ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Books  (56)
  • Other Sources
  • Potsdam : Zentralinstitut Physik der Erde  (56)
  • 1970-1974  (56)
  • 1
    Call number: 21/SR 90.0917(15)
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr.15
    Description / Table of Contents: In der vorliegenden Arbeit werden die praktischen Aspekte des Prinzips der Approximation topozentrischer Satellitenbahnen durch Kleinkreise theoretisch vertieft und zu einer technologischen Reife geführt. Die theoretischen und praktischen Grundlagen der Beobachtungstechnik für Satellitenbeobachtungsgeräte der 2. Generation werdem erarbeitet und bei der Erprobung des gegenwärtig modernsten Geräts dieser Art, des SBG, experimentell bestätigt.
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 133 Seiten , Illustrationen , 30 cm
    Edition: Als Manuskript gedruckt
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 15
    Language: German
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Call number: 21/SR 90.0917(17) ; 21/SR 90.0917(17)
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Physik der Erde, Nr. 17
    Description / Table of Contents: In dem vorliegenden Band werden experimentelle und theoretische Ergebnisse zum physikalisch-chemischen Verhalten im Erdinnern mitgeteilt. Neben einer Darstellung des komplexen Meßprogramms des Zentralinstituts Physik der Erde zu hochdruckpbysikalischen Fragen wird die Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit unter extremen Bedingungen als eine wesentliche Methode zur Simulierung des Materialverhaltens im Erdinnern beschrieben. Den Laborergebnissen werden in weiteren Beiträgen die Ergebnisse theoretischer Untersuchungen zum Zustandsverhalten sowie festkörperpbysikalische Interpretationen gegenübergestellt. Das Verhalten der Krustenmaterie wird an Hand mechanischer Messungen unter hohem Druck dargestellt.
    Type of Medium: Monograph available for loan
    Pages: 112 Seiten , Illustrationen
    Edition: Als Manuskript gedruckt
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 17
    Language: German
    Note: Enthält auch: Festkörper unter hohen Drucken und Temperaturen / Stiller, H.; Vollstädt, H. , Enthält auch: Verfahren zur Ermittlung der Materialparameter in isothermen Druck-Dichte-Zustandsgleichungen unter Verwendung seismischer Größen / Wagner, C.; Ullmann, W.; Heinrich, R. , Enthält auch: Festkörperphysikalische Untersuchungen im Zusammenhang mit Ergebnissen der Hochdruck-Hochtemperatur-Physik / Frölich, F. , Enthält auch: Die Änderung der Schallgeschwindigkeit Vp klastischer Sedimente unter Druck / Freund, D. , Enthält auch: Betrachtungen zur Rolle des Wassers im Erdmantel / Wäsch, R. , Enthält auch: Messungen der Wärmeleitfähigkeit an Gesteinen / Seipold, U.
    Location: Reading room
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Call number: 21/SR 90.0917(19-20) ; 21/SR 90.0917(19)
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 19
    Description / Table of Contents: In der vorliegenden Abhandlung werden die an verschiedenen Orten in den vergangenen 13 Jahren vom Autor veröffentl1chten Arbeiten zur Lösung der Bandwertaufgabe der physikalischen Geodäsie nach dem gravimetrischen Zusatzglied zusammengefaßt. Zunächst wird das Bandwertproblem allgemein betrachtet. Als Bandwerte werden das Potential und seine Normalableitung eingeführt, und es wird gezeigt, daß daraus die Geometrie der Bandfläche eindeutig bestimmt werden kann. Geeignete Umformungen des GREENschen Satzes führen zu einer Formel zur Bestimmung der Lotabweichungen an der Erdobertläche einschließlich der Glieder zweiter und höherer Ordnung, die sich von der klassischen Lösung von VENING-MEINESZ u.a. dadurch unterscheidet, daß zu den Freiluftanomalien das gravimetrische Zusatzglied addiert wird. Für dieses Zusatzglied wird eine Integralgleichung angegeben. Diese wird in eine NEUMANNsche Reihe entwickelt. Die Konvergenz dieser Reihe wird gezeigt. Duroh Superposition des Störpotentials mit den Potentialen der isostatischen und der BOUGUER-Massen wird man zu einer Verallgemeinerung der Ergebnisse geführt und zu Formeln, bei denen die Geländereduktion auftritt und die für praktische Anwendungen besonders geeignet sind. Durch Integration kommt man von den Lotabweichungen zu den Höhenanomalien und Geoidundulationen. Die erhaltenen Lösungen werden an praktischen Beispielen und Geländemodellen erläutert und erprobt.
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 61 Seiten , Illustrationen
    Edition: Als Manuskript gedruckt
    Series Statement: Zentralinstitut Physik der Erde Nr. 19
    Language: German
    Note: 1. Einleitung 2. Das Bandwertproblem der physikalischen Geodäsie und seine Eindeutigkeit 3. Die Umformung des GREENschen Satzes für die Bestimmung der Lotabweichungen an der Erdoberfläche nach dem gravimetrischen Zusatzglied 4. Die Integralgleichung für das gravimetrische Zusatzglied 5. Die Formeln für die Bestimmung der Lotabweichungen an der Erdoberfläche nach dem gravimetrischen Zusatzglied 6. Numerische Beispiele für die Berechnung der Lotabweichungen 7. Die Bestimmung der Lotabweichungen an der Erdoberfläche nach Addition der isostatisohen oder der Geländereduktion zu den Freiluftanomalien 8. Die Bestimmung der Höhenanomalien und der Geoidundulationen nach dem gravimetrischen Zusatzglied 9. Die Höhenanomalien naoh der Integralgleichung von MOLODENSKY 10. Die Bestimmung des Geoids naoh der Methode von BJERHAMMAR Literatur
    Location: Reading room
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Call number: 21/SR 90.0917(16-18) ; 21/SR 90.0917(16)
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 16
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 64 Seiten , Illustrationen , 30 cm
    Edition: Als Manuskript gedruckt
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 16
    Language: German , English
    Note: Enthält auch: Erkenntnisse der Gebirgsmechanik über.das mechanische Verhalten verschiedenartiger Gesteine / Höfer, K.-H. , Enthält auch: Zur Bedeutung der Crack-porosity bei Messungen unter hydrostatischem Druck / HURTIG, E.; u. a. , Enthält auch: Lateral inhomogeneities of the Earth's mantle and their petrological interpretation / FUCHS, K.; LIEBAU, F.; MAYER-ROSA, D. , Enthält auch: Velocity and density distributions in the upper mantle of Europe as derived from seismological observations / MAYER-ROSA, D.; MÜLLER, St. , Enthält auch: Die Druckabhängigkeit der CURIE-Temperatur von Titanomagnetiten / SCHULT, A. , Enthält auch: Die elektrische Leitfähigkeit von natürlichen Olivinen bei hohen Drücken und Temperaturen / SCHOBER, M.; SCHULT, A. , Enthält auch: Betrachtungen zum Näherungscharakter von Festkörpermodellen für das Erdinnere / STILLER, H. , Enthält auch: Influence of pore-fluid pressure in rocks on tensile cracking under high pressure / TEISSEYRE, R. , Enthält auch: Die Hochdrucktechnologie des Zentralinstituts Physik der Erde in Potsdam und die Zusammenarbeit mit dem Zentralinstitut Physik der Erde in Moskau auf dem Gebiet der Hochdruck-Hochtemperatur-Physik / VOLLSTÄDT, H.: WAGNER, F.C. , Enthält auch: Experimentelle Untersuchung der spezifischen Volumendeformation, der Kompressibilität und der Dichte von Gesteinen unter hohem Druck / LEBEDEV, T.S.; SAPOVAL, V.I. ; KORCIN, V.A. , Enthält auch: Der elektrische Widerstand von Mineralen und Gesteinen unter hohen Drücken und Temperaturen und der Bau der ·Erdkruste und des oberen Erdmantels / OESBERG, R.-P. , Enthält auch: On the possible density d.ecrease of the upper mantle in the saismic channel zone for Vs / TARKOV, A.P. , Enthält auch: Apparate und Methoden zur Untersuchung physikalischer Eigenschaften von Gesteinen unter hohen Drücken / VOLAROVIC, M.P.
    Location: Reading room
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Call number: 21/SR 90.0917(13) ; 21/SR 22.19544(13)
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde, Nr. 13
    Description / Table of Contents: Aus der Laufzeit von Laserblitzen zwischen einer Beobachtungsstation auf der Erde und einem Laserreflektor auf dem Mond kann man die zeitlich veränderlichen Entfernungen zwischen diesen beiden Punkten ermitteln. Es werden die mathematischen Beziehungen aufgestellt, die es gestatten, diese gemessenen Entfernungen auszudrücken durch die Parameter der geozentrischen Position der Beobachtungsstation auf der Erdoberfläche, die geozentrischen Koordinaten des Mondes, die Elemente der Polbewegungsmatrix, die Lichtgeschwindigkeit und die Sternzeit. Anschließend werden die Fehlergleichungen für die Ausgleichung der auf einer Station erhaltenen Entfernungsmessungen zum Mond für verschiedene Koordinatensysteme aufgestellt. Ferner werden an zwei Stationen simultan gewonnene Entfernungsmessungen zum Mond betrachtet. In der Differenz simultaner Fehlergleichungen beider Stationen sind die Koordinaten des Mondes eliminiert, und man kann dann den Verbindungsvektor der beiden Stationen besonders genau erhalten. Auch hier werden die Fehlergleichungen in mehreren verschiedenen Koordinatensystemen angegeben. Ferner kann man aus der Beobachtung eines Quasars mit einem Radiointerferometer mit extrem langer Basis den Unterschied der beiden Entfernungen ableiten, die jeweils zwischen einem der beiden Endpunkte des Interferometers und dem Quasar bestehen. Es ist auch möglich, die zeitliche Änderung dieses Entfernungsunterschiedes unabhängig zu ermitteln. Auch diese Beobachtungen werden in Beziehung gesetzt zu den geozentrischen Positionen der Interferometerantennen auf der Erde, zur Position des Quasars, zu den Elementen der Polbewegungsmatrix, zur Lichtgeschwindigkeit und zur Sternzeit. Aus den gewonnenen Beziehungen werden die betreffenden Fehlergleichungen für eine Ausgleichung abgeleitet.
    Description / Table of Contents: lt is possible to determine the distance between a station on the Earth and a laser reflector on the Moon observing the travel time of laser flashes running to and fro between both these points. The mathematical equations are derived which relate the observed distances on the one hand and the geocentric station coordinates on the Earth, the geocentric coordinates of the Moon, the elements of the polar motion matrix, the light velocity and the sidereal time on the other hand. The error equations for the adjustment of such distance measurements to the Moon are added, specified for different coordinate systems. Further, simultaneous distance measurements to the Moon executed at two terrestrial stations are considered too. The difference of such simultaneous observations is free of the lunar coordinates. Therefore, the vector connecting both these stations can be obtained especially precise in this way. The concerned error equations are derived for different coordinate systems. Likewise the observation of a quasar by a long base line interferometer yields the possibility to determine the difference between both the distances antenna-Moon for both the antennas. The derivative of this distance difference with respect to time can also be measured independently. These radio interferometer measurements are related mathematically to the geocentric coordinates of both the endpoints of the interferometer, the spatial position of the quasar, the elements of the polar motion matrix, the light velocity and the sidereal time. These relations are developed and the concerned error equations are formulated for an adjustment.
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 62 Seiten , Illustrationen , 30 cm
    Edition: Als Manuskript gedruckt
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 13
    Language: German
    Note: 1. Einleitung 2. Die Beobachtungen des Mondes 2.1. Entfernungsmessungen zum Mond 2.2. Der astronomische Anschluß des Mondes 3. Die Beobachtungen der Radiosterne 3.1. Interferometrische Beobachtungen eines Quasars 3.2. Der astronomische Anschluß eines Quasars 4. Koordinatensysteme 5. Die Fehlergleichungen für Entfernungsmessungen zum Mond an einer Station 5.1. Rechtwinklige kartesische Koordinaten für die Station und den Mond 5.2. Räumliche Polarkoordinaten für die Station und Rektaszension und Deklination als Koordinaten für den Mond 5.3. Räumliche Polarkoordinaten für die Station und ekliptikale Länge und Breite als Koordinaten für den Mond 5.4. Räumliche Polarkoordinaten für die Station und Bahnelemente in bezug auf die Ekliptik für den Mond 5.5. Räumliche Polarkoordinaten für die Station und Bahnelemente in bezug auf den Äquator für den Mond 6. Die Fehlergleichungen für simultane Entfernungsmessungen zum Mond an zwei Stationen 6.1. Rechtwinklige kartesische Koordinaten für die Station und den Mond 6.2. Rechtwinklige kartesische Koordinaten für die Station und Rektaszension und Deklination als Koordinaten für den Mond 6.3. Rechtwinklige kartesische Koordinaten für die Station und ekliptikale Länge und Breite als Koordinaten für den Mond 6.4. Rechtwinklige kartesische Koordinaten für die Station und Bahnelemente in bezug auf die Ekliptik für den Mond 7. Die Fehlergleichungen für simultane Entfernungsmessungen zum Mond an zwei Stationen bei astronomischem Anschluß des Mondes 7.1. Rechtwinklige kartesische Koordinaten für die Station und Rektaszension und Deklination als Koordinaten für den Mond 7.2. Rechtwinklige kartesische Koordinaten für die Station und ekliptikale Länge und Breite als Koordinaten für den Mond 7.3. Rechtwinklige kartesische Koordinaten für die Station und Bahnelemente in bezug auf die Ekliptik für den Mond 8. Die Fehlergleichungen für radiointerferometrisohe Beobachtungen der Laufzeitdifferenz 8.1 . Rechtwinklige kartesische Koordinaten für die Station und Rektaszension und Deklination als Koordinaten für den Quasar 9. Die Fehlergleichungen für radiointerferometrische Beobachtungen der Streifenfrequenz 9.1. Rechtwinklige kartesische Koordinaten für die Station und Rektaszension und Deklination als Koordinaten für den Quasar 10. Interferometrische Beobachtungen künstlicher Erdsatelliten und künstlicher Radioquellen auf dem Mond Literatur
    Location: Reading room
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Call number: 21/SR 90.0917(10-12)
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Physik der Erde
    Type of Medium: Series available for loan
    Edition: Als Ms. gedr.
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde 10, 11, 12
    Language: German
    Note: Nr. 10 Absolute Schweremessungen mit Reversionspendeln in Potsdam 1968-1969 , Nr. 11 Analyse der Beobachtungsergebnisse der astronomisch-geodätischen Längenbestimmung Borowiec - Dresden - Potsdam aus dem Jahre 1966 , Nr. 12 Die kurzperiodischen Seismographen Typ VSJ-11 und HSJ-11
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Call number: 21/SR 90.0917(14/3) ; M 15.43140 ; 21/SR 22.19544(14/3)
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Physik der Erde, Nr. 14, Teil 3
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung zu allen drei Teilen Der vorliegende Festband steht unter dem Rahmenthema "Stockwerkbau und Felderteilung - Beiträge zur paläodynamischen und stofflichen Entwicklung der Erdkruste". Er ist dem 25. Jahrestag der am 12.9.1946 erfolgten Gründung des ehemaligen Geotektonischen Instituts und dem Gedenken an die Akademiemitglieder Hans Stille und Serge von Bubnoff gewidmet. Einleitend werden Aufgaben und Entwicklungstendenzen des Zentralinstituts für Physik der Erde der Akademie der Wissenschaften der DDR dargelegt. Es folgen Beiträge zu allgemeinen Fragen der Geotektonik wie dem Problem der Gleichzeitigkeit tektonischer Ereignisse im weltweiten Maßstab oder der heutigen Situation und den Aufgaben der Geotektonik. Die Mehrzahl der Aufsätze beschäftigt sich mit der paläotektonischen und stofflichen Entwicklung des Tafeldeckgebirges, des Molassestockwerks oder des Grundgebirgsstockwerks in verschiedenen regionalen Krusteneinheiten. Weitere Beiträge behandeln Fragen der regionalen Geophysik und der Tektonik von Lineamentzonen. Insgesamt wird der Versuch unternommen, einen Überblick über aktuelle Forschungsgebiete zu geben und damit Entwicklungstendenzen aufzuzeigen, die die Geotektonik zu einem integrierenden Bestandteil der Krustenforschung machen und zugleich das theoretische Gerüst der Lagerstättenforschung mitformen.
    Description / Table of Contents: Summary of all three parts This Jubilee Volume is published under the general title "Stockwerk structure and areal division - contributions to the palaeodynamic and material development of the earth's crust". It is dedicated to the 25th anniversary of the foundation of the former Geotectonical Institute, established on Sept. 12th, 1946, and to the memory of the academicians Hans Stille and Serge von Bubnoff. An Introductory note explains the development and the tasks of the Central Earth Physics Institute of the Academy of Sciences of G.D.R. The following papers are concerned with general problems of geotectonics, such as the problem of simultaneity of tectonical events on a world-wide scale, as well as with the present situation and tasks of geotectonics. The majority of the papers attends to the palaeotectonical and material development of the platform cover, the molasse stockwerk or the basement stockwerk within various regional crustal units. Other papers deal with problems of regional geophysics and the tectonics of lineament zones. Altogether, an attempt is made to give a review of actual fields of research, thus indicating trends in the development which make geotectonics an integral part of crustal research and simultaneously contribute to establishing the theoretical framework of research for mineral deposits.
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: Seiten 545-699 , Illustrationen, Karten , 30 cm
    Edition: Als Manuskript gedruckt
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 14, Teil 3
    Language: German
    Note: Bankwitz, P.; Bankwitz, E.: Einige Aspekte der Bruchmechanik in der Lithosphäre Mundt, W.: Gemeinsame Korrelationsanalyse geologischer und geophysikalischer Karten zum Nachweis tektonischer Störungen Watznauer, A.; Lindner, H.; Behr, H.-J.; Tröger, K.-A.: Versuch einer Stockwerkskorrelation im SUüdabschnitt des Elbe-Lineamentes (Raum Meißen - Bad Schandau) Brause, H.: Paläomobilität und Paläodynamik in Mitteleuropa Lauterbach, R.; Lauterbach, J.: Zur Rolle der Bruchsysteme in Ost--West Richtung Teschke, H.-J.: Zu einigen Fragen der Entwicklung dee Südwestrandes der Osteuropäischen Tafel Bončev, E.: Zu einigen Grundfragen der Rhegmagenese des östlichen Teile der Balkanhalbinsel Porstendorfer, G.: Abbildungen des geotektonischen Baues im Erscheinungsbild natürlicher geoelektromagnetischer Variationen Hurtig, E.; Schlosser, P.: Analyse der Wärmeflußdaten Mitteleuropas
    Location: Reading room
    Location: Reading room
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Call number: 21/SR 90.0917(14/1) ; 21/SR 22.19544(14/1)
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Physik der Erde, Nr. 14, Teil 1
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung zu allen drei Teilen Der vorliegende Festband steht unter dem Rahmenthema "Stockwerkbau und Felderteilung - Beiträge zur paläodynamischen und stofflichen Entwicklung der Erdkruste". Er ist dem 25. Jahrestag der am 12.9.1946 erfolgten Gründung des ehemaligen Geotektonischen Instituts und dem Gedenken an die Akademiemitglieder Hans Stille und Serge von Bubnoff gewidmet. Einleitend werden Aufgaben und Entwicklungstendenzen des Zentralinstituts für Physik der Erde der Akademie der Wissenschaften der DDR dargelegt. Es folgen Beiträge zu allgemeinen Fragen der Geotektonik wie dem Problem der Gleichzeitigkeit tektonischer Ereignisse im weltweiten Maßstab oder der heutigen Situation und den Aufgaben der Geotektonik. Die Mehrzahl der Aufsätze beschäftigt sich mit der paläotektonischen und stofflichen Entwicklung des Tafeldeckgebirges, des Molassestockwerks oder des Grundgebirgsstockwerks in verschiedenen regionalen Krusteneinheiten. Weitere Beiträge behandeln Fragen der regionalen Geophysik und der Tektonik von Lineamentzonen. Insgesamt wird der Versuch unternommen, einen Überblick über aktuelle Forschungsgebiete zu geben und damit Entwicklungstendenzen aufzuzeigen, die die Geotektonik zu einem integrierenden Bestandteil der Krustenforschung machen und zugleich das theoretische Gerüst der Lagerstättenforschung mitformen.
    Description / Table of Contents: Summary of all three parts This Jubilee Volume is published under the general title "Stockwerk structure and areal division - contributions to the palaeodynamic and material development of the earth's crust". It is dedicated to the 25th anniversary of the foundation of the former Geotectonical Institute, established on Sept. 12th, 1946, and to the memory of the academicians Hans Stille and Serge von Bubnoff. An Introductory note explains the development and the tasks of the Central Earth Physics Institute of the Academy of Sciences of G.D.R. The following papers are concerned with general problems of geotectonics, such as the problem of simultaneity of tectonical events on a world-wide scale, as well as with the present situation and tasks of geotectonics. The majority of the papers attends to the palaeotectonical and material development of the platform cover, the molasse stockwerk or the basement stockwerk within various regional crustal units. Other papers deal with problems of regional geophysics and the tectonics of lineament zones. Altogether, an attempt is made to give a review of actual fields of research, thus indicating trends in the development which make geotectonics an integral part of crustal research and simultaneously contribute to establishing the theoretical framework of research for mineral deposits.
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: 271 Seiten , Illustrationen, Karten , 30 cm
    Edition: Als Manuskript gedruckt
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 14, Teil 1
    Language: German
    Note: Zusammenfassung Vorwort Kautzleben: Aufgaben und Entwicklungstendenzen des Zentralinstitute für Physik der Erde Jubitz, K.-B.: Zu einigen allgemeinen Aspekten geotektonischer Forschung Janšin, A.L.: Uber sogenannte weltweite Transgressionen und Regressionen Chain, V.E.: Über die gegenwärtige Situation in der theoretischen Geotektonik und zu den daraus resultierenden Aufgaben Kölbel, H.: Zur Methodik der Zusammenstellung tektonischer Übersichtskarten am Beispiel Mitteleuropas Gluško,V.V.; Dikenštejn, G.Ch.; Kravčenko, K.N.: Einige Besonderheiten der Tektonik der südlichen UdSSR (Zu den Ergebnissen der Zusammenstellung einer Kartenserie dieses Gebietes) Jubitz, K.-B.: Zur Problematik tektonischer Untersuchungen im Deckgebirge STILLEs (Tafeldeokgebirge und Molassenstockwerk) Schwab, G.; Jubitz, K.-B.; Meier, R.: Zu .einigen Aspekten der stofflichen und strukturellen Entwicklung im Tafeldeokgebirge des nördlichen Mitteleuropas, speziell zu Fragen der Postumität Beutler, G.: Beziehungen zwischen dem altkimmerischen Strukturplan und dem tieferen Untergrund Wendland, F.: Zu einigen Aspekten der Tektonik von salinaren Strukturen Möbus, G.: Die strukturtektonische Bearbeitung des Kernmaterials von Bohrungen Žuravlev, V.S.: Der Erdkrustenbau tiefreichender Senken auf alten Tafeln Kopf, M.: Petrophysik der Stockwerke des Tafeldeckgebirges Grumbt, E.; Lützner, H.; Ellenberg, J.; Falk, F.; Ludwig, A.: Zur Sedimentation und Tektonik im Übergangsbereich zwischen Molassestadium und Tafelentwicklung der Varisziden in Mitteleuropa Sobolevskaja, V.N.: Die taphrogene Entwicklungsetappe epivariazischer Tafeln Benek, R.; Röllig, G.; Eigenfeld, F.; Schwab,M.: Zur strukturellen Stellung des Magmatiamus der Subsequenzperiode im DDR-Anteil der mitteleuropäischen Varieziden Buš, V.A.; Gareckij, R.G.; Kirjuchin, L.G.: Die strukturelle Lage der subsequenten Effusiva der Varisziden Zentraleuropas, Mittelasiens und Kasachstans Milanovskij, E.E.; Kornovskij, N.V.: Der orogene spätkänozoische Vulkanismus Eurasiens und seine Beziehungen zur Tektonik Bogolepov, K.V.: Die Deuteroorogenese
    Location: Reading room
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Call number: SR 90.0917(14,2) ; 21/SR 22.19544(14/2)
    In: Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Physik der Erde, Nr. 14, Teil 2
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung zu allen drei Teilen Der vorliegende Festband steht unter dem Rahmenthema "Stockwerkbau und Felderteilung - Beiträge zur paläodynamischen und stofflichen Entwicklung der Erdkruste". Er ist dem 25. Jahrestag der am 12.9.1946 erfolgten Gründung des ehemaligen Geotektonischen Instituts und dem Gedenken an die Akademiemitglieder Hans Stille und Serge von Bubnoff gewidmet. Einleitend werden Aufgaben und Entwicklungstendenzen des Zentralinstituts für Physik der Erde der Akademie der Wissenschaften der DDR dargelegt. Es folgen Beiträge zu allgemeinen Fragen der Geotektonik wie dem Problem der Gleichzeitigkeit tektonischer Ereignisse im weltweiten Maßstab oder der heutigen Situation und den Aufgaben der Geotektonik. Die Mehrzahl der Aufsätze beschäftigt sich mit der paläotektonischen und stofflichen Entwicklung des Tafeldeckgebirges, des Molassestockwerks oder des Grundgebirgsstockwerks in verschiedenen regionalen Krusteneinheiten. Weitere Beiträge behandeln Fragen der regionalen Geophysik und der Tektonik von Lineamentzonen. Insgesamt wird der Versuch unternommen, einen Überblick über aktuelle Forschungsgebiete zu geben und damit Entwicklungstendenzen aufzuzeigen, die die Geotektonik zu einem integrierenden Bestandteil der Krustenforschung machen und zugleich das theoretische Gerüst der Lagerstättenforschung mitformen.
    Description / Table of Contents: Summary of all three parts This Jubilee Volume is published under the general title "Stockwerk structure and areal division - contributions to the palaeodynamic and material development of the earth's crust". It is dedicated to the 25th anniversary of the foundation of the former Geotectonical Institute, established on Sept. 12th, 1946, and to the memory of the academicians Hans Stille and Serge von Bubnoff. An Introductory note explains the development and the tasks of the Central Earth Physics Institute of the Academy of Sciences of G.D.R. The following papers are concerned with general problems of geotectonics, such as the problem of simultaneity of tectonical events on a world-wide scale, as well as with the present situation and tasks of geotectonics. The majority of the papers attends to the palaeotectonical and material development of the platform cover, the molasse stockwerk or the basement stockwerk within various regional crustal units. Other papers deal with problems of regional geophysics and the tectonics of lineament zones. Altogether, an attempt is made to give a review of actual fields of research, thus indicating trends in the development which make geotectonics an integral part of crustal research and simultaneously contribute to establishing the theoretical framework of research for mineral deposits.
    Type of Medium: Series available for loan
    Pages: Seiten 273-543 , Illustrationen, Karten , 30 cm
    Edition: Als Manuskript gedruckt
    ISSN: 0514-8790
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde Nr. 14, Teil 2
    Language: German
    Note: Schroeder, E.: Probleme tektonischer Untersuchungen im Orogen, speziell in den Varisziden Ažgirej, G.D.: Geosynklinalfaltung (Die Entstehung der Hauptfaltentypen) Schwan, W.: Zur Ableitung der Großtektonik eines Gebirges aus leitenden Strukturen seiner Kleintektonik. Möglichkeiten und Grenzen einer geotektonischen Arbeitsmethode Paech, H.-J.: Zur Grenze zwischen Flysch und Molasse im variszischen Orogen Mitteleuropas Lutzens, H.: Zum Baustil des Unter- und Mittelharzes auf der Grundlage neuer stratigraphisch-fazieller Untersuchungen Neumann, W.: Zum Stockwerkbau im Bereich der "Mitteldeutschen Kristallinzone" (speziell im Ruhlaer Kristallin) Holubec, J.: Assyntische Strukturen im Barrandium der Böhmischen Masse Beneš, K.: Zur Gefügeanalyse von Plutonen der Böhmischen Masse Oberc, J.: Einige Grundfragen der Varisziden Südpolens Schönenberg, R.: Zur Frage der Verbindung von Sudetikum und ostalpinem Variezikum Mahel, M.: Grundfragen der Beziehungen von Lithofazies und Tektonik im alpinen Orogen Balogh, K.; Barabás, A.; Majoros, G.: Der heutige Stand der Kenntnis des Karbons und Perms in Ungarn Brinkmann, R.: Geologische Beziehungen zwischen dem schwarzen Meer und Anatolien Senčenko, G.S.: Faltungsmorphologie der verschiedenen Strukturformationszonen des Südurals Kamaletdinov, M.A.; Kazanceva, T.T.: Über allochthone Ophiolithe im Ural Matveevskaja, A.L.: Einige Gesetzmäßigkeiten der Entwicklung von Geosynklinalgebieten am Beispiel variszischer Strukturen in Südsibirien Cloos, E.: Über Appalachentektonik und Kontinentalrand. Eine vorläufige Skizze
    Location: Reading room
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Call number: 21/SR 90.0917(4-6)
    Type of Medium: Series available for loan
    Series Statement: Veröffentlichungen des Zentralinstituts Physik der Erde 4, 5, 6
    Language: English
    Note: Nr. 4 Beiträge zum Erkundungsprogramm: Materieparameter im Bereich der Erdkruste, Teil II: Ergänzende festkörperphysikalische und physikochemische Untersuchungen, Auswertung von Friedrich Frölich (1970) , Nr. 5 Gesteins- und paläomagnetische Untersuchungen an Gesteinsproben vom Territorium der DDR aus dem Präkambrium bis zum Tertiär und Folgerungen für die Veränderungen des geomagnetischen Hauptfeldes sowie für geologisch-geotektonische Interpretationsmöglichkeiten von Klaus Rother (1971) , Nr. 6 Untersuchungen über den Einfluß eines homogenen Magnetfeldes auf das orientierte Wachstum von Magnetit und Hämatit unterhalb der CURIE- bzw. NEEL-Temperatur von Richard Wäsch (1971)
    Location: Reading room
    Branch Library: GFZ Library
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...