ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Other Sources  (38)
  • Fluid Mechanics and Thermodynamics  (30)
  • ASTROPHYSICS
  • Deutschland
  • 1950-1954  (38)
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  AFJZ 125, Seite 153-159
    Publication Date: 1954
    Description: Darstellung eines Klimaindexes mit direktem Bezug zu Holzzuwachs in Wäldern KATASTER-BESCHREIBUNG: Formel für Klimaindex der mit dem durchschnittlichen Gesamtzuwachs korreliert ist KATASTER-DETAIL: Delta T++: Tmj=2K (alle anderen Faktoren=konstant), dann Zuwachs sinkt um 7.5%; Delta Nied--: prozentualer Rückgang im Jahresniederschlag (alle anderen Faktoren=konstant), dann gleicher prozentualer Rückgang im Zuwachs; I=(P x pn x (Z - 60))/(Tmj - 10) x 92 x 100 (Tmj - mittlere Temperatur Mai – Juli P – jährliche Niederschlagssumme [mm] pn – Anzahl der Tage mit Niederschlag〉=0.1mm May - July Z - Anzahl der Tage ohne Frost (〉 0°))
    Keywords: Deutschland
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Gesunde Pflanzen 5; p.53-57
    Publication Date: 1953
    Description: Der Autor fasst einige Kenntnisse über die San Jose Schildlaus zusammen und versucht ihre rasche Verbreitung in Deutschland zu erklären. Als wichtiger klimatischer Einflußfaktor v.a. in höheren Lagen werden die Wintertemperaturen bzw. wechselndes Wetter und Spätfröste im Spätwinter genannt. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Deutschland ; 1949-1952
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Landw. Forsch. Darmstadt, 2. Sonderheft: 51-60
    Publication Date: 1952
    Description: Überblick über die Zusammenhänge zwischen Klima bzw. Witterung und Pflanzenqualität von Ackerfrüchten, Wiesengräsern, Obst, Gemüse, Gewürzpflanzen und Wein KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss der Witterung (Temperatur, Niederschlag, Sonnenschein, Strahlung) auf die Qualität verschiedener Anbaukulturen KATASTER-DETAIL: Delta T (Erntezeit) + und Delta Nied (Erntezeit) -, dann Feuchtigkeitsgehalt der Körner (Ackerfrüchte) -; Delta T (Erntezeit) - und Delta Nied (Erntezeit) +, dann Feuchtigkeitsgehalt der Körner (Ackerfrüchte) +; Delta T (Zeit der Kornausbildung) ++ und Delta Nied (Zeit der Kornausbildung) -, dann Stärkegehalt der Körner (Ackerfrüchte) - und Einweißgehalt der Körner + sowie Größe der Körner -; Delta T (Zeit von Milch- zur Voll- und Todreife) + und Delta Sonn (Zeit von Milch- zur Voll- und Todreife) + und Delta Nied (Zeit von Milch- zur Voll- und Todreife) -, dann besserer Kleber und gute Backfähigkeit; Delta blaue Strahlung +, dann Einweißgehalt - und Kleberqualität +; Delta Nied (Juni, Juli) +, dann Fermenttätigkeit +; Informationen zu den anderen Anbaukulturen: siehe Artikel
    Keywords: Deutschland ; 1. Hälfte 20. Jahrhundert ; Ertrag ; Getreide ; Niederschlag ; Temperatur ; Trockenheit ; Wachstum ; Witterung ; Hackfrüchte ; Obst ; Sonnenscheindauer ; Wein ; Gemüse
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Zeitschrift für Acker- und Pflanzenbau 98, Heft 1; p.119-125
    Publication Date: 1954
    Description: Berichte über Warndienste und Prognoseverfahren der kritischen Witterungsperiodes für Phytophthora infestans aus verschiedenen Ländern (Niederlande, England, Irland, Deutschland) werden zusammengefasst. Es wird beispielhaft auf eine andere Arbeit verwiesen, die die Befallsbedingungen für Krautfäule in Schleswig-Holstein beschreibt. Eine Regel aus klimatischen Parametern für die kritische Periode in Schleswig-Holstein wird rezitiert. Zudem wird eine Regel für das Nulldatum (Gefährdungsbeginn) aus der Literatur für Deutschland. KATASTER-BESCHREIBUNG: Regel für die kritische Periode bei Phytophthora infestans für Schleswig-Holstein. Regel für den Zeitpunkt des Nulldatums in Deutschland für 4 Sorten. KATASTER-DETAIL: Nulldatum liegt bei 800°C bzw. 1100°C Temperatursumme der Tagesmitteltemperaturen ab 1.April (für die Sorten Erstling & Sieglinde bzw. Bona & Flava). Kritische Periode -〉 2 Tage in Folge tmax 〉 23°C, tmin 〉= 10°C, Dampfdruck im Tagesmittel 〉 12mm, mittlere Bewölkung 〉= 5/10; diese Bedingungen treten nur auf, wenn der Warmsektor eines Tiefdruckgebietes über Schleswig-Holstein liegt und in diesem Warmsektor subtropische Luftmassen beobachtet werden.
    Keywords: Deutschland ; 1949-1953 ; Kartoffeln ; Pflanzenkrankheit ; Hackfrüchte
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Der Obstanbau, p. 184-185
    Publication Date: 1953
    Description: Beobachtungen zur Masseneinablage und zur Witterung KATASTER-BESCHREIBUNG: Zusammenhang zischen der Luftfeuchtigkeit und dem Flug sowie der Eiablage des Apfelwicklers KATASTER-DETAIL: Delta Relf (Trockenperioden) +, dann Flug + und Eiablage +
    Keywords: Deutschland ; 1952 ; Pflanzenschädling ; Trockenheit
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Neue Mitt. Landwirtsch., p. 395-396
    Publication Date: 1951
    Description: Verbale Beschreibung des bisherigen Wissens über die Blattfleckenkrankheit und deren Erreger KATASTER-BESCHREIBUNG: Zusammenhang zwischen Witterung (Temperatur, Luftfeuchte) und dem Auftreten der Krankheit KATASTER-DETAIL: Delta T (Sommer) + und Delta Nied (Sommer) +, dann Auftreten von Cercospora +; Delta Relf +, dann Anzahl und Größe der Konidien +; Relf 〉 98%, dann Keimung der Konidien; Delta T: 20°C 〈 T 〈 30°C, dann schnellste Keimung der Konidien; 25°C 〈 T 〈 30°C, dann optimales Wachstum des Myzels; °C 〉 T 〈 40°C, dann kein Wachstum des Myzels
    Keywords: Deutschland ; 1950 ; Zuckerrüben ; Pflanzenkrankheit ; Temperatur ; Witterung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Publication Date: 1950
    Description: Einfuß der Temperatur, Sonnenscheindauer und des Niederschages auf die Reifedauer des Roggens KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Deutschland ; 1936-37 ; Ertrag ; Phänologie ; Roggen ; Trockenheit ; Wachstum ; Witterung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Publication Date: 1954
    Description: Zunächst werden Kardinalwerte der verschiedenen Entwicklungsphasen von Phytophthora infestans aus der Literatur zusammengefasst. Im folgenden erfolgt ein Review über den Einfluß von Temperatur und Feuchte auf die Überwinterung, sowie den Einfluß des Windes auf die Verbreitung. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Deutschland ; 1949-1953 ; Kartoffeln ; Pflanzenkrankheit ; Hackfrüchte
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Publication Date: 2019-06-28
    Description: An approximate method for development of flow and thermal boundary layers in laminar regime on cylinders with arbitrary cross section and transpiration-cooled walls is obtained by use of Karman's integrated momentum equation and an analogous heat-flow equation. Incompressible flow with constant property values throughout boundary layer is assumed. Shape parameters for approximated velocity and temperature profiles and functions necessary for solution of boundary-layer equations are presented as charts, reducing calculations to a minimum. The method is applied to determine local heat-transfer coefficients and surface temperature-cooled turbine blades for a given flow rate. Coolant flow distributions necessary for maintaining uniform blade temperatures are also determined.
    Keywords: Fluid Mechanics and Thermodynamics
    Type: NACA-RM-E51F22
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Publication Date: 2019-06-28
    Description: The presence of radomes and instruments that are sensitive to water films or ice formations in the nose section of all-weather aircraft and missiles necessitates a knowledge of the droplet impingement characteristics of bodies of revolution. Because it is possible to approximate many of these bodies with an ellipsoid of revolution, droplet trajectories about an ellipsoid of revolution with a fineness ratio of 10 were computed for incompressible axisymmetric air flow. From the computed droplet trajectories, the following impingement characteristics of the ellipsoid surface were obtained and are presented in terms of dimensionless parameters: (1) total rate of water impingement, (2) extent of droplet impingement zone, and (3) local rate of water impingement. These impingement characteristics are compared briefly with those previously reported for an ellipsoid of revolution with a fineness ratio of 5.
    Keywords: Fluid Mechanics and Thermodynamics
    Type: NACA-TN-3147
    Format: application/pdf
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...