ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Springer  (3,703)
  • Wiley-Blackwell  (1,351)
  • Elsevier  (777)
  • American Meteorological Society  (419)
  • 1995-1999
  • 1990-1994
  • 1940-1944  (6,250)
  • 1941  (6,250)
Collection
Years
  • 1995-1999
  • 1990-1994
  • 1940-1944  (6,250)
Year
  • 101
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Mathematik 50 (1941), S. 65-83 
    ISSN: 1436-5081
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mathematics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 102
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Mathematik 50 (1941), S. 101-110 
    ISSN: 1436-5081
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mathematics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 103
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Mathematik 50 (1941), S. 111-124 
    ISSN: 1436-5081
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mathematics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 104
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Mathematik 50 (1941), S. 125-127 
    ISSN: 1436-5081
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mathematics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 105
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Mathematik 50 (1941), S. 128-141 
    ISSN: 1436-5081
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mathematics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 106
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Mathematik 50 (1941), S. 142-150 
    ISSN: 1436-5081
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mathematics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 107
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Mathematik 50 (1941), S. 151-164 
    ISSN: 1436-5081
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mathematics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 108
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Mathematik 50 (1941), S. 165-175 
    ISSN: 1436-5081
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mathematics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 109
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Mathematik 50 (1941), S. 176-204 
    ISSN: 1436-5081
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mathematics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 110
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Mathematik 50 (1941), S. 207-233 
    ISSN: 1436-5081
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mathematics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 111
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Mathematik 50 (1941), S. 205-206 
    ISSN: 1436-5081
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mathematics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 112
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Mathematik 50 (1941), S. 234-256 
    ISSN: 1436-5081
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mathematics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 113
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Mathematik 50 (1941), S. 257-281 
    ISSN: 1436-5081
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mathematics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 114
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Mathematik 50 (1941), S. 288-288 
    ISSN: 1436-5081
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mathematics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 115
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Mathematik 50 (1941), S. 282-287 
    ISSN: 1436-5081
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mathematics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 116
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Mathematik 50 (1941), S. A3 
    ISSN: 1436-5081
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mathematics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 117
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Mathematik 50 (1941), S. A3 
    ISSN: 1436-5081
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mathematics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 118
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Mathematik 50 (1941), S. A3 
    ISSN: 1436-5081
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mathematics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 119
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Mathematik 50 (1941), S. A3 
    ISSN: 1436-5081
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mathematics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 120
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Mathematik 50 (1941), S. A3 
    ISSN: 1436-5081
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mathematics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 121
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Mathematik 50 (1941), S. A4 
    ISSN: 1436-5081
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mathematics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 122
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Mathematik 50 (1941), S. A4 
    ISSN: 1436-5081
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mathematics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 123
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Mathematik 50 (1941), S. A7 
    ISSN: 1436-5081
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mathematics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 124
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Mathematik 50 (1941), S. A7 
    ISSN: 1436-5081
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mathematics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 125
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Mathematik 50 (1941), S. A7 
    ISSN: 1436-5081
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mathematics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 126
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Mathematik 50 (1941), S. A7 
    ISSN: 1436-5081
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mathematics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 127
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Mathematik 50 (1941), S. A8 
    ISSN: 1436-5081
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mathematics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 128
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Mathematik 50 (1941), S. A8 
    ISSN: 1436-5081
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mathematics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 129
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Mathematik 50 (1941), S. A9 
    ISSN: 1436-5081
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mathematics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 130
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Mathematik 50 (1941), S. A9 
    ISSN: 1436-5081
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mathematics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 131
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Mathematik 50 (1941), S. A9 
    ISSN: 1436-5081
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mathematics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 132
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Mathematik 50 (1941), S. A9 
    ISSN: 1436-5081
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mathematics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 133
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Mathematik 50 (1941), S. A10 
    ISSN: 1436-5081
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mathematics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 134
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Mathematik 50 (1941), S. A11 
    ISSN: 1436-5081
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mathematics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 135
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Mathematik 50 (1941), S. A11 
    ISSN: 1436-5081
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mathematics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 136
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Mathematik 50 (1941), S. A11 
    ISSN: 1436-5081
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mathematics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 137
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Mathematik 50 (1941), S. A11 
    ISSN: 1436-5081
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mathematics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 138
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Mathematik 50 (1941), S. 1-13 
    ISSN: 1436-5081
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mathematics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 139
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Mathematik 50 (1941), S. 14-26 
    ISSN: 1436-5081
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mathematics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 140
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Mathematik 50 (1941), S. 27-34 
    ISSN: 1436-5081
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mathematics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 141
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Mathematik 50 (1941), S. 35-39 
    ISSN: 1436-5081
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mathematics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 142
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Mathematik 50 (1941), S. 40-47 
    ISSN: 1436-5081
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mathematics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 143
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Helgoland marine research 2 (1941), S. 163-182 
    ISSN: 1438-3888
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 144
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Helgoland marine research 2 (1941), S. 244-278 
    ISSN: 1438-3888
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 145
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Acta biotheoretica 5 (1941), S. 177-183 
    ISSN: 1572-8358
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 146
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Acta biotheoretica 5 (1941), S. 184-184 
    ISSN: 1572-8358
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 147
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Acta biotheoretica 5 (1941), S. 169-176 
    ISSN: 1572-8358
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology
    Description / Table of Contents: Résumé Le principe de la relativité des concepts, ayant une application générale dans toutes: parties de la philosophie et de la science, est développé ailleurs par l'auteur. Ce principe propose qu'une situation quelconque peut être discutée dans plusieurs manières, se différant entre elles dans le choix des mots ou des concepts, tout en étant au fond indentiques. Les differences linguistiques ou conceptuelles nous mènent à l'assomption fausse que les éléments moins importants dans la pensée ou dans le langage sont moins importants dans la nature, ou même que ces éléments sont moins réels. En biologie, ce principe a une importance notable en ce qui concerne l'interprétation de l'individu. Doit-on entendre par l'individu les cellules, les molécules, les atomes, et les autres éléments qui le composent; ou bien l'individu même; ou encore doit-on oublier et l'individu et les éléments qui le composent, et baser sa philosophie sur les entités synthétiques telles que les espèces, les genres, et l'élan vital ? Chacune de ces trois opinions a des considérations en sa faveur; mais chacune d'elles se bute à des objections plus considérables encore qui l'empêchent d'être acceptée. La seule conclusion qui semble être possible est l'adoption du principe de la relativité des concepts, et l'assomption que chaque manière d'envisager l'individu est valide tant qu'elle a quelque chose de positif à dire; chaque manière est fausse quand elle nie Ja validité des autres points de vue.
    Notes: Zusammenfassung Das allgemeine Prinzip der „Relativität der Begriffe” — vom Verfasser a. a. O. dargelegt — behauptet, dass ein und dieselbe Situation der Wirklichkeit auf verschiedene Weisen beschrieben werden kann, die sprachlich und begrifflich zwar verschieden sein mögen, doch grundsätzlich die gleichen bleiben. Die verbalen oder begrifflichen Unterschiede führen uns zu der falschen Annahme, dass den Elementen, welchen im Denken oder im sprachlichen Ausdruck weniger Bedeutung zugemessen wird, auch weniger Bedeuten in Wirklichkeit zukommen, oder dass sie weniger real sind. Die bedeutendste Anwendung dieser Lehre auf die Biologie betrifft die Interpretation des „Individuellen”. Soll man das Individuum als eine Einheit verstehen, oder kommt der Begriff der Einheit einerseits den Teilen zu, wie z. B. Zellen, Molekülen und Atomen, oder andererseits höheren und synthetischen Einheiten wie z.B. Klassen, Arten, dem „élan vital”, u.s.w. ? Alle diese drei Ansichten haben etwas für sich, doch stehen auch jeder entscheidende Gegengründe gegenüber, so dass die einzig-mögliche Schlussfolgerung die Annahme der Begriffsrelativität ist. Jeder der drei Standpunkte ist nur in so weit wahr, als er etwas Positives beibringt, falsch jedoch solange er nur die beiden andern leugnet.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 148
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 117 (1941), S. 20-22 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 149
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 117 (1941), S. 55-63 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Die beim Stoß von Alkaliionen gegen H2, D2, He und Hg auftretenden Alkalibogenlinien werden als Umladung mit einer gleichzeitigen Anregung der entstehenden Alkaliatome gedeutet. Die Alkalibogenlinien zeigen den zu erwartenden Doppler-Effekt. Auch bei diesen Umladungen bewährt sich das Resonanzprinzip. A.n den Stößen Cs+→ H2 und Cs+→ D2 wird der Einfluß der Massenänderung bei einem Stoßpartner — ohne Änderung der Elektronenhülle — gezeigt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 150
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 117 (1941), S. 67-73 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Die elektronenoptische Abbildung durch ein rotationssymmetrisches Magnetfeld, das formal keine sphärische Aberration bewirkt, wird untersucht. Es zeigt sich, daß dieses Feld nicht genügend Brechkraft besitzt, um die von einem Punkte, dem Gegenstandspunkt, ausgehenden Elektronen in einem reellen Bildpunkt zu vereinigen. Ein Feld, das eine reelle Abbildung vermittelt, muß notwendig sphärische Aberration bei der Abbildung bewirken. Analoge Überlegungen gelten für elektrische Elektronenlinsen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 151
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 117 (1941), S. 81-99 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Durch Zusatz geringer Mengen von Halogeniden des zweiwertigen Zinns erlangen die Halogenide der Alkalien, der Erdalkalien und des Ammoniums die Fähigkeit zu lumineszieren. Für eine Reihe dieser Leuchtstoffe wird die spektrale Erregungsverteilung nach einem besonderen Verfahren ausgemessen. Ihr Verlauf ist für alle Leuchtstoffe ähnlich. Das Erregungsspektrum stimmt, wie gleichzeitig ausgeführte Absorptionsmessungen zeigen, mit dem Absorptionsspektrum des einkristallinen Leuchtstoffes und dem der geringe Mengen Zinn enthaltenden, konzentrierten wässerigen Halogenidlösungen, welche das Zinn in Form koordinativ gesättigter Komplexsalze enthalten, überein. Hieraus ergibt sich die Folgerung, daß der Bau der Leuchtzentren ähnlich dem der Komplexverbindungen ist. Aus den Absorptionsmessungen läßt sich auch die Zahl der Leuchtzentren bestimmen: sie ist von der Größenordnung 10−4 bis 10−5. Zum Schluß werden für eine Reihe von Leuchtstoffen die spektralen Verteilungen der Emission gemessen, deren Vergleich mit den Emissionsspektren der bei der Reduktion der gasförmigen Sn4+-Halogenide durch Alkalimetalldampf auftretenden Chemilumineszenzen Schlüsse über den Leuchtvorgang in den Zinnaktivierten Halogenidleuchtstoffen zuläßt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 152
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 117 (1941), S. 119-124 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Die Temperaturabhängigkeit des Ausdruckes für die Häufigkeit der Vielfachstöße zwischen Elektronen und Schallquanten eines Festkörpers wird berechnet aus der Forderung, daß das durch die Plancksche Formel beschriebene thermodynamische Gleichgewicht durch die Vielfachstöße nicht gestört werden soll.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 153
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 117 (1941), S. 125-144 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung In Analogie zur kinetischen Gastheorie wird die für die elektrische Leitfähigkeit maßgebende freie Weglänge der Elektronen berechnet. Daraus ergibt sich die spezifische Leitfähigkeit im ganzen Temperaturbereich, die für die hohen und tiefen Temperaturen mit der Blochschen übereinstimmt. Die Unterschiede der beiden Methoden werden untersucht.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 154
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 117 (1941), S. 722-753 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Ein Verfahren zur Berechnung achsennaher Elektronenbahnen in elektrischen und magnetischen Linsen beliebiger Feldform wird geschildert. Die optischen Kenngrößen, insbesondere Brennweite, Öffnungsfehler- und Farbfehlerkonstante einer starken Magnetlinse werden auf Grund gemessener Feldkurven dieser Linse berechnet und im Übermikroskop gemessen. Berechnete und gemessene Bildfehlerkonstanten einer Magnetlinse und einer elektrostatischen Linse werden miteinander verglichen. Einige Betrachtungen über das Auflösungsvermögen werden angestellt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 155
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 117 (1941), S. 789-800 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Auf Grund einer neuen japanischen Arbeit über aktiviertes Molybdän aus Molybdän wurden unsere bisherigen Befunde über Molybdän-Isotope aus der Uranspaltung noch einmal überprüft. — Bei völliger Bestätigung unserer früheren experimentellen Ergebnisse ist die Deutung der Versuche nunmehr ganz anders geworden. — Bei der Uranspaltung entsteht 1. ein 12-MinutenMolybdän, das sich offenbar in ein sehr kurzlebiges Isotop des Elements 43 (Ma) umwandelt. — 2. Es entsteht ein 14-Minuten-Molybdän, das sich in ein Isotop des Elements 43 von 14 Minuten Halbwertszeit umwandelt. Das früher für ein einheitliches 18-Minuten-Molybdän-Isotop gehaltene Produkt ist also in Wirklichkeit eine Mischung von drei Körpern sehr ähnlicher Halbwertszeit, die durch ihr Zusammenspiel, gleichgültig zu welcher Zeit gemessen wird, den früher gefundenen 18-Minüten-Abfall ergeben. — 3. Das schon früher beschriebene 67-Stunden-Molybdän wurde bestätigt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 156
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 117 (1941), S. 168-179 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Die von Sommerfeld entwickelten Formeln für die Beugung ebener elektromagnetischer Wellen an einer Halbebene von vollkommener elektrischer Leitfähigkeit werden durch direkte Berechnung der auf dem beugenden Schirm fließenden Ströme neu abgeleitet.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 157
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 117 (1941), S. 227-245 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Eine neue, auf die sekundäre Elektronenvervielfachung gegründete Methode der Zählung von Elektronen wird beschrieben. Die zu diesem Zweck verwendbaren Elektronenvervielfacher müssen einen kleinen Nulleffekt aufweisen. Dies war auf zwei Wegen zu erreichen: a) durch Kühlung der Elektroden mit flüssiger Luft, oder b) bei Verwendung. von Elektroden mit hoher Austrittsarbeit. — Als sekundäremittierende Elektroden wurden die bekannte Ag-Cs2O-Cs-Elektrode, Legierungen von Cu und Zn (Messing), Ag und Mg, Fe und Cr (letztere nach vorangegangener Wärmebehandlung und Oxydierung) verwendet. Der erhaltene Koeffizient der sekundären Emission betrug 4,5 bis 6 bei einer primären Elektronengeschwindigkeit von 200 Volt. — Verglichen mit den Methoden, wo sich die Zählung in einer Gasatmosphäre abspielt, zeichnet sich die beschriebene Methode dadurch aus, daß nur Vakuumvorgänge verwendet werden. Dadurch erklärt sich das hohe, die bekannten Methoden mit einigen Größenordnungen übersteigende Auflösungsvermögen und die gute Reproduzierbarkeit. Der Einfluß einer Nachverstärkung auf das Auflösungsvermögen wird ausführlich untersucht. Die Methode wurde auf Licht-,α-,β-,γ- und Röntgen-Strahlen angewendet.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 158
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 117 (1941), S. 316-321 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Als Erganzung der vorstehenden Arbeit werden Brechkraft, Öffnungs- und Farbfehlerkonstante unsymmetrischer Linsenfelder zahlenmäßig angegeben.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 159
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 117 (1941), S. 358-374 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Die Erscheinung der Kernisomerie läßt sich bekanntlich durch die Drehimpuls-theorie erklären. Die hierfür bisher in der Literatur angegebenen Formeln sind alle nur größenordnungsmäßige Abschätzungen. Dies liegt nur zum Teil an unserer Unkenntnis der Kernstruktur, z. T. aber auch daran, daß die zur Berechnung der Matrixelemente für dieγ-Übergangswahrscheinlichkeit notwendigen Integrationen über die Kugelfunktionen, welche den einzelnen Drehimpulsen entsprechen, bisher nicht ausgeführt worden sind. Diese Integrationen werden in der vorliegenden Arbeit durchgeführt und ihre Ergebnisse fürl=0 bisl=6 mitgeteilt. Ferner wird an Hand eines Einkörpermodells der Atomkerne die Übergangswahrscheinlichkeit selbst berechnet und einerseits mit den Experimenten, andererseits mit den bisher bestehenden Formeln verglichen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 160
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 117 (1941), S. 399-408 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Legt man an ein Entladungsrohr, auf dessen Kathode sich etwas gepulverter Isolierstoff befindet, bei niederen Drucken eine hohe Spannung, so entsteht ein Entladungsvorgang, in dessen Verlauf die Kathode mit einer dünnen Schicht des Pulvers bedeckt wird. An der so formierten Kathode bildet sich bei Drucken bis zu 10−6 Torr ein neuer Entladungsvorgang aus, der bei Spannungen von etwa 200 Volt Stromdichten bis zu 100 mA/cm2 liefert. Die beiden Entladungsvorgänge werden mit den zwei Emissionsformen der Malter-Schichtkathode verglichen und eine weitgehende Übereinstimmung festgestellt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 161
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 117 (1941), S. 413-436 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Die in vorausgegangenen Arbeiten entwickelte Metrik wird axiomatisch begründet. Die nicht-punktförmige Partikel ist ebensowenig ausgedehnt wie die punktförmige, es gilt aber für sie das Axiom nicht, da\ aus der Koinzidenz von AB und von BC die von A und C folgt. Das gibt der Raumbeziehung von koinzidenten Partikeln einen gewissen Spielraum, der durch eine universelle Konstante l0 gemessen wird. Aus der objektiven Bedeutung des Koinzidenzbegriffes ergibt sich eine fundamentale Relation, welche die Anwendbarkeit der Quantentheorie begrenzt und wonach eine Partikel nur solcher Zustandsänderungen fähig ist, für die $$\left| {|\Delta \mathfrak{p}|^2 - \left( {\frac{{\Delta {\rm E}}}{c}} \right)^2 } \right|〈 \left( {\frac{h}{{2l_0 }}} \right)^2 \cdot $$
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 162
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Durch Einschaltung eines kurzbrennweitigen Kondensors in das normale Elektronen-übermikroskop gelingt es, von bestimmten, sehr kleinen und einstellbaren Bereichen übermikroskopischer Präparate Beugungsdiagramme zu gewinnen. Die konstruktive und praktische Durchführung des Prinzips beim Universal-Elektronenmikroskop wird besprochen, mit dem ein Durchmesser des zu analysierenden Objektbereiches von 1 Μ erreicht worden ist. Dieser Wert dürfte bereits die Deutung vieler Strukturen in übermikroskopischen Aufnahmen erlauben.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 163
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 117 (1941), S. 575-588 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Es wird gezeigt, daß bei Zn S-Phosphoren das Phosphoreszenzspektrum und das Szintillationsspektrum qualitativ als gleich zu betrachten sind. Die Intensitätsverhältnisse weisen bemerkenswerte Unterschiede auf. Anschließend wird hierfür eine Erklärung zu geben versucht.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 164
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 117 (1941), S. 565-574 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Die Fokussierungseigenschaften elektronenoptischer Zylinderlinsen werden aus der Theorie der quasistatischen Bahnen hergeleitet und allgemeine Formeln für die Berechnung der Fokussierungswinkel aus den Potentialen beliebiger rotationssymmetrischer Felder angegeben; im allgemeinen weisen elektronenoptische Zylinderlinsen für verschieden orientierte Strahlenflächen eine dem Astigmatismus analoge Erscheinung auf. Als Beispiele werden folgende Felder durchgerechnet: Homogenes Magnetfeld, Zylinderkondensator, elektrisches Coulombfeld, elektrischer und magnetischer Dipol und die Kombination aus homogenem Magnetfeld, Zylinderkondensator und magnetischem Dipol.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 165
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 118 (1941), S. 48-57 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Die Anregungsfunktionen der bei der Beschießung von leichten Atomkernen mit Protonen entstehenden Gammastrahlen wurden für die folgenden Elemente gemessen: Li, B, C, Na, Mg, Si, Cl. Die Ergebnisse sind in einer Tabelle zusammengefaßt, zusammen mit den Ergebnissen von früher ausgeführten Versuchen über Be und P. Außer den bereits bekannten Resonanzen wurden mehrere neue festgestellt. In einigen Fällen konnten die Halbwertsbreiten festgestellt werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 166
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 118 (1941), S. 104-121 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung 1. Es wurde eine neue Auffassung des langwelligen, selektiven Photoeffektes an Überschußhalbleitern dargestellt und eine Emissionsformel abgeleitet. Danach entsteht dieser durch das. Zusammenwirken eines inneren und eines äußeren Photoeffektes. — 2. Die Selektivität ist auf den selektiven inneren Photoeffekt zurückzuführen. — 3. Die dargestellte Auffassung erklärt die beobachteten Erscheinungen der Photoemission verfärbter Alkalihalogenide. — 4. Eine Prüfung an den bekannten Caesiumoxydschichten mit adsorbierten Caesium-atomen ergab qualitative Übereinstimmung bezüglich der Stromspannungskurven, der Abhängigkeit von der Lichtintensität und Lichtwellenlänge und bezüglich der Schichtdicke. — 5. Auch der Einfluß eines Magnetfeldes wird qualitativ richtig wiedergegeben. — 6. Es wird dargelegt, daß die.emittierten Elektronen nicht den an der Oberfläche adsorbierten Atomen entstammen, sondern dem Leitungsband oder damit zusammenhängenden, normalerweise unbesetzten Störzuständen der Oberfläche.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 167
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 118 (1941), S. 695-705 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Es wird die Einwirkung von α-Strahlen auf normale Selenphotoelemente verfolgt mit der Absicht, mit diesen intensiven Energieträgern im wesentlichen diejenige Zone — Randschicht — zu erfassen, welche für die charakteristischen Eigenschaften dieser Leiter-Halbleitersysteme als verantwortlich betrachtet wird und deren strukturelle Ergründung fortgesetzte Aufgabe des Experiments ist. Es findet sich, daß die α-Strahlung selbst in der verwandten Stärke keine meßbare elektromotorische Wirkung besitzt, daß sie aber die Photowirkung in einer Weise herabsetzt, die einer zeitlich schnell fortschreitenden, nahe vollständigen und nicht rückgängigen Zerstörung der für die Photowirkung maß-gebenden Bedingungen gleichkommt. Die Ursache dieser Erscheinung liegt, soweit bisher geprüft, weder in Veränderungen der optischen Eigenschaften, noch in groben Modifikationsänderungen des Selens. Auch sind elektrische Veränderungen im Gesamtmaterial des Halbleiters offenbar von nicht wesentlichem Einfluß, da die Wirkung ausschließlich der α-Strahlung zukommt, während intensive γ-Bestrahlung vergleichsweise bedeutungslos bleibt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 168
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 118 (1941), S. 727-727 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 169
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 118 (1941), S. 217-231 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Es wird die Zahl der Zerfallselektronen und deren Sekundären pro Meson rein experimentell bestimmt aus der Differenz der weichen Anteile in Luft und hinter einem festen oder flüssigen leichten Material. Mit drei Zählrohren werden Bleiabsorptionskurven der Vertikalintensität in Luft, hinter Wasser, Kohle und Eisen aufgenommen. Zur Herabsetzung der Zahl zufälliger Koinzidenzen wurde ein Koinzidenzverstärker unter Anwendung der Methode von Neher und Harper entwickelt (Trennzeit τ=1,4· 10−5sec). Für das Verhältnis von weicher zu harter Strahlung ergibt sich in Luft 0,32, hinter Wasser und Kohle 0,20 und hinter Eisen 0,16. Aus der Zahl der Zerfallselektronen pro Meson ergibt sich eine mittlere Zerfallszeit der Mesonen τ=3,5 · lo−6 sec. Die Materialabhängigkeit der Erzeugung Sekundärer durch Mesonen ist umgekehrt, wie nach der Theorie von Bhabha zu erwarten ist.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 170
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 118 (1941), S. 295-311 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 171
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 118 (1941), S. 343-356 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Es wird das Verhalten der elektromagnetischen Welle untersucht, die im Innern eines parabolischen Zylinders von vollkommener elektrischer Leitfähigkeit unter der Wirkung einer leuchtenden Brennlinie entsteht. Die strenge Lösung der zugehörigen Randwertaufgabe der Wellengleichung wird in Form einer Reihe gegeben, die für den praktisch interessierenden Fall von gleicher Größenordnung der Brennweite und der Wellenlänge gut diskutiert werden kann und insbesondere eine numerisch auswertbare Formel für den Strahlungswiderstand pro Längeneinheit der Brennlinie liefert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 172
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 118 (1941), S. 416-423 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 173
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 118 (1941), S. 401-408 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Die strenge Form der Diffusionsgleichung, sowie strenge Ausdrücke für die Diffusionskonstante, Diffusionslänge, Richtungsverteilung und Albedo in absorbierenden Mitteln werden hergeleitet.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 174
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 117 (1941), S. 18-19 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Fortsetzung früherer Untersuchungen über Schmelzsicherungen und Bestimmung der absoluten TrägheitskonstanteC nach G.Meyer für mehrere Metalle und Legierungen. Der Einfluß des Drahtquerschnittes ist in Übereinstimmung mit der theoretischen Ableitung ohne Einfluß.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 175
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 117 (1941), S. 64-66 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Das ln-Dämpfungsdekrement von transversal schwingenden Stäben, die aus Fichtenholz, wie es zum Geigenbau benutzt wird, geschnitten waren, und die eine Stärke wie die Decke einer Geige hatten, wurde im Frequenzbereich von 10 bis 2000 Hz als von der Frequenz unabhängig gefunden. Im Zusammenhang mit einer früheren Arbeit ergibt sich, daß im Frequenzbereich von 10 bis 10000Hz, der also den gesamten Klangbereich aller Streichinstrumente umfaßt, das ln-Dämpfungsdekrement von Holz bei der genannten Stärke von der Frequenz unabhängig ist.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 176
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 117 (1941), S. 74-80 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Es wird gezeigt, daß die Leistungsfähigkeit thermischer Strahlungsmeßinstrumente grundsätzlich begrenzt ist durch die spontanen Energie- und Temperaturschwankungen des Empfangssystems. Für die „Wärmekraftmaschinen“ unter den Strahlungsmeßinstrumenten fällt diese Grenze zusammen mit der früher von M. Czerny angegebenen. Sie liefert die Erklärung für die Erfahrungstatsache, daß die besten thermischen Strahlungsmeßinstrumente der verschiedensten Konstruktionen ungefähr dasselbe leisten.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 177
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 117 (1941), S. 100-118 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Die Diffusion von Wasserstoff, der aus einer Glimmentladung auf eine Eisenkathode geschossen wird, durch das Eisen hindurch, wird fast völlig unterdrückt, wenn die Eintrittsseite des Eisens geschmirgelt wird. Dagegen steigt die Diffusion auf den etwa 2,4fachen Wert, wenn die Austrittsseite geschmirgelt wird. Zur näheren Untersuchung dieser Erscheinung wurde die Eisenfläche statt mit unregelmäßigen Schmirgelstrichen mittels einer Rasierklinge mit Strichen in von Versuch zu Versuch verschiedenen Abständen bedeckt und die Verringerung der Diffusion in Abhängigkeit vom Strichabstand sowohl für Striche auf der Eintritts- wie auch auf der Austrittsseite gemessen. Als.Ursache der Verringerung wurde vermutet, daß die beim Schmirgeln oder dem Stricheziehen aufgeworfenen scharfen Kanten als aktive Zentren wirken, die dem auf der Eisenoberfläche befindlichen Wasserstoff die Rückkehr in den Entladungsraum erleichtern, so daß er in diesen zurückkehrt, anstatt durch das Eisen hindurchzudiffundieren. Eine auf Grund dieser Annahme abgeleitete Gleichung für die Diffusion in Abhängigkeit vom Strichabstand wird durch die Versuche gut bestätigt. — Die Erscheinung hat enge Beziehung zur Oberflächenkatalyse. Die scharfen Kanten wirken als aktive Zentren, an denen sich die katalytische Vereinigung der Wasserstoffatome zu Wasserstoffmolekülen vollzieht. Es ist hier also gelungen, die Wirksamkeit derartiger aktiver Zentren quantitativ zu untersuchen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 178
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 117 (1941), S. 41-54 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Es werden Lichtanregungsversuche durch Caesiumionenstoß in leichtem und schwerem Wasserstoff beschrieben. Für einige Wasserstoff- und Caesiumfunkenlinien wurden Anregungsfunktionen gemessen. Zum Studium von Stoßprozessen eignen sich Isotope wie H2 und D2 besonders gut, weil beim Übergang von H2 nach D2 sich nur die Masse, nicht aber die Elektronenhülle des einen Stoßpartners ändert. Solche Versuche sollten zeigen, welchen Einfluß die Masse auf die Stoßausbeute hat. Das Ergebnis der Arbeit läßt sich u. a. so formulieren: Die Intensität der Wasserstoff- wie auch der Caesiumfunkenlinien ist nur von der kinetischen Energie im Schwerpunktssystem der beiden Stoßpartner abhängig, solange diese Energie klein ist. Im einzelnen ist in allen Punkten der spezielle Verlauf der Anregungsfunktion beim Übergang von H2 nach D2 nach Energie- und Impulssatz qualitativ verständlich.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 179
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 117 (1941), S. 709-721 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Die Bandensysteme des CD-Moleküls wurden bei großer Auflösung und Lichtstärke untersucht und die Rotationsanalyse der Banden (0, 0) und (1, 1) des A2Δ → X2II-Systems, (0, 0), (1, 1) und (2, 2) des C2∑− → X2II-Systems und (0, 0), (1, 0) und (1,1) des B2∑+ → X2II-Systems durchgeführt. An den oberen Zuständen jedes Bandensystems sind Prädissoziationserscheinungen festgestellt worden. Nullstellen, Rotationskonstanten, Spin- und Λ-Aufspaltungen werden angegeben.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 180
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 117 (1941), S. 754-773 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung An Selen-Gleichrichtern und -Sperrschichtzellen mit verschiedenen Deckmetallen und veränderter Aufbringung der Deckelektroden werden in Abhängigkeit von der Vorspannung Wechsel- und Gleichstrommessungen ausgeführt, Richtkonstante und Kennlinienverlauf im Sperrgebiet, sowie die Temperaturabhängigkeit des Sperrschichtwiderstandes und der Kapazität ermittelt. Die Messungen ergeben, daß man für Selengleichrichter eine Randschicht im „Erschöpfungsgebiet“ annehmen kann. Die Voraussetzungen der homogenen Schottkyschen Randschichttheorie sind im Gegensatz zum Kupferoxydul-Gleichrichter gut erfüllt, doch spielen Feldemissionseffekte eine erhebliche Rolle.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 181
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 117 (1941), S. 156-167 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Die von Jenckel und Kopfermann angegebene Methode zur Messung sehr kleiner Stark-Effekt-Verschiebungen wird ausgebaut und auf die Resonanzlinie des Sr I angewandt. Die Verschiebungen im elektrischen Feld erweisen sich ebenso wie beim Ga I unerwartet klein. Die σ-Komponente wird nach Violett, die π-Komponnete nach Rot verschoben. Der Effekt geht im untersuchten Bereich (100 kV/cm bis 300 kV/cm) quadratisch mit der Feldstärke. Es wird hier zum erstenmal ein Stark-Effekt beobachtet, bei dem oberer (5p 1 P 1) und unterer Term (5s 1 S 0) in gleicher Größenordnung aufspalten. Die absoluten Termaufspaltungen werden an Hand der vorhandenen Stark-Effekt-Formeln diskutiert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 182
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 117 (1941), S. 198-204 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Es werden an hexagonalen Einkristallen von Pr2Zn3(NO3)12·24H2O und Nd2Zn3(NO3)12·24 H2O die Strahlungsfelder der Pr+++- und Nd+++-Ionen ausgemessen. Bei allen 34 untersuchten Linien handelt es sich um im Kristallfeld erzwungene elektrische Dipolstrahlung. Diese sowie andere Messungen von Deutschbein an Europiumsalzen bestätigen die von van Vleck unter der Annahme eines kubischen Kristallfeldes gerechnete Theorie verbotener Übergänge in Kristallen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 183
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 117 (1941), S. 213-226 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Es wurden für eine zylindrische Koronastrecke mit positivem Axialdraht in Luft zunächst Strom-Spannungskennlinien mit dem Druck als Parameter aufgenommen, ferner Strom-Druckkennlinien bei variierter Elektrodenform. Aus bekannten Beziehungen für Koronastrom und Durchbruchfeldstärke wird für ∂J/∂p gefolgert, daß hierfür einp −3/2-Gesetz gelten sollte. Dies wird geprüft und in einigen Fällen bestätigt gefunden. Gründe für die Abweichungen in den anderen Fällen werden erörtert. Typische Oszillogramme des Rauschpegels einer Koronastrecke zeigen den stark diskontinuierlichen Entladungscharakter der Korona in Luft. Mittlere Anzahl/sec und relative Stärke der einzelnen Stromimpulse werden festgestellt. Im Schallfeld wurde die dynamische Druckempfindlichkeit der Strecke bestimmt. Die Strecke arbeitet als Druckempfänger. Es folgt eine Erörterung des Mechanismus der Druckwirkung. Zunächst wird die Frage des mechanischen Mitschwingens der Elektroden in einem Schallfeld behandelt. Hieran schließt sich die Betrachtung der Druckwirkung auf den Entladungsmechanismus selbst. Auf Grund der Annahme, daß die Druckabhängigkeit des Koronastroms hauptsächlich in der Druckabhängigkeit der Elektronenstoß-Ionisierungszahl α ihre Ursache hat, wird für Druckabhängigkeit der Koronastromstärke eine Formel abgeleitet und geprüft.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 184
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 117 (1941), S. 265-284 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Es werden die Ergebnisse der neueren Durchschlagsforschung zusammengestellt. Die Begründung -wird vereinfacht und verallgemeinert. Vorgeschichte. Die neuen Durchschlaggesetze von Rogowski, Fucks und Wallraff. Bestätigung der Form der Gesetze durch den Versuch a) bei Molekülgasen (Rogowski, Wallraff und Brinkmann. Fucks, Schuhmacher und Kettel), b) bei Edelgasen (Schade, Schoefer und Büttner). Die Konstanten der Gesetzmäßigkeiten abhängig von Feld- und Gasänderung bei Stromdurchgang. Erweiterung der Townsendschen Theorie. Rückblick.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 185
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 118 (1941), S. 27-36 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Im Laufe einer eingehenden Untersuchung der Prädissoziationserscheinungen im CH-Bandenspektrum bei verschiedensten Anregungsbedingungen wurde die Analyse der schon bekannten Banden auf höhere Rotationsquantenzahlen ausgedehnt und die Rotationsanalyse der (2, 2)-Bande des 4300 ÅA 2Δ — X2Π-Systems hinzugefügt. In allen Banden desA 2 Δ} X2 Π-Systems brechen die Rotationstermfolgen derjenigen Λ -Dublettkomponenten desA 2Δ-Terms, die die gleiche Symmetrie wie derB 2 Σ +-Term haben, bei wesentlich kleineren Rotationsquantenzahlen ab. Rotationskonstanten, Nullstellen und Spindublettaufspaltungen werden angegeben auch für die beiden2 Σ-Terme, für die bis jetzt keine Zahlenangaben vorlagen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 186
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 118 (1941), S. 88-103 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Es wurden zwei Meßreihen, eine in Mailand (120 m ü. d. M.) und eine auf dem Passo Sella (2200 m ü. d. M.) durchgeführt mit dem Ziele, die Änderung des Verhältnisses zwischen den Elektron- und Mesotronkomponenten der Ultrastrahlung in Abhängigkeit vom Zenithwinkel zu bestimmen. Aus den Messungen geht hervor, daß die Zerfallkomponente und die restliche Primärkomponente in den untersten Luftschichten ungefähr gleiche Intensität besitzen. Dieses Ergebnis verlangt eine Änderung der bisher üblichen Auffassung über den Zerfall des Mesotrons. Deshalb haben wir eine Messung zur Bestimmung der Lebensdauer des Mesotrons durchgeführt mit dem Ergebnis, daß die Lebensdauer 3 bis 4 · 10−6 sec beträgt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 187
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 118 (1941), S. 122-144 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung 1. Es wurde ein zusammenhängendes Bild über die Vorgänge bei der Sekundärelektronenemission von Isolatoren bzw. Halbleitern vorgeschlagen. 2. Auf Grund dieses Bildes wurde eine Emissoins- bzw. Ausbeuteformel abgeleitet. 3. Diese Formel gibt in allen untersuchten Fällen die Ausbeutekurve zwischen etwa 50 und 900 Volt qualitativ richtig wieder, desgleichen die Verhältnisse, bei schrägem Einfall der Primärelektronen sowie die Unabhängigkeit der Ausbeute von der Zahl der Primärelektronen. 4. Es wurden die Veränderungen der Ausbeutekurve und einiger Materialkonstanten diskutiert, die bei Erhitzung von Alkalihalogeniden in Cs-Dampf auftreten. Theorie und Beobachtung stimmen auch hier qualitativ überein. 5. Mittels gemessener Feinstrukturkurven der Ausbeute bei kleinen Primärenergien wurde die Größe der Stoßenergie bei der Bildung von Sekundärelektronen bestimmt. Sie ergab sich, wie zu erwarten, stets kleiner als die aus den Ausbeutekurven mittels der Ausbeuteformel errechneten Energiewerte, die einschließlich von Energieverlusten im Mittel auf ein gebildetes Sekundärelektron entfallen. 6. Es wurde gezeigt, daß als Ursprungsort der Sekundärelektronen das oberste vollbesetzte Energieband angenommen werden muß. 7. An Hand der Ergebnisse und theoretischer Überlegungen wurden der Einfluß der Potentialschwelle an der Oberfläche, ferner der Einfluß atomarer Störstellen und die Absorptionsverhältnisse der Primär- und der Sekundärelektronen dargelegt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 188
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 118 (1941), S. 706-713 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Von verschiedenen Seiten wurden bei der elektronenmikroskopischen Hellfeldbeobachtung dünner Kristalle ungedeutete Schwärzungslinien gefunden, die nicht durch die Massendickenstruktur des Kristalls bedingt sind. Es wird mit Hilfe schattenmikroskopischer Aufnahmen gezeigt, daß diese Linien als Folge der Schwächung des Primärstrahles durch Kristallgitter-Interferenzen auftreten und mit der Verbiegung des Kristalls zusammenhängen. Aus den Schwärzungslinien kann die Verbiegung des Kristalls bestimmt werden, falls die Kristallgitter-Interferenzen bekannt sind, denen sie ihre Entstehung verdanken.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 189
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 118 (1941), S. 718-726 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Im ersten Teil werden experimentell zwei Tatsachen gefunden: 1. Der mit der Einwanderung der Elektronen verknüpfte zusätzliche Strom wächst proportional mit der Zeit. 2. Die Geschwindigkeit des Stromanstieges, also di/dt, wächst proportional dem Quadrate der Spannung. Im zweiten Teil werden beide Tatsachen mit dem Mechanismus der Elektronendiffusion im elektrischen Felde gedeutet und durch die Gleichung (6′) und (7) quantitativ dargestellt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 190
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 118 (1941), S. 181-198 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Der Compton-Effekt an Mesonen im nichtrelativistischen Grenzfall und für nicht zu kurzwellige einfallende Strahlung wird mit einem Verfahren berechnet, daß dem von Gordon und Sommerfeld nachgebildet ist. Es zeigt sich, daß, wie im Falle des spinlosen Teilchens und des Teilchens mit Spin 1/2, der Spin auch bei Mesonen in dieser Näherung keinen Einfluß auf die Streustrahlung ausübt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 191
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 118 (1941), S. 164-180 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Es wird der Teil der Besetzungsvorschrift, nach welchem die Valenzelektronen die von den Rumpfelektronen vollbesetzten Quantenzustände eines Atoms nicht besetzen können, von statistischen Betrachtungen ausgehend abgefaßt. Demnach wird von den Rumpfelektrohen, die sich in vollbesetzten Quantenzuständen befinden, auf ein Valenzelektron eine nicht-klassische Abstoßungskraft ausgeübt, die im allgemeinen vom Quantenzustand des Valenzelektrons abhängt und welche die Valenzelektronen hindert, die von den Rumpfelektronen vollbesetzten Quantenzustände zu besetzen. Diese Kraft besitzt ein Potential, für das ein einfacher Ausdruck hergeleitet wird. Auf Grund dieser Formulierung des Besetzungsverbotes der von den Rumpfelektronen vollbesetzten Quantenzustände des Atoms wird ein Näherungsverfahren zur Bestimmung der Terme und Eigenfunktionen der Valenzelektronen von Atomen und Ionea mit elektronenreichen, edelgasähnlichen Rümpfen entwickelt. Die bisher erhaltenen Resultate, von denen sich ein Teil in der gleichzeitig erscheinenden Arbeit von B. Kozma und A. Kónya befindet, geben eine sehr befriedigende Übereinstimmung mit der Erfahrung.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 192
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 118 (1941), S. 232-249 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Es wird eine Zylinderapparatur mit rotierendem Außenzylinder zur Erzeugung einer Strömungsdoppelbrechung in Flüssigkeiten beschrieben. Die Anordnung gestattet, das Geschwindigkeitsgefälle beliebig zu erhöhen, ohne den Spalt zwischen feststehendem und rotierendem Zylinder zu verkleinern. Ausgemessen wurde die Strömungsdoppelbrechung von Benzol in Abhängigkeit vom Strö-mungsgefälle und von der Temperatur. Die Ergebnisse lassen einen Einfluß der Nahordnung der Flüssigkeitsmoleküle auf die Maxwell-Konstante in der Nähe des Schmelzpunktes erkennen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 193
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 118 (1941), S. 409-415 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung In Wiederholung einer bekannten gaskinetischen Ableitung wird gezeigt, daß innere Reibung mit Korrelationen für die Verteilung der Geschwindigkeitskomponenten der Nebenbewegung verknüpft ist. An typischen Beispielen wird veranschaulicht, warum es wohl eine Verzerrungsreibung, nicht aber eine Wirbelreibung gibt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 194
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 118 (1941), S. 426-440 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Eine (an Kaluza und Klein anschließende) fünfdimensionale Schreibweise erlaubt eine einfache Fassung der Grundgleichungen und der Ausdrücke für die Dichten von Energie, Impuls, elektrischer Ladung und elektrischem Strom beim skalaren, vektoriellen und spinoriellen Materiefeld.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 195
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 118 (1941), S. 461-466 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Die Brennweite und der chromatische Fehler von magnetischen Objektiven werden um so kleiner, je mehr sich das Feld in der Nähe des Opjekts zusammendrängt, je schroffer also das Magnetfeld auf den Bildraum zu abfällt. Die kleinsten erreichbaren Werte werden abgeschätzt. Sie erweisen sich als abhängig von einer charakteristischen Länge, die mit dem Herstellungsverfahren der Linsen zusammenhängt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 196
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Chemie 74 (1941), S. 104-117 
    ISSN: 1434-4475
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 197
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Chemie 74 (1941), S. 233-240 
    ISSN: 1434-4475
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 198
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Chemie 74 (1941), S. 189-211 
    ISSN: 1434-4475
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Zusammenfassung In dieser Arbeit wird zunächstversucht, die Exhalation von H2S aus reinen Schwefelwasserstoffwässern in einem Wasser-H2S-Konzentrationsbereich bis 100mg/l, der demjenigen der natürlichen Schwefelwasserstoffwässer entspricht, in einem Temperaturintervall von 0° bis 100° C des exhalierenden Wassersdirekt zu messen. Es konnte zunächst festgestellt werden, daß die H2S-Exhalation unter den vorliegenden Versuchsbedingungen bei gleichbleibender Wassertemperatur proportional zur Wasser-H2S-Konzentration verläuft (Permansches Gesetz). Die Exhalation wird durch die H2S-Masse gemessen, die in der Zeiteinheit aus der Flächeneinheit der frien Oberfläche ausgeschieden wird. Ferner hat sich gezeigt, daß der Proportionalitätsfaktor zwischen der Exhalation und der Wasser-H2S-Konzentration, der sogenannte ‚'H2S-Exhalationskoeffizient“ mit zunehmender Wassertemperatur und zunehmender Bewegtheit der exhalierenden Oberfläche stark zunimmt. Auf Grund dieser Resultate wird dann im Überschlag, der Wasser-H2S-Konzentrationsabfall im Badewasser während einer Wannenfüllung von 5 Minuten, nicht sprudelnd von unten, bei einer Wassertemperatur von 36° C berechnet und ebenso derselbe während eines Wasserbades von 20 Minuten. Ferner wird gezeigt, daß die in den Badekabinen vonBaden bei Wien undBad Deutsch-Altenburg seinerzeit experimentell festgestellten Luft-H2S-Konzentrationsanstiege während einer Wannenfüllung von unten sich aus den Wasser-H2S-Konzentrationen der Heilwässer erklären lassen, wenn man die in der vorliegenden Arbeit festgestellten H2S-Exhalationswerte dazu benützt. Vom Standpunkt der Badeklimaforschung aus wäre es sehr wertvoll, derartige Exhalationsstudien fortzusetzen und diese auf eine möglichst breite Basis zu stellen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 199
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Chemie 74 (1941), S. 253-270 
    ISSN: 1434-4475
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 200
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Chemie 74 (1941), S. 241-252 
    ISSN: 1434-4475
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Zusammenfassung Das in der ersten Mitteilung auch für die freien Radikale entwickelte System wurde an den neueren Erfahrungen auf diesem Gebiete erprobt. Die Ausdrücke für die Postulate der Äthanbindung in den durch. Alkyl- und Arylgruppen substituierten Tetra- und Hexaaryläthanen zeigten meistens parallelen Gang mit dem Dissoziationsumfang. In einigen Fällen mangelnder Übereinstimmung konnte diese durch eine Verfeinerung des Ansatzes erreicht werden. Interessant ist, daß der mit der Kettenlänge wachsende radikalfördernde Einfluß p-ständiger Alkyle, der theoretischen Deutungen schwer zugänglich ist, im Sinne der Postulattheorie leicht beschrieben werden kann. Effekte, die durch die Stellung der Benzoylgruppe oder durch p- bzw. m-ständige Phenyle verursacht werden, ferner die Zerfallstendenz styrylsubstituierter Äthane lassen sich richtig angeben. Endlich wurde eine Deutung der Verhältnisse an den arylierten Cycloparaffinen versucht und der Zerfall des 1,4-Dikalium-1, 1, 4,4-tetraphenylbutans bei Metallentzug als Sonderfall derCriegeeschen Regel dargestellt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...