ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Organic Chemistry  (11)
  • Surface physics, nanoscale physics, low-dimensional systems  (8)
  • Animals  (3)
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 9 (1836), S. 204-209 
    ISSN: 0021-8383
    Schlagwort(e): Chemistry ; Organic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 10 (1837), S. 65-78 
    ISSN: 0021-8383
    Schlagwort(e): Chemistry ; Organic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Liebigs Annalen 732 (1970), S. 165-180 
    ISSN: 0075-4617
    Schlagwort(e): Chemistry ; Organic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Photoreactions of Pivalophenone and Some Substituted DerivativesOn irradiation in benzene pivalophenone (1a) undergoes α-cleavage yielding preferentially benzaldehyde, isobutane and isobutylene. 4-tert.-Butyl- and 2,4,6-trimethylpivalophenone (1b and 1c) react analogously, while 2,4-dimethylpivalophenone (1d) isomerizes mainly to the benzocyclobutenol 5. In 2-propanol α-cleavage of 1a and 1b competes with photoreduction. Instead of the expected pinacols the corresponding benzyl alcohols 7a and 7b are formed. 1-Pivalonaphthone is stable under the reaction conditions. The photoreactions of the pivalophenones 1a-d proceed via the triplet-state.
    Notizen: Bei der Belichtung von Pivalophenon (1a) in Benzol erfolgt α-Spaltung unter bevorzugter Bildung von Benzaldehyd, Isobutan und Isobutylen. 4-tert.-Butyl- und 2.4.6-Trimethyl-pivalophenon (1b und 1c) reagieren analog, während 2.4-Dimethyl-pivalophenon (1d) überwiegend zum Benzocyclobutenol 5 isomerisiert. In Propanol-(2) unterliegen 1a und 1b der Photoreduktion in Konkurrenz zur α-Spaltung. Statt der erwarteten Pinakole entstehen die zugehörigen Benzylalkohole 7a und 7b. Pivalonaphthon-(I) ist unter den Reaktionsbedingungen photostabil. Die Photoreaktionen der untersuchten Pivalophenone 1a-d erfolgen aus dem (n→π*)-Triplett-Zustand.
    Zusätzliches Material: 1 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISSN: 0075-4617
    Schlagwort(e): Chemistry ; Organic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: A Convenient Synthesis of 1-Hydroxy-exo-1-cyclopropanecarboxylic Acids from 1,2-Bis(tri-methylsiloxy)-1-cyclobutenesI-Hydroxycyclopropanecarboxylic acids 3 are obtained in good yields by bromination of 1,2-bis(trimethylsiloxy)-1-cyclobutenes 1 und subsequent hydrolysis without isolating the corresponding 1,2-diones. The formation of 3 occurs stereoselectively: The monoalkylated as well as the bicyclic derivatives Id-1 i yield the corresponding em-carboxylic acids 3d-3i, exclusively. The stereochemical assignment of these acids follows from a comparison of the 1H-NMR spectroscopic data of some alkylated cyclopropane- and l-hydroxycyclopropane-carboxylic acids. Chemical evidence for the exo-configuration of the carboxy group results from the reaction of the norcarene-7-carboxylic acid 3i which on bromination and subsequent solvolysis in aqueous sodium hydroxide is transformed into 4-bromo-6-oxatricyclo[3.2.1.O2-7]-octane-7-carboxylic acid (13) by an intramolecular cyclization.
    Notizen: 1-Hydroxycyclopropancarbonsäuren 3 lassen sich durch Bromieren von 1,2-Bis(trimethyl-siloxy)-1-cyclobutenen 1 und nachfolgende Hydrolyse in einer Eintopfreaktion in guten Ausbeuten darstellen. Die Bildung von 3 verlauft stereoselektiv: Aus den monosubstituierten Derivaten Id-lg sowie den Bicyclen 1h und 1i werden jeweils nur die exo-Carbonsäuren 3d-3i erhalten. Die stereochemischen Zuordnungen folgen aus dem Vergleich der 1H-NMR-spektroskopischen Daten einiger alkylierter Cyclopropan- sowie 1-Hydroxycyclopropancarbonsäuren. Ein chemischer Beweis für die exo-Stellung der Carboxygruppe wird durch Bromierung der Norcaren-7-carbonsäure 5i und anschließende Umsetzung mit Natronlauge unter Cyclisierung zur 4-Brom-6-oxatricyclo[3.2.1.0 2,7]octan-7-carbonsäure (13) erbracht.
    Zusätzliches Material: 1 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Liebigs Annalen 754 (1972), S. 28-34 
    ISSN: 0075-4617
    Schlagwort(e): Chemistry ; Organic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Addition of Benzoin Ethers to Electrophilic Double BondsIn the presence of catalytic amounts of base, benzoin ethers 3 add, preferably in dimethyl sulfoxide at 20-30°, to acrylic esters and acrylonitrile forming α-substituted benzoin ethers 5 and 6 in high yields. Analogously the benzoin ethers of n-alcohols up to three carbon atoms (e.g. 3a-c) react with acrylamide to 7a-c by C-alkylation. Hydrolysis of 5 or 6 yields the corresponding acids 8. The selective alkylation of the sterically hindered benzoin isopropyl ether (3d) to 5d and 6d can be used for the preparation of 8 from 3 without isolating 5 or 6.
    Notizen: Benzoinäther 3 lassen sich basenkatalysiert, vorzugsweise in Dimethylsulfoxid bei 20-30°, in hohen Ausbeuten an Acrylsäureester sowie Acrylnitril zu den α-substituierten Benzoinäthern 5 bzw. 6 addieren. Analog reagieren die Benzoinäther niederer Alkohole (z. B. 3a-c) mit Acrylsäureamid unter C-Alkylierung zu 7a-c. Hydrolyse von 5 bzw. 6 führt zu den entsprechenden Carbonsäuren 8. Die selektiv zu 5d bzw. 6d führende Alkylierung des sterisch anspruchsvollen Benzoinisopropyläthers (3d) gestattet die Darstellung von 8 aus 3 auch ohne Isolierung von 5 bzw. 6.
    Zusätzliches Material: 3 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Liebigs Annalen 724 (1969), S. 223-225 
    ISSN: 0075-4617
    Schlagwort(e): Chemistry ; Organic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Photofragmentation of 1,2-Dithiooxalates, Dithio-, and TrithiocarbonatesOn u. v. irradiation the title compounds undergo efficient fragmentation. Under liberation of carbonmonoxide S,S-diarylesters of 1,2-dithiooxalic acid and the corresponding esters of dithiocarbonic acid form diaryldisulfides. S,S-diaryltrithiocarbonates react in a similar way by loss of carbonmonosulfide.
    Notizen: S.S-Diaryl-dithiooxalate und -carbonate fragmentieren bei Belichtung unter Eliminierung von CO zu Diaryldisulfiden. Analog wird bei der Photolyse der Diaryltrithiocarbonate unter Diaryldisulfid-Bildung CS abgespalten.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Liebigs Annalen 764 (1973), S. 116-124 
    ISSN: 0075-4617
    Schlagwort(e): Chemistry ; Organic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: On the Photochemistry of Arylvinylene CarbonatesIrradiation of the phenylvinylene carbonates 2 and 3 as well as of the p,p'-diphenylvinylene carbonates 5 and 6 yields the corresponding 1,2-dicarbonyl compounds by decarbonylation. By contrast, diphenylvinylene carbonate (4) reacts as a stilbene undergoing photocyclodehydrogenation to 10 or dimerisation to 9. The observed photoreactions of 2 - 6 depend on the concentration. From the results of quenching and sensitizing experiments it is concluded that the photochemical transformations of 2 - 6 occur from excited singlet states.
    Notizen: Belichtung der Monophenyl-vinylencarbonate 2 und 3 sowie der p.p-disubstituierten Diphenyl-vinylencarbonate 5 und 6 in Lösung führt unter Decarbonylierung zu den jeweiligen 1.2-Dicarbonyl-Verbindungen. Im Unterschied zu 5 und 6 verhält sich das Diphenyl-vinylencarbonat (4) wie ein Stilbenderivat und reagiert photochemisch unter Cyclodehydrierung zu 10 oder unter Dimerisierung zu 9. Die Photoreaktionen von 2 - 6 sind konzentrationsabhängig. Aus Ergebnissen von Lösch- und Sensibilisierungsversuchen wird geschlossen, daß die photochemischen Umwandlungen aus angeregten Singulettzuständen erfolgen.
    Zusätzliches Material: 2 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Liebigs Annalen 1976 (1976), S. 1319-1322 
    ISSN: 0075-4617
    Schlagwort(e): Chemistry ; Organic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Facile Synthesis of 4-Oxazolin-2-oneA convenient synthesis of the previously unknown 4-oxazolin-2-one (4) starting'from 3-acetyl-oxazolidin-2-one (1) is described. 1H- and 13C-NMR data of 4 are reported.
    Notizen: Für das vorher unbekannte 4-Oxazolin-2-on (4) wird eine einfache Synthese ausgehend von 3-Acetyloxazolidin-2-011 (1) beschrieben. 1H- und 13C-NMR-Daten von 4 werden diskutiert.
    Zusätzliches Material: 1 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Liebigs Annalen 1977 (1977), S. 2027-2035 
    ISSN: 0075-4617
    Schlagwort(e): Chemistry ; Organic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Diels-Alder Reactions with 3-Acetyl-4-oxazolin-2-one3-Acetyl-4-oxazolin-2-one (4) is a new component for thermal [2 + 4]-cycloadditions. 4 reacts selctively with cyclic 1,3-dienes with formation of the endo-isomers. The cycloadducts can be deacetylated to the corresponding oxazolidin-2-one derivatives or further hydrolyzed to the cis-2-aminoalcohols. In the additions to 1,3-cyclohexadiene, 4 and the structurally related compounds vinylene carbonate and 1,3-diacetyl-4-imidazolin-2-one exhibit comparable dienophilic reactivity.
    Notizen: 3-Acetyl-4-oxazolin-2-on (4) ist ein neuer Partner für thermische [2 + 4]-Cycloadditionen. Mit cyclischen 1,3-Dienen reagiert 4 selektiv unter Bildung der endo-Isomeren. Die Cycloaddukte lassen sich zu den entsprechenden oxazolidin-2-on-Derivaten entacetylieren oder weiter zu den cis-2-Aminoalkoholen hydrolysieren. Bei der Addition an 1,3-Cyclohexadien sind 4 und die strukturell verwandten Verbindungen Vinylencarbonat sowie 1,3-Diacetyl-4-imidazolin-2-on vergleichbar reaktive Dienophile.
    Zusätzliches Material: 1 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISSN: 0170-2041
    Schlagwort(e): Chemistry ; Organic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: cis-1,2-Cyclobutanediamines by Photosensitized Cycloaddition of 1,3-Diacetyl-4-imidazolin-2-ones to Olefins1,3-Diacetyl-4-imidazolin-2-one (8) reacts photosensitized with ethylene in a [2 + 2]-cycloaddition reaction yielding 9. Hydrolysis of 9 leads to cis-1,2-cyclobutanediamine (1) via the cyclic urea 2. By analogy, derivatives of 1 can be obtained using other olefins or alkyl substituted 1,3-diacetyl-imidazolinones (23 and 24).
    Notizen: 1,3-Diacetyl-4-imidazolin-2-on (8) reagiert photosensibilisiert mit Ethylen in einer [2 + 2]-Cyclo-addition unter Bildung von 9. Dessen Hydrolyse führt über den Harnstoff 2 zum cis-1,2-Cyclobutandiamin (1). Analog lassen sich mit anderen Olefinen oder alkylsubstituierten 1,3-Diacetyl-imidazolinonen (23 und 24) Derivate von 1 herstellen.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...