ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Articles  (22,541)
  • Springer  (16,167)
  • Elsevier  (6,374)
  • American Association for the Advancement of Science (AAAS)
  • American Physical Society
  • 1995-1999  (22,541)
  • Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition  (22,541)
Collection
  • Articles  (22,541)
Publisher
Years
Year
Journal
  • 1
    ISSN: 1436-6215
    Keywords: Kraftsportler ; hohe Proteinzufuhr ; renale Nettosäureausscheidung ; Urin pH ; Ammoniumausscheidung ; Ammoniumproduktion ; renale Säureausscheidungskapazität ; Sulfat ; Bodybuilder ; high protein diet ; renal net acid excretion ; urine-pH ; ammonium excretion ; ammonia production ; sulfate
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Bodybuilders often prefer a high protein diet to achieve maximum skeletal muscle hypertrophy. In this study the effect of a high protein diet on renal acid load and renal handling of proton excretion was studied comparing dietary intake and urinary ionograms in 37 male bodybuilders and 20 young male adults. Energy intake (+7 %), protein intake (128 vs 88 g/d/1.73 m2), and renal net acid excretion (95 vs 64 mmol/d/1.73 m2) were higher in the bodybuilders than in the controls, however, urine-pH was only slightly lower (5.83 vs 6.12). In the bodybuilders renal ammonium excretion was higher at any given value of urine pH than in the controls. In a regression analysis protein intake proved to be an independent factor modulating the ratio between urine-pH and renal ammonium excretion. The concomitant increase of renal net acid excretion and maximum renal acid excretion capacity in periods of high protein intake appears to be a highly effective response of the kidney to a specific food intake leaving a large renal surplus capacity for an additional renal acid load.
    Notes: Zusammenfassung Kraftsportler ernähren sich zur Förderung des Muskelwachstums häufig proteinreich. In dieser Studie wurde die Wirkung einer hohen Proteinzufuhr auf die renale Säurelast und die renale Säureausscheidungskapazität anhand des Vergleichs der Daten der Nährstoffzufuhr und der Harnionogramme von 37 Kraftsportlern mit hoher Proteinzufuhr und 20 jungen Erwachsenen mit normaler Proteinzufuhr (Vergleichsgruppe) untersucht. Die Kraftsportler zeigten eine höhere Energie-(+7 %) und Proteinzufuhr (128 vs 88 g/d/1.73 m2) und eine höhere renale Nettosäureausscheidung (95 vs 64 mmol/d/1.73 m2) als die Vergleichsgruppe. Die Differenz der Urin pH-Werte der beiden Gruppen war allerdings erstaunlich gering (5.83 vs 6.12). Bei den Kraftsportlern war die renale Ammoniumausscheidung bei allen Urin pH-Werten deutlich höher als bei der Vergleichsgruppe. Eine Regressions-analyse ergab, daß die Proteinzufuhr das Verhältnis von Urin pH und renaler Ammoniumausscheidung eigenständig zu beeinflussen vermag. Eine vermehrte Proteinzufuhr führt zu einer erhöhten renalen Säurelast und Nettosäureausscheidung. Die gleichzeitig auftretende Steigerung der renalen Säureausscheidungskapazität infolge einer erhöhten Ammoniumproduktion stellt einen sinnvollen Anpassungsmechanismus des Körpers an diese besondere Form der Ernährung dar, der dem Körper eine ausreichende funktionelle Reservekapazität für weitere den Säure-Basen-Haushalt belastende pathophysiologische Ereignisse erhält.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 34 (1995), S. 160-163 
    ISSN: 1436-6215
    Keywords: Immunglobulin G ; Dotterantikörper ; Intestinale Absorption ; Kalb ; Immunoglobulin G ; yolk antibodies ; intestinal absorption ; calf
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Studying the prophylactic effects of specific yolk antibodies against diarrhea in newborn calves, also the intestinal absorption of unspecific heterogeneous avian antibodies as well as their effects on the uptake of maternal bovine colostral antibodies (bIgG) was investigated. Two groups of newborn calves received egg powder (16 g or 8 g per day) for the first 10 days of their life beginning with the first meal. A third group was kept as a control without any egg powder in their diet. Blood samples (5 to 10 calves per sampling time) were taken from 123 calves at 6, 12, 24, 48, or 96 h postnatally. With both doses the highest chicken IgG (cIgG) levels (3.1 µg resp. 1.2 µg per ml serum) have been measured 12 h after birth. These concentrations decreased continuously to the levels of 1.1 µg resp. 0.2 µg cIgG per ml serum at 96 h postnatally. The uptake into blood at 6 h postnatally has roughly been estimated as approximately 23 % (bIgG) and 7 % resp. 6 % (cIgG) of the IgG dosages given with the first meal. The time-course (6 to 96 h) of the bIgG level in blood was quite stable, plateauing already after 6 h at a mean of 5.9 mg per ml serum. Significant differences between the bIgG levels of calves with yolk antibodies in their diet (6.2 resp. 6.1 mg bIgG per ml serum) and those of the control group (5.4 mg per ml serum) could not be observed. Obviously, the prophylactic use of egg powder in newborn calves has no negative effect on the absorption of colostral antibodies. However, with the feeding of chicken egg yolk antibodies already with the first meal also the absorption of avian antibodies has to be taken into consideration.
    Notes: Zusammenfassung Im Rahmen einer Untersuchung zur prophylaktischen Wirksamkeit von spezifischen Dotterantikörpern bei erregerbedingten Kälberdurchfällen wurde auch die Absorption der unspezifischen heterologen aviären Dotterantikörper (cIgG) und deren Wirkung auf die Aufnahme von maternalen bovinen Kolostrumantikörpern (bIgG) überprüft. Zwei Gruppen von neugeborenen Kälbern wurde sprühgetrocknetes Volleipulver ab der ersten Tränke in einer Dosierung entweder von 16 g oder von 8 g pro Tag während der ersten 10 Lebenstage verabreicht. Eine dritte Gruppe diente als Kontrolle und erhielt kein Eipulver. Von insgesamt 123 Kälbern (5 bis 10 Kälber pro Entnahmezeitpunkt) wurden 6, 12, 24, 48, 72 bzw. 96 Stunden post natum Blutproben genommen. Bei beiden Eipulverdosierungen wurden die höchsten Hühner-IgG-Konzentrationen (3,1 µg bzw. 1,2 µg pro ml Serum) jeweils 12 Stunden post natum ermittelt. Diese cIgG-Konzentrationen nahmen danach kontinuierlich auf Konzentrationen von 1,1 µg bzw. 0,2 µg pro ml Serum zum Zeitpunkt 96 Stunden post natum ab. Bezogen auf die mit der ersten Tränke verabreichte bIgG- bzw. cIgG-Menge wurde überschlagsweise zum Zeitpunkt 6te Lebensstunde eine Anflutung im Blut von 23 % (bIgG) bzw. von 7 % und 6 % (cIgG) errechnet. Der zeitliche Verlauf (6te bis 96te Stunde) der Konzentration des bovinen IgGs in den Blutproben war vergleichsweise stabil und lag durchschnittlich bei 5,9 mg pro ml Serum, wobei das Plateau bereits nach 6 Stunden erreicht war. Signifikante Unterschiede zwischen den bIgG-Werten der Kälber, die Dotterantikörper bekamen (6,2 bzw. 6,1 mg pro ml Serum), und denen der Kontrollgruppe (5,4 mg pro ml Serum) waren nicht zu beobachten. Eipulver kann somit offensichtlich zur Prophylaxe bei neugeborenen Kälbern ohne Beeinträchtigung der Absorption der kolostralen Antikörper verabreicht werden. Allerdings muß bei einer Eipulververgabe mit der ersten Tränke auch mit einer Absorption von aviären Dotterantikörpern gerechnet werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 34 (1995), S. 190-197 
    ISSN: 1436-6215
    Keywords: Verzehrserhebungen ; Nationale Verzehrsstudie ; Lebensmittelverzehr ; internationaler Vergleich von Verzehrserhebungen ; Dietary surveys ; national food consumption study ; food intake ; international comparison of dietary surveys
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Referring to the data of the National Food Consumption Study in Germany and the Dietary and Nutritional Survey of British Adults, this article compares the food intake of German and British adults. Such a comparison is possible because both studies have mainly the same methodology. The comparison of the food intake of German and British adults points out food groups which Germans consume inhigher amounts than British people do. To this category belong meat products and sausages, eggs, cheese and cottage cheese, butter, fat for cooking and salad oil, bread and pastries, vegetables, fruit, preserves and soft drinks. The Germans consumeless meat, fish and fish products, milk and milk products, pasta, rice and miscellaneous cereals, potatoes, sugar, sweets and tea than the British people do. The consumption of fruit products, alcoholic beverages and coffee is nearly the same in Germany and Great Britain.
    Notes: Zusammenfassung Anhand der Nationalen Verzehrsstudie und des „Dietary and Nutritional Survey of British Adults“ wird der Lebensmittelverzehr der Erwachsenen in Deutschland und Großbritannien verglichen. Dies ist möglich, weil die Methodik weitgehend übereinstimmt. Beim Vergleich des Lebensmittelverzehrs von Deutschen und Briten fallen Lebensmittel auf, von denen die Deutschenmehr zu sich nehmen als die Briten. Dazu gehören Fleisch- und Wurstwaren, Eier, Käse und Quark, Butter, Speisefette und -öle, Brot und Backwaren, Gemüse, Obst, Marmelade/Konfitüre und alkoholfreie Getränke. Die Deutschen nehmen dagegenweniger Fleisch, Fisch und Fischwaren, Milch und Milchprodukte, Nährmittel, Kartoffeln, Zucker, Süßwaren und Tee zu sich als die Briten. Beim Konsum von Obstprodukten, alkoholischen Getränken und Röstkaffee herrschen nur geringfügige Unterschiede zwischen Deutschen und Briten.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 34 (1995), S. 206-213 
    ISSN: 1436-6215
    Keywords: Fischöl ; Olivenöl ; Überernährung ; Sauen ; Energiebilanz ; Thermogenese ; Gaswechsel ; Fish oil ; olive oil ; overfeeding ; sows ; energy balance ; thermogenesis ; gaseous exchange
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Description / Table of Contents: Summary A trial on total metabolism was conducted in eight nonpregnant, nonlactating sows over eight periods, each of 16 days duration, to measure potential fatty acid induced thermogenesis. During the first and last experimental periods, the animals received a basal ration which just covered the energy maintenance requirement. In the second to seventh periods supplements of olive oil, fish oil, or puffed wheat starch as reference nutrient were added to the diet in random sequence at two levels up to 50 % above the maintenance requirement. All rations were calculated with reference to the sows' initial weight and remained quantitatively unchanged throughout the experiment. The animals were fed twice daily. During each metabolism period a complete energy balance was assessed for all sows by means of collection technique (feed, feces, urine), and 48-h measurements of the gas exchange in a respiration chamber. The sows' body mass increased linearly during the course of the experiment by 5.8 kg per period. The three supplement types had no influence on the animals' final body weight, wich averaged 205.5 kg with the starch supplement, 204.8 kg with olive oil, and 205.8 kg with fish oil. Energy digestibility (DE/GE) was 100 % for all three supplements, and metabolizability of energy (ME/GE) one percentage point less. Carbon and energy depositions showed a pronounced linear relationship to the level of supplementation and were also influenced by the type of supplement. Heat production was 20.9 MJ/d after feeding the basal ration alone and, taking the average of the two supplementation levels, 21.6 MJ for the starch supplement, 21.0 MJ for olive oil, and 20.6 MJ for fish oil. The relationship between energy deposition and the supply of ME resulted in regression coefficients of 0.9 MJ/MJ after feeding starch and 1.0 MJ/MJ after feeding the two oils. It can be concluded from these results that supplementation of the diet with fat containing mono- or polyunsaturated fatty acids above the energetic maintenance requirement under conditions of severely restricted movement (respiration chamber) has no influence on thermogenesis and consequently causes a deposition of energy equivalent to the amount supplied with the dietary fat.
    Notes: Zusammenfassung Zur Messung einer fettsäureninduzierten Thermogenese wurde ein Gesamtstoffwechselversuch mit 8 nichtgraviden, nichtlaktierenden Sauen über 8 Perioden von jeweils 16 Tagen Dauer durchgeführt. Die Tiere erhielten in der ersten und letzten Versuchsperiode eine den energetischen Erhaltungsbedarf deckende Grundration. In Periode 2 bis 7 wurden in zufälliger Reihenfolge Olivenöl, Fischöl bzw. als Referenznährstoff Weizenquellstärke in jeweils 2 Mengenstufen bis 50 % über das Erhaltungsniveau zugelegt. Alle Rationen wurden aufgrund der Anfangsmasse der Sauen eingestellt und über den gesamten Versuch in unveränderter Menge beibehalten. Die Fütterung erfolgte zweimal täglich. Von allen Tieren wurde in jeder Stoffwechselperiode eine vollständige Bilanzmessung mit Sammeltechnik (Futter, Kot, Harn) und 48stündiger Messung des Gaswechsels in der Respirationskammer durchgeführt. Die Körpermasse der Sauen stieg im Versuchsablauf linear um 5,8 kg je Zulageperiode an. Die drei Zulagearten hatten keinen Einfluß auf die Körpermasse der Tiere, sie wogen im Mittel bei Stärkezulage 205,5 kg, bei Olivenöl und Fischöl 204,8 bzw. 205,8 kg. Die Verdaulichkeit der Energie (DE/GE) betrug bei allen drei Zulagen 100 %, die Umsetzbarkeit der Energie (ME/GE) einen Prozentpunkt weniger. Der Kohlenstoffund Energieansatz zeigte eine ausgeprägte lineare Abhängigkeit zur Zulagenhöhe sowie einen signifikanten Effekt der Zulagenart. Die Wärmebildung betrug bei alleiniger Fütterung der Grundration 20,9 MJ und im Mittel der beiden Zulagestufen bei Stärkefütterung 21,6 MJ und bei Olivenöl und Fischöl 21,0 bzw. 20,6 MJ/d. Die Abhängigkeit des Energieansatzes von der Zufuhr an ME ergab Regressionskoeffizienten von 0,9 MJ/MJ bei Verabreichung von Stärke und 1,0 MJ/MJ bei Fütterung der beiden Öle. Aus den Ergebnissen ist zu folgern, daß eine Zulage von Fetten mit einfach oder mehrfach ungesättigten Fettsäuren über dem energetischen Erhaltungsbedarf unter der Bedingung stark eingeschränkter Bewegungsaktivität (Respirationskammer) keinen Einfluß auf die Thermogenese und somit einen energetischen Ansatz entsprechend der zugeführten Energie des Nahrungsfettes bewirkt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 34 (1995), S. 269-276 
    ISSN: 1436-6215
    Keywords: Iod ; Uriniod ; Quotient Uriniod/Urinkreatinin ; Iodresorption ; Iodbioverfügbarkeit ; Nahrungsiod ; Iodine ; urinary iodine ; quotient iodine in urine/creatinine in urine ; iodine absorption ; iodine bioavailability ; alimentary iodine
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Description / Table of Contents: Summary The standard food for our volunteers, prepared in the central kitchen of the University Hospital of Tuebingen, consisted of breakfast, warm lunch and cold supper and contained, on average, approximately 230 µg of iodine/day. It is generally assumed that an equilibrium is established between iodine intake from food and urinary iodine excretion. Hence, the amount of iodine excreted with the urine within 24 h may reflect the daily ingestion of iodine. The fecal iodine losses are considered negligible. The alimentary iodine supply from food of our clinic would meet the WHO recommendations of 〉150 µg/day to prevent iodine-deficiency goiters. In 27 healthy volunteers the daily uptake of iodine was determined and the urinary excretion of iodine within 24 h was measured. Unexpectedly, only 16 % to 18 % of the alimentary iodine were excreted with the urine. Hence, the utilization of iodine from the food appears to be limited and therefore cannot prevent goiters in goiter areas. In addition, it was found that the correlation between urinary excretion of iodine and urinary excretion of creatinine is not a reliable parameter for the real daily excretion of iodine and iodine balance.
    Notes: Zusammenfassung Die Verpflegung (Frühstück, Mittagessen und Abendessen) aus der Zentralküche des Universitätsklinikums in Tübingen enthält durchschnittlich 230 µg Iod/Tag. Bei Personen, die täglich an dieser Verpflegung teilnehmen, stellt sich ein Gleichgewicht zwischen Iodaufnahme und renaler Iodausscheidung ein. Die Iodausscheidung über die Faeces gilt als vernachlässigbar. Die in unserer Klinikverpflegung angebotene Iodmenge entspricht dem von der WHO geforderten Angebot von 〉150 µg Iod/Tag, um endemische Strumen zu verhindern. Bei 27 gesunden Probanden wurden die tägliche Iodaufnahme und die zugehörige Ausscheidung von Iod im 24-h-Urin ermittelt. Dabei zeigte sich überraschend, daß vom angebotenen Iod nur 16 % bis 18 % mit dem Urin ausgeschieden wurden. Das mit der Nahrung angebotene Iod steht offenbar dem Organismus nur begrenzt zur Verfügung und kann Strumen in Iodmangelgebieten nicht verhindern. Der Bezug der Uriniodausscheidung auf das Kreatinin liefert nur einen groben Parameter für die tägliche Iodausscheidung und für die Iodbilanzierung.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 34 (1995), S. 261-268 
    ISSN: 1436-6215
    Keywords: Auswahl von Mahlzeiten ; Einschätzung von Mahlzeiten ; Gesundheitswert ; Entwicklungsstand ; Ernährungserziehung ; Selection of meals ; estimation of meals ; value of health ; age differences ; education of nutrition
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Description / Table of Contents: Summary With regard to the reported knowledge concerning the health value of food in 9–10-year-old children (DGE, 1984) the question arose of whether this knowledge is also valid if pupils have to evaluate meals. Twenty-seven photos of meals (9 each of breakfast, lunch and supper) were presented to 252 children of the age groups 6–7, 9–10 and 12–13 years. By means of these photos, they were requested to organize their meals for 3 days. Subsequent to this procedure the children were asked to evaluate the meals with regard to their health value. The presented meals were classified by five experts of nutrition as more healthy, indifferent and less healthy. The results showed an improved selection of more healthy meals with increasing age. Likewise, the selection of meals for lunch and supper was better than the one for breakfast. There were no differences between boys and girls and children with and without experience of dieting. The evaluation of more healthy and less healthy meals demonstrated an improvement with increasing age. In contradiction to these results, children within all age groups showed a very low level of estimation (10 %) for indifferently classified meals and this level did not improve with increasing age. The results were discussed concerning the establishment of an appropriate education of nutrition with regard to the developmental stage and the emotional and motivational engagement of the children.
    Notes: Zusammenfassung Im Hinblick auf die relativ gute Bewertung einzelner Nahrungsmittel durch 9–10jährige Kinder (DGE, 1984) stellte sich die Frage, ob dieses Wissen gleichfalls für die Einschätzung von Mahlzeiten gilt. 252 Kinder der Altersgruppe 6–7 Jahre, 9–10 Jahre und 12–13 Jahre wurden daher 27 Fotos von Mahlzeiten (je 9mal Frühstück, Mittagessen und Abendbrot) vorgelegt. Die Kinder wurden aufgefordert, ihre Mahlzeiten auf der Basis der vorgelegten Fotos für 3 Tage zusammenzustellen. Danach wurden die Kinder befragt, wie sie die Mahlzeiten bezüglich ihres Gesundheitswertes einschätzen würden. Die vorgelegten Mahlzeiten waren von 5 Experten zuvor als „eher gesund“, „mittelmäßig gesund“ und „eher ungesund“ eingestuff worden. Die Ergebnisse weisen auf eine häufigere Auswahl „eher gesunder“ Mahlzeiten mit ansteigendem Alter hin. Die Auswahl für das Mittagessen und das Abendbrot war unter dem Aspekt des Gesundheitswertes in allen Altersstufen besser als die Auswahl für das Frühstück. Es zeigten sich keine deutlichen Unterschiede zwischen Jungen und Mädchen und Kindern mit und ohne Diäterfahrung. Die Einschätzung der „eher gesunden“ bzw. „eher ungesunden“ Mahlzeiten verbesserte sich gleichfalls mit zunehmendem Alter. Andererseits fand sich bei der Einschätzung der als „mittelmäßig gesund“ eingestuften Mahlzeiten ein recht niedriges Niveau in der richtigen Einschätzung (etwa 10 %) auf allen 3 Altersstufen. Die Ergebnisse werden im Zusammenhang mit gegenwärtigen und künftigen Maßnahmen in der Ernährungserziehung diskutiert, wobei aufgrund der Ergebnisse Entwicklung und Motivation und die emotionalen Bedürfnisse der Kinder stärker zu berücksichtigen sind.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 34 (1995), S. 166-166 
    ISSN: 1436-6215
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 34 (1995), S. 167-176 
    ISSN: 1436-6215
    Keywords: Vitamin C ; Vitamin E ; β-Carotin ; antioxidative Vitamine ; Vitaminaufnahme ; Augenlinse ; Katarakte ; Alter ; Vitamin C ; vitamin E ; β-carotene ; antioxidant vitamins ; vitamin intake ; ocular lens ; cataracts ; elderly
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Senile cataract indicates the opacity of ocular lenses occuring in old and especially in very old people. Lens proteins are extremely long-living and often show oxidative damages. Aging and smoking appear to be the greatest risk factors for the development of lens opacities. The sufficient antioxidant protection of young lenses decreases with the aging process. Consequently, the importance of other protective factors increases. Nutritional factors, particularly vitamins with antioxidant properties, may influence the development of senile cataracts in the ocular lens. Meanwhile an association between the supply with vitamin C, E and β-carotene and the risk of cataract development was demonstrated in animal studies and also in an increasing number of epidemiological studies. These epidemiological studies mainly support the hypothesis that higher vitamin intakes reduce the risk of developing cataracts in old age. The antioxidant properties of the named nutrients give a plausible explanation for the mechanism of cataractogenesis. On the basis of the present data definitive recommendation, necessary for cataract prevention can not yet be established. Some results seem to support higher recommendations. At the moment several large human intervention trials are carried out. Form these studies a further confirmation of the antioxidant hypothesis and of a dose-response-relationship are expected.
    Notes: Zusammenfassung Die senile Katarakt ist eine im Alter und besonders häufig im hohen Alter auftretende Trübung der Augenlinsen. Die extrem langlebigen Linsenproteine weisen häufig oxidationsbedingte Schädigungen auf. Altern und Rauchen erscheinen als die größten Risikofaktoren für eine Kataraktbildung. Während junge Augenlinsen in der Regel über eine ausreichende antioxidative Schutzkapazität verfügen, nimmt diese mit dem Alter ab. Damit wächst die Bedeutung anderer Schutzfaktoren. Nahrungsfaktoren, besonders Vitamine mit antioxidativen Eigenschaften, schützen möglicherweise vor einer Bildung von senilen Katarakten in den Augenlinsen. Ein Zusammenhang zwischen der Versorgung mit Vitamin C, E und β-Carotin und dem Kataraktrisiko konnte in tierexperimentellen Untersuchungen aufgezeigt und inzwischen auch in einer wachsenden Zahl epidemiologischer Studien nachgewiesen werden. Die bisher vorliegenden epidemiologischen Studien unterstützen mehrheitlich die Hypothese, daß erhöhte Vitaminaufnahmen das Risiko einer Kataraktbildung reduzieren. Die antioxidative Wirkung der genannten Nährstoffe liefert eine plausible Erklärung für den Mechanismus der Kataraktgenese. Es fehlen aber noch Studien, aus denen sich die für eine Prävention notwendigen Vitaminmengen ableiten lassen. Einige Untersuchungsergebnisse sprechen möglicherweise dafür, daß diese über den bisher geltenden Empfehlungen liegen. Zur Zeit werden verschiedene, große Interventionsstudien durchgeführt, die eine weitere Absicherung der Antioxidanshypothese und von Dosis-Wirkungsbeziehungen erwarten lassen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISSN: 1436-6215
    Keywords: Ovariectomy ; pig ; bone histology ; calcitriol ; parathyroid hormone ; alkaline phosphatase ; Ovariektomie ; Schwein ; Knochenhistologie ; Calcitriol ; Parathormon ; alkalische Phosphatase
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung In der vorliegenden Untersuchung sollte die Eignung des ovariektomierten Schweins als Modell für die postmenopausale Osteoporose beschrieben werden. Hierzu wurde der Einfluß der Ovariektomie (OVX) auf Plasmaparameter des Knochenstoffwechsels und auf knochenhistologische Parameter bei zwei Gruppen von Sauen (9 Monate alt, Nullipara oder 35 Monate alt, Multipara) untersucht. Eine Standarddiät für Schweine mit einem Calciumgehalt von 1,5 % wurde verabreicht. Gesamt-und knochenspezifische alkalische Phosphatase (APt, APb) Calcidiol, Calcitriol und Parathormon (PTH) wurden im Plasma 4, 8, 12 und 18 Monate nach OVX bestimmt. Der Mineralgehalt sowie histologische Parameter wurden in repräsentativen Knochenproben 12 Monate nach OVX und am Ende des Versuchs 18 Monate nach OVX gemessen. Bei jungen Sauen führte die Ovariektomie zu keinen signifikanten Veränderungen der Plasmaparameter mit Ausnahme höherer Konzentrationen des Calcitriols 4 Monate nach OVX. Es wurden weder 12 noch 20 Monate nach OVX signifikante Unterschiede zwischen OVX- und Kontrolltieren in den Parametern der chemischen oder histologischen Knochenanalyse beobachtet. Bei multiparen Sauen waren die Plasmakonzentrationen des PTH gegenüber den Kontrolltieren 8 Monate nach OVX signifikant erhöht. Die Konzentrationen des Calcitriols sowie die Aktivität der APt und APb lagen 12 Monate nach OVX signifikant über den Werten der intakten Tiere. Alle Effekte waren moderat. Weder 12 Monate noch 20 Monate nach OVX kam es zu signifikanten Veränderungen in den Parametern der chemischen oder histologischen Knochenanalyse. Obwohl die beobachteten Veränderungen in den klinisch-chemischen Plasmaparametern zweifellos keine histomorphometrischen Anzeichen einer Osteopenie/Osteoporose zur Folge hatten, bleibt es zukünftigen Untersuchungen überlassen nachzuprüfen, ob das Ausbleiben des Osteopenie ein Ergebnis der in diesem Experiment hohen Calciumzufuhr war. Eine solche Möglichkeit sollte aufgrund der Beobachtung in Betracht gezogen werden, daß Osteopenie beim Schwein nach OVX eintritt, wenn eine Diät mit geringerer Calciumzufuhr (0,75 % im Vergleich zu 0,9 %) verabreicht wurde (33).
    Notes: Summary To investigate the suitability of the pig as animal model for postmenopausal osteoprosis, effects of ovariectomy (OVX) on bone metabolism and histology were studied in two groups of sows (9 months, nulliparous or 35 months, multiparous). A standard diet of about 1.5 % calcium (Ca) was fed till sacrifice at either 12 or 20 months post OVX when mineral content and histology were studied in representative bone specimens of proximal tibia, iliac crest and lumbar vertebrae. At 4, 8, 12, and 18 months post OVX, total and bone-specific alkaline phosphatase (APt, APb) calcidiol, calcitriol and parathyroid hormone (PTH) were measured in plasma. In young sows OVX did not significantly affect plasma variables except for calcitriol, which was higher at 4 months post OVX. No significant differences between OVX or control animals were observed in the variables of bone chemical and histological analyses, neither 12 nor 20 months post OVX. In multiparous sows OVX significantly increased PTH plasma concentrations at 8 months post OVX and plasma calcitriol, APt and APb at 12 months post OVX. All effects were moderate and transient. OVX did not significantly affect the variables of bone chemical and histological analyses neither 12 nor 20 months post OVX. Although undoubtedly the clinical-chemical changes observed were not accompanied by any histomorphometric signs of osteopenia/osteoporosis, it must be left to future experiments as to whether this resulted from the ample calcium supply provided. This possibility is supported by recent observations showing that porcine osteopenia could be induced by OVX in animals maintained on only 0.75 % dietary calcium but not on higher (0.9 %) Ca regimens (33).
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of nutrition 34 (1995), S. 240-242 
    ISSN: 1436-6215
    Keywords: Iodine ; iodized salt ; canteen ; lunch meals ; sodium chloride ; Jod ; jodiertes Speisesalz ; Großküche ; Mittagessen ; Natriumchlorid
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition , Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung In zwei Universitäts-Großküchen, die für die Nahrungszubereitung jodiertes Speisesalz immer (Mensa A) oder nie (Mensa B) verwendeten, wurden 15 möglichst gleiche Mittagessen gesammelt und auf ihre Gehalte an Jodid und NaCl analysiert. Bei durchschnittlich ähnlichem Kochsalzgehalt enthielt das Essen in Mensa A im Mittel 6,1 µg I/100 g ww (8,5 µg I/g NaCl) mehr Jod als in Mensa B. Die Gesamtjodaufnahme mit einem durchschnittlichen Mittagessen in Mensa A betrug demnach 56,5±24,1 µg (Mensa B: 17,0±9,9 µg). Dem Einsatz von jodiertem Speisesalz in der Gemeinschaftsverpflegung scheint somit eine wichtigere Rolle auf dem Weg zu einer ausreichenden Jodaufnahme zuzukommen als bisher angenommen wurde.
    Notes: Summary In each of two university canteens differing in the use (canteen A) or non-use (canteen B) of iodized salt for food preparation, 15 mostly equal lunch meals were collected for iodide and NaCl analysis. With similar NaCl content, the meals of canteen A contained on average 6.1 µg I/100 g ww (8.5 µg I/g NaCl) more I than the meals of canteen B. Total I intake by consumption of an average meal of canteen A was estimated as 56.5±24.1 µg (canteen B: 17.0±9.9 µg). Consequently, the use of iodized salt in central catering seems to play a more important role in a sufficient I intake than assumed so far.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...