ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Deutschland
  • Pflanzenschädling
  • 1965-1969  (3)
  • 1945-1949  (29)
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Ztschr. hyg. Zool. 37; p.317-320
    Publication Date: 1949
    Description: Bericht über das Auftreten einiger Vorrats- und Holzschädlinge in Haushalten aus den Jahren 1947-1949. In sehr geringem Umfang ist auch Zahlenmaterial angegeben. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Baden-Württemberg ; 1947-1949 ; Forst ; Pflanzenschädling
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Natur und Volk 78; p.58-65
    Publication Date: 1948
    Description: Qualitative Schilderung des Befalls durch die und der Verbreitung der San José-Schildlaus anhand einiger Beobachtungen an Obstgewächsen in Baden-Württemberg und teilw. Nord-Bayern. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Baden-Württemberg ; 1946-1947 ; Pflanzenschädling ; Obst
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Pflanzenschutznachrichten 'Bayer' 18, Sonderheft:138-217.
    Publication Date: 1965
    Description: Auswertung von 25jährigen Beobachtungen zur Beziehung von Klima, Obstbau und Pflanzenschutz, klimatische Voraussetzungen für den Obstbau anhand der Vegetationszeit, der frostfreien Periode, der Blütenphänologie und der Temperatursummen KATASTER-BESCHREIBUNG: Beziehung Blütenphänologie und Spinnmilben-Schlüpfbeginn, Zusammenhang Niederschlag und Ascosporenflug (Apfelschorf) KATASTER-DETAIL: Temperatursumme ~450°C (+-8.9%)von Jahresbeginn, dann Schlüpfbeginn der Spinnmilben Nied (Gesamtzahl der Niederschlagstage 〉45 bis zum 1. Juni), dann höchste Anzahl der Infektionen vom 1. Ascosporenflug bis 15.6. und bis Ernte
    Keywords: Versuchsgut Höfchen, Nordrhein-Westfalen ; 1940-1964 ; Insekten ; Ertrag ; Forst ; Klima ; Niederschlag ; Pflanzenkrankheit ; Pflanzenschädling ; Temperatur ; Obst
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Wetter und Klima 1; p.316
    Publication Date: 1948
    Description: In einem kleinen allgemeinen Kommentar wird der Zusammenhang zwischen Wind (v.a. Windrichtung) und anderen Wetterbedingungen in Verbindung mit der Ausbreitung des Kartoffelkäfers und des Borkenkäfers genannt. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Deutschland ; 1943-46 ; Kartoffeln ; Forst ; Pflanzenschädling ; Hackfrüchte
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Publication Date: 1949
    Description: Der Autor untersuchte im Freiland die Zeiten zu denen Ausschlüpfen, Begattung und Eiablage des Springwurmwicklers stattfindet. Zudem wurden Temperatur und relative Luftfeuchte gemessen und mit den Beobachtungen zum Schaderreger in Verbindung gesetzt. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Breisgau, Freiburg ; 1943-1944 ; Luftfeuchte ; Pflanzenschädling ; Temperatur ; Wein
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Nachrichten Blatt für den deutschen Pflanzenschutzdienst, p. 101-104
    Publication Date: 1947
    Description: Beobachtungen zu den Witterungsverhältnissen im Winter 1946/47 und im Sommer 1947 und deren Auswirkungen auf den Rapserdfloh sowie ein Vergleich mit ähnlichen vergangenen Ereignissen KATASTER-BESCHREIBUNG: Zusammenhang zwischen Witterung (Temperatur und Niederschlag) und der Entwicklung des Rapserdflohs KATASTER-DETAIL: Delta T: T 〈 6°C, dann Eiablage; Delta T +, dann Schlüpfergebnis -; T 〉 30°C, dann keine Entwicklung von Larven Delta Nied -, dann Austrocknung der Eier +;
    Keywords: Mecklenburg, Thüringen, Sachsen, Brandenburg ; 1946-1947 ; Boden ; Niederschlag ; Pflanzenschädling ; Temperatur ; Trockenheit ; Witterung ; Raps
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Informationen der Hauptstelle für Forstlichen Pflanzenschutz (Eberswalde); Nr. 6.
    Publication Date: 1969
    Description: Informationen zur Vermehrung der Kiefernbestandesschädlinge und deren Fraßschäden KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss der Witterung auf die Schädlingspopulation: extreme Sommerwitterung führt zum Anstieg der Schädlingspopulation in den folgenden Jahren KATASTER-DETAIL:
    Keywords: DDR ; 1969 ; Forst ; Pflanzenschädling ; Sturmschaden ; Temperatur ; Trockenheit ; Witterungsextreme
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Zeitschrift für Tropenmedizin und Parasitologie 1, 31-91
    Publication Date: 1949
    Keywords: Deutschland ; 1945-1947 ; Umweltmedizin ; Infektionskrankheiten
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Deutsche Medizinische Wochenschrift 73, 515-518
    Publication Date: 1948
    Description: Anthropogene Veränderungen der Umweltbedingungen von Anophelesmücken KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Deutschland ; Umweltmedizin ; Infektionskrankheiten
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Dissertation, Erlangen
    Publication Date: 1949
    Keywords: Deutschland ; Umweltmedizin ; Infektionskrankheiten
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Ärztliche Wochenschrift 3, 56-59
    Publication Date: 1948
    Keywords: Deutschland ; Umweltmedizin ; Infektionskrankheiten
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Neue Mitt. Landwirtsch. 4; p.130-132
    Publication Date: 1949
    Description: Der Autor beschreibt den Lebenszyklus der Frittfliege und dokumentiert das Auftreten des Schädlings in vergangenen Jahren. In einem sehr kurzen Absatz wird das Auftreten des schädlings mit warmem Frühlingswetter und der Sonnenscheindauer bzw. der Temperatur im Mai in Verbindung gebracht. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Deutschland ; 1948 ; Getreide ; Pflanzenschädling ; Gerste
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Nachr.bl. dt. Pfl.schutzdienst N.F.2; p.51-54
    Publication Date: 1948
    Description: Der Autor fast wichtige Beiträge aus der Literatur zum Einfluß des Wetters bzw. Klimas zu unterschiedlichen Schaderregern zusammen, nennt konkrete Beispieluntersuchungen und beurteilt die Thematik generalisierend und zusammenfassend. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Deutschland ; 1936-1947
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Landwirtschaftliches Wochenblatt 139.Jahrgang, Nr.20; München; p.317 & 362
    Publication Date: 1949
    Description: Der Autor schließt aufgrund der Erfahrungen aus den Jahren 1947 und 1948 auf den Kartoffelkäferbefall 1949. Als klimatische Gründe für einen starken Befall 1949 sieht er die wohl große Zahl an Altkäfern aus dem Vorjahr, die nur schlecht bekämpft werden konnten und die schwachen Fröste im Winter an, die ein Überwintern für den Kartoffelkäfer erleichterten. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Deutschland ; 1947-1949
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Publication Date: 1949
    Description: Untersuchungen zum Auftreten der Pfirsichblattlaus und zum Befall mit der Blattrollkrankheit KATASTER-BESCHREIBUNG: Abhängigkeit der Stärke des Pfirsichblattlausauftretens vom Niederschlag im Mai/Juni KATASTER-DETAIL: Delta Nied: Nied 〉 80mm, dann Laus -
    Keywords: Baden ; 1947 - 1948 ; Kartoffeln ; Niederschlag ; Pflanzenschädling
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Publication Date: 1949
    Description: Beschreibende Beobachtungen zu den Generationen und zur Eiablage des Pflaumenwicklers sowie zur Bekämpfung mittels Spritzungen KATASTER-BESCHREIBUNG: - KATASTER-DETAIL: -
    Keywords: Norddeutschland ; 1938/39 u. 1945-1947 ; Pflanzenschädling
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  FAO Plant protection Bulletin, 13(5), p.97-108
    Publication Date: 1965
    Description: Einordnung einiger Epidemien von Schwarzrost, Braunrost, Gelbrost und Charakterisierung der allgemeinen Witterungsansprüche der Krankheiten KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Deutschland ; ca. 1920-1955 (keine Vollständigkeit, nur einzelne Jahre!) ; Getreide ; Pflanzenkrankheit ; Weizen
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Schädlingsbekämpfung 41 Heft 3; p.6-8
    Publication Date: 1949
    Description: Der Autor gibt eine Literaturzusammenfassung über Effekte, die das Insektenleben beeinflussen und zeigt Methoden auf die Kardinalwerte (z.B. die Optimaltemperatur) für Insekten zu bestimmen (z.B. Temperatursummenregeln). Zu einigen Insekten werden beispielhaft Kardinalwerte genannt. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Deutschland ; 1943-48
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Neue Mitt. Landwirtsch. 4; p.153-154
    Publication Date: 1949
    Description: Autor präsentiert Beobachtungsergebnisse, sowie Ergebnisse von Laborversuchen zum Überwintern der grünen Pfirsichblattlaus. Untersucht wurde hauptsächlich das untere Temperaturlimit für den Schädling. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Labor ; 1943-1948 ; Pflanzenschädling ; Obst
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Nachr.-Bl. Deutscher Pflanzenschutzdienst 2; p.3-5
    Publication Date: 1948
    Description: Der Autor bringt das starke Auftreten des Kohlweißlings und der Rübenblattwespe, die verheerende Schäden an Kohl- bzw. Senffeldern verursachten, mit der Trockenheit des Sommers 1947 in weiten Teilen Nord-, Mittel- und Ostdeutschlands in Verbindung. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg ; 1947 ; Pflanzenschädling ; Kohl ; Sonderkulturen ; Gemüse
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Schädlingsbekämpfung 41; p.181-186
    Publication Date: 1949
    Description: Der Autor gibt eine allgemeine Übersicht über die Lebensbedingungen von Insekten und geht speziell auf den Gunstfaktor Temperatur ein. Eine ausführliche Übersicht über die Vorzugstemperaturen (Optimaltemperaturen) vieler Insekten wird gegeben. Zudem werden Anleitungen zur Bekämpfung dieser Insekten geliefert. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Deutschland ; 1943-48
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Neue Mitteilungen für die Landwirtschaft 1, Heft 7; p.102-103
    Publication Date: 1946
    Description: Krankheitsbild, Ursachen und Bekämpfung der Krautfäule werden kurz erörtert. Hierbei wird die Wichtigkeit feuchtwarmer Witterung um ca. 20°C für die Entwicklung des Erregers hervorgehoben. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Deutschland ; 1945 ; Kartoffeln ; Pflanzenkrankheit ; Hackfrüchte
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Nachr.-Bl. Biol. Ztr.-Anstalt Braunschweig, p. 82
    Publication Date: 1949
    Description: Verbale Beobachtungen zur Freilandüberwinterung der grünen Pfirsichblattlaus KATASTER-BESCHREIBUNG: - KATASTER-DETAIL: -
    Keywords: Niedersachsen ; 1948-1949 ; Pflanzenschädling
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Nachrichtenblatt des deutschen Pflanzenschutzdienstes 1; p.105-109
    Publication Date: 1947
    Description: Es wird über beobachtete Schwankungen im Auftreten des Kartoffelerdflohes im Zuge einer Temperaturerhöhung im Frühjahr 1947 berichtet. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Sachsen-Anhalt, Thüringen ; 1947 ; Kartoffeln ; Pflanzenschädling ; Hackfrüchte
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Publication Date: 1947
    Description: Untersuchungen zur Entwicklung der Obstbaumspinnmilbe, ihrer Eiablage und ihres sonstigen Verhaltens unter natürlichen Umweltbedingungen KATASTER-BESCHREIBUNG: Zusammenhänge zwischen Temperatur und Niederschlag und der Anzahl und dem zeitlichen Vorkommen der Generationen sowie des Schlüpfens der Larven. KATASTER-DETAIL: Delta Nied +, dann Zeit für Entwicklung der Milben +; Delta T +, dann Zeit von Eiablage bis Schlüpfen -; Delta T + ,Delta Sonn + und/oder Delta Relf +, dann Anzahl schlüpfender Larven +; Delta T - und/oder Delta Nied +, dann Zeit für Entwicklung der Larven und Nymphen +; Delta T - und/oder Delta Nied +, dann Mortalität(Larven und Nymphen)+; Delta T + und Delta Relf -, dann Anzahl gelegter Sommereier +; Delta T +, dann Zeit für Entwicklung der Sommereier -; Delta T -, dann Anzahl gelegter Wintereier -; T 〈= 8°C, dann keine Eiablage; Delta Wind +, dann Anzahl abgewehter Milben +; Delta T (Frühjahr und Sommer) + und Delta Relf (Frühjahr und Sommer) -, dann starker Befall
    Keywords: Bergisches Land und Labor ; 1943-1944, 1946 ; Niederschlag ; Pflanzenschädling ; Temperatur ; Witterung ; Obst
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Nachr. Bl. Biolog. Ztr.-Anst. Braunschweig, p.19
    Publication Date: 1949
    Description: Verbale Beschreibung des Massenauftretens 1948 sowie früheren Massenauftretens (1891, 1922, 1925, 1938 und 1939) KATASTER-BESCHREIBUNG: Zusammenhang zwischen Witterung (Temperatur und Luftfeuchte) und dem Massenauftreten des Käfers KATASTER-DETAIL: Delta T + (Sommer und Winter) und Delta Relf (Sommer) -, dann Massenauftreten im Folgejahr
    Keywords: Deutschland ; 1947-1948 ; Zuckerrüben ; Pflanzenschädling ; Temperatur ; Trockenheit ; Witterung ; Gemüse
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Publication Date: 1948
    Description: Allgemeine Beobachtungen zur Lebensweise des Rüben-Derbrüsslers KATASTER-BESCHREIBUNG: Zusammenhang zwischen dem Massenauftreten des Käfers und der Witterung im Frühjahr und Sommer KATASTER-DETAIL: Delta T: T 〈 12-14°C, dann Ende der Winterruhe; Delta T+, dann Flugbeginn; Delta Nied (Frühjahr und Sommer) +, dann Massenauftreten +;
    Keywords: Sachsen-Anhalt ; 1948 ; Zuckerrüben ; Niederschlag ; Pflanzenschädling ; Temperatur ; Trockenheit ; Witterung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Nachr. Bl. Deutscher Pflanzenschutzdienst, p. 133
    Publication Date: 1948
    Description: Verbale Beschreibung zur Verbeitung und zum Jahreszyklus des Rüben-Derbrüsslers KATASTER-BESCHREIBUNG: Zusammenhang zwischen Temperatur und Jahreszyklus des Käfers KATASTER-DETAIL: Delta T: T (Luft)〉 12-14°C, dann Ende der Winterruhe
    Keywords: Deutschland ; 1946-48 ; Zuckerrüben ; Pflanzenschädling ; Temperatur
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Z. Pflanzenkrankheiten (Pflanzenpathol.) Pflanzenschutz, Nov./Dez., p. 335-341,
    Publication Date: 1948
    Description: Bericht über allgemeine Beobachtungen zum Flug und zu den Wandergewohnheiten des Großen Kohlweißlings KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss von Wind und Sonnenscheindauer auf den Flug des Kohlweißlings KATASTER-DETAIL: Wind 〉 20km/h, dann kein Flug; Delta Sonn +, dann Flug +;
    Keywords: Deutschland ; 1942-48 ; Pflanzenschädling ; Temperatur ; Sonnenscheindauer ; Kohl
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Publication Date: 1948
    Description: Bericht über die Laboruntersuchungen von Raps- und Rübsenproben auf den Befall mit Rapserdflohlarven KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss von Temperatur und Trockenheit auf die Entwicklung des Rapserdflohs KATASTER-DETAIL: Delta T + und Delta Nied -, dann spätere Eiablage; Delta Nied -, dann Entwicklung der Eier -
    Keywords: Mecklenburg, Thüringen, Sachsen, Brandenburg ; 1947-1948 ; Luftfeuchte ; Pflanzenschädling ; Temperatur ; Raps
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Zeitschrift für Pflanzenernährung, Düngung, Bodenkunde 42:5-11.
    Publication Date: 1948
    Description: Bedeutung Niederschlag und Ertrag KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Deutschland ; Ertrag ; Niederschlag
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Nachrichtenblatt für den Deutschen Pflanzenschutzdienst, Heft 7/8, p.105-112
    Publication Date: 1948
    Description: Untersuchungen im Berliner Botanischen Garten, im Institut für Züchtungsforschungen in Müncheberg/Mark und im Obstbezirk des Alten Landes bei Hamburg/Stade über das Auftreten von Larven, die aus überwinterten Eiern auf Obstbäumen geschlüpft sind sowie Untersuchungen zur Temperaturempfindlichkeit der Fundatrix-Larven und der Sommerform von Myzodes Persicae im Labor. KATASTER-BESCHREIBUNG: Zusammenhang ziwschen Temperatur, Niederschlag sowie relativer Luftfeuchte und dem Überwinterungserfolg KATASTER-DETAIL: Delta T -, Delta Nied ++, Delta Relf +, dann Myzodes persicae -; T 〈 -9°C, dann Myzodes persicae -; T 〈 -12°C (d 〉 1), dann Tod
    Keywords: Deutschland, Labor ; 1933 - 1948 ; Niederschlag ; Pflanzenschädling ; Temperatur
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...