ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (4,233)
  • Italian  (5)
  • Romanian  (2)
  • 2010-2014  (2,836)
  • 1980-1984  (1,104)
  • 1950-1954  (236)
  • 1940-1944  (73)
Collection
Language
Years
Year
  • 1
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Gotha [u.a.] : Haack
    Associated volumes
    Call number: AWI A3-13-0006
    In: Petermanns Geographische Mitteilungen. Ergänzungsheft
    Description / Table of Contents: Inhaltsübersicht: Vorwort. - Einleitung. - I. Klimaklassifikation. - II. Teilklassifikationen. - III. Betrachtung des Gesamtproblems. - IV. Vergleich einiger Klassifikationen. - Zusammenfassung. - Literaturverzeichnis
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VII, 78 S. : graph. Darst. + 10 Kt
    Edition: 2. Aufl.
    Series Statement: Petermanns Geographische Mitteilungen : Ergänzungsheft 249
    Language: German
    Note: INHALTSÜBERSICHT: Vorwort. - EINLEITUNG. - I. KLIMAKLASSIFIKATIONEN. - 1. Großräumige Einteilungen. - 2. Einteilungen in Pflanzenreiche. - 3. Klassifikationen nach natürlichen Landschaften. - 4. Klassifikationen nach wirtschaftsgeographischen Gesichtspunkten. - 5. Klassifikationen nach hydrologischen Gesichtspunkten. - 6. Klassifikationen ohne schärfere Abgrenzung. - 7. Klassifikationen auf Grund der Beziehungen zwischen Klima und Pflanzenleben. - 8. Klassifikationen auf Grund eines Index. - 9. Klassifikationen auf Grund von Abgrenzungen durch meteorologische Schwellenwerte (z. T. unter Verwendung besonderer Indices). - 10. Klassifikation auf Grund von Luftmassen. - 11. Einteilungen der Windsysteme der Erde. - 12. Klimagramme. - 13. Graphische Methoden. - 14. Klassifikationsvorschläge nach biologischen und morphologisch-geologischen Gesichtspunkten. - 15. Reine Klimabeschreibungen. - II. TEILKLASSIFIKATIONEN. - 1. Abgrenzung einzelner Klimate. - (1) Allgemein. - (2) Kontinentalität und Ozeanität. - α) Nach Temperaturwerten. - β) Nach Niederschlagswerten. - γ) Nach verschiedenartigen Werten. - δ) Nach Luftkörpern. - (3) Trockengrenzen. - (4) Tropen. - (5) Gebirge. - (6) Geographisch benannte Klimate. - (7) Baumklimate. - (8) Agrarklimate. - 2. Klassifikationen von Teilen der Erdoberfläche. - 3. Ermittlung bestimmter für die Klassifikationen wesentlicher Klimagrößen. - (1) Verdunstung. - (2) Reduzierte Regenmengen. - (3) Relative Temperaturen. - (4) Effektiver Niederschlag und aktive Temperatur. - (5) Jahresgangzahlen. - III. BETRACHTUNG DES GESAMTPROBLEMS. - 1. Begriffsbestimmungen. - (1) Verschiedene Stellungnahmen. - (2) Zusammenfassender Vorschlag. - (3) Betrachtung einzelner Klassifikationen hinsichtlich der gewählten Begriffe. - 2. Grundlagen für die Benennung der Klimate. - 3. Zur Methodik der Klassifikation. - (1) Allgemein. - α) Verschiedene Stellungnahmen. - β) Welche Klimate sollen klassifiziert werden?. - γ) Wie soll die Klassifikation erfolgen?. - (2) Die einzelnen Klassifikationselemente. - (3) Einzelwerte und Mittelwerte. - IV. VERGLEICH EINIGER KLASSIFIKATIONEN. - 1. Verschiedene Stellungnahmen. - 2. Vergleich mittels kartenmäßiger Darstellungen. - ZUSAMMENFASSUNG. - LITERATURVERZEICHNIS. - Verzeichnis der Räume mit kartierten Klimaten. - ZEHN KLIMAKARTEN VON EUROPA (BEILAGE):1. nach Supan (1916). - 2. nach Hettner (1930). - 3. nach Köppen-Geiger (1928). - 4. nach Philippson (1933). - 5. nach Philippson (1933). - 6. nach v. Wißmann (1939). - 7. nach Blair (1949). - 8. nach Gorczyński (1945). - 9. nach Thornthwaite (1933). - 10. nach Creutzburg (1950).
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Jena : Zeiss-Aerotopograph
    Associated volumes
    Call number: AWI E3-14-0024
    In: Deutsche antarktische Expedition 1938/39 mit dem Flugzeugstützpunkt der Deutschen Lufthansa A. G. M. S. "Schwabenland", Kapitän A. Kottas, ausgeführt unter der Leitung von Kapitän A. Ritscher
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: Seite 157-230 , Illustrationen , 3 Kartenbeilagen, 2 Stereobrillen, 1 Beilage ([26] S.)
    Series Statement: Deutsche Antarktische Expedition 1938/39 Band 1: Wissenschaftliche und fliegerische Ergebnisse
    Language: German
    Note: In Fraktur
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Call number: PIK N 071-14-0089
    Description / Table of Contents: Contents: Einführung ; 1 Was verstehen wir unter Klima? ; 2 Die Entdeckung von Klimawandel ; 3 Was leistet Wissenschaft? ; 4 Welchen Wert haben Werte? ; 5 Woran wir glauben ; 6 Wovor wir uns fürchten ; 7 Wie kommunizieren wir Risiken? ; 8 Was ist Fortschritt? ; 9 Wer regiert das Klima? ; 10 Jenseits von Klimawandel
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 381 S. : Ill., graph. Darst.
    Edition: Dt. Erstausg.
    ISBN: 9783865814593
    Uniform Title: Why we disagree about climat change
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Call number: 18/M 14.0226
    Description / Table of Contents: Das mobile Web stellt Webdesigner vor völlig neue Herausforderungen: Mit was für einem Device greift ein Nutzer auf eine Website zu? Welche Hardware bringt ein Gerät mit? Welche Bildschirmgröße und -auflösung hat es? All diese Faktoren beeinflussen die Darstellung der Website und machen ein flexibles Design immer wichtiger. Responsive Webdesign setzt genau hier an: Es sorgt dafür, dass sich eine Website an das Gerät anpasst, mit dem sie aufgerufen wird.Dieses hoch gelobte Buch richtet sich an Webdesigner und -entwickler, die Grundkenntnisse in HTML und CSS mitbringen und sich nun mit Responsive Webdesign vertraut machen möchten. Behandelt werden sowohl technische Aspekte als auch konzeptionelle Fragen, die dieser Designansatz mit sich bringt.Was ist Responsive Webdesign?Mit dieser Frage beschäftigen Sie sich zu Beginn des Buchs. Sie erfahren, wie Sie ein Design entwickeln, das Ihre Inhalte auf allen Geräten so übersichtlich und benutzerfreundlich wie möglich darstellt. Zum Einsatz kommt dabei eine Kombination aus Fluid Layouts, Media Queries und Responsive Media.Feilen Sie an der User ExperienceWas ist zu bedenken, wenn eine Website sowohl auf Smartphones als auch auf Desktoprechnern angenehm zu nutzen sein soll? Wie sollten die Bedienelemente der Website beschaffen sein? Welche Interaktionsmöglichkeiten wollen Sie bieten? Und ganz wichtig: Was bedeutet das für die Inhalte Ihrer Website? Fragen wie diese werden eingehend diskutiert und mit Praxisbeispielen illustriert. So entwickeln Sie ein gutes Gespür, worauf Sie bei eigenen Projekten achten sollten.Verbessern Sie die PerformanceBenutzer erwarten heutzutage nicht nur, dass eine Website angenehm zu bedienen ist, sondern auch, dass sie schnell lädt. Sorgen Sie deshalb unbedingt für eine gute Performance Ihrer Website! Lernen Sie verschiedene Möglichkeiten kennen, das Download-Volumen Ihrer Website zu reduzieren und sie so vor allem für mobile Surfer attraktiver zu machen.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: xvi, 287 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783955614331
    Series Statement: O'Reillys basics
    Uniform Title: Implementing responsive design
    Classification:
    Informatics
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Call number: IASS 14.0036
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 525 S.
    ISBN: 9783593399171
    Uniform Title: The Zero Marginal Cost Society: The Internet of Things, the Collaborative Common
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Links
    Call number: PIK N 454-14-0177
    Description / Table of Contents: Contents: Prolog: Eine Reise in die Welt des Wassers ; Die neue Wasserunsicherheit ; Das Zeitalter der Wasserfürsten ; Ein neues Wasserzeitalter ; Epilog: Die Macht des Wassers
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 256 S.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783861537328
    Uniform Title: En reise i vannets fremtid
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Call number: PIK B 200-14-0176
    Description / Table of Contents: Contents: Kapitel 1 Aufstieg eines globalen Rohstoffs ; Kapitel 2 Der Aufbau des Kriegskapitalismus ; Kapitel 3 Der Lohn des Kriegskapitalismus ; Kapitel 4 Jagd nach Arbeitern und Eroberung von Land ; Kapitel 5 Die Sklaverei auf dem Vormarsch ; Kapitel 6 Der Industriekapitalismus im Aufwind ; Kapitel 7 Die Mobilisierung von Fabrikarbeitern ; Kapitel 8 Die Bildung globaler Netzwerke ; Kapitel 9 Ein Krieg und sein weltweiter Widerhall ; Kapitel 10 Der Umbau des Baumwollimperiums ; Kapitel 11 Kreative Zerstörungen ; Kapitel 12 Unter nationaler Flagge: der neue Baumwollimperialismus ; Kapitel 13 Rückkehr in den globalen Süden ; Kapitel 14 Kette und Schuss. Ein Epilog
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 525 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
    ISBN: 9783406659218
    Uniform Title: Empire of cotton
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Call number: K 97.0350
    Series Statement: Memorie della Societa Geologica Italiana 25, 1983, tav. 1
    Language: Italian
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unknown
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht ; 1941 - 1945; 1958,9 - 1993; 1996 - 2003; 2005 - 2006,1; damit Ersch. eingest.
    Call number: S 93.0600
    ISSN: 0065-5295
    Language: German
    Note: Erscheinungsjahr in Vorlageform:1941- , 1945 gibt es sowohl eine Gesamtausgabe als auch getrennte Ausgaben für die Abteilungen. - 1994 u. 1995 nicht erschienen
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    facet.materialart.
    Unknown
    Berlin u.a. : Springer
    Associated volumes
    Call number: 92.1259(1)
    In: Technische Schwingungslehre
    Classification:
    C.3.6.
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Call number: PIK B 314-12-0239
    Description / Table of Contents: Contents: 1 Setting the stage ; 2 Eat well, eat better ; 3 Reducing losses and waste at consumption, distribution and processing levels ; 4 Reducing post-harvest losses in developing nations ; 5 Producing other goods ; 6 Managing ecosystem services ; 7 Will there be enough land? ; 8 The need to strive for productive yet ecological agriculture ; 9 Feeding the world starts with fighting poverty ; 10 Towards a global governance of food ; Conclusion
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VI, 231 S. : graph. Darst.
    ISBN: 9782759216826
    Series Statement: Collection Matière à débattre et décider
    Uniform Title: 9 milliards d'hommes à nourrir, un défi pour demain
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Call number: PIK A 130-12-0240
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 131 S.
    Edition: Version 16.01.2012
    ISBN: 9783941492462
    Uniform Title: Guide to financial issues relating to indirect actions of the seventh framework programmes
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    Call number: IASS 12.0140
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 350 S. : Ill. , Ill. , 238 mm x 145 mm
    Edition: Lizenzausg.
    ISBN: 9783838901428
    Series Statement: Schriftenreihe 1142
    Uniform Title: Dirt
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Call number: M 12.0187
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XXX, 573 S. : Ill., graph. Darst.
    ISBN: 9783868991826
    Uniform Title: Head first HTML5 programming
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart : Schweizerbart
    Call number: AWI Bio-12-0071
    Description / Table of Contents: Das vorliegende Werk dokumentiert die weltweit bekannten Torfmoos-Arten (Gattung Sphagnum) und enthält Bestimmungsschlüssel. Es ist die erste Gesamtdarstellung von Sphagnum seit Carl Warnstorfs "Sphagnologia Universalis" (1911). Seitdem sind, insbesondere durch Andrews, Eddy und Isoviita, zahlreiche Namen als Synonyme erkannt und revidiert worden. Diese Revisionen, sowie die rund 150 seitdem gültig neu beschriebenen Arten sind ebenso wie eigene Studien des Autors in den vorliegenden Band eingeflossen. Zur Artabgrenzung problematischer Gruppen wurden genetische Studien herangezogen. Die Torfmoose besitzen unter den Moosen eine besondere ökologische und ökonomische Bedeutung. Sie besiedeln fast alle Kontinente mit deutlichen Schwerpunkten im nördlichen Südamerika, in Nordamerika, in Ost- und Nordasien sowie Europa. Die Gattung Sphagnum steht innerhalb der Laubmoose sehr isoliert, Gemeinsamkeiten im Bau des Sporophyten deuten auf entfernte Beziehungen zu den Klaffmoosen (Klasse Andreaeopsida) hin. Zur Gliederung von Sphagnum gibt es sehr unterschiedliche Ansätze mit bis zu 4 Untergattungen und bis zu 18 möglichen Sektionen, wovon in diesem Band 13 unterschieden werden; darunter die neu aufgestellte Sektion Lapazensis. Die Torfmoose im engeren Sinne (Gattung Sphagnum) zeigen eine unter den Moosen einzigartige Kombination von Blattdimorphismus (Stamm- und Astblätter). Obwohl deshalb die Zuordnung eines Torfmooses zur Gattung Sphagnum in der Regel keine Probleme mit sich bringt, bereitet die Bestimmung bis zur Art mitunter Schwierigkeiten. Der Autor beschreibt einführend Anatomie und Morphologie von Sphagnum, darauf aufbauend erläutert er Reproduktionsbiologie und Forschungs- und Stammesgeschichte der Torfmoose. Der systematische Teil ist in drei Abschnitte gegliedert: Beschreibung und Aufschlüsselung der Sektionen, Schlüssel für alle Torfmoosarten, getrennt nach Kontinenten, sowie Sphagnum-Artenlisten für 19 Regionen der Erde. Die Schlüssel für Afrika, Europa und Nordamerika orientieren sich an vorhandenen Daten und werden unter Zuhilfenahme rezenter Beschreibungen, Artkonzepte und floristischer Daten neu beschrieben und ergänzt. Für Südamerika und Asien wurden völlig neue Schlüssel erarbeitet, weil es diese bislang nicht gab. 286 Torfmoosarten werden ausführlich neu beschrieben, ergänzt durch Daten über Habitate, geographische Verbreitung und Synonymlisten. Ergänzt wird dieser Abschnitt durch die Darstellung der inneren und äußeren Merkmale auf 194 Tafeln. Ein sehr umfangreiches Literaturverzeichnis rundet den Band ab.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 408 Seiten , Illustrationen , 1 Beilage
    ISBN: 9783510480319
    Series Statement: Bibliotheca botanica 160
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: Vorwort. - Zusammenfassung. - Abstract. - 1. Einleitung. - 1.1. Äußerer und innerer Bau der Torfmoose. - 1.2. Reproduktionsbiologie der Torfmoose. - 1.3. Forschungsgeschichte. - 1.4. Stammesgeschichte. - 1.5. Bestimmungshinweise. - 2. Schlüssel und Kurzbeschreibung der Sektionen. - 2.1. Schlüssel zu den Sektionen. - 2.2. Kurzbeschreibung der Sektionen. - 3. Schlüssel und Regionalfloren. - 3.1. Bestimmungsschlüssel. - 3.1.1. Europa. - 3.1.2. Asien. - 3.1.3. Afrika. - 3.1.4. Nord- und Mittelamerika. - 3.1.5. Südamerika. - 3.1.6. Australien, Neuseeland und Pazifik. - 3.2. Regionalfloren. - 3.2.1. Europa. - 3.2.2. Nordasien. - 3.2.3. Ostasien. - 3.2.4. Südasien. - 3.2.5. Südostasien. - 3.2.6. Westasien. - 3.2.7. Nordafrika. - 3.2.8. Zentralafrika. - 3.2.9. Südafrika. - 3.2.10. Madagaskar. - 3.2.11. Nordamerika. - 3.2.12. Mittelamerika Festland. - 3.2.13. Mittelamerika Antillen. - 3.2.14. Nordwestliches Südamerika. - 3.2.15. Östliches Südamerika. - 3.2.16. Gemäßigtes Südamerika. - 3.2.17. Australien. - 3.2.18. Neuseeland. - 3.2.19. Pazifik. - 4. Artbeschreibungen. - 4.1. Sphagnum sect. Sericea. - 4.2. Sphagnum sect. Lapazensis. - 4.3. Sphagnum sect. Sphagnum. - 4.4. Sphagnum sect. Rigida. - 4.5. Sphagnum sect. lnsulosa. - 4.6. Sphagnum sect. Acutifolia. - 4.7. Sphagnum sect. Squarrosa. - 4.8. Sphagnum sect. Polyclada. - 4.9. Sphagnum sect. Subsecunda. - 4.10. Sphagnum sect. Isocladus. - 4.11. Sphagnum sect. Hemitheca. - 4.12. Sphagnum sect. Cuspidata. - 4.13. Sphagnum sect. Mollusca. - 4.14. Ambuchanania. - 5. Verzeichnis der verwendeten Fachausdrücke. - 6. Literatur. - 7. Verzeichnis der Zeitschriften und Schriftenreihen. - 8. Abbildungsnachweis. - 9. Register. , Zusammenfassung in englischer Sprache
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Tübingen : Mohr Siebeck
    Call number: PIK C 111-13-0053
    Description / Table of Contents: Contents: Teil 1 - Die Grundstruktur des Modells ; 1 Einleitung ; 2 Parteimotivationen und die Funktion der Regierung in der Gesellschaft ; 3 Die Grundlagen des Wählens ; 4 Die Grundlagen der Entscheidungsfindung der Regierung ; Teil 2 - Die Allgemeinen Auswirkungen der Ungewissheit ; 5 Der Begriff der Ungewißheit ; 6 Wie Ungewißheit die Entscheidungsfindung der Regierung beeinflußt ; 7 Die Entwicklung politischer Ideologien als Mittel zum Gewinn von Wählerstimmen ; 8 Statik und Dynamik von Parteiideologien ; 9 Rationalitätsprobleme unter Koalitionsregierungen ; 10 Die Bemühungen der Regierung um Stimmenmaximierung und das individuelle Grenzgleichgewicht ; Teil 3 - Besondere Auswirkungen der Informationskosten ; 11. Der Prozeß des Sich-Informierens ; 12 Wie rationale Bürger Informationskosten senken ; 13 Erträge aus Informationen und ihre Verminderung ; 14 Ursachen und Wirkungen rationaler Stimmenthaltung ; Teil 4 - Abgeleitete Implikationen und Hypothesen ; 15 Bemerkungen zu ökonomischen Theorien des Regierungsverhaltens ; 16 Aus der Theorie abgeleitete überprüfbare Sätze
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XIV, 303 S. : graph. Darst.
    Edition: Nachdr.
    ISBN: 9783161461712
    Series Statement: Die Einheit der Gesellschaftswissenschaften 8
    Uniform Title: An economic theory of democracy
    Language: German
    Note: Zugl.: Stanford, Univ., Diss.
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Leipzig : Teubner
    Associated volumes
    Call number: MOP 45409 / Mitte
    In: Kleine naturwissenschaftliche Bibliothek
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 176 S. : 41 graph. Darst. u. Kt.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Kleine naturwissenschaftliche Bibliothek 48
    Uniform Title: Atmosfera i čelovek
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin [u.a.] : Springer Spektrum
    Call number: AWI A5-13-0151
    Description / Table of Contents: Mit der Dynamik von Wind und Wellen, mit dem Haushalt von Wärme und Wasser befasst sich die theoretische Meteorologie. Viele Studierende haben eine Scheu vor dem Fach, weil sie die Mathematik fürchten. Aber jeder, der sich für Meteorologie und Wetter interessiert, weiß im Grunde: ohne Mathematik (und ein bisschen theoretische Physik) geht es nicht. Etliche Formeln muss man sich merken, und man muss mit ihnen arbeiten können. Michael Hantel führt interessierte LeserInnen hin zu den eigentlichen Begriffen, die hinter den Formeln stehen. Diese Begriffswelt in neuer Frische darzustellen ist sein Anliegen. Statt Übungsaufgaben bietet der Autor vorgerechnete Abschätzungen, die das Verstehen des Faches erleichtern. Das Buch ist gegliedert in die Abschnitte Strahlung, Thermodynamik, Hydrodynamik, barotrope Prozesse, Grenzschicht, barokline Prozesse und globale Haushalte. Es bietet ein Gesamtbild der theoretischen Meteorologie auf dem Niveau des Bachelor-Studienganges, und es kann auch als Grundlage für eine vertiefte Beschäftigung mit der Atmosphäre und dem Klima dienen.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XVIII, 430 S. : graph. Darst., Kt.
    ISBN: 9783827430557
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: I STRAHLUNG. - 1 Allgemeine Strahlungsgesetze. - 1.1 Grundbegriffe. - 1.1.1 Strahlungsfluss und Strahldichte. - 1.1.2 Das Lambertsche Gesetz. - 1.1.3 Vektor der Strahlungsflussdichte. - 1.1.4 Energiedichte. - 1.1.5 Strahlungsheizung und -kühlung. - 1.1.6 Das Spektrum. - 1.2 Gesetze der thermischen Strahlung. - 1.2.1 Kirchhoffsches Gesetz. - 1.2.2 Das Stefan-Boltzmannsche Strahlungsgesetz. - 1.2.3 Das Plancksche Strahlungsgesetz. - 1.2.4 Solare und terrestrische Strahlung. - 1.2.5 Treibhauseffekt. - 1.3 Wechselwirkung von Strahlung und Materie. - 1.3.1 Der optische Weg. - 1.3.2 Das Beersche Gesetz. - 1.3.3 Absorption und Streuung. - 1.4 Die Strahlungsübertragungsgleichung (SÜG). - 1.4.1 SÜG im Weltraum. - 1.4.2 SÜG im Medium ,aber ohne Strahlungsquelle. - 1.4.3 SÜG im Medium mit konstanter Strahlungsquelle. - 1.4.4 Allgemeine SÜG mit variabler Quelle. - 1.4.5 Optisch dichtes Medium. - 1.4.6 Die Strahlungsheizung. - 2 Terrestrische Strahlung. - 2.1 Die planparallele Atmosphäre. - 2.2 Berechnung des optischen Weges. - 2.3 Berechnung der Strahldichte. - 2.4 Berechnung des Flusses. - 2.5 Mathematischer Exkurs: Das Exponentialintegral. - 2.6 Das Konzept der Transmissionsfunktion. - 2.7 Das Konzept der Absorbermasse. - 2.8 Die Goodyschen Flussformeln. - 3 Solare Strahlung. - 3.1 Die SÜG mit Streuung. - 3.2 Die Phasenfunktion. - 3.3 Rayleigh-Streuung. - 3.4 Mikroprozesse. - 4 Die Strahlung als Komponente der atmosphärischen Dynamik. - 4.1 Fernerkundung. - 4.2 Das strahlungskonvektive Gleichgewicht der Atmosphäre. - II THERMODYNAMIK. - 5 Hydrostatik von Geofluiden. - 5.1 Zustandsgrößen. - 5.1.1 Masse, Menge, Teilchenzahl. - 5.1.2 Der Druck. - 5.1.3 Die Temperatur. - 5.2 Die Zustandsgleichung idealer Gase. - 5.2.1 Die universelle Gasgleichung. - 5.2.2 Individuelle Gasgleichungen. - 5.2.3 Gasgemische. - 5.2.4 Die virtuelle Temperatur. - 5.3 Zustandsgleichung für Flüssigkeiten und Festkörper. - 5.4 Das Geopotenzial. - 5.5 Die hydrostatische Gleichung. - 5.6 Die barometrische Höhenformel. - 5.6.1 Isotherme Atmosphäre. - 5.6.2 Polytrope Atmosphäre. - 5.7 Zustandsgrößen des Wassers in der Atmosphäre. - 6 Elementare Thermodynamik. - 6.1 Das Energieprinzip. - 6.2 Grundformen der Energie. - 6.2.1 Mechanische Energie. - 6.2.2 Chemische Energie. - 6.2.3 Der Übergang zur Thermodynamik: Wärme. - 6.3 Das Prinzip der Energieumwandlungen. - 6.3.1 Die Gibbssche Form. - 6.3.2 Prozesse und Zustandsänderungen. - 6.4 Homogene Systeme. - 6.4.1 Spezifische Größen. - 6.4.2 Homogenität der Energie. - 6.5 Thermodynamische Funktionen. - 6.5.1 Die Enthalpie. - 6.5.2 Thermodynamische Potenziale. - 6.6 Spezifische Wärmekapazitäten von Gasen. - 6.6.1 Spezifische Wärmekapazität bei konstantem Volumen. - 6.6.2 Spezifische Wärmekapazität bei konstantem Druck. - 6.6.3 Zusammenhang zwischen den Wärmekapazitäten. - 6.7 Zustandsänderungen von Gasen. - 6.8 Wärme und Entropie. - 6.8.1 Die potenzielle Temperatur. - 6.8.2 Der Föhneffekt. - 6.8.3 Die Poisson-Gleichung. - 6.8.4 Isentroper Temperaturgradient. - 6.8.5 Zustandsänderungen idealer Gase. - 6.8.6 Entropiezufuhr beim Heizen. - 6.8.7 Die Heizung der Atmosphäre. - 6.8.8 Isentrop, adiabatisch, reversibel. - 6.8.9 Entropiezunahme bei Temperaturausgleich. - 6.9 Chemische Energie. - 6.9.1 Das chemische Potenzial. - 6.9.2 Phasenübergänge im Gleichgewicht: Die Verdampfungsenthalpie. - 6.9.3 Die Clausius-Clapeyronsche Gleichung. - 6.10 Latente Wärme. - 6.10.1 Enthalpie feuchter Luft. - 6.10.2 Die äquivalentpotenzielle Temperatur. - III HYDRODYNAMIK. - 7 Erhaltung des Impulses. - 7.1 Die Kraft als Ursache der Bewegung. - 7.2 Der Geopotenzialgradient. - 7.3 Der Druckgradient. - 7.4 Reibungskräfte. - 7.4.1 Scherungskräfte. - 7.4.2 Normalkräfte. - 7.4.3 Gesamte Reibungskraft. - 7.5 Gesamte Kraftwirkung: Bewegungsgleichungen. - 7.5.1 Die Eulersche Gleichung. - 7.5.2 Die Navier-Stokessche Gleichung. - 8 Fluidkinematik. - 8.1 Trajektorien und Stromlinien. - 8.2 Die Bewegungsgleichungen bei starrer Rotation. - 8.2.1 Transformation der Zeitableitung bei starrer Rotation. - 8.2.2 Die Eulerschen Gleichungen im starr rotierenden System. - 8.3 Die hydrostatischen Bewegungsgleichungen. - 8.3.1 2D-Bewegungsgleichungen in z-Koordinaten. - 8.3.2 Vorgriff: Transformation auf Druckkoordinaten. - 8.3.3 2D-Bewegungsgleichungen in p-Koordinaten. - 8.3.4 Natürliche Horizontalkoordinaten. - 8.3.5 2D-Bewegungsgleichungen in natürlichen Koordinaten. - 8.4 Der geostrophische Wind. - 8.5 Der Gradientwind. - 8.6 Kinematische Größen des Strömungsfelds. - 8.6.1 Die Divergenz. - 8.6.2 Die Vorticity. - 8.6.3 Spezielle Strömungsfelder. - 8.7 f-Ebene und ß-Ebene. - 9 Die Kontinuitätsgleichung. - 9.1 Die Kontinuitätsgleichung. - 9.1.1 Fluidvolumen und Divergenz. - 9.1.2 Die Funktionaldeterminante. - 9.2 Generalisierte Koordinaten. - 9.2.1 Einführung in die generalisierten Koordinaten. - 9.2.2 Das Differenzial und die Zeitableitung. - 9.2.3 Der Operator der totalen Zeitableitung. - 9.2.4 Die advektive Zeitableitung. - 9.3 Die fluiddynamische Kontinuitätsgleichung. - 9.4 Die Divergenz in verschiedenen Koordinatensystemen. - 9.4.1 Kugelkoordinaten. - 9.4.2 Rotierende Kugelkoordinaten. - 9.4.3 Geofluidkoordinaten. - 9.4.4 Hydrostatische Vertikalkoordinaten. - 10 Erhaltung der Masse. - 10.1 Globale Massenerhaltung. - 10.2 Massenerhaltung aus lokaler Sicht. - 10.2.1 Die Erhaltung von Autos, Bällen und Kugeln. - 10.2.2 Die Massenkontinuitätsgleichung. - 10.3 Die Massenflussdichte. - 10.4 Die generalisierte Massenkontinuitätsgleichung. - 10.5 Die Massenkontinuitätsgleichung für hydrostatische Koordinaten. - 11 Erhaltung der Energie. - 11.1 Globale Energieerhaltung. - 11.2 Ideale Fluide (mit Potenzial). - 11.2.1 Die Gleichung für die mechanische Energie. - 11.2.2 Die Gleichung für die innere Energie. - 11.2.3 Austausch zwischen mechanischer und innerer Energie. - 11.2.4 Der lokale Energiesatz für ideale Fluide. - 11.3 Reale Fluide. - 11.3.1 Innere Reibung. - 11.3.2 Der lokale Energiesatz für reale Fluide. - 11.4 Erzeugung von Entropie. - 11.4.1 Dissipation. - 11.4.2 Wärmeleitung. - 11.5 Haushaltsgleichungen von Energie und Entropie. - 11.6 Energie- und Entropiehaushalt feuchter Luft. - 12 Transformation der Bewegungsgleichungen. - 12.1 Die Euler-Lagrange-Gleichungen. - 12.2 Kugelkoordinaten A*, Phi*, R*. - 12.3 Rotierende Kugelkoordinaten. - 12.3.1 Zonale Bewegungsgleichung. - 12.3.2 Meridionale Bewegungsgleichung. - 12.3.3 Vertikale Bewegungsgleichung. - 12.3.4 Die Bewegungsgleichungen in Kugelkoordinaten. - 12.4 Was sind Scheinkräfte?. - 12.5 Flachgeofluide. - 12.6 Hydrostatische Koordinaten. - 12.6.1 Die Metrik in hydrostatischen Koordinaten. - 12.6.2 Spezialfall: Kartesische Koordinaten. - 12.6.3 Spezialfall: Druckkoordinaten. - 12.6.4 Spezialfall: Isentrope Koordinaten. - 12.6.5 Wahl der Gleichungen. - IV BAROTROPE PROZESSE. - 13 Elementare Wellentheorie. - 13.1 Schwingungen der ruhenden Atmosphäre. - 13.1.1 Potenzielle Temperatur und potenzielle Dichte. - 13.1.2 Auftriebsschwingungen und statische Stabilität. - 13.2 Darstellung harmonischer Wellen. - 13.2.1 Parameter einer harmonischen Welle. - 13.2.2 Die eindimensionale Wellengleichung. - 13.2.3 Die räumliche Welle. - 13.2.4 Instabilität. - 13.2.5 Dispersion. - 13.3 Oberflächenwellen. - 13.3.1 Gleichungen im Vertikalschnitt. - 13.3.2 Randbedingungen. - 13.3.3 Der horizontale Druckgradient. - 13.3.4 Linearisierung. - 13.3.5 Die Phasengeschwindigkeit von Oberflächenwellen. - 13.4 Interne Wellen. - 14 Das Flachwassermodell (FWM). - 14.1 Barotropie. - 14.1.1 Vertikale Konstanz der horizontalen Druckbeschleunigung. - 14.1.2 Vertikale Konstanz des Horizontalwindes. - 14.1.3 Isotherme und isentrope Atmosphäre. - 14.1.4 Barotropie und Zweidimensionalität. - 14.2 Das barotrope FWM. - 14.2.1 Hydrostasie. - 14.2.2 Horizontale Druckbeschleunigung. - 14.2.3 Horizontale Bewegungsgleichungen. - 14.2.4 Massenerhaltung. - 14.2.5 Die Gleichungen für das FWM. - 14.3 Die Vorticity-Gleichungen. - 14.3.1 Die dynamisch äquivalente Beta-Ebene
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Associated volumes
    Call number: 3/S 01.0446(2012)
    In: Jahresbericht
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 81 S. : farb. Ill., graph. Darst.
    Edition: Stand: Juli 2013
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München[u.a.] : Piper
    Call number: M 18.21948
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 330 S. : Ill.
    Edition: 2. Aufl., Ungekürzte Taschenbuchausg.
    ISBN: 9783492253727
    Series Statement: Piper 5372
    Uniform Title: A different universe
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Leipzig : Bibliogr. Inst.
    Call number: AWI E4-14-0052
    Description / Table of Contents: Inhalt: Vorwort. - 1. Lomonossow und die erste russische Expedition zur Entdeckung einer nordöstlichen Durchfahrt. - 2. Die ersten russischen Auslandsreisen. - 3. Die ersten Russen in England. - 4. Die ersten russischen Nachrichten über Amerika. - 5. Die frühesten Nachrichten über den äußersten Norden von Sibirien. - 6. Die Entdeckung der Beringstraße durch Semen Deshnew (1648). - 7. S. P. Krascheninnikows Reisen durch Kamtschatka (1737-1741). - 8. Die ersten russischen Weltreisenden. - 9. Die russischen Entdeckungen im Stillen Ozean. - 10. Die russischen Entdeckungen in der Antarktis. - 11. A. I. Butakow, der Erforscher des Aralsees. - 12. Die Forschungen Miklucho-Maklais in Neuguinea. - 13. A. I. Wojeikow. - 14. W. L. Komarows Reisen auf Kamtschatka. - 15. Die ersten russischen Karten des Kaspischen Meeres und ihr Zusammenhang mit den Schwankungen des Meeresspiegels. - 16. Iwan Kirilows Atlas des ganzen Russischen Reiches. - 17. P. A. Slowzow und das Baersche Gesetz. - 18. Atlantis und Ägäis. - 19. Peter Petrowitsch Semjonow-Tjanschanski als Geograph. - 20. N. M. Prshewalski als Reisender. - 21. W. W. Dokutschajew und die Lehre von den geographischen Zonen. - 22. Die Bedeutung der Arbeiten W. I. Wernadskis für die Geographie. - 23. Dmitri Nikolajewitsch Anutschin. - 24. Über die geographischen Forschungen an der Akademie der Wissenschaften der UdSSR. - 25. Die geographischen Entdeckungen der Sowjetzeit. - Verzeichnis der Personennamen. - Verzeichnis der Völkernamen.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 283 S. : Ill., Kt.
    Uniform Title: Očerki po istorii Russkich geografičeskich otkrytij
    Language: German
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Weimar : Kiepenheuer
    Call number: AWI E1-15-0021
    Description / Table of Contents: Inhaltsverzeichnis: 1. Das Nest des Seeadlers. - 2. Lehrzeit auf See. - 3. Erste Überwinterung in der Antarktis. - 4. Die Nord-West-Passage. - 5. Der Südpol. - 6. Trübe Zeit. - 7. Forschertaten, die mehr oder weniger Fehlschläge bedeuteten. - 8. Der bittere Kelch wird bis zur Neige geleert. - 9. Den Größten ebenbürtig. - 10. Der Sarg aus Kristall.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 385 S. : Ill., Kt.
    Uniform Title: Pôles
    Language: German
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Zürich : Diaphanes
    Call number: PIK B 314-12-0005
    Description / Table of Contents: Contents: Das Werden der Krise ; Finanzlogiken ; Der Profit wird Rente ; Eine Krise globaler Governance ; Geomonetäre Szenarien ; Nachwort
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 137 S.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783037341759
    Series Statement: Minima oeconomica
    Uniform Title: Finanza bruciata
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Suhrkamp
    Call number: PIK B 110-12-0004
    Description / Table of Contents: Contents: 1 Der Aufstieg des Neoliberalismus ; 2 Grenzen der klassischen Marktwirtschaft ; 3 Marktbeherrschende Konzerne ; 4 Die Wirtschaft und der Staat ; 5 Neoliberaler Keynesianismus: Privatverschuldung statt Staatsverschuldung ; 6 Vom Lobbyismus zur "Corporate Social Responsibility" ; 7 Zivilgesellschaft und Moral ; 8 What's left of what's right?
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 247 S.
    Edition: Dt. Erstausg.
    ISBN: 9783518422748
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2
    Uniform Title: The strange non-death of neoliberalism
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart : Klett-Cotta
    Call number: IASS 12.0111
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 536 S.
    Edition: 5. Aufl.
    ISBN: 9783608947670
    Uniform Title: Debt
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Series available for loan
    Series available for loan
    Berlin
    Associated volumes
    Call number: MOP 21512 ; MOP 22453 ; MOP Per 86/A(12)
    In: Forschungs- und Erfahrungsberichte des Reichswetterdienstes
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 21 S.
    Series Statement: Forschungs- und Erfahrungsberichte des Reichswetterdienstes : Reihe A 12
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Series available for loan
    Series available for loan
    Bremerhaven : Alfred-Wegener-Inst. für Polarforschung
    Associated volumes
    Call number: ZSP-168/A-1 ; ZSP-168/A-1(2. Ex.)
    In: Berichte zur Polarforschung
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 48 S. : Ill.
    Series Statement: Berichte zur Polarforschung : Sonderheft 1
    Uniform Title: A visitor's Introduction to the Antarctic and its environment
    Language: German
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Call number: PIK D 024-13-0027
    Description / Table of Contents: Contents: TEIL 1:HINTERGRUND ; 1 Sorgen um die Zukunft ; 2 Fünf große Fragen im Blick auf 2052 ; TEIL 2: MEINE GLOBALE PROGNOSE ; 3 Die meiner Prognose zugrunde liegende Logik ; 4 Bevölkerung und Konsum bis 2052 ; 5 Energie und C02 bis 2052 ; 6 Ernährung und Fußabdruck bis 2052 ; 7 Die nicht-materielle Zukunft bis 2052 ; 8 Der Zeitgeist von 2052 ; TEIL 3: ANALYSE ; 9 Gedanken über die Zukunft ; 10 Fünf regionale Zukünfte im Blick auf 2052 ; 11 Vergleich mit anderen Zukünften ; 12 Welche Möglichkeiten haben wir noch? ; Schlussbemerkung
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 430 S. : graph. Darst., Kt.
    ISBN: 9783865813985
    Uniform Title: 2052 - a global forecast for the next forty years
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Series available for loan
    Series available for loan
    Warnemünde : Inst. für Ostseeforschung
    Associated volumes
    Call number: ZS-000(86)
    In: Meereswissenschaftliche Berichte
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 121 S. : Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Meereswissenschaftliche Berichte 86
    Classification:
    Oceanology
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Moskau : Akademie der Wissenschaften der UdSSR
    Call number: MOP 46973 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 245 S.
    Series Statement: Probleme der modernen Welt 44
    Uniform Title: Ochrana okružajuščej sredy i obščestvo
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Volk u. Wissen
    Call number: MOP 18586
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 440 S.
    Edition: 5. verb. Aufl.
    Series Statement: Erziehungswissenschaft des Auslandes : Pädagogische Reihe
    Uniform Title: Pedagogika
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : Oldenbourg
    Call number: M 13.0264
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XXXVII, 302 S. : Ill., graph. Darst.
    Edition: Übers. d. engl.-sprachigen Orig.-Ausg. Wolfgang Köhler, 2. Aufl., ersch. 2004 ...
    ISBN: 9783486713893
    Uniform Title: Speakable and unspeakable in quantum mechanics
    Language: German
    Note: Aus dem Engl. übers.
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Series available for loan
    Series available for loan
    Associated volumes
    Call number: 3/S 01.0446(2013)
    In: Jahresbericht
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 82 S. : farb. Ill., graph. Darst.
    Edition: Stand: Juli 2014
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Deutscher Landwirtschaftsverlag
    Call number: MOP 45135 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 423 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Uniform Title: Počva, klimat, udobrenie i urožaj
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Wiesbaden : Springer VS
    Call number: PIK E 703-15-0043
    Description / Table of Contents: Contents: Prolog ; 1 Wie die Grounded Theory den postmodern turn anschiebt, und wie sie zugleich hindurch geschoben werden muss ; 2 Von den Sozialökologien der Chicago School zur Situationsanalyse ; 3 Wie man Situationsmaps erstellt und Situationsanalysen durchführt ; 3 Wie man Situationsmaps erstellt und Situationsanalysen durchführt ; 5 Das Mapping narrativer Diskurse ; 5 Das Mapping narrativer Diskurse ; Epilog
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 304 S. : graph. Darst. , 240 mm x 170 mm
    ISBN: 9783531171845
    Series Statement: Interdisziplinäre Diskursforschung
    Uniform Title: Situational analysis
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Köln : O'Reilly
    Call number: 18/M 11.0315
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XI, 338 S. , Ill., graph. Darst.
    ISBN: 9783897219458
    Uniform Title: Version control with Git
    Classification:
    Informatics
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Heidelberg : Spektrum, Akad. Verl.
    Call number: PIK M 310-12-0105
    Description / Table of Contents: Contents: Teil 1 - Zum Auftakt ; Zweifelhafte Zahlen ; Allgemeine Hintergründe ; Teil 2 - Verschiedene Arten verdächtiger Daten ; Pfusch ; Quellen: Wer hat gezählt? Weshalb wurde gezählt? ; Definitionen: Was wurde gezählt? ; Kriterien: Wie wurde gezählt? ; Verpackung: Was wird uns gesagt? ; Debatten: Wenn Statistiken einander widersprechen ; Teil 3 - Allein im Datendschungel. Wie Sie fehlerhafte Statistiken im Alltag entlarven ; Zusammenfassung: Woran Sie verdächtige Daten erkennen ; Bessere Statistiken: Wie sie aussehen sollten ; Nachwort: Wenn Sie keine Ahnung davon hatten, dass die Dinge so schlecht stehen, stehen sie im Allgemeinen auch nicht so schlecht ; Anregungen für alle, die sich selbst detektivisch am Tatort Statistik betätigen wollen
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: IX, 157 S. : graph. Darst.
    ISBN: 9783827425232
    Series Statement: Spektrum Akademischer Verlag Sachbuch
    Uniform Title: Stat spotting
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Wagenbach
    Call number: PIK N 076-12-0096
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 137 S. : Ill., Kt.
    Edition: Dt. Erstausg., 2. Aufl.
    ISBN: 9783803126542
    Series Statement: Wagenbachs Taschenbuch 654
    Uniform Title: Nauru, l'île dévastée
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Series available for loan
    Series available for loan
    Berlin : Reichsamt f. Wetterdienst (Luftwaffe)
    Associated volumes
    Call number: MOP 17188 ; MOP Per 86/A(24)
    In: Forschungs- und Erfahrungsberichte des Reichswetterdienstes
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 17 S. : Ill.
    Series Statement: Forschungs- und Erfahrungsberichte des Reichswetterdienstes : Reihe A 24
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Call number: MOP 13551 ; MOP 22447/A ; MOP 22447/B ; MOP 22447/C ; MOP Per 86/A(5)
    In: Forschungs- und Erfahrungsberichte des Reichswetterdienstes
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 64 S. : zahlr. Kt.
    Series Statement: Forschungs- und Erfahrungsberichte des Reichswetterdienstes : Reihe A 5
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Call number: PIK B 314-12-0277
    Description / Table of Contents: Contents: Introduction ; 1 - Agrimonde: a platform for faciliating collective scenario-building ; 2 - Agribiom: a tool for scenario-building and hybrid modelling ; 3 - The worlds food economy: a retrospective overview ; 4 - Scenario-bulding choices and principles ; 5 - Food consumption in 2050 ; 6 - Land use in 2050 ; 7 - Food crop yields in 2050 ; 8 - Resource-use balances in the Agrimonde scenarios ; 9 - Agrimonde 1 and Agrimonde GO: comparison, coherance, drivers of change ; 10 - Qualitative dimensions and Agrimonde scenarion storylines ; 11 - Scenario-based insight into food behaviours, technological options and trade ; Conclusion ; Appendices
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 295 S. : graph. Darst., Kt.
    ISBN: 9782759208906
    Series Statement: Collection Matière à débattre et décider
    Uniform Title: Agrimonde : scénarios et défis pour nourrir le monde en 2050
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Call number: AWI P1-14-0015 ; PIK N 454-14-0080
    Description / Table of Contents: Contents: - 1 Land, Leute und Bodenschätze. - 1.1 Die Arktis und ihre Grenzen: eine physisch-geographische Einführung. - 1.2 Geologische Entwicklung und tektonischer Bau der Antarktis. - 1.3 Geschichte der antarktischen Entdeckungen. - 1.4 Abriss der Geschichte der Entdeckung der Arktis. - 1.5 Die indigenen Völker im Norden: frühere und gegenwärtige Entwicklungen. - 1.6 Die mittelalterliche Besiedlung Westgrönlands durch die Wikinger - ein fehlgeschlagenes Experiment?. - 1.7 Permafrost - ein weit verbreitetes Klimaphänomen der Arktis und Subarktis. - 1.8 Die Geologie der Arktis, ihre Bodenschätze und ihr rechtlicher Status. - 2 Meeresströmung, Stürme und Eis. - 2.1 Struktur, Dynamik und Bedeutung des antarktischen Wasserringes. - 2.2 Wassermassenänderungen im Arktischen Ozean. - 2.3 Änderungen in der Nordatlantischen Tiefenwasserbildung und ihre Auswirkungen auf das Europäische Klima. - 2.4 Roaring Forties und Riesenwellen - Gefahren im Südpolarmeer. - 2.5 Polare Mesozyklonen: Die Hurrikane der Polargebiete. - 2.6 Die Wechselwirkung zwischen antarktischen Schelfeisgebieten und dem Ozean und der Beitrag zur ozeanischen Wassermassenbildung. - 2.7 Die Massenbilanzen des antarktischen und grönländischen Inlandeises und der Charakter ihrer Veränderungen. - 2.8 Veränderung der Dicke und Ausdehnung des Polarmeereises. - 3 Flora, Fauna und Ökosysteme. - 3.1 Flora und Vegetation des terrestrischen Bereichs. - 3.2 Ökophysiologie und Wachstum arktischer Pflanzen im Klimawandel. - 3.3 Das Meereis als Lebensraum. - 3.4 Einfluss von Fischerei und Klima auf die Bestände des antarktischen Krill. - 3.5 Klimabedingte ökologische Veränderungen in den Bodenfaunen polarer Schelfmeere. - 3.6 Die Fische des Nord- und Südpolarmeeres. - 3.7 Vogelwelt der Polarregionen und ihre Gefährdung. - 3.8 Robben und Robbenschlag in der Antarktis. - 3.9 Arktische Robben und Eisbären - Auswirkungen von Klimaerwärmung und Ressourcennutzung. - 3.10 Warnsignale Walfang. - 3.11 Marine Biodiversität in den Polarregionen nach der Volkszählung der Meere. - 4 Das Weltklima und die Polarregionen. - 4.1 Wechselwirkungen zwischen arktischem Meereis und der atmosphärischen Zirkulation. - 4.2 Niederschläge in den Polarregionen und ihre Erfassung. - 4.3 Atmosphärische Messungen an der AWIPEV Station Spitzbergen. - 4.4 Das Polarlicht. - 4.5 Erwärmung der Polarregionen in den letzten 50 Jahren: Ursachen und Folgen. - 4.6 Verhalltes Warnsignal: Die Erwärmung ds Nordpolargebietes während der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. - 4.7 Die Rolle ozeanischer Wärmetransporte für das Klima der Arktis im letzten Jahrtausend. - 4.8 Polareiskerne - Archive globaler Klima- und Umweltveränderungen. - 4.9 Die polaren Meeressedimente als Archiv des Weltklimas. - 4.10 Der katabatische Wind über den polaren Eisschilden. - 4.11 Meeresspiegelanstieg - Eisschilde, Gletscher und thermische Ausdehnung: eine kurze Übersicht. - 4.12 Anmerkungen über Veränderungen in den Eisströmen der Eisschilde. - 4.13 Permafrostbeeinflusste Böden (Kryosole) im Klimawandel. - 4.14 Methanhydrate in arktischen Sedimenten - Einfluss auf Klima und Stabilität der Kontinentalränder. - 5 Forschung, Gefährdung und Schutz. - 5.1 Über die deutschen Forschungsaktivitäten in den Polarregionen. - 5.2 Rückgang des Ozons in der Stratosphäre der Polarregionen. - 5.3 Ausbreitung von Schadstoffen in die Polarregionen. - 5.4 Anreicherung und Effekte von organischen Schadstoffen in der polaren Umwelt. - 5.5 Tourismus und seine Auswirkungen. - 5.6 Globale Gefahren durch intensive Nutzung der Taiga-Wälder. - 5.7 Die Nutzung von Öl- und Gasvorkommen in einer nahezu eisfreien Arktis. - 5.8 Antarktis im Spannungsfeld zwischen Forschung, Tourismus und Umweltschutz. - 5.9 Meeresschutzgebiete in der Antarktis: Lassen sich Schutz- und Fischerei-Interessen verbinden?. - 5.10 Gebietsstreitigkeiten in der Arktis - Ist eine friedliche Beilegung mittels Abgrenzung erreichbar?. - 5.11 Umweltschutz in einer Arktis im Wandel. - 6 Sachregister.
    Description / Table of Contents: Die Polarregionen üben trotz ihrer abgelegenen Lage einen erheblichen Einfluss auf das Weltklima aus. Dies hängt besonders mit den bedeutenden Kopplungsprozessen zwischen dem Eis (Eisschilde, Meereis, Schnee und Permafrost) und der atmosphärischen sowie ozeanischen Zirkulation zusammen. Das Abschmelzen aller polaren Eisschilde würde beispielsweise einen globalen Anstieg des Meeresspiegels um etwa 70 m bewirken. Aber auch schon geringe Schwankungen im polaren Eisvolumen führen zu merklichen Veränderungen des Meeresspiegels. Die Klima-Prognosen der letzen Jahre haben sich weitgehend bestätigt. Die heutigen Messungen zeigen sogar, dass sich das Klima eher schneller ändert als erwartet. Die beobachtete Erderwärmung während des 20. Jahrhunderts hat sich in diesem Jahrhundert fortgesetzt; zurzeit beträgt die mittlere globale Erwärmung über den Kontinenten bereit 0,9°C. Diese Entwicklung wird sich fortsetzen, wenn die Anreicherung der Atmosphäre mit Treibhausgasen (vor allem CO2) anhält. Besorgniserregend ist die Tatsache, dass die heute emittierten CO2-Mengen Jahrhunderte in der Atmosphäre verbleiben. Die Folgen des Klimawandels sind vielfältig. Der Meeresspiegelanstieg stieg von 1,7 mm/Jahr in den 1970/80er Jahren auf jetzt 3 mm/Jahr. Der 5. Sachstandsbericht des IPCC (2013) gibt für den Zeitraum 1993 - 2010 einen globalen mittleren Meeresspiegelanstieg von 3,2 mm/Jahr an. Viele Inselstaaten und tief gelegene Küstenländer, die am wenigsten zur Erderwärmung beitragen, werden am härtesten von den Folgen betroffen sein. Sie sind nicht in der Lage, sich mit Dämmen zu schützen. Die Erwärmung ist am stärksten in der nördlichen Polarregion. Die eisbedeckte Fläche hat sich dort fast halbiert. Auch der Westantarktische Eisschild schrumpft; dort gehen 180 km3 Eis jährlich verlären. Zahlreiche polare Arten, zum Beispiel der Eisbär, drohen ihre Lebensräume zu verlieren. Wir befinden uns bereits jetzt in einem Klimawandel, der bei ungenügendem Klimaschutz zu Temperaturen führen kann, die die Erde seit mindestens einer Million Jahre nicht mehr erlebt hat. Studien zeigen, dass der Mensch maßgeblich für den jetzigen Klimawandel verantwortlich ist. Mit diesen und anderen Themen befassen sich rund 100 Experten im vorliegenden Buch. Die Beiträge sind leicht verständlich geschrieben.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 375 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 9783980966863
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Call number: PIK N 531-13-0220
    Description / Table of Contents: Contents: Prolog ; EINLEITUNG - Im Homogenozän ; 1 Zwei Monumente ; TEIL EINS - Atlantikreisen ; 2. Die Tabakküste ; 3. Schlechte Luft ; TEIL ZWEI - Pazifikreisen ; 4. Schiffe voller Geld (Seide für Silber, Teil eins) ; 5. Liebeskrank-Gras, fremde Knollen und Jadereis (Seide für Silber,Teil zwei) ; TEIL DREI - Europa in der Welt ; 6. Der agroindustrielle Komplex ; 7. Schwarzes Gold ; TEIL VIER - Afrika in der Welt ; 8. Verrückte Suppe ; 9. Wald der Entlaufenen SCHLUSS - Lebensströme ; 10. In Bulalacao ; Anhang
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 807 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: 2. Aufl.
    ISBN: 9783498045241
    Uniform Title: 1493. Uncovering the new world Columbus created
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Suhrkamp
    Call number: PIK D 024-14-0128
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 204 S. : Ill., graph. Darst.
    Edition: 2. Aufl.
    ISBN: 9783518423851
    Uniform Title: 10 Billion
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Call number: 2013/17
    Pages: 400 S.
    ISBN: 9783492302784
    Series Statement: Piper 30278
    Uniform Title: Powering the future
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Series available for loan
    Series available for loan
    Associated volumes
    Call number: S 00.0625(2010 -2012)
    In: Erdbebenbeobachtung im Freistaat Sachsen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 42 S. : farb. Ill + graph. Darst.
    Classification:
    Seismology
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart : Schweizerbart
    Call number: 9/M 14.0176
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XIV, 704 S. : Ill., graph. Darst. + 1 Kt.-Beil.
    Edition: 4., völlig neu bearb. Aufl.
    ISBN: 9783510652792
    Classification:
    Regional Geology
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Call number: IASS 15.0023
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 437 S.
    ISBN: 9783593391694
    Uniform Title: Commonwealth
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Call number: AWI NBM-15-0018
    Type of Medium: Non-book medium
    Pages: 1 Film (54 min) : Stereo, HDTV , 12 cm
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Akad.-Verl. ; Nr. 1.1950 - 8.1951; 12.1952; 72.1964 - 145.1990
    Call number: MOP Per 1 ; Q 2023
    Type of Medium: Monograph available for loan
    ISSN: 0138-5658
    Parallel Title: 78=1; 103=2; 118=3 von Das Klima von Berlin
    Parallel Title: 124=8 von International Conference on Carpathian Meteorology: Internationale Konferenz für Karpatenmeteorologie
    Parallel Title: 88=[31]; 96=[32]; 98=[35] von Forschungsinstitut für Hydrometeorologie 〈Berlin, Ost〉: Institutsmitteilung / Meteorologischer Dienst der Deutschen Demokratischen Republik, Forschungsinstitut für Hydrometeorologie
    Parallel Title: 17,125=4 von Internationales Symposium über die Effektive Nutzung Automatischer Meteorologischer Stationen: Vorträge auf dem Internationalen Symposium über die Effektive Nutzung Automatischer Meteorologischer Stationen
    Parallel Title: 141=10 von Meteorologische Gesellschaft der DDR: Hauptjahrestagung der Meteorologischen Gesellschaft der DDR
    Former Title: 9.1952 - 11.1953 u. 13.1953 - 71.1964 ---〉 Meteorologischer und Hydrologischer Dienst der Deutschen Demokratischen Republik 〈Potsdam〉: Abhandlungen des Meteorologischen und Hydrologischen Dienstes der Deutschen Demokratischen Republik
    Subsequent Title: Forts. ---〉 Meteorologischer Dienst 〈Potsdam〉: Abhandlungen des Meteorologischen Dienstes
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Call number: M 97.0383
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 123 S.
    Classification:
    Geochemistry
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Call number: MOP 45432 / Mitte ; MOP 45399 / Mitte ; MOP B 17296 ; MOP B 17297 ; MOP B 17605
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 173 S. : 35 graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Uniform Title: Meteorologia sportu
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Series available for loan
    Series available for loan
    Bremerhaven : Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft
    Associated volumes
    Call number: ZSP-994(2008/2007)
    In: Zweijahresbericht / AWI, Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, 2008/2009
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 256 Seiten , Illustrationen
    ISSN: 1618-3703
    Series Statement: Zweijahresbericht / AWI, Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung 2008/2009
    Language: German , English
    Note: Inhalt = Content 1. Vorwort = Introduction 2. Ausgewählte Forschungsthemen = Selected research topics Methanemission aus dem Permafrost im Lena-Delta = Methane emission from permafrost in the Lena River Delta / Torsten Sachs, Julia Boike Neue Biomarker belegen Schwankungen der arktischen Meereisbedeckung während der letzten 30.000 Jahre = New biomarkers reveal fluctuations in Arctic sea ice cover during the past 30,000 years / Juliane Müller, Rüdiger Stein Die Stabilität des Westantarktischen Eisschildes – Ergebnisse der ANDRILL Tiefbohrungen = The stability of the West Antarctic ice sheet – results of ANDRILL deep drilling operations / Gerhard Kuhn, Frank Niessen Meeresalgen global - detaillierter Blick aus dem All = Detailed view from space – marine algae globally observed / Astrid Bracher, Tilman Dinter, Ilka Peeken, Bettina Schmitt Was verrät der Jahreszyklus über die Klimaentwicklung der letzten Millionen Jahre? = What does the annual cycle tell us about climate change in the last millions of years? / Thomas Laepple, Gerrit Lohmann Der Puls der Atmosphäre: Dekadisches Auf und Ab / The pulse of the tmosphere: The decadal Ups and Downs / Dörthe Handorf, Klaus Dethloff, Sascha Brand, Matthias Läuter Das Eisendüngungsexperiment LOHAFEX = The Iron Fertilization Experiment LOHAFEX / Philipp Assmy, Christine Klaas, Victor Smetacek, Dieter Wolf-Gladrow Ein nützliches genetisches Erbe - Wie alte Gene das Überleben in neuen Lebensräumen ermöglichen = A convenient genetic heritage - How ancestral genes help to survive in new habitats / Doris Abele, Ellen Weihe, Magnus Lucassen, Christoph Held, Kevin Pöhlmann Verursacher von Muschelvergiftungen identifiziert = Cause of Shellfish Poisoning Identified / Urban Tillmann, Malte Elbrächter, Bernd Krock, Uwe John, Allan Cembella Mikrobielle Stoffumsätze im Klimawandel = Climate change and the microbial cycling of organic matter / Anja Engel, Judith Piontek, Mascha Wurst, Nicole Händel, Mirko Lunau, Corinna Borchard 3. Forschung = Research PACES 3.1 TOPIC 1: The changing Arctic and Antarctic 3.2 TOPIC 2: Coastal change 3.3 TOPIC 3: Lehrstunden aus der Erdgeschichte = Lessons from the past 3.4 TOPIC 4: Das Erdsystem aus polarer Perspektive = The Earth System from a Polar Perspective 4. Helmholtz-Nachwuchsgruppen = Helmholtz Young Investigator Groups 5. Entwicklungen in den Fachbereichen = Progresses in the scientific divisions 6. Tiefseeökologie und -technologie (HGF-MPG) = Deep-sea ecology and technology (HGF-MPG) 7. Logistik und Forschungsplattformen = Logistics and research platforms 8. Nationale und internationale Zusammenarbeit = National and international cooperation 9. Wissenschaftliches Rechenzentrum = Scientific data processing centre 10. Bibliothek = Library 11. Technologietransfer = Technology transfer 12. Kommunikation und Medien = Communications and Media 13. Schulprojekt = School project 14. Personeller Aufbau und Haushaltsentwicklung = Personnel structure and budget trends 15. Veröffentlichungen, Patente = Publications, patents Anhang = Annex , In deutscher und englischer Sprache
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart [u.a.] : Kohlhammer
    Call number: M 98.0369
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 200 S.
    ISBN: 3170080142
    Classification:
    Ecology
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Series available for loan
    Series available for loan
    Warnemünde : Inst. für Ostseeforschung
    Associated volumes
    Call number: ZS-000(80)
    In: Meereswissenschaftliche Berichte
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 147 S.
    Series Statement: Meereswissenschaftliche Berichte 80
    Classification:
    Oceanology
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Call number: PIK A 130-10-0242
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 131 S. : graph. Darst.
    Edition: Version 30.6.2010
    ISBN: 9783941492288
    Uniform Title: Guide to financial issues relating to indirect actions of the seventh framework programmes
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : oekom-verl.
    Call number: M 11.0026
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 347 S. , Ill. , 238 mm x 145 mm
    ISBN: 9783865811974
    Series Statement: Stoffgeschichten 6
    Uniform Title: Dirt
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Series available for loan
    Series available for loan
    Berlin [u.a.] : Borntraeger
    Associated volumes
    Call number: 9/S 93.0082(67)
    In: Sammlung geologischer Führer
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: VI, 275 S.
    Edition: 3. verb. Aufl.
    ISBN: 3443150411
    Series Statement: Sammlung geologischer Führer 67
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Call number: MOP 45529 / DG
    Description / Table of Contents: Für die edv-mäßige Speicherung, Kontrolle und Verwaltung der im Bodenstationsnetz des Meteorologischen Dienstes der DDR routine-mäßig gewonnenen Meß- und Beobachtungsdaten sowie die Erzeugung von Monats- und Jahresberichten auf der Basis dieser und daraus abgeleiteter Daten, wurden Fortran-Programme entwickelt. Die Dateneingabe erfolgt für manuell und automatisch erzeugte Datenträger für feste und variable Meßprogramme im Stationsnetz. Die Speicherung der Daten und die Ablaufsteuerung der Programrne wird mittels Datenbeschreibungstabellen zu jeder Station vorgenommen. Der praktische Betrieb mit fast 70 Stationen, 60 möglichen Meß- und Beobachtungsgrößen pro Station und stündlichen Meßwerten zeigt bezüglich der Datenverwaltung zufriedenstellende Ergebnisse.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 37 S.
    Language: German
    Note: Enthält auch: Anlage B2 "Erarbeitung von Problemlösungen für das Meteorologische Jahrbuch, Teil I und II sowie die Monatstabelle unter Einbeziehung von AFMS-Daten / M. Barg , Inhaltsverzeichnis: 3. Problem- und Zielstellung. - 4. Bearbeitungsablauf. - 4.1. Produktbeschreibung. - 4.1.1. Prinzipien der Arbeitsweise der Programme. - 4.1.2. Dateneingabe. - 4.1.3. Nutzung der Daten des Meteorologischen Tagebuches. - 4.2. Projekterstellung. - 4.2.1. Arbeitsumfang- und ablauf, Kooperationsbeziehungen. - 4.2.2. Praxiseinführung. - 4.2.3. Ungelöste Probleme. - 5. Angaben zum Arbeitsergebnis. - 6. Zur Effektivität der Entwicklungsergebnisse. - 7. Angaben zur Anwendung der Ergebnisse. - 8. Literaturverzeichnis. - Anlagen.
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Akad.-Verl.
    Associated volumes
    Call number: MOP B 17959
    In: Mathematische Lehrbücher und Monographien
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 276 S. : graph. Darst.
    Series Statement: Mathematische Lehrbücher und Monographien 35
    Uniform Title: Statistická analýza časových řad
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Call number: PIK B 160-11-0067
    Description / Table of Contents: Contents: Teil I: Vergangenheit als Prolog ; 1. Der große Reset ; 2. Die großen Vorgänger ; 3. Stadtentwicklung als Innovation ; 4. Das Jahrzehnt der größten technischen Fortschritte ; 5. Die Stunde der Vorstadt ; 6. Raumlösungen ; 7. Die Fäden entwirren ; Teil II: Die Umgestaltung der Wirtschaftslandschaft ; 8. Die Hauptstadt des Kapitals ; 9. Ablösung an der Spitze? ; 10. Der FIRE-Sektor ; 11. Der Boom der Behördenstädte ; 12. Leben und Sterben alter Industriestädte ; 13. Nordlicht ; 14. Sonnenuntergang über dem Sunbelt ; Teil III: Eine neue Lebensweise ; 15. Die Reset-Ökonomie ; 16. Eine gute Jobmaschine ; 17. Die neue Normalität ; 18. Die große Umsiedlung ; 19. Groß, schnell und grün ; 20. Die eigene Geschwindigkeit ; 21. Wie ein geölter Blitz ; 22. Ein Traum zur Miete ; 23. Der Zeitpunkt für den Reset
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 248 S.
    ISBN: 9783593391250
    Uniform Title: The great reset
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Non-book medium
    Non-book medium
    Frankfurt am Main : Bundesamt für Kartographie und Geodäsie
    Call number: PIK CD-11-0124
    Description / Table of Contents: Contents: Topographische Übersichtskarte 1 : 200.000 (160 L/cm) ; Topographische Karte 1 : 500.000 (160 L/cm) ; Topographische Karte 1 : 1.000.000 (160 L/cm) ; Digitales Geländemodell (Auflösung 25m) ; Ortsnamenverzeichnis ; Verwaltungsgrenzen ; Blattschnitte der Topographischen Karten
    Type of Medium: Non-book medium
    Pages: 1 DVD-ROM : farb. ; 12 cm, in Behältnis 25 x 14 x 2 cm + 3D-Brille, Beil. (35 S.)
    Edition: Einzelplatzlizenz, Version 5
    ISBN: 9783898889193
    Series Statement: Amtliche topographische Karten Top 200
    Language: German
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Call number: 21/S 90.0917(68) ; MOP 45749 / Mitte ; 21/SR 22.19544(68)
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 68
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 85 Seiten , Karten, Fotos, Diagramme , 30 cm
    Edition: Als Manuskript gedruckt
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 68
    Language: German
    Note: Dissertation, Universität Potsdam, 1980 , 1. Einleitung 2. Aspekte der Bildwahrnehmung und der naturwissenschaftlichen Thematik für die interpretationsgerechte Aufbereitung von farbigen Abbildungen aus Multispektralfotografien 2.1. Physikalische Aspekte der Bildwahrnehmung 2.1.1. Abbildung der Umwelt bei bilderzeugenden Fernerkundungsverfahren 2.1.2. Beschreibung der zweidimensionalen Bildfunktion von Schwarzweißbildern 2.1.3. Grundzüge der Bildfunktion von Farbbildern und Multispektralaufnahmen 2.2. Physiologisch-optische Aspekte der Bildwahrnehmung 2.2.1. Reizaufnahme und Reizverarbeitung im Auge 2.2.2. Physiologie der Farbwahrnehmung 2.2.2.1. Grundbegriffe der Farbvalenzmetrik 2.2.2.2. Die trichromatischen Farbmaßzahlen 2.2.2.3. Die geometrische Darstellung von Farben in der Farbvalenzmetrik 2.2.2.4. Grundbegriffe der empfindungsgemäßen Farbmetrik 2.2.3. Einfluß der Farbwahrnehmung auf die Bildinterpretation 2.3. Psychologische Aspekte der Bildwahrnehmung 2.4. Aspekte der naturwissenschaftlichen Thematik der Interpretation 2.5. Ableitung einer Aufgabenstellung zur interpretationsgerechten Aufbereitung der Multispektralinformation 3. Verfahren der digitalen und kombinierten digital-analogen Bildbearbeitung zur interpretationsgerechten Aufbereitung von MKF 6 - Multispektralfotografien 3.1. Grundlagen der Bildbearbeitung 3.1.1. Grundbegriffe der digitalen Bildbearbeitung 3.1.2. Analog-optische Bildbearbeitung mit Multispektralprojektoren 3.1.3. Kombinierte analog-optische Bildbearbeitung 3.2. Aufbereitung von MKF 6 - Multispektralfotografien zur Verarbeitung auf numerischen Rechenanlagen 3.3. Anwendung der Hauptachsentransformation zur Datenverdichtung bei MKF 6 - Multispektralaufnahmen 3.3.1. Mathematisch-physikalische Grundlagen der Hauptachsentransformation von multispektralen Abbildungen 3.3.2. Technische Realisierung der Hauptachsentransformation für Multispektraldaten 3.3.3. Beispiel zur Hauptachsentransformation von MKF 6 – Multispektralaufnahmen 3.4. Interpretationsgerechte Aufbereitung von farbigen Abbildungen aus Multispektralaufnahmen durch lineare Grauwerttransformation im zweidimensionalen Merkmalsraum 3.4.1. Mathematisch-physikalische Grundlagen des Verfahrens 3.4.2. Technische Realisierung 3.5. Interpretationsgerechte Aufbereitung von farbigen Abbildungen aus MKF 6 - Multispektralaufnahmen unter Berücksichtigung der empfindungsgemäßen Farbmetrik 3.5.1. Mathematisch-physikalische Grundlagen des Verfahrens 3.5.1.1. Unabhängige Optimierung der Grauwertdifferenzierung in drei Komponenten mit anschließender Farbmischung im Multispektralprojektor 3.5.1.2. Optimierung der Farbdifferenzierung durch Egalisierung das zweidimensionalen Histogramms der Farbwertanteile 3.5.2. Programmtechnische Realisierung des Verfahrens 3.5.3. Vergleich mit einem bekannten ähnlichen Verfahren 3.6. Interpretationsgerechte Aufbereitung von farbigen Abbildungen aus Multispektralaufnahmen durch unüberwachte Klassifizierung nach repräsentativen Objektklassen 3.6.1. Mathematisch- physikalische Grundlagen des Verfahrens 3.6.2. Programmtechnische Realisierung des Verfahrens 4. Untersuchungen zur Applikation der beschriebenen digitalanalogen Verfahren für die interpretationsgerechte Aufbereitung von Multispektralfotografien 4.1. Interpretationsgerechte Aufbereitung von Multispektralfotografien mit inhomogener Bildfunktion 4.1.1. Farbcodierung der Hauptkomponenten im Multispektralprojektor 4.1.2. Farbcodierung der linear transformierten Hauptkomponenten 4.1.3. Farboptimierung durch Egalisierung des Histogramms der Farbwertanteile 4.1.4. Aufbereitung von Teilaspekten der Bildfunktion durch unüberwachte Klassifizierung 4.2. Interpretationsgerechte Aufbereitung von Multispektralfotografien mit relativ homogener Bildfunktion 4.3. Prinzipielle Schlußfolgerungen zur Anwendung der beschriebenen Verfahren zur interpretationsgerechten Aufbereitung von Multispektralfotografien 5. Zusammenfassung und Schlußfolgerungen 6. Literaturverzeichnis 7. Verzeichnis der Beilagen
    Location: Reading room
    Location: MOP - must be ordered
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Call number: AWI P6-82-0001
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 45 S.
    Language: German
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Thun [u.a.] : Deutscher Verlag der Wissenschaften
    Call number: MOP 46303 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 385 S. : graph. Darst., Notenbeisp. , 24 cm
    Edition: 4., bearb. und erw. Aufl.
    ISBN: 3871447234
    Uniform Title: Verojatnost' i informacija
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Hamburg : Carlsen
    Call number: 4/M 10.0195
    Description / Table of Contents: Wie bringt man 14 Milliarden Jahre Weltgeschichte in ein Buch? Diese Frage hat sich der Berliner Zeichner Jens Harder gestellt und beantwortet: Indem man auf 350 Seiten den Beginn unseres Universums mit dem Urknall, die Entstehung des Planeten Erde und die Evolution der Pflanzen- und Tierwelt in Bildern umsetzt. Mit Texten geht er sparsam um, nur an wenigen Stellen finden sich kurze Passagen. Dafür fädelt er auf diesen historischen Faden Darstellungen aus allerlei Schöpfungsmythen und verquickt so Naturwissenschaft und menschliche Vorstellungswelt. Am Ende des Buches steht der Mensch. Der Band "Alpha - directions" erschien zuerst beim französischen Verlag Actes Sud und ist der Auftakt zu einer mehrere Bände umfassenden Reihe über Entstehung, Geschichte und Zukunft des Menschen.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 352 S. : überw. Ill.
    ISBN: 9783551789808
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Call number: PIK N 076-10-0102
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 289 S. : zahlr. Ill., Kt.
    Edition: Dt. Erstausg.
    ISBN: 9783868732238
    Uniform Title: 100 places to remember before they disappear
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : Beck
    Call number: 20-1/M 11.0030
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 319 S. , Kt.
    ISBN: 9783406598982
    Uniform Title: L'avenir de l'eau
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Berliner Taschenbuch-Verl.
    Call number: PIK B 160-11-0102
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 431 S.
    Edition: 2. Aufl.
    ISBN: 9783833306327
    Series Statement: BvT 632
    Uniform Title: The craftsman
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Series available for loan
    Series available for loan
    Associated volumes
    Call number: 3/S 01.0446(2009)
    In: Jahresbericht
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 63 S.
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Berliner Taschenbuch-Verl.
    Call number: PIK B 160-11-0101
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 223 S.
    Edition: 8. Aufl.
    ISBN: 9783833303425
    Series Statement: BvT 342
    Uniform Title: The corrosion of character
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Series available for loan
    Series available for loan
    Bochum : Inst. für Geologie, Ruhr-Univ. Bochum
    Associated volumes
    Call number: SR 93.0590(14)
    In: Bochumer geologische und geotechnische Arbeiten
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: VIII, 195 S. : Kt.
    Series Statement: Bochumer geologische und geotechnische Arbeiten 14
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Call number: M 98.0076/2
    In: Arbeiten zur Entwicklung methodischer Grundlagen für die Auswertung und Nutzung von Fernerkundungsdaten in der DDR
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: S. 255-462 , graph Darst., Ill., Kt.
    Classification:
    Photogrammetry, Remote Sensing
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Zentralinstitut für Information und Dokumentation der DDR
    Associated volumes
    Call number: MOP 46016
    In: ZIID-Schriftenreihe / Zentralinstitut für Information und Dokumentation
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 32 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: ZIID-Schriftenreihe / Zentralinstitut für Information und Dokumentation
    Uniform Title: Faktograficeskij poisk v avtomatizirovannych sistemach naucno-techniceskoi informacii
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Akad.-Verl.
    Associated volumes
    Call number: MOP Per 1(1)
    In: Abhandlungen des Meteorologischen und Hydrologischen Dienstes der Deutschen Demokratischen Republik, Nr. 1
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 66 S. : graph. Darst.
    Series Statement: Abhandlungen des Meteorologischen und Hydrologischen Dienstes der Deutschen Demokratischen Republik 1
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Call number: MOP Per 86/A(15)
    In: Forschungs- und Erfahrungsberichte des Reichswetterdienstes
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 35 S.
    Series Statement: Forschungs- und Erfahrungsberichte des Reichswetterdienstes : Reihe A 15
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Call number: MOP 14777
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: IX, 526 S. : graph. Darst.
    Edition: 2. Aufl.
    Uniform Title: Inledning till den högre analysen
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München [u.a.] : Addison-Wesley
    Call number: 18/M 11.0073
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 183 S. , Ill., graph. Darst.
    ISBN: 9783827329745
    Uniform Title: Rocket surgery made easy
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Weinheim [u.a.] : Verl. Chemie
    Call number: 17/M 08.0376
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XXVIII, 1349 S. , graph. Darst.
    Edition: 2., berichtigte Aufl.
    ISBN: 3527257616
    Uniform Title: Organic chemistry
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Series available for loan
    Series available for loan
    Berlin : Reichsamt f. Wetterdienst
    Associated volumes
    Call number: MOP 21509 ; MOP 22444 ; MOP Per 86/A(2)
    In: Forschungs- und Erfahrungsberichte des Reichswetterdienstes
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 18 S. : mit 4 Übersichtskt. , 4
    Series Statement: Forschungs- und Erfahrungsberichte des Reichswetterdienstes : Reihe A Nr 2
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Call number: M 98.0076/1
    In: Arbeiten zur Entwicklung methodischer Grundlagen für die Auswertung und Nutzung von Fernerkundungsdaten in der DDR
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: S. 1-254 , graph. Darst., Ill.
    Classification:
    Photogrammetry, Remote Sensing
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Staatsverlag der Dt. Demokrat. Republik
    Call number: MOP 45644
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 250 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Uniform Title: Azbuka diplomatii
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Monograph non-lending collection
    Monograph non-lending collection
    Beijing [u.a.] : O'Reilly
    Call number: AWI S2-11-0015
    Type of Medium: Monograph non-lending collection
    Pages: XVI, 750 S. : Ill., graph. Darst.
    Edition: Dt. Ausg.
    ISBN: 9783897216495
    Series Statement: In a nutshell
    Uniform Title: R in a nutshell
    Language: German
    Note: Cotents: Teil I: R-Grundlagen: 1 Beschaffung und Installation von R. - 2 Die R-Benutzerschnittstelle. - 3 Kurzeinführung in R. - 4 R-Pakete. - Teil II: Die Programmiersprache R: 5 Überblick über die Programmiersprache R. - 6 R-Syntax. - 7 R-Objekte. - 8 Symbole und Umgebungen. - 9 Funktionen. - 10 Objektorientierte Programmierung. - 11 Hochperformantes R. - Teil II: Daten aufbereiten und darstellen: 12 Daten speichern, laden und bearbeiten. - 13 Datenaufbereitung. - 14 Grafik. - 15 Trellis-Grafik mit Lattice. - Teil IV: Statistik mit R: 16 Datenexploration. - 17 Wahrscheinlichkeitsverteilungen. - 18 Statistische Testverfahren. - 19 Poweranalyse. - 20 Regressionsmodelle. - 21 Klassifikationsmodelle. - 22 Maschinelles Lernen. - 23 Zeitreihenanalyse. - 24 Bioconductor. - Anhang A: Funktionsreferenz. - Anhang B: Datensatzreferenz. - Literatur. - Index
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Call number: AWI P8-89-0293
    In: Heidelberger geographische Arbeiten, Heft 69
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 573 Seiten , Illustrationen , 2 Kartenbeilagen , 24 cm
    ISBN: 3885700697
    Series Statement: Heidelberger geographische Arbeiten 69
    Language: German , English
    Note: Inhaltsverzeichnis: Vorwort. - 1. Zielsetzung und Ablauf der Heidelberg-Ellesmere Island-Expedition 1978 / D. Barsch und L. King. - 2. Das Borup-Fjord-Gebiet in N-Ellesmere Island, N. W. T., Kanada: Entdeckung und Begehung des Gebietes, vorhandene Karten und offizielle Namen / L. King. - 3. Geodätische und photogrammetrische Arbeiten an der Oobloyah Bay, N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada, im Rahmen der "Heidelberg-Ellesmere-Island-Expedition 1978" / G. Hell. - 4. Geologie, Tektonik und strukturelle Verzeichnung der geomorphologischen Großformen im Expeditionsgebiet Oobloyah Bay - Neil Peninsula, N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada / H. R. Völk. - 5. Witterungsverlauf im Oobloyah-Tal, N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada, vom 24. Juni bis zum 4. August 1978, ein statistischer Wertevergleich / W. A. Flügel. - 6. Das Sommerklima von N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada - eine Beurteilung von Stationswerten unter besonderer Berücksichtigung des Sommers 1978 / L. King. - 7. Zur Geomorphologie des Expeditionsgebietes Oobloyah Bay, N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada / D. Barsch. - 8. Studien zur gegenwärtigen Geomorphodynamik im Bereich der Oobloyah Bay, N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada / D. Barsch. - 9. Terassen, Flußarbeit und das Modell der exzessiven Talbildungszone im Expeditionsgebiet Oobloyah Bay, N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada / D. Barsch. - 10. Die Gletscher im Einzugsgebiet des Borup-Fjord, N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada / L. King. - 11. Gletschergeschichtliche Arbeiten im Gebiet zwischen Oobloyah Bay und Esayoo Bay, N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada / L. King. - 12. Glaziologische Beobachtungen an der Stirn des Weber-Gletschers, Borup-Fjord-Gebiet, N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada / D. Barsch, L. King und R. Mäusbacher. - 13. Jungquartäre Delta- und Flußentwicklung im glazialisostatischen Hebungsraum der Oobloyah Bay auf N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada / H. R. Völk. - 14. Hydrologische Studien zum Wasserhaushalt hocharktischer Einzugsgebiete im Bereich des Oobloyah-Tals, N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada / W. A. Flügel. - 15. Hydrochemische Untersuchungen von Niederschlägen, Bodenwasser, Seen und Flüssen im Oobloyah-Tal, N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada / W. A. Flügel. - 16. Geomorphologische Kartierung im Oobloyah-Tal, N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada / R. Mäusbacher. - 17. Gesteinstemperaturen und Insolationsverwitterung im hocharktischen Bereich, Oobloyah Bay, N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada / H. Eichler. - 18. Kleinformen der hocharktischen Verwitterung im Bereich der Oobloyah Bay, N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada - Formengenese und Prozesse / H. Eichler. - 19. Oberflächennahe Bodentemperaturmessungen in Oobloyah Bay, N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada / R. Mäusbacher. - 20. Recent iron ore deposition and heavy metal accumulation in Access Lake, Oobloyah Valley, northern Ellesmere Island, N.W.T., Canada / D. Barsch und G. Müller. - 21. Die Meereisentwicklung im Inneren des östlichen kanadischen Arktisarchipels und ihre Bedeutung für die Arbeiten der Heidelberg-Ellesmere Island-Expedition an der Oobloyah Bay, N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada / L. King. - 22. Gefäßpflanzen von Oobloyah Bay, N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada; eine kommentierte Pflanzenliste und phänologische Beobachtungen / R. Mäusbacher. - 23. The mosses of peat mounds, Oobloyah Bay, northern Ellesmere Island, N.W.T., Canada / L. King. - 24. Beobachtungen zu organischen Kleinformen im Oobloyah Tal, N-Ellesmere Island, N.W.T., Kanada / W. A. Flügel und R. Mäusbacher. - 25. Faunal notes of the Heidelberg Ellesmere Island Expedition 1978, Oobloyah Bay, northern Ellesmere Island, N.W.T., Canada / D. Barsch und L. King. - Anlage 1: Orthophotokarte 〈1 : 25 000〉 Oobloyah Bay. - Anlage 2: Geomorphologische Karte 〈1 : 25 000〉 Oobloyah Bay. - Anlage 3: Radiocarbondaten. - Anlage 4: Planung, Einkauf und Lagerung der Nahrungsmittel. , Beiträge teilweise in deutsch, teilweise in englisch
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Series available for loan
    Series available for loan
    Berlin : Nationalkomitee für Geodäsie und Geophysik der Deutschen Demokratischen Republik
    Associated volumes
    Call number: MOP Per 581(3/48) ; ZSP-319/C-48
    In: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 3, Physik der festen Erde, Heft 48
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 245 Seiten , Illustrationen
    ISSN: 0435-6187
    Series Statement: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 3, Physik der festen Erde 48
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis Vorwort Zusammenfassungen 1. Problemstellung 2. Terrestrische Refraktion in der Grenzschicht der Atmosphäre 2.1. Lichtausbreitung und Refraktionskoeffizient 2.2. Vertikales Temperaturprofil in der Grenzschicht der Atmosphäre 2.3. Meteorologische Prozesse in der Grenzschicht Antarktikas 2.4. Terrestrische Refraktion Und vertikales Temperaturprofil über polaren Schnee- und Eisflächen (Literaturübersicht) 3. Terrestrische Refraktion bei der trigonometrischen Höhenbestimmung 3.1. Formeln 3.2. Technische Realisierung 3.3. Meßprogramm 3.3.1. Lagemessungen 3.3.2. Streckenbestinunungen für die Refraktionsuntersuchungen 3.3.3. Höhenbestimmungen 3.3.3.1. Nivellements 3.3.3.2. Vertikale Eisbewegung 3.3.3.3. Höhenübertragung auf den Mast 3.3.3.4. Genauigkeit der Höhenbestimmung 3.3.4. Relief der Schneeoberfläche 3.3.5. Messung der Zenitwinkel 3.3.5.1. Beobachtungsprogramm 3.3.5.2. Anzahl der Beobachtungen 3.3.5.3. Dauer und Synchronität der Beobachtungen 3.3.6. Elektrooptische Streckenmessung 3.3.6.1. Meßprogramm 3.3.6.2. Gerätetechnische Parameter 3.4. Beobachtungsfehler 3.4.1. Mittlerer Fehler der Streckenmessung 3.4.2. Mittlere Beobachtungsfehler der Zenitwinkel 3.4.3. Mittlere Fehler des berechneten Höhenwinkels A0, B0 für RK = 0 auf Grund der Beobachtungsfehler 3.4.4. Mittlere Fehler der berechneten Refraktionswinkel und der Refraktionskoeffizienten auf den Endpunkten der Linien auf Grund der Beobachtungsfehler 3.4.5. Mittlere Fehler des Refraktionskoeffizienten RKM auf Grund der Beobachtungsfehler 3.5. Mittlere Refraktionskoeffizienten RKM 3.6. Refraktionskoeffizienten RKA und RKB der einzelnen Visuren 3.7. Differenz der Refraktionswinkel (Refraktionskoeffizienten) bei gegenseitigen gleichzeitigen Beobachtungen 3.8. Geschlossene Dreiecke 4. Thermische Struktur der eisnahen Luftschicht und terrestrische Refraktion 4.1. Meßprogramm und Datenverarbeitung 4.1.1. Geräte 4.1.2. Meßprogramm 4.1.3. Datenverarbeitung 4.2. Meteorologische Verhältnisse im Maßgebiet 4.2.1. Station Molodeznaja 4.2.2. Meßfeld (Punkte 1 - 3)· 4.3. Vertikales Temperaturprofil in der Schicht 0 - 6 m über dem Inlandeis 4.3.1. Form der Temperaturprofile 4.3.2. Ausgewählte Tagesgänge der vertikalen Temperaturgradienten 4.3.3. Statistische Analyse der Temperaturgradienten 4.3.3.1. Empirische Verteilungsfunktionen 4.3.3.2. Mittlerer Jahres- und Tagesgang 4.3.3.3. Räumliche Unterschiede bei gleichzeitigen Messungen 4.3.4. Korrelation mit meteorologischen Parametern 4.3.5. Berechnung von integralen Temperaturgradienten aus wirksamen Refraktionskoeffizienten 4.4. Berechnung von lokalen Refraktionskoeffizienten aus dem vertikalen Temperaturprofil 4.4.1. Ausgewählte Tagesgänge der lokalen Refraktionskoeffizienten 4.4.2. Statistische Analyse der lokalen Refraktionskoeffizienten 4.4.2.1. Empirische Verteilungsfunktionen 4.4.2.2. Mittlerer Jahres- und Tagesgang 4.4.3. Korrelation mit meteorologischen Parametern 4.5. Vergleich zwischen geodätischen und lokalen meteorologischen Refraktionskoeffizienten 4.6. Multiple Regression zwischen dem wirksamen Refraktionskoeffizient und meteorologischen Parametern 4.6.1. Schätzung des wirksamen Refraktionskoeffizienten 4.6.2. Schätzung der Differenz des wirksamen Refraktionskoeffizienten von Stand- und Zielpunkt 4.7. Näherungsweise Lösung des FEARNLEY-Integrals und Korrelation mit geodätischen Refraktionskoeffizienten 4.7.1. Beschreibung des Rechenverfahrens 4.7.2. Vergleich zwischen RK und RP, RM, RF und RJ 4.7.3. Übersicht über die relativen Abweichungen 4.8. Abhängigkeit der Differenz der Refraktionswinkel bei gleichzeitigen gegenseitigen Beobachtungen von meteorologischen Elementen 5. Schlußbemerkungen 6. Literaturverzeichnis
    Location: MOP - must be ordered
    Location: AWI Archive
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Dietz
    Call number: AWI E1-84-0764
    Description / Table of Contents: Iwan Papnin. Beim Lesen dieses Namens wird sich sicher mancher an die dramatische Drift des sowjetischen Forschers und seiner drei Kameraden, Jewgeni Fjodorow, Ernst Krenkel und Pjotr Schirschow, auf einer Eisscholle im Nördlichen Eismeer in den Jahren 1937/38 erinnern. Dieser Abschnitt seines Lebens, als Leiter der Station "Nordpol-1", der ihn weltbekannt machte, nimmt in den fesselnden autobiographischen Aufzeichnungen selbstverständlich einen wichtigen Platz ein. Aber im Unterschied zu früheren Veröffentlichungen sind hier auch seine schwere Kindheit und Jugend unter dem Zarismus geschildert sowie seine aktive Teilnahme an der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution, an den Kämpfen der Krimpartisanen, am Schutz und an der Festigung der jungen Sowjetmacht in den Reihen der Tscheka. Des Weiteren ist sein gesamter großer Beitrag zu den welthistorischen Leistungen der UdSSR auf den Gebieten der Arktis- und Antarktisforschung, der Erschließung der nördlichen Gebiete der Sowjetunion, der Ozeanologie und der Biologie der Binnengewässer enthalten: als Leiter von Polarstationen, der Hauptverwaltung Nördlicher Seeweg, nach 1945 der Abteilung Meeresexpeditionen der Akademie der Wissenschaften der UdSSR und der biologischen Station Borok. In den Jahren des Großen Vaterländischen Krieges war er als Beauftragter des Staatlichen Verteidigungskomitees für die reibungslose Arbeit der Häfen Archangelsk und Murmansk verantwortlich, die für den Nachschub strategische Bedeutung hatten. Somit erschließen die Memoiren des zweifachen Helden der Sowjetunion und mehrfachen Trägers des Leninordens Iwan Papanin den beispielhaften Lebensweg eines sowjetischen Kommunisten, der sich vom Arbeiter zu einem hervorragenden Wissenschaftler entwickelte. Zugleich stellen die Erinnerungen ein Hohelied dar auf den selbstlosen Einsatz der sowjetischen Menschen für die friedliche Forschung wie bei der Verteidigung ihrer sozialistischen Heimat.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 597 Seiten , Illustrationen
    Uniform Title: Led i plamen' 〈dt.〉
    Language: German
    Note: Inhalt: Vorwort zur deutschen Ausgabe. - Der Anfang. - Ich erlerne einen Beruf. - Meine Universitäten als Matrose. - Ich werde Rotgardist. - Als Partisan auf der Krim. - Bei der Tscheka. - Der Anfang des Polarweges. - Am äußersten Zipfel des Festlandes. - Die Expedition zum Pol wird vorbereitet. - Polaralltag. - Am Kreuzweg aller Meridiane. - Finsterer Sturm und weißer Schnee. - Die Wärme der Heimat. - Immer unterwegs. - Die wundervollen Leute von der "Sedow". - Krieg!. - In der Hauptstadt des Pomorenlandes. - In der Frontstadt Murmansk. - Das schwerste Jahr. - Weit im Osten. - Auf dem Wege zum Sieg. - Bevor es wieder Tag wurde. - Wie unsere Kameraden gekämpft haben. - Hilfe für die Front. - Meine Freunde. - Wir stechen in See. - Die "Akademik Kurtschatow" und andere Schiffe. - Borok. - Die Geographie ist eine exakte Wissenschaft. - Wenn ich Rückschau halte. , Aus dem Russischen übersetzt
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Call number: ZSP-168-4
    In: Berichte zur Polarforschung
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 31 S. : graph. Darst.
    Series Statement: Berichte zur Polarforschung 4
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Karlsruhe : Braun
    Call number: AWI A7-94-0336
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XV, 483 S. : Ill., graph. Darst.
    Edition: 2., unveränd. Aufl.
    Series Statement: Wissenschaftliche Bücherei
    Language: German
    Note: Inhalt: Einleitung. - TEIL A. GRUNDGESETZE DER STRÖMUNGEN EINE ZÄHEN FLÜSSIGKEIT. - 1. Einige Grundzüge der Flüssigkeitsströmungen mit Reibung. - 2. Grundzüge der Grenzschicht-Theorie. - 3. Aufstellung der Bewegungsgleichungen einer kompressiblen zähen Flüssigkeit (Navier-Stokessche Gleichungen). - 4. Allgemeine Eigenschaften der Navier-Stokesschen Gleichungen. - 5. Exakte Lösungen der Navier-Stokesschen Gleichungen. - 6. Schleichende Bewegungen. - TEIL B. LAMINARE GRENZSCHICHTEN. - 7. Die Grenzschichtgleichungen der ebenen Strömung; Plattengrenzschicht. - 8. Allgemeine Eigenschaften der Grenzschichtgleichungen. - 9. Exakte Lösungen der stationären Grenzschichtgleichungen für das ebene Problem. - 10. Rotationssymmetrische und dreidimensionale Grenzschichten. - 11. Instationäre Grenzschichten. - 12. Näherungsverfahren zur Lösung der Grenzschichtgleichungen. - 13. Grenzschichtbeeinflussung. - 14. Temperaturgrenzschichten in laminarer Strömung. - 15. Grenzschichten in kompressibler Strömung. - TEIL C. DER UMSCHLAG LAMINAR-TURBULENT. - 16. Entstehung der Turbulenz I. - 17. Entstehung der Turbulenz II. - TEIL D. TURBULENTE GRENZSCHICHTEN. - 18. Grundzüge der turbulenten Strömungen. - 19. Theoretische Ansätze für die Berechnung turbulenter Strömungen. - 20. Turbulente Rohrströmung. - 21. Der Reibungswiderstand der längsangeströmten ebenen Platte; rotierende Scheiben. - 22. Die turbulente Reibungsschicht mit Druckabfall und Druckanstieg. - 23. Freie Turbulenz. - 24. Ermittlung des Profilwiderstandes. - Literatur. - Namenverzeichnis. - Sachverzeichnis.
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Series available for loan
    Series available for loan
    Altenburg : Naturkundliches Museum Mauritianum ; 1.1981 -
    Call number: ZSP-119
    Type of Medium: Series available for loan
    ISSN: 0232-5381 , 0065-6631
    Language: German
    Note: Erscheinungsjahr in Vorlageform:1981-
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Call number: M 95.0607
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Classification:
    E.8.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Call number: MOP 18143 ; MOP 22460 ; MOP Per 86/A(19)
    In: Forschungs- und Erfahrungsberichte des Reichswetterdienstes
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 9 S.
    Series Statement: Forschungs- und Erfahrungsberichte des Reichswetterdienstes : Reihe A 19
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Leipzig : Geest & Portig
    Associated volumes
    Call number: M 96.0014 ; O 6476
    In: Mathematik und ihre Anwendungen in Physik und Technik
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 356 S.
    Series Statement: Mathematik und ihre Anwendungen in Physik und Technik Bd.40
    Uniform Title: Teorija rasnostnych schem
    Classification:
    C.1.9.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Call number: MOP Per 752(71)
    In: Hamburger geophysikalische Einzelschriften : Reihe A, Wissenschaftliche Abhandlungen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: II,105 S.
    Series Statement: Hamburger geophysikalische Einzelschriften : Reihe A, Wissenschaftliche Abhandlungen 71
    Language: German
    Note: Zsfassung in dt. und engl. Sprache
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Series available for loan
    Series available for loan
    Bremerhaven : Alfred-Wegener-Inst. für Polar- und Meeresforschung
    Associated volumes
    Call number: ZSP-168-14
    In: Berichte zur Polarforschung
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 141 S. : graph. Darst.
    Series Statement: Berichte zur Polarforschung 14
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Call number: ZSP-168-3
    In: Berichte zur Polarforschung
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 59 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Berichte zur Polarforschung 3
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Series available for loan
    Series available for loan
    Bremerhaven : Alfred-Wegener-Inst. für Polar- und Meeresforschung
    Associated volumes
    Call number: ZSP-168-19
    In: Berichte zur Polarforschung
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 185 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Berichte zur Polarforschung 19
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Borntraeger
    Call number: AWI G3-92-0379
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VIII, 304 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2. veränderte Auflage
    ISBN: 3443010172 , 3-443-01017-2
    Language: German
    Note: Inhalt Vorwort III 1 Der Gegenstand der Geomorphologie: Die irdische Reliefsphäre und ihr Bildungsgang 1.1. Die Vorrangstellung der festländischen (subaerischen) Reliefsphäre. Die Hauptphasen ihrer Entwicklung 1.2 Die Reliefsphäre im Schalenbau der Erde 1.3 Die Stellung der Geomorphologie im System der Naturwissenschaften 1.4 Endogene Rohform und exogene Realform 1.5 Die Reliefsphäre als Haupt-Energie-Umsatzfläche der Erde 1.6 Die stabilen Elemente des Formungsmechanismus 1.6.1 Bodenwärme, Wasser und Eis im Boden 1.6.2 Lösung 1.6.3 Mechanische Verwitterung 1.6.4 Chemischer Zersatz und Umsatz 1.6.5 Pflanzenkleid, tierische Biosphäre 1.6.6 Bodenbildung 1.7 Die vier Begleitsphären der Reliefsphäre: Terrestrische Hydro- und Kryosphäre, Biosphäre, Pedosphäre und Dekompositionssphäre 1.8 Die mobilen Elemente des Formungsmechanismus 1.8.1 Breitendenudation und Hangabtragung 1.8.2 Flächenbildende Denudation 1.8.3 Linienerosion und Talbildung. Reifeform des Reliefs. Die Rolle von Klimaumbrüchen 1.8.4 Transportvorgänge 1.8.5 Durchgangsaufschüttung und Kleinkatastrophen 1.8.6 Defenitive oder Daueraufschüttung (Sedimentation) 1.9 Die klimabedingten Abwandlungen des heutigen Formungsmechanismus bilden die Klima-morphologischen Zonen der Gegenwart 2 Klimatische Geomorphologie 2.1 Sinn Klima-geomorphologischer Zonen 2.1.1 Geographische Inhaltsgrenzen 2.1.2 Der kleine Hügel bei Woronesch 2.1.3 Die Abgrenzung von Prozeßbereichen 2.1.4 Die Schwierigkeit genetischer Abgrenzung 2.1.5 Die Ungleichwertigkeit Klima-morphologischer Zonen 2.2 Die subpolare Zone exzessiver Talbildung (lebendes Periglazialgebiet) 2.2.1 Die Frostschuttzone Südost-Spitzbergens (Ergebnisse der Stauferland-Expedition) Problemstellung. Wahl des Arbeitsgebietes 2.2.2 Der präglaziale Formenschatz 2.2.3 Das würmzeitliche Inlandeis von Svalbard und seinem Umkreis 2.2.4 Günstige Versuchsanordnung der Natur für die Erfassung der im Holozän erzeugten Reliefzüge 2.2.5 Die holozänen Kryoturbationsvorgänge auf den Altflächen und Vorländern 2.2.6 Pedo- und Dekompositionsphäre im Dauerfrostbereich 2.2.7 Frostschuttzone und Moostundra 2.2.8 Die Bildung der Frostmusterböden 2.2.9 Traditionale Weiterbildung von Altflächen; keine Neubildung von Altflächen durch ,Kryoplanation' 2.2.10 Derfossile Auftauboden der postglazialen Wärmezeit 2.2.11 Die Eisrinde 2.2.12 Eiskeile, Eiskeilnetze und Pingos 2.2.13 Die Denudationsvorgänge am einteiligen Konvex-Konkavhang: Solifluktion und Abspülung, Runsenspülung, Hangzerschneidung, Zufuhrsolifluktion 2.2.14 Die holozäne Abtragungsleistung auf Konvex-Konkavhängen 2.2.15 Der dreiteilige Hang: Denudationsvorgänge und Abtragungsleistung 2.2.16 Die Lateralerosion der Flüsse 2.2.17 Der Eisrindeneffekt als Motor der Tiefenerosion 2.2.18 Das Maß der im Holozän erreichten Tiefenerosion, bestimmt durch exakte Reliefanalyse 2.2.19 Die Rolle der fossilen exzessiven Talbildung in den Mittelbreiten 2.2.20 Ausblick auf die rezente Tundrenzone 2.2.21 Die Taiga-Talbildungszone 2.2.22 Die Hauptprägestöcke holozäner Reliefgestaltung 2.3 Die randtropische Zone exzessiver Flächenbildung 2.3.1 Die Rolle der tropischen Reliefbildung für die Gesamterde 2.3.2 Die Bildung von Rumpfflächen (planation surfaces, erosional plains) durch den Mechanismus der doppelten Einebnung 2.3.2.1 Die Verwitterungs-Basisfläche. Grundhöcker und Grundblöcke. Dekompositionssphäre 2.3.2.2 Die Pedosphäre im feuchttropischen Tiefland 2.3.2.3 Die Spüloberfläche 2.3.3 Das Gesamtbild lebender Rumpfflächen 2.3.3.1 Inselberge, Inselgebirge, Flächenpässe, Spülsockel, Randsenken 2.3.3.2 Die Regel der divergierenden Abtragung ' 2.3.3.3 Dreiecksbuchten (Flächenspitzen) und intramontane Ebenen (Flächeninseln) 2.3.4 Rumpfstufen und Schichtstufen. Rumpftreppen 2.3.5 Alter und Alterung von Rumpfflächen. Spültäler 2.3.6 Das tropische Rückenrelief 2.3.7 Das tropische Gebirgsrelief 2.3.8 Wandlungen des tropischen Gebirgsreliefs nach Klimawechsel 2.3.9 Erhaltung und traditionale Weiterbildung von Rumpfflächen. Genetische, Aktive und Dynamische Geomorphologie 2.3.10 Transformierung von Rumpfflächen 2.3.11 Fossile Rumpfflächen als Zeugen fossilen feuchttropischen Klimas 2.4 Die innertropische Zone partieller Flächenbildung 2.4.1 Reliefvergleich zwischen wechselfeuchten und immerfeuchten Tropen 2.4.2 Bodenbildung und Regenwald in den immerfeuchten Tropen 2.4.3 Flußarbeit, Subrosion und partielle Flächenbildung mit Bodenkarst und Bodenzertalung in den immerfeuchten Tropen 2.4.4 Tiefgreifende Karstlösung in den immerfeuchten Tropen 2.5 Warme Trockenzone der Flächenerhaltung und traditionalen Weiterbildung (vorweg durch Sandschwemmebenen) 2.5.1 Der Saharisch-Arabische Trockenraum 2.5.1.1 Das Flächenrelief der Sahara zwischen Anti-Atlas und Hoggar-Gebirge. Mergelsand-Fazies. Sandschwemmebene im ganzen 2.5.1.2 Einzelbild der Sandschwemmebene und anderer rezenter Oberflächentypen als weitere Zeugen traditionaler Weiterbildung 2.5.1.3 Die Reliefgenerationen des Hoggar-Gebirges 2.5.1.4 Die Höhenstufen des Hochlandes von Tibesti 2.5.2 Der inneraustralische Trockenraum 2.5.2.1 Rumpfflächen, Bodenbildung 2.5.2.2 Inselberge, Hangverwitterung 2.5.2.3 Flußarbeit und Talentwicklung 2.5.2.4 Intramontane Becken 2.5.2.5 Gesamtrelief 2.6 Winterharte Trockenzone der Flächenüberprägung (Transformation) vorweg durch Pedimente und Glacis 3 Klima-genetische Geomorphologie 3.1 Die Erforschung der Reliefgenerationen als eine Kernfrage der Geomorphologie 3.2 Rolle der älteren Reliefgenerationen in den einzelnen Klima-morphologischen Zonen 3.3 Ektropische Zone retardierter Talbildung 3.3.1 Reliefgenerationen im außeralpinen Mitteleuropa 3.3.1.1 Erzgebirge, Leipziger Bucht, Harz 3.3.1.2 Rheinisches Schiefergebirge, Wetterau, Vogelsberg, Rhön 3.3.1.3 Oberrheinebene, Schwarzwald, Neckarschwaben, Schwabenalb 3.3.1.4 W-E-Profil durch Franken (Spessart bis Frankenwald) 3.3.1.5 Reliefgenerationen der Frankenalb 3.3.1.6 Ostsudeten und Mühlviertel 3.3.1.7 Form und Alter der Dellen, gezeigt am Neukirchener Feld 3.3.1.8 Dellen und Klingen: allgemein klimabedingte und lokale Rückschneidungs-Erosion 3.3.2 Reliefgenerationen der Alpen 3.3.2.1 Grundfragen der Eiszeitwirkung in den Alpen und in Skandinavien 3.3.2.2 Der Klima- und Vereisungsgang der Würm-Kaltzeit. Die Stellung des Hochglazials 3.3.2.3 Die Reliefgenerationen der Hohen Tauern und der nördlichen Kalkalpen 3.3.2.4 Die Reliefgenerationen am Alpen-Ostrand 3.4 Subtropische Zone gemischter Reliefbildung 3.4.1 Allgemeinzüge des etesischen Bereichs 3.4.2 Die Reliefgenerationen in der Zone gemischter Reliefbildung 3.4.3 Rumpftreppe und Poljen in Mittel-Dalmatien 3.4.4 Mediterrane Flußtätigkeit seit der Frühantike (Aufbau und Verschüttung Olympias) Nachwort und Folgerungen Literatur Orts- und Sachregister
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Belgrad : [Königlich Serbische Akademie]
    Call number: AWI A10-91-0392 ; MOP 37060(Sü)
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XX, 633 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Éditions speciales / Académie Royale Serbe 132 : Section des Sciences Mathématiques et Naturelles 33
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: Vorwort. - Verzeichnis der auf den in diesem Werke behandelten Gegenstand sich beziehenden Schriften des Verfassers. - ERSTER ABSCHNITT. - Die Bewegung der Planeten um die Sonne und die gegenseitigen Störungen dieser Bewegung. - Kapitel I Das Newtonsehe Gravitationsgesetz. - § 1. Die Keplerschen Gesetze. - § 2. Ableitung des Gravitationsgesetzes aus den Keplerschen Gesetzen. - Kapitel II Das Zweikörperproblem der Himmelsmechanik und die ungestörte heliozentrische Bewegung der Planeten. - § 3. Problemstellung. - § 4. Die Schwerpunktsintegrale. - § 5. Die beiden Vektorintegrale der Differentialgleichung der ungestörten heliozentrischen Bewegung der Planeten. - § 6. Geometrische Deutung der beiden Vektorintegrale. - § 7. Verschiedene andere Formen der erhaltenen Integrale. - § 8. Das sechste skalare Integral. - § 9. Endgültige vektorielle Form der vollständigen Integrale der Differentialgleichung der ungestörten Bewegung der Planeten. - § 10. Das Satellitenrroblem, zurückgeführt auf des Zweikörperproblem. - § 11. Der Zusammenhang zwischen den vektoriellen und den elliptischen Elementen. - Kapitel Ill Die Störungsrechnung. - § 12. Das Mehrkörperproblem der Himmelsmechanik und seine allgemeinen Integrale. - § 13. Die Differentialgleichungen der heliozentrischen Bewegung der Planeten. - § 14 Die vektoriellen Grundgleichungen der Störungsrechnung. - § 15. Die Klammerausdrücke von Lagrange. - § 16. Berechnung der Lagrangeschen Kammerausdrücke für die vektoriellen Elemente. - § 17. Die Gleichungen der zeitlichen Änderungen der vektoriellen Elemente. - § 18. Periodische uud säkulare Störungen; die Bedeutung dieser letzteren für die Ziele der nachstehenden Forschungen. - § 19. Die Differentialgleichungen der säkularen Änderungen der vektoriellen Elemente. - § 20. Klassische Form der Differentialgleichungen der säkularen Änderungen der astronomischen Elemente. - § 21. Die Integration der Differentialgleichungen der säkularen Änderungen der astronomischen Elemente. - § 22. Einige Schlussfolgerungen aus den vorstehenden Integralen. - ZWEITER ABSCHNITT. - Die Drehbewegungen der Erde. - Kapitel IV Ableitung der für das Studium der Drehbewegungen der Erde erforderlichen Sätze und Gleichungen. - § 23. Das tellurische Massenpunktsystem. - § 24. Die ImpuIssätze. - § 25. Der Schwerpunktsatz. - § 26. Unabhängigkeit der Drehbewegung von der fortschreitenden Bewegung. - § 27. Einführung beweglicher Bezugssysteme. - § 28. Das mit dem bewegten Körper fest verbundene Bezugssystem. - § 29. Die Eulersehen Winkel. - § 30. Polhodie und Herpolhodie. - § 31. Einiges über des Gravitationsfeld raumfüllender Massen. - § 32. Drehbewegung flüssiger oder gasförmiger Himmelskörper. - § 33. Drehbewegung mit ausgeglichenen Winkelgeschwindigkeiten. - § 34. Gleichgewichtsbedigungen. - § 35. Das Theorem von Clairaut. - Kapitel V Die tägliche Drehbewegung der Erde und ihre Folgen. - § 36. Mechanismus der kräftefreien Drehbewegung der Erde. - § 37. Erfahrungstatsachen. - § 38. Die tägliche Drehbewegung der Erde und ihr Spiegelbild. - § 39. Sphärische Koordinaten. - § 40. Die tägliche Bewegung des Himmels. - § 41. Die Bewegung der Sonne am Himmel. - § 42. Nebeneinflüsse. - Kapitel VI Die Präzession der Erdachse. - § 43. Geschichtliches. - § 44. Das Drehmoment der auf die Erde einwirkenden äusseren Kräfte. - § 45. Bewegungsgleichungen. Permanente und periodische Störungsglieder. - § 46. Wirkung der einzelnen Bestandteile des Drehmoments. - § 47. Die Präzession der Erdachse. - § 48. Periodische Glieder. - Kapitel VII Die astronomische Nutation der Erdachse. - § 49. Störungen der Ebene der Mondbahn. - § 50. Die astronomische Nutation der Erdachse. - Kapitel Vlll Zeitmessung und Zeitzählung. - § 51. Stern- und Sonnentage. - § 52. Zeitzählung. - DRITTER ABSCHNITT. - Säkulare Wanderungen der Drehpole der Erde. - Kapitel IX Das Polwanderungsproblem und seine mathematische Erfassung. - § 53. Geschichtliches. - § 54. Geophysikalische Tatsachen. - § 55. Mathematische Erfassung des vorstehenden Tatsachenmaterials. - Kapitel X Die dynamische Asymmetrie der Erdrinde und ihre Folgen. - § 56. Die Anomalie der Trägheitspole des Erdkörpers. - § 57. Die dynamische Anpassung des Erdkörpers. - Kapitel XI Der Mechanismus der säkularen Polwanderungen. - § 58. Die vektorielle Grundgleichung der säkularen Bewegung der Erdpole. - § 59. Periodische Glieder der Polbahnbewegung. - § 60. Eine andere Ableitung der Grundgleichung der säkularen Bewegung der Erdpole. - § 61. Allgemeine Eigenschaften des Feldes Ω und der Polbahnkurven. - § 62. Die Gleichung der ungestörten Polbahnkurve. - § 63. Die säkulare Bewegung des Poles längs seines Bahnkurve. - Kapitel XII Numerische Ausrechnung und kartographische Veranschaulichung der säkularen Polwanderungen. - § 64. Grundlagen der Berechnung. - § 65. Gang und Ergebnis der Berechnung. - § 66. Vergleich des durch die vorstehende Berechnung erhaltenen Ergebnisses mit den Dokumenten der Erdgeschichte. - § 67. Der zeitliche Verlauf der Polverlagerungen. - § 68. Der Einfluss der Polverlagerungen auf die Orientierung der Erdachse im Weltraume. - § 69. Nebeneinflüsse. - VIERTER ABSCHNITT. - Die Bestrahlung der Erde durch die Sonne und die säkularen Änderungen dieser Bestrahlung. - Kapitel XllI Der gegenwärtige Bestrahlungszustand der Erde. - § 70. Die Solarkonstante. - § 71. Das Bestrahlungsgesetz. - § 72. Die Bestrahlung der Erde in einem gegebenen Zeitpunkte. - § 73. Der tägliche Bestrahlungsgang. - § 74. Die täglichen Strahlungsmengen. - § 75. Die Diskontinuität des Bestrahlungsganges und deren Elimination. - § 76. Reihenentwicklungen. - § 77. Der jährliche Gang der Bestrahlung. - § 78. Die während beliebiger Zeitabschnitte des Jahres zugestrahlten Wärmemengen. - § 79. Die astronomischen Jahreszeiten. - § 80. Quantitäten der Bestrahlung während der astronomischen Jahreszeiten § 81. Die den beiden Hemisphären während beliebiger Intervalle des Jahres zugestrahlten Wärmemengen. - Kapitel XIV Säkulare Änderungen der den Bestrahlungszustand der Erde bestimmenden astronomischen Elemente. - § 82. Mechanismus der säkularen Änderungen der den Bestrahlungszustand der Erde bestimmenden astronomischen Elemente. - § 83. Analytische Darstellung der säkularen Änderungen der Elemente e, Πγ, ε. - § 84. Numerische Ausrechnungen der säkularen Änderungen der astronomischen Elemente. - Kapitel XV Analytische Darstellung des säkularen Ganges der Erdbestrahlung. - § 85. Hilfstabellen zur Berechnung der säkularen Änderungen der Erdbestrahlung § 86. Allgemeines über den säkularen Gang der Erdbestrahlung. - § 87. Die kalorischen Jahreszeiten. - § 88. Die den kalorischen Jahreszeiten der einzelnen Breiten zugehörigen Zeitintervalle. - § 89. Die während der kalorischen Jahreszeiten den einzelnen Breiten zugestrahlten Wärmemengen. - § 90. Der kalorische Äquator. - § 91. Analytische Darstellung des säkularen Bestrahlungsganges der einzelnen Breiten der Erde. - § 92. Analytische Darstellung des säkularen Bestrahlungsganges einzelner Zonen der Erdoberfläche. - § 93. Analytische Darstellung des säkularen Ganges der durchschnittlichen Bestrahlung der nördlichen bzw. der südlichen Hemisphäre der Erde. - FÜNFTER ABSCHNITT. - Zusammenhang zwischen Einstrahlung und Temperatur der Erde und ihrer Atmosphäre. - Das mathematische Klima der Erde. - Kapitel XVI Einleitung. Grundlegende Tatsachen und Gesetze. - § 94. Das mathematische Klima der Erde. - § 95. Die Schichtung der Atmosphäre. - § 96. Das Bouguer-Lambertsche Gesetz. - § 97. Numerische Ergebnisse. - § 98. Die Strahlungsbilanz der Erde. - Kapitel XVII Zusammenhang zwischen Einstrahlung und Temperatur im Falle eines stationären Bestrahlungszustandes. - § 99. Differentialgleichungen der Strahlungsvorgänge in der Atmosphäre. - § 100. Integration der vorstehenden Differentialgleichungen für den Fall einer stationären Bestrahlung. -
    Location: AWI Reading room
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart : Schweizerbart
    Associated volumes
    Call number: M 92.1295 ; M 92.1294 ; M 95.0246 ; M 92.1293 ; G 8210
    In: Optische Bestimmung der gesteinsbildenden Minerale
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 188 S. : graph. Darst.
    Edition: 5. neu bearb. Aufl.
    ISBN: 3510651065
    Classification:
    Petrology, Petrography
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Location: Upper compact magazine
    Location: Upper compact magazine
    Location: Upper compact magazine
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Series available for loan
    Series available for loan
    Berlin : Reichsamt f. Wetterdienst
    Associated volumes
    Call number: MOP 13555 ; MOP 22454 ; MOP Per 86/A(13)
    In: Forschungs- und Erfahrungsberichte des Reichswetterdienstes, Nr. 13
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 27 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Forschungs- und Erfahrungsberichte des Reichswetterdienstes 13
    Language: German
    Note: Enth. auch: Über den Ozongehalt der unteren Atmosphäre bei winterlichem Hochdruckwetter nach Messungen im Flugzeug / Alfred Ehmert. , Enth. auch: Über die chemische Bestimmung des Ozongehaltes der Luft / Alfred und Hedwig Ehmert.
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...