ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 87 (1975), S. 461-475 
    ISSN: 0044-8249
    Keywords: Chemistry ; General Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Der dreidimensionale Bau von häufig vorkommenden Molekülfragmenten wurde systematisch untersucht, so etwa von Wasserstoffbrücken, O—H…O, Trijodid-Ionen, J3-, und anderen linearen dreiatomigen Fragmenten, von tetraedrischen Ionen wie SO42-, PO43-, AlCl4- und verwandten Spezies, von Keto- und Aminogruppen, die zusammen im gleichen Molekül vorkommen, von substituierten [10]Annulenen und Cycloheptatrienen, von organischen Fünfringverbindungen sowie von pentakoordinierten Metall- oder Nichtmetallatomen. Die Bindungsabstände und -winkel, welche die Struktur eines solchen Fragments beschreiben, erstrecken sich über Bereiche, die ein Vielfaches der experimentell bedingten Standardabweichung einer Einzelmessung ausmachen. Die verschiedenen geometrischen Strukturparameter eines Fragmentes sind voneinander abhängig, und ihre Korrelation kann mit der Paulingschen Beziehung zwischen Abständen r und Bindungsordnungen n, r = r0 - c log n, beschrieben werden, wenn n ebenfalls als Funktion von Strukturparametern, vor allem von Winkeln, ausgedrückt wird. Die Summe der Bindungsordnungen n ist um jedes Atom ungefähr konstant und unabhängig von der genauen Struktur der Umgebung, „Standardbindungslängen“ eines Fragmentes werden aus allen vorhandenen Daten durch Ausgleichsrechnung bestimmt und ergänzt durch Kurven, die bevorzugte Abweichungen von der „Standardstruktur“ wiedergeben. Der Verlauf solcher Korrelationskurven erinnert an Reaktionswege minimaler Energie, soweit sie das strukturelle Geschehen während der nucleophilen Substitutionen (SN1 und SN2), der nucleophilen Addition an Carbonylgruppen, der elektrocyclischen, disrotatorischen Ringschlußreaktion von Polyenen, der Pseudorotation von Fünfringverbindungen und des Berry-Mechanismus beschreiben. Für viele dieser Reaktionen sind ungefähre Energiehyperflächen und Reaktionswege aus quantenmechanischen Rechnungen, Kraftfeldmodellen oder aus Interpretationen spektroskopischer Messung (IR und NMR) bestimmt worden. Die aus Strukturkorrelationen bestimmten Reaktionswege werden mit denen, die aus Modellrechnungen stammen, verglichen und stimmen mit ihnen überein.
    Additional Material: 10 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...