ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Books  (151)
  • German  (151)
  • Finnish
  • 1980-1984  (78)
  • 1975-1979  (75)
  • MOP - must be ordered  (151)
Collection
  • Books  (151)
Language
Years
Year
Branch Library
Reading Room Location
  • 1
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Akad.-Verl.
    Associated volumes
    Call number: MOP B 17959
    In: Mathematische Lehrbücher und Monographien
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 276 S. : graph. Darst.
    Series Statement: Mathematische Lehrbücher und Monographien 35
    Uniform Title: Statistická analýza časových řad
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Thun [u.a.] : Deutscher Verlag der Wissenschaften
    Call number: MOP 46303 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 385 S. : graph. Darst., Notenbeisp. , 24 cm
    Edition: 4., bearb. und erw. Aufl.
    ISBN: 3871447234
    Uniform Title: Verojatnost' i informacija
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Call number: MOP Per 484(2,1)
    In: Regionale Klimabeschreibungen
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 245 S.
    Series Statement: Regionale Klimabeschreibungen 2,1
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Staatsverlag der Dt. Demokrat. Republik
    Call number: MOP 45644
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 250 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Uniform Title: Azbuka diplomatii
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Gotha : VEB Hermann Haack
    Call number: MOP 42610 / Mitte ; AWI G4-18-14336
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 224 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: Vorwort. - 1. Wasserkreislauf, Wassermengen und Eigenschaften des Wassers. - 1.1. Herkunft des Wassers auf dem Festlande. - 1.2. Wassermengen auf der Erde. - 1.3. Wichtige Eigenschaften des Wassers. - 2. Flüsse. - 2.1. Fluß und Flußsystem. - 2.1.1. Bildung von Flüssen. - 2.1.2. Wichtige Begriffe aus der Flußkunde. - 2.1.3. Wichtige flußmorphametrische Begriffe. - 2.2. Gewässersystemarten. - 2.2.1. Normaltyp. - 2.2.2. Jungmoränentyp. - 2.2.3. Fossiler Inlandeisrandtyp im nördlichen Mitteleuropa. - 2.2.4. Trockengebietstyp. - 2.2.5. Karsttyp. - 2.3. Fluß und Relief. - 2.3.1. Fluß- und Talanlage. - 2.3.2. Durchbruchstäler. - 2.3.2.1. Epigenetische Durchbruchstalstrecken. - 2.3.2.2. Antezedente Durchbruchstalstrecken. - 2.3.3. Flußanzapfungen und Überschüttung von Wasserscheiden. - 2.3.4. Gewässer und Relief im Jungmoränenland. - 2.3.4.1. Phasen der Flußentwicklung im Jungmoränengebiet. - 2.3.4.2. Phasen der Seenentwicklung im Jungmoränengebiet. - 2.3.4.3. Ineinandergreifen beider Entwicklungsreihen. - 2.4. Abfluß und Schwankungen des Abflusses. - 2.4.1. Erfassung des Wasserstandes und Abflusses. - 2.4.1.1. Wasserstandsmessung. - 2.4.1.2. Abflußmessung. - 2.4.1.3. Abflußkurve und Abflußtafel. - 2.4.1.4. Hydrologisches Jahr und hydrologische Hauptzahlen. - 2.4.2. Abfluß und Abflußschwankungen. - 2.4.2.1. Hochwasser. - 2.4.2.2. Niedrigwasser. - 2.4.3. Eisbildung in Flüssen. - 2.4.4. Materialtransport. - 2.5. Riesenströme und Abfluß von den Kontinenten. - 2.5.1. Ordnung der Stromriesen nach der Lauflänge. - 2.5.2. Rangordnung der Riesenströme nach ihrer Einzugsgebiets- bzw. ihrer Niederschlagsgebietsgröße. - 2.5.3. Mittlerer jährlicher Abfluß der größten Ströme. - 2.5.4. Abflußmäßig größte Flüsse Europas. - 2.5.5. Mittlerer jährlicher Abfluß (MQ) und weitere Abflußdaten (MHQ, MNQ, HHQ und NNQ) von Flüssen der DDR. - 2.5.6. Abfluß von den Kontinenten. - 2.6. Abflußregime. - 2.6.1. Abflußregime und Regimefaktoren. - 2.6.2. Abflußregime nach M. Parde. - 2.6.2.1. Grundlagen der Klassifizierung nach M. Parde. - 2.6.2.2. Übersicht über die Klassifikation der Abflußregime nach M. Parde. - 2.6.2.3. Einige Bemerkungen zur Klassifikation von M. Parde und weiterführende Versuche. - 3. Seen. - 3.1. Seenverbreitung. - 3.1.1. Seen in ehemaligen und heutigen Inlandeis und Gletschergebieten. - 3.1.2. Seen in Trockengebieten. - 3.1.3. Seen in Vulkangebieten und Bereichen junger Erdkrustenbewegungen. - 3.1.4. Seen in Karst- und Auslaugungsgebieten. - 3.1.5. Seen in breiten Flußebenen. - 3.1.6. Seen an Ausgleichsküsten. - 3.2. Seebeckenentstehung. - 3.2.1. Glazialbecken. - 3.2.1.1. Seebecken im Bereich heutiger Gebirgsvergletscherung oder Inlandeisbedeckung. - 3.2.1.2. Seebecken im Abtragungsbereich letzteiszeitlicher Vergletscherung und Inlandeisbedeckung. - 3.2.1.3. Seebecken im Aufschüttungsbereich letzteiszeitlicher Inlandeisbedeckung und Vergletscherung. - 3.2.2. Bergsturz- und Erdrutschbecken. - 3.2.3. Tektonisch und vulkanisch angelegte Becken. - 3.2.4. Windwirkungsbecken. - 3.2.5. Lösungs- und Auslaugungsbecken, Abdämmung durch Sinterbildung. - 3.2.6. Becken fluvialen Ursprungs. - 3.2.7. Becken an Küsten. - 3.2.8. Becken pflanzlichen und tierischen Ursprungs. - 3.2.9. Anthropogen (durch die menschliche Gesellschaft) geschaffene Becken. - 3.2.10. Meteoritenfallbecken. - 3.3. Gestaltung, Verlandung und Form der Seebecken. - 3.4. Wasserhaushalt von Seen. - 3.5. Dichtemaximum und temperaturabhängige Schichtung des Wassers. - 3.6. Zirkulation und Stagnation. - 3.7. Thermische Seetypen. - 3.8. Biologische Seetypen. - 4. Unterirdisches Wasser (von Josef Saratka). - 4.1. Arten des unterirdischen Wassers. - 4.2. Hydrogeologische Eigenschaften der Gesteine. - 4.3. Bildung des unterirdischen Wassers. - 4.4. Zehrung des unterirdischen Wassers. - 4.5. Einige wichtige geohydrologische Begriffe. - 4.6. Grundwasserbewegung. - 4.7. Grundwasserstandsschwankungen. - 4.8. Unterirdisches Wasser in Klüften und Spalten, auf Schichtflächen und in Karsthohlräumen. - 4.9. Quellen und Grundwasserblänken. - 4.10. Mineralwässer- Säuerlinge - Thermalwässer. - 5. Gletscher. - 5.1. Inlandeis- und Gletscherverbreitung sowie Mächtigkeiten. - 5.2. Gletscherbildung. - 5.2.1. Schneegrenzen und Firnlinie. - 5.2.2. Metamorphose (Umwandlung) des Schnees in Gletschereis. - 5.3. Gletschertypen. - 5.3.1. Geomorphologische Einteilung der Gletscher. - 5.3.2. Gletschertypen - im Sinne einer einheitlichen Terminologie (nach H.-J. Schneider). - 5.3.3. Geophysikalische Einteilung der Gletscher (nach H. W. Ahlmann und M. Lagally). - 5.3.4. Einteilung der Gletscher nach dem dynamischen Zustand (nach H. W. Ahlmann). - 5.4. Gletscherbewegung und -gefüge. - 5.4.1. Gletscherbewegung. - 5.4.2. Gletschergefüge. - 5.5. Gletscherhaushalt und Gletscherschwankungen. - 5.5.1. Gletscherhaushalt. - 5.5.2. Gletscherschwankungen. - 6. Wasserkreislauf und Wasserhaushaltsbilanz. - 6.1. Erforschung von Wasserkreislauf und Wasserhaushaltsbilanz. - 6.2. Wichtige Begriffe. - 6.3. Wasserhaushaltsgleichung für die Erde. - 6.4. Erfassung der Wasserhaushaltselemente. - 6.4.1. Niederschlag auf die Landflächen der Erde (N L). - 6.4.2. Abfluß von den Landflächen der Erde (AL). - 6.4.3. Verdunstung von den Landflächen (VL). - 6.4.4. Verdunstung von den Meeresflächen (VM). - 6.4.5. Niederschlag auf die Meeresflächen (NM). - 6.5. Wasserkreislauf und Wasserhaushaltsbilanz der Erde. - 6.5.1. Wasserhaushaltsbilanzen für die Erde. - 6.5.2. Wasserkreislauf und Wasserhaushaltsbilanz der Erde. - Literaturauswahl.
    Location: MOP - must be ordered
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Call number: 21/S 90.0917(68) ; MOP 45749 / Mitte ; 21/SR 22.19544(68)
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 68
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 85 Seiten , Karten, Fotos, Diagramme , 30 cm
    Edition: Als Manuskript gedruckt
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 68
    Language: German
    Note: Dissertation, Universität Potsdam, 1980 , 1. Einleitung 2. Aspekte der Bildwahrnehmung und der naturwissenschaftlichen Thematik für die interpretationsgerechte Aufbereitung von farbigen Abbildungen aus Multispektralfotografien 2.1. Physikalische Aspekte der Bildwahrnehmung 2.1.1. Abbildung der Umwelt bei bilderzeugenden Fernerkundungsverfahren 2.1.2. Beschreibung der zweidimensionalen Bildfunktion von Schwarzweißbildern 2.1.3. Grundzüge der Bildfunktion von Farbbildern und Multispektralaufnahmen 2.2. Physiologisch-optische Aspekte der Bildwahrnehmung 2.2.1. Reizaufnahme und Reizverarbeitung im Auge 2.2.2. Physiologie der Farbwahrnehmung 2.2.2.1. Grundbegriffe der Farbvalenzmetrik 2.2.2.2. Die trichromatischen Farbmaßzahlen 2.2.2.3. Die geometrische Darstellung von Farben in der Farbvalenzmetrik 2.2.2.4. Grundbegriffe der empfindungsgemäßen Farbmetrik 2.2.3. Einfluß der Farbwahrnehmung auf die Bildinterpretation 2.3. Psychologische Aspekte der Bildwahrnehmung 2.4. Aspekte der naturwissenschaftlichen Thematik der Interpretation 2.5. Ableitung einer Aufgabenstellung zur interpretationsgerechten Aufbereitung der Multispektralinformation 3. Verfahren der digitalen und kombinierten digital-analogen Bildbearbeitung zur interpretationsgerechten Aufbereitung von MKF 6 - Multispektralfotografien 3.1. Grundlagen der Bildbearbeitung 3.1.1. Grundbegriffe der digitalen Bildbearbeitung 3.1.2. Analog-optische Bildbearbeitung mit Multispektralprojektoren 3.1.3. Kombinierte analog-optische Bildbearbeitung 3.2. Aufbereitung von MKF 6 - Multispektralfotografien zur Verarbeitung auf numerischen Rechenanlagen 3.3. Anwendung der Hauptachsentransformation zur Datenverdichtung bei MKF 6 - Multispektralaufnahmen 3.3.1. Mathematisch-physikalische Grundlagen der Hauptachsentransformation von multispektralen Abbildungen 3.3.2. Technische Realisierung der Hauptachsentransformation für Multispektraldaten 3.3.3. Beispiel zur Hauptachsentransformation von MKF 6 – Multispektralaufnahmen 3.4. Interpretationsgerechte Aufbereitung von farbigen Abbildungen aus Multispektralaufnahmen durch lineare Grauwerttransformation im zweidimensionalen Merkmalsraum 3.4.1. Mathematisch-physikalische Grundlagen des Verfahrens 3.4.2. Technische Realisierung 3.5. Interpretationsgerechte Aufbereitung von farbigen Abbildungen aus MKF 6 - Multispektralaufnahmen unter Berücksichtigung der empfindungsgemäßen Farbmetrik 3.5.1. Mathematisch-physikalische Grundlagen des Verfahrens 3.5.1.1. Unabhängige Optimierung der Grauwertdifferenzierung in drei Komponenten mit anschließender Farbmischung im Multispektralprojektor 3.5.1.2. Optimierung der Farbdifferenzierung durch Egalisierung das zweidimensionalen Histogramms der Farbwertanteile 3.5.2. Programmtechnische Realisierung des Verfahrens 3.5.3. Vergleich mit einem bekannten ähnlichen Verfahren 3.6. Interpretationsgerechte Aufbereitung von farbigen Abbildungen aus Multispektralaufnahmen durch unüberwachte Klassifizierung nach repräsentativen Objektklassen 3.6.1. Mathematisch- physikalische Grundlagen des Verfahrens 3.6.2. Programmtechnische Realisierung des Verfahrens 4. Untersuchungen zur Applikation der beschriebenen digitalanalogen Verfahren für die interpretationsgerechte Aufbereitung von Multispektralfotografien 4.1. Interpretationsgerechte Aufbereitung von Multispektralfotografien mit inhomogener Bildfunktion 4.1.1. Farbcodierung der Hauptkomponenten im Multispektralprojektor 4.1.2. Farbcodierung der linear transformierten Hauptkomponenten 4.1.3. Farboptimierung durch Egalisierung des Histogramms der Farbwertanteile 4.1.4. Aufbereitung von Teilaspekten der Bildfunktion durch unüberwachte Klassifizierung 4.2. Interpretationsgerechte Aufbereitung von Multispektralfotografien mit relativ homogener Bildfunktion 4.3. Prinzipielle Schlußfolgerungen zur Anwendung der beschriebenen Verfahren zur interpretationsgerechten Aufbereitung von Multispektralfotografien 5. Zusammenfassung und Schlußfolgerungen 6. Literaturverzeichnis 7. Verzeichnis der Beilagen
    Location: Reading room
    Location: MOP - must be ordered
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Call number: MOP Per 484(2,2)
    In: Regionale Klimabeschreibungen
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 437 S.
    Series Statement: Regionale Klimabeschreibungen 2,2
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Zentralinstitut für Information und Dokumentation der DDR
    Associated volumes
    Call number: MOP 46016
    In: ZIID-Schriftenreihe / Zentralinstitut für Information und Dokumentation
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 32 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: ZIID-Schriftenreihe / Zentralinstitut für Information und Dokumentation
    Uniform Title: Faktograficeskij poisk v avtomatizirovannych sistemach naucno-techniceskoi informacii
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Call number: MOP 45432 / Mitte ; MOP 45399 / Mitte ; MOP B 17296 ; MOP B 17297 ; MOP B 17605
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 173 S. : 35 graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Uniform Title: Meteorologia sportu
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Call number: MOP 44018 ; MOP B 15744 ; MOP B 15730
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XII, 1337 S. : 486 Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 387144149X
    Uniform Title: Poradnik in±zyniera, matematyka
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Call number: MOP 45529 / DG
    Description / Table of Contents: Für die edv-mäßige Speicherung, Kontrolle und Verwaltung der im Bodenstationsnetz des Meteorologischen Dienstes der DDR routine-mäßig gewonnenen Meß- und Beobachtungsdaten sowie die Erzeugung von Monats- und Jahresberichten auf der Basis dieser und daraus abgeleiteter Daten, wurden Fortran-Programme entwickelt. Die Dateneingabe erfolgt für manuell und automatisch erzeugte Datenträger für feste und variable Meßprogramme im Stationsnetz. Die Speicherung der Daten und die Ablaufsteuerung der Programrne wird mittels Datenbeschreibungstabellen zu jeder Station vorgenommen. Der praktische Betrieb mit fast 70 Stationen, 60 möglichen Meß- und Beobachtungsgrößen pro Station und stündlichen Meßwerten zeigt bezüglich der Datenverwaltung zufriedenstellende Ergebnisse.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 37 S.
    Language: German
    Note: Enthält auch: Anlage B2 "Erarbeitung von Problemlösungen für das Meteorologische Jahrbuch, Teil I und II sowie die Monatstabelle unter Einbeziehung von AFMS-Daten / M. Barg , Inhaltsverzeichnis: 3. Problem- und Zielstellung. - 4. Bearbeitungsablauf. - 4.1. Produktbeschreibung. - 4.1.1. Prinzipien der Arbeitsweise der Programme. - 4.1.2. Dateneingabe. - 4.1.3. Nutzung der Daten des Meteorologischen Tagebuches. - 4.2. Projekterstellung. - 4.2.1. Arbeitsumfang- und ablauf, Kooperationsbeziehungen. - 4.2.2. Praxiseinführung. - 4.2.3. Ungelöste Probleme. - 5. Angaben zum Arbeitsergebnis. - 6. Zur Effektivität der Entwicklungsergebnisse. - 7. Angaben zur Anwendung der Ergebnisse. - 8. Literaturverzeichnis. - Anlagen.
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Leipzig : Teubner
    Call number: MOP 45634 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 239 S. : graph. Darst.
    ISBN: 3446135979
    Uniform Title: The Analysis of time series
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Call number: MOP Per 581 ; MOP Per 581(1/8) ; ZSP-319/A-1(Sonderheft) ; ZSP-319/A-1(Sonderheft, 2. Ex.)
    In: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 1, Heft 8, Sonderheft 1
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 107 Seiten , Illustrationen
    Edition: Sonderheft des NKSCAR der DDR
    Series Statement: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 1 8
    Language: German , English
    Note: Inhalt: I. Zoologische Untersuchungen im Gebiet der sowjetischen Antarktisstation "Bellinghausen" / R. BANNASCH und K. ODENING. - II. Deuterium- und 18O-Variationen in Seen der Schirmacher-Oase (Ostantarktika) / W. RICHTER und G. STRAUCH. - III. Stable isotope investigations in Antarctica / H. SCHÜTZE, G. STRAUCH, K. WETZEL. - IV. The influence of degradation processes on the isotopic composition of Antarctic precipitation / R. DER. - V. Sommerliche Eisvariationen in der Olaf-Prydz-Bucht / H. GERNANDT. - VI. Zur Geologie des nördlichen Teils des Neptune Range / Pensacola-Gebirges (Antarktika) / W. WEBER und L. V. FEDOROV. - VII. Beobachtungen am Krill (Euphausia superba DANA) im atlantischen Sektor der Antarktis in der Sommersaison 1978 und 1979 / S. HOLZLÖHNER. - VIII. Forschungsreise eines Zubringertrawlers in die Antarktis / G. GUBSCH und U. HOFFMANN.
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Location: AWI Archive
    Location: AWI Archive
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Zentralinst. f. Information u. Dokumentation d. Dt. Demokrat. Republik
    Call number: MOP 45513
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 44 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: ZIID-Schriftenreihe
    Uniform Title: Rubrikator kak klassifikacionnaja sistema naucno-techniceskoj informacii
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Call number: MOP 40857 / Mitte ; MOP 44229 / Mitte ; MOP 44230 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 387 Seiten , Illustrationen , 4 Beilagen
    Edition: Vierte, durchgesehene Auflage
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Basel [u.a.] : Birkhäuser
    Call number: MOP 44180
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XI, 264 S.
    ISBN: 3764307889
    Series Statement: Lehrbücher und Monographien aus dem Gebiete der exakten Wissenschaften : Mathematische Reihe 53
    Uniform Title: Kurs teorii verojatnostej
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Potsdam : MD der DDR, IA
    Call number: MOP 45039 / DG
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 22 S.
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: 1. Aufgabenstellung. - 2. Meßmethoden zur automatischen Erfassung fester und flüssiger Niederschläge. - 3. gewählter Entwicklungsweg. - 4. Versuchsmuster. - 5. Einsatz der Versuchsmuster. - 6. Auswertung und Einschätzung der Ergebnisse der Vergleichsmessungen. - 7. Weiterentwicklung der Versuchsmuster von Arbeitsstufe K2 zur Stufe K 5/0. - 8. Beschreibung des Niederschlaggebers NG1. - 9. ökonomische Aspekte der Lösung. - 10. Installation, Funktionskontrolle, Wartung des NG1. - 11. Weiterentwicklung des Niederschlaggebers. - 12. abschließende Bemerkungen. - 13. Anlagen
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Call number: MOP Per 695(79)
    In: Göttinger geographische Abhandlungen, Heft 79
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 157 Seiten , Illustrationen , 3 Kartenbeilagen , 24 cm
    ISBN: 3884520792
    Series Statement: Göttinger geographische Abhandlungen 79
    Language: German
    Note: Erg. und veränd. zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1980
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Call number: MOP Per 1(125)
    In: Abhandlungen des Meteorologischen Dienstes der Deutschen Demokratischen Republik
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 113 S. : Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Abhandlungen des Meteorologischen Dienstes der Deutschen Demokratischen Republik 125
    Language: German , Russian
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Hamburg : Deutscher Wetterdienst, Seewetteramt
    Associated volumes
    Call number: AWI A19-96-0477 ; MOP Per 278(96)
    In: Einzelveröffentlichungen / Deutscher Wetterdienst, Seewetteramt Hamburg, Nr. 96
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 128 Seiten
    ISSN: 0072-1603
    Series Statement: Einzelveröffentlichungen / Deutscher Wetterdienst, Seewetteramt Hamburg 96
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: Die Unternehmen "Sachsen" 1940 und 1942 Unternehmen "Knospe" Spitzbergen 1941/42 Unternehmen "Nussbaum" Spitzbergen 1942/43 Unternehmen "Holzauge" Ostgrönland 1942/43 Unternehmen "Kreuzritter" Spitzbergen 1943/44 Unternehmen "Bassgeiger" Ostgrönland 1943/44 Unternehmen "Schatzgräber" Franz-Joseph-Land 1943/44 Unternehmen "Edelweiss" Ostgrönland 1944 Unternehmen "Edelweiss II" Ostgrönland 1944 Unternehmen "Haudegen" Spitzbergen 1944/45 Literaturverzeichnis Karte der Einsatzorte der Unternehmen
    Location: AWI Reading room
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Call number: Q 2435/43 ; ZSP-319/C-43 ; MOP Per 581(3/43)
    In: Geodätische und Geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 3, Physik der festen Erde, Heft 43
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 240 Seiten , Illustrationen
    ISSN: 0435-6187
    Series Statement: Geodätische und Geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 3, Physik der festen Erde 43
    Language: German , English , Russian
    Note: Inhaltsverzeichnis Autorenverzeichnis Vorwort Gol'dštejn, R. V.; Osipenko, N. M.: Formirovanie struktur pri razrušenii gornych porod i vozmožnyj mechanizm očaga zemletrijasenija Klima, K.; Ruprechtová, L.: Cross-Correlation Approach to the Estimation of Reliability of Focal Mechanism Determination for Some Friuli Aftershocks Kol'cov, A. V.; Stachovskaja, Z. I.: Issledovanie predvestnikov makrorazrušenija vysokoplaetičnych materialov pri složnom naprijazennom Mikaeljan, A. O.: Nekotorye osobennosti vlijanija vnutriporovogo davlenija na skorosti uprugich voln i elektrosoprotivlenie izvestnjakov v uslovijach gidrostatičeskogo sžatija Plomerová, J.; Babuška, V.: Influence of Subduction Zones on P-Wave Magnitude Corrections Poppitz, R.; Grosser, H.; Knoll, P.: Zum Problem des Herdmechanismus seismischer Ereignisse in Bergbaugebieten Procházková, D.: Determination of Source Parameters using Spectra of Earthquake Sources Savarenskij, E. F.; Fedorov, S. A.; El' chašab, Ch.; Kalinin, N. I.: Model'nye issledovanija releevskich voln v neodnorodnom sloe na poluprostranstve Šamina, O. G.: Metod sejsmičeskogo prosvečivanija v laboratornych issledovanijach fiziki očaga Schenk, V.; Schenkova, Z.: Ocenka periodičnosti pojavlenija zemletrijasenij s pomošč'ju avtokorreljacionnych funkcij vremennych rjadov Schön, J.: Bemerkungen zum Verhalten von Geschwindigkeiten seismischer Wellen und elektrischem Widerstand bei Bruchvorgängen Škljar, G. P.: Svjaz' mechanizma očagov s geologičeskimi osobennostjami rajona Sobolev, G. A.: Izučenie obrazovanija i predvestnikov razryva sdvigovogo tipa v laboratornych uslovijach Teisseyre, R.: Some Remarks on Physical Processes in an Earthquake Source Wolter, J.: Zur Entwicklung eines mobilen digitalen seismischen Registriersystems Zacharova, A. I.,. Starovojt, O. E., Čepkunas, L. S.: Sejsmičeskij moment i razmery očagov sil'nych zemletrjasenij , Beiträge teilweise in deutscher, teilweise in englischer und teilweise in russischer Sprache , Text überwiegend in kyrillischer Schrift
    Location: Upper compact magazine
    Location: AWI Archive
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Braunschweig [u.a.] : Vieweg
    Call number: MOP 46623 ; AWI A5-94-0208 ; MOP 43733/A
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XII, 396 S., [8] Bl. , zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: 3., überarb. u. erw. Aufl., 2. Nachdruck 1990
    ISBN: 3528235551
    Uniform Title: Meteorologi 〈dt.〉
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung. - 2. Die Gasgesetze. - 2.1. Einheiten für Temperatur und Druck. - 2.2. Die allgemeine Gaszustandsgleichung. - 2.3. Die allgemeine Gaszustandsgleichung für Gasgemische. - 2.4. Die chemische Zusammensetzung der Atmosphäre. - 2.5. Die meteorologischen Elemente. - 3. Die Strahlung. - 3.1. Definitionen und Einheiten. - 3.2. Die Temperaturstrahlung. - 3.3. Die Sonnenstrahlung. - 3:3.1. Das Spektrum der Sonnenstrahlung. - 3.3.2. Die Intensität der Sonnenstrahlung in der Atmosphäre - die direkte Sonnenstrahlung. - 3.3.3. Die Globalstrahlung. - 3.4. Die terrestrische Strahlung. - 3.4.1. Das Spektrum und die allgemeinen Eigenschaften der Strahlung. - 3.5. Der Strahlungshaushalt der Erdoberfläche und der Atmosphäre. - 3.6. Meteorologische Strahlungsmeßgeräte. - 4. Die Lufttemperatur. - 4.1. Die Bestimmung der Lufttemperatur. - 4.1.1. Flüssigkeitsthermometer. - 4.1.2. Deformationsthermometer. Der Thermograph. - 4.1.3. Elektrische Thermometer. - 4.1.3.1. Thermoelemente. - 4.1.3.2. Widerstandsthermometer. - 4.1.4. Strahlungsschutz. - 4.1.5. Das Nachhinken der Thermometer. - 4.2. Die Faktoren, die die Lufttemperatur bestimmen. - 4.3. Die Temperaturverteilung auf der Erde. - 5. Die Luftfeuchtigkeit. - 5.1. Methoden zur Beschreibung der Luftfeuchtigkeit. - 5.2. Die Dichte der feuchten Luft. Die virtuelle Temperatur 5.3. Die Bestimmung der Luftfeuchtigkeit. - 5.3.1. Das Psychrometer. - 5.3.2. Das Haarhygrometer. Der Hygrograph. - 5.3.3. Das Frostpunkthygrometer. - 5.4. Die Luftfeuchtigkeitsverteilung über der Erdoberfläche. - 5.5. Die Behaglichkeitsempfindung und die Schwüle. - 6. Der Luftdruck. - 6.1. Definitionen. - 6.2. Die Abnahme des Luftdruckes mit der Höhe. - 6.3. Die Messung des Luftdruckes. - 6.3.1. Das Quecksilberbarometer. - 6.3.2. Die Reduktion der Barometerablesung auf 0 °C und Normalschwere. - 6.3.3. Die Reduktion des Luftdruckes auf das Meeresniveau. - 6.3.4. Das Aneroidbarometer. - 6.3.5. Das Siedebarometer oder Hypsometer. - 6.4. Die Luftdruckverteilung im Meeresniveau. - 6.5. Isobare Flächen. - 6.6. Die zeitliche Änderung des Luftdruckes. - 7. Der Wind, die Bewegung der Luft. - 7.1. Windbeobachtungen nahe der Erdoberfläche. - 7.2. Die Messung des Windes in der freien Atmosphäre - der Höhenwind. - 7.3. Einige Winddaten. - 7.4. Stromlinien und Trajektorien. - 7.5. Laminare und turbulente Strömung. - 7.6. Die Turbulenz in der Atmosphäre. - 8. Temperatur, Feuchtigkeit und Luftdruck in der freien Atmosphäre. - 8.1. Historischer Rückblick. - 8.2. Radiosonden. - 8.2.1. Die amerikanische Wetterbürosonde. - 8.2.2. Die deutsche Sonde (Graw·Sonde). - 8.2.3. Die schweizerische Sonde. - 8.2.4. Die finnische Sonde (Väisälä-Sonde). - 8.3. Die Berechnung der Höhen in einem Radiosondenaufstieg. - 8.4. Niveauflächen und Geopotential. - 8.5. Fehlerquellen bei den Radiosondenmessungen. - 8.6. Beispiele einiger typischer Radiosondenaufstiege. - 8.7. Die Standard-Atmosphäre. - 8.8. Die Feuchtigkeit in der Atmosphäre. - 9. Die Schichtung der Atmosphäre (Thermodynamik der Atmosphäre). - 9.1. Wärmemenge und Arbeit. - 9.2. Die Zustandsänderung. - 9.3. Der erste Hauptsatz der Wärmelehre. Die spezifische Wärmekapazität. - 9.4. Die adiabatische Zustandsänderung. - 9.5. Die trockenadiabatische Temperaturabnahme. - 9.6. Trockenstabile und trockenlabile Schichtung. - 9.7. Die feuchtadiabatische Temperaturabnahme. - 9.8. Feuchtstabile und feuchtlabile Schichtung. - 9.9. Hebungs- und Absinkkurven. - 9.10. Thermodynamische Diagramme. - 9.11. Die Labilitätsenergie und die Entstehung von Vertikalbewegungen. - 9.12. Einige Anwendungen des Begriffes Labilitätsenergie. - 9.13. Turbulenz und Schichtung. - 9.14. Faktoren, die die Schichtung der Atmosphäre beeinflussen. - 9.14.1. Das Einwirken der dynamischen Turbulenz auf die Schichtung. - 9.14.2. Die Wirkung von Konvektion und Strahlung. - 9.14.3. Die Änderung der Stabilität bei geordneten Vertikalbewegungen. - 10. Die Kondensationsprozesse in der Atmosphäre. - 10.1. Die Bedeutung des Begriffes Dampfdruck. - 10.2. Der Sättigungsdruck über einem Tropfen. - 10.3. Die Kondensationskerne der Atmosphäre. - 10.4. Wolkentröpfchen: Größe und Fallgeschwindigkeit. - 10.5. Der Sättigungsdampfdruck des Wasserdampfes über Eis und über unterkühltem Wasser. - 10.6. Die atmosphärischen Eiskristalle. - 10.7. Die Auslösung des Niederschlags. - 10.8. Künstliche Niederschlagsbildung. - 10.9. Die äußeren Bedingungen bei Kondensationsprozessen in der Atmosphäre. - 10.9.1. Kondensation bei Hebung der Luft. - 10.9.2. Kondensation bei der Abkühlung der Luft nahe der Erdoberfläche. - 10.9.3. Kondensation bei Mischung von Luftmassen verschiedener Temperatur. - 10.10. Die Fallgeschwindigkeit der Hydrometeore. - 11. Dunst und Nebel. - 11.1. Dunst. - 11.2. Allgemeine Eigenschaften des Nebels. - 11.3. Nebelbildende und nebelauflösende Faktoren. - 11.3.1. Nebelbildende Faktoren. - 11.3.2. Nebelauflösende Faktoren. - 11.4. Die verschiedenen Nebelarten und ihre Eigenschaften. - 11.4.1. Der Strahlungsnebel. - 11.4.2. Advektionsnebel. - 11.4.3. Orographischer Nebel, Hang- und Talnebel. - 11.4.4. Frontnebel. - 11.4.5. Seerauch. - 11.4.6. Turbulenznebel. - 11.5. Nebel und Verkehr. - 12. Die Wolken. - 12.1. Die Klassifizierung der Wolken. - 12.2. Beschreibung der verschiedenen Wolkenformen. - 12.2.1. Hohe Wolken. - 12.2.2. Mittelhohe Wolken. - 12.2.3. Tiefe Wolken und Wolken mit großer vertikaler Erstreckung. - 12.3. Die Wolkenklassifikation nach der Entstehungsart. - 12.3.1. Durch ungeordnete Hebung in einer relativ dünnen Luftschicht gebildete Wolken. - 12.3.2. Durch Aufgleiten der Luft gebildete Wolken. - 12.3.3. Durch mehr oder weniger begrenzte starke Hebung entstandene konvektive Wolken. - 12.4. Die Verschlüsselung der Wolkenbeobachtungen. - 12.5. Die Bestimmung der Bewölkung und der Sonnenscheindauer. - 12.6. Die Messung der Wolkenhöhe. - 12.7. Die Messung der Wolkenbewegung. - 12.8. Wolkenbeobachtung von meteorologischen Satelliten. - 12.8.1. Meteorologische Satelliten. - 12.8.2. Bilder im sichtbaren und im infraroten Strahlungsbereich. - 12.8.3. Wolkenformen im Satellitenbild. - 12.8.4. Wolkengruppen. - 13. Der Niederschlag. - 13.1. Verdunstung und Wasserkreislauf. - 13.2. Die Klassifizierung der Niederschläge. - 13.3. Der Nieselregen. - 13.4. Regen und Regenschauer. - 13.5. Schnee und Schneeschauer. - 13.6. Hagel. - 13.7. Schneetreiben und Sandsturm. - 13.8. Die Niederschlagsmessung. - 13.9. Die Anwendung des Radars in der Meteorologie. - 13.10. Die Bedeutung der Orographie für die Niederschlagsverteilung. - 13.11. Grundsätzliche Züge der Verteilung der Niederschläge auf der Erde. - 13.12. Wolkenbrüche und besonders starke Niederschlagsmengen. - 13.13. GIetscherbildung. - 13.14. Niederschlag in Form eines Beschlages. - 13.15. Flugverkehr und Eisbildung. - 14. Die atmosphärische Elektrizität. - 14.1. Die Ionisation der Luft. - 14.2. Die elektrische Leitfähigkeit der Luft. - 14.3. Stoßionisation. - 14.4. Die luftelektrischen Elemente. - 14.5. Meßmethoden. - 14.6. Überblick über die elektrischen Vorgänge in der Atmosphäre. - 14.7. Das Gewitter. - 14.7.1. Die Klassifizierung der Gewitter. - 14.7.2. Die elektrischen Eigenschaften der Gewitterwolken. - 14.7.3. Zur Theorie des Gewitters. - 14.8. Das Gewitter als elektrischer Generator in der Atmosphäre. - 14.9. Die Schadenwirkungen des Gewitters. - 15. Atmosphärische Optik. - 15.1. Die Lichtbrechung in der Atmosphäre (atmosphärische Refraktion). - 15.2. Die Streuung und diffuse Reflexion des Lichtes in der Atmosphäre. - 15.3. Kränze. - 15.4. Der Regenbogen. - 15.5. Haloerscheinungen. - 15.5.1. Allgemeine Grundsätze für die Haloentstehung. - 15.5.2. Beschreibung einiger Halokomponenten. - 15.5.2.1. Der 22°-Ring. - 15.5.2.2. Der 46°-Ring. - 15.5.2.3. Nebensonne oder Parhelia (mit dem Mond als Lichtquelle: Nebenmond oder P , Aus dem Schwed. übers.
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : ZIID
    Call number: MOP 46262
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 19 S. : graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: ZIID-Schriftenreihe
    Uniform Title: Delovaja igra "Model' informacionnogo rabotnika"
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Series available for loan
    Series available for loan
    Berlin : Nationalkomitee für Geodäsie und Geophysik bei der Akademie der Wissenschaften der DDR
    Associated volumes
    Call number: MOP Per 581 ; MOP Per 581(1/11) ; ZSP-319/A-11
    In: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 1, Heft 11
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 63 Seiten , Illustrationen
    ISSN: 0533-7577
    Series Statement: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 1 11
    Language: German
    Note: Inhalt: I. Untersuchungen zur Avifauna von King George / R. Bannasch und U. Lundberg. - II. Robbenbeobachtungen im Gebiet von King George / R. Bannasch. - III. Beobachtungen der marinen Fauna im Litoral und Benthal von King George (Südshetlandinseln, Antarktis) / M. Rauschert. - IV. Untersuchungen zum Helminthenbefall und zur Nahrung verschiedener Tiergruppen / K. Feiler. - , Zusammenfassung in englischer, deutsche und russischer Sprache , Teilweise in kyrillischer Schrift
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Location: AWI Archive
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Staatsverl.d.DDR
    Call number: MOP 44902
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 218 S.
    Uniform Title: Naucno-techniceskaja integracija socialisticeskich stran
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Call number: MOP 45756
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Series Statement: Informationsleistungen des IZWTI
    Uniform Title: Informacionnye uslugi MSNTI
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Call number: SR 99.0125(213) ; MOP 40712 / Mitte
    In: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 109 S.
    ISBN: 3769685180
    Series Statement: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften : Reihe B, Angewandte Geodäsie 213
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Leipzig : Teubner
    Associated volumes
    Call number: MOP 45409 / Mitte
    In: Kleine naturwissenschaftliche Bibliothek
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 176 S. : 41 graph. Darst. u. Kt.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Kleine naturwissenschaftliche Bibliothek 48
    Uniform Title: Atmosfera i čelovek
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Moskau : Akademie der Wissenschaften der UdSSR
    Call number: MOP 46973 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 245 S.
    Series Statement: Probleme der modernen Welt 44
    Uniform Title: Ochrana okružajuščej sredy i obščestvo
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Akad.-Verl. ; Nr. 1.1950 - 8.1951; 12.1952; 72.1964 - 145.1990
    Call number: MOP Per 1 ; Q 2023
    Type of Medium: Monograph available for loan
    ISSN: 0138-5658
    Parallel Title: 78=1; 103=2; 118=3 von Das Klima von Berlin
    Parallel Title: 124=8 von International Conference on Carpathian Meteorology: Internationale Konferenz für Karpatenmeteorologie
    Parallel Title: 88=[31]; 96=[32]; 98=[35] von Forschungsinstitut für Hydrometeorologie 〈Berlin, Ost〉: Institutsmitteilung / Meteorologischer Dienst der Deutschen Demokratischen Republik, Forschungsinstitut für Hydrometeorologie
    Parallel Title: 17,125=4 von Internationales Symposium über die Effektive Nutzung Automatischer Meteorologischer Stationen: Vorträge auf dem Internationalen Symposium über die Effektive Nutzung Automatischer Meteorologischer Stationen
    Parallel Title: 141=10 von Meteorologische Gesellschaft der DDR: Hauptjahrestagung der Meteorologischen Gesellschaft der DDR
    Former Title: 9.1952 - 11.1953 u. 13.1953 - 71.1964 ---〉 Meteorologischer und Hydrologischer Dienst der Deutschen Demokratischen Republik 〈Potsdam〉: Abhandlungen des Meteorologischen und Hydrologischen Dienstes der Deutschen Demokratischen Republik
    Subsequent Title: Forts. ---〉 Meteorologischer Dienst 〈Potsdam〉: Abhandlungen des Meteorologischen Dienstes
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Deutscher Landwirtschaftsverlag
    Call number: MOP 45135 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 423 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Uniform Title: Počva, klimat, udobrenie i urožaj
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Call number: MOP 43949 / Mitte ; AWI A5-18-20118
    Description / Table of Contents: Wie wird das Wetter morgen? Wird der Winter schneereich oder der Sommer warm und trocken sein? Verändert sich das Klima in größeren Zeiträumen? Hatten unsere Urväter anderes Wetter als wir heute? Wohl jeder von uns beschäftigt sich - bewußt oder unbewußt - mit Fragen der Meteorologie. Oftmals wünschen wir uns, das Wettergeschehen exakt vorhersagen zu können, ja schadenbringende Wettererscheinungen zu verhindern. Die Autoren Choren P. Pogosjan und Sinaida L. Turketti legen ein Buch vor, das alle diese Probleme sehr ausführlich behandelt. Sie bringen uns den Aufbau der Atmosphäre sowie moderne Methoden zu ihrer Erforschung nahe, erklären unter vielem anderen die Entstehung des Windes, die Wolkenbildung und die Wolkenklassifikation. Auch die Grundlagen und Techniken der kurzfristigen und langfristigen Wetterprognose werden beschrieben, so daß wir einen Einblick in die praktische Arbeit der Wetterdienststellen gewinnen. Ein Teil des Buches ist den Problemen der Wetter- und Klimaveränderungen gewidmet. Wir erfahren von Plänen über die künstliche Einwirkung des Menschen auf den Kreislauf in der Atmosphäre. Bereits der norwegische Polarforscher Fridtjof Nansen schlug vor, durch eine Verbreiterung der schmalen Beringstraße das Klima der Arktis zu erwärmen. Ähnliche und grundlegend andere Projekte gibt es noch viele. In der Sowjetunion wies man auf die Möglichkeit hin, die Eisbedeckung des Nördlichen Eismeeres aufzulösen. Man brauchte dazu die Eisfläche nur mit schwarzem Pulver zu bestreuen. Aus Berechnungen folgt, daß sich - nachdem das Eis geschmolzen wäre - keine stabile Eiskruste mehr bilden könnte. Alle diese Vorhaben sind vorläufig noch theoretischer Natur. Die Wissenschaftler haben noch zu prüfen, welchen praktischen Nutzen die Realisierung der Pläne bringen würde. Das Ziel der Meteorologie ist, die Lufthülle der Erde immer tiefer zu erforschen, um künftig exaktere Wetterprognosen zu erstellen und auf ungünstige Wettererscheinungen einwirken zu können. Vielleicht wird der Mensch eines Tages in der Lage sein, das Klima der Erde langfristig und gezielt verändern zu können?
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 338 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Atmosfera zemli (dt.)
    Language: German
    Note: Inhalt: EINFÜHRUNG. - DIE LUFTHÜLLE DER ERDE. - Moderne Methoden zur Erforschung der Atmosphäre. - Aerologische Beobachtungen. - Erstes Vordringen des Menschen in den Luftozean. - Meteorologische Raketen und künstliche Erdsatelliten. - Neue Erkenntnisse über die Zusammensetzung der Atmosphäre. - Der Luftdruck. - Der Aufbau der Atmosphäre. - ÜBER DIE SONNENEINSTRAHLUNG. - Die Sonnenenergie. - Das Strahlungsgleichgewicht. - Die direkte und die diffuse Sonnenstrahlung. - Die Wärmebilanz der Erdoberfläche und der Atmosphäre. - Der Glashauseffekt. - Die Nutzung der Sonnenenergie. - Die Temperaturverhältnisse in der Stratosphäre und Mesosphäre. - DIE LUFTTEMPERATUR. - Die mittlere Lufttemperatur. - Die Temperaturamplitude in der bodennahen Luftschicht. - Der Einfluß von Land und Meer auf die Temperatur in der bodennahen Luftschicht. - Die Lufttemperatur über Land und Meer. - Die Lufttemperatur in niederen und hohen Breiten. - Die Lufttemperatur in höheren Schichten der Atmosphäre. - Die unterschiedliche physikalische Beschaffenheit der Troposphäre. - Die Veränderung von Luftschichtungen und deren Einfluß auf den Wetterverlauf. - Die Lufttemperaturen in der Troposphäre und Stratosphäre. - Der Wärmeaustausch zwischen unteren und hohen Schichten - Die Wärmeübertragung durch Meeresströmungen. - LUFTDRUCK UND WIND. - Die Entstehung des Windes. - Kräfte, die in der Atmosphäre wirksam sind, und ihr Einfluß auf den Wind. - Monatsmittelkarten der Druck- und Strömungsverteilung an der Erdoberfläche. - Beziehungen zwischen dem Temperatur-, Druck- und Windfeld in der Höhe. - TROPOSPHÄRISCHE FRONTEN UND FRONTALZONEN - ATMOSPHÄRISCHE WIRBEL. - Die Entstehung von Frontalzonen und Fronten. - Das Wetter beim Durchzug von Fronten. - Gewaltige atmosphärische Wirbel - Zyklonen und Antizyklonen. - Die Entstehung und Entwicklung von Zyklonen und Antizyklonen. - Tropische Zyklonen. - Kleinräumige atmosphärische Wirbel. - ORKANARTIGE HÖHENWINDE - STRAHLSTRÖME. - Höhenfrontalzonen und Strahlströme. - Der Zusammenhang zwischen Temperaturfeld und Strahlstrom. - Einige Merkmale von Strahlströmen über Europa und dem asiatischen Territorium der UdSSR. - Die Häufigkeit von Strahlströmen über der Nordhalbkugel. - Die Entstehung von Strahlströmen. - DIE ALLGEMEINE ZIRKULATION IN DER ATMOSPHÄRE. - Die Entdeckungsgeschichte der planetarischen Zirkulation. - Grundgrößen der allgemeinen Zirkulation. - Die Luftzirkulation in außertropischen Breiten. - Passate. - Monsune. - Modelle der allgemeinen Zirkulation in der Atmosphäre. - BEWÖLKUNG UND NIEDERSCHLÄGE. - Die Wolkenbildung. - Die Wolkenklassifikation. - Die Mikrophysik der Wolken. - Der Wasserkreislauf in der Atmosphäre. - Verdunstung und Niederschläge in begrenzten Gebieten. - Die planetarischen Niederschläge. - WETTERPROGNOSEN. - Wetter und Klima. - Kurzfristige Wetterprognosen. - Numerische Methoden der Wetterprognose. - Langfristige Wetterprognosen. - Besonderheiten des Aufbaus der Atmosphäre über Osteuropa und Westsibirien am 2. Mai 1965. - Wetterprognosen anhand örtlicher Erscheinungen und Wetterzeichen. - PROBLEME DER WETTER- UND KLIMAVERÄNDERUNG. - Künstliche Wetter- und Klimabeeinflussung. - Künstliche Einwirkung auf Wolken und Nebel. - Die Beeinflussung des Klimas in der bodennahen Luftschicht. - KLIMASCHWANKUNGEN UND KLIMAÄNDERUNGEN. - Die Merkmale des Klimas. - Derzeitige Hypothesen über Klimaänderungen. - Klimaänderungen der Erde in verschiedenen geologischen Epochen. - Klimaänderungen in der Vergangenheit. - Über Klimaänderungen in der nächsten Zukunft. - Der Einfluß der Städte auf Ihre Atmosphäre. , Aus dem Russischen übersetzt
    Location: MOP - must be ordered
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Leipzig : Teubner
    Associated volumes
    Call number: MOP 45590/A / Mitte
    In: Kleine naturwissenschaftliche Bibliothek
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 152 S.
    Edition: 2. Aufl.
    Series Statement: Kleine Naturwissenschaftliche Bibliothek 40
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Call number: MOP 45080 / DG
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 11 S. : Anl. A-G.
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin [u.a.] : Springer
    Call number: MOP B 17552
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: IX, 492 S. , 8"
    ISBN: 3540104194 , 0-387-10419-4
    Uniform Title: Software tools
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Radebeul : Meteorol. Dienst der DDR, MOW
    Call number: MOP 44842 / DG
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 71 S. : 30 cm
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Call number: SR 94.0040(9) ; MOP 44768 / Mitte
    In: Schriftenreihe für geologische Wissenschaften
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 368 S.
    Series Statement: Schriftenreihe für geologische Wissenschaften 9
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Darmstadt : Steinkopff
    Call number: MOP 44906 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XVI, 183 S. : Ill., graph. Darst.
    ISBN: 3798504644
    Uniform Title: Principles of environmental physics
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Call number: SR 99.0125(215) ; MOP 40713 / Mitte
    In: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 73 S.
    ISBN: 3769685202
    Series Statement: Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften : Reihe B, Angewandte Geodäsie 215
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Akademie-Verlag
    Call number: MOP 46196 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XII, 103 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Beiträge zur Forschungstechnologie 4
    Language: German
    Note: InhaIt 1. Einleitung 2. Das Experiment als Informationsquelle der naturwissenschaftlichen Forschung 2.1. Theorie und Experiment 2.2. Empirische Modellbildung 2.3. Experiment, Versuchsplanung und statistische Datenanalyse 3. Das quantitative Experiment 3.1. Begriffsbestimmung 3.2. Modell - Zielstellung - .Beobachtung 3.3. Experimente in offenen und in isolierbaren Systemen 3.4. Informationsgewinnung durch Experimentieren 3.5. Informationstheoretische Aspekte 3.6. Beispiele typischer Experimente 3.6.1. Bestimmung einer Größe 3.6.2. Das Vergleichsexperiment 3.6.3. Mehrfache Vergleiche und faktorielle Experimente 3.6.4. Experimentelles Studium von Wirkungsflächen 3.6.5. Mischungsexperimente 3.6.6. Experimente mit mehrdimensionaler Zielgröße 3.6.7. Experimente mit Messung empirischer Funktionen 3.6.8. Studium der Eigenschaften zeit· oder ortsabhängiger Zufallsgrößen 3.6.9. Experimente zur Modellauswahl 3.6.10. Experimente zur empirischen Modellbildung 3.7. Klassifikation von Experimenten 4. Die Konzepte der statistischen Datenanalyse 4.1. Gaußsche Fehlertheorie und Methode der kleinsten Quadrate 4.2. Verwendung von Stichprobenfunktionen 4.3. Das Likelihood-Prinzip 4.4. Statistische Schätzungen 4.4.1. Eigenschaften von Schätzfunktionen 4.4.2. Bereichsschätzungen 4.5. Klassische Testtheorie 4.5.1. Signifikanztests 4.5.2. Tests alternativer Hypothesen 4.5.3. Likelihood-Ouotienten-Test 4.5.4. Sequentielle Tests 4.6. Die Bayessche Betrachtungsweise 4.7. Entscheidungstheorie 4.8. Die Position des Experimentators 5. Statistische Versuchsplanung 5.1. Aufgaben und Methoden der statistischen Versuchsplanung im weiteren Sinne 5.2. Versuchspläne für das Regressionsmodell 5.2. 1. Versuchspläne bei linearen Modellen 5.2.1.1. lineare Modelle ohne Wechselwirkungen 5.2.1.2. Lineare Modelle mit Wechselwirkungen 5.2.1.3. Polynome 2. Ordnung als Modell 5.2.2. Versuchspläne für nichtlineare Modelle 5.3. Probleme der Anwendung 6. Versuch eines Ausblicks 7. Literatur 8. Penonenregister 9. Sachregister 10. Zusammenfassung , Zusammenfassung in Englisch und Russisch
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Call number: MOP Per 581(1/6) ; ZSP-319/A-6
    In: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 1, Nr. 6
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 42 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 1 6
    Language: German
    Note: Inhalt: Vorwort. - Begrüßungsrede / H. Werner. - Laudatio / W. Rüger. - Grußadressen. - Neue Aspekte der Hochschulausbildung in der Geodäsie / K. Rinner. - Fehlertheoretische Interpretationen der zweidimensionalen Verianzanalyse / J. Böhm. - Ergebnisse und Probleme bei der Erforschungs des Erdkörpers / H. Stiller. - Neue Aspekte der globalen Geodäsie / L. Stange. - Schlußwort / H. Peschel.
    Location: MOP - must be ordered
    Location: AWI Archive
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Series available for loan
    Series available for loan
    Berlin : Nationalkomitee für Geodäsie und Geophysik bei der Akademie der Wissenschaften der Deutschen Demokratischen Republik
    Associated volumes
    Call number: MOP Per 581(2/22) ; ZSP-319/B-22 ; ZSP-319/B-22(2. Ex.)
    In: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 2, Solarterrestrische Beziehungen und Physik der Atmosphäre, Heft 22
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 56 Seiten , Illustrationen
    ISSN: 0533-7585
    Series Statement: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 2, Solarterrestrische Beziehungen und Physik der Atmosphäre 22
    Language: German
    Note: INHALT: Vorwort. - 1. Das Arbeitsprogramm während der 21. SAE und die Bearbeitung des Beobachtungsmaterials. - 1.1. Das Arbeitsprogramm während der 21. SAE. - 1.2. Bearbeitung und Nutzung des Beobachtungsmaterials. - 2. Das ionosphärische Beobachtungsprogramm. - 2.1. Zielstellung für das ionosphärische Beobachtungsprogramm. - 2.2. Beobachtungsmethoden. - 2.2.1. A1-Absorptionsmessungen. - 2.2.2. A2-Absorptionsmessungen. - 2.2.3. A3-Absorptionsmessungen. - 2.2.4. Polarlichtbeobachtungen. - 2.3. Grundlagen für die Primärauswertung. - 3. Ionosphärische Bedingungen für A1-Messungen in subauroralen Breiten über der Station "Novolasarevskaja". - 3.1. Beobachtungsergebnisse anderer Stationen. - 3.2. Ionosphärische Reflexionsbedingungen über Novolasarevskja von Juni bis Dezember 1976. - 3.3. Einfluß der Reflexionsbedingungen auf das jahreszeitliche Absorptionsverhalten. - 3.3.1. Ermittlung von Absorptionswerten bei A1-Messungen in subauroralen Breiten. - 3.3.2. Absorption und scheinbare Reflexionshöhe im Jahresgang. - 3.3.2.1. Normalverhalten im Juli 1976. - 3.3.2.2. Normalverhalten im September 1976. - 3.3.2.3. Normalverhalten im Dezember 1976. - 3.4. Zusammenfassung. - 4. Frequenzabhängigkeit der Absorptionsmessungen. - 4.1. Vergleich zwischen A1- und A2-Messungen. - 4.2. Frequenzabhängigkeit der Meßverfahren. - 5. Einfluß der Winteranomalie auf die Ausbreitung von Langwellen. - 5.1. Ausbreitung der Langwellen über große Entfernungen (A3-Methode). - 5.2. Wirkungen der Winteranomalie auf die Langwellenausbreitung. - 6. Bemerkungen zur Umstellung des stratomesosphärischen Zirkulationssystems der Südhemisphäre. - 6.1. Beobachtungen über der Station Molodjoshnaja. - 6.2. "Break-down" der Winteranomalie auf der Nord- und der Südhemisphäre. - 6.3. Phänomenologische Zusammenstellung von Beobachtungen auf der Südhemisphäre für Juni 1976 bis Oktober 1976. - 6.3.1. Verfügbares Datenmaterial. - 6.3.2. Vergleichende Betrachtung der Meßreihen. - 7. Bemerkungen zum Tages- und Jahresgang der iono~phärischen Absorption in subauroralen Breiten. - 7.1. Tagesgänge der Absorption bei den A1- und A2-Messungen. - 7.2. Besonderheiten im Jahresgang der Absorption. - 8. Nächtliche Es -Schichten bei ruhigen oder schwach gestörten Bedingungen. - 8.1. Tagesgang der Reflexionsbedingungen. - 8.2. Einfluß des Polarlichtovals. - 9. Partikelpräzipitation in subauroralen südlichen Breiten. - 9.1. Perioden erhöhter Partikelpräzipitation von Juni bis Oktober 1976. - 9.2. Absorptionsverhalten der Mesopausenregion bei erhöhter Partikelpräzipitation. - 10. Komplexe Betrachtung eines Substorms am 29. 07. 1976 / (GERNANDT, H.; GRAFE, A.). - 10.1. Registrierung des Substormereignisses. - 10.2. Höhenvariationen der scheinbaren Reflexionshöhe und Absorptionsvariationen bei der A1-Messung. - 10.3. Komplexe Betrachtung des Substorms am 29. 07. 1976. - 11 . Bemerkungen zur Breitenabhängigkeit der ionosphärischen Absorption / (BREMER, J.; GERNANDT, H.). - 11.1. Absorptionsmessungen auf dem Expeditionsschiff "Kapitan Markow". - 11.2. Breitenabhängigkeit der ionosphärischen Absorption. - 11.3. Theoretische Breitenabhängigkeit der ionosphärischen Absorption. - 12. Zusammenfassung über die ionosphärischen Beobachtungen. - 13. Weitere Ergebnisse aus dem Arbeitsprogramm der DDR-Überwinterungsgruppe in Novolasarevskaja. - 13.1. Erprobung der Ozonradiosonde OSE 2 über der sowjetischen Antarktisstation Novolasarevskja während der 21. SAE. - 13.1.1. Einleitung. - 13.1.2. Einsatzbedingungen für die Ozonsonde in der Station Novolasarevskaja. - 13.1.3. Durchführung der Aufstiege. - 13.1.4. Ergebnisse der Primärauswertung. - 13.2. Satellitenbeobachtung der Seeisgrenze im Küstengebiet Königin-Maud-Land bis Filchner-Schelfeis. - 13.2.1. Einleitung. - 13.2.2. Bearbeitung des Bildmaterials. - 13.2.3. Die Eisverhältnisse im November 1976. - 13.2.4. Die Eisverhältnisse im Dezember 1976. - 13.2.5. Die Eisverhältnisse im Januar 1977. - 13.3. Unterwasseraufnahmen der Bodenvegetation in Seen der Schirmacher-Oase / (KAUP, E.; PROBST, W.; GERNANDT, H.). - 13.3.1. Bemerkungen zur Unterwasservegetation in antarktischen Frischwasserseen. - 13.3.2. Physikalische Bedingungen in den Oasenseen und deren Umgebung für die Unterwasserfotografie. - 13.3.3. Technik der Unterwasserfotografie. - 13.3.4. Zusammenfassung. - 14. Literaturverzeichnis.
    Location: MOP - must be ordered
    Location: AWI Archive
    Location: AWI Archive
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Call number: MOP 44977
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 70 S.
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Call number: MOP 45605
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 66 S. , Ill.
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Leipzig : Zentralantiquariat der Dt. Demokrat. Republik
    Call number: MOP 44537 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VI, 216 S.
    Edition: Fotomechan. Neudr. der Orig.-Ausg. 1864
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Call number: MOP 45462
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Jena : VEB Gustav Fischer Verlag
    Call number: MOP 45081 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: IX, 196 Seiten , Illustrationen
    Edition: 3., überarbeitete und ergänzte Auflage
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Call number: MOP 44901 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 218 Seiten
    Edition: 19., völlig überarbeitete Auflage
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Call number: MOP 44287 / Mitte
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 394 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Schriftenreihe der Sektion Architektur / Technische Universität Dresden Heft 7
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Call number: MOP 45042 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 296 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der Deutschen Demokratischen Republik / Tagungsbericht Nr. 180
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Leipzig : VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie
    Associated volumes
    Call number: MOP 43711 / Mitte
    In: Technik und Umweltschutz : Luft, Wasser, Boden, Lärm, 10
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 172 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Technik und Umweltschutz : Luft, Wasser, Boden, Lärm 10
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis Die Rolle des sozialistischen Rechts im Prozeß der planmäßigen Gestaltung einer sozialistischen Landeskultur unter Mitwirkung gesellschaftlicher Kräfte / Günther Boccarius 1. Das sozialistische Recht als Hauptmethode der staatlichen Leitung 2. Die Erhöhung der Wirksamkeit des sozialistischen Rechts ; wichtige Voraussetzung für die planmäßige Gestaltung der sozialistischen Landeskultur 3. Die Entwicklung einer sozialistischen Gemeinschaftsarbeit zwischen Staatsorganen, Betrieben, Kombinaten, staatlichen Einrichtungen und gesellschaftlichen Kräften des Territoriums - unentbehrliches Element der planmäßigen und effektiven Gestaltung der sozialistischen Landeskultur 4. Zusammenfassung 5. Quellenangaben HEINZ WERNER Die Eindämmung von Staub und Lärm beim Umschlag und Transport fester Brennstoffe, ein wichtiger Beitrag zur Verbesserung des Umweltschutzes / Heinz Werner 1. Einleitung 2. Aufgaben des VEB Kohlehandels 3. Umweltprobleme im Kohlehandel 4. Lösungswege zur Verminderung von Staub und Lärm 4.1. Leitungs- und Planungsprozeß 4.2. Technisch-organisatorische Maßnahmen 4.3. Entwicklungskonzeption 5. Schlußfolgerungen 6. Zusammenfassung Übersicht über das Produktionsprogramm des VEB Entstaubungstechnik "Edgar André", Magdeburg, unter Berücksichtigung der perspektivischen Aufgaben des Betriebes / Gerhard Nindelt und Ulf Richter 1. Einleitung 2. Grundlagen der Entstaubungstechnik 3. Verschiedene Entstaubungsapparate 4. Typische Anwendungsfälle 5. Entwicklungstendenzen 5.1. Anlagengrößen 5.2. Verfahrenstechnik 5.3. Investitionsgeschehen 6. Aufgaben des VEB Entstaubungstechnik zur Erzielung der Anwenderforderungen 7. Zusammenfassung 8. Quellenangaben Aufbau, Inhalt und Form der Ausrüstungs-und Berechnungskataloge der Luft-und Kältetechnik, speziell der Entstaubungstechnik / Fritz Hockun 1. Einleitung 2. Ergebnisse der Analyse der Projektierungstätigkeit 3. Darstellung des Projektierungskataloges "Entstaubungstechnik" 3.1. Forderungen an Projektierungskataloge 3.2. Inhalt des Ausrüstungskataloges "Entstaubungstechnik" 3.3. Inhalt des Berechnungskataloges "Entstaubungstechnik" 3.4. Inhalt des Programmkataloges "Entstaubungstechnik" 4. Schlußfolgerungen 5. Zusammenfassung Lufthygienische Probleme in petrolchemischen Anlagen / Erhard Kaufmann, Lothar Eremit und Herbert Mohry 1. Einleitung 2. Petrolchemische Ausgangs-, Zwischen- und Endprodukte 2.1. Aufzählung und Darstellung der Wertsteigerung 2.2. Wichtige petrolchemische Ausgangsprodukte 2.3. Petrolchemische Reaktionen 2.3.1. Ungesättigte Kohlenwasserstoffe 2.3.2. Aromatische Kohlenwasserstoffe 2.3.3. Gesättigte Kohlenwasserstoffe 3. Petrolchemische Verfahren der DDR 3.1. Allgemeines 3.2. Technologie und Emissionen petrolchemischer Anlagen der DDR 3.2.1. Äthyleneneugung 3.2.2. Polyäthylenerzeugung 3.2.3. Butadieriextraktion 3.2.4. Acrylnitrilerzeugung 3.2.5. Terephtalsäureerzeugung 3.2.6, Kalkammonsalpetererzeugung 4. Zusammenfassung 5. Quellenangabe Lufthygienische Aspekte beim Erdgaseinsatz im Bezirk Magdeburg / Alfred Hellwig und Reinhard Hiller 1. Einleitung 2. Senkung der Schwefeldioxidemission durch Erdgaseinsatz im Bezirk Magdeburg 2.1. Methodik der Ermittlung 2.2. Berechnungsergebnisse 2.2.1. Territoriale Schwerpunkte 2.2.2. Verhältnis Emission-Immission 3. Stickoxidemission erdgasgefeuerter Anlagen 3.1. Chemismus der Bildung der Stickoxide 3.2. Quellen der Stickoxide 3.3. Berechnung der Stickoxide 3.3.1. Formel nach I. J. Sigal 3.3.2. Praktische Erfahrungen mit der Formel von I. J. Sigal 3.4.NOx-Emissionsmessungen an ausgewählten Dampferzeugern 4.4.Schlußfolgerungen 5. Zusammenfassung 6. Quellenangaben Luftreinhaltung und Gesundheitsschutz in der DDR / Karlwilhelm Horn, Armin Knauer und Peter Loderitz 1. Einleitung 2. Aufgaben der Kommunalhygiene 3. Anwendung von Begrenzungsvorschriften 4. Epidemiologische Untersuchungen 5. Soziologische Studien 6. Zusammenfassung Krebsverhütung durch Umweltschutz / Tilo Schramm Theoretische und experimentelle Grundlagen für Maßnahmen zur primären Krebsprophylaxe 1. Krebsursachen bei Mensch und Tier 2. Chemische Karzinogene als Krebsursache 3. Wirkungsweisen chemischer Karzinogene 4. Zur Frage der Irreversibilität der Wirkungen chemischer Karzinogene 5. Möglichkeiten zum Nachweis karzinogener Eigenschaften chemischer Substanzen 6. Zusammenfassung 7. Quellenangaben Notwendigkeit und Aufgabenstellung der präventiven Krebsforschung / Wolfgang Gibel 1. Einleitung 2. Neue Kenntnisse über kanzerogene Umweltfaktoren 3. Vordringliche Aufgaben der präventiven Onkologie 4. Zusammenfassung 5. Quellenangaben Neuere Ergebnisse zur umweltbedingten Kontamination von Lebensmitteln mit krebserregenden Kohlenwasserstoffen / Walter Fritz und Rudolf Engst 1. Einleitung 2. Methodik 3. Ergebnisse 3.1. Bodenkontamination 3.2. Kontamination von Erntegütern 3.3. Übergang aus kontaminierten Böden in Erntegüter 3.4. Übergang aus kontaminiertem Boden in Trinkwasser 4. Schlußfolgerungen 5. Zusammenfassung 6. Quellenangaben
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Call number: MOP 44963 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 20 Seiten
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Call number: MOP 44928 / Mitte
    Type of Medium: Dissertations
    Pages: 139 Seiten , graphische Darstellungen
    Language: German
    Note: Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Hohen Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn vorgelegt von Josef Schäfer aus Berge.
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    [Wien] : Bundesministerium für Gesundheit und Umweltschutz
    Call number: MOP 43944 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 121 Seiten , Illustrationen , 8°
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Dresden : Ingenieurschule für Geodäsie und Kartographie
    Associated volumes
    Call number: MOP 47522/1.1 / Mitte
    In: Spezielles Lehrmaterial für die Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren der Fachrichtung Meteorologie
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: I, 39 Seiten , Graphische Darstellungen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Spezielles Lehrmaterial für die Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren der Fachrichtung Meteorologie
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Dresden : Ingenieurschule für Geodäsie und Kartographie
    Associated volumes
    Call number: MOP 47522/3 / Mitte
    In: Spezielles Lehrmaterial für die Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren der Fachrichtung Meteorologie
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: I, 33 Seiten , Graphische Darstellungen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Spezielles Lehrmaterial für die Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren der Fachrichtung Meteorologie
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Call number: MOP 46283 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 148 Seiten , Illustrationen
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Call number: MOP 45763 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: IV, 180 Blätter , Illustrationen
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Call number: MOP Per 581(1/10) ; ZSP-319/A-10 ; ZSP-319/A-10(2. Ex.)
    In: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 1, Heft 10
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 139 Seiten , Illustrationen
    ISSN: 0533-7577
    Series Statement: Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen : Reihe 1 10
    Language: German
    Note: INHALTSVERZEICHNIS: ZUSAMMENFASSUNG (deutsch, englisch, russisch). - 1. EINLEITUNG. - 1.1 Wissenschaftliche Aufgabenstellung. - 1.2 Meßort und Maßzeitraum. - 1.3 Verwendetes Datenmaterial. - 2. ANALYSE DER HEP-ABREGNUNGSPHASEN IM TAGESGANG. - 2.1 Tagesgänge der HEP-Ionisation in hohen Breiten. - 2.2 Tagesgänge in mittelhohen Breiten und Nachwirkungseffekte. - 3. PARTIKELPAAZIPITATION WÄHREND AUSGEWÄHLTER POLARLICHTERSCHEINUNGEN. - 3.1 Allgemeines. - 3.2 Substorm-Eventuntersuchungen während der 21. SAE. - 3.2.1 Zusammenstellung des Beobachtungsmaterials. - 3.2.2 Polarlicht und auroraler Elektrojet. - 3.2.3 Polarlicht und ionosphärische Absorption. - 3.2.4 Die breitenmäßige Verteilunq der Polarlichtluminosität. - 3.2.5 Beobachtete Intensitätsverhältnisse von Polarlichtemissionen. - 3.3 Substorm-Eventuntersuchungen während der 22. SAE. - 3.3.1 Zusammenstellung des Beobachtungsmaterials. - 3.3.2 Eventbeschreibung. - 3.3.3 Diskussion der Beobachtungsresultate der 22. SAE. - 4. STEUERUNG DER PARTIKELPRÄZIPITATION DURCH DEN SOLAREN WIND UND DAS INTERPLANETARE MAGNETFELD. - 4.1 Physikalische Modellvorstellungen zur Energieübertragung aus dem Sonnenwind in die Erdatmosphäre. - 4.2 Einfluß von IMF-Sektordurchgängen auf das ionosphärische Plasma. - 4.3 Tages- und jahreszeitlicher Einfluß der IMF-Sektorstruktur auf das ionosphärische Plasma. - 4.4 Auswirkungen solarer Plasmaströme auf das ionosphärische Plasma. - 4.5 Vergleich der Energieübertragungsfunktion mit ionosphärischen Meßergebnissen. - 4.6 Zusammenfassung und Diskussion. - 5. EINIGE SPEZIELLE MIT DER PARTIKELEINREGNUNG VERBUNDENE PROBLEME. - 5.1 Exzessive D-Schicht Ionisation mittlerer Breiten in Sturm- und Nachwirkungsphase. - 5.2 Einige statistische Betrachtungen zur Rolle des D-Schicht Plasmas als Tracer für die HEP-Einregnung und NO Akkumulation. - 5.3 Exkursion zum statistischen Zusammenhang von Kp-Indizes und Events in A2-Messungen. - 5.4 Einige Bemerkungen zur Rolle der HEP II-Flüsse bei der Winteranomalie. - 6. ZUSAMMENFASSUNG UND EINSCHÄTZUNG DER ERGEBNISSE. - ABBILDUNGEN. - FIGURE CAPTIONS. - LITERATURVERZEICHNIS. - Anhang 1: Ionosphärische Absorptionsmessunqen in hohen Breiten (J. BREMER, K. EVERS, D. KEUER, H. RÖSSLER). - Anhang 2: Beobachtung von Polarlichtern mit dem Spektralphotometer (A. GRAFE). , Zusammenfassung in deutscher, englischer und russischer Sprache
    Location: MOP - must be ordered
    Location: AWI Archive
    Location: AWI Archive
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Dresden : Ingenieurschule f. Geodäsie u. Kartographie
    Associated volumes
    Call number: MOP 44753
    In: Meteorologische Messtechnik
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Series Statement: Meteorologische Messtechnik
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München [u.a.] : Hanser
    Call number: MOP B 17003 ZWD-DV ; MOP B 16798 ZWD-PM
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XVI, 1127 S. : mit 401 Abb., 64 Aufgabengruppen und 14 Anh. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 6. Aufl., Neufassung des Werkes "Das Programmier-Handbuch der IBM/360" / vom Verf. bearb. und stark erw.
    Uniform Title: Programming the IBM 360
    Language: German
    Note: Aus dem Engl. übers.
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Call number: (DE-599)GBV03709842X
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Call number: MOP 45810 / Mitte ; MOP 46711
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 148 S. , 20 graph. Darst. u. Kt , 21 cm
    ISBN: 3777603821
    Language: German
    Note: Vorwort 5 --- Teil 1. Das "Monatsklima" in Deutschland --- Einführung 11 --- Das Wetter im Januar 13 --- Das Wetter im Februar 19 --- Das Wetter im März 24 --- Das Wetter im April 28 --- Das Wetter im Mai 32 --- Das Wetter im Juni 37 --- Das Wetter im Juli 41 --- Das Wetter im August 46 --- Das Wetter im September 50 --- Das Wetter im Oktober 54 --- Das Wetter im November 58 --- Das Wetter im Dezember 62 --- Teil 2. Aktuelle Wetterthemen --- Zwölf Luftmassen gestalten das Wetter in Deutschland 69 --- Mitteleuropäische Großwetterlagen, ihre Struktur und Auswirkung 77 --- Die schmutzige Atmosphäre - ein Problem unserer Zeit 87 --- Die Sonnenflecken und ihre Beziehung zum Wetter 91 --- Vorhersage von nassen und trockenen Sommern 97 --- Strenge Winter - heiße Sommer 100 --- Wetterfühligkeit und was man dagegen tun kann 105 --- Das biologische Klima der deutschen Landschaften 107 --- Der Mond und das Wetter 110 --- Rund um den ..Hundertjährigen {Calender" 114 --- Alte und neue Wetterregeln 117 --- Teil 3. Das Klima von Deutschland in Zahlen --- Der Wandel der Temperaturverhältnisse in Mitteleuropa im 20.Jahrhundert 121 --- Der Wandel der Niederschlagsverhältnisse in Deutschland im 20. Jahrhundert 127 --- Die Temperaturverhältnisse in acht deutschen Großstädten . . . . 132 --- Die Niederschlagsverhaltnisse in acht deutschen GroBstadten . . . 132 --- Die Temperaturverhaltnisse in Deutschland 133 --- Die Niederschlagsverhaltnisse in Deutschland 135 --- Die Datumsgrenzen von Frost und Schneefall in Deutschland . . . 137 --- Die warmsten und kaltesten Monate und Jahreszeiten in Mitteleuropa 139 --- Extreme Niederschlagswerte in Deutschland zwischen 1851 und 1980 140 --- Die Temperaturverhaltnisse aufMitteleuropas Bergen 141 --- Die Niederschlagsverhaltnisse im mitteleuropaischen Bergland . . 142 --- Die Sonnenscheindauer in acht deutschen GroBstadten 142 --- Die Sonnenscheinverhaltnisse aufMitteleuropas Bergen 143 --- Die Schneehohen in den Alpen 144 --- Zehnjahres-Mittelwerte von Temperatur und Niederschlag 144 --- Sonnenaufgangszeiten in sechs deutschen GroBstadten 145 --- Sonnenuntergangszeiten in sechs deutschen GroBstadten 146 --- Literaturverzeichnis 147 ---
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Call number: MOP 46237
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 138 S. , Kt.
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Dresden : Ingenieurschule für Geodäsie und Kartographie
    Associated volumes
    Call number: MOP 47522/2.1 / Mitte
    In: Spezielles Lehrmaterial für die Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren der Fachrichtung Meteorologie
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: I, 24 Seiten , Graphische Darstellungen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Spezielles Lehrmaterial für die Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren der Fachrichtung Meteorologie
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Dresden : Ingenieurschule für Geodäsie und Kartographie
    Associated volumes
    Call number: MOP 47522/4 / Mitte
    In: Spezielles Lehrmaterial für die Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren der Fachrichtung Meteorologie
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: I, 26 Seiten , Graphische Darstellungen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Spezielles Lehrmaterial für die Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren der Fachrichtung Meteorologie
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Dresden : Ingenieurschule für Geodäsie und Kartographie
    Associated volumes
    Call number: MOP 47523/1 / Mitte
    In: Spezielles Lehrmaterial für die Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren der Fachrichtung Meteorologie
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 44 Seiten , Graphische Darstellungen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Spezielles Lehrmaterial für die Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren der Fachrichtung Meteorologie
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stuttgart, : Gustav Fischer Verlag
    Call number: MOP 44409 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XII, 148 Seiten , Mit 6 Abbildungen
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Call number: MOP 44444 / Mitte ; 21/SR 90.0917(52/3) ; 21/SR 22.19544(52/3)
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 52, Teil 3
    Description / Table of Contents: This 3rd International Symposium "Geodesy and Physics of the Earth" was according to its tenor the continuation of the Symposia of 1970 and 1973 dealing with the same basic topic. It was especially devoted to the possibilities of Satellite Geodesy to study geodynamic processes. By this also those problems of the use of observations of artificial satellites for geodetic and geophysical purposes were dealt with that had regularly been treated in the preceding years and will be treated further by A. Massevitsch in the symposia presided by her. Several papers were devoted especially to the problems of the Special Study Group 5.49 of the International Association of Geodesy "Use of Geodetic Data for Studies of Earth-Moon-System" (President E. Tengström). Part 3 : Use of Satellite Observations
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: Seiten 687-1079 , Illustrationen , 30 cm
    Edition: Als Manuskript gedruckt
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 52, Teil 3
    Language: English , Russian , German
    Note: Use of Satellite Observations Sehnal, L., The Aerodynamic Lift in the Satellite Dynamics Ill, M., Über die Nord-Süd Asymmetrie der hohen Atmosphäre Иллеш-Алмар, Е. Анализ изменения плотности верхней атмосферы с 27-дневным циклом Кутаенко, Б.В., Оценка возможного повышения точности расчета положения ИСЗ при использовании прогнозируемых значений индексов геомагнитной возмущенности в солнечной активности Almár, L.; Horvath, A.; Illes-almár, E., New Results Concerning the Geomagnetic Effect in the Upper Atmosphere Vorbrich, K., Some Results of the Examination of the SBG Camera at Borowiec Георгиев, Н., Использование промежуточной орбиты ИЗС при решении геодезических задач Latka, Jan, The Determination of the Earth Gravity Field by use of Satellite Gradiometry Halme, Seppo J.; Paunonen, Matti; Sharma, A.B.R.; Kakkuri, Juhani; Kalliomäki, Kari (Presented by T.J. Kukkamäki), The Satellite Laser of Finland Neubert, Reinhart; Fischer, Harald, lmprovement of the Potsdam Laser Ranging Equipment Schillak, S.; Wnuk, E., Satellite Laser Ranging Station at Borowiec Hiršl, P.; Krajiček, V.; Pfeifer, M., Event Timer for the Second Generation Laser Radar Wilson, P.; Seeger, H.; Nottarp, K., The new Nd-YAG Laser-Ranging System for the Satellite Observation Station at Wettzell Hovorka, F.; Konrad, M., Utekal, J., Satellite Laser Ranging at Hradec Králové Mihaly, Sz., Possibilities in Improving Claseical Networks by Satellite Geodesy Батраков, Ю.В.; Никольская, Т.К., Об оптимальных условиях определения координат станций полудинамическим методом Stange, L.; Swiatek, K., On the Derivation of Long Terrestrial Distances from Laser Observations of Artificial Satellites Adam, J., Determination of Station Coordinates from Laser Observations Goral, Wladyslaw, Iterative Methods of Determination of Station Co-ordinates and Orbital Satellite Elements from DOPPLER Observations Halmos, F.; Szadeczky-Kardoss, Gy., Computation of Geodesics from Chord-Lengths Marek, K.-H.; Rehse, H., A Technology of Stellar Triangulation by Means of Balloon-Borne Beacons Кабелач, Йосеф, Триангуляция на высокие цели с помощью самолётов, если имеются направления и расстояния Хорват, А.; Хорват, П.; Петер, И., Дигитвизуальный телескоп для наблюдения ИСЗ Maase, E., Fernsehaufnahmesystem für die Ortung von Satelliten Stupak, T.; Vorbrich, K.; Wieckowski, J., Some Experiments with Satellite-Navigation Doppler Receivers Magnavox 'MX-902' and 'ITT-6001' Жагар, Ю.Х., Применение промежуточных орбит для прогнозирования движения ИСЗ Аксёнов, Е.П.; Вашковьяк, С.Н.; Емельянов, Н.В.; Определение орбит по по оптическим и лазерным наблюдениям Kostalecky, J., Tidal Movement of Satellite Stations Klokocnik, Jaroslaw, Determination of the Lumped Coefficients of 14th-Order from the Inclination Changes of the Interkosmos 9 and 10 Satellites Прилепин, М.Т., Заболотный, Н.С., Уточнение поправок на влтяегте атмосферы при изучении колебаний полюса Земли Swierkowska, Stanislawa, Stellar Testing Catalogue Kurzynska, Krystyna, The Influence of Refraction on Positional Observations of Earth's Artificial Satellites Касименко, Т.В.; Янковская, И.А., Исследование вариаций плотности атмосферы Земли по торможению спутника "Ореол" Adam, J., Accuracy Investigation of Simultaneous Photographic and Laser Observations of Artificial Satellites Hiršl, Petr, Retroreflector Shape - One of the Sources of Errors Gesamtinhaltsverzeichnis
    Location: MOP - must be ordered
    Location: Reading room
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Call number: MOP 44444 / Mitte ; 21/SR 90.0917(52/2) ; 21/SR 22.19544(52/2)
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 52, Teil 2
    Description / Table of Contents: This 3rd International Symposium "Geodesy and Physics of the Earth" was according to its tenor the continuation of the Symposia of 1970 and 1973 dealing with the same basic topic. It was especially devoted to the possibilities of Satellite Geodesy to study geodynamic processes. By this also those problems of the use of observations of artificial satellites for geodetic and geophysical purposes were dealt with that had regularly been treated in the preceding years and will be treated further by A. Massevitsch in the symposia presided by her. Several papers were devoted especially to the problems of the Special Study Group 5.49 of the International Association of Geodesy "Use of Geodetic Data for Studies of Earth-Moon-System" (President E. Tengström). Part 2 : Global and Planetary Dynamics of the Earth
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: Seiten 235-685 , Illustrationen , 30 cm
    Edition: Als Manuskript gedruckt
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 52, Teil 2
    Language: English , French , Russian , German
    Note: Global and Planetary Dynamics of the Earth Grafarend, E.; Hauer, K., The Equlibrium Figure of the Earth Burša, Milan, Gravity Field of Mars Tscherning, C.C., Models for the Auto- and Cross Covariances between Maas Density Anomalies and First and Second Order Derivatives of the Anomalous Potential of the Earth Holota, Petr Determination of the Free Boundary in Potential Theory, the Boundary Problem of Physical Geodesy Cannon, W.H.; Langley, R.B.; Petrachenko, W.T., Transatlantic Geodesy by Long Baseline Interferometry Jochmann, H., The Determination of the Length of the Chandler-Wobble by Comparison of the Astronomie Determined Annual Period of Polar Motion with the Period Calculated from Air Maas Shifts Hristov, Wladimir K., Bemerkungen zur Ableitung der Bewegung des Poles und der Weltzeit 1 Groten, E.; Schaab, H., Alternative Determinations of Geodetic Datum Shifts Barta, György, The Surface Mass Distribution of the Earth and the Geoid Figure Groten, E., Über den deterministischen Anteil am Geoid in Zentraleuropa im Zusammenhang mit plattentektonischen Aspekten Dobaczewska, Weneda, The Geoid Problem in Nowadays Works Dufour, H.M., Formule de WHITTAKER pour le calcul du potentiel terrestre Lelgemann, D., On the Definition of the Listing-Geoid taking into Consideration Different Height Systems Бодри, Б.; Бодри Л., Динамические влияния жидкого ядра на суточные земные приливы Перцев, Б.П., Влияние морских приливов на гравиметрические земноприливные наблюдения в Восточной Европе Schneider, Martin Manfred; Simon Dietrich, Investigations of Earth Tides at Tiefenort Harwardt, Hans; Simon, Dietrich, Ein druckgekapseltes Drahtstrainmeter für präzise geophysikalische Messungen Altmann, W.; Dittfeld, H.-J., Results of Earth Tide Observations at the Gravimetric Observatory Potsdam Schmitz-Hübsch, Harald, Das Oberbayerische Testnetz für Erdgezeiten - Erstvermessung von 1970-1975 - Elstner, Cl.; Harnisch, G.; Altmann, W.; Conrad, W., Results of High Precision Gravity Measurements along W-E Gravity Profile in GDR Area, in the Period 1970-1975 Gerstenecker, C., Zur Messung des vertikalen Schweregradienten Völgyesi, L., Interpolation of Deflection of the Vertical from Horizontal Gradients of Gravity Galas, Roman, On Some Analysis of Filtered Latitude Variations Ponomarev, D.; Wächter, S., Analyse der Dresdner Breitenbeobachtungen auf systematische Deklinationskorrektionen Dittrich, Johannes; Felsmann, Eva, Untersuchungen zur Jahreswelle in den Breitenbestimmungen aua PZT-Beobachtungen in Potsdam Hurnik, Hieronim, Some Experience with the Electronic Level Kołaczek, B., Application ot the Lunar Laser Ranging Technique for Determinations of the Earth Rotation in View of Accuracy of Computed Topocentric Distances of Lunar Retroreflectors Thurm, H., Bestimmung regionaler horizontaler Krustendeformationen im Süden der DDR aus älteren Triangulationen Harnisch, G., Zur Autokorrelationsfunktion der rezenten vertikalen Krustenbewegungen im Gebiet der Deutschen Demokratischen Republik Rother, K.; Wiegank, F., Zur Dynamik der Erdkruste in Europa anhand einer Interpretation paläomagnetischer Daten Meier, S., Rezente Eismassen-, Schwere- und Lotänderungen in der Ostantarktis und ihre möglichen Ursachen Anger, Gottfried, Uniquely Determined Mass Distributions in Inverse Problems Schwahn, W., Stochastic Source Models as the Base for the Statistical Treatment of Geophysical Potential Fields Arnold, K.; Schoeps, D., Lateral Inhomogeneities of the Density in the Upper Mantle of the Earth Ostrocsky, A.E., Long-Period Waves and Tilts of Earth Surtace Preceding Strong Earthquake Парийский, Н.Н; Перцев, Б.П., Учет сил инерции при анализе земнопрнливных наблюдений
    Location: MOP - must be ordered
    Location: Reading room
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Call number: MOP 45001 / Mitte
    Type of Medium: Dissertations
    Pages: 157 Seiten
    Language: German
    Note: Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Hohen Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn vorgelegt von Norbert Witt aus Hamburg.
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Stutgart : Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
    Call number: MOP 48074 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 56 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 3804706118
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : transpress VEB Verlag für Verkehrswesen
    Call number: MOP 44364 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 143 Seiten , mit 72 Abbildungen
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    Series Statement: Seetransport
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Call number: MOP 44748 / Mitte
    Description / Table of Contents: In der belebten Natur wie in Böden und Wässern gefundene Kohlenwasserstoffe müssen nicht notwendigerweise von Mineralölen herrühren. Kohlenwasserstoffe verschiedenen Aufbaus sind vielmehr ubiquitärer Bestandteil der Bio-, Hydro- und Geosphäre. Bei der Planung sinnvoller Sanierungsmaßnahmen bei Ölunfällen sollte diesem Umstand Rechnung getragen werden. Dieser Leitfaden gibt dem Untersuchenden Kriterien an die Hand, nach denen er in vielen Fällen zwischen biogenen und mineralölbürtigen Kohlenwasserstoffen differenzieren kann wie auch eine Reihe erprobter analytischer Methoden, das Vorliegen solcher Kriterien nachzuweisen.
    Description / Table of Contents: Hydrocarbons occuring in the living nature as well as in oil and water do not necessarily originate from mineral oil. Hydrocarbons of various structures are ubiquous components of the biological, hydrological and geological environment. When planning meaningfull clean-up measures in case oil spillages this fact should be duly taken into account. This manual offers criteria by means of which in many cases the investigator will be able to differentiate between biogenic hydrocarbons and such deriving from mineral oil. Furthermore it describes some proven analytical methods to ascertain the presence of said criteria.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 41 Seiten , mit 7 Abbildungen
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : VEB Verlag Technik
    Call number: MOP 44946 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 140 Seiten , 31 graphische Darstellungen
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Call number: MOP 41082 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 283 Seiten , Illustrationen
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    [Frankfurt am Main] : Regionale Planungsgemeinschaft Untermain
    Call number: MOP 47766 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: Getrennte Zählung
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Leipzig : Verl.Enzyklopädie
    Call number: MOP 43712
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 194 S.
    Edition: 7.Aufl.
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München [u.a.] : Hanser
    Call number: MOP 46332 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 308 S.
    Edition: Rev. dt. Ausg. unter Berücks. d. Unterlagen von Standard-UNIX / von A.-T. Schreiner u. T. Mandry
    ISBN: 3446139753
    Series Statement: PC professionell
    Uniform Title: UNIX - the book
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: Vorwort. - Vorwort zur deutschen Ausgabe. - 1 Starthilfen. - 1.1 Einleitung. - 1.2 Die Anmeldung. - 1.3 Ein einfaches Kommando. - 1.4 Die „Shell". - 1.5 Das Handbuch. - 1.6 Das Terminal. - 1.7 Ihr Paßwort. - 1.8 Fragen. - 2 Dateien und einfache Kommandos. - 2.1 Dateien. - 2.1.1 Was ist ein Name?. - 2.2 Das Dateisystem und die Kataloge. - 2.3 Kataloge auflisten. - 2.4 Erzeugen und Verändern von Katalogen. - 2.5 Schützen Sie Ihre Privatsphäre (Dateischutz). - 2.6 Standard-Ein-und Ausgabe und ihre Umlenkung. - 2.7 Dateien und Kataloge entfernen. - 2.8 Dateien verlagern. - 2.9 Pipelines und Filter. - 2.10 Kommandoablauf im Hintergrund. - Kommando Übersicht. - Shell-Programmierung. - 2.11 Generierung von Dateinamen und Mustererkennung. - 2.12 Shell-Variablen. - 2.13 Shell-Prozeduren. - 2.13.1 Argumente in Shell-Prozeduren. - 2.14 Shell-Programmierung: Ablaufkontrolle. - 2.14.1 „for". - 2.14.2 „case". - 2.14.3 „if". - 2.14.4 „while" und „until". - 2.15 Zusammenfassung. - Eine Version des „man" Kommandos. - 2.16 Fragen. - 3 Der Editor. - 3.1 Einige willkürliche Gedanken. - 3.2 Der UNIX Editor. - 3.3 Verwendung des Editors „ed". - 3.4 Start von „ed". - 3.5 Das Kommando „append". - 3.6 Einige spezielle Adressen. - 3.7 Vorläufige Zusammenfassung. - 3.8 Das Kommando „substitute". - 3.9 Kontextsuche. - 3.10 Das Kommando „change". - 3.11 Das Kommando „move". - 3.12 Zeichen mit Sonderbedeutung. - 3.12.1 Der Pfeil "A". - 3.12.2 Der Dollar „$". - 3.12.3 Der Punkt ".". - 3.12.4 Der Stern "*". - 3.12.5 Die Klammern „[" und „]". - 3.12.6 Das Zeichen „&". - 3.13 Die Kommandos „global" und „veto". - 3.14 Zusammenfassung. - 4 C. - 4.1 Einführung. - 4.2 Einleitende Bemerkungen. - 4.3 Starthilfen. - 4.4 Zeichenketten. - 4.5 Datentypen. - 4.6 Variablen und Kommentare. - 4.7 Inkrementieren und Dekrementieren. - 4.8 Kontrollstrukturen. - 4.8.1 Die „for" Anweisung. - 4.8.2 Die „while" Anweisung. - 4.8.3 Die „do" Anweisung. - 4.8.4 Die „continue" und „break" Anweisungen. - 4.8.5 Die „if" Anweisung. - 4.8.6 Die „switch" Anweisung. - 4.9 Ausdrücke. - 4.9.1 Vergleiche. - 4.9.2 Bitmanipulationen. - 4.9.3 Logische Verknüpfungen. - 4.10 Zuweisungen. - 4.10.1 Zuweisungen als Anweisungen. - 4.10.2 Werte von Zuweisungen. - 4.10.3 Konstanten. - 4.11 Datenstrukturen. - 4.11.1 Vektoren. - 4.11.2 Strukturen. - 4.12 Zeiger. - 4.12.1 Die Verwendung von Zeigern. - 4.13 Funktionen. - 4.13.1 Funktionen vereinbaren. - 4.13.2 Argumente von C Programmen. - 4.13.3 Was steckt hinter einem Argument?. - 4.14 Die Standard-E/A-Bücherei. - 4.14.1 Lese-und Schreiboperationen. - 4.14.2 Dateiverbindungen. - 4.15 Das Ende!. - 5 Das Dateisystem von UNIX. - 5.1 Kataloge. - 5.2 Radnamen. - 5.3 „Inodes". - 5.4 Die Struktur des Dateisystems. - 5.5 Gerätedateien. - 5.6 Dateischutz. - 5.7 Nichtresidente Dateisysteme. - 5.8 Dateigröße und Dateiblockierung. - 5.9 Fragen. - 6 Software-Werkzeuge. - 6.1 Was ist ein Software-Werkzeug. - 6.2 Filter. - 6.3 Der Werkzeugkasten. - 6.4 „pr". - 6.5 Namen von Kommandos. - 6.6 „grep" und Co. - 6.7 „sort". - 6.8 „awk". - 6.9 „make". - 6.10 Zusammenfassung. - 7 Textverarbeitung. - 7.1 Einfacher Text. - 7.2 Der Gebrauch des Formatierers. - 7.2.1 Einführung. - 7.2.2 Terminologie. - 7.3 Kommandos. - 7.3.1 Absätze. - 7.3.2 Beispiele. - 7.3.3 Abmessungen der Seite ändern. - 7.4 Makros. - 7.4.1 Was ist ein Makro?. - 7.4.2 Makropakete. - 7.4.3 Andere Quellen einfügen. - 7.4.4 Einfache Makros. - 7.4.5 Makros mit Argumenten. - 7.4.6 Fluchtsymbole, das gefürchtete Zeichen \. - 7.5 Seitentitel. - 7.5.1 Titelmakros "pflanzen". - 7.5.2 Titelmakro Beispiele. - 7.6 Andere Möglichkeiten. - 7.6.1 Register. - 7.6.2 Strings. - 7.6.3 Deutsche Probleme. - 7.6.4 Ablenkungen. - 7.6.4.1 Formatierten Text umlenken. - 7.6.4.2 Transparente Zeilen. - 7.6.5 Bedingte Eingabe. - 7.7 Wie man Makros schreiben sollte. - 7.8 Ausblick. - 8 Prozesse. - 8.1 Allgemeines. - 8.2 Die Ausführung eines Programms. - 8.3 Ohne doppelten Boden. - 8.3.1 „fork". - 8.3.2 Fehler bei Systemaufrufen. - 8.4 Privatbesitz. - 8.4.1 Dateiverbindungen. - 8.4.2 Benutzeridentifikation. - 8.5 Verschiedenes. - 8.5.1 Der Arbeitskatalog. - 8.5.2 Die Benutzermaske. - 8.6 „exec". - 8.7 Signale. - 8.8 Eingabe und Ausgabe. - 8.8.1 „open", „dose" und „creat". - 8.8.2 Lesen und Schreiben. - 8.8.3 „ioctl". - 8.9 Zusammenfassung. - 9 Büchereien. - 9.1 Der Preprozessor. - 9.1.1 Textersatz. - 9.1.2 Bedingte Übersetzung. - 9.1.3 Einfügen von Dateien. - 9.1.4 Getrennte Übersetzung. - 9.2 Der Lader. - 9.3 Standard-Eingabe und Ausgabe. - 9.4 Mathematische Funktionen. - 9.5 Verschiedenes. - 9.6. Spezielle Büchereien. - 9.6.1 Arithmetik mit höherer Genauigkeit. - 9.6.2 Grafik-Routinen. - 9.7 Der Bücherei-Manager „ar". - 10 Pflege. - 10.1 Einführung. - 10.2 UNIX starten und anhalten. - 10.2.1 UNIX starten. - 10.2.2 ,,/etc/init". - 10.2.3 UNIX anhalten. - 10.3 „getty" und ,,/etc/ttys". - 10.3.1 Die Prozeßgruppe. - 10.3.2 Entschuldigungen. - 10.4 Überprüfung der Dateihierarchie. - 10.4.1 Die Datenstruktur. - 10.4.2 Algorithmen zur Kontrolle. - 10.4.3 „fsck" und andere Programme. - 10.4.4 Initialisierung. - 10.5 Datensicherung. - 10.5.1 Programme für die Datensicherung. - 10.5.2 „dump". - 10.5.3 „restor". - 10.5.4 „tar". - 10.6 Gerätedateien („Special files"). - 10.6.1 Allgemeine Eigenschaften. - 10.6.2 „mount". - 10.7 Routineaufgaben. - 10.7.1 „Ipr" — das Druckprogramm. - 10.8 Neue Benutzer. - Anhang A Allgemeine Kommandos. - Anhang B Der Editor. - B.1 Aufruf und Einschränkungen. - B.2 Kurze Liste der Kommandos. - B.3 Kommandobeschreibungen. - B.4 Begriffe. - B.4.1 Suchmuster „p". - B.4.2 Ersatztext „t". - B.4.3 „\(" und ,,\)" im Suchmuster. - B.4.4 Adresse einer Zeile „I". - B.4.5 Adressen eines Bereichs „r". - Anhange Shell-Syntax. - C.1 Kommandos. - C.2 Umlenkung der Ein-und Ausgabe. - C.3 Hintergrundkommandos. - C.4 Pipelines. - C.5 Generierung von Dateinamen (Mustererkennung). - C.6 Ersatzdarstellungen. - C.7 Shell-Prozeduren. - C.8 Shell-Parameter. - C.9 Hier-Dokumente. - C.10 Shell-Variablen. - C.11 Kontrollstrukturen. - C.12 Textersatz durch Kommandos. - C.13 Shell-Grammatik. - C. 14 Metazeichen und reservierte Worte. - Anhang D Standard-Büchereien. - D.1 Systemaufrufe. - D.2 Standard-E/A-Bücherei. - D.2.1 Eröffnen einer Dateiverbindung. - D.2.2 Informationen. - D.2.3 Transferoperationen. - D. 2.4 Formatierte Ausgabe und Eingabe. - D.2.5 Prozeßkommunikation. - D.2.6 Positionierung und Puffer. - D.2.7 Lösen einer Dateiverbindung. - D.3 Mathematikbücherei. - D.3.1 Bessel Funktionen. - D.3.2 Trigonometrische Funktionen. - D.3.3 Hyperbolische Funktionen. - D.3.4 Geometrische Funktionen. - D.3.5 Andere Funktionen. - D.4 Verschiedene Hilfsroutinen. - D.5 String-Funktionen. - D.6 Spezielle Büchereien. - D.6.1 Höhere Genauigkeit. - D.6.2 Grafik. - D.6.3 Datenbasis. - Anhang E Systemaufrufe. - UNIX Systemaufrufe. - Fehler. - Signale. - Anhang F „ovp" - Ein Dienstprogramm in C. - Anhang Beantwortung der Fragen. - Fragen im Kapitel 1. - Fragen im Kapitel 2. - Fragen in Kapitel 5. - Anhang Literaturverweise.
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Call number: MOP 45809/1 / Mitte
    In: Fortschritte in der hydrologischen und wasserwirtschaftlichen Forschung der DDR
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 86 Seiten , graphische Darstellungen
    Series Statement: Fortschritte in der hydrologischen und wasserwirtschaftlichen Forschung der DDR 1
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Call number: MOP 45809/2 / Mitte
    In: Fortschritte in der hydrologischen und wasserwirtschaftlichen Forschung der DDR
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 70 Seiten , graphische Darstellungen
    Series Statement: Fortschritte in der hydrologischen und wasserwirtschaftlichen Forschung der DDR 2
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Call number: MOP 45809/4 / Mitte
    In: Fortschritte in der hydrologischen und wasserwirtschaftlichen Forschung der DDR
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 74 Seiten , graphische Darstellungen
    Series Statement: Fortschritte in der hydrologischen und wasserwirtschaftlichen Forschung der DDR 4
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Hamburg : Deutscher Wetterdienst
    Associated volumes
    Call number: MOP 47414(14) / Mitte ; MOP 47414(14) / Mitte
    In: Wetterkundliche Lehrmittel, 14
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 20 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Wetterkundliche Lehrmittel Nr. 14
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Hannover : Niedersächsisches Landesamt für Bodenforschung
    Call number: MOP 47096 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Staatsverl. der Dt. Demokratischen Republik
    Call number: MOP 40083 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 335 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Call number: MOP B 17032
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 340 S. : graph. Darst.
    Uniform Title: Algebra, jazyki, programmirovanie
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Hamburg : Deutsches Hydrographisches Institut
    Call number: MOP A1 17-91142
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: [52] S. , Ill., graph. Darst., überw. Kt.
    Edition: 4. Aufl.
    Series Statement: Deutsches Hydrographisches Institut 2420
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Call number: MOP 44735 / DG
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 145, 146-226 S. , 30 cm
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Call number: MOP A3 43994
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XII, 61 S
    ISBN: 3444590008
    Series Statement: Meteoplan 1
    Language: German , English , French
    Note: Einleitung englisch, deutsch, französisch; Beschriftung der Graphiken deutsch
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Wien : Springer-Verlag
    Call number: AWI A5-18-91452 ; MOP 44221 / Mitte
    Description / Table of Contents: Neben der vorwiegend empirisch orientierten synoptischen Wettervorhersage hat in den letzten Jahren die numerisch-mathematische Methode der Vorausberechnung von Feldverteilungen meteorologischer Elemente in zunehmenden Maße an Bedeutung gewonnen. Auch bei der Analyse der Wetterkarte dominieren heute die objektiven rechnerischen Methoden, können jedoch derzeit die Arbeit des Meteorologen noch nicht ganz ersetzen. Wesentlich neue Erkenntnisse brachte auch die Satellitenmeteorologie. Um diesen Tatsachen gerecht zu werden, werden in dem Buch die empirisch-synoptischen wie auch die theoretischen Arbeitsweisen möglichst gleichmäßig berücksichtigt. Es werden die heute noch verwendbaren synoptischen Regeln und Analysenmethoden ebenso erläutert wie die rein mathematischen Methoden der numerischen Integration von Modellgleichungen. Das Buch soll sowohl einen Einblick in die moderne Problematik der Wetterprognose vermitteln als auch dem Studierenden einen Weg zum Verständnis der Spezialliteratur eröffnen. Es ist auch als Text für Vorlesungen über theoretische Synoptik und Einführung in die numerische Wettervorhersage geeignet.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XIII, 208 Seiten , mit 59 Abbildungen im Text und auf zwei Ausschlagtafeln
    ISBN: 978-3-7091-7079-3
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: Verzeichnis der Symbole. - A. Der synoptische Wetterzustand und seine Analyse. - 1. Die Wetterkarte. - 2. Analyse des Druck- und Stromfeldes. - 3. Analyse des Druckänderungsfeldes. - 4. Analyse des Temperatur- und Feuchtefeldes. - 5. Luftmassen- und Frontenanalyse. - 6. Analyse abgeleiteter Feldgrößen (Divergenz und Vorticity) und der Vertikalbewegung. - 7. Bestimmung des zonalen Index und Konstruktion zonaler Windprofile. - 8. Satellitenmeteorologie als Hilfsmittel für die Analyse. - 9. Objektive mathematisch-numerische Analyse von Feldverteilungen. - B. Synoptische Methoden der Vorhersage. - 1. Einleitung. - 2. Kinematische Extrapolationen. - 3. Dynamische Methoden zur Vorhersage des Höhendruckfeldes. - 4. Kopplung des Boden- und Höhendruckfeldes (Steuerung der Bodendruckwellen durch die Höhenströmung). - 5. Entstehung und Entwicklung von Tiefdruckgebieten. - 6. Einfluß des Höhendruckfeldes auf die Entwicklung von Depressionen. - 7. Statische und quasistatische Prognosen. - 8. Voraussage von Bewölkung und Niederschlag. - C. Theorie der mathematischen Wettervorhersage. - 1. Problemstellung. - 2. Grundgleichungen der atmosphärischen Dynamik. - 3. Allgemeine Sätze der Wirbeldynamik. - 4. Wahl spezieller Koordinatensysteme. - 5. Berücksichtigung der Kartenprojektion. - 6. Numerische Integration der Prognosengleichungen und das Problem der Filterung. - 7. Das adiabatische Modell einer reibungsfreien trockenen Atmosphäre. - 8. Das barotrope Modell. - 9. Einfache barokline Modelle. - 10. Die Zyklogenese. - 11. Beispiel einer numerischen Vorausberechnung der Isohypsen der 500mb-Topographie mit barotropen und baroklinen Modellen. - 12. Die Ausbreitung von Luftverunreinigungen in der Atmosphäre. - Anhang. - I. Erläuterungen des Wetterschlüssels und des Eintragungsschemas. - Il. Das Stüve-Diagramm. - III. Helmholtz: Satz von der Wirbelerhaltung in einer idealen Flüssigkeit. - IV. Ertels Wirbelsatz einer reibungsfreien kompressiblen Flüssigkeit auf der rotierenden Erde. - Wichtige Konstanten und Umrechnungsfaktoren. - Literatur. - Sachverzeichnis.
    Location: AWI Reading room
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Call number: MOP 47630 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 240 Seiten , Illustrationen
    Edition: 7., bearbeitete und erweiterte Auflage
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Call number: MOP 47314 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Dresden : Ingenieurschule für Geodäsie und Kartographie
    Associated volumes
    Call number: MOP 47524 / Mitte
    In: Meteorologische Messtechnik
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 50 Seiten
    Series Statement: Meteorologische Messtechnik
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : Selbstverlag
    Call number: MOP 46297 / Mitte
    Description / Table of Contents: Die erste zusammenfassende Darstellung internationaler Forschungsergebnisse und Erfahrungen über alle Erscheinungsformen und Wirkungsarten des Blitzes, angefangen vom Altertum bis in die Gegenwart, ferner über den Blitzschutz und über Grundlagen für Versuche zur Gewinnung der Luftelektrizität und Blitzenergie.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: mit 158 Abbildungen, 21 Tabellen, 5 Verzeichnissen und 454 Literaturstellen auf 228 Seiten
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Call number: MOP 43837 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 64 Seiten
    Series Statement: Agra-buch Empfehlungen für die Praxis
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Call number: MOP 44828 / Mitte ; MOP 46787 / Mitte
    Type of Medium: Dissertations
    Pages: 266 Seiten
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Frankfurt am Main : Fischer
    Call number: MOP 44904 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 395 Seiten
    ISBN: 3-10-072901-3
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin [u.a] : Springer
    Call number: MOP 44955 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XII, 184 Seiten
    ISBN: 978-3-642-95362-0
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Braunschweig : Westermann
    Call number: MOP 44380 / Mitte
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 162 Seiten , 9 graphische Darstellungen, Karten
    Series Statement: Das geographische Seminar
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Call number: MOP 44892 / Mitte
    Type of Medium: Dissertations
    Pages: 147, 19 Blätter , Illustrationen
    Language: German
    Note: Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin, 1979
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...