ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Books  (1,835)
  • Printed Books(GFZ-OPAC)  (1,835)
  • 1985-1989  (1,835)
  • 1987  (1,835)
Collection
  • Books  (1,835)
Source
Language
Year
Branch Library
  • 1
    Call number: MR 24.95667
    In: Vol. K-3
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VII, 501 Seiten , Illustrationen, Karten , 2 Karten
    ISBN: 0813752035
    Series Statement: Geology of Canada ...
    Language: English
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Boulder, Colo. : Geological Society of America
    Associated volumes
    Call number: MR 24.95661
    In: Centennial special volume / Decade of North American Geology, the Geological Society of America / Geological Society of America Decade of North American Geology Project ; 2
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VIII, 643 Seiten , Illustrationen, Karten
    ISBN: 0813753023
    Series Statement: Centennial special volume / Decade of North American Geology, the Geological Society of America 2
    Language: English
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Call number: 21/SR 90.0917(93/2) ; MOP 47058 / Mitte ; 21/SR 22.19544(93/2)
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 93 Teil II
    Description / Table of Contents: Im September 1986 jährte sich zum 10. Male der erste Weltraumeinsatz der metrischen Multispektralkamera MKF-6. .Dieses Ereignis bedeutete für die DDR und andere sozialistische Länder den praktischen Einstieg in die Entwicklung der Fernerkundung der Erde mit aerokosmischen Mitteln und den Beginn einer Dekade der intensiven Forschung und Entwicklung auf diesem Gebiet. Diesem historischen und über das damalige UdSSR/DDR-Weltraumexperiment "Raduga" zur aerokosmischen Multispektralfotografie weit hinausgehenden Ereignis war die 4 Wissenschaftliche DDR-Konferenz der Reihe "Stand und Entwicklungstendenzen der Fernerkundung" gewidmet, die als gemeinsame Veranstaltung der Arbeitsgruppe Naturwissenschaftliche Grundlagen der Geofernerkundung (AGNGF) der Wissenschaftlichen Räte für die Forschungsprogramme Geo- und Biowissenschaften (Leiteinrichtung: Zentralinstitut für Physik der Erde) sowie der Gesellschaft für Weltraumforschung und Raumfahrt der DDR (GWR) in Neubrandenburg durchgeführt wurde. Dem gemeinsamen Tätigkeitsgebiet der beiden Veranstalter entsprechend stand die Thematik "Fernerkundung der Erde und anderer Himmelskörper" im Mittelpunkt. Schwerpunkte des Programms waren - neue methodische und gerätetechnische Lösungen zur Gewinnung, automatisierten Auswertung und kartographischen Darstellung von Fernerkundungsdaten, - Nutzanwendungen von Fernerkundungsdaten bei der Erforschung der Erdoberfläche, insbesondere zur Kartierung thematischer Sachverhalte bei der Ressourcen- und Umweltforschung und bei der Erforschung von Planeten und Kometen.
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: Seiten 216-394, XVIII , Illustrationen, Diagramme, Fotos , 30 cm
    Edition: Als Manuskript gedruckt
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 93 Teil II
    Language: German
    Note: ANWENDUNGEN IN DER PLANETEN- UND KOMETENFORSCHUNG Wäsch, R.: Planeten- und Kometenforschung mit Methoden der Fernerkundung Bankwitz, P. ; Bankwitz, E. ; Wäsch, R, : Geologische Interpretation von Teilgebieten der Venus auf der Grundlage sowjetischer Radar-Aufnahmen Danz, M.; Elter, G.; Mangoldt, T.; Möhlmann, D.; Rubbert, B.; Weidlich, U.: Ergebnisse der VEGA-Bildbearbeitung WAGNER, C.: IR-Sondierung der Oberflächen atmosphäreloser planetarer Objekte Dubois, R.; Spänkuch, D.; Schäfer, K.; Döhler, W.; Güldner, J.: Indirekte thermische Sondierung der mittleren Venusatmosphäre mit dem IR-Fourierspektrometer auf Venera-15 MERKMALSEXTRAKTION UND PHYSIKALISCH-MATEMATISCHE GRUNDLAGEN Wirth, H.: Prinzipien der Bildung und die Bedeutung abgeleiteter Merkmale für die Auswertuhg von Multispektralaufnahmen Söllner, R.; Schmidt, K.; Prena, M.: Zur Ableitung von Merkmalen aus Powerspektren für die Textur- und Strukturerkennung von natürlichen und künstlichen Objekten Wirth, H.; Schilbach, G.; Wirth, A.: Beitrag zur Analyse von Fernerkundungsdaten im Sub-Pixel-Bereich Oppitz; K.: Zur rechnerinternen Modellierung dreidimensionaler Körper Herr, W.; Weichel, H.: Die Vorverarbeitung multispektraler Radiometerdaten Leiterer, U.; Weller, M.: Spektralfotometer BAS-M mit Mikrorechner DIGITALE ANALYSE VON BILDDATEN Geschke, A.; Schlosser, A.: Fernerkundungssoftware AMBA/R-RS Vajen, H.-H.; Pannowitsch, H.-J.: Geometrische Vorverarbeitung von Bilddaten polumlaufender Satelliten in Real-Time Grundmann; H.-J.: Ein Datenbasissystem für Bilddaten Lieckfeldt, P.; Missling, K.-D.; Neumann, B.: Zugriffsoptimierte Abspeicherung großer Bilddatenmassive auf Plattenspeichern Geschke, A.: Klassifikationsergebnisse mit dem Bildverarbeitungssystem (BVS) robotron A6470 Stoye, H.; Usbeck, B.: Rechnergestützte Dechiffrierung der Nutzflächenstruktur in Siedlungen mit digitalisierten MS-Luftbildern Meister, P.: Bildverarbeitung mit dem BVS A6470 und Möglichkeiten einer On-Line-Bildverarbeitung Schildwach, B.: Mikrorechnergestützte Lösungen in der Vorverarbeitung von Daten flächenhafter Abbildungen SYSTEME FÜR DEN OPERATIVEN EMPFANG VON SATELLITENDATEN Tiščenko, A. P.: Das Territorialprinzip bei Empfang und operativer Analyse kosmischer Fernerkundungsdaten Bettac, H.-D.; Klähn, . D.; Landrock, R.; Schwarz, J.; Skottke, H.-J.: Die modulare Wetterbild-Empfangsstation WES 3 Schwarz, J.; Klähn, D.: Antennen- und Mikrowellenbaugruppen für den Empfang meteorologischer Satelliten Schwarz, J.; Vogel, G.; Skottke, H.-J.: Aufbau und Wirkungsweise eines mikrorechnergestützten Antennennachführsystems für den Empfang meteorologischer Satelliten Landrock, B.; Paasch, E:; Stanke, D.: Empfänger für analoge und digitale Daten meteorologischer Satelliten Arnold, H.-P.; Guder, H.-G.; Lieckfeldt, P.; Reimer, R.; Wolf, H.-J.: Magnetband-orientiertes System zur Erfassung digitaler Satellitendaten bis 1 Mbit/s Günther, A.: Echtzeitvisualisierung von Wetterbildern
    Location: Reading room
    Location: MOP - must be ordered
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Call number: 21/SR 90.0917(93/1) ; MOP 47058 / Mitte ; 21/SR 22.19544(93/1)
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 93 Teil I
    Description / Table of Contents: Im September 1986 jährte sich zum 10. Male der erste Weltraumeinsatz der metrischen Multispektralkamera MKF-6. .Dieses Ereignis bedeutete für die DDR und andere sozialistische Länder den praktischen Einstieg in die Entwicklung der Fernerkundung der Erde mit aerokosmischen Mitteln und den Beginn einer Dekade der intensiven Forschung und Entwicklung auf diesem Gebiet. Diesem historischen und über das damalige UdSSR/DDR-Weltraumexperiment "Raduga" zur aerokosmischen Multispektralfotografie weit hinausgehenden Ereignis war die 4 Wissenschaftliche DDR-Konferenz der Reihe "Stand und Entwicklungstendenzen der Fernerkundung" gewidmet, die als gemeinsame Veranstaltung der Arbeitsgruppe Naturwissenschaftliche Grundlagen der Geofernerkundung (AGNGF) der Wissenschaftlichen Räte für die Forschungsprogramme Geo- und Biowissenschaften (Leiteinrichtung: Zentralinstitut für Physik der Erde) sowie der Gesellschaft für Weltraumforschung und Raumfahrt der DDR (GWR) in Neubrandenburg durchgeführt wurde. Dem gemeinsamen Tätigkeitsgebiet der beiden Veranstalter entsprechend stand die Thematik "Fernerkundung der Erde und anderer Himmelskörper" im Mittelpunkt. Schwerpunkte des Programms waren - neue methodische und gerätetechnische Lösungen zur Gewinnung, automatisierten Auswertung und kartographischen Darstellung von Fernerkundungsdaten, - Nutzanwendungen von Fernerkundungsdaten bei der Erforschung der Erdoberfläche, insbesondere zur Kartierung thematischer Sachverhalte bei der Ressourcen- und Umweltforschung und bei der Erforschung von Planeten und Kometen.
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 215 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Fotos , 30 cm
    Edition: Als Manuskript gedruckt
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 93 Teil I
    Language: German
    Note: Vorwort Kautzleben, H.: Zur Eröffnung der 4. Fernerkundungskonferenz Jähn, S.: Über den Mißbrauch der Weltraumforschung durch Militarisierung des Alls Marek, K.-H.: Die Geofernerkundung als Bestandteil moderner geowissenschaftlicher Informationsprozesse Müller, Kh.: 10 Jahre Carl-Zeiss-Fernerkundungstechnik im Einsatz Müller, R.: Aktuelle Fragen der völkerrechtlichen Regelung der Erdfernerkundung ANWENDUNGEN IN DER GEOLOGIE UND BODENKARTIERUNG Harff, J.; Bankwitz, B.; Bankwitz, P.: Untersuchung der Beziehungen zwischen geologisch-geophysikalischen Merkmalsfeldern und Fotolineationen für die Strukturanalyse der oberen Erdkruste Kvitkovič, J.; Feranec, J.: Lineare und nichtlineare Scheidelinien der Westkarpaten, identifiziert mittels kosmischer Aufnahmen Berndt, P.; Uglev, J.V.: Einige Aspekte der optoanalogen Bildbearbeitung für die geologische Forschung Weise, K.: Großmaßstäbige Bodenkartierung unter Nutzung von Fernerkundungsdaten Schröder, H.: Multispektralanalytische Quantifizierung kartierbarer Bodenmerkmale nordwestlich von Halle (Saale) Kühn, F.; Hörig, B.; Ulbricht, G.: Ein Beitrag zu Ergebnissen und Erfahrungen der wissenschaftlichen Zusammenarbeit zur Spektrometrie mit dem Bulgarischen Institut für Geophysikalische Untersuchungen und geologische Kartierung, Sofia ANWENDUNGEN IN DER KARTOGRAPHIE Buchroithner, M.: Computergestützte Verwertung von Weltraumphotographien Bähr, H.-P.: Landnutzungskartierung von Satelliten aus - ein Beispiel für friedliche Nutzung der Weltraumtechnologie Behrens, J.: Die Grundlagenkarte Landwirtschaft 1: 10 000, 1:25 000 und 1:50 000 - eine neue Kartierungsbasis für Fernerkundungsinformationen in der Pflanzenproduktion der DDR Donner, R.; Harnisch, G.: Untersuchungen zur Herstellung digitaler Bildmosaike Wolodschenko, A.: Zur Integration von kartographischen und aerokosmischen Forschungsmethoden ANWENDUNGEN IN DER LANDWIRTSCHAFT Kugler, H.; Gassert,: Inventur geoökologischer Funktionselemente der Agrarlandschaft mittels Luftbildinterpretation Barsch, H.; Söllner, R.; Weichelt, H.: Erfassung von Komponenten der Ertragsbildung auf der Grundlage spektraler Signaturen - Ergebnnisse des INTERKOSMOS-Experiments "Kursk 85" Kaden, K.: Zur Kennzeichnung der Vegetationsentwicklung aus der multitemporalen Dechiffrierung kosmischer Aufnahmen Tóth, K.: Einsatz von Fernerkundungsdaten für landwirtschaftliche Aufgabenstellungen Gerhardt, A.: Einsatz der Thermogaphie für Probleme der Pflanzenproduktion ANWENDUNGEN IN DER OZEANOLOGIE, ATMOSPHÄRENFORSCHUNG UND UMWELTÜBERWACHUNG Brosin, H.-J.; Gohs, L.; Schenkel, G.; Seifert, T.; Siegel, H.: Untersuchungen über räumliche Inhomogenitäten in der Wassertemperatur und in Wasserinhaltsstoffen in der östlichen Ostsee auf der Grundlage von Schiffs- und Satellitenbeobachtungen Siegel, H.: Über die Möglichkeiten der Aufstellung von Algorithmen zur Chlorophyllbestimmung aus spektralen Remissionskoeffizienten in der Ostsee Gohs, L.: Möglichkeiten zur Gewinnung von Informationen über die Wasseroberfläche mit dem Mikrodensitometer Vajen, H.-H.: Temperatureichung von IR-Wetterbildern Spänkuch, D.; Vogel, G.; Döhler, W.; Haus, R.: Vergleich exakt berechneter atmosphärischer Transmissionsfunktionen gasförmiger Absorber mit LOWTRAN-5 Klim; A.: Eine Näherungsmethode zur Transmissionsberechnung in der Erdatmosphäre Welzer, W.: Verfahren zur Erfassung von Immissionswirkungen Methoden der Fernerkundung
    Location: Reading room
    Location: MOP - must be ordered
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Series available for loan
    Series available for loan
    Potsdam : Zentralinstitut Physik der Erde
    Associated volumes
    Call number: 21/SR 90.0917(89) ; 21/SR 22.19544(89)
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 89
    In: Geodetic boundary value problems, II
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 229 Seiten , Illustrationen , 30 cm
    Edition: Als Manuskript gedruckt
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 89
    Language: English
    Note: A. A test for the Marussi condition. B. On the evaluation of the numerical amount of the residual term of the solution of the geodetic boundary value problem. C. The solution of the first mixed boundary value problem of the geodesy as an optimal method for the computation of the altimetrygravimetry problem. D. Gravity disturbances as boundary values on the surface of the Earth. E. A proof of the convergence of the spherical - harmonics series development of a potential exterior of a regular surface by the completeness of the system of the base functions at the surface.
    Location: Reading room
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Boulder, Colo. : Plant Ecology Laboratory, Institute of Arctic and Alpine Research University of Colorado
    Call number: AWI G3-23-94998
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 29, 27 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: U.S. Department of Energy R4D Program Data Report
    Language: English
    Note: Table of Contents List of figures, tables, appendices Introduction Methods Locations of the transects Site factors Soil Chemical properties Soil pH Cations NO3 Total P and SO4 Vegetation sampling Results Discussion Conclusions Acknowledgements References Figures Tables Appendices
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Leipzig : Fachbuchverlag | Leipzig : Fachbuchverl.
    Call number: MR 22.94983
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 671 Seiten , graphische Darstellung , 20 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 3-343-00248-8
    Series Statement: Nachschlagebücher für Grundlagenfächer
    Language: German
    Note: Bezeichnung der Zahlenbereiche Übersicht über die in den einzelnen Abschnitten eingeführten Zeichen und ihre Bedeutung Aus der mathematischen Logik Wissenschaftssprache und natürliche Sprache Einige Grundbegriffe der mathematischen Logik Konstante, Variable, Terme Aussagen Aussageformen Logische Operationen Aussagenfunktionen Wahrheitsfunktionen Zur Negation Zur Konjunktion Zur Alternative, Antivalenz Zur Implikation Zur Äquivalenz Logische Ausdrücke Aussagenlogische Ausdrücke Aussagenlogische Äquivalenzen und Identitäten Prädikatenlogische Ausdrücke Logisches Schließen Zum Folgerungsbegriff Aussagenlogisches Schließen Prädikatenlogisches Schließen Zur Erkenntnisgewinnung in mathematischen Disziplinen Reduktive Methoden der Erkenntnisfindung Zur axiomatischen Methode Zum Definieren mathematischer Begriffe Zum Beweisen mathematischer Sätze (Erkenntnissicherung) Direkter Beweis Indirekter Beweis Beweis durch vollständige Induktion Zum Modellbegriff in der Mathematik Aus der Mengenlehre Mengenbildung Beziehungen zwischen Mengen Gleichheit von Mengen Inklusion von Mengen Potenzmengen Operationen mit Mengen Komplementärmenge Durchschnitt von Mengen Vereinigung von Mengen Differenz von Mengen Abbildungen von Mengen Produktmenge Zum Abbildungsbegriff Funktionen Relationen zwischen Mengen Zweistellige Relationen Ordnungsrelationen Äquivalenzrelationen Algebraische Operationen Ein- und zweistellige Operationen Isomorphie von Mengen bezüglich der Operationen (Relationen) Algebraische Strukturen Zur Struktur »Körper« Zur Struktur »Vektorraum« Mächtigkeit von Mengen Zahlen, Zahlenbereiche Der Bereich der natürlichen Zahlen Zum Begriff »natürliche Zahl« Darstellung natürlicher Zahlen Algebraische Operationen in der Menge der natürlichen Zahlen Addition natürlicher Zahlen Multiplikation natürlicher Zahlen Potenzierung natürlicher Zahlen Ordnungsrelationen in der Menge der natürlichen Zahlen Veranschaulichung von natürlichen Zahlen Teilbarkeitsrelation in der Menge der natürlichen Zahlen Teiler und Vielfache natürlicher Zahlen Primzahlen Zerlegung einer natürlichen Zahl in Primfaktoren Teilbarkeitsregeln Gemeinsamer Teiler Gemeinsames Vielfaches Kombinatorische Anzahlbestimmungen Permutationen Variationen Kombinationen Übersicht über die Formeln zu kombinatorischen Anzahlbestimmungen Notwendigkeit und Möglichkeiten der Erweiterung des Bereichs der natürlichen Zahlen Der Bereich der gebrochenen Zahlen Die Menge der gebrochenen Zahlen Ordnungsrelation in der Menge der gebrochenen Zahlen Algebraische Operationen in der Menge der gebrochenen Zahlen Addition gebrochener Zahlen Multiplikation gebrochener Zahlen Die Menge der natürlichen Zahlen als Teilmenge der Menge der gebrochenen Zahlen Darstellung gebrochener Zahlen im dekadischen Positionssystem Zehnerbrüche, Dezimalbrüche Ordnungsrelation für gebrochene Zahlen in Dezimalbruchdarstellung Rechenoperationen für gebrochene Zahlen in Dezimalbruchdarstellung Der Bereich der rationalen Zahlen Die Menge der rationalen Zahlen Der absolute Betrag einer rationalen Zahl Ordnungsrelationen und algebraische Operationen in der Menge der rationalen Zahlen Ordnungsrelationen in Q Algebraische Operationen in Q Die Menge der gebrochenen Zahlen als Teilmenge der Menge der rationalen Zahlen Beschränkte Teilmengen in Q Der Bereich der ganzen Zahlen Teilbarkeitsrelation in der Menge der ganzen Zahlen Erweiterung der Teilbarkeitsrelation von der Menge der natürlichen Zahlen auf die Menge der ganzen Zahlen Zahlenkongruenzen Restklassen modulo m Rechenregeln für Zahlenkongruenzen zu dem festen Modul m Der Bereich der reellen Zahlen Die Menge der reellen Zahlen Ordnungsrelationen und Rechenoperationen in R Definition des Wurzelbegriffs Potenzieren in R Radizieren in R Logarithmieren in R Der Bereich der komplexen Zahlen Zum Begriff »komplexe Zahl« Der Bereich der komplexen Zahlen Trigonometrische Darstellung der komplexen Zahl Exponentialform einer komplexen Zahl Übersicht über den Aufbau der Zahlenbereiche Zum praktischen Rechnen mit reellen Zahlen und mit Größen Zum Termbegriff Zum Rechnen mit dem Summen- und mit dem Produktzeichen Termumformungen mit Variablen im Bereich der reellen Zahlen Addition von Termen, Auflösen und Setzen von Klammern Multiplizieren von Termen, Ausmultiplizieren von Klammern und Ausklammern Binomische Formeln, binomischer Lehrsatz Dividieren von Summen in R Gemeinsames Vielfaches und gemeinsamer Nenner von Quotienten Grundrechenoperationen für Quotienten aus reellen Zahlen unter Verwendung von Variablen Zum numerischen Rechnen Regeln für das numerische Rechnen Abgetrennte Zehnerpotenzen Näherungswerte und Arbeiten mit Näherungswerten Ermitteln von Näherungswerten durch Runden, Überschlagen und Abschätzen von rationalen Zahlen Näherungswerte von Potenzen Fehlerrechnung Zum Begriff »Fehler« Absoluter und relativer Fehler, Fehlerschranken Fehlerabschätzung beim Rechnen mit Näherungswerten Rechenhilfsmittel Zahlentafeln Elektronische Taschenrechner Zum Rechnen mit Größen Zum Begriff »Größe« Zum Arbeiten mit Größen Gleichungen und Ungleichungen Gleichheitsrelation. Begriffe »Gleichung« und »Ungleichung« Einteilung der Gleichungen Zum Lösen von Gleichungen Variablengrundbereich, Lösungsgrundmenge, Lösungsmenge Lösungsverfahren für Gleichungen Fundamentalsatz der Algebra für algebraische Gleichungen System von Regeln für äquivalente Umformungen von Gleichungen Lösen algebraischer Gleichungen Lineare Gleichungen mit einer Variablen Lineare Gleichungen mit mehr als einer Variablen Lineare diophantische Gleichungen mit zwei Variablen Gleichungen mit Beträgen Quadratische Gleichungen Zu Gleichungen 3. und 4.Grades Wurzelgleichungen mit einer Variablen Lösen transzendenter Gleichungen Exponentialgleichungen Logarithmische Gleichungen Goniometrische Gleichungen Verfahren zur Verbesserung von Näherungswerten für Lösungen von Gleichungen Sekantennäherungsverfahren (Regula falsi) Tangentennäherungsverfahren (Newtonsches Verfahren) Lösen von Gleichungssystemen Lösungsgrundbereich und Lösungsmenge eines Gleichungssystems Lösen linearer Gleichungssysteme Lösen nichtlinearer Gleichungssysteme von zwei Gleichungen mit zwei Variablen Textaufgaben, die auf Gleichungen führen; Größengleichungen Zum Lösen von Ungleichungen Zum Ungleichungsbegriff Lösungsverfahren für Ungleichungen Lösen algebraischer Ungleichungen Lineare Ungleichungen mit genau einer Variablen Simultane Ungleichungen mit einer Variablen Linear gebrochene Ungleichungen mit einer Variablen Lineare Ungleichungen mit genau zwei Variablen Ungleichungen mit absoluten Beträgen Quadratische Ungleichungen Wurzelungleichungen Ungleichungssysteme Lineare Ungleichungssysteme Quadratische Ungleichungssysteme mit zwei Variablen Reelle Funktionen Zum Funktionsbegriff Definition des Begriffs »Funktion« Einteilung der reellen Funktionen Umkehrfunktionen Allgemeine Eigenschaften von reellen Funktionen Beschränkte Funktionen Gerade und ungerade Funktionen (Symmetrieeigenschaften) Monotone Funktionen Periodische Funktionen Nullstellen einer Funktion Verknüpfungen von reellen Funktionen Bildung neuer Funktionen durch rationale Rechenoperationen Verkettung von Funktionen Geometrische Transformationen der Graphen reeller Funktionen Spiegelungen Translationen Streckungen (Dehnungen bzw. Stauchungen) Rationale Funktionen Zum Begriff »rationale Funktion« Ganzrationale Funktionen in mehreren Variablen Eigenschaften der Potenzfunktion mit natürlichen Exponenten Einige Eigenschaften ganzrationaler Funktionen HORNERsches Schema Einige Eigenschaften gebrochenrationaler Funktionen Eigenschaften der Potenzfunktionen mit negativen ganzzahligen Exponenten Irrationale Funktionen Zum Begriff »irrationale Funktion« Potenzfunktionen mit rationalen Exponenten Wurzelfunktionen Transzendente Funktionen Zum Begriff »transzendente Funktion« Exponentialfunktionen Logarithmusfunktionen Winkelfunktionen Die Arcusfunktionen Zahlenfolgen und Reihen Zum Begriff »Zahlenfolge« Eigenschaften von Zahlenfolgen Verknüpfunge
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Boulder, Colorado : Geological Society of America
    Call number: MR 22.94957
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XXI, 490 Seiten , Illustrationen, graphische Darstellungen
    ISBN: 0-8137-5401-1
    Series Statement: Centennial field guide 1
    Language: English
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Cambridge : Cambridge University Press
    Call number: PIK N 630-13-0084 ; AWI Bio-22-20909
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XII, 178 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 0-521-30868-2 , 0-521-54409-2
    Language: English
    Note: Contents Preface Acknowledgements 1 Introduction Terms and abbreviations 2 The biogeographlcal setting Geology, physiography, and surface materials The structural framework Pleistocene geology Bioclimates Arctic and its three subzones Subarctic zone Boreal zone Eastern temperate zone Grassland zone Pacific and Cordilleran zones 3 Autecology and pollen representation Introduction Transcontinental, primarily boreal taxa Eastern, primarily temperate taxa Pacific-Cordilleran taxa Arctic taxa Modern regional pollen spectra The Western Interior The eastern plains transect The Pacific-Cordilleran transect General comments on the modern pollen spectra 4 Full-glacial refugla The southern refugia Pacific-Cordilleran refugia Interior plains and eastern region The Beringian refugia 5 Eastern Canada-fossil record and reconstruction Introduction The late glacial - 12,700 to 10,000 yr BP Southern Quebec and New Brunswick Maritime Canada The Great Lakes Basin Vegetation reconstruction The Holocene - 10,000 yr BP to the present Southern Quebec and New Brunswick The Maritimes, Labrador, and Northern Quebec The Great Lakes Vegetation reconstruction Boreal region 6 The Western Interior Sites near the forest-grassland transition Sites within the modern boreal forest Sites near the modern forest-tundra boundary 7 Pacific-Cordilleran region Southern Pacific zone Southern Cordilleran zone Northern Pacific zone Northern Cordilleran zone 8 Vegetation reconstruction and palaeoenvironments Introduction Origins and history Eastern temperate forests Boreal forest Grasslands and parklands Pacific-Cordilleran complex Tundra (arctic) Palaeoenvironmental controls Climate The Milankovitch model Full-glacial conditions Late-glacial and Holocene Fire Pathogens Paludification Problems for the future Climate disequilibrium Spatial resolution Pollen source area Concluding comments Appendix References Index
    Location: A 18 - must be ordered
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: PIK Library
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Call number: AWI A6-92-0280 ; 5/M 08.0207
    In: International geophysics series, Vol. 40
    Type of Medium: Monograph non-lending collection
    Pages: X, 489 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 0120585766
    Series Statement: International geophysics series 40
    Classification:
    Meteorology and Climatology
    Language: English
    Note: Contents: Preface. - Acknowledgements. - Chapter 1 Introduction. - 1.1 The Static Structure of the Middle Atmosphere. - 1.2 Zonal Mean Temperature and Wind Distributions. - 1.3 Composition of the Middle Atmosphere. - 1.4 The Vertical Distribution of Eddy Amplitudes. - 1.5 Observational Techniques. - References. - Chapter 2 Radiative Processes and Remote Sounding. - 2.1 Introduction. - 2.2 Fundamentals. - 2.3 Gaseous Absorption Spectra. - 2.4 Transmission Functions. - 2.5 Infrared Radiative Exchange and Radiative Damping. - 2.6 Departure from Local Thermodynamic Equilibrium. - 2.7 Absorption of Solar Radiation. - 2.8 Radiative Equilibrium Temperature and Heating-Rate Distributions. - 2.9 Remote Sounding. - References. - Chapter 3 Basic Dynamics. - 3.1 Introduction. - 3.2 The Beta-Plane Approximation and Quasi-Geostrophic Theory. - 3.3 The Eulerian-Mean Equations. - 3.4 Linearized Disturbances to Zonal-Mean Flows. - 3.5 The Transformed Eulerian-Mean Equations. - 3.6 The Generalized Eliassen-Palm Theorem and the Charney-Drazin Nonacceleration Theorem. - 3.7 The Lagrangian Approach. - 3.8 Isentropic Coordinates. - 3.9 The Zonal-Mean Equations in Isentropic Coordinates. - Appendix 3A. Derivation of Some Equations in Isentropic Coordinates. - Appendix 3B. Boundary Conditions on the Residual Circulation. - References. - Chapter 4 Linear Wave Theory. - 4.1 Introduction and Classification of Wave Types. - 4.2 Wave Disturbances to a Resting Spherical Atmosphere. - 4.3 Atmospheric Thermal Tides. - 4.4 Free Traveling Planetary Waves. - 4.5 Forced Planetary Waves. - 4.6 Gravity Waves. - 4.7 Equatorial Waves. - Appendix 4A. Ray-Tracing Theory and Wave Action in a Slowly Varying Medium. - References. - Chapter 5 Extratropical Planetary-Scale Circulations. - 5.1 Introduction. - 5.2 The Observed Annual Cycle. - 5.3 Detailed Linear Models of Stationary Planetary Waves in the Middle Atmosphere. - 5.4 Detailed Linear Models of Free Traveling Planetary Waves in the Atmosphere. - 5.5 Barotropic and Baroclinic Instability. - 5.6 Planetary-Wave Critical Layers. - References. - Chapter 6 Stratospheric Sudden Warmings. - 6.1 Introduction. - 6.2 Observed Features of Sudden Warmings. - 6.3 Theoretical Modeling of Sudden Warmings. - 6.4 Conclusions. - References. - Chapter 7 The Extratropical Zonal-Mean Circulation. - 7.1 Introduction. - 7.2 Some Simple Zonally Averaged Models of the Middle Atmosphere. - 7.3 The Upper Mesosphere. - 7.4 The Winter Polar Stratosphere. - 7. 5 Interpretation and Generalization. - References. - Chapter 8 Equatorial Circulations. - 8.1 Introduction. - 8.2 The Observed Structure of the Equatorial Quasi-Biennial Oscillation. - 8.3 Theory of the Quasi-Biennial Oscillation. - 8.4 Observed Structure of the Equatorial Semiannual Oscillations. - 8.5 Dynamics of the Equatorial Semiannual Oscillations. - 8.6 Inertial Instability in the Equatorial Zone. - References. - Chapter 9 Tracer Transport in the Middle Atmosphere. - 9.1 Introduction: Types of Tracers. - 9.2 Long-Lived Chemical Tracers. - 9.3 Transport in the Meridional Plane. - 9.4 Formulations of Eddy and Mean-Flow Transport. - 9.5 Dispersive Wave Transport: Irreversible Mixing of Tracers. - 9.6 Troposphere-Stratosphere Exchange. - 9.7 Transport Modeling. - Appendix 9A. The Transformed Eulerian-Mean Transport for Small-Arnplitude Eddies. - References. - Chapter 10 The Ozone Layer. - 10.1 Introduction. - 10.2 The Climatology of Ozone. - 10.3 Elementary Aspects of Photochemical Modeling. - 10.4 Photochemistry of Ozone: Catalytic Cycles. - 10.5 Models of the Natural and Perturbed Ozone Layer. - Appendix 10A. The Continuity Equation for Chemical Species. - References. - Chapter 11 General Circulation Modeling. - 11.1 Models of the Lower Stratosphere. - 11.2 The GFDL SKYHI Model. - 11.3 Forecasting of Sudden Stratospheric Warmings. - 11.4 Transport Modeling. - References. - Chapter 12 Interaction between the Middle Atmosphere and the Lower Atmosphere. - 12.1 Introduction. - 12.2 Radiative Links: Deductions from Simple Models. - 12.3 Radiative Links: Deductions from GCMs. - 12.4 Dynamical Links: Vertically Propagating Planetary Waves. - 12.5 Interannual Variability in the Stratosphere. - References. - Bibliography. - Index.
    Location: AWI Reading room
    Location: Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...