ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Artikel  (7)
  • Artikel: DFG Deutsche Nationallizenzen  (7)
  • 2010-2014
  • 1940-1944
  • 1920-1924  (7)
Sammlung
  • Artikel  (7)
Datenquelle
Schlagwörter
Verlag/Herausgeber
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Colloid & polymer science 29 (1921), S. 45-55 
    ISSN: 1435-1536
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Maschinenbau
    Notizen: Zusammenfassung Die Gerbung der Gelatine ist ein zweiphasiger Vorgang. Die eigentliche Gerbung des gerbfähigen Anteiles ist physikalischer Natur und an diesem nimmt nur der gerinnbare Anteil der Gelatine teil. Der nicht gerinnbare Anteil der Gelatine tritt mit dem Formaldehyd in chemische Wechselwirkung unter Bildung von Methylenaminosäuren. Die der Gerbung fähige Menge der Gelatine entspricht dem Gerinnungswert der unbehandelten Gelatine Wird der gerinnbare Anteil durch Hydrolyse infolge Wasserstoffionenwirkung vermindert, so wird auch der gerbfähige Anteil dadurch vermindert. Die gerbenden Bestandteile der Formaldehydlösung sind die unlöslichen kolloiden Polymeren des Formaldehydes, die in der Hauptsache erst während der Einwirkung auf die Gelatine entstehen.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 59 (1920), S. 97-99 
    ISSN: 1618-2650
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Colloid & polymer science 28 (1921), S. 127-132 
    ISSN: 1435-1536
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Maschinenbau
    Notizen: Zusammenfassung 1. Formaldehyd wird durch Tierkohle sowohl in saurer als auch in neutraler Lösung in bedeutendem Maße adsorbierl. 2. Die Adsorption sowohl in neutralisierter als auch saurer Lösung folgt den Adsorptionsgesetzen, d. h. die Adsorption ist abhängig von der Konzentration. 3. Die Adsorption des Formaldehydes durch die Tierkohle in saurer Lösung ist ferner in weitgehenstem Maße von dem Volum abhängig. Aus großem Volum wird erheblich mehr, als aus kleinem Volum bei gleicher Konzentration adsorbiert. 4. In neutraler Lösung wird die Adsorption des Formaldehydes unabhängig von dem Volum und ist lediglich abhängig von der dargebotenen absoluten Menge des Formaldehydes bezw. der Konzentration. 5. Die Adsorption in neutraler Lösung ist unabhängig von der Zeit und tritt das Gleichgewicht nach kurzer Einwirkungsdauer ein. Die Adsorption aus saurer Lösung ist abhängig von der Zeit und tritt selbst nach 8 tägiger Einwirkung kein Gleichgewicht ein.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Colloid & polymer science 28 (1921), S. 281-290 
    ISSN: 1435-1536
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Maschinenbau
    Notizen: Zusammenfassung 1. Es wurde der Gerinnungswert verdünnter, mit Chlornatrium gesättigter Gelatinelösungen durch Säuren ermittelt. 2. Der Gerinnungswert steigt mit dem Dissoziationsgrad der Säure und ist demnach bei anorganischen Säuren größer, wie bei organischen. 3. Das Maximum der Gerinnung der daran beteiligten Trockensubstanz der Gelatinelösung durch irgendeine Säure liegt bei einer ganz bestimmten Konzentration. 4. Neben der Gerinnung finden Adsorptionserscheinungen zwischen dem geronnenen Teil und der Säure in Verbindung mit den nicht der Gerinnung fähigen Anteilen statt. 5. Die Erscheinungen wurden nach der Mizellar-Hypothese von Nägeli's erklärt.
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 33 (1920), S. 221-223 
    ISSN: 0044-8249
    Schlagwort(e): Chemistry ; General Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 35 (1922), S. 153-154 
    ISSN: 0044-8249
    Schlagwort(e): Chemistry ; General Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 35 (1922), S. 160-163 
    ISSN: 0044-8249
    Schlagwort(e): Chemistry ; General Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Standort Signatur Erwartet Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...