ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Books  (502)
  • Maps  (1)
  • Other Sources  (1,163)
  • German  (1,666)
  • 2010-2014  (1,382)
  • 2005-2009  (245)
  • 1945-1949  (50)
Collection
  • Books  (502)
  • Articles  (2,574)
  • Maps  (1)
  • Other Sources  (1,163)
Language
Years
Year
Branch Library
  • 1
    Call number: AWI G6-19-92375
    In: Berichte / Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Geowissenschaften, Nr. 9
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 278 Seiten , Illustrationen
    ISSN: 0175-9302
    Series Statement: Berichte / Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Geowissenschaften 9
    Language: German
    Note: Zugleich: Dissertation, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 1999 , INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung 1.1 Kenntnisstand und offene Fragen 1.2 Fragestellung und Ziele dieser Arbeit 2. Umweltbedingungen in den Arbeitsgebieten 2.1 Hydrographie, Eisverhältnisse und NAO 2.2 Zur Variation von Wassertiefe und Breite der Dänemarkstraße und zur Vereisung Islands während des letzten Glazials 3. Methoden 3.1 Auswahl der Kernstationen 3.2 Probennahme und Analysen (Übersicht) 3.3 Zur Rekonstruktion von Paläobedingungen im Oberflächenwasser Zur Aussage stabiler Isotopenverhältnisse in planktischen Foraminiferen Zur Messung stabiler Isotopenverhältnisse Zur Massenspektrometrie Zur Rekonstruktion von Oberflächentemperaturen Alkane und Alkohole als Maß für Staubeintrag Eistranspmtiertes Material und vulkanische Aschen 3.4 Zur Rekonstruktion von Paläobedingungen im Zwischen-/ Tiefenwasser Häufigkeit von Cibicides- und anderen benthischen Arten (inkl. Taxonomie) Stabile Isotopenverhältnisse in benthischen Foraminiferen 3.5 AMS 14C-Datierungen Probenreinigung 3. 6 Hauptelementanalysen von vulkanischen Asche-Leithorizonten 3. 7 Geomagnetische Meßgrößen und magnetische Suszeptibiltät 3.8 Techniken zur Spektralanalyse 4. Methodische Ergebnisse 4.1 Zum Einfluß der Probenreinigung auf δ18O-/ δ13C-Werte 4.2 Probleme bei der langfristigen Reproduzierbarkeit von δ18O-Zeitreihen 4.3 Einfluß der Korngröße und Artendefinition planktischer Foraminiferen auf SST-Rekonstruktionen in hohen Breiten 4.4 Vergleich der stabilen Isotopenwerte von Cibicides lobatulus und Cibicidoides wuellerstorfi 5. Stratigraphische Grundlagen und Tiefenprofile der Klimasignale 5.1 Stratigraphische Korrelation zwischen parallel-gekernten GKG- und SL-/KL-Profilen 5.2 Flanktische δ18O-/ δ13C-Kurven, 14C-Alter und biostratigraphische Fixpunkte Westliches Islandbecken Kern PS2644 Kern PS2646 Kern PS2647 Kern 23351 Vøring-Plateau Kern 23071 Kern 23074 5.3 Benthische δ18O-/ δ13C-Werte in Kern PS2644 5.4 Siliziklastische Sedimentkomponenten: Eistransportiertes Material Westliches Islandbecken Kern PS2644 Kern PS2646 Kern PS2647 Vøring-Plateau Kern 23071 Kern 23074 5.5 Vulkanische Glasscherben in Kern PS2644: Wind- und Eiseintrag 5.6 Geochemie und Alter einzelner Tephralagen als Leithorizonte Westliches Islandbecken Kern PS2644 Kern PS2646 Kern PS2647 Vøring-Plateau Kern 23071 Kern 23074 5.7 Magnetische Suszeptibilität in den Kernen PS2644, PS2646 und PS2647 Kern PS2644 Kern PS2646 und PS2647 5.8 Geomagnetische Feldintensität und Richtungsänderungen in Kern PS2644 5.9 Variation von Planktonfauna und -flora Westliches Islandbecken: Kern PS2644 Kern PS2646 und PS2647 Vøring-Plateau: Kern 23071 und 23074 5.10 Benthische Foraminiferen in Kern PS2644 6. Entwicklung von Temperatur und Salzgehalt nördlich der Dänemark-Straße 6.1 Variation der Oberflächentemperatur nach Planktonforaminiferen 6.2 Variation der Oberflächentemperatur nach Uk37 6.3 Variation der Oberflächensalinität 7. Die Feinstratigraphie von Kern PS2644 als Basis für eine Eichung der 14C-Altersskala 22 - 55 ka 7.1 Korrelation zwischen den Klimasignalen in Kern PS2644 und der GISP2-Klimakurve zum Kalibrieren der 14C-Alter und Erstellen eines Altersmodells Tephrachronologische Marker Korrelationsparameter und -regeln Sonderfälle/ Probleme bei der Korrelation 7.2 Alters-stratigraphische Korrelation der Klimakurven von Kern 23071 und 23074 7.3 Variation der Altersanomalien zwischen 20 und 55 14C-ka 7.4 Variabilität des planktischen 14C-Reservoiralters in Schmelzwasserbeeinflußten Seegebieten Variation der planktischen 14C-Alter unmittelbar an der Basis von Heinrich-Ereignis 4 Unterschiede zwischen planktischen und benthischen 14C-Altern in der westlichen Islandsee. Zur Erklärung der inversen Altersdifferenzen 7.5 Differenz zwischen 14C- und Kalenderalter: Zeitliche Variation unter Einfluß des Erdmagnetfeldes - Modell und Befund 7.6 Sedimentationsraten der Kerne 23071, 23074 und PS2644 nach dem GISP2-Altersmodell Vøring-Plateau: Kerne 23071 und 23074 Südwest-Islandsee: Kern PS2644 8. Klimaoszillationen im Europäischen Nordmeer in der Zeit und Frequenzdomäne 8.1 "Der Einzelzyklus" in den Klimakurven von Kern PS2644 8.2 Zur Veränderlichkeit der Warm- und Kaltextreme sowie Zyklenlänge Besonderheiten in der Zyklenlänge Variation der Kalt-(Stadiale) Variation der Interstadiale 8.3 Periodizitäten der Klimasignale im Frequenzband der D.-Oe.-Zyklen. Der D.-Oe.-Zyklus von 1470 J., seine Multiplen und harmonischen Schwingungen Weitere Frequenzen: 1000-1150 Jahre- und 490- 510 Jahre-Zyklizitäten Höhere Frequenzen im Bereich von Jahrhunderten und Dekaden 8.4 Phasenbeziehungen und (örtliche) Steuemngsmechanismen der Dansgaard-Oeschger-Zyklen 9. Schlußfolgerungen Danksagung Literaturverzeichnis Anhang
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal available for loan
    Journal available for loan
    München : Altop Verlag ; 2007 -
    Call number: Z 19.92410
    Type of Medium: Journal available for loan
    Pages: 30 cm
    ISSN: 1865-4266
    Former Title: Vorg. Nachhaltiges Wirtschaften in Deutschland
    Language: German
    Note: Ungezählte Beil. ab 2010: Special , Ersch. jährl. 4x
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Call number: AWI A3-20-93434
    In: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin, Band XXXII, Heft 1
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 121 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin 32,1
    Language: German
    Note: Zugleich: Dissertation, Freie Unversität Berlin, [ca. 1963] , INHALTSVERZEICHNIS PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG 1. BEMERKUNGEN ZUM BEOBACHTUNGSGELÄNDE UND ZUM BEOBACHTUNGSMATERIAL 1.1 Das Beobachtungsgelände 1.2 Das Beobachtungsmaterial 2. HOMOGENITÄTSBETRACHTUNGEN 2.1 Temperatur 2.2 Niederschlag 2.3 Wind 2.4 Sonnenschein und Bewölkung 3. TEMPERATURVERHÄLTNISSE 3.1 Monats- und Jahreswerte 3.2 Tageswerte 3.3 Pentadenwerte 3.4 Häufigkeitsbetrachtungen 3.5 Interdiurne Veränderlichkeit 3.6 Der tägliche Gang 3.7 Vorkommen bestimmter Schwellenwerte 3.71 Frost- und Eistage 3.72 Sommer- und Tropentage 4. DER WASSERGEHALT DER LUFT 4.1 Monats- und Jahreswerte 4.2 Tageswerte 4.3 Häufigkeitsbetrachtungen 4.4 Interdiurne Veränderlichkeit 4.5 Der tägliche Gang 5. BEWÖLKUNGSVERHÄLTNISSE 5.1 Monats- und Jahreswerte 5.2 Tageswerte 5.3 Häufigkeitsbetrachtungen 5.4 Der tägliche Gang 5.5 Heitere und trübe Tage 5.6 Nebel 6. SONNENSCHEIN 6.1 Monats- und Jahreswerte 6.2 Tageswerte 6.3 Der tägliche Gang 7. NIEDERSCHLAGSVERHÄLTNISSE 7.1 Monats- und Jahreswerte 7.2 Niederschlagsbereitschaft 7.3 Tageswerte 7.4 Der tägliche Gang 7.5 Häufigkeitsbetrachtungen 7.6 Niederschlags- und Trockenperioden 7.7 Niederschlag und Wind· 7.8 Schneeverhältnisse 7.81 Schneefall und Schneedecke 7.82 Schneehöhe 7.9 Gewitter 8. WINDVERHÄLTNISSE 8.1 Windrichtung 8.2 Windgeschwindigkeit 8.21 Der jährliche Gang 8.22 Häufigkeitsbetrachtungen 8.23 Sturmtage und Windstillen 8.24 Der tägliche Gang 9.ZUSAMMENFASSUNG VERZEICHNIS DER TEXTTABELLEN VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN LITERATURVERZEICHNIS TABELLENANHANG
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Call number: IASS 22.95033
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 378 S , 225 mm x 135 mm
    ISBN: 3899421876 , 978-3-89942-187-3
    Series Statement: Edition panta rei
    Language: German
    Note: Zugl.: Marburg (Lahn), Univ., Habil.-Schr., 2004 u.d.T.: Gutmann, Mathias: Die Medialität des Erfahrens
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Call number: Z 06.0500
    Type of Medium: Journal available for loan
    Pages: 30 cm
    ISSN: 1824-7741
    Former Title: Vorgänger Geologisch-paläontologische Mitteilungen, Innsbruck
    Language: German , English
    Note: Ersch. unregelmäßig , Beiträge teilweise in Englisch
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Call number: IASS 15.89494
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: Losebl.-Ausg.
    Edition: Stand: Oktober 2010
    ISBN: 9783768501828
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Call number: AWI A3-20-93434-2
    In: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin, Band XXXII, Heft 2
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 218 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Meteorologische Abhandlungen / Institut für Meteorologie und Geophysik der Freien Universität Berlin 32,2
    Language: German
    Note: Zugleich: Dissertation, Freie Unversität Berlin, [ca. 1963] , INHALTSVERZEICHNIS PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG 1. BEMERKUNGEN ZUM BEOBACHTUNGSGELÄNDE UND ZUM BEOBACHTUNGSMATERIAL 1.1 Das Beobachtungsgelände 1.2 Das Beobachtungsmaterial 2. HOMOGENITÄTSBETRACHTUNGEN 2.1 Temperatur 2.2 Niederschlag 2.3 Wind 2.4 Sonnenschein und Bewölkung 3. TEMPERATURVERHÄLTNISSE 3.1 Monats- und Jahreswerte 3.2 Tageswerte 3.3 Pentadenwerte 3.4 Häufigkeitsbetrachtungen 3.5 Interdiurne Veränderlichkeit 3.6 Der tägliche Gang 3.7 Vorkommen bestimmter Schwellenwerte 3.71 Frost- und Eistage 3.72 Sommer- und Tropentage 4. DER WASSERGEHALT DER LUFT 4.1 Monats- und Jahreswerte 4.2 Tageswerte 4.3 Häufigkeitsbetrachtungen 4.4 Interdiurne Veränderlichkeit 4.5 Der tägliche Gang 5. BEWÖLKUNGSVERHÄLTNISSE 5.1 Monats- und Jahreswerte 5.2 Tageswerte 5.3 Häufigkeitsbetrachtungen 5.4 Der tägliche Gang 5.5 Heitere und trübe Tage 5.6 Nebel 6. SONNENSCHEIN 6.1 Monats- und Jahreswerte 6.2 Tageswerte 6.3 Der tägliche Gang 7. NIEDERSCHLAGSVERHÄLTNISSE 7.1 Monats- und Jahreswerte 7.2 Niederschlagsbereitschaft 7.3 Tageswerte 7.4 Der tägliche Gang 7.5 Häufigkeitsbetrachtungen 7.6 Niederschlags- und Trockenperioden 7.7 Niederschlag und Wind· 7.8 Schneeverhältnisse 7.81 Schneefall und Schneedecke 7.82 Schneehöhe 7.9 Gewitter 8. WINDVERHÄLTNISSE 8.1 Windrichtung 8.2 Windgeschwindigkeit 8.21 Der jährliche Gang 8.22 Häufigkeitsbetrachtungen 8.23 Sturmtage und Windstillen 8.24 Der tägliche Gang 9.ZUSAMMENFASSUNG VERZEICHNIS DER TEXTTABELLEN VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN LITERATURVERZEICHNIS TABELLENANHANG
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Journal available for loan
    Journal available for loan
    Tübingen : Mohr Siebeck ; 1.1884 - 48.1931; N.F. 1.1932/33 - 10.1943/44(1945),3; 11.1948/49(1949) -
    Call number: ZS 22.95039
    Type of Medium: Journal available for loan
    Pages: Online-Ressource
    ISSN: 1614-0974 , 0015-2218 , 0015-2218
    Language: German , English
    Note: N.F. entfällt ab 57.2000. - Volltext auch als Teil einer Datenbank verfügbar , Ersch. ab 2000 in engl. Sprache mit dt. Hauptsacht.
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Call number: (DE-599)GBV03709842X
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Language: German
    Location: MOP - must be ordered
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    facet.materialart.
    Unknown
    Wien : [Verlag nicht ermittelbar] ; 22.1910/25(1925),3; 23.1914/31(1929/31),2-3; 24.1927,1-2; 25.1939,1; 26.1948,1; 27.1971-Band 76 (2022)
    Call number: S 91.1179
    ISSN: 0375-5797 , 0378-0864
    Parallel Title: 35=2 von European Conodont Symposium (ZDB) Guidebook, abstracts / European Conodont Symposium
    Parallel Title: 41=2 von Workshop on Agglutinated Foraminifera (ZDB) Proceedings / Workshop on Agglutinated Foraminifera. Geologische Bundesanstalt
    Parallel Title: 39=3 von International Nannoplankton Association Proceedings of the ... International Nannoplankton Association conference
    Parallel Title: 60=11 von Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften. Fachsektion GeoTop Internationale Jahrestagung der Fachsektion GeoTop der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften
    Former Title: Vorg. Geologische Reichsanstalt Abhandlungen der Kaiserlich-Königlichen Geologischen Reichsanstalt, Wien
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Abhandlungen
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Publication Date: 2021-03-25
    Description: conference
    Keywords: 343.4307869 ; 910 ; QGB 406 ; Kongress ; Deutschland : Baugesetzbuch ; Greifswald 〈2006〉 ; Umweltrecht ; Angewandte Geographie der Bundesrepublik Deutschland ; 86.60 ; 86.62
    Language: German
    Type: anthology , publishedVersion , anthology
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Publication Date: 2021-05-06
    Description: In the glaciation history of Switzerland (Preusser, Graf, Keller, Krayss & Schlüchter 2011) is shown that two (possibly three) older glacials had happened before the well known glacials Würm = Birrfeld and Riss = Beringen. These are the Habsburg- and the Möhlin-Glacials. In this paper selected key regions in Southern Germany are analysed litho- and morphostratigraphically. This analysis enables us to find the two older glacials proved also at the Rhine Glacier. The period of the „Deckenschotter“-glaciations is followed by a time of striking fluvial erosion (MPR = Middle Pleistocene Reorganisation) in the region of Lake Constance. It is demonstrated that the glaciers of the subsequent Middle Pleistocene glacials exarated the overdeepened Lake Constance basin. The oldest of these „Becken-Glacials“ is named „Größtes Rheinisches Glazial“ (GRG) = Möhlin in the northern part of Switzerland. It corresponds to the Hosskirch introduced by Ellwanger (2003). In the northern Rhine Glacier region the most external glacial deposits belong to this glaciation. Earlier in the northwestern part these deposits are interpreted as Riss-Glacial, but in the northeast as Mindel-Glacial. The GRG evidently must be older than Riss, but younger than the „Younger Deckenschotter“. Therefore Mindel in the northeastern region would be a Becken-Glacial. In the northern part of Switzerland the Habsburg-Glacial nearly reached the extension of the Würm-Glacial. In the region of the Rhine Glacier references and/or indications of the Habsburg-Glacial could be found in a band width corresponding to the Würm, but outside it as well. In the northern region of the Rhine Glacier this vast glaciation has not been discovered up to now because the subsequent glacials Riss and Würm mainly destroyed its relics. To classify the „Greatest Rhine Glacial“ GRG as well as the Habsburg-Glacial chronologically interpolated interglacials with time marks can be applied: IG Unterpfauzenwald – GRG – IG Holstein – Habsburg – IG Meikirch – Riss – IG Eem. Accordingly a temporal classification for the glacials results as follows: (GRG) +350 ka BP (MIS 10), Habsburg +250 ka BP (MIS 8), Riss +150 ka BP (MIS 6).
    Description: research
    Keywords: 551.7 ; glacial deposits ; chronostratigraphy ; alpine foreland ; glacial drainage ; Rhine Glacier
    Language: German
    Type: article , Verlagsversion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    facet.materialart.
    Unknown
    Institut für Geographie und Geologie der Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald.
    Publication Date: 2021-03-25
    Description: thesis
    Keywords: 910 ; QGB 224 ; QGA 002 ; 38.45 ; 74.20
    Language: German
    Type: monograph , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Publication Date: 2021-10-27
    Description: thesis
    Keywords: 910 ; QGB 402 ; VAR 800 ; VOB 000 ; VEB 210 ; Spätglazial ; Holozän ; Parabraunerde ; Entstehung ; Hochschulschrift ; Physische Geographie der Bundesrepublik Deutschland ; Periglazialerscheinungen ; Bodenökologie ; Deutschland {Geologie} ; 38.55 ; 38.28 ; 38.63 ; 38.49
    Language: German
    Type: map , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Publication Date: 2021-10-27
    Description: In Anlehnung an den Forschungsschwerpunkt der Universität beschäftigt sich der Lehrstuhl für Regionale Geographie mit der Analyse von Wirtschafts- und Gesellschaftsstrukturen vor dem Hintergrund der langfristigen Regionalentwicklung. Hierzu werden Strategien und Maßnahmen beleuchtet, welche der Infrastrukturentwicklung dienen und überdies zu einer Optimierung der Programmräume von Behörden sowie Unternehmen führen sollen. Der Untersuchungsgegenstand ist in Mecklenburg-Vorpommern, Nord- und Osteuropa sowie Russland zu verorten. Mit dem hier vorgelegten Band 49 der „Greifswalder Geographischen Arbeiten“ geben wir einen Einblick in unsere aktuellen Projekte am Lehrstuhl für Regionale Geographie. Mit der Auswahl an Themen ist gleichzeitig das Ziel verbunden, die inhaltliche Ausgestaltung des Lehrstuhls einem breiteren Publikum darzulegen und zusätzlich den wissenschaftlichen Diskurs zu bereichern. Dabei werden in den Beiträgen auch Sachverhalte und Kausalitäten gezeigt, die oftmals eine ungewohnte Sichtweise ermöglichen und somit eingeschliffene Denkweisen in Frage stellen.
    Description: ISBN: 978-3-86006-414-6
    Description: research
    Keywords: 910 ; QGB 360 ; QGG 560 ; Bundesrepublik Deutschland (Geographie) ; Europäisches Rußland (Geographie) ; Infrastruktur ; ländlicher Raum ; Regionalentwicklung ; Gemeindefinanzen ; Schulentwicklung ; Mecklenburg-Vorpommern ; Russland ; Murmansk
    Language: German
    Type: map , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Publication Date: 2021-12-09
    Description: conference
    Keywords: 910 ; QGB 654 ; Mitteldeutschland ; Naturraum ; Geographie ; Landschaftsentwicklung ; Kulturgeographie Mitteldeutschlands ; 74.77 ; 74.20
    Language: German
    Type: map , publishedVersion , anthology
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Publication Date: 2021-12-09
    Description: thesis
    Keywords: 910 ; QGB 656 ; QGB 606 ; QGG 230 ; Vorpommern ; Woiwodschaft Westpommern ; Grenzgebiet ; Regionalentwicklung ; Europäische Union ; Erweiterung ; Osteuropa ; Hochschulschrift ; Angewandte Geographie Mitteldeutschlands ; Angewandte Geographie Ostdeutschlands {Geographie} ; Angewandte Geographie Polens ; 74.19 ; 74.71
    Language: German
    Type: map , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    facet.materialart.
    Unknown
    Univ. Greifswald
    Publication Date: 2021-10-26
    Description: conference
    Keywords: 910 ; QFG 620 ; Umweltschutzplanung, UVP {Raumordnung und Raumplanung} ; 86.60 ; 86.62
    Language: German
    Type: map , publishedVersion , anthology
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    facet.materialart.
    Unknown
    Ernst-Moritz-Arndt-Univ. Greifswald
    Publication Date: 2021-10-26
    Description: conference
    Keywords: 910 ; QGB 571 ; VPB 200 ; Mecklenburg-Vorpommern ; Landschaftsentwicklung ; Bodenkunde ; Teilfragen zu Mecklenburg-Vorpommern {Geographie} ; Deutschland {Bodenkunde} ; 38.45 ; 38.60
    Language: German
    Type: map , publishedVersion , anthology
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    facet.materialart.
    Unknown
    Ernst-Moritz-Arndt-Univ. Greifswald
    Publication Date: 2021-10-26
    Description: conference
    Keywords: 551.45 ; QGB 573 ; Vorpommern ; Greifswald Region ; Landschaftsökologie ; Landesteile Mecklenburg-Vorpommerns {Geographie} ; 42.90 ; 38.55
    Language: German
    Type: map , publishedVersion , anthology
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Publication Date: 2021-10-26
    Description: thesis
    Keywords: 910 ; QGG 850 ; Biosphärenreservat Issykkul ; aturraum ; Geoökologie ; Kirgisien {Geographie} ; 74.21 ; 43.31
    Language: German
    Type: map , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    facet.materialart.
    Unknown
    Institut für Geographie und Geologie der Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald
    Publication Date: 2021-10-26
    Description: thesis
    Keywords: 910 ; UKC 130 ; Physikalische und chemische Eigenschaften {Regionale Ozeanologie, Ostsee}
    Language: German
    Type: map , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    facet.materialart.
    Unknown
    Ernst-Moritz-Arndt-Univ. Greifswald
    Publication Date: 2021-10-26
    Description: conference
    Keywords: 910 ; QBD 200 ; Geographie ; Datenauswertung ; Statistische Methodenlehre, Quantitative Geographie {Geographie} ; 74.03
    Language: German
    Type: map , publishedVersion , anthology
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    facet.materialart.
    Unknown
    Institut für Geographie und Geologie der Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald
    Publication Date: 2021-10-26
    Description: thesis
    Keywords: 910 ; UKC 190 ; UDB 140 ; ing 191.3 ; Ostsee ; Zufluss ; Talsperre ; Abflussregime ; Hochschulschrift ; Sonstiges {Regionale Ozeanologie, Ostsee} ; Wasserhaushalt {Hydrologie, Deutschland} ; 38.85 ; 38.88 ; 38.90
    Language: German
    Type: map , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Publication Date: 2021-10-26
    Description: thesis
    Keywords: 910 ; QGB 571 ; VAR 911 ; AR 400 ; Mecklenburg-Vorpommern ; Jungpleistozän ; Holozän ; Glazialmorphologie ; Hochschulschrift ; Teilfragen zu Mecklenburg-Vorpommern {Geographie} ; Mitteleuropa {Glazialgeologie} ; Glazialmorphologie ; 74.11 ; 74.07 ; 74.31 ; 38.49 ; 74.20
    Language: German
    Type: map , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Publication Date: 2021-10-26
    Description: conference
    Keywords: 910 ; QA 520 ; QEK 000 ; Mecklenburg-Vorpommern ; Kulturlandschaft ; Forschung ; Historische Geographie ; Kartographie ; Geschichte : 1603-2001 ; Festschriften für einzelne Personen {Geographie} ; Historische Geographie ; 74.11 ; 74.07 ; 74.31
    Language: German
    Type: map , publishedVersion , anthology
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    facet.materialart.
    Unknown
    Ernst-Moritz-Arndt-Univ. Greifswald
    Publication Date: 2021-10-26
    Description: research
    Keywords: 551.45 ; QGB 571 ; Mecklenburg-Vorpommern ; Geoökologie ; Aufsatzsammlung ; Teilfragen zu Mecklenburg-Vorpommern {Geographie} ; 38.95 ; 74.20
    Language: German
    Type: map , publishedVersion , anthology
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Publication Date: 2021-10-26
    Description: thesis
    Keywords: 910 ; UDB 312 ; VAU 000 ; VEB 213 ; Mecklenburg-Vorpommern ; See ; Kieselalgen ; Paläolimnologie ; Hochschulschrift ; Oberflächenwasser {Hydrologie, Nord- und Nordostdeutschland} ; Paläolimnologie {Geologie} ; Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern {Geologie} ; 38.88 ; 42.93
    Language: German
    Type: map , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Publication Date: 2021-10-26
    Description: conference
    Keywords: 910 ; QFG 620 ; Kongress ; Deutschland : Baugesetzbuch ; Greifswald 〈2005〉 ; Umweltrecht ; Umweltschutzplanung, UVP {Raumordnung und Raumplanung} ; 86.60 ; 86.62
    Language: German
    Type: map , publishedVersion , anthology
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Publication Date: 2021-10-26
    Description: conference
    Keywords: 551.48 ; UDB 312 ; VAR 800 ; orddeutschland ; Jungquartär ; Glazialmorphologie ; Oberflächengewässer ; Kongress ; Kongress / Hohenzieritz 〈2002〉 ; Oberflächenwasser {Hydrologie, Nord- und Nordostdeutschland} ; Periglazialerscheinungen ; 38.16 ; 38.45 ; 74.20
    Language: German
    Type: map , publishedVersion , anthology
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Publication Date: 2021-10-26
    Description: thesis
    Keywords: 551.48309431869 ; 551.48909431869 ; 910 ; UDB 412 ; VAN 400 ; Sachsen-Anhalt ; Mulde Fluss ; Hochwasser ; Sohle ; Wasserbau ; Sedimenttransport ; Hochschulschrift ; Oberflächenwasser {Hydrologie, Mitteldeutschland} ; Transport durch fließendes Wasser {Geologie} ; 38.88
    Language: German
    Type: map , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Publication Date: 2021-10-26
    Description: conference
    Keywords: 910 ; QBD 700 ; QBD 200 ; Angewandte Geographie ; Geoinformationssystem ; Kongress ; Geoinformationssysteme {Geographie} ; Statistische Methodenlehre, Quantitative Geographie {Geographie} ; 74.03 ; 74.48
    Language: German
    Type: map , publishedVersion , anthology
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    facet.materialart.
    Unknown
    Ernst-Moritz-Arndt-Univ. Greifswald | Univ. Teilw. zugl.: Greifswald
    Publication Date: 2021-10-26
    Description: thesis
    Keywords: 910 ; QGB 573 ; Regionalentwicklung ; Hochschulschriftorpommern ; Vorpommern ; Landesteile Mecklenburg-Vorpommerns {Geographie} ; 74.08 ; 74.12 ; 74.20 ; 74.71
    Language: German
    Type: map , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Publication Date: 2022-07-08
    Description: Für den Zeitraum von Oberjura bis heute können sechs Deformationsereignisse mit kompressiver Beanspruchung rekonstruiert werden (DI bis DVI). Sie werden dem Malm, der höheren Unterkreide, dem Unter- bis Mitteleozän, dem Oberoligozän, dem frühen Miozän und dem plio-pleisto-holozänen Zeitabschnitt zugeordnet. Jede dieser Deformationen wird in ihren strukturellen Auswirkungen im Bereich des Untersuchungsgebietes beschrieben und mithilfe von Kartendarstellungen illustriert. An Kompressionsstrukturen entstanden Horizontalstylolithen, „Slickolite striae grooves“, moderate Verfaltungen und vereinzelte Aufschiebungen. Scherende Beanspruchungen werden durch Slickolites, Scherflächen und Riedelflächen sowie durch Blattverschiebungen (Verschiebungsweiten bis etwa 3,5 km) und Pullapart- Gräben dokumentiert. Die kinematische Bedeutung der jeweiligen Phänomene wird im Zusammenhang mit überregionalen Paläostressfeldern und den zugrunde liegenden plattentektonischen Vorgängen in Mitteleuropa ausgewertet. Im Strukturbefund der einzelnen Deformationen zeigen sich variierende Stärken der Beanspruchung und verschiedene rotierende Veränderungen der Stressfeld-Ausrichtungen. Im Zuge der unterschiedlich angreifenden Stressfelder kam es zu einer mehrfachen mechanischen Aktivierung von Bruchflächen. Eine zunehmende Ausreifung des strukturellen Inventars des Deckgebirges bildet sich ab. Die unterkretazische Deformation DII wird gegenüber den Darlegungen in Teil III nicht in die unterste sondern in die höhere Unterkreide gestellt. Generell zeichneten sich unterschiedlich konfigurierte alte und neue Senkungsgebiete ab. Auch sie beeinflussten das Bewegungsmuster. Bei den jüngeren, seit dem oberen Oligozän abgelaufenen Deformationen DIV bis DVI kam es zu einer Wechselwirkung der horizontalen Kompression mit den vertikalen Relativbewegungen des Rheinischen Schildes („Plateau Uplift“). Randstreifen zwischen den damaligen Hebungs- und Senkungszonen sind häufig von Pull-apart-Strukturen gesäumt. Die jüngste Deformation DVI ist im Untersuchungsgebiet durch einen zeitlich wechselhaften Verlauf gekennzeichnet. Das ehemalige plio-pleistozäne Stressfeld mit seinem Bewegungsmuster weicht vom heutigen – noch stärker regional differenzierten – Stressfeld ab.
    Description: Abstract: In the southeastern Trier-Luxemburg Embayment six events of compressive deformation have taken place since Upper Jurassic. In this paper they are re - constructed and numbered as DI to DVI. They are assigned to the Upper Jurassic, the late Lower Cretaceous, the lower to middle Eocene, the Upper Oligocene, the lower Miocene and finally to the subrecent plio-pleisto-holocene time span. The structural results of each deformation in the study area are described and illustrated by tectonic maps. Proven compressional structures are horizontal stylolites, slickolite striae grooves, moderate fold structures and some few upthrows. Shear movements are documented by strike-slip faults (horizontal displacements up to 3.5 km) and pullapart structures, accompanied by slickolites, shear planes and Riedel shears. The kinematic signification of the particular phenomena is interpreted in context with paleo - stress fields and plate tectonics in Middle Europe. The structural data of the single deformations indicate varying strengths of strain and a rotating change of the re - spective stress field orientation. Caused by the efficacy of various stress fields a multiple kinematical activation of joints and fault planes took place. A structural evolution towards a complete inventory of fractures in the upper crust (permian and mesozoic series) is obvious. In contrast to the explanations of part III the deformation DII is attributed no longer to the lowest but into the upper Lower Cretaceous. Old and new subsiding areas with different shapes can be traced. They also influenced the motion patterns. The younger compressive deformations DIV to DVI, which came to pass since Upper Oligocene, were modified by the contemporaneous vertical uplift of the Rhenish Massif. Narrow border areas between active paleohighs and -lows are often seamed by pull-apart structures. In the studied area the youngest deformation DVI is characterized by a temporal variation. The former plio-pleistocene paleostress field and its particular motion pattern differ from the recent stress field, which is even more regionally differentiated.
    Description: Einführung in Teil IV 8. Zusammenfassende Ausdeutung 8.1. Generelle Vorbemerkungen 8.2. Mesozoische Deformationen 8.3. Känozoische Deformationen 8.3.1. Eozäne Deformationen 8.3.2. Oligozäne Deformationen 8.3.3. Miozäne Deformationen 8.3.4. Plio-Pleisto-Holozäne Deformationen 9. Ergänzende Aspekte 9.1. Regionale Verteilung und Bildungsweise der jeweiligen Deformationsspuren 9.2. Offene Fragen und Ausblick Schriften
    Description: research
    Keywords: ddc:551.8
    Language: German
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Publication Date: 2022-08-15
    Description: Ausgangspunkt der Untersuchung ist eine Erstbeschreibung der sandig-kiesigen, von Quarz dominierten fluviatilen Schichten im unteren Teil der oberpaläozänen bis eozänen Antweiler-Formation im südlichsten Teil der Niederrheinischen Bucht. Die Nichtquarzgerölle werden typisiert und hinsichtlich ihrer Zusammensetzung und Herkunft beschrieben, wobei die Gerölle aus den Dolinenkiesen der nordeifeler Kalkmulden in die Untersuchung einbezogen werden. Es ergibt sich, dass Geröllmaterial südlicher Herkunft – sei es nun aus der Eifeler Nord-Süd-Zone oder dem luxemburg-saarländischen Mesozoikum beziehungsweise noch weiter südlich aus dem Saar-Nahe-Senke und der Lothringen-Pfalz-Senke – nach Norden transportiert worden ist; dazu kommt auf dem hypothetischen westlichen Transportweg Material aus den Ardennen. Der vorgeschlagene fluviatile Süd-Nord-Transportweg der Quarzkiese ist, was den östlichen Ast der Transportwege angeht, ebenfalls hypothetisch. Lediglich der Eintritt der Gerölle in und ihr Austritt aus der Eifel ist dank karstbedingter oder tektonischer Sedimentfallen dokumentiert. Im Zwischengebiet ist die alte Landoberfläche, die so meeresspiegelnah gelegen war, dass sie paläo-eozänzeitlich marin überflutet werden konnte, durch nachfolgende Hebung und Abtragung, vor allem plio-pleistozänen Alters, zerstört worden.
    Description: Abstract: Initial point of this investigation is a first description of the sandy to pebbly quartz dominated fluviatile strata building the lower part of the Upper Palaeocene to Eocene Antweiler Formation in the southernmost part of the Niederrheinische Bucht. Several types of non-quartz pebbles are defined and described regarding their mineral composition and their provenance. Included are pebbles from sandy doline fillings in the Devonian Limestone Synclines of the northern Eifel Mountains. The result is that most of the non-quartz pebbles derive from southern sources in the Eifel North- South Zone, the Mesozoic of Luxembourg and the adjacent Saar or even further from the Saar-Nahe and the Lorraine-Palatinate Syncline. Additionally material of the Ardennes is transported on a hypothetical western fluviatile pathway. The eastern pathway is hypothetical as well. Merely the entrance to and the way out of the Eifel Mountains is documented by carstic and tectonic sediment traps. In the area in bet - ween the Tertiary land surface which was so near the sea level that it could be reached by paleogene marine transgressions and was eroded due to the plio-pleistocene rise of the Rhenish Massif.
    Description: research
    Keywords: ddc:551.354 ; ddc:554.3
    Language: German
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Publication Date: 2022-12-07
    Description: Gerade die Verwendung des Dachschiefers hat im Rheinischen Schiefergebirge und seinen Nachbarregionen eine sehr lange Tradition, wobei das Schieferdach dort immer wieder im zentrum des Interesses der Denkmalpflege steht. Es wird ein Überblick über die mitteleuropäischen Schiefervorkommen und ihre tektonostratigraphische zugehörigkeit gegeben. Die petrographische Analyse erlaubt neben den Aussagen zur Qualität auch eine Bestimmung der Herkunft des Schiefers. zusätzlich zu den genormten Methoden der DIN EN 12326 werden Methoden (Klangund Ritztest, relative Wasseraufnahme) angepasst, um sie bei Altdächern anwenden zu können. Dabei müssen neue Anfor derungen definiert werden. Ergebnisse von Verwitterungsstudien an 30 bis 90 Jahre alten Dachbeispielen werden vorgestellt.
    Description: Abstract: The use of roof slate has a very long tradition in the Rhineland region (Rheinisches Schiefergebirge) and its neighbouring areas. It is a key subject of interest in the preservation of historic monuments. In the following, a survey on Central European slate deposits and their tectono - stratigraphic distribution is given. Besides a quality evaluation, petrographical analysis also provides the possibility of determining the origin of the slate. In addition to the test methods of the EN 12326 some test methods and requirements were adjusted to for the use on historic slate roofs. This paper also presents results of weathering studies on 30- to 90-year-old slate roofs.
    Description: research
    Keywords: ddc:622.35 ; Dachschiefer ; Materialprüfung
    Language: German
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Publication Date: 2023-03-29
    Description: Herdflächenlösungen stellen Bruchflächen von Scherbrüchen geometrisch im Raum dar und werden aus den Polaritäten von Erdbebenwellen bestimmt. Einige der induzierten Mikroerdbeben im Bereich Landau und Insheim in der Südpfalz, die sich seit 2006 ereignen, wurden mit ausreichendem Signal-Rausch-Verhältnis an genügend vielen Messstationen beobachtet, um Herdflächenlösungen berechnen zu können. Diese Lösungen können unter Einbeziehung von Relativlokalisierungen und bekannten tektonischen Strukturen als bevorzugt nordnordwest-südsüdost (NNWSSo) streichende Scherbrüche interpretiert werden. Die Scherbrüche haben meist einen Abschiebungsmechanismus mit einer dextralen Blattverschiebungskomponente, deren Anteil variiert. Die untersuchten Erdbeben werden durch Fluidinjektion erklärt, welche die Scherfestigkeit präexistenter Strukturelemente der Rheingrabenbildung reduziert und diese alten Bruchflächen reaktiviert haben.
    Description: Abstract: In the region of Landau and Insheim, Central upper Rhine Graben, SW Germany, micro-earthquakes occur since spring 2006 due to fluid injection in the uppermost crust. These events provide important information on the structures and state of stress at depth. Here we determine fault plane solutions of the micro-earthquakes in order to understand the rupture mechanisms and stress relations at depths. Together with the relative locations of the hypocentres a prevailing NNW-SSE striking normal faulting regime is found which has a variable minor dextral strike-slip component. This result can be well explained with existing NNW-SSE striking faults which were formed during the opening of the upper Rhine Graben. These faults are reac - tivated by the fluid injection which most probably reduces the normal stress on the faults due to the fluid pressure at depth.
    Description: 1. Hintergrund 2. untersuchungsgebiet 3. Methode 4. Datenaufbereitung und Datenanalyse 5. Ergebnisse 6. Synthetische Modellierung 7. Interpretation Schriften
    Description: research
    Keywords: ddc:551.22 ; Erdbeben ; Pfalz ; Oberrheingraben
    Language: German
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Publication Date: 2022-11-30
    Description: Unter der Stadt Mendig in der Vordereifel (Rheinland-Pfalz) ist in einer Tiefe von lediglich etwa 15 bis 25 m ein ausgedehntes Hohlraumsystem vorhanden. Die Hohlräume entstanden vorwiegend im 19. Jahrhundert und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts durch die bergmännische Gewinnung von Basalt im Kammer- Pfeiler-Bau. Das Tragwerk wird aus stehen gelassenen Basaltpfeilern und der Firste gebildet. Für die Standsicherheit der Hohlräume sind verschiedene stabilitätserhaltende und stabilitätsmindernde Faktoren, wie beispielsweise Pfeiler, Firstsicherungen und natürliche Firststrukturen ausschlaggebend. Um die Standsicherheit der Hohlräume einheitlich, objektiv, vom Bearbeiter unabhängig und repräsentativ zu bewerten, wurde ein Matrixsystem mit verschiedenen Bewertungskriterien erstellt und in einer GIS-gestützten Gefahrenkarte dargestellt. Der vorliegende Artikel beschreibt die Vorgehensweise mit der Erstellung eines Rasters, Festlegen und Aufsummierung der Bewertungspunkte sowie Darstellung in einer Karte. Am Beispiel eines Ausschnittes der ingenieurgeologischen Karte werden eine manuell und eine über das Matrixsystem erstellte Gefahrenkarte verglichen.
    Description: Abstract: Under the city of Mendig (Rhineland-Palatinate) extensive underground mines remain from former mining activities of the 19th and 20th century. The cavities have a room-and-pillar structure in a shallow depth of about 15 – 25 m. There are a lot of different structural elements that have a positive or negative influence on the stabili - ty conditions of the mine. These are for example the pillars and the structure and condition of the roof sections. To evaluate the stability of the cave, an objective and independent matrix including the different structural elements was developed and the so calculated risk map was visualized in a GIS. In this article, the procedure and the development of the matrix and the consequential map are described. In addition a manually drawn map is compared with the matrix-based one.
    Description: research
    Keywords: ddc:622.26 ; Unterirdische Bauwerke ; Eifel ; Altbergbau ; Ingenieurgeologie ; GIS
    Language: German
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Publication Date: 2023-04-12
    Description: Die Typuslokalität des papillatum-Schills und der Kirchberg-Bank des rheinhessischen oligozäns wird lithologisch beschrieben und lithostratigrafisch interpretiert. Die Fossilführung wird anhand publizierter und neuer Beprobungen gelistet und biofaziell interpretiert. Demnach ist die Position und vertikale Abfolge der Albig- Bank, des papillatum-Schills und der Kirchberg-Bank eindeutig fixierbar. Der papillatum- Schill folgt maximal 24 m über der marinen Albig-Bank. Er entwickelte sich auf einem durch diverse brackisch-marine Mollusken besiedelten Schlammgrund, der episodisch bis periodisch durch Stürme aufgearbeitet wurde. Erstmals konnten hier Landsäuger nachgewiesen werden, die auf eine Einspülung von einem nahe gelegenen Festland hinweisen. In der Kirchberg-Bank wechseln limnische mit palustrinen Flachwasser-Verhältnissen, unterbrochen von einer dünnen brackisch-marinen Lage; das spiegelt sich in wechselnder Lithologie wider.
    Description: Abstract: The type locality of the papillatum shelly bed and the Kirchberg Bed (oligocene, Rheinhesse, Germany) is described lithologically and interpreted litho - stratigrafically. The fossil content is listed, using published and new done samplings. The biofacies is interpreted. The relative position and vertical succession of the Albig Bed, the papillatum shelly bed and the Kirchberg Bed is clear fixable: the papillatum shelly bed follows about 24 m above the fully marine Albig Bed. It is developed on a brackish-marine mud flat colonized by diverse molluscans. Episodically to periodically, it is reworked by storm activity. For the first time terrestrial mammals are documented in this bed, indicating sluicing from a nearby terrestrial realm. In the Kirchberg Bed, limnic to palustrine conditions are alternating, interrupted by a thin brackish to marine layer. That is reflected by alternating lithologies, too.
    Description: research
    Keywords: ddc:562 ; Mainzer Becken ; Oligozän ; Biostratigraphie ; Foraminiferen ; Ostrakoden ; Gastropoda ; Mollusken
    Language: German
    Type: doc-type:article , publishedVersion
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Der Tagesspiegel, 9. November 2014
    Publication Date: 2023-07-18
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/other
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Handelsblatt
    Publication Date: 2023-07-18
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/other
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Publication Date: 2023-07-18
    Description: Kohlenstoffdioxid ist ein klimaschädliches Treibhausgas. Gleichzeitig ist Kohlenstoff Basis einer Vielzahl chemischer Produkte. Bei der Erforschung der Abscheidung und sinnvollen Nutzung von emittiertem Kohlenstoffdioxid sind in den vergangenen Jahren entscheidende Durchbrüche gelungen.
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/workingPaper
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Publication Date: 2023-07-18
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/book
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Publication Date: 2023-07-18
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
  • 46
    Call number: IASS 16.89938
    Description / Table of Contents: Unverändert gilt die Einschätzung von O. Kaptein zur 1. Auflage (ID-B 29/11), dass dieses Buch weniger einen touristischen Sinn erfüllt, sondern vielmehr als Hilfsmittel zur Projektplanung oder zu schulischen Zwecken dienen kann, für alle, die auf der Suche nach Vorzeigeprojekten der verschiedenen Formen von erneuerbaren Energien in einer bestimmten Gegend sind. Viele Kaufinteressenten hatten dies unter dem Label "Baedeker" missverstanden, was entsprechend säuerliche Bewertungen im Internet zur Folge hatte. Daher ist dieser Führer definitiv besser im Bestand zu den erneuerbaren Energien als bei der Reiseliteratur aufgehoben und rechtfertigt dort durchaus die breite Empfehlung für die genannte Zielgruppe. Gegenüber der 1. Auflage wurden die Touren herausgenommen und durch "Specials" zu Metropolregionen ersetzt, rund 30 neue Ziele wurden aufgenommen und die Angaben aktualisiert. Wo die Vorauflage gut genutzt wird, sollte sie um die vorliegende ergänzt werden. (2 A) (LK/LEV: Junker)
    Description / Table of Contents: Vorstellung von rund 190 in Deutschland umgesetzten Projekten zu erneuerbaren Energien, mit Basisinformationen, Wegbeschreibungen und Weblinks. Nützlich für thematisch Interessierte, die Praxisbeispiele in einer bestimmten Region besichtigen möchten. (LK/LEV: Junker)
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 195 S. , zahlr. Ill. (farb.), graph. Darst., Kt. , 19 cm
    Edition: 2. Aufl., Red.-Schluss: 12/2013
    ISBN: 9783829714952
    Series Statement: Baedeker
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Call number: IASS 16.91048
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 217 S. , graph. Darst., Tab. , 210 mm x 148 mm
    ISBN: 3865814697 (Pb.) , 9783865814692 (Pb.)
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Call number: IASS 16.90485
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 255 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 384870238X (pbk.) , 9783848702381 (pbk.)
    Series Statement: Schriftenreihe Politische Kommunikation und demokratische Öffentlichkeit 6
    Language: German , English
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Call number: M 17.90482
    Keywords: Literaturrecherche ; Bibliothek ; Internet
    Description / Table of Contents: Gewusst wie! Von der Auswahl der Datenbanken und Suchmaschinen über den Einsatz der geeigneten Suchbegriffe und die Auswertung der Ergebnisse, bis hin zum korrekten Zitieren und dem Erstellen eigener Literaturlisten, der Ratgeber demonstriert Schritt für Schritt, wie man die passende Literatur findet und verarbeitet. Berücksichtigt werden neben gedruckten Quellen, wie Büchern, Zeitschriften und Zeitungen, auch frei verfügbare oder lizenzpflichtige Internet-Ressourcen. Für die 2. Auflage wurde der Band umfassend überarbeitet, aktualisiert und um Kapitel zur Nutzung von Zitationsdatenbanken, Discovery Services und den Umgang mit Open-Access-Publikationen erweitert. (Verlag)
    Description / Table of Contents: Einführung in die Literaturrecherche und -beschaffung während des Studiums mithilfe von Bibliothekskatalogen, Datenbanken und Internetsuchmaschinen. (LK/W: Thorn)
    Pages: VI, 161 S. , Ill., graph. Darst. , 23 cm
    Edition: 2., aktualisierte und erw. Aufl.
    ISBN: 9783476025203 (kart.)
    Parallel Title: 1. Aufl. u.d.T.: Franke, Fabian: Schlüsselkompetenzen
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Call number: IASS 18.91689
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: VIII, 346 S. , Ill., graph. Darst., Tab. , 235 mm x 155 mm
    ISBN: 3709114047 (Gb.) , 9783709114049 (Gb.) , 9783709114056 (electronic; eBook)
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bautzen : Domowina-Verlag GmbH
    Call number: IASS 19.92880
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 395 Seiten , graphische Darstellungen , 23 cm
    Edition: 3., bearb. und erw. Aufl.
    ISBN: 9783742016232
    Series Statement: Schriften des Sorbischen Instituts 8
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bielefeld : transcript Verlag
    Call number: IASS 19.93180
    Description / Table of Contents: "Mehr oder weniger?" Ökologische Wachstumskritik richtet sich gegen zerstörerische Dynamiken moderner Industrie- und Überflussgesellschaften, die ein gutes Leben gefährden. Auch Konzepte nachhaltiger Entwicklung halten oft allzu optimistisch an modernen Mehr-Versprechen fest. Jedoch bietet auch die bloße Hinwendung zum Weniger keine besseren Antworten. Vielmehr bedarf nachhaltige Entwicklung der kontinuierlichen Suche nach abgestimmten Mitteln und Zwecken. Stephan Lorenz zeigt, dass Chancen dafür in der Demokratisierung der Suchprozesse liegen. Den Sozialwissenschaften kommt dabei die Aufgabe zu, zur Verbesserung entsprechender Aushandlungsverfahren beizutragen. Es geht um die Frage: Wer und was muss wie berücksichtigt werden?
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 138 Seiten
    ISBN: 3837627764 , 9783837627763 , 9783839427767 (electronic; PDF)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Call number: AWI S6-21-94459
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 42 Seiten , Illustrationen
    Edition: Stand: März 2014
    Language: German
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Call number: M 15.89082
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 460 S , Ill , 24 cm
    Edition: 1. Aufl
    ISBN: 3836226154 (kart.) , 9783836226158 (kart.)
    Series Statement: SAP press
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    facet.materialart.11
    Barsinghausen : Binomi
    Call number: Block 2015/9
    Type of Medium: 11
    Pages: F1, 237 S., S. F2 - F4 , graph. Darst.
    Edition: 7. Aufl.
    ISBN: 9783923923366
    Parallel Title: Früh. Aufl. u.d.T.: Formeln + Hilfen zur höheren Mathematik
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Köln : Bundesanzeiger-Verl.
    Call number: IASS 15.89492
    Keywords: Deutschland ; Vergaberecht ; Einführung
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 247 S. , graph. Darst
    ISBN: 3846200123 , 9783846200124 , 9783846200131 (electr.; eBook)
    Series Statement: Vergabe
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Oldenbourg : De Gruyter
    Call number: 18/M 16.90219
    Description / Table of Contents: 〈!doctype html public ""-//w3c//dtd html 4.0 transitional//en""〉 〈html〉〈head〉 〈meta content=""text/html; charset=iso-8859-1"" http-equiv=content-type〉 〈meta name=generator content=""mshtml 8.00.6001.23619""〉〈/head〉 〈body〉 〈P〉This book systematically describes important aspects when planning secure IT systems, as well as the different approaches that may be used. It presents procedures and protocols in detail and explains them with case examples. This book is a must-read for anyone involved in IT security.〈/P〉〈/body〉〈/html〉
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XIV, 990 Seiten
    Edition: 9. Aufl.
    ISBN: 9783486778489
    Language: German
    Note: Vorwort; Inhaltsverzeichnis; 1 Einführung; 1.1 Grundlegende Begriffe; 1.2 Schutzziele; 1.3 Schwachstellen, Bedrohungen, Angriffe; 1.3.1 Bedrohungen; 1.3.2 Angriffs- undAngreifer-Typen; 1.3.3 Rechtliche Rahmenbedingungen; 1.4 ComputerForensik; 1.5 Sicherheitsrichtlinie; 1.6 Sicherheitsinfrastruktur; 2 Spezielle Bedrohungen; 2.1 Einführung; 2.2 Buffer-Overflow; 2.2.1 Einführung; 2.2.2 Angriffe; 2.2.3 Gegenmaßnahmen; 2.3 Computerviren; 2.3.1 Eigenschaften; 2.3.2 Viren-Typen; 2.3.3 Gegenmaßnahmen; 2.4 Würmer; 2.5 Trojanisches Pferd; 2.5.1 Eigenschaften; 2.5.2 Gegenmaßnahmen; 2.6 Bot-Netze undSpam. , 2.6.1 Bot-Netze2.6.2 Spam; 2.7 MobilerCode; 2.7.1 Eigenschaften; 2.7.2 Sicherheitsbedrohungen; 2.7.3 Gegenmaßnahmen; 2.7.4 MobileApps; 3 Internet-(Un-)Sicherheit; 3.1 Einführung; 3.2 Internet-Protokollfamilie; 3.2.1 ISO/OSI-Referenzmodell; 3.2.2 DasTCP/IP-Referenzmodell; 3.2.3 Das Internet-Protokoll IP; 3.2.4 DasTransmissionControlProtokoll TCP; 3.2.5 DasUserDatagramProtocolUDP; 3.2.6 DHCP und NAT; 3.3 Sicherheitsprobleme; 3.3.1 Sicherheitsprobleme von IP; 3.3.2 Sicherheitsprobleme von ICMP; 3.3.3 Sicherheitsprobleme vonARP; 3.3.4 Sicherheitsprobleme vonUDPundTCP. , 3.4 Sicherheitsprobleme vonNetzdiensten3.4.1 DomainNameService (DNS); 3.4.2 NetworkFileSystem(NFS); 3.4.3 WeitereDienste; 3.5 Web-Anwendungen; 3.5.1 World Wide Web (WWW); 3.5.2 Sicherheitsprobleme; 3.5.3 OWASPTop-TenSicherheitsprobleme; 3.6 Analysetools undSystemhärtung; 4 Security Engineering; 4.1 Entwicklungsprozess; 4.1.1 AllgemeineKonstruktionsprinzipien; 4.1.2 Phasen; 4.1.3 BSI-Sicherheitsprozess; 4.2 Strukturanalyse; 4.3 Schutzbedarfsermittlung; 4.3.1 Schadensszenarien; 4.3.2 Schutzbedarf; 4.4 Bedrohungsanalyse; 4.4.1 Bedrohungsmatrix; 4.4.2 Bedrohungsbaum; 4.5 Risikoanalyse. , 4.5.1 Attributierung4.5.2 Penetrationstests; 4.6 Sicherheitsarchitektur und Betrieb; 4.6.1 Sicherheitsstrategie undSicherheitsmodell; 4.6.2 Systemarchitektur undValidierung; 4.6.3 Aufrechterhaltung im laufenden Betrieb; 4.7 Sicherheitsgrundfunktionen; 4.8 Realisierung der Grundfunktionen; 4.9 Security Development Lifecycle (SDL); 4.9.1 Die Entwicklungsphasen; 4.9.2 Bedrohungs- und Risikoanalyse; 5 Bewertungskriterien; 5.1 TCSEC-Kriterien; 5.1.1 Sicherheitsstufen; 5.1.2 Kritik am Orange Book; 5.2 IT-Kriterien; 5.2.1 Mechanismen; 5.2.2 Funktionsklassen; 5.2.3 Qualität; 5.3 ITSEC-Kriterien. , 5.3.1 Evaluationsstufen5.3.2 Qualität und Bewertung; 5.4 Common Criteria; 5.4.1 Überblick über dieCC; 5.4.2 CC-Funktionsklassen; 5.4.3 Schutzprofile; 5.4.4 Vertrauenswürdigkeitsklassen; 5.5 Zertifizierung; 6 Sicherheitsmodelle; 6.1 Modell-Klassifikation; 6.1.1 Objekte undSubjekte; 6.1.2 Zugriffsrechte; 6.1.3 Zugriffsbeschränkungen; 6.1.4 Sicherheitsstrategien; 6.2 Zugriffskontrollmodelle; 6.2.1 Zugriffsmatrix-Modell; 6.2.2 RollenbasierteModelle; 6.2.3 Chinese-Wall Modell; 6.2.4 Bell-LaPadula Modell; 6.3 Informationsflussmodelle; 6.3.1 Verbands-Modell; 6.4 Fazit undAusblick. , 7 Kryptografische Verfahren.
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Call number: IASS 15.89620
    Keywords: Deutschland ; Großbritannien ; Klimaänderung ; Klimaschutz ; Technikbewertung ; Politische Auseinandersetzung
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 263 S. , Ill., graph. Darst. , 210 mm x 148 mm, 351 g
    ISBN: 3658053658 (pbk.) , 9783658053659 (pbk.)
    Language: German
    Note: Univ., Diss.--Heidelberg, 2013
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : Dt. Taschenbuch-Verl.
    Call number: M 15.89274
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XXIII, 331 S , graph. Darst.
    Edition: 5., überarb. Aufl., Orig.-Ausg
    ISBN: 3423509414 (Kart.) , 9783423509411 (Kart.) , 9783406663680
    Series Statement: Dtv 50941
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Call number: M 15.89535
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 548 S. , Ill. , 24 cm
    Edition: 3., aktualisierte und erw. Aufl.
    ISBN: 3836226758 , 9783836226752
    Series Statement: SAP Press
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Call number: S 92.0551(61, 1)
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 103 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 30 cm
    ISBN: 9783910006546
    Series Statement: Geologica Saxonica 61,1
    Language: German
    Note: Beiträge teilweise in deutscher, teilweise in englischer Sprache
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bonn : Rheinwerk Verlag
    Call number: M 16.89643
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 799 S. , graph. Darst. , 25 cm
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
    ISBN: 978-3-8362-3720-8
    Series Statement: Rheinwerk Publishing
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Wiesbaden : Springer VS
    Call number: PIK P 120-16-89806
    Description / Table of Contents: Deutschland wird seine bisher weitgehend auf fossilen Brennstoffen basierende Energieversorgung bis zum Jahr 2050 auf großtenteils regenerative Energien umstellen. Die Burgerinnen und Burger dieses Landes kennen dieses weltweit einzigartige Projekt unter dem Namen Energiewende. Von ihren gesellschaftlichen Wurzeln, dem Beginn ihrer Umsetzung und ihrer rasanten Entwicklung in den letzten Jahren berichtet Klaus-Dieter Maubach. Er beschreibt, wie das deutsche Energiesystem der Zukunft aussehen muss, und schlagt einen kurzfristigen Aktionsplan vor, der die volkswirtschaftlichen Kosten eindammt und
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XX, 293 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    ISBN: 3658054735 , 9783658054731
    Language: German
    Note: Vorwort zur zweiten Auflage; Vorwort; Inhalt; Abkürzungen; Einführung; Teil I; Eine kurze Geschichte der Energiewende; Fukushima und Ausstieg (2011); Fundamente der Energiewende (1980 - 1998); EnWG und EEG (1998 - 2003); Emissionshandel und Energiepreise (2003 - 2008); Netzregulierung und EEG (2004 - 2008); Krise in Europa (2009 - 2012); Teil II; Die Zukunft der Energiewende; Standortbestimmung (2013); 2050: Energiewende; Fossile Primärenergien; Die Regenerativen; Energiesystem der Zukunft; Politik für die Energiewende; 1 Braunkohle und Erdgas; 2 Auslaufbetrieb der Kernenergie ; 3 Energieeffizienz ; 4 Emissionshandel ; 5 EEG Reform ; 6 Regulierung der Stromnetze ; 7 Strommarktgestaltung ; 8 Koordinierung der Energiewende ; Zusammenfassung.
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Call number: IASS 17.91041
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 196 S
    Edition: 1. Aufl
    ISBN: 3037347120 , 9783037347126
    ISSN: 2235-4654
    Series Statement: Nach Feierabend 10.2014
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Wiesbaden : Springer VS
    Call number: PIK E 703-18-91445
    Description / Table of Contents: Das Handbuch ist das erste im deutschen Sprachraum, in dem qualitative und quantitative Methoden gleichberechtigt dargestellt werden und in dem systematisch nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden hinsichtlich Problemen, Prinzipien, Vorgehensweisen, Standards und Gütekriterien für beide Forschungstraditionen gefragt wird. Um diese Fragen zu beantworten, diskutieren ausgewiesene Experten in 88 Beiträgen den aktuellen Stand der Forschung und bieten Forschenden, Lehrenden und Studierenden einen detaillierten Überblick über die verschiedenen Methoden der empirischen Sozialforschung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Datenerhebung, also auf standardisierten und offenen Befragungen, aber es werden auch viele weitere aktuell verwendete Datentypen vorgestellt
    Description / Table of Contents: Das Handbuch ist das erste im deutschen Sprachraum, in dem qualitative und quantitative Methoden gleichberechtigt dargestellt werden und in dem systematisch nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden hinsichtlich Problemen, Prinzipien, Vorgehensweisen, Standards und Gütekriterien für beide Forschungstraditionen gefragt wird. Um diese Fragen zu beantworten, diskutieren ausgewiesene Experten in 88 Beiträgen den aktuellen Stand der Forschung und bieten Forschenden, Lehrenden und Studierenden einen detaillierten Überblick über die verschiedenen Methoden der empirischen Sozialforschung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Datenerhebung, also auf standardisierten und offenen Befragungen, aber es werden auch viele weitere aktuell verwendete Datentypen vorgestellt.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 1126 Seiten , Diagramme, Karten , 25 cm
    ISBN: 3531178091 , 9783531178097
    Series Statement: Handbuch
    Language: German
    Note: Contents: 1. Methoden der empirischen Sozialforschung - Ein Überblick ; Teil 1 Grundlagen der empirischen Sozialforschung ; 2. Empirische Sozialforschung und soziologische Theorie ; 3. Forschungsethik ; 4. Informationelle Selbstbestimmung ; 5. Informationsquellen und Informationsaustausch ; 6. Forschungsdesigns für die qualitative Sozialforschung ; 7. Forschungsdesigns für die quantitative Sozialforschung ; 8. Mixed Methods ; 9. Evaluationsforschung ; 10. Marktforschung ; 11. Experiment ; 12. Simulation ; 13. Qualitative Daten für die Sekundäranalyse ; 14. Quantitative Daten für die Sekundäranalyse ; 15. Ergebnispräsentation in der qualitativen Forschung ; 16. Ergebnispräsentation in der quantitativen Forschung ; Teil 2 Stichproben, Datenaufbereitung und Güte ; 17. Stichprobenziehung in der qualitativen Sozialforschung ; 18. Stichprobenziehung in der quantitativen Sozialforschung ; 19. Pretest ; 20. Einstellungen zu Befragungen ; 21. Interviewereffekte ; 22. Fälschungen von Interviews ; 23. Unit- und Item-Nonresponse ; 24. Gewichtung ; 25. Paradaten ; 26. Data Fusion, Record Linkage und Data Mining ; 27. Datenaufbereitung und Datenbereinigung in der qualitativen Sozialforschung ; 28. Datenaufbereitung und Datenbereinigung in der quantitativen Sozialforschung ; 29. Gütekriterien qualitativer Sozialforschung ; 30. Gütekriterien quantitativer Sozialforschung ; 31. Total Survey Error ; Teil 3 Forschungsparadigmen in der qualitativen Sozialforschung ; 32. Grounded Theory und Theoretical Sampling ; 33. Sozialwissenschaftliche Hermeneutik und hermeneutische Wissenssoziologie ; 34. Diskursanalyse ; 35. Biographieforschung ; 36. Ethnographie ; 37. Einzelfallanalyse ; 38. Qualitative Inhaltsanalyse ; Teil 4 Offene Befragung ; 39. Leitfaden- und Experteninterviews ; 40. Narratives Interview ; 41. Gruppendiskussion ; 42. DELPHI-Befragung ; 43. Journalistisches Interview ; Teil 5 Standardisierte Befragung ; 44. Grundlagen der standardisierten Befragung ; 45. Persönlich-mündliche Befragung ; 46. Telefonische Befragung ; 47. Schriftlich-postalische Befragung ; 48. Online-Befragung ; 49. Gesamtgestaltung des Fragebogens ; 50. Frageformulierung ; 51. Antwortskalen in standardisierten Befragungen ; 52. Offene Fragen ; 53. Vignetten ; 54. Soziodemographische Standards ; 55. Skalen und Indizes ; 56. Interkulturell vergleichende Umfragen ; 57. Mitarbeiterbefragungen ; 58. Befragungen von Kindern und Jugendlichen ; 59. Befragungen von älteren und alten Menschen ; 60. Befragung von Migranten ; 61. Befragung von speziellen Populationen ; Teil 6 Weitere Datentypen ; 62. Natürliche Daten: Dokumente ; 63. Literarische Quellen und persönliche Dokumente ; 64. Zeitungsartikel ; 65. Web Server Logs und Logfiles ; 66. Beobachtung ; 67. Unbewegte Bilder: Fotografien und Kunstgegenstände ; 68. Videographie ; 69. Filme ; 70. Gebrauchsgegenstände und technische Artefakte ; 71. Verwaltungsdaten und Daten der amtlichen Statistik ; 72. Aggregatdaten ; 73. Paneldaten für die Sozialforschung ; 74. Netzwerkdaten ; 75. Organisationsdaten ; 76. Räumliche Daten ; 77. Geodaten ; 78. Neurowissenschaftliche Daten ; Teil 7 Datenauswertung in der quantitativen Sozialforschung ; 79. Multivariate Datenanalyse ; 80. Kausalität ; 81. Indikatoren ; 82. Messung von sozialer Ungleichheit ; 83. Skalierungsverfahren ; 84. Zeitreihenanalyse ; 85. Längsschnittanalyse ; 86. Verlaufsdatenanalyse ; 87. Mehrebenenanalyse ; 88. Meta-Analyse
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Call number: PIK B 690-18-91678
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 190 Seiten , Diagramme
    ISBN: 3525403658 (kart.) , 9783525403655 (kart.)
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Potsdam : Ministerium der Finanzen des Landes Brandenburg, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Call number: M 19.92236
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 240 Seiten , zahlr. Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Call number: AWI A13-19-92242
    Description / Table of Contents: Die Dynamik der Atmosphäre der Erde umfasst einen Bereich von mikrophysikalischer Turbulenz über konvektive Prozesse und Wolkenbildung bis zu planetaren Wellenmustern. Für Wettervorhersage und zur Betrachtung des Klimas über Jahrzehnte und Jahrhunderte ist diese Gegenstand der Modellierung mit numerischen Verfahren. Mit voranschreitender Entwicklung der Rechentechnik sind Neuentwicklungen der dynamischen Kerne von Klimamodellen, die mit der feiner werdenden Auflösung auch entsprechende Prozesse auflösen können, notwendig. Der dynamische Kern eines Modells besteht in der Umsetzung (Diskretisierung) der grundlegenden dynamischen Gleichungen für die Entwicklung von Masse, Energie und Impuls, so dass sie mit Computern numerisch gelöst werden können. Die vorliegende Arbeit untersucht die Eignung eines unstetigen Galerkin-Verfahrens niedriger Ordnung für atmosphärische Anwendungen. Diese Eignung für Gleichungen mit Wirkungen von externen Kräften wie Erdanziehungskraft und Corioliskraft ist aus der Theorie nicht selbstverständlich. Es werden nötige Anpassungen beschrieben, die das Verfahren stabilisieren, ohne sogenannte „slope limiter” einzusetzen. Für das unmodifizierte Verfahren wird belegt, dass es nicht geeignet ist, atmosphärische Gleichgewichte stabil darzustellen. Das entwickelte stabilisierte Modell reproduziert eine Reihe von Standard-Testfällen der atmosphärischen Dynamik mit Euler- und Flachwassergleichungen in einem weiten Bereich von räumlichen und zeitlichen Skalen. Die Lösung der thermischen Windgleichung entlang der mit den Isobaren identischen charakteristischen Kurven liefert atmosphärische Gleichgewichtszustände mit durch vorgegebenem Grundstrom einstellbarer Neigung zu(barotropen und baroklinen)Instabilitäten, die für die Entwicklung von Zyklonen wesentlich sind. Im Gegensatz zu früheren Arbeiten sind diese Zustände direkt im z-System(Höhe in Metern)definiert und müssen nicht aus Druckkoordinaten übertragen werden.Mit diesen Zuständen, sowohl als Referenzzustand, von dem lediglich die Abweichungen numerisch betrachtet werden, und insbesondere auch als Startzustand, der einer kleinen Störung unterliegt, werden verschiedene Studien der Simulation von barotroper und barokliner Instabilität durchgeführt. Hervorzuheben ist dabei die durch die Formulierung von Grundströmen mit einstellbarer Baroklinität ermöglichte simulationsgestützte Studie des Grades der baroklinen Instabilität verschiedener Wellenlängen in Abhängigkeit von statischer Stabilität und vertikalem Windgradient als Entsprechung zu Stabilitätskarten aus theoretischen Betrachtungen in der Literatu
    Type of Medium: Dissertations
    Pages: v, 160 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Language: German
    Note: Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung. - 2. Atmosphärische Gleichungssysteme. - 2.1. Zur Notation. - 2.2. Geometrie im β-Kanal. - 2.3. Gleichungen in Flussform. - 2.4. Euler-Gleichungen. - 2.4.1. Energiegleichung. - 2.4.2. Bewegungsgleichungen. - 2.4.3. Flussform des gesamten Gleichungssystems. - 2.4.4. Schallgeschwindigkeit. - 2.4.5. Druck und Energie. - 2.4.6. Energie als Erhaltungsvariable. - 2.5. Euler-Gleichungen mit Referenzfeld. - 2.6. Linearisierte Euler-Gleichungen. - 2.7. Flachwassergleichungen. - 2.8. Flachwasseräquivalente Dynamik mit Euler-Gleichungen. - 3. Unstetiges Galerkin-Verfahren. - 3.1. Räumliche Diskretisierung. - 3.1.1. Integralform und numerischer Fluss. - 3.1.2. Koeffizientendarstellung der Gleichungen. - 3.1.3. Koordinatentransformation mit Orographie. - 3.1.4. Quadratur. - 3.1.5. Basisfunktionen im Rechteckgitter. - 3.1.6. Diskretisierung von analytischen Anfangsbedingungen. - 3.2. Zeitliche Diskretisierung. - 3.2.1. Expliziter Zeitschritt. - 3.2.2. Semi-impliziter Zeitschritt. - 3.2.3. Skalierung von Einheiten. - 3.2.4. Zeitschrittbestimmung. - 3.3. Randbedingungen. - 3.3.1. Periodische Randbedingungen. - 3.3.2. Reflektive Randbedingungen. - 3.3.3. Spezifische Randbedingungen für Euler-Gleichungen. - 3.3.4. Absorptionsschicht. - 3.4. Diffusion. - 4. Atmosphärische Gleichgewichtszustände. - 4.1. Anforderungen an stationäre Zustände. - 4.1.1. Verschwindende Advektion von Masse und potentieller Temperatur. - 4.1.2. Stationäre Impulsgleichung. - 4.2. Wind ohne Corioliskraft. - 4.3. Geostrophischer Wind. - 4.4. Vorgegebener Grundstrom mit einstellbarer Baroklinität. - 4.4.1. Lösungsalgorithmus. - 4.4.2. Zulässige Windfelder und ihre Definition außerhalb des Modellgebietes. - 4.4.3. Spezialfall konstanten thermischen Windes. - 4.5. Barotroper Grundstrom als analytischer Spezialfall. - 4.6. Charakterisierung der Baroklinität. - 4.7. Geostrophischer Zustand für Flachwassergleichungen. - 5. Numerische Stabilität von Gleichgewichtszuständen und Erhaltungseigenschaften. - 5.1. Polynomiale Balancierung des DG-Verfahrens. - 5.1.1. Ausgangssituation („low0bal0“). - 5.1.2. Isotrope Reduktion des Polynomgrades der Quellterme („low1bal0“). - 5.1.3. Isotrope Polynomgradreduktion von Quelltermen sowie Projektion der Flussfunktion („low1bal1“). - 5.1.4. Volle Balancierung mit selektiver Polynomgradreduktion und Projektion der Flussfunktion („low2bal1“). - 5.2. Konvergenz. - 5.3. Langzeitstabilität und Erhaltungseigenschaften. - 6. Atmosphärische Testfälle. - 6.1. Aufsteigende warme Blase. - 6.2. Schwerewellen. - 6.3. Bergüberströmung. - 6.4. Barotrope Instabilität. - 7. Atmosphärische Instabilitäten in mittleren Breiten. - 7.1. Barotrope Instabilität mit Euler-Gleichungen in 2D und 3D. - 7.1.1. Wavelet-Spektrum. - 7.2. Barokline Instabilität in Abhängigkeit von statischer Stabilität und thermischem Wind. - 7.2.1. Einfluss der statischen Stabilität. - 7.2.2. Einfluss der vertikalen Diskretisierung. - 7.3. Entstehung zyklonaler Wirbel aus baroklin instabilem Grundstrom. - 7.3.1. Konfiguration. - 7.3.2. Entwicklung von Impulsdifferenz. - 7.3.3. Vorticity im Horizontalschnitt. - 7.3.4. Globale Charakterisierung . - 7.4. Langzeitentwicklung aus baroklinen Zuständen. - 7.4.1. Konfiguration. - 7.4.2. Entwicklung von Impulsdifferenz und Energie. - 7.4.3. Vorticity im Horizontalschnitt. - 7.4.4 Globale Charakterisierung. - 7.4.5. Wavelet-Spektrum. - 7.4.6. Zonales Mittel. - 8. Zusammenfassung und Ausblick. - A. Mathematische Aspekte. - A.1. Profilfunktionen. - A.2. Differenzen und Normen. - A.3. Wavelet-Analyse. - A.4. Darstellung aus der Diskretisierung. - A.5. Erhaltungseigenschaften mit Quadratur. - B. Details zu Euler-Gleichungen. - B.1. Vertikale Linearisierung der Euler-Gleichungen für Präkonditionierer des semi-impliziten Zeitschrittes. - B.1.1. Vertikales lineares Gleichungssystem. - B.1.2. Diskretisierung und Matrizen. - B.1.3. Implizites Gleichungssystem. - B.2. Zustände im hydrostatischen Gleichgewicht. - B.2.1. Isotherm. - B.2.2. Polytrop. - B.2.3. Isentrop. - B.2.4. Mehrfach polytrop. - B.2.5. Uniform geschichtet. - B.3. Barokliner Zustand imp-System. - C. Zusätzliche Simulationsdaten. - C.1. Stabilitätskarten zu baroklinen Langzeitsimulationen. - C.2. Wirbelentstehung nahe Oberrand. - C.3. Zusätzliche Horizontalschnitte des baroklinen Langzeitlaufes. - D. Implementierung: Programmpaket Polyflux. - E. Korrekturen zur Veröffentlichung. - Mathematische Definitionen. - Abkürzungen und Begriffe. - Literatur.
    Location: AWI Reading room
    Branch Library: AWI Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Cornelsen Schulverl.
    Associated volumes
    Call number: PIK B 811-19-92830/2
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 357 S. , zahlr. Ill. und graph. Darst., Tab. , 1 DVD-ROM , 260 mm x 190 mm
    Edition: [Allg. Ausg.], 1. Aufl.
    ISBN: 3464461017 , 9783464461013 , 9783064509375 (electronic)
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Call number: IASS 20.94048
    Description / Table of Contents: Aufgrund des Komplexitätsanstiegs von inner- und überbetrieblichen Geschäftsprozessen, die sich unter anderem in der zunehmenden Individualisierung und der Verkürzung von Produktlebenszyklen äußern, befinden sich Unternehmen in einem Spannungsfeld zwischen Effizienz durch Standardisierung und nötiger Flexibilität. Sebastian Huber stellt hierfür einen ganzheitlichen Lösungsansatz zum Management von agilen Unternehmensarchitekturen und der Informationsvernetzung in dynamischen Wertschöpfungsnetzwerken vor. Zusätzlich zeigt der Autor, wie der sog. Wissensarbeiter in schwachstrukturierte und wissensintensive Geschäftsprozesse organisatorisch und technisch mit einbezogen werden kann und wie entsprechende Kollaborationskonzepte auszugestalten sind. Die Arbeit wurde mit dem Promotionspreis der Hermann-Gutmann-Stiftung 2013 ausgezeichnet. Der Inhalt: Komplexität von Geschäftsprozessen - Inner- und überbetriebliche Informationsintegration - Interdisziplinäre Kollaboration. Die Zielgruppen: Dozierende und Studierende der Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Wirtschaftsinformatik und Informatik ; PraktikerInnen im Bereich Business Process Management, Enterprise Architecture und Supply Chain Management. Der Autor Dr. Sebastian Huber promovierte als Leiter des Forschungsbereichs Geschäftsprozessmanagement bei Prof. Dr. Freimut Bodendorf am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbes. im Dienstleistungsbereich der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XXIV, 361 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 9783658077471 , 9783658077488
    Language: German
    Note: Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2013 , Komplexität von GeschäftsprozessenInner- und überbetriebliche Informationsintegration -- Interdisziplinäre Kollaboration..
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Call number: M 22.94737
    Description / Table of Contents: Das Standardwerk zur Wasserkraftnutzung wurde insbesondere bei den Abschnitten über Triebwassersysteme, Sedimentmanagement, hydraulische Strömungsmaschinen für kleine Durchflüsse und niedrige Fallhöhen, Energiespeicherung und zum Stromverbundnetz neu bearbeitet. Es ist als Nachschlagewerk für angehende Ingenieure und Praktiker aus den Gebieten Wasserbau und Wasserkraft bewährt.Einschlägige Statistiken, tabellarische Übersichten und Zahlenangaben wurden aktualisiert und fortgeschrieben, insbesondere zu Wasserkraftpotenzialen, Projektentwicklungen und Projektimplementierungen, zu Risikoanalysen sowie ökonomische Bewertungen. Erweitert wurde die Umstellung der Eurocode-Reihen, der maßgebenden Vertragswerke und der technischen Normen, Richtlinien und Vorgaben im nationalen und internationalen Umfeld. Eine weitgehende Überarbeitung erfuhren die Abschnitte über Triebwassersysteme, Sedimentmanagement, hydraulische Strömungsmaschinen für kleine Durchflüsse und niedrige Fallhöhen, über Energiespeicherung, vor allem Pumpspeicherkraftwerke, über das Stromverbundnetz, ferner über Fischaufstiegsanlagen und Fischabstiegseinrichtungen sowie über den generellen Fischschutz.Die Autoren der 6. Auflage, Professor em. Dr.-Ing. habil. Dr.-Ing. E. h. Jürgen Giesecke und Dr.-Ing. Stephan Heimerl, vermitteln aus der Forschung und Praxis wichtige Kenntnisse.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 940 Seiten , Illustrationen
    Edition: 6.,aktualisierte und erweiterte Auflage
    ISBN: 9783642538704
    Language: German
    Note: Vorwort zur 6. Auflage; Vorwort zur 5. Auflage; Vorwort zur 3. Auflage; Inhaltsverzeichnis; 1 Entwicklungsstufen der Wasserkraftnutzung; 1.1 Ansätze der Wasserkraftnutzung; 1.2 Wasserradgetriebene Schöpfwerke und Mühlen; 1.3 Übergang vom Wasserrad zur Wasserturbine; 1.4 Fernübertragung elektrischer Energie; 1.5 Wasserkraftanlagen und ihre Umgebung; 1.6 Mehrzweckaufgaben der Wasserkraft; 1.7 Wasserkraftnutzung im Spiegelbild der Energieträger ; 1.7.1 Nutzung von fossilen Energieträgern und Kernbrennstoffen; 1.7.2 Nutzung erneuerbarer Energien. , 1.7.3 Kriterien der Energieversorgung und Vergleich der Energieerzeugungsformen1.7.4 Künftige Entwicklung der Wasserkraftnutzung ; 1.8 Literatur; 2 Grundlagen der Wasserkraftnutzung; 2.1 Energie des Wassers; 2.1.1 Energie des ruhenden Wassers; 2.1.2 Energie des fließenden Wassers; 2.1.3 Nutzbare Gesamtenergie des fließenden Wassers; 2.1.4 Potenziale zur Wasserkraftnutzung; 2.1.5 Potenzielle Energie eines Speichervolumens; 2.2 Verfügbares und genutztes Wasserkraftpotenzial ; 2.2.1 Wasserkraftpotenzial weltweit; 2.2.2 Wasserkraftpotenzial in Deutschland; 2.3 Literatur. , 3 Grundsätze der Planung und Projektierung3.1 Planungsprozess, Projektentwicklung und Projektbewertung ; 3.1.1 Projektphasen; 3.1.2 Besondere Aspekte bei Reaktivierung, Modernisierung und Erweiterung; 3.1.3 Projektentwicklung im Rahmen von Finanzierungsmodellen; 3.1.4 Bewertungsaufgaben bei verschiedenartigen Vorhabensanlässen; 3.1.5 Risikoanalyse für Wasserkraftanlagen; 3.2 Grundlagen für Auswahl und Weiterentwicklung von Wasserkraftstandorten; 3.2.1 Wassermengenwirtschaftliche Erhebungen; 3.2.2 Energiewirtschaftliche Erhebungen; 3.2.3 Ausbaugrad. , 3.3 Beurteilung von Wasserkraftanlagenprojekten3.3.1 Betriebswirtschaftliche Betrachtung; 3.3.2 Gesamtwirtschaftliche und gesamtgesellschaftliche Betrachtung; 3.3.3 Ansatz für eine systematische Beurteilung von Wasserkraftanlagenprojekten; 3.4 Gesetzliche Vorgaben für Bau und Betrieb von Wasserkraftanlagen ; 3.4.1 Rechts- und Normhierarchie; 3.4.2 Wesentliche Rechtsnormen für die Wasserkraft; 3.5 Versicherung von Wasserkraftanlagen; 3.6 Literatur; 4 Typen von Wasserkraftanlagen; 4.1 Klassifizierung der Wasserkraftanlagen; 4.2 Einteilung von Wasserkraftanlagen hinsichtlich der Nutzfallhöhe. , 4.2.1 Laufwasserkraftwerke als Niederdruckkraftwerke4.2.2 Mitteldruckkraftwerke; 4.2.3 Hochdruckkraftwerke; 4.3 Weitere bedeutende Wasserkraftanlagengruppen; 4.3.1 Pumpspeicherkraftwerke als Regelungskraftwerke; 4.3.2 Kleinwasserkraftanlagen; 4.3.3 Dotationskraftwerke; 4.3.4 Energienutzung in Leitungssystemen; 4.4 Sonderformen der Wasserkraftnutzung ; 4.4.1 Meeresenergienutzung; 4.4.2 Depressionskraftwerke; 4.4.3 Gletscherkraftwerke; 4.4.4 Wasserkraftanlagen mit unterirdischen Speichersystemen; 4.5 Literatur; 5 Wasserfassung; 5.1 Anordnung, Bauweise und Bemessung des Einlaufbauwerkes. , 5.1.1 Kraftwerke im Fließgewässer.
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Call number: S 92.0551(60, 2)
    In: Gologica Saxonica
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: S. 258 - 374 , Ill., graph. Darst., Kt.
    ISBN: 9783910006539
    Series Statement: Geologica Saxonica 60,2
    Language: German , English
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Call number: IASS 15.89489
    Keywords: Deutschland ; Vergaberecht
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: CVII, 1774 S. , 240 mm x 160 mm
    ISBN: 9783406628597 (Gb.) , 3406628591
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Dresden : Senckenberg Naturhistorische Sammlungen
    Associated volumes
    Call number: S 92.0551(60, 1)
    In: Geologica Saxonica
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 254 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    ISBN: 9783910006522
    Series Statement: Geologica Saxonica 60,1
    Language: German , German , English
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    München : Dt. Taschenbuch-Verl. [u.a.]
    Call number: M 15.89275
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XXIV, 291 S , graph. Darst.
    Edition: Orig.-Ausg., 7., überarb. Aufl
    ISBN: 3423509384 (Kart.) , 9783423509381 (Kart.) , 9783406655067
    Series Statement: dtv 50938
    Language: German
    Location: Upper compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Call number: PIK D 025-16-89602
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: IX, 283 S. , graph. Darst. , 240 mm x 168 mm
    ISBN: 3658062754 , 9783658062750 , 9783658062767
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Call number: IASS 17.90834
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 362 S. , graph. Darst.
    ISBN: 3837624846 , 9783837624847 , 9783839424841 (electronic; ePDF)
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Online.-Ausg. Interdisziplinär und transdisziplinär forschen
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    facet.materialart.12
    Potsdam : LGB (Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg)
    Call number: 978-3-7490-4187-9 ; 21/M 18.90871 ; 21/M 18.90871 ; 21/M 18.90871
    Description / Table of Contents: Die Broschüre informiert zu 17 bedeutsamen Orten und stellt jedes Thema mit Hintergrundinformationen und zahlreichen anschaulichen Bildern vor. U.A. wird über die Geschichte des Geodätischen Instituts auf dem Potsdamer Telegrafenberg, die Standardbasis Potsdam von 1931 sowie die großen Geodäten Johann Jacob Baeyer, Friedrich Robert Helmert und Friedrich Gustav Gauß berichtet. Natürlich werden auch das im Land Berlin noch „aktive“ Soldnersystem Müggelberg, der deutsche Fundamentalpunkt Rauenberg, der Preußische Normal-Höhenpunkt 1879 sowie der deutsche Normalhöhenpunkt 1912 in Hoppegarten behandelt. Ein Beitrag über Meilensteine als Denkmale der Vermessungsgeschichte rundet die Broschüre thematisch ab. Die Broschüre wurde gleichzeitig als Fachpublikation und geodätischer Reiseführer konzipiert. Sie soll anregen, sich regional auf die Spuren der Landesvermessung zu begeben, und verdeutlicht gleichzeitig die Leistungen der Geodäsie in der Region und den Wandel der Landesvermessung in den letzten 150 Jahren. Die Standorte sind in Übersichtskarten dargestellt und mit Adressangaben versehen; für GPS-Enthusiasten sind die Koordinaten angegeben. Zusätzlich werden Informationen zur Zugänglichkeit und zur ÖPNV-Anbindung zur Verfügung gestellt.
    Type of Medium: 12
    Pages: 63 S. , Ill., Kt. , 30 cm
    Edition: Stand: März 2014
    ISBN: 9783749041879
    Language: German
    Note: Inhalt --- Geodätisches Institut auf dem Potsdamer Telegrafenberg --- Standardbasis Potsdam von 1931 --- Voglersches Schiebekathetometer und eine "fast vergessene" Messtrecke --- Denkmal für einen Pionier der Geodäsie - Joahnn Jacob Baeyer --- Grabstätte Frierich Robert Helmert --- Grabstätte Friedrich Gustav Gauß --- Soldnersystem Müggelberg - ein vermessungstechnisches Denkmal? --- Denkmal Trigonometrischer Punkt I. Ordnung Rauenberg --- Aussichtsturm auf dem Götzer Berg --- Denkmal Preußischer Normal-Höhenpunkt 1879 --- Normalhöhenpunkt 1912 in Hoppegarten --- Landeshaupthöhenpunkt in Berlin --- Satellitenbeobachtungsstation auf den Großen Ravensberg, Potsdam --- Baudenkmal Geodätenstand Berlin --- Historische Landesgrenzsteine Brandenburg - Sachsen --- Geographische Mittelpunkte --- Meilensteine als Denkmale der Vermessungsgeschichte
    Location: Reading room
    Location: Reading room
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Köln : Luchterhand
    Call number: PIK B 405-17-90623
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XXXIV, 2474 S.
    Edition: 9. Aufl.
    ISBN: 9783472084273
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    Call number: IASS 17.90630
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 167 S.
    Edition: 20. Aufl.
    ISBN: 9783518102879
    Series Statement: Edition Suhrkamp 287
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verl.
    Call number: IASS 16.90436
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 93 S.
    Edition: Erw. Ausg., 13. Aufl.
    ISBN: 9783596100835
    Series Statement: Fischer-Taschenbücher 10083
    Uniform Title: L' ordre du discours 〈dt.〉
    Language: German
    Note: Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Berlin : Suhrkamp
    Call number: IASS 16.90462
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 451 S.
    Edition: 2. Aufl.
    ISBN: 9783518295878
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1987
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Call number: IASS 16.90729
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 135 Bl , zahlr. Ill.
    Edition: 10. Aufl.
    ISBN: 3940315052 (Ringheft.) , 9783940315052 (Ringheft.)
    Language: German , English
    Note: Text dt. und engl.
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Call number: IASS 16.90731
    Description / Table of Contents: Martin Haussmann ist Visualisierungsexperte bei einer Beratungsagentur für Change-Projekte. Dort haben das Visualisieren von Prozessen und die grafische Darstellung von Zusammenhängen einen hohen Stellenwert. Es geht dabei nicht um das künstlerische Zeichnen, sondern um ein bildhaftes Schreiben mit Text, is
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 304 S. , zahlr. Ill., graph. Darst. , 17 x 25 cm
    Edition: 2., überarb. Aufl.
    ISBN: 3868815171 (kart.) , 9783868815177 (kart.) , 9783864144783 (electronic; PDF)
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    facet.materialart.12
    Wiesbaden, Germany : Springer Gabler
    Call number: 9783658065287 (e-book)
    Description / Table of Contents: Die zügige und ganzheitliche Einarbeitung und Integration eines neuen Mitarbeiters (Onboarding) ist ein zentraler Prozess, um die Leistungsfähigkeit einer Organisation dauerhaft sicherstellen zu können. Diese Investitionsleistung zahlt sich mehrfach aus, denn nur auf dieser Grundlage wird der neue Mitarbeiter seine volle Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft zum Nutzen der Organisation entwickeln. Dieses Essential bietet konkrete Hilfestellungen, um den Onboarding-Prozess für alle Beteiligten - den neuen Mitarbeiter, die Führungskraft und den HR Bereich - erfolgreich gestalten zu können.
    Type of Medium: 12
    Pages: 1 online resource (39 pages)
    ISBN: 9783658065287 (e-book)
    ISSN: 2197-6716
    Series Statement: Essentials
    Language: German
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Call number: IASS 16.90668
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 342 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3848715856 , 9783848715855 , 9783845256009 (electronic; ePDF)
    Language: German
    Note: Zugl.: München, Univ., Diss., 2014
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Bielefeld : Transcript
    Call number: IASS 19.92097
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 526 Seiten , graphische Darstellungen , 240 mm x 155 mm, 810 g
    Edition: 2. Aufl.
    ISBN: 3837628353 , 9783837628357
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Call number: IASS 19.92500
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 383 Seiten , Illustrationen, graphische Darstellungen , 213 mm x 140 mm
    ISBN: 3593500930 , 9783593500935
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Monograph available for loan
    Cham : Springer
    Call number: PIK B 160-19-93126
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XXII, 194 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    ISBN: 9783319089324
    URL: Cover
    Language: German
    Note: Contents: Introduction and Summary ; What Is a Disaster? An Economic Point of View ; Disaster Risks: Evidence and Theory ; Trends in Hazards and the Role of Climate Change ; Climate Change Impact on Natural Disaster Losses ; Methodologies for Disaster Risk Management in a Changing Environment ; Decision Making for Disaster Risk Management in a Changing Climate
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Call number: IASS 20.93370
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XX, 297 Seiten , graphische Darstellungen
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783954049080 , 9783736949089 (electronic)
    Series Statement: Göttinger Wirtschaftsinformatik 76
    Language: German
    Note: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2014
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Call number: M 22.94752
    In: AHO-Schriftenreihe, 30
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: IX, 25 Seiten
    Edition: Stand: Mai 2014
    ISBN: 3846204161 , 9783846204160
    Series Statement: AHO-Schriftenreihe Nr. 30
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Call number: IASS 21.94621
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 542 S. , Ill., graph. Darst., Notenbeisp. , 24 cm
    ISBN: 3837624501 , 9783837624502
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Call number: M 15.89463
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 503 S. , Ill., graph. Darst. , 25 cm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3836218054 (Gb.) , 9783836218054 (Gb.)
    Series Statement: SAP Press
    Language: German
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Series available for loan
    Series available for loan
    Dresden : Senckenberg Naturhistorische Sammlungen, Fachbibliothek Mineralogie und Geologie
    Associated volumes
    Call number: S 00.0053(19a)
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 127 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783910006508
    Series Statement: Schriften des Museums für Mineralogie und Geologie Dresden 19a
    Classification:
    Regional Geology
    Language: German
    Location: Lower compact magazine
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Call number: PIK M 900-16-89750
    Description / Table of Contents: Main description: Der Briefwechsel zwischen den Mathematikern Richard Dedekind und Heinrich Weber liegt nun erstmals in transkribierter Form vor. Es handelt sich um einen der wichtigsten Briefwechsel von Mathematikern im 19. Jahrhundert, da nahezu jedes Teilgebiet der Mathematik angesprochen wird und damals beginnende Entwicklungen intensiv diskutiert wurden. Personen- und Werkverzeichnisse erleichtern den Überblick über die in den Briefen diskutierten Themen.
    Description / Table of Contents: Main description: This volume provides the very first transcription of correspondence between Richard Dedekind and Heinrich Weber, one of the most important instances of written dialog between mathematicians in the 19th century. Nearly every subarea of mathematics is addressed in the letters, which intensively discuss nascent developments in the field. A register of persons and index of works ease access to the topics discussed in the letters.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XX, 490 S. , Ill. , 24 cm
    ISBN: 3110373661 (Gb.) , 9783110373660 (Gb.) , 9783110368048 (electr.; PDF) , 9783110398656 (electr.; ePub)
    Series Statement: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Hamburg 5
    Language: German
    Note: Techn. Univ., Diss. u.d.T.: Scheel, Katrin: Der Briefwechsel von Richard Dedekind mit Heinrich Weber--Braunschweig, 2015 , Frontmatter -- Grußwort Geleitwort Vorwort des Herausgebers Danksagung Editionskriterien Abkürzungsverzeichnis Inhalt: 1. Einleitung 2. Richard Dedekind 3. Heinrich Weber 4. Briefwechsel Dedekind - Weber 5. Elise Riemann 6. Verlag B. G. Teubner 7. Karl Hattendorff 8. Hermann Amandus Schwarz 9. Friedrich Wöhler A. Verlagsverträge B.G.Teubner-Verlag B. Chronologisches Dokumentenverzeichnis C. Verzeichnis der Fundstellen D. Literaturverzeichnis zum Briefwechsel E. Kurzbiographien Literatur Personenindex..
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Wiesbaden : Springer VS
    Call number: IASS 16.90372 ; PIK D 022-19-89867
    Description / Table of Contents: Wir leben auf Kosten der Zukunft. Warum? Kurzfristige Interessen der Bürger (sichere Arbeit) ergänzen sich mit kurzfristigen Interessen der Politiker (Wiederwahl). Das politische System trägt Mitschuld. Wie kann man es ändern, um  diese Schwächen zu vermeiden? Lässt es sich demokratisch rechtfertigen, wenn Anwälte zukünftiger Generationen heute schon mitentscheiden? Diese Fragen werden  von Wissenschaftlern, Schriftstellern, Politikern und Unternehmern behandelt, um methodische Analyse, politischen und ökonomischen Sachverstand und kreative Ideen zu kombinieren. Das Buch enthält Beiträge von H. Geißler, H. J. Schellnhuber, I. Trojanow u.a. „Die Demokratie hat viele große Vorzüge und Stärken. Langfristigkeit und Nachhaltigkeit gehören bislang nicht dazu. Dem kann man institutionell abhelfen. Das Buch zeigt, wie.“ (Ernst Ulrich von Weizsäcker, MdB a.D.)   Der Inhalt ·         Problemanalyse und Überblick ·         Neue Institutionen: Zukunftsräte ·         Neue Institutionen: Ombudspersonen ·         Ergänzungen und Alternativen: Ein Weltgerichtshof; Mehr Bürgerbeteiligung; Hoffnung auf die Dynamik der Verhandlungsrealitäten ·         Ombudspersonen in Unternehmen?   Die Zielgruppen   ·         PolitikwissenschaftlerInnen ·         PhilosophInnen ·         politisch interessierte Bürger     Der Herausgeber Prof. Dr. Bernward Gesang lehrt Philosophie an der Universität Mannheim
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: XII, 150 S.
    ISBN: 9783658048952 , 9783658048945
    Parallel Title: Print version: Kann Demokratie Nachhaltigkeit
    Language: German
    Note: Problemanalyse und ÜberblickNeue Institutionen: Zukunftsräte -- Neue Institutionen: Ombudspersonen -- Ergänzungen und Alternativen: Ein Weltgerichtshof; Mehr Bürgerbeteiligung; Hoffnung auf die Dynamik der Verhandlungsrealitäten -- Ombudspersonen in Unternehmen?..
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Call number: PIK N 454-16-89758
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 521 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 235 mm x 165 mm
    ISBN: 3865814808 (Pb.) , 9783865814807 (Pb.)
    Series Statement: Klimawandel in Regionen zukunftsfähig gestalten - KLIMZUG 3
    Language: German
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Call number: 2/M 16.89938
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 157 S. , Ill., graph Darst.
    ISBN: 9783868560107
    Series Statement: Edition Wissenschaftsmanagement
    Classification:
    E.7.
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Baden-Baden : Nomos
    Call number: IASS 17.91105
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 243 S.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783848705153
    Series Statement: Zeitschrift für Politikwissenschaft 2013
    Language: German
    Branch Library: RIFS Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Monograph available for loan
    Monograph available for loan
    Münster [u.a] : Waxmann
    Call number: PIK A 190-19-92723
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 177 Seiten , Diagramme , 24 cm
    ISBN: 3830918593 , 9783830918592 , 9783830968597 (electronic; eBook)
    Series Statement: Studienreihe Bildungs- und Wissenschaftsmanagement 15
    Language: German
    Note: Contents: Einführung ; 1 Strategisches Management von Bildungseinrichtungen?! ; 2 Grundlagen strategischen Managements ; 3 Anwendungen ; 4 Zum (strategischen) Management von Bildungseinrichtungen ; 5 Zu den Möglichkeiten strategischen Managements von Bildungseinrichtungen
    Location: A 18 - must be ordered
    Branch Library: PIK Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...