ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 1975-1979  (20)
  • 1970-1974  (15)
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Journal of ornithology 117 (1976), S. 419-437 
    ISSN: 1439-0361
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Biologie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary A contribution to the question “Strain during the reproductive period”. Studies of weight in adult and nestling Pied Flycatchers under normal and experimentally varied rearing conditions were undertaken from the beginning of May to the middle June 1973 in three research areas near Braunschweig. The following results were obtained: 1. The weight of female Pied Flycatchers scarcely altered during the brooding phase; it appeared to increase rather than decrease. 2. Female Pied Flycatchers, during the brooding phase, weighed on average 15,6 g (range 12,7 to 18,3 g), while males, in the same period, were significantly 2,5 g lighter (average 13,1; range 11,8 g to 13,8 g). 3. Females who had brooded non-viable eggs for several days beyond the normal incubation period were almost exactly the same weight as during the first 14 days of brooding. 4. Older females were significantly, on average, 0,5 g heavier than one-year old females. 5. Females breeding in broadleaf woodland were significantly 0,4 g heavier than those breeding in pine forest. 6. Females taken off young on the day of hatching were — significantly — 0,7 g lighter than in the preceding brooding phase. 7. All females that were weighed during the brooding phase and also while feeding young at least 11 days old (90 values) had lost weight: namely a minimum of 1,2 g (=8%), on average 3,0 g (=19%) and a maximum of 5,3 g (=29%). 8. The loss of weight in females increased proportionally to the number of young they were feeding. 9. Older females showed as large a weight loss as one-year old females during the feeding period. 10. The difference in weight between the sexes established for the brooding phase continued to diminish during the period that the young were being reared; for males, in contrast with the females, lost relatively little weight (5%) while feeding young. Shortly before the nestlings fledged (young of 11 days and older), females weighed 12,8 g and males 12,6 g. 11. Females who had to feed the young on their own, after the departure of the male from nestlings 7 or 8 days old, were significantly 0,3 g lighter, after a week, than females in the same area who reared the brood with their partner. 12. Young who had been fed by the female alone from 7 or 8 days old had a significantly lower weight at the age of 11 to 16 days than nestlings of the same age were reared by both parents. 13. In broods with a greater number of young (7 and 8 nestlings), fledging success was significantly lower at 43% and even 71% respectively, if the young had been fed by the female alone from the 7 or 8 day nestling stage. On the other hand, with a smaller number of young (5 and 6 nestlings), the increased feeding load on a solitary female had no demonstrable effect on fledging success. 14. Possible explanations for the different course of development in the weight of male and female Pied Flycatchers are presented and the related findings discussed in detail.
    Notizen: Zusammenfassung Von Anfang Mai bis Mitte Juni 1973 wurden in drei Versuchsflächen bei Braunschweig Untersuchungen zur Gewichtsentwicklung adulter und nestjunger Trauerschnäpper unter normalen und experimentell veränderten Aufzucht-Bedingungen vorgenommen. Hierbei ergaben sich die folgenden Ergebnisse: 1. Das Gewicht weiblicher Trauerschnäpper veränderte sich während der Bebrütungsphase kaum; es scheint eher zu steigen als zu fallen. 2. Weibliche Trauerschnäpper wogen während der Bebrütungsphase im Durchschnitt 15,6 g (Extremwerte 12,7 und 18,3 g), während die Männchen zur gleichen Zeit gesichert um 2,5 g leichter waren (im Mittel 13,1 g; Extremwerte 11,8 g und 13,8 g). 3. Weibchen, die schon mehrere Tage über die normale Brutdauer auf schlupfunfähigen Eiern gebrütet hatten, waren etwa genauso schwer wie während der ersten 14 Bruttage. 4. Mehrjährige Weibchen waren gesichert im Mittel um 0,5 g schwerer als einjährige Weibchen. 5. Die im Laubwald brütenden Weibchen waren gesichert um 0,4 g schwerer als die im Kiefernforst brütenden Weibchen. 6. Weibchen, die auf 0-tägigen Jungen gefangen wurden, waren — gesichert — um 0,7 g leichter als in der vorangegangenen Bebrütungsphase. 7. Alle Weibchen, die sowohl während der Bebrütungsphase als auch beim Füttern mindestens 11 Tage alter Junge gewogen wurden (90 Werte), hatten an Gewicht verloren, und zwar minimal 1,2 g (=8%), im Durchschnitt 3,0 g (=19%) und maximal 5,3 g (=29%). 8. Der Gewichtsverlust der Weibchen war um so größer, je mehr Junge gefüttert wurden. 9. Mehrjährige Weibchen wiesen im Verlauf der Fütterperiode einen ebenso großen Gewichtsverlust auf wie einjährige Weibchen. 10. Der zwischen den Geschlechtern während der Bebrütungsphase festgestellte Gewichtsunterschied wurde im Verlauf der Jungen-Aufzuchtperiode immer geringer, da die Männchen im Gegensatz zu den Weibchen beim Füttern nur relativ wenig (5%) an Gewicht verloren. Kurz vor dem Ausfliegen der Nestlinge (Junge 11 Tage und älter) wogen die Weibchen 12,8 g und die Männchen 12,6 g. 11. Weibchen, die nach einem Fortfang des Männchens vom 7. oder 8. Nestlingstag an die Jungen allein füttern mußten, waren nach einer Woche gesichert um 0,3 g leichter als Weibchen, die ihre Brut im selben Gebiet gemeinsam mit dem Partner aufgezogen hatten. 12. Junge, die vom 7. oder 8. Tag an vom Weibchen allein gefüttert wurden, wiesen im Alter von 11 bis 16 Tagen ein gesichert niedrigeres Gewicht auf als gleichaltrige Nestlinge, die von beiden Elternvögeln aufgezogen waren. 13. In Bruten mit hoher Jungenzahl (7 bzw. 8 Nestlinge) lag der Ausfliege-Erfolg gesichert um 43% bzw. sogar 71% niedriger, wenn die Jungen vom 7. oder 8. Nestlingstag an vom Weibchen allein gefüttert wurden. Dagegen war bei niedrigeren Jungenzahlen (5 bzw. 6 Nestlinge) die vermehrte Fütterbelastung einsamer Weibchen ohne nachweisbaren Einfluß auf den Ausfliege-Erfolg. 14. Es werden Erklärungsmöglichkeiten für die bei männlichen und weiblichen Trauerschnäppern unterschiedlich verlaufende Gewichtsentwicklung aufgezeigt und die Befunde im Zusammenhang ausführlich diskutiert.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISSN: 1520-6882
    Quelle: ACS Legacy Archives
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    s.l. : American Chemical Society
    Analytical chemistry 46 (1974), S. 1765-1768 
    ISSN: 1520-6882
    Quelle: ACS Legacy Archives
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    s.l. : American Chemical Society
    Analytical chemistry 47 (1975), S. 522-526 
    ISSN: 1520-6882
    Quelle: ACS Legacy Archives
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISSN: 1520-6882
    Quelle: ACS Legacy Archives
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    s.l. : American Chemical Society
    Analytical chemistry 48 (1976), S. 272-277 
    ISSN: 1520-6882
    Quelle: ACS Legacy Archives
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    [s.l.] : Nature Publishing Group
    Nature 280 (1979), S. 165-166 
    ISSN: 1476-4687
    Quelle: Nature Archives 1869 - 2009
    Thema: Biologie , Chemie und Pharmazie , Medizin , Allgemeine Naturwissenschaft , Physik
    Notizen: [Auszug] Fig. 1 Bacillus brems (ATCC 8185) cells were cultured in Hanson's medium7 at 37 C with aeration in a water bath shaker. Growth was followed as a function of time by measuring the absorbance at 600 nm (--). One A unit corresponds to 7 x 10 cells ml"1. At indicated times 1-ml samples were incubated ...
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Journal of ornithology 111 (1970), S. 154-174 
    ISSN: 1439-0361
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Biologie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary 1. In 1969, 53 first broods of Great Tits and 39 first broods of Blue Tits were studied in mixed deciduous woodland near Brunswick. 2. On the avarage Blue Tits laid significantly (2 1/2 days) earlier than Great Tits. No differences could be found in the date of laying between different age groups within a species. 3. In both species, a drop in temperature may possible cause a 1–2 days' interruption in laying. 4. There was significantly less variation among different eggs (length, breadth, and calculated volume) laid by the same bird than among the average egg characteristics of different birds. In both species, there was a positive correlation between length and breadth of the egg. 5. Avarage breadth and length of eggs were significantly bigger in one-year old Great Tits than in older birds. Such differences did not exsist in Blue Tits. 6. Eggs from avarage-sized clutches were bigger than those from very small or very large clutches. As a rule, the last egg of a clutch were bigger than the first ones. 7. Compared with the clutch size of a controll group, daily removal of eggs or addition of eggs. — soon after the onset laying — resulted in an increase or in a reduction of the clutch size, respectively. Consequently, Great and Blue Tit may be considered as indeterminate layers. 8. The mean incubation period of the Great Tit was found to be 13,9 days, that of the Blue Tit 14,6 days. 9. The first eggs of a clutch frequently did not hatch in the order they were laid. 10. In both species, nestlings of large-sized broods avaraged lighter than nestlings of smaller-sized broods. 11. The mean nestling period of the Great Tit was found to be 18,8 days, that of the Blue Tit 19,9 days. There was no difference between the nestling period in large and small broods.
    Notizen: Zusammenfassung 1. Für die vorliegende Arbeit wurden Untersuchungsbefunde aus dem Jahr 1969 an 53 Kohlmeisen- und 39 Blaumeisen-Erstbruten eines Laubwaldgebietes bei Braunschweig ausgewertet. 2. Blaumeisen begannen gesichert um 2 1/2 Tage früher mit der Eiablage als Kohlmeisen. Zwischen den Altersstufen einer Art konnten dagegen keine Unterschiede festgestellt werden. 3. Unterbrechungen in der Eifolge bei Kohl- und Blaumeise wurden möglicherweise durch „Temperaturstürze“ hervorgerufen. 4. Die intraindividuelle Variabilität der Eidimensionen (Eilänge, Eibreite und kalkuliertes Eivolumen) war stets signifikant geringer als die interindividuelle Variabilität. Für Eibreite und Eilänge ergab sich bei beiden Arten eine positive Korrelation. 5. Einjährige Kohlmeisen legten gesichert längere und breitere Eier als mehrjährige Tiere; bei der Blaumeise konnten in der Eigröße keine diesbezüglichen Unterschiede festgestellt werden. 6. Bruten mit mittelgroßer Eizahl wiesen bei beiden Arten im Durchschnitt die größten Eier auf. Innerhalb eines Geleges waren in der Regel die zuletzt gelegten Eier größer als die zuerst gelegten. 7. Fortnahme bzw. Hinzulegen von Eiern während der individuellen Legeperiode hatte bei den Weibchen eine gesichert höhere bzw. niedrigere Eiproduktion im Vergleich zu einer Kontrollgruppe zur Folge. Kohl- und Blaumeisen sind somit als indeterminierte Leger zu bezeichnen. 8. Die durchschnittliche Brutdauer betrug bei der Kohlmeise 13,9 und bei der Blaumeise 14,6 Tage. 9. Die Reihenfolge des Schlüpfens war bei den zuerst gelegten Eiern häufiger unregelmäßig. 10. Nestlinge großer Bruten waren bei beiden Arten leichter als gleichalte Junge kleiner Bruten. 11. Die Nestlingsdauer betrug im Durchschnitt bei der Kohlmeise 18,8 und bei der Blaumeise 19,9 Tage. Zwischen verschieden großen Bruten konnte kein Unterschied in der Nestlingsdauer festgestellt werden.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Journal of ornithology 116 (1975), S. 195-201 
    ISSN: 1439-0361
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Biologie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary For clarification of the above question there were 191 relevant cases out of 12000 recovery reports of ringed Pied Flycatchers,Ficedula hypoleuca, in study areas near Braunschweig, from 1950 to 1973. These were all cases of birds ringed as nestlings and recovered during the breeding period at a distance of at least 10 kilometres from the birthplace. Hence all recoveries allowed comparison between the biotope of birthplace and the later biotope of breeding place, with a more or less free choice of biotope. The evaluation revealed the following: 1. Of Pied Flycatchers reared either in deciduous forests or in pine forests and later breeding more than 10 km away from their birthplaces, 70–80% preferred the deciduous woods and 20–30% the pine forests, irrespective of the biotope of their birthplaces. 2. From this it is concluded that with the Pied Flycatcher there is no imprinting to the biotope of birthplace. 3. Preference for the deciduous wood, irrespective of the biotope of birthplace, shows that this type of biotope accords more fully with the ecoscheme of the Pied Flycatcher than does pine forest. 4. Among the Pied Flycatchers settling in the pine forest there were often birds crowded out of the deciduous wood by the buffer effect. 5. Most Pied Flycatchers settle, for their own breeding, in their hatching area, so that attachment to the hatching area (philopatry) must be the main factor. 6. The possibility is not excluded that imprinting to the geographical area of hatching may be involved in philopatry.
    Notizen: Zusammenfassung Aus einer Gesamtzahl von ca. 12000 Wiederfunden des TrauerschnäppersFicedula hypoleuca in den Versuchsgebieten bei Braunschweig von 1950–1973 konnten 191 Fälle zur Klärung der gestellten Frage verwendet werden. Bei diesen handelt es sich um Brutzeit-Wiederfänge nestjung beringter Vögel in mindestens 10 km Entfernung vom Geburtsort. Alle Funde gestatten somit den Vergleich zwischen dem Geburtsbiotop einerseits und dem späteren Brutbiotop andererseits bei mehr oder weniger freier Biotopwahl. Die Auswertung ergab folgendes: 1. Sowohl die im Laubwald als auch die im Nadelwald aufgewachsenen und später über 10 km vom Geburtsort entfernt brütenden Trauerschnäpper hatten für ihre eigene Brut — unabhängig von ihrem jeweiligen Geburtsbiotop — zu 70–80% einen Laubwald und zu 20–30% einen Nadelwald gewählt. 2. Hieraus folgt, daß es beim Trauerschnäpper keine Prägung auf den Biotop des Geburtsortes gibt. 3. Die vom Geburtsbiotop unabhängige Bevorzugung des Laubwaldes zeigt, daß dieser Biotoptyp dem Ökoschema des Trauerschnäppers weit besser entspricht als der Nadelwald. 4. Bei den im Nadelwald siedelnden Trauerschnäppern handelt es sich vielfach um aus dem Laubwald durch den Puffereffekt verdrängte Individuen. 5. Die meisten Trauerschnäpper siedeln sich zur eigenen Brut in ihrem Geburtsgebiet an, wofür die Geburtsortstreue ausschlaggebend sein muß. 6. Daß in der Geburtsortstreue eine Prägung auf den geografischen Ort des Geburtsgebiets enthalten sein kann, wird nicht ausgeschlossen.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Journal of ornithology 113 (1972), S. 9-20 
    ISSN: 1439-0361
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Biologie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary The following results have been obtained from observations and experiments on the duration of the brooding period of the Pied Flycatcher (Ficedula hypoleuca) in research areas near Braunschweig in the years 1970 and 1971: 1. The period of nocturnal brood by the females normally lasts for the first 6 or 7 days of life of the nestlings. The latter acquire their capacity for temperature regulation between their 5th and 6th day of life. 2. By exchanging young of different ages with each other, the length of the brooding period could be altered. 3. When featherless nestlings (0–5 days old) were exchanged with feathered ones (more than 7 days old) the latter were also brooded. The smaller the female's own nestlings had been before the exchange, the more nights on average (statistically significant) were the feathered young brooded. The total brooding period (the time before and after the exchange), however, ended earlier than normally: again statistically significant. 4. When older, featherless young were exchanged with younger ones, brooding was continued until the latter reached an age of about 6 days. This means that the females will adapt their brooding to the stage of development of the new nestlings. 5. When the nestlings in an individual nestbox were exchanged with younger ones several times, each time on their 5th day of life, the period of brooding could be prolonged up to 4 times the normal brooding period (23 nights maximum). 6. After females had discontinued brooding in the normal way, some resumed brooding of new, featherless nestlings, but only if the previous brooding period had ended not more than one day earlier. 7. In the brooding prolongation tests, the females — as in a normal case — usually brooded at least up to the time when the nestlings were able to maintain their normal body temperature. 8. As the experiments have shown, the brooding phase is not fixed endogenously as far as the duration of brooding is concerned. It is much more the case that the congenital i. e. endogenous brooding disposition can be extended or shortened exogenously under the influence of the situation created by the respective age of the nestling. The mode of interaction between the endogenous and exogenous factors, which most probably determines the normal length of the brooding period, is discussed.
    Notizen: Zusammenfassung Die in den Jahren 1970 und 1971 in Untersuchungsgebieten bei Braunschweig durchgeführten Beobachtungen und Experimente zur Dauer der Huderperiode beim TrauerschnäpperFicedula hypoleuca ergaben folgendes: 1. Die Periode des nächtlichen Huderns der Weibchen erstreckt sich im Normalfall auf die ersten 6 oder 7 Lebenstage der Jungen, wobei diese zwischen dem 5. und 6. Tage ihre Thermoregulationsfähigkeit erlangen dürften. 2. Durch Austausch verschieden alter Bruten gegeneinander konnte die Länge der Huderperiode verändert werden. 3. Beim Austausch unbefiederter Nestlinge (0–5 Tage alt) gegen befiederte (über 7 Tage) wurden auch letztere gehudert, und zwar im Durchschnitt gesichert um so mehr Nächte, je kleiner die eigenen Jungen vor dem Austausch gewesen waren. Die Huderperiode (vor und nach dem Austausch zusammengenommen) endete jedoch signifikant früher als normal. 4. Bei Austausch älterer unbefiederter Nestlinge gegen fremde jüngere wurde mit dem Hudern solange fortgefahren, bis letztere ein Alter von etwa 6 Tagen erreicht hatten. Die Weibchen passen sich somit hinsichtlich des Huderns an den Entwicklungszustand der neuen Nestlinge an. 5. Wenn in einer Nisthöhle die Jungen mehrmals — und zwar jeweils am 5. Lebenstag — gegen jüngere ausgetauscht wurden, konnte die Dauer des Huderns bis auf das 4fache der normalen Huderperiode (maximal 23 Nächte!) ausgedehnt werden. 6. Einige Weibchen, welche die Huderperiode bereits normal abgeschlossen hatten, begannen auf neuen unbefiederten Jungen wiederum mit dem Hudern — allerdings nur, wenn vorher die Huderperiode noch nicht länger als einen Tag beendet gewesen war. 7. Bei den Huderverlängerungsversuchen huderten die Weibchen in der Regel — wie im Normalfall — mindestens so lange, bis die Jungen von sich aus ihre normale Körpertemperatur halten konnten. 8. Wie die Versuche ergeben haben, liegt dem Hudern keine in ihrer Dauer endogen festgelegte Huderphase zugrunde. Vielmehr kann die innere, also endogene Huderstimmung durch den Einfluß der vom jeweiligen Nestlingsalter bewirkten Situation, also exogen, sowohl verlängert als auch verkürzt werden. Die Art und Weise dieser endogen/exogenen Verschränkung, durch die auch die Normallänge der Huderperiode bestimmt werden dürfte, wird diskutiert.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...