der Gradient der potentiellen Wirbelstärke. - 4.5.2 Der effektive Diffusionskoeffizient. - 5 Zusammenfassung. - Abkürzungen und Symbole. - Literaturverzeichnis. - Abbildungsverzeichnis. - Tabellenverzeichnis.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Series available for loan
    Series available for loan
    Bremerhaven : Alfred-Wegener-Inst. für Polar- und Meeresforschung
    Associated volumes
    Call number: ZS-090(406) ; ZSP-168-406
    In: Berichte zur Polar- und Meeresforschung
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 151 S.
    Series Statement: Berichte zur Polar- und Meeresforschung 406
    Classification:
    D. 3.
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Call number: S 00.0020(35)
    In: Studien und Tagungsberichte
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 112 S.
    Series Statement: Studien und Tagungsberichte / Landesumweltamt Brandenburg 35
    Classification:
    Ecology
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    facet.materialart.
    Unknown
    Berlin : Akad.-Verl.
    Associated volumes
    Call number: 91.0576
    In: Sitzungsberichte der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse
    Pages: 62 S.
    ISSN: 0371-327X
    Series Statement: Sitzungsberichte der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse 116, 3
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Series available for loan
    Series available for loan
    Associated volumes
    Call number: SR 91.0021(11)
    In: Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 219 S.
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Series available for loan
    Series available for loan
    Associated volumes
    Call number: SR 91.0021(8)
    In: Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 221 S.
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Call number: 21/AR 02.0408
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Series available for loan
    Series available for loan
    Cottbus : Brandenburgische Technische Univ.
    Associated volumes
    Call number: ZS-033(13)
    In: Cottbuser Schriften zu Bodenschutz und Rekultivierung
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: XX, 138 S.
    Series Statement: Cottbuser Schriften zu Bodenschutz und Rekultivierung 13
    Classification:
    A. 3.11.
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Call number: ZS-033(11)
    In: Cottbuser Schriften zu Bodenschutz und Rekultivierung
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 113 S.
    Series Statement: Cottbuser Schriften zu Bodenschutz und Rekultivierung 11
    Classification:
    A. 3.11.
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Call number: ZS-090(412) ; ZSP-168-412
    In: Berichte zur Polar- und Meeresforschung
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 252 S.
    ISSN: 1618-3193
    Series Statement: Berichte zur Polar- und Meeresforschung 412
    Classification:
    Oceanology
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München [u.a.] : Oldenbourg
    Call number: 12435
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 143 S. : graph. Darst.
    Edition: 4. Aufl.
    ISBN: 3486312642
    Uniform Title: Waarschijnlijkheid en statistiek
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Associated volumes
    Call number: 13367 ; 16/O 3895(10)
    In: Lehrbuch der theoretischen Physik
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XIV, 480 S. : graph. Darst.
    Uniform Title: Fiziceskaja kinetika
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Frankfurt am Main : Klostermann
    Call number: M 02.0363
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: X, 152 S. + 1 CD-ROM
    ISBN: 3465032071
    Series Statement: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie : Sonderhefte 82
    Classification:
    E.9.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Series available for loan
    Series available for loan
    Berlin : Trafo-Verl. Weist
    Associated volumes
    Call number: ZS-215(39)
    In: Sitzungsberichte der Leibniz-Sozietät
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 172 S.
    ISBN: 389626298X
    Series Statement: Sitzungsberichte der Leibniz-Sozietät Bd. 35 = Jg. 2000, H. 4
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Call number: ZS-013(87)
    In: Bayreuther Forum Ökologie
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 160 S.
    Series Statement: Bayreuther Forum Ökologie 87
    Classification:
    Ecology
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Series available for loan
    Series available for loan
    Bremerhaven : Alfred-Wegener-Inst. für Polar- und Meeresforschung
    Associated volumes
    Call number: ZS-090(420) ; ZSP-168-420
    In: Berichte zur Polar- und Meeresforschung
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: v, 177 S.
    ISSN: 1618-3193
    Series Statement: Berichte zur Polar- und Meeresforschung 420
    Classification:
    Geochemistry
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bonn : Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung, Information, Publikation, Redaktion
    Call number: 1.7/M 02.0515
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 88 S.
    Edition: Stand: Mai 2002
    Classification:
    E.1.
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Call number: ZS-033(18)
    In: Cottbuser Schriften zu Bodenschutz und Rekultivierung
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: XIV, 120 S.
    Series Statement: Cottbuser Schriften zu Bodenschutz und Rekultivierung 18
    Classification:
    A. 3.12.
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Call number: SR 94.0187(B 572)
    In: Berichte aus dem HMI
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: VII, 127 S.
    Series Statement: Berichte des Hahn-Meitner-Instituts Berlin B 572
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Call number: SR 94.0187(B 568)
    In: Berichte aus dem HMI
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: XI, 137 S.
    Series Statement: Berichte des Hahn-Meitner-Instituts Berlin B 568
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...