ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Organic Chemistry  (2,076)
  • 04. Solid Earth::04.03. Geodesy::04.03.01. Crustal deformations  (4)
  • Wiley-Blackwell  (2,080)
  • Springer Nature
  • 2015-2019  (4)
  • 1950-1954  (2,076)
Collection
Years
Year
  • 1
    Publication Date: 2017-04-04
    Description: We present an up-to-date high resolution picture of the ongoing crustal deformation field of Italy, based on an extensive combination of permanent and non-permanent GPS observations carried out since 1994. In addition, we present an updated map of contemporary SHmax orientations computed by a multidisciplinary data set of well-constrained stress indicators, including both published results and novel analyses. The comparison of stress and geodetic strain-rates directions reveals that both patterns are near-parallel over a large part of the investigated area, highlighting that crustal stress and surface deformation are driven by the same mechanism. The comparison of the azimuthal patterns of surface strain and mantle deformation shows a modest correlation on the Alps and a low correlation along the Apennines chain and the Calabro-Peloritan Arc. Along the Apennines chain, this feature suggests the occurrence of significant strain partitioning and crust–mantle mechanical decoupling. Along the Calabro-Peloritan Arc, the apparent low correlation reflects a different mantle–crust mechanism of deformation to the ongoing subduction and rollback of the Ionian slab. In addition, the superposition of regional/local effects related to second-order sources (crustal lateral density changes, strength contrasts), which at regional/local scale modulate the crustal stress/strain-rate pattern, cannot be ruled out.
    Description: Published
    Description: 969-985
    Description: 1T. Geodinamica e interno della Terra
    Description: JCR Journal
    Description: restricted
    Keywords: Plate motions ; Seismic anisotropy ; Kinematics of crustal and mantle deformation ; 04. Solid Earth::04.03. Geodesy::04.03.01. Crustal deformations
    Repository Name: Istituto Nazionale di Geofisica e Vulcanologia (INGV)
    Type: article
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Publication Date: 2017-04-04
    Description: We present a strategy to thoroughly investigate the effects of prominent topography on the surface tilt due to a spherical pressure source. We use Etna's topography as a case of study and, for different source positions, we compare the tilt fields calculated through (i) a 3-D boundary element method and (ii) analytical half-space solutions. We systematically determine (i) the source positions leading to the strongest tilt misfits when numerical and analytical results are compared and (ii) the surface areas where the strongest distortions in the tilt field are most likely to be observed. We also demonstrate that, under critical circumstances, in terms of respective positions of pressure source and observation points, results of inversion procedures aimed at retrieving the source parameters can be misleading, if tilt data are analysed using models that do not account for topography.
    Description: Published
    Description: 1471–1481
    Description: 2V. Dinamiche di unrest e scenari pre-eruttivi
    Description: JCR Journal
    Description: restricted
    Keywords: Numerical approximations and analysis ; Transient deformation ; Volcano monitoring ; 04. Solid Earth::04.03. Geodesy::04.03.01. Crustal deformations
    Repository Name: Istituto Nazionale di Geofisica e Vulcanologia (INGV)
    Type: article
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Publication Date: 2022-05-24
    Description: Earthquake source inversions based on space-borne Synthetic Aperture Radar interferometry (InSAR) are used extensively. Typically, however, only the line-of-sight (LoS) surface displacement component is measured, which is mainly sensitive to the vertical and E–W deformations, although well-established methods also exist to estimate the flight-path component, which is highly sensitive to the N–S displacement. With high-resolution sensors, these techniques are particularly appealing, because accuracies in the order of 3 cm can be achieved, while retaining spatial resolutions between 45 m and a few km, depending on the required level of filtering. We discuss the application to COSMO-SkyMed SAR imagery of the Spectral Diversity or Multi Aperture Interferometry technique, presenting the first SAR flight-path displacement field associated with the Mw 6.3, 2009 L’Aquila event (central Apennines). Finally, we observe and characterize a previously unknown misregistration pattern.
    Description: Published
    Description: 28-35
    Description: 2T. Tettonica attiva
    Description: JCR Journal
    Description: restricted
    Keywords: Crustal Deformation ; Multi Aperture Interferometry MAI ; InSAR ; L'Aquila Earthquake ; Satellite geodesy ; 04. Solid Earth::04.03. Geodesy::04.03.01. Crustal deformations
    Repository Name: Istituto Nazionale di Geofisica e Vulcanologia (INGV)
    Type: article
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Publication Date: 2022-05-24
    Description: We present an application of the novel SISTEM approach, to obtain the dense 3D ground deformation pattern produced by the April 6, 2009, Mw 6.3 L’Aquila earthquake. This event, characterized by a SW-dipping normal fault with thousands of foreshocks and aftershocks located in the depth range 5–15 km, is the most destructive to have struck the Abruzzo region since the major 1703 seismic sequence. The surface deformation, revealed by the SISTEM through the integration of GPS with interferometric measurements from the ENVISAT and ALOS satellites, shows a deformed area extending towards SE along the Aterno valley, in agreement with seismological and other geodetic observations. We inverted the SISTEM results using an optimization algorithm based on the genetic algorithm, providing an accurate spatial characterization of ground deformation. Our results improve previous kinematic solutions for the Paganica fault and allow identification of additional faults that have contributed to the observed complex ground deformation pattern.
    Description: Published
    Description: 79-85
    Description: 4T. Fisica dei terremoti e scenari cosismici
    Description: JCR Journal
    Description: restricted
    Keywords: L'Aquila earthquake, SISTEM, GPS ; 04. Solid Earth::04.03. Geodesy::04.03.01. Crustal deformations
    Repository Name: Istituto Nazionale di Geofisica e Vulcanologia (INGV)
    Type: article
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 1 (1954) 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 1 (1954), S. 2-13 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es wurden die 4-Amino-butan-1-sulfonsäure und die 6-Amino-hexan-1-sulfonsäure hergestellt, näher untersucht und eine Reihe von Amiden dieser beiden Säuren gewonnen. Es gelang, ein „Dipeptid“: N-(4-amino-butan-1-sulfonyl)-4-aminobutan-1-sulfonsäure herzustellen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es werden die Abhängigkeiten des „Kalkbindungsvermögens“ von Alkalipolyphosphatlösungen (MeIPO3)x · H2O und der ihnen entsprechenden Säure ((HPO3)x · H2O) · aq mit einem mittleren Molekulargewicht von rund 50 (NaPO3)-Gruppen im Molekül von der Konzentration der Lösungen, von der Art des Alkalis im Polyphosphat und vom Gehalt an zugesetztem Natriumchlorid durch Bestimmung der für eine bleibende Fällung von Ca-Polyphosphat benötigten Konzentrationen an Calciumchlorid ermittelt, die dabei herrschenden Gesetzmäßigkeiten beschrieben und einige Versuche Über die Bindungsfähigkeit der Na-Polyphosphatlösungen für Mg-Ionen mitgeteilt. Die beobachteten Tatsachen werden als Ionenaustauschvorgänge gedeutet.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 1 (1954), S. 33-40 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Selentetrachlorid wirkt bei vollständigem Feuchtigkeitsausschluß auf organische Substanzen chlorierend ein. Bei Anwesenheit von Spuren Feuchtigkeit werden selenorganische Verbindungen gebildet, wahrscheinlich durch die Entstehung von Selenoxychlorid aus Selentetrachlorid und Wasser. Aus salz- bzw. bromwasserstoffsaurer Selendioxyd-Lösung und einer organischen Komponente kann man leicht und sauber selenorganische Verbindungen in wäßrigem Medium herstellen. Schwefeldioxyd- bzw. Tellurdioxyd-Lösungen geben unter gleichen Bedingungen keine schwefel- bzw. tellurorganische Verbindungen. Ferner findet keine Bildung von selenorganischen Verbindungen statt, wenn man SeO2 in anderen als den oben genannten Säuren löst. Tellurtetrachlorid bildet mit organischen Substanzen nur unter Feuchtigkeitsausschluß tellurorganische Verbindungen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 1 (1954), S. 41-56 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es wurde eine Analyse der Flüssigprodukte des TTH-Abstreifers auf physikalisch-chemischer Grundlage versuchtMit Hilfe bekannter einfacher Methoden konnte ein Teil der im Benzinbereich vorhandenen Einzelkohlenwasserstoffe abgeschätzt und in den höher siedenden Fraktionen die Kohlenstoffverteilung und die Ringanzahl erkannt werdenFür die Bestimmung der Ringanteile in gesättigten KW-Gemischen konnte eine Methode aus in der Literatur vorhandenen Werten abgeleitet werden, die für die Analyse des TTH-Abstreifers anwendbar istEs gelang ferner die Entwicklung einer anschaulichen Methode zur schnellen Betriebsanalyse von KW-Gemischen hoher Siedebereiche mit nur zwei KennzahlenSchließlich konnten Beziehungen zwischen den Inhaltsstoffen des Maschinenöls und anderen Einflußgrößen aufgefunden werden.
    Additional Material: 11 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 1 (1954), S. 87-97 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es wurde eine präparativ einfache Reaktion aufgefunden, die es gestattet, aliphatische und naphthenische Karbonsäurechloride mit Oxalylchlorid zu substituierten Malonsäuredichloriden umzusetzen. Die Reaktion ist allgemein anwendbar bei gesättigten Karbonsäuren, die in α-Stellung zur Karboxylgruppe ein H-Atom tragen und gelingt durch Erhitzen der Reaktionspartner mit oder ohne Druck und ohne Anwendung von Katalysatoren. Die auf diesem Wege leicht zugänglichen substituierten Malonsäuredichloride wurden mit Harnstoffderivaten zu Barbituraten und mit bifunktionellen Aminen und Alkoholen bzw. Phenolen zu Polyamiden und Polyestern umgesetzt.
    Additional Material: 1 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 1 (1954), S. 57-86 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Pyrolyse der 4-Alkoxy-β-piperidinopropiophenone (Falicaine) führt zu paraalkoxylierten Phenylvinylketonen. Geschwindigkeitskonstanten und Aktivitätsenergie für den thermischen Zerfall des 4-Propoxy-β-piperidinopropiophenon-hydrochlorids werden mitgeteilt. Die auf diese Weise erhaltenen Vinylverbindungen sind willkommene Ausgangstoffe für die verschiedensten Anlagerungsreaktionen. Die vorliegende Arbeit schlägt einen anderen, experimentell bequemeren Weg ein, um zu ihnen zu gelangen: Abspaltung von Chlorwasserstoff aus 4-Alkoxy-β-chlorpropiophenonen, die sich ausgehend von Acrylnitril und Phenol einfach synthetisieren lassen.Hydroxylamin und Phenylhydrazin reagieren mit den Vinylketonen unter Bildung von substituierten Isoxazolinen bzw. Δ2-Pyrazolinen; letztere besitzen deutliche fluoreszierende Eigenschaften. Bei der Addition von Stickstoffverbindungen an die α, β-ungesättigten Ketone nehmen sekundäre aliphatische Amine eine bevorzugte Stellung ein; sie führen zu anästhetisch hochaktiven β-Ketobasen, die bisher nur auf andere Weise erhalten worden sind. Zur Klärung des Zusammenhanges zwischen Konstitution und Wirksamkeit werden mehrere Varianten und Abwandlungsprodukte dargestellt und untersucht. - Addukte mit Alkoholen, Merkaptanen, Karbonsäuren und Verbindungen mit reaktionsfähigem Wasserstoff am Kohlenstoff lassen sich glatt, bisweilen am einfachsten durch direkte Umsetzung der verätherten 4-Oxy-β-chlorpropiophenone, gewinnen. Die Anlagerungen erfolgen, zumindest im Endeffekt, an die C =C-Bindung, und zwar in β-Stellung.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 1 (1954), S. 98-109 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es werden aus einer Versuchsreihe 2 charakteristische Hydrierkontakte herausgegriffen, die als Standardkontakte fungieren. Untersuchungen der Oberflächenstruktur, aufgeschlüsselt nach Kornvolumen, Volumen der kompakten Substanz und des Porenvolumens, weiterhin die Verteilung des Marko- und Mikroporenvolumens, sowie deren mittleren Radien werden mit der hydriertechnischen Beurteilung verglichen. Dabei läßt sich die Feststellung treffen, daß das Makroporensystem die hauptsächlichste Einflußgröße für die Raumgeschwindigkeit im Hydrierofen darstellt.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 1 (1954), S. 110-128 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Bei Ergebnissen der jüngsten Zeit, namentlich bei der Synthese neuartiger Anästhetika(2)(3) hat sich gezeigt, daß bei Einführung höherer Alkoxy-Gruppen in ein Grundmolekül eine wesentliche Wirkungspotenzierung, gemessen z. B. an den pharmazeutischen Eigenschaften der Substanz, eintritt. Überraschenderweise enttäuschten in dieser Hinsicht die Methoxy- und äthoxyverbindungen. Diese Tatsache ist insofern auffällig, als man bislang bei der Äthyxygruppe und früher bei der Methylgruppe die günstigste Wirkung als Arzneimittel vermuteteAus diesem Grunde erschien es interessant, verschiedene an sich bekannte wertvolle Pharmaka unter dem Gesichtspunkt zu Überprüfen, wie sich bei ihnen die Einführung einer höheren Alkyoxygruppe auswirken würde. Die Propoxygruppierung hielten wir nach den letzthin gemachten Erfahrungen in dieser Hinsicht für besonders wertvollDarüber hinaus stellten wir in der Pyrazolreihe eine Reihe bisher noch nicht beschriebener Substanzen zum Zwecke der pharmakologischon Überprüfung dar. Leider stellte sich heraus, daß die Hydrochloride dieser Substanzen schwer wasserlöslich sind, so daß sie für eine praktische Verwendung nicht geeignet erscheinen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es wird die Spaltung der Mutterkornalkaloide vom Polypetid-Typus mit Hydrazin beschrieben. Neben kleineren Spaltstücken wird die vollständige Peptidseitenkette als dreigliedriges saures Spaltstück erhalten, wobei das bei der totalen Hydrolyse mit Säuren und Alkalien als Ketosäure auftretende Glied nun in reduzierter Form erhalten wird. Aus Dihydro-ergotamin isolierte man Propionyl-L-phenyl-alanyl-L-prolin und aus den anderen Alkaloiden die entsprechend aufgebauten Peptidsäuren, deren Konstitution durch Synthese bewiesen werden konnte.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 130-139 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Bei der Hydrierung der in β-oder γ-Stellung alkylierten, enolisierbaren α-Keto-γ-lactone bzw. ihrer Enolacetate in Gegenwart von Palladium-Calciumcarbonat oder Raney-Nickel entstehen quantitativ die entsprechenden α-Oxy-γ-lactone bzw. ihre Acetate. In neutralem, saurem und alkalischem Milieu wird immer nur das eine der beiden möglichen Diastereomeren erhalten.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 150-164 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: 1. Das Cinchonamin ist eine einsäurige Base C19H24ON2, welche im UV. ein für Indol-Derivate charakteristisches Absorptionsspektrum aufweist und zusätzlich zum Indol-Ring eine leicht hydrierbare Doppelbindung besitzt. Der Sauerstoff ist in Form einer Hydroxyl-Gruppe anwesend.
    Additional Material: 5 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 184-198 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es wird eine einfache Ableitung des Fraktioniereffektes von Extraktionskolonnen für kontinuierlichen Betrieb mit Substanzzufluss in der Mitte der Kolonne und totaler Entnahme an den Enden angegeben.
    Additional Material: 5 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 213-217 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: L'amylopectine d'amidon de pomme de terre a été séparée en différentes fractions par précipitation fractionnée par électrodialyse en présence d'iode. Ces fractions obtenues ne se distinguent pas du point de vue chimique.
    Additional Material: 3 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950) 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 249-256 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Lo studio dell'essenza assoluta preparata a partire dall'essenza concreta della gaggia farnese, Acacia farnesiana, fabbricata in Calabria, ha dimostrato l'assenza dell'eugenolo e del salicilato di metile che sono dei costituenti importanti delle essenze della gaggia romana, Acacia cavenia.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: 1. Homogenat oder Suspensionen von Mitochondrien aus Rattenleber bilden aus Glutaminsäure Asparaginsäure. Die Asparaginsäure wurde durch Papierchromatographie nachgewiesen. Malonat hemmt die Reaktion.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 294-300 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Durch Reduktion von Phenanthridin-jodmethylat mit LiAlH4 oder Zinn und Salzsäure, ferner durch Reduktion von N-Methyl-phenanthridon mit LiAlH4 entsteht dasselbe N-Methyl-o-dihydro-phenanthridin vom Smp. 48°. Die unter diesem Namen in der Literatur früher erwähnte Substanz ist ein Oxydationsprodukt des N-Methyl-o-dihydro-phenanthridins und geht allmählich in N-Methyl-phenanthridon über. Diese Oxydationsvorgänge wurden näher verfolgt.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 337-342 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: β-Methyl-D-gluco-pyranosid wurde mit Distickstofftetroxyd oxydiert. Aus den Oxydationsprodukten konnten kristallisierte Derivate der D-Zuckersäure und des β-Methyl-D-glucuro-pyranosids isoliert werden. Das kristallisiertere β-Methyl-glucuronid wurde als Amid und Hydrazid charakterisiert und mit Perjodsäure abgebaut. Die Pyranosid-Struktur des β-Methyl-glucuronids wurde sichergestellt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 365-369 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Durch Reduktion der Cyclanon-oxime mit Natrium und absolutem Alkohol wurden Cycloalkyl-amine mit 6 bis 18 Ringgliedern hergestellt. Von den hergestellten ringhomologen Cycloalkylaminen wurden die Dissoziationskonstanten in 80-proz. Methylcellosolve gemessen. Der Einfluss der Ringgrösse auf die Basizität der Cyclo-alkyl-amine ist gering.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 398-404 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Dans le mélange constituant la caséine du lait de vache, nous distinguons à côté des fractions α et β, décrites déjà par Warner, encore une fraction γ et une fraction δ (cette dernière identique à la protéose de Hammarsten). La fraction α se dédouble en αI et αII par précipitation à 40° en présence de sulfate d'ammonium.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 422-428 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: 1. Es wurde die Ausscheidung von 18 verschiedenen Aminosäuren im Harn gesunder Ratten mit derjenigen alloxandiabetischer Tiere verglichen.
    Additional Material: 2 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 443-446 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Aus Octen-(4)-dion-(2,7) und Phenyl-acetylen-magnesiumjodid wurde 1,10-Diphenyl-3,8-dimethyl-deca-diin- (1, 9)-en-(5)-diol-(3, 8) (III) dargestellt und dieses in 1,10-Diphenyl-3,8-dimethyl-deca-diin-(1, 9)-trien-(3,5,7) (IV) sowie in 1,10-Diphenyl-3,8-dimethyl-decapentaen (V) übergeführt.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 465-485 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Aus den Samen von Strophanthus sarmentosus P. DC. liessen sich nach enzymatischer Spaltung Sarverosid (durchschnittlich 0,14%) und Sarmentosid A (durchschnittlich 0,5%) isolieren. Aus einer Samenprobe liess sich auch eine kleine Menge (0,0045%) Sarmentocymarin isolieren. Eine Spur dieses Glykosids konnte auch nach sorgfältiger Chromatographie einer grösseren Menge Roh-Sarverosid ge-fasst werden. Schliesslich konnte durch milde Hydrolyse der chromatographierten Sarverosid-Mutterlaugen neben Sarverogenin auch noch Sarmentogenin (0,780 g aus 8,34 kg Samen = 0,0093%) gefasst werden. Die Samen dieser Art enthalten demnach höchstens Spuren von Sarmentocymarin.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 485-502 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Isolierung von zwei kristallisierten herzwirksamen Glykosiden aus den Samen von Acokanthera venenata G. Don. wird beschrieben. Sie werden als Acovenosid A und Acovenosid B bezeichnet. Die Anwesenheit eines dritten, leichter wasserlöslichen Glykosids wird wahrscheinlich gemacht. Acovenosid A ist wahrscheinlich identisch mit dem von Veldsman aus derselben Pflanze isolierten Venenatin.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 512-515 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es wird gezeigt, dass sich die meisten quaternären Alkaloide aus Calebassencurare recht gut papierchromatographisch nachweisen lassen. Diese Methode bewährt sich gut zur Prüfung auf Einheitlichkeit und zur Identifizierung der einzelnen Alkaloide. Präparative Trennungsgänge lassen sich damit verfolgen und kontrollieren.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 544-549 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Samen von Strophanthus hypoleucus Stapf gaben nach Einwirkung des wasserlöslichen Teils der darin enthaltenen Fermente ein Glykosidgemisch, aus dem sich die folgenden kristallisierten Stoffe isolieren liessen: Periplocymarin, Periplogenin, Cymarol und Emicymarin. Möglicherweise ist auch noch etwas Cymarin in diesen Samen enthalten gewesen, doch kann die Menge nur klein gewesen sein, da die Gewichtsabnahme bei Behandlung der Extrakte mit Girard's Reagens nur gering war.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 559-562 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Koagulation von in Wasser gelösten Pektinstoffen durch Elektrolyte und Äthanol wird quantitativ untersucht. Es wird u. a. festgestellt, dass die Koagulationsempfindlichkeit mit steigendem Veresterungsgrad abnimmt.
    Additional Material: 5 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 568-591 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Ester des Methionins und einiger anderer spezifischer Aminosäuren reagieren in Gegenwart von Wasser und käuflichen Präparaten von kristallisiertem Chymotrypsin unter Bildung von Peptiden.
    Additional Material: 4 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 613-639 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: 1Es wurde unter Verwertung älterer Literaturangaben eine verbesserte Methode entwickelt zur Herstellung von Kupferhydrid durch Reduktion von Kupfersulfat mit unterphosphoriger Säure und zur Analyse der Präparate. Der Gehalt an CuH der bei 45° hergestellten Präparate schwankte zwischen 70 - 90%, der bei 0° hergestellten zwischen 65 - 80%, der Rest ist elementares Kupfer, das zum Teil durch langsame Zersetzung des Hydrids gebildet wird.
    Additional Material: 10 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 658-666 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Derivate des 1,2,3,4-Tetrahydro-imidazo-[1,2-a]-pyrrols Ia, Ib und II verhalten sich wie typische Pyrrole und werden wie diese leicht halogeniert. Die β-ständige Cyanogruppe liess sich mit Alkalien und mit verdünnten Säuren nicht verseifen. Konz. Schwefelsäure sulfurierte den Pyrrolkern, eine Reaktion, die bisher nur vereinzelt beobachtet worden ist.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Durch Abbau des β-Amyrins (II) wurden zwei isomere Acetoxy-methyläther C22H32O4 (XVIII und XIX) hergestellt und mit Abbauprodukten des α-Amyrins (I) identifiziert. Dadurch ist die Identität der Konfiguration der Hydroxylgruppe und der Ringverknüpfungsstelle in 9 im α- und β-Amyrin bewiesen worden.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 737-765 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es wird gezeigt, dass auf Grund der Dispersionswechselwirkung die van der Walls' sche Bindungsenergie einer aus je einer Molekel A und einer Molekel B gebildeten van der Waals' schen Mischmolekel AB stets kleiner ist als der Mittelwert der van der Waals' schen Bindungsenergie der Doppelmolekeln A2 und B2, so dass der Energiebedarf der ReaktionA2 + B2 = 2 A B (7)Für dipollose Molekeln stets positiv ist. Auf Grund hiervon ist auch der Energiebedarf bei der Vermischung dipolloser Flüssigkeiten stets positiv.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 781-784 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 785-790 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es wird  -  in Zusammenfassung einiger aus letzter Zeit stammender Publikationen des Verfassers  -  der Mechanismus von Redox-Reaktionen mit Sauerstoffsäuren als Partner dargelegt und an Hand von Beispielen erörtert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 796-802 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Durch elektrometrische Titration an der Glaselektrode wurden analytische Bestimmungen des Ameisensäuregehalts in methanolhaltigen, wässerigen Formaldehydlösungen durchgeführt und die Titrationen zur Wahl eines geeigneten Farbindikators ausgewertet. Da bei zeigte sich erwartungsgemäss, dass die Verwendung von Phenol phtalein ungeeignet ist und der Titrationsendpunkt mit Bromthymolblau ermittelt werden muss, wobei bis zur blaugrünen Mischfarbe (pT etwa = 7) titriert wird.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 815-820 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es wurde eine vektorielle Methode zur Berechnung von molekularen Trägheitsmomenten angegeben. welche ermöglicht, das Trägheitsmoment jedes beliebigen Moleküls mit geringem Aufwand zu ermitteln.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 858-863 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es wurde auf die tuberkulostatische Wirksamkeit einiger Nitro-Verbindungen aufmerksam gemacht. Wir stellten das 2-Chlor-6-nitrochinolin-4-carbonsäureamid her, das wie das Antibiotikum Chloromycetin, Chlor-, Nitro- und Säureamid-Gruppen trägt. Sowohl die Einführung von Alkylresten in die Säureamid-Gruppe als auch der Ersatz der Chlorgruppe durch alkylierte Amine erniedrigt die tuberkulostatische Wirksamkeit der obigen Chinolin-Verbindung erheblich.
    Additional Material: 1 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 889-896 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es wurde die Gewinnung des 1,1,6,10-Tetramethyl-5-oxo-transdekalins (XXI) aus α-Amyrin (I) beschrieben.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 917-922 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Durch die Synthese des Isoeugentols (II) wurden die für dieses Chromon und für das Eugenitin (I) aufgestellten Formeln bestätigt. Eugenitin bildete sich aus C-Methylphloracetophenon bei der Chromon-Synthese nach v. Kostanecki, aber nur in sehr schlechter Ausbeute. Ferner wurde noch die Verbindung X, das Methylhomologe des Eugenons, dargestellt.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 947-962 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Gleichgewichte, die bei der Komplexbildung zwischen Metallkationen und Polyaminen auftreten, werden allgemein besprochen und es wird gezeigt, wie man mit Hilfe von Neutralisationskurven zu den Bildungskonstanten solcher Komplexe gelangen kann. Die Methode ist insbesondere zur Erfassung derjenigen Komplexe geeignet. welche nur eine Polyaminmolekel pro Partikel enthalten.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 995-1005 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Das 1,2,3-Triaminopropan (= „ptn“) ist dadurch ausgezeichnet, dass am Gleichgewicht mit Schwermetallsalzen nicht nur die Komplexe: M(ptn)+2 und M(ptn)2+2, sondern auch die Hydrogenkomplexe: M(Hptn)+3, M(ptn)(Hptn)+3 und M(Hptn)2+4 teilnehmen. Die vollständige Aufklärung es Gleichgewichts und die Ermittlung der Bildungskonstanten aller 5 Komplexe ist nur beim Kupfer (M = Cu) möglich gewesen. Bei den Metallen: Co, Ni, Zn, Cd, Hg wurden Zahlen erhalten für die Bildungskonstante der Assoziate M(ptn)+2 und M(Hptn)+3. Beim Ag kann sich neben Ag(Hptn)+2 und Ag(ptn)+ auch noch der bimetallische Komplex Ag2ptn+2 bilden, für dessen Bildungskonstante ebenfalls ein Wert getunden werden konnte.
    Additional Material: 3 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 1040-1050 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: A. L'acide dihydro-allo-cyclogéranique a été dégradé jusqu'à l'acide homolgue inférieur.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 1064-1070 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Les propriétés de l'α-amylase de pancréas humain crist. ont été décrites. Elles sont absolument identiques à celles de l'α-amylase de salive humaine. A l'électrophorèse, un mélange des deux enzymes se comporte comme une seule substance homogène. Il y a donc identité entre ces deux enzymes et nous pouvons admettre l'existence d'une seule amylase humaine.
    Additional Material: 5 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Reduktion des Cyanhydrin-diacetats XIIIa von Dehydroepi-androsteron-acetat mit Lithiumaluminiumhydrid liefert in ausgezeichneter Ausbeute das Oxy-amin XVI, das sich leicht durch Desaminierung in D-Homo-dehydro-epi-androstern (XX) überführen lässt. Ausgehend von diesem bis jetzt nicht beschriebenen Keton konnten nach den in der normalen Steroid-Reihe verwendeten Methoden eine-Anzahl Derivate der Ring-Homologen des Testosterons und der Androstendiole leicht erhalten werden.
    Additional Material: 1 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950) 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 1159-1164 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die noch unbekannten Methyl-, Benzyl- und Äthylenmercaptale der d-Ribose und der d-Lyxose wurden durch starke Vereinfachung der bisherigen Herstellungsweise in kristallisierter Form bereitet und zum Teil in kristallisierte Acetyl-Derivate umgewandelt. Auf die Destillier- bzw. Sublimierbarkeit der Aldose-mercaptale im Hochvakuum und auf Besonderheiten der optischen Drehung der Dibenzyl-mercaptale und ihrer Acetate wird erstmals hingewiesen. Aus Galactose-dibenzyl-mercaptal wird eine relativ beständige, gut kristallisierte Additionsverbindung mit Quecksilber(II)-chlorid hergestellt und gezeigt, dass analoge Verbindungen auch aus anderen Aldose-mercaptalen mit Schwermetallsalzen gewonnen werden können. Von Galactose- und Glucose-dibenzyl-mercaptal werden ein Pentaphenylurethan und 2 Penta-p-nitrobenzoate beschrieben.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 1183-1194 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es wurden Vertreter der mit den 1-Phenyl-2,3-dimethyl-5-pyrazolonen isosteren Gruppe der 1-Phenyl-2-methyl-3-amino-5-pyrazolone (3-Amino-pyrine) hergestellt und als mesomer mit den entsprechenden 1-Phenyl-2-methyl-3-imino-5-pyrazolidonen befunden. Das Mesomerieverhältnis hängt ab von der Art der Substitution in 4-Stellung. Der Abbau der Carbonsäuren nach Hoffmann oder Curtius kann unter Umständen zu Iminoverbindungen und daraus sekundär zu Oxyverbindungen führen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 1226-1228 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Neutrale, vollständig mit Methanol veresterte Polygalacturonsäure bildet mit Wasser und Rohrzucker Gele. Im Gegensatz zu partiell veresterten Pektinen ist für die Gelierung eine saure Reaktion nicht notwendig.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 1237-1245 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es wurden höhere und niedrigere Homologe des Sulforaphans in racemischer und in optisch aktiven Formen hergestellt. Die synthetisierten Verbindungen sind folgende: \documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$$ \begin{array}{l} \varepsilon {\rm - Aminopentyl - methyl - sulfoxyd (d,l -, d -, sowie l - Form)} \\ \gamma {\rm - Aminopentyl - methyl - sulfoxyd (d,l -, d -, und - Form)} \\ \beta {\rm - Aminoathyl - methyl - sulfoxyd (d,l - sowie d - Form)} \\ \varepsilon {\rm - Isorhodanido - pentyl - methyl - sulfoxyd (d,l -, d -, und - Form)} \\ \gamma {\rm - Isorhodanido - pentyl - methyl - sulfoxyd (d,l -, d -, und - Form)} \\ \beta {\rm - Isorhodanido - athyl - methyl - sulfoxyd (d,l - Form)} \\ \end{array} $$\end{document}.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 1266-1268 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: En remplaçant dans la réaction de Caroll l'ester acétylacétique par l'ester acétylacétique α-monochloré, on a réussi à préparer la dihydropseudo-ionone et la dihydro-pseudo-irone α-monochlorées, corps qui se laissent déchlorer respectivement en pseudo-ionone et pseudo-irone. C'est une nouvelle méthode de préparation de certaines cétones α-halogénées.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 1285-1296 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Aus den flüchtigen Bestandteilen des grauen Ambra wurden folgende Produkte isoliert: 1.Ein Oxyd C13H22O. Die Oxydation dieses Oxyds mit Kaliumpermanganat lieferte eine Ketosäure C10H16O3, die durch Synthese als 1,1-Dimethyl-cyclohexanon-(3)-essigsäure-(2) identifiziert werden konnte.2.Ein Oxyaldehyd C17H30O2 vom Smp. 196-197,. Hieraus wurde durch Wasserabspaltung ein ungesättigtes Oxyd C17H28O erhalten.3.Ein Keton C13H20O.
    Additional Material: 5 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 1313-1321 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: A. Lors de la déshydratation de l'ester β-dydroxy-α, β-dihydrogéranique par le mélange PBr3-pyridine, il y a cyclisation partielle. Le pourcentage des esters α et allo-cyclogéraniques dépend de la température et de la dilution.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 1338-1344 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: On décrit la synthèse de la diméthyl-1,3-fluorénone et de son produit de réduction, le diméthyl-1,3-fluorène. L'oxime de la diméthyl-1,3-fluorénone fournit par transposition de Beckmann une diméthyl-phénanthridone dont la constitution n'a pas pu être établie. On décrit la synthèse de la triméthyl-1,3,10-phénanthridone.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 1370-1378 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die elektrolytische Abscheidung von Cu aus CuSO2-Losungen wurde untersucht in Anwesenheit mechanischer Hindernisse (vor allem BaSO4-Aufschlämmungen) in unmittelbarer Nähe der Kathode. Es wurde dabei ein pulverförmiger Niederschlag bei Stromdichten erhalten, die etwa 100mal kleiner waren als diejenigen, die unter sonst gleichen Bedingungen für die Bildung von Pulver not wendig sind. Diese Erscheinung wird auf eine sehr starke Verarmung des Kathodenfilms an Cu++-Ionen zurückgeführt, die dadurch zustande kommt, dass das BaSO4 die normalen Konvektionsströmungen innerhalb der Lösung praktisch vollständig unterdrückt.
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 1420-1428 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Aus den Zwiebeln von Bowiea volubilis Hurvey (Liliaceae, Bowieae („weisse“ Zwiebeln) wurden drei stark herzaktive Glykoside isoliert. die Bovosid A, B und C genannt wurden. Die 3 Glykoside zeigen das für die Glykoside des Scillarentyps charakteristische UV.-Spektrum. Bovosid A besitzt vermutlich die Summenformel C31H44O9 (enthält 1  - OCH3), Bovosid C C31H44O12 (evtl. C31H42O12) (enthält 1  - OCH3), Bovosid C C31H44O11 (evtl. C31H42O11) (enthält 1  - OCH3).
    Additional Material: 6 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 1463-1477 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Darstellung des Alkaloids Serpentin aus den Wurzeln von Rauwolfia serpentina Benth. wurde neu ausgearbeitet, und es wurden nach dem neuen Verfahren grössere Mengen Serpentin dargestellt. Die Base wurde durch Salze charakterisiert und die Summenformel neu zu C21H22O3N2 bestimmt. Durch Selendehydrierung, Verseifung und Vergleich des UV.-Spektrums mit bekannten Spektren wurde die Konstitution des Serpentins teilweise abgeklärt.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 1482-1485 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Aus N-(2′-Äthyl-4′-amino-pyrimidyl-5′-methyl)-4-methyl-5-oxy-äthyl -thiazoliumchlorid I (Homothiaminchlorid) sowie aus N-(4′- Amino-pyrimidyl-5′-methyl)-4-methyl-5-oxyäthyl-thiazoliumchlorid (II) (2′-Desmethyl-thiaminchlorid) wurden die entsprechenden Triphosphorsäureester III bzw. IV dargestellt und auf Cocarboxylase Wirkung geprüft. Der Triphosphorsäureester des Homothiaminchlorids war ungefähr 4mal weniger wirksam als Cocarboxylase bzw. Thiamin-triphosphorsäureester, der Triphosphorsäureester des 2′-Desmethyl-thiaminchlorids zeigte nur unbedeutende Cocarboxylase-Wirksamkeit. Die Cocarboxylase-Aktivität der genannten drei Verbindungen scheint der Wirksamkeit der drei Phosphorsäure-freien Grundkörper als Vitamin-B1-Faktoren im Tauben-Test nicht genau parallel zu gehen.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: On a essayé de réduire l'acide et l'ester méthylique de l'acide époxy-cyclohomogéranique en acide ou ester de l'acide hydroxy-4-dihydro-cyclohomogéranique. A la place de ceux-ci, on a obtenu les lactones des acides dihydroxy-3, 4-dihydro-cyclo-homogéraniques cis et trans.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 1546-1550 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Beschaffung authentischer Samen von Strophanthus hispidus P. DC. wird beschrieben. Aus den äther- und chloroformlöslichen Anteilen der Glykoside, die nach fermentativem Abbau gewonnen wurden, liess sich ausser Cymarin bisher als einziger weiterer kristallisierbarer Stoff nur eine kleine Menge Cymarol isolieren.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 1566-1568 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Bei der Mikroschwefelbestimmung nach Zimmermann werden erlenmeyerförmige Zersetzungskölbchen benutzt. Das Auflösen des Kaliums in Methanol ist überflüssig. Zum Verdrängen der Luft dient Kohlendioxyd.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 1582-1594 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: 1. Isocholestenon-(6) gab bei der Reduktion nach Wolff-Kishner Isocholesten (VIII).
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 1597-1605 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: La configuration d'un amino-désoxy-ms-inositol a été attribuée à l'inosamine SA, celle d'un amino-désoxy-scyllitol à l'inosamine SB. La désamination nitreuse de l'inosamine SA fournit du scyllitol et une tétrahydroxy-cyclohexanone qui, par hydrogénation catalytique, se transforme en d,l-viburnitol. Il se forme du méso-inositol par désamination nitreuse de l'inosamine SB; cette dernière étant identique à l'«amino-désoxy-inositol III» de Grosheintz & Fischer, il en résulte une synthèse complète du méso-inositol à partir du D-glucose. La préparation d'un aminométhyl-cyclohexane-hexol (aminoisomytilitol) a été décrite; l'acide nitreux le transforme en hydroxy-isomytilitol.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 1651-1662 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: 1. L'héparine purifiée par électrophorèse ne contient pas d'autres groupes acides que des restes sulfuriques et uroniques.
    Additional Material: 5 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 1689-1689 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 1705-1711 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Durch partielle alkalische Hydrolyse liessen sich die Mutterkornalkaloide vom Polypeptidtypus bzw. ihre Dihydroderivate derart aufspalten, dass einerseits Lysergsäure-amid bzw. Dihydro-lysergsäure-amid, anderseits der Peptidteil als dreigliedriges, saures Spaltstück erhalten wurden. Aus Dihydro-ergotamin wurde Pyruvoyl-L-phenylalanyl-L-prolin, aus Dihydro-ergocristin Dimethylpyruvoyl-L-phenylalanyl-L-prolin und aus Dihydro-ergocornin Dimethylpyruvoyl-L-valyl-L-prolin abgespalten. Von den neuen Spaltstücken, die an und für sich nicht kristallisieren, liessen sich kristallisierte p-Nitrophenylhydrazone herstellen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 1746-1751 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: 1. Es wurde gezeigt, dass in der von O. Jeger & G. Büchi (l. c.) beschriebenen, aus Isophoroncarbonsäure-äthylester (I) zugänglichen Säure C10H14O2 nicht die Dehydro-α-cyclogeraniumsäure (VII), sondern ein Gemisch von VII und der isomeren Dehydro-γ-cyclogeraniumsäure (IV) vorliegt. Durch fraktionierte Destillation des Gemisches der entsprechenden Methylester liess sich der Dehydro-γ-cyclogeraniumsäure-methylester (V) in reiner Form gewinnen.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 1776-1787 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es wird die Synthese von Derivaten der diastereomeren 7,8-Diamino-6-keto-9-oxy-nonansäuren nach dem früher mitgeteilten Verfahren beschrieben.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 1809-1823 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Ultrarotbanden des Äthylenoxydes zwischen 800 und 1500 cm-1 wurden untersucht und die Enveloppen der meisten dieser Banden festgestellt. Der Vergleich der Enveloppen mit den theoretisch berechneten erlaubt eine Zuordnung der Ultrarotbanden zu den Normalschwingungen der Molekel vorzuschlagen, die in mehrfacher Hinsicht von den früher in der Literatur angegebenen abweicht. Die auf Grund dieser Zuordnung statistisch berechnete spezifische Wärme und Entropie des idealen Gases stimmen mit den experimentell bestimmten innerhalb der Fehlergrenzen überein. Eine Anzahl der Potentialkonstanten eines einfachen Valenzkraftmodells der Molekel wurden berechnet und diskutiert.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 1865-1871 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die 1, 1-Dimethyl-cyclohexanon-(4)-essigsäure-(3) wurde auf zwei verschiedenen Wegen synthetisch dargestellt. Die erhaltenen Produkte waren sowohl unter sich wie auch mit dem von Ch. A. Vodoz & H. Schinz aus Allo-cyclogeraniumsäure erhaltenen Abbauprodukt C10H16O3 identisch.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: 1-Phenyl-azulen (VIII) wurde durch Dehydrierung des Phenylbicyclo-[0,3,5]-decadiens (VII) mit Schwefel hergestellt. Bei ca. 300° lagert es sich weitgehend in 2-Phenyl-azulen um. Das früher beschriebene Auftreten des 2-Phenyl-azulens bei einer von 1-Phenyl-indan ausgehenden Synthese war durch diese thermische Umlagerung verursacht. Auch 2-Phenyl-azulen lässt sich bei der genannten Temperatur thermisch umlagern, wobei kleine Mengen des 1-Phenyl-Derivates entstehen. Die in 2-Stellung substituierte Verbindung erweist sich demnach erwartungsgemäss als das stabilere Isomere.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 1955-1960 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es wurde die Reduktion des 5-Oxy- bzw. 5-Methoxy-naphte-styrils untersucht.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 1966-1971 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Grâce à l'emploi de mélanges de solvants de faible viscosité et de feuilles de papier de dimensions réduites, il est possible de séparer quantitativement en deux chromatographies bidimensionnelles ascendantes les 18 acides aminés courants en moins de 13 heures. La leucine, l'isoleucine, la valine, la méthionine, la phénylalanine, la tyrosine et le tryptophane sont séparés les uns des autres par le système de solvants: alcool butylique tertiaire  -  méthyléthylcétone  -  eau 4:4:2 / alcool butylique tertiaire-méthanol-eau 4:5:1. Tous les autres acides aminés (acide aspartique, acide glutamique, alanine, arginine, asparagine, cystine, glycine, histidine, lysine, proline, sérine et thréonine) sont séparés par le système de solvants: phénol-eau 7:3 / n-propanol-eau 7:3.
    Additional Material: 3 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 13-16 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: La production des pigments caroténoïdes par le Bacille de la fléole, cultivé en milieu de Ingraham & Steenbock modifié, est nettement exaltée en présence de fer ou de manganèse; le cuivre active aussi cette biosynthèse mais, en sa présence, le Bacille végète et acidifie le milieu.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 45-56 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es werden für geochemische Untersuchungen geeignete analytische Methoden zur Bestimmung von Si, Fe, Ca, Mn, Ni, Mo, P, V und Ti angegeben. Die Analysenergebnisse von 61 Gesteinen werden zusammengestellt. Insbesondere betrifft die Untersuchung Gesteine mit organischen Bestandteilen, darunter das Profil der Bitumenlagerstätte vom Monte S. Giorgio.
    Additional Material: 1 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 102-107 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Einige Verbesserungen für die Synthese von Zwischenprodukten zur Herstellung des Neo-pyrithiamins werden beschrieben.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 146-149 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: A. Das durch Hydrieren von α-Keto-β-methyl-γ-lacton erhältliche α-Oxy-β-methyl-γ-lacton wurde über das α-Chlor-β-methyl-γ-lacton in Δα, β-Methyl-butenolid übergeführt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: L'examen de l'huile essentielle de feuilles du Myroxylon Pereirae Klotzsch. n'a pas livré d'indice de la présence du nérolidol ou du farnésol. Ces alcools n'ayant pas été rencontrés dans les fruits au cours d'une étude précédente, devront être recherchés dans le traitement du bois.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 198-207 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Ultraschall bewirkt in vitro eine Verlängerung der nach Zusatz von Thrombokinase und Calciumchlorid bestimmten „Gerinnungszeiten“ von menschlichem Blutplasma. Daraus wird auf eine Inaktivierung des „Prothrombinsystems“ geschlossen.
    Additional Material: 7 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 229-229 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 217-228 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Als Ergebnis der kurz geschilderten Orientierungsversuche mit unter verschiedenen Frequenzen, besonders im Ultraschallgebiet schwingenden Kathoden konnte festgestellt werden, dass solche Schwingungen zu teilweise erheblichen Verfestigungen und Verbesserungen der Oberflächenschichten der abgeschiedenen Metalle, zur Erhöhung der Härte, Zerreissfestigkeit und auch der Stromausbeute beitragen. Eine systematische Fortführung und Erweiterung solcher Versuche ist zweifellos von erheblicher theoretischer und praktischer Bedeutung. Die eingangs geschilderten not wendigen Untersuchungen des sog. Kathodenfilmes können durch solche Methoden sicherlich bedeutungsvoll gefördert werden. Die Beeinflussung und Verschiebung der Polarisationsverhältnisse von Metall- und Wasserstoffabscheidung, die wenigstens teilweise Verhinderung des Ausfallens und kathodischen Einbaues von oxydischen und basischen Einschlüssen spielen hier eine wichtige Rolle. Technisch können die geschilderten Effekte bei der Metallabscheidung vorläufig nur in den wenigen Fällen ausgewertet werden, wo eine besondere Güteverbesserung des kathodisch abgeschiedenen Metalles die aufgewendeten Kosten lohnt. Eine erfolgreiche wirtschaftliche technische Anwendung wird jedoch allgemein dann möglich sein, wenn Ultraschallsender magnetostriktiver Art mit grösseren abstrahlenden Flächen (wie sie inzwischen schon in der Entwicklung begriffen sind) und auch Magnetschwinger niedriger Frequenz mit hoher Energieabgabe und geringen Dämpfungsverlusten zur Verfügung stehen. Im niederfrequenteren Ultraschallgebiet wird eine intensive Elektrolytbewegung an der Kathode nach den modernen Methoden der Ultraschallpfeife1), welche wegen des Wegfalls der elektrischen Anregung sehr wirtschaftlich arbeitet, interessante Forschungs- und Entwicklungsarbeiten ermöglichen können.
    Additional Material: 10 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 262-268 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Aus den bisher bekannten Tatsachen über die biologische Citrullinsynthese in der Leber geht soviel mit Sicherheit hervor, dass die Glutaminsäure unentbehrlich ist. Verschiedene Beobachtungen sprechen dafür, dass sie während des Prozesses wieder regeneriert wird, also katalytisch wirkt. Glutamin ist sicher keine Zwischenstufe der Synthese. Dies geht schon daraus hervor, dass in der Leber das Ferment, welches die Reaktion zwischen Glutaminsäure, Ammoniak und Adenosintriphosphat katalysiert, nicht in den korpuskulären Elementen (Mitochondrien, Mikrosomen) lokalisiert ist, sondern sich unter den löslichen Substanzen findet. Andererseits aber ist Glutamin bei Gegenwart einer kleinen Menge Glutaminsäure viel wirksamer als Ammoniak, und zwar muss angenommen werden, dass die Säureamidgruppe ohne vorangehende Hydrolyse direkt reagiert.
    Additional Material: 5 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 375-388 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es wird die Herstellung von rac. Dihydro-lysergsäure aus rac. Dihydro-nor-lysergsäure-methylester und von rac. Dihydro-isolysergsäure(I) aus rac. Dihydro-nor-isolysergsäure(I)-methylester mit Hilfe einer neuartigen Ummethylierungsreaktion beschrieben und der Mechanismus dieser Ummethylierung an Hand weiterer Beispiele erörtert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 417-422 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 410-417 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: A) La Nadi-réaction ne constitue done pas un test spécifique de la cytochrome-oxydase; une Nadi-réaction négative «in vivo» peut résulter non seulement de l'absence de cytochrome-oxydase, mais aussi de la présence massive d'un système oxydo-réducteur à l'état réduit. L'effet cytochrome-oxydasique du CU+2 se distingue de celui de l'enzyme de Keilin par le fait qu'il n'exige pas, pour parachever l'oxydation du Nadi, le concours du cytochrome c.Etant donné la grande similitude de comportement de notre réaction catalytique spécifique à base de cuivre avec certaines réactions enzymatiques (pour la plupart oxydatives), ne doit-on pas incriminer plus souvent le cuivre d'être l'élément actif de ces systèmes? Nous pensons en particulier à la cytochrome-oxydase. Cette hypothèse élargit singulièrement la conception de Keilin, à savoir assimilation de l'indophénoloxydase à la cytochrome-oxydase.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 462-465 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Reindarstellung von Cäsiumalaun aus schwedischen Pollucit kann sehr einfach dadurch überwacht werden, dass man die spezifische Leitfähigkeit der Mutterlaugen verfogt. Dazu wird das abgeschiedene Kristallmehl mit seiner Mutterlauge 3 Tage bei 0° in Berührung gelassen und die Leitfähigkeit der überstehenden Lösung bei 25° bestimmt. Bei geeigneter Versuchsführung enthält der Cäsiumalaun nach 6 Kristallisationen keine anderen Alkalien mehr.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 506-511 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Dämpfe siedenden Gallium(III)-chlorids greifen die Metalle Gold. Platin. Wolfram und Molybdän nicht an. Dagegen werden Silber. Kupfer. Blei, Zink und Cadmium chloriert und im Kondensat homogen gelöst. Beim Erhitzen liefern die Schmelzen mit Silber und Kupfer das Metall in Flittern zurück, wobei Gallium(III)-chlorid absublimiert. Danach liegt ein Gleichgewicht\documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$$ {\rm Ag} + {\rm GaCl}_3 \mathbin{\lower.3ex\hbox{$\buildrel\textstyle\rightarrow\over{\smash{\leftarrow}\vphantom{_{\vbox to.5ex{\vss}}}}$}} {\rm AgCl} + {\rm GaCl}_2 $$\end{document}vor. Dementsprechend kann GaCl2 mit AgCl zu GaCl3 aufchloriert werden.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 530-538 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: 1Der Mechanismus der Kupplungsreaktion wird auf Grund der Resonanztheorie erklärt und der Einfluss der Resonanzgrezstrukturen der Kupplungskomponente an zwei Beispielen erläutert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 550-554 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Le titrage potentiométrique des solutions alcalines d'α-nitroso-β-naphtol a permis de calculer deux constantes de dissociation (formes tautomères) et la solubilité, au pH 9, de ce réactif.
    Additional Material: 1 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 666-671 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Aus den Samen von Strophanthus specious (Ward. et Harv.) Reber konnten nach Einwirkung des waserlöslichen Teils der darin enthaltenen Fermente insgesamt etwa 9,3% rohes Glykosidgemisch gewonnen werden. Bisher wurden zwei kristallisierte, herzaktive Glykoside daraus isoliert, die vorläufig als Substanzen Nr. 763 und Nr. 764 bezeichnet werden. Sie besitzen wahrscheinlich die Formeln C30H46O9 und C30H44O9, jeweils mit einer Methoxylgruppe.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es wurde die Herstellung der isomeren ungesättigten Kohlenwasserstoffe IX, XXIV und XXV aus dem Triterpendiol Betulin (I) und der Oleanolsäure (II) beschrieben und eine Hypothese über die Biosynthese pentacyclischer Triterpene aufgestellt.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 766-771 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es wird über eine neue Synthese des 1-Oxy-phenazins, ausgehend von Chlorbenzol, berichtet. Sie verläuft wie folgt: Chlorbenzol → Kaliumsalz der 2,6-Dinitrochlorbenzol-4-sulfosäure → Kaliumsalz der 2,6-Dinitroanilin-4-sulfosäure → 2,6-Dinitranilin. Letztere Verbindung wird mit o-Nitro-jodbenzol zu 2,6,2′-Trinitro-diphenylamin kondensiert. Durch katalytische Hydrierung und anschliessende milde Oxydation entsteht daraus 1-Aminophenazin, das durch energische Hydrolyse in 1-Oxy-phenazin übergeht.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 776-781 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: 3-Oxyanthranilsäure, ein Zwischenprodukt bei der Bildung von Nikotinsäure aus Tryptophan, wird duch homogenisierte Rattenlberoxydiert. Das wirksame Enzym findet sich im Rückstand des zentrifugierten Homogenats. Es ist hitze- und cyanidempfindlich. Die Oxydation führt zu einem tief rot gefärbten Produkt. Kohlendioxyd und Ammoniak entstehen bei dieser Oxydation nicht.
    Additional Material: 3 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 821-833 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: 1. In tierischen Giften findet sich ein Agens, das Adenosintriphosphorsäure (ATP) dephosphoryliert und Fermentnatur besitzt.
    Additional Material: 4 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 854-857 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es wurden die experimentellen Grundlagen einer Arbeit von E. Baur & E. Herzfeld über die Labgerinnung der Milch als Reizleitung nachgeprüft. Es wurde festgestellt. dass nach der Labgerinnung keine labaktiven Abbauprodukte des Caseins in der Molke zu finden sind. Die beiden Autoren gelangten zu ihrem Fehlschluss, weil sie der Milchsäuregärung zu wenig Aufmerksamkeit schenkten.
    Additional Material: 1 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 33 (1950), S. 878-888 
    ISSN: 0018-019X
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Das aus den äthanol-leichtlöslichen Oxalaten der „starken Basenfraktionen“ aus Buxus sempervirens L. isolierte, sauerstoffreie Alkaloid L enthält eine Doppelbindung, ein sekundäres und ein tertiäres Stickstoffatom. Das eine ist aliphatisch gebunden, während das andere sich in einem Ring befinden dürfte.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...