ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Journals
  • Other Sources  (34)
  • Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin  (27)
  • Wiley
  • 2020-2022  (34)
Collection
  • Journals
  • Articles  (39,318)
  • Other Sources  (34)
Language
Year
  • 1
    Publication Date: 2021-11-10
    Description: Predicting the implications of ongoing ocean climate warming demands a better understanding of how short-term thermal variability impacts marine ectotherms, particularly at beyond-optimal average conditions during summer heatwaves. Using a globally important model species, the blue mussel Mytilus, in a 5-week-long experiment, we (a) assessed growth performance traits under 12 scenarios, consisting of four thermal averages (18.5, 21, 23.5 and 26℃) imposed as constant or daily fluctuating regimes with amplitudes of 2 or 4℃. Additionally, we conducted a short-term assay using different mussel individuals to (b) test for the species capacity for suppression and recovery of metabolic performance traits (feeding and aerobic respiration) when exposed to a 1-day thermal fluctuation regime (16.8–30.5℃). Using this high-resolution data, we (c) generated short-term thermal metabolic performance curves to predict and explain growth responses observed in the long-term experiment. We found that daily high-amplitude thermal cycles (4℃) improved mussel growth when fluctuations were imposed around an extreme average temperature of 26℃, representing end-of-century heatwaves. In contrast, thermal cycles negatively affected mussel growth at a less extreme average temperature of 23.5℃, resembling current peak summer temperature scenarios. These results suggest that fluctuations ameliorate heat stress impacts only at critically high average temperatures. The short-term assay demonstrated that during the warming phase, animals stopped feeding between 24 and 30℃ while gradually suppressing respiration. In the subsequent cooling phase, feeding and respiration partially and fully recovered to pre-heating rates respectively. Furthermore, nonlinear averaging of short-term feeding responses (upscaling) well-predicted longer term growth responses to fluctuations. Our findings suggest that fluctuations can be beneficial to or detrimental for the long-term performance of ectothermic animals, depending on the fluctuations' average and amplitude. Furthermore, the observed effects can be linked to fluctuation-mediated metabolic suppression and recovery. In a general framework, we propose various hypothetical scenarios of fluctuation impacts on ectotherm performance considering inter- or intra-species variability in heat sensitivity. Our research highlights the need for studying metabolic performance in relation to cyclic abiotic fluctuations to advance the understanding of climate change impacts on aquatic systems. A free Plain Language Summary can be found within the Supporting Information of this article
    Type: Article , PeerReviewed , info:eu-repo/semantics/article
    Format: text
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:43
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Anliegen dieser Arbeit ist eine Gesamtschau jener Entwicklung, die - mit Ausnahme der in Sowjetarmenien lebenden Armenier - die Armenier zu einem Minderheitenvolk machte. Hinsichtlich der zeitlichen Eingrenzung meiner Arbeit bedeutet das, dass ihr Schwergewicht auf dem Zeitraum von 1878 bis 1923 liegt. Innerhalb dieser Periode hat die Türkei mit ständig zunehmenden Repressionen, die schließlich ihren Höhepunkt im Völkermord von 1915 erreichten, die Mehrheit ihrer armenischen Staatsbürger vernichtet oder vertrieben. Mithin bildet das Jahr 1915 die bisher größte Zäsur in der armenischen Geschichte, denn anschließend war das Armenische Hochland weitgehend seiner ursprünglichen Bevölkerung beraubt und das armenische Volk in seiner Mehrheit heimatlos geworden. Der Lausanner Vertrag von 1923 hat diesen Zustand völkerrechtlich festgeschrieben.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Zentralasiatischer Teil der ehemaligen UDSSR {Geographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 328
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | 4 Z GEOGR 107:8
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: In der vorliegenden Arbeit werden zwei Ziele angestrebt: Es geht einmal um das Problem der Feingliederung von Kulturlandschaften und zum anderen um die Frage, in welchem Maße sich die geographische Aussage über die dingliche und ideelle Erfüllung der Kulturlandschaft im Zusammenhang mit ihrer Feingliederung präzisieren lässt. Für die vorliegende Untersuchung ergab sich aus der Kenntnis des bisherigen Standes der Kulturlandschaftsforschung auf diesem Gebiet folgende Fragestellung: 1. Sind in den Kulturlandschaftsausschnitten des Arbeitsgebietes kulturlandschaftlich nicht mehr sinnvoll teilbare Gebietseinheiten real vorhanden? 2. Falls solche Gebietseinheiten vorhanden sind, wie sind sie beschaffen und sind sie objektiv erkennbar? 3. Treten solche Gebietseinheiten in charakteristischen Vergesellschaftungen auf? 4. Mit welcher Schärfe sind die Grenzen zwischen diesen kleinsten Gebietseinheiten einerseits und deren Vergesellschaftungen andererseits zu ziehen? 5. Ist ein hierarchisches Gliederungsprinzip in den Kulturlandschaftsausschnitten zu erkennen? 6. Gibt es zwischen diesen Vergesellschaftungen der kleinsten Gebietseinheiten und der Kulturlandschaft noch weitere Zwischenstufen?
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Einzelne Orte in Baden-Württemberg {Geographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 159
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | 4 Z GEOGR 107:11
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Weltstädte haben häufig innerhalb ihrer hochkonzentrierten Bereiche Leitlinien (Weltstraßen) entwickelt, die in ihrem Erscheinungsbild internationale Züge tragen und mit ihrer engsten Umgebung zusammen ein spezifisch strukturiertes und funktional erfülltes Gebiet bilden. Ein solches Areal lässt sich als Raumindividuum am objektivsten charakterisieren, wenn wir nicht monographisch vorgehen, nicht bei der Einzelbeschreibung stehenbleiben. Es wird angestrebt, die regionale Verteilung der Fußgänger- und Fahrzeugströme sowie die Variation der Verteilung im Tagesgang zu erfassen. Das räumliche Erscheinungsbild muss anschließend dem Vorstellungsbild (Image) gegenübergestellt werden, das sich die Öffentlichkeit von den Weltstraßen gemacht hat. Als Schlussstein soll die Feingliederung als die räumliche Prägung des Wirkungsgefüges von Bauten, Funktionen und Verkehr vorgenommen werden.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Geographie des tertiären Sektors {Wirtschaftsgeographie} ; Teilfragen zu Berlin {Geographie} ; Île de France, Paris, Champagne {Geographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 144
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | 4 Z GEOGR 107:19
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Das Thema der vorliegenden Arbeit fixiert die beiden Pole, in deren Spannungsfeld sie steht: "Politische Geographie" und "Vergroßstädterung". Die Politische Geographie erforscht die Wechselbeziehungen zwischen räumlicher Umwelt und Politik. Dabei untersucht sie sowohl die Auswirkungen politischer Maßnahmen auf Struktur und Entwicklung des Raumes als auch die Beeinflussung der Politik durch die im Raum wirksamen Kräfte. Aufgabe und Ziel der vorliegenden Arbeit können zusammenfassend gekennzeichnet werden als: 1) Bestandsaufnahme und Neuansatz der Politischen Geographie und 2) modelltheoretisch spezifiziert am Beispiel der weltweiten Vergroßstädterung. Es wird versucht, die Vergroßstädterung in den ihr gemäßen Gesamtzusammenhang zu stellen und ihre politisch-geographische Bedeutung herauszuarbeiten – insgesamt ein programmatischer erster Schritt.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Städtewachstum {Siedlungsgeographie} ; Probleme der Groß- und Weltstädte, Verdichtungsräume {Siedlungsgeographie} ; Verstädterung ; Großstadtsoziologie ; Stadt ; Ländlicher Raum ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 379
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | 4 Z GEOGR 107:14
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: In der vorliegenden Arbeit werden die geographischen Strukturwandlungen und ihre Ursachen und Wirkungen in einem Teilgebiet der Stadtlandschaft Berlin in den letzten 100 Jahren untersucht. Wir setzen uns zum Ziel, die tiefgreifenden Wandlungen zwischen der alten City und dem Wilhelminischen Wohngürtel unter den Einwirkungen von Industrieller Revolution, Reichsgründung, Kriegszerstörung und Kriegsfolgen sowie sozialer und politischer Umschichtungen zu klären. Wir wählen dazu ein kontrastreiches Profilband (Baublockband) vom Potsdamer Platz zum Innsbrucker Platz. Zur Beurteilung der Situation in den dreißiger Jahren gibt die bekannte Arbeit von H. LOUIS eine gute Basis. Auf sie zurückgreifend, können die Veränderungen bis zur Gegenwart aufgezeigt werden.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Teilfragen zu Berlin {Geographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 242
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | 4 Z GEOGR 107:12
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: In der vorliegenden Arbeit wird der Versuch unternommen, den Anteil der raumwirksamen Staatstätigkeit an den Veränderungsprozessen zu erfassen, die die Kulturlandschaften der Mittelgebirge in der Bundesrepublik Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg erfahren haben. Im Mittelpunkt der Untersuchungen standen die Geländearbeiten in den ausgewählten Untersuchungsgebieten, die ich zwischen 1961 und 1965 durchführen konnte. Die Ergebnisse wurden in einem Text- und einem sehr umfangreichen Karten- und Tabellenband niedergelegt.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Ländliche Planung {Siedlungsgeographie} ; Regionalplanung ; Regionalplanung ; Kulturlandschaftswandel ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 255
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:31
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Unter Berücksichtigung der Forschungssituation und der Resultate der wissenschaftstheoretischen Vororientierung stellt sich diese Arbeit zum einen die Aufgabe, die bei SOULAVIE mit den Bezeichnungen "géographie physique des plantes“, "géographie physique des animaux" und "geographie physique de l'homme et de la femme" verbundenen Grundannahmen, Fragestellungen, Verfahrensweisen und Ergebnisse aus seinen naturhistorischen Schriften zu erschließen, sie zu systematisieren und als Gedankensystem zu rekonstruieren. Zum anderen fragt sie nach dem Spannungsverhältnis von Konventionalität und Neuartigkeit, in dem diese Forschungsansätze SOULAVIES zu den naturwissenschaftlichen Bemühungen seiner Epoche stehen. Da die wesentlichen Aussagen eines einzelnen Forschers nur aus ihrer Einbettung in die Wissenschaft ihrer Zeit verständlich werden, erfordert auch die Bearbeitung der erstgenannten Problemstellung einen Rekurs auf den zeitgenössischen wissenschaftlichen Hintergrund. Es versteht sich von selbst, dass angesichts dieses doppelten Rückbezuges auch Licht auf die ideengeschichtlichen Wurzeln der geographischen Konzeptionen SOULAVIES fällt.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Biogeographie ; Geschichte der Geographie ; Biogeografie ; Pflanzengeografie ; FID-GEO-DE-7
    Language: German , French
    Type: monograph_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:32
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die von SCHULZ (1976; 1979; 1980) für den Wandel in den kleinen Staaten des Golfs entworfene übergreifende These kann für diese Studie als Arbeitshypothese dahingehend formuliert werden, dass (1) auch eine begrenzte Entwicklungsplanung die von staatlicher Herrschaft mehr (Badū) oder weniger (Fischer) freien Bevölkerungsgruppen der Küstenprovinz Al Bāţinah in ein verändertes übergreifendes sozioökonomisches Umfeld einzubeziehen sucht; (2) die traditionalen Außenkontakte beide Lebensformgruppen in Teilbereichen mit Innovationen früher vertraut gemacht haben als in anderen Landesteilen. Daher bestehen geringere Anpassungsprobleme, der Einschub einer Phase bzw. die Gefahr sozialorganisatorischer Orientierungslosigkeit und/oder des sozialen Abstiegs wird vermieden; (3) obgleich der Erdölsektor Inneromans keinen direkten Einfluss auf die Bevölkerungsgruppen der Küstenprovinz hat, der Wandlungsprozess der traditionalen Wirtschafts- und Lebensform durch eine große Dynamik gekennzeichnet ist. Sie stellt auf Seiten der Badū und Fischer eine Voraussetzung zur Teilhabe an der übergeordneten Entwicklung dar.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Oman {Geographie} ; Teilfragen der Bevölkerungsgeographie ; Mobilität ; Nomadismus
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:40
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Auswirkungen einer Informationsvermittlung über einen Technological Hazard für den Kenntnisstand, die Wahrnehmung und die Haltung der Bevölkerung in einem 10 Meilen Ring um Rocky Flats, einer plutoniumverarbeitenden Fabrik zur Herstellung von Atomsprengköpfen im Gebiet zwischen Denver und Boulder (Colorado, U.S.A.), und damit, ob die "Veröffentlichung" ('Disclosure') eines Hazardobjektes tatsächlich negative ökonomische Folgen im Bereich von Haus – und Grundstückspreisen, wie dies vermutet wurde, nach sich gezogen hat.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Colorado {Geographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 267
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:42
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die vorliegende Untersuchung analysiert Abwanderungsbewegungen in zwei Untersuchungsgebieten des strukturschwachen ländlichen Raumes im nordöstlichen Niedersachsen während eines fünfjährigen Zeitraums. Damit soll ein Beitrag zum Abbau des Defizits der empirischen Migrationsforschung im ländlichen Raum geleistet werden. Der dargestellte Problemaufriss führt zu folgendem Aufbau: Nach einer Abgrenzung und Definition des peripheren ländlichen Raumes werden die Auswirkungen veränderter ökonomischer und demographischer Rahmenbedingungen auf die unterschiedlichen Teilräume der Bundesrepublik Deutschland analysiert, dies unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung im peripheren ländlichen Raum. lm Anschluss daran erfolgt zunächst eine Bestimmung und Einordnung der Begriffe Wanderung und Mobilität. Danach werden ausgewählte theoretische Ansätze aus der Migrationsforschung vorgestellt und diskutiert. Aus methodischen Gründen erfolgt eine Differenzierung in makro- bzw. systemtheoretische und mikro- bzw. individualtheoretische Ansätze. Die vorliegende Untersuchung greift die Prinzipien der individualtheoretischen Forschungsrichtung auf - betrachtet Wanderungen als Ergebnis eines individuellen Entscheidungsprozesses - und leitet daraus einen empirischen Ansatz ab.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Kulturgeographie Niedersachsens {Geographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 155
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | 4 Z GEOGR 107:9
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die vorliegende Arbeit will die Struktur der Kulturlandschaft im Bereich des Westberliner Verwaltungsbezirks Zehlendorf in den Vordergrund ihrer Betrachtung stellen. Es soll versucht werden, die Methode der Landschaftseingliederung auf einen Teil von Berlin zu übertragen. Zur Erklärung des heutigen Erscheinungsbildes soll nach den Funktionen, dem Einfluss des Naturraumes sowie nach der genetischen Entwicklung gefragt werden.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Stadtbezirke Berlins {Geographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 145
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | 4 Z GEOGR 107:18
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: In der vorliegenden Arbeit wird der Versuch unternommen, die kulturlandschaftliche Entwicklung des Grunewaldgebietes zu erforschen, obwohl auf Grund der Teilung Deutschlands mehrere Quellen nicht eingesehen werden konnten (vgl. Fußnoten 296, 299 u. 305), die Quellenlage teilweise nicht sehr günstig ist. Um die relevanten flächenmäßigen, raumstrukturellen und zeitlichen Veränderungen, die sich ergeben haben, kennzeichnen zu können, war es erforderlich, rächt nur das geographische und historische Unterlagenmaterial zu sichten. Archäologische, botanische, hydrologische, klimatologische und geologische Forschungsergebnisse mussten mit herangezogen werden. Die Untersuchung beginnt Hut der Zeit nach der letzten Vereisung. Unberücksichtigt bleiben demnach u.a. die Fragen nach den Spuren und dem Wirken des eiszeitlichen Menschen (s. z.B. MEINHARDT 1936, GEHRCKE u. MEINHARDT 1957), dem subdiluvialen Relief sowie den verschiedenen Glazial- und Interglazialschichten. Da jedoch viele der natürlichen Bedingungen, die das Grunewaldgebiet kennzeichnen, auf das Pleistozän zurückzuführen sind, wird im Nachfolgenden, soweit erforderlich, darauf eingegangen. Die Arbeit beschränkt sich im Wesentlichen auf die Feststellung von Gewordenem und Vorhandenem, auf Vergangenheit und Gegenwart. Die Kenntnis der Studie kann für zukünftige Planungen von Bedeutung sein. Auch werden einige der zahlreichen im Laufe der Zeit gemachten Planungsvorschläge besprochen und teilweise scharf abgelehnt, jedoch keine eigenen unterbreitet.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Teilfragen zu Berlin {Geographie} ; Kulturlandschaftswandel ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 353
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:23
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Mit dieser angewandt-geographischen Arbeit wird erstmals von Seiten der Anthropogeographie in der Bundesrepublik Deutschland ein Ansatz zur Landschaftsbewertung für die Erholung vorgelegt. Es werden die grundlegenden Standortbedingungen für den Erholungsreiseverkehr im Mittelgebirge erklärt; mit Hilfe eines Modells wird die potentielle Eignung der Gemeinden für den Erholungsreiseverkehr berechnet; die Verteilung der potentiell gut für den Erholungsreiseverkehr geeigneten Gemeinden erlaubt eine begründete und nachvollziehbare Abgrenzung von Vorranggebieten für den Erholungsreiseverkehr, deren Grenzen bislang von der Regional- und Landesplanung sowie der Wirtschaftsförderung sehr subjektiv festgelegt wurden.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Teilfragen zu Hessen {Geographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:34
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Mit der vorliegenden Arbeit soll versucht werden, einen Beitrag zur Erhellung der stadtplanerischen Vorgänge und der sich daraus ergebenden baulich-funktionalen Struktur und der Bevölkerungszusammensetzung in einem Großsiedlungsgebiet Berlins (West) aus der Zeit nach dem 2. Weltkrieg zu leisten. Die Untersuchung des Märkischen Viertels umfasst folgende Problemkreise: 1. die Genese des Siedlungsgebietes 2. die infrastrukturelle Ausstattung 3. die bevölkerungsgeographische Analyse.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Teilfragen zu Berlin {Geographie} ; Stadtgeografie ; Struktur ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:30
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die vorliegende Arbeit soll durch die Analyse eines ausgewählten Industriezweiges dazu beitragen, beispielhaft die Entstehung und Veränderung der Industrie in einer Region und ihren Einfluss auf natürliche und sozioökonomische Gegebenheiten zu zeigen. Anhand der Darstellung der historischen Entwicklung und der zur Zeit der Untersuchung bestehenden Struktur eines Industriezweiges soll zum einen das sich wandelnde Verhältnis des Menschen zu einer natürlichen Ressource untersucht werden. Dabei wird insbesondere zu berücksichtigen sein, welche Auswirkung veränderte Anschauungen für den Industrialisierungsprozess hatten und inwieweit das Verhalten der Industrie die Einstellung des Menschen zu seiner natürlichen Umwelt verändert. Die Arbeit versucht zum anderen zu klären, welche Standortfaktoren die Industrieansiedlung beeinflusst haben, und versucht darüber hinaus zu zeigen, welche Bedeutung der untersuchte Wirtschaftszweig für die Struktur des Arbeitsmarktes und die Bodennutzung besaß.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Kulturgeographie der USA ; Holzhandel ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:41
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Der Autor der vorliegenden Arbeit versucht in einer umfassenden, interdisziplinär konzipierten Bestandsaufnahme grundsätzliche planungstheoretische und planungsmethodische Defizite bei der Nutzung der Naturressourcen aufzuzeigen und führt sie auf die bisher einseitige Anwendung neoklassischer ökonomischer Analysemodelle im Planungsprozess zurück. Am Fallbeispiel der weitgehend ineffektiven Entwicklungspolitik im Unterelberaum verdeutlicht der Verfasser die Notwendigkeit einer integrierten räumlichen Planung, welche die Wechselwirkungen zwischen naturwissenschaftlichen, ökonomischen und soziologischen Faktoren berücksichtigt. Ausführlich werden der aktuelle Forschungsstand über die wichtigsten Wirkungsfaktoren der drei Umweltkomplexe Luft, Wasser, Boden dokumentiert und ihre Belastungen infolge menschlicher Nutzung dargelegt.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; QGB 315 ; Elbegebiet {Geographie} ; Geofaktor ; Raumordnung ; Bewertung ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 396
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | 4 Z GEOGR 107:7
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Diese Schrift hat die Aufgabe, die Entwicklung des Ost-Sudan und des Staatsgebietes der Republik Sudan zu untersuchen. Als Entwicklung wird dabei im modernen Sinn, frei von modischem Einschlag, eine Veränderung der gesamten Landschaft oder ihrer Teile verstanden, die als Folge einer vielfältigen Kette von Prozessen auftritt, die physischer, wirtschaftlicher, sozialer, politischer oder kulturell-zivilisatorischer Natur sind. Es kann nicht die Absicht bestehen, die Entwicklung der gesamten Republik Sudan in ihren unendlich vielen Formen erschöpfend darzustellen. Vielmehr werden wir die Grundzüge der Entwicklungsprozesse pointierend und kritisch beleuchten. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei den Vorstellungen gelten, die sich die handelnden Sozialgruppen und Einzelpersönlichkeiten der Ägypter, der Mahdisten, der Engländer und der heutigen Regierung vom Sudan machten und machen.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Sudan {Geographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 187
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | 4 Z GEOGR 107:13
    Publication Date: 2021-05-06
    Description: Der Band enthält 28 Beiträge zu aktuellen Problemen geografischer Forschung, die als Festschrift anlässlich des 65. Geburtstags von Joachim Heinrich Schultze zusammengestellt wurden.
    Description: commemorativepublication
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Festschriften für einzelne Personen {Geographie} ; Geografie ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: anthology_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:26
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Friedhöfe wurden bisher fast ausschließlich aus der kulturhistorischen Sicht betrachtet. Jeder Mensch erwartet, dass das System zur Bestattung der Toter: reibungslos funktioniert, aber welchen Standort der Friedhof in der Gesellschaft und in der Stadt von heute einnimmt, ist nicht geklärt. Wenn es der Geographie um die Organisation der Erdräume geht und die Stadt neben ihrer Funktion als Organisationszentrum auch ein Teil des Erdraumes ist, muss sich die Geographie auch mit dem Teil des Erdraumes "Stadt" auseinandersetzen.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Stadt- und Gemeindeplanung {Raumordnung und Raumplanung} ; Teilfragen zu Berlin {Geographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:37
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Aus dem Prozess der bisherigen Raumentwicklung in Deutschland sind im Wesentlichen zwei Arten von Problemgebieten hervorgegangen: einerseits solche urbanen Räume, die durch negative Verdichtungserscheinungen geprägt werden, andererseits bestimmte ländliche Gebiete, die sich vor allem durch einen Mangel an außerlandwirtschaftlichen Erwerbsmöglichkeiten auszeichnen. Daher setzte sich zu Beginn dieses Jahrhunderts staatlicherseits die Erkenntnis durch, dass ein steuerndes Eingreifen in räumliche Entwicklungsprozesse notwendig ist. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist, anhand des Beispielraumes Hessen instrumentellen Möglichkeiten des Staates nachzugehen, die eine Reduzierung der aufgetretenen räumlichen Probleme herbeiführen können. Dabei steht die Überlegung im Vordergrund, dass öffentliche Planung allein nicht genügt. Vielmehr bleibt sie ohne Folge, wenn sie nicht mit Instrumenten verbunden wird, welche die geplanten Maßnahmen umsetzen.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Landesplanung ; Teilfragen zu Hessen {Geographie} ; Raumordnung ; Raumordnungspolitik ; Methode ; Raumentwicklung ; Steuerung ; Raumordnungspolitik ; Instrument ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 272
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:38
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Seit der Mitte des 20. Jahrhunderts hat sich die Tourismusnachfrage in vielen Ländern der industrialisierten Welt zu einem Massenphänomen entwickelt. Aufgrund der erreichten Größenordnungen des Tourismus zeigen sich seine Auswirkungen vieldimensional, und es bereitet zunehmend Schwierigkeiten, den Tourismus in seiner Komplexität zu erfassen. Diese Arbeit hat zum Ziel, die wichtigsten Faktoren dieser Komplexität unter geographischen Fragestellungen für den Bereich der Vereinigten Staaten von Amerika zu ermitteln. Die methodische Vorgehensweise wurde so konzipiert, dass der Tourismus und seine Auswirkungen auf verschiedenen horizontalen Ebenen analysiert wird, um dadurch gleichzeitig eine vertikale Betrachtungsweise zu ermöglichen.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Florida {Geographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 357
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | 4 Z GEOGR 107:10
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Es ist unmittelbar einsichtig, dass die Gesamtkosten des Verkehrs — also die Summe von Bau-, Instandhaltungs- und Verkehrsbetriebskosten — von der Gestalt des betreffenden Verkehrsnetzes abhängen. Jedoch ist beispielsweise die Feststellung, dass ein weitmaschiges Netz relativ billig zu bauen ist, dem Verkehr aber eventuell große Umwege und damit relativ hohe Betriebskosten zumutet, viel zu unscharf, als dass sich die Angewandte Verkehrsgeographie mit ihr begnügen dürfte. Es ist das Ziel dieser Arbeit, aus gegebenen quantitativen Voraussetzungen wie Verkehrsspannung, kilometrische Bau- bzw. Betriebskosten u. a., diejenige Netzgestalt abzuleiten, die vom Gesichtspunkt der Gesamtkostenrechnung her ein optimales Ergebnis liefert.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Verkehrsgeographie {Wirtschaftsgeographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 138
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:25
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die vorliegende Untersuchung wurde durch einen Forschungs- und Studienaufenthalt in den USA von September 1969 bis Juli 1970 ermöglicht. Sie wurde in der Appalachenregion Kentuckys durchgeführt, bei der es sich um eines der ärmsten ländlichen Gebiete der USA handelt, das zudem großteils vom Kohlebergbau abhängig ist. Als Teilraum des Staates Kentucky boten sich in wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht außerdem gute Vergleichsmöglichkeiten mit dem übrigen Staatsgebiet. Die Problemstellung dieser Arbeit wird aus bestimmten theoretischen Überlegungen zur Regionalentwicklung in den USA abgeleitet. Sie besteht darin, erstens Konzeption und Funktion der Regionalentwicklung bzw. -planung in Ost-Kentucky darzustellen und zu analysieren und zweitens ihre konkreten Auswirkungen und ihren Beitrag zur Veränderung der gegebenen ökonomischen und sozialen Verhältnisse zu erfassen und kritisch zu bewerten.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Kentucky {Geographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:28
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die Stadt Perugia übt im Spannungsfeld zwischen den beiden Großstädten Rom und Florenz eine zentralörtliche Funktion aus, die sich auf historische Bindungen, moderne Prozesse eines marktwirtschaftlich orientierten Wirtschaftssystems, innenpolitische Verhältnisse und spezifische sozialräumliche Verhaltensweisen der Bevölkerung des Umlandes gründet. Dadurch sind die Siedlungsprozesse Umbriens gekennzeichnet von einer Konzentration der Bevölkerung auf die beiden Provinzhauptstädte Perugia und Terni und die mittel- bis kleinstädtischen Zentren der Region. In diesem Rahmen ist es die Hauptaufgabe der Arbeit, die zentralörtliche Funktion der Stadt Perugia hinsichtlich ihres Ausmaßes und ihrer Bedeutung für die sozioökonomischen Prozesse im Umland zu untersuchen, um schließlich auf dieser Basis praktikable Entscheidungshilfen für die Stadt- und Regionalplanung zu entwickeln.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Einzelne Orte in Italien {Geographie} ; Zentralitätsforschung {Siedlungsgeographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | QA = 4 Z GEOGR 107:39
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Insbesondere die Fragen nach der räumlichen Differenzierung der Arbeitsmigranten, nach ihrer Genese und ihren Auswirkungen sind bislang nicht einmal andeutungsweise beantwortet worden. Auch die Geographie, die doch auf eine lange Tradition bei der Erfassung und Analyse ethnisch/religiöser Segregation in orientalischen Städten zurückblicken kann (vgl. Kap. 1.2), hat sich bislang dieses Themas nicht angenommen. Vor diesem Hintergrund soll mit der vorliegenden Studie am Beispiel Kuwaits ein Beitrag geleistet werden zur Erfassung und Analyse orientalischer Städte unter dem Einfluss von Arbeitsmigration, die in den Staaten der Arabische Halbinseln einer der dominanten Faktoren sozialen Wandels angesehen werden muss. Im Vordergrund der Untersuchung stehen dabei Fragen nach den räumlichen Mustern und Prozessen der Bevölkerungsverteilung, der sozialräumlichen Differenzierung.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Kuwait {Geographie} ; Arbeitsmobilität ; Sozialraum ; Stadt ; Binnenwanderung ; Stadtgeografie ; Arbeitnehmer ; Migration ; Segregation ; Ausländischer Arbeitnehmer ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 250
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | 4 Z GEOGR 107:15
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Ziel und Zweck dieser Arbeit ist es, mit Hilfe von netztheoretischen Untersuchungsverfahren ein bestimmtes Verkehrsnetz – das Eisenbahnnetz des Bundeslandes Niedersachsen – von mehreren Blickrichtungen aus quantitativ zu bestimmen und festzulegen. Durch das zahlenmäßige Erfassen der Struktur des Netzes wird es möglich, a) zeitliche und b) räumliche Unterschiede in der Netzgestalt zu ermitteln und zu interpretieren, c) ihre Abhängigkeit vom dazugehörigen Raum zu analysieren und d) schließlich den Versuch zu unternehmen, ein Modell für eine ökonomisch raumordnerisch optimale Lösung für die bestehenden Verkehrsbedürfnisse zu konstruieren.
    Description: thesis
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Verkehrsgeographie {Wirtschaftsgeographie} ; Kulturgeographie Niedersachsens {Geographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 159
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    facet.materialart.
    Unknown
    Selbstverlag des Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin
    In:  Herausgeberexemplar | 4 Z GEOGR 107:16
    Publication Date: 2021-03-29
    Description: Die vorliegende Arbeit versucht, in Probleme der großstädtischen Zentrenbildung einzudringen und untersucht am Beispiel von Berlin (West) insbesondere die Sekundärzentren; eine Erscheinung, der stadtgeographische Arbeiten bisher nur in geringem Ausmaß Beachtung schenkten. Nach der Klärung der zu verwendenden Begriffe soll zunächst ermittelt werden, welche Zentrentypen in Berlin (West) existieren und wie sie angesprochen werden können. Die. Untersuchung der Sekundärzentren muss folgenden Fragestellungen nachgehen: welche Funktionen sind dominant, und wie wirken sich diese auf das Zentrum aus; welche Raumstrukturen sind in den Zentren anzutreffen, und welche sind die dafür relevanten Faktoren; wie wirken sich die Sekundärzentren auf die Bevölkerungsverteilung und auf den Verkehr aus? Es ist ferner Ziel der Arbeit, die Anwendungsmöglichkeiten verschiedener Erhebungsmethoden und Bewertungskriterien zu prüfen und sie im Hinblick auf ihre Aussagekraft zu analysieren.
    Description: research
    Description: DFG, SUB Göttingen
    Keywords: 910 ; Stadtbezirke Berlins {Geographie} ; Innere Differenzierung und Viertelbildung {Siedlungsgeographie} ; FID-GEO-DE-7
    Language: German
    Type: monograph_digi
    Format: 211
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    facet.materialart.
    Unknown
    AGU (American Geophysical Union) | Wiley
    In:  (Submitted) Journal of Geophysical Research: Solid Earth .
    Publication Date: 2021-01-07
    Description: It is generally assumed that seismic activity at volcanoes is closely connected to degassing processes. Intuitively, one would therefore expect a good correlation between degassing rates and seismic amplitude. However, both examples and counterexamples of such a correlation exist. In this study on Villarrica volcano (Chile), we pursued a different approach to relate gas flux and volcanic seismicity using 3 months of SO$_2$ flux rate measurements and 12 days of seismic recordings from early 2012.〈br /> We analyzed the statistical distributions of interevent times between transient seismic waveforms commonly associated with explosions and between peaks in the degassing time series.〈br /> Both event types showed a periodic recurrence with a mode of 20-25 s and around 1 h for transients and degassing, respectively. The normalized interevent times were fitted by almost identical log-normal distributions. Given the actually very different time scales, this similarity potentially indicates a scale-invariant phenomenon. We could reproduce these empirical findings by modelling the occurrence of transients as a renewal process from which the degassing events were derived recursively with increasing probability since the previous degassing event. In this model, the seismic transients could be either produced by degassing processes within the conduit or by gas release at the lava lake surface while the longer intervals of the degassing events may be explained by accumulation of gas either in the magma column or in the juvenile gas plume.〈br /> Additionally, we analyzed volcano-tectonic events, which behaved very differently from the transients. They showed the clustered occurrence of tectonic earthquakes.
    Type: Article , NonPeerReviewed
    Format: text
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    facet.materialart.
    Unknown
    Wiley
    In:  In: Bergey's Manual of Systematics of Archaea and Bacteria (BMSAB). , ed. by Brenner, D. J., Krieg, N. R. and Staley, J. T. Wiley, New York, USA, pp. 506-507. ISBN 978-1-118-96060-8
    Publication Date: 2020-11-27
    Description: Proteobacteria Alphaproteobacteria Rhizobiales Hyphomicrobiaceae Blas.to.chlo'ris. Gr. masc. n. blastos bud shoot; Gr. masc. adj. chloros green; N.L. fem. n. Blastochloris green bud shoot. Proteobacteria / Alphaproteobacteria / Rhizobiales / Hyphomicrobiaceae / Blastochloris Blastochloris species are anoxygenic phototrophic Alphaproteobacteria that have bacteriochlorophyll b in their photosynthetic reaction centers. Crystals of the photosynthetic reaction centers of Blastochloris viridis were the first that have been studied in high‐resolution structure analysis at 3 Å resolution. Internal photosynthetic membranes are present as lamellae underlying and parallel to the cytoplasmic membrane. Cells are rod shaped to ovoid and exhibit polar growth, budding, and asymmetric cell division and form rosette‐like cell aggregates. They are motile by means of subpolar flagella and stain Gram‐negative. Straight‐chain monounsaturated C18:1 is the predominant component of cellular fatty acids. Ubiquinones and menaquinones are present, and the lipopolysaccharides are characterized by a 2,3‐diamino‐2,3‐deoxy‐d‐glucose (DAG)‐containing, phosphate‐free lipid A with amide‐bound C14:0 3OH. DNA G + C content (mol%): 63.8–68.3. Type species: Blastochloris viridis (Drews and Giesbrecht 1966) Hiraishi 1997 (Rhodopseudomonas viridis Drews and Giesbrecht 1966).
    Type: Book chapter , NonPeerReviewed
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Publication Date: 2020-08-11
    Description: Keypoints This contribution is a reply on a comment submitted by A. Argnani. The alternate interpretation of the wide-angle seismic model is discussed. The Alfeo Fault system is proposed to be the current location of STEP fault. Abstract Andrea Argnani in his comment on Dellong et al., 2020 (Geometry of the deep Calabrian subduction (Central Mediterranean Sea) from wide‐angle seismic data and 3D gravity modeling), proposes an alternate interpretation of the wide-angle seismic velocity models presented by Dellong et al., 2018 and Dellong et al., 2020 and proposes a correction of the literature citations in these paper. In this reply, we discuss in detail all points raised by Andrea Argnani.
    Type: Article , NonPeerReviewed
    Format: text
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    facet.materialart.
    Unknown
    AGU (American Geophysical Union) | Wiley
    In:  Tectonics, 39 (7). e2019TC005710.
    Publication Date: 2021-01-08
    Description: Seamounts are ubiquitous on the oceanic plate; those situated near convergent margins will eventually undergo subduction. Using six prestack depth migrated MCS profiles transecting the Aleutian Trench, we investigate deeply buried seamounts offshore Kodiak Island, within 145–155°W and 55–58°N. A distinct sedimentary horizon exists in all six seismic profiles, at or above the average height of seamounts, which appears to be the preferred structural detachment zone. Where drilled, this horizon contains gravel‐sized debris interpreted to be ice rafted and marks the onset of intensification of Northern Hemisphere glaciation at ~2.7 Ma. Beneath this horizon, sediments prior to the Surveyor Fan development were deposited, all or the majority of these sediments will eventually be subducted. Despite the subducted seamounts being deeply buried, these features cause enhanced surface slope of the accretionary prism. Our observations lead us to propose a model for the stages of subduction for deeply buried seamounts. These stages include the following: (1) Prior to subduction, the protothrust zone undergoes enhanced shortening, (2) frontal thrust steepening and enhanced backthrusting occurs during subduction with a potential décollement step down seaward and a steeping outward of the deformation front to the limit of the protothrust zone, and (3) further subduction results in a pattern of uplift farther into the wedge resulting in enhanced out‐of‐sequence thrusting and persistence of the more seaward deformation front position. This pattern is distinct from the dominance of embayments and effective removal of prism material during seamount subduction described along margins with less deeply buried edifices.
    Type: Article , PeerReviewed
    Format: text
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Publication Date: 2021-01-08
    Description: A coordinated regional climate model (RCM) evaluation and intercomparison project based on observations from a July–October 2014 trans‐Arctic Ocean field experiment (ACSE‐Arctic Clouds during Summer Experiment) is presented. Six state‐of‐the‐art RCMs were constrained with common reanalysis lateral boundary forcing and upper troposphere nudging techniques to explore how the RCMs represented the evolution of the surface energy budget (SEB) components and their relation to cloud properties. We find that the main reasons for the modeled differences in the SEB components are a direct consequence of the RCM treatment of cloud and cloud‐radiative interactions. The RCMs could be separated into groups by their overestimation or underestimation of cloud liquid. While radiative and turbulent heat flux errors were relatively large, they often invoke compensating errors. In addition, having the surface sea‐ice concentrations constrained by the reanalysis or satellite observations limited how errors in the modeled radiative fluxes could affect the SEB and ultimately the surface evolution and its coupling with lower tropospheric mixing and cloud properties. Many of these results are consistent with RCM biases reported in studies over a decade ago. One of the six models was a fully coupled ocean‐ice‐atmosphere model. Despite the biases in overestimating cloud liquid, and associated SEB errors due to too optically thick clouds, its simulations were useful in understanding how the fully coupled system is forced by, and responds to, the SEB evolution. Moving forward, we suggest that development of RCM studies need to consider the fully coupled climate system.
    Type: Article , PeerReviewed
    Format: text
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    facet.materialart.
    Unknown
    Wiley
    In:  In: eLS (Encyclopedia of Life Sciences). Wiley, Chichester, UK, pp. 21-33.
    Publication Date: 2020-10-02
    Description: Green sulfur bacteria, the Chlorobiaceae, have gained much attention because of unique structures of the photosynthetic apparatus and the presence of chlorosomes as very powerful light antenna that can capture minute amounts of light. This has important ecological consequences, because the efficient light‐harvesting determines the ecological niche of these bacteria at the lowermost part of stratified environments where the least of light is available. The oxidation of sulfide as their outmost important photosynthetic electron donor involves the deposition of elemental sulfur globules outside the cells and separates the process of sulfide oxidation to sulfate into two parts. This is the basis for stable syntrophic associations between green sulfur bacteria and sulfur‐ and sulfate‐reducing bacteria in which the sulfur compounds are recycled. The green sulfur bacteria are distantly related to other bacteria and systematically members of the Chlorobiaceae family with Chlorobium, Chlorobaculum, Prosthecochloris and Chloroherpeton as representative genera. Green sulfur bacteria depend on light for life due to their obligate phototrophic metabolism. Green sulfur bacteria are most efficient in photosynthesis due to the presence of light‐harvesting organelles, the chlorosomes, which are filled with bacteriochlorophyll molecules. Green sulfur bacteria are offsprings of one of the most ancient bacterial lineages performing biosynthesis of bacteriochlorophyll and photosynthesis. Green sulfur bacteria inhabit the lowermost light‐receiving part of the chemocline in the stratified environment due to their high sensitivity to oxygen, high tolerance to the toxic sulfide and highly efficient light capture. Green sulfur bacteria are important drivers of oxidation of reduced sulfur compounds in the stratified, sulfide‐containing environment receiving low irradiation.
    Type: Book chapter , PeerReviewed
    Format: text
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...