ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Global Change Biology (2013) 19, 1736–1747
    Publication Date: 2013
    Description: Abschätzungen über zukünfige Bedeutung ökonomisch relevanter pilzerkrankungen in Raps, (Verticillium longisporum, Sclerotinia sclerotiorum und Leptosphaeria maculans) KATASTER-BESCHREIBUNG: Ableitung des Auftretens von pilzlichen Pathogenen aus Klimakammerversuchen , Berechnung von Temperatursummenmethoden KATASTER-DETAIL: Delta T (+ 2°K), dann Keimung von Sclerotinia etwa 1 Woche früher, Auftreten der Sporen von Verticillium etwa 7-9 Tage früher
    Keywords: Klimakammerversuche, Niedersachen ; 2011-12 ; 2051-2100 ; Infektionskrankheiten ; Pflanzenkrankheit ; Raps
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Publication Date: 2012
    Description: Abschätzen der Infektionswahrscheinlichkeit für Weizenkrankheiten durch Kombination von phänologischem und Infektionsmodell für Kurz- und Langzeitprojektionen im Vergleich zur Basisperiode KATASTER-BESCHREIBUNG: Berechnungen mithilfe des Pronose-Modells SIMONTO-WW die BBCH-Stadien 30 und 69 für Weizen und mithilfe des Prognosesystems SIG-Getreide Berechnungen der Infektionswahrscheinlichkeit für verschiedene Szenarienzeiträume ((Kurzzeit 2021-50 und Langzeit 2071-2100) KATASTER-DETAIL: Tmit+(REMO), dann keine deutliche Veränderung der Mittleren Infektionswahrscheinlichkeit (MIW) in den Zeitfenstern Basis, Kurz- und Langzeit, aber Anstieg der MIW für Braunrost und DTR von der Basis zur Langzeitperiode
    Keywords: Niedersachsen ; 1971-2000 ; Szenarien ; Infektionskrankheiten ; Pflanzenkrankheit ; Phänologie ; Temperatur ; Weizen ; Modell
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Publication Date: 2011
    Description: Untersuchungen über das Auftreten von Fusarien -Krankheiten und den Blühbeginn von Weizen in Grossbritanien in der Vergangenheit und Projektionen über den zukünftigen Krankheitsdruck, wenn die Blüte des Weizens durch Klimawandel zeitiger erfolgt KATASTER-BESCHREIBUNG: Kombination von 3 Modellen (Wetterdaten mit LARS-WG, 5 Szenarien), Phänologiemodell Sirius und Fusarien-Modell FEB um den Befall von Weizen mit Fusarien für die Zukunft abzuschätzen KATASTER-DETAIL: Delta T (HADCM3, regionales Modell LARS-WG mit CO2-Konzentrationen von 334-593ppm), dann Blühbeginn von Weizen etwa 11-15 Tage eher in 2020-50 gegenüber 1960-91
    Keywords: Grossbritanien ; 1960-90, 2021-2050 ; Pflanzenkrankheit ; Weizen
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Journal of Plant Diseases and Protection, 118 (5), 168–177, 2011, ISSN 1861-3829. © Eugen Ulmer KG, Stuttgart
    Publication Date: 2011
    Description: Modelgestütze Abschätzungen über das Auftreten der Cercespora-Blattfleckenkrankheit in Zuckerrüben in Niedersachsen, Aussagen zu der Befallsstärke in Höhe von 1, 50 oder 100% parametrisiert für den Zeitraum 1971-2000 und für 2 Szenarien zeiträume (2021-50 und 2071-2100) KATASTER-BESCHREIBUNG: Abschätzungen über die Infektionshöhe (1, 50 oder 100%) eines Zuckerrübenfeldes mit Cercespora-Blattfleckenkrankheit, Modelvalidierung an historischen Daten (1971-2000) und Simulationen für die Zukunft mit dem Vorhersagemodel CERCBET1. Klimaszenarien, GCM ECHAM-5, A1B, RCM Remo-UBA KATASTER-DETAIL: Delta T+, dann 1, 50 oder 100% Befall um 5.2, 6.7 bzw. 10.6 Tage eher im Szenarienzeitraum 2021-2050, um 22.9, 25.2 bzw. 32.7 Tage eher im Szenarienzeitraum 2071-2100
    Keywords: Niedersachsen ; 1971-2000 ; Szenarien ; Zuckerrüben ; Infektionskrankheiten ; Pflanzenkrankheit ; Hackfrüchte
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Publication Date: 2010
    Description: Ein Anstieg der zukünftigen Rapserträge ist durch die Kombination von Klima-Wachstumsmodellen für für Grossbritanien dargestellt worden. Die Bedeutung für Phoma bei Raps nimmt unter Klimawandel in Schottland zu. KATASTER-BESCHREIBUNG: Durch Kombination von Pflanzenwachstums - Krankheits- und Klimamodell werden die zukünfigten Erträge von Raps und die möglichen Ertragsrückgäge durch klima-krankheitsbedingte Interaktionen für Grossbritanien für UKCIPPO2 Szenarien dargestellt. KATASTER-DETAIL: Delta T und Delta Nied (HADCM3 2021-50, high and low emission scenario, gegenüber 1961-90) führt zu Ertragsanstieg von 3.2t/ha auf bis zu 3.65 t/ha (Schottland) und bis zu 1.5 t/ha Ertragsverlusten durch Phoma sind in England möglich
    Keywords: Grossbritanien ; 1960-90, 2021-2050 ; Pflanzenkrankheit ; Raps
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Münster: proPlant GmbH. http://www.proplant.de/data/2010/ 2010_12_Volk-Richthofen-Johnen_Abschlussbericht- Klimawandel-und-Pflanzenschutz_proPlant.pdf
    Publication Date: 2010
    Description: Infektionsrisiko für pilzliche, bakterielle und tierische Schädlinge bei Weizen, Winterraps, Kartoffeln, Zuckerrüben und Mais werden für das Szenario A1B abgeschätzt KATASTER-BESCHREIBUNG: Schwerpunkt auf den 8 bedeutensten Krankheiten bei Weizen, Halmbruch, Mehltau, Septoria-Blattdürre, Gelbrost, Braunrost, DTR-Blattdürre, Septoria nodorum und Fusarium, Simulationen mit proPlant.expert und Einteilung in Trendklassen (1-5) von linearer Trend ansteigend (=1) bis abnehmend (=5) KATASTER-DETAIL: Tmit+ (Wettreg 2006, A1B), dann ansteigendes Risiko für Septoria tritici, Braunrost, Mehltau, Fusarium, für Halmbruch und DTR kein ansteigendes Risiko ermittelt Detaillierte Trendübersicht und Beurteilung für einzelne Kulturen und Regionen in NRW siehe Dokument, Anhang
    Keywords: Nordrhein-Westfalen ; 2001-2050 ; Insekten ; Zuckerrüben ; Kartoffeln ; Infektionskrankheiten ; Landwirtschaft ; Mais ; Niederschlag ; Pflanzenkrankheit ; Pflanzenschädling ; Temperatur ; Weizen ; Raps ; Modell
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Publication Date: 2008
    Description: Untersuchungen über das Auftreten von Phoma an Raps und die Verbreitung nordwärts in Grossbritanien in der Vergangenheit und Projektionen über den zukünftigen Krankheitsbefall KATASTER-BESCHREIBUNG: Kombination von 2 Modellen (HADCM3 und HADRM3, Wetterdaten mit LARS-WG, 2 CO2-Szenarien), Phoma-Modell um den Befall von Raps im Herbst und Frühjahr mit Phoma für die Zukunft abzuschätzen KATASTER-DETAIL: Delta T (HADCM3, regionales Modell LARS-WG mit high- and low CO2-Konzentrationen laut IPCC, Nakicenovic 2000), dann Phoma-Befall auf Blättern im Herbst etwa 5-10, bzw. 10-15 Tage eher, im Frühhahr sogar bis zu 80 Tagen eher (2020-50 gegenüber 1960-91), Ausbreitung nach Norden
    Keywords: Grossbritanien ; 1960-90, 2021-2050 ; Pflanzenkrankheit ; Raps
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  2 -NAP 02-231 Bericht IV Interreg IIIA Literaturstudie alpine Kulturpflanzen Vs. 3.0 070425.
    Publication Date: 2007
    Description: Sammlung historischer Informationen und Dokumentation des bäuerlichen Erfahrungswissens Kulturpflanzen von der Prähistorie - 20. Jahrhundert KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Südtirol, Nordtirol und GraubündenSüdtirol, Nordtirol und Graubünden ; Kartoffeln ; Anbautermine ; Boden ; Ertrag ; Getreide ; Hafer ; Klima ; Landwirtschaft ; Mais ; Niederschlag ; Pflanzenkrankheit ; Pflanzenschädling ; Roggen ; Temperatur ; Trockenheit ; Vegetationsperiode ; Weizen ; Wetterbeobachtung ; Witterung ; Düngung ; Hackfrüchte
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Zeitschrift
    Publication Date: 1974
    Description: Detailierte Berichte über das Auftreten von Schaderregern in der Landwirtschaft für jedes Jahr; Zusammenhänge zu Witterungsbedingungen werden zu Beginn der entsprechenden Hefte, sowie teilw. bei Besprechung der jeweiligen Schaderreger hergestellt KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: DDR ; 1974-1990 ; Pflanzenkrankheit ; Pflanzenschädling
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Zeitschrift
    Publication Date: 1971
    Description: Detailierte Berichte über das Auftreten von Schaderregern in der Landwirtschaft für jedes Jahr; Zusammenhänge zu Witterungsbedingungen werden zu Beginn der entsprechenden Hefte, sowie teilw. bei Besprechung der jeweiligen Schaderreger hergestellt KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: DDR ; 1971-1973 ; Pflanzenkrankheit ; Pflanzenschädling
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Pflanzenschutznachrichten 'Bayer' 18, Sonderheft:138-217.
    Publication Date: 1965
    Description: Auswertung von 25jährigen Beobachtungen zur Beziehung von Klima, Obstbau und Pflanzenschutz, klimatische Voraussetzungen für den Obstbau anhand der Vegetationszeit, der frostfreien Periode, der Blütenphänologie und der Temperatursummen KATASTER-BESCHREIBUNG: Beziehung Blütenphänologie und Spinnmilben-Schlüpfbeginn, Zusammenhang Niederschlag und Ascosporenflug (Apfelschorf) KATASTER-DETAIL: Temperatursumme ~450°C (+-8.9%)von Jahresbeginn, dann Schlüpfbeginn der Spinnmilben Nied (Gesamtzahl der Niederschlagstage 〉45 bis zum 1. Juni), dann höchste Anzahl der Infektionen vom 1. Ascosporenflug bis 15.6. und bis Ernte
    Keywords: Versuchsgut Höfchen, Nordrhein-Westfalen ; 1940-1964 ; Insekten ; Ertrag ; Forst ; Klima ; Niederschlag ; Pflanzenkrankheit ; Pflanzenschädling ; Temperatur ; Obst
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  FAO Plant protection Bulletin, 13(5), p.97-108
    Publication Date: 1965
    Description: Einordnung einiger Epidemien von Schwarzrost, Braunrost, Gelbrost und Charakterisierung der allgemeinen Witterungsansprüche der Krankheiten KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Deutschland ; ca. 1920-1955 (keine Vollständigkeit, nur einzelne Jahre!) ; Getreide ; Pflanzenkrankheit ; Weizen
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Prakt. Bl. Pflanzenbau Pflanzenschutz 55, Nr.1; p.23-35
    Publication Date: 1960
    Description: Der Aufbau eines Phytopthora-Warndienstes in Niederbayern wird beschrieben. Zudem werden anhand von Witterungs- und Befallsdaten kritische Perioden zur Vorhersage des Erstauftretens von Phytophthora infestans ermittelt, sowie deren Aussagekraft für Prognosen überprüft und diskutiert. Hierbei werden Minimumtemperatur und relative Luftfeuchte der Monate Juni und Juli als entscheidende Kriterien für eine Prognose des Phytophthora-Befalls ermittelt. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Niederbayern ; 1957-1959 ; Kartoffeln ; Pflanzenkrankheit ; Hackfrüchte
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Washington D.C., 230p. & Agricultural Handbook No. 174, IV
    Publication Date: 1960
    Description: Es werden Daten über das weltweite Auftreten von Phytophthora infestans präsentiert und länderspezifische Arbeiten, sowie Daten gezeigt. Zudem werden Untersuchungen zu Zusammenhängen zwischen der Befallsstärke von Phytophthora infestans und klimatischen Parametern vorgestellt. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: weltweit ; 1948-1955 ; Kartoffeln ; Pflanzenkrankheit ; Hackfrüchte
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Pflanzenschutz 11, Nr.7, p. 101-103
    Publication Date: 1959
    Description: Untersuchungen zum Auftreten von Wurzelbrand und zu den Faktoren (Bodenart, -struktur, Wasserführung, ph-Wert, Kalkgehalt, Vorfrüchte), die die Stärke des Wurzelbrandbefalls beeinflussen KATASTER-BESCHREIBUNG: - KATASTER-DETAIL: -
    Keywords: Bayern ; 1958 ; Zuckerrüben ; Boden ; Pflanzenkrankheit
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Nachrichtenblatt für den deutschen Pflanzenschutzdienst 13, Heft 12; p.226-230
    Publication Date: 1959
    Description: Es wird versucht Wettervariablen (Temperatur und Niederschlag) zu finden mit denen eine Langfristprognose des epidemischen Auftretens von Phytophthora infestans möglich ist. KATASTER-BESCHREIBUNG: Modellansatz mit MOnatsdaten für epidemisches Auftreten der Krautfäule. KATASTER-DETAIL: Epidemisches Auftreten erfolgt, wenn die monatlichen Nds.summen im Sommer (Juni-Aug.) mind. 2 Monate in Folge das langjährige Mittel erreichen bzw. überschreiten. Zudem darf keiner der von der Feuchte her günstigen Monate sehr kalt im Vergleich zum langjährigen Mittel sein, außer alle drei Monate sind feuchter als das langjährige Mittel.
    Keywords: Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt ; 1897-1955 ; Kartoffeln ; Pflanzenkrankheit ; Hackfrüchte
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Publication Date: 1959
    Description: Untersuchungen zur Klärung der Einflüsse von Mikro- und Bestandsklima auf die Entwicklung der Cercospora beticola KATASTER-BESCHREIBUNG: Zusammenhänge zwischen dem Mikroklima (Luftfeuchte und Temperatur) und der Befallsstärke KATASTER-DETAIL: Delta Relf: Relf〉95% bei t〉8h/d und Zeitperiode: t〉3d, dann Befall +; Benetzungszeiten t〉10h/d und Zeitperiode: t〉3d, dann Befall + Delta T: 15°C〈T〈22°C, dann Infektion +
    Keywords: Niederbayern ; 1956-1957 ; Zuckerrüben ; Luftfeuchte ; Klima ; Pflanzenkrankheit ; Temperatur
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Publication Date: 1959
    Description: In 3-jährigen Bonituren wurde das Auftreten, die Verbreitung, die Bekämpfung und die Befallsabhängigkeit der Braunfleckigkeit an Weizen von verschiedenen (auch klimatischen) Faktoren untersucht. Als wichtigster klimatischen Parameter wurde die Feuchtigkeit durch Niederschläge von Ende Juni bis Ende Juli (nach dem Ährenschieben) identifiziert. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Oberbayern, Niederbayern ; 1954-1956 ; Getreide ; Pflanzenkrankheit ; Weizen
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Kartoffelbau 9; p.85
    Publication Date: 1958
    Description: Literaturzusammenfassung bzw. Zusammenfassung vorhandenen Wissens über die begünstigenden Witterungsverhältnisse für Phytophthora infestans KATASTER-BESCHREIBUNG: Allgemeine Kardinalwerte für die Entwicklung von Phytophthora infestans KATASTER-DETAIL: Delta relf (8-10h) + und tmin 〉9°C in 2.Junihälfte dann Sporangienentstehung +; Hohe relf (〉15h) und Wind und Blattbenetzung (z.B.Tau,nied) dann Ausbreitung Infektionswelle; 16°C〈 tmit 〈24°C dann Infektionsschub nach 4 Tagen; nach 2-5 Infektionswellen ist das ganze Feld infiziert
    Keywords: weltweit ; 1900-1956 ; Kartoffeln ; Pflanzenkrankheit ; Hackfrüchte
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Publication Date: 1958
    Description: Zusammenfassung der Erkenntnisse über die kritischen Witterungsperioden, die einen Befall mit Phytophthora infestans begünstigen. Die benötigten Temperatur- und Feuchtebedingungen im Bestand werden auf die benötigten Bedingungen in Klimahütten übertragen. Für eine kritische Periode werden 88% Luftfeuchte bei 12-16°C für mindestens 15 Stunden gefolgt von einer 12 stündigen Periode nach der Infektion mit ca. 20°C benötigt. KATASTER-BESCHREIBUNG: hohe Boden- und Luftfeuchte + & warme Witterung + -〉 Infektionsgefahr mit Phytophthora steigt + KATASTER-DETAIL: "Bestandsfeuchteregel" Zusammenhang zwischen Witterung und Ausbreitung der Phytophtora
    Keywords: Deutschland ; 1957 ; Kartoffeln ; Pflanzenkrankheit ; Hackfrüchte
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Prakt. Bl. Pflanzenbau Pflanzenschutz 53, Heft 2/3; p.59-73
    Publication Date: 1958
    Description: Der Artikel ist eine Mischung aus Literaturzusammenfassungen zur Phytophthora-Bekämpfung und zu Kardinalwerten von Phytophthora infestans, sowie einer Anleitung zur bessern Phytophthora-Prävention im Hinblick auf die Meldedienste der Länder und eine kurze Abhandlung über eigene Ergebnisse zur Prognose des Erstauftretens der Kraut- und Knollenfäule. Als kritische Phytophthora-Perioden werden Phasen mit bestimmten Temperaturen und relativen Luftfeuchten genannt. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Bayern ; 1955-1957 ; Kartoffeln ; Pflanzenkrankheit ; Hackfrüchte
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Publication Date: 1958
    Description: Untersuchungen zur Tau- und Regenbenetzung von Kartoffelbeständen wurden durchgeführt. Hierbei wurde herausgefunden, daß 15 Stunden Taubenetzung mindestens notwendig sind, um eine Infektionswelle von Phytophthora infestans auszulösen. Dies wird nur erreicht, wenn Niederschläge fallen und die Bestände über Nacht nicht abtrocknen. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Niedersachsen, Braunschweig ; 1955-1957 ; Kartoffeln ; Pflanzenkrankheit ; Hackfrüchte
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Abh. Meteorol. Hydrol. Dienst Dt. Demokrat. Rep. 40; 38p.
    Publication Date: 1957
    Description: Autor fasst Kardinalwerte für die Entwicklung von Phytophthora infstans zusammen und vergleicht verschiedene Konzepte des kritischen Tages für den Befall mit Phytophthora auch an eigenen Daten. Um das Konzept des Entwicklungsnullpunktes, der für die Phytophthora-Prognose wichtig ist, weiter zu entwickeln, wurden verschiedene statistische Methoden, u.a. Korrelationsanalysen, angewandt. Der Einfluß von Großwetterlagen auf kritische Perioden für Phytophthora wurde ebenfalls untersucht. Das Vorhersagemodell des kritischen Tages nach v.Everdingen (1926 und 1935) wurde als bestes hervorgehoben. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Mecklenburg-Vorpommern ; 1950-1954 ; Kartoffeln ; Pflanzenkrankheit ; Hackfrüchte
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Angewandte Meteorologie 3, Heft 2; p.47-51
    Publication Date: 1957
    Description: Das großräumige Wettergeschehen von 1950-1955 wird detailiert beschrieben, dadurch auf kritische Perioden geschlossen und mit dem Auftreten von Phytophthora infestans in England und Mecklenburg in Verbindung gebracht. Es zeigt sich, daß synoptische Wetterlagen einen großen Einfluß auf das Auftreten der Krautfäule haben. KATASTER-BESCHREIBUNG: Bei zyklonalen Wetterlagen, v.a. im Bereich des Warmsektors der Zyklone herrschen günstige Entwicklungsbdingungen für Phytophthora infestans, was sich auch in der Anzahl der kritischen Tage widerspiegelt. KATASTER-DETAIL:
    Keywords: England, Mecklenburg-Vorpommern ; 1950-1955 ; Kartoffeln ; Pflanzenkrankheit ; Hackfrüchte
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Wissenschaftliche Zeitschrift der Universität Greifswald 7, math.-naturwiss. Reihe Nr. 1/2; p.41-53
    Publication Date: 1957
    Description: Kritische Tage für den Befall von Kartoffeln durch Phytophthora infestans wurden anhand fünf verschiedener Formeln aus der Literatur berechnet und ihr Vorhersagepotential für den Befall in Greifswald untersucht. Keine der Formeln konnte den Ausbruchstermin des Erregers vorhersagen. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Mecklenburg-Vorpommern, England ; 1952-1957 ; Kartoffeln ; Pflanzenkrankheit ; Hackfrüchte
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Nachrichtenblatt für den deutschen Pflanzenschutzdienst 11, Heft 9; p.169-177
    Publication Date: 1957
    Description: Der Autor beschreibt den Einfluß verschiedener Faktoren, u.a. klimatischer Parameter, auf den Befall von Weizen und Gerste durch echten Mehltau. Als Basis der Untersuchung dienen 30-jährige Daten (1893-1941 mit Lücken). KATASTER-BESCHREIBUNG: Beziehungen zwischen Temperatur- und Feuchtebedingungen und dem Auftreten von Mehltauepidemien an Weizen und Gerste. KATASTER-DETAIL: Delta T + (März-April) und Delta nied - (März-April) dann Epidemie +
    Keywords: DDR ; 1893-1941 ; Getreide ; Pflanzenkrankheit ; Weizen ; Gerste
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Nachrichtenblatt für den deustchen Pflanzenschutzdienst 9, Heft 9; p.129-138
    Publication Date: 1957
    Description: Literaturstudie zur Epidemiologie und Entwicklung von Phytophthora infestans. Kardinalwerte für Entwicklungsphasen des Erregers werden zusammengetragen, sowie Verfahren zur Prognose kritischer Perioden und damit des Befalls verglichen. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: weltweit ; 1900-1956 ; Kartoffeln ; Pflanzenkrankheit ; Hackfrüchte
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Weinberg und Keller, p. 75-86
    Publication Date: 1956
    Description: Bericht über die Beobachtungen zum Zusammenhangs zwischen Befall des Roten Brenners und der Witterung KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss des Niederschlags auf den Sporenflug KATASTER-DETAIL: Delta Nied +, dann Sporenflug +; T 〈 10°C, dann erhebliche Keimverzögerung
    Keywords: Bernkastel-Kues (Rheinland-Pfalz) ; 1954-1955 ; Niederschlag ; Pflanzenkrankheit ; Wetterbeobachtung ; Witterung ; Wein
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Landwirtsch. Jb. Bayern 32, Heft 6; p.434-453
    Publication Date: 1955
    Description: Es werden Häufigkeiten der phytophthorakritischen Witterungsperioden nach der "Temperatur-Feuchte-Regel" und der "Dampfdruckregel" in Bayern berechnet. Die Anwendbarkeit beider Regeln wird im Vergleich für Bayern mit Befallsmeldungen validiert. Zudem wird ein neuer Schwellwertansatz zur Identifizierung kritischer Perioden vorgestellt. KATASTER-BESCHREIBUNG: Schwellwertansatz zur Identifizierung phytophthorakritischer Witterungsperioden KATASTER-DETAIL: Kritische Periode liegt vor, wenn folgende Bedingungen alle erfüllt sind: - T(Nacht) = 10-13°C (so daß sich Tau niederschlagen kann) - T(Tag) = 20-23°C - die Taupunktsdifferenz an 6 von 8 dreistündlichen Terminen 〈= 2°C beträgt
    Keywords: Bayern ; 1936-1951 ; Kartoffeln ; Pflanzenkrankheit ; Hackfrüchte
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Zeitschrift für Acker- und Pflanzenbau 99, Heft 2; p.129-150
    Publication Date: 1955
    Description: Es werden Häufigkeiten der phytophthorakritischen Witterungsperioden nach der "Temperatur-Feuchte-Regel" und der "Dampfdruckregel" in Bayern berechnet. Die Anwendbarkeit beider Regeln wird im Vergleich mit Befallsmeldungen validiert. Zudem wird ein neuer Schwellwertansatz, die "Bestandesfeuchteregel" zur Identifizierung kritischer Perioden vorgestellt und anhand zahlreicher Beispiele validiert. Auch auf das Nulldatum als frühest möglicher Befallszeitpunkt wird eingegangen. KATASTER-BESCHREIBUNG: Schwellwertansatz zur Identifizierung phytophthorakritischer Witterungsperioden KATASTER-DETAIL: Kritische Periode liegt vor, wenn folgende Bedingungen alle erfüllt sind: - T(Nacht) = 10-13°C (so daß sich Tau niederschlagen kann) - T(Tag) = 20-23°C - die Taupunktsdifferenz an 6 von 8 dreistündlichen Terminen 〈= 2°C beträgt oder an 5 von 8 dreistündlichen Terminen 〈= 2°C beträgt und direkt danach eine regenfeuchte Periode folgt oder direkt davor, mit maximal einem Termin der Taupunktsdifferenz 〉 2°C, eine regenfeuchte Periode liegt
    Keywords: Deutschland ; 1936-1951 ; Kartoffeln ; Pflanzenkrankheit ; Hackfrüchte
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Zeitschrift für Acker- und Pflanzenbau 98, Heft 1; p.119-125
    Publication Date: 1954
    Description: Berichte über Warndienste und Prognoseverfahren der kritischen Witterungsperiodes für Phytophthora infestans aus verschiedenen Ländern (Niederlande, England, Irland, Deutschland) werden zusammengefasst. Es wird beispielhaft auf eine andere Arbeit verwiesen, die die Befallsbedingungen für Krautfäule in Schleswig-Holstein beschreibt. Eine Regel aus klimatischen Parametern für die kritische Periode in Schleswig-Holstein wird rezitiert. Zudem wird eine Regel für das Nulldatum (Gefährdungsbeginn) aus der Literatur für Deutschland. KATASTER-BESCHREIBUNG: Regel für die kritische Periode bei Phytophthora infestans für Schleswig-Holstein. Regel für den Zeitpunkt des Nulldatums in Deutschland für 4 Sorten. KATASTER-DETAIL: Nulldatum liegt bei 800°C bzw. 1100°C Temperatursumme der Tagesmitteltemperaturen ab 1.April (für die Sorten Erstling & Sieglinde bzw. Bona & Flava). Kritische Periode -〉 2 Tage in Folge tmax 〉 23°C, tmin 〉= 10°C, Dampfdruck im Tagesmittel 〉 12mm, mittlere Bewölkung 〉= 5/10; diese Bedingungen treten nur auf, wenn der Warmsektor eines Tiefdruckgebietes über Schleswig-Holstein liegt und in diesem Warmsektor subtropische Luftmassen beobachtet werden.
    Keywords: Deutschland ; 1949-1953 ; Kartoffeln ; Pflanzenkrankheit ; Hackfrüchte
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Mitteilungen aus der Biologischen Zentralanstalt für Land- und Forstwirtschaft Berlin-Dahlem, Heft 79
    Publication Date: 1954
    Description: Zusammenfassender Bericht über die in den Jahren 1947-1952 in Westdeutschland durchgeführten Untersuchungen zur Epidemiologie, Verbreitung, wirtschaftlichen Bedeutung und Bekämpfung dieser Virose KATASTER-BESCHREIBUNG: Hauptbefallsgebiete sind solche, mit mildem Winterklima, in denen die langjährigen Mittelwerte des kältesten Monats Januar nicht unter 0°C abfallen; KATASTER-DETAIL: Delta T(Sommer)+ und Delta Nied (Sommer) -, dann Delta t(Individualentwicklung der Überträger)- und Massenentwicklung (der Überträger) +; Delta T(Sommer)+ und Delta Nied (Sommer)-, dann Vergilbungsschäden +; Delta T - und Delta Lichtintensität -, dann Wirkung des Virus -;
    Keywords: Westdeutschland ; 1947-1952 ; Infektionskrankheiten ; Ertrag ; Niederschlag ; Pflanzenkrankheit ; Pflanzenschädling ; Temperatur ; Trockenheit ; Wachstum ; Witterung ; Düngung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Publication Date: 1954
    Description: Zunächst werden Kardinalwerte der verschiedenen Entwicklungsphasen von Phytophthora infestans aus der Literatur zusammengefasst. Im folgenden erfolgt ein Review über den Einfluß von Temperatur und Feuchte auf die Überwinterung, sowie den Einfluß des Windes auf die Verbreitung. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Deutschland ; 1949-1953 ; Kartoffeln ; Pflanzenkrankheit ; Hackfrüchte
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Nachrichtenblatt für den deutschen Pflanzenschutzdienst 7, Heft 12; p.221-229
    Publication Date: 1953
    Description: Auf der Basis von Schaderreger- und Klimadaten wurden räumliche Zusammenhänge zwischen Hauptschadgebieten von Phytophthora infestans und Klimabezirken hergestellt. Zusammenhänge zwischen der Witterung und dem Auftreten des Schadorganismus konnten nicht gefunden werden, da mikroklimatische Informationen nicht verfügbar waren. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: DDR ; 1925-1952 ; Kartoffeln ; Pflanzenkrankheit ; Hackfrüchte
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Gesunde Pflanzen 4, Heft 8; p.213-215
    Publication Date: 1952
    Description: Der Autor berichtet über den Versuch ein Prognosemodell für Phytophthora infestans in Schleswig-Holstein zu erstellen. Hierbei wurde eine entsprechende Regel gefunden, um zwei Tage vor einer kritischen Periode für Phytophthora eine Warnung herausgeben zu können. KATASTER-BESCHREIBUNG: Regel zur Vorhersage von Phytophthora infestans. KATASTER-DETAIL: Maximaltemperatur darf für 2 Tage nicht unter 23°C liegen, die Minimumtemperatur der Nacht dazwischen nicht unter 10°C. An beiden Tagen muss der Dampfdruck der Luft mindestens 12mm und der Bewölkungsgrad mehr als 5/10 betragen.
    Keywords: Schleswig-Holstein ; 1949-1951 ; Kartoffeln ; Pflanzenkrankheit
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Gesunde Pflanzen 4, Heft 10; p.274-277
    Publication Date: 1952
    Description: Eine kurze Zusammenfassung der Einsparungen durch nicht benötigte Traubenwickler- und Peronosporabekämpfungen in der Pfalz im Jahre 1952 wird gegeben. Hierfür werden große Hitze und Trockenheit im Jahre 1952 im Vergleich zum Vorjahr und zum 31-jährigen Mittel als Ursache genannt. Die Prognose wurde durch Beobachtungen erstellt. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Pfalz ; 1951-1952 ; Pflanzenkrankheit ; Pflanzenschädling ; Wein
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Mitt. Biol. Zentralanst. 70; Berlin-Dahlem; p.11-14
    Publication Date: 1951
    Description: Der Autor beschreibt die Zusammenhänge zwischen Luftdruckänderungen und dem Auftreten bakterieller Erkrankungen bei Menschen und v.a. Pflanzen. Hierbei findet er heraus, daß steigender Luftdruck bakterielle Infektionen fördert, während fallender Luftdruck diese hemmt. Des Weiteren findet er Korrelationen (nicht abgebildet) zwischen Charakterzahlen des Erdmagnetfeldes und Infektionskrankheiten. Der Infektionstag tritt demnach an Tagen auf, an denen die Charakterzahlen des Erdmagnetfeldes ein Maximum aufweisen. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Labor ; 1949-1950 ; Umweltmedizin ; Pflanzenkrankheit ; Witterung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Neue Mitt. Landwirtsch., p. 395-396
    Publication Date: 1951
    Description: Verbale Beschreibung des bisherigen Wissens über die Blattfleckenkrankheit und deren Erreger KATASTER-BESCHREIBUNG: Zusammenhang zwischen Witterung (Temperatur, Luftfeuchte) und dem Auftreten der Krankheit KATASTER-DETAIL: Delta T (Sommer) + und Delta Nied (Sommer) +, dann Auftreten von Cercospora +; Delta Relf +, dann Anzahl und Größe der Konidien +; Relf 〉 98%, dann Keimung der Konidien; Delta T: 20°C 〈 T 〈 30°C, dann schnellste Keimung der Konidien; 25°C 〈 T 〈 30°C, dann optimales Wachstum des Myzels; °C 〉 T 〈 40°C, dann kein Wachstum des Myzels
    Keywords: Deutschland ; 1950 ; Zuckerrüben ; Pflanzenkrankheit ; Temperatur ; Witterung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Zeitschrift
    Publication Date: 1950
    Description: Detailierte Berichte über das Auftreten von Schaderregern in der Landwirtschaft für jedes Jahr; Zusammenhänge zu Witterungsbedingungen werden zu Beginn der entsprechenden Hefte, sowie teilw. bei Besprechung der jeweiligen Schaderreger hergestellt KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Westdeutschland, regional aufgelöst ; 1950-2008 ; Pflanzenkrankheit ; Pflanzenschädling
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Deutsche landwirtschaftliche Presse 73, Nr.16; p.7
    Publication Date: 1950
    Description: Der Einfluß feuchtwarmer Witterung auf Unterschiede im Auftreten der Krautfäule an Kartoffeln in den Jahren 1948/49 wird an drei Standorten (Dannenberg, Schleswig, Travemünde) betrachtet. Der Begriff "feuchtwarm" wird zunächst auf Basis stündlicher Wetterdaten definiert und die Häufigkeit feuchtwarmer Perioden zwischen den beiden Jahren verglichen. KATASTER-BESCHREIBUNG: Regel zur Definition feuchtwarmer Witterung. KATASTER-DETAIL: Es werden feuchtwarme Stunden aufsummiert, wenn die Kriterien Temp.〉=18°C, rel.F.〉=75% und Nds. in der Zeit 5h vor bis 3h danach, erfüllt sind.
    Keywords: Norddeutschland ; 1948-1949 ; Kartoffeln ; Pflanzenkrankheit ; Hackfrüchte
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Nachr.-Bl. Deutsch. Pflanzenschutzdienst, p. 173-176
    Publication Date: 1949
    Description: Untersuchungen zum Einfluss der Taubenetzung auf die Stärke des Sporenaustritt von Ascochyta pinodella KATASTER-BESCHREIBUNG: Korrelation zwischen Dauer der Taubenetzung und Stärke des Sporenaustritts KATASTER-DETAIL: Delta t(Taubenetzung) +, dann Stärke des Sporenaustritts +; Korrelationskoeffizient: +0.79
    Keywords: Sachsen-Anhalt ; 1949 ; Luftfeuchte ; Korrelationsmethode ; Pflanzenkrankheit ; Tau
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Publication Date: 1949
    Description: Bericht über die Untersuchungen der mikroklimatischen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen in Ackerbohnenbeständen sowie über die Beobachtungen des biogenen Vorganges KATASTER-BESCHREIBUNG: Zusammenhang zwischen der Witterung (Temperatur und Luftfeuchte) und der Stärke des Sporenaustritts KATASTER-DETAIL: Delta T und Delta Relf: 8°C 〈 T 〈 22°c und t (Relf 〉 90%) 〉 8h, dann Sporenaustritt ++; t (Benetzung mit tropfbar flüssigem Wasser) +, dann Sporenaustritt +
    Keywords: Sachsen-Anhalt ; 1948 ; Luftfeuchte ; Pflanzenkrankheit ; Temperatur ; Witterung ; Benetzung ; Gemüse
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Publication Date: 1948
    Description: Untersuchungen zu den klimatischen Bedingungen, welche im Freiland den Befall der Gurkenfrüchte mit dem Erreger der Krätze begünstigen KATASTER-BESCHREIBUNG: Zusammenhang zwischen dem Krätzebefall und der Luftfeuchte sowie der Temperatur KATASTER-DETAIL: Relf -, dann Infektionserfolg -; Relf〉90% (bei t〉4h), dann Infektionserfolg; T〈20°C, dann Infektionserfolg -
    Keywords: Sachsen-Anhalt ; 1947 ; Luftfeuchte ; Pflanzenkrankheit ; Temperatur ; Witterung ; Gemüse
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  (Vorl. Mitt.) Festschr. 80. Geb.tag Geh.-Rat Appel 1947 (Biol. Zentr.anstalt Berlin-Dahlem); p.10-12
    Publication Date: 1947
    Description: In Laborversuchen wurde anhand verschiedener phytopathogener Bakterien der Einfluß des Luftdrucks auf Bakterien-Wirt-Systeme untersucht. Hierbei wurde herausgefunden, daß Übergänge von Tief- zu Hochdruck das Bakterium (also den primitiven Organismus) bevorzugen, da sich dieser schneller als der Wirt an die neuen Bedingungen anpassen kann. Beim Übergang von Hoch- zu Tiefdruck verschwindet das Bakterium schnell wieder, da der Wirt relativ schnell Immunstoffe aufbauen kann. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Labor ; 1943-46 ; Umweltmedizin ; Pflanzenkrankheit ; Witterung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Neue Mitteilungen für die Landwirtschaft 1, Heft 7; p.102-103
    Publication Date: 1946
    Description: Krankheitsbild, Ursachen und Bekämpfung der Krautfäule werden kurz erörtert. Hierbei wird die Wichtigkeit feuchtwarmer Witterung um ca. 20°C für die Entwicklung des Erregers hervorgehoben. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Deutschland ; 1945 ; Kartoffeln ; Pflanzenkrankheit ; Hackfrüchte
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Zeitschrift
    Publication Date: 1944
    Description: Detailierte Berichte über das Auftreten von Schaderregern in der Landwirtschaft für jedes Jahr; Zusammenhänge zu Witterungsbedingungen werden zu Beginn der entsprechenden Hefte, sowie teilw. bei Besprechung der jeweiligen Schaderreger hergestellt KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Deutschland, regional aufgelöst ; 1944-1945 ; Pflanzenkrankheit ; Pflanzenschädling
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Ann. Ent. fenn., Helsinki, 8: 143-163
    Publication Date: 1942
    Description: Vertrockungnung der Eberesche, der Salweide durch den Befall mit Kleinschmetterlingen, bzw. Käfern und sekundär Pilzen, Bescchreibung der Prozesse und Auswirkungen KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Finnland ; 1939-40 ; Insekten ; Forst ; Pflanzenkrankheit ; Pflanzenschädling
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  In U. S. Department of Agriculture, (ed.) A Selected and Annotated Bibliography, Washington.
    Publication Date: 1931
    Description: Kompendium zum Zusammenhang Wetter und Pflanzen, landwirtschaftlich, gärtnerische und forstwirtschaftliche Kulturen, Schädlinge und Gesundheit, 2324 Literaturstellen mit kurzer Zusammenfassung KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: weltweit ; 1650-1930 ; Insekten ; Umweltmedizin ; Zuckerrüben ; Kartoffeln ; Anbautermine ; Infektionskrankheiten ; Boden ; Botanik ; Buche ; Eiche ; Ertrag ; Fichte ; Forst ; Getreide ; Hafer ; Kiefer ; Klima ; Korrelationsmethode ; Landwirtschaft ; Mais ; Niederschlag ; Pflanzenkrankheit ; Pflanzenschädling ; Phänologie ; Rangordnungsmethode ; Roggen ; Roterle ; Temperatur ; Trockenheit ; Vegetationsperiode ; Verdunstung ; Wachstum ; Waldbrand ; Waldwachstum ; Wassermangel ; Weizen ; Wetterbeobachtung ; Wind ; Witterung ; Witterungsextreme ; Düngung ; Globalstrahlung ; Hackfrüchte ; Erbsen ; Wein
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Publication Date: 1930
    Description: Laborversuche zum Einfluß von Temperaturen auf die Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Unterarten von Puccinia graminis avenae und unterschiedlichen Getreidesorten. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Labor ; 1928-29 ; Getreide ; Pflanzenkrankheit
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Reprinted in Trop. Agr. 1930, p.353-378
    Publication Date: 1930
    Description: Review wichtiger Erkenntnisse der letzten Jahre über den Einfluß der Wettervariablen Temperatur, Feuchte, Luftfeuchte, Niederschlag, Licht und Wind auf verschiedene Schaderreger mit Fallbeispielen aus den Jahren 1904-1927 hauptsächlich aus den USA und Europa. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: USA, Europa ; 1904-1927 ; Pflanzenkrankheit ; Pflanzenschädling
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Arb. der Biol. Reichsanstalt Land. und Forstwissenschaft 17:423-434.
    Publication Date: 1929
    Description: Zusammenhang zwischen Temperatur, Sonnenscheindauer und Niederschlag und die Auswirkungen auf Parasiten im Obstbau KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Niederelbe ; 1896-1928 ; Niederschlag ; Pflanzenkrankheit ; Pflanzenschädling ; Temperatur ; Obst ; Parasit
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Deutsche Landwirtschaftliche Presse, 56. Jahrgang, Nr. 37, p. 528-529
    Publication Date: 1929
    Description: Allgemeine Beobachtungen zum Verlauf der Krankheit sowie Beschreibung des Schadbildes KATASTER-BESCHREIBUNG: - KATASTER-DETAIL: -
    Keywords: Kempen, Nordrhein-Westfalen ; 1929 ; Ertrag ; Hafer ; Pflanzenkrankheit
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Publication Date: 1928
    Description: Ergebnisse 5-jähriger Freilandversuche und 9-jähriger Laborversuche zu den Zusammenhängen zwischen klimatischen und anderen Umweltfaktoren und dem Auftreten verschiedener physiologischer Formen des Schwarzrostes an unterschiedlichen Weizensorten in den USA und Kanada. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: USA, Kanada ; 1919-1923 ; Getreide ; Pflanzenkrankheit ; Weizen
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Landwirtschaftliche Wochenschrift der Provinz Sachsen und Anhalt 29; p.668-670
    Publication Date: 1927
    Description: Der Autor führt aufgrund von Beobachtungen das Auftreten der Weißährigkeit auf Fußkrankheiten und Fusariumpilze, sowie landwirtschaftliche Praktiken zurück. In einem kleinen Abschnitt wird auch auf den Einfluß von Witterung und Bodenverhältnissen eingegangen. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Sachsen, Sachsen-Anhalt ; 1926-1927 ; Getreide ; Pflanzenkrankheit ; Weizen
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Landw. Wochenschr. Prov. Sachsen u. Anhalt 28; p.556-557
    Publication Date: 1926
    Description: Der Autor nennt die in diesem Jahre auffällig gewordenen Pflanzenkrankheiten bzw. -schädlinge (z.B. Weißährigkeit, Gelbrost, Streifenkrankheit) an verschiedenen Kulturpflanzen (hauptsächlich im Ackerbau) und bringt diese mit klimatischen und nicht-klimatischen Faktoren in Zusammenhang. Vor allem wird die ausserordentliche Feuchte des ersten Halbjahres als Ursache genannt. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Sachsen, Sachsen-Anhalt ; 1926 ; Pflanzenkrankheit
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Sonderabdr. Mitt. Naturf. Ges. Bern 81; 2p.
    Publication Date: 1926
    Description: Der Autor beschreibt den Fortschritt eigener Laborversuche zum Einfluß der Luftfeuchtigkeit auf die Perithecienbildung des Mehltaupilzes Erysiphe cichoraceum D.C. KATASTER-BESCHREIBUNG: hohe Luftfeuchtigkeit begünstigt die Keimung der Konidien und den Befall; Trockenes Wetter begünstigt die weitere Entwicklung des Mehltaus KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Labor ; 1926 ; Pflanzenkrankheit
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Hess. Landw. Zeitschr. 96, p.346
    Publication Date: 1926
    Description: Der Autor äußert die Vermutung, daß strenge Winter den Rostbefall vermindern und erwähnt das starke Befallsjahr 1926. Er klagt über ein noch zu geringes Wissen über die beeinflussenden Klimafaktoren. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Wetterau, Hessen ; 1926 ; Getreide ; Pflanzenkrankheit
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Jllustr. Landw. Zeitg. 46; p.551-552
    Publication Date: 1926
    Description: Schilderung des Rostbefalls (insbesondere Gelbrost)in der Region Kassel im Jahre 1926. Der Autor beklagt das bisher fehlende Wissen der Wissenschaftler und präsentiert eine Umfrage unter Landwirten zu den Einflußfaktoren (u.a. klimatische) auf den Rostbefall. Zudem werden Vorbeugungsmaßnahmen vorgestellt. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Kassel ; 1926 ; Getreide ; Pflanzenkrankheit ; Weizen
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Prakt. Blätter. Bayer. Landesanst. Pflanzenbau und Schutz 4 (5): 103-111
    Publication Date: 1926
    Description: Beobachtungen zu den Auswirkungen der Witterung im Jahr 1926 auf Getreide, Futterpflanzen und Kartoffeln sowie ihrer Schädigungen durch verschiedene Schaderreger, wie z.B. Roste, Fusarien, Phytophthora, etc. KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss der Witterung (Temperatur, Niederschlag, Sonnenschein) auf den Ertrag KATASTER-DETAIL: Delta T (Februar) +, dann Auswinterungsschäden +; Delta T (März, April) + und Delta Nied (März) +, dann Entwicklung + (früher); Delta T (Mai, Juni) -: T 〈 0 °C (Frost), dann Kälteschäden +; Delta Sonn (Juni, Juli) -, dann Entwicklung -; Delta T (Frühjahr) +, dann Ertrag (Wintergetreide - außer Winterroggen) +; Delta T (Mai) - : T 〈 0 °C, dann Wachstum (Winterweizen) - und Auftreten von Gelbrost +, dadurch Ertrag (Winterweizen) -; Delta T(Frühjahr) +, dann Saat + (früher) und Entwicklung +, dadurch Ertrag (Sommergetreide) +; Delta Nied (Sommer) +, dann Entwicklung (Rüben) +; Delta Nied (Sommer) + und Delta T (Sommer) -, dann Entwicklung (Pferdebohnen) -; Delta Nied (Sommer) + und Delta T (Sommer) -, dann Entwicklung (Kartoffeln) -;
    Keywords: Bayern ; 1926 ; Kartoffeln ; Getreide ; Pflanzenkrankheit ; Pflanzenschädling ; Hackfrüchte
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Nassauer Land 108, p. 185
    Publication Date: 1926
    Description: Beobachtungen zum Gelbrostbefall von Weizen, Roggen und Gerste KATASTER-BESCHREIBUNG: - KATASTER-DETAIL: -
    Keywords: Deutschland ; 1926 ; Infektionskrankheiten ; Getreide ; Pflanzenkrankheit ; Roggen ; Weizen ; Gerste
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Publication Date: 1925
    Description: Beobachtungen zum Befall von Winterroggen durch Puccinia coronifera Kleb. und Überlegungen für mögliche Gründe KATASTER-BESCHREIBUNG: Aufgrund der starken Trockenheit verliert der Roggen seine Immunität gegenüber Puccinia coronifera KATASTER-DETAIL: Delta Nied (Herbst) -, dann Befall von Puccinia coronifera +
    Keywords: Kamennaja Step, Russland ; 1924 ; Pflanzenkrankheit ; Roggen ; Trockenheit
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Deutsche Landwirtschaftliche Presse, Jahrgang 52, Nr. 38, p. 450
    Publication Date: 1925
    Description: Allgemeine Beobachtungen zum Rostbefall von Weizen im Jahr 1925 trotz langer Trockenperioden KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss des Niederschlags auf die Infektion; auch kurze starke Niederschläge zwischen langen Trockenperioden sind ausreichend um einen großflächigen Befall zu bewirken. KATASTER-DETAIL: Delta Nied +, dann Infektion +;
    Keywords: Deutschland ; 1925 ; Anbautermine ; Niederschlag ; Pflanzenkrankheit ; Trockenheit ; Weizen
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Intern. Agrik.-Wiss. Rundsch. N.F. 1;p.406-424
    Publication Date: 1925
    Description: Der Autor fasst in einer Literaturstudie Forschungsergebnisse und -erkenntnisse von Studien zum Zusammenhang zwischen klimatischen Parametern und dem Auftreten verschiedener Pflanzenkrankheiten aus Feldversuchen zusammen und vergleicht diese mit eigenen Beobachtungen aus Indien. Aus dem Literaturstudium gewonnene Kardinalwerte für verschiedene Pflanzenkrankheiten sind enthalten. Schwerpunkte der Sammlung an Erkenntnissen stellen Indien und die USA dar. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Indien, USA, Welt ; 1900-1925 ; Pflanzenkrankheit ; Witterung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Publication Date: 1924
    Description: Analyse der Zusammenhänge zwischen Wetter und Befallsstärke von Fusicladium an Apfelbäumen in Proskau. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Polen ; 1897-1908 ; Apfel ; Pflanzenkrankheit
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Publication Date: 1924
    Description: Untersuchung der Zusammenhänge zwischen Wetter und Befall von Kartoffelpflanzen mit Phytophthora infestans in teils Feld- teils Laborversuchen. Weitere Untersuchungen zu Bekämpfungsmaßnahmen. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Niederlande ; 1919-1923 ; Kartoffeln ; Pflanzenkrankheit
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Deut. Obst- und Gemüsebau Ztg. 70(12), p.96-97
    Publication Date: 1924
    Description: Untersuchung des Einflußes von Witterungsbedingungen auf das Auftreten von Apfelschorf in Proskau anhand mehrjähriger Felddaten KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Polen ; 1897-1908 ; Apfel ; Pflanzenkrankheit
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Pan-Pacific Sci. Cong. Proc. 1923; p.126-131
    Publication Date: 1923
    Description: Beschreibung von Zusammenhängen zwischen Wetter und dem Auftreten von Schaderregern an agrarischen Kulturen anhand von Beispielen aus dem europäischen Raum und v.a. Indien KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: weltweit ; 1900-1922 ; Getreide ; Pflanzenkrankheit
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Zeitschrift
    Publication Date: 1921
    Description: Detailierte Berichte über das Auftreten von Schaderregern in der Landwirtschaft für jedes Jahr; Zusammenhänge zu Witterungsbedingungen werden zu Beginn der entsprechenden Hefte, sowie teilw. bei Besprechung der jeweiligen Schaderreger hergestellt KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Deutschland, regional aufgelöst ; 1921-1970 ; Pflanzenkrankheit ; Pflanzenschädling
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Zeitschr. Pflanzenkrankh. 31 (Heft 1-2); p.22-24
    Publication Date: 1921
    Description: Eine Beobachtung von Apfelmehltau an einem Hang wird in Beziehung zu geographischen Gegebenheiten (Hangneigung, Bodenbeschaffenheit und Einstrahlung) gesetzt KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Baden-Württemberg ; 1919 ; Apfel ; Pflanzenkrankheit
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Schriften der oekonomischen Gesellschaft im Freistaat Sachsen 8; No.3; p.1-24
    Publication Date: 1921
    Description: Diskussion einiger wichtiger Pflanzenkrankheiten im Ackerbau, wie z.B. Brandkrankheiten verschiedener Kulturen und verschiedenen Kartoffelkrankheiten. Gestützt werden die Anmerkungen von regionalen Beispielen aus Deutschland. Teilweise wird Bezug zum Wetter hergestellt. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Deutschland ; 1920-1921 ; Kartoffeln ; Getreide ; Pflanzenkrankheit ; Hackfrüchte
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Mitt. Deutsch. Landwirtsch. Gesell. 35; p.488-489
    Publication Date: 1920
    Description: Diskussion des Einflusses von Fusariumbefall auf die Auswinterung von Winterweizensorten mit Bemerkungen zum Wetter KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Schlesien ; 1919 ; Getreide ; Pflanzenkrankheit ; Weizen
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Jour. Agr. Research 18; p.511-524
    Publication Date: 1920
    Description: Laborversuche zur Ermittlung der Optimumtemperaturen der Entwicklung verschiedener Fäuleverursacher (meist Fusarien) bei Kartoffeln. Die Proben der unterschiedlichen Erreger stammen aus aller Welt. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Labor ; 1918 ; Kartoffeln ; Pflanzenkrankheit
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Publication Date: 1919
    Description: Frühe Forschungsergebnisse zu diversen Pflanzenschädlingen und -krankheiten und ihren Witterungsabhängigkeiten; Untersuchung der Zusammenhänge zwischen Schaderregerauftreten und witterungsbedingter Ursache für jedes Jahr des Jahresberichts; Tabellen mit Zählstatistiken zu Einsendungen geschädigter Pflanzen KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Deutschland bzw. Preußen, teilw. regional aufgelöst ; 1919-1920 ; 1929 ; Pflanzenkrankheit ; Pflanzenschädling
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Zeitschr. Pflanzenkrankh. 28; p.116-142 und p.201-210
    Publication Date: 1918
    Description: Vergleich der Witterungsverhältnisse und des Schaderregerauftretens der Jahre 1916 und 1917, sowie Diskussion klimatischer Einflüsse auf das Auftreten pflanzlicher und tierischer Schädlinge an diversen Kulturpflanzen aus Ackerbau, Obstbau und Forstwirtschaft anhand von Beobachtungen. Die meisten Beobachtungen dürften aus der Gegend um Weihenstephan (Bayern) stammen. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Deutschland ; 1916-1917 ; Forst ; Getreide ; Landwirtschaft ; Pflanzenkrankheit ; Pflanzenschädling ; Hackfrüchte ; Obst
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Meddel. Centralanst. Eörsöksv. 179, Botaniska avdelningen 15, 30p.
    Publication Date: 1918
    Description: Untersuchungen über den Einfluß von Temperatur und Feuchtigkeit auf die "yellow spot"-Krankheit bei Getreide anhand von Feldversuchen in Schweden KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Schweden ; 1916-1918 ; Getreide ; Pflanzenkrankheit
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Jour. industr. and engin. Chem. 10; p.725-726
    Publication Date: 1918
    Description: Laborversuche zur Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Frosteinwirkung und Fäulebefall auf die Speisestärke der Kartoffel KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Labor ; 1916-18 ; Kartoffeln ; Pflanzenkrankheit
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Landwirtschaftliches Jahrbuch, p. 253-273
    Publication Date: 1914
    Description: Beobachtungen und Untersuchungen zum Auftreten von Gummifluss an Obstbäumen KATASTER-BESCHREIBUNG: Frost ist nicht der alleinige Grund für den Gummifluss, aber die durch den Frost entstandenen Schäden sind bevorzugte Herde für den Ausbruch der Gummose KATASTER-DETAIL: Spätfröste +, dann Erscheinungen des Gummiflusses +
    Keywords: Deutschland ; 1908-1909 ; Forst ; Pflanzenkrankheit ; Obst
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Nachträge zur Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten 24; p.65-76
    Publication Date: 1914
    Description: Vergleich der klimatischen Bedingungen einzelner Jahre aus dem angegebenen Zeitraum mit besonderer Berücksichtigung des Jahres 1912 im Hinblick auf den Einfluß von Frösten auf die Gesundheit von Getreidepflanzen, sowie des Folgebefalls mit Fußkrankheiten. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Deutschland ; 1901-1912 ; Getreide ; Pflanzenkrankheit
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Deutsche Landwirtsch. Presse 30; p.993-994
    Publication Date: 1913
    Description: Erläuterung von Zusammenhängen zwischen Wetter und Fußkrankheiten sowie andrerer Pilze aufgrund von Beobachtungen der Jahre 1911 und 1912 in Deutschland KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Deutschland ; 1911-1912 ; Getreide ; Pflanzenkrankheit
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Zeitschr. Pflanzenkrankh. 21; p.27-36
    Publication Date: 1911
    Description: Beobachtungen zu Krankheitsentwicklungen an Apfelbäumen und der Versuch diese teilweise mit klimatischen Parametern in Einklang zu bringen KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Deutschland ; 1910 ; Apfel ; Pflanzenkrankheit
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Publication Date: 1910
    Description: Kombination aus Freiland- und Inkubationsversuch zur Bestimmung der Überlebensfähigkeit der Sommersporen verschiedener Ascomyceten in Proskau KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Polen ; 1908 ; Getreide ; Pflanzenkrankheit
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Diss. Bonn, Stuttgart.
    Publication Date: 1907
    Description: Studie über den Einfluss von Wind, Wechselwirkung mit Bodentemperatur und Verdunstung, Verhalten der Stomata, Pflanzenkrankheiten und Wind KATASTER-BESCHREIBUNG: Gefäßversuche, um Zusammenhang zwischen der Bodentemperatur, dem Wassergehalt und der Windgeschwindigkeit zu beschreiben, Berechnung der Verdunstung bei unterschiedlichen Windstärken und Kulturen (Sonnenblume, Lein, Saxifraga, Mais, Impatiens) KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Nordrhein-Westfalen, Bonn ; 1905-1906 ; Mais ; Pflanzenkrankheit ; Verdunstung ; Wachstum ; Wind ; Lein ; Wein
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Publication Date: 1907
    Description: Detailierte Berichte über das Auftreten von Schaderregern in der Landwirtschaft für jedes Jahr; Zusammenhänge zu Witterungsbedingungen werden zu Beginn jeder Ausgabe, sowie teilw. bei Besprechung der jeweiligen Schaderreger hergestellt KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Deutschland, regional aufgelöst ; 1907-1919 ; Pflanzenkrankheit ; Pflanzenschädling
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Ber. Lehr- und Forschungsanstalt Wein-, Obst- und Gartenbau Geisenheim 1906; p.119-140
    Publication Date: 1906
    Description: Untersuchungen zu Peronospora-Epidemien in Weinbaugebieten in Deutschland, v.a. im Rheintal 1885-1906 mit besonderer Betrachtung der Epidemien 1905 und 1906. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Deutschland ; 1885-1906 ; Pflanzenkrankheit ; Wein
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Mitteilungen aus der Kaiserlichen Biologischen Anstalt für Land- und Forstwirtschaft
    Publication Date: 1905
    Description: Frühe Forschungsergebnisse zu diversen Pflanzenschädlingen und -krankheiten und ihren Witterungsabhängigkeiten; Untersuchung der Zusammenhänge zwischen Schaderregerauftreten und witterungsbedingter Ursache für jedes Jahr des Jahresberichts; Tabellen mit Zählstatistiken zu Einsendungen geschädigter Pflanzen KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Deutschland bzw. Preußen, teilw. regional aufgelöst ; 1905-1918 ; Pflanzenkrankheit ; Pflanzenschädling
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Publication Date: 1905
    Description: Beschreibung des Auftretens diverser pilzlicher und tierischer Schaderreger an Getreidepflanzen in Verbindung mit dem Witterungsverlauf in der Region Posen. Zusätzlich wurden mehrjährige Laborversuche unternommen. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Polen ; 1900-1904 ; Getreide ; Pflanzenkrankheit ; Pflanzenschädling
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Landwirtschaftliches Jahrbuch 32, Heft 1, p.1-68
    Publication Date: 1903
    Description: Untersuchung der Einflüsse der Temperatur auf Getreidepflanzen und pilzliche Schaderreger in Gewächshausversuchen und anhand von Freilandproben aus Berlin, Brandenburg und Posen KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Berlin, Brandenburg, Posen ; 1900-1902 ; Getreide ; Pflanzenkrankheit
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Zeitschr. Pflanzenkrankh. 12; p.151-157
    Publication Date: 1902
    Description: Vergleich der Witterung des Jahres 1901 mit den Jahren 1899 und 1900, sowie Vergleich der in diesen Jahren aufgetretenen Krankheiten Coniothyrium Diplodiella, Oidium tuckeri und Peronospora viticola an Weinreben in Ungarn KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Ungarn ; 1899-1901 ; Pflanzenkrankheit ; Wein
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Publication Date: 1902
    Description: Beschreibung des Einflusses der Wintertemperaturen 1902 auf die Entwicklung des Getreides und des Pilzes Cladosporium in der Region Posen KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Polen ; 1902 ; Getreide ; Pflanzenkrankheit
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Zeitschr. Pflanzenkrankh. 11; p.93-95
    Publication Date: 1901
    Description: Erklärung der Zusammenhänge zwischen klimatischen Parametern, v.a. Luftdruck, Niederschlag, relative Feuchtigkeit und Wind, und dem Auftreten zweier Schadpilze an Weinreben in den Jahren 1899 und 1900 in Ungarn KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Ungarn ; 1899-1900 ; Pflanzenkrankheit ; Wein
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Fühling´s Landwirtschaftliche Zeitung Jg. 48, 1899, S. 324-330 u. 361-366. Zugl. als Separatdruck Verlag Hugo Voigt Leipzig 1899.
    Publication Date: 1899
    Description: Einfluß von Witterung auf Eerträge von Feldfrüchten KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Deutschland, teilw. einzelne Regionen (z.B. Halle) ; letzten100 Jahre ; Zuckerrüben ; Kartoffeln ; Getreide ; Niederschlag ; Pflanzenkrankheit ; Roggen ; Temperatur ; Weizen ; Witterung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...