ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • ddc:300  (1,456)
  • People  (494)
  • bic Book Industry Communication::M Medicine
  • n/a
  • thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government
  • German  (2,023)
  • Spanish  (146)
Collection
Keywords
Language
Years
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    Publication Date: 2024-02-23
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Publication Date: 2024-04-11
    Description: The co-operation between municipalities and civil society actors and their independent impulses for urban development are discussed under the terms of co-production and city-making. This article summarises these activities as co-productive city-making (koSM). Forms of as well as advantages and disadvantages of koSM have been discussed in research and practice so far, but analyses of the longitudinal genesis of these activities and their significance for the development of a specific area are rare. This article uses the longitudinally collected, mixed-method data of a constellation analysis of the development of the Mirke neighbourhood in Wuppertal/Germany. Based on four points in time, the dynamics as well as the spatial development of the koSM can be presented - individually and in comparison to other developments. It can be seen that the koSM in the Mirke has grown at an above-average and dynamic rate and can accordingly be interpreted as a motor of neighbourhood development. Main actors and locations are identified. The study is the basis for a follow-up work analysing the reasons and structural effects of the koSM. The koSM is discussed both in its interrelations with municipal action and in its significance for integrated and sustainable urban development. The method of constellation analysis is critically discussed with regard to the relationship between effort and benefit.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: article , doc-type:article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Publication Date: 2024-04-22
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Publication Date: 2024-01-25
    Description: Das Bundesministerium für Wissenschaft und Klimaschutz (BMWK) möchte innovationsfreundliche Rahmenbedingungen für Reallabore schaffen. Im Sommer 2023 hat es dazu ein Grünbuch Reallabore veröffentlicht und einen Konsultationsprozess für ein Reallabore-Gesetz eingeleitet. Das Netzwerk Reallabore der Nachhaltigkeit begrüßt die Initiative, sieht aber zugleich erheblichen Gestaltungsbedarf. Die NaWis-Mitglieder unterstützen die hier vorgestellte Position des Netzwerks.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Publication Date: 2024-01-25
    Description: Für die Landesregierung Nordrhein-Westfalen (NRW) ist die industriell genutzte Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (engl. industrial carbon capture and storage, kurz iCCS) ein zentraler Baustein für den Übergang zu einer klimaneutralen Industrie bis 2045. Dafür braucht es aber eine breite gesellschaftliche Akzeptanz - zumal Pläne zur CO2-Abscheidung bei Kohlekraftwerken vor über zehn Jahren schon einmal an mangelnder gesellschaftlicher Akzeptanz gescheitert sind. In diesem In Brief haben die Autor*innen die Ergebnisse von zwei durchgeführten Akzeptanzstudien zu iCCS in NRW zusammengefasst und diskutieren, welche Handlungsempfehlungen sich daraus ergeben.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: workingpaper , doc-type:workingPaper
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Publication Date: 2024-01-25
    Description: Nordrhein-Westfalen (NRW) ist Heimat energieintensiver Industrien wie der Stahl- und Chemieindustrie. Künftig wird grüner Wasserstoff notwendig sein, damit die Industrie in NRW Klimaneutralität erreichen kann. Die Herausforderungen hierbei sind jedoch vielfältig - auch wenn die Akzeptanz für grünen Wasserstoff sowohl in der Gesellschaft als auch bei unmittelbar beteiligten Akteursgruppen hoch ist. Die Autor*innen fassen in diesem In Brief die Ergebnisse von zwei durchgeführten Akzeptanzstudien zu grünem Wasserstoff in NRW zusammen und diskutieren, welche Handlungsempfehlungen sich daraus ergeben.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: workingpaper , doc-type:workingPaper
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Publication Date: 2024-03-20
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Publication Date: 2024-03-20
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Publication Date: 2024-03-20
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Publication Date: 2024-03-20
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    facet.materialart.
    Unknown
    Weinheim : Beltz
    Publication Date: 2024-03-20
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Publication Date: 2024-03-20
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Publication Date: 2024-03-20
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Publication Date: 2024-03-20
    Description: Dieses Buch bietet einen Leitfaden für mehr Klimaschutz an Schulen und holt Schulleitungen, Lehrkräfte und Schüler:innen gemeinschaftlich ins Boot - denn Klimaschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Mit dem "Whole School Approach" wird die ganzheitliche Umsetzung von Klimaschutzaktivitäten in der Schulentwicklung angestoßen und auf schulischer Ebene ermöglicht und erleichtert. Ziel ist es, Lehrer:innen in ihrer Gestaltungskompetenz für mehr Klimaschutz zu stärken - dies geschieht durch konkrete Vorschläge für die Arbeit mit Schüler:innen im Unterricht. Partizipative Methoden der Beteiligung sollen die Schüler:innen empowern und den Lehrkräften Ideen geben, um die eigene Selbstwirksamkeit, aber auch die der Schüler:innen zu steigern. Die zentrale Kernbotschaft lautet: ein Klimaschutzprojekt an der Schule ist wesentlich für die strukturelle Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung im Schulalltag. Der Leitfaden gibt Anregungen für die Unterrichtsgestaltung, Anregungen für die Entwicklung eines Klimaschutzleitbildes, Hinweise für das Gebäudemanagement und Ideen zur Einbindung des schulischen Umfelds.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: book , doc-type:book
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Publication Date: 2024-03-20
    Description: Angesichts von Extremwetterereignissen, Klimaprognosen und Bewegungen wie Fridays for Future lässt sich schwer leugnen, dass ein Teil der Menschheit auf eine Weise lebt, die eine gut bewohnbare Welt höchst unwahrscheinlich macht. Städten wird in dieser Situation eine zentrale Rolle zugeschrieben. Sie können die Welt vor der Erderwärmung retten - oder sie sind die Ersten, die untergehen. Doch was genau wird getan, um Städte in Richtung Nachhaltigkeit zu transformieren? Britta Acksel nimmt Aktionspläne, Klimafestivals, Awards und weitere Transformationsinstrumente in den Blick. Ethnographisch fundiert zeigt sie auf, wie sich die Arbeit mit dieser speziellen Form von Policy-Werkzeugen gestaltet - und welche Bemühungen besonders aussichtsreich erscheinen.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: doctoralthesis , doc-type:doctoralThesis
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Publication Date: 2024-04-10
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Publication Date: 2024-05-13
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    facet.materialart.
    Unknown
    Marburg : Metropolis-Verlag
    Publication Date: 2024-05-13
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Publication Date: 2024-05-13
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    facet.materialart.
    Unknown
    Marburg : Metropolis-Verlag
    Publication Date: 2024-05-13
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Publication Date: 2024-06-07
    Description: Aufgrund struktureller Haushaltsprobleme ist in vielen Gebietskörperschaften in den letzten Jahrzehnten im Bereich ihrer Liegenschaften ein immer größer werdender Sanierungsstau entstanden. Das heißt, notwendige Instandsetzungsinvestitionen, Modernisierungen und/oder energetische Sanierungen sind vielerorts unterblieben. Dieses Fachbuch zeigt innovative Lösungen auf.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: book , doc-type:book
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Publication Date: 2024-06-25
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Publication Date: 2024-06-25
    Description: Der Abschlussbericht beschreibt den von den Autoren wissenschaftlich betreuten Strategieprozess zur Implementierung und Fortschreibung des Deutschen Ressourceneffizienzprogramms ProgRess während der Projektlaufzeit. Wesentliche Prozesselemente sind ⁠Monitoring⁠ und Evaluation des Programms, die Einbindung von Stakeholdern aus Forschung, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft mit Hilfe der NaRess-Plattform und ihrer Arbeitsgruppen sowie die Erstellung zahlreicher Vertiefungsanalysen und Positionspapiere zu aktuellen Themen der Ressourcenpolitik. Die Publikation richtet sich an Entscheidungsträger aus allen Verwaltungsebenen, die ein laufendes Ressourceneffizienzprogramm oder eine vergleichbare rohstoffbezogene Strategie auf den Weg bringen oder begleiten.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Publication Date: 2024-02-05
    Description: In the southern border area, where Ecuador is located with neighboring Peru. There are two important cantons for its commercial passage, the canton Macará in the province of Loja, and the canton Huaquillas in the province of El Oro. Through the Coordination 7 of the Ministry of Public Health, thanks to the ProSalud Frontera Sur Project, the database of the Automated Daily Registry of Consultations and Outpatient Care was managed, which allowed us to clarify the problems at the public health level in these cantons. It can be observed throughout the text that women present a greater number of diseases compared to men, with the latter remaining stable over the three years for both Ecuadorians and foreigners.
    Description: Published
    Description: En la zona fronteriza sur, donde se localiza el Ecuador con el vecino país Perú. Se encuentran dos cantones importantes por su paso comercial, el cantón Macará de la provincia de Loja, y el cantón Huaquillas de la provincia de El Oro. En donde, por medio de la Coordinación 7 del Ministerio de Salud Pública se gestionó gracias al Proyecto ProSalud Frontera Sur, la base de datos Registro Diario Automatizado de Consultas y Atenciones Ambulatorias, que nos permitió clarificar la problemática a nivel de salud pública en estos cantones. Se puede observar a lo largo del texto que las mujeres presentan mayores cantidades de enfermedades frente a los hombres manteniéndose estables estos en los tres años y tanto para ecuatorianos como para extranjeros
    Keywords: bic Book Industry Communication::M Medicine
    Language: Spanish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Publication Date: 2024-04-04
    Description: The Edition of the Minutes of the Cabinet Meetings of the first government of Leopold Figl is an important contribution to the history of the early years of Austria’s Second Republic and its political components after World War II. Vol. 13 encompasses meetings No. 132 of November 9, 1948 to No. 138 of December 21, 1948 as well as the accompanying minutes of the Wirtschaftliches Ministerkomitee. The discussions cover matters of foreign, domestic and economic policy, reconstruction and relations between the Austrian government and the four great powers. Particularly prominent are the pervasive problem of securing basic levels of nutrition for the Austrian population, the ongoing State Treaty negotiations and measures to carry out the European Recovery Program.
    Description: Die Edition der Ministerratsprotokolle der Zweiten Republik, Kabinett Leopold Figl I, stellt einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der frühen Jahre der Zweiten Republik und seiner politischen Organe nach dem Zweiten Weltkrieg dar. Band 13 umfasst die Protokolle Nr. 132 vom 9. November 1948 bis Nr. 138 vom 21. Dezember 1948 sowie die in diesen Zeitraum fallenden Protokolle des Wirtschaftlichen Ministerkomitees. Die Protokolle tangieren Angelegenheiten der Außen-, Innen- und Wirtschaftspolitik, des Wiederaufbaus und des Verhältnisses zu den vier Besatzungsmächten; Schwerpunkte liegen auf der Ernährung der österreichischen Bevölkerung, den Staatsvertragsverhandlungen sowie der Durchführung des Marshallplanes.
    Keywords: Edition;Republik Österreich;Ministerratsprotokolle;Innenpolitik;Außenpolitik;Wirtschaftspolitik;Kabinett Leopold Figl;Die Protokolle des Ministerrates der Zweiten Republik Österreich;Gertrude Enderle-Burcel;Rudolf Jerabek;Wolfgang Mueller;Helmut Wohnout;Neuere Geschichte ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHB General and world history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    facet.materialart.
    Unknown
    Hamburger Edition
    Publication Date: 2024-04-04
    Description: Der G20-Gipfel 2017 in Hamburg ist nicht wegen der vielfältigen Protestformen oder der dort verhandelten Themen in Erinnerung geblieben, sondern vor allem wegen der gewaltsamen Ausschreitungen und Konfrontationen mit der Polizei. Die Beiträge dieses Bandes analysieren die Dynamiken der damaligen Eskalation. Dabei rekonstruieren die Autor:innen Vorgeschichte und Verlauf der Gewalt und die Rolle der (sozialen) Medien, sie nehmen die politische sowie die rechtliche Aufarbeitung in den Blick und beleuchten den polizeilichen Umgang mit Protest. Die Ereignisse um den G20-Gipfel in Hamburg werden so zu einer analytischen Linse, um Eskalationsprozesse und das Verhältnis von Protest und Gewalt besser zu verstehen. Mit Beiträgen von u.a. aus dem Forschungsprojekt Mapping #NoG20 und von Rafael Behr, Priska Daphi, Donatella della Porta, Wilhelm Heitmeyer, Wolfgang Knöbl, Jan Philipp Reemtsma und Matthias Wahlström.
    Keywords: Political Science ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: The edition of the minutes of the cabinet meetings of Leopold Figl’s first government is an important contribution to the history of the early years of Austria’s Second Republic and its political components after World War II. Vol. 14 encompasses meetings no. 139 of January 4, 1949 to no. 146 of February 21, 1949, as well as the accompanying minutes of the Wirtschaftliches Ministerkomitee (Economic Committee of Ministers). The discussions cover matters of foreign, domestic and economic policy, reconstruction, and relations between the Austrian government and the four great powers. Particularly prominent are the pervasive problem of securing basic levels of nutrition for the Austrian population, the ongoing State Treaty negotiations, and measures to implement the European Recovery Program.
    Description: Die Edition der Ministerratsprotokolle der Zweiten Republik, Kabinett Leopold Figl I, stellt einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der frühen Jahre der Zweiten Republik und seiner politischen Organe nach dem Zweiten Weltkrieg dar. Band 14 umfasst die Protokolle Nr. 139 vom 4. Jänner 1949 bis Nr. 146 vom 21. Februar 1949 sowie die in diesen Zeitraum fallenden Protokolle des Wirtschaftlichen Ministerkomitees. Die Protokolle tangieren Angelegenheiten der Außen-, Innen- und Wirtschaftspolitik, des Wiederaufbaus und des Verhältnisses zu den vier Besatzungsmächten; Schwerpunktthemen sind die Ernährung der österreichischen Bevölkerung, die Staatsvertragsverhandlungen sowie die Durchführung des Marshallplans.
    Keywords: Edition;Republik Österreich;Ministerratsprotokolle;Innenpolitik;Außenpolitik;Wirtschaftspolitik;Kabinett Leopold Figl ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HB History::HBL History: earliest times to present day ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHB General and world history
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-04-07
    Description: Im Alter gut betreut zu Hause zu leben – dieser Wunsch ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz verbreitet. Die sogenannte 24-Stunden-Betreuung verspricht, ihn zu erfüllen, ohne jedoch gute Arbeitsbedingungen gewährleisten zu können. Dieser Grundkonflikt durchzieht den Alltag der Live-in-Care, ist Gegenstand von Auseinandersetzungen um Sorge- und Arbeitsbedingungen und führt zum Nachdenken über Alternativen. Das Buch zeigt, wie das transnationale Betreuungsarrangement in den drei Ländern ausgestaltet ist und wie Agenturen, Betreuende, Betreute, Angehörige und weitere Stakeholder mit der Situation umgehen.
    Keywords: Gender ; Soziologie ; Migration ; Sozialstaat ; Pflege ; Betreuung ; Sorgearbeit ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-04-15
    Description: Junge Menschen sind einerseits Objekt und Gegenstand von Politisierung, treten aber zugleich auch selbst auf vielfältige Weise als politische Akteur:innen auf. Der interdisziplinär ausgerichtete Band greift anhand empirischer und theoretischer Beiträge die Frage nach der Politisierung der Jugend auf. Er versammelt ausgewählte Beiträge, welche sowohl grundlagentheoretische Verhältnisbestimmungen zu Jugend, Politik und Politisierung vornehmen wie auch empirische Einblicke in verschiedene Politisierungserfahrungen und -kontexte geben. Der Band bündelt vielfältige thematische Zugänge, bildet unterschiedliche theoretische und methodische Perspektiven ab und zielt auf einen umfänglichen Beitrag zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von Politisierung und Jugend.
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Politik ; Partizipation ; Jugendforschung ; Jugendsoziologie ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Empowerment, Resilienz und Powersharing werden vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Gegenwart als wichtige politische Strategien in einer durch Pluralität geprägten demokratischen Gesellschaft verstanden. Diese explorative Studie befragt Empowerment, Resilienz und Powersharing auf theoretischer Ebene und eröffnet Einblicke in die Landschaft von Akteur*innen, deren Themen, Bedarfen sowie Praktiken und entwickelt Möglichkeiten der Förderung dieser Aktivitäten.
    Keywords: Soziale Arbeit ; Ungleichheit ; Digitalisierung ; Sozialpolitik ; Diversität ; Resilienz ; Individualisierung ; Intersektionalität ; Antidiskriminierung ; Bildungsarbeit ; Migrationsgesellschaft ; Empowerment ; Powersharing ; Migrant*innenselbstorganisation ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    facet.materialart.
    Unknown
    Beltz Juventa | Beltz Juventa
    Publication Date: 2024-04-06
    Description: Die Beziehung von markierter Minderheit und unmarkierter Mehrheit bildet bis dato den Schwerpunkt der Migrationsforschung. Für die Analyse spätmoderner, postmigrantischer Gesellschaften, die von Mobilität und lebensstilistischer Diversität geprägt sind, ist diese einseitige Herkunftsfixierung unzureichend. Es gilt daher, Menschen mit Migrationshintergrund in konsequent gesamtgesellschaftlich angelegten Analysen zu berücksichtigen. An die Stelle der Assimilationstheorie soll eine postmigrantisch revidierte Milieuanalyse treten, deren Entwurf in diesem Werk programmatisch skizziert wird.
    Keywords: Migration ; Ungleichheit ; Sozialstruktur ; Migrationsforschung ; Milieu ; Lebensstil ; Migrationsgesellschaft ; Postmigrantische Gesellschaft ; Milieuanalyse ; Lebensstilanalyse ; Postmigrationsgesellschaft ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government
    Language: German
    Format: image/png
    Format: image/png
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Publication Date: 2024-02-26
    Description: In the current scheme, the Institutions of Higher Education have the great responsibility to support academic growth and permanently guide the members of the university community in the teaching-learning process, in order to contribute to a better performance of the aspiring professionals who attend their classrooms. In recent times, respiratory system problems have been the cause of loss of life, especially since the appearance of COVID 19, which brought a pandemic of unprecedented proportions, which is why it is considered important to compile important data on this health issue. Considering that respiratory diseases are health problems that carry a high risk of impact on the quality of life of people and can cause death if they are not detected and treated in time, knowing about them and preventing them is a priority. In each area of specialty, we aim to comply with the established standards in an ethical and comprehensive manner. In the health area, the mission is to train a quality professional with an integral vision of the world, to form a man committed to the health problems that affect humanity, capable of facing critical situations of daily practice.
    Description: Published
    Description: En el esquema actual, las Instituciones de Educación Superior, tienen la gran responsabilidad de apoyar en el crecimiento académico y orientar de forma permanente en el proceso de enseñanza- aprendizaje, a los integrantes de la comunidad universitaria, con el fin de aportar para un mejor desempeño de los aspirantes a profesionales, que asisten a sus aulas. Los problemas del aparato respiratorio han sido en los últimos tiempos causa de pérdidas de vidas, en especial desde la aparición del COVID 19 que trajo una pandemia de proporciones nunca vistas, es por esa razón que se considera importante realizar una recopilación de datos importantes referentes a esta temática de salud. Considerando que las enfermedades respiratorias constituyen problemas de salud que conllevan un alto riesgo de impacto en la calidad de vida de las personas y que pueden causar la muerte de las personas sino se detectan se tratan a tiempo, conocerlas y prevenirlas es una prioridad. En cada área de especialidad, se pretende cumplir con los estándares establecidos en forma ética e integral. En el área de la salud la misión es formar un profesional de calidad, con una visión integral del mundo, formar un hombre comprometido con los problemas de salud, que afectan a la humanidad, capaz de enfrentar situaciones críticas de la práctica cotidiana.
    Keywords: Función Respiratoria ; Prevención ; Salud Pública ; Tratamiento ; bic Book Industry Communication::M Medicine
    Language: Spanish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    facet.materialart.
    Unknown
    Hamburger Edition | Hamburger Edition
    Publication Date: 2024-05-12
    Description: Gewalt ist ein soziales Ereignis, das alltäglich ist, auch wenn sich Regionen der Welt mitunter massiv in ihren Gewaltniveaus unterscheiden. Und doch wird Gewalt – zumindest in den westlichen Gesellschaften – als Rätsel oder exotisches Geschehnis wahrgenommen, mit Auswirkungen, die selbst noch in den Sozialwissenschaften zu beobachten sind. Denn die Gewaltforschung tut sich einigermaßen schwer, Gewalt zu erklären, wenn nicht sogar der Versuch der Erklärung dezidiert zurückgewiesen wird. Erklärungen, die jeweils bei den Motiven von Akteuren, bei situativen Interaktionsdynamiken oder gesellschaftlichen Bedingungskonstellationen ansetzen, können allein nicht überzeugen. Die Autoren schlagen vor, an prozessualen Erklärungen von Gewalt zu arbeiten, die den Blick auf die Vorgänge der Verursachung richten, um so der wissenschaftlichen Diskussion um Gewalt einen neuen methodischen Impuls zu geben.
    Keywords: Political Science ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    facet.materialart.
    Unknown
    Wuppertal : Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Publication Date: 2023-10-02
    Description: Junge Menschen sehen sich durch die Klimakrise einer Einschränkung ihrer Entfaltungs- und Lebensmöglichkeiten gegenübergestellt. Diese explorative Studie verdeutlicht, wie sowohl die Wahrnehmung der Klimakrise, die Verantwortungsattribution, die wahrgenommene Handlungswirksamkeit und die einschlägigen Sozialisationserfahrungen milieuspezifisch strukturiert sind. Informiert durch das Projekt Schools4Future wurden vier Leitfadeninterviews mit Schüler*innen zur Wahrnehmung und Deutung der Klimakrise geführt. Im dreischrittigen Kodierprozess der Grounded Theory konnten Muster der Betroffenheit, der Verantwortungsattribution und der Handlungsstrategien von vier jugendlichen Klimaaktivist*innen aus akademischen und prekären Herkunftsmilieus rekonstruiert werden. Während die sozial bevorteilten Jugendlichen sich als Betroffene und unter dem Fehlverhalten vorangehender Generationen leidende Gruppe wahrnehmen, sehen die sozial benachteiligten Jugendlichen die Klimakrise als ein systemisches Versagen neben anderen. Der medial so vertraute Aktivismus geht von dem gehobenen Milieu aus und verbindet sich mit Konsum als distinktive Praxis des klimafreundlichen Handelns. Im prekären Milieu zeigen sich andere Formen des stillen, konkreten und intrinsisch motivierten Engagements sowie das (schulische) Engagement als Investition in den individuellen, sozialen Aufstieg. Konsistenter Weise sehen sich die akademischen Jugendlichen als bevorteilt in der Bearbeitung der Klimakrise, dethematisieren aber, was die jungen Menschen aus dem sozial schwachen Milieu deutlich diagnostizieren: Der ökologische Fußabdruck ihres Konsums ist ungleich höher als der der benachteiligten Jugendlichen.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bachelorthesis , doc-type:bachelorThesis
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Publication Date: 2023-06-16
    Description: Transformative Forschung hat einen klaren normativen Transformationsanspruch, jedoch ist dieser oftmals weder einfach umzusetzen noch zu evaluieren. Denn auch in der Forschung muss die Komplexität der Transformation berücksichtigt werden. In der Nachwuchsgruppe UrbanUp wurden im Reallabor Wuppertal gemeinsam mit der Praxis Interventionen durchgeführt, die hier exemplarisch beschrieben werden und in denen Wissen über die Verstetigung von Nachhaltigkeitsnischen generiert werden sollte. Dabei wurden verschiedene Frei- und Lernräume geschaffen, die den Transformationsanspruch der Nachwuchsgruppe bilden.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Publication Date: 2023-06-12
    Description: Der Gebäudebereich steht nicht nur aufgrund seiner Umweltwirkungen vor großen Herausforderungen. Bei der Einhaltung der Klima- und Nachhaltigkeitsziele spielen auch die mit langen Lebens- und Nutzungsdauern von Gebäuden einhergehenden Investitionszyklen eine entscheidende Rolle. Politische und planerische Maßnahmen werden bislang hauptsächlich im Rahmen von Effizienz- und Konsistenzstrategien entwickelt und umgesetzt, um Umweltwirkungen zu minimieren. Die Suffizienzstrategie erfährt im Vergleich dazu eine deutlich geringere Aufmerksamkeit. Ziel dieses Vorhabens ist es deshalb, Suffizienz für den Gebäudebereich zu definieren, geeignete technische und organisatorische Ansätze zu ihrer Unterstützung zu identifizieren sowie Vorschläge zu ihrer Verankerung in politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen und Instrumenten zu erarbeiten und exemplarisch darzustellen.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Publication Date: 2023-04-21
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Publication Date: 2023-12-08
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Publication Date: 2023-12-08
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Publication Date: 2023-11-17
    Description: Seit Einführung der ersten Wärmeschutzverordnung in den 1970er Jahren als Antwort auf die Ölkrise sind die energetischen Anforderungen an Gebäude kontinuierlich gestiegen. Heute werden sie im Gebäudeenergiegesetz (GEG) geregelt, das aktuell erneut novelliert wird. Trotz dieser kontinuierlichen Verschärfungen der Anforderungen ist der Endenergiebedarf von Wohngebäuden in Deutschland in den letzten Jahrzehnten kaum gesunken. Ein wesentlicher Grund hierfür ist die ebenso kontinuierlich steigende Wohnfläche pro Person.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Publication Date: 2023-03-24
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Publication Date: 2023-03-24
    Description: Der Reallaboransatz hat seit seinem Aufkommen 2012 einen richtiggehenden Boom erfahren. Reallabore sind in ihrem originären Ansatz als Experimentierräume, Forschungsmodus und methodologisches Werkzeug konzipiert, um zu nachhaltiger Entwicklung und gesellschaftlicher Transformation beizutragen und diese zu beschleunigen. Wesentlicher Ansatzpunkt ist dabei, Wissenschaft und Praxis in transdisziplinären Settings und transformativen Prozessen eng miteinander zu verknüpfen. Die Wissenschaft bzw. die Forschenden, begeben sich dabei selbst in Wandlungsprozesse: Sie initiieren, experimentieren und beforschen zugleich. Praxisakteure setzen dabei Themen und forschen aktiv mit, so dass im Idealfall sowohl wissenschaftliche Theorie als auch gesellschaftliche Praxis von den Ergebnissen profitieren. Die Ausgestaltung von Reallaborprojekten hat in den letzten zehn Jahren eine Vielzahl von Differenzierungen in Inhalten, Settings, Methodik und Ausrichtung erfahren. Die Konferenz "Nachhaltig wirken: Reallabore in der Transformation", die am 2. und 3. Juni 2022 in Karlsruhe stattfand, griff diese Entwicklungen auf, um gemeinsam mit der wachsenden Reallabor-Community den aktuellen Entwicklungsstand des Reallaboransatzes abzubilden. Organisiert vom Karlsruher Transformationszentrum für Nachhaltigkeit und Kulturwandel (KAT) in Zusammenarbeit mit den Gründungsinstitutionen des Netzwerkes Reallabore der Nachhaltigkeit, wurden auf der Tagung aktuelle methodische, konzeptionelle, praktische wie auch strategische Fragen aufgeworfen und diskutiert. Mit über 300 Teilnehmenden und 115 Beiträgen stellt sie die bislang größte und umfassendste Veranstaltung im Bereich der deutschsprachigen Reallaborforschung dar.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Publication Date: 2023-03-24
    Description: Angesichts der drängenden Herausforderungen unserer Zeit erwarten große Teile der Öffentlichkeit und Politik eine engagierte Wissenschaft, die sich aktiv an der Lösung ökologischer, ökonomischer und sozialer Probleme beteiligt. Diese Erwartungshaltung hat dazu beigetragen, Diskussionen über eine "third mission" der Wissenschaft aufzuwerfen. Damit verbunden sind Fragen zu gesellschaftlichem Engagement und Distanz zur Politik in Forschung und Lehre, mit denen sich bereits der amerikanische Wissenschaftssoziologe Robert K. Merton in den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts beschäftigte und die ihn dazu bewogen, ein Ethos der Wissenschaft zu postulieren. (...) Vor dem Hintergrund der Traumatisierung der Wissenschaft durch den Nationalsozialismus und seine dramatischen Folgen stellt sich heute nach wie vor die Frage, ob - und wenn ja wie - Forschung und Lehre gegen politische Intervention und Pervertierung immunisiert werden können. Gibt es überhaupt so etwas wie "reine Wissenschaft" und wie lässt sich diese abgrenzen? Brauchen wir ein Wissenschaftsethos oder gibt es dazu Alternativen? Im Folgenden versuchen wir uns diesen Fragen zu nähern. Wir sind weder Wissenschaftssoziologen noch Wissenschaftshistoriker und werden deshalb nur sehr kursorisch auf die entsprechenden Forschungen verweisen. Wir nähern uns den Fragen zum einen aus der Perspektive der angewandten Nachhaltigkeitsforschung und zum anderen mit einem wissenschaftsphilosophischen und erkenntnistheoretischen Hintergrund. Unsere Kritik an Mertons Ansatz hat daher sowohl einen explizit praktischen als auch philosophischen Zugang.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Publication Date: 2023-05-10
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Publication Date: 2023-05-10
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Publication Date: 2023-03-03
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Publication Date: 2023-03-03
    Description: Bewertung ist mit Entwertung ebenso verbunden wie die Eingrenzung der Einen mit der Ausgrenzung der Anderen. Dieser Mechanismus, genannt "Externalisierung als Prinzip", ist bezeichnend für die herrschaftlich geprägte kapitalistische Wertbildung, die systematisch Abwertungen und Ausschlüsse hervorruft. Die Konstruktion dieses externalisierenden Prinzips wird theorie- und ideengeschichtlich analysiert, um sodann nach aktuellen Veränderungen zu suchen: "Wertbeben" durch COVID-19? Herrschaftsfreie Bewertung ohne Externalisierung in alternativen Handlungsräumen? Die Ergebnisse der Fallstudie laden zu kritischen Reflexionen und zukunftsweisenden Überlegungen ein. Im ersten Kapitel analysieren die Autorinnen ideen- und theoriegeschichtlich die politik- und wirtschaftswissenschaftliche Konstruktion des externalisierenden Prinzips, seine auch gewaltsame Durchsetzung und die damit einhergehenden Herrschaftsformen. Sie beginnen mit Thomas Hobbes und enden bei Karl Marx. Entwicklungslinien im zwanzigsten Jahrhundert skizzieren Uta von Winterfeld und Adelheid Biesecker im zweiten Kapitel und stellen die wirkmächtigen Erzählungen und ihre Schatten vor. Das umfangreiche dritte Kapitel war nicht vorgesehen, ebenso,wie COVID-19 selber. Das Virus hat uns eine "Fallstudie" beschert, in der die Autorinnen der Frage nachgehen, ob COVID-19 ein Wertbeben darstellt. Andrea Baier steuert einen Beitrag zur Sorge und Sorgearbeit in Zeiten der Pandemie bei. Charlotte Horras, Luisa Lucas und Annika Rehm erzählen uns die Geschichte der "erschöpft und empörten" berufstätigen Mütter. Vera Kravchik, Melanie Lucas und Yasmin erzählen als politische Sozialarbeiterinnen, die sich in Pandemiezeiten engagieren und zugleich blockiert werden. Biesecker und von Winterfeld analysieren weiter, ob sich Gesellschaftliche Naturverhältnisse verändern und ob hier ein "Wertbeben" stattgefunden hat. Das für die Autorinnen unerwartete Ergebnis ist, dass die Pandemie auch als Ausdruck krisenhafter gesellschaftlicher Naturverhältnisse verstanden werden muss und ein Wertbeben kaum stattfindet. Da sie gleich zu Beginn der Pandemie vermutet haben, dass sie einen Digitalisierungsschub auslösen wird, haben sie Andrea Vetter gebeten, dies in einem Beitrag kritisch zu reflektieren. Im vierten Kapitel wird der Frage nachgegangen, wie und von wem und inwiefern die Geschichte von Wert und Herrschaft anders erzählt werden kann, was sie daran hindert und worin gleichwohl ein utopischer Funke besteht.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: book , doc-type:book
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    facet.materialart.
    Unknown
    Bielefeld : Transcript
    Publication Date: 2023-03-08
    Description: Natur (aus dem Lateinischen, griechisch "Physis") gilt als einer der umfassendsten Begriffe überhaupt. Daher scheint von vornherein aussichtslos, sie begrifflich definierend zu einem positiven Ende führen zu wollen. Gleichwohl bleiben Verständnisse von Natur und Vorschläge für eine Definition spannend, gerade auch mit Blick auf Mehrdeutigkeiten und Ambivalenzen.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    facet.materialart.
    Unknown
    Bielefeld : Transcript
    Publication Date: 2023-03-08
    Description: Viele Begriffe werden im ökonomischen Raum gebildet. So gewann etwa "Governance" keinesfalls zuerst in der Politikwissenschaft, sondern im Kontext der ökonomischen Transaktionskostentheorie an Verbreitung. Hier stellt Governance ein Kostenoptimierungsinstrument dar: Je besser die Governance, desto geringer die Transaktionskosten. Auch ein kleiner Ausflug in die Begriffsgeschichte der "Externalisierung" zeigt, dass sie zunächst in der ökonomischen Theorie und auf Kosten bezogen erwähnt wird. Diesen Strang skizzieren die Autorinnen im ersten Teil und erläutern dann, welche Ansätze den Externalisierungsbegriff aus der ökonomischen Engführung lösen. Die These ist: Externalisierung bezieht sich nicht allein und auch nicht vor allem auf Kosten, sondern es handelt sich um ein Prinzip kapitalistischer Vergesellschaftung. Hier liegen auch zentrale Bezüge zur Politischen Ökologie, die die Autorinnen im zweiten Teil darlegen.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    facet.materialart.
    Unknown
    Bielefeld : Transcript
    Publication Date: 2023-03-08
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    facet.materialart.
    Unknown
    Bielefeld : Transcript
    Publication Date: 2023-03-08
    Description: Zwei Großbegriffe wie Herrschaft und Macht in einem Artikel fassen zu wollen, ist eine arge Herausforderung. Doch es liegt nahe, beide Begriffe aufeinander zu beziehen und voneinander zu unterscheiden. Sie sind nicht einfach zu erhellen und werden oft synonym verwandt. Erschwerend kommt hinzu, dass begriffliche Großlandschaften in verschiedenen Sprachen unterschiedlich ausgeprägt sind. Im Englischen wird beispielsweise oft "power" anstelle von "Herrschaft" benutzt (etwa "critique of power" für "Herrschaftskritik"). Im ersten Abschnitt folgt die Autorin zunächst etymologischen Spuren in der deutschen Sprache und zeige dabei zugleich, dass beide Begriffe patriarchal eingefärbt sind. Sprache ist lebendig. Sie verändert sich - und sie ist selbst herrschaftlich. Anschließend skizziert die Autorin begriffliche Unterscheidungen und Ausprägungen, insbesondere bei Max Weber (in seiner Herrschaftssoziologie), bei Michel Foucault und bei Hannah Arendt. Derart ausgestattet legt die Autorin im zweiten Abschnitt dar, wie und anhand von was die Begriffe in der Politischen Ökologie verwandt werden oder verwandt werden könnten. Im Ausblick münden die Darlegungen in den Versuch einer Anwendung kritischer Herrschafts- und Machtanalyse ein.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Publication Date: 2024-02-19
    Description: Der Übergang zu einer nachhaltigen Gesellschaft ist eng mit der Neuausrichtung des gegenwärtigen Wirtschaftssystems verknüpft. Ein alternatives Wirtschaftsmodell ist die sogenannte Kreislaufwirtschaft, die vom Gedanken geleitet wird, Produkte, Materialien und Rohstoffe so lange wie möglich in hochwertiger Form zu nutzen und so Stoffkreisläufe zu erzeugen. Diese Wirtschaftsform ist von enger Kooperation und Informationsaustausch zwischen Unternehmen geprägt: Über bestehende Handelsbeziehungen hinaus müssen Unternehmen gemeinsame Infrastrukturen, Datensysteme und Wertschöpfungsketten aufbauen, die Klima- und Umweltschutz möglichst effektiv fördern und den Übergang zu einem zirkulären Ökosystem ermöglichen. Unternehmerische Kooperationen können jedoch sowohl kartellrechtlich als auch aus Sicht von Nachhaltigkeit problematisch sein - dies lässt sich mit der Gefahr des Lock-Ins nicht-nachhaltiger Geschäftsmodelle oder des Greenwashings erklären. Hierdurch könnte die Verwirklichung einer Kreislaufwirtschaft erschwert werden. Es stellt sich somit die Frage, unter welchen Voraussetzungen unternehmerische Kooperationen zum Zwecke der Förderung von Nachhaltigkeit bzw. Kreislaufwirtschaft unbedenklich sein können. In den letzten Jahren haben sich Kartellbehörden intensiver mit dem Spannungsverhältnis zwischen Kartellrecht und Nachhaltigkeit beschäftigt. Dabei haben sie unter anderem Art. 101 AEUV näher beleuchtet, Leitlinien angepasst und insgesamt versucht, Aspekte von Nachhaltigkeit in kartellrechtliche Prüfungen zu integrieren. Beispielsweise haben die Europäische Kommission, das deutsche Bundeskartellamt, die niederländische Autoriteit Consument & Markt oder die griechische Hellenic Competition Commission bereits Ansätze eruiert und weisen z.T. einschlägige Entscheidungspraxis auf. Besondere Schwierigkeiten bereiten dabei die effektive Verortung ökologischer Vorteile in kartellrechtlichen Prüfungen, ihre Erfassung als Effizienzvorteil im kartellrechtlichen Sinne, die Beteiligung von Verbraucher*innen an diesen Effizienzvorteilen sowie die Quantifizierung ökologischer Vorteile. Die bestehende kartellrechtliche Regulatorik muss der Berücksichtigung von Aspekten der Nachhaltigkeit nicht zwingend im Wege stehen - vielmehr bietet der bestehende kartellrechtliche Rahmen durchaus die Möglichkeit, Aspekte von Nachhaltigkeit zu integrieren. Neue Impulse weisen eine Tendenz dahingehend auf, Aspekten von Nachhaltigkeit im Rahmen der Rechtfertigung eine wichtigere Stellung einzuräumen, sodass unternehmerische Kooperationen teilweise erleichtert werden können.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Publication Date: 2024-02-09
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Publication Date: 2023-11-07
    Description: Lange Zeit hoffte man, die Lebensgrundlagen durch den Einsatz immer besserer Technologien sichern zu können. Doch optimierte Prozesse allein bringen keine Klimawende. Wir kommen als Gesellschaft nicht umhin, das rechte Maß, Genügsamkeit und ja, auch Verzicht zum Querschnittsthema zu machen.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    facet.materialart.
    Unknown
    Neu-Ulm : AG SPAK Bücher
    Publication Date: 2023-11-13
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Publication Date: 2023-11-27
    Description: Junge Menschen sehen sich durch die Klimakrise einer Einschränkung ihrer Entfaltungs- und Lebensmöglichkeiten gegenübergestellt. So überrascht es nicht, dass gerade die junge Generation sich aktiv für mehr Klimaschutz einsetzt - doch sind es wirklich alle Jugendlichen, die auf die Straße gehen? Die vorliegende explorative Studie zeigt auf, wie sowohl die Wahrnehmung der Klimakrise, die Handlungsmuster und auch die Verantwortungsattribution - individuell, innergenerational und politisch - milieuspezifisch verhandelt werden. Informiert durch das Projekt Schools4Future wurden vier Leitfadeninterviews mit Schüler*innen zur Wahrnehmung und Deutung der Klimakrise geführt. Im dreischrittigen Kodierprozess der Grounded Theory konnten Muster der Betroffenheit, der Verantwortungsattribution und der Handlungsstrategien von vier jugendlichen Klimaaktivist*innen aus akademischen und prekären Herkunftsmilieus rekonstruiert werden.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: conferenceobject , doc-type:conferenceObject
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    facet.materialart.
    Unknown
    Wuppertal : Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Publication Date: 2023-12-14
    Description: Im September 2023 sind zwei wenig ermutigende Untersuchungen veröffentlicht worden: Das Klimasekretariat der Vereinten Nationen macht in seinem Report zur ersten Globalen Bestandsaufnahme (Global Stocktake) deutlich, dass die bisher zugesagten nationalen Klimaschutzbeiträge bei weitem nicht genügen, um die Pariser Klimaschutzziele zu erreichen. Auch das Update zur Einhaltung der planetaren Grenzen fällt ernüchternd aus: In sechs von neun Bereichen sind die Grenzen teils weit überschritten - auch in Bezug auf den Klimawandel. Allerdings reichen die ergriffenen Klimaschutzmaßnahmen nicht aus, um die gesteckten Ziele zu erreichen. Suffizienzstrategien und -politik können den Wandel bringen - bei Konsum, Gebäuden, Verkehr, Kreislaufwirtschaft und Energie, wie der Zukunftsimpuls zeigt.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: workingpaper , doc-type:workingPaper
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Publication Date: 2023-12-14
    Description: Die Schaffung von bezahlbarem und sozial gerechtem Wohnraum stellt eine zentrale Herausforderung der nachhaltigen Stadtentwicklung dar. Zur Begegnung dieser Herausforderungen spielen innovative Wohnformen wie gemeinschaftliche Wohnprojekte eine bedeutende Rolle, da sie vielfältige soziale Nachhaltigkeitsaspekte aufweisen und dadurch zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung beitragen können. In diesem Kontext bleibt die Frage offen, ob die Gemeinschaften in Wohnprojekten nach ihrer Gründung beständig bleiben. Das Ziel der Arbeit war die Beantwortung der folgenden Forschungsfrage: "Wie können gemeinschaftliche Wohnprojekte dauerhaft in Bezug auf ihre Weiterentwicklung bestehen bleiben und somit langfristig eine nachhaltige Stadtentwicklung unterstützen?" Zur Beantwortung der Forschungsfrage wurde eine qualitative Studie in Form von narrativen Interviews mit Bewohner:innen gemeinschaftlicher Wohnprojekte durchgeführt. Die Ergebnisse aus Literatur und Praxis konnten acht besonders relevante Faktoren für die Beständigkeit von gemeinschaftlichen Wohnprojekten identifizieren: Soziale Durchmischung, Organisationsstruktur, Gemeinschaftspflege, Vertrauen, Soziales Netzwerk, Kommunikationskultur, gelebte Nachhaltigkeit, Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Diese Faktoren ermöglichen eine nachhaltige und anpassungsfähige Gemeinschaft, welche zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung beitragen kann. Dafür sollten gemeinschaftliche Wohnprojekte ihre vorhandenen Potenziale weiterhin ausbauen.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: masterthesis , doc-type:masterThesis
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    facet.materialart.
    Unknown
    Berlin : Springer Spektrum
    Publication Date: 2023-12-22
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Publication Date: 2023-12-22
    Description: Nicht nur für den Klimaschutz führt an der Wärmewende kein Weg vorbei. Mittelfristig wird sie auch die Heizkosten senken. Kurzfristig sind allerdings erhöhte Investitionen erforderlich, die für alle tragbar sein müssen. Ein wichtiges Instrument ist dabei die kommunale Wärmeplanung. Sie wird kommen und sie wird zu erheblichem Aufwand bei den kommunalen Gebietskörperschaften führen, aber den Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen auch Anleitung und Sicherheit für ihre Investitionen in zukunftsfähige Heizungssysteme bieten. Nach den bisherigen Planungen ist vorgesehen, dass seitens des Bundes ein Gesetz verabschiedet wird, welches die Länder verpflichten wird, flächendeckend eine kommunale Wärmeplanung zumindest für die mittleren und größeren Städte und Gemeinden vorzunehmen. Seitens der Länder wird diese Aufgabe dann an die Kommunen weitergegeben. Die Bundesländer Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein haben bereits seit einiger Zeit Erfahrung mit diesem kommunalen Planungsinstrument. Der Gesetzentwurf auf Bundesebene wird noch für das zweite Quartal 2023 erwartet. Unabhängig davon sieht der Koalitionsvertrag der Landesregierung in Nordrhein-Westfalen vor, dass im laufenden Jahr 2023 der gesetzliche Ordnungsrahmen für die kommunale Wärmeplanung geschaffen wird. Der genaue Zeitplan steht somit noch nicht fest; klar ist aber, dass es in absehbarer Zeit zu einer Verpflichtung für die NRW-Kommunen kommen wird, solche Pläne zu erstellen. Es lohnt daher, sich bereits frühzeitig mit dem Thema zu befassen.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Publication Date: 2023-12-22
    Description: "TRANSCITY" ist ein partizipatives, sozialökologisches Forschungsprojekt, das hinsichtlich seiner transformativen Wirkung im folgenden Text exemplarisch anhand der Arbeiten mit und in der Stadt Essen vorgestellt und analysiert wird. Im ersten Abschnitt werden die vielseitigen Herausforderungen der Klimakrise herausgearbeitet, die den Bezugsrahmen des Projektes bilden. Im Mittelpunkt der Projektvorstellung stehen die Projektidee, die Zielsetzungen sowie das Projektdesign und die Forschungsmethoden. Im abschließenden Kapitel werden die transformativen Wirkungen untersucht. Am Ende folgt ein zusammenfassender Ausblick.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Publication Date: 2023-12-22
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
  • 64
    Publication Date: 2023-12-22
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    facet.materialart.
    Unknown
    Wuppertal : Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Publication Date: 2023-12-22
    Description: Der Klimawandel wird zunehmend eine der größten Gesundheitsbedrohungen des 21. Jahrhunderts. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) erwartet, dass durch die Folgen des Klimawandels zwischen den Jahren 2030 und 2050 rund 250.000 zusätzliche Todesfälle pro Jahr durch Mangelernährung, Malaria, Durchfallerkrankungen und Hitzestress verursacht werden. Allein für die direkten Gesundheitsschäden - also ohne beispielsweise indirekte Schäden, die in Sektoren wie der Landwirtschaft entstehen - werden bis 2030 Zusatzkosten von jährlich zwei bis vier Milliarden US-Dollar erwartet. Besonders betroffen sind Menschen in Gegenden mit einer schlechten Gesundheitsversorgung und Infrastruktur. Aber auch Deutschland ist von den Folgen des Klimawandels betroffen – heute und künftig. Aktuell liegt in der Forschung noch ein Fokus darauf, zu untersuchen, in welcher Art und Weise die Menschen dem Klimawandel ausgesetzt sind (Expositionswege) und wie sich diese Gesundheitseffekte messen lassen (etwa der Unterschied der Gesundheitsauswirkungen einer globalen Durchschnittserwärmung von 1,5 oder 2 Grad Celsius). Auch wird das klimawandelbedingte Gesundheitsrisiko verschiedener Bevölkerungsgruppen von zahlreichen nationalen und internationalen Akteuren erforscht. Einer der Forschungsschwerpunkte bildet dabei die Untersuchung unterschiedlicher Anfälligkeiten für klimabedingte Gesundheitsrisiken verschiedener Gruppen (bspw. ältere Menschen, Vorerkrankte, Einkommensschwache, Kinder). Andere Studien widmen sich dem Risiko, dem Menschen in ausgewählten geografischen Regionen (etwa Brasilien) oder Angehörige bestimmter Völker (bspw. Gesellschaften in der Arktis) ausgesetzt sind. Ein noch junges Forschungsfeld umfasst Untersuchungen zur Klimaangst (climate anxiety). Gemeinsam mit der gesetzlichen Krankenkasse BARMER hat das Wuppertal Institut sich zum Ziel gesetzt, innerhalb des Projekts "BARMER Explorationsstudie Klimawandel und Gesundheit" den aktuellen Forschungsstand zu den Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit aufzubereiten. Die Aufarbeitung erfolgt über vier Arbeitspakete (Module) hinweg. Der vorliegende Projektbericht fasst die zentralen Projektergebnisse zusammen.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Publication Date: 2023-12-22
    Description: LinkLab is a newly established working group under the umbrella of German Committee Future Earth (DKN Future Earth). It opens up a space to discuss relevant connections and interfaces between real-world lab research and various scientific disciplines, exploring fruitful connections and pathways for mutual learning for future sustainability-oriented research.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: contributiontoperiodical , doc-type:contributionToPeriodical
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Publication Date: 2023-12-22
    Description: Um die Treibhausgasneutralität bis 2045 zu erreichen, wird unter anderem erforderlich sein, dass die Industrie klimaneutrale Produktionsweisen entwickelt und umsetzt. Damit einher gehen gesellschaftliche Aushandlungsprozesse darüber, welche neuen Technologien eingesetzt werden und welche Auswirkungen vor Ort akzeptiert werden. Das Ausmaß an Akzeptanz gegenüber Technologien oder Infrastrukturen beeinflusst neben anderen Faktoren die spezifische Ausgestaltung der Transformation. Mangelnde Akzeptanz kann die Entwicklung von Transformationspfaden verlangsamen oder gar verhindern, und zu Protesten, beispielsweise von lokalen Initiativen oder von etablierten Klimaschutz- und Umweltverbänden, führen. Dieses Wuppertal Paper stellt die Frage in den Fokus, welchen Einfluss Protestbewegungen auf öffentliche Akzeptanz haben bzw. haben könnten. Grundlage dafür sind empirische Ergebnisse aus dem Projekt Protanz.NRW zu Protesten und Akzeptanz im Kontext der Industrietransformation in NRW. Darauf aufbauend wird ein Protest-Akzeptanz-Modell entwickelt und es werden Hypothesen abgeleitet, wie unterschiedliche Protestgruppen die öffentliche Akzeptanz von Technologien für die Industrietransformation in NRW beeinflussen können. Abschließend werden Handlungsempfehlungen für Politik und Industrie abgeleitet sowie Forschungsbedarfe aufgezeigt.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: workingpaper , doc-type:workingPaper
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Publication Date: 2023-09-11
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: bookpart , doc-type:bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Publication Date: 2023-09-11
    Description: Dieser Band beschäftigt sich mit der Frage, wie in Städten Handlungskapazitäten für nachhaltige Transformationen wie den Klimaschutz aufgebaut werden können. Ausgehend von einer Governanceanalyse der InnovationCity Ruhr - Modellstadt Bottrop wird gezeigt, dass über öffentlich-private Kooperationen auch strukturschwache Städte eine ambitionierte klimafreundliche Stadtentwicklung durchführen können. Die Arbeit leistet damit einen Beitrag zur geographischen und governancebezogenen Transformationsforschung und ist ebenfalls für andere Kommunen mit Zielen in den Bereichen Nachhaltigkeit und Klimaschutz relevant.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: doctoralthesis , doc-type:doctoralThesis
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Publication Date: 2024-04-04
    Description: Mit verschiedenen Wohnbauoffensiven versuchen viele Kommunen dem vorherrschenden Wohnraummangel entgegenzuwirken. Der Neubau von Häusern nimmt viel Fläche in Anspruch und verbraucht viele Ressourcen. Dabei lässt sich ein Großteil des Wohnraumbedarfs durch bestehende Wohngebäude decken, wenn sich Menschen an biografischen Wendepunkten, wie etwa Auszug der Kinder, für kleinere Wohnflächen und alternative Wohnkonzepte entscheiden würden. Das Projekt OptiWohn ging darum der Frage nach, wie eine optimierte Nutzung der Wohnfläche proaktiv gefördert werden kann. Herzstück bildet die Entwicklung und Gründung von kommunalen Wohnraumagenturen. Sie identifizieren Wohnraumbedarfe im Quartier, bieten Beratung für Wohnungssuchende an, vermitteln alternative Wohnungen oder initiieren Angebote zum Wohnungstausch. Neben dem Beratungs- und Förderangebot zur Optimierung der Wohnflächennutzung in den Städten Köln, Göttingen und Tübingen wurden die Ergebnisse in kommunale Handlungsempfehlungen übertragen, die neben Städten und Kommunen auch weitere Akteure ansprechen sollen. Darüber hinaus entwarfen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ein bundesweites Förderprogramm für flächeneffizientes Wohnen.
    Keywords: ddc:300
    Repository Name: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
    Language: German
    Type: report , doc-type:report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    facet.materialart.
    Unknown
    CLACSO
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: En Resistir al neoliberalismo. Comunidades y autonomías Pilar Calveiro no se centra en las características del neoliberalismo sino, como su nombre lo indica, en la posibilidad y la potencia de las resistencias comunitarias. Para ello retoma la discusión sobre los rasgos violentos y autoritarios del neoliberalis mo, desarrollados en textos anteriores, enfatizando ahora en la conformación de redes de poder que rebasan al aparato estatal. Ello obliga a desplazar el foco de análisis, del Estado y sus responsabilidades directas o indirectas, a la gubernamentalidad neoliberal, como una trama más densa y compleja. Se trata de observar la articulación de las redes de poder legal/ilegales y público/privadas que, en el neoliberalismo, ejecutan diversas violencias orientadas a desarrollar verdaderas políticas del miedo.
    Keywords: Political Science ; Latin American Studies ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPF Political ideologies and movements::JPFM Right-of-centre democratic ideologies ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government
    Language: Spanish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    facet.materialart.
    Unknown
    CLACSO
    Publication Date: 2024-03-28
    Description: A lo largo de los años se ha evidenciado que las migraciones son fenómenos estructurales de nuestras sociedades y no esporádicos. Sin embargo, en las últimas décadas, tanto desde los gobiernos, los organismos internacionales como desde la academia, se han aso ciado las migraciones al concepto de crisis. ¿Por qué se sigue vinculando la movilidad humana a la idea de un evento extraordinario de la modernidad? ¿La migración es una consecuencia de la crisis o una causa? ¿Cómo construyen los distintos gobiernos y organismos internacionales el concepto de crisis migratoria? Buscando responder a estos y otros interrogantes, los capítulos en este volumen ofrecen una mirada crítica al vínculo entre migración y crisis desde diferentes ángulos teóricos y geográfi cos e invitan a repensar los límites del propio concepto de crisis migratoria a través de doce estudios de caso organizados en torno a las categorías analíticas políticas, medioambiente e identidad.
    Keywords: Sociology ; Political Science ; Latin American Studies ; Economics ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBF Social and ethical issues::JBFH Migration, immigration and emigration ; thema EDItEUR::5 Interest qualifiers::5P Relating to specific groups and cultures or social and cultural interests::5PB Relating to peoples: ethnic groups, indigenous peoples, cultures and other groupings of people::5PBC Relating to migrant groups / diaspora communities or peoples ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCZ Economic history
    Language: Spanish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    facet.materialart.
    Unknown
    CLACSO
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Con claroscuros y matices diferenciados, América Latina sigue siendo un espacio abigarrado de experiencias y posibilidades en disputa, en el que no parece haber lugar para la rendición. Lo que vendrá tras esta crisis sanitaria, económica y social será el resultado, seguramente, de las contradicciones que se despliegan cada día, en cada lucha, en cada rebeldía, en cada decisión de resistir, en cada voluntad de avanzar y no dejarse vencer en un mundo en el que el destino anti-capitalista parece, cada vez más, el único posible y necesario de construir.
    Keywords: Political Science ; Latin American Studies ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government
    Language: Spanish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    facet.materialart.
    Unknown
    APOLLON University Press
    Publication Date: 2024-04-04
    Description: Der Strukturwandel in der Gesundheitsversorgung betrifft nicht nur die Belange der Patienten. Er erfordert auch ein Umdenken innerhalb der Gesundheitsberufe, um den neuen Bedarfslagen und Rahmenbedingungen gerecht zu werden. Inwiefern müssen sich die Handlungsspektren der Verantwortlichen den Gegebenheiten anpassen? Wie kann dem Mangel an Fachpersonal bei gleichzeitigem Innovationsdruck begegnet werden? Vor diesem Hintergrund analysieren namhafte Autoren Wandel, Trends und Perspektiven der personenbezogenen Dienstleistungsberufe im Gesundheitswesen — mit besonderem Blick auf die Versorgungs- und Bildungslandschaft. Auch zukunftsfähige Professionalisierungswege werden diskutiert. „Dieser Band“, so Klaus Hurrelmann, „übernimmt die längst überfällige Bestandsaufnahme der aktuellen Entwicklungen im Feld der Berufe des Gesundheitssystems.“
    Keywords: Gesundheitswesen ; Strukturwandel ; Innovation ; Fachkräftemangel ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Publication Date: 2024-04-02
    Description: Published
    Description: Das 18. Jahrhundert war ein Jahrhundert des weltumspannenden politischen, ökonomischen und sozialen Wandels, der alte Herrschaftssysteme herausforderte und neuen politischen und gesellschaftlichen Kräften in zwei Revolutionen zum Durchbruch verhalf. Die vorliegende Untersuchung thematisiert diesen Prozess am Beispiel der transatlantischen Beziehungen zwischen den Niederlanden und den nach Selbstständigkeit strebenden Kolonien in Amerika zwischen 1776 und 1782. Den amerikanischen Kolonisten ging es um zweierlei: einerseits um die völkerrechtliche Anerkennung ihres Abfalls vom englischen Königreich und andererseits um die finanzielle Unterstützung der amerikanischen Revolutionäre durch die anderen europäischen Staaten. Hierbei spielten die Republik der Vereinigten Niederlande diplomatisch und die Amsterdamer Finanzhäuser ökonomisch eine viel zu lang unterschätzte Rolle. In einer Nahbetrachtung der diplomatischen und finanztechnischen Aktionen der beteiligten Diplomaten, Politiker und Kaufleute und ihrer jeweiligen Einschätzungen wird die Komplexität des historischen Prozesses erkennbar und ein weiterführender Beitrag zur transatlantischen Niederlandeforschung geleistet.
    Keywords: John Adams ; Prinz Wilhelm V. von Oranien ; Republik der Vereinigten Niederlande ; Vereinigte Staaten von Amerika ; transatlantische Beziehungen ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHB General and world history ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Los textos aquí publicados apoyaron las discusiones del seminario La defensa del territorio, la cultura y la vida de las comunidades campesinas e indígenas de América Latina y el Caribe ante el avance del capital extractivista, realizado del 12 al 16 de septiembre de 2019, en Asunción y que congregó a líderes de movimientos sociales campesinos e indígenas, organizaciones urbanas que luchan por el derecho a la tierra y a la ciudad, académicos de Argentina, Brasil, Colombia, México y Paraguay. La actividad pública se construyó en el marco de la XIX Reunión Anual del GT CLACSO Estudios Críticos del Desarrollo Rural, resultado de una alianza con la Facultad de Ciencias Sociales (FACSO) de la Universidad Nacional de Asunción (UNA), a través de su Dirección de Extensión Universitaria (DEU) y el Centro de Estudios Rurales Interdisciplinarios de Paraguay (CERI).
    Keywords: Political Science ; Latin American Studies ; History ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HB History::HBJ Regional & national history::HBJK History of the Americas ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHK History of the Americas
    Language: Spanish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    facet.materialart.
    Unknown
    CLACSO
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: El Consejo Latinoamericano de Ciencias Sociales (CLACSO) y la Entidad por la Igualdad de Género y el Empoderamiento de las Mujeres de las Naciones unidas (ONU Mujeres) impulsaron la convocatoria de becas para equipos de investigadoras y activistas denominada “Feminismo y ambiente. Un campo emergente en los estudios feministas en América Latina y el Caribe". Dicha convocatoria es la que da origen a esta publicación. Las propuestas de investigación seleccionadas tuvieron el propósito de: • Elaborar un estado del arte desde una perspectiva analítica crítica que resalte la producción latinoamericana y caribeña en diálogo con la mundial. • Elaborar un estado del arte desde una perspectiva analítica crítica que releve la práctica de las organizaciones feministas de base vinculada a ambiente, uso de recursos, buen vivir, desarrollo sostenible, etc. • Elaborar un mapeo de las organizaciones feministas vinculadas a ambiente, uso de recursos, etc.
    Keywords: Feminist & Women's Studies ; Ecology & Evolutionary Biology ; Political Science ; Latin American Studies ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSF Gender studies, gender groups::JBSF1 Gender studies: women and girls::JBSF11 Feminism and feminist theory ; thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PS Biology, life sciences::PSA Life sciences: general issues::PSAF Ecological science, the Biosphere ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government
    Language: Spanish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    facet.materialart.
    Unknown
    CLACSO
    Publication Date: 2024-03-31
    Description: Tejiendo redes: el VIH visto a través de 14 activistas de Latinoaméica es un libro coral, un carrusel de anécdotas, historias, opiniones y análisis sobre una de las grandes pandemias de nuestro tiempo: el sida. A cuarenta años de la primera descripción clínica de casos de lo que se conoció como el Síndrome de Inmunodeficiencia Adquirida, nos encontramos en un momento propicio para ver con mayor perspectiva el fenómeno de esta pandemia. Definitivamente, la coyuntura es ideal para debatir el tema del VIH y quien mejor que los, las y les activistas de nuestra región para hablarnos de la desesperación y el ostracismo padecido. Pero también, para que nos cuenten cómo a pesar de los estigmas y de las limitaciones, lograron buscar soluciones, se reunieron, organizaron y crearon un mejor futuro para las nuevas generaciones.
    Keywords: Health Sciences ; Health Policy ; Political Science ; Latin American Studies ; thema EDItEUR::M Medicine and Nursing::MJ Clinical and internal medicine::MJC Diseases and disorders::MJCJ Infectious and contagious diseases::MJCJ2 Medicine: HIV/AIDS, retroviral diseases ; thema EDItEUR::M Medicine and Nursing::MB Medicine: general issues::MBQ Medicolegal issues ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government
    Language: Spanish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Esta antología de Horacio González es una invitación a aventurarse en el archipiélago completo de la obra de una de las figuras claves en la conversación pública de Argentina. El recorrido propuesto por los compiladores incluye tanto capítulos fundamentales como algunas rarezas y piezas dispersas que buscan presentarnos a un ensayista cuyo estilo está hecho, a la vez, de derroche y precisión. El volumen transita entre la lectura de los clásicos del pensamiento argentino que arriesgaron un surco propio en la historia de las ideas de este país y artículos abocados a pensar los “años de la revolución". Guía el itinerario la pregunta sobre cómo tratar los archivos que nos llegan del pasado, pero también aquellos que circulan y nos comprometen en el presente.
    Keywords: Political Science ; Latin American Studies ; History ; Sociology ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HB History::HBJ Regional & national history::HBJK History of the Americas ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHK History of the Americas ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general
    Language: Spanish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    facet.materialart.
    Unknown
    CLACSO
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Franz Hinkelammert afirmó hacia fines del siglo XX una idea que tiene plena vigencia: "La nueva derecha es heredera de las dictaduras militares de Seguridad Nacional, y su vocación es asegurar el esquema de poder originado por esas dictaduras bajo formas democráticas, en beneficio de las élites y con la bendición de Estados Unidos".En efecto, las estrategias de la derecha vuelven a sus orígenes. En el plano político, se ha intensificado el perfil ideológico desplazando el espectro hacia posturas ultraderechistas. El autoritarismo de nueva generacio´n registrado durante la segunda de´cada de este milenio definitivamente se ha exacerbado. Esta matriz se ha reforzado en lo económico, actualizando la antigua alianza tecno-militar en la composición de los gobiernos en cargos claves (Brasil, Paraguay y Colombia), al tiempo que se refuerza el imaginario del Estado emprendedor, ahora conducido sin mediaciones y en forma directa por empresarios.
    Keywords: Political Science ; Latin American Studies ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPF Political ideologies and movements::JPFM Right-of-centre democratic ideologies ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government
    Language: Spanish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    facet.materialart.
    Unknown
    Frank & Timme
    Publication Date: 2024-03-24
    Description: This volume brings together contributions on the background to the Russian attack on Ukraine from a (socio-)linguistic, linguistic and literary-historical and political perspective. The emphasis is not on day-to-day political events, but on facts and contexts that have received little attention to date. This reveals gaps in knowledge, misinterpretations and distortions that are deeply rooted not least in Western societies. Here, recognized experts bring together a wealth of background knowledge on the historical and current contexts of the Russian-Ukrainian conflict. In doing so, they help to reduce information deficits and correct misconceptions about the Eastern Slavic linguistic and cultural area.
    Keywords: Aleksandr Dugin;Russland;Ukraine;Hegemonie;Identitäten;Imperialismus;Nationalitäten;Neo-Eurasier;neoeurasische Bewegung;Sprachen;Sprachenpolitik;Ukrainediskurs ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CF Linguistics::CFG Semantics, discourse analysis, stylistics ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPF Political ideologies and movements::JPFN Nationalism ; thema EDItEUR::2 Language qualifiers::2A Indo-European languages::2AG Slavic (Slavonic) languages ; thema EDItEUR::1 Place qualifiers::1D Europe
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: En el marco de intensos cambios políticos y económicos, el salto de siglo trajo a Latinoamérica nuevas orientaciones en la gestión y negociación de las políticas sociales, además de consensos y conflictos en torno a las mismas. Sin abandonar del todo las medidas de corte liberal recomendadas por el Consenso de Washington, buena parte de los gobiernos de la región incluyeron en sus agendas objetivos de corte universalista, junto con la implementación de un conjunto de transformaciones (heterogéneas) que mantienen, consolidan o modifican procesos iniciados en los años ochenta del siglo pasado. Partiendo de este contexto, la presente obra colectiva del Grupo de Trabajo sobre Pobreza y Políticas Sociales de CLACSO, condensa sus preocupaciones sobre los retos que enfrenta América Latina para enfrentar los niveles de exclusión social que la caracterizan, a la vez que ensaya explicaciones sobre la incidencia de los ciclos económicos y políticos que afectan permanentemente su patrón de distribución de la riqueza, e instituyen una lógica de avance y retroceso que bloquea la instalación de adecuadas estrategias de bienestar, con capacidad para atender los principales riesgos sociales y reducir la desigualdad. El análisis de esta compleja e histórica problemática, contextualizada en los primeros quince años del siglo XXI, ofrece la oportunidad de identificar las distintas orientaciones políticas de los gobiernos de turno y sus dilemas.
    Keywords: Political Science ; Latin American Studies ; Development Studies ; History ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCP Political economy ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government ; thema EDItEUR::G Reference, Information and Interdisciplinary subjects::GT Interdisciplinary studies::GTP Development studies ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHK History of the Americas ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTB Social and cultural history
    Language: Spanish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    facet.materialart.
    Unknown
    Konstanz University Press | Konstanz University Press
    Publication Date: 2024-04-08
    Description: Dass die politische Ordnung der Moderne tragisch verfasst sei, ist eine Diagnose, die sich wie ein roter Faden durch die Ideengeschichte der politischen Philosophie zieht. Sie wurde aber kaum je mit dem anderen dramatischen Gattungsmodell der Poetik kontrastiert: der Komödie. Auf Grundlage einer demokratietheoretischen Lektüre der Ästhetik Hegels, der die Komödie als höchste Form des Dramas ausweist, erschließt das Buch von Leonie Hunter das Verhältnis poetischer Ordnungsbildung zur demokratischen Moderne auf überraschende Weise neu. Hegels Differenzierung zwischen Tragödie und Komödie bedeutet, dass auch auf demokratietheoretischer Ebene zwischen zwei Modellen unterschieden werden muss: der tragischen Handlungsordnung der politischen Gegenwart und der komischen Zukunft einer selbstreflexiven Demokratie. Ein Blick auf die Poetik Hegels zeigt eine strukturelle Parallele zwischen seiner Gattungslehre und der radikaldemokratischen Bestimmung politischer Differenz. Politische Transformationsprozesse beruhen ebenso auf Momenten der Störung, der Subversion und daran anschließenden Prozessen der Neuformierung wie die poetischen Gattungen: Von Epos und Lyrik bis zum Drama, in Tragödie und Komödie aufgegliedert, lassen sie sich als unterschiedliche Modelle der Unordnung subjektiver Freiheit (als dem Politischen) und den Normen, Formen und Gesetzen der objektiv geltenden Ordnung (als der Politik) verstehen. Leonie Hunter zeigt, wie bei Hegel Gattungsformen und Vollzüge politischer Differenz Hand in Hand gehen. Dadurch eröffnen sich neue Perspektiven sowohl für die politische als auch für die ästhetische Theorie.
    Keywords: Philosophy ; Political ; Political Science ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTS Social and political philosophy ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Publication Date: 2024-03-28
    Description: El presente libro es el resultado del más reciente esfuerzo colectivo del grupo de trabajo de Clacso "Economías alternativas y Buen Vivir". El grupo de trabajo tiene como objetivo central el análisis y apoyo de las experiencias de solidaridad económica en América Latina, decantándose por la exploración de los alcances y límites que tales procesos suponen para las comunidades locales y los movimientos sociales. Con esto se busca dar continuidad a los procesos investigativos y formativos que este grupo de trabajo desarrolló desde su puesta en marcha de esta investigación colectiva dentro de Clacso en los años 2011 y 2013. Para el período de 2017 a 2019 el grupo de trabajo se propuso profundizar en las sendas analíticas abiertas en la primera etapa de trabajo. Ahora, se suma la participación de investigadores latinoamericanos radicados en Argentina, Bolivia, Brasil, Chile, Colombia, México y Perú.
    Keywords: Development Studies ; Economics ; Political Science ; Latin American Studies ; thema EDItEUR::G Reference, Information and Interdisciplinary subjects::GT Interdisciplinary studies::GTP Development studies ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCA Economic theory and philosophy ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government
    Language: Spanish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    facet.materialart.
    Unknown
    CLACSO
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Description not available.
    Keywords: Political Science ; Latin American Studies ; History ; Philosophy ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HB History::HBJ Regional & national history::HBJK History of the Americas ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HP Philosophy::HPS Social & political philosophy ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHK History of the Americas ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTS Social and political philosophy
    Language: Spanish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    facet.materialart.
    Unknown
    CLACSO
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: O livro faz uma crítica ao modelo de desenvolvimento hegemônico, ao extrativismo e a degradação do meio ambiente que o caracterizam, assim como a ideia de reduzir a inclusão social ao acesso a bens de consumo individual. Para tanto, os diversos capítulos abordam temas essenciais como os debates sobre economia, comercio internacional e desenvolvimento; os imaginários sobre o desenvolvimento na América Latina; as discussões sobre meio ambiente na região e suas contribuições para repensar o nosso atual modelo de produção e consumo, e os vínculos entre migrações e desenvolvimento; assim como entre feminismos, gênero e desenvolvimento, com ênfase nas relações Sul-Sul. Outros temas também analisados no livro são as propostas decoloniais e de pós-desenvolvimento amplamente debatidas na região e as contribuições latino-americanas de campos como a educação e a comunicação para pensar em alternativas ao atual modelo de desenvolvimento.
    Keywords: Development Studies ; Political Science ; Latin American Studies ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCM Development economics and emerging economies ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government
    Language: Spanish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: “En las páginas que siguen el lector encontrará una de las pocas lecturas comprehensivas y sistemáticas de la obra de Blumenberg en nuestro idioma. Si bien, como vimos, sus textos están aquí muy difundidos, su asimilación es aún desigual. La iniciativa que presentamos representa, pues, un avance importante en este sentido, y, no tengo duda, marcará un hito en la recepción local de este autor esencial en el pensamiento contemporáneo".
    Keywords: Political Science ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government
    Language: Spanish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Sin duda, estos trece artículos ofrecen diversos análisis, información rigurosa y actualizada, reflexiones críticas y perspectivas y metodologías innovadoras que delinean las principales características del gobierno urbano local en relación con las condiciones habitacionales actuales y la política de vivienda implementada en diferentes ciudades de Am.rica Latina. Asimismo, los autores señalan los principales retos y apuntan algunas propuestas para mejorar la acción institucional y social en torno a la producción y acceso a la vivienda. Entre las ideas principales que cruzan este conjunto de trabajos está la necesidad de fortalecer e incrementar las capacidades de los gobiernos locales para tomar decisiones sobre la construcción de viviendas en su propio territorio.
    Keywords: Political Science ; Latin American Studies ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government
    Language: Spanish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    facet.materialart.
    Unknown
    CLACSO
    Publication Date: 2024-04-04
    Description: En el ámbito estrictamente programático cada uno de los proyectos emancipatorios que hoy se citan en la arena político-intelectual (el del pensamiento decolonial, el de la profundización del Estado Democrático de Derecho o el del Socialismo) asume conceptualizaciones, a menudo inmanentes, de modernidad y colonialismo que resultan internamente problemáticas. Del mismo modo, parecen contradictorias las formas principales de conceptualización de la dupla modernidad/colonialismo entre los diversos proyectos. Todo ello hace imperativo explorar el alcance, los límites y las posibilidades de síntesis entre estas diversas aproximaciones. El análisis de las tensiones entre modernidad y colonialismo contribuye, sin duda, al examen de los méritos y problemas de cada uno de estos programas emancipatorios. Por una parte, la modernidad misma es disecada conceptualmente según las aspiraciones y compromisos de cada programa emancipador. Por otra, el colonialismo, dibujado en sus versiones economicistas, culturalistas, políticas, localistas o globalistas, o en mezclas matizadas, dependiendo del género emancipatorio que sostenga el pincel, parece indicar sentidos distintos a la resistencia y a las luchas sociales. El análisis de las tensiones entre modernidad y colonialismo ofrece así un espacio inigualable para pensar los alcances y problemas de cada una de estas formas de pensamiento emancipatorio latinoamericano.
    Keywords: Political Science ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTQ Colonialism and imperialism ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPF Political ideologies and movements::JPFN Nationalism
    Language: Spanish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: No livro ‘O Golpe de 2016 e a Reforma da Previdência’ – Narrativas de Resistência, há mais de 70 artigos assinados por 95 autores diferentes, com áreas de atuação ligadas às relações de trabalho e direito previdenciário, seja no meio acadêmico, jurídico ou sindical. São dirigentes de entidades representativas dos trabalhadores, professores universitários, advogados, magistrados, membros do Ministério Público e parlamentares. O novo volume se propõe a denunciar a desconstrução dos direitos sociais por meio da reforma da previdência.
    Keywords: Political Science ; Latin American Studies ; History ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPW Political activism ; bic Book Industry Communication::H Humanities::HB History::HBJ Regional & national history::HBJK History of the Americas ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPW Political activism / Political engagement ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHK History of the Americas
    Language: Spanish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    facet.materialart.
    Unknown
    CLACSO
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Description not available.
    Keywords: Political Science ; Latin American Studies ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPF Political ideologies and movements::JPFC Far-left political ideologies and movements ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government
    Language: Spanish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    facet.materialart.
    Unknown
    CLACSO
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: El título del libro nos señala con precisión el recorrido que Pablo Imen realiza. Que las y los futuros lectores lo sepan desde el inicio es una invitación a sumergirse en una lectura meticulosa, consciente, y al mismo tiempo amplia en su desarrollo. El autor se propone “no dejar puntos sueltos", y así transita la historia desde el siglo XIX hasta nuestros días. Esa insistencia en la lectura de la historia social de las experiencias educativas de maestros y maestras que rompieron ciertas tradiciones escolares es una de las más fructíferas formas de entender, profundizar y hacer suya la labor de las y los indispensables constructores de la nueva escuela liberadora. La lectura de Memorias pedagógicas del futuro reafirma la condición docente del autor frente a públicos diversos: militantes políticos, dirigentes sindicales, docentes y estudiantes.
    Keywords: Education ; Political Science ; Latin American Studies ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JN Education ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government
    Language: Spanish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    facet.materialart.
    Unknown
    Springer Nature | Springer Fachmedien Wiesbaden
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: In diesem Open-Access-Buch werden Prozesse und Dynamiken der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteur*innen in Projekten des zivilen Friedensdienstes in Kenia, Sierra Leone und Liberia betrachtet. Das durch lokale und internationale Akteur*innen gemeinsame Bearbeiten von Konflikten und Herausforderungen der Friedenskonsolidierung hat in der deutschen Friedensarbeit eine lange Tradition und wird in einer globalisierten Welt immer wichtiger. Deswegen geht das Buch der sowohl für die Wissenschaft als auch für die Friedenspraxis relevanten Frage nach, inwiefern im Kontext der Zivilen Konfliktbearbeitung eine gleichberechtige Partnerschaft vorliegen kann. Indem sich die Arbeit auf die Chancen und Herausforderungen der Zusammenarbeit konzentriert, gelingt es, den Blick auf die alltäglichen Aktivitäten zu legen, die eigentlichen Prozesse und Reibungspunkte der Friedensarbeit zu analysieren und einen wertvollen Beitrag zur kritischen Friedensforschung und der Diskussion um Hybridität und Friction zu leisten.
    Keywords: Afrika ; Frieden ; Peacebuidling ; Kenia ; Sierra Leone ; Zivile Konfliktbearbeitung ; Lieberia ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPS International relations ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHB Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPS International relations ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    facet.materialart.
    Unknown
    CLACSO
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Geopolítica imperial... aborda el momento actual del capitalismo y de las estategias imperialistas desplegadas en Nuestra América. A raíz del desembarco de tropas estadounidenses en territorio colombiano a principios de junio de 2020, las y los autores de este nuevo libro de la colección Coyunturas plantean cómo -frente a la crisis del coronavirus- el imperialismo de los Estados Unidos intensificó el despliegue de planes previamente diseñados.Los ensayos reunidos por Jairo Estrada Álvarez y Carolina Jiménez Martín formulan propuestas de caracterización del capitalismo actual en el marco de la crisis y sobre la situación de la hegemonía imperialista; las claves de la disputa por la reconfiguración geopolítica (analizando las estrategias más recientes del intervencionismo), y el lugar de Colombia en la estrategia de los Estados Unidos para la región, frente a la complejidad derivada de una guerra que no logra terminar, y de un proceso incompleto.
    Keywords: Political Science ; Security Studies ; American Studies ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPS International relations::JPSL Geopolitics ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government
    Language: Spanish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    facet.materialart.
    Unknown
    CLACSO
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: El presente libro es resultado de una serie de contribuciones hechas por destacados miembros del Grupo de Trabajo “Integración y Unidad Latinoamericana" a lo largo del año 2018. Originariamente inspiradas por el debate y los interrogantes surgidos durante la reunión anual del grupo realizada en Buenos Aires los días 06 y 07 de noviembre de 2017, cuyo propósito fue analizar la crisis del multilateralismo y su impacto sobre el hemisferio - con foco en los procesos de integración regional. En el mes siguiente de ese mismo año, se continuó profundizando en dicha discusión paralelamente a la realización de la Reunión Ministerial de la Organización Mundial de Comercio que sesionó en la ciudad de Buenos Aires. Estas iniciativas impulsadas por el GT –como parte de un programa regional más amplio de los GT de CLACSO–, aborda en términos más especícos el análisis del punto de inexión o de reconguración del proceso de globalización y de su correspondiente sistema multilateral hegemónico, así como las implicancias que tales cambios conllevan para los esquemas de integración de América Latina y el Caribe. Estos fenómenos tienen como trasfondo el estallido de la crisis nanciera de 2008 en Estados Unidos y su posterior mutación en crisis global, la cual no ha podido ser superada del todo hasta ahora.
    Keywords: Economics ; Public Policy & Administration ; Political Science ; Latin American Studies ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCL International economics ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPQ Central / national / federal government::JPQB Central / national / federal government policies ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government
    Language: Spanish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Publication Date: 2024-03-30
    Description: Es la intencionalidad de este libro es la de proporcionar un marco de análisis común para la acción colectiva agroecológica. Se trata de proporcionar los argumentos epistemológicos y teóricos que empujan hacia la construcción y desarrollo de este campo para tratar de hacer operativa la lucha por la sostenibilidad agraria o agroalimentaria. Se trata, también, de elaborar un relato de la crisis agroalimentaria que pueda ser no solo compartido por una mayoría significativa de cuantos trabajan en este campo, sino también proporcionar un análisis común en el que incardinar las propuestas que puedan encaminar de manera adecuada la acción colectiva, desde una perspectiva agroecológica. Muchos y de distinta naturaleza son los diagnósticos que se hacen sobre la crisis agroalimentaria y muchos de ellos con poco contenido agroecológico. Se trata, en definitiva, de sentar las bases teóricas y metodológicas de una estrategia agroecológica común.
    Keywords: Business ; Agriculture ; Environmental Science ; Sustainability ; Political Science ; Latin American Studies ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KN Industry and industrial studies::KNA Agribusiness and primary industries::KNAC Agriculture, agribusiness and food production industries ; thema EDItEUR::T Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes::TQ Environmental science, engineering and technology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government
    Language: Spanish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    facet.materialart.
    Unknown
    CLACSO
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: El presente libro de la colección "Diálogos" de CLACSO, coeditado con la Friedrich-Schiller-Universität Jena, busca avanzar en el cumplimiento de dos propósitos. El primero consiste en alimentar la discusión con la sociología crítica alemana, y en particular con una de las colectividades sociológicas de izquierda más vigorosas de Europa. Nos referimos a lo que podría llamarse la "Escuela de Jena" y cuyos referentes son Klaus Dörre, Stephan Lessenich y Harmut Rosa. El segundo propósito, más trascendental para el futuro regional, apunta al desarrollo progresivo de una nueva sociología del capitalismo y del cambio social desde y para América Latina.
    Keywords: Sociology ; Political Science ; Economics ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government ; thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCZ Economic history
    Language: Spanish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Description not available.
    Keywords: Political Science ; Latin American Studies ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPH Political structure & processes::JPHV Political structures: democracy ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPH Political structure and processes::JPHV Political structures: democracy
    Language: Spanish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    facet.materialart.
    Unknown
    CLACSO
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Description not available.
    Keywords: Political Science ; Latin American Studies ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPF Political ideologies and movements::JPFC Far-left political ideologies and movements ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government
    Language: Spanish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    facet.materialart.
    Unknown
    Centro de Estudios Avanzados de la Universidad Nacional de Córdoba
    Publication Date: 2024-03-29
    Description: Villa del Rosario reúne las particularidades de los espacios políticos electorales pequeños, donde los contactos interpersonales entre líderes políticos y electores son determinantes en las tendencias electorales de la población. Las relaciones personales directas entre los candidatos, el intendente de la gestión y los electores son determinantes para la aprobación de una gestión o una candidatura
    Keywords: Political Science ; Latin American Studies ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPH Political structure and processes::JPHF Elections and referenda / suffrage ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government
    Language: Spanish
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...