ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Springer  (5,557)
  • MDPI Publishing
  • 1965-1969
  • 1950-1954  (5,557)
  • 1950  (5,557)
Collection
Years
  • 1965-1969
  • 1950-1954  (5,557)
Year
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Meteorology and atmospheric physics 3 (1950), S. 84-97 
    ISSN: 1436-5065
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Geography , Physics
    Description / Table of Contents: Summary These past 25 years, sinceBenndorf [1] gave his theory of the electric field of the earth, the conception has been endorsed that the meteorological phenomena and especially the world-wide thunderstorm activity must be considered as the origin of the electric field of current. In this article the theory ofBenndorf, which is very general as regards the generator of atmospheric electricity, is applied to the thunderstorm activity being the current's source. It may be emphasized that many of the equations laid down here have already been developed byBenndorf for the case of the spherical condenser. Here the theoretical deductions are different: giving prominence to the field of flow, they proceed from the second equation of Maxwell and lead in a continuous development to the construction of an electro-technical equivalent circuit of the current in the spherical condenser. Proceeding from the technical notions the general physical deductions get much more distinctness. In addition, it can be shown that the space charges, which play the leading part in the electrostatic views on atmospheric electricity, have but little importance for the field of flow and have no influence on the current density or the field force. Thereby new prospects follow for the interpretation of the records of the electric field in a thunderstorm. The electro-technical equivalent circuit shows furthermore immediately that the world-time curve of the potential gradient on sea is not uninfluenced by the variable air-resistance on the mainland and that it reflects therefore only approximately the world-wide thunderstorm activity. Although this influence on the world-time daily variation is small — according to a rough valuation less than 17% — the desire arises for closer experimental and theoretical investigations about this problem.
    Abstract: Résumé Depuis queBenndorf [1] a donné, il y a 25 ans, sa théorie du champ électrique terrestre, l'opinion générale s'est de plus en plus affirmée que les phénomènes météorologiques et en particulier l'activité orageuse mondiale constituaient la source d'énergie du champ des courants électriques. Dans la présente étude, la théorie générale deBenndorf relative au générateur de l'électricité atmosphérique est appliquée plus particulièrement à l'activité orageuse considérée comme source de courant. Il faut remarquer que beaucoup d'équations établies ici avaient déjà été développées parBenndorf dans le cas d'un condensateur sphérique. La voie suivie est, il est vrai, différente, car en insistant sur la notion de champ de courant on part de la deuxième équation de Maxwell et on aboutit à une image électrotechnique du courant dans le condensateur sphérique. En utilisant les représentations de la technique, les principes physiques et les déductions gagnent beaucoup en clarté; il apparaît en outre que les charges électriques libres qui jouent un si grand rôle dans l'électrostatique atmosphérique sont très peu importants dans le champ de courant et n'exercent aucune influence sur la densité de courant ni sur l'intensité du champ. Cela ouvre quelques nouvelles perspectives sur l'interprétation d'un enregistrement du champ électrique lors d'un orage. De plus le schéma électrotechnique montre immédiatement que la courbe du gradient de potential sur mer en fonction du temps universel n'est pas indépendante de la résistance variable de l'air sur terre et ne reflète donc qu'approximativement l'activité orageuse mondiale. Bien que cet effet sur la variation diurne soit heureusement faible (probablement inférieur à 17%), il est à souhaiter que l'on poursuive sur ce point les recherches expérimentales et théoriques.
    Notes: Zusammenfassung SeitBenndorf [1] vor 25 Jahren seine Theorie des elektrischen Feldes der Erde schrieb, hat sich immer mehr die Auffassung durchgesetzt, daß das meteorologische Geschehen und speziell die Weltgewittertätigkeit als die Kraftquelle des elektrischen Strömungsfeldes anzusehen ist. In der vorliegenden Arbeit wird nun die bezüglich des luftelektrischen Generators recht allgemein gehalteneBenndorf-Theorie auf die Gewittertätigkeit als Stromquelle spezialisiert. Dabei soll gleich eingangs betont werden, daß viele der hier abgeleiteten Gleichungen bereits vonBenndorf für den Fall des Kugelkondensators entwickelt wurden. Der Weg der theoretischen Ableitung ist hier zwar ein anderer. Unter starker Betonung des Strömungsfeldes geht er aus von der zweiten Maxwellschen Gleichung und führt in stetiger Folge bis zur Konstruktion eines elektrotechnischen Ersatzschaltbildes der Strömung im Kugelkondensator. Durch das Anknüpfen an die technische Vorstellungswelt gewinnen einmal die allgemeinen physikalischen Ansätze und Ableitungen ungemein an Klarheit, zum andern kommt hier besonders deutlich zum Ausdruck, daß die Raumladungen, die im elektrostatisch luftelektrischen Denken die Hauptrolle spielen, im Strömungsfeld von ganz untergeordneter Bedeutung sind und gar keinen Einfluß auf die Stromdichte oder die Feldstärke haben. Es ergeben sich dabei einige neue Ausblicke auf die Ausdeutung einer luftelektrischen Feldregistrierung bei einem Gewitter. Ferner zeigt das technische Ersatzschaltbild unmittelbar, daß die Weltzeitkurve des Potentialgefälles auf See nicht unbeeinflußt von dem veränderlichen Luftwiderstand über dem Festland ist und somit nur in Annäherung die Weltgewittertätigkeit widerspiegelt. Wenn auch glücklicherweise dieser Einfluß auf den weltzeitlichen Tagesgang gering ist—nach roher Schätzung kleiner als 17%—, so entsteht doch der Wunsch, hier eingehendere experimentelle und theoretische Untersuchungen durchzuführen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Mathematik 54 (1950), S. 1-36 
    ISSN: 1436-5081
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mathematics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Mathematik 54 (1950), S. 37-44 
    ISSN: 1436-5081
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mathematics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Mathematik 54 (1950), S. 45-54 
    ISSN: 1436-5081
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mathematics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Mathematik 54 (1950), S. 55-70 
    ISSN: 1436-5081
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mathematics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Mathematik 54 (1950), S. 71-78 
    ISSN: 1436-5081
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mathematics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Mathematik 54 (1950), S. 79-80 
    ISSN: 1436-5081
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mathematics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Mathematik 54 (1950), S. 81-99 
    ISSN: 1436-5081
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mathematics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Mathematik 54 (1950), S. 99-99 
    ISSN: 1436-5081
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mathematics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Mathematik 54 (1950), S. 100-107 
    ISSN: 1436-5081
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mathematics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Mathematik 54 (1950), S. 130-134 
    ISSN: 1436-5081
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mathematics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Mathematik 54 (1950), S. 108-129 
    ISSN: 1436-5081
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mathematics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Mathematik 54 (1950), S. 135-139 
    ISSN: 1436-5081
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mathematics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Mathematik 54 (1950), S. 140-156 
    ISSN: 1436-5081
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mathematics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Mathematik 54 (1950), S. 161-174 
    ISSN: 1436-5081
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mathematics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Mathematik 54 (1950), S. 157-160 
    ISSN: 1436-5081
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mathematics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Mathematik 54 (1950), S. 183-187 
    ISSN: 1436-5081
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mathematics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISSN: 1436-5081
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mathematics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Mathematik 54 (1950), S. 210-220 
    ISSN: 1436-5081
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mathematics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISSN: 1436-5081
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mathematics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Mathematik 54 (1950), S. 221-234 
    ISSN: 1436-5081
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mathematics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Mathematik 54 (1950), S. 235-240 
    ISSN: 1436-5081
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mathematics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Mathematik 54 (1950), S. 241-254 
    ISSN: 1436-5081
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mathematics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Mathematik 54 (1950), S. 284-307 
    ISSN: 1436-5081
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mathematics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Mathematik 54 (1950), S. 265-283 
    ISSN: 1436-5081
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mathematics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Mathematik 54 (1950), S. 255-264 
    ISSN: 1436-5081
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mathematics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Mathematik 54 (1950), S. 308-312 
    ISSN: 1436-5081
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mathematics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Mathematik 54 (1950), S. 313-329 
    ISSN: 1436-5081
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mathematics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Mathematik 54 (1950), S. 330-344 
    ISSN: 1436-5081
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mathematics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Mathematik 54 (1950), S. 345-353 
    ISSN: 1436-5081
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mathematics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Mathematik 54 (1950), S. 354-360 
    ISSN: 1436-5081
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mathematics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Helgoland marine research 3 (1950), S. 119-169 
    ISSN: 1438-3888
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Helgoland marine research 3 (1950), S. 59-81 
    ISSN: 1438-3888
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Helgoland marine research 3 (1950), S. 1-57 
    ISSN: 1438-3888
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Helgoland marine research 3 (1950), S. 171-205 
    ISSN: 1438-3888
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 117 (1950), S. 42-47 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung 1. Seifenmizellen verursachen eine unterschiedliche Quellung der Epidermisschichten von isolierter Stierhaut. In Gegenwart von Mizellen quellen die Basalschichten der Epidermis stärker als ihre Außenschichten. Die Seifenkonzentrationen für differenzierte Quellung (c q ) fallen innerhalb tragbarer Fehlergrenzen mit den aus der Literatur bekannten c k -Werten zusammen. 2. Auch in Gegenwart neutraler oder alkalischer Elektrolyte sind c q und c k identisch bis zu einer gewissen Konzentration, die für jedes Salz typisch ist. Infolge der bei größeren Salzzusätzen stattfindenden Schrumpfungs- oder Entquellungsvorgängen steigt c q mit wachsender Konzentration an Salz wieder an. 3. Die neuen Beobachtungen werden besonders im Hinblick auf das Problem der Hautreizung durch Seifen diskutiert. Es wird angenommen, daß die Erweiterung der Netzwerkstruktur der Eiweißsubstanzen der Basalschichten der Epidermis durch Seifenmizellen eine Ursache der Reizung ist. Ein eventueller Entzug von Fett durch Netz- und Waschmittel bleibt dabei außer Betracht. 4. Zusätze, die als hautschützende bekannt sind, bewirken durchwegs eine Erhöhung von c q der Seife. Dies spricht ganz besonders dafür, daß die beobachtete differenzierte Quellung und die Hautreizung durch Waschmittel in einem ursächlichen Zusammenhang stehen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 117 (1950), S. 118-119 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 117 (1950), S. 69-72 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 117 (1950), S. 180-190 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 117 (1950), S. 198-198 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 118 (1950), S. 38-55 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung 1. Bei einem strukturviskosen Schmiermittel kann der hydrodynamische Druck gleichmäßiger Über den Lagerumfang verteilt werden als bei einem reinviskosen Schmiermittel. 2. Die Bahn des Zapfenmittelpunktes wird bei strukturviskosen Schmiermitteln stärker verlagert (größerer Verlagerungswinkel) als bei reinviskosen Schmiermitteln. 3. Im Bereiche höherer Gleitkennzahlen ergeben sich bei strukturviskosen Schmierstoffen geringere Reibungskoeffizienten als bei reinviskosen Schmierstoffen. 4. Im Bereiche kleinerer Gleitkennzahlen ergeben sich in Grenzphasen höhere Reibungskennzahlen, als nach der hydrodynamischen Theorie zu erwarten ist. 5. Bei Verwendung strukturviskoser Schmiermittel können Gleitlager bis zu einem höheren Abnutzungsgrad benutzt werden als bei Verwendung reinviskoser Schmiermittel. 6. Bei wechselnder Drehzahl ergibt ein strukturviskoses Schmieröl geringere Schwankungen im Reibungskoeffizienten als ein reinviskoses Schmieröl. 7. Die Tragfähigkeit eines strukturviskosen Schmiermittels ist von der Drehzahl weniger abhängig als bei einem reinviskosen Schmiermittel.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 118 (1950), S. 57-59 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 118 (1950), S. 62-64 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 118 (1950), S. 73-86 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 118 (1950), S. 114-114 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 118 (1950), S. 116-119 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 117 (1950), S. 1-1 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 118 (1950), S. 100-110 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Die bekannte Tatsache, da\ mineralische Na ·-Bentonite stark quellbar sind, während mineralische Ca·· -Bentonite ein viel schwächeres Quellungsvermögen aufweisen, wird bisher mit der stärkeren elektrolytischen Dissoziation des ersteren gegenÜber der schwächeren des letzteren und mit der verschiedenen Hydratation der entsprechenden Kationen erklärt. Während der Hydratation ohne Zweifel eine grundlegende Rolle zukommt, gibt es aber eine Reihe von Erscheinungen, die mit der Annahme eines Überwiegenden Einflussės der Dissoziation beim Zustandekommen der Quellung der Bentonite nicht vereinbar sind. Das ist vor allem die Tatsache, da\ Bentonitsalze beliebiger Kationenbelegung mit Salzlösungen keine viskosen bzw. plastischen Schlicker zu bilden vermögen, während sie mit Hydroxydlösungen dies tun. Es sollte weiterhin die Dissoziation und damit die Quellung mit zunehmender Hydroxydkonzentration abnehmen, was ebenfalls nicht durchweg der Fall ist, und darÜber hinaus gibt es Hydroxydkonzentrationen, in denen sogar Ca·· — oder Mg··-Bentonitschlicker quellbarer sind als Na-Bentonitschlicker. Es wird gezeigt, da\ zwischen Bentonitsalzen jÜngsten Entstehungszustandes und natÜrlichen, gealterten Bentoniten starke Quellungsunterschiede bestehen und da\ nur der natÜrliche, also gealterte Ca·· -Bentonit ein schwacher Queller ist. Unter Bezug auf frÜhere Versuchsergebnisse und auf in der Literatur geäu\erte Vorstellungen wird versucht, den Überragenden Anteil der Dissoziation im wesentlichen auszuschalten und mit Begriffen zu arbeiten, die den äu\erst verwickelten Erscheinungen gerechter werden. Vor allem werden dazu die Begriffe der „Abschirmung“ der Schichtebenen durch die adsorbierten Kationen und der „Alterung“ der Bentonit-Chemosorptionsprodukte verwendet. Bei der Abschirmung regeln Grö\e und Basizität der adsorbierten Kationen und die dadurch bedingte Flächenbedeckung und Haftfähigkeit die Bildung einer hydratisierten Oberfläche, d.h. die Hydratisierung der Si-O-Schichtebenen; bei der Alterung greifen fortschreitende Chemosorption und hydrolytische Vorgänge in den Wasserhaushalt der Bentonite ein. Die Frage, woher die zu dieser Reaktion notwendigen Hydroxylionen stammen, lä\t sich dahin entscheiden, da\ nicht die Kationen allein, sondern auch die Hydroxylionen, also das „undissoziierte Hydroxyd“ zur Anlagerung gelangt, und da\ es nicht notwendig ist, die zur Zeit geltenden Anschauungen Über die Struktur der Bentonite, bei denen OH'-Ionen in den Si-O-Schichtebenen nicht vorgesehen sind, zugunsten solcher zu ändern, die OH'-Ionen in den Schichtebenen annehmen. Weiterhin wird gezeigt, da\ die Bentonite bezÜglich ihres chemischen Verhaltens eine Mittelstellung zwischen definierten Alkali (Erdalkali)-Aluminiumhydrosilikaten und reinen Aluminiumhydrosilikaten einnehmen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 118 (1950), S. 122-123 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 117 (1950), S. 192-194 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 118 (1950), S. 184-185 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 119 (1950), S. 1-22 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Alte Sammlungspräparate von Kasein und Milchalbumin können durch Behandlung mit Alkali in einen kolloiden Zustand gebracht werden, der ihnen die gleichen „Oxydase“-Eigenschaften verleiht (der den Farbumschlag der Alphanaphthol-Paraphenylendiamin-Lösung ebenso katalysiert), wie sie die Oxydasen haben, die aus pflanzlichem oder tierischem Material gewonnen wurden. Die Einwirkung von Temperatur, von Säuren und Alkalien, von Fermentgiften auf die Proteinat-Systeme führt zu den gleichen Veränderungen wie bei den natürlichen Oxydasen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 119 (1950), S. 73-85 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung In der vorliegenden Abhandlung wird eine Formel für die Geschwindigkeit von Schallwellen in gelatinösen Substanzen abgeleitet. Diese Gele werden genauer erfaßt, wenn man für sie eine Form annimmt, die durch die Beziehung r=c·sin pΘ gegeben ist, als wenn man den Teilchen kuglige Form zuspricht. Das Geschwindigkeitspotential, das auf Grund dieser Betrachtung abgeleitet werden kann, entspricht dem von Lord Rayleigh hergeleiteten, das sich tatsächlich als ein Spezialfall dieser Annahme ergibt. Darüber hinaus führt die vorliegende Untersuchung auf ein interessantes Resultat: die Streuung der Wellen ist nicht unabhängig von der Form der Teilchen, wie Herzfeld und andere Autoren annahmen. Die Behandlung beruht auf der Lösung der Gleichungen für die Bewegung innerhalb und außerhalb der festen Phase, und zwar in der Form von progressiven Reihen in zonalen harmonischen Funktionen. Gewisse unbestimmte Koeffizienten werden ausgerechnet, indem die Grenzbedingungen auf jedes harmonische Element getrennt angewendet werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 119 (1950), S. 104-105 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 119 (1950), S. 110-112 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 119 (1950), S. 119-124 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 119 (1950), S. 151-154 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Bei Verwendung gereinigter, hochmolekularer Zellulosen wurde festgestellt, daß die Xanthogenierung in heterogener Phase höchstens bis zu einerγ-Zahl von 75–80 fortschreitet. Gegenwart überschüssiger flüssiger Phase läßt höhere Xanthogenierungsgrade erhalten. Zellulosen mit einem DP über 1000 sind erst dann zu klaren Viskosen löslich, wenn dieγ-Zahl 50 überschreitet. Der erhaltene höchste Xanthogenierungsgrad ist abhängig vom Abpreßgrad, bzw. der Gegenwart genügender flüssiger Phase. Im Falle der Xanthogenierung in Emulsion genügt bereits eine Alkali-Konzentration von etwa 10%, bei der noch keine Alkali-Zellulose I gebildet wird, um klar lösliche Viskosen zu erhalten. Beim Waschen von Xanthogenaten mit Methanol bzw. Äthanol wird überschüssiges Alkali zurückgehalten. Vergleich der Werte zeigt, daß die Summe der durch Xanthogenierung und durch Alkali besetzten Stellungen des Moleküls etwa mit den erreichbarenγ-Zahlen übereinstimmen. Bis zuγ-Zahlen von etwa 75 erfolgt die Xanthogenierung, ohne daß zusätzliche kristalline Bereiche geöffnet werden, also intermizellar.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 119 (1950), S. 165-165 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 119 (1950), S. 105-106 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 127 (1950), S. 11-15 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 127 (1950), S. 1-10 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Aus den vonMeixner mit der thermodynamisch-phänomenologischen Methode hergeleiteten Beziehungen für den Diffusions- und Wärmestrom in beliebigen binären Flüssigkeits- und Gasgemischen werden Gleichungen entwickelt, die zur Beschreibung der Thermodiffusion und des Diffusionsthermoeffektes in nichtidealen Gasen und Flüssigkeiten geeignet sind. Einige allgemeine Ungleichungen und der explizite Zusammenhang zwischen den verschiedenen Wärmeleitfähigkeiten von Gemischen werden angegeben. Mit gewissen Annahmen über die phänomenologischen Koeffizienten und bei Zugrundelegung einer geeigneten Zustandsgleichung gelingt ferner die näherungsweise Berechnung der Druckabhängigkeit des Thermodiffusionsfaktors für Gase. Die Ergebnisse der Rechnungen werden mit den erstmals für hohe Drucke (1 bis 80 atm) vonBecker undSchulzeff an den Gasgemischen H2/N2, H2/CO2 und N2/CO2 durchgeführten Messungen verglichen. Sowohl die Druckabhängigkeit des Thermodiffusionsfaktors als auch dessen Konzentrationsabhängigkeit bei hohen Drucken (H2/CO2) wird im allgemeinen befriedigend wiedergegeben. Dies bedeutet, daß, wie bereitsBecker vermutete, ein wesentlicher Teil des Druckeffektes auf Abweichungen der thermodynamischen Funktionen von den Werten bei idealen Gasgemischen beruht und vorausgesagt werden kann, wenn die Zustandsgleichung des betreffenden Gasgemischs bekannt ist. Für Isotopengemische ergibt sich ebenfalls ein aus der Zustandsgleichung berechenbarer Druckeffekt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 127 (1950), S. 92-121 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Aufstellung derS-Matrix für ein eindimensionales Mehrkörperproblem in erster Näherung. Zusammenhang zwischen den Matrixelementen der reinen Streuung und denjenigen, die die Ionisation bzw. Erzeugung von Teilchen beschreiben. Herleitung der zwetten Näherung derS-Matrix. Betrachtungen über das allgemeine analytische Verhalten der exaktenS-Matrix.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 127 (1950), S. 122-152 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Einleitung. Allgemeine Wechselwirkungsenergien im Impulsraum. Aufstellung derS-Matrix erster Näherung für ein dreidimensionales Mehrkörperproblem. Zusammenhang zwischen den verschiedenen Matrixelementen. Diskussion einer Methode, die es gestattet, sämtliche Matrixelemente derS-Matrix aus den reinen Streumatrixelementen der freien Teilchen-aneinander-herzuleiten. Zusammenfassung.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 127 (1950), S. 274-288 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Die meisten Massenspektrometer verwenden als abbildendes und dispergierendes Element ein magnetisches Sektorfeld. Zur Vorausberechnung ist die Berücksichtigung des Streufeldes wichtig. Es wird zunächst das Streufeld einer üblichen Magnetkonstruktion ausgemessen und durch Linien gleicher Feldstärke dargestellt. Das Streufeld hat zwei wesentliche Folgen: 1. Das Trägerbündel wird stärker abgelenkt, 2. die Brennpunktslage verändert sich. Für beide Abweichungen von derGaussschen Abbildung werden Korrekturformeln berechnet, die sich mit Hilfe der Linien gleicher Feldstärke graphisch auswerten lassen. Aus den Formeln ergeben sich Hinweise auf eine empirische Korrektur entweder durch Magnetverschiebung oder durch einen drehbaren Polrand. Die erste Möglichkeit wird an einem vorhandenen Spektrometer erprobt, Ergebnisse werden mitgeteilt. Die Fehler zweiter Ordnung der Abbildung werden unter Einbeziehung des Streufeldeinflusses diskutiert und berechnet und für ein Standardfeld zahlenmäßig ausgewertet und angegeben.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 127 (1950), S. 296-296 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 128 (1950), S. 239-254 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Es wird gezeigt, daß sich dasHubblesche Expansionsgesetz aus einem einfachen physikalischen Postulat quantitativ ableiten läßt. Weiter wird darauf hingewiesen, daß die konsequente Weiterführung vonFermis Theorie über den Ursprung der Ultrastrahlung für frühere Entwicklungsstadien des expandierenden Kosmos zu exponentiell anschwellenden Lösungen des entsprechenden Diffusionsproblems führen kann. Es wird deshalb die Vermutung ausgesprochen, daß die damit möglichen explosionsartigen Vorgänge mit der Auslösung des Expansionsphänomens der Welt zusammenhängen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 128 (1950), S. 212-238 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Über den Mechanismus der Kanalstrahlentladung, insbesondere das Zustande-kommen des schmalen Entladungspinsels, liegen bisher keine quantitativen Überlegungen vor. — In Teil A dieser Arbeit wird über Messungen der Querschnitte der Entladungsbündel bei verschiedenen Betriebsbedingungen (Strom, Spannung, Gasart) berichtet. In Teil B wird auf Grund der in Teil A gewonnenen Anhaltspunkte eine Theorie der Kanalstrahlentladung entwickelt, die die Bildung der Entladungspinsel zurückführt auf Streuung der Ionen bei Zusammenstößen mit Gasmolekülen und Bündelung der Ionen durch die Radialkomponente des statischen elektrischen Feldes.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 128 (1950), S. 185-211 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Es werden allgemeine Gesetzmäßigkeiten für die lichtelektrischen Ströme aus den Grundgleichungen der elektrischen Leitungsvorgänge hergeleitet und diskutiert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 128 (1950), S. 575-585 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Nach einer kurzen Übersicht über die vorliegenden theoretischen und experimentellen Untersuchungen werden Größe und örtliche Verteilung des Druckes berechnet, welchen die in der Doppelschicht beschleunigten Ladungsträger auf das Neutralgas ausüben. Da dieLangmuirsche Theorie bisher keine nennenswerte praktische Anwendung fand, weil die Dicke der Doppelschicht unbestimmt geblieben war, so wird anschließend die plausible Annahme gemacht, daß die Doppelschichtdicke eine Kehrfunktion des Neutralgasdruckes und sowohl von der Stromdichte als auch vom Spannungsabfall der Doppelschicht unabhängig sein soll. Damit kann folgendes, der Erfahrung durchaus entsprechendes Verhalten der Doppelschichten abgeleitet werden: Unterhalb einer vom Neutralgasdruck abhängigen „Norm“-Stromdichte besitzen die Doppelschichten eine konstante Dicke, welche jedoch bei weiterer Stromsteigerung infolge des Trägerdruckeffektes und der dadurch verursachten Neutralgasverdrängung zunimmt, bis bei einer bestimmten „Grenz“-Stromdichte die häufig beobachteten Stromunterbrechungen eintreten. Eine Messung der Grenzstromdichte von W.Schulze zeigt qualitative Übereinstimmung und rechtfertigt damit obige Annahme über die Schichtdicke. Abschließend werden Beobachtungen an Gittern mittels des Trägerdruckeffektes der Doppelschichten gedeutet.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 128 (1950), S. 605-613 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Eine bekannte Formel zur Berechnung der Permeabilität ferromagnetischer Stoffe auf GrundBlochscher Wandverschiebungen wird versuchsweise benutzt, um die Dielektrizitätskonstanteε a von polykristallinem Bariumtitanat bei Zimmertemperatur abzuschätzen. Maßgebende Größen für εa sind danach die Sättigungspolarisation, der Elastizitätsmodul und die Sättigungseiektrostriktion. Benutzt man für die Sättigungspolarisation den an Einkristallen ermittelten Wert 1,5·10−5 Coul/cm2, für die Elektrostriktion den aus dem tetragonalen Achsenverhältnis c/a=1,01 berechenbaren Wert, so ergibt sich εa≈l60 ε0, also ein wesentlich geringerer Wert als die gemessene Dielektrizitätskonstante von etwa 1000 bis 2000 ε0. Um die unerwartete Diskrepanz zu klären, wurde die Elektrostriktion an polykristallinem Bariumtitanat gemessen. Statt des Erwartungswertes von 2/3·10−2 ergab sich nur eine Elektrostriktion von höchstens 1,1·10−3, bei einer Feldstärke von 8 bis 10 kV/cm. Setzt man diesen Wert in die Formel ein und verwendet gleichzeitig die an polykristallinem Bariumtitanat gemessene Sättigungspolarisation von 0,5·10−5 Coul/cm2, so ergibt sich eine Dielektrizitätskonstante von ≈ 700 ε0, die mit dem gemessenen Wert erheblich besser übereinstimmt. Die vermutlichen Gründe für die Abweichung zwischen berechneter und gemessener Dielektrizitätskonstante sowie für den Unterschied zwischen der an Einkristallen und Polykristallen gemessenen Sättigungspolarisation und Elektrostriktion werden kurz diskutiert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 128 (1950), S. 629-634 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Die beobachteten hochfrequenten Wellen geringer Ausbreitungsgeschwindigkeit in Metallrohren, die mit verdünntem Gas gefüllt sind, werden auf die vom Verfasser 1948 (Bayer. Akad. d. Wiss., München S. 255) beschriebenen Oberflächenwellen längs der Grenzfläche von Plasmen zurückgeführt. Die Plasmaeigenfrequenz ω0 ergibt sich zwischen ω0 ≈ ω und ω0 ≈√2ω für die Gebiete, in denen „langsame“ elektrische Wellen möglich sind.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 128 (1950), S. 617-628 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Die Energie von He+Li-Kern wurde in einer Ionisationskammer, die mit Argon unter Zusatz von einigen Prozenten BF3 oder B(OCH3)3 gefüllt war, mit einem Proportionalverstärker gemessen. Zur Energieeichung wurde eine Reichweiten-Ionisationskurve für einzelne α-Strahlen von 0,5 bis 3 MeV aufgenommen und mit der Reichweiten-Energiekurve vonHolloway undLivingston bzw. vonJesse undSadauskis verglichen. Als Reaktionsenergie ergab sich bei der Bildung von Li im angeregten Zustand 2,35 0,10 MeV, bei der Bildung von Li im Grundzustand 2,85±0,10 MeV. Die Beziehung zwischen den Energien und den von anderer Seite gemessenen Reichweiten wird im Zusammenhang mit der Energie-Reichweitenkurve für α-Strahlen diskutiert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 128 (1950), S. 657-667 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Mit einem Zählrohr, das den ganzen Raumwinkel 4π zu erfassen erlaubt, wurde dieβ-Aktivität des natürlichen Kaliums zun β =27.1±1.5β-Teilchen/g Kalium sec gemessen. Die γ-Strahlenaktivität wurde mit einem an der Na24 und Co60 γ-Strahlung geeichten Zähler zun γ=3.1±0.3 γ-Quanten/g Kalium sec bestimmt. Es werden Argumente dafür angegeben, daß das von H.Suess angegebene Zerfallsschema als richtig anzusehen ist, wonach bei jedem K-Einfang ein γ-Quant emittiert wird. Damit ergibt sich die Halbwertszeit des K40 zuT=(1,33±0,08)·109 Jahre und die Argonproduktion zu 3,1 Atome A40/g Kalium sec=3,6·10−12 cm3 Argon/g Kalium Jahr.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 127 (1950), S. 41-48 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Die früher abgeleitete Schallabsorptionsformel für binäre Gasmischungen infolge von Reibung, Wärmeleitung und Diffusionserscheinungen wird zahlenmäßig diskutiert. Von Volumreibungseffekten infolge verzögerter Einstellung der Energie der inneren Freiheitsgrade wird dabei abgesehen. Diffusionseffekte auf die Schallabsorption ebener Wellen treten auf infolge von Druck- und Thermodiffusion. Die Druckdiffusion liefert dabei den Hauptbeitrag, die Thermodiffusion bedingt im allgemeinen eine Verkleinerung des Effektes, da sie der Druckdiffusion entgegenwirkt. DerLorentzsche Grenzfall, in dem sowohl das Massen- als auch das Durchmesserverhältnis der beiden Molekülarten sehr große Werte hat (m 1/m 2≫1 undσ 1/σ 2≫1) wird genauer untersucht. Die Größeλ/η·c v kann sehr viel größere Werte annehmen als in den Reingasen. Dies rührt daher, daß die Moleküle der leichten Gaskomponente die Wärmeleitungλ stark heraufsetzen, während sie den Reibungskoeffizientenη nur wenig beeinflussen. Dies wird durch Reibungsmessungen an H2-X-Mischungen bewiesen, wo ein extremes Massenverhältnis vorliegt. Die Schallabsorption ist in Tabelle 2 für gleichmolare Mischungen von A-H2 und A-He und Luft betrachtet. Die Diffusion liefert den Hauptbeitrag zur Absorption in den beiden ersten Fällen. Die Gesamtabsorption ist in diesen Fällen mehr als das Doppelte der Absorption in den Reingasen. In Luft ist der Diffusionseinfluß verschwindend gering. In den Reingasen ist der Reibungsanteil größer als der Anteil der Wärmeleitung. Im Falle der untersuchten Gasmischungen (mit Ausnahme von Luft) ist das Umgekehrte der Fall.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 127 (1950), S. 72-84 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Die vonDuffing entdeckten merkwürdigen Eigenschaften eines periodisch erregten Pendels endlicher Amplitude werden erklärt durch den Einfluß der Erregung auf seine Schwingungsdauer.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 127 (1950), S. 16-40 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Für ein Strichgitter mit „flüssigkeitsähnlicher“ Unordnung, das als idealisiertes Modell für gewisse Stoffklassen wie Hochmolekulare gelten kann, werden nach einem Vorschlag von J. J.Hermans die von ihm erzeugten Interferenzen berechnet. Der Faltungssatz derLaplace-Transformation erweist sich hierbei als bequemes Hilfsmittel zur Erfassung der komplizierten Abstands- und Phasenbeziehungen. DerLaplace-Transformierten kommt die anschauliche Bedeutung der Gesamtamplitude der Streustrahlung von entsprechend der (aperiodischen) Original-Ortsfunktion mit verschiedener Häufigkeit verteilten Leuchtelementen zu. Es besteht völlige Parallelität zurLaplace-Transformation, mit der aperiodische Zeitvorgänge harmonisch analysiert werden. Die Streuintensität wird als einfach gebaute Funktion der Bildfunktionen der Gitterstatistiken erhalten und kann in allgemeinster Weise in Abhängigkeit von den verschiedenen Gitterparametern diskutiert werden. Das Streuphänomen ist als Verallgemeinerung desBraggschen Reflexionsgesetzes an idealperiodischen Gittern aufzufassen und enthält dieses Gesetz als entarteten Sonderfall. Die Netzebenen wirken dabei je nachdem als polierte, mattierte, verworfene oder gänzlich zerschmolzene Spiegel und erzeugen dementsprechend verschieden stark verzerrte Bilder des Zentralflecks, der dieFresenelsche Beugung am Gesamtgitter repräsentiert. Dementsprechend entstehen ungestörte Reflexe der klassischen, an gewöhnlichen Kristallen bekannten Form neben gestörten Reflexen, die je nach Störungsgrad eine diffuse oder kohärente Intensitätskomponente enthalten und eine Kristallitgrößenbestimmung nur unter gewissen Vorsichtsmaßnahmen möglich machen. Es entstehen ferner Flüssigkeitsinterferenzen, die dem Reziprozitätsgesetz der Optik unterliegen und ein reflexloser Streuwinkelbereich. Die Zahl der maximal existierenden Reflexe und Interferenzen ist beschränkt und sinkt mit zunehmender Gitterstörung. Die Feinstrukturanalyse eines derartigen Gitters wird mit zunehmender Gitterstörung schwieriger und gelingt schließlich nur noch unter Hinzuziehung des Zentralflecks. Es bestehen sehr einfache, allgemein gültige Beziehungen zwischen den Hauptwerten der Statistiken und ihren mittleren Schwankungen sowie der Gitterstrichzahl einerseits und der Form der eigentlichen Reflexe, des Zentralflecks und der Gesamtintegralintensität andererseits, die eine einfache Methode zur Bestimmung dieser Hauptwerte aus dem Streudiagramm ermöglichen. Dahingegen ist die Gewinnung des detaillierten Verlaufs der Statistiken nur aus der Diskussion der Flüssigkeitsinterferenzen möglich und zur Zeit erst approximativ gelöst. Schließlich werden einige Typen von Statistiken und ihre Bildfunktionen angegeben, während die Berechnung spezieller Streudiagramme Aufgabe eines anderen Berichtes sein wird.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Einleitung. Aufstellung der S-Matrix mittels derSchrödinger-Gleichung im Impulsraum. Beispiel. Aufstellung der S-Matrix mittels derSchrödinger-Gleichung im Ortsraum. Beispiel vonMa.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 127 (1950), S. 297-323 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Die Durchleuchtung von Kalkspatkristallen mittels der Strahlung einer Kupfer-Antikathode brachte neben den gewohnten, der v.Laueschen Beziehung genügenden Beugungsmaxima auch die in den Einfallsrichtungen dieser Beziehung möglichen Interferenzen zum Vorschein. Die Absorption aller interferierenden Strahlung war erheblich geringer als sie nach Maßgabe der normalen Absorptionskoeffizienten hätte sein müssen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 127 (1950), S. 324-333 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Berechnung der Stoßausbeute-Faktoren und der Energieabgabe bei elastischen und unelastischen. Stößen erster Art von Elektronen mit Quecksilberatomen, wobeiMaxwellsche Geschwindigkeitsverteilung vorausgesetzt ist. Aus dieser „Gesamtleistung“ der positiven Säule wird der theoretische Wert des „Gesamtgradienten“ errechnet, der meist erheblich größer ist als der tatsächlich gemessene „Wirkgradient“ (welcher der vom Plasma nach außen abgegebenen „Wirkleistung“ entspricht).
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 127 (1950), S. 334-343 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Am Pr-Bromat und Nd-Bromat wird an den Änderungen des Absorptionsspektrums eine Umwandlung der Kristallstruktur im Temperaturbereich von 85 bis 55°K verfolgt. Die Beobachtungen werden mit anderen am Pr-, Sm- und Eu-Bromat verglichen. Die Umwandlung enthält 2 Prozesse: Verringerung der sechszähligen Symmetrie in der Umgebung der SE-Ionen auf höchstens Zweizähligkeit und Auftreten mehrerer, durch ihre Umgebung unterschiedener Ionensorten im Gitter. — Ferner wird eine Blauverschiebung der Schwerpunkte und eine Abnahme der Aufspaltung in 2 Liniengruppen des Pr+++-Ions beim Übergang vom Pr-Bromat zum La(Pr)-Bromat beobachtet und durch die größere Gitterkonstante des La-Bromats gedeutet.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 127 (1950), S. 357-362 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Die optischen Konstanten n und n ϰ polarer Flüssigkeiten im Mikrowellengebiet werden durch Messung der Intensitätsabnahme zweier fortschreitender Wellen (einer Lecher- und einer Rohrwelle) innerhalb der Flüssigkeit bestimmt. Nach dieser Methode wird die Temperaturabhängigkeit von n und n χ des Äthylalkohols bei λ0=9,95 cm im Bereich von 1,2 bis 73,0° C gemessen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 127 (1950), S. 344-356 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Unter Annahme eines plausiblen Wirkungsquerschnitts einer Versetzung für Streuung von Schallwellen wird gezeigt, daß die durch diese Streuung erzwungene Reibung unter normalen Bedingungen maximale Versetzungsgeschwindigkeiten von nur etwa 1/10 Schallgeschwindigkeit zuläßt. Es wird auf einen Zusammenhang zwischen der durch thermisch angeregte Wellen erzeugten mittleren Schubspannung und der Schmelztemperatur eines Metalls hingewiesen. Dieser Zusammenhang ist identisch mit der bekanntenLindemannschen Formel.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 127 (1950), S. 363-370 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Für das Photon lassen sich aus derMaxwellschen Theorie — ebenso wie für das Elektron aus derDiracschen — Operatoren für den Bahn- und Spindrehimpuls angeben, für deren Summe ein Erhaltungssatz gilt. Fordert man, daß der Betrag und eine Komponente des Gesamtdrehimpulses für die Lösungen der Feldgleichungen Eigenwerte annehmen, so erhält man in besonders einfacher Weise und in besonders einprägsamer Gestalt die Ausdrücke für die elektrischen und magnetischen Multipole. Der Drehimpuls des so erhaltenen Feldes folgt aus dem Ansatz, während die Herleitung aus einem simultanen Eigenwertproblem die Orthogonalität der verschiedenen Lösungen garantiert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 127 (1950), S. 371-380 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung DasBethe-Isingsche Modell1 der Mischkristalle und Ferromagnetica wird für das einfach kubische, das kubisch raumzentrierte und das kubisch flächenzentrierte Gitter behandelt, für Ferromagnetica ohne äußeres Magnetfeld. Es werden für hohe und für tiefe Temperaturen Reihenentwicklungen der Zustandsfunktion angegeben, aus denen sich Energie und spezifische Wärme ableiten lassen. Diese werden mit Messungen der spezifischen Wärme von Nickel, Eisen und Messing verglichen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 127 (1950), S. 381-390 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Neben derKirchhoffschen Näherung werden eine Reihe neuerer Näherungsmethoden des Problems der Beugung einer skalaren Welle an einem ebenen Schirm mit Öffnung oder an einer ebenen Scheibe diskutiert. Sie vermögen alle keine genauen Ergebnisse für kleine Wellenlänge (großeska) zu liefern, selbst die in Einzelfällen bekannten strengen Lösungen nicht, da ihre Reihen für großeska sehr schlecht konvergieren. Um diese Lücke auszufüllen, wird ein neues, von vornherein nur auf großeska zugeschnittenes Näherungsverfahren entwickclt, das von Ersatzrandwerten auf dem Schirm Gebrauch macht, welche derSommerfeldschen strengen Lösung der Beugung an der Halbebene entnommen werden. Das Verfahren geht in seinen Ergebnissen wesentlich über dieKirchhoffsche Näherung hinaus und soll in einer weiteren Arbeit auf ein spezielles Problem angewandt werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 127 (1950), S. 400-404 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Das Emissionsvermögen elektrisch geheizter SiC-Stäbe (Ultrarotlichtquellen) wird im Bereich von 0,6 bis 15 μ bei einer Temperatur von 1243° K experimentell mit dem Emissionsvermögen eines schwarzen Körpers verglichen und das Verhältnis beider, Er genannt, gemessen. Aus experimentell gewonnenen Strahlungsisochromaten wird die Temperaturabhängigkeit dieses Verhältnisses Er berechnet.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 127 (1950), S. 405-415 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Die in einer vorangehenden Arbeit beschriebene Näherungsmethode zur Bestimmung des Beugungsfeldes einer skalaren Welle an einer ebenen Scheibe wird hier auf die kreisförmige Scheibe und die mit ihr zusammenhängenden Probleme angewandt. Für Punkte auf der Achse lassen sich bis beliebig nahe an die Scheibe heran sehr einfache Ausdrücke gewinnen, die wesentlich besser mit der strengen Lösung übereinstimmen als die Werte derKirchhoffschen Näherung. Ebenso lassen sich für das Fernfeld einfache Formeln angeben, die gegenüber den üblichen charakteristische Abweichungen zeigen. Für den Transmissionskoeffizienten dagegen kommt man infolge mathematischer Schwierigkeiten nicht über dieKirchhoffsche Näherung hinaus.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 127 (1950), S. 391-399 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Neuere experimentelle Untersuchungen zeigen, daß Objekte, die mit Elektronen bestrahlt werden, dosisbedingten Veränderungen unterworfen sind. Andererseits geht aus statistischen Betrachtungen hervor, daß auch das Auflösungsvermögen bzw. die Meßgenauigkeit dosisbedingt sind. Daraus folgt ein objektbedingtes Auflösungsvermögen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 127 (1950), S. 416-428 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Die Quarzuhren der PTR wurden laufend in den Jahren 1934 bis 1944 gegen die astronomische Tageslänge gemessen. Es ergaben sich Schwankungen des täglichen Ganges miteiner Jahresperiode und mit einer Amplitude von ± 0,0015 sec/d. Die Meßergebnisse und ihre Diskussion lassen keine andere Deutung übrig, als daß die Ursache dieser Schwankungen bei dem astronomischen Zeitnormal, d. h. wahrscheinlich bei der Drehgeschwindigkeit der Erde zu suchen ist.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 127 (1950), S. 429-442 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Mit einem Betaspektrographen wurde die Energieverteilung von Elektronen, welche in der Elektronenschleuder auf eine Energie von 2,8 bzw. 4,7 MeV beschleunigt wurden, vor und nach dem Durchgang durch die Versuchssubstanz gemessen. Die Form der Energieverteilungskurven zeigte einen stark ausgeprägten Gang mit der Ordnungszahl der Substanzen und mit der Primärenergie der Elektronen. Die aus den Energiespektren ermittelten Werte für den mittleren Energieverlust wurden mit den aus derBethe-Blochschen und derHalpern-Hallschen Theorie berechneten verglichen. Das experimentelle Ergebnis wird durch die Theorie besser beschrieben, wenn der vonHalpern undHall berechnete Polarisationseffekt berücksichtigt wird.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 127 (1950), S. 443-454 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Es werden KCl-Kristalle untersucht, die durch additive Verfärbung in K-Dampf mit Farbzentren versehen worden sind. Als Partner der photochemischen Reaktionen dienen außer den Farbzentren andere Zentren, deren Absorptionsbanden mit einer Ausnahme bei längeren Wellen liegen als die F-Bande. Die Umwandlung der verschiedenen Zentrenarten ineinander wird unabhängig von der Frage behandelt, ob an der Bildung dieser Zentren außer den normalen Gitterbausteinen noch andere Atome beteiligt sind, wie z. B. der bei additiver Verfärbung unvermeidliche Wasserstoff. — Ein Vorwort faßt kurz den Stand der Kenntnisse vor Beginn der Untersuchungen zusammen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 127 (1950), S. 495-512 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung In der Träger- und Energiebilanz werden Thermodiffusion, ambipolare Diffusion und Eigenmagnetfeld des Bogens berücksichtigt. Für die Wärmeableitung wird der klassische Anteil der neutralen Atome und Elektronen in Rechnung gesetzt, der Anteil der angeregten Atome erweist sich als vernachlässigbar. Eine Abschätzung ergibt, daß bei den bekannten Quecksilber- und Edelgasbögen das Eigenmagnetfeld keinen nennenswerten Einfluß hat, daß es aber bei Kohlehochstrombögen nicht vernachlässigt werden kann. Die Thermodiffusion liefert nur ein Korrektionsglied zur ambipolaren Diffusion. Durch die berücksichtigten Einflüsse wird dieElenbaas-Hellersche Differentialgleichung abgeändert. Es wird aber gezeigt, daß die neue Gleichung auf einen Gleichungstyp transformiert werden kann, der auf die gleiche Weise wie dieElenbaas-Hellersche Gleichung numerisch oder maschinell integriert werden kann.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 127 (1950), S. 513-521 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Die vonBethe an einem Spezialfall durchgeführte theoretische Diskussion desZeeman-Effekts in Kristallen wird wieder aufgenommen und auf alle 32 Punktsymmetrieklassen ausgedehnt. Es zeigt sich, daß nicht nur bei Magnetfeldern parallel zur kristallographischen Hauptachse, sondern auch bei senkrechter Orientierung in angebbaren Fällen ein linearerZeeman-Effekt auftritt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 127 (1950), S. 468-494 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Schon eine verfeinerte Betrachtung nachKirchhoff (Abschnitt 2) lehrt, daß die Polarisation des Lichtes von Einfluß auf den Intensitätsverlauf an der geometrischoptischen Schattengrenze einer metallischen einbackigen Blende (Fig. 1) ist, deren Dicke 2a ≫ Lichtwellenlängeλ. Zur genauen Intensitätsberechnung wird die Lösung der Wellengleichung durchHankel-Funktionen benutzt (Abschnitt 3 und 4), wobei Reihen entstehen, von denen 104 und mehr Glieder berücksichtigt werden müßten. Um die Summation durchzuführen, wurde die Summe in ein Integral über den Index verwandelt, das in zum Teil langwierigen Näherungsbetrachtungen (vgl. mathematischen Anhang) ausgewertet wurde. Es ergibt sich so folgendes Ergebnis: Ista ≫λ der Krümmungsradius des Blendenprofils am BlendenscheitelS, so geht die Intensitätsverteilung an der Schattengrenze der metallischen Blende aus der Intensitätsverteilung hinter einer vollkommen schwarzen Blende desselben Profils durch Versetzung um die Strecke c·λ·(a/λ)1/3 senkrecht zur Schattengrenze hervor, und zwar unabhängig vom Abstander des Beobachtungspunktes von der Blende. Hierbei ist c=c⊥=0,20, falls der elektrische Vektor der einfallenden Welle ⊥ Blendenöffnung schwingt, während c=c¦|=−0,39 im entgegengesetzten Polarisationsfall ist. Im ersten Polarisationsfall erfolgt die Versetzung in Richtung des geometrischen Blendenschattens, im zweiten Polarisationsfall in entgegengesetzter Richtung. — Im Abschnitt 5 werden diese Ergebnisse auf einen Versuch vonKappler angewendet.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 127 (1950), S. 455-467 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Die radiale Temperaturverteilung im wandstabilisierten Quecksilberhochdruckbogen unter Berücksichtigung der Temperaturabhängigkeit des Wärmeleitvermögens liegt nach instrumenteller Integration der zugehörigen Differentialgleichung seit kurzem vor. Sie zeigt im Gegensatz zu früheren Untersuchungen, bei denen mit konstantem Wärmeleitvermögen gerechnet wurde, eine weit bessere Übereinstimmung mit dem Experiment. In der vorliegenden Arbeit werden auf dieser Basis die wesentlichen Eigenschaften der Entladung in ihrer Abhängigkeit von Druck, Rohrradius und Wandtemperatur erneut berechnet und um die Angabe der Abstrahlung ergänzt. Der bereits experimentell gefundene Zusammenhang von Stromleistung und Abstrahlung folgt daraus so eindeutig, daß nunmehr Rechnung und Messung quantitativ vergleichbar werden. Damit ergibt sich im gesamten untersuchten Bereich eine sehr befriedigende Übereinstimmung von Theorie und Experiment unter Einschluß der Wandkühlung, deren Einfluß jetzt stark herabgesetzt erscheint. Die zu niedrige Berechnung der optischen Kanalbreite ist eine Ausnahme und weist auf eine stärkere Beteiligung nichtklassischer Komponenten an der Wärmeleitung bei hohen Temperaturen hin.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 128 (1950), S. 47-55 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung An zylindrischen Stäbchen wird die spezifische Leitfähigkeit von mikrokristallinem hexagonalem Selen in Abhängigkeit von der Temperaturbehandlung bei 210
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 128 (1950), S. 104-107 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 128 (1950), S. 108-119 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Die zur Abstrahlung von Zentimeterwellen gebräuchliche Schlitzantenne ist nach ihrem Strahlungscharakter ein magnetischer Dipol. Ihre Wirkungsweise lä\t sich mit Hilfe der Theorie der Beugung elektromagnetischer Wellen an einer kleinen öffnung im vollkommen leitenden Schirm verstehen. Der Vergleich gegen entsprechende Messungen ergibt eine gute übereinstimmung mit der Rechnung, solange die Lineardimensionen der öffnung kleiner als λ/3 sind.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 128 (1950), S. 180-182 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 128 (1950), S. 183-184 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...