ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Pflanzenschädling
  • 2020-2020
  • 2005-2009  (1)
  • 1945-1949  (19)
  • 1940-1944  (23)
  • 1
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  2 -NAP 02-231 Bericht IV Interreg IIIA Literaturstudie alpine Kulturpflanzen Vs. 3.0 070425.
    Publication Date: 2007
    Description: Sammlung historischer Informationen und Dokumentation des bäuerlichen Erfahrungswissens Kulturpflanzen von der Prähistorie - 20. Jahrhundert KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Südtirol, Nordtirol und GraubündenSüdtirol, Nordtirol und Graubünden ; Kartoffeln ; Anbautermine ; Boden ; Ertrag ; Getreide ; Hafer ; Klima ; Landwirtschaft ; Mais ; Niederschlag ; Pflanzenkrankheit ; Pflanzenschädling ; Roggen ; Temperatur ; Trockenheit ; Vegetationsperiode ; Weizen ; Wetterbeobachtung ; Witterung ; Düngung ; Hackfrüchte
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Ztschr. hyg. Zool. 37; p.317-320
    Publication Date: 1949
    Description: Bericht über das Auftreten einiger Vorrats- und Holzschädlinge in Haushalten aus den Jahren 1947-1949. In sehr geringem Umfang ist auch Zahlenmaterial angegeben. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Baden-Württemberg ; 1947-1949 ; Forst ; Pflanzenschädling
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Publication Date: 1949
    Description: Der Autor untersuchte im Freiland die Zeiten zu denen Ausschlüpfen, Begattung und Eiablage des Springwurmwicklers stattfindet. Zudem wurden Temperatur und relative Luftfeuchte gemessen und mit den Beobachtungen zum Schaderreger in Verbindung gesetzt. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Breisgau, Freiburg ; 1943-1944 ; Luftfeuchte ; Pflanzenschädling ; Temperatur ; Wein
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Neue Mitt. Landwirtsch. 4; p.130-132
    Publication Date: 1949
    Description: Der Autor beschreibt den Lebenszyklus der Frittfliege und dokumentiert das Auftreten des Schädlings in vergangenen Jahren. In einem sehr kurzen Absatz wird das Auftreten des schädlings mit warmem Frühlingswetter und der Sonnenscheindauer bzw. der Temperatur im Mai in Verbindung gebracht. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Deutschland ; 1948 ; Getreide ; Pflanzenschädling ; Gerste
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Publication Date: 1949
    Description: Untersuchungen zum Auftreten der Pfirsichblattlaus und zum Befall mit der Blattrollkrankheit KATASTER-BESCHREIBUNG: Abhängigkeit der Stärke des Pfirsichblattlausauftretens vom Niederschlag im Mai/Juni KATASTER-DETAIL: Delta Nied: Nied 〉 80mm, dann Laus -
    Keywords: Baden ; 1947 - 1948 ; Kartoffeln ; Niederschlag ; Pflanzenschädling
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Publication Date: 1949
    Description: Beschreibende Beobachtungen zu den Generationen und zur Eiablage des Pflaumenwicklers sowie zur Bekämpfung mittels Spritzungen KATASTER-BESCHREIBUNG: - KATASTER-DETAIL: -
    Keywords: Norddeutschland ; 1938/39 u. 1945-1947 ; Pflanzenschädling
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Neue Mitt. Landwirtsch. 4; p.153-154
    Publication Date: 1949
    Description: Autor präsentiert Beobachtungsergebnisse, sowie Ergebnisse von Laborversuchen zum Überwintern der grünen Pfirsichblattlaus. Untersucht wurde hauptsächlich das untere Temperaturlimit für den Schädling. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Labor ; 1943-1948 ; Pflanzenschädling ; Obst
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Nachr.-Bl. Biol. Ztr.-Anstalt Braunschweig, p. 82
    Publication Date: 1949
    Description: Verbale Beobachtungen zur Freilandüberwinterung der grünen Pfirsichblattlaus KATASTER-BESCHREIBUNG: - KATASTER-DETAIL: -
    Keywords: Niedersachsen ; 1948-1949 ; Pflanzenschädling
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Nachr. Bl. Biolog. Ztr.-Anst. Braunschweig, p.19
    Publication Date: 1949
    Description: Verbale Beschreibung des Massenauftretens 1948 sowie früheren Massenauftretens (1891, 1922, 1925, 1938 und 1939) KATASTER-BESCHREIBUNG: Zusammenhang zwischen Witterung (Temperatur und Luftfeuchte) und dem Massenauftreten des Käfers KATASTER-DETAIL: Delta T + (Sommer und Winter) und Delta Relf (Sommer) -, dann Massenauftreten im Folgejahr
    Keywords: Deutschland ; 1947-1948 ; Zuckerrüben ; Pflanzenschädling ; Temperatur ; Trockenheit ; Witterung ; Gemüse
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Natur und Volk 78; p.58-65
    Publication Date: 1948
    Description: Qualitative Schilderung des Befalls durch die und der Verbreitung der San José-Schildlaus anhand einiger Beobachtungen an Obstgewächsen in Baden-Württemberg und teilw. Nord-Bayern. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Baden-Württemberg ; 1946-1947 ; Pflanzenschädling ; Obst
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Wetter und Klima 1; p.316
    Publication Date: 1948
    Description: In einem kleinen allgemeinen Kommentar wird der Zusammenhang zwischen Wind (v.a. Windrichtung) und anderen Wetterbedingungen in Verbindung mit der Ausbreitung des Kartoffelkäfers und des Borkenkäfers genannt. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Deutschland ; 1943-46 ; Kartoffeln ; Forst ; Pflanzenschädling ; Hackfrüchte
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Nachr.-Bl. Deutscher Pflanzenschutzdienst 2; p.3-5
    Publication Date: 1948
    Description: Der Autor bringt das starke Auftreten des Kohlweißlings und der Rübenblattwespe, die verheerende Schäden an Kohl- bzw. Senffeldern verursachten, mit der Trockenheit des Sommers 1947 in weiten Teilen Nord-, Mittel- und Ostdeutschlands in Verbindung. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg ; 1947 ; Pflanzenschädling ; Kohl ; Sonderkulturen ; Gemüse
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Publication Date: 1948
    Description: Allgemeine Beobachtungen zur Lebensweise des Rüben-Derbrüsslers KATASTER-BESCHREIBUNG: Zusammenhang zwischen dem Massenauftreten des Käfers und der Witterung im Frühjahr und Sommer KATASTER-DETAIL: Delta T: T 〈 12-14°C, dann Ende der Winterruhe; Delta T+, dann Flugbeginn; Delta Nied (Frühjahr und Sommer) +, dann Massenauftreten +;
    Keywords: Sachsen-Anhalt ; 1948 ; Zuckerrüben ; Niederschlag ; Pflanzenschädling ; Temperatur ; Trockenheit ; Witterung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Nachr. Bl. Deutscher Pflanzenschutzdienst, p. 133
    Publication Date: 1948
    Description: Verbale Beschreibung zur Verbeitung und zum Jahreszyklus des Rüben-Derbrüsslers KATASTER-BESCHREIBUNG: Zusammenhang zwischen Temperatur und Jahreszyklus des Käfers KATASTER-DETAIL: Delta T: T (Luft)〉 12-14°C, dann Ende der Winterruhe
    Keywords: Deutschland ; 1946-48 ; Zuckerrüben ; Pflanzenschädling ; Temperatur
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Z. Pflanzenkrankheiten (Pflanzenpathol.) Pflanzenschutz, Nov./Dez., p. 335-341,
    Publication Date: 1948
    Description: Bericht über allgemeine Beobachtungen zum Flug und zu den Wandergewohnheiten des Großen Kohlweißlings KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss von Wind und Sonnenscheindauer auf den Flug des Kohlweißlings KATASTER-DETAIL: Wind 〉 20km/h, dann kein Flug; Delta Sonn +, dann Flug +;
    Keywords: Deutschland ; 1942-48 ; Pflanzenschädling ; Temperatur ; Sonnenscheindauer ; Kohl
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Publication Date: 1948
    Description: Bericht über die Laboruntersuchungen von Raps- und Rübsenproben auf den Befall mit Rapserdflohlarven KATASTER-BESCHREIBUNG: Einfluss von Temperatur und Trockenheit auf die Entwicklung des Rapserdflohs KATASTER-DETAIL: Delta T + und Delta Nied -, dann spätere Eiablage; Delta Nied -, dann Entwicklung der Eier -
    Keywords: Mecklenburg, Thüringen, Sachsen, Brandenburg ; 1947-1948 ; Luftfeuchte ; Pflanzenschädling ; Temperatur ; Raps
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Nachrichtenblatt für den Deutschen Pflanzenschutzdienst, Heft 7/8, p.105-112
    Publication Date: 1948
    Description: Untersuchungen im Berliner Botanischen Garten, im Institut für Züchtungsforschungen in Müncheberg/Mark und im Obstbezirk des Alten Landes bei Hamburg/Stade über das Auftreten von Larven, die aus überwinterten Eiern auf Obstbäumen geschlüpft sind sowie Untersuchungen zur Temperaturempfindlichkeit der Fundatrix-Larven und der Sommerform von Myzodes Persicae im Labor. KATASTER-BESCHREIBUNG: Zusammenhang ziwschen Temperatur, Niederschlag sowie relativer Luftfeuchte und dem Überwinterungserfolg KATASTER-DETAIL: Delta T -, Delta Nied ++, Delta Relf +, dann Myzodes persicae -; T 〈 -9°C, dann Myzodes persicae -; T 〈 -12°C (d 〉 1), dann Tod
    Keywords: Deutschland, Labor ; 1933 - 1948 ; Niederschlag ; Pflanzenschädling ; Temperatur
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Nachrichten Blatt für den deutschen Pflanzenschutzdienst, p. 101-104
    Publication Date: 1947
    Description: Beobachtungen zu den Witterungsverhältnissen im Winter 1946/47 und im Sommer 1947 und deren Auswirkungen auf den Rapserdfloh sowie ein Vergleich mit ähnlichen vergangenen Ereignissen KATASTER-BESCHREIBUNG: Zusammenhang zwischen Witterung (Temperatur und Niederschlag) und der Entwicklung des Rapserdflohs KATASTER-DETAIL: Delta T: T 〈 6°C, dann Eiablage; Delta T +, dann Schlüpfergebnis -; T 〉 30°C, dann keine Entwicklung von Larven Delta Nied -, dann Austrocknung der Eier +;
    Keywords: Mecklenburg, Thüringen, Sachsen, Brandenburg ; 1946-1947 ; Boden ; Niederschlag ; Pflanzenschädling ; Temperatur ; Trockenheit ; Witterung ; Raps
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Nachrichtenblatt des deutschen Pflanzenschutzdienstes 1; p.105-109
    Publication Date: 1947
    Description: Es wird über beobachtete Schwankungen im Auftreten des Kartoffelerdflohes im Zuge einer Temperaturerhöhung im Frühjahr 1947 berichtet. KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Sachsen-Anhalt, Thüringen ; 1947 ; Kartoffeln ; Pflanzenschädling ; Hackfrüchte
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Publication Date: 1947
    Description: Untersuchungen zur Entwicklung der Obstbaumspinnmilbe, ihrer Eiablage und ihres sonstigen Verhaltens unter natürlichen Umweltbedingungen KATASTER-BESCHREIBUNG: Zusammenhänge zwischen Temperatur und Niederschlag und der Anzahl und dem zeitlichen Vorkommen der Generationen sowie des Schlüpfens der Larven. KATASTER-DETAIL: Delta Nied +, dann Zeit für Entwicklung der Milben +; Delta T +, dann Zeit von Eiablage bis Schlüpfen -; Delta T + ,Delta Sonn + und/oder Delta Relf +, dann Anzahl schlüpfender Larven +; Delta T - und/oder Delta Nied +, dann Zeit für Entwicklung der Larven und Nymphen +; Delta T - und/oder Delta Nied +, dann Mortalität(Larven und Nymphen)+; Delta T + und Delta Relf -, dann Anzahl gelegter Sommereier +; Delta T +, dann Zeit für Entwicklung der Sommereier -; Delta T -, dann Anzahl gelegter Wintereier -; T 〈= 8°C, dann keine Eiablage; Delta Wind +, dann Anzahl abgewehter Milben +; Delta T (Frühjahr und Sommer) + und Delta Relf (Frühjahr und Sommer) -, dann starker Befall
    Keywords: Bergisches Land und Labor ; 1943-1944, 1946 ; Niederschlag ; Pflanzenschädling ; Temperatur ; Witterung ; Obst
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Zeitschrift
    Publication Date: 1944
    Description: Detailierte Berichte über das Auftreten von Schaderregern in der Landwirtschaft für jedes Jahr; Zusammenhänge zu Witterungsbedingungen werden zu Beginn der entsprechenden Hefte, sowie teilw. bei Besprechung der jeweiligen Schaderreger hergestellt KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Deutschland, regional aufgelöst ; 1944-1945 ; Pflanzenkrankheit ; Pflanzenschädling
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Anz. Schädl.kunde 20: 16ff
    Publication Date: 1944
    Description: Beziehung zwischen Klima und Insektenbiologie KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Deutschland, teilw. einzelne Regionen ; 1936-1941 ; Insekten ; Luftfeuchte ; Forst ; Klima ; Niederschlag ; Pflanzenschädling ; Temperatur
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Ann. ent. fenn. 10: 181-183
    Publication Date: 1944
    Description: Beschreibung des Überwinterungsverhaltens des Kiefernspinners KATASTER-BESCHREIBUNG: Zusammenhang zwischen geografischer Breite, Temperatur und dem Überwinterungsverhalten des Kiefernspinners KATASTER-DETAIL: Delta T-, dann zweimaliges Überwintern der Larven bei Versuchen in Finnland
    Keywords: Finnland ; 1940-44 ; Insekten ; Kiefer ; Pflanzenschädling ; Temperatur
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Anz. Schädl.kunde 20: 13-16
    Publication Date: 1944
    Description: Beschreibung zum Befall von kanadischen Pappeln mit dem Prachtkäfer KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Rheinland-Pfalz ; 1934-1943 ; Insekten ; Forst ; Pflanzenschädling
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Publication Date: 1943
    Description: Zusammenhang zwischen dem vermehrten Auftreten des Bergkieferenkäfers (Dendroctonus ponderosae) und den Witterungsbedingungen KATASTER-BESCHREIBUNG: Änderung des Niederschlages und damit einhergehendes vermindertes Wachstum hat in vielen Jahren den Befall mit Dendroctonus ponderosae und Epidemien gefördert, jedoch sind auch starke Befallsjahre in Jahren mit guter Niederschlagsverteilung mit geringerer Häufigkeit vorgekommen KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Amerika ; 1932-39 ; Fichte ; Forst ; Pflanzenschädling ; Wachstum
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Rev. canad. Biol. 2: 149-167
    Publication Date: 1943
    Description: Studien über die Schlupftermine der Europäischen Fichtenbuschhornblattwespe, Übertragbarkeit von Entwicklungstadien bei gleicher klimatischen Bedingungen KATASTER-BESCHREIBUNG: Durch Einteilung in klimatische Zonen konnte die Unterschiede in Tagen des Ausschlüpfen aus den Eiern der Fichtenbuschhornblattwespe für Kanada und die USA dargestellt werden. KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Kanada und USA ; 1940-42 ; Insekten ; Fichte ; Pflanzenschädling ; Temperatur
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Publication Date: 1943
    Description: Untersuchungen über die Wirkung von Schnee, Eis und Kälte auf die Eigelege des Schwammspinners KATASTER-BESCHREIBUNG: Niedrige Temperaturen (Januar-März) von bis zu -11.4°C hatte keine nachhaltige Auswirkungen auf die Vitalität der Eigelege, eher waren mechanische Beschädigungen z.B. durch Abkratzen der Eigelege Ursachen für das Nichtschlüpfen der Tiere KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Kroatien, Europa ; 1938-40 ; Insekten ; Eiche ; Pflanzenschädling ; Temperatur ; Frost
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Schweiz Ztschr. Forstwes. 93: 330-332
    Publication Date: 1942
    Description: Beschreibung über das außergewöhnliche Massenauftreten der Buchenblattgallmücke im Kanton Glaurus, fast jedes Blatt war befallen, bereits am 1. August war große Zahl der Blätter dürr KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Schweiz ; 1942 ; Insekten ; Buche ; Pflanzenschädling
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Tharandter forst. Jahrb. 93: 681-687
    Publication Date: 1942
    Description: Auswertung der in Sachsen durchgeführten Anlockversuche und des Abfaltens über die Biologie der Nonne KATASTER-BESCHREIBUNG: Verschiebung der Hauptflugzeit des Falters, Unterschiede um bis 10-20 Tage feststellbar KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Sachsen ; 1937-1942 ; Insekten ; Forst ; Pflanzenschädling
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Ztschr. angew. Ent. 29: 367-411
    Publication Date: 1942
    Description: Untersuchungen zu biotischen und abiotischen Ursachen für den Zusammenbruch der Population der Kiefernbuschhornblattwespe KATASTER-BESCHREIBUNG: Ursachen für den Zusammenbruch der Kiefernbuschhornblattwespen-Population neben dem harten Winter 1939/40 eine andauernde Schönwetterperiode Ende April/Anfang Mai und vor allem stärkere Vermehrung der Feinde KATASTER-DETAIL: Delta sonn +, (April-Mai) führte zu erhöhten Vertrocknen der Kokons der Kiefernbuschhornblattwespe im Jahr 1940
    Keywords: Nordostdeutschland ; 1939-40 ; Kiefer ; Pflanzenschädling ; Temperatur ; Sonnenscheindauer
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Ztschr. angew. Ent. 29: 412-441 u. 601-635
    Publication Date: 1942
    Description: Beschreibung der Biologie der Buschhornblattwespe vom Schlüpfen, über die Entwicklung bis hin zum Überliegen und die abiotischen Sterlichkeitsursachen, u.a. witterungsbedingt KATASTER-BESCHREIBUNG: Beginn der Frühjahrsgeneration ist klima- und wetterbedingt, unter günstigen Bedingungen (milder Winter) bereits im Januar Beginn der Entwicklung und Schlupfbeginn ab Anfang April KATASTER-DETAIL: Tmit- (Spätfrühjahr und Frühwinterwitterung) , dann Schlupfbeginn später und Anteil der Überlieger höher
    Keywords: Mecklenburg-Vorpommern ; 1937-1940 ; Insekten ; Kiefer ; Pflanzenschädling ; Temperatur ; Vegetationsperiode ; Wachstum ; Witterung
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Ann. Ent. fenn. 8: 49-71
    Publication Date: 1942
    Description: Schadinsekten und Pilze der Espe, Beschreibung und Beziehung verschiedener Insekten und Pilze an dem Vertrockungsprozess KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Finnland ; 1939-1940 ; Insekten ; Forst ; Pflanzenschädling
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Publication Date: 1942
    Description: Beobachtungen zur Massenvermehrung des Kiefernspanners in gleichaltrigem, umgleichaltrigem und Kiefern-Eichenbestand und der Bezug zu abiotischen Faktoren KATASTER-BESCHREIBUNG: Beziehung zwischen Kiefernspanner und belebter Umwelt, im Mischwaldbeständen ist Dynamik höher, Anteil des Wetters an der Mortalität liegt bei ca. 12% (mit sehr starken Schwankungen), stark abhängig von der Lebensbedingungen für die natürlichen Feinde des Spinners KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Sachsen-Anhalt ; 1936-1937 ; Insekten ; Kiefer ; Pflanzenschädling
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Ann. Ent. fenn., Helsinki, 8: 143-163
    Publication Date: 1942
    Description: Vertrockungnung der Eberesche, der Salweide durch den Befall mit Kleinschmetterlingen, bzw. Käfern und sekundär Pilzen, Bescchreibung der Prozesse und Auswirkungen KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Finnland ; 1939-40 ; Insekten ; Forst ; Pflanzenkrankheit ; Pflanzenschädling
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Publication Date: 1942
    Description: Zusammenhang zwischen dem Abgang von Puppen der Kieferneule und abiotischen Faktoren KATASTER-BESCHREIBUNG: Zusammenhang zwischen der Überlebensrate der Puppen der Kieferneule und der Feuchtikeit in einzelnen Monaten, Optimum der relativen Feuchte für die Entwicklung bei 91% Luftfeuchte, günstigste Puppenlager sind trockene Standorte KATASTER-DETAIL: Nied+ (Mittelfeuchte und feuchte Lagen sowie in Mischlagen im Frühjahr), dann höherer Abgang von Puppen
    Keywords: Mecklenburg-Vorpommern ; 1939-1941 ; Insekten ; Luftfeuchte ; Kiefer ; Pflanzenschädling
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Ztschr. Forst-, Jagdwesen 73: 201-246
    Publication Date: 1941
    Description: Beschreibung des Zusammenhangs zwischen der Eizahl und der Kokonzahl der Kiefernhornblattwespe auf das Massenauftreten KATASTER-BESCHREIBUNG: Betimmung der kritischen Anzhal Eier und der kritischen Anzahl Winter- und Sommerkokons für das Massenauftreten KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Sachsen, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern ; 1939-40 ; Insekten ; Kiefer ; Pflanzenschädling
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Ztschr. Pfl.krankh. 51: 257-278
    Publication Date: 1941
    Description: Beschreibung der Massenvermehrung der Kiefernblattwespe, Hauptgrung ist die Umwandlung von ursprünglich Laubwaldgesellschaften in reine Kieferngesellschaften, Bedeutung der Temperatur für das Überliegen der Larven KATASTER-BESCHREIBUNG: Temperatur und Luftfeuchte für das Überliegen der Larven entscheidend und damit auch für ein Massenauftreten im darauffolgenden Jahr, Begünstigung der Parasitierung der Kieferblattwespe KATASTER-DETAIL: Delta T- (Juli-August und im Winter), dann Geschlechterfolge von Diprion pini stark dezimiert
    Keywords: Slowakei ; 1939-40 ; Insekten ; Luftfeuchte ; Kiefer ; Pflanzenschädling ; Temperatur ; Parasit
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Ztschr. angew. Ent. 28: 125-156
    Publication Date: 1941
    Description: Beschreibung von Massenauftreten mit wirtschaftlichem Schaden der Kiefernschonungs-Gespinstblattwespe (Acantholyda erythrocephala L.) in Europa, detaillierte Untersuchungen zum Massenauftreten östlich von Schwerin in den Jahren 1937-40 KATASTER-BESCHREIBUNG: Starker Anstieg des Befalls mit der Kiefernschonungs-Gespinstblattwespe in den Jahren 1939 und 1940, wirtschafltiche Schäden durch Absterben der Kiefern lagen bei 5% des Bestandes in einzelnen Unterförstereien KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Mecklenburg-Vorpommern ; 1828-1940 ; Kiefer ; Pflanzenschädling
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Publication Date: 1941
    Description: Beobachtungen über das vermehrte Auftreten der Kiefernschonungs-Gespinstblattwespe KATASTER-BESCHREIBUNG: Durch Massenvermehrung der Kiefernschonungs-Gespinstblattwespe und Fraß an Nadeln des Maitriebes bei Kieferen kommt es zum Absterben der Bäume, vorwiegend auf Kuppen und sandigen Standorten, weniger in Mulden und Senken KATASTER-DETAIL: Massenauftreten der Kiefernschonungs-Gespinstblattwespe führte bis 1939 zu Absterben von mindestens 5% der Kiefernbestände, nach 1940 noch höhere Schäden
    Keywords: Mecklenburg-Vorpommern ; 1920-40 ; Insekten ; Kiefer ; Pflanzenschädling
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Mitt. Biol. Reichsanst. H. 63: 46-48
    Publication Date: 1941
    Description: Beschreibungen zum Gesundheitszustand einer Population von Nonnen, ihrer Lebens- und Vermehrungsfähigkeit im Zusammenhang mit dem Massenauftreten, aber auch dem Zusammenbrechen der Population KATASTER-BESCHREIBUNG: Verringerung der Populationssichte durch Räuber kann bei 95% liegen KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Deutschland ; 1900-1940 ; Insekten ; Forst ; Pflanzenschädling
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Dtsch. Forstztg. 10: 307-308
    Publication Date: 1941
    Description: Beschreibung der großen Frassschäden der letzten Jahrzehnte, bezug der Temperatur und des Niederschlages auf die Entwicklungsmöglichkeit einer Population KATASTER-BESCHREIBUNG: Ziiterte Untersuchungen zur Entwicklung der Nonnenraupe KATASTER-DETAIL: Delta T+ (Temperaturoptimum von 21.5°C, Ende April-Anfang Mai), dann günstige Entwiclungsbedingungen Delta Nied- (relative Feuchte schwankt zwischen 50-100%), dann Absterben großer Zahl futtersuchender Raupen
    Keywords: Deutschland, teilw. einzelne Regionen ; 1850-1940 ; Insekten ; Luftfeuchte ; Fichte ; Forst ; Kiefer ; Niederschlag ; Pflanzenschädling ; Temperatur
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Mitt. Forstwirtsch. u. -wissensch. 12: 25-68
    Publication Date: 1941
    Description: Auswertung verschiedener Parameter (Nonnenraupen, Falterflug) in unterschiedlichen Überwachungsbereichen der Forstentomologischen Dienststellen, Befallsermittlungsverfahren nach der Wellensteinschen Methode KATASTER-BESCHREIBUNG: Rhytmische Schwankungen der plötzlichen Übervermehrung, 10 oder 12 jährige Perioden, Bezug zu Schwankungen der Umweltbedingungen KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Nord- und Mitteldeutschland ; 1939-40 ; Insekten ; Fichte ; Forst ; Kiefer ; Pflanzenschädling
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    facet.materialart.
    Unknown
    In:  Ztschr. angew. Ent. 28: 357-365
    Publication Date: 1941
    Description: Vertrocknungsprozess der Espe, Beschreibung und Beziehung verschiedener Insekten und Pilze an diesem Prozess KATASTER-BESCHREIBUNG: KATASTER-DETAIL:
    Keywords: Finnland ; 1936-1941 ; Insekten ; Forst ; Pflanzenschädling
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...