ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 550 - Earth sciences  (94)
  • HP  (48)
  • Deutschland
  • Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ  (91)
  • Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  (55)
  • GeoForschungsZentrum Potsdam ; Geophys. Inst. of Karlsruhe Univ.
Collection
Language
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG | Karl Alber
    Publication Date: 2024-02-01
    Description: Published
    Description: Höffes Studie wendet sich gegen eine ethische Neutralisierung der Politik und ihrer wissenschaftlich-philosophischen Theorie. Als »Strategien der Humanität« gelten jene Prozesse öffentlicher Entscheidungsfindung, die sich der ethisch-pragmatischen Grundaufgabe zeitgenössischer Demokratien stellen, Prinzipien der Humanität, vor allem der politischen Gerechtigkeit, mit den Funktionsanforderungen hochkomplexer Industriegesellschaften und ihren jeweiligen Randbedingungen auf methodischem Weg zu vermitteln. Im ersten Teil werden verschiedene Spielarten des Paradigmas »Nutzenkalkulation« kritisiert, im zweiten Teil Bausteine zu einer kommunikativen Entscheidungstheorie entwickelt.
    Keywords: Entscheidung ; HP
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG | Karl Alber
    Publication Date: 2024-01-29
    Description: Published
    Description: Franz Rosenzweig ist bei uns - bedingt durch die nationalsozialistische Judenverfolgung - immer noch ein weitgehend Unbekannter. Dabei hatte er allein schon mit seinem zweibändigen Werk "Hegel und der Staat" (1920) wesentlich zur Neubelebung der gesellschafts- und geschichtsphilosophischen Diskussion beigetragen. Umwälzender ist jedoch der existenzphilosophische Neuansatz, den Rosenzweig mit seinem Hauptwerk "Der Stern der Erlösung" (1921) vorlegte. Es ist dies nicht nur eines der bedeutenden theologischen Werke des 20. Jahrhunderts, dessen Herausforderung - wenn auch verspätet - von den christlichen Kirchen heute mehr und mehr erkannt und aufgenommen wird, sondern das ihm zugrunde liegende Neue Denken ist auch in fundamentaltheologischer Hinsicht von einschneidender Bedeutung. An der kritischen Auseinandersetzung mit dem Deutschen Idealismus gereift, wirft Rosenzweig die grundlegenden Fragen nach der negativen Begrenztheit unseres Denkens, dem existentiellen Grund unseres Daseins, nach dessen Zeitlichkeit und Sprachlichkeit sowie nach dem Anderen und dem Wir der Gemeinschaft auf - Fragen, die auch heute noch die philosophische Gegenwartsdiskussion bestimmen. Den vorliegenden Studien geht es um eine einführende Vergegenwärtigung der Existenzphilosophie Rosenzweigs von unterschiedlichen Aspekten her. sie versuchen sich dem Neuen Denken Rosenzweigs vor allem vom Entstehungskontext aus den Gesprächen mit den Freunden - Hans Ehrenberg, Eugen Rosenstock, Martin Buber - zu nähern. ihr Ziel ist jedoch kein philosophiegeschichtliches, sondern die Vermittlung der existentiellen Fragen Rosenzweigs an uns.
    Keywords: Philosophie ; HP
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG | Karl Alber
    Publication Date: 2024-01-29
    Description: Published
    Description: Das Buch bringt aus dem Nachlass Josef Königs die Texte dreier akademischer Vorträge von 1937, 1952 und 1958 sowie eine umfangreiche Vortragsgrundlage zur philosophischen Situation 1934 in Deutschland mit Blick auf Heidegger, Jaspers und Klages. Diese Arbeit zur Lage der Philosophie und insbesondere zur allgemeinen Bestimmung der Existenzphilosophie ergänzt und erweitert Königs Darlegungen zur „offenen Unbestimmtheit“ des Heideggerschen Existenzbegriffs, die aus dem Nachlass im Dilthey-Jahrbuch 1990/1991 erschienen sind. Intensive Beispieldiskussionen und Einzelanalysen gelten vor allem den Prinzipien der Existenzphilosophie und der Struktur ihrer leitenden Begriffe. Im Vortrag „Bemerkungen zur Metapher“ (1937) entfaltet König den Gedanken, dass diejenige metaphorische Rede, die nicht ein im Prinzip ersetzbares Additum zur nicht-metaphorischen ist, eine wesentliche Möglichkeit der menschlichen Sprache darstellt. Sie kommt zwar zur nicht-metaphorischen Rede hinzu, aber wesentlich hinzu und konstituiert dadurch das Einssein der Sprache. Der zweistündige Vortrag „Verantwortung in der Wissenschaft“ (1952) erörtert den Begriff von Wissenschaft in Verbindung mit dem eines wissenschaftlichen Gewissens, das „anschaffbar“ ist, und legt die Eigenart der sittlichen Natur des wissenschaftlichen Wissens dar. Im Vortrag „Probleme des Begriffs Entwicklung“ (1958) geht König der Frage nach, wie prinzipiell begriffen werden kann, dass ein Wesen, das abstammt von Wesen, denen lediglich äußere Wahrnehmung zugeschrieben werden kann, zu einem Wesen werden kann, das auch innere Wahrnehmung besitzt.
    Keywords: Philosophie ; HP
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG | Karl Alber
    Publication Date: 2024-01-29
    Description: Published
    Description: Die Autorin versteht Foucaults Beschreibung des „modernen Denkens“ als ein kritisch-systematisches Instrumentarium, das sie auf Sartres Werk anwendet. Von hier ausgehend, vergleicht sie Foucaults und Sartres philosophische „Systeme“. Sie konstruiert zu diesem Zweck eine sachliche Auseinandersetzung zwischen Sartre und Foucault, wie sie real nicht stattgefunden hat, und zeigt, dass Foucault zwar den überlegeneren und aktuelleren Standpunkt vertritt, Sartre aber in vieler Hinsicht Foucaults Positionen vorwegnimmt. Gleichzeitig gewinnt Andrea Roeding neue Einsichten über Sartres Methodik sowie über die Grundlagen seiner Bewusstseinsphilosophie.
    Keywords: Foucault ; HP
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG | Karl Alber
    Publication Date: 2024-01-29
    Description: Published
    Description: Max Müller (1906-1994) postuliert in seinem letzten Werk im Anschluss an Heidegger und im Gegensatz zu Aristoteles den Vorrang der Möglichkeit vor der Wirklichkeit. Er entfaltet seine These in drei Meditationen: 1. Die Autorität wird als Macht (dynamis) verstanden, die es erlaubt, sich ohne fremde Gewalt (energeia) durchzusetzen. 2. Das Denken wird sich als fromm erweisen, wenn es darauf verzichtet, die Macht des Gedankens auf den Begriff zu bringen. 3. Die Macht des Seins duldet keine Gewalt des Begriffes, seine Wahrheit ist vielmehr eine Selbstoffenbarung. Ein Kommentar des Herausgebers rekonstruiert die Entwicklung dieser These und belegt anhand ausgewählter Fragestellungen deren fundamentale Bedeutung für die Philosophie Max Müllers.
    Keywords: Gewalt ; HP
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG | Karl Alber
    Publication Date: 2024-01-29
    Description: Published
    Description: Diese Untersuchung rekonstruiert den für Kants Denken integralen Begriff der transzendentalen Freiheit aus seinen Hauptschriften. Hierbei werden Probleme thematisiert, deren bisher unzureichende Durchdringung in der Kantinterpretation immer wieder zu schwerwiegenden Missverständnissen und zum Aufweis vermeintlicher Widersprüche in Kants Freiheitslehre geführt hat. Es schält sich ein komplexer, aber in sich konsistenter und zwingender Gedanke transzendentaler Freiheit heraus, der weit über Kant hinaus für ein adäquates Selbstverständnis praktischer Vernunft und als Möglichkeitsbedingung einer sich nicht bloß als Pragmatik verstehenden Ethik relevant ist.
    Keywords: Freiheit ; HP
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    Publication Date: 2024-01-29
    Description: There is a lack of scientifically collected data on intimate partner violence against men in Germany. The authors present findings from a quantitative, representative online survey of 1,200 men aged 18-69 on the prevalence of partner violence, its consequences, men's experiences with the support system and individual risk factors, and a qualitative interview study with 16 men who were interviewed in detail about their experiences. Finally, the study reports the results of an expert workshop in the form of recommendations and a special analysis of the Lower Saxony survey on partner violence among 15-year-old male adolescents.
    Description: Published
    Description: Zu Partnerschaftsgewalt gegen Männer in Deutschland liegen nur wenige wissenschaftlich ermittelte Daten vor. Die Autor:innen präsentieren Befunde einer quantitativen, deutschlandweit repräsentativen Online-Befragung von 1.200 Männern im Alter von 18 bis 69 Jahren zu Prävalenzen von Partnerschaftsgewalt und ihren Folgen. Vorgestellt werden darüber hinaus die Erfahrungen der Männer mit dem Hilfesystem und einzelnen Risikofaktoren sowie eine qualitative Interviewstudie, bei der 16 Männer detailliert zu ihren Erfahrungen befragt wurden. Abschließend präsentiert das Buch die Ergebnisse eines Expert:innen-Workshops in Form von Handlungsempfehlungen sowie eine Sonderauswertung des Niedersachsensurveys zu Partnerschaftsgewalt an 15-jähringen männlichen Jugendlichen.
    Keywords: Deutschland ; Häusliche Gewalt ; Interviewstudie ; Jugendliche ; Online-Befragung ; Männer ; Partnerschaftsgewalt ; Qualitative Forschung ; Quantitative Forschung ; Risikofaktoren ; Gewalt gegen Männer ; JFFE ; JFFE3 ; JFSJ2
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG | Karl Alber
    Publication Date: 2024-01-30
    Description: Published
    Description: Der Band erschließt Probleme, Positionen und Begriffe der philosophischen Ethik unseres Jahrhunderts. Als kompakt orientierender Leitfaden richtet er sich an alle, die sich in kaum noch überschaubaren Diskussionen über Fragen der Metaethik, der normativen Ethik und der angewandten Ethik zuverlässig informieren wollen. Darüber hinaus kommen Anregungen aus den empirischen Wissenschaften zur Sprache sowie das Verhältnis der philosophischen Ethik zu den Theorien des guten Lebens.
    Keywords: Moralphilosophie ; HP
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG | Tectum Verlag
    Publication Date: 2024-01-29
    Description: Published
    Description: Worin besteht gutes Philosophieren? Und weshalb ist gerade John Stuart Mill ein außergewöhnlich guter Philosoph? Joachim Toenges-Hinn verbindet in diesem Band die metaphilosophische Suche danach, was gute Philosophie ausmacht, mit einer historischen Betrachtung des Philosophen John Stuart Mill. Dabei fungiert Mill zugleich als Urheber von und Verkörperung des Strebens nach zwei philosophischen Tugenden, die Toenges-Hinn aus Mills philosophischem Werk ableitet und anschließend systematisch verteidigt. Diese als „Bentham-Ideal“ und „Coleridge-Ideal“ bezeichneten Tugenden stehen dabei ebenso im Fokus seiner Untersuchung wie die Bedeutung von Lebensexperimenten für philosophische Biografien.
    Keywords: HP
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG | Karl Alber
    Publication Date: 2024-01-29
    Description: Published
    Description: Der Versuch der Grundlegung einer aktuellen Ethik unterscheidet deutlich sich von den zahlreichen in der letzten Zeit unternommenen moralphilosophischen Ansätzen, die sich vergeblich auf die bloße Vernunft oder den Glauben an das Gute im Menschen zu stützen suchten, durch die Rückwendung auf die Erfahrung des Seins, die keineswegs nur theoretischen Charakter hat. In ihr liegt vielmehr zugleich ein praktisches Moment, sozusagen ein „ontologisches Postulat“, welches als Motivation zu moralischem Denken und Handeln Lebensbedeutung besitzt. Als allgemein-menschliche Erfahrung der Teilhabe überschreitet die Seinserfahrung zugleich die Grenzen der unterschiedlichen Kulturen und Religionen. In der modernen Massengesellschaft verlangt die ontologische Ethik eine Innenwendung, wobei zugleich das Gemeinsame im Sein als Fundament von Sinnerfahrung und sinnvollem Handeln bewusst werden kann.
    Keywords: Moral ; HP
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG | Karl Alber
    Publication Date: 2024-01-29
    Description: Published
    Description: Selbstbestimmung als Problem, das sich mit menschlicher Existenz immer schon stellt, bewegt Nietzsche vom Beginn seines Philosophierens bis in die spätesten Entwürfe hinein. Unverzichtbar gehört Nietzsche in die Debatte um Reichweite und Grenzen menschlicher Autonomie, die Sokrates eröffnet. Das Beispiel Sokrates indes lehrt in den Augen des jungen Nietzsche, dass alle Versuche, Leben auf vernünftige Selbstprüfung zu gründen, scheitern müssen. Dagegen setzt der frühe Nietzsche auf Kunst und Mythos als einzig tragfähige Lebensfundamente, die er gegen Vernunft und Rationalität ausspielt. Selbstkritik jedoch lässt Nietzsche spätestens seit „Menschliches, Allzumenschliches“ in sokratischen Spuren gehen. Er entwirft eine Philosophie der Autonomie des Menschen als Philosophie seiner Individualität und radikalisiert dabei die Position Kants: die Kantische Verbindung von Autonomie und Moralität gibt er preis. Nietzsche verknüpft Autonomie mit Glück und Macht. Dennoch lässt sich auch für Nietzsche Moral als Problem nicht umgehen. Er vermag es aber nicht zu lösen und führt den späten Heidegger (wie seine postmodernen Nachfahren) dazu, Subjektivität und Autonomie des Menschen zu verabschieden. Doch der Aufgabe der Selbstbestimmung können wir gar nicht ausweichen.
    Keywords: Freiheit ; HP
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG | Karl Alber
    Publication Date: 2024-01-29
    Description: Published
    Description: Die Neuzeit ist von einer Krise des Naturrechts und der Verbindlichkeit von Moral geprägt. Hartung zeigt anhand der Begriffe Obligation, Schuld und Verantwortlichkeit die Wurzeln der Krise auf. Er verfolgt die Entwicklung der Begriffe in der deutschen Aufklärung, die er bis in die ersten Jahrzehnte unseres Jahrhunderts datiert: von Pufendorf bis Wolff und von Kant bis hin zu Max Weber. Es wird deutlich dass viele Probleme der neueren Ethik und Rechtsphilosophie nur aus ihrer Herkunftsgeschichte im neuzeitlichen Naturrecht verständlich zu machen sind. Obligatio: mithin ein Schlüsselwort der neuzeitlichen moralphilosophischen Begriffswelt.
    Keywords: Naturrecht ; HP
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG | Karl Alber
    Publication Date: 2024-01-29
    Description: Published
    Description: Was ist Seiendes? Was heißt Bewusstsein? Was bedeutet etwas ‚zum Gegenstand' haben? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt von Franz Brentanos Philosophie, die sich als Synthese aus einer Ontologie und Metaphysik aristotelisch-scholastischer Herkunft und einer kartesisch geprägten Bewusstseinsphilosophie entwickelt. Hierbei bildet die Intentionalität des Bewusstseins, die Gerichtetheit mentaler Einstellungen zu den Gegenständen, den Angelpunkt beider Ansätze. Sich mit der Verschränkung von Seiendem, Bewusstsein und Intentionalität beim frühen Franz Brentano auseinanderzusetzen heißt, sich der gemeinsamen Wurzeln von Husselrs Phänomenologie, Heideggers Fundamentaltheologie, Meinongs Gegenstandstheorie, der Gestaltpsychologie sowie der heutigen analytischen Philosophie des Geistes und einiger Ansätze der zeitgenössischen kognitiven Wissenschaft bewusst zu werden.
    Keywords: Bewusstsein ; HP
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG | Karl Alber
    Publication Date: 2024-01-29
    Description: Published
    Description: Das Verhältnis von Theorie und Praxis begegnet uns bei Husserl als ein ebenso grundlegendes wie apodryph erscheinendes Thema. Zwar betont Husserl die Praxisgebundenheit der transzendentalen Phänomenologie, macht diese aber von einem geglückten „Abstoß“ von der Praxis abhängig. Diesen Widerspruch klärt Hans Rainer Sepp in seiner Analyse überzeugend auf, indem er nachweist, dass Husserl selbst die Phänomenologie als Mittlerin zwischen transzendentalem und praktischem Sein auffasste. Dabei stellt Sepp in seiner Analyse nicht nur Husserls wenig beachtete Ethik vor, sondern belebt mit seiner neuen Deutung der phänomenologischen Epoche die zukünftige phänomenologische Besinnung.
    Keywords: Phänomenologie ; HP
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG | Karl Alber
    Publication Date: 2024-01-29
    Description: Published
    Description: Erstmals erscheint ein zentrales Werk Maine de Birans, das 1807 von der Berliner Akademie preis gekrönt wurde, in deutscher Übersetzung auf Grundlage der kritischen französischen Edition von 1963 und 1995. Gegen Sensualismus wie Idealismus weist es eine unmittelbar innere Apperzeption auf, deren Bestimmung als 'Anstrengung' (effort) affektiv-leiblicher Natur ist - und nicht mehr selbstreflektiv wie bei Descartes und Kant. Als Synthese seiner 'Psychologie' im Sinne einer Grundlagenwissenschaft der „Urtatsachen' wird damit nicht nur ein besserer Zugang zu diesem bedeutenden französischen Philosophen erschlossen, dessen deutschsprachige Rezeption weitgehend noch aussteht, sondern auch eine Quelle für die Diskussion des Deutschen Idealismus im 19. Jahrhundert. Durch seine Grundlegung einer konkreten Transzendentalität wird Biran darüber hinaus als ein Vorläufer der Phänomenologie erkennbar.
    Keywords: Idealismus ; HP
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG | Karl Alber
    Publication Date: 2024-01-29
    Description: Hat allein die Wissenschaft Zugang zur Wahrheit? Was ist wissenschaftliche Wahrheit? Auf der Suche nach einer Antwort legt Kurt Hübner - teils rein systematisch, teils durch Analyse einschlägiger Beispiele aus der Wissenschaftsgeschichte - die historischen Zusammenhänge frei, in denen der Inhalt wissenschaftlicher Theorien, ja die Wissenschaft als Ganzes steht. „Hübners wissenschaftliches Programm stellt eines der überzeugendsten Konzepte dar.“ Frankfurter Allgemeine Zeitung „Es ist unbestreitbar, daß die Diskussion um das Verhältnis von Glauben und Wissen durch Hübners Werk außergewöhnlich scharfsinnig belebt, ja auf ein neues, festeres Fundament gestellt worden ist.“ Philosophisches Jahrbuch
    Keywords: Wahrheit ; HP
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG | Karl Alber
    Publication Date: 2024-01-29
    Description: Published
    Description: Was die Philosophie heute noch sein soll, wird gegenwärtig höchst kontrovers diskutiert. Die Autoren dieser Karl Albert zum 80. Geburtstag gewidmeten Festschrift versuchen mit Blick auf dessen Ansatz der „ontologischen Erfahrung', Philosophie als existentielle denkerische Disziplin darzustellen, die im Platonischen Sinne nach Grundprinzipien menschlichen Daseins fragt. Aus verschiedenen Perspektiven heraus und mit unterschiedlicher Akzentuierung gelingt es den Autoren, die Bedeutung einer sich auf 'geistige Erfahrung' berufenden Philosophie wieder vor Augen zu führen. Neben grundlegenden begriffsgeschichtlichen Erörterungen geht es daher um die Klärung der Frage, welche Bedeutung die nur scheinbaren Gegensätze 'Sein' und 'Werden' für die Daseinsqualität und die Weltorientierung des Menschen besitzen.
    Keywords: Ethik ; HP
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG | Karl Alber
    Publication Date: 2024-01-29
    Description: Published
    Description: Das vorliegende Werk ist von doppeltem Wert: Es entfaltet eine Theorie der politischen Vernunft, die sowohl der Maximierung des Allgemeinwohls verpflichtet ist, als auch Fragen der nationalen Selbstbestimmung und der internationalen Gerechtigkeit berücksichtigt. Desweiteren informiert es die Leser des deutschen Sprachraums über den aktuellen Stand der Auseinandersetzung zwischen der Vertragstheorie Rawls' und den utilitaristischen Gegenpositionen von Parfit, Hare sowie Hardin.
    Keywords: Philosophie ; HP
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG | Karl Alber
    Publication Date: 2024-01-29
    Description: Published
    Description: In dieser Studie wird die theoretische Grundlegung der chinesischen »Tuschelandschaft«, der sogenannten Berg-Wasser-Malerei (shan shui huà), zwischen dem 5. und dem 12. Jahrhundert nachgezeichnet. Den geistesgeschichtlichen Entwicklungen dieses Zeitraumes kommt prägende Bedeutung für das kulturelle Selbstverständnis des alten China zu. Indem die Abhandlung aus einer phänomenologischen Perspektive den philosophischen Zusammenhängen zwischen der Anschauung und dem Wirklichkeitsverständnis nachgeht, reicht sie über Malereitheorie und Ästhetik hinaus und zeigt wichtige Konsequenzen für den europäischen Zugang zu ostasiatischem Denken auf. Wie hier dargelegt wird, standen gegenüber dem bewußtseinsphilosophischen Primat von Wahrnehmung und Sinnverstehen im vormodernen China die Performativität des gemalten Bildes und die ethische Dimension im Mittelpunkt der Reflexion. Statt im Bild einen Weltausschnitt zu vergegenwärtigen oder eine Weltdeutung vorzuführen, eröffnet die Malerei nach vormoderner chinesischer Vorstellung unmittelbar durch die Anschauung ein gelebtes Verhältnis zur Welt. Besprochen werden in dieser Studie neben dem Kunstverständnis insbesondere der Bildbegriff, die Rolle der Leiblichkeit im Rahmen der Ästhetik sowie das Problem des »Atmens« oder qì. Außerdem enthalten sind eine kritische Diskussion der Forschung zur älteren chinesischen Ästhetik in europäischen und ostasiatischen Sprachen sowie neun zentrale Quellentexte zur Theorie der Berg-Wasser-Malerei in vollständiger Übersetzung mit Kommentar.
    Keywords: China ; HP
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG | Karl Alber
    Publication Date: 2024-01-29
    Description: Published
    Description: Dieses Buch bildet den ersten Band einer phänomenologischen und philosophischen Analyse moderner Arbeit, ihrer Bedeutungs- und Orientierungsgeschichte. Die Untersuchung beginnt mit einer Strukturbeschreibung der industriellen Arbeitswelt. Das Tableau ihrer Eigenart und Problemlage bietet die Kulisse für die weitere Erörterung. Sie thematisiert zunächst neuere philosophische Begründungskonzepte von Arbeit; deren Analyse vergegenwärtigt spezifische Bestimmungs- und Orientierungsmöglichkeiten. In ihren Grundbegriffen führen die Bestimmungsmodelle zurück auf eine genuin philosophische Bedeutungsgenese humanen Arbeitens. Ihr widmet die Untersuchung im letzten Schritt eine exemplarische Fallstudie. Die Durchsicht von Texten des frühen Marx rekonstruiert ein Bestimmungspanorama, paradigmatisch in seiner Begründungsart und Problematik. Darüber hinaus präsentiert Marx eine signifikante Spätformation jener Bedeutungsgeschichte. Der Bedeutungsgenese und ihrer Verflechtung in maßgebende Themen des neuzeitlichen Denkens gelten die Analysen des abschließenden zweiten Bandes der Untersuchung.
    Keywords: Anthropologie ; HP
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG | Karl Alber
    Publication Date: 2024-01-29
    Description: Published
    Description: In der gegenwärtigen philosophischen Debatte wird die Gabe vielfach als Gegenstand des Tauschs und Grundelement ökonomischer Prozesse untersucht, aber auch als Geschenk, Kulturgabe oder Opfergabe, in denen die Regeln der Wechselseitigkeit und der ökonomische Kreislauf überschritten werden. Im Ausgang von Paul Ricoeur, Jacques Derrida und Jean-Luc Marion wird gefragt, ob sich im Nachdenken über das, was wir als Gabe verstehen, ein spezifischer Zugang dazu finden lässt, wie wir uns selbst in unserer Bezogenheit auf andere, auf etwas, auf uns selbst und auf diese Beziehungen verstehen - und einander zu erkennen geben.
    Keywords: Derrida ; HP
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG | Karl Alber
    Publication Date: 2024-01-29
    Description: Published
    Description: In diesem Sammelband werden Körperkonzepte aus unterschiedlichen philosophischen Traditionen unter der gemeinsamen Fragestellung nach dem Verhältnis von Körper und Normativität zusammengebracht. Es gibt in der Philosophie eine starke Tendenz, den Bereich der Normativität, sei sie moralisch, sozial oder politisch, von demjenigen des Körpers zu trennen oder zumindest ihr Verhältnis so zu gestalten, dass Normen und Regeln auf den Körper angewendet werden und nicht vom Körper selbst ausgehen. Ausgangspunkt der vorliegenden Aufsätze ist die Beobachtung, dass sowohl der eigene Körper als auch der Körper anderer Menschen nicht primär als physikalischer Körper beschrieben und erlebt wird, sondern handlungsorientierenden oder sogar auffordernden Charakter haben kann. Die hier vorliegenden Texte fragen, ob der menschliche Körper Anlässe oder gar Maßstäbe für diese normative Behandlung und Bewertung bzw. für eine eigene moralische oder soziale Normativität bietet. Die Grundfrage nach dem Verhältnis von beschreibbaren Fakten und normativen Bewertungen wird hier zugespitzt auf die Frage danach, inwieweit der menschliche Körper in sich selbst Maßstäbe zum menschlichen Handeln und zu einem Umgang mit Menschen enthält. Der Körper unterhält nicht nur interessante Verhältnisse zur Seele oder zur Vernunft, sondern er ist je nach Position auch Ansatzpunkt oder gar Quelle von Normativität.
    Keywords: Ethik ; HP
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG | Karl Alber
    Publication Date: 2024-01-29
    Description: Published
    Description: Im abendländischen Denken hat der „Ort“ seit Aristoteles wenig zu sagen. er wird meist als Position, von einer Ordnung her behandelt, während er in der japanischen Philosophie zwar zentral, aber als eine Art von Nichts gedacht wird. Auch in diesem Buch spielt das Nichts eine Rolle, als leerer Platz, der einem bei Anderem eingeräumt wird. In dieser Konstellation, die den Ort ausmacht, ist das Dasein von sich aus (in Differenz zu Lévinas) Anderem anvertraut, darum auch zu enttäuschen, zu ersetzen. Der Ort, der das Dasein als Hiersein begründet, stellt sich quer zu dessen Zeit: die Weile am Ort hat den Charakter endlicher Ewigkeit. Das Mittel zum Dasein, der Leib, wird erörtert in der Betrachtung von Mittel und Zweck, auch mit Blick auf Kants zweiten kategorischen Imperativ. Die Analysen von Wiederholung und Wiederkehr streifen Einschlägiges von Kierkegaard und Nietzsche und lassen erkennen, wieso erst der Ort ermöglicht, dass es Wiederkehr gibt.
    Keywords: Phänomenologie ; HP
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG | Karl Alber
    Publication Date: 2024-01-29
    Description: Published
    Description: Der Band versammelt Untersuchungen zur Sprachwirklichkeit, die den bisherigen theoretischen Primat der Sprache als eines bloßen Zeichen-, und Repräsentations- und Bedeutungssystems aufsprengen. Um diesseits solcher Vorstellungsmetaphysik einen ursprünglicheren Manifestationsort des Sprechens als Ausdruck auszumachen, erscheinen neben Beiträgen aus der Philosophie Arbeiten aus Literatur- und Theaterwissenschaft und aus der Theologie und politischer Rhetorik. Die bisher kaum berücksichtigte Diskussion hinsichtlich einer Phänomenologie des Pathos will die Wurzeln der Sprachrealität in ihrer ursprünglichsten Selbstgebung von Affekt und Gefühl aufsuchen, worin die Grenzen rein linguistischer Beobachtungen und Theorien überschritten werden. Der Kern dieser Untersuchungen geht auf ein internationales Forschungsseminar am Institut für Philosophie der Universität Wien zurück.
    Keywords: Philosophie ; HP
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG | Karl Alber
    Publication Date: 2024-01-29
    Description: Published
    Description: Husserls durchgängiges Thema ist das Bewusstsein. Aber der Reflexion - als Bewusstsein von Bewusstsein oder als Selbstbewusstsein - widmet er, obwohl sie der Königsweg zum Bewusstsein und zum Ich ist, keine eigenständige Betrachtung. Als was versteht er die Reflexion? Und warum tut er sich in der Anerkenntnis des Ich, dem Prinzip des Selbstbewusstseins schwer? Eine Interpretation zentraler Stellen in mehreren Werken Husserls, insbesondere der V. Logischen Untersuchung, einiger Beilagen zu den Vorlesungen Zur Phänomenologie des inneren Bewusstseins, des Ersten und Zweiten Abschnittes der Ideen 1 und von Erste Philosophie soll auf diese Fragen Antworten vorbereiten. Der philologisch-kritischen Auslegung folgen einige sachorientierte Kapitel zur Mehrdeutigkeit der Anonymität, zur Gleichzeitigkeit von cogitatio und reflexio, zum unendlichen Regress und zum Verhältnis von Ich und Bewusstsein bzw. Reflexion. Dabei dient die Unterscheidung von ausdrücklicher und unausdrücklicher Reflexion als Leitfaden.
    Keywords: Bewusstsein ; HP
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG | Karl Alber
    Publication Date: 2024-01-29
    Description: Published
    Description: In dem aus Anlass seines 85. Geburtstages geführten philosophischen Gespräch äußert sich der Wuppertaler Emeritus Karl Albert zu den von Elenor Jain (Gießen) und Stephan Grätzel (Mainz) gestellten Fragen über sein Leben und Werk: nämlich einerseits über seine Lehre von der ontologischen Erfahrung und über ihre Aktualität als Grundlage einer Platonisch gegründeten Philosophie der Kunst, der Religion, der Moral, der Gesellschaft und zuletzt der Politik. Andererseits aber auch über die damit verbundenen zeitgeschichtlich bedingten Zusammenhänge und geistigen Strömungen des vergangenen Jahrhunderts. Prof. Karl Albert, em. Professor an der Bergischen Universität Wuppertal, hat auf der Grundlage seiner Lehre von der ontologischen Erfahrung ein umfangreiches Œuvre zur Philosophie der Philosophie, der Religion, der Kunst, der Sozialität und der Pädagogik geschaffen. Mit einem Vorwort von Günther Pöltner.
    Keywords: Erfahrung ; HP
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG | Karl Alber
    Publication Date: 2024-01-29
    Description: Published
    Description: In seinem letzten Aufsatz »Le possible et le réel« lehnt Bergson die Verwendung des Begriffes 'möglich' für philosophische Fragen ab, da er zu falsch gestellten Fragen und so zu falschen Antworten führe. Dies ist aber nicht alles, was Bergson zu diesem Thema zu sagen hat. Die vorliegende Arbeit will in einer Relektüre des bergsonschen Werks den bislang nicht wahrgenommenen Facettenreichtum seines Möglichkeitsbegriffs ans Licht heben: Möglichkeit ist für ihn ein heuristischer Orientierungsbegriff der Intelligenz in der bewegten Welt. Die Funktionen des Möglichkeitsbegriffs in der praxisorientierten Erfassung der Wirklichkeit sind im Ergebnis drei: die Planungs- bzw. Erwartungsfunktion (Wahl, Handlungsvorbereitung), die Verwurzelungsfunktion (retrograde Erklärung) und die Untergliederungsfunktion (Schnitte, Ensemblebildung). Der innere Zusammenhalt ist durch die praktische Ausrichtung der Intelligenz gegeben: in allen drei Funktionen dient Möglichkeit zur Unterbrechung von Kontinuitäten, zur Homogenisierung von Heterogenitäten, zur faßlichen Einteilung des Wirklichen, und zwar indem sie ein Abbild der Wirklichkeit entwirft, das dieser als Möglichkeit gegenübergestellt wird. Im radikalen Absehen von der Wirklichkeit in ihrer Tendenzhaftigkeit (oft als Virtualität begriffen) sieht Bergson die Grundlage der Probleme, die klassische philosophische Begriffe wie z. B. der der Freiheit mit sich tragen.
    Keywords: Möglichkeit ; HP
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG | Karl Alber
    Publication Date: 2024-01-29
    Description: Published
    Description: Max Scheler entwickelt die Frage nach ‚Person' und ‚Wert' in seiner 1913/16 veröffentlichten Schrift Der Formalismus in der Ethik und die materiale Wertekritik im Rahmen einer phänomenologische geprägten Philosophie und als Gegenentwurf zur Kantischen Ethik. Die in diesem Werk von Scheler durchgeführten Analysen sind für die Grundlegung der Ethik wie auch für die Begründung einer phänomenologischen Erkenntnistheorie im 20. Jahrhundert wegweisend geworden. Die Beiträge des Sammelbandes diskutieren einerseits die philosophiehistorische Bedeutung, die dem Schelerschen Magnum opus zukommt, und sie loten andererseits die systematische Reichweite der Schelerschen Untersuchungen im Kontext gegenwärtiger Problemstellungen aus.
    Keywords: Formalismus ; HP
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG | Karl Alber
    Publication Date: 2024-01-29
    Description: Published
    Description: Im Mittelpunkt steht die Frage nach der Einheit der Vernunft oder der Vielheit der Rationalitätstypen sowie die Analyse der möglichen Rationalitätstypen. Herrschte bis ins 19. Jahrhundert der Glaube an die Einheit der Vernunft, so ist er seit dem Auftritt des Relativismus und Historismus einer Pluralitätsannahme gewichen. Verschiedene Rationalitätsformen lassen sich sowohl innerhalb des europäischen Kulturkreises (Antike, Renaissance, Barock, Neuzeit) studieren wie auch außerhalb desselben (sumerisch-akkadische Listenwissenschaft, Zen-Buddhismus).
    Keywords: Mythologie ; HP
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG | Karl Alber
    Publication Date: 2024-01-29
    Description: Published
    Description: Die gegenwärtige Situation der Philosophie ist gekennzeichnet durch das unversöhnliche Nebeneinander zweier Grundpositionen: auf der einen Seite ein ästhetisierender Postmodernismus, auf der anderen Seite moralische Letztbegründungskonzepte. Angesichts dieser Polarisierung erscheint es lohnend, die im Begriff des Lebens angelegten Potentiale der Vermittlung von Einheit und Vielheit, Norm und Faktum, Sein und Werden fruchtbar zu machen und historisch relevante Entwürfe einer „Hermeneutik des Lebens“ unter systematischen Gesichtspunkten neu zu lesen. Der vorliegende Band erprobt dies anhand der Werke von Schelling, Kierkegaard, Nietzsche, Dilthey, Bergson, Simmel, Heidegger, Merleau-Ponty und Blumenberg.
    Keywords: Erkenntnis ; HP
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG | Karl Alber
    Publication Date: 2024-01-29
    Description: Published
    Description: Hat es eine moralische Bedeutung, Deutscher zu sein? Verpflichtet die nationale Identität zu Patriotismus, zu Solidarität gegenüber dem Staat? Solche Fragen zu Nation, Patriotismus und Moral behandelt die Studie systematisch in einer Ethik, die nicht nur das abstrakte Individuum, sondern das menschliche Handeln eingebettet sieht in die konkreten Bedingtheiten eines historisch gebildeten Ethos. Durch die Sozialität und die Geschichtlichkeit des Menschen hängen Ethos und nationale Identität zusammen. Es ist dabei die Verbindung von Schicksal und Sinnperspektive, die als Leistung des Ethos im Begriff der Nation die Annahme der eigenen wie der kollektiven Identität ermöglicht. Mit diesem universalistisch geprüften und kritischen Verständnis von Nation, das auch historisch und philosophiegeschichtlich eingeordnet wird, lässt sich der Patriotismus in seiner Legitimität auszeigen und vom Nationalismus scheiden sowie die Relevanz der nationalen Identität für Individuum, Staat und Gesellschaft verdeutlichen. Als konkretes Beispiel wird das Problem von Nationalbewusstsein und Wertetransfer in der alten wie der neuen Bundesrepublik Deutschland vorgeführt.
    Keywords: Nationalbewusstsein ; HP
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG | Karl Alber
    Publication Date: 2024-01-29
    Description: Published
    Description: Dieses Buch behandelt Fragen einer Handlungsbegründung anhand letztbegründeter, handlungsorientierter Maßstäbe, bezogen auf die Handlungswahl in außerrechtlichen moralischen und in rechtlichen, insbesondere richterlichen Entscheidungssituationen. Im Mittelpunkt steht das Problem der Lösung von Normenkonflikten, das mit dem Begriff der Abwägung beschrieben wird. In Auseinandersetzung mit Kant und der neueren Positionen in der Moralphilosophie entwickelt die Untersuchung einen eigenständigen Begründungsansatz, an dessen Ausgangspunkt die Annahme steht, es sei selbstgerechtfertigt, aus einem näher bestimmten Vernunftmotiv heraus zu handeln. Von diesem Ansatz aus untersucht das Buch Struktur, Stellenwert und Rationalität abwägenden moralischen Denkens im Blick auf die Begründung der Handlungswahl in den genannten Entscheidungssituationen.
    Keywords: Moralphilosophie ; HP
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG | Karl Alber
    Publication Date: 2024-01-29
    Description: Published
    Description: Mit dem Konzept der Menschenwürde antwortet ein professionalisiertes Nachdenken auf die Läsionen, die Menschen durch ihresgleichen erfahren. Aufgabe der Philosophie menschlicher Würde ist es, den Gedanken diesseits allen appellativen Gebrauchs argumentativ zu begründen und gegen skeptische Einwände zu verteidigen. In Kants praktischer Philosophie dient er intern, moralphilosophisch als Richtschnur moralischen Handelns und seiner Beurteilung und extern, ontologisch als Grenze oder Möglichkeitsbedingung menschlicher Selbstverständigung überhaupt. Soll Würde in letzterem Sinn begründbar sein, muss sich diese Grenze regressfrei selbst noch einmal diskursiv erschließen lassen. Das geschieht in einem „Grenzdiskurs“, der sich selbst auf der Grenze hält, über die er spricht - in notwendig, metaphorischer Rede, die auf ihre regulative Funktion hin ausgelegt wird. Menschenwürde ist kein konstitutiver, theoretisches Wissen erweiternder Begriff, sondern ein praktisch regulativer Begriff menschlicher Selbstverständigung. Über der Frage, wie sich seine Inanspruchnahme rechtfertigen lässt (quaestio juris), scheiden sich die Geister und die Ontologien.
    Keywords: Menschenwürde ; HP
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG | Karl Alber
    Publication Date: 2024-01-29
    Description: Published
    Description: »Eine neue Barbarei durchdringt unsere Gesellschaft, da erstmals Wissen und Kultur auseinanderfallen. Seit dem ›Galileischen Projekt‹ will die Naturwissenschaft die allein objektive Erkenntnis sein und klammert die sinnlichen Naturqualitäten wie die damit verbundene Subjektivität aus: d.h. unser Leben selbst. Weil die Kultur besonders die Lebensselbststeigerung als Kunst, Religion und Ethik ist, findet sie sich so aus der Moderne ausgeschlossen. Diese prinzipielle Lebensverneinung, die Husserls Lebensweltrehabilitierung tiefer sehen lässt, vollendet sich im Technikprozess, der dem Individuum in seinem unaufhebbaren Lebenspathos nur die ›mediale Existenz‹ des Audiovisuellen als Fluchtort für seinen Bedürfnisaustausch lässt.«
    Keywords: Kulturkritik ; HP
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG | Karl Alber
    Publication Date: 2024-01-30
    Description: Published
    Description: Das Buch verfolgt die Frage, wie weit es Platon gelingt, seine Grundthese von der Identität des guten und des moralischen Lebens zu beweisen. Dazu wird zuerst geklärt, welche Moral Platon gegen die sophistische Kritik verteidigen will. Den Kern dieser Moralität bildet eine Gerechtigkeit, deren Wesen im Recht aller auf gleiche Teilhabe am gesellschaftlichen Reichtum besteht. Eine Begründung dieses Gerechtigkeitsbegriffs muß im Rahmen von Platons Ansatz nun Gründe benennen, weshalb es gut ist, sich entsprechend zu verhalten. Hier werden vier Argumentationslinien unterschieden: 1) die Ausführungen zur Idee des Guten, 2) Analysen der Natur der Lust und 3) der Bedingungen der Existenzfähigkeit von Staaten, 4) Reflexionen zur Ermöglichung der Einheit der Person. Dabei wird deutlich, daß die Analysen des Wesens und der Möglichkeit der Einheit der Person das argumentative Zentrum dieser Ethik bilden. Die Überzeugungskraft dieses Begründungskonzeptes wird an den Problemen „Universalisierung“, „hinzunehmende Übel“ und „positive Pflichten“ überprüft.
    Keywords: Platon ; HP
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG | Verlag Karl Alber
    Publication Date: 2023-07-10
    Description: Published
    Description: Während der alltägliche Umgang mit anderen Menschen in aller Regel gelingt, wird der Andere der philosophischen Reflexion zum Problem: er widersetzt sich jeder Konstitution durch das transzendentale Subjekt. Fast scheint es, als zerstöre die Reflexion hier die Unmittelbarkeit, mit der uns der Andere phänomenal begegnet. Der Autor unternimmt im vorliegenden Werk eine kleistsche 'Reise um die Welt' entlang der Denkwege bedeutender Autoren der existenzphilosophischen Phänomenologie: Edmund Husserl, Martin Heidegger, Jean-Paul Sartre und Maurice Merleau-Ponty. Es gelingt ihm zu zeigen, dass die Problematik des Anderen in der Reflexion bei den besprochenen Autoren eine sich stetig vertiefende Umformung erfährt, die es ermöglicht, den Anderen und die Reflexion als Analogien einer tiefer liegenden Problematik zu begreifen. Die Reflexion erweist sich dabei letztlich nicht als Zerstörer einer alltäglich immer funktionierenden Unmittelbarkeit, sondern als Wegweiser in die Tiefen dessen, was wir Existenz nennen. Das Problem des Anderen wird hierbei nicht 'gelöst', es bedarf auch gar keiner Auflösung, wenn man begreift, dass die Unzugänglichkeit des Anderen nur die Kehrseite der Unzugänglichkeit des eigenen Selbst ist. Der Andere ist letztlich nicht mehr und nicht weniger rätselhaft als ich selbst es bin, und gerade in dieser Dunkelheit liegt das Wesen der Existenz.
    Keywords: Existenzphilosophie ; Phänomenologie ; Philosophie ; HP
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG | Verlag Karl Alber
    Publication Date: 2023-07-24
    Description: Published
    Description: Spätestens seit Aristoteles befaßt sich die Philosophie damit, wie praktisches Wissen beschaffen sein muß, damit Menschen unter der Bedingung je singulärer Weltzustände erfolgreich handeln können. In seinem Buch entwickelt Andreas Niederberger eine Antwort auf diese Frage, die an die Beschäftigung mit dem Spannungsverhältnis zwischen Kontingenz und Vernunft in der Bedeutungs- und Handlungstheorie anschließt. Zunächst wird dazu kritisch der gegenwärtige Kontingenz-Diskurs gesichtet und im Anschluß an Gadamer und Derrida einerseits sowie Aristoteles andererseits ein vernunfttheoretischer Strukturbegriff der Kontingenz bestimmt. Vor diesem Hintergrund wird die Theorie des kommunikativen Handelns von Habermas als Theorie einer Bewältigung der Kontingenz von Handlungsumständen mit Hilfe von sprachlicher Interaktion bzw. der Revision von Wissen rekonstruiert. Dabei zeigen sich jedoch Schwierigkeiten, die Theorie des kommunikativen Handelns als plausible Handlungstheorie zu begreifen. Niederberger weist nach, daß eine Behebung dieser Schwierigkeiten unter Rekurs auf die Schriften Maurice Merleau-Pontys möglich ist. Allerdings werfen auch diese Ansätze ihrerseits Rückfragen hinsichtlich der Vernünftigkeit erfolgreichen Handlungswissens auf. Als systematischer Ertrag des Buches ergibt sich eine revidierte Theorie des kommunikativen Handelns, in der das Vernunftproblem explizit adressiert wird. In einem Schlußkapitel wird dieser Ertrag hinsichtlich seiner Relevanz für weitere Fragestellungen der Handlungstheorie, der Gesellschaftstheorie und der politischen Philosophie erörtert.
    Keywords: Ethik ; Kommunikatives Handeln ; Merleau-Ponty ; Phänomenologie ; Philosophie ; HP
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG | Karl Alber
    Publication Date: 2023-06-22
    Description: Published
    Description: Während der alltägliche Umgang mit anderen Menschen in aller Regel gelingt, wird der Andere der philosophischen Reflexion zum Problem: er widersetzt sich jeder Konstitution durch das transzendentale Subjekt. Fast scheint es, als zerstöre die Reflexion hier die Unmittelbarkeit, mit der uns der Andere phänomenal begegnet. Der Autor unternimmt im vorliegenden Werk eine kleistsche 'Reise um die Welt' entlang der Denkwege bedeutender Autoren der existenzphilosophischen Phänomenologie: Edmund Husserl, Martin Heidegger, Jean-Paul Sartre und Maurice Merleau-Ponty. Es gelingt ihm zu zeigen, dass die Problematik des Anderen in der Reflexion bei den besprochenen Autoren eine sich stetig vertiefende Umformung erfährt, die es ermöglicht, den Anderen und die Reflexion als Analogien einer tiefer liegenden Problematik zu begreifen. Die Reflexion erweist sich dabei letztlich nicht als Zerstörer einer alltäglich immer funktionierenden Unmittelbarkeit, sondern als Wegweiser in die Tiefen dessen, was wir Existenz nennen. Das Problem des Anderen wird hierbei nicht 'gelöst', es bedarf auch gar keiner Auflösung, wenn man begreift, dass die Unzugänglichkeit des Anderen nur die Kehrseite der Unzugänglichkeit des eigenen Selbst ist. Der Andere ist letztlich nicht mehr und nicht weniger rätselhaft als ich selbst es bin, und gerade in dieser Dunkelheit liegt das Wesen der Existenz.
    Keywords: Philosophie ; Phänomenologie ; Existenzphilosophie ; HP
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG | Karl Alber
    Publication Date: 2023-10-09
    Description: Was ist Realität? Was bedeutet es, real zu sein? Die Fragen scheinen heute aktueller und zugleich schwieriger als je zuvor. Die Auffassung der Realität als Macht, im Unterschied zur Realität als neutraler Gegebenheit oder als Geflecht verfügbarer Interpretationen, öffnet einen neuen Zugang zu brennenden Fragen der Gegenwart – zu der Frage nach der Motivation eines Wissens, das mit dem neuzeitlichen Streben nach Vorteil und Nutzen nicht zusammenfallen würde; zu dem Problem, wie man nicht nur den alten, sondern auch den neuesten Ideologien widerstehen könnte; zu unserem Selbstverständnis als freie Menschen, die Spielräume für ihre Handlungen suchen. Indem der vielfältige Sinn der Macht untersucht wird, erhält das alte philosophische Problem der Realität immer neue Wendungen.
    Description: Published
    Description: What is reality? What does it mean to be real? The questions today seem more topical and at the same time more complicated than ever before. The concept of reality as power, distinct from reality as the neutral given or as a mesh of available interpretations, opens up a new approach to the burning questions of the present – to the question of the motivation of knowledge which does not coincide with the modern quest for profit and use, to the problem of resisting not only the old but also the new ideologies, to our self-understanding as free human beings seeking new scope for their actions. The exploration of the multifaceted meaning of power enables the old philosophical problem of reality to gain ever new turns.
    Keywords: Allmacht ; freedome ; omnipotence ; Luhmann ; Foucault ; Nietzsche ; Spinoza ; Freiheit ; Religionsphilosophie ; Ideologiekritik ; Wissenschaftsphilosophie ; HP
    Language: German
    Format: image/jpeg
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG | Verlag Karl Alber
    Publication Date: 2023-07-24
    Description: Published
    Description: Im Mittelpunkt dieses Buches steht sowohl die methodologische Grundlegung der Bewusstseinsforschung als auch die Untersuchung essentieller Bewusstseinsstrukturen. Nicht nur die zunehmende Erforschung und Interpretation des Bewusstseins in den Neurowissenschaften läßt die Frage nach einer gerechtfertigten Methodologie der Bewußtseinsforschung besonders virulent erscheinen, sondern auch die Entwicklungen in der Kognitionspsychologie, künstlichen Intelligenzforschung und der Philosophie des Geistes. So werden zunächst einige Formen des Physikalismus analysiert, die in der zeitgenössischen Philosophie des Geistes von Bedeutung sind. Im weiteren Verlauf der Arbeit erfahren diese eher allgemeinen physikalistischen Bestimmungen des Bewusstseins aufgrund von Dennetts materialistisch-funktionalistischer Bewusstseinstheorie eine weitere Konkretisierung. Nach Dennett ist Bewusstseinsforschung nur aus der Dritten-Person-Perspektive durchführbar. Daran anschließend wird untersucht, ob Husserls Phänomenologie nicht zumindest im Prinzip zu leisten vermag, was Dennett für unmöglich hält, nämlich die Erforschung des Bewusstseins aus der Ersten-Person-Perspektive. So hat Husserl in vielfältigen Studien aufzuzeigen versucht, daß ein methodisch-reflexiv gerechtfertigter Zugang zum Bewusstsein konsistent durchführbar ist. Die Intentionalität und Zeitlichkeit des Bewusstseins spielen diesbezüglich ebenfalls eine wesentliche Rolle. Abschließend wird erläutert, welche Implikationen die Ergebnisse dieser Arbeit für die Bewusstseinsforschung und ontologische Bestimmung des Bewußtseins haben.
    Keywords: Bewusstsein ; Phänomenologie ; Philosophie ; Physikalismus ; HP
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    Publication Date: 2023-08-07
    Description: Despite the cessation of coal mining in 2018, the Ruhr area continues to be of considerable importance for the German energy supply. The study uses statistical data to discuss the development since the mid-19th century. The focus is on the historical energy turns triggered by coal, electricity supply, oil and natural gas and the associated processes of change. Another focus, also with topical relevance, is on the nearly one hundred years of experience in the hydrogen economy as the basis of the chemical industry. Thus, for the first time, it offers a synthesis of the diverse energy-economic relationships within the region.
    Description: Published
    Description: Trotz der Einstellung des Steinkohlenbergbaus 2018 besitzt das Ruhrgebiet weiterhin eine erhebliche Bedeutung für die deutsche Energieversorgung. Die Studie diskutiert anhand statistischer Daten die Entwicklung seit Mitte des 19. Jahrhunderts. Im Vordergrund stehen die durch Kohle, Elektrizitätsversorgung, Erdöl und Erdgas ausgelösten historischen Energiewenden und die damit verbundenen Wandlungsprozesse. Ein weiterer Schwerpunkt liegt, ebenfalls mit aktuellem Bezug, auf den annähernd hundertjährigen Erfahrungen im Bereich der Wasserstoffwirtschaft als Grundlage der chemischen Industrie. Damit bietet es erstmals eine Synthese der vielfältigen energiewirtschaftlichen Beziehungen innerhalb der Region.
    Keywords: 19th century ; 19. Jahrhundert ; chemische Industrie ; chemical industry ; Deutschland ; coal ; coal mining ; Elektrizitätsversorgung ; electricity supply ; Energieregion ; energy industry ; Energieversorgung ; Energiewende ; energy region ; Energiewirtschaft ; energy supply ; energy transition ; Erdgas ; Germany ; Erdöl ; hydrogen economy ; Kohle ; natural gas ; Ruhrgebiet ; petroleum ; Statistik ; Ruhr area ; Steinkohlenbergbau ; statistics ; Synthese ; Wandlungsprozesse ; synthesis ; transformation processes ; Wasserstoffwirtschaft ; KZC ; KNB ; 3JJ ; 1DFG ; 3JH ; 3JM
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG | Verlag Karl Alber
    Publication Date: 2023-06-29
    Description: Published
    Keywords: Concept of modernity ; Identität ; Identity ; Kunstphilosophie ; Malerei ; Modernebegriff ; Music ; Musik ; Painting ; Philosophy of art ; Postmoderne ; Postmodernism ; HP
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    Publication Date: 2023-06-27
    Description: The European Union is in a crisis of the rule of law which is the subject of manifold conflicts between the EU and some of its Member States. While many analyses of the crisis take a legal view, this volume expands the focus and multiplies the perspectives, bringing together views from different disciplines, countries and from outside academia with an empirical focus on Germany, Poland and the Czech Republic within the EU. The analyses provide readers with a lot of valuable expertise about the rule of law and judicial independence in the countries under study. With contributions by Dr. Lisa H. Anders | Dr. Adam Bodnar | Dr. Joachim Herrmann | Bettina Limperg | Prof. Dr. Astrid Lorenz | Katja Meier | Jan Němec, Ph.D. | Prof. Dr. Wojciech Piątek | Didier Reynders | Prof. Dr. Dr. h. c. Klaus Rennert | Prof. Dr. Werner Reutter | Prof. Dr. Anne Sanders | Prof. Dr. Dr. Ivo Šlosarčík, LL.M. | Prof. Dr. Mattias Wendel
    Description: Published
    Description: Die EU befindet sich in einer Krise der Rechtsstaatlichkeit, die Gegenstand vielfältiger Konflikte zwischen der EU und einigen ihrer Mitgliedstaaten ist. Während viele Analysen der Krise einen juristischen Blickwinkel einnehmen, erweitert dieser Band den Fokus und vervielfältigt die Perspektiven, indem er Ansichten aus verschiedenen Disziplinen, Ländern und von außerhalb der Wissenschaft mit einem empirischen Schwerpunkt auf Deutschland, Polen und der Tschechischen Republik innerhalb der EU zusammenbringt. Die Analysen liefern den Leser:innen viel wertvolles Wissen über Rechtsstaatlichkeit und richterliche Unabhängigkeit in den untersuchten Ländern. Mit Beiträgen von Dr. Lisa H. Anders | Dr. Adam Bodnar | Dr. Joachim Herrmann | Bettina Limperg | Prof. Dr. Astrid Lorenz | Katja Meier | Jan Němec, Ph.D. | Prof. Dr. Wojciech Piątek | Didier Reynders | Prof. Dr. Dr. h. c. Klaus Rennert | Prof. Dr. Werner Reutter | Prof. Dr. Anne Sanders | Prof. Dr. Dr. Ivo Šlosarčík, LL.M. | Prof. Dr. Mattias Wendel
    Keywords: Deutschland ; conflicts ; Europäische Union ; crises ; Konflikte ; Czech Republic ; Krisen ; European Union ; Mitgliedstaaten ; Germany ; LNA ; 1DFG ; 1DVK
    Language: English
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG | Karl Alber
    Publication Date: 2023-02-02
    Description: Published
    Description: Der Hippokratische Eid prägt bis heute die ärztliche Praxis – und das zu Recht. Die Betonung ärztlicher Expertise und die Sorge um das Patientenwohl haben bis heute nichts von ihrer Aktualität eingebüßt. Allerdings fehlen Überlegungen zur Patientenselbstbestimmung und zur Gerechtigkeit im Gesundheitswesen. Heutige Konflikte am Lebensanfang, am Lebensende und im Bereich der Gesundheitsversorgung erfordern daher, den Eid neu zu denken. In diesem Buch, das sich an Studierende der Medizin, aber auch interessierte Laien und Fachkollegen wendet, werden die wichtigsten medizinethischen Konfliktfälle, u.a. Fragen zu Gentechnik, Enhancement, Organspende und Sterbehilfe, behandelt.
    Keywords: Medizinethik, Praktische Philosophie, Sterbehilfe ; HP
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG | Verlag Karl Alber
    Publication Date: 2023-07-24
    Description: Published
    Description: Joaquín Xirau ist als „Philosoph der Liebe“ in die Geschichte der spanischen und lateinamerikanischen Philosophie eingegangen. Bei dem vorliegenden Buch handelt es sich um sein Hauptwerk. Der Autor unternimmt darin den Versuch, das Wesen und die Bedeutung der paganen und christlichen Liebe (Eros, Charitas) anhand von Schlüsselmomenten der Philosophiegeschichte zu deuten, um schließlich die ontologischen Grundlagen seiner eigenen Weltanschauung darzulegen. Die Liebe wird von ihm als eine Bewusstseinshaltung und Lebenseinstellung verstanden, die im Objekt ihrer Anschauung eine komplexe Wirklichkeit aufdeckt und in einer Werteordnung das Niedrige in den Dienst des Höheren stellt. Mit diesem Buch liegt erstmals ein Werk des katalanischen Philosophen in deutscher Sprache vor.
    Keywords: Ethik ; Anthropologie ; Ontologie ; Liebe ; Werte ; Würde ; Werteordnung ; HP
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG | Verlag Karl Alber
    Publication Date: 2023-06-29
    Description: Published
    Keywords: Habermas, Jürgen ; Henrich, Dieter ; Philosophie ; HP
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG | Karl Alber
    Publication Date: 2023-12-12
    Description: One of Eugen Fink's most important texts is "Oasis of Happiness. Thoughts on an Ontology of Play". Against the background of the interest in the phenomenon of play in philosophy and the social and cul-tural sciences, the Freiburg philosopher develops in this book an independent and innovative approach to play and playing, which is likely to prove a classic of 20th century philosophy. This volume on Fink's "Oasis of Happiness" contains not only this fundamental text, but also numerous interpretations from leading Fink scholars. It introduces not only Fink's reflections on play, but also methodologically his genuine phenomenological approach, and shows the broad international reception
    Description: Published
    Description: Zu Eugen Finks wohl bedeutendsten Texten gehört "Oase des Glücks. Gedanken zu einer Ontologie des Spiels". Vor dem Hintergrund eines breiten philosophischen sowie sozial- und kulturwissenschaftlichen Interesses am Phänomen des Spiels entwickelt der Freiburger Denker in diesem Buch einen eigenständigen und innovativen Zugang zum Spiel bzw. zum Spielen, der sich als Klassiker der Philosophie des 20. Jahrhunderts erweisen dürfte. Der vorliegende Band zu Finks "Oase des Glücks" enthält diesen grundlegenden Text sowie zahlreiche Interpretationen aus der Feder führender Fink-Forscherinnen und -Forscher. Er führt nicht nur in Finks Überlegungen zum Spiel, sondern auch methodologisch in seinen genuinen phänomenologischen Ansatz ein und zeigt die breite internationale Rezeption wie auch die gegenwärtige Bedeutung dieses Philosophen, der manchmal zu Unrecht im Schatten seiner beiden Lehrer Husserl und Heidegger steht.
    Keywords: game theory ; HP
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG | Verlag Karl Alber
    Publication Date: 2023-06-29
    Keywords: Kategorie ; Philosophie ; Rationalität ; HP
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG | Verlag Karl Alber
    Publication Date: 2023-06-29
    Description: Published
    Keywords: Blumenberg, Hans ; Geschichtsphilosophie ; Moderne ; HP
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    Publication Date: 2023-07-10
    Description: Criminal law and democracy are closely intertwined. A closer view of this connection, however, reveals manifold challenges that arise from pandemics or fake news, but also from the actors influencing the legislative process. In addition, fundamental legal-theoretical and legal-practical questions emerge in dealing with the principle of legality in criminal matters. The 9th Young Criminal Law Symposium examined selected research questions that arise from this for the criminal law sciences. Topics of the contributions include the internationalisation of criminal law, the actors shaping criminal law as well as constitutional-theoretical and legal-philosophical emphases of the principle of legality. With contributions by Francesca Bonzanigo, MLaw; Dr. Luka Breneselović, LL.M.; Giulia Canova, B.A.; Jun.-Prof. Dr. Ivó Coca-Vila; Tommaso Giardini, M.A.; Jessica Krüger, MPhil (Cantab); Lisa Kujus; Prof. Dr. Maria Ludwiczak Glassey; Prof. Dr. Matthias Mahlmann; Mag. Lukas Emanuel Müller, BA, LL.M. (Leiden); StA Simon Pschorr; Hugo Soares, LL.M. (Lisbon) and Dr. Alexandra Windsberger.
    Description: Published
    Description: Strafrecht und Demokratie stehen in einem engen Zusammenhang. Der nähere Blick auf diesen Zusammenhang offenbart allerdings vielfältige Herausforderungen, die sich durch Pandemie oder Fake-News, aber auch durch die auf den Gesetzgebungsprozess einwirkenden Akteure ergeben. Zudem stellen sich grundlegende rechtstheoretische und rechtspraktische Fragen im Umgang mit dem Gesetzlichkeitsgrundsatz in Strafsachen. Das 9. Symposium des Jungen Strafrechts hat ausgewählte Forschungsfragen untersucht, die sich hieraus für die Strafrechtswissenschaften ergeben. Themenbereiche der Beiträge betreffen unter anderem die Internationalisierung von Strafrecht, die strafrechtsgestaltenden Akteure sowie verfassungstheoretische und rechtsphilosophische Schwerpunkte des Legalitätsgrundsatzes. Mit Beiträgen von Francesca Bonzanigo, MLaw; Dr. Luka Breneselović, LL.M.; Giulia Canova, B.A.; Jun.-Prof. Dr. Ivó Coca-Vila; Tommaso Giardini, M.A.; Jessica Krüger, MPhil (Cantab); Lisa Kujus; Prof. Dr. Maria Ludwiczak Glassey; Prof. Dr. Matthias Mahlmann; Mag. Lukas Emanuel Müller, BA, LL.M. (Leiden); StA Simon Pschorr; Hugo Soares, LL.M. (Lisbon) und Dr. Alexandra Windsberger.
    Keywords: Demokratie ; Challenge ; constitutional theory ; Deutschland ; context ; criminal cases ; Gesetzgebung ; Pandemie ; Legalitätsgrundsatz ; Strafrecht ; LAB ; LNF ; JPHV
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    Publication Date: 2023-06-27
    Description: Within the framework of international cooperation, states can transfer the conduct or continuation of criminal proceedings to another state (e.g. the suspect's home state). In Germany, however, this cooperation instrument is not regulated by law. The study analyses the existing legal framework in international and EU law as well as the corresponding regulations in Switzerland and the Netherlands and outlines a legal and procedural framework for this cooperation instrument.
    Description: Published
    Description: Im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit können Staaten die Durchführung bzw. Fortführung eines Strafverfahrens auf einen anderen Staat (z.B. den Heimatstaat des Täters) übertragen. In Deutschland ist dieses Kooperationsinstrument indes nicht gesetzlich geregelt. Vor dem Hintergrund der zu erwartenden Reform des deutschen Rechtshilferechts analysiert die Studie den bestehenden Rechtsrahmen im Völker- und Unionsrecht sowie die entsprechenden Regelungen in der Schweiz und in den Niederlanden und skizziert, wie eine gesetzliche Regelung in Deutschland aussehen könnte.
    Keywords: continuation ; Deutschland ; cooperation instrument ; Durchführung ; criminal law enforcement ; Fortführung ; gesetzliche Regelung ; criminal proceedings ; Heimatstaat ; Germa ; LBBZ
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG | Edition Sigma
    Publication Date: 2023-06-27
    Description: This study analyses local integration management in Germany, France and Sweden from a comparative perspective. It focuses on the inter-administrative relations, coordination and performance of integration management, with a particular focus on developments after the refugee crisis of 2015/16. Based on case studies and expert interviews in the aforementioned three countries, it analyses the institutional interplay between actors in both the multi-level system and the local sphere. The authors examine the national contexts, local institutional settings and crisis-related challenges of integration management performance in the three countries, taking similarities and differences from a cross-country and inter-municipal com-parative perspective into account. Using illustrative examples from practice and deriving lessons from in-depth insights into local problem-solving, the study makes recommendations for the optimisation of integration management and more crisis-resilient administrative organisation in this policy area.
    Description: Published
    Description: Im vorliegenden Band wird das lokale Integrationsmanagement in Deutschland, Frankreich und Schweden vergleichend untersucht. Im Mittelpunkt stehen Verflechtungsstrukturen, Koordination und Leistungsfähigkeit der Integrationsverwaltung mit besonderem Fokus auf den Entwicklungen nach der Flüchtlingskrise von 2015/16. Auf der Grundlage von Fallstudien und Experteninterviews in den drei Ländern wird das institutionelle Zusammenspiel von Akteuren im Mehrebenensystem und im lokalen Raum analysiert. Dabei werden jeweils die nationalen Rahmenbedingungen, lokalen Gestaltungsvarianten und krisenbedingten Herausforderungen des Integrationsmanagement kommunen- und ländervergleichend in den Blick genommen. Gestützt auf illustrative Praxisbeispiele und Tiefeneinblicke in die lokalen Handlungsprobleme leitet die Studie Lehren und Empfehlungen für eine Optimierung des Integrationsmanagements und eine krisenresilientere Verwaltungsorganisation in diesem Aufgabenbereich ab.
    Keywords: Deutschland ; administration ; Flüchtlingskrise ; administrative organization ; comparison ; Frankreich ; coordination ; Gestaltungsvarianten ; Integration ; crisis resilience ; JPP
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG | Verlag Karl Alber
    Publication Date: 2023-07-24
    Description: Published
    Description: Wenn es darum geht, die Beziehung zwischen Mensch und Welt zu beschreiben, verfällt der Verstand oft in die einfache Möglichkeit, zwischen Erkennendem und Erkanntem strikt zu unterscheiden. Die Untersuchung will zeigen, dass dies den eigentlichen Weltbezugs nicht überzeugend wiederzugeben vermag. Die Philosophie des Engagements ist eine Philosophie dynamischer Strukturen, die das Weltverhältnis des Menschen als Austausch und Dialogizität zwischen Mensch und Welt versteht. Der Mensch ist damit stetige Stellungnahme in und zu einer weltlichen Struktur, die sich im Akt der Stellungnahme erst bestätigt findet und weiterwebt. Dadurch werden Selbst- sowie Weltverhältnis begründet. Den Menschen in diesem Sinne als 'in die Welt engagiert' zu verstehen, bedeutet, seine Existenz auf der Grundlage eines ontologisch fundierten Austauschgeschehens zu betrachten. Bewegung und Freiheit (Bergson), Intentionalität (Husserl), Existenz und Situation (Sartre) sowie Verhalten und Leiblichkeit bieten phänomenologische Ansatzpunkte, die auf eine letztlich ontologisch zu verstehende Verwobenheit menschlicher und weltlicher Strukturen schließen lassen (Merleau-Ponty). Dadurch zeigt sich das Engagement zunächst als Phänomen des Zur-Welt-seins und schließlich als Zur-Welt-sein selbst. Das Gesamtbild zeigt, dass das Konzept des Engagements sich ideengeschichtlich als roter Faden durch die behandelten Philosophien zieht.
    Keywords: Bergson ; Existenzphilosophie ; Merleau-Ponty ; Ontologie ; Phänomenologie ; Philosophie ; Satre ; Husserl ; HP
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG | Karl Alber
    Publication Date: 2022-12-08
    Description: This expert report informs about the medical basis of dementia’s cluster of symptoms, outlines pertinent legal norms, and discusses connected ethical problems. Dementia comprises a cluster of symptoms primarily characterized by an impairment of cognitive abilities. It brings about significant changes in a wide range of areas for the persons who are affected as well as for their social environment. Interacting with persons affected by dementia therefore involves normative challenges. This also raises questions regarding legal capacity, medical care, and pertinent instruments for adult guardianship law.
    Description: Published
    Description: Dieser Sachstandsbericht informiert über die medizinischen Grundlagen des Krankheitsbildes Demenz, beleuchtet einschlägige rechtliche Normen und erörtert die damit zusammenhängenden ethischen Problemstellungen. Demenz bezeichnet ein Krankheitsbild, das primär durch die Abnahme kognitiver Fähigkeiten gekennzeichnet ist. Eine demenzielle Erkrankung bedeutet für betroffene Personen und deren soziales Umfeld signifikante Veränderungen in verschiedenen Lebensbereichen. Der Umgang mit demenziell erkrankten Personen führt daher zu normativen Herausforderungen. Dadurch stellen sich auch Fragen nach der rechtlichen Handlungsfähigkeit und den Grundlagen ärztlicher Betreuung sowie nach entsprechenden Instrumenten des Erwachsenenschutzes.
    Keywords: Alzheimer, Angewandte Ethik, Bioethik, Gegenwartsphilosophie, Geriatrie, Interdisziplinäre Forschung, Medizinethik, Patient:innenautonomie, Patient:innenverfügung, Rechtliche Betreuung, Selbstbestimmung, Vorsorgevollmacht, Würde ; HP
    Language: German
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    facet.materialart.
    Unknown
    Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    Publication Date: 2023-12-20
    Description: This volume is dedicated to the principle of solidarity. It examines the role of solidarity as a legal principle and as a component of public policies in eight European countries Denmark, France, Germany, Greece, Italy, Poland, Switzerland and the UK and at the level of the European Union. It particularly focuses on developments in three areas: unemployment, immigration and asylum, and disability.
    Keywords: JZ2-6530 ; EU ; Dänemark ; Solidarität ; Deutschland ; Frankreich ; Politik ; European Union ; Public Policies ; Solidarity ; Recht ; Europäische Union ; bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPS International relations
    Language: English
    Format: image/png
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Publication Date: 2020-02-12
    Description: Wissenschaftliche Projekte produzieren große Mengen an Literatur in Form von Artikeln, Büchern, Buchkapiteln, Dissertationen, Diplomarbeiten. Mitunter ist das Sammeln, Auswerten, Analysieren und Anreichern mit neuen Erkenntnissen von Literatur selbst Teil des Projektauftrags. Nach Abschluss des Projekts versinken diese mit großem Aufwand zusammengetragenen wertvollen fachspezifischen Literatursammlungen häufig und geraten, etwa nach Abschalten der entsprechenden Projektwebseiten, aufgrund mangelnder technischer Ausstattung oder veralteter Datenformate, in Vergessenheit und werden somit interessierten Nachnutzern vorenthalten. Die Bibliothekssuchmaschine ALBERT, ein gemeinsames Produkt des KOBV und der Bibliothek des Wissenschaftsparks Albert Einstein, greift diesen Malus auf und macht Sammlungen von Projektliteratur dauerhaft und normiert verfügbar. So werden abgeschlossene oder auch laufende Projekte per Export in ALBERT integriert und als eigene Kollektion dargestellt. Darüber hinaus bietet ALBERT die Möglichkeit, eine eigene permanente Landing Page zu erstellen, die neben generellen Informationen zum Projekt auch als Quereinstieg für Google und Konsorten dient, wodurch ein weitaus höherer Verbreitungsgrad erzeugt wird. Der meist leicht zu realisierende XML-Export beugt zudem veralteten Datenformaten vor. Der Zugang zur Projektliteratur selbst wird dadurch wesentlich erleichtert und verstetigt. So wird offen zugängliche Literatur im Volltext indexiert und direkt über ALBERT angeboten. Andere Inhalte, die lizensiert sind oder deren Urheberschaft unklar ist, werden in der Bibliothek als gedruckte Kopie vorgehalten und können so eingesehen werden. Aus der Vielfalt der sonstigen erschlossenen Quellen sowie der angebotenen Services in ALBERT kann in Verbindung mit institutsassoziierten Projekten so ein sehr umfassendes und einzigartiges Fachportal entstehen, das sonst verstreute Kollektionen gewinnbringend zusammenführt und vor der digitalen Amnesie bewahrt.
    Keywords: 550 - Earth sciences
    Type: info:eu-repo/semantics/other
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Publication Date: 2020-02-12
    Description: ALBERT würde ohne XML nicht funktionieren. Die Vorlesung thematisiert diese Abhängigkeit und geht neben einer allgemeinen Einführung auf Elemente wie XSLT, XSD, XPath sowie das Build-Tool Apache Ant anhand von praktischen Beispielen ein.
    Keywords: 550 - Earth sciences
    Type: info:eu-repo/semantics/other
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Publication Date: 2020-02-12
    Keywords: 550 - Earth sciences
    Type: info:eu-repo/semantics/report
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Publication Date: 2020-02-12
    Description: Berichtet wird, wie an der Bibliothek des Wissenschaftsparks Albert Einstein elektronische sowie gedruckte Zeitschriften mit Hilfe eines selbst entwickelten ERMs auf Basis von Open Source Komponenten in einer Spezialbibliothek konsolidiert und verwaltet werden. Dabei wird auf die praktische Anwendung des Systems in Hinsicht auf Herkunft des Zugangs der Ressource, Statistik, Rechnungsverwaltung, Anreicherung der Daten sowie die simple Verwaltung von E-Books eingegangen. Weiterhin werden die Vor- und Nachteile von Eigenentwicklungen diskutiert, auf das Aggregieren von neuesten Zeitschriftenartikeln als RSS Feed eingegangen sowie die Darstellung der genannten Elemente im Frontend - der Suchmaschine ALBERT - aufgezeigt.
    Keywords: 550 - Earth sciences
    Type: info:eu-repo/semantics/other
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Publication Date: 2020-02-12
    Keywords: 550 - Earth sciences
    Type: info:eu-repo/semantics/other
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Publication Date: 2020-02-12
    Keywords: 550 - Earth sciences
    Type: info:eu-repo/semantics/report
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Publication Date: 2020-02-12
    Keywords: 550 - Earth sciences
    Type: info:eu-repo/semantics/report
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Publication Date: 2020-02-12
    Description: In Südostalaska wird eine relative Meeresspiegelabsenkung von bis zu 4 cm/ a beobachtet. Da dieses Gebiet während der letzten Kaltperiode durch das Kordillerische Eisschild bedeckt war und noch heute von Vergletscherung geprägt ist, liegt die Vermutung nahe, daß die Meeresspiegeländerungen zumindest teilweise durch isostatische Ausgleichsvorgänge hervorgerufen werden. Um diese Hypothese zu prüfen, werden für dieses Gebiet eislastinduzierte Vertikalbewegungen und Geoidänderungen mit Hilfe viskoelastischer Erdmodelle berechnet. Insbesondere werden sechs siebenschichtige Erdmodelle verwendet, die unterschiedliche Viskostitätsprofile berücksichtigen und die Bandbreite der plausiblen Lithosphärenmächtigkeiten abdecken. Das globale Lastmodell ICE-3G wird erweitert und das regionale Lastmodell AL-1 entwickelt, welches die rezente Vergletscherung Südostalaskas berücksichtigt. Weiterhin werden die Ozeane als Last einbezogen. Ein Vergleich der berechneten mit den beobachteten Meeresspiegeländerungen zeigt, daß die Beobachtungen nur zu einen geringen Anteil von wenigen Millimetern pro Jahr durch Isostasie erklärt werden können.
    Keywords: 550 - Earth sciences
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/report
    Format: application/pdf
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    facet.materialart.
    Unknown
    Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
    In:  Scientific Technical Report STR
    Publication Date: 2021-02-25
    Description: Die im Norddeutschen Becken vorkommenden hochsalinaren, heißen Tiefenwässer besitzen ein beträchtliches Wärmepotential, das bisher in Neustadt-Glewe, Neubrandenburg und Waren zur Energiegewinnung genutzt wird. Das Ziel der vorliegenden Arbeit bestand zum einen darin, die Herkunft und die Genese dieser Solen und der in ihnen gelösten Stoffe zu rekonstruieren. Ein zweiter Schwerpunkt bestand in der Ermittlung geochemischer Parameter, die für einen problemlosen Langzeitbetrieb geothermischer Anlagen und somit für deren Wirtschaftlichkeit von Bedeutung sind. Die untersuchten Solen stammten aus Aquiferen, die durch fünf Bohrungen (Neubrandenburg, Waren, Rheinsberg, Neustadt-Glewe, Hamburg-Allermöhe) in Tiefen von 1250 bis 3250 m (54 bis l28°C) erschlossen wurden. Alle untersuchten Na-Cl-Solen wurden aus Sandsteinaquiferen des Keuper (Contorta!Postera-Schichten) gefördert, für die mit zunehmender Tiefe steigende TDS-Gehalte (134 bis 224 g/1) charakteristisch sind. Die Zusammensetzung der gelösten Feststoffe blieb über einen Zeitraum von 3 Jahren konstant. Die Br/CJ-Verhältnisse der Solen sind kleiner als in eingedampftem Meerwasser. Dies und 811B-Werte von +23.8 %o bis +36.3 %o indizieren die Herkunft des Salzgehaltes durch Auflösung/Laugung von Salzen. Das Gas-Wasser-Volumenverhältnis in Proben geothermisch genutzter Solen liegt bei max. 1:10. Die Gasphase wird von C02, N2 und CH4 dominiert, wobei der Gehalt an C02 und CH4 mit der Tiefe zunimmt. Als Spurengase treten He, Ar, H2 und weitere Kohlenwasserstoffe auf (jeweils 〈1 Vol.-%). Die Gasphase des Thermalwassers Neustadt-Giewe zeigte über einen Zeitraum von 2 Jahren keine Änderung in ihrer Zusammensetzung. Periodische Schwankungen in sehr kleinen Konzentrationsbereichen während einer mehrtägigen Gasmeßkampagne korrelieren mit den Erdgezeiten. Die N2-Ar-He-Verhältnisse zeigen, daß es sich um tiefzirkulierende Oberflächenwässer handelt. Untermauert wird diese Interpretation durch die sehr niedrigen 3HefHe-Verhältnisse (R!Ra:S;O.Ol), die keine Mantelheliumkomponente anzeigen, sowie die gegenüber Luft (295.5) leicht erhöhten 40 Ar/36 Ar-Verhältnisse von bis zu 367.5. He-Akkumulationsalter als scheinbare Verweildauer der Solen von 20 bis 50 Ma wurden berechnet. Das Tiefenwasser von NeustadtGiewe besaß gegenüber den anderen Lokationen erhöhte Kohlenwasserstoffgehalte. Die 813C1,2,3- Werte weisen auf thermogenetische Kohlenwasserstoffe und auf ein marines Ausgangsmaterial mit einer Reife, die einer Vitrinitreflektion von etwa 1.2 % entspricht, hin. Die Herkunft aus Corgreichen Zechstein-Sedimenten ist wahrscheinlich, organisches Material des wesentlich tiefer liegenden Karbons scheidet als Quelle aus. Die 8180- und öD-Werte der Wässer zeigen an, daß meteorisches Wasser bei der Genese eine bedeutende Rolle gespielt hat. Die ermittelte isatopische Zusammensetzung der meteorischen Komponente weicht von heutigen Niederschlagswässern ab und weist einen letztmaligen Kontakt mit der Atmosphäre zu einer Zeit deutlich wärmeren Klimas als das heutige nach. Die in einem Thermalwasser vorhandenen Gase können die technologische Eignung der Sole und den Betrieb einer geothermischen Anlage maßgeblich beinflussen (Scaling, Auftreten brennbarer Gase, Entlösung von Gasen). Bei Vorhandensein Corg-reicher Sedimente nimmt die Wahrscheinlichkeit des Auftretens brennbarer Gase in Wässern aus größerer Tiefe, die durch ihre höhere Temperatur wirtschaftlicher sind, zu. Um die Entgasung eines Tiefenwassers innerhalb einer Anlage zu verhindem und somit Scaling und unkontrolliertes Entgasen zu minimieren, wurde anhand Literaturdaten exemplarisch für den Thermalwasserkreislauf der Anlage Neustadt-Giewe (Sole mit den höchsten Gasgehalten) ein Mindestanlagendruck berechnet. Danach sind etwa 2 bar ausreichend, um ein Entgasen der Sole zu verhindern; Strömungseffekte erfordern jedoch eine Erhöhung des Anlagendrucks auf etwa 4 bar. Die zeitliche Konstanz in der Zusammensetzung der gelösten Feststoffe und der Gasphase über einen Zeitraum von 2 bzw. 3 Jahren zeugt von einer relativ großen räumlichen Homogenität der Aquifere, wodurch der Betrieb der Anlagen durch Änderungen in der chemischen Zusammensetzung der Solen kaum gefährdet zu sein scheint. Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit haben gezeigt, daß sowohl bei der hydrodynamischen Vorerkundung als auch während des Betriebes eines geothermischen Heizwerkes die genaue Kenntnis der Gasmengen und der Gaszusammensetzung von entscheidender Bedeutung ist.
    Description: Deep seated hydrothermal brines in the North German Basin have a considerable heat potential, which is currently used for geothermal energy recovery in Neustadt-Glewe, Neubrandenburg and Waren. One aim of this study was to reconstruct the origin of these brines and their dissolved substances. Another goalwas to determine geochemical parameters which are critically influence the long-term operation, and hence the econornic viability of geothermal plants. The brines come from aquifers which have been accessed by 5 boreholes (Neubrandenburg, Waren, Rheinsberg, Neustadt-Glewe, Hamburg-Allermöhe) in depths from 1250 to 3250 m (54 to 128 °C). All investigated Na-Cl-brines were produced from sandstone aquifers of the Keuper (Contorta!Postera layers). Typically, TDS-values (134 to 224 g/1) increase with depth. The compositions of the dissolved solids were constant during 3 years. The Br/Cl ratios of the brines are lower than evaporated sea water. This, and 811B-values of +23.8 %o up to +36.3 %o indicate dissolution/leaching of salt as the origin of the salt content. The gas-water volume ratio of samples from brines used for geothermal energy recovery are less than around 1:10. The gas phase is dorninated by C02, N2 and C~ with higher C02- and C~ contents with increasing depths. He, Ar, H2 and other hydrocarbons exist as traces ( 〈1 vol.% each). The gas phase of the thermal water from Neustadt-Giewe showed no changes in its composition during 2 years. Small · periodical variations in the concentrations obtained from gas monitaring over several days correlate with the earth tides. The N2-Ar-He ratios show that the waters are deep-circulating meteoric waters. This interpretation is supported by very low 3HefHe ratios (R!Ra:S;O.Ol), which show no mantle helium, and 40 ArP6 Ar ratios up to 367.5, which are slightly enhanced compared to air (295.5). He accumulation ages, taken as the apparent residence time of the brines, were calculated to be 20 to 50 Ma. Compared to the other locations the formation water from Neustadt-Giewe contained enhanced hydrocarbon contents. The 813C1,2,3 values point to thermogenic hydrocarbons and to a marine source rock with a maturity corresponding to about 1.2 % vitrinite reflectivity. An origin from Corg-rich Zechstein sediments seems probable, organic material from significantly deeper-seated Carboniferous formations can be ruled out. The 8180 and ÖD values of the waters confirm that meteoric water played an important role in the brine genesis. The determined isotopic composition of the meteoric component deviates from recent precipitation and indicates a last contact with the atmosphere at a time when climate conditions were significantly warmer than today. Gases dissolved in thermal waters can significantly affect both the technological suitability of a brine and the operation of a geothermal heat plant (scaling, degassing, occurence of flammable gases). If Corg-rich sedimentary rocks occur, the probability of the occurence of flammable gases increases in waters from larger depths, which are more economic due to their higher temperature. The pressure needed to prevent degassing inside a plant and thus to rninirnize scaling and uncontrolled degassing was calculated for the example of the thermal water cycle at Neustadt-Giewe (brine with the highest gas content). About 2 bars are sufficient to prevent degassing; however, flow effects require increasing the pressure up to about 4 bars. The constant composition of both the dissolved solids and gases over a period of 2 to 3 years is a sign of a relatively large spatial uniformity of the aquifers. Therefore the continuous operation of the plants seems unlikely to be endangered by a change in the chernical composition of the brines. The results of this study have shown that during the hydrodynarnic reconnaissance as weil as during the operation of a geothermal heat plant, precise knowlegde of the gas concentration is of essential importance.
    Keywords: 550 - Earth sciences
    Language: German
    Type: info:eu-repo/semantics/doctoralThesis
    Format: application/pdf
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Publication Date: 2022-11-15
    Keywords: 550 - Earth sciences
    Type: info:eu-repo/semantics/report
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    facet.materialart.
    Unknown
    Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
    In:  Scientific Technical Report STR
    Publication Date: 2022-11-24
    Keywords: 550 - Earth sciences
    Type: info:eu-repo/semantics/other
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    facet.materialart.
    Unknown
    Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
    In:  Scientific Technical Report STR
    Publication Date: 2022-11-24
    Keywords: 550 - Earth sciences
    Type: info:eu-repo/semantics/doctoralThesis
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    facet.materialart.
    Unknown
    Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
    In:  Scientific Technical Report STR
    Publication Date: 2022-11-24
    Keywords: 550 - Earth sciences
    Type: info:eu-repo/semantics/report
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Publication Date: 2022-11-24
    Keywords: 550 - Earth sciences
    Type: info:eu-repo/semantics/report
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    facet.materialart.
    Unknown
    Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
    In:  Scientific Technical Report STR
    Publication Date: 2022-11-24
    Keywords: 550 - Earth sciences
    Type: info:eu-repo/semantics/doctoralThesis
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    facet.materialart.
    Unknown
    Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
    In:  Scientific Technical Report STR
    Publication Date: 2022-11-24
    Keywords: 550 - Earth sciences
    Type: info:eu-repo/semantics/report
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    facet.materialart.
    Unknown
    Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
    In:  Scientific Technical Report STR
    Publication Date: 2022-11-24
    Description: Receiver function analysis is routinely used to isolates P-to-S converted waves from a complex of earthquake recordings s as to explore crustal and upper mantle structures and to infer possible geodynamic processes within the Earth. In the last several years the number of deployments of portable seismic arrays has been greatly increased. The conventional receiver function method, which stacks receiver functions at a single station, is not suitable for such a large amount of data. In this thesis modifications of the receiver function method have been made. Techniques of reflection seismology have been introduced into the receiver function analysis. Modified receiver function method has been successfully applied to the seismological data acquired in Tibet and the Central Andes. In these two Earth"s largest and highest plateaus, data of many available seismic broadband and short-period experiments have been collected. In Tibet, data of the INDEPTH II and GEDEPTH I experiments in southern Tibet and the PASSCAL 91/92 experiment across the central Tibetan Plateau have been combined. A Total number of about 50 stations were distributed roughly in a NNE directed profile. More than 900 receiver functions have been obtained. In the Central Andes, more than 200 stations have been deployed within the experiments of PISCO, CINCA, ANCORP, PUNA and KDS of the project of the SFB 267, and the BANJO and SEDA broadband arrays of the PASSCAL experiments. More than 640 teleseismic receiver functions have been obtained. Results are summarized in the following. (1) Crustal thicknesses under the two plateaus are reliably determined by Teleseismic receiver functions. P-to-S converted waves at the Moho are clearly seen under the Tibetan plateau and under Central Andean plateau. In southern Tibet the Moho is 75-80 km deep. In northern Tibet it becomes shallower to a depth of 55-60 km. In the Central Andes, the continental Moho is 65-70 km deep beneath the Andean Plateau (it appears to be 15 km shallower beneath Puna than beneath Altiplano). The Moho abruptly reduces its depth beneath the eastern edge of the Eastern Cordillera (65-64.5°W) and remains 45-50 km depth in the Sub Andes. Further east there is another abrupt reduction of Moho depth between the Sub Andes and the Chaco Plain. The Moho is 30-35 km beneath the Chaco Plain. (2) Evidence of crustal-scale underthrusting is found in Tibet as well as in the Andes. The INDEPTH data clearly show an intra-crustal phase at a depth of 50-60 km in the southern Tibet. This conversion boundary is probably the evidence of the underthrust Indian crust. In the Andean data a more than 300 km west-dipping intra-crustal converter evidently marks the boundary of the underthrust Brazilian shield crust. This boundary exists across the entire Altiplano and Puna plateau from 20 km depth below the Eastern Cordillera to 40 km depth below the Western Cordillera and the Precordillera. In both plateaus, most of the thickened crust, if not all, can be attributed to the crustal-scale underthrusting. (3) Plate boundaries are found to a depth of about 250 km between the Indian and the Asian lithospheric mantle and to a depth of about 120 km between the Nazca plate and the South American plate. However, the nature of these boundaries is different. In the Central Andes, the plate boundary is interpreted as the oceanic Moho of the Nazca plate, above which a 10 km layer of oceanic crust with lower seismic velocity suggests that the gabbroic rocks do not completely transform to eclogite until a depth of 120 km. Most of the intermediate depth seismicity stops at the same depth, suggesting a relation with phase transformation. In Tibet the observed plate boundary of the two lithosperic mantles probably reflects the temperature difference between the two plates. The cold Indian mantle is subducted under the warm Asian mantle. The Temperature difference can be as high as 500.700 ° resulting in large seismic velocity contrast. (4) Interesting variations have been found in the upper mantle discontinuities which are related to the plate collision and subduction processes. In Tibet, the 410 km discontinuity is clearly seen in its globally average depth in the south, and is disturbed and becomes complicated in the north. The 660 km discontinuity is continuously displayed throughout the Tibetan profile. Similarly, in the Central Andes, the 410 km discontinuity is not imaged coherently, which is obviously attributed to the subduction complexity of the phase transformation of the mantle rocks. It is interesting to see that the 660 km discontinuity is depressed by about 30-40 km in the region of the cold Nazca slab, which corresponds to a temperature reduction of 300-600° within the slab.
    Keywords: 550 - Earth sciences
    Type: info:eu-repo/semantics/doctoralThesis
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    facet.materialart.
    Unknown
    Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
    In:  Scientific Technical Report STR
    Publication Date: 2022-11-24
    Keywords: 550 - Earth sciences
    Type: info:eu-repo/semantics/other
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    facet.materialart.
    Unknown
    Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
    In:  Scientific Technical Report
    Publication Date: 2022-11-24
    Keywords: 550 - Earth sciences
    Type: info:eu-repo/semantics/report
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    facet.materialart.
    Unknown
    Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
    In:  Scientific Technical Report STR
    Publication Date: 2022-11-24
    Keywords: 550 - Earth sciences
    Type: info:eu-repo/semantics/doctoralThesis
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    facet.materialart.
    Unknown
    Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
    In:  Scientific Technical Report STR
    Publication Date: 2022-11-24
    Keywords: 550 - Earth sciences
    Type: info:eu-repo/semantics/doctoralThesis
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Publication Date: 2022-11-24
    Keywords: 550 - Earth sciences
    Type: info:eu-repo/semantics/doctoralThesis
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    facet.materialart.
    Unknown
    Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
    In:  Scientific Technical Report STR
    Publication Date: 2022-11-24
    Keywords: 550 - Earth sciences
    Type: info:eu-repo/semantics/doctoralThesis
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    facet.materialart.
    Unknown
    Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
    In:  Scientific Technical Report STR
    Publication Date: 2022-11-24
    Keywords: 550 - Earth sciences
    Type: info:eu-repo/semantics/doctoralThesis
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    facet.materialart.
    Unknown
    Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
    In:  Scientific Technical Report STR
    Publication Date: 2022-11-24
    Keywords: 550 - Earth sciences
    Type: info:eu-repo/semantics/doctoralThesis
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    facet.materialart.
    Unknown
    Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
    In:  Scientific Technical Report STR
    Publication Date: 2022-11-24
    Keywords: 550 - Earth sciences
    Type: info:eu-repo/semantics/doctoralThesis
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    facet.materialart.
    Unknown
    Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
    In:  Scientific Technical Report STR
    Publication Date: 2022-11-15
    Keywords: 550 - Earth sciences
    Type: info:eu-repo/semantics/report
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    facet.materialart.
    Unknown
    Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
    In:  Scientific Technical Report STR
    Publication Date: 2022-11-15
    Keywords: 550 - Earth sciences
    Type: info:eu-repo/semantics/doctoralThesis
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    facet.materialart.
    Unknown
    Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
    In:  Scientific Technical Report STR
    Publication Date: 2022-11-15
    Keywords: 550 - Earth sciences
    Type: info:eu-repo/semantics/doctoralThesis
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    facet.materialart.
    Unknown
    Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
    In:  Scientific Technical Report STR
    Publication Date: 2022-11-15
    Keywords: 550 - Earth sciences
    Type: info:eu-repo/semantics/other
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    facet.materialart.
    Unknown
    Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
    In:  Scientific Technical Report STR
    Publication Date: 2022-11-15
    Keywords: 550 - Earth sciences
    Type: info:eu-repo/semantics/doctoralThesis
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    facet.materialart.
    Unknown
    Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
    In:  Scientific Technical Report ´STR
    Publication Date: 2022-11-15
    Keywords: 550 - Earth sciences
    Type: info:eu-repo/semantics/doctoralThesis
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    facet.materialart.
    Unknown
    Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
    In:  Scientific Technical Report STR
    Publication Date: 2022-11-15
    Keywords: 550 - Earth sciences
    Type: info:eu-repo/semantics/doctoralThesis
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Publication Date: 2022-11-15
    Keywords: 550 - Earth sciences
    Type: info:eu-repo/semantics/other
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    facet.materialart.
    Unknown
    Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
    In:  Scientific Technical Report STR
    Publication Date: 2022-11-15
    Keywords: 550 - Earth sciences
    Type: info:eu-repo/semantics/report
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    facet.materialart.
    Unknown
    Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
    In:  Scientific Technical Report STR
    Publication Date: 2022-11-15
    Keywords: 550 - Earth sciences
    Type: info:eu-repo/semantics/doctoralThesis
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    facet.materialart.
    Unknown
    Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
    In:  Scientific Technical Report STR
    Publication Date: 2022-11-15
    Keywords: 550 - Earth sciences
    Type: info:eu-repo/semantics/report
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    facet.materialart.
    Unknown
    Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
    In:  Scientific Technical Report STR
    Publication Date: 2022-11-15
    Keywords: 550 - Earth sciences
    Type: info:eu-repo/semantics/doctoralThesis
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Publication Date: 2022-11-24
    Keywords: 550 - Earth sciences
    Type: info:eu-repo/semantics/report
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Publication Date: 2022-11-15
    Keywords: 550 - Earth sciences
    Type: info:eu-repo/semantics/doctoralThesis
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    facet.materialart.
    Unknown
    Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
    In:  Scientific Technical Report STR
    Publication Date: 2022-11-15
    Keywords: 550 - Earth sciences
    Type: info:eu-repo/semantics/report
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    facet.materialart.
    Unknown
    Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
    In:  Scientific Technical Report STR
    Publication Date: 2022-11-15
    Keywords: 550 - Earth sciences
    Type: info:eu-repo/semantics/doctoralThesis
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    facet.materialart.
    Unknown
    Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
    In:  Scientific Technical Report STR
    Publication Date: 2022-11-15
    Keywords: 550 - Earth sciences
    Type: info:eu-repo/semantics/report
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Publication Date: 2022-11-15
    Keywords: 550 - Earth sciences
    Type: info:eu-repo/semantics/report
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    facet.materialart.
    Unknown
    Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
    In:  Scientific Technical Report STR
    Publication Date: 2022-11-15
    Keywords: 550 - Earth sciences
    Type: info:eu-repo/semantics/report
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...