ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Other Sources  (184)
  • Bibliography of Innovation Network of Climate Change Adaptation Brandenburg Berlin  (184)
  • 2020-2024
  • 1955-1959  (54)
  • 1950-1954  (61)
  • 1940-1944  (69)
Collection
  • Other Sources  (184)
Source
Years
Year
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Halle (Saale), Niemeyer
    Publication Date: 1950
    Description: recht allgemeine Beschreibung des Einflusses von Nährstoffen, Wind, Wasser und Boden auf das Pflanzenwachstum mit Daten aus Kutschlau (Chociule) für die Jahre 1942/1943 KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Zeitschrift
    Publication Date: 1944
    Description: Detailierte Berichte über das Auftreten von Schaderregern in der Landwirtschaft für jedes Jahr; Zusammenhänge zu Witterungsbedingungen werden zu Beginn der entsprechenden Hefte, sowie teilw. bei Besprechung der jeweiligen Schaderreger hergestellt KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Deutschland, regional aufgelöst ; 1944-1945 ; Pflanzenkrankheit ; Pflanzenschädling
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Mitt. Obstbauvers. ring Altes Land, York 7:102-115.
    Publication Date: 1952
    Description: Bericht über die Folgen des Spätfrostes im Jahr 1952 an verschiedenen Obstbaumarten (Äpfel, Birnen, Kirschen, Beeren) KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss der Witterung (Temperatur, Niederschlag) auf den Ertrag von Obstbäumen. KATASTER-DETAIL: Delta T (Januar, Februar, März) +, dann Vegetationsbeginn - (früher); Delta Nied (Februar-Mai) -, dann Ertrag (Boskoop, Coulon, Kehdinger Rambur, Cox) -; Delta T (Mai) - : T 〈 0 °C(Spätfröste), dann Schäden der Früchte an Obstbäumen -;
    Keywords: Niederelbe ; 1952 ; Apfel ; Kirsche ; Boden ; Ertrag ; Niederschlag ; Temperatur ; Witterung ; Frost ; Obst ; Birne
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  AFJZ 125, Seite 153-159
    Publication Date: 1954
    Description: Darstellung eines Klimaindexes mit direktem Bezug zu Holzzuwachs in Wäldern KATASTER-BESCHREIBUNG: Formel für Klimaindex der mit dem durchschnittlichen Gesamtzuwachs korreliert ist KATASTER-DETAIL: Delta T++: Tmj=2K (alle anderen Faktoren=konstant), dann Zuwachs sinkt um 7.5%; Delta Nied--: prozentualer Rückgang im Jahresniederschlag (alle anderen Faktoren=konstant), dann gleicher prozentualer Rückgang im Zuwachs; I=(P x pn x (Z - 60))/(Tmj - 10) x 92 x 100 (Tmj - mittlere Temperatur Mai – Juli P – jährliche Niederschlagssumme [mm] pn – Anzahl der Tage mit Niederschlag〉=0.1mm May - July Z - Anzahl der Tage ohne Frost (〉 0°))
    Keywords: Deutschland
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Ent. Blätter 53; p.174-176
    Publication Date: 1958
    Description: Der Autor beschreibt die Veränderungen im Auftreten von Insekten der Jahre 1955-1957 auf der Basis eigener Beobachtungen und bringt diese mit Niederschlägen in Verbindung. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Hessen, Nieste ; 1955-1957
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Gesunde Pflanzen 6; p.166-168
    Publication Date: 1954
    Description: Der Autor erklärt das massenhafte Auftreten verschiedener Blattlausarten Ende Mai 1954 mit trockenem warmem Wetter und nennt 19°C Tagesmitteltemperatur und Schwachwindigkeit als Fluginitiator für die Blattläuse. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Berlin, Hannover, Bonn ; 1954 ; Pflanzenschädling ; Witterung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Publication Date: 1943
    Description: Der Autor korreliert Beobachtungsdaten über die Häufigkeit der Feuerwanze mit klimatischen Parametern. Hierbei findet sich mit Hilfe einer Korrelationsanalyse, daß die Wintertemperaturen und die Häufigkeit der Feuerwanzen positiv miteinander korreliert sind. KATASTER-BESCHREIBUNG: Korrelationsbeziehung zwischen der Häufigkeit von Feuerwanzen und der Wintertemperatur. KATASTER-DETAIL: Die Häufigkeit von Feuerwanzen und Wintertemperaturen sind positiv korreliert.
    Keywords: Potsdam ; 1924-1942
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Nachrichtenblatt des deutschen Pflanzenschutzdienstes 5, Nr.10; p.145-150
    Publication Date: 1953
    Description: Der Autor untersuchte die für das Auftreten des weißen Bärenspinners günstigen Temperaturen im ehemaligen Jugoslawien (Palic, Vojvodina) und Österreich (Burgenland) und identifizierte die Temperaturen von Mai bis August als wichtige Einflußfaktoren auf die Entwicklungszeit des Falters. Hierdurch konnten Temperaturen identifiziert werden bei denen eine, zwei oder sogar drei Generationen im Jahresverlauf vorkommen können. Sobald die Temperaturen 14-15°C überschreiten, kann die Entwicklung der ersten Generation beginnen. Die gewonnenen Erkenntnisse wurden dazu eingesetzt, um das Ausbreitungspotential des Schmetterlings aufgrund klimatischer Parameter nach Mitteleuropa abzuschätzen. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Jugoslawien, Österreich, Deutschland ; 1946-1952 ; Pflanzenschädling ; Temperatur
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Nachrichtenblatt für den deutschen Pflanzenschutzdienst N.F. 12; p. 119-120
    Publication Date: 1958
    Description: Die Populationsentwicklung des Rapserdflohs wird mit Wetterparametern in Verbindung gesetzt und eine Prognose, sowie Warnungen für den Falterflug 1958 abgegeben. Prognosen aus dem Herbst 1957 und dem Frühjahr 1958 werden zudem evaluiert. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: DDR ; 1958
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Angew. Meteorol. 1, Heft 6;p.180-184
    Publication Date: 1952
    Description: Der Autor präsentiert Ergebnisse aus Freilandversuchen zum Einfluß der Temperatur auf die Eiablage und die Entwicklungszeit bis zum Schlüpfen der Mohnkapselrüßlers. Graphen zeigen die Erkenntnisse der Untersuchungen auf. Eine Häufigkeits-Korrelationsanalyse wurde durchgeführt, um die optimale Temperatur für die Eiablage zu ermitteln. Zur Ermittlung der Entwicklungszeit wurde ein Temperatursummenmodell entwickelt. KATASTER-BESCHREIBUNG: Ergebnisse der Häufigkeits-Korrelationsanalyse und des Temperatursummenmodells. KATASTER-DETAIL: Die optimale Temperatur zur Eiablage liegt bei 20-25°C. Schlüpfzeitpunkt der Larven erfolgt bei der Temperatursumme 98°C zur Basis 13°C (Entwicklungsnullpunkt).
    Keywords: Sachsen-Anhalt, Aschersleben ; 1951-1952
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...