ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (295)
  • Spanish  (2)
  • Dutch
  • Portuguese
  • 2020-2023  (130)
  • 2020-2022  (157)
  • 2005-2009  (10)
  • 1940-1944  (2)
  • 2021  (297)
  • 2021  (297)
Collection
Language
Years
Year
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    Wien : [Verlag nicht ermittelbar] ; 22.1910/25(1925),3; 23.1914/31(1929/31),2-3; 24.1927,1-2; 25.1939,1; 26.1948,1; 27.1971-Band 76 (2022)
    Call number: S 91.1179
    ISSN: 0375-5797 , 0378-0864
    Parallel Title: 35=2 von European Conodont Symposium (ZDB) Guidebook, abstracts / European Conodont Symposium
    Parallel Title: 41=2 von Workshop on Agglutinated Foraminifera (ZDB) Proceedings / Workshop on Agglutinated Foraminifera. Geologische Bundesanstalt
    Parallel Title: 39=3 von International Nannoplankton Association Proceedings of the ... International Nannoplankton Association conference
    Parallel Title: 60=11 von Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften. Fachsektion GeoTop Internationale Jahrestagung der Fachsektion GeoTop der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften
    Former Title: Vorg. Geologische Reichsanstalt Abhandlungen der Kaiserlich-Königlichen Geologischen Reichsanstalt, Wien
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Abhandlungen
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Madrid : Secc
    Call number: PIK N 456-17-90913
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 536 Seiten
    Series Statement: Ministerio de Transportes Turismo Y Comunicaciones : Publicación Serie A 114
    Parallel Title: 1,1=6; 2,1=13 von Publicaciones / D / Ministerio del Aire, Subsecretaria de Aviación Civil, Servicio Meteorológico Nacional
    Language: Spanish
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Call number: Z 06.0500
    Type of Medium: Journal available for loan
    Pages: 30 cm
    ISSN: 1824-7741
    Former Title: Vorgänger Geologisch-paläontologische Mitteilungen, Innsbruck
    Language: German , English
    Note: Ersch. unregelmäßig , Beiträge teilweise in Englisch
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal available for loan
    Journal available for loan
    Tübingen : Mohr Siebeck ; 1.1884 - 48.1931; N.F. 1.1932/33 - 10.1943/44(1945),3; 11.1948/49(1949) -
    Call number: ZS 22.95039
    Type of Medium: Journal available for loan
    Pages: Online-Ressource
    ISSN: 1614-0974 , 0015-2218 , 0015-2218
    Language: German , English
    Note: N.F. entfällt ab 57.2000. - Volltext auch als Teil einer Datenbank verfügbar , Ersch. ab 2000 in engl. Sprache mit dt. Hauptsacht.
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Call number: (DE-599)GBV03709842X
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Journal available for loan
    Journal available for loan
    München : Altop Verlag ; 2007 -
    Call number: Z 19.92410
    Type of Medium: Journal available for loan
    Pages: 30 cm
    ISSN: 1865-4266
    Former Title: Vorg. Nachhaltiges Wirtschaften in Deutschland
    Language: German
    Note: Ungezählte Beil. ab 2010: Special , Ersch. jährl. 4x
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Call number: IASS 22.95033
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 378 S , 225 mm x 135 mm
    ISBN: 3899421876 , 978-3-89942-187-3
    Series Statement: Edition panta rei
    Language: German
    Note: Zugl.: Marburg (Lahn), Univ., Habil.-Schr., 2004 u.d.T.: Gutmann, Mathias: Die Medialität des Erfahrens
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Call number: AWI A3-20-93434-2
    In: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin, Band XXXII, Heft 2
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 218 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin 32,2
    Language: German
    Note: Zugleich: Dissertation, Freie Unversität Berlin, [ca. 1963] , INHALTSVERZEICHNIS PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG 1. BEMERKUNGEN ZUM BEOBACHTUNGSGELÄNDE UND ZUM BEOBACHTUNGSMATERIAL 1.1 Das Beobachtungsgelände 1.2 Das Beobachtungsmaterial 2. HOMOGENITÄTSBETRACHTUNGEN 2.1 Temperatur 2.2 Niederschlag 2.3 Wind 2.4 Sonnenschein und Bewölkung 3. TEMPERATURVERHÄLTNISSE 3.1 Monats- und Jahreswerte 3.2 Tageswerte 3.3 Pentadenwerte 3.4 Häufigkeitsbetrachtungen 3.5 Interdiurne Veränderlichkeit 3.6 Der tägliche Gang 3.7 Vorkommen bestimmter Schwellenwerte 3.71 Frost- und Eistage 3.72 Sommer- und Tropentage 4. DER WASSERGEHALT DER LUFT 4.1 Monats- und Jahreswerte 4.2 Tageswerte 4.3 Häufigkeitsbetrachtungen 4.4 Interdiurne Veränderlichkeit 4.5 Der tägliche Gang 5. BEWÖLKUNGSVERHÄLTNISSE 5.1 Monats- und Jahreswerte 5.2 Tageswerte 5.3 Häufigkeitsbetrachtungen 5.4 Der tägliche Gang 5.5 Heitere und trübe Tage 5.6 Nebel 6. SONNENSCHEIN 6.1 Monats- und Jahreswerte 6.2 Tageswerte 6.3 Der tägliche Gang 7. NIEDERSCHLAGSVERHÄLTNISSE 7.1 Monats- und Jahreswerte 7.2 Niederschlagsbereitschaft 7.3 Tageswerte 7.4 Der tägliche Gang 7.5 Häufigkeitsbetrachtungen 7.6 Niederschlags- und Trockenperioden 7.7 Niederschlag und Wind· 7.8 Schneeverhältnisse 7.81 Schneefall und Schneedecke 7.82 Schneehöhe 7.9 Gewitter 8. WINDVERHÄLTNISSE 8.1 Windrichtung 8.2 Windgeschwindigkeit 8.21 Der jährliche Gang 8.22 Häufigkeitsbetrachtungen 8.23 Sturmtage und Windstillen 8.24 Der tägliche Gang 9.ZUSAMMENFASSUNG VERZEICHNIS DER TEXTTABELLEN VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN LITERATURVERZEICHNIS TABELLENANHANG
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Call number: AWI A3-20-93434
    In: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin, Band XXXII, Heft 1
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 121 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin 32,1
    Language: German
    Note: Zugleich: Dissertation, Freie Unversität Berlin, [ca. 1963] , INHALTSVERZEICHNIS PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG 1. BEMERKUNGEN ZUM BEOBACHTUNGSGELÄNDE UND ZUM BEOBACHTUNGSMATERIAL 1.1 Das Beobachtungsgelände 1.2 Das Beobachtungsmaterial 2. HOMOGENITÄTSBETRACHTUNGEN 2.1 Temperatur 2.2 Niederschlag 2.3 Wind 2.4 Sonnenschein und Bewölkung 3. TEMPERATURVERHÄLTNISSE 3.1 Monats- und Jahreswerte 3.2 Tageswerte 3.3 Pentadenwerte 3.4 Häufigkeitsbetrachtungen 3.5 Interdiurne Veränderlichkeit 3.6 Der tägliche Gang 3.7 Vorkommen bestimmter Schwellenwerte 3.71 Frost- und Eistage 3.72 Sommer- und Tropentage 4. DER WASSERGEHALT DER LUFT 4.1 Monats- und Jahreswerte 4.2 Tageswerte 4.3 Häufigkeitsbetrachtungen 4.4 Interdiurne Veränderlichkeit 4.5 Der tägliche Gang 5. BEWÖLKUNGSVERHÄLTNISSE 5.1 Monats- und Jahreswerte 5.2 Tageswerte 5.3 Häufigkeitsbetrachtungen 5.4 Der tägliche Gang 5.5 Heitere und trübe Tage 5.6 Nebel 6. SONNENSCHEIN 6.1 Monats- und Jahreswerte 6.2 Tageswerte 6.3 Der tägliche Gang 7. NIEDERSCHLAGSVERHÄLTNISSE 7.1 Monats- und Jahreswerte 7.2 Niederschlagsbereitschaft 7.3 Tageswerte 7.4 Der tägliche Gang 7.5 Häufigkeitsbetrachtungen 7.6 Niederschlags- und Trockenperioden 7.7 Niederschlag und Wind· 7.8 Schneeverhältnisse 7.81 Schneefall und Schneedecke 7.82 Schneehöhe 7.9 Gewitter 8. WINDVERHÄLTNISSE 8.1 Windrichtung 8.2 Windgeschwindigkeit 8.21 Der jährliche Gang 8.22 Häufigkeitsbetrachtungen 8.23 Sturmtage und Windstillen 8.24 Der tägliche Gang 9.ZUSAMMENFASSUNG VERZEICHNIS DER TEXTTABELLEN VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN LITERATURVERZEICHNIS TABELLENANHANG
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Call number: IASS 15.89494
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: Losebl.-Ausg.
    Edition: Stand: Oktober 2010
    ISBN: 9783768501828
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Publication Date: 2021-02-17
    Description: Die Industrialisierung der Nordhemisphäre führte zur Verschmutzung und Erwärmung natürlicher Ökosysteme. Bei vielen abgelegenen sibirischen Seen lassen sich weitgehende Folgen für ihre Rollen als Süßwasserressourcen und ökologische Refugien feststellen.
    Description: Industrialisation in the Northern Hemisphere has led to the pollution and warming of natural ecosystems. Remote Siberian lakes are now under threat and face big environmental challenges that could have far-reaching consequences for freshwater resources and ecological refuges.
    Language: German , English
    Type: info:eu-repo/semantics/other
    Format: application/pdf
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Publication Date: 2021-06-17
    Description: Seit dem 01.08.2019 ist der Kodex „Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gültig. Für viele der im DFG-Kodex enthaltenen Leitlinien sind Open-Science-Aspekte relevant. Das Helmholtz Open Science Office stellt für diese Aspekte die vorliegende Handreichung bereit. Diese Handreichung beschreibt praxisnah anhand ausgewählter Empfehlungen des DFG-Kodexes die Relevanz von Open Science bei der Implementierung des Kodexes an den Helmholtz-Zentren. Anliegen des Helmholtz Open Science Office ist es, mit dieser Handreichung Impulse zur Verankerung von Open Science in der guten (digitalen) wissenschaftlichen Praxis zu geben. [Die vorliegende Version 2.0 ist eine aktualisierte Version der Handreichung].
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Publication Date: 2021-08-29
    Description: Mit der voranschreitenden Digitalisierung von Forschung und Lehre steigt die Zahl an Software-Lösungen, die an wissenschaftlichen Einrichtungen entstehen und zur Erkenntnisgewinnung genutzt werden. Die – unter dem Stichwort Open Science geforderte – Zugänglichkeit und Nachnutzung von wissenschaftlichen Ergebnissen kann in vielen Fachgebieten nur sichergestellt werden, wenn neben Forschungsdaten auch Programmcode offen zugänglich gemacht wird. Die vorliegende Handreichung richtet sich an Entscheider*innen in den Helmholtz-Zentren, die sich mit der Implementierung von Richtlinien für nachhaltige Forschungssoftware befassen. Sie ergänzt eine Muster-Richtlinie, die den Zentren bereits eine richtungsweisende und nachnutzbare Vorlage zur Erstellung von Regelungen für einen nachhaltigen Umgang mit Forschungssoftware gibt.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/other
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Publication Date: 2021-09-08
    Description: Open-Science-Publikationen bieten viele Vorteile: z. B. durch erweiterte Möglichkeiten der Qualitätssicherung, transparentere Wissenschaftskommunkation, erhöhte Leistungsfähigkeit der Wissenschaft und Innovations-Förderung. Worauf sollten Wissenschaftler:innen in diesem Kontext besonders achten; wie sieht eine gute (digitale) wissenschaftliche Praxis aus? Der DFG-Kodex "Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis" und weitere hilfreiche Tools und Ansätze werden vorgestellt und geben Impulse zur Verankerung von Open Science in der wissenschaftlichen Arbeit.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/lecture
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Publication Date: 2021-09-20
    Description: Die jüngsten Ereignisse verdeutlichen es drastisch. Die Wetter-Ausschläge werden extremer: Im Juli 2021 führten starke und langanhaltende Niederschläge in den deutschen Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Bayern und Sachsen zu Zerstörungen an Infrastrukturen und Gebäuden sowie Verletzten, Vermissten und Toten in bisher unvorstellbarem Ausmaß. In den Jahren 2018 und 2019 dagegen litten Landwirtschaft, Wälder; Oberflächengewässer und Grundwasser; aber auch Menschen und Ökosysteme unter den enormen Folgen von langanhaltender Trockenheit und Hitze. Jüngere Klimastudien zeigen, dass die Wahrscheinlichkeit für solche Extreme zunehmen wird.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/article
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Publication Date: 2021-07-06
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/other
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Publication Date: 2021-07-06
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/lecture
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Publication Date: 2021-08-04
    Description: Die zeitlichen Variationen des Schwerefelds der Erde sind einzigartige Beobachtungen, die erst mit GRACE und nun GRACE-FO ermöglicht wurden. Die Daten eröffnen neue Möglichkeiten für die Untersuchung globaler Massenumverteilungen, wie sie durch vielfältige Prozesse an der Erdoberfläche erzeugt werden. Aus den monatlich global vorliegenden Informationen lassen sich damit wichtige physikalische Informationen für die Geodäsie, Geophysik, Ozeanographie, Glaziologie und Hydrologie gewinnen. Insbesondere ermöglichen die Messdaten ein besseres Verständnis klimarelevanter Prozesse wie Dürren oder Eismassenverluste der großen Eisschilde und des einhergehenden Meeresspiegelanstiegs. Zukünftig sollen weiterentwickelte Missionsarchitekturen wie Doppelpaarmissionen auf tiefen Flugbahnen diese Messungen mit höherer räumlicher und zeitlicher Auflösung und Genauigkeit fortführen. Neben einem besseren wissenschaftlichen Verständnis des Klimawandels wird für zukünftige Missionen eine zunehmende Nutzung der Daten für gesellschaftsrelevante Dienstleistungen erwartet.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/article
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    facet.materialart.
    Unknown
    Helmholtz Open Science Office
    Publication Date: 2021-12-17
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/other
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    facet.materialart.
    Unknown
    Earth System Knowledge Platform
    Publication Date: 2021-02-17
    Description: Offshore-Windkraftanlagen produzieren zuverlässig Strom. In Deutschland haben sie im Jahr 2020 etwa 27 Milliarden Kilowattstunden Strom geliefert. Die Anlagen setzen jedoch auch ständig chemische Stoffe in das Wasser und die sie umgebenden Sedimente frei: Aluminium, Zink und zahlreiche andere (potentiell) giftige Schwermetalle stammen vor allem aus dem Korrosionsschutz der Anlagen. Aktuelle Untersuchungen gehen der Frage nach, inwiefern Windkraftanlagen Schadstoffe abgeben und welche Auswirkungen das mittel- bis langfristig auf die Meeresumwelt hat.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/other
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    facet.materialart.
    Unknown
    Earth System Knowledge Platform
    Publication Date: 2021-02-17
    Description: Zwischen der Mobilität von Personen und der Verbreitung des Corona-Virus besteht ein enger Zusammenhang. Nur durch das Zurücklegen von Wegen und den dabei vor allem am Zielort entstehenden zwischenmenschlichen Kontakten findet das Virus neue Wirte, um am Leben zu bleiben.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/other
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    facet.materialart.
    Unknown
    Earth System Knowledge Platform
    Publication Date: 2021-02-17
    Description: Offshore-Windkraftanlagen stehen im ständig bewegten Meerwasser und im Wind. Dort entnehmen sie Energie aus der Umwelt. Was aber macht das mit der Umwelt, mit der Luft und dem Wasser in ihrer direkten und weiteren Umgebung?
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/other
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    facet.materialart.
    Unknown
    Earth System Knowledge Platform
    Publication Date: 2021-03-01
    Description: Mit Beginn der vierten Phase der Programmorientierten Förderung (POF) im Januar 2021 wird die Wissensplattform des Forschungsbereichs Erde und Umwelt der Helmholtz-Gemeinschaft Earth System Knowledge Platform (ESKP) nicht mehr fortgeführt. Das ist ein passender Anlass, um auf das Projekt zurückzublicken.
    Description: With the beginning of the fourth period of Programme-Oriented Funding (POF) in January, 2021, the knowledge platform of the Helmholtz Association's Earth and Environment research unit, the Earth System Knowledge Platform (ESKP) will come to its end. This is a good reason for looking back at the project.
    Language: German , English
    Type: info:eu-repo/semantics/other
    Format: application/pdf
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
  • 25
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  System Erde
    Publication Date: 2022-01-21
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  System Erde
    Publication Date: 2022-01-21
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Publication Date: 2022-01-21
    Description: Die Mindestanforderungen des Standortauswahlgesetzes stellen hohe Ansprüche an die physikalischen Eigenschaften des Wirtsgesteins an einem möglichen Endlagerstandort. Geophysikalische Verfahren können ein strukturelles Abbild des Untergrunds liefern und diesen beschreiben, von der Erdoberfläche bis in die Tiefe des Endlagers und darunter. Für die Erkundung eines Endlagerstandorts sind hochauflösende Verfahren notwendig, die weit über Standardmethoden der seismischen und geologischen Untersuchungen hinausgehen.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Publication Date: 2022-01-21
    Description: Das gegenwärtige Spannungsfeld der Erdkruste ist eine zentrale Feldgröße für die Beurteilung der Stabilität eines Endlagers. Erreichen die Spannungen einen kritischen Wert, dann versagt das Gestein. Es bilden sich Risse und Brüche, die Wegsamkeiten für Flüssigkeiten und Gase darstellen. Als Folge kann das Endlager undicht werden. Im direkten Bezug dazu stehen die Ausschlusskriterien seismische Aktivität und aktive Störungszonen aus dem Standortauswahlgesetz. Beide sind ein Ausdruck dafür, dass der kritische Wert überschritten wurde.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  System Erde
    Publication Date: 2022-01-21
    Description: Die Suche nach einem Standort zur Endlagerung von hochradioaktivem Abfall ist eine generationenübergreifende soziale und politische Aufgabe mit geowissenschaftlichem Kern. Deutschland hat dafür einen partizipativen Prozess gestartet. Die erste Herausforderung ist die Eingrenzung geeigneter Gebiete beginnend mit der gesamten Bundesrepublik. Die zweite ist den Untergrund im Bereich der verbleibenden wenigen Prozent der Landesfläche mit geowissenschaftlichem Wissen, Methoden und Daten detailliert auf seine Eignung hin zu untersuchen.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  System Erde
    Publication Date: 2022-01-20
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Publication Date: 2022-01-20
    Description: Lange Zeit schrieben Forschende vorrangig für Forschende. Heute jedoch melden immer mehr Publika ihr Anrecht auf Teilnahme und Teilhabe an wissenschaftlichen Diskursen an. Ein zusätzlicher Treiber dieses Wandels der wissenschaftlichen Öffentlichkeit ist die Digitalisierung. Sie fördert eine „Demokratisierung“ der Kommunikation. Wissenstransfer als hierarchisches Kommunikationsmodell sollte daher überdacht werden. Durch die stärkere Beteiligung von interessierten Laien eröffnet sich ein erhebliches Potenzial für die digitale Wissenschaftskommunikation. Adressaten jenseits des Wissenschaftskontextes stehen allerdings vor der Aufgabe, relevante und häufig dezentral verteilte Wissensbestände zu finden und in ihre Wissenskontexte einordnen zu können. Intelligente digitale Syntheseprodukte können helfen, die Position der Wissenschaft im gesellschaftlichen Diskurs zu stärken, indem sie sich an den Publika orientieren und auf informiertes Vertrauen setzen. Aufbauen lässt sich dabei auf praktischen Erfahrungen, die mit der digitalen Wissensplattform Earth System Knowledge Platform | eskp.de gewonnen wurden.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Publication Date: 2022-01-20
    Description: Wissenschaft und Forschung, einst einer Elite vorbehalten, gewinnen an Bedeutung im öffentlichen Diskurs. Damit steigen auch die Erwartungen an Forschende, Ergebnisse zu liefern, die der Gesellschaft nützen. Transfer wandelt sich von der Kür zur Pflicht. Dabei ist der Transferbegriff diffus und deutungsoffen: Ausgründungen können ebenso als Transfer aufgefasst werden wie ein Kurs für Grundschülerinnen und -schüler, Dialog auf Augenhöhe gehört dazu wie Politikberatung und Science Slams. Das bringt Forschende und deren Institutionen in die Not, sehr viele Kanäle „bedienen“ zu müssen und dabei den Erfolg oft nur indirekt messen zu können. Dieser Beitrag gibt einen kleinen Überblick über die vielen Facetten des Wissenstransfers.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Publication Date: 2022-01-20
    Description: Wissens- und Technologietransfer ist als wesentliche Aufgabe des GFZ seit längerem strategisch verankert. Durch wachsendes Interesse von Politik, Gesellschaft und Zuwendungsgebern streben wir sowohl auf Ebene der Helmholtz-Gemeinschaft als auch für das GFZ eine Weiterentwicklung der strategischen Festlegungen im Wissens- und Technologietransfer an. Um eine lebende und gelebte Transferstrategie zu implementieren, muss diese von den Beschäftigten des GFZ getragen werden und zugleich flexibel auf dynamische Rahmenbedingungen reagieren können. Nicht zuletzt aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie wird die politische und gesellschaftliche Erwartungshaltung an die Transfererfolge von Helmholtz-Zentren weiter wachsen. Das GFZ wird seine Aktivitäten im Wissens- und Technologietransfer proaktiv und strategisch ausbauen.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    facet.materialart.
    Unknown
    Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
    Publication Date: 2022-01-20
    Description: Mit dem Journal „System Erde“ berichtet das Deutsche GeoForschungsZentrum GFZ über die unterschiedlichen Facetten seiner Forschungsarbeiten. Die Reihe richtet sich vor allem an Entscheidungsträger in Wissenschaft, Gesellschaft und Politik, an interessierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie an die fachinteressierte Öffentlichkeit.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/other
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Publication Date: 2022-01-18
    Description: Gashydrate, auch „brennendes Eis“ genannt, sind faszinierende, eisähnliche Feststoffe, die aus Wasser- und Gasmolekülen aufgebaut sind und weltweit an allen aktiven und passiven Kontinentalhängen und in Permafrostgebieten vorkommen. Doch ihr unauffälliges Erscheinungsbild täuscht: Die Einschlussverbindungen können beachtliche Mengen Methangas enthalten. Daher besteht einerseits die Hoffnung auf einen möglichen neuen Energieträger und andererseits die Sorge um eine nicht zu unterschätzende Quelle an klimaschädlichem Methangas. Gashydrate, hat die neueste Forschung gezeigt, bieten zudem in vielen Bereichen industrieller Anwendung eine durchaus vielversprechende Alternative zu konventionellen Verfahren. Das vorliegende Buch gibt eine Einführung in die physikalisch-chemischen Grundlagen der Hydratbildung und die Strukturen der Gashydratphasen. Basierend auf diesem grundlegenden Verständnis erklärt es die natürlichen Gashydratvorkommen und zeichnet mögliche Methoden des Abbaus und der Gewinnung von Methangas auf. Es beleuchtet Risiken, die von den Gashydratvorkommen in der Natur ausgehen könnten, und führt in die Möglichkeiten der Nutzung dieser Einschlussverbindungen in verschiedenen industriellen Anwendungsbereichen wie z.B. der Aufbereitung von Abwässern oder der Speicherung von Gasen ein. Zielgruppe dieser kompakten Einführung in die verschiedenen Aspekte der Gashydratforschung sind Studierende der Chemie und Geowissenschaften, Ingenieure, Techniker oder auch Wissenschaftler.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/book
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    facet.materialart.
    Unknown
    Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
    In:  System Erde
    Publication Date: 2022-01-28
    Description: Netzwerk Worauf die Wissenschaft nach der Hochwasserkatastrophe 2021 Antworten finden muss 51 Wie wird eine Flut zur Katastrophe? 52 Neue Web-Plattform zur Planung der Hochwasservorsorge in Städten 52 Genauere Abschätzung erwartbarer Hochwasserschäden 53 Die seismische Chronik einer Sturzflut 54 GFZ-Taskforce am Vulkanausbruch auf La Palma 55 Wann Erdbeben Vulkanausbrüche auslösen 56 Langsame und reguläre Erdbeben wechselwirken in der Nähe von Istanbul 57 Flussläufe als Kohlenstoffsenken 58 Der Puls des Toten Meeres 58 Quecksilber wird unter grönländischem Eisschild freigesetzt 59 Regenfälle verändern arktischen Kohlenstoffkreislauf 59 Superionisches Eis: Neues zu Magnetfeldern von Uranus und Neptun 60 Wie Wasser auf Eisplaneten den felsigen Untergrund auslaugt 60 Können Astronauten unbeschadet zum Mars fliegen? 60 Chancen und Grenzen von Künstlicher Intelligenz in der Klimamodellierung 61 Mehr Rechenpower für das GFZ 62 Laborneubau GeoBioLab 62 Neue digitale Weiterbildungsformate in der Satelliten-Fernerkundung 63 BMBF prämiert das GFZ als Vorreiter in der internationalen Wissenschaftsdiplomatie 64 GFZ Friends – Förderverein des GFZ 64 Ausgezeichnet 65
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/other
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    facet.materialart.
    Unknown
    Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
    In:  System Erde
    Publication Date: 2022-01-26
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/other
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Publication Date: 2022-01-19
    Description: Mit der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) verfolgen Bund und Länder das Ziel, Datenbestände aus der Forschung für das deutsche Wissenschaftssystem nach den FAIR-Prinzipien systematisch zu erschließen, damit diese für Dritte besser zugänglich gemacht werden. Die NFDI wird als Netzwerk von Konsortien über einen Zeitraum von drei Jahren ab 2020 in drei aufeinanderfolgenden Förderphasen aufgebaut. Eine wichtige Rolle spielt dabei auch die Abdeckung disziplinübergreifender Querschnittsthemen. Zur Förderung des Dialogs zur NFDI in der Helmholtz-Gemeinschaft veranstaltete das Helmholtz Open Science Office am 4. Mai 2021 ein digitales Helmholtz Open Science Forum unter dem Motto „Helmholtz in der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI)“. Als Impuls für die weitere Diskussion lud das Helmholtz Open Science Office alle interessierten Mitarbeitenden der Helmholtz-Gemeinschaft zu diesem virtuellen Helmholtz Open Science Forum ein. Neben einer Einführung durch das NFDI-Direktorat stellten Vorträge die Bandbreite der NFDI-Beteiligung in Helmholtz dar (z. B. Praxisberichte bereits bewilligter Konsortien sowie Vorträge zum Umgang mit der NFDI aus Perspektive eines Zentrums, eines Forschungsbereichs und einer Plattform des Inkubators “Information & Data Science”); auch wurde das Zusammenspiel von NFDI und European Open Science Cloud (EOSC) vom Büro Brüssel der Gemeinschaft beleuchtet. Im Kern stand die Identifikation und Diskussion zu Helmholtz-spezifischen Aspekten bei der Realisierung der NFDI.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Publication Date: 2022-01-10
    Description: Die Karte der spektralen elastischen Antwortbodenbeschleunigungen zum Entwurf des neuen Nationalen Anhangs zum EC 8 (E DIN EN 1998-1/NA:2018-10) hat in Anwenderkreisen einige Diskussionen ausgelöst. Diese bezogen sich insbesondere auf den Vergleich zur Erdbebenzonenkarte des bisherigen Nationalen Anhangs (DIN EN 1998‑1/NA:2011-01). Grundsätzlich ist zu betonen, dass ein direkter Zusammenhang zwischen den beiden Karten nicht hergestellt werden kann, da diese auf sehr unterschiedlichen Parametrisierungen basieren. Um für weitere Diskussionen eine sachliche Grundlage zu schaffen, werden in diesem Beitrag die grundlegenden Charakteristika beider Berechnungsmodelle, d. h. zu den Erdbebenkarten des bisherigen und des neuen NA, gegenübergestellt. Des Weiteren werden vier Varianten vorgestellt, wie zumindest auf indirektem Wege die beiden unterschiedlichen Kartentypen in Beziehung gesetzt werden können. Im Ergebnis zeigen die Varianten, dass sie einem gemeinsamen Trend folgen.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Bildgebende Verfahren – Trends und Fallbeispiele zur zerstörungsfreien Untersuchung und Erhaltung von Kulturerbe : „Ich sehe was, was Du nicht siehst“ : Beiträge des 14. Konservierungswissenschaftlichen Kolloquiums in Berlin/Brandenburg am 12. November 2021 im Otto-Braun-Saal der Staatsbibliothek zu Berlin-Preußischer Kulturbesitz | Arbeitshefte des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseums
    Publication Date: 2022-07-19
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Publication Date: 2022-08-11
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/article
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Publication Date: 2022-02-09
    Description: Die langfristige Sicherheit der Endlagerung radioaktiver Abfälle in tiefen geologischen Formationen beruht auch darauf, dass der einschlusswirksame Gebirgsbereich nicht durch Erosion in einem Zeitraum von einer Million Jahren freigelegt wird. Mit geologischen Daten und numerischen Modellen der Landschaftsentwicklung kann quantifiziert werden, wie schnell beispielsweise Gletscher, Flüsse und tektonische Prozesse die Landschaft verändern und wie wahrscheinlich es ist, dass ein Endlager durch diese Prozesse an die Erdoberfläche gelangt.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Publication Date: 2022-02-09
    Description: Die geowissenschaftlichen Abwägungskriterien des Standortauswahlgesetzes dienen der Beschreibung der geologischen Gesamtsituation der Wirtsgesteine, sowie der Bewertung potenzieller Standortregionen für ihre Eignung als Endlager. Tonsteine verfügen unter anderem über eine geringe Durchlässigkeit für Flüssigkeiten und Gase, sowie über ein großes Isolations- und Rückhaltevermögen für Radionuklide. Aufgrund dieser und anderer positiver Eigenschaften werden Tonsteine als Wirtsgestein für die Endlagerung von radioaktiven Abfällen in Betracht gezogen.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    facet.materialart.
    Unknown
    Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
    Publication Date: 2022-02-09
    Description: Mit dem Journal „System Erde“ berichtet das Deutsche GeoForschungsZentrum GFZ über die unterschiedlichen Facetten seiner Forschungsarbeiten. Die Reihe richtet sich vor allem an Entscheidungsträger in Wissenschaft, Gesellschaft und Politik, an interessierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie an die fachinteressierte Öffentlichkeit.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/other
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    facet.materialart.
    Unknown
    Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
    In:  System Erde
    Publication Date: 2022-01-28
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/other
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    facet.materialart.
    Unknown
    Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
    In:  System Erde
    Publication Date: 2022-01-28
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/other
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    facet.materialart.
    Unknown
    Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
    In:  System Erde
    Publication Date: 2022-01-28
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/other
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    facet.materialart.
    Unknown
    Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
    In:  System Erde
    Publication Date: 2022-01-28
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/other
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    facet.materialart.
    Unknown
    Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
    In:  System Erde
    Publication Date: 2022-01-28
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/other
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    facet.materialart.
    Unknown
    Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
    In:  System Erde
    Publication Date: 2022-01-28
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/other
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Publication Date: 2022-01-31
    Description: Die künstliche Beleuchtung unserer nächtlichen Umwelt hat seit der Elektrifizierung so stark zugenommen, dass Naturschützerinnen und Naturschützer von Lichtverschmutzung sprechen. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass sich künstliches Licht bei Nacht negativ auf die Tier- und Pflanzenwelt auswirken kann und auch bei Menschen hormonelle Reaktionen hervorrufen kann. Forschende beobachten den Zuwachs an künstlicher Helligkeit daher mit Sorge und versuchen Lichtemissionen und ihre Entwicklung zu quantifizieren.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Taschenbuch der Wasserwirtschaft : Grundlagen – Maßnahmen – Planungen
    Publication Date: 2022-02-23
    Description: Dieses bereits seit 1958 bewährte und fortlaufend aktualisierte und überarbeitete Kompendium bietet eine konzentrierte Darstellung aller Fachgebiete der Wasserwirtschaft und des Wasserbaus. Der Bogen ist von den wasserwirtschaftlichen und wasserbaulichen Grundlagen über wasserbauliche Maßnahmen bis hin zu Altlasten und den Umgang mit wassergefährdenden Stoffen gespannt. Es ist zu einem treuen und unentbehrlichen Begleiter aller in der Wasserwirtschaft Berufstätigen geworden und stattet auch heute in kompakter und handlicher Form Studierende wie Ingenieure, Geo-, Forst- und Naturwissenschaftler mit den notwendigen und aktuellen Kenntnissen und den Zusammenhängen aus.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/bookPart
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Publication Date: 2022-04-04
    Description: 1 Einleitung Faseroptische Technologien werden in immer mehr For- schungsbereichen der Naturwissenschaften und ingeni- eurwissenschaftlichen Anwendungen eingesetzt, und zwar nicht nur zur Datenübertragung, sondern auch zur Sensorik. Die verteilte faseroptische Abtastung hat im letzten Jahr- zehnt viel Aufmerksamkeit erlangt ( Masoudi & Newson 2016, Martin et al. 2017, Reinsch et al. 2021, Cartlidge 2021). Die physikalischen Eigenschaften von Lichtwellen- leitern erlauben es, bei geeigneter Konstruktion und Abfra- ge mit einer geeigneten Lichtquelle, auch unter schwierigen Bedingungen auf die Veränderung von Umweltparametern zu reagieren, z. B. auf Temperatur, Dehnung oder chemi- sche Konzentration (Freifeld et al. 2008, Daley et al. 2013, Becker et al. 2017, Hartog et al. 2018). Verteilte faseroptische Sensoren ermöglichen eine kon- tinuierliche Messung von Umweltparametern mit hoher räumlicher Auflösung entlang der Messfaser (Meterskala) und mit hoher zeitlicher Abtastrate (〉 kHz) über große Ent- fernungen (mehrere km) (Abb. 1). Das physikalische Mes- sprinzip beruht je nach Abfragetechnik auf verschiedenen Streuphänomenen des Lichts innerhalb der Faser (z. B. Brilloin, Rayleigh, Raman). So können durch Abfrage der Lichteigenschaften (z. B. Intensität, Phase, Laufzeit, Pola- risation) charakteristische Eigenschaften gemessen werden (Wu et al. 2015, Zhou et al. 2015, Liehr et al. 2020). Zu den Anwendungen gehören Integritätsüberwachung von Materialien (NÖTHER et al. 2008, Pearce et al. 2009, Reinsch et al. 2012, 2017, Hussels et al. 2019, Bücker & Grosswig 2017, Kindler & Grosswig 2018, Lipus et al. 2021b), Perimetersicherheit ( Mahmoud et al. 2012), Über- wachung von Telekommunikations- und Bahnnetzen (Peng et al. 2014, Martin et al. 2017), aber auch geophysikalische Anwendungen in der Industrie und Untergrundspeicherung. Die Geosensorik mit Glasfasern umfasst beispielsweise vertikale seismische Profile in Bohrungen (Mestayer et al. 2011, Miller et al. 2012, Mateeva et al. 2014, Henninges et al. 2021, Martuganova et al. 2021), Überwachung der Charlotte Krawczyk Wie Glasfaserkabel als Geosensoren zur Erkundung und Überwachung des Untergrunds genutzt werden können – Anwendung und Potenzial von ortsverteilten akustischen Dehnungsmessungen How fibre optic cables can be used as geosensors to explore and monitor the subsurface – application and potential of distributed acoustic sensing Mikroseismizität während hydraulischer Stimulationen (Karrenbach et al. 2017, Molteni et al. 2017, Lellouch et al. 2020), Überwachung des Flüssigkeitsstroms durch Produktion im Bohrloch (z. B. Earles et al. 2011, Lipus et al. 2021a), Erkennung von Erdbeben ( Lindsey et al. 2017, Wang et al. 2019, Marra et al. 2019, Currenti et al. 2021) und die Erforschung der Struktur der Erdkruste ( Dou et al. 2017, Jousset et al. 2018, Ajo-Franklin et al. 2019, Krawczyk et al. 2019, 2021) und ihrer Oberflächenbewe- gung (Michlmayr et al. 2016, Schenato et al. 2017). In diesem Beitrag wird zunächst das generelle Prinzip kurz erläutert, um danach auf ortsverteilte Dehnungsmessungen zu fokussieren, deren Potenzial an vorhandenen Beispielen und mit einem Ausblick auf Brandenburg und städtische Bereiche erläutert wird.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/article
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Publication Date: 2022-03-22
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    facet.materialart.
    Unknown
    Herausgegeben von der Arbeitsgruppe »Wissenschaftspraxis« im Rahmen der Schwerpunktinitiative »Digitale Information« der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen
    Publication Date: 2021-03-11
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/book
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Forschung - Das Magazin der Deutschen Forschungsgemeinschaft
    Publication Date: 2021-06-09
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/article
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Publication Date: 2021-05-28
    Description: Open Access, Open Research Data und Open Research Software: Diese Themen prägen die aktuellen Diskussionen zu Open Science in der Helmholtz-Gemeinschaft. Doch an welchen Indikatoren lässt sich der Kulturwandel hin zu Open Science festmachen? Und welche Anreize setzen Indikatoren für die Entwicklung von Open Access? Diesen und weiteren Fragen widmete sich das virtuelle Helmholtz Open Science Forum unter dem Motto „Indikatoren für Open Science“ am 20. Januar 2021. Im Zuge der Veranstaltung wurden anhand von Impuls- und Praxisvorträgen Indikatoren für Open Science vorgestellt, untersucht und mit einem breiten Publikum aus der Helmholtz-Gemeinschaft diskutiert. Dieser Report fasst die Vorträge und Diskussionen des Forums zusammen und bietet eine Basis für weitere Entwicklungen des Themenfeldes in der Gemeinschaft.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Laufzeitdifferenz zwischen den beiden Kernphasen SKS und SKKS wird hauptsächlich durch die unterschiedlichen Laufwege im äußeren Kern bestimmt; bis zur Kern-Mantel-Grenze laufen sie durch gleiche bzw. ähnliche Bereiche im Mantel. Laufzeitdifferenzen zwischen SKS und SKKS wurden in zwei Arbeiten zur Bestimmung der radialsymmetrischen Geschwindigkeitsstruktur des äußeren Kerns benutzt (HaIes & Roberts 1971, Kind & Müller 1977). In der Arbeit von Kind & Müller (1977) wurden aber vor allem die Amplitudenverhältnisse SKS/SKKS interpretiert und aus Abweichungen gegenüber bekannten Erdmodellen das Modell N20A für den äußeren Kern hergeleitet, das für den Tiefenbereich von 3600 - 4100 km eine Zone mit einer anomalen Geschwindigkeitsstruktur vorschlägt. lm Rahmen dieser Diplomarbeit werden die damaligen Ergebnisse der Untersuchung der Struktur des äußeren Kerns mit Differenzlaufzeiten SKKS-SKS und Amplitudenverhältnissen SKS/SKKS an Hand von 10 neu zur Verfügung stehenden Beben überprüft. Dafür wurden die LP-Seismogramme von WWSSN-Registrierungen digitalisiert und in Radial- und Transversal-Komponenten rotiert.Mit diesen neuen Daten konnte ein radialsymmetrischer Aufbau des äußeren Erdkerns mit einer glatten Geschwindigkeitsstruktur, wie von Dziewonski & Anderson (1981) mit dem Modell PREM vorgeschlagen, bestätigt werden. Das radialsymmetrische Modell N20A konnte mit den neuen Daten nicht bestätigt werden. Lediglich für den Laufweg der SKSund SKKS-Strahlen von Tonga-Fidschi nach Amerika wurden anomale Differenzlaufzeiten und anomale Amplitudenverhältnisse gefunden. Die hier nur regional anomalen Daten können weder mit PREM noch mit anderen radialsymmetrischen Erdkernmodellen wie N20A erklärt werden, sondern sind als Effekte von lateralen Inhomogenitäten zu interpretieren. Einige überlegungen sprechen dafür, diese lateralen Inhomogenitäten im Mantel als Zonen mit einer erniedrigten seismischen Geschwindigkeit zu suchen. Neben diesen Untersuchungen mit S-Wellen wird gezeigt, daß N20A im Gegensatz zu PREM auch beobachtete P4KPab-Laufzeiten nicht bestätigen kann.
    Description: research
    Keywords: e-docs::Geophysik ; Seismologie ; seismische Geschwindigkeiten ; Erdkern ; Erdmantel ; laterale Inhomogenitäten ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 119
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Publication Date: 2021-05-27
    Description: In städtischen Räumen erhobene geologische, hydrogeologische und ingenieurgeologische Punkt- und Flächendaten werden meist dezentral verwaltet. Erst durch das Überführen der unterschiedlichen Punkt- und Flächendaten in ein Raummodell wird eine integrierende Auswertung möglich. Ein solches Raummodell des städtischen Untergrundes kann als Datenbasis für umfassende geowissenschaftliche Planungsunterlagen dienen, die ein Themenspektrum von der Baugrunderschließung, Grundwasser- und Altlastenerkundung bis hin zur flachen Geothermie abdecken. In einem Kooperationsprojekt zwischen dem Geowissenschaftlichen Zentrum der Universität Göttingen (GZG) und dem Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) werden am Beispiel des mitteltiefen Untergrundes im Göttinger Stadtgebiet neue Methoden zum Aufbau geologisch/ingenieurgeologischer Raummodelle untersucht. Die bisher entwickelten Konzepte umfassen das einheitliche Aufbereiten von Punkt- und Flächendaten sowie die Definition ingenieurgeologischer Modellierungseinheiten. Aufbereitete Daten und 2D-Schnittdarstellungen dieser Modellierungseinheiten wurden in einem Pilotgebiet mit der Software Gocad in das eigentliche geologische Raummodell und modelltechnisch beschreibbare Basisflächen der Modellierungseinheiten überführt.
    Description: conference
    Keywords: FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: conferencePaper
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Publication Date: 2021-06-10
    Description: Die einzelnen Arbeiten in diesem Heft resultieren aus den Beiträgen zu einem wissenschaftlichen Workshop, der am 14. und 15. September 2017 in Schöningen und Helmstedt stattgefunden hat. Er stand unter dem Thema „Wechselbeziehungen zwischen Mensch und Umwelt – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft im Braunschweiger Land und seinem Umfeld“. Die einzelnen Beiträge diskutieren Forschungsergebnisse und -potentiale aus den Themengebieten Geologie, Archäologie und Mensch und Natur. Es wird eine große Vielfalt von spannenden Themen vorgestellt, zu denen aktuell im Braunschweiger Land und seiner unmittelbaren Umgebung geforscht wird, und aus denen sich weitergehende Perspektiven entwickeln lassen.
    Description: conference
    Keywords: 508.43 ; 554.3 ; Braunschweiger Land ; Harz ; Geologie ; Archäologie ; Mensch und Natur ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_first
    Format: 180
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom September 2018 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Diskussionspapier | „Zum Stand der Geogesellschaften“), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; GMIT ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 104
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom Juni 2019 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Sie brennen noch immer! Spontane unkontrollierte unterirdische Kohleflözbrände als gesellschaftlich relevante Aufgabe und wissenschaftliche Herausforderung für die Angewandte Geophysik), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; GMIT ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 132
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom September 2020 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Herausforderungen der universitären Ausbildung in den Erdsystemwissenschaften in Deutschland – Ein Diskussionspapier), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; GMIT ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 88
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom März 2012 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Rohstoffe, die Basis unseres Wohlstandes ), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; GMIT ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 79
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom September 2011 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Creeping disasters als Folge schleichender Umweltveränderungen? – ein Konzeptvorschlag), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; GMIT ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 83
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom März 2016 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Die an GMIT beteiligten Gesellschaften und Verbände stellen sich vor), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; GMIT ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 116
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom Juni 2012 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Der Geotektonische Atlas von Niedersachsen und dem deutschen Nordseesektor als geologisches 3D-Modell), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; GMIT ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 87
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom September 2012 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Marine mineralische Rohstoffe: Anreicherungsprozesse und wirtschaftliches Potenzial ), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; GMIT ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 76
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom März 2013 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Schiefergas – Potenzial in Deutschland ), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; GMIT ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 105
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom September 2015 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Sozioökonomische Risiken von Rutschungen: Ein Fokusthema gesellschaftsrelevanter Geoforschung), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; GMIT ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 93
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom Juni 2013 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Salzwasserintrusion – Gefahr für unser Trinkwasser?), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; GMIT ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 83
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom Dezember 2012 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Sind die Geowissenschaften im Anthropozän angekommen? ), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; GMIT ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 101
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom Dezember 2013 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Alfred Wegener – einhundert Jahre Mobilismus), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; GMIT ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 103
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4332;KART H 140:Harzgerode
    Publication Date: 2021-07-22
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften ), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. GeoTIFF erstellt durch FID GEO, SUB Göttingen.
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 107
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4423;KART H 140:Ödelsheim
    Publication Date: 2021-07-22
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro E 027 10 - E 027 20 / N 051 36 - N 051 30
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 554.3 ; 912 ; Geologische Karte ; Ödelsheim ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 36
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4442;KART H 140:Mockrehna
    Publication Date: 2021-07-22
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro E 030 20 - E 030 30 / N 051 36 - N 051 30
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Mockrehna ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 24
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:3930;KART H 140:Hessen
    Publication Date: 2021-07-22
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro E 028 20 - E 028 30 / N 052 06 - N 052 00
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Hessen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 45
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4539; KART H 140:Zwochau
    Publication Date: 2021-07-22
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro E 029 50 - E 030 0 / N 051 30 - N 051 24
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 554.3 ; 912 ; Geologische Karte ; Zwochau ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 32
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Publication Date: 2021-07-04
    Description: Abstract: Cretaceous sandstones occur in western Lusatia as erosional relicts through mainly as pebbles and large blocks in Cenozoic river gravels. The exposed Weißig-Schullwitz Cretaceous sandstones northeast of the Lusatian thrust fault in Dresden, the Cretaceous sediments in tectonic wedges directly in the fault zone, as well as numerous Cretaceous sandstone components in the “Senftenberg” and “Bautzen Elbe river courses” have shallow marine origins based on their lithology (quartz sandstones with abundant white mica flakes) and their fossil content (mainly different bivalves, also gastropods, serpulids and sea urchins), and dated to Late Cenomanian times. As Upper Cenomanian deposits in the Saxonian and Bohemian Switzerland (Czech Republic) are still covered by 100–450 m thick Turonian to Lower Coniacian quartz sandstones, it can be assumed that the pebbles and blocks of the fluvial sediments come from an originally widespread Cenomanian sandstone cover of the western Lusatian Massif between the Lusatian thrust fault and the Lusatian normal fault. Due to the large similarities in bio- and lithofacies as well as thickness of all Lusatian Cretaceous sandstones with the Unterquader of the Oberhäslich Formation and the sandy, carbonate-free Dölzschen Formation of the Osterzgebirge, a significant tectonic inversion of western Lusatia already in the Cenomanian is unlikely. Western Lusatia and Osterzgebirge are related to the tectonically stable North German shelf area, which was eustatically flooded in the course of the rising Cenomanian sea level. Based on the fact that Upper Cenomanian strata of both deposition areas directly transgressed on Lusatian two-mica granodiorite and Erzgebirge gneisses, the exhumation of the Proterozoic basement must be older than 100 million years. Due to a proposed exhumation age between 85–50 million years for the entire Lusatia, the data, which has been already obtained by various authors, need only to be harmonized for the western Lusatia, if a 2–3 km thick cover of Upper Cretaceous sediments could be assumed.The inversionrelated deformation at the southwestern margin of Lusatia and the simultaneous subsidence of the Elbe depression took place at the earliest during Mid-Coniacian age since between Meißen and Bad Schandau Lower Coniacian (younger than 88 million years) was faulted.
    Description: Zusammenfassung: Kreidesandsteine kommen auf der westlichen Lausitz als Erosionsrelikte, hauptsächlich jedoch als Gerölle und große Blöcke in känozoischen Flussschottern vor. Sowohl die anstehenden Weißig-Schullwitzer Kreidesandsteine nordöstlich der Lausitzer Überschiebung in Dresden, kretazische Sedimente in tektonischen Keilen direkt in der Störungszone, wie auch die zahlreichen Kreidesandstein-Komponenten in den „Senftenberger“ und „Bautzener Elbeläufen“ sind flachmarine Bildungen, die anhand ihrer Lithologie (Quarzsandsteine mit reichlich Hellglimmer) und ihrer Fossilien (überwiegend verschiedenartige Muscheln, auch Schnecken, Serpuliden und Seeigel) in das Obercenomanium gestellt werden. Da obercenomane Ablagerungen in der Sächsischen und Böhmischen Schweiz (Tschechische Republik) flächendeckend heute noch von 100–450 m mächtigen turon- bis unterconiaczeitigen Quarzsandsteinen überdeckt werden, ist davon auszugehen, dass die Gerölle und Blöcke in den fluviatilen Sedimenten einer ursprünglich noch weit auf die westliche Lausitz hinaufreichenden, flächenhaft verbreiteten sandigen Kreide-Bedeckung zwischen Lausitzer Überschiebung und Lausitzer Hauptabbruch entstammen. Aufgrund der großen bio- und lithofaziellen Ähnlichkeit sowie Mächtigkeit aller Lausitzer Kreidesandsteine mit dem Unterquader der Oberhäslich-Formation und der sandigen, karbonatfreien Dölzschen-Formation auf dem Osterzgebirge ist von einer merklichen inversionstektonischen Hebung der westlichen Lausitz bereits im Cenomanium nicht auszugehen. Westliche Lausitz und Osterzgebirge gehörten zum tektonisch stabilen norddeutschen Schelfgebiet, das im Zuge des steigenden cenomanen Meeresspiegels eustatisch geflutet wurde. Das Obercenomanium beider Ablagerungsräume transgredierte direkt auf Lausitzer Zweiglimmergranodiorit und erzgebirgische Gneise, so muss die Exhumierung der proterozoischen Grundgebirgseinheiten älter als 100 Mio. Jahre sein. Da für die gesamte Lausitz bisher von einem Exhumierungsalter von 85–50 Mio. Jahren ausgegangen wird, sind die für die westliche Lausitz ermittelten Daten verschiedener Bearbeiter nur zu harmonisieren, wenn von einer nachträglichen 2–3 km mächtigen Bedeckung mit Oberkreide-Sedimenten ausgegangen werden könnte. Die inversionsbedingte Deformation am Südwest-Rand der Lausitz bei gleichzeitiger Subsidenz der Elbe-Senke erfolgte gleichermaßen erst frühestens mit dem Mittelconiacium (jünger als 88 Mio. Jahre), da von Meißen bis Bad Schandau Unterconiacium überschoben wurde.
    Description: research
    Keywords: 554 ; Sachsen ; Cenomanium ; Paläogeographie ; Inversionstektonik ; Lausitz ; Reliktvorkommen ; Paläo-Elbe ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: article , submittedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:3929; KART H 140:Hornburg
    Publication Date: 2021-07-22
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro E 028 10 - E 028 20 / N 052 06 - N 052 00
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Hornburg ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 42
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Publication Date: 2021-05-27
    Description: In urbanen Räumen werden zahlreiche geologische, hydrogeologische und ingenieurgeologische Punkt- und Flächendaten unabhängig voneinander erhoben und in verschiedenen Archivierungssystemen dezentral abgelegt. In der Regel unterbleibt es, diese Daten integriert auszuwerten oder auch nur allgemein verfügbar zu machen. Eine räumliche geologische Darstellung des städtischen Untergrundes enthält und verknüpft unterschiedlichste Punkt- sowie Flächendaten (Bohrungen, Kartierungen, Profilschnitte etc.) und kann als Datenbasis dienen, aus der sich ingenieurgeologische und hydrogeologische Modelle sowie virtuelle Bohrungen und Profile entwickeln lassen. Das Spektrum der Themen für deren Bearbeitung solche umfassenden geowissenschaftlichen Planungsunterlagen benötigt werden, erweitert sich kontinuierlich. Die klassischen Themen der Baugrunderschließung und Grundwasser- sowie Altlastenerkundung werden flankiert von neuen Fragestellungen wie Regenwasserversickerung, Hochwasserschutz und flacher Geothermie. In einem Kooperationsprojekt zwischen dem Geowissenschaftlichen Zentrum der Universität Göttingen (GZG) und dem Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) – mit Unterstützung des Fachdienstes Umwelt der Stadt Göttingen sowie der städtischen Eigenbetriebe Stadtentwässerung, Stadtwerke und Stadtreinigung – werden neue Methoden zum Aufbau geologischer/ingenieurgeologischer Raummodelle entwickelt. Das exemplarisch gewählte Arbeitsgebiet liegt in Südniedersachsen und umfasst einen Großteil des Göttinger Stadtgebietes. Modelliert wird die Verbreitung der quartären Lockergesteine des mitteltiefen Untergrundes. Die bisher entwickelten Konzepte umfassen das einheitliche DV-gerechte Aufbereiten von Punkt- und Flächendaten sowie die Definition geologischer/ingenieurgeologischer Modellierungseinheiten. Aufbereitete Daten und 2D-Schnittdarstellungen dieser Modellierungseinheiten wurden in einem Pilotgebiet mit der Software Gocad in das eigentliche geologische Raummodell und modelltechnisch beschreibbare Basisflächen der Modellierungseinheiten überführt. Soll das 3D-Modell als umfassende geowissenschaftliche Planungsunterlage nutzbar sein, müssen Modellierungseinheiten mit bodenphysikalischen und bodenmechanischen Kennwerten, Angaben zu Baugrundeigenschaften etc. attributiert werden. Im Rahmen des Projektes wird eine Vorgehensweise erarbeitet, die auf der Basis der verfügbaren bodenphysikalischen und bodenmechanischen Daten eine Attributierung bzw. Klassifizierung der Lockergesteinskörper nach dem System der Ingenieurgeologischen Karte 1:50.000 (IGK 50) von Niedersachsen ermöglicht. Jede Modellierungseinheit wird stratigraphisch, petrographisch sowie genetisch beschrieben und Bodengruppen nach DIN 18196 sowie Bodenklassen nach DIN 18300 zugeordnet. Modellierungseinheiten sind somit hinsichtlich der charakteristischen bautechnischen Eigenschaften (z.B. Verdichtungsfähigkeit, Frostempfindlichkeit, Wasserdurchlässigkeit) und der Gewinnbarkeit/Lösbarkeit eindeutig bewertbar.
    Description: conference
    Keywords: FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: conferencePaper
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Publication Date: 2021-05-27
    Description: Dieser Beitrag erweitert die, in Fritz, J. (2007) vorgestellten Arbeiten im Rahmen eines Kooperationsprojektes zwischen dem Niedersächsischen Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie sowie der Abteilung Angewandte Geologie der Universität Göttingen. Ziel ist die Erstellung eines ingenieurgeologischen 3D-Modells der Stadt Göttingen auf Grundlage einer großen Anzahl von Bohrungen, zahlreicher, ingenieurgeologischer Kartierungen und anderer, relevanter Geodaten. Mit dem, im Rahmen des Projektes mit dem Modellsystem GoCAD erstellten, geologischen 3D-Modell wurde die Basis für die Parametrisierung der modellierten Einheiten geschaffen. Die Abgrenzung der Einheiten beruht dabei auf einem stratigrafisch-faziell begründeten, geologischen Modell und unterscheidet damit bereits indirekt Regionen mit zu erwartenden, ähnlichen, ingenieurgeologischen Eigenschaften. Um die Varianz innerhalb der einzelnen Modelleinheiten zu berücksichtigen und der Herausforderung durch die Heterogenität in Qualität und Quantität der zugrunde liegenden, ingeniergeologisch relevanten Daten zu begegnen, sind geostatistische Methoden heranzuziehen. Mit ihnen lassen sich sowohl kontinuierliche (z.B. Konsistengrenzen) als auch kategoriale (z.B. Bodentypen) Daten behandeln. Aufgrund der ungleichen und sporadischen Verteilung von Stützpunkten mit gemessenen ingenieurgeologischen Parametern wurde in einem ersten Schritt ein Clustermodell auf Basis der petrographischen Bohrbeschreibungen (SEP3-Format) unter Verwendung der bautechnischen Bodenklassifizierung nach DIN 18196 entwickelt. So steht C1 für grobkörnige Böden, während organischen Böden C5 zugeordnet sind. C1-2 steht zwischen C1 und C2. Das resultierende, räumliche Verteilungsmuster der Cluster stellt somit (1) eine erste ingenieurgeologische Charakterisierung des Untergrundes dar sowie (2) einen Ansatz zur Modellierung der räumlichen Verteilung tatsächlich gemessener, ingenieurgeologischer Parameter. Der Clusterdatensatz basiert auf äquidistanter Abfrage (0.5 m) der petrografischen Beschreibung jeder Bohrung.
    Description: poster
    Keywords: FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: conferencePaper
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Publication Date: 2021-05-27
    Description: Qualitativ hochwertige geowissenschaftliche Informationen zum Untergrund erhalten in der geotechnischen und planerischen Praxis zunehmende Bedeutung. Eine nachhaltige Entwicklung und Nutzung des Untergrundes erfordert, dass bereits im Stadium der Planung von Infrastrukturprojekten umfassende Informationen für Kosten-/Nutzen-/Risiko-Analysen bereitgestellt werden. Möglichkeiten zur Datenhaltung, Visualisierung und Parametrisierung werden am Beispiel des 3D-Baugrundmodells des quartären Untergrundes der Stadt Göttingen vorgestellt. Grundlage der dreidimensionalen Darstellung sind mehr als 3000 Bohrungen sowie geologische, bodenkundliche und geomorphologische Kartenwerke. Das entwickelte 3D-Baugrundmodell verdeutlicht den geologisch-komplexen Aufbau des quartären Untergrundes, der durch die quartärzeitlichen Ablagerungsbedingungen, Salztektonik und Subrosionsprozesse geprägt ist. Stratigraphisch, genetisch oder petrographisch unterscheidbare Sedimentkörper werden im 3D-Modell vereinfacht aber widerspruchsfrei in ihrer räumlichen Anordnung abgebildet. Aus Schichtbeschreibungen abgeleitetete Bodenklassen ermöglichen es, den geotechnisch heterogenen Aufbau der dreidimensionalen Sedimentkörper geostatistisch abzuschätzen.
    Description: Geoscientific high-quality information on the subsoil is of increasing importance in geotechnical and planning practice. Sustainable development and utilization of the underground requires that already at the stage of planning of infrastructure projects, comprehensive information for cost-/ benefit- / risk-analysis is provided. In practice, geoscientific cartographies are difficult to communicate to decision-makers outside of the subject area. In addition, comprehensive information in 2D maps or databases is only insufficiently provided. 3D subsoil-models offer a way to compensate these shortcomings in the provision of geoscientific information. Three-dimensional visualizations of the underground are easy to impart. Existing data - such as drillings, sections - is integrated in the meaning of a 3D database. The 3D-subsoil-model of the Quaternary underground of the city of Göttingen exemplifies current possibilities for data storage, visualization and parameterization. Basis of the three-dimensional representation are more than 3000 wells plus geological, pedological and geomorphological maps. The 3D-subsoil-model illustrates the complex geological structure of the quaternary underground, shaped by the quaternary deposition conditions, salt tectonics and subrosion processes. Within the 3D-model, stratigraphic, genetic or petrographic distinct sediment bodies are illustrated simplified but consistent in their spatial arrangement. Geotechnical properties were derived by petrographic descriptions so that the three-dimensional geotechnical composition of a sediment body could be predicted geostatistically.
    Description: conference
    Keywords: FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: conferencePaper
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Publication Date: 2021-05-27
    Description: Städtische Räume bieten auf den ersten Blick ungünstige Bedingungen für großräumige geowissenschaftliche Untersuchungen und die räumliche Visualisierung des Untergrundes. Dichte Bebauung, anthropogene und quasinatürliche Auffüllungen sowie versiegelte Flächen verbergen geologische Aufschlüsse. Tatsächlich werden jedoch in urbanen Gebieten zahlreiche geologische, hydrogeologische und ingenieurgeologische Punkt- und Flächendaten erhoben. Diese Informationen werden meist unabhängig voneinander aufgenommen und in verschiedenen Archivierungssystemen dezentral abgelegt, so dass es in der Regel unterbleibt, diese Daten integriert auszuwerten oder auch nur verfügbar zu machen. In einem Kooperationsprojekt mit dem Geowissenschaftlichen Zentrum der Universität Göttingen entwickelt das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie eine Methode zum Aufbau geologischer und ingenieurgeologischer 3D-Modelle. Diese dreidimensionale Darstellung des städtischen Untergrundes enthält und verbindet unterschiedlichste Punkt- sowie Flächendaten (Bohrungen, Profilschnitte etc.) und ist Datenbasis sowie Entwicklungsumgebung für weiterführende Planungskonzepte, Baugrundbetrachtungen, Strömungsmodelle etc. Das Arbeitsgebiet umfasst mit einer Fläche von ca. 42 km² einen Großteil des Göttinger Stadtgebietes (Abb. 1) innerhalb des Leinetalgrabens. Der tektonisch komplexe Graben ist durch durch Tektonik und Subrosion geprägt. Ziel der 3D-Modellierung ist ausschließlich die für Planungsfragen bautechnisch relevante, bis zu 60 m mächtige, quartäre Sedimentabfolge, die den mesozoischen Festgesteinen aufliegt. Das 3D-Modell muss wider­spruchs­frei die räumliche und zeitliche Anordnung pleistozäner Sedimentkörper – Fluss­ab­lage­run­gen, Löss, Becken­sedimente, Fließerden, Mudden etc. – und holozäner Sedimentkörper – Auen- und Bachlehm, Abschwemmmassen, Torf, Mudden, Quellkalk etc. – abbilden.
    Description: conference
    Keywords: FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: conferencePaper
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom März 2014 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Hubschrauber-Geophysik der BGR neu am Start ), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; GMIT ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 79
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom September 2019 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Geomikrobiologie — Die Bedeutung von Mikroorganismen bei geologisch-geochemischen Prozessen und für die Geobiotechnologie), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; GMIT ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 116
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom Dezember 2016 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Kalk-Mergel-Wechselfolgen — Ein Blick hinter die Kulissen), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; GMIT ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 144
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMit, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom Dezember 2020 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Brennpunkte der Antarktisforschung ), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; GMIT ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 132
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    facet.materialart.
    Unknown
    Institut für Meteorologie und Geophysik, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Publication Date: 2021-03-30
    Description: In der vorliegenden Arbeit werden anomale Laufzeitdifferenzen zwischen den Mantel- und Kernphasen S, Sdiff, SKS und SKKS mit lateralen Geschwindigkeitsperturbationen gegenüber dem Standarderdmodell PREM erklärt. Das Datenmaterial kommt Überwiegend von 24 Tiefherdbeben der Tonga-Fiji-Herdregion, die weltweit an den Stationen der Seismometernetze WWSSN (World Wide Standard Seismograph Network) , CSN (Canadian Seismograph Network) und GDSN (Global Digital Seismograph Network) beobachtet wurden. Die meisten Beobachtungen liegen für den Laufweg von Tonga-Fiji nach Nordamerika vor. Für entsprechende Strahlwege der S-Phasen betragen die Laufzeitdifferenzresiduen gegenüber PREM bis zu 10 sec. Den Hauptteil dieser Arbeit bildet die Inversion dieser Laufzeitdifferenzbeobachtungen mit der generalisierten Matrixinversion. Dabei stellt sich die Mehrdeutigkeit der Inversionsergebnisse heraus. Die beobachteten Residuen lassen sich mit drei unterschiedlichen Modelltypen erklären: a) Die lateralen Heterogenitäten liegen auf dem Weg der S-Phasen von der Herdregion zur Kern-Mantel-Grenze (KMG) nordöstlich von Tonga-Fiji. b) Die lateralen Heterogenitäten liegen in einer langgestreckten horizontalen Zone im untersten Mantel oberhalb der KMG. c) Die lateralen Heterogenitäten liegen in einer langgestreckten horizontalen Zone im untersten Mantel und im obersten Bereich des äußeren Erdkerns. Die gefundenen Modelle weisen Geschwindigkeitsperturbationen zwischen -4% und +3% gegenüber PREM auf. Für jeden Modelltyp wird ein Beispiel ausführlich diskutiert. Gemeinsam ist allen Modellen eine großräumige entlang der Laufwege von negative S-Geschwindigkeitsanomalie S und Sdiff im untersten Mantel nordöstlich von Tonga-Fiji. Gemeinsam ist ihnen weiterhin, dass alle lateralen Heterogenitäten deutlich kleinräumiger strukturiert sind, als im bekannten an der Harvard-Universitat erarbeiteten tomographischen Bild der Erde. Im übrigen kann das Harvard-Modell die beobachteten Residuen genausowenig wie PREM erklären. Um die Mehrdeutigkeit der Inversion einschränken zu können, wurden für alle Modelle theoretische Seismogramme mit der Gauss-Beam-Methode berechnet. Aus den theoretischen Seismogrammen wurden SKS/SKKS-Amplitudenverhältnisse abgelesen und mit beobachteten SKS/SKKS-Amplitudenverhältnissen verglichen. Keines der Modelle kann die beobachteten Amplitudenverhältnisse besser erklären als PREM - Modelltyp c) ist sogar deutlich schlechter. Alle drei vorgestellten Modelle verschieben den Beginn des strahlenseismischen Kernschattens für die S-Wellen in größerere Entfernung. Dieser Effekt ist für die drei Modelle unterschiedlich stark ausgeprägt; am geringsten ist er für das Modell vom Typ b) . Weil aber an den beobachteten Seismogrammen in Nordamerika keine Verschiebung des Kernschattens zu erkennen ist, sprechen die Modelleffekte gegen die Modelle vom Typ a) und vom Typ c). Die theoretischen Seismogramme für Modell S3M31 vom Modelltyp b) sind am ehesten mit den Beobachtungen zu vereinbaren, weshalb diesem Modell als Erklärung der Tonga-Fiji-Anomalie der Vorzug gegeben wird.
    Description: In this thesis anomalous travel-time differences between the phases S, Sdiff, SKS and SKKS are explained by lateral velocity perturbations with respect to the standard earth model PREM. Most data are from 24 deep-focus earthquakes in the Tonga-Fiji source region and were observed at stations from the following networks: World Wide Standard Seismograph Network (WWSSN) , Canadian Seismograph Network (CSN) and Global Digital Seismograph Network (GDSN). Most observations belong to ray paths from Tonga-Fiji to North-America. The residuals of the travel-time differences for these ray paths are up to 10 sec with respect to PREM. The main part of this thesis is the inversion of these traveltime difference observations with the generalized matrix inversion method. It was found that the results of the inversion are non-unique. The observed residuals can be explained by three different model types: a) The lateral heterogeneities are located along the ray paths of the S-phases from the source region down to the core-mantle boundary (CMB) northeast of Tonga-Fiji. b) The lateral heterogeneities are located within an elongated horizontal zone in the lowermost mantle above the CMB. c) The lateral heterogeneities are located within an elongated zone in the lowermost mantle and in the uppermost outer core. The models show velocity perturbations from -4% to +3% with respect to PREM. For each model type one example is discussed in detail. The common feature of all models is a large negative S-velocity anomaly along the ray paths of S and Sdiff through the lowermost mantle northeast of Tonga-Fiji. A second feature of all models is, that the lateral heterogeneities are of smaller scale than in the well-known tomographic picture of the whole earth, derived by the Harvard seismological group. An important point is that the Harvard-model cannot explain the observed residuals better than PREM. In order to limit the non-uniqueness of the inversion theoretical seismograms have been calculated with the Gaussian-beam method for all models. Amplitude ratios SKS/SKKS have been determined from the theoretical seismograms and compared with the observed amplitude ratios. None of the models can explain the observations better than PREM, and model type c) explains them significantly worse than PREM. All three models shift the boundary of the ray-theoretical core shadow for mantle S-waves to greater distances, but the amount is different for the different models. The seismograms for models of type b) show the smallest shift. Because observed seismograms in North-America show no evidence for such a shift of the core shadow, model types a) and c) can be excluded as possible models for the lateral heterogeneities. The theoretical seismograms of model S3M31 of model type b) show the best agreement with the observations, and therefore this model is the preferred model for the Tonga-Fiji anomaly.
    Description: Deutsche Forschungsgemeinschaft (Mu 421/16-1, Mu 421/16-2); Hessische Graduierten Förderung
    Description: thesis
    Keywords: S-Wellen Anomalie, Erdkern, Sdiff, SKS, SKKS, Modellierung mit Gauss-Beam-Methode ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Format: 134
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:5037;KART H 140:Eisenberg
    Publication Date: 2021-07-22
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro E 029 30 - E 029 40 / N 051 00 - N 050 54
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 554.3 ; 912 ; Geologische Karte ; Eisenberg ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 17
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4440[1922];KART H 140:Delitzsch
    Publication Date: 2021-07-22
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro E 030 0 - E 030 10 / N 051 36 - N 051 30
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Delitzsch ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 79
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    facet.materialart.
    Unknown
    Gisevius, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4443; KART H 140:Torgau-West
    Publication Date: 2021-07-22
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro E 030 30 - E 030 40 / N 051 36 - N 051 30
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 554.3 ; 912 ; Geologische Karte ; Turgau ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 45
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    facet.materialart.
    Unknown
    Deutsche Geophysikalische Gesellschaft, Hamburg
    In:  Herausgeberexemplar
    Publication Date: 2021-08-07
    Description: Die Jubiläumsschrift zum 75jährigen Bestehen der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft (DGG) enthält zahlreiche Beiträge von Mitgliedern zu vier Schwerpunkten: 1) Eine Aktualisierung der Geschichte der DGG vor allem zu den an Ereignissen reichen letzten 25 Jahren sowie Ergänzungen zu vorausgegangenen Darstellungen. 2) Die Darstellung der Geschichte geophysikalischer Institute und Institutionen in Deutschland inklusive eines Rückblicks auf das erfolgreiche Wirken ihrer verdienstvollen Persönlichkeiten. 3) Die Beschreibung einer Auswahl in der deutschen Geophysik angegangener Großprojekte der letzten 25 Jahre. 4) In Anlehnung an die Festschrift zum 50jährigen Gründungsjubiläum ist schließlich noch ein Kapitel zu geophysikalischen 'Detailthemen' ausgeführt. In ihm sind auch Beiträge enthalten, die Traditionslinien bzw. Arbeiten betreffen, die in der früheren DDR aufgenommen worden waren und z.T. keine direkte Fortsetzung an einer Nachfolgeinstitution gefunden haben.
    Description: commemorativepublication
    Keywords: 550 ; Geschichte der Geophysik ; Festschriften {Geophysik} ; Deutsche Geophysikalische Gesellschaft ; Deutschland ; Geophysik ; Geschichte ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Format: 226 S.
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom März 2021 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (See- und Ozeansedimente in der Paläoklimaforschung ), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; 554.3 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; GMIT ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 128
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4541;KART H 140:Eilenburg
    Publication Date: 2021-07-22
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro E 030 10 - E 030 20 / N 051 30 - N 051 24
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 554.3 ; 912 ; Geologische Karte ; Eilenburg ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 26
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:5038;KART H 140:Langenberg
    Publication Date: 2021-07-22
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro E 029 40 - E 029 50 / N 051 00 - N 050 54
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Langenberg ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 24
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    facet.materialart.
    Unknown
    Kraatz, Berlin
    In:  SUB Göttingen | KART B 140:4936;KART H 140:Camburg
    Publication Date: 2021-07-22
    Description: Geologische Karte 1: 25 000 mit Erläuterungen. Digitalisat des FID GEO (Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde), erstellt durch das GDZ (Göttinger Digitalisierungszentrum), Karte aus dem Bestand der SUB Göttingen. Koordinaten Vorlage: Nullmeridian Ferro E 029 20 - E 029 30 / N 051 06 - N 051 00
    Description: map
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; 554.3 ; Geologische Karte ; Camburg ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: map_digi
    Format: 18
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: In der vorliegenden Arbeit werden anomale Laufzeitdifferenzen zwischen den Mantel- und Kernphasen S, Sdiff, SKS und SKKS mit lateralen Geschwindigkeitsperturbationen gegenüber dem Standarderdmodell PREM erklärt. Das Datenmaterial kommt Überwiegend von 24 Tiefherdbeben der Tonga-Fiji-Herdregion, die weltweit an den Stationen der Seismometernetze WWSSN (World Wide Standard Seismograph Network) , CSN (Canadian Seismograph Network) und GDSN (Global Digital Seismograph Network) beobachtet wurden. Die meisten Beobachtungen liegen für den Laufweg von Tonga-Fiji nach Nordamerika vor. Für entsprechende Strahlwege der S-Phasen betragen die Laufzeitdifferenzresiduen gegenüber PREM bis zu 10 sec. Den Hauptteil dieser Arbeit bildet die Inversion dieser Laufzeitdifferenzbeobachtungen mit der generalisierten Matrixinversion. Dabei stellt sich die Mehrdeutigkeit der Inversionsergebnisse heraus. Die beobachteten Residuen lassen sich mit drei unterschiedlichen Modelltypen erklären: a) Die lateralen Heterogenitäten liegen auf dem Weg der S-Phasen von der Herdregion zur Kern-Mantel-Grenze (KMG) nordöstlich von Tonga-Fiji. b) Die lateralen Heterogenitäten liegen in einer langgestreckten horizontalen Zone im untersten Mantel oberhalb der KMG. c) Die lateralen Heterogenitäten liegen in einer langgestreckten horizontalen Zone im untersten Mantel und im obersten Bereich des äußeren Erdkerns. Die gefundenen Modelle weisen Geschwindigkeitsperturbationen zwischen -4% und +3% gegenüber PREM auf. Für jeden Modelltyp wird ein Beispiel ausführlich diskutiert. Gemeinsam ist allen Modellen eine großräumige entlang der Laufwege von negative S-Geschwindigkeitsanomalie S und Sdiff im untersten Mantel nordöstlich von Tonga-Fiji. Gemeinsam ist ihnen weiterhin, dass alle lateralen Heterogenitäten deutlich kleinräumiger strukturiert sind, als im bekannten an der Harvard-Universitat erarbeiteten tomographischen Bild der Erde. Im übrigen kann das Harvard-Modell die beobachteten Residuen genausowenig wie PREM erklären. Um die Mehrdeutigkeit der Inversion einschränken zu können, wurden für alle Modelle theoretische Seismogramme mit der Gauss-Beam-Methode berechnet. Aus den theoretischen Seismogrammen wurden SKS/SKKS-Amplitudenverhältnisse abgelesen und mit beobachteten SKS/SKKS-Amplitudenverhältnissen verglichen. Keines der Modelle kann die beobachteten Amplitudenverhältnisse besser erklären als PREM - Modelltyp c) ist sogar deutlich schlechter. Alle drei vorgestellten Modelle verschieben den Beginn des strahlenseismischen Kernschattens für die S-Wellen in größerere Entfernung. Dieser Effekt ist für die drei Modelle unterschiedlich stark ausgeprägt; am geringsten ist er für das Modell vom Typ b) . Weil aber an den beobachteten Seismogrammen in Nordamerika keine Verschiebung des Kernschattens zu erkennen ist, sprechen die Modelleffekte gegen die Modelle vom Typ a) und vom Typ c). Die theoretischen Seismogramme für Modell S3M31 vom Modelltyp b) sind am ehesten mit den Beobachtungen zu vereinbaren, weshalb diesem Modell als Erklärung der Tonga-Fiji-Anomalie der Vorzug gegeben wird.
    Description: In this thesis anomalous travel-time differences between the phases S, Sdiff, SKS and SKKS are explained by lateral velocity perturbations with respect to the standard earth model PREM. Most data are from 24 deep-focus earthquakes in the Tonga-Fiji source region and were observed at stations from the following networks: World Wide Standard Seismograph Network (WWSSN) , Canadian Seismograph Network (CSN) and Global Digital Seismograph Network (GDSN). Most observations belong to ray paths from Tonga-Fiji to North-America. The residuals of the travel-time differences for these ray paths are up to 10 sec with respect to PREM. The main part of this thesis is the inversion of these traveltime difference observations with the generalized matrix inversion method. It was found that the results of the inversion are non-unique. The observed residuals can be explained by three different model types: a) The lateral heterogeneities are located along the ray paths of the S-phases from the source region down to the core-mantle boundary (CMB) northeast of Tonga-Fiji. b) The lateral heterogeneities are located within an elongated horizontal zone in the lowermost mantle above the CMB. c) The lateral heterogeneities are located within an elongated zone in the lowermost mantle and in the uppermost outer core. The models show velocity perturbations from -4% to +3% with respect to PREM. For each model type one example is discussed in detail. The common feature of all models is a large negative S-velocity anomaly along the ray paths of S and Sdiff through the lowermost mantle northeast of Tonga-Fiji. A second feature of all models is, that the lateral heterogeneities are of smaller scale than in the well-known tomographic picture of the whole earth, derived by the Harvard seismological group. An important point is that the Harvard-model cannot explain the observed residuals better than PREM. In order to limit the non-uniqueness of the inversion theoretical seismograms have been calculated with the Gaussian-beam method for all models. Amplitude ratios SKS/SKKS have been determined from the theoretical seismograms and compared with the observed amplitude ratios. None of the models can explain the observations better than PREM, and model type c) explains them significantly worse than PREM. All three models shift the boundary of the ray-theoretical core shadow for mantle S-waves to greater distances, but the amount is different for the different models. The seismograms for models of type b) show the smallest shift. Because observed seismograms in North-America show no evidence for such a shift of the core shadow, model types a) and c) can be excluded as possible models for the lateral heterogeneities. The theoretical seismograms of model S3M31 of model type b) show the best agreement with the observations, and therefore this model is the preferred model for the Tonga-Fiji anomaly.
    Description: research
    Description: Deutsche Forschungsgemeinschaft (Mu 421/16-1, Mu 421/16-2); Hessische Graduierten Förderung
    Keywords: FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 134
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    facet.materialart.
    Unknown
    Trigonometrische Abteilung der Landesaufnahme, Berlin
    In:  SUB Göttingen | BBF : MAG F 2019 B 662
    Publication Date: 2021-06-24
    Description: Messpunkte der Königlichen Preußischen Landes Triangulation, diese umfassen […] die Regierungsbezirke Hannover und Hildesheim und den Kreis Rinteln des Regierungsbezirks Cassel mit einem Flächeninhalt von 209,2 geographischen Quadratmeilen oder 11519 qkm. Außerdem sind darin enthalten: die Enklaven um Heßlingen und Hehlingen des Regierungsbezirks Magdeburg, die Enklave um Lügde des Regierungsbezirks Minden und die Enklave um Benneckenstein des Regierungsbezirks Erfurt. An außerpreußischen Gebietsteilen sind darin enthalten: das Herzogtum Braunschweig, das Fürstentum Schaumburg-Lippe, der Kreis Pyrmont des Fürstentums Waldeck und Pyrmont und eine Anzahl von Punkten im Fürstentum Lippe.[...]
    Description: manual
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 912 ; Landesaufnahme ; Koordinaten ; Hauptdreiecksnetz ; Hannover ; Hildesheim ; Herzogtum Braunschweig ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 180
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    facet.materialart.
    Unknown
    ARGE GMIT, Bonn
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Ausgabe der Geowissenschaftlichen Mitteilungen vom Juni 2018 enthält die Themenblöcke: GEOfokus: (Klimamodellierung — Probleme, Errungenschaften, aktuelle Herausforderungen), GEOaktiv (Wirtschaft, Beruf, Forschung und Lehre), GEOlobby (Gesellschaften, Verbände, Institutionen), GEOreport (Geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit, Tagungsberichte, Ausstellungen, Exkursionen, Publikationen), GEOszene (Personalia, Nachrufe).
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Description: journal
    Keywords: 550 ; Wissenschaftsorganisation und -pflege {Geologische Wissenschaften} ; GMIT ; Geowissenschaftliche Mitteilungen ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion
    Format: 124
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...