ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (33,941)
  • French  (11,649)
  • Czech  (202)
  • Undetermined  (202)
  • Swedish  (159)
Collection
Language
Years
  • 1
    Keywords: CO2-Speicherung ; Endlagerung ; Geothermie ; DESERTEC
    Description / Table of Contents: 1. Die Energiewende 2011 in Deutschland: Ein Vademecum für die Diskussion? / Robert Schlögl --- 2. Smarte Ideen für zukünftige Stromnetze / Christian Rehtanz --- 3. Energie aus der Tiefe: Geothermie / Rüdiger Schulz --- 4. Forschung zur sicheren Endlagerung radioaktiver Abfälle / Tilmann Rothfuchs, Thomas Brasser, Horst-Jürgen Herbert, Jörg Mönig, Ingo Müller-Lyda --- 5. Chancen und Risiken der CO2-Speicherung / Michael Kühn --- 6. Perspektiven für eine effiziente und nachhaltige Mobilität / Rolf Scharwächter --- 7. Strom aus der Wüste: Grundlagen des DESERTEC Konzepts / Franz Trieb, Hans Müller-Steinhagen --- 8. Energie ist Chemie – Katalyse als Schlüsseltechnik. Energie von Morgen: Eine Momentaufnahme / Malte Behrens, Robert Schlögl --- 9. Einleitung / Mittagssymposium: Dolmetscher der Kulturen Energie zwischen Natur- und Geisteswissenschaften Ein Streitgespräch / Gerhard Schaefer --- 10. Verschiedene Sprachkulturen rund um Energie / Gerhard Schaefer --- 11. Zitate zur Anregung der Diskussion / Gerhard Schaefer --- 12. Reaktionen der zwei Kontrahenten im Streitgespräch / Dietrich v. Engelhardt, Gunnar Berg --- 13. Fazit / Gerhard Schaefer
    Pages: Online-Ressource (IX, 207 Seiten)
    ISBN: 9783844242829
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Keywords: floods
    Description / Table of Contents: Katastrophen stellen eine Herausforderung für gesellschaftliches Handeln dar. Der Autor zeigt, auf welche Weise die politischen und wissenschaftlichen Strukturen des Deutschen Kaiserreiches dieser Herausforderung begegneten und sich im Sinne des Fortschrittsdenkens zu Nutze machten. Es wird deutlich, dass Naturkatastrophen wie das Jahrhunderthochwasser am Rhein für den jungen Nationalstaat nicht nur ein bedrohliches Risiko darstellten, sondern auch eine Chance für gesellschaftlichen Wandel. So stärkten sie das Zusammengehörigkeitsgefühl und lieferten einen Anlass für regionale Entwicklungshilfeprogramme sowie wissenschaftliche Forschung.
    Pages: Online-Ressource (146 Seiten)
    ISBN: 9783863951443
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Unknown
    Bonn : Galileo Press
    Keywords: iPad ; iPhone ; XCode ; Apps
    Description / Table of Contents: Unsere Autoren zeigen Ihnen, wie Sie schnell zur eigenen App kommen. Dabei werden alle wichtigen Themen in der gebotenen Tiefe mit viel Hintergrundwissen beschrieben. Praktische und direkt nachvollziehbare Beispiele helfen beim Verständnis. Natürlich kommt in diesem Buch auch die Programmierung nicht zu kurz. Grundkenntnisse sollten jedoch vorhanden sein. Eine kurze Einführung in Objective-C und Cocoa vermittelt Ihnen alles, was Sie wissen müssen. Inkl. Schnittstellen zum Datenaustausch, Events, Alerts, Datenverwaltung mit Core Data, Sicherheit und die verschiedenen Möglichkeiten der Netzwerkprogrammierung.
    Pages: Online-Ressource (1172 Seiten)
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783836227346
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Unknown
    Bonn : Galileo Press
    Keywords: Visual Basic ; Visual Basic 2012 ; Visual Studio ; Objektorientierte Programmierung ; OOP ; C# ; .NET
    Description / Table of Contents: Wenn Sie ein Buch suchen, dass Ihnen bei allen Fragen der C#-Entwicklung zuverlässig mit Rat und Tat zur Seite steht, dann ist unser bewährtes Kompendium genau das Richtige für Sie. Mittlerweile in der 6. Auflage dient es ambitionierten Ein- und Umsteigern durch seine strukturierte Vorgehensweise und die zahlreichen Anwendungsbeispiele als praxisorientierte Einführung; Fortgeschrittene und Profis unterstützt es als Nachschlagewerk optimal bei ihrer täglichen Arbeit. In den ersten Kapiteln werden zunächst die Grundlagen von C#, .NET und der objektorientierten Programmierung vermittelt. Es folgen Kapitel zur effizienten Entwicklung mit Visual Studio 2012, zur Fehlerbehandlung sowie zu fortgeschrittenen C#-Themen wie LINQ, Multithreading, Serialisierung u. v. m. Den größten Themenblock bildet die Entwicklung von grafischen Benutzeroberflächen. Neben einer fundierten Einführung in die WPF und XAML erfahren Sie hier alles Notwendige, um auch komplexe Anwendungen zu gestalten. Anschließend wird die Datenbankprogrammierung mit ADO.NET ausführlich behandelt und zu guter Letzt die Weitergabe von .NET-Anwendungen thematisiert. So sind Sie für Ihren Arbeitsalltag bestens gerüstet!
    Pages: Online-Ressource (1402 Seiten)
    Edition: 6., akt. und erw. Aufl.
    ISBN: 9783836219976
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Keywords: Crude oil ; natural gas ; Russia ; Siberia ; Arctic ; long-distance commuting (LDC) ; fly-in/fly-out (FIFO) ; mobility ; normality ; multi-locality ; Erdöl ; Erdgas ; Russland ; Sibirien ; Arktis ; Fernpendleln ; Mobilität ; Normalität ; Multilokalität
    Description / Table of Contents: Nahezu unbekannt sind der Öffentlichkeit die Lebensweisen jener ArbeiterInnen, die das „schwarze und blaue Gold“ für den Export nach Europa fördern. Sie sind fahrende und fliegende Menschen, die zyklisch für Wochen oder Monate in den Fördergebieten leben und arbeiten, um wieder für eine Weile zu ihren Familien heimzukehren. Das Buch führt kurzweilig von der Wolgaregion in das subarktische Sibirien. Die Autorin begleitet fernpendelnde Menschen über Tausende von Kilometern. Sie erzählt vom Leben in der sogenannten „Russischen Erdgashauptstadt“ Novy Urengoy, das sich zwischen Erinnerungen an die Sowjetunion und staatsnahen sowie neoliberalen Wirtschaftspraktiken abspielt. Diese faszinierende Ethnographie gibt einen kritischen Einblick in die russische Petroleumindustrie.
    Pages: Online-Ressource (206 Seiten)
    ISBN: 9783205796947
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
  • 7
    Keywords: Naturkatastrophen
    Description / Table of Contents: Naturkatastrophen bedeuten nicht nur momenthafte Zerstörung, die nach erfolgtem Wiederaufbau wieder vergessen ist. Katastrophen haben häufig nachhaltige Auswirkungen auf Politik und Gesellschaft und damit auf die menschliche Geschichte. Sie führen mitunter zu Verordnungen, Institutionenbildung, Politikwechsel und gesellschaftlichem Umdenken, können aber auch Anlass zu Aufbruchstimmung und Fortschrittsoptimismus geben. Durch die aktuelle Diskussion zum globalen Klimawandel hat sich in der Öffentlichkeit ein stärkeres Bewusstsein für die gesellschaftliche Relevanz von Naturkatastrophen entwickelt. Welche Rolle extreme Ereignisse in der Geschichte gespielt haben und welche Strategien zu ihrer Bewältigung in verschiedenen Zeiten wirksam waren, bilden die zentralen Fragen des Sammelbandes. Die Autoren untersuchen neben klassischen Naturkatastrophen auch Seuchen und Schädlingskalamitäten in historischer Perspektive und widmen sich theoretischen Fragen zu deren Genese und Auswirkungen. Der vorliegende Band ist das Ergebnis eines Workshops, der von den Herausgebern im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs „Interdisziplinäre Umweltgeschichte“ unter dem Titel „Katastrophen machen Geschichte – Umweltgeschichtliche Prozesse im Spannungsfeld von Ressourcennutzung und Extremereignis“ am 6. und 7. Mai 2009 in Göttingen veranstaltet wurde.
    Pages: Online-Ressource (198 Seiten)
    ISBN: 9783941875210
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Unknown
    Berlin, Heidelberg : Springer Vieweg
    Keywords: Engineering ; Humanities ; Digital libraries ; Computers ; Educational technology ; Electrical engineering ; Engineering ; Communications Engineering, Networks ; Information Systems and Communication Service ; Digital Humanities ; Technology and Digital Education
    Description / Table of Contents: Seit Jahren wird unser Alltag geprägt von zunehmender Automation und Vernetzung, die Digitalisierung genannt wird. Sensoren erfassen immer mehr unterschiedliche Daten und werden von intelligenten Algorithmen zunehmend präzisier analysiert. Dies führt nicht nur zu einem anderen Verhältnis im Umgang und bei der Nutzung von Daten durch Menschen und Maschinen, sondern wird auch dramatisch Aufgaben und Prozesse verändern. Die damit verbundenen Arbeitsanforderungen werden zum massiven Wandel von Berufsbildern führen, in dem einfache Tätigkeiten automatisiert und komplexe Tätigkeiten vereinfacht werden. Nicht nur das Arbeiten sondern auch das Lernen, Lehren und Forschen verändert sich durch die Digitalisierung. Die technischen Möglichkeiten wandeln die Lebenswelten mit ihren urbanen Versorgungs- und Infrastrukturen und eröffnen den Wirtschaftsräumen neue Geschäftsmodelle. Diese parallel einsetzenden Entwicklungen führen zu radikalen Umbrüchen, die in den kommenden Jahren sämtliche Aspekte der Gesellschaft verändern werden
    Pages: Online-Ressource (IX, 199 Seiten)
    ISBN: 9783662528549
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Unknown
    Berlin, Heidelberg : Springer Gabler
    Keywords: Business ; Management ; Industrial management ; Management information systems ; E-business ; Electronic commerce ; E-commerce ; Business and Management ; Innovation/Technology Management ; e-Commerce/e-business ; Business Process Management ; e-Business/e-Commerce
    Description / Table of Contents: Vorwort --- 1. Datenqualität - eine Managementaufgabe --- 2. Fallstudien zur Datenqualität --- 3. Methoden und Werkzeuge des Datenqualitätsmanagements --- 4. Erfolgsfaktoren und Sofortmaßnahmen --- Glossar
    Pages: Online-Ressource (XIX, 205 Seiten) , 10 Abbildungen in Farbe
    ISBN: 9783662468067
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Keywords: Environment ; Climate change ; Environment ; Climate Change ; Climate Change/Climate Change Impacts
    Description / Table of Contents: Klima der Region und Einfluss auf Ökosysteme --- Einleitung und Zusammenfassung / Hans von Storch, Insa Meinke, Martin Claußen / Pages 1-11 --- Klima der Region – Zustand, bisherige Entwicklung und mögliche Änderungen bis 2100 / Insa Meinke, Diana Rechid, Birger Tinz, Moritz Maneke, Christiana Lefebvre, Elke Isokeit / Pages 15-36 --- Stadtklima in Hamburg / K. Heinke Schlünzen, Wolfgang Riecke, Benjamin Bechtel, Marita Boettcher, Saskia Buchholz, David Grawe et al. / Pages 37-53 --- Deutsche Bucht mit Tideelbe und Lübecker Bucht / Birgit Klein, Rita Seiffert, Ulf Gräwe, Holger Klein, Peter Loewe, Jens Möller et al. / Pages 55-87 --- Aquatische Ökosysteme: Nordsee, Wattenmeer, Elbeästuar und Ostsee / Justus van Beusekom, Ralf Thiel, Ivo Bobsien, Maarten Boersma, Christian Buschbaum, Andreas Dänhardt et al. / Pages 89-107 --- Terrestrische und semiterrestrische Ökosysteme / Udo Schickhoff, Annette Eschenbach / Pages 109-145 --- Auswirkungen des Klimawandels in der Region --- Land- und Forstwirtschaft, Fischerei / Michael Köhl, Christian Möllmann, Jörg Fromm, Gerd Kraus, Volker Mues / Pages 149-172 --- Gesundheit / Jobst Augustin, Rolf Horstmann, Timo Homeier-Bachmann, Kai Jensen, Jörg Knieling, Anne Caroline Krefis et al. / Pages 173-192 --- Infrastrukturen (Energie- und Wasserversorgung) / Markus Groth, Julia Rose / Pages 193-208 --- Migration / Michael Brzoska, Jürgen Oßenbrügge, Christiane Fröhlich, Jürgen Scheffran / Pages 209-224 --- Hafen Hamburg, Schifffahrt und Verkehr / Birgit Weiher / Pages 225-240 --- Regionaler Klimawandel und Gesellschaft --- Klimawandel in den Medien / Michael Brüggemann, Irene Neverla, Imke Hoppe, Stefanie Walter / Pages 243-254 --- Wahrnehmung des Klimawandels in der Metropolregion Hamburg / Beate M. W. Ratter / Pages 255-264 --- Lokale Klima-Governance im Mehrebenensystem: formale und informelle Regelungsformen / Anita Engels, Martin Wickel, Jörg Knieling, Nancy Kretschmann, Kerstin Walz / Pages 265-282 --- Technischer Klimaschutz / Detlef Schulz, Thomas Weiß / Pages 283-291 --- Klimawandel, Nachhaltigkeit und Transformationsgestaltung / Harald Heinrichs / Pages 293-302
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 302 Seiten) , 92 Abbildungen, 66 Abbildungen in Farbe
    ISBN: 9783662553794
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Keywords: Business ; Management information systems ; Industrial management ; E-commerce ; Business and Management ; Business Process Management ; e-Commerce/e-business
    Description / Table of Contents: Studienrahmen: Gegenstand und Ziele der Studie --- Die Fallstudien: Erfolgsmuster aus der Praxis --- Die quantitative Studie: Status quo --- Fazit und Ausblick
    Pages: Online-Ressource (XIV, 126 Seiten) , 64 Abbildungen, 57 Abbildungen in Farbe
    ISBN: 9783662557051
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Keywords: Engineering ; Commercial law ; Automotive engineering ; Robotics ; Automation ; Community psychology ; Environmental psychology ; Engineering ; Automotive Engineering ; Robotics and Automation ; Community and Environmental Psychology ; Commercial Law
    Description / Table of Contents: Teil I Human and Machine --- Teil II Mobilität --- Teil III Verkehr --- Teil IV Sicherheit --- Teil V Recht und Haftung --- Teil VI Akzeptanz
    Pages: Online-Ressource (XIV, 732 Seiten)
    ISBN: 9783662458549
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Unknown
    Berlin, Heidelberg : Springer Vieweg
    Keywords: Engineering ; Humanities ; Digital libraries ; Educational technology ; Electrical engineering ; Engineering ; Communications Engineering, Networks ; Digital Humanities ; Technology and Digital Education
    Description / Table of Contents: Vorwort --- Einleitung --- Bürger --- Wenn Bots sich unter Leute mischen: Social Bots in den Sozialen Medien --- Digitale Partizipation in Wissenschaft und Wirtschaft --- Entwicklung einer soziodigitalen Souveränität --- Unternehmen --- Digitale Souveränität – ein mehrdimensionales Handlungskonzept für die deutsche Wirtschaft --- Privatheit und digitale Souveränität in der Arbeitswelt 4.0 --- Staat --- Mehr Daten, weniger Vertrauen in Statistik – freie Fahrt für ‚alternative Fakten‘? --- Internationale Perspektiven auf digitale Souveränität --- Digitalisierung der Bildung als staatliche Aufgabe --- Ausblick
    Pages: Online-Ressource (IX, 187 Seiten) , 40 Abbildungen in Farbe
    ISBN: 9783662557969
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Keywords: Engineering ; Project management ; Engineering design ; Automotive Engineering ; Project Management ; Engineering Design
    Description / Table of Contents: A - Die Entwicklung: Drei Erfolgsstories --- Die StreetScooter-Gründer-Story --- Die StreetScooter-Meilensteine 2008-2017 --- Die StreetScooter-Entwicklungsstory --- Die StreetScooter-Protagonisten-Story --- B - Die Lösung: Return on Engineering: Die StreetScooter-Lösungsbausteine. C - Die Perspektive: Die StreetScooter-Netzwerk-Story --- Die StreetScooter-Produktions-Story --- Die StreetScooter-Post-Story --- Die StreetScooter-Mobilitätslösung --- Die StreetScooter-Vision. A - The Development: Three Stories of Success --- The StreetScooter Founder Story --- The StreetScooter Milestones 2008-2017 --- The StreetScooter Development Story --- The StreetScooter Protagonists Story --- B - The Solution: Return on Engineering: The StreetScooter Building Blocks --- C - The Perspective: The StreetScooter Network Story --- The StreetScooter Production Story --- The StreetScooter Post Story --- The StreetScooter Mobility Solution --- The StreetScooter Vision
    Pages: Online-Ressource (VII, 213 Seiten)
    ISBN: 9783662549971
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Keywords: Computer science ; Management ; Industrial management ; Information technology ; Business ; Data processing ; Computers ; Computer Science ; Information Systems and Communication Service ; Innovation/Technology Management ; IT in Business
    Description / Table of Contents: Modelle --- Modellierungssprachen --- Vorgehensweise von der Modellbildung zur Digitalisierung --- Vorbereitung der Prozessimplementierung --- Umsetzung --- Praxisbeispiel
    Pages: Online-Ressource (X, 254 Seiten) , 143 Abbildungen, 69 Abbildungen in Farbe
    ISBN: 9783658226480
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Unknown
    Berlin, Heidelberg : Springer Vieweg
    Keywords: Engineering ; Robotics ; Automation ; Industrial engineering ; Production engineering ; Economic sociology ; Engineering ; Industrial and Production Engineering ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Robotics and Automation
    Description / Table of Contents: Einleitung --- Prognostizierte Veränderungen der gestaltbaren Arbeitssystemdimensionen --- Systeme zur Assistenz und Effizienzsteigerung in manuellen Produktionsprozessen der Industrie auf Basis von Projektion und Tiefendatenerkennung --- Betriebliche Auswirkungen industrieller Servicerobotik am Beispiel der Kleinteilemontage --- Erweiterte Horizonte – Ein technischer Blick in die Zukunft der Arbeit --- Soziotechnische Assistenzsysteme für die Produktionsarbeit in der Textilbranche --- Lernförderliche Arbeitssysteme für die Arbeitswelt von morgen --- Assistenz und Wissensvermittlung am Beispiel von Montage- und Instandhaltungstätigkeiten --- Der Mensch in Interaktion mit autonomen Planungs- und Steuerungssystemen für Cyber-Physische Produktionssysteme --- ReApp – Wiederverwendbare Roboterapplikationen für flexible Roboteranlagen - Auswirkungen der Ergebnisse aus ReApp auf betriebliche Funktionen am Beispiel eines Anwendungsfalls in der Elektroindustrie --- Modellierungsansatz für ein arbeitsplatznahes Beschreibungsmodell der »Arbeitswelt Industrie 4.0 --- Die Zukunft der Arbeit im demografischen Wandel --- “Social Manufacturing and Logistics“ – Arbeit in der digitalisierten Produktion --- Lernförderliche Arbeitsorganisation in der Industrie 4.0 --- Decision Support Pipelines – Durchgängige Datenverarbeitungsinfrastrukturen für die Entscheidungen von morgen --- Gerechtigkeit in flexiblen Arbeits- und Managementprozessen --- Technologie, Organisation, Qualifikation
    Pages: Online-Ressource (XI, 246 Seiten) , 62 Abbildungen, 56 Abbildungen in Farbe
    ISBN: 9783662492666
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Description / Table of Contents: Der Jahresbericht der DFG bietet auf über 320 Seiten einen umfassenden Überblick über die Tätigkeits- und Förderschwerpunkte im Jahr 2018. In journalistisch aufbereiteten Beiträgen werden Projekte aus der Forschungs- und Infrastrukturförderung vorgestellt, die pars pro toto für die über 33 000 Vorhaben stehen, die im Berichtsjahr von der DFG mit insgesamt über 3,4 Milliarden Euro gefördert wurden. In diesem Jahr stehen dabei die Exzellenzcluster im Vordergrund, über die 2018 im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder zur Stärkung der Spitzenforschung an den Universitäten in Deutschland (ExStra) die Entscheidungen fielen. Ein ausführlicher statistischer Teil präsentiert die wichtigsten Zahlen und Grafiken zum Förderhandeln der DFG. Der Jahresbericht, der am 4. Juli 2019 bei der Mitgliederversammlung im Rahmen der Jahresversammlung vorgestellt wurde, zeigt nicht zuletzt, dass eine gut funktionierende Selbstverwaltung der deutschen Wissenschaft von dem Engagement zahlreicher Personen lebt, wie sie in der DFG beispielsweise als Gutachterinnen und Gutachter, Gremienmitglieder oder Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Geschäftsstelle tätig sind.
    Pages: Online-Ressource (328 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Description / Table of Contents: Reisen als kulturelle Praxis ist Spiegelbild gesellschaftlicher Verhältnisse. Wandelt sich eine Gesellschaft, so wandelt sich auch ihr Reiseverhalten. Vor diesem Hintergrund war das erste Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts durch zahlreiche Entwicklungen gekennzeichnet, die Touristik und Tourismusforschung gleichermaßen vor große Herausforderungen stellen. Im vorliegenden Band werden ausgewählte touristische Trends und ihre räumlichen Implikationen nachgezeichnet, mit angebots- und nachfrageseitigen Analysen die Motive, Erfahrungen und Handlungsoptionen beleuchtet sowie künftige Perspektiven ausgelotet. Die Beiträge verdeutlichen, dass sich „etablierte“ Destinationen und Freizeitangebote aufgrund von Veränderungen in der touristischen Nachfrage einem enormen Innovationsdruck ausgesetzt sehen, für aufstrebende Zielgebiete bieten sie hingegen die Chance, sich am Markt zu positionieren.
    Pages: Online-Ressource (203 Seiten)
    ISBN: 9783941875982
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Keywords: Visual Basic 2010 ; .NET
    Description / Table of Contents: Sie möchten Visual Basic oder ganz allgemein programmieren lernen? Dann führt Sie dieses Buch schnell und sicher zum Ziel. Angefangen bei den absoluten Grundlagen zu Variablen, Operatoren, Schleifen und Co. über objektorientierte Programmierung und Fehlerbehandlung bis hin zu Datenbankanwendungen mit ADO.NET und Internetanwendungen mit ASP.NET werden alle wichtigen Themen anhand anschaulicher Beispiele gut verständlich erläutert. Ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen und regelmäßige Zusammenfassungen sichern dabei Ihren Lernerfolg. Ihr neu gewonnenes Wissen können Sie zudem an einer Vielzahl von Übungsaufgaben unter Beweis stellen und an Musterlösungen überprüfen, so dass Sie schon bald in der Lage sein werden, selbstständig eigene Windows-Programme zu entwickeln.
    Pages: Online-Ressource (467 Seiten)
    Edition: 2., akt. und erw. Aufl.
    ISBN: 9783836215411
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Unknown
    München : Open Source Press
    Keywords: TYPO3 ; CMS ; Content Management Systeme
    Description / Table of Contents: Vorwort Gut 80% aller Online-Kunden haben ihren Einkauf schon einmal wegen fehlender Funktionalität oder mangelnder Benutzerfreundlichkeit des Shops abgebrochen. Und: Fast die Hälfte aller Online-Shops in Deutschland basiert auf Open-Source-Lösungen.1 Damit ist die Motivation zu diesem Buch auch schon deutlich umrissen: TYPO3 ist als Content Management System international etabliert, und zwar im Bereich privater Webseiten ebenso wie bei konzernweiten Internetlösungen – Grund genug also, den wichtigen Bereich des Online-Shoppings für dieses System erstmals in Buchform unter die Lupe zu nehmen. Dieses Buch wendet sich somit an all jene, die einen Webshop auf TYPO3- Basis aufsetzen und betreiben möchten. Eine vorhandene TYPO3-Installation – sei es auch auf der Grundlage eines statischen Standard-Templates – ist hierfür Voraussetzung, denn es geht nicht um eine Einführung in TYPO3 selbst. Es genügt jedoch solides TYPO3-Grundlagenwissen, um Ihren Internetauftritt um einen Webshop zu erweitern. Auch HTML- und CSS Kenntnisse sollten Sie mitbringen, um die notwendigen Anpassungen an das jeweilige Layout vornehmen zu können. Zudem verlangen Installation und Konfiguration des Shops Administratorrechte; ein Redakteur-Account reicht dazu nicht aus.
    Pages: Online-Ressource (301 Seiten)
    ISBN: 9783937514437
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Description / Table of Contents: The year 2011 was the fourth year of a complex biological monitoring in the German exclusive economical zone of the North Sea, conducted by the Leibniz Institute of Baltic Sea Research Warnemünde (IOW) and commissioned and supported by the Federal Maritime and Hydrographic Agency (BSH). Phytoplankton (incl. chlorophyll a) and mesozooplankton were investigated at 12 stations, macrozoobenthos at 13 stations. The plankton was sampled on 5 cruises and the zoobenthos on 2 cruises. The phytoplankton comprised 140 taxa, most of them belonging to the diatoms. The lowest diversity was found in March (60 taxa) and the highest in August/September (95 taxa). The diversity was unusually high (63 taxa) in January 2011. We found 193 phytoplankton taxa in the whole investigation period from 2008 to 2011. The recorded species Cyclotella choctawhatcheeana was probably not reported before in the investigation area. Some hitherto relatively abundant species were not found in 2011, as Thalassiosira pacifica, Proboscia indica, Planktolyngbya limnetica, Coscinodiscus granii and Prorocentrum minimum. The spring bloom 2011 was met only at station DTEND. This became visible from the annual course of chlorophyll concentrations, which were derived from satellite data. The chlorophyll maximum was recorded in August at station ES1 with 7.77 mg/m3. Mesozooplankton analysis led to 139 taxa in 2011 with Arthropoda being the most common group. In January, the calanoids dominated, followed by the cyclopoids. In the summer, the total number of taxa grew in all regions compared to the January situation. The abundance of the "warm water" – cladoceran Penilia avirostris is temperature-dependent and declined currently. The abundance of turbellarian Alaurina composita was also declining. Three specimens of Pseudodiaptomus marinus were collected in November 2011 off Borkum, introduced by ballast water from the Indo-Pacific region. In the macrozoobenthos, 291 taxa were found in spring and autumn 2011 at 13 stations. The species number varied from 25 (AMRU2-spring) to 113 (ENTE3-autumn) in the samples. With 153 species (both campaigns added) the station in the central North Sea (ENTE3) was most diverse. The species richness was always higher in autumn than in spring. The ash free dry weight at stations ranged from 1.3 g/m² in spring to 111.5 g/m² in autumn, both values from station ENTE3. The very high value was cause by the occurrence of adults of the ocean quahog Arctica islandica. Two distinct groups of stations could be distinguished by cluster analysis based on different water depths, sediment characteristics and macrozoobenthic assemblages. 52 species from the Red List could be observed during this study, with Halcampa duodecimcirrata belonging to the category 1 (critically endangered) and two species belonging to the category 2 (endangered). | Das Jahr 2011 war das vierte Jahr, in dem das biologische Monitoring im deutschen offshore- Bereich (meistens AWZ) der Nordsee durch das IOW im Auftrage des BSH durchgeführt wurde. Es wurde das Phytoplankton (einschl. Chlorophyll a) und Mesozooplankton an 12 Stationen und das Makrozoobenthos an 13 Stationen untersucht. Das Plankton wurde auf 5 Fahrten, das Benthos lediglich auf der Frühjahrs- und Herbstfahrt beprobt. Im Phytoplankton wurden 140 Taxa gefunden, von denen die meisten zu den Kieselalgen gehörten. Bereits im Januar 2011 lag mit 63 Arten eine für den Winter ungewöhnlich hohe Diversität vor. Im gesamten Untersuchungszeitraum von 2008 bis 2011 fanden wir 193 Phytoplankton-Taxa. Die von uns nachgewiesene Art Cyclotella choctawhatcheeana wurde wahrscheinlich bisher für das Untersuchungsgebiet noch nicht berichtet. Einige zuvor recht abundante Arten wie Thalassiosira pacifica, Proboscia indica, Planktolyngbya limnetica, Coscinodiscus granii und Prorocentrum minimum wurde im Jahre 2011 nicht gefunden. Im Jahre 2011 wurde die Frühjahrsblüte mit unserer Probennahme nur an Station DTEND erfasst. Das wurde aus den Jahresgängen der Chlorophyll-Konzentration erkannt, die aus Satellitendaten abgeleitet wurden. Das Chlorophyll-Maximum registrierten wir in unseren Meßdaten erst im August an Station ES1 mit 7,77 mg/m3. Im Zooplankton wurden 139 Taxa im Jahre 2011 registriert, wobei die Arthropoden die häufigste Gruppe darstellten. Im Januar dominierten die calanoiden Copepoden, gefolgt von den Cyclopoiden. Im Sommer wuchs die Gesamtzahl der Taxa in allen Regionen gegenüber der Januar-Situation. Die Abundanz der „Warmwasser“-Cladocerenart Penilia avirostris ist temperaturabhängig und war rückläufig. Die bislang im Gebiet unbekannte Copepodenart Pseudodiaptumus marinus wurde mit drei Exemplaren in der Novemberprobe vor Borkum registriert; sie wurde mit Ballastwasser aus dem Indo-Pazifischen Raum eingetragen. Im Makrozoobenthos konnten im Frühjahr und im Herbst 2011 an 13 Stationen insgesamt 291 Taxa festgestellt werden. Die Artenzahlen schwankten zwischen den Stationen und Beprobungsterminen zwischen 25 (AMRU2-Frühjahr) und 113 (ENTE3-Herbst). Wenn beide Beprobungstermine zusammengefasst wurden, war die Station in der zentralen Nordsee (ENTE3) mit 153 Arten die artenreichste. Im Herbst waren Artenzahl und Besiedlungsdichten höher als im Frühjahr. Die aschefreie Trockenmasse an den Stationen reichte von 1.3 g/m² im Frühjahr bis 111,5 g/m² im Herbst, beises an Station ENTE3, wobei dieser hohe Wert durch das Vorkommen adulter Islandmuscheln (Arctica islandica) bedingt war. Mit Hilfe der Clusteranalyse konnten zwei Gruppen von Stationen unterschieden werden, die sich maßgeblich auf Grund der unterschiedlichen Wassertiefe und Sedimentbeschaffenheit und der einhergehenden unterschiedlichen benthischen Besiedlung voneinander trennten. 52 Arten aus der Roten Liste wurden gefunden. Davon gehörten Halcampa duodecimcirrata der Kategorie 1 (vom Aussterben bedroht), und zwei weitere Arten der Kategorie 2 (stark gefährdet) an.
    Pages: Online-Ressource (102 Seiten)
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Unknown
    Berlin : De Gruyter Saur
    Keywords: LOD ; linked open data ; FRBR ; Semantic Web
    Description / Table of Contents: Das Buch ist sowohl eine Einführung in die Themen Linked Data, Open Data und Open Linked Data als es auch den konkreten Bezug auf Bibliotheken behandelt. Hierzu werden konkrete Anwendungsprojekte beschrieben. Der Band wendet sich dabei sowohl an Personen aus der Bibliothekspraxis als auch an Personen aus dem Bibliotheksmanagement, die noch nicht mit dem Thema vertraut sind. Das Buch ist eine Einführung in die Themen Data.
    Pages: Online-Ressource (244 Seiten)
    ISBN: 9783110278736
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Keywords: Institute for Radium Research ; nuclear research in Austria ; History of science ; National Socialism ; The Cold War ; Radiuminstitut ; Kernforschung in Österreich ; Wissenschaftsgeschichte ; Nationalsozialismus ; Wissenschaftskooperation ; Kalter Krieg
    Description / Table of Contents: At the end of the 19th and beginning of the 20th century, a new sub-field of physics and chemistry emerged centering on radioactivity. Its disciplinary structures were slow to crystallize. The early phase of this field was characterized by substantial international exchange between the European centers in Vienna, Paris, Berlin and Cambridge and a concomitant high degree of transdisciplinarity. Research on radioactivity was also marked by an unusual openness in respect to gender and gender politics. The volatile political and social context of nuclear research, which abruptly changed several times, acted to further, impede or block these initiatives to transcend diverse boundaries in science, politics, and society. The two central questions of the present project are: How did the agendas and foci of Austrian nuclear research, and the styles of work of the scientists, change within the framework of international cooperation and competition? How were these developments dynamically linked with the political, social and cultural shifts in European history in the 20th century? The historical analysis starts with the founding of the Vienna Institute for Radium Research (IRR), including the institutes for physics at the University of Vienna that worked in close cooperation with the IRR. The period under investigation extends from the late years of the Austrian-Hungarian Empire to World War I, the era of "Red Vienna," the "state of estates" (Ständestaat) and the Nazi dictatorship, down to the full restoration of Austrian sovereignty in 1955. The study will include systematic transnational comparisons with the other centers of European nuclear research, based in part on existing literature from the history of science, as well as exact reconstructions of the bilateral and multilateral cooperative links and relations with the international scientific community. In this way, the proposed project is expected to go beyond the historical reconstruction of nuclear research in Austria and shed light on the importance of nationality and internationality, both for framing politics and as mental and cultural points of reference for the behavior and actions of the scientific actors and the production of scientific knowledge under shifting constellations of war and peace, democracy and dictatorship. Wie veränderte sich die Radioaktivitäts- und Kernforschung in Österreich seit der Entdeckung des Kernzerfalls im späten 19. Jahrhundert bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges? Dieses Buch bietet eine profunde Analyse lokaler Forschungstraditionen im politisch-sozialen und wirtschaftlichen Kontext. Die Studie verortet das Institut für Radiumforschung in Wien und andere österreichische Standorte der Radioaktivitäts- bzw. Kernforschung in zwei sich überlagernden Netzwerken: Einerseits im regionalen Forschungsraum der Habsburger Monarchie, der Ersten Republik und des „Dritten Reiches“ und andererseits in der globalen Gemeinschaft der „Radioaktivisten“. Sie zeigt anhand neuer Archivquellen, welche Rolle die in Österreich vorhandenen Ressourcen im globalen Netzwerk der Kernforschung spielten.
    Pages: Online-Ressource (373 Seiten)
    ISBN: 9783205795124
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Keywords: climate events ; storms ; damage
    Description / Table of Contents: Climate events, storms, damage. Dans le monde d'aujourd'hui, presque tous les événements naturels extrêmes pourraient être qualifiés de désastre. Sur les 25 catastrophes les plus couteuses depuis 1970, toutes sont survenues après 1987 et 23 d'entre elles sont liées aux conditions climatiques. Et cela n'arrive pas qu'aux autres. La France, elle non plus, n'est pas épargnée : 88 morts et 9 milliards d'euros de dégats pour les tempêtes de décembre 1999, près de 15000 décès pour la canicule du 1er au 20 aout 2003. La récente tempête Xynthia, avec ses ruptures de digues, a provoqué 53 morts, s'ajoutant à tant d'autres tragédies survenues dans des zones inondables, et nous interrogeant. Sommes-nous prêts par exemple à affronter une crue comparable à celle de 1910 dans le Paris de demain? Dans le contexte actuel de changement climatique, nous savons que nous devons nous préparer à des événements extrêmes plus dangereux, quelquefois inédits. Ces événements voient leurs effets amplifiés par le développement urbain, le surpeuplement des zones littorales et l'anthropisation des milieux naturels. Ils représentent de véritables « trappes à pauvreté » pour les pays les plus pauvres de la Planète. C'est l'objet de ce rapport de l'Académie des Sciences qui analyse la question de ces événements climatiques extrêmes et de leurs conséquences prévisibles sur les systèmes économiques, sociaux, sanitaires et de sécurité.Un réel besoin d'anticipation existe donc : notre pays est-il prêt à y répondre? Participe-t-il suffi samment aux actions internationales visant à réduire les risques? Dispose-t-il d'une information scientifique appropriée?
    Pages: Online-Ressource (XLIV, 194 Seiten)
    ISBN: 9782759805082
    Language: French
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Description / Table of Contents: Umweltgeschichte hat sich zu einem bedeutenden Themenfeld historischer Forschung entwickelt. Die Betrachtung vergangener Mensch-Umwelt-Interaktionen kann zum Verständnis heutiger Wechselwirkungen beitragen und Orientierungswissen für aktuelle gesellschaftliche und politische Umwelt-Debatten bereitstellen. Die Einrichtung des DFG-Graduiertenkollegs 1024 „Interdisziplinäre Umweltgeschichte. Naturale Umwelt und gesellschaftliches Handeln in Mitteleuropa“ an der Georg-August-Universität Göttingen 2004 war ein wichtiger Schritt zur Etablierung der Umweltgeschichte in der deutschen Forschungslandschaft. Kennzeichnend für die Göttinger Forschungen war stets der interdisziplinäre Ansatz, welcher naturwissenschaftliche und kulturwissenschaftliche Forschungsmethoden und Forschungsfragen zu verbinden versucht. Nach neunjähriger Förderzeit beendete das Kolleg im Jahr 2013 seine Arbeit. Der vorliegende Band enthält Beiträge des Abschlussworkshops. Unter den Themenkomplexen „Die Umwelt erfassen“, „Die Umwelt planen“ und „Der Umwelt widerstehen“ geben die Autoren anhand ausgewählter Fallstudien Einblicke in einige der erreichten Forschungsergebnisse des Graduiertenkollegs.
    Pages: Online-Ressource (245 Seiten)
    ISBN: 9783863951528
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Description / Table of Contents: „Annäherung an die historische Landschaftsanalyse“ – lautete das Thema eines Workshops, der am 16. und 17. Februar 2011 im Rahmen des „Graduiertenkollegs Interdisziplinäre Umweltgeschichte“ in Göttingen stattfand und dessen Beiträge nun in diesem Sammelband erscheinen. In acht Beiträgen wird die Vielschichtigkeit des Themenkomplexes und die Bedeutung für den Natur- und Landschaftsschutz deutlich.
    Pages: Online-Ressource (168 Seiten)
    ISBN: 9783863950767
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Description / Table of Contents: Naturkatastrophen bedeuten nicht nur momenthafte Zerstörung, die nach erfolgtem Wiederaufbau wieder vergessen ist. Katastrophen haben häufig nachhaltige Auswirkungen auf Politik und Gesellschaft und damit auf die menschliche Geschichte. Sie führen mitunter zu Verordnungen, Institutionenbildung, Politikwechsel und gesellschaftlichem Umdenken, können aber auch Anlass zu Aufbruchstimmung und Fortschrittsoptimismus geben. Durch die aktuelle Diskussion zum globalen Klimawandel hat sich in der Öffentlichkeit ein stärkeres Bewusstsein für die gesellschaftliche Relevanz von Naturkatastrophen entwickelt. Welche Rolle extreme Ereignisse in der Geschichte gespielt haben und welche Strategien zu ihrer Bewältigung in verschiedenen Zeiten wirksam waren, bilden die zentralen Fragen des Sammelbandes. Die Autoren untersuchen neben klassischen Naturkatastrophen auch Seuchen und Schädlingskalamitäten in historischer Perspektive und widmen sich theoretischen Fragen zu deren Genese und Auswirkungen. Der vorliegende Band ist das Ergebnis eines Workshops, der von den Herausgebern im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs „Interdisziplinäre Umweltgeschichte“ unter dem Titel „Katastrophen machen Geschichte – Umweltgeschichtliche Prozesse im Spannungsfeld von Ressourcennutzung und Extremereignis“ am 6. und 7. Mai 2009 in Göttingen veranstaltet wurde.
    Pages: Online-Ressource (198 Seiten)
    ISBN: 9783941875210
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Description / Table of Contents: In der Hungerforschung zeichnet sich ein neues Forschungsnarrativ ab, das naturale Umwelt und menschliches Handeln als eng miteinander verflochten versteht. Das Konzept der „Vulnerabilität“ menschlicher Gesellschaften spielt in diesem Zusammenhang eine zentrale Rolle. Dieser Zugang sucht die postkoloniale Frontstellung von klima- und sozialdeterministischen Hungermodellen zugunsten einer integrativen Perspektive auf das Zusammenspiel von Mensch und Natur zu überwinden. Die Praktiken der Akteure, ihr „Handeln in Hungerkrisen“, stehen dabei im Zentrum. Ziel des Bandes ist es, den Vulnerabilitätsansatz als mögliches „Brückenkonzept“ der multidisziplinär organisierten Hungerforschung vorzustellen. Das Buch vereint zu diesem Zweck Autorinnen und Autoren aus den Bereichen der Anthropologie, der Soziologie, der Geographie, der Geschichtswissenschaft und der Entwicklungsforschung. Die Beiträge analysieren aus historisierender, umweltgeschichtlicher Perspektive, wie das konstitutive Wechselspiel klimatischer und kultureller Faktoren den Betroffenen Handlungsspielräume eröffnet. Damit ermöglicht der Band nicht nur einen neuen Blick auf ein Feld, das mit dem globalen Klimawandel wieder zu einem Gegenwartsproblem geworden ist. Er weist auch darüber hinaus und illustriert die vielfältigen Formen der „Sozialisierung“ klimatischer Impulse.
    Pages: Online-Ressource (245 Seiten)
    ISBN: 9783863950408
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Description / Table of Contents: Contributions and case studies from Germany and other European countries, as well as from Asia, Australia and the US, demonstrate different aspects of reducing the „ecological footprint“ in libraries. As well as looking at everyday procedures, the social role and responsibility of libraries as leaders in environmental sustainability are considered as are achieving a positive image for the library and the role of sustainability in marketing. The book also includes examples of sustainability in libraries through short papers presenting interesting cases. Contributions by experts in their field are written in German or in English and all have German and English abstracts. The publication will be of interest to librarians from public, business, special and university libraries, teachers and students of library and information science as well as anyone interested in ecological solutions such as architects, library users, library governing bodies, certification agencies and professional library associations. | Fachleute zeigen in übergreifenden Beiträgen und anhand von konkreten Fallbeispielen sowohl aus Deutschland wie aus anderen Teilen Europas, Asiens, Australiens und den USA, wie der ökologische Fußabdruck im Alltag der Bibliothek verringert werden kann und was Nachhaltigkeit für die soziale Verantwortung von Bibliotheken in ihrer Rolle als gesellschaftliche Multiplikatoren bedeutet. Die Beiträge sind entweder in Deutsch oder Englisch, die Abstracts sind konsequent zweisprachig verfasst. Der Sammelband richtet sich an Bibliothekare in Öffentlichen und in Wissenschaftlichen Bibliotheken sowie in Firmen- und Spezialbibliotheken, an Hochschullehrer und Studierende aus dem Bereich Bibliotheks- und Informationswissenschaft, darüber hinaus an alle, die sich für ökologische Nachhaltigkeit interessieren - Architekten, Bibliotheksträger, Zertifizierungsstellen sowie Bibliotheksorganisationen und -verbände.
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Keywords: history ; history of climate ; history of environment ; history of economy ; social history ; Geschichte ; Klimageschichte ; Umweltgeschichte ; Wirtschaftsgeschichte ; Sozialgeschichte
    Description / Table of Contents: Menschliche Gesellschaften sind in hohem Mass dem Klima und dem Witterungsverlauf ausgesetzt. Dies gilt insbesondere für die vorindustrielle Zeit. Im vorliegenden Band stellt die Autorin eine umfangreiche und detaillierte Klima­rekonstruktion für den Raum der Burgundischen Niederlande im 15. Jahrhundert vor. Diese umfasst einerseits detaillierte Beschreibungen aus zeitgenössischen Quellen und andererseits Temperatur- sowie Niederschlagsindices in saisonaler Auflösung. Die Klimarekonstruktion dient als Unter­suchungsgrundlage für die Frage nach dem Einfluss des Witterungsver­laufes auf die Wirtschaft in den Burgundischen Niederlanden. Getreidepreise stellen im Spätmittelalter den zuverlässigsten Konjunkturbarometer dar und sind dar­über hinaus in grosser Zahl überliefert. Getreide – ein unverzichtbares Grundnahrungsmittel und wichtiges Massenhandelsgut – ist einen Grossteil des Jahres auf den Äckern direkt der Witterung ausgesetzt. Eine statistische Auswertung von Preisreihen verschiedener Getreidearten und den saisonalen Indices zeigt den teilweise sehr engen Zusammenhang beider Grössen auf. Allerdings stellt der Witterungsverlauf nur einen von vielen Faktoren dar, die Einfluss auf die ­Getreidepreiskonjunktur nehmen. Diese anderen Faktoren werden detailliert vorgestellt und diskutiert. Drei Phasen mit sehr hohen Getreidepreisen – die Hungerkrisen der zweiten Hälfte der 1430er, zu Beginn der 1480er und im Übergang der 1480er zu den 1490er Jahren – fallen im Verlaufe des 15. Jahrhunderts auf. Die Autorin legt dar, welche weiteren relevanten Faktoren im zeitlichen und geographischen Umfeld dieser Hungerkrisen neben dem Witterungsverlauf eine Rolle für den exzes­siven Getreidepreisanstieg spielten. | Human societies are highly exposed to climate and weather conditions. This applies in particular to the pre-industrial period. This volume presents a comprehensive and detailed climate reconstruction for the area of the Burgundian Low Countries in the 15th century. The reconstruction consists of two parts. Detailed weather descriptions from contemporary sources are complemented by systematised indices of seasonal temperature and precipitation patterns.The climate reconstruction serves as the basis for research on the impact of the weather on the economy of the Burgundian Low Countries. For the late Middle Ages grain prices are a very reliable economic indicator. Grain, an indispensable staple food and important merchandise, is directly exposed to the weather for the major part of the year. Statistical analyses of the price development of different grains in conjunction with the seasonal climate indices show a close interlinkage of the two variables. However, climate condition is only one of many factors impacting on grain price; the other factors are also presented and discussed in detail.Finally, the analysis of the development of grain prices reveals three phases of clearly increased prices in the 15th century: during the second half of the 1430s, at the beginning of the 1480s and during the last years of the 1480s until the beginning of the 1490s. The reasons for these grain price peaks, including weather conditions but also economic, political and other factors are outlined in the volume.
    Pages: Online-Ressource (523 Seiten)
    ISBN: 9783796534683
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Keywords: Media ; Computer ; Database ; Search Engine ; Big Data ; Internet ; Digital Media ; Media Theory ; Media History ; Media Studies ; Medien ; Computer ; Datenbank ; Suchmaschine ; Big Data ; Internet ; Digitale Medien ; Medientheorie ; Mediengeschichte ; Medienwissenschaft
    Description / Table of Contents: We have long moved on from a mere information age to the era of big data. Here, databases represent both the enormous potential for gaining knowledge of data collection and the alarming information excesses of digital culture. Furthermore, the term refers to concrete technologies and processes of gathering and accessing digital information. Media theory has to locate databases in between these very different conceptions. Marcus Burkhardt retraces the history of databases and asks how technical procedures of processing digital information determine what can be found how in databases and what knowledge can be gained through them. | Wir leben längst nicht mehr nur im Informationszeitalter, sondern in der Ära von Big Data. In dieser steht die Datenbank gleichzeitig für die riesigen Erkenntnispotenziale von Informationssammlungen wie für die bedrohlichen Informationsexzesse der digitalen Medienkultur. Zudem bezeichnet der Begriff konkrete Technologien und Verfahren der Sammlung und Bereitstellung von digitalen Informationen. Zwischen diesen sehr unterschiedlichen Auffassungen gilt es, Datenbanken medientheoretisch zu verorten. Marcus Burkhardt zeichnet die Geschichte der Datenbanken nach und fragt, wie technische Verfahren der Verwaltung digitaler Informationen bedingen, was auf welche Weise in Datenbanken gefunden und durch sie gewusst werden kann.
    Pages: Online-Ressource (388 Seiten)
    ISBN: 9783839430286
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Keywords: Environment ; Climatology ; Climate change ; Environment ; Climate Change ; Climate Change Management and Policy ; Climate Change/Climate Change Impacts ; Climatology
    Description / Table of Contents: Teil 1: Globale Klimaprojektionen und regionale Projektionen für Deutschland und Europa --- Teil 2: Klimawandel in Deutschland: Regionale Besonderheiten und Extreme --- Teil 3: Auswirkungen des Klimawandels in Deutschland --- Teil 4: Übergreifende Risiken und Unsicherheiten --- Teil 5: Integrierte Strategien zur Anpassung an den Klimawandel.   
    Pages: Online-Ressource (XX, 348 Seiten) , 116 Abbildungen, 50 Abbildungen in Farbe
    ISBN: 9783662503973
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Keywords: Energie ; Szenarien ; Zukunft ; Szenarienmethodik ; Energiemodelle
    Description / Table of Contents: Energieszenarien sind ein wesentliches Mittel zur Entscheidungsunterstützung in Politik und Wirtschaft. Für Infrastrukturentscheidungen im Energiebereich sind lange Zeiträume geltend. Daher ist eine sorgfältige Analyse möglicher "Energiezukünfte" von hoher Bedeutung. In diesem Band finden sich sowohl Beiträge von Wissenschaftlern als auch von Akteuren aus der Praxis, die sich mit Methodologie, Konstruktion und Bewertung von Energieszenarien in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft beschäftigen.
    Pages: Online-Ressource (153 Seiten)
    ISBN: 9783866446212
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Keywords: social transformations ; global environmental change ; Pacific Islands Countries ; social transformations ; global environmental change ; Pacific Islands Countries
    Description / Table of Contents: Pazifikstaaten wie die Fidschi-Inseln sind wie kaum eine andere Region der Welt gekennzeichnet von gesellschaftlichen Veränderungen und dem globalen Umweltwandel. Auf Basis eines partizipativen Forschungsdesigns, durchgeführt in ausgewählten Küstendörfern, untersucht dieser Band die Auswirkungen der Globalisierung und des Klimawandels auf die Lebensqualität ihrer Bewohner. Dabei wird aufgezeigt, dass die Dorfbewohner keine passiven Opfer externer Prozesse sind, sondern aktiv ihr Leben gestalten. Mittels neo-traditioneller Bewegungen gelingt es den Bewohnern weitestgehend, ein festes Wertefundament als Grundlage ihrer kulturellen Identität zu bewahren. Eine intakte Gemeinschaft steht dabei im Zentrum spiritueller, ökonomischer und sozialer Werte. Im Zuge der gesellschaftlichen Transformation agieren die Gemeinschaften nicht mehr ortsgebunden, sondern bilden mithilfe moderner Transport- und Kommunikationstechnologien globalisierte Netzwerke – ohne dabei die Bezüge zu ihrer kulturellen Herkunft zu verlieren. Auswärts lebende Familienangehörige tragen so Wissen und materiellen Wohlstand in die Dorfgemeinschaften und erweitern die Handlungspotentiale und Lebensstandards der Küstendorfbewohner. Im Zuge der Wissensvermittlung erfolgt jedoch insbesondere die Darstellung des Klimawandels und seiner Gefahren verkürzt und nicht auf lokale Werte zurechtgeschnitten, sodass es auch zu Wahrnehmungsverzerrungen und Fehlanpassungen kommt. Im Kontext von Entwicklungszusammenarbeit rät diese Untersuchung daher zu kultureller Sensibilität und einer kritischen Reflektion ethnozentrischer Weltanschauungen, um die Lebensqualität in fidschianischen Dorfgemeinschaften nicht zu gefährden. In diesem Band werden ethnographische Ideale für eine kultur- und sozialgeographische Forschung im globalen Süden aufbereitet. Konzeptionell ist die Untersuchung in die kritische geographische Verwundbarkeits- und Transformationsforschung eingerahmt. In einem kulturräumlichen Überblick wird zunächst aus historisch-politischer Perspektive die Bedeutung postkolonialer Belastungen auf gegenwärtige Transformationsprozesse aufgezeigt. Das Herzstück bildet anschließend die ausführliche Analyse gesellschaftlicher Transformationsprozesse auf die Lebensqualität in drei Küstendörfern der Fidschi-Inseln. | As other Pacific Islands Countries, Fiji is shaped by processes of social transformations and global environmental change. This study utilises ethnographic ideals for enhancing cultural and social geographic research in the global south. A participatory in-depth analysis of rural life in three Fijian coastal villages is at the core of this study. This is framed by a historic-political overview of the burden of Fiji's colonial past. Fijian coastal villagers are not passive victims of global social transformation and climate change. Through neo-traditional movements they actively form processes of social and cultural change. Rural Fijian norms, values and cultural identity crystallize in robust communities. Via modern forms of communication and transportation Fijians established globalised networks securing individuals' quality of life. Family members living far from their home villages remain in contact with their relatives. This way they keep their Fijian Identities as source of wellbeing and as well support the villagers' material wealth and knowledge to enhance capabilities. Merely regarding hazardous climate change impacts the passed on knowledge is spread abridged and poorly fitting into local value systems. Therefore, misperceptions and maladaptations are prevalent. In consequence this study pleads for development agencies to act culturally sensitive and to critically reflect ethnocentric worldviews in order not to harm Fijian values and wellbeing.
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 232 Seiten)
    ISBN: 9783863952617
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Unknown
    Innsbruck : Innsbruck University Press
    Keywords: Subalpine meadows ; pastures ; toponyms ; land use ; archaeology ; human presence ; Pinus cembra forests ; dwarf shrub communities ; treeline research ; tree-ring analyses ; lichens ; mosses ; lithology ; petrography
    Description / Table of Contents: Alles unterliegt einem Wandel, so auch die klimatischen Bedingungen in den Alpen. Vor allem in den letzten Jahrzehnten war dieser Wandel gut zu beobachten: Das deutliche Abschmelzen der Gletscher ist ein unübersehbares Zeichen für ein Ansteigen der Temperatur. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben über Jahre hinweg im inneren Ötztal Daten gesammelt, um Veränderungen zu dokumentieren. Seit 1953 werden an der Alpinen Forschungsstelle Obergurgl Klimaparameter erhoben. Die Langzeit-Datenreihen umfassen aber auch Gletschermassenbilanzen und -längenänderungen, hydrographische Messungen an der Ötztaler Ache sowie mikroklimatische Untersuchungen von der subalpinen bis zur subnivalen Stufe. Das innere Ötztal ist damit eine Modellregion des Langzeitmonitorings.
    Pages: Online-Ressource (214 Seiten)
    ISBN: 9783902811899
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Unknown
    Innsbruck : Innsbruck University Press
    Keywords: Glacier ; glacier foreland ; history ; geology ; climate ; vegetation history ; soils ; primary succession ; aquatic environments ; fungi ; microbes ; cryoconite holes ; Rotmoosferner ; Oetz Valley
    Description / Table of Contents: Glaciers and glacier forelands are the most impressive landscapes in the inner Oetz Valley (Tyrol, Austria). Since 1858, the glaciers of the area are retreating more or less continuously, releasing new areas for colonization. The main aim of book no. 1 of the Alpine Research Centre Obergurgl is to present the research at the Rotmoosferner glacier foreland and the knowledge of glacial environments in a comprehensive way. The book provides baseline informations for students, prospective scientists, field courses and for interested lay people. | Gletscher und Gletschervorfelder prägen in besonders eindrucksvoller Weise das innere Ötztal (Tirol, Österreich). Sie sind von besonderem wissenschaftlichem Interesse, zumal der Gletscherrückgang nun seit 1858 nahezu kontinuierlich anhält. Das Buch Nr. 1 der Alpinen Forschungsstelle Obergurgl verdeutlicht in umfassender Weise die Forschungstätigkeit speziell im Gletschervorfeld des Rotmoosferners und in seinem weiteren Umfeld. Grundlageninformationen werden bereitgestellt für Studierende, angehende WissenschaftlerInnen, Exkursions- und PraktikumsleiterInnen, aber auch für interessierte Laien.
    Pages: Online-Ressource (304 Seiten)
    ISBN: 9783902719508
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Unknown
    Innsbruck : Innsbruck University Press
    Keywords: Subalpine meadows ; pastures ; toponyms ; land use ; archaeology ; human presence ; Pinus cembra forests ; dwarf shrub communities ; treeline research ; tree-ring analyses ; lichens ; mosses ; lithology ; petrography
    Description / Table of Contents: The subalpine zone of the inner Oetz Valley (Obergurgl/Vent, Tyrol, Austria) was influenced by human activities since several thousands of years. As a consequence a high diversity of plant communities developed at formerly forested areas by stone pine (Pinus cembra). Book no. 2 of the Alpine Research Centre Obergurgl aims to highlight the ecology of these environments at the edge of human settlement in a comprehensive way. Descriptions of the plant communities as well as an overview on treeline research in Obergurgl and investigations on tree-ring series are among the main chapters of the book. Investigations of toponyms and archeological findings at the edge of human settlement are reported here in an exclusive way. A chapter on lithology concludes the volume. | Jahrtausende alte Kultur- und Naturlandschaft verzahnen sich kleinräumig im Bereich der subalpinen Stufe im inneren Ötztal (Obergurgl/Vent, Tirol, Österreich). Hier fallen Waldgrenze und Dauersiedlungsgrenze zusammen und die menschliche Nutzung gab Anlass zu einer hohen Diversität an Pflanzengesellschaften: der ehemals ausgebildete Lärchen-Zirbenwald musste teilweise den Bergmähdern und -weiden weichen. Im Buch Nr. 2 der Alpinen Forschungsstelle Obergurgl fügen sich Beschreibungen der Pflanzengesellschaften, der Flurnamen, der archaologischen Funde, der Waldgrenz- und Jahrringforschung und der Mineralogie im inneren Ötztal zu einem Mosaik über die Besonderheiten der subalpinen Stufe in den Zentralalpen zusammen.
    Pages: Online-Ressource (222 Seiten)
    ISBN: 9783902811400
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Unknown
    Innsbruck : Innsbruck University Press
    Keywords: Alps ; Environment ; Conseration ; Sustainability ; Prediction
    Description / Table of Contents: This book summarizes the results of an interdisciplinary meeting held in Obergurgl in 2006. Based on current knowledge the meeting aimed at a research strategy for the research focus “alpine space – man and environment” of Innsbruck University.
    Pages: Online-Ressource (121 Seiten)
    ISBN: 9783902571014
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Unknown
    Innsbruck : Innsbruck University Press
    Keywords: Alps ; Austria ; climate change
    Description / Table of Contents: The history of climate change in the valleys near Rauris and Flattach north and south of the Hohe Tauern mountain ridge was investigated in the project “A Tale of Two Valleys”. The story begins long before human settlement and projects into the future. Increasing impact of human activity causes a growing responsibility for the climate on earth. Concurrently precautions are required to cope with the adverse effects of climate change. Change is a fact. Understanding interactions between climate, landscape, and economy is pivotal to meet the challenge. | Sich heute mit den Alpen zu befassen bedeutet eine Reihe großer und unterschiedlicher Themen anzugehen, Themen, die von der Vielfalt und Ausdehnung des Territoriums, der Größe und der Vielfalt der Bevölkerung, der Verschiedenheit und der unterschiedlichen Geschwindigkeit der Umwandlungsprozesse abhängen, die seit mehr als einem Jahrhundert und in verschiedenster Weise die große Gebirgskette der Alpen mit ihren diversen Teilen beeinflusst, welche diese Vorgänge zu verschiedenen Zeitpunkten und in unterschiedlicher Weise erlebt und erlitten haben oder noch erleiden. Dieser Band vereinigt die Beiträge maßgeblicher Exponenten aus der Welt der Kultur, der Politik und der Wirtschaft, die ihre Thesen und Ergebnisse anlässlich der Fünften Internationalen Tagung der Rete Montagna in Chiavenna (I) und Castasegna (CH) zum Thema „Die Alpen im Wandel zwischen Risiken und Chancen“ vortrugen.
    Pages: Online-Ressource (199 Seiten)
    ISBN: 9783902719447
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Keywords: Banks and banking ; Labor economics ; Economics ; Political Economy/Economic Policy ; Labor Economics ; Banking
    Description / Table of Contents: Diese Open Access Buch geht den Fragen nach, wie inklusives Wachstum und wirtschaftliche Sicherheit entstehen, welche Rahmenbedingungen der Staat setzen und welche Reformen er auf den Weg bringen muss und wie sich wirtschaftspolitische Maßnahmen auswirken. Die besten Studierenden der Universität St. Gallen fassen prägnant und verständlich wichtige Ergebnisse der ökonomischen Spitzenforschung in führenden Fachzeitschriften zusammen. Die wissenschaftlichen Nachwuchstalente bereiten die empirischen Grundlagen der Wirtschaftspolitik für die Entscheidungsträger und die Öffentlichkeit auf und tragen zum Wissenstransfer in die wirtschaftspolitische Praxis bei. Der Inhalt Empirische Grundlagen der Wirtschaftspolitik Forschungsergebnisse aus den Bereichen Forschung, Entwicklung & Innovation, Beschäftigung & Arbeitsmarkt, Finanzmärkte & Stabilität, Steuern & Staatsausgaben Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Volks- und Betriebswirtschaftslehre sowie der Politikwissenschaften mit dem Schwerpunkt Internationale Beziehungen Praktikerinnen und Praktiker in Wirtschaft, Medien, Bildung, Gesellschaft und Politik Der Herausgeber Christian Keuschnigg ist Professor für Nationalökonomie, insbesondere öffentliche Finanzen an der Universität St. Gallen sowie Initiator und Leiter des Wirtschaftspolitischen Zentrums in Wien
    Pages: Online-Ressource (XII, 209 Seiten) , 19 Abbildungen, 3 Abbildungen in Farbe
    ISBN: 9783658213442
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Keywords: Business ; Management information systems ; Industrial management ; E-commerce ; Business and Management ; Business Process Management ; e-Commerce/e-business
    Description / Table of Contents: Studienrahmen: Begriffsbestimmung, Rahmenwerk und Studiendesign --- Status quo „Prozessmanagement/Digitalisierung/Kundennutzen“: Ergebnisse der quantitativen Studie --- Die Fallstudien: Erfolgsmuster aus der Praxis --- Fazit und Ausblick
    Pages: Online-Ressource (XV, 153 Seiten) , 84 Abbildungen, 70 Abbildungen in Farbe
    ISBN: 9783662557075
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Unknown
    Wiesbaden : Springer Gabler
    Keywords: Business ; Management ; Industrial management ; Information technology ; Business ; Data processing ; Business and Management ; IT in Business ; Innovation/Technology Management
    Description / Table of Contents: Charakteristika digitaler Transformation --- Technologietrends in der digitalen Transformation --- Auswirkungen der digitalen Transformation auf den Wettbewerb --- Erfolgswirkung und Herausforderung digitaler Geschäftsmodellentwicklung --- Digitale Transformation aus der Sicht von IT-Entscheidern --- Digitale Transformation in ausgewählten Ländern im Vergleich
    Pages: Online-Ressource (VII, 196 Seiten) , 38 Abbildungen, 6 Abbildungen in Farbe
    ISBN: 9783658226244
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Unknown
    Berlin, Heidelberg : Springer Vieweg
    Keywords: Engineering ; Robotics ; Automation ; Industrial engineering ; Production engineering ; Engineering economics ; Engineering economy ; Manufacturing industries ; Machines ; Tools ; Engineering ; Industrial and Production Engineering ; Robotics and Automation ; Engineering Economics, Organization, Logistics, Marketing ; Manufacturing, Machines, Tools ; Information Systems Applications (incl. Internet)
    Description / Table of Contents: Einordnung und Hintergründe --- Positionen der Sozialpartner --- Erfahrungen und Herausforderungen in der Industrie --- Forschungsfragen und Entwicklungsstrategien --- Ausblick
    Pages: Online-Ressource (VIII, 167 Seiten) , 38 Abbildungen
    ISBN: 9783662459157
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Unknown
    Berlin, Heidelberg : Springer Vieweg
    Keywords: Engineering ; Humanities ; Digital libraries ; Computers ; Educational technology ; Electrical engineering ; Engineering ; Communications Engineering, Networks ; Information Systems and Communication Service ; Digital Humanities ; Technology and Digital Education
    Description / Table of Contents: Seit Jahren wird unser Alltag geprägt von zunehmender Automation und Vernetzung, die Digitalisierung genannt wird. Sensoren erfassen immer mehr unterschiedliche Daten und werden von intelligenten Algorithmen zunehmend präzisier analysiert. Dies führt nicht nur zu einem anderen Verhältnis im Umgang und bei der Nutzung von Daten durch Menschen und Maschinen, sondern wird auch dramatisch Aufgaben und Prozesse verändern. Die damit verbundenen Arbeitsanforderungen werden zum massiven Wandel von Berufsbildern führen, in dem einfache Tätigkeiten automatisiert und komplexe Tätigkeiten vereinfacht werden. Nicht nur das Arbeiten sondern auch das Lernen, Lehren und Forschen verändert sich durch die Digitalisierung. Die technischen Möglichkeiten wandeln die Lebenswelten mit ihren urbanen Versorgungs- und Infrastrukturen und eröffnen den Wirtschaftsräumen neue Geschäftsmodelle. Diese parallel einsetzenden Entwicklungen führen zu radikalen Umbrüchen, die in den kommenden Jahren sämtliche Aspekte der Gesellschaft verändern werden
    Pages: Online-Ressource (IX, 199 Seiten)
    ISBN: 9783662528549
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Keywords: Environment ; Climatology ; Climate change ; Environment ; Climate Change ; Climate Change Management and Policy ; Climate Change/Climate Change Impacts ; Climatology
    Description / Table of Contents: Teil 1: Globale Klimaprojektionen und regionale Projektionen für Deutschland und Europa --- Teil 2: Klimawandel in Deutschland: Regionale Besonderheiten und Extreme --- Teil 3: Auswirkungen des Klimawandels in Deutschland --- Teil 4: Übergreifende Risiken und Unsicherheiten --- Teil 5: Integrierte Strategien zur Anpassung an den Klimawandel.   
    Pages: Online-Ressource (XX, 348 Seiten) , 116 Abbildungen, 50 Abbildungen in Farbe
    ISBN: 9783662503973
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Keywords: Environment ; Industrial management ; Environmental aspects ; Urban ecology (Biology) ; Sustainable development ; Natural resources ; Environment ; Natural Resources ; Urban Ecology ; Sustainability Management ; Sustainable Development
    Description / Table of Contents: Inhalt --- Abkürzungsverzeichnis --- Glossar --- Zusammenfassung --- 1. Einleitung --- 1.1 Ressourceneffizienz --- 1.2 Möglichkeiten und Grenzen der Ressourceneffizienz-Bewertung mit der ESSENZ-Methode --- 2. Ablauf der Ressourceneffizienz-Bewertung mit der ESSENZ-Methode --- 3. Modellierung des Produktsystems --- 3.1 Ziel und Untersuchungsrahmen --- 3.2 Sachbilanz --- 4. Methodik zur Bewertung der Ressourceneffizienz-Dimensionen --- 4.1 Methodik zur Bewertung der Verfügbarkeit von Metallen und fossilen Rohstoffen --- 4.2 Methodik zur Bewertungen der gesellschaftlichen Akzeptanz --- 4.3 Methodik zur Bewertung der Umweltauswirkungen --- 4.4 Bewertung des Nutzen --- 5. Berechnung der Ressourceneffizienz --- 5.1 Allgemeines Vorgehen --- 5.2 Berechnung der Verfügbarkeit für Metalle und fossile Rohstoffe --- 5.3 Berechnung der gesellschaftlichen Akzeptanz --- 5.4 Berechnungen der Umweltauswirkungen --- 5.5 Ermittlung der Ressourceneffizienz --- 6. Interpretation der Ergebnisse --- 6.1 Unsicherheiten in der Bewertung --- 6.2 Interpretation der Verfügbarkeit --- 6.3 Interpretation der gesellschaftlichen Akzeptanz --- 6.4 Interpretation der Umweltbewertung --- 6.5 Interpretation der ermittelten Ressourceneffizienz --- 6.6 Interpretation des Gesamtergebnisses --- 7. Aggregation zum Vergleich von Produktalternativen --- 8. Fazit und Ausblick --- 9. Referenzen --- Anhang 1 – Charakterisierungsfaktoren für Metalle und fossile Rohstoffe --- Anhang 2 - Wirkungsindikatorbeträge --- Anhang 3 – Distance-to-Target-Werte --- Anhang 4 – Globale Produktionsdaten --- Anhang 5 – Maximale normalisierte Distance-to-Target-Werte --- Anhang 6 – Normalisierte Distance-to-Target-Werte --- Anhang 7 – Auswertung der Stakeholder-Befragung --- Anhang 8 – Darstellung der Berechnung der Charakterisierungsfaktoren am Beispiel Silber
    Pages: Online-Ressource (XII, 161 Seiten)
    ISBN: 9783662492642
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Keywords: Environment ; Climate change ; Environment ; Climate Change ; Climate Change/Climate Change Impacts
    Description / Table of Contents: Bereits zum zweiten Mal wird im Rahmen des KlimaCampus Hamburg der aktuelle Forschungsstand zum Klimawandel in der Hamburger Metropolregion und Norddeutschland systematisch dokumentiert. Erfahren Sie auf Basis der Fachliteratur, in welchem Maße Konsens hinsichtlich des Klimawandels in Norddeutschland besteht. Inwieweit sind Entwicklungen bereits messbar, welche Auswirkungen zeigen sich bereits heute und wie kann sich die Region vor negativen Folgen des Klimawandels schützen? Die über 70 Autoren haben die Forschungsergebnisse zu diesen Fragen systematisch zusammengetragen. Die Übereinstimmung bzw. Widersprüchlichkeit des derzeitigen Wissens wurde dabei herausgearbeitet, Erkenntnisgewinne gegenüber dem ersten Hamburger Klimabericht lokalisiert und weiterhin bestehender Forschungsbedarf aufgezeigt. Alle Beiträge wurden einem wissenschaftlichen Begutachtungsprozess unterzogen, der von einem Lenkungsausschuss überwacht wurde. Die Dokumentation belegt umfassend eine bereits stattfindende Erwärmung in der Metropolregion Hamburg und in Norddeutschland sowie einen Meeresspiegelanstieg an Nord- und Ostsee. Mit der Erwärmung zeichnen sich deutliche Änderungen im Ökosystem ab. Diese bereits eingetretenen Entwicklungen können sich künftig weiter verstärken. Erfahren Sie, welche Auswirkungen dies für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft hat. Dieses Buch ist eine Open-Acess-Publikation unter einer CC BY-NC 4.0 Lizenz
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 302 Seiten) , 92 Abbildungen, 66 Abbildungen in Farbe
    ISBN: 9783662553794
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Keywords: guide ; thin section microscopy
    Description / Table of Contents: Die polarisationsmikroskopische Untersuchung von Materialien (Minerale, Gesteine, Erze, Werkstoffe, Syntheseprodukte) im Durchlicht und Auflicht ist eine der klassischen und bis heute unverzichtbaren mineralogischen Untersuchungsmethoden. Sie ermöglicht es, die festen Substanzen (kristallin, amorph) zerstörungsfrei und mit relativ hoher Ortsauflösung in ihrem Aggregatverband meist sicher zu identifizieren, ihre Zusammensetzungen abzu-schätzenund darüber hinaus aus den Gefügemerkmalen des Materials (Struktur, Textur, Phasenbestand, Phasenbeziehungen, Reaktionstexturen etc.) wichtige Hinweise auf dessen Bildungsgeschichte abzuleiten. Polarisationsmikroskopie ist dadurch den integrierenden Analyseverfahren an Probenpulvern zur Bestimmung des Phasenbestandes (RDA) und der chemischen Zusammensetzung (RFA, AAS) deutlich überlegen. Polarisationsmikroskopie gelangt jedoch an die Grenzen, wenn z.B. die chemische Zusammensetzung komplexer Mischphasen genau bestimmt werden muss oder die Feinkörnigkeit des Materials eine Bestimmung der einzelnen Phasen nicht mehr zulässt. Eine moderne materialwissen-schaftlicheUntersuchung wird daher stets entsprechend der jeweiligen Problemstellung und Materialbeschaffenheit die polarisationsmikroskopische Bearbeitung mit zerstörungsfreier, hoch ortsauflösender Analytik (EMS, REM-EDX, TEM) verbinden. Die polarisationsmikroskopischen Bestimmungsmethoden der durchsichtigen amorphen und kristallinen Phasen (Gläser, Minerale, synthetische Substanzen) und die hierfür notwendigen kristalloptischen Zusammenhänge sind in zahlreichen deutsch-und englischsprachigen Lehrbüchern ausführlich behandelt (siehe Literaturauswahl). Die folgende Einführung in die Mineralbestimmung im Dünnschliff kann daher auf eine breite Darstellung des Stoffes verzichten. Für die praktische Arbeit am Polarisationsmikroskop genügt es, die erforder-lichenSachverhalte in einer prägnanten und auch dem mineralogisch wenig vorgebildeten Mikroskopierenden verständlichen Anleitung zusammenzufassen. Kristalloptische und kristallographische Grundlagen werden nur soweit behandelt, als sie für das Verständnis der beobachteten optischen Phänomene und morphologischen Merkmale notwendig erscheinen. Die polarisationsmikroskopische Bestimmung der Minerale erfolgt anhand ihrer optischen und morphologischen Kennzeichen. Umfangreiche Tabellenwerke stellen die hierfür benötigte Datenbasis für eine außerordentliche Vielzahl von natürlichen Mineralen und synthetischen Phasen bereit (siehe Literaturauswahl). Grundlage dieses Leitfadens bildet das in langjähriger Mikroskopiepraxis bewährte, seit einigen Jahren jedoch vergriffene Clausthaler Heft 14 „Methoden der Dünnschliffmikro-skopie“von G. Müller & M. Raith. Wir haben den Text weitgehend übernommen, das Bildmaterial jedoch graphisch modern überarbeitet, mit weiteren Abbildungen ergänzt sowie die vielfältigen Phänomene mit zahlreichen Mikrofotos veranschaulicht. Wir hoffen, dass dieser Leitfaden dem Studierenden das notwendige Rüstzeug für einen erfolgreichen Einstieg in die Polarisationsmikroskopie bereitstellt. Anregungen und Hinweise zur Darstellung sind jederzeit willkommen!
    Pages: Online-Ressource (IV, 125 Seiten)
    ISBN: 9783000364204
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Description / Table of Contents: Dieses Buch ist eine Sammlung von Lehrtexten zu unterschiedlichen Themen und Perspektiven des Lernens und Lehrens mit Technologien. Basierend auf einführenden Texten und Beiträgen zur Geschichte werden dabei unterschiedliche Anwendungen, Technologien, Einsatzgebiete und disziplinäre Perspektiven aufgegriffen. Ein Schwerpunkt der Beiträge liegt auf neuen Entwicklungen, beispielsweise MOOCs, (Micro-) Blogging oder mobilem Lernen. Die Lehrtexte enthalten Übungsaufgaben und Praxisbeispiele, die das Selbststudium oder das gemeinsame Lernen unterstützen. Die Publikation bietet Studierenden und Lehrenden einen übersichtlichen Einstieg in das Thema E-Learning. Die 59 Kapitel des Lehrbuchs wurden von 140 renommierten Wissenschafter/innen aus dem deutschsprachigen Raum verfasst. Die Autor/innen stammen aus unterschiedlichen Fachrichtungen und gewährleisten so ein interdisziplinäres Grundlagenwerk zum Thema technologiegestütztes Lernen und Lehren, welches es in dieser Form bisher nicht gab. Es unterstützt Kurse, Seminare, Vorlesungen und Studiengänge im Bereich des technologiegestützten Lernens. Die Inhalte sind fächerübergreifend aufbereitet und berücksichtigen unterschiedliche Lernniveaus ebenso wie vorhandene Vor- und Fachkenntnisse.
    Edition: 2. Aufl.
    ISBN: 9783844265941
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Description / Table of Contents: Nicht nur Musiker, Autoren und Künstler müssen sich heute mit dem Thema Urheberrecht beschäftigen, sondern auch Musikliebhaber und Internetnutzer. Fragen, die sich bei der Nutzung digitaler Medien stellen, sind für Laien nicht einfach zu beantworten. Und die Veränderungen im Urheberrecht geben sogar Juristen Rätsel auf. iRights.info erklärt einfach und verständlich, was man beim Kopieren von CDs beachten muss: Welche Regeln gibt es, wenn man eigene Musik macht, Filme dreht oder Bücher schreibt? Wie funktionieren freie Lizenzen? Wie hat sich das Urheberrecht entwickelt? Und was bedeutet das für Autoren und Nutzer? iRights.info wurde 2006 mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. 2008 erhielt es den Klicksafe Preis für Sicherheit im Internet.
    Pages: Online-Ressource (385 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    ISBN: 9783893318124
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Unknown
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    Description / Table of Contents: Besitzen Autoren ihre Werke? Ist Wissen ohne rechtlichen Schutz vermarktbar, verwertbar oder wertlos? Dieser Sammelband gibt in 15 Beiträgen einen Überblick über die sich wandelnde Beziehung zwischen Wissen und Eigentum. In so verschiedenen Bereichen wie der klassischen Musik, der traditionellen Heilkunde in Mexiko oder dem Handel mit den Adressdaten werden die Auswirkungen der Behandlung von Wissen als Eigentum anschaulich erläutert.
    Pages: Online-Ressource (354 Seiten)
    ISBN: 3893316825
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Unknown
    Bonn : Galileo Press
    Keywords: Windows Server 2012 R2 ; Hyper-V ; Active Directory ; Remotedesktopdienste ; Webserver IIS ; Netzwerkprotokolle ; Kerberos-Authentifizierung
    Description / Table of Contents: Das lösungsorientierte und umfassende Buch zum Windows Server 2012 R2 mit zahlreichen fundierten Hintergrundinformationen. Der Autor Ulrich B. Boddenberg greift bei der Beschreibung des Servers auf seine praktischen Erfahrungen in zahlreichen Projekten bei mittleren und großen Kunden zurück. Denn ein modernes Betriebssystem wie Windows Server 2012 R2 bietet weit mehr als nur die Möglichkeit, Programme auszuführen. Er beschreibt alle zentralen Technologien wie die Virtualisierung mit Hyper-V V3, Active Directory, Remotedesktopdienste, den Webserver IIS sowie SharePoint. Neben diesen konkreten Technologien geht es auch um Grundlagen wie Netzwerkprotokolle, Kerberos-Authentifizierung oder die eingesetzte Hardware. Zentrale Aspekte wie Performance, Verfügbarkeit und Sicherheit ziehen sich durch das gesamte Buch.
    Pages: Online-Ressource (1392 Seiten)
    Edition: 4., akt. Aufl.
    ISBN: 9783836220132
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Keywords: Visual Basic 2012 ; .NET
    Description / Table of Contents: Sie möchten das Programmieren mit Visual Basic lernen? Dann führt Sie dieses Buch schnell und sicher zum Ziel. Anhand anschaulicher und leicht nachvollziehbarer Beispiele werden alle wichtigen Themen erläutert: Grundlagen zu Variablen, Operatoren, Schleifen und Co., objektorientierte Programmierung, Fehlerbehandlung, Erstellen von Datenbank- und Internetanwendungen. Auch in die Entwicklung von GUIs mit der Windows Presentation Foundation und von Windows Store Apps für Windows 8 werden Sie eingeführt. Ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen und regelmäßige Zusammenfassungen sichern Ihren Lernerfolg. Ihr neu gewonnenes Wissen können Sie an einer Vielzahl von Übungsaufgaben unter Beweis stellen und an Musterlösungen überprüfen. So werden Sie schon bald selbstständig eigene Windows-Programme entwickeln.
    Pages: Online-Ressource (579 Seiten)
    Edition: 3., akt. und erw. Aufl.
    ISBN: 9783836219594
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Pages: Online-Ressource (XII, 543 Seiten)
    Edition: 3. Aufl.
    ISBN: 9783540345251
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Keywords: Environment ; Industrial management ; Environmental aspects ; Urban ecology (Biology) ; Sustainable development ; Natural resources ; Environment ; Natural Resources ; Urban Ecology ; Sustainability Management ; Sustainable Development
    Description / Table of Contents: Inhalt --- Abkürzungsverzeichnis --- Glossar --- Zusammenfassung --- 1. Einleitung --- 1.1 Ressourceneffizienz --- 1.2 Möglichkeiten und Grenzen der Ressourceneffizienz-Bewertung mit der ESSENZ-Methode --- 2. Ablauf der Ressourceneffizienz-Bewertung mit der ESSENZ-Methode --- 3. Modellierung des Produktsystems --- 3.1 Ziel und Untersuchungsrahmen --- 3.2 Sachbilanz --- 4. Methodik zur Bewertung der Ressourceneffizienz-Dimensionen --- 4.1 Methodik zur Bewertung der Verfügbarkeit von Metallen und fossilen Rohstoffen --- 4.2 Methodik zur Bewertungen der gesellschaftlichen Akzeptanz --- 4.3 Methodik zur Bewertung der Umweltauswirkungen --- 4.4 Bewertung des Nutzen --- 5. Berechnung der Ressourceneffizienz --- 5.1 Allgemeines Vorgehen --- 5.2 Berechnung der Verfügbarkeit für Metalle und fossile Rohstoffe --- 5.3 Berechnung der gesellschaftlichen Akzeptanz --- 5.4 Berechnungen der Umweltauswirkungen --- 5.5 Ermittlung der Ressourceneffizienz --- 6. Interpretation der Ergebnisse --- 6.1 Unsicherheiten in der Bewertung --- 6.2 Interpretation der Verfügbarkeit --- 6.3 Interpretation der gesellschaftlichen Akzeptanz --- 6.4 Interpretation der Umweltbewertung --- 6.5 Interpretation der ermittelten Ressourceneffizienz --- 6.6 Interpretation des Gesamtergebnisses --- 7. Aggregation zum Vergleich von Produktalternativen --- 8. Fazit und Ausblick --- 9. Referenzen --- Anhang 1 – Charakterisierungsfaktoren für Metalle und fossile Rohstoffe --- Anhang 2 - Wirkungsindikatorbeträge --- Anhang 3 – Distance-to-Target-Werte --- Anhang 4 – Globale Produktionsdaten --- Anhang 5 – Maximale normalisierte Distance-to-Target-Werte --- Anhang 6 – Normalisierte Distance-to-Target-Werte --- Anhang 7 – Auswertung der Stakeholder-Befragung --- Anhang 8 – Darstellung der Berechnung der Charakterisierungsfaktoren am Beispiel Silber
    Pages: Online-Ressource (XII, 161 Seiten)
    ISBN: 9783662492642
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Keywords: Klimawandel ; climate change ; changement climatique
    Description / Table of Contents: Les scientifiques et les ingénieurs ont un rôle majeur à jouer pour l’avenir de l’humanité : ce sont eux qui ont pu alerter le monde sur le danger que court le climat de la planète et sur ses conséquences ; ce sont eux qui en ont identifié une cause très probable et sur laquelle nous pouvons réagir. Notre action dépend de nombreux facteurs : prise de conscience universelle, volontés politiques, solidarité entre les Etats et les peuples, moyens financiers... mais aussi in fine moyens scientifiques et techniques. Cependant, les ingénieurs ne sont pas des magiciens. Remplacer l’usage des ressources énergétiques traditionnelles, stockées depuis des millions d’années, par des ressources non carbonées, autant que possible renouvelables (nucléaire, hydraulique, géothermie, biomasse, vent, soleil…) demande du temps. L’objet de ce livre est double : montrer d’une part l’attention que les ingénieurs et scientifiques portent à cette menace fondamentale et leur compréhension du problème, d’autre part leur souhait de participer davantage aux débats et aux décisions, avec l’espoir d’aboutir à des orientations et des réalisations plus efficaces en faveur de l’objectif recherché. Les auteurs estiment que par leur indépendance, leur objectivité, leurs compétences et leur pragmatisme, les ingénieurs devraient contribuer au rapprochement entre rêve et réalité.
    Pages: Online-Ressource (104 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9782759822508
    Language: French
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Keywords: Switzerland ; environmental planning ; environmental policy ; environmental protocols ; climate change ; public action ; public policy standards ; allocation of public resources
    Description / Table of Contents: Depuis le début des années 2000, l’insuffisance des efforts politiques pour réduire drastiquement les émissions globales de gaz à effet de serre a conduit au renforcement d’un discours sur la nécessité de s’adapter au changement climatique. Particulièrement dans les régions vulnérables aux effets du changement climatique, une transformation des politiques de gestion de l’environnement apparaît comme nécessaire afin de réduire les risques et d’exploiter les nouvelles opportunités découlant du changement climatique et de ses im-pacts. Or, si les analystes constatent un développement des activités d’adaptation au changement climatique, peu de travaux interrogent l’efficacité réelle des mesures actuelles et leurs éventuelles limites. Cet ouvrage tente de combler cette lacune en déconstruisant la notion d’adaptation au changement climatique et en interrogeant sa signification réelle pour la conduite des politiques à incidence environnementale. Il exa-mine de manière théorique en quoi l’adaptation au changement climatique nécessiterait des réformes de l’action publique. Puis, il examine l’état des pratiques actuelles au travers d’études de cas dans le secteur agricole en Inde (Rajasthan et Maharashtra) et dans le secteur du tourisme hivernal en Suisse (Alpes vaudoises et vallée de Joux). Sur la base de cette incursion théorique et empirique dans l’univers de ces nouvelles politiques de gestion de l’environnement, l’auteur discute des limitations observées et suggère des voies d’amélioration pour le futur.
    Pages: Online-Ressource (384 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    ISBN: 9782889300617
    Language: French
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Unknown
    Berlin, Heidelberg : Springer Gabler
    Keywords: Business ; Management ; Industrial management ; Management information systems ; E-business ; Electronic commerce ; E-commerce ; Business and Management ; Innovation/Technology Management ; e-Commerce/e-business ; Business Process Management ; e-Business/e-Commerce
    Description / Table of Contents: Vorwort --- 1. Datenqualität - eine Managementaufgabe --- 2. Fallstudien zur Datenqualität --- 3. Methoden und Werkzeuge des Datenqualitätsmanagements --- 4. Erfolgsfaktoren und Sofortmaßnahmen --- Glossar
    Pages: Online-Ressource (XIX, 205 Seiten) , 10 Abbildungen in Farbe
    ISBN: 9783662468067
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Keywords: Ubuntu
    Description / Table of Contents: Umfassender geht es nicht! Hier erfahren Sie alles, was man mit Ubuntu anstellen kann, aktuell zur Version 10.04 LTS 'Lucid Lynx'. Von der Installation, der Paketverwaltung über Optimierung, Programmierung, Migration und Kernelkompilierung bis hin zur Virtualisierung und Netzwerktechnik finden Sie alle wichtigen Fragen zu Ubuntu Linux in diesem Buch beantwortet. Darüber hinaus profitieren Sie von mehr als 250 eigens gekennzeichneten Tipps und Tricks sowie von zahlreichen Praxisworkshops. Dieses Buch macht Sie zum Ubuntu-Profi!
    Pages: Online-Ressource (1104 Seiten)
    Edition: 5., akt. und erw. Aufl.
    ISBN: 9783836216548
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Unknown
    Beijing : O'Reilly
    Keywords: Ruby
    Description / Table of Contents: Ruby ist die modernste und am klügsten konzipierte Programmiersprache. Sie ist objektorientiert und wird auch als "Multiparadigmen-Sprache" bezeichnet, weil sie dem Programmierer kein bestimmtes Programmierparadigma aufdrängt. Der Leser wird umfassend und praxisnah in diese moderne Programmiersprache eingeführt. Er wird mit allen Sprachgrundlagen vertraut gemacht, die zur Beherrschung dieser Sprache notwendig sind. Objektorientiertheit, Datenbankanbindung und Web-Anwendung mit Ruby stellen daneben die besonderen Schwerpunkte dieser Einführung dar. Die Arbeit mit dem Webframework Ruby on Rails runden das Buch ab. Wer bisher zögerte, eine Programmiersprache zu erlernen, hat mit dem Erscheinen dieses Buches keine Ausrede mehr. Niemals war es so leicht, sich eine komplexe Programmiersprache anzueignen.
    Pages: Online-Ressource (408 Seiten)
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783897214781
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Description / Table of Contents: The time series on species composition and biomass or abundance of phyto- and zooplankton as well as macrozoobenthos in Kiel Bight, Mecklenburg Bight and the Arkona Sea, existing since 1979, was continued in 2011. The phytoplankton spring bloom developed later than usual after the cold winter; it reached its peak at the end of march/beginning of April 2011 in the western Baltic. At least in the Arkona Sea, it was a classical diatom bloom, but formed by the unusual species Achnanthes taeniata. In Kiel Bight, we found abundant dinoflagellates (Peridiniella danica) and Dictyochophyceae (Verrucophora farcimen). Also these species are rather new and unusual in this area. In the central Baltic, Mesodinium rubrum formed a bloom in May. The cyanobacteria developed already in the first half of July and reached the maximum extent on 12 July 2011. A typical summer diatom bloom could not be found during the cruise in August 2011. In autumn 2011, dinoflagellates were dominating in the western part of the investigation area and diatoms in the Baltic Proper. The chlorophyll a concentrations were highest in spring and confirm that the spring bloom peak was nearly met. Sedimentation records of organic matter in the Arkona Basin over the year 2010 displayed sedimentation maxima in spring and autumn. Due to the low input of resuspended material the total annual flux for the single elements were in the normal range and amounted to 515 mmol C, 59 mmol N, 78 mmol Si and 3.1 mmol P m-2 a-1 at a mass flux of 57 g dry mass m-2 a-1. The total number of mesozooplankton taxa amounted to 56 from the beginning of the BSHfinanced monitoring, with most taxa found in 2011 because of salt water inflow. New neozoans were not found and even no Mnemiopsis leidyi. The sum of maximum concentrations of the taxonomic groups doubled from 2010 to 2011, but the tendency of mesozooplankton abundance since the early 1990s is still declining. Especially larvae of polychaetes increased below the halocline at Darss sill and Kadet Furrow. The concentration of calanoid copepods was about 30.000 ind.*m-3 until 2010, but dropped by 50% in from 2010 to 2011. The 124 species found in the macrozoobenthos in 2011 mark a medium to high diversity in comparison with previous years, because a long-lasting oxygen deficit did not occur in contrast to the years 2002, 2005, 2008 and 2010. The abundances varied in respect to the area between 388 and 7.400 ind./m². The biomass (ash free dry weight) ranged from 1 g/m² to 51 g/m². At the 8 monitoring stations altogether 17 species of the Red List could be observed. As example, the bivalve Macoma calcarea, threatened with extinction in German waters, was found in the Kiel Bight. 3 neozoan species were observed during the 2011 sampling, e.g. the polychaete Marenzelleria viridis in Pomeranian Bight with abundances of 300 – 1200 ind/m2. | Die 1979 begonnene HELCOM-Datenreihe der Artenzusammensetzung und Biomasse bzw. Abundanz des Phyto- und Zooplanktons sowie des Makrozoobenthos wurde im Jahre 2011 in der Kieler Bucht, Mecklenburger Bucht und Arkonasee fortgesetzt. Zur Phytoplankton-Frühjahrsblüte entwickelte sich nach dem kalten Winter 2011 später als sonst und erreichte ihren Höhepunkt in der westlichen Ostsee Ende März/Anfang April. Sie war zumindest in der Arkonasee als klassische Kieselalgenblüte (Achnanthes taeniata) ausgeprägt. In der Kieler Bucht fanden wir bereits starke Beimischungen von Dinoflagellaten (Peridiniella danica) und Dictyochophyceen (Verrucophora farcimen). Diese dominierenden Arten sind für uns relativ neu und ungewöhnlich in dem Untersuchungsgebiet. In der zentralen Ostsee bildete Mesodinium rubrum eine Blüte im Mai. Die Cyanobakterien entwickelten sich bereits in der ersten Juli- Hälfte und erreichte die maximale Ausdehnung am 12. Juli 2011. Eine in früheren Jahren gefundene Kieselalgen-Sommerblüte konnte im August 2011 nicht nachgewiesen werden. Im Herbst 2011 trat eine starke Dinoflagellaten-Dominanz in der westlichen Ostsee und eine Kieselalgenblüte in der eigentlichen Ostsee auf. Die Chlorophyll-a-Konzentrationen waren am höchsten im Frühjahr und bestätigen, dass das Maximum der Blüte recht gut getroffen sein könnte. Die Sedimentation des organischen Materials im Arkonabecken im Jahr 2011 zeigte Maxima im Frühjahr und Herbst. Wegen geringeren Eintrags von resuspendiertem Material lag der vertikale Exportfluss im Gegensatz zum Vorjahr im normalen Bereich und betrug für partikulären Kohlenstoff 515 mmol, für Stickstoff 59 mol, für Silikat 78 mmol und für Phosphor 3,1 mmol m-2 a-1 bei einem Massefluss von 57 g m-2 a-1 Trockenmasse. Die Gesamt-Anzahl der Mesozooplankton-Taxa seit Beginn des BSH-finanzierten Monitoring betrug 56, mit dem höchsten Niveau im Jahre 2011 wegen Salzwassereinstroms. Neue Neozoen wurden nicht gefunden, auch nicht Mnemiopsis leidyi. Der Rückgang der Gesamtabundanz des Mesozooplanktons im Vergleich zu den frühen 90er Jahren blieb in der Tendenz erhalten, obwohl sich der Wert gegenüber dem Vorjahr verdoppelte. Einen wesentlichen Anteil hatten die Polychaeten-Larven, die im März lokal in ungewöhnlich hohen Konzentrationen auftraten, speziell unterhalb der Haloklinen an der Darsser Schwelle und in der Kadetrinne. Bei den calanoiden Copepoden schwankte die maximale Konzentration bis zum Jahre 2010 wenig um die Maximalkonzentration von ca. 30.000 Ind.*m-3, aber sank im Jahre 2011 auf die Hälfte ab. Mit insgesamt 124 ist die Artenzahl des Makrozoobenthos im Jahr 2011 im Vergleich zu den Vorjahren höher, da ein anhaltenden Sauerstoffmangel im Gegensatz zu den Jahren 2002, 2005, 2008 und 2010 nicht beobachtet wurde. In Abhängigkeit vom Seegebiet schwankten die Individuendichten zwischen 388 und 7.400 Ind./m². Bei den Biomassen wurden ebenfalls die zu erwartenden Unterschiede (1 g bis 51 g AFTM/m²) beobachtet. An den 8 Monitoringstationen konnten insgesamt 17 Arten der Roten Liste nachgewiesen werden. Mit Macoma calcarea wurde unter anderem eine im Gebiet sehr selten zu beobachtende Muschel in der Kieler Bucht lebend festgestellt. Der Anteil an Neozoen war 2011 mit 3 Arten gering. Davon ist der Polychaet Marenzelleria viridis hervorzuheben, der in der Pommernbucht zum Teil erhebliche Abundanzen (300 bis 1.200 Ind./m²) erreichte.
    Pages: Online-Ressource (86 Seiten)
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Unknown
    Göttingen : Universitätsverlag Göttingen
    Keywords: Open Access ; Urheberrecht
    Description / Table of Contents: Schon früher als andere Gesellschaftsbereiche war die Wissenschaft mit dem Internet als einem neuen Kommunikationsmedium konfrontiert. Es hat allerdings etliche Jahre gedauert, bis das Internet auch als Publikationsmedium die Wissenschaftsmärkte erreicht hat. Flankiert wird diese Entwicklung von einer zunehmenden Konzentration auf der Seite der wissenschaftlichen Verleger, die in einigen Fachwissenschaften wohl schon fast zu monopolartigen Situationen geführt hat. Umgekehrt nehmen auf der Seite der Abnehmer – der Bibliotheken und der Wissenschaftler, aber auch der sonstigen Öffentlichkeit – die finanziellen Möglichkeiten immer mehr ab, die zunehmende Zahl an Veröffentlichungen noch zu erwerben und dem interessierten Publikum zur Verfügung zu stellen. Damit hat sich eine unheilvolle Spirale in Bewegung gesetzt, die als sog. „Publikationskrise“ bezeichnet wird. Als Lösung dieser Krise haben sich Publikationswege über das Internet herausgebildet, die sich dadurch auszeichnen, dass der Zugang zu wissenschaftlichen Werken kostenlos und weitgehend unbeschränkt – nämlich Open Access – erfolgt. Das vorliegende Werk „Rechtliche Rahmenbedingungen von Open Access“ ist als Praktiker-Leitfaden konzipiert und soll insbesondere Autoren helfen, die selbst eine Open Access-Publikation anstreben. Der Inhalt umfasst folgende Themen: Einführung in Open Access • Urheberrechtliche Grundlagen • Open Access an Hochschulen • Open Access-Lizenzen • Verhältnis technischer Schutzmaßnahmen zu Open Access • Fragen der Retrodigitalisierung • Haftung institutioneller Repositorien für archivierte Open Access-Publikationen • Wettbewerbsrechtliche Implikationen • Öffentlich-rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen für Open Access
    Pages: Online-Ressource (XXVII, 208 Seiten)
    ISBN: 3938616458
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Keywords: demography ; climate ; world alimentation
    Description / Table of Contents: Demography, climate, world alimentation. L’humanité trouvera-t-elle de quoi nourrir 9 milliards d’hommes en 2050, dans un contexte climatique probablement plus difficile ? L’inquiétude n’est pas nouvelle, mais la croissance démographique s’est emballée dans la seconde moitié du XXe siècle, et la crainte d’une crise alimentaire mondiale est réapparue. Certes, les progrès des technologies agricoles ont permis, au plan global, de maintenir le niveau nutritionnel moyen pendant les années de la "Révolution verte", mais la situation restait loin d’être satisfaisante, puisque environ 850 millions de personnes étaient sousalimentées au début du XXIe siècle. Or de nouvelles inquiétudes se font jour : les surfaces cultivables ne sont plus guère extensibles, la productivité des sols atteint des niveaux qui risquent de les endommager de façon irréversible, les prix de l’énergie et des intrants indispensables à l’agriculture moderne sont à la hausse... Et les perspectives de changements climatiques ne sont pas rassurantes. De nouveaux progrès technologiques permettront-ils de dépasser, une fois encore, les contraintes naturelles et démographiques ? Cet ouvrage rappelle d’abord ces contraintes démographiques, climatiques et environnementales qui pèseront sur la disponibilité de ressources à l’horizon 2050, et traite ensuite des facteurs d’évolution de la demande alimentaire, des moyens techniques et économiques d’y faire face, et enfin des conditions d’un équilibre possible. Une synthèse est proposée en début de volume. Des recommandations y sont faites, destinées aux pouvoirs publics français pour les éclairer sur leur politique nationale et internationale, mais aussi à la société civile, qui est concernée car les problèmes ne sont pas seulement scientifiques ou technologiques : ils mettent aussi en jeu les comportements individuels des producteurs et des consommateurs. Trois domaines où il faut agir sans tarder sont mis en valeur : la nutrition et les habitudes alimentaires, puis la démographie, et enfin l’économie mondiale et le commerce international. Les recommandations portent ensuite sur la production agricole et les questions d’environnement, puis sur la prévention, l’anticipation et la gestion des situations de crise, hélas quasi inévitables.
    Pages: Online-Ressource (LXXXIV, 313 Seiten)
    ISBN: 9782759805815
    Language: French
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Unknown
    Wien, Köln, Weimar : Böhlau
    Keywords: Neopatrimonialism ; theory of the state ; origins and development of the modern state in European history ; institutions of consolidated modern statehood ; subsystems of democracy ; Modernisierungsprobleme von Entwicklungsländern ; Parteien
    Description / Table of Contents: Part one of the book discusses political systems of Developing Countries. It suggests that the concept of neopatrimonialism is becoming more and more important. Neopatrimonial systems are characterized by three components: Personal rule, political clientelism and endemic corruption. The neopatrimonial state is essentially a weak state, where the production of public goods is very low and the road to the failure of the state open. For the transformation or improvement of a neopatrimonial system a developmental state is necessary.Part two tries to give a theory of the state. The state is understood as a set of complex institutions. Historical institutionalism seems therefore to be the correct approach. Four institutional complexes are needed for consolidated modern statehood: The military for the security of the state – the military revolution can be regarded as the most important factor in explaining the origin of the state. Territorial segmentation is at the same time the building principle for the international political system. As the professionalism of the military increases, a new institutional complex becomes necessary for the security of the citizens: the police, and the police is the institution for the monopoly of legitimate violence.The second institutional complex is taxation and the ordering of state finances (the budget). Taxes are historically a consequence of standing armies. Today taxation is an important dimension of state capabilities.The third complex is the bureaucracy – necessary for the production of decisions based on general rules. An effective bureaucracy is a precondition for the development of the welfare state. Corruption its main problem.The forth complex is placed at the top of the state – governing all the other institutions. It is essentially the government in combination with the parliament as a law-making institution.Part three tries to explain the process of democratization. Democracy needs three subsystems: the public sphere as the interaction of mass media and discourses of the citizens. A party system, where the parties are based on political ideologies. And a parliament, as the center of a representative government. Responsiveness can be explained as a consequence of general free elections. Neben einem Überblick über die Modernisierungsprobleme von Entwicklungsländern untersucht der Autor den Konstitutionsprozeß des modernen Staates in Europa. Welche sind die zentralen "Institutionen des Staates"? In welcher Weise ist die Ausdifferenzierung der politischen Parteien an die ideologischen Strömungen der politischen Öffentlichkeit geknüpft, und sind es im wesentlichen die Prozesse der medialen Kommunikationsrevolutionen, welche die Sinnstiftungsmärkte der Gegenwart völlig verändern und damit u. a. die Parteien zu erheblichen Anpassungen zwingen? Die Zukunft der Demokratie, so der Schluß des Autors, hängt daher in hohem Maße von der Operationsweise der Subsysteme und ihren Interaktionseffekten ab.
    Pages: Online-Ressource (728 Seiten)
    ISBN: 3205992024
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Unknown
    Hamburg : Maribus
    Keywords: Meer, Nachhaltigkeit, Ozeanologie, Strategie
    Description / Table of Contents: Die vierte Ausgabe des „World Ocean Review“ (WOR) beschäftigt sich mit der Idee der Nachhaltigkeit und wie diese im Umgang mit unseren Meeren umgesetzt werden kann. Der WOR erläutert die wichtigsten Ökosystemleistungen, die uns die Meere liefern, und macht deutlich, wodurch sie am stärksten gefährdet sind. Er veranschaulicht in übersichtlicher Form, wie Meerespolitik heutzutage auf regionaler und überregionaler Ebene funktioniert, liefert aber auch einen Ausblick darauf, wie die Meere in Zukunft nachhaltig genutzt und zugleich geschützt werden können.
    Pages: Online-Ressource (151 Seiten)
    ISBN: 9783866482524
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Unknown
    Hamburg : Maribus
    Keywords: Meer, Fischerei, Ozeanologie
    Description / Table of Contents: Beim ersten WOR lag das Augenmerk auf dem Umfassenden; den nun folgenden Bericht widmen wir der Zukunft der Fische und deren Nutzung durch den Menschen. Seit jeher gilt Fisch als eine der wichtigsten Lebensgrundlagen für die Menschheit. Nicht nur als Lebensmittel, das in den meisten Regionen der Welt noch wesentlicher Bestandteil der täglichen Mahlzeit ist. Auch bietet die Fischerei ganzen Küstenregionen die Basis und ist als Wirtschaftskraft immer noch von großer Bedeutung. Doch dies alles steht auf dem Prüfstand. Die Fischbestände gehen weltweit zurück, ganze Meeresregionen gelten als überfischt, einige Arten stehen auf der Roten Liste der gefährdeten Tierarten.
    Pages: Online-Ressource (148 Seiten)
    ISBN: 9783866482005
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Unknown
    Hamburg : Maribus
    Keywords: Meer, Rohstoffe, Ozeanologie
    Description / Table of Contents: Die dritte Ausgabe des „World Ocean Review“ widmet sich den metallischen und energetischen Ressourcen des Meeres und ihrer Nutzung. Er liefert Fakten über den Abbau der bekannten Öl- und Gasvorkommen unterhalb des Meeresbodens und beleuchtet die Auswirkungen auf Flora und Fauna. Er erklärt die Entstehung und Potenziale der Gashydratvorkommen an den Kontinentalrändern und liefert detaillierte Informationen über Chancen und Risiken der Nutzung mineralischer Rohstoffe: Manganknollen, Kobaltkrusten und Massivsulfide.
    Pages: Online-Ressource (165 Seiten)
    ISBN: 9783866482203
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Keywords: social transformations ; global environmental change ; Pacific Islands Countries
    Description / Table of Contents: Pazifikstaaten wie die Fidschi-Inseln sind wie kaum eine andere Region der Welt gekennzeichnet von gesellschaftlichen Veränderungen und dem globalen Umweltwandel. Auf Basis eines partizipativen Forschungsdesigns, durchgeführt in ausgewählten Küstendörfern, untersucht dieser Band die Auswirkungen der Globalisierung und des Klimawandels auf die Lebensqualität ihrer Bewohner. Dabei wird aufgezeigt, dass die Dorfbewohner keine passiven Opfer externer Prozesse sind, sondern aktiv ihr Leben gestalten. Mittels neo-traditioneller Bewegungen gelingt es den Bewohnern weitestgehend, ein festes Wertefundament als Grundlage ihrer kulturellen Identität zu bewahren. Eine intakte Gemeinschaft steht dabei im Zentrum spiritueller, ökonomischer und sozialer Werte. Im Zuge der gesellschaftlichen Transformation agieren die Gemeinschaften nicht mehr ortsgebunden, sondern bilden mithilfe moderner Transport- und Kommunikationstechnologien globalisierte Netzwerke – ohne dabei die Bezüge zu ihrer kulturellen Herkunft zu verlieren. Auswärts lebende Familienangehörige tragen so Wissen und materiellen Wohlstand in die Dorfgemeinschaften und erweitern die Handlungspotentiale und Lebensstandards der Küstendorfbewohner. Im Zuge der Wissensvermittlung erfolgt jedoch insbesondere die Darstellung des Klimawandels und seiner Gefahren verkürzt und nicht auf lokale Werte zurechtgeschnitten, sodass es auch zu Wahrnehmungsverzerrungen und Fehlanpassungen kommt. Im Kontext von Entwicklungszusammenarbeit rät diese Untersuchung daher zu kultureller Sensibilität und einer kritischen Reflektion ethnozentrischer Weltanschauungen, um die Lebensqualität in fidschianischen Dorfgemeinschaften nicht zu gefährden. In diesem Band werden ethnographische Ideale für eine kultur- und sozialgeographische Forschung im globalen Süden aufbereitet. Konzeptionell ist die Untersuchung in die kritische geographische Verwundbarkeits- und Transformationsforschung eingerahmt. In einem kulturräumlichen Überblick wird zunächst aus historisch-politischer Perspektive die Bedeutung postkolonialer Belastungen auf gegenwärtige Transformationsprozesse aufgezeigt. Das Herzstück bildet anschließend die ausführliche Analyse gesellschaftlicher Transformationsprozesse auf die Lebensqualität in drei Küstendörfern der Fidschi-Inseln. | As other Pacific Islands Countries, Fiji is shaped by processes of social transformations and global environmental change. This study utilises ethnographic ideals for enhancing cultural and social geographic research in the global south. A participatory in-depth analysis of rural life in three Fijian coastal villages is at the core of this study. This is framed by a historic-political overview of the burden of Fiji's colonial past. Fijian coastal villagers are not passive victims of global social transformation and climate change. Through neo-traditional movements they actively form processes of social and cultural change. Rural Fijian norms, values and cultural identity crystallize in robust communities. Via modern forms of communication and transportation Fijians established globalised networks securing individuals' quality of life. Family members living far from their home villages remain in contact with their relatives. This way they keep their Fijian Identities as source of wellbeing and as well support the villagers' material wealth and knowledge to enhance capabilities. Merely regarding hazardous climate change impacts the passed on knowledge is spread abridged and poorly fitting into local value systems. Therefore, misperceptions and maladaptations are prevalent. In consequence this study pleads for development agencies to act culturally sensitive and to critically reflect ethnocentric worldviews in order not to harm Fijian values and wellbeing.
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 232 Seiten)
    ISBN: 9783863952617
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Unknown
    Göttingen : Universitätsverlag Göttingen
    Keywords: landscape ; tourism
    Description / Table of Contents: Im vorliegenden Band werden ausgewählte Facetten der Landschaftsinterpretation und des Tourismus beleuchtet. Die angeführten Fallbeispiele fokussieren dabei nicht nur verschiedenartige Räume (z. B. Mittel- und Hochgebirge, pazifische Inselwelt), sondern sie entstammen auch mannigfaltigen Themenfeldern (z. B. Kultur- und Naturtourismus, Inszenierungsstrategien, Reiseerziehung). In ihrer Gesamtheit spiegeln die Beiträge der einzelnen Autorinnen und Autoren das breite Interesse tourismusassoziierter Forschung und Praxis wider. Trotz der inhaltlichen Vielfalt implizieren die Ausarbeitungen die Aspekte „Bildung“ und „Wissensvermittlung“ als Leitgedanken im Rahmen der nachhaltigen Inwertsetzung natur- und kulturräumlicher Ressourcen.
    Pages: Online-Ressource (178 Seiten)
    ISBN: 9783863951672
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Keywords: Hochwasser ; Naturkatastrophen ; Rhein
    Description / Table of Contents: Katastrophen stellen eine Herausforderung für gesellschaftliches Handeln dar. Der Autor zeigt, auf welche Weise die politischen und wissenschaftlichen Strukturen des Deutschen Kaiserreiches dieser Herausforderung begegneten und sich im Sinne des Fortschrittsdenkens zu Nutze machten. Es wird deutlich, dass Naturkatastrophen wie das Jahrhunderthochwasser am Rhein für den jungen Nationalstaat nicht nur ein bedrohliches Risiko darstellten, sondern auch eine Chance für gesellschaftlichen Wandel. So stärkten sie das Zusammengehörigkeitsgefühl und lieferten einen Anlass für regionale Entwicklungshilfeprogramme sowie wissenschaftliche Forschung.
    Pages: Online-Ressource (146 Seiten)
    ISBN: 9783863951443
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Keywords: Alps ; Austria ; environmental development ; climate
    Description / Table of Contents: Dealing with Alps today means to approach a great complexity and variety of themes, given the vastness of territory, the consistence and variety of inhabitants, the diversity and different rapidity of the transformation processes, that are taking place since more than 100 years, differently and in different periods in every part of the mountain chain, some of which still ongoing. | Sich heute mit den Alpen zu befassen bedeutet eine Reihe großer und unterschiedlicher Themen anzugehen, Themen, die von der Vielfalt und Ausdehnung des Territoriums, der Größe und der Vielfalt der Bevölkerung, der Verschiedenheit und der unterschiedlichen Geschwindigkeit der Umwandlungsprozesse abhängen, die seit mehr als einem Jahrhundert und in verschiedenster Weise die große Gebirgskette der Alpen mit ihren diversen Teilen beeinflusst, welche diese Vorgänge zu verschiedenen Zeitpunkten und in unterschiedlicher Weise erlebt und erlitten haben oder noch erleiden. Dieser Band vereinigt die Beiträge maßgeblicher Exponenten aus der Welt der Kultur, der Politik und der Wirtschaft, die ihre Thesen und Ergebnisse anlässlich der Fünften Internationalen Tagung der Rete Montagna in Chiavenna (I) und Castasegna (CH) zum Thema „Die Alpen im Wandel zwischen Risiken und Chancen“ vortrugen.
    Pages: Online-Ressource (282 Seiten)
    ISBN: 9783902811097
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Keywords: Geographie ; Mesopotamien ; Archäologie
    Description / Table of Contents: Der erste Band der Reihe Materialien zu Toponymie und Topographie (MTT) präsentiert Forschungsergebnisse der französisch-deutschen Kooperation zur Historischen Geographie Obermesopotamiens im 2. Jt. v.Chr. Die drei Teilbände versammeln Basisdaten zu Textquellen und archäologischen Befunden als Grundlage für Forschungen zur soziopolitischen Geschichte der Region. Der vorliegende Band I/3 enthält eine kurze Einleitung, in der die Auswahlkriterien und die Methodik der Datenaufnahme umrissen werden. Im sich anschließenden Gazetteer werden die wichtigsten Informationen zu den 1050 altorientalischen Siedlungen der Mittel- und Spätbronzezeit präsentiert. Weitergehende Informationen zu den Fundorten finden sich in der zukünftigen Web-Präsentation der Datenbank. | Le premier volume des Matériaux pour l'étude de la toponymie et de la topographie (MTT) représente un des résultats de la coopération franco-allemande concernant la géographie historique de la Haute-Mésopotamie au IIe millénaire avant notre ère. Les trois tomes livrent les données archéologiques et textuelles en préalable à l’étude de l'histoire politique et sociale de la région. MTT I/3 est un répertoire qui livre les données majeures concernant les 1050 sites datant du Bronze moyen et récent. Les critères de sélection et la méthodologie utilisée sont exposés dans une brève introduction. Davantage d'informations concernant les sites pourront être trouvées sur le futur site-web du projet. | The first volume of Materials on toponymy and topography (MTT) presents results of the French-German collaboration on the historical geography of Upper Mesopotamia in the 2nd millennium BCE. The three parts present archeological and textual data which provide a basis for a global approach to the socio-political history of the region. The present part, MTT I/3, provides a gazetteer of archeological data for 1050 settlements of the Middle and Late Bronze Age. The selection criteria and the methodology are outlined in a brief introduction. More information about the sites will be found in the future web presentation of the database.
    Pages: Online-Ressource (302 Seiten)
    ISBN: 9782722604520
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Unknown
    Berlin, Heidelberg : Springer Vieweg
    Keywords: Engineering ; Humanities ; Digital libraries ; Educational technology ; Electrical engineering ; Engineering ; Communications Engineering, Networks ; Digital Humanities ; Technology and Digital Education
    Description / Table of Contents: Vorwort --- Einleitung --- Bürger --- Wenn Bots sich unter Leute mischen: Social Bots in den Sozialen Medien --- Digitale Partizipation in Wissenschaft und Wirtschaft --- Entwicklung einer soziodigitalen Souveränität --- Unternehmen --- Digitale Souveränität – ein mehrdimensionales Handlungskonzept für die deutsche Wirtschaft --- Privatheit und digitale Souveränität in der Arbeitswelt 4.0 --- Staat --- Mehr Daten, weniger Vertrauen in Statistik – freie Fahrt für ‚alternative Fakten‘? --- Internationale Perspektiven auf digitale Souveränität --- Digitalisierung der Bildung als staatliche Aufgabe --- Ausblick
    Pages: Online-Ressource (IX, 187 Seiten) , 40 Abbildungen in Farbe
    ISBN: 9783662557969
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Unknown
    Wiesbaden : Springer Gabler
    Keywords: Business ; Tax accounting ; Tax laws ; Business and Management ; Business Taxation/Tax Law
    Description / Table of Contents: Überblick Verrechnungspreise --- Rechtliche Grundlagen der Verrechnungspreise --- Erstellung einer Verrechnungspreisdokumentation --- Funktions- und Risikoanalyse --- Verrechnungspreismethoden und Ökonomische Analyse --- Typische Problemfelder in Betriebsprüfungen
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 280 Seiten) , 30 Abbildungen
    Edition: 2. Auflage
    ISBN: 9783658093778
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Unknown
    Koblenz : Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG)
    Keywords: Germany ; hydrology ; Deutschland ; Hydrologie ; Atlas
    Description / Table of Contents: Der Atlas liefert kartographische Übersichten zu gewässerkundlichen Grunddaten sowie zu den Themenbereichen Hydrometeorologie, oberirdische Gewässer, Bodenwasser, Grundwasser, Wasserhaushalt und dem Themenkomplex Hydrologie-Ökologie-Mensch.
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Call number: AR 97/10
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 38 S.
    Classification:
    Stratigraphy
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Call number: 6/S 99.0055(28)
    In: Schriftenreihe des DVW
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 276 S.
    ISBN: 3879192553
    Series Statement: Schriftenreihe des DVW Bd. 28
    Classification:
    A.1.1.
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Köln : Inst. für Geophysik und Meteorologie
    Associated volumes
    Call number: ZSP-560-106
    In: Mitteilungen aus dem Institut für Geophysik und Meteorologie der Universität zu Köln
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 118 S. : graph. Darst.
    ISSN: 0069-5882
    Series Statement: Mitteilungen aus dem Institut für Geophysik und Meteorologie der Universität zu Köln 106
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Potsdam : Zentralinst. für Physik d. Erde
    Associated volumes
    Call number: AWI P6-09-0024
    In: Mitteilungen des Zentralinstituts für Physik der Erde
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 26 S.
    Series Statement: Mitteilungen des Zentralinstituts für Physik der Erde 850
    Language: German
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Call number: AWI G3-01-0090
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XI, 110 Bl. : Ill., graph. Darst., Kt. ; 30 cm
    Language: German
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Call number: NBM 97.018 ; MOP CD 48042
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 1 CD-ROM : farb., mit Videoseuqenzen ; 12 cm
    Classification:
    Geosciences
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Akademie-Verlag
    Call number: O 4361
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XI, 437 S. : 108 graph. Darst.
    Uniform Title: Spektry kombinacionnogo rassejanija molekul i kristallov
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Köln : Inst. für Geophysik und Meteorologie
    Associated volumes
    Call number: ZSP-560-108
    In: Mitteilungen aus dem Institut für Geophysik und Meteorologie der Universität zu Köln
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: V, 134 S. : graph. Darst.
    ISSN: 0069-5882
    Series Statement: Mitteilungen aus dem Institut für Geophysik und Meteorologie der Universität zu Köln 108
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Köln : Inst. für Geophysik und Meteorologie
    Associated volumes
    Call number: ZSP-560-107
    In: Mitteilungen aus dem Institut für Geophysik und Meteorologie der Universität zu Köln
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: IV, 156 S. : graph. Darst.
    ISSN: 0069-5882
    Series Statement: Mitteilungen aus dem Institut für Geophysik und Meteorologie der Universität zu Köln 107
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Call number: AWI A14-09-0018
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 137 S. : Ill., graph. Darst.
    ISSN: 1434-8454
    Language: German
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Call number: AWI A5-09-0035
    Description / Table of Contents: Den untersten Teil der Erdatmosphäre, der von der Erdoberfläche direkt beeinflusst wird, nennt man die Atmosphärische Grenzschicht. Sie gehört zur unmittelbaren Umwelt der meisten Lebewesen (Mensch, Tier, Pflanzenwelt) und erhält dadurch und durch viele ihr eigene Prozesse und Eigenschaften eine besondere Bedeutung. Deshalb hat sich auch ein eigenes Teilgebiet der Meteorologie, die Grenzschicht-Meteorologie, entwickelt. Dieses Buch stellt die wesentlichen Grundlagen dieser Disziplin zusammen und erläutert sie. Dabei stehen einerseits physikalische Gesetze der Hydrodynamik (z. B. der Turbulenz) und der Thermodynamik, andererseits die stark interdisziplinär ausgerichtete Mikrometeorologie bzw. Mikroklimatologie im Vordergrund des Interesses. Dieses Buch möchte Leser ansprechen, die an der Meteorologie und vor allem an der bodennahen Atmosphäre interessiert sind. Darüber hinaus wendet es sich an alle, die sich mit der Wechselwirkung zwischen Erdoberfläche und Atmosphäre auseinandersetzen, z. B. an Geographen, Bodenkundler und Pflanzenökologen.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: IX, 211 S. : Ill., graph. Darst.
    ISBN: 978-3-540-75980-5
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: TEIL I - PHYSIK DER ATMOSPHÄRISCHEN GRENZSCHICHT. - 1 Der Grenzschicht-Begriff. - 1.1 Die Atmosphärische Grenzschicht, der unterste Teil der Troposphäre. - 1.2 Der Grenzschicht-Begriff in der allgemeinen Strömungslehre. - 1.3 Anwendung der Bewegungsgleichung. - 1.4 Gedanklicher Übergang zur Atmosphärischen Grenzschicht. - 1.5 Skalenanalyse. - 1.5.1 Beispiel 1: Thermische Diffusion bei vorgegebener charakteristischer Länge. - 1.5.2 Beispiel 2: Höhe einer stationären Laborgrenzschicht. - 1.5.3 Beispiel 3: Höhe einer stationären Atmosphärischen Grenzschicht. - 1.6 Dimensionsanalyse. - 1.7 Unterschiedliche Definitionen der Grenzschichthöhe aus dem Profilverlauf. - 1.8 Typen der Atmosphärischen Grenzschicht. - 2 Flussdichten. - 2.1 Turbulenz. - 2.2 Formulierung von Flussdichten. - 2.2.1 Die transportierte Eigenschaft ist ein Skalar. - 2.2.2 Die transportierte Eigenschaft ist die Komponente eines Vektors. - 2.2.3 Der molekulare Impulstransport. - 3 Die hydrodynamischen Grundgleichungen. - 3.1 Die Komponentenschreibweise. - 3.2 Die Kontinuitätsgleichung. - 3.3 Die Gasgleichung. - 3.4 Skalenanalyse von mit Fluktuationsgrößen gebildeten Termen. - 3.5 Die Bewegungsgleichung. - 3.6 Die Haushaltsgleichungen für die fühlbare Wärme und den Wasserdampf. - 3.7 Die Randbedingungen. - 4 Haushaltsgleichungen von Größen, die dieTurbulenz beschreiben. - 4.1 Die Haushaltsgleichung für die turbulente kinetische Energie. - 4.2 Weitere Gleichungen fur kinetische Energien. - 4.3 Allgemeines über Haushaltsgleichungen für Momente zweiter Ordnung. - 4.4 Spektraler Transfer. - 4.5 Quantitative Beispiele. - 5 Die Parametrisierung. - 5.1 Das Problem. - 5.2 Die Schließung erster Ordnung. - 5.2.1 Der K-Ansatz und die Theorie des Mischungsweges. - 5.2.2 Der Differenzen-Ansatz. - 5.3 Schließungen höherer Ordnung. - 6 Dynamik der Ekman-Schicht. - 6.1 Die Ekman-Spirale in der Atmosphäre. - 6.1.1 Die Ekman-Gleichungen. - 6.1.2 Lösung der Ekman-Gleichungen mit KM = const. - 6.1.3 Lösung der Ekman-Gleichungen mit höhenabhängigem KM. - 6.1.4 Darstellung und Interpretation der Lösungen. - 6.2 Die vertikale Struktur der Atmosphärischen Grenzschicht. - 6.2.1 Die Höhe der Prandtl-Schicht. - 6.2.2 Die Höhe der dynamischen Grenzschicht. - 6.2.3 Das Gesamtbild der Struktur der horizontal homogenen dynamischen Grenzschicht. - 6.3 Die Ekman-Spirale im Ozean. - 7 Die Prandtl-Schicht. - 7.1 Das logarithmische Windprofil bei neutraler Schichtung. - 7.2 Überlegungen zum diabatischen Windprofil. - 7.3 Stabilitätsbetrachtungen. - 7.4 Das Turbulenzkriterium von L.F. Richardson. - 7.5 Die Ähnlichkeitstheorie von Monin und Obukhov. - 7.6 Das aus der Ähnlichkeitstheorie folgende Windprofil. - 7.7 Allgemeine Formulierung der Profilbeziehungen. - 7.8 Die Bestimmung der Funktionen φ (ζ) und j (ζ). - 7.9 Die Bulk-Transportkoeffizienten oder -widerstände. - 7.10 Weitere Gesetzmäßigkeiten der Prandtl-Schicht. - 8 Die Rossby-Zahl-Ähnlichkeitstheorie. - 8.1 Grundlagen. - 8.2 Die Widerstandsgesetze der AGS. - 8.3 Einfache Modelle für die gesamte AGS. - 9 Die konvektive Grenzschicht. - 9.1 Einordnung in die Grundtypen der AGS. - 9.2 Ähnlichkeitsbetrachtungen. - 9.3 Die beobachtete Struktur der konvektiven Grenzschicht. - 9.4 Konzeptionelle Modelle. - 9.4.1 Die Grundstruktur der konvektiven Grenzschicht. - 9.4.2 Die trockene konvektive Grenzschicht. - 9.4.3 Die konvektive Grenzschicht mit Wolken (feuchte CBL). - 10 Die stabile Grenzschicht. - 10.1 Das Phänomen. - 10.2 Der nächtliche Grenzschicht-Strahlstrom. - TEIL II - MIKROMETEOROLOGIE. - 11 Die Energiebilanz an der Erdoberfläche. - 11.1 Die Strahlungsbilanz. - 11.2 Der Bodenwärmestrom. - 11.3 Die Energiebilanzterme über wirklichen Oberflächen. - 11.4 Zusammenhänge zwischen den Energiebilanztermen. - 11.5 Messung der Energiebilanzterme. - 11.6 Beispiele. - 12 Mikroklimate. - 12.1 Definition. - 12.2 Beispiele. - 12.3 Interne Grenzschichten. - 13 Das Bestandsklima. - 13.1 Eigenschaften einer Vegetationsdecke. - 13.2 Die Verdunstung. - 13.2.1 Photosynthese und Respiration. - 13.2.2 Die potentielle Verdunstung. - 13.2.3 Die aktuelle Verdunstung. - 13.3 Boden-Vegetation-Atmosphäre-Wechselwirkung (SVAT). - 14 Mikrometeorologie über Schnee- und Eisoberflächen. - 14.1 Problematik und einige Phänomene. - 14.2 Freie und bedeckte Ablation. - 14.2.1 Grundlagen für ein einfaches Modell. - 14.2.2 Freie Ablation. - 14.2.3 Bedeckte Ablation. - 14.2.4 Ablationsdiagramme. - Anhang - Zur Geschichte der Grenzschicht-Meteorologie. - Literaturverzeichnis. - Sachverzeichnis.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Series available for loan
    Series available for loan
    Wien : Inst. für Theoretische Geodäsie und Geophysik
    Associated volumes
    Call number: S 90.0094(37)
    In: Geowissenschaftliche Mitteilungen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 54 S.
    Series Statement: Geowissenschaftliche Mitteilungen / Technische Universität Wien 37
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Call number: 12/M 98.0034 ; PIK N 076-96-0320
    In: Jahresgutachten
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 200 S.
    ISBN: 3540616616
    Series Statement: Jahresgutachten / Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen
    Classification:
    E.7.
    Language: German
    Location: Reading room
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Call number: PIK A 130-09-0171
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 116 S.
    Edition: Version 2.4.2009, 1. aktualisierte Fassung
    ISBN: 9783941492011
    Uniform Title: Guide to financial issues relating to indirect actions of the seventh framework programmes
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Call number: AR 97/11 ; AR 97/24
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 79 S.
    Classification:
    Geosciences
    Language: German
    Location: Reading room
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Call number: ZSP-119-3
    In: Altenburger naturwissenschaftliche Forschungen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 136 S. : Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Altenburger naturwissenschaftliche Forschungen 3
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Call number: ZSP-119-6
    In: Altenburger naturwissenschaftliche Forschungen
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 74 S. : Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Altenburger naturwissenschaftliche Forschungen 6
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Frankfurt am Main : Dt. Ges. für Dokumentation
    Associated volumes
    Call number: M 98.0016
    In: DGD-Schrift
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 424 S.
    ISBN: 3925474293
    Series Statement: DGD-Schrift 1996
    Classification:
    E.8.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Frankfurt / M. : Dt. Wetterdienst
    Call number: MOP 22415
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 72 S.
    Edition: Gekürzte Ausg.
    Uniform Title: International cloud atlas, abridged
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Frankfurt am Main : Dt. Ges. für Dokumentation
    Associated volumes
    Call number: M 98.0014
    In: DGD-Schrift
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 426 S.
    ISBN: 3925474277
    Series Statement: DGD-Schrift 1995
    Classification:
    E.8.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Call number: AR 97/06
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 75 S.
    Classification:
    A.2.1.
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Call number: M 97.0476
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 122 S.+ Anlagen
    Classification:
    Stratigraphy
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Call number: S 99.0038(487)
    In: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 118 S.
    ISBN: 3769695275
    Series Statement: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften : Reihe C, Dissertationen 487
    Classification:
    Photogrammetry, Remote Sensing
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Wiley-VCH
    Call number: AWI P1-01-0081
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 374 S. : Ill., graph. Darst.
    ISSN: 0323-6862
    Language: German
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Wiley-VCH
    Call number: AWI P1-01-0080
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 164 S. : Ill., graph. Darst.
    ISSN: 0323-6862
    Language: German
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...