ALBERT

All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Articles  (4,886)
  • American Association for the Advancement of Science  (4,365)
  • Springer  (472)
  • Annual Reviews  (49)
  • American Geophysical Union (AGU)
  • 1980-1984
  • 1935-1939  (4,886)
  • 1939  (2,460)
  • 1935  (2,426)
  • Medicine  (4,886)
Collection
  • Articles  (4,886)
Publisher
Years
  • 1980-1984
  • 1935-1939  (4,886)
Year
Journal
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Palo Alto, Calif. : Annual Reviews
    Annual Review of Physiology 1 (1939), S. 63-80 
    ISSN: 0066-4278
    Source: Annual Reviews Electronic Back Volume Collection 1932-2001ff
    Topics: Medicine , Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Palo Alto, Calif. : Annual Reviews
    Annual Review of Physiology 1 (1939), S. 163-184 
    ISSN: 0066-4278
    Source: Annual Reviews Electronic Back Volume Collection 1932-2001ff
    Topics: Medicine , Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Palo Alto, Calif. : Annual Reviews
    Annual Review of Physiology 1 (1939), S. 345-362 
    ISSN: 0066-4278
    Source: Annual Reviews Electronic Back Volume Collection 1932-2001ff
    Topics: Medicine , Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Palo Alto, Calif. : Annual Reviews
    Annual Review of Physiology 1 (1939), S. 551-576 
    ISSN: 0066-4278
    Source: Annual Reviews Electronic Back Volume Collection 1932-2001ff
    Topics: Medicine , Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Palo Alto, Calif. : Annual Reviews
    Annual Review of Physiology 1 (1939), S. 1-20 
    ISSN: 0066-4278
    Source: Annual Reviews Electronic Back Volume Collection 1932-2001ff
    Topics: Medicine , Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Palo Alto, Calif. : Annual Reviews
    Annual Review of Physiology 1 (1939), S. 41-62 
    ISSN: 0066-4278
    Source: Annual Reviews Electronic Back Volume Collection 1932-2001ff
    Topics: Medicine , Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Palo Alto, Calif. : Annual Reviews
    Annual Review of Physiology 1 (1939), S. 109-130 
    ISSN: 0066-4278
    Source: Annual Reviews Electronic Back Volume Collection 1932-2001ff
    Topics: Medicine , Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Palo Alto, Calif. : Annual Reviews
    Annual Review of Physiology 1 (1939), S. 217-234 
    ISSN: 0066-4278
    Source: Annual Reviews Electronic Back Volume Collection 1932-2001ff
    Topics: Medicine , Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Palo Alto, Calif. : Annual Reviews
    Annual Review of Physiology 1 (1939), S. 297-316 
    ISSN: 0066-4278
    Source: Annual Reviews Electronic Back Volume Collection 1932-2001ff
    Topics: Medicine , Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Palo Alto, Calif. : Annual Reviews
    Annual Review of Physiology 1 (1939), S. 407-446 
    ISSN: 0066-4278
    Source: Annual Reviews Electronic Back Volume Collection 1932-2001ff
    Topics: Medicine , Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Palo Alto, Calif. : Annual Reviews
    Annual Review of Physiology 1 (1939), S. 503-528 
    ISSN: 0066-4278
    Source: Annual Reviews Electronic Back Volume Collection 1932-2001ff
    Topics: Medicine , Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Palo Alto, Calif. : Annual Reviews
    Annual Review of Physiology 1 (1939), S. 81-108 
    ISSN: 0066-4278
    Source: Annual Reviews Electronic Back Volume Collection 1932-2001ff
    Topics: Medicine , Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Palo Alto, Calif. : Annual Reviews
    Annual Review of Physiology 1 (1939), S. 131-162 
    ISSN: 0066-4278
    Source: Annual Reviews Electronic Back Volume Collection 1932-2001ff
    Topics: Medicine , Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Palo Alto, Calif. : Annual Reviews
    Annual Review of Physiology 1 (1939), S. 185-216 
    ISSN: 0066-4278
    Source: Annual Reviews Electronic Back Volume Collection 1932-2001ff
    Topics: Medicine , Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Palo Alto, Calif. : Annual Reviews
    Annual Review of Physiology 1 (1939), S. 363-384 
    ISSN: 0066-4278
    Source: Annual Reviews Electronic Back Volume Collection 1932-2001ff
    Topics: Medicine , Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Palo Alto, Calif. : Annual Reviews
    Annual Review of Physiology 1 (1939), S. 447-470 
    ISSN: 0066-4278
    Source: Annual Reviews Electronic Back Volume Collection 1932-2001ff
    Topics: Medicine , Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Palo Alto, Calif. : Annual Reviews
    Annual Review of Physiology 1 (1939), S. 577-652 
    ISSN: 0066-4278
    Source: Annual Reviews Electronic Back Volume Collection 1932-2001ff
    Topics: Medicine , Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Palo Alto, Calif. : Annual Reviews
    Annual Review of Physiology 1 (1939), S. 21-40 
    ISSN: 0066-4278
    Source: Annual Reviews Electronic Back Volume Collection 1932-2001ff
    Topics: Medicine , Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Palo Alto, Calif. : Annual Reviews
    Annual Review of Physiology 1 (1939), S. 235-268 
    ISSN: 0066-4278
    Source: Annual Reviews Electronic Back Volume Collection 1932-2001ff
    Topics: Medicine , Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Palo Alto, Calif. : Annual Reviews
    Annual Review of Physiology 1 (1939), S. 317-344 
    ISSN: 0066-4278
    Source: Annual Reviews Electronic Back Volume Collection 1932-2001ff
    Topics: Medicine , Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Palo Alto, Calif. : Annual Reviews
    Annual Review of Physiology 1 (1939), S. 269-296 
    ISSN: 0066-4278
    Source: Annual Reviews Electronic Back Volume Collection 1932-2001ff
    Topics: Medicine , Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Palo Alto, Calif. : Annual Reviews
    Annual Review of Physiology 1 (1939), S. 385-406 
    ISSN: 0066-4278
    Source: Annual Reviews Electronic Back Volume Collection 1932-2001ff
    Topics: Medicine , Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Palo Alto, Calif. : Annual Reviews
    Annual Review of Physiology 1 (1939), S. 471-502 
    ISSN: 0066-4278
    Source: Annual Reviews Electronic Back Volume Collection 1932-2001ff
    Topics: Medicine , Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Palo Alto, Calif. : Annual Reviews
    Annual Review of Physiology 1 (1939), S. 529-550 
    ISSN: 0066-4278
    Source: Annual Reviews Electronic Back Volume Collection 1932-2001ff
    Topics: Medicine , Biology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 21 (1935), S. 157-166 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 21 (1935), S. 176-187 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Die im Glyzerinextrakt der Mitteldarmdrüsen enthaltene, bei pH = 5,5 optimal wirkende Proteinase wird von H2S, HCN, Cysteinchlorhydrat und reduziertem Glutathion sehr gut aktiviert. Dagegen wird das Enzym nicht von l-Cystin aktiviert, die Disulfidform wirkt also nicht als Aktivator, nur die Sulfhydrylform. 2. Die relativ stärksten Aktivierungen wurden mit Extrakten deracetonbehandelten Mitteldarmdrüsen durch Zookinaselösung und durch reduziertes Glutathion erhalten, was dadurch bedingt sein muß, daß die Acetonbehandlung eine Auswaschung des natürlichen Aktivators bewirkt. 3. Die Proteinase besitzt also die charakteristischen Eigenschaften des Kathepsins und muß infolgedessen als Kathepsin aufgefaßt werden. 4. Keine andere Proteinase wurde in der Mitteldarmdrüse angetroffen. 5. Der Kropfsaft und Extrakte der Mitteldarmdrüsen sowie der acetonbehandelten Mitteldarmdrüsen spalten d,l-Leucylglycylglycin. Sie enthalten also eine Aminopolypeptidase. 6. Die Aminopolypeptidase spaltet nur die l-Form, nicht aber die d-Form des Leucylglycylglycins. Die razemische Form wurde ungefähr zur Hälfte gespaltet. 7. Das [H.]-Optimum der Aminopolypeptidase liegt bei pH=7,6. 8. Durch H2S konnte eine vollständige, durch HCN eine sehr weitgehende Hemmung der Aminopolypeptidase erreicht werden. 9. Beinahe ebenso stark wird der Peptonabbau durch den Extrakt der acetonbehandelten Mitteldarmdrüsen von H2S und HCN gehemmt. Da auch die [H.]-Optima des Peptonabbaus und der Spaltung des Leucylglycylglycins beinahe zusammenfallen, ist es ersichtlich, daß beim Peptonabbau die Aminopolypeptidase die Hauptrolle spielen muß. 10. Der Peptonabbau durch den Kropfsaft wurde von H2S vollständig gehemmt. Die Aminopolypeptidase scheint also hier eine noch mehr dominierende Rolle zu spielen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 21 (1935), S. 249-266 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung Es fehlt in unserer Technik zur Untersuchung der Atmung kleinerer Organismen ein allgemein verwendbarer Apparat, der auf manometrischem Wege fortlaufend neben dem Sauerstoffverbrauch auch die Kohlensäureabgabe in einem Versuch zu messen gestattet. Die Lösung des Problems wird in einem ringförmigen Respirationsapparat gefunden, bei dem die zur Absorption der Kohlensäure notwendige Lauge getrennt vom Objekt in einer eigens konstruierten Mikropumpe untergebracht ist. Die Mikropumpe besteht aus zwei fest miteinander verbundenen Glasrohren. Es fehlen bewegliche Teile und Ventile, so daß ihr Volumen vollkommen konstant ist. In Tätigkeit gesetzt wird die Pumpe durch einfaches Hin- und Herneigen (Abb. 1, S. 251). Der Atmungstrog steht in fester Verbindung mit der Pumpe, so daß er bei der Betätigung der Pumpe mitbewegt werden muß. Er ist von der Pumpe durch zwei Dreiwegehähne abtrennbar. Die Bestimmungen erfolgen in zwei Phasen. In der ersten Phase wird bei ruhendem Apparat und geschlossenen Dreiwegehähnen unter Ausschluß der Lauge die Größe CO2−O2 bestimmt. In der zweiten Versuchsphase wird die Verbindung des Atmungstroges zur Pumpe geöffnet und die Pumpe durch Schaukeln des Apparates in Tätigkeit gesetzt. Es erfolgt jetzt die Absorption der Kohlensäure, wodurch die Größe des Sauerstoff-verbrauches bekannt wird. Aus den beiden Größen CO2−O2 und O2 kann CO2 leicht berechnet werden. Es ist bei dem Apparat möglich, parallel zur volumetrischen eine titrimetrische Bestimmung der erzeugten Kohlensäure durchzuführen. Den schematischen Aufbau des hier beschriebenen Respirationsapparates zeigt Abb.2 (S. 252), die praktische Ausführung des Apparates Abb. 3 (S. 254).
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 21 (1935), S. 275-280 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung Um den Grad der Ausnutzung der Sonnenwärme durch wechselwarme Tiere kennenzulernen, wurde — als eine Teilfrage dieses Problems — die Reflexion verschiedener Tieroberflächen im kurzwelligen Ultrarot untersucht. Es zeigte sich bei Käferelytren und Schmetterlingsflügein eine ausgesprochen selektive Reflexion mit einem Maximum bei 1μ und einem Minimum bei 1,9–2,2μ, bzw. 2,6 bis 3μ. Das Maximum ist, da es in einem Bereich liegt, in dem die Sonnenstrahlung ziemlich hohe Intensität besitzt, von Bedeutung. Zwischen der Reflexion im sichtbaren Bereich und im Ultrarot ist kein deutlicher Zusammenhang. — Bei den Schneckenschalen verläuft die Reflexionskurve ähnlich, aber unregelmäßiger, Frosch- und Eidechsenhäute haben eine von den kurzen zu den langen Wellen gleichmäßig ansteigende Kurve. Die Strahlungsausnutzung ist hier größer. Zwischen den einzelnen Arten innerhalb jeder Tiergruppe bestehen in der Reflexion erhebliche Unterschiede. Irgendwelche Gesetzmäßigkeiten — etwa ein Zusammenhang zwischen dem Reflexionsvermögen der Tiere und dem in ihrem Lebensraum vorherrschenden Strahlungsklima (Sonne oder Schatten) — sind nicht zu erkennen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 21 (1935), S. 281-295 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Nach direkter Bestimmung (MethodeBarger-Rast) ist die Leibeshöhlenflüssigkeit der Larve vonChironomus thummi einer Kochsalzlösung von 1–1,2% isoton. Ganze Larven verlieren jedoch bereits in einer Lösung von 1% NaCl deutlich an Gewicht. Der Widerspruch dürfte sich durch über das Ziel hinausschießende Arbeit des osmoregulatorischen Mechanismus klären. 2. Der osmoregulatorische Effekt wird demonstriert an Larven, denen durch eine Haarligatur der Anus verschlossen worden ist: sie werden im Verlauf von etwa 2 Tagen unter ständiger, erheblicher Gewichtszunahme prall und starr. 3. Als wesentlicher Mechanismus der Osmoregulation wird der aborale, dicke Enddarmteil („Dickdarm“) erkannt: Das aus der Leibeshöhle in den ihr gegenüber hypertonischen Zelleib eingedrungene Wasser wird in basale „Stauvakuolen“ gepreßt, dann durch Zellarbeit diffus distalwärts transportiert und unter Vermittlung von Säumen kleiner, distaler „Leerungsvakuolen“ ins Darmlumen abgeschieden. Stufenuntersuchungen an in 0,6% NaCl arbeitenden, überlebenden Därmen ergaben einen Rhythmus von etwa 40 Min. 4. Für eine Mitarbeit des oralen, dünnen Enddarmteils („Dünndarm“) an der Osmoregulation sind Anzeichen vorhanden. Die Annahme einer Beteiligung derMalpighischen Gefäße kann durch nichts gestützt werden; für den Mitteldarm konnte sie so gut wie ausgeschlossen werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 21 (1935), S. 681-698 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung In bezug auf die Wabenzellgröße konnte eine außerordentlich weitgehende Plastizität des Bauinstinktes nachgewiesen werden. Sowohl die Arbeiterinnenals auch die Drohnenzellgröße sind als Funktion der Körpergröße der Baubienen anzusehen. Schwankungen innerhalb des der Größe der Baubienen adäquaten Zellgrößentypus sind einerseits durch die Verschiedenheit der sozialen Baulage, andererseits durch Unterschiede in der Reaktionsweise der Baubienen zu erklären. Die Drohnenzellgröße ist ganz besonders vom physiologischen Zustand des Volkes abhängig. Eine experimentelle Beeinflussung der Wabenzellgröße gelingt nur auf einer entsprechend vorgeprägten Mittelwand. In extremen Fällen tritt unter Beibehaltung des Zellbodens in der vorgeprägten Größe eine dem physiologischen Zustand des Volkes gemäße Regulation der Zellgröße in horizontaler Richtung — also Verengung oder Erweiterung des Zellprismas — ein. Unterschiede in der Wabenzellgröße werden von Arbeiterin und Königin wahrgenommen und beachtet. Bei der Königin dürfte der durch den Größenunterschied von Drohnen- und Arbeiterinnenzelle bewirkte Reiz (kinästhetisch) eine Regulation des Befruchtungsmechanismus bewirken.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 21 (1935), S. 739-750 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Durch frühere Untersuchungen war festgestellt worden, daß die Augen gewisser Fischarten sehr reich an Flavin (Vitamin B2) sind, und daß letzteres hauptsächlich auf das Pigmentepithel konzentriert ist. Diese Ergebnisse, die damals durch Extraktion verschiedener Augengewebe erhalten wurden, werden nunmehr durch fluoreszenz-mikroskopische, sowie spektroskopische Beobachtungen an Schnittoberflächen der Augen bestätigt und der Sitz des Flavins einwandfrei konstatiert; eine Methodik wurde ausgearbeitet für die Beobachtung und die photographische Abbildung gefrorener Schnittoberflächen. 2. Das Flavin ist in lebensfrischen Fischaugen auf das retinale Pigmentepithel konzentriert. Postmortal findet eine Diffusion in die angrenzenden Schichten statt. Eine Verschiedenheit zwischen hell und dunkel adaptiertem Auge hinsichtlich des Flavins konnte nicht mit Sicherheit festgestellt werden. 3. Der früher erhobene Befund, daß das Flavin im retinalen Pigmentepithel, im Gegensatz zu seinem Vorkommen in allen anderen Geweben, zum weitaus größten Teil nicht in hochmolekular gebundenem, sondern in freiem Zustand vorliegt, wird durch die fluoreszenz-mikroskopischen Untersuchungen bestätigt. 4. Vergleichende fluoreszenz-mikroskopische Beobachtungen werden an Augen von Kaninchen, Ratte, Rind und Mensch angestellt. 5. Die physiologische Rolle des Flavins im Auge wird diskutiert. 6. Neben der Feststellung des Flavinvorkommens wird das allgemeine Fluoreszenzbild der Gewebeteile des Augenhintergrundes beschrieben.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 22 (1935), S. 1-31 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Füttert man Bienen gleich welchen Alters, mit Zuckerwasser und Pollen oder Bienenbrot, bei 23° C so leben sie bei dieser Kost nicht länger, als bei Fütterung mit reinem Zuckerwasser; selbst dann nicht, wenn die Menge des verfütterten Zuckerwassers allein nur eine sehr kurze Lebenszeit ermöglicht. 2. Ebensowenig wie Bienenbrot oder Pollen können Eiweiß (Casein) oder Aminosäuren als Zugabe zur Zuckerwasserfütterung das Leben der Bienen verlängern. 3. Führt man diese Versuche bei höherer Temperatur aus 30–34°, so vermindert die Beifütterung von eiweißhaltigem Futter die Lebensdauer der Versuchsbienen. 4. Die von anderen Autoren im Bienendarmextrakt festgestellte Protease findet sich auch frei im Mitteldarminhalt, ist also nicht nur eine Gewebsprotease. 5. Der Stickstoffgehalt von Bienen, deren Darm und Exkretionsorgane samt Inhalt entfernt sind, wird mit der Kjeldahlschen Methode bestimmt. Flugbienen haben einen höheren Stickstoffgehalt als frisch geschlüpfte, wenn die Bienen in der Zwischenzeit Gelegenheit hatten stickstoffreiche Nahrung zu sich zu nehmen. 6. Wähfend der Pharynxdrüsenentwicklung steigt der N-Gehalt der Bienenköpfe; mit der Pharynxdrüsenrückbildung verarmen die Bienenköpfe wieder an N, der N-Gehalt des Gesamtbienenkörpers nimmt aber nach dem Ende des Brutpflegedienstes nicht wieder ab; so daß eine Stickstoffanlagerung außerhalb des Kopfes nach Abschluß der Brutpflegetätigkeit stattfinden muß. 7. Zum Anbau von N-haltigen Material ist die junge Biene nur fähig, wenn sie unter ganz naturgemäßen Bedingungen lebt; sie braucht Honig, Bienenbrot und die Temperatur des Brutnestes (30–34°). 8. Im Hunger greift die Biene ihr Körpereiweiß nicht oder nur in ganz geringem Maße an.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 22 (1935), S. 32-38 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung Die Untersuchung hat ergeben: 1. Unter den Reptilien besitzt nur die Schildkröte eine echte Harnblase; denn offenbar kann nur ein solches Organ als Harnblase angesprochen werden, in welches die Ureteren münden, wie es bei der Schildkröte der Fall ist. Die Blase der Blindschleiche dagegen ist nur als eine Ausstülpung der Kloake, nicht aber als Harnblase zu betrachten. Man sieht hier ganz unverkennbar die Ureteren in die Kloake münden. 2. Nur bei der Schildkröte ließ sich Harnstoff nachweisen, daneben allerdings auch Harnsäure; bei allen übrigen Reptilien wurde nur Harnsäure festgestellt. Das Gewichtsverhältnis zwischen Harnstoff und Harnsäure bei der Schildkröte (1∶ 0,07) ist zwar etwas enger als das im Durchschnitt beim Menschen gefundene (1∶ 0,02), doch gilt dieser letzte Wert für gemischte Kost; bei reiner Fleischnahrung ist auch beim Menschen die Harnsäuremenge relativ größer. Die Größenordnung darf also in beiden Fällen als gleich betrachtet werden. Somit ist der Schluß berechtigt, daß sich der Eiweißabbau bei der Schildkröte in gleicher Weise vollzieht, wie bei den Säugetieren im Gegensatz zu allen anderen Reptilien.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 22 (1935), S. 67-118 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 22 (1935), S. 145-154 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 22 (1935), S. 155-161 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Es wurde gezeigt, daß die Bildung von Allantoin in der Mitteldarmdrüse vonHelix pomatia L. nicht auf synthetischem Wege erfolgt, sondern durch Abbau von Harnsäure. 2. Die BehauptungPrzyleckis, daß Harnsäure in einer Tierform nicht zugleich aufgebaut und abgebaut werden kann, trifft fürHelix pomatia L. nicht zu. 3. Die Niederschläge, die G.Wolf als Quecksilberallantoin angesehen hatte, sind aller Wahrscheinlichkeit nach Quecksilberparabansäureniederschläge gewesen. 4. Es wurde eine Verbesserung der Methode vonWiechowski angegeben und weiterhin gefunden, daß das bisher als spezifisch für Allantoin angeseheneWiechowski-Reagens auch mit Parabansäure reagiert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 22 (1935), S. 162-191 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 22 (1935), S. 263-267 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 22 (1935), S. 268-272 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Es wurden vergleichende dynamometrische Untersuchungen über die maximale Kraftleistung von Sprungbeinen („Sprungkraft“) zweier Heuschreckenarten (Platyphyma giornae=flügellos;Stauroderus bicolor=geflügelt) ausgeführt. 2. Bei beiden Arten sind geschlechtliche Unterschiede betreffs Sprungkraft vorhanden, welche auf Grund des sog.Borellischen Satzes erklärt werden können; dies bedeutet, daß die Kubikwurzel des Gewichtsunterschiedes und die Quadratwurzel des Kraftunterschiedes zwischen Männchen und Weibchen ungefähr übereinstimmende Werte liefern. 3. Beim Vergleich der beiden Arten miteinander zeigt sich die Gültigkeit desBorellischen Satzes nicht. Im Gegenteil ist die kleinere Art nicht nur verhältnismäßig, sondern auch in absoluter Hinsicht zu größeren Kraftleistungen fähig. Dieser artspezifische Unterschied mag eine biologische Erklärung darin finden, daß von den beiden Arten die kleinere flügellos ist, welcher Nachteil durch die größere Sprungkraft kompensiert wird.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 22 (1935), S. 273-283 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Die Magen- und Darmwand von Haemopis und Hirudo wurde mit Glycerin extrahiert und dieser Rohextrakt auf enzymatische Proteolyse geprüft. 2. Derph-Wert des Magensaftes von Haemopis war größer als 7,3; der Magensaft scheint schlecht gepuffert zu sein; er enthielt wenig Eiweiß und Chloride. 3. Der Mageninhalt von Hirudo hatte einenph von 8,1–8,3, war also alkalischer als Blut. 4. Bei Hirudo fehlen jegliche proteolytischen Fermente. Es war weder eine Peptonverdauung noch die Wirkung einer Carboxy-, einer Aminopolypeptidase oder einer Dipeptidase nachweisbar. 5. Da die Verdauung bei Hirudo sehr langsam vor sich geht und sich über einige Monate hinzieht, so wird vermutet, daß bei der Verdauung die autolytischen Fermente der aufgenommenen Nahrung wirksam sind. Für die Lipasen wurde das bereits in einer früheren Arbeit angenommen. Wir konnten zwar jetzt nachweisen, daß Hirudo auch Lipasen in das Darmlumen hinein sezernieren kann. Diese Eigenfermente spielen jedoch infolge ihrer geringen Wirksamkeit den fremden Nahrungsfermenten gegenüber bei der Fettverdauung keine Rolle. 6. In der Darmwand von Haemopis stellten wir eine Dipeptidase fest, die in ungereinigtem Zustand Glycylglycin beiph 7,8 optimal spaltet und deren Wirkungsbereich vonph 5,5–8,2 liegt. 7. Ferner stellten wir eine Aminopolypeptidase fest, die Leucylglycin beiph 8,05 optimal spaltet; Wirkungsbereich von 6,4–9,2. 8. Eine Carboxypolypeptidase spaltet Chloracetyltyrosin optimal beiph 7,8; Wirkungsbereich vonph 2,2–8,7. 9. Die Peptonspaltung hatte 2 Optima, beiph 7,6 und 8,2. 10. Es fehlt in der Darmwand von Haemopis eine Proteinase, die natives Eiweiß angreift. 11. Bei Haemopis scheinen nicht die autolytischen Fermente der Nahrung, sondern mit der Nahrung aufgenommene Bakterien die Verdauung einzuleiten. Der Abbau bis zu den Aminosäuren wird von den Eigenfermenten des Egels übernommen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 22 (1935), S. 414-430 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 22 (1935), S. 431-433 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung Bei Dunkelheit läßt sich im Froschblut ein Stoff nachweisen, der das Melanophorenhormon inaktiviert. Dieser Stoff ist an die Blutkörperchen gebunden und bei hellen und dunklen Fröschen in Tageslicht nicht nachweisbar.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 22 (1935), S. 564-569 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung Bei 16 beschalten Landschnecken- und 4 Nacktschnecken-Arten wurden Schnelligkeit und Anzahl der Lokomotionswellen pro Minute festgestellt. Als Vergleichswert für die Schnelligkeit der Ortsbewegung (relative Schnelligkeit) wird der in 1 Min. zurückgelegte Weg, dividiert durch die Sohlenlänge, angenommen. Die Anzahl der lokomotorischen Wellen der Schneckensohle ist in der Zeiteinheit bei den einzelnen Arten verschieden. Die Schnelligkeit der Ortsbewegung hängt nur teilweise von der Schnelligkeit der Wellen ab. Ziemlich regelmäßig ist der Zusammenhang zwischen der Schnelligkeit der Ortsbewegung und dem Körpergewicht. Vergleichswert für das Körpergewicht: Gewicht der betreffenden Art dividiert durch die Größe der Sohlenfläche (g/qmm). Die Ortsbewegung ist bei Arten mit relativ großem Körpergewicht langsamer. Die Schnelligkeit kann aber ausnahmsweise auch bei solchen Tieren gesteigert sein, wenn die Anzahl der Wellen pro Zeiteinheit groß und die Sohle relativ schmal ist. Arten mit verborgener Lebensweise zeigen eine größere Schnelligkeit in der Ortsbewegung.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 22 (1935), S. 479-489 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 22 (1935), S. 524-538 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 22 (1935), S. 517-523 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Die Schwimmbewegung der Larven setzt sich aus drei Handlungen zusammen. a) Kontraktion der Längsmuskeln des Abdomens. Dadurch Ausstoßen von Wasser und Schwimmstoß nach vorn. b) Schlagartiges Anlegen der Beine nach hinten, Ruderschlag. c) Bei einer Reihe von Schwimmstößen Angelegtbleiben der durch den Ruderschlag nach hinten gelegten Beine. 2. Der Schwimmstoß des Abdomens geht auf Impulse zurück, die dauernd von den Abdominalganglien ausgehen. Gehemmt werden sie vom Unterschlundganglion. Die Hemmung wird gelöst durchs Zerebralganglion. 3. Der Ruderschlag der Beine erfolgt auf Impulse hin, die im Zerebralganglion entstehen. 4. Das Angelegtbleiben der Beine wird ausgelöst durch die Antennen, die auf den beim Schwimmen entstehenden Wasserdruck ansprechen. Reflexzentrum ist das Zerebralganglion. Gehemmt werden kann der Reflex durch Lichtmangel. 5. Die reflektorische Hemmung der Schwimmbewegung durch eine Papierkugel zwischen den Füßen hört auf, sobald das Zerebralganglion zerstört ist. Es wird auf die große Bedeutung des Zerebralganglions als Koordinationszentrum hingewiesen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 22 (1935), S. 548-555 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Die Hauptaufgabe der vorliegenden Untersuchung bestand im Vergleich der Thyroxinverteilung in den Geweben von hyperthyreoidisierten Tieren und von Tieren mit gesteigerter Funktion der eigenen Schilddrüsen. 2. Zur biologischen Prüfung an Kaulquappen wurden Leber und Nieren ebenso wie die Schilddrüse normaler, gerupfter, thyreoidisierter (1–2 g pro Kopf) und nichtthyreoidisierter Tauben benutzt. 3. Die Beschleunigung der Metamorphose bei der Transplantation von Leber und Nieren thyreoidisierter Tauben übersteigt den Effekt der Einwirkung der Schilddrüse derselben Vögel und fehlt bei der Transplantation von Leber- und Nierengewebe von normalen Vögeln und von Vögeln mit gesteigerter Sekretion der eigenen Schilddrüse. 4. Der Zustand des Organismus bei künstlicher Hyperthyreose ist von den Erscheinungen der Hypersekretion des eigenen Thyreoideaapparates prinzipiell verschieden. 5. Die Kaulquappenmethode ist hinsichtlich der Empfindlichkeit der Indikatoren und der Bedingungen, unter welchen die Versuche angestellt werden, die beste zur Schätzung der aktiven Substanz der Schilddrüse in den Geweben und Organen der Tiere.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 22 (1935), S. 691-708 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung Es gelingt, Wellensittiche auf die 8 Farbqualitäten Gelb, Orange, Rot, Veil, Ublau, Eisblau, Seegrün, Laubrün des Ostwaldschen Farbkreises zu dressieren. Die Dressur geschieht durch Lockfarbe. Die Farben werden untereinander und von Graustufen qualitativ unterschieden. Ebenso gelingt es, Wellensittiche auf Graustufen zu dressieren. Das Unterscheidungsvermögen ist hier wesentlich schwächer ausgebildet als bei den Farbstufen. Die Unterscheidungsempfindlichkeit für Farben wurde in Sechspunktkurven und Alternativversuchen festgestellt. Das Optimum des Unterscheidungsvermögens von Farbstufen untereinander liegt im Gelb und Laubgrün, ein zweites Maximum im Veil. Zonen geringen Unterscheidungsvermögens liegen im Orange und im Seegrün. Der Farbenkreis weist für das Vogelauge 3 Gruppen verwandter Farbqualitäten auf. Gruppe I umfaßt Rot und Orange, Gruppe II enthält Gelb und Laubgrün, in G-ruppe III sind Seegrün, Eisblau und Ublau zusammengeschlossen. Veil verbindet die Gruppen I und III. So ist für die Tagvögel die Anwesenheit eines geschlossenen Farbkreises nachgewiesen. Bei Schildkröten ist im Vergleich mit den Tagvögeln das Optimum nach Rot zu, das Minimum nach Blau zu verschoben. Die Selektionswirkung der Ölkugeln kann die Verteilung der Maxima und der Minima des Farbunterscheidungsvermögens bewirken. Das Gedächtnis für Farbeindrücke ist sehr gut entwickelt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 27 (1939), S. 80-135 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Versuche, in denen Streifenmuster in einem Augenmodell abgebildet wurden, das die für unsere Betrachtung wesentlichen Leistungen eines Appositionsauges wiedergibt, veranschaulichen die Richtigkeit einiger der von M. Hertz abgeleiteten Bedingungen des Bewegungssehens. Bewegte Gleichzäune von „kritischer Streifenbreite“ werden nicht als bewegt wahrgenommen; die kritische Streifenbreite entspricht ungefähr der Ommenbreite. Noch schmälere bewegte Streifenmuster werden in „unvollständiger Auflösung“ gesehen, d. h. in nicht voraussagbarer Streifenbreite, wohl aber bewegt, und zwar im Gegensinne der wirklichen Objektbewegung. 2. Wie die Schnittuntersuchung zeigt, ist das Fliegenauge gleichmäßig genug gebaut, um unvollständige Auflösung und damit rückläufige Scheinbewegung auftreten zu lassen. Doch variiert im Gegensatz zum Modell die Größe der morphologischen Sehwinkel abhängig von ihrer Lage im Auge. Die schmalsten Ommen liegen in der Mitte, die breitesten rings am Rande. 3. Wie Vorversuche lehren, hängt die Reaktionsbereitschaft der Tiere von der Tageszeit und der Temperatur ab. Mittags ist sie am größten, um Mitternacht am geringsten, durch Wärme wird sie erhöht. Die Laufgeschwindigkeit kann immer als Maß für die Reaktionsbereitschaft angesehen werden. 4. Das gegensätzliche Verhalten der Fliegen vor der parallel verschobenen Musterplatte (Hechtsche Versuchsanordnung) und im rotierenden Streifenzylinder läßt sich auf die gleiche Zwangsreaktion, ein Wenden des Tieres im Sinne der Musterdrehung um die der Zylinderachse parallele Körperachse zurückführen. 5. Der Abstand der Tiere vom Muster hat keinen Einfluß auf ihre Reaktionen. 6. Werden Fliegen durch rotierende, sehr abhebungsstarke Durchlichtzäune gereizt, so folgen sie, wenn die Streifenbreite den morphologischen Sehwinkel unterschreitet, offensichtlich einer rückläufigen Scheinbewegung. Als „kritisch“ bezeichne ich die selbst nicht wirksame Streifenbreite, die nicht mehr in der wahren und noch nicht in der scheinbar gegenläufigen Bewegung gesehen wird. Der der kritischen Streifenbreite entsprechende Winkel gleicht dem Öffnungswinkel deräußeren Ommen, deren Empfindung unter den gegebenen Bedingungen für die Reaktionen der Tiere offenbar allein maßgebend ist. Die in der Mitte des Auges liegenden kleinsten Ommen können die Scheinbewegung ebenso wahrnehmen wie die äußeren, sie bestimmen das Verhalten des Tieres, wenn die Randteile des Auges durch Lackierung verdunkelt sind. Die kritische Streifenbreite entspricht dann ihrem Öffnungswinkel. Da dieser kleiner ist als der der äußersten Ommen, so muß im normalen Auge die Bewegung des von der Augenmitte wahrgenommenen Bildes noch der wahren Musterbewegung entsprechen, während in den äußersten Augenteilen schon Gegenbewegung gesehen wird. Vermutlich entsteht dadurch eine ringförmige „Störungszone“, die durch Ausschalten der mittelsten Ommen mit Hilfe eines kleinen Lackflecks beseitigt werden kann. Dadurch werden die mittelgroßen, bis dahin „gestörten“ Ommen in Tätigkeit gesetzt, und es nimmt paradoxerweise nach Ausschaltung der kleinsten morphologischen Winkel die kritische Streifenbreite etwas ab. Eine Lackierung, die über 30% der Augenfläche verdunkelt, schaltet die mittelgroßen Ommen wieder aus und läßt die kritische Streifenbreite wieder das bei Normaltieren beobachtete, dem Öffnungswinkel der äußersten Ommen entsprechende Maß erreichen. 7. So läßt die physiologische Gegebenheit der kritischen Streifenbreite sich eindeutig auf die morphologische Gegebenheit der Ommenbreiten in ihrer lageabhängigen Streuung zurückführen. Damit tritt auch Drosophila in die Reihe der Tiere (und des Menschen), für die bereits Identität „des morphologischen und des physiologischen Sehwinkels“ nachgewiesen wurde. Für das Bewegungssehen des Komplexauges spielt die kritische Streifenbreite, bei welcher Mitbewegung in Gegenbewegung umschlägt, die Rolle des minimum separabile der Wirbeltiere. 8. minimum visibile (gesehene Mitbewegung von Weitzäunen) und die Wahrnehmungsgrenze für Gleichzäune (gesehene Scheinbewegung im Gegensinne der wirklichen) liegen beide unterhalb der morphologischen Sehschärfe. Im Gegensatz zur kritischen Streifenbreite werden sie durch jede Art von Ommenausschaltung vergrößert. 9. Mit fallender Beleuchtung werden minimum visibile und der Grenzwinkel für Wahrnehmbarkeit von Gleichzäunen stetig größer. Diese zweifache Übereinstimmung bestätigt die Annahme, daß beide Grenzwerte von demselben Faktor abhängen, nämlich von der Unterschiedsempfindlichkeit der Sehelemente. Die kritische Streifenbreite dagegen ist für jede Augenzone innerhalb der Grenzen möglicher Untersuchung (0,1–2000 Lux) von der Beleuchtung völlig unabhängig und konstant. Damit wird Hechts Erklärung der Abhängigkeit der Sehschärfe von der Beleuchtung durch physiologische Veränderung des Sehzellrasters (nach Zufallsgesetzen durcheinandergewürfelt stehende Ommen verschiedener Eintrittsschwellen der Lichtempfindlichkeit) unmöglich. Nur bei mittlerer Beleuchtung zwischen 5 und 60 Lux fällt die kritische Streifenbreite etwas ab und zwar bis auf Werte, die den Öffnungswinkeln der Ommen jener mittleren Ringzone entsprechen, die unter 6 als Störungszone bezeichnet wurde. 10. Aus Versuchen mit Tieren, bei denen durch Setzen eines großen zentralen Lackfleckes nur die äußeren Ommen funktionsfähig belassen werden, geht hervor, daß für die peripheren Ommen die kritische Streifenbreite konstant bleibt; sie können also nicht das an Normaltieren beobachtete vorübergehende Schmälerwerden verursacht haben. Dieses wird vermutlich durch die Ommen mittlerer Weite bedingt, die auf das Verhalten der Tiere Einfluß gewinnen, wenn die Ommen der Augenmitte versagen. 11. Ist die Mitte nach Ringlackierung der Augen allein freigelassen, so erlischt in ihr die Wahrnehmung rückläufiger Scheinbewegung gerade bei den Beleuchtungsintensitäten, bei denen die kritische Streifenbreite für Normaltiere kleiner zu werden begann. Die zentralen Ommen werden aber dabei nicht etwa vollkommen „blind“. Ihre Unterschiedsempfindlichkeit ist nur so weit herabgesetzt, daß sie erst wesentlich breitere Muster —selbstverständlich in der echten Bewegung —erkennen können. 12. Die graphische Darstellung aller bei verschiedenen Beleuchtungen gewonnenen Ergebnisse (S. 129) veranschaulicht die Lichtabhängigkeit der Wahrnehmungsgrenze für Weit- und Gleichzäune und die Lichtunabhängigkeit der kritischen Streifenbreite. Das Kurvenbild der Ergebnisse an Tieren mit Randlackierung, in dem sich die Grenzwinkelkurve mit der Linie der kritischen Streifenbreite überschneidet, legt einen Vergleich mit den geknickten Sehschärfekurven nahe, die bisher an anderen Tieren mit gleichabständigen Mustern ermittelt wurden. Wahrscheinlich sind diese in ihrem bei zunehmender Beleuchtung ansteigenden Anfangsteile Ausdruck für die wachsende Unterschiedsempfindlichkeit der Ommen und nur in ihrem der X-Achse parallelen Endteil durch den Rezeptorenraster bestimmt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 27 (1939), S. 335-383 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 27 (1939), S. 429-433 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 27 (1939), S. 443-444 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 27 (1939), S. 434-442 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Bis herab zu 10% Sauerstoffgehalt dunkeln und leben die Käfer wie in Luft; bei 5% leben sie noch wie gewöhnlich, aber dunkeln weniger tief; bei 2% leben sie nur kürzere Zeit und dunkeln unvollständig. 2. Für die volle Ausfärbung ist im Dauerversuch ein höherer Sauerstoffgehalt nötig als für die lebenswichtigen Anteile der Atmung. Für den Anfang des Dunkeins genügt im Dauerversuch ein geringerer Sauerstoffgehalt als für die lebenswichtigen Anteile der Atmung. Bei Sauerstoffausschluß im Kurzversuch genügt die innere Atmung 12 Stunden lang für die lebens- und gesundbeitswichtigen Anteile des Stoffwechsels, aber nicht für den Beginn des Dunkelns. 3. Ein Durchschnittskäfer von 100 mg braucht für die 6tägige Dunklungszeit bei 19,5° rund 5,4 ccm Sauerstoff. Das sind 9,0 ccm je Gramm Käfer und Tag bei 19,5°. 4. Ein geringer Anstieg des Wärmegrades, von 19,5° auf 22,5°, läßt den Sauerstoffverbrauch stark zunehmen: von 9,0 ccm auf 14,7 ccm je Gramm Käfer und Tag. 5. Es war kein Unterschied im Sauerstoffverbrauch des geschlüpften Mehlkäfers während verschiedener Lebensabschnitte feststellbar. 6. Es war kein Unterschied im Sauerstoffverbrauch zwischen gefütterten und ungefütterten Käfern feststellbar. 7. Zwischen dem Sauerstoffverbrauch des Käfers und der Farbe seiner Flügeldecken besteht eine Abhängigkeit, die Voraussagen gestattet. 8. Die Mehlkäfer verbrauchen im Mittel 3,5mal soviel Sauerstoff wie die Puppen. 9. Der Sauerstoffverbrauch der Mehlkäfer schwankte stark; die Abweichungen vom Mittel waren etwa 10mal so groß wie bei den Mehlkäferpuppen. 10. Unsere Werte für die Mehlkäferpuppen stimmen mit den früher von Krogh gemessenen ausreichend überein.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 22 (1935), S. 50-66 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Der Sauerstoffverbrauch isolierter Organteile von Ascaris wurde gemessen. Hautmuskelschlauch, Ovar und Uterus zeigen etwa die gleiche Größenordnung, der Darm hat erheblich stärkeren Sauerstoffverbrauch. Auch in der Leibeshöhlenflüssigkeit wird häufig zu Verminderung neigender Sauerstoffverbrauch gefunden. Es wird angenommen, daß das Substrat der Oxydation ein Produkt des anaeroben Stoffwechsels ist, das von den Geweben durch die Leibeshöhlenflüssigkeit zum Darm transportiert und dort zwecks Ausscheidung angereichert wird. 2. Befunde an der Steigerbarkeit des oxydativen Prozesses durch Bombensauerstoff unterstützen diese Vermutung. 3. Die CO2-Abgabe neigt namentlich an Organen von mehrere Tage im Laboratorium befindlichen Tieren dazu, zu erlöschen, ohne daß der Sauerstoffverbrauch sistiert wird. Man findet respiratorische Quotienten von 3,62-0. Später neu auftretende und auch die regelmäßig von Leibeshöhlenflüssigkeit produzierte CO2 verlangt eine besondere Erklärung. 4. Es wird die Möglichkeit diskutiert, daß der von der Säugerleber bekannte Prozeß der Oxydation von Isovaleriansäure zu Acetessigsäure (bzw. β-Oxybuttersäure) mit nachträglichem Zerfall zu Aceton und CO2 auch bei Ascaris statt hat. Dieser Prozeß kann zur Erklärung der gefundenen Daten herangezogen werden. 5. Als vorläufige Stützen dieser Anschauung können einige Tatsachen namhaft gemacht werden: I. Aceton und seine Bildung wurden nachgewiesen. II. Zusatz von Isovaleriansäure zum Medium steigert zunächst den Sauerstoffverbrauch und hemmt ihn dann (Spaltprodukte ?). III. Die Atmung von Ascaris wird durch KCN höchstens unwesentlich gehemmt, ist offenbar fermentativ abweichend bedingt. Es wird in der Arbeit also der Standpunkt vertreten, daß der Sauerstoffverbrauch von Ascaris an dem Hauptprodukt des anaeroben Stoffwechsels, der Valeriansäure angreift, ohne CO2-Erzeugung arbeitet und sekundären Charakter trägt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 22 (1935), S. 298-345 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. In von oben oder unten her auffallendem Licht bevorzugen sehende und geblendete Planarien auf einem Untergrunde aus aneinanderstoßenden, gleich ausgedehnten hellen und dunklen Flächen die dunklen Anteile, und zwar um so stärker, je größer die Beleuchtung der Hellflächen ist. Bei dieser phobischen Orientierung zum Dunkeln wirken zwei Faktoren zusammen: Die vorwiegend an die Augen gebundenen Schreckreaktionen an der Dunkelhellgrenze bei reaktionslosem Übertritt in entgegengesetzter Richtung, und die zum größeren Anteil dem „Haut lichtsinn“ zuzuschreibende Photokinese (auf Hell größere Geschwindigkeit, auf Dunkel größere Neigung zur Ruhe zu gehen). 2. Im waagerechten gerichteten Bogenlicht reagieren sehende und geblendete Planarien negativ tropotaktisch, die sehenden jedoch weit genauer als die geblendeten. 3. Dasselbe gilt für die Quecksilberlampe. Ihr ultravioletter Strahlenanteil (Schwarzfilter, UV) treibt und richtet Sehende und Geblendete mindestens ebensogut wie das volle Quarzlicht (Qu) und besser als das sichtbare Licht der Quecksilberlampe (Bethanaphtholfilter, ns), bei einem Intensitätsverhältnis in absolutem Maß von UV∶ns∶Qu = 1∶8∶188. Sowohl die für die Güte der Orientierung besonders verantwortlichen Augen wie die an der Photokinese stark mitwirkende Haut sind also hochgradig ultraviolettempfindlich. Für die Schmerzhypothese Werners spricht nichts. 4. In jedem Licht, am stärksten im Ultraviolett, gehen treibende wie richtende Impulse sowohl von den Augen wie von der Haut aus. Die Anteiligkeit beider ist artlich verschieden. Dendrocoelum richtet sich genauer als Planaria lugubris; bei jener kommt der Haut ein größerer richtender Anteil zu als bei dieser. 5. Die beiden Richtmechanismen, die phobische wie die topische Orientierungsweise, sind sowohl von den Augen wie von der Haut her auslösbar. Sie bessern sich nach Blendung in jedem der untersuchten Lichter gleicherweise nicht sprunghaft zur Zeit des Sichtbarwerdens des Augenpigments, sondern allmählich und stetig. Der Anstieg des Richtvermögens beginnt schon, bevor die Regeneration des Auges äußerlich sichtbar wird. Vermutlich beruht die Besserung auf der Regeneration von Lichtsinneszellen im noch pigmentlosen Auge. 6. Zur Frage des Farbensehens wurden erstens Auflichtversuche mit Farbpapieren neben Schwarz nach Beuther wie auch neben Weiß angestellt. Die Strudelwürmer bevorzugen im Durchschnitt aller Besuche den jeweils dunkleren Untergrund, d. h. im Verteilungsversuch Farbe gegen Schwarz das Schwarz, auf Farbe gegen Weiß die Farbe. Die von Beuther behaupteten reinen, von Helligkeitsbeantwortung ungetrübten Farbreaktionen („Gelbholdheit“, „Blauscheu“) wurden nicht bestätigt. 7. Sehende Planarien besuchen jedoch die langwelligen Farben Rot bis Gelbgrün und Purpur sicher häufiger, Blaugrün bis Tiefblau sicher seltener, als es dem durchschnittlichen Farbbesuch der Versuchsreihen (gegen Schwarz bzw. gegen Weiß) entspricht. Für geblendete Tiere war dieselbe Beziehung weit weniger deutlich, teils aber doch schwach erkennbar. Man könnte sie entweder auf Farbreaktionen im Sinne Beuthers beziehen, die dann aber von stärkeren Antworten auf die Helligkeiten überdeckt sein müßten, oder den Planarien nur Helligkeitssinn zuerkennen; dann müssen ihnen die langwelligen Farben und Purpur dunkler erscheinen als der kurzwellige Bezirk von Blaugrün bis Tiefblau. 8. Die unter dieser Annahme zu fordernden heterochromen Helligkeitsgleichungen fanden sich wirklich: Es zeigten im Verteilungsversuch gleiche Anziehungskraft die Filterlichter Gelb 1900 Lux und Blau 225 Lux, Gelb 2000 Lux und volles Quarzlicht; ebenso hatten im Zweilichterversuch mit gegenständigen parallelstrahligen Lichtbündeln gleiche Richtkraft (tropotaktische Gleichgewichtseinstellung) Rot 261 Lux und Blau 0,96 Lux, Gelb 4800 Lux und Blau 645 Lux, Rot 100 Lux und reines Ultraviolett (Quecksilberlampe mit Schwarzfilter), endlich Gelb 500 Lux und volles Quarzlicht. 9. Ermüdungsversuche mit einem Partner solcher helligkeitsgleicher Farblichtpaare nach Hamilton verliefen in allen versuchten Modifikationen gleich ergebnislos. Eine farbspezifische Ermüdbarkeit war nicht erweisbar. 10. Der Nachweis eines Farbensehens ist demnach nach allen verwendbaren, heute bekannten Methoden — Dressierbarkeit ist für Strudelwürmer bisher unbekannt — nicht gelungen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 22 (1935), S. 466-472 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung 1. Es besteht ein Unterschied zwischen dem Gasaustausch der männlichen und weiblichen Puppen vonDrosophila melanogaster. 2. Die Geschwindigkeit des Sauerstoffverbrauches und der Kohlensäureproduktion ist pro Gewichtseinheit größer bei Männchen als bei Weibchen. 3. In dem Zeitraum, in welchem Messungen ausgeführt wurden, war der Gesamtverbrauch von Sauerstoff größer bei Männchen als bei Weibchen. Ein ähnlicher Unterschied besteht in der Gesamtproduktion von Kohlensäure. 4. Die respiratorischen Quotienten für männliche und weibliche Puppen sind angegeben.
    Notes: Summary 1. A difference in gas exchange between male and female pupae ofDrosophila melanogaster has been established. 2. The rates of oxygen consumption and carbon dioxide production per unit weight are greater in males than in females. 3. The total consumption of oxygen by males is greater over the period during which measurements were made than that of females. A similar difference is indicated for total carbon dioxide production. 4. Respiratory quotients have been determined for both male and female pupae.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 22 (1935), S. 570-603 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Eine akustische Richtungswahrnehmung von sehenden und blinden Exemplaren von Phoxinus laevs und Amiurus nebulosus auf Ton e2 und Summgeräusche hat sich nicht nachweisen lassen. 2. Die von den Summern ausgehenden Vibrationen scheinen in vereinzelten Fällen aus nächster Nähe (10–20 cm) eine positive Richtungs aufnahme zu ermöglichen. 3. Die untersuchten Fische besitzen ein erstaunlich fein ausgebildetes Hauttastvermögen. 4. Durch mittelbare Erschütterungs und Schallreize mit gleichzeitiger Futtergabe gelingt es einen Orientierungsreflex zu erzeugen. 5. Der Orientierungsreflex bleibt nach Ausschaltung der Seitenorgane, Weberschen Knöchelchen und des Gehörorganes erhalten. Er ist also eine Leistung des Hauttastsinnes und kann dementsprechend nur durch Reize aus der Nähe ausgelöst werden. 6. Die Rolle der akustischen Eindrücke als fragliche Bahnungsreize wird diskutiert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 22 (1935), S. 604-613 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung Der Beginn der Netzbauzeiten der Kreuzspinne Epeira diademata ist abhängig von der Temperatur. Die Einstellung in den Temperaturwechsel des Tages unterliegt einem gewissen Rhythmus im Laufe des Jahres. Die einjährigen Kreuzspinnen bauen in den Monaten Mai bis Juni meist zur Zeit der Temperaturextreme, vorwiegend des Maximums. Im Juli überwiegen die Bauzeiten während des Temperaturminimums. Daneben treten bis Mitte August zunehmend Baubeginne auf dem ansteigenden Ast der Temperaturkurve auf. Von Mitte August an nehmen die Netzbauten zur Zeit des Minimums zu, bis sie gegen Mitte September fast allein noch auftreten. Von Mitte September bis gegen Ende der Beobachtungszeit bauen die geschlechtsreifen Spinnen in 80,95% der Fälle während des Temperaturabstieges von Maximum nach Minimum. Allgemein: Vom Frühjahr bis Mitte September liegt der Beginn des Netzbaues nur auf dem ansteigenden Ast der Temperaturkurve, d. h. vom Minimum bis zum Maximum; im Herbst wird nur auf dem fallenden Ast der Temperaturkurve, also zwischen Maximum und Minimum gebaut. Die zweijährigen Kreuzspinnen, die im nichtgeschlechtsreifen Stadium überwintern, bleiben im Herbst des ersten Jahres auf dem vorletzten Baubeginnstadium der einjährigen stehen. Sie legen ihre Netze vom September bis Oktober noch zur Zeit des Tagesminimums und Temperaturanstieges an. Im nächsten Frühjahr wird zunächst ebenfalls meist zur Zeit des Minimums gebaut. Dann gehen die Spinnen zum Bauen während des Temperaturabstieges über. Die nicht geschlechtsreif überwinternden Kreuzspinnen machen also den gleichen Rhythmus im Beginn der Netzbauzeiten in 2 Jahren durch, den die nicht überwinternden in 1 Jahr durchlaufen. Versuche in der Dunkelkammer und im Thermostaten bestätigen, daß die Temperatur den entscheidenden Einfluß ausübt, wenn auch die geschlechtsreifen Spinnen bei fallender Temperatur erst mit Eintritt der Dämmerung oder Dunkelheit mit dem Netzbau beginnen. Zilla x-notata baute während der ganzen Beobachtungszeit während des Temperaturabstieges, entweder bald nach dem Abfall der Temperatur vom Maximum oder am häufigsten zur Zeit des Tagesminimums.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 22 (1935), S. 656-690 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung Die vorliegenden Untersuchungen stellen einen Versuch dar, an einem Spinnentypus — der Trichterspinne Agelena labyrinthica (Cl.) — die Frage nach den sinnesphysiologischen Voraussetzungen für das Zusammenfinden der Geschlechter und das Zustandekommen der Kopulation genauer zu analysieren. Die wesentlichsten Ergebnisse seien nachfolgend zusammengestellt: 1. Die Preliminarien der Begattung und die Kopulation von Agelena werden beschrieben und die hierbei auftretenden Reaktionen der Spinne auf ihre Eignung als Kriterien sexueller Erregung geprüft (vgl. Tabelle S. 663). 2. Spezifische Geruchsreize, die vom Weibchen oder vom weiblichen Netz ausgehen könnten, sind für das Auffinden des Weibchens durch das Männchen nicht notwendig und wahrscheinlich überhaupt nicht vorhanden. Das Vorspiel des Männchens geht auch im leeren weiblichen und männlichen Netze vor sich (S. 665). 3. Der fremde Schlupfwinkel wird auf Grund der Bevorzugung starrerer Netzareale relativ rasch vom Männchen aufgefunden (S. 665 und Holzapfel 1933, S. 107). 4. Das Agelena Weibchen kann vom Männchen auf Distanz nicht durch bestimmte Bewegungen als solches erkannt bzw. von einem Männchen unterschieden werden (S. 670). 5. Das Fern-Vorspiel des Männchens, das sich in charakteristischen Bewegungen äußert, ist deshalb nicht von einem Erkennen des Weibchens als Sexualpartner abhängig. 6. Auch der unmittelbare Kontakt führt beim Männchen nicht zu einer strengen Unterscheidung der Geschlechter. Doch kann das Agrelena-Männchen trotz weitgehender Verwechslung narkotisierter Männchen und Weibchen beide Geschlechter letzlich wahrscheinlich doch (in geringem Grade) auf dem Tastwege unterscheiden. Ein geruchliches Auseinanderhalten kommt sehr wahrscheinlich nicht in Betracht (S. 676f.). 7. Das Agelena-Weibchen dürfte das Männchen als solches auf Distanz ebenfalls nicht erkennen. 8. Bei unmittelbarem Kontakt erhält dagegen das Weibchen durch das geschlechtsspezifische Nah-Vorspiel des Männchens die Möglichkeit zur Unterscheidung der Geschlechter. 9. Das Zusammenfinden der Geschlechter bei Agelena entspricht nicht ganz dem der eingangs (S. 657) erwähnten Krebse, bei denen geschlechtsunspezifische Reize allein für das Zustandekommen der Kopulation zu genügen scheinen. Andererseits ist es aber auch durchaus verschieden von der Art des Zusammenfindens gewisser Insekten, bei denen das Weibchen schon auf größere Distanz vom Männchen als solches erkannt wird (z.B. Nachtpfauenauge, Leuchtkäfer). Bei Agelena liegt also eine Art des Zusammenfindens der Geschlechter vor, die gerade als Übergangstypus zwischen den erwähnten Formen Interesse verdient: Die geschlechtlich unspezifischen Reize haben am Auffinden des Weibchens und am Zustandekommen der Kopulation zwar einen großen Anteil, einige geschlechtsspezifische Faktoren sind jedoch für den normalen Ablauf des Sexualgeschehens unerläßlich. 10. In der Diskussion wird
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 22 (1935), S. 614-640 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung Bei Calliphora erythrocephala wurden die Schwellenwerte (Reaktionsschwellen) der oralen und tarsalen Geschmacksorgane für Zucker und Zuckeralkohole bestimmt. Im Verlaufe einer 10tägigen Hungerperiode sinken die Schwellenwerte an beiden Organen ganz wesentlich (bei Tarsen für Maltose um das 700fache). Der Rüssel ist fast für alle Zucker und während der ganzen 10tägigen Hungerperiode ein empfindlicheres Geschmacksorgan als die Tarsen. Nur bei Saccharose, Maltose und Fruktose, für welche die vorige Regel zunächst auch gilt, werden die Tarsen in den letzten Hungertagen noch empfindlicher als der Rüssel. Minnich fand, daß die Tarsenschwellenwerte für Saccharose, Maltose, Glukose und Fruktose bei Calliphora vomitoria während einer Hunger-periode stets schneller fallen als die des Rüssels. Für Calliphora eryihrocephala ist dies gleichfalls zutreffend und gilt auch für weitere Zucker; in einigen Fällen tritt aber das Umgekehrte ein, so z. B. bei Raffinose. Die süßesten Zucker für den Rüssel der Fliege sind nach dem ersten Hungertag Rohrzucker und Malzzucker, nach dem zehnten Tag mit Abstand Malzzucker. Der süßeste Zucker für die Tarsen der Fliege ist stets Rohrzucker. Der Süßungsgrad dieses Zuckers übertrifft bei der Fliege den anderer Zucker weit mehr, als das bei den Bienen der Fall ist. Auf die Zucker Erythrit, Rhamnose und Laktose sprechen die Tarsen selbst im größten Hungerzustand nicht an; auch mit dem Rüssel schmeckt die Fliege diese drei Zucker erst nach einigen Hungertagen. Der Nährwert dieser drei Zucker ist gleich Null. Fliegensüße Zucker sind nicht immer auch gute Nährstoffe. In bezug auf die Verwertung von Arabinose, Xylose und Galaktose verhält sich Calliphora gerade umgekehrt, wie viele andere auf diese Zucker geprüfte Tiere, indem sie die ersten beiden nicht, die letztere aber sehr gut verwertet. Von Bienen und Fliegen gut verwertet werden nur die Zucker: Mannit, Sorbit, a-Methylglucosid, Glukose, Fruktose, Saccharose, Maltose, Trehalose und Melezitose. Fucose, Dulcit und Cellobiose haben trotz deutlichem Süßgeschmack keinen Nährwert für die Fliegen. Die Fliegen schmecken viel mehr Zucker süß als die Bienen; verwertbar aber sind für beide etwa gleich viele. Die geschmackliche Prüfung von Säure, Salz und Bitterstoff zeigte große individuelle Unterschiede. Die Tarsen sind für den vergällenden Geschmack weniger empfindlich als die Mundteile. Für Kochsalz sind die Tarsen ganz unempfindlich. Die Vergällungswerte ändern sich im Hunger nicht.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 26 (1939), S. 230-238 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Summary Determinations of total osmotic concentration on eggs ofRana temporaria by the vapour pressure method and of chloride by theWigglesworth ultra micro-technique show a rapid fall during the first few hours, from 120 to 95 mM total concentration and, until the blastopore closes, a further slight fall to about 80 mM. Thereafter the total concentration rises rapidly, while the chloride concentration remains unaltered or (later) rises very gradually. The eggs swell considerably at first and then more gradually and the changes in concentration until the budding of the gills are due at least in the main to osmotic uptake of water. The permeability, as determined both by rate of swelling and in special experiments with heavy waterbecomes greatly reduced by fertilization. The initial permeability is calculated to correspond to a “minute Number” of 140 days, while later it is reduced to about 5 1/2 years. When the gills begin to develop permeability for water again increases and the weight rises by osmotic inflow of water. The kidneys become functional and an active uptake of salt (probably located in the gills) prevents a reduction of the osmotic concentration. The fluid in the chorionic cavity is very slightly hypertonic to the surrounding water. The degree of swelling of the egg mucus depends upon the salt concentration in the surrounding water. The swelling is enormous in distilled water and seems to be specifically inhibited by calcium.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 26 (1939), S. 242-252 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Ruhende warme Tiere zeigen vorwiegend Zwerchfellatmung. In tiefem Winterschlaf tritt Brustatmung auf, die ebenso während des Fluges vorzuherrschen scheint. 2. Die bisherigen Beobachtungen sprechen dafür, daß während des Fluges die Atmung dem Rhythmus der Flügelbewegungen folgt. Exspiration fällt mit dem Niederschlagen, Inspiration mit dem Vorwärtsund Aufwärtsführen der Flügel zusammen. 3. Während der langen Atempausen im Winterschlaf findet eine geringe Ventilierung der Lungen vermittels des Herzschlages statt. 4. Die Körpertemperatur des ruhenden wachen Tieres steht in gewisser Abhängigkeit zur Außentemperatur. Bei den sich nicht in Winterschlaf befindenden Tieren läßt sich dabei keine feste Beziehung zur Atemfrequenz finden. 5. Im Versuch mit Narkose zeigt sich deutlich die Veränderung der Atmung bei Erwärmung: Atem- und Herzfrequenz nehmen zu, die Atemzugstiefe bleibt gleich oder nimmt etwas ab. Das Minutenvolumen wird vergrößert. 6. Wärmeregulatorisch scheint der Atmung bei der ruhenden Fledermaus keine besondere Rolle zuzukommen. Hachein ist nicht nachzuweisen. Wahrscheinlich aber hat die Atmung während des Fluges stärkeren Anteil an der Abkühlung des Körpers. 7. Vagusdurchschneidung führt zu Verlangsamung der Frequenz bei gleichzeitiger Vertiefung der Atemzüge. Mit schwacher oder starker faradischer Reizung des zentralen Halsvagusstumpfes lassen sich nur atmungshemmende Impulse auslösen. 8. Gesteuert wird die Atmung nur vom Atemzentrum in der Medulla. Dies Zentrum ist durch Wärme erregbar. Ein davon abgesondertes Hachelzentrum ist nicht nachweisbar. Lobelin ruft keine atmungssteigernde Wirkung bei der Fledermaus hervor.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 26 (1939), S. 121-161 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 26 (1939), S. 239-241 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Summary Eriocheir maintains hypotonicity by active processes in normal and concentrated sea water up to concentrations of 45 0/00. Mytilus follows passively changes in salinity down to the lowest compatible with life.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 26 (1939), S. 200-229 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Die Untersuchungen wurden an Massenmaterial winterlicher Hungertiere vonChironomus thummi gemacht. 2. Der aerobe Glykogenverbrauch betrug 0,065–0,085% der frischen oder 0,46–0,595% der trockenen Substanz. 3. In der Anaerobiose finden wir einen Glykogenverbrauch von 0,63–0,791% der frischen oder 4,43–5,58% der Trockensubstanz auf 24 Stunden berechnet. Der Glykogenverbrauch in kürzeren Versuchen (14–16 Stunden) ist relativ geringer als der in länger dauernden (22 Stunden). 4. Der anaerobe Glykogenschwund betrifft vorwiegend mesenchymatische, der Muskulatur angelagerte Zellen, den Darm und auch dieMalpighischen Gefäße. Das Glykogen des Fettkörpers scheint in der Versuchszeit nicht angegriffen zu werden. 5. Der Fettbestand ändert sich unter aeroben Bedingungen nicht gesetzmäßig. 6. Unter anaeroben Bedingungen ist der Fettbestand bei kürzerer Anaerobiose (14–16 Stunden) ziemlich unverändert, bei längerer Versuchsdauer (22–23 Stunden) findet eine Fettzunahme von 0,0868 bis 0,1408% der frischen oder 0,61–0,99% der getrockneten Substanz statt. 7. Es wird vermutet, daß der durch den Prozeß Glykogen → Fett gewonnene Sauerstoff sekundärer Oxybiose unter anaeroben Milieubedingungen dient. 8. Im Stickstoff-Stoffwechsel fällt eine Vermehrung des mit einfacherKjeldal-Methode erfaßbaren Stickstoffs besonders nach längerer Anaerobiose auf. Es erscheint nicht ausgeschlossen, daß auch dadurch trotz anaeroben Lebens Sauerstoff gewonnen werden kann. 9. Nach längerer Erholung wird kein Anzeichen einer Glykogenresynthese gefunden; Ersatz des Körperglykogens findet offenbar nur durch Ernährung statt. 10. Im Dienst einer Verhinderung von Fettanhäufung steht die Erholungsatmung vonChironomus sicher nicht.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 26 (1939), S. 529-536 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung Siebenschläfer werden zu verschiedenen Jahreszeiten in Räumen mit verschiedener Außentemperatur gehalten (zwischen 0,5 und 20°) zur Kontrolle, ob bei diesen Tieren der Winterschlaf eine saisonmäßig gebundene Erscheinung ist, oder unabhängig von der Jahreszeit durch Außenfaktoren, insbesondere durch die Temperatur, induziert ist. Das Ergebnis ist folgendes: 1. In kühler Umgebung kann der Winterschlaf über die FrühJahrszeit hinweg bis tief in die Sommermonate hinausgezogen werden. 2. Nach normal absolviertem Winterschlaf gehen Tiere nach ganz kurzer Wachperiode von neuem in Winterschlaf über, wenn die Außentemperatur wieder abgesenkt wird. Der erneute Schlafzustand kann Monate hindurch aufrechterhalten werden. 3. In geheizten Räumen bleiben Siebenschläfer auch während des Winters wach. Sie „versäumen“ also den regulären Winterschlaf. Durch entsprechende Einstellung der Temperatur im Aufenthaltsraum kann man die Schlaf- und Wachzeit — bezogen auf die Jahreszeit — direkt vertauschen. 4. Neben der Temperatur scheinen die Nahrungsreserven im Körper mit eine Rolle zu spielen. So kann es im Kaltraum zu einem „SchlafWachzustand“ kommen, wo die Tiere täglich oder in Intervallen von wenigen Tagen Nahrung zu sich nehmen, die Zwischenzeit aber verschlafen. 5. Der Übergang von dem Kalt- in den Warmraum ist für die Tiere, deren Schlafzeit künstlich verlängert war, lebensgefährlich. 6. Der rasche und häufige Wechsel zwischen Schlaf- und Wachzustand und die Weckbarkeit durch äußere Reize weisen auf einen nervösen Mechanismus hin, welchem das Funktionieren der Temperaturregulierung unterliegt. Ob bei der Umstellung ein Hormon oder Hormonkomplex als Vermittler mit im Spiele ist, bleibt eine Frage für sich.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 26 (1939), S. 548-569 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung Es wird gezeigt, daß der von Fox und Mitarbeitern nachgewiesene Unterschied im Verhalten der Atmungsgröße von Cloeon und Ephemera gegenüber verändertem O2-Partialdruck des Mediums darauf beruht, daß bei Ephemera im Gegensatz zu Cleon sekundäre Oxybiose in Erscheinung tritt; nur diese ist von der O2-Spannung abhängig. — Bezüglich der Einzelheiten und ökologischer Folgerungen sei auf die Diskussion verwiesen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 26 (1939), S. 537-547 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Summary The osmotic pressure of the summer-sponge is about 25–30 mM NaCl. At and after gemmulation it increases to about 110 mM (in a single case 175 mM was found), due to a liberation of small organic molecules. Osmotic pressure remains constant for a time, but in January and February (i. e. before the germination) it is again reduced to the summer values. The shell allows a high hydrostatic pressure to develop and thereby prevents osmotic rupture of the gemmula. The hibernation may be divided into three periods: The prehibernation, the posthibernation and intercalated between them the hibernation proper. In the prehibernation and in the posthibernation definite changes take place in the tissue, but in the hibernation proper no changes are observed. In Nature the hibernation lasts about six months at, say, 4°, but at 22 degrees the whole hibernation will abbreviate to about 13 days. This is due to an abbreviation of all the three periods of hibernation, but whereas the pre- and the posthibernation will only be accelerated in a manner similiar to that of other physiological processes, such as processes of growth, development and metabolism, the hibernation proper will be accelerated much more, and in fact it will be almost abolished at 22°. This strange effect of temperature on hibernation proper is discussed. Since development often occurs at very low temperatures (2–5°), we may conclude that a mechanism must be present in the gemmulae which ensures development after a certain time, here 6 months. The different phases of hibernation may serve as an indicator of this mechanism. It is suggested, that the transformations taking place during prehibernation and posthibernation, and resulting in the germination of the gemmula are inhibited during hibernation proper by a substance formed in prehibernation.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 26 (1939), S. 669-695 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung Bei Ameiva surinamensis Laur., Ophisaurus apus PAll und Acanthodactylus scutellatus Aud. sind unter experimentellen Bedingungen Nase oder Jacobsonsches Organ allein imstande, die geruchliche Beziehung zur Beute herzustellen. Das Jacobsonsche Organ funktioniert auch hier als Witterungsorgan, wobei die Zunge in gleicher Weise wie bei Schlangen als Überträger von Duftstoffen anzusehen ist. Dem Unterschied in der Stärke des Züngelns geht der Unterschied in der Leistung des Jacobsonschen Organs parallel. Bei gering entwickeltem Züngelmechanismus darf man auf eine akzessorische Bedeutung der Jacobsonschen Organe schließen. Der Funktionsumfang des Jacobsonschen Organs als Witterungsorgan läßt sich erkennen und zusätzlich belegen. aus den morphologischen Merkmalen der Zunge, aus den topographischen Beziehungen zwischen Zunge und Gaumenorganen, aus den Unterschieden im Aufbau des Jacobsonschen Organs selbst. Es läßt sich eine Korrelation zwischen Jacobsonschem Organ und Auge beobachten, die aber nur gestreift wird 1.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 26 (1939), S. 570-604 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Zur Feststellung des Tonunterscheidungsvermögens wurde bei geblendeten Elritzen eine Differenzdressur auf einen ausgehaltenen Ton als Futtersignal gegen eine gleichmäßig wechselnde Folge eben dieses Tones mit einem anderen vom Abstand des zu prüfenden Intervalles als Warnsignal ausgearbeitet. 2. In einem Vorversuch lernte eine Elritze die beiden Signale auffallend schnell unterscheiden, jedoch zeigte genauere Prüfung, daß die Signale allein infolge ihres rhythmischen Unterschiedes erkannt wurden. Weitere Versuche in letzterem Sinn, d. h. bei gleicher Tonhöhe in Futter- und Warnsignal allein mit rhythmischer Verschiedenheit ergaben, daß die betreffende Elritze einen gegen drei Töne je Zeiteinheit noch sicher beantwortete, ebenso einen gegen zwei Töne, wenn die schnellere Folge in kurzem Staccato geboten wurde. Bei Staccato in Futter- und Warnsignal konnte keine sichere Unterscheidung mehr erreicht werden. 3. Um die Orientierung nach dem Rhythmus auszuschalten, wurde nunmehr bei Frequenzverschiedenheit im Warnsignal auch das Futtersignal als ebenso schnelle Folge einzelner Töne geboten. Unter diesen Bedingungen lernten alle drei daraufhin geprüften Elritzen einen Ganztonschritt im Bereich der zweigestrichenen Oktave sicher unterscheiden. 4. Zwei von ihnen wurden anschließend auf den Halbton h2c3 weiterdressiert. Die Unterscheidung gelang auch hier. Verglichen mit Stetters Ergebnissen der absoluten Tonunterscheidung (38, Oktave bis kleine Terz) haben Elritzen also ein sehr viel feineres relatives Tonunterscheidungsvermögen (Halbton = angenähert 6% Frequenzunterschied). 5. Das Ohr der Elritze ist demnach in bezug auf das Tonunterscheidungsvermögen bedeutend empfindlicher als der Vibrationssinn der Haut, der bestenfalls beim Menschen 10% Frequenzunterschied zu erfühlen vermag. Diese Leistung des Elritzenlabyrinths ist um so erstaunlicher, als es keine einer Basilarmembran entsprechende Einrichtung aufzuweisen hat. 6. Ein Vierteltonschritt wurde von einer Elritze nicht mehr erkannt. Es wird daher angenommen, daß die Unterschiedsschwelle für Schallwellen in diesen Bereich (h2 = 977 v. d.) etwa bei einem drittel Ton (= angenähert 4% Frequenzunterschied) liegt. 7. Der tiefere Ton der Intervalle galt für sich allein geboten stets als Futtersignal, das Warnsignal war jeweils durch die Anwesenheit des höheren Tones in gleichmäßigem Wechsel mit dem tieferen Ton charakterisiert. Sämtliche Fische beantworteten aber den höheren Ton, wenn er für sich allein geboten wurde, mit Futterreaktion, sie haben sich also nicht absolut nach der Höhe der Töne, sondern relativ nach dem Charakter des jeweiligen Signals gerichtet. 8. Signale mit dressurfremden Tönen wurden von sämtlichen Fischen relativ nach dem Signalcharakter beantwortet. 9. Durch die spontane Beantwortung dressurfremder Signale konnte ermittelt werden, daß die physiologische Tonreihe der Elritze im Bereich d2g3 mindestens aus Ganztonschritten besteht. 10. Die Fische zeigen auf dressurfremde Signale verschiedenartige Affektäußerungen, die darauf schließen lassen, daß sie die Wahrnehmung als etwas anderes empfinden. Hierdurch wird trotz aller Relativentscheidungen ein feines Empfinden für die absolute Tonhöhe wahrscheinlich gemacht. 11. Die Dressur einer Elritze auf verschiedene Intensitäten desselben Tones gelang nach der oben geschilderten Methode nicht, folglich sind die unterschiedenen Töne sicher an ihrer Schwingungszahl erkannt worden. Die genaue Auswertung der Beobachtungen macht es jedoch wahrscheinlich, daß ein gewisser Einfluß der Intensität vorhanden ist, auch wenn sie offensichtlich nicht assoziiert werden kann. 12. Obertöne wurden während der Intensitätsdressur von dem Versuchsfisch nicht wahrgenommen oder mindestens nicht beachtet, denn er lernte die Signale trotz ihrer auffallenden Verschiedenheit bezüglich der Obertöne nicht unterscheiden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 27 (1939), S. 1-28 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Die Seeschildkröte Caretta caretta ist beim Herumschwimmen gewöhnlich nur wenig schwerer oder leichter als das Wasser. Die richtige Einstellung der Lungenfüllung erfolgt beim letzten Atemzug einer Atemperiode. Der Schwerezustand hängt unmittelbar von der Tiefe der Atmung ab. 2. Eine gewisse Grenzen nicht überschreitende Be- oder Entlastung des Körpers kann durch stärkere oder schwächere Füllung der Lungen ausgeglichen werden; das anfangs zu schwere oder zu leichte Tier hat nach einiger Zeit wieder das normale Schwebevermögen. Diese Anpassung kommt nicht durch einige wenige Atemzüge zustande, sondern ist erst nach Stunden erreicht. Auch nach Entfernung der Be- oder Entlastung stellt sich das normale Schwebevermögen erst nach Stunden wieder ein. 3. Das ausgeglichen schwebende Tier liegt sowohl in bezug zur Körperquerachse als auch zur Körperlängsachse horizontal im Wasser. Bei stärkerer Lungenfüllung liegt der gegenüber dem Wasser zu leichte Körper hinten etwas höher als vorn. Eine zusätzliche Belastung des Hinterkörpers kann daher durch stärkere Lungenfüllung bis zu einem gewissen Grade ausgeglichen werden; durch kompensatorische Schwimmbewegungen kann der Ausgleich unter Umständen bis zur Horizontallage geführt werden. Es scheint, daß bei zusätzlicher Belastung des Vorderkörpers die vordere Lungenhälfte vergleichsweise stärker gefüllt werden kann als die hintere. 4. Normalerweise werden linke und rechte Lunge gleich stark gefüllt. Doch ist das Tier fähig, eine nicht zu starke einseitige Belastung (links oder rechts) durch stärkere Füllung der einen (linken oder rechten) Lunge auszugleichen; dazu kommen noch bis zur Vollendung des Ausgleiches durch die Lungen kompensatorische Schwimmbewegungen. Es dauert wiederum längere Zeit (mehrere Stunden), bis sich der Ausgleich durch verschiedene Lungenfüllung einstellt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 27 (1939), S. 29-40 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassang Eriocheir sinensis besitzt die Fähigkeit, sich veränderten Gasverhältnissen im Wasser anzupassen durch Regulierung der Atemfrequenz. Steigt der O2-Gehalt des Wassers, so sinkt die Atemfrequenz ab. Wahrscheinlich liegt hier keine sinnliche Perzeption der O2-Konzentration im Außenmedium vor, da die Atmungsreaktion zu spät beginnt, um auf exteroceptive Reflexe beruhen zu können. Vermutlich verursacht die bessere Sauerstoffversorgung der Gewebe eine Verminderung von saueren Zwischenprodukten des Stoffwechsels, wodurch das Atemzentrum weniger gereizt wird. Wird die O2-Konzentration im Wasser erniedrigt, so stellt sich die Atemfrequenz auf einen höheren Wert ein. Wir vermuten, daß dabei derselbe innere Mechanismus wirksam ist, d. h. eine erhöhte relative Anoxybiose das Blut ansäuert und dadurch das Atemzentrum reizt. Im allgemeinen richtet sich die Atemfrequenz ziemlich genau nach dem Sauerstoffgehalt des Wassers. Auf Änderungen im CO2-Gehalt des Wassers reagiert Eriocheir auf folgende Weise: Bei einem CO2-Gehalt geringer als etwa 15 ccm/l tritt keine Reaktion auf. Bei 20–30 ccm/l findet zuerst eine schnell einsetzende Hemmung der Atemfrequenz statt und darauf eine Beschleunigung. Das schnelle Einsetzen der Atmungshemmung weist auf ihren exteroceptiven Charakter hin, was weiter bestätigt wird durch das Ausbleiben der Hemmung nach Amputation des ersten Antennenpaares. Diese Antennen sind offenbar Sitz der Sinnesorgane, welche die auslösenden Reize perzipieren. Die nach der Atmungshemmung auftretende Beschleunigung ist wohl auf Ansäuerung des Blutes durch CO2-Anhäufung zurückzuführen, wodurch das Atemzentrum gereizt wird. Die biologische Bedeutung dieser zweiphasigen Reaktion ist klar: Das untaugliche Wasser wird „geschmeckt“ und das Tier „kneift sich die Nase zu“, schwimmt davon oder versucht, sich aus dem Wasser emporzuheben zum Anstellen der Notatmung (im Versuch angezeigt durch Unruhe des Tieres). Gelingt das nicht, so tritt erhöhte Ventilation auf, um die inzwischen einsetzende Ansäuerung des Blutes zu beseitigen. Sowohl die Hemmung als auch die Beschleunigung der Atemfrequenz scheint lediglich auf Änderung der Wasserstoffkonzentration zu beruhen, da die zweiphasige Reaktion nicht nur durch CO2-Überschuß, sondern auch durch HCl hervorgerufen werden kann. Bei einem CO2-Gehalt von mehr als 30 ccm/l wird das Tier allmählich gelähmt und die Atmungsreaktionen werden abnormal. Die Existenz der Atemregulierung bei Eriocheir ist in guter Übereinstimmung mit der in der Literaturübersicht geäußerten Meinung, daß Regulierung der Atmungsfrequenz bei allen Süßwassercrustaceen zu erwarten ist.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 27 (1939), S. 169-232 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 27 (1939), S. 136-168 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Wird die Atmung verschiedener Entwicklungsstadien von Paracentrotus lividus in einer Reihe von CO-O2-Gemischen gemessen, so erhält man, wenn die Atmungswerte als Funktion des Bruches CO/O2 eingetragen werden, Kurven, die in systematischer Weise von der nach der Verteilungsgleichung Warburgs zu erwartenden Hyperbelform abweichen (Abb. 1). Die Abweichungen von der idealen Kurve bestehen darin, daß die Kurven für die niedrigeren CO/O2-Werte nicht genügend steil abfallen, sondern in den früheren Stadien sogar zunehmen. CO hat also auch hier wie in vielen anderen Objekten eine erhöhende Wirkung auf die Atmung. Hierdurch entsteht in diesem Teil der Kurve ein „Buckel“, der mit zunehmendem Alter des Stadiums immer kleiner wird. Die Verteilungsgleichung Warburgs kann offensichtlich auf diese Kurven nicht bezogen werden. Wird die Zunahme der Atmung durch Züchten in einem LiCl-Meerwassergemisch gehemmt, so nimmt der „Buckel“ weniger ab (Abb. 2). 2. Durch Belichtung kann die hemmende Wirkung von CO ausgeschaltet und die erhöhende Wirkung isoliert untersucht werden. Diese nimmt sowohl mit zunehmendem O2- als auch CO-Druck asymptotisch zu (Abb. 3 u. 4). Die O2-Abhängigkeitskurve verläuft steiler als die CO-Abhängigkeitskurve. 3. Bei einer Erhöhung des O2-Verbrauches bei Belichtung in 75% CO+25% O2 um etwa 40% sinkt der respiratorische Quotient von dem normalen Wert von 0,90 bis auf etwa 0,75. Bestände die Erhöhung des O2-Verbrauches in einer Oxydation von CO zu CO2, so wäre eine Abnahme des RQ auf 0,84 zu erwarten. 4. In dem unbefruchteten Ei hemmt CO weder die ursprüngliche Atmung noch den durch die Erhöhung entstandenen Anteil; letzterer ist hier größer bei Belichtung als im Dunkeln. 5. Um die wahre, durch CO hervorgerufene Atmungshemmung zu bestimmen, werden mit denselben Gasgemischen parallele Versuche bei Belichtung und im Dunkeln ausgeführt. Dadurch wird für jedes Gasgemisch eine „wahre“ Kontrolle erhalten. Werden die so erhaltenen Hemmungswerte zur Berechnung der Warburgschen Verteilungskonstanten verwendet, so ergibt sich für jedes Stadium eine Reihe von Zahlen, die nach dem Bruch CO/O2 geordnet, weder Zu noch Abnahme zeigen und innerhalb der Fehlergrenzen der verwendeten Methode als identisch zu betrachten sind. In sämtlichen Stadien ist also die ganze Atmung durch CO hemmbar. Die Abnahme, die die Verteilungskonstante zwischen 2 und 9 Stunden nach der Befruchtung erfährt, wird in Beziehung zu der Zunahme des O2-Verbrauches gesetzt. Auch hier wird die Verteilungstheorie Warburgs bestätigt. Die später zu erwartende weitere Abnahme ist kleiner als die Theorie es verlangt; für diese Differenz wird hier eine Synthese von „O2-überführendem Ferment“ angenommen. 6. Es wird für verschiedene Stadien gezeigt, daß die KCN-unempfindliche Atmung unter der Einwirkung von KCN entsteht und also keinen Anteil der Normalatmung ausmacht. Die KCN-unempfindliche Atmung nimmt bei Zunahme des O2-Druckes zu. 7. Die für andere Objekte vorliegenden Ergebnisse über die Wirkung von CO auf die Atmung werden miteinander verglichen. Die an Seeigeleiern und Keimen gewonnenen Ergebnisse werden in Zusammenhang mit dem Schema über die O2-Übertragung von Tamiya und Ogura besprochen und in Anlehnung hieran eine Hypothese über die Veränderungen in dem Atmungsmechanismus bei der Befruchtung aufgestellt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 27 (1939), S. 384-428 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Alle, für das Leben von Tribolium confusum notwendigen Stoffe, sind in Brauereitrockenhefe vorhanden. 2. Die Differentialanalyse der getrockneten Bierhefe ergab, daß sowohl der wasserlösliche als auch der wasserunlösliche Anteil der Hefe lebensnotwendige Faktoren enthält, deren Anwesenheit unbedingt für den normalen Wachstumsablauf nötig ist. Der wasserunlösliche Heferückstand, oder das wasserlösliche Filtrat allein verfüttert, ergeben kein Wachstum; aber werden diese beiden Komponenten vereint, dann tritt wieder volle Wirksamkeit ein. 3. Der wäßrige Hefeauszug enthält mehrere lebensnotwendige Faktoren. Es sind dies die Vitamine B1 und B2, die genau identifiziert werden konnten. Dazu kommt noch ein neuer, bisher unbekannter Faktor Bx. 4. Das auffälligste Merkmal des Wachstumsfaktors Bx ist seine Fällbarkeit mit Bleiacetat. Faktor Bx, der autoklavierbar, alkalibeständig, wasser- und alkohollöslich, äther- und acetonunlöslich ist, an Fullererde und Kohle adsorbiert werden kann und mit Bleiacetat gefällt wird, kann nicht mit den wasserlöslichen Bios I, II, III, Vitamin B1, B2, B3, B4, B5, B6, B7, Vitamin C oder dem Filtratfaktor identisch sein. Es muß sich um einen bisher unbekannten Faktor handeln. Bx reicht bei gleichzeitiger Anwesenheit von B1, B2 und Heferückstand noch nicht zum optimalen Wachstum der Triboliumlarven aus. Es muß noch ein weiterer unbekannter wasserlöslicher Faktor der Hefe hinzukommen, der vermutlich ein Eiweißkörper ist, chemisch aber nicht genauer identifiziert werden konnte. Dieser Faktor ist nicht lebenswichtig, aber er spielt doch als Entwicklungsbeschleuniger eine wesentliche Rolle. 5. Im Köglschen Aufarbeitungsgang der Hefe bei der Darstellung von Biotinkonzentraten ist Bx in der biotinhaltigen Lösung nicht mehr vorhanden, da es schon zu Beginn des Arbeitsganges durch Bleiacetatfällung von dem Biotinkonzentrat getrennt wurde. Auch ein von Herrn Prof. Dr. Kögl, Utrecht, überlassenes Biotinpräparat konnte Bx nicht ersetzen. 6. Das wachstumsfördernde, lebensnotwendige Prinzip des wasserunlöslichen Heferückstandes ist nicht identisch mit den Vitaminen A, D und E. 7. Es ist kein einheitlicher Körper, denn durch chemische Trennungsmethoden läßt er sich in zwei Komponenten, einen lebensnotwendigen Faktor U1, und einen nicht lebensnotwendigen, aber die Entwicklung beschleunigenden Faktor U2, zerlegen. 8. Durch energische Alkalibehandlung der Hefe war es möglich F.U.1 in eine, für Fettlösungsmittel, leicht lösliche Form zu bringen. Bei der chemischen Aufarbeitung der Hefe auf F.U.1, kam ich zu Kristallen, die sich mit Ergosterin identisch zeigten. Ergosterin läßt sich in der synthetischen Diät ohne weiteres durch Cholesterin, das als Zoosterin in der Hefe nicht vorkommt, ersetzen. 9. Faktor U2 wird durch Alkalibehandlung der Hefe zerstört. Er kann aber völlig durch die Aminosäure Histidin ersetzt werden, vermutlich ist er sogar damit identisch. 10. Die schwere Löslichkeit der wachstumsfördernden Komponente des Heferückstandes spricht vielleicht dafür, daß beide aktive Prinzipien, Ergosterin und Histidin, chemisch aneinander gebunden als esterartige Verbindung vorliegen. 11. Möglicherweise spielen auch bei Säugetieren (Ratten) die beiden aktiven Faktoren des Heferückstandes eine wichtige Rolle. Allerdings scheint die Ratte in der Lage zu sein, ohne Ergosterin in der Nahrung auszukommen, da sie imstande ist in ihrem Körper Cholesterin selbst aufzubauen. 12. Es sind also 6 Komponenten der Hefe für das Wachstum von Tribolium confusum wichtig; 4 davon, B1, B2, Bx und Ergosterin, sind lebensnotwendig; 2 weitere Faktoren, vermutlich Eiweißkörper, sind als Entwicklungsbeschleuniger von Bedeutung. 13. Die im Pflanzenreich eine bedeutsame Rolle für das Streckungswachstum spielenden Wuchsstoffe, die Auxine a und b, Hetero-Auxin und verwandte Körper (Tryptophan), weisen keinerlei Wirkung im Tierversuch auf. Am Ende meiner Arbeit angelangt, möchte ich nicht versäumen, meinen sehr verehrten Lehrern, dem Direktor des hiesigen Zoologischen Institutes, Herrn Prof. Dr. W. Goetsch und Herrn Dozent Dr. A. Koch, meinen aufrichtigsten Dank auszusprechen für die Überlassung des Themas und das große Interesse, welches sie dieser Arbeit entgegenbrachten.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 21 (1935), S. 220-235 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 21 (1935), S. 167-175 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung Auf Zunahme des auf dem Wasser lastenden Luftdruckes reagiertNotonecta glauca mit Emporsteigen zur Oberfläche. Die Druckzunahme wirkt indirekt, und zwar dadurch, daß sie eine Volumverringerung des Luftvorrats und somit eine Abnahme des Auftriebs verursacht; diese Abnahme des Auftriebs wird perzipiert und veranlaßt ihrerseits das Emporsteigen zur Oberfläche. Auch das spontane Emporsteigen ist auf die durch den Atmungsprozeß bedingte Volumabnahme des Luftvorrats (und somit auf die Abnahme des Auftriebs) zurückzuführen. — Eine durch Anhängen eines Gewichts bedingte Abnahme des Auftriebs wird vonNotonecta durch Vergrößerung des mitgenommenen Luftvorrats kompensiert. — Bei dem Zustandekommen dieser Reaktionen spielen die Antennen keine Rolle; auch das Gleichgewicht ist bei antennenoperierten Tieren nicht gestört. Die abweichenden VersuchsergebnisseWebers sind wahrscheinlich durch die bei der Abtragung der Antennen leicht eintretende Störung der Luftschicht bedingt. — Inwieweit auch Sauerstoff- und Kohlensäuregehalt des Luftvorrats auf das Emporsteigen von Einfluß sind, wurde nicht weiter untersucht.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung Es wird die reflektorische Bewegung der Schiundknöpfe (Tubercula epipharyngea) des Welses, das Zustandekommen dieses Reflexes und die anatomische Grundlage dieser Bewegungsvorgänge genau beschrieben. Eine gut entwickelte Skeletgrundlage festigt die Schiundknöpfe und ermöglicht ihre Aufrichtung auf einem stielartigen Knorpelelement. 9 Paar Muskeln in komplizierter Anordnung gestatten eine Bewegung der Schiundknöpfe in verschiedenster Richtung. Es konnte ferner nachgewiesen werden, daß diese die Schiundknöpfe bewegenden Muskeln sich wie typisch „tonische“ Muskeln verhalten (positive Acetylcholinreaktion, geringe Ermüdbarkeit, sehr starke Superposition beim Tetanus), im Gegensatz zu den übrigen „nichttonischen“ Skeletmuskeln der Welse. Diese Muskeln sind durch ihr „tonisches“ Verhalten besonders angepaßt an ihre biologische Beanspruchung, nämlich als Haltemuskeln zu dienen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 21 (1935), S. 188-219 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. In Versuchen und Gegenversuchen mit Grauzusammenstellungen wurde gezeigt, daß sich die Bienen vorwiegend nach relativen Merkmalen orientieren, sobald ihnen die Möglichkeit zwischen einer absoluten und relativen Wahl der Helligkeiten geboten ist. 2. Die Bienen übertragen das Gelernte auch auf andere Grauzusammenstellungen, die absolut mit denen der Dressur nichts zu tun haben, sowohl nach dem dunklen (Schwarz) als auch nach dem hellen (Weiß) Ende der Grauserie zu, wodurch der relative Charakter ihrer Wahl besonders deutlich wird. 3. Die Fähigkeit, auch nach dem hellen Ende der Grauserie, nach Weiß zu transponieren, wird überdeckt durch eine starke natürliche Dunkelvorliebe. Durch genügend lange Übung gelingt es, die spontane Tendenz bis zu einem gewissen Grad zu brechen. Auf die biologische Bedeutung der bevorzugten Dunkelreaktion wurde schon mehrfach anläßlich anderer Untersuchungen in dem Sinne hingewiesen, daß viele Saftmale und junge Knospen sich dunkel von ihrer Umgebung abheben. 4. Die Grenze der Helligkeitsunterscheidung im hellen Bereich der Grauserie liegt bei relativer Wahl zwischen Grau 5 und 6 einerseits gegenüber Grau 3, liegt also um ein Beträchtliches tiefer als die Unterscheidungsgrenze des Menschen. 5. Unter methodisch neuen Bedingungen ist es gelungen, die Fähigkeit für eine absolute Wahl der Helligkeiten bei den Bienen nachzuweisen. Unter natürlichen Verhältnissen allerdings kommt eine absolute Wahl kaum vor. 6. Die Grenze der Helligkeitsunterscheidung bei absoluter Wahl liegt bei bedeutend größeren Graukontrasten als bei relativer Wahl. Darin drückt sich vor allem die Schwierigkeit und Unnatur einer absoluten Wahl aus. 7. Die Versuche bei konstantem Licht bestätigen den Reaktionsverlauf der Freilichtversuche, ergaben aber wegen der zunächst ungünstigen Verhältnisse in der Dunkelkammer eine allgemeine Verschlechterung der Resultate. Dagegen schienen bei sehr heller und diffuser Beleuchtung des ganzen Raumes die Flugbedingungen für die Bienen so günstig zu sein, daß ein im Freien gewonnenes Ergebnis um nahezu 4% übertroffen wurde. 8. Zum Vergleich wurde das Gedächtnis des Menschen für Helligkeiten unter den gleichen Bedingungen geprüft mit dem Ergebnis, daß es weit höher steht als das der Bienen. Die Gedächtniseinprägung der Helligkeiten bietet dem Menschen im Gegensatz zu den Bienen keine besonderen Schwierigkeiten und kann vermutlich über verhältnismäßig große zeitliche Zwischenräume anhalten. Die Empfindlichkeit für Helligkeitsunterschiede war bei allen Menschen, Erwachsenen und Kindern, ungefähr gleich. 9. Die Grenze der Helligkeitsunterscheidung des Menschen im mittleren Graubereich muß zwischen Grau 12 und 11 (3,89% Weißunterschied) liegen, konnte aber wegen der ungenügend feinen Abstufung der Serie nicht genauer festgelegt werden. Der Unterschied von Grau 12 und 13 (1,11% Weißdifferenz) hält einer absoluten Gedächtnisprobe nicht mehr stand. Am hellen wie am dunklen Ende der Serie unterscheiden die Menschen die nächsten Abstufungen noch verhältnismäßig gut. 10. Die Kontrollversuche mit ruhendem Hintergrund ergaben durchwegs eine Verbesserung der Versuchsergebnisse, wodurch bewiesen ist, daß die Methode des bewegten Hintergrundes, die eine möglichste Ausschaltung der konstanten Umgebungshelligkeit anstrebte, tatsächlich geeignet ist, die absolute Gedächtniseinprägung zu prüfen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 21 (1935), S. 267-274 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung Zur Untersuchung wurde eine Reihe von Elytren gewählt, die teils Pigmentfarben, teils Kombinationen derselben mit Strukturfarben aufweisen und für unser Auge Abstufungen von Weiß bis zu reinem Schwarz darstellen. Die Ultrarotstrahlung einer Nitralampe bringt in den Flügeldecken Übertemperaturen von 35–64% hervor, bezogen auf einen schwarzen Vergleichskörper. Im sichtbaren Licht sind die Temperaturen weitaus höher als im Ultrarot (63–94%). Den stärksten Einfluß auf die Erwärmung haben die Pigmentfarben; der Glanz und die Interferenzfarben wirken sich nur untergeordnet aus. Viele ausgesprochene Sonnentiere (Potosia, Buprestiden) zeigen daher trotz der hellen Metallfarben hohe Übertemperaturen. Strukturfarben bieten keinen Schutz gegen Wärmestrahlung.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 21 (1935), S. 296-316 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung Zwischen Sehschärfe und Beleuchtungsintensität bestehen bei den Fischen kurz folgende Beziehungen: Die Sehschärfe der Elritze wächst ungefähr proportional dem Logarithmus der Beleuchtungsstärke. Ihr Maximum ist bei einer relativ geringen Helligkeit erreicht. Der Übergang vom Tages-zum Dämmerungssehen ist durch eine Änderung der Sehschärfe gekennzeichnet, die bei der Elritze — umgekehrt wie beim Menschen — im Bereich des Stäbchensehens eine etwas schnellere Abnahme erfährt als im Bereich des Zapfensehens.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 21 (1935), S. 317-342 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Elritzen reagieren nach geeigneter Dressur noch auf Lösungen von 1/40960 Mol Saccharose und auf Lösungen von 1/20180 Mol Kochsalz. DieWahrnehmungsschwellen für die Qualitäten „süß“ und „salzig“ liegen demnach noch etwas unter diesen Werten. Mit der angegebenen Leistung übertreffen die Elritzen den Menschen bei Rohrzucker um das 512fache, bei Kochsalz um das 184fache. 2. Ausschaltung des Geruchssinns hat keinen Einfluß auf das Ergebnis, es handelt sich also um eine Leistung des Geschmackssinnes, nicht des Geruchssinnes. 3. Die Leistungsfähigkeit des Geschmackssinnes kann nur durch Hunger und Übung bis zu diesem Maß gesteigert werden, 4. Kochsalz wird in Lösungen bis zu 1/2560 Mol rascher nach der Reizsetzung wahrgenommen als Saccharose. 5. Bei unmittelbarer Aufeinanderfolge mehrerer Geschmacksreize der gleichen Qualität tritt Ermüdung der Geschmacksorgane ein. 6. Lösungen von 1/10240 Mol und Lösungen von geringerer Konzentration der beiden verwendeten Schmeckstoffe können nicht mehr als qualitativ verschieden erkannt werden. DieErkennungsschwelle liegt bei etwa 1/5000 Mol. 7. Neben der Qualität unterscheiden die Elritzen auch die Quantität des Schmeckstoffes. Qualitativ gleiche Lösungen von stark verschiedener Konzentration werden nicht mit gleichen Reaktionen beantwortet. 8. Für die Beziehungen zwischen der Intensität der den Elritzen gebotenen Geschmacksreize und der Stärke der Empfindungen gilt dieWeber-Fechnersche Regel.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 21 (1935), S. 699-716 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 21 (1935), S. 717-738 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung Es wird festgestellt, daß der Verdauungssaft von Potamobius (Astacus) leptodactylus und anderen Invertebraten auf Fette und Fettsäuren auflösende (aufhellende) Wirkung hat, welche makroskopisch und mikroskopisch verfolgt werden kann. Es wird wahrscheinlich gemacht, daß der oberflächenaktive Stoff, welchen alle diese Säfte enthalten und welcher diesen eine Oberflächenspannung erteilt, die sogar niedriger ist als die der Galle, hierbei die Hauptrolle spielt. Dieser Stoff kann mittels Alkohol den Säften entzogen werden. Es ist merkwürdig, daß er bei so niedrigemph (5,0–5,6) seine Wirkung entfalten kann. Für die Fette spielt auch der Eiweißgehalt der Säfte, welcher 2–2,5% an genuinem Eiweiß und 2–2,5% an Albumosen und Peptonen beträgt, eine Rolle. Es wird die Meinung ausgesprochen, daß die Fettresorption der meisten Invertebraten durch diese Eigenschaften ihrer Säfte ermöglicht wird. Es wird darauf hingewiesen, daß der bei der Fettresorption beteiligte oberflächenaktive Stoff hier als Bestandteil des gesamten Verdauungssaftes vorkommt, während er bei den Vertebraten das Sekretionsprodukt einer besonderen Drüse ist.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 21 (1935), S. 751-766 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Scutigera coleoptrata L. autotomiert auf mechanische, chemische thermische und elektrische Reize hin sehr leicht die Beine. 2. Autotomie wurde beobachtet nach Reizung von Tibia, Femur oder Präfemur. Reizung der oberen Tarsalglieder ruft nur selten Autotomie hervor. Die Autotomiestelle liegt zwischen Trochanter und Präfemur. 3. Narkotisierte, geköpfte Tiere und selbst Stücke von wenigen Segmenten sind imstande die Beine zu autotomieren. Die Autotomie ist mithin als reflektorischer Vorgang aufzufassen, der auch ohne Mitwirkung der im Kopf gelegenen Nervenzentren erfolgen kann. 4. Der Verlust von Beinen beeinflußt Rumpfhaltung, Beinstellung und Lokomotionsweise. 5. Nach Autotomie einer größeren Anzahl nebeneinanderliegender Beine erfolgt eine Krümmung des Rumpfes nach der beinlosen Seite, wodurch eine größere Stabilität erreicht wird. 6. Im selben Sinne wirkt auch die nach Autotomie zu beobachtende Veränderung der Beinhaltung. Die Summe der Seitenwinkel (Winkel zwischen jeweils vorderstem und hinterstem Bein) bleibt innerhalb der durch den Bauplan gesetzten Grenzen annähernd konstant. 7. Hinsichtlich der Fortbewegung wird der Beinverlust durch Änderung der Beinarbeit kompensiert; auch beinlose Tiere können sich durch Schlängelung und mit Hilfe der Kieferfüße fortbewegen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 21 (1935), S. 767-800 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Die Bildung von Melanophorenhormon in der Hypophyse geht nur unter dem Einfluß von einfallendem Licht vor sich. Reflektierte Strahlen sind dabei ganz ohne Bedeutung. 2. Bei Lichtabschluß entsteht in der Hypophyse kein Melanophorenhormon mehr. Es wird lediglich das noch vorhandene Sekret ausgeschüttet. Während des Dunkelaufenthaltes wird Bildungsmaterial für das Farbwechselhormon in der Drüse angereichert; bei Belichtung tritt dann sofort Neubildung ein. 3. Der Gehalt der Hypophyse an Melanophorenhormon wird von der Qualität und Intensität des einstrahlenden Lichtes bestimmt. Bei Bestrahlung mit farbigem Licht übt die Wellenlänge unabhängig von der Helligkeit einen beherrschenden Einfluß aus, und zwar nimmt vom langwelligen zum kurzwelligen Ende des Spektrums hin die Bildung von Melanophorenhormon zu. Bei Belichtung mit verschieden hellem farblosen Licht konnte zwischen 2,2 und 302 Lux ein Abfall in der Menge des gebildeten Melanophorenhormons festgestellt werden. 4. Beim augenlosen Frosch funktioniert der Opticusstumpf als Perzeptionsorgan für Lichtreize, die zur Hypophyse geleitet werden. Der Nerv ist nur für verschieden helles einstrahlendes Licht empfindlich. Es zeigt sich dabei ein ähnlicher Abfall in der Erregung von schwachen zu starken Intensitäten wie beim normalen Tier. Bei Dunkelheit wird auch beim augenlosen Frosch kein Melanophorenhormon gebildet. Eine Erregungsübertragung zur Hypophyse findet ebenfalls bei Reizung des Opticusstumpfes durch mechanische Reize, durch Säuren, Basen und durch elektrische Reize, bei denen eine Reizdifferenzierung möglich ist, statt. 5. An der überlebenden isolierten Hypophyse läßt sich durch Licht und elektrische Reize Sekretbildung hervorrufen, deren Stärke anscheinend von der Menge des vorhandenen Bildungsmaterials abhängig ist. 6. Bei dem Extrakt aus einer Dunkeltierhypophyse läßt sich weder durch Licht noch durch chemische und elektrische Reize eine Umwandlung in die aktive Phase hervorrufen. Es gelang ebenfalls nicht, den Auszug aus einer Tageslichthypophyse zu inaktivieren. 7. Aus der Stellung des Melanins in den Hautchromatophoren von Kaulquappen läßt sich ablesen, daß auch bei den Larven der Gehalt der Hypophyse an Melanophorenhormon vom Licht abhängig ist. Es zeigt sich hier die gleiche Reaktion auf Dunkelheit und farbiges Licht wie bei den erwachsenen Tieren. Bei farblosem Licht ist die Bildung von Melanophorenhormon direkt von der Helligkeit abhängig. Reflektiertes Licht ist auch bei Kaulquappen ohne Bedeutung für die Hypophysentätigkeit. 8. Ein Ausfall bei Lichtabschluß konnte nur für das Melanophorenhormon nachgewiesen werden. Auf Grund dieser Versuche ließ sich feststellen, daß die Stoffe, die Einfluß auf die Erythrophorenreaktion der Elritze und die Sekretion von Adrenalin haben, nicht mit dem Melanophorenhormon identisch sind. Es zeigt sich ein enger Zusammenhang in der Lichtabhängigkeit zwischen Melanophorenhormon und Atmung.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 22 (1935), S. 39-49 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Die Stoffwechsel-Temperaturkurve von Eidechsen verläuft bedeutend steiler als die Kroghsche Normalkurve. Q10 beträgt zwischen 15 und 20°=3,93 (Mittel von zwei Werten), zwischen 20 und 25°=3,52 (Mittel von zwei Werten). Zwischen 25 und 30° ergeben Messungen an einem Normaltier Q10=3,61, an enthirnten Tieren im Mittel 2,98. Es wird eine strenge Scheidung zwischen Stoffwechsel-Temperaturbeziehung des ganzen Tieres und der den zentralen Steuerungen entzogenen Zelle empfohlen. Das Bestreben, durch innegehaltene „Standardbedingungen“, die über die Ausschaltung spontaner Muskelbewegung hinausgehen, gewisse Teilfunktionen des Organismus auszuschalten, wird kaum je zum Studium des Organismus als bloßer Summe seiner Teile führen, so daß dadureh etwa erreichte Veränderungen des Temperatureinflusses willkürlich sind und dem Wesen der Sache schwerlich näherbringen. Auch außer den hier mitgeteilten Eidechsenergebnissen spricht alles dafür, daß die am ganzen Tier erarbeitete Stoffwechsel-Temperaturkurve artspezifische Bedeutung hat; das Verhalten isolierten Gewebes verschiedener Arten bleibt abzuwarten. Eine auf ihren O2-Verbrauch untersuchte Erdkröte wiederholt die Kroghsche Normalkurve ziemlich genau. 2. Die 1934 mitgeteilte Beziehungsgröße O2-Verbrauch: Gewicht2/3 wird von neuen Versuchstieren zum Teil etwas überstiegen, im allgemeinen aber innegehalten, auch von Sommertieren. Die enthirnten Tiere zeigen in Übereinstimmung mit Ergebnissen an Säugern erhöhten O2-Verbrauch. 2. Die in der vorausgegangenen Mitteilung gegebenen CO2-Werte sind mit Vorsicht aufzunehmen; physikalische Absorption kann die abgegebene Kohlensäure fehlerhaft verringern. 2. Die Berechnung der O2-Werte wird berichtigt. Sie erhöhen sich um durchschnittlich 8,1% gegenüber den in der vorausgegangenen Mitteilung gegebenen Zahlen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 22 (1935), S. 119-144 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Calliphora besitzt einen Geruchssinn, vermittels dessen das Tier Duftquellen aufzufinden vermag. 2. Als Sitz des Geruchssinnes sind beiCalliphora erythrocephala die Antennen anzusehen. 3. Bis zu 2 oder 3 Tagen nach dem Ausschlüpfen reagieren die Tiere noch nicht auf Geruchsreize. 4. Die Tiere vermögen ein Duftzentrum fliegend oder laufend zu erreichen, sie sind jedoch außerstande, beim Laufen eine Spur zu verfolgen. 5. Normale Tiere führen im duftlosen Raum und im Duftraum annähemd gleich viel Wendungen nach rechts und links aus. Ebenso verhalten sich einantennige Tiere im duftlosen Raum. — Einseitig entfühlerte Tiere führen im anlockenden Duftfelde erheblich mehr Wendungen nach der intakten Seite aus. Das Ergebnis ist ein exakter Nachweis für tropotaktische Orientierungsweise. Neben der tropotaktischen ist die Mitwirkung der phobischen Orientierungsweise auf Grund der Spurenkarten als wahrscheinlich anzusehen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 22 (1935), S. 221-262 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 22 (1935), S. 284-292 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 22 (1935), S. 293-297 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung Dunkeladaptierte Goldorfen und Botfedern werden konstant oder verschieden lange Zeiten mit farbigen Lichtern gleicher Intensität belichtet und die Pigment- und Zapfenstellung in den Netzhäuten ausgemessen. Gelb bewirkt stets die stärkste Pigmentwanderung und Zapfenkontraktion, Rot und Blau haben die geringste Wirkung, die Werte für die anderen Spektralbereiche (Orange, Gelbgrün, Blaugrün) liegen dazwischen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 22 (1935), S. 490-516 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung Dressurversuche anParamecium caudatum undStylonychia mytilus lieferten folgende Lernerfolge: 1. Paramecium verfügt über einen Lichtsinn, der allerdings nur in geeigneter Situation offenbar wird; infolgedessen vermagParamecium Hell und Warm sowie Dunkel und Kalt zu assoziieren. 2. Die Bildung der Assoziationen Hell-Kalt und Dunkel-Warm mißlingt, da diese Kombination unbiologisch ist. 3. Paramecium kann die Assoziation Wärme-Erschütterung bilden. 4. Eine Seitendressur ist beiParamecium möglich, doch wird diese Assoziation nicht eine so ausgeprägte wie die übrigen. 5. Paramecium erfaßt nicht nur die Form, sondern auch die Größe kreisförmiger, dreieckiger und viereckiger Räume. 6. AuchStylonychia reagiert unter bestimmten Bedingungen auf Licht; sie lernt Hell und Rauh sowie Dunkel und Glatt zu assoziieren. 7. Ferner läßtStylonychia sich auf die Kombinationen Hell-Erschütterung und Dunkel-Erschütterungsfrei dressieren. 8. Bei Aufhören der Dressursituation klingt beiParamecium undStylonychia das andressierte Verhalten im Laufe etwa einer Viertelstunde ab; doch handelt es sich wahrscheinlich nicht so sehr um ein Vergessen als um ein Umlernen, d. h. um ein Erlernen der jetzt vorhandenen Gegebenheiten.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 22 (1935), S. 556-563 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung Auf Grund gewisser Kriterien (Hautfarbe, Pupillenweite, Körperstellung) wurde die Tonuslage im vegetativen Nervensystem des Frosches in ihren Beziehungen zum wechselnden animalen Gesamtverhalten untersucht. Es fanden sich deutliche individuelle Unterschiede und spontane Schwankungen der vegetativen Grundstimmung der einzelnen Tiere, sowie reaktive Tonusschwankungen in Abhängigkeit von inneren und äußeren Faktoren. Als Repräsentanten der beiden extremen Stimmungslagen werden die Zustandsbilder des sog. Hellfrosches und Dunkelfrosches beschrieben, wie sie am ausgesprochensten im verschiedenen Verhalten von Sommer- und Winterfröschen in Erscheinung treten. Wir erkennen darin eine periodische Verschiebung der vegetativen Tonuslage im jahreszyklischen Lebensablauf des Frosches von einer vorwiegend sympathikotonisch-ergotropen Funktionsrichtung im Sommer zu einer mehr parasympathikotonisch-trophotropen Einstellung im Winter, und umgekehrt. Beobachtungen in freier Natur während den Übergangszeiten im Frühling und Herbst, wie auch experimentelle Umstimmungen im Laboratoriumsversuch ergaben eine weitgehende Abhängigkeit der vegetativen Tonuslage des Frosches vom Temperatureinfluß: ein Ansteigen der Temperatur innerhalb physiologischer Grenzen bewirkt eine Verschiebung nach der sympathischen, ein entsprechendes Absinken eine Verschiebung nach der parasympathischen Seite hin. Die Kenntnis der engen Wechselbeziehungen zwischen animalem Gesamtverhalten und vegetativer Grundstimmung sowie der Abhängigkeit dieser letzteren von den großen jahreszeitlichen Temperaturschwankungen eröffnet neue Einblicke in den biologischen Jahreszyklus des Frosches.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 22 (1935), S. 641-655 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung Elritzen sind auch unter günstigen Bedingungen, an ihrem natürlichen Standort im freien Gewässer, nicht fähig, die Schallrichtung wahrzunehmen (Dressurversuche). Bei Verwendung sehr lauter Schallquellen, die im Wasser fühlbare Erschütterungen erzeugen, ist aus geringer Entfernung eine Orientierung nach der Reizquelle andeutungsweise zu beobachten. Da sie bei größerer Entfernung oder leiseren Tönen ausbleibt, ist sie nicht dem Gehör, sondern dem Hautsinn zuzusehreiben. Sehr laute Schallquellen lernen die Elritzen ungerichtet, durch „Versuch und Irrtum“ einigermaßen aufzufinden. Bei leiseren Schallquellen gelingt ihnen auch dieses nicht oder nur sehr unsicher. Wir nehmen an, daß sie sich in den positiv verlaufenen Versuchen von der zunehmenden Intensität beim Herankommen an die Schallquelle leiten ließen — ob durch Gehör oder Hautsinn, bleibt unentschieden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 26 (1939), S. 162-199 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 26 (1939), S. 481-528 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung Es werden die Eigenschaften des nach Hirnausschaltung selbsttätig arbeitenden Fischrückenmarkes und die Gesetzmäßigkeiten, die sich bei der gegenseitigen Beeinflussung der zentralen Rhythmen nach früheren Untersuchungen ergeben haben, kurz zusammengestellt. Dabei wird gezeigt, daß es möglich ist, alle Varianten gegenseitiger Einflußnahme der Rhythmen hypothetisch von einem Grundphänomen, der Magnetwirkung, abzuleiten. Diese Ableitung wird zunächst für alle verschiedenen möglichen Formen von Periodenbildungen zwischen zwei Rhythmen theoretisch durchgeführt und an Versuchsbeispielen erläutert. Anschließend wird ein systematisches Schema entworfen, das (mit gewissen Einschränkungen) alle zwischen zwei Rhythmen möglichen Typen von Ordmingsformen enthält und aus dem ihr Ausbildungsgang und ihre gegenseitigen Beziehungen entnommen werden können (Abb. 14). Über die theoretisch möglichen und die praktisch bisher aufgetretenen, komplizierteren Perioden, die beim Zusammenwirken von mehr als zwei Rhythmen entstehen können, wird eine Übersicht gegeben. Als Beispiele werden die Variationen einer ziemlich häufig verwirklichten Frequenzbeziehung zwischen drei Rhythmen (des Verhältnisses 1 ∶ 2 ∶ 3) und ihre besonderen Eigenschaften besprochen und an verschiedenen Kurvenbildern ihre Entstehungsweise erläutert. Eine Reihe von Periodenformen mit anderen Frequenzbeziehungen wird anschließend an Hand einzelner Stichproben aus dem Kurvenmaterial durchgegangen. Aus dem vorgelegten Material wird eine Reihe von Schluβfolgerungen über das Wesen dieser Koordinationsformen abgeleitet: Es handelt sich um funktioneile Systeme in mehr oder weniger stabilen Gleichgewichten, die innerhalb gewisser Grenzen von allen möglichen Einflüssen unabhängig, also „selbständig“, sind und erst bei Überschreitung der jeweiligen Grenzbedingungen, zumeist sprunghaft, unter weitgehender innerer Umordnung in ein anderes Gleichgewicht übergehen. Diese Gleichgewichte zeigen a) in ihrer Fähigkeit zur Selbstgliederung, b) in der Tatsache, daß auch zeitlich weit getrennte Teilvorgänge innerhalb der Periode sich beim Aufbau des Ganzen gegenseitig beeinflussen und c) in ihrer Tendenz zur Herstellung möglichst einfacher Ordnungsbeziehungen eine auffällige Parallelität zu den entsprechenden Eigenschaften „dynamischer Gestalten“ der optischen oder akustischen Wahrnehmung in der Lehre der Gestaltpsychologen. An Hand der in diesen Koordinationsstudien gewonnenen Vorstellung werden einige Gedankengänge und Begriffe, die in der „Gestalt-“ oder „Ganzheits“biologie eine Rolle spielen, einer kritischen Betrachtung unterzogen: Der Satz, daß „das Ganze mehr“ sei als die „Summe seiner Teile“, die Frage der Berechtigung und der Grenzen einer kausal-analytischen Denk- und Untersuchungsweise gegenüber Systemen mit „Ganzheitscharakter “ und die Bedeutung und der Anwendungsbreich des Begriffes der biologischen „Zweckmäßigkeit“. Die gewonnene Anschauung wird ferner der herrschenden Lehre von der Tätigkeit des Zentralnervensystems gegenübergestellt und dabei die Meinung vertreten, daß die vorhandenen Gegensätze im wesentlichen aus Verschiedenheiten des methodischen Vorgehens herrühren. Am Schluß wird kurz auf die Möglichkeit näherer Beziehungen zu den Ergebnissen bioelektrischer Untersuchungen am Tier- und Menschenhirn hingewiesen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 26 (1939), S. 605-610 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung Volumetrisch konnte festgestellt werden, daß Helix unter normalen Umständen außer einer Diffusionsauch eine Ventilationsatmung besitzt, welche die Sauerstoffversorgung gewährleistet, falls die Diffusionsatmung nicht ausreicht. Diese Ventilationsatmung geht mit einer Kompression der Lungenluft auf etwa 1/25 Atmosphäre Überdruck einher. Die Kompression hat eine doppelte physiologische Bedeutung: 1. die Ermöglichung einer leichteren Sauerstoffaufnahme in die Lungenkapillaren; 2. die Ermöglichung einer plötzlich verlaufenden Ausatmung. Die eigentliche Inspiration geht wahrscheinlich durch Kontraktion der Muskelplatte vor sich, wodurch das Lungenvolumen sich vergrößert. Die anatomischen Verhältnisse stehen nicht im Gegensatz zu dem erwähnten Überdruck innerhalb der Lunge.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 26 (1939), S. 611-643 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 26 (1939), S. 644-668 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Die Mannose ist für die Bienen giftig. Die Bienen gehen unter Lähmungserscheinungen zugrunde. 2. Die Dosis letalis minima liegt bei 0,4–0,5 mg pro Biene (1 1/2 m Mannose: 1/2 m Saccharose). 3. Die Giftwirkung der Mannose ist sehr stark abhängig von der Konzentration der Mannose. 4. Die Konzentration des Süßungszuckers (sein Nährwert) ist ebenfalls von großem Einfluß. Eine spezifische Wirkung der Zuckerart, Hexose oder Pentose, Monosaccharid oder Disaccharid, ist nicht festzustellen. 5. Methylmannosid zeigt ebenfalls Giftwirkung. Die Schädigung tritt in diesem Falle später ein als bei Mannose, führt dann aber rascher zum Tode. 6. Die Giftigkeit der 1-Mannose ist bedeutend geringer als die der d-Mannose. 7. Der Zuckeralkohol Mannit zeigt deutlichen hohen Nährwert. 8. Bei parenteraler Zufuhr ist die d-Mannose ebenfalls giftig. 9. Die anderen untersuchten Hymenopteren verhalten sich wie folgt: Apiden sind empfindlich. Von den Vespiden nur Vespa vulgaris, während die anderen die Mannose vertragen. Formiciden sind gegenüber Mannose unempfindlich. Schlupf- und Blattwespen verhalten sich gegen Mannose indifferent; die Mannose ist also weder giftig noch besitzt sie Nährwert. 10. Bei den anderen Insektenordnungen wurde Nährwert bei den Coleopteren, Dipteren und Orthopteren festgestellt. Indifferentes Verhalten zeigten Lepidopteren und Rhynchoten. 11. Bei der Giftwirkung der Mannose dürfte es sich um „kompetitive Hemmung“ im Sinne Haldanes handeln (Ähnlichkeit der Mannose mit der Glucose; Abhängigkeit der Giftwirkung von der Saccharosekonzentration). 12. Eine Erklärung für die Verteilung der Empfindlichkeit gegenüber Mannose innerhalb des Systems der Insekten läßt sich nicht geben.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Mycopathologia 2 (1939), S. 317-319 
    ISSN: 1573-0832
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Summary A strain of Trichophyton mentagrophytes, [E. simii, Pinoy 1912; Pinoyella simii (Pinoy) Castellani and Chalmers, 1919], virulent for man, was isolated from a monkey. This fungus is a typical species of Trichophyton, and the report of ascospore production in a strain of similar origin was apparently based upon a misinterpretation of the macroconidia.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Location Call Number Expected Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...