ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Zeitschrift für Pflanzenernährung, Düngung, Bodenkunde 46:176-190
    Publication Date: 1949
    Description: Zusammenhang zwischen Witterungsverlauf, Wasserbedarf und Erträgen, Aufstellung einer Konstitutionstheorie KATASTER-BESCHREIBUNG: Anpassung an den Wassermangel in der Jugend, Erziehung zur Dürreresistenz KATASTER-DETAIL: Wasserversorgung in der Jugend +, dann Wasserbedarf im Alter +;
    Keywords: Brandenburg ; 1946-48 ; Getreide ; Korrelationsmethode ; Temperatur ; Witterung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Deut. Landwirtschaflt. Presse 72:Nr. 3;6.
    Publication Date: 1949
    Description: Beziehung zwischen der Witterung und dem Ertrag verschiedener Kulturen KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Ostdeutschland ; 1900-1935 ; Boden ; Ertrag ; Getreide ; Witterung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Nachr. Bl. Biolog. Ztr.-Anst. Braunschweig, p.19
    Publication Date: 1949
    Description: Verbale Beschreibung des Massenauftretens 1948 sowie früheren Massenauftretens (1891, 1922, 1925, 1938 und 1939) KATASTER-BESCHREIBUNG: Zusammenhang zwischen Witterung (Temperatur und Luftfeuchte) und dem Massenauftreten des Käfers KATASTER-DETAIL: Delta T + (Sommer und Winter) und Delta Relf (Sommer) -, dann Massenauftreten im Folgejahr
    Keywords: Deutschland ; 1947-1948 ; Zuckerrüben ; Pflanzenschädling ; Temperatur ; Trockenheit ; Witterung ; Gemüse
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Publication Date: 1949
    Description: Bericht über die Untersuchungen der mikroklimatischen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen in Ackerbohnenbeständen sowie über die Beobachtungen des biogenen Vorganges KATASTER-BESCHREIBUNG: Zusammenhang zwischen der Witterung (Temperatur und Luftfeuchte) und der Stärke des Sporenaustritts KATASTER-DETAIL: Delta T und Delta Relf: 8°C 〈 T 〈 22°c und t (Relf 〉 90%) 〉 8h, dann Sporenaustritt ++; t (Benetzung mit tropfbar flüssigem Wasser) +, dann Sporenaustritt +
    Keywords: Sachsen-Anhalt ; 1948 ; Luftfeuchte ; Pflanzenkrankheit ; Temperatur ; Witterung ; Benetzung ; Gemüse
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Zeitschrift für Pflanzenernährung, Düngung, Bodenkunde 40:114-129.
    Publication Date: 1948
    Description: Beschreibung der Witterung innerhalb bestimmter Zeitabschnitte bei Rekordernten KATASTER-BESCHREIBUNG: Infolge von Wachstumshemmung, durch Trockenheit in der Jugend, und Transpirationseinschränkungen, durch ausbleibende Hitzeperioden im Alter, werden die, durch den Wechsel der Jahreszeiten gegebenen, starken Unterschiede in der Versorgung der Pflanzen wesentlich gemildert KATASTER-DETAIL: Delta Nied (März-April) -, dann Erträge ++; Delta T (März) + und Delta T (April) -, dann Erträge ++; Hitzeperioden (Mai-Juni) -, dann Erträge +; Delta T (Juli-August) + und Delta Nied (Juli-August)-, dann Erträge +; Trockenperioden (Juli-August) +, dann Erträge +;
    Keywords: Ostdeutschland ; 1929-38 ; Ertrag ; Getreide ; Niederschlag ; Temperatur ; Trockenheit ; Wachstum ; Witterung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Publication Date: 1948
    Description: Allgemeine Beobachtungen zur Lebensweise des Rüben-Derbrüsslers KATASTER-BESCHREIBUNG: Zusammenhang zwischen dem Massenauftreten des Käfers und der Witterung im Frühjahr und Sommer KATASTER-DETAIL: Delta T: T 〈 12-14°C, dann Ende der Winterruhe; Delta T+, dann Flugbeginn; Delta Nied (Frühjahr und Sommer) +, dann Massenauftreten +;
    Keywords: Sachsen-Anhalt ; 1948 ; Zuckerrüben ; Niederschlag ; Pflanzenschädling ; Temperatur ; Trockenheit ; Witterung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Publication Date: 1948
    Description: Untersuchungen zu den klimatischen Bedingungen, welche im Freiland den Befall der Gurkenfrüchte mit dem Erreger der Krätze begünstigen KATASTER-BESCHREIBUNG: Zusammenhang zwischen dem Krätzebefall und der Luftfeuchte sowie der Temperatur KATASTER-DETAIL: Relf -, dann Infektionserfolg -; Relf〉90% (bei t〉4h), dann Infektionserfolg; T〈20°C, dann Infektionserfolg -
    Keywords: Sachsen-Anhalt ; 1947 ; Luftfeuchte ; Pflanzenkrankheit ; Temperatur ; Witterung ; Gemüse
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Annalen der Meteorologie, S. 326-328.
    Publication Date: 1948
    Description: Entwicklung eines "Wetterschadensfaktor", der Zusammenhang zwischen Witterung und Ernteertrag beschreibt KATASTER-BESCHREIBUNG: - KATASTER-DETAIL: -
    Keywords: Schleswig-Holstein ; 1933-42 ; Kartoffeln ; Ertrag ; Korrelationsmethode ; Landwirtschaft ; Niederschlag ; Temperatur ; Witterung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  (Vorl. Mitt.) Festschr. 80. Geb.tag Geh.-Rat Appel 1947 (Biol. Zentr.anstalt Berlin-Dahlem); p.10-12
    Publication Date: 1947
    Description: In Laborversuchen wurde anhand verschiedener phytopathogener Bakterien der Einfluß des Luftdrucks auf Bakterien-Wirt-Systeme untersucht. Hierbei wurde herausgefunden, daß Übergänge von Tief- zu Hochdruck das Bakterium (also den primitiven Organismus) bevorzugen, da sich dieser schneller als der Wirt an die neuen Bedingungen anpassen kann. Beim Übergang von Hoch- zu Tiefdruck verschwindet das Bakterium schnell wieder, da der Wirt relativ schnell Immunstoffe aufbauen kann. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Labor ; 1943-46 ; Umweltmedizin ; Pflanzenkrankheit ; Witterung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Nachrichten Blatt für den deutschen Pflanzenschutzdienst, p. 101-104
    Publication Date: 1947
    Description: Beobachtungen zu den Witterungsverhältnissen im Winter 1946/47 und im Sommer 1947 und deren Auswirkungen auf den Rapserdfloh sowie ein Vergleich mit ähnlichen vergangenen Ereignissen KATASTER-BESCHREIBUNG: Zusammenhang zwischen Witterung (Temperatur und Niederschlag) und der Entwicklung des Rapserdflohs KATASTER-DETAIL: Delta T: T 〈 6°C, dann Eiablage; Delta T +, dann Schlüpfergebnis -; T 〉 30°C, dann keine Entwicklung von Larven Delta Nied -, dann Austrocknung der Eier +;
    Keywords: Mecklenburg, Thüringen, Sachsen, Brandenburg ; 1946-1947 ; Boden ; Niederschlag ; Pflanzenschädling ; Temperatur ; Trockenheit ; Witterung ; Raps
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Publication Date: 1947
    Description: Untersuchungen zur Entwicklung der Obstbaumspinnmilbe, ihrer Eiablage und ihres sonstigen Verhaltens unter natürlichen Umweltbedingungen KATASTER-BESCHREIBUNG: Zusammenhänge zwischen Temperatur und Niederschlag und der Anzahl und dem zeitlichen Vorkommen der Generationen sowie des Schlüpfens der Larven. KATASTER-DETAIL: Delta Nied +, dann Zeit für Entwicklung der Milben +; Delta T +, dann Zeit von Eiablage bis Schlüpfen -; Delta T + ,Delta Sonn + und/oder Delta Relf +, dann Anzahl schlüpfender Larven +; Delta T - und/oder Delta Nied +, dann Zeit für Entwicklung der Larven und Nymphen +; Delta T - und/oder Delta Nied +, dann Mortalität(Larven und Nymphen)+; Delta T + und Delta Relf -, dann Anzahl gelegter Sommereier +; Delta T +, dann Zeit für Entwicklung der Sommereier -; Delta T -, dann Anzahl gelegter Wintereier -; T 〈= 8°C, dann keine Eiablage; Delta Wind +, dann Anzahl abgewehter Milben +; Delta T (Frühjahr und Sommer) + und Delta Relf (Frühjahr und Sommer) -, dann starker Befall
    Keywords: Bergisches Land und Labor ; 1943-1944, 1946 ; Niederschlag ; Pflanzenschädling ; Temperatur ; Witterung ; Obst
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...