ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Articles  (680)
  • 2015-2019
  • 1980-1984
  • 1940-1944  (680)
  • 1930-1934
  • 1925-1929
  • 1942  (680)
  • Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics  (680)
Collection
  • Articles  (680)
Publisher
Years
  • 2015-2019
  • 1980-1984
  • 1940-1944  (680)
  • 1930-1934
  • 1925-1929
Year
Journal
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 100 (1942), S. 263-274 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 100 (1942), S. 254-263 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Das im ruhenden Zustande statistisch isotrope Eiprotoplasma vonRana temporaria zeigt beim Zentrifugieren eine in bezug auf die morphologische Achse der Deformation positive Doppelbrechung, welche sich mit wachsender Zentrifugalbeschleunigung erhöht. Innerhalb bestimmter Grenzen läßt sich die letztere als Maß der Deformation des Objekts nehmen. Die absolute Viskosität, welche nach Pekarek's Methode der doppelseitigen Erstpassagezeiten in Brown'scher Bewegung befindlicher Teilchen gemessen worden ist, ergibt in den deformierten Zellanteilen höhere Werte als im übrigen Ei und erfährt eine Abnahme durch das Zentrifugieren. Mit deren Geschwindigkeitszunahme steigen die nach dem Verfahren von Brace-Köhler ermittelten Gangunterschiede anfangs linear, führen dann aber zu einer Art Sättigungsstadium. Die Steilheit dieser Kurven wächst mit der Verminderung der Viskosität des Objekts. Die durch Zentrifugieren hervorgerufene Orientierung der protoplasmatischen Leptonen ist nur teilweise reversibel und führt bei sog. „fraktionierter“ Deformation zu unerwarteter Steilheit der Kurven. Alle diese und viele weitere Versuchsergebnisse werden schließlich in Beziehung zu neueren Auffassungen über das Orientieren von Strukturen und seine Auswirkung auf optische Anisotropie diskutiert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 100 (1942), S. 306-307 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 100 (1942), S. 403-404 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Es gelingt, das Lapine-Virus vermittels der Schaumadsorption so zu potenzieren, daß die aus den Schäumen hergestellten Verdünnungen im Virulenztest eine Aktivitätssteigerung von 2 Zehnerpotenzen erkennen lassen. Diese Virulenzsteigerung wird auf die bei der Zerschäumung stattfindende Spreitung der Viruspartikel zurückgeführt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 100 (1942), S. 437-438 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 100 (1942), S. 438-441 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 100 (1942), S. 441-444 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 101 (1942), S. 1-11 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Der normale Luftgehalt filmbildender, organischer Flüssigkeiten (Streich- und Spritzlacke, pigmentierte und nichtpigmentierte Lacke, harzfreie und harzhaltige öllacke, Gie\lösungen für Membranen) wird in einer Vakuumapparatur unter Verwendung einer Sprengelpumpe gemessen und durch den Bunsenschen Absorptionskoeffizienten ausgedrückt. Die bei 20
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 101 (1942), S. 43-47 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung 1. Bei der Diffusion von Wasser in hochpolymeren Substanzen treten elektrische Ströme auf, die sich mit einem hochempfindlichen Elektrometer messen lassen. 2. Diese Ströme zeigen eine gewisse zeitliche AbhÄngigkeit, einen raschen Anstieg und einen langsamen Abfall. 3. Die Höhe des Maximums und die Geschwindigkeit des Anstiegs und Abfalls hÄngt mit der Grö\e der in der Folie wandernden Wassermenge (dem Permeationskoeffizienten) sowie der elektrischen LeitfÄhigkeit des Materials zusammen. 4. Es wird eine Deutung des beobachteten Effektes als Diffusionspotential versucht.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 101 (1942), S. 87-98 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 101 (1942), S. 99-99 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 101 (1942), S. 165-167 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Es wird in Verallgemeinerung einer schon früher beschriebenen Strömungsmethode zur Bestimmung von Brown'schen Beweglichkeiten in kolloiden Systemen vorgeschlagen, auch Teilchenzahlbestimmungen nach der Strömungsmethode auszuführen. Es werden hierbei die in einer bestimmten Zeit bei gegebener Strömungsgeschwindigkeit durch eine Fläche senkrecht zur Strömung hindurchgehenden Teilchen gezählt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 100 (1942), S. 83-97 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 100 (1942), S. 58-64 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 100 (1942), S. 106-110 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 100 (1942), S. 136-137 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Das optische Drehungsvermögen des Crocins ist in kolloider Lösung erstaunlich hoch, in echter Lösung äußerst gering.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 101 (1942), S. 272-273 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Die beim Erhitzen lufttrockner Gelatine beim Erhitzen auf über 100° C eintretende Umwandlung in eine kollagenähnliche Substanz erfolgt sprunghaft von außen nach innen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 100 (1942), S. 99-105 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Das wasserlösliche Polysaccharid aus Lärchenholz wurde mit Hilfe der Ultrazentrifuge untersucht. Dabei wurde festgestellt, daß es zwei Komponenten verschiedenen Molekulargewichts enthält, die eine mit einem Molekulargewicht von rund 16000, die andere von 100000. Es konnte nachgewiesen werden, daß die erstgenannte Komponente einheitlich ist, für die andere scheint die Einheitlichkeit wahrscheinlich.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 100 (1942), S. 121-126 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Es wird auf den Unterschied aufmerksam gemacht, der die beiden Methoden der Färbung von Beizenfarbstoffen im allgemeinen und Alizarin im besonderen auf Wolle betrifft. Dabei ist bemerkenswert, daß ohne allen Zweifel die Färbung auf vorgebeizte Ware einen Komplex Faser-Farblack liefert, dessen Zustandekommen lediglich auf physikalischen Grundlagen beruht. Die durch Vorfärbung und nachträgliche Behandlung in Metallsalzen erzeugte Färbung zeigt aber das Verhalten der primären Färbung, welche als saure Färbung anzusehen ist und demzufolge nach den früher erfolgten Untersuchungen als chemische Verbindung von Fasersubstanz und Farbstoff zu bezeichnen ist. Die Echtheitsbestimmungen bestätigten diese Ergebnisse im vollen Umfange.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 100 (1942), S. 137-140 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Es wird gezeigt, daß die katalytische Wirkung von Pulvern durch Bestrahlung mit elektro-magnetischen Wellen geändert (erhöht) werden kann, und daß der „kohärerkatalytische Effekt“ auf der Entstehung von durch Frittbrücken gebildeten aktiven Zentren beruht.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 100 (1942), S. 153-158 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung 1. Durch Herauslösen der aktivsten Anteile gelang der Nachweis, daß in aktivem ZnO und α-Fe2O3 ein Verteilungszustand der Aktivität besteht. Als Kriterium der Aktivität wurde die Lösungswärme benutzt. 2. Der Verteilungszustand der Aktivität ergab sich weiter aus folgendem: Von genügend aktivem α-Fe2O3 läßt sich ein kleiner Teil bei Zimmertemperatur zu α-FeOOH rehydratisieren. Das dabei nicht rehydratisierte α-Fe2O3 besitzt eine kleinere Lösungswärme als das Ausgangsoxyd. 3. Zwei Fraktionen desselben aktiven α-Fe2O3, welche sich nur durch ihre Korngröße unterschieden, besaßen praktisch dieselbe Lösungswärme.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 100 (1942), S. 170-170 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 100 (1942), S. 171-175 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 100 (1942), S. 175-176 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 100 (1942), S. 206-211 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 100 (1942), S. 212-219 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Die übermikroskopische Abbildung von unter Gasdruck stehenden Objekten wird für verschiedene Anordnungen und Gasarten untersucht. Die Verschlechterung von Auflösungsvermögen und Kontrast erweist sich bei leichten Gasen und bei Anordnungen mit kleiner Druckstrecke am geringsten. Eine zusätzliche Objektschädigung durch sekundäre Korpuskeln wird festgestellt. Die beobachtete Umwandlung von kolloidem Silber unter Chlordruck in Silberchlorid zeigt die Brauchbarkeit der Anordnung für Reaktionsbeobachtungen im sublichtmikroskopischen Gebiet.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 100 (1942), S. 230-242 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Mit Hilfe von vergleichenden Elektronen-interferenz- und Ubermikroskopaufnahmen wurden Untersuchungen über den Aufbau aufgedampfter Silber-, Aluminium- und Antimonschichten verschiedener Dicke durchgeführt. Als Unterlage für die Folien dienten dünne Kollodium- oder Aluminiumoxydträger und Steinsalzspaltflächen. Sehr dünne Silberschichten sind aus einzelnen Körnern aufgebaut, die keinerlei Kontakt miteinander haben, so daß solche Schichten auch keine Leitfähigkeit zeigen können. Mit zunehmender Schichtdicke werden die Zwischenräume zwischen den einzelnen Körnern aufgefüllt, und es entstehen größere Kristallite, die bei einer Schicht von 550 AE Dicke bereits Linearausdehnungen von über 5000 ÅE erreichen. Einzelne Kriställchen wachsen also mit Hilfe des neu hinzukommenden Materials und auf Kosten vieler kleinerer besonders stark an. Die Gitterkonstante von Silber wurde an solchen dickeren Schichten mit großen Kristallen zu 4,085± 0,01 ÅE bestimmt. Aluminiumschichten zeigen einen viel feinkörnigeren und feinkristallineren Aufbau als gleich dicke Silberfolien. Die Gitterkonstante des Aluminiums wurde an dicken Schichten zu a=4,05±0,01 ÅE ermittelt. Dünne Antimonschichten geben schon bei Zimmertemperatur vollkommene Orientierung der einzelnen Kriställchen mit der (0001)-Ebene parallel zur Unterlage und zeigen besonders gleichmäßige Korngröße. Mit zunehmender Schichtdicke geht dagegen diese Orientierung mehr und mehr verloren, und es treten deutlich erkennbar Verwerfungen in den Schichten auf.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 100 (1942), S. 309-312 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 100 (1942), S. 313-320 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Mit Hilfe eines einfachen Flüssigkeitsmodells, nämlich des Löchermodells, wurde die Selbstdiffusion in einatomigen Flüssigkeiten berechnet, wobei als Berechnungsgrundlage die Beziehung zwischen Diffusion und dem mittleren Quadrat der Verschiebung der Teilchen diente. Durch Heranziehung der Stokes'schen Formel für den Reibungswiderstand, die durch eine geringfügige Änderung den atomaren Verhältnissen besser angepaßt wurde (Faktor 2), konnten die Ergebnisse leicht auf die Viskosität einatomiger Flüssigkeiten übertragen werden. Es gelang so eine Absolutberechnung der Werte vonD undη, die an Hand der Erfahrung geprüft werden konnte und bei den einatomigen Metallen eine befriedigende Übereinstimmung lieferte. Eine direkte Übertragung der experimentell genauer nachprüfbaren Endformel für die Viskosität auf mehratomige Molekeln von kugelförmigem Bau liefert wegen des Versagens der einfachen Stokes'schen Formel im allgemeinen zu hohe Viskositätswerte.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 100 (1942), S. 355-361 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 100 (1942), S. 380-388 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 100 (1942), S. 308-309 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 100 (1942), S. 350-355 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Die Entwässerung der Gelatinefolien wurde bei Vakuum-Behandlung und bei Erhitzung untersucht. Man kann feststellen, daß die Gelatine mindestens zwei verschiedene Arten von Wasser enthält. Das eine sei als Kapillarwasser, das andere als Kolloidwasser bezeichnet. Von diesen ist das erstere sehr locker, das andere stärker gebunden. Der Prozeß der Entwässerung ist in bezug auf die Vakuum-Behandlung reversibel, in bezug auf die Erhitzung aber irreversibel. Die Leitfähigkeit der Gelatinefolien vermindert sich mit der Entwässerung sehr stark. Wenn durch die vom Kapillarwasser befreite Gelatine Strom fließt, entsteht eine Aufladung in den Gelatinefolien, die in einem charakteristischen Polarisationsstrom sich sehr schnell wieder rückgängig macht.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 100 (1942), S. 327-331 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung 1. Ausgehend von der allgemein anerkannten Tatsache, daß die Viskosität von Hochpolymeren mit dem Molekulargewicht zusammenhängt, wird eine Mischungsregel für die Viskosität von Mischungen linearer hochpolymerer Substanzen abgeleitet, die in ihrer allgemeinen Form sowohl für Lösungen als auch für Schmelzen gilt; dadurch wird ein Zusammenhang zwischen den an Lösungen und Schmelzen beobachteten Erscheinungen aufgezeigt. 2. Unter Verwendung der Staudingerschen Viskositätsbeziehung werden Gleichungen für die Viskosität von Mischlösungen aufgestellt, die die Philippoff'sche Mischungsregel als einfachen Sonderfall enthalten. 3. Durch Hinzuziehung der von Flory für Schmelzen aufgestellten Viskositäts-Molekulargewichtsbeziehung wird eine Mischungsregel für Mischschmelzen linearer Hochpolymerer gebracht. 4. Die abgeleiteten Gleichungen werden mit dem vorhandenen Versuchsmaterial verglichen, wobei sich eine gute Übereinstimmung ergibt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 100 (1942), S. 335-349 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung des I. Teiles 1. Zwecks quantitativer Untersuchung der Zerschäumungsvorgänge wurden mehrere Apparate konstruiert, deren Aufgabe die quantitative Erfassung insbesondere folgender Variabein war: Erzeugung definierter, möglichst gleichgroßer Blasen mit möglichst großem Blasendurchmesser, Möglichkeit zum Einstellen während der Zerschäumung variierender Abzapfhöhen in der Schaumsäule, Schutz gegen Verdunsten durch Platzen der Blasen an der Luft, Möglichkeit zum regelbaren Verwandeln des Schaumes in Spumat usw. 2. Mit diesen neuen Apparaturen wurde an einem Farbstoff (Patentblau) insbesondere der Einfluß der Konzentration der Ausgangslösung (C Lg ) und des Kontinuitätsgrades(K) auf die Zusammensetzung des Schaumes (c Sp ), auf die Blasengröße (ϱ), auf die Lamellendicke(d) und auf die Blasenlebensdauer (τ) untersucht. 3. Zur quantitativen Erfassung der vorliegenden Verhältnisse erwies es sich als nötig, folgende Definitionen einzuführen: $$\begin{array}{l} Konzentrierungseffekt (KE) = \frac{{c_{Sp} \cdot 100}}{{c_{Lg} }}; \\ Schaumfeuchtigkeit (SF) = \frac{{ccm Spumat}}{{100 ccm Schaum}}; \\ Kontinuit\ddot atsgrad (K) = \frac{{ccm Schaum}}{{100 ccm Luft}} \\ \end{array}$$ .
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 100 (1942), S. 368-380 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 100 (1942), S. 405-424 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 100 (1942), S. 436-437 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 101 (1942), S. 182-189 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Es wird die Methodik der Elektrophoresemessungen beschrieben. Diese geben nur dann einigermaßen die Änderung des elektrokinetischen Potentials wieder, wenn das Medium ziemlich reich an Elektrolyt ist (Aufhebung der Relaxation). E.G.-Messungen an einem mit mehrwertigen Ionen versetzten AgJ-Sol wurden in Gegenwart von konstant 12 m Mol eines l-l wertigen Elektrolyten ausgeführt. Die erhaltenen Kurven haben eine viel einfachere Gestalt als die ohne Elektrolyt gefundenen. Es zeigt sich, daß die E.G. auf bemerkenswerte Weise mit der Ladungsdichte des Kolloids zusammenhängt (Messung des AgJ-Sols bei verschiedenenp j). Die Ergebnisse werden mit den Resultaten einer extinktiometrischen Untersuchung des Flockungsvorganges verglichen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archive of applied mechanics 13 (1942), S. 9-14 
    ISSN: 1432-0681
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Es werden Gleichungen abgeleitet und an Beispielen diskutiert, welche eine Verbindung herstellen zwischen Grundriß, gestrecktem Aufriß und Querneigung einer Straße einerseits und den kinematisch und dynamisch wichtigen Größen geodätische Krümmung, Normalkrümmung und geodätische Torsion andererseits.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archive of applied mechanics 13 (1942), S. 1-8 
    ISSN: 1432-0681
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archive of applied mechanics 13 (1942), S. 34-36 
    ISSN: 1432-0681
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archive of applied mechanics 13 (1942), S. 73-79 
    ISSN: 1432-0681
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archive of applied mechanics 13 (1942), S. 175-184 
    ISSN: 1432-0681
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archive of applied mechanics 13 (1942), S. 104-109 
    ISSN: 1432-0681
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archive of applied mechanics 13 (1942), S. 113-118 
    ISSN: 1432-0681
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Es werden die Bewegungsgleichungen eines drehsymmetrischen Kreisels unter Einwirkung allgemeiner Momente in bezug auf ein nur zum Teil mitbewegtes rechtwinkliges Achsenkreuz entwickelt. Mit Hilfe der Euler-Winkel werden die einzelnen Glieder der Gleichungen anschaulich als bekannte Momente gedeutet, was einen Einblick in das Kräftespiel des Systems ermöglicht. An einigen Beispielen wird diese vom üblichen abweichende Betrachtungsweise der Bewegungsvorgänge erläutert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archive of applied mechanics 13 (1942), S. 147-154 
    ISSN: 1432-0681
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Die Differentialgleichung für die Durchbiegung einer Kreisplatte von quadratisch veränderlicher Steifigkeit wird integriert. Die Lösung der homogenen Gleichung sind unendliche Reihen, die Produkte von hypergeometrischen und trigonometrischen Funktionen enthalten. Die Methode der Variation der Konstanten läßt sich hier nicht so einfach durchführen wie bei der Platte, deren Dicke im Plattenmittelpunkt gleich Null ist, aber das partikuläre Integral der inhomogenen Gleichung kann im allgemeinen durch Probieren gefunden werden. Als Beispiel wird die gleichmäßig belastete Platte ohne Bohrung bei gelenkiger Auflagerung des Außenrandes gerechnet und mit der Platte von konstanter Dicke verglichen. Bei axialsymmetrischer Durchbiegung wird die vollständige Lösung für die Platte mit Bohrung angegeben.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archive of applied mechanics 13 (1942), S. 162-174 
    ISSN: 1432-0681
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Ausgehend von der Differentialgleichung für die Ausbiegung eines geraden Stabes bei veränderlichem Druck und veränderlichem Querschnitt, wird eine Lösung bei exponentiell veränderlichem Querschnitt mit Hilfe von Whittakerschen Funktionen für den Fall angegeben, daß der Querschnitt ein reguläres Vieleck ist und die Druckkraft durch das Eigengewicht allein hervorgerufen wird. Die Knickbedingung wird bei freiem oberem und eingespanntem unterem Ende aufgestellt und für gewisse Werte des Parameters k der Whittakerschen Funktion ausgewertet. Es wird ferner die Lösung der Differentialgleichung für. exponentiell veränderlichen Querschnitt angegeben, wenn der Querschnitt ein Rechteck ist, dessen kürzere Seite unveränderlich bleibt. Diese Lösung ist durch Zylinderfunktionen von imaginären Argument und Parameter gegeben, weshalb die zugehörige Knickbedingung erst nach der Berechnung der in Frage kommenden Funktionen ausgewertet werden kann. Die theoretischen Ergebnisse werden auf die Berechnung der größten erreichbaren Höhe von Bäumen angewandt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archive of applied mechanics 13 (1942), S. 185-197 
    ISSN: 1432-0681
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archive of applied mechanics 13 (1942), S. 37-58 
    ISSN: 1432-0681
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archive of applied mechanics 13 (1942), S. 97-103 
    ISSN: 1432-0681
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archive of applied mechanics 13 (1942), S. 110-110 
    ISSN: 1432-0681
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archive of applied mechanics 13 (1942), S. 132-147 
    ISSN: 1432-0681
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Für gegebene Druckverteilung über der Berührfläche von Fundament und Untergrund läßt sich beim ebenen und achsensymmetrischen Problem die senkrechte Verschiebungsgröße des Bettungsrandes durch einfache Integral-ausdrücke darstellen. Für diese werden Umkehrformeln entwickelt, welche die Druckverteilung aus vorgeschriebener Verschiebung zu berechnen gestatten. Damit ist die Aufgabe der Auffindung des Druckverlaufes unter einem starren Fundament mit beliebiger Druckfläche im ebenen und achsensymmetrischen Fall allgemein gelöst. Einige praktisch wichtige Beispiele zeigen die Brauchbarkeit der Betrachtungen. Vor allem lassen sich Schlüsse auf die Druckverteilung unter elastischen Fundamenten ziehen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archive of applied mechanics 13 (1942), S. 79-89 
    ISSN: 1432-0681
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Die Potentialgleichung der eindimensionalen instationären Gasströmung wurde durch eine Legendre-Transformation auf eine lineare Differentialgleichung zurückgeführt. Dadurch ergab sich ein dem Verfahren von Prandtl und Busemann für zweidimensionale stationäre überschallströmungen analoges Charakteristikenverfahren zur Konstruktion eindimensionaler instationärer Gasströmungen bei vorgegebenen Randbedingunge. Es ist sowohl im über- wie im Unterschallbereich brauchbar und wurde teils auf bekannte Strömungen mit einer Wellenschar, teils auf Strömungen mit zwei sich überschneidenden Wellenscharen angewandt, für die man bisher noch kein einfaches Konstruktionsverfahren hatte.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archive of applied mechanics 13 (1942), S. 90-96 
    ISSN: 1432-0681
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Schlußbemerkungen Die vorhin behandelte Aufgabe zeigt eine weitgehende ähnlichkeit mit dem wohlbekannten Problem des geraden Stabes unter pulsierendem Axialdruck und bietet gegenüber diesem letzteren weder in mechanischer noch in mathematischer Hinsicht etwas grundsätzlich Neues. Sie gewährt jedoch einen gewissen Einblick in einige verwandte Probleme, die zum Teil von praktischem Interesse sind, und die hier angedeutet werden sollen. Im Gegensatz zum Fall des geraden Stabes wird das instabile Verhalten des schwingenden Ringes innerhalb gewisser Bereiche nicht durch die Pulsation der äußeren Längskraft, sondern durch die zeitliche Veränderlichkeit der Querbelastung veranlaßt. Es liegt daher nahe, die Problemstellung zu erweitern und beispielsweise Einzelkräfte, die radial gerichtet und zeitlich veränderlich sind, als äußere Belastung in Betracht zu ziehen. Die zusätzliche, von der Deformation des Ringes unabhängige Biegung muß dann auf eine inhomogene Differentialgleichung mit periodischen Koeffizienten führen, und das Verhalten des Ringes wird nicht unähnlich sein dem Verhalten eines geraden Stabes unter exzentrisch angreifender pulsierender Längskraft). Ersetzt man den geschlossenen Ring durch einen offenen, an den Enden gestützten Bogen, so ändert sich das Problem in mechanischer Hinsicht nur unwesentlich; wegen der Unbrauchbarkeit des Fourierschen Ansatzes bereitet aber die Trennung der Variablenϕ undt in diesem Falle Schwierigkeiten, die sich wohl am einfachsten durch Näherungsansätze unter Anwendung der Galerkinschen Methode umgehen lassen. Die Lösung für den Sonderfall der ebenen Ringschwingungen läßt einige Schlüsse auf das Verhalten eines langen Rohres unter pulsierendem Außen- oder Innendruck zu. Bei der unmittelbaren Anwendung der gewonnenen Ergebnisse bleibt freilich die Voraussetzung einer ebenen Deformation der Wandelclemente des Rohres bestehen. Läßt man diese Einschränkung fallen und berücksichtigt man ferner die Dehnungen der Wand in ihrer Mittelfläche, so hat man das Problem der erzwungenen Schwingungen einer Kreiszylinderschale vor sich, eine Aufgabe, die infolge des Auftretens mehrerer abhängiger Variablen erheblich größere Schwierigkeiten bieten muß, als das hier behandelte Ringproblem.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archive of applied mechanics 13 (1942), S. 211-266 
    ISSN: 1432-0681
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archive of applied mechanics 13 (1942), S. 111-112 
    ISSN: 1432-0681
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archive of applied mechanics 13 (1942), S. 14-20 
    ISSN: 1432-0681
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archive of applied mechanics 13 (1942), S. 21-33 
    ISSN: 1432-0681
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Die „Umrißlinien“ genannten Verbindungen aller Maxima bzw. Minima einer Schwingungskurve werden für lineare Dämpfung formelmäßig behandelt. Eine zunächst gewählte, sich auf den Energiebegriff stützende Definition der Umrißlinien führt zu etwas welligen Kurven. Bei kubischem Rückstellgesetz ist Beseitigung der Wellen möglich; es ergibt sich durch Näherungen eine zeichnerisch bequem auflösbare Differentialgleichung für glatte Umrißlinien. Numerische Prüfungen haben durchweg befriedigende Ergebnisse. Die Betrachtungen lassen sich ohne Schwierigkeit auf ein Rückstellgesetz mitn-ter statt dritter Potenz erweitern. Eine übertragung auf empirisches Rückstellgesetz wird angedeutet.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archive of applied mechanics 13 (1942), S. 59-72 
    ISSN: 1432-0681
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Die obigen Ausführungen über die Stabilität der dünnwandigen Kreiskegelschale stellen eine Ergänzung und Erweiterung einer früheren Arbeit des Verfassers dar, in der die Ausbeulgrenze für gleichförmig verteilte Auflast und für konstanten Außendruck ermittelt worden ist. Nach einer kurzen Zusammenstellung der früheren Ergebnisse wird die Stabilität der auf Torsion beanspruchten Kegelschale betrachtet. Zur Aufstellung der Beulbedingung wird das Energiekriterium verwendet. Da eine exakte Lösung des sich ergebenden Variationsproblems nicht durchführbar ist, wird zur angenäherten Lösung das Ritzsche Verfahren benutzt. Der dabei gewählte Ansatz wird beim übergang zum Zylinder mit der exakten Lösung identisch. Damit ist in der Regel eine gute Genauigkeit der Lösung gewährleistet, da praktisch auf Torsion beanspruchte Kegelschalen fast stets in einer Form vorkommen, die sich nur wenig von der einer Zylinderschale unterscheidet. Die sich ergebende Beulbedingung kann durch Vernachlässigung unwesentlicher Glieder erheblich vereinfacht werden, so daß ihre zahlenmäßige Auswertung leicht möglich ist und ein übersichtliches Kurvennetz ergibt. Dieses Kurvennetz kann schließlich mit hinreichender Genauigkeit durch eine recht einfache Näherungsformel wiedergegeben werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archive of applied mechanics 13 (1942), S. 110-110 
    ISSN: 1432-0681
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archive of applied mechanics 13 (1942), S. 119-131 
    ISSN: 1432-0681
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archive of applied mechanics 13 (1942), S. 155-162 
    ISSN: 1432-0681
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archive of applied mechanics 13 (1942), S. 197-210 
    ISSN: 1432-0681
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Es wurde gezeigt, da\ ein in seiner Stegebene durch Endmomente mit oder ohne Axialkraft belasteter I-Träger (oder auch ‚'flanschloser“ Träger) fähig ist, zusammengesetzte Biege- und Torsionsschwingungen (Kippschwingungen) auszuführen. Im Falle zeitlich konstanter Belastung; also freier Kippschwingungen, sind jeder Schwingungsform zwei Eigenfrequenzen zugeordnet, von denen die eine verschwindet, sobald die Endmomente ihren kritischen Wert im Sinne der Stabilitätstheorie erreichen. Kommen zu konstanten Momenten harmonisch pulsierende Endmomente hinzu, so führt die Bestimmung der Verschiebungen als Funktionen der Zeit auf lineare Differentialgleichungen vierter Ordnung mit periodischen Koeffizienten, deren Lösungsformen auf eine Instabilität des Schwingungsvorganges in gewissen Bereichen der Erregerfrequenz schlie\en lassen. Diese Instabilität wird durch unbeschränktes Anwachsen der Schwingungsausschläge eines durch eine vorübergehende Störung aus seiner Mittellage ausgekippten Trägers gekennzeichnet. Da eine vollständige Auflösung der grundlegenden Differentialgleichung mit erheblichem Zeitaufwand verbunden ist, so wurden die Grenzen der Resonanzbereiche in einigen Sonderfällen nach einem vereinfachten Verfahren ermittelt. Im Falle harmonisch pulsierender MomenteM=M 1 cos Ωt bei konstanter Axialkraft haben sich lediglich die Resonanzbereiche gerader Ordnung (mit ‚'ganzperiodischer“ Resonanz) als von grö\erer praktischer Bedeutung erwiesen. Die Untersuchung mÚ\te zur Vereinfachung der Aufgabe auf sehr spezielle Voraussetzungen sowohl in bezug auf die Trägerbelastung (Endmomente) als auch in bezug auf die Randbedingungen (Lagerung in ‚'Gabeln“) beschränkt werden. Es besteht jedoch kein Zweifel, da\ Kippschwingungen ähnlicher Art beliebig gelagerten I-Trägern eigen sind, und da\ auch die Voraussetzungen hinsichtlich der Verteilung der Querbelastung dabei sehr allgemein gehalten werden dürfen. Es ist insbesondere damit zu rechnen, da\ pulsierende Querlasten jeglicher Art in gewissen Bereichen ihrer Frequenz zu mehr oder weniger ausgeprägten, mit dem Auskippen des Trägers verknüpften Resonanzerscheinungen führen müssen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 98 (1942), S. 52-62 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Die experimentellen Ergebnisse über den zeitlichen Verlauf der Wasseraufnahme von Gummi werden dargestellt. Die sich über Jahre erstreckende Wasseraufnahme von Gummi in reinem Wasser kann erfahrungsmäßig durch eine Quadratwurzelbeziehung wiedergegeben werden. Auf Grund der Annahme, daß die Wasseraufnahmegeschwindigkeit dem Unterschied zwischen äußerem und „innerem Dampfdruck“ proportional zu setzen ist, werden die Quadratwurzelbeziehung und andere wesentliche Versuchsergebnisse begründet. Für den inneren Dampfdruck wird dabei das Raoult'sche Gesetz zugrunde gelegt. Der numerische Einfluß der infolge der Wasseraufnahme entstehenden elastischen Spannung der Gummiprobe auf die angestellten Rechnungen wird erörtert Innerhalb normaler Beobachtungsdauern ist dieser Einfluß im Falle des Gummis zu vernachlässigen. Dagegen wirkt sich der elastische Effekt auf den Quellungsvorgang im allgemeinen stärker aus, insbesondere bei Substanzen mit größerem Quellungsgrad (z. B. Gelatine). Durch die Annahme, daß der Quellungsdruck von Gelen zum Teil durch die infolge der Quellung auftretende Spannung kompensiert ist, wird der erfahrungsmäßig festgelegte nichtlineare Konzentrationsverlauf des Quellungsdruckes verständlich, selbst wenn man für die Bindung: Quellmittel — Quellkörper den Charakter einer idealen Lösung voraussetzt. Dies wird am Beispiel der Gelatine quantitativ erläutert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 98 (1942), S. 69-70 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Es wird gezeigt, daß isotrope Fäden, die aus einer Viskose abweichender Zusammensetzung (4 Proz. statt 8 Proz. Zellulosegehalt) hergestellt wurden, in ihrem optischen Verhalten nach einer Vordehnung in gequollenem Zustande qualitativ dieselben Unterschiede mit Bezug auf die Fäden der voranstehenden Arbeit aufweisen, wie sie auch nach der Methode der Quellungsanisotropie früher nachgewiesen werden. Eine systematischere Untersuchung des Einflusses der Herstellungsbedingungen auf das deformatorische Verhalten isotroper Fäden und ihre Eigenschaften ist geplant.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 98 (1942), S. 95-96 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 98 (1942), S. 97-97 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 98 (1942), S. 103-113 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 98 (1942), S. 114-116 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 98 (1942), S. 142-148 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 98 (1942), S. 180-186 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Durchschnittspolymerisationsgrad, Fasertiter, Viskosereife und Orientierung beeinflussen die Löslichkeit von Zelluloseregeneratfasern in 9,5-proz. NaOH nicht oder nur wenig, dagegen übt das Spinnverfahren einen großen Einfluß auf die Löslichkeit aus.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 98 (1942), S. 222-239 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 98 (1942), S. 131-141 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 98 (1942), S. 160-164 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 98 (1942), S. 173-180 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 98 (1942), S. 192-199 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 98 (1942), S. 240-240 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 98 (1942), S. 332-341 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Zur Untersuchung gelangten nur native Zellulosen, und die Substitution wurde nur unter Erhaltung der Faserstruktur vorgenommen. Es wird untersucht, wie sich die verschiedenen Substitutionsprodukte der Zellulose, insbesondere die Ester und Äther derselben, gegen die bekannten Zellulosereaktionen Äthylendiaminkupfer sowie die Jodreagenzien verhalten. Diese Untersuchungen ergaben, daß je nach den Versuchsbedingungen Fasern mit nur oberflächlicher, dann wieder solche mit durchgreifender Substituierung resultieren, je nachdem das Reaktionsmedium für den entstehenden Ester oder Äther als Quellungsmittel wirkt oder nicht. Auch an Hand von Modellversuchen wurden die erhaltenen Resultate verifiziert. Die sogenannte Immunität der substituierten Fasern insbesondere gegen substantive Färbung, wird auf Oberflächenwirkung zurückgeführt, da bekanntlich die substantive Färbung auf nahezu ausschließlicher Appositionsfärbung beruht. Bemerkenswert ist, daß gewisse substantive Farbstoffe, beispielsweise das Diaminblau 3 R, alle diese immunisierten Fasern anfärbt, nicht aber in für normale Baumwolle bekanntem, blauem Farbton, sondern rot, wie die animalische Faser. Es ist nun bekannt, daß der rote Farbton derjenigen der Fraktion höchster Dispersität entspricht. Die Untersuchung von gefärbter Azetatkunstseide bei der Einwirkung von verseifenden Agentien ergab eine vollkommene Verlagerung des Farbstoffes nach der Verseifung, wobei sich derselbe in Form von deutlichen Kristallen ausscheidet.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 98 (1942), S. 358-367 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 98 (1942), S. 368-368 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 98 (1942), S. 368-368 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 98 (1942), S. 372-374 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 98 (1942), S. 384-384 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 98 (1942), S. 368-372 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 98 (1942), S. 374-376 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 99 (1942), S. 73-77 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Es wurden zwei neue Beweise für meine Annahme, daß der disperse Bau der festen Systeme thermodynamische Grundlagen hat, gezeigt, nämlich die Ergebnisse über die Löslichkeit des Gipses bzw. der Salzkristallsysteme und die Ergebnisse über die Umkehrbarkeit der katalytischen Wirksamkeit der verschieden hoch erhitzten Katalysatoren. Das sind der siebente und achte der von mir gefundenen Beweise des Grundgedankens meiner Theorie über den Bau der Realkristallsysteme. Es wird dabei in großen Zügen die Richtung und die Ausgangsannahme der Untersuchungen gezeigt, durch welche das Problem der Regenerierung und die Vergrößerung der katalytischen Wirksamkeit eines festen Katalysators in Zukunft entwickelt werden kann.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 99 (1942), S. 52-73 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 99 (1942), S. 89-95 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Desaminokasein und Kasein sowie einige Abbauprodukte der Gelatine wurden durch organische Stoffe und Salze koaguliert. Das Desaminokasein, das die Eigenschaften eines stark solvatisierten Kolloids hat, ist durch kleine Salzkonzentrationen und wachsende Mengen von Alkohol oder Azeton schwerer fällbar als Kasein. Durch große Salzkonzentrationen und 50–60 Vol.-Proz. Alkohol oder Azeton ist eine schwächere Stabilisation als beim unveränderten Kasein zu beobachten. Die Abbauprodukte der Gelatine sind durch Propylalkohol und Salz schwerer fällbar als die nicht abgebaute Gelatine. Es wurde die Schlußfolgerung gezogen, daß die Sensibilisations- und Stabilisationseffekte unter anderem auch von der Teilchengröße und von der Teilchengestalt abhängig sind.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 99 (1942), S. 114-114 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 99 (1942), S. 114-115 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 99 (1942), S. 233-240 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 99 (1942), S. 251-253 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Isotrope Nitrozellulosefäden werden bei verschiedenen Quellungsgraden (Quellung in Alkohol und Alkohol-Azetongemischen) gedehnt und darauf ihre Doppelbrechung im völlig entquollenen Zustand gemessen. Trägt man die gemessene Doppelbrechung als Funktion des im gequollenen Zustand angewandten „experimentellen“ Dehnungsgradesv auf, dann ergibt sich, daß die Anisotropie um so rascher ansteigt, je nachdem der Quellungsgrad beim Dehnen höher liegt. Trägt man die Doppelbrechung gegen den auf den trockenen Zustand bezogenen Dehnungsgradv t auf, dann fallen alle Meßpunkte auf einer einzigen Kurve zusammen. Die Doppelbrechung ist somit, unabhängig vom Quellungsgrad beim Dehnen, eine eindeutige Funktion vonv t . Diese Funktion ist außerdem linear, in Übereinstimmung mit dem von F. Horst Müller für andere (thermoplastische) linear polymere Substanzen theoretisch sowie experimentell aufgefundenen Verhalten. Die Beobachtungen an Nitrozellulosefäden sind in sämtlichen angeführten Punkten völlig analog den früher an unveresterten Zellulosefäden erhaltenen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 99 (1942), S. 244-251 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Die Herstellung gut dehnbarer, relativ fester isotroper Nitrozellulosefäden wird beschrieben. Mit diesen werden Dehnungsversuche durchgeführt bei verschiedenen Quellungsgraden, die durch Aufquellen in reinem Alkohol und Gemischen von Alkohol und Azeton erzielt wurden. Die Orientierung wird an Hand der Anisotropie der Quellung und des Röntgendiagrammes messend verfolgt. Es werden dabei Ergebnisse erhalten, die in Übereinstimmung sind mit den in früheren Arbeiten bei analogen Untersuchungen an Zellulosefäden gefundenen. Die Orientierung steigt als Funktion des Dehnungsgradesv in gequollenem Zustand um so rascher an, je nachdem der Quellungsgrad höher liegt. Betrachtet man dagegen die Orientierung als Funktion des Dehnungsgradesv t (d. h. die Verlängerung mit Bezug auf den ungequollenen Zustand), verläuft sie unabhängig vom Quellungsgrad immer in derselben Weise. Die Bruchfestigkeit der in gequollenem Zustand vorgedehnten Fäden erreicht maximal 19 kg/mm2. Es ist zu schließen, daß das die deformatorischen Eigenschaften bestimmende netzartige Gelgerüst in den nitrierten Fäden noch dasselbe Verhalten und die gleiche maximale Dehnbarkeit aufweist wie vor der Nitrierung. Beim Verfolgen der Aufquellungsretraktion erweist sich die Deformation gequollen gedehnter Fäden als etwa bis zur Hälfte, die der trocken gedehnten Fäden als völlig umkehrbar.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 99 (1942), S. 322-323 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 100 (1942), S. 2-57 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 100 (1942), S. 66-82 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...